Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. Possessivartikel
1.1 Im Dativ
meiner Mutter.
2. Ich helfe _______
ihrer
8. Karla trifft sich mit _______ Freundin.
euren Geschwistern?
10. Trefft ihr euch mit _______
Lösungen: 1.ihrem, 2.meiner, 3.eurem, 4.ihren, 5.seinem/seinen, 6.unseren, 7.deiner, 8.ihrer, 9.seiner,
10.euren
eurer
5. Wie geht es _______ Großmutter? (ihr)
ihren
8. Die Kinder fahren mit _______ Fahrrädern. (die Kinder)
ihre
10. Frau Meier, besuchen Sie _______ Tante oft? (Sie)
© Olivia Michalke, Sprachschule Aktiv München Erstellt: 08/2016 1
Lösungen: 1.meine, 2.seinem, 3.deine, 4.ihrem, 5.eurer, 6.unsere, 7.seine, 8.ihren, 9.deine, 10.Ihre
2. Reflexible Verben
sich
1. Herr Meier ärgert _______ über seinen Kollegen.
uns
2. Treffen wir _______ im Café?
sich
3. Das Kind freut _______ auf seinen Geburtstag.
sich
4. Jan und Julia haben _______ auf der Party gelangweilt.
dich umgezogen?
5. Hast du ______
sich
6. Setzen Sie _______, Frau Müller.
euch beschwert?
7. Habt ihr _______
sich
8. Karin hat _______ vor der Party ausgeruht.
sich
10. Er hat _______ aus dem Urlaub gemeldet.
Lösungen: 1.sich, 2.uns, 3.sich, 4.sich, 5.dich, 6.sich, 7.euch, 8.sich, 9.mich, 10.sich
Setze die Verben in der richtigen Form und die passenden Präpositionen ein!
um
2. Ich habe mich _______ gekümmert
die Konzertkarten _______. (kümmern)
an
3. Wir können uns noch gut _______ erinnern (erinnern)
unsere Schulzeit _______.
an
4. Sehr gut, ihr habt _______ gedacht (denken)
die Servietten _______.
mit
5. Haben Sie _______ gesprochen
dem Chef _______? (sprechen)
auf
6. Hannes will sich _______ vorbereiten
die Prüfung _______. (vorbereiten)
diskutieren
7. Maja und Theo _______ uber
immer _______ Politik. (diskutieren)
wartet _______
8. Herr Müller _______ auf den Bus. (warten)
unterhalte
10. Ich _______ über
mich gern _______ das Wetter. (unterhalten)
auf wen
1. Ich freue mich auf meine Freundin. - __________?
worauf
2. Markus bereitet sich auf seine Prüfung vor. - __________?
woran
3. Frau Meier denkt an ihren Urlaub. - __________?
worum
4. Wir kümmern uns um die Tickets. - __________?
wofur
5. Interessiert ihr euch für Politik? - __________?
woruber
6. Viele Leute unterhalten sich über das Wetter. - __________?
woran
7. Erinnerst du dich an unsere Reise? - __________?
worauf
8. Immer muss man auf den Bus warten. - __________?
mit wem
9. Hast du mit deinem Chef gesprochen? - _________?
über wen
10. Ich ärgere mich über meine Nachbarn! - __________?
Lösungen: 1.Auf wen?, 2.Worauf?, 3.Woran?, 4.Worum?, 5.Wofür?, 6.Worüber?, 7.Woran?, 8.Worauf?,
9.Mit wem?, 10.Über wen?
Setze das richtige Modalverb (müssen, können, dürfen, wollen oder sollen) in der passenden Form
ein!
14. Die Kinder _______ ihre Tante besuchen, aber dann _______ sie nicht.
4. Wir _______ ein Auto _______, wenn wir Geld _______. (kaufen, haben)
8. Karin und Jens _______ gern frei. Das Wetter ist so schön. (haben)
7. Vergleiche
12. Ich muss auf den Bus genauso _______ warten ____ auf die U-Bahn. (lang)
Lösungen: 1.lieber als, 2.praktisch wie, 3.am größten, 4.besser als, 5.am teuersten, 6.spannend wie, 7.mehr
als, 8.dunkler als, 9.am billigsten, 10.älter als, 11.am besten, 12.lang…wie, 13.lieber als, 14.viel wie, 15.am
schönsten
8. Nebensätze
8.1. Mit weil, dass, wenn oder denn
1. Hannes geht nach Hause, _______ er mit der Arbeit fertig ist.
9. Das Buch ist so spannend, _______ ich die ganze Nacht lesen muss.
10. Frau Müller ärgert sich, _______ die U-Bahn Verspätung hat.
Lösungen: 1.wenn, 2.dass, 3.denn, 4.wenn, 5.weil, 6.dass, 7.denn, 8.weil, 9.dass, 10.weil, 11.wenn, 12.dass,
13.denn, 14.weil, 15.wenn
5. _____ Herr Meier das erste Mal in Paris war, hat er den Eiffelturm besichtigt.
7. _____ Lena und Markus sich treffen, gehen sie gern ins Kino.
8. _____ die Sonne scheint, können wir auf das Oktoberfest gehen.
10. _____ ihr klein wart, habt ihr viel Unsinn gemacht.
Lösungen: 1.als, 2.wenn, 3.wenn, 4.wenn, 5.als, 6.als, 7.wenn, 8.wenn, 9.wenn, 10.als
4. Frau Müller hat eine große Familie, _______ kauft sie ein großes Haus.
7. Eine Kollegin hat Geburtstag, _______ organisieren wir ein großes Fest.
8. Karin und Maja haben sich verlaufen, _______ hatten sie keine Angst.
10.1. W-Fragen
2. Ein Mann möchte wissen: „Wann fährt der nächste Zug nach Köln?“
Lösungen: 1. Anna fragt, was ein Eis kostet. 2. Ein Mann möchte wissen, wann der nächste Zug nach Köln
fährt. 3. Hannes fragt, wie spät es ist. 4. Lena möchte wissen, warum Kühe nicht fliegen können. 5. Eine Frau
fragt, wo sie sind. 6. Markus möchte wissen, wo er sich setzen kann. 7. Karin und Jens fragen, wer ihren
Koffer vertauscht hat. 8. Herr Müller fragt Frau Meier, wo sie wohnt. 9. Jan fragt mich, was ich morgen
mache. 10. Sophia will wissen, wer ins Kino mitkommt.
4. Julia möchte wissen: „ Hast du gestern Abend den spannenden Film gesehen?“
7. Eine Mutter möchte von ihrem Sohn wissen: „Bist du warm angezogen?
9. Frau Meier fragt Herrn Müller: „Müssen Sie noch lang arbeiten?“
Lösungen: 1. Eine Frau fragt, ob das der richtige Weg ist. 2. Max möchte wissen, ob es ein gutes Restaurant
gibt. 3. Lara fragt, ob ihre Freundin mitkommen kann. 4. Julia möchte wissen, ob ich gestern den
spannenden Film gesehen habe. 5. Ein Mann fragt, ob sie die Karten eingepackt haben. 6. Markus fragt, ob
er noch eine Cola haben kann. 7. Eine Mutter möchte von ihrem Sohn wissen, ob er warm angezogen ist. 8.
Die Leute fragen, ob der Zug Verspätung hat. 9. Frau Meier fragt Herrn Müller, ob er noch lang arbeiten
muss. 10. Lena möchte wissen, ob viele Gäste zur Party kommen.
10.3 Mix
2. Ein Mann möchte wissen: „Wo kann ich eine Fahrkarte kaufen?“
4. Eine Frau möchte wissen: „Steht mir der rote oder der grüne Pullover besser?“
10. Die Schüler fragen den Lehrer: „Schreiben wir einen Test?“
Lösungen: 1. Julia fragt, ob sie viele Hausaufgaben aufhaben. 2. Ein Mann möchte wissen, wo er eine
Fahrkarte kaufen kann. 3. Ein Kind fragt, wann sie in Berlin sind. 4. Eine Frau möchte wissen, ob ihr der rote
oder der grüne Pullover besser steht. 5. Hannes fragt, ob sie Brot brauchen. 6. Karin möchte wissen, wer den
Amazonas kennt. 7. Markus fragt, wo der Wein ist. 8. Ein Junge möchte wissen, ob Haie gefährlich sind. 9.
Lena fragt Jens, wie er heißt. 10. Die Schüler fragen den Lehrer, ob sie einen Test schreiben.
11. Relativsätze
6. Habt ihr die vielen Fans gesehen, _______ ins Stadion gehen?
7. Ist das mein Glas, _______ dort auf dem Tisch steht?
Lösungen: 1.das, 2.der, 3.das,4.die, 5.der, 6.die, 7.das, 8.die, 9.die, 10.der
1. Ich habe am Mittwoch ein Auto gesehen, _______ ich kaufen will.
10. Jens kauft den Laptop, ________ er für seine Arbeit braucht.
Lösungen: 1.das, 2.die, 3.den, 4.die, 5.die, 6.das, 7.die, 8.den, 9.das, 10.den
11.3 Mix
3. Lena und Markus sind Studenten, _______ oft in der Bibliothek sind.
10. Wie schmecken euch die Nudeln, _______ ich gekocht habe?
Lösungen: 1.die,2.der, 3.die, 4.das, 5.die, 6.die, 7.den, 8.das, 9.der, 10.die
5. Der Hund, _______ mit dem Ball spielt, ist noch jung.
8. Ich nehme das Buch, _______ du mir empfohlen hast, in den Urlaub mit.
9. Die Brille, _______ ich gesucht habe, ist auf meiner Nase.
10. Der Junge findet den Ball, _______ er geschenkt bekommen hat, sehr schön.
Lösungen: 1.den, 2.die, 3.das, 4.die, 5.der, 6.das, 7.die, 8.das, 9.die, 10.den
12. Adjektive
10. Die Kinder spielen mit dem offiziell___ Ball der Weltmeisterschaft.
10. „Die blau___ Pferde“ von Franz Marc sind sehr bekannt.
13. Es gibt Leute, die haben Angst vor einer schwarz___ Katze.
Lösungen: 1.-e, 2.-en, 3.-e, 4.-es, 5.-en, 6.-es, 7.-er, 8.-en, 9.-en, 10.-en, 11.-en, 12.-e, 13.-en, 14.-es, 15.-en
12.3 Mix
14. Viele Leute gehen in die Oper, weil sie die schön___ Musik hören wollen.
15. Frau Meier, Sie müssen den alt___ Pass mitbringen, wenn Sie den neu___ Pass bekommen.
Lösungen: 1.-en, 2.-en, 3.-es, 4.-en, 5.-en, 6.-e, 7.-es, 8.-en, 9.-en, 10.-en, 11.-en, 12.-en,-e, 13.-er, 14.-e, 15.-
en,-en