Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Die folgende Anleitung erkl�rt wie man die 'Nullstellung' des Fahrwerksteuerger�ts
kalibriert und die Fahrzeugh�he beeinflusst. Sie gilt f�r den VW Phaeton (Typ 3D),
VW Touareg (Typ 7L), Audi A6 (Typ 4F), Audi A8 (Typ 4E), Audi Allroad (Typ 4B) und
Audi Q7 (Typ 4L).
Notwendiges Equipment:
Diagnosesystem
Meterstab
Da beim �ffnen der T�ren die Prozedur durch das Steuerger�t abgebrochen wird,
empfiehlt es sich den Laptop von au�erhalb des Fahrzeugs zu bedienen.
Audi Allroad (4B) Standardfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback
erw�nscht
Vorgehensweise:
Kanal 01 ausw�hlen (Rad vorne links), 'Lesen' dr�cken und warten. Das Fahrzeug
bewegt sich bis zu 2 Minuten auf und ab um schlie�lich in einer Position zu
verharren.
Nun mit dem Meterstab die Entfernung zwischen Zentrum der Radnabe und unterer
Kante des Radkastens messen. Den Me�wert [mm] als neuen Wert in VCDS
eingeben und abspeichern.
Dasselbe f�r die �brigen 3 R�der in den Kan�len 02 (vorne rechts), 03 (hinten
links) und 04 (hinten rechts) durchf�hren.
Schlie�lich im Kanal 05 durch Speichern des neuen Wertes '01' die Einstellungen
best�tigen.
Jetzt ist die Fahrwerksh�he kalibriert. Gibt man statt der gemessenen Werte z.B.
15mm gr��ere Werte an, wird sich die Fahrposition des Autos 15mm tiefer einstellen.
F�r kleinere Werte gilt das Gegenteil.
Um die Fahrzeugh�he zu beinflussen kann man aber auch die vorgesehene H�hen�nderung
�ber die Steuerger�tekodierung benutzen (nicht f�r Audi Allroad). Hierbei gibt man
bei der Kalibrierung die tats�chlich gemessenen Werte an.