Sie sind auf Seite 1von 3

Nama : Adhe Aulia Sari

NIM : 2202432005/A20

Aufgabe 1
Text 2: Judit Harter
Judit Harter ist Industriekauffrau und Mutter von zwei Kindern. Sie liebt
Bauchtanz! Judith ist gehӧrlos. Wie kann sie also tanzen? Mit 19 Jahren
startete sie mit Bauchtanzkursen an der Volkshochschule, dann reiste sie zu
Workshops in ganz Deutschland, später sogar in Europa. Wie sie Tanzt? Sie
fühlt die dunklen Tӧne in den Füẞen und beobachtet die anderen, mit denen
sie tanzt. Judith war schon als kleines Kind eine gute Beobachterin. So lernte
sie von ihrer Mutter das Lesen und Schreiben. Sie musste Diktate schreiben
und dabei von den Lippen der Mutter ablesen. Judith liest auch in alten
Stummfilmen von den Lippen ab. Sie lernte so immer mehr Wӧrter und konnte
mit der Zeit auch sehr gut Lippenlesen.

Sie leitet heute ihre Lippendolmetscher – Agentur. Sie und ihre Kollegen helfen
Patienten, die keine Stimme mehr haben. Judith kann die Gebärdensprache
und freut sich, wenn Menschen in jeder Sprache miteinander reden kӧnnen.
Sie mӧchte auch, dass mehr Sendungen im deutschen im deutschen Fernsehen
Untertitel haben. Nur knapp 24 Prozent der TV – Sendungen haben Untertitel.
Gehӧrlose kommen oft sehr viel schwerer an Informationen. Weil sie z.B die
Nachrichten nicht hӧren kӧnnen.

Aufgaben zum Text: Wählen Sie aus! Richtig oder Falsch?

Nr. richtig falsch

1 Judith Harter kann nicht tanzen, weil sie die √


Musik nicht hӧren kann.
2 Sie kann Lippenlesen und Gebärdensprache √
3 Sie leitet ihre eigene Agentur und hilft √
anderen.
4 TV – Sendungen haben alle Untertitel. √

Aufgabe 2

Johann Wolfgang von Goethe (B2)

Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) ist einer der bedeutendsten Dichter
der Deutschen. Das Universalgenie war nicht nur Schriftsteller, sondern auch
Rechtsanwalt, Theaterleiter, Minister, Kunsttheoretiker und Naturforscher.

Seine Werke waren oft autobiographisch geprägt, so auch der Briefroman ``


Die Leiden des jungen Werther``. Er ist inspiriert von Goethes Liebe zu der
Verlobten eines Freundes, mit dem Werk wurde er zum Vorreiter des ``Sturm
und Drang`` und in ganz Europa berühmt.

In Friedrich Schiller fand Goethe einen ihm ebenbürtigen Freund und die
beiden Dichter wurden zu den wichtigsten Vertretern der Weimarer Klassik.

Mit dem ``Faust`` schuf Goethe sein wohl wichtigstes Werk. Es geht darin um
einen Mann, der seine Seele dem Teufel verschreibt. Den zweiten Teil der
Tragӧdie beendete er kurz vor seinem Tod im Jahr 1832. Mit 82 Jahren starb
Goethe und hinterlieẞ ein reiches literarische Erbe, durch das er unsterblich
wurde.

Die Fragen zum Text. (5 Punkte)

1. Warum gilt Goethe als Universalgenie?


a. Goethe schrieb berühmte Bücher.
b. Er war ein genialer Jurist.
c. Er ist einer der wichtigsten Dichter der Deutschen.
d. Er schuf Hervorragendes in vielen Bereichen.

2. Wovon handelt der Roman `` Die Leiden des jungen Werther``?


a. Es handelt sich dabei um Goethes Autobiographie.
b. Von Goethes unerfüllter Liebe.
c. Es ist ein Roman über eine Brieffreunschaft.
d. Es geht in dem Roman um Pferde.
3. Was ist ``Sturm und Drag``?
a. Eine militärische Einheit.
b. Ein starkes Gewitter.
c. Eine literarische Epoche.
d. Ein in ganz Europa berühmtes Wettrennen zu Pferde.

4. Wer waren die wichtigsten Vertreter der Weimarer Klassik?


a. Goethe und Schiller
b. Goethe.
c. Schiller.
d. Freunde von Goethe.

5. Worum geht es im ``Faust``?


a. Es ist ein lustiges Buch.
b. Es handelt sich um den Lebenslauf eines Boxers.
c. Im ``Faust`` geht es um einen Schriftsteller, der über den Teufel
schreibt.
d. Um einen Mann, der sich mit dem Teufel einlässt.

Das könnte Ihnen auch gefallen