Sie sind auf Seite 1von 22

-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐ALLGEMEIN-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐

 
Architekturtheorie  –  Inhalt  der  Architekturtheorie  sind  Traktate,  Aufsäze,  Manifeste  &  Essays  
 
 
1. Was  ist  Architektur?  
• Ist  die  Absicht  der  Formgebung    
• Form  und  Wirkung  
• Macht  und  Ästhetik  sind  irrational  
• Ziel  ist  das  Rationale  
• Tierbehausung  angelegt  an  die  Evolution  à  Brauchbarkeit  
• URHÜTTE  à  jedes  Tier  trägt  die  Form  seiner  Behausung  in  sich  
• Architektur  wird  fast  immer  irrational  bestimmt,  deswegen  wird  die  Urhütte  als  nicht  korrekt  
angesehen.  
• Urhütte  hat  eine  Funktion  nicht  Form,  ursprünglich  diktiert  von  menschlichen  Fähigkeiten.  Erste  =  gegen  
Verstand  und  Funktion  gerichtete  Hütte.  
 
2. Menhir  –  wieso  Bauwerk?  
Menhire  sind  die  ersten  Bauwerke  in  der  Menschheitsgeschichte,  bei  denen  künstlerische  Seite  des  Bauens,  
Architektur  eine  Rolle  spielte/sichtbar  wird.  
 
3. Beziehung  zwischen  Macht  und  Architektur;  Was  ist  Macht  in  der  Architektur?  
• Es  gibt  viele  Anlässe  für  Architektur,  ein  Grund  ist  Macht.  
• Macht  ist  das  Ergebnis  jedes  evolutionären  Strebens.  
• Macht  ist  ein  Drang  für  den  wir  nichts  können.  Ist  in  uns  verankert  (das  streben  danach  fit  zu  sein,  seine  
Gene  weiterzugeben)  „Schinde  dich  bis  du  nicht  mehr  kannst,  als  Belohnung  bekommst  du  den  Neid  der  
anderen  und  ein  Lustgefühl“.  
• Alles  Tun  des  Menschen  ist  Machtausübung.  
• In  der  Architektur  ist  Macht  oft  klar  zu  erkennen  manchmal  aber  nur  mit  Hintergrundwissen.  
• Wer  im  Zentrum  baut  à  höchstes,  teuerstes  à  Machtposition  
• Architektur  ist  das  historisch  wichtigste  Ausdrucksmittel  für  Macht.  
• Schinder:  „Es  ist  besser  Machtverhältnisse  klar  aufzuzeigen  als  sie  zu  verschleiern.  Verborgene  Macht  
bereitet  Angst,  demonstrierte  Macht  Furcht.  Heute  empfinden  wir  alte  Kathedralen  als  schön  weil  die  
Macht  aus  ihnen  verschwunden  ist  à  keine  Angst  mehr.    
• Wissen  ist  Macht  –  (Macht  die  mit  Wissenschaft  zusammen  spielt  ist  fragwürdig  geworden  (Hiroshima))  
• Aufgabe  des  Architekten  ist  es  die  Machtverhältnisse  der  Gesellschaft  zu  zeigen.    
• Monumentalität  =  „große  Form“  ,  übersteigt  menschliches  Maß.  
• Macht  muss  sich  einer  Sprache  begleichen  „architecture  portante“  die  jeder  versteht.  
• Macht  wird  auch  durch  techn.  Fortschritt  repräsentiert.  
• Gefährlich  wird  es  wenn  Architektur  dazu  verwendet  wird  Macht  zu  erzeugen  die  eig  nicht  vorhanden  
ist.    
 
 
EXKURS  ad  3.        
Architekturtheorie  der  Renaissance:    
• Bedeutet  „Wiedergeburt“,  19Jhr.  Frankreich  
 
ORDNUNG(und  Harmonie)  
• Alberti  sagt  das  Ziel  der  Natur  sei  die  Harmonie  
• Wichtige  Begriffe  dieser  Zeit  sind:“  Regel,  Ordnung,  Proportion,  Symmetrie,  wohlgeordnet“.  
• Goldener  Schnitt  
• Menschliche  Proportionstafeln  (Vitruv-­‐Nase)  
• Michaelangelo  Kritiker:  „man  kann  keine  festen  regeln  aufstellen  und  eine  Figur  so  regelmäßig  machen  
wie  eine  Säule!“  
 
4. Wichtiger  Begriff  NATUR;  Unterschied  zwischen  „natura  naturate“  &  „  natura  naturans“.  
Rückkehr  zur  Natur“.  
• Vasari  lobt  besonders  naturnahe  Werke  wie  die  Mona  Lisa.  Auch  in  der  Antike  war  da  Ziel  die  Natur.  
• Die  Aussage  Natur  nachahmen  hat  2  Bedeutungen:  
1.:  (natura  naturata)  die  materielle  gegenständliche  Natur  
2.:  (natura  naturans)  die  schöpferische  Kraft,  die  auch  aus  der  Natur  kommt.  
 
Nachahmung  der  1.  Ist  der  Naturalismus.    Michelangelo  Gegner.  

  1  
Alberti  –  Nachahmung  der  2.  „Der  Natur  gelänge  selten  etwas  vollkommenes,  die  Künstler  sollten  nach  Schönheit  
nicht  nach  Realismus  streben“.    
 
 
5. Mit  welchen  Tendenzen  prägte  die  Sesshaftigkeit  einen  Teil  menschlichen  Architektur  Verhaltens?  
 
6. Intimus  Topos  (der  Anfang  der  Architektur)  
Sesshaftigkeit  schließt  Selbstversorgung  mit  ein  à  planen  in  die  Zukunft.  Massivbau  entsteht  (Güter  vor  Ort  
schützen),  Zerstörung  des  Baus  bedeutet  eine  Katastrophe  (auch  heute  noch  in  uns).  Bauen  war  vor  allem  eine  
Überlebensstrategie,  allmählich  trat  zum  elementaren  Bauen  ein  künstlerisches  Monument  hinzu.    
Künstlerische  Bauten  /Architektur  hat  sich  aus  den  Gefühlen  der  Menschen  entwickelt.  à  wurde  zur  Grundlage  
menschlichen  Architekturverhaltens.  
 
7. Was  ist  die  Säule  und  der  Pfeiler  in  der  Architektur?  
Säule:  
• Die  Säule  ist  das  „  Grundelement  architektonischer  Zweckmäßigkeit  und  Schönheit“  (Hegel)  
• Bedeutung  der  Säule  ist  vom  Wort  des  Tragens  geprägt,den  Göttern  das  Dach  tragen.  
• Die  Erscheinung  ist  menschlich  Kopf,  Fuß  und  Rumpf.  
• Im  Mittelalter  ersetzte  man  die  Säule  durch  den  Pfeiler  und  nahm  ihr  dadurch  all  ihr  Sinnliches.  
• Säule  steht  auf  einer  Platte  damit  keine  Feuchtigkeit  eindringt  =Basis.  Später  reduzierte  man  den  
Durchmesser  der  Stämme  immer  mehr  =  Geburt  der  Säulenordnung.  
• Jedes  Gebäude  –  bestimmte  Säulenordnung  à  „architecutr  parlante“  –  sprechende  Architektur.  Sprich  
man  soll  von  Außen  erkennen  was  innen  drin  steckt.  
• Toscana    &  Composit,  2  selten  erwähnt  Säulenordnungen.  Tuscanische  geht  auf  die  Antike  zurück  und  
Composit  auf  die  Zeit  Vitruvs  in  Rom.  Vitruv  erwähnte  sie  nicht  da  er  ja  von  den  Griechen  abschrieb  und  
somit  Rom  nicht  erwähnte.  
• Säulenordnung  beschreibt  nicht  nur  die  Säule  selber  sondern  ist  ein  Proportion  Kanon  für  dass  ganze  
Gebäude  (Vitruv).  
Pfeiler:  
• Pfeiler  ist  gleich  negativ  wie  Mauer,  er  ist  nur  ein  Überbleibsel  von  ihr.  
• Eine  Säule  könnte  alleine  existieren,  ein  Pfeiler  nicht.  
• Runde  Pfeiler  sind  die  allerschlimmsten.  Kreis  rund  ohne  Kapitel  und  Basis,  keine  Verjüngung.  Noch  
primitiver  als  eckiger  Pfeiler.  
• Der  Pfeiler  ist  die  Leiche  der  Säule.  
 
8. Was  war  die  Mauer  für  die  damaligen  Architekten?  
• Ungeliebtes  Kind  der  Baukunst  
• Sie  ist  unerwünscht;  man  versucht  sie  zu  verschönern.  
• Die  Mauer  ist  mit  dem  Ideal  der  Baukunst  nicht  zu  vereinbaren,  da  sie  strikt  das  Innere  vom  Äußeren  
trennt.  
• Der  menschliche  Drang  in  die  Natur  wird  unterbunden,  deshalb  auch  das  streben  der  Moderne  für  
Transparenz  zu  sorgen.  
 
9. Was  sind  die  3  Architekturlügen?  
• Vorspiegelung  einer  Stütze  (Stütze  die  nichts  trägt)  
• Vorspiegelung  durch  Bemalung  (Material)  
• Täuschende  Darstellung  des  Ornaments  (  Soll  von  der  Natur  abgeleitet  sein,  nicht  Maschinen)  
 
10. Was  versteht  man  unter  Modernisierung?  
Soziale  Wandel  als  Übergang  von  einer  traditionalen  Form  von  Gesellschaft  bzw.  Kultur  hin  zu  modernen  Formen,  
etw  der  Industriegesellschaft.  
 
Phänomen  der  Moderne:  
- Der  Blick  auf  die  Moderne  ist  abhängig  von  der  persönlichen  Haltung  (zeitmäßig,  modisch)  
- Ende  des  17  Jhr.  „querelle  des  anciens  des  modernes“  (Streit  des  Altem  mit  dem  Neuen  /  Streit  um  die  
unumstößliche  Vorbildwirkung  der  Moderne)  
- Früher  Gedanke  der  Aufklärung  
- Kehrseite  der  Modernisierung  wird  anerkannt.  
- Erst  später  wird  von  „Der  Moderne  „  gesprochen,  um  zu  zeigen  dass  etwas  neues  entstanden  ist.  
- Ab  1910  „Klassische  Moderne“  (angelegt  an  traditionelle  Regeln)  
- Rationalisierung  gewinnt  an  Bedeutung;  Vernünftiges  Handeln  
- Zeit  der  beschleunigten  Prozesse  
- Beginn  der  Aufklärung:    geistesgeschichtlich  =  Aufklärung  
geschichtlich  =  franz.  Revolution  

  2  
ökonomisch  =  Industrialisierung,  Verstädterung  
- Religion  :  in  Folge  der  Aufklärung  lässt  sich  der  Mensch  von  seiner  eigenen  Vernunft  leiten,  nicht  mehr  
von  der  Kirche  
Säkularisierung  
Entstehung  neuer  Sparten  wie  z.B.:  Archäologie  
Machtverteilung:  Adel  &  Klärus  werden  von  der  Spitze  der  Demokratie  abgelöst.  
Produktion:  Entwicklung  neuer  Herstellungsprozesse  (Ind.Rev.),  Arbeitsteilung,  Mechanisierung,  durch  
Fließband  –  Verlust  der  gestalterischen  Qualität.  
Sozialer  Stand:  Soziale  Mobilität  wird  besser,  sozialer  Aufstieg  und  Abstieg  wird  leichter,  Zugang  zur  
Bildung  wird  erleichtert.  
Urbanisierung:  v.d.  Ind.  Rev.  Ausgelöst  –  Arbeiter  werden  an  die  Stätte  bzw  städte  der  Arbeit  gelockt.  
Stadtbild  verändert  sich  –  Innenstädte  werden  modernisiert  –  Verbesserung  der  Infrastruktur  –  
Veredelung  einzelner  Viertel  
 
 
Architekturtheorie  der  Moderne:  
- Frage  nach  einem  neuen  Stil  
- Forderung  nach  einer  modernen  Architektur  „auf  Höhe  der  Zeit“  
- Frage  danach,  wie  man  aus  den  bisher  aufgetretenen  Architektur  Stilen  Auswahl  macht  und  den  
Richtigen  für  die  heutige  Zeit  herausfinden  kann.  
Man  will  etwas  finden  dass  so  zur  Zeit  passt  wie  der  Tempel  zur  Antike.  „In  welchem  Stil  solle  man  
bauen“?  Wiederholung  hist.  Stile  wird  als  Niederlage  empfunden.  
- Bedeutung  der  Technik  Wissenschaft.  Technik  wird  immer  mehr  ins  Themenfeld  der  Architektur  
aufgenommen.  
- Architektur  scheint  geeignet  neuen  Lebensstil  in  die  Gesellschaft  zu  integrieren  
- Architektur  ist  Politik  (Macht  und  Geld)  
- Schwanken  zwischen  total  durchgeplanten  industriellen  Utopien  und  Verneinung  und  Ablehnen  der  
Industrie  à  2  Pole      (  Internationalität  vs  Rationalität)  
- Flachdach  vs  Steildach  
- In  ganz  Europa  kommt  es  zu  Erneuerungsmethoden,  neue  Entwicklungen,  neue  Materialien  à  
Innovation  wird  verkündet  
- „Neue  Schönheit“  Funktionalismus,  Rationalismus  
- Moderne  Arch  =  Reformbewegung,  stellt  Forderungen  –  Vergrößerung  von  Fenstern  –  OW  Orientierung  
–  Luft,  Licht,  Wasser  
 
2.WK  großer  Einschnitt,  noch  mehr  als  1.  Es  gab  keine  Arhitekturtheorie  der  NS  à  Doktrine  –  von  oben  
herab  bestimmt.  
Erst  in  60  Jahren  wieder  Architekturdebatten  
 
„Eine  der  größten  Lügen  der  Moderne  ist  seine  Geschichtslosigkeit“  
 
11. Welche  Medien  verwendet  die  Architekturtheorie  der  Moderne?  Charakterisieren  sie  diese.  
 
12. Frage  der  Schönheit  in  der  Zeit  &  eigene  Definition?  
Ästhetik  (griech.  Wahrnehmung)  1735  erstmals  entdeckt  von  Baumgartner.  „Lehre  der  Schönheit“  –  stimmt  nicht  
ganz.  „Schönheit  sei  Glanz  des  wahren“  (am  längsten  andauerndste    Def)  bis  zur  Moderne.    Schönheit  liefert  ein  
Wahres  von  Innen  nach  Außen.    Kitsch  liefert  kein  Wahren  von  I  nach  A  es  lügt.  Schönheit  im  Bezug  auf  die  
Harmonie  weniger  auf  die  äußere  Erscheinung.  Ursprünglich  war  der  Ausdruck  „Schönheit“  bezogen  auf  die  „  
Göttliche  Wahrheit“  also  religiös  behaftet,  später  zunehmend  weltliche  Def.  
Schönheit  hat  neuzeitlich  zunehmend  an  der  Bedeutung  der  Ästhetik  verloren,  da  man  bemerkte  hässliche,  
abnorme  oder  bloß  interessante  Sachen  können  auch  faszinierend  bzw  schön  sein.    Ein  konkretes,  unversellen  
Ergebnis  ist  nicht  möglich.    
In  der  Klassischen  Neuzeit  wird  Schönheit  anhand  von  Proportionen  und  Harmonie  zu  erklären  versucht.    Alles  
was  „schön“  ist  war  irgendwann  einmal  nützlich.  In  den  meisten  Fällen  ist  etwas  „schönes  „  etwas  vertrauliches.  
Was  ist  Ästhetik  wirklich?  Hängt  eng  mit  der  Wissenschaft  der  Zeichen  zusammen,  das  verstehen  eines  Begriffs.  
Bei  der  Wahrnehmung  von  Dingen  kommt  durch  den  Gedankenfluss  immer  Empfindlichem  daui  (Assoziazionen),  
somit  nimmt  jeder  anders  wahr,  und  der  Begriff  der  allgemeinen  Ästhetik  ist  schwer  zu  verallgemeinern.    
Wirklichkeit    ist  das  was  uns  die  Wahrnehmung  über  die  Welt  erzählt.  
Realität  ist  das  was  wirklich  passiert.  
 
Großer  Teil  dieser  Wahrnehmung  ist  mit  gut  oder  schlecht  behaftet,  man  beurteilt.  
Wenn  gut  à  Belohnung  –  Lustgefühle  
 

  3  
Lt  Alberti  :  „Schönheit  ist  etwas  von  dem  man  nichts  hinzu  und  weg  nehmen  kann  ohne  es  weniger  gefällig  zu  
machen“    er  sagt  auch  dass  Dinge  die  nicht  aussehen  wie  alle  anderen  Dinge  als  schön  empfunden  werden  
können.  
 
Beauty  lies  in  the  eye  of  the  beholder.  
 
13. Erläutern  sie  die  Deutung  der  Schönheit  als  „Glanz  des  Wahren“  anhand  von  Kitsch?  
- Kitsch  =  Lüge,  Enttäuschung..  gibt  etwas  vor  zu  sein  was  es  nicht  ist  
- Bild  –Landschaft-­‐Hirsch    -­‐  Idylle  à  schöne  ruhig  Natur  à  ist  in  Wahrheit  nicht  schön  
- Mittelalter  =  „Glanz  des  Wahren“  –  der  Glaube  dass  Gott  einem  immer  Recht  gibt  wenn  man  etwas  
„schönes“  schafft.  
 
14. Schönheit-­‐  was  gemeinsam  mit  „schlecht  und  gut“?  
Wir  nehmen  etwas  wahr  und  beurteilen    ob  es  für  uns  gut  oder  schlecht  ist  à  anders  können  wir  nicht  
wahrnehmen,  wenn  wir  beurteilen,  dann  ohne  konkretes  Argument.  Wirklichkeit  und  Realität  spalten  sich.  Hängt  
mit  Wahrnehmung  zusammen,  Großteils  reine  Fiktion  (bedienen  uns  von  Sinnesreizen  unserer  Vorfahren).  
 
15. Nennen  sie  Gründe,  warum  aktuell  eine  starke  „Ästhetisierung“  in  der  Gesellschaft  stattfindet?    (oder  andere  
Frage:  Was  ist  die  Ursache  für  die  derzeitige  Ästhetisierungswelle  (wo  liegen  die  Wurzeln?)  
Ästhetisierung  der  Umwelt  und  des  Menschen:  
- Medien  werden  zunehmend  durch  ästhetisch  Prozesse  bestimmt.  Grund?:  Wohlstand,  mächtiger  
werdende  Positionen  der  Wirtschaft.  Das  Problem/Verursacher  ist  die  Aufklärung  
- Wenn  man  etwas  von  jemanden  will  versucht  man  ihm  zu  gefallen,  wenn  man  etwas  verkaufen  will  
versucht  man  es  schön  zu  präsentieren  à  das  ist  Ästhetisierung  (subjektiver  Geschmack  wird  
objektivierbar)  
- A  –Typische  Verbraucher  sterben  aus  „wenn  man  weiß  was  die  Gesellschaft  will,  dann  wäre  man  doch  
dumm  nicht  darauf  zu  reagieren“  
- Zukünftige  Generationen  werden  es  durch  Einsatz  von  Gentechnologie  leichter  haben  den  ästhetischen  
Anforderungen  gerecht  zu  werden.  
 
 
 
 
 
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐VITRUV-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
16. Wer  war  Vitruv?  
• Der  erste  bekannte  Arhcitekturtheorietiker,  50  v.  Chr.  
• Einziges  Bauwerk:  Basilika  von  Fano  
• Lebte  zur  Zeit  Cäsars  (war  sein  Kriegsingenieur)  
• Ausspruch:  „Ich  habe  eine  Stadt  aus  Lehm  vorgefunden  und  eine  aus  Marmor  hinterlassen“  
• Hat  mit  Architekten  nicht  viel  zu  tun  
• 10  Bücher  Vitruvs  
• Im  1.  Kapitel  die  Ausbildung  und  Fähigkeiten:  
Welche  9  Wissenschaften  muss  der  Architekt  laut  Vitruv  beherrschen?  
- schriftlicher  Ausdruck  
- Wissen  über  die  Sterne,  Wissen  über  den  gesetzlichen  Ablauf  der  Himmelserscheinungen  
- Geometrie  
- Des  Zeichenstifts  kundig  
- Philosophie  
- Musik  
- Heilkunde  
- Juristische  Entscheidungen  
- Geschichtliche  Ereignisse  
Spielte  eine  Rolle  für  die  Einteilung  des  heutigen  Architekturstudiums.  
 
Direkte  Auswirkungen  seines  Werkes  gab  es  nicht  gleich,  erst  später  in  der  Renaissance.  
 
 
 
 

  4  
17. Das  Traktat  (Virtruv)  
• Sprachlich  ungeordnet    
• Mix  aus  Latein  und  griechisch  
• illustrationslos  
• Schrieb  alles  scheinbar  Gedankenlos  ab,  verwendete  sogar  Abschriften  von  alten  Büchern.  
- Buch  1:    Ausbildung  des  Architekten,  Definition  ästhetische  Grundbegriffe  
- Buch  2:  Bauvorschriften  
- Buch  3/4:  Regeln  für  den  Tempelbau  
- Buch  5:  Öffentliche  Bauten  
- Buch  6/7:  Privathäuser  
- Buch  8:  Wasserleitungen  
- Buch  9:  Astronomie  und  Uhren  
- Buch  10:  Bau  von  Maschinen  
 
18. Worüber  schreibt  Vitruv  im  3.Buch  1  Kapitel?  
Von  der  Symmetrie  der  Tempel,  an  die  Symmetrie  müssen  sich  arch  genau  halten,  erklärt  menshcliche  
Proportion.  
 
19. In  welchem  Buch  Vitruvs  kommt  die  Entstehung  der  Säulenordnung  vor?    
4.Buch  1.Kapitel        -­‐  er  beschreibt  die  einzelnen  Ordnungen  
 
20. Worüber  ist  das  10.  Buch  von  Vitruv?  
Über  den  Bau  von  Maschinen  à  Zugmaschinen,  wasserschöpfer.  Wasserorgeln;  
 
21. Summum  templum  architecturae  –  vitruv  
Nach  seiner  Meinung  ist  die  höchste  Stufe  der  (freien  wie  bildenden)  Kunst  der  „summum  t...“-­‐  also  die  
Architektur  selbst.  Setzt  damit  die  Architektur  über  die  Gattung  der  bildenden  Kunst  fest.    
 
22. Was  waren  die  Ziele  der  Architektur  laut  Vitruv?  
1. „firmitas“  =  Festigkeit  
2. „utilitas“  =  Zweckmäßigkeit  
3. „venustas“=  Armut  
Diese  3  Pukte  werden  später  zum  Kernstück  der  Vitruvschen  Lehre.  
 
23. Was  sind  die  6  Grundregeln  von  Vitruv?  
1. „Ordinatio“  =  Durchproportionierung  eines  Baus,  Abmessung  der  teile  und  Verhältnisse  zueinander.  
2. „Eurythmis“  =  Wirkung  des  Bauwerkes  auf  den  Betrachter,  Harmonie  
3. „Symmetria“  =  Ist  der  sich  aus  den  Gliedern  des  Bauwerks,  selbst  ergebende  Einklang.  
4. „Disposito“  =  hier  handelt  es  sich  um  den  Bauentwurf,  Ansicht,  Grundriss,  Aufriss.  
5. „decor“=  Terminus  für  die  Angemessenheit  der  Form  zum  Inhalt.  
6. „Distributio“  =  ist  die  angemessene  Verteilung  der  Materialien  und  des  Baugeländes  und  eine  zweckmäßige  
Einteilung  der  Kosten.  
 
- Er  verwendet  ein  Modul  (Nasenlänge)  
- Vitruvianische  Figur  (Mann  im  Kreis  und  Quadrat)  
- Ernennt  10  &  6  als  vollkommende  Zahlen  
 
1470  entstand  die  erste  Übersetzung,  dann  u.a  auch  Da  vinci,  Alberti....  
 
24. Was  versteht  man  unter  Vitruvianismus?  
Als  Vitruvianismus  (1500-­‐1800)  versteht  man  eine  epochale  Linie  in  der  Architektur.,  welche  auf  Proportionen  und  
Maßverhältnisse  sowie  „Ordnungsmustern“  beruht.  Das  bedeutet  dass  im  V-­‐  alles  Gebaute  nach  den  gleichen  
Regeln  entworfen  wurde  und  somit  auch  aus  vergleichbareren  Elementen  komponiert  war.  Im  15  &  16.  Jhr  
setzten  sich  viele  kulturelle  Zentren  Italiens,  Humanisten  und  Künstler  mit  Vitruv  auseinander.  Übernahmen  seine  
Begriffe,  Ideen  und  ästhetische  Maßstäbe,  so  dass  man  von  einem  Vitruvianismus  sprechen  kann.  War  zuerst  in  
Italien  und  dann  in  ganz  Europa  eine  Richtschur  des  Bauens.  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐ALBERTI-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
25. Was  weißt  du  über  Alberti?  
• Leon  Battista  Alberti  
• Einer  der  Ersten  der  sich  mit  dem  „Begriffschaos“  der  10  Bücher  Vitruvs  befasste.  
• Einer  der  Gelehrtesten  seiner  Zeit.  

  5  
• Wenig  gebaut  viel  geschriebene  
• Aus  Genua  
• Traf  früh  die  bedeutenden  Humanisten  seiner  Zeit.  
• Versuchte  au  antiken  Relikten  Prinzipien  abzulesen,  er  glaubte  sie  seien  unveränderlich,  rationale  Regeln  der  
Kunst.  
• Schrieb  3  Abhandlungen  über  Architektur,  Skulptur  und  Malerei.  
• Beschäftigt  sich  mit  Perspektive.  
• Schrieb  10  Bücher    „de  re  aedificatoria“  
• 1.Buch:    intimus  Topos  
• 2.Buch:  Materialien  
• 3.Buch:  Verwendung  (utilitas)  
• 4.Buch:  städtebauliche  Anlagen  
• 5.Buch:  einzelne  Gebäudearten  
• 6.Buch:  Schmuck                                                                              (6.Buch  4.Kapitel  =  Natur  und  Menschenwerk)  
• 7-­‐9.Buch:  öffentliche  Profanbauten  
• 10.Buch:  Randgebiete  der  Baukunst  
 
 
• Ziel  war  es  von  den  Grundprinzipien  zu  schreiben.  Ursprünglich  wollte  er  nur  die  10  Bücher  Vitruvs  übersetzen  
und  verbessern,  schieb  dann  doch  neue.  
 
• Stellte  die  erste  sinnvolle  Theorie  der  5  Säulenordnungen  auf.  
 
• Hauptschmuck  der  Baukunst  ist  für  ihn  aber  die  Säule.  Sah  nur  die  römisch  antike  Bedeutung  an  ihr,  verfasste  dies  
auch.  Er  sag  sie  als  bloße  Erziehung  der  lastabtragenden  Wand.  Die  verstanden  die  Säule  als  Gegenstand  der  
Dekoration.  Proportion  des  Menschen  wird  zur  Maßeinheit.  
 
• Hauptverdienst:    Vitruvs  durcheinander  in  ein  brauchbares  Regelwerk  umzuwandeln.  Deshalb  gilt  er  als  der  
eigentliche  Begründer  der  Architeturtheorie.  
 
 
 
26. Um  was  geht  s  im  5tn  Kapitel  des  9.Buches?  
Er  schreibt  über  Ästhetik  und  Schönheit.  Jeder  Körper  besteht  aus  zu  ihm  gehörigen  Glieder.  Nimmt  man  nun  
etwas  davon  weg  und  verädert  den  Rest  so  wird  alles  was  in  diesem  Körper  übereinstimmte  verdorben“.  3  Dinge  
„Zahl,  Beziehung  und  Anordnung“.  
Alberti  weiß  dass  es  so  etwas  wie  Geschmäcker  geben  muss.  
 
27. Was  bedeutet  Intimus  Topos  (Version  von  Vitruv  und  Filarete)?    2.  Buch  1.Kapitel-­‐Theorie  der  Urhütte  
Exkurs  intimus  Topos:  
Das  erste  Buch  Alberti.  Er  (und  Vitruv  schon  in  seinen  Büchern)  beschäftigen  sich  mit  der  Sesshaftwerdung  des  
Menschen,  den  idealen  Platz  zu  finden,  verschiedene  Tätigkeiten  und  Bedürfnisse  an  unterschiedlichen  Orten,  
sich  mit  einem  Dach  schützen  zu  wollen,  Fenster  um  Licht  zu  empfangen.    
 
                         1.  Version  Vitruv  (unchristlich):  
Menschen  lebten  in  Wäldern,  hausten  in  Höhlen.  Durch  einen  Blitzschlag  wurde  Feuer  und  somit  Wärme  
freigesetzt.  Viele  eilten  herbei,  und  versuchten  miteinander  zu  kommunizieren.  Dies  führte  zur  Sprache,  
später  begannen  sie  Laubhütten  zu  bauen,  Höhlen  zu  graben  und  aus  Lehm  und  Reisig  die  Schwalbennester  
nach  zu  bauen.  Durch  gegenseitiges  Beobachten  
verbesserten  sie  ihre  Behausungen  –  sie  wurden  zu  besseren  Menschen.  Zuerst  richteten  Sie  Gabelhölzer  
auf,  schoben  Zweige  dazwischen  und  bedeckten  die  Wände  mit  Lehm.  Als  sie  merkten  dass  die  Dächer  nicht  
dicht  hielten  machten  sie  schräge  Dächer.  
 
                       2  .Filarete  setzte  die  Vitruvsche  Theorie  ins  Biblische:  
Adam  sei  der  erste  Mensch  gewesen.  Als  er  vom  Paradies  vertrieben  wurde  und  es  zu  regnen  begann  faltete  
er  über  seinen  Kopf  seine  Hände  in  Dach  Form  um  sich  zu  schützen.  So  baute  er  sich  eine  Hütte!  Er  stellte  
Adam  als  den  perfekten  Menschen  dar.  Vor  ihm  leitete  er  die  Proportionen  ab.  Er  nutzte  seine  Theorie  um  
seine  anderen  Theorien  zu  festigen.  So  sollte  Adam  Stütze  Säule  und  Türe  verwendet  haben.  
 
Laugier  gab  im  17.Jh  dieselbe  Story  von  sich  (auch  Vitruvianer)  
 
 
 
 

  6  
                       Heute  denkt  man  so  darüber:  
Beide  Theorien  sind  heute  nicht  mehr  haltbar,  da  sie  einiges  an  Fragen  offen  lässt.  Heute  frag  man  sich  
warum  sie  es  so  getan  haben  (Adam  Hand  über  Kopf)  Architektur  wird  fasst  immer  vom  Irrationalen  
bestimmt,  deshalb  ist  auch  die  Architektur  der  Urhütte  nicht  richtig  an  zu  sehn.  
 
28. Mit  welchen  Tendenzen  prägte  die  Sesshaftigkeit  einen  teil  menschlichen  Architekturverhaltens?  
Erst  mit  dem  Massivbau  (Sesshaft  werden)  endet  das  Material,  nicht  jedoch  die  Form  

 
29.  Die  6  Grundelemente  der  Architektur  lt.  Alberti!  
Seine  6  Elemente  des  Bauens:  
• die  Gegend  (regio)  
• der  Grund  (area)  
• die  Einteilung  (partio)  
• die  Mauer    (paries)  
• Die  Decke  (tectum)  
• Die  Öffnung  (apertio)  
 
30.  2  ausgeführte  Bauten  von  Alberti?  
-­‐ Palazzo  Ruccelai  (Florenz)  
-­‐ Kirche  für  Malatesta  (Rimini)  
 
31.    Was  war  Albertis  Definition  von  Schönheit?  
„Schönheit  ist  etwas  von  dem  man  nichts  hinzu  und  weg  nehmen  kann  ohne  es  weniger  gefällig  zu  machen“.  
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐FILARETE-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
32. Wer  war  Filarete?  
• Zeitgenosse  von  Alberti.  
• In  Florenz  aufgewachsen  
• Gelernter  Bronzegieser  (machte  die  Bronzetüren  im  Petersdom)  
• Auftrag  –  Turmbau  des  Mailänder  Doms  &  Krankenhaus-­‐  Meinungsverschiedenheit  mit  Baumeister-­‐  
Filarte  versuchte  Thesen  von  Vitruv  zu  verbreiten    
• Baute  Dom  von  Bergamo  
 
33. Verfasser  und  Inhalt  des  Werkes,  das  von  Vasari  als  absurdestes  architekturtheoretisches  Buch  bezeichnet  
wurde?  
Werk:  
Das  Traktat  („Trattato  d’architettura“  )  
Verfasser:  
• Vasari  behauptet  es  sei  das  absurdeste  Buch  das  er  je  gelesen  hat.  
• Handelt  von  der  idealstadt  „Sforzinda“  –  geht  auf  Alberti  zurück  
• Petro  Medici  gewidmet  
• 25  Bücher,  auf  italienisch    (wollte  von  vielen  verstanden  werden)  
- Buch  I  –  XXI  handeln  von  der  Architektur  (14-­‐22  S)  
- Bücher  XXII  –  XXIV  von  Zeichnung  und  Malerei  (7-­‐9  S)  
- Buch  XXV    von  der  persönlichen  Art  (13  S)  
So  geschrieben  dass  es  für  das  Vorlesen  am  fürstlichen  Hof  bestimmt  war.  
• damit  es  nicht  zu  trocken  ist,  als  Erzählung  geschrieben.  Ausgangpkt  war  ein  Tischgespräch  bei  einem  
Fürsten.  
• Ist  keine  eigenständige  Kunsttheorie,  keine  logischen  anwendbaren  Regeln.  
• Anlehnung  an  Vitruv  
 
                             Inhalt:  
• Idealstadt  „Sforzinda“  –  Stadt  ist  unter  anderem  mit  eigenartigen  Bauten  ausgestattet,  wie  einem  10  
stöckigen  Turm  (Turm  der  Tugenden  und  des  Lasters  –  einem  Bordell)    
• Behandelt  auch  die  Säule,  geht  bei  der  Entstehung  von  einem  Holzstück  aus  dass  dem  menshclichen  
Körper  angepasst  wird.  Unkanndidelt  =  Mann  /    Kandidelt  =  Frau  
• Nennt  3  Säulenordnungen  die  sich  vorallem  durch  die  Größe  unterscheiden  
• Für  ihn  ist  die  Maßeinheit  der  Säulendurchmesser  
• Sieht  es  als  Mission  die  neuen  Theorien  der  Rennaissance  und  Albertis  in  den  gotischen  Norden  zu  
bringen.  Das  war  sein  Hauptverdienst.  

  7  
• Seine  Auffassung  ist  im  Gegensatz  zur  Gotik  stark  vereinfacht.  
• Entstehung  von  Bögen  und  Türen  beschreibt  er  mit  dem  Spannen  einer  Gerte  über  der  Öffung  in  
Strohhäusern.  
• Für  ihn  ist  die  Körperhaftigkeit  der  Antike  der  inbegriff  der  Naturhaftigkeit.  
• Verstand  antike  Formensprache  in  einem  umfassenderen  Rahmen  als  viele  seiner  Zeitgenossen  die  sie  
nur  als  gliederungs  und  Dekorationsmotiv  sahen.  (an  der  Idealstadt  ersichtlich).  
 
34. Unterschied  zwischen  Filarete  &  Alberti?  
Filarete  fehlt  die  geistige  Selbsständigkeit,  seine  „Theorie“  ist  aus  2ter  Hand  gezogen.  Es  fehlt  der  äußere  
Zusammehand  eines  geshclossenen  Systems.  
Albertis  Theorie  ist  logisch  erklärt  über  ein  System  von  Begriffen.  Bau  seiner  Idelstadt  –  sehr  systematisch  aber  als  
Erzählung.  
 
35. 2  Unterschiede  zwischen  Filarete  und  der  gotischen    Baupraxis  und  Proportionskunst?  
- Geometrische  Proportion  erscheint  gegenüber  gotischem  System  stark  vereinfacht  
- Baumeister  der  Renaissance  verwendeten  keine  geometrischer  Hilfsmittel  für  die  Umsetzungs  eines  
Plans  in  die  Wirklichkeit.  Lediglich  dafür  verwendet  um  einen  gut  proportionierten  Entwurd  auf  die  
Zeichenfläche  herzustellen.  
- Im  Gegensatz  zu  den  Formen  der  Spätgotik  musste  die  Antike  als  Inbegriff  des  Naturülichen,  Gesunden  
und  Vernünftigen  zugleich  sein.  
 
 
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐SERLIO-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
36. Was  weißt  du  über  Serlio?  
• Aus  Bologna  –  Malerausbildung  hier  
• In  Frankreich  von  hoher  Bedeutung  
• Vitruv  als  Vorbild  
• Fällt  er  spätr  durch  Veröffentlich  seines  Traktates  auf-­‐  dafür  dann  Sensationelle  Verbreitung  des  Buches  
• Erkennt  5  Säulenordnungen;  in  einem  einfachen  nachvollziehbaren  System  erklärt.  
• Sein  Traktat  war  Baubuch  für  die  Praxis.  
- 7teiliges  Werk    
- 1.  Buch        geometrische  Grundlagen  
- 2.  Buch      darstellende  Grundlagen  
- 3.Buch      vorbildliche  Bauten  der  Antike  und  der  Renaissance  
- 4.Buch      die  Säulenordnungen  
- 5.Buch      Tempelbauten  
- 6.Buch      Wohnabuten  
- 7.Buch      die  Probleme,  wenn  man  auf  unregelmäßigen  Grundstücken  oder  Hang  baut  
• Erfand  dinge  nach  die  Vitruv  auslies,  so  brachte  er  die  Debatte  über  die  Säulenordnung  zu  einem  Ende  
(er  löst  das  Maßroblem  der  5  Säulenordnungen)  
• Erklärte  mit  knappen  Txten  die  Bilder  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐VIGNOLA-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
37. Was  weißt  du  über  Vignola?    
• 1507  Aus  Bologna-­‐  als  Maler  ausgebildet  wechselt  bald  zur  Arch  
• 1538  Kam  er  nach  Rom,  lernte  dort  Michelangelo  kennen  
• 1541  nach  Frankreich  trifft  dort  Serlio  
• nach  Tod  Michaelangelos  1564  zurück  nach  Rom  
• Bekanntestes  Werk  ist  die  „II  Gesu“  Jesuitenkirche.  
• Buch    1562  „Regola“  =  eine  bloße  Säulenlehre,  große  Verbreitung,  logische  Abhandlungen  und  
Konzepte.-­‐  32  in  Kupfer  gestochene  Tafeln  
• Sein  Modul  ist  die  Gesamthöhe  der  Konstruktion  (Säule,  Kapitel,  Architrav)  
• Weitere  Projekte:    
-­‐ Kleine  Kirche  in  San  Andrea,  Via  Flamina  
-­‐ Villa  Giulia,  Rom      
-­‐ Villa  Lante  –  Gebäude  geteilt  unterirdisch  verbunden  um  Gartenachse  zu  machen  
 

  8  
38. Bauwerk  von  Barozzi  (Vignola)  welches  Vorbild  für  1000  andere  Bauwerke  war?  
Kirch  II  Gesu,  Rom  1568  
 
39. Wer  lieferte  Vignola  die  Vorgaben  für  die  Kirche  II  Gesu  und  was  war  der  Inhalt?  
 
Sein  Modul  ist  die  Gesamthöhe  der  Konstruktion  (Säule,  Kapitel,  Architrav)  
 
Vorgaben  nach  seinem  Vorbild  von  Albertis  St.  Andrea  in  Mantula.  Es  gab  schon  eine  Vorplanung  von  
Michaelangelo  (zeigte  eine  andere  Auffassung  von  Wand,  vitruvianische  Vorschriften  waren  ihm  egal,  er  war  der  
Erfinder  der  Kollossialordnung  –führt  Säulen  über  2  Stockwerke)  
II  Gesu  Jesuitenkirche:  baute  es  nur  bis  zum  Hauptgesims  (verstarb),  sein  Schüler  (Giacomo  della  Porta)  
vervollständigte  sie.  Sie  hatte  die  Vorgaben  sich  an  Kosten  zu  halten,  Länge  ,  Breite  und  Höhe  gut  zu  
proportionieren,  sowie  ein  gewölbtes  Dach  zu  schaffen.  Diese  Kirche  wurde  zu  einem  Meisterwerk  und  über  200  
mal  kopiert.  Prototyp  der  Jesuitenkirche.    
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐GOTIK-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
 
40. Was  weißt  du  über  die  Gotik?  
• Fast  ohne  Theorie  
• Ursprung  in  Frankreich  
• Erster  gotischer  Steinbauin  St.  Denis:  Entstand  aus  dem  Hintergrund  mehr  Licht  in  die  Krichen  zu  
bringen  (Abt  von  st.Denis).  
• Leitet  sich  von  der  Bauweise  der  Wikinger  ab,  die  in  ihrem  Ursprung  einen  Baumstamm  stellen  und  an  
diesen  Ästen  anflochten  und  weiter  zum  nächsten  Stamm.  So  erhielten  sie  ein  Grundgerüst,  welches  
eine  spitzbogenartige  Form  ausbildet.  Für  Lichteinlässe  wurden  Reisiggitter  eingesetzt.  Bauform  hat  Abt  
sehr  gefallen,  setzt  sie  in  Stein  um.  Dieses  Vorhaben  schrieb  er  nieder  (einzige  Theorie  der  Gotik)  
• Viele  Innovationen  nötig  um  das  umzusetzen.  
• Vorbild  für  tausend  Kirchen  in  Europa.  
• Für  Vasari  Gotik  =  barbarisches  Zwischenspiel    aber  Antike  =  hoch  künstlerisch  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐PALLADIO-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
41. Was  weißt  du  über  Palladio  und  wie  stand  er  zu  den  Humanisten?  
Person:  
• Andrea  die  Pietro  de  la  Gondola  
• Aus  Venedig  
• Steinmetzlehre  in  Vincenza  
Humanisten:  
• Wurde  in  die  Kreise  führender  Humanisten  aufgenommen  (durch  trissino).  
• In  einem  Heldenepos  von  Trissino  beschreibt  Palladio  „  Die  Modulbauweise  eines  Palastbaues“.  Nach  
dieser  epischen  Figur  erhält  Palladio  seinen  humanistischen  Namen.  (von  Pallhas  Athene  abgeleitet)  
• Er  lernte  auch  Cornaro  kennen  (sein  Traktat  behandelt  ausschließlich  den  Wohnhausbau)  
• Lernte  auch  Barbaro  kennen.  Er  förderte  Palladio  nach  dem  Tod  von  Tressino.  
• Er  kritisiert  Vitruvs  Txte,  er  machte  eine  Übersetzung,  sie  gilt  als  die  durchdachteste.  
 
Gian  Giorgio  Trissino  (1478-­‐1550)  
Trissino  war  Schriftsteller  und  versuchte  literarische  Formen  der  Antike  wiederzubeleben.  In  seinem  
Heldenepos  „  L’Italia  liberata  dai  Goti“  wird  unter  anderem  auch  die  Beschreibung  eines  Palasthofes  
(Modul-­‐Architektur  basierend  auf  Säulenhöhe  und  Durchmesser)  von  einem  gewissen  „Palladio“  
vorgetragen.  Nach  dieser  epischen  Figur  erhielt  Andrea  Gondola  seinen  humanistischen  Namen.  
Trissino  errichtete  nach  eigenen  Entwürfen  seine  Villa  –  „villa  suburbana“  –  in  der  sich  die  
Humanisten  trafen.  Sie  hatte  möglicherweise  die  Funktion  einer  Akademie.  Der  Bau  hatte  eine  völlig  
symmetrische  Anordnung  und  war  für  Palladio  die  erste  Begegnung  mit  römisch  geprägter  
Hochrenaissance-­‐Architektur.  
Trissino  verfasste  ein  Traktat,  ausgehend  von  Vitruv,  mit  einer  kritischen  Haltung  gegenüber  Alberti.  
Er  sagt,  das  Wissen  der  Antike  sei  verloren  gegangen  und  Vitruv  sei  falsch  verstanden  worden.  Doch  
schon  bei  der  Einleitung  bricht  das  Traktat  ab.  Hervorgehoben  wird  die  „commodita“  (=  
Annehmlichkeit,  Nutzen)  auf  die  Palladio  immer  wieder  zu  sprechen  kommt.  
 
Luigi  alvise  Cornaro  (1484-­‐1566)  
Musterbeispiel  und  typischer  Vertreter  der  venezianischen  Renaissance.  Er  verband  seine  Existenz  als  

  9  
Humanist  mit  der  praktischen  Tätigkeit  als  Landwirt.  Unternahm  Trockenlegung  von  Sümpfen,  
Gutachten  über  die  Vertiefung  der  Lagune  in  Venedig,  das  Wasser  und  den  Dom  von  Padua.  Sein  
Wohnsitz  in  Padua  –  Gartenloggia  –  gehört  zu  den  frühesten  Bauten  der  Hochrenaissance  mit  
römischer  Prägung  in  Oberitalien.  
Cornaro  selbst  war  entwerfender  Architekt  und  Erfinder  von  zwei  Treppenformen  und  schreib  ein  
Architekturtraktat,  dass  an  die  Stadtbewohner  und  nicht  an  die  Architekten  gerichtet  war.  Es  handelt  
vom  Wohnhausbau,  er  schrieb  über  den  Neubau  von  Häusern  und  erstmals  von  der  Sanierung  alter  
Häuser.  Vitruvs  Text  erschein  ihm  verdorben  und  lückenhaft.  
Im  Bezug  auf  den  Wohnhausbau  war  er  auf  Palladio  sehr  einflussreich  >  Wohnhaus  als  Ursprung  aller  
Bautypen.  
 
Daniele  Barbaro  (1513  –  1570)  
Obwohl  er  etwas  jünger  als  Palladio  war  hatte  er  großen  Einfluss  auf  ihn.  Er  war  einer  der  führenden  
Humanisten  in  Oberitalien  und  der  Gründer  des  Botanischen  Gartens  in  Padua,  war  1548  –  1550  
Gesandter  Venedigs  am  englischen  Hof.  
Für  sein  Denken  wichtig  ist  Aristoteles,  er  begann  mit  einer  neuen  Übersetzung  Vitruvs  wobei  die  
Illustrationen  von  Palladio  sind.  Dieser  verwendet  die  Zeichnungen  auch  in  seinen  „Quattro  libri“.  
Andrea  Palladios  Schaffen  als  Architekt  ist  eng  mit  seinen  zahlreichen  Antik-­‐Studien  einher.  Mit  
Trissino  besuchte  er  Rom,  auch  mit  Barbaro.  Er  veröffentlichte  einen  Führer  zu  den  Ruinen  Roms,  
sowie  einen  Pilgerführer.  
 
42. Welche  3  Humanisten  prägten  Palladio?  
• Gian  Giorgio  Tressino  (1478  –  1550)  
• Luigi  Alviese  Vornaro  (1484  –  1566)  
• Daniele  Barbaro  (1513  -­‐1570)  
 
43. Palladios  Traktat  
• Umfasst  4  Bücher  (Quattro  libi  di  architecttura)  wollt  ursprünglich  wie  Vitruv  und  Alberti  10  schreiben.  
• Im  1.  Buch  beschreibt  er  was  beim  Bauen  alles  zu  beachten  ist.  Auch  hier  kann  man  die  3  Grundpkte  
Vitruvs  erkennen  (Konstruktion,  Funktion,  Schönheit)  
• In  den  folgenden  Büchern  stellt  er  eine  Abfolge  von  Bauten  vor.  
• Im  2.ten  Buch  präsentiert  er  seine  Wohnbauten.  
• Sein  eigentliches  Sakrileg  ist  die  Neuerfindung  der  Villa  aus  dem  Geist  der  Antike.    
• Sieht  das  Wohnhaus  als  grundlegende  Bauaufgabe.  
• Die  Bauwerke  in  seinen  Büchern  sind  nicht  dazu  da  sie  nachzubauen  sondern  um  zu  zeigen  wie  Regeln  
angewandt  sind.  
• Palladiomotiv  stammt  von  Serlio.  Von  Palladio  sehr  oft  verwendet,  entspricht  eigentlich  einem  
altorientalischen  Motiv.  
• Blockhafte  Baukörper  mit  flacher  Dachneigung  und  Kuppel  aufgesetzt  sowie  Statue  in  der  Dachzone.  
• Seine  Regeln  sind:  Symmetrie,  Säulenordnung,  Idealproportionen  und  Ordnung  nach  geometrischen  
Figuren.  Die  Symmetrie  ist  sein  Hauptmerkmal.  Somit  ist  er  als  Nachfolger  Vitruvs  zu  erkennen.    
 
44. Was  ist  der  Palladianismus?  
• Seine  Schriften  hatten  sehr  große  Bedeutung  für  die  Weltarchitektur.  
• Eigener  Baustil  
• Inhalt  ist  sein  Proportionssystem  in  Analogie  zum  menschlichen  Körper  
• 18  Jhr.  
• Kennt  kein  Griechenideal  
• Er  ist  nicht  für  die  breite  Masse  sondern  für  die  Oberschicht  bestimmt  
• Villa  Rotonda  mehrmals  kopiert  
• Fand  Eingang  in  die  Naziarchitektur  
 
45. Wer  hat  die  erste  Tempelfront  vor  einem  Massivbau  gesetzt?  
Palladio,  Villa  Rotonda  
 
46. Vom  wem  war  Serliana  und  was  ist  es?  
• Venezianisches  Fenster  (auch  Palladio  Motiv)  ist  ein  Architekturelement.  Es  handelt  sich  um  eine  
Rundbogen  –überwölbte  Öffnung,  die  auf  beiden  Seiten  von  schmalen  Rechtecköffnungen  flankiert  ist.    
 
47. Inigo  Jones  –  welcher  Stil?  
Palladionismus,  England  
Ca  1620  zum  offiziellen  Baustil  von  Staat,  Adel  und  anglik.  Kirche.  (sein  Ziel  war  es  die  spätgotische  
manieristischen  Tudorstil  zu  brechen)  
Effektà  britischer  Empire  Stil  ;  blieb  bis  zum  19  Jhr.  Wirksam  und  verhinderte  so  den  Eintritt  des  Barocks  

  10  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐KLASSIZISMUS-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
48. Was  ist  Klassizismus?  
• Entstand  schon  im  Barock,  spielte  aber  keine  große  Rolle  
• Kein  Stil  der  breiten  Masse  
• 2te  Hälfte  des  18  Jhr.  
• Hat  direkt  etwas  mit  der  Antike  zu  tun  
 
49. Wieso  der  Name  Klassizismus?  
Man  soll  an  die  Antike  denken  und  umgekehrt.  Der  Begriff  „klassisch“  wird  vom  Klassizismus  abgeleitet.  
Bezeichnet  die  Form  die  an  Vorbilder,  der  griech  und  röm.  Antike  orientiert  ist.    
 
50. Ende  Vitruvianismus  –  Entstehung  Klassizismus  
• Gibt  keine  Theorie  des  Barock  
• Zu  dieser  Zeit  wurde  auch  versucht  die  Wissenschaft  und  Künste  unter  ein  „Dach“  zu  stellen  und  man  
Gründete  die  Akademien.  Ziel  war  es  in  Debatten  einheitliche  Meinungen  zu  finden  8z.B.:  über  
Arhcitekturtheorie).  Was  in  den  Akademien  abgesegnet  wurde  galt,  und  andere  Meinungen  nicht.  –  
nicht  viel  Platz  für  neues  
• „Bon  gout“  also  guter  Geschmack  –  wurde  viel  diskutiert  à  Entschluss  –  „bong  out“  ist  das  was  den  
intelligenten  gefällt.  
• Damals  begann  die  heutige  Diskussion  über  Ästhetik  
• Bekannt  der  Streit  zw  Bondel  und  Perrault.  
 
51. Erläutern  sie  „querelle  des  anciens  et  des  modernes“  in  der  französischen  Bauakademie  am  ende  des  17Jhr.  
Worum  geht  es  bei  diesem  Streit  der  Alten  und  der  Modernen?  
• Boileau:  Leiter  der  franz.  Architekturakademie,  Theoretiker;  Hält  an  der  Antike  fest.  
• Perrault:  Mitglied  der  „Academie  des  science“,Theoretiker,  studierte  Medizin,  offizieller  
Vitruvübersetzer.    Scheißt  auf  Antike.  
• Eine  Debatte  die  durch  das  von  Charles  Perrault  vorgetragene  Gedicht  „Le  siecle  de  Louis  le  Grand“  
ausgelöst  wurde.  In  diesem  Gedicht  stellte  er  die  Vorbildfunktion  der  Antike  in  Frage.  Dann  publizierte  
Perrault  die  4  Bände  seine  „Parallele  de  anciens  et  des  modernes“.  Es  drehte  sich  um  2  gegensätzliche  
Schönheitsideale  (das  Prinzip  der  Nachahmung,  das  sich  an  der  Antike  als  absolutes  Schönheitsideal  
orientierte  &  das  Prinzip  der  Imagination  des  Genies  das  aus  sich  selbst  schöpft).  Gegenstand  des  Streits  
ist  die  Bedeutung  der  Proportion.  
• Blodel  sagt  dass  die  Proportion  in  der  Natur  begründet  sei  (Vitruvianismus)  und  Perrault  meinte  dass  die  
Proportion  eine  Frage  der  Gewöhnung  sei.  
• 3  Pkte  des  Streits:  
1. Die  Natur  des  Schönheitssinnes  
2. Der  Prozess  der  Wahrnehmung  
3. Regelung  der  Innovation  
 
Francois  Blondel  (1618  –  1686)  
Hatte  zuerst  eine  militärische  Laufbahn,  wurde  Lehrer  am  College  de  France,  bereiste  Europa,  war  als  
Hafen-­‐  und  Festungsingenieur  am  Atlantik  tätig,  beschäftigte  sich  auch  mit  dem  römischen  Kalender.  
Er  gehört  zu  den  Gründungsmitgliedern  der  „Academie  des  sciences“  und  wurde  Direktur  der  
„Academie  de  l’architecture“.  Seine  Haltung  gegenüber  der  Kunst  beschreibt  er  in  seinem  Traktat  
„Cours  de  l’architecture“:  Genie  allein  genügt  nicht.  Er  hält  Vitruv  für  übertrieben  subtil  und  glaubt,  des  
Zentrum  der  Künste  und  der  Wissenschaft  ist  in  ständiger  Bewegung  (Athen  –  Rom  –  jetzt  
Frankreich).  Er  lehnt  barocke  Architekten  und  Bauten  ab  (Bernini,  Guarini,  Borromini).  Er  r.t  davon  
ab,  die  Neuerungen  –  die  die  Modernen  eingeführt  haben  –  nachzuahmen.  
3  Fragen  entzweien  ihn  von  Claude  Perrault:  
1.  Die  Natur  als  Schönheitssinn  
2.  Der  Prozess  der  Wahrnehmung  
3.  Die  Regelung  der  Innovation  
 
Claude  Perrault  (1613  –  1688)  
Studierte  in  Paris  Medizin,  wurde  Professor  für  Physiologie,  Professor  der  Pathologie  und  wie  Blondel  
Mitglied  der  „Academie  des  sciences“,  später  Mitglied  der  Beratergruppe  für  die  Ostfassade  des  
Lourve  und  offizieller  Vitruv-­‐Übersetzer.  Seine  Übersetzung  kam  mit  teilweise  völlig  neuen  
Rekonstruktionszeichnungen  und  Kommentaren  heraus  und  sorgte  für  Aufsehen.  
Er  war  als  Naturwissenschaftler  auf  der  Suche  nach  Gesetzen.  Zum  Thema  Schönheit  ist  seine  erste  
Erkenntnis  >  Proportionen  seien  bloße  Übereinkünfte.  Er  sucht  weiter  und  findet  einen  tieferen  

  11  
Grund  >  der  Schönheitssinn  ist  etwas  Angewöhntes  und  nichts  Angeborenes.  
Damit  ger.t  er  mit  Blondel  in  Streit  da  hier  ihre  Meinungen  auseinandergehen.  Um  zu  belegen,  dass  
Schönheit  gewisser  Proportionen  naturgegeben  sei,  beruft  sich  Blondel  in  der  Tradition  des  
Vitruvianismus  auf  die  Harmonien  der  Musik  und  widerlegt  die  Behauptung  der  Gesichtssinn  sei  
weniger  empfindlich  als  das  Gehör  >  ein  geschultes  Auge  erkenne  auch  kleinste  Abweichungen  (Bsp.:  
Säule  die  zurückgearbeitet  wurde  um  wieder  weiß  zu  werden  –  damit  wurde  ihre  Schönheit  zerstört,  
das  „gewisse  Etwas“.  
Beide  glaubten  an  starre,  feste,  ewige  Regeln  der  Schönheit,  die  auch  lernbar  wären  >  ein  Irrtum.  
 
52. Wer  war  Marc-­‐Antoine  Laugier?  
• Bedeutendster  Theoretiker  des  Klassizismus      
• Schriftsteller  ,  Stil:  elegant,  lebendig,  harmonisch,  auch  von  Laien  lesbar  
• 1713  
• Traktat  „essai  dur  architecture“  wurde  anonym  publiziert  aus  Angst  vorm  König  
-­‐ 1.  Kapitel    Säulen  
-­‐ 2.Kapitel    Stil  
-­‐ 3.Kapitel    Stabilität,  Angemessenheit  
-­‐ 4.Kapitel    Stil  von  Kirchenbauten  
-­‐ 5.Kapitel    Stadtplanung  
-­‐ 6.Kapitel    Gartenarchitektur  
• Einzige  Autorität  die  er  anerkannte  war  Natur  
• Schildert  auch  die  Urhütte  à  verlangt  Klarheit  in  Konstruktion  
• Menschliches  Maß  von  Vitruv  &  Antike  übernommen.  
• Hat  Vitruvs  Sachen  baulicher  &  handlicher  gemacht.  
 
53. Was  ist  laut  Laugier  schlecht/gut  an  der  Architektur?  
Man  soll  sich  in  der  Kunst  nur  auf  Prinzipien  stürzen,  wenn  die  Architektur  keinen  Regeln  folgt,  sondern  nur  den  
Kaprize  der  Künstler  ausgeliefert  ist,  gibt  es  keinen  fortschritt.  Die  Autorität  der  antike  wird  von  ihm  abgelehnt.  
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐GOTTFRIED  SEMPER-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
54. Wer  war  Gottfried  Semper?  
• 1803  in  Altdonau  geboren  
• Ausbildung  zum  Mathematiker  später  zum  Architekten  
• Ging  ins  Exil  (Amerika)  
• Direktor  der  dresdner  Bauakademie  
• Strebte  die  Fusion  von  Kunst  und  Technik  an  
• Professor  an  der  ETH  
• Führte  FarbREkonstruktionen  an  Tempeln  durch  
• Lehnte  Nachahmung  alter  Stile  abführte  Frontalangriff  auf  Klassizismus  der  von  einer  ideal  weißen  arch  
ausging.  
• Jede  Zeit  aht  seine  eigenen  Architektur  
• „Der  Stil“  Publikation,  Theorie  des  Schmückens  
• Trennung  von  Funktion  und  Hülle  à  Bekleidunsgtheorie  
• stoffwechseltheorie  
• Seine  Theorie:  Architektur  ist  Ausdrucksform  der  Gesellschaft  
 
55. Semper  –  eigenartige  Erklärung  für  die  Entstehung  von  Typen  in  der  Arch?  
Bekleidungstheorie,  Buch  des  sTils:    Formel:    Y=  F  (xyz...)              Y=  Kunstwert  F=  var.  Faktoren  (Bearbeitung,  Material)  
Gesamte  abendländische  Kultur  auf  Bruchstücke  von  höherstehenden  Kulturen  zurückgeht.  Theorie  der  
ursprünglichen  Metasrache  à  durch  Verarmung  –  Landesprachen  entstanden.  
Als  Beweis  führte  er  Ähnlichkeiten  in  der  Kunst  versch.  Kulturen  an-­‐  die  auf  gemeinsame  Details  zurückgingen.  
Kulturentwicklung  als  kollektives  vergessen?  Bedingt  und  provoziert  durch  den  Wechsel  der  
Rahmenbedingungen.  
 
56. Erläutern  sie  Gottfried  Sempers  Bekleidungstheorie!  
Die  Fassade  eines  Gebäudes  als  Bekleidung  zu  begreifen.  Gebäudekörper  wird  als  nackt  aufgefasst,  der  bekleidet  
werden  muss.  Er  behauptet  Wand  ist  mit  Gewand  verwandt.  Er  mit  Massivbau  (sesshaft  werden)  endet  das  
Material,  nicht  jedoch  die  Form.  Bis  heute  tragen  Häuser  noch  schmuck.  Heute  of  als  reines  Formelement  ohne  
Funktion    (Stein,  Ziegel,  stuck  oder  Glas).  Diese  Fassadenarchitektur  wurde  scharf  kritisiert.  
 
57. Erklären  sie  Sempers  Stoffwechseltheorie!  
• Bekleidung  macht  den  Stil  erst  aus  

  12  
Greift  aus  Enttäusch  über  fehlenden  neuen  Stil  auf  die  Renaissance  zurück  (Neorenaissance)  

Kombiniert  massive  Materialien  mit  flexiblen,  Stein  &  Stoff  

Es  ist  gemeint  ,dass  die  Formen  des  einen  Materials  bei  seinem  Ersatz  durch  ein  neues  mitgenommen  

wird.  Bei  Schmuckelementen  eines  repräsentativen  Gebäudes  kann  man  sehen  dass  das  meiste  seinen  
Ursprung  in  einer  anderen  Bauweise  hat.  
 
58. Nenne  und  erläutern  sie  Elemente  der  Architekturtheorie  Gottfried  Sempers?  
• Sie  sollen  den  Fähigkeiten  des  Menschen  zugeordnet  sein  
• 4  Grundelemente  die  ,die  Natur  begründen    
-­‐ Herd  
-­‐ Dach  Wand  
-­‐ Erdaushub  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐VIOLET  LE  DUC-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
59. Wer  war  Violet  le  Duc?      (1814-­‐1878)  
• Hat  wenig  gebaut,  war  mehr  Theoretiker  
• Wie  Semper  Republikaner  
• Gegen  akademische  Ausbildung  
• Leiter  des  Rastaurationsinstituts  in  Frankreich  (wichtigster  Restaurator  seiner  Zeit)  
• Bekennt  sich  zum  Mittelalter  und  somit  zur  Gotik,  unterstützt  die  Gotisten.  
• Penaissance  ist  für  ihr  Verfallszeit  
• Für  ihn  ist  die  Gotik  das  Maß  aller  Stile,  Stil  wurde  vom  volk  herausgebracht  nicht  von  oben  herab  wie  
Renaissance  
• Gotische  Konstruktion  flexibel  und  freu  für  ihn    Antike  für  ihn  absolutistisch  
• Materialgerechtigkeit  ist  ihm  wichtig  
• Fordert  Verbindung  Mauerwerk  eisen  
• Seine  Theorien  finden  keinen  Halt  
• Begeistert  sich  für  die  Maschine  
 
60. Erläutern  sie  die  theoretischen  Positionen  von  Eugene  Viollet  –le-­‐Duc?  
1850er  wurde  er  durch  sein  architektutheoretisches  System  „diccionaire  raisonné  de  l’architecture“  brühmt,  
10  Bände,  Pari  1854-­‐1868  
Kapitel:  
-  Architektur  
- Konstruktion  
- Rekonstruktion  
- Stil  
- Maßgeblikeit  
- Form  
 
Weitere  Schriften  von  ihm:    „Entretiens  sur  l’architecture“  2  Bände    
 
Wichtige  Pkte  bei  le-­‐Duc:  
- Gegen  Eklektizismus  
- Bedeutung  Gotik  
- Materialgerechtigkeit  
- Gotik  als  Vernunftmaß  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐JOHN  RUSKIN-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
61. Wer  war  John  Ruskin?  
• 1819-­‐1900  
• war  kein  Architekt  war  ein  Allrounder  
• hatte  keinerlei  Ausbildung  –  Kunstförderer  
• lehnte  Arch  der  Griechen  ab  –  da  sie  von  Sklaven  errichtet  wurde  
• idealisierte  die  Arch  des  Mittelalters  
Ornament:  
-­‐ Muss  von  der  Natur  abgeleitet  werden  
-­‐ Alles  was  nicht  von  der  Natur  abgeleitet  wird  ist  hässlich  
 

  13  
Stütze:  
-­‐ Verleugnung  der  Stütze,  die  nur  einen  optischen  Sinn  hat,  man  muss  Konstruktion  ablesen  
können.  
-­‐ Fordert  Materialgerechtigkeit  
-­‐ Trennt  zw  Architekturkunst  und  Ingenieurskunst  
-­‐ Restaurieren  bedeutet  Zerstören  
-­‐ Besser  Verfall  als  Restaurierung  
-­‐ „The  Stones  of  Venice“-­‐  Publication  
-­‐ für  ihn  zeichnet  eine  gute  Architektur  eine  gesunde  Gesellschaft  aus  
 
62. Wer  ist  der  Autor  des  Buches  „the  seven  lamps  of  architecture“?  Nennen  sie  die  wichtigsten  Pkte.  
Autor:  John  Ruskin  
Inhalt:    Die  7  Leuchten  der  Architektur.  Nicht  mehr  objektiv  sondern  wie  ein  Apell  geschriebene.  Arch  als  
Heilbotschaft.  Lobbild  auf  Gotik.    
7. Pkte:  
-­‐ Aufopferung/Opferbereitschaft  
-­‐ Wahrheit  
-­‐ Macht  
-­‐ Schönheit  
-­‐ Leben  
-­‐ Erinnerung  
-­‐ Gehorsam  
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐WILLIAM  MORRIS  /  ARTS  &  CRAFTS-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
63. Was  wissen  Sie  über  William  Morris?  
• War  ein  Praktiker,  Materialkünstler  
• Strebt  Auseinanderfall  der  Künste  an  
• Freund  der  neuen,  freien  Kunst  
• Erkennt  Gefahr  der  Maschine  à  Versklavung  
• Seine  Archtheorie  nur  in  wenigen  Vorträgen  übermittelt,  schrieb  Romane(News  from  nowhere)  
• Ihm  gelingt  kein  neuer  Stil  aber  Beteiligter  einer  neuen  Bewegung  (Arts  &  Crafts)  
 
64. Beschreiben  sie  die  Arts&  Craft  Bewegung.  Auf  welche  Theoretiker  berufen  sie  sich?  
Beruft  sich  auf  William  Morris.  
Arts  &  Craft  –  Bewegung:  Gegenbewegung  nach  Ruskin  angeschlossen  
 
1888  Guilde  of  Handcraft  (handwerkliche  Vereinigung)  :  es  gab  Schulen  mit  Produktion  &  Lehrwerkstätten.  Alles  
Produkte  neu  gestaltet.  Vorgönger  Produktdesign.  Gegen  Entfremdung  der  Arbeit.  Förderung  des  
Kunsthandwerkes.  Vermittelt  durch  Zeitschriften  um  Kunsthandwerk  wieder  zu  beleben  &  reformieren!  
Weg  von  Symmetrie,  Repräsentation,  keine  Stil  Imitation  sondern  Anschluss  an  mittelalterliche  Formen.    Z.B.:  
Stiegenhaus  wo  ich  es  brauche  nicht  wo  es  Symmetrie  entspricht.  
 
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐MATHESIUS  /  WERKBUND-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
65. Was  ist  der  Werkbund?  
• Gründer  Herman    1907  Muthesius:  Kulturbeauftagter  in  England  
• Stark  beeinflusst  on  Arts  and  Crafts  
• Brückenschlag  von  Kunst-­‐Handwerk-­‐  Industrie  
• Angehörige:  Peter  Behrens,  Hoffmann,  Gropius,  Taut,  Van  der  Welde,  AEG,  Siemens,  deutsche  
Kunststätten,  Wiener  Werkstätten,  Literaten,  Verleger,  Autoren,  Politker  &  Händler.  
• Ausgang:  Industrialisierung  und  Massenware  
• Ziel:  Veredelung  und  Wertsteigerung  des  Handwerks  
• Mehr  Qualität  durch  verfall  der  Industrialisierung.  
• Von  Anfang  an  Einbeziehung  der  Öffentlichkeit  durch  Vorträge,  Publikation,  PR;  
 
Werkbundsiedlung:  Weissenhof,  Wien,  Prag  Brünn  
 
66.  Was  versteht  man  unter  der  „Typisierungsdebatte“?  
Fand  1914  statt  am  Rande  der  Werkbundausstellung.  Gegenargumente  von  Henry  van  der  Velde.  Frage:  Welche  
Produkttypen  in  der  Zukunft  produziert  werden  sollten  (eher  künstlerisch  oder  typisiert).  Positionen  treffen  in  
Köln  aufeinander,  Debatte  hält  10  Jahre  an.  

  14  
Maltesius:  War  führender  des  Deutschen  Werkbundes,  forderte  Typisierung  
Henry  van  der  Velde:  Stand  auf  der  anderen  Seite,  kritisierte  Typisierung,  sah  sie  als  Erstarrung.  
 
10  Leitsätze  Muthesius  :  
• Nur  mit  Typisierung  kann  man  wieder  reinen  allgemein  gültigen  Geschmack  integrieren  
• Ornament  ist  Gedankenverschwendung  
• Ausrichtung  auf  industrielle  Herstellung  
• Typisierung  sucht  das  Ordentliche  
• Solange  es  Künstler  und  Meister  im  Werkbund  gibt  werden  sie  gegen  eine  Typisierung  vorgehen  
• Künstler  ist  freier  Individualist  
 
Man  kann  deren  unterschiedlichen  Meinungen  anhand  jeweils  eines  Werkes  der  beiden  veranschaulichen:  Taut=  
Glaspavillion    vs  Musterfabrik  Gropius  
 
67. Nennen  sie  die  Zielsetzung  des  deutschen  Werkbundes  und  charakterisieren  sie  diese  Vereinigung?  
DWB-­‐  Vereinigung  von  Künstlern,  Architekten,  Unternehmen  und  Sachverständigen.  Von  Herman  Muthesius  in  
München  gegründet.  Sitz  in  Darmstadt.  
 
Ziel:  Veredelung  und  Wertsteigerung  des  Handwerks  
Veredelung  der  Qualität  von  Gebrauchsgegenständen  gewerblicher  Arbeit  
Neue  Warenästhetik  für  kunstgewerbliche  Industrieproduktion  
Eroberung  der  Weltmärkte  
Suche  nach  der  neuen  Formgebung  „form  follows  function“  à  „neue  Sachlichkeit“  in  den  1920er  Jahren  
Adäquate  Gestaltungsweise  der  maschinellen  Produkte  durch  Ornamentlosigkeit,  Schlichtheit  der  Formen.  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐EBENZER  HOWARD/  GARTENSTADT-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
 
68. Was  ist  das  Konzept  der  Gartenstadt?  
Wunsch  nach  Erneuerung/  Reformen  –  auch  von  Slums  und  Kinderspielplätzen.  1890  in  England  
Reaktion  auf  Missstände  in  Großstädten.  Buch  war  ausschlaggebend  –  von  Ebenzer  Howard.  Er  
erkannte  Problematik  von  Stadt  +  Landentwicklung  –  hat  dies  im  Zusammenhang  gesehen.    
 
Lösung:  der  Gegensatz  zwischen  Stadt  und  Land  soll  aufgehoben  werden.  
Er  sammelte  zuerst  Vor-­‐  und  Nachteile  von  Stadt  +  Land.  Land  –  Stadt  (Town  country)  entsteht  =  
Gartenstadtmodell.  Er  hielt  Abwanderung  aus  Stadt  für  Notwendig.  Idealstadtlösung.  Wirtschaftlich  
realer  Bezug:  im  Unterschied  zu  anderen  (Morris).  
 
Modell  Gartenstadt(lt.  Howard):  
 -­‐  Max.  32.000  Einwohner  
-­‐  ~  2400  ha  Land  
-­‐  Trennung  Funktion  
-­‐  Form  konzentrisch  
-­‐  Radiales/  konzentriertes  Straßennetz  
-­‐  Im  Zentrum  Park;  mit  öffentlichen  Gebäuden  
-­‐  Innere  Parkzone  
-­‐  keine  ländliche  Idylle,  kleine  kompakte  Stadt  
-­‐  zentraler  Park,  Theater  Bibliothek  
-­‐  Ziel:  Soziale  Veränderung  
-­‐  Glasgalerie  =  Kristallpalast  
-­‐  Konzentrische  Grünstreifen,  um  Kristallpalast  
-­‐  Außer  Industrie  mit  Zug  
 
 
69. Wer  schrieb  das  Buch  „To-­‐Morrow.  A  Peaceful  Path  to  real  Reform“?  Erlären  sie  dieses  Buch  
Verfasser:  Ebenzer  Howard  
Inhalt:  Gemeint  ist  die  genossenschaftssozialistische  Lösung  der  Bodenfrage.  Das  Buch  bewirkte  die  
Entstehung  der  Gartenstadtbewegung,  die  zunächst  auf  die  Gründung  derartiger  Gartenstädte  zielte  
und  damit  auch  sozialreformerische  Ideen  verband.  Wichtig  war  die  Mitbestimmung  der  Bewohner  
und  lebenslanges  Mietrecht.  
Wunsch  nach  Erneuerung/  Reformen  –  auch  von  Slums  und  Kinderspielplätzen.  1890  in  England  
Reaktion  auf  Missstände  in  Großstädten.  Buch  war  ausschlaggebend.  Er  erkannte  Problematik  von  Stadt  +  

  15  
Landentwicklung  –  hat  dies  im  Zusammenhang  gesehen.    
Lösung:  der  Gegensatz  zwischen  Stadt  und  Land  soll  aufgehoben  werden.  
Er  sammelte  zuerst  Vor-­‐  und  Nachteile  von  Stadt  +  Land.  Land  –  Stadt  (Town  country)  entsteht  =  
Gartenstadtmodell.  Er  hielt  Abwanderung  aus  Stadt  für  Notwendig.  Idealstadtlösung.  Wirtschaftlich  
realer  Bezug:  im  Unterschied  zu  anderen  (Morris)  
 
70. Welche  Bedeutung  hatte  der  1.WK  für  die  Architekturtheorie?  Nennen  Sie  Beispiele!  
Eindruck  1.WK  :  Weltfriedenstheorie  
• Um  verlorene  Harmonie  wieder  zu  finden  (Menschen  wurden  zu  sehr  Spezialisten-­‐Außeinanderdriften)  
• Forderung  Handwerk  und  Kleinstadt:  harmonisch  und  friedlich.  Kommt  zum  Schluss  dass  die  Mittelstadt  
das  ideale  ist.  
• Industrie  durch  Handwerk  ersetzt  
• Gegenübergestellt:  Le  Corbusier  
Exkurs:  Architekturzeitschrift  
• Früh:  Diskurs  vor  allem  in  Büchern  
• 18.Jhr  –Ende  19Jhr  Aufklärung  à  Modernisierung    /  Im  19  Jhr  stand  eher  die  technische  Seite  im  
Vordergrund,  Ab  1890  eher  die  Baukünstlerische.  
• 1920  große  Vielfältigkeit  der  Zeitschriften  à  danach  Spezialisierung  der  Medien  
• Nach  dem  1.WK  Zeitschriften  von  „De  Stijl“  &  „Frühlicht“.  
• 1893  „The  Studio“  in  England  
• In  Ö    „Ver  Sacrum“  und  „Der  Architekt“  
• In  1930er  Jahren  keine  Bedeutung  /  Keine  Theorie  in  der  NS  Zeit  Doktrin  
 
Wien  um  1900  
• Jahrhundertwende  =  Umbruchszeit  
• Endzeitstimmung,  aber  auch  Aufbruchsstimmung  
• Wien=  Ein  Labor  der  Moderne  (Wagner,  Loos,  Klimt,  Freud)  
• Wiener  Moderne  ging  von  der  Kritik  an  der  Ringstraße  aus  (Wagner  ,  Loos)  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐CAMILLO  SITTE-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
71. Wer  ist  der  Autor  des  Buches  „Der  Städtebau  nach  seinen  künstlerischen  Grundsätzen“?  Erläutern  sie  dieses  
Buch!  
Autor:    Camillo  Sitte,        Architektur  Studium  in  Wien,  dann  Kunstlehrer.  Künstlerische  Auseinandersetzung  im  
Vordergrund.    Gegen  Rasterbebauung.  Führt  die  3te  Dimension  in  die  Stadtplanung  ein.  
Buch:  Vorgeschichte:  Kritik  am  Städtebau  des  18  Jahrhunderts.  Stadtbefestigungen  wurden  abgetragen  und  die  
Fläche  davon  stand  zur  Verfügung.  Ringstrasse  sei  mit  57m  zu  breit,  zu  hohe  Bebauung  am  Rand  (5  Geschossig),  
schlechte  Platzgestaltung.  Sitte  untersucht  Städte/Plätze  in  Deutschland  und  Italien  >  versucht  Regeln  ab  zu  
leiten.  Plätze  der  Stadt  wie  die  Räume  eines  Hauses.  Inszenierung  eines  Gesamtkunstwerkes  durch  Plätze  und  
Zwischenräume.  Das  Buch  zeigt  anhand  von  Beispielen  aus  mittelalterlichen  Städten  Möglichkeiten  der  
künstlerischen  Stadtplanung  auf  und  wandte  sich  ab  von  der  hygienischen  Stadtplanung  seiner  Zeit.  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐OTTO  WAGNER-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
72. Wer  war  Otto  Wagner?  
• 1841  -­‐1918  
• Akademie  der  bildenden  Künste  
• Professor  für  Arch  
• Antritts  VO  „Moderne  Arch“  1895!!  
• Beginnt  sehr  konventionell  (römischen  Historismus)  
• Mit  50  J.  radikale  Wende,  bedingt  durch  Generalregulierungsplan  Wien  
• Postsparkasse  
• 5.Auflage  „Die  Baukunst  unserer  Zeit“  
• „Ausgangspkt  des  Schaffens  kann  nur  das  moderne  Leben  sein“    
• Eisen  und  Glas  
• Historismus  =  „Wahnsinnsgebäude“  distanziert  sich  klar  
• „Etwas  unpraktisches  kann  nicht  schön  sein“  –  Verbindung  Schönheit  und  Zweckmäßigkeit  
 
73. Nennen  sie  die  wichtigsten  Grundaussagen  Otto  Wagners?  
• „Ausgangspkt  des  Schaffens  kann  nur  das  moderne  Leben  sein“    
• „Etwas  unpraktisches  kann  nicht  schön  sein“  

  16  
„nur  etwas  zweckmäßiges  ist  schön“    

Historismus  =  „Wahnsinnsgebäude“  

 
74. Buch  von  Otto  Wagner  –  korrekter  Name?  
„Die  Baukunst  unserer  Zeit“  
Inhalt:  Denkschrift,  soll  zum  Nachdenken  anregen,  er  fordert  zeitmäßige  Kunst  und  Architektur.  Soll  das  wirkliche  
Leben  repräsentieren,  er  will  mit  seinem  Traktat  die  Massengesellschaft  erreichen.  
 
75. Welche  Haltung  nahmen  Otto  Wagner  und  Adolf  Loos  gegenüber  dem  Historismus  auf?  
Otto  Wagner:  
Beginnt  sehr  konventionell  –  römischer  Historismus.  Mit  50  Jahren  radikale      Wende,  bedingt  durch  
Generalisierungsplan  Wien.  Für  ihn  war  Historismus  =  „Wahnsinnsgebäude“  –  Distanziert  sich  klar.  
Etwas  Unpraktisches  kann  nicht  schön  sein.  
Adolf  Loos:  
Harte  Kritik  an  Historismus.  Wollte  Kunst  und  Architektur  in  Verbindung  setzen.  Bezeichnete  die  
Ringstraßenbauten  als  Potemkische  Bauten  (=  Potemkin  war  ein  Russischer  Minister  ,dieser  lies  
Attrappenbauten  aufstellen  um  eine  Königin  zu  beeindrucken),  die  nach  außen  mehr  repräsentieren  als  
im  Inneren  vorherrscht,  und  wer  sich  besser  gibt  als  er  eigentlich  ist,  ist  ein  Hochstapler.  
 
Historismus:  bezeichnet  in  der  Stilgeschichte  bei  dem  man  auf  ältere  Stilrichtungen  zurückgriff  und  diese  
nachahmte.  
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐ADOLF  LOOS-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
76. Was  wissen  sie  über  Adolf  Loos?  
• 1870-­‐  
• Sohn  eines  Steinmetzes  
• Studium  in  Dresden  
• Reiste  nach  London,  Paris  und  Chicago  
• Maurer  und  Bauzeichen  Jobs  
• Nahm  Lebensweise  der  Amerikaner  an  
• Kommt  nach  Wien  
• Wollte  Kunst  und  Alltag  in  Verbindung  setzen  
• Kritisierte  fast  alle  Architektenkollegen  außer  Otto  wagner  
• Harte  Kritik  an  Historismus  
 
 Das  Prinzip  Bekleidung:  
• Verkürzte  Version  von  Sempers  Bekleidungstheorie  
• Materialgerechtigkeit  
• Aufgabe  des  Architekten  sei  es  gemütliche  Räume  zu  schaffen  
1908    „  Ornament  und  Verbrechen“  
• „Das  Ornament  das  heute  geschaffen  wird  hat  nichts  mehr  mit  unserer  Zeit  zu  tun“.  
• Für  moderne  Menschen  sind  tätowierte  Verbrecher.  
• Ornament  schädigt  den  heutigen  Menschen  
• „Ornament  ist  vergeudete  Arbeitskraft  und  somit  vergeudete  Gesundheit“  
• er  wandte  es  allerdings  in  der  Praxis  durchaus  an    à  Widerspruch!!  
• 1924  sagt  er  ,dass  das  Abschaffen  des  Ornaments  doch  nicht  so  streng  gemeint  war.  
- Haus  am  Michaelerplatz  
- Haus  Stein  
- Haus  Möller  
 
 
77. Nennen  sie  einen  aufsatz  von  Adolf  Loos  und  erläutern  sie  diesen?  
                                 „Architektur“  1910  
• Architektur  hat  der  Allgemeinheit  zu  gefallen/dienen.  Zum  Unterschied  zum  Kunstwerk,  das  niemanden  
zu  gefallen  hat.  
• Haus  hat  der  Bequemlichkeit  zu  dienen.  
• Nur  ein  Teil  des  Bauens,  dass  Grabmal  und  das  Denkmal  umfasst  die  Kunst.  
• widerspricht  sich  permanent  selbst,  deshalb  keine  eindeutige  Theorie.  
• Das  Gebäude  muss  aussagen  was  es  kann.  (Bsp.:  Bank  ...  muss  aussagen  das  mein  Geld  hier  sicher  liegt)  
• Raum  spielt  bei  Loos  eine  wichtige  Rolle  
• Verschachtelt  Raumvolumina  ineinander  
• Raumplan  
 

  17  
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐FUTURISMUS  /  EXPRESSIONISMUS  /  BRUNTO  TAUT-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
 
78. Worin  bestanden  die  Forderungen  des  Futurismus?  
- Jede  ästhetische  Spekulation  
- Jede  Doktrin                                                                                                                                LEHNEN  WIR  AB  
- Und  jeden  Formalismus  
 Baukunst  ist  raumgefasster  Zeitwille  –  lebendig  wechselnd,  neu  
Italien:  fast  nur  Manifeste  publiziert  
Marinetti:  versah  seine  Manifeste  mit  bombastischer  Rhetorik.  „Jedes  Kunstwerk  muss  einen  aggressiven  Charakter  
haben“.  
• Aufforderung  zum  Tabubruch  
• Angriff  auf  vorherrschende  Meinung  
• Bewegung  steht  im  Vordergrund  
• Feiern  den  Triumph  über  Industrialisierung  
• Futuristen  greifen  in  allen  Bereichen  des  Lebens  ein  
• Große  gutdurchlüftete  Dampfer  werden  gefordert  
• Eisen  und  Beton  sind  die  Baustoffe  der  Zukunft  
• Städte  sollen  wie  eine  riesige  Maschine  aussehen.  
• 1915  Begann  Faschismus  
 
Deutschland:  „Krieg  totale  Niederlage  der  geistigen  Kultur“  
 
Bruno  Taut:  
• „Architektur  kann  das  Kulturniveau  verändern“  
• Höherer  Architekturgrad  durch  mehr  Glas  
• Glaspavillion  für  eine  Glasfirma-­‐  Werkbundausstellung  Köln  1914  
• Paul  Scherbart  lernte  Taut  kennen,  dieser  lehnte  Industrialisierung  ab,  der  Glaspavillion  war  mit  Sprüchen  von  ihm  
bestückt.  
 
79. Charakterisieren  sie  die  Gläserne  Kette?  
Idee  von  Bruno  Taut  –  Künstlergemeinschaft  
Künstler  geben  Briefe  und  Aufsätze    über  die  Zukunft  der  Architektur  anonym  mit  Pseudonymen  einander  weiter.  
Angehörige.:  Bruno  &  Max  Taut,  Walter  Gropius,  Hans  Sharoun  und  noch  mehr.  
 
1919  neuen  Sprachrohr  für  Taut  und  seine  Ideen  à  „Frühlicht“  –  Zeitschrift-­‐  Verbreitung  eines  neuen  Baugedankens  –
spiegelt  gläserne  Kette  wieder.  
 
80. Wer  ist  der  Autor  der  „Stadtkrone“.  Erläutern  sie  dieses  Werk?  
1919  von  Bruno  Taut  
Hatte  sofort  großen  Erfolg.  In  der  Mitte  der  Stadt  sollte  ein  wichtiges  Gebäude  thronen.  Rundherum  bewusst  
repräsentative  Bauten,  fast  barocke  Ordnung.  Grundlegende  Änderung  der  Gesellschaft  ist  norwendig.  Darin  wird  
eine  Gartenstadt  mit  einem  Kulturzentrum  als  architektonischer  Mittelpunkt,  in  dem  ein  alles  überragender  
gläserner  Turmbau  steht,  beschrieben.  Dies  bezeichnet  er  als  „Stadtkrone“.  
 
81. Was  ist  Alpine  Architektur?  
1919  –  Mit  den  kühnen  Mitteln  der  Moderne  sollte  das  Fantastische  der  Alpen  noch  übertroffen  werden.  
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐WALTER  GROPIUS/BAUHAUS-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
82. Nennen  sie  die  wichtigsten  Punkte  aus  dem  „  Programm  des  staatlichen  Bauhauses  Weimar.“  
• 1919  Leiter  des  Bauhauses  
• 1919  fertigt  er  Bauhausmanifest  an  
• Bauhaus  setzt  die  Ideen  des  Werkbundes  voraus  
• Gedacht  als  Gemeinschaft  von  Lehrenden  und  Gelehrten  
• Ziel:  Synthese  von  allen  Gewerken  
• Ziel  ist  ein  Gesamtkunstwerk  
• Ziel  einen  neuen  Stil  zu  kreieren  
• Kunst  ist  nicht  Lehrbar,  aber  das  Handwerk  schon  d.h.:  verpflichtende  handwerkliche  Ausbildung  für  alle  
Bauhausschüler  
• Name  „Bauhaus“  geht  auf  Gropius  zurück  
• Bauhaus  anfangs  expressionistisch,  später  typisiert  und  sachlich  

  18  
• Umdenken  passiert  bei  der  Bauhausausstellung  
• Kritische  wirtschaftliche  Situation  zwingt  Gropius  von  der  künstlerischen/  handwerklichen  auf  
serielle/industrielle  Produktion  umzustellen.  
• Teo  von  Duesburg  kritisiert  individuelles  Arbeiten  am  Bauhaus  und  löst  damit  Bauhauskriese  aus.  
Wichtigsten  Pkte:  
• Rückkehr  zum  Handwerk-­‐  handwerkliche  Ausbildung  
• Werkgemeinschaft  von  Lehrenden  und  Gelehrten  
• Das  bauen=  Gesamtkunstwerk  :  verschiedene  Künste  /Gewerke  vereint  
• Keine  Klassentrennung  –  Arch  +Plastik+Malerei  
• Ziel:  Einheit  aller  Gewerben  (Bildhauer,  Maler,  Handwerker...)  
 
De  Stijl:    Teo  von  Duesburg.  Tyus  wird  mit  dem  Element  des  Sozialen  in  Verbindung  gebracht.  
 
1928  –  Hannes  Mayer  wird  Bauhausdirektor  auf  Empfehlung  von  Gropius.  Erst  in  Dessauer  Zeit  steigt  die  Bedeutung  der  
Architektur  am  Bauhaus,  vorher  alle  anderen  spaten  wichtiger.  
 
83. Wie  verhielt  sich  das  Bauhaus  gegenüber  Handwerk  und  Technik?  
Sehr  wichtig  –  siehe  oben  
 
84. Wer  war  Adolf  Behne?  
• Mitglied  des  deutschen  Werkbundes  
• Teil  der  Avantgarde  
• Buch:  „Moderner  Zweckbau“  
• Bezieht  sich  auf  die  zeitgenössischen  Architekten  und  beschreibt  Strömungen  (Funktionalismus,  
Rationalismus,  Utilitusmus)  
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐BÜCHER-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
85. Wer  verfasste  das  Buch  „the  international  Style  Architects  since  1922“?  charakterisieren  sie  dieses.  
Verfasser:    Hitchcock  &  Johnson  
Char.:      
- Auswahl  an  modernen  Bauten  
- Gleichzeitig  dazu  „Int.  Style“  
- Versucht  die  moderne  Stilgeschichte  aufzufassen  
- Versucht  nicht  zu  gruppieren  (int.Style)  
- Ziel  war  es  den  amerikanischen  Architekten  zu  zeigen  dass  es  einen  internationalen  Stil  gibt,  dieser  aber  
in  Amerika  noch  nicht  wahrgenommen  wurde.  
 
86. Welche  Publikationen  fassten  zuerst  die  Zielsetzung  des  Neuen  Bauens  zusammen?  
- „internationale  Architektur“  –  Walter  Gropius  
1. Bauhausbuch  
In  der  modernen  Architektur  ist  das  Objektivieren  das  Hauptziel.  Umzug  nach  Dessau  setzt  neue  Kräfte  
im  Bauhaus  frei  Macht  sich  für  das  Flachdach  stark.  Fasst  Proportion  als  Teil  der  geistigen  Welt  auf.    
 
- „der  moderne    Zweckbau“  –  Adolf  Behne    ,  Berlin  1926  
Zielsetzung  des  neuen  Bauens,    
 
- „internationale  Neue  Baukunst“  Hilbersheimer  1927  
Entstand  zur  Werkbundausstellung  in  Stuttgart.  Entwurf  Hufeisensiedlung  von  Taut.  129  Arhcitekten  aus  
10  Ländern.  
 
- „International  style“  Hitchcock  /Johnson  
Auswahl  an  modernen  Bauten  
Gleichzeitig  dazu  Ausstellung  „Int.Style“  
Versucht  die  Moderne  stilgeschichtlich  aufzufassen  
Versucht  nicht  zu  gruppieren  (int.  Style)  
Ziel  war  es  den  amerikanischen  Architekten  zu  zeigen  dass  es  einen  Internationalen  Stil  gibt  dieser  aber  
in  Amerika  aber  noch  nicht  wahrgenommen  wurde.  
 
 
87. Welche  Forderungen  stellte  Siegfried  Giedion  in  „befreites  Bauen“  auf?  
Grund  des  Buches,  Vereinigung  der  individuellen  Wohngebiete.    
Faszination  des  Dampfers  und  der  Eisenbahn,  Vorbild  
Bildcoulagen  
Auflösen  der  Fassade  in  seiner  Struktur  

  19  
Integrierung  der  Dynamik  der  Maschinen  in  den  Wohnraum  –  Flexibilität  –  dies  führte  zu  einer  neuen  
Raumorganisation.  
Forcieren  des  Reihenhauses  
 
88. Was  versteht  Le  Corbusier  unter  den  „  5  Punkten  der  modernen  Architektur“?  
1. Die  Stütze:  Le  Corbusier  trennt  konsequent  tragende  und  nichttragende,  raumabschließende  Elemente.  
2. Der  Dachagrten:  Le  Corbusier  verwendet  ausschließlich  Flachdächer.  Dach  wird  damit  als  zusätzliches  
Geschoß  nutzbar.  
3. Die  freie  Grundrissgestaltung:  Durch  Pfostensystem  kaum  Grenzen  in  der  Gestaltung  des  Grundrisses.  
4. Das  Längsfenster  
5. Die  freie  Fassadengestaltung  –  da  die  Fassade  nicht  tragend  ist  
 
 
-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐WEITERE  FRAGEN-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐-­‐  
 
89. Was  versteht  man  unter  „Entsorgung“?  
Entwickelung  geht  mit  dem  „gleichgültig  werden“  gegenüber  dem  Ort  einher.  Der  Ort  verliert  seine  Fiktion  als  
Grundlage  sozialer  Organisation.  Durch  Fortschritt  entkoppelt  sich  der  Raum  vom  Ort  (Abstrahierung)  
Landkartenà  Entleerung  des  Raumes.  Es  entstehen  Nicht-­‐Orte.  
 
90. Jürgen  Pahls  Gestaltungsgrundsätze  
1. Mentale  3Dimensionalität  
Arch  will  sich  nicht  mehr  auf  einen  standpkt  hin  fixieren  und  präsentieren,  sie  will  „in  der  Zeit“  
wahrgenommen  werden.  Durch  annähern  des  Bauwerks,  um  Durchschrein,  Verlassen..  vielfältiger  Wechsel  
der  Bilder  –  der  3D  Raum  wird  dynamisch,  fließend.  
 
2. Last  und  Stütze  
Architektur  soll  nicht  mehr  das  statische  Wechselspiel  zw  Wand,  Säule  usw.  und  den  getragenen  Lasten  
abbilden,  sondern  konstruktive  und  räumliche  Freiheit  und  Dynamik  anschaulich  machen.    (heutzutage  wird  
die  Konstruktion  so  gut  wie  möglich  versteckt)  
 
3. Repräsentation  
Arch  soll  nicht  mehr  präsentieren,  vor  allem  NICHT  Macht  und  Reichtum,  sondern  soll  nur  sich  selbst  
darstellen.  
 
4. Fassade  
Ist  nicht  mehr  nach  einer  öffentlich  wirksamen  Seite  ausgerichtet,  sondern  amcht  ihr  konstruktives,  
funktionales,  räumliches  Gefüge  in  der  Tiefe  ihrer  räumlichen  Zusammenhänge  ganzheitlich  sichtbar.  
 
5. Werkstoffe  
Verzicht  auf  Dekoration  der  Oberflächen.  Die  Materialien  sollen  im  Kontrast  zu  einander  stehen.  Aufgesetzte  
Deko  =  überflüssig  und  stört  selbstbewusste  Erscheinung  des  Werkstoffes.  
 
6. Überwindung  raum-­‐zeitlich  gebundener,  ..  Erfindungen  
Gestalt  und  Vielfalt  architektonischer  Ausdrucksweisen  sollen  dem  gesellschaftlichen  Pluralismus  
entsprechen  und  diesen  bildhaft  machen.  
 
7. Aufhebung  der  Trennung  von  innen  nach  außen  
 
Verknüpfung  von  Außen  und  Innenraums  zur  Kontinuität  des  Gesamtraumes.  Architektur  will  sich  selbst  zum  
Allraum  machen  indem  sie  diesen  durch  sich  hindurch  fließen  lässt.  
 
8. Gestaltwirksamkeit  der  Funktion  
Architektur  gibt  3Dimensionale  Regelwerke,  sowie  flächenhafte,  geometrische  Maßordnung  (Vitruv,  Alberti,  
Palladio)  auf  und  macht  Funktion  zum  Gestaltthema.  Zweckfunktion  &  Symbolfunktion  
 
9. Gestaltwirksamkeit  der  Konstruktion  
Arch  macht  Konstruktionsmethoden  zum  Thema  ihrer  Erscheinungsform.  Nicht  mehr  nur  statische  
Schlüssigkeit  ist  Gestaltungsprinzip,  sondern  auch  die  optische  Überwindung  der  physikalischen  Gravität.  
Konstruktive  Idee  des  Bauwerks  wird  dargestellt  als  Zeugnis  ingeniöser  Phantasie  und  Kreativität.  
 
10. Gestaltwirkung  der  individuellen  und  sozialen  Lebensvorgänge  
Arch  thematisiert  alltägliche  Lebensvorgänge  und  die  natürlichen,  vitalen  physischen  und  psychischen  
Bedürfnisse  des  Menschen  und  schöpft  aus  diesen  die  Ideen  für  ihr  Erscheinungsbild.  
 

  20  
 
 
91. Was  meint  Pahl  mit  seinem  8.  Gestaltungsgrundsatz  der  Modernen  Gestaltwirksamkeit  der  Funktion?  
Architektur  gibt  3Dimensionale  Regelwerke,  sowie  flächenhafte  ,geometrische  Maßordnung  (Vitruv,Alberti,  
Palladio)  auf  und  macht  Funktion  zum  Gestaltthema.  Zweckfunktion  &  Symbolfunktion  
 
92. Erläutern  sie  bitte  den  Grundsatz  Jürgen  Pahls  zu  „Last  &  Stütze“  
Architektur  soll  nicht  mehr  das  statische  Wechselspiel  zw  Wand,  Säule  usw.  und  den  getragenen  Lasten  abbilden,  
sondern  konstruktive  und  räumliche  Freiheit  und  Dynamik  anschaulich  machen.    (heutzutage  wird  die  
Konstruktion  so  gut  wie  möglich  versteckt)  
 
93. Welcher  Begriff  wird  mit  den  Worten  Transit,  Passagier,  Komplex,  Global,  ...  bezeichnet?  
Nicht-­‐Orte  
Im  Ausdruck  „Nicht-­‐Ort“  stecken  2  Begriffe  
- Räume  im  Bezug  auf  bestimmte  Zwecke  (Transit,  Verkehr..)  
- Die  Beziehung,  die  das  Individuum  zu  diesen  Räumen  unterhält  
 
94. Welche  Theorie  zeigt  sich  in  Boulle’s  Architektur?  
Er  sagt,  dass  sich  die  Vielfalt  in  der  Architektur  zu  Ausdruckslosigkeit  führe  und  nur  einfache  Körper,  Wirkung  
besäßen.  Diese  müssen  Größe  ausstrahlen.  Er  nimmt  das  wörtlich  und  entwirft  gigantisch.  
 
95. Was  ist  sprechende  Architektur?  Nennen  Sie  Strömungen  in  der  Arch  in  welchen  diese  eine  Rolle  gespielt  
hat/gefordert  wurde.  
Boulle  &  Ledoux  versuchen  ihre  Architektur  besser  wirken  zu  lassen  (sprechen  zu  lassen).  Boulle  durch  Effekte  der  
einfachen  geometrischen  Formen  
Ledoux  durch  symbolische  Gestaltung  
-­‐spielte  nach  franz.  Rev.  Um  1800  eine  Rolle  
 
96. Beschrieben  Sie  das  bekannteste  Werk  von  Claude-­‐Nicolas  Ledoux  und  wie  sich  seine  Prinzipien/Utopien  in  
diesem  zeigen.  
Er  war  Inspektor  der  Salzbergwerke,  ehrenvolle  Arbeit,  weil  sehr  wichtig  für  Königshaus.  
Ledoux  sagte,  dass  seine  arch  ihrer    Funktion  Ausdruck  verleihen  sollte.  Er  stellte  sich  vor,  dass  jeder  in  einer  Stadt  
sein  eigenes  Haus  habe,  das  zeigt  was  er  tut  à  sprechende  Arch.  
Z.B.:  das  Haus  des  Flußinspektors,  rund  wie  ein  Kanalrohr,  wo  mitten  durch  ein  Fluss  fließt.  
So  will  er  die  symbolische  Gestaltung,  die  Architektur  besser  wirken  lassen.  
 
97. Charakterisieren  Sie  das  Buch  „vers  une  architecture“  (kommende  Baukunst).  
 
 
 
 
 
98. Was  versteht  Josef  Frank  unter  Akzidentismus?  
 
 
 
 
99. Bedeutungen  Unterteilung  von  „venustas“  von  Alberti  
 
 
 
 
100. 5  Prinzipien  der  Säule  von  Abbe  Laugier  
 
 
 
 
101. Wer  war  der  Erfinder  der  Kollosialordnung?    Michelangelo  
 
102. Formulieren  sie  eine  knappe  Kritik  an  der  Moderne  
 
 
 
 
103. Wie  nennt  man  das  Raumprinzip  des  Barcelona-­‐Pavillons?  

  21  
 
 
 
 
 
 
 
 
 

  22  

Das könnte Ihnen auch gefallen