Sie sind auf Seite 1von 33

Wenn oder als

GRAMMATIK

NIVEAU NUMMER SPRACHE


Anfänger A1_2067G_DE Deutsch
Lernziele

■ Subjunktionen wiederholen

■ Zwischen wenn und als


unterscheiden

www.lingoda.de 2
Damals, als ich noch klein war, war die
Welt viel besser.

www.lingoda.de 3
Wenn

Die Subjunktion wenn drückt Bedingung oder Zeit aus.

Hauptsatz Nebensatz

Ich möchte ein Haus haben, wenn ich 50 Jahre alt bin.

Er geht ins Freibad, wenn Sommer ist.

www.lingoda.de 4
Erinnerung

Das Verb im Nebensatz steht an letzter Stelle.

Sie spielt Fußball, weil sie das gut kann.

Sie ist seine Freundin, weil er sie mag.

Ihr fahrt in den Urlaub, wenn Ferien sind.

www.lingoda.de 5
Achtung!

Wann benutzen wir für Fragen. Wenn benutzen wir für Nebensätze.

Ich esse, wenn ich von der Arbeit


Nebensatz
wiederkomme.
Wenn es regnet, bringe ich einen
Nebensatz
Regenschirm mit.

Frage Wann isst du etwas?

Frage Wann hast du Geburtstag?

Frage Wann bist du zur Party gegangen?

www.lingoda.de 6
Achtung!

Wann benutzen wir für Fragen. Wenn benutzen wir für Nebensätze.

Fragen Nebensätze

Ich esse, wenn ich von der Arbeit


Wann isst du etwas?
wiederkomme.
Wenn es regnet, bringe ich einen
Wann hast du Geburtstag?
Regenschirm mit.
Ich kaufe neue Kleidung, wenn ich Geld
Wann bist du zur Party gegangen?
habe.

www.lingoda.de 7
Wenn oder wann?

WENN WANN

1. _______________ ist das Essen fertig?

2. _______________ das Essen fertig ist, essen wir


zusammen.

3. _______________ es regnet, gehen sie ins Kino.

4. _______________ ist endlich Wochenende?

5. _______________ sind Schulferien?

www.lingoda.de 8
Ordne die Wörter zu und beende den Satz

Sie putzt,

Wohnung wenn ? schmutzig die

www.lingoda.de 9
Ordne die Wörter zu und beende den Satz

Er geht schlafen,

? ist er wenn

www.lingoda.de 10
Ordne die Wörter zu und beende den Satz

Sie sind gesünder,

Sport wenn machen ?

www.lingoda.de 11
Als

■ Die Subjunktion als drückt


■ Zeit aus.
■ Es handelt sich um ein einmaliges Ereignis in der Vergangenheit.

Nebensatz Hauptsatz

Als er sie gesehen hat, hat er sich gefreut.

Als ihr noch klein wart, haben wir mittags zusammen gegessen.

www.lingoda.de 12
Wenn und als sind schwer zu unterscheiden.

wenn als

Als benutzen wir, wenn wir einen


Wenn benutzen wir, wenn etwas jetzt
Zeitpunkt in der Vergangenheit
passiert oder mehrmals passiert ist.
beschreiben.

Wenn gibt oft eine Bedingung an. Als gibt immer nur einen Zeitpunkt an.

wenn als

Wenn ich groß bin, möchte ich Polizistin


Als ich klein war, habe ich viel gelesen.
werden.
Jedes Mal, wenn wir Museen besuchen, Ich habe viele Museen besucht, als ich in
kaufen wir einen Magneten. Berlin gewohnt habe.
Wenn du mit der Arbeit fertig bist, Als wir im Kino waren, haben wir einen
können wir gemeinsam ins Kino gehen. guten Film gesehen.

www.lingoda.de 13
Wenn vs. als

wenn als

Als benutzen wir, wenn wir einen


Wenn benutzen wir, wenn etwas jetzt
Zeitpunkt in der Vergangenheit
passiert oder mehrmals passiert ist.
beschreiben.
Wir fahren in den Urlaub, wenn alle Koffer Als alle Koffer gepackt waren, sind wir in
gepackt sind. den Urlaub gefahren.

www.lingoda.de 14
Wenn oder als?

WENN ALS

1. _______________ du Zeit hast, komm zur Party!

2. _______________ wir in Spanien waren, schien die


Sonne.

3. Du hast das Buch bekommen, _______________ du 18


warst.

4. Georg kocht essen, _______________ er Lust hat.

5. _______________ wir Gäste haben, räumen wir auf.

www.lingoda.de 15
Erzähl!

Was wolltest du werden, als du


klein warst?

www.lingoda.de 16
Erzähl!

Was möchtest du machen, wenn


du 60 Jahre alt bist?

www.lingoda.de 17
Wiederholung Subjunktionen

■ In der Liste findest du alle gelernten Subjunktionen zur Wiederholung.

Subjunktion Bedeutung

weil Grund

da Grund

als Zeit

wenn Zeit oder Bedingung

Falls Bedingung

www.lingoda.de 18
Schreibe je drei Sätze mit als und mit wenn

als wenn

www.lingoda.de 19
Satzkette

Forme Sätze mit wenn. Stell diese dann um zu Sätzen mit als.

alt sein, eine


Abend, ins Kino Wochenende,
neue Sprache
gehen reisen
lernen

www.lingoda.de 20
Erzähle von dir

Sprich über Ereignisse und Gewohnheiten in deinem Leben. Benutze wenn, als und
die anderen Subjunktionen.

Geburt Kindheit

Schule, Ausbildung, Studium Ziele

www.lingoda.de 21
Ziele

Was für Ziele hast du im Leben? Was sind die Bedingungen für
das Erreichen dieser Ziele? Formuliert Sätze mit wenn.

www.lingoda.de 22
Über die Lernziele nachdenken

Gehe zur zweiten Seite dieser Lektion zurück!


Hast du die Lernziele erreicht?

ja nein

_______________________________ _______________________________
_______________________________ _______________________________

www.lingoda.de 23
Über diese Lektion nachdenken

Was hast du in dieser Lektion gelernt (Übungen, Wortschatz…)?


Was war schwierig?
Und was war einfach?

+ _______________________________
_______________________________

+ _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________

– _______________________________
_______________________________
Wenn du Zeit hast, gehe noch einmal zurück
zu den schwierigsten Seiten.

www.lingoda.de 24
25 www.lingoda.de
S. 7: 1 Wann, 2 Wenn, 3 Wenn, 4 Wann, 5 Wann
S. 8: ..., wenn er müde ist.
S. 9: ..., wenn die Wohnung nicht sauber ist.
S. 10: ..., wenn sie Sport machen.
S. 11: ..., wenn ihr Zeit hattet.
S. 14: 1 Wenn, 2 Als, 3 als, 4 wenn, 5 Wenn
Lösungen
Hausaufgaben

www.lingoda.de 26
Schreibe den Satz um!

1. Wenn ich gehe, ist die Party zuende. Als ich gegangen bin, war die
Party zuende.
_______________________________________________________________
2. Wenn du arbeitest, bist du fleißig.
_______________________________________________________________

3. Ich lerne viel, wenn ich in die Schule _______________________________________________________________


gehe. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________
4. Ihr heiratet, wenn ihr 30 seid. _______________________________________________________________

5. Sie fahren in den Urlaub, wenn sie Geld _______________________________________________________________


haben. _______________________________________________________________

6. Wenn wir im Kino sind, sehen wir Disney- _______________________________________________________________


Filme. _______________________________________________________________

_______________________________________________________________
7. Wenn Silvester ist, gibt es ein Feuerwerk.
_______________________________________________________________

8. Wenn Ostern ist, suchen die Kinder _______________________________________________________________


Ostereier. _______________________________________________________________

www.lingoda.de 27
Text am Anfang

Gehe zurück zum Text auf Seite 3 und finde Beispiele vom
Thema dieser Lektion in ihm.

Kopiere die Textteile,

die Beispiele vom Grammatik-

thema dieser Lektion sind.

www.lingoda.de 28
Verben

Suche die Verben in dieser Lektion und erstelle eine Liste.


Kennst du alle Verben?
Was bedeuten die Verben?

Verben

www.lingoda.de 29
Sätze in der 2. Person Plural

Wähle fünf Sätze aus dieser Lektion.


Setze das Verb in die 2. Person Plural!

Beispiele:

Ich bin Lehrer.

→ Meine Freundin Marie und ich sind Lehrer.

Er hat ein Buch.

→ Wir haben ein Buch.

www.lingoda.de 30
Einfach oder schwierig?

Die Grammatik in dieser Lektion ist…


einfach oder schwierig?
Was findest du einfach und was findest du schwierig?


www.lingoda.de 31
32 www.lingoda.de
2. Als du gearbeitet hast, warst du fleißig.
3. Ich habe viel gelernt, als ich in die Schule ging.
4. Ihr habt geheiratet, als ihr 30 wart.
5. Sie sind in den Urlaub gefahren, als sie Geld hatten.
6. Als wir im Kino waren, haben wir Disney-Filme gesehen.
7. Als Silvester war, gab es ein Feuerwerk.
8. Als Oster war, haben die Kinder Ostereier gesucht.
Lösungen der Hausaufgaben
Über dieses Material

Dieses Lehrmaterial wurde von

erstellt und kann kostenlos von jedem


für alle Zwecke verwendet werden.

Wer sind wir?

Warum Deutsch online lernen?

Was für Deutschkurse bieten wir an?

Wer sind unsere Deutschlehrer?

Wie kann man ein Deutsch-Zertifikat erhalten?

Wir haben wir auch ein Sprachen-Blog!

www.lingoda.de 33

Das könnte Ihnen auch gefallen