Sie sind auf Seite 1von 12

Abschlusstest

Deutsch A1.1
(& Teile aus A1.2)

Im Rahmen des Projekts „Adelante“ vom 24.03.2014-02.06.2014

am Montag, 02. Juni 2014


in Hannover

Dozierende: Cristina Isabel López Montero &


René Nabi Alcántara

Name des Prüflings: ______________________________________

Beurteilung:

Hörverstehen: _____/25 = %
Leseverstehen: _____/25 = %
Schriftliche Produktion: _____/25 = %
Mündliche Produktion: _____/25 = %

_____/100 = %

Ergebnis: BESTANDEN / NICHT BESTANDEN

Unterschrift:
2

I Hörverstehen (25 Punkte)

(1) Matthias stellt sich vor


Sie hören gleich eine Aufnahme. Sie hören die Aufnahme zwei
Mal. Beantworten Sie die Fragen. Kreuzen Sie die richtige
Antwort an.
Beispiel: Wie heißt der Mann?
a) Bayern b) Markus

c) Moritz d) Matthias

1) Woher kommt Matthias?


a) Augsburg b) Regensburg
c) Frankreich d) Spanien

2) Was ist kein Hobby von Matthias?


a) Ski fahren b) spazieren gehen
c) Sprachen lernen d) im Internet surfen

3) Woher kommt die Mutter von Matthias?


a) aus Bayern b) aus Südkorea
c) aus Augsburg d) nicht erwähnt

4) Wo ist Matthias gerne?


a) in Südkorea b) zu Hause
c) in Augsburg d) in Spanien 4 Punkte

(2) Uhrzeiten
Sie hören insgesamt zwei Mal 5 verschiedene Ansagen. Notieren Sie die richtigen Uhrzeiten.

1) 14:00 Uhr .

2) ________________

3) ________________

4) ________________

5) ________________ . 4 Punkte
3

(3) Wann haben Sie denn Zeit?

Sie hören ein Telefongespräch. Sie hören das


Gespräch zwei Mal. Vervollständigen Sie den
Dialog!

Svetlana Keller: Praxis Dr. Steinig , Svetlana Keller, _____________________!


Rita Wolf: Hallo, Frau Keller, hier ist Wolf, Rita Wolf.
Svetlana Keller: Wie kann ich Ihnen helfen?
Rita Wolf: Ich hätte gern einen _____________________.
Svetlana Keller: Ja, gern. Wann haben Sie denn Zeit?
Rita Wolf: Haben Sie heute noch etwas frei?
Svetlana Keller: Nein, heute geht leider nicht mehr. Haben Sie morgen Zeit?
Rita Wolf: Morgen muss ich _____________________. Ich kann ab 17 Uhr.
Svetlana Keller: Das ist zu spät. Und am Mittwoch?
Rita Wolf: Am Mittwoch habe ich _____________________ frei.
Svetlana Keller: Dann kommen Sie doch am Mittwoch um 10 Uhr. Geht das?
Rita Wolf: Ja, das geht! Also am Mittwoch um 10 Uhr.
Svetlana Keller: Genau. Und wie _____________________ noch einmal Ihr Name?
Rita Wolf: Wolf, Rita Wolf. Auf Wiederhören.
Svetlana Keller: Bis Mittwoch, Frau Wolf. Tschüs. 5 Punkte

(4) Ein Konzert von Silbermond

Sie hören zwei Mal eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter.


Beantworten Sie die Fragen. Kreuzen Sie richtig oder falsch an.

Beispiel: Es spricht eine Frau.

1) Am 26.3. ist ein Konzert von Silbermond.

2) Der Mann fragt Sophia: Magst du Konzerte?

3) Das Konzert fängt um 20 Uhr an.

4) Die Eintrittskarten kosten 35 €.

4 Punkte
4

(5) Was essen die Deutschen?


Sie hören zwei Mal ein Interview. Beantworten Sie die Fragen und
kreuzen Sie die richtige Antwort an.

1) Das Thema der Umfrage ist:


„Was essen deutsche Frauen“.

2) Frau Müller arbeitet sehr wenig.

3) Frau Müller trinkt zum Frühstück einen Kaffee.

4) Frau Müller geht mit ihren Freunden in die Kantine.

5) Frau Müller geht nach der Arbeit oft zum Sport.

6) Frau Müller geht abends nicht gerne mit Freunden essen.

7) Frau Müller ist keine Vegetarierin.

8) Nach dem Interview hat der Reporter Hunger.

8 Punkte
5

II Leseverstehen (25 Punkte)

(1) Holst du mich ab?


Lesen Sie die Chatnachricht und die Fragen. Kreuzen Sie oder an.

Beispiel: Thorsten holt Florian ab.

1) Der Zug von Thorsten fährt nach Hannover.

2) Thorsten ist um halb zwölf am Hauptbahnhof.

3) Flo ist am Vormittag am Hauptbahnhof.

4) Die Nummer von Thorsten ist: 0511 5829588

4 Punkte
6

(2) Mein Wochenende in Köln


Lesen Sie den Blogeintrag und beantworten Sie die Fragen. Kreuzen Sie die richtige Antwort
an.

Beispiel: Wer schreibt den Brief?

a) Leute b) Mirko

c) Kölsch d) Rhein
7

1) Wo war Mirko?
a) am Wochenende b) in Köln
c) am Samstagmorgen d) in Hannover

2) Wie alt ist der Kölner Dom?


a) 157 Jahre b) 175 Meter
c) 714 Jahre d) 740 Jahre

3) Wo ist Platz für 12500 Menschen?


a) in der Stadt b) im Turm
c) in der Kirche d) im Bahnhof

4) Was gibt es im Bahnhof?


a) Kölsch b) einen Fluss
c) Geschäfte d) ein Symbol

5) Was ist der Rhein?


a) ein Stadtviertel b) ein Fluss
c) ein Ort d) etwas zu essen

6) Was ist Päffgen Kölsch?


a) eine Kneipe b) ein Symbol
c) ein Restaurant d) ein Geschäft

7) Von wann bis wann war Mirko in Köln?


a) von Freitag bis Sonntag b) vom Wochenende bis Sonntag
c) von Sonntag bis Samstag d) von Samstag bis Sonntag

7 Punkte
8

(3) Eine Überraschungsparty für Finja


Lesen Sie die Nachricht und die Fragen. Beantworten Sie die Fragen und notieren Sie die
richtige Antwort.
Beispiel: Wer schreibt die Nachricht? __________Jenny__________

1) Wer hat Geburtstag? ____________________________

2) An welchem Tag ist die Überraschungsfeier? ____________________________

3) Wo ist die Geburtstagsüberraschung? ____________________________

4) Was bringt Omid mit? ____________________________

5) Was bringt Jannik mit? ____________________________

6) Wer kauft den Käse? ____________________________

7) Was ist für Jenny lecker? ____________________________

8) Was machen die Leute auf der Grillparty? Nenne 3 Sachen!

___________________________________________________ 14 Punkte
9

III Schreibfertigkeit (25 Punkte)

Wählen Sie eine Aufgabe aus Teil A und eine Aufgabe aus Teil B.

Teil A
(1) Franzi kann morgen nicht
Lesen Sie die WhatsApp-Nachricht (M1). Franzis Vorschlag passt Ihnen aber nicht. Suchen Sie
einen neuen Termin mit Ihrer Freundin Franzi. Warum können Sie am Freitag nicht? Wann
und wo können Sie sich treffen? Was können Sie machen? Schreiben Sie ihr eine Antwort
mit mindestens 20 Wörtern.

_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
10

ODER

(2) Ich möchte auch nach Berlin!


Lesen Sie die Anzeige von www.mitfahrgelegenheit.de (M2). Schreiben Sie eine kurze SMS
an Maike: Sie möchten mitfahren. Sie möchten wissen, wie viel die Fahrt kostet und ob
Maike Platz für einen Koffer hat. Schreiben Sie mindestens 20 Wörter.

_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
11

Teil B
(1) Meine Familie
Ihr Tandem-Partner Paul schreibt Ihnen eine Email. Er hat ein interessantes Buch gefunden.
Antworten Sie Paul und erzählen Sie von mindestens sechs Verwandten. Schreiben Sie
mehrere Informationen über Ihre Familienmitglieder auf. Schreiben Sie 80 - 150 Wörter.

ODER
(2) Meine Woche
Sie planen Ihre Woche. Tragen Sie mindestens 6 Termine ein. Lesen Sie danach die Email von
Frank. Antworten Sie Frank und schreiben Sie über Ihre Woche. Schreiben Sie 80 - 150
Wörter.
12

_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
_____________________________________________
A & B = 25 Punkte

Das könnte Ihnen auch gefallen