Sie sind auf Seite 1von 435

Zweifelsfä

tSCI1
Über 100.000 verläßliche Angaben
zu allen Zweifelsfällen der deutschen
Sprache: Fremdwörter, Groß- und
Kleinschreibung, Zeichensetzung,
Anreden, Schriftverkehr.
Das umfassende Nachschlagewerk
für den richtigen und sicheren
Gebrauch der deutschen M I %
Sprache in jeder Situation e ee'" O A

‘ 9 4 11 e ‘
1COMPACT
WÖRTERBU
!wefelsfä e
DelltSCh

ielmut Ostermair
compact Verlag
© 1992 Compact Verlag München
Redaktion: Dr. Jörg Meidenbauer, Antje Günther
Umschlaggestaltung: Inga Koch
Printed in Germany
ISBN: 3-8174 - 3557-6
3435571
5 Vorwort

Vorwort

Jeder, der die deutsche Sprache gebraucht, sei es in Wort oder in Schrift, wird
hin 'und wieder über einen zu wählenden Ausdruck oder den korrekten Ge-
brauch eines Wortes im Zweifel sein. Dieses Nachschlagewerk, erstellt auf dem
neuesten Stand grammatischer Untersuchungen, bietet in Zweifelsfragen For-
mulierungshilfen an.

In einem ersten, umfangreichen Teil wird über Zweifelsfragen orthographi-


scher, grammatischer, syntaktischer und stilistischer Art innerhalb der deutschen
Standardsprache Aufschluß gegeben. Leicht verwechselbare Wörter, häufig ver-
wendete, aber schwierig zu schreibende Fremdwörter sowie Ausdrücke aus an-
deren Sprachebenen, zum Beispiel der gehobenen, literarischen Sprache oder
der jugendlichen Szenesprache mit ihren unterschiedlichen Bedeutungen wur-
den ebenfalls aufgenommen. Zudem bietet dieser Teil wesentliche Aspekte der
deutschen Grammatik.

Das Auswahlkriterium der aufgenommenen Stichwörter richtet sich nach der


Häufigkeit ihrer Verwendung in der gegenwärtig gesprochenen Sprache, so daß
eben nicht nur der Sprachwissenschaftler, sondern gerade der normale Benutzer
der Alltagssprache hier eine Antwort auf seine Fragen findet. Der Übersichtlich-
keit am zweckdienlichsten ist die alphabetische Anordnung dieses nach Stich-
wörtern geordneten Teiles. Umfangreiche Beispielsätze verdeutlichen den je-
weils behandelten Komplex.

Der zweite Teil beinhaltet drei große Bereiche. In den Kapiteln Zeichensetzung,
Groß- oder Kleinschreibung sowie Zusammen- oder Getrenntschreibung wer-
den die wichtigsten Regeln grundlegender Abschnitte der deutschen Grammatik
behandelt und mit Beispielsätzen anschaulich und verständlich gemacht. Mit
den Kapiteln Schriftverkehr, Titel und Berufsbezeichnungen und einer Zusam-
menstellung gängiger Abkürzungen erhält der Benutzer ein informatives Kom-
pendium, um im geschäftlich-schriftlichen Bereich sicher und korrekt zu formu-
lieren. Ein auf praktische Erfordernisse konzipierter Übungs- und Lösungsteil
bietet dem Benutzer die Möglichkeit, seine Kenntnisse zu testen und sich auf
diese Weise lernend zu vervollkommnen. Eine Liste der lateinischen grammati-
schen Fachbegriffe und ihren deutschen Entsprechungen bildet den Schluß. So
kann ein momentan nicht verständlicher Fachausdruck schnell nachgeschlagen
werden.

Herzlich gedankt sei an dieser Stelle Frau Petra Habecker für ihre wertvolle
Unterstützung bei der Materialbeschaffung sowie der Erstellung des Manus-
kripts.
7 Inhalt

Inhalt

Vorwort 5

Verzeichnis der benutzten Abkürzungen 8

Hinweise für den Benutzer 1 0

Zweifelsfälle A - Z 1 1

Systematischer Teil 3 5 1

Zeichensetzung 3 5 5

Groß- oder Kleinschreibung 3 6 3

Zusammen- oder Getrenntschreibung 3 6 9

Schriftverkehr:
Geschäftsbrief
Privatbrief
Bewerbung
Lebenslauf 3 7 6

Titel und Berufsbezeichnungen 3 9 3

Gebräuchliche Abkürzungen 3 9 7

Übungen zur Rechtschreibung 4 0 3

Übungen zu Zweifelsfällen 4 1 1

Lösungen zur Rechtschreibung 4 2 5

Lösungen zu Zweifelsfällen 4 3 2

Lateinische Fachbegriffe der Grammatik 4 3 9

i
Abkürzungen 8

Verzeichnis der benutzten Abkürzungen

Adj. Adjektiv o.ä. oder ähnliches

Adv. Adverb pers. persisch

amerik. amerikanisch Präp. Präposition


Art. Artikel russ. russisch

bayr. bayrisch sanskr. sanskrit

bes. besonders schott. schottisch


bzw. beziehungsweise spätlat. spätlateinisch

dt. deutsch span. spanisch


eng 1. englisch standardspr. standardsprachlich
etc. et cetera süddt. süddeutsch
etw. etwas türk. türkisch
fern. feminin/weiblich u.a. und andere
franz. französisch ugs. umgangssprachlich
geh. gehoben ung. ungarisch
gleichbed. gleichbedeutend usw. und so weiter
griech. griechisch z.B. zum Beispiel
iron. ironisch
island. isländisch
it. italienisch
jap. japanisch
jmd. jemand
jmdm. jemandem
jmdn. jemanden
jmds. jemandes
Konj. Konjunktion
lat. lateinisch
masc. masculin/männlich
mex. mexikanisch
mlat. mittellateinisch
Zweifelsfälle A—Z
3enutzerhinweise 1 0

Hinweise für den Benutzer

Der folgende Teil listet die häufigsten Zweifelsfälle, die innerhalb der deutschen
Sprache Schwierigkeiten bereiten, in alphabetischer Reihenfolge auf, so daß
man zunächst einmal den Zweifelsfall vom Stichwort her erfassen kann. Ist dies
nicht möglich, etwa bei der Entscheidung über Groß- oder Kleinschreibung
eines Ausdrucks, der nicht enthalten ist, so kann man die Frage durch die
Regelkapitel beantworten. Diese nach Grund- und Einzelregeln übersichtlich
aufgebauten Kapitel referieren alle entscheidenden Punkte und verdeutlichen
diese mit ausführlichen Beispielen. Auch Fragen der Zeichensetzung, der Zu-
sammen- oder Getrenntschreibung oder der Flexion von Titeln und Berufsbe-
zeichnungen können so erschlossen werden.

Will man zum Beispiel wissen, welcher Bestandteil der Anrede Herr Landtags-
abgeordneter Doktor Meier gebeugt werden muß, schlägt man sofort unter dem
Kapitel 'Titel und Berufsbezeichnungen' nach. Grammatische Fachbegriffe kön-
nen schnell in der angefügten Aufstellung nachgeschlagen werden; ausführli-
chere Erklärungen finden sich im alphabetischen Teil. Bei den aufgenommenen
Fremdwörtern folgt nach dem Stichwort zunächst der korrekte Artikel, dann in
eckigen Klammem die Erklärung zur Herkunft des Begriffes mit seiner Bedeu-
tung in der Originalsprache. Abgesetzt sind schließlich die Verwendung des
Wortes in der deutschen Sprache sowie grammatische Besonderheiten angege-
ben.
11 Aas

noch selten benutzt. Das 2. Partizip des

A Verbs wird heute folgendermaßen korrekt


verwendet:
Der abgedankte ( = entlassene) General
hat seine Orden :urückgegehen. Man hat
ihn zu Unrecht abgedankt.
Der transitive Gebrauch im Sinne von "ein
Aas: Das Substantiv das Aas bildet zwei Amt niederlegen, eine Stellung aufgeben"
Pluralformen: die Aase und die Aser, wo- ist heute üblich:
bei die zweite Form der Umgangssprache Der Kanzler dankte ah, als er sah, daß er für
entstammt. seine Politik keine Mehrheit mehr hatte.
ab: Die Präposition ah wird mit dem Dativ Abdruck: Abdruck kann zwei Pluralfor-
verbunden bei Orts-, Zeit-, Datums- und men bilden. I n der Bedeutung von "das
Mengenangaben: Abgedruckte, die Reproduktion von Text
ab der Kreuzung; ab dem Haus; ah näch- oder Bild im Druck" lautet der Plural die
ster Woche; ab diesem Datum; ab dem elf- Abdrucke: Von dieser Graphik sind meh-
ten Kilo; ab dem 18. Juni. rere Abdrucke schon verkauft.
Bei Zeit- und Mengenbestimmungen kann Im Sinne von "Eindruck, Nachdruck, hin-
auch der Akkusativ stehen: terlassener Spur" wird der Plural mit Ab-
ab erstem April oder ah ersten April; ab drücke gebildet:
letztem Sonntag oder ab letzten Sonntag; Am Tatort fand man viele Fingerabdrücke.
ab 20 Büchern oder ab 20 Bücher; ah 21 Abend - abend - abends: Als Substantiv
Jahren oder ab 21 Jahre. wird d e r Abend groß geschrieben: a m
Kommen diese Angaben in Verbindung Abend; gegen Abend; eines Abends; guten
mit einem Artikel oder einem Pronomen Abend; der heutige Abend. Als Adverb ge-
vor, ist nur der Dativ möglich: braucht, wird abend bzw. abends klein ge-
ab dem ersten April; ab dem letzten Sonn- schrieben: heute abend; von morgens bis
tag; ab meinem 21. Geburtstag. abends; abends u m 7 U h r ; sonntags
In der Kaufmanns- und Verwaltungsspra- abends; Sonntag abends; abendelang. -->
che aber auch umgangssprachlich hat sich Groß- oder Kleinschreibung, —> Zusam-
ab für von... an durchgesetzt, besonders men- oder Getrenntschreibung.
mit Substantiven ohne Artikel und erkenn- abendelang - Abende lang: Als zusam-
baren Kasus: mengesetztes Adjektiv schreibt man zu-
ab Werk; ab Lieferung; ab München. sammen. Ist Abende durch eine nähere
Das gilt auch für Zeitangaben: Bestimmung wie Artikel, Numerale o.ä.
Ab Weihnachten ist geschlossen. als ein Substantiv zu erkennen, schreibt
Statt: Von Weihnachten an ist geschlossen. man getrennt und groß:
Abbau: Dieses Substantiv hat die Plural- Die abendelangen Diskussionen führten
formen: die Abbaue und die Abbauten. zu nichts. Viele Abende lang stand er unter
Während ersteres der Bergmannssprache ihrem Balkon. Den ganzen Abend lang
entstammt, wird der Plural die Abbauten plagte er sich mit dem Problem herum.
regional im Sinne von "abseits liegendes Abenteuerin - Abenteurerin: Beide weibli-
Anwesen" gebraucht. chen Bildungen zu Abenteurer sind kor-
abbuchen: -*buchen - verbuchen rekt.
abdanken: I n seiner transitiven Verwen- aber: Vor aber als Konjunktion steht im-
dung wird das Verb abdanken im Sinne mer ein Komma: Preiswert, aber gut. Du
von "jmdn. aus einem Dienst, aus einem warst dabei, aber du hast nichts verstan-
Verhältnis entlassen, freistellen" heute nur den.
abergläubig 1 2

Hinter einer finiten Verbform wirkt aber Richtig ist auch die Konstruktion mit dem
weniger nachdrücklich: Dativ der Person und dem Akkusativ der
Er hörte Geräusche, sah aber niemand. Sache:
Steht aber unmittelbar hinter anderen Der Lehrer fragte dem Schüler die Voka-
Satzteilen, werden diese besonders betont: beln ah.
Er war klein und unscheinbar, seine Frau Hat abfragen nur ein Objekt bei sich, ist
aber schön und auffällig. Er suchte sie im es immer ein Akkusativ:
Büro, dort aber war sie nicht. Der Lehrer fragt den Schüler ah. (Nicht:
Groß geschrieben wird aber in der Wen- Der Lehrer fragt dem Schüler ab. )
dung: ohne Wenn und Aber. abgenommen: Wird das Verb abnehmen
abergläubig - abergläubisch: Von die- intransitiv im Sinne von "leichter, gerin-
sen beiden ehemals korrekten Bildungen ger, kleiner werden" verstanden, darf das
hat sich abergläubisch durchgesetzt, aber- 2. Partizip nicht beifügend verwendet wer-
gläubig wird kaum mehr gebraucht. den. Falsch ist also:
aberkennen: Der Verbzusatz ab- wird in Die abgenommene Frau (für: dünner ge-
der Regel den finiten Formen des Verbs worden); d i e abgenommenen Solidari-
nachgestellt: tätsadressen (für: weniger geworden); die
Der militärische Ehrenrat erkannte Arthur abgenommenen Zahlen (= für: kleiner ge-
Schnitzler wegen seines Dramas 'Leut- worden).
nand Gustl' den Offiziersrang ah. Abgeordnete: Diese Bezeichnung wird
abermalig - abermals: Als Adjektiv beim wie ein attributives Adjektiv gebeugt:
Substantiv stehend ist nur abermalig zu- Der Abgeordnete sprach über die gefähr-
lässig: liche Belastung der Ozonschicht. Drei Ab-
Eine abermalige Spendenaktion. geordnete unterstützen den Reformvor-
schlag. Der Betrüger gab sich als Abge-
Falsch ist der Gebrauch von abermalig an
ordneter aus.
Stelle des Adverbs abermals:
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Und abermals krähte der Hahn; (Nicht:
nitiv Plural stark gebeugt:
Und abermalig krähte der Hahn).
Die Beteiligung einflußreicher Abgeordne-
abfahrbereit - abfahrtbereit: Beide For-
ter (Nicht:Ahgeordneten) an der Demon-
men des Adjektivs sind korrekt.
stration war eine Sensation.
Abfahrt- - Abfahrts-: Das Fugen-s muß
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
stehen bei: einem starken Adjektiv schwach dekli-
Abfahrtshang, -lauf, -rennen, -piste, -strek- niert:
ke, -läufer, -technik. Genanntem Abgeordneten (Nicht: Abge-
Mit oder ohne Fugen-s können gebildet ordnetem) war ein Fehler unterlaufen.
werden: Als Apposition verwendet, kann die starke
Abfahrt[s]hefèhl, -signal, -zeichen, - gleis, oder schwache Deklination erfolgen:
-ort, -tag, -zeit. —9 Fugen-s. Ihm als Abgeordnetem oder Ihm als Abge-
Abflug- - Abflugs-: Die Komposita mit ordneten bzw. Ihr als Abgeordneter oder
dem determinisierenden Substantiv Abflug Ihr als Abgeordneten wurde dieser Fehler
haben kein Fugen-s: nicht verziehen.
Abflugort, A b f l u g t e r m i n , A b f l u g g e - Nach Herr ist die schwache Beugung üb-
schwindigkeit. lich, nach Frau die starke oder schwache:
abfragen: Kann mit doppeltem Akkusa- Er- hat mit Herrn Abgeordneten Fliege
tivobjekt stehen: heute verhandelt. Er hat mit Frau Abge-
Der Lehrer fragte den Schüler die Voka- ordneten oder Abgeordneter Müller heute
beln ah. gestritten.
13 A b k ü r z u n g e n

Fehlt Herr bzw. Frau wird stark gebeugt: von abhalten abhängen, da dieses Verb
Mit Abgeordnetem b z w. Abgeordneter die Verneinung bereits enthält:
Meier betrat ein guter Redner das Podi- Er konnte ihn abhalten, Selbstmord zu be-
um. gehen. (Nicht: E r konnte ihn abhalten,
Abgesandte: Diese Bezeichnung wird wie keinen Selbstmord zu begehen.)
ein attributives Adjektiv gebeugt: abhängig: Das Adjektiv abhängig wird in
Der Abgesandte überreichte die Botschaft. den Konstruktionen von jmdm. oder von
Drei Abgesandte baten u m politisches etwas abhängig sein gebraucht:
Asyl. Der Betrüger gab sich als Abgesand- Das Baby ist von den Eltern abhängig. Er
ter des Kalifen aus. ist von den Medikamenten abhängig.
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge- Daran schließt sich die Verwendung als
nitiv Plural stark gebeugt: Attribut an:
Die Beteiligung bedeutender Abgesand- Die Gruppe versucht den von Medikamen-
ter (Nicht: Abgesandten ) an der Beratung ten abhängigen Menschen zu helfen.
war ungewöhnlich. abhauen:—4 hauen
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach abheften: Die Kombination des Verbs ah-
einem starken Adjektiv schwach dekli- heften mit der Präposition in hat einen Da-
tiv nach sich:
niert:
Die Sekretärin heftete den Brief in seiner
Zitiertem Abgesandten (Nicht: A b g e -
Akte ah.
sandtem ) war ein Fehler unterlaufen.
Abhilfe: D a das Substantiv Abhilfe vom
Als Apposition verwendet, kann die starke
intransitiven Verb abhelfen kommt, kann
oder schwache Deklination erfolgen:
kein Genitivattribut folgen. Falsch ist also:
Ihm als Abgesandtem oder Ihm als Abge-
Die A b h i l f e verschiedener Mißstände
sandten bzw. Ihr als Abgesandter oder Ihr
kennzeichnet sein Programm. Die Abhilfe
als Abgesandten w u r d e dieser Fehler
eines Notstandes wurde gefordert etc.
nicht verziehen.
(Richtig: einem Mißstand abhelfen).
abgesehen (davon), daß...: Nach abgese- abhören: --4 abfragen.
hen davon steht kein Komma; folgt aber abisolieren: Zur Verdeutlichung des Wort-
auf die Wendung ein daß, so steht davor inhalts wird oft ein fremdes Verbum mit
ein Komma: einer deutschen Vorsilbe verbunden. Bei
Abgesehen davon hat es mir gefallen. Da- abisolieren ergibt sich statt einer Verdeut-
von abgesehen hat es mir gefallen. Abge- lichung eine Mißverständlichkeit. Im Satz
sehen davon, daß w i r nichts hörten und Die Leitung wurde abisoliert ist nicht ein-
nichts sahen, hat es uns gefallen. deutig, ob die Leitung isoliert oder ob sie
abgewöhnen - entwöhnen: Das Verb ab- von der Isolierung befreit worden ist. In
gewöhnen bedeutet, sich oder einen ande- Fachsprachen der Fernmeldetechnik bzw.
ren dazu bringen, eine (meist als schlecht Elektrotechnik wird abisolieren im Sinne
beurteilte) Angewohnheit abzulegen. Bei "die Isolierhülle auf eine gewisse Länge
entwöhnen soll jemand dazu gebracht wer- von der Spitze einer Kabelader abstreifen"
den, etwas (meist als positiv) Erfahrenes verstanden.
nicht mehr gewöhnt zu sein: Abkürzungen: Um ein Gespräch oder ei-
Er muß sich das Trinken abgewöhnen. nen Text zu kürzen, benutzt man sinnvolle
Das Baby wird der Mutterbrust entwöhnt Abkürzungen. I n Anzeigen o d e r G e -
und allmählich a n andere Nahrung ge- schäftsbriefen findet man sie häufig. Aller-
wöhnt. dings sollte ihre Verwendung nicht z u
abhalten: Ein Nebensatz oder ein Infinitiv Mißverständnissen führen. In einem fort-
dürfen nicht verneint werden, wenn sie laufenden Text sollten Seite oder Nummer
Abneigung 1 4

in Verbindung mit einer Zahl nicht abgekürzt In der Übertragung als "ungewöhnlich,
werden: nicht normal" wird es verwendet wie: Un-
Der Bericht stand auf Seite 12. ter anomalen Verhältnissen leben.
Wird das abgekürzte Wort in voller Länge Anormal ist eine Kombination aus ano-
ausgesprochen, setzt man nach der Abkür- malus und normalis und wird in der Be-
zung einen Punkt: deutung "nicht normal" am häufigsten ver-
Dr. (Doktor); usw. (und so weiter); Aus- wendet:
nahmen davon sind zum Beispiel: D r. Ein anormal gutes Gedächtnis haben;
med.; K. o.; e. V. anormal reagieren; anormale Bedingun-
Wird die Abkürzung als solche gespro- gen; anormale Jahreszeiten.
chen, setzt man keinen Punkt dahinter: abnutzen - abnützen: Im süddeutschen
USA; EWG; FKK. Sprachraum ist f ü r abnutzen auch die
Abkürzungen f ü r chemische Elemente, Form abnützen üblich.
Himmelsrichtungen und Maßeinheiten ha- Abonnement, das: [franz. abonnement
ben keinen Punkt: gleichbed.]
Fest vereinbarter Bezug von Zeitungen
Cl (Chlor); NO (Nordost); nr (Meter). Bei
oder Zeitschriften über einen längeren
Abkürzungen ohne Punkt kann der Plural
Zeitraum; Eintrittskarten für den Besuch
mit oder ohne Endungs-s gebildet werden:
einer festgelegten Anzahl kultureller Ver-
die LKW(s) oder die Lkw(s); die TU(s).
anstaltungen.
- Kapitel Abkürzungen
abonnieren: Wird heute in der Regel nur
Abneigung: Nach dem Substantiv Abnei-
noch mit dem Akkusativ der Sache ver-
gung wird mit der Präposition gegen ange-
bunden o d e r a l s Zustandspassiv g e -
schlossen. Der Gebrauch der Präposition
braucht:
von ist standardsprachlich nicht korrekt:
Ich habe eine Zeitung abonniert. Ich bin
Sie hat eine instinktive Abneigung gegen
auf diese Zeitung abonniert.
Hunde (Nicht: vor Hunden).
abraten: Von abraten abhängige Infinitive
abnorm - abnormal - anomal - anormal: oder Nebensätze werden nicht verneint, da
Grundbedeutung aller vier Wörter ist "von das Verb bereits die negative Aussage ent-
der Regel, vom Normalen abweichend; hält:
regelwidrig, ungewöhnlich"; Sie sind des- Er r i e t i h m a h , d e n F i l m anzusehen.
halb häufig i m medizinisch-psychologi- (Nicht: Er riet ihm ah, den Film nicht an-
schen Sprachgebrauch zu finden. Eine ge- zusehen.)
naue Abgrenzung in der Verwendung ist abrunden - aufrunden: Ursprünglich be-
nicht möglich. Abnorm kommt von ahnor-
deutet abrunden eine Zahl nach oben oder
mis (lat.) "von der Regel abweichend": unten abrunden, d. h. "auf die nächste nie-
abnorme Reaktionen zeigen; einen a h - dere oder höhere runde Zahl bringen". Es
norm großen Kopf haben; ein abnorm ei- wird damit nur der Vorgang, nicht die
siger Winter. Richtung ausgedrückt. Damit wäre auf-
Das Adjektiv abnormal ist von abnorm runden überflüssig, aber es haben sich
abgeleitet und bedeutet "krank, nicht nor- heute die beiden Formen durchgesetzt: ab-
mal, unsinnig": runden für "nach unten runden", aufrun-
Das Verhalten des Mannes ist abnormal. den für "nach oben runden".
Ein völlig abnormales Kind. Abscheu: Das Substantiv Abscheu kann
Das Adjektiv anomal kommt von anoma- sowohl m i t männlichem als auch m i t
lus (griech-lat) und bedeutet "ungleichmä- weiblichem Artikel stehen: der Abscheu
ßig, nicht regelmäßig": Eine anomale Ent- und - seltener - die Abscheu.
wicklung. abschrecken:—3 schrecken
15 a c h

abschwören: -* schwören abtrocknen: Das intransitive Verb ab-


absein: Dieses der Umgangssprache ent- trocknen in der Bedeutung von "trocken
stammende Verb wird nur im Infinitiv und werden" kann sein Perfekt mit sein oder
als 2. Partizip zusammen geschrieben: haben bilden, wobei die Kombination mit
Die Blätter von den Bäumen werden bald sein üblicher ist:
absein. D i e Soldaten sind nach dem Nach dem Schneefall ist es wieder abge-
Kampf sehr abgewesen (ugs. für: müde, trocknet. Nach dem Regenguß hat es
erschöpft, abgespannt). schnell wieder abgetrocknet.
Die finiten Formen schreibt man getrennt: abwägen: Das Verb abwägen in der Be-
Du wirst sehen, daß das Blatt bald ah ist. deutung von "bedenken, genau überle-
abseits: Auf die Präposition abseits folgt gen" kann unregelmäßig und regelmäßig
der Genitiv: konjugiert werden:
abseits kleiner Dörfer; abseits jeglicher Sie wog die Standpunkte gegeneinander
Zivilisation. ah. Sie wägte die Standpunkte gegenein-
Zusammen mit der Präposition von wird ander ah. Sie haben die Argumente gegen-
abseits zum Adverb: einander abgewogen oder, selten, abge-
wägt.
Abseits von jeglicher menschlichen Zivili-
sationserscheinung. Der Konjunktiv II heißt nur: abwöge.
abwärts: Wird abwärts im Sinn von "nach
absenden: Als Formen der Vergangenheit
unten" gebraucht, ist es vom nachfolgen-
und des 2. Partizips sind korrekt:
den Verb zu trennen. Es ist dann ein selb-
sandte ah, sendete ab; abgesandt, abge-
ständiges Adjektiv:
sendet.
Sie sind den Fluß abwärts gerudert.
absolut: Dieses Adjektiv drückt schon ei-
Entsteht durch die Verbindung von Adjek-
nen Superlativ aus, es kann nicht mehr ge-
tiv und nachfolgendem Verb ein neuer Be-
steigert werden:
griff, wird dieser zusammengeschrieben.
Um absolute Aufmerksamkeit wird gebe- abwenden: Das Verb abwenden kann in
ten (Nicht: Um absoluteste Aufmerksam- der Vergangenheit und im 2. Partizip die
keit ...). Formen mit -e oder -a bilden:
abstellen: A u f die Kombinationen des Er wendete oder wandte sich angewidert
Verbs abstellen mit den Präpositionen auf ab. Er hat seinen Kopf schnell abgewen-
oder in oder unter folgt in der Regel ein det oder abgewandt.
Dativ: abzüglich: D e r Präposition abzüglich
Er stellte seine Koffer im (= in dem) Foyer folgt ein Genitiv, wenn der Kasus durch
ab. Ihr Fahrrad stellte sie unter der Later- Artikel oder Attribut erkennbar ist:
ne ab. E r stellte seine Tasche auf dem abzüglich aller Nebenkosten.
Tisch ab. Ein alleinstehendes starkes Substantiv
abstempeln: - stempeln wird nach abzüglich nicht gebeugt, im
abstrus - absurd: Das Adjektiv abstrus Plural steht dann der Dativ:
bedeutet "unbegreiflich, dunkel, sinnver- abzüglich Porto; abzüglich Gewicht; ab-
worren": züglich Büchern.
abstruse Überlegungen anstellen. Dage- Accessoire, das: [franz. accessoire "Ne-
gen bedeutet absurd "widersinnig, dem bensache, Zubehör" ]
Menschenverstand widersprechend": Modisches Zubehör wie Gürtel, Tücher,
eine absurde Idee; das ist ja absurd! Schmuck. Wird meist im Plural Acces-
Abszeß: Standardsprachlich ist der Abszeß soires gebraucht.
(Masc.); gebräuchlich in Österreich, das ach - Ach: Fungiert das Wort als Interjek-
Abszeß (Neutr.) . tion, schreibt man es klein:
acht 1 6

ach je!. ach so!, ach nein!; Er wird ach In Namen wird das Zahlwort ebenfalls
und weh rufen. groß geschrieben:
Die Substantivierung schreibt man groß: Ludwig der Achte; Heinrich der Achte.
Bei der Premiere waren viele Achs und Numerale
Ohs zu hören. Er hat seinen Titel mit Ach achtel - Achtel: Als Beifügung vor Maß-
und Krach geschafft. und Gewichtsangaben schreibt man achtel
acht - Acht: In stehenden Verbindungen klein:
mit Verben wird acht klein geschrieben: Ein achtel Liter saure Sahne.
Du sollst dich in acht nehmen. Das Prob- Die Substantivierung schreibt man groß:
lem haben sie bei ihrer Planung außer Er hat drei Achtel dieses Rotweins und ein
acht gelassen. Glas Wasser getrunken.
Ist es durch einen Artikel oder eine Beifü- Fungiert achtel als determinierendes Wort
gung als Substantiv zu erkennen, schreibt allgemein üblicher Komposita, schreibt
man groß: man zusammen:
Das Problem haben sie hei ihrer Planung Ein Achtelliter saure Sahne.
außer aller- Acht gelassen. Der Ältere muß achten: In der Bedeutung "achtgeben, et-
die größere Acht gehen. was oder jmdm. Aufmersamkeit widmen"
Klein und zusammen schreibt man d i e wird das Verb achten in der Regel mit der
Verben: achtgeben, achthaben: Präposition auf kombiniert:
Darauf mußt du besonders achtgeben. Wir Die Mutter achtete auf Ordnung bei Tisch.
werden auf den Verkehr achthaben. Der Flüchtling achtete nicht a u f die
Die Wendung "sich in acht nehmen" mit Schmerzen. Das Mädchen achtete auf ihre
der nachfolgenden Präposition vor bedeu- kleinen Geschwister.
tet "sich hüten vor etwas"; nachfolgende In der gehobenen Sprache kann das Verb
Infinitive und Nebensätze dürfen nicht auch mit einem Genitiv oder einem Akku-
verneint werden: sativ verbunden werden:
Sie mußten sich in acht nehmen, zu weit zu Er achtete nicht d e r vorübergehenden
gehen. (Nicht: Sie mußten sich i n acht Passanten. D e r Flüchtling achtete d e r
nehmen, nicht zu weit zu gehen.). Schmerzen nicht. D i e Mahnungen d e r
Ohne die Präposition vor in der Bedeu- Mutter nicht achtend, lief das Mädchen
tung "achten auf etwas" ist in diesen Fäl- davon.
len die Verneinung richtig: achten - beachten: Bei tranistivem Ge-
Er mußte sich in acht nehmen, den Fehler brauch hat achten die Bedeutung "etwas
nicht zu wiederholen. oder jmdn. ehren, Respekt haben, schät-
acht - Acht: Das Zahlwort wird klein, sei- zen", während beachten im Sinne von "et-
ne Substantivierung groß geschrieben: was oder jmdn. zur Kenntnis nehmen und
Wir waren zu acht im Cafe. Punkt acht sich danach richten" verwendet wird:
waren wir verabredet. Der Junge ist erst Er achtet auf die Gefühle und Wünsche
acht. Er hat eine Acht in sein Rad gefah- seiner- Nächsten. E r hat in seinem Beruf
ren. Die Ziffer- Acht. Sie übten, eine Acht viele Gesetze, Vorschriften etc. zu beach-
zu schreiben. ten.
- * Numerale achtgeben: Wird acht durch einen Artikel
achte - Achte: Das Zahlwort wird klein, oder eine sonstige Beifügung als Substan-
seine Substantivierung groß geschrieben: tiv kenntlich, schreibt man getrennt und
Im Wettlauf war er der achte. Jeder- achte groß:
Befragte war dagegen. Er ist der Achte im Auf den Verkehr mußt du achtgeben. Auf
Wettlauf. Der Achte (= des Monats) ist ein den heutigen Großstadtverkehr muß man
Sonntag. eine ganz besondere Acht geben.
17 A d v e r b

achthaben: Wird acht durch einen Artikel Adelsnamen: Meist wird der Familien- na-
oder eine sonstige Beifügung als Substan- me gebeugt; ist dieser jedoch deutlich als
tiv kenntlich, schreibt man getrennt und Ortsname kenntlich, wird der Vorname ge-
groß: beugt:
Auf deinen kleinen Bruder mußt du acht- Die Symphonien Ludwig van Beethovens;
haben. A u f den kleinen Bruder mußt du Die Lieder Walthers von der Vogelweide.
eine ganz besondere Acht haben. Steht der Ortsname vor dem dazugehören-
Achtung: Nach dem Substantiv Achtung den Substantiv, wird dieser gebeugt:
wird mit der Präposition vor e i n Dativ Walther von der Vogelweides Lieder.
angeschlossen. Der Gebrauch der Präposi- Grundregel: Der neben dem regierenden
tion für ist veraltet: Wort stehende Name wird gebeugt.
Er hat vor diesem Lehrer keine Achtung Von bzw. Van wird am Satzanfang groß
mehr. Die Achtung vor dem Leben wird geschrieben. Abgekürzt schreibt man es
ökonomischen Interessen geopfert. Er hat klein, um Verwechslungen mit Vornamen
Achtung für diesen Menschen (= veraltet). zu vermeiden:
achtunggebietend - Achtung gebietend: Van Beethoven war taub. v. Beethoven war
Klein und zusammen schreibt man das taub.
Stichwort, wenn es als zusammengesetz- Adjektiv: D a s Adjektiv oder Eigen-
tes Adjektiv verwendet wird; groß und ge- schaftswort benennt Eigenschaften von
trennt schreibt man, wenn Achtung durch Lebewesen, Gegenständen, Sachverhalten
nähere Bestimmungen als Substantiv zu und Tätigkeiten. Man gibt damit Größe,
erkennen ist: Gewicht, Lage, Farbe, Charakter usw. an.
Er hielt eine achtunggebietende Rede. Er Adjektive können dekliniert und in der
hielt eine große Achtung gebietende Rede. Regel auch gesteigert werden. Wird das
achtzig - Achtzig: Das Zahlwort schreibt Adjektiv mit den Verben sein, werden,
man klein: bleiben verbunden, also prädikativ ver-
Wir fuhren nur Tempo achtzig. Der- Groß- wendet, bleibt es unverändert:
vater- ist schon über achtzig. Das Buch ist neu. Er wird alt. Diese Tätig-
Ist es substantiviert oder in Verbindung keit bleibt langweilig.
mit Präpositionen, schreibt man das Zahl- Bestimmt das Adjektiv ein anderes Verb,
wort groß: wird es also als Adverbiale gebraucht,
Der Mann über Achtzig ist mein Großva- bleibt es ebenfalls unverändert:
ter. M i t Zwanzig bist du dafür noch zu Das Auto fährt gut. Der Wein schmeckt
jung. vorzüglich. Wir arbeiten täglich.
achtziger - Achtziger: Fungiert achtziger Adjektive können auch substantiviert ver-
als Beifügung, schreibt man es klein: wendet werden:
Die achtziger Jahre des vorigen Jahrhun- Die Schöne hat viele Verehrer.
derts läuteten in der Kunst 'die Moderne' Adverb: Adverbien oder Umstandswörter
ein. fungieren als Orts- und Zeitangaben, be-
Die Substantivierung schreibt man groß: zeichnen die Art und Weise, wie etwas ge-
Ende der Achtziger kriselte es wieder. schieht oder nennen den Grund für ein Ge-
Großvater war ein rüstiger Achtziger. schehen. Adverbien werden nicht dekli-
Adäquanz, die: . [lat. adaequatus "gleich- niert. Man unterscheidet:
machen, angleichen"] Adverbien des Ortes:
Angemessenheit und Üblichkeit, z.B. des hier, dort, oben, unten, nirgends, hinten,
Verhaltens bezüglich einer geltenden So- dorther, aufwärts etc.
zialordnung. Adverbien der Zeit:
adverbial 1 8

gestern, heute, morgen, jetzt, nun, später, ähnlich: Ähnlich in der Bedeutung "sol-
einst, endlich, manchmal etc. ches" wird, auch wenn es allein steht,
Adverbien der Art und Weise: klein geschrieben:
sehr: besonders, genug, gern, vergebens, Sie haben damals ähnliches gesehen. E r
vielleicht, sicherlich etc. handelt mit Werkzeugen und ähnlichem.
Adverbien des Grundes: Die Substantivierung schreibt man groß:
Trot: ihrer Verschiedenheit haben die Brü-
daher, deshalb, folglich, jedenfalls, trotz-
der etwas Ahnliches. Sie haben damals
dem, dadurch, dafür. dazu etc.
das Ähnliche gesehen. In ihren Ansichten
Adverbien können Substantive, Verben,
ist wenig Ahnliches zu finden.
Adjektive und andere Adverbien näher be-
Ein auf ähnlich folgendes (substantivier-
stimmen:
tes) Adjektiv wird parallel dekliniert:
Der Weg links führt ins Feld. Das Gerät Sie fahren ein ähnliches großes Auto. Die
läßt sich hinten Offnen. Heute arbeitete er Stars umgehen sich mit ähnlichen Schönen.
besonders schnell. S i e bekommen d e n Sie wurden mit ähnlichen gelben Anoraks
Computer vielleicht morgen. gesehen. Sie studieren hei ähnlichen Ge-
adverbial - adverbiell: Beide Formen sind lehrten. Sie haben ähnliche interessante
ohne Bedeutungsunterschied gebräuch- Hobbys.
lich, adverbiell ist aber weniger üblich. Ajatollah, der: [pers. "Licht Gottes"] Eh-
Adverbialsatz: Adverbialsätze oder auch rentitel f ü r geistliche Würdenträger i m
Umstandssätze sind Nebensätze, die an schiitischen Islam.
Stelle adverbialer Ausdrücke stehen und Akkusativobjekt: Ein Akkusativobjekt ist
mit einer Konjunktion eingeleitet werden: eine Satzergänzung im 4. Fall, die auf die
Der Junge machte sich Mut, indem er laut Fragen wen? oder was? antwortet:
vor sich hin pfiff. Sie werden die Hänge Er- t r a f seinen ehemaligen Lehrer (Wen
mit Kunstschnee präparieren, falls kein traf e r ? Seinen ehemaligen Lehrer).
Schnee mehr fällt his zum Rennen. Schenkst du mir ein Buch (Was schenkst
- Finalsatz - Kausalsatz - * Kompara- du mir? Ein Buch)?
tivsatz - Konditionalsatz -3 Konsekutiv- Akribie, die: [griech. akribeia gleichbed.]
satz - 3 Konzessivsatz - * Lokalsatz --> Höchste Genauigkeit und Gewissenhaftig-
Modalsatz - ' Temporalsatz keit bezüglich der Ausführung einer Sa-
che.
Ahn: Das Substantiv kann heute sowohl
stark als auch schwach gebeugt werden: Akropolis, die: [griech. akrôpolis "Ober-
stadt"]
des Ahns, dem Ahn, den Ahn oder: des Ah-
Hochgelegener geschützter Zufluchtsort
nen, dem Ahnen, den Ahnen.
griechischer Städte in der Antike. Antike
Der Plural wird dagegen nur schwach ge- Stadtburg - und heutiges Wahrzeichen
beugt: die Ahnen. Athens.
agieren - agitieren: Agieren bedeutet in ei- Akt - Akte: Als Bedeutungen für Akt sind
ner bestimmten Sache zielbewußt handeln. möglich:
Das Verbum agitieren hat meist den nega- Im Sinn von "Tat, Handlung":
tiven Sinn des Beeinflussens: Ein Akt der Nächstenliebe.
gegen den Staat agitieren, heißt jmdn. ge- Als "Teilstück eines Schauspiels":
gen den Staat aufwiegeln. Im dritten Akt tritt ein Kamel auf
Positiven Sinn hatte agitieren in der ehe- Als "Kunstwerk, das einen nackten Kör-
maligen DDR. Es bedeutete dort aufklä- per zum Gegenstand hat":
rend, politisch werbend, bewußtseinsbil- Der Akt von Rubens ist ein vorzügliches
dend tätig sein. Kunstwerk.
19 alltags

Als Akte, im Plural Akten, versteht man Vor einem Verb wird allein getrennt ge-
Schriftstücke i m Geschäftsbereich oder schrieben:
bei Gericht. allein reisen; allein leben; allein sein, al-
aktuell - akut: Die gegenwärtige Situation lein erziehen.
oder augenblickliche Gegebenheiten und Vor einem Partizip sind beide Lösungen
Interessen betreffend, verwendet man das korrekt:
Adjektiv aktuell: die allein erziehende Mutter oder die al-
Ein aktuelles Wahlthema ist die Vereini- leinerziehende Mutter; der allein stehende
gung. Junggeselle oder der alleinstehende Jung-
Liegt die Betonung auf der Vordringlich- geselle.
keit einer Sache oder handelt es sich um allemal - allemals: Standardsprachlich
den Gegensatz von chronisch wird akut richtig ist nur die Form allemal.
gebraucht: allerart - aller Art: Das unbestimmte
Die Probleme des Nahen Ostens werden Zahlwort allerart steht vor einem Bezugs-
wieder akut; akute Erkrankungen. wort:
akzeptabel: I n der Deklination oder bei allerart Tand; (ebenso: allerlei Kram; vie-
einer Steigerung entfällt das -e der Endsil- lerlei Dinge);
be: Als Genitivattribut wird das getrennt ge-
schriebene aller Art seinem Bezugswort
Das w a r eine akzeptable Leistung. Ihre
nachgestellt:
Argumente werden immer akzeptabler:
Früchte aller Art; Veranstaltungen aller
alle: Auch in Verbindung mit einem Arti-
Art.
kel oder einem Pronomen wird alle immer
allerbeste - Allerbeste: Klein schreibt man
klein geschrieben. Folgt auf alle ein Sub-
das Adjektiv mit vorausgehendem Artikel
stantiv, das von einem Partizip oder Ad-
und im Sinn von "sehr gut":
jektiv abgeleitet ist, wird es in der Einzahl
Das war das allerbeste Konzert.
immer schwach gebeugt, in der Mehrzahl
Groß wird das substantivierte Adjektiv ge-
ist die starke Beugung möglich, aber sel-
schrieben:
ten:
Der letzte Satz des Buches war der Aller-
alles Lebende; alles Gute; alle Arbeiten-
beste.
den (selten: alle Arbeitende).
allgemein: In adjektivischer Verwendung
Nach Relativ-, Personal-, Frage- und De- wird allgemein klein, bei substantivischem
monstrativpronomen wird alle in der Re- Gebrauch groß geschrieben:
gel schwach gebeugt: Dieses Wahlergebnis wurde allgemein er-
was alles; sie alle; welche alle; diese alle. wartet. Das allgemeine Wahlrecht. Im All-
In Verbindung mit alles wird das Relativ- gemeinen hat er die besseren Argumente.
pronomen was gebraucht: Ist allgemein Teil eines Namens, wird das
Er las alles, was er in die Finger bekam. Wort groß geschrieben:
(Nicht: ... alles, das er in die Finger be- Frankfurter Allgemeine Zeitung; Allge-
kam.) meiner Deutscher Nachrichtendienst.
allein - alleine: Beide Formen sind kor- alltags - Alltags: Fungiert der Ausdruck
rekt, wenngleich allein als hochsprachlich, als Adverb, das mit der Frage "Wann?" ab-
alleine als umgangssprachlich empfunden gefragt werden kann, schreibt man klein:
wird. Steht allein als Konjunktion in der Dieses Kaffeeservice ist nur noch für all-
Bedeutung von aber oder jedoch, wird tags. Er sitzt immer im Wirtshaus, alltags
durch ein Komma abgetrennt: wie feiertags.
Die Botschaft h ö r ich wohl, allein m i r Groß schreibt man den Genitiv des Sub-
fehlt der Glaube. (Goethe, Faust I) stantiv Alltag:
allzu 2 0

Die Anforderungen des Alltags waren i h r Der Besuch kam, als wir gerade gehen
langweilig. wollten. Er reist lieber, als daheim zu blei-
allzu: Wird in der Regel mit dem folgen- ben.
den Adjektiv oder Adverb zusammenge- Vor als daß steht immer ein Komma:
schrieben: Das Unternehmen wurde zu schlampig ge-
allzusehr; allzuoft; all_uselten; allzuviel; führt, als daß es ein Erfolg hätte werden
allzuwenig; allzugern; allzufrüh; allzu- können.
lange. Werden Satzteile vergleichend verknüpft,
Sollen beide Wörter deutlich voneinander steht kein Komma:
unterschieden werden, oder wenn das dem Dies Bild ist wertvoller als jenes dort.
Adverb allzu folgende Wort flektiert ist, Leitet als eine Beifügung ein, kann man
schreibt man getrennt: die Apposition in Kommata setzen, wenn
Nimm das doch nicht allzu schwer Sein sie als Einschub verstanden wird:
Wunsch war allzu groß. Er hatte allzu gro- Günter Grass als Wahlhelfer setzte sich
ße Sorgen. Alle hatten dabei allzu schlech- kritisch m i t Deutschland auseinander;
te Erfahrungen gemacht. Günter Grass, als Wahlhelfer, setzte sich
Alp: Das Wort Alp gehört zu der Gruppe kritisch mit Deutschland auseinander.
gleichlautender Substantive mit verschie- als - denn: - als als - denn als
denem Geschlecht und verschiedener Be- als - für - wie: Bei den Verben ansehen,
deutung: betrachten, erklären oder empfinden be-
Das Femininum die Alp bedeutet "Berg- sagt das nachfolgende als, daß das Be-
weide" und bildet die Pluralform: die Al- zugswort eine bestimmte Eigenschaft hat;
pen. Das Maskulinum der Alp bedeutet ein nachfolgendes für- dagegen besagt, daß
"Kobold, Alpdruck, Alptraum" und bildet die dem Bezugswort zugeschriebene Ei-
die Pluralform: die Alpe. genschaft nur Meinung des Subjekts ist:
als - wie: Im Präsens leiten die Konjunk- Diese Nachricht wurde als echt angese-
tionen als bzw. wie temporale Nebensätze hen. Sehen Sie diese Nachricht für echt
ein an? Er erklärte sich als Monarchist. Die
Als I Wie ich das Fenster öffne, höre ich Behauptung wurde als unsinnig erklärt.
das Geschrei. Der Vermißte wurde für tot erklärt. Diese
In einem temporalen Satzgefüge i n der Äußerung wurde als beleidigend empfun-
Vergangenheit ist die Verwendung von als den. Empfindest du seine Energie auch für
korrekt, von wie Umgangssprache: disharmonisch?
Als das Siegtor fiel, jubelten alle. Bei Ver- Der Anschluß mit wie ist nur beim Ver-
gleichen ist wie nur auf der Grundstufe gleich zulässig.
korrekt, bei Vergleichen in der ersten Stei- als - wenn: Bei wiederholten Vorgängen
gerungsstufe, dem Komparativ, ist nur als in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft,
richtig: können temporale Nebensätze mit wenn
Er ist so schlau wie ein Fuchs. angeschlossen werden. Ebenso, wenn es
Er ist noch schlauer als ein Fuchs. (Nicht: sich um bestimmte einmalige Ereignisse
schlauer wie ein Fuchs.) in Gegenwart und Zukunft handelt:
Nach anders, nichts, niemand, keiner steht (Gewöhnlich) ist jemand bei ihr, wenn ich
ebenfalls als: nach Hause komme. Jemand war da, als
Es gab nichts als Arger, aber ganz anders ich kam.
als erwartet. als als - denn als: Ein Komparativ mit
Vor der Konjunktion als steht ein Komma, nachfolgendem als kann zur Verbindung
wenn ein Nebensatz oder ein Infinitiv mit als als führen, die bei gehobenem Sprach-
zu folgt: gebrauch zu denn als werden kann:
21 am

Caesar scheint uns als Feldherr bedeu- Klein geschrieben wird alt auch mit vor-
tender- als als Dichter. Besser: ausgehendem Artikel und ohne folgendes
Caesar scheint uns als Feldherr bedeuten- Substantiv, wenn die Verbindung Artikel
der- denn als Dichter. plus alt durch ein Pronomen ersetzt wer-
Dabei kann denn auch allein stehen: den kann:
Caesar scheint uns eher ein Feldherr denn Er ist immer der alte geblieben (= dersel-
ein Dichter. be). jung und alt (=jedermann).
als daß: Vor als daß steht wie vor daß ein altern: Das intransitive Verb altern kann
Komma, wenn beide Partikel wie einfache sein Perfekt mit sein oder haben bilden,
Konjunktionen gebraucht werden: wobei die Kombination mit sein üblicher
Das Spiel war viel zu einfach, als daß man ist:
es interessant gefunden hätte. Seit seinem Unfall ist er stark gealtert.
als ob - als wenn - wie wenn: Ein Bedin- Seit seinem Unfall hat er stark gealtert.
gungssatz (= Konditionalsatz) mit einem alters: Wird nur in folgenden festen Wen-
Vergleich verbunden, kann mit vier Vari- dungen gebraucht: von alters her-; seit al-
anten eingeleitet werden: ters:
Ihm war, als hätte er geträumt. Ihm war, Seit alters schicken sie ihre Kinder auf die
als ob er geträumt hätte. Ihm war, als Kadettenschule. Dieses Brauchtum wird
wenn e r geträumt hätte. Ihm war, wie von alters her gepflegt (Nicht: ... seit al-
wenn er geträumt hätte. ters her gepflegt).
Diese irrealen Vergleichssätze können im altväterisch - altväterlich: Das Adjektiv
Konjunktiv I und im Konjunktiv II stehen. altväterisch bedeutet "altmodisch, alter-
Als-ob: Bei Reihungen und Substantivie- tümlich"; das Adjektiv altväterlich dage-
rungen muß als ob mit Bindestrich ge- gen "ehrwürdig, patriarchalisch":
schrieben werden: Eine altväterische Wohnungseinrichtung;
Diese Als-ob-Argumentation führt keinen das altväterliche Auftreten des Gastes
Schritt weiter. Bei diesen Verhandlungen flößte Respekt ein.
gibt es kein Als-ob. am - beim - im plus Infinitiv mit sein: Mit
also: Die Konjunktion also wird durch ein Verlaufsform wird eine Wendung bezeich-
Komma abgetrennt, wenn es als Folge- net, die sich aus am, heim, im mit dem
rung an Vorhergehendes anknüpft oder Verb sein und einem substantivierten Infi-
wenn also bekräftigend herausgehoben nitiv zusammensetzt. Diese Verlaufsform
wird: verwendet man im Sinne "eben dabei sein,
Ich denke, also bin ich. (Cogito, ergo sum. etwas zu tun", wenn der Vorgang keine
R. Descartes, Princip. Philos.); also, denk zeitliche Begrenzung erfährt. S t a n -
mal! Also, gute Nacht! dardsprachlich korrekt ist dabei nur der
Kein Komma steht, wenn beim Sprechen Gebrauch von beim und im; die Verwen-
also vom Folgenden nicht abgehoben dung von am ist umgangssprachlicher Ge-
wird: brauch:
Also meinetwegen denk! Also gut. Ich bin beim Arbeiten (ugs: Ich bin am
alt: Als substantiviertes Adjektiv oder als Arbeiten). Das Gewitter ist im Abklingen.
festen Bestandteil eines Namens oder Be- Beim Blödeln ist er- immer mit dabei.
griffes wird alt groß geschrieben: amMontag, dem - am Montag, den:
Alte und Junge; für das Alter Vorsorge Fungiert die Datumsangabe als nachtra-
treffen; die Alte Welt; aus Altem Neues gende Apposition, wird sie mit dem ange-
machen; der Alte Fritz; das Alte Testa- fügt; der ganze Teil muß durch Kommas
ment; die Alte Weser; der Alte Hof abgetrennt werden:
amen 2 2

Am Montag, dem 11. Februar, hat sie Ge- In Fällen, in denen beide Kasus möglich
burtstag. Der Kaiser dankte am Samstag, sind, steht an mit Dativ auf die Frage wo?,
dem 9. November; ah. mit Akkusativ auf die Frage wohin?:
Ist der angegebene Monatstag eine selb- Sie muß den Kragen an der Bluse (wo?)
ständige Zeitangabe i m Akkusativ, w i r d oder an die Bluse (wohin?) annähen.
sie mit den (= Akkusativ) angeschlossen; an - auf - in: Bei Straßennamen mit Stra-
nach dem Monatstag steht kein Komma: ße, Allee und Gasse wird die Lage mit in
Am Montag, den 11. Februar hat sie Ge- angegeben:
burtstag. Der Kaiser dankte am Samstag, Die Freundin wohnt in der Keferstraße.
den 9. November ah. Bei Damm, Markt oder Platz steht an:
amen - Amen: I n festen Wendungen und Das schönste Kaffee am (= an dem) Kur-
als Schlußwort i m Gebet schreibt man fürstendamm; am Viktualienmarkt.
amen klein:
Bei einer Ortsangabe kann die konkrete
Zu diesem Vorschlag konnte er amen sa-
Ortsvorstellung zurücktreten:
gen (= ihn bekräftigen). Sie sagte zu sei-
Er arbeitet auf / im / heim Zollamt.
nen Urlaubsplänen j a und amen ( = war
an - auf - zu: In Verbindung mit Namen
mit allem einverstanden). Heilge Maria,
von Festen bestehen regionale Unterschie-
Mutter Gottes, bitt. für uns, amen!
de im Gebrauch der Präpositionen:
Das Substantiv wird groß geschrieben:
an Ostern / Pfingsten / Weihnachten (Süd-
Sie sagte zu seinen Urlaubsplänen i h r
deutschland) gegenüber: z u O s t e r n /
Amen. Das ist so sicher wie das Amen in
Pfingsten / Weihnachten (Norddeutsch-
der Kirche.
land). Der Gebrauch von auf statt an I zu
Amouren, die: [franz. amour "Liebe" aus
ist nicht korrekt.
lat. amor]
an die: An die als Adverb i m Sinn von
Liebschaften, Liebesverhältnisse.
"etwa, ungefähr" beeinflußt den Kasus des
Amtmann - Amtmännin: D i e männliche
folgenden Substantivs nicht; dieser wird
Bezeichnung Amtmann bildet die Plural-
vom Verb oder einer vorangehenden Prä-
formen: Die Amtmänner oder die Amtleu-
position regiert:
te. Die weibliche Entsprechung ist Amt-
männin, der Plural lautet: die Amtmännin- Es begegneten Ihnen an die 1000 Jugend-
nen. I n der Anrede ist jedoch Frau Amt- liche.
mann üblich. an was - woran: Standardsprachlich kor-
Amüsement, das: [franz. amusant "unter- rekt ist der Gebrauch des Pronominalad-
haltend"] verbs woran. In der Umgangssprache wird
unterhaltsamer Zeitvertreib; (oberflächli- dafür häufig an was verwendet:
ches Vergnügen). Ich w i l l wissen, woran d u jetzt denkst
an: Die Präposition an steht mit Dativ bei (ugs.: I c h w i l l wissen, a n was d u jetzt
der Angabe des Ortes, der Lage und des denkst).
Zeitpunkts: analog: A u f analog kann ein Präpositio-
Das Gewehr hängt an der Wand. München nalobjekt oder ein Dativobjekt folgen:
liegt an der Isar. E r kam an seinem Ge- Sie verhandeln analog zu den Tagesord-
burtstag an. nungspunkten. Das Gedicht ist dem Tage-
Der Akkusativ steht bei Richtungsanga- buch analog entstanden.
ben: Analyse: Nach Analyse folgt das substan-
Ei- hing dieses Gewehr an die Wand. E r tivische Attribut im Genitiv:
rührte an das Geheimnis. E r ging his an Die Analyse des Konflikts enthüllte die
das Ende der Straße (auch: ... bis ans En- Unnachgiebigkeit aller Beteiligten (Nicht:
de der Straße). Die Analyse über den Konflikt ...).
23 a n d e r s als

Steht das folgende Substantiv ohne Artikel ("wo?") betont werden soll; soll die Anga-
oder Adjektivattribut im Plural, kann es be der Richtung ("wohin?") hervorgeho-
mit von angeschlossen werden: ben werden, kann auch ein Akkusativ fol-
Die systematische Analyse von Käufer- gen:
gruppen ist für Werbestrategien unerläß- Sie will das Photo an der Wand anbrin-
lich. gen, nicht an der Tiir: E r bringt das Ge-
Ananas: Dieses Substantiv bildet die Plu- mälde an die(se) Wand an, nicht an jene.
ralformen: die Ananas und die Ananasse. ander- - andere - anderer - anders: Auch
Beide Formen sind korrekt. mit vorausgehendem Artikel wird andere
Anästhesie, die: [griech. anaisthesia "Un- klein geschrieben. Im Dativ Singular Mas-
empfindlichkeit"] culinum und Neutrum wird noch schwach
Ausschaltung d e r Schmerzempfindung, gebeugt:
Narkose. aus anderem wertvollen Stoff; unter ande-
anbauen: Nach der Wendung anbauen an rem wertlosen Gerümpel.
folgt in der Regel ein Akkusativ, selten ein
Meist wird das auf andere folgende Sub-
Dativ:
stantiv, substantivierte Adjektiv oder Parti-
Er wollte die Hundehütte an das Haus an-
zip parallel gebeugt:
bauen (Selten: E r wollte die Hundehütte
an dem Haus anbauen). bei anderen gesellschaftlichen Bedingun-
anbauen - bauen: Im Sinne von "anpflan- gen; d i e anderen Studenten; d i e B e -
schwerden anderer Arbeiter; hei anderer
zen" kann man beide Verben einsetzen,
psychischer Verfassung; anderes verbote-
anbauen ist jedoch üblicher:
nes Material; anderes schönes Mädchen.
Sie wollten auf ihren Feldern alle Sorten
von Korn, Kartoffeln und Mais anbauen In Kombination mit wer, jemand, niemand
oder bauen. I n diesem Klima kann man wird meist die Form anders gebraucht:
Tabak bauen oder anbauen. wer anders; er kennt niemand anders; In
anbei: Das auf anbei im Sinne von "als Süddeutschland werden diese Wörter oft
Anlage" folgende Substantiv kann sowohl mit anderer- verbunden:
im Nominativ als auch im Akkusativ ste- wer anderer; jemand anderer als er.
hen: Wird ein Vergleich gebildet, ist dabei als
Anbei bestellter Vordruck oder anbei be- zu setzen:
stellten Vordruck. Er verhielt sich ganz anders als heim let:-
anbelangen - anlangen: Beide Verben ten Treffen.
können synonymisch verwendet werden:
anderenorts - andernorts - anderorts:
Was das Problem anbelangt oder anlangt,
Alle drei Formen des Adverbs sind ge-
darüber ist noch zu sprechen.
bräuchlich und korrekt.
anberaumen: B e i d e n Personalformen
wird in der Regel der Verbzusatz v o m andererseits - andrerseits - anderseits:
Verb getrennt: Alle drei Formen des Adverbs sind ge-
Die Unterhändler beraumten ein Gipfel- bräuchlich und korrekt.
gespräch a n (Selten: D i e Unterhändler anderes als: Folgt nach anderes als eine
anberaumten ein Gipfelgespräch). Beifügung in der Mehrzahl, kann das Verb
anbetreffen - betreffen: Beide Verben sowohl im Plural als auch im Singular ste-
können synonymisch verwendet werden: hen. Soll anderes als grammatisches Satz-
Was den Komplex anbetrifft oder betrifft, subjekt betont werden, folgt das Verb in
ist alles geklärt. der Einzahl:
anbringen: Nach anbringen an steht ein Anderes als hohle Phrasen wurde nicht
Dativ, w e n n d i e Angabe einer Lage verkündet.
aneinander 2 4

Wird nach dem Sinn konstruiert und die Sie ist anfällig für esoterische Erklärungs-
Beifügung betont, folgt das Verb in der muster (Selten: Sie ist anfällig gegen eso-
Mehrzahl: terische Erklärungsmuster).
Anderes als hohle Phrasen wurden nicht Anfang - anfangs: M i t einer ungebeug-
verkündet. ten Zeitangabe und einer Zeitangabe im
aneinander: Das Adverb aneinander wird Genitiv steht das Substantiv Anfang:
vom folgenden Verb getrennt geschrieben, Anfang März; Anfang 2000; Anfang des
wenn es ein selbständiger Satzteil ist und Jahrhunderts.
sowohl Adverb als auch Verb betont er- Das Adverb anfangs steht ohne weitere
scheinen sollen: Zeitangabe:
sich aneinander klammern; aneinander Er war anfangs sehr schüchtern.
hängen; sich aneinander gewöhnen; sich Standardsprachlich falsch s i n d die um-
aneinander aufrichten. gangssprachlichen Vermischungen:
Es begann anfangs d e s Jahrhunderts
Besteht hinsichtlich der Bedeutung der
(Richtig: Es begann Anfang des Jahrhun-
Wörter eine enge Verbindung und liegt die
derts).
Betonung auf aneinander, schreibt man
anfangen: Werden Verbzusatz und Perso-
Adverb und Verb zusammen:
nalform des Verbs getrennt, kann ein da-
die Pferde aneinanderhinden; die Männer
von abhängiger Infinitiv aus der Umklam-
waren aneinandergeraten; die Stücke wur-
merung herausgenommen werden:
den aneinandergefügt.
Sie fingen an, auf ein Auto zu sparen. Sie
Dabei kann eine neue, übertragene Bedeu- fingen auf ein Auto zu sparen an. Jetzt fing
tung entstehen: er hektisch zu gestikulieren an. Jetzt fing
Die Männer sind aneinandergeraten (= "sie er an, hektisch zu gestikulieren.
sind in Streit geraten"). Falsch ist die Stellung:
anempfehlen - empfehlen: Um eine Aus- Sie fingen auf ein Auto an zu sparen. Jetzt
sage besonders zu betonen, wird häufig fing er hektisch an zu gestikulieren.
anempfehlen für empfehlen verwendet: Standardsprachlich korrekt darf das Per-
Sie empfahl ihm, das Rauchen aufzuhören. fekt von anfangen nur mit haben gebildet
Sie empfahl ihm dringend an, eine Entzie- werden:
hungskur zu machen. Sie anempfahl ihm Sie hat hei ihm eine Lehre angefangen
diese Kur auf das dringendste. (Nicht: Sie ist hei ihm eine Lehre angefan-
anerkennen: Bei den Personalformen wird gen).
in der Regel der Verbzusatz vom Verb ge- Ist das Verb anfangen mit einem erweiter-
trennt und nachgestellt: ten Infinitiv mit zu kombiniert, kann ein
Man erkannte ihr Verdienst an. Komma gesetzt werden oder nicht. Wird
anfangen als Vollverb verstanden, muß ein
Um eine Aussage besonders hervorzuhe-
Komma stehen; fungiert anfangen als
ben, konjugiert man auch das ungetrennte
Hilfsverb, kann das Komma entfallen:
Verb:
Sie fingen an, das Haus zu bauen. Sie fin-
Man anerkannte ihr Verdienst.
gen an das Haus zu bauen.
Anfahrts-: Komposita mit dem determinie- Kommt zu anfangen eine nähere Bestim-
renden Substantiv Anfahrt haben ein Fu- mung hinzu, muß ein Komma gesetzt wer-
gen-s: den, da das Verb dann Vollverb ist:
Anfahrtsstrecke, Anfahrtszeit. Sie fingen noch vor dem Wintereinbruch
anfällig: Dieses Adjektiv wird in der Regel an, das Haus zu hauen.
mit der Präposition .für, selten mit gegen Anfrage: Auf Anfrage können die Präpo-
kombiniert: sitionen wegen oder bezüglich folgen, wo-
25 Angeklagte

bei bezüglich eher in der GeschäftsspracheAngehörige: Diese Bezeichnung wird wie


verwendet wird: ein attributives Adjektiv gebeugt:
Deine Anfrage wegen neulich war- so un- Der Angehörige überreichte die Briefe.
klar. Ihre Anfrage bezüglich der Steuer- Drei Angehörige der Botschaft Katen uni
rückzahlung. politisches Asyl. Der Betrü'er gab sich als
anfragen: Das intransitive Verb anfra- Angehöriger der Kriminalpolizei aus. Ein
gen steht, wenn es auf eine Person bezo- Angehöriger des Ermordeten wurde zur
gen wird, mit der Präposition hei: Identifizierung vorgeladen.
Sie fragte hei dem Lehrer wegen i h r e s Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Sohnes an (Nicht: Sie fragte den Lehrer nitiv Plural stark gebeugt:
wegen ihres Sohnes an). Die Beteiligung ehemaliger Angehöriger
Das 2. Partizip dieses Verbs kann nicht ad- (Nicht: Angehörigen) an dem Treffen war
jektivisch oder substantivisch verwendet spärlich.
werden. Falsch ist daher: Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
Er gab ihr die angefragten Informationen. einem starken Adjektiv schwach dekli-
Die Angefragte antwortete nicht. niert:
Anführungszeichen: —* Kapitel Zeichen- Zitiertem Angehörigen (Nicht: Angehöri-
setzung gem) war ein Fehler- unterlaufen.
Angebot: Angebot kann i n verschiede- Als Apposition verwendet, kann die starke
nen Bedeutungen verwendet werden; je oder schwache Deklination erfolgen:
nachdem wird mit unterschiedlichen Prä- Ihm als Angehörigem oder Ihm als Ange-
positionen angeschlossen. hörigen bzw. Ihr als Angehöriger oder Ihr
Im Sinne von "angebotene Warenmenge" als Angehörigen wurde die Klage verzie-
mit von oder an: hen.
Das Angebot an Fleisch war ungenügend. Angeklagte: Diese Bezeichnung wird wie
In der Bedeutung von "Auswahl, Sorti- ein attributives Adjektiv gebeugt:
ment" mit in: Der- Angeklagte verlas seine Erklärung.
Das Angebot in exotischen Früchten ist Fünf Angeklagte erschienen nicht zur Ver-
erfreulich. handlung. Er verstand sich als Angeklag-
Im Sinn der "Bekanntgabe von Bedingun- ter eines unrechtmäßigen Tribunals. Ein
gen, unter denen man bereit ist, etwas zu Angeklagter trat in Hungerstreik.
tun", wird mit über oder für angeschlos- Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
sen: nitiv Plural stark gebeugt:
Bitte machen Sie uns ein Angebot über ei- Die Verurteilung politischer Angeklagter
nen Transport dieser Größe. (Nicht: Angeklagten) war umstritten.
Im Sinne von "Preisangebot" mit auf oder Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
für: einem starken Adjektiv schwach dekli-
Ihr Angebot auf das Haus entspricht nicht niert:
so recht unserer Erwartung. Zitiertem Angeklagten (Nicht: Angeklag-
angehen: Wird angehen im Sinne von tem) war ein Vergehen zu Unrecht vor ge-
"betreffen" gebraucht, muß es mit dem wo▶fen worden.
Akkusativ der Person verbunden werden, Als Apposition verwendet, kann die starke
ein Dativ - wie in Norddeutschland ge- oder schwache Deklination erfolgen:
bräuchlich - ist standardsprachlich falsch: Ihm als Angeklagtem oder Ihm als Ange-
Meine Ambitionen gehen dich nichts an klagten bzw. Ihr als Angeklagter oder Ihr
(Nicht: Meine Ambitionen gehen dir nichts als Angeklagten wurde dieser Fehler nicht
an). verziehen.
angenommen 2 6

In der Verbindung von Angeklagter und Sie gleicht sich nicht um jeden Preis an
Namen können Kommas gesetzt werden, ihr Umfeld an. Sie gleicht sich nicht um
wenn man den Namen als Apposition auf- jeden Preis ihrem Umfeld an.
faßt und das Wort Angeklagter betont angrenzen: Heute wird das Verb angren-
wird: zen nur noch in Verbindung mit der Präpo-
Der Angeklagte Schneider hatte kein Un- sition an gebraucht:
rechtshewußtsein. D e r A n g e k l a g t e , Das Feld grenzte an den Wald an (Veral-
Schneider, hatte kein Unrechtsbewußt- tet: Das Feld grenzte dem Wald an).
sein. Angriff: Nach dem Substantiv Angriff
angenommen, - angenommen, daß: Nach wird mit den Präpositionen auf oder gegen
angenommen wird immer ein Komma ge- angeschlossen, wobei nicht immer der Ge-
setzt, auch wenn daß fehlt: brauch beider Präpositionen möglich ist:
Wollen wir, angenommen, daß sie blei- Die Alliierten flogen Angriffe auf oder ge-
ben, für ein Zimmer sorgen? Wollen wir, gen Kommunikationseinrichtungen. D e r
angenommen, sie bleiben, für ein Zimmer General führte einen Angriff gegen die
sorgen? Angenommen, daß der Scheck Bunkeranlagen an. Die Angriffe auf (Sel-
kommt, was wollen wir unternehmen? Was ten: gegen) die Flugplätze waren von Er-
wollen w i r unternehmen, angenommen, folg gekrönt.
der Scheck kommt? Die Präposition gegen hat sich im Sprach-
Angestellte: Diese Bezeichnung wird wie gebrauch durchgesetzt, wenn Angriff im
ein attributives Adjektiv gebeugt: Sinne von "Kritik, Beschimpfung, Anfein-
Der Angestellte verließ den Laden. Fünf dung" verwendet wird:
Angestellte erschienen nicht zur Arbeit. Die Regierung richtete heftige Angriffe
Er verstand sich als Angestellter eines gegen die Journalisten. Die Schüler for-
Weltkonzerns. E i n Angestellter t r a t i n mulierten zornige Angriffe gegen d i e
Streik. Schulleitung.
Angst - angst: Als Substantiv groß ge-
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
schrieben wird:
nitiv Plural stark gebeugt:
Sie verging fast vor Angst. Er hatte Angst.
Die Gewinnbeteiligung hochrangiger An-
Alle waren in Angst. Aus Angst flohen sie.
gestellter (Nicht: Angestellten) war um-
In bestimmten feststehenden Wendungen
strittenes Experiment.
ist das Substantiv Angst adjektivisch ver-
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
wendet und wird folglich klein geschrie-
einem starken Adjektiv schwach dekli-
ben:
niert:
ihr ist bzw. wird angst; jmdm. wird bzw.
Zitiertem Angestellten (Nicht: Angestell- ist angst und bange; jmdm. angst (und
tem) war ein Vergehen zu Unrecht vorge- bange) machen; das Gerede macht ihm
worfen worden. angst.
Als Apposition verwendet, kann die starke anhaben: Dieses umgangssprachlich ge-
oder schwache Deklination erfolgen: brauchte Verb für "ein Kleidungsstück tra-
Ihm als Angestelltem oder Ihm als Ange- gen, bekleidet sein mit" wird in den finiten
stellten bzw. Ihr als Angestellter oder Ihr Formen in Verbzusatz und Verb aufge-
als Angestellten wurde dieser Fehler nicht trennt. Nur im Infinitiv, im 2. Partizip und
verziehen. in den finiten Formen im Nebensatz bleibt
angewandt - angewendet: - * anwenden es zusammengeschrieben:
angleichen, sich: Nach dem reflexiven Sie hat ein schönes Kleid an. Sie wird ein
Verb sich angleichen kann ein Präpositio- schönes Kleid anhaben. Ihre Freundin hat
nalobjekt oder ein Dativobjekt folgen: auch ein schönes Kleid angehabt. Sie er-
27 A n l a g e

regt Aufmerksamkeit, weil sie ein schönes ankaufen - kaufen: Im Gegensatz zu kau-
Kleid anhat. fen in der Bedeutung "für Geld erwerben"
anhand - an Hand: Beide Schreibweisen gebraucht man das Verb ankaufen nur bei
sind korrekt und bedeuten soviel wie "mit Anschaffungen größeren Ausmaßes oder
Hilfe". Angeschlossen wird mit dem Geni- von Wertgegenständen:
tiv oder im Plural mit von plus Dativ: Sie haben beschlossen, mehrere Aktienpa-
anhand bzw. an Hand der Belege; anhand kete anzukaufen. Das Museum hat das
bzw. an Hand von Belegen. Evangeliar angekauft.
Anhang: Beide Wendungen sind möglich: anklagen: Dieses Verb kann entweder mit
Als Anhang oder im Anhang lege ich das einem Akkusativ der Person und einem
Guthaben bei. Genitivobjekt oder mit dem Akkusativ der
Bei Formulierungen wie Anhang 1 his 2 Person und einem Präpositionalobjekt
oder Anhang 1 und 2 kann das folgende kombiniert werden:
Verb sowohl in der Einzahl als auch in der Sie haben ihn des Umweltterrorismus an-
Mehrzahl stehen: geklagt. Sie haben ihn wegen Umweltter-
Anhang 1 und 2 enthält alles Wesentliche. rorismus angeklagt.
Anhang 1 und 2 enthalten alles Wesentli- anklammern: Die Kombination von an-
che. klammern mit an kann mit einem Dativ
Steht Anhang im Plural, folgt auch das oder einem Akkusativ verbunden werden.
Verb im Plural: Ist die Vorstellung des Ortes dominant
Die Anhänge 5 bis 7 enthalten alles We- (wo?), steht der Dativ; ist die Richtungs-
sentliche. angabe vorherrschend (wohin?), steht der
anhängig - anhänglich: Während anhän- Akkusativ:
gig nur in festen Wendungen der Rechts- Sie klammerte eine Blume an dem oder an
sprache vorkommt, bedeutet anhänglich das Geschenk an. Das Kleinkind klammer-
"treu ergeben". D i e Adjektive können te sich heftig am (= an dem) oder an das
nicht füreinander verwendet werden: Bein des Vaters an.
In das anhängige Verfahren ( = schwe- ankleben: Dem Verb ankleben mit der
bendes) darf nicht eingegriffen werden. Präposition an folgt entweder ein Dativ
Das Verfahren gegen ihn ist anhängig oder ein Akkusativ. Ist die Vorstellung des
(= steht zur Entscheidung vor Gericht). Er Ortes dominant (wo?), steht der Dativ; ist
versuchte, den anhänglichen Liebhaber zu die Richtungsangabe vorherrschend (wo-
mimen. hin?), steht der Akkusativ:
anheften: Dem Verb anheften mit der Prä- Kleben Sie die Nachricht am Tor an. Kle-
position an folgt entweder ein Dativ oder ben Sie die Nachricht an das Tor an.
ein Akkusativ. Ist die Vorstellung des Or- ankommen: In der Bedeutung "überkom-
tes dominant (wo?), steht der Dativ; ist die men, befallen" wird das Verb ankommen
Richtungsangabe vorherrschend (wohin?), in der Regel mit dem Akkusativ der Per-
steht der Akkusativ: son verbunden; der Gebrauch des Dativ
Heften Sie die Nachricht am Tor an. Hef- veraltet allmählich:
ten Sie die Nachricht an das Tor an. Ihn (Veraltet: Ihm) kommt diese Laune
anheischig machen, sich: Diese Wendung unversehens an. Eine wohlige Vorfr-eude
in der Bedeutung "sich anbieten, zur Ver- kam mich (Veraltet: mir ) an.
fügung stellen" kann sich nur auf zukünf- Anlage: Beide Wendungen sind möglich:
tiges Geschehen beziehen: Als Anlage oder in der Anlage lege ich das
Er machte sich anheischig, sie sorgfältig zu Guthaben hei.
beschützen (Nicht: E r machte sich anhei- Bei Formulierungen wie Anlage 1 bis 2
schig, sie sorgfältig beschützt zu haben ). oder Anlage I und 2 kann das folgende
anlangen 2 8

Verb sowohl in der Einzahl als auch in der Er lag dem Fürsten (Nicht: den Fürsten)
Mehrzahl stehen: mit Wünschen und Gesuchen an.
Anlage 1 und 2 enthält alles Wesentliche. anliegend: Diese häufig mißverständliche
Anlage 1 und 2 enthalten alles Wesentli- Formel wird besser durch als Anlage, in
che. der Anlage, anbei ersetzt.
Steht Anlage i m Plural, folgt auch das anlöten: Nach anlöten kann sowohl der
Verb im Plural: Dativ als auch der Akkusativ folgen. Ist
Die Anlagen 5 his 7 enthalten alles We- die Vorstellung des Ortes dominant (wo?),
sentliche. steht der Dativ; ist die Richtungsangabe
anlangen: - anbelangen vorherrschend (wohin?), steht der Akkusa-
anläßlich: A u f die Präposition anläßlich tiv
folgt ein Genitiv: Den Draht an der Platte oder an die Plat-
Anläßlich d e r Feiern d e r Weltmeister- te anlöten.
schaft waren alle Straßen verstopft. anmachen: I m jugendlichen Szenejargon
Anstelle anläßlich können auch die Präpo- wird das Verb anmachen negativ im Sinn
sitionen hei, zu und aus Anlaß stehen: von "belästigen" und positiv in der Bedeu-
Bei den Feiern; zu den Feiern; aus Anlaß tung "antörnen, gefallen, mögen" g e -
der Feiern waren alle Läden zu. braucht:
Falsch ist die oft umgangssprachlich ge- Mach m i c h nicht immer an, d u alter
brauchte Vermischung der beiden Präposi- Chauvi. Der Keith Richards von den Sto-
tionen anläßlich und zu: nes macht mich unheimlich an.
Über die uns anläßlich zu unserer Verlo- anmontieren: Nach anmontieren kann so-
bung übermittelten Glückwünsche haben wohl der Dativ als auch der Akkusativ
wir uns sehr gefreut. folgen. Ist die Vorstellung des Ortes domi-
anlegen: anlegen im Sinne von 'investie- nant (wo?), steht der Dativ; ist die Rich-
ren, Geld anlegen" hat den Dativ nach tungsangabe vorherrschend ( w o h i n ? ) ,
sich: steht der Akkusativ:
Sie legte ihr ganzes Kapital in Wertpapie- Die Buchse an dem Gerät oder an das Ge-
ren an (Nicht: in Wertpapiere). Anlegen in rät anmontieren.
der Bedeutung von "landen" zieht eben- anmuten: In der Bedeutung "vorkommen,
falls den Dativ nach sich, kann aber (sel- erscheinen" w i r d das Verb anmuten m i t
ten) mit dem Akkusativ stehen: dem Akkusativ der Person und nicht mit
Das Kanu legte am Strand an bzw. das dem Dativ verbunden:
Kanu legte an den Strand an. Ihn (Nicht: Ihm) mutet der Vorfall grotesk
anleimen: D e m Verb anleimen m i t der an. Dein Geschenk wird sie (Nicht: ihr)
Präposition an folgt entweder ein Dativ etwas komisch anmuten.
oder ein Akkusativ. Ist die Vorstellung des anno - Anno: Der aus dem Lateinischen
Ortes dominant (wo?), steht der Dativ; ist stammende Begriff für "im Jahre" wird so-
die Richtungsangabe vorherrschend (wo- wohl klein als auch groß geschrieben:
hin?), steht der Akkusativ: Unter Bismarck anno oder Anno 66 war es
Er leimte das Schildchen an der Tür an. auch nicht gemütlich. Das war anno oder
Er leimte das Schildchen an die Tür. Anno dazumal.
- anheften, ankleben Die Wendung Anno Domini (abgekürzt: A.
anlernen: —> lehren - lernen D.) muß groß geschrieben werden.
anliegen: Dieses Ve r b d e r gehobenen Annonce, die: [franz. annonce "öffentliche
Sprache wird in der Bedeutung "zusetzen, Ankündigung"]
belästigen, behelligen" m i t einem Dativ Inserat, Zeitungsanzeige.
verbunden: anomal - anormal:—> abnorm
29 anschreiben

Anonymität, die: [griech. anonymos 'na- anrufen: Standardsprachlich korrekt folgt


menlos"] auf das Verb anrufen ein Akkusativ; der
Namenlosigkeit; d a s Nichtbekanntsein umgangssprachlich häufige Gebrauch ei-
oder Nichtgenanntsein von Person oder nes Dativs ist stilistisch unschön:
Namen. Sie ruft mich an (Nicht: Sie ruft mir an).
Anrede: Die Anredefürwörter Sie, Ihr- und ans: Das durch Verschmelzung aus an und
die entsprechenden besitzanzeigenden das entstandene ans schreibt man ohne
Fürwörter Ihr, Euer werden immer groß Apostroph:
geschrieben in Briefen und bei wörtlichen Erinnerst Du Dich ans legte Jahr?
Reden innerhalb eines Prosatextes: anscheinend - scheinbar: Wird angenom-
Liebe Frau Ziller, ich danke Ihnen für Ihr men, daß sich etwas tatsächlich so verhält,
Engagement und empfehle Sie auch dem wie es aussieht, verwendet man anschei-
nächsten Kurs. "Bleiben Sie doch noch", nend:
flüsterte der Baron. (Stefan Zweig) Ich Der Film hat ihm anscheinend gefallen.
danke Ihnen allen, die hier versammelt Sie hat anscheinend das Flugzeug ver-
sind, und wünsche Ihnen ein schönes Wo- säumt.
chenende. Wird dagegen angenommen, daß etwas
Handelt es sich um die 3. Person Plural, nur vorgetäuscht ist, verwendet man das
nicht um eine Anrede, schreibt man klein: Adjektiv scheinbar:
Ich danke allen und wünsche ihnen ein Die Nachricht ließ ihn scheinbar kalt. Tat-
schönes Wochenende. W i r ersuchen die sächlich aber war er sehr gerührt. Der
Beschwerdeführer, daß sie gemeinsam die Politiker macht nur scheinbar argumenta-
Bürgersprechstunde wahrnehmen. tive Aussagen.
Die Anredepronomen du, ihr und die ent- anschließen: Dem Verb anschließen mit
der Präposition an im Sinne "eine Verbin-
sprechenden Possessivpronomen dein, eu-
er werden groß geschrieben, wenn eine dung herstellen, indem man etw. an etw.
oder mehrere Personen direkt angespro- anbringt" folgt entweder ein Dativ oder
ein Akkusativ. Ist die Vorstellung des Or-
chen werden, z.B. in Briefen, Fragebogen,
tes dominant (wo?), steht der Dativ; ist die
Widmungen, Aufrufen, Erlassen etc. Han-
Richtungsangabe vorherrschend (wohin?),
delt es sich nicht um eine direkte Anspra-
steht der Akkusativ:
che, z.B. in schriftlichen Dialogen, Pro-
spekten etc., schreibt man klein: Das Anwesen wurde am (= an dem) Ka-
belfernsehen angeschlossen. Das Anwesen
"Bist du es, Mama?" "Um Gottes Willen,
wurde an das Kabelfernsehen angeschlos-
was machst du da?" Sie stürzte hin zum
sen.
Divan... (Stefan Zweig)
Nur ein Dativ steht in der Regel, wenn das
Groß schreibt man auch bei Titeln: Verb im Sinne von " etw. durch ein Schloß
Eure Durchlaucht, Eure Exzellenz, Seine an etw. sichern" gebraucht wird:
Majestät etc. Der Computer ist mit einer Kette am oder
Ein Reflexivpronomen sowie die Prono- an dem Tisch angeschlossen.
men alle, beide sind keine Anredefürwör- anschreiben: Hauptsächlich in der Behör-
ter; sie werden immer klein geschrieben: densprache verwendet man das Verb an-
Gedulden Sie sich bitte noch einen Augen- schreiben in der Bedeutung" sich schrift-
blick. Ich werde Sie beide sehr- vermisssen. lich an jmdn. wenden". Bezüglich des pri-
Ich begrüße Sie alle herzlich im neuen Se- vaten Schriftverkehrs vermeide man die-
mester. sen Gebrauch:
Eine Ausnahme ist: Alle von der Maßnahme Betroffenen wur-
Erinnerst Du Dich? den vom Bürgermeister persönlich ange-
Anschrift 3 0

schrieben. (Nicht: Lieber Hans, leider Eine Person, eine Gruppe oder eine Sache,
kam ich nicht dazu, Dich anzuschreiben. von d e r etwas gefordert oder erwartet
Besser: Lieber- Hans, leider kam ich nicht wird, wird mit an angeschlossen:
dazu, Dir zu schreiben.) Er stellt hohe Ansprüche an seine Gefolg-
Nicht damit zu verwechseln ist der Ge- schaft. Nicht alle Menschen haben solche
brauch dieses Verbs i n der Bedeutung Ansprüche an das Leben.
"heute kaufen u n d morgen bezahlen". anstatt: anstatt kann als Präposition oder
Hierbei f o l g t e i n D a t i v d e r Person als Konjunktion gebraucht sein. Als Prä-
und/oder ein Akkusativ der Sache: position zieht es den Genitiv nach sich:
Kann ich den Betrag his zum Monatsende Anstatt eines Autos kaufte e r sich einen
anschreiben lassen? Würden sie mir das Computer: Sie fingen die kleinen Gauner
anschreiben? anstatt des Hintermannes.
Anschrift: K a p i t e l Schriftverkehr Ist der Genitiv nicht zu erkennen oder
folgt ein weiteres starkes Substantiv i m
anschweißen: Nach anschweißen kann so-
Genitiv, kann nach anstatt ein Dativ fol-
wohl der Dativ als auch der Akkusativ
gen:
folgen. Ist die Vorstellung des Ortes domi-
Anstatt Schuhen kauft er- eine Hose.
nant (wo?), steht der Dativ; ist die Rich-
Als Konjunktion verwendet bedeutet an-
tungsangabe vorherrschend (wohin?),
statt "und nicht". D e r folgende Kasus
steht der Akkusativ:
hängt dabei vom Verb, nicht von anstatt
Er schweißt ein Stück Blech an dem Kot- ab.
flügel oder an den Kotflügel an. Er r i e f meine F r a u anstatt m i c h a n .
anschwellen: - * schwellen Manchmal kann anstatt die Funktion so-
ansehen, sich: Nach der Wendung sich wohl einer Präposition als auch einer Kon-
ansehen als steht das folgende Substantiv junktion übernehmen. Der Gebrauch der
in der Regel im Nominativ, da es sich auf Präposition mit Genitiv drückt dabei das
das Subjekt bezieht; der Gebrauch des Ak- Verhältnis der Satzteile aus:
kusativ ist selten: Nimm einen Hut anstatt einer Mütze.
Er sieht sich als friedlicher Mensch an Mit der Konjunktion werden die Satzteile
(Selten: Er sieht sich als friedlichen Men- verbunden: Nimm einen Hut anstatt eine
schen an). Mütze.
ansein: Dieses der Umgangssprache ent- Wie beim einfachen daß wird auch der
stammende Verb wird nur im Infinitiv und Nebensatz, der mit anstatt daß beginnt,
als 2. Partizip zusammen geschrieben: durch ein Komma abgetrennt. Die Kombi-
nation von anstatt plus zu mit folgendem
Im Kriegsfall muß das Radio immer an-
Infinitiv g i l t als erweiterter Infinitiv und
sein. E r hat die Nachricht nicht gehört,
wird mittels Komma getrennt:
weil das Radio nicht angewesen ist.
Anstatt daß du aufpaßt, träumst du! Du
Die finiten Formen schreibt man getrennt: siehst lieber fern, anstatt daß du mit mir
Das Radio ist an. Sie denkt, daß das Gerät spazieren gehst. Anstatt zu träumen, könn-
an ist. test du aufpassen. Die Kinder sollten sich
Anspruch auf - nach - an: Die Verwen- besser still beschäftigen, anstatt dermaßen
dung von nach ist grundsätzlich falsch. zu toben.
Korrekt ist Anspruch auf etwas haben oder an Stelle - anstelle: Beide Schreibweisen
... erheben: Sie haben Anspruch auf Miet- sind korrekt. Danach folgt entweder ein
beihilfe. D i e Mitarbeiter erheben A n - Genitiv oder die Präposition von:
spruch auf eine vertragliche Fixierung ih- An Stelle bzw. anstelle des Lehrers kam
rer Tätigkeit. heute der Direktor. An Stelle bzw. anstelle
31 A n z u g

von Freude kam große Niedergeschlagen- anwenden: Das Verb anwenden bildet im
heit auf Präteritum und im 2. Partizip die korrek-
anstoßen: Wird das Verb anstoßen in den ten Formen mit -e und mit -a :
Bedeutungen "Anstoß erregen" und "zu- Er w e n d e t e s e i n e n v e r f ührerischen
fällig an etw. stoßen" gebraucht, muß das Charme an oder Er wandte seinen verfüh-
Perfekt korrekt mit sein gebildet werden: rerischen Charme an. Sie haue ihre ganze
Mit dieser Bemerkung ist er hei seinem Kraft angewendet oder angewandt.
Professor angestoßen. Der Spaziergänger —* wenden
ist im finsteren Park an einen Baum ange-
Anzahl: Steht nach Anzahl ein Substantiv
stoßen.
im Plural, kann das folgende Verb sowohl
In allen anderen Bedeutungen wird mit im Singular als auch im Plural stehen. Be-
haben umschrieben: zieht sich das Verb auf den Satzgegen-
Sie hat beim Sprechen allerliebst m i t der stand Anzahl , steht es im Singular; setzt
Zunge angestoßen. Sie haben miteinander man es in den Plural, bezieht es sich sinn-
angestoßen und "Prosit!" gerufen. Zuerst gemäß auf das, der Anzahl folgende Sub-
hatten sie ihn angestoßen, dann w a r er stantiv:
von allein gelaufen.
Eine Anzahl Leser reagiert empört.
antelefonieren: Diese Vermischung aus
Eine Anzahl Leser reagierten empört.
den Verben anrufen und telefonieren ist
Steht das Gezählte als Apposition im glei-
stilistisch unschön und sollte vermieden
chen Kasus wie Anzahl folgt das Verb im
werden.
Plural:
Antrag: Nach dem Substantiv Antrag wird
Wir bearbeiten heute eine Anzahl Gesu-
mit der Präposition auf standardsprachlich
che.
korrekt angeschlossen:
Das Gezählte nach Anzahl steht mit Geni-
Sie reichten einen Antrag auf Mietkosten-
tiv, mit von und Dativ oder ohne genaue
zuschuß ein (Nicht: um oder nach Mietko-
Kennzeichnung im Fall wie Anzahl:
stenzuschuß ).
antwortlich: Diese aus der Amtssprache Eine Anzahl guter Menschen sah ich (Sel-
ten: eine Anzahl gute Menschen sah ich ).
stammende Präposition verlangt einen Ge-
Ich habe eine Anzahl von guten Menschen
nitiv. Sie wirkt schwerfällig und stilistisch
unschön und sollte vermieden werden: gesehen. Ich habe eine Anzahl gute Men-
schen gesehen (Akkusativ).
Antwortlich Ihres Gesuchs teilen w i r Ih-
nen mit ... (Besser: A u f Ihr Gesuch ... ). Anzug - Verzug: Die Floskeln Eine Gefahr
anvertrauen: B e i d e n Personalformen ist i m Anzug und Gefahr ist im Verzug
wird i n der Regel der Verbzusatz vom werden heute in der gleichen Bedeutung
Verb getrennt und nachgestellt: wie "eine Gefahr droht" gebraucht.
Man vertraute ihr das Baby an. Um eine Anzug-: Komposita mit dem determinie-
Aussage besonders hervorzuheben, konju- renden Substantiv Anzug in der Bedeu-
giert man auch das ungetrennte Verb: tung von "Kleidungsstück" werden ohne
Man anvertraute ihr das Staatsgeheimnis. Fugen-s gebildet:
anwandeln: Dieses Verb wird heute nur Anzugstoff, Anzugschnitt, Anzugschneide-
noch mit einem Akkusativ gebraucht. Die rei.
Kombination mit einem Dativ gilt als ver- Ist das Bestimmungswort im Sinne von
altet: "Anziehung" gemeint, schreibt man die
Eine leise Empfindung von Erleichterung Komposita mit Fugen-s:
wandelte ihn an (Nicht: ... wandelte ihm Anzugskräfte, Anzugsmoment, Anzugs-
an). punkt.
Apartment 3 2

Apartment - Appartement: Die beiden lässig; sie liest "Die Blechtrommel", mei-
Substantive differieren i n Schreibweise, nen Lieblingsroman etc.
Aussprache und Bedeutung: April: -3 Monatsnamen
Apartment, das [engl.-amerik. apartment Ar: Dieses Substantiv bezeichnet eine
"Zimmer, Wohnung"] Flächenmaßeinheit und kann sowohl m i t
Kleinwohnung i n einem komfortablen sächlichem als auch mit männlichem Ar-
Mietshaus. tikel stehen: das Ar und der Ar.
Appartement, das [franz. appartement und arabisch: D a s Adjektiv schreibt man
it. appartamento "abgeteilte Wohnung"] klein:
Zimmerflucht, mehrere zusammenhängen- Die arabische Mentalität wird noch nicht
de Räume i n einem Luxushotel. Heute genügend verstanden. Das schreibt m a n
auch komfortable Kleinwohnung. mit arabischen Ziffern. Jeder braucht ara-
applaudieren: D a s Ve r b applaudieren bisches Öl.
wird in der Regel nur noch mit einem Da- Als Bestandteil von Eigennamen schreibt
tiv verbunden. Der Gebrauch eines Akku- man das Adjektiv groß:
sativs oder eines persönlichen Passivs ist Die Vereinigten Arabischen Emirate; das
nicht mehr zeitgemäß: Arabische Becken; die Arabische Wüste;
Die Anhänger applaudierten dem Star. das Arabische Meer etc.
(Veraltet: Die Anhänger applaudierten den Architekt: Das Substantiv der Architekt
Star oder Der Star wurde applaudiert.) wird schwach dekliniert. Es heißt also:
Apposition: Die Apposition oder der Bei- der Architekt, des Architekten, dem Archi-
satz ist eine besondere Art der Beifügung tekten, den Architekten (Nicht: des Archi-
und enthält in der Regel ein Substantiv, tekts, dem Architekt, den Architekt ).
das im gleichen Fall steht wie das Bezugs- Der Plural lautet: die Architekten.
wort. Das Bezugswort kann ein Substantiv Zur Beugung von Herr Architekt --> Kapi-
oder ein Pronomen sein. Die Apposition tel Titel und Berufsbezeichnungen
erläutert das Bezugswort näher. Die Appo- arg: Das Adjektiv schreibt man klein, auch
sition kann vor oder nach dem Bezugs- dann, wenn ihm ein Artikel vorausgeht,
wort stehen, sie kann auch mit als und wie die Kombination aber für ein einfaches
eingeleitet werden. Wird die Apposition Adjektiv steht:
nachgestellt, muß sie mit Kommas einge- Dieser Kommilitone w a r e i n a r g e r
schlossen werden. Zu den häufigsten Ap- Schwätzer: Dieser Vorfall hat sie arg ge-
positionen gehören: troffen. Dieses Bubenstück war schon arg.
Vornamen, Beinamen u n d Verwandt- Daß sie so verlogen waren, war das ärgste
schafts- bezeichnungen: Pippin der Klei- (= das schlimmste). Am ärgsten war ihr
ne, Onkel Egon, meine Schwester Hilde- Schweigen (= das schlimmste). Hier liegt
gard etc. noch vieles im argen (= unordentlich, un-
Titel und Berufsbezeichnungen: geklärt sein).
König Ludwig, Professor Unrat, Detektiv Substantivierungen schreibt man groß:
Marlowe etc. Sie haben nichts Arges im Sinn. Wolle uns
Maß- und Mengenangaben: der Allmächtige vor dem Ärgsten bewah-
Ein Sack Kartoffeln, eine Schachtel Prali- ren. E r soll das Ärgste verhüten, verhin-
nés, ein Strauß Blumen etc. dern etc. und wir wollen nichts Arges ver-
Zusätze zu Namen und Begriffen: muten.
Robin Hood, der Retter der Witwen und Arg: Dieses Substantiv hat nur sächliches
Waisen; Hemingway, der Kriegsberichter- Geschlecht:
statter; München, d i e heimliche Haupt- Sie fand kein Arg (Nicht: keinen Arg ) an
stadt; suche Sekretärin, fleißig und zuver- seinem Verhalten.
33 A s c h

ärgern, sich: Nach dem reflexiven Verb Aus armlangen Stricken bastelten sie die
sich ärgern wird das Objekt des Ärgers Fallen. Der Aal war armlang.
mit der Präposition über angeschlossen. Kommt zu Arm eine nähere Beifügung
Der Gebrauch der Präposition an veraltet hinzu, schreibt man getrennt und groß:
allmählich: Der Aal war mindestens einen Arm dick.
Er ärgerte sich über das Gutachten. Sie Armutszeugnis: Dieses Kompositum ist
ärgerte sich über ihren Freund. (Veraltet: nur mit Fugen-s üblich.
Er ärgerte sich am Gutachten. Sie ärgerte Armvoll: Fungiert Armvoll a l s M e n -
sich an dem Freund.) genangabe schreibt man zusammen:
Argot, der oder das: [franz. argot "Rot- Für ein richtiges Lagerfeuer krauchen sie
welsch" ] noch ein Armvoll dürres Reisig und meh-
Gauner- und Bettlersprache, Rotwelsch; rere Armvoll gutes Holz.
Gruppensprache, Slang, Jargon; U m - Soll betont werden, daß ein Arm mit etwas
gangssprache in Frankreich. beladen oder belastet ist, schreibt man ge-
arm: Das Adjektiv arm sowie die Wen- trennt:
dung arm und reich in der Bedeutung von Sie hat den einen Arm voll Zeitungen, im
"jedermann" schreibt man klein: anderen den Säugling.
Dieser arme Mann war nirgends wohlge- Aroma: Das sächliche Substantiv das Aro-
litten. Er ist arm und das ist Strafe genug ma bildet die korrekten Pluralformen: die
für ihn. (Shakespeare) D e r Verstorbene Aromen, die Aromas, die Aromata. Die
wurde von arm und reich betrauert. Vermischung der beiden letzten Formen
Das substantivierte Adjektiv schreibt man zu die Aromatas ist falsch.
groß: Arrangement, das: ` [franz. arranger "in
Reiche und Arme betrauerten den volks- Ordnung bringen, zurechtmachen"]
tümlichen König. Alle Armen sind freige- Anordnung, (dekorative oder künstleri-
big. (Arabisches Sprichwort) D i e Kluft sche) Gestaltung, Zusammenstellung;
zwischen Arm und Reich birgt sozialen Abmachung, Vereinbarung, Übereinkunft;
Sprengstoff. Orchesterfassung eines Themas; Bearbei-
Arm - Ärmel: D i e umgangssprachliche tung eines Musikstückes.
Verwendung des Substantivs der Arm an- Art: Nach der Wendung eine Art kann das
stelle der Ärmel entstammt der Fachspra- folgende Substantiv durch ein von mit Da-
che der Textilindustrie: tiv, als Apposition und - in der gehobenen
Ein Hemd mit kurzem Arm; ein Kleid mit Sprache - im Genitiv angebunden werden:
langem Arm. Sie hatte eine Art von elektrischem Gerät.
Aber: Sie hatte eine Art elektrisches Gerät. Sie
Ein ärmelloser Kittel (Nicht: ein armloser hatte eine Art elektrischen Geräts (= geh.).
Kittel). Ein beigefügtes Adjektiv wird im Dativ
armdick: Diese adjektivische Zusammen- schwach dekliniert:
setzung schreibt m a n zusammen u n d Der Schrank war mit einer Art braunen
klein: (Nicht: brauner ) Lasur eingelassen.
Mit armdicken Knüppeln verscheuchten Asch- - Asche- - Aschen-: Alle drei Vari-
sie die Tiere. Der Aal war armdick. anten der Bildung von Komposita mit
Kommt zu Arm eine nähere Beifügung dem determinierenden Substantiv Asche
hinzu, schreibt man getrennt und groß: sind möglich:
Der Aal war gut einen Arm dick. aschblond, aschhleich, aschfarben, Asch-
armlang: Diese adjektivische Zusammen- becher; Aschepartikelchen; Aschegehalt;
setzung schreibt m a n zusammen u n d Aschenbecher. Aschentonne, Aschenbahn,
klein: Aschenputtel.
assoziieren 3 4

Das Substantiv Aschermittwoch ist eine Adverbien:


alte erstarrte Form und als solche eine Der Gipfel da oben, die Demonstration
Ausnahme. gestern etc.
assoziieren: Das Verb assoziieren in der Pronomen:
Bedeutung "verbinden, verknüpfen, her- Bei jenem Geschehen, diese unsere Bü-
vorrufen" kann transitiv mit einem Akku- cher etc.
sativ gebraucht werden: Infinitive:
Diese Landschaft assoziiert (in mir) inten- Die Lust zu lesen, die Furcht zu kämpfen
sive Gefühle. etc.
Auch die Kombination mit den Präpositio- Substantive:
nen mit oder hei, selten auch zu, ist mög- Von Verdi, dem großen Opernkomponist,
lich: in Rom, der Stadt meiner Träume etc.
Mit Wagner assoziiert man häufig natio- Vor dem Bezugswort können mehrere At-
nale Großmannssucht. Bei der Farbe Rot tribute stehen. Dabei gilt, daß "links" die
assoziiert mancher Tod und Erotik. (Sel- nähere Bestimmung zu "rechts" ist:
ten: Z u d e r Farbe L i l a assoziiert man Die mit Ungeduld erwartete Neuauflage
weibliche Emanzipationsbestrebungen.) des Romans (mit Ungeduld ist Attribut zu
Reflexiv gebraucht werden kann das Verb erwartete); das mit Krankheit entschuldig-
mit den Präpositionen mit oder an sowie te Versäumnis (mit Krankheit ist Attribut
in Kombination mit einem Dativ: zu Versäumnis).
Die sich dem alliierten Bündnis assoziier- Attributsatz: Als ein Attributsatz oder Bei-
ten Staaten beteiligen sich an den Kriegs- fügungssatz wird ein Nebensatz bezeich-
kosten. Er wollte sich mit einer schlagen- net, der die Funktion eines Attributs ein-
den Verbindung assoziieren. Sie hat sich nimmt, also e i n Wort näher bestimmt.
an einer Kooperative assoziiert. Man unterscheidet:
atemberaubend - atemraubend: Die bei- den Relativsatz:
den Wörter werden hinsichtlich ihrer Be- Was macht dein Freund, den wir gestern
deutung nicht unterschieden. Das Wort getroffen haben? Wer schläft, der sündigt
atemberaubend ist das heute gebräuchli- nicht.
chere. den Vergleichssatz:
Atlas: Dieses Substantiv kann zwei Geni- Er sucht eine Frau, wie er sie aus dem
tiv-und zwei Pluralformen bilden: Kino kennt. Sie malte ein Bild, wie es kein
des Atlas, des Atlasses; die Atlasse, die At- zweites gibt.
lanten. den indirekten (abhängigen) Fragesatz:
Dabei ist zu beachten, daß Atlasse auch Die Überlegung, oh man das Experiment
"glänzende, schwere Seidenstoffe" bedeu- wagen sollte, beschäftigte alle. Die Frage,
ten kann. wann man beginnen wollte, war umstrit-
Attribut: Als Attribut oder Beifügung be- ten.
zeichnet man jede nähere Bestimmung zu den Temporalsatz:
einem Substantiv, Adjektiv, Partizip, Ad- Zu der Zeit, als Shakespeare lebte, war er
verb und Pronomen. Als Attribute fungie- der größte Dramatiker Englands. Das war
ren vor allem: zu der Zeit, als Elisabeth I. regierte.
Adjektive: aubergine: Dieses Farbadjektiv "grauvio-
Das rauschende Meer, der schnelle Wa- lett" ist nicht beugungsfähig und nicht at-
gen, der tolle Tag etc. tributiv verwendbar. Man behilft sich mit
Zahlwörter: auberginefarben:
In drei Monaten, das fünfte Jahrzehnt, das Sie trug einen auherginefarbenen Hut.
erste Schuljahr etc. Als Substantiv schreibt man groß:
35 a u f e i n a n d e r

Creme, Aubergine und Champagner sind Bei Länder- und Städtenamen steht a u f
als Modefarben im Kommen. die Frage "wo?" die Präposition in. Eben-
Aubergine, die: [franz. aubergine gleich- so bei Inselnamen, die zugleich das Land
bed.] bezeichnen, sonst steht auf
Grauviolettes Nachtschattengewächs mit in Griechenland; in bzw. auf Jamaika; auf
gurkenähnlichen Früchten. Kreta.
..., auch wenn - auch, wenn...: Stehen bei- auf - offen: M i t Verben kombiniert be-
de Wörter für eine einfache Konjunktion, zeichnet a u f den Vorgang des Öffnens
wird das Komma davor gesetzt: oder die Tätigkeit des Öffnens:
Sie liebt dich, auch wenn du sie schlecht aufgehen, aufschließen, aufbrechen, auf-
behandelst. drücken, aufdecken, aufblühen etc.
Soll auch betont werden, gehört es zum Offen heißt das Ergebnis des Öffnens und
Hauptsatz; das Komma wird zwischen wird mit Verben des Zustands kombiniert:
auch und wenn gesetzt:
offenlegen, offenstehen, offenbleiben, of-
Sie liebt dich auch, wenn du sie schlecht
fenhalten, offenlassen etc.
behandelst.
In der Umgangssprache wird heute auf
auf: Die Präposition auf kann mit dem
auch anstelle von offen gebraucht und da-
Dativ oder mit dem Akkusativ verbunden
mit der Zustand bezeichnet:
werden. Soll mit dem Verb eine Lage aus-
auflegen, aufstehen, aufbleiben, aufhalten,
gedrückt werden, folgt der Dativ; wird
auflassen etc.
hingegen eine Richtung betont, steht der
Auf und Ab: Diese Substantivierung wird
Akkusativ:
im Genitiv in der Regel nicht dekliniert:
Die Zeitung liegt auf dem Tisch. Ich lege
die Zeitung auf den Tisch. Sie sind des ewigen Auf und Ah müde.
Als selbständiges Adverb wird auf vom auf was - worauf: Standardsprachlich kor-
folgenden Verb getrennt geschrieben; als rekt ist der Gebrauch des Pronominalad-
Verbzusatz mit dem Verb zusammenge- verbs worauf. I n der Umgangssprache
schrieben: wird dafür häufig auf was verwendet:
Die Fenster gingen auf und zu. Bei der Ich will wissen, worauf du jetzt hinaus
neugierigen Nachbarin wird das Fenster willst (ugs.: Ich will wissen, auf was du
bald aufgehen. jetzt hinaus willst). Worauf gründet sich
In der Umgangssprache kann auf für das deine Meinung? (ugs.: Auf was gründet
Adjektiv offen stehen: sich deine Meinung?).
Ihre Fenster sind auf (statt offen). Die aufbauen: Da bei diesem Verb meist die
Substantivierung wird groß geschrieben: Angabe der Lage (und nicht der Richtung)
Das ewige Auf und Ab zerrte an seinen vorherrscht, folgt in der Regel darauf ein
Nerven. Dativ:
auf - für - zu: -9 Aufgaben auf - für - zu Er haut seine gesamte Weltanschauung
auf - im - in Urlaub: --> Urlaub auf einer Grundvoraussetzung auf Die El-
auf - in - zu: Die Präposition auf steht oft in tern haben die Geschenke unter dem
Verbindung mit öffentlichen Einrichtungen Weihnachtsbaum aufgebaut.
und Behörden. Dabei betont in das räumli- aufdrängen - aufdringen: - drängen -
che Verhältnis, zu die Richtungsangabe: dringen
auf die Post gehen; auf dem Gericht ar- aufeinander: Wenn aufeinander als selb-
beiten; in der Post jmdn. treffen; im Ge- ständiges Adjektiv gebraucht wird oder
richtsgebäude) die Toilette suchen; ich wenn es eine Gegenseitigkeit, eine Wech-
gehe vor zur Post; bis zum Gericht beglei- selbezüglichkeit ausdrückt, schreibt man
te ich dich. es getrennt vom folgenden Verb:
auferlegen 3 6

Über einen längeren Zeitraum sollten Der Knabe fiel durch seine Schüchternheit
Schallplatten n i c h t aufeinander liegen, auf Der Knabe fiel mit seinem schüchter-
sondern nebeneinander stehen. nen Benehmen auf oder Er fiel durch sein
Sie sollten sich aufeinander verlassen kön- schüchternes Benehmen a u f D e r Knabe
nen. aufeinander zugehen; aufeinander fiel mit seiner oder durch seine Schönheit
losgehen; aufeinander achten. auf.
Fungiert aufeinander als Verbzusatz mit Aufforderungssatz: Der Aufforderungs-
enger Bedeutung, wobei der Hauptton auf satz artikuliert einen Wunsch oder einen
aufeinander liegt, schreibt man es mit dem Befehl. E r wird in der Regel mit einem
folgenden Verb zusammen: Ausrufezeichen abgeschlossen. E s kann
In den sieben aufeinanderfolgenden Wo- aber auch ein einfacher Punkt gesetzt wer-
chen; das Brennholz aufeinanderschich- den, wenn die Aufforderung ohne Nach-
ten; die Beschichtungen aufeinanderpres- druck ausgesprochen wird:
sen; die Eier vorsichtig aufeinanderlegen; Platz! Komm sofort hierher! Richte ihm
die Züge waren aufeinandergeprallt; i m aus, e r möge morgen kommen! Nehmen
Bus aufeinandersitzen; Sie bitte Platz. Bitte reichen Sie mir doch
Manchmal entsteht dabei eine übertragene ein Glas Wasser.
Gesamtbedeutung, z. B. bei: Werden mehrere Aufforderungssätze an-
aufeinandersitzen "sehr gedrängt sitzen"; einandergereiht, muß das Anredefürwort
aufeinanderstoßen "sich begegnen"; auf= jedesmal wiederholt werden:
einander•treffen "zusammentreffen u n d Bitte nehmen Sie ihre Plätze ein, stellen
sich im Wettkampf messen". Sie ihre Sitzlehnen aufrecht, schnallen Sie
auferlegen: Bei den Personalformen wird sich an und stellen Sie das Rauchen ein!
in der Regel der Verbzusatz vom Verb ge- (Nicht: Bitte nehmen Sie ihre Plätze ein,
trennt und nachgestellt: stellen ihre Sitzlehnen aufrecht, schnallen
Man erlegte dem Mädchen umfangreiche sich an und stellen das Rauchen ein! )
Pflichten auf Die Kommas müssen dabei gesetzt wer-
Um eine Aussage besonders hervorzuhe- den. Nur wenn der erste Teil der Aufforde-
ben, konjugiert man auch das ungetrennte rung sehr kurz und formelhaft ist, kann
Verb: das Komma entfallen:
Man auferlegte dem Mädchen kaum er- Sei so lieb und reich mir ein Glas Wasser!
füllbare Pflichten. Aufforderungen u n d Wünsche können
Auffahrts-: Komposita mit dem determi- auch mit Hilfe der Modalverben: mögen,
nierenden Substantiv Auffahrt werden mit müsssen, sollen, wollen ausgedrückt wer-
einem Fugen-s gebildet: den; aber auch andere Umschreibungen
Auffahrtsstraße, Auffahrtshilfe, Auffahrts- der Befehle sind möglich:
rampe. Mögen Sie sich recht bald erholen! Das
auffallen: Besonders wenn das Verb am müssen Sie schleunigst in Ordnung brin-
Satzanfang steht, muß der vormals selb- gen! Ihr sollt jetzt still sein! Wollt ihr wohl
ständige Verbzusatz getrennt geschrieben ruhig sein! I h r habt jetzt still zu sein!
werden: Wenn sie das Examen doch schon hinter
Auf fällt, daß der Knabe so schüchtern ge- sich hätte! Du wirst das Haus sofort ver-
worden ist. (= ugs.) lassen!
Nach dem Verb auffallen wird in der Re- aufführen, sich: Nach der Wendung sich
gel mit der Präposition durch angeschlos- aufführen wie oder als steht das folgende
sen. I n wenigen Fällen ist auch der Ge- Substantiv in der Regel im Nominativ, da
brauch von mit möglich: es sich auf das Subjekt bezieht:
37 Aufheben

Sie führt sich wie eine Furie auf : Er führt nicht auf Personen oder Sachen, nur auf
sich als Pascha auf Geschehen beziehen:
Aufführung: Zur Wendung zur Aufführung Infolge winterlicher Straßenverhältnisse
gelangen -3 gelangen kam es zu vielen Unfällen.
aufgehen: Wird das Verb aufgehen in der Die Präposition zufolge nennt indirekt den
Bedeutung "die Erfüllung finden, mit etw. Grund einer daraus resultierenden Folge:
oder jmdm. e i n s werden" gebraucht, Ihrem Aussehen zufolge konnte man sie
schließt man einen Dativ an: fier ein Modell halten.
Er ging ganz in seinem Kind auf. Sie ging Die Präposition wegen nennt ohne Be-
in ihrem Beruf auf: Der individuelle Tvp rücksichtigung zeitlicher Anbindung den
wollte nicht in der Gruppe aufgehen. Die Sachgrund allgemein:
Zwei geht in jeder anderen geraden Zahl
Räumungsverkauf wegen Geschäftsauf-
auf.
gabe! Seiner Weisheit wegen scharrten
Wird das Verb aufgehen in der Bedeutung sich die Schüler um ihn.
"in etw. übergehen, sich auflösen" ge-
Die Präposition von nennt den wirkenden
braucht, schließt man einen Akkusativ an:
Grund, den Handelnden oder Initiator ei-
Die Manuskripte gingen in Flammen auf.
ner Handlung oder eines Geschehens und
Seine Ideen waren in blauen Dunst aufge-
steht in einer Passivkonstruktion:
gangen (= hatten sich verflüchtigt).
Das Land ist von Soldaten besetzt worden.
auf Grund - aufgrund: Beide Schreib-
Sie ist von Freude erfüllt.
weisen sind korrekt. Angeschlossen wird
Die Präposition vor nennt die Ursachen
entweder mit Genitiv oder, bei Substanti-
für Zustände in festen Verbindungen:
ven im Plural ohne Artikel oder Attribut
Viele Flüchtlinge sind vor Hunger umge-
mit von plus Dativ:
kommen, andere vor Krankheit. Sie blieb
Er wurde aufgrund bzw. auf Grund d e r
vor Entsetzen stumm.
Beweise überführt. E r wurde aufgrund
bzw. auf Grund zahlreicher Beweise über- aufhaben: Dieses umgangssprachlich ge-
führt. Er wurde aufgrund bzw. auf Grund brauchte Verb wird in den finiten Formen
von Beweisen überführt. in Verbzusatz und Verb aufgetrennt. Nur
auf Grund - durch - infolge - zufolge - im Infinitiv, im 2. Partizip und in den fini-
ten Formen im Nebensatz bleibt es zusam-
wegen - von - vor: Diese kausalen Präpo-
sitionen sind auseinanderzuhalten. D i e mengeschrieben:
Präposition a u f Grund bzw. aufgrund Sie hat eine schöne Mütze auf Sie wird
nennt die Motivierung eines Vorganges eine schöne Mütze aufhaben. Ihre Freun-
oder einer Erkenntnis: din hat auch eine schöne Mütze aufge-
Man hat ihn aufgrund seines Geständnis- habt. Sie erregt Aufmerksamkeit, weil sie
ses verurteilt. Aufgrund der Tatsache, daß eine schöne Mütze aufhat. Sie muß immer
er das getan hatte, verlor er sein Selbst- ihren Mund aufhaben. Das Geschäft hat
wertgefühl. nicht mehr aufgehabt.
Die Präposition durch nennt die Mittel aufhängen: Perfekt und 2. Partizip des
oder die Ursache eines Vorganges oder e i - Verbs aufhängen lauten: hängte und ge-
ner Erkenntnis. Die Verknüpfung der Er- hängt:
eignisse ist direkt: Er hängte (Nicht: hing) ein Plakat auf: Er
Durch den U n f a l l verlor e r ein Bein. hatte ein Plakat aufgehängt (Nicht: aufge-
Durch einen Brief waren w i r über seine hangen ).
Reise informiert. aufhauen: hauen
Die Präposition infolge nennt den zurück- Aufheben: D i e Formulierung viel bzw.
liegenden Grund indirekt und darf sich nicht viel Aufhebens machen steht entwe-
aufhören 3 8

der im Genitiv oder im gleichen Kasus (Ostern: Aufnahmsleiter, Aufnahmsprü-


wie das Bezugswort: fung, aufnahmsfähig, aufnahmebereit etc.)
Man machte von der Hilfeleistung für die aufnehmen: Nach jmdn. oder etw. auf-
Dritte Welt nicht v i e l Aufhebens oder nehmen in, unter, auf kann sowohl der Da-
...nicht viel Aufheben. tiv als auch der Akkusativ folgen. Ist die
aufhören: Ist das Verb aufhören mit ei- Vorstellung der Verbindung des Aufge-
nem erweiterten Infinitiv mit zu kombi- nommenen mit dem Aufnehmenden nicht
niert, kann ein Komma gesetzt werden sehr eng, steht der Dativ (wo?); wird die
oder nicht. Wird aufhören als Vollverb Verbindung als eine sehr innige vorge-
verstanden, muß ein Komma stehen; fun- stellt, steht der Akkusativ (wohin?). Der
giert aufhören als Hilfsverb, kann das Akkusativ steht bei:
Komma entfallen: Durch die Adoption nahmen sie das Wai-
Sie hörten auf, das Meer zu verschmutzen. senkind in ihre Familie a u f Stephan I .
Sie hörten auf das Meer zu verschmutzen. wurde 1083 unter die Heiligen aufgenom-
Kommt zu aufhören eine nähere Bestim- men.
mung hinzu, muß ein Komma gesetzt wer- Der Dativ steht bei:
den, da das Verb dann Vollverb ist: Sie nahmen das Kind der Nachbarn für
Sie hörten noch vor Inkrafttreten der Re- zwei Wochen i n ihrer Familie auf. D i e
solution auf, das Meer zu verschmutzen. Heilige Familie war in keiner Herberge
aufladen:—› laden aufgenommen worden.
auflauern: I n der Standardsprache wird In manchen Aussagen braucht nicht so
das Verb auflauern mit einem Dativ kom- streng unterschieden z u werden; beide
biniert, der Gebrauch des Akkusativs ist Fälle sind möglich:
umgangssprachlich: Er hat das Buch in seine Lektüreliste auf-
Sie haben i h m i m dunkeln aufgelauert genommen (Selten: ... in seiner Lektüreli-
(ugs.: Sie haben ihn im dunkeln aufgelau- ste aufgenommen). Man wird das Bild in
ert). die Ausstellung aufnehmen (Selten: ... in
auflösen, sich: Wird das reflexive Verb der Ausstellung aufnehmen).
sich auflösen in in der Bedeutung "zerge- aufoktroyieren: Obwohl das Verb oktroy-
hen, sich verteilen" gebraucht, schließt ieren "aufdrängen, aufzwingen" bedeutet,
man einen Dativ an: wird es, zur Verdeutlichung, mit dem deut-
Rohöl löst sich im Wasser leider nicht auf. schen Verbzusatz a u f gebraucht. Diese
Die bitteren Tropfen werden im Tee aufge- Verdoppelung ist überflüssig.
löst. Aufprall: Auf das Substantiv Aufprall mit
Wird das Verb sich auflösen in in der Be- der Präposition auf folgt entweder ein Da-
deutung "in etw. übergehen, sich verwan- tiv oder ein Akkusativ:
deln" gebraucht, schließt man einen Akku- Die Tomate platzte beim Aufprall auf dem
sativ an: Redner oder beim Aufprall auf den Red-
Die Trauer löste sich in Aktivität auf Sei- ner.
ne Ideen hatten sich in blauen Dunst auf- aufprallen: Dem Verb aufprallen mit der
gelöst (= hatten sich verflüchtigt). Präposition auf folgt entweder ein Dativ
Aufnahme- - Aufnahms-: In der Stan- oder ein Akkusativ. Ist die Vorstellung des
dardsprache werden Komposita mit dem Ortes dominant (wo?), steht der Dativ; ist
determinierenden Substantiv Aufnahme die Richtungsangabe vorherrschend (wo-
ohne Fugen-s gebildet; in Österreich ist hin?), steht der Akkusativ:
die Bildung mit Fugen-s gebräuchlich: Das Ei prallte auf dem Kopf des Redners
Aufnahmeleiter, Aufnahmeprüfung, a u f - auf Das Ei prallte auf den Kopf des Red-
nahmefähig, aufnahmebereit etc. ners auf
39 aufspielen

aufrecht: I m Sinne von "gerade, aufge- Der Lärm schreckte den Gegner auf. Die
richtet" verwendet, wird das Adjektiv auf- Wanderer haben d i e Schlange aufge-
rechtrechtvom folgenden Verb getrennt ge- sc'hrec'kt.
schrieben: Bei intransitivem Gebrauch ist möglich:
Das Kind soll aufrecht sitzen. E r kann schreckte o d e r schrak auf, i s t aufge-
nicht mehr aufrecht gehen. schreckt
Getrennt wird auch in folgenden Wendun- Die Schlange schreckte oder schrak auf
gen geschrieben: Die Schlange ist aufgeschreckt.
sich nicht mehr, kaum noch aufrecht hal- aufsehenerregend - Aufsehen erregend:
ten können ("sehr müde, erschöpft sein"); In der Regel wird dieses Adjektiv zusam-
Nur diese Hoffnung konnte sie aufrecht mengeschrieben. Wird jedoch Aufsehen
halten ("ließ sie nicht mutlos werden"). durch eine nähere Bestimmung als Sub-
Im Sinne von "bestehen lassen, an etwas stantiv kenntlich, schreibt man getrennt
festhalten" wird aufrecht zu einem Verb- und groß:
zusatz und folglich schreibt man zusam- Salman Rushdie hat für sein aufsehenerre-
men: gendes Buch teuer bezahlt. Er wurde für
Ihr Versuch, die Ordnung aufrechtzuerhal- seinen ein ungeheures Aufsehen erregen-
ten, schlug fehl. Er- hat seine Zeugenaus- den Roman zum Tode verurteilt.
sage aufrechterhalten. Den Kontakt, das aufsein: Dieses der Umgangssprache ent-
Angebot, ein Versprechen aufrechterhal- stammende Verb wird nur im Infinitiv und
ten. als 2. Partizip zusammen geschrieben:
aufrunden - abrunden: - * abrunden - Ich muß morgen sehr früh aufsein. Die
aufrunden Tür ist einen Spaltbreit aufgewesen.
aufs: Das durch Verschmelzung aus auf Die finiten Formen schreibt man getrennt:
und das entstandene aufs schreibt man oh- Ich bin morgen sehr fi-üh auf Ich glaubte,
ne Apostroph: daß die Tür auf sei.
Gehst du auch aufs Konzert der Rolling aufsetzen: Bei transitivem Gebrauch folgt
Stones? auf das Verb aufsetzen auf in der Regel ein
aufschlagen: Wird das Verb aufschlagen Akkusativ; es ist die Angabe der Richtung
in der Bedeutung "teurer werden, sich er- dominant:
höhen" gebraucht, bildet es seine Vergan- Sie setzten eine Antenne a u f das Haus-
genheitsformen i n der Regel m i t dem dach auf
Hilfsverb haben, selten mit sein: Bei intransitivem Gebrauch folgt in der
Das Benzin hatte schon wieder aufge- Regel der Dativ; ein Akkusativ ist mög-
schlagen. (Selten: Das Benzin war schon lich:
wieder aufgeschlagen). Der Skispringer setzte souverän auf der
Dem Verb aufschlagen mit der Präposition Piste auf
auf folgt entweder ein Dativ oder ein Ak- Aufsicht: Das Substantiv Aufsicht wird
kusativ. Ist die Vorstellung des Ortes do- mit der Präposition über kombiniert:
minant (wo?), steht der Dativ; ist die Rich- Keiner wollte die Aufsicht über den Export
tungsangabe vorherrschend (wohin?), von Rüstungsgütern geführt haben.
steht der Akkusativ: aufspalten: spalten
Das Schwert schlägt auf dem Schild auf. aufspielen, sich: Nach der Wendung sich
Das Schwert schlägt auf den Schild auf aufspielen als oder wie steht das folgende
aufschrecken: Bei transitivem Gebrauch Substantiv in der Regel im Nominativ, da
bildet das Verb die Konjugationsformen: es sich auf das Subjekt bezieht; der Ge-
schreckte auf, hat aufgeschreckt: brauch des Akkusativ ist selten:
aufständig 4 0

Er- spielte sich als oder wie ein weiser Gu-aufwenden: Dieses Verb hat in der Ver-
ru auf (Veraltet: E r spielte sich als oder gangenheit d i e Formen: wendete auf,
wie einen weisen Guru auf). wandte auf, das 2. Partizip lautet: aufge-
aufständig - aufständisch: Die Formen wendet oder aufgewandt:
weisen keinen Bedeutungsunterschied auf; Sie wendete oder wandte ihren Charme
aufständig gilt als veraltet. auf Ei- hatte seine ganze Überzeugungs-
aufstützen: Nach der Wendung sich auf- kraft aufgewendet oder aufgewandt.
stützen auf folgt heute in der Regel ein aufwerfen, sich: Diesem reflexiven Verb
Akkusativ: der Gebrauch des Dativ ist sel- folgt die Präposition zu; der Gebrauch von
ten: als ist standardsprachlich falsch:
Er stützte die Arme auf dem Tresen a u f Ei- warf sich zum Diktator des Landes auf
(Selten:... auf den Tresen auf). (Nicht: Er warf sich als Diktator des Lan-
aufteilen: Nach dem Verb aufteilen i n des auf).
folgt ein Akkusativ: August: Monatsnamen
Die Abenteurer teilten d e n Schatz i n aus: Auf die Präposition aus folgt der Da-
gleich große Häufchen auf. tiv:
Auftrag: Das Substantiv wird in der Regel Die Frau erst hat aus ihm einen großen
mit der Präposition über kombiniert, aber und berühmten Mann gemacht. Aus die-
auch der Gebrauch von auf ist möglich: sem Grund wurde er über Nacht berühmt.
Der Auftrag über 50 Panzer war ein gutes Als Teil eines Wortpaares wird aus vom
Geschäft. Die Firma hat einen Auftrag auf folgenden Verb getrennt geschrieben:
zehn Fahrräder erhalten. E▶- weiß weder aus noch ein ( = ratlos
auftragen: Dem Verb auftragen mit der sein). Sie gehen bei den Nachbarn aus
Präposition auf folgt entweder ein Dativ und ein (= ständig verkehren).
oder ein Akkusativ. Nicht so ist es aber bei zusammenfassen-
Ist die Vorstellung des Ortes dominant den Verbindungen von Verben mit dem
(wo?), steht der Dativ; ist die Richtungs- Verbzusatz aus-, wo ein Bindestrich ge-
angabe vorherrschend (wohin?), steht der setzt werden kann:
Akkusativ: die aus- und einrennenden Kinder; die
Sie trug das Rouge auf die Wange auf Sie aus- und einfahrenden Autos; tief aus- und
trug das Rouge auf der Wange auf einatmen.
auftreffen: Nach der Wendung auftreffen Ein substantiviertes (das) Aus wird groß
auf folgt ein Akkusativ: geschrieben:
Die Hagelkörner trafen a u f das Wagen- Dieser Ball landete im Aus.
dach auf (Nicht:... trafen auf dem Wagen- Als Herkunftsangaben folgt auf Länder-
dach auf). und Städtenamen d i e Präposition aus.
aufwärts: V o m nachfolgenden V e r b Wurde der Herkunftsort erst kürzlich ver-
schreibt man aufwärts als selbständiges lassen, und soll dies betont werden, kann
Adverb in der Bedeutung "nach oben" ge- von stehen:
trennt: Ich bin aus München (= in München ge-
Der Karte nach muß dieser Pfad aufwärts boren). Ich komme gerade von München
führen. Die Flüchtlinge mußten den Strom oder ich komme gerade aus München.
aufwärts schwimmen. Ein zusätzliches heraus kann aus nur dann
Entsteht durch die Kombination ein neuer verstärken, wenn es sich um lose Gefüge
Begriff, schreibt man zusammen: von Substantiv plus Verb handelt. Bei fe-
Bald wird es mit uns wieder aufwärtsge- sten Verbindungen ist der Gebrauch von
hen (= besser gehen). heraus falsch:
41 a u s e i n a n d e r

aus einer plötzlichen Laune heraus; aus Dichte Rauchschwaden breiteten sich über
seiner Misere heraus; aus seinem Glücks- der Stadt oder über die Stadt aus. Die
gefühl heraus; aber: aus Liebe; aus Erfah- Flüchtlingsströme breiteten sich über dem
rung (Nicht: aus Liebe, E , fahreng her- Nachbarland oder über das Nachbarland
aus). aus
aus was - woraus: Umgangssprachlich Nur mit dem Akkusativ steht diese Wen-
wird woraus häufig durch aus was ersetzt, dung, wenn sie in der Bedeutung "sich
wobei nur woraus korrekt ist: ausführlich über etw. äußern" gebraucht
Woraus schließt d u diese Behauptung? ist:
(Nicht: Aus was schließt du ...); Woraus ist Abendelang konnte sich d e r Taxifahrer
dieser Ring? (Nicht: Aus was ist dieser über seinen Beruf ausbreiten.
Ring?). Nach (sich) ausbreiten auf folgt ein Dativ,
ausbedingen: Die unregelmäßige Konju- da nur der Ort bestimmend ist:
gation dieses Verbs lautet: ausbedingen,
Sie breiteten die Decke auf dem Kornfeld
ausbedang, ausbedungen:
aus. Dann breiteten sie sich auf der Decke
Sie bedang sich eine bessere Versorgung aus.
aus. Man hat sich eine positivere Bericht-
ausdienen:—4 ausgedient
erstattung ausbedungen.
ausbezahlen - auszahlen: Beide Verben Ausdruck: Das Substantiv bildet den Plu-
ral die Ausdrucke, wenn es in der Bedeu-
können im Sinne von "Geld aushändigen,
tung "ausgedruckter, fertig gedruckter
mit Geld abfinden" gebraucht werden:
Text" steht. Im Sinne von "Wort, Bezeich-
Der Haupterbe zahlte oder bezahlte seine
nung" verwendet, hat es den Plural die
Geschwister aus. Man hatte die Streiken-
Ausdrücke:
den aus der Gewerkschaftskasse ausbe-
zahlt oder ausgezahlt. Von diesem Manuskript brauche ich zwei
In der Bedeutung von "entlohnen" ist Ausdrucke. Hast du diese schlimmen Aus-
standardsprachlich nur auszahlen korrekt: drücke aus dem Kindergarten?
Schließlich wurden auch die Kurzarbeiter auseinander: In der Bedeutung "räumlich
ausgezahlt und entlassen. Nach dem Se- oder zeitlich voneinander getrennt" wird
mester zahlten sie die freien Mitarbeiter das selbständige Adjektiv auseinander
aus. vom folgenden Verb getrennt geschrieben:
Dies trifft auch für den - übertragenen - Die Häuser stehen weit auseinander. Du
reflexiven Gebrauch zu: bist mit ihm auseinander? (ugs. für: Ihr
Es heißt, krumme Touren zahlen sich nicht habt euch getrennt?) Die Schüler ausein-
aus. ander setzen; Wörter auseinander schrei-
ausbleiben: Ein Nebensatz, der v o n ei- ben
nem negierten Verb ausbleiben mit daß Ist auseinander betonter Verbzusatz, wird
abhängt, darf nicht negiert werden, da der es mit dem folgenden Verb zusammenge-
Hauptsatz schon eine Verneinung enthält: schrieben. Oft entsteht dabei eine neue
Es konnte nicht ausbleiben, daß dieser Krieg übertragene Gesamtbedeutung:
auch die politischen Parteien polarisierte. Ihr wollt auseinandergehen (=trennen)?
ausbleichen: -4 bleichen Die Zeitung auseinanderfalten. Sich aus-
ausbreiten: Dem Verb (sich) ausbreiten einanderleben. E r ist ziemlich auseinan-
mit der Präposition über folgt entweder dergegangen ( = dick geworden). D i e
ein Dativ oder ein Akkusativ. Ist die Vor- Zwillinge konnte man nie auseinanderhal-
stellung des Ortes dominant (wo?), steht ten ( = voneinander unterscheiden). Sich
der Dativ; ist die Richtungsangabe vor- mit einem Problem auseinandersetzen (=
herrschend (wohin?), steht der Akkusativ: sich gründlich damit befassen).
Ausfahrt 4 2

Ausfahrt- - Ausfahrts-: Bei folgenden Ich muß Ihrer gesamten Rede widerspre-
Komposita m i t d e m determinierenden chen, den ersten Satz ausgenommen.
Substantiv Ausfahrt ist das Fugen-s fest: Anstelle des Akkusativs kann ein Nomi-
Ausfahrtsstraße, Ausfahrtsschild. nativ stehen, wenn auch das voranste-
Bei anderen Komposita schwankt der Ge- hende Bezugswort im Nominativ steht:
brauch des Fugen-s: Alle Geschwister waren anwesend, er aus-
Ausfahrtgleis o d e r Ausfahrtsgleis, Aus- genommen.
fahrtsignal der Ausfahrtssignal, Ausfahrt- Wird ausgenommen dem Substantiv nach-
erlaubnis oder Ausfahrtserlaubnis etc. gestellt, fungiert der Begriff als Konjunk-
ausführen - durchführen: die beiden Ver- tion, der Kasus wird vom Verb bestimmt:
ben können oft füreinander stehen. In der Ich muß Ihrer gesamten Rede widerspre-
Bedeutung "etw. erledigen, realisieren" chen, ausgenommen dem ersten Satz.
betont das Verb ausführen eher das Errei- In den Wendungen ausgenommen d a ß
chen des angestrebten Zustandes oder Er- oder ausgenommen wenn steht v o r daß
gebnisses. Dagegen dominiert i m Verb und wenn immer ein Komma:
durchführen eher das Ordnende, Koordi- Diese Zeitung i s t ganz gut, ausgenom-
nierende einer notwendigen Tätigkeit, die men, daß sie keinen Sportteil hat. Der Zug
"etw. realisieren" soll: ist immer pünktlich, ausgenommen, wenn
Diese komplizierte Operation konnte nur das Personal streikt.
in einer Spezialklinik ausgeführt oder Fungiert ausgenommen als Konjunktion in
durchgeführt werden. Die Gauner führten der Bedeutung "außer" steht das Komma
ihren Plan ungestört aus oder durch. Die davor; steht diese Wendung am Satzan-
Order zur Ausführung oder Durchführung fang, wird das Komma vor den Hauptsatz
des Beschlußes kam von oben. gesetzt:
Nur ausführen (Nicht: durchführen) kann Ich muß Ihrer gesamten Rede widerspre-
man einen Beschluß, einen Befehl, einen chen, ausgenommen dem ersten Satz. Aus-
Auftrag etc.: genommen dem ersten Satz, muß ich Ihrer
Dieser Neubau kann wegen Materialman- gesamten Rede widersprechen.
gels nicht ausgeführt werden. Ihre Bestel- ausgiebig - ergiebig: Das Adjektiv aus-
lung dürfen wir leider nicht ausführen. Er giebig wird heute in der Regel in der Be-
führte alle Weisungen von oben exakt aus. deutung von "reichlich, viel" gebraucht,
ausgedient: Dieses Partizip kann auch während ergiebig etwas bezeichnet, was
It
beifügend verwendet werden: guten Gewinn, Ertrag" abwirft:
Die ausgediente Hundehütte w i r d ver- Sie haben das bestandene Examen aus-
brannt. giebig gefeiert. I n dem Lokal kann man
ausgelernt: Dieses Partizip kann auch bei- ausgiebig essen. Er hat ein ergiebiges Ge-
fügend verwendet werden: schäft abgeschlossen. Sie entdeckten ein
In diesem Hotel versalzt ein ausgelernter weiteres ergiebiges Ölfeld.
Koch die Supper?. ausklingen: Wird das Verb in seiner kon-
ausgenommen: Der von etwas ausgenom- kreten Bedeutung verwendet, bildet es die
mene Begriff, also das dem Wort ausge- Vergangenheitsformen m i t sein oder ha-
nommen vorangestellte Substantiv, steht ben:
in der Regel im Akkusativ, da ausgenom- Der- angeschlagene Ton w a r oder hatte
men als 2. Partizip von ausnehmen ver- ausgeklungen. D i e Glocke i s t oder hat
standen wird, das einen Akkusativ ver- ausgeklungen.
langt: In der übertragenen Bedeutung von "in be-
Ich bin von ihr ganz begeistert, die eman- stimmter Weise enden" wird das Perfekt
zipatorischen Neigungen ausgenommen. nur mit sein gebildet:
43 a u s s e i n

Die Veranstaltung ist schließlich besinn- Ist der Ausrufesatz abhängig, entfällt das
lich ausgeklungen. M i t einem versöhnli- Ausrufezeichen:
chen Schlußwort ist das Treffen ausge- Er flüsterte, welch schönes Haar sie habe.
klungen. Ausrufezeichen: --* Kapitel Zeichenset-
Auslands-: Komposita mit dem determi- zung
nierenden Substantiv Ausland haben in der Aussagesatz: Der Aussagesatz gibt ein
Regel ein Fugen-s: Geschehen oder einen Sachverhalt wie-
Auslandskorrespondent, Auslandsschutz- der:
brief, Auslandsvertretung, Auslandsbezie- Sie fuhren nach Griechenland. Petra hat
hungen etc. die Prüf ùngen gut überstanden. Es regnet.
auslaufen: Auf die Wendung auslaufen in ausscheren: Das Perfekt des Verbs aus-
folgt in der Regel ein Akkusativ, da die scheren wird mit sein gebildet:
Richtungsangabe dominiert: Der Radfahrer ist aus dem Feld ausge-
Die Blüte läuft in einen gekräuselten Rand schert und hat sich an die Spitze gesetzt.
aus. Die Gruppenmeditation läuft in Be- Der Wagen war plötzlich ausgeschert und
sinnlichkeit aus. hat sich überschlagen.
auslernen: - ausgelemt ausschließlich: Das Adjektiv ausschließ-
ausmünden: A u f die Wendung ausmün-
lich bedeutet "uneingeschränkt, alleinig"
den in kann sowohl ein Dativ als auch ein und kann nicht gesteigert werden:
Akkusativ folgen:
Das ist unser ausschließlicher Anspruch
Die Diskussion ist in einer oder in eine
(Nicht: ... ausschließlichster Anspruch).
Schlägerei ausgemündet. Das verwinkelte
Das Adverb ausschließlich wird im Sinne
Gäßchen mündet in einem oder in einen
von "nur, nichts als" gebraucht:
großen weiten Platz aus.
Sie verstand sich ausschließlich als Künst-
ausnahmsweise - ausnehmend: Diese
lenn.
beiden Ausdrücke können nicht füreinan-
Als Präposition wird ausschließlich wie
der verwendet werden. Während aus-
"ohne, außer" gebraucht.
nahmsweise "gegen die Regel" bedeutet,
verwendet man ausnehmend im Sinne von Ein alleinstehendes starkes Substantiv in
"besonders, sehr": der Einzahl wird nach ausschließlich in
Sie konnte heute ausnahmsweise nicht am der Regel nicht gebeugt; in der Mehrzahl
wird es im Dativ angeschlossen, wenn der
Kurs teilnehmen. Er- war ein ausnehmend
Genitiv nicht zu erkennen ist:
schöner und ausnehmend gut gekleideter-
Mann. die Kosten ausschließlich Anfahrt; d e r
ausnutzen - ausnützen: Standardsprach-Preis d e r Veranstaltung ausschließlich
lich ist ausnutzen korrekt. I m süddeut- Mahlzeiten u n d Getränken; ausschließ-
schen Sprachgebiet ist dagegen auch die lich Kindern war das erlaubt.
umgeleitete Form ausnützen gebräuchlich. Ein auf ausschließlich folgendes Substan-
ausringen - auswringen: - auswringen - tiv, dessen Fall durch eine nähere Bestim-
ausringen mung erkennbar ist, steht im Genitiv:
Ausrufesatz: Der Ausrufesatz drückt ein die Miete ausschließlich aller Nebenko-
Geschehen oder einen Sachverhalt m i t sten; ausschließlich der vielen Kinder:
starker innerer Anteilnahme aus. Die per- aussein: Dieses der Umgangssprache ent-
sonale Form des Verbs kann dabei an er- stammende Verb wird nur im Infinitiv und
ster, zweiter oder letzter Stelle im Satz ste- als 2. Partizip zusammen geschrieben:
hen: Ich werde morgen abend aussein. Sie ist
Hast du aber schönes Haar! Du hast aber mit dem Hund ausgewesen.
schönes Haar! Welch schönes Haar du hast! Die finiten Formen schreibt man getrennt:
außen 4 4

Ich bin morgen abend aus. Ich glaubte, tionen gebraucht sind, werden die Kom-
daß das Dienstmädchen aus sei. mas wie bei einfachen Konjunktionen ge-
außen: Das Adverb schreibt man klein: setzt:
Er bringt das Barometer außen an. In un- Man hat nichts Genaues berichtet, außer
serer Fußballelf spielt er außen. daß es Fortschritte gibt. E r schläft gern
Substantivierungen, wie sie z.B. die Sport- lange, außer wenn er zum Skilaufen geht.
sprache kennt, schreibt man groß: Sie sind nie in Bonn gewesen, außer um zu
In unserer Fußhallelf spielt er den Außen demonstrieren.
oder als Außen. Äußeres: Steht Äußeres nach einem stark
aussenden: A l s Vergangenheit bzw. 2 . gebeugten Adjektiv, wird es in der Regel
Partizip des Verbs aussenden sind f o l - auch stark gebeugt:
gende Formen möglich: sendete aus oder Sein gefälliges Äußeres entzückt s i e .
sandte aus, ausgesendet und ausgesandt: (Nicht: Sein gefälliges Äußere ...)
E▶-sendete oder sandte seine Brieftauben Im Dativ Singular ist sowohl die starke
aus. Man h a t einen Boten ausgesendet als auch die schwache Beugung möglich:
oder ausgesandt. Sie machte Eindruck mit gepflegtem Äuße-
außer: außer- kann als Präposition und als rem oder mit gepflegtem Äußeren.
Konjunktion fungieren. In der Regel wird
außerhalb: Nach der Präposition außer-
die Präposition mit dem Dativ verbunden:
halb wird ein Genitiv angeschlossen. Das
Ich bin außer mir. Außer diesem Kind war
gilt auch für Landes- und Ortsnamen, die
niemand zugegen. Etwas außer acht las-
aber auch m i t von angebunden werden
sen. können:
Nach Verben der Bewegung wird mit dem
Das Haus lag außerhalb der Stadtmauer.
Akkusativ angeschlossen:
Außerhalb Bayerns spricht man anders
Etwas außer jeglichen Zweifel stellen. Au-
oder Außerhalb von Bayern spricht man
ßer Kurs setzen. Außer Gefecht setzen.
anders. Der exzentrische Künstler stellte
Beide Möglichkeiten läßt das Verb gera-
sich scheinbar außerhalb d e r Gesell-
ten zu:
schaft.
Ich geriet außer mir bzw. außer mich vor
äußerst: Substantiviert schreibt man äu-
Freude.
ßerst groß:
Der veraltete Genitiv folgt nur noch i n
Verbindung mit Land: Er- ging his zum Äußersten. Sie hatte das
Äußerste erwartet. Sie hatte das Äußerste
außer Landes gehen; außer Landes leben
oder sein. gewagt. Er- kämpfte his zum Äußersten.
Als Konjunktion beeinflußt außer den Ka- Als Adverb wird äußerst klein geschrie-
sus nicht; dieser richtet sich nach seinem ben, auch wenn ein Artikel vorangeht, die-
Bezugswort: se Kombination aber für ein Adverb steht:
Niemand kann das so fühlen außer ich Sie war auf das äußerste (= sehr) erzürnt.
selbst. Auf das äußerste ( = sehr) erschrocken
Schließt die Konjunktion eine Einschrän- sein.
kung an oder bildet sie mit den Konjunk- austeilen: Auf die Kombination des Verbs
tionen daß, wenn eine Bedeutungseinheit, austeilen mit unter folgt in der Regel ein
wird durch ein Komma abgetrennt: Akkusativ, nur ganz selten ein Dativ:
Keiner, außer das kleine K i n d w a r zu Das Rote Kreuz teilte die Hilfsgüter unter
Hause. A m Sonntag schlafen w i r lange, die Überlebenden d e r Katastrophe aus
außer wenn so schönes Wetter ist. (Selten:... unter den Überlebenden d e r
außer daß • außer wenn - außer um: Da Katastrophe aus).
diese Fügungen wie einfache Konjunk- auswägen: - wägen - wiegen
45 A z z u r r i

ausweisen, sich: Nach der Wendung sich Komposita t n i t d e m determinierenden


ausweisen als steht das folgende Substan- Substantiv Autor werden meist mit dem
tiv in der Regel im Nominativ, da es sich Fugenzeichen -en gebildet:
auf das Subjekt bezieht: Autorenlesung,, Autorenhonorar, Autoren-
Mit dieser Bemerkung wies e r sich als verband etc.
Macho aus. Sie wies sich als Drogen-
Ausnahmen sind:
fahnderin aus.
Autorkollektj ' oder Autorenkollektiv, Au-
auswiegen: -3 wägen - wiegen
torkorrektur oder Autorenkorrektur, Autor-
auswringen - ausringen: S t a n -
referat oder Autorenreferat.
dardsprachlich korrekt für "nasse Wäsche
auswinden" ist auswringen. Autotypenbezeichnung: Autotypenbe-
auszeichnen, sich: Nach der Wendung zeichnungen w i e V W Käfer, Mercedes
Benz schreibt man ohne Bindestrich. Oh-
sich auszeichnen als steht das folgende
ne Beugungsendung stehen diese Bezeich-
Substantiv in der Regel im Nominativ, da
nungen auch im Genitiv Singular oder im
es sich auf das Subjekt bezieht:
Plural:
Hemingway zeichnete sich als genauer
Beobachter aus. des VW Käfer; des Renault Alpine; mehre-
re BMW, 10 Mercedes Benz.
Autobus: Das Substantiv der Autobus bil-
det die Genitivform: des Autobusses; der Automarken u n d Typenbezeichnungen
Plural lautet: die Autobusse. sind in der Regel männlichen Geschlechts:
- Omnibus Der- Käfer, der Daimler, der Porsche.
Automat: D a s Substantiv d e r Automat Ausnahmen sind:
wird schwach gebeugt, d.h., außer im No- Die Isabella (Borgward), d i e Dauphine
minativ Singular muß die Endung -en an- (Renault), die Isetta (BMW), das Gogomo-
gehängt werden: hil.
der Automat, des Automaten, dem Auto- Motorradmarken u n d Typenbezeichnun-
maten, den Automaten (Nicht: des Auto- gen sind i n der Regel weiblichen Ge-
mats, dem, den Automat). schlechts:
Folglich ist auch die Formulierung am Au- die Moto Guz i, die BMW, die Honda
tomat falsch: Gold Wing.
Er zieht sich die Briefmarken am Auto-
Avantgarde, die: [franz. avantgarde "Vor-
maten (Nicht: ... am Automat).
hut"]
Automation - Automatisierung: Das Sub-
Vorkämpfer einer Idee oder Richtung;
stantiv die Automation bezeichnet einen
Vorhut einer Armee (veraltet).
erreichten Zustand in der Entwicklung der
Automatisierung, eine Stufe der Mechani- Avenue, die: [franz. avenue "Ankunft"
sierung. D a s Substantiv d i e Automa- von lat. advenire "ankommen"; gleich-
tisierung meint den Vorgang der Einfüh- bed.]
rung einer Mechanisierung. Mit Bäumen gesäumte städtische Pracht-
autonom: [griech. autônomos "nach eige- straße.
nen Gesetzen lebend" ] Avocado, die: [span. avocado gleichbed.]
unabhängig, selbständig. Birnenförmige, eßbare Frucht eines süd-
Autor: Das Substantiv der Autor wird in amerikanischen Baumes.
der Einzahl stark dekliniert: Azzurri, die: [ i t . azzurri"die Blauen"]
Der Autor, des Autors, dem Autor, den Au- Bezeichnung f ü r Sportmannschaften i n
tor (Nicht: des Autoren, dem, den Auto- Italien; besonders die italienische Fußball-
ren). Der Plural heißt: die Autoren. nationalmannschaft.
Baby 4 6

Im süddeutschen Sprachraum entfällt das

B Fugen-e häufig:
Badmeister, Badanstalt, Badzimmer, Bad-
haube etc.
Baguette, das: [franz. baguette "Stab, Lei-
ste"; gleichbed.]
Französisches Stangenweißbrot.
Baby: Das Substantiv Baby bildet die Plu- bairisch: - + bayerisch - bayrisch - bai-
ralform. die Babys. risch
Backe - Backen: Standardsprachlich kor-
Baisse, die: [franz. baisse gleichbed.]
rekte Bezeichnung für "Wange" ist das
Starkes Fallen der Börsenkurse oder Prei-
weibliche Substantiv die Backe. Im süd-
se.
deutschen Sprachraum wird auch häufig
bald: Das Adverb wird unregelmäßig ge-
die männliche Form d e r Backen g e -
steigert:
braucht. Das gleiche gilt, wenn die Be-
zeichnung für einen "Teil des menschli- bald - eher - am ehesten.
chen Gesäßes, Pobacke" steht. Die veralteten Vergleichsformen b a l -
backen: Das ursprünglich unregelmäßige der!hälder, a m bäldesten/am bäldesten
Verb hacken (buk, gebacken) entwickelte gelten nicht mehr als korrekt.
sich im Sprachgebrauch zu einem regel- Die mehrteilige Konjunktion bald - bald
mäßigen Verb. Deshalb sind die Formen bezeichnet die abwechselnde und schnelle
möglich: Aufeinanderfolge, wobei vor dem zweiten
du bäckst; du hackst: er bäckt; er hackt; und jedem weiteren bald ein Komma ge-
sie buk; sie hackte. setzt wird:
backpfeifen: Das Verb backpfeifen bildet Er ist bald hier, bald dort, bald an einem
die Formen: backpfeifte, hat gebackpfeift, dritten Ort. Bald lachten sie, bald weinten
um zu backpfeifen: sie.
Er backpfeifte seinen Nachbarn. Sie hat Bälde: Nur in der Wendung in Bälde ge-
ihn gebackpfeift. Sie stellt sich ihm in den braucht, was soviel wie "in Kürze, in rela-
Weg, um ihn zu backpfeifen. tiv kurzer Zeit" bedeutet:
Background, der: [engl. background "Hin- Der Fall muß in Bälde entschieden wer-
tergrund"] den.
Hintergrund einer Filmhandlung; durch baldig • baldigst: Das Adjektiv baldig
Ensemble gebildeter Klanghintergrund, wird nur attributiv, ohne Komparativ ge-
vor dem sich ein Solist abhebt; geistige braucht. Adverbial dagegen wird es nur im
Herkunft, Erfahrung, Kenntnisse, Milieu. Superlativ verwendet:
Bad: Ohne Bindestrich schreibt man Ab- Auf baldiges Wiedersehen! Gute Wünsche
leitungen von Ortsnamen mit vorange- zur baldigen Genesung! Das muß bal-
hendem Bad: digst erledigt sein.
Bad Wörishofener Kurkliniken sind be- baldmöglichst: Aus der Wendung so bald
rühmt. wie möglich ist das zusammengesetzte Ad-
Bad- - Bade-: Komposita mit dem deter- jektiv baldmöglichst entstanden, das vor-
minierenden Substantiv B a d (Verbal- wiegend in der Amts- und Geschäftsspra-
stamm v o n baden) werden standard- che benutzt wird:
sprachlich korrekt mit einem Fugen-e ge- Ich ersuche um baldmöglichste Bearbei-
bildet: tung meines Anliegens. Kommen Sie bald-
Bademeister; Badeanstalt, Badezimmer, möglichst vorbei. Besser: Ich ersuche Sie,
Badehaube etc. mein Anliegen möglichst bald oder mög-
47 B ä r

liehst rasch zu bearbeiten. Kommen Sie hang - hanger - bangste oder hang - bän-
bitte möglichst bald vorbei. ger - bängste.
Balg: In der Bedeutung "Tierhaut" besitzt Auf die Wendung bange machen folgt
der Begriff männliches Geschlecht: Der meist ein Dativ, zuweilen ist ein Akkusativ
Balg. Der Plural heißt die Bälge. möglich:
In der Bedeutung "Kind" bzw. "unartiges Sie machen ihm bange. Sie machen ihn
Kind" ist das Geschlecht sächlich (selten bange. Mir ist angst und bang(e).
männlich): das (der) Balg. D e r Plural Das Substantiv die Bange kommt in der
heißt die Bälger. Regel nur in Verbindung mit dem Verb ha-
Balkon: Das Substantiv der Balkon bildet ben vor und bedeutet "Angst, Furcht":
als eingedeutschtes Wort den Plural die Ich habe keine Bange, daß ich diese Prü-
Balkone, sonst die Pluralform die Balkons. fung nicht bestehe. Nur keine Bange!
Ballettheater: Diese Zusammensetzung bangen: Die Kombination bangen mit der
wird nur mit zwei t geschrieben, da th als Präposition um bedeutet "in großer Sorge
ein Buchstabe gilt. sein u m u n d wird persönlich ge-
--> Konsonant braucht:
Balletttruppe: Diese Zusammensetzung Alle bangen um die Geiseln. Die Mutter
schreibt man mit drei t, da ein vierter Kon- bangte sich um das Kind.
sonant, das r folgt. Mit der Präposition vor wird die unper-
-3 Konsonant sönliche Verwendung gebildet, die "Angst
Ballon: Das Substantiv der Ballon bildet haben vor ..." bedeutet und einen Dativ
als eingedeutschtes Wort den Plural die verlangt:
Ballone, sonst die Pluralform die Ballons. Ihm bangt es vor dieser Prüfung.
Bambino: Die Mehrzahl dieses aus dem Bank: In der Bedeutung "Sitzgelegenheit"
Italienischen übernommenen Substantiv (auch im weitesten Sinn), wird der Plural
heißt korrekt: die Bambini. I n der Um- die Bänke gebildet. Im Sinne eines "Insti-
gangssprache ist auch die Bambinos üb- tuts" wird als Plural die Banken gebildet:
lich. Sitzbänke, Ofen-, Fenster-, F u ß - u n d
Band: D e r Band a l s "eingebundenes Sandbänke; Geldbanken, Organ-, B l u t -
Buch" hat männliches Geschlecht, der und Datenbanken.
Plural lautet die Bände. I m Sinne von bankrott - bankerott - Bankrott - Banke-
"Streifen zum Binden" hat Band das säch- rott: D a s Adjektiv bankrott bedeutet
liche Geschlecht: das Band, der Plural lau- "zahlungsunfähig" und wird klein ge-
tet die Bänder. In der übertragenen Bedeu- schrieben:
tung von "Bindung, tiefe Beziehung" ist Sie wurde bankrott. Ihr Unternehmen ist
Band ebenfalls sächlich, der Plural heißt bankrott gegangen.
aber die Bande. In der gehobenen Spra- Das Substantiv wird groß geschrieben, es
che, z. B. der Literatur stehen diese Bande bedeutet "Zahlungsunfähigkeit":
auch für "Fesseln": Das Unternehmen steht kurz v o r dem
Die Bande d e r gemeinsamen Herkunft. Bankrott. Der Manager hat den Bankrott
Die Bande der Liebe. Geschwisterliche zu verantworten.
Bande. We r nie i n Banden war, weiß Die gleichbedeutenden Formen mit e sind
nichts von Freiheit (Jakob Boßhart, Bau- heute veraltet.
steine). Bär: Das Substantiv der Bär wird schwach
bange: Komparativ und Superlativ kön- gebeugt, d.h., außer im Nominativ Singu-
nen mit oder ohne Umlaut gebildet wer- lar muß die Endung -en angehängt wer-
den: den:
Barbar 4 8

der Bär, des Bären, dem Bären, den Bären bauchreden: I n der Regel wird dieses
(Nicht: des Bärs. dem, den Bär). Verb nur im Infinitiv gebraucht:
Barbar: Das Substantiv der Barbar wird Sie kann bauchreden. (Selten: Sie hauch-
schwach gebeugt, d.h., außer im Nomi- redete)
nativ Singular muß die Endung -en ange- Baudenkmal: Als Pluralbildung sind kor-
hängt werden: der Barkar, des Barbaren, rekt:
dem Barbaren, den Barbaren (Nicht: des die Baudenkmale und die Baudenkmäler.
Barbars, dem, den Barbar-). bauen: Nach der Wendung hauen auf in
Barock: Das Substantiv hat zwei G e - der Bedeutung "sich verlassen auf, Ver-
schlechter, sowohl der Barock als auch trauen setzen in" folgt ein Akkusativ:
das Barock sind korrekt. Der Genitiv lau- Sie baut auf ihn. Auf diesen Fels will ich
tet: des Barocks (in der Kunstwissenschaft meine Kirche hauen. Ich baue a u f dein
meist: des Barock). Wort.
Barometer: I n der Standardsprache steht bauen - anbauen: - anbauen - bauen
dieses Substantiv mit sächlichem Artikel, Bauer: Im Sinne von "Landwirt" wird der
regional auch mit männlichem: das Baro- Bauer schwachgebeugt:
meter, der Barometer Des, dem, den Bauern; Plural: die Bauern.
Baron: - Kapitel Titel und Berufsbe- Im Sinne von "Erbauer", z. B. Städtebauer,
zeichnungen wird das Substantiv stark gebeugt:
basieren: D e r Verbindung basieren a u f
Des Städtehauers, dem, den -bauer; Plu-
im Sinne von "sich stützen, beruhen auf"
ral: die -hauer:
folgt der Dativ:
Auch in der Bedeutung von "Käfig" wird
Seine ganze Theorie basiert auf einer ein-
stark dekliniert, und ist meist sächlichen
zigen phantastischen Annahme.
Geschlechts:
1m Sinne von "gründen, aufbauen" kann
Das (selten: der) Vogelbauer:
auch ein Akkusativ folgen:
Baulichkeit: —4 Gebäulichkeiten
Er basierte seine Theorie auf einer einzi-
gen phantastischen Annahme. bausparen: In der Regel wird dieses Verb
nur im Infinitiv gebraucht:
Bau: Im Sinn von "Bauwerk" bildet Bau
den Plural die Bauten: Laßt uns bausparen!
Neubauten; Hochbauten; In der Werbesprache kommen jedoch auch
In der Bedeutung von "Erdbehausung von andere Formen vor:
Säugetieren" und bei Fachausdrücken des Gescheit ist, wer bauspart!
Bergbaus lautet der Plural die Baue: Bauten: Das Substantiv Bauten ist die Plu-
Biber-, Dachs-, Fuchs- oder Kaninchen- ralform zu der Bau im Sinne von "Gebäu-
haue; die Untertagebaue, die Abhaue; die de".
Gruhenhaue. Bayer: Der Volksname wird schwach de-
Keinen Plural bildet das Wort in der Be- kliniert. Es heißt:
deutung "das Bauen, Errichten": Der Bayer, des Bayern, dem Bayern, den
der Bau der Siedlungen; der Bau der Stra- Bayern (Nicht: des Bayers, dem, den Bay-
ße; Haushau, Wohnungs-, Fahrzeug-, Ap- er).
parate-, Maschinenbau; Acker-, Berg-, bayerisch - bayrisch - bairisch: Als Ad-
Garten-, Obst-, Raubbau; jektive zu Bayern sind sowohl bayerisch
Auch in der Bedeutung "Struktur, Bauart" als auch bayrisch korrekt, wobei in offi-
existiert kein Plural: ziellen Namen und in der Standardsprache
der Bau des menschlichen Körpers; der bayerisch bevorzugt wird:
Satzbau; der Bau des klassischen D r a - der- Bayerische Wald; Bayerische Moto-
mas; Gliederhau, Vershau, Knochenhau. renwerke; der bayrische Grant;
49 b e d e u t e n d

Das Adjektiv bairisch wird in der Sprach- Bedarf: Die einzig korrekte Präposition
wissenschaft verwendet, wenn es um die nach Bedarf ist an, nicht für:
Sprache des Dialektraumes Bayern und Im Osten ist der Bedarf an Gebraucht-
Österreich geht. fahrzeugen gestiegen. Sie haben keinen
beachten - achten: achten Bedarf mehr an Trabanten.
Beamte: Von der grammatikalischen Be- In der Kaufmannssprache ist dagegen
stimmung ist das Wort ein substantiviertes auch noch die Anbindung mit in möglich:
Adjektiv und wird wie ein attributives Ad- Bedarf in Heizöl, in exotischen Früchten
jektiv gebeugt: haben.
Der Beamte verließ das Büro. Fünf Beam- Bedenken: Nach Bedenken sind die Prä-
te erschienen nicht zur Arbeit. Er verstand positionen gegen und über- möglich:
sich als Beamter eines Staatenbundes. Ein
Bedenken gegen etwas haben, äußern, er-
Beamter trat in Ruhestand. Wenige Beam-
heben, vortragen; Bedenken über etwas
te waren überfordert.
vorbringen.
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Schwierigkeiten bereitet oft die Vernei-
nitiv Plural stark gebeugt:
nung der abhängigen Infinitivgruppe; in
Auf Bestechung hochrangiger Beamter
ihr steht das Gegenteil dessen was der Be-
(Nicht: Beamten) lautete die Anklage.
denken Habende für richtig hält. Der Satz
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
Ich habe Bedenken, diese Nachricht wei-
einem starken Adjektiv schwach dekli-
terzuleiten bedeutet, daß ich die Nachricht
niert:
lieber nicht weiterleiten möchte. Der Satz
Vorgeladenem Beamten (Nicht: Beamtem)
Ich habe Bedenken, diese Nachricht nicht
war ein Vergehen zu Unrecht vorgeworfen
weiterzuleiten meint hingegen, daß es bes-
worden.
ser wäre, die Nachricht weiterzuleiten. Die
Als Apposition verwendet, kann die starke
Verneinung bedeutet also keine Verstär-
oder schwache Deklination erfolgen:
kung der Bedenken.
Ihm als Beamtem oder Ihm als Beamten
bedeuten: Wird dieses Verb im Sinne von
bzw. Ihr als Beamter oder Ihr als Beamten
"heißen, besagen" verwendet, folgt in der
wurde dieser Fehler nicht zum Verhäng-
Regel ein Akkusativ. Steht in solchen Sät-
nis.
zen ein bestimmter oder unbestimmter Ar-
Die weibliche Form heißt: die Beamtin
tikel, darf nach bedeuten kein Nominativ
(Nicht: die Beamte).
folgen:
Beantwortung: D i e amtliche Floskel i n
Diese Aufnahme bedeutete für die Band
Beantwortung Ihrer Anfrage gilt als um-
den ersten Hit (Nicht: Diese Aufnahme be-
ständlich und unschön. Besser ist z. B.:
deutete für die Band der erste Hit).
Auf Ihre Anfrage vom ... oder Zu Ihrer An-
Wenn das Verb im Sinne von "soviel sein
frage vom ... .
wie" gebraucht wird, kann in Sätzen mit
Beaujolais, der: Rotwein aus dem Gebiet
der Monts du Beaujolais in Mittelfrank- Artikel ein Nominativ folgen:
reich. Dieser Hit bedeutete für die Band das er-
Bedacht - bedacht: Großschreibung in be- ste große Geld.
stimmten Verbindungen: Wird das Verb im Sinne von "zu verstehen
mit Bedacht; auf etwas Bedacht nehmen; geben, signalisieren" gebraucht, folgt ein
mit Bedacht auswählen; seine Worte voll Dativ:
Bedacht wählen; ohne Bedacht gab er zur Sie bedeutete ihm, zu gehen.
Antwort ...; bedeutend: B e i adverbialem Gebrauch
Kleinschreibung bei: wird bedeutend auch mit vorangehendem
auf etwas bedacht sein. Artikel klein geschrieben:
bedeutend 5 0

Das bedeutendste war; daß er das gesagt Sie bedienten sich dieses Schuppens als
hat. Der Kranke hat um ein bedeutendes Ruheplatz. Die Firma bediente sich dieses
(= sehr) abgenommen. Er sah um ein be- Sportlers als Werbeträger.
deutendes (= viel) älter aus. Gehört zu dem folgenden Substantiv ein
Groß wird das substantivierte Adjektiv ge- Artikel oder ein Adjektiv, müssen Artikel
schrieben: bzw. Adjektiv und Substantiv im Genitiv
Von diesem Autor ist noch Bedeutendes zu stehen:
erwarten. Das Bedeutendste der- ganzen Sie bedienten sich dieses Schuppens als
Veranstaltung war sein Vortrag. des schönsten Ruheplatzes. Die Firma be-
bedeutend - bedeutsam: Die beiden Ad- diente sich dieses Sportlers als attraktiven
jektive werden i n unterschiedlichen Zu- Werbeträgers.
sammenhängen gebraucht. I m Sinne von Bedienstete: Diese Bezeichnung wird wie
"hervorragend, außergewöhnlich" drückt ein attributives Adjektiv gebeugt:
bedeutend Anerkennung und Wertschät- Der Bedienstete verließ das Amt. Fünf Be-
zung aus: dienstete erschienen nicht zur Arbeit. E r
Sie w a r eine bedeutende Journalistin. verstand s i c h a l s Bediensteter eines
Goethe hinterließ ein bedeutendes Werk. Weltkonzerns. E i n Bediensteter t r a t i n
Der Kniefall Brandts in Polen war ein be- Streik.
deutendes Ereignis. Nach einem starken Adjektiv wird i m Ge-
Das Adjektiv bedeutsam wird meist nicht nitiv Plural stark gebeugt:
auf Personen bezogen, sondern auf etwas, Die Gewinnbeteiligung hochrangiger Be-
das als wichtig, bedeutungsvoll erscheint: diensteter (Nicht: Bediensteten) war um-
Die Rede Kennedys war nicht nur für die strittenes Experiment.
Berliner bedeutsam. Sie sah ihn bedeut- Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
sam an. einem starken Adjektiv schwach dekli-
Bedeutung: Hat das Substantiv einen bei- niert:
fügenden Genitiv bei sich, folgt eine mit Zitiertem Bediensteten (Nicht: Bedienste-
als angeschlossene Apposition normaler- tem) war ein Vergehen zu Unrecht vorge-
weise im Nominativ, ein Genitiv ist selten: worfen worden.
Die Bedeutung Hemingwavs als großer Als Apposition verwendet, kann die starke
Schriftsteller ist unbestritten. (Selten: Die oder schwache Deklination erfolgen:
Bedeutung Hemingways a l s g r o ß e n Ihm als Bedienstetem oder Ihm als Bedien-
Schriftstellers ist unbestritten). Er leugnet steten bzw. Ihr- als Bediensteter oder Ihr
die Bedeutung des Urnengangs als demo- als Bediensteten wurde dieser Fehler nicht
kratischer Akt der Partizipation. (Er leug- verziehen.
net die Bedeutung des Urnengangs als de- Bediente: Obwohl das diesem Substantiv
mokratischen Aktes der Partizipation). zugrundeliegende Partizip einen passiven
Folgt nach dem als ein Artikel, muß die Sinn hat, wird es aktivisch verwendet. Ein
Apposition im Genitiv stehen: Bedienter ist nicht jemand, der bedient
Die Bedeutung Hemingways als eines gro- wird, sondern jemand, der einen anderen
ßen Schriftstellers i s t unbestritten. E r bedient. Bezeichnet wird damit ein Diener
leugnet die Bedeutung des Urnengangs oder eine Dienerin i n einem privaten
als eines demokratischen Aktes der Parti- Dienstverhältnis.
zipation. Diese Bezeichnung wird wie ein attributi-
bedienen, sich: Nach sich bedienen als ves Adjektiv gebeugt:
steht ein unmittelbares Substantiv im No- Der Bediente verließ das Haus. Fünf Be-
minativ: diente erschienen nicht zur Arbeit. Er ver-
51 b e f a s s e n

stand sich als Bedienter eines Adeligen. Die Zeugin der Anklage mußte ihre Aussa-
Ein Bedienter trat in Streik. ge beeiden oder beeidigen. Sie wurde vorn
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge- Gericht vereidigt.
nitiv Plural stark gebeugt: beerben: In der Regel wird das Verb beer-
Die Bevorzugung älterer Bedienter (Nicht: ben in der Bedeutung von "ein Erbe antre-
Bedienten) war in diesem Dienst üblich. ten" gebraucht:
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach Die Söhne haben ihren Vater beerbt.
einem starken Adjektiv schwach dekli- Die ältere Bedeutung "jmdn. als Erbe ein-
niert: setzen" ist gelegentlich noch i n der
Zitiertem Bedienten (Nicht: Bedientem) Rechtssprache üblich:
war ein Vergehen zu Unrecht vorgeworfen Der Verstorbene hat seine Söhne zu glei-
worden. chen Teilen heerht.
Als Apposition verwendet, kann die starke Beete - Bete: Das Substantiv Beete be-
oder schwache Deklination erfolgen: zeichnet ein "zum Anbau von Zier- oder
Ihm als Bedientem oder Ihm als Bedienten Nutzpflanzen bearbeitetes, kleineres
bzw. ihr als Bedienter oder Ihr als Bedien- Stück Erdboden", während das Substantiv
ten wurde dieser Fehler nicht verziehen. Bete die Bezeichnung für eine "Rübenart,
bedingen: Regelmäßig konjugiert wird rote Bete" ist.
bedingen im Sinne von "voraussetzen, zur befähle - befehle - beföhle: Der Kon-
Folge haben": junktiv I des Verbs befehlen lautet: befeh-
Diese Anforderung bedingte Witz und In- le. Diese Form wird vor allem in der indi-
telligenz. Die Verzögerung ist durch das rekten Rede verwendet:
Wetter bedingt. Sie signalisierte nur ein Der Lehrer antwortete, er befehle ihnen
bedingtes Einverständnis. mitzugehen. Man glaubte, er- befehle diese
Unregelmäßig würde bedingen in der ver- Gruppe.
alteten Bedeutung von "vereinbaren, als Der Konjunktiv I I lautet: befähle, selten
Bedingung stellen" konjugiert. Meist wird auch: beföhle. Diese Form steht haupt-
für diesen Fall das zusammengesetzte sächlich im Konditionalsatz:
Verb ausbedingen benutzt: die (aus)he- Die Aufgabe könnte erfüllt werden, wenn
dungene Besoldung. er befähle, sofort auszurücken.
Bedingungssatz: -p Konditionalsatz befallen: Attributiv kann das 2. Partizip
bedünken: -* dünken des Verbs befallen nur im passivischen
bedürfen: Nach dem Verb bedürfen folgt Sinn gebraucht werden:
ein Genitivobjekt: Die von der Pest befallene Bevölkerung
Sie bedurfte eines tröstlichen Wortes. Der starb rasch.
Invalide bedarf der Betreuung. Die aktivische Verwendung ist falsch:
In Kombination mit es und wenn das Ob- Die die Bevölkerung befallene Pest raffte
jekt keinen Artikel bei sich hat, kann auch alle dahin (Richtig: Die Pest, die die Be-
ein Akkusativ folgen: völkerung befallen hat, raffte alle dahin).
Dazu bedarf es hauptsächlich umfangrei- befassen: In der Amtssprache kommt be-
ches Wissen (Statt: Dazu bedarf es haupt- fassen (analog zu beschäftigen) auch tran-
sächlich eines umfangreichen Wissens). sitiv verwendet vor:
beeiden - beeidigen - vereidigen: Ohne Er befaßte die Gerichte mit Beschwerden.
einen Bedeutungsunterschied werden die Ein junger Referendar wurde mit dem Fall
Verben beeiden und beeidigen im Sinne befaßt.
von "beschwören" gebraucht. Das Verb Standardsprachlich ist der reflexive Ge-
vereidigen meint dagegen "unter Eid neh- brauch des Verbs befassen:
men": sich mit jmdm., mit etw. befassen.
befehlen 5 2

befehlen: D e r Indikativ Präsens dieses Die Befriedigung der Exilanten war groß,
Verbs lautet: Ich befehle, du befiehlst, er, als sie von der Befriedung ihres Heimat-
sie, es befiehlt. Der Imperativ heißt: Be- landes hörten.
fiehl! (Nicht: Bejehle!) begegnen - treffen: Bei der Verwendung
befähle - befehle dieser Verben ist zu beachten, daß mit be-
Befehlsform: I m p e r a t i v gegnen nur das zufällige Zusammentreffen
Befehlssatz: -3 Aufforderungssatz gemeint ist, während treffen sowohl d i e
befestigen: Nach befestigen muß heute zufällige als auch die beabsichtigte Zu-
ein Dativ folgen, der mir den Präpositio- sammenkunft bezeichnen kann:
nen auf oder an angeschlossen wird: Wir begegneten uns auf dem Oktoberfest.
Sie befestigt ein Band an ihrem Kleid. Er Wir trafen uns (zufällig) auf dem Oktober-
befestigt die Ladung auf seinem Lastwa- f est. Also gut, treffen wir uns vor dem Rie-
gen. senrad uni 15 Uhr!
befinden - finden: Diese Verben werden Begehr: Das Substantiv Begehr kann so-
unterschiedlich gebraucht. I m Sinne von wohl mit sächlichem als auch - seltener -
"nach genauer Prüfung zu einer Ansicht mit männlichem Artikel stehen:
kommen" w i r d befinden gebraucht und das Begehr und der Begehr.
mit als oder für kombiniert: beginnen: Das zweite Partizip begonnen
Der Angeklagte wurde von den Geschwo- kann nur auf ein Substantiv bezogen wer-
renen für bzw. als schuldig befunden. den, wenn es einen passivischen Sinn aus-
In der Bedeutung "eine persönliche Mei- drückt, und zu einer Passivkonstruktion
nung über jmdn. oder etw. haben ist der auflösbar ist:
Gebrauch von finden korrekt: Das begonnene Werk muß zu Ende geführt
Ich finde, er ist ein guter Kerl. Die Frau werden. Das Werk, das begonnen wurde,
findet er aufregend. Das Theaterstück fan- muß zu Ende geführt werden.
den sie ziemlich langweilig. Aktivisch kann begonnen nicht als Beifü-
befindlich: Wiewohl das Adjektiv befind- gung stehen; das Partizip muß zu einer ak-
lich zu sich befinden gehört, darf es nie tiven Tatform aufgelöst werden:
mit dem Reflexivpronomen sich gebraucht Der Anstieg der- Arbeitslosenzahlen, der
werden: in den Wintermonaten begonnen hat, ist
der im Ofen befindliche Teig (Nicht: der gestoppt (Nicht: D e r begonnene Anstieg
sich im Ofen befindliche Teig) oder der der Arbeitslosenzahlen ...).
sich im Ofen befindende Teig. Richtig wäre auch der Gebrauch des ersten
befleißen - befleißigen: Beide Verben Partizips beginnend, das sich auch a u f
werden in der gleichen Bedeutung "sich Vergangenes beziehen kann:
eifrig um etw. bemühen" gebraucht. Das Der beginnende Anstieg der Arbeitslosen-
unregelmäßige sich befleißen, e r hefliß zahlen ... .
sich, hat sich beflissen ist in der Literatur Folgt nach beginnen ein erweiterter Infini-
noch gebräuchlich: tiv m i t zu, kann durch ein Komma ge-
Sie haben sich besonderer Zensuren be- trennt werden, muß aber nicht. Die Korn-
fleißigt. Sie haben sich außerordentlicher masetzung hängt davon ab, ob man begin-
Höflichkeit heflissen. nen als Vollverb (ohne Komma) oder als
Befriedigung - Befriedung: Befriedigung Hilfsverb (mit Komma) versteht:
und das dazugehörende Verb befriedigen Sie begann ihn zu bereden. Sie begann,
werden in der Bedeutung "zufriedenstel- ihn zu bereden.
len" verwendet, Befriedung und das Verb Kommt aber zu beginnen ein Ergänzungs-
befrieden im Sinne von "einem Land den wort hinzu, muß der nachfolgende erweiterte
Frieden geben": Infinitiv mittels Komma abgetrennt werden:
53 b e h a n g e n

Sie begann sofort, ihn zu hereden. Sie be- nen a u f Formen u n d Organisationen
gann zum wiederholten Male, ihn zu here- menschlicher Gemeinschaft bezogen:
den. eine Familie, eine Existenz, eine Stadt
Der Konjunktiv I I lautet: begänne, selte- gründen.
ner: begönne. Dabei kann auch begründen gebraucht
begleichen: Das Verb begleichen im Sinne werden, wenn die Vorsilbe als Verstär-
von "bezahlen" kann nur verwendet wer- kung verstanden wird:
den, wenn durch die Handlung eine bis einen Hausstand, e i n Kloster gründen
dato offene Schuld egalisiert wird: bzw. begründen.
Nach fünf Monaten hat er seine Rechnung Begründungssatz: Kausalsatz
beglichen. Du mußt noch den Betrag in begrüßen - grüßen: Nach der Wendung
der Werkstatt begleichen! Heute werde ich begrüßen als steht das folgende Substantiv
meine Mietschulden begleichen. im Akkusativ wenn es sich auf den Be-
Um auszudrücken, daß man eine Ware grüßten bezieht:
oder eine Leistung bezahlt, kann dieses Wir begrüßen Sie als neuen Mitarbeiter in
Verb nicht verwendet werden. Falsch ist unserem Team (Nicht: ... als neuer Mitar-
also: heiter).
Ich muß die Miete, die Lebensmittel etc. Wird ein Gruß als Vorgang am Anfang ei-
begleichen. ner Begegnung ausgedrückt muß es he-
begleiten: A u f das Verb begleiten folgt grüßen heißen:
gewöhnlich ein Akkusativ des Ortes oder Die Reiseleiterin begrüßte jeden einzelnen
der Richtung (wohin?): der Gruppe persönlich mit Handschlag.
Er begleitete sie in den dunklen Hausflur. Er begrüßte sie mit einem Küßchen.
Wir begleiteten sie auf den Flugplatz. Folglich kann sinngemäß am Schluß einer
Wird das Verb mit der Präposition auf ver- Begegnung, z.B. eines Schreibens, nur das
bunden, und will man die Gemeinsamkeit Verb grüßen verwendet werden:
ausdrücken, folgt ein Dativ: Wir grüßen Sie und verbleiben ...
Wir begleiteten ihn auf dieser- Expedition (Nicht: Wir begrüßen Sie und verblei-
(Selten:... auf diese Expedition). Die lieb- ben ...).
sten Grüße begleiteten mich a u f meiner behangen - behängt: Das transitive Verb
Wanderschaft. behängen bildet das 2. Partizip behängt:
In der Bedeutung "einen Solisten unter- Sie hatten den Weihnachtsbaum mit bun-
stützen" wird begleiten immer mit einem ten Kugeln behängt (Nicht: ... behangen).
Dativ verbunden: In der Bedeutung "mit etw. Herabhän-
Der Geiger wurde von dem Orchester ein- gendem versehen", das aber nicht dort auf-
fühlsam begleitet. gehängt worden war, wird ein selbständi-
begründen - gründen: Hier ist ein Bedeu- ges 2. Partizip behangen in adjektivischer
tungsunterschied zu beachten. I m Sinne Funktion gebraucht:
von "eine Grundlage schaffen für etwas" Der Baum war mit schönen roten Äpfeln
wird das Verb begründen verwendet und behangen.
in der Regel auf Abstraktes bezogen: In einigen Fällen ist beides möglich, es
Diese Aktion h a t seinen Ruhm begrün- kommt auf den Sinn der Aussage an:
det. .Imds. Reichtum, Ansehen, R u f be- Die Wände des Saales waren mit schwe-
gründen; eine Schule, Theorie, H e r r - ren Tapisserien behängt (= die Betonung
schaft, Macht begründen. liegt auf dem Behängen durch jmd.). Die
Im Sinne von "neu schaffen, ins Leben ru- Wände des Saales waren mit schweren Ta-
fen" steht gründen; dies wird im allgemei- pisserien behangen (= die Betonung liegt
beharren 5 4

auf der Einrichtung und Ausschmückung dein mit der Präposition an bedeutet im-
des Saales als Zustand). mer "verhindern":
beharren: Die Verbindung beharren a u f Die Verletzung hinderte ihn beim Gehen.
verlangt den Dativ: Die Frühjahrsmüdigkeit hinderte ihn an
Er beharrt auf seinem Vorschlag (Nicht: der Arbeit. D i e Konstrukteure wurden
Er beharrt auf seinen Vorschlag). nicht an der Entwicklung neuer Waffen ge-
beheizen - heizen: Wenn kein Objekt ge- hindert.
nannt wird, kann nur das Verb heizen ver- behufs: D i e Präposition behufs verlangt
wendet werden: den Genitiv und gehört in dieser Kombi-
Im Sommer wird nicht geheizt. Man heizt nation der Amtssprache an. Die stilistisch
hier sehr sparsam. unschöne Wendung k a n n d u r c h z u m
Mit dem Objekt ist zu unterscheiden, ob Zweck, die Präposition zu oder eine Infini-
man nur die "Tatsache des Heizens" aus- tivgruppe ersetzt werden:
drücken w i l l , oder ob angegeben wird, Behufs Bearbeitung ihrer Anfi-age benöti-
"auf welche Art geheizt wird" bzw. daß gen wir die Unterlagen. Zum Zweck der
"etw. mit Wärmeenergie versehen" wird: Bearbeitung ...; Zur Bearbeitung ...; Um
Im Sommer wird das Haus nicht geheizt. Ihre Anfrage zu bearbeiten, benötigen wir
Morgens heizt die Mutter den Ofen. Der die Unterlagen.
Ofen wird mit Holz beheizt. Das Anwesen bei: D i e Präposition h e i verlangt aus-
wird mit Fernwärme beheizt. Die Stadt- schließlich den Dativ:
werke beheizen über 10.000 Wohnungen. Wir gehen bei Onkel Otto vorbei.
behelfen: A u f das Verb helfen folgt ein Soll die Richtung angegeben werden, muß
Dativ, beim reflexiven Verb sich behelfen bei durch zu ersetzt werden:
steht sich im Akkusativ: Wir gehen zu Onkel Otto (Nicht: Wir ge-
Sie hilft dem Freund bei der Arbeit. Ich hen hei Onkel Otto. Dies war regional und
helfe mir selbst. Ich behelfe mich (Nicht: umgangssprachlich gebräuchlich, ist aber
mir) mit einem Provisorium. Wirst du dich veraltet.)
(Nicht: dir) solange damit behelfen kön- bei was - wobei: Die Verbindung bei was
nen? ist umgangssprachlicher Gebrauch. Kor-
behende: Bei der Steigerung entfällt das e rekt muß es wobei heißen:
der vorletzten Silbe in der Regel nicht: Wobei haben sie dich überrascht?
behende, hehendeste, am hehendesten. bei dem, bei der - wobei: Bei relativi-
behindern - hindern - verhindern: Das schem Gebrauch muß das Relativprono-
Verb behindern wird im Sinne von "stö- men, nicht das Pronominaladverb wobei
ren, hemmen, erschweren" gebraucht: folgen:
Der parkende Wagen a u f dem Gehsteig Die Reise, hei der (Nicht: wobei) er sie
behindert die Fußgänger. Die Verteidiger kennenlernte, wird er nie vergessen. Der
behinderten sich im Torraum gegenseitig. Film, hei dem (Nicht: wobei) er mitspielte,
Das Verb verhindern dagegen drückt aus, war spannend.
daß etwas "nicht getan wird"; etwas wird beide: Auch wenn ein Artikel davorsteht
also nicht nur erschwert, sondern unmög- wird beide immer klein geschrieben:
lich gemacht: Die beiden kommen gut aus miteinander.
Diese Entschließung wurde von der Oppo- Ihr geht beide dahin. M i r gefällt keines
sition verhindert. Die lückenhaften Geset- von beiden.
ze verhindern keine Waffenexporte. Vor einem Substantiv ohne Artikel bzw.
Das Verb hindern kann sowohl für behin- Pronomen wird beide stark gebeugt:
dern als auch f ü r verhindern eingesetzt beide Söhne,- beide jungen Menschen,- die
werden. Die Kombination des Verbs hin- Finger beider Hände.
55 b e i n h a l t e n

Geht ein Artikel bzw. Pronomen voraus, Bei der Möglichkeit mit von entfallt der
wird schwach gebeugt: Genitiv, beiderseits ist dann ein Adverb:
die, diese, meine beiden Söhne; diese bei- Die Äcker beiderseits vom Weis; beider-
den jungen Menschen; die Finger meiner seits von München.
beiden Hände. beieinander: Fungiert beieinander als
Nach Personalpronomen wird gewöhnlich selbständiges Adverb im Sinn von "zu-
stark gebeugt: sammen" schreibt man es vom folgenden
das ist unser beider, euer beider; ihrer Verb, i n der Regel dem Verb sein, ge-
beider Anliegen; das gehört uns beiden, trennt:
euch beiden, ihnen beiden; das geht uns
Die ganze Familie wird beieinander sein.
beide, euch beide, sie beide an.
Sie sind beieinander gewesen. Dicht bei-
Eine Ausnahme ist der Nominativ nach
einander stehen.
wir und ihr; in diesen Fällen kann stark
Entsteht durch die Kombination von bei-
und schwach gebeugt werden. Steht beide
einander und sein eine neue übertragene
zwischen wir oder ihr und dem Substantiv,
Bedeutung, wird zusammengeschrieben:
wird schwach gebeugt:
wir beiden Geschwister; ihr beiden Fein- Sie ist gut heieinanderge i.'cscn (= gesund
de. gewesen; auch ugs.: dick gewesen).
Nach dies, dieses, alles wird stark ge- In der Regel zusammen schreibt man die
beugt: Verbindung mit anderen Verben:
Dies(es) beides habe ich gekauft. Alle bei- Sie wollten immer heieinanderhleihen.
de sind sehr gewandt. Das Geld für ein Auto wollen sie in zwei
Auf beide folgende Adjektive, substanti- Jahren heieinanderhahen. Ich sah sie neu-
vierte Adjektive oder Partizipien werden lich beieinander :stehen.
heute in der Regel schwach gebeugt; die Beifügung: Attribut
starke Deklination ist veraltet: Beifügungssatz: -3 Attributsatz
beide sichtbaren Merkmale: d i e Eltern beige: Die Farbbezeichnung beige kann
beider jungen (selten: beider junger) Leu- nicht gebeugt werden. Dies ist nur mit der
te. Zusammensetzung beigefarben möglich:
beiderseitig - gegenseitig: Geht es um das Ein beige Kleid (Nicht: ein beiges Kleid);
Verhältnis zweier Personen zu einer Sa-
ein beigefarbenes Kleid.
che, wird beiderseitig verwendet, geht es
Beilage - Beilegung: Das Substantiv Bei-
um das Verhältnis der Personen zueinan-
lage bedeutet "Zutat", das Substantiv Bei-
der in bezug auf eine Sache, wird gegen-
legung entstammt dem Verb beilegen und
seitig gebraucht. Das Adjektiv beiderseitig
meint "eine Differenz schlichten, aus der
drückt aus, daß für zwei Partner eine Sa-
Welt schaffen":
che in gleicher Weise gilt:
Bitte ein Schnitzel mit Beilagen! Die Bei-
Sie trennten sich in beiderseitigem Einver-
lage in der Tageszeitung über die Welt-
nehmen.
raumforschung war interessant. Die Beile-
Das Adjektiv gegenseitig setzt die Partner
gung des Konflikts war schwierig.
unmittelbar zueinander in Verbindung:
Bei der Arbeit an diesem Projekt behin- beim: D i e Verschmelzung von bei mit
dern sie sich gegenseitig. dem zu heim schreibt man ohne Apo-
beiderseits: Als Präposition verlangt bei- stroph:
derseits den Genitiv, wobei auch ein fol- Gestern beim Wirt war es zünftig.
gender Ortsname gebeugt werden muß: beinhalten: Dieses Verb wird regelmäßig
Die Äcker beiderseits des Weges; beider- konjugiert: beinhalten, er beinhaltet, hat
seits Münchens. beinhaltet:
beisammen 5 6

Die Resolution beinhaltete auch die An- Sie haben ihm i n seiner Notlage beige-
drohung von Sanktionen. Die Protestnote standen.
hat schwere Vorwürfe beinhaltet. Beistrich: - Kapitel Zeichensetzung
beisammen: Fungiert beisammen als selb- beitragen: In den Wendungen: das Seine
ständiges Adverb i m Sinn von "zusam- beitragen; das Seinige beitragen; das Ih-
men" schreibt man e s v o m folgenden re, Ihrige beitragen schreibt man die Pro-
Verb, i n der Regel dem Verb sein, ge- nomen groß:
trennt: Zur Eskalierung des Konflikts hat jeder
Die ganze Familie wird beisammen sein. das Seinige beigetragen. Sie trägt das Ihre
Sie sind beisammen gewesen. Dicht bei- hei, das allgemeine Bewußtsein zu erwei-
sammen stehen. tern.
Entsteht durch die Kombination von bei- bekannt: Wenn bekannt und das folgende
sammen und sein eine neue übertragene Verb in ursprünglicher Bedeutung verwen-
Bedeutung, wird zusammengeschrieben: det werden, schreibt man getrennt:
Sie ist gut beisammen gewesen (= noch rü- Der Skandal hat das Buch bekannt ge-
stig, gesund gewesen). Er wird wohl nicht macht. Dieses Lied ist durch Zufall be-
mehr ganz richtig heisammensein (= ugs. kannt geworden. Wirst du mich mit ihr be-
für: bei Verstand sein). kannt machen?
In der Regel zusammen schreibt man die Entsteht dabei ein neuer Begriff wird zu-
Verbindung mit anderen Verben: sammen geschrieben:
Sie wollten i m m e r beisammenbleiben. Sie haben ihre Hochzeit bekanntgegeben
Das Geld für ein Auto wollen sie in zwei (=mitgeteilt). D a s Bulletin w u r d e b e -
Jahren beisammenhaben. Ich sah sie neu-
kanntgemacht (=veröffentlicht). Ein Ge-
lich beisammenstehen. heimnis darf nicht bekanntwerden (=ver-
Beisatz: - * Apposition öffentlicht, weitererzählt werden).
beiseite: Das Adverb beiseite wird immer
Steht aber die finite Form, muß wieder ge-
als ein Wort geschrieben und bleibt vom
trennt geschrieben werden:
folgenden Verb immer getrennt:
Wenn das Geheimnis bekannt wird...
beiseite gehen; beiseite stehen; indem er
bekannt wegen - durch - für: Die Präposi-
beiseite fuhr:
tion wegen steht bei der Angabe des Grun-
beißen: Ist nur das gebissene Objekt ange-
des:
geben, steht dieses im Akkusativ:
Er ist wegen seines Mutes bekannt.
Die Katze heißt ihn.
Ist der Körperteil angegeben f o l g t nach Die Präposition durch bezeichnet das Mit-
heißen die betroffene Person meist im Da- tel, durch das jmd. bekannt wurde:
tiv; es kann aber auch der Akkusativ ste- Er ist durch seinen Mut bekannt.
hen, wenn ausgedrückt werden soll, daß Auch die Präposition für kann in diesen
die Person selbst Handlungsträger ist: Fällen, in denen jmd. schon bekannt ist,
Die Katze heißt dem bzw. den Besucher in stehen:
die Hand. Ich habe mir bzw. mich in die Er ist bekannt für seinen Mut. E r ist be-
Zunge gebissen. kannt dafür, daß er mutig ist.
Auch bei bildlichem oder übertragenen Bekannte: Diese Bezeichnung wird wie
Gebrauch wird in der Regel der Dativ ge- ein attributives Adjektiv gebeugt:
setzt: Der Bekannte verließ das Haus. Fünf Be-
Der Rauch biß mir (selten: mich) in die kannte erschienen nicht zum Umzug. E r
Augen. verstand sich als Bekannter- eines Königs.
beistehen: Das Perfekt des Verbs beiste- Ein Bekannter wurde überfahren. Wenige
hen wird mit haben gebildet: Bekannte helfen, wenn man sie braucht.
57 b e l i e b e n

Nach einem starken Adjektiv wird im Ge- In der Verbindung von Beklagter und Na-
nitiv Plural stark gebeugt: men können Kommas gesetzt werden,
Die Gewinnbeteiligung guter Bekannter wenn man den Namen als Apposition auf-
des Politikers (Nicht: Bekannten) war ein faßt und die Betonung auf Beklagter liegt:
Skandal. Der Beklagte Aloys Onkel hatte kein rei-
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach nes Gewissen. Der Beklagte, Alevs Onkel,
einem starken Adjektiv schwach dekli- hatte kein reines Gewissen.
niert: bekommen: In Kombination mit dem 2.
Zitiertem Bekannten (Nicht: Bekanntem) Partizip bestimmter Verben kann bekom-
war ein Vergehen zu Unrecht vorgeworfen men statt eines Passivs verwendet werden:
worden. Sie bekam die Konzertkarten geschenkt.
Als Apposition verwendet, kann die starke Er bekam von seiner Mutter alles nachge-
oder schwache Deklination erfolgen: tragen.
Ihm als Bekanntem oder Ihm als Bekann- Belag: Das Substantiv der Belag bildet die
ten bzw. I h r als Bekannter oder Ihr als Pluralform: die Beläge.
Bekannten wurde dieses Verhalten nicht belämmert: - belemmert
verziehen. belemmert: Dieses Adjektiv entstammt
bekennen, sich: Nach der Wendung sich der Umgangssprache und bedeutet "betre-
bekennen als steht das folgende Substantiv ten, verlegen; übel". Es ist ursprünglich
in der Regel im Nominativ, da es sich auf das 2. Partizip des niederdeutschen Verbs
das Subjekt bezieht; der Gebrauch des Ak- helemmern, das "in Verlegenheit bringen"
kusativs ist selten: bedeutet, und wird deshalb mit e geschrie-
Er bekennt sich als friedlicher Mensch ben:
(Selten: Er- bekennt sich als friedlichen Als ich ihn sah, hat er ziemlich belemmert
Menschen). dreingeschaut. D e r Voifall war j a auch
Beklagte: Diese Bezeichnung wird wie ein einfach belemmert.
attributives Adjektiv gebeugt: beleuchten - erleuchten: Das Verb be-
Der Beklagte verlas seine Erklärung. Fünf leuchten verwendet man, wenn man aus-
Beklagte erschienen nicht zur Verhand- drücken will, daß "etwas von außen her
lung. Er verstand sich als Beklagter eines erhellt wird", während das Verb erleuch-
unrechtmäßigen Tribunals. Ein Beklagter ten ausdrückt, daß "etwas von innen er-
trat in Hungerstreik. hellt wird". Zu merken ist, daß beim Ge-
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge- brauch von erleuchten nie ein Mensch,
nitiv Plural stark gebeugt: sondern immer eine Lichtquelle im Sub-
Die Verurteilung politischer Beklagter jekt steht:
(Nicht: Beklagten) war umstritten. Das Opernhaus w u r d e v o n riesigen
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach Scheinwerfern beleuchtet. D i e Oper ist
einem starken Adjektiv schwach dekli- noch nicht beendet, das Haus ist noch er-
niert: leuchtet. Viele Kerzen erleuchteten den
Zitiertem Beklagten (Nicht: Beklagtem) Spiegelsaal in Versailles (Nicht: Die Die-
war ein Vergehen zu Unrecht vorgeworfen ner erleuchteten den Spiegelsaal).
worden. belieben: Der persönliche Gebrauch des
Als Apposition verwendet, kann die starke Verbs beliehen bedeutet "es gefällt mir":
oder schwache Deklination erfolgen: Ich beliebe zu scherzen. Sie beliebt, die
Ihm als Beklagtem oder Ihm als Beklagten Menschen nicht ernst zu nehmen.
bzw. Ihr als Beklagter oder Ihr als Beklag- Der unpersönliche Gebrauch des Verbs be-
ten wurde dieser Fehler nicht verziehen. deutet "ich wünsche, ich pflege":
beliebig 5 8

Es beliebt mit-,gut zu essen und viel spa- hen. Sie gebrauchte die zärtlichsten und
zieren zu gehen. einschmeichelnsten Worte, u m das Ver-
beliebig: Auch mit vorangehendem Arti- trauen des Kindes zu gewinnen.
kel wird beliebig im Sinne von "irgend je- Bereich: Das Substantiv Bereich kann so-
mand, irgend etwas" klein geschrieben: wohl mit männlichem als auch mit sächli-
ein beliebiger; jeder beliebige; alles belie-
chem Artikel stehen: der Bereich, das Be-
bige. reich. Gebräuchlicher ist heute die masku-
Im Sinne v o n "Belieben, Geschmack" line Form:
wird groß geschrieben: Davon ausgeschlossen ist der Bereich der
Du kannst d i r etwas Beliebiges (=nach Erotik. Im privaten Bereich ist das mög-
deinem Belieben) aussuchen. lich, im öffentlichen Bereich wäre es ein
benedeien: Dieses Verb bildet das 2. Parti-Skandal.
zip benedeit oder gebenedeit. Als Bezeich- bereit: Wenn bereit als selbständiges Ad-
nung für die Jungfrau Maria ist nur die jektiv i m Sinne von "fertig, vorbereitet,
Gebenedeite üblich. willig, entschlossen" verwendet wird, wird
Bengel: D i e standardsprachlich korrekte es vom folgenden Verb getrennt geschrie-
Pluralform heißt: die Bengel. Das häufig ben:
gebrauchte d i e Bengels entstammt d e r Das Essen wird bereit stehen, wenn i h r
Umgangssprache. kommt! Alles wird zum Aufbruch bereit
benutzen - benützen: Beide Verben sind sein. Dieses Unternehmen durchzuführen,
bedeutungsgleich, beide Formen korrekt. hat er sich bereit gezeigt.
benutzen - gebrauchen - verwenden: Die- Entsteht ein neuer Begriff in der Bedeu-
se drei, von ihrer Bedeutung her nahe ver- tung von "zurechtlegen, verfügbar sein",
wandten Verben sollten aus stilistischen wird zusammen geschrieben:
Gründen differenziert gebraucht werden.
Ich habe die Kleider für die Reise bereit-
Das Verb benutzen sollte man einsetzen,
gelegt. Du mußt das Geld für die Visa be-
wenn man eine Sache ihrem Zweck ent-
reithalten.
sprechend verwendet:
Berg- - Berges: Bei Komposita mit dem
Für diese Fahrt ist es besser, das Auto zu
determinierenden S u b s t a n t i v B e r g
benutzen. Kann ich mal dein Fahrrad be-
schwankt der Gebrauch eines Fugenzei-
nutzen? Benutzen Sie doch den Hinterein-
chens. Kein Fugenzeichen enthalten fol-
gang!
gende Verbindungen:
Das Verb verwenden sollte man einsetzen,
wenn man eine Person oder eine Sache für Bergwacht, Bergmann, Bergführer, berg-
einen bestimmten Z w e c k entsprechend wandern, Bergbau, Bergkristall, Bergbahn
verwendet: etc.
Verwende doch den Hotelpagen als Boten! Manche Substantive können ohne Fugen-
Die Taxen werden auch als Werbeträger zeichen stehen, wenn sie sachlich gemeint
verwendet. Den Film können sie als An- sind; werden sie in dichterischer Sprache
schauungsmaterial verwenden. verwendet, enthalten sie ein -es als Bin-
Das Verb gebrauchen sollte man einset- dungsglied:
zen, wenn man eine Sache, die man selbst Berggipfel oder Bergesgipfel, Bergzinne
besitzt bzw. z u r Verfügung h a t ihrem oder Bergeszinne, Berghöhe oder Berges-
Zweck oder den Umständen gemäß ver- höhe etc.
wendet: bergab - bergan - bergauf: Diese selb-
Er gebrauchte seine ganzen Verführungs- ständigen Adverbien dürfen n i c h t m i t
künste, um sie zu erobern. Er gebrauchte nachfolgenden V e r b e n zusammenge-
seinen neuen Füllhalter zum Unterschrei- schrieben werden:
59 beruhen

Bergab laufen geht schneller als bergan berichten: Auf das Verb berichten folgt
steigen. Bergauf quälen sich nur Berg- entweder ein Dativ der Person oder eine
freunde. Kombination von sein mit dem 2. Partizip
bergen: D i e indikativen Formen dieses von berichten. D e r früher übliche Ge-
Verbs im Präsens lauten: ich berge; du brauch eines Akkusativs gilt als veraltet:
birgst; er, sie, es birgt. D e r Imperativ Sie berichtet ihm (Nicht: ihn) von ihrer
heißt: birg! (Nicht: berge! ). Die Formen Prüfung. E r hat seinem Direktor (Nicht:
des Konjunktiv I I sind: bärge, hörge und seinen Direktor) nicht alles berichtet. Da-
bürge, wobei die Formen bärge und bürge rüber hin ich falsch berichtet (Auch: un-
heute veraltet sind. terrichtet). Die Schüler waren davon be-
bergsteigen: I n der Regel wird dieses richtet (Auch: unterrichtet), daß heute die
Verb nur als Infinitiv oder 2. Partizip ge- Lehrerin krank ist.
braucht: berichten über - berichten von: Beide
Laßt uns bergsteigen! Früher hin ich oft Möglichkeiten des präpositionalen A n -
berggestiegen. Am Wochenende gehen wir schlusses sind korrekt, der Bedeutungsun-
bergsteigen. terschied ist minimal. Ist eine umfassende
Manchmal werden auch finite Formen ge- Informationserstattung gemeint, verwendet
braucht: man die Präposition über, handelt es sich
Immer wenn ich bergsteige, bekomme ich eher um eine Vermittlung von Einzelheiten,
Freiheitsgefühle. gebraucht man die Präposition von:
Bericht: Bezieht sich ein Bericht auf eine Beim Elternabend berichtete der- Lehrer
Person oder eine Sache, wird diese mit über die Leistungen der Klasse und von
den Präpositionen über oder von ange- den Problemfällen.
schlossen: bersten: Die indikativen Formen dieses
Der Kriegsberichterstatter gab seinen Be- Verbs im Präsens lauten: ich berste; du
birst; er; sie, es birst. Der Imperativ heißt:
richt über die oder von der Invasion direkt
birst! (Nicht: berste!). Die Formen des
von der Front durch. Der Bericht über die
Konjunktiv I I sind: bärste, und börste,
Kindsmißhandlungen hatte keine gesetzli-
wobei die Form börste heute veraltet ist.
chen Konsequenzen.
Der Gebrauch der Präposition für und die
berüchtigt wegen - durch - für: Die Prä-
position wegen steht bei der Angabe des
Verwendung e i n e s Genitivanschlusses
Grundes:
können mißverständlich sein und müssen
deshalb vermieden werden: Er ist wegen seines Zornes berüchtigt.
Der Bericht des Lehrers für den Schüler Die Präposition durch bezeichnet das Mit-
(= der Bericht, den der Lehrer macht, ist tel, durch das jmd. berüchtigt ist:
für den Schüler bestimmt). D e r Lehrer Er ist durch seinen Zorn berüchtigt.
gab einen Bericht für den Schüler (= der Auch die Präposition für kann in diesen
Bericht, den der Lehrer macht, ist für den Fällen, in denen jmd. schon berüchtigt ist,
Schüler bestimmt). stehen:
Der Bericht des Schülers (= der Schüler Er ist berüchtigt für seinen Zorn. Er ist
erstattet Bericht). berüchtigt dafür, daß er zornig ist.
Soll vom Lehrer nicht für, sondern über - * bekannt; berühmt.
den Schüler berichtet werden, muß es kor- Berufsbezeichnungen:
rekt heißen: —>Titel und Berufsbezeichnungen
Der Bericht des Lehrers über den Schüler- beruhen: Nach dem Verb beruhen wird
... Der Lehrer gab einen Bericht über den standardsprachlich mit der Präposition auf
Schüler ... Der- Bericht über- den Schüler ... ein Dativ angeschlossen:
berühmt 6 0

Ihr Wissen beruht auf einer gründlichen Sie beschert ihm ein teures Hemd. Der Zu-
Arbeitsweise verbunden mit einem großen fall hat ihm diese Bekanntschaft beschert.
Spaß am Lesen. Wird das Geschenk nicht genannt, k a n n
berühmt wegen - durch - für: Die Prä- auch ein Akkusativ der Person folgen:
position wegen steht bei der Angabe des Die Freundin beschert ihn mehrmals.
Grundes: Bei passivischer Konstruktion stehen die
Er ist wegen seines Mutes berühmt. Bescherten im Nominativ, die Geschenke
Die Präposition durch bezeichnet das Mit- im Dativ der Sache:
tel, durch das jmd. berühmt wurde: Er wurde mit einem teuren Schreibutensil
Er ist durch seinen Mut berühmt. beschert.
Auch die Präposition für kann in diesen beschließen - schließen: Das Verb be-
Fällen, in denen jmd. schon berühmt ist, schließen bedeutet sowohl "entscheiden"
stehen: als auch "beenden". Hier trifft es sich in
Er ist berühmt für seinen Mut. Er ist be- der Bedeutung mit dem Verb schließen,
rühmt daf ir, daß er mutig ist. das aber auch i m Sinne von "schlußfol-
---> bekannt; berüchtigt. gem, einen Schluß aus etw. ziehen" ge-
besagt: Dieses Wort entstammt der Amts- braucht wird:
und Kanzleisprache und wird wie ein Ad- Nach der Diskussion beschließt er (= ent-
jektiv gewertet; ein folgendes zweites Ad- scheidet er), d i e Runde zu beschließen
jektiv wird deshalb parallel dekliniert: oder zu schließen ( = z u beenden). E r
Die besagte innere Unruhe trieb mich da- schließt aus der Beteiligung auf das Inter-
zu. I c h konnte aus besagtem trifftigem esse der- Hörer (= schlußfolgert).
Grund nicht kommen. Besagter streunen- Beschuldigte: Diese Bezeichnung w i r d
der Kater schrie wieder die ganze Nacht. wie ein attributives Adjektiv gebeugt:
Besäufnis: Dieses Substantiv d e r U m - Der Beschuldigte verlas seine Erklärung.
gangssprache kann mit weiblichem oder Fünf Beschuldigte erschienen nicht z u r
sächlichem Artikel stehen: die Besäufnis, Verhandlung. E r verstand sich als Be-
das Besäufnis. Beide Geschlechter sind schuldigter eines unrechtmäßigen Tribu-
möglich, wenn das Substantiv i m Sinne nals. Ein Beschuldigter trat i n Hunger-
von "Zecherei, Saufgelage" verwendet streik.
wird. Im Sinne von "Volltrunkenheit" ist Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
nur die feminine Form üblich: nitiv Plural stark gebeugt:
Die Geburtstagsfeier artete in eine schöne Die Folterung politischer Beschuldigter
Besäufnis aus oder ... artete in ein schönes (Nicht: Beschuldigten) war ein Skandal.
Besäufnis aus. In seiner Besäufnis hat er Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
den Wagen zu Schrott gefahren (Nicht: In einem starken Adjektiv schwach dekli-
seine Besäufnis hat er ...). niert:
Bescheid: Auch in Verbindungen mit Ver- Zitiertem Beschuldigten (Nicht: Beschul-
ben wie: Bescheid gehen, Bescheid wis- digtem) war ein Vergehen zu Unrecht vor-
sen, Bescheid sagen etc. wird Bescheid geworfen worden.
immer groß geschrieben: Als Apposition verwendet, kann die star-
Bis wann werde ich darüber Bescheid er- ke oder schwache Deklination erfolgen:
halten? Sie hatten sich Bescheid getan. Ihm als Beschuldigtem oder Ihm als Be-
bescheren: Gewöhnlich folgt auf das Verb schuldigten bzw. I h r als Beschuldigter
bescheren - auch in übertragener Bedeu- oder Ihr als Beschuldigten wurde für diese
tung - ein Dativ der Person und ein Akku- unterstützende Aussage Strafminderung
sativ der Sache: versprochen.
fi1 b e s i t z e n

In der Verbindung von Beschuldigter und mehr Nach der Rüge besann er sich eines
Namen können Kommas gesetzt werden, Besseren.
wenn man den Namen als Apposition auf- Besitzanzeigendes Fürwort: Posses-
faßt und die Betonung auf Beschuldigter sivpronomen
liegt: besitzen: Zwar ist die Grundbedeutung
Der Beschuldigte Aloys Onkel hatte kein von besitzen "auf etwas sitzen", die Ent-
reines Gewissen. Der Beschuldigte, Aloys wicklung der Bedeutung zu "als Besitz,
Onkel, hatte kein reines Gewissen. als Eigentum haben" macht aber eine Dif-
beschützen: A u f das Verb beschützen ferenzierung des Gebrauchs der Verben
kann nur die Präposition vor folgen: besitzen und haben notwendig. Das Verb
Er beschützte sie vor allen Unannehmlich- besitzen kann man für alles verwenden,
keiten (Nicht: Er beschützte sie von allen was man als geistigen oder materiellen
Unannehmlichkeiten). Die Bürgerwehr be- Besitz erwerben kann oder schon erwor-
schützte die Stadt vor den feindlichen Hor- ben hat. Darunter fallen auch positive und
den (Nicht: D i e Bürgerwehr beschützte negative Eigenschaften:
die Stadt von den feindlichen Horden). Er besitzt eine gute Plattensammlung. Er
Beschwer: Dieses meist i n Wendungen besitzt die Mittel, dreimal jährlich in Ur-
ohne Artikel wie: Beschwer verursachen, laub zu fahren. Sie besitzt einen extrava-
ohne Beschwer auftretende Substantiv ganten Geschmack, und sie hesitzt zudem
kann sowohl mit weiblichem als auch mit viel Phantasie. E r hat die Unverschämt-
sächlichem Artikel stehen: heit besessen, das Verhalten anderer zu
die Beschwer, das Beschwer. kritisieren. D i e Dame besitzt sehr viel
Charme. Man sagt, er besäße den Stein
Diese Verwicklungen zu klären ging nur
der Weisen.
mit viel Beschwer. Das andere Problem
Das Verb haben drückt nur das Vorhan-
wird kein Beschwer machen.
densein von etwas aus, es sagt über den
beschwören: Perfekt und 2. Partizip des
Besitz nichts:
Verbs beschwören lauten: beschwor, be-
Er hat Geld dabei (= bei sich). Sie hat
schworen:
keinen Fahrschein.
Er beschwor sie, ihn zu erhören. E r be-
Manchmal ist beides möglich:
schwor seine ernsten Absichten.
Er besitzt viel Geld (= ist reich) oder Er
- * schwören
hat viel Geld (= ist reich).
besessen: Das Wort besessen ist das 2. Auch wo die Vorstellung eines Besitzes
Partizip des Verbs besitzen, sein attributi- nicht möglich ist, muß haben gebraucht
ver Gebrauch ist falsch: werden:
Sie verschenkte lange besessene Dinge Sie hat eine gute Stellung beim Verlag
(Richtig: Sie verschenkte Dinge, die sie (Nicht: Sie besitzt eine gute Stellung beim
lange besessen hat). Verlag). Er- hat eine große Familie (Nicht:
—>besitzen Er besitzt eine große Familie). Sie hat
besinnen: Perfekt und 2 . Partizip des schöne Lippen (Nicht: Sie besitzt schöne
Verbs besinnen lauten: besann, beson- Lippen).
nen. Der Konjunktiv II lautet: In den meisten Fällen kann also haben für
besänne, die Form besönne ist veraltet. In besitzen stehen; soll jedoch besitzen für
der Regel wird das Verb mit der Präposi- haben stehen, ist genau zu prüfen, ob der
tion auf verbunden; in bestimmten Wen- Ausdruck nicht sinnwidrig ist. Auch in be-
dungen ist auch ein Genitiv möglich: stimmten festen Wendungen kann das
Sie konnte sich a u f diesen Roman nicht Verb haben nicht durch besitzen ersetzt
mehr besinnen. Er besann sich ihrer nicht werden:
besondere 6 2

Er hat keine Ahnung (Nicht: Er besitzt kei- Wird das Objekt, auf das sich die Sorge
ne Ahnung). Sie hat keine Geduld mit ihm bezieht, genannt, steht die Präposition um:
(Nicht: Sie besitzt keine Geduld mit ihm). Die Eltern sind um das Wohlergehen ihrer
Er hat ein Faible f ü r bestimmte Typen Kinder sehr besorgt.
(Nicht: Er besitzt ein Faible für bestimmte Wegen, seltener über, steht, wenn d e r
Typen). D e r Kerl hat kein Herz (Nicht: Grund der Sorge angegeben wird:
Der Kerl besitzt kein Herz). Die Bevölkerung war wegen der Unruhen
Das 2. Partizip heißt besessen. besorgt. D i e Bevölkerung w a r über die
-> besessen Unruhen besorgt.
besondere: Auch mit Artikel oder Präpo- besser: besser und das nachfolgende Verb
sition wird besondere klein geschrieben, werden getrennt geschrieben, wenn beide
wenn beide Wörter für ein einfaches Ad- Worte ihren eigenständigen Sinn behalten:
jektiv stehen: Mit den neuen Zähnen wirst du besser bei-
Er interessierte sich im besonderen (=vor- ßen können. I n der ersten Reihe werden
nehmlich, hauptsächlich) für die Ausgra- wir besser sehen.
bungen. Entsteht durch die Verbindung ein neuer
Groß schreibt man die Substantivierun- übertragener Begriff, werden das Verb und
gen: besser zusammengeschrieben:
Sie liebte das Besondere. A b e r es w a r Durch die Umschulung kann ich mich in
nichts Besonderes an ihm. der Firma besserstellen (= sozial oder mo-
netär verbessern). Bald wird es ihm wieder
besonders: Wenn es einen Zusatz einlei-
hessergehen (= Zustandsverbesserung).
tet, muß vor besonders ein Komma gesetzt
Als substantiviertes Adjektiv wird besser
werden:
groß geschrieben:
Sie f ä h r t gerne A u t o , besonders m i t
Man hat schon was Besseres gesehen als
schnellen Flitzern. Er liebt Griechenland,
diese Darbietung. In dieser Sache ist jetzt
besonders die Inseln.
eine Wendung zum Besseren eingetreten.
Folgt nach besonders noch ein wenn, als,
Klein geschrieben w i r d besseres auch
weil oder ähnliches, steht dazwischen in
wenn ein Artikel vorangeht, wenn die Ver-
der Regel kein Komma:
bindung als einfaches Adjektiv fungiert:
Die Nächte im Süden sind schön, beson- Es wäre das bessere (=besser), wenn du
ders wenn sie klar sind. die Sache auf diese Weise anpacktest.
Um besonders hervorzuheben kann aber bestanden: Dieses 2. Partizip des Verbs
ebenfalls ein Komma gesetzt werden: bestehen im Sinne von "etwas erfolgreich
Ganz besonders, wenn die Nacht klar ist, absolvieren" darf nur passivisch gebraucht
ist es schön. werden:
besorgniserregend - Besorgnis erregend Nach d e r bestandenen Prüfung genießt
Bei adjektivischem Gebrauch schreibt die Kandidatin ihre Freizeit (Nicht: Die
man zusammen; wenn Besorgnis durch ei- bestandene Prüfungskandidatin genießt
ne nähere Bestimmung als Substantiv zu ihre Freizeit).
erkennen ist, schreibt man getrennt: Auch wenn das Verb im Sinne von "exi-
Am Golf ist eine besorgniserregende Si- stieren, vorhanden sein" verwendet wird,
tuation entstanden. Seine Stimmung ist be- muß man einen Nebensatz bilden:
sorgniserregend. Diese äußerste Besorg- Die Gesetze, die bis 1945 bestanden, wa-
nis erregende Situation am Golf beschäf- ren unmenschlich (Nicht: Die bis 1945 be-
tigt alle Welt. standenen Gesetze waren unmenschlich).
besorgt: Als Präpositionen sind möglich: Ein nicht mehr gebräuchliches Verb beste-
um, wegen, über, für. hen im Sinne von "stehen an etwas, stehen
63 b e s t e h e n l a s s e n

in oder auf etwas" bildet ebenfalls das 2. Steht das Stichwort auch mit vorausgehen-
Partizip bestanden. So verwendet ist mög- dem Artikel anstelle eines Adjektivs im
lich: Sinne von "sehr gut", wird es klein ge-
Die m i t Obstbäumen bestandene Wiese schrieben:
blüht. Der Feldweg ist zu beiden Seiten Am besten wäre es, w i r gingen erst gar
mit hohen Bäumen bestanden. nicht außer Haus. Er unterstützte urns auf
bestätigen: Das Verb bestätigen wird in das beste.
kaufmännischem Sprachgebrauch im Sin- Auch i n folgenden feststehenden Wen-
ne von "die Tatsache mitteilen, daß man dungen wird klein geschrieben:
etwas erhalten hat, daß etwas eingetroffen jmdn. zum besten halten; etw. _um besten
ist" gebraucht: gehen; der erste beste.
Hiermit bestätigen wir den E r h a l t Ihres
Besteck: Die standardsprachlich korrekte
Schreibens vom ... Wir bestätigen dankend
Pluralform des Substantivs das Besteck
Ihren Brief vom ... Wir ersuchen Sie, diese
lautet: die Bestecke. D i e Form die Be-
Anweisung zu bestätigen.
stecks entstammt der Umgangssprache.
Bestätigung: Nach dem Substantiv Bestä-
bestehen: Der Konjunktiv II dieses Verbs
tigung wird das, was bestätigt werden soll
kann bestünde oder bestände lauten. Beide
mit der Präposition als angeschlossen; der
Formen sind korrekt und gebräuchlich. In
Genitiv ist selten:
der Regel wird heute nach der Wendung
Nach der Versammlung wurde die Bestäti-
bestehen auf mit einem Dativ angeschlos-
gung des Schatzmeisters als neues Vor-
sen, im Sinne von "auf einem Standpunkt
standsmitglied oder als neuen Vorstands-
(Frage: Wo?) beharren":
mitglieds bekanntgegeben.
Beide Seiten bestanden auf der Einhaltung
Folgt auf die Präposition als ein Artikel,
der Abmachung. Sie bestand a u f einer
muß allerdings d i e Genitivkonstruktion
Wiedergutmachung.
verwendet werden:
Handelt es sich um "etwas Erstrebtes, Ge-
Nach der Versammlung wurde die Bestäti-
wolltes", ist auch der Akkusativ gebräuch-
gung des Schatzmeisters als neuen Vor-
standsmitglieds bekanntgegeben. lich:
bestbewährt: Dieses mit best- zusammen- Er bestand auf sofortige Einstellung der
gesetzte Adjektiv kann nicht mehr gestei- kriegerischen Handlungen.
gert werden, da es bereits die höchste Stei- bestehenbleiben: Das Verb hestehenblei-
gerungsstufe, den Superlativ, ausdrückt: hen wird im Infinitiv, i n den Partizipien
Dieses Hausmittel i s t immer noch das und in einem mit einem Einleitewort ange-
bestbewährte (Nicht: das bestbewährteste) schlossenen Nebensatz immer zusammen
Mittel gegen den Husten. geschrieben:
bestbezahlt: Dieses mit best- zusammen- bestehenzubleiben, bestehenbleibend, be-
gesetzte Adjektiv kann nicht mehr gestei- stehengeblieben. Er wünschte, daß die Be-
gert werden, da es bereits die höchste Stei- ziehung bestehenbleibt.
gerungsstufe, den Superlativ, ausdrückt: bestehenlassen: Das Verb bestehenlassen
Auch der bestbezahlte Autor (Nicht: der wird im Infinitiv, in den Partizipien und in
hestbezahlteste) ist noch zu schlecht be- einem mit einem Einleitewort angeschlos-
zahlt. senen Nebensatz immer zusammen ge-
beste: Als substantiviertes Adjektiv wird schrieben:
beste groß geschrieben: bestehenlassen, hestehenlassend, beste-
In der Mannschaft ist dieser Spieler der hengelassen. Man sagt, daß die Fassaden
Beste. Das Beste aus unserem Angebot ha- des abzubrechenden Hauses hestehenge-
ben wir ihnen präsentiert. lassen werden sollen.
bestellen 6 4

bestellen: Nach dem Verb bestellen kann Auch der Anschluß einer Umstandsbe-
ein Dativ in dem Sinne "für jmdn. bestel- stimmung (Wo?) ist möglich:
len" folgen: Er hat sich in der Bürgersprechstunde leb-
Bitte bestellen Sie mir (= für mich) Exem- haft beteiligt.
plare! Ich bestelle Ihnen ( = für Sie) ein Beteiligte: Diese Bezeichnung wird wie
besonderes Exemplar. ein attributives Adjektiv gebeugt:
Die Firma oder Person, bei der etwas ge- Der Beteiligte gab eine Erklärung ab.
ordert wird, wird mit der Präposition hei Fünf Beteiligte erschienen nicht zur Ver-
angeschlossen: handlung. Er verstand sich als Beteiligter
Ich bestelle hei Ihnen (= Firma, Person) einer völkerverbindenden Bewegung. Ein
einhundert Exemplare. Beteiligter der in den Skandal verwickel-
Bestellung: Das Substantiv kann die Prä- ten Personen trat zurück. Wenige Beteiligte
positionen a u f von, über, f ü r nach sich meldeten sich.
ziehen. Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Wird das Bestellte in Zahlen angegeben, nitiv Plural stark gebeugt:
kann nie die Präposition für- folgen: Die A n h ö r u n g genannter Beteiligter
Die Bestellung f ü r Anzüge muß erledigt (Nicht: Beteiligten) war ein Teil des Ver-
werden. Die Bestellung von 25 Anzügen fahrens.
(Nicht: für 25 Anzüge) muß erledigt wer- Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
den. einem starken Adjektiv schwach dekli-
bestmöglich: Dieses m i t best- zusam- niert:
mengesetzte Adjektiv kann nicht mehr ge- Anwesendem Beteiligten (Nicht: Beteilig-
steigert werden, da es bereits die höchste tem) war ein Vergehen zu Unrecht vorge-
Steigerungsstufe, d e n Superlativ a u s - worfen worden.
drückt: Als Apposition verwendet, kann die starke
Die bestmögliche Lösung (Nicht: die Best- oder schwache Deklination erfolgen:
möglichste) wäre eine sofortige Friedens- Ihm als Beteiligtem oder Ihm als Beteilig-
konferenz. ten bzw. I h r als Beteiligter oder Ihr als
bestreiten: Von bestreiten abhängige Satz- Beteiligten wurde für diese unterstützende
teile dürfen nicht mehr verneint werden, Aussage Strafminderung versprochen.
da bestreiten die Negation schon enthält: In der Verbindung von Beteiligter und Na-
Sie bestreiten, d a r a n schuld z u sein men können Kommas gesetzt werden,
(Nicht: Sie bestreiten, daran nicht schuld wenn man den Namen als Apposition auf-
zu sein). faßt und die Betonung a u f Beteiligter
Bestseller, der: [engl. bestseller gleich- liegt:
bed.] Der Beteiligte Aloys Onkel hatte kein rei-
Buch, Schallplatte o.ä., die einige Zeit nes Gewissen. Der Beteiligte, Aloys Onkel,
sehr erfolgreich verkauft wird. hatte kein reines Gewissen.
Bete: B e e t e - Bete Nach Beteiligte wird mit der Präposition
beteiligen: Nach dem Verb beteiligen wird an angeschlossen. Die Kombination m i t
mit d e r Präposition a n angeschlossen. einem Genitiv ist falsch:
Dieses Präpositionalobjekt kann mit der Die a n d e r Demonstration Beteiligten
Frage "Woran?" abgefragt werden: wurden observiert (Nicht: Die Beteiligten
Sie haben sich an der Mahnwache betei- der Demonstration wurden observiert).
ligt. Wer war an der Demonstration betei- Beton: Das Substantiv der Beton ist in der
ligt? Er hat sich an der Bürgersprechstun- Regel nur in der Einzahl üblich. In fach-
de beteiligt. spezifischem Sprachgebrauch s i n d d i e
65 B e t r o f f e n e

Mehrzahlformen: die Betone und die Be- chens OST 7111CP von letzter Woche be-
tons gebräuchlich. treffend, ergeht im Sinn des BGB ...
betrachten: Im Sinne von "ansehen, an- betreffs: Auf die Präposition betreffs folgt
blicken" folgt nach betrachten ein wie: ein Genitiv:
Sie betrachten ihn wie ein Wesen von ei- Betreffs des Bebauungsplanes teilen n'ir
nem anderen Stern. Ihnen mit, daß ...
In der Verwendung "für etw. ansehen, etw. Betrieb: Die feste Fügung lautet: in Be-
halten" steht betrachten als: trieb, nicht im Betrieb:
Sie betrachten ihn als Genie. Der Flughafen wird bald in Betrieb ge-
Hierbei steht das folgende Substantiv in nommen. Die Maschine war in Betrieb.
der Regel im Nominativ: Wir werden das Ding schon in Betrieb set-
Er betrachtet sich als mein Blutsbruder zen.
(Selten: ... als meinen Blutsbruder). Betrieb- - Betriebs-: Komposita mit dem
beträchtlich: Klein schreibt man das Wort determinierenden Substantiv Betrieb wer-
beträchtlich auch dann, wenn ihm ein Ar- den meist mit Fugen-s geschrieben:
tikel oder eine Präposition vorangeht, die Betriebskapital, Betriebsangehörige, Be-
Kombination aber als einfaches Adjektiv triebsunfall, Betriebswirtschaftslehre etc.
fungiert: betroffen: Nur noch das 2. Partizip des
Diese Fahrt war um ein beträchtliches Verbs betreffen i m Sinne von "heimsu-
(= sehr, bedeutend) angenehmer als die chen, widerfahren" wird heute verwendet;
letzte. andere Formen sind nicht mehr üblich:
Betrag: Beim Hinweis auf die Geldsumme Ein heftiger Schneesturm hat oder hatte
muß es heißen: diesen Landstrich hetzoffen (Nicht: Ein
Ein Betrag von (Nicht: über) 5.- D M . heftiger Schneesturm betrifft oder betraf
Aber: diesen Landstrich).
Ein Scheck über 5.- DM. Es darf nur passivisch gebraucht werden:
betragen: Die auf das Verb betragen fol- In d e n vom Schneesturm betroffenen
gende Maßangabe steht im Akkusativ: Landstrichen sind viele Menschen von der
Das Budget für den Umweltschutz beträgt Außenwelt abgeschnitten (Nicht: Der die
nur einen Bruchteil des Gesamthaushalts. Landstriche betroffene Schneesturm
Betreff: Dieses Leitwort im Schriftverkehr schnitt viele Menschen von der Außenwelt
wird in der Regel nicht abgekürzt und steht ah).
ohne Doppelpunkt, das auf Betreff folgen- Auch wenn das 2. Partizip im Sinne von
de Substantiv steht im Nominativ: unangenehm überraschen" verwendet
wird, ist es eine isolierte Form; eine ande-
Betreff re ist nicht möglich:
Dieser F i l m machte m i c h betroffen
Unser Schreiben vom 11. 10. 1990 (Nicht: Dieser Film betraf mich).
Im übrigen ist heute dieses 2. Partizip be-
betreffen: - * betreffend —3 betroffen troffen sowie das Substantiv Betroffenheit
betreffend: Bei der präpositionalen Ver- durch ständigen Gebrauch zu einer Floskel
wendung v o n betreffend braucht kein und Worthülse verkommen; man sollte ih-
Komma gesetzt werden, es sei denn, der re Verwendung möglichst vermeiden.
Satzteil ist sehr lang und kann als Apposi- Betroffene: Diese Bezeichnung wird wie
tion verstanden werden: ein attributives Adjektiv gebeugt:
Ihren Antrag betreffend ergeht folgende Der Betroffene gab sich zerknirscht. Fünf
Entscheidung im Sinn des BGB ... Folgen- Betroffene erschienen nicht zur Verhand-
de Entscheidung, Ihren Antrag des Zei- lung. Er verstand sich als Betroffener ei-
Bett 6 6

ner weltweiten Verschwörung. Ein Betrof- ein weiches Kissen (Selten: ... auf einem
fener war zu einer Aussage bereit. Wenige weichen Kissen).
Betroffene meldeten sich. Betttruhe: Da nach den drei t ein vierter
Nach einem starken Adjektiv wird i m Ge- Konsonant folgt, darf kein t entfallen. Ge-
nitiv Plural stark gebeugt: trennt wird: Bett/truhe.
Die Anhörung genannter Betroffener -p Konsonant
(Nicht: Betroffenen) war ein Teil des Ver- Bettuch - Bettuch: Beim aus Bett und
fahrens. Tuch gebildeten Kompositum entfällt das
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach dritte t, da ein Vokal folgt. Bei der Silben-
einem starken Adjektiv schwach dekli- trennung erscheint es wieder: Bett/tuch.
niert: Das (Ge)Bettuch der Juden, zusammenge-
Anwesendem Betroffenen (Nicht: Betrof- setzt aus bet(en) und Tuch, kann auch mit
fenem) war ein Vergehen zu Unrecht vor- Bindestrich geschrieben werden, um Miß-
geworfen worden. verständnisse zu vermeiden: Bet-tuch.
Als Apposition verwendet, kann die starke —4Konsonant
oder schwache Deklination erfolgen: beugen - biegen: Das Verb beugen (Nicht:
Ihm als Betroffenem oder Ihm als Betroffe- biegen) w i r d heute a l s grammatischer
nen bzw. Ihr als Betroffener oder Ihr als Fachausdruck für "flektieren, deklinieren,
Betroffenen begegnete man mit Nachsicht. konjugieren" verwendet.
In der Verbindung von Betroffener und Bevollmächtigte: Diese Bezeichnung wird
Namen können Kommas gesetzt werden, wie ein attributives Adjektiv gebeugt:
wenn man den Namen als Apposition auf- Der- Bevollmächtigte unterschrieb die Ver-
faßt und die Betonung a u f Betroffener ordnung. F ü n f Bevollmächtigte stritten
liegt: sich um den Vorsitz. Er verstand sich als
Die Betroffene Maria Maier hatte sich Bevollmächtigter einer weltweiten Hilfsor-
wieder erholt. Die Betroffene, Maria Mai- ganisation. Ein Bevollmächtigter war zu
er, hatte sich wieder erholt. einer Aussage bereit. Wenige Bevollmäch-
Nach Betroffene wird mit der Präposition tigte unterzeichneten.
von angeschlossen. Die Kombination mit Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
einem Genitiv ist falsch: nitiv Plural stark gebeugt:
Die vom Unglück Betroffenen erhalten ei- Die Anhörung genannter Bevollmächtig-
ne Entschädigung (Nicht: Die Betroffenen ter (Nicht: Bevollmächtigten) war ein Teil
dieses Unglücks erhalten eine Entschädi- des Verfahrens.
gung). Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
Bett: Das Substantiv das Bett bildet die einem starken Adjektiv schwach dekli-
Pluralform: die Betten. Veraltet bzw. dich- niert:
terisch sind die Formen: das Bette (= Ein- Anwesendem Bevollmächtigten ( N i c h t :
zahl) und die Bette (= Mehrzahl). In Korn- Bevollmächtigtem) w a r ein Vergehen zu
posita ist allerdings die veraltete Plural- Unrecht vorgeworfen worden.
form noch üblich: die Flußbette. Als Apposition verwendet, kann die starke
betten: Nach den Fügungen betten an, oder schwache Deklination erfolgen:
betten auf betten in folgt in der Regel ein Ihm als Bevollmächtigtem oder Ihm als
Akkusativ. Der Gebrauch eines Dativ ist Bevollmächtigten bzw. I h r a l s Bevoll-
selten: mächtigter oder Ihr als Bevollmächtigten
Sie bettet i h r Haupt an seine Schulter begegnete man mit Respekt.
(Selten: ... an seiner Schulter). E r bettet bevor: D i e Konjunktion bevor definiert
müde seinen Kopf auf ihren Schoß (Selten: ein zeitliches Verhältnis und leitet einen
... auf ihrem Schoß). Man bettete ihn auf Nebensatz ein. I s t der Hauptsatz schon
67 b e w u ß t m a c h e n

negiert, darf der Nebensatz nicht mehr bewegen: I m Sinne von "eine Verände-
verneint werden: rung von Ort oder Lage veranlassen oder
Er geht nie aus dem Haus, bevor er die durchführen" wird das regelmäßige Verb
Zeitung gelesen hat (Nicht: E r geht nie bewegen gebraucht: bewegen, bewegte,
aus dem Haus, bevor er nicht die Zeitung hat bewegt.
gelesen hat). Langsam bewegten sie sich vorwarts.
Wenn aber der Nebensatz dem Hauptsatz Plötzlich hat sich der Scheintote bewegt.
vorausgeht und im Nebensatz eine Bedin- Das unregelmäßige Verb bewegen, bewog,
gung gestellt wird, muß die Verneinung bewogen bedeutet "jmdn. zu etw. veranlas-
stehen: sen":
Bevor du den Artikel nicht vorgelesen Die Verhältnisse haben ihn zu dieser An-
hast, darfst du nicht gehen. sicht bewogen. D i e Mutter bewog den
Immer durch ein Komma getrennt wird Sohn, den Kriegsdienst :14 verweigern.
ein mit bevor eingeleiteter Nebensatz: Beweis: Um das Verb beweisen in seiner
Sie müssen mit dem Projekt beginnen, be- Aussage z u verstärken, wird o f t d i e
vor es zu spät ist. gleichbedeutende Wendung unter Beweis
Wird die Konjunktion durch ein zusätzli- stellen benutzt.
ches, eng damit verbundenes Wort er- Bewerbung: -4 Kapitel Schriftverkehr
gänzt, steht das Komma vor dem Zusatz- bewohnt: Dieses 2. Partizip kann attribu-
wort: tiv nur gebraucht werden, wenn die im
Sie beschäftigten sich mit dem Projekt, Satz ausgeführte Handlung gleichzeitig
lange bevor es aktuell war: Wir haben mit dem Bewohnen vor sich geht:
uns zufällig kennengelernt, schon bevor Die von mir bewohnte Wohnung ist z u
wir offiziell bekanntgemacht wurden. E r teuer: Das von den Urgroßeltern bewohnte
muß aufstehen, noch bevor es hell wird. Haus wurde damals zum Denkmal erklärt.
Steht die Zeitangabe inhaltlich im Haupt- Falsch wäre eine Aussage wie folgt:
satz, steht das Komma direkt vor bevor: Das von den inzwischen verstorbenen Ur-
Viele Jahre, bevor er sich hier niederließ, großeltern bewohnte Haus wird heute zum
hat er die Welt bereist (= Er hat viele Jah- Denkmal erklärt.
re die Welt bereist, bevor er sich hier nie- Grenzt man bewohnt zeitlich ein, kann
derließ). man es in einer als abgeschlossen gelten-
bewahren: In von bewahren abhängigen den Handlung verwenden:
Satzteilen darf nicht mehr verneint wer- Das von den verstorbenen Urgroßeltern
den: 50 Jahre bewohnte Haus wird heute zum
Er bewahrte sie davor, Unsinn zu machen Denkmal erklärt.
(Nicht: Er bewahrte sie davor, keinen Un- bewußtmachen - bewußt machen - be-
sinn zu machen). Die Sicherung bewahrte wußt werden: Immer getrennt schreibt
ihn davor, daß er abstürzte (Nicht: Die Si- man bewußt machen im Sinne von "etwas
cherung bewahrte ihn davor, daß er nicht mit Absicht machen":
abstürzte). Ich werde diese Tat bewußt machen.
bewähren, sich: Nach bewähren muß heu- Auch die Fügung bewußt werden wird im-
te der Nominativ folgen; der Akkusativ ist mer getrennt geschrieben:
veraltet: Er muß sich seiner Aufgabe erst bewußt
Er hat sich als hartnäckiger Verhand- werden.
lungspartner bewährt (Nicht: Er hat sich Das Verb bewußtmachen im Sinne von
als hartnäckigen Verhandlungspartner be- "klarmachen, vergegenwärtigen" schreibt
währt). man dagegen immer zusammen:
Bewunderer 6 8

Man sollte sich seine Position zu den Din- bezeigen - bezeugen: hezei gen bedeutet
gen ab und zu bewußtmachen. "zeigen, ausdrücken", bezeugen dagegen
Bewunderer - Bewundrer: Die weiblichen meint "von etw. Zeugnis ablegen":
Entsprechungen z u diesen Substantiven Jmdm. Dankbarkeit, Trauer, Respekt,
lauten: die Bewunderin bzw. Bewundrin. Hochachtung hezeigen ( = zeigen, erwei-
Alle vier Formen sind standard-sprachlich sen, ausdrücken); jmds. Schuld oder Un-
korrekt. schuld bezeugen; die Wahrheit unter Eid
bezahlen - zahlen: Der diffizile Bedeu- bezeugen (= davon Zeugnis ablegen).
tungsunterschied im Gebrauch dieser bei- Manchmal können beide Verben gleich
den Verben wird heute kaum mehr emp- verwendet werden, i h r kleiner Bedeu-
funden, so daß in der Regel beide Wörter tungsunterschied führt jedoch oft zu Ver-
füreinander stehen können. Korrekt ver- wechslungen. I n folgendem Beispiel ist
wendet man das Verb bezahlen im Sinne der Gebrauch beider Verben möglich:
von "einen Geldbetrag für eine Arbeitslei- Er bezeigte der Witwe seine Trauer (= gab
stung, eine Dienstleistung, eine Ware ge- seiner Trauer Ausdruck). Er bezeugte der
ben": Witwe seine Trauer (Er bekundete, legte
Ich muß noch das Taxi bezahlen. Wel- von seiner Trauer Zeugnis ab).
cher Job ist schon wirklich gut bezahlt? Beziehung - Bezug: Beziehung drückt den
Ich werde dir deine Hilfe bezahlen. Tatbestand eines wechselseitigen Zusam-
Dagegen wird das Verb zahlen gebraucht, menhanges aus, während Bezug den Vor-
wenn es sich auf Wörter bezieht, "die ei- gang des Zusammenhangs, d i e Erzeu-
nen Betrag, einen Preis bezeichnen": gung der Beziehung meint:
Das Museum war bereit, diese gigantische Er hat keine Beziehung zur Literatur. Die
Summe für den van Gogh zu zahlen. Für Beziehung zwischen Politikern und Bür-
dieses Vergnügen hat er einen hohen Preis gern könnte kesser sein. In dieser Bezie-
gezahlt. hung muß noch viel aufgearbeitet werden.
Beide Verben können verwendet werden In bezug auf Ihr Anliegen wurde so ent-
in Fällen wie: schieden. Der Bezug von Kleidung durch
Herr Ober, wir wollen zahlen oder bezah- das Versandhaus ist bequem.
len! Wir müssen noch die Stromrechnung beziehungsweise: Die Konjunktion bezie-
zahlen oder bezahlen. Zahlst oder Bezahlst hungsweise stammt aus der Kanzleispra-
du heute das Taxi? Ich muß noch mein che und kann durch oder, vielmehr, besser
Bier zahlen oder bezahlen. gesagt, genauer gesagt ersetzt werden,
bezeichnen, sich: Nach dem reflexiven was stilistisch schöner ist:
Verb sich bezeichnen kann nur mit als an- Den April verbringen w i r heuer in Grie-
geschlossen werden. D e r Gebrauch von chenland genauer gesagt a u f Santorini
für ist falsch: (Nicht: Den April verbringen wir heuer in
Er bezeichnet sich als friedlich (Nicht: Er Griechenland beziehungsweise auf Santo-
bezeichnet sich für friedlich). rini). Er wohnt jetzt in München vielmehr
Nach der Wendung sich bezeichnen als in einem Vorort von München (Nicht: Er
steht das folgende Substantiv in der Regel wohnt jetzt in München beziehungsweise
im Nominativ, da es sich auf das Subjekt in einem Vorort davon).
bezieht; der Gebrauch des Akkusativ ist beziffern, sich: Die Wendung sich bezif-
selten: fern auf ist standardsprachlich korrekt nur
Er bezeichnet sich als friedlicher Mensch bei bestimmten Angaben zu verwenden.
(Selten: Er bezeichnet sich als friedlichen Der Gebrauch bei unbestimmten Angaben
Menschen). ist zu vermeiden:
69 b i n n e n

Die Ausgaben beziffern sich a u f 5000 gesatz, oder mit daß, d.h. einem Inhalts-
Mark. Die Einnahmen dagegen beziffern Satz, angeschlossen werden:
sich a u f eine Summe von 4999 Mark. Sie zweifelt an seiner Standhaftigkeit. Sie
(Nicht: Die Ausgaben beziffern sich auf ei- zweifelt daran, o h e r standhaft ist. Sie
nen immensen Betrag.) zweifelt daran, daß er standhaft ist.
Bezug - Beziehung: - * Beziehung - Be- Biathlon, das: (aus lat. b i "zwei" und
zug griech. athlon "Kampf'
Bezug nehmend - in bezug: Beide Wen- Wintersportliche Disziplin aus Skilanglauf
dungen werden immer getrennt geschrie- in Verbindung mit Scheibenschießen.
ben. Groß geschrieben wird Bezug in fol- Bibliophile: Das substantivierte Adjektiv
genden Wendungen: Bibliophile, "der oder die Bücherliebha-
mit Bezug auf; Bezug nehmend; unter Be- ber(in)", wird wie ein attributives Adjektiv
zug auf dekliniert:
Dagegen wird klein geschrieben: Ein Bibliophiler, eine Bibliophile, fünf Bi-
in bezug auf bliophile, die Bibliophilen, ri'enige Biblio-
Die in der Amtssprache verwendete Flos- phile etc.
kel Bezug nehmend a u f ... ist stilistisch In der Fachsprache der Antiquare ist auch
unschön und kann durch Umschreibung die schwache Deklination üblich:
oder durch die Verwendung einer Bezugs- Ein Bibliophile, fiïnf Bibliophilen.
zeichenzeile vermieden werden: Bibliothekar: Dieses Substantiv wird stark
Ich habe Ihren Antrag geprüft und teile dekliniert. Es muß heißen:
Ihnen mit ... (Statt: Bezug nehmend auf Ih- Der Bibliothekar, des Bibliothekars, dem
ren Antrag teile ich Ihnen mit ...). Bibliothekar, den Bibliothekar (Nicht: des
Ihr Antrag vom 11. 10. 1990. Bibliothekaren, dem, den Bibliothekaren).
bezüglich: D i e i n Behörden- und Ge- Der Plural lautet: die Bibliothekare.
schäftssprache noch häufig verwendete bieder: Wird bieder gebeugt oder gestei-
Präposition bezüglich wirkt schwerfällig gert, bleibt das e der Endsilbe erhalten:
und wird besser ersetzt durch in, von, we- Sie war ein durch und durch biederer Typ.
gen, über: Aber- manche sind noch Niederer als bie-
Über diesen F a l l läßt sich noch nichts der.
Konkretes sagen (Statt: Bezüglich dieses Biedermann: Die Pluralform zu diesem
Falles ...). I n Ihrer Angelegenheit wurde Substantiv lautet: die Biedermänner.
folgendes entschieden. (Statt: Bezüglich Biedermeier: Diese kunst- und literatur-
Ihrer Angelegenheit ...). wissenschaftliche Epochen- und Stilbe-
In der Regel folgt nach diesen Präpositio- zeichnung besitzt sächliches Geschlecht:
nen ein Genitiv. das Biedermeier. In der Wissenschafts-
bezweifeln - zweifeln: Das Verb bezwei- sprache entfällt in der Regel die Genitiv-
feln bedeutet "einen Sachverhalt in Frage endung: des Biedermeier. I n der allge-
stellen, Zweifel hegen". Ein Nebensatz meinen Sprache heißt es: des Biedermei-
darf nur mit daß, nicht mit ob angeschlos- ers.
sen werden: biegen: - beugen
Man bezweifelte seine Aussagen. E r be- Billett: Dieses Substantiv bildet die Plural-
zweifelt, daß sie das korrekt wiedergege- formen: die Billetts und die Billette.
ben hat (Nicht: ..., ob sie das korrekt wie- Bindestrich: - Kapitel Zeichensetzung
dergegeben hat). Bindewort: -> Konjunktionen
Das Verb zweifeln bedeutet "unsicher sein Bindewortsatz: Konjunktionalsatz
bezüglich einer Person oder einer Sache". binnen: In der Regel folgt auf die Präposi-
Es kann mit ob, d.h. einem indirekten Fra- tion binnen ein Dativ, besonders wenn der
Biographie 7 0

Fall nicht - z. B. an einem Attribut - zu Diese Reifen halten his zu 20.000 km und
erkennen ist. Nur in der gehobenen Spra- mehr
che kann in diesen Fällen ein Genitiv ste- bisher - bislang - seitdem - seither:
hen: bisher und bislang bezeichnen die Dauer
binnen fünf Wochen; binnen kurzem; bin- von einem vergangenen unbestimmten
nen wenigen Sekunden; binnen knapper Zeitpunkt bis zu einem gegenwärtigen be-
sechs Wochen; binnen eines Monats. stimmten Zeitpunkt:
Biographie - Biografie: f - ph Bisher ging alles schief (=bis z u m Zeit-
bis: bis kann als Adverb, als Präposition punkt des gesagten oder geschriebenen
aber auch als Konjunktion fungieren. Satzes) Bislang konnte dagegen nichts un-
Das Adverb bis steht vor anderen Präposi- ternommen werden.
tionen, die den Kasus des nachfolgenden seitdem und seither bezeichnen die Zeit-
Substantivs regieren: spanne von einem bestimmten Punkt i n
his zum Kragen; bis zum Morgengrauen; der Vergangenheit bis zur Gegenwart:
his in den Morgen; his über den Kopf Wir studierten zusammen, seither habe ich
Die Präposition his zieht bei Ortsnamen, ihn nicht mehr gesehen.
Ortsadverbien und Zeitangaben den Akku- bislang: Das Adverb bislang im Sinne von
sativ nach sich: "bis jetzt" darf nicht beifügend vor einem
his München; his dahin; his Ende März; Substantiv stehen. Es muß heißen:
his nächsten Mittwoch; h i s kommende
Meine bisherigen (Nicht: bislangen) Er-
Weihnachten; his Freitag, den 13.
fahrungen haben das gezeigt.
In der Verbindung von ... his folgt eben-
bißchen: Dieses Wort wird heute als unbe-
falls der Akkusativ:
stimmtes Fürwort im Sinne von "wenig"
Von Dienstag, dem 11. Dezember, his Mitt-
angesehen und deshalb klein geschrieben.
woch, den 20. März, wird durchgearbeitet.
Dieses Pronomen bleibt auch in Kombina-
bis auf - bis zu: Bei räumlichen und zeitli-
tion m i t einem bestimmten oder unbe-
chen Angaben der Erstreckung wird heute
stimmten Artikel immer undekliniert:
allgemein der dem his folgende Begriff
Das oder ein bißchen Kleid; des oder ei-
eingeschlossen:
nes bißchen Kleides wegen; mit dem oder
Das Seminar findet von Januar his April
einem bißchen Kleid.
statt (= einschließlich April). Urlaub ma-
che ich von April his November (= ein- Bit, das: [engl. aus: bi(nary digi)t "binäre
Ziffer"
schließlich November). Sie tranken alles
his auf den letzten Tropfen (= einschließ- Binäre Einheit, kleinste Darstellungsein-
lich des Tropfens). heit für Daten in binären Systemen.
In der Verbindung mit zu gibt diese Kom- bitte: Als bloße Höflichkeitsfloskel wird
bination die mögliche Höchstgrenze eines bitte nicht durch Kommas abgetrennt.
Wertes an: Will man es betonen, wird, wo immer im
Das kann ihm his zu zwölf Monaten Füh- Satz es steht, durch Kommas abgetrennt:
rerscheinentzug einbringen. Kleinkinder Die Tiere bitte nicht füttern. Bitte nicht
his zu zwei Jahren sind frei. rauchen. Bitte, helfen Sie mir! Helfen Sie
In der Umgangssprache kann dabei das zu mir, bitte! Schicken Sie mir, bitte, den
wegfallen: Scheck bald.
Kleinkinder his zwei Jahre sind frei. bitten: Das Verb bitten steht meist mit der
Falsch ist die ugs. häufige Kombination Präposition um und kann einen doppelten
von his ... zu und mehr, öfter da sich ein Akkusativ nach sich ziehen:
mehr über die Höchstgrenze hinaus wider- Ich bitte Sie um die versprochenen Mate-
spricht: rialien.
71 B l a s e b a l g

Die Kombination bitten plus erweiterter Blackout, das oder der: Iengl. blackout
Infinity kann mit Kommas oder ohne ste- "Verdunkelung" I
hen, je nachdem, ob es als Vollverb oder Plötzliches Abdunkeln der Szene im Thea-
Hilfsverb verstanden wird. Wird bitten er- ter; Unterbrechung eines Funkkontakts.
gänzt durch eine Umstandsbestimmung ist Umgangssprachlich wird Blackout heute
es immer ein Vollverb, es muß ein Komma auch für einen plötzlichen Ausfall des
gesetzt werden: Denkvermögens verwendet.
Wir bitten, das Rauchen einzustellen. Wir blamabel: Wird blamabel gebeugt oder
bitten das Rauchen einzustellen. Wir müs- gesteigert, entfällt das e der Endsilbe:
sen Sie bitten, das Rauchen einzustellen. Sein blamables Verhalten gereichte ihm
bitter: Wird hitter gebeugt oder gesteigert, nicht zur Ehre. Ein blamableres Verhalten
bleibt das e der Endsilbe in der Regel er- hat es noch nicht gegeben.
halten; nur in der gebeugten Form des
blank: Das selbständige Adjektiv schreibt
Komparativs entfällt das erste e zuweilen:
man vom nachfolgenden Verb getrennt:
Das w a r schon eine bittere E i fahrung,
Der Junge wird den Wagen blank put-
aber diese wurde noch bitterer. Diese noch
zen. Das macht er, weil er total blank ist
bitterere oder bittrere Frucht entpuppte
(= ugs. für: kein Geld haben).
sich als ungenießbar.
bitterböse: Das durch den Ausdruck hitter Entsteht durch die Kombination ein neuer
verstärkte Adjektiv schreibt man in der Begriff, schreibt man zusammen:
Satzaussage und in beifügender Stellung Im Morgengrauen haben die Duellanten
zusammen: blankgezogen ( = die Säbel, die Pistolen
Er wandte ihm eine bitterböse Miene zu. gezogen).
Er war ihm bitterböse. Das Adjektiv blank wird mit dem folgen-
bitterernst: Das durch den Ausdruck hitter den 2 . Partizip zusammen geschrieben,
verstärkte Adjektiv schreibt man in der wenn die Kombination in adjektivischem
Satzaussage und in beifügender Stellung Sinn verwendet wird; auf der ersten Silbe
zusammen: liegt die Betonung:
Sie meinte das bitterernst. Sie führten ein Mit blankgezogenen Säbelei standen sie
bitterernstes Gespräch. sich gegenüber Der blankpolierte Wagen
bitterkalt: Das durch den Ausdruck hitter glänzte in der Sonne.
verstärkte Adjektiv schreibt man nur in Dominiert die Vorstellung der Tätigkeit,
beifügender Stellung zusammen: schreibt man getrennt; beide Wörter sind
Es geschah in einem bitterkalten Winter- betont:
monat. De,- blank polierte Wagen glänzte in der
In der Satzaussage schreibt man getrennt: Sonne.
Dieser Wintermonat war hitter kalt. In der Satzaussage werden beide Wörter
bitter Klage führen - bittere Klage füh- immer getrennt geschrieben:
ren: Diese zweite Variante ist falsch, da
Der Wagen ist blank geputzt und blank po-
nur die ganze Fügung eine Klage führen
liert.
durch das Adjektiv hitter erweitert werden
kann; es wird nicht das Substantiv Klage Gesteigert wird ohne Umlaut:
durch die Beifügung bittere näher be- blank, blanker, am blanksten.
stimmt: Blasebalg: Das Substantiv Blasebalg ist
Der kleine Junge führte bitter Klage über männlichen Geschlechts. E s heißt: der
die verständnislosen Eltern (Nicht: D e r Blasebalg (Nicht: d a s Blasebalg). D i e
kleine Junge führte bittere Klage über die Pluralform lautet: die Blasebälge (Nicht:
verständnislosen Eltern). die Blasebälger). - * Balg
blasen 7 2

blasen: I m Indikativ Präsens wird der diese Kombination adjektivisch verwen-


Stammvokal umgelautet. Es heißt: ich bla- det wird; nur das Farbadjektiv ist betont:
se; du bläst; er ,sie, es bläst. Er trägt nur blaugefärbte Kleidungsstük-
Die präsentische Form du bläsest ist veral- ke.
tet; in der Vergangenheit muß es dagegen Dominiert d i e Vorstellung des Tuns,
du bliesest heißen. Die Vergangenheits- schreibt man getrennt; beide Wörter sind
form Mus ist standardsprachlich falsch. betont:
Blasphemie, die: [lat. und griech. blasphe- Er trägt nur blau gefärbte Kleidungsstük-
mia "Schmähung"] ke.
Gotteslästerung; verletzende Äußerung In der Satzaussage werden beide Wörter
über Heiliges. immer getrennt geschrieben:
blaß: Im Komparativ und Superlativ von
Seine Kleidungsstücke sind alle blau ge-
blaß sind als Formen standardsprachlich
färbt.
korrekt:
-4 Farbbezeichnungen
blaß, blasser oder blässer, blassest oder
blässest. Die Formen ohne Umlaut sind bläuen - bleuen: bläuen ist eine falsche
heute gebräuchlicher. Schreibweise des Verbs bleuen. - bleuen
Blatt: Der Plural lautet Blätter aber als Blei: Das Substantiv als Bezeichnung für
Mengenangabe folgt nach Zahlen das das Metall hat sächliches Geschlecht: das
Stichwort im Singular: Blei. Die Kurzform Blei für (ugs.) Bleistift
Ich kaufte 20 Blätter in diesem Laden. Ich kann sowohl sächlich als auch männlich
erstand 50 Blatt Briefpapier. sein:
Nach Blatt hat sich heute der Gebrauch Das ist aber ein stumpfes oder stumpfer
der Apposition durchgesetzt: Blei.
50 Blatt handgeschöpftes Papier (Statt: 50 - Bleistift
Blatt handgeschöpften Papiers). bleibenlassen - bleiben lassen: Werden
blau: Groß zu schreibende Eigennamen beide Wörter in ihrer ursprünglichen Be-
mit dem Bestandteil blau wären zum Bei- deutung verwendet, werden sie getrennt
spiel: geschrieben:
der Blaue Reiter; die Blauen Berge; der Kannst du uns nicht noch ein wenig blei-
Blaue Nil etc. ben lassen?
Fungiert die Farbbezeichnung als selb- Ergibt sich aus der Kombination ein neuer
ständiges Adjektiv, schreibt man es vom Sinn, wird zusammen geschrieben:
nachfolgenden Verb getrennt:
Wir werden diese Unsitte nie bleibenlas-
Er hat die rosaroten Wolken blau gefärbt.
sen (= unterlassen).
Sie ist vor Kälte ganz blau gewesen. Ge-
Umgangssprachlich ist bleibenlassen für
stern abend ist er wieder ganz schön blau
"etw. nicht tun" akzeptiert:
gewesen (= ugs. für: betrunken gewesen).
Das Kind hat mit dem Stift die Wand blau Das wirst du schön bleibenlassen!
gemacht. bleichen: Das transitive Verb bleichen in
Entsteht durch die Kombination ein neuer der Bedeutung "bleich machen, aufhellen"
Begriff, wobei blau nur Verbzusatz ist, beugt man regelmäßig:
schreibt man zusammen: bleichen, bleichte, gebleicht.
Am Montag haben die meisten blauge- Das intransitive Verb bleichen im Sinne
macht (= ugs. für: nicht zur Arbeit erschei- von "Farbe verlieren, bleich werden" wird
nen). unregelmäßig gebeugt, eine Regel, die al-
Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 . lerdings veraltet ist. Auch hier wird heute
Partizip schreibt man zusammen, wenn schon meist regelmäßig gebeugt:
73 blond

Die Vegetation ringsum blich oder bleichte verwendet, werden sie getrennt geschrie-
dahin. Seine Haut war schon stark gebli- ben:
chen oder gebleicht. Kätzchen rj'erden blind geboren.
Bei den mit bleichen als Stamm zusam- Ergibt sich aus der Kombination ein neu-
mengesetzten Verben schwankt der Ge- er Sinn, wird zusammen geschrieben:
brauch. Meistens tendiert man heute zur Im Maschinc'nschreihkurs lernte er blind-
regelmäßigen Beugung: schreiben (=ohne hinzusehen).
Mit diesem ätzenden Mittel hat man die
blindfliegen: Das fachsprachliche Verb
Farben ausgebleicht. E r erbleichte und
hlindfliegen ist eine unfeste Zusammenset-
sah aus wie die Wand hinter ihm.
zung. Es heißt:
Das Ve r b verbleichen allerdings w i r d
Sie fliegt blind. Er flog blind. Sie sind zu-
meist noch unregelmäßig gebeugt:
sammen blindgeflogen. Man wollte üben,
In ihren verblichenen Kleidungsstücken
hlindzufliegen.
sahen sie aus wie Schemen. Sein Ruhm
verblich schnell. Blitzesschnelle - blitzschnell: Beide
In der gehobenen Sprache wird das aus Schreibweisen sind korrekt, können aber
dem 2. Partizip gebildete Substantiv der in ihrer Verwendung nicht ausgetauscht
Verblichene im Sinne von "der Verstorbe- werden:
ne" gebraucht: Das ging i n Blitzesschnelle (Nicht: i n
Der liebe Verblichene hat uns ein Vermö- blitzschnelle) v o r sich. Das ging blitz-
gen hinterlassen. schnell (Nicht: Blitzesschnell) vor sich.
Bleistift: Standardsprachlich besitzt das Block: Hierzu gibt es zwei Pluralbildun-
Substantiv Bleistift männliches, n i c h t gen: die Blocks, die Blöcke. Die Blocks
sächliches Geschlecht. Es heißt: der Blei- heißt es bei allen geschichteten und anein-
stift. I m süddeutschen Sprachraum wird ander gelegten Dingen, z. B. in folgenden
umgangssprachlich auch das Bleistift ge- Zusammensetzungen:
braucht. - Blei Schreib-, Rezept-, Papier-, Notiz-, Brief-.
bleu: Dieses Farbadjektiv ist der französi- Rechnungsblock; Häuser- u n d Wohn-
schen Sprache entlehnt. Es kann weder blocks.
gebeugt noch gesteigert werden. Um es als Bei klotzigen oder kompakten Gegenstän-
Beifügung verwenden zu können, behilft den oder Organisationen verwendet man
man sich durch Zusammensetzung mit Blöcke:
-farben oder -farbig: Beton-, Eis-, Holz-, Marmor-, Zylinder-
Sie trug ein bleufarhenes Kostüm. Auch blöcke; Macht-, Wirtschaft,-, Militärhlök-
ihre Handschuhe waren bleufarhig. ke.
In Kombination mit einem Artikel oder ei-
Bei Bündnissen (siehe letzte Beispiele)
ner Präposition schreibt man bleu groß:
kann auch die Blocks verwendet werden.
ein Traum i n Bleu; das märchenhafte
blöd - blöde: Beide Schreibweisen dieses
Bleu.
Adjektivs sind korrekt. I m Sinne v o n
- Farbbezeichnungen
"schwachsinnig" gebraucht man in der Re-
bleuen: Dieses Verb geht auf das mittel-
gel die Form mit der Endung auf e:
hochdeutsche bliuwen zurück u n d h a t
nichts mit blau zu tun. Die Schreibweise Dieser Mensch war von Geburt an blöde.
bläuen ist falsch. Das gilt auch für die zu- blond: Das Adjektiv und ein folgendes 2.
sammengesetzten Verben: durchhleuen, Partizip schreibt man zusammen, wenn
verbleuen und einbleuen. diese Kombination adjektivisch verwen-
blind: Werden blind und das folgende det wird; nur blond ist betont:
Verb i n ihrer ursprünglichen Bedeutung Er verabscheute hlondgefärbte Haare.
Blonde 7 4

Dominiert d i e Vorstellung d e s Tu n s , Wenn Blut in der Bedeutung "verwandt-


schreibt man getrennt; beide Wörter sind schaftliche Beziehung" gebraucht wird,
betont: stehen die Komposita mit Fugen-s:
Ihre blond gefärbten Haare gefielen allen. Blutsbande, blutsverwandt, Blutsbrüder-
In der Satzaussage werden beide Wörter schaft.
immer getrennt geschrieben: Ausnahme ist hier: die Blutschande.
Sie hatte ihre Haare blond gefärbt. blutstillend: Dieses Kompositum steht im-
Blonde: Das Substantiv die oder der Blon- mer ohne Fugen-s.
de im Sinne von "blondhaariger Mensch" Boden: Das Substantiv der Boden bildet
und das Substantiv das oder die Blonde im die Pluralformen: die Böden und die Bo-
Sinne von "helles Bier, Weißbier (in Ber- den, wobei letztere n i c h t umgelautete
lin)" werden wie ein attributives Adjektiv Form nicht mehr gebräuchlich ist.
gebeugt:
Bodybuilding: [engl. bodybuilding "Kör-
eine Blonde, zwei kleine Blonde (Nicht:
per bilden im Sinne von aufbauen"] Me-
Blonden). Er schäkerte mit einer Blonden.
thode der Körperbildung und Perfektionie-
Er trank ein kühles Blondes oder eine küh-
rung der Körperformen durch gezieltes
le Blonde. Er streichelte eine kühle Blonde
Muskeltraining mit dafür entwickelten Ge-
(Nicht: ein kühles Blondes).
räten.
Blondine: I m Gegensatz z u Blonde i s t
Bogen: D i e standardsprachlich korrekte
Blondine ein echtes Substantiv. Der Geni-
Pluralform dieses Substantivs lautet: die
tiv Singular lautet: der Blondine.
Bogen. I m süddeutschen Sprachraum ist
Die Pluralform ist: die Blondinen. Es heißt
auch die umgeleitete Form die Bögen ge-
also:
bräuchlich. D a s K o m p o s i t u m d e r
Ich t r a f drei hübsche, echte Blondinen
Ell(en)bogen hat nur die Pluralform: die
(Nicht: Ich traf drei hübsche, echte Blon-
Ell(en)bogen.
dine).
Bluejeans - Blue jeans, die: [engt.- ame- Boheme, die: [franz. bohémien "Zigeu-
ner]
rik. blue jeans "blaue Arbeitshose"]
Künstlerkreise außerhalb der bürgerlichen
Beide Schreibweisen sind korrekt.
Gesellschaft; unkonventionelles Künstler-
Blut: Das Substantiv das Blut wird in der
Regel nur i n der Einzahl gebraucht. I n milieu, Künstlertum. D e r Bohemien i s t
Mitglied solcher Kreise; leichtlebige und
der medizinischen Fachsprache gibt es
unbekümmerte (Künstler)natur.
auch die Pluralform: die Blute.
Blut- - Bluts-: Komposita mit dem deter- bohnen - bohnern: D i e s t a n -
minierenden Substantiv Blut werden mit dardsprachlich korrekte Form des Verbs
Fugen-s gebildet, wenn es sich bei Blut ist bohnern:
um "die Adernflüssigkeit von menschli- Sie bohnert das Parkett. E r rutscht auf
chen oder tierischen Organismen" handelt: dem gebohnerten Boden aus.
Blutdruck, Blutbild, Blutbad, Blutgerinsel, Bolz - Bolzen: Die standardsprachlich kor-
Bluterguß etc. rekte Form des Substantivs lautet: der Bol-
Ausnahme ist hier: der Blutstropfen. zen.
Ohne Fugen-s geschrieben s i n d auch Bonbon: Das Substantiv Bonbon kann so-
Übertragungen und Metaphern: wohl mit männlichem als auch mit sächli-
Blutsauger, Blutbuche etc. chem Artikel stehen: der Bonbon oder das
Dasselbe gilt für Wörter, bei denen der de- Bonbon. Beide Möglichkeiten sind kor-
terminierende Te i l a l s Verstärkung d e r rekt.
Aussage verwendet wird: Bonus: Dieses Substantiv kann i n allen
Sie war blutjung (= sehr jung). Kasus unverändert verwendet werden, da-
75 Boutique

neben gibt es aber auch die Möglichkeit Als Adjektiv wird böse klein geschrieben;
mit deutschen Endungen: auch dann, wenn ihm ein Artikel voraus-
der Bonus, des Bonus, dem Bonus, den geht, die Kombination aber für ein einfa-
Bonus; Plural: die Bonus. Oder: der Bo- ches Adjektiv steht:
nus, des Bonusses, dem Bonus, den Bo- Die bösen Kinder ärgern ihre Nachbarn.
nus; Plural: die Bonusse. Die Hexe hat den bösen Blick. Sie haben
Boot: D e r standardsprachlich korrekte sich im bösen getrennt (= unversöhnlich).
Plural zum Substantiv das Boot lautet: Als substantiviertes Adjektiv wird es groß
die Boote. Im norddeutschen Sprachraum geschrieben:
kommt auch die Böte vor. Jesus soll Böses mit Gutem vergolten ha-
Bord: Das männliche Substantiv der Bord ben. Nichts Böses ahnend kam ich in diese
bedeutet "Schiffsrand, Schiffsdeck". Das Stadt. Dieser Mensch ist jenseits von Gut
sächliche Substantiv das Bord bedeutet und Böse.
"Bücherbrett, Wandbrett". Zu beachten ist, Bösewicht: Beide diesem Substantiv zu-
daß Komposita mit dem determinierenden gehörigen Pluralformen: die Bösewichte,
männlichen Substantiv der Bord wieder die Bösewichter- sind korrekt und ohne ei-
sächlich sind: das Steuerbord, das Back- nen Bedeutungsunterschied z u gebrau-
bord. chen.
borgen - leihen: Beiden Verben gemein- Bordeaux, der: Wein aus der Umgebung
sam ist die Verwendung in den Bedeutun- der französischen Stadt Bordeaux.
gen "jmdm. etwas geben mit der Bedin- Bouillabaisse, die: [franz. bouillabaisse
gung der Rückgabe", "von jmdm. etwas "Siede und senk dich!" gleichbed.]
nehmen mit dem Versprechen der Rückga- Würzige Fischsuppe.
be": Bouillon, die: [franz. bouillir "sieden, ko-
chen"]
Würdest du mir bitte dieses Buch eine Wo-
che borgen oder ... leihen? Sie borgt oder Kraft-, Fleischbrühe; bakteriologisches
Nährsubstrat.
leiht ihm selbstverständlich den benötig-
Boulevard, der: [franz. boulevard]
ten Betrag.
Breite (Ring)straße.
Das Verb leihen kann im Gegensatz zu
Bourgeois, der: [franz. bourgeois "Bür-
borgen auch im übertragenen Sinne von
ger"]
"etwas gewähren" gebraucht werden:
Wohlhabender, selbstzufriedener Bürger
Willst du mir in dieser Angelegenheit dei-
(wird in diesem Sinn ugs. oft negativ ver-
nen Beistand leihen? (= geh. für: Unter- wendet); politischer Stand, Bürgertum;
stützung geben, gewähren) Sie mußte ihm
herrschende Klasse der kapitalistischen
den ganzen Abend ihr Ohr leihen (= zuhö- Gesellschaft im Besitz der Produktions-
ren) mittel (Karl Marx).
böse: Wird das Adjektiv in der Bedeutung bourgeois: Das aus dem Französischen
"ärgerlich" gebraucht, kann die Person, kommende Adjektiv bourgeois wird wie
auf die man sich bezieht, im Dativ folgen ein deutsches Adjektiv gebeugt:
oder durch die Präposition mit, über, auf Er kultiviert einen ziemlich bourgeoisen
angeschlossen werden: Lebensstil. Das ist eine bourgeoise Ein-
Ich bin dir böse. Ich bin böse auf dich. Ich stellung. Die Geschichte zeigt, daß nicht
bin böse über dich, weil du das Buch nicht jeder Revolutionär von bourgeoisem Ver-
zurückgegeben hast. halten frei ist.
Bezieht sich der Ärger auf eine Sache, ist —*Bourgeois, der
nur die Präposition über korrekt: Boutique, die: [franz. boutique "kleiner
Er war böse über meine Schlamperei. Laden, Vorratsraum"]
boxen 7 6

Kleiner Laden für modische und exklusive Ihr braucht mich nicht zu besuchen (Statt:
Neuheiten. Ihr braucht mich nicht besuchen). I h r
boxen: Ist nur das geboxte Objekt angege- braucht erst im Sommer zu kommen (Statt:
ben, steht dieses im Akkusativ: Ihr- braucht erst im Sommer kommen).
Er glaubte, Cassius Clay boxe ihn. Die Konjunktivformen bräuchte, bräuch-
Ist der Körperteil angegeben, folgt nach test sind standardsprachlich nicht korrekt.
boxen die betroffene Person meist im Da- Es muß heißen: brauchte, brauchtest.
tiv: Das Verb gebrauchen sollte man einset-
Cassius Clay boxte ihm mitten ins Gesicht. zen, wenn man eine Sache, die man selbst
Es kann aber auch der Akkusativ stehen, besitzt bzw. z u r Verfügung h a t ihrem
wenn die Bestroffenheit der geboxten Per- Zweck oder den Umständen gemäß ver-
son ausgedrückt werden soll: wendet:
Cassius Clay boxte ihn mitten ins Gesicht. Er gebrauchte seine ganzen Verführungs-
Brainstorming, das: [engl.-amerik. brain- künste, um sie zu erobern. Er gebrauchte
storm "Geistesblitz"] seinen neuen Füllhalter zum Unterschrei-
Verfahren, durch Sammeln spontaner Ein- ben. Sie gebrauchte die zärtlichsten und
fälle die beste Lösung eines Problems zu einschmeichelnsten Worte, u m das Ver-
finden; Methode, Material z. B. für einen trauen des Kindes zu gewinnen.
Artikel oder Aufsatz zu bekommen.
braun: Das Farbadjektiv und ein folgendes
Brandmal: Das Substantiv das Brandmal
2. Partizip schreibt man zusammen, wenn
bildet die Pluralform: die Brandmale. Sel-
diese Kombination adjektivisch verwendet
ten heißt es auch: die Brandmäler.
wird; nur das Farbadjektiv ist betont:
braten: Im Indikativ Präsens wird der Vo-
kal des Verbs braten umgelautet. Es heißt Er trägt nur braungefärbte Kleidungsstük-
korrekt: ke.
Ich brate; du brätst; er, sie, es brät. Dominiert d i e Vorstellung d e s Tu n s ,
brauchen: Dem Verb in der Verwendung schreibt man getrennt; beide Wörter sind
von "benötigen, bedürfen, verwenden, be- betont:
nutzen" folgt der Akkusativ: Er trägt nur braun gefärbte Kleidungs-
Die Kinder brauchen neue Winterstiefel. stücke.
Er sollte mal sein Gehirn und nicht seine In der Satzaussage werden beide Wörter
Fäuste brauchen. immer getrennt geschrieben:
Bei unpersönlichen Konstruktionen folgt Seine Kleidungsstücke sind alle braun ge-
in der gehobenen Sprache ein Genitivob- färbt. - Farbbezeichnungen
jekt, umgangssprachlich kann auch e i n
Bräutigam: Z u diesem Substantiv heißt
Akkusativ stehen:
die - selten verwendete - P l u r a l f o r m
Dazu kraucht es keines Zeugen mehr. Da-
standardsprachlich korrekt: die Bräutiga-
zu braucht es keinen Wünsc•helrutengän-
me. In der Umgangssprache wird auch die
ger.
Bräutigams gebraucht.
Von der Konstruktion brauchen plus Infi-
nitiv mit zu sollte in der Schriftsprache das brav: Die Vergleichsformen von brav wer-
zu immer dabeistehen, umgangssprachlich den ohne Umlaut gebildet:
wird es oft weggelassen. Diese Konstruk- brav, braver, am bravsten; d e r Bravste
tion i n verneinter bzw. mittels nur oder (Nicht: brav, bräver, a m brävsten; d e r
erst eingeschränkter Form bedeutet, daß Brävste).
etvv. nicht oder nur unter bestimmten Be- brechen: I m Indikativ Präsens wird der
dingungen notwendig ist. Auch hier sollte Vokal des Verbs brechen verändert. E s
in der Schriftsprache das zu nicht fehlen: heißt korrekt:
77 Brot

Ich breche; du brichst; er, sie, es bricht. brennen: Nach brenne,, i m Sinne von
Der Imperativ lautet: brich! (Nicht: bre- "schmerzen" stehen die Person oder die
che!). angegebenen Körperteile im Dativ; dies
Nach der Wendung den Stab brechen über trifft ebenfalls zu, wenn eine übertragene
in der Bedeutung "jmdn. (voreilig) verur- Bedeutung vorliegt:
teilen" folgt heute ein Akkusativ, den die Nach diesem Marsch brennen mir die Fü-
Präposition über bei übertragenem Ge- ße. Das exotische Gericht brannte mir wie
brauch fordert: Feuer im Mund.
Sie haben den Stab über ihren Sohn ge- Brennessel: Dieser Pflanzenname, der aus
brochen (Nicht: Sie haben den Stab über Brenn- und Nessel zusammengesetzt ist,
ihrem Sohn gebrochen ). verliert vor dem Vokal das dritte n. Bei der
In alten Texten findet man vereinzelt einen Silbentrennung muß es geschrieben wer-
Dativ den: Brenn/Nessel.
Die Richter brachen den Stab über dem Brief: K a p i t e l Schriftverkehr
Angeklagten. Brigadier: Dieses Substantiv bildet zwei
Bredouille, d i e : [ f r a n z . bredouille Pluralformen: die Brigadiers, die Briga-
"Matsch"] diere. In der Bedeutung "Leiter einer Ar-
Verlegenheit, Bedrängnis, Not. beitsbrigade" sind beide Pluralformen üb-
lich. Im ursprünglichen Sinne von "Be-
breit: Auch in Verbindung mit einem Arti-
fehlshaber einer Brigade" ist nur der Plural
kel schreibt man breit klein, wenn die bei-
die Brigadiers korrekt.
den Begriffe für ein einfaches Adjektiv
bringen - erbringen: I m Unterschied zu
stehen:
bringen drückt erbringen besonders die
Ihre Reiseerlebnisse haben sie uns des
Erzielung eines Ergebnisses aus und wird
langen und des breiten (= umständlich) er-
in der Regel amtlich, sachlich feststellend
zählt. Die Zuhörer wollten seine Abenteu-
verwendet:
er des breiteren ( = ausführlicher) erfah-
Die Nachforschungen erbrachten d e n
ren.
Nachweis eines Versäumnisses maßgebli-
Groß geschrieben wird das substantivierte
cher Stellen. Die Sammelaktion erbrachte
Adjektiv: einen Reingewinn von 35.000 Mark.
ins Breite gehen; ins Breite fließen. Das Verb bringen steht dagegen oft in No-
Adverb und nachfolgendes Verb werden minalfügungen:
getrennt geschrieben, wenn beide Wörter Die Fraktion hatte das zur Kenntnis ge-
ihre ursprüngliche Bedeutung behalten: bracht (= bekanntgegeben). Er wollte al-
Er hat das Maß zu breit genommen. Der les über sie in Erfahrung bringen (= durch
Pfad ist schon ganz breit getreten. Nachforschen, Untersuchen erfahren).
Besteht eine bedeutungsmäßig enge Ver- Schließlich haben sie das Projekt zu einem
bindung oder entsteht eine neue Bedeu- guten Abschluß gebracht (= beendet). Was
tung, wird zusammen geschrieben: willst du damit zum Ausdruck bringen? (=
In der Terminfrage hat er sich breitschla- ausdrücken, sagen).
gen lassen (= überreden lassen). Ein Ge- — �Nominalstil
rücht breittreten ( = weitererzählen, wie- Brösel: In der Einzahl ist dieses Substan-
derholen) ist seine Sache nicht. Wenn sie tiv männlich, es heißt: der Brösel. Die Plu-
sich nur nicht überall breitmachen (= zu- ralform ist: die Brösel (Nicht: die Brö-
viel Platz beanspruchen) würden. seln). Landschaftlich umgangssprachlich
Breite: Man sagt korrekt: ist im Singular auch das Brösel üblich.
Das Haus mißt 25 m in der Breite (Nicht: Brot: Der Plural dieses Substantiv lautet:
Das Haus mißt 25 m in die Breite). die Brote.
Bruch 7 8

Bruch: Das Substantiv Bruch in der Be- Ein Viertel der Spieler ist verletzt (Nicht:...
deutung "sumpfige Niederung" steht so- sind verletzt). Zwei Drittel der Passagiere
wohl mit männlichem als auch mit sächli- wurden krank.
chem Geschlecht: der Bruch, das Bruch. Steht das Substantiv aber im Nominativ
Der Plural heißt: d i e Brüche, regional Singular, kann das Verb immer im Singu-
auch die Brücher. lar stehen:
bruchlanden: Vom Verb bruchlanden wird Zwei Drittel Passagiere wurde krank.
in der Regel nur das 2. Partizip gebraucht: Bruder - Gebrüder: Wird die Bezeich-
Sie sind schon mehrmals bruchgelandet. nung Bruder mit der Anrede Herr kom-
Die bruchgelandete Boing ging in Flam- biniert, muß Bruder im Genitiv gebeugt
men auf : werden:
bruchrechnen: Vom Verb bruchrechnen
Der literarische Eifolg Ihres Herrn Bru-
ist in der Regel nur der Infinitiv gebräuch-
ders erfreut uns.
lich:
Brüder bezeichnet die Mehrzahl des Sub-
Sie konnte noch nie bruchrechnen.
stantivs Bruder, während Gebrüder die
Vereinzelt kommen aber auch andere For-
Gesamtheit d e r Brüder einer Familie
men vor:
meint.
Verspotte sie nicht, wenn sie falsch bruch-
rechnet.
Bruderschaft - Brüderschaft: Im heutigen
Sprachgebrauch w i r d zwischen beiden
Bruchteil: E s h e i ß t standardsprachlich
Substantiven e i n Unterschied gemacht.
korrekt der Bruchteil:
Dabei bezeichnet die Bruderschaft eine
Sie war nicht den Bruchteil einer Sekunde
"kirchliche Körperschaft" (der Laien und
unsicher (Nicht: Sie war nicht das Bruch-
Geistliche angehören können), die Brüder-
teil einer Sekunde unsicher). E r forderte
schaft meint dagegen eine "enge Freund-
nur einen Bruchteil (Nicht: ein Bruchteil)
schaftsbeziehung":
der tatsächlichen Kosten.
Laßt uns (Bluts-)Brüderschaft schließen,
Bruchzahlen: Bruchzahlen werden groß
Winnetou! Sie stoßen a u f gute Brüder-
geschrieben, wenn sie als Substantiv ge-
schaft an.
braucht werden:
ein Viertel; vier Siebtel; mein Drittel; ein Brünette: Versteht man Brünette als sub-
Zehntausendstel. stantiviertes Adjektiv (von: brünette), wird
Als Beifügung, wenn eine Mengen- oder es wie ein attributives Adjektiv gebeugt:
Maßangabe folgt, schreibt man klein: eine Brünette, fünf Brünette etc.
ein viertel Pfund Butter; fünf tausendstel Versteht man d i e Brünette a l s echtes,
Sekunden Vorsprung. weibliches Substantiv, wird es wie folgt
Bruchzahlen, die zu festen Maßeinheiten dekliniert:
geworden sind, schreibt man zusammen: Die Brünette war nett. D e r Blick einer
eine Viertelstunde; ein Viertelpfund; drei Brünette streifte mich. Er flirtete mit einer
Zehntelsekunden. Brünette. Ich traf drei hübsche, echte Brü-
Immer richtig ist die Getrenntschreibung netten (Nicht: Ich traf drei hübsche, echte
auch solcher feststehender Begriffe, w i l l Brünette ). B l o n d i n e
man die Bruchteile betonen: Brunft - Brunst: Sowohl die Brunft als
eine viertel Stunde; ein viertel Pfund; drei auch die Brunst bedeuten "Zeit der Paa-
zehntel Sekunden. rung bzw. d e r Paarungsbereitschaft bei
Besteht d e r Satzgegenstand a u s einer Säugetieren". I m Sinne "geschlechtlicher
Bruchzahl plus Substantiv i m Genitiv, Erregung" w i r d meist d i e Brunst g e -
folgt das Verb der Bruchzahl: braucht.
79 bummeln

brustschwimmen: Vo m Ve r b brust- Der Dichter der "Letzten Welt" ist Chri-


schwimmen ist in der Regel nur der Infini- stoph Ransmayr.
tiv gebräuchlich: Das erste Wort des Titels innerhalb der
Sie konnte noch nie brustschwimmen. Anführungszeichen wird groß geschrie-
Vereinzelt kommen aber auch andere For- ben. Fällt der Artikel aus, wird das folgen-
men vor: de Wort ganz gleich welcher Wortart e�
Lache nicht, wenn sie brustschwimmt. angehört, ob mit oder ohne Anführungs-
Buch führen - buchführen: In der Regel zeichen, groß geschrieben:
schreibt man diesen Ausdruck getrennt. Er las gerade "Die schlaflose Welt" von
Nur das beifügend verwendete 1. Partizip Stefan Zweig. Er las gerade die "Schlaflo-
schreibt man gewöhnlich zusammen: se Welt" von Stefan Zweig. Was meinst du
Er hat fünfunddreif3ig Jahre in dieser Fir- zu Schnit_lers Weitem Land.
ma Buch geführt. Der buchführende Ange- In gutem Deutsch werden die Buchtitel
stellte ging in den verdienten Ruhestand.
immer gebeugt, auch wenn sie in Anfüh-
buchen - abbuchen - verbuchen: Das rungszeichen stehen:
Verb buchen sowie das Verb verbuchen
Er zitierte laufend aus Zweigs "Silbernen
können in der Bedeutung von "registrie-
Saiten ". D e r "Gefährliche Sommer" Er-
ren, eintragen" verwendet werden. Dabei
nest Hemingways ist ein spannender Stier-
hebt verbuchen eher die Rechtsverbind-
kampfroman.
lichkeit des Vorgangs hervor:
Er hat die Beträge auf das Firmenkonto Steht der Buchtitel im Plural folgt auch
gebucht. D i e Summe wurde a u f ihrem das Verb; hat ein Titel aber mehrere Sub-
Konto verbucht. jekte, wird er als Einheit verstanden, das
Wenn das Verb abbuchen ebenfalls in die- Verb steht dann im Singular:
sem Sinne verwendet werden kann, so ist "Die Räuber" wurden (Nicht: wird) schon
doch seine Hauptbedeutung "von einem wieder neu inszeniert. Leonce und Lena
Konto o.ä. wegnehmen": wird (Nicht: werden) vom Spielplan abge-
Die Fixkosten werden vom Konto monat- setzt.
lich abgebucht. Buddha, der: [sanskr. "der Erleuchtete",
hi der Bedeutung "vorbestellen, reservie- Beiname des indischen Prinzen Siddharta]
ren" wird nur das Verb buchen verwendet: Name für frühere oder spätere Verkörpe-
Ich habe diese Nord-Ost-Passage gebucht. rungen des historischen Buddha, die gött-
Buchstabe: Das Substantiv der Buchstabe lich verehrt werden.
wird i m Genitiv Singular in der Regel
Budget, das: [engl. budget "Haushalt"]
stark, seltener auch schwach gebeugt: des Haushaltsplan; bestimmter Betrag für be-
Buchstabens (Selten: des Buchstaben). stimmte Zwecke.
--> Einzelbuchstaben
Bulletin, das: [franz. bulletin gleichbed.]
Buchtitel: Zitierte Buchtitel werden in An-
führungszeichen gesetzt, wobei der Artikel Tagesbericht, amtliche Bekanntmachung;
miteinbezogen wird. Sehr bekannte Werke Krankenbericht; Sitzungsbericht.
können ohne Anführungszeichen stehen. bummeln: Das Perfekt des Verbs bummeln
Sind Akkusativ und Nominativ identisch, im Sinne von "langsam und ohne beson-
kann der Artikel außerhalb bleiben. Au- deres Ziel spazierengehen" kann sowohl
ßerhalb und klein geschrieben muß er ste- mit sein als auch mit haben umschrieben
hen, wenn sich durch Beugung des Buch- werden. Liegt die Betonung auf der durch
titels der Artikel ändert: das Bummeln entstehenden Veränderung
Für ihn war "Die letzte Welt" ein schönes des Ortes, also auf der Bewegung, um-
Leseerlebnis. Goethes Faust liebt er sehr. schreibt man mit sein:
Bund 8 0

Wir sind die Maximilianstraße entlang ge- Von diesem Motiv möchte ich drei Abzüge
bummelt. Anschließend hin ich noch über in Bunt. Die Vergrößerung in Bunt wirkte
den Christkindlmarkt gebummelt. nicht gut.
Dominiert die Vorstellung einer Dauer der Das Adjektiv und ein folgendes 2 . Parti-
Bewegung, wird mit haben umschrieben: zip schreibt man zusammen, wenn diese
im Urlaub hatten wir nach dem Essen im- Kombination adjektivisch verwendet wird;
mer gebummelt. nur das erste Wort ist betont:
Wird das Verb bummeln i m Sinne von Er benutzt n u r huntgefärbte Taschentü-
"langsam arbeiten, trödeln" gebraucht, cher.
kann nur mit haben umschrieben werden: Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns,
Diese Helfer haben heim Umzug nur ge- schreibt man getrennt; beide Wörter sind
bummelt. betont:
Bund: Das männliche Substantiv der Bund Die hunt gefärbten Taschentücher mag er
bedeutet "Bündnis, von Personen organi- besonders.
sierter Zusammenschluß" oder "das Ver- In der Satzaussage werden beide Wörter
bindende; Bindestück; oberer Rand von immer getrennt geschrieben:
Röcken und Hosen" und bildet den Plural: Die Taschentücher sind hunt gefärbt.
die Bünde. Dazu gehören auch die masku- Manchmal kann das e beim Superlativ von
linen Komposita: hunt ausfallen, man sollte dies jedoch ver-
Liebeshund, Freundschaftshund, Staaten- meiden:
bund, Völkerbund und Hosenbund, Hem- Das ist das bunteste (Nicht: huntste) Ta-
denhund etc. schentuch, das ich je sah.
Das sächliche Substantiv das Bund bedeu- Bus: Der Genitiv dieser Kurzform von
tet "etwas zu einem Bündel zusammenge- Omnibus lautet: des Busses, der Plural: die
bundenes" und bildet den Plural: die Bun- Busse. --- Omnibus
de. Dazu gehören auch d i e neutralen Busineß, das: [engl. business "Geschäft,
Komposita: Gewerbe"]
Strohbund. Reisighund etc. Vom Profitstreben bestimmtes Geschäft.
Eine Ausnahme ist der oder das Schlüssel- Byte, das: [engl. byte gleichbed.] Zusam-
bund, im Plural: die Schlüsselhunde. menfassung (Speicherstelle) von acht Bi-
Zur Beugung des in Bunde Gemessenen närstellen (Datenverarbeitung).
- Bündel bzw.: - beziehungsweise
Bündel: Das Gemessene nach Bündel: ein
Bund oder Bündel Radieschen (Nicht: Ra-
dieschens); e i n Bündel frisches Stroh
(geh. frischen Strohes); der Preis eines

C
Bündels Stroh (Nicht: Strohes); m i t fünf
Bündeln altem Heu (geh. alten Heues);
von einem Bündel verschmutzter Taschen-
tücher oder verschmutzte Taschentücher:
bunt: Das Adjektiv bunt wird auch in fe-
sten Wendungen klein geschrieben:
In diesem Viertel war er bekannt wie ein
hunter Hund. Sie haben einen bunten Cabriolet - Kabriolett, das: [franz. Cabrio-
Abend veranstaltet. let "leichter, einspänniger Wagen"]
Groß schreibt man d i e substantivierte Auto m i t zurückklappbarem Stoffver-
Farbbezeichnung: deck.
81 c h e c k e n

Café - Kaffee, das: [franz. café "Kaffee"] Sic' trug ein champagne'rfarbenes Kleid.
Gaststätte, die vorwiegend Kaffee und Ku- Die champa,gnerfarhigen Schulte passen
chen anbietet; Kaffeehaus. dau.
canceln: [engt. t o cancel "streichen, Als Substantiv oder in Kombination mit
durchstreichen, aufheben"] einem Artikel oder einer Präposition
Im jugendlichen Szenejargon wird dieses schreibt man groß:
Verb in der Bedeutung "ausfallen, nicht Beige, Creme und Champagne▶- sind als
stattfinden, absagen" gebraucht: Modefarben int Kommerz. Das Kostüm in
Die Party hei mir heute abend ist wegen Champagner sieht gut aus.
meiner Alten gecancelt. - Farbbezeichnungen
Cappuccino, der: [it. cappuccino gleich- Champion, der: [engt. champion "Kämp-
bed.] fer, Sieger"' Meister, Bester i n einer
Kaffeegetränk, d a s m i t geschlagener (sportlichen) Disziplin, Richtung. Wird
Milch oder Sahne und Kakaopulver ser- ugs. für alles mögliche verwendet, was
viert wird. mit einem Konkurrenzverhältnis zu tun
Cartoon, d e r oder das: [engl. cartoon hat.
gleichbed.] Chanson, das: [franz. chanson "Lied"'
Parodistische Zeichnung, Karikatur; ge- Liebes- oder Trinklied des 15.-17. Jahr-
zeichnete oder gemalte Bildergeschichte; hunderts; geistreiches Lied mit oft sozial-
im Plural --* Comic strips. oder zeitkritischem Inhalt.
Cello: Als Plural von Cello ist entweder Charakter, der: [lat. character gleichbed.]
die Cellos oder die Celli möglich. Die Cel-
Gesamtheit der geistig-seelischen Anlagen
lis ist falsch. eines Menschen; der Mensch als Träger
Cellophan, das [franz. cellophane gleich- bestimmter Wesenszüge. Ohne Pluralbil-
bed.] dung: charakteristische Eigenart; Gesamt-
Durchsichtige Folie aus Kunststoff. heit einer Personengruppe oder einer Sa-
che spezifischen Merkmale und Wesens-
Celsius: -p Grad
züge; spezifische Geschlossenheit einer
chamois: Dieses Farbadjektiv "gelbbräun-
künstlerischen Äußerung oder Gestaltung.
lich, gemsfarben" ist nicht beugungsfähig
Nur im Plural: Schriftzeichen.
und nicht attributiv verwendbar. Man be-
Charter, der: [engl. charter gleichbed.]
hilft sich, indem man ein -farben oder
-farbig anhängt: Urkunde, Freibrief; Frachtvertrag im See-
ein chamoisfarbener Teppich, e i n cha- recht; als Verb chartern im Sinne von "ein
moisfarbiger Wandbehang. Flugzeug oder Schiff mieten".
Als Substantiv oder in Kombination mit Chauvi, der: Lugs. abwertend]
einem Artikel o d e r einer Präposition Vertreter des männlichen Chauvinismus
schreibt man groß: mit übertriebenem Selbstwertgefühl unter
Beige, Creme und Chamois sind als Mo- Zurücksetzung der Frau.
defarben i m Kommen. D e r Teppich i n checken: [engl. to check gleichbed.]
Chamois sieht hier gut aus. Die Bedeutungen von checken sind "über-
--> Farbbezeichnungen prüfen, kontrollieren" und "behindern, an-
Champagner: Dieses Farbadjektiv "blaß rempeln":
weingelb" ist nicht beugungsfähig und Vor einem Start ist ein Check des Flugzeu-
nicht attributiv verwendbar. Man behilft ges obligatorisch. D e r Eishockeyspieler
sich, indem man ein -farben oder -farbig lag nach dem Bodycheck des Gegners be-
anhängt: täubt auf dem Eis.
chic 8 2

Heute hat das Verb in der Bedeutung "etw. ihres Gleichklangs (Homophone) wegen
begreifen, kapieren" Eingang in die A l l - kein Unterschied erkennbar, was zu Ver-
tagssprache gefunden: wechslungen führen kann.
Erst wollte ich das Problem allein aus- Zu Chor —> Chor
checken. Interessant, aber ich habe es im- Ein Korps ist eine fest verbundene Perso-
mer noch nicht gecheckt. nengruppe, die eigene Bräuche, Rituale,
chic: [franz. chic "niedlich, famos"] Gruppengesetze befolgt:
Standardsprachliche Bedeutungen s i n d Das diplomatische Korps; Armee- oder
le
modisch, schön, geschmackvoll"; bei den Offizierskorps.
Verwendungen als "erfreulich, nett" und Christus: Zur Beugung des Namen Jesus
modern, i n Mode" handelt es sich um Christus J e s u s (Christus)
ugs. Gebrauch. Chronometer: Standardsprachlich h a n -
Auch die deutsche Schreibweise schick ist delt es sich hierbei um ein sächliches Sub-
korrekt. Wird das Wort gebeugt, muß die stantiv. Es heißt das Chronometer. In der
deutsche Schreibweise verwendet werden. Umgangssprache ist auch der- Chronome-
chicer, chices ist nicht korrekt, wird aber ter üblich.
ugs. verwendet. Chrysantheme, die: [griech.-lat. chrysân-
- schick themon "Goldblume"]
Chiffre: [franz. chiffre gleichbed.] Zierpflanze m i t großen strahlenförmigen
Ziffer; geheimes Schriftzeichen; Kennzif- Blüten.
fer einer Zeitungsanzeige. Das zugehöri- Cineast, der: [franz. cineaste gleichbed.]
ge Verb chiffrieren bedeutet "eine Nach- Filmschaffender, begeisterter Kinogän-
richt o.ä. verschlüsseln, etwas in einer Ge-
ger, Filmkenner und -spezialist.
heimschrift abfassen". - dechiffrieren
City, die: [engl. city "(Haupt)stadt"] Innen-
Chinchilla: Das weibliche Substantiv die
stadt, Geschäftsviertel einer Großstadt. Im
Chinchilla bezeichnet das südamerikani-
Deutschen wird der Plural von City meist
sche Pelztier. Die sächliche Variante das
durch ein Mehrzahl-s gebildet: die Citys
Chinchilla bezeichnet das Fell dieses Pelz-
(Selten: die Cities).
tieres. Sächlich ist auch der Name der Ka-
ck: Bei der Silbentrennung wird ck in k-k
ninchenrasse: das Chinchilla.
aufgelöst:
Chip, der: [engl. chip gleichbed.]
Hek-ke, Bäk-ker, Blik-ke etc.
Einzusetzende Spielmarke bei Glücksspie-
Dies gilt auch bei der Trennung von Ei-
len; i n Fett gebackene Scheibchen roher
gennamen:
Kartoffeln (in dieser Bedeutung meist im
Plural Chips); dünnes, nur wenige Qua- Ek-kermann, Habek-ker, Bek-kett etc.
dratmillimeter großes Halbleiterplättchen, Nach einem Konsonanten bleibt ck erhal-
auf dem sich mikroelektronische Schalt- ten; es wird nicht getrennt:
elemente befinden und auf dem Informa- Fal-ckenberg etc.
tionen gespeichert werden können. clever: [engl. clever gleichbed.]
Chor: I n den Bedeutungen als "Sänger- Als clever wird heute jemand bezeichnet,
gruppe, Komposition für mehrstimmigen der "taktisch geschickt, klug, gerissen"
Gesang" ist der Chor männlich und bildet handelt oder seine Mittel einsetzt, um sein
den Plural die Chöre. Im Sinne einer "Em- Ziel zu erreichen.
pore, erhöhter Kirchenraum" kann Chor Clinch, der: [engl. clinch gleichbed.]
männlich und sächlich sein, der Plural ist Das Halten und Umklammern des Geg-
die Chore oder die Chöre. ners i m Boxkampf. Dieses Substantiv
Chor - Korps: In der gesprochenen Spra- wird heute im jugendlichen Jargon in der
che i s t zwischen den beiden Begriffen Verbindung m i t dem Verb liegen allge-
83 Corpus

mein im Sinne von "mit jmdm. Streit ha- --> Farbbezeichnungen


ben" gebraucht: Coiffeur, der: [schweiz. gleichhed.l
Mit meinem Chef liege ich im Clinch. Der Friseur. Wird der gehobenen Sprache zu-
Dauerclinch mit den Eltern nervt mich. geordnet.
Clique, die: [franz. clique gleichbed.] Cola: Kurzform von - * Coca Cola
Freundes- oder Bekanntenkreis. Wird auch Comeback, das: [amerik. comeback "Wie-
abwertend für einen Kreis von Personen derkehr"I
gebraucht, die nur ihren eigenen Interes- Erfolgreiches Wiederauftreten e i n e s
sen folgt. Sportlers, Politikers etc. in der Öffentlich-
Clochard, der: [franz. clochard gleich- keit nach einer längeren Pause. Neuanfang
bed.] oder Fortsetzung einer früheren Karriere.
Stadtstreicher, Landstreicher, Herumtrei- Comic: Die Kurzform der Comic von Co-
ber in Großstädten. mic strips bildet den Plural: die Comics
Club - Klub: Beide Schreibweisen sind --* Comic strips
korrekt. Vor allem bei Vereinsnamen und Comic strips, die: [engt.-amerik. comic
Barnamen ist die Schreibweise mit C üb- strips "drollige Streifen"]
lich. Bilderfortsetzungsgeschichten, d i e m i t
C/0: Dieses Adressenkürzel kommt aus Texten versehen sind.
dem Englischen care o f "wohnhaft bei". Container, der: (engt. container gleich-
Es hat dieselbe Funktion wie die Fügun- bed.]
gen im Hause oder in Firma. Sie geben Großbehälter zur Güterbeförderung. Kann
keine eindeutige Auskunft über die Posi- von verschiedenen Verkehrsmitteln b e -
tion des Empfängers. nutzt werden, ohne daß die Güter umgela-
Co. - Co: Diese in Firmennamen vorkom- den werden müssen.
mende Abkürzung f ü r Kompanie kann Wird heute allgemein für größere fest auf-
mit oder ohne Punkt geschrieben werden. gestellte Behälter der Recyclingindustrie
Die Schreibweise mit C kommt vom alten gebraucht:
Begriff Compagnie. Altpapier-, Altglascontainer.
Coca Cola: Eingetragenes Warenzeichen Cool: [engl. cool gleichbed.]
für ein Erfrischungsgetränk. A l s Kurz- Das aus dem Englischen stammende Ad-
form ist ugs. Cola eingeführt. Bei diesem jektiv cool im Sinne von "kühl, gelassen,
Substantiv kann sowohl der sächliche als leidenschaftslos" hat s i c h besonders im
auch der männliche Artikel stehen: jugendlichen Szenejargon durchgesetzt
Ein Coca Cola oder eine Coca Cola; das und wird dabei sowohl im obigen Sinn als
Cola oder die Cola. auch in der Bedeutung "traumhaft, toll"
cognac: Dieses Farbadjektiv "goldbraun" gebraucht:
ist nicht beugungsfähig und nicht attribu- Gestern habe ich einen coolen Typen ken-
tiv verwendbar. Man behilft sich, indem nengelernt. E r hat einen coolen Job im
man ein -farben oder -farbig anhängt: Club Med.
Sie trug ein cognacfarbenes Kleid. D i e Copyright, das: [engl. copyright gleich-
cognacfarbigen Vorhänge wirken v o r - bed.]
nehm. Urheberrecht des britischen und ameri-
Als Substantiv oder in Kombination mit kanischen Rechts.
einem A r t i k e l o d e r einer Präposition Corpus - Korpus: Das Substantiv sächli-
schreibt man groß: chen Geschlechts: das Corpuss, Plural: die
Beige, Cognac und Champagner sind als Corpora w i r d i n d e r Bedeutung v o n
Modefarben im Kommen. Das Kostüm in "Sammlung von Texten und Äußerungen
Cognac steht ihr gut. als Forschungsgrundlage" in der Sprach-
Countdown

wissenschaft, als "Hauptteil eines Organs Crew, die: [engl. crew gleichbed.]
oder Körperteils" in der Medizin und im Flugzeugbesatzung o d e r Schiffsmann-
Singular als Bezeichnung für den Klang- schaft; Bootsmannschaft im Sport; Perso-
körper eines Saiteninstruments verwendet. nengruppe, die sich einer bestimmten Auf-
Dafür kann auch das eingedeutschte das gabe widmet.
Korpus, die Korpora stehen. Curry: Das scharfe Gewürz ist sächlich
Das Substantiv männlichen Geschlechts oder männlich: das Curry, der Curry. Da
der Korpus, Plural: die Korpusse bezeich- es als Farbbezeichnung "dunkelgelb" nicht
net dagegen den "menschlichen Körper" beugungsfähig und nicht attributiv ver-
und in der bildenden Kunst die "Christus- wendbar ist, behilft man sich, indem man
figur am Kreuz". Hierfür kann innerhalb -farben oder -farbig anhängt:
der deutschen Sprache nicht Corpus ge- Er trug einen curryfarbenen Anzug und
braucht werden. curr%farhige Schuhe.
Countdown, der oder das: [engl. Count- Als Substantiv oder in Kombination mit
down "Herunterzählen"] einem A r t i k e l o d e r e i n e r Präposition
Bis zum Startzeitpunkt Null zurückgehen- schreibt man groß:
de Zählweise der Zeiteinheiten z. B. beim Curry, Cognac und Champagner sind als
Abschuß einer Weltraumrakete. Gesamt- Modefarben i m Kommen. D e r Anzug i n
heit aller letzten Kontrollen v o r einem Curry stand ihm gut.
Start. Countdown kann männlich oder
sächlich sein: der oder das Countdown.
Der Genitiv heißt des Countdown oder des
Countdowns.
creme: Dieses Farbadjektiv "mattgelb" ist

D
nicht beugungsfähig und nicht attributiv
verwendbar. Man behilft sich, indem man
-farben oder -farbig anhängt:
Sie trug ein cremefarbenes Kleid. Die cre-
mefarbigen Vorhänge dämpfen das Licht.
Als Substantiv oder in Kombination mit
einem A r t i k e l o d e r einer Präposition
schreibt man groß: da: Die Konjunktion da wird immer durch
Beige, Creme und Champagner sind als ein Komma abgetrennt:
Modefarben im Kommen. Das Kostüm in Da es so schön war, hin ich länger geblie-
Creme steht ihr gut. ben.
—>Farbbezeichnungen Fungieren die Adverbien da, daher, dahin
Creme - Krem: Zwischen beiden Schreib- etc. a l s Hinweis oder als Ortsangabe,
weisen existiert k e i n Bedeutungsunter- schreibt man sie vom folgenden Verb ge-
schied. D i e Pluralendungen lauten: d i e trennt:
Cremes, die Krems. Bleib ja da stehen! Als er von daher kam,
Meist wird aber heute im Sinne von "Sal- war er noch ganz verwirrt. Ja, ich werde
be, Paste" das Wort Creme benutzt. In der dahin gehen.
Bedeutung von "Süßigkeit, Tortenfüllung" Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
ist Krem gebräuchlich. Die ironische For- verbien zu Verbzusätzen geworden; man
mulierung Creme d e r Gesellschaft f ü r schreibt zusammen:
"die sogenannte Oberschicht" muß mit C Du mußt heute pünktlich dasein (= anwe-
wie die Paste, nicht wie die Süßigkeit ge- send sein). Eine Kopie haben sie dabehal-
schrieben werden. ten (= zurückbehalten). Er wollte vor den
85 d a h e r

anderen immer gut dastehen (= in günsti- Er war claheigestanden (= zugegen gewe-


gem Licht erscheinen, etw. gelten). sen).
da - weil: Der Bedeutungsunterschied der dableiben - da bleiben: Fungieren die Ad-
beiden Konjunktionen ist oft nicht erkenn- verbien da, daher, dahin etc. als Hinweis
bar. Die Konjunktion weil wird anstelle oder als Ortsangabe, schreibt man sie vom
von da verwendet, wenn die Wichtigkeit folgenden Verb getrennt:
des Geschehens i m Nebensatz betont Bleiben Sie ja da (= dort, an der Stelle)
werden soll: stehen, wo Sie sind.
Weil es so schön war, hin ich länger ge- Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
blieben. verbien zu Verbzusätzen geworden; man
Mit weil wird auch die Frage warum? be- schreibt zusammen:
antwortet: Wir würden uns.fr('uen, wenn Sie noch ein
Warum hast du das Buch noch nicht gele- wenig dableeben (= länger anwesend sein).
sen? Weil ich keine Zeit hatte. dafür - davor: In Mundart und ugs. häufig
da - wo: Beides sind Relativadverbien, die verwechselte Wörter:
sich auf Adverbien oder Substantive, die Das Gerät taugt nicht dafür (Nicht: Das
Ort oder Zeit ausdrücken, beziehen. Dabei Gerät taugt nicht davor ). Satzverbindend
wird da nur noch in gehobener Sprache steht v o r dafiir e i n Komma oder ein
gebraucht; es ist eigentlich veraltet. Die Strichpunkt:
gängige Meinung, wo sei nicht temporal Dominik ist stark, dafür ist Stefan huh-
verwendbar, ist falsch. Wo als Relativan- scher Die Kinder sind sehr selbstbewußt;
schluß ist korrekt; der wo oder da wo ist dafür sind ihre Eltern um so ruhiger
zwar ugs. aber falsch: dafürkönnen - dazukönnen: Neben dem
Keine Stunde vergeht, da du nicht nör- umgangssprachlichen dafür- ist im nord-
gelst! Jetzt kommst du erst, wo ich schon deutschen Sprachraum auch dazu g e -
fertig bin. In dem Augenblick, da oder wo bräuchlich:
(Nicht: da wo) er sie erblickte, war es um Sie kann nichts dafür. Sie kann nichts da-
ihn geschehen. zu
dabehalten - da behalten: Fungieren die dagegen: Fungieren die Adverbien da, da-
Adverbien da, daher, dahin etc. als Hin- gegen, dahin etc. als Hinweis oder als
weis oder als Ortsangabe, schreibt man sie Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen-
vom folgenden Verb getrennt: den Verb getrennt:
Man hat ihn da (= dort, an dem Ort) be- Wirst du dich dagegen wehren? (= gegen
halten, wo er hinging. etwas)
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad- Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
verbien zu Verbzusätzen geworden; man verbien zu Verbzusätzen geworden; man
schreibt zusammen: schreibt zusammen:
Diesen netten jungen Mann werden w i r Dieser Behauptung muß man etwas dage-
dabehalten (= nicht wieder weglassen). gensetzen (= Contra geben).
dabei: Fungieren die Adverbien da, daher, Satzverbindend steht v o r dagegen e i n
dabei etc. als Hinweis oder als Ortsanga- Komma oder ein Strichpunkt:
be, schreibt man sie vom folgenden Verb Der Bub ist so frech,(;) dagegen ist kein
getrennt: Kraut gewachsen.
Er wollte nur dabei stehen (= dort stehen). daher: Fungieren die Adverbien da, daher
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad- dahin etc. als Hinweis oder als Ortsanga-
verbien zu Verbzusätzen geworden; man be, schreibt man sie vom folgenden Verb
schreibt zusammen: getrennt:
dahin 8 6

Er kaut von daher geschlendert ( = von Man war ihm schnell dahintergekommen
dort). (= durchschauen, auf die Schliche kom-
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad- men).
verbien zu Verbzusätzen geworden; man dalassen - da lassen: Fungiert das Ad-
schreibt zusammen: verb da als Hinweis oder als Ortsangabe,
Er kam dahergeschlendert (= gebummelt). schreibt man es vom folgenden Verb ge-
Satzverbindend steht vor daher ein Kom- trennt:
ma oder ein Strichpunkt: Er wird den Hund da lassen (= an dem
Sie ist überarbeitet, (;) daher ist sie so Ort).
streitbar. Entsteht ein neuer Begriff, ist das Adverb
zu einem Verbzusatz geworden; m a n
dahin: Fungieren die Adverbien da, daher,
schreibt zusammen:
dahin etc. als Hinweis oder als Ortsanga-
be, schreibt man sie vom folgenden Verb Er hat seine Brieftasche dagelassen ( =
getrennt: vergessen).
daliegen - da liegen: Fungiert das Adverb
Er ist dahin gegangen, um sich vorzustel-
da a l s Hinweis o d e r a l s Ortsangabe,
len (= an diesen Ort).
schreibt man es vorn folgenden Verb ge-
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad- trennt:
verbien zu Verbzusätzen geworden; man
Laß die Pistole da liegen, sonst knallt es
schreibt zusammen:
(= an der Stelle).
Er ist nach langer Krankheit dahingegan-
Entsteht ein neuer Begriff, ist das Adverb
gen (= gestorben). zu einem Verbzusatz geworden; m a n
dahinfahren, -fliegen, -gehen - hinfahren, schreibt zusammen:
-fliegen, -gehen: D i e Kombination des Er h a t völlig verkrümmt dagelegen ( =
Richtungsadverbs dahin m i t einem Verb nicht der Ort, sondern die Tatsache und
der Bewegung w i r d umgangssprachlich das Wie sind gemeint).
häufig ersetzt durch eine Kombination des
daneben: Fungieren die Adverbien da, da-
Lageadverbs da mit einem Verb der Bewe-
neben, dahin etc. als Hinweis oder als
gung mit der Vorsilbe hin-:
Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen-
Wir müssen noch dahinfahren oder Wir den Verb getrennt:
müssen noch da hinfahren. Die Show ist Siehst du den Baum? Wir werden daneben
gut, laß uns dahingehen oder ..., laß uns halten (= an der Seite).
da hingehen.
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
dahin gehend: Diese Fügung schreibt man verbien zu Verbzusätzen geworden; m a n
immer getrennt: schreibt zusammen:
Die dahin gehende Entwicklung machte Der Jäger hatte danebengehalten (= vor-
ihnen Sorgen. Sie äußerten sich dahin ge- beigeschossen).
hend, daß etwas geändert werden müsse. dank: Der Präposition folgt ein Dativ oder
dahinter: Fungieren die Adverbien da, da- - häufiger - ein Genitiv:
hinter, dahin etc. als Hinweis oder als Dank seinem Durchsetzungsvermögen
Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen- oder seines Durchsetzungsvermögens ist
den Verb getrennt: er dieser Erfolgsmensch geworden.
Wenn du an den Fluß kommst, siehst du dankbar: Bleibt das Subjekt das gleiche,
die Ortschaft dahinter liegen. kann nach der Wendung dankbar sein mit
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad- einem Infinitiv mit zu angeschlossen wer-
verbien zu Verbzusätzen geworden; man den:
schreibt zusammen: Sie ist dankbar, dies ausführen zu können.
darin 8 8

hatte. Dies ist die Situation, in die (Nicht: Zusammen schreibt man, wenn andere Be-
darin) ich mich begebe. Dies ist die Situa- deutungen zugrunde liegen:
tion, darein ich mich begebe. Er hat die Zeitung darumgewickelt.
Dies ist auch b e i Zusammensetzungen Wenn darum Sätze verbindet, steht vor
von Verben mit darein zu beachten: dem Wort ein Komma oder ein Strich-
sich dareinfinden, dareinfügen, sich da- punkt:
reinmengen, dareinreden, dareinlegen, da- Hoffentlich bringt er das Buch mit, (,) da-
reinsetzen etc. rum freue ich mich doch so.
darin: Vom nachfolgenden Verb wird da- Die Kurzform drum ist umgangssprach-
rin immer getrennt geschrieben. M i t der lich. Getrennt wird dar/um.
Kurzform drin (ugs.) werden manche Ver- darunter: Fungieren die Adverbien da,
ben zusammengeschrieben: darunter, darein etc. als Hinweis oder als
Ja, ich habe darin gelesen (z. B. in der Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen-
Zeitung). Es soll ein Artikel drinstehen (zu den Verb getrennt.
lesen sein). Könnten Sie sich mal darunter legen und
Getrennt wird dar/in. die Bremsen überprüfen?
darstellen: Nach der Wendung sich dar- Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
stellen als steht das folgende Substantiv in verbien zu Verbzusätzen geworden; man
der Regel im Nominativ, da es sich auf das schreibt zusammen:
Subjekt bezieht; der Gebrauch des Akku- Die Salatsoße muß man darunterziehen.
sativs ist selten: Wird darunter als Pronominaladverb ge-
Er stellte sich als Held dar. (Selten: E r braucht, kann die Präposition in mit einem
stellte sich als Helden dar. ) Dativ folgen, wobei die Präposition entfal-
len kann. Es wird aber auch mit einem
darüber: Fungieren die Adverbien da, da-
Nominativ angeschlossen. Beide Möglich-
rüber, darein etc. als Hinweis oder als
keiten sind korrekt:
Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen-
Mehrere Schriftsteller, darunter drei Aus-
den Verb getrennt:
länder oder Ausländern, wurde die Stif-
Mit dem Flugzeug waren wir darüber ge-
tung zuerkannt.
flogen (z. B. über das Haus).
Die Kurzform drunter ist umgangssprach-
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
lich:
verbien zu Verbzusätzen geworden; man
Drunter und drüber gings im Wirtshaus.
schreibt zusammen:
Getrennt wird dar/unter.
Heute wollte er sich darühermachen (z.B.
das - daß: Das dem sächlichen Artikel
das Manuskript bearbeiten).
gleichende Relativpronomen d a s w i r d
Die Verbindungen mit der Kurzform drü- häufig m i t d e r Konjunktion d a ß ver-
ber (ugs.) werden ebenso behandelt. wechselt. U m über die richtige Verwen-
Getrennt wird dar/über. dung entscheiden zu können, sind zwei
darüber hinaus: Die Wendung darüber Hilfsmittel ausreichend. Erstens muß sich
hinaus wird immer getrennt geschrieben: das Relativpronomen das auf ein vorange-
Darüber hinaus gibt es keine weiteren An- gangenes Wort beziehen lassen:
gaben. Auf dem Weg zur Erleuchtung, war Das Pudelhündchen, das (Bezug auf Pu-
er schon darüber hinaus gegangen. delhündchen) e r eingelassen hatte, ent-
darum: Getrennt v o m folgenden Ve r b puppte sich als Mephisto. Sie fühlten sich
schreibt man darum im Sinne von "des- gar nicht wohl in dem Haus, das (Bezug
halb", sowie die Wendung darum bitten. auf Haus) sie gekauft hatten.
Die Veranstaltung w a r darum ausver- Zweitens muß es grammatikalisch mög-
kauft. lich sein, das Relativpronomen das durch
89 dasjenige

welches oder dieses zu ersetzen. Dies ist Ohne Komma nach das heißt folgt ein nur
mit der Konjunktion daß nie möglich: erläuternder Satzteil:
Das Getränk, das e r bestellt hatte, kam Morgens, das heißt "nr dem Frühstück. i.st
nicht. Das Getränk, welches e r bestellt er ungenießbar.
hatte, kam nicht. E r hat den Ober erin- Die Abkürzung lautet: d. h.
nert, daß ein Getränk vergessen wurde. das ist: Leitet das ist Zusätze ein, muß
(Nicht möglich ist: Er hat den Ober erin- davor ein Komma gesetzt werden:
nert, welches ein Getränk ...). Ein Aficionado, das ist ein Stierkampfbe-
Das Relativpronomen bezieht sich also auf gei sterter
ein Wort, die Konjunktion leitet einen Ne- Kommt nach der Wendung ein unter- oder
bensatz ein: beigeordneter Satz oder eine Infinitivgrup-
Das Lama, das ihn anspuckte, war dem pe, steht ein Komma:
Zoobesucher zuwider. E r erzählte dem In den Hundstagen, das ist, wenn die Son-
Wärter, daß ihn das Lama angespuckt hat. ne fast im Zenit steht, besuchen wir die
das, das - das, was: Will man sich auf Fiesta in Pamplona.
eine Person oder einen bestimmten Ge- Ohne Komma nach das ist folgt ein nur
genstand beziehen, muß das stehen; be- erläuternder Satzteil:
zieht man sich auf einen ganzen Satz oder Wir wollen anschließend, das ist nach dem
auf etwas Unbestimmtes, gekennzeichnet Essen, zum Schwimmen gehen.
durch vieles. manches, alles, etwas, muß Die Abkürzung lautet: d. i.
was stehen: dasein - da sein: Fungiert das Adverb da
Das Mädchen, das das Essen versalzte, als Hinweis oder als Ortsangabe, schreibt
war verliebt. Das Hemd, das sie ihm ge- man es vom folgenden Verb getrennt:
schenkt hat, ist schön. Sie tut vieles, was Ich hoffe, er wird pünktlich da sein (= an
er gar nicht will. dem Ort).
das gleiche - das selbe: Beide Begriffe Entsteht ein neuer Begriff, ist das Adverb
drücken eine Identität aus, wobei unter- zu einem Verbzusatz geworden; m a n
schieden wird in eine Identität der Gattung schreibt zusammen:
und eine Identität der Einzelperson und Bei diesem Gespräch wird sie nicht dasein
des Einzelgegenstands: (= nicht zugegen sein).
Das gleiche Deodorant wird von der gan- Die finiten Formen schreibt man immer
zen Familie benutzt. (Gemeint ist: Das getrennt:
Deodorant desselben Fabrikats, Modells). Er ist da. Sie war da.
Dasselbe Deodorant wird von der ganzen dasitzen - da sitzen: Fungiert das Adverb
Familie benutzt (Gemeint ist: Das einzige da als Hinweis oder als Ortsangabe.
Deodorant der Familie). schreibt man es vom folgenden Verb ge-
das heißt: Werden damit Zusätze eingelei- trennt:
tet, muß vor das heißt ein Komma stehen: Ich hoffe, er bleibt endlich da sitzen (= an
Wir werden am 24. Dezember, das heißt dem Ort).
an Weihnachten, die Familie besuchen. Entsteht ein neuer Begriff, ist das Adverb
Kommt nach der Wendung ein unter- oder zu einem Verbzusatz geworden; man
beigeordneter Satz oder eine Infinitivgrup- schreibt zusammen:
pe, steht ein Komma: Wie kann man nur so flegelhaft dasitzen (=
Wir wollen anschließend, das heißt, wenn nicht der Ort, sondern die Tatsache und
mit dem Buch alles klappt, in Urlaub fah- das Wie sind gemeint).
ren. Er versuchte den Kopf aus der Schlin- dasjenige: D a s Demonstrativpronomen
ge zu ziehen, das heißt, die Schuld seinem dasjenige wirkt in Kombination mit einem
Freund anzulasten. Relativsatz stärker als ein einfaches das
dasjenige, was 9 0

und kann Mißverständnisse vermeiden dasselbe: -3 derselbe, dieselbe, dasselbe


helfen: dasselbe - das gleiche: - der gleiche -
Sie verbannte das Spielzeug, das sie nicht derselbe
mehr sehen konnte, auf den Speicher (= es dasselbe, was: Nach dem Demonstrativ-
handelt sich nur um dieses Spielzeug; es pronomen dasselbe wird der Relativsatz
wird kein anderes davon unterschieden). mit dem Relativpronomen was, nicht das
Sie verbannte dasjenige Spielzeug, das sie angeschlossen:
nicht mehr sehen konnte, auf den Speicher Dasselbe, was (Nicht: das) sie m i r ge-
(= es handelt sich nur um einen bestimm- schrieben hat, hat sie ihm erzählt.
ten Teil - den sie nicht mehr sehen kann -
dastehen - da stehen: Fungiert das Ad-
des Spielzeugs).
verb da als Hinweis oder als Ortsangabe,
- derjenige, diejenige, dasjenige
schreibt man es vom folgenden Verb ge-
dasjenige, was: Nach dem Demonstrativ- trennt:
pronomen dasjenige wird der Relativsatz
Ich hoffe, er bleibt endlich da stehen (= an
mit dem Relativpronomen was, nicht das
dem Ort).
angeschlossen:
Entsteht ein neuer Begriff, ist das Adverb
Dasjenige, was (Nicht: das) sie beschäf-
tigt, interessiert ihn auch. zu einem Verbzusatz geworden; m a n
schreibt zusammen:
daß: Wird mit daß ein Nebensatz eingelei-
tet, muß immer ein Komma gesetzt wer- Wie kann man nur so lasch dastehen (=
den. Steht vor daß eine beigeordnete Kon- nicht der Ort, sondern die Tatsache und
junktion wie und, denn, auch, aber oder das Wie sind gemeint).
ein Adverb mit dem daß eine konjunktio- Date, das: [engl.-amerik. date gleich- bed.]
nale Fügung bildet, steht das Komma vor Verabredung, Treffen. Wird heute im Sze-
der Verbindung: nejargon auch für "einen Termin haben"
Es war ausgemacht, daß sie mitmachen. verwendet und soll die Bedeutung des
Daß dies eintreffen würde, überraschte al- Sprechers unterstreichen:
le. Er hat eine Kerze gestiftet, auf daß al- Ich hab heute noch wahnsinnig viele Da-
les gutgehe. E r war zuversichtlich gewe- tes.
sen, aber daß es so gut klappen würde, Dativobjekt: Ein Dativobjekt ist eine Satz-
hatte er nicht geglaubt. ergänzung im 3. Fall, die auf die Fragen
Stilistisch unschön ist die Aneinanderrei- wem? oder was? antwortet:
hung von mehreren daß - Sätzen: Er antwortet dem Lehrer (Wem antwortet
Ich ersuche dich, daß du, falls Maria dich er? Dem Lehrer). E r ist an einem Ge-
anruft, ihr mitteilst, daß der Galerist mir schenk interessiert (An was ist er interes-
gesagt hat, daß er in diesem Jahr keine siert? An einem Geschenk).
Ausstellung mehr veranstaltet, und daß sie
Datum: Die reine Datumsangabe kann wie
doch i m neuen Jahr noch mal anrufen
folgt aussehen:
soll, daß sie dann über einen Termin reden
könnten. 1. Oktober 1954; 1. Okt. 54; 01.10.54;
01.10.1954.
Durch Umformung könnte man besser
schreiben: In Verbindung mit einer Ortsangabe beste-
Ich ersuche dich, Maria, falls sie dich an- hen die Möglichkeiten:
ruft, mitzuteilen, der Galerist hätte mir er- München, 11. April 1952; München, den
klärt, i n diesem Jahr keine Ausstellung 11.04.1952; München, am 11. April 1952.
mehr zu veranstalten, sie solle ihn aber im In Verbindung mit einem Wochentag be-
neuen Jahr noch mal anrufen, um über ei- stehen hinsichtlich der Kommasetzung die
nen Termin zu reden. Möglichkeiten:
91 Debakel

Die Besucher kommen Mittwoch, den 7. Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
Mai an; Die Besucher kommen Mittwoch, verbien zu Verbzusätzen geworden; man
den 7. Mai, an. schreibt zusammen:
Steht vor dem Wochentag die Präposition Sie ist weinend dat'orgestanden (= nicht
am, muß vor die Datumsangabe ein Arti- der Ort, sondern die Tatsache und das Wie
kel den oder dem erscheinen. Der An- sind gemeint).
schluß mit den ist eine Aufzählung, es Entsprechendes ist zu beachten bei den
steht ein Komma davor; der Anschluß mit Verben:
dem ist eine Apposition, die innerhalb davorhalten, davorstellen, davorlegen.
zweier Kommas eingschlossen wird: davorschiehen, davorsitzen, davorset-
Die Prüfung ist am Samstag, den 15. De- zen etc.
zember in Hörsaal 01. Die Prüfung ist am davor - dafür
Samstag, dem 15. Dezember, in Hörsaal - * dafür - davor
01.
dazu: Fungieren die Adverbien dazu, da-
Wird die Datumsangabe durch eine Uhr-
rüber, davon etc. als Hinweis oder als
zeit ergänzt, wird diese auch durch ein
Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen-
Komma abgetrennt; nach der Zeitangabe
den Verb getrennt:
steht kein Komma:
Uni mir das anzuhören, dazu hin ich nicht
Die Prüfung ist am Samstag, dem 15. De-
gekommen (= hierher).
zember, 9 Uhr im Hörsaal 01. Die Prü-
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
fung ist am Samstag, dem 15. Dezember,
verbien zu Verbzusätzen geworden; man
um 9 Uhr im Hörsaal 01.
schreibt zusammen:
Dauer: Das Substantiv die Dauer wird in
Ich hin nicht dazugekommen (= keine Zeit
der Regel nur in der Einzahl verwendet.
gefunden für etw.), dies Buch zu lesen.
Allerdings kommt in Fachsprachen auch
die Pluralform die Dauern vor.
dazugehörend - dazugehörig: Beide For-
men sind korrekt und werden unter-
davon: Fungieren die Adverbien da, dar-
schiedslos gebraucht.
unter, davon etc. als Hinweis oder als
Ortsangabe, schreibt man sie vom folgen- dazukönnen: - * dafürkönnen
den Verb getrennt: dazwischen: Fungieren die Adverbien da,
Man kann davon trinken, so viel man will. dazwischen, davon etc. als Hinweis oder
Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad- als Ortsangabe, schreibt man sie vom fol-
verbien zu Verbzusätzen geworden; man genden Verb getrennt:
schreibt zusammen: Wir dürfen dazwischen reden ( = in der
Das spätere Siegerpferd ist schon in der Pause, z. B. zwischen zwei Vorträgen).
ersten Runde den anderen davongezogen. Entsteht ein neuer Begriff, sind diese Ad-
davon, daß: Bei dieser Kombination wird verbien zu Verbzusätzen geworden; man
das Komma immer zwischen davon und schreibt zusammen:
daß gesetzt: Wir dürfen nicht dazwischenreden (= un-
Davon, daß du dich ärgerst, wird es auch terbrechen; in die Vorträge hineinreden).
nicht besser. Das hat man nun davon, daß dealen: [engl. to deal "Handel treiben"]
man so gutmütig ist. Illegal mit Rauschgift handeln. Wird um-
davor: Fungieren die Adverbien da, dar- gangssprachlich salopp - vor allem in der
unter, davor etc. als Hinweis oder als Orts- jugendlichen Szenesprache - f ü r einen
angabe, schreibt man sie vom folgenden Handel oder Tausch allgemeiner Art ge-
Verb getrennt: braucht.
Man kann davor stehen und doch nichts Debakel, das: [franz. débâcle "Zusammen-
sehen. bruch"]
dechiffrieren 9 2

Zusammenbruch, Niederlage, unglückli- deinetwegen - wegen dir: Nur deinetwe-


cher Ausgang. gen ist korrekt, obwohl die Alternative
dechiffrieren: [franz. dechiffrer gleich- häufig zu hören ist:
bed.] Deinetwegen habe ich jetzt Streit mit mei-
entziffern, den wirklichen Text aus einer ner Frau (Statt: Wegen dir habe ich jetzt
verschlüsselten, chiffrierten Nachricht her- Arger ... (ugs.))
ausfinden. - chiffrieren deinige - Deinige:—> dein
Deck: Das Substantiv das Deck bildet in de jure: [lat.]
der Regel die - durch die Seemannsspra- von Rechts wegen, rechtlich betrachtet.
che bekannt gewordene - Pluralform: die Gegensatz zu - de facto
Decks. Die hochdeutsche Pluralform: die deklinabel: Bei diesem Adjektiv entfällt
Decke wird selten gebraucht. das e der Endsilbe, wenn es gebeugt wird:
de facto: [lat.] Dies ist ein deklinables (= deklinierbares)
tatsächlich bestehend. Gegensatz zu - de Substantiv.
jure Deklination: Deklination oder Beugung
Defätismus, der: [franz. defaitisme "Nie- nennt man die Formveränderung im Zu-
derlage"] sammenhang des Satzes. Dekliniert wer-
Schwarzseherei; g e i s t i g -seelischer Z u - den können: Substantive, Adjektive, Arti-
stand der Hoffnungslosigkeit, der Mutlo- kel, Pronomen und Numerale.
sigkeit, d e r Resignation; Pessimistische deklinieren: Deklinieren oder beugen be-
Einstellung. deutet, ein Substantiv, Adjektiv, Prono-
dein: Als Pronomen wird dein klein ge- men, Numerale oder einen Artikel im Zu-
schrieben: sammenhang des Satzes i n seiner Form
deine Freundin; deine Zigaretten. abwandeln.
Klein schreibt man auch, wenn ein Artikel Dekolleté, das: [schweiz. u. franz. Décol-
vor dem Pronomen steht, es sich aber auf leté "den Ausschnitt machen"]
ein vorhergehendes Substantiv bezieht: Tiefer Ausschnitt an Damenkleidern.
Wessen Freundin ist das? Die deinige. Dekorateurin: Die weibliche Form zu De-
Groß schreibt man das substantivierte Pro- korateur heißt: die Dekorateurin (Nicht:
nomen: Dekorateuse ). —> Kapitel Titel und Be-
Uni den Streit beizulegen, mußt du das rufsbezeichnungen
Deine (Deinige) dazutun. dekuvrieren: [franz. decouvrir "abdecken,
Groß schreibt man dein und die Zusam- aufdecken"] Entlarven, bloßstellen.
mensetzungen deinetwillen, deinerseits delegieren: Im Sinne von "eine Person zu
etc. in schriftlichen Mitteilungen wie Brie- etwas senden" wird das Verb delegieren
fen, Erlassen, Widmungen, Inschriften, mit den Präpositionen zu oder in verbun-
Mitteilungen, Fragebögen: den:
Ich habe mich über Deinen Brief gefreut. Zwei Betriebsratsmitglieder hat man zu
Grüße auch an Deine Familie, Dein Er- dem Meeting delegiert. Je drei Vertreter
nest. der Regierung und der Opposition wurden
deinerseits - deinesgleichen - deinetwe- in die Verhandlungsrunde delegiert.
gen - deinetwillen: Groß schreibt man In der Bedeutung "eine Sache an eine Per-
dein und die Zusammensetzungen deinet- son übertragen" wird das Verb delegieren
willen, deinerseits etc. i n schriftlichen mit den Präpositionen an oder (seltener)
Mitteilungen wie Briefen, Erlassen, Wid- auf verbunden:
mungen, Inschriften, Mitteilungen, Frage- Die Verantwortung in dieser Frage wurde
bögen etc. vom Bund an die Länder delegiert (Selten:
93 Denkmal

... wurde vom Bund auf die Länder dele- Demut: Das Substantiv Demut hat weib-
giert). liches Geschlecht: die Demut.
Delegierte: Diese Bezeichnung wird wie demzufolge - dem zufolge: Im Sinne von
ein attributives Adjektiv gebeugt: "deshalb, infolgedessen" schreibt man zu-
Der Delegierte sprach über die gefährli- sammen:
che Belastung der Ozonschicht. Drei De- Die Feier war lustig und clenr_uj0lge bli('-
legierte unterstützen d e n Reformvor- hen wir noelr lange.
schlag. Der Betrüger gab sich als Dele- Die Verbindung des Relativpronomens im
gierter aus. Nur wenige Delegierte kann- Dativ dem und der Präposition zujrrlge
ten die Tagesordnung. muß dagegen getrennt geschrieben wer-
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge- den:
nitiv Plural stark gebeugt: Hier ist der Zeuge, denn zufolge Sie sich
Die Beteiligung einflußreicher Delegierter gestern getroffen haben sollen.
(Nicht: Delegierten) an der Demonstra- denkbar: Fungiert das Adjektiv denkbar
tion war eine Sensation. im Sinne von "sehr" als Bekräftigung,
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach kann es nicht gesteigert werden:
einem starken Adjektiv schwach dekli- Sie fühlt sich denkbar ( = sehr) wohl
niert: (Nicht: Sie fühlt sich denkbarst wohl).
Zitiertem Delegierten (Nicht: Delegier- Wird aber denkbar mit einem Superlativ
tem) war ein Fehler unterlaufen. kombiniert, bedeutet es "aller-":
Als Apposition verwendet, kann die star- Sie fühlt sich am denkbar wohlsten (= am
ke oder schwache Deklination erfolgen: allerwohlsten). Die Frage, wer der denk-
Ihm als Delegiertem oder Ihm als Dele- bar interessanteste (= der allerinteressan-
gierten bzw. Ihr als Delegierter oder Ihr teste) Schriftsteller war, ist nicht :u ent-
als Delegierten wurde dieser Fehler nicht scheiden.
verziehen. denken: Wird das Verb denken in der Be-
Nach Herr ist die schwache Beugung üb- deutung "beabsichtigen, vorhaben" mit ei-
lich, nach Frau die starke oder schwache: nem erweiterten Infinitiv mit zu kombi-
Er hat mit Herrn Delegierten Fliege heute niert, kann man ein Komma setzen oder
verhandelt. E r hat mit Frau Delegierten nicht, je nachdem, ob denken Hilfs- oder
oder Delegierter Müller heute gestritten. Vollverb ist. Versteht man denken als
Fehlt Herr bzw. Frau wird stark gebeugt: Hilfsverb, wird kein Komma gesetzt; fun-
Mit Delegiertem bzw. Delegierter Meier giert es als Vollverb, muß ein Komma ste-
betrat ein guter Redner das Podium. hen:
demjenigen: --- derjenige, diejenige, das- Sie denkt Blumen zu kaufen. Sie denkt,
jenige Blumen zu kaufen.
Demonstrativpronomen: Die Demonstra- Kommt zu denken ein Pronomen oder ein
tivpronomen oder hinweisenden Fürwörter Adverb hinzu, muß ebenfalls ein Komma
weisen mit besonderem Nachdruck auf et- gesetzt werden, da es dann immer Voll-
was hin, was bekannt ist oder erst näher verb ist:
bestimmt werden muß. Sie sind deklina- Sie denkt daran, Blumen zu kaufen. Sie
bel. Zu den Demonstrativpronomen gehö- denkt sich, das tun zu müssen.
ren: Denkmal: Das Substantiv das Denkmal
der, die, das; dieser, diese, dieses; derjeni- bildet die Pluralformen: die Denkmale
ge, diejenige, dasjenige; derselbe, diesel- und die Denkmäler. Komposita mit dem
be, dasselbe; jener, jene, jenes. determinierenden Substantiv Denkmal
demselben: —) derselbe, dieselbe, das- können mit und ohne Fugen-s gebildet
selbe werden:
denn 9 4

Denkmal (s)pfTege, D e n k m a l ( s ) s c h u t z , Derartig und ein nachfolgendes (substan-


Denkmal(s)soc•kel, Denkmal(s)enthüllung tiviertes) Adjektiv oder Partizip werden
etc. parallel dekliniert:
denn: Verbindet denn Sätze, wird davor Derartige unverschämte Behauptungen
ein Komma oder ein Strichpunkt gesetzt: sind noch nie gehört worden. Mit derarti-
Er ging früh nach Hause,(;) denn er war gem künstlichem Gehabe werden Sie bloß
miede. ausgelacht. D i e Anerkennung derartiger
Die Anwendung i n Vergleichssätzen ist hoher Auszeichnungen war allgemein.
veraltet und nur mehr in der gehobenen Derartig kann auch wie das Adverb derart
Sprache zur Vermeidung eines doppelten ungebeugt vor einem Adjektiv stehen:
als zu finden: Derartig oder derart unverschämte Be-
Caesar war als Politiker bedeutender denn hauptungen sind noch nie gehört worden.
als Dichter (Statt: ... als als Dichter ). Mit derartigem oder derart künstlichem
dennoch: Verbindet dennoch Sätze, wird Gehabe werden Sie bloß ausgelacht. Die
davor ein Komma oder ein Strichpunkt Anerkennung derartig oder derart hoher
gesetzt: Auszeichnungen war allgemein.
Er brach früh auf,(;) dennoch kam er spät dereinstig] - einst[ig]: dereinst bzw. der-
an. einstig wird heute in der Regel nur noch
Getrennt wird: den/noch. auf die Zukunft bezogen:
denselben: -3 derselbe, dieselbe, dasselbe Dereinst(ig) wird man sich über unsere
der - er: Die Verwendung der Demon- heutige Lebensweise wundern.
strativpronomen der, die, das, wenn kor- Während das Adverb einst auf Vergangen-
rekt ein Personalpronomen er, sie, es ste- heit und Zukunft bezogen sein kann, wird
hen müßte, gilt als sehr unhöflich: das Adjektiv einstig nur auf Vergangenes
Peter habe ich lange nicht mehr getroffen, bezogen:
er hat nie Zeit (Nicht: Peter- habe ich lan- Einst (früher) war es schön mit dir. Ich
ge nicht mehr getroffen, der hat nie Zeit). werde noch einst (später) daran denken.
Ich will mit ihm nichts mehr zu schaffen Dort habe ich eine einstige Freundin wie-
haben (Nicht: l c h w i l l m i t dem nichts dergetroffen.
mehr zu schaffen haben). deren: Deren ist ein beifügender Genitiv.
der gleiche - derselbe: Beide Begriffe Dieser hat keinen Einfluß auf die Beugung
drücken eine Identität aus, wobei unter- folgender Wortgruppen. Ein nachfolgen-
schieden wird in eine Identität der Gattung des (substantiviertes) Adjektiv oder Parti-
und eine Identität der Einzelperson und zip wird deshalb stark dekliniert:
des Einzelgegenstands: Er traf sich mit Anna und deren jungem
Der gleiche Ski wird von der ganzen Fa- (Nicht: jungen) Verehrer Der Eintritt war
milie benutzt. (Gemeint ist: Skier dessel- für Teilnehmer u n d deren Angehörige
ben Fabrikats, Modells). Dasselbe Paar (Nicht: Angehörigen) frei.
Ski wird von der ganzen Familie benutzt deren - derer: Das Relativpronomen deren
(Gemeint ist: das einzige Paar Ski der Fa- verbindet einen Nebensatz durch Rückbe-
milie). zug mit dem Hauptsatz:
derartig: Substantiviert w i r d d e r a r t i g Die Astronauten, deren Mission schwierig
groß, in d e r Bedeutung von "solch" wird war, werden jetzt gefeiert.
es klein geschrieben: Das Demonstrativpronomen derer hat vor-
Etwas Derartiges ist mir noch nie vorge- ausweisende Funktion:
kommen. Du hast derartiges sicher auch Der Ruhm derer, die vor ihnen a u f dem
noch nicht erlebt. Mond waren, ist schon verblaßt.
95 Detektiv

Die beiden Pronomen können nie ausge- Die derzeitige Sommermode ist eine Au-
tauscht werden. genweide.
derjenige, diejenige, dasjenige: Diese deshalb: Verbindet deshalb Sätze, wird
Demonstrativpronomen wirken in Kombi- davor ein Komma oder ein Strichpunkt
nation m i t einem Relativsatz stärker als gesetzt:
ein einfaches der, die, das und können Er brach fr ü h a u f ( ; ) deshalb kam e r
Mißverständnisse vermeiden helfen: rechtzeitig an.
Sie verschenkte die Schallplatten, die sie
Das Adverb deshalb gibt einen Grund an,
nicht mehr hören wollte, an ihre Freun-
es bezieht sich also auf einen Kausalsatz:
dinnen ( = es handelt sich nur um diese
Er brach deshalb früh auf, weil er recht-
Schallplatten; es werden keine anderen da-
zeitig ankommen wollte (Nicht: Er brach
von unterschieden). Sie verschenkte dieje-
deshalb früh auf, um rechtzeitig anzukom-
nigen Schallplatten, die sie nicht mehr hö-
men = Finalsatz ).
ren konnte, an ihre Freundinnen ( = es
handelt sich nur um einen bestimmten Teil Will man einen Bezug z u einer Sache
- den sie nicht mehr hören kann - der deutlicher ausdrücken, kann deshalb durch
Schallplatten). dieserhalh ersetzt werden:
Die Verbindung derjenige, welcher sollte Man hat mich dieserhalh (= in dieser Sa-
wegen ihrer Schwerfälligkeit vermieden che) angerufen.
werden: Design: [engl. design gleichbed.J
Es war derjenige, welcher den Satz ge- Plan, Entwurf, Muster, Modell.
schrieben hat (Besser: Es war derjenige, desselben: -> derselbe
der den Satz geschrieben hat).
dessen: Dessen ist ein beifügender Geni-
derselbe, dieselbe, dasselbe: Das Prono- tiv. Dieser hat keinen Einfluß auf die Beu-
men derselbe, dieselbe, dasselbe wird - gung folgender Wortgruppen. Ein nachfol-
auch wenn es betont werden soll - als ein gendes (substantiviertes) Adjektiv oder
Wort geschrieben. Verbindet sich der darin Partizip wird deshalb stark dekliniert:
enthaltene Artikel m i t einer Präposition,
Er traf sich mit Georg und dessen junger
wird abgetrennt:
(Nicht: jungen) Verlobter. Der Eintritt war
zur selben Stunde (= zu derselben); vom
für den Behinderten und dessen Angehöri-
selben Autor (= von demselben); ins selbe
ge (Nicht: Angehörigen) frei. Der Clown,
Zugabteil (= in dasselbe).
von dessen philosophischem (Nicht: philo-
Stilistisch unschön ist die Ersetzung eines
sophischen) Humor alle begeistert waren,
Possessivpronomens mein, dein, sein oder
betrat die Arena.
eines Personalpronomens er, sie, es durch
desto: --> je - desto
derselbe, dieselbe, dasselbe:
Kaum waren die Plätzchen gebacken, als deswegen: Verbindet deswegen Sätze muß
dieselben (Besser: ..., als sie ...) schon ver- ein Komma oder ein Strichpunkt gesetzt
speist waren. Robert spart. Der Wunsch werden:
desselben ist ein größeres Motorrad (Bes- Er hatte Angst vor dem Vater. Deswegen
ser: Sein Wunsch ist ein größeres Motor- kam er nicht nach Hause. Er hatte Angst
rad ). vor dem Vater, (;) deswegen kam er nicht
derzeit: Dieses Adverb wird heute in der nach Hause.
Regel nur noch auf die Gegenwart bezo- Detektiv: Das Substantiv Detektiv wird
gen und bedeutet "zur Zeit, augenblick- stark dekliniert: der Detektiv, des Detek-
lich": tivs, dem Detektiv, den Detektiv (Nicht:
Diese Platte ist derzeit ausverkauft. des Detektiven, dem, den Detektiven). Der
Das gilt auch für das Adjektiv derzeitig: Plural lautet: die Detektive.
deutlich 9 6

deutlich: Die Kombination von deutlich Auch die deutschsprachige Literatur ist
und Verb wird immer getrennt geschrie- reich a n g u t e n Schriftstellern. D e r
ben: deutschsprachliche Kurs, den das Goe-
Daraus ist deutlich geworden, daß er ihm theinstitut in Peking abhielt, war überfüllt.
etwas deutlich machen wollte. Kannst du Dezember: --' Monatsnamen
nicht deutlich sprechen? d. h.: d a s heißt
deutsch: A l s Adjektiv gebraucht wird d. i.: - das ist
deutsch klein geschrieben:
Diagonale: Dieses substantivierte Adjektiv
der deutsche Idealismus; d i e deutsche
wird wie ein echtes Substantiv dekliniert;
Sturheit; die deutsche Sprache; der- deut-
in der Einzahl endungslos, in der Mehr-
sche Fleiß.
zahl auf -n. Steht das Wort ohne Artikel,
Steht das Adjektiv alleine bei einem Verb,
wird auch stark dekliniert: fünf Diagona-
und kann man es mit Wie? erfragen, wird
len oder fünf Diagonale.
es ebenfalls klein geschrieben:
Diakonat: In der Regel ist dieses Substan-
Er spricht deutsch. (Wie spricht er?) Der
tiv sächlich; von Theologen wird es auch
Vortrag wurde in deutsch gehalten. (Wie
männlich gebraucht: das Diakonat, der
wurde der Vortrag gehalten?)
Diakonat.
Steht deutsch als Substantiv, schreibt man
groß. Es ist dann auf die Frage Was? er- Diakonisse - Diakonissin: Beide Formen
fragbar: der weiblichen Entsprechung zu Diakon
Sie studiert Deutsch. (Was studiert sie?) sind korrekt.
Er spricht kein Deutsch. (Was spricht er diät - Diät: Das Adjektiv wird klein, das
nicht?) Nach zwanzig Jahren in Amerika Substantiv groß geschrieben:
spricht sie besser Englisch, aber ihre Mut- Der Zuckerkranke sollte diät leben. E r
tersprache ist Deutsch. (Was spricht sie wurde vom Arzt auf strenge Diät gesetzt
besser? Was ist ihre Muttersprache?) und versucht nun, Diät zu halten.
Ist deutsch Bestandteil eines Naméns, dicht: Adjektiv und nachfolgendes Verb
schreibt man es immer dann groß, wenn schreibt man getrennt, wenn beide Wör-
das Adjektiv a m Anfang des Namens ter in ihrer ursprünglichen Bedeutung ste-
steht: hen:
die Deutsche Bundespost; die Deutsche Dieser Propfen wird das Faß dicht halten.
Mark; d e r Deutsche Bundestag; Deut-
Zusammen schreibt man, wenn dicht zu
sches Wörterbuch von Jacob und Wilhelm
einem Verbzusatz wird und eine neue Be-
Grimm.
deutung entsteht:
Steht das Adjektiv nicht am Anfang, ist
Die Gangster haben beim Verhör dicht-
die Schreibweise unterschiedlich:
gehalten (= geschwiegen).
Zweites Deutsches Fernsehen; das Heilige
Römische Reich Deutscher Nation; Deut- In Verbindung mit einem Partizip wird ge-
scher Gewerkschaftsbund. trennt geschrieben, wenn das Partizip nur
Aber: näher bestimmt werden soll; beide Wörter
sind dann betont:
Gesellschaft, für- deutsche Literatur; Hand-
wörterbuch des deutschen Aberglaubens. Der Wald ist dicht (= sehr) verschneit. Sei-
deutschsprachig - deutschsprachlich: ne Brust, dicht behaart, zog viele Blicke
Das Adjektiv deutschsprachig bedeutet an.
"die deutsche Sprache sprechend" und "in Man schreibt zusammen, wenn die Kom-
deutscher Sprache", während deutsch- bination aus Adjektiv und Partizip adjekti-
sprachlich "die deutsche Sprache betref- visch gebraucht wird; das erste Wort wird
fend" bedeutet: dann betont:
97 d i e s s e i t s

Die Loipe führt durch einen dichtver- Fungiert die Zeitangabe als Grundwort,
schneiten Wald. Eine dichthehaarte Brust das durch den Wochentag spezifiziert wer-
gilt heim Mann als attraktiv. den soll, schreibt man zusammen:
Bei Steigerungen sollte man immer ge- Am Dienstagabend ist Theaterkurs, am
trennt schreiben, da beide Wörter ihre Be- Mittwochabend ist Literaturkurs (= kalen-
deutung behalten: darisch unbestimmte Dienstage und Mitt-
Beim Wettbewerb im Feriendorf wurde die woche).
am dichtesten behaarte Brust prämiert Gleiches gilt für: Morgen, Mittag und
(Nicht:... die dichtbehaarteste Brust ...). Nacht. Früh als nachgestelltes Adverb
dichtmaschig: D a s Adjektiv dichtma- wird getrennt geschrieben:
schig wird als Ganzes gesteigert: Dienstag früh gings los.
dichtmaschig, dichtmaschiger, am dicht- Getrennt wird: Dien.s/tag.
maschigsten. Dienstmann: Der Plural lautet: die Dienst-
dick: In der festen Wendung durch dick männer oder die Dienstleute.
und dünn wird klein geschrieben: dieselbe, dieselben: - derselbe, dieselbe,
Sie gingen zusammen durch d i c k u n d dasselbe
dünn. dieselbe - die gleiche: -> der gleiche -
derselbe
die-sie
dieser, diese, dieses: Die Demonstrativ-
Die Verwendung der Demonstrativprono-
pronomen werden immer stark gebeugt:
men der, die, das, wenn korrekt ein Perso-
Ein Mann dieses (Nicht: diesen) Typs war
nalpronomen er, sie, es stehen müßte, gilt
gesucht.
als sehr unhöflich:
Diese hinweisenden Fürwörter können al-
Anastasia habe ich lange nicht mehr ge- lein oder beifügend stehen:
troffen, sie hat nie Zeit (Nicht: Anastasia
Die Ureinwohner dieses Landstrichs ver-
habe ich lange nicht mehr getroffen, die sammelten sich. Dieser war es!
hat nie Zeit). Ich will mit ihr nicht mehr
Ein alleinstehendes dieses kann durch ein
ausgehen (Nicht: Ich w i l l mit der- nicht
ungebeugtes dies ersetzt werden:
mehr ausgehen).
Dies war geschehen, bevor ich kam.
die gleiche - dieselbe: Beide Begriffe Ist in einem Satz von zwei Dingen oder
drücken eine Identität aus, wobei unter- Personen die Rede, auf die man sich mit
schieden wird in eine Identität der Gattung dieser - jener bezieht, benennt dieser das
und eine Identität der Einzelperson und zuletzt Genannte, jener das zuerst Ge-
des Einzelgegenstands: nannte:
Die ganze Familie benutzt die gleiche Lehrer und Schüler wandelten a u f dem
Zahnbürste (Gemeint ist: Zahnbürsten Philosophenpfad, dieser langweilte sich,
desselben Fabrikats, Modells). Die ganze jener philosophierte.
Familie benutzt dieselbe Zahnbürste (Ge- Ein nach dieser folgendes besitzanzeigen-
meint ist: Die einzige Zahnbürste der Fa- des Fürwort wird immer stark gebeugt:
milie). Mit dieser seiner (Nicht: seinen) letzten
diejenige: -4 derjenige, diejenige, dasjeni- Komposition gewann er den Preis. In die-
ge sem seinem (Nicht: seinen) umstrittenen
Dienstag: Ist in der Kombination von Wo- Werk erkannte man die Absicht.
chentag und Tageszeit der Wochentag der diesseits: Die Präposition diesseits wird
Hauptbegriff, der durch die Zeitangabe nä- mit einem Genitiv verbunden oder es folgt
her definiert wird, schreibt man getrennt: ein von:
Dienstag abends waren w i r aus ( = ein Diesseits Münchens oder diesseits von
ganz bestimmter Dienstag). München.
Ding 9 8

Ding: Der Plural zu Ding lautet die Dinge: Der Gegensatz zur direkten Rede ist die
... und was sich als groß gezeigt hatte, --> indirekte Rede.
stand als Kleines am Wege, und das Unbe- direkter Fragesatz: -* Interrogativsatz
achtete schwoll an und entdeckte sich als Dirigent: A l s schwach gebeugtes S u b -
Schwerpunkt der Dinge ... (Adalbert Stif- stantiv hat Dirigent außer im Nominativ
ter, Der Waldgänger) Singular die Endung -en:
Der Plural die Dinger (ugs.) bezieht sich der Dirigent, des, dem, den Dirigenten,
in minderer Wertung a u f Gegenstände die Dirigenten (Nicht: des Dirigents, dem,
oder auf junge Mädchen: den Dirigent).
Ihr- armen, armen Dinger! (Goethe) Diskjockey, der: [engl. disc jockey gleich-
Diplomat: [franz. diplomatique "urkund- bed.]
lich, die Noten des zwischenstaatlichen Wähler, Ansager und Kommentator von
Umgangs betreffend"] Schallplatten in Rundfunk, Fernsehen und
Vertreter des auswärtigen Dienstes, der in bei öffentlichen Tanzveranstaltungen.
anderen Staaten als Vertreter seines Staa-
Diskus: Dieses Substantiv hat zwei Plural-
tes anerkannt ist. Jemand, der seine Ziele
formen: die Disken und die Diskusse.
so geschickt verfolgt und erreicht, ohne
diskutabel: Bei diesem Adjektiv entfällt
andere zu verärgern. Gehört zu den weni-
das e der Endsilbe, wenn es gebeugt oder
gen männlichen Substantiven, deren En-
gesteigert wird:
dung -en ist, und die schwach gebeugt
werden: Dies ist ein diskutables Vorhaben. Durch
dieses Ereignis wird das Vorhaben auch
der Diplomat, des Diplomaten, dem Di-
nicht diskutabler.
plomaten, den Diplomaten, die Diploma-
ten (Nicht: des Diplomats, dem Diplomat, Display, das: [engl. display "Auslage, De-
den Diplomat). koration"]
direkte Rede: Die direkte oder wörtliche Optisch betontes Aufstellen von Waren,
Rede wird in Anführungszeichen gesetzt urn den Werbeeffekt zu erhöhen. Mittel
und steht, wenn sie angekündigt wird, um den ausgestellten Gegenstand optimal
nach einem Doppelpunkt: zu präsentieren.
Ich sagte: "Jetzt schlaf mal." Jack antwor- d. M.: Die Abkürzung von dieses Monats
tete: "Ich werde schlafen" und drehte sich ist d. M., (Nicht d. M. s).
zur Wand. DM: Die Abkürzung für DM kann vor oder
Steht die Ankündigung nach der direkten nach der Zahlenangabe stehen:
Rede, wird sie durch ein Komma abge- 1.000,95 DM, DM 1.000,95.
trennt: Ohne Zahlenangabe w i r d auch D-Mark
"Ich seh dir in die Augen, Kleines", sagte geschrieben.
er. doch - jedoch: Werden damit Zusätze ein-
Endet die direkte Rede jedoch m i t einem geleitet, steht vor doch ein Komma oder
Fragezeichen oder einem Ausrufezeichen, ein Strichpunkt. Es kann aber auch ein
entfällt das Komma: neuer Satz angeschlossen werden:
"Wie fühlst du dich, Jack?" fragte ich. Er wartete sehr lange auf seine Freundin,
"Ole!" rief er und lachte. (;) doch umsonst. E r wartete lange, (;)
Ist eine kurze direkte Rede in einen Satz doch sie kam nicht. Er wartete schon so
integriert, können Kommas und Doppel- lange. Doch sie kam nicht.
punkt entfallen: Jedoch hat dieselbe Funktion wie doch,
Bevor er noch "Bleib doch" sagen konnte, muß aber im angeschlossenen Satz bzw.
war sie schon aus der Tür. Satzteil nicht am Anfang stehen:
99 d r e i

Sie ist klug, (je)doch fehlt es ihr an Ener-


Aktenheft, wichtige Unterlagen (meist im
gie. Sie ist klug, es fehlt i h r jedoch anPlural gebraucht). Veraltet kann (männ-
Energie. lich) der Dossier stehen.
Kombinationen mit anderen Konjunktio- Dotter: Dotter kann männlich oder säch-
nen kann nur doch bilden: lich sein, der Dotter oder das Dotter ist
Er ist nicht klug, aber doch klug genug, korrekt.
um dies zu durchschauen. Und doch hat er Dozent: Als schwach gebeugtes Substan-
es nicht geschafft, das Problem zu lösen. tiv hat Dozent außer im Nominativ Singu-
Doktor: K a p i t e l : Titel und Anreden lar die Endung -en:
dominieren: Das Verb dominieren im Sin- der Dozent, des Dozenten, dem Dozenten,
ne von "beherrschen" wird mit einem Ak- den Dozenten, die Dozenten (Nicht: des
kusativ verbunden: Dozents, dem, den Dozent ).
Der Meister dominierte den Sklaven. In der Anschrift in Kombination mit Herr
Domino: Das männliche Substantiv der und Namen kann die Beugung wegfallen:
Domino bedeutet "Maskenkostüm, Mas- Herrn Dozenten Dr. Pollock oder Herrn
kenmantel". Die Bezeichnung für ein Ge- Dozent D▶: Pollock.
sellschaftsspiel ist dagegen: das Domino. Drache - Drachen: Der Drache im Sinne
Donnerstag: Ist in der Kombination von von "Fabeltier" bildet den Genitiv des
Wochentag und Tageszeit der Wochentag Drachen. D e r Drachen i m Sinne von
der Hauptbegriff, der durch die Zeitangabe "Kinderspielzeug" oder "zänkische, streit-
näher definiert wird, schreibt man ge- süchtige Person" bildet den Genitiv des
trennt: Drachens. Da nur im Nominativ Singular
Donnerstag abends waren wir aus (= ein und im Genitiv Singular diese Unterschei-
ganz bestimmter Donnerstag). dung sichtbar ist, alle anderen Kasus wer-
Fungiert die Zeitangabe als Grundwort, den gleich gebildet, ist die Differenzierung
das d u r c h den Wochentag spezifiziert schwierig.
werden soll, schreibt man zusammen: Drama: Der Plural von Drama heißt die
Am Donnerstagabend ist Theaterkurs, am Dramen (Nicht: die Dramas).
Freitagabend ist Literaturkurs (= kalenda- drängen - dringen: Das transitive Verb
risch unbestimmte Donnerstage und Frei- drängen wird regelmäßig gebeugt:
tage). drängen, drängte, gedrängt.
Gleiches gilt für: Morgen, Mittag und Das intransitive Verb dringen wird unre-
Nacht. Früh als nachgestelltes Adverb gelmäßig gebeugt:
wird getrennt geschrieben: dringen, drang, gedrungen.
Donnerstag früh gings los. Beim zusammengesetzten Verb aufdrän-
Getrennt wird: Don/ners/tag. gen kommen regelmäßige und unregelmä-
doppelt - zweifach: In der Regel wird ßige Formen vor, die aber heute nicht
heutzutage folgende Unterscheidung ge- mehr als korrekt angesehen werden:
troffen: doppelt meint "zweimal dasselbe"; Er drängte (Nicht: drang) ihr den Ring
zweifach meint "zweierlei", also Verschie- auf Dieses Billett wurde mir aufgedrängt
denes: (Nicht: aufgedrungen).
Der Händler hat das Auto zum doppelten Drangsal: In der Regel steht bei diesem
Preis weiterverkauft. F ü r sein Handeln Substantiv heute der weibliche Artikel, der
wird er zweifach belohnt werden: auf Er- sächliche gilt als veraltet: die Drangsal
den und im Himmel. (Veraltet: das Drangsal). Der Plural lautet:
dorthin: - dahin die Drangsale.
Dossier, das: [franz. dossier "Aktenbün- drei: Das Zahlwort wird klein, seine Sub-
del"] stantivierung groß geschrieben:
dreiviertel 1 0 0

Wir drei im Cafe. Punkt drei waren w i r Richard der Dritte; das Dritte Reich; der
verabredet. Der Junge ist erst drei. Er hat Dritte Weltkrieg.
eine Drei in Deutsch bekommen. Die Zif- —* Numerale
fer Drei. Sie übten, eine Drei zu schreiben. Dritteil: Getrennt wird: Drit/teil.
In Namen w i r d das Zahlwort ebenfalls drittel: Als Beifügung vor Maß- und Ge-
groß geschrieben: wichtsangaben schreibt man drittel klein:
die Heiligen Drei Könige. Ein drittel Lite,- saure Sahne.
Steht drei ohne Artikel oder Fürwort bei Die Substantivierung schreibt man groß:
einem Substantiv, wird es im Genitiv ge- Er hat drei Drittel dieses Rotweins und ein
beugt: Wasser getrunken.
Der- Bericht der drei Unfälle (= mit Arti- Im Dativ Plural wird Drittel in der Regel
kel); der Bericht dreier Unfälle. dekliniert, aber auch d i e undeklinierte
Folgt auf dreier ein Adjektiv, wird dies Form ist möglich:
stark gebeugt: Er wurde mit zwei Dritteln oder zwei Drit-
Die Schreie dreier unschuldiger Opfer tel der geforderten Schadensersatzsumme
hörte man weit. abgefunden. 1n dieser Zeit schafft er die
Folgt ein substantiviertes Adjektiv oder Strecke n u r zu zwei Dritteln oder zwei
ein Partizip, wird dies schwach gebeugt: Drittel.
Die Entlassung dreier Bedienten (Selten: drohen: Es hängt von der Bedeutung ab,
Bedienter) war eine Strafmaßnahme. ob man drohen und den nachfolgenden er-
-3 Numerale weiterten Infinitiv mit zu durch ein Kom-
dreiviertel - drei viertel - Dreiviertel: In ma trennt oder nicht. Wird drohen im Sin-
substantivischer Verwendung und als bei- ne "eine Drohung aussprechen" als Voll-
fügend gebrauchte ungebeugte Form wird verb gebraucht, muß ein Komma gesetzt
zusammengeschrieben: werden:
Er hat Dreiviertel der Arbeit hinter sich. Er drohte, das Flugzeug i n die Luft zu
In einer dreiviertel Stunde war er zu Hau- sprengen.
se. Als Hilfsverb verwendet, bedeutet drohen
Wird i n vierteln - bzw. Vierteln gezählt, "es ist zu befürchten, im Begriff sein"; hier
schreibt man getrennt: steht kein Komma:
Ein viertel Pfund, zwei viertel Pfund, drei Die Streiks der Metaller drohen andere
viertel Pfund. Es war drei Minuten vor Gewerbe in Mitleidenschaft zu ziehen.
drei Viertel drei. Druck - Drücke: Das Substantiv Druck
dreschen: Im Indikativ Präsens heißt es: bildet den Plural Drucke und entspricht
ich dresche; du drischst; er, sie, es drischt. dem Verb drucken. Es steht für "das Ge-
Der Imperativ lautet: drisch! (Nicht: dre- druckte" und bildet z. B. die Komposita:
sche!). Die Vergangenheit heißt: drosch. Abdrucke; Aufdrucke; Nachdrucke; Neu-
Der Konjunktiv I I lautet: drösche. D i e drucke; Vordrucke.
Form dräsche ist veraltet. Das Substantiv mit der anderen Pluralform
dringen - drängen:—>drängen - dringen Drücke entspricht dem Verb drücken. Es
dritte: Das Zahlwort w i r d klein, seine steht für "Zusammenpressen, Krafteinwir-
Substantivierung groß geschrieben: kung":
Im Wettlauf war er der dritte. Jeder dritte Wasserdrücke; Über- oder Unterdrücke;
Befragte war dagegen. Er ist der Dritte im Gipsabdrücke; Wachsabdrücke; Finger-
Wettlauf. Der Dritte (= des Monats) ist ein oder Fußabdrücke.
Sonntag. --- Abdruck - Abdrücke
In Namen w i r d das Zahlwort ebenfalls drucken: Die Wendung drucken auf kann
groß geschrieben: einen Dativ oder einen Akkusativ nach
101 d u und sie

sich ziehen. Der Dativ, dessen Verwen- de Regel: Wird im Subjektteil eine zweite
dung überwiegt, bezeichnet die Stelle, das Person, du oder ihr, mit einer dritten Per-
Material, wo der Druckvorgang vor sich son, er oder sie verbunden, kann das Ge-
geht: samtsubjekt durch ihr ersetzt werden, das
Die Widmung wird auf handgeschöpftem Verb (und Pronomen) stehen in der zwei-
Papier gedruckt. ten Person Plural:
Der Akkusativ bezeichnet das Material als Du und er habt euch über die Flugpläne
Ziel des Druckvorganges: erkundigt (Nicht: Du und er haben sich
Diese Handzettel drucken wir auf schlech- über die Flugpläne erkundigt).
tes Recyclingpapier. Möglich ist auch der Einschub eines plu-
drücken: Wie bei anderen Verben der kör- ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
perlichen Berührung kann auch h i e r die Du und er, ihr habt euch über die Flugplä-
betroffene Person im Dativ oder im Akku- ne erkundigt.
sativ stehen. Es besteht dabei kein grund- du und ich: Besteht das Satzsubjekt aus
sätzlicher Unterschied mehr. Der Dativ ist
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
heute allgemein üblicher: Konjunktionen verbunden sind und in der
Der Kasten drückt mir ins Kreuz. Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
Direkt auf eine Person bezogen, steht nur de Regel: Wird im Subjektteil eine erste
der Akkusativ: Person genannt, ich oder wir, kann das
Dieser Hüfthalter hat mich schon immer Gesamtsubjekt durch wir- ersetzt werden,
gedrückt. das Verb (und Pronomen) stehen in der er-
Dies gilt auch für den übertragenen Ge- sten Person Plural:
brauch von drücken im Sinne von "nicht Du und ich haben uns über die Überra-
tun wollen": schung sehr gefreut (Nicht: Du und ich
Vor den Referaten in den Seminaren hat haben sich über die Überraschung sehr
sie sich immer gedrückt. gefreut).
-> beißen
Möglich ist auch der Einschub eines plu-
Drugstore, der: [engl.-amerik. drugstore
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
"Kaufhaus, Lager für Drogerieware"]
Du und ich, wir haben uns über die Über-
Verkaufsgeschäft in den USA mit Schnell-
raschung sehr gefreut.
restaurant, Schreibwaren-, Tabak- u n d
Kosmetikabteilung. du und sie: Besteht das Satzsubjekt aus
du: Analog zu dein etc. schreibt man du mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
in Briefen immer groß, wenn die Person Konjunktionen verbunden sind und in der
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
direkt angesprochen wird.
de Regel: Wird im Subjektteil eine zweite
-9 dein
Person, du oder ihr, mit einer dritten Per-
du oder wir: Besteht das Satzsubjekt aus
son, er- oder sie verbunden, kann das Ge-
mehreren Teilen, die mit ausschließenden
samtsubjekt durch ihr ersetzt werden, das
Konjunktionen verbunden sind und in der
Verb (und Pronomen) stehen in der zwei-
Person nicht übereinstimmen, richtet sich
ten Person Plural:
das Verb nach der nächststehenden Person
des Subjekts: Du und sie habt euch über die Flugpläne
Du oder wir haben geschlafen (Nicht: Du erkundigt (Nicht: Du und sie haben sich
oder wir hast geschlafen). über die Flugpläne erkundigt).
du und er: Besteht das Satzsubjekt aus Möglich ist auch der Einschub eines plu-
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
Konjunktionen verbunden sind und in der Du und sie, ihr habt euch über die Flug-
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen- pläne erkundigt.
du und wir 1 0 2

du und wir: Besteht das Satzsubjekt aus oder - seltener - mit einem Dativ verbun-
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden den werden:
Konjunktionen verbunden sind und in der Mich dünkt dies richtig (Selten: Mir dünkt
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen- dies richtig).
de Regel: Wird im Subjektteil eine erste Bei dem Verb bedünken steht nur noch der
Person genannt, ich oder wir, kann das Akkusativ. Nach sich dünken folgt heute
Gesamtsubjekt durch wir ersetzt werden, ein Nominativ, d. h. es wird auf das Sub-
das Verb (und Pronomen) stehen in der er- jekt bezogen. Ein Akkusativ ist selten:
sten Person Plural: Ich dünke mich ein Sieger (Selten: I c h
Du und wir haben uns über die Überra- dünke mich einen Sieger- ).
schung sehr gefreut (Nicht: D u und wir dünn: I n der festen Fügung durch dick
haben sich über die Überraschung sehr und dünn schreibt man das Adjektiv klein:
gefreut). Sie ging mit ihm durch dick und dünn.
Möglich ist auch der Einschub eines plu- Das selbständige Adjektiv schreibt man
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung: vom nachfolgenden Verb getrennt:
Du und wir, wir hohen uns über die Über- Du mußt die Farbe dünn auftragen.
raschung sehr gefreut. Entsteht durch die Kombinaton ein neuer
dubios - dubiös: Beide Formen dieses Begriff, schreibt man zusammen:
Wortes m i t d e r Bedeutung "unsicher, Dein Freund hat sich wie immer dünnge-
zweifelhaft" sind korrekt; die Form dubios macht (= weglaufen).
ist gebräuchlicher. Dur: Nach heutigen Rechtschreibregeln
dumm: Die Vergleichsformen werden mit werden die Bezeichnungen der Tonge-
Umlaut gebildet: dümmer, am dümmsten. schlechter groß geschrieben, wobei die
dumpf: Die Vergleichsformen werden oh- Durtonarten mit einem großen Buchsta-
ben bezeichnet werden:
ne Umlaut gebildet: dumpf, dumpfer; am
dumpfsten oder am dumpfesten. A-Dur--Tonleiter; in A-Dur.
durch: - auf Grund - durch - infolge -
dunkel: Das Adjektiv schreibt man auch
zufolge - wegen - von - vor
bei vorangehendem Artikel klein, wenn es
durch: durch kann mit Verben feste und
in festen Fügungen steht:
unfeste Kombinationen bilden. Bei den
Im dunkeln tappen (= nicht Bescheid wis-
unfesten Verbindungen liegt die Betonung
sen); i m dunkeln lassen ( = im ungewis-
auf durch. Das zu des Infinitivs wird in
sen); im dunkeln bleiben (= anonym blei-
den Infinitiv miteinbezogen:
ben).
durchdringen, ich dringe durch, ich drang
Als substantiviertes Adjektiv schreibt man durch, habe/bin durchgedrungen. E r ver-
groß: suchte, trotz der Masse der Neugierigen
Im Dunkeln fühlte e r sich unsicher. I m durchzudringen.
Dunkeln ist gut munkeln. Bei den festen Verbindungen liegt die Be-
Bei diesem Adjektiv entfällt das e der tonung auf den Verben. Das zu des Infini-
Endsilbe, wenn es gebeugt oder gesteigert tivs steht vor dem Verb:
wird: durchdringen, ich durchdringe, ich durch-
Im dunklen Saal sah e r Gespenster: Es drang, habe durchdrungen. Er versuchte,
wurde immer dunkler. das Schweigen zu durchdringen.
dünken: Neben den regelmäßigen Formen Mit durch verbundene Verben in diesem
dünkte, gedünkt bildet das Verb auch die Sinne sind: durchbohren, durchbrechen,
unregelmäßigen Formen deuchte, g e - durchdenken, durchdringen, durchgehen,
deucht. Diese Formen sind allerdings ver- durchkämmen, durchlüften, durchschwim-
altet. Das Verb kann mit einem Akkusativ men, durchstechen, durchziehen.
103 düster

durch was - wodurch: durch was ist eine das 2. Partizip, sondern der Infinitiv dür-
umgangssprachliche Ersetzung f ü r w o - fen:
durch u n d stilistisch unschön. I n d e r Die Kinder hatten spielen dürfen (Nicht:
Standardsprache ist nur das Pronominal- Die Kinder hatten spielen gedurft ).
adverb wodurch korrekt: Man sollte die Kombination von dürfen
Wodurch i s t e r s o kauzig geworden? mit Wörtern, die schon eine Erlaubnis aus-
(Nicht: Durch was ist er so kauzig gewor- drücken, vermeiden:
den?)
Gestatten Sie mir, das zu benutzen? oder
durchbohren: - durch
Darf ich das benutzen? (Nicht: Gestatten
durchbrechen: -3 durch Sie mir, das benutzen _u dürfen?)
durchdenken: -> durch
durchdringen: -* durch dürfen - können - müssen: Das Modal-
verb dürfen bedeutet "die Erlaubnis ha-
durcheinander: Fungiert durcheinander
ben", das Modalverb können bedeutet
als selbständige Umstandsangabe, schreibt
"imstande sein, in der Lage sein, vermö-
man es vom nachfolgenden Verb getrennt:
gen", das Modalverb müssen bedeutet "ge-
Er soll nicht so viel durcheinander trin-
zwungen sein". Dabei kann können f ü r
ken. Die Frau soll recht durcheinander (=
dürfen eingesetzt werden: Kann (= darf)
verwirrt) sein.
ich heute ausgehen? Manch einer glaubt,
In den übrigen Fällen schreibt man zusam-
er könne (= dürfe) machen was ihm be-
men:
liebt.
Die Schüler sollen nicht durcheinanderre-
den. A l l e s w a r durcheinandergelaufen. In negierten Sätzen kann müssen für dür-
Der Chaot wird alles durcheinanderbrin- fen stehen:
gen So frech mußt (= darfst, sollst) du nicht
durchführen - ausführen: -3 ausführen - sein.
durchführen In Briefen oder Anreden kann der Ge-
durchgehen: -p durch brauch von dürfen ein Ausdruck der Höf-
durchgehend - durchgehends: Stan- lichkeit sein, der nichts mit "Erlaubnis ha-
dardsprachlich korrekt ist die Form ohne -s: ben" zu tun hat:
Sie ist durchgehend zu Hause. Wir dürfen Ihnen mitteilen ...(= haben die
durchkämmen: -3 durch Ehre mitzuteilen).
Durchlag: Der Plural heißt: die Durchläs- dursten - dürsten: I m Sinne von "Durst
se. Die Form: die Durchlasse gilt als ver- haben" ist heute nur mehr dursten ge-
altet. bräuchlich. Die Verwendung von dürsten
durchlüften: - durch in diesem Zusammenhang ist unpersönlich
durchs: D i e Verschmelzung v o n durch und gilt als gehobener Sprachgebrauch:
und das schreibt man ohne Apostroph: Als ihn durstete (oder dürstete), kehrte er
Er ist durchs Meer geschwommen. in einem Gasthaus ein.
durchschwimmen: -> durch
Dagegen wird dürsten i m übertragenen
durchstechen: --* durch
Sinn v o n "begehren, Verlangen haben"
durchweg - durchwegs: Standardsprach-
verwendet:
lich korrekt ist die Form ohne -s:
In seiner Einsamkeit dürstet ihn nach ei-
Das wird durchweg a u f diese Weise ge-
ner menschlichen Seele.
handhabt.
durchziehen: -* durch durstig - durstig: - dursten - dürsten
dürfen: Das 2. Partizip des Vollverbs dür- düster: Bei düster bleibt, wenn es gebeugt
fen heißt: gedurft. Fungiert dürfen als oder gesteigert wird, das -e der Endsilbe
Hilfsverb, steht nach einem Infinitiv nicht erhalten:
Dutzend 1 0 4

/hm blieb die düstere Aussicht a u f den In den übrigen Fällen schreibt man zusam-
morgigen Tag. Der Tag war noch düsterer men:
geworden. Ich habe ihn ein dutzendmal gesehen. Sie
Nur in den gebeugten Formen des Kompa- waren einige dutzendmal i n Athen. E i n
rativs kann es entfallen: halbes dutzendmal war er verwundet wor-
Diese noch düsterere oder düstrere Miene den.
verriet alles. Dynamit: Dieses Substantiv besitzt sächli-
Dutzend: Dutzend ist ein Substantiv und ches Geschlecht, es heißt: das Dynamit
wird immer groß geschrieben. Fungiert (Nicht: der Dynamit).
der Begriff als Zähleinheit von 12 Stück, Dynamo, der: [griech. dynamis "Kraft"]
wird im Plural nicht gebeugt: Kurzform von (veraltet) Dynamomaschi-
Er kam m i t drei Dutzend Talern nach ne. Wegen dieser Herkunft wurde früher
Hause. mit weiblichem Artikel die Dynamo gebil-
Als Bezeichnung e i n e r unbestimmten det. Standardsprachlich ist heute nur mehr
Menge muß Dutzend im Nominativ, Dativ der männliche Artikel gebräuchlich.
und Akkusativ dekliniert werden, wenn
der Kasus nicht durch ein anderes Wort zu
erkennen ist:
Es gab Dutzende von Mißverständnissen
(Aber: E s gab einige Dutzend Mißver-
ständnisse).
Im Genitiv Plural wird es wie ein substan-
tiv iertes Adjektiv dekliniert:
Die Bitten Dutzender von Mitgliedern he-
E
schäftigten das Komitee.
Das Gezählte steht nach Dutzend gewöhn-
lich im gleichen Fall, außer im Genitiv: Eau de Cologne, das oder die: [franz. eau
drei Dutzend blanke Taler; mit drei Dut- de Cologne "Wasser aus Köln"]
zend blanken Talern; f ü r drei Dutzend Kölnischwasser.
blanke Taler. Der französische Name des Parfüms kann
Als "unbestimmte Menge" wird das Ge- im Deutschen einen sächlichen oder einen
zählte mit den Präpositionen von oder im weiblichen Artikel führen. I n der Regel
gleichen Fall angeschlossen: wird jedoch der sächliche Artikel verwen-
Er kam mit Dutzenden von getreuen Ge- det.
folgsleuten. Er kam mit Dutzenden getreu- eben: Wird eben dekliniert oder gestei-
er Gefolgsleute. gert, bleibt in der Regel das e in der End-
Das folgende Prädikat steht in der Einzahl, silbe erhalten:
wenn die Vorstellung einer "12er Einheit" Die ebene Landschaft ist malerisch. Jetzt
dominiert, in der Mehrzahl, wenn es sich ist die Fahrbahn ebener als vorher.
auf das Gezählte bezieht: ebenso: ebenso schreibt man zusammen
Ein Dutzend Flaschen B i e r kostet 1 2 mit dem folgenden Adverb und den unde-
Mark. Ein Dutzend Flaschen Bier kosten klinierten Formen der bestimmten Zahl-
12 Mark. wörter viel und wenig:
dutzend(e)mal - viele Dutzend Male: Ist ehensoselten; ebensooft; ebensoviel; eben-
das Mal an der Deklination als Substantiv sowenig.
zu erkennen, schreibt man getrennt und Auch mit einem folgenden undeklinierten
groß: Adjektiv schreibt man ebenso zusammen,
Einige Dutzend Male besuchte er mich. wenn die Betonung auf der ersten Silbe liegt
105 e h e

Sein zweiter Roman wurde ehensohäufrg Immer getrennt schreibt man, wenn beide
gekauft wie sein Erstling. Er läuft ebenso- Wörter ausssagend gebraucht werden:
schnell wie ich. Diese Teller sind echt gold.
Sind beide Wörter betont, schreibt man ge-
Eck - Ecke: Standardsprachlich korrekt
trennt: heißt es: d i e Ecke. I m süddeutschen
Er läuft ebenso schnell wie ich. Sprachraum kann umgangssprachlich auch
Getrennt schreibt man aber auch, wenn das Eck gebraucht werden, wie es in den
das folgende Adjektiv dekliniert ist und Komposita: d a s Fünfeck, das Achteck.
bei den deklinierten Formen der unbe- das Vieleck erscheint. In der Sportsprache
stimmten Zahlwörter viel und wenig: bedeutet das Eck "die Ecke des Tores bei
ebenso lange Haare; ebenso gute Freun- Ballspielen".
de; ebenso viele Bücher; ebenso wenige edel: Wird edel dekliniert oder gesteigert,
Urlaubstage. entfällt das e der Endsilbe:
Bei Vergleichen und Vergleichssätzen muß Das war ein edles Wort eines edleren
ebenso mit wie kombiniert werden; die Mannes.
Verbindung ebenso ... als gilt nicht als
Effekte - Effekten: Das männliche Sub-
standardsprachlich:
stantiv der Effekt bildet die Pluralform:
Sie arbeitet ebenso langsam wie gründ- die Effekte und bedeutet "Wirkungen, Er-
lich. Er muß das ebenso von der Pike auf folge, Leistungen". Die Effekten in der
lernen, wie ich das lernen mußte. Bedeutung "Wertpapiere" werden nur im
ebenso auch: Die beiden Wörter haben Plural gebraucht:
dieselbe Bedeutung, deshalb können sie Er legte seinen Lottogewinn in Effekten
nicht gekoppelt werden: an.
Er könnte das Problem ebenso selbst lö-
Egotrip, der: [engl. ego-trip gleichbed.l
sen. E r könnte das Problem auch selbst
Egozentrische, ganz auf sich selbst bezo-
lösen. ((Nicht: E r könnte das Problem
gene Lebenshaltung.
ebenso auch selbst lösen).
eh - eh': Das Adverb eh schreibt man ohne
ebensolch: Nach ebensolch wird ein fol-
Apostroph:
gendes (substantiviertes) Adjektiv oder
Partizip in der Regel stark dekliniert: Er ging zur Arbeit wie eh und je. Wir ha-
ben uns seit eh und je nicht vertragen.
Mit ebensolcher bedingungsloser Hingabe
war er ihr treu. Mit ebensolchem verroste- Die Verkürzung der Konjunktion ehe zu
tem Wagen fuhr er in Urlaub. eh' wird mit Apostroph geschrieben:
- solch Sie wird kommen, eh' es dunkel wird.
echt: Als adjektivische Verbindung ge- eh. - e. h. - E. h.: -* ehrenhalber
braucht schreibt man echt und das nach- ehe: Die Konjunktion ehe meint, daß zum
folgende Adjektiv zusammen; nur a u f Zeitpunkt eines Geschehens etwas anderes
dem ersten Glied liegt die Betonung: noch nicht geschieht:
Sie essen von echtgoldenen Tellern. Er kam hereinspaziert, ehe ich auf sein
Bewahren dagegen beide Wörter ihren ur- Klopfen reagieren konnte.
sprünglichen Sinn, beide sind dann betont, Nach einem verneinten Hauptsatz darf
schreibt man getrennt: man den mit ehe angeschlossenen Satz
Sie erbten echt goldene Teller. nicht zusätzlich verneinen:
Immer zusammen schreibt man, wenn das Er kam nicht hereinspaziert, ehe ich auf
Adjektiv fachsprachlich klassenbildend sein Klopfen reagierte (Nicht: E r kam
(z. B. in der Chemie) ist: nicht hereinspaziert. ehe i c h a u f sein
Der Stoff ist echtblau. Klopfen nicht reagierte).
ehebrechen 1 0 6

Soll eine Bedingung formuliert werden, eigen: Wird eigen dekliniert, bleibt in der
kann man den verneinten Nebensatz vor Regel das e in der Endsilbe erhalten:
den ebenfalls verneinten Hauptsatz stellen: Seinen eigenen Wagen fuhr er zu Schrott.
Ehe du nicht deine alten Schulden bezahlt Das Adjektiv wird auch in festen Wendun-
hast, kann ich dir das Geld nicht gehen. gen klein geschrieben:
Grundsätzlich wird ein mit der Konjunk- Sie gab sich ihm zu eigen. Dieses Grund-
tion ehe eingeleiteter Nebensatz durch ein stück nennt sie i h r eigen. Diese Ansicht
Komma abgetrennt. Legt aber eine Anga- macht sich ihr Nachbar- nicht zu eigen.
be i m Nebensatz den i m Hauptsatz ge- Groß schreibt man Substantivierungen so-
meinten Zeitpunkt fest, bilden Zeitangabe wie das Substantiv der gehobenen Spra-
und Konjunktion eine Einheit, die nicht che: das Eigen im Sinne von "Besitz, Ei-
abgetrennt wird: Fünf Minuten ehe ihr an- gentum":
kamt, sind die anderen weggefahren. Mit dem Bausparvertrag sparen sie auf et-
Fungiert die Konjunktion als Teil einer fe- was Eigenes. Er kämpfte um sein Eigen.
sten Fügung, steht ebenfalls kein Komma Eigennamen: - Personennamen
vor ehe: Eigenschaft: Der Wendung in seiner Ei-
Du wirst mich dreimal verleugnen, noch genschaft als folgt immer ein Nominativ:
ehe der Hahn kräht. Kur_ ehe sie gingen, Ich schrieb ihm in meiner Eigenschaft als
trafen die Freunde ein. zuständiger Sachbearbeiter. I c h sprach
ehebrechen: Vom Verb ehebrechen ist nur mit ihm in seiner Eigenschaft als Betreu-
der Infinitiv üblich: ender (Nicht: ... als Betreuendem).
Du sollst nicht ehebrechen! Eigenschaftswort: -* Adjektiv
eilen: Das Perfekt wird mit sein gebildet,
Werden finite Formen gebraucht muß es
wenn das Verb eilen im Sinne von "laufen,
heißen:
sich schnell bewegen" gebraucht ist:
Er hat die Ehe gebrochen. Sie werden die
Wir sind in die Vorlesung geeilt. Sie war
Ehe brechen.
sehr geeilt.
ehrenhalber: I n der Regel w i r d ehren-
In der Bedeutung von "drängen, schnell
halber e. h. abgekürzt, seltener eh. Die
erledigt werden müssen", wird das Perfekt
Form E . h . kommt v o n der veralteten
mit haben gebildet:
Schreibweise Ehren halber.
Die Bestellung hat sehr geeilt.
Ehrenmal: Dieses Substantiv bildet die eilen - sich eilen: A u f Personen bezogen
Pluralformen: die Ehrenmale und die Eh- drückt das Verb eilen unmittelbar eine
renmäler
schnelle Fortbewegungsart aus:
Eid: Richtig muß es heißen: an Eides Statt Ich eile.
(Nicht: an Eides statt). Das Reflexivum sich eilen bezeichnet da-
Eidotter: -* Dotter gegen allgemein eine notwendige schnelle
Eigelb: Diese Bezeichnung für das Gelbe Ausführung einer Tätigkeit in der Bedeu-
vom Ei wird wie üblich deklmiert: des Ei- tung "schnell machen":
gelbs, dem Eigelb, den Eigelb. Der Plural Ich werde mich eilen, dies zu erledigen.
lautet: die Eigelbe, wenige Eigelbe. ein: Der unbestimmte Artikel wird immer
In der Kombination mit Kardinalzahlen, klein geschrieben. Innerhalb fester Wen-
wird Eigelb nicht dekliniert: dungen kann damit eine Aussage hervor-
Für den Kuchen brauchst du drei Eigelb. gehoben werden; ein stilistisches Mittel,
lch mache ihn mit vier Eigelb. das nur bei sparsamer Verwendung wirkt:
Standardsprachlich korrekt i s t das Sub- Anstelle einer wirkmächtigen Unterstüt-
stantiv: das Eigelb (Nicht: das Gelbei, wie zung (Statt: anstelle wirkmächtiger Unter-
im Norden gebräuchlich). stützung); mit einer machtvollen Stimme
107 e i n b l e u e n

(Statt: mit machtvoller Stimme); mit einer Es ist aber auch - seltener - ein Dat iv mug-
großartigen Geste (Statt: mit großartiger lich:
Geste). Sie muß sich in diesem (= innerhalb) Be-
Die Wendungen ein wenig und ein paar reich erst einarbeiten.
werden nicht gebeugt; in der Verbindung einbauen: Dem Verb einhauen folgt in der
ein bißchen wird der unbestimmte Artikel Regel ein Akkusativ, weil die Vorstellung
gebeugt. der Richtung (Frage: Wohin?) dominiert:
Auch als unbestimmtes Fürwort wird ein Sie hauten in den Wagen eine Standhei-
immer klein geschrieben. Der Genitiv Sin- :ung ein.
gular Maskulinum und Neutrum lautet ei- Es ist aber auch - seltener - ein Dativ mög-
nes, das Femininum lautet einer: lich:
Bei der Hochzeit eines unserer Bekann- Sie bauten in dem Wagen eine Standhei-
ten... M i t der Verheiratung einer unserer zung ein.
Schwestern... Beim Zustandspassiv ist der Dativ ge-
Als Adverb bildet ein unfeste Verbindun- bräuchlicher:
gen mit Verben, die eine Richtung ange- In dem Wagen ist die Standheizung bereits
ben und in der Regel mit der Präposition eingebaut.
in und einem Akkusativ kombiniert sind: einbegriffen: einbegriffen (oder: inhegrij:
Er- ist in eine Sackgasse eingebogen. fen) steht nach dem Substantiv, auf das es
Als Zahl wird ein immer klein geschrie- sich bezieht. Dabei steht dieses Substantiv
ben, außer in der Verwendung der Eine im Nominativ, wenn es an ein Subjekt an-
(=Gott). Zum Rechnen und Zählen wird geschlossen ist:
eins verwendet; in Verbindung mit nach- Alle Menschen, die Unsympathischen ein-
folgenden Substantiven oder größeren begriffen, sind Brüder Der gesamte Ver-
Zahlen wird ein gebraucht. Steht dieses kehr mußte umgeleitet werden, die Fuß-
Substantiv in der Einzahl, bleibt ein unge- gänger einbegriffen.
beugt; steht es im Plural, wird ein dekli- Im Akkusativ steht es, wenn es an ein Ob-
niert: jekt im Genitiv, Dativ oder Akkusativ an-
Eins, zwei, drei; 1,7 (eins Komma sieben); geschlossen ist:
eine Geschichte a u s Tausendundeiner- Er erinnerte sich .seiner Studentenzeit ger-
Nacht; man begrüßte den Gast mit hun- ne, den Ferien einbegriffen. E r mißtraute
dertundein Rosen. seinen Angestellten, d e n Leibwächtern
Steht ein allein vor einem Substantiv wird einbegriffen. Die Firma zahlte alles, den
es immer gebeugt; ebenso bei Maß- und Fahrschein für die U-Bahn einbegriffen.
Mengenangaben. Nach der Fügung einbegriffen in kann so-
einander - gegenseitig: Die beiden Wörter wohl der Dativ (häufiger) als auch der Ak-
haben dieselbe Bedeutung, deshalb kön- kusativ folgen:
nen sie nicht gekoppelt werden: In diesem oder diesen Mietpreis sind alle
Sie halfen einander: Sie halfen sich gegen- Nebenkosten einbegriffen. Flug, Vollpen-
seitig. (Nicht: Sie halfen einander gegen- sion und Leihwagen sind im Preis (mit)
seitig). einbegriffen.
einarbeiten: Dem Verb einarbeiten folgt einbleuen - einbläuen: Das Verb ein-
in der Regel ein Akkusativ, weil die Vor- bleuen heißt "jmdn. etwas m i t Nach-
stellung der Richtung (Frage: Wohin?) do- druck einschärfen":
miniert: Uns hat man das Einmaleins noch mit
Diese wahre Episode ist in den Roman ge- Prügel eingebleut.
schickt eingearbeitet. Sie muß sich in die- Das Verb einbläuen bedeutet "mit Wä-
sen Bereich erst einarbeiten. scheblau färben". - * bleuen
einbrechen 1 0 8

einbrechen: W i r d das Verb einbrechen einerseits - andererseits: Diese mehrere


mit d e r Präposition in kombiniert, folgt Glieder aneinander anreihende Konjunk-
ein Akkusativ, wenn die Vorstellung der tion verbindet aufgezählte Sätze o d e r
Richtung (Frage: Wohin?) dominiert. Das Satzteile. Dabei steht das Komma immer
Verb ist dann in der Bedeutung "gewalt- vor andererseits, auch wenn die einleiten-
sam eindringen" gebraucht. Das Perfekt de Konjunktion einerseits fehlt:
muß mit sein umschrieben werden: Einerseits ist er sehr ehrgeizig, anderer-
Die Schüler sind in das Direktorat einge- seits kann man nicht behaupten, daß er
brochen. Die Diebe wollten in den Video- sich sehr anstrengt. Er ist sehr ehrgeizig,
laden einbrechen. andererseits kann man nicht sagen, daß er
Dominiert die Vorstellung des Ortes (Fra- sich sehr anstrengt.
ge: Wo?), wird ein Dativ gesetzt. Das Verb Die Teile der Konjunktion können in ihre
erscheint i n der Bedeutung "einen Ein- Teilsätze integriert sein; andererseits kann
bruch verüben". Das Perfekt muß mit ha- auch in einen separaten zweiten Satz ein-
ben umschrieben werden: gebaut sein:
Die Diebe wollten in dem Videoladen ein- Er ist einerseits sehr ehrgeizig, man kann
brechen. Sie haben irrtümlich in dem Blu- aber andererseits nicht behaupten, daß er
menladen eingebrochen. sich sehr anstrengt. Er ist sehr ehrgeizig.
eindeutig - unzweideutig: Eindeutig heißt Man kann aber andererseits nicht behaup-
"klar, unmißverständlich" und wird v e r - ten, daß er sich sehr anstrengt.
wendet, wenn man ausdrücken will, daß einesteils - andernteils: Die Kommaset-
keine andere Deutung möglich ist oder für zung wird analog der Konjunktion einer-
möglich gehalten wird: seits...andererseits gehandhabt.
Der Hergang w a r eindeutig, was jeder Einfahrt- - Einfahrts-: Komposita mit dem
einsah. determinierenden Substantiv Einfahrt kön-
Unzweideutig negiert mit Nachdruck eine nen mit oder ohne Fugen-s gebildet wer-
mögliche andere Deutung: den:
Für das Verhalten i m Katastrophenfall Einfahrt(s)signal, Einfahrt(s)erlaubnis etc.
gab es unzweideutige Anweisungen. einfügen: Dem Verb einfügen folgt in der
eindringen: Dem Verb eindringen folgt in Regel ein Akkusativ, weil die Vorstellung
der Regel ein Akkusativ, weil die Vorstel- der Richtung (Frage: Wohin?) dominiert:
lung der Richtung (Frage: Wohin?) domi- Diese Stichworte müssen noch i n den
niert: zweiten Teil eingefügt werden.
Die Expedition drang in den Urwald ein. Beim Zustandspassiv ist aber auch - selte-
Der Gegner war in die besetzten Gebiete ner - ein Dativ möglich; es dominiert die
eingedrungen. Vorstellung des Ortes (Frage: Wo?):
Im Perfekt ist aber auch - seltener - ein Wieviel Worte sind i n dem zweiten Teil
Dativ möglich: eingefügt?
Der Gegner war in den besetzten Gebieten einführen: Auf die Wendung einführen in
eingedrungen. folgt ein Akkusativ, wenn der Vorgang des
eineinhalb: D a s Z a h l w o r t eineinhalb Einführens oder die Person oder Sache,
bleibt immer unverändert, außer man löst die eingeführt wird, dominiert. Die Vor-
es auf: stellung der Richtung (Frage: Wohin?) ist
Das Wunderkind konnte m i t eineinhalb vorherrschend:
Jahren schon sprechen. Das Wunderkind Die Tochter wurde in die Gesellschaft ein-
konnte mit einem und einem halben Jahr geführt. Der Meister führte den Lehrling
schon sprechen. in sein neues Arbeitsgebiet ein. Die Indu-
109 einige

strienationen haben Waffen in die Krisen- tiv, wenn die Vorstellung der Richtung
gebiete eingeführt. (Frage: Wohin'') vorherrscht:
Soll die Angabe des Ortes (Frage: Wo?), Sie heftete das estament in die Nac•hlafi-
wo etwas oder jmd. eingeführt wird, domi- papiere ein. Man lreftote das Bild _wi-
nieren, folgt ein Dativ: schen den Umschlag und das Wlrsat:blatt
Die Tochter wurde in der Gesellschaft ein- ein.
geführt. Man versuchte, die eigenen politi- Soll die Angabe des Ortes (Frage: Wo?),
schen Vorstellungen i n diesem fremden wo etwas eingeheftet wird, dominieren,
Land einzuführen. folgt ein Dativ:
Bei Orts- und Ländernamen, die allein ste- Sie heftete das Testament in den Nachlaß-
hen, wird in durch nach ersetzt: panieren ein. Man heftete das Bild
Das w i r d nach Frankreich eingeführt schen dem Umschlag und denn Vorsatz-
(Ausnahme: Das wird in die Schweiz ein- blatt ein.
geführt). einhüllen: Der Wendung einhüllen in folgt
eingebettet: A u f die Wendung eingebet- in der Regel ein Akkusativ:
tet in folgt ein Akkusativ, wenn der Vor- Eingehüllt in den Mantel ging er spazie-
gang des Einbettens dominiert. Die Vor- 1-en.
stellung der Richtung (Frage: Wohin?) ist einig sein - sich einig sein: Beide Formen
vorherrschend:
sind standardsprachlich korrekt:
Der kleine See, der in den Park eingebet-
Die Parteien sind in diesem Punkt einig
tet ist, lockt die Spaziergänger.
oder Die Parteien sind sich i n diesem
Ein Dativ drückt aus, daß das Eingebettete
Punkt einig.
mit der Umgebung fest verbunden ist. Die
Entsteht durch die Verbindung von einig
Angabe des Ortes (Frage: Wo?), wo etwas
und einem nachfolgenden Verb eine neue
eingebettet ist, dominiert:
Bedeutung, schreibt man zusammen:
Eingebettet i m G e b i r g e l i e g t d i e s e
Dann werden wir- einiggehen (= überein-
Schlucht.
stimmen).
eingehen: I m Sinne von "hineingehen"
Die Kombinationen einig sein und einig
wird das Perfekt des Verbs eingehen mit
werden schreibt man getrennt:
sein gebildet:
Sie sind Verbindlichkeiten eingegangen. Wir werden bald einig sein. Lap uns end-
eingeschlossen: Auf die Wendung einge- lich einig werden!
schlossen in kann sowohl ein Dativ als einige: Im Nominativ Singular Maskuli-
auch ein Akkusativ folgen: num sowie im Genitiv und Dativ Femini-
Diese Bedingungen waren in diesem oder num wird das Adjektiv nach einige stark
in diesen Vertrag eingeschlossen. dekliniert:
Meist wird der Dativ gebraucht: Einiger politischer Verstand durchschaut
Der Flug i s t i m Preis (Selten: i n den dies. Die Akzeptanz einiger ungewöhnli-
Preis) eingeschlossen. cher Vorstellung.
eingliedern: Das Verb wird entweder mit Im Genitiv Singular Maskulinum und
einem Dativ oder der Präposition in und Neutrum sowie im Dativ Singular Masku-
einem Akkusativ kombiniert: linum und Neutrum überwiegt die schwa-
Der Asylant wird der Dorfgemeinschaft che Beugung:
Einigen politischen Verstandes hätte es
eingegliedert. Der- Asylant w i r d i n die
Dorfgemeinschaft eingegliedert. schon bedurft. M i t einigem politischen
einhauen: - hauen Verstand hätten sie die Aufgabe gelöst.
einheften: Auf die Wendung einheften in Im Nominativ und Akkusativ Neutrum
oder einheften zwischen folgt ein Akkusa- kommt beides vor:
einiges 1 1 0

Einges junge Gemüse oder einiges junges Er steht mit dem Universum in Einklang
Gemüse war vorhanden. oder auch ...mit dem Universum im Ein-
Im Plural wird das auf einige folgende Ad- klang.
jektiv in der Regel parallel dekliniert: In der Verbindung mit dem Verb bringen
Einige hervorragende Schauspieler wur- ist standardsprachlich nur in korrekt:
den beklatscht. Nur einiger hervorragen- Sie müssen ihre Lebensweisen i n Ein-
der Schauspieler wegen .fiel das Stück klang bringen.
nicht durch. Das Theater war mit einigen einladen: Wird das Verb einladen mit der
hervorragenden Schauspielern in die neue Präposition in kombiniert, folgt ein Akku-
Saison gestartet. sativ, wenn die Vorstellung der Richtung
Im Genitiv kann auch schwach gebeugt (Frage: Wohin?) dominiert. Das Verb ist
werden: dann i n der Bedeutung "zum Kommen
Nur einiger hen'orragenden Schauspieler auffordern" gebraucht:
wegen fiel das Stück nicht durch. Sie haben ihn in ihre Villa in der Toscana
Ein substantiviertes Adjektiv oder Partizip eingeladen. Er ließ sich gern in das Kino
wird wie ein attributives Adjektiv dekli- einladen.
niert: Wird das Verb in der Bedeutung "zu einer
Einiges Gute; mit einigem Guten: einige Sache einladen" gebraucht, steht die Orts-
Beamte; einiger Bedienter wegen. angabe im Akkusativ:
Er lud sie zum Essen in den Club ein.
einiges, was - einiges, das: Als Relativ-
pronomen zu einiges ist nur was korrekt: Fungiert die Ortsangabe als Beifügung,
kann sie im Dativ stehen:
Der Juwelier hat einiges i m Schaufen-
Wir laden Sie zum Essen in unserem Club
ster, was ich gerne hätte (Nicht: ...,das ich
gerne hätte). für Mittwoch, 20 Uhr ein.
Bei Orts- und Ländemamen, die allein ste-
einkalkulieren: Dem Verb einkalkulieren
hen, wird in durch nach ersetzt:
folgt in der Regel ein Akkusativ, weil die
Sie wurde nach Frankreich eingeladen
Vorstellung der Richtung (Frage: Wohin?)
(Ausnahme: Sie wurde in die Schweiz ein-
dominiert:
geladen).
Er hatte die Reaktion auf seine Provoka-
einleben, sich: Folgt eine konkrete Raum-
tion einkalkuliert.
oder Ortsangabe, wird sich einleben i n
Beim Zustandspassiv steht häufiger ein
mit einem Dativ verbunden:
Dativ; es dominiert die Vorstellung des
Sie lebten sich in dem Dorf gut ein. Die
Ortes (Frage: Wo?):
Großeltern haben sich in dem Altenheim
Eventuelle Maschinenausfälle sind im Ko- nicht eingelebt.
stenvoranschlag einkalkuliert. Bei übertragenem Gebrauch wird ein Ak-
einkehren: Wird das Verb einkehren mit kusativ angeschlossen:
der Präposition in kombiniert, folgt in der In diese Seminarsituation werde ich mich
Regel ein Dativ; es dominiert die Vorstel- nie einleben. I n die Atmosphäre Mar-
lung des Ortes (Frage: Wo?): quezscher Romane kann m a n sich s o
Nach der Parisrundfahrt waren sie im Ritz schön einleben.
eingekehrt. einlenken: I n der konkreten Bedeutung
Der Gebrauch des Akkusativ ist selten: von "einbiegen" w i r d das Perfekt des
Kehren wir in dem französischen Restau- Verbs einlenken mit sein gebildet:
rant oder in der griechischen Taverne ein? Der Demonstrationszug ist soeben in die
Einklang: In der Verbindung mit dem Verb Hauptstraße eingelenkt.
stehen ist standardsprachlich beides kor- Bei übertragenem Gebrauch, z. B. in der
rekt: Bedeutung "von etwas abrücken, Abstand
111 e i n r e i s e n

nehmen" wird das Perfekt mit haben ge- Die Papiere waren i n denn Mantelsaum
bildet: eingenäht.
Er hätte noch lange gestritten, aber sie einordnen: Nach den Formulierungen sich
hat schließlich eingelenkt. einordnen in, unter etc. kann ein Akkusa-
einlernen: Etwas einlernen im Sinne von tiv oder ein Dativ folgen. Der Akkusativ
"einpauken, einprägen durch mechani- folgt, wenn die Vorstellung der Richtung
sches Lernen" kann man sich selbst oder (Frage: Wohin?) dominiert:
jemand anderen: Er ordnet sich in den Schweigemarsch ein.
Erst habe ich mir die Lateinvokabeln ein- Er ordnet sich nur schwer in diesen Mas-
gelernt, dann habe ich sie ihr eingelernt. senbetrieb ein.
Personen des öffentlichen Lebens gehen Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des
oft nur eingelernte Floskeln von sich. Ortes (Frage: Wo?) dominiert:
lehren - lernen Er ordnet sich nur schwer in diesem Mas-
einliefern: D e r Wendung einliefern i n senbetrieb ein.
folgt in der Regel ein Akkusativ, weil die ein paar: Diese feste Wendung in der Be-
Vorstellung der Richtung (Frage: Wohin?) deutung "wenige, einige" wird nie dekliniert:
dominiert: Ein paar hundert Mark reichten für den
Der Verurteilte wurde i n das Gefängnis Anfang. M i t ein paar Helfern wird. der
eingeliefert. Den Verletzten lieferte man in Umzug e i n Kinderspiel. Vo r ein p a a r
die Spezialklinik ein. Rowdys weichst du besser aus.
einmarschieren: D e r Wendung einmar- einpflanzen: Nach d e r Wendung e i n -
schieren in folgt in der Regel ein Akkusa- pflanzen in kann ein Akkusativ oder ein
tiv, w e i l d i e Vorstellung d e r Richtung Dativ folgen. Der Akkusativ folgt, wenn
(Frage: Wohin?) dominiert: die Vorstellung der Richtung (Frage: Wo-
Die Putschisten marschierten i n d i e hin?) dominiert:
Hauptstadt ein. Er hat den Tännling in den Garten einge-
Folgt ein alleinstehender Orts- oder Län- pflanzt.
dername, sieht man dies als Angabe des Soll festgehalten werden, daß man etwas
Ortes an; es folgt ein Dativ (Frage: Wo?): an bestimmter Stelle einpflanzt, folgt ein
Die Alliierten werden i m I r a k einmar- Dativ; die Vorstellung des Ortes (Frage:
schieren. Wo?) dominiert:
Soll die Richtungsvorstellung verdeutlicht Er hat den Tännling im (= in dem) Garten
werden, muß der Name mit Artikel und eingepflanzt.
Attribut versehen werden: Bei übertragener Anwendung schwankt
Die Alliierten werden in den zerbombten der Gebrauch:
Irak einmarschieren. Sie wollen Vernunft in die Hirne oder in
Der Gebrauch der Präposition nach i s t den Hirnen der Menschen einpflanzen.
standardsprachlich falsch: Einräumungssatz: - Konzessivsatz
Sie s i n d n a c h Rußland einmarschiert einreisen: Folgt auf einreisen in ein allein-
(Richtig: Sie sind i n Rußland einmar- stehender Orts- oder Ländername, sieht
schiert). man dies als Angabe des Ortes an; e s
einnähen: Dem Verb einnähen folgt in der folgt ein Dativ (Frage: Wo?):
Regel ein Akkusativ, weil die Vorstellung Die Reisegruppe ist in Kurdistan einge-
der Richtung (Frage: Wohin?) dominiert: reist.
Sie nähten die Papiere i n den Mantel- Soll die Richtungsvorstellung verdeutlicht
saum ein. werden, muh') der Name mit Artikel und
Beim Zustandspassiv i s t der Dativ ge- Attribut versehen oder die Präposition
bräuchlicher: nach eingesetzt werden:
einrichten 1 1 2

Die Reisegruppe ist in das wilde Kurdi- Die Granaten haben in das Nachbarhaus
stan eingereist. Die Reisegruppe ist nach eingeschlagen. D e r Blitz schlägt in den
Kurdistan eingereist. Blitzableiter ein.
Bei Ländernamen mit Artikel verwendet Ist nur eine allgemeine Ortsangabe (Frage:
man die Präposition in mit Akkusativ: Wo?) möglich, folgt ein Dativ:
Die Reisegruppe ist in die Schweiz einge- Die Granaten haben im Nachbarhaus ein-
reist. geschlagen. Der Blitz schlägt im Turm ein.
einrichten: Nach einrichten i n folgt ein In der Regel steht der Akkusativ auch,
Dativ, weil die Vorstellung des Ortes (Fra- wenn einschlagen im Sinne von "einwik-
ge: Wo?) dominiert: keln, einhüllen" gebraucht ist:
Im hellsten Zimmer richtete er sich eine Das Geschenk war in kostbares, handge-
Bibliothek ein. schöpftes Papier eingeschlagen.
eins: Das Numerale und das unbestimmte Das Perfekt wird meist mit haben, selten
Fürwort schreibt man klein: mit sein umschrieben:
Es hat gerade eins geschlagen. Von den Diese Enthüllung hat eingeschlagen oder
Formularen brauche ich noch eins. Eins ist eingeschlagen.
und eins gibt zwei. Laß uns noch eins trin- einschlägig: Dieses Adjektiv darf nicht
ken! Jetzt ist alles eins (= gleichgültig). wie eine Verbform verwendet werden. Es
Das ist eins wie das andere (= dasselbe). kann nur heißen:
Kommen w i r zum Punkt eins der Tages- Ich lese alle einschlägigen Artikel oder Ich
ordnung. lese alle in mein Ressort schlagenden Arti-
Groß schreibt man das Substantiv: kel (Nicht: Ich lese alle in mein Ressort
Er hat in Deutsch eine Eins bekommen. einschlägigen Artikel).
Von sechs Noten viermal die Note Eins ist einschleichen, sich: Nach der Wendung
nicht schlecht. sich einschleichen in folgt der Akkusativ,
einsalzen: Das 2. Partizip dieses Verbs wenn die Vorstellung der Richtung (Frage:
kann eingesalzt und eingesalzen lauten. Wohin?) dominiert:
einschalten: Nach der Wendung sich ein- Der Fuchs hatte sich in den Hühnerstall
schalten in folgt in der Regel ein Akkusa- eingeschlichen.
tiv, weil man dabei die Vorstellung der Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des
Richtung (Frage: Wohin?) hat: Ortes (Frage: Wo?), wo sich der Vorgang
Die Gewerkschaft hat sich in den Konflikt abspielt, dominiert:
eingeschaltet. In einem so gut gesicherten Hühnerstall
Ist nur ein Bereich gemeint, in den man hat sich der Fuchs einschleichen können!
sich einmischt, folgt ein Dativ; die Vor- Das 2. Partizip von sich einschleichen darf
stellung des Ortes (Frage: Wo?) dominiert: nicht beifügend gebraucht werden. Falsch
Die Gewerkschaft hat sich in dieser Affäre ist:
eingeschaltet. Der (sich) in den Hühnerstall eingeschli-
einschlafen: Hier muß ein Dativ folgen, chene Fuchs war schlau.
weil die Gelegenheit oder der Ort ange- einschließen - einschließen, sich: Nach
sprochen ist, nicht die Richtung: der Wendung einschließen in folgt der Ak-
Sie ist über ihrer (Nicht: ihre) Stickerei kusativ, wenn die Vorstellung der Rich-
eingeschlafen. tung (Frage: Wohin?) im Sinne "etwas in
einschlagen: Wird das Verb einschlagen einen Raum bringen und abschließen" do-
mit der Präposition in kombiniert, folgt in miniert:
der Regel ein Akkusativ, da die Vorstel- Er hat die Liebesbriefe in den Safe einge-
lung der Richtung (Frage: Wohin?) domi- schlossen. Über Nacht wurden die Gefan-
niert: genen in ihren Zellen eingeschlossen.
113 einstellen

Dies gilt auch bei übertragener Verwen- einschlummern: Hier muß ein Dativ fol-
dung: gen, weil die Gelegenheit oder der Ort an-
Wir wollen unsere Nächsten in unser Ge- gesprochen ist, nicht die Richtung:
bet einschließen! Das Fräulein ist über ihrer (Nicht: ihre)
Der Dativ steht, wenn der Ort (Frage: Stickerei eingeschlummert.
Wo?), wo sich das Eingeschlossene befin- einschreiben: Nach der Wendung ein-
det, betont wird: schreiben in folgt der Akkusativ, wenn
Er hat die Liebesbriefe i m Safe einge- die Vorstellung der Richtung (Frage: Wo-
schlossen. Der Rundflug ist im Angebots- hin?) dominiert:
preis eingeschlossen. Leporello schrieb ihren Nahren in sein Re-
Diese Fälle sind auch bei der Verwendung gister ein.
des reflexiven Verbs sich einschließen in Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des
möglich und richtig: Ortes (Frage: Wo?), wo sich der Vorgang
Er schloß sich schmollend in das oder im abspielt, dominiert, z. B. beim Zustands-
(= in dem) Schlafzimmer ein. passiv:
einschließlich: Die Präposition kann den Don Giovannis Eroberungen sind im (= in
Genitiv oder den Dativ nach sich ziehen. dem) Leporelloregister eingeschrieben.
Der Genitiv folgt, wenn der Fall des nach- einsetzen: Wird das Verb einsehen mit
folgenden Substantivs deutlich ist und bei der Präposition in kombiniert, folgt in der
Länder- und Ortsbezeichnungen: Regel ein Akkusativ, wenn die Vorstellung
einschließlich des Portos; einschließlich der Richtung (Frage: Wohin?) dominiert:
Münchens. Er setzte ein weiteres Steinehen i n das
Ein alleinstehendes, stark gebeugtes Sub- Mosaik ein.
stantiv - auch Namen und substantivierte Ist ein größerer Bereich genannt oder die
Infinitive gehören hierher - bleibt nach der Ortsangabe (Frage: Wo?), wo jmd. oder
Präposition in der Einzahl in der Regel un- etwas eingesetzt wird gemeint, folgt ein
gebeugt: Dativ:
einschließlich Porto; einschließlich Iris. Der junge Reporter wurde im Krisenge-
Ist im Plural der Genitiv undeutlich, kann biet eingesetzt.
man den Dativ verwenden: In Kombination mit der Präposition _wi-
einschließlich Büchern und Stiften (Statt: schen sind beide Fälle möglich:
einschließlich Bücher und Stifte). Zwischen dem oder den Baum und dem
einschließlich - zuzüglich: einschließlich oder den Strauch könnte man noch etwas
bedeutet, daß etwas enthalten ist, während einsetzen.
bei zuzüglich etwas hinzukommt: einsperren: - * einschließen
Die Rechnung beträgt 100 DM einschließ- einst: - dereinst(ig) - einst(ig)
lich Mehrwertsteuer (= die Mehrwertsteu- einstellen: Bei dem Verb einstellen i n
er ist enthalten). D i e Rechnung beträgt steht ein Akkusativ, wenn die Vorstel-
100 DM zuzüglich Mehrwertsteuer (= die- lung der Richtung (Frage: Wohin?) domi-
se kommt noch zum Rechnungsbetrag niert:
hinzu). Wir konnten die Möbel in einen Schuppen
Allerdings sind Sätze möglich, in denen einstellen.
beide Wörter synonymisch füreinander Es folgt ein Dativ, wenn die Vorstellung
stehen können: des Ortes (Frage: Wo?), dominiert:
Er forderte die Rückerstattung seiner Aus- Wir konnten die Möbel in einem Schuppen
lagen einschließlich oder zuzüglich Über- einstellen. Wir haben ein neues Lehrmäd-
nachtungskosten (= er fordert beides: die chen in unserem (Selten: unseren) Laden
Auslagen und die Übernachtungskosten). eingestellt.
einst(ig) 1 1 4

einst(ig) - dereinst(ig): - dereinst(ig) - Leporello trug ihren Namen in sein Regi-


einst(ig) ster ein.
einstufen: Bei dem Verb einstufen in steht Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des
ein Akkusativ, wenn die Vorstellung der Ortes (Frage: Wo?), wo sich der Vorgang
Richtung (Frage: Wohin?) dominiert: abspielt, dominiert, z. B. beim Zustands-
Bei der Musterung wurde er in den nied- passiv:
rigsten Tauglichkeitsgrad eingestuft. Don Giovannis Eroberungen sind im (= in
Es folgt ein Dativ, wenn die Vorstellung dem) Leporelloregister eingetragen.
des Ortes (Frage: Wo?), dominiert: einverleiben: Dieses Verb kann in fester
Er ist in einer anderen Kategorie einge- und unfester Form vorkommen:
stuft als ich. Er verleibte sich das Brathuhn ein. Er ein-
einteilen: N a c h dem Verb einteilen i n verleibte sich das Brathuhn.
folgt nur ein Akkusativ: Einwand - Einwendung: Diese beiden
Das Theaterstück ist in drei lange und ei- Substantive können füreinander stehen, je-
nen kurzen Akt eingeteilt. doch drückt die Einwendung noch eher
einträchtig - einträglich: Das Adjektiv den Vorgang des Einwendens aus:
einträchtig, das o f t auch adverbial ge- Dazu machte er folgenden Einwand oder
braucht wird, bezeichnet den Zustand ei- folgende Einwendung.
ner Übereinstimmung, eines Gleichklangs
einwandern: Folgt auf einwandern in ein
bzgl. Denken, Handeln o d e r Neigung
alleinstehender Orts- oder Ländername,
zweier oder mehr Menschen:
sieht man dies als Angabe des Ortes an;
Das Liebespaar spazierte einträchtig es folgt ein Dativ (Frage: Wo?):
durch den Park. Die einträchtigen Freun-
Der Onkel war nach dem Krieg in Austra-
de hatten nie Streit.
lien eingewandert.
Schlägt etwas zu Gewinn oder Vorteil aus,
Soll die Richtungsvorstellung verdeutlicht
"lohnt es sich", nennt man dies einträg-
werden, muß der Name mit Artikel und
lich.
Attribut versehen oder d i e Präposition
Das w a r ein einträgliches Geschäft für
nach eingesetzt werden:
den Händler. Die Mineralölsteuer ist eine
einträgliche Angelegenheit für den Staat. Er möchte i n das schöne Griechenland
einwandern. E r möchte nach Griechen-
Eintrag - Eintragung: Das Substantiv der
land einwandern.
Eintrag wird in der Regel in der Bedeu-
tung "schriftliche Notiz, Bemerkung" ver- Bei Ländernamen mit Artikel verwendet
wendet: man die Präposition in mit Akkusativ:
Der Autor hat in seinem Manuskript noch Der Cowboy möchte in die USA einwan-
einen Eintrag vorgenommen. dern.
Dagegen benennt das Substantiv die Ein- einweihen: Nach einweihen steht heute in
tragung sowohl "den Vorgang des Eintra- der Regel ein Akkusativ, der Dativ gilt als
gens" als auch die Notiz selbst: veraltet:
Die Eintragung der Noten in den Klassen- Der Knabe wurde in das Geheimnis des
spiegel muß die Lehrerin selbst ausführen. Kultes eingeweiht (Veraltet: D e r Knabe
Der Autor hat in seinem Manuskript noch wurde in dem Geheimnis des Kultes einge-
eine Eintragung vorgenommen. weiht).
eintragen: Nach der Wendung eintragen ein wenig: Ein wenig im Sinne von "et-
in folgt der Akkusativ, wenn die Vorstel- was" kann dekliniert werden, wenn es al-
lung der Richtung (Frage: Wohin?) domi- lein steht; in Kombination mit einem Sub-
niert: stantiv bleibt es ungebeugt:
115 einzig

Zu dieser Tat möchte er auch ein weniges Die franzos•isc'hen Soldaten waren i m
beitragen. M i t ein wenig Nachgiebigkeit Ruhrgebiet ein,çezoger▶.
hätte man viel mehr erreicht. Soll die Richtungsvorstellung verdeutlicht
einwickeln:—p einschlagen werden, muß der Name mit Artikel und
Einzelbuchstaben: Werden Einzelbuch- Attribut versehen werden:
staben substantiviert gebraucht, haben sie Die französischen Soldaten waren in das
sächliches Geschlecht: industriell wichtige Ruhrgebiet eingezo-
Diese Devise war das A und O des Unter- gen.
nehmens. Diese Behauptungen sind von A Der Gebrauch der Präposition nach ist
bis Z gelogen. Der Kandidat will seinen standardsprachlich falsch:
Wählern ein X für ein U vormachen. Sie sind nach Rußland eingezogen (Rich-
Im Genitiv Singular und im Plural darf tig: Sie sind in Rußland eingezogen).
kein -s angehängt werden, es heißt kor- Einziehung - Einzug: Das Substantiv die
rekt: Einziehung wird in der Bedeutung "jmdn.
des H, des X; die I, die Z (Nicht: des Hs, oder etwas einziehen" verwendet. Das
des Xs; die Is, die Zs). Substantiv der Einzug hat die Bedeutung
einzeln: Wi e andere, jeder, keiner etc. "Einmarsch, in einen Ort hereinkommen":
wird auch einzeln klein geschrieben, auch Die Einziehung von Auskünften gehört zu
wenn ein Artikel davor steht: ihrer Aufgabe. Der Einzug der Nationali-
der, die, das einzelne; jeder einzelne,- im sten ins Parlament ist ein erschreckendes
einzelnen; zu sehr ins einzelne gehen; al- Faktum. Nach einem Absatz ist die erste
Zeile mit einem Einzug zu schreiben.
les einzelne.
Eine Ausnahme ist der Einzug im Sinne
Groß schreibt man das substantivierte Ad-
von "einkassieren":
jektiv nur in den Wendungen:
Der vierteljährliche Einzug der Mitglieds-
vom Einzelnen ins Allgemeine kommen;
beiträge.
vom Einzelnen ins Ganze; vorn Einzelnen
einzig: Wie andere, jeder, keiner; einzeln
zur Gesamtheit schreiten.
etc. wird auch einzig klein geschrieben,
Der Begriff hat dabei die Bedeutung von
auch wenn ein Artikel davor steht:
"Einzelheit, Singularität". der; die, das einzige; das ist einzig in der
Heute wird einzeln als Adjektiv und nicht Art; kein einziges; sie als einzige.
als unbestimmtes Pronomen angesehen, so Eine der seltenen Substantivierungen, die
daß ein nachfolgendes Adjektiv parallel man groß schreibt wäre:
dekliniert wird: Er (sie, es) ist unser(-e) Einziger (Einzige,
das einzelne gekaufte Produkt; einzelner Einziges).
Politiker; einzelnes gebrauchtes Auto. Wird einzig in seiner ursprünglichen Be-
Einzelteil: Das Substantiv hat im Gegen- deutung "nur einmal existent" verwendet,
satz z u Teil sächliches Geschlecht, es darf es nicht gesteigert werden:
heißt: das Einzelteil. Im Seminar habe ich als einzige kein Refe-
einziehen: D e r Wendung einziehen i n rat gehalten (Nicht: ...ich als einzigste
folgt in der Regel ein Akkusativ, weil die kein Referat gehalten).
Vorstellung der Richtung (Frage: Wohin?) Wird es in übertragener Bedeutung "her-
dominiert: vorragend, ausgezeichnet, besonders" ver-
Die Putschisten zogen i n die Hauptstadt wendet, darf einzig - aber nur als Aus-
ein. druck besonderen Überschwanges - ge-
Folgt ein alleinstehender Orts- oder Län- steigert werden:
dername, sieht man dies als Angabe des Meine Liebste, Einzigste, Beste Margari-
Ortes an; es folgt ein Dativ (Frage: Wo?): ta!
Einzug 1 1 6

Einzug - Einziehung: - Einziehung - Ein- Ekelhaft wird wie "widerlich, widerwärtig,


zug abscheulich, scheußlich" gebraucht und
eisern: Das Adjektiv als konkrete Stoffbe- drückt d i e persönliche Ablehnung des
zeichnung wird nicht gesteigert: Sprechers/Schreibers aus:
Der eiserne Nagel stak im Fuß. Manchmal können Kinder einfach ekel-
Bei übertragenem Gebrauch ist eine Stei- haft sein.
gerung möglich: Das Adjektiv ekelerregend bezieht sich
Mit eisernster Ausdauer schaffte sie das auf konkret Faßbares, Äußeres und be-
Pensum. zeichnet das Hervorrufen von Gefühlen
eislaufen: Das Verb eislaufen wird als un- des Ekels oder der Übelkeit:
feste Zusammensetzung verwendet: Die Luft im Zug war heute wieder ekeler-
Sie lief eis, du liefst eis, da hin ich auch regend.
eisgelaufen. Wir haben uns getroffen, um Ekstase, die: [griech. ékstasis gleichbed.]
eis:ulaufen. religiöse Verzückung, rauschhafter Z u -
stand, in dem der Mensch (Ekstatiker) der
eitel: Wird eitel dekliniert oder gesteigert,
entfällt das e der Endsilbe: Kontrolle des normalen Bewußtseins ent-
zogen ist.
Das war das eitle Wort des eitelsten Man-
Elefant: Dieses Substantiv wird schwach
nes.
gebeugt und hat deshalb außer im Nomi-
Eiweiß: -4 Eigelb
nativ Singular die Endung -en:
Ekel: Zu unterscheiden ist das männliche
der Elefant, des Elefanten, dem Elefanten,
Substantiv der Ekel m i t der Bedeutung
den Elefanten, die Elefanten. (Nicht: des
"großer Widerwille" vom sächlichen Sub-
Elefants, dem, den Elefant).
stantiv der Umgangssprache das Ekel in
Elixier, das: [mlat. elixirium gleichbed.]
der Bedeutung "widerlicher Mensch", das
Heiltrank, Zaubertrank, Verjüngungsmit-
die Pluralform die Ekel (Nicht: die Ekels)
tel
bildet.
Elle: In der gehobenen Sprache kann das
ekeln: Steht das Verb i n unpersönlicher
Gemessene im Genitiv stehen:
Konstruktion, kann die Person im Akkusa-
drei Ellen Tuch (Nicht: Tuchs); drei Ellen
tiv oder im Dativ folgen:
indischer Stoff (geh.: drei Ellen indischen
Dabei ekelt mich oder mir. Stoffes); m i t drei Ellen indischem Stoff
In transitiver oder reflexiver Verwendung (geh.: mit drei Ellen indischen Stoffes).
ist nur der Akkusativ korrekt: Email - Emaille: Das Substantiv Email hat
Das Fleisch ekelt mich (Nicht: mir). Ich sächliches Geschlecht und sowohl im Ge-
ekele mich (Nicht: mir) l'or dem Fleisch. nitiv Singular als auch im Plural ein -s als
Ekklektizismus, der: [griech. eklektikôs Endung: d a s Email, d e s Emails, d i e
gleichbed.] Emails.
Arbeitsweise, bei der Ideen anderer über- Das Substantiv Emaille hat weibliches Ge-
nommen oder zu einem System neu for- schlecht, ist im Singular endungslos und
miert werden. Wird abwertend für eine un- hat im Plural ein -n als Endung: die Email-
schöpferische, nicht originelle Arbeitswei- le, des Emaille, die Emaillen.
se gebraucht. Embryo: Dieses Substantiv h a t i n d e r
eklig - ekelhaft - ekelerregend: Erregt je- Standardsprache männliches Geschlecht,
mand oder etwas Ekel, wirkt jemand oder im süddeutschen Sprachraum ist auch der
etwas abstößig, nennt man es bzw. den sächliche Artikel gebräuchlich: der Em-
Betreffenden eklig: bryo, das Embryo. Es sind zwei Pluralfor-
Der schmutzige Geselle sieht ziemlich men korrekt: die Embryos und die Em-
eklig aus. bryonen.
117 E n g e l

empfähle - empfehle: Die konjunktivischeEmphase, die: (franz. emphase gleich-


Form empfehle (Konjunktiv I von emp- bed.I
fehlen) wird vor allem in der indirekten Eindringlichkeit, Nachdrücklichkeit.
Rede gebraucht: Enfant terrible, das: Ifranz. entant terrible
Sie fragte den Dozenten, welches Buch er gleichbed. ]
empfehle. Jemand, der seine Umgehung durch sein
Die konjunktivische Form empfähle (Kon- Verhalten oder seine Äußerungen schok-
junktiv I I ) verwendet man in indirekter kiert und in Verlegenheit bringt.
Rede, im Konditionalsatz und im Wunsch- eng: Das Adjektiv eng schreibt man klein,
satz: auch wenn ihm ein Artikel vorausgeht,
Sie würde es sofort lesen, wenn er es emp- die Kombination aber für ein einfaches
fähle. Adjektiv steht:
empfehlen: Nach der Wendung sich emp- Sie bewohnte ein enges Zimmer. Die Kin-
fehlen als können der Nominativ und der der sind auf das engste (= sehr eng) be-
Akkusativ stehen. Meist ist heute der No- .freundet.
minativ gebräuchlich: Das substantivierte Adjektiv schreibt man
Vor den Wahlen empfehlen sich gar viele groß:
als volkstümliche Politiker, mancher gar Alles Enge konnte sie nicht ausstehen.
als denkender Kopf Das Adjektiv eng schreibt man mit einem
Selten: nachfolgenden 2 . Partizip zusammen,
wenn die Kombination in adjektivischem
Mancher empfahl s i c h a l s denkenden
Sinn verwendet wird; nur eng ist betont:
Kopf.
Dieser Mensch hat einen engbegrenzten
Der Imperativ lautet hier empfiehl!, nicht
Horizont. Enggegürtete Kleider werden
empfehle! Als Konjunktiv II sind empföhle
u'ieder modern.
und empfähle korrekt.
Getrennt schreibt man, wenn die Vorstel-
empfinden: Nach der Wendung sich emp- lung des Tuns dominiert; beide Wörter
finden als können der Nominativ und der
sind betont:
Akkusativ stehen. Meist ist heute der No-
Das eng gegürtete Kleid war ihr unhe-
minativ gebräuchlich:
quem.
Philip Marlow empfand sich als leidlich En der Satzaussage werden beide Wörter
guter Detektiv. immer getrennt geschrieben:
Selten: Sein Horizont war eng begrenzt.
Philip Marlow empfand sich als leidlich Engagement, das: [franz. engagement
guten Detektiv. gleichhed.1
Die Anschlußpartikel als darf nie wegge- Bindung an eine Sache oder eine Person,
lassen werden. ideologische Verbundenheit m i t etwas,
empfindlich - empfindsam: empfindlich persönlicher Einsatz; besonders h e i
kann sich auf Dinge und Personen bezie- Künstlern eine Anstellung oder Stellung:
hen und bedeutet sowohl "spürbare, be- Aufforderung zum Tanz.
sonders unangenehme Empfindung verur- Engel- - Engels-: Komposita mit dem de-
sachend" a l s auch "leicht verletzbar, terminierenden Substantiv Engel bilden
leicht reizbar sein". In der Regel nur auf folgende Gruppen. Ohne Fugen-s werden
Personen bezogen wird empfindsam und gebildet:
bedeutet soviel wie "einfühlsam, sensi- Engelchor, Engelschar; Engelmacher, En-
bel": gelwurz, engelschön, engelhaft, engelrein,
Ein empfindsamer Mensch merkt, w i e engelsüß.
empfindlich sein Gegenüber ist. Mit Fugen-s werden gebildet:
englisch 1 1 8

Engelsgewand, Engelsmiene, Engelshaar, sich erdreisten, sich nicht schämen" ver-


Engelsgeduld, Engelsburg, Engelszun- wendet:
gen. Er entblödete sich nicht, von Ehre und
Beides ist möglich bei: Mannheit zu schwätzen. ...der sich nicht
Engel(s)flügel, Engel(s)kopf Engel(s)stim- entblödet, den Vorteil seiner Geburt ...
me, engel(s)gleich, engel(s)gut. auszunutzen. (Klaus Mann)
englisch: Das Adjektiv englisch schreibt Entertainer, der: [engl. entertainer gleich-
man klein; als Bestandteil v o n Namen bed.]
schreibt man das Adjektiv groß: Unterhalter.
Er tanzte mit einem englischen Mädchen entgegen: Diese einen Dativ fordernde
einen englischen Walzer in einem Park, Präposition steht gewöhnlich v o r dem
der im Stil eines englischen Gartens des Substantiv, eine Nachstellung ist korrekt
18. Jahrhunderts angelegt war. Er traf die aber selten:
Englischen Fräulein (= ein Nonnenorden)
Der Soldat soll entgegen seinem Wunsch
im Englischen Garten (= ein Park in Mün-
zu überleben handeln. Entgegen meiner
chen).
Absicht war das geschehen (Selten: Mei-
englischsprachig - englischsprachlich: ner Absicht entgegen war das geschehen).
- deutschsprachig - deutschsprachlich
Entgelt: I n der Standardsprache hat sich
en masse: [franz. en masse "in Masse"]
heute für dieses Substantiv der sächliche
in großer Menge, massenhaft. Artikel durchgesetzt, es heißt: das Entgelt.
en passant: [franz passer "vorbeige- Komposita m i t d e m determinierenden
hen"] Substantiv Entgelt können mit oder ohne
im Vorübergehen; beiläufig, nebenbei. Fugen-s gebildet werden:
Ensemble, das: [franz. ensemble gleich- Entgelt(s)leistung, Entgelt(s)forderung
bed.] etc.
Eine zusammengehörende, aufeinander enthalten: Eine v o m reflexiv u n d ver-
abgestimmte Gruppe von Künstlern; neint gebrauchten Verb enthalten abhängi-
Kleine Besetzung i n d e r Instrumental- ge Infinitivgruppe darf nicht mehr negiert
oder U-Musik; Szene mit mehreren Solo- werden:
stimmen oder von Solo und Chor; aufein-
Er konnte sich nicht enthalten, das Kind
ander abgestimmte Kleidungsstücke,
zu ärgern (Nicht: Er konnte sich nicht ent-
Kleid mit Jacke oder Mantel etc.; künstle-
halten, das Kind nicht zu ärgern).
rische Gruppierung städtischer Bauten.
enthalten - beinhalten: - beinhalten
entbehren: Das Verb entbehren fordert e i -
nen Akkusativ, wenn es i m Sinne von entheben: Dieses Verb wird mit dem Ak-
"verzichten a u f etwas oder jmdn." ge- kusativ der Person und dem Genitiv der
braucht wird: Sache verbunden:
Heutzutage müssen viele Menschen sogar Man hatte den Professor seines Lehrauf-
das Notwendigste entbehren. Seinen Com- trages enthoben.
puter kann er nicht entbehren. entladen, sich: Wird die Wendung sich
In der Bedeutung "ohne etwas sein" folgt entladen über in seiner ursprünglichen Be-
ein Genitiv: deutung verwendet, schließt man einen
Seine Politik entbehrt jeder Seriosität. Er Dativ an:
entbehrt jeder Glaubwürdigkeit. Das Unwetter entlud sich über dem Gebir-
entblöden: I m heutigen Sprachgebrauch ge.
wird das Verb entblöden nur mehr reflexiv Bei übertragenem Gebrauch kann der Da-
und verneint im Sinne von "sich erfrechen, tiv und der Akkusativ stehen:
119 er oder ich

Der Zorn des Patriarchen entlud sich über entschuldigen, sich: Nach diesem reflexi-
die Familienmitglieder oder über den Fa- ven Verb kann mit den Präpositionen we-
milienmitgliedern. gen oder für angeschlossen werden:
Nach der Wendung sich entladen auf folgt Er hat sich wegen der üblen Nachrede
immer ein Akkusativ: oder für die üble Nw hrede e'ntschuldig't.
Das Unwetter entlud sich auf die Berge. entsenden: Vergangenheit und 2. Partizip
Nach der Wendung sich entladen in folgt des Verbs entsenden lauten entweder:
immer ein Dativ: entsendete, entsendet oder: entsandte. ent-
Strapazen und Angst entluden sich in hem- sandt:
mungslosem Weinen. Jede Gruppierung entsandte oder entsen-
entlang: Steht die Präposition entlang vor dete einen Redner in die Versammlung.
dem Substantiv, wird sie in der Regel mit Man hat ihn als Diplomaten in den Kongo
einem Dativ, seltener mit einem Genitiv entsendet oder entsandt.
verbunden: entsprechen: Das 1. Partizip des Verbs
Er blickte auf die Blumen. die entlang dem entsprechen kann wie eine Präposition mit
Zaun oder entlang des Zaunes wuchsen. Dativ gebraucht werden:
Steht die Präposition nach dem Substantiv, Er- hat ihren Bedingungen entsprechend
wird sie in der Regel mit einem Akkusativ, agiert. Entsprechend unserer Abmachung
seltener mit einem Dativ verbunden: wurde dies durchgesetzt.
Den Zaun entlang wuchsen Blumen. E r entweder - oder: Ein Komma wird ge-
sah der die Straße entlang schlendernden setzt, wenn entweder - oder ganze Sätze
Frau lange nach. verbindet; bei der Verbindung von Satztei-
entnehmen: Das Verb entnehmen kann mit len wird kein Komma gesetzt:
einem Dativobjekt oder einem Prä- posi- Entweder sind sie mit dem Auto gefah-
tionalobjekt verbunden werden: ren, oder sie haben den Zug genommen.
Sie entnahm seiner Gestik oder aus seiner Entweder fahren sie mit dem Auto oder
Gestik die wahre Absicht. Diese Informa- mit dem Zug.
tion wurde einem geheimen Dossier oder Bei entweder-oder-Sätzen, die zwei oder
aus einem geheimen Dossier entnommen. mehrere Subjekte miteinander verbinden,
Entree, das: [franz. entrée gleichbed.] steht das Verb im Singular und richtet sich
Eintrittsgeld; Eingang, Eintritt; Vorzim- nach dem zunächststehenden Subjekt:
mer, Eingangssaal; Vorspeise oder Zwi- Entweder Brigitte o d e r D i e t e r k a n n
schengericht; Eröffnungsmusik bei einem (Nicht: können) besser skifahren. Entwe-
Ballett; Ouverture. der sie oder ich hin (Nicht: ist) langsamer.
entscheiden: Sich entscheiden kann sich Enzyklopädie, die: [franz. encyclopédie
auf Personen, Dinge und Handlungen be- gleichbed.]
ziehen. Nach entscheiden folgt die Präpo- Eine übersichtliche und umfassende Dar-
sition für , nie die Präposition zu: stellung des gesamten menschlichen Wis-
Er entschied sich für ein Auto anstelle ei- sensstoffes aller Disziplinen oder eines
nes Fahrrads (Nicht: ...zu einem Auto an- Fachgebietes in alphabetischer oder ande-
stelle...). rer systematischer Anordnung.
entschließen: Dieses Verb kann nur auf er oder ich: Besteht das Satzsubjekt aus
Handlungen oder etwas, was Handlungen mehreren Teilen, die mit ausschließenden
ausdrückt bezogen werden. Nach ent- Konjunktionen verbunden sind und in der
schließen folgt die Präposition zu: Person nicht übereinstimmen, richtet sich
Er hat sich zum Kauf eines Wagens ent- das Verb nach der nächststehenden Person
schlossen. des Subjekts:
er und du 1 2 0

Er oder ich habe geschlafen (Nicht: E r Er und ihr habt euch nach den Flugplänen
oder ich hat geschlafen). erkundigt (Nicht: E r und ihr haben sich
er und du: Besteht das Satzsubjekt aus nach den Flugplänen erkundigt).
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden Möglich ist auch der Einschub eines plu-
Konjunktionen verbunden sind und in der ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen- Er und ihr, ihr habt euch nach den Flug-
de Regel: Wird im Subjektteil eine zweite plänen erkundigt.
Person, du oder- ihr, mit einer dritten Per- er und wir: Besteht das Satzsubjekt aus
son, er oder sie verbunden, kann das Ge- mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
samtsubjekt durch ihr- ersetzt werden, das Konjunktionen verbunden sind und in der
Verb (und Pronomen) stehen in der zwei- Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
ten Person Plural: de Regel: Wird im Subjekt teil eine erste
Er und du habt euch nach den Flugplänen Person genannt, ich oder wir, kann das
erkundigt (Nicht: E r und du haben sich Gesamtsubjekt durch w i r ersetzt werden,
nach den Flugplänen erkundigt). das Verb (und Pronomen) stehen in der er-
Möglich ist auch der Einschub eines plu- sten Person Plural:
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung: Er und wir haben uns über die Überra-
schung sehr gefreut (Nicht: E r und wir
Er und du, ihr habt euch nach den Flug-
haben sich über die Überraschung sehr
plänen erkundigt.
gefreut).
er und ich: Besteht das Satzsubjekt aus
Möglich ist auch der Einschub eines plu-
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
Konjunktionen verbunden sind u n d i n
Er und wir, wir haben uns über die Über-
der Person nicht übereinstimmen, gilt fol-
raschung sehr gefreut.
gende Regel: Wird im Subjektteil eine er-
erachten - Erachten: Das Verb kann die
ste Person genannt, ich oder wir, kann das
Präposition als und für nach sich ziehen:
Gesamtsubjekt durch w i r ersetzt werden,
Ich erachte dies als bzw. für wichtig. E r
das Verb (und Pronomen) stehen in der er-
erachtete die Bemerkung als Beleidigung
sten Person Plural:
bzw. für eine Beleidigung.
Er und ich haben uns über die Überra- Als substantivische Wendungen sind kor-
schung sehr gefreut (Nicht: Er und ich ha- rekt:
ben sich über die Überraschung sehr ge- Meines Erachtens ist das korrekt. Nach
freut). meinem Erachten ist das korrekt. Meinem
Möglich i s t auch d e r Einschub eines Erachten nach ist das korrekt.
pluralischen Pronomens zur Verdeutli- Falsch ist die Kombination:
chung: Meines Erachtens nach...
Er und ich, wir haben uns über die Über- erbarmen, sich: Dieses Verb hat entwe-
raschung sehr gefreut. der ein Genitivobjekt bei sich, oder es
er und ihr: Besteht das Satzsubjekt aus wird ein Präpositionalobjekt mit der Prä-
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden position über angeschlossen:
Konjunktionen verbunden sind und in der Man erbarmte sich der hilflosen Kriegsop-
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen- fer nicht. Man erbarmte sich über die hilf-
de Regel: Wird im Subjektteil eine zweite losen Kriegsopfer nicht.
Person, du oder ihr, mit einer dritten Per- Erd- - Erden-: Komposita mit dem deter-
son, er oder sie verbunden, kann das Ge- minierenden Substantiv Erd- haben kein
samtsubjekt durch ihr ersetzt werden, das Fugenzeichen oder ein -en als Bindeglied:
Verb (und Pronomen) stehen in der zwei- Erdenrund, Erdenglück, Erdenbürger etc.
ten Person Plural: Kein Fugenzeichen haben:
121 e r k e n n t l i c h

Erdapfel, Erdarbeiten, Erdball, Erdbe- Sie ergeben sich in das Schicksal (Nicht:
ben, Erdbeere, Erdboden, Erdgeschichte, ... in dem Schicksal).
Erdgas, Erdnuß, Erdreich, erdbraun etc. ergiebig: - ausgiebig
erfahren: In der Kombination mit einem erhaben: Wird das reflexive Verb mit der
Substantiv wird dieses Verb anstelle eines Präposition über kombiniert, folgt danach
einfachen Verbes i m Passiv verwendet. ein Akkusativ, kein Dativ:
Diese schwerfällige u n d umständliche Kein Mensch ist über jede Anfi'chtung er-
Konstruktion sollte vermieden werden: haben (Nicht: ... über jeder Anfechtung er-
Dieses Gesuch hat eine Ablehnung e▶fah- haben).
ren (Besser: ... ist abgelehnt worden). Die erhängen: In der Regel wird das Verb re-
Tagesordnung hat keine Veränderung er- flexiv gebraucht:
fahren (Besser: ... blieb unverändert oder Sie hat sich mit einem Kabel erhängt.
... ist nicht verändert worden). Die Verben hängen oder henken verwen-
erfolgen: In der Kombination mit einem det man, wenn Subjekt und Objekt ver-
Substantiv wird dieses Verb anstelle eines schieden sind:
einfachen Verbes i m Passiv verwendet. Die ehrbaren Bürger wollten den Pferde-
Diese schwerfällige u n d umständliche dieb ohne Gerichtsverhandlung hängen.
Konstruktion sollte vermieden werden: Sie haben ihn gehenkt.
Sobald der Befehl erfolgt ist, schießen sie Transitiv und reflexiv ist das Verb aufhän-
(Besser: Sobald es befohlen wird,... ). Die gen verwendbar:
Ziehung der Lottozahlen erfolgt am Sams- Sie wollten den Pferdedieb aufhängen. Er
tagabend (Besser: Die Lottozahlen werden hatte sich schon erhängt.
am Samstagabend gezogen ). erinnern: Standardsprachlich korrekt ist
erfordern - fordern: Während das Verb er- erinnern plus Präpositionalobjekt oder in
fordern "bedürfen, notwendig sein" be- der gehobenen Sprache mit dem Genitiv:
deutet, meint das Verb fordern "etwas ver- Ich erinnere mich an den Namen. Ich erin-
langen": nere mich des Namens.
Diese Arbeit erfordert viel Ausdauer. Der Regional begrenzt kann auch der Akku-
sativ folgen. So heißt es beispielsweise in
Krieg fordert viele Opfer (Nicht: D e r
Norddeutschland umgangssprachlich:
Krieg erfordert viele Opfer).
Ich erinnere den Namen.
erfreuen, sich: Die Wendung sich erfreu-
erkennbar - erkenntlich: Während das
en mit folgendem Genitiv bedeutet "etwas
Wort erkennbar "wahrnehmbar" bedeu-
genießen":
tet, wird erkenntlich im Sinne von "dank-
Er erfreute sich bester Gesundheit und ei-
bar sein" gebraucht:
ner netten Frau.
Die gut getarnte Kaserne war von weitem
Die Wendung sich erfreuen mit einem fol- kaum erkennbar: E r zeigte sich für ihre
gendem Präpositionalobjekt mit an bedeu- Hilfe erkenntlich.
tet "an etwas Freude haben": erkennen: Das auf dieses Verb folgende
Er erfreute sich an einem schönen Roman. Substantiv steht heute in der Regel im No-
ergeben: Wird ergeben gebeugt oder ge- minativ; der auch mögliche Akkusativ ist
steigert, bleibt das e der Endsilbe in der veraltet:
Regel erhalten: Er gab sich als ihr Vater zu erkennen. Er
Der sehr ergebene Verehrer der Dame gab sich als ihren Vater zu erkennen.
wartete. erkenntlich - kenntlich: Da erkenntlich
ergeben, sich: Wird das reflexive Verb heute nicht mehr in der Bedeutung "zu se-
mit der Präposition in kombiniert, folgt hen, für das Auge wahrnehmbar" verwen-
danach ein Akkusativ, kein Dativ: det wird, können diese beiden Wörter
erklären 1 2 2

nicht synonymisch füreinander gebraucht - * auf Grund - durch - infolge - zufolge -


werden: wegen - von - vor
Bei diesem Quiz sollten sie a n ihren erschallen: Das Verb erschallen wird so-
Handbewegungen kenntlich (Nicht: e r - wohl regelmäßig als auch unregelmäßig
kenntlich) sein. gebeugt. Es heißt: erschallte oder erscholl,
erklären, sich: Nach der Wendung sich er- erschallt oder erschollen.
klären als folgt in der Regel ein Nomina- erschrecken: Regelmäßig konjugiert wird
tiv, da es auf das Subjekt bezogen wird. das transitiv gebrauchte Verb erschrecken:
Der Akkusativ kommt selten vor: erschreckte, erschreckt. Intransitives er-
Er erklärte sich als aggressiver Nichtstuer schrecken wird unregelmäßig gebeugt: er-
(Selten: ...als aggressiven Nichtstuer). schrak, erschrocken:
Ermessen: Nur die Wendung nach mei- Die erste Eisenbahn erschreckte die Men-
nem (deinem, ihrem, unserem etc.) Ermes- schen. Die Menschen erschraken beim An-
sen ist korrekt. blick der ersten Eisenbahn. D e r Verfall
Falsch sind die Wendungen: meines Er- des Großvaters hat mich erschreckt. Ich
messens; meines Ermessens nach. hin über seinen Verfall erschrocken.
Erneu(e)rin: Die weibliche Entsprechung erste: Das Zahlwort wird klein, seine Sub-
zum männlichen Erneu(e)rer heißt: E r - stantivierung groß geschrieben:
neu(e)rin. Im Wettlauf war er der erste. Der dritte
ernst: W i r d ernst als Adjektiv benützt, Befragte w a r schon dagegen. Fürs erste
schreibt man klein: (= vorerst) war er zufrieden. E r ist der
Die Lage im Nahen Osten ist ernst. E r Erste im Wettlauf Der Erste (= des Mo-
wurde nie ernst genommen. Das wird eine nats) ist ein Sonntag.
ernste Angelegenheit. In Namen w i r d das Zahlwort ebenfalls
Als Substantiv wird ernst wie in folgen- groß geschrieben:
den Wendungen groß geschrieben: Ludwig der Dritte; der Erste Mai; der Er-
Diesmal ist es mir Ernst; im Ernst; Ernst ste Weltkrieg.
machen; es wird jetzt Ernst. —>Numerale
Wenn ernst plus ein 2. Partizip adjekti- erste Steigerungsstufe: -3 Komparativ
visch verwendet wird, schreibt man zu- erste Vergangenheit: Präteritum
sammen; die Betonung liegt auf dem er- erste Zukunft: --> Futur I
sten Teil der Verbindung: ersterer - letzterer: Diese Fügung kann
Es waren ernstgemeinte Ratschläge, die er nur noch auf zwei näher oder ferner lie-
mir gab. gende Dinge oder Personen bezogen wer-
Getrennt schreibt m a n diese Fügung, den, und zwar im Sinne von "dieser-jener,
wenn die Vorstellung der Tätigkeit über- der eine-der andere":
wiegt; beide Wörter sind betont: Er besaß einen Porsche und einen Tra-
Es waren ernst gemeinte Ratschläge. bant. Ersteren (jenen) benutzte e r f ü r
Diese Ratschläge, die er mir gab, waren Fahrten mit der Freundin, letzteren (die-
ernst gemeint. sen) für Fahrten mit der Ehefrau.
Folgt nach dem Adjektiv ernst ein Verb, Handelt es sich um mehr als zwei Dinge
schreibt man immer getrennt: oder Personen, kann diese Fügung nicht
Diese Ratschläge werde ich ernst nehmen. verwendet werden. Auch in reinen Auf-
erretten: Das Verb erretten kann mit den zählungen ohne Gegensätzlichkeiten i s t
Präpositionen v o n oder v o r verbunden der Gebrauch nicht korrekt.
werden: Letzterer kann auch nicht anstatt "dieser,
Er hat seinen Freund vor dem Untergang diese, dieses" oder "der-, die-, dasselbe"
errettet oder vom Untergang errettet. benutzt werden, z. B.:
123 E s t a b l i s h m e n t

Auf dem Tisch lag eine Orange. Diese war Er erwies sich als wahrer Freund.
angefault (Nicht: Auf dem Tisch lag eine Das 2. Partizip kann nicht beifügend ge-
Orange. Letztere war angefault). braucht werden. Falsch ist also:
erstes Mittelwort: erstes Partizip Die sich als notwendig erwiesenen A r -
erstes Partizip: Das erste Partizip wird ge- beitskräfte kamen nicht.
bildet, indem man die Endungen -end oder erweiterter Infinitiv: - Infinitiv
-nd an den Präsensstamm des Verbs an- Erwerb - Erwerbung: Im Sinne von "kau-
hängt: fen, sich aneignen" können die beiden
schreibend, singend, tanzend, handelnd, Substantive füreinander stehen:
wandelnd.
Der Erwerb oder die Erwerbung einer Ei-
Das Partizip I drückt aus, das ein Gesche- gentumswohnung w a r i h r Lebensinhalt.
hen soeben abläuft oder ein Zustand gera-
Das kam dem Erwerb oder der Erwerbung
de andauert. Es wird wie ein Adjektiv ver- von Kenntnissen zugute.
wendet und ebenso dekliniert:
In den Bedeutungen "Lohn, Verdienst"
Der schreibenden Zunft fällt nichts mehr
und "Tätigkeit, mit der man den Unter-
ein. Der Wald war voll singender und tan-
halt verdient" kann nur das Substantiv Er-
zender Elfen.
werb gebraucht werden:
Das erste Partizip kann die Funktion eines
Ihr Erwerb reicht zum Leben nicht. Ein
Substantivs einnehmen; es muß dann groß
fester Erwerb kommt für ihn nicht in Fra-
geschrieben werden:
ge.
Auf dem großen Markt konnte man Han-
es: Aus stilistischen Gründen sollte man
delnde und Wandelnde beobachten. Das
das sächliche Personalpronomen es nicht
Verblüffende war die Konstruktion des Ro-
unmittelbar nach Präpositionen wie: an,
mans.
auf, über, neben etc. stellen. Kann nicht
Das Partizip von einigen Verben hat eine
durch daran, darauf, darüber; daneben
eigenständige Bedeutung erfahren:
etc. ersetzt werden, sollte man besser ein
spannen, spannend; leiden, leidend etc.
Synonym oder eine Umschreibung ver-
Diese Partizipien können als Ergänzung
wenden:
zum Prädikat oder zur Satzaussage ver-
Morgen findet das Verhör statt. Hast du
wendet werden:
dich darauf vorbereitet? (Nicht: Hast du
Dieser Roman war spannend. Sie sah ent-
dich auf es vorbereitet?). Das Baby war
zückend aus.
krank. Sie dachte ununterbrochen an die
erstklassig: Dieses Wort ist bereits ein Su-
Kleine (Nicht: Sie dachte ununterbrochen
perlativ und kann deshalb nicht mehr ge-
an es).
steigert werden:
es sei denn, daß: Das Komma wird wie
Das ist erstklassige Ware (Nicht: Das ist
bei daß gesetzt:
erstklassigste Ware).
erstmalig - erstmals: Das Adjektiv erst- Ich fahre mit, es sei denn, daß es regnet.
malig steht beifügend bei einem Substan- Essen- - Essens-: Komposita mit dem de-
tiv und kann nicht für das Adverb erstmals terminierenden Substantiv Essen können
stehen: mit und ohne Fugen-s gebildet werden:
Die erstmalige Ausstellung des Künstlers Essen(s)bon, Essen(s)marke, Essen(s)-
war gut besucht. Diese Ausstellung wurde ausgabe, Essen(s)zeit etc.
erstmals (Nicht: erstmalig) im Ausland ge- Establishment, das: [engl. establishment
zeigt. gleichbed.]
erweisen, sich: Hiernach folgt nur ein Oberschicht der einflußreichen Personen
Substantiv im Nominativ, nicht im Akku- in wirtschaftlicher, politischer und gesell-
sativ: schaftlicher Hinsicht; abwertend für die
Etablissement 1 2 4

bürgerliche Gesellschaft, die den status Ich habe etwas gesehen, was du noch nie
quo erhalten will. gesehen hast. Es war etwas anderes, Rüh-
Etablissement, das: [franz. établissement rendes, was ich von ihr gehört habe.
gleichbed. J Hat der Sprecher oder Schreiber etwas Be-
Unternehmen, Betrieb, Geschäft; kleineres stimmtes im Sinn, kann auch das verwen-
gepflegtes Restaurant; Vergnügungsstätte. det werden. Diese Sprachregelung w i r d
Etikett - Etikette: Das sächliche Substantiv manchmal auch aus Gründen des Wohl-
das Etikett bildet die Pluralformen: die lauts angewandt:
Etikette und die Etiketts. Es wird in der Er erzählte m i r etwas, das ich einfach
Bedeutung "aufgeklebtes S c h i l d " g e - nicht glauben kann.
braucht. D a s weibliche Substantiv d i e euer: Man schreibt das Pronomen klein,
Etikette bildet die Pluralform: die Etiketten wenn ein Artikel vorangeht, aber ein Sub-
und kann auch in der Bedeutung wie das stantiv zu vervollständigen ist:
Etikett verwendet werden. I m Sinne von Wessen Skier sind das? Sind es die euren?
"gesellschaftliche Umgangsformen" i s t Wir haben unsere Skistöcke. Habt ihr die
nur die Einzahl gebräuchlich. euren?
etliche: E i n (substantiviertes) Adjektiv Groß schreibt man in Briefen etc. analog
oder Partizip wird nach etliche gewöhn- zu Du, Dein und in Titeln:
lich parallel dekliniert: Euer Hochwürden.
Die Auseinandersetzung forderte etliche - du - * dein —> Kapitel Schriftverkehr
Tote. Nach etlichen E▶folgen zog er sich Auch d a s substantivierte Pronomen
aus dem Geschäft zurück. schreibt man groß:
Nur im Genitiv ist auch schwache Beu- Ihr müßt das Eure oder Eurige tun für eine
gung möglich: saubere Umwelt. Grüßt m i r die Euren
Die Lieferung etlicher großer (Selten: gro- oder Eurigen (= die Angehörigen).
ßen) Chemieanlagen w a r ein gutes Ge- Der Genitiv Plural heißt euer , nicht eurer
schäft. oder euerer
Dies gilt auch für die singulare Form etli- euretwegen: Korrekt müßte es euretwe-
cher. gen heißen, wenn umgangssprachlich we-
etwaig: Da etwaig heute in der Regel als gen euch gesagt oder geschrieben wird:
Adjektiv fungiert, werden folgende (sub- Euretwegen h i n i c h s o w e i t gefahren
stantivierte) Adjektive und Partizipien pa- (Nicht: Wegen euch bin ich so weit gefah-
rallel dekliniert: ren).
Wegen etwaiger lukrativer Geschäfte i n e. V. - E. V.: Wird die Abkürzung für "ein-
Krisengebieten sollte eine Untersuchung getragener Verein" als Zusatz zum Namen
stattfinden. Etwaige negative Ergebnisse verstanden, schreibt man klein. Ist die Fü-
konnte man verkraften. gung Teil des Namens, schreibt man groß.
Nur im Dativ Singular Maskulinum und Examen: Das Substantiv hat zwei Plural-
Neutrum ist auch schwache Beugung mög- formen: d i e Examina und die Examen.
lich: Die zweite Form ist heute die gebräuchli-
Mit etwaigem gemeinsamen Gebet wollte chere, wiewohl beide korrekt sind. Ge-
man den Tag beschließen. trennt wird das Substantiv:
etwas, was - etwas, das: Ein folgender Examen, Examina.
Nebensatz wird in der Regel mit was an- Exchange, die: [engl. exchange gleich-
geschlossen, auch wenn etwas mit einem bed.]
substantivierten Adjektiv gekoppelt ist: Tausch, Kurs; Börsenkurs, Börse.
125 F a i b l e

exklusive: Ein Substantiv in der Einzahl Fabrik- - Fabriks-: Komposita mit dem
wird nach exklusive nicht gebeugt; in der determinierenden Substantiv Fabrik wer-
Mehrzahl wird es im Dativ angeschlossen: den in der Regel ohne Fugenzeichen ge-
die Kosten exklusive Anfahrt; der Preis bildet:
der Veranstaltung exklusive Mahlzeiten Fabrikgelände, Fabrikarbeiter, Fahrikhe-
und Getränken; exklusive Kindern w a r siter, fabrikneu etc.
das erlaubt. Fabrikant: D i e s e s S u b s t a n t i v w i r d
Ein auf exklusive folgendes Substantiv mit schwach gebeugt und hat daher außer im
Begleitwort steht im Genitiv: Nominativ Singular immer die Endung
die Miete exklusive aller Nebenkosten; ex- -en:
klusive der vielen Kinder. der Fabrikant, des Fabrikanten, dem Fa-
Exponent, der: [lat. exponere "herausstel- brikanten, den Fabrikanten; die Fabrikan-
len" ] ten.
Besonders herausgehobener Vertreter e i - Facette, die: [franz. facette gleichbed.]
ner Richtung, Partei, Linie etc.; i n der kleine eckige Fläche, die durch das Schlei-
Mathematik die Hochzahl bei der Wurzel- fen eines Edelsteines oder eines Glas- oder
und Potenzrechnung. Metallkörpers entsteht.
Das Substantiv wird schwach dekliniert: fähig: Nach der Wendung fähig sein wird
des Exponenten, dem Exponenten, den Ex- ein Genitiv oder ein Präpositionalobjekt
ponenten (Nicht: des Exponents, dem, den mit zu angeschlossen:
Exponent). Sie war einer solchen Lüge nicht fähig.
extra: extra und ein folgendes Adjektiv Sie war zu einer solchen Lüge nicht fähig.
schreibt man zusammen, wenn die Kom- Fahr- - Fahrt-: Beide Varianten sind bei
bination adjektivisch gebraucht wird; nur der Kompositabildung gebräuchlich:
extra ist betont: Fahrgast, Fahrplan, Fahrrinne; Fahrtziel,
Er benutzte extrascharfe Rasierklingen. Fahrtrichtung, Fahrtwind; Fahrkosten
Stehen beide Wörter selbständig, schreibt oder Fahrtkosten, Fahrzeit oder Fahrtzeit
man getrennt; beide Wörter sind betont: etc.
Für das Rendezvous machten sich beide fahren: Das transitive Verb fahren bildet
extra fein. die Perfektformen mit haben:
Exzeß, der: [lat. excessus "das Abwei- Er hat den Wagen an den Baum gefahren.
chen, Herausgehen"] Wird das Verb intransitiv verwendet, um-
Ausschreitung, Ausschweifung; M a ß l o - schreibt man mit sein:
sigkeit. Sie sind mit dem Käfer in sechs Stunden
von München nach Berlin gefahren.
fahren lassen - fahrenlassen: Stehen bei-
de Verben in ihrer ursprünglichen Bedeu-
tung, schreibt man getrennt:
Der Vater hat seine Tochter nie mit seinem
Auto fahren lassen.
F Entsteht durch die Kombination ein neuer,
oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
sammen:
Der Teufel hat die Seele seines Opfers fah-
renlassen (=losgelassen). Die Gruppe hat
f - ph: Nur bei den Wortgruppen Telefon, ihr ehrgeiziges P r o j e k t fahrenlassen
Telegraf und Fotografie wird infolge von (=aufgegeben).
Eindeutschung das ph durch ein f ersetzt. Faible, das: [franz. faible "Schwäche"]
fair 1 2 6

Vorliebe; Neigung. Ich werde dir, falls nötig, die Sterne vom
fair: [engl. fair gleichbed.] Himmel holen. Ich werde d i r falls nötig
Anständig, gerecht; unparteiisch, ehrlich, die Sterne vom Himmel holen. Sie wird,
kameradschaftlich. falls möglich, dieses Zimmer untervermie-
Faksimile, das: [engl. facsimile gleich- ten, Er wird, falls möglich, die Sterne dort
bed.] lassen, wo sie hingehören. E r wird falls
Nachbildung oder Reproduktion, die mit möglich die Sterne dort lassen, wo sie hin-
dem Original i n Größe und Ausführung gehören.
genau übereinstimmt. W i r d bzgl. alter falsch: Stehen falsch und das nachfolgen-
Handschriften gebraucht. de Verb i n ihrer ursprünglichen Bedeu-
Fakt: Dieses Substantiv existiert m i t tung, schreibt man getrennt:
männlichem und sächlichem Geschlecht: Der Musiker hat falsch gespielt (= unrich-
tig).
der Fakt; das Fakt. Der Plural lautet: die
Fakten oder die Fakts. Entsteht durch die Kombination ein neuer,
oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
Faktotum: Dieses Substantiv bildet die
sammen:
Pluralformen: die Faktotums oder die Fak-
Der Berufsspieler hat falschgespielt (= be-
toten.
trügerisch).
fallen lassen - fallenlassen: Stehen beide
In Namen und substantiviert wird das Ad-
Verben in ihrer ursprünglichen Bedeutung,
jektiv groß geschrieben:
schreibt man getrennt:
Falscher Jasmin; Falscher Safran etc. Es
Der Schüler hat vor Schreck seinen unter
ist kein Falsch an ihm. Mit dieser Bemer-
dem Pullover versteckten Krimi fallen las-
kung ist er hei ihr an die Falsche geraten.
sen.
Familiennamen: -p Personennamen
Entsteht durch die Kombination ein neuer,
Famulus: Sowohl der deutsche Plural die
oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
Famulusse als auch der lateinische die Fa-
sammen: muli sind korrekt.
Der Vater hat seine Tochter fallenlassen Fantasie - Phantasie: Vielfach wird heute
(= sich von ihr losgesagt). Sie hatte eine Fantasie (vom italienischen fantasia kom-
böse Bemerkung über ihn fallenlassen (= mend) als Bezeichnung für ein frei impro-
beiläufig a b e r bewußt gemacht). D i e visiertes Musikstück verwendet. Im Zuge
Gruppe hat ihr ehrgeiziges Projekt fallen- von Eindeutschungstendenzen kann auch
lassen (= aufgegeben). das Substantiv i m Sinne v o n "Vorstel-
In der Wendung die Maske fallen lassen lungskraft, Erfindungsfähigkeit" m i t F
werden die Verben ebenfalls getrennt ge- geschrieben werden. D i e s ist aber nicht
schrieben, obwohl eine übertragene Be- die Regel. - f - ph
deutung ausgesagt wird: Farbbezeichnungen: Klein schreibt man
Als e r an der Macht war, hat er seine die Farbbezeichnungen, die adjektivisch
Maske fallen lassen ( = sein wahres Ge- verwendet werden, groß schreibt man ihre
sicht, seine wahren Absichten gezeigt). Substantivierungen und ihre Verwendung
Fallout, der: [engl. fall-out gleichbed.] in Eigennamen:
Radioaktiver Niederschlag aus Kernex- Sie hatte blaue Augen und trug ein rotes
plosionen. Kleid. Auf der- Fahrt ins Blaue kamen wir
falls: Mit fails eingeleitete unvollständige his zum Roten Meer.
Nebensätze, die einen Umstand angeben, Farbbezeichnungen aus zwei oder mehr
sind oft zu Formeln geworden; eine Korn- Adjektiven schreibt man zusammen, wenn
masetzung ist möglich aber nicht zwin- die Farben vermischt sind, oder wenn das
gend: Nebeneinander der einzelnen Farben (z.B.
127 faßbar

in Nationalitätskennzeichen) unmißver- Das Adjektiv farblich wird in der Bedeu-


ständlich ist: tung von "die Farbe betreffend" verwen-
Die Bluse ist rotblau schillernd (= blau ins det:
Rote changierend). Ihre Garderohe ist farblich aufeinander
Ihre Augen sind grüngrau (= grau mit grü- abgestimmt. Die farbliebe Gestaltung ent-
ner Schattierung). A u f dem Schwarz- warf .ein Werbegraphiker
weißfilm konnte man die Farben der blau- Als Endungen können -farbig, -farben ge-
weißroten Fahne der Franzosen nicht er- braucht werden. um mit undeklinierbaren
kennen. Farbadjektiven Zusammensetzungen z u
Zwischen die Adjektive wird ein Binde- bilden:
strich gesetzt, wenn die Farben unver- Das orangefarbene Tuch paßt nicht zu
mischt nebeneinander vorkommen: dem champagne farhenen Kostüm m i t
Ihr Kleid war aus schwor-weißem Stoff dem lilafarbigen Revers.
(= beide Farben sind unvermischt i m
Farce, die: [franz. farce gleichbed.]
Stoff).
Derbes und komisches Lustspiel; abge-
Substantivierte Farbbezeichnungen w e r -
schmackter, b i l l i g e r Scherz; gehackte
den nicht gebeugt, erhalten aber im Geni-
Fleischfüllung für Fisch oder Fleisch.
tiv Singular ein -s. Vorkommende Mehr-
faschistisch - faschistoid: Das Adjektiv
zahlbildungen mit -s (ugs.) sind nicht kor-
faschistisch bedeutet " d e n Faschismus
rekt:
oder eine totalitäre und nationalistische
des Blaus, die beiden Blau (Nicht: die bei-
Bewegung (Regierung, System etc.) be-
den Blaus).
treffend oder ihnen angehörend"; faschi-
Als Adjektive werden Farbbezeichnungen
stoid drückt aus, daß etwas oder jemand
gebeugt, b e i Zusammensetzungen w i r d
"dem Faschismus ähnlich" ist, oder "fa-
nur der letzte Teil gebeugt:
schistische Züge" aufweist.
Ein grünes Hemd; ein grünweißes Tuch;
Fashion, die: [engl. fashion gleichbed.]
eine braun-gelbe Hose.
Nicht gebeugt werden aus anderen Spra- Mode; Vornehmheit, gepflegter Lebens-
chen stammende Farben wie: beige, cre- stil
me, chamois, champagner, cognac, lila, Faß: Der Plural dieses Substantives lautet
ocker, oliv, orange, reseda, rosa, türkis. die Fässer. Als Maß- und Mengenangabe
Hier behilft man sich, indem man -farben wird aber meistens die Einzahl benutzt.
oder -farbig anhängt: Das in Faß Gemessene kann in gehobener
Ein lilafarbenes Kleid (Nicht: ein lilanes Sprache gebeugt werden:
oder lilaes Kleid). D i e heigefarbigen Fünf Faß griechischer Wein (geh.: f ü n f
Schuhe (Nicht: Die beigen Schuhe). Faß griechischen Weines); die Lieferung
Diese Farbadjektive können auch n i c h t eines Fasses Bier (geh.: eines Faß Bieres);
gesteigert werden. D i e übrigen Farbbe- mit zehn Fässern kühlem Bier (geh.: mit
zeichnungen sind dagegen steigerungsfä- zehn Fässern kühlen Bieres).
hig: faßbar - faßlich: Das Adjektiv _faßbar
Das Kleid ist blauer als deine Augen. Am drückt eine Möglichkeit aus, daß etwas
erfaßt, verstanden" werden kann:
I/

blauesten (= ugs. für: betrunken) aber ist


wieder mal er. Es war unfaßbar, wie dieser Zeuge gelo-
farbig - farblich - -farben: Das Adjektiv gen hat. Kaum faßbare Unstimmigkeiten
farbig wird in der Bedeutung von "bunt, zeitigen oft große Wirkungen.
nicht schwarz-weiß" verwendet: Dagegen bezeichnet faßlich das Merk-
Die Buchumschläge werden immer farbi- mal, d a ß etwas "begreiflich u n d v e r -
ger. Das farbige ist ein wenig zu grell. ständlich" ist:
fatal 1 2 8

Dieses Nachschlagewerk w i l l a u f leicht Wird die Kombination im adjektivischen


faßliche Weise über Zweifelsfragen Auf- Sinne benutzt, schreibt man zusammen;
schluß gehen. auf fein liegt die Betonung:
fatal - fatalistisch: Die Verwendung von Dies feinges ponnene Garn läßt sich gut
fatal geschieht im Sinne von "verhängnis- verarbeiten. Seine feingemachte Tischda-
voll, äußerst unangenehm". Fatalistisch me paßte zu ihm.
dagegen heißt eine "Überzeugung von der feind - Feind: I n den festen Fügungen
Unabänderlichkeit eines Schicksals", i s t jmdm. feind sein, werden, bleiben wird
eine "resignative Haltung": feind klein geschrieben:
Ist fatal bemerkte Schlich, diesmal leider Wir waren uns lebenslang feind. Jeglichen
auch für mich. (Wilhelm Busch) Mit fata- Lebenslügen wollten sie feind werden und
listischer Ruhe ließ er das Verhör über bleiben.
sich ergehen. Das Substantiv der Feind schreibt man
Fauteuil, der: [franz. fauteuil gleichbed.] groß:
Lehnsessel, Armstuhl. Sie waren Feinde aller Lebenslügen.
Fauxpas, der: [franz. faux pas "Fehltritt"] feindlich - feindselig: In den Bedeutungen
1/

Taktlosigkeit; Ve r s t o ß g e g e n g e s e l l - zum Feind gehörend oder von ihm aus-


schaftliche Umgangsformen. gehend" und "in der Art und Weise eines
Feature, d a s o d e r die: [engt. feature Feindes, nicht freundlich" wird feindlich
gleichbed.] verwendet. Das Adjektiv feindselig kenn-
zeichnet vor allem eine (innere) Einstel-
Aktueller Dokumentarbericht f ü r Funk
lung w i e "böse, haßerfüllt gegen jmd.
und Fernsehen, der aus Reportagen, Kom-
sein":
mentaren u n d Dialogen zusammenge-
Der feindliche Beschuß auf die Stadt hielt
setzt ist; besonders aufgemachter, zu ei-
nem aktuellen A n l a ß herausgegebener auch über Nacht an. ... man muß auch zu-
Text- oder Bildbeitrag in einer Zeitung. weilen hinaus ins feindliche Leben. (Art-
hur Schnitzler, Reigen) Feindselig starrten
Februar: Monatsnamen
sich die Konkurrenten an. Er- nahm eine
Feedback, das: [engl. feedback gleich-
feindselige Haltung an.
bed.]
Fels - Felsen: Das in der Regel undekli-
Zielgerichtete Steuerung eines techni- niert verwendete Substantiv der Fels hat
schen, biologischen oder sozialen Systems die Bedeutung "hartes Gestein":
durch Rückmeldung der Ergebnisse, wo-
Das Klettern im nackten Fels wird Mode.
bei die Eingangsdaten durch die Änderung
Demgegenüber wird der Felsen (des Fel-
der Ausgangsdaten beeinflußt werden
sens, die Felsen) im Sinne von "vegeta-
können.
tionsloser, schroffer Gesteinsbildung" ge-
Feeling, das: [engl. feeling gleichbed.] braucht:
Gefühl, Einfühlungsvermögen, Stimmung. Ein steiler Felsen ragt unheildrohend hin-
fehlschlagen: Das Perfekt dieses Verbs ter dem Dorf' auf
wird mit sein umschrieben: Femininum: Unter einem Femininum ver-
Sein Projekt ist fehlgeschlagen. steht man ein Substantiv mit weiblichem
fein: Das Adjektiv fein und das folgende Artikel: die.
2. Partizip schreibt man getrennt, wenn Femme fatale, die: [franz. femme fatale
eine Vorstellung des Tuns ausgedrückt "verhängnisvolle Frau"]
werden soll; beide Wörter sind betont: Charmante und geistvolle, verführerische
Dieses Garn ist fein gesponnen. Er- hat Frau, die durch ihren extravaganten Le-
sich für den Abend extra fein gemacht. benswandel und mit ihren Verführungkün-
129 F e u i l l e t o n

sten manchen Männern zum Verhängnis Es war festgelegt, daß wir darüber disku-
wird. tieren (= war beschlossen). Sie haben sich
fern: Das Adjektiv schreibt man klein, das vertraglich festgelegt (= gebunden).
substantivierte Adjektiv sowie Eigenna- Das Adjektiv fest und das folgende zweite
men groß: Partizip schreibt man getrennt, wenn eine
Sie kamen von nah und fern, um ihn von Vorstellung des Tuns ausgedrückt werden
fernen Ländern erzählen zu hören. Sie soll; beide Wörter sind betont:
schweifen gerne in die Ferne. Der- Ferne Er hat den Sattelgurt fest angezogen.
Osten interessiert sie. Auch vom Fernen Wird die Kombination in adjektivischem
Orient muß er erzählen. Sinne benutzt, schreibt man zusammen;
Als Präposition steht fern mit dem Dativ, auf fest liegt die Betonung:
nicht mit einem (ugs.) Genitiv: Der festangezogene Sattelgurt war durch-
Er versuchte sein Glück allein, fern den geschnitten worden.
Getreuen (Nicht: ... allein, fern der Ge- festbinden: Nach der Wendung .festbin-
treuen). den an folgt ein Dativ:
fernsehen: Die unfeste Zusammensetzung Sie banden den Hund am Zaun fest.
fernsehen darf nicht mit schauen, wie es festhalten: Nach der Wendung sich fest-
umgangssprachlich in der Wendung Fern- halten an folgt ein Dativ:
seh schauen häufig der Fall ist, gekoppelt Sie hielt sich a n ihrem Verlobten fest
werden: (Nicht: ... an ihren Verlobten fest).
festrennen: Nach der Wendung sich fest-
Sie haben den ganzen Abend ferngesehen
rennen in folgt ein Dativ:
(Nicht: Sie haben den ganzen Abend Fern-
In diesem Problem haben sich schon viele
seh geschaut). Er sieht gern fern (Nicht:
festgerannt.
Er sieht gern Fernseh).
festsetzen, sich: In Kombination mit den
fertig: Mit einem folgenden Verb schreibt
Präpositionen in, an, auf etc. folgt nach
man fertig immer zusammen mit Ausnah-
dem Verb sich festsetzen in der Bedeutung
me von sein und werden, in der Wendung
von "haften, bleiben, sich einnisten" ein
fix und fertig und wenn es im Sinne von
Dativ:
"im endgültigen Zustand" gebraucht wird:
In den Ritzen setzt sich der Staub fest
Er wird zur rechten Zeit fertig sein. Die
(Nicht: In die Ritzen ... ).
Arbeit wird fertig werden. Danach war er fett: Das Adjektiv fett und das folgende
fix und fertig. Die Erklärung war fix und
2. Partizip schreibt man getrennt, wenn
fertig formuliert. Bis zum Geburtstag wird
die Vorstellung des Tuns ausgedrückt wer-
sie den Pullover schon fertig stricken. den soll; beide Wörter sind betont:
Aber: Das Essen heute abend war ziemlich fett
Willst du das Trompetensolo nicht fertig- gekocht.
üben? Das Gebäude wird erst im nächsten Wird die Kombination in adjektivischem
Jahr fertiggestellt. Ich habe es fertigge- Sinne benutzt, schreibt man zusammen;
bracht, daß der Stargast für uns singt. auf fett liegt die Betonung:
fest: Stehen fest und das nachfolgende Das fettgekochte Essen lag ihm noch lan-
Verb in ihrer ursprünglichen Bedeutung, ge im Magen.
schreibt man getrennt: Fetus: Standardsprachlich ist die Plural-
Den Blumenkasten muß man fest montie- form: d i e Fetusse. I m medizinischen
ren. Sprachgebrauch kennt man auch: die Fe-
Entsteht durch die Kombination ein neuer, ten.
oft übertragener Begriff, schreibt man zu- Feuilleton, das: [franz. feuilleton gleich-
sammen: bed.]
Fidel 1 3 0

Kultureller Teil einer Zeitung; stilistisch Das ist ein einen Finger breiter Rand. Die
und sprachlich ausgewogener Beitrag im Stoßstangen der beiden Autos waren kaum
Feuilletonteil einer Zeitung. einen Finger breit voneinander entfernt.
Fidel - Fiedel: Fidel ist die Benennung f ü r Finite Verbform: Unter finiter oder be-
eine mittelalterliche, aus Asien stammende stimmter Verbform versteht man all jene
Vorform der Geige. Fiedel ist eine g e - Formen, die Auskunft geben über Person,
ringschätzige Bezeichnung i n d e r U m - Numerus, Modus und Tempus:
gangssprache für eine Geige. Sie singt; wir singen; er hat gesungen; sie
Filter: Dieses Substantiv kann mit männli- ist gegangen; w i r sind gekommen; i h r
chem oder sächlichem Geschlecht stehen: habt gelacht; ich sei; wir sängen.
der Filter oder das Filter. Im technischen Der Gegensatz dazu sind die infiniten
Sprachgebrauch heißt es meist das Filter. Verbformen. --> Infinite Verbform
finster: D i e Substantivierung i m u r -
Finalsatz: Ein Finalsatz oder Absichtssatz
sprünglichen S i n n verwendet, schreibt
drückt einen Zweck oder eine Absicht
man groß:
aus. Er wird mit den Konjunktionen: daß,
Als der Strom ausfiel, suchten sie im Fin-
damit, auf daß angeschlossen, oder durch
stern den Ausgang.
einen Infinitiv mit zu ausgedrückt:
Klein schreibt man die feste Fügung im
Er drehte sich etwas, damit er sie richtig finstern tappen mit der übertragenen Be-
sehen konnte. Wir sind gekommen, um zu deutung "im Ungewissen sein":
feiern. Dem Privatdetektiv konnte es n u r recht
Fin de siècle, das: [franz: f i n d e siècle sein, wenn die Polizei solange im finstern
"Jahrhundertende"] tappte.
Epochenbegriff für die Zeit der Wende Firmennamen: Firmennamen m ü s s e n
vom 19. zum 20. Jahrhundert als Aus- auch in Anführungszeichen dekliniert wer-
druck eines dekadenten, bürgerlichen Le- den. Soll der Firmenname im Original er-
bensgefühls in der Gesellschaft, der Kunst scheinen, muß umschrieben werden:
und der Literatur. Die Angestellten der "Deutschen Lufthan-
finden - befinden: —* befinden - finden sa" streiken. Die Angestellten der Fluglinie
fingerbreit - einen Finger breit - einen "Deutsche Lufthansa" streiken.
Fingerbreit: A l l e d r e i Schreibvarianten Flair, das: [franz. flair "Witterung, Spür-
sind möglich. D i e adjektivische Zusam- sinn"]
mensetzung schreibt man klein und zu- Atmosphäre, Fluidum, persönliche Note;
sammen: feiner Instinkt, Spürsinn.
Flasche: Das in Flasche Gemessene kann
Der fingerbreite Rand reichte nicht aus.
in gehobener Sprache gebeugt werden:
Die Stoßstangen der beiden Autos waren
Fünf Flaschen griechischer Wein (geh.:
fingerbreit voneinander entfernt.
fünf Flaschen griechischen Weines); die
Groß und zusammen schreibt man die Bestellung einer Flasche Bier (geh.: einer
Maßangabe: Flasche Bieres); mit zehn Flaschen küh-
Der Rand war einen (zwei, drei etc.) Fin- lem Bier (geh.: mit zehn Flaschen kühlen
gerbreit. Die Stoßstangen der beiden Au- Bieres).
tos waren einen Fingerbreit voneinander- flattern: Das Perfekt des Verbs flattern
entfernt. kann mit haben gebildet werden; damit
Getrennt w i r d geschrieben, wenn breit wird das Ereignis in seiner Dauer ausge-
durch Finger und durch einen vorange- drückt:
henden Artikel, Zahlwort o. ä. näher defi- Der Papagei hat heute in seinem Käfig er-
niert wird: regt geflattert.
131 F l u ß n a m e n

Das Perfekt kann aber auch mit sein gebil- flott: Stehen .flott und das nachfolgende
det werden, wenn es eine ortsverändernde Verb in ihrer ursprünglichen Bedeutung,
Bewegung ausdrücken soll: schreibt man getrennt:
Anschließend ist er durch die ganze Woh- Die Reparatur an seinem Wagen wollen
nung geflattert. sie flott machen.
Fleck - Flecken: Beide Substantive sind Entsteht durch die Kombination ein neuer,
möglich zur Bezeichnung von "schmutzi- oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
gen Stellen" sowie "Flicken". Gebeugt sammen:
wird: der Fleck, des Fleck(e)s, die Flecke; Den Wagen flottmachen, hat viel Schweiß
der Flecken, des Fleckens, die Flecken. gekostet (= zum Fahren bringen). Das Ad-
Fleisch- - Fleisches-: Komposita mit dem jektiv flott und das folgende 2. Partizip
determinierenden Substantiv F l e i s c h schreibt man getrennt, wenn die Vorstel-
werden in der Regel ohne Fugen-s gebil- lung des Tuns ausgedrückt werden soll;
det: beide Wörter sind betont:
Fleischsalat, Fleischbrühe, fleischfarben, Sie waren es, die den Wagen wieder flott
Fleischkloß, fleischfressend etc. gemacht haken.
Eine Ausnahme bildet das Wort: Flei- Wird die Kombination in adjektivischem
scheslust. Sinne benutzt, schreibt man zusammen;
auf flott liegt die Betonung:
flexibel: Wird das Adjektiv gebeugt oder
gesteigert, entfällt das e der Endsilbe: Der flottgemachte Wagen ist eine Menge
wert.
Er ist ein flexibler Mensch. Eine flexiblere
Unterrichtsgestaltung w ä r e wünschens- Flucht: D e r standardsprachlich korrekte
wert. Plural lautet: die Fluchten. Unterschiedli-
che Pluralbildungen sind möglich bei
Flexion: Flexion bedeutet Beugung und ist
Komposita. So heißt es z. B. korrekt: die
der Oberbegriff zu Deklination und Kon-
Zimmer fluchten, aber auch: die Ausflüchte.
jugation. Das zugehörige Verb heißt: flek-
Fluidum: die Pluralform zum Substantiv
tieren.
Fluidum heißt: die Fluida.
fliegen: Das Perfekt des Verbs fliegen wird
Flur: Dieses Substantiv kann mit männ-
bei transitivem Gebrauch mit haben ge-
lichem oder weiblichem Artikel stehen. Im
bildet:
Sinne von "Hausgang, Korridor" heißt es
Er hat den Starfighter in die Baumkrone der Flur, im Plural die Flure. In der ge-
geflogen. hobenen Sprache wird für "Feld und Wie-
Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn se" das weibliche Substantiv die Flur; im
es eine ortsverändernde Bewegung aus- Plural die Fluren gebraucht.
drücken soll: flüssig: Stehen das Adjektiv flüssig und
Er ist über den halben Erdball geflogen. das nachfolgende Verb in ihrer ursprüngli-
fliehen: In der Bedeutung von "meiden" chen Bedeutung, schreibt man getrennt:
wird das Perfekt von fliehen mit haben Die Sonne wird auch den letzten Schnee
gebildet: flüssig machen (= schmelzen).
Den Ausbrecher hat das Glück geflohen, Entsteht durch die Kombination ein neuer,
er wurde gefangen. oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
Im Sinne von "die Flucht ergreifen, da- sammen; flüssig wird zum Verbzusatz:
vonlaufen" wird das Perfekt mit sein um- Der Erpreßte muß, das Geld flüssigma-
schrieben: chen (= zur Verfügung zu haben).
Nach der Zeugnisverteilung ist der- Junge Flußnamen: Deutsche Flußnamen haben
aus Angst geflohen. in der Regel weibliches Geschlecht:
Föhn 1 3 2

Die Donau, die Oder; die Neiße, die Mo- schehen) konnte später nicht mehr rekon-
sel, die Isar, die Weichsel. struiert werden.
Männlich sind: In vielen Fällen ist beides möglich:
Der Rhein, der Main, der Neckar, der Inn. In folgendem oder im Folgenden; aus, mit,
Ausländische Flußnamen haben überwie- von folgenden oder aus, mit, von dem Fol-
gend männliches Geschlecht: genden.
Der Mississippi, der Nil, der Amazonas, Folgesatz: Konsekutivsatz
der Jangtsekiang, der Don, der Ganges, Fön - Föhn: F ö h n - Fön
der Euphrat, der Po. Fond - Fonds: Das männliche Substantiv
Weiblich sind in der Regel die ausländi- der Fond bezeichnet den "Rücksitz eines
schen Flußnamen auf -a und -e: Wagens, Hinter- oder Untergrund; Braten-
Die Seine, die Themse, die Loire, die saft". Das Substantiv der Fonds meint da-
Rhône, die Wolga. gegen "finanzielle und materielle Reser-
Für Zusammensetzungen mit einem Fluß- ven, Mittel".
namen auf -e gibt es keine feste Regel. Es fordern - erfordern: - erfordern - fordern
kann heißen:
Forderung: Die Sache, die gefordert wird,
Elbeufer oder Elbufer; Saalebrücke oder wird mit der Präposition nach angeschlos-
Saalkrücke. sen:
Föhn - Fön: D i e Bezeichnung f ü r den
Die Forderung nach Arbeitszeitverkür-
"warmen, trockenen Fallwind" heißt der
zung w a r hei den Verhandlungen vom
Föhn; dementsprechen heißt es: es föhnt,
Tisch. Die Bürgerversammlung nahm die
oder es i s t föhnig. Das Substantiv f ü r
Forderung nach Verkehrsberuhigung mit
"Heißluftgebläse" lautet der Fön; das Verb
Bei fall auf.
heißt fönen.
Die Instanz oder die Person, von der etwas
folgen: Dieses Verb bildet das Perfekt mit
gefordert wird, schließt man mit der Prä-
sein, wenn es im Sinne von "nachgehen,
position a n , i m juristischen Sprachge-
nachkommen" sowie "zuhören, sich nach
brauch mit gegen an:
jemandem richten" verwendet wird:
Sie wandten sich mit ihrer Forderung an
Der Detektiv ist den Gaunern unauffällig
den Papst. Die Forderung an die Regie-
gefolgt. Können Sie mir fol gen?
rung wurde von dieser nicht zur Kenntnis
In der Bedeutung "gehorchen" wird das
genommen. I h r e Forderung gegen den
Perfekt mit haben gebildet:
Schuldner Meier vorn 31.12.1990 ...
Weil die Kinder gefolgt haben, wurden sie
formal - formell: Das Adjektiv formal wird
belohnt.
in der Bedeutung "die Form betreffend"
folgend: Fungiert folgend als Pronomen,
verwendet:
schreibt man klein, auch wenn ein Artikel
davorsteht: Der Antrag wurde aus formalen Gründen
abgelehnt.
Ich muß Ihnen noch folgendes (= dieses)
mitteilen. Alle folgenden (= alle anderen) Formell hingegen meint "den äußeren
müssen sich dort drüben anstellen. M i t Formen gemäß, förmlich":
folgendem Schreiben (= hiermit) teile ich Die Begrüßung d e r beiden Geschäfts-
Ihnen mit ... partner war sehr formell.
Wird das Partizip i n substantivischem fort - weg: In der Verwendung "zur Seite,
Sinn verwendet, schreibt man groß: beiseite" kann fort nicht für weg eingesetzt
Die Folgenden ( = hinterherkommenden werden:
Wagen) prallten alle a u f das Hindernis Nach seiner Liebeserklärung wendete sie
auf der Fahrbahn. Das Folgende (= Ge- den Blick weg (Nicht: ... den Blick fort).
133 f r e i

In der Verwendung "vorwärts, voran, in Seit der Abfährt las sie einen französi-
Zukunft" kann weg nicht für fort einge- schen Roman ... (Stefan Zweig)
setzt werden: Fungiert das Adjektiv als fester Bestand-
Die Arbeit an seinem Buch schreitet zügig teil eines Namens, schreibt man es groß:
fort (Nicht: ... zügig weg). In ihrem Studi- Die Französische Revolution, die Fran-
um ist sie gut fortgekommen (Nicht: ... gut zösische Republik.
weggekommen). französischsprachig - französisch-
Weg und fort können synonymisch ersetzt sprachlich: —> deutschsprachig - deutsch-
werden, wenn sie im Sinne von "weg von sprachlich
einer Stelle, entfernt sein, abwesend sein" Frau - Gattin - Gemahlin: Ist von der eige-
gebraucht werden: nen Frau die Rede, sagt man: meine Frau
Die Schneeschmelze riß viele Bäume mit (Nicht: meine Gattin, Gemahlin). Die Be-
sich fort oder weg. Wir fahren heute noch zeichnung Gattin wird nur auf die Frau
fort oder weg. Das Paket muß noch weg- eines anderen angewendet, wenn man sich
gebracht oder fortgebracht weiden. F ü n f höflich oder distanziert ausdrücken will.
Jahre lang sind sie nun schon fort oder Auch der Ausdruck Frau Gemahlin be-
weg. Solange waren sie noch nie fortge- zeugt Ehrerbietung und Hochschätzung
blieben oder weggeblieben. und wird in der Regel auf die Frau des
Forum: Dieses Substantiv bildet drei kor- Gesprächspartners angewandt, nicht auf
rekte Pluralformen: die Fora, die Foren, die Gattin eines abwesenden Mannes.
die Forums.
—>Kapitel Titel und Berufsbezeichnung
Fötus: - * Fetus
Fräulein: Unabhängig von Alter und Fa-
Frack: Dieses Substantiv bildet zwei kor-
milienstand h a t sich d i e Bezeichnung
rekte Pluralformen: die Fracks, die Fräcke.
Frau für Fräulein durchgesetzt. In Kom-
fragen: Das Verb fragen kann einen dop-
bination mit Tochter, Schwester, Braut etc.
pelten Akkusativ nach sich haben, den
wird Fräulein nicht gebeugt. Fräulein mit
Akkusativ der Person und einen Akkusativ
einem Namen verbunden fordert die De-
der Sache:
klination des Namens. Geht ein Artikel
Er hatte den Jungen einiges gefragt.
oder Pronomen voran, wird weder das
Das Verb wird regelmäßig gebeugt. Die
Fräulein noch der Name gebeugt:
Formen Trug, frägt, frägst sind stan-
Die Schönheit Ihres Fräulein Braut ist oh-
dardsprachlich nicht korrekt; richtig ist
ne Vergleich. D e r Anblick von Fräulein
vielmehr: fragen, fragte, gefragt.
Emmas wogendem Busen beruhigte den
Fragesatz: -3 Interrogativsatz
Knaben. Der Anblick des Fräulein Wun-
Fragezeichen: -3 Kapitel Zeichensetzung
der entzückte die Soldaten.
fraglich - fragwürdig: Das Adjektiv .frag-
Die Verwendung der Abkürzung Frl. in
lich wird in den Bedeutungen "unsicher,
Briefanschriften gilt als unhöflich.
ungewiß; in Frage kommend, betreffend"
verwendet: - * Kapitel Schriftverkehr
Es ist fraglich, o b e r heute noch nach frei: Fungiert frei als allein betonter Verb-
Hause kommt. zusatz, schreibt man zusammen:
Im Sinne von "zu Bedenken Anlaß ge- Die Angeklagten wunden heute freigespro-
bend, zweifelhaft, verdächtig" wird frag- chen. Er mußte den Wagen erst freischaufeln.
würdig gebraucht: Das Adjektiv und ein nachfolgendes Verb
Dieser Zeuge war von höchst fragwürdi- schreibt man getrennt, wenn frei im Sinne
gem Charakter von "nicht abhängig, nicht gestützt, unbe-
französisch: Das Adjektiv wird klein ge- deckt, nicht besetzt" selbständig steht; die
schrieben: Betonung liegt auf beiden Wörtern:
freigebig 1 3 4

Der Professor hat seine Vorlesung frei ge- Am Montagabend i s t Theaterkurs, a m


halten. Du mußt dich endlich von diesen Freitagabend ist Literaturkurs (= kalenda-
Vorurteilen frei machen. risch unbestimmte Montage und Freitage).
Das Adjektiv frei wird klein geschrieben, Gleiches g i l t für: Morgen, Mittag und
seine Substantivierung oder bei Verwen- Nacht. F r ü h als nachgestelltes Adverb
dung in Namen schreibt man groß: wird getrennt geschrieben:
Er ist als freier Mitarbeiter tätig. Ich hin Freitag früh gings los.
ein freier Mann und singe ... (G. Her- fremdsprachig - fremdsprachlich: Das
wegh). Wir wollen am Strand im Freien Adjektiv fremdsprachig heißt " i n einer
campieren. Leiheigene und Freie verbün- fremden Sprache sich bewegend":
deten sich gegen die Herrschaft. Freier Man versucht fremdsprachige Gastarbei-
Deutscher Gewerkschaftsbund; F r e i e ter zu integrieren. Lieschen Müller meidet
Reichsstadt. fremdsprachige Urlaubsländer.
freigebig - freigiebig - freizügig: In der Dagegen m e i n t fremdsprachlich " e i n e
Bedeutung "gerne gebend" ist nur das Ad- fremde Sprache betreffend, a u s einer
jektiv freigebig korrekt. Freigiebig wurde fremden Sprache kommend, einer fremden
analog zu ergiebig, ausgiebig etc. gebildet Sprache angehören":
und ist falsch, weil dazu kein Verb exi- Der fremdsprachliche Unterricht fällt heu-
stiert. Freizügig wird in den Bedeutungen te aus. Die fremdsprachliche Schreibweise
"nicht an Ort oder Vorschrift gebunden, macht Schwierigkeiten.
uneingeschränkt" gebraucht: Fremdwort: Bezüglich des Geschlechts
Der alte Geizkragen ist alles andere als von Fremdwörtern existieren keine ver-
freigebig. Sie ging äußerst freizügig mit bindlichen Regeln. Man behilft sich, in-
seinem Besitz um. dem man den Artikel der deutschen Ent-
freimütig - freisinnig: Mit freimütig be- sprechung auf das Fremdwort überträgt:
zeichnet man denjenigen, der furcht- und Das Chanson (von: das Lied); der Star
rückhaltslos seine Meinung ohne Hinter- (von: d e r Stern); die Avenue (von: die
gedanken mitteilt oder eine dementspre- Straße).
chende geistige Haltung: Man versucht etwas zu vereinheitlichen,
indem man Wörtern mit gleicher Endung
Sie sprachen freimütig über ihre Proble-
den gleichen Artikel zuteilt:
me.
Die Abstraktion, die Frustration, die Ak-
Das Adjektiv freisinnig i s t heute kaum
klamation, die Suggestion; das Feeling,
mehr gebräuchlich; es ist ein Begriff des
das Happening, das Dumping, das Trai-
19. Jahrhunderts und meint "unabhängig,
ning; der Direktor, der Sektor, der Faktor.
vorurteilslos, undogmatisch sein":
Bezüglich der Pluralbildung ist festzustel-
Er war als freisinniger Denker- bekannt, len, daß manche Fremdwörter dieselben
als Gesprächspartner geschätzt. Mehrzahlendungen h a b e n wie deutsche
Freitag: Ist in der Kombination von Wo- Wörter:
chentag und Tageszeit der Wochentag der Die Nationen, die Ponys, die Dollars.
Hauptbegriff, der durch die Zeitangabe nä- Andere nehmen eine deutsche Pluralen-
her definiert wird, schreibt man getrennt: dung an:
Freitag abends waren wir aus (= ein ganz Die Firma, die Firmen; das Museum, die
bestimmter Freitag). Museen.
Fungiert die Zeitangabe als Grundwort, Wieder andere haben ihre eigenen Endun-
das durch den Wochentag spezifiziert wer- gen bewahrt:
den soll, schreibt man zusammen: Der Pater, die Patres; das Cello, die Celli.
135 f ü h l e n

Dabei d a r f a n eine Fremdwortendung Friseur - Frisör; Friseurin - Frisörin;


nicht noch eine deutsche hinzugefügt wer- Friseuse - Frisöse: Alle Schreibweisen
den. Nicht die Cellis, sondern die Celli; der Berufsbezeichnung sind korrekt.
nicht: die Lexikas, sondern die Lexika. froh: In der Standardsprache korrekt heißt
Nur bei eingedeutschten Wörtern können die Wendung über etwas froh sein. I m
zwei Pluralformen möglich sein: süddeutschen Sprachgebrauch k a n n e s
Die Balkons, die Balkone; die Taxis, die auch um etwas froh sein heißen. Veraltet
Taxen; die Themen, die Themata. ist die Kombination mit einem Genitiv:
freuen, sich: Nach der Wendung sieh freu- Er war über dieses Engagement sehr froh.
en wird ein Genitiv oder ein Präpositional- Sie waren froh u m die Beilegung des
objekt mit über angeschlossen: Streits. (Veraltet: Er war des Engagements
Sie freute sich seiner Zuneigung. Er freute sehr froh. )
sich über die rege Beteiligung. Korrekt sind auch die Wendungen in Ver-
freund - Freund: Das Substantiv w i r d bindung mit dem Verb sein:
großgeschrieben; ist es in stehender Wen- Frohen Mutes sein, frohen Sinnes sein
dung m i t einem Verb verblaßt, schreibt (Nicht: frohes Mutes, frohes Sinnes sein).
man es klein: fromm: Die Steigerungsformen von fromm
Er war schon immer mein bester Freund. können m i t oder ohne Umlaut gebildet
Et- bleibt mir freund. werden: frommer o d e r frömmer, a m
freundlich: D a s v o n freundlich abhän- frommsten oder am frömmsten.
gende Substantiv schließt man heute i n fruchten: Das Verb fruchten kann m i t
der Regel mit der Präposition : u an; der
nicht oder nichts negiert werden:
Anschluß mit gegen oder mit ist seltener:
Die Vorhaltungen haben nicht oder nichts
Man war freundlich zu den Flüchtlingen.
gefruchtet.
Sie waren freundlich gegen ihn.
frugal: Dieses Adjektiv wird in der Um-
Friede - Frieden: Beide Formen für den
gangssprache häufig falsch verwendet. Es
Nominativ sind korrekt. Der Genitiv dazu
bedeutet "einfach, kärglich, bescheiden",
lautet für beide: des Friedens.
nicht: "üppig".
frieren: Dieses Verb kann persönlich und
früh: Von Wochentagsnamen schreibt man
unpersönlich gebraucht werden: ich friere
die unbestimmte Zeitangabe früh immer
oder es friert mich. Ein mit an angeschlos-
getrennt:
senes Objekt steht im Dativ:
Ich friere an den Ohren. Sonntag früh müssen wir losgehen.
Sind die frierenden Körperteile Subjekt Frühling- - Frühlings-: Komposita mit
des Satzes, steht das Objekt in der Regel dem determinierenden Substantiv Früh-
im Dativ: ling werden in der Regel mit Fugen-s ge-
Mir frieren die Ohren. Die Ohren frieren bildet:
ihm. Frühlingsrolle, Frühlingsanfang, F r ü h -
frisch: Vom nachfolgenden Verb und auch lingswetter; frühlingshaft oder fi-ühling-
in Verbindung m i t einem 2 . Partizip haft.
schreibt man frisch getrennt; beide Wörter fühlen: Nach der Wendung sich fühlen als
sind betont: oder wie steht das folgende Substantiv im
Wie kann ich die Getränke frisch halten? Nominativ, es ist auf das Satzsubjekt be-
Dort können Sie sich frisch machen. Das zogen:
Zimmermädchen bringt die frisch gewa- Von der Lektüre beeinflußt fühlte der Jun-
schene Wäsche. An der frisch getünchten ge sich als Ritter der Tafelrunde. Sie fühlte
Wand warnt ein Schild: Vorsicht frisch ge- sich wie ein Mauerblümchen, da sie nie-
strichen!. mand zum Tanz holte.
Fülle 1 3 6

Nach einem Infinitiv ohne zu kann der In- wird die ältere Form benutzt. Beider For-
finitiv fühlen, aber auch das 2. Partizip ge- men Genitiv ist: des Funkens.
fühlt verwendet werden: funktional - funktionell: Beiden Wörtern
Sie haben das Außergewöhnliche kommen gemeinsam ist die Grundbedeutung "auf
fühlen oder kommen gefühlt. die Funktion bezogen". In der Bedeutung
Fülle: Steht nach dieser unbestimmten von "wirksam" kann nur .funktionell ver-
Mengenangabe das Gezählte in der Mehr- wendet werden:
zahl, richtet sich der Numerus des Verbs Funktionelle Störungen im Magen-Darm-
in der Regel nach der Einzahl des Subjekts Trakt waren die Ursache.
Fülle. Wird nach dem Sinn konstruiert, für - gegen: Der Gebrauch von für anstelle
kann das Verb aber auch im Plural stehen: von gegen i m Sinne v o n "wider, zum
Eine Fülle von Neuheiten war zu bestau- Schutze vor" ist umgangssprachlich und
nen. Eine Fülle von Neuheiten waren zu nicht korrekt. In gutem Deutsch muß es
bestaunen. heißen:
Fund: A l s Pluralform ist n u r noch die Er verschreibt ein Mittel gegen Schnupfen
Funde standardsprachlich korrekt. (Nicht: ... ein Mittel für Schnupfen).
fünf - Fünf: Das Zahlwort wird klein, sei- für was - wofür: w o f ü r
ne Substantivierung groß geschrieben: fürchten: Wird das Verb fürchten mit ei-
Wir waren fünf im Cafe. Punkt fünf waren nem erweiterten Infinitiv mit zu verbun-
wir verabredet. D e r Junge ist erst fünff den, muß man ein Komma setzen, wenn
Die Ziffer Fünf Er bekam in Deutsch eine fürchten als Vollverb fungiert. Ist es als
Fünf Hilfsverb verwendet, kann das Komma
-� Numerale wegfallen:
fünfte - Fünfte: Das Zahlwort wird klein, Er fürchtete, ihre Liebe verloren zu haben.
seine Substantivierung groß geschrieben: Er fürchtete ihre Liebe verloren zu haben.
Im Wettlauf war- er der fünfte. Jeder fünfte Kommt ein Adverb o. ä. hinzu, wird fürch-
Bürger ist zufrieden. Er ist der Fünfte im ten zum Vollverb, ein Komma muß gesetzt
Wettlauf. Der Fünfte (= des Monats) ist werden:
ein Sonntag. Die Fünfte von Beethoven. Er fürchtete schon, ihre Liebe verloren zu
In Namen w i r d das Zahlwort ebenfalls haben.
groß geschrieben: füreinander: Vo m folgenden Verb wird
Die Fünfte Republik; Ludwig der Fünfte; füreinander immer getrennt geschrieben,
Heinrich der Fünfte. weil es eine Gegenseitigkeit ausdrückt:
—>Numerale Sie wollen weiterhin füreinander sorgen.
fünftel - Fünftel: Als Beifügung vor Maß- für'n: D i e s e umgangssprachliche Ve r -
und Gewichtsangaben schreibt man fünf- schmelzung von für mit den oder einen
tel klein: wird mit einem Apostroph geschrieben:
Ein fünftel Liter Rahm. Das Bier- ist für'n Vater
Die Substantivierung schreibt man groß: fürs: D i e s e umgangssprachliche Ve r -
Er hat drei Fünftel der Arbeit gemacht. schmelzung von f ü r mit das wird ohne
Im Dativ Plural wird Fünftel in der Regel Apostroph geschrieben:
dekliniert: Der Lutscher ist fürs Baby.
Er wurde mit drei Fünfteln dieser Arbeit Furunkel: Dieses Substantiv kann sowohl
beauftragt. mit männlichem als auch mit sächlichem
Funke - Funken: D e r Funken ist heute Artikel stehen: der Furunkel, das Furun-
die üblichere Nominativform v o n bei- kel.
den. Nur in der übertragenen Bedeutung Fuß: Man schreibt getrennt, wenn etwas
göttlicher Funke, d e r zündende Funke durch das Maß Fuß näher bestimmt wird,
137 g a n g und gäbe

wobei ein Artikel, ein Zahlwort o. ä. vor- Hilfsverb werden mit einem Partizip Per-
ausgehen kann: fekt und haben oder sein verbindet:
Der Durchschlupf war kaum drei Fuß lch werde gekommen sein. Sie wird gesun-
breit und vielleicht fünf Fuß hoch. gen haben. Er wird den Befehl ausgeführt
Adjektivische Zusammensetzungen m i t haben.
Fuß schreibt man zusammen: Im Passiv heißt es dann:
Die Büffel standen unbeweglich im fuß- Sie wird berühmt geworden sein. In einem
hohen
hohen Präriegras. u D e r Durchschlupf
ß ist- Monat um diese Zeit wird sie ihre Prüfun-
fußbreit. gen schon hinter sich gebracht haben.
Das Substantiv der Fußbreit wird zusam-
men und groß geschrieben:
Das Tor gab keinen Fußbreit nach.
Als Maßbezeichnung wird Fuß nicht ge-
beugt:
Drei Fuß breit; 10.000 Fuß hoch.
Fußboden: Der Plural von der Fußboden
lautet korrekt die Fußböden. Die Mehr-
zahlbildung die Fußboden ist veraltet.
G
Fussel: Dieses Substantiv kann sowohl
mit männlichem als auch mit weiblichem
Artikel stehen; beide Formen sind korrekt: Gage, die: [franz. gage "Pfand, Löh-
der Fussel, die Fussel. nung"]
fußen: Nach der Fügung fußen auf folgt Gehalt von Künstlern; Bezahlung.
heute nur noch ein Dativ: Galan, der: [span. galan gleichbed.]
Die Entscheidung fußt auf dem Gedanken Vornehm erscheinender Mann, der sich
der unantastbaren Würde des Menschen. höflich um eine Dame bemüht; Liebha-
Diese seltsame Meinung fußt a u f einer ber, Freund (iron.).
esoterischen Grundeinstellung. Galanterie, die: [franz. galanterie gleich-
Futur: Das Futur oder die Zukunft be- bed.]
zeichnet ein zukünftiges Geschehen i n In geschmeidigen Umgangsformen sich
zwei Zeitstufen. Das Futur I oder die un- äußerndes, zuvorkommendes Verhalten
vollendete Zukunft zeigt an, daß ein Ge- dem weiblichen Geschlecht gegenüber.
schehen noch nicht begonnen hat, es aber galoppieren: Wird das Geschehen in sei-
erwartet wird. Gebildet wird das Futur I ner Dauer bezeichnet, umschreibt man
mit dem Hilfsverb werden und dem Infini- das Perfekt von galoppieren mit haben,
tiv des Vollverbs oder mit dem Passiv: inzwischen hat sich auch dafür die Bil-
Ich werde kommen. Sie werden diesen Be- dung mit sein durchgesetzt:
fehl auf der Stelle ausführen! Ihr- Antrag Während dieser Übung haben w i r zehn
wird nächste Woche bearbeitet. Minuten galoppiert. Sie sind über zwei
Im Passiv heißt es dann: Stunden galoppiert.
Sie wird berühmt werden. Das Gebäude Liegt der Sinn auf der Angabe einer Orts-
wird diesen Winter nicht mehr fertigge- veränderung, bildet man das Perfekt dieses
stellt werden. Verbs mit sein:
Das Futur II oder die vollendete Zukunft Sie sind durch den Englischen Garten ga-
zeigt an, daß ein Ereignis in der Zukunft loppiert.
beendet sein wird oder daß ein Ereignis gang und gäbe: Diese feste Wendung
vermutlich vergangen und beendet ist. kann nur in Verbindung mit dem Verb sein
Das Futur II wird gebildet, indem man das gebraucht werden:
gangbar 1 3 8

Diese Unsitte ist doch heute schon gang Die Spritze piekste nur ein ganz kleines
und gäbe. bißchen (Nicht: ...ein ganzes kleines biß-
gangbar - gängig: Gangbar wird real und chen).
bildlich gebraucht für "derart Beschaffe- gar: Gar und ein nachfolgendes 2. Partizip
nes, daß ein Begehen möglich ist": schreibt man zusammen, wenn die beiden
Das Gipfeltreffen eröffnet einen gangba- Wörter adjektivisch gebraucht werden; nur
ren Weg zu gegenseitigem Verständnis. das erste Wort ist betont:
"Üblich, w e i t verbreitet" ist dagegen die Dieser gargekochte Fisch paßte gut zu
Bedeutung von gängig: dem gargekochten Gemüse.
Bei Meinungsverschiedenheiten dem Geg- Soll die Vorstellung des Machens hervor-
ner den Mund zu verbieten, ist ein gängi- gehoben werden, schreibt man getrennt;
ges Verfahren. beide Wörter sind betont:
Gangway, die: [engl. gangway gleich- Sie hat das Gemüse zuerst gar gekocht,
bed.] weil das länger braucht als der Fisch.
Laufgang oder Treppe, über die die Passa- In der Satzaussage werden beide Wörter
giere von Flugzeugen oder Schiffen ein- immer getrennt geschrieben:
und aussteigen. Das Gemüse ist gar gekocht.
ganz: Als Adjektiv schreibt man klein, als Das Adverb im Sinne von "ganz, sehr, so-
substantiviertes A d j e k t i v schreibt m a n gar" wird von nichts und kein immer ge-
groß: trennt geschrieben:
Wenn er im großen und ganzen damit klar Das besagt gar nichts. Sie haben hier gar
kommt, ist er ein ganzer Kerl. A u f dem nichts zu wollen. Nur Hausfrau und Mut-
ganzen Erdball gibt es keine Dinosaurier ter zu sein, ist für sie gar kein Ideal.
mehr: Der ganze Kerl wird aufs Ganze ge- gären: Dieses Verb kann a u f zweierlei
hen. Als großes Ganzes betrachtet, war es Weise konjugiert werden:
doch ein Erfolg. Seine Strategie ist nichts gärte, gegärt oder gor, gegoren.
Ganzes und nichts Halbes, dabei geht es In der konkreten Bedeutung verwendet,
ums Ganze. stehen i n der Regel die unregelmäßigen
Mit einem nachfolgenden Adjektiv wird Formen:
ganz zusammengeschrieben, w e n n d i e Dieser Wein gor zu lange. Der Trauben-
Verbindungen das Bezugswort einordnen: saft ist gegoren.
Der weiße, ganzseidene Schal w a r ein Wird das Verb in übertragenem Sinn ver-
schönes Geschenk. wendet, gebraucht man die regelmäßigen
Soll etwas in seiner Gesamtheit angespro- Formen:
chen werden, verwendet man die Substan- In den Zuschauern gärte es. Im lange un-
tivierung das Ganze als Apposition: terdrückten Volk hatte es gegärt.
Das Militär als Ganzes ist eine Farce. Gattin: F r a u
Vom Militär als Ganzem hält er nicht viel. Gau: Standardsprachlich ist nur der männ-
In der Umgangssprache wird heute häu- liche Artikel korrekt; umgangssprachlich
fig ganze für alle verwendet, was stan- wird das Substantiv auch mit sächlichem
dardsprachlich nicht korrekt ist: Geschlecht versehen:
An Sylvester gehen die ganzen Leute auf der Gau, das Gäu; das Allgäu.
die Straße. Gaze, die: [franz. gaze gleichbed.]
Richtig muß es heißen: Weitmaschiges Gewebe aus Baumwolle,
An Sylvester gehen alle Leute auf die Straße. Seide o.ä.; Verbandsstoff, Mullbinde.
Sobald ganz als Beifügung zu einem Ad- geb.: Verwendet man diese Abkürzung für
jektiv hinzutritt, darf es nicht gebeugt wer- geborene, wird kein Komma gesetzt. Man
den: kann die Abkürzung aber auch als nachge-
139 Gedanke

stellte Apposition verstehen und Kommas Bergnamen sind ebenfalls meist männ-
setzen: lich, his auf einige Bergnamen, die auf ein
Frau Zweig geh. Altmann ging mit ihrem -a enden:
Mann i n den Freitod. Frau Zweig, geh. Der Vesuv, der Brocken, der Popocate-
Altmann, ging m i t ihrem Mann i n den petl, der Kilimandscharo, der Großgloc•k-
Freitod. ner. Die Marmolata; aber: der Ätna.
--> geboren geboren: Um den Geburtsnamen der Ehe-
gebärden, sich: Folgt auf die Wendung frau anzuschließen sind drei Möglichkei-
sich gebärden als ein Substantiv, steht die- ten grammatikalisch korrekt:
ses gewöhnlich i m N o m i n a t i v, d.h. es Stefan Zweig ist mit seiner zweiten Ehe-
wird auf das Subjekt des Satzes bezogen. fi au Lotte, geborene oder geborener oder
Der Akkusativ als Bezug auf das Reflexiv- geborenen Altmann in den Tod gegangen.
pronomen wirkt veraltet: geb.
Er gebärdete sich als Wilder. (Veraltet: Er Zur Angabe des Geburtsortes sind die
gebärdete sich als einen Wilden.) Wendungen möglich:
Gebäudenamen: Gutes Deutsch erfordert Ich hin in München geboren. Ich wurde in
die Deklination des Gebäudenamens, auch München geboren.
wenn dieser in Anführungszeichen steht. Will man weitere Angaben anschließen, ist
Soll der Gebäudename original stehen, nur die passivische Wendung möglich:
muß umschrieben werden: Ich wurde a l s drittes K i n d ...geboren.
Die Putzfrauen des "Wilden Mannes" räu- (Nicht: Ich hin als drittes Kind...geboren).
men den Dreck weg. Die Putzfrauen des Ich wurde am 1. April in Buxtehude gebo-
Hotels "Wilder Mann" haben viel Arbeit. ren (Nicht: Ich hin am 1. April in Buxtehu-
Geschlechtslose Bezeichnungen, d i e als de geboren).
Namen für Kinos, Hotels etc. verwendet Ein geborener Münchner ist derjenige, der
werden, stehen in der Regel analog dazu in München geboren ist und dort lebt. Ein
mit sächlichem Artikel: gebürtiger Münchner ist derjenige, der in
das (Kaffeehaus) Central; das (Hotel) Hil - München geboren ist, aber nicht dort lebt.
ton; das (Kino) Rex. gebrauchen - brauchen: Das Verb gebrau-
geben: Folgt auf die Wendung sich gehen chen kann nicht im Sinne von "benötigen,
als ein Substantiv, steht dieses gewöhnlich bedürfen, nötig haben" verwendet werden.
im Nominativ, d.h. es wird auf das Subjekt
des Satzes bezogen. Der Akkusativ als Be- Ich brauche jetzt schnell etwas Eßbares
zug auf das Reflexivpronomen wirkt ver- (Nicht: Ich gebrauche jetzt schnell etwas
altet: Eßbares).
Er gab sich als unerschrockener Held. --> brauchen
(Veraltet: E r gab sich als einen uner- gebürtig: Wird in der Bedeutung "stam-
schrockenen Helden.) mend aus" verwendet. -3 geboren
Gebirgsnamen: Gebirgsnamen sind meist Geck: Korrekt dekliniert wird der Geck
männlich, selten weiblich. Häufig kom- wie folgt:
men Gebirgsnamen nur in der Mehrzahl des Gecken, dem Gecken, den Gecken
vor: (Nicht: des Gecks, dem, den Geck).
Der Himalaja, der Harz, der Taunus, der Gedanke - Gedanken: Von beiden Nomi-
Spessart, d e r Hunsrück. D i e Rhön, die nativen ist der Gedanke der üblichere, der
Silvretta, die Eifel, die Sierra Nevada. Die Gedanken i s t gehobener Sprachge-
Karpaten, die Alpen, die Kordilleren, die brauch. Der Genitiv beider Formen heißt:
Anden, die Rocky Mountains. des Gedankens.
Gedankenstrich 140

Gedankenstrich: - Kapitel Zeichenset- gegen eine - in eine: Wenn man wogegen


zung stößt, rennt etc. wird durch die beiden Fü-
gedenken: Wird das Verb gedenken mit gungen ein Bedeutungsunterschied herge-
einem erweiterten Infinitiv mit zu verbun- stellt. I s t das Gegenüber i n Bewegung
den, muß man ein Komma setzen, wenn während der Kollision muß in eine ver-
gedenken als Vollverb fungiert. Ist es als wendet werden; heißt es gegen etw., ist
Hilfsverb benutzt, kann das Komma weg- man selbst der sich bewegende Teil:
fallen: Ich hin in einen dicken Fußgänger gelau-
Er gedachte, den Ort zu verlassen. Er ge- fen (= er war in Bewegung). Ich bin gegen
dachte den Ort zu verlassen. einen dicken Fußgänger gelaufen ( = ich
Kommt ein Adverb o.ä. hinzu, wird ge- bin an ihn gestoßen).
denken zum Vollverb, ein Komma muß gegen was - wogegen: - wogegen
gesetzt werden: gegeneinander: Wird eine Wechselbezüg-
Er gedachte nach langem Ringen, den Ort lichkeit oder Gegenseitigkeit formuliert,
zu verlassen. schreibt man gegeneinander vom nachfol-
geehrt - verehrt - wert: Als Ausdruck der genden Verb getrennt:
Höflichkeit i n Briefanschriften ist heute Sie versuchte, die beiden Freunde gegen-
geehrt üblich. Verehrt sollte nur gebraucht einander auszuspielen. D i e Schauspieler
werden, wenn man seine besondere Vereh- wollten sich gegeneinander ausstechen.
rung ausdrücken will. Veraltet ist die An- Fungiert gegeneinander als Verbzusatz,
redeform mit wert. wobei eine übertragene Bedeutung entste-
--> Kapitel Schriftverkehr: Brief. hen kann, schreibt man zusammen:
Gefahr: Wörter wie gefàhrdrohend, ge- Sie werden sich bald gegeneinanderste-
fahrbringend, gefahr verkündend schreibt hen ( = feindlich gegenüberstehen). D e r
man zusammen, die Fügung Gefahr lau- dicke und der dünne Fußgänger sind ge-
fen hat den Wert eines Satzgliedes und geneinander;geprall t.
wird deshalb getrennt geschrieben: gegenüber: I m Sinne von "dort drüben,
Angesichts d e r gefahrdrohenden Stim- auf der anderen Seite" steht gegenüber
mung wollen wir nicht Gefahr- laufen, hier vom folgenden Verb getrennt:
in Schwierigkeiten zu kommen. Der Feldweg muß genau gegenüber ab-
Gefallen: Korrekte Artikel dieses Sub- zweigen.
stantivs sind: der Gefallen, das Gefallen. Besteht zwischen den Wörtern eine bedeu-
Das männliche Substantiv w i r d i n d e r tungsmäßig enge Verbindung, schreibt
Bedeutung "Freundschaftsdienst Gefällig- man zusammen:
keit" benutzt, das sächliche in der Bedeu- Die privat verfeindeten Boxer werden sich
tung "Freude, Wohlgefallen". Die Nomi- auch im Ring bald gegenüberstehen.
nativform der Gefallen ist heute üblich; Bei Pronomen w i r d gegenüber immer
der Gefalle ist veraltet. Genitivform zu nachgestellt; einem Substantiv kann es
beiden ist: des Gefallens. auch vorangestellt werden:
gegeben: A l s substantiviertes Partizip Ihm gegenüber macht sie nie den M u n d
wird gegeben groß geschrieben. K l e i n auf Gegenüber ihrem Mann schweigt sie.
schreibt man, auch wenn ein Artikel vor- Ihrem Mann gegenüber ist sie ruhig.
angeht, beide Wörter aber ein Partizip er- Standardsprachlich ist nur die Verknüp-
setzen: fung mit einem Dativ korrekt:
Dem Undankbaren war das Gegebene zu Gegenüber dem Bauernhof befindet sich
wenig. Die Situation damals war wie die ein kleiner Nutzwald (Nicht: Gegenüber
gegebene (= die jetzt gegebene). des Bauernhofs ...).
141 g e h e n lassen

Ortsnamen können m i t von angeschlos- daß der Mann die Pistole gehabt habe
sen werden. In der Umgangssprache wird bzw. hatte.
dieser Anschluß auch für andere Fälle ge- Gehalt: Das Substantiv Gehalt hat zwei
braucht: Geschlechter, die verschiedenen Bedeu-
München liegt nicht gegenüber von Ham- tungskomplexen zugeordnet werden kön-
burg. D a s Lokal liegt gegenüber vom nen. Das männliche Wort der Gehalt hat
Theater (ugs.). die Bedeutung "Inhalt, Wert" und bildet
Stilistisch unschön ist dieser Anschluß bei den Plural die Gehalte; mit der Bedeutung
Pronomen: "Entgeld, Besoldung, Lohn" ist das Gehalt
Er wohnt gegenüber von ihr. sächlich und bildet den Plural die Gehäl-
Besser: Er wohnt ihr gegenüber: ter.
Gehabe - Gehaben: Das Substantiv Geha- geheim: Das Adjektiv geheim wird klein
be wird in der Regel in der negativen Be- geschrieben, auch wenn ein Artikel vor-
deutung "Getue, auffälliges Verhalten oder ausgeht, die Verbindung aber adjektivisch
Gebaren" verwendet: verwendet wird:
Das Gehabe des eitlen Laffen war ihm zu- Ein Positivum i n einer Demokratie sind
tiefst zuwider. die geheimen Wahlen. Da kann jeder im
Gehaben wird im Sinne "Verhalten, Be- geheimen seine Meinung kundtun.
nehmen" gebraucht: In Titel und Namen wird dagegen groß ge-
Der Tod seiner Frau hatte sein gedrücktes schrieben:
Gehaben noch verstärkt. Der Geheime Rat Goethe hielt Teile seines
gehabt: Vor allem in der Umgangssprache Faust-Dramas geheim.
und den Dialekten werden Perfekt und
Bleiben beide Wörter selbständig, wer-
Plusquamperfekt von Verben, die diese
den geheim und das nachfolgende Verb
Vergangenheitsformen mit dem Hilfsverb
getrennt geschrieben; beide Wörter behal-
haben bilden, durch ein zusätzliches ge-
ten ihren Wert als Satzglied; beide sind be-
habt doppelt umschrieben. Dies ist nicht
tont:
korrekt. Zu unterscheiden sind davon die
Wir müssen geheim vorgehen! Vor allem
richtigen Vergangenheitsformen des Voll-
die Gelegenheit geheim auskundschaj=
verbs haben.
ten!
Falsch ist diese Perfektbildung:
Werden beide Wörter als Einheit verstan-
Wir haben schon geschlafen gehabt.
den oder entsteht durch die Kombination
Falsch ist diese Bildung des Plusquam-
eine Bedeutungsnuancierung, schreibt
perfekts:
man zusammen; das erste Glied ist betont:
Wir hatten schon geschlafen gehabt.
Falsch i s t diese Bildung des Konjunk- Du mußt den Plan unbedingt geheimhal-
tivs: ten!
Er sagte, das wäre passiert, nachdem der gehen lassen - gehenlassen: Werden bei-
Mann die Frau gesehen gehabt hätte. de Verben in ihrer urprünglichen Bedeu-
Korrekt ist: tung verwendet, schreibt man getrennt:
Wir haben schon geschlafen. Wir hatten Der Vater will sie nicht alleine gehen las-
schon geschlafen. Er sagte, das wäre pas- sen.
siert, nachdem der Mann die Frau gese- Entsteht durch die Kombination ein neuer,
hen habe oder ... gesehen hatte. oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
Ist haben Vollverb müssen die Formen der sammen:
Vergangenheit wie folgt gebildet werden: Die Mutter sagte, er solle sie endlich ge-
Wir haben f ü r heute genug gehabt. Wir henlassen ( = i n Ruhe lassen). Seit dem
hatten damals genug gehabt. Er erzählte, Unglück hat er sich gehenlassen (= ver-
gehören 1 4 2

nachlässigt). Aber: Man soll den Teig ge- Dagegen meint geistlich "die Religion be-
hen lassen. treffend, theologisch, kirchlich":
gehören: Die Konstruktion gehören mit Geistliche Würdenträger suchten die Drit-
dem 2. Partizip eines Verbs ersetzt in der te Welt auf.
Umgangssprache häufig die passivische Geistliche: Diese Bezeichnung wird wie
Konstruktion mit müssen: ein attributives Adjektiv gebeugt:
Der Verbrecher gehört eingesperrt. Er w a r einmal Geistlicher. I m Beicht-
Korrekt müßte es heißen: stuhl saß ein Geistlicher. Drei Geistliche
Der Verbrecher muß oder sollte einge- wurden ausgezeichnet. Die Geistlichen be-
sperrt werden. grüßten das Gesetzesvorhaben.
gehörend - gehörig: Das 1. Partizip gehö- Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
rend darf in der Verwendung nicht mit nitiv Plural stark gebeugt:
dem Adjektiv gehörig ausgetauscht wer- Die Begrüßung evangelischer Geistlicher
den. Während gehörend ein Besitzverhält- (Nicht: Geistlichen) a u s dem Ausland
nis ausdrückt, bedeutet das Adjektiv gehö- wurde mit einem Festmahl abgeschlossen.
rig "gebührend, wie es sein soll" oder Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
"tüchtig, nicht gering" (ugs.). einem starken Adjektiv schwach dekli-
Sie hat die mir gehörende (Nicht: gehöri- niert:
ge) Jeans völlig ausgebeult zurückge- Mit angekündigtem Geistlichen (Nicht:
bracht. D a h a t s i e e s a n gehörigem Geistlichem) wurde der Festgottesdienst
(Nicht: gehörendem) Respekt fehlen las-
zelebriert.
sen. Weil er mit einem gehörigen (= nicht
Als Apposition verwendet, kann die starke
geringen) Rausch heimgekommen i s t ,
oder die schwache Deklination erfolgen:
hat sie i h m gehörig den K o p f gewa-
Mit ihm als Geistlichen oder als Geistli-
schen (= tüchtig die Meinung gesagt).
chem wurde d e r Festgottesdienst zele-
Geisel - Geißel: Das Substantiv Geisel
briert.
kann mit männlichem oder weiblichem
gelangen: Die Umschreibung des Passivs
Geschlecht verwendet werden. Heute hat
durch die Fügung gelangen mit zu und ei-
sich die Geisel durchgesetzt. Während
nem Substantiv wird besonders i n der
man darunter einen Menschen versteht,
Amts-, Geschäfts- und Zeitungssprache
der seiner Freiheit beraubt wurde, um er-
verwendet und dienen der Betonung einer
presserischen Forderungen Nachdruck zu
Aussage:
verleihen, ist eine Geißel eine Peitsche mit
Ihr Vorschuß konnte vor den Feiertagen
mehreren Riemen, die zur Züchtigung -
im religiösen Kontext auch der eigenen - nicht mehr zur Auszahlung gelangen ( =
benutzt wurde. In übertragenem Sinn wird nicht ausgezahlt werden).
Geißel für Heimsuchungen wie z. B. Seu- Stilistisch unschön ist die pure Ersetzung
chen oder Krankheiten gebraucht. eines passivisch gebrauchten Verbs in der
geistig - geistlich: Diese beiden Adjektive Normalsprache:
können nicht füreinander stehen und soll- Diese Personalakte ist noch nicht zu mei-
ten deshalb nicht verwechselt werden. nem Mitarbeiter gelangt.
Die Bedeutung von geistig ist "den Geist Besser:
betreffend, gedanklich" sowie "alkoho- Diese Personalakte wurde meinem Mitar-
lisch", da Geist auch "Essenz, Alkohol" beiter noch nicht vorgelegt.
bedeutet: Gelatine, die: [franz. gelatine gleichbed.]
In ihrem Kolleg sprachen die Professo- Gallertartige Masse; feiner geschmack-
ren neben den geistigen Gesprächen auch und farbloser Knochenleim, der zum Ein-
geistigen Getränken zu. dicken von Säften verwendet wird.
143 G e l i e b t e

gelaunt: Wird gelaunt durch ein Adjektiv Diese Einkäufe und Erledigungen habe
näher bestimmt, schreibt man beide Wör- ich gelegentlich eines Stadtbummels erle-
ter zusammen; nur das erste Glied ist be- digt. I c h habe ihn gelegentlich einer Ver-
tont: nissage getroffen.
Der immer schlechtgelaunte Nachbar ist Stilistisch besser kann es heißen:
nicht sehr tolerant. Diese Einkäufe und Erledigungen habe
Wird dagegen das Adjektiv durch gelaunt ich hei meinem Stadthummel erledigt. Ich
erläutert, schreibt man getrennt; auf bei- habe ihn hei einer Vernissage getroffen.
den Wörtern liegt Betonung: Gelehrte: Diese Bezeichnung wird wie ein
Die gut gelaunten Jungen sind eine Freu- attributives Adjektiv gebeugt:
de für ihre Großeltern. Der Gelehrte sprach über die gefährliche
Wenn beide Wörter aussagend gebraucht Belastung der Ozonschicht. Drei Gelehrte
werden, muß immer getrennt geschrieben unterstützen das Reformvorhaben, zwei
werden: opponierten dagegen. Der Scharlatan gab
Der Chef war heute ausgesprochen gut sich als ein Gelehrter aus.
gelaunt. Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
gelb: Groß z u schreibende Eigennamen nitiv Plural stark gebeugt:
mit dem Bestandteil gelb wären zum Bei- Die Berufung bedeutender Gelehrter
spiel: (Nicht: Gelehrten) an die Münchner Uni-
Der Gelbe Fluß; das Gelbe Meer. versität war eine Sensation.
Das Farbadjektiv u n d ein folgendes 2 . Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
Partizip schreibt man zusammen, wenn die einem starken Adjektiv schwach dekli-
Kombination adjektivisch verwendet wird; niert:
nur das Farbadjektiv ist betont: Abgewiesenem Gelehrten (Nicht: Gelehr-
Das gelbbemalte Pferd erregte allerhand tem) war ein Fehler unterlaufen.
Aufsehen. Als Apposition verwendet, kann die starke
Dominiert d i e Vorstellung d e s Tu n s , oder die schwache Deklination erfolgen:
schreibt man getrennt; beide Wörter sind Ihm a l s Gelehrtem oder als Gelehrten
betont: bzw. ihr als Gelehrte oder Gelehrten wur-
Die beiden Lausbuben hatten das Pferd de der Fehler- nicht verziehen.
heimlich gelb bemalt. Geleise - Gleis: Beide Formen sind kor-
In der Satzaussage werden beide Wörter rekt, wobei das Geleise eher der gehobe-
immer getrennt geschrieben: nen Sprache zugeordnet wird.
Das Pferd wurde gelb bemalt. Geliebte: Diese Bezeichnung wird wie ein
- Farbbezeichnungen attributives Adjektiv gebeugt:
Geldbezeichnungen: - Maß-, Mengen- Wo man die Geliebte sucht, sind Unge-
und Münzbezeichnungen heuer selbst willkommen. (Goethe, Faust
Gelee, das oder der: [franz. gelée gleich- I) Sind die Geliebten i m entschwinden,
bed.] muß man wieder neue .finden. (Volks-
Halbfeste gallertartige Masse; eingedick- mund) Zwei Geliebte sind besser als gar
ter, gallertartiger Frucht- oder Fleischsaft. nichts.
Im Deutschen kann es der Gelee oder das Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Gelee heißen. nitiv Plural stark gebeugt:
gelegentlich: D i e als schwerfällig emp- Wegen treuloser Geliebter (Nicht: Gelieb-
fundene Präposition gelegentlich zieht ei- ten) Revolver gesucht.
nen Genitiv nach sich und weist darauf Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
hin, daß sich etwas bei einem bestimmten einem starken Adjektiv schwach dekli-
Anlaß ereignet: niert:
gelten 1 4 4

Von hingahefähigem Geliebten (Nicht: Sie haken sich den Unfallort auf das ge-
Geliebtem) verwöhnt, blühte sie auf. naueste angesehen.
Als Apposition verwendet, kann die starke Die Substantivierung schreibt man groß:
oder die schwache Deklination erfolgen: Hiermit teilen wir Ihnen mit, daß wir noch
Ihm als Geliebtem oder Geliebten bzw. ihr nichts Genaues mitteilen können.
als Geliebter oder Geliebten waren alle Getrennt schreibt man bei der Fügung etw.
anderen gleich. genau nehmen; ein im Sinne von "eigent-
gelten: Nach gelten sind die Präpositionen lich, richtig betrachtet" gebrauchtes ge-
als und für möglich. Nach als steht das naugenommen schreibt man zusammen:
folgende Substantiv mit oder ohne Artikel Wenn es um Geld oder Liebe geht, soll
im Nominativ: man es genau nehmen. Bei der Auswahl
Der Junge galt als Held, weil er das kleine seiner Urlaubslektüre hat er es genau ge-
Mädchen gerettet hatte. Sie hat als eine nommen. An diesem Malheur ist sie ge-
besonders schöne Frau gegolten. naugenommen selbst schuld.
Nach der Präposition für steht das folgen- -p genaugenommen
de Substantiv immer mit bestimmtem oder In der Bedeutung "gerade" d a r f genau
unbestimmtem Artikel im Akkusativ: nicht beifügend gebraucht werden. Mög-
Der Junge galt für einen Helden, weil er lich ist:
das kleine Mädchen gerettet hatte. Sie hat Genau den Widerspruch habe ich gemeint.
fier eine besonders schöne Frau gegolten. (Nicht: Den genauen Widerspruch habe
Die Wendung geltende Bestimmungen ist ich gemeint ). Das genau zulässige Ge-
möglich, wenn sie zum Zeitpunkt der Aus- samtgewicht wurde erreicht. (Nicht: Das
sage noch Gültigkeit haben: genaue zulässige Gesamtgewicht wurde
erreicht).
Die geltenden Gesetze müssen eingehal-
Ein zustimmendes Genau! statt "Stimmt!"
ten werden (= Sie gelten noch zur Zeit der
oder "Ja!" ist ein Modewort und sollte
Aussage).
besser vermieden werden.
Falsch ist:
genaugenommen: Das Adverb genauge-
Die his vorgestern geltenden bzw. gegolte-
nommen wird ohne Kommas in den Satz
nen Gesetze ... ( = Sie gelten nicht mehr
integriert: Sie hat den Beruf genaugenom-
zur Zeit der Aussage).
men nie ernsthaft ausgeübt.
Hier muß statt gelten gültig verwendet Genaugenommen ist die Warnung auf den
werden: Zigarettenpackungen eine Farce.
Die his vorgestern gültigen Gesetze... genauso - genau so: Getrennt schreibt
Gemache: Das Substantiv Georache hat man, wenn das betonte Adverb so in der
zwei Pluralformen: die Gemächer und die Bedeutung "auf diese Weise" durch das
Gemache. Letztere Form i s t allerdings genau i n der Bedeutung "exakt, gerade"
veraltet. näher bestimmt wird:
Gemahlin: -9 Frau Um diese Leute aufzustacheln reichte eine
gemäß: Die Präposition gemäß fordert ei- Provokation. Genau so wirkte seine Rede
nen Dativ und steht in der Regel nach, sel- auf die Zuhörer.
ten vor dem Substantiv: In den übrigen Fällen schreibt man zusam-
Seinem Begehren gemäß bekam e r eine men; nur genau ist betont:
Trompete. Gemäß seinem Begehren... Dieses neue Medikament wirkt genauso
genau: Als Adjektiv schreibt man genau wie das alte.
auch m i t vorangehendem Artikel klein, Zusammen schreibt man genau mit einem
wenn die Kombination adverbial verwen- folgenden Adverb, den undeklinierten For-
det wird: men d e r unbestimmten Zahlwörter viel
145 G e o g r a p h i s c h e Namen

und wenig sowie mit einem folgenden Das Bezugswort bezeichnet einen Teil, das
undeklinierten Adjektiv, wenn die Beto- Genitivattribut bezeichnet das Ganze:
nung auf genau liegt: Die Hälfte der Reise hatten wir hinter uns.
genausoselten, genausooft, genausolieb; Ein Viertel seines Vermögens hatte e r
genausoviel, genausowenig. D e r Jäger schon verjubelt.
hätte genausogut mich erschießen können. Genitivobjekt: Ein Genitivobjekt ist eine
Sind beide Wörter betont, schreibt man ge- Satzergänzung im 2. Fall, die auf die Fra-
trennt: gen wessen? antwortet:
Dieses neue Medikament wirkt genauso Er traf den Sohn seines ehemaligen Leh-
gut wie das alte. rers (Wessen Sohn traf er? Den. seines
Von den deklinierten Formen der unbe- ehemaligen Lehrers).
stimmten Zahlwörter viel und wenig sowie Gentleman, der: [engt. gentleman gleich-
von einem nachfolgenden deklinierten Ad- bed.]
jektiv schreibt man immer getrennt: Mann von Lebensart und Charakter. Mann
Wir haben genauso viele Stunden ge- von vornehmer Gesinnung.
braucht. Genauso wenige Sonnentage wa- genug: In Verbindung mit einem Adjek-
ren das wie letztes Jahr. Ich kaufe hier ge- tiv steht genug immer dahinter, bei einem
nauso gutes Obst. Diese Meinung ist ge- Substantiv kann es sowohl davor als auch
nauso blödes Geschwätz. dahinter stehen:
Gendarm, der: [franz. gendarme "Polizei- Sie ist jung genug (Nicht: Sie ist genug
soldat" ] jung). E r war nicht aufmerksam genug
Angehöriger des Polizeidienstes i n der (Nicht: Er war nicht genug aufmerksam).
Umgangssprache oder in regionalem Ge- Genug u n d d a s nachfolgende Ve r b
brauch (bes. auf dem Land). schreibt man getrennt, wenn beide Wör-
Das Substantiv wird wie folgt gebeugt: ter in ihrer ursprünglichen Bedeutung ge-
des Gendarmen, dem Gendarmen, den braucht werden:
Gendarmen (Nicht: dem, den Gendarm). Wir haben jetzt genug (= ausreichend, ge-
General: Das Substantiv bildet zwei kor- nügend) geschrieben.
rekte Pluralformen: die Generale und die Entsteht durch die Kombination ein neuer
Generäle. Begriff, schreibt man zusammen:
Zu der Verbindung von Titel und Namen Er muß mir genugtun (= eigentlich: Ge-
- Titel und Berufsbezeichnungen nugtuung gewähren oder Genugtuung lei-
Genitivattribut: D e r Genitiv wird mei- sten). E r konnte sich nicht genugtun (=-
stens als Beifügung oder Attribut verwen- nicht genug kriegen), d e n anderen
det, d. h. er bildet eine nähere Bestim- schlechtzumachen.
mung zu einem Bezugswort. Der besitzan- Genus: M i t Genus bezeichnet man das
zeigende Genitiv gibt einen Besitz oder grammatische Geschlecht von Substanti-
die Zugehörigkeit zu einer Person oder Sa- ven. Man unterscheidet: Maskulinum oder
che an: männlich, Femininum oder weiblich und
das Haus meiner Eltern; die Meinung der Neutrum oder sächlich.
Erwachsenen; Inges Streben. Genus verbi: Darunter ist die Handlungs-
Das Zugehörigkeitsverhältnis kann auch art zu verstehen. Man unterscheidet Aktiv
mit der Präposition von ausgedrückt wer- und Passiv:
den: Dieser Mann schrieb ein Buch (= Aktiv).
das Haus von meinen Eltern; die Meinung Dieses Buch wurde von dem Mann ge-
von den Erwachsenen; das Streben von In- schrieben (= Passiv).
ge. Geographische Namen: Deklination:
Geographische Namen 1 4 6

Länder- und Ortsnamen, die ohne Artikel Des hombadierten Dresden(s); des ange-
gebraucht werden, gelten als Neutra. I m griffenen London(s); die Länder des da-
Genitiv erhalten sie ein -s, in den übrigen maligen Europa(s); ein Eindruck des le-
Fällen sind sie endungslos: benslustigen Italien(s).
Deutschlands Ve r e i n i g u n g s e u p h o r i e ; Mit oder ohne Artikel:
Frankreichs Revolutionsfeiern; D i e Ver- Länder- und Ortsnamen haben in der Re-
handlungen mit Polen; die Versorgungsla- gel keinen Artikel:
ge in Ungarn; die politischen Gespräche Griechenland, Italien, München, Oslo.
mit England. Ausnahmen d a v o n s i n d m e i s t L a n d -
Bei geographischen Namen, die auf "s, ß, schaftsnamen:
z, tz oder x" enden, ist es stilistisch schö- Die Peloponnes, der Kongo, der Irak, das
ner, den Genitiv, der durch einen Apo- Elsaß, d a s Saarland, d i e Riviera, d i e
stroph angezeigt werden müßte, zu umge- Champagne.
hen: Immer mit Artikel stehen Ländernamen in
Graz' Gründungsfest; Florenz' Museen; der Mehrzahl und zusammengesetzte Be-
Paris' Boulevards; Honduras' Entwick- zeichnungen:
lung. Die Philippinen, die Azoren, die Steier-
Besser- heißt es: das Gründungsfest von mark, die UdSSR, die USA, die Vereinig-
Graz, das Gründungsfest der Stadt Graz; ten Staaten, die Sahelzone.
die Museen von Florenz; die Boulevards Ebenfalls steht der Artikel immer dann,
in Paris; die Entwicklung von oder i n wenn ein Name näher bestimmt ist (z.B.
Honduras. durch ein Adjektiv, Genitivattribut o.ä.):
Eine ehemals gehobene Form des Genitivs
Das schöne Bayern, das ganze Europa
ist die Endung auf -en. Diese Form gilt
(Aber: ganz Europa), das halbe Saarland
heute als veraltet:
(Aber: halb Saarland).
Grazens Gründungsfest; Florenzens Mu-
Berg- Fluß- und Seenamen haben immer
seen etc.
einen Artikel:
Männliche und sächliche geographische
Der Roßkopf, die Alpen, der Amazonas,
Namen mit vorangehendem Artikel erhal-
die Isar, der Titicacasee, das Mittelmeer.
ten in der Regel ein -s im Genitiv; es gibt
Groß- oder Kleinschreibung:
aber auch endungslose Namen:
Von geographischen Namen abgeleitete
Des Balkans; des Mains; des Großglock-
Wörter mit der Endung -er schreibt man
ners; des Inn(s); des Kongo(s); des Nil(s);
des Iran(s). immer groß:
Von den Namen, die auf einen Zischlaut Die Münchner Frauenkirche, das Andech-
enden, müssen einige dekliniert werden, ser Gefühl (H. Achternbusch), die Schwei-
einige nicht, bei dritten ist beides möglich: zer- Uhren.
des Harzes; des Rieses; des Taunus; des Adjektive und Partizipien werden nur als
Elsaß oder des Elsasses. Bestandteile des Namens groß geschrie-
Geographische Namen, die zusammenge- ben:
setzt sind mit: -see, Fluß, -strom, -bach, Das Adriatische Meer, das Rote Meer, die
-berg. -gebirge, -wald, -delta müssen im- Hohen Tauern.
mer dekliniert werden: Aber:
Des Walchensees, des Donaudeltas, des Die böhmischen Dörfer, die griechischen
Riesengebirges, des Schwarzwaldes. Säulen, bayerische Biere.
Steht ein Name mit Artikel und Adjektiv Zusammen- oder Getrenntschreibung:
ist das Genitiv -s beim Namen korrekt, Kombinationen m i t geographischen Na-
ebenso die endungslose Form: men schreibt man meistens zusammen,
147 g e r e c h n e t

außer es treffen drei gleiche Vokale auf- Schleswig-Holstein, Berlin-Schöneher,g;


einander: München-Ost , Berlin-West.
lsarstr•and, Donaudelta, Mittelmeerküste, Zusammen schreibt man bestimmte Ver-
Watzmanngruppe, Kykladeninsel, Hawaii- bindungen mit Personennamen, die zu ei-
Insel. nem festen Ausdruck geworden sind sowie
Ebenso bei Zusammensetzungen mit un- die Kombination aus geographischem Na-
gebeugten Adjektiven oder mit Himmels- men und einem Adjektiv:
richtungen: Magellanstraße, Beringmeer; israelhörig,
Großbritannien, Hinterindien, Ostindien, moskautreu, amerikafeindlich.
Nordkorea (Auch: Nord-Korea). gerade: Wird gerade in der Bedeutung
Mit Bindesstrich schreibt man Zusam- von "nicht krumm, aufrecht, in gerader
mensetzungen aus mehreren geographi- Richtung" verwendet, schreibt man es mit
schen Bezeichnungen oder wenn die Zu- dem folgenden Verb zusammen. Ebenso,
sammensetzung unübersichtlich ist: wenn durch die Kombination ein neuer
Rhein-Main-Donau-Kanal, Franz-Joseph- Begriff entsteht:
Strauß-Flughafen, D o n a u -Dampfschiff- Beim Militär müssen sie geradestehen (=
fahrtsgesellschaft. aufrecht stehen). Er muß für die Schulden
Eine Zusammensetzung, der eine Ablei- seines Partners geradestehen (= die Fol-
tung eines geographischen Namens auf -er gen auf sich nehmen). Der Schmied soll
angehört, schreibt man in der Regel ge- die Eisenstange geradebiegen (= in gerade
trennt; es existieren aber Ausnahmen: Form bringen). Der Vater soll die Eskapa-
den seines mißratenen Sohnes geradebie-
Schweizer Jura, Thüringer Wald, Vier-
gen (= einrenken).
waldstätter See, Brandenburger Tor:
Wird gerade in der Bedeutung von "so-
Aber:
eben, vor kurzer Zeit" verwendet, schreibt
Böhmerwald, auch: Vierwaldstättersee,
man es vom folgenden Verb getrennt.
Wienerwald.
Ebenso, wenn das Verb selbst schon zu-
Bindestrich oder Zusammenschreibung: sammengesetzt ist:
Politisch geteilte Staaten können mit Bin- Ich habe gerade (= soeben) telephoniert.
destrich geschrieben werden: Ich habe mich gerade hingelegt. Du sollst
Süd-Vietnam o d e r Südvietnam; W e s t - den Weihnachtsbaum gerade hinstellen.
Deutschland oder Westdeutschland. geradewegs - geradenwegs - gerades-
Mit Bindestrich werden nichtamtliche Zu- wegs: Alle drei Formen sind korrekt.
sätze geschrieben, Zusammensetzungen geradezu: Folgt geradezu nach der Präpo-
aus Adjektiven auf -isch, die von Länder- sition in, bezieht es sich auf das folgende
und Ortsnamen abgeleitet sind oder bei Adjektiv: steht es am Anfang des präposi-
Zusammensetzungen mit Familiennamen, tionalen Gefüges, bezieht es sich auf die
wenn dieser hervorgehoben werden soll: gesamte Aussage:
Ost-Berlin, A l t -Heidelberg; Britisch-Ko- In geradezu infamer Manier spielte man
lumbien, Französisch-Polvnesien (Aber: die Leute gegeneinander aus. Geradezu in
Bayrischzell, Schwäbisch Hall); Cook-In- infamer Manier spielte man die Leute ge-
sel oder Cookinsel, Viktoria-Land oder geneinander aus.
Viktorialand. gerechnet: Adverbial gebrauchte Wen-
Ebenfalls m i t Bindestrich geschrieben dungen w i e gut gerechnet etc. müssen
werden geographische Namen, die sich nicht durch Kommas abgetrennt werden.
aus Ortsnamen zusammensetzen und bei Versteht man sie aber als Ersatz für einen
Ortsnamen mit nachgestellten näheren Be- vollständigen Nebensatz, kann man Kom-
stimmungen: mas setzen:
gering 1 4 8

Das sind gut gerechnet ein Drittel der Be- Dies ist offen gesagt nicht meine Meinung.
völkerung. Das sind, gut gerechnet, ein Dies ist, offen gesagt, nicht meine Mei-
Drittel der Bevölkerung. nung. ich habe, im Vertrauen gesagt, gar
Ebenso bei: keine Zeit fi'lr solche Scherze. Das ist wie
hoch gerechnet, grob gerechnet, rund ge- gesagt lachhaft.
rechnet, schwach gerechnet. gesalzen - gesalzt: Beide Formen des
gering: Das Adjektiv gering wird klein ge- Partizips von salzen sind korrekt. Gesalzt
schrieben, auch wenn ein Artikel voraus- wird aber seltener gebraucht und ist nicht
geht, d i e Verbindung aber adjektivisch in übertragener Bedeutung verwendbar:
oder adverbial verwendet wird: Ich bekam dafür eine gesalzene (Nicht:
Die noch geringen Preise wurden wieder gesalzte) Tracht Prügel.
um ein geringes erhöht. Während seines Gesandte: Diese Bezeichnung wird wie
Berichts denkt er nicht im geringsten da- ein attributives Adjektiv gebeugt:
ran. daß mich das alles nicht das gering- der Gesandte, die Gesandte, die Gesand-
ste angeht. ten, fünf Gesandte, ein Gesandter etc.
Die Substantivierung dagegen wird groß Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
geschrieben: nitiv Plural stark gebeugt:
Der eintrat, war kein Geringerer als der Die Forderung arabischer Gesandter
König. Sie interessiert sich noch für das (Nicht: Gesandten) blieb unbeantwortet.
Geringste in meinem Lohen. Er will auch Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
im Geringsten genau sein. Dem neugieri- einem starken Adjektiv schwach dekli-
gen Nachbarn entgeht auch nicht das Ge- niert:
ringste. Geladenem Gesandten (Nicht: Gesand-
Vom nachfolgenden Verb getrennt schreibt tem) wurde das Wort erteilt.
man, wenn die Kombination beider Wörter Als Apposition verwendet, kann die starke
die Bedeutung "den Wert niedrig veran- oder die schwache Deklination erfolgen:
schlagen, einschätzen" hat: Ihm als Gesandten oder als Gesandtem
Die Brosche ist, gering geschätzt, 100 war es eine Ehre, hier zu sprechen.
Mark wert. Geschädigte: Diese Bezeichnung w i r d
Zusammen schreibt man, wenn ein neuer wie ein attributives Adjektiv gebeugt:
Begriff entsteht: der Geschädigte, die Geschädigte, die Ge-
Du sollst das Angebot nicht geringach- schädigten, fünf Geschädigte, ein Geschä-
ten. E r hat diese Freundschaft geringge- digter etc.
schätzt (= verachtet). Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Gerundiv: Das Gerundiv w i r d aus dem nitiv Plural stark gebeugt:
Partizip Präsens und zu gebildet. Mit dem Die Vorwürfe besagter Geschädigter
Gerundiv w i r d die Notwendigkeit oder (Nicht: Geschädigten) waren heftig.
Möglichkeit eines Geschehens bezeichnet: Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
die unbedingt zu führenden Verhandlun- einem starken Adjektiv schwach dekli-
gen ( = sie müssen geführt werden); ein niert:
leicht zu vermeidendes Problem (= leicht Besagtem Geschädigten (Nicht: Geschä-
zu vemeiden). digtem) wurde das Wort erteilt.
gesagt: Adverbial gebrauchte Wendungen Als Apposition verwendet, kann die starke
wie wie gesagt etc. müssen nicht durch oder die schwache Deklination erfolgen:
Kommas abgetrennt werden. Versteht man Ihr als Geschädigter oder Geschädigten
sie aber als Ersatz für einen vollständigen bzw. ihm als Geschädigtem oder Geschä-
Nebensatz, kann man Kommas setzen: digten war zu helfen.
149 g e s e t z t (den Fall)

geschäftig - geschäftlich: Das Adjektiv ben" und wird hauptsächlich in der Fach-
geschäftig wird in der Bedeutung "unent- sprache der Biologie gebraucht:
wegt tätig", das Adjektiv geschäftlich im "Zweigeschlechtig, anders•,gesch1echtig.
Sinne v o n " d a s Geschäft betreffend, Die Endung -geschlechtlich kann auch als
dienstlich" verwendet. Die beiden Wörter selbständiges Adjektiv erscheinen und be-
können nicht füreinander stehen: deutet "sexuell, das Geschlecht betref-
Auf dem Marktplatz herrscht geschäfti- fend":
ges Treiben. Der Funktionär lief geschäf- Geschlechtliche Liebe; gleichgeschlecht-
tig hin und her: Ich fahre morgen geschäft- lich.
lich nach Berlin. Die geschäftlichen Kon- Geschmack: Die einzig korrekte Plural-
takte nach China sind zufriedenstellend. form v o n Geschmack heißt: d i e G e -
Geschichten- - Geschichts-: Wenn Ge- schmäcke. Landschaftlich kommt i n der
schichte i m Sinne v o n Erzählung ver- Umgangssprache auch die nicht korrekte
wendet wird, werden Zusammensetzungen Bildung die Geschmäcker vor:
ohne Fugen-s, dafür mit der Endung -en Die Geschmäcke sind verschieden (Nicht:
gebildet: die Geschmäcker sind verschieden).
Er war ein guter Geschichtenerfinder und geschweige (denn): Der Begriff kann nur
Geschichtenerzähler. Aus einem Geschich- stehen, wenn eine verneinte bzw. einge-
tenbuch hat er das nicht. schränkte Aussage vorausgeht. A u f diese
Im Sinne von "sich mit historischen Vor- Aussage bezieht sich geschweige (denn)
gängen befassend" werden Zusammenset- verstärkend. Innerhalb d e r Fügung ge-
zungen mit Fugen-s gebildet: schweige denn steht kein Komma:
Er kann nicht lesen, geschweige schrei-
Die Geschichtsauffassung des Politikers
ben. Er kann nicht lesen, geschweige denn
war zweckorientiert. D i e Geschichtsfor-
schreiben.
schung sollte Geschichtsfälschungen auch
In der Wendung geschweige denn, daß
verhindern helfen. E i n Geschichtsbuch
muß e i n Komma stehen, während ge-
kann ebenso spannend sein wie ein Ge-
schweige daß als Einheit betrachtet, kein
schichtenbuch.
Komma verlangt. Es kann aber ein Kom-
geschieden: Um die Namen der Ehefrau
ma gesetzt werden, wenn die Wendung als
anzuschließen s i n d d r e i Möglichkeiten
Auslassungssatz verstanden u n d beson-
grammatikalisch korrekt:
ders hervorgehoben werden soll:
Stefan Zweig ist mit seiner ersten Ehefrau Ich denke nicht, daß e r gern spazieren
Friederike Zweig, geschiedene von Win- geht, geschweige denn, daß er eine Wan-
ternitz oder geschiedener oder geschiede- dertour mitmacht. Ich denke nicht, daß er
nen von Winternitz, in New York zusam- gern spazieren geht, geschweige daß er ei-
mengetroffen. ne Wandertour mitmacht. E r trinkt nicht.
Verwendet man die Abkürzung gesch. für geschweige, daß er raucht.
geschiedene, w i r d kein Komma gesetzt. gesehen: Ohne Kommas zu setzen, wird
Man kann die Abkürzung aber auch als die adverbial gebrauchte Wendung so ge-
nachgestellte Apposition verstehen u n d sehen in den Satz einbezogen:
Kommas setzen: So gesehen hat er ganz recht gehabt. E r
Frau Zweig gesch. von Winternitz fuhr hat so gesehen recht gehabt.
nach Wien. Frau Zweig, gesch. von Win- gesetzt (den Fall): Nach gesetzt (den Fall)
ternitz, fuhr nach Wien. muß ein Komma folgen:
-geschlechtig - -geschlechtlich: Die nicht Gesetzt, daß er ihn mitbringt, was wollen
selbständig vorkommende F o r m - g e - wir sagen? Gesetzt den Fall, es schneit,
schlechtig bedeutet "ein Geschlecht ha- dann fahren wir in Skiurlaub. Wann müs-
gesinnt 1 5 0

sen wir los, gesetzt den Fall, die Veran- gesund, gesunder, am gesundesten oder
staltung beginnt um 20 Uhr? gesund, gesünder; am gesündesten.
In dieser Fügung muß Fall immer im Ak- Den Superlativ gesündeste schreibt man
kusativ stehen: auch m i t vorangehendem Artikel klein,
Gesetzt den Fall (Nicht: der Fall), er ruft wenn beide Wörter in der Bedeutung "sehr
an ... gesund" stehen:
gesinnt: Ein vorangehendes Adjektiv wird Es wäre das gesündeste, jeden Tag Sport
mit diesem Partizip zusammengeschrie- zu treiben. Wenig Schlaf ist nicht das ge-
ben, wenn die Kombination adjektivisch sündeste.
gebraucht wird; nur der erste Teil ist be- getrauen, sich: Dem reflexiven Verb kann
tont: ein Akkusativ oder ein Dativ folgen:
Die positivgesinnten Menschen l e b e n Ich getraue mich bzw. mir, die Wahrheit zu
leichter sagen.
Wird durch das Partizip das Adjektiv nä- Hängt von sich getrauen ein Akkusativ
her bestimmt, schreibt man getrennt; beide der Sache ab, muß das rückbezügliche
Wörter sind betont: Fürwort im Dativ stehen:
Dies sind alles positiv gesinnte Menschen. Ich getraue mir (Nicht: mich) diese Ent-
Stehen beide Wörter in der Satzaussage, scheidung nicht zu.
schreibt man immer getrennt: Getrennt- oder Zusammenschreibung:
Dieser Lehrer ist wirklich positiv gesinnt.
--> Kapitel Zusammen- oder Getrennt-
gesonnen - gesinnt: Diese beiden Partizi-
schreibung
pien dürfen nicht verwechselt werden.
getreu: Das Wort, auf das sich getreu be-
Gesinnt bedeutet "von einer bestimmten
zieht, muß im Dativ stehen:
Haltung, Gesinnung, Einstellung sein":
Dort treffen sich lauter gleichgesinnte Getreu meinem Versprechen bin ich ge-
kommen. Meinem Vorhaben getreu hab ich
(Nicht: gleichgesonnene) Menschen.
gehandelt.
Dagegen bedeutet gesonnen "willens sein,
gewillt sein" und wird nur mit dem Verb Getto - Ghetto: Beide Formen dieses Sub-
sein kombiniert: stantivs sind möglich.
Er war nicht gesonnen (Nicht: gesinnt), gewahr werden: Das Objekt, auf das sich
mir zu gratulieren. gewahr werden bezieht, kann im Genitiv
gespenstig - gespenstisch: Korrekt und oder im Akkusativ stehen:
gleichbedeutend sind beide Formen, wie- Er sprach mit ihr, ohne ihre Tränen bzw.
wohl gespenstig allmählich veraltet. ohne ihrer Tränen gewahr zu werden.
gesund: Gesund und das folgende Verb Gewähr - Gewährung: Die beiden Sub-
werden getrennt geschrieben, wenn beide stantive können nicht synonymisch für-
Wörter in der ursprünglichen Bedeutung einander verwendet werden. Gewähr be-
gebraucht werden: deutet "Garantie", während Gewährung
Sie hat den Kranken gesund gepflegt. Der aus dem Wortfeld "geben, bewilligen, er-
Arzt hat ihn gesund gemacht. lauben" stammt:
Entsteht durch die Kombination ein neuer Der Antragsteller rechnet mit der Gewäh-
Begriff, schreibt man zusammen: rung eines Miet- und Heizkostenzuschus-
Der Waf ffenschieher hat sich an dem Kon- ses (Nicht: ...mit der Gewähr eines Zu-
flikt gesundgemacht (= viel verdient). Der schusses).
Hausbesitzer wird sich an der Sanierung Gewähr leisten - gewährleisten: Hierbei
gesundstoßen (ugs. für viel verdienen). gibt es keinen Bedeutungs- aber einen
Korrekt sind die Steigerungsformen so- Konstruktionsunterschied. Nach Gewähr
wohl mit als auch ohne Umlaut: leisten wird das Objekt mit der Präposition
151 G l a m o u r

für angefügt, nach gewährleisten folgt ein bewußt wirkende Gewohnheit mit etwas
Akkusativobjekt ohne Präposition: vertraut werden" gebraucht und mit einem
Der Hersteller gewährleistet die Sicher- Akkusativ verbunden. Auch die Wendung
heit d e s Gerätes. E r leistet Gewähr f ü rgewohnt zu plus Infinitiv ist gebräuchlich.
Sicherheit des Gerätes. In gehobener Sprache kann ein Genitiv
Gewerbe treibend - gewerbetreibend: folgen:
Bei adjektivischem Gebrauch der Kombi- Er war es gewohnt, zu trinken. Die heuti-
nation beider Wörter, schreibt man zusam- gen Stars sind den Ruhm gewohnt. Der
men; ist Gewerbe durch eine nähere Be- König ist der Bürde gewohnt (geh.).
stimmung (Adjektiv o.ä.) als Substantiv Dagegen w i r d gewöhnt i m Sinne v o n
erkennbar, schreibt man getrennt: "durch bewußte Gewöhnung m i t etwas
Die gewerbetreibenden Einwohner ver- vertraut werden" benutzt. Der Anschluß
sammelten sich. Die ein seltsames Gewer- erfolgt m i t der Präposition an. Der Ge-
be treibenden Fremden wurden verjagt. brauch von Akkusativ, Genitiv oder Infini-
Gewerkschafter - Gewerkschaftler: Beide tiv wie bei gewohnt ist falsch, wie der Ge-
Formen des Begriffs sind korrekt. brauch von an bei gewohnt falsch ist:
gewesen: Zur falschen Umschreibung der Er war an dumme Menschen gewöhnt. Sie
Vergangenheitsformen Perfekt und Plus- ist gewohnt (= es ist Brauch bei ihr), ,sehr
quamperfekt sowie des Konjunktivs m i t früh a u f ustehen. Sie ist daran gewöhnt (_
gewesen gelten die zu gehabt formulierten durch regelmäßige Gewohnheit), sehr früh
Bemerkungen. —3 gehabt aufzustehen. E r ist an harte Drogen ge-
Von diesen falschen Formen sind die kor- wöhnt (worden), durch jemand, der harte
rekten Bildungen des Vollverbs sein zu Drogen gewohnt war (= durch Übung, Er-
unterscheiden: fahrung damit).
Das ist falsch gewesen; das war falsch ge- Geysir, der: [isländ. geysir gleichbed.]
wesen; das sei (wäre) falsch gewesen. Durch Vulkanismus entstandene heiße
gewieft - gewiegt: Gewieft ist ein Wort aus Springquelle.
der Umgangssprache und bedeutet soviel Ghetto: - Getto
wie "schlau, durchtrieben, gerissen". G e - Ghostwriter, d e r : [ e n g l . ghost w r i t e r
wiegt i s t jemand, d e r durch Erfahrung gleichbed.1
und Geschick fähig ist, klug vorzugehen, Autor, der für eine andere Person schreibt
ohne d a ß dabei Skrupellosigkeit m i t - und nicht als Verfasser genannt wird.
schwingt wie bei gewieft: Gigolo, der: [franz. gigolo "junger Mann,
Der gewiefte Bursche hat ihn ausgesto- der Tanzlokale aufsucht"]
chen. Ein gewiegter Geschäftsmann nutzt Eintänzer; junger Mann, d e r sich v o n
die Gunst der Stunde. Frauen aushalten läßt (ugs.).
gewiß: Nach gewiß folgende (substanti- giltig - gültig: Der Ausdruck giltig ist ver-
vierte) Adjektive oder Partizipien werden altet, kommt aber in Mundarten noch vor
parallel dekliniert: anstelle des standa dsprachlich korrekten
Gewisse unerfüllbare (Veraltet: unerfüll- gültig. Das gilt auch für endgiltig - end-
baren) Forderungen; die Wünsche gewis- gültig.
ser- Alter (Veraltet: Alten); die Forderun- Gischt: Dieses Substantiv hat zwei mögli-
gen gewisser grün gesinnter (Veraltet: ge- che Geschlechter: der Gischt, die Gischt.
sinnten) Wählerschichten; gewisse auf den Genitiv und Plural lauten:
Kasernenbetrieb bezogene (Veraltet: bezo- Der Gischt, des Gischtes, die Gischte; die
genen) Vollmachten. Gischt, der Gischt, die Gischten.
gewohnt - gewöhnt: Gewohnt wird heute Glamour, der oder das: [engl.-schott. gla-
in der Bedeutung "durch allmähliche, un- mour "Blendwerk, Zauber"]
glänzend 1 5 2

Bezaubernde Schönheit; betörende, raffi- Der Präsident wollte als Gleicher unter
nierte Aufmachung. Gleichen gelten. Wir wünschen ihnen für
glänzend: Glänzend und das folgende Ad- die Festtage das Gleiche. Man wünscht
jektiv schreibt man zusammen, wenn die ein Gleiches. Der wahre Glaube verbietet,
Kombination adjektivisch verwendet wird; Gleiches mit Gleichem zu vergelten.
nur der erste Teil ist betont: Klein schreibt man gleich, auch wenn ein
Er hat glänzendschwarze Augen. Artikel vorangeht, die beiden Wörter aber
Behalten beide Wörter ihre ursprüngliche wie ein Pronomen verwendet werden:
Bedeutung, schreibt man getrennt; beide Das läuft auf das gleiche hinaus. Die alten
Wörter sind betont: Kameraden sind die gleichen geblieben.
Er hat glänzend schwarze Augen. Ebenfalls klein wird in den unveränderli-
In der Satzaussage werden beide Wörter chen Wendungen geschrieben:
immer getrennt geschrieben: Eine alte Rede sagt, gleich und gleich ge-
Seine Augen sind glänzend schwarz. sellt sich gern. Er wird das schon ins glei-
Glas: Als Maß- und Mengenangabe bleibt che bringen.
das Substantiv meist ungebeugt:
Gleich und ein nachfolgendes 2. Partizip
Ich trank dort zwei Glas Bier
schreibt man zusammen, wenn die beiden
Das in Glas gemessene kann in gehobe-
Wörter adjektivisch gebraucht werden; nur
ner Sprache gebeugt werden:
das erste Wort ist betont:
Fünf Glas griechischen Wein; fünf Glas
Die in dieser Frage gleichgesinnten Bür-
griechischen Weines (geh.); mit fünf Glä-
sern griechischem Wein (geh. griechi- ger demonstrierten gemeinsam.
schen Weines). Soll die Vorstellung des Machens hervor-
Glaube - Glauben: Beide Formen des No- gehoben werden, schreibt man getrennt;
minativs sind korrekt. Der Genitiv zu bei- beide Wörter sind betont:
den lautet: des Glaubens. Heute üblich ist Es sind lauter- gleich gesinnte Bürger, die
die ältere Form: der Glaube. hier demonstrieren.
glauben: Wenn dieses Verb mit einem er- In der Satzaussage werden beide Wörter
weiterten Infinitiv m i t zu kombiniert ist, immer getrennt geschrieben:
kann man Kommas setzen oder nicht, je Diese Bürger sind gleich gesinnt.
nachdem, ob das Verb als Vollverb oder Ausnahmen sind Wörter mit ordnendem
Hilfsverb steht: Charakter, d i e i m m e r zusammen g e -
Er glaubte, den Prüfungsstoff zu wissen. schrieben werden:
Er glaubte den Prüfungsstoff zu wissen.
gleichlautend; gleichberechtigt; gleichbe-
Kommt zu glauben ein Adverb o.ä. hinzu,
deutend; g l e i c h a r t i g ; g l e i c h f ö r m i g ;
kann es nur ein Vollverb sein; das Komma
gleichgeschlechtlich.
muß gesetzt werden:
Von d e n folgenden Adjektiven: g u t ,
Er glaubte zuversichtlich, den Prüfungs-
schnell, groß, w e i t u.a. schreibt m a n
stoff zu wissen.
gleich getrennt:
Die Wendungen glauben machen u n d
glauben lassen verlangen einen Akkusa- Die beiden gleich schnellen Buben bil-
tiv: den die Sturmspitzen der Mannschaft.
Sie will ihn (Nicht: ihm) glauben machen, Vom nachfolgenden Verb schreibt man ge-
sie liebe ihn. Sie wollte ihn (Nicht: ihm) trennt, wenn gleich in der Bedeutung "so-
glauben lassen, daß er der Vater des Kin- fort, sogleich" steht:
des sei. Wir hatten i h r geschrieben, und sie ist
gleich: Groß schreibt man nur die Sub- gleich gekommen. Dieses Projekt wollen
stantivierung: wir gleich anpacken.
153 Graf

Wird die Kombination von gleich plus Im heutigen Sprachgebrauch vermischt


Verb in übertragener Bedeutung verwen- sich beides, auch gleichzeitig wird in die-
det, schreibt man immer zusammen: sem erweiterten Sinn benutzt:
sich gleichbleiben ( = nicht verändern); Das Auto ist ein Beförderungsmittel und
gleichschalten (= vereinheitlichen, parallel gleichzeitig (Richtiger: zugleich) ein Sta-
schalten); gleichstehen (= auf einer Stufe tussymbol.
sein, gleich sein); gleichsehen (= ähneln); Gleis: -* Geleise
gleichziehen ( = i n gleicher Weise han- Globetrotter, d e r : [engl. globe-trotter
deln); gleichmachen (= angleichen) etc. gleichbed.]
Fungiert gleich innerhalb von Vergleichen Weltenbummler
als Präposition, muß ein Dativ folgen: Go-go-girl, d a s : lamerik. g o -go-girl
Der Mond hing gleich einem hlaßblei- gleichbed.]
chen Gesicht am nächtlichen Himmel. Der Vortänzerin in einem Beat- oder anderen
Mond hing einem hlaßhleichen Gesicht Tanzlokal.
gleich am nächtlichen Himmel. golden: Grundsätzlich schreibt man das
gleiche: -> der gleiche -3 derselbe Adjektiv klein; als Bestandteil von Eigen-
gleichsam als; - ob; - wenn: Es muß vor namen schreibt man jedoch golden groß:
als kein Komma stehen, da gleichsam als Der goldene Oktober bescherte uns eine
(ob; wenn) als Einheit betrachtet kein schöne Landschaft. Alle kamen sie, die
Komma verlangt. Es kann aber ein Kom- goldene Hochzeit der Großeltern zu fei-
ma gesetzt werden, wenn die Wendung als ern.
Auslassungssatz verstanden wird und be- Aber:
sonders hervorgehoben werden soll: Das Goldene Buch der Stadt; Das Golde-
Ich ging auf ihn zu, gleichsam als ob ich ne Vließ; die Goldene Bulle; der- Goldene
ihn angreifen wollte. Ich ging auf ihn zu, Schnitt; das Goldene Zeitalter.
gleichsam, als oh ich ihn angreifen wollte good bye!: [engl. good bye (zusammenge-
(Statt: ..., es war, als oh ich ihn angreifen zogen aus God be with you) "Gott sei mit
wollte). dir"]
gleichviel ob; - wo: Es muß kein Komma Englischer Gruß: Leb(t) wohl!
stehen, da gleichviel oh etc. als Einheit Gott: Die Fügung Gott der Herr o.ä. kann
betrachtet kein Komma verlangt. Es kann mit oder ohne Kommas geschrieben wer-
aber ein Komma gesetzt werden, wenn die den:
Wendung als Auslassungssatz verstanden Gott der Herr; Gott, der Herr; Gott(,) der
wird und besonders hervorgehoben wer- Allwissende; Gott(,) der Allmächtige.
den soll: Eine erweiterte Beifügung muß aber durch
Ich werde das durchstehen, gleichviel oh Kommas abgetrennt werden:
du m i r hilfst oder nicht. Ich werde das Gott, der Schöpfer des Himmels und der
durchstehen, gleichviel, o b d u m i r nun Erde, geruhte am siebten Tag eine Pause
hilfst oder nicht (Statt: ..., das geschieht, einzulegen. Gott, der Herr über Mensch
ob du mir nun hilfst oder nicht). und Tier, sah, daß es gut war.
gleichzeitig - zugleich: Die Verwendung Gourmand, der: [franz. gourmand gleich-
von gleichzeitig ist auf den Sinn von "zur bed.]
gleichen Zeit" begrenzt: Vielfraß; Schlemmer.
Sie trafen gleichzeitig am Bahnhof ein. Gourmet, der: [franz. gourmet gleich-
Zugleich bedeutet darüber hinaus auch bed.]
"ebenso, auch noch, in gleicher Weise": Feinschmecker.
Der Wagen ist für ihn zugleich ein Status- Graf: Dieses Substantiv wird schwach de-
symbol. kliniert. Es muß heißen: des Grafen, dem
gram 1 5 4

Grafen, den Grafen (Nicht: des Grafs, grau: Groß zu schreibende Eigennamen
dem Graf. den Graf). mit dem Bestandteil grau wären zum Bei-
Als Teil des Familiennamens wird der Ti- spiel:
tel G r a f zwischen Vornamen und Fami- Die Grauen Panther (= Organisation von
liennamen bzw. zwischen Vornamen und und für Senioren); Die Grauen Schwestern
einem von v o r dem Familiennamen ge- (= eine katholische Kongregation).
stellt: Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 .
Dagobert Sigismund G r a f von Wurmser Partizip schreibt man zusammen, wenn die
erzwang 1793 die Kapitulation von Mainz. Kombination adjektivisch verwendet wird;
--> Kapitel Titel und Berufsbezeichnun- nur das Farbadjektiv ist betont:
gen Der graugekleidete Herr kaufte den Schat-
gram - Gram: Als Adjektiv ist gram veral- ten von Peter Schlemihl. (Im Roman "Pe-
tet und wird in der Funktion nicht mehr ter Schlemihls wundersame Geschichte"
verwendet. Man gebraucht es, klein ge- von Adalbert Chamisso)
schrieben, nur noch als Angabe der Art; Dominiert d i e Vorstellung d e s Tu n s ,
Sie sind uns gram. D i e gramgebeugten schreibt man getrennt; beide Wörter sind
Menschen... (Aber nicht mehr: Die gra- betont:
men Menschen... ). Der als e i n i g e r grau gekleidete H e r r
Als Substantiv gebraucht, schreibt man kaufte den Schatten.
das Wort groß: In der Satzaussage werden beide Wörter
Gleichzeitig von Freude und Gram aus- immer getrennt geschrieben:
gefüllt,gewann sein Gram allmählich die Der Herr war grau gekleidet.
Oberhand.
---> Farbbezeichnungen
grammatikalisch - grammatisch: Zwi-
grauenerregend - Grauen erregend:
schen beiden Wörtern ist die Grenze nicht
eindeutig zu ziehen. Beide haben die Be- Wird die Kombination der beiden Wörter
adjektivisch verwendet, schreibt man zu-
deutung " d i e Grammatik betreffend".
sammen:
Darüber hinaus bedeutet grammatisch
auch noch "den Regeln der Grammatik ge- Schon wieder geschah i n den Straßen
mäß; sprachkorrekt": Londons ein grauenerregender Mord.
Dieser Satz ist grammatisch richtig gebil- Wird Grauen durch eine nähere Bestim-
det. Grammatikalisch ist dieser Satz rich- mung, durch ein Adjektiv o.ä., als Sub-
tig aber nicht inhaltlich. stantiv erkennbar, schreibt man getrennt
Korrekt deckt man heute mit grammatisch und groß:
den gesamten Bedeutungsbereich ab, wäh- Die Leiche w a r i n einem furchtbares
rend grammatikalisch langsam veraltet. Grauen erregenden Zustand.
grammatisches Geschlecht: -* Genus gräulich - greulich: Das Adjektiv gräulich
Grandseigneur, der: [franz. grand sei- kommt von der Farbe grau und bedeutet
gneur gleichbed.] soviel wie "ein wenig grau, etwas grau".
Vornehmer und weltgewandter, erfahre- Das Wort greulich kommt vom Substantiv
ner Mann. Greuel und meint "entsetzlich, abscheu-
Graph: Das i n der Naturwissenschaft ge- lich":
bräuchliche, männliche Substantiv d e r Dein neues gräuliches Kleid mit den him-
Graph bildet den Genitiv: des Graphen, melblauen Punkten finde ich einfach greu-
den Plural: die Graphen. Das sächliche lich.
Substantiv das Graph der Literaturwissen- grausen: Dieses Verb kann sowohl einen
schaft hat den Genitiv: des Graphs, den Dativ als auch einen Akkusativ nach sich
Plural: die Graphe. ziehen:
155 g r ö ß t m ö g l i c h

Es grauste sie vor Mäusen. Auch wenn In dieser großen Schule übt man für das
von Spinnen die Rede war, grauste ihr. große Latinum. Der Aufwand dafrir war
Mir oder Mich graust, wenn ich an den um ein großes (= viel, sehr) _u hoch.
Unfall denke. Klein wird auch in folgenden festen Wen-
grazil - graziös: Das Adjektiv grazil be- dungen geschrieben:
zeichnet eine Gestaltform und bedeutet Im großen und ganzen war das richtig.
"zartgliedrig, schmächtig, z i e r l i c h , Auf dem Volksfest kam groß und klein (=
schlank", während sich graziös auf harmo- jedermann) zusammen. E r machte seine
nisch abgestimmte Bewegungen, die äs- Geschäfte im großen und kleinen.
thetisches Gefallen auslösen, bezieht: Groß schreibt man groß, wenn es sich um
Er sah nur noch das blonde Mädchen mit ein substantiviertes Adjektiv handelt oder
der grazilen Gestalt in der Masse der Leu- groß Bestandteil eines Namens ist:
te. Nie hatte e r ein graziöseres Dahin- Die Großen und die Kleinen trafen sich im
schreiten gesehen. Zirkus. A u f diesem Festival w a r wenig
Im Sinne von "zierlich" können die Wörter (viel, nichts) Großer. Er hatte gelernt, im
synonymisch verwendet werden. Kleinen wie im Großen genau zu arbeiten.
Greenhorn, das: [engl. greenhorn gleich- Karl der Große; Katharina die Große; das
bed.] Große Los; der Große Preis; der Große
Neuling, Unerfahrener, Grünschnabel. Wagen.
Greenpeace, der: [engl. green peace "grü- Werden beide Wörter in ihrer urprüngli-
ner Friede"] chen Bedeutung verwendet, schreibt man
In mehreren Ländern bestehende Gruppe groß vom folgenden Verb getrennt:
von Menschen, die gewaltfrei mit spekta- Ein Substantiv muß man groß. schreiben.
kulären Aktionen gegen Walfischfang, Der Junge wollte endlich groß werden.
Umweltverschmutzung u.ä. demonstriert Entsteht durch die Kombination ein neuer,
und dabei Gesundheit und das eigene Le-
oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
ben einsetzt.
sammen:
greulich:—+ gräulich
Gehorsam wird hier großgeschrieben ( =
Groll: Normalerweise werden an das Sub-
Wert darauf legen). Sie mußte den Jungen
stantiv Groll Sachen und Personen mit der
allein großziehen (= aufziehen).
Präposition über, nur Personen auch mit
Das Wort groß und ein folgendes 2. Parti-
auf angeschlossen:
zip schreibt man zusammen, wenn die
Sie spürte seinen Groll über ihre Unpünkt-
Kombination adjektivisch verwendet wird;
lichkeit. Der- Groll der Schüler über die
nur das erste Wort ist betont:
Strafarbeit hielt an, i h r Groll über oder
Das großangekündigte Projekt verlief im
auf die Lehrerin war schon verflogen. Der
Sand.
Groll der- Arbeiter auf die Bonzen hält an.
Dominiert d i e Vorstellung des Tuns,
Bei bestimmten Verben wird Groll mit der
schreibt man getrennt; beide Wörter sind
Präposition gegen verbunden:
betont:
Der Sohn fühlte einen tiefen Groll gegen
seinen Vater i n sich aufsteigen. Dieser Das groß angekündigte Projekt verlief im
hegte keinen Groll gegen den Sohn. Der Sand.
aber war vom Groll des Verschwenders In der Satzaussage werden beide Wörter
gegen den Geizigen erfüllt. immer getrennt geschrieben:
groß: Das Adjektiv wird klein geschrie- Dieses Projekt war groß angekündigt.
ben; ebenso wenn ihm ein Artikel voran- Groß- oder Kleinschreibung: - * Kapitel
gestellt ist, beide Wörter aber für ein Pro- Groß- oder Kleinschreibung
nomen stehen: größtmöglich: möglich
grün 1 5 6

grün: Groß zu schreibende Eigennamen sächliches oder männliches Geschlecht,


mit dem Bestandteil grün wären zum Bei- es heißt: das Gummi oder der Gummi.
spiel: Der Genitiv lautet: des Gummis; der Plu-
Der Grüne Donnerstag; die Grüne Insel ral: die Gummi oder die Gummis. Im Sin-
(= Irland); "Der Grüne Heinrich" (= Ro- ne von "Radiergummi" ist der Begriff
man vor Gottfried Keller); das Grüne Ge- männlich, der Genitiv lautet: des Gummis,
wölbe (= Kunstsammlung in Dresden). der Plural: die Gummis. Sächlich ist die
Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 . Kurzform das Gummi für "Gummiband"
Partizip schreibt man zusammen, wenn die in der Umgangssprache.
Kombination adjektivisch verwendet wird; gut: Gut wird selbst dann klein geschrie-
nur das Farbadjektiv ist betont: ben, wenn ihm ein Artikel vorausgeht, die
Das grünbemalte Pferd erregte allerhand beiden Wörter aber für ein einfaches Ad-
Aufsehen. verb oder ein Adjektiv stehen:
Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns, Er schoß uni ein gutes (= weit) daneben.
schreibt man getrennt; beide Wörter sind Er hat sich um ein gutes (viel, sehr) ver-
betont: schätzt.
Die beiden Lausbuben hatten das Pferd Bei Substantivierungen schreibt man groß:
heimlich grün bemalt.
Gleichermaßen war Gutes und Böses in
In der Satzaussage werden beide Wörter
der Welt. Sie waren schon jenseits von Gut
immer getrennt geschrieben:
und Böse. Er wollte Gutes tun, aber man
Das Pferd wurde grün bemalt.
ließ ihn nicht.
gruseln: Dieses Verb kann sowohl einen
Dativ als auch einen Akkusativ nach sich Ebenfalls groß schreibt man in Eigenna-
ziehen: men:
In dem Sterbezimmer gruselte es sie oder Der Gute Hirte (= Christus); das Kap der
ihr. Ihm oder Ihn gruselte es. als er eine Guten Hoffnung; F r a u Gutemiene ( =
Minute vor _wölf das Heulen hörte. Frauenfigur in "Asterix").
Guerilla, die oder der: [span. guerrilla Wird gut i m ursprünglichen Sinn ge-
gleichbed.] braucht, schreibt man es vom folgenden
Das weibliche Substantiv bedeutet sowohl Verb getrennt:
"Guerillakrieg" als auch "den Guerilla- Bei dem Herrchen wird es die Katze gut
krieg führende Personen". Dagegen wird haben. E r gelobt Reue und will gut wer-
der Guerilla in der Bedeutung "Partisan, den.
Angehöriger d e r Guerillatruppe" g e -
Bei übertragenen Bedeutungen schreibt
braucht.
man zusammen:
Guillotine, die: [franz. guillotine gleich-
bed.] etwas guthaben (= zu fordern haben); gut-
Mit einem Fallbeil funktionierendes Hin- heißen ( = zustimmen, billigen); etwas
richtungsgerät, das nach dem französi- gutschreiben ( = anschreiben, anrechnen);
schen Arzt Guillotin benannt ist. gutgehen (= guten Verlauf nehmen; gut le-
Gulasch, das oder der: [ung. gulyas ben, in guten Verhältnissen sein; gesund
gleichbed.] sein).
Scharf gewürztes Fleischgericht. Heute Gut und ein folgendes 2. Partizip schreibt
wird das Substantiv häufiger mit dem man zusammen, wenn die Kombination
sächlichen Geschlecht gebraucht. adjektivisch verwendet wird; nur das erste
gültig: g i l t i g Wort ist betont:
Gummi: In der Bedeutung "Klebstoff, vul- Der gutgelaunte Chef gab seinen Leuten
kanisierter Kautschuk" hat das Substantiv zwei Tage frei.
157 Hahn

Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns, Ich werde Ihnen die überbezahlte Summe


schreibt man getrennt; beide Wörter sind gutschreiben. W i r schreiben den Restbe-
betont: trag Ihrem Vater gut.
Der gut gelaunte Chef gab seinen Leuten Manchmal heißt es auch etwas auf etwas
zwei Tage frei. Gut gelaunt zu sein, bedarf gutschreiben:
es wenig. Wir werden den Betrag auf Ihr oder Ihrem
In der Satzaussage werden beide Wörter Konto gutschreiben.
immer getrennt geschrieben:
Der Chef war heute auch gut gelaunt.
Die Wendung gut für etwas sein im Sinne
von "zum Schutz gegen" ist umgangs-
sprachlich, aber nicht korrekt; es muß hei-
ßen:
Dieses Medikament i s t g u t gegen den
Durchfall (Nicht: Dieses Medikament ist
gut für den Durchfall). Die Decke ist gut
H
gegen die Kälte (Nicht: Die Decke ist gut
für die Kälte).
Gesteigert wird:
gut, besser, am besten. habe - hätte: Die konjunktivische Form
gut - schön: Die Ersetzung von gut durch habe (Konjunktiv I von haben) wird vor
schön bei Wertungen des Geschmacks allem in der indirekten Rede gebraucht;
oder Geruchs ist umgangssprachlich und die konjunktivische Form hätte (Konjunk-
vor allem in Norddeutschland gebräuch- tiv II) verwendet man in indirekter Rede,
lich: im Konditionalsatz und im Wunschsatz:
Dieses Essen schmeckt schön (Richtig: Er sagte, er habe den Urlaub schon ge-
Das Essen schmeckt gut). bucht. Hätte ich Urlaub, würde ich mich
Güte: Das Substantiv Güte wird nur mit erholen. Ach, hätte ich doch schon U r -
den Präpositionen gegen oder gegenüber laub!
gekoppelt. Die Verwendung der Präposi- Wenn sich Indikativ und Konjunktiv I
tionen für oder zu ist standardsprachlich nicht unterscheiden lassen, kann auch der
falsch: Konjunktiv II stehen:
Seine Güte gegen mich war groß. Seine
Er sagte, daß sie den Urlaub gebucht hät-
Güte mir gegenüber war groß.
ten (Statt: haben).
gütig - gütlich: Das Adjektiv gütig wird
Habitus, der: [lat. habitus "Gehabe, äuße-
im Sinne von "freundlich, voll Güte" ge-
re Erscheinung; Kleidung; persönliche Ei-
braucht. Dagegen bedeutet gütlich "im gu-
genschaft, Haltung"]
ten, ohne Streit":
Dieser weise und gütige Mensch war lei- Aussehen, Erscheinungsbild.
der nur wenigen ein Vorbild. Sie hatten Hacke - Hacken: Die Hacke und seltener
sich für eine gütliche Trennung entschie- der Hacken sind regional umgangs-
den. sprachliche Synonyme für "die Ferse".
Die Wendung sich an etwas gütlich tun Beide Substantive bilden die Pluralform:
bedeutet "etwas mit Genuß, reichlich und die Hacken.
ausgiebig konsumieren (meist Speisen und Hahn: D i e standardsprachliche Plural-
Getränke)". form lautet: die Hähne. I n technischen
gutschreiben: Dem Verb folgt in der Re- Fachsprachen kann auch der Plural die
gel ein Dativ- und ein Akkusativobjekt: Hahnen vorkommen.
halb 1 5 8

halb: Die Beugung erfolgt wie bei einem brauch dieser Kombination, schreibt man
Adjektiv; i n formelhaften Wendungen zusammen:
wird nicht dekliniert: Bezeichnen w i r das doch einfachheits-
Ein halbes Pfund Butter zum halben Preis; halber- als Fehler. Das Motorrad ist um-
ein halber Ochse; mit halber Energie. Ein ständehalber zu verkaufen.
halb Dutzend Eier oder ein halbes Dut- Die Präposition verlangt einen Genitiv
zend Eier. und wird dem Bezugssubstantiv immer
Die Form halber ist n u r regional u m - nachgestellt:
gangssprachlich gebräuchlich: Der- Ereignisse halber; der Situation hal-
Es geschah um halb sieben. Es geschah ber; bedeutender Aufträge halber:
um halber sieben. Hälfte: Folgt nach Hälfte das Gezählte
Nur die Substantivierung schreibt m a n oder Gemessene im Plural, so steht das
groß; v o r Z e i t - u n d Mengenangaben Verb i m Singular, wenn man nach dem
schreibt man klein: Numerus des Satzsubjekts die Hälfte kon-
Eine Ha/he (bayr. für: eine halbe Maß); struiert:
ein Halbes (=Glas); einen Halben ( = Die Hälfte der Gerichte hat vorzüglich ge-
Schoppen). Ein halber Zentimeter; eine schmeckt.
halbe Stunde; ein halbes tausendmal. Konstruiert man dagegen nach dem Sinn,
Kombinationen mit halb schreibt man zu- folgt das Verb im Plural:
sammen, wenn sie adjektivisch gebraucht Die Hälfte der Gerichte haben vorzüglich
werden; nur der erste Teil ist betont: geschmeckt.
Ein halbvolles Glas stand noch auf dem Halfter: D e r Begriff kann sowohl m i t
Tisch. männlichem als auch mit sächlichem Arti-
Werden beide Wörter in ihrer ursprüngli- kel stehen, wenn e r i n der Bedeutung
chen Bedeutung verwendet, schreibt man "Zaum ohne Gebiß zum Halten eines Tie-
getrennt; beide Wörter sind betont: res" verwendet wird:
Die halb vollen Gläser wurden gefüllt. Das Pferd muß sich erst an den oder das
In der Satzaussage werden beide Wörter Halfter gewöhnen.
immer getrennt geschrieben: Mit weiblichem und sächlichem Artikel
Die Gläser waren halb voll. stehen kann Halfter im Sinne von "Pisto-
Steht h a l b v o r den Richtungsangaben lentasche":
links bzw. rechts, schreibt man ebenfalls Er hatte dem Gangster die Pistole aus der
getrennt, wie auch dann, wenn halb i m bzw. dem Halfter gezogen.
Sinne von "teilweise" gebraucht wird: Halluzination, die: [lat. alucinatio "gedan-
Nach der halb rechts stehenden Tankstelle kenloses Reden, Träumerei"]
mußt du halb links abbiegen. Halb lachte, Trugwahrnehmung, Sinnestäuschung; Er-
halb weinte sie. Sie machte eine halb freu- lebnis, einen nicht existenten Gegenstand
dige, halb traurige Miene. wahrzunehmen.
halber: Fungiert halber als Präposition halten: Wird das Verb halten plus Präpo-
nach einem durch Zusätze kenntlich ge- sition im Sinne von "etwas in eine Lage,
machten Substantiv, schreibt m a n g e - Stellung, Zustand bringen und darin be-
trennt: wahren" verwendet, folgt ein Akkusativ:
Bezeichnen wir das doch der Einfachheit Sie hielt sich die Hand vor die Augen. Er
halber als Fehler. Das Motorrad ist gewis- hielt die Hände schützend vor den Kopf.
ser Umstände halber zu verkaufen. Soll das "reine Bewahren in einer Lage,
In Kombination mit einem vorausgehen- Stellung Zustand" ausgedrückt werden,
dem Substantiv und bei adverbialem Ge- folgt ein Dativ:
159 h a n d l a n g

Er konnte den schleudernden Wagen auf deutung verwendet, schreibt man zusam-
dem Weg halten. E r hielt die verschränk- men; der erste Teil ist betont:
ten Hände hinter dem Kopf: Die handeltreihenden Wucherer wurden
In Zweifelsfällen, wo beides möglich wä- von Jesus aus dem Tempel gejagt.
re, hat sich heute weitgehendst der Ge- Wenn die Vorstellung des Tuns hervor-
brauch des Akkusativs durchgesetzt: gehoben werden soll, schreibt man ge-
Der Allmächtige hält seine Hand schüt- trennt; beide Wörter sind betont:
zend über mich (Veraltet...üher mir). Die e i n e n r e g e n H a n d e l treibenden
Hand: D i e Wendung e i n e H a n d v o l l Wucherer wurden von Jesus aus d e m
schreibt man zusammen, wenn sie als Tempel gejagt.
Mengenangabe verstanden wird: handgroß - Hand groß: Beide Schreib-
Eine Handvoll Erde würde genügen. weisen sind möglich und korrekt. Die ad-
Getrennt schreibt man die Wendung i m jektivische Zusammensetzung schreibt
Sinne von "die gefüllte Hand": man klein und zusammen:
Er stand da mit der Hand voll Erde. Die Strumpfhose h a t e i n handgroßes
Die Wendung jmd. an der Hand nehmen Loch. D a s Loch i n d e r Schaufenster-
bezieht sich auf die Hand des anderen, die scheibe ist handgroß.
Wendung jmd. an die Hand nehmen be- Getrennt w i r d geschrieben, wenn groß
zieht sich auf die eigene Hand: durch Hand (mit vorangehendem Artikel,
Wenn w i r über die Straße gehen, nehme Zahlwort o.ä.) näher definiert wird:
ich das Kind an der Hand (= des Kindes). In der Strumpfhose sind zwei Hand große
Wenn w i r über die Straße gehen, nehme Lethe▶: Das Loch i n der Schaufenster-
ich das Kind an die (eigene) Hand. scheibe ist kaum eine Hand groß.
Zur Wendung zu Händen -p zu Händen handhaben: Handhaben gehört z u den
handbreit - eine Handbreit - eine Hand- fest zusammengesetzten Verben. Es muß
breit: A l l e d r e i Schreibvarianten s i n d also wie folgt lauten:
möglich. Die adjektivische Zusammenset- Ich handhabe; ich habe gehandhabt; um
zung schreibt man klein und zusammen: zu handhaben.
Der handbreite Rand reichte nicht aus. Handikap, das: [engl. handikap gleich-
Die Stoßstangen der beiden Autos waren bed.]
handbreit voneinander entfernt. Nachteil, etwas, was sich als Hindernis,
Groß und zusammen schreibt man die als nachteilig für etwas erweist; Bei sport-
Maßangabe: lichen Wettkämpfen der Ausgleich durch
Der Rand war eine (zwei, drei etc.) Hand- Vorgabe von Punkten oder Längen bei
breit. Die Stoßstangen der beiden Autos unterschiedlichen Leistungsklassen d e r
waren eine Handbreit voneinander ent- Teilnehmer; Reit- oder Laufwettbewerb
fernt. mit Streckenvorgabe für leistungsschwä-
Getrennt w i r d geschrieben, wenn breit chere Teilnehmer.
durch H a n d (mit vorangehendem A r t i - handlang - Hand lang: Beide Schreib-
kel, Zahlwort o.ä.) näher definiert wird: weisen sind möglich und korrekt. Die ad-
Das ist ein eine Hand breiter Rand. Die jektivische Zusammensetzung schreibt
Stoßstangen der beiden Autos waren kaum man klein und zusammen:
eine Hand breit voneinander entfernt. Du hast einen handlangen Riß in deinem
Händedruck: Der Plural von Händedruck neuen Hemd. Der Riß in deinem Hemd ist
heißt: die Händedrücke. handlang.
- * Druck - Drücke Getrennt w i r d geschrieben, wenn lang
handelteibend - Handel treibend: Wird durch Hand (mit vorangehendem Artikel,
diese Kombination i n adjektivischer Be- Zahlwort o.ä.) näher definiert wird:
hängen 1 6 0

Du hast einen eine Hand langen Riß in Entsteht durch die Kombination ein neuer
deinem neuen Hemd. D e r Riß i n d e r Begriff, schreibt man zusammen:
Stuckdecke ist über drei Hand lang. In seinem Rausch hat er seinen Mantel in
hängen - hangen: Das Verb hängen kann der- Kneipe hängenlassen (= vergessen).
in der Gegenwart sowohl transitiv als auch Hang-over, der: [engl. hangover gleich-
intransitiv verwendet werden: bed.]
Sie hängt die Wäsche an die Leine. Die Katerstimmung; Durchhänger.
Wäsche hängt an der Leine. Happening, das: [engl. happening gleich-
Die Vergangenheitsformen müssen dage- bed.]
gen unterschieden werden. Standard- Öffentliche Veranstaltung, oft unter Mit-
sprachlich heißt es bei transitivem Ge- wirkung des Publikums, wobei K u n s t
brauch: hängte, gehängt: bei intransitiven bzw. ein künstlerisches Erlebnis oder Er-
Gebrauch werden die Formen des unregel- eignis mit überraschender oder schockie-
mäßigen Verbs: hing, gehangen verwen- render Wirkung vermittelt werden soll.
det. Diese Regel gilt auch für die zusam- harmonieren - harmonisieren: Das Verb
mengesetzten Verben: harmonieren wird im Sinne von "mit je-
Sie hängte das Mobile in das Kinderzim- mand oder etwas übereinstimmen, in Ein-
mer (=transitiv). Das Mobile hing im Kin- klang sein" verwendet, während harmoni-
derzimmer (= intransitiv). Sie hat das Mo-sieren "mehrere Dinge miteinander in Ein-
bile in das Kinderzimmer gehängt (=tran- klang bringen; sie aufeinander abstimmen;
sitiv). Das Mobile hat im Kinderzimmer einer Ordnung anpassen" bedeutet:
gehangen (= intransitiv). Man hängte den Beim Arbeiten harmonieren w i r gut zu-
Adventskram in der Kirche auf Sie haben sammen. Diese Widersprüche müssen har-
einen Pferdedieb aufgehängt. Die Fertig- monisiert werden.
stellung des Films hing von der Förderung harren: Dieses Verb gehört der gehobe-
ah. Das Fleisch war gut abgehangen. nen Sprache an. In der Regel folgt darauf
--* henken - hängen ein Genitiv, manchmal wird das Objekt
auch mit der Präposition auf angeschlos-
hängen bleiben - hängenbleiben: Stehen
sen:
beide Wörter in ihrer ursprünglichen Be-
Er harrte der Geliebten, die da kommen
deutung, schreibt man getrennt:
sollte. E r harrte auf die Geliebte - stun-
Der Picasso muß an dieser Wand hängen
denlang.
bleiben.
hart: Wird die Kombination von Adjek-
Entsteht durch die Kombination ein neuer tiv und nachfolgendem 2. Partizip in ad-
Begriff, schreibt man zusammen: jektivischer B e d e u t u n g v e r w e n d e t ,
Mit ihrem weiten Rock ist sie an der Tür- schreibt man zusammen; der erste Teil ist
angel hängengeblieben. An dem Kerl wird betont:
sie hängenbleiben (ugs. für: nicht mehr Der hartgewordene Ton ist nicht m e h r
loskommen). E r ist in der Schule mehr- knetbar. Den hartgeworfenen Ball konnte
mals hängengeblieben (ugs. für: sitzenge- er nicht fangen.
blieben, durchgefallen), weil hei ihm nie Wenn die Vorstellung des Tuns hervor-
etwas hängenblieb (ugs. für: sich nichts gehoben werden soll, schreibt man ge-
merken können). trennt; beide Wörter sind betont:
hängen lassen - hängenlassen: Stehen Der hart gewordene Ton ist nicht mehr
beide Wörter in ihrer ursprünglichen Be- knetbar. Diesen hart geworfenen Ball fing
deutung, schreibt man getrennt: niemand.
Für den Pferdediebstahl wollen sie ihn In der Satzaussage werden beide Wörter
hängen lasssen. immer getrennt geschrieben:
161 H a u s s e

Der Ton ist hart geworden. Der Ball war Wand (= stieß). Erst haute er diesen übers
hart geworfen. Ohr (= betrog ihn), dann haute er jenen
hartgesotten: I n der ursprünglichen Be- aufs Ohr (= schlug ihn), dann haute er
deutung von "hartgekocht" wird das Verb sich aufs Ohr (= ging schlafen).
wie folgt gesteigert: Ungeachtet welche Form in der Vergan-
härter gesotten, härtest gesotten. genheit verwendet wird, als Partizip wird
In der übertragenen Bedeutung von "abge- nur noch gehauen gebraucht:
brüht, verstockt" steigert man: Die Alpinisten hahen sich eine Höhle ins
hartgesottener, hartgesottenste: Eis gehauen.
Die zweite Portion Krebs war härter ge- Haufe - Haufen: Beide Nominativformen
sotten als die erste. Er war der hartgesot- dieses Substantivs sind korrekt, es beste-
tenste Gauner, den der Kommissar je ver- hen keine Bedeutungsunterschiede. Folgt
hört hatte. nach Haufe oder Haufen das Gezählte
Harz: Bezeichnet dieses Substantiv das oder Gemessene i m Plural, so steht das
Sekret, das manche Pflanzen und Bäume Verb i m Singular, wenn man nach dem
ausscheiden, i s t e s sächlichen G e - Numerus des Satzsubjekts der Haufe oder
schlechts. Es heißt das Harz. Als Namen Haufen konstruiert:
für das Gebirge ist der Harz männlich. Ein Haufen Kastanien war von den Kin-
Haß: Nach dem Substantiv Haß folgen die dern gesammelt worden.
Präposition auf oder gegen: Konstruiert man dagegen nach dem Sinn,
Merkwürdigerweise empfindet e r keinen folgt das Verb im Plural:
Haß auf oder gegen seinen Nebenbuhler: Ein Haufen Kastanien waren von den Kin-
Der Gebrauch der Präpositionen zu und dern gesammelt worden.
für ist falsch.
Die Angabe, woraus der Haufe oder Hau-
hauen: Wird hauen auf einen Körperteil fen besteht, kann als Apposition oder im
bezogen, steht die betroffene Person ge-
Genitiv angefügt werden:
wöhnlich im Dativ, der Akkusativ ist sel-
Der Haufen zuviel geerntete Tomaten wur-
ten:
de vernichtet. Der Haufen zuviel geernte-
Sie haute ihm (Veraltet: ihn ) auf die Fin-
ter Tomaten wurde vernichtet. Ein Haufe
ger.
ausgediente Soldaten randalierte auf der
Die unregelmäßige Form hieb statt haute
Straße. Ein Haufe ausgedienter Soldaten
wird verwendet: I n d e r geschriebenen
randalierte auf der Straße.
Sprache, wenn m i t Waffen geschlagen
hauptsächlich: Dieses A d j e k t i v k a n n
oder verwundet wird und in der gehobe-
nicht gesteigert werden. Ein Gebrauch wie
nen Sprache, wenn nicht mit Waffen ge-
der hauptsächlichste Punkt ist falsch.
schlagen oder verwundet wird. Dies gilt
Hauptsatz: Ein Hauptsatz ist ein vollstän-
auch für zusammengesetzte Verben:
diger, unabhängiger Satz, der einem Ne-
Die Kiowas hieben entfesselt um sich. Sie
bensatz übergeordnet ist.
hieben mit ihren Tomahawks auf die Sied-
ler ein und hieben ihnen schwere Wunden. Hauptwort:—* Substantiv
Sie hieben dem Goldsucher den Kopf ab. Haus: Präpositionale Wendungen mit dem
Sie hieb mit ihren Fäusten auf das Kissen. Substantiv Haus werden immer getrennt
Von diesen Anwendungen abgesehen, geschrieben:
wird das regelmäßige haute - immer auch Nach Hause; außer Haus; von Haus aus;
in Redewendungen - gebraucht: zu Hause.
Sie hauten ein Loch in die Wand (= schla- Das Wort Zuhause jedoch ist ein eigen-
gen). D i e Kinderbanden hauten sich ( = ständiges Substantiv: das Zuhause.
prügelten). E r haute den Kopf gegen die Hausse, die: [franz. hausse gleichbed.]
Haute Couture 1 6 2

Aufschwung der Wirtschaft; Steigen der die Heiligen D r e i Könige; das Heilige
Börsenkurse; Griff am unteren Bogenende Römische Reich Deutscher Nation; d i e
bei Streichinstrumenten. Heilige Schrift; die Heilige Dreifaltigkeit;
Haute Couture, die: [franz. haute couture der Heilige Geist.
gleichbed.] Mit den Verben halten und sprechen wird
Für d i e elegante M o d e tonangebende heilig zusammengeschrieben:
Schneiderkunst. Die Jungfrau von Orleans wurde heilig-
Hautevolee, die: [franz. de haute volee gesprochen. Den Sonntag wollte man hei-
"von hohem Rang"] lighalten.
Vornehmste Gesellschaftsschicht, die obe- heißen: Standardsprachlich heißen d i e
ren Zehntausend. (Der Begriff wird oft Vergangenheitsformen h i e ß , geheißen
ironisch gebraucht.) (Nicht: gehießen (ugs.)). Nach einem Infi-
Hawaii-Insel: Der Begriff muß mit Bin- nitiv ohne zu folgt heißen in der Regel
destrich geschrieben werden, da drei glei- auch im Infinitiv:
che Vokale aufeinandertreffen. Sie hat ihn morden heißen (Selten: ... mor-
— �Geographische Namen den geheißen).
Headline, die: [engl. headline gleich- Nach heißen steht, wenn ein Verb allein
bed.] folgt, ein Infinitiv ohne zu; ohne oder mit
Schlagzeile; Überschrift in einer Zeitung, zu steht der Infinitiv, wenn das Verb eine
Anzeige o.ä. Ergänzung bei sich hat:
Hearing, d a s : [engl.-amerik. hearing Sie hieß ihn morden. Sie hieß ihn den Gat-
gleichbed.] ten morden oder Sie hieß ihn, den Gatten
Öffentliche (parlamentarische) Anhörung zu morden.
verschiedener Ansichten durch Ausschüs- Immer steht der Infinitiv mit zu, wenn das
se o.ä. Verb mehrere Angaben bei sich hat:
Heer: Folgt nach Heer das Gezählte oder Sie hieß ihn, ihren alten und reichen aber
Gemessene im Plural, so steht das Verb geizigen Gatten zu morden.
im Singular, wenn man nach dem Nume- Held: B e i der Deklination dieses Sub-
rus des Satzsubjekts das Heer konstruiert: stantivs ist zu beachten, daß in der Einzahl
Ein Heer von Mosquitos quälte uns. Dativ und Akkusativ lauten: dem Helden,
Konstruiert man dagegen nach dem Sinn, den Helden (Nicht: dem, Held, den Held).
folgt das Verb im Plural: helfen: Standardsprachlich folgt auf das
Ein Heer von Mosquitos quälten uns. Verb helfen ein Dativ. Der veraltete Ge-
Die Angabe, woraus das Heer besteht, brauch des Akkusativs gilt heute als
kann als Apposition oder im Genitiv ange- falsch:
fügt werden: Der Zuspruch hilft mir sehr.
Ein Heer dienstbare Geister stand uns zur Nach einem Infinitiv ohne zu folgt helfen
Verfügung. Ein Heer dienstbarer Geister auch im Infinitiv oder im Partizip gehol-
standen uns zur Verfügung. fen:
Heide: Das Substantiv in der Bedeutung Sie hat ihm morden helfen. Sie hat ihm
von "Nichtchrist" ist männlich. Es heißt morden geholfen.
der Heide. In der Bedeutung von "unbe- Nach helfen steht, wenn ein Verb allein
bautes Land" ist die Heide weiblich. folgt, ein Infinitiv ohne zu ; ohne oder mit
heilig: Als Adjektiv verwendet schreibt zu steht der Infinitiv, wenn das Verb eine
man heilig klein, als Teil eines Namens Ergänzung bei sich hat:
jedoch wird es groß geschrieben: Sie half ihm morden. Sie half ihm den Gat-
Die heilige Taufe; der heilige Stephan; der ten morden oder Sie half ihm, den Gatten
heilige Apostel Petrus; der Heilige Abend; zu morden.
163 h e r

Immer steht der Infinitiv mit zu, wenn das Die hellstrahlenden Sterne funkeln a m
Verb mehrere Angaben bei sich hat: Firmament.
Sie half ihm, ihren alten und reichen, aber Wenn die Vorstellung des Tuns hervor-
geizigen Gatten zu morden. gehoben werden soll, schreibt man ge-
Wird helfen mit einem erweiterten Infini- trennt; beide Wörter sind betont:
tiv mit zu kombiniert, kann man ein Kom- Die hell strahlenden Sterne sieht man hes-
ma setzen, muß aber nicht. Je nachdem, ser:
ob helfen als Vollverb oder als Hilfsverb Hemisphäre, die [griech. hemisphairion
verstanden wird: "Halbkugel" J
Er half ihr umzuziehen. Er half ihr, umzu- Eine der beiden bei einem gedachten
ziehen Schnitt durch den Erdmittelpunkt entste-
Kommt zu helfen ein Adverb o.ä. hinzu, henden Hälften der Erde, Erdhalbkugel;
muß ein Komma gesetzt werden, weil hel- Himmelshalbkugel.
fen dann Vollverb ist: henken - hängen: Das Verb henken vom
Eilig half er ihr, in ein schönes, großes, Substantiv der Henker kommend, ist ver-
neues Haus umzuziehen. altet. Will man die Bedeutung "durch den
helleuchtend: Wird die Kombination in Strang hinrichten" ausdrücken, wird das
adjektivischer Bedeutung verwendet, Verb hängen gebraucht.
schreibt man zusammen; der erste Teil ist - hängen - hangen
betont: her: Fungiert her als selbständiges Ad-
Die helleuchtenden Sterne funkeln am Fir- verb, schreibt man vom folgenden Verb
mament. getrennt:
Wenn die Vorstellung des Tuns hervorge- Vom Türspalt her zieht es.
hoben werden soll, schreibt man getrennt; Als Verbzusatz schreibt man her mit dem
beide Wörter sind betont: Verb zusammen:
Die hell leuchtenden Sterne sieht man bes- Die Katze war hinter mir hergelaufen. Als
ser: ich Milch trank, w a r sie hergekommen.
Bei Silbentrennung kommt der ausgefal- Jetzt werden sie über mich als Katzenfän-
lene dritte Konsonant wieder hinzu: ger herziehen (= schlecht über mich spre-
hell/leuchtend. chen).
hellodernd: Wird die Kombination in ad- her - hin: her drückt die Richtung "auf
jektivischer B e d e u t u n g v e r w e n d e t , den Sprecher zu" aus, hin drückt die Rich-
schreibt man zusammen; der erste Teil ist tung "vom Sprecher weg" aus:
betont: Geld her! Willst d u w o h l herkommen!
Hellodernde Flammen züngeln aus dem Geh' her! Man soll mir die Nachricht her-
Lagerfeuer. schicken. Gehst du da auch hin? Wo wer-
Wenn die Vorstellung des Tuns hervor- den sie hinfahren? Ich werde hinlaufen.
gehoben werden soll, schreibt man ge- Werden die Verben in übertragenem Sinne
trennt; beide Wörter sind betont: gebraucht, gilt dies nicht:
Die hell lodernden Flammen bescheinen Die Soldaten fielen über die Zivilisten her
die Gesichter der Lagernden. (= griffen sie an). Das ehemalige Fürsten-
Bei Silbentrennung kommt der ausgefal- schloß i s t völlig heruntergekommen ( =
lene dritte Konsonant wieder hinzu: verfallen, ruiniert).
hell/lodernd. Diese Unterscheidung entfällt häufig bei
hellstrahlend: Wird die Kombination in Adverbien, die mit -ab, -unter; - auf, -aus
adjektivischer Bedeutung verwendet, etc. zusammengesetzt sind:
schreibt man zusammen; der erste Teil ist Alle Dachziegel, die er herunterfallen ließ,
betont: mußte ich wieder hinaufreichen. E r hatte
herausstellen, sich 1 6 4

das Essen so schnell hinuntergeschlungen, mehr genau unterschieden. Vor allem bei
daß er es wieder herausspeien mußte. andauernden, aber erfolglosen Tätigkeiten
Folgende umgangssprachliche Kurzfor- wird auch standardsprachlich nur noch
men sind - mit regionalen Unterschieden - herum verwendet:
gebräuchlich: Sinnlos wanderte er im Haus herum.
Komm rüber (= herüber); Lauf nüher (= hervortun, sich: Das der Wendung sich
hinüber); Komm rein ( = herein); Komm hervortun als folgende Substantiv wird im
raus ( = heraus); Geh' naus ( = hinaus); Nominativ angeschlossen, der Gebrauch
Steig rauf (= herauf); Steig r a u f (= hin- des Akkusativ ist veraltet:
auf); Steig runter (= hinunter); Steig run- Bei diesem Turnier tat er sich als Weltbe-
ter (= herunter). ster hervor. (Veraltet: ...als Weltbesten her-
herausstellen, sich: Das der Wendung vor).
sich herausstellen als folgende Substantiv Herz: Dieses Substantiv wird wie folgt de-
wird i m Nominativ angeschlossen, der kliniert: das Herz, des Herzens, dem Her-
Gebrauch des Akkusativ ist veraltet: zen, das Her:. Der Plural lautet: die Her-
Er stellte sich als (ein) Katzenliebhaber zen. Komposita, die auf das menschliche
heraus. (Veraltet: ...als einen Kattenlieh- Organ bezogen sind, werden mit Herz ge-
haher heraus.) bildet, Komposita mit übertragener Be-
Heros: Die korrekte Pluralform zu Heros deutung mit der Form Herzens-: Der Her-
heißt: die Heroen (Nicht: die Herosse). infarkt, ein Herzfehler, die Herzschwä-
Herr: D i e Singularformen lauten: des, che, die Herztätigkeit; die Herzallerlieb-
dem, den Herrn (Nicht: Herren), der Plu- ste; ein Herzensbrecher; ein Herzensbe-
ral lautet: die Herren (Nicht: Herrn). Die düzfnis, der Herzenswunsch, die Herzens-
Wendung Herr sein steht mit einem Geni- bildung.
tiv, nicht mit einem Dativ: Eine Ausnahme ist: das Herzeleid.
Er war seiner Beine (Nicht: seinen Bei- herzerfreuend - Herz erfreuend: M a n
nen) nicht mehr Herr. Sie war ihrer Sinne schreibt diese und andere Kombinatio-
(Nicht: ihren Sinnen) nicht mehr Herr. nen mit dem Substantiv Herz zusammen,
- Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen wenn sie in adjektivischer Bedeutung ver-
herrschen: Gebraucht man die Wendung wendet werden:
herrschen über in der Bedeutung von "re- Die Ankunft in der Heimat war ein herzer-
gieren", folgt ein Akkusativ: freuender Augenblick. I n dieser herzbe-
Polykrates herrschte von Samos aus über klemmenden Situation war alles still. Das
das Ägäische Meer. war eine herzergreifende Szene.
In der Bedeutung "vorhanden sein, befin- Ist Herz durch eine nähere Bestimmung
den, liegen" gebraucht, folgt ein Dativ: (Artikel, Zahlwort o.ä.) als Substantiv
Ein tiefer Frieden herrscht über dem kenntlich, schreibt man getrennt:
Land. Strenger Frost herrschte über dem Die Ankunft in der Heimat war ein mein
größten Teil des Landes. Herz elfreuender Augenblick. I n dieser
herum - umher: herum hat die Bedeu- das Herz beklemmenden Situation war al-
tung "rundherum, ringsum, i m Kreise"; les still. Das war eine jedes Herz ergrei-
umher bedeutet dagegen "kreuz und quer, fende Szene.
dahin und dorthin": herzhaft - herzig - herzlich: Die Begriffe
Er wickelte den Verband urn die Hand her- herzhaft und herzlich werden i m Sinne
um. Er spazierte urn den Block herum. Er von "aus dem Herzen, aus dem Innersten
spazierte im Stadtviertel umher. kommend" verwendet. Dabei wird bei
Sowohl in der Umgangssprache als auch herzhaft die Art und Weise, mit der etwas
in der Standardsprache wird heute nicht geschieht, hervorgehoben, während in der
165 h i n

Ausage von herzlich die Intensität domi- Höhepunkt, Glanzpunkt eines (kulturel-
niert: len) Ereignisses; Lichteffekt auf Bildern
Er konnte einen herzhaften Spaß vertra- oder Fotographien in der bildenden Kunst.
gen ( = derb, kräftig). Sie hatten einen High Society, die: Iengl.-amerik. gleich-
herzhaften Appetit (= kräftig). Sie waren bed.]
sich herzlich zugetan (= innig). Die einen Die vornehme Gesellschaft, die oberen
lachten herzhaft (= kräftig), die anderen Zehntausend.
lachten herzlich (= sehr). Hilfe: In Kombination mit den Verben ei-
Herzig bedeutet soviel wie "niedlich, lie- len; rufen; kommen heißt es:
benswert, goldig". Während herzig eine Zu Hilfe eilen; rufen; kommen (Nicht: Zur
Eigenschaft bezeichnet, durch die das Ge- Hilfe eilen; rufen; kommen).
fühl angesprochen wird, also die Wirkung hilfebringend - Hilfe bringend: M a n
dominiert, gibt herzlich den Ursprung an: schreibt diese und andere Kombinatio-
Das herzige Mädchen wurde von allen nen mit dem Substantiv Hilfe zusammen,
verwöhnt. Sie waren des herzigen Kindes wenn sie in adjektivischer Bedeutung ver-
herzlich froh. wendet werden:
Herzog: Als Pluralform hat sich heute die Die hilfesuchenden Verletzten irrten um-
Form die Herzöge durchgesetzt. Die Form her.
die Herzoge ist veraltet. Ist Hilfe durch eine nähere Bestimmung
- Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen (Artikel, Zahlwort o.ä.) als Substantiv
heute: N u r die Form heute ist stan- kenntlich, schreibt man getrennt:
dardsprachlich korrekt, die Form heut fin- Die ärztliche Hilfe suchenden Verletzten
det sich umgangssprachlich in festen Wen- irrten umher
dungen: hilfsbereit - hilfreich: Beide Wörter kön-
Es ist für heute abend ein Tisch reserviert. nen in der Bedeutung "bereit zu helfen,
wohltätig" verwendet werden. Heute wird
Aber: heut früh; heut abend etc.
hilfreich jedoch vor allem im Sinne von
hier her; hin - hierher; hierhin: Vom "nützlich" gebraucht:
nachfolgenden Verb schreibt man hier,
Der hilfsbereite Nachbar war beliebt. Das
hierher, hierhin getrennt, wenn sie als
ganze D o r f steht den Asylanten hilfreich
Hinweis fungieren:
zur Seite. Sorgfältige Kritik kann dem jun-
Er soll bis hierher kommen (= bis zu die- gen Autor hilfreich sein. M i t hilfreichen
ser Stelle). Sie werden his hierhin fahren Ratschlägen wurde nicht gespart.
(= bis zu der Stelle). Er soll das Geld hier Hilfsverben: Hilfsverben oder Hilfszeit-
lassen ( = an dieser bezeichneten Stelle). wörter sind die Verben haben, sein und
Handelt es sich um Verbzusätze, schreibt werden. M i t ihrer Hilfe bildet man die
man zusammen: zusammengesetzten Verbformen:
Du sollst herkommen (= anwesend sein) Man hat gearbeitet. Sie sind gefahren. Ich
und immer hierbleiben (= nicht mehr weg- werde bleiben.
gehen). Ein Vertreter ist hier-gewesen ( = hin: Verwendet man hin als Umstands-
zugegen gewesen) und hat die Prospekte wort des Ortes, schreibt man es vom nach-
hiergelassen (= zurück-, dagelassen). folgenden Verb getrennt:
Highlife, das: [engl. high life gleichbed.] Er muß den Gehsteig bis zum Nachbar-
Das exklusive Leben der vornehmen Ge- grundstück hin räumen. Der alte Grieche
sellschaftsschicht. hat die ganze Zeit vor sich hin gesungen.
Highlight, das: [engl. high light gleich- Entsteht durch die Kombination ein neuer
bed.] Begriff, schreibt man zusammen:
hin 1 6 6

Sie glaubten i h r Blut für das Vaterland Nominativ angeschlossen, der Gebrauch
hingegeben zu haben (= geopfert, vergos- des Akkusativ ist veraltet:
sen). Der Devisenschieber versuchte sich als
Der Bindestrich m u ß gesetzt werden, (ein) Ehrenmann hinzustellen. (Veraltet:
wenn eine Wiederholung des Verbs ver- Der Devisenschieber versuchte sich als ei-
mieden werden soll: nen Ehrenmann hinzustellen).
Die Kinder sind den langen Weg hin- und Nach der Wendung (sich) hinstellen vor
hergerannt (= hin u n d wieder zurück). folgt der Akkusativ:
Die unruhigen Kinder sind den ganzen Er stellte den Müllbeutel vor den Nach-
Tag hin und her gerannt (= ohne Ziel). barn hin. Bei Konzerten stellen sich immer
Als substantivisches Wortpaar schreibt die längsten Fans vor die kleineren hin.
man hin bzw. her groß: hinter: Drückt das Verb des Satzes eine
Nach langem Hin und Her kam man zu Lagebeziehung aus, wird das der Präposi-
einer Einigung. Dieses ewige Hin und Her tion hinter folgende Substantiv i m Dativ
war letztendlich überflüssig. angeschlossen:
hin - her: - her - hin Er sonnt sich hinter der Sandburg. Das
hindern: Ein vom Verb hindern abhängi- erste Examen habe ich schon hinter mir.
ger Nebensatz oder eine Infinitivgruppe Drückt das Verb des Satzes eine Rich-
dürfen nicht verneint werden, da hindern tungsbeziehung aus, wird das der Präposi-
schon eine Negation enthält: tion hinter folgende Substantiv im Akku-
Sie hinderten den Taschendieb daran, im sativ angeschlossen:
Gedränge zu flüchten (Nicht: ..., im Ge- Er geht hinter die Sandburg. Das zweite
dränge nicht :u flüchten). Der Husten hin- Examen habe ich bald hinter mich ge-
derte sie nicht, noch mehr zu rauchen bracht.
(Nicht: ..., nicht noch mehr zu rauchen). hintereinander: Wird hintereinander als
hinnehmen: Ein nach hinnehmen folgen- selbständiges Adverb verwendet, schreibt
des Adjektiv oder Substantiv kann mit den man es vom nachfolgenden Verb getrennt:
Präpositionen als oder wie angeschlossen Ihr sollt hintereinander laufen (= nicht ge-
werden; der Gebrauch der Präposition für hen). Er wird diese Bände hintereinander
ist veraltet: lesen (= sofort, in einem Zug, in Folge).
Er nahm die Hilfe als oder wie selbstver- Fungiert hintereinander als Verbzusatz,
ständlich hin. Der Prediger forderte auf, schreibt man zusammen:
das Schicksal als Wille Gottes hinzuneh- Ihr sollt hintereinanderlaufen, nicht ne-
men. Der naive Knabe nahm die Flunkerei beneinander! ( = i n einer Schlange). I m
wie Wahrheit hin. (Veraltet: Er nahm das Skikurs müssen sie hintereinanderfauren
Angebot für selbstverständlich hin.) (= in einer Schlange).
hinsichtlich: A u f d i e Präposition h i n - Hirt - Hirte: Beide Formen bilden den Ge-
sichtlich folgt in der Regel ein Genitiv; ist nitiv: des Hirtes (Nicht: des Hirts); Dativ
dieser - z. B. im Plural - nicht zu erken- und Akkusativ lauten: dem Hirten, den
nen, vermeidet man Verwechslungen mit Hirten (Nicht: dem, den Hirt). Die Form
Nominativ oder Akkusativ, indem man ohne -e ist veraltet und wird nur noch in
den Dativ setzt: Zusammensetzungen gebraucht: der Kuh-
Hinsichtlich des Preises verhandelte man hirt, der Schafhirt, der Schweinehirt etc.
noch. Hinsichtlich Preisen verhandelte hitchhiken: [amerik. t o hitchhike gleich-
man noch. bed.]
hinstellen, sich: Das der Wendung sich Autos anhalten, um unentgeltlich mitzu-
hinstellen als folgende Substantiv wird im fahren.
167 h o c h g e s t e l l t

hitzefrei - Hitzefrei: Als Adjektiv verwen- Als standardsprachlich korrekte Verwen-


det wird der Begriff kleingeschrieben, das dung von hoch gilt nur der Gebrauch im
Substantiv schreibt man groß: Sinne von "in die Höhe". Im Sinne von
Heute bekamen sie nicht hitzefrei. weil "herauf, hinauf' - regional zwar häufig ge-
nach der Verordnung über Hitzefrei die braucht - ist die Verwendung falsch:
Hitze nicht groß genug wag: Etwas aus dem Keller heraufholen (Nicht:
In manchen Formulierungen ist beides zu- hochholen); a u f die Aussichtsplattform
lässig: hinaufklettern (Nicht: hochklettern).
Bekommt ihr hitzefrei oder Hitzefrei? War- hochachtungsvoll - Hochachtungsvoll:
um habt ihr nicht hitzefrei oder Hitzefrei? Steht diese Grußformel am Schluß eines
Hobby, das: [engl. hobby gleichbed.] Briefes allein, schreibt man sie groß; als
Steckenpferd, Liebhaberei, Freizeitbe- Teil des Schlußsatzes, schreibt man sie
schäftigung. klein:
hoch: Das Adjektiv schreibt man klein, in Hochachtungsvoll Dr Pollock....und ver-
Namen und Titeln schreibt man groß: bleibe hochachtungsvoll Ihr ergebener Dr.
Sie bestiegen diesen hohen Berg. Das Ho- Poll ock.
he Haus (= Parlament); die Hohen Tauern. Nach Hochachtungsvoll wird weder ein
Wird hoch als Gegenteil von "tief, nied- Punkt noch ein Ausrufezeichen gesetzt.
rig" verwendet, schreibt man es vom fol- hochbetagt: Dieses Adjektiv in der Be-
genden Verb getrennt: deutung "sehr alt" wird immer zusam-
Sie haben ihre Erwartungen zu hoch ge- men geschrieben. - * hoch
schraubt. Diese Leistung wurde hoch ge- hochfliegend - hoch fliegend: I n der
schätzt. übertragenen Bedeutung "überspannt, ehr-
Im Sinne von "in die Höhe" und bei über- geizig" schreibt man dieses Wort immer
tragenem Gebrauch, schreibt man zusam- zusammen:
men: Seine hochfliegenden Erwartungen wur-
Du sollst die Hände hochnehmen! Diese den gründlich enttäuscht.
Freundschaft hat er immer hochgehalten Gesteigert wird:
(= geschätzt). Der Soldat hatte die Fahne hochfliegendes; hochfliegendste.
hochgehalten. Hochfliegend im ursprünglichen Sinn wird
Wird die Kombination von Adjektiv und getrennt geschrieben, häufig ist aber auch
nachfolgendem 2 . Partizip i n adjektivi- Zusammenschreibung möglich:
scher Bedeutung verwendet, schreibt man Die hoch fliegendenie g
e
n
de
nDrachen vei fingen
zusammen; der erste Teil ist betont: sich in den Wipfeln der Bäume. Die hoch-
Der hochbegabte Physiker hat sich für ei- fliegenden Drachen i'e,fingen sich in den
ne menschlichere Welt eingesetzt. D e r Wipfeln der Bäume.
hochgeworfene Ball verfing sich in den Gesteigert wird:
Ästen des Baumes. höher fliegende, am höchsten fliegende.
Wenn die Vorstellung des Tuns hervor- hochgelegen: Gesteigert wird:
gehoben werden soll, schreibt man ge- höher gelegen oder höhergelegen, höchst-
trennt; beide Wörter sind betont: gelegen:
Der hoch geworfene Ball kam lange nicht Auf den höher gelegenen Hängen liegt
zum Boden zurück. Schnee. Die höchstgelegene Hütte ist ge-
In der Satzaussage werden beide Wörter schlossen.
immer getrennt geschrieben: hochgestellt: Gesteigert wird:
Der Physiker war hoch begabt. Dieser höhergestellt, höchstgestellt:
Ball wurde hoch geworfen. Die höhergestellten Gäste bekamen die
- * hochbetagt besten Zimmer. Man hieß die höchstge-
hochliegend 1 6 8

stellten Würdenträger d e r Partnerstadt Hode) oder der Hode (Genitiv: des Ho-
willkommen. dens).
hochliegend - hoch liegend: Gesteigert hoffen: Wird hoffen mit einem erweiterten
wird: Infinitiv mit zu kombiniert, kann man ein
höhenliegend o d e r höher liegend, a m Komma setzen, muß aber nicht. Je nach-
höchsten liegend: dem, ob hoffen als Vollverb oder als Hilfs-
Der hoher-liegende Siedepunkt wurde nicht verb verstanden wird:
erreicht. D e r höchstliegende Ton i n der Er hoffte viel Geld zu verdienen. Er hoffte,
Tenorarie des Radames in Verdis Aida ist viel Geld zu verdienen.
das Hohe C. Kommt zu hoffen ein Adverb o.ä. hinzu,
höchste: Auch wenn der Begriff einen Ar- muß ein Komma gesetzt werden, w e i l
tikel vor sich stehen hat, die Fügung aber hoffen dann Vollverb ist, und ebenso wird
als einfaches Adverb fungiert, schreibt ein erweiterter Infinitiv als Zwischensatz
man k l e i n ; n u r d i e Substantivierung mit Kommas abgetrennt:
schreibt man groß: Er hoffte schon lange, viel Geld zu verdie-
Sie waren auf das höchste gespannt, wie nen. Wir hoffen, Ihre Erwartungen erfüllt
der Fall ausgeht. Er lenkte seine Energie zu haben, und freuen uns auf ein Wieder-
auf das Höchste. Anstrengend ist es, im- sehen.
mer nach dem Höchsten zu streben. Hoffnung: In der Regel wird Hoffnung auf
hochstehend: Gesteigert wird: jemanden oder etwas gesetzt:
Nur die Hoffnung a u f Rettung hielt die
höhenstehend, höchststehend:
Verschütteten am Leben. Die Hoffnung auf
Die höherstehenden Militärs wurden i n
den Messias erfüllte das Volk der Juden.
Hotels untergebracht. M a n h i e ß d i e
hofieren: Das Verb hofieren kann mit ei-
höchststehenden Würdenträger willkom-
nem Dativ oder einem Akkusativ verbun-
men.
den werden:
höchstens: Das Wort kann als Beifügung
Vor der Wahl hofieren die Politiker den
fungieren oder sich auf ein Präpositional-
Wähler. Sie hofieren dem Wahlvolk.
gefüge im Sinne von "bestenfalls" bezie-
höher: Auch als Bestandteil fester Begrif-
hen:
fe schreibt man höher klein; nur in Namen
Das trifft hei höchstens zwanzig Prozent schreibt man groß:
zu ( = Beifügung z u zwanzig Prozent). Das höhere Lehramt; die höhere Gewalt.
Das trifft höchstens hei zwanzig Prozent
Er ging a u f eine höhere Schule, sie be-
zu (= bestenfalls, nicht mehr als zwanzig suchte die Höhere Handelsschule, Mün-
Prozent). chen.
höchstmöglich: Es kann nur höchstmög- hölzern - holzig: Hölzern ist das aus Holz
lich heißen. Die Form höchstmöglichst ist bestehende, holzig ist etwas, was wie Holz
falsch. beschaffen, dem Holze ähnlich ist:
hochtrabend: Gesteigert wird: Mit einem hölzernen Stock wurde uns das
hochtrabender, hochtrabendste: Kopfrechnen beigebracht. Der Rettich war
Einer redete hochtrabender als der ande- ziemlich holzig.
re. Diese hochtrabendsten Floskeln hören Homonym, das: Ein Wort, das mit einem
wir uns nicht länger an. anderen gleich lautet, manchmal auch i n
Hode - Hoden: I n der Regel wird das der Schreibweise übereinstimmt, von Her-
Wort nur im Plural verwendet: die Hoden. kunft und Bedeutung aber verschieden ist:
Die übliche Einzahlform ist: der Hoden Die Lerche (der Vogel) - die Lärche (der
mit dem Genitiv: des Hodens. Nicht mehr Baum); der Heide (der Nichtchrist) - die
gebräuchlich ist: die Hode (Genitiv: der Heide (das m i t Heidekraut bewachsene
169 hüten

sandige Land); der Schimmel (das weiße Wir haben die Fußballfans auf der Straße
Pferd) - der Schimmel (der Pils) etc. singen hören oder ...singen gehört.
Homöopathie, die [griech. homoios und Horn: D a s Substantiv i m Sinne v o n
pathos gleichbed. [ "Homart, das Material" bildet den Plural:
Heilverfahren, bei dem die Kranken nach die Horne. I n den anderen Bedeutungen
dem Prinzip 'Gleiches wird durch Glei- wie z.B. "Körperteil des Tieres, Tierbe-
ches geheilt' mit solchen Mitteln in hoher zeichnung, Signalgerät, Behälter, Musik-
Verdünnung behandelt werden, die in grö- instrument" heißt der Plural: die Hörner:
ßerer Menge b e i Gesunden ähnliche Dementsprechend heißen die zusammen-
Krankheitserscheinungen hervorrufen. gesetzten Substantive:
Honeymoon, d e r : [engl. honey-moon Die Naturhorne, d i e Kunsthorne; d i e
gleichbed.] Stierhörner, die Nashörner, die Nebelhör-
Flitterwochen. ner, die Pulverhörner; die Jagdhörner.
Honneurs, die [franz. honneurs gleich- Horsd'oeuvre, das: [franz. hors-d'oeuvre
bed.] gleichbed.]
Ehrenerweisungen; bei Empfängen Gäste appetitanregende Vorspeise oder Beige-
willkommen heißen (die Honneurs ma- richt.
chen); die vier bzw. fünf höchsten Karten Hospital, das: [mlat. hospitale gleichbed. [
bei Whist und Bridge. Krankenhaus; Armenhaus, Altersheim.
Hooligan, der: [engl. hooligan gleich- Hostess - Hosteß, d i e [engl. hostess
bed.] gleichbed.]
Roher, gewalttätiger Mensch, Rowdy; in Sprachkundige Begleiterin, Führerin, Be-
verschiedenen Ländern Synonym f ü r treuerin, Angestellte zur Erteilung von
Halbstarker; jemand, der aus Anlaß von Auskünften; Angestellte einer Fluggesell-
Fußballspielen Schlägereien anzettelt oder schaft, die im Flugzeug oder im Flughafen
in solche hineingezogen werden möchte, die Fluggäste betreut; Umschreibung für
der Fußballspiele nur deshalb besucht. Prostituierte.
Horde: Folgt nach Horde die Bezeich- Die Form mit der Endung auf ß ist die
nung, woraus die Horde besteht im Plural, eingedeutschte Schreibweise.
so steht das Verb im Singular, wenn man hundertjährig: Dieses Adjektiv wird nur
nach dem Numerus des Satzsubjekts die als Teil von Namen groß geschrieben:
Horde konstruiert: Der Hundertjährige Kalender
Eine H o r d e v o n Fußballbegeisterten Hurrikan, der: [engl. hurricane gleich-
machte die Straßen unsicher. bed.]
Konstruiert man dagegen nach dem Sinn, Orkan; heftiger tropischer mittelamerika-
folgt das Verb im Plural: nischer Wirbelsturm.
Eine H o r d e v o n Fußballbegeisterten hüten: Ein von der Wendung sich vor et-
machten die Straßen unsicher. was hüten abhängiger Nebensatz oder eine
Die Angabe, woraus die Horde besteht, Infinitivgruppe dürfen nicht verneint wer-
kann als Apposition oder im Genitiv ange- den, da die Wendung schon eine Negation
fügt werden: enthält:
Eine Horde Fußballbegeisterter oder Fuß- Sie hütete sich davor, auf die Zigaretten-
ballbegeisterte machte die Straßen unsi- werbung hereinzufallen (Nicht: Sie hütete
cher. sich davor, a u f die Zigarettenwerbung
hören: Nach einem Verb im Infinitiv ohne nicht hereinzufallen).
zu kann heute entweder der Infinitiv oder Diese Regel gilt auch, wenn davor weg-
das 2. Partizip des Verbs hören stehen: fäl lt:
Hyäne 1 7 0

Hüte dich, a u f die Werbung hereinzufal- Hypothek, die: [griech. hypotheke gleich-
len. bed.]
Entfällt davor und wird ein Nebensatz mit Recht an einem Haus, Grundstück o.ä. zur
daß angeschlossen, ist die Negation i m Sicherung einer finanziellen Forderung,
Nebensatz korrekt: die durch die Hypothek entstandene finan-
Hüte dich, daß du nicht auf die Werbung zielle Belastung eines Hauses o.ä.; Bürde,
hereinfällst. ständige Belastung.
Hyäne, die: [griech. hyaina gleichbed.] Hypothese, die: [griech.-spätlat. hypôthe-
Der Familie d e r Schleichkatzen v e r - sis gleichbed.]
wandtes Raubtier Afrikas und Asiens; pro- Vorerst unbewiesene Annahme von Ge-
fitgieriger, vor nichts zurückschreckender setzlichkeiten oder Tatsachen, m i t dem
Mensch. Ziel, sie durch Beweise für richtig oder
Hybride, die oder der: [lat. hybrida gleich- für falsch zu erklären; Rohentwurf für eine
bed.] Theorie; Unterstellung, unbewiesene Vor-
Bastard; aus Kreuzungen entstandenes tie- aussetzung.
risches o d e r pflanzliches Individuum, Hysterie, die: [griech. hysterikôs "die Ge-
dessen Eltern sich in mehreren erblichen bärmutter betreffend, daran leidend"]
Merkmalen unterscheiden. Abnorme seelische Verhaltensweise m i t
Hybris, die: [griech. hybris gleichbed.] vielfachen Symptomen o h n e genaues
Frevelhafter Übermut ( i n d e r Antike); Krankheitsbild, d i e a u f psychotischer
Selbstüberhebung (bes. gegen eine Gott- Grundlage beruht oder aus starken Ge-
heit); Vermessenheit. mütserregungen entsteht.
Hydrant, d e r [engl.-amerik. h y d r a n t
gleichbed.]
Größere Zapfstelle z u r Wasserentnahme
aus Rohrleitungen.
Hydraulik, d i e : Theorie u n d Wissen-
schaft von den Strömungen der Flüssig-
keiten; Gesamtheit der Steuer-, Regel-,
Antriebs- und Bremsvorrichtungen eines
Fahrzeugs, Flugzeugs oder Geräts, dessen
i
Kräfte mit Hilfe des Drucks einer Flüssig-
keit erzeugt oder übertragen werden.
Hygiene, die: [griech. hygieine "der Ge- i. A. - I. A.: Mit kleinem i schreibt man die
sundheit zuträglich"] Abkürzung im Auftrag, wenn sie der Nen-
Gesundheitslehre; Gesundheitsfürsorge, nung eines Firmennamens oder einer Be-
Gesundheitspflege; Sauberkeit. hördenbezeichnung folgt:
Hymen, das: [griech.-lat. hymen gleich- Der Oberstudiendirektor
bed.] i. A. Schmidt
Dünne Schleimhautfalte zwischen Schei- Nach einem abgeschlossenen Text oder al-
denvorhof und Scheideneingang; Jung- lein vor einer Unterschrift schreibt man
fernhäutchen. ein I.
Hypochonder, der: Mensch, der sich fort- ...verbleiben wir his dahin mit herzlichen
während selbst beobachtet, in der Angst Grüßen.
krank zu sein oder zu werden, und der I. A. Schmidt
schon geringfügige Beschwerden a l s ich: Die früher übliche Weglassung von
Krankheitssymptome interpretiert; einge- ich am Satzanfang des ersten Satzes bei
bildeter Kranker. Briefen und Lebensläufen i s t stilistisch
171 i c h und sie

unschön und heute überholt. Man schreibt Konjunktionen verbunden sind und in der
besser: Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
Ich ersuche Sie hiermit, ... (Nicht: Ersuche de Regel: Wird i m Subjektteil eine erste
Sie hiermit, ...). Ich bitte zu berücksichti- Person genannt, ich oder wir: kann das Ge-
gen, daß ... (Nicht: Bitte zu berücksichti- samtsubjekt durch wir ersetzt werden, das
gen, daß ...). Ich wurde am 11. Oktober Verb (und Pronomen) stehen in der ersten
1952 als Sohn ... geboren (Nicht: Wurde Person Plural:
am 11. Oktober 1952 als Sohn ... gebo- Ich und er- haben uns nach den Flugplä-
ren). nen erkundigt (Nicht: Ich und er haben
Der Plural von Ich lautet: die Ichs oder die sich nach den Flugplänen erkundigt).
Ich. Beide Formen sind korrekt. Möglich ist auch der Einschub eines plu-
ich oder du: Besteht das Satzsubjekt aus ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
mehreren Teilen, die mit ausschließenden Ich und er, wir haben uns nach den Flug-
Konjunktionen verbunden sind und in der plänen erkundigt.
Person nicht übereinstimmen, richtet sich
ich und ihr: Besteht das Satzsubjekt aus
das Verb nach der nächststehenden Person mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
des Subjekts: Konjunktionen verbunden sind und in der
Ich oder du hast geträumt (Nicht: Ich oder Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
du habe geträumt; Ich oder du haben ge- de Regel: Wird i m Subjektteil eine erste
träumt). Person genannt, ich oder wir, kann das
ich oder er: Besteht das Satzsubjekt aus Gesamtsubjekt durch wir ersetzt werden,
mehreren Teilen, die mit ausschließenden das Verb (und Pronomen) stehen in der er-
Konjunktionen verbunden sind und in der sten Person Plural:
Person nicht übereinstimmen, richtet sich
Ich und ihr haben uns in die Sonne gelegt.
das Verb nach der nächststehenden Person
(Nicht: Ich und ihr haben sich in die Son-
des Subjekts:
ne gelegt,- Ich und ihr habt euch in die
Ich oder er ist daran interessiert (Nicht:
Sonne gelegt).
Ich oder er bin interessiert; Ich oder er
Möglich ist auch der Einschub eines plu-
sind interessiert).
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
ich und du: Besteht das Satzsubjekt aus
Ich und ihr, wir haben uns in die Sonne
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
gelegt.
Konjunktionen verbunden sind und in der
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen- ich und sie: Besteht das Satzsubjekt aus
de Regel: Wird im Subjektteil eine erste mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
Person genannt, ich oder wir, kann das Konjunktionen verbunden sind und in der
Gesamtsubjekt durch w i r ersetzt werden, Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
das Verb (und Pronomen) stehen in der er- de Regel: Wird i m Subjektteil eine erste
sten Person Plural: Person genannt, ich oder wir, kann das
Ich und du haben uns über die Überra- Gesamtsubjekt durch w i r ersetzt werden,
schung sehr gefreut (Nicht: Ich und du das Verb (und Pronomen) stehen in der er-
haben sich über die Überraschung sehr sten Person Plural:
gefi-eut). Ich und sie haben uns in die Sonne gelegt.
Möglich ist auch der Einschub eines plu- (Nicht: Ich und sie haben sich in die Son-
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung: ne gelegt).
Ich und du, wir haben uns über die Über- Möglich ist auch der Einschub eines plu-
raschung sehr gefreut. ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
ich und er: Besteht das Satzsubjekt aus Ich und sie, wir haben uns in die Sonne
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden gelegt.
ideal 1 7 2

ideal - ideell: Das Adjektiv ideal bedeutet ihr oder sie: Besteht das Satzsubjekt aus
vollkommen, mustergültig", während mehreren Teilen, die mit ausschließenden
das Adjektiv ideell "auf einer Idee beru- Konjunktionen verbunden sind und in der
hend, geistig" meint. Beide Wörter können Person nicht übereinstimmen, richtet sich
nicht synonymisch füreinander verwendet das Verb nach der nächststehenden Person
werden: des Subjekts:
Endlich hat er eine für ihn ideale Beschäf- Ihr oder sie haben den Brief geschrieben
tigung gefunden. Das Regal ist für dieses (Nicht: I h r oder sie habt den Brief ge-
Zimmer ideal. D i e ideellen Grundlagen schrieben).
der Bewegung waren menschenverach- ihr und er: Besteht das Satzsubjekt aus
tend. mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
Ideal - Idol: Als Ideal wird jemand oder Konjunktionen verbunden sind und in der
etwas bezeichnet, der oder das, von je- Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
mand als Inbegriff der Vollkommenheit de Regel: Wird im Subjektteil eine zweite
angesehen wird. Idol ist die Kennzeich- Person, du, ihr mit einer dritten Person er,
nung für jemand, dem übermäßige Vereh- sie verbunden, kann das Gesamtsubjekt
rung zufällt, die aufgrund dieser Vereh- durch i h r ersetzt werden, das Verb (und
rung oft idealisiert wird: Pronomen) stehen in der zweiten Person
Ein Ideal vieler Pazifisten war Mahatma Plural:
Gandhi. Während sie für sich den Beam- Ihr und er habt euch verabredet (Nicht:
tenstatus als ein Ideal anstreben, schwär- Ihr und er haben sich verabredet).
men sie für ihr Idol aus der Punks:ene. Möglich i s t auch der Einschub eines
Idiosynkrasie, die: [griech. idiosynkrasia pluralischen Pronomens zur Verdeutli-
"eigentümliche Mischung der Säfte und chung:
daraus hervorgehende Beschaffenheit des Ihr und er, ihr habt euch verabredet.
Leibes"] ihr und ich: Besteht das 'Satzsubjekt aus
(Angeborene) Überempfindlichkeit gegen mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
bestimmte Stoffe und Reize. Konjunktionen verbunden sind und in der
Idyll - Idylle: Das Substantiv I d y l l i s t Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
sächlich und wird im Sinne von "friedli- de Regel: Wird im Subjektteil eine erste
che, anheimelnde, gemütliche Szenerie" Person genannt, ich oder wir, kann das
(oft ländlich) gebraucht. D i e weibliche Gesamtsubjekt durch wir- ersetzt werden,
Idylle bezeichnet in der Regel eine Dich- das Verb (und Pronomen) stehen in der er-
tungsform, die das Idyll zum Thema hat. sten Person Plural:
ihr - Ihr: Als Anrede wird Ihr in Briefen Ihr und ich haben uns in die Sonne gelegt.
o.ä. groß geschrieben. Als Anredeform an (Nicht: Ihr und ich haben sich in die Son-
eine einzelne Person ist Ihr- heute veraltet: ne gelegt).
Kommt Ihr mich besuchen, Vater? Möglich ist auch der Einschub eines plu-
Als besitzanzeigendes Fürwort wird i h r ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
immer klein geschrieben. Bezieht sich die- Ihr und ich, wir haben uns in die Sonne
ses Possessivpronomen aber auf die höfli- gelegt.
che Anredeform Sie, schreibt man groß: ihr und sie: Besteht das Satzsubjekt aus
Das ist ihr Wagen. Gnädige Frau, ist das mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden
Ihr Wagen? Konjunktionen verbunden sind und in der
Auch bei Titeln in der dritten Person wird Person nicht übereinstimmen, gilt folgen-
das Possessivpronomen groß geschrieben. de Regel: Wird im Subjektteil eine zweite
- Kapitel Schriftverkehr - Kapitel Titel Person, du, ihr mit einer dritten Person er,
und Berufsbezeichnungen sie verbunden, kann das Gesamtsubjekt
173 im Falle

durch ihr ersetzt werden, das Verb (und Ihnen wird aber umgangssprachlich häufig
Pronomen) stehen in der zweiten Person verwendet:
Plural: i`u•etwegen habe ich Schwierigkeiten he-
ihr und sie habt euch verabredet (Nicht: kommen (Nicht: Wegen Ihnen habe ich
Ihr und sie haben sich verabredet). Schwierigkeiten bekommen).
Möglich ist auch der Einschub eines plu- ihrige: i h r e - ihrige
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung: illegal - illegitim: Das Adjektiv illegal be-
Ihr und sie, ihr habt euch verabredet. deutet "ungesetzlich, ohne behördliche
ihr und wir: Besteht das Satzsubjekt aus Genehmigung", während illegitim "nicht
mehreren Teilen, d i e m i t anreihenden rechtmäßig, i m Widerspruch z u r Ord-
Konjunktionen verbunden sind und in der nung" meint:
Person nicht übereinstimmen, gilt folgen- Der Schmuggler w a r illegal über d i e
de Regel: Wird im Subjektteil eine erste Grenze gegangen. Wegen ihres illegitimen
Person genannt, ich oder wir, kann das Kindes wurde das Mädchen aus der Stadt
Gesamtsubjekt durch wir ersetzt werden, verjagt.
das Verb (und Pronomen) stehen in der er- Illustrierte: Dieses Substantiv wird wie
sten Person Plural: ein attributives Adjektiv gebeugt:
Ihr und wir haben uns in die Sonne gelegt. Diese illustrierte war neu. Fünf Illustrier-
(Nicht: Ihr und wir haben sich in die Son- te hatten das gleiche Bild auf der Titelsei-
ne gelegt). te. D e r Inhalt dieser Illustrierten war mä-
Möglich ist auch der Einschub eines plu- ßig.
ralischen Pronomens zur Verdeutlichung: Im Plural überwiegt die schwache Beu-
Ihr und wir, wir haben uns in die Sonne gung, auch wenn kein starkes Attribut
gelegt. oder ein Artikel vorangeht. Dies gilt eben-
ihre - ihrige: Klein schreibt man ihre und so für den Genitiv Plural wie für den Dativ
ihrige selbst dann, wenn ihnen ein Artikel Singular:
vorangestellt ist, der sich auf ein voraus- Die Titelseiten verschiedener Illustrierten
gehendes Substantiv bezieht: (Auch: verschiedener illustrierter); m i t
Das ist nicht mein Füllfederhalter, son- geliehener Illustrierten (Auch: mit gelie-
dern der Ihrige. Wessen Fahrrad ist das? hener Illustrierter).
Es ist das Ihre! Auch a l s Beifügung w i r d d e r Dativ
Als substantivierte Pronomen schreibt schwach dekliniert:
man diese Wörter groß: Der Star hat dem Blatt als einziger Illu-
Alle Spieler müssen das Ihrige dazutun, strierten ein Interview gegeben.
wenn sie gewinnen wollen. Sie bekam das im allgemeinen - im Allgemeinen:
Ihre. - allgemein
ihrer - unser: Die Kombination mit wir im Auftrag: - i. A. - I. A.
waren muß korrekt heißen: im Falle - im Fall daß - im Falle, daß: Bei
Wir waren unser siebzehn (Nicht: Wir wa- dieser Fügung gehört im Falle in der Re-
ren ihrer siebzehn). gel zum Hauptsatz, daß muß durch ein
ihrerseits - ihresgleichen - ihrethalben - Komma abgetrennt werden:
ihretwegen - ihretwillen: Alle diese Wör- Ich spreche nur im Falle, daß mir zuge-
ter schreibt man bei Anreden in Briefen hört wird. Im Falle. daß sie geht, gehe ich
groß. auch.
Ihretwegen - wegen Ihnen: Standard- Betrachtet man die Fügung als Einheit, ge-
sprachlich korrekt und richtiges Deutsch hört auch im Falle zum Nebensatz, das
ist der Gebrauch von Ihretwegen. Wegen Komma steht vor der gesamten Fügung:
im folgenden 1 7 4

Ich spreche nur, im Falle daß mir zugehört Immission, die: [lat. immissio "das Hin-
wird. Im Falle daß sie geht, gehe ich auch. einlassen"]
Im Falle kann auch alleine den Neben- Einsetzung i n eine Position, i n e i n Amt
satz einleiten: oder einen Besitzstand, Einwirkung auf
Ich spreche n u r i m Falle m i r zugehört ein Grundstück durch Gas, Rauch etc. von
wird. Im Falle sie geht, gehe ich auch. einem Grundstück aus.
im folgenden - im Folgenden: immun: [lat. immunis "frei, unberührt,
- * folgend rein"]
im - in: -min - im Unempfänglich f ü r Krankheiten, g e -
im Frieden - in Frieden: Gewöhnlich wird schützt gegen Ansteckungsgefahr; unter
die Form in Frieden verwendet. Wenn das dem Rechtsschutz der Immunität sich be-
Substantiv Friede näher bestimmt wird, ist findend; unempfindlich, nicht zu beein-
auch im Frieden möglich: drucken.
Er ruhe in Frieden. Laßt ihn doch in Frie- Imperativ: D e r Imperativ oder die B e -
den. Sie sind in Frieden voneinander ge- fehlsform ist eine der drei Modi oder Aus-
schieden. Er ist in Frieden von uns gegan- sagearten des Verbs. Der Imperativ kenn-
gen. Er ist im Frieden mit sich und seinen zeichnet einen Befehl, eine Bitte oder eine
Nächsten gestorben. E r lebte im Frieden Warnung an eine oder mehrere Personen.
mit der Natur. Alle Imperativ-Formen werden aus den
im (großen und) ganzen - im Ganzen: Präsens-Formen der Verben gebildet. Ei-
- ganz gene Imperativ-Formen haben nur die 2.
im nachhinein: -> nachhinein Person Singular und Plural:
im Rahmen: Die Verwendung dieser Fü- sing! singt! tanz! tanzt!
gung ist stilistisch unschön und wird bes- Die Höflichkeitsform des Imperativs, die
ser durch Umschreibungen mit Präpositio- man Personen, die man siezt, gegenüber
nen ersetzt: anwendet, wird mit der 3. Person Plural
In der Vollversammlung wurde auch für gebildet:
die Dritte Welt gesammelt (Statt: im Rah- Singen Sie!
men der Vollversammlung...). Auf der Aus-
Der passive Imperativ wird mit sein gebil-
stellung sprach auch der Minister (Statt:
det:
Im Rahmen der Ausstellung sprach auch
der Minister). sei still!
Nur wenn das Bild vom Rahmen, in den Imperativsatz: -3 Aufforderungssatz
etwas eingepaßt w i r d stimmt, soll man Imperfekt: -3 Präteritum
diese Fügung benutzen: Impression, d i e : [ l a t . impressio " E i n -
Er ließ dieses Ergebnis im Rahmen seiner druck"]
Interpretationsmethode gelten. Sinneseindruck, Gefühlseindruck, Wahr-
im voraus: -3 voraus nehmung, Empfindung.
im vorhinein: -> vorhinein imponierend - imposant: Das 1. Partizip
Image, das: [engl. image gleichbed.] von imponieren, imponierend kennzeich-
Positives Persönlichkeitsbild, Charakter- net eine Wirkung "durch diese Art beein-
bild; Vorstellungs- und Persönlichkeits- druckend, Bewunderung hervorrufend".
bild, das man von anderen hat, und das Die Betonung liegt auf einem Vorgang
andere von einem selbst haben sollen. oder Geschehen. Das Adjektiv imposant
Immigrant, der: [lat. immigrare 'hineinge- bezeichnet eine charakteristische Eigen-
hen, einziehen"] schaft, d i e als "eindrucksvoll aufgrund
Einwanderer aus einem anderen Staat. von etwas" empfunden wird:
175 i n betreff

Es war imponierend, wie er diese Krise ginale Bedeutungsunterschiede werden


meisterte. Das imposante Schloß ragte vor kaum mehr empfunden.
uns auf in - nach - zu - bei: Zur Angabe der Rich-
Import - Importe: Das männliche Sub- tung steht vor Substantiven und Namen
stantiv d e r Import bedeutet "Einfuhr"; mit Artikel die Präposition in in der Be-
der Plural lautet: die Importe. Das weibli- deutung "in etwas hinein":
che Substantiv die Importe bedeutet "Im- In die Stadt fahren; in die Staaten reisen:
portware"; der Plural lautet: die Importen. in den Kongo gehen.
in: Gibt das Verb eine Lage an, steht die Vor Orts- und Ländemamen ohne Artikel
Präposition mit einem Dativ; handelt es gebraucht man stattdessen nach in der Be-
sich um eine Richtungsangabe, folgt ein deutung "in eine bestimmte Richtung":
Akkusativ: Nach München fahren; nach Texas flie-
Er sitzt in seinem Wagen. Er setzt sich in gen, nach Havanna reisen.
den Wagen. Bei Personennamen und -bezeichnungen
In der Bedeutung "einen bestimmten Weg verwendet man zu in der Bedeutung "auf
nehmen" wird unterschieden, ob jemand ein Ziel zu":
den Weg erst einschlägt, dann heißt es: in
Zum Zahnarzt gehen: der Bus fährt zur
die Richtung, oder ob er bereits auf diesem
Ausstellung; er geht zur Freundin.
Weg ist, dann heißt es in der Richtung:
In landschaftlicher Umgangssprache
Er müßte in die (diese) Richtung laufen.
kommt bei Personen auch der Gebrauch
Sie muß in der (dieser) Richtung (weiter)
der Präposition hei statt zu vor:
laufen.
Er ist hei Onkel Fietje gegangen. Sie ist
Farb- und andere Angaben als Substan-
bei dich gekommen.
tive werden nach der Präposition in groß
Auch w o standardsprachlich i n oder zu
geschrieben, die den Substantiven beige-
verwendet werden muß, kann i m Nord-
stellten Adjektive klein:
deutschen nach stehen:
Das Kleid in Grün; in hellem Grün; das
Fenster in mattem Glas. Björn ist nach dem Bäcker gegangen.
Steht nur ein Adjektiv statt des Substan- in Bälde: Diese Floskel ist stilistisch äu-
tivs, wird es groß geschrieben: ßerst unschön und umständlich. In fast al-
Das Fenster in Matt (Besser: Das Fenster, len Fällen kann man sie durch ein einfa-
matt). ches bald ersetzen:
Partizipien können nicht m i t i n ange- Bald wird er volljährig (Statt: I n Bälde
schlossen werden. S i e müssen mittels wird er volljährig).
Kommas abgesetzt werden: in Beantwortung - in Erwartung: Diese
Brillengläser, getönt (Nicht: Brillengläser Wendungen gehören der Amts- und Kauf-
in getönt). Die Präposition bei einer Jah- mannssprache an. Außerhalb dieser Ver-
reszahl ist nicht standardsprachlich kor- wendungszwecke sollten sie vermieden
rekt, obschon häufig gebraucht: werden, da sie zu distanziert wirken:
1991 wird sich die Situation in der Golfre- In Beantwortung Ihres Gesuches ...; In Er-
gion verändern (Nicht: I n 1991 w i r d wartung Ihrer Anfrage ...; In Erledigung
sich...). Ihres Auftrages ...; I n Hoffnung a u f ein
in - an: -4 an - auf - in Wiedersehen ...; In der Annahme Ihres In-
in - auf: - auf - in - zu teresses ....
in - im: In Wendungen wie in, im Urlaub in betreff: Biese Fügung gehört der Amts-
sein; in, im Besitz sein; in, im Bau sein; sprache an und kann durch ein wegen
in, im Betrieb sein ist der Gebrauch beider oder zu ersetzt werden. Ihr muß ein Geni-
Präpositionen korrekt. Ursprünglich mar- tiv folgen:
in bezug auf 1 7 6

In Betreff des Bauauftrages teilen wir Ih- lich. I n fast allen Fällen kann man sie
nen mit ... (Besser: Wegen des Bauauftra- durch ein einfaches ganz oder gänzlich
ges ... oder Zum Bauauftrag teilen wir ih- ersetzen:
nen mit ...). Ganz kann ich das nicht verstehen (Statt:
in bezug auf: - Bezug nehmend - in be- In Gänze kann ich das nicht verstehen).
zug in Kraft treten (sein):
in der Annahme, (Erwartung, Hoffnung) Solche Wendungen werden immer ge-
daß: trennt, das Substantiv Kraft groß geschrie-
In diesen Wendungen steht vor daß immer ben. Die Schreibweise inkraft ist falsch:
ein Komma: Diese Neuregelungen werden ab 1. Januar
In der Annahme (Erwartung, Hoffnung), in Kraft treten.
daß sie gewinnen, spielen sie Lotto. Sie in Kürze: Diese Floskel ist stilistisch äu-
spielen, i n d e r Annahme (Erwartung, ßerst unschön und umständlich. In fast al-
Hoffnung), daß sie gewinnen, Lotto. len Fällen kann man sie durch ein einfa-
in der Regel - regelmäßig: ches bald oder demnächst ersetzen:
- regelmäßig Demnächst beginnt die Probe des neuen
in Erledigung: —> in Beantwortung - in Er- Schauspiels (Statt: I n Kürze beginnt die
wartung Probe des neuen Schauspiels).
in Erwartung: -4 in Beantwortung - in Er- in memoriam: Der auf in memoriam fol-
wartung gende Name wird nie dekliniert:
in etwa: Diese Fügung kann nicht bei Zah-
In memoriam Ernest Hemingway (Nicht:
lenangaben stehen; es muß etwa oder un-
In memoriam Ernest Hemingways).
gefähr heißen:
in sein: [engl. to be in gleichbed.]
Der Film h a t etwa oder ungefähr drei
Wendung des jugendlichen Szenejargon,
Stunden gedauert (Nicht: Der Film hat in
die besagt, daß jemand oder etwas dazuge-
etwa drei Stunden gedauert). Wir sind et-
hört, modern ist.
wa oder ungefähr hundert Kilometer ge-
fahren (Nicht: Wir sind in etwa hundert inbegriffen: - * einbegriffen
Kilometer gefahren). indem: Diese Konjunktion leitet unterge-
Wird i n Verbindung mit Verben auf die ordnete Modal- und Temporalsätze ein,
Hervorhebung des Vorbehalts Wert gelegt, die durch ein Komma abgetrennt werden:
wird in etwa gebraucht: Indem e r mich fragend musterte, erkun-
Sie sagte in etwa die Wahrheit. Die Be- digte ei- sich nach meinem Wohlergehen.
schreibungen stimmten in etwa überein. Sie schrieb, indem (= während) wir über
in flagranti: [lat. eigtl. crimine] das Wetter sprachen, meinen Scheck aus.
Bei Ausführung einer Straftat überfüh- Sie überholte, indem sie fortwährend hup-
ren; auf frischer Tat ertappen. te.
in Frage kommen - in Frage stellen: Der Anschluß dadurch, daß kann durch
Solche Wendungen werden immer ge- indem ersetzt werden:
trennt, das Substantiv Frage groß ge- Die Studenten zeigten ihre Zufriedenheit
schrieben. D i e Schreibweise infi-age i s t mit der Vorlesung, indem sie auf die Pulte
falsch: klopften.
Deine Idee, allein nach Paris zu fahren, Indemnität, d i e : [spätlat. indemnitas
kommt überhaupt nicht in Frage. Seine "Schadloshaltung"]
Integrität wurde nach diesem Meineid in Nachträgliche Billigung einer Handlung
Frage gestellt. der Regierung, die das Parlament zuvor
in Gänze - zur Gänze: Diese Floskeln sind als verfassungswidrig abgelehnt hatte;
stilistisch äußerst unschön und umständ- Straflosigkeit der Abgeordneten f ü r alle
177 i n d i v i d u e l l

im Parlament getätigten Äußerungen au- oder etwas, was der Aussagende als wirk-
ßer verleumderischen Beleidigungen. lich vorgehen will:
indes: Dieses Wort ist ein Adverb, kann Heute ist ein heißer Tag. Er ist in der Ar-
aber auch als unterordnende Konjunktion beit gewesen. Sie hatten keine Erdheeren
in der Bedeutung von "während" verwen- mehr Ich werde übermorgen welche kau-
det werden. Fungiert indes als Teil einer fen.
als Einheit verstandenen Wendung, wird Der Gegensatz ist der Konjunktiv oder die
kein Komma gesetzt: Möglichkeitsform.
Aber indes Karl einen Parkplatz suchte, indirekte Rede: In der indirekten oder ab-
stellte sich Ludwig schon um Karten an. hängigen Rede wird die Äußerung nicht -
Auch als Adverb ist indes ohne ein Kom- wie in einer direkten Rede - wörtlich wie-
ma in den Satz eingefügt: dergegeben, sondern sie wird von einer
Sie brachte indes n u r eine verkrampfte anderen Person berichtet. Um dies zu ver-
Grimasse zusammen. Er konnte indes nur deutlichen, setzt man die indirekte Rede in
den Kopf darüber schütteln. den Konjunktiv:
Ein Komma muß stehen, wenn indes als Petra hat mir erzählt, sie sei den ganzen
Adverb einen beigeordneten Satz oder ei- Tag zu Hause gewesen und habe gelernt.
nen Satzteil anschließt: Da sich bei der indirekten Rede die be-
Die verängstigte Frau versuchte zu l ä - richtende Person ändert, ändern sich auch
cheln, indes brachte sie n u r eine ver- die Personalpronomen. Auch ein Fragesatz
krampfte Grimasse zusammen. Der Regis- oder ein Aufforderungssatz kann indirekt
seur versuchte den Schauspieler zu be- formuliert werden:
richtigen, er konnte indes nur den Kopf Er wollte wissen, wann ich vorbeikäme.
schütteln. Sie fragte, warum er keine Zeit habe. Sie
Wird indes als Adverb besonders betont, befahl ihm, daß er ruhig sei.
indem es aus dem Satzgefüge herausge- Die Zeitstufe der indirekten Rede richtet
stellt wird, muß ein Komma dahinter ste- sich nach der Zeit der direkten Rede. Für
hen die Gegenwart der direkten Rede steht der
Indes, sie brachte nur eine verängstigte Konjunktiv Präsens in der indirekten Re-
Grimasse zusammen. Indes, er konnte nur de, für die Vergangenheit der direkten Re-
noch den Kopf schütteln. de steht der Konjunktiv der Vergangenheit
Wird e i n untergeordneter Temporalsatz in der indirekten Rede, für etwas Zukünf-
durch die Konjunktion indes angeschlos- tiges der Konjunktiv Futur I. Im übrigen
sen, wird ebenfalls ein Komma gesetzt: gilt, daß auf den Konjunktiv II ausgewi-
Ludwig besorgte die Karten, indes Karl chen werden muß, wenn sich die Formen
einen Parkplatz suchte. Indes Karl einen von Indikativ und Konjunktiv I nicht un-
Parkplatz suchte, besorgte Ludwig d i e terscheiden.
Karten. indirekter Fragesatz: - * indirekte Rede
indessen: Dieses Wort wird wie indes ver- -3 Interrogativsatz
wendet, ist aber als unterordnende Kon- indiskutabel: Wird indiskutabel gebeugt,
junktion selten. entfällt in der Endungssilbe das e:
Index: Der Genitiv Singular lautet: des In- Das war ein völlig indiskutables Unterfan-
dex oder des Indexes. A l s Pluralformen gen eines indiskutablen Teams.
sind möglich: die Indexe oder die Indizes. individuell: Dieses Adjektiv wird i n der
Indikativ: D e r Indikativ oder Wirklich- Regel nicht gesteigert. Soll jedoch eine
keitsform ist der übliche Aussagemodus. stärkere oder schwächere Beziehung auf
Er wird verwendet, um in allen Zeitstufen einen einzelnen formuliert werden, kann
ein wirkliches Geschehen zu bezeichnen ein Vergleich möglich sein:
Indoktrination 178

Ich bedinge mir einen etwas individuelle- Infolge des Attentats kam es zu schweren
ren Service aus. Ausschreitungen. Infolge schlechter Stra-
Indoktrination, die: [lat. doctrina "die Be- ßenverhältnisse kamen sie n u r langsam
lehrung"] vorwärts. Infolge von schlechten Straßen-
Beeinflussung; Durchdringung. verhältnissen kamen sie nur langsam vor-
ineinander: Ineinander und das nachfol- wärts.
gende Verb schreibt man zusammen, wenn - ' auf Grund - aufgrund - * wegen -p zu-
ineinander als Ausdruck einer Richtung folge
gebraucht wird: Informand - Informant: Hier ist der letzte
Bei einem Puzzlespiel sind die Teile inein- Buchstabe zur Unterscheidung besonders
anderustec•ken. Um Plag zu sparen, wird wichtig. Der- Informand ist der, für den die
er die Behälter ineinanderschachteln. Information bestimmt ist, der informiert
Fungiert ineinander im Sinne einer Wech- werden soll. Der Plural lautet: die Inform-
selbezüglichkeit o d e r Gegenseitigkeit, anden. Der Informant ist der, d e r die In-
schreibt man vom nachfolgenden Verb ge- formation hat und sie weitergeben soll (an
trennt: den Informanden). Der Plural lautet: die
Informanten.
Die Stricke haben sich ineinander ver-
informativ - informatorisch: Das Adjektiv
hakt. Die Liebenden gehen ineinander auf.
informativ w i r d i m Sinne von "Wissen
Infinite Verbform: U n t e r den infiniten
vermittelnd, Belehrung bietend, a u f -
oder unbestimmten Verbformen versteht
schlußreich, aufklärend" gebraucht:
man den Infinitiv oder die Grundform, das
Dieses neue Bastelbuch ist für den Heim-
Partizip I oder Mittelwort der Gegenwart
werker sehr informativ.
und das Partizip I I oder Mittelwort der
Das Adjektiv informatorisch verwendet
Vergangenheit:
man dagegen im Sinne von "einen allge-
singen, singend, gesungen.
meinen Überblick vermittelnd, der vor-
Infinitiv: Als lnfnitiv bezeichnet man die läufigen Schulung, Unterrichtung d i e -
Grund- oder Nennform eines Verbs. Es nend":
gibt drei Arten von Infinitiven. Der reine Der Kriegsberichterstatter gab einen er-
Infinitiv folgt auf Modal- oder einige an-
sten, informatorischen Lagebericht durch.
dere Verben:
Infusion, die: [lat. infusio "das Hineingie-
Er soll lernen. Sie muß studieren. Er half ßen"]
mir, das Klavier tragen. Einführung größerer Flüssigkeitsmengen
Der Infinitiv mit zu, wobei das zu entfallen in den Organismus.
kann: in genere: [lat.] i m allgemeinen, allge-
Mit dir (zu) reisen würde mir auch gefal- mein.
len. Uher andere (zu) weinen ist sinnlos. Ingenieur - Ingenieurin: - Kapitel Titel
Das Komma wird in diesen Sätzen nur im und Berufsbezeichnungen
Falle man zu verwendet gesetzt. Die dritte ingeniös: [lat. ingeniosus gleichbed.]
Form ist der erweiterte Infinitiv, der im- Erfinderisch; scharfsinnig, geistreich; mit
mer durch ein Komma vom Satz abge- großer Kunst erdacht.
trennt wird: Initiation, die: [lat. initiare "anfangen, ein-
Er sagte zu, mir morgen bei meiner unan- führen, einweihen"]
genehmen Aufgabe zu helfen. Aufnahme eines Neulings oder Jünglings
infolge: Nach dieser Präposition kann nur in eine Stammes- o d e r Altersgemein-
ein Genitiv folgen. Ist z.B. im Plural der schaft, die durch festgelegte Bräuche gere-
Genitiv nicht zu erkennen, kann man die gelt ist; Aufnahme in einen Geheimbund;
Umschreibung mit von gebrauchen: bei Naturvölkern vorkommende Einfüh-
179 i n n e r h a l b

rung von Jugendlichen in den Kreis der Er soll diese Funktion im Verein inneha-
erwachsenen Frauen und Männer. hen. Als sie diese Stellung innehatte, war
Injektion, die: [lat. iniectio "die Einsprit- sie Geheimnisträgerin.
zung, das Hineinwerfen"] innen: In Kombination mit einer Präpo-
Einspritzung von Flüssigkeiten i n den sition wird innen klein geschrieben:
Körper zum Zwecke der Diagnose oder Von außen nach innen; f'iir innen und au-
der Therapie; Einspritzung von stabilisie- ßen; nach außen oder nach innen.
renden Materialien zur Festigung in nicht
innerhalb: Der früher übliche Dativ nach
festem Bauuntergrund, z. B. Beton, Ze-
der Präposition innerhalb gilt heute nicht
ment etc.
mehr als korrekt. Standardsprachlich muß
Injurie, die: [lat. iniuria gleichbed.] heute ein Genitiv angeschlossen sein:
Tätliche oder verbale Beleidigung; U n -
Innerhalb der Wälder fühlte sie sich wohl
recht.
(Nicht: Innerhalb den Wäldern ...). Inner-
Inkarnation, d i e : [spätlat. incarnatio
halb zweier Stunden k a m kein Kunde
gleichbed.J
(Nicht: Innerhalb zwei Stunden ...). Inner-
Menschwerdung eines göttlichen Wesens,
halb Münchens war das Verkehrschaos per-
Fleischwerdung; Verkörperung.
fekt (Nicht: Innerhalb München war ...).
inklusive: Diese Präposition ist wie ihre
Opposition exklusive in der Geschäftsspra- Die Möglichkeit, bei Länder- oder Ortsbe-
che gebräuchlich. Analog dem deutschen zeichnungen ein von zu benutzen und da-
einschließlich wird sie mit einem Genitiv mit innerhalb als Adverb zu gebrauchen
kombiniert: ist korrekt:
Inklusive d e r abzurechnenden Fahrtko- Innerhalb von München war viel los. In-
sten w a r sein Spesenkonto erstaunlich nerhalb Bayerns leben eine Menge Preu-
hoch. Inklusive aller Nebenkosten war das ßen.
Haus immer noch preiswert. Auch kann der Genitiv durch einen Dativ
Alleinstehende stark deklinierte Substanti- ersetzt werden, wenn er nicht erkennbar
ve werden nach inklusive nicht dekliniert: ist:
Inklusive Porto. Innerhalb fünf Jahren (fünf wird im Geni-
Alleinstehende stark deklinierte Substanti- tiv nicht gebeugt) war er der beste Skiläu-
ve im Plural haben einen Dativ nach sich: fer seines Heimatdoi fes.
Der Partyservice sorgte für alles, inklusi- Geht einem stark deklinierten Substantiv
ve Gläsern (Statt: Gläser). in der Einzahl ein ebenso starkes voraus,
inkognito: [lat. incognitus "unerkannt"] benutzt man ebenfalls den Dativ:
Unter einem fremden, nicht dem eige-
Innerhalb Ludwigs schönem Garten war
nen, Namen lebend oder in Erscheinung
der Kater Sami der Gebietet-.
tretend.
inmitten: Nach dieser Präposition kann Die Präpositionen innerhalb und zwischen
dürfen nicht füreinander verwendet wer-
nur ein Genitiv folgen. Ist z.B. im Plural
den, da sich innerhalb auf ein größeres
der Genitiv nicht zu erkennen, kann man
Ganzes bezieht, während zwischen bei
die Umschreibung mit von gebrauchen:
zwei oder mehreren Größen verwendet
Inmitten des Platzes wurde der Maibaum
aufgestellt. Inmitten einer Großstadt fühlte wird:
er sich am wohlsten. Inmitten von Groß- Die Beratungen innerhalb der UNO hie!-
städten war er zu Hause. ten an. Zwischen den Vertretern der bei-
- infolge - * wegen den Supermächte herrschte Einverneh-
innehaben: Dieses Verb wird immer zu- men.
sammen geschrieben: —* zwischen
innesein 1 8 0

innesein - innewerden: Diese beiden Ver- weit besonders hervorgehoben werden sol-
ben schreibt man im Infinitiv und i m 2. len:
Partizip zusammen: Sie verhandelte geschickt, insofern, als
Sie w i r d sich seines Versprechens sehr sie einen Aufschub erreichte. Insoweit, als
bald innesein. Er wird sich seiner Neider er sein Ziel erreicht hatte, war er zufrie-
innewerden. Sie ist sich des Versprechens den.
innegeworden. Werden insofern - insoweit und als als
Die konjugierte Form in Nebensätzen ver- konjunktionale Einheit verstanden, entfällt
wendet, schreibt man getrennt: das Komma:
Da sie sich seines Versprechens inne war, Sie verhandelte geschickt, insofern als sie
überlegte sie. Wenn er sich seiner Neider einen Aufschub erreichte. Insoweit als er
inne ist, i'ird er darauf reagieren. sein Ziel erreicht hatte, war er zufrieden.
Innovation, die: [lat. innovatio "Erneue- Entfällt das als, fungieren insofern - inso-
rung, Veränderung"] weit als einzelne, Nebensätze einleitende
Entwicklung neuer Ideen, Produkte oder Konjunktionen; das Komma steht davor:
Techniken o.ä. Sie verhandelte geschickt, insofern sie ei-
insbesondere: Der häufig festzustellende nen Aufschub erreichte. Er war zufrieden,
Gebrauch von insbesonders ist falsch. Nur insoweit er sein Ziel erreicht hatte.
die Form insbesondere ist korrekt: Inspektor: - Kapitel Titel und Berufsbe-
Insbesondere (Nicht: insbesonders) der- zeichnungen
Hauptdarsteller war ein Ärgernis. instand: Wenn instand mit einem Verb
Zur Kommasetzung bei insbesondere - kombiniert wird, schreibt man immer ge-
besonders trennt:
insgeheim: Dieses Adverb kann nicht bei- Er hatte den Befehl, den Panzer instand zu
fügend verwendet werden: halten. Bei ihrem Fleiß werden sie den
Die geheime Abmachung wurde einge- Wagen wieder instand bringen. Dadurch
halten (Nicht: D i e insgeheime Abma- werden sie den Wagen instand bekommen.
c'hung ... ). Bei der Kombination von instand mit ei-
Insider, der: [engl. insider gleichbed.] nem Partizip vor einem Substantiv ist Zu-
Eingeweihter; jemand, der bestimmte Ver- sammen- oder Getrenntschreibung mög-
hältnisse, Strukturen oder Dinge von in- lich. Schreibt man zusammen ist nur in-
nen her, vom Kern her kennt. stand betont; schreibt man getrennt sind
insofern - insoweit: Die einzig zugehörige beide Wörter betont:
Konjunktion zu insofern - insoweit ist als. Der instand gebrachte Wagen lief ausge-
Der Gebrauch v o n d a ß oder w e i l i s t zeichnet. Der instandgehrachte Wagen lief
standardsprachlich nicht korrekt: ausgezeichnet.
Sie verhandelte insofern geschickt, als sie Heutzutage wird die Fügung instand set-
einen Aufschub erreichte. Insoweit war er zen in der Regel i n der Bedeutung von
zufrieden, als er sein Ziel erreicht hatte "reparieren" gebraucht und ist auf Perso-
(Nicht: Insoweit war er zufrieden, daß er nen nicht mehr anwendbar:
sein Ziel erreicht hatte oder ..., weil er Sie werden den Wagen instand setzen.
sein Ziel erreicht hatte). Der Gebrauch von instand setzen im Sinne
Möglich ist aber der Wegfall des daß : von "die Möglichkeit bieten" veraltet all-
Sie verhandelte geschickt, insofern sie ei- mählich:
nen Aufschub erreichte. Insoweit er sein Der Gewinn hatte sie instand gesetzt, eine
Ziel erreicht hatte, war er zufrieden. Weltreise zu machen (Besser: Der Gewinn
Ein Komma steht zwischen insofern oder hatte sie in den Stand gesetzt, eine Weltrei-
insoweit und als, wenn insofern oder inso- se zu machen).
181 I n t e r p u n k t i o n

instrumental - instrumentell: Mit instru- teresse auf Zusendung schicken Sie bitte
mental ist die Verwendung im Sinne von ein frankiertes Kuvert).
"durch Musikinstrumente ausgeführt, auf interessieren: Hier muß der richtige prä-
Musikinstrumente bezüglich" oder "als positionale Gebrauch beachtet werden.
Mittel oder Werkzeug dienend" ausge- Das reflexive Verb sich interessieren steht
drückt: mit der Präpositionfür:
Die instrumentale Fassung dieser Lieder Er interessierte sich f ü r (lie Geschichte
war interessant zu hören. In der Entwick- und Entwicklung von Kuba.
lung instrumentaler Techniken haben die Soll jemand interessiert werden, wird das
Kriegsstrategen Fortschritte gemacht. entsprechende Objekt mit den Präpositio-
Instrumentell dagegen meint" auf Instru- nenfür oder an angeschlossen:
mente bezüglich, damit ausgestattet, mit Er versuchte seine Freundin für die Ge-
Hilfe von Instrumenten": schichte und Entwicklung von Kuba zu
Die instrumentelle Ausstattung des Labors interessieren. Er konnte sie leicht an die-
war auf neuestem Stand. Instrumentell be- sem oder f ü r diesen Plan interessieren
trachtet war die Komposition zu bewälti- (Nicht: ... an diesen Plan interessieren).
gen. Er wollte sie an einer oder,für eine Reise
integrieren: Analog zu einfügen folgt auf interessieren (Nicht: ... an eine Reise in-
integrieren ein Akkustiv, da die Frage wo- teressieren ).
hin? gestellt werden kann. Im Zustands- Die Wendung interessiert sein wird mit
passiv mit Betonung der Lage (Frage wo?) der Präposition an und einem Dativ ver-
ist auch ein Dativ möglich: bunden. Dies gilt aber nicht für den refle-
Man versuchte, diese Familie in die Dorf= xiven Gebrauch. Außerdem wird bei die-
gemeinschaft zu integrieren. Die Familie ser Wendung nie die Präposition für ver-
ist in diesem Dorf integriert. wendet:
Intelligenz, die: [lat. intelligentia gleich- Der Fußballklub war an dem Vorstadtta-
bed.] lent interessiert (Nicht: Der Fußballklub
Spezifische geistige Fähigkeit, Klugheit; interessierte sich a n dem Vorstadttalent
Klasse der wissenschaftlich Gebildeten oder: Der Fußballklub war für dieses Vor-
(ohne Plural). stadttalent interessiert). Er war an diesem
Intension - Intention: Intension bedeutet Job interessiert (Nicht: E r interessierte
"Anspannung, Eifer, Kraft" und wird heu- sich an diesem Job oder: Er war für die-
te oft durch Intensität oder Intensivierung sen Job interessiert).
ersetzt. Das Substantiv Intention dagegen Interjektion: Interjektionen sind Ausrufe-,
meint "Absicht, Vorhaben, Bestreben": Ausdrucks- oder Empfindungswörter und
Die Intension seiner Gefühle war eine völ- zeigen Empfindungen an oder ahmen Ge-
lig neue Erfahrung. Seine Intention war, räusche nach. Sie können außerhalb eines
Neues zu erleben. Satzes oder für sich stehen:
Interesse: Das Substantiv Interesse wird Autsch, du hast mich gebissen. Autsch!
nur mit an oder für korrekt verbunden. Intermezzo, das: [it. intermezzo gleich-
Die Kombinationen mit a u f oder nach bed.]
sind nach standardsprachlichen Maßstäben Zwischenspiel in der ernsten Oper und im
falsch: Drama; kürzeres Stück für Klavier oder
Arthur Schnitzlers Interesse an der Kunst Orchester; Zwischenfall, kleine, oft un-
und an seiner Schriftstellerei war größer wichtige Begebenheit am Rande eines Ge-
als sein Interesse für die Medizin. Bei In- schehens.
teresse an (einer) Zusendung schicken Sie Interpunktion: — * Kapitel Zeichenset-
bitte ein frankiertes Kuvert (Nicht: Bei In- zung
Interrogativsatz 1 8 2

Interrogativsatz: Der Interrogativsatz oder introvertiert: [lat. intro vertere gleich-


direkter, selbständiger Fragesatz hat am bed.]
Ende ein Fragezeichen. Es gibt im wesent- Nach innen gewandt, Anlage zur inneren
lichen drei Arten von Fragesätzen. D i e Verarbeitung von Erlebnissen.
Entscheidungsfrage o d e r Satzfrage e r - Intuition, die: [mlat. intuitio "unmittelbare
kennt man daran, daß das Verb an erster Anschauung"]
Stelle steht: Reflexionsloses Erkennen oder Erfassen
Kommst du heute noch vorbei? eines Wesens, eines Gegenstandes oder ei-
Die Ergänzungsfrage oder Wortfrage be- nes komplizierten Vorgangs; ahnendes Er-
ginnt mit einem Fragewort: fassen, Eingebung.
Warum hast du mich nicht angerufen? Invalide, d e r oder die: [ l a t . invalidus
Die rhetorische Frage ist eine Sonderform "krank, schwach"]
der Frage, auf die keine Antwort erwartet Infolge Unfall, Krankheit oder Verwun-
wird. Sie wird als Mittel des Redners ein- dung dauernd Dienst-, Arbeits- oder Er-
gesetzt, um eine beabsichtigte Wirkung zu werbsunfähige(r).
erzielen: Dieses Wort wird wie ein echtes S u b -
Immer wieder haben wir darauf hingewie- stantiv dekliniert:
sen. Und was wurde getan? Nominativ: der, ein Invalide;
Ein Interrogativsatz kann auch als abhän- Genitiv Singular: des Invaliden;
giger Nebensatz erscheinen. --) indirekter Plural: die Invaliden.
Fragesatz. Das Adjektiv wird in der Regel nicht sub-
Intervall, das: [lat. intervallum gleich- stantiviert. Ausdrücke wie ein Invalider
bed.] etc. sind standardsprachlich nicht korrekt.
Zeitlicher Abstand; Zeitspanne; Frist, Pau- Invasion, die: [spätlat. invasio "der An-
se; Abstand zweier zusammen oder nach- griff, das Eindringen"]
einander klingender Töne; Bereich zwi- Feindlicher Einfall, feindliches Einrücken,
schen zwei Punkten einer Strecke oder Eindringen von militärischen Einheiten in
Skala. fremdes Gebiet; großer Andrang oder Zu-
intervenieren: Bei diesem Verb im Sinne lauf.
von "sich einmischen, eingreifen, dazwi- Inventar, das: [lat. inventarium gleich-
schentreten" steht korrekt ein Dativ: bed.]
Der Diplomat war von seiner Regierung Die Gesamtheit der zu einem Betrieb, Un-
gehalten, im Weißen Haus zu intervenie- ternehmen, Haus oder H o f gehörenden
ren. Die befreundeten Nachbarn interve- Einrichtungsgegenstände und Vermögens-
nierten in diesem Konflikt. werte einschließlich Schulden.
Interview, das: [engl.-amerik. interview investieren: Wird das Verb im Sinne von
gleichbed.] "etwas in eine Sache hineinstecken" ge-
Befragung einer bekannten Persönlich- braucht, folgt ein Akkusativ:
keit durch einen (Zeitungs)berichterstatter Sie haben ihre Lebensversicherung in ein
über aktuelle oder persönliche Themen, eigenes Haus investiert.
die für die Öffentlichkeit bestimmt ist. Verwendet man investieren in der Bedeu-
intransitive Verben: Intransitive Verben tung "etwas in einer Sache anlegen", folgt
nennt man jene Verben, die kein Akkusa- ein Dativ:
tivobjekt, d. h. eine Ergänzung im 4. Fall, Er hat seinen Lottogewinn in einem Um-
bei sich haben können: weltschutzprojekt investiert.
Ich begegnete ihm (Nicht: ihn) auf der Investment, das: [engl. investment gleich-
Straße. bed.]
--> transitive Verben Kapitalanlage in Investmentpapieren.
183 j a

involvieren: [lat. involvere "einwickeln, Das Substantiv Israelit bezeichnet dage-


hineinwälzen"] gen einen Angehörigen des alttestamenta-
Einschließen, enthalten, in sich begreifen; rischen Volkes Israel.
mit sich bringen, nach sich ziehen. israelisch - israelitisch: Das Adjektiv is-
irgend: Da jemand und etwas mehr Eigen- raelisch bedeutet "zum Staat Israel gehö-
ständigkeit behält, schreibt m a n diese rend", das Adjektiv israelitisch bedeutet
Wörter in der Kombination mit irgend ge- "jüdisch, die Israeliten, ihre Geschichte
trennt: und ihre Religion betreffend":
Irgend jemand hat zu dem Thema das ge- Die israelische Regierung erwägt, ehre
sagt. Man will irgend etwas tun und kann scharfe Protestnote zu überreichen. Die is-
nicht. raelitische Kultusgemeinde fuhrt eine Ver-
Zusammen schreibt man: anstaltungsreihe ü b e r israelitisches
Irgendein, irgendeine, irgendeines, irgend- Brauchtum durch.
was, irgendwo, irgendwer, irgendwelcher, italienisch: Das Adjektiv schreibt man
irgendwohin, irgendwoher, irgendworan, klein; das Adjektiv in Namen schreibt man
irgendworauf, irgendwann, irgendwo, i r - groß:
gendwie, irgendeinmal. Die italienischen Nudeln sind eine Spezia-
irgendwelcher: E i n Adjektiv, e i n sub- lität. Die italienischen Schuhe werden ge-
stantiviertes Adjektiv oder ein Partizip, schätzt.
das auf das unbestimmte Fürwort irgend- Die Italienische Republik.
welcher folgt, kann stark oder schwach Zu weiteren Regeln der Schreibweise von
dekliniert werden: von Nationalitäten abgeleiteten Adjektiven
Irgendwelches gescheites oder gescheite -> deutsch
Gerede; von irgendwelcher neuer oder i. V. - I. V.: Mit kleinem i schreibt man die
neuen Erkenntnis; m i t irgendwelchem Abkürzung i n Vertretung, wenn sie der
künstlichem oder künstlichen Material; ir- Nennung eines Firmennamens oder einer
gendwelcher Beamter oder Beamten. Behördenbezeichnung folgt:
irr - irre: Beide Formen dieses Adjektivs Der Oberstudiendirektor
sind korrekt. i. V. Schmidt
irritieren: Eigentlich bedeutet dieses Verb Nach einem abgeschlossenen Text oder al-
soviel wie "erregen, erzürnen, reizen". Die lein vor einer Unterschrift schreibt man
ursprünglich inkorrekte Verwendung von ein l :
verwirren, stören, unsicher machen" hat ...verbleiben wir his dahin mit herzlichen
sich heute weitgehend durchgesetzt und Grüßen.
wird nicht mehr als falscher Gebrauch ein- I. V. Schmidt
gestuft:
Dieses andauernde Geschrei i r r i t i e r t
(= stören) mich bei dieser Arbeit. Den ihn
teils irritierenden ( = verwirrenden) teils
ermutigenden Blick dieser Frau beantwor-
tete er mit einer Einladung.
Israeli - Israelit: Das Substantiv Israeli
bezeichnet einen männlichen Staatsbürger
des heutigen Staates Israel. Maskulinum
J
und Femininum lauten: Der Israeli, die Is-
raeli; der Genitiv lautet: der Israeli; als
Pluralformen sind möglich: die Israeli, die ja: Klein schreibt man ja als Partikel in
Israelis. Wendungen wie z. B.:
Jacht 1 8 4

Er konnte nicht anderes tun, als zu allem Zwanglose Z u s a m m e n k u n f t v o n


ja und amen sagen. Erst heißt es ja, dann (Jazz)Musikern, bei der aus dem Stegreif
heißt es nein. gespielt wird.
Groß schreibt man das Substantiv: Januar: --> Monatsnamen
Sie haben mit einem deutlichen Ja geant- Jargon, der: [franz. jargon gleichbed.]
wortet, jetzt sehen Sie die Konsequenzen (Umgangssprachliche) Ausdrucksweise
dieses Ja(s). für Eingeweihte innerhalb einer sozialen
Jacht - Yacht: Beide Schreibweisen sind Gruppe oder einer Berufsgruppe; saloppe,
korrekt. Während jene Schreibung aus e i - oft abwertende, Ausdrucksweise.
nem deutschen Wort des 16. Jahrhunderts Jawort: Diese Zusammensetzung schreibt
stammt, leitet sich zweite Schreibweise man immer ohne Bindestrich:
aus dem Englischen ab. Sie haben sich das Jawort gegeben.
Jackpot, der: [engt. jackpot gleichbed.] je: Wird die Präposition je im Sinne von
Einsatz beim Pokerspiel, der in einen ge- pro, für gebraucht, folgt in der Regel ein
meinsamen Topf kommt; besonders hohe Akkusativ:
Gewinnquote beim Toto oder Lotto, die Je verkauften Wagen, bekam e r eine Pro-
dadurch zustandekommt, daß es in einem vision. Die Prämie berechnete sich je an-
oder mehreren vorangegangenen Spielen geworbenen Abonnenten.
keine Hauptgewinner gegeben hat. In Verbindung mit dem Numerale ein be-
Jahreszahlen: Als Numerale werden Jah- zieht sich das Verbum auf diesen Singular.
reszahlen klein geschrieben: Es muß also heißen:
Viele denken nostalgisch an die unruhigen Je ein Exemplar der Neuerscheinungen
siebziger Jahre zurück. Man schrieb das wurde archiviert (Nicht: Je ein Exemplar
Jahr neunzehnhunderteinundneunzig, als der Neuerscheinungen wurden archiviert).
einmal mehr der Friede a u f dem Spiel je desto - je je - je umso: Die Entspre-
stand. Um das Jahr 50 vor Christus war chungen zu je lauten: desto; je; umso, wo-
es, als sich ein kleines Dorf in Gallien den bei die Kombination je ... je allmählich
Römern widersetzte. veraltet, außer in kurzen Verbindungen.
--> Datum; - Kapitel Schriftverkehr Zwischen den verbunden Sätzen oder
-jährig - jährlich: Zusammensetzungen mit Satzteilen muß immer ein Komma gesetzt
-jährig bedeuten Altersangaben oder An- werden:
gaben über die Dauer von etwas: Je länger e r ging, desto leichter wurde
Nach dem ersten Schultag beschloß das ihm. Je leiser er sprach, je aufmerksamer
sechsjährige Kind, eine langjährige Reise wurden die Zuhörer. Je länger, je lieber!
zu machen. Während ihres zweijährigen Je mehr sie forderte, umso weniger bekam
Aufenthaltes in Paris lernte sie die Spra- sie.
che. je nachdem: Im Gegensatz zur Abfolge
Zusammensetzungen mit -jährlich definie- von Präposition nach und Artikel dem z.B.
ren die Zeitspanne, nach der sich etwas im Satz Je nach dem Sinn der Behauptung
wiederholt: ... wird innerhalb der Konjuktion je nach-
Der Mietvertrag wurde mit halbjährlicher dem das Wort nachdem zusammenge-
Kündigungsfrist abgeschlossen. Nur zwei schrieben:
Bewerbungen kamen für das fünfjährliche Je nachdem, wie das Wetter sein wird.
Stipendium in Frage. Wenn in der Fügung je nachdem, ob oder
Jalousie, die: [franz. jalousie gleichbed.] je nachdem, wie die Konjunktion je nach-
Rolladen; Fensterschutz. dem zum Hauptsatz gehört oder als Aus-
Jam Session, die: [engl. j a m session lassungssatz fungiert, muß vor ob oder wie
gleichbed.] ein Komma stehen:
185 J e e p

Wir fahren mit euch oder nicht, je nach- Werden zwei oder mehrere Subjekte in der
dem, wie i h r wollt. W i r richten uns je Einzahl mit vorangehendem jeder. jede,
nachdem, o h es regnet oder nicht. J e jedes durch die Konjunktion und ver-
nachdem, oh es regnet oder nicht, richten knüpft, steht das folgende Verb im Singu-
wir uns dann. lar, wenn jeder, jede, jedes als Verei nze-
Das Komma steht vor der gesamten Wen- lung verstanden wird:
dung, wenn es sich um einen untergeord- Jeder Befürworter und jeder Gegner wird
neten Verhältnissatz handelt und die kon- angesprochen.
junktionale Wendung als Einheit betrach- Liegt die Hervorhebung auf dem mehrtei-
tet wird: ligen Subjekte, kann das Verb aber auch in
Wir fahren mit euch oder nicht, j e nach- der Mehrzahl stehen:
dem wie i h r wollt. W i r richten uns, j e Jeder Befürworter und jeder Gegner wer-
nachdem oh es regnet oder- nicht. Je nach- den angesprochen.
dem ob es regnet oder nicht, richten wir jedoch: Werden Sätze oder Satzteile ver-
uns dann. bunden, steht vor jedoch ein Komma; es
Jeans, die: [amerik. jeans gleichbed.] können die mit jedoch eingeleiteten Sätze
Legere Hose aus Baumwollstoff im Stil auch mit einem Strichpunkt oder einem
der Blue jeans; Kurzform für Blue jeans Punkt abgetrennt werden:
- Blue jeans Er lernte schnell und genau, jedoch verge-
jeder: A u f jede▶; jede, jedes folgende bens. E r wollte sie besuchen, jedoch sie
Adjektive werden schwach gebeugt: erlaubte es ihm nicht. Er wollte sie besu-
Jeder folgende Rat; jeder weiterreichende chen; jedoch sie erlaubte es ihm nicht. Er
Entschluß; jedes einzelne Blatt,- jedes al- wollte sie besuchen. Jedoch sie erlaubte es
ten Kernes. ihm nicht.
Folgt auf jeder, jede, jedes ein stark dekli- Nach jedoch ist eine Inversion möglich:
niertes männliches oder sächliches Sub- Jedoch er blieb stumm. Jedoch blieb er
stantiv kann im Genitiv Singular sowohl stumm.
die starke Endung -es als auch die schwa- jedweder: Dieses Fürwort wird in geho-
che Endung -en erscheinen; beide Formen bener Sprache für jeder verwendet. Es
sind korrekt: wird schwach gebeugt, steht es vor einem
Jedes Monats, jeden Monats; jeden Über- Genitiv Singular eines stark deklinierten
flusses, jedes Ube▶ f1usses. männlichen oder sächlichen Substantivs:
Steht aber ein stark deklinierter unbe- Jedweden Stuhles; jedweden Blattes; jed-
stimmter Artikel voran, w i r d immer weden Fisches.
schwach gebeugt: Folgt jedoch ein Adjektiv, wird jedweder
Eines jeden Monats; eines jeden Überflus- ebenfalls stark gebeugt:
ses. Jedwedes wackeligen Stuhles; jedwedes
Im Genitiv wird das Pronomen immer weißen Blattes; jedwedes stinkenden Fi-
stark dekliniert, wenn ihm ein Adjektiv sches.
nachfolgt: Ein auf jedweder, jedwede, jedwedes fol-
Die Schale jedes harten Kernes ist wei- gendes Adjektiv oder substantiviertes Ad-
cher. jektiv wird schwach gebeugt:
Auf jeder, jede, jedes folgende Relativsät- Jedwedes neue Kleid; jedweder alte Film;
ze werden mit der oder das eingeleitet. jedwede elegante Moderichtung.
Der Gebrauch von wer oder was ist nicht Jeep, der: [amerik. jeep gleichbed.]
korrekt: Kleines, meist offenes, geländegängiges
Jeder, der das macht ... (Nicht: Jeder, wer Fahrzeug mit Vierradantrieb, das für das
das macht ...). Militär entwickelt wurde.
jeglicher 1 8 6

jeglicher: Dieses Fürwort w i r d i n g e - Derjenige, der die Verhandlungen geführt


hobener Sprache für jeder verwendet. Es hat ... (Nicht: Jener, der die Verhandlun-
wird schwach gebeugt, steht es vor einem gen geführt hat ...). Der, der dabei war ...
Genitiv Singular eines stark deklinierten (Nicht: Jener, der- dabei war ...).
männlichen oder sächlichen Substantivs; Ebenso darf jener nicht für ein einfaches
ebenso wenn ihm ein Adjektiv folgt: persönliches Fürwort gesetzt werden:
Der Besitzer jeglichen wackeligen Stuhles; Sie wurde a r g getadelt, obschon s i e
Der Geruch jeglichen stinkenden Fisches. schuldlos war (Nicht: Sie wurde arg geta-
Ein auf jeglicher, jegliche, jegliches fol- delt, obschon jene schuldlos war). In der
gendes Adjektiv oder substantiviertes Ad- Kombination von jener - dieser weist je-
jektiv wird schwach gebeugt: ner auf vom Sprecher räumlich oder zeit-
Jegliches neue Kleid; jeglicher alte Film; lich entfernteres hin, dieser auf ein dem
jegliche elegante Moderichtung. Sprecher näheres:
jeher: Entweder verwendet man von jeher Jenes Dorf (dort) ist groß, dieses (hier) ist
oder seit je. Nicht korrekt ist der umgangs- klein. Der kürzeste Weg zum Bahnhof ver-
sprachlich häufige Gebrauch der Misch- läuft von diesem Platz (hier) über jene
form seit jeher: Brücke (dort).
Ich konnte ihn i'on jeher (Nicht: seit jeher) jenseits: Nach d e r Präposition jenseits
nicht leiden. Sie war mir seit je (Nicht: folgt ein Genitiv:
seit jeher) eine Stütze. Jenseits des Flusses lag sein Dorf. Sie be-
jemand: Als Genitivformen sind korrekt: fanden sich jenseits Münchens.
jemandes und jemands. Dativ und Akku- Will man den Ortsnamen nicht beugen,
sativ sind dekliniert und undekliniert mög- kann man m i t einem von umschreiben;
lich: jemand(em), jemand(en): E r suchte jenseits fungiert dann als Adverb:
jemands o d e r jemandes Vertrauen. E r Sie befanden sich jenseits von München.
wollte sein Geheimnis jemand oder jem- Jersey, der: [engt. jersey gleichbed.]
andem anvertrauen. Er versuchte, jemand Sammelbezeichnung für Kleiderstoffe aus
oder jemanden zu liehen. gewirkter Maschenware; Sporttrikot.
In der Gegenwartssprache i s t v o r dem Jesus (Christus): Der Genitiv lautet: Jesu
Wort anders und vor gebeugten Adjekti- (Christi); der Dativ lautet: Jesu (Christo);
ven die endungslose Form jemand ge- der Akkusativ lautet: Jesum (Christum).
bräuchlicher: Außer im Genitiv wird der Name häufig
Sie liebte jemand anders. Sie liebte je- gänzlich ungebeugt gebraucht. Geht ein
mand Außergewöhnlichen. Herr voraus, w i r d der Name ebenfalls
jener: Das Pronomen jener wird immer nicht mehr dekliniert.
stark dekliniert: Jesus People, die: [amerik. Jesus People
Ich gedenke jenes Vorfalles (Nicht: Ich ge- "Jesusleute"]
denke jenen Vorfalles). Jesusbewegung der Jugend in der zweiten
Ein auf das Pronomen folgendes Adjek- Hälfte des 20. Jahrhunderts.
tiv wird immer schwach dekliniert: Jet Set, der: [engt.-amerik. jet-set gleich-
Sie machte sich Sorgen wegen jenes hüb- bed]
schen Mädchens (Nicht: ... jenes hübsches Reiche und einflußreiche Spitze der inter-
Mädchens).Von j e n e m schönen a l t e n nationalen High-Society.
Brauch sprach man lange (Nicht: ... jenem jetten: Verb des Szenejargon mit der Be-
schönem altem Brauch ...). deutung "schnell mal fliegen müssen, mit
Ein in hinweisender Funktion gebrauchtes dem Jet reisen". Das Verb ist vom engl.-
der oder derjenige darf nicht durch ein je- amerik. Substantiv Jet, "Düsenflugzeug",
ner ersetzt werden: abgeleitet.
187 J u l i

jetzt - jetzt: Bei dieser wechselbezüglichen Jubiläum: Wenn von einem fünfundzwan-
Konstruktion muß v o r jedem weiteren zigjährigern Jubiläum die Rede ist, ist dies
jetzt ein Komma gesetzt werden: eigentlich falsch ausgedrückt. Das heißt
Jetzt lacht ei; jetzt weint er, jetzt lacht er nämlich, daß das Jubiläum fünundzwan-
wieder zig Jahre alt sei. Durch häufigen Gebrauch
Jeunesse dorée, die: [franz. jeunesse do- wurde diese Wendung jedoch so geläufig,
rée gleichbed. ] daß sie nicht mehr als falsch empfunden
Die leichtlebige und elegante Jugend rei- wird. Richtig wäre es, zu sagen:
cher Familien; monarchisch gesinnte, mo- Das Juhiläunr des fünfundzwanzig jährigen
disch elegante Jugend von Paris nach dem Bestehens dieser Lebensgemeinschaft.
Sturz Robespierres. Die Kombination von Jubiläum mit einer
Jiu-Jitsu, das: [jap. jujutsu gleichbed.] Ordnungszahl ist nur dann möglich, wenn
In Japan entwickeltes Verfahren der ge- ein bestimmtes Jubiläum in einer Reihen-
walt- und waffenlosen Selbstverteidigung. folge gemeint ist:
jobben: Dieses Verb der Umgangssprache Wir- feiern irr unserem Literaturkreis schon
bedeutet "eine Gelegenheitsarbeit haben, das S. fünfjährige Jubiläum einer Teilneh-
Geld verdienen". Der Ausdruck ist vom merin.
engl.-amerik. Substantiv Job, "Gelegen- Juchten: Dieses Substantiv kann m i t
heitsarbeit, Arbeit" abgeleitet. männlichem u n d m i t sächlichem G e -
Job-sharing, das: [engl. j o b sharing schlecht stehen. Es heißt: der Juchzen oder
gleichbed.] das Juchten.
jucken: Wird das Verb unpersönlich in der
Aufteilung eines Arbeitsplatzes unter zwei
Bedeutung "einen Juckreiz verursachen"
oder mehreren Personen.
verwendet, folgt ein Akkusativobjekt:
Jogging, das: [engl. jogging gleichbed.]
Es juckt ihn. Es juckt ihn am Kopf.
Dauerlauf, der als Freizeitsport, als Aus-
Wird ein Körperteil Subjekt des Satzes,
gleichssport, zur Fitneß betrieben wird.
kann das Objekt im Dativ oder im Akku-
Joghurt, das oder der: [türk. yogurt sativ folgen:
gleichbed.] Der Kopf juckt ihm oder ihn.
Sauermilch, die unter Einwirkung von Beide Möglichkeiten s i n d s t a n -
Bakterien hergestellt wird. I n der deut- dardsprachlich korrekt. Das gleiche gilt,
schen Umgangssprache ist auch die Jog- wird ein Körperteil genannt, bei übertrage-
hurt zu hören. nem Gebrauch:
Joint, der: [amerik. joint gleichbed.] Ihn oder Ihm juckt wohl das Fell (= er ist
Selbstgedrehte Zigarette, deren Tabakfül- übermütig). Bei dieser spanischen Fiesta
lung mit Haschisch oder Marihuana ange- juckte es sie oder ihr in den Beinen (= sie
reichert wird. will tanzen).
Joker, der: [engl. joker gleichbed.] Wird aber nur die Person genannt, muß
Zusätzliche Spielkarte mit der Abbildung der Akkusativ folgen:
eines Narren, die für jede andere Karte Was juckt mich das (Nicht: Was juckt mir
des Spiels gilt und für jede andere Karte das).
gespielt werden kann. Juice, der: [engl. juice gleichbed.]
Journalismus, der: [franz. von journal "je- Obst- oder Gemüsesaft.
den einzelnen Tag betreffend"] Jukebox, die: [engl. juke box gleich-
Spezifische Art der Zeitungsschriftstelle- bed.]
rei; schriftstellerische Tätigkeit f ü r die Musikautomat, d e r Schallplatten a b -
Presse, den Rundfunk und das Fernsehen; spielt.
Pressewesen. Juli: - Monatsnamen
jung 1 8 8

jung: Klein schreibt man das Adjektiv Juwel: In der Bedeutung "Edelstein" ver-
oder wenn jung in unveränderlichen Wen- wendet, hat dieses Substantiv männliches
dungen steht: und sächliches Geschlecht:
Sie waren jung. Dieser junge Mensch war Der Juwel oder das Juwel. Der Plural wird
noch nicht fertig. E r hatte von jung a u f schwach dekliniert: die Juwelen.
das Vertrauen seiner Mutter. A u f dem In der übertragenen Bedeutung von "Wert-
Plag strömte jung und alt (= jedermann) volles, Kostbarkeit" ist das Substantiv nur
zusammen. sächlich. Der Plural wird stark dekliniert:
Groß schreibt man jung in Namen oder als die Juwele:
substantiviertes Adjektiv: Unsere Mutter war das Juwel in der Fa-
milie.
Der Drachentöter war Jung Siegfried. Ja-
kohus der Jüngere. Den Übergang von
von Jungen :u Alten (= von einer Genera-
tion zur anderen) muß jeder durchmachen.
Junge: Dieses Substantiv kann männli-
ches und sächliches Geschlecht haben. In
der Bedeutung "junger Mann, Knabe" ist
der Junge männlich, der Genitiv lautet:
des Jungen, der Plural: die Jungen (ugs.:
K
die Jungens, die Jungs). Wird das Wort im
Sinne von "neugeborenes oder junges
Tier" verwendet, ist das Junge sächlich. Kabale, die: [franz. cabale gleichbed.]
Der Plural lautet: die Jungen.
Intrige; hinterhältiger Anschlag.
Juni: —> Monatsnamen Kabarett, das: [franz. cabaret gleichbed.]
junior - Junior: In Kombination mit einem Darbietungen zeitkritischer und sozialkri-
Ruf- oder Familiennamen wird junior im- tischer Art; kleines Theater oder Lokalität,
mer klein geschrieben. Vor junior steht in dem Vorführungen zeit- und sozialkriti-
kein Komma: scher Art geboten werden; Künstlerensem-
Kann ich bitte Herrn Adam junior spre- ble, das an den Darbietungen einer sol-
chen? chen Kleinkunstbühne beteiligt ist. Dreh-
bare Salat- oder Speiseplatte, die m i t
Groß schreibt man das substantivierte Ad-
kleinen Schüsseln oder Fächern ausgestat-
jektiv: der Junior. Gemeint ist damit ent-
tet ist.
weder der "Juniorchef einer Firma", oder
Kabrio - Kabriolett: Cabriolet
in d e r Umgangssprache "der Sohn". Der
Kaffee: Dieses Substantiv wird stark dekli-
Genitiv lautet: des Juniors, der Plural: die
niert; das Genitiv -s darf nicht entfallen:
Junioren. Diese plurale Form bezieht sich
Die Farbe dieses Kaffees spricht für sei-
meist a u f "Nachwuchsmannschaften",
ne Stärke. (Nicht: Die Farbe dieses Kaf-
z.B. im Sport.
fee ... ).
Junkie, der: Iengl.-amerik. junkie gleich-
Kaiser: - Kapitel Titel und Berufsbe-
bed.]
zeichnungen
Drogenabhängiger, d e r Opium konsu- Kajak: In der Regel hat der Kajak männli-
miert. ches Geschlecht; aber die sächliche Be-
Junta, die: [span. junta "Vereinigung, Ver- zeichnung das Kajak ist ebenfalls korrekt.
sammlung"] Regierungsausschuß, beson- Korrekte Pluralformen sind: Die Kajaks
ders in Spanien, Portugal und Lateiname- und die Kajake.
rika; diktatorische Militärregierung. Kakao, der: [span. cacao gleichbed.]
189 k ä m p f e n

Samen des Kakaobaumes; aus dem Samen Die Nachspeisen und die Getränke sind
des Kakaobaumes hergestelltes Pulver; kalt ,gestellt. Morgen wird es kalt werden.
Getränk, das aus Kakaopulver zubereitet Entsteht durch die Kombination beider
wird. Wörter ein neuer Begriff, schreibt man zu-
Kaktus: Dieses Substantiv bildet den Ge- sammen; nur das erste Wort ist betont:
nitiv des Kaktus. Der standardsprachlich Deine Werbung wird die Angebetete kalt-
korrekte Plural lautet: die Kakteen; bei lassen (ugs. für: nicht beeindrucken). Bei
Einzelstücken dieser Pflanzen wird um- der Information über den Verlust war er
gangssprachlich auch die Kaktusse ver- kaltgeblieben (ugs. für: unbeeindruckt).
wendet. Sie haben d e n Verräter kaltgemacht
Kalamität, die: [lat. calamitas "Unglück, (ugs. für: umgebracht). Weil er zuviele In-
Schaden"] formationen kannte, wurde er kaltgestellt
Notlage, Übelstand; schlimme Verlegen- (ugs. für: einflußlos gemacht).
heit.
Fachsprachliche Begriffe und das Adjektiv
Kaleidoskop, das: [ e n g t caleidoscope kaltgeschlagen schreibt man ebenfalls zu-
gleichbed.] sammen:
Lebendige Bilderfolge, bunter Wechsel.
Kaltschweißen; kaltpressen; kalti'alzen
Spielzeug, in das man wie in ein Fernrohr
etc. Kaltgeschlagenes Öl ist gesünder.
blickt, und das beim Drehen bunte Stein-
chen zu Bildern oder Mustern anordnet. Kamerad: Das Substantiv bildet den Ge-
Kalkül: In der allgemein verwendeten Be- nitiv des Kameraden, Dativ und Akku-
deutung von "Überlegung, im voraus ab- sativ heißen: dem Kameraden. den Ka-
schätzende Berechnung" kann das Sub- meraden (Nicht: des Kamerads, dem,
stantiv mit männlichem oder sächlichem den Kamerad).
Artikel stehen: der oder das Kalkül. Der Kamikaze, der: [jap. kamikaze "göttlicher
Genitiv lautet: des Kalküls, der Plural die Wind"]
Kalküle. In der fachsprachlichen Verwen- Japanischer Flieger im 2. Weltkrieg, der
dung i m Sinne von "Methode, mit der sich mit seinem Bombenflugzeug genau in
mathematische Probleme bestimmter Art das feindliche Ziel steuerte und dabei sein
systematisch behandelt und automatisch eigenes Leben opferte.
gelöst werden" ist der Kalkül männlich, Kampagne, die: [franz. campagne "Feld,
der Plural lautet: die Kalküle. Ebene, Feldzug"]
Kalligraph, d e r : [griech, kalligrâphos Militärischer Feldzug; Presse- oder Wahl-
gleichbed.] feldzug; Aktion politischer oder sonstiger
Schönschreiber von Beruf oder als Kunst- Art.
ausübender.
kämpfen: Das Verb steht mit der Präpo-
Kalorie, die: [lat. calor "Wärme, Hitze,
sition für, wenn es in der Bedeutung von
Glut"]
"seine Kräfte einsetzen, um etwas zu errei-
Physikalische Maßeinheit f ü r die Wär-
chen" gebraucht wird:
memenge, die 1 Gramm Wasser bei einem
Wer für den Frieden in der Welt kämpft,
Druck von 1 atm um 1 Grad Celsius von
14,5 auf 15,5 Grad Celsius erwärmt. Maß- sollte keine Waffen benutzen.
einheit für den Energiewert von Lebens- Die Präposition um steht beim Verb, wenn
mitteln mit dem Zeichen: cal. dies in der Bedeutung von "seine Kräfte
kalt: K a l t und das nachfolgende Verb einsetzen, um etwas zu erhalten, zu be-
schreibt man getrennt, wenn beide Begrif- wahren" gebraucht wird:
fe in ihrer originären Bedeutung verwen- Jede Partei glaubte daran, um die Erhal-
det werden; beide Wörter sind betont: tung des Friedens zu kämpfen.
Kanaille 1 9 0

Die Präposition um wird manchmal auch Gebrannter Zucker.


dann verwendet, wenn ein "Kampfziel" Karat, das: [franz. carat "Edelstein- und
gemeint ist: Goldgewicht"]
Sie kämpfen um Wertschätzung, um mehr Maßeinheit für die Gewichtsbestimmung
Eigenverantwortung. von Edelsteinen. Maß der Feinheit einer
Kanaille, die: [franz. canaille "Hundepack, Goldlegierung.
Gesindel"] karg: Folgende Steigerungsformen sind
Schurke, Schuft; Gesindel. korrekt:
Kanapee, das: [franz. canape gleichbed.] karg, karger, am kargsten oder karg, kär-
Sofa mit Seiten- und Rückenlehne; gefüll- ger, am kärgsten.
te Blätterteigschnitten; geröstetes Weiß- Karre - Karren: E i n einfaches, kleines,
brot mit pikantem Belag. ein- b i s vierrädriges Fahrzeug w i r d i n
Kanne: Das Gemessene kann in gehobe- Süddeutschland mit der Karren, im Nor-
ner Sprache gebeugt werden: den mit die Karre bezeichnet. Im Norden
Eine Kanne Tee (Nicht: Tees). gebraucht m a n Karren a l s gehobenen
Fünf Kannen griechisches Olivenöl (geh.: Ausdruck, die Karre wird auch abwertend
fünf Kannen griechischen Olivenöles); mit für ein altes Auto verwendet.
zwei Kannen starkem Kaffee (geh.: m i t
Kartoffel: D e r Plural v o n die Kartoffel
zwei Kannen starken Kaffees).
lautet standardsprachlich korrekt: die Kar-
Kannibale, der: [span. canibal gleichbed.] toffeln. Die starke Pluralform die Kartoffel
Menschenfresser; r o h e r , ungesitteter ist umgangssprachlich oder mundartlich
Mensch. gebräuchlich.
kanzerogen: [lat. cancer "Krebs, Krebsge-
Karton: Der Plural von Karton lautet: die
schwür"]
Kartons. Als Maßbezeichnung bleibt Kar-
krebserzeugend.
ton meist undekliniert:
Kaplan: Die korrekte Pluralform zu Ka-
Drei Kartons Bücher oder drei Karton Bü-
plan lautet: die Kapläne (Nicht: die Kap-
cher.
lane).
Das Gemessene kann in gehobener Spra-
Kapriole, die: [it. capriola gleichbed.]
che gebeugt werden:
Luftsprung; launenhafter, toller Einfall;
übermütiger Streich. E i n bestimmter Ein Karton Wein (Nicht: E i n Karton
Sprung in der Pferdedressur. Weins).
kaputt: Der Begriff stammt aus der Um- Fünf Kartons griechische Feigen (geh.:
gangssprache und meint "zerstört, nicht fünf Kartons griechischer Feigen); m i t
mehr funktionsfähig". Das Wort kann n u r zwei Kartons griechischem Kaffee (geh.:
prädikativ, nie attributiv verwendet wer- mit zwei Kartons griechischen Kaffees).
den: Karussell: D e r Plural z u diesem Sub-
Die Heizanlage i s t seit langem kaputt. stantiv kann heißen: die Karusselle oder
(Nicht: Die kaputte Heizanlage...). Nach die Karussells. Beide Formen sind kor-
dem langen Marsch waren sie ganz ka- rekt.
putt. (Nicht: Der kaputte Tvp...). Kaschemme, die: [zigeunerisch katsima
Karambolage, d i e : [franz. carambolage "Wirtshaus"]
gleichbed.] Abwertender Ausdruck für eine verrufene
Zusammenprall, Zusammenstoß; Ausein- Kneipe; Gaststätte mit schlechtem Ruf.
andersetzung, Streit. Das Anstoßen des kaskoversichert: Dieses adjektivisch ver-
Spielballes an die beiden anderen Bälle wendete Partizip ist vom Substantiv Kas-
beim Billard. koversicherung abgeleitet und wird immer
Karamel, der: [franz. caramel gleichbed.] zusammen geschrieben:
191 K a t h e d e r

Unseren n e u e n Wa g e n h a b e n w i r Der Plural lautet: die Kasus. Mit Kasus


(voll )kaskoversichert. wird die Beugungsform, in der ein beu-
Kasperle: Kasperle kann m i t männli- gungsfähiges Wort, z.B. ein Substantiv,
chem oder sächlichem Artikel stehen: der im Satz seiner syntaktischen Funktion ge-
Kasperle oder das Kasperle. Beide For- mäß erscheint. In der deutschen Sprache
men sind korrekt. Der Plural lautet: die haben wir es mit vier Kasus zu tun: dem I.
Kasperle. Fall oder Nominativ: der Baum; dem 2.
Kassandraruf, der: nach der Seherin Kas- Fall oder Genitiv: des Baumes; dem 3.
sandra der griechischen Sage benannte, Fall oder Dativ: dem Baum; dem 4. Fall
unheilkündende Warnung. oder Akkusativ: den Baum.
Kasserolle, die: [franz. casserolle gleich- Katalog, der: Igriech. katâlogos "Aufzäh-
bed.] lung, Verzeichnis" J
Flacher Topf mit Stiel oder Henkeln zum Verzeichnis von Waren; lange Reihe, gro-
Kochen und Schmoren. ße Anzahl, zusammenfassende Aufzäh-
Kassiber, der: [gaunersprachlich kassiwe lung. Der Genitiv heißt: des Katalogs oder
"Brief, Ausweis" ] des Kataloges. Die Pluralform ist die Ka-
Heimlich überbrachtes Schreiben zu Korn- taloge; die Katalogen ist veraltet.
munikationszwecken der Strafgefangenen Katalysator, der: [griech. katälysis "Auflö-
untereinander oder zwischen Inhaftierten sung" ]
und Nichtinhaftierten. Ein Stoff, der durch seine Existenz chemi-
kassieren: Nach kassieren in der Bedeu- sche Reaktionen auslöst oder in ihrem
tung "Geld einziehen, einnehmen" folgt Verlauf bestimmt und sich dabei selbst
Akkusativ der Sache, kein Akkusativ der nicht verändert.
Person: Katapult, der oder das: [lat. catapulta
Sie haben die Prämie kassiert. "Wurfmaschine mit Bogensehne"]
In der Umgangssprache wird häufig ein Wurf- oder Schleudermaschine im Alter-
Akkusativ der Person gebraucht: tum; gabelförmige Schleuder mit zwei
Alle zwei Monate kassieren sie die freiwil- Gummibändern, mit der Steine o.ä. ver-
ligen Beitragszahler. schossen werden können; Schleudervor-
Dieser Gebrauch ist falsch. richtung zum Starten von Flugzeugen.
Kastagnette, die: [span. castaneta gleich- Katarakt, der: [lat. cataracta "Wasser-
bed.] fall"]
Rhythmusinstrument aus zwei ausgehöhl- Stromschnelle, Wasserfall; Flut von Ereig-
ten Schälchen aus Hartholz, die durch ein nissen.
Band gehalten und mit den Fingern gegen- Katarrh, der: [lat. catarrhus "Schnupfen"]
einandergeschlagen werden. Entzündung der Schleimhäute in den At-
Kasten: In der Regel wird der Plural von mungsorganen mit Absonderungen.
Kasten mit die Kästen gebildet. Die Plu- Katharsis, die: [griech. kätharsis "kulti-
ralform die Kasten veraltet allmählich. sche Reinigung"]
Das Gemessene kann in gehobener Spra- Läuterung der Seele von Leidenschaften
che gebeugt werden: als Wirkung des Trauerspiels (in der Anti-
Ein Kasten Bier (Nicht: Ein Kasten Biers). ke).
Fünf Kasten chinesisches Bier (geh.: fünf Katheder: Dieses Substantiv kann m i t
Kasten chinesischen Bieres); mit zwei Ka- männlichem oder sächlichem Artikel ste-
sten chinesischem Bier (geh.: mit zwei Ka- hen: der Katheder oder das Katheder. Bei-
sten chinesischen Bieres). de Formen sind korrekt.
Kasus, der: [lat. casus gleichbed.] Katheder - Katheter: Katheder bedeutet
Vorkommnis, Fall; Beugungsfall. "Podium, Pult, Lehrerpult", der Katheter
Kauffrau 1 9 2

hingegen ist ein medizinisches röhrenför- Kausalsatz: Ein mit da oder weil eingelei-
miges Instrument, das in den Körper zum teter Nebensatz, der einen Grund für das
Zwecke von Diagnose oder Therapie ein- Ereignis, das i m Hauptsatz formuliert
geführt wird. wird, angibt, heißt Kausalsatz oder Be-
Kauffrau - Kaufmann: Dies sind die kor- gründungssatz:
rekten Bezeichnungen für weibliche bzw. Er ,fiel durch die Prüfung, weil er nichts
männliche selbständige Handeltreibende. gelernt hatte. Da sie zuviel Arbeit hatte,
kaum: Das Adverb kaum fungiert als Ein- kam sie diesen Winter nicht zum Skilaufen.
schränkung einer Aussage und sollte mög- Kavalier, der: [it. cavaliere "Reiter, Rit-
lichst am Anfang der einzuschränkenden ter"]
Aussage stehen: Ein - besonders Frauen gegenüber - höfli-
Als Personalchef ist der junge Mitarbeiter cher, hilfsbereiter und taktvoller Mann;
kaum geeignet (Eingeschränkt w i r d die in der Umgangssprache scherzhaft für den
Annahme der Eignung). Dieses Theater- Freund oder Begleiter eines Mädchens
stück ist provokant inszeniert und wird oder einer Frau; Edelmann.
kaum als vergnügliche abendliche Zer- keep smiling: [engl. keep smiling "fahre
streuung gelten können (Nicht: Dieses fort zu lächeln, höre nicht auf zu lächeln"]
Theaterstück ist provokant inszeniert und Immer nur lächeln; sei vergnügt; nimm's
wird a l s vergnügliche abendliche Zer- leicht.
streuung kaum gelten können). Sie werden
kehren: D e r reflexive Gebrauch i n der
kaum objektive Auswahlkriterien für diese
Wendung sich an etwas kehren erfordert
Art v o n Entscheidung gehabt haben
einen Akkusativ:
(Nicht: Sie werden objektive Auswahlkri-
Er kehrt sich nicht an der Meinung seiner
terien f ü r diese A r t von Entscheidung
Nachbarn über ihn.
kaum gehabt haben).
kaum daß - kaum, daß: Fungieren beide Kehricht: Dieses Substantiv k a n n m i t
Wörter als konjunktionale Fügung, die ei- männlichem oder sächlichem Artikel ste-
nen untergeordneten Nebensatz einleitet, hen: der Kehricht oder das Kehricht. A l -
steht das Komma zwischen Haupt- und lerdings ist der sächliche Gebrauch selten.
Nebensatz, nicht zwischen kaum und daß: kein: I m Nominativ Singular Maskuli-
Der Knabe war schon wieder fröhlich, kaum num, im Nominativ Singular Neutrum und
daß er aus dem Krankenhaus entlassen wor- im Akkusativ Singular Neutrum wird ein
den war. Kaum daß es .schneite, begann der (substantiviertes) Adjektiv oder Partizip
Run auf die Wintersportgebiete. nach kein stark dekliniert:
Sind beide Wörter eigenständig, wird vor Kein Beamter streikte. Der Krieg ist kein
daß ein Komma gesetzt; wird kaum als lustiges Unternehmen. Er macht kein net-
Auslassungssatz verstanden, trennt man tes Gesicht. Das war kein guter Plan.
durch Kommas ab: In allen anderen Fällen ist kein gebeugt,
Ich glaube kaum, daß er jemals pünktlich nachfolgende (substantivierte) Adjektive
war. Ich mußte schon wieder umziehen, und Partizipien werden schwach gebeugt:
kaum, daß ich mich etwas eingelebt hatte. Er hatte keine guten Argumente. Sie konn-
kaum noch - kaum mehr: Hauptsächlich te m i t keinem Menschen darüber spre-
in Süddeutschland und in Österreich ver- chen. Er- kauft keine gebrauchten Automo-
wendet man häufig kaum mehr für das bile.
standardsprachlich korrekte kaum noch: Die sich auf keiner, keine, keines bezie-
Sie konnte vor Angst kaum mehr atmen henden Relativpronomen sind der, die,
(Besser: Sie konnte vor Angst kaum noch das; der Gebrauch von welcher, welche,
atmen). welches ist nicht korrekt:
193 K i l o g r a m m

Er war keiner; der viel jammerte (Nicht: Bei diesem Quiz sollten s i e a n ihren
Er w a r keines; welcher viel jammerte). Handbewegungen kenntlich (Nicht: e r -
Unter diesen Frauen gab es keine, die den kenntlich) sein.
Krieg nicht verabscheute (Nicht: Unter Kenntnis: Nach dem Substantiv Kenntnis
diesen Frauen gab es keine, welche den muß die Präposition in verwendet werden,
Krieg nicht verabscheute). der Gebrauch von für oder über ist nicht
Bei Vergleichen folgt nach kein ein als, korrekt:
nicht wie: Seine Kenntnisse in den Prüfungsfächern
Sie liebte keine Musik als diese (Nicht: ließen zu wünschen übrig. Die Kenntnis
Sie liebte keine Musik wie diese). in der Geographie (Nicht: über die Geo-
Kein darf nicht gesteigert werden. D i e graphie) war sein Hobby.
scherzhafte Fügung i n keinster Weise Kentaur: Zentaur
wird umgangssprachlich verwendet und kentern: D i e Vergangenheitsformen des
ist nicht korrekt: Verbs kentern werden mit dem Hilfsverb
Sie ist mir in keiner Weise entgegenge- sein gebildet:
kommen (Nicht: Sie i s t m i r i n keinster Die Fähre ist beinahe gekentert (Nicht:
Weise entgegengekommen). Die Fähre hat beinahe gekentert).
Mit der Wendung nicht ein kann ein nor- Kerl: Die standardsprachlich korrekte Plu-
malerweise mit kein verneintes Substantiv ralform hierzu lautet: die Kerle. I n der
besonders betont werden, wenn diesem Umgangssprache wird - in abwertender,
negierten Substantiv ein positives gegen- verächtlicher Bedeutung - auch die Kerls
übersteht: gebraucht.
Er hat sich keinen Hut gekauft. Er hat sich Keyboard, das: (engt. keyboard gleich-
nicht einen H u t gekauft, sondern einen bed.]
Anzug. Er hat keinen Freund. Er hat nicht Elektronisch verstärktes Tasteninstru-
einen Freund, sondern nur Freundinnen. ment.
Keks: Sowohl ein männlicher als auch ein Kibbuz, der: [hebr. kibbuz gleichbed.]
sächlicher Artikel kann bei Keks stehen. Siedlung in Israel, in der gemeinschaftlich
Es heißt: der Keks oder das Keks, der Ge- gewohnt und gearbeitet wird; Siedlung mit
nitiv lautet: des Keks oder des Kekses. Als Kommunencharakter.
Pluralformen sind die Kekse oder die Keks kidnappen: [engl. to kidnap gleichbed.]
korrekt. Ein Kind (engl. kid) oder allgemein einen
kennenlernen: Dieses Verb schreibt man Menschen entführen, um Lösegeld zu er-
zusammen, wenn es in infiniter oder parti- pressen.
zipialer Form gebraucht wird: Kiefer: Dieses Substantiv gehört zu den
Du mußt ihn unbedingt kennenlernen. Ich Homonymen. -p Homonym
habe ihn schon kennengelernt. Die männliche Form der Kiefer- ist der Na-
Steht das Verb in einem Nebensatz mit me für einen Knochen des Schädels. Der
dem Wort, das diesen Nebensatz einleitet, Plural lautet: die Kiefer. D i e weibliche
schreibt man ebenfalls zusammen: Form die Kiefer ist die Benennung für ei-
Wenn du ihn kennenlernst, sag mir, wie du nen Nadelbaum. Der Plural lautet: die Kie-
ihn findest. fern.
kenntlich - erkenntlich: Da erkenntlich kiffen: [engl. kef, kif "Haschisch"]
heute nicht mehr in der Bedeutung "zu se- Kiffen ist ein Jargonausdruck f ü r Ha-
hen, für das Auge wahrnehmbar" verwen- schischrauchen.
det wird, können diese beiden Wörter Kilogramm: D i e Maßeinheit Kilogramm
nicht synonymisch füreinander gebraucht bzw. die Kurzform Kilo wird in Verbindung
werden: mit Zahlwörtem im Plural nicht dekliniert:
Kilometer 1 9 4

Für das Fondue besorgte e r drei K i - deskinder, von Kindesbeinen an, Kindes-
logramm) Fischfilet. Achtundsechzig Ki- entführung; Kindstod, Kindsmißhandlung,
lo(gramm) betrug sein Gewicht im Durch- Kindskopf
schnitt. kindlich - kindisch: Das Adjektiv kindlich
Das Gemessene kann in gehobener Spra- wird im Sinne von "nach Art eines Kindes,
che gebeugt werden: unschuldig, naiv" gebraucht; das Adjektiv
Ein Kilo(gramm) britischer Tee (geh.: bri- kindisch verwendet man meist abwertend
tischen Tees). Fünf Kilo(gramm) griechi- in der Bedeutung "sich wie ein Kind be-
sche Oliven (geh.: fünf Kilo(gramm) grie- nehmend, albern":
chischer Oliven); m i t zwei Kilo(gramm) Das Volk liebte die kindliche Monarchin.
starkem Gewürz (geh.: m i t z w e i K i - Alle fanden, daß er sich ziemlich kindisch
lo(gramm) starken Gewürzes). benommen habe.
Steht die Maßeinheit Kilo(gramm) in der Kiste: Das Gemessene kann in gehobener
Mehrzahl, richtet sich das Verb danach: Sprache gebeugt werden:
Drei Kilo(gramm) Bananen kosten f ü n f Eine Kiste Obst (Nicht: Ein Kiste Obsts).
Mark. Fünfzig Kilo(gramm) Nudeln wur- Fünf Kisten kubanische Zigarren (geh.:
den in der Großküche verarbeitet. fünf Kisten kubanischer Zigarren); m i t
Steht die Maßeinheit in der Einzahl und zwei Kisten kubanischem Tabak (geh.: mit
das Gemessene im Plural, folgt das Verb zwei Kisten kubanischen Tabaks).
im Singular, weil es sich formal auf das Klafter: Das Substantiv Klafter- konnte
Subjekt bezieht: einst alle drei Artikel führen; mittlerweile
Ein Kilo(gramm) Bananen kostet zwei ist die feminine Form die Klafter veraltet.
Mark. Der Klafter und das Klafter sind korrekte
Bildet man den Satz nach dem Sinnzu- Bildungen.
sammenhang, kann das Verb in den Plu- Klage: Nach dem Substantiv Klage folgt
ral gesetzt werden, weil es sich dann auf die Präposition über; i n der juristischen
das Gemessene bezieht: Terminologie ist auch die Präposition ge-
Ein Kilo(gramm) Bananen kosten zwei gen gebräuchlich:
Mark. Die Klagen der Nachbarn über die laute
Kilometer: Die Maßeinheit Kilometer be- Musik des Untermieters nehmen kein En-
sitzt nur männliches Geschlecht; es heißt: de. D i e Anwohner d e r Müllverbren-
der Kilometer. Die Maßeinheit in Verbin- nungsanlage wollen Klage gegen d e n
dung mit einer Zahlenangabe bleibt unde- Freistaat erheben.
kliniert, wenn s i e attributiv verwendet klagen: Die Kombination des Verbs mit
wird: der Präposition über bedeutet "sich be-
Ein Demonstrationszug von über- drei Ki- schweren, seine Unzufriedenheit äußern,
lometer Länge brachte den Verkehr zum Beschwerde führen":
Erliegen. (Oder: E i n Demonstrationszug Sie klagte über seinen strafenden Blick.
von über drei Kilometern brachte den Ver- Der Anschluß der Präposition gegen ist
kehr zum Erliegen). Das Rockkonzert war hauptsächlich in der juristischen Fachspra-
aus fünf Kilometer Entfernung noch gut zu che üblich und meint "einen Prozeß an-
hören. (Oder: Das Rockkonzert war nach strengen":
fünf Kilometern noch zu hören). Die Kernkraftwerksgegner klagten gegen
Kind- - Kinder- - Kindes- - Kinds-: Je nach den Freistaat.
Zusammensetzung sind alle vier Formen klar: K l a r und das nachfolgende Verb
des Grundwortes Kind korrekt: schreibt man getrennt, wenn beide Begrif-
Kindfrau, kindgerecht, Kindheit; kinder- fe in ihrer originären Bedeutung verwen-
feindlich, Kindergarten, Kindersitz; Kin- det werden; beide Wörter sind betont:
195 klein

Die heutige Nacht wird klar werden. Das Klaustrophobie, die: (lat. claustrum "Ge-
verschmutzte Wasser dieses Flusses i s t wahrsam, Verschluß" (
wieder klar geworden. Eine krankhafte Angst, die durch einen
Entsteht durch d i e Kombination beider Aufenthalt in geschlossenen Räumen her-
Wörter ein neuer Begriff, schreibt man zu- vorgerufen wird.
sammen; nur das erste Wort ist betont: Kleptomane, die: [griech. kléptein "steh-
Sie haben i h m d i e Konsequenzen ein- len")
dringlich klargemacht ( = erklärt, erläu- Der Trieb zu stehlen, ohne sich dadurch
tert). Danach konnte er das Problem klar- bereichern zu wollen, der auf seelischen
sehen ( = verstehen, begreifen). E r setzte Abnormitäten beruht.
sich dafür ein, daß alles klarging (= rich- kleiden: Nach diesem Verb - auch im Sin-
tig abläuft, richtig verläuft). ne von "jmdm. steht etwas oder paßt et-
In folgenden festen Kombinationen m i t was" ist nur der Akkusativ korrekt; der
Verben schreibt man klar klein: Gebrauch des Dativ ist umgangssprach-
Nach dieser Entscheidung war er mit sich lich:
im klaren. Er mußte erst mit sich ins klare
Der neue Anzug kleidet mich gut. (ugs.:...
kommen. kleidet mir gut ).
Klar als Bestandteil eines Namens oder als
Nach der Wendung in etwas kleiden folgt
Eigenname schreibt man groß:
ebenfalls ein Akkusativ:
Er genehmigte sich noch einen Klaren (=
Sie waren in kostbare, goldglitzernde An-
ein Kornschnaps) und ein Bier.
züge gekleidet (Nicht: Sie waren in kost-
klasse - Klasse: Wird dieser umgangs-
baren, goldglitzernden Anzügen geklei-
sprachliche Ausdruck d e r Begeisterung
det).
oder Anerkennung adverbiell oder beifü-
klein: Das Adjektiv klein wird auch mit
gend gebraucht, ist nur das kleingeschrie-
vorangehendem Artikel klein geschrieben,
bene Adjektiv möglich:
wenn die Kombination f ü r ein anderes
Du bist wirklich ein klasse Typ. Das war
Adjektiv oder Adverb steht:
eine klasse Party gestern.
Kommt zu dem Ausdruck ein Attribut hin- Er mußte über alles his ins kleinste (= sehr
zu, kann nur das Substantiv Klasse stehen: genau, detailliert) Bescheid wissen. D i e
Als Typ ist er echt Klasse. Die Party ge- Einrichtung war um ein kleines (= etwas,
stern fand ich große Klasse. ein wenig) zu protzig.
In einigen Fällen ist beides möglich: Auch i n bestimmten festen Wendungen
Du bist klasse oder Du bist Klasse. Die schreibt man klein:
Party gestern fand ich klasse oder Die Er wurde von klein auf verwöhnt. Sie kam
Party gestern fand ich Klasse. immer ein klein wenig zu spät. A u f dem
klassisch - klassizistisch: Das Adjektiv Platz traf sich alles, oh groß oder klein, ob
klassisch meint "das Altertum, die Klassik alt oder jung.
betreffend, als Muster geltend, typisch"; Als substantiviertes Adjektiv oder als Be-
das Adjektiv klassizistisch hingegen be- standteil von Eigennamen schreibt man
deutet "etwas dem Altertum nachahmend, groß:
zum Stil der Klassik gehörend": Es existierte nichts Kleines, das ihm zu ge-
Der klassisch gebildete Mensch war lange ring gewesen wäre. A u f dem Platz t r a f
Zeit eine Idealvorstellung. Er brachte alle sich Groß und Klein, ... aber w i e ehr-
klassischen Argumente in die klassisch ge- furchterregend wird dieses Kleine und wie
führte Diskussion ein. Durch den klassizi- begeisterungserweckend ... (Adalbert Stif-
stischen S t i l wirkt das Denkmal etwas ter). Der Kleine Bär; Kleine Antillen; der
streng. Kleine Wannsee.
Kleinod 1 9 6

Klein und das nachfolgende Verb schreibt Die Dativkonstruktion ist in der gehobe-
man getrennt, wenn beide Wörter eigen- nen Sprache gebräuchlich.
ständig gebraucht werden; beide Wörter Klischee, das: [franz. cliché gleichbed.]
sind betont: Druckstockvervielfältigung d u r c h S t e -
Ein Adjektiv muß man klein schreiben. reotypie oder Galvanoplastik; einer Phrase
Schließlich mußte der Aggressor klein bei- ähnliche, abgegriffene Nachahmung ohne
geben. Sie kalkulierte so, daß die Ausga- Aussagewert, Abklatsch.
ben möglichst klein blieben. klopfen: Bezieht sich das Verb auf einen
Zusammen wird geschrieben, wenn klein Körperteil, folgt darauf ein Dativ oder ein
nur als Verbzusatz fungiert; nur der erste Akkusativ der Person - der Akkusativ
Wortteil ist betont: drückt dabei die direkte Betroffenheit der
Kannst du bitte mal die Zwiebel klein- Person aus - und der Akkusativ der Sache:
schneiden? W i r werden ihn schon noch Sie klopfte ihn oder ihm auf den Rücken.
kleinbekommen (= erniedrigen, vom hohen --> beißen; —> kneifen; --> schlagen; - tre-
Roß herunterholen). Der Taxifahrer kann ten; -> zwicken
den Fünfhunderter nicht kleinmachen ( = Nach der Wendung klopfen an folgt ent-
wechseln). weder ein Dativ oder ein Akkusativ. Wird
Kleinod: D i e schwache Pluralform die eine Richtungsangabe ausgedrückt (wo-
Kleinodien im Sinne von "Schmuckstük- hin?), folgt ein Akkusativ:
ke" wird von der starken Pluralbildung Der lärmempfindliche Nachbar klopfte
die Kleinode in der übertragenen Bedeu- mehrere Male empört an die Wand. Die
tung "Kostbarkeit" unterschieden. G e - Zelleninsassen klopfen an die Rohre, um
trennt wird: Klein/od. sich zu verständigen.
Klein- oder Großschreibung: - Kapitel Ist die Vorstellung des Ortes dominant
Klein- oder Großschreibung. (wo?), wird ein Dativ gebraucht:
klettern: Bei Verben der Bewegung über- An der Tür hat es geklopft.
wiegt heute die Bildung der Vergangen- Wird bei dem Ereignis eine Absicht deut-
heitsformen m i t d e m Hilfsverb sein. lich, steht immer ein Akkusativ:
Standardsprachlich muß aber folgendes Er hat an die Tür geklopft und auf Einlaß
unterschieden werden: gewartet.
Wird die Dauerhaftigkeit eines Vorganges Klosett: Standardsprachlich korrekte Plu-
hervorgehoben, bildet man die Vergangen- ralformen sind: die Klosetts oder die Klo-
heitsformen mit dem Hilfsverb haben: sette.
Weil sie so lange geklettert haben, sind sie Klotz: D i e standardsprachlich korrekte
erschöpft. Pluralform lautet: die Klötze. Der Aus-
Die Verwendung von sein ist korrekt, druck die Klötzer gehört der Umgangs-
wenn die Betonung auf der Bewegungs- sprache an.
veränderung liegt: Kluft: Ist das Substantiv i m Sinne von
Der Pilot ist jetzt in das Cockpit seines "Spalte" gemeint, bildet es den Plural die
Doppeldeckers geklettert. Die Expeditions- Klüfte; in der Bedeutung von "Uniform,
teilnehmer sind über die gefährliche Eis- Kleidung" lautet der Plural die Kluften.
schlucht geklettert. klug: Klug und das nachfolgende Verb
klingeln: An das Verb klingeln kann so- schreibt man getrennt, wenn beide Begrif-
wohl ein Dativobjekt als auch ein Präposi- fe in ihrer originären Bedeutung verwen-
tionalobjekt angeschlossen werden: det werden; beide Wörter sind betont:
Er klingelte seinem Butler. Der Gast klin- Sie h a t die Veranstaltung klug organi-
gelte nach dem Zimmermädchen. siert.
197 k . o .

Entsteht durch die Kombination beider Handelt es sich um das vom Substantiv
Wörter ein neuer Begriff, schreibt man zu- Kneipe "Wirtshaus" abgeleitete Verb in
sammen; nur das erste Wort ist betont: der Bedeutung "zechen, in eine Kneipe
Weil er immer klugredet (= alles besser gehen", sind nur die Formen: kneipt. ge-
weiß), w i r d e r von seinen Mitschülern kneipt korrekt. Sowohl Substantiv als auch
Klugschwätzer und Klugscheißer genannt. Verbum entstammen der Umgangsspra-
Als Adjektiv gebraucht, schreibt man klug che.
klein; auch wenn ihm ein Artikel voran- kneippen: Dieses Verb darf nicht mit knei-
geht, beide Wörter aber für "sehr klug, am pen verwechselt werden. Es bedeutet "eine
klügsten" stehen, schreibt man klein: Kneippkur machen" und ist vorn Namen
Das klügste wäre es, nachzugehen. des Erfinders der Kneippkur, Pfarrer Seba-
Das substantivierte Adjektiv schreibt man stian Kneipp, abgeleitet.
groß: Knie: Die Pluralform von Knie heißt: die
Der Klügere gibt nach. Er war immer der Knie (Nicht: die Kniee ).
Klügste in der Klasse. knien: Das Verb wird wie das Substantiv
Klunker: Dieses Substantiv kann m i t Knie mit einem e geschrieben. Es kann
weiblichem oder mit männlichem Artikel mit oder ohne Reflexivpronomen verwen-
stehen. Die Klunker bildet den Genitiv: det werden. Will man den Zustand in der
der Klunker und den Plural: die Klunkern. Bedeutung von "sich in kniender Haltung
Der Klunker bildet den Genitiv: des Klun- befinden" bezeichnen, gebraucht m a n
kers und den Plural: die Klunker: knien. Will man den Akt der Bewegung
Knacki: I m jugendlichen Szenejargon im Sinne von "eine kniende Haltung ein-
Ausdruck für jemanden, der sich - zu einer nehmen, sich in eine solche begeben" her-
Freiheitsstrafe verurteilt - im Gefängnis, vorheben, benutzt man das rückbezügliche
im Knast befindet. - Knast Fürwort oder dafür synonymisch sich hin-
Knast: Im jugendlichen Szenejargon Aus- knien:
druck für "Gefängnis". Die Gläubigen knieten andächtig vor dem
Knäuel: Dieses Substantiv kann mit säch- Altar: Er mußte sich (hin)knien, um durch
lichem oder mit männlichem Artikel ste- das Schlüsselloch sehen zu können.
hen: Das Knäuel oder der Knäuel. Beide kniffelig - knifflig: Beide Schreibweisen
Formen sind richtig. dieses Adjektivs m i t d e r Bedeutung
schwierig, verzwickt, verwickelt" sind
,.
kneifen: Bezieht sich das Verb auf einen
Körperteil, folgt darauf ein Dativ oder ein korrekt.
Akkusativ der Person - der Akkusativ Knolle - Knollen: Regional ist auch das
drückt dabei die direkte Betroffenheit der männliche Substantiv d e r Knollen ge-
Person aus - und der Akkusativ der Sache: bräuchlich. Standardsprachlich korrekt ist
Sie kniff ihn oder ihm in die Backe. die weibliche Form: die Knolle.
--* beißen; -4 klopfen; --* schlagen; -3 tre- Know-how, das: [engl. know-how gleich-
ten; - * zwicken bed.]
kneipen: Dieses Verb wird einmal regional Wissen oder Kenntnisse technischer oder
für das Verb kneifen gebraucht und unter- anderer Natur; das theoretische Gewußt-
liegt den gleichen Regeln wie dieses_ In wie für praktische Anwendungen; Wissen,
dieser Bedeutung kann es regelmäßig und wie man etwas mit minimalem Aufwand
unregelmäßig gebeugt werden. B e i d e verwirklicht.
Möglichkeiten sind korrekt: k. o. - K. 0., der: [engl. to knock out "her-
kneipen, kneipte, gekneipt; kneipen, knipp, ausschlagen"]
geknippen. Abkürzung für den Knockout, den Nie-
—>kneifen derschlag beim Boxsport mit anschlie-
Kodex 1 9 8

Bender Kampfunfähigkeit. Diese Abkür- Rechte und Pflichten (z.B. in Aufgabenbe-


zung schreibt man klein i n Wendungen reichen) etc; Zusammenstoß von Fahrzeu-
wie k. o. gehen, k. o. sein, k. o. schlagen:
gen.
In der dritten Runde ging er k. o. Er hat Koloratur, die: [ i t . coloratura "Farbge-
seine Gegner alle k. o. geschlagen. bung, Ausschmückung"]
Die Substantivierung d e r K.o. schreibt Die reiche Auszierung oder Verzierung ei-
man groß: ner Gesangsstimme mit Läufen, die zu-
Seinen ersten Kampf gewann er durch ei- sammenhängend auf einer Textsilbe aus-
nen K. o. geführt werden und die die Melodie aus-
Ebenso: der K. o.-Schlag. schmücken.
Kodex: D e r Genitiv dieses Substantivs Koloß, der: [griech. kolossôs "Riesen-
lautet: des Kodex oder des Kodexes. In der standbild"]
Regel werden die beiden möglichen Plu- Riesengroßes Standbild; ein Ding von ge-
ralformen verschiedenen Bedeutungen zu- waltigem Ausmaß; ein Mensch oder Tier
geordnet. Die Form die Kodexe wird im von ungeheurer Körperfülle, Ungetüm.
Sinne von "Gesetze, Gebote, Regeln" ver- Kolportage, die: [franz. colportage gleich-
wendet; i n d e r Bedeutung "alte Hand- bed.]
schriften" gebraucht man die Kodizes.
Die Verbreitung v o n Gerüchten; u n -
Kohl- - Kohle- - Kohlen-: Alle Möglich- künstlerische Darbietung, triviale o d e r
keiten der Zusammensetzung sind kor- minderwertige Literatur (z.B. der Kolpor-
rekt:
tageroman).
Kohlweißling, kohlrabenschwarz, K o h l -
Komet: Dieses Substantiv bildet den Geni-
dampf; Kohleherd, Kohlekraftwerk, koh-
tiv: des Kometen (Nicht: des Komets); Da-
lehaltig; Kohlenflöz, Kohlenhalde, kohlen-
tiv und Akkusativ lauten: dem Kometen,
sauer :
den Kometen (Nicht: dem, den Komet).
Kokette: Das substantivierte Adjektiv wird
komfortabel: W i r d dieses Adjektiv ge-
wie ein Substantiv gebeugt. I m Singular
beugt oder gesteigert, entfällt das e in der
gibt es keine Endung, im Plural enden alle
Endsilbe:
Kasus auf -n:
Die Kokette flirtete mit allen Männern im Ihr Haus ist komfortabel eingerichtet. Sie
Raum. Sie umwarben die Kokette. Das La- haben eine komfortable Einrichtung. Die-
chen der Kokette klang hübsch. Der junge se ist viel komfortabler als unsere.
Graf spazierte mit zwei Koketten durch Komma: K a p i t e l Zeichensetzung
den Prater. Kommandant: Dieses Substantiv bildet
Kollaborateur, der: [franz. collaborateur den Genitiv: des Kommandanten (Nicht:
gleichbed. ] des Kommandants); Dativ und Akkusativ
Bewohner eines von Feinden militärisch lauten: dem Kommandanten, den Kom-
besetzten Gebietes, der mit dem Feind zu- mandanten (Nicht: dem, den Komman-
sammenarbeitet. dant).
Kollege - Kollegin: - Kapitel Titel und Kommas - Kommata: Beide Pluralformen
Berufsbezeichnungen sind korrekt. Falsch ist dagegen der Ge-
Kollektive: Diese deutsche Pluralform des brauch der Mischform die Kommatas.
Fremdworts Kollektiv ist heute üblicher kommen: Veraltet sind heute die umge-
als die Kollektivs. lauteten Formen: du kämmst, sie kämmt
Kollision, die: [lat collisio "das Zusam- etc.
menstoßen"] Werden Verben der Lage mit dem Verb
Zusammenstoß widerstreitender, nicht zu kommen kombiniert, ziehen sie einen Ak-
vereinbarender Interessen, Meinungen, kusativ anstelle eines Dativs nach sich:
199 K o n g r u e n z

Die Katze überschlug sich mehrmals und Jemanden oder sich selbst bloßstellen;
kam doch auf die Füße zu stehen (Nicht: Dem R u f oder Ansehen eines anderen
...auf den Füßen zu stehen). Der Maikäfer oder des eigenen durch ein unangemesse-
kam a u f den Rücken zu liegen (Nicht: nes Verhalten schaden.
...auf dem Rücken zu liegen). Konditionalsatz: Ein Konditionalsatz oder
Stilistisch unschön und schwerfällig sind Bedingungssatz drückt aus, unter welcher
Wendungen im Nominalstil: Bedingung etwas geschieht. Der Konditio-
Sie bedauerte, nicht zu ihrer Entfaltung nalsatz wird häufig mit den Präpositionen
zu kommen (Besser: Sie bedauerte, sich wenn, falls, sofern eingeleitet:
nicht zu entfalten). Diese Beiträge müssen Falls du teilnehmen möchtest, melde dich.
zur Abrechnung kommen (Besser: Diese Das schaffst du, wenn du schnell bist. So-
Beiträge müssen abgerechnet werden). fern du dir das zutraust, so tu es.
Die Kriegshandlungen müssen endlich Der Konditionalsatz steht i m Indikativ
zum Abschluß kommen (Besser: D i e (oder Wirklichkeitsform), wenn die Bedin-
Kriegshandlungen müssen endlich been- gung als wirklich oder als möglich emp-
det werden). funden wird:
In der Kombination mit der Wendung zu Wenn e r autofahren will, muß e r einen
stehen kommen ist sowohl der Dativ als Führerschein machen. Wenn sie Migräne
auch der Akkusativ korrekt: hat, soll sie zu Haus bleiben.
Dieser Irrtum ist mir oder mich teuer zu Der Konditionalsatz steht im Konjunktiv
stehen gekommen. (oder Möglichkeitsform), wenn die Bedin-
Kommers - Kommerz: Ein Kommers ist gung als nicht wirklich oder als nicht
ein meist von Korpsstudenten bzw. Bur- möglich empfunden wird:
schenschaften veranstaltetes "Trinkgela- Wäre ich doch gescheiter! Wenn ich im
ge", während Kommerz "Handel, das Ge- Lotto gewönne, könnte ich zu arbeiten auf-
schäftliche, das Kaufmännische" bedeutet. hören. Wenn sie doch nur weniger Kinder
Kommilitone, der: [lat. commilito "Waf- hätten, dann wäre es im Haus ruhiger.
fenbruder, Mitsoldat"] Konformität, die: [lat. conformis "gleich-
förmig, ähnlich"]
Studienkollege.
Übereinstimmung, Anpassung; in der Ma-
Komparativ: Der Komparativ ist die erste
thematik d i e Maßstab- u n d Winkel-
Steigerungsstufe:
gleichheit einer Abbildung.
Sie ist jünger als ich.
konfrontieren: I n der Regel folgt nach
Komparativsatz: D e r Komparativsatz dem Verb konfrontieren die Präposition
heißt auch Vergleichsatz; er drückt einen mit. Es ist aber auch die Konstruktion mit
Vergleich aus: einem reinen Dativ möglich:
Dieser Wagen ist teurer als alle anderen Der Staatsanwalt konfrontierte den Ange-
dieser Klasse. klagten m i t einer Zeugenaussage. M a n
kompatibel: [engl. compatible gleichbed.] konfrontierte den Angeklagten dem Zeu-
zusammenpassend, miteinander verein- gen.
bar, gegenseitig verträglich. Kongruenz: Unter Kongruenz versteht
Kompromiß: Dieses Substantiv kann mit man die grammatische Übereinstimmung
männlichem oder - selten - mit sächlichem von Satzteilen. I n der Regel handelt es
Artikel stehen: der oder das Kompromiß. sich dabei um eine Übereinstimmung von
Beide Formen sind korrekt. Satzgegenstand oder Subjekt und Satzaus-
kompromittieren: [franz. compromettre sage oder Prädikat. Die Übereinstimmung
"in Verlegenheit bringen, jmdn. bloßstel- kann sich auf den Numerus, die Person,
len" ] das Geschlecht oder den Kasus beziehen.
König 200

König: Zusammensetzungen mit dem Be- er noch gestern. Er würde laufen, wenn er
stimmungswort König werden in der Re- könnte.
gel mit Fugen-s geschrieben: Der Konjunktiv II bildet seine Formen aus
Königsblau, Königstochter; K ö n i g s - dem Stamm der Vergangenheit, kann Ge-
schloß. genwart und Vergangenheit bilden und
-+ Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen dient vor allem zur Darstellung des Irrea-
Konjugation: Unter Konjugation versteht len, nur Gedachten:
man die Beugung der Verben. Die Konju- Er glaubte tatsächlich, du wärest gegan-
gation gibt Aufschluß über Numerus, Per- gen. Sie tat so, als hätte sie davon nie ge-
son, Modus, Tempus und Genus verbi. hört. Wären Sie so freundlich, mir dabei
Konjunktion: Mit Konjunktion oder Bin- zu helfen? Was könnten sie m i r raten?
dewort bezeichnet man eine unveränderli- Wenn er- eine Stunde später gegangen wä-
che Wortart, die Sätze, Satzteile oder Wör- re, hätte er die Schwierigkeiten alle noch
ter miteinander verbindet. Die nebenord- mitbekommen.
nenden Konjunktionen verbinden gleich- Konkordat, d a s : [ m l a t . concordatum
artige Sätze oder Satzteile: gleichbed.]
Ich muß arbeiten, und du liegst i n der Der zwischen einem Land und dem Vati-
Sonne. Sie hat zwar gelernt, aber sie ist kan geschlossene Vertrag; In der Schweiz
noch unsicher. ein Vertrag zwischen Kantonen.
Die unterordnenden Konjunktionen ver- Konkubinat, d a s : [ l a t . concubinatus
binden Haupt- und Nebensätze: gleichbed.]
Sie können Ihre Lieblingsbücher- lesen und Das ohne amtliche Eheschließung legiti-
darüber sprechen, wenn Sie unseren Kurs mierte Zusammenleben v o n Frau und
besuchen. Da die Zündkerzen naß waren, Mann über einen längeren Zeitraum; au-
sprang der Wagen nicht an. ßereheliche Verbindung.
Konjunktionalsatz: Darunter versteht man Konkurrent, der: [lat. concurrens gleich-
einen Bindewortsatz mit einer unterord- bed.]
nenden Konjunktion: Mitbewerber um eine Stelle, einen Preis
Es ist wichtig, daß die Wahrheit veröffent- o.ä.; Rivale, Gegner in Wirtschaft, Sport
licht wird, damit sich jeder von den Bür- etc.
gern ein Bild machen kann. Dieses Substantiv bildet den Genitiv: des
Konjunktiv: M i t dem Konjunktiv wird Konkurrenten (Nicht: des Konkurrents);
ausgedrückt, daß man etwas als nicht Dativ und Akkusativ lauten: dem Konkur-
wirklich ansieht oder es nicht definitiv renten, den Konkurrenten (Nicht: dem,
weiß, was wirklich ist. Mit dem Konjunk- den Konkurrent).
tiv gibt man auch Wünsche, Möglichkei- können: Fungiert können als Vollverb, bil-
ten und Aufforderungen an. Der Konjunk- det es das 2. Partizip mit gekonnt, ist es
tiv ist der Modus der indirekten Rede Hilfsverb, wird das 2. Partizip durch den
und der Konditionalsätze. Infinitiv ersetzt, wenn das Hauptverb
Der Konjunktiv I oder Konjunktiv Präsens ebenfalls im Infinitiv steht:
ist aus dem Präsensstamm der Verben ge- Sie hat ihre Lektionen nicht gekonnt. We-
bildet, hat aber auch Formen für das Per- gen dieser Erkältung hat sie nicht singen
fekt und das Futur und wird vor allem in können (Nicht: Wegen dieser Erkältung
der indirekten Rede gebraucht: hat sie nicht singen gekonnt).
Seien sie doch so nett! Man nehme 10 Kilo In Wendungen wie die Erlaubnis, etwas
Farbe für 100 Quadratmeter Fläche. E r tun zu können, ist das Verb können schon
glaubt, du gehest weg. Sie erzählte, er ha- in Erlaubnis enthalten. Es muß korrekt
be gesungen. Er werde gehen, versicherte heißen:
201 K o n t e r f e i

Er bekam vom Chef die Erlaubnis. frei zu Konsonant: Von drei aufeinandertreflen-
nehmen (Nicht: E r bekam vom Chef die den Konsonanten oder Mitlauten werden
Erlaubni s, frei nehmen zu können). nur zwei geschrieben, wenn ein Vokal
Das gleiche gilt für die Genehmigung, die oder Selbstlaut folgt; wird das Wort ge-
Zustimmung, die Möglichkeit etc., etwas trennt, muß der dritte Konsonant wieder
tun zu können. eingefügt werden:
Die Ersetzung von dafür durch dazu oder Metalleiter, M c t a l l l l e i t e r ; v o l l a d e n ,
davor in der Wendung etwas dafür können voll/laden; Schiffahrt, Schifffahrt; Fett-
ist standardsprachlich nicht korrekt: opf, Fett/tupf :
Er konnte nichts dafür (Nicht: E r konnte Folgt statt eines Vokales ein vierter Kon-
nichts dazu oder Er konnte nichts davor). sonant, müssen alle vier geschrieben wer-
können - dürfen: Die Verwendung dieser den:
Verben in Wendungen wie kann, darf ich Lazaretttrümmer, Lazarett/trümmer; Sau-
das tun betont die Verbindlichkeit eines erstoffflasche, Sauerstoffflasche; F e t t -
geäußerten Wunsches. Gebraucht man tropfen, Fetttropfen.
können, betont man die Abhängigkeit von Drei s, die aus einer Auflösung eines ß
Umständen; verwendet man dürfen, betont entstanden, müssen immer geschrieben
man die Gewährung auf Erlaubnis: werden:
Kann ich heute früher gehen? ( = lassen Flussstadt, Schlossszene, Schlusssegen,
die Umstände (Menge der Arbeit etc.) dies Schlusssatz, Nussschale.
zu). D a r f ich heute früher gehen? (= er- Die Worte Mittag, Dritteil und dennoch
laubt das jmd.) sind Ausnahmen; auch bei Silbentren-
Im Gebrauch des Konjunktiv II der beiden nung wird kein dritter Konsonant einge-
Verben ist ebenfalls ein Unterschied fest- fügt:
zuhalten. Will man einen Tatbestand aus-
Mit/tag, Drit/teil, den/noch.
drücken, der zwar objektiv möglich, aber
Nach den Buchstabenverbindungen c k
keineswegs entschieden i s t , gebraucht
und tz dürfen k bzw. z nicht ausfallen:
man könnte:
Scheckkarte, Rückkehr; Platzzahl, Schutz-
Das könnte der Mann gewesen sein, den
zölle , Putzzwang, Witzzeichnun gen.
ich gesehen habe. Sie könnte den Wagen
Konsortium, das: [lat. consortium "Teilha-
gefahren haben.
berschaft"]
Will man die Tatsache ausdrücken, daß die
Umstände etwas ermöglichen, ja sogar zu- Zweckbestimmter Zusammenschluß von
lassen oder dringend nahelegen, verwen- Geschäftsleuten oder Unternehmern, um
det man dürfte: gemeinsam risikoreiche oder kapitalin-
Das dürfte der Mann gewesen sein, den tensive Transaktionen auszuführen.
ich gesehen habe. Sie dürfte den Wagen kontakten: [eng!.-amerik. t o contact
gefahren haben. gleichbed.]
Konsekutivsatz: D e r Konsekutiv- oder Neue Kontakte, Geschäftsbeziehungen
Folgesatz ist ein Nebensatz, in dem die knüpfen.
Folge des im Hauptsatz ausgeführten Ge- Dieses Verb des modischen Sprachge-
schehens genannt wird: brauchs kann ebenso w i e das stand-
Er war zu alt, als daß sie ihm die Anstren- ardsprachliche Verb kontaktieren mit Ver-
gung zumuten wollte. Er rannte so, daß er ben wie fragen, sprechen, informieren, te-
außer Atem kam. Im Traum ging er tage- lephonieren ersetzt werden.
lang, ohne daß er vorwärts kam. Er harkte kontaktieren: -3 kontakten
mehrere Stunden den Rasen, so daß er Konterfei: Korrekte Pluralformen sind: die
jetzt todmüde war. Konterfeie und die Konterfeis.
kontern 2 0 2

kontern: I n der übertragenen Bedeutung zu sagen scheint, so glaube ich ihm doch
von "schlagfertig antworten" wird das nicht.
Verb absolut gebraucht: Konzil: Dieses Substantiv bildet die Plu-
Er konterte witzig, indem er meinte, ... ralformen die Konzilien und die Konzile.
In der Bedeutung "einen Angreifer mit ge- Beide Formen sind korrekt.
zielten Gegenstößen überraschen" wird konziliant: [franz. conciliant gleichbed.]
das Verb mit einem Akkusativ verbunden: Freundlich, entgegenkommend, verbind-
Wir ließen die andere Mannschaft stürmen lich, umgänglich; versöhnlich.
und konterten sie dann geschickt aus. Kopf: Steht das Satzsubjekt im Plural und
Konto: Zum Substantiv Konto können drei das Substantiv Kopf als Objekt, markiert
korrekte Pluralformen gebildet werden: die Verwendung von Singular oder Plural
die Kontos, die Konten und die Konti (= einen Bedeutungsunterschied. D i e Ver-
italienischer Plural). wendung der Pluralform verweist auf das
kontrovers: [lat. controversus "entgegen- tatsächliche Phänomen:
gewandt, entgegenstehend"] Sie bekamen vor Begeisterung rote Köpfe.
Strittig, bestritten; gegeneinander gerich- Der Gebrauch des Singular kennzeichnet
tet, entgegengesetzt. die übertragene Bedeutung im Sinne von
konvertieren: In der Bedeutung "die Kon- "sich genieren, rot werden":
fession wechseln" können die Vergangen- Als die Lügner ertappt wurden, bekamen
heitsformen des Verbs konvertieren mit sie einen roten Kopf
dem Hilfsverb sein gebildet werden, dann kopfstehen - Kopf stehen: Das Verb ist
liegt die Betonung auf dem Wechsel als eine unfeste Verbindung:
Bewegung (Übertritt), oder mit dem Hilfs- sie stand kopf, sie hat kopfgestanden, um
verb haben, dann wird die Abgrenzung kopf ustehen.
zum transitiven Gebrauch deutlich: Das Verb wird in der Regel nur in übertra-
Er hat aus freiem Entschluß konvertiert. genem Sinn verwendet:
Er ist aus freiem Entschluß konvertiert. Die Fans standen vor Begeisterung kopf
Transitiver Gebrauch liegt z.B. in der Be- (= aus dem Häuschen sein, rasen).
deutung "etwas frei umtauschen" vor: Sonst wird die Wendung auf dem K o p f
Sie wollen i h r e Währung konvertieren. stehen gebraucht:
Konzession, die: [lat. concessio "Zuge- Er machte das auf dem Kopf stehen zu
ständnis"] seiner täglichen Übung.
Zugeständnis, Entgegenkommen; Zeitlich Korb: Das Gemessene kann in gehobener
beschränkte Genehmigung einer Behörde Sprache gebeugt werden:
zur Ausübung eines Gewerbes; Das einem Ein Korb Gemüse (Nicht: Gemüses). Fünf
Staat vorbehaltene Recht, ein Gebiet zu Körbe frisches Gemüse (geh.: fünf Körbe
erschließen und die Bodenschätze auszu- frischen Gemüses); mit zwei Körben fri-
beuten. schem Gemüse (geh.: mit zwei Körben fri-
Konzessivsatz: Ein Konzessivsatz ist ein schen Gemüses).
Nebensatz, in dem eine Einräumung zu Korinthe, die: getrocknete kernlose Wein-
dem Geschehen, von dem im Hauptsatz beere.
die Rede ist, stattfindet, ohne dieses Ge- Kork - Korken: Als Materialbezeichnung
schehen zu entkräften: wird heute der Kork verwendet. Das Sub-
Obwohl er sehr aufgepaßt hat, i s t ihm stantiv bildet den Genitiv des Korks oder
doch ein Fehler unterlaufen. Wenngleich des Korkes; der Plural lautet: die Korke.
sie gut verdient, kommt sie doch mit dem Als Bezeichnung des Flaschenverschlus-
Geld nicht aus. Wenn er auch die Wahrheit ses gebraucht man der Korken. Die Geni-
203 k r a n k

tivbildung lautet: des Korkens; der Plural: che Fürwort sowohl im Dativ als auch im
die Korken. Akkusativ stehen:
Körperteil: Dieses Substantiv führt den Diesen Auftrag lasse ich mir oder mich
männlichen A r t i k e l : d e r Körperteil schon einen fünfstelligen Betrag kosten.
(Nicht: das Körperteil). Kosten: Nach der Fügung auf Kosten wird
Korps: --> Chor - Korps mit einem Genitiv angeschlossen. Ohne
korrupt - korrumpiert: Das Adjektiv kor- Namen, nur anstelle des Genitivanschlus-
rupt bedeutet "bestechlich, moralisch un- ses ist der Gebrauch der Präposition von
zuverlässig und verdorben". Das Wort kor- falsch:
rumpiert bringt zum Ausdruck, daß je- Sie bereicherten sich a u f Kosten d e r
mand oder etwas durch äußeren Einfluß so Nachbarn (Nicht: Sie bereicherten sich
geworden ist: auf Kosten von den Nachbarn).
Eine korrupte Bande von Beamten arbei- Bei Namen ist der Gebrauch der Präposi-
tete mit den Waffenschiebern zusammen. tion von dagegen korrekt:
Ein Schriftsteller, den unsere heutige Ge- Die ganze Gruppe lebte auf Kosten von
sellschaft an den Busen drückt, ist für alle Fritz.
Zeiten korrumpiert. Kotelett: Als Bezeichnung für das Rippen-
(Friedrich Dürrenmatt) stück bildet das Substantiv das Kotelett
Koryphäe, die: [franz. coryphée gleich- den Plural: die Koteletts aber auch die Ko-
bed.] telette. Als Benennung für den Backenbart
Persönlichkeit mit außerordentlichen Lei- muß es heißen: die Koteletten.
stungen auf einem bestimmten Gebiet. kraft: Die Präposition kraft zieht den Ge-
Der Genitiv lautet: der Koryphäe; der Plu- nitiv nach sich:
ral heißt: die Koryphäen. Die männliche Er konnte kraft seines Vermögens d i e
Form von Koryphäe ist veraltet und nicht schlimmsten Auswirkungen abmildern.
mehr gebräuchlich. Kragen: Die standardsprachlich korrekte
kosten: Wird das Verb in der Bedeutung Pluralform zu diesem Substantiv lautet:
"einen bestimmten Preis, etwas verlangen die Kragen. Die Krägen wird in Dialekten
von jmdm." oder "etwas als Preis verlan- gebraucht.
gen" verwendet, folgt ein doppelter Akku- Kran: D i e standardsprachlich korrekte
sativ (der Person und der Sache): Pluralform zu diesem Substantiv lautet:
Der Wagen kostet mich eine Stange Geld die Kräne. Die Krane wird in der techni-
pro Monat. Das kostet mich n u r einen schen Fachsprache gebraucht.
Wink mit dem kleinen Finger. Das hat krank: Krank und das nachfolgende Verb
mich fünf Monate Arbeit gekostet. schreibt man getrennt; wenn beide Wörter
Wird das Verb in der Bedeutung "jemand in ihrer originalen Bedeutung verwendet
anderen um etwas bringen" verwendet, ist werden; beide Wörter sind betont:
der doppelte Akkusativ und die Konstruk- Um sich krank melden zu können, mußte
tion mit dem Dativ der Person und dem sich der Schüler vom Arzt krank schreiben
Akkusativ der Sache möglich: lassen. Er hat sich wirklich krank gefühlt
Diese Entgleisung kostete ihn den Erfolg. und geglaubt, daß er krank werde.
Der Skandal um die Urlaubsreisen kostete Entsteht durch die Kombination ein neuer
den Politiker das Amt. Diese Entgleisung Begriff, schreibt man zusammen, (mit
kostete ihm den Erfolg. Der Skandal uni Ausnahmen der Wendung sich krank la-
die Urlaubsreisen kostete dem Politiker chen); nur der erste Teil ist betont:
das Amt. Der Schüler hat schon zum dritten Mal
In der festen Wendung sich eine Sache et- krankgemacht ( = seiner Verpflichtung
was kosten lassen kann das rückbezügli- fernbleiben). Die Bauarbeiter haben am
Kranke 2 0 4

Montag krankgefeiert ( = ugs. für: nicht Krieg- - Kriegs-: M i t Ausnahme von


zur Arbeit erscheinen). (Aber: Der Chef Kriegfiihrung und kriegführend haben alle
hat sich darüber nicht gerade krank ge- Zusammensetzungen mit Krieg als An-
lacht) (= ugs. für: sehr amüsiert, sehr ge- fangswort ein Fugen-s:
lacht). Kriegsblinder. Kriegslichter. Kriegserklä-
Kranke: Diese Bezeichnung wird wie ein rung. Kriegsdienstverweigerer. Kriegsfall
attributives Adjektiv gebeugt: etc.
Der Kranke. die Kranke. die Kranken. fünf Kristall: Das männliche Substantiv der
Kranke. ein Kranker etc. Kristall im Sinne von "mineralischer Kör-
Nach einem starken Adjektiv wird im Ge- per" bildet den Plural: die Kristalle. Das
nitiv Plural stark gebeugt: sächliche Substantiv das Kristall bedeutet
Die Gesundung zweier- Kranker (Nicht: "geschliffenes Glas" und benennt im Plu-
Kranken) war überraschend. ral gemeinsam die Gesamtheit der kristal-
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach lenen Gegenstände:
einem starken Adjektiv schwach dekli- Mein Kristall habe ich in Murano erwor-
niert: ben.
Besagtem Kranken (Nicht: Krankem) wur- Krokette, die: [franz. croquette gleich-
de die lette Ölung gereicht. bed.]
Als Apposition verwendet, kann die starke Knuspriges Röllchen oder Bällchen aus
oder die schwache Deklination erfolgen: Kartoffelbrei oder Fleisch. das in heißem
Ihr als Kranker oder Ihr als Kranken sieht Fett ausgebacken wird.
man die schlechte Laune nach. Ihm als Krokus: Das Substantiv bildet den Geni-
Kranken oder Ihm als Kranker treffen die tiv: des Krokus und die Pluralformen: die
Sparbeschlüsse der Regierun; besonders. Krokusse und (langsam veraltend) die
Kredit: Das männliche Substantiv der Kre- Krokus.
dit bedeutet "Darlehen. Glaubwürdigkeit. krumm: Krumm und das nachfolgende
Zahlungsfähigkeit" und bildet den Geni- Verb schreibt man getrennt; wenn beide
tiv: des Kredits oder des Kredites und den Wörter in ihrer originalen Bedeutung ver-
Plural: die Kredite. Das sächliche Substan- wendet werden; beide Wörter sind betont:
tiv das Kredit bedeutet "Haben. Gutha- Uri Geller hat sein Besteck, ohne es =u
ben" und bildet den Genitiv: des Kredits berühren, krumm gebogen.
und den Plural: die Kredits. Entsteht durch die Kombination ein neuer
kreischen: N u r noch die regelmäßigen Begriff, schreibt man zusammen; nur der
Formen kreischte. gekreischt sind heute erste Teil ist betont:
standardsprachlich korrekt. Sie haben ihren Gefangenen krummge-
Krem: - Creme - Krem schlossen ins Verließ geworfen (= an Hän-
Kretin, der: [franz. crétin gleichbed.] den und Füßen zusammengebunden).
Schwachsinniger. jemand. der an Kreti- Dieser Irrtum wurde ihm krummgenom-
nismus leidet; Trottel. men (= übelgenommen). Nach dem Krieg
kreuz - Kreuz: Klein schreibt man in der mußten sie sich krummlegen (= hart arbei-
festen Fügung kreu: u n d quer; groß ten; stark einschränken). Sein Fehler ließ
schreibt man das Substantiv: das Projekt krummgehen (= fehlschlagen).
Er war in seiner Jugend kreu: und quer Küken: Nur diese Schreibweise ist stan-
durch die Welt gewandert. Er wanderte in dardsprachlich korrekt.
die Kreu: und in die Quere. Kumpel: Die standardsprachlich korrekte
Auch als Bestandteil von Eigennamen Pluralform heißt: die Kumpel. Die Bildung
schreibt man groß; die Kumpels ist umgangssprachlicher Ge-
Das Eiserne Kreu_ . das Rote Kreu:. brauch.
205 k u r z

Kunde: Das männliche Substantiv d e r richtung; Preis von Wertpapieren und De-
Kunde bedeutet "Käufer" und bildet den visen an der Börse; Lehrgang" verwendet.
Genitiv: des Kunden und den Plural: die Der Kursus bezeichnet nur einen "Lehr-
Kunden. Das weibliche Substantiv die gang".
Kunde bedeutet "Nachricht" und bildet kurz: Als reines Adjektiv, wenn kurz ein
den Genitiv: der Kunde und den nur selten Artikel vorangeht, beide Wörter aber für
verwendeten Plural: die Kunden. ein einfaches Adjektiv stehen und in fe-
kündigen: In Kombination mit Personen sten Wendungen gebraucht, schreibt man
oder Abstraktem, Personen Ähnlichem klein:
folgt nach dem Verb kündigen ein Dativ: Der kurze Sommer w a r eine Enttäu-
Man hat ihm ohne Grund den Mietvertrag schung. Sie konnten das nicht auf das kür-
gekündigt. I h m wurde gekündigt. Diese zeste (= sehr kurz) erklären. Vor kurzem
Art von Glauben verlangt von den Anhän- hat er noch gearbeitet. Das hat sich bin-
gern, ihrem Verstand zu kündigen. nen kurzem geändert. E r hatte hei der
In der Umgangssprache werden Personen Auseinandersetzung den kürzeren gezo-
auch im Akkusativ angeschlossen: gen. Uher kurz oder lang werden sie es
Man hat ihn ohne Grund den Mietvertrag schaffen.
gekündigt. Ihn ist gekündigt worden. Als substantiviertes Adjektiv oder als Be-
In Kombination mit Dingen folgt nach standteil von Namen gebraucht, schreibt
dem Verb ein Akkusativ: man groß:
Die unterbezahlten Arbeiter hatten ge- Zum Bier genehmigte er sich einen Kur-
schlossen das Arbeitsverhältnis gekündigt. zen. I n der Kürze liegt die Würze. Her-
Das 2. Partizip des Verbs kündigen kann mann Kurz, Schriftsteller-. Pippin der Kur-
bezüglich Sachen attributiv verwendet ze (der eigentlich Pippin d e r Jüngere
werden: hieß).
Die zu Unrecht gekündigten Verträge wur- Kurz und das nachfolgende Verb schreibt
den dem Arbeitsgericht vorgelegt. man getrennt, wenn beide Begriffe in ihrer
Da umgangssprachlich auch Personen mit originären Bedeutung verwendet werden:
dem Akkusativ angeschlossen werden, ist beide Wörter sind betont:
in der Umgangssprache auch hier der attri- Der Spion konnte die geheimen Akten nur
butive Gebrauch möglich: kurz einsehen. Während der Prüfungsvor-
Die gekündigten Mitarbeiter (Besser: bereitungen waren ihre Mußestunden nur
Die Mitarbeiter, denen gekündigt wor- kurz bemessen. Die Steaks dürfen nur kurz
den war ...) wurden wieder eingestellt. angebraten werden.
küren: Dieses Verb ist ein Ausdruck der Auch die feststehenden partizipialen Wen-
gehobenen Sprache und steht für "wäh- dungen werden getrennt geschrieben:
len". In der Regel werden heute die regel- Nach ihrem Streit war sie kurz angebun-
mäßigen Formen: kürte, gekürt den unre- den. Kurz gesagt, es war alles umsonst. Er
gelmäßigen: kor; gekoren vorgezogen. griff kurz entschlossen zum Telephon.
kurpfuschen: Dieses v o m Substantiv Entsteht durch die Kombination beider
Kurpfuscher abgeleitete Verb wird in allen Wörter ein neuer Begriff, schreibt man zu-
Formen zusammen geschrieben: sammen; nur das erste Wort ist betont:
Sie kurpfuschte am Herd herum. Man hat Nachdem sie im Betrieb schon drei Mona-
gekurpfuscht, als man das Mittel zusam- te kurzarbeiten (= mit Lohneinbußen ver-
menstellte. U m zu kurpfuschen, brauche bundene, erzwungene Verkürzung der Ar-
ich keinen Arzt. beitszeit), muß die Familie kürzertreten (=
Kurs - Kursus: Das Substantiv Kurs wird sich einschränken). Die Autodiebe hatten
in den Bedeutungen "Rennstrecke; Fahrt- die Zündung kurzgeschlossen ( = den
kürzlich 2 0 6

Stromkreislauf überbrücken, u m o h n e
Schlüssel zu starten).
kürzlich: Nicht korrekt ist eine Verwen-
dung dieses Adverbs als Attribut. Falsch
L
ist also der Satz:
Fr hat das kürzliche Versprechen nicht ge-
halten.
Richtig muß es heißen: Label, das: [engl. label gleichbed.]
Er hat das Versprechen, das er kürzlich Etikett einer Schallplatte, Musikverlag;
gab, nicht gehalten_ Klebeetikette oder Klebemarke.
kurz und bündig: Diese Fügung kann nur Labyrinth, das: [griech. labyrinthos "Haus
als Angabe des Umstands gebraucht wer- mit Irrgängen"]
den: Irrgarten, I r r g a n g ; undurchdringliches
Die Anweisung des Chefs war kurz und Durcheinander; Innenohr.
bündig. Diese Anweisung bezeichnete die lachen - Lachen: Gebraucht man den Infi-
Sekretärin kurz und bündig als umständ- nitiv, schreibt man klein; den substanti-
lich. vierten Infinitiv, der durch einen Artikel,
Nicht korrekt ist eine attributive Verwen- ein Pronomen o.ä. näher erläutert ist,
dung: schreibt man groß:
Der Chef gab eine kurz und bündige An- Darüber konnte er laut lachen. Sein lautes
weisung. Lachen klang deplaziert.
küssen: Auf das Verb küssen folgt ein Da- Lade - Laden: Das weibliche Substantiv
tiv der Person, die geküßt wird; das ge- die Lade bezeichnet "ein Schubfach in ei-
küßte Körperteil der Person steht im Ak- nem Möbel" und bildet die Pluralform:
kusativ: die Laden. Das männliche Substantiv der
Die Pilger küßten dem Papst die Hand. Laden wird in der Bedeutung "Räumlich-
Steht der Körperteil als Raumangabe, folgt keit für ein Geschäft, Verschluß, Schutz-
der Akkusativ der Person: vorrichtung" verwendet und bildet den
Plural: die Läden und i n Zusammenset-
Sie küßte den Buben auf das Haar (Nicht:
zungen auch: die Laden:
Sie küßte dem Buben auf das Haar).
Alle (Schub)Laden waren durchwühlt. Am
Kuvert, das: [franz. couvert "Tischzeug,
Feiertag haben alle Läden geschlossen.
Gedeck, Umschlag"]
Am Abend ließ der Vater alle Rolläden
Brieffumschlag; Tafelgedeck für eine Per- oder Rolladen herunter
son.
laden: Das Verb laden in der Bedeutung
Kybernetik, die: [engt.-amerik. cybernetics von "zum Besuch, zum Kommen auffor-
gleichbed.] dern, einladen" bildet in der 2. und 3. Per-
Forschungsrichtung, d i e vergleichende son Singular Präsens Indikativ die heute
Betrachtungen über Gesetzmäßigkeiten im standardsprachlich korrekten Formen: du
Ablauf von Steuerungs- und Regelungs- lädst, er; sie, es lädt; die früher üblichen
vorgängen i n Technik, Biologie und So- Formen: du ladest, er, sie, es ladet gelten
ziologie anstellt. In der evangelischen Re- dagegen als veraltet.
ligion die Lehre von der Kirchen- und Ge- Das Verb laden in der Bedeutung von "et-
meindeleitung. was aufladen" bildet in der 2. und 3. Per-
son Singular Präsens Indikativ n u r die
Formen: du lädst, er, sie, es lädt.
207 l a n g

Die Vergangenheit von beiden Verben Landratte, Landstrich.


lautet: lud (Nicht: ladete), das 2. Partizip Land in der Bedeutung "Heimat" wird mit
heißt: geladen (Nicht: geladet). anderen Wörtern durch ein Fugen-s zu-
Lady, die: (engt. lady gleichbed.I sammengesetzt:
Adelstitel für eine Dame in England; Da- Landsmannschaft, Landsmann.
me. Entweder ohne Fugen-s oder mit -es- wird
Im Deutschen hat das Substantiv neben Land mit anderen Wörtern verbunden,
der deutschen Pluralbildung die Lades wenn es im Sinne von "Staatsgebiet, geo-
auch die englische Pluralform die Ladies. graphisch oder politisch definiertes Ge-
Lager: Der in der Standardsprache kor- biet" verstanden wird:
rekte Plural zu diesem Substantiv lautet: Landfriedensbruch, Landkarte, Landkreis,
die Lager. I m Sinne von Warenvorräte landläufig; Landesfarben, Landesamt,
wird in der Kaufmannssprache auch die Landessprache, Landessitte.
Läger verwendet. (Ausnahme: der Landsknecht).
Lama: Das männliche Substantiv der La- landen: Das Verb landen transitiv verwen-
ma ist die Bezeichnung für einen buddhi- det bedeutet "an Land oder auf den Boden
stischen Priester; m i t d e m sächlichen bringen, anbringen"; die Vergangenheits-
Wort das Lama wird eine südamerikani- formen werden mit dem Hilfsverb haben
sche Kamelart benannt. gebildet:
Lampion: In der Regel steht dieses Sub- Der Flugkapitän hat das Flugzeug in Ber-
stantiv mit männlichem Geschlecht. Das lin gelandet. D e r Champion hat einen
Lampion ist selten. K. o . -Schlag gelandet (übertragen für:
lancieren: [franz. lancer "schleudem, vor- angebracht). Der- Gangster h a t einen
wärtsstoßen"] Coup gelandet (übertragen für: gelungen).
Auf geschickte Art erreichen, daß etwas Das Verb landen intransitiv verwendet be-
bekannt wird, daß etwas in die Öffentlich- deutet "ankommen, anlegen, auf den Erd-
keit gelangt; eine Person auf geschickte boden aufsetzen"; die Vergangenheitsfor-
Weise an einen besonderen, wichtigen etc. men werden mit dem Hilfsverb sein gebil-
Posten, Platz etc. bringen. det:
Land: In der Regel wird heute die Fügung Das Flugzeug ist in Berlin gelandet. Der
aus aller Herren Länder undekliniert ver- Gangster ist doch im Gefängnis gelandet
wendet: (ugs. für: wider Willen hineingekommen).
Die Gesandten aus aller Herren Länder Die Amerikaner sind 1945 in der Norman-
(Nicht: ...aus aller Herren Ländern...) ka- die gelandet.
men zum Empfang des Präsidenten. Ländernamen: --> Geographische Namen
Land- - Landes- - Lands-: Zusammenset- Landmann - Landsmann: Ein Landmann
zungen mit dem Wort Land werden unter- ist ein Bauer, ein Landwirt; ein Lands-
schiedlich gebildet, zum Teil entsprechen mann ist jemand, der aus derselben Ge-
den unterschiedlichen Bildungen unter- gend, Nation, demselben Land stammt,
schiedliche Bedeutungsinhalte. wie ein z u diesem i n Bezug gesetzter
Land in der Bedeutung "Feld, Acker, dörf- Mensch.
liches, freies Land" bekommt bei Zusam- - * Land- - Lands- - Landes-
mensetzungen kein Fugen-s: lang: Das Adjektiv lang wird klein ge-
Landbevölkerung, Landsitz, L a n d w i r t - schrieben, auch mit vorangehendem Arti-
schaft. kel, wenn die Verbindung als einfaches
Land in der Bedeutung "Festland, Erdbo- Adjektiv fungiert:
den" bekommt bei Zusammensetzungen Dieser lange Mensch versperrt seinem
ebenfalls kein Fugen-s: Hintermann die Sicht. Der Beamte hat des
lang 2 0 8

langen und breiten (= umständlich) seine In der Umgangssprache kann auch das
Vorschriften erklärt_ Adverb lang heißen; standardsprachlich
Ebenfalls klein schreibt man i n festen ist diese Form f ü r den adverbialen Ge-
Wendungen: brauch nicht korrekt:
Die Verhandlungen werden über kur_ oder Er hat lang uni sie geworben.
lang (= bald) scheitern. Langeweile - Langweile: Beide Formen
Das substantivierte Adjektiv schreibt man sind standardsprachlich korrekt. Das Sub-
groß: stantiv Langeweile wird entweder nicht
Der- Lange v o n d e n beiden i s t mein dekliniert: aus Langeweile, durch die Lan-
Freund. Vorn den vier Teilen passen das geweile, wegen Langeweile, m i t Lange-
Lange und das Kurze nicht zusammen. weile, oder es wird der erste Wortteil Lan-
Lang und ein folgendes Partizip schreibt ge gebeugt: aus Langerweile, durch die
man zusammen, wenn die Kombination in Langeweile, wegen Langerweile, mit Lan-
adjektivischem Sinn verwendet wird; nur gerweile. Diese Formen gehören zum ge-
das erste Wort ist betont: hobenen Sprachgebrauch.
Der langanhaltende Schneesturm sorgte Langmut: I m Gegensatz zum Substantiv
für gute Wintersportverhältnisse. Endlich der Mut ist die Langmut weiblichen Ge-
fand er die langgesuchte Erstausgabe von schlechts.
Hemingwavs Roman "Wem d i e Stunde längs: Nach der Präposition ist der Geni-
schlägt". tiv die Regel; aber auch der Gebrauch des
Getrennt schreibt man, wenn die Vorstel- Dativ ist korrekt:
lung des Machens, der Betätigung hervor- Längs der Straße waren alle Bäume ge-
gehoben werden soll; beide Wörter sind knickt. Längs dem Schützengraben lagen
betont: die Toten.
Der lang anhaltende Schneesturm sorgte Trifft ein stark gebeugtes, von einer Prä-
für gute Wintersportverhältnisse. Endlich position abhängiges Substantiv im Singu-
fand er die lang(e) gesuchte Erstausgabe lar auf ein stark dekliniertes Substantiv im
von Heroin gwavs Roman "Wem die Stunde Genitiv Singular, verwendet man den Da-
schlägt". tiv
Adjektivisch verwendete Kombinationen Längs Münchens schönem Isar-strand son-
aus mehreren Wörtern schreibt man zu- nen sich die Menschen.
sammen: Lappalie, die: [latinisierte Bildung von dt.
Die Brieffreundin wartete tagelang auf ei- Lappen]
ne Antwort. D e r Reiseschriftsteller w a r Kleinigkeit, Belanglosigkeit; unbedeu-
jahrelang unterwegs. Der kilometerlange tende Sache oder Angelegenheit in abwer-
Stau schreckte die Autofahrer- nicht. tendem Sinn.
Getrennt wird aber, wenn lang durch eine Lapsus, der: [lat. lapsus gleichbed.]
Maßeinheit m i t Artikel, Pronomen o. ä. Das Substantiv m i t d e r Bedeutung
näher definiert ist: "Schnitzer, Fehler, Versehen" bildet den
Die Brieffreundin wartete zwanzig Tage Genitiv: des Lapsus und den Plural: die
lang auf eine Antwort. Der Reiseschrift- Lapsus.
steller war viele Jahre lang unterwegs. larmoyant: [franz. larmoyant gleichbed.]
Der- mehrere K i l o m e t e r l a n g e S t a u weinerlich, rührselig; m i t zuviel Gefühl,
schreckte die Autofahrer nicht. Selbstmitleid.
lang - lange: Die Form des Adjektivs ist läse - lese: Der Konjunktiv I des Verbs
lang, das Adverb hat die Form lange: lesen heißt lese; er wird hauptsächlich in
Die Leiter ist lang. E r hat lange um sie der indirekten Rede gebraucht:
geworben. Er jammerte ständig, er lese viel zu wenig.
209 l a s s e n

Der Konjunktiv II lautet läse: er findet vor Falsch sind dagegen in dialektalen Um-
allem in Bedingungssätzen Verwendung: gangssprachen häufig verwendete Passiv-
Wenn er mehr läse, wäre er nicht so fru- konstruktionen wie:
striert. Der Schaden wird richten gelassen.
lassen: Wird ein Verb im Infinitiv mit In Aussagen wie jmdn. etwas spüren. füh-
dem Verb lassen im Sinne von "zulassen, len, sehen, wissen etc. lassen steht heute
erlauben, veranlassen, nicht hindern" ein Akkusativ:
kombiniert, steht lassen ebenfalls im Infi- Er ließ mich seine Verachtung spüren. Wir
nitiv: lassen den Jungen den Kinderfilm sehen.
Er hat sich nicht gern herumkommandie- Laßt ihn doch die gute Nachricht sofort
ren lassen. Sie haben das Ummögliche ge- wissen. Ich ließ ihn den Irrtum ruhig glau-
schehen lassen. Man wird die Frist ver- ben. Man sollte ihn seinen Irrtum ruhig
streichen lassen. glauben lassen.
In der Kombination mit zusammengesetz- Eine Ausnahme ist die Fügung etwas mer-
ten Verben kann statt des Infinitivs auch ken lassen, in der ein Dativ steht:
ein 2. Partizip stehen: Ich lasse mir meine Wut nicht anmerken.
Nach den Protesten haben sie den Baum Er darf sich seine Freude schon merken
stehengelassen (Oder: ...den Baum stehen- (= anmerken) lassen.
lassen). Die Weltmacht hat ihren Verbün- Aber:
deten fallengelassen (Oder: ...ihren Ver- Man l ä ß t mich d i e Wut nicht merken
bündeten fallenlassen). (= anmerken, spüren).
In der Wendung jmdn, jmdm. etwas sagen
Kommt noch ein Modalverb dazu, stehen
lassen sind Dativ- und Akkusativkonstruk-
drei Infinitive in Serie, wobei das Modal-
tionen möglich:
verb zuletzt stehen muß. In den übrigen
Die Frau ließ den Mann Schmeicheleien
Fällen steht der Infinitiv lassen am Ende:
sagen (= erlaubte, daß er dies sagen konn-
Sie haben den Gauner ausreisen lassen.
te). Die Frau ließ dem Mann Schmeiche-
Widerwillig haben sie den Gauner ausrei-
leien sagen (= sie ließ ihm dies ausrich-
sen lassen müssen. Man hat den Aggres-
ten).
sor gewähren lassen. Man hätte ihn nicht
Bei reflexiven Verben müßte korrekt das
gewähren lassen sollen.
im Akkusativ stehende Fürwort zweifach
Das gilt auch für Nebensätze:
erscheinen, da ein Fürwort das Akkusativ-
Sie waren erzürnt, weil sie den Gauner objekt ist, das andere das Reflexivprono-
haben ausreisen lassen müssen (Nicht: men des Verbs:
...weil sie den Gauner ausreisen haben Bitte lassen Sie mich mich erst erfrischen.
lassen müssen). Dafür, daß sie den A g - Eine solche, stilistisch unschöne u n d
gressor haben gewähren lassen, beka- schwerfällige Konstruktion formuliert
men sie jetzt die Quittung (Nicht: ..., daß man besser um:
sie den Aggressor gewähren lassen h a - Erlauben Sie, daß ich mich erst erfrische.
ben, ...). Erlauben Sie mir; mich erst zu eifrischen.
Im Infinitiv Perfekt ist nur gelassen haben Wird dem Akkusativ in der Infinitivkon-
möglich: struktion ein weiteres Objekt gleichge-
Sie verweist darauf, d a s Gewünschte stellt, stand dieses früher ebenfalls im Ak-
schon besorgen gelassen zu haben. kusativ; heute setzt sich der Gebrauch des
In einer Passivkonstruktion ist nur das 2. Nominativs durch:
Partizip möglich: Laß mich deinen tapferen Beschützer sein
Die Verbündeten wurden von der Schutz- (= früher). L a ß mich dein tapferer- Be-
macht fallengelassen. schützer sein (= heute eher gebräuchlich).
Lasso 2 1 0

Laß deinen Ehrentag einen ereignisrei- tung verwendet, schreibt man getrennt;
chen Tag werden (= früher). Laß deinen beide Wörter sind betont:
Ehrentag ein ereignisreicher Tag werden Der Trainer hat seine Spieler lange laufen
(= heute eher gebräuchlich). lassen.
In unveränderlichen Redewendungen ist Entsteht durch die Kombination ein neuer
die Konstruktion m i t einem Akkusativ Begriff, schreibt man zusammen; nur das
durchaus noch üblich: erste Wort ist betont:
Laß den liehen Gott einen guten Mann Man mußte den Verdächtigen wieder lau-
sein. fenlassen ( = freilassen, die Freiheit ge-
Lasso, das oder der: [span. lazo "Schnur, hen).
Schlinge" ] launig - launisch - launenhaft: Launig
Wurfschlinge, mit der Tiere eingefangen wird in der Bedeutung "humorvoll, witzig,
werden. heiter gestimmt" verwendet und ist meist
Laudatio, die: [lat. laudatio "Lobrede"] nicht auf Personen bezogen:
Er trug ein launiges Lächeln im Gesicht.
Rede, die anläßlich einer Preisvergabe auf
den Preisempfänger gehalten wird, und in Nichts damit zu tun haben die Charakteri-
der dessen Verdienste oder Leistungen ge- sierungen launisch und launenhaft. Wäh-
würdigt werden. rend launisch im Sinne von "wechselhafte
Stimmungen, die vor anderen nicht ver-
laufen: D i e Vergangenheitsformen d e s
borgen werden" gebraucht wird, betont
Verbs laufen werden in der Regel mit dem
launenhaft "die Unberechenbarkeit von et-
Hilfsverb sehr gebildet:
was":
Sie sind :u dem Bus gelaufen. Er war auf
Der launische Kerl hat alle fünf Minuten
den gefrorenen See gelaufen.
eine andere Stimmung. Das Glück ist lau-
Die Bildung m i t dem Hilfsverb haben
nenhaft, bald flieht es uns, bald überhäuft
kann erfolgen, wenn sich laufen auf einen
es uns.
Wettkampf im Sinne "einen Lauf absolvie- laut: Nur bei einem etwas Gesprochenes
ren" bezieht; meist wird aber auch in die-
oder Geschriebenes bezeichnenden Sub-
sem Fall die Bildung mit sein vorgezogen:
stantiv ist der Gebrauch der Präposition
Sie hat eine phantastische Zeit gelaufen. laut möglich:
Dann haben sie Schlittschuh gelaufen. Sie Laut Ansprache, laut Radio Freies Euro-
war eine phantastische Z e i t gelaufen. pa, laut Mitteilung des Weißen Hauses,
Dann sind sie Schlittschuh gelaufen. laut Verordnung etc.
laufend: Das Wort laufend wird als Ad- Nach der Präposition laut kann ein Geni-
verb im Sinne von "ständig, dauernd" ver- tiv oder ein Dativ folgen:
wendet: Laut des Gesetzes oder laut dem Gesetz;
Leider arbeiten sie laufend an der Verbes- laut eines Antrages oder laut einem An-
serung ihrer Waffensysteme. Laufend mel- trag; laut elterlichen Rates oder laut elter-
deten sich neue Interessenten für die Woh- lichem Rat.
nung. Ein alleinstehendes stark gebeugtes Sub-
In festen Kombinationen mit einem Verb stantiv in der Einzahl wird nach laut nicht
wird laufend auch dann klein geschrieben, dekliniert, steht es in der Mehrzahl, wird
wenn ein Artikel vorausgeht: es im Dativ angeschlossen:
Der Kriegsberichterstatter wollte immer Laut Brief, laut Briefen; laut Vertrag, laut
auf dem laufenden bleiben, damit seine Verträgen.
Leser auf dem laufenden waren. Der Dativ steht auch dann, wenn dem
laufen lassen - laufenlassen: Werden die von l a u t abhängigen stark gebeugten
beiden Verben in ihrer originären Bedeu- Substantiv i n der Einzahl e i n anderes
211 l e e r

stark gebeugtes, i m Genitiv stehendes Lebemann: Dieses Substantiv bildet den


Substantiv in der Einzahl folgt oder vor- Plural: die Lebemänner:
ausgeht: lebenslang - lebenslänglich: Im Strafrecht
Laut Hofmanns umfangreichem B u c h werden diese beiden Adjektive heute un-
(Statt: laut des umfangreichen Buches des terschiedslos v e r w e n d e t . 1 m s t a n -
Herrn Hoffmann). Laut dem Antrag des dardsprachlichen Gebrauch ist der Unter-
Vorsitzenden (Statt: Laut den Antrag des schied ebenfalls minimal, die beiden Wör-
Vorsitzenden). ter werden synonymisch füreinander ver-
Laut: Der Laut ist die kleinste klangliche wendet. Will man die Dauer von etwas be-
Unität d e r gesprochenen Sprache. D e r tonen, verwendet man meist lebenslang,
Laut wird durch einen oder mehrere Buch- handelt es sich nicht so sehr um die Dauer,
staben abgebildet: a, h, k, ch, eu. pf, sch. sondern um die Erstreckung über des Zeit-
lauten: Der Anschluß nach dem Verb lau- raums hin mit der Betonung des Endpunk-
ten geschieht durch die Präpositon auf mit tes Tod, wählt man lebenslänglich:
folgendem Akkusativ: Seiner lebenslangen Beschäftigung hei der
Das Verdikt lautet auf lebenslange Ver- christlichen Seefahrt verdankte er diesen
bannung. Die Abkommen lauten a u f den Seemannsgang. F ü r den Kindsentführer
Namen einer Scheinfirma. forderte der Staatsanwalt eine lebensläng-
lauter: Das Wort lauter behält in der Regel liche Haftstrafe.
in seinen deklinierten und gesteigerten In vielen Fällen ist die synonymische Ver-
Formen das e in der Endsilbe: wendung durchaus korrekt:
Sie verschafften ihm einen lebenslangen
Er zeigt eine lautere Gesinnung.
oder lebenslänglichen Aufenthalt in einer
Law and order: [amerik. law and order
Anstalt.
"Gesetz und Ordnung"]
Lebewohl: Das sächliche Substantiv das
Politisches Schlagwort zur Durchsetzung
Lebewohl bildet die Genitivformen: des
der Forderung nach Polizeimaßnahmen
Lebewohls, des Lebewohles, der Plural
und Gesetzesverschärfungen, u m Krimi- heißt: die Lebewohle oder die Lebewohls.
nalität und Gewalt zu bekämpfen.
Als syntaktische Fügung schreibt man den
Layout, das: [engt. layout gleichbed.] Ausdruck getrennt; als Substantiv schreibt
Gestaltung von Text und Bild einer Seite man zusammen:
einer Publikation, z.B. eines Buches, einer Beim Abschied riefen s i e a l l e : "Lebe
Zeitung oder eines Werbemittels, z.B. ei- wohl!". Sie kamen, ihm Lebewohl zu sa-
ner Anzeige oder eines Plakats. gen.
Leasing, das: [engl. to lease gleichbed.] Lebtag: Folgende Fügungen mit dem Sub-
Moderne F o r m d e r Industriefinanzie- stantiv Lebtag sind korrekt:
rung; Vermietung von Investitionsgütern Darum habe i c h mein Lebtag gebangt
und Industrieanlagen, wobei bei einem (Nicht: Darum habe ich meinen Lebtag
eventuellen späteren Kauf des Gutes der gebangt). E r wird seine Lebtage daran
bis dahin bezahlte Mietpreis auf den Kauf- denken. Ich glaubte, meiner Lebtage nicht
preis angerechnet wird. mehr froh zu werden.
Lebehoch: Während man e r lebe hoch! leer: Fungiert leer als Verbzusatz, der die
klein und getrennt schreibt, wird das säch- im Verb ausgedrückte Tätigkeit abwan-
liche Substantiv das Lebehoch groß und delt, schreibt man zusammen; nur das er-
zusammen geschrieben. Der Plural dazu ste Wort ist betont:
lautet: die Lebehochs: Sie lassen das Lager leerräumen (= aus-
Laßt uns ein kräftiges Lebehoch auf den räumen). Sie wollen den Krug leertrinken
Jubilar ausrufen. (= austrinken).
legal 2 1 2

Die Kombination von leer mit dem Parti- Gebrauch hat sich jedoch die Konstruktion
zip stehend schreibt man ebenfalls zusam- mit doppeltem Akkusativ durchgesetzt:
men: Man hat ihn den korrekten Gebrauch der
Die leerstehenden Häuser verfallen all- deutschen Grammatik gelehrt. M a n hat
mählich. ihm ( = veralteter Dativ) den korrekten
Werden beide Wörter als eigenständige Gebrauch der deutschen Grammatik ge-
Satzglieder verwendet, schreibt man leer lehrt.
und das nachfolgende Verb getrennt; beide Die Person muß immer im Akkusativ ste-
Wörter sind betont: hen, wenn die zu lehrende Sache nicht ge-
Wirst du jetzt endlich den Krug leer trin- nannt wird:
ken. Sie wollten übers Wochenende den Sie lehrten besonders die Gastschüler.
Bach leer fischen. In der Passivkonstruktion dagegen hat sich
legal - legitim: Legal bedeutet "gesetzlich der Dativ der Person durchgesetzt:
erlaubt, dem Gesetz entsprechend", legi- Ihm wurde d e r korrekte Gebrauch d e r
tim bedeutet "im Rahmen der Vorschriften deutschen Grammatik gelehrt.
erfolgend oder zulässig, rechtmäßig": Auf ein Verb im Infinitiv wird in der Re-
Er konnte sein Vermögen nicht legal er- gel das 2. Partizip gelehrt, seltener der In-
worben haben. Gegen dieses Urteil Wider- finitiv lehren angeschlossen:
spruch einzulegen war legitim. Man hat die Kinder sprechen gelehrt (Sel-
Heute wird legitim auch in der übertrage- ten: Man hat die Kinder sprechen lehren).
nen Bedeutung "vernünftig, verständlich, In Fügungen jmdn. etwas zu sein lehren
richtig" gebraucht: wird in der Regel dieses etwas im Nomi-
Sie hatten n u r ein legitimes Bedürfnis nativ angeschlossen:
nach Frieden ausgedrückt. Sie lehrten ihn ein Gegner aller Unterdrük-
Legat: Das männliche Substantiv der Le- kung zu sein (Veraltet: Sie lehrten ihn ei-
gat ist die Bezeichnung f ü r einen "Ge- nen Gegner aller Unterdrückung zu sein).
sandten" und bildet den Genitiv: des Lega- Nach dem Verb lehren folgt ein nicht
ten und die Pluralform: die Legaten. Das durch ein Objekt o.ä. erweiterter Infinitiv
sächliche Substantiv das Legat bedeutet ohne zu:
"Vermächtnis, Erbschaft" und bildet die Sie lehren argumentieren. Ich lehrte ihn
Genitivformen: des Legats oder des Lega- leben und genießen.
tes. Der Plural lautet: die Legate. Wird der Infinitiv durch ein Objekt oder
legen - verlegen: I m Kontext von "eine eine Umstandsangabe erweitert, kann eine
Leitung legen" können beide Verben ge- Konstruktion mit oder ohne zu folgen; je
braucht werden, wobei in den Fachspra- umfangreicher die Erweiterung wird, um-
chen verlegen üblicher ist: so zwingender ist der Gebrauch von zu:
Die Elektriker legen oder verlegen eine Sie lehren, auf dialektische Weise zu argu-
neue Leitung. mentieren. i c h lehrte ihn, ohne falsche
legitimierem, sich: Nach diesem reflexi- Reue und Bescheidenheit zu leben und zu
ven Verb folgt ein Substantiv im Nomina- genießen.
tiv, das bedeutet, das zu Legitimierende Die Verben lehren und lernen dürfen nicht
bezieht sich auf das Satzsubjekt: verwechselt werden:
Er legitimiert sich als der Bewohner des Der Lehrer hat den Schüler rechnen ge-
Hauses. lehrt (Nicht: Der Lehrer hat den Schüler
lehren: Die Konstruktion, nach lehren mit rechnen gelernt). D e r Schüler hat das
dem Dativ der Person und dem Akkusativ Rechnen in der Schule gelernt (Nicht: Der
der Sache anzuschließen, i s t historisch Schüler hat das Rechnen in der- Schule ge-
korrekt. Im heutigen standardsprachlichen lehrt).
213 l e i h e n

Bei Komposita hat sich aber die Verwen- Gewässer s i n d n i c h t n u r leicht ‘ ' e r -
dung des Verbs lernen im Sinne von "sich schmutzt. Das war nahezu leicht getan.
geistig aneignen" oder "jmdn. unterwei- Entsteht durch die Kombination von leicht
sen" durchgesetzt: mit einem Verb ein neuer Begriff, schreibt
Der Meister hat die Hilfsarbeiter ange- man zusammen:
lernt (Nicht: angelehrt). Man hat es ihm im Ausland nicht leicht-
Lehrer: —> Kapitel Titel und Berufsbe- gemacht ( = es war mit Schwierigkeiten
zeichnungen verbunden). Wer kann einen Krieg schon
leicht: Das Adjektiv leicht wird klein ge- leichtnehmen (= keine Anstrengungen da-
schrieben, auch mit vorangehendem Arti- rauf verwenden). D a s w a r m i r nicht
kel, wenn die Verbindung als einfaches leichtgefallen (= hat Mühe gekostet).
Adjektiv fungiert:
leid - Leid: Klein schreibt man das Adjek-
Ein leichtes ( = sehr leicht) war es, das
tiv, das heute nur mehr in Kombination
Verbot zu umgehen. In dieser Hinsicht was-
mit bestimmten Verben gebräuchlich ist:
es das leichteste (am leichtesten), was zu
Ich hin die Dummheit der Menschen leid.
tun blieb.
Erst fügen sie anderen ein Leid zu, dann
Das substantivierte Adjektiv schreibt man
tut es ihnen leid.
groß:
Es ist etwas Leichtes in ihrer Erzählweise. Das Substantiv das Leid wird groß ge-
Das Leichte, Unbeschwerte in ihrem Da- schrieben:
sein beeinflußte auch die anderen. Der Krieg brachte großes Leid über die
Leicht und ein folgendes Partizip oder Ad- Menschen. Nach so langer Zeit des Friedens
jektiv schreibt man zusammen, wenn die war das erneute Leid umso furchtbarer:
Kombination in adjektivischem Sinn ver- leidig - leidlich: Das Adjektiv leidig ist ei-
wendet wird; nur das erste Wort ist betont: ne Ableitung vom Substantiv Leid und
Eine nur leichtverschmutzte Umwelt wäre meint "unangenehm, lästig", während das
schon e i n Fortschritt. D i e Lösung des zum Verb leiden gebildete leidlich "teil-
Problems wurde ihm leichtgemacht. weise, einigermaßen den Erwartungen ge-
Getrennt schreibt man, wenn die Vorstel- nügend" bedeutet:
lung des Machens, der Betätigung hervor-
Dieses leidige Problem hängt mir immer
gehoben werden soll oder wenn beide
noch am Hals. Die leidigen Prüfungsvor-
Wörter in ihrer originären Bedeutung ver- bereitungen nehmen zuviel Zeit i n A n -
wendet werden; beide Wörter sind betont:
spruch. Er erholt sich so leidlich. Sie hat
Der leicht gemachte Plan ist schwer aus- leidliche Erfahrung in diesem Metier.
geführt. Das leicht gelöschte Feuer hat ein
leihen - borgen: Das Verb leihen kann -
Brandstifter gelegt.
im Gegensatz zu borgen - im übertragenen
In der Satzaussage werden beide Wörter
Sinn von "etwas gewähren" verwendet
getrennt geschrieben:
werden:
Die Umwelt i s t nicht n u r leicht ver-
schmutzt. Dieser Plan war leicht gemacht. Er mußte ihr den ganzen Abend sein Ohr
Das kleine Feuer war leicht gelöscht. leihen (= zuhören). Kannst du mir in die-
Leicht und das folgende Verb werden auch ser Angelegenheit deinen Beistand leihen?
getrennt geschrieben, wenn beide Wörter (= geh. für: Untersützung geben).
selbständig stehen oder wenn leicht mit Beiden Verben gemeinsam ist die Verwen-
Adverbien des Grades verbunden einen dung in der Bedeutung von "Jmdm. etwas
eigenen Satzgliedwert einnehmen: geben mit der Bedingung der Rückgabe,
Er wird die Stelle leicht ausfüllen. Man von jmdm. etwas nehmen mit dem Ver-
wird den Ausbrecher leicht finden. D i e sprechen der Rückgabe":
leise 2 1 4

Kannst du mir dieses Buch eine Woche lei- Nach dem Verb lernen folgt ein nicht
hen oder borgen' Ich leihe oder borge dir durch ein Objekt o.ä. erweiterter Infinitiv
selbstverständlich den benötigten Betrag. ohne zu:
leise: Selbst wenn dem Adjektiv ein Arti- Das Mädchen lernt Schlagzeug spielen.
kel vorangestellt i s t , d i e Kombination Sie lernen argumentieren. Das Baby lernt
aber f ü r e i n einfaches A d v e r b steht, krabbeln.
schreibt man klein: Wird der Infinitiv durch ein Objekt oder
Er ahnte nicht im leisesten (= überhaupt eine Angabe von Umständen erweitert,
nicht) was sich da zusammenbraute. Sie kann eine Konstruktion mit oder ohne zu
hatte nicht das leiseste Gespür (= nicht folgen; je umfangreicher die Erweiterung
das geringste, gar keines) für seine Proble- wird, umso zwingender ist der Gebrauch
me. von zu:
Leiste - Leisten: Das weibliche Substantiv Das Mädchen lernt das Schlagzeug spie-
die Leiste bezeichnet entweder "einen len. Das Mädchen lernt, das Schlagzeug
schmalen, länglichen Gegenstand zu Ein- zu spielen. Sie lernte die Apparatur bedie-
fassungszwecken ( z . B . Fußbodenleiste, nen. Sie lernte, die Apparatur zu bedienen.
Rahmen)" oder beim menschlichen Kör- Sie hat die Apparatur bedienen gelernt.
per "den Teil zwischen Oberschenkel und Sie hat die Apparatur zu bedienen gelernt.
Rumpf". Das männliche Substantiv der- Er lernte, die Instrumente im Cockpit ei-
Leisten ist ein "zur Herstellung von Schu- nes Großraumjets zu bedienen.
hen gebrauchtes Formstück" oder "ein lernen - lehren: - * lehren
Schuhspanner". lesen: Heute ist nur noch du liest, er, sie,
Leiter: Leiter i s t e i n Homonym. D a s es liest für die 2. und 3. Person Singular
männliche Substantiv der Leiter bezeich- Indikativ Präsens üblich. D e r Gebrauch
net eine "Führungsperson, jmd. in überge- der Form. du liesest etc. ist veraltet. Der
ordneter Stellung". Das weibliche Sub- Imperativ lautet: lies!
stantiv die Leiter ist ein "mit Sprossen ver- ---> läse - lese.
sehenes Gerät, um i n die Höhe zu stei- Lethargie, d i e : [griech.-lat. lethargia
gen". "Schlafsucht"]
Mit Bewußtseinsstörungen verbundene
Leopard: Das Substantiv der Leopard bil-
krankheitsbedingte Schlafsucht; Gleich-
det d i e Genitivform: d e s Leoparden
gültigkeit, Trägheit oder Teilnahmslosig-
(Nicht: des Leopards); Dativ und Akkusa-
keit physischer oder seelischer Art.
tiv heißen: dem Leoparden, den Leopar-
letzte: Wird mit dem Wort letzte der letzte
den (Nicht: dem, den Leopard).
in einer Reihenfolge, der letzte im Sinne
lernen: Kombinationen von lernen und ei- einer Zählung gemeint, schreibt m a n
nem anderen Verb schreibt man zusam-
klein:
men, wenn sie im Sprachgebrauch als Ein-
Den letzten heißen die Hunde. Er ging als
heit empfunden werden:
letzter nach Haus. Die beiden letzten ka-
Wir mußten uns erst kennenlernen, dann men, wie immer, zu spät. F ü r die Frie-
konnten w i r uns liebenlernen. Manch ei- densgruppe gab er sein letztes. Der letzte
ner muß den Frieden erst schätzenlernen. macht das Licht aus.
In den übrigen Fällen schreibt man ge- Man schreibt letzte ebenfalls klein, auch
trennt: wenn ihm ein Artikel vorangeht, die Kom-
Lesen lernen, schreiben lernen, rechnen bination aber als ein einfaches Adverb
lernen machte ihm nicht so viel Spaß wie fungiert:
Ski fahren lernen oder Schlagzeug spielen An sich denkt der gute Mann am letzten (=
lernen. zuletzt). Er verfolgt den Fall bis ins letzte
215 l i e b

(= äußerste (ins kleinste Detail)). Sie mals veranstaltet (Nicht: ...wurde letztma-
kämpfte bis zum letzten (= total, ganz und lig veranstaltet).
gar). Lexikon: Bei diesem sächlichen Substan-
Wird mit dem Wort der Letzte der letzte tiv heißen die korrekten Pluralformen: die
bezüglich einer Rangordnung oder einer Lexika oder (seltener) die Lexiken. Die
Leistung bezeichnet oder ist damit ein be- Form: die Lexikons ist falsch.
stimmter substantivischer Begriff gemeint, lfd. J. - lfd. M.: Bei diesen Abkürzungen
schreibt man groß: werden die Beugungen nicht kenntlich ge-
Er ist der Letzte oder Letzter der Rangli- macht:
ste. Am nächsten Spieltag trifft der Erste im März lfd. J. (= laufenden Jahres; nicht:
auf den Letzten der Tabelle. Die Letzten im März if d. J.$); am 20. ltd. M. (= laufen-
werden die Ersten sein. E r gab dem Be- den Monats; nicht: am 20. lfd. M.$).
dür ftigen sein Letztes (= das, was er noch Liaison, die: [franz. liaison gleichbed.J
hatte). Bei dieser- Verhandlung geht es ums Vereinigung, Verbindung; Liebesverhält-
Letzte (= das Äußerste). Die Uher▶veisung nis, Liebschaft.
kam erst am Letzten. Damit ist auch der Licht: Dieses Substantiv bildet die Plural-
Letzte dieses Geschlechts von uns gegan- formen: die Lichter und die Lichte. Neben
gen. Der Letzte der Mohikaner (Auch: der "Lichtquellen jeglicher Art" bezeichnet
letzte Mohikaner) diese Form in der Jägersprache "die Au-
Groß schreibt man letzte auch in Eigenna- gen des Haarwildes". Der Plural die Lichte
men: ist ein veralteter dichterischer Name für
Die Letzte Ölung,- der Letzte Wille. "Wachskerzen", in der Bezeichnung ''Tee-
Letzte kann als Adjektiv sowohl vor als lichte" aber noch durchaus gebräuchlich.
auch nach einem Numerale stehen. Dabei lieb: Das Adjektiv lieb schreibt man auch
ist jedoch a u f einen möglichen Unter- dann klein, wenn es mit vorangehendem
schied in der Bedeutung der Aussage zu Artikel für am liebsten steht:
achten. Liegt der Schwerpunkt auf dem Es ist ihr das liebste (= am liebsten), wenn
Wort letzte, muß es heißen: er Zeit für sie hat.
Als substantiviertes Adjektiv oder als Be-
Die letzten vier Kursabende waren beson-
standteil von Namen schreibt man groß:
ders lehrreich ( = nicht die ersten vier
Nur kurze Zeit konnte e r sich von der
Kursabende).
Liebster, trennen. An diesen Kindern konn-
Liegt die Betonung auf dem Numerale,
te e r nichts Liebes, an jenen konnte e r
muß es heißen:
sehr viel Liebes entdecken. Man sagt, et-
Die vier letzten Kursabende waren beson- was Liebes sei in jedem Menschen.
ders lehrreich ( = nicht die drei letzten Das Adjektiv lieb schreibt man vom nach-
oder die fünf letzten Kursabende). folgenden Verb getrennt, wenn beide Wör-
letzterer: Ein auf letzterer, letztere, letzte- ter in ihrer ursprünglichen Bedeutung ver-
res folgendes Adjektiv wird parallel ge- wendet werden; beide Wörter sind betont:
beugt: Du mußt lieb sein! Daß du mir ja lieh bist!
Letzterer kurzer Rock; letztere subversive Er ist sehr lieb gewesen.
Elemente; letzteres eindeutiges Angebot. Entsteht durch die Kombination ein neuer
letztmalig - letztmals: Letztmalig ist ein Begriff, schreibt man zusammen:
Adjektiv, das standardsprachlich korrekt Mit dieser Stellung hatte er schon lange
nur attributiv verwendet wird, während geliebäugelt ( = w a r lange schon sein
letztmals adverbiell gebraucht wird: Wunsch). Sie malt sich aus, wie sie ihren
Auch seine letztmalige Warnung wurde Prinzen allmählich liebgewinnen wird und
überhört. Diese Versammlung wurde letzt- glaubt, daß sie sich dann immer und ewig
Lieb 2 1 6

liehhehalten. !ch habe die Musik Mozarts Dieses liebgewordene Ritual vollzieht er
liehengelernt (= schätzengelernt). jeden Morgen.
Lieb- - Liebe- - Liebes-: Komposita mit liebkosen: D i e Partizipbildung dieses
dem Bestimmungswort L i e b e werden Verbs hängt von seiner Betonung ab, wo-
durch drei Bindungsvarianten gebildet: bei kein Bedeutungsunterschied entsteht.
Liebschaft, Liebhaber, Liebreiz, lieblos; Betont man liebkosen auf der ersten Silbe,
liebevoll, Liebediener, liebebedürftig; Lie- heißt das Partizip: geliebkost. Betont man
bestäter, liebestoll, Liebesakt. das Verb auf der zweiten Silbe, heißt das
Liebe: Nach dem Substantiv Liebe wird Partizip: liebkost:
das Geliebte mit der Präposition :11, nicht Die Großmutter hat das Baby geliebkost
für angeschlossen: oder liebkost.
Seine Liebe zur (Nicht: f ü r die) Heimat liefern: Nach dem Verb liefern kann mit
war kein politischer Patriotismus. Seine einem Dativ der Person oder einem Präpo-
Liebe zu den beiden Jungen (Nicht: für die sitionalobjekt mit der Präposition an ange-
beiden Jungen) w a r tief : D i e Liebe zu schlossen werden:
(Nicht: für) Griechenland war eng mit der Man liefert dem Kunden die Bestellung
Liebe zur (Nicht: für die) Mentalität der frei Haus. Man liefert die Bestellung frei
Menschen dort verknüpft. Haus an den Kunden. Man liefert auch an
liebenswürdig: Nach liebenswürdig wird Firmen.
mit der Präposition zu, nicht gegen ange- liegen: Regional verschieden ist die Per-
schlossen: fektbildung dieses Verbs. I n der Regel
Er w a r überaus liebenswürdig z u uns wird das Perfekt mit dem Hilfsverb haben
(Nicht: ...liebenswürdig gegen uns). gebildet:
liebenswert - liebenswürdig: Das Adjektiv Die Schallplatten haben überall herumge-
liebenswert benennt die Wirkung eines legen. Nachmittags habe ich in der Sonne
Menschen auf andere und bedeutet "an- gelegen.
mutig, wert, geliebt zu werden", während In Teilen Süddeutschlands wird dagegen
liebenswürdig den Menschen selbst i m das Perfekt mit dem Hilfsverb sein um-
Umgang mit anderen als "höflich, zuvor- schrieben:
kommend, verbindlich, angenehm-freund- Die Schallplatten sind überall herumgele-
lich" bezeichnet: gen. Nachmittags hin ich in der Sonne ge-
Er war ein liebenswerter junger Mann, legen.
von allen bewundert, von vielen beneidet. Wird liegen mit dem Hilfsverb haben ver-
Der junge Mann w a r so liebenswürdig, bunden, ist die Verwendung der Infinitiv-
uns zu begleiten. konjunktion zu standardsprachlich falsch,
lieb geworden - liebgeworden: Getrennt mundartlich aber gebräuchlich:
schreibt man, wenn die Vorstellung des Sie haben noch trockenes Holz im Schup-
Tuns, der Betätigung hervorgehoben wird; pen liegen (Nicht: ...im Schuppen zu lie-
beide Wörter sind betont: gen).
Dieses mir richtig lieb gewordene Ritual liegenbleiben: Dieses Verb wird immer
will ich beibehalten. zusammengeschneben:
In der Satzaussage werden beide Wörter Nach Aussage des Arztes mußt du noch
immer getrennt geschrieben: liegenbleiben. Dieser Schlüsselbund ist im
Dieses Ritual ist mir lieb geworden. Taxi liegengeblieben ( = vergessen oder
Wird die Kombination in adjektivischem verloren worden). Der Wagen ist auf freier
Sinn verwendet, schreibt man zusammen; Strecke liegengeblieben ( = wegen eines
nur das erste Wort lieb ist betont: Defektes funktionsuntüchtig geworden).
217 L i t e r

liegen lassen - liegenlassen: Diese Ver- ke Hand). Die Linken (= Linkspartei(en))


ben schreibt man getrennt, wenn beide beantragen eine aktuelle Fragestunde im
Wörter in ihrer ursprünglichen Bedeutung Parlament.
verwendet werden: Der Ausdruck die Linke als substantivier-
Auf der Wanderung haben wir die Kirche tes Adjektiv i m Sinne von "die linke
links liegen lassen (= sie lag links und wir Hand" wird nach einem stark gebeugten
sind rechts vorbeigegangen). Du sollst die Adjektiv im Dativ Singular schwach, in
Katze endlich liegen lassen. den anderen Fällen parallel gebeugt:
Entsteht durch die Kombination ein neuer Mit geballter- Linken grüßte er seine Ge-
Begriff, schreibt man zusammen: nossen. Die ausgestreckte Linke hielt den
Diesen Schlüsselbund hat man im Taxi lie- Gegner auf Distanz.
genlassen ( = vergessen oder verloren links: D a s richtungsangebende Adverb
worden). D e r Chef' hat seinen ältesten links wird immer klein geschrieben:
Mitarbeiter auf der Feier links liegenlas- Viele Menschen können rechts und links
sen ( = nicht beachtet). E r hat den Ein- nicht auseinanderhalten. Nächste Kreu-
spruch zunächst liegenlassen (= die Bear- zung links! Hier müssen sie nach links ab-
beitung aufgeschoben). biegen.
lila: Das Adjektiv wird klein, das substan- Fungiert links als Präposition, folgt danach
tivierte Adjektiv wird groß geschrieben: ein Genitiv:
Eine lila Bluse; eine Bluse in Lila; die far- Die berühmten Bouquinisten befinden sich
be Lila; das ist ein intensives Lila. links der Seine.
Lila und ein folgendes 2. Partizip schreibt Liter: Dieses Substantiv kann den männli-
man zusammen, wenn die Kombination in chen oder den sächlichen Artikel führen:
adjektivischem Sinn verwendet wird; nur der oder das Liter.
das erste Wort ist betont: Das in Litern Gemessene kann in gehobe-
Die lilagestrichenen Wände sprangen so- ner Sprache gebeugt werden:
fort ins Auge. Ein Liter griechischer- Retsina (geh.: ein
Getrennt schreibt man, wenn die Vorstel- Liter griechischen Retsinas); mit drei Li-
lung des Machens, der Betätigung hervor- tern griechischem Retsina (geh.: mit drei
gehoben werden soll; beide Wörter sind Litern griechischen Retsinas); der Preis
betont: eines Liters Retsina (geh.: der Preis eines
Die lila gestrichenen Wände sind noch Lite,- Retsinas).
nicht trocken. Steht das Maß Liter in der Mehrzahl, wird
Dies gilt immer, wenn die beiden Wörter in der Regel auch das Verb in den Plural
in der Satzaussage stehen: gesetzt:
Diese Wände sind lila gestrichen. Zehn Liter Benzin kosten heute zwölf
Diese Farbbezeichnung darf nicht dekli- Mark.
niert oder gesteigert werden; man kann Steht die Maßeinheit Liter ohne Artikel,
sich aber behelfen, indem man ein -farben wird sie gebeugt, wenn das Gemessene
anhängt: nicht nachfolgt; in Verbindung mit dem
Die lilafarbene Bluse (Nicht: die lilane Gemessenen gebraucht man d i e unge-
Bluse) sticht ins Auge. beugte Form von Liter:
--> Farbbezeichnungen Mit zehn Litern schaffen wir hundertfünf-
link - Linke: Das Adjektiv link schreibt zig Kilometer. Mit zehn Lite,- Diesel schaf-
man klein, das Substantiv d i e Linke fen wir- hunder fünf-ig Kilometer.
schreibt man groß: Steht vor der Maßeinheit Lite,- ein Artikel,
Auf der linken Seite der Seine. Das linke wird im Dativ Plural die deklinierte Form
Ohr. Er schreibt mit der Linken (= die lin- verwendet:
Lkw 2 1 8

Mit den zehn Litern (Diesel) schaffen wir- Sprachgebrauch findet sich auch der Geni-
hundertfünfzig Kilometer. tiv:
Lkw - LKW: Diese Abkürzung für "Last- Zweifellos lohnt das die Sorgen. Zweifel-
kraftwagen" wird häufig gebeugt: les lohnt das der Sorgen. Das lohnt die
Das linke Hinterrad des Lkws war platt. Anstrengung nicht. Das lohnt der Anstren-
Die beiden Lkws waren frontal zusammen- gung nicht.
gestoßen. Lokalsatz: Der Lokal- oder auch Ortssatz
lobpreisen: Das Verb lobpreisen kann re- ist ein Nebensatz, der als Raumangabe
gelmäßig und unregelmäßig gebeugt wer- fungiert:
den: Der Atommeiler- steht, wo einst unberührte
Du lobpreist oder lobpreisest, du lobprie- Natur war
sest; er hat gelobpreist, er hat lobgeprie- Look, der: [engl. look "Aussehen"]
sen. Modestil, Modeerscheinung; häufig in Zu-
locker: Das Adjektiv locker schreibt man sammensetzungen wie Mao-Look, Mari-
vom nachfolgenden Verb getrennt, wenn ne-Look, Astronauten-Look.
beide Wörter in ihrer ursprünglichen Be- Lorgnon - Lorgnette: Das Substantiv das
deutung verwendet werden; beide Wörter Lorgnon bezeichnet das früher übliche
sind betont: "Glas, das Monokel mit Stil" oder auch
Du mußt locker sein! Man muß die Halte- "die Lorgnette". Das weibliche Substantiv
rung vorher locker schrauben. Lorgnette bezeichnet die früher übliche
"Brille mit Stil, die vor die Augen gehal-
Entsteht durch die Kombination ein neuer
ten wurde".
Begriff, schreibt man zusammen:
los: Vom folgenden Verb getrennt schreibt
in den Verhandlungen hat er nicht locker-
man los nur bei sein und haben; in allen
gelassen (= ugs. für: nachgeben), his sie
anderen Fällen schreibt man zusammen:
mehr finanzielle Unterstützung lockerge-
Auf dieser Demo w i r d wahrscheinlich
macht (= ugs. für: bereitgestellt, herausge-
nichts los sein (ugs. für: ereignislos). Sie
geben) haben.
werden ihr Geld bald los haben.
Wird die Komparativform des Adjektivs
Aber:
dekliniert, kann manchmal ein e der En-
In seinem Fachgebiet soll er eine Menge
dung wegfallen:
loshaben ( = ugs. übertragen für: verste-
Ein lockereres Mädchen oder ein lockreres hen).
Mädchen. Loseisen, losfahren, losgehen, loshauen,
Logarithmus, der: [griech. lôgos "Ver- loskaufen, losreißen etc.
nunft, Verhältnis" und ârithmos "Zahl"] lösbar - löslich: Das Adjektiv lösbar wird
Eine Zahl mit der man eine andere Zahl, in der Bedeutung "derart beschaffen sein,
die Basis, potenzieren muß, um eine vor- daß man es durchführen kann" verwendet:
gegebene Zahl, den Numerus, zu erhalten. Dies waren leicht lösbare (Nicht: lösli-
Loggia, die: [it. loggia gleichbed.] che) Verwicklungen. Derartige Fragestel-
Bogengang; offene Bogenhalle, die von lungen sind kaum lösbar (Nicht: löslich).
Pfeilern oder Säulen gestützt vor das Erd- Das Adjektiv löslich hat die Bedeutung
geschoß gebaut ist oder als selbständiges "derart beschaffen, daß es sich in Flüssig-
Bauwerk steht; i m Obergeschoß eines keiten gelegt auflöst":
Hauses, überdachter, nach einer Seite offe- In Salzsäure lösliche Materialien. Der lös-
ner Raum. liche Kaffee ist einfach zuzubereiten.
lohnen: Diesem Verb i n der Bedeutung Lösbar kann in manchen Fällen für löslich
"berechtigen, rechtfertigen" folgt heute in synonymisch verwendet werden:
der Regel ein Akkusativ; i n gehobenem Diese Tabletten sind (auf)lösbar.
219 M ä d c h e n

löschen: Bei transitivem Gebrauch wird Bezieht sich die Lust auf ein kulinarisches
dieses Verb regelmäßig konjugiert: Vergnügen, verwendet man die Präposi-
löschen, löschte, ,gelöscht; auslöschen, tion auf:
auslöschte, ausgelöscht. Plötzlich verspürte er Lust auf Krabben.
Intransitiv verwendet und dabei unregel- Sie hatte Lust a u f einen guten Schluck
mäßig konjugiert wird das Verb in der Re- Wein.
gel nur noch in Zusammensetzungen: Gebraucht man Lust i n der Bedeutung
Erlöschen, erlischt, erloschen; verlöschen, "Wunsch, Begierde, Verlangen", wird mit
verlischt, verloschen. zu angeschlossen:
Lösemittel - Lösungsmittel: S t a n - Er hat jetzt keine Lust zu einem Streitge-
dardsprachlich üblich für ein "Mittel, mit spräch, ja er verspürt nicht die geringste
dem ein Stoff aufgelöst werden kann" ist Lust dazu. Sie hatte Lust zu einem Thea-
das Substantiv Lösungsmittel. Lösemittel terbesuch.
ist ebenfalls gebräuchlich und nicht unbe-
dingt falsch.
loswerden: Dieses Verb schreibt man im
Infinitiv und als Partizip zusammen, in a l -
len anderen Fällen getrennt:
Seinen schlechten R u f möchte e r gerne
loswerden. Er ist die Krankheit losgewor-
den. I c h muß etwas tun, damit ich die
Krankheit los werde.
M
- los
Lot: Das Substantiv Lot als Maßbezeich-
nung wird in der Regel nicht gebeugt: machen: In der Verbindung mit dem Verb
Er erstand fünf Lot Tabak. lachen im Sinne von "jmdn zum Lachen
Loyalität, die: [franz. loyauté gleichbed.] bringen, jmdn. lachen machen" wird heute
Treue gegenüber der herschenden Regie- in der Regel das 2. Partizip von machen,
rung, dem Vorgesetzten, Gesetzestreue, selten der Infinitiv verwendet:
Vertragstreue; Anständigkeit, Redlich- Mit dieser Geschichte hat sie ihn lachen
keit. gemacht (Nicht: Mit dieser Geschichte hat
Lump - Lumpen: D a s Substantiv d e r sie ihn lachen machen).
Lump bedeutet "Mensch m i t niedriger Machismo, der: [span. machismo gleich-
Gesinnung" und bildet den Genitiv: des bed.]
Lumpen und den Plural: die Lumpen. Das Übersteigertes Männlichkeitsgefühl,
Substantiv der Lumpen meint einen "Lap- Männlichkeitswahn; Hervorhebung d e r
pen, Wischtuch, alter Kleiderfetzen" und (vermeintlichen) Überlegenheit des Man-
bildet den Genitiv: des Lumpens, der Plu- nes.
ral heißt ebenfalls: die Lumpen. Mädchen: Das Substantiv das Mädchen
Lust: Nach dem Substantiv Lust kann mit bildet die standardsprachlich korrekte Plu-
drei verschiedenen Präpositionen ange- ralform: die Mädchen. Der in der Um-
schlossen werden. Wird Lust in der Be- gangssprache gebrauchte Plural die Mäd-
deutung "Vergnügen, Freude" gebraucht, chens ist falsch. Auf Mädchen bezogene
schließt man mit an an: Pronomen richten sich nach dem gramma-
Der Journalist hat die Lust an dem Thema tischen Geschlecht:
verloren. Sie .findet Lust an einem intellek- Das Mädchen, das seinen (Nicht: ihren)
tuellen Streit gespräch. Liebsten nicht mehr erkannte.
Mädel 2 2 0

Steht das Pronomen weiter entfernt vom Substantiv das M a l bedeutet "Zeichen,
Bezugswort Mädchen, kann man das na- Heck, Erkennungszeichen, Monument"
türliche Geschlecht berücksichtigen: oder "Zeitpunkt".
Das Mädchen, das seinen (Nicht: ihren) mahlen - malen: Das Verb mahlen bedeu-
Liehsten nicht mehr erkannte, war in ei- tet "fein zerreiben, zu Pulverform verklei-
nem Kerker eingesperrt. Sie (Oder: Es) nern" und bildet ein unregelmäßiges 2.
hieß Gretchen und hatte ihre (Oder: seine) Partizip: gemahlen:
Unschuld durch Faust verloren. Sie hat den Pfeffer frisch gemahlen. Der
Mädel: Das Substantiv das Mädel bildet frisch gemahlene Kaffee schmeckt intensi-
die standardsprachlich korrekte Plural- ver:
form: die Mädel. Die in der Umgangsspra- Das Verb malen bedeutet "ein Bild in Far-
che gebrauchten Ausdrücke die Mädels be herstellen" und bildet ein regelmäßiges
oder die Made ln sind falsch. 2. Partizip: gemalt:
made in: [engl. made in "hergestellt in"] Er hat dieses Motiv erneut gemalt. Das für
Mit dem Ländernaiven verbundener Auf- die Ausstellung gemalte Gemälde w a r
druck auf Waren zur Bezeichnung ihres schnell verkauft.
Herstellungsortes, z.B. made in Germany. Mähre - Mär(e): Das Substantiv die Mähre
Mademoiselle, die: [franz. mademoiselle bedeutet "schlechtes, altes, unzureichend
"mein Fräulein"] genährtes Pferd". Die Märe oder die Mär
Französische Anrede f ü r "Fräulein"; die bedeutet "Erzählung, Botschaft, Kunde,
Abkürzung ist: Mlle. D e r Plural lautet: Nachricht, scherzhaft: Lügengeschichte,
Mesdemoiselles: die Abkürzung ist: Mlles. Gerücht". Beide Substantive gehören eher
Maestro, der: [it. maestro gleichbed.] der gehobenen, dichterischen Sprache an
Bedeutender Musiker oder Komponist, und sind wenig gebräuchlich.
Meister; Musiklehrer. Neben d e r deut- Mai - Maie - Maien: Der Mai als Bezeich-
schen Pluralbildung die Maestros ist auch nung für den fünften Monat wird stark ge-
die italienische Bildung die Maestri ge- beugt:
bräuchlich. Beide Formen sind korrekt. der Mai, des Mais oder Maies, die Maie.
Magen: Das Substantiv der Magen bildet In der gehobenen Sprache kommen noch
die Pluralformen: die Magen und die Mä- die Formen: des Maien, die Maien vor.
gen. Beide Formen sind korrekt. Das Substantiv die Maie bedeutet "Birken-
mager: Wird der Komparativ dieses Ad- grün, Laubschmuck, junge Birke" oder
jektivs gebeugt, kann das erste e ausfallen: "Maibaum". Das Substantiv der- Maien -
Diese K a t e ist noch magerer, ihren noch früher auch Monatsbezeichnung - ist i n
magereren oder magreren Körper spürt der Bedeutung "Blumenstrauß" o d e r
man kaum. "Bergweide im Frühjahr" in der Schweiz
Magnet: Das Substantiv der Magnet kann gebräuchlich.
stark und schwach gebeugt werden: Die Kompositia m i t dem Monatsnamen
Der Magnet, des Magnets, die Magnete; werden in der Regel ohne ein eingefügtes
der Magnet, des Magneten, die Magne- Partikel gebildet:
ten. Maiglöckchen. Maikundgehung, Maikätz-
Mahl: Die Pluralformen von Mahl lauten: chen, Maikäfer; Maibowle, Maihaum u.a.
die Mähler- oder die Mahle. Analog heißen Der dichterische Sprachgebrauch kennt
die Pluralformen der Zusammensetzung auch Zusammensetzungen wie:
Gastmahl: die Gastmähler oder die Gast- Maienkönigin, Maienduft etc.
mahle. - Monatsnamen
Mahl - Mal: Das Substantiv das Mahl be- Majestät: - * Kapitel Titel und Berufsbe-
deutet "Essen, (festliche) Mahlzeit". Das zeichnungen
221 M a n a g e r

Major: - - * Kapitel Titel und Berufsbe- ersten Male, zum (heim) erstenmal; das
zeichnungen legte Mal, letztesmal; zum (beim) letzten
Make-up, das: [engl. make-up gleichbed. ] Male, zum (heim) letztenmal; einige Male,
Kosmetische Mittel, Verschönerung des einigemal; das vorige Mal, vorigesmal;
Gesichts mit Hilfe kosmetischer Mittel; ein paar Male, ein paarmal; wie viele Ma-
mit künstlichen Mitteln erreichte Verschö- le, wievielmal; zum x-ten Male, zum x-ten-
nerung eines Gegenstands, Aufmachung. mal; ein paar Dutzend Mal, dutzendmal;
Mal: Das Substantiv M a l im Sinne von viele hundert Mal, viel hundertmal ; unzäh-
"Zeichen, Fleck, Erkennungszeichen, Mo- lige Male, unzähligemal etc.
nument" wird hauptsächlich i n Zusam- Malaise, die: [franz. malaise gleichbed.J
mensetzungen verwendet. In den Bedeu- Übelkeit, Unbehagen; Unglück, Widrig-
tungen "(Haut)-Fleck, Zeichen" ist die keit, Misere.
Pluralform der Komposita: die Male: malen - mahlen: - mahlen - malen
Muttermale, Brandmale, Wundmale. Malheur, das: [franz. malheur gleichbed.J
In den Bedeutungen "Denk- oder Erken- Kleines Unglück, Pech, Mißgeschick, das
nungszeichen, Monument" wird der Plu- peinlich sein kann.
ral d e r m i t M a l e zusammengesetzten maliziös: [franz. malicieux gleichbed.]
Komposita mit den Formen Male und Mä-
hämisch, boshaft.
ler gebildet. Die Komposita auf - male
Malus, der: [lat. malus "schlecht"]
gehören dabei der gehobenen Sprache an:
Prämienzuschlag, die bei gehäuft vor-
Denkmale, Denkmäler; Grabmale, Grab-
kommenden Schadensfällen von der Ver-
mäler; Mahnmale, Mahnmäler.
sicherung nachträglich erhoben w i r d ;
Aber: die Merkmale.
Punktnachteil, der als Ausgleich für eine
Das Substantiv in der Bedeutung "Zeit-
bessere Ausgangssituation erteilt wird,
punkt" bildet die Pluralform: die Male.
z.B. bei Abiturnoten.
Klein wird mal als Angabe bei der Multi-
Dieses Substantiv kann in allen Kasus un-
plikation in der Mathematik oder als um-
verändert gebraucht werden:
gangssprachliches Kürzel für einmal ge-
schrieben: Der Malus, des Malus, dem Malus, den
Malus, die Malus.
Ein mal eins ist eins. Das ist nun mal
(=einmal) geschehen. Wann wirst du das Im Genitiv Singular und im Plural sind
endlich mal (= einmal) kapieren? auch eingedeutschte Formen möglich:
Groß schreibt man das Substantiv: Des Malusses, die Malusse.
Beim ersten Mal war alles ganz anders. man: Dieses unbestimmte Fürwort der
Ebenso: dritten Person i m Nominativ Singular
Das vorige Mal; das letzte Mal; von Mal kann nicht gebeugt werden. Dativ und Ak-
zu Mal; ein um das andere Mal; von ei- kusativ werden mit Hilfe von einem, einen
nem Mal zum anderen Mal; einige, viele, gebildet:
wenige M a l e ; z u wiederholten, unter- Benutzt man dieses Buch, wird einem eini-
schiedlichen Malen; zum x-ten Male, zum ges klarer. Hat man sich in diesen Schrift-
hunderttausendsten Male; ein paar Dut- steller eingelesen, läßt er einen nicht mehr
zend Mal etc. los.
Ist - wie oben - Mal eindeutig als Substan- Im Nominativ kann man durch einer er-
tiv zu erkennen, schreibt man es groß; in setzt werden:
den übrigen Fällen schreibt man klein und Da soll sich noch einer auskennen (ugs.
zusammen: für: Da soll man sich noch auskennen).
Dieses eine Mal, einmal; dieses Mal, dies- Manager, der: [engl.-amerik. manager
mal; das erste Mal, erstmal; zum (beim) gleichbed.]
manch 2 2 2

Leiter eines Unternehmens, Betreuer eines manchenorts - mancherorten - mancher-


Künstlers, Sportlers etc., Synonym für Im- orts: Alle drei Formen sind korrekt, wobei
presario. mancherorten seltener verwendet wird.
In der Umgangssprache und im jugendli- mancherlei: -3 manch
chen Szenejargon wird das Verb mana- manches, was: - * manch
gen im Sinne von "bewerkstelligen, orga- Mangel: Das männliche Substantiv d e r
nisieren, machen" verwendet. Mangel bedeutet "Fehlen von etwas", das
manch: Nach undekliniertem manch wird weibliche Substantiv die Mangel ist ein
ein folgendes (substantiviertes) Adjektiv "Gerät zum Glätten von Kleidungsstük-
oder Partizip stark gebeugt: ken":
An Hemden hat e r keinen Mangel. Die
Manch schönes Buch; manch Gelehrter;
Wäsche wird durch die Mangel gedreht.
mit manch Unglücklichem; manch bittere
Umgangssprachlich w i r d d e r Ausdruck
Pillen; das Aussehen manch junger Dame.
jmdn. durch die Mangel drehen oder in
Nach dekliniertem manch w i r d ein fol- die Mangel nehmen im Sinne von "jmd.
gendes (substantiviertes) Adjektiv o d e r
bedrängen, hart prüfen, hart zusetzen" ver-
Partizip in der Einzahl schwach gebeugt:
wendet:
Manches schöne Buch; muncher Gelehrte; Der Professor hat sie so richtig i n die
mit manchem Unglücklichen; manche bit- Mangel genommen. Die Gangster drehen
teren Pillen; das Aussehen muncher jun- ihr Opfer durch die Mangel.
gen Dame. mangels: Nach der Präposition mangels
In der Mehrzahl w i r d sowohl stark als wird im Genitiv angeschlossen:
auch schwach gebeugt: Der Angeklagte wurde mangels (eines)
Manche schöne oder schönen Bücher; Beweises (Nicht: ... mangels (einem) Be-
manche Gelehrte oder Gelehrten; die Mei- weis ...) freigesprochen. Mangels ausrei-
nung mancher Gesandter oder Gesandten; chender Kenntnisse (Nicht: Mangels aus-
manche bittere oder bitteren Pillen; das reichenden Kenntnissen) fiel er durch die
Aussehen mancher junger Damen oder Prüfung.
jungen Damen. Folgt auf die Präposition ein alleinstehen-
Das auf mancher sich beziehende Rela- des, stark dekliniertes Substantiv i n der
tivpronomen ist der, nicht welcher: Einzahl, wird es nicht gebeugt:
Da schrie mancher mit, der (Nicht: wel- Mangels Geld (Nicht: Mangels Geldes)
cher) später nichts mehr davon wissen konnte er nicht verreisen.
wollte. D a waren manche, d i e (Nicht: Ist der Kasus nicht eindeutig zu erkennen,
welche) er nicht leiden konnte. weil bei alleinstehenden, stark gebeugten
Substantiven der Genitiv Plural dem No-
Bezieht sich aber das neutrale manches
minativ und dem Akkusativ gleich ist,
weder auf eine Person noch auf einen Ge-
kann ein Dativ verwendet werden:
genstand, sondern auf etwas Unbestimm-
Der Angeklagte wurde mangels Beweisen
tes, so lautet das entsprechende Relativ-
(Nicht: ... mangels Beweise ...) freigespro-
pronomen: was:
chen. Mangels Kenntnissen (Nicht: Man-
An der Situation war manches, was ihn gels Kenntnisse) fiel er durch die Prüfung.
störte (Nicht: ..., das ihn störte oder ..., Ist der Fall durch ein Attribut o.ä. erkenn-
welches ihn störte). bar, muß der Genitiv stehen:
Die gleiche Regelung gilt für mancherlei: Der Angeklagte wurde mangels klarer
Da gab es mancherlei, was ihm verheim- oder eines Beweises (Nicht: ...mangels
licht wurde (Nicht: ..., das ihm ... oder ..., klarem oder einem Beweis ...) freigespro-
welches ihm ... ). chen. Mangels ausreichender Kenntnisse
223 M a r k

(Nicht: Mangels ausreichenden Kenntnis- Die Bezeichnung Gatte wird nur auf den
sen)fiel er durch die Prüfung. Mann einer anderen Frau angewandt,
Mann: Das Substantiv der Mann bildet wenn man sich höflich oder distanziert
verschiedene Pluralformen. D i e übliche ausdrücken will. Auch der Ausdruck Herr
lautet: die Männer: Gemahl bezeugt Ehrerbietung und Hoch-
Neue Männer braucht das Land. schätzung und wird in der Regel auf den
Die Pluralform die Mannen ist veraltet Mann einer Gesprächspartnerin ange-
und wird höchstens noch scherzhaft im wandt, nicht auf den Gatten einer abwe-
Sinne von "treue Gefolgsleute, Kamera- senden Frau.
den" gebraucht: Mannequin: Die Regel ist der sächliche
Der Trainer und seine Mannen liefen auf Gebrauch dieses Substantivs als Bezeich-
den Platz. nung für "weibliche und männliche Mo-
Wenn eine Gesamtheit von Personen ge- delle"; der männliche Gebrauch ist eben-
meint ist, kann nach Zahlwörtern auch die falls korrekt, aber selten.
alte Pluralform Mann stehen: Mannschaft: Komposita mit dem determi-
Alle Mann herhören! Zwanzig Mann hoch. nierenden Wort Mannschaft haben immer
Eine Kompanie von 200 Mann wird ver- ein Fugen-s:
mißt. Mannschaftswettbewerb, M a n n s c h a f t s -
Bei Komposita mit dem Grundwort Mann geist, Mannschaftswagen, Mannschafts-
heißen die Pluralbildungen: -männer oder aufstellung etc.
-leute. Steht d i e Gemeinsamkeit d e r Marathon: Komposita mit dem Bestim-
Funktion oder der Tätigkeit i m Vorder- mungswort Marathon werden immer in
grund ohne Rücksicht auf den geschlecht- der Bedeutung "sehr lang" gebraucht:
lichen Aspekt, also bei "Berufen, Men- Marathonsitzung, Marathonlauf, M a r a -
schengruppen etc.", wird der Plural mit thondiskussion.
-leute gebildet: Märe - Mähre: -* Mähre - Märe
Seeleute, Schauerleute, Edelleute. Marihuana, das: [mex.-span. marihuana
Soll d i e Individualität o d e r d i e g e -
gleichbed.]
schlechtliche Zugehörigkeit betont wer-Aus dem getrockneten Kraut und Blüten-
den, wird der Plural mit -männer gebildet:
ständen des indischen Hanfs hergestelltes
Biedermänner; Hampelmänner, Ehemän- Rauschgift.
ner, Ehrenmänner: Mark: Das weibliche Substantiv die Mark
Bei vielen Komposita sind beide Formen wird a l s Bezeichnung d e r deutschen
möglich, je nachdem, ob die Gesamtheit Währungseinheit und i n der Bedeutung
"Grenzgebiet, Grenzland" verwendet:
(mit -leute) oder die Individualität und
Die Deutsche Mark. Wanderungen durch
das Geschlecht (mit -männer) betont wer-
den soll: die Mark Brandenburg.
Feuerwehrleute, Feuerwehrmänner; Ge- Die Mark als Währungseinheit bleibt im
schäftsleute, Geschäftsmänner,- Zimmer-Plural unverändert, umgangssprachlich
leute, Zimmermänner. scherzhaft ist der Plural die Märker zu fin-
In der festen Wendung Manns genug sein,den. I n d e r Bedeutung "Grenzgebiet,
Grenzland" verwendet, lautet der Plural:
etwas zu tun ist das Genitiv-s zur Regel
geworden: die Marken.
In der Bedeutung "Knochenmark, Innen-
Er ist Manns genug, das zu erreichen, was
er sich vorgenommen hat. gewebe" hat das Substantiv sächliches Ge-
Mann - Gatte - Gemahl: Ist vom eigenen schlecht und bildet keinen Plural:
Mann die Rede, sagt man: mein Mann Zu Diagnosezwecken wurde i h m etwas
(Nicht: mein Gatte oder mein Gemahl). Mark abgesaugt.
Marsch 2 2 4

Marsch: Das männliche Substantiv der- lich. Nach das Maß im Sinne von "richti-
Marsch bedeutet "Fortbewegung zu Fuß" ger Menge, Ausmaß" folgt als Präposition
und bezeichnet zudem ein "Musikstück im entweder an oder von:
Marschtakt". Es bildet die Pluralform: die Er erlaubt sich ein unverschämtes Maß an
Märsche. Das weibliche Substantiv die Frechheit. E r erlaubt sich e i n unver-
Marsch bezeichnet "das flache Land am schämtes Maß von Frechheit. Sie hat ihm
Meer mit fruchtbarem Boden" und bildet ein hohes Maß an Verständnis entgegen-
die Pluralform: die Marschen. gebracht. Sie hat ihm ein hohes Maß von
martialisch: [lat. Martialis gleichbed.] Verständnis entgegengebracht.
Kriegerisch; wild, grimmig, verwegen. Maß-, Mengen- und Münzbezeichnungen:
Märtyrer, der: [griech.-lat. martyr "Zeuge,Stehen männliche und sächliche Substan-
Blutzeuge") tive als Maß-, Mengen- und Münzbezeich-
Ein um seines Glaubens oder seiner Über- nungen hinter Zahlen, d i e größer als 1
zeugung willen Verfolgter, jmd. der un- sind, werden diese Substantive nicht ge-
schuldig Leiden erträgt; Blutzeuge des beugt:
christlichen Glaubens. 3 Faß, 4 Dutzend, 30 Grad Wärme, 15
Märtyrerin - Märtyrin: Beide weiblichen Mark, diese vier Mann wiegen 400 Kilo-
Formen zu Märtyrer sind korrekt. gramm, 30 Stück Kugelschreiber; 7 Glas
- Märtyrer Wein, 5 Ballen Rohseide, 10 Schritt, 2 Satz
März: - Monatsnamen Zünkerzen, etc.
Marzipan: In der Standardsprache hat die- Weibliche Substantive mit der Endung auf
ses Substantiv in der Regel sächliches Ge- -e werden dagegen gebeugt:
schlecht: das Marzipan. 5 Kisten, 8 Kannen Tee, 9 schwedische
Maschin- - Maschine- - Maschinen-: In Kronen (Aber: 9 Mark), 3 Gallonen D1,
der Regel haben Komposita mit dem de- 750 Tonnen Stahl, 10 Flaschen Wein, 2
terminierenden Wort Maschine- das Fu- Tassen Kaffee, 6 Ellen Seide.
genzeichen -en:
Bei Substantiven a u f die Endungen - e r
Maschinenhaus, Maschinengewehr, M a -
und -el ist der Gebrauch nach Präpositio-
schinenschlosser etc.
nen mit Dativ nicht einheitlich. Gebeugt
Aber:
wird, wenn der Maß-, Mengen- und Münz-
Maschineschreiben o d e r Maschinen-
bezeichnung ein Artikel vorausgeht:
schreiben.
Mit den 10 Litern Diesel kommen wir 150
In Dialekten sind auch Komposita m i t
Kilometer weit.
Maschin- möglich:
Ebenfalls die gebeugte Form w i r d ver-
Maschinschreiben, Maschinarheiter:
maschineschreiben - Maschine schrei- wendet, wenn kein Artikel vorangeht und
das Gemessene nicht genannt ist:
ben: Beide Formen sind möglich. Nicht
korrekt ist: maschinenschreiben. Mit 10 Litern kommen wir 150 Kilometer
---> Kapitel Zusammen- oder Getrennt- weit.
schreibung Wird das Gemessene genannt, verwendet
Maskulinum: U n t e r einem Maskulinum man die ungebeugte Form der Maß-, Men-
versteht man ein Substantiv mit männli- gen- und Münzbezeichnung:
chem Artikel: der: Mit 10 Liter Diesel kommen wir 150 Kilo-
Maß: Das sächliche Substantiv das Maß meter weit.
bedeutet "Einheit zum Messen, Meßge- Substantive als Maß-, Mengen- und Münz-
rät; richtige Größe, Menge; Mäßigung, bezeichnungen, die noch nicht als feste
Angemessenes". I n Bayern ist auch die Maßeinheiten gebräuchlich s i n d sowie
Maß in der Bedeutung "ein Liter Bier" üb- Substantive, die den konkreten gezählten
225 m a ß g e b e n d

Gegenstand benennen, z.B. durch eine In den Kasus Nominativ, Dativ und Akku-
Beifügung, werden immer gebeugt: sativ wird eine Apposition konstruiert;
Mit zwei Teelöffeln gepreßtem Zitronen- Maßeinheit und Gemessenes stimmen im
saft; mit fünf Messerspitzen frischem Pa- Kasus überein:
prika. E r erstand drei Kartons Wein. Sie Eine Gallone arabisches Öl; mit drei Faß
warf zehn Tassen an die Wand. Vor dem griechischem Wein; von einem Dutzend
Geschäft stapelten sich leere Kisten, Kan- Flaschen; nach zehn Glas kühlem Bier.
nen und Fässer. Steht ein Adjektiv voran, kann in gehobe-
Eine Ausnahme ist die Deutsche Mark, da nem Sprachgebrauch der Genitiv stehen:
sich hier Einzahl und Mehrzahl nicht un- Eine Gallone (teuren) arabischen Öles;
terscheiden: mit drei Faß griechischen Weines; von ei-
E▶-überwies eine Summe von 500 Mark. nem Dutzend leerer Flaschen; nach zehn
Er übeni.'ies eine Summe von 500 Deut- Glas kühlen Bieres.
schen Mark. Häufig wird auch der Genitiv gesetzt,
Treffen ein starkes männliches oder säch- wenn die Maßeinheit im Dativ Singular,
liches Substantiv und eine stark gebeugte das Gemessene im Plural steht (auch ein
Maß-, Mengen- o d e r Münzbezeichnung Nominativ ist möglich) oder wenn es sich
zusammen, und wird der Kasus nicht bei dem Gemessenen um substantivierte
durch ein Begleitwort verdeutlicht, um- Adjektive oder Partizipien handelt:
geht man einen doppelten starken Genitiv Der Preis von einem Pfund frischer Kar-
im Singular, indem man entweder die toffeln (Auch: von einem Pfund frische
Maßeinheit oder das Gemessene nicht Kartoffeln). M i t einem K o r b selbstge-
beugt: pflückter Pilze (Auch: m i t einem K o r b
wegen eines Stückes Kuchen oder wegen selbstgepflückte Pilze).
eines Stück Kuchens; u m eines Fasses Eine Gruppe schmusender Liebender; ei-
Wasser willen oder um eines Faß Wassers ne Runde diskutierender Gelehrter.
willen,- eines Glases Bier oder eines Glas In der Umgangssprache wird häufig die
Bieres. Nennung der Maßeinheit weggelassen; oft
Die Entscheidung, welche Möglichkeit zu auch nur die Zahl genannt:
wählen ist, hängt von der Intention der zu Fünf Wein und ein Wasser; zwei Eigelb.
treffenden Aussage ab. Gebeugt wird im- Fahre nie schneller als hundert! E r ist
mer das, was der Sprecher oder Schreiber heute achtzehn geworden.
hervorheben möchte. Währungsangaben werden i n fortlaufen-
Wird beides, Maß und Gemessenes, ge- den Texten hinter die Zahl geschrieben, in
beugt, ist dies ebenso falsch, wie wenn Aufstellungen oder Tabellen können sie
beides ungebeugt steht: auch davor stehen:
wegen eines Stückes Kuchens oder wegen Die Rechnung beläuft sich auf 1.500 DM.
eines Stück Kuchen; um eines Fasses Was- DM 20, DM 300 etc.
sers willen oder um eines Faß Wasser wil- Massaker, das: [franz. massacre gleich-
len; eines Glases Bieres oder eines Glas bed.]
Bier. Blutbad, Gemetzel; Massenmord.
Wird das Gemessene durch ein Adjektiv Masseurin - Masseuse: Beide weiblichen
näher definiert, stehen Maß und Gemesse- Formen zu der Masseur sind korrekt.
nes im Genitiv: — �Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen
wegen eines Stückes selbstgebackenen Ku- maßgebend - maßgeblich: Beide Adjekti-
chens; um eines Fasses kostbaren Wassers ve können in der Regel synonymisch für-
willen; eines Glases kühlen Bieres. einander verwendet werden. Ihre Bedeu-
maßhalten 2 2 6

tung ist "entscheidend, wichtig; für Hand- Der männliche Gebrauch der Match ist au-
lung oder Urteil bestimmend". ßerhalb der Schweiz selten.
Maßgebend beteiligte Personen bestim- material - materiell: Das Adjektiv material
men etwas m i t , während maßgebliche bedeutet "sich a u f eine Materie, einen
Personen f ü r etwas wichtig, zuständig Stoff beziehend, als Material gegeben"
sind. Maßgebend hebt die Wirkung von und bezeichnet eine Zugehörigkeit, eine
etwas oder jmdm. hervor und wird haupt- Beziehung:
sächlich attributiv und prädikativ verwen- Für diese Regierungsform schienen mate-
det, während maßgeblich die Wichtigkeit, riale Wertideen unerläßlich.
den Wert als Eigenschaft betont und meist Das Adjektiv materiell kann in den Be-
attributiv und adverbial gebraucht wird. deutungen "stofflich, gegenständlich; wirt-
maßhalten - Maß halten: Maßhalten als schaftlich, finanziell; n a c h Gelderwerb
Verb schreibt man zusammen; i s t Maß strebend" gebraucht werden:
durch eine nähere Bestimmung (Artikel, Die materiellen Bestandteile f ü r dieses
Attribut o.ä.) als Substantiv zu erkennen, Experiment ließen sich leicht beschaffen.
schreibt man getrennt: Die materiellen Voraussetzungen f ü r die
Er versprach ihr, maßzuhalten. Während Expedition waren sichergestellt. E r war
de,- Krise müssen alle maßhalten. Auch ein rein materiell orientierter Mensch.
wir haben maßgehalten. Matinee, die: [franz. matinée gleichbed.]
Er versprach ihr, das Maß :u halten. Wäh- Vormittagsveranstaltung meist künstleri-
rend der Krise müssen alle ein vernünfti- scher Art.
ges Maß halten. Auch w i r haben unser Mätresse, die: [franz. maîtresse gleich-
Maß gehalten. bed.]
maßregeln: Da das Verb vom Substantiv Geliebte eines Herrschers (historischer
Maßregel abgeleitet ist, wird es immer zu- Gebrauch); außereheliche Geliebte eines
sammengeschrieben: verheirateten Mannes (meist abwertend
Der Lehrer hat seine Schüler gemaßregelt. gebraucht).
Ich werde ihn maßregeln. E r ist gekom- Matz: Die familiäre Kosebezeichnung für
men, sie 'u maßregeln. einen "kleinen Jungen" bildet die Plural-
Mast: Das männliche Substantiv der Mast formen: die Mate oder die Mätze. Im süd-
bedeutet "Ständer, Stange; Segelbaum" deutschen Sprachraum w i r d d i e M a t z
und bildet die Pluralformen: die Masten (von: die Metze veraltet für: "Dirne") um-
und die Maste. Das weibliche Substantiv gangssprachlich entweder als äußerst ab-
die Mast wird in der Bedeutung von "Mä- wertend empfundenes Schimpfwort i m
stung, Stopfung, Fütterung" verwendet Sinne von "liederliche (böse) Frau" oder
und bildet die Pluralform: die Masten. als bewundernder Ausdruck für einen "raf-
Matador, der: [span. matador gleichbed.] finierten, mit allen Wassern gewaschenen
Hauptkämpfer i m Stierkampf, d e r den Gesellen, listigen Kerl" verwendet.
Stier töten muß; hervorragender Mann, maximal: Da maximal schon ein Optimum
Berühmtheit, Hauptperson. ausdrückt, darf das Wort nicht mehr ge-
Dieses Substantiv kann sowohl stark als steigert werden:
auch schwach gebeugt werden: Mit maximalem Einsatz ging er an die Ar-
des Matadors, die Matadore; des Matado- beit (Nicht: Mit maximalstem Einsatz ...).
ren, die Matadoren. Mayonnaise, d i e : [ f r a n z . mayonnaise
Match, das oder der: [engl. match gleich- gleichbed.]
bed.] Cremigfeste, kalte Soße aus Eigelb, Ö l
Wettkampf. und Gewürzen.
227 m e h r s t e n

MdB - M.d.B.: Beide Schreibweisen die- mehr - noch: k a u m noch - kaum mehr
ser Abkürzung sind korrekt. Sie steht für -3 nur noch - nur mehr
"Mitglied des Bundestages" u n d kann mehrere: Der Ausdruck mehrere wird im
dem Namen i n Klammern gesetzt, oder Sinne von "unbestimmte, aber kleine An-
durch ein Komma abgetrennt, nachgestellt zahl" verwendet. I n der Regel versteht
werden: man unter mehrere mehr als drei Stück
Michael Jäger (MdB), Michael Jäger, von etwas. Das als Adjektiv verstandene
MdB. mehrere wird - auch als substantiviertes
Medaille, die: [franz. médaille gleichbed. ] Adjektiv - parallel stark gebeugt:
Gedenkmünze oder Orden ohne materiel- Die Party fand in mehreren hellen Räu-
len Wert. men statt. Mehrere Gäste waren betrun-
Medaillon, das: [franz. médaillon gleich- ken. D a s war mehreren anderen Gästen
bed.] zuwider. E r kam mit mehreren Geliebten.
Kleines flaches kapselförmiges Gefäß, in Die Gastfreundschaft mehrerer Einheimi-
das ein Bild oder ein anderes Andenken scher wurde mißbraucht.
eingelegt werden kann und das an einem Im Genitiv Plural kann auch noch die
Kettchen getragen wird. A l s Kunstwerk schwache Beugung stehen:
ein rundes oder ovales (gerahmtes) Bildnis Die Gastfreundschaft mehrerer Einhei-
oder Relief. In der Gastronomie ein rundes mischen wurde mißbraucht.
oder ovales Fleischstück, meist ein Filet. Mehrheit: Steht nach Mehrheit ein Sub-
Meer- - Meeres-: Komposita mit dem de- stantiv im Plural, kann das folgende Verb
terminierenden Wort Meer ohne Fugenzei- sowohl im Singular als auch im Plural ste-
chen sind: hen. Bezieht sich das Verb auf den Satzge-
Meerbusen, Meerungeheuer, Meerwasser, genstand Mehrheit, steht es (wie Mehr-
Meerschweinchen, Meerkatze etc. heit) i m Singular; konstruiert man nach
Komposita, die mit dem Fugenzeichen -es dem Sinn, d.h., bezieht man das Verb auf
gebildet werden sind: das Gezählte, setzt man das Verb in den
Meeresboden, Meeresfrüchte, Meeres- Plural:
grund, Meeresspiegel etc. Die Mehrheit der Leser war von dem Ro-
Meeting, das: [engl. meeting gleichbed.] man enttäuscht. Die Mehrheit der Leser
Zusammenkunft, Treffen; kleinere politi- waren von dem Roman enttäuscht.
sche Versammlung; Sportveranstaltung in mehrmalig - mehrmals: Als Adjektiv bei
kleinem Rahmen. einem Substantiv stehend ist nur mehr-
Mega-: Komposita m i t Mega- lösen i m malig zulässig:
Szenejargon den steigernden Begriff Su- Die mehrmalige Diskussion über das im-
per- ab: mer gleiche Problem hilft auch nicht wei-
Der neue Megastar (war früher nur ein ter.
Superstar und davor nur ein Star). Falsch ist der Gebrauch von mehrmalig an
megaloman: [griech. mégas, megalo- Stelle des Adverbs mehrmals:
"groß"] Er ging mehrmals (Nicht: mehrmalig) am
größenwahnsinnig Haus der Gel iehten vorbei.
mehr als (ein): Nach der Fügung mehr als mehrsten: Dieses Wort ist falsch. Der Su-
plus einem Attribut in der Mehrzahl kann perlativ zu viel oder viele heißt:
das nachfolgende Verb sowohl in der Ein- am meisten, die meisten:
zahl als auch in der Mehrzahl stehen: Am meisten (Nicht: am mehrsten) waren
Mehr als eine Million Soldaten steht oder die Anwohner betroffen. D i e meisten
stehen am Golf: Mehr als fünf Gläser Wein (Nicht: die mehrsten) der Versammlungs-
jeden Tag ist oder sind ungesund. teilnehmer waren Arbeiter:
Mehrzahl 2 2 8

Mehrzahl: Steht nach Mehrzahl ein Sub- gen Sprachgebrauch die Form. die Mem-
stantiv im Plural, kann das folgende Verb bran vorgezogen.
sowohl im Singular als auch im Plural ste- Memoiren, die: [franz. mémoires gleich-
hen. Bezieht sich das Verb auf den Satzge- bed.]
genstand Mehrzahl, steht es (wie Mehr- - Meist schriftlich fixierte Lebenserinnerun-
zahl) i m Singular; konstruiert man nach gen einer (berühmten) Persönlichkeit, Au-
dem Sinn, d.h., bezieht man das Verb auf tobiographie; Denkwürdigkeiten.
das Gezählte, setzt man das Verb in den Menge: Steht nach Menge ein Substantiv
Plural: im Plural, kann das folgende Verb sowohl
Die Mehrzahl der Befragten war für eine im Singular als auch im Plural stehen. Be-
sinnvolle Umweltpolitik. Die Mehrzahl der zieht sich das Verb auf den Satzgegen-
Befragten waren f ü r eine sinnvolle Um- stand Menge, steht es (wie Menge) im Sin-
weltpol itik. gular; konstruiert man nach dem Sinn,
mein: Als Pronomen wird klein geschrie- d.h., bezieht man das Verb auf das Gezähl-
ben: te, setzt man das Verb in den Plural:
meine Freundin. meine Bücher. Eine Menge der Befragten war für eine
Klein schreibt man mein, meinige auch, sinnvolle Umweltpolitik. Eine Menge der
wenn ein Artikel vor dem Pronomen steht, Befragten waren für eine sinnvolle Um-
es sich aber auf ein vorhergehendes Sub- weltpolitik.
stantiv bezieht: Fungiert das Substantiv Menge als Subjekt
Wessen Freundin ist das? Die meine oder des Satzes im Sinne von "Menschenmen-
die meinige. ge, Masse, Anzahl", muß das Verb in der
Einzahl stehen:
Groß schreibt man das substantivierte Pro-
Die Menge versammelte (Nicht: versam-
nomen:
melter,) sich vor- dem Innenministerium.
Uni den Konflikt bei_ulegen, werde ich
Wird eine Menge in der Bedeutung "viele"
das Meine oder Meinige tun.
(ugs.) gebraucht, muß das Verb i n der
meinetwegen - wegen meiner - wegen
Mehrzahl stehen:
mir: Der Gebrauch von meinetwegen wird
Eine Menge (= viele) versammelten sich
heute als gutes und korrektes Deutsch
vor dem Innenministerium.
empfunden. Die Formulierung wegen mei-
Mengenbezeichnung: - Maß-, Mengen-
ner veraltet, die Formulierung wegen mir
und Münzbezeichnungen
wird in der Umgangssprache verwendet.
Mensch: Das männliche Substantiv d e r
meinige - Meinige:—> mein Mensch bedeutet "menschliches Lebewe-
meist: K l e i n schreibt man meist auch sen, einzelne Person" und bildet die For-
dann, wenn ihm ein Artikel vorausgeht: men: des, denn, den Menschen; der Plural
Für mich ist das meiste von dem, was du lautet: die Menschen. Das sächliche Sub-
gesagt hast, völlig neu. Die meisten glau- stantiv das Mensch ist ein abwertender,
ben, was man ihnen erzählt. Das hat mich verächtlich gebrauchter Ausdruck f ü r
am meisten schockiert. "Frau". Es bildet die Formen: des Menschs
melken: Das Verb wird hauptsächlich re- oder des Mensch, dem, den Mensch; der
gelmäßig konjugiert. Präsens und Indika- Plural lautet: die Menschen:
tiv lauten: melke, melkst, melkt; melke! In Mesalliance, d i e : [ f r a n z . mésalliance
der Vergangenheit wird melkte der Form gleichbed.]
molk vorgezogen. Als 2. Partizip wird ge- Eine Ehe, die nicht standesgemäß ist, auf-
molken und gemelkt gebraucht. grund von Ungleichheiten sozialer, alters-
Membran - Membrane: Wiewohl beide mäßiger, finanzieller etc. Art. Unglückli-
Formen korrekt sind, wird im gegenwärti- che, unebenbürtige Verbindung.
229 M i e t -

Meß- - Messe-: Komposita mit dem Verb Zwei Meter Tuch reichen f ü r den Schal
messen haben als determinierenden Wort- aus.
teil Meß-: Bei Maßbezeichnungen auf die Endung
Meßergebnisse, Meßgerät, Meßtechnik, -er ist der Gebrauch nach Präpositionen
Meßverfahren etc. mit Dativ Plural nicht einheitlich. Gebeugt
Komposita mit dem Substantiv Messe im wird, wenn der Maßbezeichnung ein Arti-
Sinne von " Handels- oder Verkaufsaus- kel vorausgeht:
stellung, Markt" haben als determinieren- Mit den 10 Metern Stoffresten drapieren
den Wortteil Messe-: wir das Atelier.
Messegelände, Messebesucher; Messe- Ebenfalls die gebeugte Form wird ver-
stände etc. wendet, wenn kein Artikel vorangeht und
Komposita mit dem Substantiv Messe in das Gemessene nicht genannt ist:
der Bedeutung "Gottesdienst" haben als Mit 10 Metern drapieren wir das Atelier
determinierenden Wortteil Meß-: Mit einem Höhenunterschied vorn 5.000
Meßbuch, Meßopfer, Meßdiener etc. Metern müssen wir zurechtkommen.
Wird das Gemessene genannt, verwendet
Message: Das Substantiv, das im Ameri-
man die ungebeugte Form der Maßbe-
kanischen fast ausschließlich Werbespot
zeichnung:
bedeutet, wird im jugendlichen Szenejar-
Mit 10 Meter Stoffresten drapieren wir das
gon im Sinne von "Botschaft, bedeutende
Atelier. M i t 5.000 Meter Höhenunter-
Aussage" gebraucht:
schied müssen w i r zurechtkommen. D i e
Der bringt die Message echt nicht rüber.
Almwirtschaft liegt in 1.500 Meter Höhe.
messen: Wird das Verb messen i m Sinn
Kapitel Maß-, Mengen- und Münzbe-
von "eine bestimmte Höhe haben" mit der
zeichnungen
Präposition in gebraucht, folgt das Sub-
Midlife Crisis: Diese modische Zusam-
stantiv im Dativ:
mensetzung bedeutet "Krise i n der Le-
Der Eiffelturm mißt 300 Meter in der Hö- bensmitte". Sie wird hervorgerufen durch
he. erste Alterserscheinungen und durch das
Meteor: Das Substantiv Meteor wird in der Gefühl, i m bisherigen Leben etwas ver-
Standardsprache mit männlichem Artikel, säumt oder auch ein gestecktes Lebensziel
in der astronomischen Fachsprache m i t nicht erreicht zu haben.
sächlichem Artikel gebraucht: d e r oder Miene - Mine: Beide Substantive sind
das Meteor. weiblichen Geschlechts. Die Miene bedeu-
Meter: Die Maßbezeichnung kann sowohl tet "Gesichtsausdruck", die Mine bedeutet
mit männlichem als auch mit sächlichem "Schreibgeräteinlage (für Kugelschreiber
Artikel stehen. Es heißt: der oder das Me- und Bleistifte); Sprengkörper; Bergwerg,
ter. Stollen".
Das Gemessene nach Meter kann in ge- Miet- - Mieten- - Miets-: Das Fugen-s ist
hobener Sprache gebeugt werden: fest in den Komposita:
ein Meter indisches Seidentuch (geh.: ein Mietshaus, Mietskaserne.
Meter indischen Seidentuches); ein Sari Die meisten Komposita werden mit dem
aus fünf Metern kostbarem indischem Sei- determinierendes Wort Miet- gebildet:
dentuch (geh.: aus fünf Metern kostbaren Mietpreisbindung, Mietwagen, Mietwoh-
indischen Seidentuches); der Verschnitt ei- nung, Mietrecht etc.
nes Meters Seidentuch oder der Verschnitt Bei einigen Komposita ist beides möglich:
eines Meter Seidentuches. Mietsteigerung, Mietssteigerung; Mietver-
Steht die Maßbezeichnung im Plural, folgt lust, Mietsverlust; Mietstreitigkeiten,
in der Regel auch das Verb im Plural: Mietsstreitigkeiten.
mild 2 3 0

Bei einigen Komposita ist auch der Wech- Million: M i l l i o n i s t ein Substantiv und
sel zwischen Miet- und Mieten- möglich: wird groß geschrieben:
Mietfestsetzung, Mieten festsetz ung; Miet- Uher eine Million Menschen stehen am
regelung; Mietenregelung. Golf unter Waffen. Knapp 0,5 Millionen
mild - milde: Beide Formen des Adjek- davon sind Amerikaner Eine Million sie-
tivs sind ohne Bedeutungsunterschied ge- ben hunde rtdrei undfünfZigtausendvierhun-
bräuchlich und können füreinander stehen. dert:wölf.
Milde: Nach dem Substantiv Milde wird Steht nach Million das Gezählte im Plural,
mit der Präposition gegen angeschlossen. kann das folgende Verb sowohl im Singu-
Die Verwendung d e r Präpositionen f ü r lar als auch im Plural stehen. Bezieht sich
oder zu ist falsch: das Verb auf den Satzgegenstand Million,
steht es (wie Million) im Singular; kon-
Die grc?ße Milde der verständigen Frau
gegen den Jungen (Nicht: für den Jungen struiert man nach dem Sinn d.h., bezieht
man das Verb auf das Gezählte, setzt man
oder _u dem Jungen) stärkte diesen.
das Verb in den Plural:
Militär: Das sächliche Substantiv das Mili-
Eine M i l l i o n Menschen demonstrierte
tär bedeutet "Streitkräfte, Gesamtheit der
weltweit. Eine Million Menschen demon-
Soldaten" und bildet keinen Plural. Das
strierten weltweit.
männliche Substantiv der Militär bedeutet
Nach Million kann das Gezählte im Geni-
"(hoher) Offizier" und bildet die Plural-
tiv oder als Apposition folgen; der Genitiv
form: die Militärs.
kann auch mit von umschrieben werden:
Milliarde: Milliarde ist ein Substantiv und
Millionen obdachloser Menschen sind auf
wird groß geschrieben:
Hilfe angewiesen. Millionen obdachlose
Eine Milliarde sind 1.000 Millionen. 0,5 Menschen sind auf Hilfe angewiesen. Mil-
Milliarden; eine Milliarde =rt'eihundert lionen von obdachlosen Menschen sind
Millionen dreihundert:wan:igtausendein- auf Hilft angewiesen.
hundertundelf: Die Abkürzung lautet korrekt: Mio.
Steht nach Milliarde das Gezählte im Plu- mindeste: Klein schreibt man mindeste
ral, kann das folgende Verb sowohl i m auch dann, wenn ihm ein Artikel voraus-
Singular als auch i m Plural stehen. Be- geht:
zieht sich das Verb auf den Satzgegen- Er h a t nicht das mindeste verstanden
stand Milliarde, steht es (wie Milliarde) (= gar nichts). Zum mindesten sollte e r
im Singular; konstruiert man nach d e m Verständnis zeigen (= wenigstens). Seine
Sinn d.h., bezieht man das Verb auf das Argumente konnten mich nicht im minde-
Gezählte, setzt man das Verb in den Plu- sten beeindrucken (= überhaupt nicht).
ral mindestens: - zumindest - mindestens -
Eine Milliarde Menschen sah das Spekta- zum mindesten
kel am Bildschirm. Eine Milliarde Men- Mine: - Miene - Mine
schen sahen das Spektakel am Bildschirm. Mineral, das: [mlat. aes minerale "Gruben-
Nach Milliarde kann das Gezählte im Ge- erz"]
nitiv oder als Apposition folgen; der Geni- Jeder S t o ff der Erdkruste, d e r anorga-
tiv kann auch mit von umschrieben wer- nisch, chemisch u n d physikalisch ein-
den: heitlich und natürlich gebildet ist.
Milliarden zufriedener Menschen wird es Das Substantiv das Mineral bildet die Plu-
nie gehen. Milliarden zufriedene Men- ralformen: die Minerale und die Minera-
schen wird es nie gehen. Milliarden von lien.
zufriedenen Menschen wird es nie gehen. Minister: - Kapitel Titel und Berufsbe-
Die Abkürzung lautet korrekt: Mrd. zeichnungen
231 m i t

Ministerin - Ministerpräsidentin: B e i missen - vermissen: Das Verb missen be-


weiblichen Amtsinhaberinnen kann s o - deutet "entbehren" und steht in der Regel
wohl die männliche als auch die weibliche in Kombination mit einem Modalverb:
Form des Titels stehen. Werden Titel und Manch langweiliges Seminar könnten sie
Name der Person unmittelbar verbunden, gerne missen. Er hat sich an das Tier ge-
gebraucht man besser die weibliche Form wöhnt, so daß er es nicht mehr missen
des Titels auf -in. mochte.
-3 Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen Das Verb vermissen wird i m Sinne von
minus: In der Bedeutung von "abzüglich" "jmd. ist sich des Fehlens einer Person
wird minus heute vor allem in der Kauf- oder Sache bewußt, er sehnt sich eventuell
mannssprache als Präposition verwendet. danach" gebraucht; o f t steht eine U m -
Auf diese Präposition folgt in der Regel standsangabe dabei:
ein Genitiv: Diese Ausstellung läßt jedes Kunstver-
Hiermit erhalten Sie unsere Kalkulation ständnis vermissen. Er vermißt die Gelieb-
minus des unseren Stammkunden gewähr- te ungeheuer. Die E.vilanten vermissen ih-
ten Rabatts. re Heimat sehr.
Ein alleinstehendes, stark gebeugtes Sub- Mißtrauen: Nach dem Substantiv Miß. -
stantiv i n der Einzahl wird nach minus trauen wird mit der Präposition gegen an-
nicht gebeugt: geschlossen. Die Verwendung der Präposi-
Hiermit erhalten Sie unsere Kalkulation tionfür ist falsch:
minus Porto und Rabatt. Das Mißtrauen Regen die Politiker ist zu-
Ist bei alleinstehenden Substantiven der weilen berechtigt (Nicht:... für die Politi-
Genitiv vom Nominativ oder Akkusativ ker ... ). Das gegenseitige Mißtrauen der
nicht zu unterscheiden, weicht man a u f Brüder führte z u starken Spannungen
den Dativ Plural aus: (Nicht: Das Mißtrauen der Brüder fürein-
Hiermit erhalten Sie unsere Kalkulation ander führte ...).
minus Abzügen. mit: Nach der Präposition mit folgt ein Da-
mir: D i e Kombination des persönlichen tiv; stark gebeugte Substantive haben im
Fürworts mir mit dem Verb sein im Sinne Dativ Plural ein -n als Endung:
von "besitzen, haben" ist standardsprachlich Er kaufte Töpfe mit Deckeln (Nicht: ... mit
nicht korrekt: Deckel). Sie haben die Schaufenster mit
Dieses Geschenk ist mir (Richtig: Dieses Brettern (Nicht:... mit Bretter) vernagelt.
Geschenk gehört mir oder Dies ist mein Bei der Kombination von Präpositionen,
Geschenk). die unterschiedliche Kasus erfordern, muß
Die Kombination des besitzanzeigenden der Kasus gebraucht werden, den die zu-
Fürworts mein mit dem Verb sein im Sin- nächst stehende Präposition verlangt.
ne von "besitzen, haben" ist der gehobe- Streng korrekt wäre:
nen Sprache zuzuordnen und w i r d n u r Ich gehe heute mit ihm (= Dativ) oder oh-
noch selten gebraucht: ne ihn (= Akkusativ) spazieren. Sie verrei-
Dieses Geschenk ist mein. Dein ist mein sen mit Hunden (= Dativ) oder ohne Hun-
ganzes Herz. de (= Akkusativ).
miserabel: In deklinierten oder gesteiger- Aus stilistischen Gründen i s t s t a n -
ten Formen von miserabel entfällt das -e dardsprachlich erlaubt:
der Endsilbe: Ich gehe heute mit oder ohne ihn (Nicht:
Das w a r wieder ein miserabler Winter. ohne ihm) spazieren.
Der Sommer wird noch miserabler wer- Sie verreisen mit oder ohne Hunde (Nicht:
den. ohne Hunden).
mit was 2 3 2

Das Wort mit als Bestanddteil einer Beifü- Womit bist du gefahren? (Nicht: mit was
gung hat keinen Einfluß auf den Numerus bist du gefahren?). Ich weiß, womit ich sie
des folgenden Verbs: erfreuen kann (Nicht: Ich weiß, mit was
Stefan Zweig mit seiner Frau kam in Bra- ich sie erfreuen kann).
silien an (Nicht: Stefan Zweig mit seiner miteinander: I n der Regel schreibt man
Frau kamen in Brasilien an). miteinander vom nachfolgenden Verb ge-
Die Kombination von mit und einem Su- trennt:
perlativ i s t umgangssprachlicher G e - Sie werden miteinander reden müssen.
brauch. Standardsprachlich korrekt sollte Wollen w i r miteinander schmusen? Sie
dafür die Fügung einer- plus Genitiv ver- werden gut miteinander zurechtkommen.
wendet werden: mithaben: Dieses Verb schreibt man zu-
Sie ist mit die beste Prüfungskandidatin sammen:
(Besser: Sie ist eine der besten Prüficngs- Der Koffer ist so schwer, weil sie wirklich
kandidatinnen). Das ist mit die schönste alles mithat.
Stadt auf der Welt (Besser: Das ist eine Mitlaut: - Konsonant
der schönsten Städte auf der Welt). mittag - mittags - Mittag: Die Adverbien
Bei Datumsangaben i m S i n n e v o n mittag in der Bedeutung "ein bestimmter,
"von...bis" ist der Gebrauch von mit um- einmaliger (Mittwoch) mittag" und mit-
gangssprachlich. Standardsprachlich kor- tags in der Bedeutung "ein unbestimmter,
rekt muß his verwendet werden: immer wiederkehrender (Mittwoch) mit-
4. August mit I I . Oktober (Besser: 4. Au- tags" schreibt man klein, das Substantiv
gust his I I . Oktober). der Mittag schreibt man groß:
Mit und das folgende Verb schreibt man Am Sonntag mittag habe ich einen alten
getrennt, wenn nur eine vorübergehende Freund getroffen. Sonntag mittags früh-
Teilnahme ausgedrückt werden soll; beide stückt sie (immer) im Café.
Wörter sind betont: Jeden Mittag ißt er im gleichen Lokal. Vor
Tom Sawyer ließ seine Freunde den Zaun dem Mittag hat er keinen Termin mehr
mit anstreichen. Die Gegenargumente sind Über Mittag fährt sie nach Hause. Gegen
mit zu überlegen. Die neuen Besitzer wol- Mittag führen sic' immer ihren Hund spa-
len die Belegschaft nicht mit übernehmen. zieren.
Wird durch die Kombination eine dauern- Gertrennt wird: mit/tag(s), Mit/tag.
de Teilnahme ausgedrückt, oder entsteht Mitte: Dieses Substantiv wird auch in sei-
durch die Kombination ein neuer Begriff, ner Verwendung als Angabe einer Lage
teilweise m i t übertragener Bedeutung, groß geschrieben:
schreibt man zusammen; nur mit wird be- Das Büro befindet sich im 4. Stock Mitte.
tont: Der Golfkrieg begann Mitte Januar. Das
Ja, ich werde nach Griechenland mitfah- Mitte-links-Bündnis w a r wie immer zer-
ren. Wir werden dir auch etwas mitbrin- stritten.
gen (= schenken). Wirst du in der Theater- mittels: Stilistisch nicht schön aber kor-
gruppe mitmachen? Das werde ich d i r rekt sind die Präpositionen mittels und
noch mitteilen (= melden, sagen). Sie lie- mittelst. Falsch ist die Fügung: mittels von.
ßen sich von Hemingways Begeisterung In der Regel folgt auf diese Präpositionen
für Spanien mitreißen. ein Genitiv:
mit was - womit: Die Kombination mit Mittels falscher- Freunde geriet er in den
was ist umgangssprachlicher Gebrauch Schlamassel (Besser: D u r c h f a l s c h e
und s t i l i s t i s c h u n s c h ö n . S t a n - Freunde ...). Mittels genauer Analysen
dardsprachlich korrekt verwendet man da- kam man zu dem Ergebnis (Besser: M i t
für womit: Hilfe von genauen Analysen ...).
233 M o d a l v e r b

Ein alleinstehendes, stark gebeugtes Sub- Fungiert die Zeitangabe als Grundwort,
stantiv in der Einzahl kann auch ohne Ge- das durch den Wochentag spezifiziert wer-
nitivendung stehen: den soll, schreibt man zusammen:
Mittels Photoapparat (Statt: Mittels Pho- Am Montagabend i s t Theaterkurs, a m
toapparates). Mittwochabend ist Literaturkurs (= kalen-
Ein alleinstehendes, stark gebeugtes Sub- darisch unbestimmte Montage und Mitt-
stantiv im Plural, bei dem sich der Genitiv woche).
von einem Nominativ o d e r Akkusativ Gleiches g i l t für: Morgen, Mittag und
nicht unterscheiden läßt, kann auch i m Nacht. F r ü h als nachgestelltes Adverb
Dativ folgen: wird getrennt geschrieben:
Mittels Matadoren warb man für Spanien. Mittwoch früh gings los.
Modalsatz: Der Modalsatz ist ein Neben-
Ebenfalls der Dativ steht, wenn ein zusätz-
satz, in dem angegeben wird, wie sich ein
liches starkes, im Genitiv Singular stehen-
Geschehen oder ein Sachverhalt, von dem
des Substantiv hinzukommt:
im Hauptsatz die Rede ist, vollzieht, und
Der Kampf war mittels Spaniens jüngstem
der mit den Präpositionen: dadurch, in-
Matador schnell beendet.
dem, wobei, so daß, ohne daß, statt zu,
Mittelwort: -* Partizip anstatt zu angeschlossen wird.
mitten: In der Regel wird mitten von ei- Der Modalsatz kann begleitende Umstän-
nem folgenden Adverb oder einer Präposi- de angeben:
tion getrennt geschrieben: Er grüßte, indem er mit dem Kopf nickte.
Er steckt mitten i n einer Arbeit. E r er- Der begleitende Umstand kann nicht ein-
wachte mitten unter dem Eiffelturm. Sie getreten sein:
lief mitten durch die Absperrung. Mitten Er redete, ohne daß e r gefragt worden
darin sind sie gelegen. war. Sie weinte, anstatt zu lachen.
Enge Verbindungen von mitten und un- Der Modalsatz kann einen Vergleich aus-
gangssprachlich verwendeten Verkürzun- drücken:
gen jedoch schreibt man zusammen: Er läuft so ausdauernd, als hätte er jahre-
In der Arbeit steckt er mittendrin. E r er- lang trainiert.
wachte mittendrunter. Bei der Absperrung Der Modalsatz kann die Gültigkeit des
lief sie mittendurch. Sie sind mittendrin Geschehens im Hauptsatz einschränken:
gelegen. Er wird das besorgen, soweit es ihm mög-
mittlere: Das Adjektiv mittlere wird klein lich ist.
geschrieben, auch in scheinbar festen Be- Modalverb: Modalverben nennt man die
griffen: Gruppe von Verben, die in Kombination
mit einem Verb i m Infinitiv verwendet
Die mittlere Reife w a r Charly Häusler
werden und dabei die Art und Weise des
nicht genug. Er wollte nicht in die mittlere
Geschehens ausdrücken. Modalverben
Beamtenlaufbahn.
sind: dürfen, mögen, müssen, können, sol-
Groß schreibt man das Adjektiv, ist es Be- len, wollen und in bestimmten Fällen las-
standteil von Eigennamen:
sen. Je nach gewähltem Modalverb wird
Der Mittlere Ural; der Mittlere Osten. eine Möglichkeit, ein Zwang, ein Zweifel,
Mittwoch: Ist in der Kombination von Wo- ein Wunsch oder eine Fähigkeit formu-
chentag und Tageszeit der Wochentag der liert:
Hauptbegriff, der durch die Zeitangabe nä- Wenn ihr ruhig seid, dürft ihr spielen ge-
her definiert wird, schreibt man getrennt: hen. Sie muß das Ziel erreichen.
Mittwoch abends was-en w i r aus ( = ein Modalverben können in einem Satz auch
ganz bestimmter Mittwoch). alleine stehen:
Mode 2 3 4

Sie mag kein Fleisch. Lassen Sie mich in se des Verbs. Die Modi sind: Indikativ,
Frieden! Konjunktiv, Imperativ:
Folgen Modalverben auf einen reinen Infi- Sie singt. Sie sänge gern oder Sie würde
nitiv, stehen sie nicht in der Form des 2. gerne singen. Sing endlich!
Partizips w i e andere Verben, sondern Der Plural lautet: die Modi.
ebenfalls im Infinitiv. Das Modalverb im mögen: Fungiert mögen als Vollverb, bil-
Infinitiv sollte am Schluß des Satzes ste- det es das 2. Partizip gemocht:
hen: Diesen Mann hätte sie nicht gemocht.
Sie hätte eigentlich diese Rolle sinken sol- In seiner Funktion als Modalverb steht
len. U n i das mitzukriegen, hätte e r viel nach einem reinen Infinitiv auch der Infi-
länger bleiben müssen. nitiv von mögen, nicht das 2. Partizip:
Fungieren die Modalverben als eigenstän- Sie hat ihn nicht leiden mögen (Nicht:...
dige Verben, bilden sie die Form des 2. leiden gemocht).
Partizips:
Um ein Begehren auszudrücken, wird der
Sie haben mich in Frieden gelassen. Die-
Konjunktiv I von mögen eingesetzt:
sen Lehrer habe ich nie gemocht.
Mögen sich a l l ihre Wünsche erfüllen!
Mode- - Moden-: Komposita mit dem Sub-
Möge er gesund bleiben!
stantiv Mode als determinierendem Wort
Um einen irrealen Wunsch auszudrücken,
werden in der Regel mit -e gebildet, wenn
wird der Konjunktiv II verwendet:
Mode im Sinne von "Zeitgemäßes, gegen-
Möchte er doch endlich gescheiter wer-
wärtiger Geschmack" aber auch "Neuheit
den!
in Kleidung, Haartracht etc." gemeint ist:
Modewort, Modeschriftsteller, Modewelt. Die Formen des Konjunktiv I I werden
Modeschnitt etc. auch indikativisch als höfliche Wendung
Komposita m i t dem Plural Moden be- an Stelle des Modalverbs wollen verwen-
zeichnen eher "konkrete Erscheinungsfor- det:
men und Gestaltungen der Mode". aber Er möchte, daß sie i h n begleitet. I c h
auch einige Komposita der oberen Gruppe mochte zahlen.
werden so gebildet: möglich: Möglich wird, auch wenn ein Ar-
Hutmoden, Ledermoden, Kleidermoden; tikel vorausgeht, beide Wörter aber für ein
Modezeitung oder Moden_eitung, Mode- Fürwort o.ä. stehen, klein geschrieben:
schau oder Modenschau, Modewoche oder Sie haben das mögliche in dieser Frage
Modenwoche. unternommen ( = alles). Bei diesen Ver-
modern - modernistisch: Das Adjektiv handlungen ist schon das möglichste, das
modern bedeutet "zeitgemäß, d e r herr- erreicht werden kann, zu wenig (= alles).
schenden Geschmacks- und Stilrichtung Sie hat alles mögliche studiert (= allerlei,
angepaßt" oder "noch recht neu, jung, vielerlei).
nicht sehr alt; heutig". Dagegen bedeutet Das substantivierte Adjektiv schreibt man
modernistisch "bewußt modern, oft über- groß:
betont modern; etwas Neues unkritisch be- Man muß erstmal das Mögliche vom Tat-
jahend, um jeden Preis anstrebend". sächlichen unterscheiden. Das Mögliche
Modus, der: [lat. modus "Maß, Art, Weise; wird durch die Kriegstreiber unmöglich
Aussageweise; Melodie"J gemacht. Diese Lösung liegt im Rahmen
Art und Weise oder Form oder Verhal- des Möglichen.
tensweise des Zusammenlebens. I n d e r In der Regel wird möglichst nicht gestei-
Musik die Bezeichnung f ü r eine Tonart gert. Man behilft sich, indem man möglich
und ein Taktmaß. I n der Grammatik be- eines den Steigerungsgrad bezeichnendes
zeichnet man mit Modus die Aussagewei- Adjektiv im Komparativ voranstellt:
235 M o n a t s n a m e n

In zwei Stunden wäre es besser möglich a-Moll-Tonleiter; in a-Moll.


(Nicht: I n zwei Stunden wäre es mögli- ---> Dur
cher). Diese Lösung wäre leichter möglich Moment: Das männliche Substantiv der
(Nicht: Lösung wäre möglicher). Moment bedeutet "Augenblick, kurzer
Der Superlativ möglichst sollte nur adver- Zeitraum". Das sächliche Substantiv das
bial und nicht attributiv verwendet wer- Moment bedeutet "Merkmal, Gesichts-
den: punkt, Umstand".
Diese Verkaufszahlen sind möglichst zu -monatig - -monatlich: Komposita mit
steigern (Nicht: Eine möglichste Steige- -monatig sind Angaben über die Dauer
rung der ...). von etwas:
Vor steigerungsfähigen Adjektiven w i r d Während ihres neunmonatigen Aufenthal-
möglichst i m Sinne v o n "angestrebter, tes in Paris lernte sie die Sprache.
höchster Grad" gebraucht: Zusammensetzungen mit -monatlich defi-
Das Ergebnis muß möglichst schnell vor- nieren die Zeitspanne, nach der sich etwas
liegen (= so schnell wie möglich). Sie ver- wiederholt:
sucht, ein möglichst hohes Bewußtsein zu Der Mietvertrag wurde mit dreimonatli-
erreichen (= so hoch wie möglich). cher Kündigungsfrist abgeschlossen. Nur
Daneben wird möglichst in der Bedeutung zwei Bewerbungen kamen für das_f ün f mo-
von "nach Möglichkeit, wenn es möglich natliche Stipendium in Frage.
ist" gebraucht: Monatsnamen: Die Monatsnamen werden
Der Wagen soll möglichst heute noch re- stark gebeugt. Sie können aber im Genitiv
pariert werden. Das Ergebnis soll mög- ohne die Endung -s bzw. -(e)s stehen:
lichst bis morgen vorliegen.
des Januar, des Januars; des März, des
Die Kombination des Superlativs mög-
Märzes; des Mai, des Mais, des Maies;
lichst mit dem Superlativ eines Adjektivs
des August, des Augusts, des Augustes.
ist falsch. Es muß heißen:
Die Monatsnamen auf -er bewahren häu-
längstmöglich (Nicht: längstmöglichst),
fig ihre Genitivendung:
größtmöglich ( N i c h t : größtmöglichst),
des Septembers, auch des September; des
höchstmöglich (Nicht: höchstmöglichst)
Oktobers, auch des Oktober.
etc.
Ein -e als Dativendung kommt nicht mehr
Da i m Wort möglich schon eine Wahr-
vor:
scheinlichkeit zum Ausdruck kommt, darf
es nicht mit der Wendung kann sein, die im Januar (Nicht: im Januare).
ebenfalls e i n e Wahrscheinlichkeit aus- Die undeklinierte und artikellose Form des
drückt, kombiniert werden: Monatsnamens w i r d d a n n verwendet,
Es ist möglich, daß er kommt. Oder: Es wenn ein Substantiv vorangeht:
kann sein, daß er kommt (Nicht: Es kann Anfang Juli his Ende Oktober; Mitte Janu-
möglich sein, daß ei- kommt). ar; Im Lauf des Monats Dezember müssen
Möglichkeitsform: Konjunktiv die Wunschzettel geschrieben werden.
Mohr: Bei diesem Substantiv enden außer Die Monatsnamen auf -er sind im Plural
dem Nominativ der- Mohr alle anderen endungslos: Die September, die Oktober;
Formen auf -en: des, dem, den Mohren. die November, die Dezember.
Der Plural lautet: die Mohren. Juni und Juli erhalten im Plural die En-
M011: Nach heutigen Rechtschreibregeln dung -s: Die Junis, die Julis.
werden d i e Bezeichnungen d e r Tonge- Alle übrigen Monatsnamen haben im Plu-
schlechter groß geschrieben, wobei d i e ral die Endung -e: Die Januare, die Fe-
Molltonarten mit einem kleinen Buchsta- bruare, die Märze, die Aprile, die Maie.
ben bezeichnet werden: die Auguste.
Mond 2 3 6

Bei Angabe eines Zeitraums steht entwe- darisch unbestimmte Montage und Mitt-
der von...bis oder vom...his :um: woche).
Der Laden war von August his Oktober Gleiches g i l t für: Morgen, Mittag und
geschlossen. Vorn Juni his zum August Nacht. F r ü h als nachgestelltes Adverb
sind wir in Urlaub. wird getrennt geschrieben:
Bei Datumsangaben i m S i n n e v o n Montag früh gings los.
1,
von...bis" ist der Gebrauch von mit um- montieren: Nach d e m Verb montieren
gangssprachl ich. Standardsprachlich kor- wird mit den Präpositionen an oder auf
rekt muß his verwendet werden: angeschlossen. Dominiert die Lage- oder
4. August mit 11. Oktober (Besser: 4. Au- Ortsvorstellung, folgt (auf die Frage: Wo?)
gust his 11. Oktober). ein Dativ:
Mond- - Mondes- - Monden-: Komposita Er hat das Schild an der Tür montiert. Sie
mit dem determinierenden Wort Mond ha- montieren die Skier auf dem Autodach.
ben nahezu ausnahmslos kein Fugenzei- Dominiert in der Aussage die Richtungs-
chen; Bildungen wie Mondenschein oder vorstellung, folgt (auf die Frage: Wohin?)
Mondenkind sind meist aus älteren literari- ein Akkusativ:
schen Werken: Er hat das Schild an die Tür montiert. Sie
Mondschein, Mondflug, Mondscheintarif, montieren die Skier auf das Autodach.
Mondkalb, Mondphase, mondsüchtig, Morast: Das männliche Substantiv d e r
mondförmigirmigetc. Morast bildet die beiden korrekten Plural-
Moneymaker, der: [engl. money-maker formen: die Moraste, die Moräste.
"jmd., der gut verdient"] Mord- - Mords-: Komposita mit dem deter-
minierenden Wort Mord in der Bedeutung
Cleverer Großverdiener; ugs. abwertend
"absichtliche Tötung" werden immer ohne
für jmd., der aus allem und jedem Kapital
Fugen-s gebildet:
schlägt, gerissener Geschäftsmann.
Mordgeschichte, Mordkommission, Mord-
Monseigneur, der: [franz. monseigneur
waffe etc.
"mein Herr"]
Komposita m i t d e m determinierenden
Titel französischer Ritter und Prinzen; Ti-
Wort Mord in der Absicht der Verstärkung
tel für hohe Geistliche.
werden immer mit Fugen-s gebildet:
Die Abkürzung ist: Mgr.
Mordsgeschichte ( = t o l l e Geschichte),
Monsieur, der: [franz. monsieur "mein Mordskerl (= starker, toiler, pfiffiger etc.
Herr" ] Kerl), Mordsspaß (= großer Spaß), Mords-
Französische Bezeichnung f ü r " H e r r " , gaudi (= Riesengaudi), Mordswut (= gro-
steht als Anrede ohne Artikel. Pluralform: ße Wut, jedoch keine Mordwut!) etc.
"Messieurs". D i e Abkürzung lautet i m morgen - morgens: Die Adverbien mor-
Singular: M., im Plural: MM. gen i n der Bedeutung "ein bestimmter,
Montag: Ist in der Kombination von Wo- einmaliger (Mittwoch) morgen" und mor-
chentag und Tageszeit der Wochentag der gens in der Bedeutung "ein unbestimmter,
Hauptbegriff, der durch die Zeitangabe nä- immer wiederkehrender (Mittwoch) mor-
her definiert wird, schreibt man getrennt: gen" schreibt man klein, das Substantiv
Montag abends waren wir aus (= ein ganz der Morgen schreibt man groß:
bestimmter Montag). Am Sonntag morgen habe ich einen alten
Fungiert die Zeitangabe als Grundwort, Freund getroffen. Sonntag morgens früh-
das durch den Wochentag spezifiziert wer- stückt sie (immer) im Café. heute morgen;
den soll, schreibt man zusammen: morgen früh; die Brötchen f ü r morgen;
Am Montagabend i s t Theaterkurs, a m von morgens his abends; bis morgen; auf
Mittwochabend ist Literaturkurs (= kalen- morgen warten.
237 m ü n d e n

Jeden Morgen holt er sich die Zeitung. An "schwierig, mit viel Mühe verknüpft" ge
einem Morgen wie diesem geschah es. Die braucht.
Mutter arbeitet v o m Morgen h i s _um Mühsam heißt etwas, das "nur mit großen
Abend. Anstrengungen durchzuführen" ist, etwas
Der Gebrauch des Adverbs morgen an "sehr beschwerliches". Der Unterschied zu
Stelle der Wendung am folgenden Tag, am mühevoll liegt i n der Betonung der A r t
nächsten Tag in der Vergangenheit kann und Weise der Arbeit. Während sich mü-
zu falschem Zeitbezug führen: hevoll a u f die Schwierigkeiten bezieht.
Der Dienststellenleiter teilte die U- Bahn- die eine auszuführende Arbeit verursachen
fahrer ein, die morgen Dienst tun sollten wird, meint mühsam die konkreten Mühen
(Richtig: ..., die am folgenden Tag Dienst mit der Arbeit:
tun sollten). Den Wald :u roden wird ein mühevolles
Morgen: Die Pluralform des Substantivs Stück Arbeit. A u f diesem unter unseren
der Morgen lautet: die Morgen (Nicht: die Schritten ständig wegrutschenden Geröll
Morgende). vorwärts zu kommen. war äufierst müh-
Zu Morgen als Maßeinheit —f Maß-, Men- sam.
gen- und Münzbezeichnungen Mühselig bedeutet "höchst beschwerlich,
morgendlich: Nur diese Schreibweise ist Geduld erfordernd" und bezeichnet den
korrekt; die Schreibweise morgentlich gilt Zustand, in dem sich jmd. oder etwas bei
als veraltet. etwas befindet:
Motor: Das Substantiv der Motor hat die Als wir das Ziel mühselig erreicht hatten,
beiden korrekten Pluralformen: die Moto- waren alle todmüde.
re und die Motoren. Der Genitiv lautet: Häufig können die drei Begriffe füreinan-
des Motors (Nicht: des Motores). der synonymisch verwendet werden.
moussieren: [franz. mousser gleichbed.] Mund: Das Substantiv der Mund bildet die
Schäumen, brausen (bei Wein oder Sekt). Pluralformen: die Münder, die Münde, die
müde: Die Wendung müde sein in der Be- Munde. A l l e drei Formen sind korrekt,
deutung von "ermüdet sein" hat die Präpo- wenngleich die beiden letzten selten ge-
sition von nach sich: braucht werden.
Ich bin müde von der Gymnastikstunde. Er Mündel: A u f Mädchen und Jungen bezo-
war müde von den nächtelangen P r ü - gen kann es gleichermaßen der Mündel
fungsvorbereitungen. oder das Mündel heißen; der Plural lautet:
Die Wendung müde sein in der Bedeutung die Mündel. Nur auf Mädchen bezogen ist
von "überdrüssig sein" hat in der Regel auch die Mündel möglich, wenngleich sel-
einen Genitiv, selten einen Akkusativ nach ten; die Pluralform dazu lautet: die Mün-
sich: deln.
Sie ist müde aller Mühen. Sie waren des In der Rechtssprache ist nur der Mündel
Problems müde. Er war der nächtelangen für K i n d e r beiderlei Geschlechts g e -
Prüfungsvorbereitungen müde. (Selten: bräuchlich.
Sie ist alle Mühen müde). münden: Dem Verb münden in seiner ur-
Muff - Muffe: Das männliche Substantiv sprünglichen Bedeutung " i n etwas flie-
der Muff bezeichnet einen "Handwärmer", ßen" folgt ein Akkusativ:
das weibliche Substantiv die Muffe be- Die Isar mündet in die Donau.
zeichnet e i n "Verbindungsstück zweier Nach dem Verb münden i m Sinne von
Rohre oder Kabel". "enden, auslaufen" wird mit den Präposi-
mühevoll - mühsam - mühselig: Das Ad- tionen in oder auf angeschlossen; es folgt
jektiv mühevoll wird i n der Bedeutung ein Dativ oder ein Akkusativ. Dominiert
Mundvoll 2 3 8

die Lage- oder Ortsvorstellung, folgt (auf Mysterien, die: [griech. mysteria gleich-
die Frage: Wo?) ein Dativ: bed.]
Die Nachf orschungeri munden alle in der In der Antike griechische und römische,
Parteispitze. D i e verschiedenen Demon- geheime Kulte, die nur Eingeweihten zu-
strationszüge münden a u f dem Roten gänglich waren, wobei ein persönliches
Platz. Verhältnis zu einer verehrten Gottheit -
Dominiert in der Aussage die Richtungs- durch die Kulte als Vermittlungsinstanz -
vorstellung, folgt (auf die Frage: Wohin?) hergestellt werden sollte.
ein Akkusativ: Mystik, die: [lat. mysticus "geheimnisvoll;
Die Nachforschungen münden alle in die zur Geheimlehre gehörend"]
Parteispitze. D i e verschiedenen Demon- Spezielle Form von Religiosität, bei der
strationszüge münden auf den Roten Plat:. der Mensch durch Hingabe und Medita-
Mundvoll: I m Sinne einer Maßangabe tion eine persönliche Vereinigung mit Gott
wird zusammen geschrieben: anstrebt.
Er stibitzte einen Mundvoll Reis. Einige Mythos, der: [griech.-lat. mythos "Wort,
Mundvoll reichten gegen den Hunger. Rede; Sage, Erzählung, Fabel"]
Aber: Sage oder Dichtung von Göttern, Helden
Er hatte den M u n d v o l l Reis. Warum oder Geister - auch der Urzeit - eines Vol-
mußt du immer den Mund (so) voll eieh- kes. Legendäre Gestalt oder legendär ge-
meri (= prahlen). wordene Begebenheit. der man große Ver-
Münzbezeichnungen: - Maß-, Mengen- ehrung erweist.
und Münzbezeichnungen
Musikus: D e r Plural lautet: d i e Musizi
oder die Musikusse.
Muskel: Das Substantiv Muskel ist in der
Standardsprache männlich. D e r Muskel

N
bildet den Plural: die Muskeln (Nicht: die
Muskel).
müssen: Fungiert müssen als Vollverb,
bildet es das 2. Partizip gemerßt:
Zum Direktor hatte sie nicht gemußt.
In seiner Funktion als Modalverb steht
nach einem reinen Infinitiv auch der Infi-
nitiv von müssen, nicht das 2. Partizip: nach was - wonach: Das standardsprach-
Sie hat ihn nicht stören müssen (Nicht:... liche Pronominaladverb wonach i s t aus
stören gemußt). Sie hat den Wagen ver- stilistischen G r ü n d e n d e m umgangs-
sprachlichen nach was vorzuziehen:
kaufen müssen.
Mutter: Das Substantiv Mutter im Sinne Wonach wird dies beurteilt? (Nicht: Nach
von " m i t einem oder mehreren Kindern was wird dies heurteilt?).
gesegnete Frau" bildet den Plural: d i e nachäffen: -p nachahmen
Mütter: D i e Mutter i n d e r Bedeutung nachahmen: Wird das Verb nachahmen
"Schraubenteil" bildet den Plural: die Mut- im Sinne "kopieren, nachäffen" oder "ei-
tern. nem Vorbild nachstreben, nacheifern" ge-
Myrrhe, die: [griech.-lat. myrrha gleich- braucht, folgt in der Regel ein Akkusativ:
bed.] Der Junge wollte den Zirkusclown nach-
Ein als Räuchermittel und f ü r Arzneien ahmen.
verwendetes Harz, das aus nordafrikani- In der gehobenen Sprache kann ein Dativ
schen Bäumen gewonnen wird. erscheinen:
239 N a c h m i t t a g

Sein Blick ahmte dem Mienenspiel mei- dürfen beide nicht füreinander verwendet
nes Gesichtes nach. werden:
Nach dem Verb kann auch ein Dativ der Seitdem ich dich sah, w a r ich verrückt
Person und ein Akkusativ der Sache fol- nach d i r (Nicht: Nachdem ich dich sah,
gen: war ich verrückt nach dir.)
Der Junge wollte der Artistin ihre Kunst- nachdunkeln: Dieses Verb kann mit sein
stücke nachahmen. oder haben verknüpft werden. Der Unter-
Nachbar: D a s Substantiv d e r Nachbar schied liegt in der Betonung des Ergebnis-
kann in der Einzahl stark oder schwach ses oder des Vorganges:
dekliniert werden: des Nachbars, dem Das Holz ist nachgedunkelt. Es hat stark
Nachbar, den Nachbar oder des Nach- nachgedunkelt.
barn, dem Nachbarn, den Nachbarn. Der nacheinander: Da nacheinander als selb-
Plural lautet: die Nachbarn. ständiges Adbverb verwendet wird oder
nachdem: Untergeordnete Zeitsätze wer- eine Wechselbezüglichkeit ausdrückt,
den durch ein Komma abgetrennt. Fun- schreibt man es vom nachfolgenden Verb
giert nachdem als Teil einer als Einheit getrennt:
empfundenen Wendung entfällt das Kom- Die Flugzeuge werden nacheinander star-
ma: ten. Die Beschäftigten können nur nach-
Zwei Jahre, nachdem er mit dem Studium einander in Urlaub gehen.
fertig war, fand er keine Beschäftigung. nachfolgend: Fungiert nachfolgend als
Zwei Wochen nachdem ei- vorgesprochen Pronomen, schreibt man klein, auch wenn
hatte, kam die Zusage. ein Artikel davorsteht:
Die Konjunktion nachdem drückt eine Wir teilen Ihnen nachfolgendes (= dieses)
Vorzeitigkeit aus, zwischen Präteritum im mit. Alle nachfolgenden ( = alle anderen)
Hauptsatz und Plusquamperfekt i m Ne- müssen warten.
bensatz: Wird das Partizip i n substantivischem
Nachdem sie vorgesungen hatte, ging sie Sinn verwendet, schreibt man groß:
wieder nach Hause. Das Nachfolgende (= spätere Geschehen)
Zwischen Präsens im Hauptsatz und Per- konnte nicht mehr rekonstruiert werden.
fekt im Nebensatz: In vielen Fällen ist beides möglich:
Nachdem sie vorgesungen hat, geht sie aus, mit, von nachfolgenden oder aus, mit,
nach Hause. von Nachfolgenden.
Nur bei fortdauemdem Fortgang des Ge- nachhinein: I n d e r i m süddeutschen
schehens kann i n Haupt- und Nebensatz Sprachraum üblichen Wendung im nach-
die gleiche Zeitform stehen: hinein wird nachhinein klein geschrieben.
Nachdem sie wieder zu singen begann, Nachlaß: Das Substantiv der Nachlaß bil-
fragte sie sich, wie das weitergehen sollte. det die korrekten Pluralformen: die Nach-
(Nicht: Nachdem ich dich sah, w a r ich lasse und die Nachlässe.
verrückt nach dir) nachmachen: A u f das Verb nachmachen
Nur noch in der Umgangssprache wird die folgt ein Akkusativ oder ein Dativ der Per-
Konjunktion nachdem kausal verwendet: son i n Verbindung mit einem Akkusativ
Nachdem er dazu nicht fähig ist, müssen der Sache:
wir umdisponieren (Richtig: Weil er da- Er macht den Clown nach. Sie macht das
zu ... ). Kunstwerk nach. E r versucht dem Clown
nachdem - seitdem: Da die Konjunktion die Gesten nachzumachen.
nachdem die Fortdauer eines Geschehens nachmittag - nachmittags - Nachmittag:
bis in die Gegenwart nicht mitenthält - im Die Adverbien nachmittag und nachmit-
Gegensatz zu der Konjunktion seitdem - , tags schreibt man klein:
Nachsatz 2 4 0

Seit heute nachmittag liegt er mir damit in Seit heute nacht liegt sie m i t Bauch-
den Ohren. Am Mittwoch nachmittag ist schmerzen im Bett.
wieder Literaturgesprächskreis. Ein an Artikel o. ä. zu erkennendes Sub-
Ein an Artikel o. ä. zu erkennendes Sub- stantiv schreibt man groß:
stantiv schreibt man groß: Eines Nachts war uns die Katze zugelau-
Eines Nachmittags kam er an und erzählte fen. Bis zu der Nacht war sie in ihn ver-
Geschichten. Bis zu dem Nachmittag war liebt.
sie in ihn verliebt. nachtragen: Nach der Wendung nachtra-
Nachsatz: E i n Nachsatz ist ein Neben- gen in folgt der Akkusativ, wenn die Vor-
satz, der dem übergeordneten Satz folgt: stellung der Richtung (Frage: Wohin?) do-
Er ärgert sich, wenn sie zu spät kommt. miniert:
- Vordersatz, —* Zwischensatz Don Giovanni ließ ihren Namen i n das
nachsenden: Das Verb nachsenden kann Register seiner Liebschaften nachtragen.
in der Vergangenheit und im 2. Partizip Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des
die Formen: sandte und sendete nach, Ortes (Frage: Wo?) dominiert:
nachgesandt und nachgesendet haben. Don Giovanni ließ ihren Namen im (= in
nächst: Fungiert nächst als Pronomen, dem) Leporelloregister nachtragen.
schreibt man es klein, auch wenn ein Arti- nachtragend - nachträglich: Mit nachtra-
kel vorangeht: gend bezeichnet man eine Person, die et-
Diesen Roman lesen wir als nächstes. was Negatives nicht vergißt und es die an-
Diese Regel gilt auch, wenn Artikel plus deren immer wieder merken läßt. Das Ad-
nächst oder Präposition plus nächst für ei- jektiv nachträglich wird nur adverbial und
ne adverbiale Bestimmung stehen: attributiv im Sinne von "hinterher, wenn
Das haben w i r uns fürs nächste vorge- alles vorbei ist" verwendet:
nommen. Sie sagt, was ihr nicht paßt und ist nicht
Die Substantivierung schreibt man groß: nachtragend. Mit dieser Ausrede wollte er
Jeder ist sich selbst der Nächste. seine Tat nachträglich rechtfertigen.
nachstehend: Fungiert nachstehend als nachtwandeln: Dies ist ein fest zusam-
Pronomen, schreibt man klein, auch wenn mengesetztes Verb. Es heißt also:
ein Artikel davorsteht: Ich nachtwandele. Ich habe oder bin ge-
Wir teilen Ihnen nachstehendes ( = die- nachtwandelt. Ich bin aufgestanden, um
ses) mit. zu nachtwandeln.
Wird das Partizip i n substantivischem nachwiegen: --> wägen - wiegen
Sinn verwendet, schreibt man groß: Nagelbett: Das Substantiv das Nagelbett
Das Nachstehende (= unten stehende) hat
bildet die korrekten Pluralformen: die Na-
er nicht gelesen. gelbette und die Nagelbetten.
In vielen Fällen ist beides möglich: nah - nahe: Adjektiv und Adverb schreibt
man klein; als Bestandteil von Namen
aus, mit, von nachstehenden oder aus, mit,
von Nachstehenden. wird groß geschrieben:
Sie kamen von nah und fern. Den angeb-
nachsuchen: Als standardsprachlich kor-
lich nahen Verwandten habe ich noch nie
rekt ist heute nur noch die Konstruktion
von nahem gesehen.
eines Präpositionalobjekts mit um anzuse-
hen: Die Nahe-Inseln; der Nahe Osten.
Sie haben vergeblich um einen VorschußIm konkreten räumlichen Sinn "in der Nä-
nachgesucht. he" verwendet, schreibt m a n nahe vom
nacht - nachts - Nacht: Die Adverbien folgenden Verb getrennt; beide Wörter
nacht und nachts schreibt man klein: sind betont:
241 N a m e n -

Das Ziel muß sehr nahe sein. Sie wollen Entsteht durch die Kombination eine über-
der Unglücksstelle nicht zu nahe kommen. tragene Bedeutung, schreibt man zusam-
Entsteht durch die Kombination eine über- men; nur nähe,- ist betont:
tragene Bedeutung, schreibt man zusam- Die Frau hat mir nähergestanden als ihr
men; nur nahe ist betont: Mann (= habe ich besser verstanden; mit
Ihre Krankheit i s t m i r nahegegangen ihr habe ich mehr zu tun gehabt). Durch
(= hat mich beschäftigt, seelisch ergrif- dieses Gespräch sind wir einander näher-
fen). Endlich sind sie sich nahegekommen gekommen ( = vertrauter, verständlicher
(= vertraut geworden). Es wurde ihm na- geworden).
hegelegt, zu kündigen (= eingeredet, emp- nahestehend - nahe stehend: Ist die über-
fohlen). Seine Reaktion a u f diese Nach- tragene Bedeutung "vertraut, befreundet,
richt hat nahegelegen (= war verständlich, eng verbunden" gemeint, schreibt man den
vorhersehbar). Begriff zusammen; nur nahe ist betont:
Die Vergleichsformen von nah(e) lauten: Ein uns nahestehender Freund hat uns
näher; am nächsten. verlassen.
Nahe als Präposition hat einen Dativ nach Im konkreten räumlichen Sinn "in der Nä-
sich: he" verwendet, schreibt man nahe vom
Immer in der Oper sind die Leute einem folgenden Verb getrennt; beide Wörter
Hustenanfall nahe. D i e Bahnstation lag sind betont:
nahe dem Dorf Der- nahe stehende Mensch riecht etwas
naheliegend - nahe liegend: Ist die über- streng.
tragene Bedeutung "leichtverständlich" nahetreten - nahe treten: Entsteht durch
gemeint, schreibt man den Begriff zusam- die Kombination eine übertragene Bedeu-
men; nur nahe ist betont: tung, schreibt man zusammen:
Es war eine naheliegende Reaktion. Er war mir sehr nahegetreten (= vertraut
Im konkreten räumlichen Sinn "in der Nä- geworden).
he" verwendet, schreibt man nahe vom Hat nahe einen eigenen Wert als Satzglied,
folgenden Verb getrennt; beide Wörter schreibt man getrennt:
sind betont: Er war mir zu nahe getreten (= hat mich
Sie badeten im nahe liegenden See. beleidigt).
näher: Näher wird auch dann klein ge- nähme - nehme: Nähme ist der Konjunk-
schrieben, wenn es mit einem vorangehen- tiv H des Verbs nehmen, der vor allem im
den Artikel kombiniert ist, beide Wörter Konditionalsatz Verwendung findet:
aber für ein einfaches Adverb stehen: Es wäre das beste, wenn er ihn beim Wort
Diese Geschichte will ich des näheren hö- nähme.
ren ( = ausführlicher, detaillierter). D a s Nehme ist die Form des Konjunktiv I, die
müssen sie m i r des näheren erklären hauptsächlich in der indirekten Rede ge-
(= genauer, detaillierter). braucht wird:
Die Substantivierung schreibt man groß: Sie antwortete, er nehme sich zuviel her-
Alles Nähere steht in den Anweisungen. aus.
Sie konnte sich des Näheren nicht mehr Name - Namen: Beides sind korrekte No-
erinnern. minativformen, wobei der Name heute üb-
Im konkreten räumlichen Sinn "in der Nä- licher ist. Beide Substantive bilden den
he, noch näher" verwendet, schreibt man Genitiv des Namens und den Plural die
näher vom folgenden Verb getrennt; beide Namen.
Wörter sind betont: Namen- - Namens-: Komposita mit dem
Das Ziel muß viel näher sein. Sie wollen determinierenden Substantiv Namen wer-
nicht näher herangehen. den in der Regel mit einem Fugen-s gebil-
namentlich 2 4 2

det, wenn es sich um einen einzigen Na- nasführen: Dies ist ein fest zusammen-
men handelt: gesetztes Verb. Es heißt also:
Namensnennung, Namenszeichen, N a - Ich nasführe. Ich habe genasführt, um zu
mensschild, Namenstag etc. nasführen.
Ausnahmen sind: namenlos, Namenge- naß: Die Steigerungsformen von naß kön-
bung. nen mit und ohne Umlaut gebildet wer-
Handelt es sich um mehrere Namen, wer- den: naß, nasser oder nässer, am nasse-
den die Komposita ohne Fugenzeichen ge- sten oder am nässesten.
bildet: national - nationalistisch: Das Adjektiv
Namenverwechslung, Namenregister, Na- national wird in der Bedeutung "sich auf
menliste, Namengedächtnis, Namenge- die Gemeinschaft des Volkes, die Nation
hung etc. beziehend" verwendet. Da nationalistisch
namentlich: Wird ein Zusatz durch na- - heute in der Regel abwertend gemeint -
mentlich eingeleitet, steht davor ein Kom- im Sinne eines "übersteigernden National-
ma: gefühles" gebraucht wird, sind die Gren-
Inseln, namentlich griechische, lieht er he- zen zu national fließend:
sonders. Sie essen gerne, namentlich exo- Jedes Land hat seine nationalistische Par-
tische Gerichte. tei, die nationale Werte a u f ihre Fahne
Wird namentlich von einer Konjunktion schreibt. Aus einer nationalen Volkspartei
begleitet, steht zwischen dieser und na- Wurde die nationalistische Massenpartei.
mentlich kein Komma, es sei denn, na- naturgemäß - natürlich: Nur in der Bedeu-
mentlich s o l l besonders hervorgehoben tung "der Natur gemäß" sind die beiden
werden: Wörter austauschbar. I m S i n n e v o n
Ich hin dazu bereit, namentlich wenn du "selbstverständlich" kann n u r natürlich
mitmachst. Das passiert einem nament- verwendet werden, während in der Bedeu-
lich, weil man keine Erfahrung hat. tung "dem Wesen v o n etwas entspre-
nämlich: Wird ein Zusatz durch nämlich chend" d e r Begriff naturgemäß korrekt
eingeleitet, steht davor ein Komma: gebraucht wird:
Er hat heute noch viel Arbeit, nämlich die Die neue Gesundheitsbewegung strebt ei-
Küche tapezieren. ne naturgemäße oder natürliche Lebens-
Wird nämlich von einer Konjunktion be- weise an. Natürlich werde ich kommen,
gleitet, steht zwischen dieser und nämlich wenn du mich brauchst (Nicht: Naturge-
kein Komma, weil sie als Einheit empfun- mäß werde ich kommen, ...). E r ist kein
den werden: Reishauer und hat naturgemäß keine Ah-
Die Meinung vom Krieg wird sich ändern, nung vom Reisanbau.
nämlich wenn die ersten Toten zugegeben neben: Die Präposition kann einen A k -
werden. kusativ oder einen Dativ nach sich haben.
Nämlich wird klein geschrieben, wenn es Drückt das folgende Verb eine Richtung
als Adjektiv verwendet wird, und wenn es aus (Frage: Wohin?), steht der Akkusativ;
mit vorangehendem Artikel für ein Prono- soll eine Ortsangabe (Frage: Wo?) ge-
men steht: macht werden, steht der Dativ:
Jetzt sagt er wieder das nämliche Sprüch- Ich stelle mich neben ihn. Ich stehe neben
lein auf. E r sagt immer das nämliche ihm.
(=dasselbe). neben was - woneben: Das standard-
Narr: D a s Substantiv d e r N a r r w i r d sprachliche Pronominaladverb woneben
schwach dekliniert. Es muß heißen: der ist aus stilistischen Gründen dem u m -
Narr, des Narren, dem Narren, den Narren gangssprachlichen neben was vorzuzie-
(Nicht: des Narrs, dem, den Narr). hen:
243 N e i g u n g

Woneben ist das zu stellen? (Nicht: Neben Gegenseitiges Liebkosen, Schmusen; Vor-
was ist das zu stellen?). stufe des Pettings.
nebeneinander: Fungiert nebeneinander Negation: Die Negation oder Verneinung
als eigenständiges Adverb, schreibt man eines Sachverhalts geschieht mit Hilfe von
es vom folgenden Verb getrennt; beide Negationswörtern wie nicht, nichts, nie,
Wörter sind betont. I m m e r getrennt nirgends, niemand, kein, weder - noch etc:
schreibt man, wenn das folgende Verb ein Sie fahren nie m i t dem Wagen. Keiner
zusammengesetztes ist: fährt mit dem Wagen.
Sie sind nebeneinander spaziert. Sie sind Einige Verben wie vermeiden, leugnen,
nebeneinander herumspaziert. unterlassen etc. drücken bereits eine Ne-
Fungiert nebeneinander als Verbzusatz, gation aus, davon abhängige Nebensätze
schreibt man zusammen; nur nebeneinan- dürfen nicht nochmals verneint werden:
der ist betont: Sie sollte es unterlassen, das Kind zu ta-
Ich werde die Blumentöpfe nebeneinan- deln (Nicht: Sie sollte es unterlassen, das
derstellen. Kind nicht zu tadeln).
Nebensatz: Ein Nebensatz ist ein dem Auch Verben, die einen Zweifel oder ein
Hauptsatz untergeordneter Satz. Beide zu- Verbot ausdrücken wie untersagen, zwei-
sammen bilden ein Satzgefüge. Der Ne- feln, bestreiten etc. dürfen nicht mehr ne-
bensatz kann vor oder nach dem Haupt- giert werden:
satz stehen oder in diesen eingeschoben Der Junge bestreitet, dies getan zu haben
sein. Sie werden durch Kommas vom (Nicht: Der Junge bestreitet, dies nicht ge-
Hauptsatz abgetrennt. tan zu haben).
--> Finalsatz - * indirekter Fragesatz - Mit bestimmten Konjunktionen eingeleite-
Kausalsatz - Komparativsatz - Kondi- te Nebensätze dürfen nach verneinten
tionalsatz - Konsekutivsatz --> Konzes- Hauptsätzen nicht mehr verneint werden:
sivsatz --> Modalsatz - f Relativsatz - * Er geht nicht nach Hause, ehe er pleite ist
Temporalsatz (Nicht: Er geht nicht nach Hause, ehe er
nebenstehend: Fungiert nebenstehend als nicht pleite ist). Er ruft sie nicht an, bevor
Pronomen, schreibt man klein, auch wenn sie sich entschuldigt hat (Nicht: Er ruft sie
ein Artikel davorsteht: nicht an, bevor sie sich nicht entschuldigt
Wir teilen Ihnen nebenstehendes ( = die- hat).
ses) mit. Négligé, das: [franz. négligé gleichbed.]
Wird das Partizip i n substantivischem eleganter Morgenrock; leichte (verführeri-
Sinn verwendet, schreibt man groß: sche) Morgenbekleidung.
Das Nebenstehende (= daneben stehende) nehmen: Das Verb bildet im Singular Indi-
hat er nicht registriert. kativ Präsens die Formen: ich nehme; du
In vielen Fällen ist beides möglich: nimmst; er, sie, es nimmt.
aus, mit, von nebenstehenden oder aus, Der Imperativ lautet: nimm! (Nicht: neh-
mit, von Nebenstehenden. me!) —> nähme - nehme
nebulos - nebulös: Beide Wörter können Neigung: Nach Neigung i m Sinne von
im Sinne "unklar, undurchsichtig, ver- "Zuneigung empfinden, eine Vorliebe ha-
worren" verwendet werden. ben" wird mit der Präposition zu ange-
Necessaire, das: [franz. nécessaire gleich- schlossen:
bed.] Werther erfaßte eine tiefe Neigung z u
Täschchen oder Beutel für Toilettenutensi- Charlotte (Nicht: ... Neigung für Charlot-
lien. te). Diese hat eine Neigung zur Fütterung
Necking, d a s : [engl.-amerik. necking "kleine(r) Rotznäschen" (frei nach Goethe,
gleichbed.] Werther).
nennen 2 4 4

nennen: Das Verb bildet die Perfekt- und Neu und ein folgendes 2. Partizip schreibt
Partizipform nannte, genannt. Der Kon- man zusammen, wenn die Kombination in
junktiv I I lautet: nennte (Nicht: nännte). adjektivischem Sinn verwendet wird; nur
Auf das Verb nennen folgt ein doppelter das erste Wort ist betont:
Akkusativ, der Akkusativ der Person und Die neugegründete Partei verspricht auch
ein Gleichsetzungsakkusativ: nichts anderes. Die neueröffnete Kunsthal-
Sie nannte ihn einen unverschämten Ma- le zieht viele Besucher an.
cho. Wird die Vorstellung des Machens domi-
Nerv: Dieses Substantiv wird schwach de- nant gesetzt, schreibt man getrennt; beide
kliniert: der Nerv, des Nervs, dem Nerv, Wörter sind betont:
den Nerv (Nicht: des Nerven, dem, den Die neu gegründete Partei verspricht auch
Nerven). Der Plural lautet: die Nerven. nichts anderes. Die neu eröffnete Kunst-
nerven: Dieses Verb ist von der Wen- halle zieht viele Besucher an.
dung a u f den Nerv gehen i m Sinne von In der Satzaussage werden beide Wörter
"lästig sein, belästigen" abgeleitet und ist immer getrennt geschrieben:
in diesem Sinne in der jugendlichen Sze- Diese Kunsthalle wurde gestern neu eröff-
nesprache gebräuchlich: net.
Nerv mich nicht dauernd! Meine Alten
Davon ausgenommen sind d i e Verben
nerven mich heute wieder.
neuvermählt und neugeboren, hier ist bei-
neu: Fungiert neu als Adjektiv, schreibt des möglich: neuvermählt oder neu ver-
man es klein:
mählt, neugeboren oder neu geboren. I n
Dieser neue Roman wird ein Bestseller. der Kombination neu renovieren ist der
Diese Regel gilt auch, wenn neu mit ei- Gebrauch v o n neu überflüssig, d a i m
nem Artikel kombiniert ist, beide Wörter Fremdwort renovieren die Bedeutung von
aber für eine adverbiale Bestimmung oder neu schon enthalten ist:
ein einfaches Adverb stehen:
Sie mußten die Wohnung erst renovieren
Er mußte mit der Erklärung von neuem
(Nicht: Sie mußten die Wohnung erst neu
beginnen ( = nochmals). Die Unterhänd-
renovieren).
ler trafen sich aufs neue (= wieder).
neulich: Der attributive Gebrauch des Ad-
Klein schreibt man neu auch i n festen
verbs neulich in der Umgangssprache ist
Wendungen:
nicht korrekt. Falsch ist also:
Der Händler hat den alten Wagen auf neu
Mit ihrer neulichen Behauptung hatte sie
getrimmt. nach dem Motto: aus alt mach
recht (Richtig: M i t ihrer neulich aufge-
neu.
stellten Behauptung hatte sie recht).
Tritt das Adjektiv substantiviert oder als
Bestandteil von Namen i n Erscheinung, neun - Neun: Das Zahlwort schreibt man
schreibt man es groß: klein, seine Substantivierung groß:
Heut hat er wieder allerlei Neues zu be- Wir waren neun im Cafe. Punkt neun wa-
richten. Das Neue Testament; die Neue ren w i r verabredet. D e r Junge i s t erst
Welt (= Amerika); die Neue Welle (= kurz- neun. Er- hat eine neun gekegelt. Die Ziffer
lebiger Kunst- und Lebensstil). Neun. Sie übten, eine Neun zu schreiben.
In der Regel schreibt man neu vom nach- - * Numerale
folgenden Verb getrennt; es kommen aber neunte - Neunte: Das Zahlwort wird klein,
auch Zusammensetzungen vor: seine Substantivierung groß geschrieben:
Er wollte sich neu einkleiden. Der Deko- Im Wettlauf war e r d e r neunte. Jeder
rateur wird das Schaufenster neu gestal- neunte Befragte war dagegen. E r ist der
ten oder Der Dekorateur wird das Schau- Neunte im Wettlauf. D e r Neunte ( = des
fenster neugestalten. Monats) ist ein Sonntag.
245 n i c h t s

In Namen wird das Zahlwort ebenfalls den Konjunktion wird häufig als Einheit
groß geschrieben: empfunden; i n diesem Fall entfällt das
Ludwig der Neunte,- Leo der Neunte. Komma:
—�Numerale Nicht weil sie schön ist. hat er sich ver-
Neutrum: Unter einem Neutrum versteht liebt. Nicht um zu gefallen, geht er darauf
man ein Substantiv mit sächlichem Arti- ein.
kel: das. Werden beide Wörter als selbständig ange-
Newcomer, der: [engl. newcomer gleich- sehen, steht das Komma vor der Konjunk-
bed.] tion:
Aufsteiger, jmd., der noch nicht lange b e - Nicht, daß ich das nicht will, aber nicht
kannt, aber schon erfolgreich ist. auf diese Weise.
nicht: Nach Verben der Verneinung i m nicht nur - sondern auch: Bei dieser Kon-
Hauptsatz oder nach bestimmten Kon- junktion steht v o r sondern immer ein
junktionen bei vemeintem Hauptsatz ist Komma:
der Gebrauch von nicht im Nebensatz
Sie spielte nicht nur Geige, sondern auch
falsch: Klavier, Cello und Bratsche. Sie ist nicht
Er vermied es, zu lügen (Nicht: E r ver- nur schön, sondern auch gescheit.
mied es, nicht zu lügen). E r geht nicht
Auch bei der Verknüpfung mehrerer Sub-
nach Hause, ehe er pleite ist (Nicht: Er
jekte folgt das Verb in der Einzahl:
geht nicht nach Hause, ehe er nicht pleite
Nicht nur meine Tochter. sondern auch
ist).
mein Sohn spielt damit (Nicht: ... spielen
Die Negationspartikel nicht und ein fol-
damit). Nicht nur die Brieftasche, sondern
gendes Adjektiv oder Partizip schreibt
auch der Photoapparat wurde ihm gestoh-
man in beifügender Verwendung zusam-
len (Nicht: . . . wurden ihm gestohlen).
men, wenn mit der Kombination eine dau-
Nicht nur die Brieftasche, sondern auch
ernde Eigenschaft, mit der man von ande-
die Wagenschlüssel wurden ihm gestohlen
ren Gruppen unterscheidet, bezeichnet
(Der Plural ist von die Schlüssel abhän-
wird; nicht ist betont:
gig).
Die nichtstudierten Menschen sind auch
nicht dümmer. Für diesen Auftrag suchen nichts: Das unbestimmte Fürwort schreibt
sie einen nichtverheirateten Mann. man klein, d i e Substantivierung d a s
Wird dieses Attribut als Relativsatz ange- Nichts groß:
schlossen, muß getrennt geschrieben wer- Er tat das für nichts. Sie machte sich
den: nichts daraus und ließ sich durch nichts
Die Menschen, die nicht studiert haben. davon abhalten. D i e beiden Parteipro-
sind auch nicht dümmer. Für diesen Auf- gramme unterscheiden sich in nichts. Von
trag suchen sie einen Mann, der nicht ver- nichts kommt nichts. Gott hat die Welt aus
heiratet ist. dem Nichts geschaffen. Nach dem Krieg
Handelt es sich um eine einmalige, keine standen sie vor dem Nichts. Dieser Nichts
dauernde Negation bzw. nicht um eine von einem Politiker setzt sich am besten
gruppenbildende Aussage, schreibt man durch.
immer getrennt; beide Wörter sind betont: Nach nichts folgende Pronomen werden
Dieses nicht renovierte Haus steht leer. klein geschrieben; nachfolgende Adjektive
Auch nicht verheiratete Männer können oder Partizipien schreibt man groß:
sich bewerben. Das war nichts mehr und nichts weniger
nicht(,) daß; nicht(,) weil; nicht(,) wenn; als eine kluge Bemerkung. Nichts ande-
nicht (,) um etc.: Die Kombination des res hat er gemeint. Nichts Genaues ist be-
Negationspartikel mit einer unterordnen- kannt. Der Kritiker wollte über das Buch
nichts ... als 2 4 6

nichts Gutes sagen. Sie konnten nichts Ge- Man hatte sich zum Picknick auf dem Ra-
genteiliges berichten. sen niedergelassen.
Die Negationspartikel nichts und ein fol- Das 2 . Partizip dieses reflexiven Verbs
gendes Partizip schreibt man zusammen, kann nicht adjektivisch gebraucht werden.
wenn durch die Kombination ein neuer Standardsprachlich falsch sind Formulie-
Begriff entsteht, oder die Betonung a u f rungen wie:
nichts liegt: die niedergelassenen Rechtsanwälte, Ärzte
Der Minister argumentierte mit nichtssa- etc.
genden Formeln ( = inhaltsleer). D e r niemand: Die standardsprachlich korrek-
Schauspieler hatte ein nichtssagendes Ge- te Vergleichspartikel nach niemand heißt
sicht (= ausdruckslos, farblos, uninteres- als:
sant). Nichtsahnend ging er in sein Un- Niemand singt schöner als sie (Nicht: ...
glück (= überhaupt keine Vorahnung ha- wie sie).
ben). Das zu niemand korrespondierende Rela-
nichts ... als - nichts ... wie: Die stan- tivpronomen heißt der, nicht welcher oder
dardsprachlich korrekte Vergleichspartikel wer:
nach nichts ist als: Unter allen Bekannten war niemand, der
Sie haben m i t den Kindern nichts als mir diesen Gefallen getan hätte (Nicht:...
Freude (Nicht:... nichts wie Freude). war niemand, welcher ...; auch nicht: ...
In der vergleichenden Wendung so ... wie war niemand, wer ...).
bleibt auch m i t davorstehendem nichts Als Genitivform i s t korrekt: niemands
die Partikel wie erhalten: oder niemandes; als Dativform: niemand
Es ist nichts so schlimm wie ein leichtferti- oder niemandem; als Akkusativ: niemand
ger Vertrauensbruch (Nicht: ... nichts so oder niemanden.
schlimm als ein ...). Vor einem gebeugten substantivierten Ad-
In Verknüpfung m i t einer Beifügung i n jektiv und vor anders ist das undeklinierte
der Mehrzahl folgt nach nichts als das niemand üblicher a l s e i n e deklinierte
Verb in der Regel in der Mehrzahl: Form:
Ein Film, in dem nichts als schöne Motive Sie wollte niemand anders sehen (Nicht:
abgelichtet waren. ... niemanden anders). Sie hatte niemand
Nickel: Das sächliche Substantiv das Nik- Vertrautes in ihrer Umgebung (Nicht: ...
kel i s t die Bezeichnung eines Metalls, niemanden Vertrautes ...). M i t niemand
während das männliche der Nickel veral- Vertrautem konnte sie sprechen (Nicht:
tend f ü r "Groschen, Münze" gebraucht Mit niemandem Vertrautes ...).
wird. Niet - Niete: Beide Substantive bedeuten
niederhauen: hauen "Metallbolzen". In der Fachsprache heißt
niederknien: Das Perfekt des Verbs nie- es: der Niet, des Niets oder Nietes. Der
derknien wird mit sein gebildet: Plural lautet: die Niete. In der Allgemein-
Sie ist vor dem Bild der Madonna nieder- sprache heißt es: die Niete, der Niete. Der
gekniet. Plural lautet: die Nieten.
niederlassen, sich: Nach der Wendung Nightclub, der: [engl. night club gleich-
sich niederlassen auf folgt der Akkusativ, bed.]
wenn die Vorstellung der Richtung des Nachtbar; Striptease-Lokal.
Niederlassens (Frage: Wohin'?) dominiert: Nikolaus: Der Name Nikolaus hat keine
Er ließ sich auf den umgestürzten Baum Pluralform. Das Substantiv Nikolaus i n
nieder der Bedeutung "den hl. Nikolaus darstel-
Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des lende Person" oder "eßbare Figur aus Mar-
Ortes (Frage: Wo?) dominiert: zipan oder Schokolade" bildet dagegen
247 N o r d -

die Pluralform: die Nikolause (Nicht: die Der nominale Sat:gliedrahmen wird attri-
Nikoläuse). butiv gefüllt. Diese Aktie über nominal
Niveau, das: [franz. niveau gleichbed.] 200 DM bringt 20 DM Dividende.
Stand, Höhenlage; Rang, Standard, Qua- Nominell wird im Sinne von "vorgeblich,
litäts- oder Bildungsstufe; feine Wasser- nur dem Namen nach" gebraucht:
waage m i t geodätischen und astronomi- Nominell ist e r noch Ministerpräsident,
schen Instrumenten. die Entscheidungen aber trifft schon ein
nobel: Wird nobel gebeugt oder gesteigert, anderer.
entfällt das e der Endungssilbe: Nominalstil: M i t Nominalstil w i r d eine
Dies w a r eine noble Anschauung. Sein Ausdrucksweise bezeichnet, die durch ei-
Verhalten wird immer nobler: ne Anhäufung von Substantiven charakte-
noch - mehr: n u r noch - nur mehr risiert ist. Diese unschöne und schwerfälli-
nochmalig - nochmals: Als Adjektiv bei ge Ausdrucksweise findet sich häufig im
einem Substantiv stehend ist nur noch- wissenschaftlichen Schrifttum u n d i m
malig zulässig: Amts- und Kanzleideutsch. Vorteil dieser
Die nochmalige Diskussion über das im- Ausdrucksweise ist die zuweilen klarere
mer gleiche Problem hilft auch nicht wei- begriffliche Gliederung, dafür wirkt eine
ter. verbale A r t des Ausdrucks um vieles le-
Falsch ist der Gebrauch von nochmalig an bendiger und verständlicher.
Stelle des Adverbs nochmals: Nominativ: Der Nominativ ist der 1. Fall
Er ging nochmals (Nicht: nochmalig) am oder Werfall, der im Satz auf die Fragen
Haus der Geliebten vorbei. Wer? oder Was? antwortet:
no future: [engl. n o future "keine Z u - Meine Freundin lernt Spanisch (Wer lernt
kunft"] Spanisch? meine Freundin). Ich bin He-
Schlagwort arbeitsloser und resignierter mingway-Fan (Wer ist Hemingway-Fan?
Jugendlicher zu Beginn der 80er Jahre, Ich (= 1. Nominativ)) Was bin ich? He-
das dann i n die Szenesprache übernom- mingway-Fan (= 2. Nominativ)).
men wurde.
Nonchalance, d i e : [franz. nonchalance
Nomen: Nomen ist eine andere Bezeich- gleichbed.]
nung für Substantiv. Der Plural lautet: die
Nachlässigkeit; formlose Ungezwungen-
Nomen oder die Nomina. Man unterschei-
heit, Unbekümmertheit, Lässigkeit
det:
Nonsens, der: [engl. nonsens gleichbed.]
Das Nomen acti ist e i n Substantiv, das
Abschluß oder Ergebnis eines Geschehens barer Unsinn, eine absurde und unlogische
oder Vorgangs bezeichnet: Gedankenverbindung.
Tod, Zerstörung, Geburt, Riß. Nord - Norden: Die Form Norden ist die
Das Nomen actionis ist ein Substantiv, das heute übliche, wenn die Himmelsrichtung
ein Geschehen, eine Handlung, einen Vor- gemeint ist. Der Genitiv lautet: des Nor-
gang bezeichnet: dens, eine Pluralform existiert nicht:
Gebären, Lauf, Übung, Waschung. Zwei kleine, winzige Züge ziehen sie, die
Das Nomen agentis ist ein Substantiv, das einen nach Süden zum Unbekannten, die
den Träger eines Geschehens oder eines anderen nach Norden, in die Heimat zu-
Vorganges bezeichnet: rück. (Stefan Zweig)
Mutter; Schriftsteller, Schauspieler. Die Kurzform Nord ist in festen Wendun-
nominal - nominell: In der Grammatik be- gen oder als Definition von Stadtteilen ge-
deutet nominal "das Substantiv betref- bräuchlich:
fend", im Geldwesen "dem Nennwert ent- Der Nord-Süd-Konflikt; München (Nord).
sprechend": Diese Kurzform steht ebenfalls für die Be-
nördlich 2 4 8

deutung "Nordwind" mit dem Genitiv: des In der Börsensprache bedeutet notieren so-
Nord(e)s und der Pluralform: die Norde: wohl "den Kurs festsetzen" als auch "ei-
Tagelang kämpfte das Schiff mit dem eisi- nen bestimmten Kurs haben":
gen Nord. Das Barrel Ö l notierte zum Höchstkurs
nördlich: Nach der Präposition nördlich von... Die Aktien notieren mit 15% über
folgt das Substantiv im Genitiv, wenn die- parr.
sem Substantiv oder geographischem Na- nötig - notwendig: Beide Adjektive kön-
men ein Artikel o. ä. vorangeht: nen mit dem Verb sein oder anderen Ver-
Nördlich des Titicacasees, nördlich dieser ben kombiniert werden, die Verbindung
Grenze. mit notwendig wirkt dabei etwas nach-
Stehen Substantiv o d e r geographischer drücklicher:
Name ohne Artikel o. ä., wird nach nörd- Es ist nötig, den Wagen zu reparieren
lich mit von angeschlossen: (= es muß sein). Es ist notwendig, den Wa-
Nördlich von München (Auch: nördlich gen zu reparieren (= es ist zwingend erfor-
Münchens); nördlich von Husum. derlich). Eine Neufassung der Gesetze er-
Während nördlich eine Lage bezeichnet, wies sich als nötig oder notwendig.
gibt nordwärts eine Richtung an: Im Sinne von "brauchen, benötigen" kann
Der Badesee liegt nördlich der Stadt. Sie nur nötig mit haben verbunden werden:
wanderten eine ganze Weile nordwärts. Sie hat es nicht nötig, diese Arbeit anzu-
normen - normieren: Beide Formen sind nehmen (Nicht: Sie hat es nicht notwen-
ohne Bedeutungsunterschied gebräuch- dig, ...).
lich. In der Bedeutung "zwangsläufig" kann
Nostalgie, die: [nlat. nostalgia gleichbed.] notwendig nicht durch nötig ersetzt wer-
Rückwendung zu füheren Zeiten oder Er- den:
lebnissen, die in der Erinnerung verklärt Die Kinder brauchen notwendig neue
werden und häufig mit romantisierenden Winterstiefel (Nicht: . . . brauchen nötig
Sehnsüchten verbunden sind; Rückwen- neue Winterstiefel).
dungen zu Erscheinungen der Kunst, Mo- notlanden: Das Verb notlanden wird teils
de etc. als fest zusammengesetztes Verb, teils als
not - Not: Das Substantiv schreibt man unfest zusammengesetztes Verb verwen-
groß. Wird es in festen Kombination mit det: i c h notlande, i c h b i n notgelandet
Verben nicht mehr als Substantiv verstan- (Nicht: genotlandet), u m notzulanden
den, schreibt man klein: (Nicht: um zu notlanden).
Viele leiden heute Not. Die Nachbarn sind notschlachten: Das Verb notschlachten
in Not geraten. Hilfe wird not tun. Ver- wird teils a l s f e s t zusammengesetztes
handlungen sind jetzt vonnöten. Verb, teils als unfest zusammengesetztes
notieren: Nach den Wendungen notieren Verb verwendet: ich notschlachte, ich ha-
in und notieren nach kann ein Akkusativ be notgeschlachtet (Nicht: genotschlach-
oder ein Dativ angeschlossen werden. Der tet ), um notzuschlachten (Nicht: um zu
Akkusativ folgt, wenn d i e Vorstellung notschlachten).
der Richtung (Frage: Wohin?) dominiert: Nougat: Dieses Substantiv ist sowohl mit
Don Giovanni ließ ihren Namen i n das männlichem als auch mit sächlichem Ge-
Register seiner Liebschaften notieren. schlecht gebräuchlich: d e r Nougat, das
Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des Nougat. Der Genitiv lautet: des Nougats,
Ortes (Frage: Wo?) dominiert: der Plural: die Nougats.
Don Giovanni ließ ihren Namen in dem November: -* Monatsnamen
Register seiner Liebschaften notieren. Nuance, die: [franz. nuance gleichbed.]
249 n u t z e n

Abstufung, feiner Übergang; Ton, Abtö- verwendet. D i e eingedeutschte F o r m


nung; Schimmer, Kleinigkeit, Spur. nummerisch wird mit zwei m geschrieben.
null: Das Zahlwort wird klein geschrie- Numerus: Der Numerus ist der übergeord-
ben: nete Begriff zu Einzahl und Mehrzahl.
Er hat im Diktat null Fehler: Beim Gong- nun - nun da: In der gehobenen Sprache
schlag ist es null Uhr Das Rückspiel ge- wird das Zeitadverb nun auch als kausale
wannen sie zwei zu null. Konjunktion gebraucht:
Groß schreibt man das Substantiv, das für Hast du nun endlich genug? Nun da du
die Ziffer oder in der Bedeutung "Null- genug hast, entferne dich!
punkt" oder "Versager" steht: Nuntius: Päpstlicher Botschafter. Der Ge-
Die Ziffer Null; eine Summe mit 4 Nullen nitiv zu diesem Substantiv heißt: des Nun-
vor dem Komma; Der Ertrag in dieser Sa- tius (Nicht: des Nuntiusses), der Plural:
che war gleich Null. die Nuntien.
Die in der Umgangssprache gebräuchliche nur: Das einschränkende nur sollte unmit-
Wendung in Null Komma nichts wird als telbar vor dem Bezugswort oder, wenn es
Substantiv verstanden, also wird Null hier sich auf eine Wortgruppe bezieht, vor die-
groß geschrieben: ser Gruppe stehen:
Er hat in Null Komma nichts ein neues Er verschenkte seinen nur wenig getra-
Geschäft eröffnet. genen Anzug (geh. Er verschenkte seinen
Die Maßeinheit muß nach der Zahlenan- wenig nur- getragenen Anzug). Sie ver-
gabe in der Mehrzahl folgen: abscheuten d i e n u r i n Kosten-Nutzen-
Der Sieger hatte 0,002 Sekunden Vor- Kalkulationen denkenden M e n s c h e n
sprung. (Nicht: Sie verabscheuten die in Kosten-
Numerale: Numerale ist der Oberbegriff Nutzen-Kalkulationen n u r denkenden
für Zahlwörter. Man unterscheidet Kardi- Menschen).
nalzahlen oder Grundzahlen, Ordinalzah- nur noch - nur mehr: Hauptsächlich in
len oder Ordnungszahlen. Zu den Zahl- Süddeutschland und i n Österreich ver-
wörtern gehören auch die Bruchzahlen, wendet man häufig nur mehr für das
die aus den Ordinalzahlen gebildet wer-
standardsprachlich korrekte nur noch:
den, indem man die Endung -el anfügt: Sie wollte n u r mehr tanzen und singen
ein Viertel, fünf Achtel etc. (Besser: Sie wollte nur noch tanzen und
Zahlwörter, die eine Vervielfältigung aus-
singen).
drücken sollen, werden gebildet, indemnutz - nütze: Die beiden Wörter unter-
man die Silbe -fach an die Kardinalzahl
scheiden sich nicht in der Bedeutung und
anfügt: werden beide nur noch mit dem Verb sein
einfach, dreifach, siebenfach etc. gebraucht:
Zahlwörter, die eine Wiederholung ange-
Er wollte auch noch zu etwas nütze sein.
ben, enden auf -mal: Dazu ist sie nicht mehr nütze.
einmal, dreimal, siebenmal etc. Nutz - Nutzen: Die Form Nutz ist nur noch
Zahlwörter der Gattung sind: in Wendungen wie zu Nutz und Frommen
einerlei, dreierlei etc. oder Komposita wie Eigennutz, nutzlos,
nutzbringend etc. erhalten. Das heute übli-
Von den Kardinalzahlen wird ein komplett
gebeugt, zwei bis zwölf teilweise. Die Or-
che Substantiv der Nutzen bildet die Geni-
tivform: des Nutzens.
dinalzahlen werden wie attributive Adjek-
tive gebeugt. nutzen - nützen: Die beiden Wörter unter-
- acht, achte -* drei, dritte etc. scheiden sich nicht i n der Bedeutung.
numerisch - nummerisch: Beide Formen Transitiv werden sie im Sinne von "aus
werden in der Bedeutung "zahlenmäßig" etwas Nutzen ziehen, etw. benutzen", in-
nutznießen 2 5 0

transitiv werden sie i m Sinne von "Ge- ob, ... ob: Werden durch die anreihende
winn bringen, von Nutzen sein" verwen- Konjunktion Sätze oder Satzteile verbun-
det. E s w i r d standardsprachlich korrekt den, steht dazwischen ein Komma:
mit einem Dativ angeschlossen; der An- Oh Sommer, oh Winter, oh Sonne scheint,
schluß mit einem Akkusativ ist umgangs- oh Schnee fällt, er fühlt sich wohl.
sprachlich i m süddeutschen Sprachgebiet In einer Kombination mit einer ausschlie-
gebräuchlich: ßenden Konjunktion entfällt das Komma:
Diese Ausrede nutzt oder nützt d i r gar Oh ich schlafe oder oh ich wache, ist mir
nichts (ugs.: Diese Ausrede nutzt oder einerlei.
nützt dich gar nichts). Obelisk: Das männliche Substantiv d e r
nutznießen: Dieses Verb ist hauptsächlich Obelisk wird schwach dekliniert: der Obe-
im Infinitiv und 1. Partizip gebräuchlich, lisk, des Obelisken, dem Obelisken, den
selten in den finiten Verbformen: Obelisken. Der Plural lautet: die Obelis-
Sie wollen von der Situation nutznießen. ken.
Vom Kriegszustand nutznießend zogen sie oben: Das Adverb oben schreibt man klein:
marodierend duchs Land. (Selten: Er nutz- Alles Gute kommt von oben. Das oben ge-
nießte von der Lage.) gebene Versprechen werde ich einhalten.
Die Wanderer kamen von oben her. Nach
oben hin verjüngte sich der Flaschenhals.
Von einem nachfolgenden Verb schreibt
man oben getrennt, da es ein selbständiges

0 Adverb ist:
Mangels Sprit kann das Flugzeug nicht
länger oben bleiben. E r wollte auch ein-
mal auf der Bühne oben stehen.
obenerwähnt - oben erwähnt: Oben und
das 2. Partizip erwähnt schreibt man zu-
sammen, wenn die Kombination in adjek-
ob: oh ist eine unterordnende Konjunktion. tivischem Sinn verwendet wird; nur das
Sie leitet einen indirekten Fragesatz ein, der erste Wort ist betont:
mit einem Komma abgetrennt wird: Der obenerwähnte Vorfall wird noch ein
Oh ic•h schlafen kann oder nicht, ist keine Nachspiel haben.
Frage der Tageszeit. Oh sie auch kommt, Soll die Vorstellung des Tuns hervorgeho-
wußte er nicht. Sie fragte ihn, oh er trau- ben werden, schreibt man getrennt; beide
rig sei. Wörter sind betont:
Fungiert o h als Bestandteil einer festen Der schon oben erwähnte Vorfall wird
Fügung, wird kein Komma gesetzt: noch ein Nachspiel haben.
Denn ob sie auch käme, verriet er nicht. In der Satzaussage wird immer getrennt
Als Präposition i m Sinne von "wegen" geschrieben:
wird oh i n der gehobenen Sprache ver- Der Vorfall wurde oben erwähnt.
wendet und hat dabei einen Genitiv oder Die Substantivierung schreibt man groß:
auch einen Dativ bei sich: Das Obenerwähnte wird Sie noch lange
Er war tieftraurig o h seines Unglückes beschäftigen.
(Selten: ... oh seinem Unglück). obengenannt - oben genannt: Oben und
Der präpositionale Gebrauch im Sinne von das 2. Partizip genannt schreibt man zu-
"über, oberhalb" gilt als veraltet, ist aber sammen, wenn die Kombination in adjek-
noch enthalten in: tivischem Sinn verwendet wird; nur das
Rothenburg ob der Tauber. erste Wort ist betont:
251 O b j e k t s a t z

Die obengenannte Person hat die Stadt Oberhalb Münchens. Oberhalb der Tür
verlassen. schraubten sie die Alarmanlage an.
Soll die Vorstellung des Tuns hervorgeho- oberst: Das Adjektiv oberst schreibt man
ben werden, schreibt man getrennt; beide klein; substantiviert und als Bestandteil
Wörter sind betont: von Namen schreibt man es groß:
Die schon weiter- oben genannte Person Er hätte gern das oberste Hemd in diesem
hat die Stadt verlassen. Fach probiert. In der obersten Etage blieb
In der Satzaussage wird immer getrennt der Lift stecken. Die Revolutionäre wall-
geschrieben: ten das Oberste zuunterst und das Unter-
Diese Daten wurden oben genannt. ste zuoberst kehren. Das Oberste Bundes-
Die Substantivierung schreibt man groß: gericht; der Oberste Sowjet.
Die Obengenannte schrieb heute e i n e n Oberst: Das Substantiv der Oberst kann
ausführlichen Bericht. sowohl stark als auch schwach dekliniert
obenstehend: Fungiert obenstehend als werden. Stark gebeugt heißt es: d e r
Pronomen, schreibt man klein, auch wenn Oberst, des Obersts, dem Oberst, den
ein Artikel davorsteht: Oberst; d e r Plural ist: d i e Oberste.
Wir teilen Ihnen obenstehendes (= dieses) Schwach gebeugt heißt es: der Oberst, des
mit. Obersten, dem Obersten, den Obersten;
Wird das Partizip i n substantivischem der Plural lautet: die Obersten.
Sinn verwendet, schreibt man groß: oberste - öberste: Nur die nicht umgelau-
Das Obenstehende (= oben stehende) hat tete Form ist standardsprachlich korrekt:
er nicht gelesen. Der oberste Knopf fehlte an der- Jacke.
In vielen Fällen ist beides möglich:
Oberteil: Das Substantiv Oberteil kann
aus, mit, von obenstehenden oder aus, mit,
sowohl m i t sächlichem als auch m i t
von Obenstehenden.
männlichem Artikel stehen: das oder der
obenzitiert - oben zitiert: Oben und das 2. Oberteil.
Partizip zitiert schreibt man zusammen,
obgleich: Die Konjunktion obgleich leitet
wenn die Kombination in adjektivischem
einen Konzessivsatz ein, der durch ein
Sinn verwendet wird; nur das erste Wort
Komma abgetrennt wird:
ist betont:
Sie besuchten sich, obgleich sie sich nicht
Die obenzitierte Behauptung muß revidiert
mehr viel zu sagen hatten.
werden.
Soll die Vorstellung des Tuns hervorgeho- Steht obgleich in einer Wendung, die als
ben werden, schreibt man getrennt; beide Einheit angesehen wird, entfällt das Kom-
Wörter sind betont: ma:
Die schon weiter oben zitierte Behaup- Und obgleich er kränkelte, machte er sei-
tung erweist sich als falsch. nen gewohnten Spaziergang.
In der Satzaussage wird immer getrennt Objekt: Das Objekt oder die Satzergän-
geschrieben: zung ergänzt die Aussage eines Verbs, wo-
Die verwendete Literatur wurde oben zi- bei man vier Arten von Satzergänzungen
tiert. unterscheidet. - * Genitivobjekt, --> Dativ-
Die Substantivierung schreibt man groß: objekt, --> Akkusativobjekt, - * Präpositio-
Der Obenzitierte schrieb ein neues Werk. nalobjekt
oberhalb: Fungiert oberhalb als Adverb, Objektsatz: Ein Objektsatz oder Ergän-
wird mit von angeschlossen: zungssatz ist ein Nebensatz, der ein Ob-
Oberhalb von München. jekt ersetzt:
Die Präposition oberhalb fordert einen Er liebt, wie sie geigt (Statt: E r lieht ihr
Genitiv: Geigenspiel).
obliegen 2 5 2

obliegen: Das Verb obliegen wird teils als Man hatte ihn, obwohl er seine Spuren ge-
fest zusammengesetztes Verb, teils als un- schickt verwischt hatte, bald wieder einge-
fest zusammengesetztes Verb verwendet: fangen.
ich obliege, es liegt mir oh: es oblag mir; Steht obwohl in einer Wendung, die als
es ist mir obgelegen oder es ist mir ohle- Einheit angesehen wird, entfällt das Kom-
gen; um obzuliegen oder um zu obliegen. ma:
Das Perfekt kann obliegen sowohl mit ha- Aber obwohl e r seine Spuren geschickt
ben als auch mit sein bilden: verwischt hatte, war er bald wieder gefan-
Er hatte d e r Literatur obgelegen oder gen.
ohlegen. E r war der Literatur obgelegen obzwar: -* obwohl
oder ablegen. ocker: Dieses Farbadjektiv "gelbbräun-
obligat - oligatorisch: Das Adjektiv ohli- lich" ist nicht beugungsfähig und nicht at-
gat bedeutet "unentbehrlich, unerläßlich", tributiv verwendbar. Man behilft sich, in-
während obligatorisch "verbindlich, vor- dem man ein farhen oder -farbig anhängt:
geschrieben, nicht dem eigenen Gutdün- ein ockerfarbener Wandanstrich.
ken überlassen" meint: Als Substantiv oder in Kombination mit
Bei seinem Antrittsbesuch überreichte er einem A r t i k e l o d e r einer Präposition
der Frau des Hauses die obligaten Blu- schreibt man groß:
men. Vom obligatorischen Sportunterricht Beige, Creme und Ocker sind als Mode-
konnte man nur mit Attest befreit werden. farben im Kommen. Ein Topf in Ocker.
obschon: Die Konjunktion obschon lei- — �Farbbezeichnungen
tet einen Konzessivsatz ein, der durch ein öd - öde: Beide Formen können ohne ei-
Komma abgetrennt wird: nen Unterschiede i n der Bedeutung ver-
Er l i e ß sich, obschon gesund, k r a n k wendet werden.
schreiben. oder: D i e anreihende Konjunktion oder-
Steht obschon in einer Wendung, die als dient zur Verbindung von Alternativen.
Einheit angesehen wird, entfällt das Kom- Werden Teile des Subjekts miteinander
ma: verbunden, muß darauf geachtet werden,
Aber obschon gesund, ließ er sich krank daß sich das Prädikat nur auf einen Sub-
schreiben. jektteil bezieht. Unterscheiden sich die
obsiegen: Das Verb obsiegen wird teils als durch die Konjunktion oder verbundenen
fest zusammengesetztes Verb, teils als un- Subjektteile in der Person, richtet sich das
fest zusammengesetztes Verb verwendet: Prädikat nach der Person des nächstste-
ich obsiege, das Böse siegt oh. henden Subjektteils:
Im 2. Partizip ist mögich: obgesiegt oder Ich oder du arbeitest heute am Computer.
obsiegt. I m Infinitiv mit zu kann stehen: Du oder ich arbeite heute am Computer
um obzusiegen oder um zu obsiegen. Stehen beide Subjektteile in der Einzahl,
obwalten: Das Verb obwalten wird teils steht auch das Prädikat in der Einzahl:
als fest zusammengesetztes Verb, teils als Der Vater oder der Sohn sorgt für das
unfest zusammengesetztes Verb verwen- Baby.
det: ich obwalte, das Böse waltet oh. Steht eines der Subjektteile in der Einzahl,
Im 2. Partizip ist möglich: obgewaltet oder das andere i n der Mehrzahl, richtet sich
obwaltet. Im Infinitiv mit zu kann stehen: das Prädikat nach d e m Numerus des
um obzuwalten oder um zu obwalten. nächststehenden Subjektteils:
obwohl: Die Konjunktion obwohl leitet ei- Die Großeltern oder die Tochter sorgt für
nen Konzessivsatz ein, d e r durch e i n das Baby. Die Tochter oder die Großeltern
Komma abgetrennt wird: sorgen für das Baby.
253 o f f e n b l e i b e n

Die Konjunktion oder w i r d durch e i n Wenn die Konjunktion oder einen Neben-
Komma abgetrennt: satz oder einen erweiterten Infinitiv als
Wenn die Konjunktion oder- aneinanderge- Aufzählungsglied anschließt:
reihte Hauptsätze verbindet: Sie liest nur anspruchsvolle Literatur oder
Ich muß Karten für das Konzert bekom- was sie dafür hält.
men, oder ich ärgere mich zu Tode. Odyssee, die: [franz. odyssée gleichbed.
Wenn die Konjunktion oder- Hauptsätze Eine lange, von Schwierigkeiten begleitete
verbindet, die in vollem Wortlaut stehen, Reise; Irrfahrt.
obwohl sie sich dem Inhalt nach entspre- CEuvre, das: [franz. oeuvre gleichbed.]
chen: Gesamtwerk eines Künstlers.
Ich ärgere mich, oder ich freue mich. Er offen: Das Adjektiv schreibt man klein; als
spielt Schach, oder er spielt Karten. Bestandteil von Namen schreibt man es
Wenn der Konjunktion oder ein erweiter- groß:
ter Infinitiv oder ein untergeordneter Ne- Er hat offene Füße. Einen Liter offenen
bensatz vorausgeht: Wein, bitte! Er verfaßte den offenen Brief
Der Meister erteilte dem Lehrling den Sie gründeten eine Offene Handelsgesell-
Auftrag, den Wagen zu reparieren, oder schaft, OHG.
tat es selbst. Getrennt schreibt man offen von den fol-
Wenn durch die Konjunktion oder ein genden Verben sein, gestehen, halten, ste-
Satzgefüge angegliedert wird, dem ein er- hen, reden, sprechen.
weiterter Infinitiv oder ein untergeordneter Die Tür wird offen sein (= geöffnet). Wir
Nebensatz vorausgeht: werden miteinander offen sein (= freimü-
Er spielte gern Schach, oder wenn mehre- tig, ehrlich). Wir wollen offen reden, spre-
re Freunde kamen, spielte er auch Karten. chen etc. ( = aufrichtig, freimütig). Offen
Wenn der Konjunktion oder eine Apposi- gestanden bin ich damit überlastet (= ehr-
tion vorausgeht: lich gesagt).
Zusammen schreibt man:
Frau Röder; die Lehrerin, oder ihr Mann
wird auch erscheinen. Die Tür muß immer offenstehen. Sie haben
wieder d e n Löwenkäfig offengelassen.
Das Komma vor oder entfällt:
Diese Entscheidung hat sie sich offenge-
Wenn die Konjunktion oder kurze oder
halten (= vorbehalten).
eng verbundene Hauptsätze aneinander-
offenbaren: Das 2. Partizip des Verbs of-
reiht:
fenbaren lautet: offenbart (Selten, in reli-
Geld oder Leben! Sie las oder sie schrieb.
giösem Kontext: geoffenbart):
Wenn die Konjunktion oder Hauptsätze Sie offenbart ihre wahren Absichten. Gott
verbindet, die einen gemeinsamen Satzteil hat sich uns geoffenbart.
haben: Nach der Wendung sich offenbaren als
Ich spiele Schach oder Karten. steht das folgende Substantiv im Nomina-
Wenn die Konjunktion oder Nebensätze tiv, da es sich auf das Satzsubjekt bezieht;
gleichen Grades verbindet: ein Akkusativ ist selten:
Sie glaubt, das Buch ist verlegt oder je- Er offenbarte sich schließlich als erbitter-
mand hat es gestohlen. ter Feind (Selten: E r offenbarte sich
Wenn durch d i e Konjunktion oder- ein schließlich als erbitterten Feind).
Aufzählungsglied angeschlossen wird: offenbleiben - offen bleiben: In der Be-
Morgen oder übermorgen gehe ich ins Ki- deutung "geöffnet, ungeklärt geblieben"
no. Morgen oder, wenn nicht anders mög- schreibt man zusammen; nur offen ist be-
lich, übermorgen gehe ich ins Kino. tont:
offenhalten 2 5 4

Dieses Fenster muß offenbleiben. D a s eine ofte Nachfrage war immer vergeb-
Rätsel ist offengeblieben. lich.
In der Bedeutung "ehrlich, aufrichtig" Allerdings wird die Komparativform in
schreibt man getrennt; beide Wörter sind diesem Sinne gebraucht:
betont: Seine öftere Nachfrage war immer vergeb-
Wir wollen doch offen bleiben miteinan- lich (Besser: Seine wiederholte oder mehr-
der. malige Nachfrage war immer vergeblich).
offenhalten - offen halten: In der Bedeu- öfter - öfters: Von beiden Adverbformen
tung "geöffnet, unbesetzt halten; aufpas- ist öfter die gebräuchlichere.
sen, vorbehalten" schreibt man zusammen; ohne: Auf die Präposition ohne folgt heute
nur offen ist betont: ein Akkusativ:
Man hat die Tür offengehalten. Sein Ar- Ohne ihren Freund geht sie nicht auf Rei-
beitsplatz' wurde ihm offengehalten. Sie sen.
sollte ihre Augen offenhalten. Diese Mög- Nach der Präposition ohne wird ein fol-
lichkeiten wollen wir uns offenhalten. gender Infinitiv ohne zu groß geschrieben,
In der Bedeutung "frei, allen sichtbar" da es sich um einen substantivierten Infi-
schreibt man getrennt; beide Wörter sind nitiv handelt. Ein Infinitiv mit zu, d. h. die
betont: Verbform, wird klein geschrieben:
Man hat den Ort offen gehalten. Sie antwortete ohne Nachdenken. Sie ant-
offenlassen: o f f e n wortete, ohne nachzudenken. Er kam ohne
offenstehen - offen stehen: In der Bedeu- Warten an die Reihe. E r kam, ohne zu
tung "geöffnet; freistehen" schreibt man warten, an die Reihe. E r entschied ohne
zusammen; nur offen ist betont: Bedenken. E r entschied, ohne zu beden-
Der Wärter ließ den Käfig offenstehen. ken.
In der Bedeutung "ehrlich, aufrichtig; frei, ohne daß: Ohne und daß bilden als mehr-
allen sichtbar" schreibt man getrennt; bei- teilige Konjunktion eine Bedeutungsein-
de Wörter sind betont: heit, das Komma steht vor der ganzen Fü-
Er ist offen zu seinem Fehler gestanden. gung:
Offerte: Das standardsprachlich korrekte Er entschied diese Frage, ohne daß e r
Geschlecht dieses Substantivs i s t das jemanden um Rat gebeten hat.
weibliche: die Offerte. ohne zu: Ohne zu zählt zu den erweiterten
offiziell - offizinell - offizinös: Das Adjek- Infinitiven, das Komma steht davor:
tiv offiziell bedeutet "förmlich, amtlich", Er entschied, ohne zu fragen.
während offzinös "halbamtlich, nicht amt- ohne
lich verbürgt" bedeutet. Offizinell ist eine ohneeinander: D a s Wort ohneeinander
fachsprachliche Bezeichnung f ü r "als wird vom folgenden Verb immer getrennt
Heilmittel anerkannt"; es kommt von Offi- geschrieben:
zin "Apotheke". Das Team kann nicht ohneeinander arbei-
Offizier- - Offiziers-: Komposita mit dem ten.
determinierenden Substantiv O f f i z i e r Okkasion, die: [lat. occasio "Gelegenheit"]
werden gewöhnlich mit einem Fugen-s ge- Anlaß, Gelegenheit; Gelegenheitskauf.
bildet: Okkultismus, der: [lat. occultus "verbor-
Offiziersuniform, Offiziersmesse, O f f i - gen, geheim"]
zierskasino etc. Geheimwissenschaft; Lehren und Prakti-
Oft: Das Adverb oft kann nicht als beifü- ken, die sich mit der Wahrnehmung über-
gendes Adjektiv verwendet werden. sinnlicher Kräfte und Ereignisse beschäfti-
Falsch ist also: gen.
255 O p p o s i t i o n

Ökologie, die: [griech. oikos "Haus, Haus- Omnibus: Das Substantiv der Omnibus
haltung"] bildet die Genitivform: des Omnibusses,
Wissenschaft von den Beziehungen der der Plural heißt: die Omnibusse.
Lebewesen zu ihrer Umwelt. Omkel - Onkels: Die korrekte Pluralform
Ökopaxe: Diese aus den Begriffen Ökolo- in der Standardsprache heißt: die Onkel
gie und Pax [lat. pax "Friede, Friedens- (Nicht: die Onkels).
gruß"] gebildete Zusammensetzung wird Open-air, das: [engl. open-air gleichbed.]
im Jargon zur Bezeichnung für die Frie- Der Begriff meint "im Freien stattfin-
densbewegung verwendet. dend" und tritt im Deutschen als determi-
Ökotrophologie, die: [griech. oikos "Haus, nierendes Substantiv in Zusammensetzun-
Haushaltung" und tréphein "nähren"] gen auf, z. B. Open-air-Konzert.
Hauswirtschaftswissenschaft und Ernäh- Open end: [engl. open end "offenes En-
rungswissenschaft. de"]
Oktober: --> Monatsnamen Der Begriff meint "das Ende einer Veran-
oktroyieren: -* aufoktroyieren staltung ist zeitlich nicht festgelegt" und
Ökumene, die: [griech. oikouméne "die tritt im Deutschen häufig als determinie-
bewohnte Erde"] rendes Substantiv in Zusammensetzungen
Die bewohnte Erde als menschlicher Le- auf, z. B. Open-end-Diskussion.
bensraum; heute hauptsächlich: Gesamt- Opponent, der: [lat. opponens gleich-
bed.]
heit der Christen, ökumenische Bewe-
gung. Jemand, der eine gegenteilige Meinung
etc. vertritt; Gegner in einer Diskussion
Okzident, der: [lat. occidens gleichbed.]
etc.
Abendland, Orient; veraltet für: Westen.
Das Substantiv d e r Opponent w i r d
Oldtimer, d e r : [engl.-amerik. oldtimer
schwach dekliniert: des Opponenten, dem
gleichbed.]
Opponenten, den Opponenten (Nicht: des
Altes M o d e l l eines Fahrzeuges; e i n Opponents, dem, den Opponent). Der Plu-
Mensch, der bei einer Sache von Anbe- ral heißt: die Opponenten.
ginn an dabei war und deshalb einen be- opponieren: Nach dem Verb opponieren
sonderen Status besitzt.
wird in der Regel mit der Präposition ge-
oliv: Dieses Farbadjektiv "gelbbraungrün- gen angeschlossen, es ist aber auch ein
lich" ist nicht beugungsfähig und nicht at- Dativ möglich:
tributiv verwendbar. Man behilft sich, in- Sie haben gegen den Kanzler opponiert.
dem man -farben oder -farbig anhängt: Sie unterließen es, dem Kanzler zu oppo-
ein olivfarbener Kampfanzug. nieren.
Als Substantiv oder in Kombination mit Opportunismus, d e r : [ l a t . opportunus
einem Artikel o d e r einer Präposition gleichbed.]
schreibt man groß: Bereitwillige Anpassung an jede verän-
Braun, Oliv und Ocker sind Tarnfarben. dernde Situation, wenn das Verhalten ei-
Ein Anzug in Oliv. nen Vorteil verspricht.
-� Farbbezeichnungen Opposition, die: [spätlat. oppositio "das
olympisch: Das Adjektiv schreibt man Entgegensetzen"]
klein; nur als Bestandteil von Namen wird Widerstand, Widerspruch; Gesamtheit der
olympisch groß geschrieben: an der Regierung nicht beteiligten oder
die olympischen Disziplinen, das olympi- mit der Regierungspolitik nicht einver-
sche Feuer, ein olympischer Geist, olympi- standenen Gruppen; Gegensätzlichkeit
sche Bronze erringen; die Olympischen sprachlicher Ausdrücke; die Stellung eines
Spiele. Planeten oder des Mondes, bei der Sonne,
Option 2 5 6

Erde und Planet oder Mond auf einer Ge- Originaltext, Originalzeichnung, O r i g i -
raden liegen. nalfassung, Originalaufnahmen.
Option: Nach dem Substantiv die Option Wird original mit einem Namen kombi-
im Sinne v o n "Voranwartschaft, Vo r - niert, setzt man einen Bindestrich:
kaufsrecht" wird mit der Präposition auf Das ist ein Original-Picasso.
angeschlossen: Ornat: Dieses Substantiv ist männlichen
Er besitzt eine Option auf das Nachbar- Geschlechts. Es heißt: der Ornat (Nicht:
haus. das Ornat).
Opus, das: [lat. opus "Arbeit; erarbeitetes Ort: In der Allgemeinsprache bedeutet das
Werk" I Substantiv der Ort "Punkt, Stelle; Örtlich-
Künstlerisches, s p e z i e l l musikalisches keit, Ortschaft" und bildet den Plural: die
oder literarisches Werk. Orte. I n der Seemannsprache sowie als
orange: Dieses Farbadjektiv ist nicht beu- mathematischer Fachterminus heißt der
gungsfähig und nicht attributiv verwend- Plural: die Örter: Das sächliche Substantiv
bar. Man behilft sich, indem man -farben das Ort der Bergmannssprache meint "den
oder -farbig anhängt: Arbeitsort des Bergmannes, das Ende ei-
eine orangefarbene Bluse. ner Strecke"; die Pluralform hierzu lautet:
Als Substantiv oder in Kombination mit die Orter. Das Substantiv Ort kann sowohl
einem A r t i k e l o d e r einer Präposition mit männlichem als auch mit weiblichem
schreibt man groß: Artikel stehen, w i r d es i m Sinne v o n
Orange, Oliv und Ocker sind Mischfar- "Schusterahle, Pfriem" verwendet. D i e
hen. Ein Hemd in Orange. Pluralform hierzu ist: die Orte.
Auch die Form orangen ist üblich: Orthodoxie, d i e : [ g r i e c h . orthodoxia
Die Sonne färbte sich langsam orangen. "Rechtgläubigkeit, rechte, richtige M e i -
--> Farbbezeichnungen nung"]
Orchidee, die: [franz. orchidée gleich- Rechtgläubigkeit; theologische R i c h -
bed.] tung, die die reine Lehre bewahren will;
das dogmatische Festhalten an Lehrmei-
wertvolle Gewächshauszierpflanze, die ih-
nungen.
ren Namen ihrer Form verdankt: Das grie-
chische Orchis bedeutet "Hoden, Pflanze Orthographie, die: [griech.-lat. orthogra-
mit hodenförmigen Wurzelknollen". phia gleichbed.]
Order: Das Substantiv die Order bildet die Nach bestimmten R e g e l n festgelegte
Pluralformen: die Orders und die Ordern. Schreibung der Wörter, Rechtschreibung.
Die Ordern wird im Sinne von "Weisun- Orthopädie, die: [franz. orthopédie gleich-
gen", die Orders in der Bedeutung "Auf- bed.]
träge, Bestellungen" gebraucht. Wissenschaft von der Erkennung und Be-
original: Fungiert original als Beifügung handlung angeborener oder erworbener
zu einem Adjektiv, wird es meist undekli- Fehler der Haltungs- und Bewegungsor-
niert beigestellt oder mit dem folgenden gane.
Adjektiv durch einen Bindestrich verbun- Ortsangabe: Datumsangabe und Ortsan-
den: gabe werden durch ein Komma getrennt:
Er kann sich für original Russischen Kavi- In München, am 18. 6. 1962 ereignete sich
ar und original französischen Champa- eine Sternstunde der Menschheit. In Pam-
gner erwärmen. plona, am 6. Juli findet eine Fiesta statt.
In der Kombination mit einem Substantiv Ohne Komma werden Ortsangaben oder
werden beide Wörter gewöhnlich zusam- Wohnungsangaben mit den Präpositionen
men geschrieben: in, aus an einen Namen angeschlossen:
257 ö s t l i c h

Frau Centa Mayerhofer in München, Ro- Die Kurzform Ost ist in festen Wendungen
senheimer Str. 84, 2. Stock wurde aus der oder als Definition von Stadtteilen ge-
Wohnung saniert. bräuchlich:
Ohne Präposition direkt an den Namen an- Der Ost-West-Konflikt; München (Ost).
geschlossen, bilden diese Angaben eine Diese Kurzform steht ebenfalls für die Be-
Apposition, es müssen Kommas gesetzt deutung "Ostwind" mit dem Genitiv: des
werden: Ost(e)s und der Pluralform: die Oste:
Frau Centa Mayerhofer, München, Rosen- Tagelang wütete ein stürmischer Ost.
heimer Str. 84, 2. Stock wurde aus der Ostern: Diese Festbezeichnung wird i n
Wohnung saniert. der Regel als ein Neutrum in der Einzahl
Ortsnamen: In der Regel sind alle Ortsna- verstanden und steht ohne einen Artikel:
men sächlich: Haben Sie auch ein schönes Ostern ver-
Das schöne München; das kesse Berlin; bracht? Wie war dein Ostern?
das e w i g e R o m ; d a s geheimnisvolle Im süddeutschen Sprachgebiet wird Ostern
Shanghai. gelegentlich auch als Plural verstanden und
Ortsnamen ohne Artikel erfordern ein Ge- in Verbindung mit einem bestimmten Artikel
nitiv-s; die Genitivendung kann bei Orts- oder einem Pronomen gebraucht:
namen auf -s, -ß, - z , -tz, -x durch einen Wir sehen nach den Ostern weiter. Die
Apostroph gekennzeichnet werden: Nachbarn werden diese Ostern nach Gran
bei Münchens Schickeria; Roms Historie; Canaria fliegen.
Shanghais' Hafen. Standardsprachlich korrekt ist die Plural-
form in bestimmten, festen Wendungen:
Bei Ortsnamen, bei denen der Genitiv
Heuer w i r d e s endlich einmal grüne
durch einen Artikel oder eine Beifügung
kenntlich ist, kann das Genitiv -s entfal- Ostern geben. Fröhliche Ostern allerseits!
Ohne Artikel steht die Festbezeichnung als
len:
adverbiale Bestimmung:
Des schönen München; des kessen Berlin;
Nächstes Ostern fliegen wir auch weg.
des ewigen Rom.
Die Bezeichnung mit Artikel wird, beson-
In der Kombination von artikellosem Sub-
ders in der Funktion als Subjekt oder Ob-
stantiv mit einem Ortsnamen wird nur der
jekt des Satzes durch ein Kompositum er-
Ortsname dekliniert:
setzt:
Im Gymnasium Stift Kremsmünsters wurde
Die Osterfeiertage verbrachten w i r mit
Adalbert Stifter unterrichtet.
der Eiersuche. Die Kinder freuen sich auf
Geht der Kombination ein Artikel o. ä. die Osterferien.
voraus, wird nur das Substantiv dekliniert, Während Ostern als weibliches Substantiv
der Ortsname bleibt unverändert: kaum mehr üblich ist, wird i n Nord-
Im Gymnasium des Stifts Kremsmünster deutschland Ostern zuweilen noch masku-
wurde Adalbert Stifter unterrichtet. lin gebraucht:
Bei Zusammensetzungen wird das Be- Nächsten Ostern fahre ich nach Bayern
stimmungswort o d e r determinierende zum Wintersport.
Wort dem Grundwort, hier dem Ortsna- östlich - ostwärts: Nach der Präposition
men, nachgestellt: östlich folgt das Substantiv i m Genitiv,
München-Schwabing. wenn diesem Substantiv oder geographi-
Ost - Osten: Die Form Osten ist die heute schem Namen ein Artikel o. ä. vorangeht:
übliche, wenn die Himmelsrichtung ge- Östlich des Polars, östlich dieser- Grenze.
meint ist. Der Genitiv lautet: des Ostens, Stehen Substantiv oder geographischer
eine Pluralform existiert nicht: Name ohne Artikel o. ä., wird nach östlich
1m Osten geht die Sonne auf: mit von angeschlossen:
Oszillation 2 5 8

Östlich von Munchen (Auch: östlich Mün- oxydieren: Das Perfekt des Verbs oxydie-
chens); östlich von Husum. ren wird i n der Regel mit haben, selten
Während östlich eine Lage bezeichnet, mit sein gebildet:
gibt ostwärts eine Richtung an: Das Metalldach hat oxydiert (Selten: Das
Der Badesee liegt östlich der Stadt. Sie Metalldach ist oxydiert).
wanderten eine ganze Weile Ostwärts. Ozon, der: [griech. ôzon "riechend"]
Oszillation, die: [ l a t . oscillato "Schau- besondere Form des Sauerstoffs mit der
keln" J chemischen Formel 03. Ozon bildet sich
Schwingung (in der Physik). besonders unter der Einwirkung ultravio-
Otter: Das männliche Substantiv der Otter letter Strahlen in der oberen Atmosphäre
bezeichnet eine Marderart. D e r Genitiv oder elektrischer Entladungen auf Sauer-
hierzu lautet: des Otters; der Plural heißt: stoff.
die Otter. Das weibliche Substantiv die
Otter bezeichnet eine Schlange. Der Geni-
tiv hierzu lautet: d e r Otter; der Plural
heißt: die Ottern.
Outcast, der: [engl. outcast gleichbed.]
Jemand, der von der Gesellschaft ausge-
stoßen wurde; außerhalb der Kasten ste-
hender Inder.
Outlaw, der: [engl. outlaw gleichbed.]
P
Geächteter, Verfemter; Verbrecher; J e -
mand, der sich nicht an die bestehende
Rechtsordnung hält. paar - Paar: Steht dem kleingeschriebenen
Output, der oder das: [engl. output gleich- Begriff paar ein Artikel oder Pronomen
bed.] voran, bedeutet es "einige, wenige". Der
Güterausstoß; die von einem Unterneh- bestimmte Artikel und die Pronomina wer-
men produzierten Güter; Ausgangslei- den dabei dekliniert; ein unbestimmter Ar-
stung einer Antenne oder eines Verstär- tikel wird nicht dekliniert:
kers; Ausgabe von Daten aus einer Daten- Er kaufte ein paar Blumen. Von den paar
verarbeitungsanlage. Fischen und diesen paar Broten wird kei-
Outsider, der: [engl. outsider gleichbed.] ner satt. Mit deinen paar Groschen wirst
Außenseiter. du nicht weit kommen.
Ouvertüre, die: [franz. ouverture gleich- Der großgeschriebene Begriff Paar hinge-
bed.] gen ist ein deklinierbares Substantiv und
Instrumentalstück, das eine Oper oder ein bedeutet "zwei gleiche, zwei entsprechen-
Oratorium, ein Schauspiel oder eine Suite de, zwei zusammengehörige oder einander
einleitet; Konzertstück für Orchester, das ergänzende Wesen oder Dinge". Davor
aus nur einem Satz besteht; Einleitung, stehende Artikel oder Pronomen werden
Eröffnung, Auftakt. immer dekliniert:
Oxyd - Oxid: Die Schreibung mit y ist ge- Man ging mit einem befreundeten Paar
meinsprachlich während die Schreibweise aus. Diese acht Paar Schuhe mußten ge-
mit i die fachsprachliche Schreibung der putzt werden. Mit einem Paar Socken ver-
Chemie ist, die nach der Nomenklatur der ließ er das Geschäft.
anorganischen Chemie eine Verbindungs- Nach Paar wird die folgende Angabe im
klasse spezifiziert: Genitiv oder als Apposition angeschlos-
-chlorid. - o_vid etc. sen:
259 P a r a g r a p h

Er erstand zwei Paar wollener Socken Pantheon, das: [griech. Päntheion gleich-
oder wollene Socken. bed.]
In der Regel folgt das Verb in der Einzahl, In der Antike ein Tempel für alle Götter;
da es sich nach dem singularen Subjekt Gesamtheit aller Götter eines Volkes; Eh-
Paar richtet: rentempel.
Ein Paar Socken kostet 20 DM. Pantoffel: Standardsprachlich korrekt ist
Konstruiert man nach dem Sinn der Aus- die Pluralfonn der schwachen Deklina-
sage, kann das Verb auch in der Mehrzahl tion: die Pantoffeln.
stehen: Pantomime: D a s männliche Substantiv
Ein Paar Socken kosten 20 DM. der Pantomime bezeichnet den "männli-
Bilden Paar und eine Stoffbezeichnung chen Darsteller einer Pantomime", das
eine Einheit, kann das Adjektiv, das zur weibliche Substantiv die Pantomime be-
Stoffbezeichnung gehört auch vor den Be- deutet "Darstellung einer Szene nur mit
griff Paar gezogen werden: Hilfe von Gebärden".
Ein Paar wollene Socken oder ein wolle- Papagallo, der: [it. papagallo gleichbed.]
nes Paar Socken. Südländischer, in der Regel junger Mann,
Pack: Das männliche Substantiv der Pack der erotische Abenteuer sucht.
bedeutet "Bündel" und bildet die Plural- Papagei: Starke und schwache Deklina-
formen: die Packe oder die Päcke. Das tion ist möglich. Stark gebeugt heißt es:
sächliche Substantiv das Pack wird ab- der Papagei, des Papageis oder Papa-
wertend i m Sinne v o n "Gesindel" g e - geies, dem Papagei, den Papagei; die Pa-
braucht und bildet keinen Plural. pageie.
paddeln: Das Perfekt des Verbs paddeln Schwach gebeugt heißt es: der Papagei,
wird bei transitivem Gebrauch mit haben des Papageien, dem Papageien, den Pa-
gebildet: pageien; die Papageien.
Paperback, das: [engl. gleichbed.]
Er hat fünf Stunden gepaddelt.
kartoniertes, in Klebebindung hergestelltes
Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn
Buch oder Taschenbuch.
es eine ortsverändemde Bewegung aus-
Papyrus, der: [griech. pâpyros "Papyrus-
drücken soll:
staude"]
Er ist den ganzen Fluß entlang gepaddelt.
Papierstaude; i n der Antike verwendetes
Paillette, d i e : [franz. paillette "Flitter,
Schreibmaterial, das aus der Papierstaude
Goldplättchen"]
gewonnen wurde, meist in Blatt- oder Rol-
Als Kleidungsschmuck verwendetes, auf- lenform; beschriftetes Papyrusblatt, das
zunähendes glitzerndes Metallplättchen. aus der Antike oder dem alten Ägypten
Palais, das: [franz. palais gleichbed.] stammt; Papyrusrolle, Papyrustext.
Schloß, Palast. Parabel: D e r Anschluß nach dem Sub-
Pamphlet, das: [engl. pamphlet gleich- stantiv Parabel erfolgt mit der Präposition
bed.] von.
Streit- und Schmähschrift, oft politischen Dies ist eine Parabel von der Vergänglich-
Inhalts; Flugschrift, m i t d e r Absicht, keit der Welt.
jmdn. oder etw. zu verunglimpfen. Paragraph: Das Substantiv wird schwach
Pantheismus, der: [griech. pan "ganz, all, dekliniert. Es heißt also korrekt: der Para-
jeder" und griech. theôs "Gott"] graph, d e s Paragraphen, d e m P a r a -
Allgottlehre, Lehre von der Identität Gott graphen, den Paragraphen (Nicht: des
und Welt; in der Philosophie die Meinung, Paragraphs, dem, den Paragraph).
nach der Gott das Leben des Weltalls Folgt dem Substantiv eine Zahlenangabe,
selbst ist. kann die Beugungsendung entfallen:
parallel 2 6 0

Sie kämpfen f ü r d i e Abschaffung des Die Regelung, nach der Kraftfahrer ihre
Paragraphen 2 1 8 oder des Paragraph Fahrzeuge auf Parkplätzen am Stadtrand
218. abstellen und mit öffentlichen Verkehrs-
Bei Zitaten oder Verweisen auf Gesetzes- mitteln in die Stadt fahren.
texte w i r d Paragraph nicht dekliniert, Parodontose, die: [griech. para "entlang,
wenn es ohne Artikel vor der Zahlenanga- neben, bei, gegen, über - hinaus" u n d
be steht; mit Artikel wird es dekliniert: griech. odoûs "Zahn"I
Die Verteidigung haut auf Paragraph 7. ohne Entzündungserscheinungen verlau-
Die Verteidigung h a u t a u f den P a r a - fende Erkrankung des Zahnbettes, w o -
graphen 7. durch eine Lockerung der Zähne auftritt;
Das Paragraphenzeichen steht n u r i n Zahnfleischschwund (med.).
Kombination mit einer Zahl, nicht anstelle parterre - Parterre: Das Adverb mit der
des Substantivs in einem Text: Bedeutung "zu ebener Erde" schreibt man
§7; §7ff; §7-13. klein, das Substantiv i m Sinne "Erdge-
parallel: Nach parallel kann m i t einem schoß" groß:
Dativ oder der Präposition :u angeschlos-Das Appartement liegt parterre. Im Par-
sen werden: terre zog ein neuer Mieter ein.
Dies geht meinen Intentionen parallel. Partikel: Das Substantiv Partikel ist weib-
Dies läuft parallel :u meinen Absichten. lich, der Plural endet auf -n:
Paralyse, d i e : [griech.-lat. parâlysisdie Partikel, die Partikeln. Als grammati-
gleichbed.] scher Fachausdruck bezeichnet Partikel
zusammenfassend alle Wörter, die nicht
totale Bewegungslähmung.
deklinierbar sind, z. B.:
Paraphrase, d i e : [ g r i e c h . paraphrasis
Adverbien wie da, hier, stets etc.; Präpo-
gleichbed.]
sitionen wie aus, in, gegen etc.; Konjunk-
Umschreibung mit der Absicht, etwas zu
tionen wie und, oder; auch etc.
verdeutlichen; freie Übertragung i n der
Partizip: Das Partizip oder Mittelwort ge-
Sprachwissenschaft; f r e i e Umspielung
hört mit dem Infinitiv zu den infiniten Verb-
oder •Ausschmückung einer Idee i n der
formen, d. h., die Form gibt keinen Auf-
Musik.
schluß über Person und Numerus. Man un-
Parcours, der: [franz. parcours gleich- terscheidet zwei Formen des Partizips: das
bed.] Partizip I oder Partizip Präsens oder Mittel-
abgesteckte Hindernisbahn für Reit- und wort der Gegenwart und das Partizip II oder
Springwettbewerbe. Partizip Perfekt oder Mittelwort der Vergan-
Pardon: A u ß e r d e r Höflichkeitsformel
genheit. Sowohl Partizip I als auch Partizip
Pardon! kommt dieses Substantiv n u r II können als Adjektiv eingesetzt oder sub-
noch in Kombination mit bestimmten Ver- stantiviert verwendet werden. Ein Partizip,
ben vor: das mit einer längeren Ergänzung versehen
Obwohl ihn der Gegner um Pardon gebe- ist, heißt satzwertiges Partizip.
ten hatte, wollte er kein oder keinen Par-
--) Partizip Perfekt, -3 Partizip Präsens, - *
don gehen, gewähren, kennen. satzwertiges Partizip
Parfum - Parfüm: Beide Schreibweisen Perfekt: Dieses zweite Partizip oder Mit-
sind korrekt. Die Genitive lauten: des Par-
telwort der Vergangenheit wird gebildet,
fums, des Parfiims. Die Pluralformen un- indem man bei den unregelmäßigen Ver-
terscheiden sich: die Parfums und die Par-
ben die Endung -en, bei den regelmäßigen
füme (Selten auch: Parfüms). Verben die Endung - t oder -et anfügt.
Park-and-ride-System, das: engt.-amerik. Meist kommt noch die Vorsilbe ge- hinzu:
park-and-ride-system gleichbed.] gesungen, getanzt.
261 P a s s i v

Das Partizip II besagt, daß ein Geschehen, lichkeit. Die Weinenden erregen Aufmerk-
ein Ereignis oder ein Zustand bereits voll- samkeit.
endet ist. Es kann adjektivisch verwendet Das Partizip I und ein vorangestelltes zu
werden: bilden das Gerundiv:
Daraus hat sie gelernt. Früher hatte sie Alles hängt von diesen unbedingt -u füh-
diese Arie gesungen. Er- ist mit diesem renden Verhandlungen (= sie müssen ge-
Projekt gescheitert. Damals was- er a u f führt werden) ab. Dies war ein leicht zu
den rechten Weg gekommen. Die gestern vermeidendes Problem (= leicht zu vemei-
gesungene Arie stand auf dem Übungspro- den).
gramm. Die getanzten Szenen waren die Einige erste Partizipien haben einen vom
besten. Stammverb differierenden Inhalt bekom-
Viele 2. Partizipien können nicht als Ad- men. Diese Partizipien sind sowohl adjek-
jektiv verwendet werden, z. B. die Partizi- tivisch als auch als Ergänzungen zur Satz-
pien der intransitiven oder der reflexiven aussage verwendbar:
Verben: Der- spannende Roman. Der Roman war
Nicht: die geblühte Blume, das geantwor- spannend (vom Verb spannen). Das rei-
tete Schreiben; der sich gefreute Knabe, :ende Mädchen. Das Mädchen ist reizend
das sich ereignete Schauspiel. (vom Verb reizen). Der wütende Mensch.
Bei substantivischer Verwendung w i r d Der Mensch ist wütend.
das Partizip groß geschrieben: Das Partizip 1 anderer Verben kann dage-
Der Gelehrte dozierte über Gelehrtes. Wir gen nicht als Ergänzung des Prädikats ver-
haben Besuch von Bekannten und Ver- wendet werden:
wandten. D i e Verwundeten müssen ver- Der weinende M e n s c h ( N i c h t : D e r
sorgt werden. Mensch i s t weinend). D e r genesende
Das Partizip Perfekt wird zudem zur Bil- Kranke (Nicht: Der Kranke ist genesend).
dung der zusammengesetzten Zeiten ver- passabel: Wird passabel gebeugt oder ge-
wendet: steigert, entfällt das e der Endsilbe:
Sie hat die Arie schön gesungen. Ihr Part- Das war ein passables Geschenk. Ihr Vor-
ner aber hatte gepatzt. Trotzdem war er schlag war passabler als seiner.
vor den Vorhang getreten. E r ist ausge- Passepartout, das: [franz. passe-partout
buht worden. Er wird nicht wieder enga- gleichbed.]
giert werden. Umrahmung f ü r Bilder, Zeichnungen,
Partizip Präsens: Dieses erste Partizip Graphiken etc.
oder Mittelwort der Gegenwart wird gebil- Passiv: Das Passiv oder die Leideform ist
det, indem man die Endungen -end, oder zusammen mit dem Aktiv oder der Tat-
-nd an den Präsensstamm des Verbs an- form eine der beiden Handlungsarten des
fügt: singend, ärgernd. Verbs. M i t dem Aktiv wird das Ereignis
Das Partizip I besagt, daß ein Geschehen, aus der Sicht des Handelnden betrachtet,
ein Ereignis oder ein Zustand gerade ab- mit dem Passiv aus der Sicht dessen, mit
läuft oder andauert. Es kann adjektivisch oder an dem gehandelt wird:
verwendet werden: Der Mann küßt. Der Mann wird geküßt.
Der singenden Sopranistin wurden Blu- Er ist geküßt worden.
men zugeworfen. Die tanzende Pippa ver- Grundsätzlich sind zu unterscheiden: Das
zauberte alle. Zustandspassiv, das m i t dem Verb sein
Bei substantivischer Verwendung wird das und d e m 2 . Partizip des betreffenden
Partizip groß geschrieben: Verbs gebildet wird:
Die Tanzenden genießen die Fiesta. Das Der- Mann ist geküßt. Das Kind ist geheilt.
Entzückende an Papageno ist seine Natür- Das Licht ist gelöscht.
Pasta asciutta 2 6 2

Das Vorgangspassiv, das m i t dem Verb ausdrucksvoll, feierlich; voller Pathos, sal-
werden und dem 2. Partizip des betreffen- bungsvoll, abwertend i m Sinne übertrie-
den Verbs gebildet wird: ben gefühlvoll.
Der Mann wird geküßt. Das Kind wird ge- Patient: Dieses Substantiv wird schwach
heilt. Das Licht wird gelöscht. dekliniert: der Patient, des Patienten, dem
Die eigentliche Präposition der Passivkon- Patienten, den Patienten (Nicht: des Pa-
struktion ist von, in einigen Fällen ist auch tients, dem, den Patient).
durch möglich. Von schließt einen Urheber Patriarchat: In der Regel hat dieses Sub-
an, durch das Mittel, mit dem etwas er- stantiv sächliches Geschlecht: das Patriar-
reicht wird: chat. Im Sinne von "Würde oder Amtsbe-
Der Mann w i r d von d e r Frau geküßt. reich eines Patriarchen (= kirchlicher Ti-
Ödön von Horväth wurde durch einen her- telträger)" heißt es auch: der Patriarchat.
abfallenden Ast getötet. Patrouille, die: [franz. patrouille gleich-
Andere Möglichkeiten der Passivbildung bed.]
sind Kombinationen von Verben wie: be- Streife, Spähtrupp.
kommen, erhalten, kriegen, gehören, brin- Pauschale: D a s Substantiv Pauschale
gen mit einem 2. Partizip: kann sowohl mit weiblichem als auch mit
Er bekam eine Konzertkarte geschenkt sächlichem Geschlecht stehen: die Pau-
(= wurde ihm geschenkt). Man bringt ihn schale. Genitiv: der Pauschale, Plural: die
ins Krankenhaus (= wird gebracht). Der Pauschalen oder das Pauschale, Genitiv:
Junge kriegt ein Tracht Prügel ( = wird des Pauschales, Plural: die Pauschalien.
ihm verabreicht). Peep Show, die: [engl. peep show gleich-
Reflexive Verben können gewöhnlich kein bed.]
Passiv bilden, da Subjekt und rückbezügli- Sich-zur-Schau-stellen einer nackten Per-
ches Fürwort diesselbe Person bezeich- son, meist einer Frau, die gegen Geldein-
nen: wurf durch ein Fenster von einer Kabine
Ich kämme mich (Aktiv). Aber nicht: Ich aus betrachtet werden kann.
werde von mir gekämmt. Pendant, das: [franz. pendant gleichbed.]
Pasta asciutta, die: [it. pasta asciutta e i - Entsprechung oder ein ergänzendes Ge-
gentlich "trockener Teig" ] genstück zu Vorhandenem.
Italienisches Gericht mit Spaghetti, Hack- penibel: Wird penibel gebeugt oder gestei-
fleisch, Tomaten, Käse etc. gert, entfällt das e der Endsilbe:
Pate: Das männliche Substantiv der Pate Das war ein penibler Beamter Die pe-
bezeichnet sowohl den "Taufzeugen" als nihlste in der Runde war sie.
auch den "Täufling". Es bildet den Geni- per: D i e i n der Behörden- u n d Kauf-
tiv: des Paten, der Plural heißt: die Paten. mannssprache gebräuchliche Präposition
Das weibliche Substantiv d i e Pate be- läßt sich durch deutsche Präpositionen er-
zeichnet die "Taufzeugin". Es bildet den setzen:
Genitiv: der Pate, der Plural heißt: die Pa- mit dem Flugzeug statt: per Flugzeug.
ten. Auf die Präposition per folgt ein Akkusativ:
Paternoster: D a s männliche Substantiv per Boten (Nicht: per Bote); per Brief; per
der Paternoster bezeichnet einen "ständig ersten des Monats (Nicht: per erstem des
umlaufenden Aufzug", das sächliche Sub- Monats).
stantiv das Paternoster entspricht dem Perfekt: Das Perfekt oder vollendete Ge-
deutschen Wort für das Gebet "Vaterun- genwart oder 2. Vergangenheit gibt an,
ser . daß ein Geschehen zwar der Vergangen-
pathetisch: griech. pathetikos "leiden- heit angehört, das Ergebnis aber für die
schaftlich, gefühlvoll"] Gegenwart noch von Bedeutung ist. Das
263 P e r s o n e n n a m e n

Perfekt wird durch die Kombination der Bei der Verwendung von Personalprono-
Verben haben oder sein mit einem 2. Parti- men ist darauf zu achten, daß die Bezüge
zip gebildet: korrekt sind:
Wir sind heute in den Bergen gewandert. Vier Betrunkene fuhren in einen Polizei-
Sie hat schön gesungen. wagen mit zwei Polizisten. Sie waren so-
Peripherie, die: [griech. peri-phérein "her- fort tot. (Wer: Die vier Betrunkenen? die
umtragen"] zwei Polizisten? alle sechs?)
In der Mathematik die Umfangslinie, be- Hier muß umformuliert werden. Z. B.:
sonders des Kreises; Rand, Randgebiet, Vier Betrunkene fuhren in einen Polizei-
besonders Stadtrand. wagen mit zwei Polizisten. Die vier waren
Perpendikel: Dieses Substantiv kann so- ... oder Die Polizisten ... oder Alle Betei-
wohl mit männlichem als auch mit sächli- ligten ... etc.
chem Artikel stehen: der oder das Perpen- Personennamen: Personennamen werden
dikel. gewöhnlich ohne Artikel verwendet:
Persiflage, die: [franz. persiflage gleich- Tristan ist verliebt.
bed.] Um den Kasus zu verdeutlichen, wird der
feiner, geistreicher Spott, Verspottung. bestimmte Artikel vorangestellt:
personal - personell: Personal bedeutet Die Liebe des Tristan gilt Isolde.
"die Einzelperson betreffend, als solche Ist den Personennamen ein Adjektiv oder
existierend", während personell "das Per- eine Apposition beigegeben, steht eben-
sonal, die Angestellten etc. einer Fabrik o. falls der Artikel, außer es handelt sich bei
ä. betreffend" meint: der Apposition um einen Titel oder eine
Verwandtschaftsbezeichnung:
Die Idee eines personalen Gottes ist ein
Der mutige Tristan liebt die verheiratete
Hilfskonstrukt. Der Betriebsrat hat über
Isolde. Der Ritter Tristan ist verliebt. Kö-
personelle Angelegenheiten zu entschei-
nig Marke wird getäuscht. Mutter Coura-
den.
ge schimpft.
Personalpronomen: Das Personalprono-
Fungieren Personennamen als Gattungs-
men oder persönliche Fürwort vertritt eine
bezeichnung, kann der bestimmte Artikel
Person oder eine Sache. Die normale Satz-
zum Zwecke der Identifizierung, der unbe-
stellung ist: Subjekt-Prädikat- Dativob-
stimmte zum Zwecke der Klassifizierung
jekt-Akkusativobjekt:
stehen:
Der Vorbesitzer überreichte dem Käufer
Sie spielt das Gretchen i n d e r neuen
den Wagenschlüssel.
Faustinszenierung. So ein Gretchen hast
Werden beide Objekte durch Pronomen du noch nicht gesehen.
ausgedrückt, steht das Akkusativobjekt Familiennamen oder fremdsprachige Vor-
vor dem Dativobjekt: namen v o n Frauen erfordern ebenfalls
Der Vorbesitzer überreichte ihn ihm. zum Zwecke der Identifizierung einen be-
Wird nur das Dativobjekt durch ein Prono- stimmten Artikel:
men ersetzt, bleibt es bei der Regel, daß Die Romane der Bachmann oder die Ro-
der Akkusativ am Schluß steht: mane von Ingeborg Bachmann.
Der Vorbesitzer überreichte ihm den Wa- Alleinstehende Namen erhalten im Geni-
genschlüssel. tiv Singular ein -s, in den übrigen Fällen
Wird nur das Akkusativobjekt durch ein der Einzahl sind sie endungslos. Mit voran-
Pronomen ersetzt, steht das Dativobjekt gehendem Begleitwort bleiben sie gewöhn-
am Schluß: lich undekliniert, da Artikel o. ä. den Kasus
Der Vorbesitzer überreichte ihn dem Käu- deutlich machen. Bei Namenskombinatio-
fer. nen wird nur der letzte Name dekliniert.
Petis fours 2 6 4

—>Adelsnamen und Familiennamen m i t vorangehendem


Zu den Kombinationen von Artikeln, An- Artikel, wenn der Name als Grundwort
reden, Titeln und Namen - Kapitel Titel steht oder bei Doppelnamen und bei mehr-
und Berufsbezeichnungen teiligen Adjektiven:
Im Plural bekommen männliche Personen- Geschwister-Scholl-Institut; d e r G r a f
namen ein -e oder ein -s, wenn sie auf Maxi; Bäcker-Graf; Lang-Kleefeld; d i e
einen Konsonanten enden, ein -s, wenn sie Pfarrer-Kneippsche Wunderkur:
auf einen Vokal enden: Komposita von einteiligen Namen und ei-
die Stephane oder Stephans, die Dominike nem Adjektiv schreibt man zusammen; bei
oder Dominiks; die Hugos. mehrteiligen Namen sind Bindestriche zu
Herrschergeschlechter bekommen die En- setzen:
dung -nen, wenn sie auf -o enden: Schillerfeindlich, hoffmannfreundlich;
die Scipionen, die Ottonen. Mao-Tse-tung-treu, Niki-de-Saint-Phall-
Im Plural bekommen weibliche Personen- prall.
namen ein -en oder ein -s, wenn sie auf Namen sollten nicht getrennt werden; läßt
einen Konsonanten enden: es sich nicht umgehen, gelten die Regeln
Kirstinen oder Kirstins; Hildegarden oder der Silbentrennung.
Hildegards. Petits fours, die: [franz. petit "klein" und
Enden sie auf ein -s bleiben die Namen im four "Gebäck"]
Plural unverändert: feines, süßes Kleinbackwerk.
die (zwei) Iris, die (drei) Ines.
Petting, das: [engl.-amerik. to pet "liebko-
Die Namen bekommen ein -n, wenn sie sen"]
auf -e enden:
erotisch-sexueller Kontakt, u. U. bis zum
Margarethen, Carolinen, Annen.
Orgasmus, aber ohne den eigentlichen Ge-
Die Namen bekommen ein -s, wenn sie
schlechtsverkehr auszuüben.
auf -a, -i, -o, -v enden:
Pfennig: I n Verbindung mit Zahlenanga-
Marias, Isabellas, Angelikas, Lilis.
ben i n der Mehrzahl w i r d Pfennig als
Familiennamen werden im Plural mit ei-
Maß- und Münzbezeichnung in der Regel
nem -s geschrieben; ohne Endung können
nicht dekliniert; werden d i e einzelnen
Namen auf -en, -er, -el stehen:
Münzen gezählt, setzt man die Mehrzahl
die Hemingwa_ys, die Schnitzler(s).
ein
Für Adjektive, die von Personennamen
Ein Eis kostet 50 Pfennig. E r hat nur 49
abgeleitet werden, gibt es keine festen Bil-
Pfennige in der Geldbörse.
dungsregeln. Man kann die Endung -sch
oder -isch an den Namen anhängen: Das Verb steht nach einer pluralischen
die Grassschen Romane; der Kantische Preisangabe ebenfalls im Plural:
Imperativ. 49 Pfennige reichen nicht für ein Eis zu 50
Kombinationen aus einem Familiennamen Pfennige.
als determinierendem Wo r t u n d einem Pfingsten: -3 Ostern
Grundwort werden m i t Bindestrich ge- pflegen: Nur noch die regelmäßigen For-
schrieben, wenn der Familienname betont men des Verbs pflegen gelten heute als
werden soll oder wenn das Grundwort ein standardsprachlich korrekt: pflegte, g e -
zusammengesetztes Wort ist: pflegt.
Goethe-Museum, C h a n e l -Boutique; Wird pflegen mit einem Verb im Infinitiv
Zweig- Gedenkstätte. mit z u kombiniert, fungiert pflegen als
Ebenso mit Bindestrich geschrieben wer- Hilfsverb; es wird kein Komma gesetzt:
den Komposita mit mehrteiligen Bestim- Die Rolling Stones pflegten als Zugabe
mungswörtern, bei Umstellung von Vor- "Satisfaction" zu spielen.
265 P l a u d e r i n

Pfund: In Verbindung mit Zahlenangaben Tonabnehmer für Schallplatten; Vorrich-


in der Mehrzahl wird Pfund als Maß- und tung an landwirtschaftlichen Geräten zum
Mengenbezeichnung in der Regel nicht Aufsammeln; einem kleinen Lastwagen
dekliniert; werden die einzelnen Pfunde ähnlicher Personenwagen mit offener La-
gezählt, setzt man die Mehrzahl ein: defläche.
Fünf Pfund Kartoffeln reichen. Ein paar Pinakothek, die: [lat. pinacotheca gleich-
Pfunde weniger wären gesünder. bed.]
Das Verb steht nach einer pluralischen Bildersammlung, Gemäldesammlung.
Mengenangabe ebenfalls im Plural: Pin-up-Girl, das: [engl.-amerik. pin-up-girl
Drei Pfund Fisch sind genug. gleichbed.]
Das in Pfund Gemessene kann in gehobe- Bild eines hübschen, meist leichtge-
ner Sprache gebeugt werden: schürzten Mädchens aus Illustrierten und
Fünf Pfund delikater Fisch (geh.: F ü n f Magazinen, das zur erotischen Stimulation
Pfund delikaten Fisches); die Lieferung an die Wand oder Schranktür geheftet
eines Pfundes gesundes Gemüse (geh.: werden kann; Mädchen, das für ein sol-
gesunden Gemüses); mit zehn Pfunden fri- ches Bild posiert.
schem Obst (geh.: mit zehn Pfunden fri- Pipeline, die: [engt. pipeline gleichbed.]
schen Obstes); aus einem Pfund frischem Rohrleitung für Erdöl, Gas o. ä.
Kaffee oderfrischen Kaffee. Pirouette, die: franz. pirouette gleichbed.]
Steht nach Pfund ein Substantiv im Plural, Drehung oder Standwirbel um die eigene
kann das folgende Verb sowohl im Singu-
Körperachse; Drehen auf der Hinterhand
lar als auch im Plural stehen. Bezieht sich beim Dressurreiten.
das Verb auf den Satzgegenstand Pfund,
Pizza, die: [it. pizza gleichbed.]
steht es (wie Pfund) im Singular; konstru-
tellerflaches Hefegebäck aus Neapel.
iert man nach dem Sinn, d.h., bezieht man
das Verb auf das Gezählte, setzt man das
placieren: -> plazieren
Verb in den Plural: Plädoyer, das: [franz. plaidoyer gleich-
Ein Pfund Feigen kostet um diese Zeit ein bed.]
Vermögen. Ein Pfund Feigen kosten um Schlußvortrag von Verteidiger und A n -
diese Zeit ein Vermögen. kläger bei Gerichtsverhandlungen, in dem
Phantasie - Fantasie: —> Fantasie - Phan- die Meinung der jeweiligen Partei darge-
tasie stellt und das geforderte Strafmaß bzw.
Phlegma, das: [griech.-lat. phlégma "kal- der Freispruch begründet werden; enga-
ter, zähflüssiger Körperschleim"] gierte Rede, mit der jemand für etwas oder
Trägheit, Schwerfälligkeit, Geistesträg- jemanden eintritt.
heit; Gleichgültigkeit. Plaid: Das Substantiv Plaid mit der Be-
physisch - physiologisch: Das Adjektiv deutung "Reisedecke, wollenes Umhäng-
physisch bedeutet "körperlich, den Körper tuch" kann sowohl mit männlichem als
betreffend, die Natur betreffend", dagegen auch mit weiblichem Artikel stehen.
meint physiologisch "die Pysiologie, die Planet: Dieses Substantiv wird schwach
Vorgänge im Organismus betreffend": dekliniert: Es heißt: der Planet, des Plane-
Der Gefolterte erlitt nicht nur physische ten, dem Planeten, den Planeten (Nicht:
Qualen. Die physiologischen Folgen des des Planets, dem, den Planet).
Atmungsstillstandes waren unkalkulierbar. Plateau, das: [franz. plateau gleichbed.]
Piazza, die: [it. piazza gleichbed.] Hochebene, hochgelegenes tafelebenes
Italienische Bezeichnung für Platz oder Land.
Marktplatz. Plauderin - Plaudrerin: Beide weiblichen
Pick-up, der: [engl. pick-up gleichbed.] Entsprechungen z u r männlichen Form
plausibel 2 6 6

Plauderar sind korrekt. Falsch wäre: die form oder Mehrzahl bilden Substantive,
Plaudererin. Adjektive, Pronomen und Verben. Beson-
plausibel: W i r d plausibel gebeugt oder dere Pluralformen dieser Wortarten bilden
gesteigert, entfällt das e der Endsilbe: die Maßbezeichnungen oder Namen. - *
Das war eine plausible Ausrede. Ihr Vor- Geographische Namen, - Maß-, Men-
schlag schien plausibler als seiner. gen- und Münzbezeichnungen; --> Perso-
plazieren: Nach den Wendungen plazie- nennamen
ren auf, in, unter etc. folgt ein Akkusativ, plus: Diese Präposition entstammt d e r
wenn die Vorstellung der Richtung (Frage: Kaufmannssprache und wird in der Regel
Wohin?) dominiert: mit einem Genitiv verbunden:
Mit einem Schwung plazierte er geschickt Anbei die Materialkosten plus der Spesen.
seine Schuhe unter das Bett. In der Einzahl wird ein alleinstehendes,
Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des stark dekliniertes Substantiv n i c h t g e -
Ortes (Frage: Wo?), w o etwas plaziert beugt:
wird, dominiert: Spesen plus Porto werden überwiesen.
Er plazierte den Hausschlüssel unter dem Wenn der Genitiv nicht zu erkennen ist,
Fußabstreifer. kann der Dativ Plural dafür gesetzt wer-
pleite - Pleite: Das Adjektiv wird klein, den:
das Substantiv groß geschrieben: Die Spesen plus Erträgen aus Sonderab-
Erst der Fiinfehnte des Monats und schon machungen.
pleite. Das Unternehmen hat Pleite ge- Bei der mit plus ausgedrückten Addition
macht. steht das Verb im Singular:
Plenum: Das Substantiv das Plenum bildet Zwei plus zwei ist vier (Nicht: Zwei plus
die korrekten Pluralformen: d i e Plenen zwei sind vier).
und die Plena. Plusquamperfekt: D a s Plusquamperfekt
Pleonasmus: Als Pleonasmus gilt ein in- oder die vollendete Vergangenheit (oder
haltlich überflüssiger Zusatz z u einem auch 3. Vergangenheit) drückt aus, daß
Wort oder einer Wendung: sich ein Geschehen vom Sprecherstand-
weißer Schimmel. ,g>roßer Riese. neu reno- punkt aus vor einem anderen in der Ver-
vieren etc. gangenheit stattgefundenen Geschehen er-
Ebenso die inhaltliche Verdopplung der eignet oder vollendet hat. Das Plusquam-
Aussage eines Modalverbs: perfekt wird gebildet aus der Kombination
Sie dürfte dies vermutlich gemerkt haben. von war oder hatte mit einem 2. Partizip:
Er sah sich genötigt, ihn zum Duell for- Nachdem er sein Studium beendet hatte,
dern =1l müssen. machte e r den Taxischein. Nachdem sie
Auch die Häufung sinngleicher Ausdrücke aus dem Theater gekommen waren, deba-
sollte vermieden werden: tierten sie noch eine Stunde über das gese-
mit meinen eigenen Augen; bereits schon; hene Stück.
leider bedaure ich. Podest: Das Substantiv Podest kann so-
Häufig entsteht ein Pleonasmus hei der wohl mit sächlichem als auch - seltener -
Verwendung von Verben mit der Vorsilbe mit männlichem Artikel stehen: das Po-
ent- im Sinne "aus-, heraus-": dest, der Podest.
Dieses Zitat wurde aus dem Roman e n t- Pogrom, d e r oder das: [russ. pogrom
nommen (Besser: Dieses Zitat wurde dem gleichbed.1
Roman entnommen). Hetze; gewalttätige Ausschreitungen ge-
Plural: M i t einem Plural w i r d ausge- gen nationale, religiöse Gruppen.
drückt, d a ß Person, Wesen oder Sachen Polizist: Dieses Substantiv wird schwach
mehrmals vorhanden sind. Eine Plural- dekliniert: Es heißt: der Polizist, des Poli-
267 P r ä p o s i t i o n

zisten, d e m Polizisten, d e n Polizisten aus einem einfachen oder einem mehrteili-


(Nicht: des Polizists, dem, den Polizist). gen Verb:
Polygamie, die: [griech. polys "viel" und Sie singt. Sie singt eine Arie. Sie hat eine
griech. gâmos "Ehe" j Arie gesungen.
Vielehe, Vielweiberei in patriarchalischen Beziehen sich mehrere Prädikate auf ein
Kulturen. Subjekt, braucht bei mehrteiligen Verbfor-
Pony: Das sächliche Substantiv das Pony men das konjugierte Hilfsverb nur einmal
bedeutet "kleinwüchsiges Pferd", d a s gesetzt werden:
männliche Substantiv d e r Pony meint Sie hat eine Arie gesungen und (hat) Sze-
"Damenfrisur m i t Stirnfransen". Beide nenapplaus bekommen.
Wörter bilden die Pluralform: die Ponys. Prädikatsnomen: Unter Prädikatsnomen
Pop-art, die: [engl.-amerik. pop art gleich- oder Prädikativum versteht man ein unde-
bed.] kliniertes Adjektiv, ein Substantiv im No-
Kunstrichtung, die einen neuen Realis- minativ o. ä., das bestimmten Verben wie
mus vertritt und alltägliche Dinge darstel- sein, werden, bleiben, heißen folgt:
lenswert findet und mit Absicht populär Er ist mutig. Sie heißt Mercedes. M a n
darstellt. bleibt Professor:
Portemonnaie, das: [franz. portemonnaie Diese Subjektsprädikative beziehen sich
gleichbed.] auf das Satzsubjekt, wohingegen sich Ob-
jektsprädikativa auf Satzobjekte beziehen:
Geldbörse, Geldbeutel.
Wer hieß ihn einen Helden? Er glaubte sie
Posse - Possen: Das weibliche Substan-
glücklich.
tiv die Posse bedeutet "lustiges Theater-
praktikabel: W i r d praktikabel gebeugt
stück", das männliche Substantiv der Pos-
oder gesteigert, entfällt das e der Endsilbe:
sen meint "lustiger Streich, Unsinn".
Das w a r ein praktikabler Entwurf I h r
Possessivpronomen: Das Possessivpro-
Vorschlag schien praktikabler als seiner.
nomen oder besitzanzeigende Fürwort be-
prämiensparen: In der Regel wird dieses
zeichnet eine Zugehörigkeit und richtet
Verb nur im Infinitiv gebraucht:
sich in Genus, Kasus und Numerus nach
Laßt uns prämiensparen!
dem Substantiv, zu dem es gehört:
In der Werbesprache kommen jedoch auch
Er hat die Katzen seiner Mutter in Pflege. andere Formen vor:
Mein Buch gehört mir Gescheit ist, wer prämienspart!
Im Singular entspricht die Beugung des prämieren - prämiieren: Beide Verbfor-
Possessivpronomens dem unbestimmten men sind korrekt, ebenso die Substantive
Artikel. D a s Possessivpronomen kann Prämierung und Prämiierung.
auch substantiviert werden; es wird dann Präposition: Präpositionen oder Verhält-
wie ein substantiviertes Adjektiv dekli- niswörter nennt man die Wörter, die ande-
niert: re zueinander in Beziehung setzen oder sie
1st das I h r Buch? Meines habe ich hier. verbinden. Diese Relationen können zeitli-
Zum Magistertitel wurde sie von den Ihren cher, örtlicher oder begründender Art etc.
großzügig beschenkt. sein. In der Regel bestimmen die Präposi-
Potpourri, das: [franz. potpourri gleich- tionen den Kasus der durch sie ange-
bed.] schlossenen Wörter. Präpositionen, die ei-
Kombination verschiedenartiger belieb- nen Genitiv fordern, sind:
ter Musikstücke, die durch Übergänge ver- abseits, anläßlich, anstatt, außerhalb, be-
bunden werden. treffs, diesseits, entlang, laut, trotz, wäh-
Prädikat: Das Prädikat oder die Satzaussa- rend, wegen.
ge ist das Zentrum des Satzes und besteht Präpositionen mit Dativ sind:
Präpositionalattribut 2 6 8

ah, aus, hei, entgegen, entsprechend, ge- Präpositionalgefüge: Präpositionalgefüge


genüber; mit, nach, samt, weit, von, zu, zu- nennt man die Verbindung von einer Prä-
wider. position und einem weiteren Wort, in der
Präpositionen mit Akkusativ sind: Regel ein Substantiv, Adjektiv oder Ad-
his, durch. fier; gegen, ohne, um, wider. verb:
Nicht wenige Präpositionen können so- Sie hält das für schön. An der Ecke steht
wohl mit einem Dativ als auch mit einem ein Kind. Sie handelte aus Ehrgeiz.
Akkusativ oder mit beiden Kasus zugleich Präpositionalobjekt: Präpositionalobjekt
stehen: nennt man eine Satzergänzung (oder Ob-
an. auf hinter, in, neben, Tiber, unter, vor, jekt) mit einer vom Verb geforderten Prä-
zwischen. position:
Nach diesen Präpositionen steht ein Dativ, Sie warten auf ein Taxi. (Auf wen warten
wenn die Angabe der Lage oder des Ortes sie'? Auf ein Taxi.)
hervorgehoben werden soll und a u f die Präsens: Das Präsens oder die Gegenwart
Frage "Wo?" geantwortet werden kann: gibt an, daß sich ein Geschehen gerade er-
Das Buch liegt auf dem Tisch. Sie schrieb eignet. Auch allgemeingültige Tatsachen
sich im Literaturkurs ein. werden im Präsens formuliert:
Nach diesen Präpositionen steht ein Akku- Er- liest (soeben) ein Buch. Und sie bewegt
sativ, wenn die Angabe der Richtung her- sich doch! (B. Brecht, Galileo Galilei)
vorgehoben werden soll und auf die Frage Ein vergangenes Ereignis kann im Präsens
"Wohin?" geantwortet werden kann: (sogenanntes historisches Präsens) wieder-
Er legt das Buch a u f den Tisch. S i e gegeben werden, will man die Schilderung
schrieb sich in den Literaturkurs ein. besonders lebendig gestalten:
In der Regel stehen die Präpositionen vor Mackie Messer hat den Kopf schon in der
dem Wort, zu dem sie gehören. Aber nach- Schlinge. Da taucht plötzlich der reitende
gestellt werden: Bote des Königs auf
halber.:uwider, zuliebe. Mit dem Präsens und einer Zeitbestim-
Einige können vor- und nachgestellt wer- mung kann auch zukünftiges Geschehen
den. Dazu gehören: ausgedrückt werden:
entgegen, gegenüber, nach, wegen etc. Wir sehen uns morgen. Nächste Woche
Zu beachten ist, daß sehr viele Präpositio- nehme ich Urlaub.
nen mit einem nachfolgenden bestimmten präsentieren, sich: Nach sich präsentie-
Artikel verschmelzen: ren als folgt in der Regel ein Nominativ,
an dem = am, an das = ans, in dem = im, da ein Subjektbezug vorliegt:
in das = ins. zu den' = zum etc. Er präsentiert sich als eiskalter Typ.
Besonderheiten zum Gebrauch der Präpo- Präsident: D i e s e s Substantiv w i r d
sitionen sind unter dem Stichwort der Prä- schwach dekliniert: Es heißt: der Präsi-
position oder des zugehörigen Verbs etc. dent, des Präsidenten, dem Präsidenten,
zu finden. den Präsidenten (Nicht: des Präsidents,
Präpositionalattribut: Ein Präpositionalat-dem, den Präsident).
tribut ist eine Beifügung als nähere Be- Präteritum: Das Präteritum oder erste Ver-
stimmung, die aus einer Präposition und gangenheit, auch Imperfekt genannt, zeigt
einem Substantiv oder Adjektiv oder Ad- an, daß ein Geschehen in der Vergangen-
verb besteht: heit abgeschlossen wurde. Diese Form ist
Die Reise nach Tibet war beschwerlich. die neutrale Zeitform des Erzählens und
Ihre Freude über die bestandene Prüfung Berichtens:
war echt. Der Hof von seinen Eltern wird In der kleinen Pension an der Riviera, wo
umgebaut. ich damals, zehn Jahre vor dem Kriege,
269 p r o

wohnte, war eine heftige Diskussion aus- chem Artikel stehen: der Primat, das Pri-
gebrochen, d i e unvermutet z u rabiater mat.
Auseinandersetzung, j a sogar zu Gehäs- Prinz: Das Substantiv wird schwach dekli-
sigkeit und Beleidigung auszuarten droh- niert. Es heißt: der Prinz, des Prinzen,
te. (Stefan Zweig) dem Prinzen, den Prinzen.
Ist das vergangene Geschehen für die Ge- Als Bestandteil des Familiennamens steht
genwart des Sprechenden noch von Be- der Adelstitel Prinz, Prinzessin hinter dem
deutung, verwendet man das Perfekt. Vornamen:
Prävention, die: [franz. prévention gleich-Ludwig Prinz von Bayern.
bed.] Im Genitiv heißt es:
das Zuvorkommen; Vorbeugung, A b - das Schloß Prinz Ludwigs oder das Schloß
schreckung durch Strafmaßnahmen, S i - des Prinzen Ludwig.
cherung oder Besserung. —>Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen
Präzedenzfall, der: [lat. v o n praecedere Prinzip: Beide Pluralformen zu Prinzip,
"vorangehen" ] die Prinzipien und die Prinzipe sind kor-
Musterfall, der für zukünftige Fälle Maß- rekt. wenngleich letztere selten verwendet
stab ist; richtungsweisender Fall. wird.
preisen, sich: Nach sich preisen als folgt Prinzipal: Das männliche Substantiv der
in der Regel ein Nominativ, da ein Sub- Prinzipal bedeutet "Lehrherr" und bildet
jektbezug vorliegt: den Plural: die Prinzipale. Das sächliche
Substantiv das Prinzipal bezeichnet ein
Er pries sich als guter Mensch.
"Orgelregister" und bildet ebenfalls den
Preß- - Presse-: Komposita mit dem de-
Plural: die Prinzipale.
terminierenden Wort Preß- sind mit dem
Prinzipat: Das Substantiv Prinzipat kann
Stamm des Verbs pressen gebildet:
sowohl mit männlichem als auch mit säch-
Preßlufthammer; Preßspanplatte, Preßwe-
lichem Artikel stehen: der Prinzipat, das
he, Preßsack etc.
Prinzipat.
Komposita m i t d e m determinierenden
privat: Das Adjektiv schreibt man klein:
Substantiv Presse beziehen sich auf das
Nebenbei und privat gesagt, das finde ich
Zeitungswesen:
schon schlimm. Dies ist eine private Film-
Pressezensur; Pressekommentar. Presse- vorführung.
sprecher, Pressefreiheit. Wird privat im Sinne von "Privatperson"
Die Form Preßfreiheit ist veraltet. verwendet oder in substantivierter Form,
Prestige, das: [franz. prestige gleichbed.]schreibt man es groß:
Ruf, Geltung, Ansehen. Meine Meinung sag ich dir von Privat zu
preziös - prätentiös: Das Adjektiv preziös Privat. Gebrauchtwagen an Privat zu ver-
wird i m Sinne von "unnatürlich, geziert, kaufen.
gekünstelt" verwendet, während prätenti- Privileg, das: [lat. privilegium "Vorrecht,
ös "anspruchsvoll" aber auch "anmaßend, besondere Verordnung" ]
selbstgefällig" meint. Vorrecht, Sonderrecht, Sonderstellung.
Preziosen - Pretiosen: Beide Schreibwei- pro: Analog zur deutschen Präposition für
sen dieses in der Regel nur im Plural ge- wird pro in der Regel mit einem Akkusa-
brauchten Substantivs mit der Bedeutung tiv verbunden:
"Kostbarkeiten, Geschmeide" s i n d k o r - Der Verkäufer bekommt pro verkauften
rekt. Wagen eine Provision.
Primat: Das Substantiv Primat bedeutet In gutem Deutsch sind nach pro auch al-
"Vorrang, oberste Gewalt" und kann so- leinstehende Substantive oder substanti-
wohl mit männlichem als auch mit sächli- vierte Adjektive zu deklinieren:
probefahren 2 7 0

pro Beamten, pro Genossen, pro Mini- Beugung ist bei den einzelnen Stichwör-
stranten (Nicht: pro Beamter, pro Genos- tern zu finden.
se, pro Ministrant). Pronominaladverb: Unter Pronominalad-
Umgangssprachlich wird pro i n Kombi- verbien o d e r Umstandsfürwörtern v e r -
nation mit Zeitangaben im Sinne von "je, steht man Wörter, die mit einem Prono-
jeweils" verwendet. Dies sollte man ver- men zusammengesetzt sind. Dazu gehö-
meiden: ren:
Er muß zweimal in der Woche zum Arzt dafür, dahinter, davor, daran, darauf, da-
(Nicht: E r muß zweimal pro Woche zum rüher, hier für, wobei etc.
Arzt). Man sollte sich jeden Tag minde- Sie können ein einzelnes Substantiv oder
stens zweimal die Zähne putzen (Nicht: auch einen Satz vertreten:
Man sollte sich pro Tag mindestens zwei- Auf das Wahlergebnis hin ich gespannt.
mal die Zähne putzen). Darauf hin ich gespannt.
probefahren: Verben, die mit probe- ver- Sie können sich nicht auf Personen bezie-
bunden sind, werden in der Regel nur im hen:
Infinitiv und im 2. Partizip verwendet: Er kauft fier- die Freundin ein Geschenk
Der Käufer- will den Gebrauchtwagen pro- (Nicht: Er kauft dafür- ... ).
befahren. Sie sind lange probegefahren. Mit w o - verbundene Pronominaladver-
Selten sind Formen wie: bien können Frage- und Relativsätze ein-
Der Käufer fährt noch einmal Probe. leiten, sofern sich diese nicht auf Personen
Dies gilt ebenso für: prohelaufen, probe- beziehen:
schreiben, prohesingen, proheturnen, pro- Worüber habt ihr gelacht? (bei Personen:
bewohnen etc. ()her wen habt ihr gelacht?).
Produzent: D i e s e s Substantiv w i r d Propeller, der: [engl. propeller gleichbed.]
schwach dekliniert. Es heißt: der Produ- Antriebsschraube b e i Flugzeugen o d e r
zent, des Produzenten, dem Produzenten, Schiffen.
den Produzenten. prophylaktisch - provisorisch: Prophy-
promovieren: Dieses Verb wird sowohl laktisch bedeutet "vorbeugend, rechtzeitig
transitiv als auch intransitiv gebraucht. begegnend", während provisorisch "be-
Bei transitiver Verwendung bedeutet es helfsmäßig, vorläufig" meint:
"jmdm. die Doktorwürde verleihen": Wegen dieser Reise mußten sie einige pro-
Sie wurde zum Doktor der Philosophie phylaktische Impfungen vornehmen las-
promoviert. sen. Eine provisorische Notstandsregie-
Bei intransitiver Verwendung bedeutet es rung trat zusammen.
"die Doktorwürde erlangen": Proportionalsatz: -3 Modalsatz
Sie promovierte zum Dr. phil. Prothese, d i e : [griech. prosthesis "das
Pronomen: Pronomen oder Fürwörter ha- Hinzufügen, das Ansetzen"]
ben die Funktion, anstelle eines Substan-künstlicher Ersatz eines fehlenden Kör-
perteils.
tivs zu treten oder ein solches zu beglei-
ten. Man unterscheidet Demonstrativ-, In-Prototyp: Die Pluralform zu der Prototyp
definit-, Interrogativ-, Personal-, Posses-
lautet: die Prototypen.
siv-, Reflexiv- und Relativpronomen. Protz: Dieses Substantiv kann sowohl
Pronominaladjektiv: Unter Pronominal- stark als auch schwach dekliniert wer-
adjektiven versteht man Wörter, nach de- den: Stark gebeugt heißt es: der Protz, des
nen das folgende substantivierte Adjektiv Protes, dem Protz, den Protz, Plural: die
schwach, wie nach einem Pronomen, oder Prote. Schwach gebeugt heißt es: d e r
parallel, wie nach einem Adjektiv, dekli- Protz, des Protzen. dem Protzen, den Prot-
niert werden kann. Die jeweilige korrekte zen, Plural: die Protzen.
271 Q u a d e r

provisorisch: -> prophylaktisch - proviso- punkto: Die Präposition punkto wird im


risch Sinne von "betreffs" verwendet und hat
Prozent: Nach Prozentangaben, die die einen Genitiv nach sich. Stark gebeugte,
Zahl 1 überschreiten, folgt das Verb i m alleinstehende Substantive stehen nach
Plural: punkto undekliniert:
Zwei Prozent waren dagegen, ein Pro- Er war punkto furchtloser Taten ein gro-
zent war dafür, 97 Prozent hatten keine ßer Mann. Punkto Geld war er kleinlich.
Meinung. Punsch: Das Substantiv der Punsch bil-
Besteht das Satzsubjekt aus einer Kom- det die Pluralform: die Punsche (Nicht:
bination v o n Prozentangabe u n d S u b - die Punschs, die Pünsche).
stantiv, richtet sich das Verb nach der Pro- purpurn - Purpur: Das Adjektiv purpurn
zentangabe, der Numerus des Substantivs schreibt man immer klein:
wird nicht berücksichtigt: Mit purpurnen Segeln trieb die Barke dahin.
Ein Prozent der Stimmberechtigten ent- Das groß zu schreibende Substantiv der
hielt sich der Stimme. Achzig Prozent der Purpur dient als Farbbezeichnung u n d
Wähler gingen an die Urnen. kann auch in Kombination mit einer Prä-
Folgt aber bei einer Prozentangabe in der position stehen:
Mehrzahl d a s Substantiv i m Singular, Der Schauspieler erschien ganz i n Pur-
kann das Verb sowohl im Plural als auch pur. Die Farben des Krönungsornats sind
im Singular stehen: Purpur und Weiß.
30 Prozent Mieterhöhung i s t oder sind -� Farbbezeichnungen
Wucher Pygmäe, d e r : [griech. Pygmaios " d e r
psychisch - psychologisch: Das Adjek- Fäustling" ]
tiv psychisch bedeutet "seelisch, den see- Angehöriger einer zwergwüchsigen Rasse
lischen Bereich betreffend", während psy- Afrikas oder Südostasiens.
chologisch "die Psychologie betreffend, Pyjama, der: [engl. pyjama gleichbed.]
seelenkundlich" meint: Schlafanzug. Dieses Substantiv wird im süd-
Sie w a r dem psychischen Druck nicht deutschen Sprachgebiet auch mit dem säch-
mehr gewachsen. I n einer psychologi- lichen Artikel verbunden: das Pyjama.
schen Abhandlung wurde das Problem Pyrrhussieg, der: [benannt nach den Sie-
diskutiert. gen des Königs Pyrrhus von Epirus über
Publicity, die: [franz. publicité gleichbed.] die Römer, die große Verluste erforderten]
Bekanntsein oder Bekanntwerden i n der zu teuer erkaufter Sieg; Sieg mit großen
Öffentlichkeit; Reklame, Propaganda, öf- eigenen Verlusten; Scheinsieg.
fentliche Verbreitung von etwas.
Public Relations, die: [engl.-amerik. pu-
blic relations gleichbed.]
Öffentlichkeitsarbeit, m i t d e r Absicht,
Kontakte zu knüpfen und zu pflegen.
Puff: Das männliche Substantiv der Puff
bedeutet "Stoß" und bildet die Pluralfor-
men: die Puffe, die Püffe. Das umgangs-
sprachliche Substantiv für "Bordell" kann
Q
sowohl mit männlichem als auch mit säch-
lichem Artikel stehen: der oder das Puff.
Der Plural lautet: die Puffs. Quader: Das Substantiv kann sowohl mit
puffen: --> boxen männlichem als auch mit weiblichem Arti-
Punkt: -4 Kapitel Zeichensetzung kel stehen. Der maskuline Nominativ, Ge-
Quadratmeter 2 7 2

nitiv und die Pluralform lauten: der Qua- Vergangenheit: q u o l l , d e r Konjunktiv:


der, des Quaders, die Quader; der femini- quölle; das 2. Partizip: gequollen.
ne Nominativ, Genitiv und Plural heißt: Das transitiv i m Sinne von " i m Wasser
die Quader, der Quader, die Quadern. weich werden" gebrauchte Verb wird re-
Quadratmeter: Standardsprachlich k o r - gelmäßig gebeugt:
rekt heißt es der oder das Quadratmeter, ich quell; du quellst; er, sie, es quellt. Der
-dezimeter, -zentimeter, -milimeter, aber Imperativ lautet: quelle!; die Vergangen-
nur der Quadratkilometer: heit: er; sie, es quellte; das 2. Partizip: ge-
Quadrophonie, die: [lat. quadri "vier" und quellt.
griech. phone "Laut, Ton"] quer: Wird quer in eigentlichem Sinne ge-
über vier Kanäle laufende Übertragungs- braucht, schreibt man es vom folgenden
technik, durch d i e eine gegenüber der Verb getrennt; beide Wörter sind betont:
Stereophonie verbesserte u n d erhöhte Du mußt die Skier- quer stellen.
räumliche Klangwirkung erreicht wird. Entsteht durch die Kombination ein neuer
Qualifikation, d i e : I m l a t . qualiticatio Begriff, schreibt man zusammen; nur das
gleichbed. I erste Wort ist betont:
Der Opponent hat hei der Abstimmung
das Sichqualifizieren; Befähigung, E i g -
nung; Befähigungsnachweis; durch voran- quergeschossen ( = hintertrieben). D a s
Vorhaben ist ihm quergegangen (= fehlge-
gegangene Erfolge erworbene Berechti-
gangen).
gung, an sportlichen Endausscheidungen
teilzunehmen. Quer und ein 2. Partizip schreibt man bei
adjektivischem Gebrauch zusammen:
Quarantäne, d i e : [ f r a n z . quarantaine
Eine quergestreifte Krawatte.
gleichbed. J
Soll die Vorstellung des Tuns betont wer-
räumliche Absonderung oder Isolierung an-
den, schreibt man getrennt:
steckungsverdächtiger Personen; Absper-
Die quer gestreifte Krawatte ist neu.
rung eines Infektionsherdes von der Umge-
In der Satzaussage werden beide Wörter
bung als Schutzmaßnahme gegen die Aus-
immer getrennt geschrieben:
breitung von Ansteckungskrankheiten.
Die Krawatte ist quer gestreift.
Quarz: Dieser Mineralname wird im Deut- Quiz: Das Substantiv ist sächlichen Ge-
schen mit einfachem z geschrieben.
schlechts, es heißt: das Quiz; der Genitiv
Quast - Quaste: Das männlich Substantiv lautet: des Quiz,- die Pluralform ist: die
der Quast bedeutet "breiter Pinsel" und bil- Quiz.
det den Plural: die Quaste. Das weibliche
Substantiv die Quaste bedeutet "Troddel"
und bildet den Plural: die Quasten.
Quell - Quelle: Beide Substantive werden
sowohl konkret als auch übertragen i m
Sinne "Ursprung eines Wasserlaufs, Aus-
gangspunkt v o n etwas" gebraucht. Das
männliche Substantiv der Quell ist dabei
eine dichterische bzw. gehobene Form des
R
weiblichen Substantivs die Quelle.
quellen: D a s intransitiv i m Sinne v o n
"sprudeln, vorwärts oder empor drängen" Rabauke - Raubauke: Nur die erste Form
verwendete Verb quellen wird unregelmä- der abwertenden Bezeichnung m i t d e r
ßig gebeugt: ich quell; du quillst; er, sie, Bedeutung " S t r o l c h , r o h e r M e n s c h ,
es quillt. Der Imperativ lautet: quill!; die Rowdy" ist-korrekt.
273 R e c e i v e r

rächen: Das 2. Partizip des Verbs rächen Raster: I n der Allgemeinsprache ist das
lautet gerächt, nicht: gerochen. Substantiv R a s t e r männlichen G e -
Racket, das: [franz. raquette eigentlich schlechts: der Raster: Fachsprachlich kann
"Handfläche"] auch das Raster vorkommen.
Tennisschläger. Rat- - Rats-: Komposita mit dem deter-
[engt.-amerik. racket eigentlich "Krach. minierenden Substantiv Rat in der Bedeu-
Gaunerei"] tung "Versammlung, leitendes Gremium"
Verbrecherbande in Amerika. haben ein Fugen-s:
radebrechen: Dieses fest zusammenge- Ratskeller, Ratsdiener, Ratsversammlung
setzte Verb wird regelmäßig konjugiert: etc.
ich radebreche; du radebrechst; er, sie, es Ohne Fugenzeichen stehen: Rathaus, Rat-
radebrecht; er radebrechte; er hat gerade- haussaal etc.
brecht. raten: In der 2. und 3. Person Indikativ
radfahren: hi den finiten Formen wird ge- Präsens wird m i t Umlaut geschrieben:
trennt und groß geschrieben; der Infinitiv ich rate; du rätst (Nicht: ratest); er, sie, es
und das 2. Partizip werden zusammen ge- rät (Nicht: ratet).
schrieben: ich fahre Rad; sie fuhr Rad; er rational - rationell: Das Adjektiv rational
ist radgefahren, um radzufahren. bedeutet "vernunftgemäß, d i e Vernunft
Radio: In der Standardsprache ist das Ra- als Maßstab voraussetzend", während
dio ein sächliches Substantiv, im süddeut- rationell "zweckmäßig, wirtschaftlich"
schen Sprachraum ist umgangssprachlich meint:
auch der Radio üblich. Seine rationale Argumentation wird in der
radschlagen: In den finiten Formen wird emotional geführten Diskussion abge-
getrennt und groß geschrieben; der Infini- lehnt. Die rationelle Fertigung des Pro-
tiv und das 2. Partizip werden zusammen dukts erhöht die Gewinnspanne.
geschrieben: ich schlage Rad; sie schlug rauh: Die Steigerungsformen lauten:
Rad; e r hat radgeschlagen, u m radzu- rauh, rauher, am rauhesten oder am rauh-
schlagen. sten.
Ragout, das: [franz. ragoût gleichbed.] Razzia: Das Substantiv die Razzia bildet
Mischgericht aus Fleisch, Wild und Geflü- die Pluralformen: die Razzien und selte-
gel, Fisch in pikanter Sauce. ner: die Razzias.
Ragtime, d e r : [engl.-amerik. ragtime real - reell: Das Adjektiv real bedeutet
tt
gleichbed.] auf die Wirklichkeit bezogen, gegen-
Pianospielart mit melodischer Synkopie- ständlich", während reell "ehrlich, zuver-
rung bei regelmäßigem Beat i n Nord- lässig" und "tatsächlich, wirklich echt"
amerika; auf dieser Spielart beruhender meint:
Gesellschaftstanz. Der real existierende Sozialismus war kei-
Rallye, die: [engl.-franz. rallye gleichbed.] ner. Er war als reeller Geschäftsmann be-
In mehreren Etappen ausgeführter Auto- kannt. E▶- forderte eine reelle Möglichkeit,
mobilwettbewerb mit verschiedenen Son- sich zu beweisen.
der- und Einzelprüfungen. Reb- - Reben-: Komposita mit dem Be-
Raison, die: französische Schreibweise für stimmungswort Reh- werden mit und ohne
---> Räson Fugenzeichen gebildet:
rasch: Das e der Endsilbe entfällt bei den Rebstock, Reblaus, Rebensaft, Reben-
Steigerungsformen nicht: züchtung etc.
rasch, rascher: am raschesten. Receiver, der: [engl. receiver gleichbed.]
Räson, die: [lat. ratio gleichbed.] Gerät z u r Hi-Fi-Wiedergabe, das aus
Vernunft, Einsicht. Rundfunkempfänger und Verstärker be-
Rechaud 2 7 4

steht; Dampfaufnehmer zwischen Hoch- Fungiert rechts als Präposition, folgt da-
und Niederdruckzylinder in der Technik. nach ein Genitiv:
Rechaud, der oder das: [franz. réchaud Das Krankenhaus liegt rechts der Isar.
"Kohlebecken, Wärmepfanne"] Recycling, das: [engl. recycling gleich-
Warmhalteplatte; Gaskocher. bed
recht - Recht: Bei adjektivischem oder ad- Wiederverwendung benutzter Rohstoffe,
verbialem Gebrauch schreibt man recht indem man Abfallprodukte oder anfal-
klein: lende Nebenprodukte aufbereitet und er-
Diese Forderung war nur recht und billig. neut der Produktion zuführt; das Wieder-
Er konnte keinen rechten Winkel bestim- zuführen von Erlösen aus dem Erdölver-
men. Diese Abmachung ist mir recht. kauf in die Wirtschaft der erdölexportie-
Die Substantivierung wird groß geschrie- renden Länder.
ben: Redakteurin: D i e weibliche Entspre-
Jetzt hat sie den Rechten gefunden. Man chung zur Berufsbezeichnung der Redak-
muß dort öfter nach dem Rechten sehen. teur heißt: die Redakteurin.
Das Substantiv das Recht schreibt man - * Kapitel Titel und Berufsbezeichnungen
groß: reden - Reden: Der Infinitiv wird klein,
Von Rechts wegen war er im Recht. Sie der substantivierte Infinitiv wird groß ge-
wollten immer ihr Recht haben. E r sagte schrieben:
nicht nach Recht und Gewissen aus. E r Mit seinem Vermögen hat er leicht reden.
verteidigte sein Recht auf Unversehrtheit. Mit ihrem Plan haben sie von sich reden
Wenn innerhalb fester Wendungen eine gemacht. Auch Folterungen brachten ihn
neue Bedeutung entsteht oder das Sub- nicht zum Reden. Das ununterbrochene
stantiv das Recht verblaßt ist, schreibt Reden und Schwätzen stört. Sie machten
man es klein: viel Redens von ihrer Arbeit.
Sie wollten recht bekommen, deshalb gab reell: --> real - reell
er ihnen recht. Damit könnte er recht ha- Referee, der: [engl. referee gleichbed.]
ben. Schiedsrichter, Ringrichter.
Rechte: Hier handelt es sich um ein sub- Referendar: Das Substantiv wird stark de-
stantiviertes Adjektiv im Sinne von "rech- kliniert. Es heißt: der Referendar, des Re-
te Hand". Dieser Ausdruck wird nach e i - ferendars, dem Referendar, den Referen-
nem stark gebeugten Adjektiv i m Dativ dar. Der Plural lautet: die Referendare.
Singular schwach, in den anderen Fällen reflexive Verben: Reflexive Verben oder
parallel gebeugt: rückbezügliche Zeitwörter werden mit ei-
Mit ausgestreckter Rechten begrüßte e r nem Reflexivpronomen oder rückbezügli-
seine Freunde. Die wuchtige Rechte zer- chen Fürwort verbunden. Mit diesem Re-
mürbte den Gegner. Wegen seiner kräfti- flexivpronomen wird das Geschehen auf
gen Rechten war er gefürchtet. das Satzsubjekt bezogen. Es steht dabei
rechtens - Rechtens: In der Wendung es anstelle eines Objekts oder Satzergänzung
ist Rechtens wird Rechtens groß geschrie- im 3. oder 4. Fall:
ben. I m übrigen gelten die Regeln von Sie freute sich sehr über die Blumen. E r
- recht Recht bestellt sich ein Bier. Er stellt sich im Be-
rechts: Das richtungsangebende Adverb trieb vor, indem er sich von seiner besten
rechts wird immer klein geschrieben: Seite darstellt.
Viele Menschen können rechts und links Man unterscheidet echte und unechte re-
nicht auseinanderhalten. Nächste Kreu- flexive Verben. Bei festen Verbindungen
zung rechts! Hier müssen sie nach rechts von Reflexivpronomen und Verb spricht
abbiegen. man von echten reflexiven Verben:
275 R e i h e

Er fühlt sich wohl. Sie ärgert sich. Er eig- Dagegen wird das Adjektiv regelgemäß
net sich fib- diese Aufgabe. im Sinne von "einer Vorschrift, Regel ent-
Unechte reflexive Verben können entwe- sprechend" verwendet:
der mit einem Reflexivpronomen stehen, Die Kleinschreibung des Adjektivs 'regel-
also reflexiv verwendet sein, oder sie ha- gemäß' erfolgt hier regelgemäß.
ben ein anderes Objekt bei sich: regelmäßig - in der Regel: Im Gegensatz
Ich kämme mich. Ich kämme den Jungen. zu regelmäßig im Sinne von "gleichmä-
Er holt sich ein Bier Er holt seiner Freun- ßig, einem bestimmten System folgend,
din ein Glas Sekt. in bestimmten Abständen erscheinend" be-
Reflexivpronomen: D a s Reflexivprono- deutet die Wendung in der Regel "beinahe
men oder rückbezügliche Fürwort steht regelmäßig, fast ohne Ausnahme von der
dann, wenn sich ein Geschehen auf das Regelmäßigkeit":
Subjekt des Satzes bezieht, und Subjekt In der Regel geht er morgens erst zum Zei-
und Objekt des Satzes ein und dieselbe tungskiosk.
Person oder Sache sind: Reggae, der: [engl.-amerik. reggae gleich-
bed.]
- * reflexive Verben
Variante in der Rockmusik, die aus der
In einigen Fällen kann sich das Reflexiv-
Folklore Jamaikas stammt.
pronomen auch auf das Akkusativobjekt
Regime, das: [lat. regimen "Leitung, Len-
beziehen:
kung, Regierung"]
Man überredete den Missetäter, sich zu Bezeichnung f ü r eine meist totalitäre,
stellen. volksfeindliche Regierungsform. Die Plu-
In der 1. und 2. Person Einzahl und Mehr- ralform z u Regime lautet: die Regimes
zahl sind die Formen des Reflexivprono- und die Regime, wobei erstere immer sel-
mens mit den Formen des Personalprono- tener verwendet wird.
mens identisch. Die 3. Person hat eine e i - Regisseurin: D i e weibliche Entspre-
gene Form: sich, sowohl für Dativ als chung zur Berufsbezeichnung der Regis-
auch für Akkusativ Singular und Plural. seur heißt: die Regisseurin.
Dieses sich wird, auch wenn es sich auf --> Kapitel Titel und Berufsbezeichnun-
die Höflichkeitsform Sie bezieht, immer gen
klein geschrieben: Reif - Reifen: Das Substantiv der Reif ge-
Aber Sie brauchen sich dafür doch nicht hört der gehobenen Sprache an, bedeutet
zu schämen. "Ring, Schmuckstück" und bildet den Ge-
Refrain, der: [franz. refrain gleichbed.] nitiv: des Reifs oder des Reifes und die
Gleiche Wort- oder Lautfolge in einem Pluralform: die Reife. Das Substantiv der
Gedicht oder Lied, die in regelmäßigen Reifen bedeutet dagegen "größere, der
Abständen wiederkehrt; Kehrreim. Ringform entsprechende Gegenstände"
und bildet den Genitiv: des Reifens. der
Refugié, der: [franz. réfugié gleichbed.]
Plural lautet: die Reifen.
Flüchtling; im 17. Jahrhundert aus Frank- Reihe: Steht nach Reihe ein Substantiv im
reich geflüchteter Protestant. Plural, kann das folgende Verb sowohl im
regelmäßig - regelgemäß: Das Adjektiv Singular als auch im Plural stehen. Be-
regelmäßig bedeutet "gleichmäßig, einem zieht sich das Verb auf den Satzgegen-
bestimmten System folgend, in bestimm- stand Reihe, steht es im Singular; setzt
ten Abständen erscheinend": man es in den Plural, bezieht es sich sinn-
Er erscheint regelmäßig jeden Vormittag gemäß auf das, was die Reihe bildet:
am Zeitungskiosk und geht dann regelmä- Eine Reihe Leser reagiert empört. Eine
ßig ins Bistro nebenan. Reihe Leser reagierten empört.
rein 2 7 6

Steht das Gereihte als Apposition im glei- die Wohnung rein machen. Sie beginnt mit
chen Kasus wie Reihe folgt das Verb im dem Reinemachen.
Plural: Reis: Das männliche Substantiv der Reis
Wir bearbeiten heute eine Reihe Gesuche. meint "die Nutzpflanze" und bildet den
Das Gereihte nach Reihe steht mit Genitiv, Genitiv: des Reises und den Plural: die
mit ▶an und Dativ oder aber ohne genaue Reise. Das sächliche Substantiv das Reis
Kennzeichnung im Fall wie Reihe: bedeutet "junger Trieb, junger Zweig", bil-
Eine Reihe guter Menschen sah ich (Sel- det den Genitiv: des Reises und die Plural-
ten: eine Reihe gute Menschen sah ich). form: die Reiser.
Ich habe eine Reihe von guten Menschen reisen: Das Perfekt des Verbs reisen wird
gesehen. lch habe eine Reihe gute Men- heute nur noch mit sein gebildet:
schen gesehen (Akkusativ). Er ist immer gern gereist. Sie sind mehre-
rein: Das Adjektiv rein wird - auch in un- re Monate in Afrika gereist.
veränderlichen Wendungen - klein g e - Reisende: Diese Bezeichnung wird wie
schrieben: ein attributives Adjektiv gebeugt:
Heutzutage s i n d reine L u f t u n d reines Ein Reisender; drei Reisende. Viele Rei-
Wasser Mangelware. Der Lehrer läßt den sende suchen fremde Länder heim. Nur
Schüler den Aufsatz noch ins reine schrei- wenige Reisende suchen mehr als Ab-
ben. Das müssen sie noch ins reine brin- wechslung.
gen. Sie hat ihm reinen Wein eingeschenkt. Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
Rein und ein folgendes Adjektiv schreibt nitiv Plural stark gebeugt:
man zusammen, wenn die Kombination
Die Unterbringung zahlreicher Reisender
adjektivisch verwendet wird; nur rein ist
war gewährleistet.
betont:
Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
Er schenkte i h r einen reinkupfernen Ge-
einem starken Adjektiv schwach dekli-
sundheitsarmreif u n d e i n reingoldenes
niert:
Kettchen.
Mit erfahrenem Reisenden (Nicht: Rei-
Werden beide Wörter in ihrer ursprüngli-
sendem) als Begleiter scheint die Expedi-
chen Bedeutung verwendet, schreibt man
tion sicherer:
sie getrennt; beide Wörter sind betont:
Als Apposition verwendet, kann die starke
Er schenkte i h r einen vermeintlich rein
oder die schwache Deklination erfolgen:
kupfernen Gesundheitsarmreif und ein tat-
sächlich rein goldenes Kettchen. Ihm als Reisendem oder Reisenden bzw.
In der Satzaussage werden beide Adjek- ihr als Reisender oder Reisenden waren
tive immer getrennt geschrieben: alle anderen gleich.
Der Gesundheitsarmreif ist rein kupfern. reißerisch: D i e Steigerungsformen lau-
Das Kettchen war rein silbern. ten: reißerisch, reißerischer, a m reiße-
Bezeichnet die Kombination eine dauern- rischsten.
hsten.
de Eigenschaft, schreibt man sie zusam- reiten: Das Perfekt des Verbs reiten wird
men: bei transitivem Gebrauch mit haben gebil-
Sie brachte aus Indien einen reinseidenen det:
Sari mit. Er hat das Pferd zu Schanden geritten.
Steht rein v o r einem Farbadjektiv oder Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn
einem Verb, schreibt man getrennt; als es eine ortsverändernde Bewegung aus-
Substantivierung jedoch zusammen: drücken soll:
Der rein purpurne Königsornat leuchtete Er ist über den Besitz seines Feindes ge-
im Kerzenschein. D i e Raumpflegerin wird ritten.
277 R e l a t i v s a t z

Heute überwiegt der Gebrauch von sein vieles oder nach Superlativen wie das Be-
gegenüber den Formen mit haben. Man ste, das Netteste etc. ein:
sagt auch: Die Inszenierung hot munches, was man
Er ist ganz toll geritten. nicht erwartet hatte. D a war etwas, was
Rekonvaleszent, der: [spätlat. reconvales- ihm Sorgen machte. Das war das Netteste,
cere "wieder erstarken"] was sie ihm je gesagt hatte. Dieser Zufall
Genesender; Jemand, der wieder gesund war das Beste, was ihr passieren konnte.
wird. Es wird auch verwendet, wenn sich der
Relais, das: [franz. relais gleichbed.] Relativsatz auf den Inhalt des kompletten
Gerät, das einen Steuerimpuls von nur ge- übergeordneten Satzes bezieht:
ringer Leistung benötigt, um einen stärke- Sie sprachen offen über ihre Probleme,
ren Stromkreislauf ein- oder auszuschal- was sie einander wieder näher brachte. Er
ten. konnte auf unterhaltsame Weise Anekdo-
Relativadverb: Ein Relativadverb ist ein ten und Geschichtchen erzählen, was sei-
Adverb, das den damit eingeleiteten Ne- ne Zuhörer vergnügte.
bensatz mit dem übergeordneten Satz ver- Als verallgemeinernde Relativpronomen
bindet: können auch wer und wie gebraucht wer-
Dort, wo es schattig und feucht ist, wollen den:
wir Pilze suchen. Früher, da er noch uner- Die Art, wie sie mit ihren Schülern um-
fahren und schüchtern war, hätte er sich
geht, kommt gut an. Wer das nicht gesehen
das nicht zugetraut. hat, kann nicht mitreden.
Relativpronomen: Das Relativpronomen
Gleichlautende Relativpronomen können
oder bezügliche Fürwort leitet einen Ne-
nur entfallen, wenn sie im gleichen Kasus
bensatz ein und bezieht sich auf die Per-
stehen:
son oder Sache des vorangehenden und
übergeordneten Satzes. Es richtet sich in Sie lasen die Romane, die ich ausgesucht
Genus und Numerus nach dem ihm vor- und (die ich) vorgeschlagen hatte. I c h
ausgehenden Bezugswort, der Kasus des schlug die Romane vor, die ich ausgesucht
Pronomens wird aber durch den Neben- hatte, die aber von ihnen schon gelesen
satz bestimmt. Die Relativpronomina lau- worden waren (Nicht: Ich schlug die Ro-
ten: der, die, das, welcher, welche, wel- mane vor, die ich ausgesucht hatte, aber
ches. D a die letzteren sehr schwerfällig von ihnen schon gelesen worden waren).
wirken, verwendet man sie nur, um Häu- Im ersten Satz stehen beide Relativprono-
fungen von gleichlautenden Wörtern, z. men im Akkusativ, im zweiten Satz ist das
B. Relativpronomen und Artikel, zu ver- erste Pronomen ein Akkusativ, das zweite
meiden: ein Nominativ des passivischen Nebensat-
Der Verkäufer, der mir das Buch verkauft zes.
hat, hat mich gut beraten. D e r Roman, Relativsatz: Ein Relativsatz oder Bezugs-
den er mir empfohlen hat, war sehr gut. satz ist ein Nebensatz, der mit einem Rela-
Die Leser, denen ich das Buch empfohlen tivpronomen eingeleitet wird und ein vor-
habe, waren begeistert. Der Roman, des- angehendes Bezugswort im übergeordne-
sen Erscheinen freudig erwartet worden ten Satz näher bestimmt. Der Relativsatz
war, entpuppte sich als Flop. Der Autor, kann als Attribut fungieren, er kann aber
welcher (Statt: der) der Zeitung ein Inter- auch als eigenständiges Satzglied (Sub-
view gab, war von seinem Roman über- jekt) stehen:
zeugt. Im Kurs wurden die Romane, die ich aus-
Das verallgemeinernde Relativpronomen gesucht hatte, gelesen. Wer nicht liest,
was leitet Relativsätze nach alles, etwas, kann nicht mitreden.
relaxed 2 7 8

Der Relativsatz soll möglichst nahe bei Epochenbezeichung in der Kunstgeschich-


seinem Bezugswort stehen, um Mißver- te; neue Blüte, das Wiederaufleben.
ständnisse bei den Bezügen zu vermei- Rendezvous, d a s : [ f r a n z . rendezvous
den: gleichbed.]
Er legte das Gedichthändchen, das er soe- Stelldichein, Verabredung; d i e Begeg-
ben gelesen hatte, a u f das Telefonbuch. nung von Raumfahrzeugen im Weltraum.
(Nicht: Er legte das Gedichtbändchen auf rentabel: Wird das Adjektiv rentabel ge-
das Telefonbuch, das e r soeben gelesen beugt oder gesteigert, entfällt das e der
hatte.) Endsilbe:
relaxed: [engl. relaxed gleichbed.] Das war ein rentables Geschäft. Ein noch
entspannt, gelöst, locker. In der jugendli- rentableres Unter fangen ist kaum denkbar.
chen Szenesprache wird das eingedeutsch- Repertoire, das: [franz. répertoire gleich-
te Verb relaxen (engl. to relax) im Sinne bed.]
von "entspannen, sich lockern" verwendet: Vorrat einstudierter Kompositionen, Büh-
Jetzt muff ich erstmal ordentlich relaxen. nenrollen, Theaterstücke o. ä.
Der Knabe ist unheimlich relaxed für sein Repressalie, die: [mlat. reprensalia "ge-
Alte: waltsame Zurücknahme von etwas"]
Relief: Das Substantiv hat zwei korrekte Druckmittel; Vergeltungsmaßnahme.
Pluralformen: die Reliefs, die Reliefe. Reptil: Das Substantiv hat zwei korrekte
Pluralformen: die Reptilien, die Reptile.
Reling: Das Substantiv hat zwei korrekte
Resistance, die: [franz. résistance "Wider-
Pluralformen: die Relings, die Relinge.
stand]
Remake, das: [engl. remake gleichbed.]
Französische Widerstandsbewegung g e -
Wiederverfilmung eines älteren, schon
gen die deutsche Besatzung in Frankreich
verfilmten Stoffes; Neufassung, Zweit-
während des Zweiten Weltkriegs.
oder Drittfassung, Wiederholung einer
respektabel: Wird das Adjektiv respekta-
künstlerischen Produktion.
bel gebeugt oder gesteigert, entfällt das e
Reminiszenz, die: [spätlat. reminiscentia der Endsilbe:
"Rückerinnerung" I Man nannte ihn einen respektablen Mann.
Erinnerung, die für den Erinnernden mit Sie hatte um einiges respektablere Ergeb-
spezifischer Bedeutung verknüpft ist; An- nisse vorzuweisen.
klang, Überbleibsel. Ressentiment, das: [franz. ressentiment
remis - Remis: Dieser aus dem Franzö- "heimlicher Groll, Ärger"]
sischen stammende Begriff mit der Bedeu- starke Abneigung, die emotional bedingt
tung "unentschieden" wird als Adjektiv ist (und oft auf Vorurteilen beruht); heimli-
klein geschrieben; seine Substantivierung cher, stiller Vorbehalt gegen jemanden
schreibt man groß: oder etwas; durch erlittenes Unrecht ent-
Auch die zehnte Partie des Weltmeister- standener Groll.
schaftsturniers endete remis. Das ist jetzt Ressort, das: [franz. ressort gleichbed.]
schon das zehnte Remis. Amts-, Geschäftsbereich; Arbeitsgebiet,
Renaissance, die: [franz. renaissance ei- Aufgabenbereich.
gentlich "Wiedergeburt"] Ressource, die: [franz. ressource gleich-
Die i n ganz Europa stattfindende Wie- bed.]
derbelebung und Erneuerung der antiken Natürlicher S t o f f a l s Voraussetzung,
Lebensform in geistiger und künstlerischer Grundstoff f ü r Produktion i n der Wirt-
Hinsicht im Zeitraum vom 14. bis zum 16. schaft; Hilfsmittel, Hilfsquelle.
Jahrhundert; nach diesem Phänomen be- Rest: Das Substantiv der Rest hat drei
nannte Epoche, v o n daher stammende Pluralformen: die Reste, die Resten, die
279 r i c h t i g

Rester. Standardsprachlich korrekt ist nur Rhabarber, der: [mlat. r h a barbarum


die erste Form: die Reste. Die beiden an- "fremdländische, barbarische Wurzel" ]
deren entstammen der Kaufmannssprache Knöterichgewächs mit eßbaren Stielen.
(die Rester) oder sind nur in der Schweiz Rhapsodie, die: [griech. rhapsoidia "Lied,
gebräuchlich (die Resten). Gesang" I
Resümee, das: [franz. résumé gleich- Von einem Rhapsoden vorgetragene epi-
bed.] sche Dichtung, Gedicht in freier Form;
Zusammenfassung, Übersicht, Ergebnis. Instrumentalfantasie, freie Instrumental-
retour: [franz. retour "Rückkehr"] komposition, der Volksliedmelodien zu-
In der Umgangssprache des süddeutschen grunde liegen; Vokalkomposition mit in-
Sprachraums im Sinne von "zurück" ver- strumentaler Untermalung.
wendet. Rhetor, der: [griech. rhetor "Redner"]
retten: Bei den Wendungen jmdn. retten Redner in der Antike; begabter Redner.
oder etw retten muß die Präposition vor, Rhinozeros: Das Substantiv das Rhino-
nicht von stehen: zeros bildet die Genitivformen: des Rhino-
Die Suchmannschaft rettete die Verschüt- zeros und des Rhinozerosses. Der Plural
teten vor dem Erstickungstod. lautet: die Rhinozerosse.
Rhododendron, der, auch das: [griech.-
---> auf Grund - durch - infolge - zufolge -
lat. rhododéndron "Oleander, Rosen-
wegen - von - vor
baum"]
Revanche, die: [franz. revanche gleich-
Planzengattung d e r Erikagewächse m i t
bed.]
zahlreichen verschiedenen Arten.
Rache, Vergeltung; Rückspiel oder Rück-
Rhythm and Blues, der: [engt.-amerik.
kampf gegen den gleichen Gegner, um ei-
rhythm an' blues gleichbed.]
ne vorherige Niederlage eventuell auszu-
Musikstil der nordamerikanischen Neger,
gleichen; siegreiches Bestehen eines Fol-
der Elemente der Volksmusik, des Blues
gekampfes.
mit Beatrhythmen verbindet.
Revers: Das Substantiv Revers kann mit
Rhythmus, der: [griech. rhythmôs "gere-
männlichem oder sächlichem Artikel ste-
gelte Bewegung, Gleichmaß"]
hen. In der Bedeutung "Aufschlag an ei-
Gleichmaß, gliedernde Bewegung in Mu-
nem Kleidungsstück" ist es sächlichen Ge-
sik, Sprache, im Wechsel der Jahreszeiten
schlechts: d a s Revers. I m Sinne v o n
etc.
"Verpflichtungszertifikat, schriftliche Er-
Das Substantiv bildet den Genitiv: des
klärung" steht das Substantiv mit männli-
Rhythmus, der Plural lautet: die Rhythmen.
chem Artikel:
richtig: Dieser Begriff wird auch mit vor-
Er mußte ihm einen Revers unterzeich- angehendem Artikel klein geschrieben,
nen. wenn beide Wörter ein einfaches Adjektiv
Im Sinne von "Rückseite einer Münze" ist ersetzen:
das Substantiv ebenfalls männlichen Ge- Diese Tätigkeit ist genau das richtige (=
schlechts: der Revers. richtig, gut) für ihn.
Rezensent, der: [lat. recensere "prüfend Die Substantivierung schreibt man groß:
betrachten, mustern"] Wer träumt nicht von sechs Richtigen im
Kritiker, Verfasser von Rezensionen, Kriti- Lotto. An seiner Behauptung war nichts
ken Richtiges. Sie h a t den Richtigen noch
Rezession, die: [lat. recessio "das Zurück- nicht gefunden.
gehen"] Im Sinne von "auf richtige Weise" ver-
Rückgang der ökonomischen Wachstums- wendet, schreibt man richtig vom nachfol-
geschwindigkeit, Konjunkturrückgang. genden Verb getrennt:
Richtung 2 8 0

Er hat sich hei der Soiree richtig benom- Handelt es sich um das eigenständige Ad-
men. Sie können noch nicht richtig essen. verb rings und um die eigenständige Prä-
Entsteht durch die Kombination ein neuer, position um, schreibt man deren Kombina-
oft übertragener Begriff, schreibt man zu- tion getrennt:
sammen: Rings um den Autor drängten sich seine
Ein Dementi soll die Behauptung richtig- Verehrer.
stellen ( = berichtigen). A m Monatsende Risiko: Dieses Substantiv bildet zwei kor-
werden die Schulden richtiggemacht ( = rekte Pluralformen: die Risikos, die Risi-
ugs. für: begleichen). ken.
Richtung: I n der Bedeutung "einen be- Ritus, der: [lat. ritus gleichbed.]
stimmten Weg nehmen" wird unterschie- religiöser Brauch i n Wort, Gestik und
den, ob jemand den Weg erst einschlägt, Handlung; Zeremonie, ein Vorgang nach
dann heißt es: in die Richtung, Richtung einer festgelegten Ordnung. D e r Plural
steht im Akkusativ oder ob er bereits auf lautet: die Riten.
diesem Weg ist, dann heißt es in der Rich- Ritz - Ritze: Das weibliche Substantiv die
tung, Richtung steht im Dativ: Ritze w i r d i n der Bedeutung "schmale
Er müßte in die (diese) Richtung laufen. Spalte" verwendet und bildet die Genitiv-
Sie muß in der (dieser) Richtung (weiter) form: der Ritze, der Plural lautet: die Rit-
laufen. zen. Das männliche Substantiv der Ritz
richtunggebend - richtungweisend: Wer- im Sinne "Kratzer, kleine Schramme" bil-
den diese Kombinationen adjektivisch det den Genitiv: des Ritzes, die Pluralform
verwendet, schreibt man sie zusammen: heißt: die Rite. Es wird in der Regel nur
Von dieser Regierung kommen selten rich- noch mundartlich gebraucht.
tungweisende Impulse. Seine Ideen waren Roaring Twenties, die: [amerik. roaring
immer richtunggebend. twenties "die brüllenden Zwanziger"]
Wird Richtung näher definiert, z. B. durch Dieser Begriff bezeichnet die 20er Jahre
ein Adjektiv o. ä., und damit als Substan- des 20. Jahrhunderts, als i n Europa und
tiv kenntlich, schreibt man getrennt: den U S A infolge d e r wirtschaftlichen
Von dieser Regierung kommen nie in eine Hochkonjunktur Vergnügungssucht u n d
ökologische Richtung weisende Impulse. Gangstertum ebenfalls Hochkonjunktur
Seine Ideen waren immer das Richtung hatten.
gebende Maß für die anderen. Roastbeef, das: [engl. roast beef gleich-
Rind- - Rinder- - Rinds-: Komposita mit bed.]
dem determinierenden Substantiv R i n d Rinderbraten oder Rostbraten auf engli-
lassen sich in drei Gruppen unterscheiden. sche Art, das heißt, fast roh.
Ganz ohne Fugenzeichen werden gebildet: robben: Das Perfekt des Verbs robben
Rindvieh, Rindfleisch. wird mit sein oder haben gebildet:
Mit oder ohne Fugen-s können stehen: Er hat oder ist fünfzehn Minuten gerobbt.
rind(s)ledern, Rind(s)leder. Das Perfekt wird nur mit sein gebildet,
Mit dem Fugenzeichen - s oder m i t -er- wenn es eine ortsverändemde Bewegung
können zusammengefügt werden: ausdrücken soll:
Rindstück oder Rinderstück; Rindsbraten Er ist den ganzen Fluß entlang gerobbt.
oder Rinderbraten. Die Unterschiede sind rodeln: Das Perfekt des Verbs rodeln wird
oft im Dialekt des Sprachraums begründet. mit sein oder haben gebildet. M i t haben
ringsum - rings um: Das Adverb in der hebt die Aussage die Dauer des Tuns her-
Bedeutung "überall, rundherum" schreibt vor:
man zusammen: Die Kinder- haben den ganzen Vormittag
Ringsum nehmen die Aggressionen zu. gerodelt.
281 r o t s e h e n

Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn Kombination adjektivisch verwendet wird;
es eine ortsverändemde Bewegung aus- nur das Farbadjektiv ist betont:
drücken soll: Das rosahemalte Pferd erregte allerhand
Die Kinder sind den Berg runter gero- Aufsehen.
delt. Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns,
Heute überwiegt der Gebrauch von sein schreibt man getrennt; beide Wörter sind
gegenüber den Formen mit haben. Man betont:
sagt auch: Die beiden Lausbuben hatten das Pferd
Er ist ganz lang gerodelt. heimlich rosa bemalt.
roh: Auch in den festen Wendungen etwas In der Satzaussage werden beide Wörter
aus dem rohen arbeiten oder im rohen immer getrennt geschrieben:
fertig sein schreibt man roh klein. Von ei- Das Pferd wurde rosa bemalt.
nem folgenden Partizip wird roh immer Dieses Farbadjektiv ist nicht beugungsfä-
getrennt geschrieben, da beide Wörter ei- hig und nicht attributiv verwendbar. Man
nen selbständigen Wert als Satzglied ha- behilft sich, indem man -farben oder -far-
ben: big anhängt:
Die Wände waren aus r o h behauenen ein rosafarbenes Schleifehen, ein rosafar-
Quadern gefügt. biger- Wandbehang.
Rolladen: Das Substantiv hat zwei kor- - * Farbbezeichnungen
rekte Pluralformen: die Rolladen, die Roll- rot: Als Adjektiv schreibt man rot klein,
läden. Getrennt wird Roll/laden. substantiviert wird es groß geschrieben:
Rolle: Nach Rolle im Sinne einer Maßbe- Die roten Ureinwohner Amerikas wurden
zeichnung kann das Gezählte in der ge- von den Weißen nahezu ausgerottet. E r
hobenen Sprache dekliniert werden: traf die Frau in Rot.
Eine Rolle Garn (Nicht: Eine Rolle Gar- Groß zu schreibende Eigennamen mit dem
nes). Bestandteil rot wären zum Beispiel:
Fünf Rollen festes Garn (geh.: fünf Rollen Die Rote Armee, das Rote Kreuz.
festen Garnes); m i t zwei Rollen festem Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 .
Garn (geh.: mit zwei Rollen festen Gar- Partizip schreibt man zusammen, wenn die
nes). Kombination adjektivisch verwendet wird;
römisch: Das Adjektiv wird klein, als Be- nur das Farbadjektiv ist betont:
standteil von Eigennamen groß geschrie- Die rotbemalten Gestalten waren Weiße.
ben: Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns,
Er lernt gerade die römischen Zahlen. Er schreibt man getrennt; beide Wörter sind
ist römisch-katholischer Konfession. Das betont:
römische Recht w a r Grundlage vieler Die geschickt rot bemalten Gestalten wa-
Rechtsbücher. Auch das Heilige Römische ren Weiße.
Reich Deutscher Nation zerfiel wie das In der Satzaussage werden beide Wörter
Römische Reich davor immer getrennt geschrieben:
rosa: A l s Adjektiv schreibt man rosa Die weißen Schurken hatten sich rot be-
klein, substantiviert wird es groß geschrie- malt.
ben: -+ Farbbezeichnungen
Das Mädchen trug ein rosa Schl eifchen im rotsehen: Infinitiv und Partizip dieses um-
Haar. Sie war überhaupt ganz i n Rosa. gangssprachlichen Verbs schreibt man zu-
Das Lila und das Rosa werden sich durch- sammen, bei den finiten Formen wird rot
setzen. abgetrennt:
Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 . Deshalb mußt du nicht rotsehen! Er hat zu
Partizip schreibt man zusammen, wenn die oft rotgesehen. Ein Mann sieht rot.
Roulett 2 8 2

Roulett, das: [franz. roulette gleichbed.] Er fiel, weil er rückwärts gelaufen war;
ein Glücksspiel. ohne sich umzusehen. Sie konnte nicht
Routinier, der: [franz. routinier gleichbed.] rückwärts einparken.
Wird die Kombination in übertragener
Jemand, der viel Gewandtheit, Fertigkeit, Bedeutung verwendet, schreibt man zu-
Routine etc. besitzt; gewandter Praktiker. sammen:
Rowdy: D i e beiden Pluralformen: d i e Sein Geist blieb von da an rückwärtsge-
Rowdvs und die Rowdies sind korrekt. richtet (= auf die Vergangenheit fixiert).
Mit dem Geschäft ist es auch immer weiter
rück- - zurück-: Komposita werden in der
rückwärtsgegangen ( = h a t sich v e r -
Regel mit der verkürzten Form rück gebil-
schlechtert).
det:
In der Kombination mit einem 2. Partizip
Rückantwort, Rückbesinnung, Rückfahr-
schreibt man bei adjektivischem Gebrauch
karte, rückfällig, Rückfragen, Rückrunde,
zusammen:
Rückspiegel etc.
Mit rückwärtsfliegenden Vögeln hatte nie-
In einigen Fällen ist auch die Bildung mit mand gerechnet.
zurück- möglich:
Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns,
rückzahlen, zurückzahlen; Rückzieher, Zu- schreibt man getrennt:
rückzieher etc. Mit tatsächlich rückwärts fliegenden Vö-
rückenschwimmen: Dieses Verb wird in geln hatte niemand gerechnet.
der Regel nur im Infinitiv verwendet: In der Satzaussage schreibt man immer
Sie lernen gerade rückenschwimmen. getrennt:
Rückenteil: D a s Substantiv Rückenteil Diese seltsamen Vögel waren rückwärts
kann sowohl mit männlichem als auch mit geflogen.
sächlichem Artikel stehen: der Rückenteil, Ruderin: Die weibliche Entsprechung zum
das Rückenteil. männlichen Ruderer lautet: die Ruderin
Rücksicht: Standardsprachlich korrekt ist (Nicht: die Rudererin).
nur die Wendung Rücksicht a u f jmdn. rudern: Das Perfekt des Verbs rudern wird
oder etwas, der ein Akkusativ folgen muß: mit sein oder haben gebildet. Mit haben
Er nahm Rücksicht a u f die Kinder M i t hebt die Aussage die Dauer des Tuns her-
Rücksicht a u f seine Eltern t r a f er diese vor:
Entscheidung. Die Kinder haben den ganzen Vormittag
rücksichtsvoll: Standardsprachlich korrekt gerudert.
wird nur mit den Präpositionen gegen Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn
oder gegenüber angeschlossen, der Ge- es eine ortsverändernde Bewegung aus-
brauch von zu gilt als falsch: drücken soll:
Sie ist gegen ihn äußerst rücksichtsvoll. Die Kinder sind den Fluß rauf gerudert.
Sie ist ihm gegenüber äußerst rücksichts- Heute überwiegt der Gebrauch von sein
voll (Nicht: Sie ist zu ihm äußerst ruck- gegenüber den Formen mit haben. Man
sichtsvoll). sagt auch:
rückwärts: Das Adverb rückwärts bedeu- Sie sind ganz lang gerudert.
tet in der Standardsprache "nach hinten" rufen: Wird rufen in der Bedeutung "her-
oder "mit dem Rücken voran". Falsch ist beirufen" gebraucht, folgt ein Akkusativ:
der Gebrauch i m Sinne von "auf dem Die Angehörigen des Sterbenden riefen
Rückweg". Wird das Adverb mit einem den Priester. Der Gast rief den Ober.
Verb kombiniert, schreibt man beide ge- Wird rufen in der Bedeutung "zurufen"
trennt: gebraucht, folgt ein Dativ:
283 s ä h e

Er rief dem Mädchen einen derben Scherz Der Sachverständige sprach über die ge-
zu. D i e Mutter r i e f dem Jungen, sofort fährliche Belastung der Ozonschicht. Drei
nach Hause zu kommen. Sachverständige unterstützen den Reform-
rühmen, sich: Nach der Wendung sich vorschlag. D e r Betrüger g a b sich a l s
rühmen als steht das folgende Substantiv Sachverständiger aus.
in der Regel im Nominativ, da es sich auf Nach einem starken Adjektiv wird im Ge-
das Subjekt bezieht; der Gebrauch des Ak- nitiv Plural stark gebeugt:
kusativ ist selten: Die Beteiligung einflußreicher Sachver-
Er- rühmt sich als begnadeter- Dichter (Sel- ständiger (Nicht: Sachverständigen) a n
ten.- Er rühmt sich als begnadeten Dichter). der Demonstration war eine Sensation.
rühren: Bei konkretem Gebrauch der Wen- Bei einem Dativ in der Einzahl wird nach
dung an etwas rühren folgt ein Akkusativ: einem starken Adjektiv schwach dekli-
Bitte nicht an das Gemälde rühren! niert:
Bei übertragenem Gebrauch im Sinne von Anwesendem Sachverständigen (Nicht:
"erwähnen, im Gespräch berühren" kön- Sachverständigem) war ein Fehler unter-
nen Dativ oder Akkusativ stehen: laufen.
Rühre n i c h t a n meinen oder meinem Als Apposition verwendet, kann die starke
Schmerz! An dem Thema oder An das The- oder schwache Deklination erfolgen:
ma wollen wir nicht rühren. Ihm als Sachverständigem oder Ihm als
Rumba: Standardsprachlich ist die Rumba, Sachverständigen bzw. I h r als Sachver-
Genitiv: der Rumba, Plural: die Rumbas. ständiger oder Ihr- als Sachverständigen
Im süddeutschen Sprachgebiet heißt es wurde dieser Fehler nicht verziehen.
auch: der Rumba. Sack: Nach Sack im Sinne einer Maßbe-
Rush-hour, die: [engl. rush hour gleichbed.] zeichnung kann das Gezählte in der ge-
Hauptverkehrszeit zur Zeit des Arbeitsbe- hobenen Sprache dekliniert werden:
ginns und Arbeitsendes.
Ein Sack Pfeffer (Nicht: Ein Sack Pfef-
russisch - Russisch: Das Adjektiv schreibt
fers).
man klein, fungiert es als Bestandteil in Ei-
Fünf Säcke scharfer Pfeffer (geh.: f ü n f
gennamen, schreibt man es groß:
Säcke scharfen Pfeffers); mit zwei Säcken
Er schwört auf russischen Kaviar mit rus-
scharfem Pfeffer (geh.: m i t zwei Säcken
sischem Krimsekt. Sie kauft russische Eier
scharfen Pfeffers).
und Russisch Brot. Die Russische Soziali-
Safe: Das Substantiv Safe kann sowohl
stische Föderative Sowjetrepublik.
mit männlichem als auch mit sächlichem
Zu das Russisch und russisch sprechen
Artikel stehen: der Safe, das Safe.
- - deutsch
sagen: In der Regel wird das Verb sagen
mit einem Dativ der Person und einem
Akkusativ der Sache verbunden:
Sie sagt dem Chef ihre Meinung.
Die Person kann aber auch mit der Präpo-

S sition zu angeschlossen werden:


Das alles sagte sie zu ihm. "Guten Tag",
sagte sie zu mir.
sähe - sehe: Sähe ist der Konjunktiv I I
des Verbs sehen, der vor allem im Kondi-
tionalsatz Verwendung findet:
Sachverständige: D i e s e Bezeichnung Es wäre das beste, wenn er ihn heute noch
wird wie ein attributives Adjektiv gebeugt: sähe.
Sahne 2 8 4

Sehe ist die Form des Konjunktiv I, die Hauptbegriff, der durch die Zeitangabe nä-
hauptsächlich in der indirekten Rede ge- her definiert wird, schreibt man getrennt:
braucht wird: Samstag abends waren w i r aus ( = ein
Sie antwortete, er sehe nicht gut aus. ganz bestimmter Samstag).
Sahne-: M i t dem determinierenden Sub- Fungiert die Zeitangabe als Grundwort,
stantiv Sahne gebildete Komposita haben das durch den Wochentag spezifiziert wer-
kein Fugenzeichen: den soll, schreibt man zusammen:
Sahnetorte, Sahnebonbon; Sahnecreme. Am Samstagabend i s t Kulturprogramm,
Saite - Seite: Das Substantiv Saite be- am Sonntagabend ist Ruhetag (= kalen-
zeichnet den "zu spielenden Teil eines In- darisch unbestimmte Samstage und Sonn-
struments" und wird insbesondere beim tage).
übertragenen Gebrauch mit der Seite ver- Gleiches g i l t für: Morgen, Mittag und
wechselt: Nacht. F r ü h als nachgestelltes Adverb
Der Roman brachte eine verdeckte Saite wird getrennt geschrieben:
seines Charakters zum Klingen. Bei dem Samstag früh ging es in die Berge.
Lauser wird die Mutter fegt andere Saiten samt: A u f diese Präposition folgt stan-
aufziehen. dardsprachlich ein Dativ:
Sakko: D a s Substantiv Sakko kann so-
Sein Haus samt der Bibliothek brannte.
wohl mit männlichem als auch mit sächli-
sämtlich: Ein (substantiviertes) Adjektiv
chem Artikel stehen: der Sakko, das Sak-
oder Partizip i n der Einzahl w i r d nach
ko.
sämtlich immer schwach dekliniert:
Salbei: Das Substantiv Salbei kann so-
Ihm w a r sämtliches Aggressive verhaßt.
wohl mit männlichem als auch mit weibli-
Man beklagte den Verlust sämtlicher ehe-
chem Artikel stehen: der Salbei, die Sal-
maligen Tugenden.
bei.
Saldo: Das Substantiv der Saldo hat drei In der Mehrzahl wird schwach dekliniert,
im 1. und 4. Fall kann aber auch starke
Pluralformen: die Saldi, die Saldos, die
Beugung vorkommen:
Salden.
Salto: Das Substantiv der Salto hat zwei Sämtliche anwesenden Mitglieder wurden
Pluralformen: die Salti, die Saltos. begrüßt oder Sämtliche anwesende Mit-
Salmiak: Das Substantiv Salmiak kann so- glieder wurden begrüßt.
wohl mit männlichem als auch mit sächli- Im Genitiv i s t die starke Deklinierung
chem Artikel stehen: der Salmiak, das Sal- häufiger:
miak. Die Unterstützung sämtlicher Armer und
salzen: Das Verb salzen bildet die beiden Rentner wäre sinnvoller als die waffenver-
Partizipformen gesalzen und gesalzt. Zur liebter Militärs.
unterschiedlichen Verwendung - gesal- Nicht dekliniert wird sämtlich in der Be-
zen - gesalzt deutung "vollzählig":
Samba: Standardsprachlich ist die Samba, Die sämtlich vorhandenen Bände der Ge-
Genitiv: der Samba, Plural: die Sambas. samtausgabe (= alle Bände, die es gibt).
Im süddeutschen Sprachgebiet heißt es Die sämtlichen vorhandenen Bände (= al-
auch: der Samba. le, die vorhanden sind).
Same - Samen: Beide Nominativformen Sandwich: D a s Substantiv Sandwich
sind korrekt, der Same ist der gehobenen kann sowohl mit männlichem als auch mit
Sprache zuzuordnen. Beider Genitiv lau- sächlichem Artikel stehen: der Sandwich,
tet: des Samens, der Plural: die Samen. das Sandwich. D e r Genitiv lautet: des
Samstag: Ist in der Kombination von Wo- Sandwich, des Sandwich(e)s, der Plural:
chentag und Tageszeit der Wochentag der die Sandwiche, die Sandwich(e)s.
285 s c h a f f e n

Sanftmut: D a s Substantiv Sanftmut i s t satzwertige Partizip entfällt. In der Regel


weiblichen Geschlechts: die Sanftmut. werden satzwertige Partizipien d u r c h
Sankt: Sankt und die Abkürzung St. wer- Kommas abgetrennt:
den immer groß geschrieben, da sie Be- Der Sieger lief strahlend und nach allen
standteile von Namen sind. Bei Aneinan- Seiten winkend, eine Ehrenrunde.
derreihungen werden Bindestriche gesetzt: Weil dieses erweiterte Partizip als Neben-
Sankt-Bonifatius-Straße, aber: die Kirche satz umformuliert werden kann, heißt es
von Sankt Bonifatius. satzwertig:
Satellit: Das Substantiv wird schwach de- Während er strahlte und nach allen Seiten
kliniert: der Satellit, des Satelliten, dem, winkte, lief der Sieger eine Ehrenrunde.
den Satelliten (Nicht: des Satellits, dem, Sauce: Dies ist die französische Schreib-
den Satellit). weise für die Soße.
satirisch - satyrhaft: Das Adjektiv sati- sauer: Wird das Adjektiv gebeugt oder ge-
risch bedeutet "beißend, spöttisch", wäh- steigert, entfällt das e der Endsilbe:
rend die Ableitung von Satyr als "bocks- Die sauren Niederschläge ruinieren die
gestaltiger Waldgeist" satyrhaft (Nicht: Ernten. Der Boden ist viel saurer gewor-
satyrisch) heißt. den.
satt: Satt wird vom nachfolgenden Verb saugen - säugen: Das Verb saugen wird
immer getrennt geschrieben: standardsprachlich unregelmäßig konju-
Die frisch Verliebten konnten sich anein- giert, allerdings sind auch regelmäßige
ander nicht satt sehen. Formen gebräuchlich:
Bei übertragenem Gebrauch im Sinne von Ich sauge; du saugst; er, sie, es saugt; ich
"überdrüssig" kann es mit sein oder haben sog oder saugte; er hat gesogen oder ge-
verbunden werden. Das folgende Objekt saugt.
steht im Akkusativ: Das Verb säugen wird regelmäßig konju-
Sie hat oder ist diese Arbeit satt. giert:
Satyr: Das Substantiv bildet die Genitiv- Ich säuge; du säugst; er, sie, es säugt; ich
formen: des Satyrs, des Satyrn, der Plural säugte; du hast gesäugt.
lautet: die Satyre, die Satyrn. Sauna: Das Substantiv bildet die beiden
Satzarten: Man unterscheidet in Aufforde- Plurale: die Saunas, die Saunen.
rungs-, Ausrufe-, Aussage-, Frage- und Scene - Szene: Standardsprachlich kor-
Wunschsätze. rekt ist nur die Schreibung mit z. In der
satzwertiger Infinitiv: Satzwertiger Infini- Bedeutung "Kreis oder Milieu, dem sich
tiv heißt eine Wortgruppe aus einem Infi- meist Jugendliche mit bestimmten Vorlie-
nitiv mit zu und davon abhängigen Satz- ben, Einstellungen etc. zurechnen" i s t
gliedern. In der Regel werden satzwertige auch die Scene korrekt.
Infinitive durch Kommas abgetrennt: Schade - Schaden: Die Form der Schade
Er behielt sich vor, unmittelbar nach der ist heute veraltet und kommt eigentlich
Verhandlung die falschaussagenden Zeu- nur noch i n der Wendung es soll dein
gen zu verklagen. Schade n i c h t s e i n v o r . D e r s t a n -
Der satzwertige Infinitiv hat kein eigenes dardsprachlich korrekte Nominativ lautet:
Subjekt und bleibt deshalb eng mit dem der Schaden.
Hauptsatz verbunden. schaffen: Regelmäßig w i r d d a s Ve r b
satzwertiges Partizip: Werden 1. oder 2. schaffen im Sinne von "arbeiten; vollbrin-
Partizip durch eine Wortgruppe näher defi- gen; transportieren" gebeugt:
niert, nennt man dies e i n satzwertiges Sie hat ihren Abschluß mit Auszeichnung
Partizip oder Partizipialsatz. Der Haupt- geschafft. Wir schafften die alten Möbel
satz bleibt vollständig, auch wenn das in die Garage.
Schal 2 8 6

Unregelmäßig wird das Verb schaffen im Auf diese Frechheit mußte er scharf ant-
Sinne v o n "schöpferisch hervorbringen; worten. E r konnte d i e Schere wieder
entstehen lassen" gebeugt: scharf machen.
Die Stones haben ein paar unsterbliche Entsteht durch die Kombination ein neuer,
Songs geschaffen. Gott schuf die Welt in oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
sechs Tagen. sammen; nur scharf ist betont:
In einigen Fällen ist beides möglich: Die grauen Eminenzen haben ihn scharf-
Die Gespräche haben Klarheit geschafft gemacht (= aufgehetzt).
oder geschaffen. Die Unterhändler schu- schätzenlernen: Im Infinitiv und als Parti-
fen oder schafften die Grundlagen für die zip wird dieses Verb zusammen geschrie-
Verhandlungen. ben:
Schal: Das Substantiv bildet die beiden
Die Menschen schätzenlernen ist oft nicht
Plurale: die Schals, die Schale.
leicht. Der Chef hat den jungen Mitarbei-
schallen: Das Verb schallen wird regelmä-
ter schnell schätzengelernt.
ßig konjugiert:
schaudern: Das Verb schaudern kann mit
Ich schalle; du schalltt; er; sie, es schallt;
einem Dativ der Person oder einem Akku-
ich schallte; du hast geschallt.
sativ der Person verknüpft sein, das Ob-
In der Vergangenheit i s t auch die alte
jekt folgt im Dativ:
Form scholl möglich. Der Konjunktiv I I
dazu lautet: schölle. Ihm schauderte vor jemandem oder etwas.
schämen, sich: A u f das reflexive Verb Ihn schauderte vor jemandem oder etwas.
folgt ein Genitiv oder es wird mit den Prä- schauen - sehen: Im Sinne von "bewußtes
positionen wegen oder für angeschlossen: Hinsehen" kann im süddeutschen Sprach-
Sie wollten sich ihrer Herkunft nicht schä- raum das Verb schauen für sehen und aus-
men müssen. E r schämte sich wegen sei- schauen für aussehen eingesetzt werden:
ner Herkunft. Das Mädchen schämte sich Er schaut (Statt: sieht) das Plakat an. Der
für sein unmodisches Kleid. Nachbar schaute (Statt: s a h ) gestern
Schar: Folgt nach Schar das Gezählte schlecht aus. Schau, daß gearbeitet wird!
oder Gemessene i m Plural, so steht das (Statt: Sieh zu, daß gearbeitet wird).
Verb i m Singular, wenn man nach dem In der Bedeutung "wahrnehmen mit den
Numerus des Satzsubjekts die Schar kon- Augen" ist nur sehen zu verwenden. Glei-
struiert: ches gilt für Komposita wie anschauen,
Eine Schar von Halbstarken versammelte her-überschauen etc.
sich vor der Disco.
schauern: Das Verb schauern kann mit ei-
Konstruiert man dagegen nach dem Sinn, nem Dativ der Person oder einem Akkusa-
folgt das Verb im Plural: tiv der Person verknüpft sein:
Eine Schar von Halbstarken versammel-
Es schauert ihm oder ihn, wenn er an die
ten sich vor der Disco.
Uni denkt.
Die Angabe, woraus die Schar besteht,
kann als Apposition oder im Genitiv ange- scheiden: Wird scheiden i m Sinne von
fügt werden: "Abschied nehmen" verwendet, bildet es
Eine Schar dienstbare Geister stand uns das Perfekt mit sein:
zur Verfügung. Eine Schar dienstbarer Die Freunde sind als Feinde geschieden.
Geister standen uns zur Verfügung. Nach 30 Jahren ist er aus dem Amt ge-
scharf: Scharf und ein nachfolgendes Verb schieden.
schreibt man getrennt, wenn beide Wörter In der Bedeutung "trennen" und bei refle-
eigenständig verwendet sind; beide Wörter xivem Gebrauch, bildet es die Perfektform
sind betont: mit haben:
287 S c h i f f

Man hat die Guten von den Schlechten ge- lacht). Mußt du den Schirm so schief hal-
schieden. An diesem Problem haben sich ten2
die Geister geschieden. Entsteht durch die Kombination ein neuer,
scheinbar - anscheinend: -3 anscheinendoft übertragener Begriff, schreibt man zu-
- scheinbar sammen; nur schief ist betont:
scheinen: Steht scheinen vor einem erwei- Sein Projekt ist total schiefgelaufen oder
terten Infinitiv m i t zu, fungiert es als schiefgegangen ( = mißlungen). Wenn du
Hilfsverb. Es wird kein Komma gesetzt: glaubst, daß du damit durchkommst, bist
Du scheinst gut aufgelegt zu sein! D e r du schiefgewickelt! (= sich im Irrtum be-
Chef schien damit nicht zufrieden gewe- finden).
sen. Es schien ihm nicht zu gefallen. schief - schräg: Das Adjektiv schief ver-
Scheit: Standardsprachlich korrekter Plu- wendet man meist negativ im Sinne von
ral ist: die Scheite. "nicht - wie vorgesehen - gerade", wäh-
Schema: Das Substantiv das Schema bil- rend schräg bedeutet, daß etwas "von ei-
det die korrekten Pluralformen: die Sche- ner imaginären Geraden abweicht, ohne
mas oder die Schemata. Die Mischform einen rechten Winkel zu bilden":
aus beiden: die Schematas ist falsch. Das Bild hängt schief Er hatte seinen Wa-
scheren: Das Verb scheren im Sinne von gen ganz schräg geparkt.
"kümmern, stören" wird regelmäßig ge- schießen: Ist das Körperteil angegeben
beugt: folgt nach schießen im Sinne von "einen
Es hat ihn nicht weiter geschert, was aus Schuß abgeben" die betroffene Person
ihr würde. meist im Dativ; es kann aber auch der Ak-
Das Verb scheren i m Sinne von "kurz kusativ stehen, wenn ausgedrückt werden
schneiden" wird unregelmäßig gebeugt: soll, daß die Person unmittelbar betroffen
Man hat dem Gefangenen den Kopf ge- ist:
schoren. Der Gangster schoß dem Geldboten i n
Das reflexive Verb sich scheren im Sinne den Zeh. Er hat den Geldkoten in den Zeh
von "sich entfernen" und "aus einer Ord- geschossen.
nung bewegen" wird ebenfalls regelmäßig In dieser Bedeutung wird das Perfekt mit
gebeugt: haben gebildet. Wird das Verb schießen
Scher dich nach Hause! Der Vordermann im Sinne von "schnell bewegen" auf einen
ist plötzlich ausgeschert, dann hat es ge- Körperteil bezogen, kann nur der Dativ
kracht. der Person stehen:
Scheusal: D i e standardsprachlich k o r - Die Röte schoß dem Knaben in die Wan-
rekte Pluralform lautet: d i e Scheusale gen.
(Nicht: die Scheusäler). In dieser Bedeutung wird das Perfekt mit
schick - chic: -4 chic sein gebildet:
schief: Das Adjektiv schreibt man klein, Eine Idee ist i h r ganz plötzlich i n den
fungiert es als Bestandteil von Eigenna- Kopf geschossen.
men, wird es groß geschrieben: Schiff- - Schiffs-: Komposita mit dem de-
Sie warf ihm einen schiefen Blick zu. Noch terminierenden Substantiv Schiff werden
steht der Schiefe Turm von Pisa. in der Regel mit einem Fugen-s geschrie-
Schief u n d e i n nachfolgendes Ve r b ben:
schreibt man getrennt, wenn beide Wör- Schiffsjunge, Schiffskoch, Schiffszwieback.
ter eigenständig verwendet sind; beide Schiffstaufe etc.
Wörter sind betont: Ohne Fugen-s gebildet werden:
Sie hat ihn schief angesehen. Sie haben Schiffbrücke, Schiffbruch.
sich schief gelacht (= ugs. für: heftig ge- Beides ist möglich bei den Komposita:
Schild 2 8 8

Schiff(s)bau, Schiff(s)schaukel. Bewußtseinsspaltung; innere Zwiespältig-


Schild: D a s männliche Substantiv d e r keit, Unsinnigkeit.
Schild bedeutet "Schutzschild" und bildet schlagen: Bezieht sich das Verb auf einen
den Plural: d i e Schilde. Das sächliche Körperteil, folgt darauf ein Dativ oder ein
Substantiv das Schild bedeutet "Erken- Akkusativ d e r Person - der Akkusativ
nungstafel" und bildet die Pluralform: die drückt dabei stärker die direkte Betroffen-
Schilder: heit der Person aus - und der Akkusativ
Schilling: I n Verbindung m i t Zahlenan- der Sache:
gaben in der Mehrzahl wird Schilling als Sie schlug ihn oder ihm auf die Finger.
Maß- und Münzbezeichnung in der Regel Wird das Verb mit einem unpersönlichen
nicht dekliniert; werden d i e einzelnen Subjekt kombiniert, folgt in der Regel ein
Münzen gezählt, setzt man die Mehrzahl Dativ:
ein: Die eisigen Körnchen schlugen m i r ins
Ein Eis kostet 50 Schillinge. Er hat nur 49 Gesicht.
Schillinge in der Geldbörse. schlagend: Dieses a l s Beifügung ver-
Das Verb steht nach einer pluralischen wendete Partizip w i r d immer klein ge-
Preisangabe ebenfalls im Plural: schrieben:
49 Schillinge reichen nicht für ein Eis zu Die Anklage legte schlagende Beweise ge-
50 Schillinge. gen Mitglieder der schlagenden Verbin-
Schimäre, die: [franz. chimère gleichbed.] dung vor.
Trugbild; Einbildung, Hirngespinst. Schlamassel: Das Substantiv Schlamassel
schimpfen: Bezüglich Personen wird nach bedeutet "Unglück, verfahrene Situation,
dem Verb schimpfen mit den Präpositio- ungünstige Umstände" und kann sowohl
nen mit, auf, über angeschlossen. Bei d i - mit männlichem als auch mit sächlichem
rekter Hinwendung zur Person, verwendet Artikel stehen: der Schlamassel oder das
man mit: Schlamassel.
Die Mutter schimpft mit dem Knaben. schlecht: Das Adjektiv wird klein, seine
Ist die zu beschimpfende Person nicht an- Substantivierungen werden groß geschrie-
wesend, verwendet man die Präpositionen ben:
auf und über: Das war eine schlechte Inszenierung. Sie
Immer schimpft e r a u f seine Nachbarn. standen im Guten und im Schlechten zu-
Das ganze D o r f schimpft über den Bür- einander.
germeister. Wird schlecht im ursprünglichen Sinn ge-
Bezüglich einer Sache, wird in der Regel braucht, schreibt man es vom folgenden
die Präposition über gebraucht: Verb getrennt; beide Wörter sind betont:
Viele schimpften über die Vorverkaufsre- Bei dem Herrchen w i r d es d i e Katze
geln der Oper. schlecht haben. Er gelobt keine Reue und
Das Verb schimpfen kann auch transitiv will schlecht bleiben.
im Sinne von "heißen" gebraucht werden: Entsteht durch die Kombination ein neuer,
Sie schimpften ihn einen Tagedieb. oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
schinden: In der Vergangenheit wird die sammen; nur schlecht ist betont:
regelmäßige Form, für das 2. Partizip die Weil sie den Mann nicht verstanden, ha-
unregelmäßige Form vorgezogen: ben sie ihn schlechtgemacht (= negativ be-
Der Tierquäler schindete die Hunde. E r urteilt).
hat einen Rabatt herausgeschunden. Schlecht und ein folgendes 2 . Partizip
Schizophrenie; d i e : [ g r i e c h . schIzein schreibt man zusammen, wenn die Kom-
"spalten" und griech. phren "Geist, Ge- bination adjektivisch verwendet wird; nur
müt; Zwerchfell" ] das erste Wort ist betont:
289 S c h n i p s e l

Der schlechtgelaunte Chef kündigte ihm schmelzen: Wird das Verb transitiv i m
wegen einer Lappalie. Sinne von "verflüssigen" gebraucht, beugt
Ist das Adjektiv näher definiert, schreibt man heute auch unregelmäßig, wie bei in-
man getrennt; beide Wörter sind betont: transitivem Gebrauch i n der Bedeutung
Der wirklich schlecht gelaunte Chef ist "weich, nachgiebig werden":
heute ungenießbar. Man hat das alte Eisen geschmolzen. Der
In der Satzaussage werden beide Wörter Schnee schmolz in der Wintersonne. Bei
immer getrennt geschrieben: seinem traurigen Blick ist i h r Nerz ge-
Der Chef ist schlecht gelaunt. schmolzen.
schleifen: Unregelmäßig gebeugt wird das schmerzen: W i r d v o m Subjekt d a s
Verb schleifen in der Bedeutung "schär- schmerzende Körperteil angegeben, kann
fen": das Verb mit einem Dativ oder einem Ak-
er schliff, hat geschliffen. kusativ kombiniert sein:
Im Sinne von "über den Boden ziehen" Die Augen schmerzen ihm oder ihn vom
und "eine Festung schleifen" wird es re- vielen Lesen.
gelmäßig gebeugt:
Bei wechselndem Subjekt ist nur ein Ak-
sie schleiften, haben geschleift.
kusativ möglich:
schließen - beschließen: ---> beschließen -
Der Verlust seiner Bibliothek schmerzt ihn
schließen
(Nicht:... schmerzt ihm).
schlimm: Schlimm wird auch dann klein
geschrieben, wenn ein Artikel voraus- schnauben: Das Verb wird heute haupt-
geht, die Kombination aber f ü r "sehr sächlich regelmäßig gebeugt; nur in ge-
schlimm" steht: hobenem Sprachgebrauch kommt noch die
Damit hat er sie aufs schlimmste beleidigt. unregelmäßige Beugung vor:
Substantivierungen schreibt man groß: er schnaubte, h a t t e geschnaubt; s i e
Das war das Schlimmste, was er ihr antun schnob, hat geschnoben.
konnte. schneiden: Bezieht sich das Verb auf ei-
schlußfolgern: Dieses Verb ist fest zusam- nen Körperteil, folgt darauf ein Dativ oder
mengesetzt. Es heißt: ich schlußfolgere, ein Akkusativ der Person - der Akkusativ
ich habe geschlußfolgert, um zu schlußfol- drückt dabei die direkte Betroffenheit der
gern (Nicht: schlußgefolgert, um schluß- Person aus - und der Akkusativ der Sache:
zufolgern). Der Chirurg hat dem oder den Patienten
schmal: Als Steigerungsformen sind mög- ins Bein geschnitten.
lich: Wird das Verb mit einem unpersönlichen
schmal, schmaler u n d schmäler; a m Subjekt kombiniert, folgt in der Regel ein
schmalsten und, selten, am schmälsten. Dativ:
Schmalz: Das sächliche Substantiv das
Die eisigen Böen schnitten m i r ins Ge-
Schmalz bedeutet "tierisches F e t t " und
sicht.
bildet den Plural: d i e Schmalze. D a s
männliche Substantiv der Schmalz ist ein schnellstmöglich: D a schnellstmöglich
umgangssprachlicher Ausdruck für "allzu schon einen Superlativ beeinhaltet, darf es
Gefühliges" und hat keinen Plural. nicht nochmals gesteigert werden:
schmeicheln: Standardsprachlich korrekt Sie s o l l t e schnellstmöglich ( N i c h t :
wird das Verb schmeicheln mit einem Da- schnellstmöglichst) zu ihm kommen.
tiv verbunden: Schnipsel: D a s Substantiv Schnipsel
Das Langsgestreifte schmeichelt seiner Fi- kann sowohl mit männlichem als auch mit
gur. Dein Lob schmeichelt mir (Nicht: ... sächlichem Artikel stehen: der Schnipsel,
schmeichelt mich). das Schnipsel.
Schnur 2 9 0

Schnur: Standardsprachlich lautet der Plu- Für sein Rendez-vous wird er sich beson-
ral: d i e Schnüre. Fachsprachlich kann ders schönmachen (= herrichten, verschö-
auch die Schnuren vorkommen. nern). Er haßt es, wenn sie ihm schöntut
Schock: I n seiner allmählich veraltenden (= schmeichelt).
Bedeutung a l s "Mengeneinheit f ü r 6 0 Schönheits-: Komposita m i t dem deter-
Stück" wird das Substantiv in der Mehr- minierenden Substantiv Schönheit wer-
zahl nicht dekliniert. Nach der Mengenan- den immer mit einem Fugen-s gebildet:
gabe kann das folgende Verb sowohl im Schönheitschirurgie, S c h ö n h e i t s f a r m ,
Singular als auch i m Plural stehen. Be- Schönheitskönigin, S c h ö n h e i t s i d e a l
zieht sich das Verb auf den Satzgegen- Schönheitspflästerchen etc.
stand Schock, steht es (wie Schock ) i m schräg - schief: schief - schräg
Singular; konstruiert man nach dem Sinn, Schreck - Schrecken: Das Substantiv der
d.h., bezieht man das Verb auf das Gezähl- Schreck bedeutet "plötzliche, seelische
te, setzt man das Verb in den Plural: Erschütterung durch etwas Unerwartetes",
Ein Schock Feigen kostet um diese Zeit ein es bildet den Genitiv: des Schreck(e)s und
Vermögen. Ein Schock Feigen kosten um den Plural: die Schrecke. Das Substantiv
diese Zeit ein Vermögen. der Schrecken wird im Sinne von "Entset-
Schokolade- - Schokoladen-: Komposita zen verbreitende Wirkung von etwas län-
mit d e m determinierenden Substantiv ger Andauemdem" verstanden. Es hat die
Schokolade können m i t den Fugenzei- Genitivform: des Schreckens und den Plu-
chen -e und -en gebildet werden: ral: die Schrecken:
Schokoladekuchen, Schokoladenkuchen; Ein Schreck durchzuckte sie, als sie von
Schokoladeplät_chen, Schokoladenplätz- hinten plötzlich angesprochen wurde. Der
chen Diktator verbreitete Angst und Schrecken
schön: Das Adjektiv schreibt man klein: auch unter seinen treuesten Anhängern.
schrecken: Das transitive Verb schrek-
Mathilda heißt die schöne Friseuse.
ken w i r d unregelmäßig gebeugt: i c h
Es w i r d auch dann klein geschrieben,
schrecke ihn; du schreckst ihn; er, sie, es
wenn ein Artikel vorausgeht, die Kombi-
schreckt ihn; schreckte, hat geschreckt.
nation aber für "sehr schön" steht:
Das g i l t auch f ü r d i e Bildungen: e r -
Damit h a t e r sie aufs schönste über-
schrecken, ab-, auf-, zurückschrecken. Das
rascht. intransitive Verb schrecken wird unregel-
1st das Adjektiv substantiviert oder fun- mäßig u n d regelmäßig gebeugt: E r
giert e s a l s Bestandteil v o n Namen, schreckte oder schrak aus dem Traum auf.
schreibt man es groß: Es kommt fast nur noch in den Zusam-
Das war das Schönste, was er für sie tun mensetzungen: erschrecken, auf-, hoch-,
konnte. Philipp IV der Schöne, lebte von zurückschrecken vor.
1285-1314. schreiben: Wird das Verb ohne die Anga-
Wird schön im ursprünglichen Sinn mit e i - be, w a s geschrieben w i r d , verwendet,
genem Satzgliedwert gebraucht, schreibt kann ein Dativ oder ein Akkusativ folgen.
man es vom folgenden Verb getrennt; bei- Der Akkusativ folgt, wenn die Vorstellung
de Wörter sind betont: der Richtung (Frage: Wohin?) dominiert:
Bei dem Herrchen wird es die Katze schön Er schreibt auf handgeschöpftes Büttenpa-
haben. Der Knabe kann auf der Trompete pier.
sehr schön spielen. Der Dativ folgt, wenn die Vorstellung des
Entsteht durch die Kombination ein neuer, Ortes (Frage: Wo?), dominiert:
oft übertragener Begriff, schreibt man zu- Er schreibt auf dem Tisch. Er schreibt auf
sammen; nur schön ist betont: handgeschöpftem Bütten.
291 S c h w a r m

Ist das Geschriebene angeführt, steht das Die Verbindung schützen gegen bedeutet
Substantiv im Präpositionalgefüge im Ak- "in Schutz nehmen" und hebt mehr die Tä-
kusativ: tigkeit des Subjekts hervor:
Er schrieb den Liebesbrief auf handge- Er wollte sich mit dem Gebet gegen sündi-
schöpftes Bütten. Sie schrieb den Ein- ge Gedanken schützen.
gangsvermerk auf den Aktendeckel. schutzimpfen: Das Verb wird teils als fe-
Der Adressat des Schreibens kann im Da- ste, teils als unfeste Zusammensetzung
tiv oder mit der Präposition an und einem verwendet:
Akkusativ angschlossen werden: Der Arzt schutzimpft. Er hat schutzgeimpft
Ich schreibe dir oder an dich. (Nicht: geschutzimpft). E r kam a n d i e
schreien: Das 2. Partizip des Verbs schrei- Schule, um schutzzuimpfen (Nicht:... , um
en kann geschrieen oder geschrien hei- zu schutzimpfen).
ßen. schwach: Das Adjektiv wird klein, seine
Substantivierungen werden groß geschrie-
schriftlich: Das Adjektiv wird klein, seine
ben:
Substantivierung wird groß geschrieben:
Das w a r eine schwache Leistung. Den
Der Schüler benötigte eine schriftliche
Hilflosen und Schwachen muß geholfen
Abmeldung. D e r A r z t g a b i h m etwas
werden.
Schriftliches.
Schwach und ein folgendes 2 . Partizip
Schrot: Das Substantiv Schrot kann so-
schreibt man zusammen, wenn die Kom-
wohl mit männlichem als auch mit sächli-
bination adjektivisch verwendet wird; nur
chem Artikel stehen: d e r Schrot, das
das erste Wort ist betont:
Schrot.
Die schwachhewegte Luft kühlt nicht.
Schuld: D a s Substantiv d i e Schuld
Ist das Adjektiv näher definiert oder domi-
schreibt man groß, steht es jedoch in ver-
niert die Vorstellung des Tuns, schreibt
blaßter Bedeutung mit einem Verb in en-
man getrennt; beide Wörter sind betont:
ger Kombination, schreibt man es klein:
Die n u r äußerst schwach bewegte Luft
Er hat keine Schuld. E r ist nicht schuld. kühlt nicht.
Es ist meine Schuld. Ich habe schuld da-
In der Satzaussage werden beide Wörter
ran.
immer getrennt geschrieben:
Schuß: Nach Schuß im Sinne einer Maß-
Die Luft war nur schwach bewegt.
bezeichnung kann das Gezählte i n der
Schwan: Das Substantiv wird stark ge-
gehobenen Sprache dekliniert werden:
beugt. E s heißt: d e r Schwan, d e s
Ein Schuß Öl (Nicht: Ein Schuß Öles). Ein Schwan(e)s, d e m Schwan o d e r d e m
Schuß russischer Wodka (geh.: ein Schuß Schwane, den Schwan. Der Plural lautet:
russischen Wodkas); mit einem Schuß rus- die Schwäne.
sischem Wodka (geh.: m i t einem Schuß
Schwarm: Folgt nach Schwarm das Ge-
russischen Wodkas).
zählte oder Gemessene im Plural, so steht
schütter: Das e der Endsilbe bleibt bei ge- das Verb im Singular, wenn man nach dem
steigerten und gebeugten Formen erhalten: Numerus des Satzsubjekts der- Schwarm
Sein immer schon schütteres Haar wurde konstruiert:
in letzter- Zeit noch schütterer. Ein Schwarm Vögel spielte hei Hitchcock
schützen: Die Verbindung schützen vor die Hauptrolle.
bedeutet "bewahren vor etwas" und hebt Konstruiert man dagegen nach dem Sinn,
mehr die Wirkung des Objekts hervor: folgt das Verb im Plural:
Er schützt sich vor den Bazillen der- ande- Ein Schwarm Vögel spielten hei Hitch-
ren, indem er zuhaus bleibt. cock die Hauptrolle.
schwarz 2 9 2

Die Angabe, woraus der Schwarm besteht, Er trägt nur eigenhändig schwarz einge-
kann als Apposition oder im Genitiv ange- färbte Kleidungsstücke.
fügt werden: In der Satzaussage werden beide Wörter
Ein Schwarm lebhafte Kinder verunsi- immer getrennt geschrieben:
cherten die Straße. Ein Schwarm lebhafter Seine Kleidungsstücke sind alle schwarz
Kinder verunsicherte die Straße. gefärbt.
schwarz: Schwarz wird als Adjektiv und Farbbezeichnungen
in festen Wendungen klein geschrieben: schwarzweißmalen: Dieses Verb ist unfest
Eine lange schwarze Limousine hielt am zusammengesetzt. Es heißt also:
Bordstein. "Denn, was man schwarz a u f Ich male schwarzweiß, habe schwarz-
weiß besitzt, kann man getrost nach Hause weißgemalt. Sie wünschte, schwarzweiß-
tragen." (Goethe, Faust I) zumalen.
Groß zu schreibende Eigennamen mit dem Schweine- - Schweins-: Komposita mit
Bestandteil schwarz wären beispielsweise: dem determinierenden Substantiv Schwein
das Schwarze Meer; die Schwarze Witwe können mit einem Fugen-s oder einem Fu-
(= giftige Spinne); das schwarze Brett (_ gen-e gebildet werden:
Anschlagtafel). Schweinsleder, Schweinsrücken e t c ;
Schweinefleisch, Schweinehund, Schwei-
Auch Substantivierungen des Adjektivs
nestall, Schweinehauch etc.
schreibt man groß:
Bei bestimmten Komposita i s t beides
Das kleine Schwarze trägt sie zum Cock-
möglich:
tail. Die Probleme zwischen Schwarz und
Schweinsohr, Schweineohr; Schweinsbra-
Weiß dullern an.
ten, Schweinebraten.
Fungiert die Farbbezeichnung als selb-
schwellen: Das transitive Verb mit der Be-
ständiges Adjektiv, schreibt man es vom
deutung "zum Schwellen bringen" w i r d
nachfolgenden Verb getrennt; beide Wör-
regelmäßig gebeugt: ich schwelle dies; du
ter sind betont:
schwellst dies; er, sie, es schwellt dies;
"... das Geld in, Sparkassenbuch reichte schwellte dies; hat dies geschwellt.
gerade noch, die Kleider schwarz färben Das intransitive Verb im Sinne von "grö-
zu lassen." (Stefan Zweig, Rausch der ßer werden" w i r d unregelmäßig konju-
Verwandlung) giert: ich schwelle; du schwillst; er, sie, es
Entsteht durch die Kombination ein neuer schwillt; schwoll; geschwollen.
Begriff, wobei schwarz n u r Verbzusatz schwer: Schwer wird als Adjektiv klein,
ist, schreibt man zusammen; nur das erste substantiviert wird es groß geschrieben:
Wort ist betont: Das Baby war ein schwerer Brocken. Sie
Der Bauunternehmer ließ sie schwarzar- reißt sich immer um das Schwerste.
heiterr ( = ohne Steueranmeldung). Sein Fungiert schwer als selbständiges Adjek-
Hobby war schwarzfahren (= ohne Fahr- tiv, schreibt man es vom nachfolgenden
schein). Verb getrennt; beide Wörter sind betont:
Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 . Der alte Mann war schwer gefallen.
Partizip schreibt man zusammen, wenn Entsteht durch die Kombination ein neuer
diese Kombination adjektivisch verwen- Begriff, wobei schwer nur Verbzusatz ist,
det wird; nur das Farbadjektiv ist betont: schreibt man zusammen; n u r das erste
Er trägt n u r schwarzglänzende Schuhe Wort ist betont:
und schwarzgefärbte Kleidungsstücke. Dieser Bittgang ist ihm schwergefallen (=
Dominiert d i e Vorstellung d e s Tu n s , war ihm unangenehm).
schreibt man getrennt; beide Wörter sind Das Adjektiv und ein folgendes 2. Partizip
betont: oder Adjektiv schreibt man zusammen,
293 s e i n e t w e g e n

wenn diese Kombination adjektivisch ver- sehen: Nach der Wendung sich sehen als
wendet wird; nur schwer ist betont: steht das folgende Substantiv in der Regel
Der schwerbeladene Esel wankte. im Nominativ, da es sich auf das Subjekt
Dominiert d i e Vorstellung d e s Tuns, bezieht; der Gebrauch des Akkusativ ist
schreibt man getrennt; beide Wörter sind selten:
betont: Er sah sich als begnadeter- Dichter (Sel-
Der wirklich schwer beladene Esel wank- ten: ... begnadeten Dichter).
te. In der Fügung , jmdn. etw. sehen lassen ist
In der Satzaussage werden beide Wörter nur der Akkusativ korrekt:
immer getrennt geschrieben: Er ließ mich das Dokument sehen.
Der Esel ist schwer beladen. Nach einem Infinitiv ohne zu steht sehen
schwerverständlich: Bei diesem Adjek- ebenfalls im Infinitiv:
tiv wird nur der erste Teil gesteigert: Er hat das Unglück kommen sehen.
schwer verständlich, schwerer verständ- sehen - schauen: --* schauen - sehen
lich, am schwersten verständlich. sehr: Hier wird wie folgt gesteigert: sehr,
schwerwiegend: -3 schwerverständlich noch mehr, am meisten.
sei - wäre: Sei ist die Form des Konjunk-
schwimmen: Wird der Vorgang betont,
tiv I des Verbs sein, die hauptsächlich in
kann das Perfekt mit sein oder haben um-
der indirekten Rede gebraucht wird:
schrieben werden:
Sie antwortete, er sei abgefahren.
Er hat oder ist eine Stunde geschwom-
Wäre ist der Konjunktiv II, der im Kondi-
men.
tionalsatz Verwendung findet:
Ist die Aussage der Ortsveränderung do-
Sie meinte, er wäre noch nicht da.
minant, kann nur mit sein umschrieben
sei es ... sei es: Das zweite sei es kann
werden:
entfallen, wenn die Fügung durch ein oder
Er ist durch den Kanal geschwommen.
verbunden wird:
Wird das Verb schwimmen transitiv ver-
Sei es Schicksal, sei es Zufall ... Sei es
wendet, ist die Perfektbildung mit sein
Schicksal oder sei es Zufall ... Sei es
und haben möglich:
Schicksal oder Zufall ...
Der Sieger ist oder hat einen neuen Re- Seidel: Zum Gemessenen nach Seidel -
kord geschwommen. Sack, - f Schuß, - Stück
schwören: Das Verb schwören sowie die seiden: Wird seiden gebeugt, bleibt das e
Zusammensetzungen abschwören, b e - der Endsilbe erhalten: seidene.
schwören bilden die standardsprachlich sein: D a s besitzanzeigende Fürwort
korrekten Vergangenheitsformen: schwor schreibt man klein, auch mit vorange-
und geschworen: hendem Artikel, wenn es für ein genanntes
Darauf schwor er jeden Eid. Die Zeugen Substantiv steht:
haben einen Meineid geschworen. Mein Wagen ist in der Werkstatt, deshalb
Der Konjunktiv lautet: schwüre. lieh ich mir den seinen.
sechs - Sechs: -e acht - Acht Substantivierungen und den Bestandteil
sechste - Sechste: -4 achte - Achte von Titeln schreibt man groß:
See: Das männliche Substantiv der See Der Vater sorgte für die Seinen. Es kommt
bedeutet "größeres stehendes Binnenge- Seine Majestät, der König!
wässer" und bildet den Plural: die Seen. seinerzeit: Standardsprachlich korrekt
Das weibliche Substantiv die See bedeutet wird das Adverb seinerzeit auf einen ver-
"Meer" mit dem Plural: die Meere oder gangenen Zeitpunkt bezogen:
"Sturzwelle" mit dem Plural: die Seen. Was waren wir seinerzeit zufrieden.
segeln: —4 schwimmen seinetwegen - wegen ihm: --3 wegen
seinige 2 9 4

seinige - Seinige: -f sein Seitens des Betriebsrats gab es Einwände.


seit: A u f die Präposition seit, d i e den Vom Betriebsrat gab es Einwände.
Zeitpunkt angibt, zu dem etwas begonnen selber - selbst: -* selbst
hat, folgt ein Dativ: selbig: Ein folgendes Adjektiv wird stark
Seit dem Unglück ist er ein anderer. Ich dekliniert:
habe ihn schon seit langem in Verdacht, Selbige schöne Frau sah ich mehrmals.
gelogen zu haben. Im Dativ Singular Maskulin und Neutrum
Fungiert seit als Konjunktion, die einen sowie i m Genitiv Plural k a n n a u c h
Nebensatz einleitet, wird dieser durch ein schwach dekliniert werden:
Komma vom Hauptsatz abgetrennt: Mit selbiger oder selbigen schönen Frau
Er träumt besser, seit e r d i e Analyse sprach i c h mehrmals. Wegen selbiger
macht. oder selbigen schönen Frau verloren eini-
seitdem: Leitet die Konjunktion seitdem ge Männer ihre Ruhe.
einen Nebensatz ein, w i r d dieser durch selbst - selber: Das standardsprachliche
ein Komma vom Hauptsatz abgetrennt: Fürwort selbst und das umgangssprachli-
Er ist ein anderer geworden, seitdem er- che Fürwort selber werden als Apposition
den Unfall hatte. ihres Bezugsworts verwendet und nicht
seitdem - seither - bisher: - bisher - bis- gebeugt:
lang - seitdem - seither Der Professor selbst hat gesagt, ...
Seite: Das Substantiv die Seite schreibt Das Pronomen selbst und ein folgendes 2.
man groß und von der vorangehenden Prä- Partizip schreibt man zusammen, wenn die
position oder einem Pronomen getrennt: Kombination eigenschaftswörtlich g e -
Sie steht mir zur Seite. Er befindet sich auf braucht ist:
ihrer Seite. Seine selbst geschr-einerten Bücherregale
Ist es verblaßt, schreibt man es klein und sehen gut aus. Dieser Cocktail ist selbster-
von der vorangehenden Präposition ge- funden.
trennt: Ist das 2. Partizip Teil einer zusammenge-
Von seiten des gegnerischen Anwalts hatte setzten Vergangenheitsform, schreibt man
er nichts gehört. es vom Pronomen getrennt:
Klein und zusammen schreibt man, wenn Diesen Cocktail hat sie selbst erfunden.
es mit der vorangehenden Präposition oder Seine Regale hatte er- alle selbst geschrei-
dem Pronomen zu einem Adverb gewor- nert.
den ist: Die Adjektivkomposita: selbstgerecht,
Man war allerseits verärgert. Die Firma selbstklebend, selbstlos, selbstherrlich,
wollte ihrerseits Klage erheben. selbsttätig werden immer zusammen ge-
Seite - Saite: - Saite - Seite schrieben. Hiervon z u unterscheiden i s t
seitenlang - Seiten lang: Die adjekti- das Adverb selbst im Sinne von "sogar",
visch verwendete Kombination schreibt das in der Regel vor seinem Bezugswort
man zusammen: steht:
Sie schrieb seitenlange Briefe. Wird lang Selbst ihren Tränen glaubte e r nicht.
durch Seite mit vorangehendem Artikel o. Selbst die Unruhen dort hielten sie nicht
ä. näher definiert, schreibt man getrennt: von der Reise ab.
Sie schrieb viele Seiten lange Briefe. selbst wenn: Wie vor der einfachen Kon-
seitens: A u f die Präposition seitens folgt junktion wenn steht auch vor selbst wenn
ein Genitiv. Diese umständliche Konstruk- ein Komma:
tion der Amtssprache kann oft durch den Sie reden darüber, selbst wenn sie nichts
Gebrauch der Präposition von umgangen davon verstehen.
werden: Selbstlaut: - Vokal
295 s i c h e r

Sellerie: Das männliche Substantiv d e r Séparée, das: ( franz. chambre séparée


Sellerie hat den Genitiv: des Selleries, der"abgesondertes Zimmer")
Plural lautet: die Sellerie oder die Selle- Nebenraum i n einem Lokal (früher: f ü r
rien. Das weibliche Substantiv die Sellerie ungestörte Zusammenkünfte).
hat den Genitiv: der Sellerie, der Plural September: Monatsnamen
lautet: die Sellerien. Service: D a s sächliche Substantiv d a s
selten: Beim Gebrauch des ungebeugten Service bedeutet "ein Satz Tafelgeschirr".
selten ist die Wortstellung zu beachten. Es bildet die Genitivform: des Services,
Selten vor einem Adjektiv kann sowohl der Plural lautet: die Service. In der Be-
"nicht oft, nicht häufig" als auch "unge- deutung "Kundendienst" k a n n Service
wöhnlich, besonders" bedeuten, wenn- sowohl mit männlichem als auch mit säch-
gleich letztere Bedeutung eher umgangs- lichem Artikel stehen: der, das Service;
sprachlich ist: der Genitiv heißt: des Service, der seltene
Der Schnee war selten pulverig (= meist Plural: die Services.
harsch, nicht pulverig) oder Der Schnee Sex-Appeal, der: [engl.-amerik. sex appeal
war selten pulverig ( = besonders pulve- "Anziehungskraft, Reiz"]
rig). starke, erotische Anziehungskraft.
Diese Schwierigkeit kann durch Umstel-
Showbusiness, das: [engl.-amerik. show
lung vermieden werden: business gleichbed.]
Selten war der Schnee pulverig (= nicht
Schaugeschäft, Unterhaltungs- und Ver-
oft). Der Schnee war so pulverig wie sel-
gnügungsbranche.
ten (= ungewöhnlich pulverig). Es gab ei-
sicher: Sicher wird auch dann klein ge-
nen selten pulverigen Schnee ( = unge-
schrieben, wenn ein Artikel vorausgeht,
wöhnlich pulverig).
die Kombination aber im Sinne von "sehr
Strichpunkt: - Kapitel Zeichensetzung
sicher" oder als feste Wendung im Sinne
senden: Das Verb senden bildet die For-
von "geborgen" steht:
men: sendete und sandte, gesendet und
Das sicherste ist es, mit Schecks zu reisen
gesandt. W i r d das Verb i m Sinne von
"schicken, zuleiten, in den Versand geben" (= sehr sicher). Der Verfolgte ist jetzt ge-
gebraucht, sind alle Formen möglich: wiß schon im sichern.
Sie sandte oder sendete ihm einen Liebes- Substantivierungen schreibt man groß:
brief M a n h a t die Rechnung gesendet Das Sicherste a u f Reisen sind Schecks.
oder gesandt. Der Ängstliche geht auf Nummer Sicher.
In der technischen Fachsprache sind die Stehen beide Wörter in ihrer ursprüngli-
Formen mit e die Regel: chen Bedeutung, schreibt man sicher vom
Aus Gründen der Zensur konnte der Film nachfolgenden Verb getrennt; beide Wör-
nicht gesendet werden (Nicht: ... konnte ter sind betont:
der Film nicht gesandt werden). Der Betrunkene konnte nicht mehr sicher
senior - Senior:—>junior - Junior fahren. Bei ihm konnte man nie sicher
Sensations-: Komposita m i t dem deter- sein.
minierenden Substantiv Sensation w e r - Entsteht durch die Kombination ein neuer
den immer mit Fugen-s gebildet: Begriff, wobei sicher nur Verbzusatz ist,
Sensationslust, Sensationspresse, sensa- schreibt man zusammen; n u r das erste
tionslüstern, Sensationsbericht etc. Wort ist betont:
sensibel: Wird sensibel gebeugt oder ge- Um sicherzugehen, fixierte man die Abma-
steigert; entfällt das e der Endsilbe: chung schriftlich ( = um Schwierigkeiten
Er war ein sensibler Musiker. Sie ist sen- vorzubeugen). Die Beamten konnten die
sibler als er Tatwaffe sicherstellen (= verwahren).
sicher 2 9 6

sicher - sicherlich: In der Bedeutung "ver- wir ersetzt werden, das Verb (und Prono-
mutlich, es ist anzunehmen, daß" werden men) stehen in der ersten Person Plural:
heute beide Wörter verwendet. Eventuelle Sie und ich haben uns verabredet (Nicht:
Mißverständnisse kann man vermeiden, Sie und ich haben sich ... ).
indem man bei dieser Bedeutung immer Möglich ist auch der Einschub eines plu-
sicherlich, im Sinne von "zweifellos" im- ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
mer sicher verwendet: Sie und ich, wir haben uns verabredet.
Das war sicherlich in seinem Interesse (= Sie (= Mehrzahl) und ihr: Besteht das
vermutlich). Das war sicher in seinem In- Satzsubjekt aus mehreren Teilen, die mit
teresse (= ohne Zweifel). anreihenden Konjunktionen verbunden
sicherwirkend - sicher wirkend: Bei ad- sind und in der Person nicht übereinstim-
jektivischem Gebrauch schreibt man diese men, gilt folgende Regel: Wird im Sub-
Kombination zusammen; wird sicher nä- jektteil eine zweite Person, du, ihr mit ei-
her bestimmt, schreibt man die beiden ner dritten Person er, sie verbunden, kann
Wörter getrennt: das Gesamtsubjekt durch ihr ersetzt wer-
Er vertraute auf seine sickerwirkende Me- den, das Verb (und Pronomen) stehen in
thode. Er vertraute auf seine hundertpro- der zweiten Person Plural:
zentig sicher wirkende Methode. Sie und ihr habt euch getroffen (Nicht: Sie
sie (= Einzahl) oder du: Besteht das Satz- und ihr haben sich ... ).
subjekt aus mehreren Teilen, die mit aus- Möglich ist auch der Einschub eines plu-
schließenden Konjunktionen verbunden ralischen Pronomens zur Verdeutlichung:
sind und in der Person nicht übereinstim- Sie und ihr; ihr habt euch getroffen.
men, richtet sich das Verb nach der nächst-
sieben - Sieben: a c h t - Acht
stehenden Person des Subjekts:
siebente - Siebente: -> achte - Achte
Sie oder du wirst arbeiten müssen (Nicht:
sieden: Das Verb sieden kann sowohl bei
Sie oder du wird ...).
transitivem als auch bei intransitivem Ge-
Sie (= Mehrzahl) und du: Besteht das
brauch entweder regelmäßig oder unregel-
Satzsubjekt aus mehreren Teilen, die mit
mäßig gebeugt werden. Die Formen lau-
anreihenden Konjunktionen verbunden
ten: siedete oder sott, gesiedet oder gesot-
sind und in der Person nicht übereinstim-
ten.
men, gilt folgende Regel: Wird i m Sub-
Sightseeing, d a s : [ e n g l . sightseeing
jektteil eine zweite Person, du, ihr mit e i -
gleichbed.]
ner dritten Person er, sie verbunden, kann
das Gesamtsubjekt durch ihr ersetzt wer- Besichtigung von Sehenswürdigkeiten.
den, das Verb (und Pronomen) stehen in Silbentrennung: Getrennt w i r d n a c h
der zweiten Person Plural: Sprechsilben. Dabei trennt man einen ein-
Sie und du habt euch _erstritten (Nicht: zelnen Konsonanten oder den letzten von
Sie und du haben sich ... ). Möglich ist mehreren:
auch der E i n s c h u b eines pluralischen Va/se, lauf fen, ren/ne,Was/ser, Am/me.
Pronomens zur Verdeutlichung: Untrennbar sind eh, sch; aus einem ck
Sie und du, ihr habt euch :erstritten. werden b e i Trennung des Wortes k/k:
Sie (= Mehrzahl) und ich: Besteht das flulchen, Külche, Bäk/ker; kik/ken.
Satzsubjekt aus mehreren Teilen, die mit Auch die Verbindung st trennt man nie,
anreihenden Konjunktionen verbunden außer es handelt sich um ein Fugen-s:
sind und in der Person nicht übereinstim- mi/sten, Wülste; Arheits/tisch.
men, gilt folgende Regel: Wird i m Sub- Besonders bezüglich d e r letzten Regel
jektteil eine erste Person genannt, i c h sind aber d i e Wortbestandteile z u be-
oder wir, kann das Gesamtsubjekt durch rücksichtigen. So trennt man z. B.:
297 S k i

Diens/tag, Donnerstag, darlan, darlin, Sinfonie, die: [griech.-lat. symphonia "Zu-


dar/um etc. sammenstimmen, Einklang" I
Einen einzelnen Vokal trennt man nie: Ein Instrumentaltonwerk, das in der Regel
oben/hin (Nicht: olben/hin), eben/da aus vier Sätzen besteht und für ein Orche-
(Nicht: e/hen/da). ster ohne Solisten geschrieben ist. Auch
Auch Doppelvokale oder zwei gleiche Vo- die Schreibweise Symphonie ist korrekt.
kale werden nicht getrennt: Singular: Mit einem Singular wird ausge-
Waalge, Meere, Lie/he, Beulte. drückt, daß Person, Wesen oder Sache ein-
Trifft ein i einer angefügten Endung auf mal vorhanden ist. Eine Singularform oder
ein i des Wortendes, oder besteht eine Sil- Einzahl bilden Substantive, Adjektive,
be aus nur zwei Vokalen, dürfen diese ge- Pronomen und Verben.
trennt werden: sitzen: I m norddeutschen Sprachraum
breilig, par/teilisch, Eilter, Aa/le. wird das Perfekt des Verbs sitzen mit ha-
Komposita und Wörter mit Vorsilben wer- ben, im süddeutschen Sprachgebiet wird
den nach Sprachsilben, d. h. nach den es mit sein gebildet:
Wortbestandteilen getrennt: Sie haben bzw. sind im Park gesessen.
Nach der Wendung z u sitzen kommen
Diensttag, d a r / a u f , v o l l / h e / p a c k t ,
un(l )ter/wegs, da/hin(l )ter/kom(l )men. folgt die Sitzgelegenheit im Akkusativ:
Treffen bei einer Wortzusammensetzung Sie kam auf einen (Nicht: einem) unbeque-
drei gleiche Konsonanten aufeinander, men Schemel zu sitzen.
fällt einer aus, bei der Trennung wird die- Nach der Wendung sitzen über folgt eben-
ser wieder geschrieben: falls ein Akkusativ:
schnellebig, schnellllebig; Metalleiter, Sie saß zwei Jahre über ihrer (Nicht: ihre)
Metalllleiter; S c h l a m m a s s e , Magisterarbeit.
Schlamm/masse. Die Kombinierung des Verbs sitzen mit
Davon ausgenommen sind: den Verben bleiben und lassen schreibt
den/noch, Mit/tag, drittel. man getrennt, wenn die einzelnen Verben
Generell sollte man die Trennung von Na- in ihrer ursprünglichen Bedeutung ge-
men vermeiden. Außerdem sollte man aus braucht werden:
stilistischen Gründen und um Verständi- Er hat im Bus die alte Dame sitzen lassen.
gungsschwierigkeiten z u umgehen d i e Ein anderer wäre sitzen geblieben.
Lesbarkeit einer Trennung berücksichti- Entsteht durch die Kombination ein neuer
gen: Begriff, schreibt man zusammen:
beinhalten (Statt: bein/halten). Weil er faul war; ist er sitzengeblieben (=
silbern: golden hat er das Klassenziel nicht erreicht). Als
Silhouette, die: [franz. silhouette gleich- sie schwanger wurde, hat er sie sitzenlas-
bed.] sen (= ugs. für im Stich lassen).
Ein sich von seinem Hintergrund abheben- Skala - Skale: Beide Formen für die Maß-
der Umriß; Schattenriß; in der Mode die einteilung an Meßgeräten sind korrekt,
Form der Konturen. wenngleich die Form auf -e fachsprachli-
simpel: Wird simpel gebeugt oder gestei- cher Gebrauch ist.
gert, entfällt das e der Endsilbe: Ski: Der Genitiv zu diesem Substantiv der
Er war nicht nur ein simpler, er war der Ski oder Schi heißt: des Skis, Schis; die
simplste Mensch. Pluralform lautet: die Skier, Schier oder
Sims: Hier ist ein männlicher oder ein die S k i , Schi. Vo m folgenden Ve r b
sächlicher Artikel möglich: der Sims, das schreibt man getrennt: Ski laufen, Ski fah-
Sims. Der Plural heißt: die Simse. ren.
Skonto 2 9 8

Skonto: Das Substantiv Skonto kann so- Sofern sie auftaucht, werden w i r mit ihr
wohl mit männlichem als auch mit sächli- sprechen.
chem Artikel stehen. Es heißt: sogenannt: Ein folgendes Adjektiv wird
der Skonto, das Skonto. stark dekliniert:
so als (ob) - so als (wenn): Wird die Wen- Ein sogenannter friedliebender Protest-
dung als Einheit verstanden, setzt man in- sänger plädierte für den Krieg.
nerhalb der Wendung kein Komma: Im Dativ Singular Maskulin und Neutrum
Er wurde rot, so als hätte er gelogen. kann auch schwach dekliniert werden:
Fungiert so als Auslassungssatz für es ist Mit sogenanntem friedliebendem oder so-
so, es war so, kann ein Komma gesetzt genanntem friedliebenden Sänger w a r
werden: Staat zu machen.
Er wurde rot, so, als hätte er gelogen.
sogleich: Das Adverb schreibt man zu-
Fungiert s o a l s Umstandsangabe i m
sammen. Es darf nicht wie ein Adjektiv
Hauptsatz. muß ein Komma vor als ste-
beifügend verwendet werden:
hen:
Diese Arbeit i s t sogleich auszuführen.
Er tit'irkte so, als wenn er gelogen hätte.
(Nicht: die sogleiche Arbeit oder die so-
so bald - sobald: Die adverbiale Wen-
gleiche Ausführung).
dung schreibt man getrennt:
Er singt so bald nicht wieder. Getrennt schreibt man, wenn so Adverb
Die Konjunktion schreibt man zusammen. des Grades zum Adjektiv gleich ist:
Ein mit dieser Konjunktion eingeleiteter Sie sprechen so gleich, daß ich keinen Un-
Nebensatz wird durch ein Komma abge- terschied höre.
trennt: Soiree, die: [franz. soirée gleichbed.]
Alles fing zu schreien an, sobald er sang. Abendgesellschaft, Abendvorstellung.
Sobald Troubadi_v singt, holt der Schmied solang(e) - so lang(e): Die adverbiale
den Hammer. (Asterix) Wendung schreibt man getrennt:
so bald wie - so bald als: Beide Möglich- Er blieb so lange wie er wollte.
keiten sind korrekt: Die Konjunktion schreibt man zusammen.
Melde dich so bald wie möglich. Melde Ein mit dieser Konjunktion eingeleiteter
dich so bald als möglich. Nebensatz wird durch ein Komma abge-
so daß: Ein Komma wird gesetzt, wenn so trennt:
daß wie eine einfache Konjunktion einge-
Solange oder solang er Geld hatte, hatte
setzt ist:
er immer viele Freunde.
Er erschreckte den Jungen, s o daß e r
solcher - solche - solches: In der Einzahl
Angst bekam.
wird folgendes Adjektiv o d e r Partizip
Zwischen so und daß steht ein Komma,
schwach dekliniert:
wenn so in wechselbezüglichem Sinn zum
Hauptsatz gehört: Solches schöne Kind; solcher weiche Pol-
Er erschreckte den Jungen so, daß er zit- ster; solcher einmischende Belehrungen
terte. überdrüssig; m i t solchem überflüssigen
so fern - sofern: D i e adverbiale Wen- Plunder.
dung schreibt man getrennt: Es ist aber auch starke Beugung mög-
Das Problem liegt mir so fern, daß ich lich:
darüber nichts sagen kann. solcher einmischender Belehrungen über-
Die Konjunktion schreibt man zusammen. drüssig; mit solchem überflüssigem Plun-
Ein mit dieser Konjunktion eingeleiteter der.
Nebensatz wird durch ein Komma abge- Auch im Plural kann schwach und stark
trennt: dekliniert werden:
299 s o v i e l

solcher mißglückten oder mißglückter Ver- Dort steht auch noch sonstiges unbrauc•h-
suche; solche verbrauchte o d e r v e r - hares Gerümpel herum. Sie beschäftigte
brauchten Geräte. sich mit sonstiger intensiver Arbeit.
Außnahmslos stark gebeugt wird nach der Im Dativ Singular Maskulin und Neutrum
endungslosen Form solch: und im Genitiv Plural kann auch schwach
solche schöne Menschen; solch schöner dekliniert werden:
Mensch; mit solch altem Gerümpel. Er versuchte e s m i t sonstigem lautem
Ein folgendes substantiviertes Adjektiv oder lauten Instrument. E r ei f reute sich
oder Partizip wird nach solcher; solche, noch sonstiger netter oder netten Bekannt-
solches in der Regel schwach gebeugt: schaften.
solches Gute; mit solchem Guten. sooft - so oft: Die adverbiale Wendung
Im Nominativ und Akkusativ Plural ist schreibt man getrennt:
auch starke Beugung möglich: Er singt so oft, daß er heiser ist.
solche Beamte oder Beamten. Die Konjunktion schreibt man zusammen.
Solcher, solche, solche darf nicht ein per- Ein mit dieser Konjunktion eingeleiteter
sönliches oder ein unbestimmtes Fürwort Nebensatz wird durch ein Komma abge-
ersetzen: trennt:
In dem Geschäft gibt es dieses Gerät. Ich Wir stritten, sooft wir uns trafen.
könnte es (Nicht: solches) mir besorgen. sosehr - s o sehr: Die adverbiale Wen-
Ein Zimmer mit Balkon und eines (Nicht: dung schreibt man getrennt:
ein solches ) ohne ist frei. Sie war nicht so sehr flexibel, aber bestän-
sollen: Das Modalverb sollen steht im In- dig und sorgfältig.
finitiv, wenn es einem anderen Verb im Die Konjunktion schreibt man zusammen.
Infinitiv folgt: Ein mit dieser Konjunktion eingeleiteter
Er hätte dort nicht arbeiten sollen (Nicht: Nebensatz wird durch ein Komma abge-
gesollt). trennt:
Solo: Das Substantiv das Solo bildet die Er kann nicht aus .seiner Haut, sosehr- er
Pluralformen: die Soli, die Solos. es auch versucht.
sondern: Vor sondern steht in jedem Fall Souffleuse: Die weibliche Entsprechung
ein Komma; es muß eine Verneinung vor- zu Souffleur heißt Souffleuse. - Kapitel
ausgehen: Titel und Berufsbezeichnungen
Deine Augen sind nicht grau, sondern Souvenir, das: [franz. aus: se souvenir
blau. B e i der nächsten Olympiade be- "sich erinnern"]
kommt man die Karten nicht, wenn man Erinnerungsstück, Mitbringsel; kleines
bezahlt, sondern erst, wenn die Veranstal- Geschenk als Andenken.
tung beginnt. Sie wollen Frieden nicht nur Souveränität, die: [franz. souveraineté
für heute, sondern auch für die Zukunft. gleichbed.1
Ist die Verneinung nur dem Sinn nach vor- Hoheitsgewalt, die innerhalb eines Staates
handen, kann sondern nicht verwendet höchste Herrschaftsgewalt; Unabhängig-
werden: keit; Überlegenheit.
Er ärgert sich weniger wegen des Streits soviel - so viel: Fungiert der Begriff als
als (Nicht: sondern) vielmehr wegen der vergleichendes Adverb oder als Konjunk-
Stimmung danach. tion, schreibt man zusammen. Ein mit die-
Sonnabend: Samstag ser Konjunktion eingeleiteter Nebensatz
Sonntag: -* Samstag wird durch ein Komma abgetrennt:
sonstig: Ein folgendes Adjektiv wird stark Ich weiß davon soviel wie du. Er spart auf
dekliniert: ein Motorrad, soviel ich weiß.
soviel wie 3 0 0

Getrennt schreibt man, wenn so Adverb Sowie sie unabhängig wurde, ging es ihr
des Grades zur unbestimmten Zahlenan- gleich besser: Sie errötete, sowie sie ihn
gabe viel ist: sah.
Nehmen Sie sich ruhig so viel Geld, wie Wird die Konjunktion im Sinne von "und"
Sie brauchen. gebraucht, gelten dieselben Kommaregeln
Ist viel dekliniert, schreibt man immer ge- -� und.
trennt: Getrennt schreibt man die Vergleichsparti-
Es waren heute so viele Menschen irr der kel:
Fußgängerzone. So wie ich es sehe, wird es funktionieren.
soviel wie - soviel als: Beide Möglichkei- Es klappt heute genau so wie damals.
ten sind korrekt: sowohl ... als (auch): Als Korrelat für ein
Er las soviel wie oder als möglich. sowohl sind möglich: als auch,- wie auch;
soweit - so weit: Fungiert der Begriff als als; wie:
Adverb oder als Konjunktion, schreibt Sie studierte sowohl Deutsch a l s auch
man zusammen. Ein mit dieser Konjunk- Französisch. Sie studierte sowohl Deutsch
tion eingeleiteter Nebensatz wird durch wie auch Französisch. Sie studierte so-
ein Komma abgetrennt: wohl Deutsch als Französisch. Sie studier-
Es wird bald soweit sein, dann ist er fer- te sowohl Deutsch wie Französisch.
tig. E r hat gut gearbeitet, soweit ich das Falsch sind die Korrelate: und; sowie:
überblicke. Sie studierte sowohl Deutsch sowie Fran-
zösisch. Sie studierte sowohl Deutsch und
Getrennt schreibt man, wenn so Adverb
Französisch.
des Grades zum Adjektiv weit ist:
Diese mehrgliedrige Konjunktion w i r d
Sie haben sich so weit vorgewagt, daß sie
nicht durch Kommas abgetrennt. Leitet
nicht mehr zurückkönnen.
sowohl eine Infinitivgruppe ein, oder geht
sowenig - so wenig: Fungiert der Begriff
dem Korrelat als eine Infinitivgruppe oder
als vergleichendes Adverb oder als Kon-
ein Nebensatz voraus, werden Kommas
junktion, schreibt man zusammen. Ein mit
gesetzt:
dieser Konjunktion eingeleiteter Neben-
Sie erklärte, sowohl Deutsch zu studieren
satz wird durch ein Komma abgetrennt:
als auch Französisch zu lernen. Sie er-
Von dem Thema weiß der Professor sowe-
klärte sowohl, Deutsch zu studieren, als
nig wie sein Schüler: Sie sind immer ver-
auch, Französisch zu lernen. Sie erklärte
gniigt, sowenig sie auch haben.
sowohl, daß sie der deutschen Sprache
Getrennt schreibt man, wenn so Adverb mächtig sei, als auch, daß. sie Französisch
des Grades zur unbestimmten Zahlenan- lerne.
gabe wenig ist: Werden durch die Konjunktion zwei Sub-
Er hat in letzter Zeit so wenig gelesen, daß jekte verbunden, kann das Verb sowohl im
es eine Schande ist. Singular als auch im Plural stehen:
Ist wenig dekliniert, schreibt man immer Sowohl sein Sohn als auch seine Tochter
getrennt: lesen gern oder liest gern.
Man sah so wenige Leute auf dem Platz. sozial - soziologisch: Das Adjektiv sozial
sowenig wie - sowenig als: Beide Mög- bedeutet "gesellschaftlich, gemeinnützig,
lichkeiten sind korrekt: human", während soziologisch "die Wis-
Er aß sowenig wie oder als möglich. senschaft d e r Soziologie betreffend"
sowie - so wie: Die Konjunktion schreibt meint:
man zusammen; wenn sie im Sinne von Man versuchte, die existierenden sozialen
"sobald" einen Nebensatz einleitet, muß Unterschiede in einer soziologischen Stu-
ein Komma gesetzt werden: die zu rechtfertigen.
301 S p r a c h b e z e i c h n u n g e n

sozusagen: Das Adverb schreibt man zu- Spazierengehen ist gesund. Man ist spa-
sammen; wird der Begriff im Sinne von zierengegangen...., da sie spazierengeht.
"auf die Art und Weise sagen" mit einem speien: Als 2. Partizip des Verbs speien
daß eines Nebensatzes verknüpft, schreibt ist sowohl gespien als auch gespieen
man getrennt: möglich. Bezieht man speien auf einen
Die Geschichte hat sich sozusagen wie- Körperteil, steht die betroffene Person im
derholt. Der Lehrer hat den Ausdruck so Dativ:
zu sagen, daß ihn auch der Schüler in der Der Lausbub hat ihm (Nicht: ihn ) auf den
letzten Reihe versteht. Kopf gespien.
Spaghetti, die: [it. spaghetti gleichbed.] spendabel: W i r d spendabel gesteigert
lange, dünne, stäbchenförmige Teigwaren; oder gebeugt, entfällt in der Regel das e
italienisches Nudelgericht als Vor- oder der Endsilbe:
Zwischenspeise. Er w a r e i n spendabler Mensch, v i e l
spalten: Das 2. Partizip des Verbs spalten spendabler als sein Vater.
kann gespaltet oder gespalten lauten. Das Sphäre, die: [griech. sphaira "Ball, Kugel,
gilt auch für die Verben: ab-, auf-, zerspal- Himmelskugel"]
ten. das (kugelförmig erscheinende) Himmels-
spanisch: D a s Adjektiv schreibt man gewölbe; Gesichtskreis; Wirkungs-, Ge-
klein; ist es Bestandteil eines Namens, sellschaftskreis; Machtbereich.
wird es groß geschrieben: Spind: Das Substantiv Spind kann sowohl
Sie lieben spanischen Wein. D e r Spani- mit männlichem als auch mit sächlichem
sche Erbfolgekrieg dauerte von 1701 his Artikel stehen: der Spind, das Spind.
1713. spitze - Spitze: - klasse - Klasse
Zu das Spanisch und spanisch sprechen
Sport- - Sports-: Komposita mit dem de-
--> deutsch
terminierenden Substantiv Sport werden
Spann - Spanne: Das männliche Substan-
in der Regel ohne Fugen-s gebildet:
tiv der Spann bedeutet "Rist, Fußwöl-
Sportartikel, Sportbericht, Sportdreß,
bung", während das weibliche die Spanne
Sportklub, Sportmedizin etc.
in der Regel im Sinne von "Abstand, Dif-
Mit einem Fugen-s stehen:
ferenz" gebraucht wird:
Sportsmann, Sportsmänner, Sportsleute.
Der Ball sprang dem Stürmer vom Spann.
Von dieser kleinen (Gewinn)spanne konnte Beide Möglichkeiten gibt es bei:
er nicht leben. sport(s)mäßig,Sport(s)geist,
spät: spät und die Adverbien abends, Sport(s)freund, Sport(s)kanone.
nachmittags werden heute als Einheit be- spotten: A u f das Verb spotten folgt die
trachtet und folglich zusammen geschrie- Präposition über mit Akkusativ. Die Ver-
ben: spätabends, spätnachmittags. bindung mit einem Genitiv gilt als veral-
Spatz: In der Einzahl kann Spatz stark und tet:
schwach gebeugt werden: der Spatz, des Die Knaben spotteten über den Hinken-
Spatzes, dem, den Spatz oder des Spatzen, den. Sie spottete über seine Ungeschick-
dem, den Spatzen. lichkeit. Die Knaben spotteten seiner. Sie
Im Plural wird nur schwach gebeugt: spottete seiner Ungeschicklichkeit.
die Spatzen, der Spatzen, dem, den Spat- Sprachbezeichnungen: Sprachbezeich-
zen. nungen mit Endungs -e meinen die jewei-
spazierengehen - spazierenfahren: Im In- lige Sprache ganz allgemein:
finitiv, Partizip und in einem Nebensatz Das Chinesische faszinierte i h n immer
mit Einleitewort schreibt man diese Ver- schon. Stefan Zweigs Prosa wurde auch in
ben zusammen: das Portugiesische übersetzt.
spräche 3 0 2

Sprachbezeichnungen ohne Endungs - e stähle - stehle: Stähle ist der Konjunktiv


meinen eine besondere Art dieser Sprache: II des Verbs stehlen, der vor allem i m
Sein Deutsch ist noch ziemlich schlecht. Konditionalsatz Verwendung findet:
Das Deutsch des Mittelalters ist vorn heu- Es kündigte an, ei- stähle den Schmuck
tigen Deutsch verschieden. heute noch.
spräche - spreche: Spräche ist der Kon- Stehle ist die Form des Konjunktiv I, die
junktiv II des Verbs sprechen, der vor a l - hauptsächlich in der indirekten Rede ge-
lem im Konditionalsatz Verwendung fin- braucht wird:
det: Die Richter warfen ihm vor, er stehle zu
Es wäre das beste, wenn er ihn heute noch häufig.
spräche. ständig - ständisch: Diese beiden Wör-
Spreche ist die Form des Konjunktiv I, die ter können nicht synonymisch füreinan-
hauptsächlich in der indirekten Rede ge- der verwendet werden. Der Begriff stän-
braucht wird: dig bedeutet "ununterbrochen, stets wie-
Sie antwortete, er spreche zu laut. derkehrend", während ständisch im Sinne
sprießen - sprossen: Das Verb sprießen von "nach Ständen gegliedert, Stände be-
entstammt der gehobenen Sprache und be- treffend" verwendet wird. Mit diesen Stän-
deutet "keimen, emporwachsen". Es wird den können Berufsstände, Stände von Ge-
unregelmäßig konjugiert: e s sprießt, es burt oder durch Verdienst etc. gemeint
sproß, es ist gesprossen. sein:
Das standardsprachliche sprossen im Sin- Er kämpft ständig gegen d i e Gesell-
ne von "Sprossen treiben" wird regelmä- schaftsordnung an. E r kämpft gegen die
ßig konjugiert. Es kann auch in der Be- ständische Gesellschaftsordnung an.
deutung von sprießen gebraucht werden: stark: Das Adjektiv schreibt man klein,
es sprosst, es sprosste, es ist gesprossen. seine Substantivierungen groß. Auch als
springen: Das Perfekt des Verbs sprin- Namensbestandteil w i r d stark groß ge-
gen wird in der Regel mit sein gebildet: schrieben:
Er ist über das Hindernis gesprungen. Die Das starke Geschlecht hat immer recht. Er
Kinder sprangen auf die Straße. glaubt, e r sei der Stärkste. August der
Wird das Verb bezüglich einer Sportart ge- Starke war Kurfürst von Sachsen.
braucht, kann das Perfekt auch mit haben Das Adjektiv wird von einem nachfolgen-
gebildet sein: den Verb oder Partizip immer getrennt ge-
Jetzt komme ich. Er ist oder hat schon ge- schrieben:
sprungen. Als Erwachsener wollte er ganz stark wer-
sprossen: - sprießen - sprossen den. Die stark gewürzte chinesische Spe-
Spund: Das Substantiv der Spund im Sin- zialität mundete vorzüglich.
ne von "Verschluß eines Faßes" bildet die statt: Die Präposition statt im Sinne von
Pluralform. die Spünde. Das Substantiv "an Stelle" hat in der Regel einen Genitiv
der Spund i n der umgangssprachlichen nach sich:
Bedeutung "junger Bursche" bildet den Sie las statt eines Buches eine Zeitung.
Plural: die Spunde. Sie nahm den andern statt seiner.
St.: -a Sankt Ist der Genitiv im Plural nicht kenntlich,
Stachel: Der Plural dieses Substantivs lau- kann auch ein Dativ stehen:
tet: die Stacheln. Statt d e n Büchern l a s s i e Zeitungen.
Städtenamen: Ortsnamen (Nicht: Statt der Bücher ...).
Stahl: Der Plural dieses Substantivs lautet: Dies gilt auch, wenn dem von statt abhän-
die Stähle oder die Stahle. gigen starken Genitiv Singular ein weite-
303 s t e c k e n l a s s e n

res starkes Substantiv im Genitiv Singular Er hat die staunenerregende Angewohn-


beigestellt ist: heit, in der U-Bahn kopf Lustehen. E r hat
Statt dem Buch des Vaters las sie ihr eige- die allgemeines Staunen erregende Ange-
nes. (Nicht: Statt des Buches des Vaters ...). wohnheit, in der U-Bahn kopfzustehen.
Als Konjunktion verwendet hat statt kei- stechen: Bezieht sich das Verb auf einen
nen Einfluß auf den folgenden Kasus, die- Körperteil, folgt darauf ein Dativ oder ein
ser hängt vom Verb ab: Akkusativ d e r Person - der Akkusativ
Er sprach lieber mit der Mutter statt dem drückt dabei d i e Betroffenheit aus der
Vater (= ... statt mit dem Vater zu reden). Sicht der Person aus - und der Akkusativ
Die Kombination statt daß wird durch ein der Sache:
Komma abgetrennt, da sie wie eine einfa- Die Mosquitos stachen ihn oder ihm in die
che Konjunktion gebraucht ist: Schulter.
Er traf sich mit seiner Freundin, statt daß Wird das Verb mit einem unpersönlichen
er in die Arbeit ging. Subjekt kombiniert, folgt in der Regel ein
Die Konstruktion statt zu m i t Infinitiv Dativ:
wird durch ein Komma abgetrennt, da sie Die eisigen Hagelkörnchen stachen ihm
als erweiterter Infinitiv gilt: ins Gesicht.
Er traf sich mit seiner Freundin, statt zu stecken: Das transitive Verb in der Bedeu-
arbeiten. tung "einfügen, festheften, etw. i n etw.
statt - Statt: In bestimmten Wendungen ist hineintun" w i r d immer regelmäßig ge-
Statt groß zu schreiben, da es sich dabei beugt: stecken, steckte, gesteckt:
nicht um die Präposition im Sinne von "an
Sie steckte sich den Ring an den Finger
Stelle", sondern um das Substantiv i m
Er steckte die Hände in die Taschen.
Sinne von "Stelle, Platz" handelt. Die Prä-
Beim intransitiven Verb mit der Bedeu-
position steht vor dem Bezugswort:
tung "befestigt sein, sich in etw. befinden,
Er kommt statt des Kindes. E r kommt an
festsitzen" ist in der Vergangenheit sowohl
Kindes Statt.
die regelmäßige als auch die unregelmäßi-
Ebenso bei: an Eides Statt.
ge Beugung möglich: steckte oder stak,
statt dessen: Diese Kombination wird ge-
gesteckt. D i e unregelmäßigen Formen
trennt geschrieben:
werden der geschriebenen oder gehobenen
Der M ü l l w i r d verbrannt. Statt dessen
Sprache zugeordnet:
sollte weniger produziert werden.
Der arme Kerl stak in einem Gipskorsett.
stattfinden - statthaben: Diese beiden in-
transitiven Verben, die ihre Perfektformen steckenbleiben: Dieses Verb wird immer
mit haben bilden, dürfen nicht attributiv zusammen geschrieben:
verwendet werden. Falsch ist also: Der Dackel ist im Fuchsbau steckenge-
Das stattgefundene Sportfest; die stattge- blieben. D e r Verteidiger ist hei seinem
habte Vorstellung etc. Plädoyer mehrmals steckengeblieben.
Staubsaugen - staub saugen: Beide Va- steckenlassen - stecken lassen: Entsteht
rianten sind korrekt: durch die Kombination der beiden Verben
ich sauge, saugte Staub, ich habe Staub eine neue Bedeutung, schreibt man sie zu-
gesaugt oder ich staubsauge, staubsaugte, sammen:
ich habe staubgesagt. Der angebliche Freund hat ihn i n dem
staunenerregend - Staunen erregend: In Schlamassel steckenlassen (= im Stich ge-
der Regel schreibt man den Begriff zu- lassen).
sammen. Wird Staunen durch eine nähere Werden die Verben in ihrer ursprünglichen
Bestimmung a l s Substantiv kenntlich, Bedeutung gebraucht, schreibt man sie ge-
trennt man es ab: trennt:
stehen 3 0 4

Der Gärtner hat den Lehrling Setzlinge steif: Entsteht durch die Kombination von
stecken lassen. steif und einem folgenden Verb eine neue
stehen: I m norddeutschen Sprachraum Bedeutung, schreibt man die beiden Wör-
wird das Perfekt des Verbs stehen mit ha- ter zusammen:
ben, i m süddeutschen Sprachgebiet wird Du mußt die Ohren steifhalten (= ugs. für:
es mit sein gebildet: sich behaupten).
Sie haken bzw. sind im Regen gestanden. Werden sie in ihrer ursprünglichen Bedeu-
Nach der im jugendlichen Szenejargon ge- tung gebraucht, schreibt man sie getrennt;
bräuchlichen Wendung auf etw. stehen im beide sind betont:
Sinne von "für etw. eine Vorliebe haben" Du mußt die Sahne steif schlagen.
folgt ein Akkusativ: Stelldichein: Dieses Substantiv kann ent-
Er steht immer noch auf Hemingway und weder undekliniert: das Stelldichein, des
Spanien. Sie steht aufs Reisen. Stelldichein, dem, dem Stelldichein, i m
Die Wendung teuer zu stehen kommen Plural: die Stelldichein verwendet werden,
wird in der Regel mit einem Akkusativ, oder aber es w i r d stark dekliniert: des
seltener mit einem Dativ verbunden: Stelldicheins, dem, den Stelldichein, i m
Dieser Meineid w i r d i h n (Selten: ihm)Plural: die Stelldicheins.
noch teuer zu stehen kommen. stempeln: Bei übertragener Verwendung
wird nach stempeln mit der Präposition zu
Bei der Wendung das in der Macht Ste-
angeschlossen:
hende ist das 1. Partizip substantiviert, al-
Er läßt sich nicht zum Faulpelz stempeln.
so groß zu schreiben. Als Konjunktiv I I
Das Verb abstempeln dagegen wird m i t
des Verbs stehen i s t sowohl stände als
der Vergleichspartikel als verbunden:
auch stünde möglich.
Sie haben ihn als Faulpelz abgestempelt.
stehenbleiben - stehen bleiben: Entsteht
Stern- - Sternen-: Komposita aus dem Be-
durch die Kombination der beiden Verben
reich der Astrologie und Astronomie so-
eine neue Bedeutung, schreibt man sie zu-
wie übertragene Begriffe werden ohne Fu-
sammen:
genzeichen gebildet:
Die Uhr des Toten war um 10 stehenge-
Sternbild, Sternwarte, Sterndeuter, Stern-
blieben ( = war von da an nicht mehr in
system; sternhagelblau, Sternfahrt, Stern-
Funktion).
stunde.
Werden die Verben in ihrer ursprünglichen
Literarische Ausdrücke werden mit Fugen-
Bedeutung gebraucht, schreibt man sie ge-
zeichen geschrieben:
trennt:
Sternenhimmel, Sternenlicht, s t e r n e n -
Die Kinder mußten zur Strafe stehen blei- wärts.
ben. Stichwort: Das Stichwort i m Sinne von
stehenlassen - stehen lassen: Entsteht "Wort oder Begriff i n Nachschlagewer-
durch die Kombination der beiden Ver- ken" bildet die Pluralform: die Stichwör-
ben eine neue Bedeutung, schreibt man sie ter. I n der Bedeutung "Einsatzwort eines
zusammen: Schauspielers" oder "kurze Aufzeichnung"
Sie hat ihn stehenlassen (= einseitig und heißt der Plural: die Stichworte. —* Wort
abrupt die Beziehung gelöst). stieben: Das Verb kann sowohl regelmä-
Werden die Verben in ihrer ursprünglichen ßig als auch unregelmäßig gebeugt wer-
Bedeutung gebraucht, schreibt man sie ge- den: stiebte oder stob, gestiebt oder gesto-
trennt: ben. Das Perfekt des Verbs stieben wird
Der Feldwebel hat die Soldaten stunden- mit sein oder haben gebildet. Mit haben
lang stehen lassen. wird die Aussage der Dauer des Tuns her-
stehlen: -> stähle - stehle vorgehoben:
305 s t r a m m

Die Schneeflocken haben hinter uns nur tungsbezeichnungen: d i e verschiedenen


so gestohen. Fette, die Salze, trockene und süße Weine.
Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn Können mangels existierender Pluralfor-
es eine ortsverändernde Bewegung aus- men keine Unterscheidungen getroffen
drücken soll: werden, behilft man sich mit Komposita:
Der Skifahrer ist über die Piste gestohen. Fleischsorten (Nicht: Fleische). In vielen
Heute überwiegt der Gebrauch von sein Fällen i s t beides möglich: Teesorten,
gegenüber den Formen mit haben. Man Tees; Mehlsorten, Mehle. Die Namen der
sagt auch: Edelsteine sind Gattungsbezeichnungen,
Die Flocken sind nur so gestohen. keine Stoffbezeichnungen. Sie bezeichnen
Stiel - Stil: Das Substantiv der Stiel be- Einzelstücke, keine Arten.
zeichnet einen "Griff, Schaft", während stolz: Das Adjektiv stolz kann nur die Prä-
der Stil "Kunstrichtung, Schreibart, Bau- position auf; nicht über nach sich haben:
art, die Einheit der Ausdrucksformen von Er war stolz auf seinen Sohn. (Nicht: E r
Kunstwerk, Mensch oder einer Zeit etc." war stolz über ...).
bedeutet. stören, sich: Nach der Wendung sich stö-
Stift: Das männliche Substantiv der Stift ren an folgt ein Dativ:
bedeutet "kurzes Stäbchen, Schreibstift" Er störte sich an dem hohen Fahr preis
oder umgangssprachlich auch "Lehrling". (Nicht:... an den hohen... ). Sie störte sich
Das sächliche Substantiv das Stift bedeutetan seinem Grinsen (Nicht: Sie störte sich
"Kloster, Altersheim o. ä.". Beide Wörter an sein Grinsen).
bilden den Genitiv: des Stift(e)s, der Plural
stoßen: Auf die Wendung jmdn. vor den
lautet: die Stifte. Kopf stoßen in der Bedeutung "kränken"
Stil: - Stiel - Stil folgt die Person immer im Akkusativ:
still: Das Adjektiv schreibt man klein,
Mit der Bemerkung hat er seinen Schüler
auch in der festen Wendung im stillen im
vor den Kopf gestoßen.
Sinne von "unbemerkt":
Bezieht sich das Verb auf einen Körper-
Nun brechen wieder die stillen Tage an.
teil, folgt darauf ein Dativ oder ein Akku-
Das wurde im stillen erledigt.
sativ der Person. Der Dativ steht meist bei
Substantiviert oder als Bestandteil von
einem unabsichtlichen Stoß, der Akkusativ
Namen schreibt man still groß:
kennzeichnet den beabsichtigten Stoß:
Sie liebte die Stille der Wüsten. Der Stille
Im Gedränge stieß er ihm in den Magen.
Ozean.
Der Streitsuchende stieß ihn m i t voller
Entsteht durch die Kombination von still
Wucht in den Bauch.
und einem folgenden Verb eine neue Be-
deutung, schreibt man die beiden Wörter Wird das Verb mit einem unpersönlichen
zusammen: Subjekt kombiniert, folgt in der Regel ein
Der unrentable Betrieb wurde stillgelegt Dativ:
(= geschlossen). Die Schwingtür stieß ihm unsanft in den
Werden sie in ihrer ursprünglichen Bedeu- Rücken.
tung gebraucht, schreibt man sie getrennt; Das reflexive Verb in der Wendung sich
beide sind betont: stoßen an steht auch in übertragener Be-
Die Schüler waren still gewesen. deutung mit dem Dativ:
Stoffbezeichnungen: StoffbezeichnungenEr stieß sich am Zaun. E r stieß sich an
in der Einzahl benennen das Material all- ihrem Verhalten (Nicht: E r stieß sich an
gemein: Fett, Silber, Leder. Will man nach ihr Verhalten).
Arten und Sorten differenzieren, verwen- stramm: M i t den beiden Verben stehen
det man den Plural, sie werden zu Gat- und ziehen schreibt man das Adjektiv
Straßennamen 3 0 6

stramm zusammen, da sich hierbei die Be- Stefan-Zweig-Weg, Geschwister -Scholl-


deutung verändert: Platz, Schwere-Reiter-Straße.
Die Soldaten mußten vor dem Staatsbe- Straßennamen müssen im Zusammenhang
such strammstehen ( = militärische Hal- des Satzes dekliniert werden:
tung annehmen). Dem Lausbuben wurde Sein Elternhaus liegt in der Rosenheimer-
der Hosenboden strammgezogen ( = der straße. Er sah sie in der Oberen Weiden-
Hintern versohlt). straße.
Straßennamen: Grundsätzlich werden alle Strauß: Das Substantiv der Strauß in den
Bestandteile eines Straßennamens groß Bedeutungen "Blumengebinde" u n d
geschrieben. Für Artikel und Präpositio- "Kampf" hat den Plural: die Sträuße. Der
nen trifft dies jedoch nur zu, wenn sie am Vogelname bildet den Plural: die Strauße.
Anfang stehen: Zum Gemessenen nach Strauß - * Sack, -->
Im Grüntal, Obere Berggasse, Am Greiner Seidel, - Kiste etc.
Berg. streichen: Transitiv verwendet wird das
Straßennamen werden zusammen g e - Perfekt mit haben gebildet:
schrieben, wenn: Sie hat das Fett auf das Backblech gestri-
- der letzte Bestandteil eine für Straßen ty- chen.
pische Bezeichnung ist: Bei intransitivem Gebrauch wird das Per-
Beethovenplatz, Keferstraße, Bertschweg, fekt mit sein umschrieben:
Bavariaring, Kurfurstendamm. Der Dich war schon Tage zuvor um das
Hier kann der erste Bestandteil auch ein Gebäude gestrichen.
Eigenname sein, wobei aus klanglichen Streik: Das Substantiv bildet die stan-
Gründen ein -s oder ein -n eingefügt sein dardsprachlich korrekten Pluralformen:
kann: die Streiks und die Streike.
Goethestraße, Sedanstraße, Karlsplatz, streitig - strittig: Das heute übliche Adjek-
Isoldenstraße. tiv ist strittig. Nur noch in der juristischen
- wenn ein Eigen-, Orts-, oder Völkername Fachsprache wird streitig im Sinne von
auf -er endet: "anhängig" gebraucht:
Schillerstraße, Römerstraße. Sie diskutierten lange über dieses strittige
- wenn das erste Wort ein endungsloses Thema.
Eigenschaftswort ist: streng: Geht dem Superlativ von streng
Hochstraße, Rundgasse, Neumarkt. ein Artikel voraus, und wird diese Kombi-
Getrennt schreibt man Straßennamen im- nation für "strengstens" gesetzt, schreibt
mer dann, wenn sie eine Präposition oder man auch klein:
einen Artikel oder ein dekliniertes Adjek- Die strenge Lehrerin sieht aufs strengste
tiv beinhalten: darauf, daß Stille herrscht.
Untere Weidenstraße, Unter den Linden, Groß schreibt man Substantivierungen:
Zur Grünen Au, Großer Ring. Die Strenge dieses Gesichts übte einen ei-
Getrennt schreibt man auch bei Orts- und genartigen Reiz aus.
Ländemamen, denen die Silben -er oder Entsteht durch d i e Kombination v o n
-isch angehängt wurden: streng und einem folgenden Verb eine
Rosenheimer Straße, Bonner Platz, Engli- neue Bedeutung, schreibt man die beiden
sche Gasse. Wörter zusammen:
Straßennamen aus mehrteiligen Eigenna- Er hat ziemlich strenggerochen (= säuer-
men oder aus einer Kombination von Ad- lich, nicht frisch). Strenggenommen (= ge-
jektiv und Substantiv werden mit Binde- nau betrachtet) gehört das nicht zu meiner
strichen geschrieben: Aufgabe.
307 S ü d -

Werden sie in ihrer ursprünglichen Bedeu- Substantiv: E i n Substantiv oder auch


tung gebraucht, schreibt man sie getrennt; Dingwort, Nennwort, Hauptwort, b e -
beide sind betont: zeichnet Gegenstände und Lebewesen, al-
Für das lächerliche Vergehen wurden sie so Konkreta, wie auch Gefühle, Vorgänge,
zu streng bestraft. Zustände, Handlungen, Beziehungen,
Streß: Das Substantiv der Streß bildet den Erscheinungen etc., also Abstrakta. Sub-
Genitiv: des Stresses und den - seltenen - stantive haben einen Artikel und werden
Plural: die Stresse. immer g r o ß geschrieben. Substantive
Strichpunkt: - * Kapitel Zeichensetzung werden durch Geschlecht, Numerus und
Stück: Der Plural heißt: die Stücke. Als Kasus definiert. Bei der Deklination oder
Mengenbezeichnung wird Stück i n der Beugung eines Substantives unterscheidet
Regel nicht dekliniert: 3 Stück Kuchen man die starke, die schwache und die ge-
(Selten: 3 Stücke Kuchen). Das Gezählte mischte Deklination. Z u Besonderheiten
nach Stück kann in gehobener Sprache ge- dieser Deklinationen sowie zur Deklina-
beugt werden: tion von Eigennamen, Titel etc. siehe das
Ein Stück Kuchen (Nicht: Ein Stück Ku- jeweilige Stichwort.
chens). Substantivierungen anderer Wortarten: .
Fünf Stücke süßer Kuchen (geh.: fünf Stük- Werden andere Wortarten in Substantive
ke süßen Kuchens); mit zwei Stücken sü- umgewandelt, müssen sie i n der Regel
ßem Kuchen (geh.: mit zwei Stücken süßen ebenfalls gebeugt und groß geschrieben
Kuchens ). werden. Im allgemeinen werden Infinitive,
stützen, sich: Nach der Wendung sich Adjektive und Partizipien substantiviert.
stützen auf steht ein Akkusativ: Ein zum Hauptwort erhobener Infinitiv
Er stützte sich auf das Geländer. Seine ge- wäre z. B.: Das Spielen und das Singen
samte Argumentation stützte sich auf fal- schöner Lieder (von den Verben spielen
sche Informationen. und singen). Ein substantiviertes Adjektiv
Subjekt: Das Subjekt oder der Satzge- ist: D i e Schöne geht stolz vorbei (vom
genstand ist das Satzglied, über das die Adjektiv schön). E i n substantiviertes
Aussage getroffen wird. Das Subjekt steht Partizip wäre: D i e Angestellten beraten
im Nominativ und antwortet auf die Fra- sich (vom Partizip angestellt des Verbs an-
gen Wer? oder Was?. Zwischen dem Sub- stellen). Zu den Besonderheiten von Sub-
jekt und dem finiten Verb besteht Überein- stantivierungen siehe d a s betreffende
stimmung: Stichwort.
Der Lehrer erklärt alles (Wer erklärt al- suchen: Wird das Verb suchen als ein er-
les? D e r Lehrer.) D i e Blumen blühen weiterter Infinitiv mit zu im Sinne von
(Was blüht? Die Blumen). versuchen" gebraucht, steht kein Komma
It

Das Subjekt kann auch ein Nebensatz, ein davor:


erweiterter Infinitiv mit zu oder ein unper-
Die Berater suchten für den Kanzler ein
sönliches Fürwort sein:
neues Image zu kreieren.
Daß Sie keine Zeit haben, ist schade. (Was
Wird innerhalb dieser Konstruktion das
ist schade? Daß Sie keine Zeit haben.) Mit
Verb suchen durch eine nähere Angabe er-
ihm auszukommen ist schwierig. (Was ist
gänzt, muß ein Komma gesetzt werden:
schwierig? m i t i h m auszukommen.) E s
wird schon hell. (Wer oder Was wird hell? Die Berater suchten vergeblich, für den
Es.) Kanzler ein neues Image zu kreieren. Ver-
Subjektsatz: Ein Nebensatz an der Stelle geblich suchten d i e Berater, f ü r d e n
eines Subjekts heißt Subjektsatz. —* Sub- Kanzler ein neues Image zu kreieren.
iekt Süd - Süden:—>Nord - Norden
südlich 3 0 8

südlich - südwärts: —* nördlich - nord- Tahakskollegium, Tabakspfeife, Tabaks-


wärts beute!, Tabaksdose.
Suggestion, die: [lat. suggestio "Einge- Ohne Fugenzeichen werden gebildet:
bung, Einflüsterung"] Tabakpflanze, Tabaksteuer, Tabakblatt, Ta-
gezieltes Erzeugen von Gedanken, Gefüh- bakplantage etc.
len oder Verhaltensweisen bei anderen Tabernakel: Möglich ist der Tabernakel
Menschen durch geistige oder seelische und das Tabernakel. Der Plural lautet: die
Beeinflußung. Dies kann auch ohne das Tabernakel.
Wissen der beeinflußten Person gesche- tadel- - tadelns- - tadels-: Es sind Kompo-
hen. sita mit allen drei Varianten möglich:
Superlativ: Der Superlativ oder Höchst- Tadelsucht, tadelfrei, tadellos; tadelns-
stufe oder Meiststufe ist die höchste Stei- wert, tadelnswürdig; tadelsfrei, tadels-
gerungsstufe des Adjektivs oder derjeni- süchtig.
gen Adverbien, die steigerungsfähig sind: tadeln: Das Verb tadeln wird in der Regel
am stärksten (von stark, stärker). mit den Präpositionen wegen, für kombi-
Sympathie, die: [griech. sympâtheia "Mit- niert; selten ist der Anschluß mit um ...
gefühl, Mitleiden, Einhelligkeit"] willen.
Wohlgefallen, (Zu)Neigung; Seelenver- Man tadelte sie wegen ihrer Einstellung.
wandtschaft, Ähnlichkeit i n d e r Gesin- Man tadelte sie für ihre Einstellung. Man
nung, Überzeugung, im Erleben. tadelte sie um ihrer Einstellung willen.
Symphonie: - Sinfonie Tag: Das Substantiv schreibt man groß:
Tag für Tag; hei Tage; in vierzehn Tagen,
Synthese, die: [griech. synthesis "zusam-
eines Tages; des Tags zuvor am Tag da-
mensetzen, -stellen, -fügen"]
rauf etc.
Zusammenfügung, Verknüpfung von ein-
Das Adverb wird klein geschrieben:
zelnen Teilen z u einem übergeordneten
tags zuvor; tagsüber; tagtäglich; tagaus,
Ganzen; i n der Wissenschaft aus These
tagein; anderentags etc.
und Antithese erschlossenes und diese ver-
Tag - - Tage- - Tages-: Bei der Komposita-
bindendes Ergebnis.
bildung mit dem determinierenden Sub-
Szene: - Scene - Szene
stantiv Tag sind alle drei Varianten mög-
Szepter - Zepter: Die Form Szepter ist
lich. Sie unterscheiden sich häufig nur im
der veraltende Ausdruck für Zepter. --> regionalen Gebrauch, manchmal auch in
Zepter
der Bedeutung:
Taggebäude, Tagfahrt ( = bergmännisch
für: Schachtgebäude, Auffahrt).
Tagfalter, Tagschicht. Tagebuch, Tagereir
se, Tagegeld etc.
Tagesanbruch, Tageszeitung, Tagesbefehl,

T Tagesordnung etc.
Mehr Varianten sind möglich bei:
Tag(e)blatt, Ta g ( e ) l o h n , Ta g ( e ) w e r k ,
Tag(e)bau, tag(e)weise; tag(es)hell, Ta -
ge(s)marsch.
tagelang - Tage lang: Die beifügend ge-
Tabak- - Tabaks-: Komposita mit dem de- brauchte Zusammensetzung schreibt man
terminierenden Substantiv Tabak werden klein:
teils mit, teil ohne Fugen-s gebildet. M i t Die Unterhändler hatten die Konferenz ta-
Fugen-s stehen: gelang vorbereitet.
309 T e e n

Wird Tag näher definiert, schreibt man Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn
den Ausdruck getrennt: es eine ortsverändernde Bewegung aus-
Die Unterhändler hatten die Konferenz drücken soll:
drei Tage lang vorbereitet. Der Knabe ist schon fünf Meter tief ge-
-tägig - täglich: Zusammensetzungen mit taucht.
-tägig bedeuten "eine Reihe von Tagen Heute überwiegt der Gebrauch von sein
dauernd": gegenüber den Formen mit haben. Man
Während ihres vierzehntägigen Urlaubs in sagt auch:
Paris lernte sie Pierre kennen. Sie sind den ganzen Tag getaucht.
Zusammensetzungen mit -täglich definie- täuschen: Nach der Wendung sich täu-
ren die Zeitspanne, nach der sich etwas schen in folgt ein Dativ:
wiederholt: Er hat sich in seinem alten Lehrer gründ-
Die vierzehntäglich stattfindenden Litera- lich getäuscht (Nicht: ... in seinen Lehrer).
turkurse waren gut besucht.
tausendjährig: Dieses Adjektiv wird nur
tanzen: Das Perfekt des Verbs tanzen wird
als Teil von Namen groß geschrieben:
mit sein oder haben gebildet. Mit haben
Das Tausendjährige Reich (= der biblische
hebt die Aussage die Dauer und den Vor-
Begriff, nicht das nationalsozialistische
gang des Tuns hervor:
tausendjährige Reich).
"So hat sie nie getanzt, und sie staunt
tausendste:---->achte - Achte
selbst, ... (Stefan Zweig)
Teach-in, das: [engl. teach-in zu to teach
Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn
"lehren, unterrichten"]
es eine ortsverändemde Bewegung aus-
drücken soll: Eine meist politische Diskussionsveran-
Sie sind durch den Saal in den Park ge- staltung, mit der Intention, Mißstände zu
tanzt. entlarven, und deren Abhaltung betont de-
tapfer: Wird tapfer gebeugt oder gesteigert monstrativ ist.
bleibt in der Regel das e der Endsilbe ent- Teamwork, das: [engl. teamwork gleich-
halten; beim Komparativ kann eines ent- bed.]
fallen: Gruppenarbeit, Zusammenarbeit; das ge-
Das tapfere Mädchen war tapf(e)rer als meinsam Erarbeitete, Geschaffene.
der Junge. technisch: D a s A d j e k t i v technisch
Tasse: Nach Tasse im Sinne einer Maßbe- schreibt man klein, den Bestandteil von
zeichnung kann das Gezählte in der ge- Namen groß:
hobenen Sprache dekliniert werden: Er ist technischer- Zeichner an einer tech-
Eine Tasse Tee (Nicht: Eine Tasse Tees). nischen Fachschule. A n technischen
Fünf Tassen indischer Tee (geh.: fünf Tas- Hochschulen sind technische Begabungen
sen indischen Tees); mit zwei Tassen indi- gefragt. Die Technische Hochschule Mün-
schem Tee (geh.: m i t zwei Tassen indi- chen.
schen Tees). Tee: Das Substantiv ist männlich: der Tee,
Tau: Das sächliche Substantiv das Tau be- der Genitiv lautet: des Tees, der Plural lau-
deutet "Strick, Seil", das männliche der tet: die Tees.
Tau bezeichnet einen "Feuchtigkeitsnie- Teen - Teenager: Mit diesem Begriff be-
derschlag". zeichnet man weibliche und männliche Ju-
tauchen: Das Perfekt des Verbs tauchen gendliche zwischen 1 3 und 1 9 Jahren.
wird mit sein oder haben gebildet. Mit ha- Beide Begriffe sind maskulin: der Teen,
ben hebt die Aussage die Dauer und den der Teenager; d e r Genitiv lautet: des
Vorgang des Tuns hervor: Teens, des Teenagers, der Plural heißt: die
Sie haben die ganzen Ferien getaucht. Teens, die Teenager:
Teil 3 1 0

Teil: Wird Teil im Sinne von "Bruchstück Tempus: Unter Tempus versteht man die
von einem größeren Ganzen" gebraucht, verschiedenen Zeitstufen des Verbs. —>
heißt es der Teil. Im Sinne von "Stück, Präsens, —> Präteritum oder Imperfekt, --*
Einzelteil" wird es überwiegend sächlich Perfekt, -> Plusquamperfekt, - Futur
gebraucht: das Teil. In einigen Wendungen Tenor: Das Substantiv der Tenor mit der
ist beides möglich, wenngleich der sächli- Bedeutung "hohe Singstimme für Män-
che Gebrauch häufiger ist: ner" hat den Plural: die Tenöre. Im Sinne
Ich für mein Teil oder meinen Teil bin da- von "Sinn, Inhalt, Einstellung" bildet Te-
für. Sie hat das bessere Teil oder den bes- nor keinen Plural:
seren Teil erwischt. Die Mo:artschen Tenöre sind meist die
Fungiert der Begriff als Verbzusatz oder Langweiler unter den Figuren. Der Tenor
als Adverb, schreibt man ihn klein: der Erklärung war eindeutig.
Er mußte teils lachen, teils weinen. Sie Terrain, das: [lat. terrenum "aus Erde be-
hatte an seinem Ungliick teil. Viele nah- stehendes"]
men an der Demonstration teil. Gelände, Gebiet; Boden, Grundstück.
Folgt nach Teil das Gezählte oder Gemes- Test: Von den beiden korrekten Plural-
sene im Plural, so steht das Verb im Sin- formen: die Teste und die Tests ist letztere
gular, wenn man nach dem Numerus des heute üblicher.
Satzsubjekts der Teil konstruiert: teuer: Wird teuer gebeugt oder gesteigert,
Ein Teil der Bücher w a r vor dem E r - entfällt das e der Endsilbe:
scheinen schon verkauft. Das war ein teures Vergnügen. Alles wird
immer teurer.
Konstruiert man dagegen nach dem Sinn,
folgt das Verb im Plural: Therapie, die: [griech. therapeia gleich-
bed.]
Ein Teil der Bücher waren vor dem Er-
Kranken- oder Heilbehandlung.
scheinen schon verkauft.
Thermometer: Standardsprachlich k o r -
teils ... teils: Da es sich um eine Aufzäh-
rekt heißt es: das Thermometer, im süd-
lung handelt, muß vor dem zweiten teils
deutschen, österreichischen und schweize-
immer ein Komma stehen:
rischen Sprachraum ist auch der Thermo-
Er verdiente sein Geld teils mit Stunden- meter üblich.
gehen, teils mit Tarifuhren. Thermostat: Das Substantiv kann stark
In der Regel steht das Prädikat auch dann oder schwach dekliniert werden: d e r
in der Einzahl, wenn mit teils ... teils Thermostat, des Thermostats, dem, den
zwei Subjekte verbunden werden: Thermostat, Plural: die Thermostate oder:
Teils der Sohn, teils die Tochter kümmert der Thermostat, des Thermostaten, dem,
sich um die Mutter. den Thermostaten. Plural: d i e Thermo-
Tempo: Im Sinne von "Geschwindigkeit" staten.
ist ein pluralischer Gebrauch nicht üblich. Thymian, der: [griech. thymon gleich-
Die Pluralform zu diesem Begriff im Sin- bed.]
ne eines "Zeitmaßes in der Musik" lautet Name einer Gewürz- und Heilpflanze.
korrekt: die Tempi. tief: Das Adjektiv schreibt man klein; es
Temporalsatz: Ein Temporalsatz ist ein wird auch dann klein geschrieben, wenn
Nebensatz, der die zeitliche Definition ein Artikel vorausgeht, die Kombination
des übergeordneten Satzes leistet: aber für "zutiefst" steht:
Als im Kino das Licht ausging, fing das Diese Bemerkung hatte ihn auf das tiefste
Tütengeraschel an. Bevor e r sich ent- gekränkt.
schuldigen konnte, war sie schon davon- Tief und ein folgendes 2. Partizip schreibt
gelaufen. man zusammen, wenn die Kombination
311 t o d

adjektivisch verwendet wird; nur das erste Tingeltangel. Der Genitiv heißt: des Tin-
Wort ist betont: geltangels, die Pluralform lautet: die Tin-
Der tiefgekränkte Ehemann forderte den geltangel.
Nebenbuhler zum Duell. Titel und Berufsbezeichnungen: -3 Kapi-
Ist das Adjektiv näher definiert oder domi- tel Titel und Berufsbezeichnungen
niert die Vorstellung des Tuns, schreibt tod- - tot-: Komposita mit dem determi-
man getrennt; beide Wörter sind betont: nierenden Substantiv Tod schreibt man
Der wirklich tief gekränkte Ehemann for- mit d, auch wenn es um die Verstärkung
derte den Nebenbuhler zum Duell. eines Ausdrucks geht:
In der Satzaussage werden beide Wörter Todsünde, todgeweiht, todtraurig etc.
immer getrennt geschrieben: Komposita mit dem determinierenden Ad-
Der betrogene Mann war tief gekränkt. jektiv tot schreibt man mit t:
Kombinationen aus tief und 1. Partizipien Totgesagter, totschweigen, totschießen,
werden in der Regel zusammen geschrie- sich totlachen etc.
ben. Diese Verbindungen von tief und 1. Toiletten-: In der Regel werden Kompo-
oder 2. Partizipien werden in den Ver- sita mit dem determinierenden Substan-
gleichsformen getrennt, nur tief wird ge- tiv Toilette mit -en gebildet:
steigert: Toilettenpapier, Toilettenartikel etc.
tiefgreifende, tiefer greifende, am tiefsten Tonne: -* Tasse
greifende; tiefgekränkt, tiefer gekränkt,
Tor: Das männliche der Tor im Sinne von
am tiefsten gekränkt.
"dummer, törichter M e n s c h " w i r d
tiefblickend: Gesteigert wird: tiefer blik-
schwach dekliniert: der Tor, des Toren,
kend, am tiefsten blickend und auch tiefst-
dem Tor, den Tor. Der Plural lautet: die
blickend. - tief
Toren.
tiefernst: Dieses Adjektiv wird immer zu-
Das sächliche das Tor bedeutet "große
sammen geschrieben und ist nicht steige-
Tür" und wird stark dekliniert: das Tor;
rungsfähig.
des Tor(e)s; dem Tor, das Tor, der Plural
tiefgefühlt: Gesteigert wird: tiefer gefühlt,
lautet: die Tore.
am tiefsten gefühlt und auch tiefstgefühlt.
tot: Das Adjektiv schreibt man klein, seine
- tief
Substantivierungen groß:
tiefgehend: Gesteigert wird: tiefer gehend,
Ein toter Mann; "Die Tote im See" (Ray-
am tiefsten gehend und auch tiefstgegend.
--> tief mond Chandler)
tiefgekühlt: Benennt das Adjektiv in Kom- Groß wird tot auch als Bestandteil von
bination mit Substantiven eine bestimmte Namen geschrieben:
Kategorie dieser genannten Dinge, wird es Das Tote Gebirge, das Tote Meer.
zusammen geschrieben: Das Adjektiv und ein folgendes Verb
tiefgekühltes Fleisch, tiefgekühltes Gemü- schreibt man zusammen, nur von dem
se, tiefgekühltes Geflügel etc. Verb sein wird getrennt geschrieben:
tiefliegend: Gesteigert wird: tiefer liegend sich totlachen, totstellen etc; der Mann
und auch tieferliegend, am tiefsten liegend muß tot sein.
und auch tiefstliegend. Das 2. Partizip geboren wird mit tot zu-
tiefstapelnd: Dieses Verb ist ein unfestes; sammengeschrieben, wenn die Kombina-
es wird konjugiert: ich staple tief; ich ha- tion adjektivisch eingesetzt wird; in der
be tiefgestapelt; um tiefzustapeln. Satzaussage wird getrennt geschrieben:
Tingeltangel: Dieses Substantiv kann so- Das totgeborene Baby wurde begraben.
wohl mit männlichem als auch mit sächli- Das Baby wurde tot geboren.
chem Artikel stehen: der Tingeltangel, das tot- - tod: - tod- - tot
total 3 1 2

total: Dieses Adjektiv kann nicht gestei- Trete ist die Form des Konjunktiv I, die
gert werden, da es schon einen Superlativ hauptsächlich in der indirekten Rede ge-
ausdrückt: braucht wird:
Das Konzert w a r d i e totale Sensation Sie sagte, er trete gerade aus der Tür
(Nicht: ... die totalste Sensation). trauen, sich: Standardsprachlich korrekt
traben: Das Perfekt des Verbs traben wird folgt nach sich trauen ein Akkusativ; dies
mit sein oder haben gebildet. M i t haben gilt auch für "sich an eine Stelle trauen":
hebt die Aussage die Dauer und den Vor- Das traue ich mich (Nicht: mir) nicht. Ich
gang des Tuns hervor: traue mich nicht auf den Berg (Nicht: Ich
Das Pony hat schön getrabt. traue mir nicht ...).
Das Perfekt wird mit sein gebildet, wenn treffen - begegnen: begegnen - treffen
es eine ortsverändernde Bewegung aus- treiben: B e i transitivem Gebrauch wird
drücken soll: das Perfekt m i t haben, bei intransitiver
Der Knabe ist mit dem Pony über die Wie- Verwendung mit sein umschrieben:
se getrabt. Der Sturm hat die Blätter durch die Stadt
Heute überwiegt der Gebrauch von sein getrieben. Die Blätter sind hin und her ge-
gegenüber den Formen mit haben. Man trieben.
sagt auch: treten: Bei transitivem Gebrauch wird das
Sie sind den ganzen Vormittag getrabt. Perfekt mit haben, bei intransitiver Ver-
tragbar - tragfähig: Das Adjektiv tragbar wendung mit sein umschrieben:
darf nur in passivischem Sinn gebraucht Er hat den Hund getreten. Die Fehlschlä-
werden; aktivisch wird tragfähig einge- ge sind an den Tag getreten.
setzt: Ist nur das getretene Objekt angegeben,
Ein tragbarer CD-Planer: Die Brücke war steht dieses im Akkusativ:
nicht mehr tragfähig. Er tritt den Hund.
tragen: In der Fügung zum Tragen kom- Ist das Körperteil angegeben folgt nach
men im Sinne von "sich auswirken" wird treten der davon Betroffene meist im Da-
das hier substantivierte Verb tragen groß tiv; es kann aber auch der Akkusativ ste-
geschrieben: hen, wenn ausgedrückt werden soll, daß
Dabei kam sein Engagement _um Tragen. der Getretene unmittelbar betroffen ist:
Traktat: Das Substantiv kann sowohl mit Er t r i t t dem bzw. den Hund a u f den
männlichem als auch mit sächlichem Arti- Schwan:.
kel stehen: der oder das Traktat. Auch bei bildlichem oder übertragenen
transitives Verb: Unter einem transitiven Gebrauch wird in der Regel der Dativ ge-
Verb oder zielenden Zeitwort versteht man setzt:
ein Verb, das ein Akkusativobjekt bei sich Plötzlich t r a t ihm der Schweiß a u f die
haben kann, und das somit auch ein per- Stirn.
sönliches Passiv bilden kann. Das Akkusa- - - träte - trete
tivobjekt des Aktivsatzes wird zum Sub- treu: Treu und ein folgendes 2. Partizip
jekt des Passivsatzes: schreibt man zusammen, wenn die Kom-
Ich überspiele e i n e Schallplatte. D i e bination adjektivisch verwendet wird; nur
Schallplatte wird von mir überspielt. das erste Wort ist betont:
träte - trete: Träte ist der Konjunktiv I I Der treugesinnte Kompagnon half ihm aus
des Verbs treten, der vor allem im Kondi- der Patsche.
tionalsatz Verwendung findet: Ist das Adjektiv näher definiert oder domi-
Träte er aus seiner Studierstube, würde er niert die Vorstellung des Tuns, schreibt
von der Wirklichkeit mehr mitbekommen. man getrennt; beide Wörter sind betont:
313 t r o t z d e m

Nur ein wirklich treu gesinnter Kompa- Entsteht durch die Kombination ein neuer,
gnon würde ihn dabei unterstützen. oft übertragener Begriff, schreibt man zu-
In der Satzaussage werden beide Wörter sammen; nur trocken ist betont:
immer getrennt geschrieben: Das Baby muß trockengelegt werden ( =
Diesel- Mann war immer treu gesinnt. frisch gewickelt werden).
Immer getrennt schreibt man treu auch Beim gebeugten Komparativ kann ein e
von den Verben sein und bleiben: entfallen:
Ich werde dir treu sein und auch treu blei- Er bevorzugt trock(e)nere Weißweine.
ben. trocknen: Das intransitive Verb trocknen
Trial-and-error-Methode, die: [engl. trial kann seine Perfektform ohne Bedeutungs-
and error "Versuch und Irrtum"] unterschied sowohl mit haben als auch mit
Bei der Lösung eines Problems eine Me- sein bilden:
thode, um Fehler und Fehlerursachen zu Das Zelt hat oder ist schnell getrocknet.
finden, indem m a n verschiedene Mög- Tropf - Tropfen: Das Substantiv der Tropf
lichkeiten ausprobiert. bezeichnet einen "einfältigen Menschen",
Tribun: I n der Einzahl kann dieses Sub- bildet den Genitiv: des Tropf(e)s und den
stantiv sowohl stark als auch schwach de- Plural: die Tröpfe.
kliniert werden: der Tribun, des Tribuns,
Das Substantiv der Tropfen bedeutet "klei-
dem, den Tribun; der Plural lautet: die ne Menge einer Flüssigkeit", bildet den
Tribune. Schwach gebeugt heißt es: der
Genitiv: des Tropfens und hat den Plural:
Tribun, des Tribunen, dem, den Tribunen;
die Tropfen. Zum Gemessenen nach Trop-
der Plural lautet: die Tribunen.
fen --> Tasse, - Tonne
triefen: Dieses Verb w i r d heute allge-
Trophäe, die: [franz. trophée gleichbed.]
mein regelmäßig konjugiert: triefen, trief-
Zeichen des Sieges, z. B. erbeutete Fah-
te, getrieft.
nen, Waffen o. ä.; Siegespreis i n einem
trocken: I n folgenden festen Redewen-
friedlichen Wettkampf, z. B. Pokal o. ä.;
dungen schreibt man trocken klein, ob-
Jagdbeute.
wohl ein Artikel vorangeht:
Trottoir, das: [franz. trottoir gleichbed.]
auf dem trockenen sitzen (= ugs. für: i n
finanziellen Schwierigkeiten sein); d i e Gehsteig, Fußweg, Bürgersteig.
Schäfchen i m trockenen haben oder ins trotz: Nach der Präposition folgt i n der
trockene bringen (= ugs. für. wirtschaftlich Regel ein Genitiv: Trotz der- miserablen
gesichert sein, sich sichern); auf dem trok- Arbeitsbedingungen leistet e r ein gutes
kenen sein ( = ugs. für: erledigt, fertig Pensum.
sein); im trockenen sein (= ugs. für: sicher, Die Fügungen trotzdem, trotz allem und
geborgen sein). trotz alledem haben einen Dativ nach
Das substantivierte Adjektiv schreibt man sich, w i e auch häufig i m süddeutschen
groß: Sprachraum der Dativ gebraucht wird:
im Trockenen sein ( = nicht i m Nassen Trotz den Verhältnissen ... (süddt.).
sein); a u f dem Trockenen stehen ( = auf Steht die Präposition vor einem alleinste-
nichtnassem Boden stehen). henden, starken Substantiv, oder treffen
Wird trocken i m ursprünglichen Sinn mit zwei stark deklinierte Substantive aufein-
eigenem Satzgliedwert gebraucht, schreibt ander, ist ebenfalls ein Dativ möglich:
man es vom folgenden Verb getrennt; bei- Trotz dem Wehen des Windes liefen die
de Wörter sind betont: Boote aus (Statt: Trotz des Wehens des
Das Brennholz muß trocken gelegt wer- Windes liefen die Boote aus).
den. Die Munition soll trocken gelagert trotzdem: Das Wort trotzdem kann als un-
werden. terordnende Konjunktion eingesetzt sein:
Troubadour 3 1 4

Trotzdem man ihm so übel mitgespielt hat- stimmtem Gebrauch gefertigtes S t ü c k


te, war er ein fröhlicher Zeitgenosse. Stoff' bezeichnet, z. B. Kopftücher, Hals-
Es kann aber auch als satzeinleitendes Ad- tücher, Tischtücher etc.
verb fungieren: tun: Das bei den finiten Formen einge-
Sie arbeiteten äußerst sorgfältig; trotzdem schobene e gilt als veraltet. Es heißt kor-
schlichen sich Fehler ein. rekt: ich tu (Nicht: ich tue). Eine Kombi-
Troubadour, d e r : [ f r a n z . troubadour nation des Verbs tun mit einem Infinitiv
gleichbed.] gilt nur als korrekt, wenn der Infinitiv vor-
provenzalischer Minnesänger des 12. bis angestellt ist und folglich durch tun betont
14. Jahrhunderts. wird:
trüb: I n der Redewendung im trüben fi- Tanzen tut sie f n chtbar gern.
schen wird das Adjektiv auch mit Artikel Falsch ist eine Formulierung wie:
klein geschrieben. Sie tut furchtbar gern tanzen.
Trüffel: Standardsprachlich ist dieses Wort
Tunichtgut: Als Genitivformen sind kor-
feminin: die Trüffel. der Truffe!; die Triif = rekt: des Tunichtgut u n d des Tunicht-
fel. In der Umgangssprache wird es häufig
gut(e)s. Der Plural lautet: die Tunichtgute.
auch mit männlichem Artikel gebraucht:
tunlichst: Das Adverb als Beifügung ein-
der Trüffel, des Trüffel; die Trüffel.
gesetzt ist äußerst schwerfällig:
trügen: Standardsprachlich korrekt ist nur
Gewalttätige Auseinandersetzungen sind
die unregelmäßige Beugung: i c h trüge,
tunlichst zu vermeiden (Nicht: Die tunlich-
ich trog, ich habe getrogen.
ste Vermeidung von ...).
Der Konjunktiv II lautet: ich träge.
Trupp: Folgt nach Trupp das Gezählte Tunnel - Tunell: Standardsprachlich kor-
oder Gemessene i m Plural, so steht das rekt heißt es der Tunnel, des Tunnels; die
Verb i m Singular, wenn man nach dem Tunnels. I m süddeutschen Sprachgebiet
Numerus des Satzsubjekts der Trupp kon- existiert auch eine sächliche Form: das Tu-
struiert: nell, des Tuneels; die Tunelle.
Ein Trupp Soldaten desertierte. Tycoon, der: [engl.-amerik. tycoon gleich-
Konstruiert man dagegen nach dem Sinn, bed.]
folgt das Verb im Plural: Großkapitalist, Industrieller m i t großem
Ein Trupp Soldaten desertierten. politischen Einfluß; mächtiger Führer ei-
Die Angabe, woraus die Truppe besteht, ner Partei o. ä.
kann als Apposition oder im Genitiv ange- Typ - Type: Das männliche Wort der Typ,
fügt werden: des TVhs; die Typen bedeutet "Ur- oder
Ein Trupp erfahrene Soldaten schütten Vorbild; Persönlichkeitsbild, Modell". I n
die Botschaft. Ein Trupp erfahrener Solda- der jugendlichen Umgangssprache wird es
ten schützte die Botschaft. auch - positiv und negativ - i m Sinne
Trupp - Truppe: Das männliche der Trupp von "Persönlichkeit" gebraucht und kann
bezeichnet eine "Gruppe, Schar" und hat auch schwach dekliniert werden: der Typ,
die Genitivform: des Trupps und den Plu- des Typen, dem, den Typen; die Typen.
ral: die Trupps. Das Substantiv d i e Trup- Das weibliche Substantiv die Type, der Ty-
pe meint eine "Heeresabteilung" o d e r pe; die Typen bezeichnet die "Letter, ge-
"Gruppe v o n gemeinsam auftretenden gossener Buchstabe ( i m Buchdruck)"
Künstlern". Es hat die Genitivform: d e r und umgangssprachlich einen "schrulligen
Truppe, der Plural lautet: die Truppen. Menschen".
Tuch: Der Plural die Tuche meint eine "zu Typus: Das männliche Substantiv der Ty-
verarbeitende Stoffart", w ä h r e n d d i e pus, des Typus; die Typen bedeutet "Ur-
Mehrzahl die Tücher "ein zu einem be- bild, Beispiel; in bestimmter psychischer
315 ü b e r was

Weise ausgeprägter Mensch". Es wird in Übel und ein folgendes 2. Partizip schreibt
der Regel nur in Fachsprachen gebraucht. man zusammen, wenn die Kombination
tyrannisieren: [franz. tyranniser gleich- adjektivisch verwendet wird; nur das erste
bed.] Wort ist betont:
unterdrücken, knechten, gewaltsam be- Der übelgelaunte Chef kündigte ihm we-
herrschen; anderen den eigenen Willen gen einer Lappalie.
aufzwingen. Ist das Adjektiv näher definiert oder soll
das Tun betont sein, schreibt man ge-
trennt; beide Wörter sind betont:
Der wirklich übel gelaunte Chef ist heute
ungenießbar.

u In der Satzaussage werden beide Wörter


immer getrennt geschrieben:
Der Chef ist übel gelaunt.
Wird übel gesteigert oder gebeugt, entfällt
das e der Endsilbe:
Das üble Kantinenessen wird immer noch
übler.
u. a. - usf. - usw. - z. B.: Bei der Aufzäh- über: Die Präposition wird mit einem Da-
lung von Beispielen setzt man entweder tiv verbunden, wenn in der Aussage die
ein z. B. an den Anfang oder ein u. a., usf, Vorstellung der Lage oder des Ortes (Fra-
usw. an den Schluß: ge: Wo?), wo sich der Vorgang abspielt,
Sie spricht viele Sprachen, z. B. Englisch, dominiert:
Französisch, Spanisch, Kishuaeli u n d Er lag quer über dem Tisch.
Arabisch. Sie spricht viele Sprachen, Eng- Ein Akkusativ wird gewählt, wenn die
lisch, Französisch, Spanisch, Kishuaeli, Vorstellung der Richtung (Frage: Wohin?)
Arabisch u. a . (Nicht: Sie spricht viele dominiert:
Sprachen, z . B . Englisch, Französisch, Er legte sich quer über den Tisch.
Spanisch, Kishuaeli, Arabisch u. a.). Fehlt jegliche räumliche Vorstellung, steht
übel: Das Adjektiv wird auch dann klein ein Akkusativ:
geschrieben, wenn ein Artikel vorausgeht, Der Film ist freigegeben für Jugendliche
die Kombination aber für "am übelsten" über 16 Jahre. Alle lästerten über seine
steht: Hose.
Das war eine üble Inszenierung. Dies wä- Fungiert über als Adverb, um eine Zahlen-
re das übelste, was er tun könnte. angabe zu relativieren, hat es auf die Beu-
Seine Substantivierungen werden groß ge- gung des folgenden Substantivs keinen
schrieben: Einfluß:
Nichts Übles war in seinem Lebenslauf Zu den Konzerten der Rolling Stones ka-
Wird übel i m ursprünglichen Sinn ge- men über 100.000 Rockfans.
braucht, schreibt man es vom folgenden Das Adverb über als nähere Bestimmung
Verb getrennt; beide Wörter sind betont: zu einem Substantiv wird mit diesem nicht
Das wird übel ausgehen. Man wollte nicht zusammen geschrieben:
übel handeln. Dem über- Vierzigjährigen gelingt immer
Entsteht durch die Kombination ein neuer, noch eine gute Bühnenshow.
oft übertragener Begriff, schreibt man zu- über was - worüber: Standardsprachlich
sammen; nur übel ist betont: korrekt ist der Gebrauch des Pronominal-
Diese Bemerkung mußte sie ihm übelneh- adverbs worüber. In der Umgangssprache
men (= ankreiden, verargen). wird dafür häufig über was verwendet:
Überdrüssig 3 1 6

Ich w i l l wissen, worüber du jetzt nach- wohl unfest als auch fest zusammenge-
sinnst (ugs.: Ich will wissen, über was du setzt sein. Es heißt unfest:
jetzt nachsinnst). Worüber regst du dich überführen; führt über; hat übergeführt;
so auf' (ugs.: Über was regst du dich so um überzuführen oder fest: überführen;
auf?). überführt; hat überführt; um zu überfüh-
Überdrüssig: Dieses Adjektiv hat in der ren.
Regel einen Genitiv oder bei weniger ge- überlaufen: Das Verb überlaufen i n den
hobener Sprache einen Akkusativ bei sich: Bedeutungen "über den Rand fließen"
Nach 30 Jahren ist sie seiner überdrüssig. oder "zum Gegner übertreten" ist unfest
Nach 30 Jahren ist sie ihn überdrüssig. zusammengesetzt. Es heißt:
übereinander: Wird eine Wechselbezüg- Dein Badewasser läuft gleich über. Nein,
lichkeit oder Gegenseitigkeit formuliert, es i s t schon übergelaufen. D e r Soldat
schreibt man übereinander vom nachfol- schwenkte eine weiße Fahne, um überzu-
genden Verb getrennt: laufen.
Ihr sollt doch nicht immer übereinander Das Verb in den Bedeutungen "rennend
tratschen! überwinden" oder "jmd. als unangeneh-
Fungiert übereinander als selbständiges mes Gefühl, z. B. ein Schauer, überkom-
Adverb, schreibt man ebenfalls getrennt: mend" oder "sehr o f t aufsuchen, besu-
Die Lampions müssen übereinander auf- chen" ist fest zusammengesetzt. Es heißt:
gehängt werden. Er überlief den Verteidiger. E r sprintete
Fungiert übereinander a l s Verbzusatz, los, um ihn zu überlaufen. Ein Gruseln hat
schreibt man zusammen: sie überlaufen.
Die Schallplatten sollen nicht ilhereinan- überlegen: Das Verb überlegen in den Be-
derliegen. deutungen "über etw. legen" oder "sich
überessen: Die Wendung sich etw. über- neigen" i s t unfest zusammengesetzt. E s
essen ?n der Bedeutung "etwas so oft es- heißt:
sen, daß man eine Abneigung entwik- Sie legt sich eine Jacke über. Sie hat sie
kelt" ist unfest zusammengesetzt. Es heißt: sich übergelegt. Er- hinderte sie, sich zu
Ich esse mich den Brokkoli über Brokkoli weit überzulegen.
habe ich mir übergegessen. Das Verb in der Bedeutung "durchdenken"
Das Verb sich überessen i n der Bedeu- ist fest zusammengesetzt:
tung "zuviel, mehr als angenehm ist, es- Er überlegt sich das noch. Sie hat sich den
sen" ist fest zusammengesetzt. Es heißt: Plan gut überlegt. Sie trafen sich, um noch
Du überif.�t dich! Nun hast du dich über- einmal zu überlegen.
gessen. überm: Das durch Verschmelzung aus
Überfahrts-: Komposita m i t dem deter- über und dem entstandene überm schreibt
minierenden Substantiv Überfahrt wer- man ohne Apostroph:
den mit Fugen-s gebildet: Jetzt ist er- überm Berg.
Über fahrtserlauhnis, Ü b e r f a h r t s h i l l e t , übern: Das durch Verschmelzung aus über
U h e r , fahrtsdauer,Uherfahrtsplan etc. und den entstandene übern schreibt man
überführen: Das Verb überführen i n der ohne Apostroph:
Bedeutung "den Schuldbeweis bringen" Nichts geht übern Herzbube.
ist immer fest zusammengesetzt. Es heißt: übernächtig - übernächtigt: Beide Bil-
Man überführt sie des Betrugs. Die Polizei dungen sind korrekt, wenngleich heute
hat sie überfuhrt. Man stellte eine Falle, übernächtigt üblicher ist.
um sie zu überführen. übernehmen: Das Verb übernehmen in der
Das Verb in der Bedeutung "von einem Bedeutung "über die Schulter hängen" ist
Ort an einen anderen bringen" kann so- unfest zusammengesetzt:
317 u m so mehr(,) als

Sie nahm den Pelz über: Der Soldat hat Das Verb in der Bedeutung "gegen etw.
das Gewehr übergenommen. Sie übten, es verstoßen, etw. nicht beachten" ist fest zu-
überzunehmen. sammengesetzt:
Das Verb in den Bedeutungen "etw. in Be- Er übertrat das Monogamie gebot. Man
sitz nehmen, unter eigene Regie neh- hat die Regeln übertreten. Es machte ihr
men" und "sich zuviel aufzubürden" ist nichts aus, Vorschriften zu übertreten.
fest zusammengesetzt: übrig: Das Adjektiv wird auch dann klein
Er übernahm den Posten. Die Mutter hatte geschrieben, wenn ein Artikel vorausgeht,
es übernommen, den Streit zu schlichten. die Kombination aber für ein Adverb oder
Man hat den Schriftsteller, die Diskus- ein Pronomen verwendet wird:
sionsleitung zu übernehmen. M i t diesem das oder alles übrige ( = weitere, restli-
Projekt haben sie sich übernommen. che); die oder alle übrigen (= noch folgen-
übers: Das durch Verschmelzung aus über den); im übrigen (= sonst); ein übriges tun
und das entstandene übers schreibt man (= etw. über das nötige hinaus tun).
ohne Apostroph: Von den Verben haben und sein wird
Übers Kartenspielen sagt er nichts. übrig getrennt geschrieben:
Überschrift: E s gelten die Regeln wie Sie werden noch Karten übrig haben. Es
beim Zitieren von Buchtiteln. Nach einer sollen noch welche übrig sein.
Überschrift steht kein Punkt. —* Buchtitel Fungiert übrig als Verbzusatz, schreibt
man es mit dem betreffenden Verb zusam-
übersenden: A l s Vergangenheit und 2 .
men, außer es erhält durch seine Anfangs-
Partizip sind möglich: übersendete oder
stellung wieder eigenen Satzgliedwert:
übersandte; h a t übersendet oder über-
Es sind eine Menge Karten übriggeblie-
sandt.
ben. Übrig blieben eine Menge Karten.
übersetzen: Das Verb übersetzen in der
uferlos: D i e Substantivierung schreibt
Bedeutung "hinüberfahren, hinüberbrin-
man groß; die feste Wendung ins uferlose
gen" ist unfest zusammengesetzt. Es heißt:
wird klein geschrieben:
Der Fährmann setzte über Wir haben mit
Beim Diskutieren gerät er leicht in das
der Fähre übergesetzt. Wir warteten, um
Uferlose (= in das Endlose). Ihre Gedan-
überzusetzen.
ken gingen ins uferlose.
Das Verb in der Bedeutung "in eine andere um: Auf die Präposition um folgt ein Ak-
Sprache übertragen" ist fest zusammenge- kusativ:
setzt: Die Leute standen um den Prediger. Die
Er übersetzt den Text. Sie hat ihn schon Bäume rings um den Platz blühen.
übersetzt. Sie lernten, zu übersetzen. um - um die: Fungiert um oder um die als
übersiedeln: Das Verb kann sowohl unfest Adverb, um eine Zahlenangabe zu relati-
als auch fest zusammengesetzt sein. Es vieren, hat es auf die Beugung des folgen-
heißt: siedeln über, sind übergesiedelt, um den Substantivs keinen Einfluß. - * über
überzusiedeln oder: übersiedeln, s i n d um so: - je desto - je je - je umso
übersiedelt, um zu übersiedeln. um so mehr(,) als: Wird die Umstands-
übertreten: Das Verb übertreten in den angabe mit der Konjunktion als Einheit
Bedeutungen "das Ufer überfluten", "sich gesehen, entfällt das Komma:
einer anderen Gruppe anschließen" oder Er wird das schon hinkriegen, um so mehr
"eine Markierung nicht beachten" ist un- als er ein Profi ist.
fest zusammengesetzt. Es heißt: Ist die Umstandsangabe betont, steht vor
Der Strom ist übergetreten. Sie trat zum als ein Komma:
Buddhismus über. Der Springer übt, um Er wird das schon hinkriegen, um so mehr,
nicht wieder überzutreten. als er wirklich ein Profi ist.
um so weniger (,) als 3 1 8

um so weniger(,) als: - um so mehr(,) Das Verb in den Bedeutungen "etw. nicht


als beachten" oder "herumgehen u m etw.
um was - worum: - worum oder jmdn." ist fest zusammengesetzt. Es
um zu: Vor um zu steht immer ein Kom- heißt:
ma, da ein als erweitert geltender Infinitiv Die Probleme nicht zu lösen, sondern zu
folgt: umgehen scheint ihre Devise. Sie haben
Sie kamen, um zu erobern. die Gesetze ungestraft umgangen.
UmZU - ZU: Bei folgenden beiden Verwen- umgekehrt als: Nur die Verbindung mit
dungen kann das um entfallen. Der Infini- als ist standardsprachlich korrekt; umge-
tiv mit um zu drückt einmal die Schlußfol- kehrt wie ist falsch.
gerung einer Voraussetzung des Hauptsat- umher - herum: -+ herum - umher
zes aus: ums: Das durch Verschmelzung aus um
Sie ist viel zu schön, um iihersehen zu wer- und das entstandene ums schreibt man oh-
den. ne Apostroph.
Außerdem wird damit Absicht einer Per- umschlagen: Das intransitive Verb bildet
son oder Zweck eines Geschehens be- sein Perfekt mit sein:
nannt: Das Wetter- ist plötzlich umgeschlagen.
Er war alt genug, (um) die Welt zu entdek- umsonst - vergebens: Umsonst wird in
ken. den Bedeutungen "frei, unentgeldlich",
"grundlos" und "vergebens" gebraucht.
Nur mit zu steht der Infinitiv, wenn er als
Nicht in allen Fällen können also die bei-
Beifügung fungiert:
den Begriffe synonymisch füreinander
Ihr Geschick, die Zuhörer zu interessieren,
verwendet werden.
ist enorm.
Umstand: Das Substantiv wird groß ge-
Auch in der Funktion eines Objektes steht
schrieben; die mit halber kombinierten
der Infinitiv mit zu; er kann nicht durch
Adverbien schreibt man klein und zusam-
um zu ersetzt werden:
men:
Sie ist willig, die Armen zu unterstützen. unter Umständen; keine Umstände erlau-
Ich schwöre, ihn zu besiegen. ben, machen etc.; dringender Umstände
umeinander: Wird damit eine Wechselbe- halber; umständehalber, umstandshalber.
züglichkeit oder Gegenseitigkeit formu- Umstandsbestimmung: - Adverb
liert, schreibt man umeinander vom nach- umstehend: Umstehend wird auch dann
folgenden Verb getrennt: klein geschrieben, wenn ein Artikel vor-
Die Geschwister waren rührend umeinan- ausgeht, die Kombination aber für das
der- besorgt. einfache umstehend im Sinne von "umsei-
Fungiert umeinander a l s Verbzusatz, tig" verwendet wird:
schreibt man zusammen: Alles weitere im umstehenden.
Er hat die Girlanden fest umeinanderge- Groß schreibt man das Substantiv:
wunden. Das Umstehende war klein gedruckt.
umgehen: Das Verb umgehen in den Be- umwenden: w e n d e n
deutungen "als Erscheinung auftreten", unbekannt: Das Adjektiv schreibt man
"zirkulieren" oder "auf bestimmte Art und klein; ebenso die Wendung nach unbe-
Weise behandeln" ist unfest zusammenge- kannt verzogen:
setzt: Er war nur ein unbekannter Soldat.
Im Schloß ging ein Gespenst um. Die Mit- Substantivierungen und Namensbestand-
teilung war in der Belegschaft umgegan- teile schreibt man groß:
gen. Sie versteht mit Computern umzuge- Der Verdächtigte schob den Mord auf den
hen. großen Unbekannten. Es wurde eine An-
319 u n e n d l i c h

zeige gegen Unbekannt erstattet. D a s Stefan übt Trompete, und Dominik übt Ak-
Grabmal des Unbekannten Soldaten. kordeon. In diesem Haus schreien die Kin-
unbeschadet: Diese Präposition wird mit der, und die Radios plärren.
einem Genitiv verbunden und kann vor - wenn e i n untergeordneter Nebensatz
oder nach seinem Bezugswort stehen: oder ein erweiterter Infinitiv vorausgeht:
Unbeschadet seiner Leistungen oder Sei- Wir glauben, Ihnen Ihre Forderungen er-
ner Leistungen unbeschadet ... füllt zu haben, und verbleiben ...
und: Aus stilistischen Gründen sollte die - wenn ein mit einem Nebensatz oder In-
Konjunktion und nur dann durch sowie finitiv beginnendes Satzgefüge ange-
oder wie ersetzt werden, wenn etwas schlossen wird:
nachgetragen oder mehrere aufeinander- Er ging gerne in den Park, und weil er sie
folgende und vermieden werden sollen. dort traf, ging er immer öfter hin.
Werden mehrere Subjekte durch und ver- - wenn eine Apposition vorausgeht:
knüpft, folgt das gemeinsame Verb in der Karl, der gewitzte, und ich waren gute
Mehrzahl: Freunde.
Tochter und Sohn pflegen das Grab. - wenn und zwar oder und das eine nähere
Zur Kommasetzung: Angabe anschließt:
Kein Komma steht vor und, Sie wird staunen, und zwar gewaltig.
- wenn Aufzählungsglieder oder ein Ne- - Kapitel Zeichensetzung
bensatz bzw. ein erweiterter Infinitiv als undenkbar - undenklich: Während un-
Aufzählungsglieder verbunden werden: denkbar im Sinne von "etw. kann nicht
Stefan, Dominik und Daniel spielen Fuß- gedacht, vorgestellt werden" gebraucht
ball. Die Knaben führten die Eltern ins wird, ist undenklich nur in Kombination
Kino, i n s Schwimmbad und wohin sie mit Zeit zu verwenden:
sonst noch wollten. Undenkbar, daß er das getan haben soll.
- wenn Nebensätze gleichen Grades ver- Vor undenklichen Zeiten sind die Dinosau-
bunden werden: rier ausgestorben.
Er glaubte, er fühle nichts und das sei gut Underground, der: [engl. underground
so. gleichbed.]
- wenn die verknüpften Hauptsätze kurz eine außerhalb der etablierten Gesellschaft
sind und eng zusammengehören: bestehende Gruppe; künstlerische Protest-
Höre und antworte! bewegung mit avantgardistischen Ambi-
- wenn die verknüpften Hauptsätze einen tionen, die gegen die etablierte Kunst ge-
gemeinsamen Satzteil haben: richtet ist.
Stefan übt Trompete und Dominik Akkor- Understatement, d a s : [ e n g l . U n d e r -
deon. In diesem Haus schreien die Kinder statement gleichbed.]
und plärren die Radios. das absichtliche Untertreiben.
Ein Komma steht vor dem und, unendlich: Unendlich wird auch dann
- wenn beigeordnete Hauptsätze verbun- klein geschrieben, wenn ein Artikel vor-
den werden: ausgeht, die Kombination aber für "unauf-
Die Arbeit dauert noch zwei Wochen, und hörlich, immerzu, immerfort" verwendet
sie haben Urlaub. Er recherchiert sorgfäl- wird:
tig, und dann schreibt er erst. Sie lasen bis ins unendliche.
- wenn trotz inhaltlicher Entsprechung die Groß schreibt man das Substantiv:
verknüpften Hauptsätze in vollem Wort- Das scheint bis in das Unendliche so wei-
laut stehen: terzugehen.
unersetzbar 3 2 0

unersetzbar - unersetzlich: Beide Adjekti- uni: Das Adjektiv uni im Sinne von "ein-
ve werden ohne Bedeutungsunterschied farbig, ohne Muster" kann nicht dekliniert
verwendet. werden. Man behilft sich, indem man -far-
unfaßbar - unfaßlich: Beide Adjektive ben anfügt:
werden ohne Bedeutungsunterschied ver- Sie trug ein unifarbenes Kleid.
wendet. Zur Groß- oder Kleinschreibung - * Farb-
unfern: A ls Präposition wird unfern m i t bezeichnungen
einem Genitiv verbunden; bei adverbialem unklar: Klein wird unklar in festen Kom-
Gebrauch folgt ein von: binationen mit Verben und vorausgehen-
Unfern des Tatortes wurde der Einbre- den Artikeln geschrieben:
cher gestellt. Unfern von dem Tatort wur- im unklaren sein, bleiben, lassen etc.
de der Einbrecher gestellt. Unmasse: Folgt nach Unmasse das Ge-
unförmig - unförmlich: Das Adverb unför- zählte oder Gemessene im Plural, so steht
mig bedeutet "plump, ohne gestaltete Pro- das Verb im Singular, wenn man nach dem
portionen", während das Adjektiv unförm- Numerus des Satzsubjekts die Unmasse
lich "unkonventionell, unangemessen konstruiert:
bzgl. Verhaltensnormen" meint. Eine Unmasse Fans stürmte das Kino.
unfreundlich: In der Regel wird heute das Konstruiert man dagegen nach dem Sinn,
abhängige Wort mit der Präposition zu an- folgt das Verb im Plural:
geschlossen: Eine Unmasse Fans stürmten das Kino.
Er war sehr unfreundlich zu mir (Veraltet: unpersönliche Verben: Hierbei handelt es
... gegen mich). sich u m Verben, d i e kein persönliches
ungeachtet: Diese Präposition wird mit e i - Subjekt haben, sondern mit dem unper-
nem Genitiv verbunden und kann vor oder sönlichen es verbunden werden:
nach seinem Bezugswort stehen: Es schneit heute. Es blüht alles.
Ungeachtet seiner Verdienste oder Seiner Bei Verben körperlicher oder seelischer
Verdienste ungeachtet ... Empfindungen steht bei unpersönlichem
ungeachtet(,) daß: Als Einheit verstanden, Gebrauch die Person im Akkusativ; bei In-
steht kein Komma; tritt das hinweisende version entfällt es:
Fürwort dessen hinzu, wird ein Komma Es langweilt mich. Mich langweilt.
gesetzt: unrecht: K l e i n w i r d unrecht i n festen
Sie h a l f ihm, ungeachtet daß sie selbst Kombinationen mit Verben geschrieben:
Hilfe benötigte. Sie half ihm, ungeachtet Er muß unrecht haben. Das wird unrecht
dessen, daß sie selbst Hilfe benötigte. sein. Er hat ihr unrecht getan.
ungenutzt - ungenützt: Beide Formen Das Substantiv schreibt man groß:
sind ü b l i c h , w e n n g l e i c h s t a n d - Er hat i h r ein Unrecht angetan. Damit
ardsprachlich ungenutzt favorisiert wird. war er im Unrecht.
ungerechnet: Diese Präposition wird mit unrettbar: Das Adjektiv unrettbar kann
einem Genitiv verbunden: nicht gesteigert werden.
Ungerechnet der Spesen ... unsagbar - unsäglich: Beide Adjektive
ungewiß: Klein wird ungewiß i n festen werden i m Sinne von "unbeschreiblich"
Kombinationen mit Verben und vorausge- gebraucht.
henden Artikeln geschrieben: unser: Das Pronomen schreibt man klein,
im ungewissen sein, bleiben, sich befin- auch wenn ein Artikel vorangeht, mit die-
den, lassen etc.: ins ungewisse gehen, le- ser Kombination aber ein Substantiv zu er-
ben etc. setzen ist:
Das Substantiv schreibt man groß: Wessen Mannschaft spielt heute? Die un-
Sie lebten ins Ungewisse. sere oder die unsrige.
321 U n t e r h a l t

Groß wird unser als substantiviertes Pro- die Wendung etw. unter der Hand haben
nomen oder als Bestandteil von Namen im Sinne von "bearbeiten in Arbeit h a -
geschrieben: ben" schreibt man getrennt und groß.
Man soll uns das Unsere oder Unsrige zu- untereinander: Wird eine Wechselbezüg-
rückgehen. Unsere Liebe Frau (= Maria). lichkeit oder Gegenseitigkeit formuliert,
unsrige - Unsrige: -* unser schreibt man untereinander vom nachfol-
unter: Die Präposition unter wird mit ei- genden Verb getrennt:
nem Dativ verbunden, wenn in der Aussa- Sie konnten das untereinander aushan-
ge die Vorstellung der Lage oder des Ortes deln.
(Frage: Wo?), wo sich der Vorgang ab- Fungiert untereinander als selbständiges
spielt, dominiert: Adverb, schreibt man ebenfalls getrennt:
Er lag unter dem Bett. Die Schilder sollen untereinander ange-
Ein Akkusativ wird gewählt, wenn die bracht werden.
Vorstellung der Richtung (Frage: Wohin?) Fungiert untereinander als Verbzusatz,
dominiert: schreibt man zusammen:
Er legte sich unter das Bett. Der K o c h h a t alles untereinanderge-
Fehlt jegliche räumliche Vorstellung, steht mischt.
ein Akkusativ:
untergraben: Das Verb untergraben in der
Der Film ist freigegeben für Kinder unter
Bedeutung "etw. unter etw. graben" ist un-
16 Jahren. Unter allen Momenten w a r
fest zusammengesetzt. Es heißt:
dies der schlechteste.
Der Gärtner gräbt das Unkraut unter. Er
Fungiert unter als Adverb, um eine Zah-
hat es untergegraben. Um es unterzugra-
lenangabe zu relativieren, hat es auf die
hen, holt er den Spaten.
Beugung des folgenden Substantivs kei-
Das Verb in der Bedeutung "langsam und
nen Einfluß:
unbemerkt schwächen, zerstören" ist fest
Er verdient nicht unter 10.000 Mark im
zusammengesetzt. Es heißt:
Monat.
unter der Bedingung, daß: Kommaset- Mit dieser Posse untergraben sie Sitte und
Moral. Sie haben die Ordnung untergra-
zung wie bei einem einfachen daß:
ben. Um seinen Ruf zu untergraben, ist ih-
Er tritt die Reise an, unter der Bedingung,
nen alles genehm.
daß es keine Probleme gibt.
unter was - worunter: - worunter unterhalb: A l s Präposition wird unter-
unterbringen: A u f dieses Verb folgt ein halb mit einem Genitiv verbunden; bei ad-
Dativ (Wo?): verbialem Gebrauch folgt ein von:
Man bringt ihn im Dachgeschoß unter. Unterhalb des Baches trafen sich die Lie-
Unterbringung: N a c h d e m Substantiv bespaare. Unterhalb von dem Bach trafen
kann ein Dativ stehen, wenn in der Aussa- sich ...
ge die Vorstellung der Lage oder des Ortes Unterhalt - Unterhaltung: Das Substantiv
(Frage: Wo?) dominiert: der Unterhalt im Sinne von "Lebenshal-
Es wurde d i e Unterbringung i n einem tungskosten" wird nur auf Personen ange-
Heim erwogen. wandt:
Ein Akkusativ wird gewählt, wenn die Er bezahlte der studierenden Tochter den
Vorstellung der Richtung (Frage: Wohin?) Unterhalt.
dominiert: Das Substantiv die Unterhaltung im Sinne
Es wurde die Unterbringung in ein Heim von "Kosten für die Erhaltung, Pflege"
erwogen. wird auf Dinge angewandt:
unterderhand - unter der Hand: Das Ad- Die Unterhaltung seines Fuhrparks kostet
verb schreibt man klein und zusammen, ihn eine Menge Geld.
unterlaufen 3 2 2

unterlaufen: Das Verb unterlaufen wird in schied zu. Falsch hingegen ist der Ge-
der Regel als ein fest zusammengesetztes brauch von: im Unterschied von und zum
Verb verwendet: Unterschied zu.
Ihm ist ein großer Fehler unterlaufen. Ihm unterste: Das Adjektiv schreibt man klein,
unterlief ein Irrtum. seine Substantivierung groß:
unterm: Das durch Verschmelzung aus un- Das unterste der Schubfächer. E r kehrt
ter und dem entstandene unterm schreibt das Unterste zuoberst.
man ohne Apostroph. unterstehen: Das Verb wird m i t einem
untern: Das durch Verschmelzung aus un- Akkusativ verbunden:
ter u n d den entstandene untern schreibt Untersteh dich, so frech zu sein! (Nicht:
man ohne Apostroph. Unterstell dir, so frech ...).
unterordnen: Das Verb ist unfest zusam- Untertan: Das Substantiv kann sowohl
mengesetzt. Es heißt: unterordnen; er ord- stark als auch schwach dekliniert wer-
net sich unter; hat sich untergeordnet; um den. Stark gebeugt heißt es: des Unter-
sich unterzuordnen. tans, dem, den Untertan. Schwach: des
Unterricht - Unterrichtung: Das männliche Untertanen, dem, den Untertanen. Im Plu-
Substantiv d e r Unterricht b e d e u t e t ral wird nur schwach dekliniert: die Unter-
"Schulstunde, planmäßiges Lehren", wäh- tanen?.
rend das weibliche Substantiv die Unter-
Unterteil: Das Substantiv Unterteil kann
richtung e i n e "Informationsweitergabe"
sowohl mit männlichem als auch mit säch-
meint.
lichem Artikel stehen: der Unterteil oder
unters: Das durch Verschmelzung aus un- das Unterteil.
ter und das entstandene unters schreibt
unterteilen: Nach diesem Verb folgt ein
man ohne Apostroph.
Akkusativ, kein Dativ:
untersagen: Da das Verb schon eine Ne-
Die Torte w i r d i n gleich große Stücke
gation beinhaltet, darf ein abhängiger Infi-
(Nicht: großen Stücken) unterteilt.
nitiv nicht zusätzlich verneint werden:
Die Lehrerin untersagte dem Schüler, an- unterwandern: Das Verb ist fest zusam-
dauernd zu schwätzen (Nicht: Die Lehre- mengesetzt: e r unterwandert; hat unter-
rin untersagte dem Schüler, nicht andau- wandert; um zu unterwandern.
ernd zu schwätzen). unterziehen: I n der Wendung sich einer
unterschieben: Das Verb unterschieben Sache unterziehen steht heute nur noch
in der konkreten Bedeutung "etw. unter der Dativ:
etw. schieben" ist immer unfest zusam- Sie unterzog sich einem Heilfasten (Nicht:
mengesetzt. Es heißt: ... eines Heilfastens).
Er schiebt i h r einen Stuhl unter. Sie hat unüberwindbar - unüberwindlich: Wäh-
ein Polster untergeschoben. rend das Adjektiv unüberwindbar "etw.
Das Verb kann i n übertragener Bedeu- kann nicht überwunden werden" bedeutet,
tung unfest oder fest zusammengesetzt meint unüberwindlich "das Charakteristi-
sein. Als Regel gilt, je konkreter die Be- kum, nicht überwunden werden zu kön-
deutung, umso eher wird es unfest zusam- nen":
mengesetzt: Die Chinesische Mauer schien unüber-
Die Verwandten versuchten ernsthaft, ihm windbar. Sie hatte eine unüberwindliche
ein fremdes Kind unterzuschieben. Man Angst vor Referaten.
unterschob seinem Tun niedere Beweg- unvergessen - unvergeßlich: Das Adjek-
gründe. tiv unvergessen bedeutet "was nicht ver-
Unterschied: Korrekte Wendungen sind: gessen worden ist", während unvergeßlich
zum Unterschied v o n o d e r i m Unter- "etw. wird nicht vergessen" meint:
323 V a r i a b l e

Unser damaliger Retter in der Not ist im- unzählige schöne Frauen; die Pftf fe un-
mer noch unvergessen. Das war ein unver- zähliger vorlauter Knaben; mit unzähligen
geßliche▶- Augenblick. Beamten.
unvergleichbar - unvergleichlich: Wäh- Das Adjektiv unzählig kann nicht gestei-
rend das Adjektiv unvergleichbar "etw. gert werden.
kann nicht verglichen werden" bedeutet, unzweideutig - eindeutig: - * eindeutig -
meint unvergleichlich "vollkommen, ein- unzweideutig
zigartig": up to date: [engl. up to date "bis auf den
Der einzelne Mensch ist unvergleichbar. heutigen Tag"[
Durch diese unvergleichliche Tat rettete zeitgemäß, auf dem aktuellen Stand.
Winnetou das Leben O l d Shatterhands. Urlaub: In Verbindung mit dem Verb sein
(Karl May) ist sowohl in Urlaub als auch im Urlaub
unverletzbar - unverletzlich: Beide Adjek- möglich. Mit Verben der Bewegung ist nur
tive werden in der Regel gleichbedeutend in Urlaub möglich:
verwendet. Ich gehe, fahre bald in Urlaub.
Die Wendung auf Urlaub kann mit allen
unverlierbar: Dieses Adjektiv kann nicht
genannten Verben kombiniert werden:
gesteigert werden.
Sie sind auf Urlaub. Er wird bald auf Ur-
unvermeidbar - unvermeidlich: Beide Ad- laub gehen oder fahren.
jektive werden in der Regel gleichbedeu- USA: D e r pluralische Ländername wird
tend verwendet. D a das Adjektiv schon mit dem bestimmten Artikel gebraucht; ist
eine Negation ausdrückt, darf ein abhängi- der Name Subjekt, folgt das Verb in der
ger Nebensatz oder erweiterter Infinitiv Mehrzahl. - Geographische Namen
nicht zusätzlich verneint werden: Usance, die: [franz. usance gleichbed.]
Es w a r unvermeidbar oder unvermeid- Brauch, Gepflogenheit, Usus.
lich, sich d e r Prüfung z u unterziehen usf. - usw.: -3 u. a. - usf. - usw.
(Nicht: ... sich der Prüfung nicht zu unter- Utensil, das: [lat. utensilia "brauchbare
ziehen). Dinge"]
unverrichteterdinge - unverrichteter Din- Gebrauchsgegenstand, notwendiges Hilfs-
ge: Beide Schreibweisen sind stand- mittel, Zubehör, Gerätschaft.
ardsprachlich korrekt.
unverständig - unverständlich: Das Ad-
jektiv unverständig bedeutet "dumm, kei-
nen Verstand habend", während unver-
ständlich "nicht zu begreifen" oder "nicht
zu hören, zu verstehen" meint:
Die unverständigen Menschen wählen im-
mer noch archaische Problemlösungen, z.
V
B. den Krieg. Seine Argumentation wird
mir immer unverständlich bleiben.
unweit: Als Präposition wird unweit mit Vakuum, das: [lat. vacuus "frei, leer"]
einem Genitiv verbunden; bei adverbialem luftleerer Raum; auch übertragen g e -
Gebrauch folgt ein von: braucht für: inhaltsleer.
Unweit Münchens sind schöne Seen. Un- Vandale: Wandale
weit von München sind schöne Seen. Variable: Dieses Substantiv wird wie ein
unzählig: Auf unzählig folgende (substan- substantiviertes Adjektiv gebeugt: die Va-
tiv ierte) Adjektive werden stark dekliniert: riable, der Variablen, Plural: die Variab-
verantwortlich 3 2 4

len. Beim Adjektiv entfällt bei Steigerung Sie antwortete, er verberge zuviel.
oder Beugung das e der Endsilbe: variah- verbergen: - verbärge - verberge
ler, am variahl sten. verbieten: Da das Verb schon eine Nega-
verantwortlich: Nach verantwortlich folgt tion beinhaltet, darf ein abhängiger Infini-
die Präposition für, nicht: an: tiv oder Nebensatz nicht zusätzlich ver-
Jeder einzelne ist für den Zustand der Welt neint werden:
verantwortlich (Nicht: ... verantwortlich Sie verbot ihm, zu trinken (Nicht: Sie ver-
am Zustand ...). bot ihm, nicht zu trinken).
Verb: Verben oder Zeitwörter oder Tätig- verbieten - verbitten: Das Verb verbieten
keitswörter drücken Tätigkeiten, Zustände bedeutet "etw. ist nicht erlaubt" und bildet
oder Vorgänge aus. Sie bilden das Prädikat die Formen: verbot, verboten. Das reflexi-
oder die Satzaussage. Unter die Vollver- ve Verb verbitten meint dagegen "nach-
ben z ä h l i m a n d i e Tätigkeitsverben: drücklich darauf hinweisen, etw. zu unter-
schreiben, gehen, musizieren: d i e Z u - lassen" und bildet die Formen: verbot, ver-
standsverben wie: liegen, ruhen sowie die beten:
Vorgangsverben wie: aufblühen, verhun- Der Verkauf von Alkoholika an Jugendli-
gern. che ist verboten. Ihre Frechheiten verbitte
Die sogenannten Hilfsverben: haben, sein, ich mir
werden gebraucht man zur Bildung der zu- verbleichen: -3 bleichen
sammengesetzten Verbformen. Als Modal- verborgen: Die Wendung im verborgenen
verben gelten: dü,fen, können, mögen, schreibt m a n klein, Substantivierungen
müssen, sollen, wollen. Sie stehen mit dem werden groß geschrieben.
Infinitiv eines Vollverbs i n Verbindung verbuchen: -3 buchen - abbuchen
und modifizieren dessen Aussage: Verbundenheit: Nach diesem Ausdruck
Er darf lernen. Sie muß verreisen. wird mit der Präposition mit, nicht mit zu
Verben können in transitive und intransiti- angeschlossen:
ve Verben unterschieden werden. —> tran- Jeder Kandidat betont seine Verbunden-
sitive Verben, -> intransitive Verben. heit mit den Bürgern (Nicht: ... Verbun-
Man unterscheidet auch fest und unfest denheit zu den Bürgern).
zusammengesetzte Verben. Die Zweifels- Verdächtige - Verdächtigte: Der erste Be-
fragen sind unter dem jeweiligen Stich- griff bezeichnet eine "im Verdacht stehen-
wort nachzuschlagen. de Person", während Verdächtigte "Per-
Verband- - Verbands-: Komposita mit dem son, gegen die ein Verdacht ausgespro-
determinierenden Substantiv im Sinne von chen ist" meint. Zur Deklination - i Ange-
"Wundbedeckung" stehen m i t und ohne klagte
Fugen-s: verdaulich: M i t den Adjektiven leicht,
Verband(s)kasten, Verhand(s)sortiment. schwer w i r d verdaulich zusammenge-
In der Bedeutung "Organisation" wird ein schrieben, wenn die Kombination adjek-
Fugen-s eingefügt: tivisch gebraucht wird. Bei ursprünglicher
Verbandsreglement, Verbandsleitung. Bedeutung und in der Satzaussage schreibt
verbärge - verberge: Verbärge ist der man getrennt:
Konjunktiv I I des Verbs verbergen, der Ein leichtverdauliches Mahl ist gesund. Es
vor allem i m Konditionalsatz Verwen- war schwer verdaulich.
dung findet: verderben: Das Verb wird heute nur unre-
Es wäre gut, wenn er ihn verbärge. gelmäßig konjugiert: verderben, verdarb,
Verberge heißt die Form des Konjunktiv I, verdorben. Bei transitivem Gebrauch i m
die hauptsächlich in der indirekten Rede Sinne von "vernichten, zugrunde richten"
gebraucht wird: wird das Perfekt mit haben umschrieben:
325 v e r h a n d e l n

Er hat das junge Mädchen verdorben. vergehen: Ein von vergehen abhängiger
Bei intransitivem Gebrauch im Sinne von Relativsatz muß verneint werden, da die
"schlecht werden, zugrunde gehen" wird Aussage "an jedem Tag geschieht dies"
das Perfekt mit sein gebildet: ausgedrückt werden soll:
Diese Wurst ist verdorben. Es verging keine Woche, in der er nicht
verdienen: Steht verdienen mit einem er- wenigstens anrief
weiterten Infinitiv mit zu, und wird es als vergessen: Das Verb wird heute mit ei-
Hilfsverb verstanden, muß kein Komma nem Akkusativ verbunden, in gehobener
gesetzt werden; versteht man es als Voll- Sprache kann ein Genitiv folgen:
verb, muß ein Komma stehen: Sie vergaß ihn sofort. Sie hatte seiner so-
Sie verdient gelobt zu werden. Sie ver- fort vergessen.
dient, gelobt zu werden. Im süddeutschen Sprachraum kennt man
Wird verdienen durch ein Adverb o. ä. nä- auch die Verbindung mit den Präpositio-
her bestimmt, wird es Vollverb; es muß nen auf oder an:
ein Komma gesetzt werden: Vor lauter Trinken hätte er fast ans Heim-
Sie verdient es wirklich, gelobt zu werden. gehen vergessen.
Verdienst: Das sächliche Substantiv das Bei der Wendung etw. über etw. verges-
Verdienst bedeutet "anerkennendes Ver- sen ist ein Dativ gefordert:
halten", während das männliche Substan- Über dem spannenden Roman hätte sie
tiv der Verdienst "Einkommen, finanziel- beinahe ihre Verabredung vergessen.
les Entgelt" meint. vergewissern, sich: Im Sinne von "sich
vereidigen: - beeiden - beeidigen Gewißheit verschaffen" wird das abhängi-
vereinzelt: Auf vereinzelt folgende (sub- ge Nomen in der Regel im Genitiv ange-
stantivierte) Adjektive werden stark dekli- schlossen. Der Anschluß mit der Präposi-
niert: tion über ist selten, nicht korrekt ist der
Vereinzelte starke Gewitter; die Rufe ver- Gebrauch eines von:
einzelter Vögel; mit vereinzelten Bedien- Er muß sich des Gefolgsmannes erst ver-
ten. gewissern. (Selten: ... über den Gefolgs-
Vergangenheit: - Perfekt, - Präteritum, mann ... (Nicht: ... von dem Gefolgsmann
- * Plusquamperfekt
vergäße - vergesse: Vergäße ist der Kon- Im Sinne von "einen angenommenen Zu-
junktiv H des Verbs vergessen, der vor al- stand bestätigen" wird mit daß oder oh
lem im Konditionalsatz Verwendung fin- angeschlossen:
det Ich vergewisserte mich, daß keiner heim-
Es wäre gut, wenn sie ihn vergäße. lich zuhören konnte.
Vergesse ist die Form des Konjunktiv I , Vergißmeinnicht: Das Substantiv bildet
die hauptsächlich in der indirekten Rede die Pluralformen: die Vergißmeinnicht und
gebraucht wird: die Vergißmeinnichte.
Sie schimpfte, er vergesse alles. vergraben: Nach vergraben in steht ein
vergebens: - umsonst - vergebens Dativ, wenn die Vorstellung des Ortes
vergebens - vergeblich: Das Adverb ver- (Frage: Wo?), dominiert:
gebens kann nicht dekliniert, das Adjektiv Er vergrub sein Gesicht in den Händen.
vergeblich kann dekliniert werden. A l s Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung
Angabe der Art und Weise bleibt oft auch (Frage: Wohin?) dominiert:
vergeblich ungebeugt: Sie vergrub den Toten im Garten.
Er rief vergebens nach ihr. Sein vergebli- verhandeln: Nach verhandeln i m Sinne
ches Rufen ... Der Ruf war vergeblich ge- von "ausführlich besprechen" wird mit der
wesen. Präposition über, selten um angeschlossen:
verhangen 3 2 6

Die Diplomaten verhandelten über die Verlobte: Geliebte


neue Friedensordnung. verlorengehen: Zusammen schreibt man
verhangen - verhängt: hängen Infinitiv, 2. Partizip und wenn die finite
Verhau: Das Substantiv kann mit männ- Form in Nebensätzen steht:
lichem oder sächlichem Artikel stehen: Die Schlüssel sind verlorengegangen. E r
der Verhau oder das Verhau. versteckte ihn, damit e r nicht verloren-
verhehlen: Dieses Verb wird heute nur geht.
noch regelmäßig konjugiert: verhehlen, verloren sein: Das Partizip verloren wird
verhehlte, verhehlt. Das aus der unregel- vom Verb sein immer getrennt geschrie-
mäßigen F l e x i o n erhaltene verhohlen ben.
wird als Adjektiv gebraucht: verlustig: Verlustig wird vom Verb gehen
Mit kaum verhohlenem Arger kam sie an. getrennt geschrieben.
verhindern: Da das Verb schon eine Nega-
vermissen: m i s s e n - vermissen
tion beinhaltet, darf ein abhängiger Ne-
vermittels - vermittelst: Beide Präpositio-
bensatz nicht zusätzlich verneint werden:
nen fordern den Genitiv:
Sie verhinderte, daß das Mädchen in ein
Auto l i e f (Nicht: ..., daß das Mädchen Vermittels(t) eines Gefolgsmannes rettete
nicht in ein Auto lief). er- sich ins Ausland.
verhindern - hindern - behindern: -e be- vermögen: vermögen m i t einem erwei-
hindern - hindern - verhindern terten Infinitiv mit zu steht ohne Komma:
verhohlen: -* verhehlen Sie vermochte den Koffer zu tragen.
verhüten: -* verhindern Kommt e i n e Umstandsangabe h i n z u ,
verlangen: Steht verlangen mit einem er- hängt das Komma von der Zuordnung der
weiterten Infinitiv mit zu, und wird es als Angabe ab. Gehört sie zum Hauptsatz,
Hilfsverb verstanden, muß kein Komma steht ein Komma:
gesetzt werden; versteht man es als Voll- Sie vermochte kaum, den Koffer zu tragen
verb, muß ein Komma stehen: (= fast nicht).
Sie verlangte ihren Anwalt zu benach- Gehört sie zum Infinitiv, steht kein Kom-
richtigen. Sie verlangte, ihren Anwalt zu ma:
benachrichtigen. Sie vermochte kaum den Koffer zu tragen
Wird verlangen durch ein Adverb o. ä. nä- (= nicht einmal den Koffer).
her bestimmt, wird es Vollverb; es muß Vernissage, die: [franz. vernissage gleich-
ein Komma gesetzt werden:
bed.]
Sie verlangte sofort, ihren Anwalt zu be-
Eröffnung einer Kunstausstellung mit ge-
nachrichtigen.
ladenen Gästen meist am Abend vor der
verlegen: -* legen - verlegen
Eröffnung.
verletzbar - verletzlich: Beide Adjektive
verpacken: Nach verpacken i n steht ein
werden in der Regel gleichbedeutend ver-
wendet. Dativ, wenn d i e Vorstellung des Ortes
Verliebte: - Geliebte (Frage: Wo?), dominiert:
verlieren, sich: Nach sich verlieren i n Er verpackte sein Geld im Koffer.
steht ein Dativ, wenn die Vorstellung des Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung
Ortes (Frage: Wo?), dominiert: (Frage: Wohin?) dominiert:
Er verlor sich in ihrem Anblick. Er verpackte sein Geld in den Koffer.
Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung verraten, sich: Das der Wendung sich ver-
(Frage: Wohin'?) dominiert: raten als folgende Substantiv steht i m
Der Pfad verlor sich i n die Undurch- Nominativ, da es auf das Subjekt bezogen
dringlichkeit des Urwalds. ist:
327 v e r s i n k e n

Durch seine rote Kleidung verriet er sich verschonen: I m A k t i v w i r d nach ver-


als Sektenmitglied (Selten: ... verriet er schonen mit der Präposition mit, im Passiv
sich als ein Mitglied). mit von angeschlossen:
versagen, sich: Da das Verb schon eine Verschon mich mit dem Gerede der Nach-
Negation beinhaltet, darf ein abhängiger barn! Dieses D o r f wurde von den maro-
Infinitiv nicht zusätzlich verneint werden: dierenden Horden verschont.
Sie versagte (es) sich, i h n z u sehen. verschönen - verschönern: Das Verb ver-
(Nicht: ..., ihn nicht zu sehen ). schönen bedeutet "etw. schön machen",
versalzen: - salzen während verschönern "etw. Schönes noch
verschieden: Als Pronomen im Sinne von schöner machen" meint:
"manches" verwendet schreibt man ver- Bücher verschönen sein Dasein. E r ver-
schieden k l e i n , seine Substantivierung schönert mit exotischen Pflanzen seinen
im Sinne von "verschiedenartige Dinge" Garten.
groß: verschwinden: N a c h verschwinden i n
Nach d e r Lektüre w a r i h m noch ver- steht ein Dativ, wenn die Vorstellung des
schiedenes (= manches) unklar. E r hatte Ortes (Frage: Wo?), dominiert:
schon verschiedenes erlebt (= manches). Der Wilderer verschwand im Wäldchen.
Er hatte Verschiedenes (= Dinge verschie- Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung
dener Art) erlebt. (Frage: Wohin?) dominiert:
Nicht steigerungsfähig ist verschieden im Der Wilderer verschwand in den Wald.
Sinne von "andersartig": versenden: -p senden
Sie haben verschiedene Vorlieben (= nicht versichern: Nach versichern im Sinne von
gleiche Vorlieben). "versprechen" steht die Person, der etwas
Im Sinne von "unterschiedlich, vielfältig" zugesichert wird im Dativ:
ist ein Superlativ möglich: Sie versicherte ihm, daß er treu sei.
Sie lesen die verschiedensten Bücher (= Im Sinne v o n "jmdm. Gewißheit ver-
gänzlich unterschiedliche Bücher). schaffen" steht die Person im Akkusativ,
Ein auf verschiedene im Sinne von "meh- die Sache im Genitiv:
rere, manche" folgendes (substantiviertes) Sie versicherte ihn ihrer Treue.
Adjektiv wird in der Regel parallel dekli- Im Sinne v o n "eine Versicherung a b -
niert: schließen" steht die Person oder Sache im
verschiedene existierende Probleme; als Akkusativ, das M o t i v der Versicherung
Manager verschiedener großer Veranstal- wird m i t d e r Präposition gegen ange-
tungen; mit verschiedenen kleinen Werk- schlossen:
zeugen. Der Vorsichtige versichert seine Familie
verschiedentlich: Dieses Adverb mit der und sein Hab und Gut gegen alles mögli-
Bedeutung "öfter, mehrere Male" kann che.
nicht dekliniert werden. Nach dem reflexiven Ve r b sich versi-
verschließen: Nach verschließen in steht chern im Sinne von "sich einer Sache ver-
ein Dativ, wenn die Vorstellung des Ortes gewissern" stehen Person oder Sache im
(Frage: Wo?), dominiert: Genitiv:
Mephisto verschloß das Geschmeide i n Er versicherte sich der Gefolgsleute und
Gretchens Schrank. ihrer Treue.
Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung versinken: Nach versinken i n steht ein
(Frage: Wohin?) dominiert: Dativ, wenn die Vorstellung des Ortes
Er verschloß den Schmuck in den Schrank (Frage: Wo?), dominiert:
Gretchens. Der Wagen versank im Wüstensand.
versprechen 3 2 8

Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung Sinne von "können", fungiert es als Hilfs-
(Frage: Wohin'?) dominiert: verb, es muß kein Komma gesetzt werden:
Der Wagen versank in den Fluten. In die Er versteht es andere zu begeistern.
meditative Übung versunken wandelten Tritt zu verstehen eine nähere Bestimmung
sie dahin. hinzu, wird es zum Vollverb, es muß ein
versprechen: Steht versprechen m i t e i - Komma stehen:
nem erweiterten Infinitiv mit zu im Sinne Er versteht es vorzüglich, andere zu begei-
von "ein Versprechen abgeben", fungiert stern.
es als Vollverb, es muß ein Komma ge- versuchen: Steht versuchen mit einem er-
setzt werden: weiterten Infinitiv mit zu, und wird es als
Er hat versprochen, heute zu kommen. Hilfsverb verstanden, muß kein Komma
Im Sinne von "den Anschein haben" ist es gesetzt werden; versteht man es als Voll-
Hilfsverb, hier steht kein Komma: verb, muß ein Komma stehen:
Er versprach ein Genie zu werden. Sie versuchte ihn zu überreden. Sie ver-
verständig - verständlich: Das Adjektiv suchte, ihn zu überreden.
verständig bedeutet "einsichtig, einen Ver- Wird versuchen durch ein Adverb o. ä. nä-
stand habend", während verständlich her bestimmt, wird es Vollverb; es muß
"leicht zu begreifen" oder "gut zu hören, ein Komma gesetzt werden:
zu verstehen" meint: Sie versuchte ernsthaft und nachdrück-
Die verständigen Menschen scheinen lich, ihn zu überreden.
manchmal in der Minderheit zu sein. Seine verteilen: Nach verteilen steht ein Dativ,
Argumentation wird mir immer verständli- wenn die Vorstellung des Ortes (Frage:
cher: Wo?), dominiert:
verstärkt: Dieses als Adjektiv fungierende Die Menschen verteilten sich a u f dem
Partizip kann nicht gesteigert werden. Es Sonnendeck des Kreuzfahrtschiffes.
stellt bereits eine Steigerung des Verbs Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung
starken dar. (Frage: Wohin?) dominiert:
verstauen: Nach verstauen steht ein Dativ, Die Menschen verteilten sich auf das Son-
wenn die Vorstellung des Ortes (Frage: nendeck des Kreuzfahrtschiffes.
Wo?), dominiert: vertrauen: A u f das Verb vertrauen kann
Er verstaute sein Gepäck im Wagen. ein Dativ oder die Präposition auf mit ei-
Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung nem Akkusativ folgen:
(Frage: Wohin?) dominiert: Er vertraut ihm. Er vertraut auf ihn.
Sie verstauten den Großeinkauf in die Tü- Vertrauen: N a c h d e m Substantiv Ver-
ten und die Taschen. trauen wird mit den Präpositionen auf, in,
verstecken: Nach verstecken steht ein Da- zu oder auch gegen angeschlossen:
tiv, wenn die Vorstellung des Ortes (Frage: Sein Vertrauen in sie war erschüttert. Das
Wo?), dominiert: Vertrauen zu ihren Fähigkeiten war groß.
Er versteckte die Beute auf dem Dachbo- Verwandte: - Bekannte
den und im Keller. verweben: I n der konkreten handwerkli-
Der Akkusativ folgt, wenn die Richtung chen Bedeutung wird das Verb regelmäßig
(Frage: Wohin'?) dominiert: konjugiert: verwehen, verwebte, verwebt.
Der Lausbub versteckte sich hinters Haus- Im übertragenen, oft dichterisch gebrauch-
tor. ten Sinn w i r d das Verb unregelmäßig
verstehen: Der Konjunktiv II lautet: ver- konjugiert: verwehen, verwob, verwoben.
stände oder verstünde. Steht verstehen verwehren: Da das Verb schon eine Nega-
mit einem erweiterten Infinitiv mit zu im tion beinhaltet, darf ein abhängiger Ne-
329 v i e l l e i c h t

bensatz oder erweiterter Infinitiv nicht zu- Das unbestimmte Fürwort viel bleibt vor
sätzlich verneint werden: alleinstehenden Substantiven in der Regel
Man verwehrte ihr, den Kranken zu besu- undekliniert:
chen (Nicht: M a n verwehrte i h r, d e n Mit viel Glück erreichte er sein Ziel.
Kranken nicht zu besuchen). Im Genitiv Plural muß viel allerdings de-
verweigern:—3 verwehren kliniert werden:
verwenden: A l s Vergangenheit und 2 . Der Ertrag vieler Tage Arbeit ist da.
Partizip sind möglich: verwendete und In der Einzahl wird das einem deklinierten
verwandte, verwendet und verwandt. viel folgende Adjektiv meist parallel ge-
verwenden - benutzen - gebrauchen: —3 beugt:
benutzen - gebrauchen - verwenden Viele schöne Gewänder sah man.
verwickeln: Nach verwickeln in im Sinne Im Nominativ und Akkusativ Neutrum
von "sich verfangen in" kann ein Dativ Singular und im Dativ Maskulinum und
oder ein Akkusativ folgen: Neutrum Singular wird oft auch schwach
Der Schal verwickelte sich im Ventilator dekliniert:
oder in den Ventilator. Vieles unnatürliche Gehabe ... Mit vielem
Bei übertragenem Gebrauch steht nur ein fehlerhaften Gerät.
Akkusativ: In der Mehrzahl wird in der Regel stark
dekliniert, nur im Genitiv Plural ist schwa-
Er war in dunkle Geschäfte verwickelt.
che Beugung möglich:
verwirrt - verworren: Das Adjektiv ver-
Viele schöne Erfahrungen bereicherten ihr
wirrt bedeutet "keines klaren Denkens fä-
Leben. Das Eintreffen vieler anonymen
hig" und wird nur auf Personen ange-
oder anonymer Briefe ...
wandt. Das Adjektiv verworren wird auf
Substantivierte Adjektive werden in der
Sachen bezogen und meint "durcheinan-
Einzahl schwach dekliniert, in der Mehr-
der, undurchsichtig".
zahl ist starke und schwache Beugung
verzichten: Nach verzichten auf folgt ein
möglich:
Akkusativ, kein Dativ:
Mit vielem Erfreulichen; vieles Bekannte;
Sie verzichtete auf den Lohn (Nicht: Sie
für viele Geliebte oder Geliebten.
verzichtete auf dem Lohn).
Nach der endungslosen Form viel steht
viel: Das unbestimmte Fürwort wird im- immer die starke Beugung:
mer klein geschrieben:
Viel gute Verpflegung war garantiert. Mit
Er- hat vieles erlebt. Das war um vieles viel nettem Trost begann die Rede. Gestei-
mehr, ... Mit vielem war er einverstanden. gert wird: viel, mehr, meist.
Viel und ein folgendes 2. Partizip schreibt vielenorts - vielerorten - vielerorts: Alle
man zusammen, wenn die Kombination drei Formen sind möglich.
adjektivisch verwendet wird; nur das erste vielerlei, was: Das sich auf vielerlei bezie-
Wort ist betont: hende Relativpronomen heißt was:
Diese vielbefahrene Straße braucht einen Da war vielerlei, was ihn begeisterte.
neuen Belag. vieles, was: Das sich auf vieles beziehen-
Ist das Adjektiv näher definiert oder domi- de Relativpronomen heißt was:
niert die Vorstellung des Tuns, schreibt Vieles, was er sah, war häßlich.
man getrennt; beide Wörter sind betont: vielleicht: Steht das Adverb vor einer Prä-
Die sehr viel befahrene Straße ... position, bezieht es sich auf das gesamte
In der Satzaussage werden beide Wörter Präpositionalgefüge:
immer getrennt geschrieben: Die Arbeit wird vielleicht in drei Monaten
Die Straße wird viel befahren. fertig.
vielmehr 3 3 0

Steht das Adverb hinter einer Präposi- port. In Adjektiven oder Partizipien wird
tion, bezieht es sich auf die Angabe von kein Bindestrich geschrieben: teeexportie-
Maß oder Menge: rend, kaffeeerntend.
Die Arbeit wird in vielleicht drei Monaten voll: Klein schreibt man voll in festen Ver-
fertig. Der Täter war ein Knabe von viel- bindungen mit Verben, auch wenn ein Ar-
leicht 15 Jahren. tikel vorausgeht:
vielmehr: Das Adverb vielmehr schreibt in die vollen gehen; ins volle greifen; aus
man zusammen; getrennt schreibt man, dem vollen schöpfen.
wenn es sich um das graduelle Adverb viel Von den Verben sein und werden schreibt
und den Komparativ mehr handelt: man voll getrennt:
Es handelt sich vielmehr darum, ... E r
Die Seite muß voll sein oder werden.
wußte viel mehr als sein Chef.
Steht voll im Sinne von "ganz", schreibt
Das Adverb im Satz wird nicht durch ein
man es vom folgenden Verb getrennt:
Komma abgetrennt. Ein Komma muß ste-
hen, wenn vielmehr einen beigeordneten Sie hat es voll verstanden.
Satz(teil) anfügt: Auch bei übertragenem Gebrauch schreibt
Sie will vielmehr Literatur studieren. Mit man getrennt, wenn v o l l eigenen Satz-
seinem Bruder, vielmehr seinem Halbbru- gliedwert hat:
der verstand e,- sich gut. Er hat seinen Gegner nicht für voll ge-
vielsagend: Gesteigert wird: vielsagender, nommen ( = ernst genommen). Warum
vielsagendet. muß sie den Mund auch immer so voll
vielversprechend: Man steigert: vielver- nehmen (= aufschneiden, prahlen).
sprechender, vielversprechendst. Fungiert voll als Verbzusatz, schreibt man
vier - Vier: -> acht - Acht getrennt:
vierte - Vierte: - achte - Achte Der Wirt läßt das Glas vollaufen. Seine
viertel - Viertel: - achtel - Achtel Eßweise ist ein einziges vollstopfen. Sie
vierteljährig - vierteljährlich: -9 - jährig - müssen diese Seiten noch vollschreiben.
-jährlich Bei bestimmten Verben ist voll bereits zu
vierzehntägig - vierzehntäglich: - - tägig einem festen Bestandteil des Verbs gewor-
- -täglich den:
Violoncello: A l s Pluralformen sind kor-
vollbringen, vollenden, vollführen, voll-
rekt: die Violoncellos und die Violoncelli.
strecken, vollziehen, etc.
Virtuose, der: [it. virtuoso gleichbed.]
Ein abhängiges Nomen wird entweder un-
Künstler, der seine Kunst vollendet be-
verändert, im Genitiv oder mit der Präpo-
herrscht.
sition von angeschlossen:
Virus: Das Substantiv kann mit männli-
chem oder sächlichem Artikel stehen: Voll Glut und Feuer bedrängte er sie. Voll
der Virus oder das Virus. der Begeisterung strömten seine Worte. Er
Visum: Beide Pluralformen: die Visa und war voll von Wut und Haß auf die Herr-
die Visen sind korrekt. schenden.
Vogelbauer: Das Substantiv kann sowohl Wird die erstarre deklinierte Form voller
mit männlichem als auch sächlichem Arti- verwendet, bleibt das folgende alleinste-
kel stehen: der Vogelbauer oder das Vo- hende Nomen ebenfalls undekliniert, ein
gelhauer Substantiv mit Attribut steht dann im Ge-
Vokal: Die Vokale oder Selbstlaute sind: nitiv:
a, e, i , o , u. Treffen drei gleiche Vokale Sie war voller Vertrauen. Der Strauch war
bei Substantiven aufeinander, setzt man voller Beeren.
einen Bindestrich: Kaffee-Ernte, Tee-Ex- Gesteigert wird: voller, am vollsten.
331 V o r b e u g u n g

vollendet: Wird das Adjektiv in der Be- vonstatten: Das Substantiv ist hier ver-
deutung "vollkommen" verwendet, sollte blaßt, vonstatten wird zusammen geschrie-
es nicht gesteigert werden. ben.
vollendete Gegenwart: - Perfekt vor: - 9 auf Grund - durch - infolge - zu-
vollendete Vergangenheit: - * Plusquam- folge - wegen - von - vor
perfekt vor - von: -* von - vor
vollendete Zukunft: -3 Futur vor allem(,) wenn, daß, weil etc.: Wird
voller - voll: -* voll die Fügung als Einheit verstanden, entfällt
vollkaskoversichert: -3 kaskoversichert das Komma zwischen vor allem und wenn
vollkommen: Wie bei vollendet sollte man oder weil etc. Fungiert vor allem als zu
den Superlativ vermeiden. Der Korn- para- betonende Umstandsangabe, setzt man das
tiv kann aber im Sinne von "sich vervoll- Komma:
kommnen" gebraucht werden. Er ist ganz aufgeregt, vor allem weil sie
kommt. E r freut sich vor allem, weil sie
von: Die Präposition von erfordert einen
kommt.
Dativ, die Präposition von ... wegen dage-
gen steht mit einem Genitiv: von meiner
vor was - wovor: -* wovor
vorangehend: A l s Fürwort verwendet,
Mutter; von dem Tisch; der Kauf von Le-
wird vorangehend immer klein geschrie-
bensmitteln; von Rechts wegen; von Amts
wegen. ben, auch wenn ein Artikel vorausgeht:
Das vorangehende war schon genehmigt.
Zu von im Vergleich zu anderen Präpo-
Als Substantiv gebraucht, schreibt man
sitionen - auf Grund - durch - infolge -
den Begriff groß:
zufolge - wegen - von - vor
Der Vorangehende verirrte sich.
von ... an - von ... ab: Standardsprachlich
Im Sinne von "obiges, das oben Ange-
korrekt heißt es von ... an, das umgangs-
sprochene" ist beides möglich:
sprachliche von ... ah sollte man vermei-
Das vorangehende oder das Vorangehen-
den:
de hat er nicht gelesen.
Schon von frühester Kindheit an wollte er
voraus: Dieses Adverb wird immer klein
eine Friseuse heiraten.
geschrieben, auch bei: im voraus.
von - vor: Bei Verben, die mit beiden Prä- vorausgesetzt: Ein Nebensatz nach vor-
positionen verbunden werden können,
ausgesetzt kann nur mit daß angefügt wer-
wird in der Regel vor vorgezogen:
den, es muß ein Komma stehen:
Alles blitzte von oder vor Reinlichkeit. Er Wir gehen ins Kino, vorausgesetzt, daß er
schützte am vor den Mordgesellen. nicht zu spät kommt.
von was - wovon: -* wovon vorbehaltlich: Fungiert vorbehaltlich als
voneinander: Wird eine Wechselbezüg- Präposition im Sinne von "unter dem Vor-
lichkeit oder Gegenseitigkeit formuliert, behalt", folgt ein Genitiv:
schreibt man voneinander vom nachfol- vorbehaltlich amtlicher Anweisungen.
genden Verb getrennt: Es ist aber auch adjektivischer Gebrauch
Sie hatten zwanzig Jahre nichts mehr von- in der Bedeutung "mit Vorbehalt gegeben"
einander gehört. möglich:
Fungiert voneinander a l s Verbzusatz, Er erhielt eine vorbehaltliche Zusage.
schreibt man zusammen: Vorbeugung: Das abhängige Substantiv
Sie wollten nie voneinandergehen (= sich wird mit der Präposition gegen, nicht als
trennen). Genitiv angeschlossen:
vonnöten: Das Substantiv ist hier ver- Er traf Maßnahmen zur Vorbeugung ge-
blaßt, vonnöten wird zusammen geschrie- gen einen Streik (Nicht: ... zur Vorbeugung
ben. eines Streiks).
vorderhand 3 3 2

vorderhand: Das Substantiv ist hier ver- vorn: Das durch Verschmelzung aus vor
blaßt, vorderhand w i r d zusammen g e - und den entstandene vorn schreibt man
schrieben. ohne Apostroph.
Vordersatz: Der Vordersatz ist ein Neben- Vorort- - Vororts-: Komposita werden mit
satz, der dem übergeordneten Satz voraus- oder ohne Fugen-s gebildet:
geht: Da er beleidigt war, konnte sie nicht Vorort(s)hewohner, Vorort(s)zug etc.
mit ihm ausgehen. - * Nachsatz, --* Zwi- vors: Das durch Verschmelzung aus vor
schensatz und das entstandene vors schreibt man oh-
vorderst: Der vorderste "in einer Reihe" ne Apostroph.
wird klein, d e r Vorderste "dem Rang vorstehend: - vorangehend
nach" wird groß geschrieben. vorwärts: Wird vorwärts in seiner eigentli-
voreinander: D a s Adverb w i r d immer chen Bedeutung verwendet, schreibt man
vom folgenden Verb getrennt geschrieben: vom folgenden Verb getrennt:
Sie werden sich voreinander schämen. Gegen den Wind sind sie nur mühsam vor-
vorenthalten: Dieses Verb ist unfest zu- wärts gekommen.
sammengesetzt. Es heißt: e r enthält vor Entsteht durch die Kombination ein neuer
oder vorenthält; er hat vorenthalten; um Begriff, schreibt man zusammen:
vorzuenthalten. Im Studium ist sie gut vorwärtsgekom-
Vorfahrt- - Vorfahrts-: Komposita werden men (= weitergekommen).
mit oder ohne Fugen-s gebildet:
V o r , fahrt(s)schilder,Vorfahrt(s)gebot, Vor-
falirt(s)regelung etc_
vorher: Wird das Adverb i m Sinne von
"früher" gebraucht, schreibt man es vom
folgenden Verb getrennt:
Er hat das vorher abgemacht. Sie müssen
vorher zu Hause sein.
Ist es im Sinne von "voraus" verwendet,
W
schreibt man zusammen:
Sie konnte die Zukunft vorhersagen.
vorhergehend: -> vorangehend wach: I m ursprünglichen Sinn verwendet,
vorhinein: In der im süddeutschen Sprach- schreibt man das Adjektiv vom nachfolgen-
raum üblichen Wendung i m vorhinein den Verb getrennt; beide Wörter sind betont:
wird vorhinein klein geschrieben. In so mancher Vorlesung muß man sich
vorig: -3 vorangehend durch Hilfsmittel wach halten. Die Frage
Vorkommen - Vorkommnis: Das Substan- hat den Schläfer wach gerufen.
tiv das Vorkommen bezeichnet "Vorhan- Entsteht durch die Kombination ein neuer
densein von Rohstoffen", das Substantiv Begriff, schreibt man zusammen; nur das
das Vorkommnis bedeutet "Ereignis; ärger- erste Glied ist betont:
licher Zwischenfall". Wir wollen die Erinnerung an deri Ver-
vorliegend: - vorangehend storbenen wachhalten ( = lebendig hal-
vorm: Das durch Verschmelzung aus vor ten). Diese Mitteilung h a t seinen Neid
und dem entstandene vorm schreibt man wachgerufen (= geweckt, hervorgerufen).
ohne Apostroph. wagen: Wird wagen mit einem erweiter-
vormittag - vormittags - Vormittag: - ten Infinitiv mit :u verknüpft, und versteht
nachmittag - nachmittags - Nachmittag man es als Vollverb, muß ein Komma ge-
Vormund: Das Substantiv bildet die Plu- setzt werden. Fungiert es als Hilfsverb,
ralformen: die Vormunde, Vormünder entfällt das Komma:
333 w a n n

Wagen Sie, dieses Buch zu lesen? Wagen Während des Konzerts sollte nicht gehu-
Sie dieses Buch zu lesen? stet werden.
Ein Komma muß gesetzt werden, wenn Ist der Genitiv nicht zu erkennen, oder
zum Verb ein Adverb o. ä. hinzukommt, tritt zwischen die Präposition und dem
weil es dann immer Vollverb ist: abhängigen Substantiv ein anderes starkes
Sie wagten kaum, dieses Buch zu lesen. Substantiv, kann ein Dativ folgen:
Oft wagte er es, auf diesen Baum zu klet- Während zehn Tagen. Während des Pro-
tern. fessors langweiligem Referat schliefen vie-
wägen - wiegen: In der Bedeutung von le Hörer ein.
"bedenken, genau prüfen" wird heute in Als unterordnende Konjunktion leitet
der Regel das Verb wägen gebraucht: während Nebensätze ein, die eine Gleich-
Der mündige Wähler sollte Worte und Ta- zeitigkeit zum Hauptsatz bezeichnen oder
ten der Kandidaten wägen. einen Gegensatz zum Hauptsatz ausdrük-
Soll das Gewicht eines Gegenstandes be- ken:
stimmt werden, benutzt man das Verb wie-
Der Briefträger klingelte, während i c h
gen. Dies kann auch bildlich oder im über-
noch telephonierte. Sie schlief noch, wäh-
tragenen Sinn gemeint sein:
rend er schon arbeitete.
Wiegen Sie mir doch bitte ein Pfund To-
maten aus. Seine Meinung wog schwer (= Wald: Komposita mit dem determinieren-
war viel wert, z. B . für eine Entschei- den Substantiv Wald haben in der Regel
dung). Abwesend wiegt der Dichter sein kein Fugenzeichen. I n d e r gehobenen
Buch in der Hand. Sprache kann ein -es eingefügt werden:
wahr: In seinem ursprünglichen Sinn ver- Wald(es)rand, Waldgrenze, Waldameise;
wendet, schreibt man das Adjektiv vom aber: Waldeslust, Waldesrauschen.
nachfolgenden Verb getrennt; beide Wör- Wandale - Vandale: Beide Schreibweisen
ter sind betont: für den Angehörigen des germanischen
Es soll Menschen geben, die Münchhau- Stammes - und im übertragenen Sinne für
sens Lügengeschichten f ü r wahr halten. einen zerstörungswütigen Menschen - sind
Ein Traum ist wahr geworden. korrekt. D i e Aussprache ist bei beiden
Entsteht durch die Kombination ein neuer Schreibweisen gleich. Analog dazu heißt
Begriff, schreibt man zusammen; nur das es auch: Wandalismus - Vandalismus;
erste Glied ist betont: wandalisch - vandalisch.
Es soll Menschen geben, d i e aus den Wandrerin - Wanderin: Zum männlichen
Handlinien wahrsagen ( = prophezeien). Wand(e)rer sind zwei weibliche Bildungen
Manche wollen die Wahrheit nicht wahr- korrekt: D i e Wandrerin, d i e Wanderin
haben (= nicht gelten lassen). (Nicht: Die Wandererin).
Als Adjektiv wird wahr klein geschrie- wann - wenn: wann als Adverb wird bei
ben; groß schreibt man die Substantivie- der Frage nach dem Zeitpunkt oder einer
rung: Bedingung verwendet:
Der Roman basiert auf einer wahren Be-
Wann treffen w i r uns morgen? Wann ist
gebenheit. Das einzig Wahre in dem Buch
diesem Anspruch Genüge getan?
glaubt kein Mensch.
während: A l s Präposition bezeichnet Der veraltete Gebrauch von wann f ü r
während die Gleichzeitigkeit zweier Ge- wenn ist nicht mehr korrekt:
schehen oder die Zeitspanne, in der sich Im Sommer; wann (Statt: wenn) die Sonne
etwas ereignet bzw. nicht ereignet. Sie scheint, wandern wir.
wird in der Regel mit einem Genitiv ver- Im Gegensatz dazu ist wenn eine unterord-
bunden: nende Konjunktion:
wäre 3 3 4

Wenn du das tust, werde ich nie wieder zu Die Kombination was f ü r welchen statt
dir kommen. Immer wenn er Lust auf eine r4'as für einen ist nicht korrekt.
Zigarette bekam, lutschte er ein Bonbon. Wasser - Wässer: Das Wasser in der Be-
wäre: s e i - wäre deutung von "Wassermassen, Fluten" bil-
warm: I m ursprünglichen Sinn verwen- det die Pluralform: die Wasser: Dies gilt
det, schreibt man das Adjektiv vom nach- auch f ü r d i e übertragene Bedeutung
folgenden Verb getrennt; beide Wörter "durch Erfahrung gewitzt sein":
sind betont: Er ist mit allen Wassern gewaschen.
Besonders konstruierte Bekleidung w i r d Im Sinne einer "bearbeiteten, f ü r den
den Nordpolfahrer warm halten. Menschen bestimmten Flüssigkeit" b i l -
Entsteht durch die Kombination ein neuer det das Substantiv den Plural: die Wässer.
Begriff, schreibt m a n zusammen; n u r So heißt es: Duftwässer, Badewässer, Mi-
warm ist betont: neralwässer, Abwässer
Den Kerl mit den vielen Beziehungen müs- weben: In der Bedeutung der "Textilher-
sen wir uns warmhalten (= geneigt erhal- stellung" wird das Verb weben regelmäßig
ten). gebeugt:
warnen: Im Verb warnen ist bereits eine Die Mädchen webten den ganzen Tag. Er
Negation enthalten. Der folgende Neben- verschenkte einen handgewebten Te p -
satz oder eine abhängige Infinitivgruppe pich.
dürfen deshalb nicht mehr verneint wer- In der gehobenen Sprache und bei übertra-
den: genem Gebrauch wird das Verb unregel-
Er warnte ihn, z u schießen (Nicht: E r mäßig gebeugt:
warnte ihn, nicht zu schießen). Die Sonne wob goldene Fäden i n das
warum - worum: D e r unterschiedliche Grün des Waldes. Sie hat sie gewoben.
Gebrauch wird in der Umgangssprache oft weder ... noch: Werden Satzteile verbun-
nicht beachtet. Standardsprachlich steht den, steht vor noch kein Komma; werden
warum als Frage nach dem Grund, worum Sätze verbunden muß vor noch ein Kom-
als Frage nach dem Gegenstand: ma gesetzt werden:
Sag mir, warum du ihn verstoßen hast. Weder Schnee noch Regen konnte ihn von
Worum ging es hei eurem Streit? seinem Spaziergang abhalten. Diese An-
was für ein - welcher: I n Fragesätzen stellung hat sie weder finanziell befriedigt,
kann diese Wendung nicht gleichbedeu- noch wurde sie dabei geistig gefordert.
tend mit welcher verwendet werden. Was Werden mehrere Satzteile durch mehrere
für ein fragt nach der Art oder auch der weder bzw. mehrere noch verbunden,
Beschaffenheit eines Gegenstandes oder müssen Kommas gesetzt werden, da es
Lebewesens: sich dabei um eine Aufzählung handelt.
Was für ein Hemd soll ich kaufen? Was für Diese beginnt aber erst nach dem ersten
einen Wagen fahren Sie? Was f ü r Tiere noch:
sind das? Weder Kurt, weder Karl, weder Konrad
Mit welcher; welche, welches wird nach noch ihre Frauen, noch ihre Kinder, noch
einem ganz bestimmten Gegenstand oder ihre Eltern wußten, wer der Weihnachts-
Lebewesen aus einer definierten Gruppe mann war.
oder einer vorhandenen Anzahl gefragt: Die Verwendung v o n weder ... weder
Welches Hemd ist dir das liebste? (z. B. oder noch ... noch anstelle von weder ...
von den eigenen) Welcher Wagen muß zur noch gilt heute als veraltet und nicht mehr
Reparatur? (z. B . von unseren dreien). korrekt:
Welches Haustier bevorzugen Sie? (aus Bin weder Fräulein, weder schön, kann un-
der Klasse der Haustiere) gleitet nach Hause gehn. (Goethe, Faust I)
335 w e i ß

Weekend, das: [engl. weekend gleich- weibisch - weiblich: Das Adjektiv wei-
bed.] bisch wird i n der Regel abwertend auf
Wochenende. Männer bezogen. Gemeint ist damit, daß
weg - fort: -9 fort - weg solche Männer Eigenschaften haben, die
Weg: Komposita mit dem determinieren- als nicht 'typisch männlich' gelten. Weib-
den Substantiv Weg haben i n der Regel lich dagegen bezeichnet die für das weibli-
kein Fugenzeichen. I n d e r gehobenen che Geschlecht als 'typisch' geltenden Ei-
Sprache kann ein -es eingefügt werden: genschaften:
Weg(es)rand, Wegweiser, Wegzehrung; Nur weil er sich gern schminkt, heißen ihn
aber: Wegerecht, Wegelagerer. die Nachbarn weibisch. Die Natur rüstet
wegen: Die Präposition wegen wird in der das weibliche Geschlecht z u r Liebe ...
Regel mit einem Genitiv verbunden. Die (Lessing, Hamburgische Dramaturgie).
umgangssprachliche Verwendung eines Das E w i g -Weibliche zieht u n s hinan.
Dativs ist nicht korrekt: (Goethe, Faust II)
Des Hundes wegen bekam e r Arger mit weich: Adverb und nachfolgendes Verb
den Nachbarn (Nicht: Wegen dem Hund schreibt man getrennt:
bekam er Ärger). Der Polsterer soll das Sofa weich federn.
Ist jedoch der Genitiv nicht zu erkennen, Das Adverb und ein nachfolgendes zwei-
oder tritt zwischen die Präposition und tes Partizip schreibt man zusammen, wenn
dem abhängigen Substantiv ein anderes die Kombination adjektivisch verwendet
starkes S u b s t a n t i v, k a n n s t a n - wird; nur der erste Teil ist betont:
dardsprachlich korrekt ein Dativ folgen: Das weichgefederte Sofa wird geliefert.
Wegen Todesfall geschlossen (Statt: Wegen Getrennt werden beide Wörter, wenn die
eines plötzlichen Todesfalles). Wegen mei- Vorstellung des Machens dominiert; beide
ner Freundin krankem Kätzchen mußten Wörter sind betont:
wir zu Hause bleiben (Statt: Wegen des Der Polsterer- hat das Sofa wirklich weich
kranken Kätzchens meiner Freundin ... ). gefedert.
Die Kombination v o n Präposition u n d In der Satzaussage werden beide Wörter
Personalpronomen führt zu den Bildun- immer getrennt geschrieben.
gen: meinetwegen, deinetwegen, seinet- weil: Vor der Präposition weil steht immer
wegen, unsretwegen, euretwegen, ihret- ein Komma, außer in Fügungen, die als
wegen. Die Wendungen wegen mir; wegen Einheit betrachtet werden:
dir etc. gelten als umgangssprachlich. Ich gehe zu ihm, weil er Hilfe braucht. Wir
wegen was - weswegen: Stilistisch un- verstehen uns gut, besonders weil er nicht
schön ist die umgangssprachliche Verwen- rechthaberisch ist. Wir trafen uns, a b e r
dung von wegen was statt eines korrekten weil wir gestört wurden, konnten wir nicht
weswegen: reden.
Weswegen kommst du zu mir? (Nicht: We- weiß: Groß zu schreibende Eigennamen
gen was kommst du zu mir?). wären beispielsweise:
weh: Auf die Wendung weh tun wird mit Das Weiße Haus, der Weiße Nil, Weiße
einem Dativ angeschlossen: Ich habe mir Wochen, der Weiße Tod etc.
(Nicht: mich) weh getan. Fungiert die Farbbezeichnung als selb-
Wehr: Das Substantiv kann mit männli- ständiges Adjektiv, schreibt man es vom
chem oder sächlichem Artikel stehen. Die nachfolgenden Verb getrennt:
Wehr hat die Bedeutung von "Rüstung, Sie ist vor Schreck ganz weiß geworden.
Verteidigung, Festung" und bildet den Plu- Entsteht durch die Kombination ein neuer
ral: die Wehren. Das Wehr mit dem Plural Begriff, wobei weiß nur Verbzusatz ist,
die Wehre bezeichnet ein "Stauwerk". schreibt man zusammen:
weitblickend 3 3 6

Man hat ihn weißgewaschen (= von einem des weiteren darlegen. Im weiteren stellte
Verdacht gereinigt). er sich ziemlich ungeschickt an.
Das Farbadjektiv und ein folgendes 2 . weitblickend: A l s Komparativ sind kor-
Partizip schreibt man zusammen, wenn rekt: weiter blickend und weitblickender.
diese Kombination adjektivisch verwen- Zur Groß- oder Kleinschreibung und Zu-
det wird; nur das Farbadjektiv ist betont: sammen- oder Getrenntschreibung - weit
Das weißgekleidete Gespenst war Punkt weiter: Vom folgenden Verb schreibt man
zwölf Uhr erschienen. getrennt, wenn ein Vergleich ausgedrückt
Dominiert d i e Vorstellung d e s Tu n s , wird oder wenn es sich um einen Umstand
schreibt man getrennt; beide Wörter sind der Zeit handelt:
betont: Er ist weiter gereist als viele seiner Zeit-
Das ganz weiß gekleidete Gespenst war genossen. Beim Marathonlauf muß man
Punkt zwölf Uhr erschienen. weiter rennen als heim 100-Meter- Lauf
In der Satzaussage werden beide Wörter Die Eltern haben den Sohn bisher unter-
immer getrennt geschrieben: stützt, sie werden es auch weiter tun (=
Das Gespenst ist immer weiß gekleidet. noch länger, weiterhin).
Das Substantiv das Weiß kann im Geni- Im Sinne v o n "voran, vorwärts, nach
tiv Singular lauten: des Weiß oder des vorn" schreibt man zusammen:
Weißes. Alle anderen Kasus sind endungs- Er geht nach der Arbeit in die Abendschu-
los. —> Farbbezeichnungen le, weil er sich weiterbilden möchte. Die
Fernsehübertragungen vom Weltraumflug
weit: Das Adverb weit und ein nachfol-
werden heute abend weitergehen. Wenn
gendes Verb schreibt man getrennt:
Sie heute noch weiterwollen, müssen Sie
Ein Vorurteil weit verbreiten ist eine Un-
den Zug, der Anschluß hat, nehmen.
sitte.
Wenn die Kontinuität eines Geschehens
Ein Adverb und ein nachfolgendes zwei-
oder Zustandes bezeichnet wird, schreibt
tes Partizip schreibt man zusammen,
man ebenfalls zusammen:
wenn die Kombination adjektivisch ver-
Der Vorgesetzte wird den Fall selbst wei-
wendet wird; nur der erste Teil ist betont:
ter-bearbeiten. Der Krieg darf auf keinen
Auch er leidet unter dem weitverbreiteten
Fall weitergeführt werden.
Vorurteil.
weitgehend: A l s Vergleichsformen sind
Getrennt werden beide Wörter, wenn die korrekt: w e i t e r gehend, weitestgehend
Vorstellung des Machens dominiert; beide oder weitgehender, weitgehendet. Z u r
Wörter sind betont:
Groß- oder Kleinschreibung und Zusam-
Dieses Vorurteil ist leider weit verbreitet. men- oder Getrenntschreibung -3 weit
In der Satzaussage werden beide Wörter weitgereist: A l s Vergleichsform i s t nur
immer getrennt geschrieben. korrekt: weiter gereist, am weitesten ge-
Substantivierungen von weit schreibt man reist. Z u r Groß- oder Kleinschreibung
groß: und Zusammen- oder Getrenntschreibung
Das Weite suchen; sich ins Weite verlie- --> weit
ren; demnächst alles Weitere. weitreichend: Al s Vergleichsformen sind
Klein schreibt man weit, auch wenn ein korrekt: weiter reichend, weitestreichend
Artikel d a v o r steht, diese Verbindung oder weitreichender, weitreichendst. Z u r
aber wie ein einfaches Adverb oder Adjek- Groß- oder Kleinschreibung und Zusam-
tiv verwendet wird. Auch in feststehenden men- oder Getrenntschreibung -3 weit
Wendungen wird weit klein geschrieben: weittragend: A l s Vergleichsformen sind
weit und breit; ohne weiteres; his auf wei- korrekt: weiter tragend, weitesttragend
teres, bei weitern. Er wollte das Problem oder weittragender, weittragendst. Z u r
337 w e n i g

Groß- oder Kleinschreibung und Zusam- Das Substantiv schreibt man getrennt:
men- oder Getrenntschreibung - weit Wir wissen noch nicht welcher Art die Mu-
weitverbreitet: Als Vergleichsformen sind sik ist, die wir heute zu hören bekommen.
korrekt: weiter verbreitet, weitestverbreitet wenden: Hier sind verschiedene Formen
auch am weitesten verbreitet oder weitver- von Perfekt und Partizip korrekt: wandte,
breiteter, weitverhreitetst. Zur Groß- oder gewandt; wendete, gewendet. Wenn eine
Kleinschreibung und Zusammen- oder Richtungsänderung ausgedrückt w i r d
Getrenntschreibung --* weit oder wenn das Verb im Sinne von "um-
weitverzweigt: Als Vergleichsformen sind kehren, nach außen drehen" benutzt wird,
korrekt: weiter verzweigt, weitestverzweigt stehen die Formen wendete und gewen-
auch am weitesten verzweigt und weitver- det :
zweigter, weitverzweigtest. Zur Groß- oder
Das Ta x i wendete blitzschnell. D a s
Kleinschreibung u n d Zusammen- u n d
Schicksal hat sich gewendet. Der Schnei-
Getrenntschreibung - * weit
der hat das Kostüm gewendet.
welcher - welche - welches: Das Prono-
Bei zusammengesetzten Verben wie an-
men wird verschieden dekliniert. Vor star-
wenden e t c . werden beide Formen ge-
ken Substantiven kann stark oder schwach
braucht.
gebeugt werden:
Die finanziellen Mittel welches oder wel- wenig: Groß schreibt man nur die Sub-
chem Staates sind ausgezeichnet? Welches stantiv ierung:
oder Welchen Babys Windel ist dies? Das Wenige, das er gab, war viel.
Vor schwachen Substantiven wird, um den Sonst wird wenig immer klein geschrie-
Genitiv zu verdeutlichen, das Pronomen ben, auch wenn es als unbestimmtes Für-
stark dekliniert: wort einen Artikel vor sich stehen hat:
Die Operation welches Fürsten g i n g Ein weniges; ein klein wenig; um so weni-
durch alle Zeitungen? Welches Maschini- ger; einige wenige; die wenigsten; zum
sten Maschine ist das? wenigsten; am wenigsten; auf das wenig-
Adjektive, die nach welcher, welche, wel- ste.
ches stehen, werden schwach dekliniert; Das unbestimmte Fürwort wird vor allein-
nach der endungslosen Form welch ste- stehenden Substantiven in der Regel nicht
hende Adjektive werden stark dekliniert: gebeugt:
Welches große K i n d steckt i m Manne?
Dazu braucht es wenig Geschick. Er kam
Aber: Welch großes Kind ...
mit wenig Erfahrungen auf diesen Posten.
Die Verwendung von welcher, welche,
Es gab nur wenig Momente, wo er sich
welches als Relativpronomen anstelle von
fürchtete.
der; die, das ist stilistisch schwerfällig
Nachfolgende Adjektive oder Partizipien
und sollte unterlassen werden:
werden meist parallel dekliniert, nur im
Die Frau, mit der ich gestern flirtete, war
Dativ Singular Maskulinum und Neutrum
sehr schön. (Nicht: Die Frau, mit welcher
wird stets schwach dekliniert:
ich ... ).
- was für ein Nur wenige Verwandte kamen zur Beiset-
welcherart - welcher Art: Direkt vor dem zung. Nicht wenige Beamte stimmten für
Bezugswort stehend im Sinne von "was das Streikrecht. Bald, nach wenigem kur-
für ein" schreibt man klein und zusam- zen Beraten, ging man an die Arbeit.
men: Immer stark gebeugt wird nach der en-
Welcherart Arbeit gehen Sie eigentlich dungslosen Form von wenig:
nach? Wir wissen noch nicht, welcherart Wenig g u t e Schachspieler; wenig f a l -
Musik wir heute zu hören bekommen. sches Geld; wenig wertvoller Schmuck.
weniger als 3 3 8

weniger als: Bei dieser Fügung kann das Wenn die Ratgeber den Helden für wert
nachfolgende Verb i m Singular oder i m halten, soll er die Königstochter bekom-
Plural stehen: men.
Bei der Abstimmung i m Bundestag w a r Entsteht durch die Kombination ein neuer
oder waren weniger als die Hälfte der Ab- Begriff, schreibt man zusammen:
geordneten anwesend. Er soll seine Frau werthalten ( = hoch-
weniges, was: Ein von weniges abhängi- schätzen, in Ehren halten).
ger Nebensatz wird mit was eingeleitet: Nach wert sein in der Bedeutung "würdig
Die Regierung vollbrachte nur weniges, sein" steht ein abhängiges Substantiv im
was die Bürger begeisterte (Nicht: ... nur Genitiv:
weniges, das die Bürger ...). Diese Behauptung i s t einer Gegenrede
wert. Die Schöne behandelt uns, als wären
wenn: Vor der Präposition wenn steht im-
wir ihrer nicht wert.
mer ein Komma, außer in Fügungen, die
Im Sinne von "sich lohnen, einen Wert ha-
als Einheit betrachtet werden:
ben" steht der Akkusativ:
Ich werde zu ihm gehen, wenn e r Hilfe
Diese Wohnung i s t diesen hohen Miet-
braucht. W i r verstehen uns gut, beson-
preis nicht wert. Das Konzert ist dem Fan
ders wenn wir etwas getrunken haben. Wir
jeden Anfahrtsweg wert.
treffen uns dort, aber wenn w i r gestört
wesentlich: Substantivierungen des Wor-
werden, wechseln wir das Lokal.
tes schreibt man groß, die feste Wendung
Bei unvollständigen Nebensätzen, die zu im wesentlichen klein:
formelhaften Floskeln geworden s i n d , Was du meinst, ist nicht das Wesentliche.
kann ein Komma stehen, muß aber nicht: Etwas Wesentliches wurde nicht gesagt.
Ich würde für dich wenn nötig die Sterne Im wesentlichen wurde am Problem vor-
vom Himmel holen. Oder: Ich würde für beigeredet.
dich, wenn nötig, die Sterne vom Himmel West - Westen: --> Nord - Norden
holen. westlich - westwärts: - i nördlich - nord-
- * wann - wenn wärts
werde - würde: werde ist die Form des weswegen: -3 wegen was - weswegen
Konjunktiv I des Verbs sein, die haupt- wider - wieder: Diese Wörter haben eine
sächlich in der indirekten Rede gebraucht unterschiedliche Bedeutung, und sie gehö-
wird: ren verschiedenen Wortarten an. Wider ist
Sie antwortete, er werde schon noch kom- eine Präposition i n der Bedeutung von
It

men. gegen", hat einen Akkusativ nach sich


und wird in der Regel nur in gehobener,
Würde ist der Konjunktiv II, der im Kon-
dichterischer Sprache gebraucht:
ditionalsatz Verwendung findet:
Wer nicht mit mir ist, der ist wider mich.
Sie meinte, er würde später kommen.
(Matthäus, Lukas) 1st Gott für uns, wer
werden: Die Form des Präteritum Singu- mag wider uns sein? (Paulus, Römerbrief)
lar lautet wurde, dichterisch auch ward. Wieder ist ein Adverb und bedeutet "noch-
Das 2. Partizip lautet entweder geworden, mals, erneut":
wenn es als Vollverb fungiert, oder wor- Wird es jemals wieder so wie früher? Heu-
den, wenn es als Hilfsverb fungiert: te ist wieder ein regnerischer Tag.
Er ist blaß geworden ( = Vollverb). D e r widerhallen: Das Verb kann i m Präsens
Wald ist abgeholzt worden (= Hilfsverb). fest o d e r unfest zusammengesetzt g e -
wert: I n ursprünglicher Bedeutung ver- braucht werden, wenngleich die unfesten
wendet, schreibt man wert vom nachfol- Formen üblicher sind. Das 2. Partizip und
genden Verb getrennt: der Infinitiv mit zu sind nur unfest mög-
339 w i s s e n

lich: es hallt wider; hat widergehallt; um Wieviel hast du für die Eier bezahlt? Hast
widerzuhallen. du eine Ahnung wie viel das Motorrad ko-
widerspiegeln: -> widerhallen stet? Wenn er wüßte, wie viel ich für ihn
wie: Als Konjunktion kann wie ein und auf mich genommen habe.
ersetzen: willen - Willen: Die Präposition schreibt
Schuhe wie (und) Kleidung kauft er nur man klein, das Substantiv groß:
bei allerersten Adressen, Die Speisen wie Um unserer Freundschaft willen bitte ich
auch (und auch) die Getränke mundeten dich, dies zu unterlassen. Nach dem Streit
vorzüglich. mußte sie wider Willen lachen, was ihm
Bei folgenden Wendungen wird wie als heim besten Willen nicht möglich war.
Relativpronomen verwendet: winken: Steht das Verb allein, braucht es
in der Art, wie; in dem Maße, wie; in dem einen Dativ; nach der Wendung zu sich
Stil, wie; in der- Weise, wie ... winken folgt ein Akkusativ:
Werden Satzteile verbunden, steht kein Er winkte dem schönen Mädchen. Oder:
Komma; das Zusammenfügen von Sätzen Er winkte dem schönen Mädchen zu.
muß mit Kommas abgetrennt werden: Aber: E r winkte das schöne Mädchen zu
sich.
Dominik ist so nett wie Stefan. Der Trom-
Das 2. Partizip von winken heißt gewinkt.
peter spielt so schön, wie es auch der Ak-
Die Form gewunken wird regional um-
kordeonspieler kann.
gangssprachlich gebraucht, ist aber nicht
Bei näheren Erklärungen und bei unvoll-
korrekt.
ständigen Nebensätzen kann beides mög-
wir oder du: -> ich oder du
lich sein:
wir oder er: -* ich oder er
In größeren Städten(,) wie München, Ber-
wir und du: --> ich und du
lin oder Frankfurt sind Wohnungen Man-
wir und er: -> ich und er
gelware. Ich habe, wie gesagt, keine An-
wir und ihr: - ich und ihr
weisung erhalten. Ich habe wie gesagt kei-
wir und sie: -* ich und sie
ne Anweisung erhalten.
wirksam - wirkungsvoll: Etwas ist dann
wie - als: -> als - wie
wirksam, wenn damit das beabsichtigte
wieder: I m Sinne von "zurück" schreibt Ergebnis erreicht wird, das angewandte
man wieder mit dem folgenden Verb zu-
Mittel wirkt:
sammen; ebenso m i t d e r Bedeutung Gegen diese Krankheit gibt es noch keine
"nochmals, erneut", wenn durch die Kom-
wirksame Arznei.
bination ein neuer Begriff entsteht:
Wirkungsvoll dagegen ist etwas oder je-
Er muß mir das Buch wiederbringen. Die mand, das oder der eine große Wirkung
Freunde haben den Mutlosen wiederauf- hervorruft:
gebaut (= ermutigt). Wirkungsvoller hätte der Auftritt des Stars
Behält das Verb seine ursprüngliche Be- nicht inszeniert werden können; alles war
deutung, und wird wieder im Sinne von von ihm hingerissen.
"nochmals, erneut" gebraucht, schreibt wissen - Wissen: Wenn auf wissen ein er-
man die Kombination getrennt: weiterter Infinitiv mit zu folgt, wird dieser
Man hat das Haus wieder aufgebaut. nicht durch Kommas abgetrennt, da das
wieder - wider: --* wider - wieder Verb als Hilfsverb fungiert:
wiegen - wägen: -3 wägen - wiegen Sie wußte sich zu helfen. Sie wußte ande-
wieviel - wie viele: Die ungebeugte Form ren zu gefallen.
von wieviel schreibt man immer zusam- Sobald zu wissen eine Ergänzung hinzu-
men, außer man legt auf besondere Beto- kommt, muß ein Komma gesetzt werden,
nung wert: da das Verb dann als Vollverb fungiert:
wo 3 4 0

Sie wußte schon immer, anderen zu gefal- Stilistisch schöner ist der Gebrauch von
len. woher bzw. wohin.
Nach wissen können d i e Präpositionen wohinter: - wobei
von oder um stehen: wohl: I m Sinne von "gesund, gut, wahr-
Ich weiß von den Problemen der Mutter. scheinlich" verwendet, schreibt man vom
1(11 weiß um die Probleme der Mutter. nachfolgenden Verb getrennt; beide Wör-
Die häufig gebrauchte Präposition nach, ter sind betont:
mit der nach der Wendung meines Wissens Wohl bekomm! Im letzten Jahr ist es ihr
angeschlossen wird, ist falsch. Möglich wohl ergangen.
ist: Entsteht durch die Kombination ein neuer
Meines Wissens ist dies eine Erstausgabe. Begriff, schreibt man zusammen; die Be-
Nach meinem Wissen ist dies eine Erst- tonung liegt auf dem ersten Glied:
ausgabe. Meinem Wissen nach ist dies ei- Die Behandlung hat ihr wohlgetan (= ist
ne Erstausgabe (Nicht: Meines Wissens angenehm gewesen).
nach ... ) Die Kombination von wohl im Sinne von
wo: Bei formelhaft gewordenen, unvoll- "gut" m i t einem 2. Partizip wird eben-
ständigen Nebensätzen, die als Umstands- falls zusammengeschrieben:
angabe verstanden w e r d e n k ö n n e n , Die Erdbebenopfer sind wohlversorgt. In
braucht kein Komma stehen: dieser Stadt ist die Dame wohlbekannt.
Sie werden uns wo möglich Arbeit besor- Im Sinne von "gut" wird gesteigert: wohl,
gen. besser, am besten.
Bei Zeit- und Raumbezug kann wo als re- Im Sinne von "gesund, behaglich" wird
lativisches Anschlußpartikel verwendet gesteigert: wohl, wohler, a m wohlsten.
werden. Das geht nicht bei Personen und wohlgelungen: Gesteigert wird: besser ge-
Dingen: lungen, bestgelungen.
Der Raum, w o der Tote gelegen hatte, wohlgesinnt: Gesteigert w i r d : wohlge-
wurde versiegelt. In dem Jahr, wo hier die sinnter, wohlgesinntest.
Mauer fiel, wuchs dort die Kriegsgefahr. wohlschmeckend: Gesteigert wird: wohl-
(Nicht: Ede, wo immer stiften geht, wurde schmeckender, wohlschmeckendst.
geschnappt. Das Geld, wo er hei sich hat- wohltätig - wohltuend: Als wohltätig wird
te, war geklaut). jemand bezeichnet, der anderen "Gutes
wobei: Standardsprachlich korrekt ist wo- tut, eine Wohltat erweist". Mit wohltuend
bei. D i e umgangssprachliche Ersetzung wird die Wirkung bezeichnet, die etwas in
bei was ist stilistisch unschön, in der ge- jemandem hervorruft:
sprochenen Sprache allerdings häufig: Der wohltätige Samariter half den Armen.
Wehei (Nicht: bei was) haben Sie sich so Seine Hilfe war wohltuend.
geirrt? wohltuend: Gesteigert w i r d : wohltuen-
Genauso benutzt werden: der; wohltuendst.
wodurch --->wobei wollen: Die Kombination von wollen und
wofür - w o b e i einem Substantiv, das einen Wunsch, eine
wogegen -wobei Absicht oder ein Begehren ausdrückt, ist
woher - wohin: Diese Richtungsadver- nicht korrekt:
bien werden in der Umgangssprache oft Er hatte das starke Begehren, diese Frau
ersetzt durch ein wo und einem Verb der zu erobern (Nicht: ..., diese Frau erobern
Bewegung mit der Vorsilbe her- oder hin-: zu wollen).
Wo gehst du hin? (Statt: Wohin gehst du?) Wird die Absicht oder der Wunsch nicht
Ich weiß, wo er hergekommen ist. (Statt: automatisch mit eingeschlossen, muß da-
Ich weiß, woher er gekommen ist.) gegen das Verb wollen stehen:
341 w ü n s c h e n

Er legte dar, demonstrieren z u wollen lm Sinne von "Äußerung, Ausspruch, Re-


(Nicht: ... dar, zu demonstrieren). de" verwendet, bildet das Wort den Plural
Folgt wollen auf den Infinitiv eines ande- die Worte:
ren Verbs, muß wollen auch im Infinitiv Seine Worte besänftigten die aufgebrach-
stehen: ten Dorfbewohner. Auch Bibelworte kön-
Sie hat nicht nach Spanien fahren wollen nen falsch ausgelegt werden.
(Nicht: Sie hat nicht nach Spanien fahren worüber: Standardsprachlich korrekt ist
gewollt). worüber Die umgangssprachliche Erset-
womit: Standardsprachlich korrekt ist wo- zung über was ist stilistisch unschön, in
mit. D i e umgangssprachliche Ersetzung der gesprochenen Sprache allerdings häu-
mit was ist stilistisch unschön, in der ge- fig:
sprochenen Sprache allerdings häufig: Worüber (Nicht: über was ) regen Sie sich
Womit (Nicht: mit was) haben sie das er- so auf
reicht? worum: - worüber
womöglich - wo möglich: Womöglich ist worum - warum: -3 warum - worum
ein Adverb und kann für "vielleicht" ste- worunter: -> worüber
hen. Das getrennt geschriebene wo mög- wovon: -* worüber
lich fungiert hingegen als Satzverkürzung wovor: -> worüber
für die Wendung "dort, wo es möglich ist": wozu: -3 worüber
Auch nach einem gut absolvierten Studi- wozwischen: -* worüber
um kann man womöglich arbeitslos sein. Wrack: D a s sächliche Substantiv d a s
In den Seminaren soll, wo möglich, Wis- Wrack bildet die korrekten Pluralformen:
senschaft betrieben werden. die Wracks und die Wracke.
wonach: Standardsprachlich korrekt ist Wucherin: D i e weibliche Entsprechung
wonach. D i e umgangssprachliche Erset- zum Wucherer heißt: die Wucherin (Nicht:
zung nach was ist stilistisch unschön, in die Wuchererin).
der gesprochenen Sprache allerdings häufig: wunder - Wunder: Klein schreibt man das
Wonach (Nicht: nach was) richten sich mit was oder wie kombinierte, verblaßte
diese Vorgaben Substantiv; groß schreibt man das Wort als
Genauso benutzt werden: Substantiv:
woran -> wonach Auf ihr Bild in der Zeitung hat sie sich
worauf -> wonach wunder was eingebildet. Er kam sich wun-
woraus - wonach der wie schlau vor. Jesus hat an den Men-
worin - wonach schen viele Wunder gewirkt. Dann hat er
Workshop, der: [engl. workshop "Werk- sein blaues Wunder erlebt.
statt"] wünschen: Wird wünschen mit einem er-
Kurs bzw. Seminar, in dem Probleme oder weiterten Infinitiv mit zu verknüpft, und
Fertigkeiten erarbeitet werden. versteht man es als Vollverb, muß ein
Wort: Dieses Substantiv hat zwei Plural- Komma gesetzt werden. Fungiert es als
formen. W i r d es in der Bedeutung von Hilfsverb, entfällt das Komma:
"Lautgebilde mit bestimmter Bedeutung, Wünschen Sie, dieses Buch z u lesen?
Einzelwort" verwendet, bildet es die Plu- Wünschen Sie dieses Buch zu lesen?
ralform die Wörter: Ein Komma muß gesetzt werden, wenn
Hemingway hat jeden Tag gezählt, wie- zum Verb ein Adverb o. ä. hinzukommt,
viel Wörter e r geschrieben hat. Haupt- weil es dann immer Vollverb ist:
wörter, Eigenschaftswörter, F ü r w ö r t e r Sie wünschten oft, dieses Buch zu lesen.
usw., diese Wörter soll man sich alle mer- Oft wünschte e r sich, a u f diesen Baum
ken können. klettern zu können.
Wurm 3 4 2

Wurm: Das Substantiv kann mit männli-


chem oder sächlichem Artikel stehen. Ist
das Tier oder ein Vergleich damit gemeint,
heißt es der Wurm:
Y
Der Fisch schnappte nach dem Wurm. In
seinem roten Schlafsack gekrümmt dalie-
gend, sah er aus wie ein Wurm.
In d e r umgangssprachlichen Bedeutung Yacht: - Jacht
"kleines Kind" heißt es das Wurm: Yankee, der: [engl.-amerik.]
Das kleine Wurm nuckelt zufrieden an der Spitzname für Nordamerikaner; Bewohner
Flasche. der nordamerikanischen Staaten.
Wut: Wut kann die Präpositionen gegen und Yen, der: [jap. yen "rund"]
auf nach sich ziehen. Soll die gegnerische Währungseinheit in Japan.
Beziehung betont werden, steht gegen; mit YMCA, die: [engl. Young Men's Christian
auf wird das Motiv der Wut benannt: Association "Christlicher Verein junger
Eine rasende Wut erfüllte ihn gegen die- Männer"]
sen Schwätzer. Er empfand eine tiefe Wut Weltbund der männlichen Jugendverbände
auf ihre dauernde Heuchelei. auf christlicher Grundlage.
Bei den Wendungen eine Wut bekommen Youngster, der: [engl. youngster gleichbed.]
oder eine Wut haben kann nur mit auf an- junger Sportler; noch nicht eingesetzter
geschlossen werden: Spieler einer Mannschaft.
Er hat oder bekommt eine Wut a u f ihn Ypsilon, das: [griech. y psilôn "bloßes y"]
(Nicht: Er hat oder bekommt eine Wut ge- griechischer Buchstabe: Y, y.
gen ihn). YWCA, die: [engl. Young Women's Chri-
stian Association "Christlicher Verein jun-
ger Frauen"]
Weltbund der weiblichen Jugendverbände
auf christlicher Grundlage.

X
Xerographie, die: [griech. xero und gra-
Z
phie eigentlich "Trockendarstellung"]
Vervielfältigungsverfahren, d a s i n d e n
USA entwickelt wurde und dessen Beson- Zacke - Zacken: Sowohl die männliche
derheit ist, daß ohne Entwicklungsbad, als auch die weibliche Form ist korrekt:
'trocken' vervielfältigt wird. Die Zacke, der Zacken; der Plural beider
Xylophon, das: [griech. xylo und phon ei- heißt: d i e Zacken. N u r die männliche
gentlich "Holzstimme" ] Form w i r d i n übertragenen Zusammen-
Schlaginstrument, bei dem der Spieler mit hängen gebraucht:
Holzklöppeln auf einem Holzrahmen be- Dabei wird ihm kein Zacken aus der Kro-
festigte Holzstäbe anschlägt und so zum ne brechen (ugs. für: sich nichts dabei
Klingen bringt. vergeben; nicht zu schön sein für etwas ).
343 z a h l r e i c h

Gestern hast du einen sauberen Zacken Bei Kombinationen mit mehreren Wörtern
gehabt (ugs. für: sehr betrunken sein ). müssen Bindestriche gesetzt werden:
zäh: Wird wie folgt gesteigert: zäh, zäher, 1.000-m-Lauf; 2-Liter-Flasche.
zäheste oder zähste. Zur Schreibung in Ziffern:
Zäheit - Zähigkeit: Während Zäheit einen Mehrstellige Zahlen werden der Über-
Zustand ausdrückt, wird mit Zähigkeit e i - sichtlichkeit halber in Dreiergruppen ge-
ne Fähigkeit der Ausdauer, eine Willens- gliedert. Die Gliederung kann durch Punk-
kraft bezeichnet: te verdeutlicht werden:
Der Braten ist heute von besonderer Zä- 11.101.952 DM oder 11 101 952 DM.
heit. Ihn zu schneiden braucht man große Nummern werden in der Regel nicht abge-
Zähigkeit. teilt geschrieben mit Ausnahme der Tele-
Zahl: Folgt auf das Subjekt Zahl ein Plural fon-, der Fernschreib- und der Kontonum-
steht das Verb in der Einzahl, da es sich mern, die in Zweier- bzw. Dreiergruppen
nach dem Subjekt des Satzes richtet: unterteilt werden.
Eine große Zahl Bücher lag bei ihm unge- Dezimalstellen sowie die Pfennigstellen
lesen herum. bei Geldbeträgen werden durch Kommas
Richtet sich die Konstruktion nach dem abgetrennt:
inhaltlichen Sinn des Satzes oder wird das 1,13 km; 98,99 DM.
auf Zahl folgende Substantiv als Apposi-
Bei der Uhrzeit werden die Minuten durch
tion i m gleichen Fall verstanden, kann
einen Punkt abgetrennt oder hochgestellt:
das Verb auch im Plural stehen:
2.58 Uhr; 2 58 Uhr.
Eine große Zahl Bücher lagen hei ihm un-
Bei Zeiträumen und Zahlenbereichen kann
gelesen herum.
his oder ein Bindestrich stehen; die Anga-
Als Apposition steht das Gezäh!te im glei-
be von ... his muß jedoch ausgeschrieben
chen Fall wie das Wort Zahl, sonst steht
werden:
das Gezählte im Genitiv:
1981 bis 1983, 1981-1983; 6 his 8 Uhr,
Eine kleine Zahl Beamte; eine kleine Zahl
15-16 U h r ; 5 b i s 1 0 Kilo, 5-10 Kilo.
Beamter.
Sprechstunde ist von 14 bis 15 Uhr.
zahlen: -3 bezahlen - zahlen
Zahlen und Ziffer: Zum Bedeutungsun-Aufeinanderfolgende Jahreszahlen kann
terschied: man durch einen Schrägstrich verbinden:
Werte werden durch Zahlen ausgedrückt; Das Abrechnungsjahr 1987/88.
diese Zahlen werden durch Buchstaben zahllos: Nach zahllos wird ein folgendes
oder Ziffern geschrieben. Ziffern sind also (substantiviertes) Adjektiv stark dekliniert:
wie Buchstaben nur schriftliche Zeichen. In zahllosen überflüssigen Zeitschriften
Zur Schreibung in Buchstaben: werden zahllose informationslose Artikel
In literarischen Texten oder Briefen kön- geschrieben.
nen Zahlen ausgeschrieben werden. Dabei zahlreich: In Verbindung mit Substantiven
werden Zahlen unter einer Million zusam- in der Mehrzahl bedeutet das Adjektiv
men geschrieben: zahlreich "viele"; im Sinne von "eine gro-
sechshundertvierzigtausenddreihundert- ße Zahl bedeutend" steht es bei Sammel-
undsiebenundzwan zig; z w e i M i l l i o n e n begriffen:
sechshunderttausend. zahlreiche Menschen, zahlreiche Autos;
Kombinationen von Ziffern m i t einem eine zahlreiche Gemeinde, Familie etc.
Wort schreibt man ohne Bindestrich zu- Nach zahlreich wird ein folgendes (sub-
sammen: stantiviertes) Adjektiv stark dekliniert:
56er M o ë t Chandon; 6 2 e r Jahrgang; Mit zahlreichen nationalen Kommentaren
7jährig; 9fach; 1.000mal. werden Stimmungen geschürt.
zartbesaitet 3 4 4

zartbesaitet: Gesteigert wird: zartbesaitet, zeitig - zeitlich: W i l l man ausdrücken,


zartbesaiteter oder zarter besaitet, zartbe- daß etw. schon früh oder noch zur rechten
saitetste oder zartest besaitet. Zeit geschieht, verwendet man zeitig:
zartfühlend: Gesteigert wird: :artfühlen- Er ist heute zeitig aufgestanden. Die Kin-
der, zartfühlendst. der wurden zeitig ins Bett geschickt. Ich
Zäsur, die: [lat. caesura gleichbed.] kam zeitig genug, so daß ich das Unglück
Einschnitt im Vers, wenn Wortende und verhindern konnte.
Versfußende nicht zusammenfallen; Pause Betrifft etw. die zur Verfügung stehende
oder Phrasierung i n einem Musikstück; Zeit, muß zeitlich stehen:
gedanklicher Einschnitt; bedeutender Ein- Der Arzt konnte den Eintritt des Todes
schnitt innerhalb einer Entwicklung, eines zeitlich nicht genau bestimmen.
längeren Vorgangs. Zeitlang - eine Zeit lang: In der Bedeu-
Zauberin - Zaubrerin: Beide Formen sind tung von "Weile" gebraucht, wird der Be-
griff zusammen geschrieben:
korrekt.
Eine Zeitlang herrschte Ruhe im Saal.
z. B.: -9 u. a. - usf. - usw.
Wird lang durch eine Kombination aus
Zeh - Zehe: Beide Möglichkeiten sind kor- Artikel, Adjektiv o. ä. plus Zeit näher be-
rekt. Der unterschiedliche Gebrauch ist re- stimmt, schreibt man getrennt:
gional bedingt. Der Zeh (masc.) bildet die Eine kurze Zeit lang herrschte Ruhe i m
Formen des Zehs, die Zehen; die Zehe Saal. Die Fahrt war einige Zeit lang äu-
(fern.) dagegen der Zehe, die Zehen. ßerst langweilig.
zehn - Zehn: - acht - Acht Zeitungsnamen: - Buchtitel
zehnte - Zehnte: achte - Achte Zellophan: - Cellophan
zeigen, sich: Auf die Wendung sich zeigen Zentaur - Kentaur, der: [lat. centaurus,
als folgt heute ein Nominativ, früher war griech. Kéntauros]
ein Akkusativ auch möglich: vierbeiniges Fabelwesen m i t menschli-
Er zeigte sich in seinen Ausführungen als chem Oberkörper und Pferdeleib. Beide
genialer Vordenker: ( Veraltet: E r zeigte Schreibweisen sind korrekt.
sich in seinen Ausführungen als einen ge- Zentimeter: -* Meter
nialen Vordenker.) Zentner: - Pfund
Zeit: In folgenden Wendungen wird Zeit Zepter: D a s Substantiv kann sowohl
groß und von der vorausgehenden Präpo- männlich als auch sächlich sein: der Zep-
sition getrennt geschrieben: ter, das Zepter; der Plural heißt: die Zep-
ter.
zu deiner, meiner, unserer Zeit; zur Zeit.
zerhauen: - hauen
von Zeit zu Zeit; an der Zeit sein; zu der
zerspalten: Das 2. Partizip heißt zerspal-
Zeit; zu aller Zeit; auf Zeit; alles zu seiner
tet oder zerspalten.
Zeit; zu jeder Zeit; zur Zeit Ludwig des
Ziffer: - * Zahlen und Ziffern
Frommen.
Zither: [griech. kithâra gleichbed.]
Zeit als Präposition wird klein geschrie-
Zupfinstrument mit flachem Resonanz-
ben:
kasten.
Das wird ihn zeit seines Lebens beschäfti- Zölibat: Zölibat kann sächlichen oder
gen. männlichen Geschlechts sein. In der Theo-
Klein und zusammen wird geschrieben, logie ist nur der männliche Artikel der Zö-
wenn die Verbindung adverbial verwen- libat üblich.
det ist: zollbreit - einen Zoll breit - einen Zoll-
allezeit, zuzeiten, vorzeiten, beizeiten, je- breit: - * fingerbreit - einen Fingerbreit -
derzeit, derzeit, seinerzeit, zeitlebens. einen Fingerbreit
345 Z u b e h ö r

Zorn: Nach diesem Substantiv wird mit Bei unfest zusammengesetzten Verben
den Präpositionen auf oder gegen ange- steht das zu zwischen Verb und seinem
schlossen: Präfix:
Ihr Zorn a u f ihn wuchs. Genauso plötz- Er beschloß, das Licht anzumachen. Sie
lich war der Zorn gegen den anderen ver- hatte gewünscht, ihn näher kennenzuler-
raucht. nen.
zornig: Dem Adjektiv zornig können die Fungiert zu als Adverb im Sinne einer
Präpositionen auf oder über folgen. Ist e i - Richtungsangabe, ohne daß das ange-
ne Person Objekt des Zornes, wird mit auf strebte Ziel getroffen wird, wird es vom
angeschlossen; ist von einer allgemeinen folgenden Verb getrennt geschrieben:
Ursache des Zornes die Rede, wird über Der Baum könnte auf die Stromleitung zu
gebraucht: fallen. Der Betrunkene ist genau auf mich
Stefan war auf seine Mutter zornig. Die zu gefahren.
Mutter war über die Schlamperei im Kin- Als Angabe in Übereinstimmung mit dem
derzimmer zornig. Ziel wird zu zum Verbzusatz und damit
zu: Soll eine Möglichkeit oder Notwen- beides zusammen geschrieben:
digkeit ausgedrückt werden steht zu mit In Pamplona war es, als der Stier plötz-
einem Partizip Präsens, wobei das Partizip lich auf ihn zugelaufen war.
nur attributiv verwendet werden kann: Tritt eine Bedeutungsverschiebung ein,
das zu beleuchtende Schaufenster (= das wird immer zusammen geschrieben:
Schaufenster, das beleuchtet werden muß); Die Streithähne waren aufeinander- zuge-
die zu hörenden Neuigkeiten (= Neuigkei- gangen (= hatten sich versöhnt). Vor zwei
ten, die gehört werden können). Monaten ist mir eine Katze zugelaufen (=
Dabei kann das Präsens auch substanti- sie lebt jetzt bei mir).
viert erscheinen, wobei nur das Substantiv zu - in - nach - bei: i n - nach - zu - bei
groß zu schreiben ist: zu - umzu: —>umzu - zu
Das zu Erwartende traf ein. Die zu Prü- zu guter Letzt: -* zuletzt
fende hat verschlafen. zu Händen: Diese Wendung steht mit Ge-
Bei Sätzen m i t Infinitivkonstruktion nitiv, Dativ plus von oder reinem Dativ:
schwankt der Gebrauch des zu. Mit dem Zu Händen des Herrn Binder; zu Händen
Verb haben muß das zu stehen, wenn die von Herrn Binder; zu Händen Herrn Bin-
Kombination im Sinne von "müssen" ge- der
meint ist: Abgekürzt ist möglich: z. H.; :. Hd.
Wenn ich rede, haben Sie zu schweigen. zu Haus(e): Die präpositionalen Verbin-
Heute habe ich noch viel zu erledigen. Für dungen mit Haus(e) werden immer ge-
die Vorlesung haben sie diese Bücher zu trennt geschrieben. -p Haus
lesen. zu was - wozu: Zu was anstelle von wozu
Wird m i t als angeschlossen, ist heute ist in der gesprochenen Sprache häufig;
ebenfalls der Gebrauch mit zu üblich, wie- standardsprachlich ist aber nur das Prono-
wohl beide Möglichkeiten korrekt sind: minaladverb wozu korrekt:
Sie wollte das lieber selbst tun, als um Zu was brauchst du schon wieder ein neu-
Hilfe zu bitten. Sie wollte das lieber selbst es Kleid (ugs.)? Wozu brauchst du ein
tun als um Hilfe bitten. neues Kleid?
Bei fest zusammengesetzten Verben wird Zubehör: Zubehör kann mit männlichem
wie bei den einfachen das zu vor den Infi- und sächlichem Artikel stehen. Beides ist
nitiv bzw. das Partizip gesetzt: korrekt: das Zubehör und der Zubehör.
Er beschloß, den Besuch zu machen. Sie Der Plural lautet in beiden Fällen: die Zu-
hoffte, die Platte überspielen zu können. behöre.
zueinander 3 4 6

zueinander: Wird in der Bedeutung "einer Öffnung, eine Tür (= konkrete Bedeu-
zum andern" vom nachfolgenden Verb ge- tung) oder es ist verfügbar ( = bildliche
trennt geschrieben: Bedeutung), oder jmd. ist aufgeschlossen
Sie wollte wissen, wie sie jetzt zueinander (= übertragene Bedeutung):
stehen. Sie konnten nicht zueinander kom- Die Räume des Schlosses waren allen Be-
men. suchern zugänglich gemacht worden. Für
Im Sinne von "zusammen" werden Adverb jeden ist Fernsehen heute zugänglich. E r
und Verb zusammengeschrieben: ist für diese Idee sehr zugänglich.
Endlich haben s i e zueinandergefunden, Zugängig wird in der Bedeutung wie zu-
sind sie zueinandergekommen. gänglich verwendet, ist aber fachsprach-
Zufahrts-: B e i Zusammensetzungen mit lich und eigentlich veraltet:
Zufahrt wird ein Fugen-s gesetzt: Die Heizungsrohre waren frei zugängig.
Zufahrtswege; Zufahrtsrampe; Zufahrts- Einem Gedankenaustausch i s t sie nicht
straße; Zufahrtsschilder: mehr zugängig.
zufolge: Die Präposition wird entweder
zugleich - gleichzeitig: Dieses Adverb
mit Dativ dem Nomen nachgestellt oder
wird wie das Adjektiv gleichzeitig im Sin-
mit Genitiv dem Nomen vorangestellt:
ne von "zur gleichen Zeit; auch, sowohl
Dem Gedanken zufolge; zufolge des Ge-
als auch" gebraucht. Als Adverbiale kön-
danken; seinem Vermächtnis zufolge; zu-
nen die Wörter synonym eingesetzt wer-
folge seines Vermächtnisses.
den; i n attributiver Funktion kann nur
In der Regel wird die Dativkonstruktion
gleichzeitig benutzt werden. Die Bedeu-
bevorzugt; die Genitivwendung gilt als
tung "beides in einem" ist in der Regel an
veraltet.
zugleich gebunden:
zufrieden: Fungiert zufrieden als Präposi-
Der Verkehr brach an mehreren Stellen
tion muß das abhängige Substantiv durch
gleichzeitig oder zugleich zusammen ( =
ein mit angebunden werden. Das ugs. häu-
zur gleichen Zeit). D i e Maschine i s t
fig zu hörende Tiber- ist nicht korrekt:
gleichzeitig oder zugleich schneller und
Ich b i n m i t deinen N o t e n zufrieden
genauer als der Mensch. ( = sowohl als
(Nicht: Ich hin über deine Noten zufrie-
auch). Dieser Roman ist zugleich Tage-
den).
buch und Briefroman (= beides in einem).
Fungiert das Stichwort als Adverb, wird es
vom folgenden Verb getrennt geschrieben, zugrunde: Das Adverb ist nur in Verbin-
wenn beide Wörter ihre eigene Bedeutung dung mit den Verben gehen, legen, liegen,
bewahren: richten gebräuchlich. Adverb und Verb
Er wird mit den Noten sehr zufrieden sein. werden immer getrennt geschrieben. I n
Diese Vorstellung hat ihn zufrieden ge- Verbindung mit einem Partizip schreibt
macht. man getrennt, wenn eine Tätigkeit betont
Wird nur das Adverb betont und entsteht ist; zusammen schreibt man, wenn die
ein neuer, übertragener Begriff, wird zu- Verbindung als Adjektiv fungiert:
sammen geschrieben: Diese Forderungen machten die zugrunde
Er muß sich mit den Noten zufriedenge- gelegten Berechnungen gegenstandslos.
ben (= begnügen). Seine Ansprüche wur- Die zugrundegelegten Berechnungen wa-
den zufriedengestellt (= erfüllt, befriedigt). ren unrealistisch. Die durch den Krieg zu-
Wann werden sie mich endlich zufrieden- grunde gerichteten Eingeborenenvölker
lassen (= in Ruhe lassen, nicht mehr be- starben aus. Der zugrundegerichteten Völ-
helligen, belästigen). ker gedenkt keiner.
zugängig - zugänglich: Ist etw. zugäng- zugunsten - zuungunsten: Die Präposi-
lich hat es entweder einen Zugang, eine tionen werden entweder mit Dativ dem
347 z u r e c h t

Nomen nachgestellt (veraltet) oder mit Als nachgestellte detaillierte Bestim-


Genitiv dem Nomen vorangestellt: mung und in Verbindung mit einer Kon-
Dem Sohne zugunsten verzichtete er auf junktion wird durch Kommas abgetrennt:
Haus und Hof. Zugunsten seines Sohnes Diese Marmeladen, z. B. die Himbeer-
verzichtete er auf Haus und Hof. Dem jun- und d i e Kiwimarmelade, sind ausge-
gen Weibe zuungunsten klatschte die gan- zeichnet. Exotische Früchte werden viel
ze Nachbarschaft. Zuungunsten des jun- gekauft, z. B. Mangos und Granatäpfel.
gen Weibes klatschte die ganze Nachbar- Vieles gefüllt mir an ihr, z. B., daß sie im-
schaft. mer geschmackvoll gekleidet ist. Den Kerl
In ihrer Funktion als Präpositionen werden habe ich schon gesehen, z. B., als wir am
die Begriffe immer zusammen geschrie- Bahnhof vorbei gingen.
ben. Getrennt schreibt man nur die Sub- zum voraus: Außer im voraus ist auch
stantivierung: zum voraus als adverbiale Wendung ge-
Zu seines Sohnes Gunsten verzichtete er-. bräuchlich:
Zu des jungen Weibes Ungunsten wurde Das wollte zum voraus geklärt sein.
viel geklatscht. zumal: In den Satz eingebunden, steht zu-
zugute: Das Adverb ist nur in Verbindung mal ohne Komma:
mit den Verben tun, kommen, halten ge- Die Luft ist zumal in der Nähe der Müllde-
bräuchlich. Es wird immer getrennt ge- ponie sehr schmutzig.
schrieben: Ein Komma steht vor zumal, wenn es eine
Das Erreichte soll einmal den Kindern zu- Ergänzung anschließt:
gute kommen. Auf seine Erfolge hat er Die Luft ist sehr schmutzig, zumal in der
sich viel zugute getan (= eingebildet). Die Nähe der Mülldeponie.
Mutter sollte sich einmal etwas zugute tun Häufig bildet zumal mit den Konjunktio-
(= gönnen). nen wenn, da eine als Einheit empfundene
zulande: Nur in der syntaktischen Fügung Verbindung:
wird groß und getrennt geschrieben: Er kann den Politiker nicht ausstehen, zu-
Zu Lande und zu Wasser war er einer der mal wenn er eine Rede hält. E r konnte
größten Abenteurer sich ihr nicht nähern, zumal da er in der
Das Adverb wird klein und zusammen ge- Menge eingekeilt war:
schrieben: zumindest - mindestens - zum minde-
Bei uns zulande gilt andres Recht. Das ist sten: Alle drei Varianten sind im Sinne
hierzulande so der- Brauch. von "wenigstens" möglich, wenngleich
zuletzt: Nur in der substantivischen Wen- zum mindesten selten ist:
dung wird groß und getrennt geschrieben: Das hätten sie ihm zumindest oder minde-
Sie kamen zu guter Letzt doch noch zu ei- stens mitteilen können.
nem Kompromiß. Die häufige Vermischung der ersten bei-
Das Adverb wird klein und zusammen ge- den Varianten zu zumindestens ist falsch.
schrieben: zunächst: Nach dieser Präposition folgt
Sie hat zuletzt bei einem Verlag gearbeitet. ein Dativ:
zum Beispiel: zum Beispiel kann wie ein Der dem Mädchen zunächst stehende
Adverb in einem Satz stehen. Am Satzan- Mann oder der zunächst dem Mädchen
fang wird es ausgeschrieben und nicht stehende Mann war blind.
durch Kommas abgetrennt: zurecht - zu Recht: Das Adverb zurecht
Zum Beispiel hat er gerade einen Roman wird eigentlich nur noch als Ergänzung
geschrieben. Er hat z. B. gerade einen Ro- zum Verb im Sinne von "passend, in rich-
man geschrieben. tiger Form" gebraucht:
zur Gänze 3 4 8

sich zurechtkuscheln; etw. zurechtlegen, - zustande: Kommt als Adverb nur in den
schieben, -rücken; etw. zurechtschneiden, immer getrennt und klein geschriebenen
-feilen, -zimmern. Verbindungen mit den Verben kommen
Im Sinne von "mit Berechtigung" wird und bringen vor. Substantiviert wird groß
groß und getrennt geschrieben: und zusammen geschrieben:
Der Mörder wurde zu Recht bestraft. Sie Dieses Projekt w i r d e r nicht zustande
bestanden zu Recht auf einer Erklärung. bringen. Das Zustandebringen dieses Pro-
zur Gänze: -p in Gänze jekts war sein größter Erfolg.
zurück: Wird als unfester Verbzusatz mit Zustandspassiv: -* Passiv
allen Verben außer sein zusammenge- zutage: Dieses Adverb wird immer klein
schrieben: und vom folgenden Verb getrennt ge-
Wann wirst du zurück sein? Bald werde schrieben:
ich zurückkommen. etw. zutage fördern, bringen; zutage kom-
zurück- - rück-: Zu allen mit zurück zu- men, zutage treten; offen zutage liegen.
sammengesetzten Verben - rück- - zu- zuteil: Dieses Adverb wird immer klein
rück und vom Verb werden getrennt geschrie-
zusammen: I m Sinne von "gemeinsam, ben:
gleichzeitig" wird zusammen vom fol- Ihr wird eine große Ehre zuteil werden.
genden Verb getrennt geschrieben; die Be- Sie läßt ihren Kindern eine gute Ausbil-
tonung liegt auf beiden Wörtern: dung zuteil werden.
Diese Aufgabe wollen wir zusammen erle- zuungunsten - zugunsten: -* zugunsten -
digen. Die Alten und die Jungen sind die- zuungunsten
ses Jahr zusammen verreist.
Zuversicht: Auf Zuversicht folgt die Prä-
Im Sinne von "Beisammensein, Vereini-
position auf, der Gebrauch eines in ist
gung" schreibt man zusammen; die Beto-
nicht korrekt:
nung liegt auf dem ersten Wort der unfe-
Mit Zuversicht auf gutes Gelingen packten
sten Komposita:
wir das Projekt an.
Nach dem Sieg sind die Spieler zum Fei-
zuviel - zu viele: Als unbestimmtes Für-
ern zusammengekommen. B a l d werden
wort schreibt man zuviel zusammen:
wir das Geld f ü r die Weltreise zusam-
menhaben. Er hat sich viel zuviel Arbeit damit ge-
macht. E r wußte eben zuviel. Was zuviel
zusammenfassen: N a c h diesem Ve r b
kann sowohl ein Dativ als auch ein Akku- ist, ist zuviel.
sativ stehen: Ist viel dekliniert oder zu stark betont,
Er faßte seine Erfahrungen in dem Ergeb- wird getrennt geschrieben:
nis oder in das Ergebnis zusammen. Es wurden zu viele der Arbeiten ihm über-
Zusammenhang: Es ist sowohl in Zusam- tragen. Er wußte viel, eben zu viel.
menhang stehen als auch im Zusammen- zuvor: In der Verwendung "vorher" wird
hang stehen möglich. zuvor vom folgenden Verb getrennt ge-
Zusammen- oder Getrenntschreibung: -3 schrieben; beide Wörter sind betont:
Kapitel Zusammen- oder Getrenntschrei- Das hätte ich zuvor wissen müssen. Willst
bung du Skifahren, solltest du zuvor Skigymna-
zusammenziehen, sich: Nach der Wen- stik treiben.
dung sich zusammenziehen über folgt ein Entsteht ein neuer Begriff, wird zusam-
Dativ, kein Akkusativ: men geschrieben; die Betonung liegt auf
Ein Strafgericht zog sich über mir zusam- zuvor.
men (Nicht: ... über mich...). Mit einem Trick wollte er mir zuvorkom-
zusenden: -p senden men (= schneller sein; mich ausstechen).
349 z w e c k s

zuwege: Wird vom folgenden Verb immer Die Miete beträgt 1.500 DM zuzüglich der
getrennt geschrieben: Nebenkosten. F ü r die Bestellrang berech-
etw. zuwege bringen; zuwege kommen; gut nen wir 50 DM zuzüglich Porto.
zuwege sein. Ist im Plural der Genitiv nicht deutlich,
zuwenig: A l s unbestimmtes Fürwort kann ein Dativ folgen:
schreibt man zuwenig zusammen: Für die Bestellung berechnen wir 50 Mark
Er hat sich zuwenig Arbeit damit gemacht. zuzüglich Ausgaben für Verpackung und
Er- wußte eben zuwenig, deshalb fiel e r Fracht.
durch die Prüfung. zwar: Diese Konjunktion bezeichnet eine
Ist wenig dekliniert oder zu stark betont, Einräumung und korrespondiert mit ande-
wird getrennt geschrieben: ren adversativen Konjunktionen:
Es wurden zu wenige der Arbeiten ihm
Zwar ist er jetzt älter, aber nicht geschei-
übertragen. Er wußte wenig, eben zu we-
ter geworden. Sein Plan ist zwar klug, nur
nig, um die Prüfung zu bestehen.
ist er schon lange verwirklicht.
zuwider: In der Verwendung von "wider-
wärtig, unangenehm" wird vom folgenden Werden mit zwar gleichartige Satzglieder
verknüpft, muß ein Komma gesetzt wer-
Verb getrennt geschrieben; beide Wörter
den:
sind betont:
Das war ihr von Herzen zuwider Ihr wird Er kaufte einen schönen, zwar nicht ganz
das sehr zuwider sein. praktischen Wagen.
Im Sinne von "entgegnen" gebraucht oder Die Kombination und zwar leitet eine Er-
wenn ein neuer übertragener Begriff ent- läuterung des vorangegangenen Satzes ein
steht, wird zusammen geschrieben; das oder verstärkt eine Behauptung oder Auf-
Wort zuwider ist betont: forderung. In diesen Fällen muß und zwar
Die Zeugenaussagen dürfen der Wahrheit durch ein Komma abgetrennt werden:
nicht zuwiderlaufen ( = entgegenstehen). Er ging nach Übersee, und zwar nach Ka-
Eva wurde berühmt, weil sie dem Gebot nada. D a s werde i c h durchsetzen, u n d
Gottes zuwiderhandelte. zwar schneller als du denkst. Du bist jetzt
Als Präposition wird zuwider nachgestellt still, und zwar sofort.
und braucht den Dativ: zwecks: Diese in der Amtssprache be-
Diese Lobhudelei war ihm zuwider nutzte Präposition ist stilistisch unschön.
Obwohl als attributives Adjektiv mund- Sie steht in der Regel für zu oder für u. a.
artlich, z. B. in Bayern, üblich, ist diese und regiert den Genitiv:
Verwendung von zuwider nicht korrekt: Zwecks Vermeidung eines Bruderkrieges
Dös is falleicht a zwiderner (= ugs. für: wurde der Tod des Königs verschwiegen.
unangenehmer) Kerl. Besser: Z u r Vermeidung eines Bruder-
zuzeiten: Als Adverb im Sinne von "bis- krieges ... E r stellte ein Gesuch zwecks
weilen" wird zusammen und klein ge- Schuldenerlaß. Besser: ... auf Schuldener-
schrieben, das Substantiv getrennt und laß oder ... auf Erlaß der Schulden.
groß:
zwei: Das Zahlwort wird klein, seine Sub-
Des Professors Aufmerksamkeit im Semi-
stantivierung groß geschrieben:
nar ließ zuzeiten etwas nach. Das war zu
seiner Zeit noch ganz anders. Wir zwei im Café. Punkt zwei waren wir
zuzüglich: Diese in der Geschäftssprache verabredet. Der Junge ist erst zwei. Er hat
häufig verwendete Präposition verlangt eine Zwei in Deutsch bekommen.
den Genitiv. Ein alleinstehendes, stark ge- In Namen wird das Zahlwort ebenfalls
beugtes Substantiv wird in der Regel nicht groß geschrieben:
gebeugt: das Zweite Deutsche Fernsehen.
zweifach 3 5 0

Steht zwei ohne Artikel oder Fürwort bei Er versucht zwischen den Streitenden zu
einem Substantiv, wird es im Genitiv ge- vermitteln.
beugt: Zu Mißverständnissen kann ein erneutes
Die Aussage der zwei Zeugen (= mit Arti- zwischen nach dem ersten zwischen ... und
kel ); die Aussage zweier Zeugen. führen:
Folgt auf zweier ein Adjektiv, wird dies Uher die Beziehungen zwischen Frauen
stark gebeugt: und Männern ist oft diskutiert worden.
Die Schreie zweier ungezogener Kinder. Dieser Satz meint nur die gegenseitigen
Folgt ein substantiviertes Adjektiv oder Beziehungen der Geschlechter.
ein Partizip, wird dies schwach gebeugt: Aber:
Die Entlassung zweier Bedienten (Selten: Über die Beziehungen zwischen den Frau-
Bedienter) war eine Strafmaßnahme. en und zwischen den Männern ist oft dis-
-> Numerale kutiert worden.
zweifach: doppelt Dieser Satz meint sowohl die Beziehun-
gen innerhalb der Gruppe der Frauen als
zweifeln: —a bezweifeln - zweifeln
auch die Beziehungen innerhalb der Grup-
zweite - Zweite: -3 achte - Achte
pe der Männer.
zweites Mittelwort: -* Partizip
zwischen was - wozwischen: Standard-
zweites Partizip: —* Partizip
sprachlich korrekt i s t n u r wozwischen,
zwicken: Dem Verb folgt der Akkusativ wiewohl zwischen was in der gesproche-
oder Dativ der Person - der Akkusativ nen Sprache häufig ist:
drückt dabei die unmittelbare Betroffen-
Wozwischen soll ich das Wörterbuch stel-
heit aus der Sicht der Person aus - und der
len? (ugs.: Zwischen was soll ich das Wör-
Akkusativ der Sache:
terbuch stellen?).
Sie zwickte dem Jungen oder den Jungen Zwischensatz: Ein Zwischensatz ist ein in
in den Po. den übergeordneten Satz eingeschobener
Andere Verben der körperlichen Berüh- Nebensatz. - Nachsatz, - * Vordersatz
rung werden ebenso gebraucht: zwischenzeitlich: Diese sprachlich holpe-
-� beißen; schneiden; treten. rige Kombination ersetzt m a n besser
Zwieback: Hier lauten die Pluralformen: durch inzwischen oder in der Zwischen-
die Zwiebacke und die Zwiebäcke. zeit.
zwischen: zwischen gibt ein Lage- oder zwölf - Zwölf: - acht - Acht
Richtungsverhältnis an und wird auf die zwölfte - Zwölfte: - achte - Achte
Frage "Wo?" mit einem Dativ, auf die Fra- Zyklus, der: [griech. kyklos "Kreis, Ring,
ge "Wohin?" mit einem Akkusativ verbun- Rad"]
den: Periodisch ablaufendes, immer wieder-
Zwischen den Dörfern liegt die berühmte kehrendes Geschehen; Reihe inhaltlich zu-
Schlucht. "Zwischen Himmel und Erde" sammengehörender Werke; Themen- oder
(Otto Ludwig). E r steckt das Photo zwi- Ideenkreis; Regel der Frau.
schen die Seiten des Gebetbuchs. Zyniker, der: [griech. kynikos "hündisch,
Die Regel gilt auch für die zeitliche Ver- unverschämt, schamlos]
wendung i m Sinne von "innerhalb eines Ehemals: Angehöriger einer antiken Philo-
bestimmten Zeitraums": sophenschule, die Bedürfnislosigkeit und
Dies ereignete sich zwischen dem 3. und Selbstgenügsamkeit forderte. Heute: Zyni-
5. dieses Monats. E r legt seinen Urlaub scher (unverschämter, s c h a m l o s e r )
zwischen die Feiertage. Mensch.
Wird e i n e Wechselbeziehung ausge- z. Z. - z. Zt.: Beide Abkürzungen für zur
drückt, steht nur der Dativ: Zeit sind korrekt.
Systematischer Teil
353 I n h a l t

Inhalt

Zeichensetzung 3 5 5

Groß- oder Kleinschreibung 3 6 3

Zusammen- oder Getrenntschreibung 3 6 9

Schriftverkehr:
Geschäftsbrief
Privatbrief
Bewerbung
Lebenslauf 3 7 6

Titel und Berufsbezeichnungen 3 9 3

Gebräuchliche Abkürzungen 3 9 7

Übungen zur Rechtschreibung 4 0 3

Übungen zu Zweifelsfällen 4 1 1

Lösungen zur Rechtschreibung 4 2 5

Lösungen zu Zweifelsfällen 4 3 2

Lateinische Fachbegriffe der Grammatik 4 3 9


355 Z e i c h e n s e t z u n g

Zeichensetzung

1. Anführungszeichen

Die Anführungszeichen werden gesetzt,


um eine direkte Rede zu kennzeichnen:
"Sie werden Ihr Geld morgen früh acht Uhr erhalten, Herr Marchese, auf - Ehren-
wort." - "Ihr Ehrenwort ist mir nicht einmal einen Dukaten wert, viel weniger zwei-
tausend" - "Sie werden mir Genugtuung gehen, Herr Marchese." - "Mit Vergnügen,
Herr Leutnant, sobald Sie Ihre Schuld bezahlt haben." (Arthur Schnitzler)
um Textstellen, Titel und Wörter anzuführen, zu zitieren oder objektsprachlich hervor-
zuheben:
"Sein oder nicht sein, das ist hier die Frage" ist eines der berühmtesten Zitate aus
dem Shakespeare-Drama "Hamlet".
Der Begriff der "Initiation" stammt aus der Ethnologie.
um die Benutzung eines Ausdrucks zu relativieren:
Die Kinder waren, salopp ausgedrückt, "voll dabei".
Anstelle der Anführungszeichen werden halbe Anführungszeichen gesetzt,
- b e i einer innerhalb einer direkten Rede gemachten Anführung:
SZ-Magazin: " I h r F i l m 'Zu schön für dich!' ist mit Musik deutscher Romantiker
unterlegt, besonders mit Schubert. Der Held zerbricht an der Liebe zu zwei Frauen.
An einer Stelle sagen Sie: 'Diese Musik tut weh." - Depardieu: "Stimmt, die Romanti-
ker waren alle total verzweifelt, besonders Schumann."(Süddeutsche Zeitung Magazin
vom 18.1.1991)
- abschwächend bei Anführungen überhaupt, jedoch nicht zur Anführung der direkten
Rede:
Wenn man durch Frankreich reist, sind die Zeitungen enttäuschend, weil man um die
Vorgeschichten der verschiedenen 'crimes', 'affaires' oder 'scandales' gebracht wird
... (Ernest Hemingway)
- bei der Angabe von Gedachtem:
'Morgen ist auch noch ein Tag' , dachte er.

2. Apostroph

Der Apostroph zeigt an, daß Buchstaben, die eigentlich geschrieben oder gesprochen
werden, weggelassen wurden. Er kennzeichnet ausgelassene Buchstaben am Wortanfang
und am Wortende:
Ich hätt' gern 'ne große weiße Limo. Aufm Land is' halt anders als in der Stadt.
Der Apostroph im Wortinneren steht in der Regel für ein ausgelassenes i der Silben -ig
oder -isch in Adjektiven und Pronomen:
Der gnäd'ge Herr hat es veranlaßt. Wiener'sche Gemütlichkeit; Märk'sches Volksgut
Ein Apostroph wird gesetzt, um den Genitiv von Namen, die auf Zischlaute enden, zu
kennzeichen. Auch bei Abkürzungen dieser Namen im Genitiv steht Apostroph:
Ernst Weiß' Romane; Hans' Computer; Marquez' magischer Realismus;
W.' Romane; H.' Computer; M.' magischer Realismus
Zeichensetzung 3 5 6

Kein Apostroph steht


- bei verkürzten Wortformen oder gebräuchlichen Verschmelzungen von Präposition und
Artikel:
Ruf doch mal an! Komm rein! Ich gehe schnell mal rüber. Im Prater blühen wieder die
Bäume. Am Donaustrand, wo meine Wiege stand. Zum Grünen Baum (Name eines
Gasthauses)
- bei verkürzten Adjektiven und Adverbien, bei Grußformeln und bei verkürzten Befehls-
formen:
Blöd (blöde) lächelnd stand er da. Gern (gerne) hab' ich die Frau'n geküßt ... (Lehar,
Paganini); Grüß Dich!; Schau (schaue) nicht um, der Fuchs geht um!; Ruf (rufe) doch
mal an!; bleib! (bleibe!): geh! (gehe!)
- für ausgelassene i der Silbe -isch in Eigennamen:
Das Grimnische Wörterbuch; das Ohmsche Gesetz; das Stiftersche Gesamtæuvre
- beim Genitiv von Namen, die nicht auf Zischlaute enden oder bei Abkürzungen mit der
Endung -s:
Andy Warhols Brille: Elvis Preslevs Gitarre; Fred Astaires Stepschuhe; die Lkws; die
VI.P.s; die BHs
Selten steht ein Apostroph, wenn ganze Buchstabengruppen in Namen ausgelassen wer-
den:
der Ku'damm (Kurfürstendamm in Berlin), M' Gladbach (Mönchengladbach)

3. Auslassungspunkte

Drei Auslassungspunkte werden gesetzt, um in einem zitierten Text die ausgelassenen


Stellen zu kennzeichnen. Dabei können die Auslassungspunkte fehlende Wörter, Satztei-
le oder ganze Sätze markieren. Am Schluß eines Satzes fungiert der letzte Auslassungs-
punkt zugleich als Schlußpunkt:
"... 'Ich bin Bert Brecht', sagte er nach einer kurzen Begrüßung und fragte nach seinem
Manuskript. 'Bert Brecht? - Bert Brecht? ...' plagte ich mich, im stillen zu eruieren, und
endlich fiel mir das Manuskript mit der Kleinschriftadresse ein. ... 'Tja', sagte ich schon
nach wenigen Augenblicken mit der Miene eines altgedienten, langerfahrenen Theater-
mannes: 'Das können wir nicht brauchen ... " (Oskar Maria Graf)

4. Ausrufezeichen

Das Ausrufezeichen steht nach direkten Aufforderungs-, Wunsch- und Befehlssätzen:


Gib mir bitte das Buch! Hätte ich nur jetzt Urlaub! Guten Appetit! Steh auf!
Das Ausrufezeichen steht nach Ausrufen und Interjektionen, auch wenn diese in Form
eines Fragesatzes stehen:
Ach Unsinn!; PJui!; Buh!; Au!; Halt!; Was denkst Du Dir eigentlich!; Ist denn das die
Möglichkeit!
Das Ausrufezeichen steht nach einer Anrede. Soll der Anredecharakter nicht hervorgeho-
ben werden, kann das Ausrufezeichen nach der Anrede durch ein Komma ersetzt werden:
Sehr geehrte Damen und Herren! oder Sehr geehrte Damen und Herren,
357 Z e i c h e n s e t z u n g

Ein eingeklammertes Ausrufezeichen kann innerhalb eines Satzes nach einem besonders
zu betonendem Wort gesetzt werden:
Er drückte mit dem Daumen (!) den Nagel in die Wand.

5. Bindestrich

Der Bindestrich steht für die Auslassung eines Wortteils, wenn ein gemeinsamer Be-
standteil von zwei oder mehreren Wörtern nur einmal genannt werden soll (Ergänzungs-
bindestrich):
In der Anlage erhalten Sie den Einkommens- und den Kirchensteuerbescheid für 1989.
Die Grundstücksgröße und -lage bestimmen den Preis.
Unübersichtliche Zusammensetzungen und zusammengesetzte Substantive, in denen
drei Vokale aufeinanderfolgen, werden mit einem Bindestrich gebildet:
Lohnsteuer-Jahresausgleich; Hals-Nasen-Ohren-Arzt; Acht-Kilometer-Wanderung; Kaf-
fee-Ernte; Tee-Export; See-Elephant
Wird ein Wort mit einer Abkürzung oder einem einzelnen Buchstaben verbunden, steht
ein Bindestrich:
U-Bahn; Kfz-Schein; y-Achse; Aha-Erlebnis; Doppel-S-Form der Wirbelsäule
Stehen mehrere Wörter als Bestimmung vor einem substantivisch gebrauchten Infinitiv,
wird die ganze Fügung durch Bindestriche verbunden:
das Nach-mir-die-Sintflut-Denken: das Gefühl des Nicht-Gehört-Werdens

6. Doppelpunkt

Der Doppelpunkt fungiert als Satzzeichen der Ankündigung, insbesondere Redeankündi-


gung und der Schlußfolgerung. Er steht vor der angekündigten direkten Rede und vor
direkt angekündigten Sätzen oder Aufzählungen:
... der Kellner fragte: "Möchten Sie einen Gazpacho?" (Ernest Hemingway); Zur Grup-
pe 4 7 gehörten: Ingeborg Bachmann, Heinrich Böll, Hans Magnus Enzensberger: Gün-
ter Grass, Walter Jens, Peter Weiß und andere.
Der Doppelpunkt steht als Schlußfolgerung vor dem zusammenfassenden Satz, wenn
mehrere Äußerungen zusammengefaßt werden:
Sie sind engherzig, stur, dumm: Das ist Ihr eigentlicher Charakter

7. Fragezeichen

Das Fragezeichen steht nach einem direkten Fragesatz. Bei einer Aneinanderreihung
von Interrogativpronomen kann nach jedem Pronomen anstelle eines Kommas ein Fra-
gezeichen stehen:
Warum kommst Du so spät? Wieso, weshalb, warum kommen Sie so spät? oder Wieso?
weshalb? warum? kommen Sie so spät?
Nach bezweifelten Aussagen kann ein Fragezeichen in Klammern gesetzt werden:
Geboren 1921 (?) in München (?) wuchs sie in Ingolstadt auf
Zeichensetzung 3 5 8

B. Gedankenstrich

Der Gedankenstrich hat die Funktion eines intonativen Signales und trennt in der Regel
stärker als ein Komma. Eine nachgetragene Aussage oder besonders hervorgehobene
Einschübe werden von Gedankenstrichen eingeschlossen:
Dann nahm er das Buch mit - und ich hörte nie wieder etwas davon. (Oskar Maria Graf)
Nun eigentlich fing erst der Theater-Alltag an. Unzweifelhaft aber war das - wenigstens
für mich - mehr Leben als Theater: (Oskar Maria Graf)
Ein Gedankenstrich steht bei der Aufzählung von Überschriften von Kapiteln:
Drittes Kapitel
Wie Fabian nicht wußte, was er sagen sollte. - Candida und Jungfrauen, die nicht Fische
essen dürfen. - Mosch Terpins literarischer Tee. - Der junge Prinz. (E.T.A. Hoffmann)
Ein Abbruch einer Rede wird durch einen Gedankenstrich gekennzeichnet:
"Was will man machen, jeder will leben", sagte er, als der- Mann draußen war, und
schloß ein bißchen melancholisch: "Unser ganzes bißl Leben ist nichts als ein verrücktes
Theater -" (Oskar Maria Graf)
Innerhalb eines in direkter Rede stehenden Dialogs zeigt der Gedankenstrich einen Spre-
cherwechsel an:
"Guten Abend, Herr von Dorsday" - "Vom Tennis, Fräulein Else?" - "Was für ein
Scharfblick, Herr- von Dorsday." - "Spotten Sie nicht, Else." (Arthur Schnitzler)
Der Gedankenstrich steht auch f ü r einen schlußfolgernden Doppelpunkt, wenn die
Schlußfolgerung hervorgehoben werden soll:
Das konnte nur eines bedeuten - Revolution!

9. Klammer

Die Unterscheidung von runden und eckigen Klammern ist nicht verbindlich geregelt.
Runde Klammern werden in der Funktion von Gedankenstrichen gesetzt, wenn sie Ein-
schübe kennzeichnen. Auch erklärende Zusätze können in runden Klammern angeführt
werden. Buchstaben und Wortteile, die weggelassen werden können, stehen in runden
oder eckigen Klammern:
Schon der schmucklose Wirtshaussaal und vor allem die primitive "Bestuhlung" (wir
hatten gewöhnliche numerierte Wirtshaussessel) wirkten alles eher als einladend ...
(Oskar Maria Graf)
Frankfurt (Main); Eberhard Diepgen (CDU); der 17. Juni (Tag der deutschen Einheit)
war früher ein Feiertag
die bay(e)rische Landschaft; Mo[tor]fa[hrrad]
Bei Inhaltsverzeichnissen oder Gliederungen kann nach den gliedernden Kleinbuchsta-
ben eine Klammer stehen:
A Das Tempus
a) Tempi der Gegenwart
h) Tempi der Vergangenheit ...
Als Klammer in der Klammer und zur Markierung von Zusätzen des Schreibers werden
eckige Klammern verwendet:
Morgen (am 29. Februar [das ist mein Geburtstag]) erwarte ich Deinen Besuch. "... 'Ich
bin Bert Brecht' , sagte er nach einer kurzen Begrüßung und fragte nach seinem Manu-
359 Z e i c h e n s e t z u n g

skript. 'Bert Brecht? - Bert Brecht? ...' plagte ich [Oskar Maria Graf) mich, im stillen zu
eruieren bum welches Manuskript es sich handelte], und endlich fiel mir das Manuskript
mit der Kleinschriftadresse ein. ... 'Tja', sagte ich schon nach wenigen Augenblicken mit
der Miene eines altgedienten, langerfahrenen Theatermannes: 'Das können wir nicht
brauchen ...' " (Oskar Maria Graf)

10. Komma

Grundsätzlich wird alles durch Kommata oder stärker trennende Satzzeichen wie Strich-
punkt oder Gedankenstrich abgegrenzt, was den intonativen Fluß des Sprechens im Satz
unterbricht. Von daher lassen sich die unterschiedlichen Regeln, die für grammatisch
ähnliche Konstruktionen gelten, verstehen.

10.1 Das Komma in Satzreihe und Satzgefüge

Mit einem Komma werden angereihte und vollständige Hauptsätze verbunden, auch
wenn diese durch ein und oder oder verbunden sind:
Er fit, sie trinkt. E r ißt, und sie trinkt. Hast du noch Hunger, oder soll ich den Rest
essen?
Das Komma umschließt den eingeschobenen Hauptsatz oder die Parenthese:
'Mona Lisa', ich meine den Film, hat mir sehr gut gefallen.
Mitteilungssätze der direkten und indirekten Rede werden durch Kommata vom Rahmen
abgesetzt:
"Der Knopf an deinem Mantel ist abgerissen. Ich nähe ihn dir an ", sagte er. Sie sagte,
sie seien stundenlang im Stau gestanden. (indirekte Rede)
Haupt- und Gliedsatz werden durch ein Komma voneinander getrennt:
Ich kenne den Mann, der gerade über die Straße geht, sehr gut. Die Läden sind ge-
schlossen, weil heute ein Feiertag ist. Ich weiß schon, daß du die Prüfung bestanden
hast. Es regnet, aber wir gehen trotzdem spazieren.
Ebenso trennt das Komma von Gliedsätzen abhängige Gliedsätze:
Du weißt doch, daß ich den Mann, der gerade über die Straße geht, gut kenne.
Aufgezählte Gliedsätze werden durch ein Komma voneinander getrennt, sofern sie nicht
mit und oder oder miteinander verbunden sind:
Wir haben es sehr genossen, als wir die Arbeit fertig hatten, daß wir dann gleich in den
Urlaub fahren konnten, daß das Wetter so herrlich war, daß das Meer so blau war, daß
wir ausschlafen konnten und daß wir tun konnten, was uns gerade einfiel.

10.2 Das Komma zwischen Satzgliedern

Das Komma trennt aufgezählte Satzglieder, sofern sie nicht durch und oder oder oder
ähnlich verbunden sind. Z u solchen Aufzählungen gehören auch Anreihungen, zum
Beispiel von Wohnungsangaben und Stellenangaben in Büchern:
Neben den Büchern, den Heften, den Stiften und dem Lineal sollte noch das Turnzeug in
den Schulranzen. Essen wir heute Fleisch oder Fisch? E r war ein Abenteurer ähnlich
seinem Onkel.
Zeichensetzung 3 6 0

Thomas Mann, Poschinger Straße 1, München. Mann, Thomas: Der Zauberberg, Erstes
Kapitel, Im Restaurant, Seite 17.
Bildet das letzte Adjektiv einer Aufzählung mit dem Substantiv eine begriffliche Einheit,
wird es vom vorausgehenden Adjektiv nicht durch ein Komma abgetrennt:
Der Einsatz eines Katalvsatorstoffes führt zu einer schnelleren chemischen Reaktion. Es
lassen sich Einflüsse der alten, spanischen pikaresken Romane des 17. Jahrhunderts
feststellen.
In Datumsangaben trennt man Ort, Datum und Uhrzeit durch ein Komma voneinander
ab:
Paris, den 12. Januar 1991, 23.18 Uhr.
Werden Aufzählungen durch eine Konjunktion angeschlossen, entscheidet die Art der
Konjunktion über die Kommasetzung. Bindet die Konjunktion die Satzglieder eng zu-
sammen, wird kein Komma gesetzt, ist die Anbindung locker oder adversativ, steht ein
Komma. Kein Komma wird also gesetzt bei Anschlüssen mit und, oder, sowie, sowohl
als auch, weder noch, entweder oder, als, wie und denn:
Die Sonne scheint hell und klar und lädt zum Spaziergang ein. Ich setze auf schwarz
oder doch lieber auf rot. Dem Schreiben liegen Abschriften des Schriftsatzes, der Kurz-
mitteilung sowie Kopien der Belege hei. Wir haben sie sowohl mündlich als auch schrift-
lich darauf hingewiesen. Ich hin heute weder mittags noch abends zum Essen gekom-
men. Wir haben die Möglichkeit entweder mit der U-Bahn oder der S-Bahn oder mit dem
Bus zu fahren. Die beiden waren auch mehr schön als klug. Das Buch war so informativ
wie amüsant. Damals wußte ich noch nichts von diesen Plänen geschweige denn über
deren Folgen.
Ein Komma wird dagegen gesetzt bei Anschlüssen mit bald - bald, einerseits - anderer-
seits, ob - ob, teils - teils, nicht nur - sondern auch, aber, allein und vielmehr:
Ach, soll ich wohl es wagen? Mein Herz schlägt gar zu sehr. Bald fühl ich froh es
schlagen, bald wieder bang und schwer. (Mozart, Don Giovanni)
Einerseits wollte er- promovieren, andererseits konnten er und seine Tochter von dem
Stipendium nicht leben. Oh blond, oh braun, ich liebe alle Frau'n, mein Herz ist groß.
(Robert Stolz, Ich liebe alle Frau'n) Sie legten den Weg teils hinkend, teils sogar krie-
chend zurück. Der Reis war nicht nur völlig zerkocht, sondern auch versalzen. Der Film
war schön, aber kurz. Die Botschaft hör' ich wohl, allein mir fehlt der- Glaube. (Johann
Wolfgang Goethe). Er ließ sich durch Argumente nicht überzeugen, vielmehr beharrte er
auf seiner irrigen Meinung.
Unmittelbar dem Substantiv folgende Appositionen werden durch Kommata eingerahmt:
Casanova, der Abenteurer, bereiste die ganze Welt. Die Wohnung in dem Hochhaus,
einem grauenvollen Betonhau, macht mich noch ganz krank.
Nachgestellte Zusätze am Satzende werden durch ein Komma abgetrennt. Sie werden
häufig mit nämlich, und zwar; besonders, vor allem, das heißt eingeleitet:
Er macht den Salat immer auf dieselbe Weise an, nämlich mit Zitrone, Öl und Zucker
Sie ist einfach davongelaufen, und zwar ohne etwas davon zu sagen. Sie mag nur
Krimis, besonders die von Chandler. Er war von der Barockkirche ganz begeistert, vor
allem die Putten gefielen ihm. Er war von der Barockkirche ganz begeistert, das heißt
eigentlich sah er nur die Putten.
Nachgestellte, eingeschobenen Zusätze, die sich auf den Satzinhalt beziehen, können mit
oder ohne Komma stehen.
361 Z e i c h e n s e t z u n g

Der Winter (,) besonders die viel zu kurzen Tage (,) gefallen mir gar nicht. Die Farbe (,)
nämlich gelb (,) stand ihr gut. Nur einer (,) und zwar Puccini (,) hat solche Melodien
komponiert.
Vor oder nach herausgehobenen, betonten Satzgliedern steht ein Komma, zum Beispiel
bei Ausrufen oder Anreden:
Hamlet: Ha, seht nur hin! Seht, wie es weg sich stiehlt! Mein Vater in leibhaftiger
Gestalt. Seht, wie er eben zu der Tür hinausgeht! (Shakespeare)
Wohin rollst du, Äpfelchen? (Leo Perutz)
Erweiterte Infinitive mit zu werden, weil sie satzwertigen Charakter haben, durch Korn-
mata abgetrennt. Sie werden wie Gliedsätze behandelt. Dies gilt auch für Gliedsätze, die
durch um zu, ohne zu, anstatt zu eingeleitet werden:
Sie kam nicht umhin, ihn nach dem Zeugnis zu fragen. Ohne sich noch einmal umzuse-
hen, ging er fort. Ich schlafe lieber aus, anstatt frühmorgens zu joggen. Sie steckte das
Telephon aus, um ihre Ruhe zu haben.
Erweiterte Infinitive mit zu werden nicht durch Kommata abgetrennt,
wenn sie anstelle des Subjekts am Satzanfang stehen:
Die Kinder großzuziehen war eine schöne Aufgabe gewesen.
- wenn sie mit dem Satz intensiv verschränkt sind:
Den Kurs auch hei Nebel beizubehalten waren sie bemüht.
wenn sie nach den Verben sein, haben, brauchen, scheinen, pflegen stehen:
Froh zu sein hedaif es wenig ...; Es schien ihr gefallen zu haben. Du brauchst mich
nicht anzulügen. Er pflegt jeden Tag seine Schuhe zu putzen. Du hast still zu sein.
Die nicht erweiterten Infinitive mit zu werden nicht durch ein Komma abgetrennt, außer
wenn
sie durch ein hinweisendes Fürwort wie es, dies, darum hervorgehoben werden:
Zu lesen, das ist das größte Vergnügen. Zu glauben, dazu war er viel zu skeptisch. Zu
lehren, darum ging es ihm wirklich nicht.
mehrere Infinitive mit zu folgen:
Dieses Leben lehrte mich, zu warten und zu dulden. Diese Musik erleichtert mir, zu
entspannen und zu vergessen.
Der einfache Infinitiv wird in der Regel nie durch ein Komma abgetrennt:
Sie ging gerne tanzen. E r lernt lesen und schreiben. Morgens sahen wir die Männer
vorbeimarschieren.

11. Punkt

Jeder Mitteilungssatz und jedes Satzgefüge wird mit einem Punkt abgeschlossen. Der
Punkt steht ebenfalls nach abhängigen Frage-, Ausrufe- und Befehlssätzen am Ende
eines Satzgefüges:
Man fragte, wobei sie helfen wolle. Man forderte sie auf, sofort zu helfen. Ich verlange
absolutes Stillschweigen über die Sache.
Ein Punkt steht nach Ordnungszahlen (1., 2., 3.) und Abkürzungen, wenn diese ausge-
sprochen werden (Dr., Prof). Nach Abkürzungen für Maße und Gewichte (cm, 1, m, h)
steht kein Punkt; ebenso wenn die Abkürzungen selbst ein Wort bilden (Edeka, Stahi,
BKA). Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, wird kein zweiter Punkt gesetzt:
Zeichensetzung 3 6 2

Die Erläuterungen finden Sie unter I. Vergessen Sie hei der Unterschrift nicht das i. V.
Die Abkürzung von Professor lautet Prof.
Kein Punkt steht nach Überschriften und Schlagzeilen, nach Anschriften auf Briefen,
Grußformeln und Datumsangaben. Mehrere Punkte hintereinander stehen, wenn eine
Auslassung gekennzeichnet werden soll (... und sagte kein einziges Wort (Heinrich Böll);
- 3. Auslassungspunkte).

12. Strichpunkt

Ein Strichpunkt trennt stärker als ein Komma und schwächer als ein Punkt. Er steht
deshalb anstelle eines Punktes zwischen Hauptsätzen, wenn diese Hauptsätze inhaltlich
eng zusammengehören:
Die Übelfahrt dauerte 13 Stunden; Katharina erschien sie unendlich lang. Sie wollten
bald verreisen; es sollte nach Südfrankreich gehen.
Ein Strichpunkt wird in Satzgefügen vor den Gliedsatz gesetzt, wenn dieser lose einge-
fügt ist. Diese lose Verbindung wird durch Konjunktionen und Adverbien wie denn,
doch, allein, gelegentlich, darum angezeigt:
Sie mieteten das Auto; denn so konnten sie die ganze Insel erkunden. Die Straßen waren
unbefestigt; nur gelegentlich war ein kurzes Stück asphaltiert. Sie hatten ihr gemeinsa-
mes Leben schon geplant; allein es kam gänzlich anders als sie dachten.
Ein Strichpunkt kann als 'übergeordnetes Komma' in Aufzählungen mit Untergruppen
fungieren:
Oper, Operette und Musical; Liedgesang und Ariensammlungen; Chorwerke bildeten die
Ordnungsraster für seine Schallplattensammlung.
In komplexe Satzgefüge, die eine gestufte Durchgliederung erfordern, können Strich-
punkte gesetzt werden:
Im letzten Jahrhundert vollzog sich ein tiefgreifender Wandel der allgemeinen Lebensbe-
dingungen und deren Bewertung; erstens veränderte die industrielle Revolution die
Produktions- und Arbeitsbedingungen und es entstanden in der Folge ganz neue Sozial-
strukturen; zweitens bewirkten die neuen Entwicklungen i n den Naturwissenschaften
eine Transformation der Werte und Normen in der Gesellschaft ...
363 G r o ß - oder Kleinschreibung

Groß- oder Kleinschreibung

Grundregel 1
Alle Substantive (der Garten, die Ideologie, die Verachtung, das Mahnmal, der Auftritt,
das Singspiel) und alle Wörter, die zu solchen erhoben worden sind (das Lesen, die
Lebendigen und die Toten, der Unterzeichnende), schreibt man groß.

Grundregel 2
Die Substantivierung von Numerale (zu dritt, die beiden) bewirkt im allgemeinen keine
Großschreibung. Adverbien (sehr, lediglich, nur) können nicht substantiviert werden und
werden folglich klein geschrieben.

Grundregel 3
Personennamen (Conrad Ferdinand Meyer, Romeo und Julia, Philemon und Baucis) und
alle Arten von Eigennamen (Frankreich, die Dolomiten, das Lenbachhaus in München)
schreibt man groß.

Grundregel 4
Adjektive, Partizipien, Pronomen und Ordinal- und Kardinalzahlen, die zu einem Titel
oder Namen gehören, schreibt man groß:
Schlesisches Himmelreich (= Eintopfgericht), der Kleine Wagen (= Sternbild), der Jüng-
ste Tag, das Große Indianer-Ehrenwort; die Hängenden Gärten der Semiramis, Galop-
pierende Schwindsucht; Ihre Majestät, Eure Heiligkeit; Ludwig, der Vierzehnte, der
Erste Vorsitzende; die Sieben Weltwunder, die Zehn Gebote.

Grundregel 5
Alle Wörter, die den Satzzeichen Punkt, Doppelpunkt, Ausrufezeichen und Fragezeichen
folgen, schreibt man groß, wenn diese einen Satz beenden, also immer das erste Wort
eines Satzes:
Er las einen Roman. Er war von Stefan Zweig; Dosierung: Drei mal täglich drei Tropfen
vor dem Essen einnehmen, Empört schrie er auf • "Hast Du das gesehen? E r hat im
Elfineterraum gefoult! Der Schiedsrichter pfeift nicht mal ah!"

Grundregel 6
Das erste Wort einer Wortgruppe in Anführungszeichen schreibt man groß:
"Les Enfants du Paradis" ist einer meiner Lieblingsfilme. Wer kann "Die Bürgschaft"
von Schiller auswendig? Das Stück "Sechs Personen suchen einen Autor" wurde wieder
in den Spielplan aufgenommen.

Grundregel 7
Im Schriftverkehr werden Pronomen der persönlichen Anrede und die dazugehörigen
Possessivpronomen groß geschrieben.
Liebe Sonja, Dein Brief hat mich gestern erreicht und Du sollst gleich Antwort erhalten ...
Groß- oder Kleinschreibung 3 6 4

Grundregel 8
Alle Wörter, die nicht zu den Substantiven zählen, schreibt man klein: Adjektive (gram-
matikalisc•li), Adverben (möglicherweise), Artikel (der, die, das), Konjunktionen (und,
oder), Numerale (eins, erstens), Präpositionen (in, an, auf, zu, hei), Pronomen (mein,
diese, sich), Verben (denken).
Substantive, die ihre Funktion als Substantiv verloren haben, also zum Adjektiv, Adverb
etc. geworden sind, schreibt man klein (sie ist schuld, mir wird angst und hang).

Zu Grundregel 1: Substantivierungen

Wörter, die nicht der Wortart 'Substantiv' angehören, schreibt man dann groß, wenn sie
die Funktion eines Substantives angenommen haben. Man erkennt sie an ihrer Artikelfä-
higkeit, wobei der Artikel mit einer Präposition zusammengezogen werden oder ganz
entfallen kann:
Das Wandern ist des Müllers Lust. Das Treffen in Telgte (Günter Grass). Nie verwechsel-
te er das Mich und das M i r Meine Mutter; die Gute, hat wieder die ganze Wäsche
gebügelt. Es gibt hier nur ein Entweder-Oder
Irri (= in dem) Kopfrechnen ist er gut. Es ist zum (= zu dem) Heulen. Der Ball war im
(= in dem) Abseits. Der Weg ins (= in das) Freie. Zum (= zu dem) Jammern ist es jetzt zu
spat.
(Das) Reden ist Silber, (das) Schweigen ist Gold. (Das) Lachen ist gesund. (Das) Für
und (das) Wider müssen gegeneinander abgewogen werden.
Substantivierungen von Verben erkennt man auch an vorangestellten Präpositionen, At-
tributen und unbestimmten Zahlwörtern:
Ohne Zögern betrat er den Saloon. M i t Hängen und Würgen haken wir es geschafft.
Beim Verlesen des Testamentes herrschte große Stille.
Langes Warten ermüdet sehr. Verkehrswidriges Überholen war die Unfallursache. Häu-
figes Waschen nutzt die Stoffe ah.
Im Westen nichts Neues. in der Diskussion wurde viel Unsinniges gesagt. Es befand sich
noch genug Eßbares in der Speisekammer Sie hatten allerlei Aufregendes, aber eben
Verbotenes im Sinn. Die Kleinstadt bietet wenig Angenehmes für einen eifrigen Kinogän-
ger wie dich.
Aber:
Können alleinstehende Adjektive und Partizipien mit Artikel mit einem vor- oder nach-
stehenden Substantiv ergänzt werden, haben sie keine substantivische Funktion und man
schreibt sie klein:
Die Blumen sind noch ,ganz frisch, nur eine verwelkteelktewar dabei. Sie zog immer sehr
bunte Kleider an, dabei standen ihr eigentlich nur schwarze. Sie fand nur noch 31
Perlen, die letzte war verschwunden.
Können Verbindungen von Wörtern, die nicht der Wortart 'Substantiv' angehören, mit
Artikel, Präpositionen, Attributen oder unbestimmten Zahlwörtern durch ein bloßes Ad-
jektiv, Partizip oder Adverb bzw. Pronomen ersetzt werden, dann schreibt man diese
Wörter klein.
Im allgemeinen (meist) hält sie sehr viel von ihm. Er hat alles mögliche (allerlei) ver-
sucht, sie zu überzeugen. Im folgenden (weiter unten) wird diese Frage erörtert werden.
Im übrigen (übrigens) versteht er ihre Sprache nicht. Im großen und ganzen (größten-
teils) befürworte ich ihre Ansicht.
365 G r o ß - oder Kleinschreibung

Behalten substantivierte Adjektive oder Partizipen in festen verbalen Redewendungen


ihre wörtliche Bedeutung, schreibt man diese groß.
Die meisten Leute planen ihre Reisen, kaum jemand fährt einfach so ins Blaue. Nur
Kaspar, der- mit dem Teufel im Bunde war: traf heim Wettschießen genau ins Schwarze.
In diesem Kabarett wurden selbst die ernstesten Themen ins Lächerliche gezogen. Die
vier Gesellen in Auerbachs Keller saßen vor ihren Weingläsern und starrten ins Leere.
Damals war sie noch gänzlich unbekannt und ihr Talent blühte noch im Verborgenen.
Aber:
Erhält eine Verbindung aus substantiviertem Adjektiv oder Partizip mit einem Verb als
feste verbale Redewendung übertragene Bedeutung, schreibt man diese Adjektive und
Partizipien klein.
Am ersten April darf man alle Leute zum besten haben (anführen, "an der Nase herum-
führen"). Es lohnt sich nicht, sich mit dem Lehrmeister anzulegen, als Lehrling zieht
man dabei immer den kürzeren ( = unterliegt man dabei immer). Der Privatdetektiv
verschwieg einiges, um Freiraum für seine Aktionen zu haben, und ließ die Polizei
weiter im dunkeln tappen (= ahnungslos). Sie ließ mich auf dem trockenen sitzen, ver-
schwand mit meinem Paß und dem Dolmetscher, aber zum Glück konnte ich im Dorf
einen englischsprechenden Marokkaner ausfindig machen.
Auch bei nicht eindeutig als wörtlich oder übertragen identifizierbaren Redewendungen
wird klein geschrieben.
Er war gerade dabei die Aufstellung ins reine zu schreiben. I n der Gemeinde liegt
einiges im argen, nicht nur werden Anträge kaum bearbeitet, vielmehr sollen sie nur
nach Zahlung bestimmter- Geldsummen angenommen werden.
Bilden substantivierte Adjektive unveränderliche Paare, schreibt man sie klein.
Das Spiel ist für groß und klein, jung und alt. Wenn du so weiter machst, bist du über
kurz oder lang krank. "Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach
Hause tragen." (Johann Wolfgang Goethe)

Ist die positive Form eines Adjektivs in der Funktion eines Substantives gebraucht und
wird deshalb groß geschrieben, wird auch der entsprechende Superlativ groß geschrie-
ben.
Hier wird nur das Beste (Positiv: das Gute) angeboten, was auf dem Markt ist. Die
Kinder sind jetzt aus dem Gröbsten (Positiv: dem Groben) heraus.
Substantivierte Superlative erkennt man auch an der Möglichkeit, sie durch ein Substan-
tiv ersetzen zu können.
Man rechnete mit dem Äußersten (= mit einem Unglück).
Aber:
Mit am gebildete Superlative werden klein geschrieben, dürfen jedoch nicht mit den
Kombinationen von Präposition + Artikel + substantiviertem Adjektiv verwechselt wer-
den. Dementsprechend schreibt man Superlative, die durch einen mit am gebildeten
Superlativ oder durch ein Adverb ersetzt werden können oder die durch sehr ergänzt
werden können, auch klein.
Sie ging am schnellsten. Er sprach am lautesten. Sie arbeitete am genauesten von allen.
Sie bewegte sich am elegantesten.
Sie hatten Nahrungsmittel am nötigsten. Es fehlte ihnen am (= an dem) Nötigsten. In
dieser Klasse war Hans immer am langsamsten. Es lag immer am (= an dem) Langsam-
sten, wenn sie zu spät zur Schule kamen.
Groß- oder Kleinschreibung 3 6 6

Es ist das beste (= am besten), gar nicht hinzuhören, wenn er etwas sagt. Es wurde aufs
genaueste (= sehr genau) nachgerechnet, ob die Summe stimmte. Er protestierte aufs
entschiedenste (= entschieden). Er ist aufs äußerste gespannt (= sehr gespannt). Er ist
auf das Äußerste gespannt.

Zu Grundregel 2: Numerale
Auch Numerale, die durch einen vorangestellten Artikel, eine Präposition, unbestimmte
Zahlwörter als substantiviert gekennzeichnet sind, werden klein geschrieben.
Der erste war zu grofi, der zweite zu klein, der dritte hatte einen dünnen Hals und der
letzte einem Drosselhart. Die beiden besuchten Anna.
Dann gingen sie zu dritt ins Kino. Der Betrag ist durch zwei, durch drei, durch vier und
durch sechs teilbar
Es kamen nur einige wenige. Tulla kroch auf allen vieren in die Hundehütte.
Aber•
Als Namen von Zahlen, als Zahleinheiten oder Zahlverhältnisse und in bestimmten
Begriffen schreibt man substantivierte Numerale groß.
Er stand wie eine Eins. Sie hatte eine Zwei in der Prüfung. Die Sieben ist in der
Zahlenmagie eine der wichtigsten Zahlen.
In dem Karton hatte genau das übriggebliebene Hundert Platz. Ein Drittel der Briefum-
schläge wurde zurückbehalten. Ein Viertel der Zeit ist schon um. Die Miete wird zum
Fünfzehnten eines jeden Monats überwiesen. Ein junger Mann in den Dreißigern trat
ein. In Anwesenheit eines Dritten wurde über das Thema nicht mehr gesprochen. Die
beiden unterhielten sich ausgezeichnet, sie kamen vom Hunderdsten ins Tausendste und
konnten sich kaum trennen.

Zu Grundregel 3: Von Personen- und geographischen Namen abgeleitete Adjektive


Adjektive, die von Personennamen durch Anfügung der Buchstabenfolge -(i)sch abgelei-
tet wurden, schreibt man groß, wenn sie die Zugehörigkeit zu dieser Person oder deren
besondere Leistungen bezeichnen:
Die Schillersehen Dramen fand ich von jeher langweilig. Peinlicherweise unterliefen
ihm während seiner Rede gleich zwei Freudsche Versprecher. Ihre Stimme war für die
Wagnersche Dramatik noch nicht reif genug, wenngleich i h r die lyrischen Passagen
traumhaft gelangen. Das Viktorianische Zeitalter gilt als äußerst konservativ. Der Py-
thagor-eische Lehrsatz hat schon manchem Schüler Schwierigkeiten bereitet.
Aber:
Diese Adjektive werden klein geschrieben, wenn sie die Gattung bezeichnen oder soviel
bedeuten wie 'nach Art von'.
Vorbild für diese Romanfigur war der shakespearesche Narr. Das kopernikanische Welt-
system löste das mittelalterliche Weltbild ah, das die Erde als Mittelpunkt der Sonnenbe-
wegung behauptete. I n nahezu arno-schmidtscher Akribie füllte er Karteikarten mit
Daten und Querverweisen. Seine Dissertation zum elisabethanischen Drama ist sehr zu
empfehlen (= über das englische Drama zur Zeit der Elisabeth 1.).
Adjektive, die von geographischen Namen durch die Anfügung der Endung -er abgelei-
tet wurden, schreibt man groß.
Die Pariser Couturiers gelten immer noch als unübertroffen, bekommen jedoch starke
Konkurrenz von den Mailänder Modeschöpfern. Die Berliner Mauer wird abgetragen.
Die Moskauer U-Bahnhöfe sind die schönsten auf der Welt. Die Windjammer laufen im
Hamburger Hafen ein.
367 G r o ß - oder Kleinschreibung

Zu Grundregel 4: Adjektive und Partizipien als Teile eines Namens, Titels oder
einer Berufsbezeichnung
Als Teile eines Namens, Titels oder einer Berufsbezeichnung werden Adjektive, Partizi-
pien, Pronomen, Ordinal- und Kardinalzahlen groß geschrieben.
Alle vier Jahre finden die Olympischen Spiele statt. Es gibt ein Photo von David Bowie
und Iggy Pop auf dem Roten Platz von Moskau. Der Dreißigjährige Krieg wurde durch
den Westfälischen Frieden beendet.
Auf ihrer Chinareise besichtigten sie auch die Hängenden Klöster in der Nähe der Stadt
Daitong. Die Hängenden Gärten der Semiramis ist eines der Sieben Weltwunder. Regie-
render Oberbürgermeister der Stadt München ist derzeit Herr Kronawitter.
Ihre Heiligkeit Papst Johannes Paul der Zweite erteilte den Ostersegen urbi et orbi.
Die Neunte Symphonie von Beethoven wird in München am 31. Dezember jeden Jahres
aufgeführt. Friedrich der Zweite pflegte Kontakte zu arabischen Gelehrten. Die Ausle-
gung der Zehn Gebote Mose findet man im Kleinen Katechismus. Die Heiligen Drei
Könige kamen mit Weihrauch, Myrrhe und Gold. Der Vertrag muß unbedingt vom Ersten
Vorsitzenden gegengezeichnet werden.
Großschreibung gilt auch für Adjektive in namenähnlichen Fügungen.
Sie finden die Liste mit den Sprechstunden am Schwarzen Brett. Lippizaner werden nur
in der Hohen Schule ausgebildet.
Namen bestehend aus Adjektiv/Partizip und Substantiv werden in der Botanik und Zoo-
logie groß geschrieben, wenn sie typisierende Arten bezeichnen.
Der Sibirische Tiger ist die größte Art innerhalb der Gattung der Tiger.
Aber:
Ist die Verbindung von Adjektiv/Partizip und Substantiv bei Namen in der Botanik und
Zoologie eine Gattungsbezeichnung, so schreibt man sie klein.
In der Nordsee wurde noch nie ein fliegender Fisch gesehen.

Zu Grundregel 5: Großschreibung am Satzanfang


Das erste Wort eines Satzes wird großgeschrieben.
Das ist gut! Ist das wirklich gut? Er sagte das laut. Und alle hörten es. Man reagierte
darauf
Aber:
Steht am Satzanfang ein Apostroph, drei Auslassungpunkte oder die Abkürzung v. für
von in einem Familiennamen, beginnt der Satz mit einem Kleinbuchstaben.
's ist finster hier! 'ne ordentliche Portion Chips wär' jetzt recht. ... und sagte kein
einziges Wort (Heinrich Böll).
v. Beethoven komponierte noch, als ei- schon taub war v. Bismarck wurde der Eiserne
Kanzler genannt.

Zu Grundregel 6: Großschreibung nach einem Anführungszeichen


Das einem Anführungszeichen folgende Wort wird groß geschrieben.
"Stille Nacht, heilige Nacht" ist eines der bekanntesten deutschen Weihnachtslieder. Das
Bild von Dürer "Die betenden Hände" hängt als Teppichknüpferei in hunderten von
Haushalten.
Aber:
Geht einem Hauptsatz mit Inversion eine wörtliche Rede, die mit einem Ausrufe- oder
Fragezeichen endet, voraus, schreibt man das erste Wort des Hauptsatzes klein.
"Bis morgen!" rief er mir noch zu. "Kommst du noch mit?" fragte er
Groß- oder Kleinschreibung 3 6 8

Zu Grundregel 8: Substantive in nicht-substantivischen Funktionen

Adjektivierte Substantive schreibt man klein. Sie stehen mit den Hilfsverben sein, wer-
bleiben.
Es ist schade, daß du schon gehen mußt. Es ist nicht recht, ihn so zu vernachlässigen.
Sie blieben sich lebenslang find. Du mit deiner Abenteuerlust bist schuld an der Misere.
Substantive in festen verbalen Fügungen haben ihre Funktion als Substantiv verloren
und werden folglich klein geschrieben.
Nimm dich in acht! Er gibt immer den anderen schuld an seinen Verfehlungen. Du sollst
den Kleinen nicht immer angst machen. Er hat mit seiner Vermutung recht behalten.
"Alte Adjektive", die mit Substantiven gleichlauten, werden klein geschrieben.
Es ist mir leid, immer wieder dasselbe sagen zu müssen. Es tut mir leid, dich enttäuschen
zu müssen. Wo tut es weh? Schon hei dem Gedanken an die Prüfung wird mir angst und
hang. Er ward ihm oh seine Beschuldigung gram.

Eine Reihe von Substantiven sind zu Präpositionen geworden oder stehen in zu Präposi-
tionen gewordenen Fügungen und werden folglich klein geschrieben. Einige von ihnen
sind am auslautenden, am ursprünglichen Substantiv angefügten -s zu erkennen.
Ich habe dank deiner Hilfe die Arbeit fertiggeschrieben. Er hat laut Herrn X die S-Bahn-
Wagen mit Farbe besprüht. Herrn X zufolge hat er die S-Bahn-Wagen mit Farbe be-
sprüht. Ich verzichte zugunsten meiner Schwester auf die Erbschaft. Dies dürfte nicht
gestattet sein, kraft Gesetzes ist dies jedoch möglich. Wir haben uns inmitten des Trubels
verloren.
Nun, angesichts der Tatsache deiner Zahlungsunfähigkeit, müssen wir wohl auf Beglei-
chung der Rechnung verzichten. So wird mittels Ihrer Unterstützung der Kindergarten
nächstes Jahr eröffnet werden können. Mein Schreiben behufs der Eintragung ins
Grundbuch lege ich in Kopie hei. Mein Schreiben betreffs der Eintragung ins Grund-
buch lege ich in Kopie bei. Es wird seitens der anderen Verwandten keine Verzögerung
erwartet.

Substantive, die zu Adverben geworden sind oder Teil adverbialer Fügungen sind, wer-
den klein geschrieben. Auch hier gibt es die Kennzeichnung durch ein Endungs-s.
Ich hake dort einigemale angerufen, ohne etwas zu erreichen. Die Spuren führten kreuz
und quer durch den Wald. Ich möchte beizeiten zuhause sein. Es war möglicherweise ein
Marder. Wir kehrten unverrichteterdinge zurück. Wir wollten wenigstens feiertags aus-
spannen. Ich hin abends immer so müde. Sie hielt sich anfangs für nicht geeignet.

Substantive in der Funktion von Indefinitpronomen werden ebenfalls klein geschrieben.


Ich wollte noch ein bißchen spazierengehen. Ich habe noch ein paar Zigaretten.

Kleinschreibung erfolgt auch bei Substantiven, die als erster Teil in unfest zusammenge-
setzten Verben erscheinen.
Teilhaben: Er war froh, daß er teil daran haben konnte. Wundernehmen: Deine laxe
Kindererziehung nimmt mich wunder. Kopfstehen: Dann steht er eben kopf, ich aber
mache, was ich will. Haushalten: Sie hielt haus und verbrachte wahre Wunder im
Sparen.
369 z u s a m m e n oder getrennt

Schlußempfehlung:
Hat man Zweifel bei der Entscheidung, ob groß oder klein geschrieben wird, wähle man
die Kleinschreibung.

Zusammen- oder Getrenntschreibung

Grundregel 1
Werden die beiden zusammenzusetzenden Wörter in ihrer eigenständigen Bedeutung
gebraucht, schreibt man sie getrennt. Dies gilt auch, wenn die gesamte Verbindung eine
übertragene Bedeutung erfährt:
Das Brett wird bald wieder los (= locker) sein. Am liebsten würde ich ihn los sein (= ihn
nicht mehr sehen). Man muß zwei Tasten zusammen (= gleichzeitig) drücken. Wir muß-
ten schon die Schulbank zusammen drücken.

Grundregel 2
Stehen die beiden Wörter in einer bedeutungsmäßig engen Verbindung, schreibt man sie
zusammen. Dies ist der Fall, wenn entweder eine neue, von der ursprünglichen Bedeu-
tung abweichende, übertragene Bedeutung entsteht oder wenn die Verbindung, obwohl
sie keine Bedeutungsveränderung erfährt, als Ganzheit empfunden wird:
Er hat die Rede frei gehalten (= ohne vom Blatt abzulesen). Er hat den Platz freigehal-
ten (= reserviert). Wir haben den Koffer zusammen (= miteinander) getragen. Wir haben
alle Kleider zusammengetragen (= gesammelt). Er hat seine Sache schlecht gemacht (=
nicht zufriedenstellend erledigt). Er hat die anderen immer schlechtgemacht (= verleum-
det). Das hättest du auch vorher sagen können. Sie konnte die Zukunft vorhersagen. Sie
ließ das Fenster offenstehen. Er wurde gefangengenommen.

Grundregel 3
Wird ein Teil des Kompositums durch eine nähere Bestimmung, ein Adjektiv oder
ähnliches, erklärt oder ergänzt, muß wieder getrennt geschrieben werden:
Alles muß seinen ordnungsgemäßen Gang gehen. Dieser starren Ordnung gemäß, muß
sie erst einen festen Wohnsitz nachweisen können, bevor sie einen Paß bekommt. Fol-
gende Namen sollen hier beispielshalber genannt werden. Des guten Beispiels halber,
das er den Schülern sein sollte, verzichtete er auf die Zigaretten. Es war ein einen hohen
Gewinn bringendes Unternehmen.
Gehört jedoch diese nähere Bestimmung zum gesamten Kompositum, wird dieses nicht
getrennt geschrieben:
Es war ein wirklich aufsehenerregender Fall.

Grundregel 4
Tritt ein selbständiger Komparativ als Teil einer Zusammensetzung auf, wird dieser von
einem folgenden Adjektiv oder Partizip getrennt geschrieben:
Sie hatten einen noch schöner blühenden Rosenstrauch im Garten als die Nachbarn. Es
wurden würziger angerichtete Speisen auf den Tisch gebracht als sonst üblich.
zusammen oder getrennt 3 7 0

Stehen jedoch dieser selbständige Komparativ und das folgende Adjektiv oder Partizip
in einer bedeutungsmäßig engen Beziehung oder wird mit der Verbindung eine Dauerei-
genschaft ausgedrückt, schreibt man zusammen:
Dieser hesseni'isserische Narr! Es war ein mehrstimmiges Stück. Ein minderjähriger
Jugendlicher. Sie war angeblich minderbegabt.

Grundregel 5
Wird durch die Kombination eine gattungsbestimmende oder klassenbildende Dauerei-
genschaft ausgedrückt, schreibt man zusammen:
Vierblättrige Kleeblätter bringen Glück. Der Rock war aus einem kleinkarierten Woll-
stoff. Eine grünäugige Schönheit kam die Treppe hinunter. Das Datum sollte rechtsbün-
dig (= am rechten Rand des Blattes) stehen. Schildkröten sind äußerst langlebige Tiere.

Grundregel 6
Liegt die Betonung gleich stark verteilt auf beiden zusammen oder getrennt zu schrei-
benden Wörtern, sind sie meist selbständig gebraucht und daher getrennt zu schreiben.
Wird nur das erste Wort der möglichen Kombination betont, schreibt man in der Regel
zusammen:
Es war ein nur grob strukturierter Entwurf. Die Kirchenglocken wurden heute nur kurz
geläutet. Man sollte sich bereit erklären, die Kosten zu übernehmen. Dieses Verb wird
stark gebeugt. Der Satz war mit einem roten Stift dick unterstrichen. Sanft geschwunge-
ne Wimpern beschatteten ihre großen dunklen Augen.
Sie hatte einen grobmaschigen Pullover an. Sie trug die Haare kurzgeschnitten. Sie hatte
das Fahrrad bereitgestellt. Sie mußte ihre ganze Schulzeit hindurch kleinkarierte Röcke
tragen. Die Spule mit dem fein gesponnenen Garngel ihr in den Brunnen.
371 z u s a m m e n oder getrennt

Einzelregel 1: Verbindungen mit Substantiven

Die Kombination aus Substantiv und Verb schreibt man getrennt, wenn die Eigenbedeu-
tung jedes Wortes kenntlich bleibt:
Wir können ja Schallplatten hören. Diesen Monat sollten sie jede Woche ein Konzert
geben. Dabei konnte man leicht Gefahr laufen, sich zu übernehmen. Sogar für Grund-
nahrungsmittel mußte man Schlange stehen.
Die Kombination aus einer Präposition, einem Substantiv und einem Verb schreibt man
getrennt, wenn die Eigenbedeutung eines jeden Teiles kenntlich bleibt:
Das Gesetz sollte am 1. Januar in Kraft treten. Das wird für sie nicht in Frage kommen.
Die Steuerreform ist 1990 in Anwendung gekommen.
Auch wenn sich die Präposition und das Substantiv zu einem Adverb verschmolzen
haben, werden sie vom folgenden Verb getrennt geschrieben:
Man sollte sich seine Kenntnisse zunutze machen. Er hat die ganze Familie mit seiner
Spielsucht zugrunde gerichtet. Es gibt Leute, die sind imstande, diesen Unsinn für Wahr-
heit zu halten. Das wird uns noch zustatten kommen.
Unfest zusammengesetzte Verben, die aus einem Substantiv im Akkusativ und einem
Verb oder einem Präpositionalobjekt und einem Verb entstanden sind, werden im Infini-
tiv, in den beiden Partizipien und im Nebensatz zusammengeschrieben:
Haushalten; Sie ist eine sehr haushaltende Person; Sie hat hausgehalten; Man konnte
sich einiges leisten, weil sie haushielt.
Stehen diese unfest zusammengesetzten Verben im Präsens oder in der Vergangenheit,
trennt man im Hauptsatz das erste Glied von der Personalform ab:
Sie hält haus; Sie hielt haus.
Dazu gehören: achtgeben; eislaufen; klarsehen: kopfstehen; maßhalten; standhalten;
stattfinden; teilnehmen; wundernehmen.
Von zusammengesetzten Substantiven abgeleitete Verben werden wie fest zusammenge-
setzte Verben konjugiert:
brandmarken; er brandmarkt; er brandmarkte; er wurde gebrandmarkt;
Übergangsverben sind radfahren; maschinenschreiben, da man im Präsens und Vergan-
genheit das erste Kompositionsglied großgeschrieben der Personalform folgen läßt:
Radfahren; Radfahrend stopfte er eine Pfeife; Er ist rauchend radgefahren; Nur wenn er
radfährt, fühlt er sich wohl. Maschinenschreiben; Maschineschreibend dachte sie an
ganz andere Dinge; Sie hat die maschinengeschriebenen Briefe zur Post gebracht; Er
jobt als Schreibkraft, weil er gut und schnell maschineschreibt.
Er fährt Rad. Er fuhr Rad. Er schreibt Maschine. Er schrieb Maschine.

Einzelregel 2: Verbindung von Adjektiven oder Partizipien mit Verben

Behalten d i e inhaltlich zusammengehörenden Teile ihre eigenständige Bedeutung,


schreibt man getrennt; auf beide Wörter ist die Betonung gleichmäßig verteilt:
Seine Drohung ist ernst zu nehmen. Sie hatte sich erst noch hübsch gemacht. Namen
werden groß geschrieben. Sie hat sich die Haare schwarz gefärbt. Der Saal war hell
erleuchtet. Die Apfel können noch gar nicht reif sein. Die Arbeit ist schon fertig gemacht
worden.
Besteht eine enge inhaltliche Verbindung, werden sie im Infinitiv, in den beiden Partizi-
pien und im Nebensatz zusammengeschrieben; dabei liegt die Betonung auf nur einem
Kompositionsglied:
zusammen oder getrennt 3 7 2

Der ganze Betrieb wurde lahmgelegt. Meine Mutter hat drei Kinder großgezogen. Der
Kahn wurde am Steg festgemacht. Sie hat das Lehrmädchen völlig fertiggemacht. Man
muß sich das Leben leichtmachen. Der Jäger hat einen Hasen totgeschossen.
Steht der Hauptsatz im Präsens oder in der Vergangenheit, werden die ersten Komposi-
tionsglieder der Personalform nachgestellt:
Das Buch geht schon nicht verloren. Das Auto steht bereit.
In einigen Fällen sind die Kombinationen je nach Bedeutung gemäß Grundregel 1 ge-
trennt oder gemäß Grundregel 2 zusammen geschrieben:
Er hat die Rede frei gehalten (= ohne vom Blatt abzulesen). Er hat den Platz freigehal-
ten (= reserviert). Wir haben den Koffer zusammen (= miteinander) getragen. Wir haben
alle Kleider zusammengetragen (= gesammelt). Er hat seine Sache schlecht gemacht (=
nicht zufriedenstellend erledigt). Er hat die anderen immer schlechtgemacht (= verleum-
det). Das hättest du auch vorher sagen können. Sie konnte die Zukunft vorhersagen.
Tritt zu einem Teil der Verbindung eine nähere Bestimmung hinzu, etwa ein Adjektiv,
ein Zahlwort o. ä., wird getrennt geschrieben:
Das Lernen ist ihr immer schon leichtgefallen. Das Lernen ist ihr schon immer unglaub-
lich leicht gefallen.
Bei der Kombination von Komparativ mit Verb gilt Grundregel 4:
Da müssen Sie schon weiter denken als bisher.

Einzelregel 3: Verbindung von Verben mit Verben


In der Regel handelt es sich hier um Zusammensetzungen von Verben mit den speziellen
Verben: bleiben, gehen, lassen, lernen. Die Getrenntschreibung wird in der Grundregel 1
beschrieben, die Zusammenschreibung in der Grundregel 2:
Die Schüler können sitzen bleiben, wenn der Lehrer in die Klasse kommt. Kein Schüler
ist sitzengeblieben (= muß die Klasse wiederholen).
Bedeutungsmäßig enge Verbindung liegt auch bei den Zusammensetzunen hängenblei-
ben (= festhängen; übertr. leicht zu merken); liegenbleiben (= nicht weiterkönnen, unbe-
arbeitet bleiben); stehenbleiben (= nicht mehr funktionieren (Auto, Uhr)).
Tanzen, schwimmen, spielen, schlafen gehen sind nicht zusammenzuschreibende Einzel-
worte, nur bei Verlorengehen ist die Bedeutung verblaßt.
Ein Verb mit lassen wird in der Bedeutung von "jmdn. veranlassen, etw. zulassen" als
Einzelworte verstanden:
jemanden vorlesen lassen; etwas streichen lassen; jemanden arbeiten lassen
In übertragener Bedeutung entsteht eine inhaltlich enge Bindung zwischen beiden Wörtern:
jemanden sitzenlassen, jemanden fallenlassen (= im Stich lassen); etwas stehenlassen (=
vergessen); den Kopf hängenlassen (= deprimiert sein)
Ein Verb in Verbindung mit lernen in der Bedeutung von "erlernen" fungiert als Einzelwort:
sprechen lernen, singen lernen, nähen lernen
Verben in Verbindung mit lernen in der Bedeutung von "beginnen" haben abgeblaßte
Bedeutung:
kennenlernen; liehenlernen; glaubenlernen

Einzelregel 4: Verbindung von Adverben mit Verben


Grundsätzlich werden Kombinationen aus Adverb und Verb gemäß der Grundregel 1
getrennt geschrieben, wenn das Adverb als ein selbständiges Satzglied fungiert oder Teil
einer adverbi len Bestimmung ist:
373 z u s a m m e n oder getrennt

Du mußt da stehen bleiben, his ich wieder komme. Der Weg wird nach 100 Metern steil
abwärts gehen. Du kannst doch nicht immer so vor dich hin starren.
Diese Regel trifft ebenfalls zu, wenn durch den Einsatz der Adverben eine Gegensätz-
lichkeit der Verben erreicht oder betont werden soll:
Du sollst den Weg hinunter fuhren, nicht hinunter rasen.
Gemäß Grundregel 2 werden Adverb und Verb zusammengeschrieben, wenn eine bedeu-
tungsmäßig enge Verbindung besteht:
Es wurde alles getreulich wiedergegeben, was er gesagt hatte. Es wird alles darange-
setzt, die beiden zu finden.
Beide Varianten sind möglich bei Kombinationen mit den Adverben entlang, herab,
herauf, herunter, hinab, hinan, hinauf hinaus, hinüber; hinunter mit einem Verb, wenn
diese Verbindung mit einem Akkusativ der Ortsbestimmung steht:
die Straße hinauf gehen oder hinaufgehen; den Strand entlang laufèn oder entlanglaufen
- b e i betonter Gegensätzlichkeit schreibt man getrennt:
Du hättest hinauf schauen, nicht hinauf starren sollen
- Ohne Akkusativ der Ortsangabe schreibt man zusammen:
Wir müssen noch heute hinuntergehen. Wir müssen unbedingt hinüberkommen.
Bei Verbindungen mit Adverbien, die aus dem Partikel da und einer Ortsbestimmung
gebildet sind, plus Verben sind Getrennt- und Zusammenschreibung möglich:
Er ist dahineingegangen oder Er ist da hineingegangen.
Ebenso beide Varianten sind möglich bei Wendungen bestehend aus einem Adverb und
mehreren Verben:
Die Kisten wurden übereinander gestapelt und geschichtet oder ühereinandergestapelt
und -geschichtet.
Einzelregel 5: Verbindungen von Präpositionen und Verben
Verben bestehend aus Präpositionen mit Verben sind unfest zusammengesetzt, wenn sie
auf dem 1. Glied betont sind:
auslachen; anschauen; abschalten; mitdenken; überschnappen; durchstehen
Dahingegen sind sie fest zusammengesetzt, wenn sie auf dem 2. Glied betont werden:
überqueren; unterschreiben; überleben; untermauern; überdenken
Bei Verben, die auf dem 1. und 2. Glied betont werden können, ergeben sich je nach
Betonung Bedeutungsunterschiede. Die feste bzw. unfeste Zusammensetzung richtet sich
nach der obigen Regel:
Man setzte ihn über (den Fluß). Sie übersetzte das Buch vom Französischen ins Deut-
sche. Sie stellte das Fahrrad unter (das Dach). Sie unterstellte ihm böse Absichten.
Einzelregel 6: Komposita mit den Verben haben, sein und wollen
Die unfest mit haben zusammengesetzten Komposita werden i m Infinitiv, i n beiden
Partizipien und im Nebensatz zusammengeschrieben:
Gernhaben; Er besuchte ihn, weil er ihn gernhatte; Ich habe sie gerngehaht.
Im Hauptsatz trennt man im Präsens und Vergangenheit das erste Glied von der Perso-
nalform und stellt es ihr nach:
Er hat sie gern,- Er hatte sie gern.
Komposita mit 'sein' und 'werden' sind nur im Infinitiv und in den Partizipien zusam-
menzuschreiben:
Ansein; Das Licht ist angewesen. Innewerden; Sie sind sich über die Bedeutung innege-
worden.
zusammen oder getrennt 3 7 4

Einzelregel 7 : Verbindungen von Substantiven, Adjektiven, Adverbien oder


Pronomen mit Verben

Bei der Verbindung von Substantiv im Akkusativ mit einem Partizip Präsens sind beide
Varianten möglich:
Bracher lesend verbrachte sie ihre Ferien oder Bücherlesend verbrachte sie ihre Ferien.
Kaugummi kauend stand er da oder Kaugummikauend stand er da.
Nur in der Verbindung dieser Fügung mit 'sein' ist sie zusammenzuschreiben, weil sie
adjektivischen Charakter hat:
Das Festival war aufsehenerregend. Der Anfang ihrer Ehe war glückverheißend.
Vermittelt die Fügung Substantiv plus Partizip eine gattungsbestimmende oder eine Dau-
ereigenschaft, schreibt man sie zusammen:
kohlefördernder Bergbau; ölnportierende Länder; ein krampflösendes Mittel; ein gold-
führender Fluß; pflanzenfr-essende Tiere; ein feuerspeiender Berg
Stehen vor Verbindungen von Substantiven mit einem Partizip Präsens weder Präposi-
tion noch Artikel, verweist dies auf Zusammenschreibung:
Gesundheitschädigende Gifte - Die Möbel konnten wegen der die Gesundheit schädigen-
den Gifte, die sie ausströmten, nicht mehr verwendet werden. Die teppichklopfenden
Hausfrauen - Die einen Teppich klopfende Hausfrau unterhielt sich mit der Nachbarin.
Die Getrenntschreibung der Verbindungen von Adjektiven und Partizipien regelt sich
gemäß Grundregel 1 (verbaler Charakter der Fügung). Die Zusammenschreibung der
Verbindung von Adjektiven und Partizipien regelt sich gemäß Grundregel 2 (adjektivi-
scher Charakter der Fügung). Die Entscheidung ist meist Ansichtssache:
blond gefärbtes Haar - blondgefärbtes Haar; der stark duftende Flieder - der starkduf-
tende Flieder; das frisch geschnittene Gras - das frischgeschnittene Gras; das hell
lodernde Feuer - das hellodernde Feuer
Gemäß Grundregel 3 wird auch bei adjektivischem Charakter der Fügung getrennt ge-
schrieben, wenn sie näher bestimmt sind:
das mit Wasserstoffsuperoxyd blond gefärbte Haar; ein mit Sand blank gescheuerter
Kessel; der aufdringlich stark duftende Blumenstrauß; ein intensiv rot gefärbter Stoff;
der an Grippe schwer erkrankte Bruder
Kombinationen von Adjektiven und Partizip Präteritum in prädikativem Gebrauch wer-
den getrennt geschrieben, es sei denn Grundregel 5 (Dauereigenschaft) trifft für diese
Fügung zu:
Er war weit gereist, um das heilende Mittel zu finden. - Er war ein weitgereister Mann.
Reich beschenkt kehrte er nach Hause zurück. - Ein Teichbeschenktes, leider verzogenes
Kind.
Verbindungen von Adverbien oder Pronomen mit einem Partizip haben meist adjektivi-
schen Charakter und werden dementsprechend meist zusammengeschrieben:
Ich hatte die selbstgestrickte Jacke an. - Ich hatte die Jacke selbst gestrickt. Schreiben
Sie an die untenstehende Adresse. - Die unten stehende Adresse ist die verbindliche.

Einzelregel 8: Verbindungen von 'nicht' mit Partizipien oder Adjektiven

Bei Verbindungen von 'nicht' mit einem Partizip oder Adjektiv wird gemäß den Grund-
regeln 1, 2, und 5 über Getrennt- oder Zusammenschreibung entschieden. Die Kombina-
375 z u s a m m e n oder getrennt

tion wird meist als eine aus Einzelwörter bestehende angesehen oder prädikativ verwen-
det, folglich schreibt man sie getrennt:
Die nicht geleerten Mülltonnen verärgerten die Anwohner. Ein Teil der Bevölkerung ist
nicht berufstätig. Dieses Vorgehen ist bei uns nicht üblich.
In den selteneren Fällen des adjektivischen Gebrauchs schreibt man sie zusammmen:
Vergriffene, nichtbestellbare Bücher finden sie möglicherweise im Antiquariat. Ihrer
Haut tut diese nichtfettende Creme bestimmt gut.

Einzelregel 9: Verbindungen von Adjektiv oder Partizip mit Adjektiven

Auch hier sind die Grundregeln 1, 2 und 5 verbindlich.


Liegt eine Ableitung aus einer Zusammensetzung oder aus einer Fügung aus Adjektiv
und Substantiv vor, wird zusammengeschrieben:
langlebige Tierarten; gleichseitiges Dreieck; schmallippiger Mund; vollbusige Frauen;
dünnhäutiges Wesen; ein eher dickfelliger Mensch
Bei attributivem Gebrauch der Verbindungen von Adjektiv oder Partizip mit einem
weiteren Adjektiv sind beide Schreibweisen möglich:
ein schwerverständlicher oder schwer verständlicher Aufsatz; Die Haare standen ihm
flammendrot oder flammend rot vom Kopf Eine zähflüssige oder zäh flüssige Masse
quoll aus dem Topf
Auch bei prädikativem Gebrauch sind beide Möglichkeiten akzeptiert, Getrenntschrei-
bung wird jedoch vorgezogen:
Das Wasser kommt kochend heiß (kochendheiß) aus der Leitung. Ein solches Leben ist
schwer erträglich (schwererträglich). Sie war eine blendend schöne (blendendschöne)
Frau.

Schlußempfehlung
Kommt man in der strittigen Frage zu keiner Entscheidung, sollte man die Eigenständig-
keit der Wörter zu bewahren suchen und im Zweifelsfall getrennt schreiben.
Schriftverkehr 3 7 6

Schriftverkehr
Geschäftsbriefe, Bewerbungen und Lebensläufe sind Formen der schriftlichen Kommu-
nikation, mit denen jeder früher oder später einmal konfrontiert ist.
Dieses Kapitel gibt die Richtlinien bezüglich Inhalt (was soll ein Brief, eine Bewerbung,
ein Lebenslauf vermitteln?) und Form (wie sind Brief, Bewerbung, Lebenslauf gestal-
tet?) eines solchen Schriftverkehrs an.

1. Briefe

1.1 DIN-Vorschriften zur Briefform

Beim Schreiben eines Briefes, besonders eines Geschäftsbriefes, empfiehlt es sich, in


der Gestaltung den DIN-Vorschriften für Maschinenschreiben (DIN 5008) zu folgen.
Die wichtigsten Regeln hierzu sind in diesem Kapitel zusammengefaßt. Die Bestandteile
eines jeden Briefes sind Absender, Anschrift, Datum, Anrede, Brieftext, Grußformel und
Unterschrift. D e r Brieftext wird durch Absätze und auch Einrückungen gegliedert.
Schreibt man mit der Maschine, wie in Geschäftsbriefen üblich und neuerdings auch für
Privatbriefe immer häufiger, sorgt die Orientierung an der DIN-Vorschrift für ein über-
sichtliches Schriftbild.
Das verkleinerte Schema auf der folgenden Seite zeigt die DIN-gerechte Form eines
Geschäftsbriefes mit den für diesen wesentlichen weiteren Bestandteilen Betreff, Diktat-
zeichen, Anlagevermerk.
Die Gradskala in der ersten Zeile des Schemas, die sich nach der normal großen 10er-
Schreibmaschinenschrift richtet, gibt an, wieviel Raum das Absender- und das Adressen-
feld beanspruchen dürfen, wie weit eingerückt wird, wo das Datum steht etc. Das DIN
A4-Blatt ist so in die Schreibmaschine gespannt, daß die linke Papierkante mit Grad 0
der Skala korrespondiert.
Eine Textzeile beginnt bei Grad 10 und endet bei Grad 75. Die Zeilenangabe am linken
Rand im Schema zeigt die vorschriftsmäßigen Abstände zwischen Absender- und Adres-
senfeld, Betreff und Anrede usw. an. Der Zeilenabstand ist grundsätzlich auf 1 einge-
stellt, so daß ein Blatt der Größe DIN A4 circa 60 Zeilen umfaßt.
Die weiteren Erläuterungen zu jedem Briefkomplex sind in dem folgenden Kapitel zum
Geschäftsbrief zu finden. Die Unterschiede zwischen Privatbrief und Geschäftsbrief wer-
den im Kapitel zum Privatbrief dargelegt.
377 S c h r i f t v e r k e h r

01 2 3 4 5 1 0 2 0 4 0 45 7 5
I I I I I
1
2
3
4
5 I N a m e des Absenders I D a t u m
6 I S t r a ß e oder Postfach
7 I P o s t l e i t z a h l Ort*
8 I Telephonnummer
9
10 I
11 I
12 I
13 I S e n d u n g s a r t , Versendungsform**
14
15 I Empfängerbezeichnung
16 I Empfängerbezeichnung
17 I S t r a ß e oder Postfach
18
19 I P o s t l e i t z a h l Ort*
20
21
22 I
23 I
24 I B e t r e f f
25
26
27 I A n r e d e
28
29 I T e x t T e x t
30 I T e x t
31 I e i n g e r ü c k t e r Text

50 I T e x t
51 I T e x t T e x t I
52 I
53 I G r u ß f o r m e l
54
55 I Unterschrift I
56 I N a m e des Unterzeichnenden
57
58 I Anlagenvermerk I
59 1 I
60 1
Schriftverkehr 3 7 8

Gestaltung der Briefhülle DIN C6 (114 mm x 162 mm)

012345 30
I I
1

3
4
5 I Adressatenbezeichnung
6 I Adressatenbezeichnung
7 I Straße oder Postfach
8 I Postleitzahl Ort*
9
10
11
12
13 Sendungsform usw.**

Empfängerbezeichnung
Empfängerbezeichnung
Straße oder Postfach

Postleitzahl Ort*

* gegebenenfalls Zustellbezirk
** Sendungsart, Versendungsform, Vorausverfügung
379 S c h r i f t v e r k e h r

1.2 Geschäftsbrief

Wie dem obigen Schema zu entnehmen ist, besteht ein Geschäftsbrief aus den Elemen-
ten Absender, Anschrift, Datum, Betreff, Anrede, Brieftext, Grußformel, Unterschrift und
Anlagenvermerk, die hier im einzelnen erläutert werden sollen.

Absender
Bei unbedrucktem Papier ist es notwendig, den Absender in einem Abstand von 4 Zeilen
ab der oberen Papierkante zu vermerken. Im Einzeilenabstand werden I . Vor- und Nach-
name, 2. Straße mit Hausnummer oder Postfach, 3. Postleitzahl mit Ort und gegebenen-
falls Zustellbezirk, 4. Telephonnummer angegeben. Der Zeilenbeginn beim Brief ist (s.
oben) bei Grad 10.
Auf der Briefhülle steht dieser vierzeilige Absenderblock im linken oberen Eck 4 Zeilen
von der Oberkante des Umschlags entfernt. Zeilenbeginn ist bei Grad 5.

Datum
Das Datum steht in der ersten Zeile des Absenderblocks entweder rechtsbündig oder bei
Grad 50. Zwei Schreibweisen sind hier möglich: Die numerische Schreibweise, die Tag,
Monat und Jahr zweistellig, also mit Nullen aufgefüllt notiert und durch jeweils einen
Punkt voneinander trennt, hat den Vorteil der Kürze. Es ist sinnvoll bei Geschäftsbriefen
diese Form zu wählen, da sie zudem im Text die Erstellung von Datumslisten erleichtert.
Die alphanumerische Schreibweise, bei der der Monat als Wort erscheint, empfiehlt sich
vor allem für Privatbriefe.

Diktatzeichen
Ein Diktatzeichen setzt sich aus den Namenkürzeln der Bearbeiter des Briefes zusam-
men und soll möglichst kurz sein. Es steht rechts neben dem Datum.

Anschrift
4 Zeilenschaltungen nach dem Absenderblock, also in der 13. Zeile von oben, erscheint
die Anschrift, die nicht über 9 Zeilen und 30 Anschläge hinausgehen sollte, damit sie bei
Verwendung von Fensterkuverts vollständig sichtbar ist.
Auf einer Briefhülle ohne Fenster beginnt die ebenfalls maximal neunzeilige Anschrift
bei Grad 30 der 13. Zeile von der Oberkante des Umschlags aus.
Die ersten beiden Zeilen des Anschriftenfeldes enthalten die postalischen Bestandteile:
Versendungsform: Drucksachen, Briefdrucksachen, Büchersendungen, Blindensendun-
gen, Warensendugen, Wurfsendungen, Päckchen und Postgüter
Sendungsart und Vorausverfügungen: nicht nachsenden, wenn unzustellbar zurück
Besondere Versendungsformen: Einschreiben, Wertangabe, Eigenhändig, Rückschein,
Luftpost, Eilzustellung, Schnellsendung, Kursbrief, Nachnahme, Werbeantwort
Die folgenden beiden Zeilen sind für die Empfängerbezeichnung bestimmt. Bei Schrei-
ben an Privatpersonen gehören die Personenbezeichnungen Herrn, Frau, Fräulein, die
ebensowenig wie der Vorname des Empfängers abgekürzt werden sollen, zum Namen.
Schriftverkehr 3 8 0

Titel stehen unmittelbar vor dem Vornamen (-* Kapitel Titel- und Berufsbezeichnungen). Bei
Firmenbezeichnungen sollte die Rechtsform (GmbH, KG, AG etc.) angegeben werden.
Straße und Hausnummer bzw. das Postfach stehen in der folgenden Zeile. Nach einer
zwingend vorgeschriebenen Leerzeile folgt die Ortsangabe bestehend aus der Postleit-
zahl, dem Ortsnamen und, wo vorhanden, dem Zustellbezirk.

Betreff
Vier Leerzeilen unter der Ortsangabe folgt der Betreff, der vermerkt, worum es in dem
Schreiben geht. Bei der Korrespondenz mit Behörden, Versicherungen, Banken etc. ist
es wichtig, hier die entsprechenden Bearbeitungschiffren anzugeben, also bei Finanzäm-
tern die Steuernummer, bei Versicherungen die Versicherungsscheinnummer oder das
aktuelle Bearbeitungszeichen, bei Banken die Kontonummer.
Es ist unnötig, den Betreff noch eigens mit den Wörtern "Betreff' oder "Betrifft" einzu-
leiten oder ihn zu unterstreichen; ein Schlußpunkt wird nicht gesetzt.

Anrede
Die Anrede steht in einem Abstand von 2 Leerzeilen unter dem Betreff und schließt mit
einem Komma. Der Brieftext beginnt folglich mit einem Kleinbuchstaben.
Die für einen Geschäftsbrief übliche Anrede lautet "Sehr geehrte Frau ..." bzw. "Sehr
geehrter Herr ...". Wird an eine Dame und einen Herrn geschrieben, so lautet die Anrede
"Sehr geehrte Frau ...,
sehr geehrter Herr ...,". Ein Titel soll in der Anrede aufgenommen werden, er steht vor
dem Namen (—> Kapitel Titel- und Berufsbezeichnungen).
Ist der Name des Empfängers unbekannt, wie bei der Korrespondenz mit Behörden
häufig der Fall, ist die Anrede "Sehr geehrte Damen und Herren," üblich.
Die Anredepronomen "Sie" und " D u " und die dazugehörigen Possessivpronomen
"Ihr/e/es" und "Dein/e/es" sind im Brieftext groß zu schreiben, entsprechend auch die
Wörter "Ihrige, Ihrerseits, Ihresgleichen, Ihretwegen, Ihretwillen". und "Deinige, Deiner-
seits, Deinesgleichen, Deinetwegen, Deinetwillen".

Brieftext
Mit einem Abstand von 1 Leerzeile folgt der Brieftext. Nach dem Komma der Anrede
wird klein weitergeschrieben. Der Brieftext wird durch Absätze und eventuell Einrük-
kungen gegliedert.
Absätze werden durch eine Leerzeile kenntlich gemacht, Einrückungen beginnen bei
Grad 20, das Zeilenende ist dem nicht eingerückten Text angepaßt. Folgeseiten werden
am Fuß der beschriebenen Seite mit einem Mindestabstand von 1 Leerzeile durch drei
Punkte (...) bei Grad 70 angekündigt. Die Nummerierung der folgenden Seite steht bei
Grad 40 der 5. Zeile vom oberen Blattrand gerechnet als Ziffer zwischen zwei Bindestri-
chen plus Leerschritt (- 2 -).

Grußformel
Die Grußformel wird durch eine Leerzeile vom Brieftext abgesetzt und beginnt dann mit
einem Großbuchstaben, wenn sie einem abgeschlossenen Satz folgt. Wird die Grußfor-
381 S c h r i f t v e r k e h r

mel in den letzten Satz hineingezogen, wird klein weiter geschrieben. Üblich ist die
Formulierung "Mit freundlichen Grüßen". Sie steht nach DIN- Regel wie der übrige Text
linksbündig.

Unterschrift
Der Grußformel folgen, wenn nötig mit l Leerzeile Abstand die Bemerkungen" in Ver-
tretung" bzw. "in Vollmacht" (i. V.) oder "im Auftrag" (i. A.), hier kann auch der Firmen-
name stehen. Vor dem maschinengeschriebenen Namen des Unterzeichnenden sollen
mindestens 3 Leerzeilen Platz für die Unterschrift gelassen werden. Darunter kann auch
die Position des Unterzeichnenden vermerkt werden.

Anlagevermerk
Mindestens 1 Leerzeile unterhalb der Schlußangaben steht linksbündig der Hinweis auf
beigefügte Anlagen, bei mehreren Anlagen unter Angabe der Anzahl. Ergeben sich bei
dieser Anordnung Platzprobleme, besteht die Möglichkeit, den Anlagenvcrmerk in Höhe
der Grußformel bei Grad 50 zu schreiben. Die DIN-Regel empfiehlt, das Wort Anlage zu
unterstreichen.

Grundregeln zum Maschineschreiben


Die Satzzeichen Punkt, Komma, Semikolon, Doppelpunkt, Ergänzungsbindestrich, Frage-
und Ausrufezeichen schließen sich ohne Leerschritt an das entsprechende Wort oder
Schriftzeichen an, haben jedoch einen Leerschritt nach sich. Dies gilt auch für Abkür-
zungen mit Punkt (z. B.; i. V.; i. A.). Anführungszeichen, halbe Anführungszeichen,
sowie Klammern werden ohne Leerschritt vor und nach den Textteilen, die sie einschließen,
geschrieben.
Der Gedankenstrich zwischen zwei Wörtern steht mit vorausgehendem und folgendem
Leerschritt, Satzzeichen schließen sich ihm ohne Leerschritt an. Der Bindestrich verbindet
Wörter ohne Leerschritt, als Zeichen für "gegen" und "bis" wird er mit vorausgehenden
und folgendem Leerschritt geschrieben.

Musterbriefe
Zur Veranschaulichung der bisherigen Erläuterungen sollen drei Musterbriefe zur Ge-
schäftskorrespondenz abgedruckt werden, die auch zum Alltag von Privatpersonen ge-
hören: Einspruchschreiben an das Finanzamt, Schadensmeldung an eine Haftpflichtver-
sicherung und der Änderungsantrag eines Dauerauftrages bei einer Bank.
Schriftverkehr 3 8 2

Jan Siebert 02.11.90


Siegesstraße 12
8000 München 40
(089) 39 22 81

Eilboten

Finanzamt München IV
Deroystraße 4

8000 München 2

Steuernummer: 118/424/12333 - Siebert Jan und Monika -


Einkommenssteuerbescheid für 1989 vom 05.10.90

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit lege ich gegen den oben benannten Bescheid Einspruch ein.

Die Werbungskosten sind w i e beantragt anzuerkennen. I c h verweise a u f mein


Schreiben vom 12.04.90, dem die entsprechenden Original- Belege beigefügt waren.
Es handelte sich dabei um
Rechnungen zu Bewirtungskosten
Bestätigung des Arbeitgebers über die Dienstfahrten 1989
Sie erhalten in der Anlage eine Kopie dieses Schreibens vom 12.04.90.

Bitte senden Sie den berichtigten Bescheid an meine neue, oben vermerkte Adresse.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Siebert

Anlage: Schreiben an Sie vom 12.04.90


383 S c h r i f t v e r k e h r

Dr. Thomas Puck 25.8.90


Ringseisstraße 9
8000 München 2
(089) 53 00 33

CORONA Allgemeine
Versicherungs AG
Postfach 22 00 41

8000 München 22

Kfz-Unfall vom 20.08.90 um 9.15 Uhr


Mönchbergstraße Ecke St.-Augustinusstraße in München
Versicherungsscheinnummer: 193.235.335488
Ihr Versicherungsnehmer: Hugo Hatting, amtl. Kennzeichen: M-U 2
Geschädigter: Dr. Thomas Puck

Sehr geehrte Damen und Herren,

Am 20.08.90 um ca. 9.15 Uhr befuhr ich mit meinem Pkw, amtliches Kennzeichen
M-UP 799, die St.-Augustinusstraße. Ihr Versicherungsnehmer fuhr zunächst auf der
Gegenfahrbahn und w o l l t e dann links i n die Mönchbergstraße einbiegen.
Beim Abbiegevorgang übersah er mein entgegenkommendes Fahrzeug, und es kam
zum Zusammenstoß.
Der beigefügten Unfallskizze ist zu entnehmen, daß der Unfall für mich ein unab-
wendbares Ereignis war. Sie werden als Haftpflichtversicherer zu 100% in Anspruch
genommen.

Der Schaden beläuft sich auf DM 1.238,98, Kopie der Rechnung des Autohauses
Müller vom 24.8.90 lege ich bei. Ich bitte um Überweisung auf mein Konto Num-
mer 123456789 Bankleitzahl 700 20 200 binnen einer Woche.

Mit freundlichen Grüßen Anlagen


Unfallskizze
Rechnung Autohaus Müller
Thomas Puck
Schriftverkehr 3 8 4

Hubert Müller 06.06.90


Poschinger Straße 1
8000 München 80

Postgiroamt München
Sonnenstraße 26

8000 München 2

Postscheckkontonummer: 234.677 - Hubert Müller -


Dauerauftrag auf das Konto des Liegenschaftsamtes München

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit bitte ich um Änderung meines monatlichen Dauerauftrages auf das Konto
des Liegenschaftsamtes München von bisher DM 850,-- zu nunmehr DM 1.230,-- ab
Juli 1990.

Vielen Dank für Ihre Bemühungen.

Mit freundlichen Grüßen

Hubert Müller
385 S c h r i f t v e r k e h r

1.3 Privatbrief

Auch bei einem Privatbrief, insbesondere wenn er mit der Schreibmaschine geschrieben
wird, ist es sinnvoll, sich an der im Kapitel Geschäftsbrief erläuterten Nomen zu orientie-
ren. Man beachte auch hier die Regeln zum Maschineschreiben in jenem Kapitel.
im Privatbrief fallen selbstverständlich die Briefbestandteile Betreff, Diktatzeichen, An-
lagevermerk weg. Desweiteren ist es nicht erforderlich, auf dem unbedruckten Briefbo-
gen die Adresse des Absenders und des Empfängers anzugeben. Ein Fensterkuvert, das
diese Angaben erfordert, wird wohl nur in seltenen Fällen für einen Privatbrief verwen-
det. Das Datum wird somit die erste Angabe im Brief sein, die im rechten oberen Eck
des Briefbogens steht. Beim Privatbrief ist die alphanumerische Schreibweise des Da-
tums angebracht.
Die Anrede und die entsprechende Grußformel variiert hier je nach Vertrautheitsgrad
zwischen Sender und Empfänger. Heute gebräuchliche Anreden sind " S e h r geehrter
Herr ...", " S e h r geehrte Frau ..." und "Lieber Herr ...", "Lieber ...", "Liebe Frau ...",
Liebe ...", entsprechende Grußformeln sind "Mit freundlichen Grüßen", "Mit freundli-
chem Gruß", "Es grüßt Sie/Dich", " M i t herzlichen Grüßen", "Liebe Grüße Ihr(e) /
Dein(e)".
In der Briefanrede, auch im Privatbrief, sind das Anredepronomen (Sie, Du) und dazuge-
hörigen Possessivpronomen (Ihr, Dein) groß zu schreiben, entsprechend auch die Wörter
"Deinige, Deinerseits, Deinesgleichen, Deinetwegen, Deinetwillen" und "Ihrige, Ihrer-
seits, Ihresgleichen, Ihretwegen, Ihretwillen".

2. Bewerbung

Eine schriftliche Bewerbung enthält neben dem Bewerbungsschreiben in der Anlage


einen Lebenslauf, Kopien der Zeugnisse, die den Bildungs- und den beruflichen Werde-
gang belegen, unter Umständen Referenzen und eigene Arbeiten, sofern sie einen Bezug
zur angestrebten Position haben, und ein aktuelles Lichtbild des Bewerbers. Diese Unter-
lagen vermitteln den ersten Eindruck vom Bewerber, es empfiehlt sich daher diese
ungefaltet in einer Mappe zu verschicken, damit sie unversehrt den Empfänger errei-
chen.

Bewerbungsschreiben
In der äußeren Gestaltung des Bewerbungsschreibens richtet man sich nach den DIN-
Vorschriften, die auch für den Brief gelten (-> Kapitel Brief).
In der Betreffzeile wird üblicherweise die angestrebte Stellung genannt und, wenn ein
solches vorhanden ist, Bezug auf das Stellenangebot genommen (Bewerbung als Sekre-
tärin, Ihr Stellenangebot vom ... in der ... Zeitung). Im folgenden Haupttext wird einlei-
tend die Bewerbung ausgesprochen (hiermit bewerbe ich mich um die Stelle, die Sie in
der ... Zeitung vom ... ausgeschrieben haben), um sie anschließend zu begründen. Wes-
halb beispielsweise ein Arbeitsplatzwechsel angestrebt wird oder Interesse für diese
Position vorhanden ist (z.B. Wunsch nach mehr Selbständigkeit, mehr Verantwortung
Schriftverkehr 3 8 6

etc.). Als Grund können durchaus auch persönliche Motive (z.B. Wohnortwechsel) oder
Eigenschaften genannt werden.
Den Kern des Bewerbungsschreibens stellen die Leistungsangaben dar. Sie geben über
die Fähigkeiten, Kenntnisse und Berufserfahrungen des Bewerbers Auskunft, die diesen
für die angebotene Stellung in Frage kommen lassen. Hier sollen nur Angaben gemacht
werden, die auch einen Bezug zu der fraglichen Position haben - der Besitz eines
Führerscheins ist beispielsweise kein Einstellungskriterium bei der Bewerbung um eine
Stellung als Schreibkraft. Als Beleg für diese Aussagen gelten die beigefügten Zeugnis-
se, unter Umständen Referenzen und eigene Arbeiten.
In dem Schreiben soll desweiteren auf alle in der Stellenanzeige genannten Punkte
eingegangen werden. Ist es daher im Stellenangebot gefordert, sind Gehaltsvorstellungen
und der gewünschte Eintrittstermin anzugeben.
Bei der Bewerbung um Ausbildungsstellen muß im Hauptteil des Bewerbungsschreibens
die Entscheidung für gerade diesen Berufszweig begründet werden. Da der Bewerber
keine Kenntnisse und Erfahrungen im Beruf vorweisen kann, wird er seine Wahl mit
seinen Neigungen begründen und auf seine Schul- und Abgangszeugnisse verweisen.
Der Schlußsatz kann beispielsweise die Hoffnung auf baldige Antwort oder auf Verein-
barung eines persönlichen Gesprächstermins enthalten (in der Hoffnung, bald von Ihnen
zu hören. verbleibe ich ...; Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn Sie mir Gelegenheit zu
einem persönlichen Gespäch gehen würden).
Um ein solches Schreiben übersichtlich zu gliedern, setzt man Einleitung ("Ausspre-
chen" der Bewerbung), Hauptteil (Begründung der Bewerbung, Leistungsangaben, Ge-
halts- und Eintrittswünsche) und Schlußformulierungen jeweils durch zwei Leerschritte
voneinander ab.

Anlagen zum Bewerbungsschreiben


Dem Bewerbungsschreiben müssen ein Lebenslauf (-4 Kapitel Lebenslauf), Zeugnisko-
pien und eventuell andere Referenzen sowie ein aktuelles Lichtbild beigelegt sein.
Zeugnisse und Referenzen sollten nur in Kopie verschickt werden, Originale sind nicht
ersetzbar. Es ist darauf zu achten, daß sie die Angaben im Bewerbungsschreiben bestäti-
gen und nicht über die in der ensprechenden Position geforderten Fähigkeiten hinausge-
hen. Nicht alle Zeugnisse, die man besitzt, müssen auch beigelegt werden.
Das Lichtbild soll aktuell sein. Üblich ist ein Photo im Paßbildformat ohne Hintergrund
mitzuschicken. Es wird mit einer Büroklammer im linken oberen Eck des Bewerbungs-
schreibens oder des Lebenslaufes befestigt. A u f der Rückseite des Bildes stehen vor-
sichtshalber Name und Adresse des Bewerbers, falls es aus den Unterlagen herausfällt.
387 Schriftverkehr

Christine Ludwig 12.06. l 990


Mozartstraße 11
7900 Ulm/Donau
(0731) 67 890

Firma Ernst Meier


Baustoffe Vertriebs GmbH
Hindenburgring 29

7900 Ulm/Donau

Anzeige in der... (...-Zeitung) vom 11.06.1990 "Gehaltsbuchhalterin"

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ihre Stellenanzeige in der ...-Zeitung vom 10./11.06.1990 habe ich mit Interesse
gelesen. Hiermit bewerbe ich mich um die angebotene Position einer Gehaltsbuch-
halterin.

Seit acht Jahren bin ich in der Gehaltsbuchhaltung tätig. Mein Aufgabengebiet um-
faßt die Ermittlung und Aktualisierung der Parameter für die Berechnung der Ange-
stelltengehälter. Die Gehaltsabrechnung erfolgt über EDV. Ferner bin ich für alle
übrigen Berechnungen, wie die Errechnung von Mutterschaftsgeldzuschüssen, Über-
gangs- und Sterbegelder sowie für die Reisekostenabrechnungen zuständig.

Derzeit arbeite ich in ungekündigtem Beschäftigungsverhältnis bei einer Münchner


Baufirma. Da durch die dienstliche Versetzung meines Mannes unser Umzug nach
Ulm bevorsteht, suche ich zum 1.10.1990 einen neuen abwechslungsreichen Arbeits-
platz, bei dem selbständiges Arbeiten gefordert ist.

Über Ihre Einladung zu einem Vorstellungsgespräch würde ich mich freuen.

Mit freundlichen Grüßen Anlagen


Lebenslauf
Lichtbild
7 Zeugnisse
Schriftverkehr 3 8 8

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle

Anna Moser 15.07.91


Damaschkestraße 20
2000 Hamburg 13
(040) 42 11 11

Damenschneiderei
Hans Weber
Theatinerstraße 12

1000 Berlin 36

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle als Damenschneiderin

Sehr geehrter Herr Weber,

ich habe mich bei der Innung für das Schneiderhandwerk nach Betrieben erkundigt,
die noch Ausbildungsstellen f ü r das Damenschneiderhandwerk anbieten und es
wurde mir von dort ihre Adresse übermittelt. Dieses Schuljahr beende ich meine
Schulausbildung mit dem qualifizierenden Hauptschulabschluß und möchte mich
hiermit bei Ihnen für eine Lehrstelle zum 01.09.91 bewerben.

In der Schule hatte ich den üblichen Handarbeitsunterricht und da es mir bisher
immer leicht fiel, die verschiedenen Handarbeitstechniken zu begreifen und auszu-
führen, glaube ich für den Beruf einer Schneiderin geeignet zu sein.

Über eine positive Antwort und ein Vorstellungsgespräch mit Ihnen würde ich mich
sehr freuen.

Mit freundlichen Grüßen Anlagen


1Lebenslauf
1Schulzeugnis vom 26.07.89

1Lichtbild
389 S c h r i f t v e r k e h r

3. Lebenslauf

Ein Lebenslauf kann in berichtender (maschinell- oder handschriftlich) und tabellari-


scher Form abgefaßt werden. Je nach der in einer Stellenanzeige gewünschten Art des
Lebenslaufs, ist der Stellenanbieter am Charakter des Bewerbers interessiert, der nach
Meinung von Graphologen der Handschrift eines Menschen zu entnehmen ist, oder will
die Ausdrucksfähigkeit desjenigen prüfen (Lebenslauf in berichtender Form) oder ihn
interessiert lediglich die fachliche Eignung und Befähigung des Bewerbers.

Lebenslauf in berichtender Form


Ein solcher Lebenslauf ist gefordert, wenn der Stellenanbieter einen "ausführlichen Le-
benslauf' verlangt. Auch bei einem handschriftlichen Lebenslauf ist die berichtende
Form zu wählen.
Hier werden persönliche Daten, schulische Ausbildung, beruflicher Werdegang und son-
stige Kenntnisse und Fähigkeiten, soweit sie in Zusammenhang mit der angebotenen
Position stehen, möglichst vollständig und in übersichtlicher Reihenfolge in einer Art
Aufsatz, also in einem durchlaufenden Text vermittelt.
Der Bewerber bzw. die Bewerberin um einen Ausbildungsplatz wird diese Form von
Lebenslauf beifügen, da sie Berufserfahrung u. ä. bisher noch nicht sammeln konnte.
Der Text kann wie im tabellarischen Lebenslauf (s. unten) nach zeitlichen oder fachli-
Ahen Aspekten strukturiert werden. Die einzelnen Gliederungspunkte werden durch Ab-
sätze markiert.

Tabellarischer Lebenslauf
Der tabellarische Lebenslauf dient dem schnellen Überblick. Verschiedene Ordnungs-
prinzipien sind hier möglich, u. a. die chronologische/zeitliche Anordnung der einzelnen
Angaben und die fachliche.
Wurden die bisherigen Tätigkeiten im gleichen Berufszweig ausgeübt, empfiehlt sich
2.ine fachliche Gliederung des Lebenslaufes. Die einzelnen Unterpunkte können wie
Folgt aufgelistet werden: Persönliche Daten (Name, Geburtsdatum, -ort, Familienstand),
schulische und berufliche Ausbildung oder Schul- und Hochschulbildung, Berufstätig-
ceit, Kenntnisse.
Hat der Bewerber in verschiedenen Berufen, die jedoch i n Zusammenhang mit der
;ewünschten und angebotenen Position stehen, Kenntnisse nachzuweisen, so sorgt eine
eitlich-chronologische Gliederung für Übersicht.
Diese Daten werden, wie der Name schon sagt, in Tabellenform angeordnet. Bei der
Fachlichen Anordnung stehen die Überbegriffe unterstrichen über den Tabellen, darunter
Eolgt linksbündig die Spalte der erforderlichen Angaben ohne folgendes Satzzeichen, die
echte Spalte mit den präzisen Angaben beginnt bei Grad 20. Bei der chronologischen
Anordnung enthält die linke Spalte die Zeitangaben "Von-Bis", die rechte Spalte die
Präzisierung (s. hierzu die Beispiele auf den folgenden Seiten).
Unter den Lebenslauf wird Ort, Datum und Unterschrift gesetzt.
Schriftverkehr 3 9 0

Tabellarischer Lebenslauf nach fachlichen Aspekten gegliedert

Tabellarischer Lebenslauf

Persönliche Daten

Name Christine Ludwig, geborene Schmidt


Geburtstag 13.03.58
Geburtsort Köln
Familienstand verheiratet seit 1987

Schul- und Berufsausbildung

Schulbildung 1969 - 1974


Realschule in Köln, Abschluß Mittlere Reife
1974 - 1975
Wirtschaftsschule
1980 - 1984
Abendgymnasium in München,
Abschluß Allgemeine Hochschulreife
Berufsausbildung 1975 - 1977
2 Jahre Auszubildende im mittleren nicht-technischen
Dienst der Stadt München
1986 - 1987
Fortbildung zur Personalfachkauffrau
Berufstätigkeit

Beamtin z. A. 1977 - 1983


Tätigkeit in der Abteilung für Lohn- und
Gehaltsberechnung der Stadt München
Sekretärin 1984 - 1987
Tätigkeit als Sekretärin bei der Fa. DEF mit dem
zusätzlichen Zuständigkeitsbereich
Lohn- und Gehaltsabrechnung
Gehaltsbuchhaltung
seit 1987
Tätigkeit als Gehaltsbuchhalterin bei der Fa. ABC

Christine Ludwig

München, 12.06.90
391 S c h r i f t v e r k e h r

Tabellarischer Lebenslauf mit zeitlicher Gliederung

Tabellarischer Lebenslauf

Persönliche Daten

Name H e i n r i c h von Faust


geboren a m 21.06.55 in Düsseldorf
Familienstand l e d i g
Konfession r ö m i s c h - k a t h o l i s c h
Eltern M a r i a von Faust, geborene Zimmermann
Joseph von Faust

Schul- und Berufsausbildung

1962 - 1970 Besuch der Volksschule an der Forellenstraße in Düsseldorf


1970 - 1973 Ausbildung bei der Deutschen Bundespost
zum Femmeldehandwerker
1973 - 1977 Tätigkeit bei der DBP als Femmeldehandwerker
1977 - 1978 Besuch der dritten Klasse der Berufsaufbauschule in Düsseldorf
Abschluß "Fachschulreife"
1978 - 1980 Besuch der Berufsoberschule in Düsseldorf
Abschluß "Fachgebundene Hochschulreife"
1980 - 1981 Selbststudium der französischen Sprache
Prüfung an der Berufsoberschule im Juni 1981
Abschluß "Allgemeine Hochschulreife"

Studium

1981 - 1988 Studium der Germanistik und der Geschichte an der


Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Ergänzungsprüfung am Gisela-Gymnasium Düsseldorf
im Juli 1984 aus der lateinischen Sprache
Abschluß Latinum

Berufstätigkeit

seit 1988 F r e i e r Mitarbeiter bei verschiedenen Zeitungen und Zeitschriften

Heinrich von Faust

Düsseldorf, 24.09.1991
Schriftverkehr 3 9 2

Lebenslauf in berichtender Form

Lebenslauf

Am 13.03.1958 wurde ich als erste Tochter des Malermeisters Ernst Ludwig und der
Schneiderin Marion Ludwig, geborene Huber in München geboren. Nach fünfjähri-
gem Hauptschulbesuch von 1964 bis 1969 trat ich in die Realschule über, die ich
1974 mit der Mittleren Reife verließ. Daran schloß sich der einjährige Besuch einer
Wirtschaftsfachschule in München.

1975 begann ich meine Ausbildung im Mittleren nicht-technischen Dienst bei der
Landeshauptstadt München, die ich 1978 mit sehr gutem Erfolg abschloß. Danach
war ich als Beamtin zur Anstellung bis 1983 in der Abteilung für Lohn- und Gehalts-
abrechnung der Stadt München tätig.

Von 1980 an besuchte ich das Abendgymnasium in München und verließ 1983
meine ungekündigte Stellung bei der Stadt München, um 1984 die Prüfungen zur
Allgineinen Hochschulreife erfolgreich abzulegen.

Nach dem Abitur wurde ich teilweise wieder in meinem Beruf tätig, indem ich die
Stellung einer Sekretärin bei einer Werbefirma annahm, wo mir neben den Aufgaben
als Sekretärin, die Abrechnung der Gehälter der dort Angestellten oblag.

Um meine praktischen Kenntnisse zu erweitern, absolvierte ich 1986/87 nebenberuf-


lich die Ausbildung zur Personalfachkauffrau an einer Münchner Wirtschaftsfach-
schule.

Seit 1987 bin ich nun als Gehaltsbuchhalterin bei der Baufirma ABC in München
beschäftigt. Mein dortiger Aufgabenbereich umfaßt die Ermittlung und Aktualisie-
rung der Parameter für die Berechnung der Angestelltengehälter sowie die Errech-
nung v o n Mutterschaftsgeldzuschüssen, Übergangs- und Sterbegelder und die
Reisekostenabrechnungen (nach den Lohnsteuerrichtlinien) und entspricht meinen
Vorstellungen von selbständigem Arbeiten genau.

Die dienstliche Versetzung meines Mannes macht nun einen Wohnort- und Arbeits-
platzwechsel notwendig.

Christine Ludwig

München, den 12.06.90


393 T i t e l

Titel und Berufsbezeichnungen


Der Titel bezeichnet die gesellschaftliche Funktion des Titelträgers. Unterschieden wer-
den Adelstitel, der die erbliche Zugehörigkeit zu einem Adelsgeschlecht bezeichnet,
Ehrentitel, die einen persönlichen, nicht erblichen Rang bezeichnen und von Staat (Uni-
versitäten), Kirche und Wirtschaft verliehen werden, und Amtstitel, mit denen die Inha-
ber wichtiger öffentlicher oder kirchlicher Ämter ausgezeichnet werden.
Besteht ein Titel aus einer Kombination von Partizip/Pronomen/Ordinalzahl mit einem
Substantiv, so schreibt man beide Wörter des Titels groß ( - * Kapitel Groß- oder Klein-
schreibung). Anders bei der Berufsbezeichnung, hier ist es nur ausnahmsweise im nicht
fortlaufenden Text gestattet das Attribut auch groß zu schreiben - beispielsweise auf
Visitenkarten oder im Briefkopf (Sie arbeitet in der Firma als technische Zeichnerin.
Julia Schulze, Technische Zeichnerin).

Bildung der weiblichen Form in Titeln und Berufsbezeichnungen

Nicht für alle Titel haben sich weibliche Entsprechungen durchgesetzt. Meist heißt es
immer noch Frau Professor oder Frau Minister. In der 3. Person hingegen wird die
weibliche Form gebraucht:
Sie wird Professorin, Sie ist Staatssekretärin im Umweltministerium.
Auch bei der Anrede setzt sich die weibliche Entsprechung durch:
Sehr geehrte Frau Staatsanwältin. Sehr geehrte Frau Bundestagspräsidentin.
Die Übertragung der Titel des Mannes auf dessen Ehefrau bei der Anrede ist hingegen
nicht mehr gebräuchlich.
Männliche Berufsbezeichnungen auf -eure können die weiblichen Formen -euse und
-eurin bilden, wobei heute die Formen auf -eurin favorisiert werden:
Dekorateurin, Ingenieurin, Redakteurin, Regisseurin
Nur auf -euse sind üblich:
Balletteuse. Souffleuse, Dompteuse. Diseuse.

Beugung von Titeln und Berufsbezeichnungen

Titel oder Berufsbezeichnungen ohne Namen werden immer gebeugt:


Die Stellungnahme des Herrn Umweltschutzreferenten war deutlich. Die Herren Dokto-
ren sollen nicht meinen, sie seien etwas besseres.
Sind Titel oder Berufsbezeichnung ohne Artikel und Pronomen mit einem Namen ver-
bunden, wird nur der Name gebeugt:
Papst Johannes Pauls II. Votum gegen die Anti-Baby-Pille; die Sprache Kanzler Kohls.
Steht ein Titel oder eine Berufsbezeichnung mit einem Artikel oder einem Pronomen vor
dem Namen, dann wird nur der Titel bzw. die Berufsbezeichnung gebeugt (bei mehreren
Titeln der erste):
die Anfrage des Abgeordneten Landrat Doktor Meier; der Besitz des Grafen von Monte
Christo
In der Kombination von Artikel, Anrede (Herr, Frau, Fräulein), Titel und Name sind
Anrede und Titel zu beugen:
die Sprache des Herrn Kanzlers Kohl; die Krawatte des Herrn Landtagsabgeordneten
Rieder; die Aktentasche des Herrn Ministers Vogel
Titel 3 9 4

In der Kombination von Anrede (Herr, Frau, Fräulein) mit Titel und Name werden nur
die Anrede und der Name gebeugt, dies gilt auch für Appositionen:
Der Terrainplan Herrn Direktor Ziegers ist äußerst gedrängt. Wir folgen den Ausführun-
gen des Gutachters, Herrn Rechtsanwalt Langes.
Enthält der Titel ein attributives Adjektiv wird der ganze Titel zusammen mit Anrede und
Name gebeugt:
Die Begrüßung von Herrn Erstem Vorsitzenden Manfred Mann
Nur der Titel des Doktors bleibt auch in Verbindung mit Artikel, Anrede und Namen
ungebeugt.
Die Abhandlung des Herrn Doktor Freuds stieß hei ihrem Erscheinen in der Fachwelt
auf Ablehnung.

Titel und Berufsbezeichnungen im Schriftverkehr

Titel und/oder Berufsbezeichnungen werden folgendermaßen in die Anschrift K a p i -


tel Schriftverkehr) aufgenommen:

Herrn Rechtsanwalt Frau Direktorin


Dr. Peter Mair Anna Freifrau von Podewils-Dürnitz
Straße Straße

Ort Ort

'Rechtsanwalt' als Berufsbezeichnung kann vom Namen getrennt werden und steht da-
her in der Zeile mit der Anrede (Herrn, Frau, Fräulein). Wie Berufsbezeichnungen, vgl.
auch Herrn Architekten, Herrn Prokuristen, Frau Notarin, werden Amtstitel gehandhabt
wie Herrn Landesbischof, Herrn Dekan, Herrn Diakon, Frau Direktorin, Herrn Haupt-
mann/Major, Frau Konrektorin, Frau (Familien)ministerin, Herrn Präsidenten, Frau Pro-
fessorin, Frau Stadträtin etc.
Adelstitel und Ehrentitel gehören zum Namen und stehen daher in der Anschrift unmit-
telbar vor diesem. M i t Ausnahme des Diplom- und des Doktorgrades werden in der
Anschrift und Anrede Titel nicht abgekürzt. Bei Adelstiteln steht der Vorname des Titel-
trägers vor dem Titel selbst, dem der Name folgt (s. oben).
Bei Inhabern öffentlicher Ämter wie Bundeskanzler, Bürgermeister, Ministerpräsident,
Staatssekretär folgt in der Anschrift der Amtstitel auf den Namen. In der Anschrift des
Bundespräsidenten geht dieser Titel dem Namen jedoch voraus.

Herrn Herrn Bundespräsidenten


Peter Mair der Bundesrepublik Deutschland
Bürgermeister der Stadt ... Peter Mair
Straße Straße

Ort Ort
395 T i t e l

Persönliche Anrede von Titelträgern


[n einer nur knappen Auswahl sind hier die korrekten Anredeformen im Schriftverkehr
mit Titelträgern aufgelistet:

Titel Anrede

Dr. med. Sehr geehrter Herr Dr....


Baron, Freiherr Sehr geehrter Herr Baron/Freiherr von ...
Sehr geehrter Baron/Freiherr von ...
Sehr geehrter Herr von ...
Bischof (kath.) Euer Exzellenz
Bischof (evang.) Sehr geehrter Herr Bischof
Botschafter/-in Sehr geehrter Herr Botschafter
Sehr geehrte Frau Botschafterin
Bundeskanzler Sehr geehrter Herr Bundeskanzler
Bundespräsident Sehr geehrter Herr Bundespräsident
Bürgermeister/-in —f Botschafter
Dekan (evang.) Sehr geehrter Herr Dekan
Diakon Sehr geehrter Herr ...
Dipl.-Ing. Sehr geehrter Herr ...
Sehr geehrte Frau ...
Direktor/-in - Botschafter
Freifrau Sehr geehrte Frau Freifrau von ...
Sehr geehrte Frau von ...
Sehr geehrte Baronin von ...
Freiin Sehr geehrte Frau Baronesse von ...
Fürst, Prinz Sehr geehrter Herr Fürst/Prinz von ...
Sehr geehrter Herr von ...
General/Hauptmann/Major Sehr geehrter Herr General/Hauptmann/Major ...
Herzog Sehr geehrter Herr Herzog von ...
Euer Hoheit
Kanzler einer Universität Sehr geehrter Herr Kanzler
Kardinal Euer Eminenz
Konsul/Konsulin - * Botschafter
...minister/...ministerin -> Botschafter
Ministerpräsident/-in —>Botschafter
Präsident/-in —>Botschafter
Professor/-in —>Botschafter
Stadtrat/Stadträtin Botschafter
Studiendirektor/-in - * Botschafter
Studienrat/-in —>Dipl.-Ing.
397 A b k ü r z u n g e n

Gebräuchliche Abkürzungen von A bis Z

A a. o.; au. außerordentlich


Art. Artikel
A Ampere AStA Allgemeiner
a. a. ad acta (zu den Akten) Studentenausschuß
a. a. O. am angegebenen Ort, am ASU Abgassonderuntersuchung
angeführten Ort A. T. Altes Testament
a.a.S. auf angegebener Seite Aufl. Auflage
Abb. Abbildung Ausg. Ausgabe
Abh. Abhandlung Az. Aktenzeichen; Amtszeichen
Abhn. Abhandlungen
Abk. Abkürzungen B
Abo Abonnement
Abs. Absatz; Absender BAFöG Bundesausbildungs-
Abschn. Abschnitt förderungsgesetz
Abt.; Abtlg. Abteilung b. a. w. bis auf weiteres
abzgl. abzüglich Bd. Band
a c. a conto (auf Rechnung) beil. beiliegend
a. C.; a. Chr. ante Christum (vor Christus) beisp. beispielhaft; beispielsweise
a. d. an der bes. besonders; besucht
a. D. außer Dienst betr. betreffend; betreffs
A. D. Anno Domini Betr. Betreff
(Im Jahr des Herrn) bez. bezahlt; bezüglich
ADN Allgemeiner Deutscher Bez. Bezeichnung; Bezahlung
Nachrichtendienst Bez.; Bz Bezirk
Adr. Adresse; bezgl. bezüglich
a. E. am Ende; als Ersatz Bf. Brief
a. G.; aG auf Gegenseitigkeit Bf.; Bhf. Bahnhof
AG Aktiengesellschaft; Bfg. Beifügung; Befähigung
Amtsgericht bfgn. beifügen
a. gl. O. am gleichen Ort BGB Bürgerliches Gesetzbuch
Akk. Akkusativ; Akkord bgl. bürgerlich; beglaubigt
Akku Akkumulator Bl. Blatt
Akz. Aktenzeichen BLZ Bankleitzahl
Al Aluminium bisw. bisweilen
AL Abteilungsleiter; Bj. Baujahr
Abteilungsleitung BKA Bundeskriminalamt
allg. allgemein brosch broschiert
Anh. Anhang BRT Bruttoregistertonne
Anl. Anlage bsd.; bsds. besonders
Anm. Anmerkung btto; bto brutto
Antw. Antwort btx Bildschirmtext
Anw. Anweisung b. w. bitte wenden!
Anz. Anzahl; Anzeige bzw. beziehungsweise
Abkürzungen 3 9 8

C Dr. E. h. Ehrendoktor
drgl. dergleichen
c zenti-; Karat DRK Deutsches Rotes Kreuz
C Celsius dt. deutsch
ca. circa (zirka) Dtzd.;Dzd. Dutzend
cal Kalorie
cbm Kubikmeter E
ccm Kubikzentimeter
CD Compact Disc ebd. ebenda
cl Zentiliter ed. edited (herausgegeben)
cm Zentimeter EDV Elektronische
cm/s;cm/sec Zentimeter pro Sekunde Datenverarbeitungsanlage
c/o care of EEG Elektroenzephalogramm
(wohnhaft bei Adresse) EFTA European Free Trade
Co.;Co Kompanie Association (Europäische
(bei Firmennamen) Freihandelszone)
Cop. Copyright EG Europäische Gemeinschaft
eigtl. eigentlich
D einschl. einschließlich
EKG Elektrokardiogramm
d. Ä. der Ältere
engl. englisch
Dat. Dativ; Datum
entw. entwedu r
DB Deutsche Bundesbahn;
etc. et cetera (und so weiter)
Deutsche Bundesbank
e. V.; E. V. eingetragener Verein
dB Dezibel
ev. evangelisch
DBGM Deutsches
Bundes-Gebrauchsmuster evtl. eventuell
DBP Deutsche Bundespost; e. W.; E. W. eingetragenes Warenzeichen
Deutsches Bundespatent Expl. Exemplare
ddp Deutscher Depeschen-Dienst Exz. Exzellenz
desgl desgleichen
Dez. Dezember F
DGB Deutscher Gewerkschaftsbund
dgl. dergleichen f. folgende Seite; für
d.Gr. der Große Fa. Firma
d. h. das heißt ff. folgende Seiten
d. h. u. a. das heißt unter anderem F1.-Hf. Flughafen
d. i. das ist fmd l . fernmündlich
DIN Deutsche Industrie-Norm Fs.-Nr. Fernschreibnummer
Dipl.-Ing. Diplomingenieur
d. j. de jure (von Rechts wegen) G
d. J. der Jüngere; dieses Jahres
dm Dezimeter g Gramm
DM Deutsche Mark GAU größter anzunehmender Unfal
DNA Deutscher Normenausschuß GBL. Gesetzblatt
dpa Deutsche Presseagentur Gde. Gemeinde
DPA Deutsches Patentamt geb. geboren;
Dr. Doktor gebunden (bei Büchern)
Dr. h. c. Doktor ehrenhalber; gegr. gegründet
399 A b k ü r z u n g e n

ges. gesch. gesetzlich geschützt Ltd.; ltd. l i m i t e d (mit beschränkter


GG Grundgesetz Haftung)
ggf.; ggfs. gegebenenfalls
GmbH Gesellschaft mit M
beschränkter Haftung

m Meter
H M. A. Magister Artium: Mittelalter
MAZ magnetische Aufzeichnung
ha Hektar MdB Mitglied des Bundestags
Hbf. Hauptbahnhof MdL Mitglied des Landtags
hg.; hrsg. herausgegeben m. E. meines Erachtens
hl Hektoliter MESZ mitteleuropäische Sommerzeit
HWZ Halbwertszeit MEZ mitteleuropäische Zeit
Hz Hertz mg Milligramm
mhd mittelhochdeutsch
I Min.; min. Minute
ml Milliliter
i. A. im Auftrag mm Millimeter
Inh. Inhaber mtl. monatlich
inkl. inklusive
i. O. in Ordnung N
IQ Intelligenzquotient
i. R. im Ruhestand
in Vertretung; N Norden
i. V.
n. Aufl. neue Auflage
n. Chr. nach Christus
J N. T. Neues Testament
n. V. nach Vereinbarung
JG. Jahrgang

O
K
O Osten
kath. katholisch
o. a. oben angeführt
kfm. kaufmännisch
o. ä. oder ähnliche(s)
kg Kilogramm
OB Oberbürgermeister
km Kilometer
OP Operationssaal
km/h Kilometer pro Stunde
konfl. konfessionslos
Kto.-Nr. Kontonummer P
kW Kilowatt
kWh Kilowattstunde p. C.; post Christum
p. Chr. (nach Christus)
L Pf; Pfg Pfennig
Pf. Postfach
1 Liter PLZ Postleitzahl
led. ledig Prof. Professor
lfd. laufend PSchA Postscheckamt
Abkürzungen 4 0 0

usw. und so weiter


Q
u. U. unter Umständen
qm Quadratmeter u. ü. V. unter üblichem Vorbehalt
u. v. a. und vieles andere
u. W. unseres Wissens
R

Rdf. Rundfunk
V
Red. Redaktion
Reg.-Bez. Regierungsbezirk V Volt
v. Chr. vor Christus
rk: r.-k. römisch-katholisch
vgl. vergleiche!
RT Registertonne
v. g. u. vorgelesen, genehmigt,
unterschrieben
S VHS Volkshochschule

s Sekunde; Shilling
W
s. siehe!
S. Seite; Süden
W Westen; Watt
s. o. siehe oben!
Wb. Wörterbuch
sog. sogenannt
Wdh.;Wdhlg. Wiederholung
SOS save our souls
WHO World Health Organization
(Rettet unsere Seelen)
(Weltgesundheitsbehörde)
s. R. siehe Rückseite!
W. o . wie oben
StGB Strafgesetzbuch w. ü. wie üblich
s. u. siehe unten!
StVO Straßenverkehrsordnung
Z
T z. B. zum Beispiel
z. b. V. zur besonderen Verwendung
t Tonne z. d. A. zu den Akten
Tbc Tuberkulose z. H. zu Händen
TH Technische Hochschule Ziff. Ziffer
z. T. zum Teil
U Ztr. Zentner
z. Wv. zur Wiedervorlage
u. und z. Z.; z. Zt. zur Zeit
u. ä. und ähnliche(s) zzgl. zuzüglich
u. a. und andere(s)
u. a. m. und andere(s) mehr
u.A.w.g. um Antwort wird gebeten
u. d. ä. und dem ähnliches
u. dgl. und dergleichen
U/min. Umdrehungen pro Minute
UN United Nations
(Vereinte Nationen)
ü. NN über Normalnull
UNO United Nations Organization
usf. und so fort
Übungen
403 U b u n g e n

1. Übungen zur Rechtschreibung


1.1 Rechtschreibung einzelner Laute

Ubung l: ä - e

Setzen Sie ä oder e in die Lücken ein.

1. v e r s . . . n k b a r, n...mlich, S...nf, G...nse, Gl...ser, gegens...tzlich, einzw...ngen


2. M . . . r z , Gepl...nkel, H...ring, W...rt, w...gen, bequ...m, S...nfte, qu...r, kl...glich
3. S e k r. . . t . . . r i n , Pr...sident, k...mmen, Kn...bel, abw...gen, ungcf...hrlich, k...ß
4. widersp...nstig, F...nger, F...der, R...tsel, s...chlich, Hy...ne, verm...hren, H...fte
5. M . . . z e n , M...rz, pr...zis, gr...11, w...hrend, sp...ckig, br...nzlig
6. Z . . . h e , Entg...lt, qu...len, G...mse, L...nz, dr...schen, Sch...del
7. z . . . r t l i c h , Gesp...nst, überschw...nglich. H...schen, Br...mse, ...chzen
8. k . . . n n e n , Fl...gel, ungef...hr, dickf...11ig, l...ndlich, KI...cks
9. S . . . f t e , h...ngen, H...nker, sich anstr...ngen, Sp...ße, Gef...11e

Übung 2: äu - eu

Setzen Sie äu oder eu in die Lücken ein.

1. s c h l . . . d e r n , h...fig, Z...ge, Wiederk...er, B...te, L...mund, K...le


2. v e r l . . . m d e n , ger...mig, M...te, bl...lich, l...gnen, ...Bern, Schl...e
3. a b s c h . . . l i c h , beschl...nigen, erl...tem, r...chem, h...cheln, R...e
4. G e r. . . s c h , s...fzen, s...bern, n...lich, Br...tigam, L...se, S...le
5. v e r k . . . f l i c h , Geh...se, Tr...me, Sch...sal, h...te, Gr...el, Ungeh...er
6. t r . . . f e l n , r...spem, übersch...men, h...ten, Schl...se, S...re, L...te
7. K n . . . e l , bet...ben, Ef..., verbl...en, ...ter, Schl...che, Tr...e
8. d . . . t l i c h , kr...seln, B...me, Schr...bchen, Kr...ter, L...tnant
9. A b e n t . . . r e r, l...ten, L...chter, F...lnis, f...cht, ges...bert

Übung 3: ai - ei

Setzen Sie ai oder ei in die Lücken ein.

1. L . . . c h e , L...er, l...enhaft, R...gen, Feldr...n, gesch...t, V...lchen


2. K . . . s e r , Buchs...te, Buchw...zen, tr...nieren, Mitl...d, L...m, Refr...n
3. T. . . 11 e , Papag..., T...fun, M...s, Fischl...ch, H..., L...e, Brotl...b
4. W. . . s e n k i n d , D...ch, T...ch, Gitarrens...te, Am...se, Art und W...se
5. P. . . t s c h e , S...1, S...de, b...risch, Br..., Em...1, L...ne, Kr...sel
6. R h . . . n , Lak..., W...zen, Eichenh...n, H...mat, M...n, Mayonn...se, K...
7. S a l b . . . , Det...l, r...n, M...d, ge...cht, ans...len, W...de, fr...lich
jbungen 4 0 4

Übung 4: i - ü - y

Setzen Sie in die Lücken i - ü - y ein.

1. D . . . n a m o , Embr...o, Trib...ne, Turb...ne, Z...linder, H...giene, S...rup


2. g . . . l t i g , S...stem, Anal...se, Z...gel, Sat...re, D...namit, pfl...cken
3. f l . . . c k e n , P...ramide, S...lhouette, Jur..., Kaj...te, sp...ren, L...rik
4. a n o n . . . m , D...se, l...nchen, Z...presse, D...ne, Id...11e, Kohlenmonox...d

Übung 5: p - b

Setzen Sie in die Lücken p - b ein.

1. L u m . . . , Er...se, schie...en, Schli...s, pro...en, Linden...latt


2. S c h u . . . k a r r e , O...ernsänger, Töl...el, o...ligat, ...antoffel, lo...en
3. t r a m . . . e l n , Gelü...de, a...strakt, Reisege...äck, kle...en, Mö...el
4. . . . o h l e , a...sorbieren, ...lunder, ...öbel, Wim...er, ...lombe, A...t
5. K n i r . . . s , A...itur, A...rikose, Ne...el, O...late, ...laudern, O...acht
6. s t o l . . . e m , ...ol, Teege...äck, Al...traum, La...sal, der..., Tra...
7. K r e . . . s , Sie..., Kor..., hu...en, Tul...e, Hau...t, glau...t, ...ahre
8. . . . a a r e , schwe...en, A...sicht, lö...lich, a...norm, a...stinent
9. s k e . . . t i s c h , Reze...t, plum..., O...st, Gi...s, O...tik, Kü...el

Ubung 6: d - t

Setzen Sie in die Lücken d - t ein.

1. E l e n . . . , Ern...e, ...unkel, ...attel, amüsan..., vergel...en, ...raum


2. B e s c h e i . . . , Sün...e, ...ippen, Gewal..., Schul..., Fel..., Er...beere
3. P f e r . . . , Or..., bewir...en, Spin..., spinn..., Schun..., bekann...
4. z ü n . . . e n , galan..., Pfa..., Trunkenbol..., ...olerant, Brann...wein
5. W e i n b r a n . . . , ...atendrang, ren...ieren, Am..., ...orfmull, bal...
6. A b e n . . . , geschei..., ...orfplatz, Robo...er, mor...en, An...litz
7. ...atenschutz, A...vent, Kontinen..., ...ocht, Bor...stein, Elephan...
8. P f o . . . e , Jag..., To..., Nei..., jag..., to..., An...arktis, Wür...e
9. B r a n . . . , Kan...e, ...riftig, Mag..., Bro..., Versan..., ...übel, al...
405 Ü b u n g e n

Übung 7: d - t - dt - tt - th

Setzen Sie in die Lücken d - t - dt - tt - th ein.

1. S y n . . . e s e , Verban..., gewein..., Broka..., ...error, Saa..., Sam...


2. S t a . . . m a u e r, sta...geben, vergeu...en, ...ron, Ruhestä...e, Wil...
3. G e l ä n . . . e r, Bere...samkeit, gebun...en, vorwär...s, Sta...halter
4. s t a . . . t ï n d e n , intelligen..., Flir..., Hauptsta..., gerann..., ...or
5. ...ermosflasche, Balle..., ...eater, qui..., Stä...etag, mil...
6. v e r j ü n g . . . , ansta..., erbi...ert, sympa...isch, dezen..., ...ema
7. B a y r e u . . . , Werf..., Werkstä...e, verwan..., gesan..., lä..., La...e
8. g e s e n . . . e t , Gra..., Gra..., Ba..., ba...et, insgesam..., for..., fe...
9. b e r e . . . , koke..., adre..., Spine..., Kotele..., genäh..., ne..., fa...

Clbung 8: end - ent

Setzen Sie in die Lücken dieses Textes end bzw. ent ein.

i m ...lich den dräng...en Bitten der Eltern zu ...gehen, ...schlossen sie sich zur Heirat
Ind obwohl allgemein vermutet wurde, die beiden wollten eine eventuelle ...erbung
tbwenden, sah man mit Freuden einem großen Fest ...gegen. Zur ...täuschung der
iur ...femt Verwandten feierte man jedoch im kleinen Kreise und das Brautpaar
,erließ bereits am frühen Ab... die Feiernden und trat seine Hochzeitsreise an. Diese
war dem jug...lichen Paar als der aufreg...ste Teil der verschiedenen Hochzeitsbräu-
;he erschienen und man plante eine Art ...deckungsreise, zunächst ...lang dem Nil
Ind dann weiter in die Wüste. Nirg...wo würde es den beiden jemals wieder so gut
;efallen wie in diesen ...legenen Geg...enden Ägyptens.

Übung 9: -ends - -ens

letzen Sie die entsprechende Endung (-ends oder -ens) ein.

1. m e i s t . . . , zuseh..., morg..., höchst..., eil..., eig..., voll...


2. n i r g . . . , wenigst..., ab..., best..., vergeb..., mindest...
3. v e r a c h t . . . w e r t , leb...nah
Übungen 4 0 6

Ubung 10: g - k - ch

Setzen Sie in die Lücken den richtigen Buchstaben ein (g - k - ch).

1. R e t t i . . . , letztendli..., arti..., Klini..., farbi..., Stilisti..., Bu..., sie bu...


2. R e i s i . . . , einträchti..., ledi..., Botti..., einjähri..., zweijährli..., Koli...
3. P r e d i . . . t , Dicki...t, Habi...t, Verdi...t, Dienstma...d, Ma...t
4. verselbständi...t, erledi...t, sa...t, sie sa...t, zeiti..., zeitli..., Zeisi...
5. s e i t l i . . . , beidseiti..., hän...en, hen...en, en...elhaft, En...elkind
6. m ü n d i . . . , mündli..., Blute...el, vere...eln, heimeli..., verheimli...t, heimli...
7. K i n d e r l a . . . e n , Bettla...en, mehrere La...en Stroh, der Kra...en, das Kra...en

Übung 11: x - cks - ks - chs - gs

Setzen Sie in die Lücken den entsprechenden Konsonanten bzw. die entsprechende
Konsantenverbindung ein.

1. mu...mäuschenstill, Kra...elei, Dei...el, Mi...er, se..., A...el, ma...imal


2. u n t e r w e . . . , Bü...e, Schnurstra..., Sa...e, Sa...ophon, Ko..., kni...en
3. G e w ä . . . , anfan..., Seela...filet, schla...ig, Komple..., Ke..., Bo...horn
4. T a . . . i , glu...en, A...t, sta...ig, Bü...e, wa...en, Fla..., Phlo..., 0...e
5. H e . . . e , ta...über, die Tri..., anfan..., fi..., Wa..., Dei...el, län..., Ju...
6. A b w e . . . l u n g , Vol...fest, flu..., Eide...e, Fu..., Sty..., pi...en, Ni...e

Übung 12: f - ff- v - w - pf - ph

Setzen Sie in die Lücken den richtigen Konsonanten bzw. die richtige Konsonanten-
verbindung ein.

1. d a s ...ahle ...erd, die ...ahne, das Ri..., ...üllig, ...öllig


2. . . . o l t , massi..., der Ha...en, Bremerha...en, doo..., wohl...eil
3. . . . e n t i l , ...iper, Trum..., Pro...iant, Trium...irat, Trium..., Lö...e
4. . . . a s e , Relie..., ...antasie, Mö...e, Lar...e, Moti..., ...ielleicht
5. e m . . . e h l e n , ...cage, ...age, ...er...iel...ältigen, Tele...on, Um...ang
6. a l z e , ...alz, bra..., Scha..., ...ahl, ob...alten, ent...alten
7. E m . . . a n g , ...eil, Skla...e, Tari..., Voti...tafel, Al...abet, ...ers
407 Ü b u n g e n

Übung 13:s-ss-ß

Setzen Sie den richtigen s-Laut in die Lücken.

1. I h r Rei...epa... i...t nicht mehr gültig. Du i...t unmä...ig viel.


2. D i e Imbi...stube hat bi... Mitternacht geöffnet.
3. D a s lie... ich mir nicht gefallen. Lie... laut und deutlich.
4. A l l e Schlö...er waren verrostet, die Schlü...el lie...en sich nicht mehr umdrehen.
5. S i e sa...en am Ufer, la...en und lie...en ihre Fü...e ins Wa...er hängen.
6. D e r Elephant tauchte seinen Rü...el in den Flu...
7. A m Bu...- und Bettag mü...en wir die Gro...mutter besuchen.
B. W i . . . t ihr schon, daß die Nachbarn ihre Katze vermi...en. Ich wu...te es, hatte es
jedoch schon wieder verge...en.
9. M a r i a i...t sehr zuverlä...ig, während auf Magdalena kein Verla... i...t.
Bei ihrer Verge...lichkeit mu... man sie unablä...ig an ihre Aufgaben erinnern.

Übung 14: Dehnungs-h, Dehnungs-e und Dehnung durch Vokalverdopplung

Setzen Sie wo nötig den richtigen Buchstaben zur Dehnung der Silbe ein:

1. H i m b . . . r e n , Erho...lung, Aufru...r, waru...m, wa...rscheinlich


2. Ba...rza...lung, Bo...nen, Einfu...r, Bo...tschaft, Gewo...nheit
3. D i . . . n s t a g , Rindvi..., wi...derum, gemü...tlich, Bri...fwa...1
4. H a . . . r f ö . . . n , Goldmi...ne, Karni...n, Zensu...r, Stu...1, Ru...m
5. B e i s p i . . . l , Schu...so...le, Me...rwasser, Le...rer, Klische...
6. O . . . n m a c h t , U...rzustand, Zä...ne, stu...r, nä...mlich, Li...ferung
7. L i m o u s i . . . n e , Philosophi..., Ki...fer, Flu...r, za...m, Wi...dersehen
8. K a r o s s e r i . . . , das Mo...r, der Mo...r, ste...len, das Mo...s, Argwo...n
9. S a . . . 1 , Mü...le, sittsa...m, schwi...rig, Papi...r, Fu...re, Hu...n
10. K ä . . . s e , Sa...t, Fe...l, ne...men, Vitami...ne, zi...mlich, zuwi...der

Übung 15: Doppel- oder Dreifachkonsonant

Entscheiden Sie über die korrekte Anzahl der Konsonanten.

1. B a l l e ( t ) r u p p e , Balle(t)heater, Schne(1)aster, Lazare(t)


2. L a z a r e ( t ) r ü m m e r, Meta(1)eiter, Schne(1)äufer, Schi(f)ahrt
3. schne(1)ebig, Pa(p)lakat, Auspu(f)lamme, Be(t)ruhe
4. s t i c k s t o ( f ) r e i , Ro(1)aden, We(t)urnen, Sti(1)eben, Bre(n)essel
5. M a ( s ) a c h e n , fe(t)riefend, sti(1)egen, de(n)och, Postsche(k)onto
6. S c h u t ( z ) o l l , Mi(t)ag, Fe(t)ropfen, Fa(l)inie, Anti-Due(1)iga
7. S c h l a ( m ) a s s e , Kongre(s)tadt, fe(t)frei, Fe(t)opf, Ke(n)ummer
8. he(1)euchtend, Werksta(t)ür, Sto(f)arbe, sa(t)rinken, Sa(k)arre
9. F e ( 1 ) a p p e n , Sto(f)licken, Kunststo(f)olie
Ubungen 4 0 8

1.2 Übungen zur Silbentrennung

Übung 1

Trennen Sie folgende Wörter korrekt und unter Ausnutzung sämtlicher


Trennmöglichkeiten:

1. v e r s t e h e n , Mittag, abendlich, Kruste, blühen, trennen, hetzen


2. K a r t o f f e l , Grüße, Küste, müssen, Bettuch, Atmosphäre, Kuchen, Säckchen
3. s t e h l e n , Waage, Zwilling, darum, Krabben, Verleiher, Seier, Teuerung
4. k l a t s c h e n , Samstag, rechteckig, Katze, Klöße, Matratze, hasten, Aale
5. Einkaufstasche, Kasten, Efeu, Städte, Vollendung, Kommunismus, anonym
6. K a f f e e , Kennummer, Fellappen, Ballast, Aussprache, entsetzlich
7. B l u m e n b e e t , Regentropfen, Tropfsteinhöhle, Brennessel, Interessen, Eier
B. Siebenschläfer, Diplom, verplanen, Brocken, Haare, Aorta, Afrika

Übung 2

Trennen sie folgende Wörter korrekt und unter Ausnutzung sämtlicher


Trennmöglichkeiten:

1. W ä h r u n g , Stundung, Armut, Psychologe, verlieren, Lastträger, Mikroskop


2. M i g r ä n e , hacken, Haken, Pappplakat, variieren, Lineal, stopfen, Stopfei
3. S t i l l e b e n , lästig, Ratte, Schutzzoll, überaus, darunter, verstecken
4. d e n n o c h , Autoabgase, Unterhaltung, Ballettheater, verlockend, fürchten
5. B r o t t e i g , helleuchtend, Verzeihung, Straße, Mücke, verstandesmäßig
6. T r u h e , Ochse, kupferrot, Kreatur, euer, Estragon
7. b a c k e n , Begnadigung, Beere, anmaßen, Abart, Eitelkeit, erfrieren, Oper
B. r a d e l n , Anekdote, Wetturnen, Parodie, Umweltverschmutzung, Hampelmann
409 Ü b u n g e n

1.3 Fremdwörter

Übung 1

Welche Schreibweise ist richtig?

1. A s s e s s o i r - Accessoir, Akribie - Akriby, Blasphemie - Blasfemie


2. B u r g o i s - Bourgois - Bourgeois, déchiffrieren - dechiffrieren
3. C l i c h e e - Klischee - Klichee, Comilitone - Commilitone - Kommilitone
4. C o r y p h e e - Koriphähe - Koryphäe, Getto - Ghetto, Gesyr - Geysir - Gesir
5. I m i s s i o n - Immission, Indemität - Indemnität, Lojalität - Loyalität
6. Y a c h t - Jacht, Wandale - Vandale, Zither - Zitter, Occident - Okzident
7. O u v e r t ü r e - Overture, Paljette - Pallette - Paillette, Ralley - Rallye
8. B a s t a s c h u t a - Basta asciutta - Pasta asciutta, Penecelin - Penicillin
9. P r ä z e d e n z f a l l - Präcedenzfall, Querele - Querelle, Ressource - Resource
10. R e s e n t i m e n t - Ressentiment, Sarkophag - Sarkofag, Sinfonie - Symphonie
11. s o u v e r ä n - souveren, Teem work - Teemwork - Teamwork - Team work
12. Tr a v a l l e r s c h e c k - Travallercheck - Travellerscheck, Trophäe - Trophähe
13. U s a n c e - Üsance - Üsence - Usence, Vernissage - Vernisage

Übung 2

In folgenden Fremdwörtern fehlen jeweils eines oder zwei 'h'. Setzen sie Sie an der
richtigen Stelle ein.

1. A j a t o l l a , Budda, Katarr, Partenogenese, patetisch


2. P i r a n a , Pirouette, Protese, Rabarbar, Retor, Rododendron, Rytmus
3. S i l o u e t t e , Tunfisch

In einigen der folgenden Fremdwörter wurde 'y' durch 'i' ersetzt. Korrigieren Sie wo
nötig.

4. K a l l i g r a p h , Copiright, Hiäne, Hibride, Higiene, Histerie


5. I d i o s i n k r a s i e , Labirinth, Logarithmus, Odissee, Paradigma, Paralise
6. P a r a s i t , Prototip, Partizipation, Pigmäe, Pijama, Satellit
7. Sissiphusarbeit, Simphonie, Sindikat, Siphilis, Thimian, Vampir
Übungen 4 1 0

Übung 3

Entscheiden Sie bei folgenden Fremdwörtern über Groß- oder Kleinschreibung,


sowie Getrennt- oder Zusammen- oder Mit-Bindestrich-Schreibung:

Beispiel: (rendez vous), Lösung: Rendezvous

1. ( h a u t e volee), (haute couture), (avant garde), (know how), (fall out)


2. ( f e m m e fatale), (high society), (high life), (fin de siècle), (honey moon)
3. ( i n flagranti), (jeunesse dorée), (jiu jitsu), (job sharing), (law and order)
4. ( l a y o u t ) , (open air), (open end), (out cast), (out law), (out put), (out sider)
5. ( p e e p show), (petits fours), (pick up), (pin up girl), (play back), (play off)
6. ( p o p art), (public relations), (ready made), (rendez vous), (roast beef)
7. ( s a v o i r vivre), (rush hour), (science fiction), (second hand shop)
8. ( s e l f made man), (short story), (show business), (sightseeing tour)
9. ( s w i m m i n g p o o l ) , (take off), (talk show), (up to date), (vis à vis)

Übung 4

Die unterstrichenen Fremdwörter wurden zum Teil falsch geschrieben. Korrigieren


Sie wo nötig:

1 F r a n z ö s i s c h e Nahrungsmittel wie Bagette, Baujolee oder sogar Bouillabaisse


sind auch hierzulande leicht zu bekommen.
2. D e r rechten Gehirnhämisphäre ist das emotionale, nicht-logische Begreifen
zugeordnet.
3. D i e Quien von England begab sich inkognito in eine Spielbank, um dort
Roulete zu spielen.
4. I n ihrem ausladenden Feauteuille sitzend folgte sie einem Bericht über einen
Gerillakrieg gegen die Militärchunta in einem südamerikanischen Land.
5. G o e t h e war bekanntlich Anhänger des Panteismus.
6. D i e Sängerin mußte sich vorwerfen lassen, ihre Kolloraturarie mit einer
gewissen Larmojanz gesungen zu haben. Die Sinthese von Virtuosität und
Klangschönheit sei ihr nicht gelungen.
7. I n den siebziger Jahren waren Schuhe mit Platausohlen sehr modern.
B. I h r Meisterbrief war von einem ihr sehr nmpatischen Kaligraphen geschrieben
worden.
9. E i n e ockultistische Seance in einem engen Raum war der Auslöser für ihre
Claustrofobie gewesen.
10. D i e s e Sweetshirts und Tishirts habe ich im Sommerschlußverkauf erstanden.
11. E r war ein echter Cyniker, sein Sarkaßmus machte vor nichts halt.
12. N a c h dem Essen, es gab wie so oft Spagetti mit Sahnesauce, tranken wir noch
jeder eine Tasse Capucino.
13. D e r Recensent gab zu Beginn ein Résümé eines Intervius mit dem Autor.
411 Ü b u n g e n

2. Übungen zu Zweifelsfällen

2.1 Übungen zur Zeichensetzung

Übung 1: Satzzeichen allgemein

Setzen Sie das richtige Satzzeichen:

1. Vielen Dank 2. Wer 3. Halt 4. Wo bleibst du denn 5. Die Abkürzung von zum
Beispiel lautet z B 6. Wieso warum weswegen bist du hier 7. Er fragte Hätten Sie ne
Mark für mich B. Kapierst du das nicht, du höflicherweise beendete sie den Satz
nicht. 9. Sie erzählte Wir waren im Kino und haben Round Midnight angeschaut 10.
Auf die Frage wer oder was steht der Nominativ l 1. So ein idiotisches Gehabe
dachte sie erbost 12. Ach wie schade 13. Die Tulpen in Ihrem Garten blühen un-
glaublich schön meinte sie zur Nachbarin.

Übung 2: Das Komma in Reihungen

Setzen Sie bei folgenden Reihungen die Kommata richtig ein:

1. Joseph Maria und Jesus flohen nach Ägypten. 2. Ich mag weder Käse noch Milch.
3. An einem Abend aß sie drei Tafeln Schokolade zwei Tüten mit Gummibärchen
fünf Kugeln Eis dann war ihr schlecht. 4. Die Kleine gewann auf dem Volksfest
einen riesigen dicken braunen Plüschbär. 5. Wir werden Ihnen die Briefumschläge
samt Briefpapier zuschicken. 6. Der Malkasten enthält die Grundfarben eine Tube
Deckweiß und zwei Pinsel. 7. Während des Unterrichts wird weder geredet noch
gegessen noch aus dem Fenster gestarrt noch heimlich unter der Bank gelesen son-
dern ausschließlich die vom Lehrer gestellte Aufgabe gelöst. B. Ich habe nicht nur
für mich Kleidung gekauft sondern auch für die Kinder. 9. Zum Tischtennisspielen
hatten wir Bälle Schläger sowie ein Netz mitgenommen. 10. In das Zimmer muß
unbedingt ein blauer dichtgeknüpfter Berberteppich.
Übungen 4 1 2

Übung 3: Komma bei reihenden Konjunktionen

Setzen Sie die fehlenden Kommata ein:

1. Das können wir entweder heute oder morgen erledigen. 2. Ob groß ob klein ob
jung ob alt Don Giovanni begeisterte sich für jede Frau. 3. Sie versteht mich ganz
genau aber sie behauptet das Gegenteil. 4. Wir mißachteten sämtliche Geschwindig-
keitsbeschränkungen allein es half nichts - wir kamen zu spät. 5. Er ist zur Zeit
äußerst launisch bald in bester Stimmung bald depressiv bald ungehalten bald gedul-
dig. 6. Der Film war nicht einmal lustig vielmehr war er ausgesprochen langweilig.
7. Ich werde mich für den Maskenball wie du verkleiden. B. Treffen wir uns in der
Stadt oder kommst du mich besuchen. 9. Er kocht nicht sehr gut teils versalzt er das
Essen teils läßt er das Gemüse eine halbe Stunde kochen und nennt das dünsten teils
gibt er seiner Tochter angebrannte Milch - ich hoffe ihr Protestgeschrei wirkt bald.
10. Einerseits sind die Nachbarn sehr hilfsbereit andererseits drängen sie sich
manchmal fast auf aber das ist das einzig Unangenehme an ihnen.

Übung 4: Komma bei Einschüben und Nebensätzen

Setzen Sie an geeigneter Stelle die Kommata ein:

1. Die Brandgefahr ist bei diesen Häusern sehr hoch vor allem bei denen die einen
offenen Kamin haben. 2. Der Spieler mit den schwarzen Figuren das heißt also ich
wird gewinnen. 3. Mein Vater mein Vater jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein
Leids getan. (Johann Wolfgang Goethe) 4. Ich freue mich auf den Sommer beson-
ders auf die Wärme. 5. Meine Mutter die Gute hat meine ganze Wäsche gebügelt
obwohl sie so viel zu tun hat. 6. Der Hund der mit den schwarzen Flecken gehört
den Nachbarn denen er zugelaufen ist. 7. Ich komme morgen gegen drei Uhr nach-
mittags und bringe die Blumen vorbei. B. Ich glaube dir ja daß du wirklich keine Zeit
hast. 9. Ich dachte ich werde verrückt als ich die Wohnung die wir ausräumen sollten
sah. Ich habe noch nie etwas Überfüllteres gesehen. 10. Er war bei der Krawatten-
wahl äußerst unschlüssig wählte dann doch eine und als er auf der Straße stand
überlegte er es sich anders kehrte um und band sich in seiner Wohnung eine andere
um.
413 Ü b u n g e n

Übung 5: Komma bei Infinitiven mit 'zu'

Setzen Sie die fehlenden Kommata ein:

1. Während der Prüfungsvorbereitung pflegte sie täglich ins benachbarte Schwimm-


bad zu gehen. 2. Die Lehrerin zu ärgern machte uns immer den größten Spaß. 3.
Ohne zu blinken bog er ab. 4. Zu vergessen das war nicht einfach. 5. Du brauchst
nicht dazusein wenn sie kommen. 6. Du müßtest dringend einmal ausspannen anstatt
dir immer mehr Arbeit aufbürden zu lassen. 7. Man kam nicht umhin die Statistik zu
Rate zu ziehen. B. Ihr habt bis morgen den Saal zu putzen. 9. Die Wohnung einzu-
richten war das Spannendste überhaupt. 10. Das Leben sich so schön wie möglich zu
machen waren sie bemüht.

Übung 6: Komma bei Partizipien

Setzen Sie die fehlenden Kommata ein:

1. In Tränen aufgelöst kam sie zu Hause an. 2. Sie packte ihre Sachen zusammen
erzürnt und verwirrt. 3. Süßigkeiten essend las er ein Buch. 4. Er hat sein Studien-
fach seinen Neigungen entsprechend gewählt. 5. Gut vorbereitet ging er in die Prü-
fung. 6. Gut vorbereitet bestand er auch die Prüfung. 7. Wir schicken Ihnen wie
gesagt alle Ihre Unterlagen zu. B. Durch sein Grinsen aufs höchste erbost warf sie
eine Vase nach ihm. 9. So gesehen ist das natürlich weniger zeitraubend aber un-
gleich unpräziser. 10. Vom dichten Gebüsch verdeckt lauschte sie dem Gespräch der
beiden.

Übung 7: Kommasetzung allgemein

Korrigieren Sie in den folgenden Sätzen die Kommasetzung, es können Kommata


fehlen oder welche gesetzt werden müssen:

1. Er erzählte mir, was er heute alles erledigt hatte, und was er morgen alles tun
wollte. 2. Karl, der Große, wurde im Jahre 800 nach Christi zum Kaiser gekrönt. 3.
Schau wie die untergehende Sonne das Wasser rötlich färbt. 4. Ich habe die Medika-
mente, Ihren Anweisungen entsprechend, eingenommen. 5. Die Strecke war noch
lang und wir waren bereits sehr müde. 6. Sie führte ein chaotisches Leben, ähnlich
ihrer Tante. 7. Das Bahnwärterhäuschen zwischen den Gleisen, die früher nach
Osten führten, und jetzt stillgelegt waren, sieht bewohnt aus. B. Den Schuh, den ich
gerade anziehen wollte, noch in der Hand öffnete ich auf das Klingeln hin die Tür.
9. Den Garten zu gießen, war ihr eine äußerst verhaßte Tätigkeit, und sie vergaß es
entsprechend oft. 10. Ohne zu klopfen stürmte er in das Zimmer.
Übungen 4 1 4

2.2 Übung zur Groß- oder Kleinschreibung

Übung

Entscheiden Sie bei den in Klammer stehenden Begriffen über Groß- oder Klein-
schreibung:

1. D i e beiden träumten, einmal davon den (AMERIKANISCHEN) Kontinent


vom (ATLANTISCHEN) zum (STILLEN OZEAN) zu durchqueren.
2. S e i n e Behauptung traf ins (SCHWARZE), obwohl es sich eher um
einen Schuß ins (BLAUE) gehandelt hatte.
3 I c h trinke (ALLABENDLICH) ein (VIERTEL) Wein, bin also dem Alkohol
(IM ALLGEMEINEN) nicht abgeneigt.
4 M a n wird (SIE), werter Empfänger, unaufgefordert (AUF DEM
LAUFENDEN) halten.
5 E i n Dialog des Alltags kennt nur (SPRECHENDE) - keine (ZUHÖRENDEN).
(Kurt Tucholsky)
6. E l i z a s (STREBEN) nach (HÖHEREM), nämlich einer Stellung
in einem Blumengeschäft, führte sie zu Higgins, bei dem sie korrektes
(SPRECHEN) lernen wollte.
7. M a n braucht nicht soviel (WESENS) um sie machen, sie ist verzogen genug.
B. M e i n e r Mutter wurde immer (ANGST) und (BANG), wenn sie uns
wild (SCHAUKELN) sah.
9. S c h o n das (SCHWANKEN) der Masten verursachte ihm Übelkeit.
10. I m (GROBEN UND GANZEN) sind wir zufrieden, obwohl das Stück
nicht zum (BESTEN) ausgefallen ist und (BEI WEITEM) hinter dem
vorher (GELEISTETEN) zurückbleibt.
11. W e r nicht eines (ANDEREN) belehrt wird oder aus seinem
(MIßVERSTEHEN) lernt, der ist (FELSENFEST) davon überzeugt, (KOPF-
NICKEN) bedeute auf der ganzen Welt (JA), (KOPFSCHÜTTELN) (NEIN).
12. D i e unmodernen Kleider waren (IHR) zum (WEGWERFEN) zu (SCHADE).
13. S i e wurden zu wiederholten (MALEN) aufgefordert, das (SCHWÄTZEN)
einzustellen. Da sie sich beim (REDEN) nicht stören ließen,
mußten alle (DREI) nachsitzen.
14. E r lebte nach dem Grundsatz: (JEDEM) das (SEINE) und mir das (BESTE).
15. D a s Hotel war nichts (BESONDERES), dies war aber nur
(ANFANGS) störend, später befanden sie es ohne (WENN UND ABER)
als das (GEMÜTLICHSTE), das sie je bewohnt hatten.
16. " ( D U ) hast in dem Wort 'Trambahn' ein (M) zuviel geschrieben und
hier hast (DU) das (DEHNUNGS-H) vergessen. Das (A UND O)
beim (SCHREIBEN) ist nicht die Schönschrift, sondern
die Rechtschreibung." - "Das ist mir egal, ich werde Maler, wenn
ich (GROB) bin."
415 Ü b u n g e n

2.3 Übungen zur Zusammen- oder Getrenntschreibung

Übung 1

Schreiben Sie die folgende Fügungen richtig zusammen bzw. getrennt. Beachten Sie
dabei auch die Groß- und Kleinschreibung:

1. DREIIHUNDERTIZWANZIGITAUSEND, INIKRAFTITRETEN,
IMISTANDEISEIN
2. I N I F O L G E , STATTIDESSEN, SCHALLPLATTENIHÖREN,
ZUISTANDEIBRINGEN
3. G R O ß I S C H R E I B E N , AUTOIFAHREN, INIBEZUGIAUF, KENNENILERNEN
4. FA L L S C H I R M I S P R I N G E N , EBENISOIVIEL,
INIRUHEILASSEN, IMIHANDIUMIDREHEN
5. H A N D I I N I H A N D I G E H E N , ZUIMUTEISEIN, SICH
ZUIRECHTIFINDEN, RADIFAHREN

Übung 2

Bilden Sie von folgenden Verbfügungen die 3. Person Präsens Aktiv und die 3.
Person Perfekt Aktiv:

1. INIFRAGEIKOMMEN 2. KOPFISTEHEN 3. ES SICH ZUINUTZEIMACHEN 4.


AN D E R VERANSTALTUNG TEILINEHMEN 5 . A U F SEINEN BRUDER
ACHTIGEBEN 6. WUNDERINEHMEN (MICH) 7. GELD UNTERISCHLAGEN
B. ALLE ZUIGRUNDEIRICHTEN 9. DIE KUH BRANDIMARKEN 10. DIE REDE
FREIIHALTEN 11. DEN GANZEN BETRIEB LAHMILEGEN 12. IN DER SCHU-
LE SI'TZENIBLEIBEN 13. TANZENILERNEN 14. DEN STOFF SCHWARZIFÄR-
BEN 15. MASCHINEISCHREIBEN 16. EIN BUCH ÜBERISETZEN 17. MIT EI-
NER FÄHRE ÜBERISETZEN. 1 8 . UNTERISCHREIBEN 19. AUSILACHEN
(MICH) 20. D E N FERNSEHER ABISCHALTEN 21. SEINE GESCHWISTER
ÜBERLEBEN 22. DEN STRAND ENTLANGLAUFEN
Übungen 4 1 6

Übung 3

Schreiben Sie die großgedruckten Wörter korrekt zusammen oder getrennt:

1. Er war ein äußerst DICKIFELLIGER Zeitgenosse. 2. Man mußte die Straße zur
Stadt HINAUFIGEHEN, um sie zu besuchen. 3. Sie konnte ihre These mit treffen-
den Argumenten UNTERIMAUERN. 4. Er mußte den ganzen Tisch FREIIHALTEN.
5. Du solltest ihn durchaus ERNSTINEHMEN. 6. W i r wollten die Straße HIN-
AUFISCHLENDERN, um ein bißchen frische Luft zu schnappen. 7. Sie wollte nicht
um Konzertkarten SCHLANGEISTEHEN. B. Das Open-air wird morgen auf jeden
Fall STATTIFINDEN. 9. Heute gehen wir EISILAUFEN. 10. Wenn sie ihn erwi-
schen, werden sie ihn GEFANGENINEHMEN. 11. Ihr könnt ja alles BEREITISTEL-
LEN, ich nehme es dann mit. 12. Sie kaufte ein Pfund FEINIGEMAHLENEN Kaf-
fee 13. Er hat alle Aufgaben SCHLECHTIGEMACHT. 14. Er hat seine Kollegen
beim Vorgesetzten SCHLECHTIGEMACHT. 15. Das Nähen ist ihr immer schon
unglaublich LEICHTIGEFALLEN. 16. Das wird dir bestimmt LEICHTIFALLEN.
17. Seine Freundin hat ihn SITZENTLASSEN. 18. Sie hat die Wohnung von Malern
STREICHENILASSEN. 19. Du kannst mich mal GERNIHABEN. 20. Der Arzt hat
ihr ein FIEBERISENKENDES Mittel verschrieben. 21. Tristan kämpfte mit einem
FEUERISPEIENDEN Drachen. 22. Tristan kämpfte mit einem aus sieben Köpfen
FEUERISPEIENDEN Drachen.

Übung 4

Schreiben Sie die großgedruckten Wörter korrekt zusammen oder getrennt:

1. Keiner kann es ihm RECHTIMACHEN 2. Würden Sie m i r den Betrag bitte


GUTISCHREIBEN. 3. Du sollst dich nicht immer so GEHENTLASSEN. 4. Können
wir den Aufsatz nicht ZUSAMMENISCHREIBEN? 5. Es fällt ihm nicht leicht,
einen Fehler ZUIZUIGEBEN. 6. Kannst du die Tür nicht ZUILASSEN? 7. Man
kann unmöglich ZUILASSEN, daß er in diesem Zustand AUTOIFÄHRT. B. Er ist
ein STADTIBEKANNTER Raufbold. 9. Er ist ein in der ganzen STADTIBEKANN-
TER Raufbold. 10. SOIBALD es geht, kommen wir euch besuchen. 11. SOIBALD
wirst du zurücksein? 12. Wir durften SOIGAR auf einem Pony reiten. 13. Das ist
SOIGARINICHT ihre Art. 14. Wir mußten NOCHIEINIMAL zu der Behörde, weil
wir eine Bescheinigung vergessen hatten. 15. Die Schule war GERADEIAUS, als
ich vorbeikam. 16. Gehen Sie immer GERADEIAUS, dann treffen Sie genau auf das
Postamt.
417 Ü b u n g e n

2.4. Übung zum Plural

Wählen Sie die richtige der in Klammer stehenden Verbformen aus:

1. Eine Schar Jugendlicher (stand - standen) vor dem Café und (trank - tranken)
Bier. 2. Dort (befand - befanden) sich weder der Hund noch die Katze. 3. Du oder
ich (hast - habe - haben) bei dem Spiel gemogelt. 4. Du und er (habt euch - haben
sich) sehr nett unterhalten. 5. Eine Menge Menschen (sah - sahen) die Fußballwelt-
meisterschaft im Fernsehen. 6. Hier (wartet - warten) meine Schwester mit einer
Schar Freunden. 7. Dort (kommt - kommen) meine Schwester und eine Schar Freun-
dinnen. B. Die Geschwister und ich (haben uns - haben sich) getroffen, um schwim-
men zu gehen. 9. Groß und Klein (freut sich - freuen sich) an dieser Art von Spiel.
10. Ein Pfund Tomaten (kostet - kosten) sechs Mark, was unverschämt teuer ist.

2.5 'das' als Artikel, Relativpronomen und Demonstrativpronomen


versus 'daß' als Konjunktion

Setzen Sie 'das' oder 'daß' in die Lücken ein:

1 I s t ...... Buch, ... du suchst und von dem du glaubst, ... du es


unbedingt lesen müßtest?
2 M e i n Bruder schreibt, ... er sich freut, ...... Päckchen, ... er abgeschickt
hat, angekommen ist.
3 I c h meine, ...... nicht richtig war, ... Geld in dem Umschlag einfach
in den Briefkasten zu werfen.
4. . . . Huhn, ... goldene Eier legt, ... gibt es nicht.
5 . . . Verstellen von Büchern in einer Bibliothek, so ... andere sie
nicht finden können, ärgert nicht nur ... Personal der Bücherei,
sondern auch die Benutzer.
6. O h n e ...... Hausmädchen es bemerkte, stahl sich ... Kätzchen, ... dort
eigentlich nichts zu suchen hatte, in die Speisekammer.
7. D e r Kaufmann muß damit rechnen, ... er ... Geld, ... er verliehen hat,
nicht zurückbekommt.
B. . . . Morgen ist doch völlig uninteressant, auf ... Heute kommt es an.
9. . . . Singen war ... Beste für ihn; es hat ihn aus seinen Depressionen
gerissen, so ... es ihm jetzt besser denn je geht.
10. . . . Holz, ... noch verladen werden muß, lagerte über Jahre und ist ...
Beste, was zu bekommen war.
Übungen 4 1 8

2.5 Übungen zu leicht verwechselbaren Wörtern

CJbung 1

Setzen Sie das korrekte Wort ein:

1. Eine (abermals - abermalig) Spendenaktion wurde veranstaltet. 2. Er mußte sich


das Trinken (abgewöhnen - entwöhnen). 3. Dies war eine völlig (absurde - abstruse)
Idee. 4. I n seinem Wohnzimmer hätte er gerne (ein... Akt - Akte) von Rubens. 5. Die
Probleme des Nahen Ostens werden wieder (akut - aktuell). 6. In seiner Disziplin
war er (allemal - allemals) der Beste. 7. Sie kauften eine (altväterische - altväterli-
che) Wohnungseinrichtung. B. Das (altväterische - altväterliche) Auftreten flößte
Respekt ein. 9. Die Nachricht ließ ihn (anscheinend - scheinbar) kalt, tatsächlich
aber war er sehr gerührt. 10. Sie hat (anscheinend - scheinbar) das Flugzeug ver-
säumt. 11. A u f (baldiges - baldigstes) Wiedersehen! 12. Sie war eine (bedeutende -
bedeutsame) Journalistin. 13. Die Rede Kennedys war nicht nur für die Berliner
(bedeutend - bedeutsam). 14. Der Kniefall Brandts in Polen war ein (bedeutendes -
bedeutsames) Ereignis. 15. Ich (finden - befinden), er ist ein guter Kerl. 16. Der
Mönch (gründete - begründete) ein Kloster. 17. Sie trennten sich in (beiderseitigem -
gegenseitigem) Einvernehmen. 18. Bei der Planung dieses Projekts behindern sie
sich (beiderseitig - gegenseitig - beiderseits). 19. Die Wanderwege (beiderseitig -
beiderseits) von München laden zum Spaziergang ein. 20. Die Freunde (bezeigten -
bezeugten ) der Witwe ihre Trauer. 21. Der Angeklagte mußte seine Aussage unter
Eid (bezeigen - bezeugen). 22. Er hatte (kein... Beziehung - Bezug) zur Literatur. 23.
Zwischen Politikern und Bürgern könnte (die Beziehung - der Bezug) besser sein.
23. (Die Beziehung - Der Bezug) von Kleidung durch das Versandhaus ist bequem.
24. Wir studierten zusammen (seither - bisher) habe ich ihn nicht mehr gesehen. 25.
(Das gleiche - Das selbe) Deodorant wird von der ganzen Familie benutzt. 26. Der
Lehrer sitzt hinter dem (Katheder - Katheter). 27. Bei diesem Quiz sollten sie an
ihren Handbewegungen (kenntlich - erkenntlich) sein. 28. Der (klassisch - klassizi-
stisch) gebildete Mensch war lange Zeit eine Idealvorstellung. 29. Die Rechnung
beträgt DM 100,-- (einschließlich - zuzüglich) Mehrwertsteuer. 30. Das Liebespaar
spazierte (einträchtig - einträglich) durch den Park. 31. Dieser Handel war für die
(einträchtigen - einträglichen) Freunde ein (einträchtiges - einträgliches) Geschäft.
32. Die Luft im Zug war heute wieder (ekelhaft - eklig - ekelerregend). 33. Ein
(empfindlicher - empfindsamer) Mensch merkt, wie (empfindlich - empfindsam)
sein Gegenüber ist. 34. Es war (unfaßlich - unfaßbar) wie dieser Zeuge gelogen hat.
419 Ü b u n g e n

Übung 2

1. Mit (fataler - fatalistischer) Ruhe ließ er das Ereignis über sich ergehen. 2. Man
muß zuweilen auch hinaus in das (feindliche - feindselige) Leben. 3. Die Begrüßung
der beiden Geschäftspartner war sehr (formal - formell). 4. Dieser Zeuge war von
höchst (fragwürdigem - fraglichen) Charakter. 5. Der alte Geizkragen ist alles andere
als (freigebig - freigiebig - freizügig). 6. Sie sprachen (freisinnig - freimütig) über
ihre Probleme. 7. Man versucht, (fremdsprachige - fremdsprachliche) Gastarbeiter zu
integrieren. B. (Funktionelle - Funktionale) Störungen im Magen-Darm- Trakt waren
die Ursache. 9. Dem Gegner den Mund zu verbieten, ist ein (gängiges - gangbares)
Verfahren. 10. Das (Gehaben - Gehabe) des eitlen Laffen war ihm zuwider. 11. Er
bekam eine (gesalzte - gesalzene) Tracht Prügel. 12. Der (geschäftliche - geschäfti-
ge) Funktionär versucht, (geschäftliche - geschäftige) Kontakte herzustellen. 13.
Der (gewiefte - gewiegte) Geschäftsmann war ein (gewiefter - gewiegter) Bursche.
14. Er ist an dumme Menschen (gewöhnt - gewohnt). 15. Das Auto ist für ihn ein
Beförderungsmittel und (gleichzeitig - zugleich) ein Statussymbol. 16. Dein neues
(gräuliches - greuliches) Kleid finde ich einfach (gräulich - greulich). 17. Nie hatte er
ein (graziöseres - grazileres) Dahinschreiten gesehen. 18. Bei dieser Arbeit (harmo-
nisieren - harmonieren) wir gut zusammen. 19. Er konnte einen (herzigen - herzhaf-
ten - herzlichen) Spaß vertragen. 20. Sie waren sich (herzig - herzhaft - herzlich)
zugetan. 21. Der ganze Ort steht den Asylanten (hilfsbereit - hilfreich) zur Seite. 22.
Nun hat er eine für ihn (ideale - ideelle) Beschäftigung gefunden. 23. Wegen ihres
(illegalen - illegitimen) Kindes wurde das Mädchen aus der Stadt verjagt. 24. Es war
(imponierend - imposant), wie er diese Krise meisterte. 25. Dieses neue Bastelbuch
ist für den Heimwerker sehr (informatorisch - informativ). 26. Das Labor war (in-
strumental - instrumentell) gut ausgestattet. 27. Seine (Intension - Intention) war, die
(Intension - Intention) seiner Gefühle zu verstärken. 28. Der (launige - launische -
launenhafte) Kerl trug ein (launiges - launisches - launenhaftes) Lächeln im Gesicht.
29. Man verschaffte ihm einen (lebenslänglichen - lebenslangen) Aufenthalt in einer
Anstalt. 30. Gegen dieses Urteil Widerspruch einzulegen, war (legal - legitim). 31.
Er erholt sich so (leidig - leidlich) von diesen (leidigen - leidlichen) Prüfungsvorbe-
reitungen. 32. Diese Versammlung wurde (letztmals - letztmalig) veranstaltet. 33.
Der (liebenswerte - liebenswürdige) junge Mann war so (liebenswert - liebenwür-
dig), uns zu begleiten. 34. Der (lösliche - lösbare) Kaffee ist leicht zuzubereiten.
Übungen 4 2 0

Übung 3

1. Gegen diese Krankheit gibt es noch keine (wirkungsvolle - wirksame) Arznei. 2.


Die (wohltätige - wohltuende) Hilfe des (wohltätigen - wohltuenden) Samariters
linderte den Schmerz des Verletzten. 3. Die (mehrmalig - mehrmals) Diskussion
über das immer gleiche Problem, hilft auch nicht weiter. 4. Sie sagt, was ihr nicht
paßt und ist nicht weiter (nachträglich - nachtragend). 5. Die neue Gesundheitsbewe-
gung strebt eine (naturgemäße - natürliche) Lebensweise an. 6. Er ging (nochmalig -
nochmals) in den gleichen Film. 7. (Nominell - nominal) ist er noch Ministerpräsi-
dent, die Entscheidungen aber trifft schon ein anderer. B. Sie hat es nicht (nötig -
notwendig), diese Arbeit anzunehmen. 9. Ein Kavalier bringt der Frau des Hauses
die (obligatorischen - obligaten) Blumen mit. 10. Seine (rationelle - rationale) Hal-
tung stößt bei den emotionalen Damen auf Widerspruch. 11. Und (abermals - aber-
malig) krähte der Hahn. 12. Das Baby wird der Mutterbrust (abgewöhnt - entwöhnt)
und muß sich allmählich an eine andere Nahrung (gewöhnen - angewöhnen). 13. Er
stellte (absurde - abstruse) Überlegungen an. 14. (Ein... A k t - Akte) lag auf dem
Tisch. 15. Die deutsche Einheit ist ein (akutes - aktuelles) Wahlkampfthema. 16. Er
leidet an einer (akuten - aktuellen) Erkrankung. 17. (Feindlich - feindselig) starrten
sich die Konkurrenten an. 18. Der Politiker macht nur (anscheinend - scheinbar)
argumentative Aussagen. 19. Gute Wünsche zur (baldigen - baldigsten) Genesung.
20. Goethe hinterließ ein (bedeutendes - bedeutsames) Werk. 21. Die Rede Kenne-
dys war nicht nur für die Berliner (bedeutend - bedeutsam). 22. Der Kniefall
Brandts in Polen war ein (bedeutendes - bedeutsames) Ereignis. 23. Das Theater-
stück (finden - befinden) sie ziemlich langweilig. 24. Die Freunde (bezeigten -
bezeugten) der Witwe ihre Trauer. 25. Der Film hat ihm (anscheinend - scheinbar)
gefallen. 26. Er hatte (kein... Beziehung - Bezug) zur Literatur. 27. Das Volk verehrte
die (kindische - kindliche) Monarchin. 28. Er brachte alle (klassischen - klassizisti-
schen) Argumente in die (klassisch - klassizistisch) geführte Diskussion über das
Denkmal in (klassisch - klassizistischem) Stil ein. 29. Der schmutzige Kerl sieht
ziemlich (ekelhaft - eklig - ekelerregend) aus. 30. Die (farblich - farbig) aufeinander
abgestimmte Kleiderkollektion wird immer (farblicher - farbiger). 31. Das (fatale -
fatalistische) Ereignis ließ ihm keine Ruhe. 32. Er war als (freisinniger - freimütiger)
Denker bekannt, als (freisinniger - freimütiger) Gesprächspartner geschätzt. 33. Die
(fremdsprachige - fremdsprachliche) Schreibweise macht oft Schwierigkeiten. 34.
Das Gipfeltreffen eröffnet (gängigen - gangbaren) Wege zu gegenseitigem Verständ-
nis.
421 Ü b u n g e n

Übung 4

1. Die (geistlichen - geistigen) Würdenträger sprachen neben den (geistlichen -


geistigen) Gesprächen auch (geistlichen - geistigen) Getränken zu. 2. A u f dem
Marktplatz herrschte (geschäftliches - geschäftiges) Treiben. 3. Die heutigen Stars
sind den Ruhm (gewöhnt - gewohnt). 4. Er sah nur noch das Mädchen mit der
(graziösen - grazilen) Gestalt in der Masse der Leute. 5. Sie hatten eine (gütige -
gütliche) Vereinbarung mit dem (gütigen - gütlichen) Menschen getroffen. 6. Die
Wanderwege (beiderseitig - beiderseits) von München laden zum Spaziergang ein. 7.
Die einen lachten (herzig - herzhaft - herzlich), die anderen lachten (herzig - herzhaft
- herzlich). B. Der (hilfsbereite - hilfreiche) Nachbar sparte nicht an (hilfsbereiten -
hilfreichen) Ratschlägen. 9. Das Glück ist (launig - launisch - launenhaft), bald flieht
es uns, bald überhäuft es uns. 10. Seiner (lebenslänglichen - lebenslangen) Beschäf-
tigung bei der christlichen Seefahrt verdankte er seinen Seemannsgang. 11. D i e
Diskussionsrunde war (wirkungsvoll - wirksam) inszeniert worden. 12. E r ging
(mehrmals - mehrmalig) am Haus seiner Geliebten vorbei. 13. Mit dieser Ausrede
wollte er seine Tat (nachträglich - nachtragend) entschuldigen. 14. (Natürlich - natur-
gemäß) bin ich da, wenn du mich brauchst. 15. Der (nominale - nominelle) Satzglied-
rahmen wird durch eine Beifügung gefüllt. 16. Es ist (nötig - notwendig), den
Wagen zu reparieren. 17. Eine (rationale - rationelle) Produktionsweise erhöht die
Verdienstspanne. 18. Die Kleinschreibung des Adjektivs 'regelgemäß' erfolgt hier
(regelgemäß - regelmäßig). 19. Vom (obligaten - obligatorischen) Religionsunter-
richt kann man nur in Ausnahmefällen befreit werden. 20. Er geht (regelmäßig -
regelgemäß) jeden Vormittag an den Zeitungskiosk. 21. Diese Aufgabe muß (baldig -
baldigst) erledigt sein. 22. Der Angeklagte wurde von den Geschworenen für schul-
dig (gefunden - befunden). 23. Die (Befriedung - Befriedigung) der Beschwerdefüh-
rer war schwierig. 24. Die (Befriedung - Befriedigung) des kleinen Landstriches war
mühsam. 25. Diese Aktion hat seinen Ruhm (gegründet - begründet). 26. Der Philo-
soph hat eine neue Theorie (gegründet - begründet). 27. Bei der Planung dieses
Projekts behindern sie sich (beiderseitig - gegenseitig - beiderseits). 28. (Die Bezie-
hung - Der Bezug) von Kleidung durch das Versandhaus ist bequem. 29. (Bislang -
Bisher - Seitdem - Seither) konnte gegen die Mißstände nichts unternommen wer-
den. 30. (Die gleiche - Die selbe) Zahnbürste wird von der ganzen Familie benutzt.
31. Das (fatale - fatalistische) Ereignis ließ ihm keine Ruhe. 32. Der Antrag wurde
aus (formalen - formellen) Gründen abgelehnt. 33. Es ist (fragwürdig - fraglich), ob
er heute noch nach Hause kommt. 34. Seine Tochter ging äußerst (freigebig - freigie-
big - freizügig) mit seinem Besitz um.
Übungen 4 2 2

2.7 Übungen zum Gebrauch von Präpostionen

Übung 1

Setzen Sie in die Lücken die richtigen Präpositionen ein. Wählen Sie gegebenenfalls
die entsprechende Präposition:

L Er hatte eine anerzogen hohe Achtung ... dem Alter/das Alter. 2. Er sieht mich
wohl ... ein Monstrum an. 3. Der Baum ist nun schon größer ... unser Haus. 4. Er
bringt das Paket ... die Filiale/der Filiale ... Elisabethplatz. 5. Er arbeitet seit fünf
Jahren ... dem Postamt 6. Die Anfrage ... der Telephonnummer des Herrn Dom hatte
keinen Erfolg. 7. Er konnte einen Auftrag ... 500.000 D M abschließen. B. Seine
Forderungen erstaunen mich nicht, er ist schließlich bekannt ... seine Unverfroren-
heit/seiner Unverfrorenheit. 9. Sie wurde über Nacht ... ihre überwältigende Darstel-
lung als Gretchen in Goethes 'Faust' berühmt. 10. Sie war so besorgt ... ihre Gesund-
heit, daß sie sie kaum außer Haus gehen ließ. 11. Sie war immer besorgt ... ihre zarte
Konstitution/ihrer zarten Konstitution. 12. Es gibt überhaupt keinen Grund ... den
Ausgang der Dinge böse zu sein. 13. Sie war böse ... ihre Kinder/ihren Kindern. 14.
Sie verstand es meisterhaft, ihr unangenehme Dinge ... andere zu delegieren. 15. Es
ist nicht einfach, mein Leben mit dem ihren ... Einklang zu bringen, wahrscheinlich
ist es sogar unmöglich. 16. Ausnahmsweise standen unsere Meinungen ... Einklang.
17. Wir entschieden uns ... den Flug/dem Flug. 18. Wir entschlossen uns ... dem
Umzug/den Umzug. 19. Er hegte einen so starken Groll . . . Franziska wie er ihn
noch nie ... jemanden oder ... etwas gehabt hatte. 20. Sein Hang ... Glücksspielen war
unüberwindlich. 21. Ihr Interesse ... diese Aufgabe/dieser Aufgabe sank, als sie sich
als rein mechanische Tätigkeit erwies. 22. Sie vertraute ... ihre Ausdauer. 23. Er
machte zum Unterschied ... ihr große Anstrengungen zu reüssieren. 24. Im Unter-
schied ... Wölfen sind Bären Winterschläfer. 25. Sie sind sehr stolz ... die pianisti-
schen Fähigkeiten ihrer Tochter.

Übung 2

Setzen Sie das eingeklammerte Substantiv in den richtigen Fall:

1. Sie erstellten eine genaue Analyse (Text-Bild-Relation) in dieser Werbung. 2.


Herr Meier ist bereits außer (Haus) 3. Es ist außer (jeder Zweifel), daß er ein
Schwindler ist. 4. Entlang (der Fluß) führt ein schmaler Weg. 5. Wir gingen den Weg
entlang (der Fluß). 6. Hinter (die Hütte) liegt das Holz. 7. Die Schulden sollen
binnen (drei Jahre) abgezahlt sein. B. Das Fahrrad lehnte an (die Mauer). 9. Er lehnte
das Fahrrad an (die Mauer). 10. Man hatte sie in (der Plan) nicht eingeweiht. 11. Die
ganze Angelegenheit beruhte auf (ein Irrtum). 12. Hinsichtlich (Ihre Befürchtun-
gen) kann ich Sie beruhigen, die Reise wird wie geplant stattfinden. 13. Außerhalb
(diese Mauern) werden Sie niemanden finden, der das nötige Material zur Verfügung
stellt. 14. Laut (Herr X) gibt es heute keine Semmeln.
423 Ü b u n g e n

L8. Übungen zum richtigen Objektanschluß

Übung 1

Schreiben Sie das Substantiv in der Klammer im richtigen Fall und ergänzen Sie den
entsprechenden Artikel:

1. Die Namen der Eltern waren in (Standesamtsregister) eingetragen. 2. Er schrieb


feinsäuberlich Zahlen in (Buch). 3. Sie fügte sich schnell in (Klassengemeinschaft)
ein 4. M i t einem frechen Lachen konterte sie (ernste Mahnungen). 5. Die kurzen
Röcke kleideten (junge Dame) gut. 6. Das Kind wurde in (weiter Mantel) eingehüllt.
7. Und wenn du (Mädchen) noch so sehr hofierst, du hast doch keine Chance bei ihr.
B. Der Patient klingelte zum fünften Mal (Krankenschwester). 9. Er klingelte nach
(zweites Gedeck). 10. Die Kugel schlug in (Wand) gegenüber ein. 11. Die Rakete
schlug in (unbewohntes Land) ein. 12. Er versuchte (Lehrerin) glauben zu machen,
Räuber hätten ihm sein Schulheft mit den Hausaufgaben entwendet. 13. Es gelüstete
(beide) nach dem Rapunzelsalat i m Garten der Zauberin. 14. Sie schlug (Buch)
sorgfältig in eine durchsichtige Folie ein. 15. W i r müssen (Kunde) (Betrag) gut-
schreiben. 16. Er unterzog sich äußerst ungern (nötige Untersuchung). 17. Dazu
braucht es (keine große Intelligenz). 18. Er berichtete eifrig (Freundin) von seinen
Erlebnissen.

Übung 2

Schreiben Sie das Substantiv in der Klammer im richtigen Fall und ergänzen Sie den
entsprechenden Artikel:

1. Er fühlte sich als (Narr). 2. Als weiser König herrschte er dreißig Jahre über
(Land) 3. Er präsidierte (Rat) der Alten. 4. Er harrte auf (erlösendes Wort) von seines
Vaters Seite. 5. Es grauste (Mutter) vor der Spinne im Ausguß. 6. Der Greis stützte
sich mühsam auf (Stock). 7. Er plazierte den Nachttopf unter (Bett). B. Ein unbarm-
herziger Frost herrschte den ganzen Winter über (Land). 9. Die Gestalt offenbarte
sich als (Gesandter) Gottes 10. Er machte (Gestik) von den einzelnen Anwesenden
genau nach. 11. Man lieferte (Gegner) ein hartes Gefecht. 12. Wir liefern an (Hotel)
täglich hundert Semmeln. 13. Er hilft (Nachbarn) beim Kirschen pflücken. 14. Wir
saßen still und harrten (Dinge), die da kommen. 15. Er stieß sich hart an (tiefhängen-
der Ast). 16. Er traute sich nicht an (gespenstischer Ort). 17. Er saß stundenlang über
(Hausaufgaben). 18. Die Länge des Regals beträgt (ein Meter).
425 L ö s u n g e n

1. Lösungen zur Rechtschreibung

l.1 Lösung der Übungen zur Rechtschreibung einzelner Laute

Lösung 1: ä - e
1. v e r s : a k b a r , nämlich, Senf, Gänse, Gläser, gegensätzlich, einzwängen
2. M ä r z , Geplänkel, Hering, Wert, wegen, bequem, Sänfte, quer, kläglich
3. S e k r e t ä r i n , Präsident, kämmen, Knebel, abwägen, ungefährlich. keß
4. w i d e r s p e n s t i g , Fänger, Feder, Rätsel, sächlich, Hyäne, vermehren, Hefte
5. M ä z e n , März, präzis, grell, während, speckig, brenzlig
6. Z e h e , Entgelt, quälen, Gemse, Lenz, dreschen, Schädel
7. z ä r t l i c h , Gespenst, überschwänglich, Häschen, Bremse, ächzen
B. k e n n e n , Flegel, ungefähr, dickfellig, ländlich, Klecks
9. S ä f t e , hängen, Henker, sich anstrengen, Späße, Gefälle

Lösung 2: äu - eu
1. s c h l e u d e r n , häufig, Zeuge, Wiederkäuer, Beute, Leumund, Keule
2. v e r l e u m d e n , geräumig, Meute, bläulich, leugnen, äußern, Schläue
3. a b s c h e u l i c h , beschleunigen, erläutern, räuchern, heucheln, Reue
4. G e r ä u s c h , seufzen, säubern, neulich, Bräutigam, Läuse, Säule
5. v e r k ä u f l i c h , Gehäuse, Träume, Scheusal, heute, Greuel, Ungeheuer
6. t r ä u f e l n , räuspern, überschäumen, häuten, Schleuse, Säure, Leute
7. K n ä u e l , betäuben, Efeu, verbläuen, Euter, Schläuche, Treue
B. d e u t l i c h , kräuseln, Bäume, Schräubchen, Kräuter, Leutnant
9. A b e n t e u r e r, läuten, Leuchter, Fäulnis, feucht, gesäubert

Lösung 3:ai - ei
1. L e i c h e , Leier, laienhaft, Reigen, Feldrain, gescheit, Veilchen
2. K a i s e r , Buchseite, Buchweizen, trainieren, Mitleid, Leim, Refrain
3. T a i l l e , Papagei, Taifun, Mais, Fischlaich, Hai, Laie, Brotlaib
4. W a i s e n k i n d , Deich, Teich, Gitarrensaite, Ameise, Art und Weise
5. P e i t s c h e , Seil, Seide, bairisch, Brei, Email, Leine, Kreisel
6. R h e i n , Lakai, Weizen, Eichenhain, Heimat, Main, Mayonnaise, Kai
7. S a l b e i , Detail, rein, Maid, geeicht, anseilen, Weide, freilich

Lösung 4: i - ü - y
1. D y n a m o , Embryo, Tribüne, Turbine, Zylinder, Hygiene, Sirup
2. g ü l t i g , System, Analyse, Zügel, Satire, Dynamit, pflücken
3. f l i c k e n , Pyramide, Silhouette, Jury, Kajüte, spüren, Lyrik
4. a n o n y m , Düse, lynchen, Zypresse, Düne, Idylle, Kohlenmonoxyd
Lösungen 4 2 6

Lösung 5: p - b
1. L u m p , Erbse, schieben, Schlips, proben, Lindenblatt
2. S c h u b k a r r e , Opernsänger, Tölpel, obligat, Pantoffel, loben
3. t r a m p e l n , Gelübde, abstrakt, Reisegepäck, kleben, Möbel
4. B o h l e , absorbieren, Plunder, Pöbel, Wimper, Plombe, Abt
5. K n i r p s , Abitur, Aprikose, Nebel, Oblate, plaudern, Obacht
6. s t o l p e m , Pol, Teegebäck, Alptraum, Labsal. derb, Trab
7. K r e b s , Sieb, Korb, hupen, Tulpe, Haupt, glaubt, Bahre
B. P a a r e , schweben, Absicht, löblich, abnorm, abstinent
9. s k e p t i s c h , Rezept, plump, Obst, Gips, Optik, Kübel

Lösung 6: d - t
1. E l e n d , Ernte, dunkel, Dattel, amüsant, vergelten, Traum
z. B e s c h e i d , Sünde, tippen, Gewalt, Schuld, Feld, Erdbeere
3. P f e r d , Ort, bewirten, Spind, spinnt, Schund, bekannt
4. z ü n d e n , galant, Pfad, Trunkenbold, tolerant, Branntwein
5. W e i n b r a n d , Tatendrang, rentieren, Amt, Torfmull, bald
6. A b e n d , gescheit, Dorfplatz, Roboter, morden, Antlitz
7. D a t e n s c h u t z , Advent, Kontinent, Docht, Bordstein, Elephant
B. P f o t e , Jagd, Tod, Neid, jagt, tot, Antarktis, Würde
9. B r a n d , Kante, triftig, Magd, Brot, Versand, Dübel, alt

Lösung 7 : d - t - d t - t t - t h
1. S y n t h e s e , Verband, geweint, Brokat. Terror, Saat, Samt
2. S t a d t m a u e r, stattgeben, vergeuden, Thron, Ruhestätte, Wild
3. G e l ä n d e r , Beredsamkeit, gebunden, vorwärts, Statthalter
4. s t a t t f i n d e n , intelligent, Flirt, Hauptstadt, gerannt, Tor
5. Thermosflasche, Ballett, Theater, quitt, Städtetag, mild
6. v e r j ü n g t , anstatt, erbittert, sympathisch, dezent, Thema
7. B a y r e u t h , Werft, Werkstätte, verwandt, gesandt, lädt, Latte
B. g e s e n d e t , Grad, Grat, Bad, badet, insgesamt, fort, fett
9. b e r e d t , kokett, adrett, Spinett, Kotelett, genäht, nett, fad

Lösung 8: end - ent


Um endlich den drängenden Bitten der Eltern zu entgehen, entschlossen sie sich zur
Heirat und obwohl allgemein vermutet wurde, die beiden wollten eine eventuelle
Enterbung abwenden, sah man mit Freuden einem großen Fest entgegen. Zur Enttäu-
schung der nur entfernt Verwandten feierte man jedoch im kleinen Kreise und das
Brautpaar verließ bereits am frühen Abend die Feiernden und trat seine Hochzeitsrei-
se an. Diese war dem jugendlichen Paar als der aufregendste Teil der verschiedenen
Hochzeitsbräuche erschienen und man plante eine Art Entdeckungsreise, zunächst
entlang dem Nil und dann weiter in die Wüste. Nirgendwo würde es den beiden
jemals wieder so gut gefallen wie in diesen entlegenen Gegenden Ägyptens.
427 L ö s u n g e n

Lösung 9: -ends - -ens


1. m e i s t e n s , zusehends, morgens, höchstens, eilends, eigens, vollends
2. n i r g e n d s , wenigstens, abends, bestens, vergebens, mindestens
3. verachtenswert, lebensnah

Lösung 10: g - k - ch
1. R e t t i c h , letztendlich, artig, Klinik, farbig, Stilistik, Buch oder Bug, sie buk
2. R e i s i g , einträchtig, ledig, Bottich, einjährig, zweijährlich, Kolik
3. P r e d i g t , Dickicht, Habicht, Verdikt, Dienstmagd, Macht
4. verselbständigt, erledigt, sacht, sie sagt, zeitig, zeitlich, Zeisig
5. s e i t l i c h , beidseitig, hängen, henken, engelhaft, Enkelkind
6. m ü n d i g , mündlich, Blutegel, verekeln, heimelig, verheimlicht, heimlich
7. Kinderlachen, Bettlaken, mehrere Lagen Stroh, der Kragen, das Krachen

Lösung 11: x - cks - ks - chs - gs


1. mucksmäuschenstill, Kraxelei, Deichsel, Mixer, sechs, Achsel, maximal
2. u n t e r w e g s , Büchse, Schnurstracks, Sachse, Saxophon, Koks, knicksen
3. G e w ä c h s , anfangs, Seelachsfilet, schlacksig, Komplex, Keks, Bockshorn
4. T a x i , glucksen, Axt, staksig, Büchse, wachsen, Flachs, Phlox, Ochse
5. H e x e , tagsüber, die Tricks, anfangs, fix, Wachs, Deichsel, längs, Jux
6. Abwechslung, Volksfest, flugs, Eidechse, Fuchs, Styx, piksen, Nixe

Lösung 1 2 : f - f f - v - w - p f - p h
1. d a s fahle Pferd, die Fahne, das Riff, füllig, völlig
2. V o l t , massiv, der Hafen, Bremerhaven, doof, wohlfeil
3. V e n t i l , Viper, Trumpf, Proviant, Triumvirat, Triumph, Löwe
4. V a s e , Relief, Phantasie, Möwe, Larve, Motiv, vielleicht
5. e m p f e h l e n , Waage, vage, vervielfältigen, Telephon, Umfang
6. W a l z e , Falz, brav, Schaf, Pfahl, obwalten, entfalten
7. E m p f a n g , Pfeil, Sklave, Tarif, Votivtafel, Alphabet, Vers

Lösung 13: s - ss - ß
1. I h r Reisepaß ist nicht mehr gültig. Du ißt unmäßig viel.
2. D i e Imbißstube hat bis Mitternacht geöffnet.
3. D a s ließ ich mir nicht gefallen. Lies laut und deutlich.
4. A l l e Schlösser waren verrostet, die Schlüssel ließen sich nicht mehr umdrehen.
5. S i e saßen am Ufer, lasen und ließen ihre Füße ins Wasser hängen.
6. D e r Elephant tauchte seinen Rüssel in den Fluß.
7. A m Buß- und Bettag müssen wir die Großmutter besuchen.
B. W i ß t ihr schon, daß die Nachbarn ihr Katze vermissen. Ich wußte es,
hatte es jedoch schon wieder vergessen.
9. M a r i a ist sehr zuverlässig, während auf Magdalena kein Verlaß ist.
Bei ihrer Vergeßlichkeit muß man sie unablässig an ihre Aufgaben erinnern.
Lösungen 4 2 8

Lösung 14: Dehnungs-h, Dehnungs-e und Dehnung durch Vokalverdopplung


1. H i m b e e r e n , Erholung, Aufruhr, warum, wahrscheinlich
2. B a r z a h l u n g , Bohnen, Einfuhr, Botschaft, Gewohnheit
3. D i e n s t a g , Rindvieh, wiederum, gemütlich, Briefwahl
4. H a a r f ö n , Goldmine, Kamin, Zensur, Stuhl, Ruhm
5. B e i s p i e l , Schuhsohle, Meerwasser, Lehrer, Klischee
6. O h n m a c h t , Urzustand, Zähne, stur, nämlich, Lieferung
7. L i m o u s i n e , Philosophie, Kiefer, Flur, zahm, Wiedersehen
B. K a r o s s e r i e , das Moor, der Mohr, stehlen, das Moos, Argwohn
9. S a a l , Mühle, sittsam, schwierig, Papier, Fuhre, Huhn
10. K ä s e , Saat, Fehl, nehmen, Vitamine, ziemlich, zuwider

Lösung 15: Doppel- oder Dreifachkonsonant


1. B a l l e t t t r u p p e , Ballettheater, Schnellaster, Lazarett
2. L a za r etttrüm m e r, Metalleiter, Schnelläufer, Schiffahrt
3. s c h n e l l e b i g , Pappplakat, Auspuffflamme, Betttruhe - Bettruhe
4. s t i c k s t o f f f r e i , Rolladen, Wetturnen, Stilleben, Brennessel
5. M a ß s a c h e n , fetttriefend, stillegen, dennoch, Postscheckkonto
6. S c h u t z z o l l , Mittag, Fetttropfen, Fallinie, Anti-Duelliga
7. S c h l a m m a s s e , Kongressstadt, fettfrei, Fettopf, Kennummer
B. h e l l e u c h t e n d , Werkstattür, Stoffarbe, satttrinken, Sackkarre
9. F e l l a p p e n , Stoffflicken, Kunststoffolie
429 L ö s u n g e n

l.2 Lösungen der Übungen zur Silbentrennung

Lösung 1
1. verlstelhen, Mitltag, abendllich, Krulste, blülhen, trenlnen, hetlzen
2. K a r l t o f l f e l , Grülße, Külste, müslsen, Bettltuch, Atlmolsphälre, Kulchen,
Säcklchen
3. s t e h l l e n , Waalge, Zwillling, darlum, Krabiben, Verlleilher, Seiler, Teuelrung
4. klatlschen, Samsltag, rechtleklkig, Katlze, Klölße, Maltratlze, halsten, Aalle
5. Einikaufsltalsche, Kalsten, Efeu, Städlte, Volllenldung, Komlmulnislmus,
anlonym
6. K a f l f e e , Kenninumlmer, Fellllaplpen, Balllast, Auslspralche, entlsetzllich
7. Blulmenlbeet, Relgenitroplfen, Tropflsteinlhöhlle, Brenninesisel, Initerlesisen.
Ei ler
8. Sielbenlschlälfer, Dilplom, verlplalnen, Broklken, Haalre, Aorlta, Aflrilka

Lösung 2
1. W ä h l r a n g , Stunidung, Arimut, Psylchollolge, verllielren, Lastlträlger, Milkrolskop
2. M i l g r ä l n e , haklken, Halken, Papplplalkat, valrilielren, Lilnelal, stoplfen, Stopflei
3. S t i l l l l e b e n , lälstig, Ratite, Schutzlzoll, überlaus, darlunter, verlsteklken
4. d e n i n o c h , Aultolablgalse, Uniterlhalltung, Balllettlthealter, verllokikend, fiirchiten
5. B r o t l t e i g , helllleuchitend, Verizeilhung, Stralße, Müklke, verlstanldeslmälßig,
6. T r u l h e , Ochlse, kupiferirot, Krealtur, euler, Estralgon,
7. b a k l k e n , Belgnaldilgung, Beelre, anlmalßen, Ablart, Eiltellkeit, erlfrielren, Oper
8. r a l d e l n , Anlekldolte, Wettlturinen, Parlodie, Umlweltiverlschmutlzung,
Hamlpellmann
_ösungen 4 3 0

l.3 Lösungen zu den Fremdwörterübungen

Lösung 1
1. A c c e s s o i r, Akribie, Blasphemie
2. B o u r g e o i s , dechiffrieren
3. K l i s c h e e , Kommilitone
4. K o r y p h ä e , Getto und Ghetto, Geysir
5. I m m i s s i o n , Indemnität, Loyalität
6. Y a c h t und Jacht, Wandale und Vandale, Zither, Okzident
7. O u v e r t ü r e , Paillette, Rallye
B. P a s t a asciutta, Penicillin
9. Präzedenzfall, Querele, Resource
10. Ressentiment, Sarkophag, Sinfonie und Symphonie
11. s o u v e r ä n , Teamwork
12. Travellerscheck, Trophäe
13. U s a n c e , Vernissage

Lösung 2
Einfügen des Buchstaben 'h'

1. A j a t o l l a h , Buddha, Katarrh, Parthenogenese, pathetisch


2. P i r a n h a , Pirouette, Prothese, Rhabarbar, Rhetor
3. Rhododendron, Rhythmus, Silhouette, Thunfisch

Ersetzen des Buchstaben 'i' durch den Buchstaben 'y'

4. K a l l i g r a p h , Copyright, Hyäne, Hybride, Hygiene, Hysterie


5. Idiosynkrasie, Labyrinth, Logarithmus, Odyssee, Paradigma, Paralyse
6. P a r a s i t , Prototyp, Partizipation, Pygmäe, Pyjama, Satellit
7. Sissyphusarbeit, Symphonie, Syndikat, Syphilis, Thymian, Vampir

Lösung 3
1. H a u t e v o l e e , Haute Couture, Avantgarde, Know-how, Fallout
2. F e m m e fatale, High Society, Highlife, Fin de siècle, Honeymoon
3. i n flagranti, Jeunesse dorée, Jiu-Jitsu, Job-sharing, Law and order
4. L a y o u t , Open-air, Openend, Outcast, Outlaw, Output, Outsider
5. P e e p Show, Petits fours, Pick-up, Pin-up-Girl, Playback, Play-off
6. P o p -art, Public Relations, Ready-made, Rendezvous, Roastbeef
7. S a v o i r - v i v r e , Rush-hour, Science-fiction, Secondhandshop,
8. S e l f m a d e m a n , Short story, Showbusiness, Sightseeing-Tour
9. S w i m m i n g -pool und Swimmingpool, Take-off, Talk-Show,
up to date, vis-à-vis
431 L ö s u n g e n

Lösung 4
1. B a g u e t t e , Beaujolais, Bouillabaisse
2. Gehirnhemisphäre
3. Q u e e n , inkognito, Roulette
4. F a u t e u i l l e , Guerillakrieg, Militärjunta
5. Pantheismus
6. Koloraturarie, Larmoyanz, Synthese, Virtuosität
7. Plateausohlen
8. sympathischen Kalligraphen
9. okkultistische Séance, Klaustrophobie
10. Sweatshirts, T-Shirts
11. Z y n i k e r , Sarkasmus
12. S p a g h e t t i , Sahnesauce, Cappuccino
13. R e z e n s e n t , Resümee, Interviews
Lösungen 4 3 2

2. Lösungen zu Zweifelsfällen

2.1 Lösungen der Übungen zur Zeichensetzung

Lösung 1: Satzzeichen allgemein


1. Vielen Dank! 2. Wer? 3. Halt! 4. Wo bleibst du denn? 5. Die Abkürzung von "zum
Beispiel" lautet "z.B.". 6. Wieso, warum, weswegen bist du hier? oder Wieso? war-
um? weswegen bist du hier? 7. E r fragte: "Hätten Sie 'ne Mark für mich?" B.
"Kapierst du das nicht, du - ", höflicherweise beendete sie den Satz nicht. oder
"Kapierst du das nicht, du ... ", höflicherweise beendete sie den Satz nicht. 9. Sie
erzählte: "Wir waren im Kino und haben 'Round Midnight' angeschaut." 10. Auf die
Frage wer? oder was? steht der Nominativ. 11. "So ein idiotisches Gehabe!" dachte
sie erbost. 12. Ach, wie schade! 13. "Die Tulpen in Ihrem Garten blühen unglaublich
schön", meinte sie zur Nachbarin.

Lösung 2:Komma in Reihungen


1. Joseph, Maria und Jesus flohen nach Ägypten. 2. Ich mag weder Käse noch
Milch. 3. An einem Abend aß sie drei Tafeln Schokolade, zwei Tüten mit Gummi-
bärchen, fünf Kugeln Eis, dann war ihr schlecht. 4. Die Kleine gewann auf dem
Volksfest einen riesigen, dicken, braunen Plüschbär. 5. Wir werden Ihnen die Brief-
umschläge samt Briefpapier zuschicken. 6. Der Malkasten enthält die Grundfarben,
eine Tube Deckweiß und zwei Pinsel. 7. Während des Unterrichts w i r d weder
geredet, noch gegessen, noch aus dem Fenster gestarrt, noch heimlich unter der
Bank gelesen, sondern ausschließlich die vom Lehrer gestellte Aufgabe gelöst. B. Ich
habe nicht nur f ü r mich Kleidung gekauft, sondern auch für die Kinder. 9. Zum
Tischtennisspielen hatten wir Bälle, Schläger sowie ein Netz mitgenommen. 10. In
das Zimmer muß unbedingt ein blauer, dichtgeknüpfter Berberteppich.

Lösung 3:Komma bei reihenden Konjunktionen


1. Das können wir entweder heute oder morgen erledigen. 2. Ob groß, ob klein, ob
jung, ob alt, Don Giovanni begeisterte sich für jede Frau. 3. Sie versteht mich ganz
genau, aber sie behauptet das Gegenteil. 4. Wir mißachteten sämtliche Geschwindig-
keitsbeschränkungen, allein es half nichts - wir kamen zu spät. 5. Er ist zur Zeit
äußerst launisch, bald in bester Stimmung, bald depressiv, bald ungehalten, bald
geduldig. 6. Der Film war nicht einmal lustig, vielmehr war er ausgesprochen lang-
weilig. 7. Ich werde mich für den Maskenball wie du verkleiden. B. Treffen wir uns
in der Stadt oder kommst du mich besuchen? 9. Er kocht nicht sehr gut, teils versalzt
er das Essen, teils läßt er das Gemüse eine halbe Stunde kochen und nennt das
dünsten, teils gibt er seiner Tochter angebrannte Milch - ich hoffe ihr Protestgeschrei
wirkt bald. 10. Einerseits sind die Nachbarn sehr hilfsbereit, andererseits drängen sie
sich manchmal fast auf, aber das ist das einzig Unangenehme an ihnen.
433 L ö s u n g e n

Lösung 4:Komma bei Einschüben und Nebensätzen:


1. Die Brandgefahr ist bei diesen Häusern sehr hoch, vor allem hei denen die einen
offenen Kamin haben. 2. Der Spieler mit den schwarzen Figuren, das heißt also ich,
wird gewinnen. 3. Mein Vater, mein Vater, jetzt faßt er mich an! Erlkönig hat mir ein
Leids getan. (Johann Wolfgang Goethe) 4. Ich freue mich auf den Sommer, besonders
auf die Wärme. 5. Meine Mutter, die Gute, hat meine ganze Wäsche gebügelt, obwohl
sie so viel zu tun hat. 6. Der Hund, der mit den schwarzen Flecken, gehört den
Nachbarn, denen er zugelaufen ist. 7. Ich komme morgen gegen drei Uhr nachmittags
und bringe die Blumen vorbei. B. Ich glaube dir ja, daß du wirklich keine Zeit hast. 9.
Ich dachte, ich werde verrückt, als ich die Wohnung, die wir ausräumen sollten, sah.
Ich habe noch nie etwas Überfüllteres gesehen. 10. Er war bei der Krawattenwahl
äußerst unschlüssig, wählte dann doch eine und, als er auf der Straße stand, überlegte
er es sich anders, kehrte um und band sich in seiner Wohnung eine andere um.

Lösung 5:Komma bei Infinitiven mit 'zu'


1. Während der Prüfungsvorbereitung pflegte sie täglich ins benachbarte Schwimm-
bad zu gehen. 2. Die Lehrerin zu ärgern, machte uns immer den größten Spaß. 3.
Ohne zu blinken, bog er ab. 4. Zu vergessen, das war nicht einfach. 5. Du brauchst
nicht dazusein, wenn sie kommen. 6. Du müßtest dringend einmal ausspannen,
anstatt dir immer mehr Arbeit aufbürden zu lassen. 7. Man kam nicht umhin, die
Statistik zu Rate zu ziehen. B. I h r habt bis morgen den Saal zu putzen. 9. Die
Wohnung einzurichten war das Spannendste überhaupt. 10. Das Leben sich so schön
wie möglich zu machen, waren sie bemüht.

Lösung 6:Komma bei Partizipien


1. In Tränen aufgelöst kam sie zu Hause an. 2. Sie packte ihre Sachen zusammen,
erzürnt und verwirrt. 3. Süßigkeiten essend, las er ein Buch. 4. Er hat sein Studienfach
seinen Neigungen entsprechend gewählt. 5. Gut vorbereitet ging er in die Prüfung. 6.
Gut vorbereitet, bestand er auch die Prüfung. 7. Wir schicken Ihnen(,) wie gesagt (,)
alle Ihre Unterlagen zu. B. Durch sein Grinsen aufs höchste erbost, warf sie eine Vase
nach ihm. 9. So gesehen ist das natürlich weniger zeitraubend, aber ungleich unpräzi-
ser. 10. Vom dichten Gebüsch verdeckt lauschte sie dem Gespräch der beiden.

Lösung 7:Kommasetzung allgemein


1. Er erzählte mir, was er heute alles erledigt hatte und was er morgen alles tun
wollte. 2. Karl der Große wurde im Jahre 800 nach Christi zum Kaiser gekrönt. 3.
Schau, wie die untergehende Sonne das Wasser rötlich färbt. 4 . Ich habe die Medi-
kamente Ihren Anweisungen entsprechend eingenommen. 5. Die Strecke war noch
lang, und wir waren bereits sehr müde. 6. Sie führte ein chaotisches Leben ähnlich
ihrer Tante. 7. Das Bahnwärterhäuschen zwischen den Gleisen, die früher nach
Osten führten und jetzt stillgelegt waren, sieht bewohnt aus. B. Den Schuh, den ich
gerade an- ziehen wollte, noch in der Hand, öffnete ich auf das Klingeln hin die Tür.
9. Den Garten zu gießen war ihr eine äußerst verhaßte Tätigkeit, und sie vergaß es
entsprechend oft. 10. Ohne zu klopfen, stürmte er in das Zimmer.
Lösungen 4 3 4

2.2. Lösung der Übung zur Groß- oder Kleinschreibung

Lösung
1. amerikanischen - Atlantischen - Stillen Ozean 2. Schwarze - Blaue 3. allabendlich
- Viertel - im allgemeinen 4. Sie - auf dem laufenden 5. Sprechende - Zuhörenden 6.
Streben - Höherem - Sprechen 7. Wesens B. angst - bang - schaukeln 9. Schwanken
10. großen und ganzen - Besten - bei weitem - Geleisteten 11. anderen - Mißverste-
hen - felsenfest - Kopfnicken - Ja - Kopfschütteln - Nein 12. ihr - Wegwerfen -
schade 13. Malen - Schwätzen - Reden - Drei 14. Jedem - Seine - Beste 15. Beson-
deres - anfangs - Wenn und Aber - gemütlichste 16. Du - m - du - Dehnungs-h - A
und O - Schreiben - groß

2.3 Lösungen der Übungen zur Zusammen- oder Getrenntschreibung


Lösung 1
1. dreihundertzwanzigtausend, in Kraft treten, imstande sein
2. infolge, statt dessen, Schallplatten hören, zustande bringen, das Zustandebringen
3. großschreiben, Auto fahren, in bezug auf, kennenlernen,
4. Fallschirm springen, ebenso viel, in Ruhe lassen, im Handumdrehen
5. Hand in Hand Gehen, zumute sein, sich zurechtfinden, radfahren

Lösung 2
1. es kommt in Frage; es ist in Frage gekommen 2. er/sie steht kopf; er/sie ist kopfge-
standen 3. er/sie macht es sich zunutze; er/sie hat es sich zunutze gemacht 4. er/sie
nimmt an der Veranstaltung teil; er/sie hat an der Veranstaltung teilgenommen 5. er/sie
gibt auf seinen Bruder acht; er/sie hat auf seinen Bruder acht gegeben 6. es nimmt
mich wunder; es hat mich wundergenommen 7. er/sie unterschlägt Geld; er/sie hat
Geld unterschlagen B. er/sie richtet alle zugrunde; er/sie hat alle zugrunde gerichtet 9.
er/sie brandmarkt die Kuh; er/sie hat die Kuh gebrandmarkt 10. er/sie hält die Rede
frei; er/sie hat die Rede frei gehalten 11. er/sie legt den ganzen Betrieb lahm; er/sie hat
den ganzen Betrieb lahmgelegt 12. er/sie bleibt in der Schule sitzen; er/sie ist in der
Schule sitzengeblieben 13. er/sie lernt tanzen, er/sie hat tanzen gelernt; 14. er/sie färbt
den Stoff schwarz; er/sie hat den Stoff schwarz gefärbt 15. er/sie schreibt maschine;
er/sie hat maschinegeschrieben 16. er/sie übersetzt ein Buch; er/sie hat ein Buch
übesetzt 17. er/sie setzt mit der Fähre über; er/sie ist mit der Fähre übergesetzt 18.
er/sie unterschreibt; er/sie hat unterschrieben 19. er/sie lacht mich aus; er/sie hat mich
ausgelacht 20. er/sie schaltet den Fernseher ab; er/sie hat den Fernseher abgeschaltet
21. er/sie überlebt seine Geschwister; er/sie hat seine Geschwister überlebt 22. er/sie
läuft den Strand entlang; er/sie ist den Strand entlanggelaufen oder entlang gelaufen.

Lösung 3
1. dickfelliger 2. hinaufgehen; hinauf gehen 3. untermauern 4. freihalten (= bewirten),
frei halten (= unbesetzt halten) 5. ernst nehmen 6. hinaufschlendern. 7. Schlange
stehen B. stattfinden 9. eislaufen 10. gefangennehmen 11. bereit stellen 12. feingemah-
lenen 13. schlecht gemacht 14. schlechtgemacht 15. leicht gefallen 16. leichtfallen 17.
sitzenlassen 18. streichen lassen 19. gemhaben 20. fiebersenkendes 21. feuerspeien-
den 22. Feuer speienden.
435 L ö s u n g e n

Lösung 4
1. recht machen 2. gutschreiben 3. gehenlassen 4. zusammen schreiben 5. zuzugeben
6. zu lassen 7. zulassen; Auto fährt B. stadtbekannter 9. Stadt bekannter 10. sobald
11. so bald 12. sogar 13. so gar nicht 14. noch einmal 15. gerade aus 16. geradeaus

4 Lösung der Übung zum Plural

1. stand; standen; trank; tranken 2. befand; befanden 3. haben 4. habt euch 5. sah;
sahen 6. wartet 7. kommen B. haben uns 9. freuen sich 10. kostet - kosten

.5. Lösung der Übung 'das' versus 'daß'

1. Ist das das Buch, das du suchst und von dem du glaubst, daß du es unbedingt
lesen müßtest.
2. Mein Bruder schreibt, daß er sich freut, daß das Päckchen, das er abgeschickt hat,
angekommen ist.
3. Ich meine, daß das nicht richtig war, das Geld in dem Umschlag einfach in den
Briefkasten zu werfen.
4. Das Huhn, das goldene Eier legt, das gibt es nicht.
5. Das Verstellen von Büchern in einer Bibliothek, so daß andere sie nicht finden
können, ärgert nicht nur das Personal der Bücherei, sondern auch die Benutzer.
6. Ohne daß das Hausmädchen es bemerkte, stahl sich das Kätzchen, das dort eigent-
lich nichts zu suchen hatte, in die Speisekammer.
7. Der Kaufmann muß damit rechnen, daß er das Geld, das er verliehen hat, nicht
zurückbekommt.
B. Das Morgen ist doch völlig uninteressant, auf das Heute kommt es an.
9. Das Singen war das Beste für ihn; es hat ihn aus seinen Depressionen gerissen, so
daß es ihm jetzt besser denn je geht.
10. Das Holz, das noch verladen werden muß, lagerte über Jahre und ist das Beste,
was zu bekommen war.
Lösungen 4 3 6

2.6. Lösungen der Übungen zu leicht verwechselbaren Wörtern

Lösung 1
1. abermalige 2. abgewöhnen 3. absurde 4. ein Akt 5. akut 6. allemal 7. altväterische
B. altväterliche 9. scheinbar 10. anscheinend 11. baldiges 12. bedeutende 13. bedeut-
sam 14. bedeutendes 15. finde 16. gründete 17. beiderseitigem 18. gegenseitig 19.
beiderseits 20. bezeigten - bezeugten 21. bezeugen. 22. keine Beziehung 23. die
Beziehung 23. Der Bezug 24. seither 25. Das gleiche - Das selbe 26. Katheder 27.
kenntlich 28. klassisch 29. einschließlich - zuzüglich 30. einträchtig 31. einträchti-
gen; einträgliches 32. ekelerregend 33. empfindsamer; empfindlich 34. unfaßbar

Lösung 2
1. fatalistischer 2. feindliche 3. formell 4. fragwürdigem 5. freigebig 6. freisinnig 7.
fremdsprachige B. Funktionelle 9. gängiges 10. Gehabe 11. gesalzene 12. geschäfti-
ge; geschäftliche 13. gewiegte; gewiefter 14. gewöhnt 15. zugleich 16. gräuliches;
greulich 17. graziöseres 18. harmonieren 19. herzhaften 20. herzlich 21. hilfreich 22.
ideale 23. illegitimen 24. imponierend 25. informativ 26. instrumentell 27. Intention;
Intension 28. launisches; launiges 29. lebenslänglichen; lebenslangen 30. legitim 31.
leidlich; leidigen 32. letztmals 33. liebenswerte; liebenwürdig 34. lösliche

Lösung 3
1. wirksame 2. wohltuende; wohltätigen 3. mehrmalige 4. nachtragend 5. naturge-
mäße - natürliche 6. nochmals 7. Nominell B. nötig 9. obligaten 10. rationale 11.
abermals 12. entwöhnt; gewöhnen 13. abstruse 14. Eine Akte 15. aktuelles 16.
akuten 17. feindselig 18. scheinbar 19. baldigen 20. bedeutendes 21. bedeutsam 22.
bedeutendes 23. finden 24. bezeigten - bezeugten 25. anscheinend 26. keine Bezie-
hung 27. kindliche 28. klassischen; klassisch; klassizistischem 29. eklig 30. farblich;
farbiger 31. fatale 32. freisinniger; freimütiger 33. fremdsprachliche 34. gangbaren

Lösungen 4
1. geistlichen; geistigen; geistigen 2. geschäftiges 3. gewohnt 4. grazilen 5. gütliche;
gütigen 6. beiderseits 7. herzhaft - herzlich; herzhaft - herzlich B. hilfsbereite; hilfrei-
chen 9. launenhaft 10. lebenslangen 11. wirkungsvoll 12. mehrmals 13. nachträglich
14. Natürlich 15. nominale; 16. nötig - notwendig 17. rationelle 18. regelgemäß 19.
obligatorischen 20. regelmäßig 21. baldigst 22. befunden 23. Befriedigung 24. Be-
friedung 25. begründet 26. begründet 27. gegenseitig 28. Der Bezug 29. Bislang -
Bisher 30. Die gleiche - Die selbe 31. fatale 32. formalen 33. fraglich 34. freizügig
437 L ö s u n g e n

2.7 Lösungen der Übungen zum Gebrauch von Präpositionen

Lösung 1
vor dem Alter/für das Alter (veraltet). 2. für/als 3. als 4. in/zu; am 5. auf 6. wegen/
bezüglich (Amtssprache) 7. über/auf (kommt seltener vor) B. für seine Unverfroren-
heit/wegen seiner Unverfrorenheit 9. durch 10. um 11. für ihre zarte Konstitu-
tion/wegen ihrer zarten Konstitution 12. über 13. über ihre Kinder/auf ihre Kinder/
mit ihren Kindern 14. an 15. in 16. in/im 17. für den Flug/nicht: zu dem Flug 18. zu
dem Umzug/nicht: für den Umzug 19. gegen/auf; gegen/auf; über 20. zu/nicht: nach
21. für diese Aufgabe/an dieser Aufgabe 22. auf 23. von 24. zu 25. auf/nicht: über

Lösung 2
1. der Text-Bild-Relation (Genetiv) 2. Hauses (Genitiv) 3. jeden Zweifel (Akkusativ)
4. dem Fluß (Dativ) 5. dem Fluß (Dativ)/des Flusses (Genitiv) 6. der Hütte (Dativ) 7.
drei Jahren (Dativ) B. der Mauer (Dativ) 9. die Mauer (Akkusativ) 10. den Plan
(Akkusativ) 11. einem Irrtum (Dativ) 12. Ihrer Befürchtungen (Genitiv) 13. dieser
Mauern (Genitiv) 14. Herrn X (Dativ)

2.8 Lösungen der Übungen zum richtigen Objektanschluß

Lösung 1
1. dem Standesamtsregister (Dativ des Ortes) 2. das Buch (Akkusativ der Richtung)
3. die Klassengemeinschaft (Akkusativ) 4. die ernsten Mahnungen (Akkusativ) 5.
die junge Dame (Akkusativ) 6. einen weiten Mantel (Akkusativ) 7. das Mädchen
(Akkusativ; der Dativ, dem Mädchen, ist veraltet) B. der Krankenschwester (Dativ)
9. einem zweiten Gedeck (Dativ) 10. die Wand (Akkusativ der Richtung) 11. unbe-
wohntem Land (Dativ des Ortes) 12. die Lehrerin (Akkusativ) 13. die beiden (Akku-
sativ) 14. das Buch (Akkusativ) 15. dem Kunden (Dativ) den Betrag (Akkusativ)
16. der nötigen Untersuchung (Dativ) 17. keiner großen Intelligenz (Genitiv) 18. der
Freundin (Dativ)

Lösung 2
1. ein Narr (Nominativ)/veraltet: einen Narren (Akkusativ) 2. das Land (Akkusativ)
3. dem Rat (Dativ) 4. das erlösende Wort (Akkusativ) 5. der Mutter (Dativ)/die
Mutter (Akkusativ) 6. den Stock 7. das Bett (Akkusativ der Richtung)/dem Bett
(Dativ des Ortes) B. das Land (Akkusativ) 9. der Gesandte (Nominativ)/veraltet: den
Gesandten 10. die Gestik (Akkusativ) 11. dem Gegner (Dativ) 12. das Hotel 13.
dem Nachbarn (Dativ Singular)/den Nachbarn (Dativ Plural) 14. der Dinge (Genitiv)
15. dem tiefhängenden Ast 16. den gespenstischen Ort (Akkusativ) 17. den Hausauf-
gaben (Akkusativ) 18. einen Meter (Akkusativ)
439 B e g r i f f e der Grammatik

Lateinische Fachbegriffe der Grammatik

Adjektiv* Eigenschaftswort, Beiwort, Wiewort. Mit einem Adjektiv


werden Eigenschaften oder Merkmale bezeichnet.
adjektivisch als Adjektiv verwendet; das Adjektiv betreffend.
Adverb* Umstandswort. Das Adverb bezeichnet Umstände des Ortes,
der Zeit, der Art und Weise usw.
adverbial als Adverb verwendet; das Adverb betreffend.
Akkusativ* Vierter Fall, Wen-Fall.
Akkusativobjekt* Satzergänzung im vierten Fall.
Aktiv Tatform, Tätigkeitsform.
Apposition* Beisatz. Eine Apposition ist ein substantivisches Attribut,
das in der Regel im gleichen Fall wie das Bezugswort steht.
Artikel Geschlechtswort.
Attribut* Beifügung. Das Attribut ist eine nähere Bestimmung eines
Substantivs, Adjektivs oder Adverbs.
attributiv als Attribut verwendet; das Attribut betreffend.

Dativ Dritter Fall, Wem-Fall.


Dativobjekt* Satzergänzung im dritten Fall.
Deklination* Beugung des Substantivs, Adjektivs oder Pronomens.
Das Verb dazu heißt deklinieren.
Demonstrativpronomen* Hinweisendes Fürwort.

Femininum* Weibliches Substantiv.


finite Formen* Personalformen des Verbs.
Flexion Beugung. Oberbegriff für Deklination und Konjugation.
Das Verb hierzu heißt flektieren.
Futur I* Unvollendete Zukunft, erste Zukunft.
Futur H Vollendete Zukunft, zweite Zukunft.

Genitiv Zweiter Fall, Wessen-Fall.


Genitivobjekt Satzergänzung im zweiten Fall.
Genus* Grammatisches Geschlecht.
Gerundiv* Erstes Partizip mit zu.
Das Gerundiv bezeichnet ein beginnendes Geschehen und
drückt passiv dessen Möglichkeit oder Notwendigkeit aus.

Imperativ* Befehlsform.
Imperfekt* Erste Vergangenheit = Präteritum.
Impersonale* unpersönliches Verb.
Indefinitpronomen Unbestimmtes Fürwort.
indeklinabel nicht beugungsfähig.
Indikativ* Wirklichkeitsform. Er drückt aus, daß das genannte
Geschehen oder Sein tatsächlich und wirklich ist oder
als solches angesehen wird.
Begriffe der Grammatik 4 4 0

infinite Formen* Unbestimmte Verbformen.


Infinitiv* Grund- oder Nennform des Verbs.
Interjektion* Ausrufewort, Empfindungswort.
Interrogativpronomen Fragefürwort.
intransitives Verb* Nicht zielendes Verb. Ein Verb, das keinen Akkusativ nach
sich haben kann.
Inversion Umstellung. Inversion bedeutet, daß ein anderer Satzteil als
das Subjekt den Satz eröffnet.

Kasus* Fall (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ).


kausal begründend.
Komparativ* Erste Steigerungsstufe.
Komposition Zusammensetzung von Wörtern.
Kompositum Zusammengesetztes Substantiv.
konditional bedingend.
Kongruenz Übereinstimmung. Grammatisch-formale Übereinstimmung
zusammengehöriger Satzglieder oder Teile derselben.
Konjugation* Beugung des Verbs. Das Verb dazu heißt konjugieren.
Konjunktion Bindewort.
Konj unktiv* Möglichkeitsform. Der Konjunktiv kennzeichnet eine
Aussage als Wunsch oder Begehren, als nur gedacht oder
irreal oder als Aussage eines Dritten ohne Gewähr.
konsekutiv folgernd.
Konsonant* Mitlaut.
konzessiv einräumend.
koordinierend nebenordnend.
kopulativ verbindend.
korrelativ wechselseitig aufeinander bezogen.

Maskulinum Männliches Substantiv.


modal die Art und Weise bezeichnend.
Modalverb* Das Modalverb wandelt ein durch ein anderes Verb
ausgedrücktes Sein oder Ereignis ab und drückt eine
Notwendigkeit, eine Erlaubnis, eine Möglichkeit o. ä. aus.
modifizieren in der Art verändern, abwandeln.
Modus* Aussageweise. Der Modus unterscheidet zwischen realem
(Indikativ), irrealem (Konjunktiv) und befehlendem
(Imperativ) Geltungsgrad.

Negation Verneinung.
Neutrum Sächliches Substantiv.
Nomen* Substantiv. Der Begriff Nomen steht häufig auch für ein
Adjektiv oder andere deklinierbare Wortarten.
Nominativ* Erster Fall. Wer-Fall.
Numerale* Zahlwort.
Numerus Zahl. Der Numerus unterscheidet zwischen Einzahl und
Mehrzahl.
441 B e g r i f f e der Grammatik

Objekt* Satzergänzung. Das Objekt ist ein Satzglied, mit dem ein Verb
ergänzt werden kann.

Partikel* Unflektierbares Wort. Der Terminus bezeichnet alle Wörter,


die im Gegensatz zu Substantiv, Verb, Adjektiv usw. nicht
gebeugt werden können.
Partizip* Mittelwort.
Partizip Perfekt* Mittelwort der Vergangenheit.
Partizip Präsens* Mittelwort der Gegenwart.
Passiv* Leideform.
Perfekt* Vollendete Gegenwart oder zweite Vergangenheit.
Personalpronomem* Persönliches Fürwort.
Plural* Mehrzahl.
Plusquamperfekt* Vollendete Vergangenheit oder dritte Vergangenheit.
Positiv Grundstufe oder ungesteigerte Form des Adjektivs.
Possessivpronomem*Besitzanzeigendes Fürwort.
Prädikat* Satzaussage.
Präfix Vorsilbe.
Präposition* Verhältniswort.
Präsens* Gegenwart.
Präteritum* Erste Vergangenheit = Imperfekt.
Pronomen Fürwort. Ein Wort, das ein Substantiv vertritt oder begleitet.

reflexives Verb* Rückbezügliches Zeitwort. Steht in Verbindung mit einem


Reflexivpronomen.
Reflexivpronomen* Rückbezügliches Fürwort.
Relativpronomen* Bezügliches Fürwort.

semantisch die Bedeutung betreffend.


Singular Einzahl.
Subjekt* Satzgegenstand. Das Satzsubjekt nennt das Wesen oder Ding,
das Träger der Satzaussage ist. Es bestimmt das Prädikat nach
Person und Zahl.
Substantiv* Hauptwort, Dingwort, Namenwort, Nomen.
Suffix Nachsilbe.
Superlativ* Zweite Steigerungsstufe.

Tempus* Zeitstufe, Zeitform.


transitives Verb* Zeitwort, das ein passivfähiges Akkusativobjekt bei sich
haben kann.
Verb* Zeitwort, Tätigkeitswort. Das Verb kennzeichnet Sein und
Geschehen und bildet den grammatischen Mittelpunkt der Aussage.
Vokal* Selbstlaut.

Die mit * versehenen Begriffe werden unter dem jeweiligen Stichwort näher erklärt.

Das könnte Ihnen auch gefallen