Sie sind auf Seite 1von 5
461 die Auffassung den erweiterten Horizont von Weltaut- fassung iiberhaupt, deren Theorie die Beziehungen der ‘menschlichen Sinneswahrnehmungen auf ein riumliches ‘Aufen sowie zweitens die Tatsache der mit scharfem Gegensatze erfolgenden der tuBeren Welt Yom menschlichen Selbst muf erkliiren kdnnen [16]. Fir W. Wunpr hat die A den Charakter einer insofern er in seiner des Verlaufs und der Assoziation von Vorstellungen zwei Wege der Beob- unterscheidet, von denen einer «in der Auf- fassung des Verlaufs der spontan an unserem inneren BHD vordberaiehenden Erinnerungs- und Phantasie- » der andere in der Untersuchung des von den ‘uBeren Sinneseindriicken abhiingigen Wechsels der Vorstellungen» besteht [17]. HusserL macht die Auf- fassung zu einem konstitutiven Prinzip seiner Phino- ‘menologie und sieht in ihr das «beseelende» Prinzip von ingsdaten, welche in dieser Beseclung darstel- lende Funktion tiben baw. ineins mit ihr das Erscheinen von Farbe, Gestalt usw, ausmachen, Im Wesen jener liegt der Zusammenschluf zu einer Auf- fassungpetsheits tole im Wesen verschiedener solcher Einheiten die Méglichkeit zu Synthesen der Identifika- tion begriindet [18]. (1) Uuman, 13,7, 11.- [2] W. T. Knvo Alig: Handwb, p i Ents AURELIA: Ws Clerun dl atarum passion ib. 855A} avrc 5 ns Ae St ce vo tate qe susie YON Pat orem hn. Wourt Lat konanterte Logik; Oniologs und Kosmo- 744) hee '§ 32. - [10] Kanr, KrV A.99. 100. 1034. ~ [11] ar ee 000. la = [13] F. W. J. SCHELLING, Iie 3 Aor 78 tis: Fear, mt, Were, Heres ea Lite re Wear learns Rie (Den aap 1 ee Philos. 1 (1913) 75. i ess KI We fitauie ist nach der Definition Lanors eon Unfthis- zu zweckmabiger Bewegung bei ethaltener Beweg- lichkeit und einem Geisteszustand, der diese Untthigket nicht erklirt», In dieser prizisen Fassung geht der Be- ‘riff auf Lizemann zuriick, der einen von ihm beob- S Krankheitsfall [1] in diesem Sinne interpre- tiette, MaBgeblich fiir diese Interpretation war das Be- den Agnosien als einem psychophysischen 2\vischenglied im sensorischen Bereich das entsprechen- de Zwischenglied im motorischen Bereich gegentiber- Zustellen wie es von der Grundkonzeption der klassi- Schen Lokalisationslehre postuliert wurde. Analog der Entwicklung bei den Agnosien wurde dann spiter die 2uniichst einheitlich gesehene A. in eine Vielzahl von Unterformen aufgegliedert (2). 2 Ohne die Grundlage der Klassischen Lokalisations- lehre hat auch die A. heute ihre Existenzberechtigung Als spezifische Stérung verloren. Sofern der Ausdruck Noch verwendet wird, bezeichnet er komplexere Bewe- Sungsstérungen verschiedenartigen pathophysiologi- Schen Ursprungs. (Anmerkungen. |. LIEPMANN, r. shiat. Neurol. 8, TSS Hd RR! Gehimpathoions (954) Literaturhinweise. C. v. MONAKOW: Die Lokalisation im Gro®- isn (191g). Canon, ine Bunnce/FornsteR: Hb, Neurol. 6 '936) 885. — E. Bay, J. Mt Sinai Hosp. 32 (1965) 637. E. Bay 462 A priori/a posteriori A priori/a posteriori I. Die Ausdriicke stehen und kaum dardber hinausgehen, einen irgendwie gearteten Apriorismus, angefangen bei ‘Anaximander und Platon vor allem, bis hin zu Descartes, Spinoza und Leibniz, nachzuweisen [1], Demgegeniiber miiBte herausgearbeitet werden, dats die Basis fiir dieses Bestimmungspaar eine sehr viel brei- tere gewesen ist und von anderen Voraussetzungen zu Bedeutungen gefiihrt hat, die von Kant her unverstan- den bleiben. Grundlegend waren Arisroretes’ Bedeu- tungskatalog des xpotepov/Gotepov in der (2, das Kapitel der Kategorienschrift unter den spiiter so genannten Postpridikamenten [3] und die Un- terscheidung des npdtepov pds ‘uc vom xpdtepov pboet [4], samt den subtil yoneinander abweichenden Interpretationen, die diese Texte durch die Kommenta- toren und in der Aristotelestezeption bis ins 17.Jh. ex- fahren haben. Hier gentigt es, aus der schon bei Aristo- teles selbst — wenn Uberhaupt die Kategorienschrift als echt anzuschen ist ~ divergierenden Stellung der einzel- nen Bedeutungen des npdtepov zueinander diejenigen hervorzuheben, die fur die Begriffsgeschichte von bzw. eine “ceux qui scauront suffisamment examiner les conse- uences des ces verités et de nos regles, pourront con- hoistre les effets par leur causes, et pour m'expliquer en termes de I'Ecole, pourront avoir des demonstrations @ priori» [31]. Auch diskutiert er das Problem der Be- \Weisbarkeit der Prinzipien a priori baw. a posteriori [321 An anderer Stelle macht er geltend, es sei seine Absicht, ‘de connoistre a priori», nlimlich weur ita sity, und sich nicht, wie Galilei es getan habe, darauf zu beschrinken 24 zeigen, «quod ita sit» [33]. Mit Hilfe der von ihm 8efundenen Kenntnis der natlirlichen Ordnung kénne man a priori erkennen, «sans elle il nous faut contenter doles deviner a posteriori [34]. Die materia subtilis habe €t zwar nicht a priori beweisen kénnen, er hiitte aber ber fiinfzig Schwierigkeiten aufgezahit, die man ohne sie nicht beheben kénne, und damit hitte er entspre- chend viele Beweise a posteriori fiir ihre Existenz. ge Beben [35]. Damit wird deutlich, wie im Beweis a poste- Tiori das “Aristotelische Nichtumkehrbarkeitskriterium Witksam wird, und zwar mit dem Faktor, der das Frl- here als notwendige Bedingung der Méglichkeit aus dem xistierenden baw. giiltigen Spiteren zu erschlieBen er- laubt. Bemerkenswert ist die fiir Descartes’ Methoden- lehre charakteristische Umwertung, die in der Termino- sie darin zum Ausdruck kommt, daB Descartes im Gesensatz zur geldufigen Zuordnung der Resolution ‘Analysis) zur demonstratio a posteriori und der Compo- titio (Synthesis) zur demonstratio a priori erklirt: «Ana- sis veram viam ostendit per quam res methodice et tan- Quam a priori inventa est. ... Synthesis econtra per viam SPpositam et tanquam a posteriori quaesitam (etsi saepe 'Psa probatio sit in hac magis a priori quam in illa) lare quidem id quod conclusum est demonstrat» [36] Pennoch hilt Descartes daran fest, daB die voptima Philosophandi via» und tiberhaupt «la plus noble fagon le demonstrer qui puisse estres diejenige sei, die die irkungen durch ihre Ursachen beweist, «a savoir celle Su'on nomme a priori» [37] Bei Leumniz. gewinnt die tiberlieferte Terminologie cine {ue Parbung durch den allbeherrschenden Satz vom {riutde, ohne den «neque a causis ad effecta vel ab effec- is Ad causas argumentatio institui potest » [38]. «Reddere Litionem» bedeutet sowohl den Seins- als auch den E nntnisgrund angeben, von dem her ein mégliches oder Talkliches Seiendes in seiner Méglichkeit a priori begrif- fen Werden kann [39]. Das wird insbesondere durch den Aufweis des Enthaltenssins des Priikats im Subjekt, A priori/a posteriori modern gesprochen der Analytizitat des Urteils, gelei- stet rope definitionum seu per resolutionem notionum, in qua consistit probatio a priori, independens ab experi- mento» [40]. Unabhiingig von der Erfahrung kénnen je- doch nur die notwendigen, die ewigen Wahrheiten be- griindet werden. Bei den kontingenten, den Tatsachen- wahrheiten, kann allein Gott die Griinde kennen, mit einer Unfehlbarkeit «non experimentalis sed a priori» [41] Der Mensch ist darauf angewiesen, die Kenntnis der rationes a priori zu ersetzen experimento a posteriori, dh, durch Erfahrung [42]. Trotz aller bekannten An- siitze za einer a priori begriindeten, gleichsam vom Standpunkte Gottes aus konzipierten Metaphysik der Méglichkeiten und trotz aller rationalistischen Ziige seines Philosophierens ‘At homo, quatenus nonempirice sed rationaliter agit, non solis fidit experimentis, aut inductionibus particularium a posteriori, sed procedit a priori per rationese [43)) bleibt Leibniz sich der grund- siitalichen Angewiesenheit des Menschen auf die Erfah rung bewuBt: «Quoniam vero non est in potestate nostra perfecte a priori demonstrare rerum possibilitatem sufficiet nobis ingentem earum multitudinem revocare ad paueas quasdam, quarum possibilitas vel supponi ac postulari, vel experimento probari potest» [44]. Es gibt jedoch deen, wie die der Festigkeit, die, obgleich erst die Sinne die Vernunft vergewissern, daB es so etwas in der Natur gibt, urspriinglich «par la pure raison» d. h a priori begriffen werden [45]. Daher erscheint es ihm nicht géinzlich unmdglich, eine «methodus certa a priori» za befolgen: «Si ex cognita natura Dei demonstremus quae sit structura mundi divinis rationibus consen- tanea» durch einen Riickgriff auf das Eingeborensein soleher Ideen: «Est enim indita menti nostrae notio perfectionis», eine Methode, die schwierig sei und nur Wenigen, in absoluter Form eigentlich nur den Seligen (meliori vitae), vorbehalten bleibe. An die Stelle der sicheren tritt die «methodus conjecturalis a priori», die tit, Hilfe yon Hypothesen vorgeht cassumendo causas Jicet sine ulla probatione» [46]. Dabei bestimmt ~ ganz im Sinne der modernen theoretischen Physik ~ der Er- folg, die glickliche Erklirung méglichst vieler Phano- mene, die Wahl der Hypothese und ihre notwendige Er setzung, wenn bessere, leistungsfihigere gefunden w den, Daneben nennt Leibnizim gleichen Zusammenhang noch zwei Methoden a posteriori zur Auffindung der Ursachen, néimlich die «methodus conjecturalis a poste- rioris, die sich der Analogien bedient und, wenn nicht mifbraucht, heuristischen Wert hat zum Ansatz von In- duktionen und damit fir Vorhersagen, und schlieBlich eine umethodus certa a posteriori», die, dem Verfahren der heutigen Experimentalphysik ahnlich, die Phino- mene in ihre protokollierbaren Daten aufldst und deren Anteil zur Konstitnierung der Erscheinung getrennt ver- mittelt. Dabei legt Leibniz betont Wert darauf, daB die éraisonnements faits a posteriori et tirés des experiences s‘accordent parfaitement avec mes principes deduits priori» [47]. Zu beachten ist, daB begriffsgeschichtlich hur diein den wenigen zu Lebzeiten Leibnizens und kurz danach publizierten Schriften dominierenden rationa- listischen Momente seines Gebrauchs von der von ihm ai ny tein a priori (weder seinem Itigkeit nach) betrachtet Form, als nicht noch seiner Git nommenen inem Ursprung (daer ua. auf dem empirisch gewonnenen und nicht rationalisierbaren Begriff der Seele beruht) [8] Innerhalb der wolffischen Schule wurden im allgemei- nen oder oder {10}, Auch DARJES ‘olgte der wolffischen Begriffsbestimmung [11 Ganz anders bei Crusius: Fir ihn ist eine Erkenntnis (vas auch immer ihr Ursprung sei) a posteriori, wenn sie cinen Sachverhalt nur als gewiB feststellt; a priori da- ‘gegen, wenn sie auch den Grund oder das Warum det ‘Aussage mit angibt [12]. Mit anderen Worten: Eine Er~ Kenntnis a posteriori ist auf ein principium eognoscendl ine Erkenntnis a priori auf ein principivm essendi (oder \wenigstens auf ein principium cognoscendi, in dem die Folgerung schon volistindig enthalten ist) begriindet; die Erkenntnis a posteriori entsteht entweder aus det Erfahrung oder rationell «per absurdum» [13]. Die Be- weise a priori schlieBen die Notwendigkeit der Folge cin; dasselbe gilt in den Beweisen a posteriori nur im Falle des Verfahrens «per absurdum» [14]. ‘ gebraucht Schelling den Begriff

Das könnte Ihnen auch gefallen