Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
1. HÖREN
2. GRAMMATIK
a. Meine Gastfamilie .............. mich ......................... (abholen) und wir .................. zusammen zu ihrem
Haus ......................... (fahren).
b. Du siehst traurig aus? Was .................. eigentlich .......................... (passieren)?
c. Wir ........................ am Wochenende unsere neuen Nachbarn ................................. (kennenlernen).
d. Oje, ich ................... meine Geldbörse im Bus ........................... (vergessen).
e. Jan kommt gerade von der Arbeit. Er ................. noch nicht ........................... (einkaufen).
f. Ich .................... fast mein Flugzueg ..................... (verpassen)!
g. Du ..................... schon drei Mal dieses Jahr ............................ (umziehen)!
Ich stehe um 6 Uhr auf. Danach fahre ich zum Bahnhof. Ich fahre für sieben Stunden mit dem Zug nach
Freiburg. Dort hole ich meine Freundin vom Flughafen ab. Zuerst gehen wir essen. Zu Hause trinken
wir noch eine Flasche Rotwein und über alles reden. Wir sehen uns nicht für zwei Jahre. Dann packe
ich noch meinen Koffer aus. Um halb eins bin ich total müde und gehe ich ins Bett. Heute schlafe ich
lange.
..................................................................
.................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
...................................................................................................................
f. Ergänzen Sie.
rein – raus – runter – rauf - rüber
a. Toni, geh bitte schnell zur Nachbarin ……………. und bitte sie um ein bisschen Zucker.
b. Kinder, kommt bitte ………………… Wir essen gerade.
c. Julian, bist du verrückt! Komm bitte sofort vom Baum ………………! Das ist doch gefährlich.
d. Der Regen hat aufgehört. Komm, wir gehen ……………….. und spielen wir Fußball.
e. Kommt doch auch ………………….. Hier vom Balkon aus hat man einen wunderbaren Blick.
3. WORTSCHATZ
a. Die Eltern von meinem Mann sind meine ………………………….., das heiβt mein…………...
…………. und meine ……………...…………..
b. Der Ehemann von meiner Schwester ist mein ….………………………..
c. Die Tochter von meiner Schwester oder meinem Bruder ist meine ………………………
d. Der Bruder von meinem Vater oder meiner Mutter ist mein……..…………….
e. Die Tochter von meiner Tante oder meinem Onkel ist meine ……..…………...
f. Der Sohn von meinem Bruder ist mein ....................................
g. Die Ehefrau von meinem Bruder ist meine .............................. .
4. LESEN
5. SCHREIBEN
Sie wohnen in einer Wohngemeinschaft und schreiben eine Mitteilung an Ihre Mitbewohnerin
Anna:
- Sie sind heute den ganzen Tag an der Uni und haben keine Zeit für das
Wohnungsputzen.
- Anna soll sich um Küche und Bad kümmern und beim Vermieter anrufen, weil das
Küchenfenster nicht mehr richtig schlieβt.
- Die Blumen brauchen Wasser und Ihr Papagei muss etwas zu essen bekommen.
- Entschuldigen Sie sich, weil Sie Anna alles allein machen lassen. Bieten Sie an, am
Abend zu kochen.
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………
………………………………………………………………………………………………………………………