Sie sind auf Seite 1von 11

Cover 19.10.

2004 9:10 Uhr Seite 1

Ergonomie fördert die Effektivität der Aufgaben-


bearbeitung und trägt zur Sicherheit und Ge-
sundheit des Menschen bei der Arbeit bei.
W. Lange/A. Windel
Die Kleine Ergonomische Datensammlung fasst
wesentliche Erkenntnisse aus der Ergonomie pra-
xisgerecht zusammen. Sie liefert damit notwendi-
ges Wissen für die Gestaltung von dem Menschen
KLEINE
angepassten Produkten, Arbeitsplätzen und der
Arbeitsumgebung. Ihre Daten beziehen sich auf
ERGONOMISCHE
Körpermaße, Bewegungsbereiche, Stellteile, An-
zeigen, Beleuchtung, Klima, Lärm, Vibrationen, DATENSAMMLUNG
sicherheitsgerechte Konstruktionsmaße etc. Bundesanstalt für Arbeitsschutz
Die 10. aktualisierte Auflage berücksichtigt die
aktuellen europäischen Richtlinien und Regelwer-
und Arbeitsmedizin
ke sowie auch die neue Fassung der Arbeits-
stättenverordnung. Eingearbeitet wurden auch 10. überarbeitete Auflage
jüngste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse,
wie beispielsweise die neuesten Körpermaße der
18- bis 65-jährigen deutschen Erwachsenen.
Aktuelle Themen, wie Bildschirmarbeit, psychi-
sche Belastung und Beanspruchung sowie die
Lastenhandhabung, wurden ergänzt. Dies ent-
spricht den Erfordernissen der betrieblichen
Praxis sowie den veränderten Schwerpunkt-
setzungen im Bereich von Sicherheit und
Gesundheit bei der Arbeit. Wie gewohnt vervoll-
ständigen weiterführende Hinweise auf aktuelle
wie auch bewährte Literaturquellen sowie Regel-
werke und Normen das handliche Nachschla-
gewerk. TÜV-Verlag
ISBN 3-8249-0913-8
Cover 19.10.2004 9:10 Uhr Seite 2

Bibliografische Informationen der Deutschen


Bibliothek

Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese


Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet
über http://dnb.ddb.de abrufbar.

ISBN 3-8249-0913-8
© by TÜV-Verlag GmbH, Köln 2004
TÜV Rheinland Group
http://www.tuev-verlag.de

Herausgeber:
Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin
Friedrich-Henkel-Weg 1–25
44149 Dortmund
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 1

Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Lange


Dr. rer. nat. Armin Windel
unter Mitarbeit von:
Prof. Dr.-Ing. Johannes-Heinrich Kirchner
Prof. Dr.-Ing. Hans Lazarus
Prof. Dr.-Ing. Herbert Schnauber

KLEINE
ERGONOMISCHE
DATENSAMMLUNG
Bundesanstalt für Arbeitsschutz
und Arbeitsmedizin

10. überarbeitete Auflage

TÜV-Verlag
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 2

Inhalt
Seite
Einführung in Begriffe und Themen
der Ergonomie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3– 7
Körpermaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8– 17
Bewegungsbereiche . . . . . . . . . . . . . . 18– 22
Körperumriss/Körperhaltung . . . . . . . . 23– 27
Steh-/Sitzarbeitsplätze . . . . . . . . . . . . . 28– 34
Bildschirmarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 35– 46
Körperkräfte/Heben und Tragen . . . . . 47– 51
Stellteilgestaltung . . . . . . . . . . . . . . . . 52– 58
Sicherheitsgerechte Gestaltung/
Konstruktionsmaße . . . . . . . . . . . . . . . 59– 71
Anzeigengestaltung. . . . . . . . . . . . . . . 72– 76
Psychische Belastung
und Beanspruchung . . . . . . . . . . . . . . 77– 78
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79– 92
Klima. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93–110
Mechanische Schwingungen. . . . . . . 111–118
Schall/Lärm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 119–133
Weiterführende Regelwerke
und Normen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134–142
Literatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143–148
Stichwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . 149–152
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 3

Ergonomie passt die technische Umgebung,


besonders bei der Arbeit, dem
Menschen an.
Ergonomie umfasst Wissenschaften vom Men-
schen, der Arbeit und der Technik.
Ergonomie ist also: – menschbezogen
– interdisziplinär
– praxisorientiert

Die „Kleine Ergonomische Datensammlung“ soll


in diesem Sinn Anregungen für die Arbeitsge-
staltung vermitteln und eine praktische Hilfe bei
der Erfüllung gesetzlicher Anforderungen sein
(z.B.: BetrVG, GSG, ASiG, ArbSchG, BetrSichV,
BildscharbV, LastenhandhabV, ArbstättV).

3
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 28

Steh-Arbeitsplätze für Frauen bzw. Männer

Frau Mann
1 85–90 90–95
2 100 110
3 115 125
4 130 140
5 150 165
6 175 185

28
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 134

Regelwerke zur Ergonomie (Auswahl)


(es gilt jeweils die neueste Ausgabe)

Normblätter und VDI-Richtlinien können bezogen werden beim:

Beuth Verlag GmbH Telefon 030/2601-0


Burggrafenstraße 6 Telefax 030/2601-1260
10787 Berlin

sowie beim:

TÜV-Verlag GmbH Telefon 0221/806-3524


Am Grauen Stein Telefax 0221/806-3510
51105 Köln

DIN 33400 Gestalten von Arbeitssystemen nach


arbeitswissenschaftlichen Erkenntnissen

Anthropometrie, Körpermaße
DIN 33402-1 Körpermaße des Menschen; Begriffe,
Meßverfahren
DIN 33402-2 Körpermaße des Menschen; Werte
DIN 33402-2 Körpermaße des Menschen; Werte;
Beiblatt 1 Anwendung von Körpermaßen in der
Praxis
DIN 33402-3 Körpermaße des Menschen;
Bewegungsraum bei verschiedenen
Grundstellungen und Bewegungen
DIN 33408-1 Körperumrißschablonen für Sitzplätze
DIN 33408-1 Körperumrißschablonen für Sitz-
Beiblatt 1 plätze; Anwendungsbeispiele

Arbeitsmittel, Arbeitsplätze
EG-Richtl. 98/37 Richtlinie des Rates vom 2. Juni 1998
Maschinenrichtlinie zur Angleichung der Rechtsvorschriften
(ehemals 89/392) der Mitgliedstaaten für Maschinen

134
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 149

Stichwörter

Anthropometrie. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–27
Anzeigegeräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72–76
Arbeitsplatz (Steh-). . . . . . . . . . . . . . . 28, 29, 33
Arbeitsplatz (Sitz-) . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31
Arbeitsstättenverordnung . . . . . . . . 89, 106, 108
Beanspruchung, psychische . . . . . . . . . . 77, 78
Bekleidung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97
Belastung, psychische . . . . . . . . . . . . . . . 77, 78
Beleuchtung im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . 44, 45
Beleuchtungsstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . 80–86
Beurteilungspegel . . . . . . . . . . . . . . . . 119, 122
Bewegungsbereich. . . . . . . . . . . . . . . . . . 18–22
Bewegungsfläche . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Bildschirmarbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35–46
Blickfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 73
Effektivtemperatur . . . . . . . . . . . . . . . 93–95, 104
Eigenschaften des Menschen . . . . . . . . . . . . . 4
Energieumsatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101–103
Farben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82–85, 90
Feuchttemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Gefahrensignale. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123
Gehörschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Geräusch-Emission . . . . . . . . . . . . . . . 122, 123
Geräusch-Imission . . . . . . . . . . . . . . . . 125, 126
Geräuschminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
Geräuschgrenzwerte . . . . . . . . . . . . . . 132, 133
Gesichtsfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72, 73
149
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 150

Greifflächen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–15, 32
Griffkrümmungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
Haltekraft u. Haltedauer . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
Handabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . 12–15
Heben, manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–51
Kennzeichnung, farbliche. . . . . . . . . . . . . . . . 90
Klima . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 93–110
Klima, im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45, 46
Klimasummenmaß . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98, 99
Konstruktion, eigensichere . . . . . . . . . . . . 59, 60
Konstruktionsmaße, sicherheitsgerechte . . 63–71
Konstruktionsmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Körperhaltung . . . . . . . . . . . . . 18–22, 24–27, 50
Körperkräfte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47–51
Körperkraft u. Geschlecht . . . . . . . . . . . . . . . 47
Körperliche Arbeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 97, 104
Körpermaße . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8–17
Körperschablonen . . . . . . . . . . . . . . . 18, 19, 23
K-Wert . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113–118
Lärm, im Büro . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Lärmminderung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126, 127
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9, 88
Lasten, Handhabung von . . . . . . . . . . . . . 49–51
Lautstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
Leitern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Leuchtstofflampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
Leuchtdichte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 81, 87
Lichtstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
Lichtstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79
150
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 151

Luftfeuchtigkeit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96, 105


Luftrate . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Luftraum. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108, 110
Maus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Monitor/Bildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35–38
Nachhallzeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128, 129
Nennbeleuchtungsstärken . . . . . . . . . . . . 82–85
Perzentil. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Rampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Raumabmessungen . . . . . . . . . . . . . . . 108, 109
Raumtemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . 105, 106
Reflexionsgrade . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Reichweite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8, 9
Schalldämmung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Schallleistungspegel. . . . . . . . . . . . . . . 125, 126
Schalltechnische Begriffe . . . . . . . . . . . 119–126
Schalterplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111–118
Schwingungsstärke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Sehentfernungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Sicherheitstechnik . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59–61
Sitzgelegenheiten . . . . . . . . . . . . . 29–31, 40–41
Sprachverständlichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Stehhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Stellteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52–57
Stellbewegungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Stühle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30, 31, 40, 41
Tagesbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Tastatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38, 39
151
Inhalt 2004 13.10.2004 13:53 Uhr Seite 152

Tische. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31, 41–43


Tragen, manuell . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49–51
Treppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Trockentemperatur. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Vibrationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111–118
Wärmebilanz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 98, 99
Wärmestrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Zugluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107

152

Das könnte Ihnen auch gefallen