Im Hause
ich nehme hiermit Bezug auf die vorliegende Anfrage und teile nach Rücksprache mit dem Südtíroler Gemein-
denverband Folgendes mit:
Ad 1-3)
Der Artikel 3, Absatz 3 des königlichen Dekretes vom 18.06.1931, Nr. 773 wurde mit dem sog. Wirtschafts-
dekret (Gesetzesdekret vom 21.06.2013, Nr. 69) dahingehend ergänzt, dass die Identitätskarte die Zustim-
mung bzw. Ablehnung der betroffenen Person, im Todesfall die eigenen Organe zu spenden, vermerkt werden
kann und dass diese Information von Seiten der Gemeinden auch an das nationale Transplantationszentrums
weitergeleitet wird. Der hierfür notwendige Datenfluss erfolgt daher ausschließlich über jene EDV-Anwendung,
welche von Seiten der Gemeinden für die Ausstellung der Identitätskarte genutzt wird. Aus diesem Grund
bleibt für die Gemeinden der direkte Zusammenhang zwischen der Ausstellung der Identitätskarte und der
Abgabe der Willenserklärung zur Organspende sehr wohl bestehen und zwar auch zukünftig über das Portal
des Innenministeriums, über welches die Ausstellung der elektronischen Identitätskarte vorgenommen wird.
Ich erlauben mir weiters darauf hinzuweisen, dass für den Bürger bereits derzeit die Möglichkeit besteht, seine
Willenserklärung zur Organspende jederzeit abzugeben und zwar bei den Gesundheitssprengeln oder beim
eigenen Arzt für Allgemeinmedizin.
Landhaus 1, Silvius-Magnago-Platz 1 39100 Bozen Palazzo 1, Piazza Silvius Magnago 1 39100 Bolzano
Tel. 0471 41 22 22 Fax 0471 41 22 99 Tel. 0471 41 22 22 Fax 0471 41 22 99
http://www.provinz.bz.it/landeshauptmann http://www.provincia.bz.it/presidente
Landeshauptmann@provinz.bz.it presidente@provincia.bz.it
Steuernr./Mwst.Nr. 00390090215 Codice fiscale/Partita Iva 00390090215
Prot. Datum | data prot. 23.04.2020 Prot. Nr. | n. prot. LTG_0001806 Prot. Typ | tipo prot. Eingang - entrata