Sie sind auf Seite 1von 2

Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Aufgabe nach dem Text.

Variant - 1
Was ist richtig, was ist falsch?
Kennen Sie Musik von Wolfgang Amadeus Mozart? Die Oper „Die Zauberflöte“
III. Lesen Sie den Text.
vielleicht oder die Musik im Film „Jenseits von Afrika“? Manche Leute sagen, Mozart ist
das größte Geschenk der österreichischen Kultur, mit seiner Musik sinkt die 1. Ergänzen Sie die Informationen aus dem Text.
Verbrechensrate und das schwere Leben wird leichter. 1. Wolfgang war sehr …………………………………, er war bald ein
Doch wer war Mozart und wie lebte er? Hier sind einige Stationen aus seinem Leben. Kinderstar.
Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1756 in Salzburg geboren. Seine Eltern hatten 2.Wolfgang Amadeus Mozart wurde …. in Salzburg geboren
insgesamt sieben Kinder, nur zwei Kinder haben überlebt: Wolfgang und seine ältere 3.Mit ………………… schrieb er seine erste Oper.
Schwester Nannerl. Der ehrgeizige Vater Leopold unterrichtete die Kinder früh in Musik.
Wolfgang war sehr begabt, er war bald ein Kinderstar. Er spielte vor Kaiserin Maria 4.Seine Oper „Die Entführung aus dem Serail“ war 1781 ein
Theresia und König George Klavier. Alle waren begeistert. Wolfgang reiste mit seiner ………………….. .
Familie nach Amsterdam, Brüssel und Paris und gab dort mit großem Erfolg Konzerte. 5.1782 …………………. Mozart Constanze Weber.
Nebenbei hat Wolfgang auch komponiert, mit elf Jahren hatte er schon 50 Musikstücke 6.1770 konnte er in ……………………………. Sein Operndebüt feiern.
fertig, mit zwölf schrieb er seine erste Oper. 1770 konnte er in Mailand sein Operndebüt
feiern. 2. Setzen Sie die Sätze ins Präteritum.
In den Opernhäusern war es früher wie heute auf dem Fußballplatz. Es gab
verschiedene Fangruppen: Jede Gruppe hat ihren Lieblingssänger oder ihre
Wie hat Mozart gelebt? – Wie lebte Mozart?
Lieblingssängerin mit Rufen unterstützt. Das war ein lauter Musikspaß und die Musik 1. Er hat schon als Kind vor Kaiserin Maria Theresia gespielt.
selbst musste gegen den Lärm der Zuschauer kämpfen. Die Opern von Mozart gewannen 2. Wolfgang ist mit seiner Familie nach Amsterdam, Brüssel und Paris
diesen Kampf. gereist.
Heute hat die Oper ihren Zivilisierungsprozess abgeschlossen: Man darf nicht mehr rufen, 3. Dort hat er mit großem Erfolg Konzerte gegeben.
nicht reden, nicht einmal husten!
4. Mit zwölf hat er seine erste Oper geschrieben.
Von 1772 bis 1777 lebte Mozart in Salzburg. Er hatte eine feste Arbeit beim
Erzbischof Hieronymus Colloredo. Nach dem Tod seiner Mutter 1778 in Paris ist Mozart 5. Von 1772 bis 1777 hat Mozart in Salzburg gelebt.
1781 nach Wien umgezogen. In Wien begann er seine Karriere als freier Künstler. Wien 6. Nach dem Tod seiner Mutter ist Mozart 1781 nach Wien umgezogen.
hatte zu dieser Zeit eine Oper, Theater und Konzerthallen, es war eine Metropole der
Musik. Seine Oper „Die Entführung aus dem Serail“ war 1781 ein Bombenerfolg! 1782
heiratete Mozart Constanze Weber. Seinen Vater hat er zu seiner Hochzeit nicht
eingeladen. Wolfgang und Constanze bekamen sechs Kinder, nur zwei Kinder überlebten.
Mozart verdiente mit seiner Opern viel Geld. Doch er trank viel und er verspielte sehr
viel Geld. Seine Schulden waren oft größer als sein Einkommen. Zwischen 1787 und
1791 verlor das Publikum in Wien Interesse an Mozarts Musik. Erst 1791 war er wieder
erfolgreich. Seine letzte Oper war „Die Zauberflöte“. Am 5. Dezember 1791 starb
Wolfgang Amadeus Mozart an einer plötzlichen Krankheit in Wien.
Lesen Sie den Text und ergänzen Sie die Aufgabe nach dem Text.
Variant - 2
Kennen Sie Musik von Wolfgang Amadeus Mozart? Die Oper „Die Zauberflöte“
Was ist richtig, was ist falsch?
vielleicht oder die Musik im Film „Jenseits von Afrika“? Manche Leute sagen, Mozart ist
das größte Geschenk der österreichischen Kultur, mit seiner Musik sinkt die IV. Lesen Sie den Text.
Verbrechensrate und das schwere Leben wird leichter. V. 1.Ergänzen Sie die Informationen aus dem Text.
Doch wer war Mozart und wie lebte er? Hier sind einige Stationen aus seinem Leben.
Wolfgang Amadeus Mozart wurde 1756 in Salzburg geboren. Seine Eltern hatten 1.Von 1772 bis 1777 lebte Mozart in ………………………………. .
insgesamt sieben Kinder, nur zwei Kinder haben überlebt: Wolfgang und seine ältere 2.Zwischen 1787 und 1791 verlor das Publikum in Wien das
Schwester Nannerl. Der ehrgeizige Vater Leopold unterrichtete die Kinder früh in Musik. ……………………………. An Mozarts Musik.
Wolfgang war sehr begabt, er war bald ein Kinderstar. Er spielte vor Kaiserin Maria
Theresia und König George Klavier. Alle waren begeistert. Wolfgang reiste mit seiner
3.1781 ist Mozart nach Wien ……………………………. .
Familie nach Amsterdam, Brüssel und Paris und gab dort mit großem Erfolg Konzerte. 4.Seine …………………………. Oper war „Die Zauberflöte“.
Nebenbei hat Wolfgang auch komponiert, mit elf Jahren hatte er schon 50 Musikstücke 5.Am 5. Dezember 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozart in
fertig, mit zwölf schrieb er seine erste Oper. 1770 konnte er in Mailand sein Operndebüt ………………….. gestorben.
feiern. 6.In Wien ………………. Mozart mit seinen Opern viel Erfolg
In den Opernhäusern war es früher wie heute auf dem Fußballplatz. Es gab
verschiedene Fangruppen: Jede Gruppe hat ihren Lieblingssänger oder ihre
Lieblingssängerin mit Rufen unterstützt. Das war ein lauter Musikspaß und die Musik 2. Setzen Sie die Sätze ins Präteritum.
selbst musste gegen den Lärm der Zuschauer kämpfen. Die Opern von Mozart gewannen Wie hat Mozart gelebt? – Wie lebte Mozart?
diesen Kampf. 1.In Wien hat er seine Karriere als freier Künstler begonnen.
Heute hat die Oper ihren Zivilisierungsprozess abgeschlossen: Man darf nicht mehr rufen, 2.1782 hat er Constanze Weber geheiratet.
nicht reden, nicht einmal husten!
3.Wolfgang und Constanze haben sechs Kinder bekommen, nur zwei
Von 1772 bis 1777 lebte Mozart in Salzburg. Er hatte eine feste Arbeit beim
Erzbischof Hieronymus Colloredo. Nach dem Tod seiner Mutter 1778 in Paris ist Mozart Kinder haben überlebt.
1781 nach Wien umgezogen. In Wien begann er seine Karriere als freier Künstler. Wien 4.Mozart hat mit seinen Opern viel Geld verdient.
hatte zu dieser Zeit eine Oper, Theater und Konzerthallen, es war eine Metropole der 5.Zwischen 1787 und 1791 hat das Publikum in Wien das Interesse an
Musik. Seine Oper „Die Entführung aus dem Serail“ war 1781 ein Bombenerfolg! 1782 Mozarts Musik verloren.
heiratete Mozart Constanze Weber. Seinen Vater hat er zu seiner Hochzeit nicht
6.Am 5. Dezember 1791 ist Wolfgang Amadeus Mozart in Wien
eingeladen. Wolfgang und Constanze bekamen sechs Kinder, nur zwei Kinder überlebten.
Mozart verdiente mit seiner Opern viel Geld. Doch er trank viel und er verspielte sehr gestorben.
viel Geld. Seine Schulden waren oft größer als sein Einkommen. Zwischen 1787 und
1791 verlor das Publikum in Wien Interesse an Mozarts Musik. Erst 1791 war er wieder
erfolgreich. Seine letzte Oper war „Die Zauberflöte“. Am 5. Dezember 1791 starb
Wolfgang Amadeus Mozart an einer plötzlichen Krankheit in Wien.

Das könnte Ihnen auch gefallen