Sie sind auf Seite 1von 14

Sprachnewsletter der Hansestadt Lübeck

April 2021
Stand 27.04.2021
Der Sprachnewsletter ist eine monatlich erscheinende Übersicht der Sprachförderangebot in der Hansestadt Lübeck.
Es handelt sich um eine Angebotsübersicht zur Unterstützung von begleitenden/ beratenden/ betreuenden Personen
die sich hauptamtlich und ehrenamtlich engagieren.

Der Newsletter wird als PDF per E-Mail an den Verteiler Sprachnewsletter der Stabsstelle Integration verschickt.

Der Sprachnewsletter ist in folgende Kategorien unterteilt:


1. BAMF Integrationskurse
2. BAMF Berufssprachkurse
3. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
4. Berufsbezogene Projekte, Maßnahmen und Gruppen mit indirekter Sprachförderung
5. Migrationsberatung - Beratungsstellen mit Hilfestellung zum Sprachkursplatzerwerb
Der Sprachnewsletter wird erstellt von:

Daniela Rummert - Mona Gippert - mona.gippert@luebeck.de


daniela.rummert@luebeck.de Fachbereich 4 - Schule und Sport / VHS
Fachbereich 2 - Stabsstelle Integration Kommunale Koordinatorin der Bildungsangebote für
Koordinatorin für Integration und Teilhabe Neuzugewanderte

Wenn Sie möchten, dass Ihr Projekt/ Maßnahme/ Beratung im Newsletter erscheinen soll benachrichtigen Sie bitte
Daniela Rummert per E-Mail. Bitte benachrichtigen Sie uns ebenso per E-Mail, wenn Sie den Newsletter nicht weiter
erhalten möchten.

Seite 2 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


Zusammenfassung von:
Daniela Rummert - daniela.rummert@luebeck.de Mona Gippert - mona.gippert@luebeck.de

Sprachnewsletter / April 2021


Fachbereich 2 - Stabsstelle Integration Fachbereich 4 - Schule und Sport / VHS
Koordinatorin für Integration und Teilhabe Kommunale Koordinatorin für Bildungsangebote
aktueller Stand der Sprachförderungsressourcen

1. BAMF Integrationskurse ( Informationen finden Sie auch im Internetpoartal WebGIS )

zugelassene Einschränkungen Ansprechpartner:innen


Organisation Kursort Start/ Ende Uhrzeit freie Plätze
Teilnehmer:innen durch Covid -19 Kontaktdaten
TN mit Integrationskurs mit Alphabetisierung
Aufenthaltserlaubnis
ab 2005 : als Frau Lüders,
Spezialkurs
Arbeitnehmer, laura.lueders@bb-
pausiert zurzeit, bb gesellschaft für beruf + Moislinger Allee 9d, 29.07.2019- Abschnitt 3
Familiennachzug, gesellschaft.de, 09:15-12:45 Uhr 5
kein Präsenzunterricht bildung mbh 23558 Lübeck 19.11.2021 05.2021, Vollzeit 20
aus humanitären 0451-30439636,
UE
Gründen , langfristig luebeck@bb-gesellschaft.de
Aufenthaltsberechtigter
nach §23 Abs.2
Falkenplatz 10
AufenthG in Planung, wenn Frau Bochniak-Fischer, Start mit Basiskurs
23564 Lübeck frühstens
Asylbewerber mit guter Landesverordnung es VHS Lübeck 0451-1224048 08:30- 12:00 Uhr 4 Abschnitt 1
Einrichtung ist 11.05.2021
Bleibeperspektive zulässt vhs@luebeck.de
barrierefrei
(Syrien/Eritrea) ,
arbeitsmarktnahe
Asylbewerber Frau Backe
Große Burgstraße 51,
(Gestattung + zurzeit kein 0451 29690994 19.04.2021- Mo,Mi-Fr Start mit Basiskurs
AWO Landesverband SH 23552 Lübeck 4
Arbeitssuchendmeldung Präsenzunterricht monika.backe@awo-she.de 05.12.2022 14:00 -17:15 Uhr Abschnitt 1
teilweise barrierefrei
bei der Agentur für
Arbeit)die vor dem 21.08.2019- Spezialkurs Abschnitt
01.08.2019 eingereist 12:15-15:30 Uhr 1
Holstenstr. 13-15 10.12.2021 2 10.05.2021
sind, Geduldete mit
23552 Lübeck 14.12.2020- Wiederholerkurs
einer Duldung nach §60a
08:45-12:00 Uhr 1
Abs.2 Satz 3, 01.11.2021 Alpha
pausieren zurzeit - kein Türkische Gemeinde in Frau Ergin,
-Aufenthaltserlaubnis Start mit Basiskurs
Präsenzunterricht, Schleswig-Holstein e.V. 0451 - 39698-33 /34 Fleischhauerstr. 55-57
§25 Abs.5 AufenthG 11.05.2021 08:45-12:00 Uhr 1 Abschnitt 1
diese Angaben sind 23552 Lübeck
nicht vollständig bitte
lassen Sie sich bei Mengstr. 35 23552 21.08.2020- 04.05.Aufbaukurs
08:45-12:00 Uhr 1
Fragen beraten!!! Lübeck 05.09.2021 Abschnitt 2

Seite 3 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


1. BAMF Integrationskurse ( Informationen finden Sie auch im Internetpoartal WebGIS - http://webgis.bamf.de )
zugelassene Einschränkungen Ansprechpartner:innen freie
Organisation Kursort Start/ Ende Uhrzeit Infos
Teilnehmer:innen durch Covid -19 Kontaktdaten Plätze
Allgemeiner Integrationskurs

Türkische Gemeinde in Frau Ergin, Holstenstr. 13-15 ab 10.05.2021 Basiskurs


Online nach Absprache 21.10.2020 – 05.09.2021 17:30-20:45 Uhr 4
Schleswig-Holstein e.V. 0451 - 39698-33 /34 23552 Lübeck Abschnitt 3 online

ab 27.04.2021
29.09.2020 - 09.07.2021 08:30 - 12:30 Uhr 6
Aufbaukurs Abschnitt 3
zurzeit kein Frau Kelch,
Wahmstraße 2-20,
Präsenzunterricht, Online Berlitz Deutschland GmbH sabine.kelch@berlitz.de ab 21.04.2021
23552 02.11.2020 -06.08.2021 13:00 - 17:00 Uhr 9
nach Absprache 0451-71093 Aufbaukurs Abschnitt 2
Siehe ab 05.05.2021 Basiskurs
22.02.2021 - 29.10.2021 09:00-12:15 Uhr 3
vorherige Seite Abschnitt 2
zurzeit kein Frau Bochniak-Fischer,
Hüxstraße 118-120 Start mit Basiskurs
Präsenzunterricht, Online VHS Lübeck 0451-1224048 31.05.2021 – 18.03.2022 08:30-12:45 Uhr 7
23552 Lübeck Abschnitt1
nach Absprache vhs@luebeck.de
Frau Backe Große Burgstraße Start mit Basiskurs
AWO Landesverband 0451 29690994 51,23552 Lübeck 19.04.2021 - 01.12.2022 13:30 – 16:45 Uhr 10 Abschnitt1 , nächster
monika.backe@awo-sh.de teilweise barrierefrei Abschnitt 27.05.

Frauenintegrationskurs
Frau Ergin, Ab 18.05.2021Basiskurs
Siehe 18.11.2020-28.02.2022 08:45 - 12:00 Uhr 1
Pausiert, Präsenzunterricht Türkische Gemeinde in 0451 - 39698-33 /34 Holstenstr. 13-15 Abschnitt 2
vorherige Seite wenn erlaubt Schleswig-Holstein e.V. ikurse-hl@tgsh.de 23552 Lübeck Ab 10.05.2021 Spezialkurs
26.11.2019-24.01.2022 08:15-12:00 Uhr 4
Abschnitt 1
Wiederholerkurs allgemein
Frau Stark,
Berufsfortbildungswerk stark.janine@bfw.de Hochstraße 84, 23554
Siehe
Gemeinnützige Tel.: 0451 290883714, Lübeck Mo-Do
vorherige Seite online 19.04.2021- 17.08.2021 2 Modul 5, ab 03.06.
Bildungseinrichtung des DGB Frau Rath, Einrichtung ist 13:00-16:15 Uhr
GmbH (bfw) rath.andrea@bfw.de barrierefrei
Tel. 0451-290883714

Seite 4 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


2. BAMF Berufssprachkurse/ DeuFö
zugelassene Einschränkungen durch Ansprechpartner:innen freie Besonderheiten
Organisation Ort Start/ Ende Uhrzeit
Teilnehmer:innen Covid -19 Kontaktdaten Plätze Anmerkungen
Personen, die bei der
Agentur für Arbeit Berufssprachkurse/ Berufsbezogene Deutschsprachförderung - DeuFö - Basismodul A2
arbeitsuchend oder
ausbildungssuchend
gemeldet sind oder
Leistungen nach dem
SGB II erhalten sowie
Berufssprachkurse/ Berufsbezogene Deutschsprachförderung - DeuFö - Basismodul B1
Auszubildende und
Beschäftigte. Personen, Breite Straße 35,
die sich im 23552 Lübeck
zurzeit voll virtuell, Frau Stosberg,
Anerkennungsverfahren Stufe am Eingang,
Wechselunterricht in EuBiA GmbH d.stosberg@eubia.de 17.05.2021 – 15.10.2021 09:00-12:15 Uhr 14 teilweise virtuell
ihres im Ausland Fahrstuhl vorhanden,
Planung 0451-20271240
erworbenen kein WC für
Berufsabschlusses Rollstuhlfahrer:innen
befinden. Personen mit
Aufenthaltsgestattung Berufssprachkurse/ Berufsbezogene Deutschsprachförderung - DeuFö - Basismodul B2
können bei guter
Heiligen-Geist-Kamp
Bleibeperspektive Frau Strauss,
inlingua 4a, virtuelles
teilnehmen. Geduldete, virtuelles Klassenzimmer 0451-4007610, 17.05.2021 -22.11.2021 08:30 - 11:45 Uhr 17
Sprachcenter Lübeck 23568 Lübeck Klassenzimmer
denen eine Duldung info@inlingua-luebeck.de Fahrstuhl vorhanden, kein
nach § 60a Absatz 2 Satz WC für Rollstuhlfahrer:innen
3 AufenthG (humanitäre
Präsenzunterricht in Herr Schröder
Gründe) erteilt worden Wirtschaftsakademie Guerickestraße 6 - 8 Präsenzunterricht in
Planung, ersatzweise 04515026154, 25.05.-21.08.2021 08:30 – 13:00 Uhr 25
ist, können ebenfalls Schleswig-Holstein 23566 Lübeck Planung
virtuelles Klassenzimmer simon.schroeder@wak-sh.de
teilnehmen.
Frau Bochniak-Fischer,
virtuelles
virtuelles Klassenzimmer VHS Lübeck 0451-1224048 Hüxstraße 118-120, 23.03.2021 -05.10.2021 09:00 - 12:30 Uhr 1
Klassenzimmer
vhs@luebeck.de
Berufssprachkurse/ Berufsbezogene Deutschsprachförderung - DeuFö - C1
Heiligen-Geist-Kamp
4a,
Frau Strauss,
inlingua 23568 Lübeck virtuelles
virtuelles Klassenzimmer 0451-4007610, 10.05.2021 – 15.10.2021 13:00 - 16:15 Uhr 7
Sprachcenter Lübeck Fahrstuhl vorhanden, Klassenzimmer
info@inlingua-luebeck.de
kein WC für
Rollstuhlfahrer:innen

Berufssprachkurse/ Berufsbezogene Deutschsprachförderung –Akademische Heilberufe


Frau Strauss,
inlingua virtuelles
virtuelles Klassenzimmer 0451-4007610, geplanter Start
Sprachcenter Lübeck s.o. In Planung ja Klassenzimmer
info@inlingua-luebeck.de 17.05.2021

Seite 5 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


4. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
zugelassene Organisation, Projektname, Einschränkungen durch Ansprechpartner:innen freie
Ort Tage Uhrzeit
Teilnehmer:innen Spezialisierung, Ziel Covid -19 Kontaktdaten Plätze
Mama lernt Deutsch http://www.luebeck.de/mamalerntdeutsch
Innenstadt
AWO Schleswig-Holstein Montag und
0451 -02037387 ja 9:00 – 11:30
Frühe Hilfen am Kinderschutz-Zentrum, Donnerstag
An der Untertrave 78, 23552 Lübeck
Hansestadt Lübeck / VHS Innenstadt
Start am
Lübeck 0451 - 705484 KinderWege gGmbH, Kinderhaus Alsheide ja
11.08.2020
Bildungskoordination für Hundestraße 101, 23552 Lübeck
Neuzugewanderte in St. Jürgen
Montag und Mo: 12:3014:30
Kooperation mit 0451- 58249422 AWO Familienzentrum Drachennest III, ja
Dienstag Di: 10:00-12:00
Familienzentren Lübeck Maria-Göppert-Straße 8, 23562 Lübeck
und Einrichtungen der Moisling
0451- 122 89064 (FaZ); Montag und
Frühen Hilfen Familienzentrum / Kindertageseinrichtung Brüder- ja 9:15 – 11:30
0451- 122 89060 (Kita) Mittwoch
-- Grimm-Ring, Brüder-Grimm-Ring 41, 23560 Lübeck
Bildungskoordination für Buntekuh
Neuzugewanderte 0451-122 89460 Familienzentrum / Kindertageseinrichtung ja 09:00-11:15
Geflüchtete Mütter mit Mona Gippert Corona bedingt finden die Schaluppenweg 15, 23558 Lübeck
keinen oder geringen E-Mail: Kurse alternativ statt und St. Lorenz Süd
Kenntnissen der deutschen mona.gippert@luebeck.de online. 0451-2035703 AWO Familienzentrum "Willy Brandt" Donnerstag ja 09:00-11:15
Sprache aus Lübeck, alle Tel.: 0451 122 4211 Bitte für Infos mit den Stargardstraße 21, 23558 Lübeck
Nationalitäten, mit Pädagogische Leitung Einrichtungen Rücksprache St. Lorenz Süd
Mittwoch und Mi 09.30 – 11.00,
Kinderbetreuung bis zum 3. Monika Masihi halten. 0451-83580 Kinderclub; KinderWege gGmbH, ja
Donnerstag Do 14:30-16:00
Lebensjahr des Kindes. E-Mail: Zur Sägemühle 5c, 23558 Lübeck
monika.masihi@luebeck.de St. Lorenz Nord
Mittwoch und
Tel.: 0451 122 4287 0451-400250269 Integrative Kindertages-Stätte u. Familien-Zentrum ja 15:15 – 17:30
Donnerstag
-- Haus Barbara, Triftstr. 139 – 143, 23554 Lübeck
Deutsch lernen in einer St. Gertrud
Mittwoch und
Gruppe mit Frauen und 0451-58593020 Familienzentrum und Kita Helene Bresslau Albert- ja 14:00 – 16:00
Donnerstag
Müttern , begegnen und Schweitzer-Str. 59a, 23566 Lübeck
vernetzen, gemeinsam mit Schlutup
Donnerstag und
Spaß Deutsch sprechen 0451 - 12289560 Familienzentrum "Beim Meilenstein" ja 09:00 - 11:00
Freitag
Krümmling 36b, 23568 Lübeck
Kücknitz
Montag und
0451 - 79070196 E.v. – Luth. Familienzentrum Dreifaltigkeit ja 09:00 - 11:00
Freitag
Tannenbergstr. 16, 23569 Lübeck
Kücknitz
Dienstag und
0451 - 2038808 AWO Familienzentrum Redderkoppel ja 09:00 - 11:00
Freitag
Redderkoppel 1-7, 23569 Lübeck
Alphabetisierung:
Außenstelle Familienzentrum "Beim Meilenstein"
Solizentrum e.V., Will-Brand-Allee 11,
23554 Lübeck

Seite 6 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


3. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
zugelassene Organisation, Projektname, Spezialisierung, Einschränkungen durch freie
Ansprechpartner:innen Kontaktdaten Ort Tage Uhrzeit
Teilnehmer:innen Ziel Covid -19 Plätze

Mama lernt Deutsch ---- macht Schule


Ziel des Kurses ist die Hinführung der TN in
intensivere Sprachkursemit
Kinderbetreuung bis 6. Lj. Richtlinie d.
BAMF u. Gasthörerinnen möglich, inkl.
Pestalozzi Schule Start 03.05.2021
Wie "Mama lernt Fahrkosten - Aushändigung v. Fahrkarten f. Frau Masihi, 0451 1224287 Modul 3
Start 03.05.2021 Fackenburger Allee 71, Montag und 2
Deutsch" ÖPNV. In Kooperation m. d. Pestalozzi- vhs@luebeck.de 08:30 - 11:00
23554 Lübeck Mittwoch
Schule Lübeck u. KinderWege gGmbH.
BAMF Mia-Kurs u. finanzieller
Unterstützung durch den Integrationsfond
d. Hansestadt Lübeck
STAFF und Deutsch für alle

für Asylsuchende
und Zugewanderte,
Wohnsitz in Pausiert wegen Corona, bitte
Schleswig-Holstein Kontaktaufnahme für weitere Frau Bochniak-Fischer,
Deutsch als Fremdsprache, Inhalte in August-Bebel-Straße 14,
und keinen Zugang Information und Warteliste 0451-1224048
Anlehnung eines Integrationskurses 23560 Lübeck
zum BAMF- Kurse per Mail vhs@luebeck.de
besitzen /Deutsch für
alle mit Wohnsitz in
Lübeck

Seite 7 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


3. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
Haus der Kulturen, Innenstadt
Gesprächskreis für
Dienstag 17:00-18.30 Anmeldung
Fortgeschrittene
Corona-bedingt Gesprächskreis mit
Dienstag und Donnerstag 10:30-12:00 Anmeldung
geschlossen Vorkenntnissen
Dialog in Deutsch, Deutsch
!Ausnahme! sprechen, verstehen, lesen,
Frau Farshchi,
Mittwoch 9:30-12:00 Anmeldung
E-Mail:
Internationales schreiben üben
irene@hausderkulturen.eu,
Haus der Kulturen
Gesprächskreis für
Kurlturcafé Fortgeschrittene
Tel.: 0451 755 32 Montag und Mittwoch 11:00-12:30 Anmeldung
findet z. Zt. Gesprächskreis für
Dienstag und Donnerstag 12:00-13:30 Anmeldung
Anfänger*innen
online statt Internationales Kulturcafé
Donnerstag 15:00-19:30
Treffen aktuell online
Nachbarschaftsbüro Vorwerk-Falkenfeld
Pausiert - Spielgruppe mit
Sprachförderung für Eltern Spielplatz neben dem
Großeltern, Eltern, Kinder Montag 09:30 Uhr Anmeldung
oder Großeltern mit Bürgerhaus
Kleinkindern
Online Deutsch- und 1x Woche,
Keine Voraussetzungen keine 09:30 Uhr Anmeldung
Computer-Training. Terminerfragen
Präsenzveranstaltungen,
Eher geschlossene Gruppe, Frau Kerschbaumer,
Online-Kurse Pausiert - Dialog in Deutsch,
häufig Erstsprache russisch, 0451-4082308, Bürgerhaus Dienstag 09:30-11:00 Anmeldung
Anmeldung bitte Deutsch üben für den Alltag
Geschlecht eher weiblich nbb.vorwerkfalkenfeld@gmx.de Vorwerk-Falkenfeld
telefonisch oder per Mail
Offene Gruppe, keine Elmar-Limberg-Platz 4
Zugangslink folgt
Sprachkenntnis erforderlich, Deutsch Trainings-Gruppe, 23554 Lübeck
Coronabedingt
bis zu gewissem Maß Sprechen- Verstehen - Lesen - 1 x Woche
Zeitverlegung: Anmeldung
Kinderbeschäftigung möglich / Schreiben - gemischtes Terminerfragen
15:00-16:30
keine Betreuung, Alter und Sprachniveau A1 bis B2/C1
Geschlecht spielen keine Rolle

Kirchengemeinde St. Matthäi


Schwartauer Allee 38,
Frau Hewlett,
Sprachkurs mit B2 Niveau als 23554 Lübeck
aktuell als Zoom-Meeting 0157 56004569,
Keine Voraussetzungen Hybridkurs, selbständiges Gemeindehaus: Dienstags 15:30-17:30 Anmeldung
sonst in Hybrid lydia.hewlett@st-matthaei.de
Lernen mit VHS-Lernportal Westhoffstr. 80,
23554 Lübeck

Nachbarschaftsbüro Eichholz- HL/Jugendarbeit


Frau Gaszow, Frau Seul,
Deutsch für alle -
Keine Voraussetzungen nach Absprache Tel. 0451-6111217, Mercatorweg 1-3 kontinuierliches Angebot 10.00-12.00 ja
Deutsch üben für den Alltag
nbb.eichholz@gmx.de

Seite 8 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


3. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
Familienzentrum Buntekuh
Anfänger-Sprachkurs für Anmeldung
Freitag 09:00-10:30
Frauen Familienzentrum und
Frau Günsür und Herr Jancen
Kindertagesstätte Anmeldung
Keine Voraussetzungen nach Absprache Tel.: 0451-34695 , Montag 09:00-10:30
Korvettenstr. 64a
Sprachkurs für Frauen Handy: 015238265332
23558 Lübeck
Donnerstag 09:00-10:30 Anmeldung

Frauenkommunikationszentrum Aranat e.V.


Frau Elbers Steinrader Weg 1
Tee-Stunde mit Gespräch und
für alle pausiert Corona-bedingt Anne.Elbers@Aranat.de 23558 Lübeck 18:00-19:30
Austausch mit Jale Isözen
www.aranat.de Tel.: 0451 705576

Koordination Ehrenamt für Sprachförderung (Vermittlung von ehrenamtlichen Sprachpartner:innen)


Vermittlung von
ehrenamtlichen Sprachpaten Frau Masihi 0451-1224287
für alle nach Absprache nach Absprache
Sprechen, Lesen und monika.masihi@luebeck.de
Schreiben

Sprachpartnerschaften
Fr. Rudloff,
Sprachpartnerschaften sind Partnerschaften auf Gemeindediakonie
Fr. Wischmeyer,
für Migrantinnen und Augenhöhe zwischen Deutschsprechenden und Lübeck Persönliche Gespräche werden nach vorheriger Terminvereinbarung
Fr. Rusch
Migranten mit und ohne Zugewanderten, die sich einmal in der Woche für etwa Haus der Diakonie angeboten. Der Raum für Sprachpartner/innen im Haus der Diakonie
Tel. (0451) 613 201 - 510
Fluchterfahrung zwei Stunden miteinander treffen, um sich auf Deutsch zu Mühlentorplatz 1, kann jedoch zurzeit leider nicht genutzt werden!
sprachpartnerschaften@gemein
unterhalten. 23552 Lübeck
dediakonie-luebeck.de

Seite 9 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


3. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
zugelassene Einschränkungen Ansprechpartner:innen Start/ Ende/ Freie Besonderheiten
Projektname, Spezialisierung, Ziel Ort Uhrzeit
Teilnehmer:innen durch Covid -19 Kontaktdaten, Organisation Tage Plätze Anmerkungen

Einzel-/ Sozialcoaching
• Einzelcoaching: alles rund um die
Bewerbung von Erstellen der
Bewerbungsunterlagen über berufliche
Orientierung, üben von
Vorstellungsgesprächen bis zu konkreter
geöffnet, EuBiA GmbH individuell nach
JC / Agentur Ansprechpartner Hilfe bei der Suche nach einem Arbeitsplatz. Frau Stosberg,
mit vorheriger Schüsselbuden 30-32, Terminabsprache ja
bitte erfragen • Sozialcoaching: Hilfe zur Selbsthilfe bei d.stosberg@eubia.de
Terminabsprache 23552 Lübeck
multiplen Hemmnissen, um diesen zu 0451-20271240
helfen, ihr Leben so zu strukturieren, dass
eine Arbeitsaufnahme wieder in die Nähe
des Möglichen gerät.

Einzel-/ Sozialcoaching für Menschen mit Migrationshintergrund


Erarbeiten einer nachhaltigen und
persönlichen Strategie für die zukünftige
Arbeitsplatzsuche. Erkennen der Potenziale
Zugang über einen Frau Stark,
und Kompetenzen mit Vereinbarung von 2 x pro Woche 2
Aktivierungs-und geöffnet, stark.janine@bfw.de Hochstraße 84,
Zielen. Motivation, Sprache/EDV- Unterrichtsstunden, à 45
Vermittlungsgutschein (AVGS) mit vorheriger Tel.: 0451 290883714, 23554 Lübeck
Kompetenz/Markt- und Stellenrecherche, Minuten bis zu 6 Monaten und ja
Jobcenter + Agentur Terminabsprache Frau Rath, Einrichtung ist
Bewerbungsunterlagen optimieren bzw. insgesamt 150
Menschen mit MHG A2 oder rath.andrea@bfw.de barrierefrei
erstellen, Vorbereitung auf Unterrichtsstunden
besser Tel. 0451-290883714
Vorstellungsgespräche , Hilfestellung im
Umgang mit Behörden und Ämtern

DigiCheck mit DigiPass / Einzelcoaching


Feststellung des digitalen Know-Hows:
Eingangsgespräch, und Abfrage digitaler
Zugang über einen Frau Stark,
Basics, Social - Media - und
Aktivierungs-und geöffnet, stark.janine@bfw.de Hochstraße 84,
Hardwarekenntnisse , die Gemeinsame 18 Unterrichtsstunden à 45
Vermittlungsgutschein (AVGS) mit vorheriger Tel.: 0451 290883714, 23554 Lübeck
Auswertung und Erarbeitung weiterer Minuten, Termine nach ja
Jobcenter + Agentur Terminabsprache Frau Rath, Einrichtung ist
Handlungsschritte und Vereinbarung
für alle dir eine aktive rath.andrea@bfw.de barrierefrei
Beschäftigungsperspektiven. Jeder
Mitarbeit wünschen Tel. 0451-290883714
Teilnehmer erhält am Ende der Maßnahme
ein Zertifikat und einen DigiPass

Seite 10 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


3. Projekte und Gruppen zur Sprachförderung
zugelassene Einschränkungen durch Ansprechpartner:innen Start/ Ende/ Freie Besonderheiten
Projektname, Spezialisierung, Ziel Ort Uhrzeit
Teilnehmer:innen Covid -19 Kontaktdaten, Organisation Tage Plätze Anmerkungen

Stark im Beruf und Stadtteilberatung “Die Salzspeicher“


Frauen und Familien, die sich Termine nach Workshops 1x wöchentlich Moisling: 0451 88 18 3000 Oberbüssauer Weg 6, montags
ja
beruflich (Neu-) orientieren Absprache, 09.30-12.30 Uhr moisling@frauennetzwerk-sh.de 23560 Lübeck-Moisling 09.30-13.30
möchten, Onlineworkshops Einzelberatung nach individueller Einstieg jeder
die Projektteilnahme ist vorhanden Vereinbarung Altstadt: 0451 7079793 Zeit möglich
freiwillig und für Bitte Kontakt EDV-Schule, Beratung auf Arabisch und luebeck@frauennetzwerk-sh.de Dr.-Julius-Leber-Str. 3-7, donnerstags
ja
6 Monate kostenfrei aufnehmen Englisch möglich 23556 Lübeck 09.30-13.30

JobLife +
Einzelcoaching in
01.01.-
Jobcenterkunden, mit Präsenz, Kurse noch
eher weibliche TN, berufsbezogenes Frau Ergin, Herr Bartel, 0451 - 31.12.21
Anmeldung, motiviert neue nicht gestartet Holstenstr. 13-15 08:45 - 12:00
Deutsch, Bewerbungstraining, Arbeits- 39698-33 /34, Türkische Einstieg jeder 14 360 UE
berufliche Perspektiven zu Beratungen und 23552 Lübeck Uhr
und Praktikum-Vermittlung Gemeinde Zeit
entwickeln, über 25 Jahre Betreuungen
möglich
telefonisch,
Erfolgsrezept
Aktivierungs- und Fr. Frenzel, Hr. Irrek Wirtschaftsakademie
Vermittlungsgutschein von Individuelles Bewerbungstraining, 0451-5026-100 oder - 316, Schleswig-Holstein 20 Std. in 10 Wochen,
geöffnet ja mit Anmeldung
der Agentur für Arbeit oder Einzelbetreuung nilguen.frenzel@wak-sh.de, Guerickestraße 6-8, individuell verabredet
Jobcenter ralf.irrek@wak-sh.de 23566 Lübeck

Sprachcoaching berufsbezogenes Deutsch


Individuelle sprachfördernde
Aktivierungs- und
Unterstützung zum Erreichen ihres Frau Wendt, DAA Lübeck
Vermittlungsgutschein von 100 Coachingstunden,
geöffnet Berufszieles 0451-872730 Hochstraße 84 js
der Agentur für Arbeit oder individuelle Termine
Deutsch für den Beruf, Vorbereitung zur Info.luebeck@daa.de 23554 Lübeck
Jobcenter
Prüfung, begleitend zum Kurs

Seite 11 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


5. Berufsbezogene Projekte, Maßnahmen und Gruppen mit indirekter Sprachförderung

zugelassene Einschränkungen durch Projektname, Spezialisierung, Ansprechpartner:innen freie Besonderheiten


Ort Start/ Ende/ Tage Uhrzeit
Teilnehmer:innen Covid -19 Ziel Kontaktdaten, Organisation Plätze Anmerkungen

Sprache und Beruf Friseur:in


Agentur für Arbeit und
Fortbildungszentrum
Jobcenterkunden mit aktuell ausgesetzt Frau Derber, Frau Starck;
Berufsbezogene Sprache und Lübeck
Bildungsgutschein, Start vorgesehen, wenn 0451 38887-719 oder -716 Sommer2021 08:30 – 11:45 ja
Vorbereitung auf Ausbildung Konstinstraße 2a, 600 UE
Interesse an der Corona-bedingt zulässig nderber@hwk-luebeck.de, Mo-Fr Uhr
oder Arbeit 23568 Lübeck
Ausbildung oder Arbeit im Warteliste mstarck@hwk-luebeck.de
Friseurbereich A2/B1

SESAM
Wirtschaftsakademie
Online Schleswig-Holstein
Agentur für Arbeit und Berufsbezogene Sprache und Herr Schröder
Start vorgesehen, wenn GmbH 08:30 – 15:00
Jobcenterkunden mit Vorbereitung auf Ausbildung 04515026154, geplant 03. Mai Warteliste
Corona-bedingt zulässig Guerickestraße 6 - 8 Uhr
Bildungsgutschein, oder Arbeit simon.schroeder@wak-sh.de
Wechsel in Präsenz 23566 Lübeck
Warteliste

Grundkompetenzen für IT- Berufe


Wirtschaftsakademie
Grundlagen It, weitergehende
Agentur für Arbeit und Schleswig-Holstein
Deutschkenntnisse, Herr Schröder
Jobcenterkunden mit GmbH 02.09.2021 08:00 – 15:00 480 Stunden
geplant Perspektivenentwicklung für 04515026154, ja
Bildungsgutschein, Guerickestraße 6 - 8 01.12.2021 Uhr
eine Integration auf dem simon.schroeder@wak-sh.de
gutem B1 bis B2 23566 Lübeck
deutschen Arbeitsmarkt

Umschulung zum Fachinformatiker / Systemintegration


Wirtschaftsakademie
Agentur für Arbeit und
Theoretische und praktische Herr Schröder Schleswig-Holstein IHK-Abschluss
Jobcenterkunden mit 01.02.2022- 08:00- 15:00
geplant Fertigkeiten für den 04515026154, GmbH ja 2560 Unterrichts-
Bildungsgutschein, 31.01.2024 Uhr
Ausbildungsabschluss simon.schroeder@wak-sh.de Guerickestraße 6 - 8 stunden
gutem B1 bis B21
23566 Lübeck

Seite 12 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


5. Berufsbezogene Projekte, Maßnahmen und Gruppen mit indirekter Sprachförderung
VHS Lübeck Grundbildungszentrum
zugelassene Einschränkungen durch Projektname, Spezialisierung, Ansprechpartner:innen freie Besonderheiten
Ort Tage Uhrzeit
Teilnehmer:innen Covid -19 Ziel Kontaktdaten, Organisation Plätze Anmerkungen
Lesen und Schreiben lernen und üben

für alle dienstags und donnerstags, 16:15 -17:45 Uhr ja


VHS
s.u.
für Menschen mit Falkenplatz 10
donnerstags, 16:15- 17:45 Uhr ja
Lernbeeinträchtigung

Besser schreiben und sprechen


zur Zeit kein
Präsenzunterricht, ab Teil 1 dienstags, 14:30 -16:00 Uhr ja
06.05. Grundbildung in s.u. Hüxstraße 118-120
Teil 2 dienstags, 16:15-17:45 Uhr ja
Bewegung draußen
Schreiben für Fortgeschrittene

Texte lesen, Texte verstehen s.u. Hüxstraße 118-120 dienstags, 14:30-16:00Uhr ja

Die Grundbildung steht Rechnen lernen


allen Lübecker:innen
unabhängig um
Rechnen von Anfang an s.u. Falkenplatz 10 Montags, 16:15-17:45 Uhr ja
Aufenthaltsstatus zur
Verfügung.
Die Kurse sind kostenfrei Vorbereitung- und Begleitkurse (nicht nur!) für Schulabschlüsse ESA und MSA
und für Menschen mit
und ohne Deutsch Fr. Gellermann dienstags, 16:15-17:45 Uhr Ja
Migrationshintergrund.
0451 122-4028
Onlineteilnahme
Englisch katrin.gellermann@luebeck.de VHS Lübeck montags, 16:15- 17:45 Uhr Ja
möglich ab 03.05.
Fr. Rothe Hüxstraße 118-120
0451 122-4038
Mathe jennifer.rothe@luebeck.de donnerstags, 16:15- 17:45 Uhr ja

Computerkurse
Arbeit am Computer von
Anfang an
montags, 18:00-19:30 Uhr ja
zur Zeit kein s.o. Falkenplatz 10
E-Mails schreiben von
Präsenzunterricht, ab Anfang an
donnerstags, 18:00-19:30 Uhr ja
06.05. Grundbildung in
Bewegung draußen Besondere Kurse
Lübeck von Anfang an s.o. mittwochs, 18:00- 19:00 Uhr ja
Hüxstraße 118-112
(Geld-)Sorgen, (Extistenz-)Ängste, u.
Seite 13 | 27.04.2021 |In Planung Corona
s.o. 29.-30.05., 10:00-15:00 Uhr ja

Sprachnewsletter April 2021| Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)


6. Migrationsberatung - Beratungsstellen mit Hilfestellung zum Sprachkursplatzerwerb
Jugendmigrationsdienst
in deutscher und englischer Sprache , Herr Cramer, Tel.: 0451-61320112, Signal Messanger 01795372142
Mail: cramer@gemeindediakonie-luebeck.de Büro bis zum 21.05.2021 geschlossen Erreichbarkeit: Montag – Freitag 09:00 – 15:00 Uhr

in deutscher und englischer Sprache, Frau Birkoben, Tel.: 0451-61320135


Migrant:innen Mail: s.birkoben@gemeindediakonie-luebeck.de Erreichbarkeit: Montag 09:00-15:00 Uhr und Dienstag 09:00 – 11.00 Uhr
zwischen 12-26 Jahre,
persönliche Beratung nur
in deutscher, türkischer und englischer Sprache, Frau Berrakkarasu, Tel.: 0451-61320111
mit Termin möglich
Mail: berrakkarasu.@gemeindediakonie-luebeck.de Erreichbarkeit: Montag – Donnerstag 13:00-16:00 Uhr

in deutscher, arabischer und kurdischer Sprache, Herr Mehmud, Tel.: 0451-61320114


Mail: mehmud@gemeindediakonie-luebeck.de Erreichbarkeit: Mittwoch 09:00-15:00 Uhr und Donnerstag 09:00-16:00 Uhr

Migrationsberatung Schleswig-Holstein
in deutscher und türkischer Sprache oder mit Sprachmittler:in, Frau Yildiz, Tel.: 0451-296 90 992
Migrant:innen Mail: Hande.Yildiz@awo-sh.de, Erreichbarkeit: Montag – Freitag 09:00-15:00 Uhr
ab 27 Jahre
persönliche Beratung in deutscher und englischer Sprache oder mit Sprachmittler:in, Frau Behrens, Tel.: 0451-59294330
nur mit Termin möglich Mail: mbsh-hl@tgsh.de Erreichbarkeit: Montag-Freitag 9:00-17:00 Uhr
In deutscher Sprach oder mit Sprachmittler:in, Herr Irrek, Tel.0451-5026316
Mai: Ralf.irrek@wak-sh.de, Erreichbarkeit: Montag, Mittwoch, Freitag 08:00-14:00 Uhr
Migrationsberatung für Erwachsene
in deutscher und englischer Sprache, Frau Eissing, Tel.: 0451-7994622
zusätzlich Frauen-, Familien, und Schwangerschaftsberatung,
Mail: Astrid.Eissing@Caritas-im-Norden.de Erreichbarkeit: Montag-Freitag 09-12:30 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00-16:00 Uhr

in deutscher und englischer Sprache, Herr Bartsch, Tel.: 0451-7994623


Erwachsene Migrant:innen Mail: Dieter.Bartsch@Caritas-im-Norden.de Erreichbarkeit: Montag-Freitag 09-12:30 Uhr und Montag, Dienstag, Donnerstag 14:00-16:00 Uhr
persönliche Beratung
nur mit Termin möglich in deutscher, türkischer und englischer Sprache, Frau Mardfeldt, Tel.: 0451-61320134
Mail: mardfeldt@gemeindediakonie-luebeck.de Erreichbarkeit: Dienstag 10:00 – 11:00 Uhr und Donnerstag 10:00-11:00 Uhr

in deutscher und englischer Sprache, Frau Merz, Tel.: 0451-613201502


Mail: merz@gemeindediakonie-luebeck.de Erreichbarkeit: Montag 10:00 – 11:00 Uhr und Mittwoch 13.30 – 14.30 Uhr

Tara-Migrationsberatung / Aranat e.V.


Frauen mit in deutscher, türkischer und englischer Sprache, Frau Isözen, Frau Elbers, Tel.: 0451-705576
Migrationshintergrund Mail: tara.migrationsberatung@aranat.de Erreichbarkeit: Montag, Dienstag und Donnerstag 11:00-13:00 Uhr

Seite 14 | 27.04.2021 | Sprachnewsletter | Rummert/ Gippert (Kontaktdaten siehe Seite 2)

Das könnte Ihnen auch gefallen