Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .6
8. Fazit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
1. Einleitung
Die Digitale Transformation ist in aller Munde, Digitale Lösungen verbreiten sich in unglaublicher
die Bedeutung der Digitalisierung mittlerweile Geschwindigkeit. Das Telefon hat noch 75 Jahre
bei fast jedem angekommen. Berufsverbände, benötigt um 100 Millionen Menschen zu erreichen,
Beratungsgesellschaften, IT-Unternehmen und das World Wide Web nur 7 Jahre, Whatsapp 2,3
Netzwerke jeder Art, Fachpublikationen und all- Jahre und die Candy Crush Saga 1,3 Jahre.
gemeine Medien informieren über die Dringlichkeit
zur Digitalisierung und stellen die Bedeutung für Wie sehr die Digitalisierung im Alltag angekommen
das Überleben von Unternehmen heraus. ist, illustriert folgender Twitter-Beitrag anschaulich:
Realistisch betrachtet ist die Digitalisierung eine Ansprache von Kunden, in der Zusammenarbeit
andauernde Reise für ein Unternehmen, kein Pro- mit Partnern und im besseren Verständnis von
jekt, das man durchführt und abschließt. Unterneh- Märkten und Kunden, um nur einige Beispiele zu
men profitieren vielmehr an unterschiedlichen nennen. Diese Vorteile werden nicht auf einen
Stellen von den Möglichkeiten der Digitalisierung: in Schlag erschlossen, sondern kontinuierlich. Es
der Kommunikation, bei internen Prozessen, in der kommen immer mehr Aspekte hinzu, die jeweils
Zusammenarbeit. Aber auch in der Weiterentwick- immer tiefer durchdrungen werden.
lung ihrer Produkte und Dienstleistungen, in der
Bei dieser Reise ist zwar die Richtung klar, das immer weiter in die richtige Richtung bewegt –
konkrete Reiseziel aber ungewiss. Erst mit dem ohne dass von Anfang an der Masterplan festgelegt
Weg zeichnen sich langsam Zwischenziele am Hori- sein muss.
zont ab, die erreichbar sind und das Unternehmen
immer weiter bringen. Es ist absehbar, dass der Digitalisierung betrifft üblicherweise das gesamte
Weg der Digitalisierung nicht immer bequem und Unternehmen und ist keine One-Man-Show. Weder
ausgetreten sein wird, sondern streckenweise auch der Geschäftsführer noch die IT-Abteilung oder der
beschwerlich. Ebenso richtig und auf die Digitalis- strategische Berater werden im Alleingang eine
ierung übertragbar ist jedoch die positive Erkennt- disruptive Idee entwickeln, die das Unternehmen
nis, dass Reisen bildet: Auf Erfahrungen kann revolutioniert und zu einem digitalen Champion
aufgebaut und der Reiseweg optimiert werden. Mit macht. Zwar gibt es immer wieder einzelne solcher
jedem Etappenziel kann man die nächste Etappe Fälle, dies bleibt aber die absolute Ausnahme.
besser planen und sicherstellen, dass man sich
Eine Herausforderung besteht darin, alle Mitarbeiter haft in die eigene Kultur. Beginnend mit einfachen
für die Digitalisierungs-Reise zu begeistern und Dingen (Quick-Wins sind häufig die Verbesserung
sich gemeinsam auf den Weg zu machen. Wenn interner Prozesse durch deren Digitalisierung)
die Bedeutung und Ernsthaftigkeit für jeden klar steigen Erfahrung und Mut. Damit werden dann
erkennbar ist, die Potenziale jedes Mitarbeiters auch größere Schritte (z. B. die Flankierung eige-
aktiviert und Widerstände vor Änderungen über- ner Produkte mit digitalen Zusatzangeboten oder
wunden werden, bewegt sich die gesamte Organi- digitale Schnittstellen zu Kunden und Partnern)
sation zunächst langsam, dann immer schneller realistisch, planbar und umsetzbar. Digitalisierung
voran. Dieser Weg ist kontinuierlich, nachhaltig gelingt am besten dann, wenn alle mitgehen. Erst
und integriert das Thema Digitalisierung dauer- langsam, dann immer schneller.
Naturgemäß besteht Skepsis gegenüber Änderun- der Reise einzubinden und ihr Wissen zu nutzen.
gen, insofern auch gegenüber Digitalisierungsini- Zum Glück ist dies in vielen Fällen vergleichsweise
tiativen in Unternehmen. Auf der anderen Seite einfach möglich!
durchdringt dieses Thema auch unseren privaten
Alltag, so dass nicht selten Mitarbeiter ihr Unterneh-
men faktisch bereits überholt haben. Egal ob das
Einkaufen via Amazon, Versteigern via Ebay, die
Übernachtungsbuchung via Airbnb, Börsengeschäfte
beim Online Broker oder der Austausch mit Freun-
den via Facebook – viele Mitarbeiter nutzen in ihrem
Privatleben bereits moderne Arbeitsweisen, die sich
problemlos und vorteilhaft auf das Unternehmen
übertragen lassen. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist
insofern, die Mitarbeiter aktiv bei der Gestaltung
Das bringt uns zum Digital Workplace, der kon- Ausgehend von einem kleinen, einfachen und
sequenten Weiterentwicklung von Intranet und beherrschbaren Beginn ist ein kontinuierliches
Mitarbeiterportal. Der Digital Workplace ist das Wachstum möglich, so dass Risiken reduziert und
System, das alle Mitarbeiter eines Unternehmens die Mitarbeiter (und das Unternehmen) durch
verbindet. Er erleichtert die Zusammenarbeit und die Geschwindigkeit nicht überfordert werden.
den Zugang zu Informationen. Arbeitsprozesse Auch hier gilt: Klein anfangen, dann kontinuierlich
werden dadurch verbessert. Insofern ist der Digital wachsen. So begeistern Sie Ihre Mitarbeiter für
Workplace die perfekte Basis für den Einstieg in das Thema und schaffen Erfolgserlebnisse.
die Digitalisierung.
Der Digital Workplace ist als Nachfolger des In- integriert sind, ist der Digital Workplace der zen-
tranets der zentrale, digitale Zugangspunkt zum trale Zugang zu Informationen aus unterschiedli-
Unternehmen für alle Mitarbeiter. Über ihn werden chen Systemen.
Informationen verteilt, Prozesse abgebildet und die
Zusammenarbeit organisiert. Mitarbeiter greifen Über den Digital Workplace wird die Zusammenar-
über das Mittel ihrer Wahl zu, das je nach Situa- beit mit Kollegen gefördert und ermöglicht, Teams
tion auch variieren kann: Über den klassischen PC organisieren sich effektiv und können eigenstän-
im Büro, ein Notebook oder Smartphone im Zug dig ihren Aufgaben nachkommen. Teams finden
oder ein Tablet während eines Meetings. Jedem sich quer zur Organisationsstruktur, so dass die
Mitarbeiter stehen personalisiert die richtigen In- Expertise von Mitarbeitern weitaus effektiver the-
formationen in der richtigen Aufarbeitung (bspw. menspezifisch eingebracht werden kann.
Visualisierung) zur Verfügung, die für seine Arbeit
benötigt werden. Indem unterschiedliche Systeme
5.2 Klein starten, dann wachsen 5.3 Die richtige Software für Ihren Digital
Workplace
Dabei gibt es den Digital Workplace in unter-
schiedlichen Ausbaustufen. Er kann verstanden Vielleicht verfügt Ihr Unternehmen schon über
werden wie eine Lego-Bodenplatte, auf der suk- ein handgestricktes, d.h. selbst programmiertes
zessive weitere Gebäude errichtet werden: der Intranet. Prinzipiell ist es möglich, dieses zum
Digital Workplace wächst sukzessive um weitere Digital Workplace auszubauen. Allerdings würde
Anwendungen, die Prozesse digitalisieren, wei- das unnötig hohen Aufwand bzw. hohe Kosten und
tere Systeme einbinden und neue Informationen Trägheit verursachen, behindert also die Reise. Es
zugänglich für Mitarbeiter machen. Gleichzeitig ist wenig effektiv, einen Nagel mit einem Hammer
setzt er bei etwas an, das Mitarbeiter kennen, aus der Wand zu ziehen, für diese Aufgabe gibt
dem klassischen Intranet. Der Digital Workplace es passendere Werkzeuge. Beginnen Sie auch
kann für so einfache Dinge wie die Verbreitung beim Digital Workplace von Anfang an mit dafür
von Neuigkeiten, ein schwarzes Brett, ein Lexi- zugeschnittenen Lösungen, selbst wenn im er-
kon mit Firmenwissen oder den Kantinenplan sten Schritt nur weniger komplexe Funktionen
verwendet werden. Entscheidend ist aber, dass erforderlich sind. Wichtig ist, dass Sie systemseitig
er hier nicht aufhört (sondern vielmehr beginnt). einen langfristigen Reisebegleiter haben, mit dem
Sukzessive kommen weitere Anwendungen hinzu, Sie einfach starten können („die ersten Schritte
vom persönlichen Urlaubsantrag (um mit einem gehen“), um dann sukzessive zu wachsen und
einfachen, bekannten Vorgang langsam Erfahrung den Reifegrad Ihrer persönlichen Digitalisierung
mit der Digitalisierung von Prozessen zu machen) zu erhöhen.
über ein Management Cockpit mit personalisierten
Sichten auf relevante Kennzahlen bis zur Abbildung Sie werden bemerken, dass die Mitarbeiter auf
individueller Prozesse einer Organisation. diesem Reiseweg aktiv mitwirken und wichtige
Ideen liefern, die langfristig die Lösung und Ihr
Die Chance eines Digital Workplace besteht darin, Unternehmen mitprägen werden.
einfach und mit allen Mitarbeitern zu starten,
dann kontinuierlich zu wachsen und den Digital-
isierungsgrad des Unternehmens sukzessive zu
erhöhen. In der Praxis beobachten wir häufig, dass
Mitarbeiter bekannte Dinge als Ausgangspunkt für
neues verwenden, quasi als gedanklichen Anker.
„Könnte man nicht die Budgetfreigaben bei un-
seren Kunden so ähnlich organisieren wie den
Urlaubsantrag? Eigentlich bräuchten die doch auch
nur die Benachrichtigung, dann die Möglichkeit
der Freigabe, eine Erinnerungsfunktionen und
Der Digital Workplace führt nicht nur zu mehr Reife Schließlich trägt der Digital Workplace wesentlich
und Kompetenz in der Digitalisierung über ein ges- dazu bei, die Arbeit von Ort und Zeit unabhängiger
amtes Unternehmen hinweg. Er bewirkt auch eine zu machen indem Informationen, Prozesse und
höhere Zufriedenheit der Mitarbeiter, da Hürden Zusammenarbeit immer und von überall möglich
und frustrierende Arbeitsschritte entfernt werden werden. Damit werden neue Arbeitsplatzmodelle
(zum Beispiel die Suche nach Informationen). erst möglich, die gerade bei der Suche nach qual-
ifizierten Mitarbeitern an Bedeutung gewinnen.
Bisher war vom Digital Workplace mit Bezug auf des Handelns eines Unternehmens steht, profitiert
Mitarbeiter, interne Prozesse und interne Systeme direkt von einer Digitalisierungsstrategie.
die Rede. Aber auch der Kunde, der im Zentrum
»» Der Digital Workplace kann als B2B-Portal auch für Partner verfügbar sein
So wie der Digital Workplace die Zusammenarbeit, zunehmendem Reifegrad rückt dann das Thema
den Zugang zu Informationen sowie den Ablauf eines B2B-Portals in den Vordergrund, das den
von Prozessen digitalisiert, lässt sich auch die Digital Workplace ergänzt und auf dieser Erfahrung
Zusammenarbeit mit Kunden optimieren. Hier aufsetzt. Häufig wird ein B2B-Portal angetrieben
spricht man häufig vom Business-to-Business durch Ideen, die sich aus dem Digital Workplace
Portal (B2B-Portal), das Ihr Unternehmen mit erst ergeben haben. „Könnten wir nicht unseren
anderen Unternehmen verbindet (meist Kunden, Kunden Zugang zu ihren Betriebsdaten über das
gelegentlich auch Lieferanten oder sonstige Ge- Internet geben und dort individuelle Service-
schäftspartner). Rein technisch kommen hier häufig vorschläge empfehlen?“ ist ein gutes Beispiel für
vergleichbare Systeme wie beim Digital Workplace eine Anregung, die zu einem B2B-Portal führen
zum Einsatz, nur dass die Zielgruppe eine andere kann. So wird das eigene Produktgeschäft um
ist. Das B2B-Portal kann als „Verlängerung“ des einen digitalen Aspekt erweitert.
Digital Workplace auf Kunden und Geschäftspartner
verstanden werden. Immer häufiger werden solche B2B-Portale von
größeren Kunden aktiv zur Optimierung von
Abläufen eingefordert. Sie erweisen sich als wich-
tiges Kundenbindungsinstrument oder ermöglichen
6.2 Vom Digital Workplace zum B2B-Portal es, Unternehmen Mehrwerte neben dem Produkt
zu etablieren.
Bemerkenswert ist, dass viele Unternehmen die
Reise mit dem Digital Workplace beginnen und
hiermit praktische Erfahrungen sammeln. Mit
Beratungsangebote zur Digitalisierung betonen reich erwiesen, der auf der Software Intrexx
meist, dass jedes Unternehmen anders ist und (www.intrexx.com) basiert, einer im deutsch-
individuell betrachtet werden muss. Dies ist ohne sprachigen Raum führenden Lösung für das
Zweifel richtig, wir beobachten jedoch auch immer Thema Digital Workplace. Intrexx ermöglicht mit
wieder, dass die ersten Schritte in Richtung eines vielfältigen, integrierten Werkzeugen eine hohe
Digital Workplace bei vielen Unternehmen gleich Entwicklungs-geschwindigkeit, um individuelle
sind: die Basis lässt sich standardisieren, der Anforderungen umzusetzen. Ergänzt wird dies
Aufwand und die Zeit zur Einführung sowie das durch einen Application Store (www.intrexx.
Risiko damit reduzieren. Was sich anschließt, com/application-store), in dem hunderte fertige
ist hingegen zunehmend individuell: Bei unter- Lösungen für wiederkehrende Herausforderungen
schiedlichen Unternehmen wächst der Digital bereitgestellt werden. Dies ist eine vorteilhafte
Workplace in unterschiedliche Richtungen, gerade Kombination aus Standard und Individualität.
wenn die individuellen eigenen Prozesse abgebildet
und bestehende Systeme eingebunden werden. Um den schnellen, planbaren und einfachen Einstieg
Diese Individualität verstärkt sich häufig noch, in das Thema Digital Workplace zu ermöglichen,
wenn Kunden angebunden werden. Zum einen, haben wir einen Kickstart zusammengestellt, mit
weil gerade hier mit der eigenen Individualität dem wir Projekte üblicherweise beginnen. Dieser
auch Vorteile im Wettbewerb erzielt werden sollen, Kickstart kombiniert fertige Anwendungen aus
zum anderen, weil Kunden auch ihre Individualität dem Application Store, eigene Entwicklungen
mitbringen. und methodisches Wissen zur Einführung. Der
Kickstart ermöglicht es in kürzester Zeit (Wochen)
Diese Beobachtung führt mit Blick auf die IT-Unter- mit einem Digital Workplace live zu gehen, der
stützung zu einer interessanten Herausforderung. für die Mitarbeiter bereits viele Mehrwerte bietet,
Am Anfang steht Standard, danach dominiert sie aber nicht überfordert. Damit ist die Basis
Individualität. Es gibt wenige Ansätze, die hergestellt, um kontinuierlich zu wachsen.
einen solchen Verlauf effektiv ermöglichen und
unterstützen. Manche Systeme legen den Fokus
auf Standardisierung, ermöglichen damit einen
guten Einstieg, behindern jedoch den weiteren
Reiseweg, da Individualität aufwändig wird.
Andere Systeme bieten umfängliche Flexibilität zur
Abbildung von Individualität, erschweren mangels
Standardlösungen aber den Einstieg.
Bei unserer Zusammenarbeit mit mittelständischen »» Intrexx lässt sich dank vorgefertigter Applikationen
Unternehmen hat sich ein Ansatz als erfolg- schnell einsetzen und individuell anpassen
Das Wachstum verläuft dann meist in unter- Mit dem Kickstart ist der erste, wichtige, greif-
schiedliche Richtungen. Einige Themen können bare und wahrnehmbare Schritt in Richtung
durch fertige Anwendungen aus dem Application Digitalisierung getan und die Reise begonnen.
Store adressiert werden. Im Zeitablauf kommen Ausgehend hiervon wächst der Digital Workplace
aber häufig auch Themen hinzu, die individuelle kontinuierlich, auch aus den Anregungen
Anforderungen stellen. Mit Hilfe der grafischen der Mitarbeiter und in Richtung individueller
Werkzeuge von Intrexx lassen sich diese vergleichs- Anwendungen und Prozesse. Mit zunehmender
weise schnell und aufwandsarm umsetzen. Viele Erfahrung steigt der Innovationsgrad der Ideen,
unserer Kunden bauen eigenes Wissen hierzu in häufig damit auch deren Auswirkungen. Früher
ihrer IT-Abteilung auf, um damit das Wachstum oder später wird auch die Digitalisierung der
des Digital Workplace mit eigenen Kräften zu eigenen Produkte und Dienstleistungen diskutiert,
unterstützen. Andere unserer Kunden binden kommen Vorschläge für die Verbesserung der
Partner als verlängerte Werkbank hierzu ein, um auf Zusammenarbeit mit Kunden und Geschäftspartnern
aktuelles Wissen zuzugreifen und besser skalieren durch die digitalen Möglichkeiten. Die Digitali-
zu können. Natürlich ist auch eine Kombination sierung des Unternehmens läuft.
möglich.
Wir fassen Digitalisierung als eine andauernde teilweise aus einem Application Store, teilweise
Reise auf, mit der man konkret beginnen muss. durch die eigene Umsetzung.
Erst mit den ersten Schritten gewinnen Unterneh-
men an Erfahrung, um die nächsten Schritte zu Unsere Erfahrung zeigt, dass der Digital Workplace
planen, schneller zu werden und größere Chancen den Gedanken der Digitalisierung in die Köpfe der
zu identifizieren und für sich zu erschließen. Die Mitarbeiter bringt, dort verankert und kontinuierlich
Herausforderung besteht häufig darin, anzupacken neu ins Gedächtnis ruft. Dies führt zu vielfältigen
und anzufangen. Viele Unternehmen haben die Impulsen, die von Abteilungen, Bereichen oder
Wichtigkeit und Dringlichkeit erkannt, tun sich einzelnen Mitarbeitern ausgehen und entschei-
aber schwer mit ersten konkreten Schritten. dend bei der schrittweisen Digitalisierung des
Unternehmens helfen. So werden Abläufe verbes-
Die erfolgreiche Digitalisierung eines Unternehmens sert, analoge Hürden und Relikte aus dem Weg
wird durch alle Mitarbeiter getragen. Insofern ist geräumt. Nach und nach werden auch Produkte
der Digital Workplace der perfekte Ausgangs- oder Dienstleistungen sowie die Zusammenarbeit
punkt für die Digitalisierung. Er ist die zentrale, mit Kunden und Geschäftspartnern digitalisiert.
digitale Zugangsplattform zum Unternehmen für Der Digital Workplace ist der Nährboden in dem
alle Mitarbeiter. Über ihn werden Informationen Ideen gedeihen, wie neue Möglichkeiten der Digi-
systemübergreifend bereitgestellt, die Zusam- talisierung in Form von individuellen Lösungen zum
menarbeit ermöglicht und Prozesse optimiert. Vorteil des Unternehmens genutzt werden können.
Insofern ist der Digital Workplace die bislang höch-
ste Evolutionsstufe des klassischen Intranets; er Anliegen dieses Whitepapers ist es, zum Anfangen
kombiniert die Möglichkeiten eines Content Ma- und Anpacken zu motivieren. Wenn etwas wichtig
nagement Systems (Organisation von Inhalten) beim Thema Digitalisierung ist, dann ist es die
mit denjenigen eines Mitarbeiterportals (Anbind- Zeit. Geschwindigkeit ist wichtiger als überzogene
ung von Systemen, Abbildung von Prozessen) und Perfektion. Der Abstand zwischen Unternehmen
eines Enterprise Social Networks (Kommunikation mit digitalen Genen und Nachzüglern wird immer
und Collaboration). Die wahre Stärke liegt in der größer, wobei die Nachzügler viel Zeit mit Diskus-
Kombination der einzelnen Facetten innerhalb eines sionen und vorgeschobenen Hinderungsgründen
Systems, da die Themen verzahnt sind. vergeuden. Wir sind der Meinung, dass die Digital-
isierung angepackt werden kann und muss, letzten
Unsere Empfehlung ist es, schnell, unkompliziert Endes zum Wohl unseres Wirtschaftsstandortes
und risikoarm mit möglichst viel Standard zu begin- und seiner Zukunft am Weltmarkt.
nen, dann kontinuierlich in Richtung Individualität
zu wachsen. Wir setzen als technische Lösung auf
Intrexx, eine marktführende Softwarelösung für
den Digital Workplace, die die Vorteile von Stan-
dard mit der Flexibilität einfach zu erreichender
Individualität kombiniert. Für den schnellen Einstieg
bieten wir einen Kickstart an, der bestehend aus
Technik und Methodik als erste Reiseetappe ver-
standen werden kann. Von hier ausgehend kann
ein Unternehmen sukzessive weitere Anwendungen
und Prozesse zum Digital Workplace hinzunehmen,
Über QuinScape
• Mobile Applikationen