1 Abschlussvorbereitung
a. ………………. wartest du? – Auf den Bus. Ich möchte nach Hause fahren.
b. ……………… hast du Angst? – Vor der Prüfung. Sie ist sicher sehr schwer.
c. ……………… denkst du? – An meine Schwester. Sie hat heute Geburtstag.
d. ……………… macht er sich keine Sorgen? – Um die Zukunft.
e. ……………….hast du Probleme? – Mit meinem Mann.
f. ……………… wartest du? – Auf meine Freundin. Sie kommt immer zu spät.
g. ……………… nimmst du dir viel Zeit? – Für die Hausaufgaben.
h. ......................... sprechen sie? – Sie sprechen über den Professor.
i. .......................... hat sie gefragt? – Sie hat nach meiner Mutter gefragt.
j. .......................... denkt Elke? – Elke denkt an ihre Kindheit.
a) Ich wünsche mir eine Puppe, mit …der……….. ich sprechen kann.
b) Der ist der Film, …der…………… mich überhaupt nicht interessiert.
c) Ich habe jetzt keine Zeit. Ich muss noch schnell zu Herrn Bommel, meinem alten Nachbarn,
………dem … ich immer beim Einkaufen helfe.
d) Ich habe eine Freundin, ……die………… die alten Star-Wars-Filme besser gefallen.
e) Ich habe nur wenige Freunde, ……denen………… ich noch Briefe schreibe.
f) Wie heiβt das Buch, ………das………. mir so gut gefallen hat?
g) Der Mann, ..........der........... jeden Tag Sport treibt, ist sehr fit.
h) Die Frau, der wir die Bücher gaben, wohnt in Hamburg.
i) Der Mann, mit .......dem............... wir sprachen, kommt aus Berlin.
a………………………………………………………………………………………….
b. …………………………………………………………………………………………
c…………………………………………………………………………………………..
d. …………………………………………………………………………………………
e. …………………………………………………………………………………………
f. ………………………………………………………………………………………….
5. Schreiben Sie die Sätze im Konjunktiv.
a. Es ist schrecklich! Dort, …wo……….. ich jetzt wohne, gefällt es mir überhaupt nicht.
b. Tut mir leid. Das ist alles, ……was……… er mir gesagt hat.
c. Ich mache, ..........was................ ich will.
d. Ich will in einem Land wohne, .....wo............... das Wetter immer gut ist.
e. Deine Brille? Keine Ahnung, schau doch mal da, ……wo……….. du sie sonst immer
hinlegst!
f. Anscheinend gibt es heute nichts,……was……… dich fröhlich machen kann.
g. Ich stelle mir vor, .........was................. mein zweites Kind aussehen soll.
a. Ich verspreche euch hiermit, dass ich nie wieder luchen werde
(nie wieder lügen)
b. Sobald sie können, werde sie uns besuchen (uns besuchen)
c. Du wirst jetzt dein Zimmer aufraumen ...
(jetzt sofort dein Zimmer aufräumen), sonst kannst du was erleben!
d. Machen Sie sich keine Sorgen. Ich bin sicher, dass SieLosung finden werde
(Lösung finden)
e. Ich bin mir ganz sicher, dass es euch dort gut gefallen wird
(euch dort gut gefallen)
a) Wenn ich nach Hause komme, gehe ich zuerst ................... Schlafzimmer. (in)
b) Wir wohnen jetzt schon siebzehn Jahre ........................ Wohnung. (in)
c) Wohin hängen wir das Bild? Vielleicht hier .................. Wand? (an)
d) Sie lebt seit drei Jahren ..................... Schweiz. (in)
e) Warst du ................... Frisör? Dein neuer Haarschnitt steht dir gut. (bei)
f) Ich habe mein Studium .....................Universität Bonn abgeschlossen. (an)
g) Bei gutem Wetter gehe ich gern mit den Kindern ....................Park. (in)
a) Das Buch ist sehr langweilig. Ich habe es komplett gelesen. (trotzdem)
b) Die Ärzte können die Krankheit nicht diagnostizieren. Sie machten viele Tests. (obwohl)
c) Viele wissen, dass rauchen ungesund ist. Sie rauchen. (trotzdem)
d) Es ist relativ kalt. Die Sonne scheint. (trotzdem)