Sie sind auf Seite 1von 27

2009

Werkstoffkunde metall. Werkstoffe

AJ B .
MU Leoben
01.01.2009
Inhaltsverzeichnis

Physikalische Eigenschaften von Metallen .................................................................................................... 3

Bindungsarten von Metallen .......................................................................................................................... 3

Kristallsysteme ............................................................................................................................................... 4

Kristallstruktur ................................................................................................................................................ 4

Kristallaufbau der Metalle .............................................................................................................................. 5

Kristallisation .................................................................................................................................................. 5

Unterkühlung ΔT......................................................................................................................................... 6

Homogene Keimbildung ............................................................................................................................. 6

Heterogene Keimbildung: ........................................................................................................................... 7

Gitterfehler ..................................................................................................................................................... 8

1. Nulldimensionale (punktförmige) Gitterfehler, Burgersvektor b=0 ....................................................... 8

2. Eindimensionale Gitterfehler ................................................................................................................ 8

3. Zweidimensionale Gitterfehler ........................................................................................................... 10

4. Dreidimensionale Gitterfehler ............................................................................................................ 11

Mischkristalle ................................................................................................................................................ 11

Substitutionsmischkristalle ....................................................................................................................... 11

Einlagerungsmischkristalle ....................................................................................................................... 12

Intermetallische Verbindungen: ................................................................................................................ 13

Diffusion ....................................................................................................................................................... 14

Ficksches Gesetz ......................................................................................................................................... 15

Beispiel für das 1. Fick’sche Gesetz: ....................................................................................................... 15

2. Fick’sches Gesetz: ............................................................................................................................... 16

(Plastische) Verformung ........................................................................................................................... 16

Erholung: .................................................................................................................................................. 17

Rekristallisation: ....................................................................................................................................... 17

Phasenumwandlung ................................................................................................................................. 17

Aushärtung ............................................................................................................................................... 17

Eisen Kohlenstoffdiagramm ......................................................................................................................... 18

Abkühlkurve: ............................................................................................................................................. 18

Hebelgesetz.............................................................................................................................................. 19

Ungleichgewichtsgefüge .............................................................................................................................. 19

© by aj.b 1
3 Umwandlungsstufen: ............................................................................................................................. 19

Baustähle.................................................................................................................................................. 19

Werkzeugstähle ........................................................................................................................................ 20

Stahlguss .................................................................................................................................................. 20

Weißes Gusseisen ................................................................................................................................... 20

Graues Gusseisen .................................................................................................................................... 20

Meliertes Gusseisen ................................................................................................................................. 20

Sphärolitisches (kugelgraphit) Gusseisen ................................................................................................ 20

Temperguss.............................................................................................................................................. 20

Technische Wärmebehandlungen ............................................................................................................... 21

Normalisieren: .......................................................................................................................................... 21

Weichglühen: ............................................................................................................................................ 21

Diffusionsglühen: ...................................................................................................................................... 21

Spannungsfreiglühen: .............................................................................................................................. 21

Härten: ...................................................................................................................................................... 21

Anlassen: .................................................................................................................................................. 21

Vergüten: .................................................................................................................................................. 21

Härten .......................................................................................................................................................... 22

Anlassen ...................................................................................................................................................... 23

Vergüten ....................................................................................................................................................... 24

Aluminium und Aluminium Legierungen ...................................................................................................... 24

Voraussetzung für Aushärtbarkeit von Legierungen ................................................................................ 24

Aushärtbare Aluminium Knetlegierung: .................................................................................................... 25

Mehrstofflegierungen ................................................................................................................................ 25

Aluminiumgusslegierungen ...................................................................................................................... 25

Titan und Titanlegierungen .......................................................................................................................... 26

© by aj.b 2
Physikalische Eigenschaften von Metallen

Metall. Glanz (hohe Reflexionsvermögen)


Gute Wärmeleitfähigkeit
Elektrische Leitfähigkeit
Hohe Verformbarkeit (bei entsprechender Festigkeit)

Bindungsarten von Metallen

1.Heteropolare od. Ionenbindung:

+ -
Na - Cl starke elektrostat. Anziehung

Elektropositives und elektroneg. Element

Cs + F

2.Homopolare od. kovalente Bindung:

mind. 4 Außenelektronen

.. ..
:O: :O:
.. ..

gemeinsame Valenzelektronen => vollständige Oktettkonfiguration

3.Van der Waal’sche Bindung

Mittelpunkt d. positiven Ladung ≠ Mittelpunkt d. negativen Ladung

Dipolbindung

4,Metallische Bindung:

Valenzelektronen → „Elektronengas―

Positiv geladene Atomrümpfe

Hohe Beweglichkeit der Elektronen → gute elektr. Leitfähigkeit

Bindungskräfte isotrop (richtungsabhängig) → Aufbau dichtester Kugelpackungen

© by aj.b 3
einander berührender Atomrümpfe

Elektronengas

Atomrumpf

Kristallin:

Regelmäßige Atomanordnung

Dreidimensionales Gitter

Fernordnung

Amorph:

Gläser, Gummi, viele Kunststoffe, Fehlen eines Raumgitters

Kristallsysteme

Monoklin
Triklin
Rhombisch
Hexagonal
Trigonal
Tetragonal
Kubisch

Kristallstruktur

Kubisch raumzentriert (krz) Kubisch flächenzentriert (kfz)

Mehr Freiräume => mehr Kohlenstoff aufnehmen

© by aj.b 4
Hexagonal dichteste Kugelpackung Aufsicht auf die ersten 2 Kugellagen
hexagonaler u. kubisch flächenzentrierter Gitter
B

Kristallaufbau der Metalle

Raumgitter: Punktgitter der Schwerpunktslagen d. Atome

Elementarzelle: Kleinste Baueinheit d. Raumgitters

Kristallisation

Metallische Kristalle können sich bilden aus:

1. Dampf über flüssige Phase (Kondensation)


2. Dampf direkt (Sublimation)
3. einer Flüssigkeit (Elektrolyt oder Schmelze)
4. aus dem festen Zustand

Kristallisation aus der Schmelze = Keimbildung + Kristallwachstum

 dazu notwendig: thermische Unterkühlung


 beim Abkühlen: Wärmeentzug → Abnahme des E-Gehalts, bis bei Schmelztemperatur
TS die Erstarrung einsetzt

Die Treibkraft einer Phasenumwandlung ist der Gewinn an freier Enthalpie G = H – T * s

ΔT Gs (solid)

GL (liquid)
T
TE
ΔGv = ΔT (SL – SS)

ΔGv = ΔT * Δs

© by aj.b 5
 Unterkühlung um ΔT zur Gewinnung freier Enthalpie
 Kristallisationswärme < Energie zur Bildung der Partikeloberfläche: Keime zerfallen
 Erst wenn genügend Aktivierungsenergie zur Bildung d. kritischen Keimgröße vorhanden
ist → Wachstum

Unterkühlung ΔT

thermische Unterkühlung

Wärmeabfuhr über Kristalle → ebene Erstarrungsfront → polygonale Kristalle

Wärmeabfuhr über Schmelze → deudritische Erstarrung (selten bei Metallen)

konstitutionelle Unterkühlung

TL …. Liquidustemperatur einer Legierung ändert sich mit der Konzentration

Liquidustemp.

Solidustemp.

%B
A

Durch Aufstau von B Atomen an der Erstarrungsfront sinkt die Liquidustemp. ab

→ konst. Unterkühlung

Homogene Keimbildung

Ohne Fremdkörper in Berührung mit Schmelze

Enthält d. Schmelze keine vorgebildeten Keime, muss die Aktivierungsenergie der


Energieerhaltung entnommen werden
Dazu nötig: Unterkühlung ΔT
Bis zum Erreichen von rK: Aktivierungsenergie ΔG0
Bei zu schneller Abkühlungsgeschwindigkeit: Erstarrung o. Kristallisation (amorph)
Je größer die Keimzahl, je kleiner die Wachstumsgeschwindigkeit, umso feiner ist das
Gefüge

© by aj.b 6
Heterogene Keimbildung:

Beginn der Kristallisation an Kokillenwand, Zugabe von arteigenen oder artfremden Keimen

(„Impfen―) kurz vor Erstarrungsbeginn der Schmelze.

α=180° α>90° α<90°

rK rK

α α
rK

nicht schlecht gut


benetzend

ΔTheterogen << ΔThomogen

Schmelze impfen für feinkörnige Gefüge

T>TS Clusters: Atomanordnung ähnlich der auszuscheidenden Phase

T<TS Embryos: r<rK unterkritische Teilchen

Wenn die Schmelze lange überhitzt wird, kommt es zur Vernichtung der Cluster

→ grobes Gussgefüge

© by aj.b 7
Gitterfehler

Abweichung vom idealen Gitter durch Störung des thermodynamischen Gleichgewichtes


Gezielte Erzeugung von Gitterfehlern zur Verbesserung der Werkstoffeigenschaften

1. Nulldimensionale (punktförmige) Gitterfehler, Burgersvektor b=0

a. Leerstellen: Leerstellendichte/-konzentration CL = temp. abhängig

Beeinflusst den Ablauf der thermodynamisch aktivierten Vorgänge

Bildungsenergie ~ 0,5 —1,0 eV

-Q/RT
CL ~ e

b. Zwischengitteratome: sitzen auf Plätzen, die im regulären Gitter unbesetzt sind

c. Frenkel- Defekt: ein Atom verlässt seinen Gitterplatz, hinterlässt eine Leerstelle und
wandert an eine Stelle, welche normalerweise nicht besetzt ist im
Kristallgitter → Leerstelle und Zwischengitteratom

d. Fremdatome: Substitutionsatom (in Fe: Mn, Cr, Ni) bzw. Einlagerungsatom,

interstielles Atom (in Fe: H, N, C)

Entstehung punktförmiger Gitterfehler:


Abschrecken von hohen Temperaturen
Verformung
Bestrahlung mit energiereichen Teilchen → elektr. Widerstand erhöht

2. Eindimensionale Gitterfehler

Linienfehler werden gewöhnlich als Versetzungen oder Versetzungslinien bezeichnet

Es gibt zwei Typen: Stufen- und Schraubenversetzung

Beide sind entscheidend für die mech. Eigenschaften des Kristalls

a. Schraubenversetzung:
Burgers-Vektor b ist parallel zur Versetzungslinie u und gibt den Betrag der Abgleitung an,
wenn die Versetzung durch den Kristall wandert.
b bleibt konstant entlang einer Versetzungslinie!

© by aj.b 8
Definition: Versetzungslinie kann nicht innerhalb des Kristalls enden!
b. Stufenversetzung:

Burgersvektor b normal zur Versetzungslinie

„Klettern― von Stufenvers. durch Anlagern v. Leerstellen (nur bei hohen Temp.)

Vergrößerung:

© by aj.b 9
Versetzungsdichte = Linieneinheit/Volumen(106-10,2/cm2)

Versetzungen müssen entweder an der Oberfläche des Kristalls beginnen und enden oder
innerhalb des Kristalls geschlossen Linienzüge bilden

Versetzungen erhöhen die Energie des Gitters

3. Zweidimensionale Gitterfehler

Ein realer Kristall hat zwangsläufig eine endliche Ausdehnung und dadurch eine Oberfläche.

Dies stellt eine Unterbrechung der Translationssymmetrie und damit den einfachsten
Flächenfehler dar.

Aus dem gleichen Grund zählen Grenzflächen, zu anderen Phasen, zu den Flächenfehlern.

Die atomare Struktur in der Nähe einer Grenzfläche hängt sehr stark vom Aggregatzustand, der
chemischen Zusammensetzung und gegebenenfalls der kristallographischen Orientierung der
zweiten Phase ab.

Alle anderen zweidimensionalen Fehler treten nur im Inneren des betrachteten Kristalls auf:

Korngrenzen: trennen zwei Körner eines Kristalls, das heißt zwei Bereiche mit
unterschiedlicher räumlicher Orientierung des Gitters.

Abhängig von dem Winkel, um den die beiden Gitter gegeneinander verdreht
sind, spricht man Kleinwinkelkorngrenzen (Subkorngrenzen) oder
Großwinkelkorngrenzen

Zwillingsgrenze: ist die Grenzfläche zwischen den beiden Teilen eines Kristallzwillings.

Stapelfehler: treten auf, wenn der periodische „Stapel" der einzelnen Ebenen eines Kristalls
gestört ist.

Dies ist besonders bei Metallen ein häufiger Fehler.

Antiphasengrenze:hier ist ein Teil des Kristalls (formal) durch eine Translation gegenüber dem
anderen Teil des Kristalls versetzt.

Die Translation beträgt nur einen Teil der Gitterkonstante.

Ferner werden auch die Wände zwischen ferromagnetischen oder ferroelektrischen Domänen
eines Kristalls zu den Flächenfehlern gezählt.

© by aj.b 10
4. Dreidimensionale Gitterfehler

Volumenfehler (auch Inklusionen) sind vollständige Fremdphasen im Inneren des Kristalls.

Poren: sind offene oder geschlossene Hohlräume Kristall, die mit Gas oder
Flüssigkeit gefüllt sind.

Einschlüsse: sind feste Fremdphasen

Ausscheidungen: (Präzipitate) sind Sonderfalle des Einschlusses, bei dem die Fremdphase aus
dem Kristall selbst gebildet wird.

Dies ist z. B. der Fall, wenn sich bei der Abkühlung einer festen Lösung die
Minderheitenkomponente im Kristallinneren eine eigene Phase bildet (siehe
auch Ausscheidungshärtung).

Da Volumenfehler den sie umgebenden Kristall verzerren, sind sie von einer Zone mit einer
höheren Konzentration niederdimensionaler Gitterfehler umgeben.

Mischkristalle

Als Mischkristall wird ein Kristall bezeichnet der aus min. 2 verschiedenen chem. Elementen
besteht, wobei die Fremdatome oder Ionen statistisch verteilt sind.

Diese können entweder in die Zwischengitterplätze eingelagert sein (Einlagerungsmischkristal|


oder interstitielle Lösung) oder ein Atom des anderen Elements durch Substitution ersetzen
(SubstitutionsmischkristalI).

Beispiele für Mischkristallbildungen bei der Legierung Eisen-Kohlenstoff sind Austenit und Ferrit.
Mischkristalle weisen eine höher Härte und Zugfestigkeit auf, und eine geringere
Schmelztemperatur als der reine Stoff.

Bei Metallen sinkt zudem die elektrische Leitfähigkeit.

Substitutionsmischkristalle

Als Substitutionsmischkristall wird ein Mischkristall bezeichnet, bei dem min. 2 Stoffe einen

gemeinsamen Kristall bilden und due Atome der zweiten Komponente auf regulären Gitterplätzen

der ersten Komponenten sitzen

© by aj.b 11
Notwendige Voraussetzungen:

1. Annähernd gleich große Atome (Diff. max 15%)


2. Gleiche Gitterkonfiguration (Kristallart A&B muss die selbe sein)
3. Geringe chem. Affinität der Komponenten (die Metalle müssen im PSE benachbart sein)
4. Für vollständige Lösung: Radiendifferenz <8%
-
5. Valenzelektronenkonfiguration (Anzahl der Valenz-e pro Atom) darf einen gewissen Wert
nicht überschreiten

Sonderfälle für Substitutionsmischkristalle:

1. B im A Gitter statistisch verteilt: keine gerichtete anziehender oder abstoßende Wirkung


zwischen A und B

2. Überstruktur
a. Anziehende Kräfte zwischen A-B sind größer als zwischen A-A und B-B → geordnete
atomare Struktur
b. Nur bei niedrigen Temperaturen beständig (bei hoher Temp, wird Unordnungszustand
begünstigt, Entropie steigt)
c. Nur bei langsamer Abkühlung
d. Nur möglich bei bestimmten Anteil der gelösten Atome

3. Nahordnung

Keine völlig regellose Anordnung von B Atomen im A- Gitter

4. Einphasige Entmischung
a. Durch Wärmebehandlung große Konzentration in bestimmten Bereichen
b. Starke elastische Verspannung durch mehr oder weniger stark abweichende
Durchmesser
c. Steigerung der Härte

Einlagerungsmischkristalle

Bei einem Einlagerungsmischkristall, auch interstitielle Verbindung oder Einlagerungsverbindung


genannt, handelt es sich um eine chemische, nichtstöchiometrische, kristalline Verbindung aus
mindestens zwei Elementen.

Verbindungsart: üblicherweise zwischen Metall und Nichtmetall, wobei die sehr viel kleineren
Atome des Nichtmetalls (Fremdatome, Einlagerungsatome) Zwischengitterplätze oder Lücken im
Kristallgitter des Metalls (Wirtselement, Basiselement) einnehmen.

© by aj.b 12
Einlagerungsverbindungen haben oft metallische Eigenschaften. Wichtige Vertreter sind unter
anderem Eisen-Kohlenstoff, Wolframcarbid (WC), Ti2H oder Fe2N.

Bei einem Einlagerungsmischkristall entstehen immer Gitterverzerrungen, die das Kristallgitter


aufweiten, da zusätzliche Atome ins Gitter aufgenommen werden müssen.

Um diese Verbindung zu ermöglichen, darf der Atomdurchmesser des Fremdatoms nur ca. 41%
des Atomdurchmessers des Wirtatoms betragen.

Außerdem ist die Einlagerungsfähigkeit aufgrund der Gitterverzerrung und der damit verbundenen
Spannungen stark begrenzt.

Sie beträgt zum Beispiel bei der Verbindung Eisen-Kohlenstoff je nach Temperatur 0,10% (δ-
Mischkristall), 2,06% (γ-Mischkristall) oder 0,02% (α-Mischkristall).

Schwarz= Atome des Elementes A

Rot = Atome des Elementes B

Intermetallische Verbindungen:

= Bindungsform zw. metall. und chem. Bindungen

Bei stark elektronegativen Elementen → keine metall. Eigenschaft

Intermeditäre Kristalle übertragen ihre gesamten Eigenschaften auf die Legierung


Untergruppe intermeditärer Kristalle = interstitielle Phase oder Einlagerungsstruktur

→ hoher Schmelzpunkt

→ große Ähnlichkeit bei Einlagerungsmischkristallen

© by aj.b 13
Metall. Duktilität Existenzbereich Härte/Sprödigkeit

Charakter

Hume Rothery Phasen (Valenz-e- Konzentration)

Lavesphasen

Einlagerungsverbindungen

Valenzphasen

Ionenverbindungen

Diffusion

= Wanderung einzelner Atome um Wege > als 1 Atomabstand


Existenzbereich
Man unterscheidet zwischen: Zwischengitterdiffusion

Diffusion über Leerstellen

Härte
Diffusionsvorgang in inhomogenen Körper: Die Konzentrationsunterschiede führen zu einer

gerichteten Bewegung der Teilchen

→ Beschrieben durch 1. Fick’sche Gesetz

J…………. Menge aller Metalle m, die in der Zeit dt durch eine Fläche F auf einer Ebene normal
zur Diffusionsrichtung wandert (Materialfluss)

dc/dx…….. Konzentrationsgefälle

D…………. Diffusionskoeffizient
-Q/RT
→ für Difussion gilt; D= D0*e ……Arrhenius

© by aj.b 14
ln(D) =ln(D0)*(-Q/RT)*(1/T) Q………Aktivierungsenergie

ln(D)

1. Oberfläche

2. Korngrenzen

3. Volumen
1/T

hohe niedrig

1. Oberflächendiffusion
2. Korngrenzendiffusion
3. Volumendiffusion

An KG und O ist die Diffusion erleichtert, allerdings sind die Querschnitte gering, daher nur bei
niedriger Temperatur

Kirkendall Effekt: besteht darin, dass sich bei genügend hoher Temperatur bei zwei
aneinanderliegenden festen Phasen das Volumen der einen Phase sich
verringert, während sich das Volumen der anderen Phase vergrößert.

Selbst- (eigen) Diffusion: ist der Transport von Teilchen in einer Lösung der selben Substanz.

Ficksches Gesetz

Beispiel für das 1. Fick’sche Gesetz:

Verzunderung eines Metalls: Wachstum der Oxidschicht durch Diffusion der Metallionen
nach außen

C1

Luft C2 ΔC Metall

Tammann’s parabolisches Gesetz gilt für Schichten nur dann, wenn keine undurchlässigen Oxide

gebildet werden bzw. wenn die Schicht nicht abplatzt

© by aj.b 15
2. Fick’sches Gesetz:

→ je höher die lokale Krümmung, umso schneller ändert sich die Konzentration

Sie stellt eine Beziehung zwischen zeitlichen und örtlichen Konzentrationsunterschied dar.

Es eignet sich somit zur Darstellung instationärer Diffusion, im Gegensatz zum 1. Fick’schen

Gesetz, das einen zeitlich konstanten Diffusionsfluss beschreibt.

Einkomponentendiffusion: bei Einlagerungsmischkristallen

(Zwischengitterdiff)

Mehrkomponentendiffusion: bei Substitutionsmischkristallen (über Leerstellen) wandern


beide Atomsorten

(Plastische) Verformung

Durch plastische Verformung: Erhöhung des Energiegehaltes des Werkstoffes


Verschiebung in Ungleichgewicht

σ
n

φ
λ

Verformung eines Einkristalles:

φ Winkel zwischen Zugrichtung und Gleitebenennormalen

λ Winkel zwischen Zugrichtung u. Gleitrichtung

© by aj.b 16
Elastische und plastische Verformung: Verantwortlich ist die Torsion τ.

Die gespeicherte Energie bestimmt auch die elektr. Verzerrungsenergie der Versetzungen

Temperaturerhöhung führt zu Energieabbau durch ausheilen und umordnen der Gitterdefekte


(Erholen) oder zur Kornneubildung (Rekristallisation)

Schmid’sches Schubspannungsgesetz:

τ = σ*cos(υ)*cos(λ)

Erholung: Abbau der Eigenspannungen

Leerstellen heilen aus

Ausheilen und umordnen

Polygonisation (Bildung von Subkörnern)

Gitterfehlstellen stufenweise abgebaut, verformter Kristall behält äußere Form, ändert


Zahl und Anordnung der Gitterfehler

Rekristallisation: durch weitere Temperatur Erhöhung: neue unverzerrte Kristallite

Treibkraft: Abbau der hohen Versetzungsdicht benötigt krit. Verformungsgrad

Beseitigung der Gitterdefekte

Rekristallisationstemp = 0,4 * Ts

Phasenumwandlung

Jede Umwandlung besteht aus 2 Schritten: Keimbildung und Wachstum der neuen Phase

Aushärtung

(Ausscheidungshärtung); kohärente, teilweise kohärente und inkohärente Ausscheidungen

© by aj.b 17
Eisen Kohlenstoffdiagramm

Peritektikum

Eutektiukum

Eutektoid

Abkühlkurve:

© by aj.b 18
Hebelgesetz

Ungleichgewichtsgefüge

Zustandsdiagramme gelten für gleichgewichtsnahe Vorgänge, das bedeutet: langsame Abkühlung

3 Umwandlungsstufen:

Perlitstufe: groblamellar

feinlamellar

Sorbit

Troostit Lamellen im L|M| nicht auflösbar

Diffusion von Fe und C Atomen

Zwischenstufe (Bainit): keine Fe Diffusion

α-Bildung durch Schiebung bzw. Umklappung

C-Diffusion → feine Fe- Karbide

Martensit: keine Diffusion

Umklappung des γ-Gitters in das α-Gitter

Baustähle

Werden vorwiegend im Maschinen-, Motoren-, Fahrzeugbau sowie für Apparate und Behälter
verwendet.

© by aj.b 19
Werkzeugstähle

Dienen zur Herstellung von Werkzeugen für spanlose und spanabhebende Formgebung oder
Trennung von Werkstoffen

Stahlguss

Die physikalischen und mech. Eigenschaften entsprechen ca. einem geschmiedeten Stahl

Anwendung für div. Gussteile im Maschinenbau

Weißes Gusseisen

Bruchaussehen weiß, hart und spröde, als Vollhart- oder Schalenguss vergossen

Verwendung: Walzen

Graues Gusseisen

Höherer Si Gehalt führt statt zur Fe3C Bildung zur Graphitausbildung → Bruchaussehen: grau

Verwendung: Maschinen- und Motorenbau, Bau- und Handelsguss

Meliertes Gusseisen

Eutektische Erstarrung erfolgt sowohl grau als auch weiß

Sphärolitisches (kugelgraphit) Gusseisen

Durch Mg Behandlung scheidet sich der Graphit in Kugelform aus

Bessere mech. Eigenschaften (Kerbwirkung der Graphitnadeln)

Verwendung: Rohre

Temperguss

Gusseisen das weiß anfällt und der Zementit durch eine nachfolgende Glühbehandlung zum
Zerfall gebracht wird

Verwendung: Schraubenschlüssel, Schlossteile, Rohrverbindungsstücke (Fittings), Teile für div.


Maschinen

© by aj.b 20
Technische Wärmebehandlungen

Normalisieren: Erwärmen auf eine Temperatur 30 – 50°C ober A3, mit nachfolgender
Abkühlung in ruhender Atmosphäre

Weichglühen: Glühen bei einer Temperatur dicht unter A1 oder Pendeln um A1mit
nachfolgendem langsamen Abkühlen zur Erzielung eines weichen Zustandes.

Diffusionsglühen: Erhitzen bis hoch in das Austenitgebiet (1100°C ) zum Ausgleich


ungleichmäßiger Legierungsverteilungen (Seigerungen)

Spannungsfreiglühen: Glühen bei einer Temperatur unter A1 (meist~ 650°C) mit langsamer
Abkühlung zum Ausgleich innerer Spannungen ohne wesentliche
Änderunq der Eigenschaften.

Härten: Schnelles Abkühlen (Abschrecken in H2O, Öl) aus dem y -Gebiet mit
zwangsweise Lösung des Kohlenstoffs.

Anlassen: Erwärmen einer gehärteten Stahlprobe Temperatur bis maximal unterhalb A1.

Vergüten: Wärmebehandlung bestehend aus Härten und Anlassen

© by aj.b 21
Härten

Härten bedeutet Martensit erzeugen


Eigenschaften des enstehenden Gefüges sind abhängig von der Höhe der
Umwandlungstemperatur (=Diffusion des Kohlenstoffs)
Legierungselemente beeinflussen die Diffusion des Kohlenstoffs, sowie die
Umwandlungstemperatur

Verschiebung der Umwandlungstemperatur bei unlegiertem Stahl:

Temperatur

α+γ

Mxx

C Gewicht %

0,5 0,8

Temperatur

Ar3

Arz
Ar1
Ar‘ = Mxx
Mxx
Abkühlgeschwindigkeit

Ar3 mit steigender Abkühlgeschwindigkeit stärker abgesenkt als Ar 1


Ab Ar‘: unterkühlter Austenit in feinstreifigen Perlit umgewandelt
Unter der Arz-Temp.: Zerfall in Bainit
Restliche stark unterkühlte Austenit wandelt in Martensit um (tiefen Temp)
Unterhalb einer kritischen Abkühlgeschw.: Martensit mit Perlit und Bainit
Oberhalb einer kritischen Abkühlgeschw.: nur Martensit

Für ein hartes Gefüge müssen min. 2% Kohlenstoff vorhanden sein (geringe Gitterspannungen)

© by aj.b 22
unlegierte Stähle: hohe Abkühlgeschw. notwendig → Abschrecken in H2O

legierte Stähle: niedrige Abkühlgeschw. möglich → Ölhärtung, Lufthärtung


(dadurch geringe Spannungen)
 Keine Gefahr von Härterissen

Anlassen

Wärmebehandlung des abgeschreckten, harten und spröden Martensits bei Temp. unterhalb Ac
(Umwandlungspunkt)

Martensit wird in gleichgewichtsnäheren Zustand übergeführt.


Anlasstemperatur abhängig von Art und Verwendung
Eigenschaftsänderungen aufgrund der Beweglichkeit der C und Fe Atome, wobei
Beweglichkeit =Temperatur abhängig

3 Anlassstufen:

1. Entspannen: durch Temperaturerhöhung ist eine Kohlenstoff Diffusion möglich

Dadurch kommt es zur Ausscheidung von E-Karbid → Minderung der


Gitterspannungen und zur Umwandlung von tetragonalen Martensit in
kubischen Martensit.

2. Große Beweglichkeit der C-Atome:


a. kubischer Martensit wird weiter entspannt
b. Restaustenit wird zu kub. Martensit und E-Karbid umgewandelt

3. Aus dem stöchiometrischen E-Karbid → Fe3C


a. Zugfestigkeit nimmt weiter ab
b. Kerbschlagzahl nimmt zu
c. Kub. Martensit → Ferrit

In Abhängigkeit von der Temperatur werden Festigkeit und Zähigkeit beeinflusst.

Je nach Medium wird in Wasser, Öl oder Luft vergütet

Damit Diffusionsvorgänge sicher ablaufen: Haltezeit beim Anlassen doppelt so groß als beim
Härten

© by aj.b 23
Temperatur

Durchwärmen

Erwärmen Abschrecken

Anlass- Anlassen
temperatur

Zeit

Vergüten

Vergüten = kombinierte Wärmebehandlung von Härten und Anlassen

Zweck: ist eine höhere Festigkeit bei höherer Zähigkeit

Aluminium und Aluminium Legierungen

Eigenschaften: Leichtmetall mit kubisch flächenzentriertem Gitter

gut verformbar

sehr gut korrosionsbeständig durch seine sehr dichte und harte Schutzschicht
aus Aluminiumoxyd

Voraussetzung für Aushärtbarkeit von Legierungen

Temperaturabhängige Löslichkeit des Al- Mischkristalls für eine zweite Kristallart

Maßnahmen: Lösungsglühen

Abschrecken auf Raumtemperatur

Aushärten daselbst oder bei höherer Temperatur

Übersättigte A- Mischkristall versucht in Gleichgewichtszustand überzugehen und es treten dabei

metastabile Zustände auf.

 Atomumlagerung innerhalb der Matrix (Guiner Preston Zonen)


 Bei höherer Temperatur feine metastabile Ausscheidungen einer
Zwischenphase mit eigenem Gitter ( ebenfalls Härtesteigerung-
Wärmeaushärtung)
 Bei weiterer Temperatursteigerung stabile Gleichgewichtsphase und
Härteabfall (Überalterung)

© by aj.b 24
Aushärtbare Aluminium Knetlegierung:

AlMg – Legierung: bis 7% Mg nicht aushärtbar, gut verformbar, korrosionsbeständig,


anodisch oxidierbar (geeignet für Seewasser) Hydronalium

bis 3% Mg gut schweißbar

AlCu – Legierung: Duralumin, aushärtbar, ungeschützt nicht korrosionsbeständig, gute


Festigkeit durch Zusatz von Mg

AlMn – Legierung: Mischkristallversfestigung, nicht aushärtbar, leicht verarbeitbar, sehr


gute Korrosionsbeständigkeit, bessere Festigkeit als rein Al

Mehrstofflegierungen

AlZnMgCu- Legierung: höchste Festigkeit keine gute Korrosionsbeständigkeit

Aluminiumgusslegierungen

Enthalten höherer Gehalte an Legierungselementen als Knetlegierungen.

AlSi- Legierung: Silumin, veredelt, ausgezeichnete Gusseigenschaften, gut schweißbar

AlMg – Legierung: korrosions- und seewasserbeständig, anodisch oxidierbar

AlSiMg – Legierung: aushärtbar, chem. beständig, schweißbar,

AlSiCu – Legierung: aushärtbar, gut gießbar, schweißbar, ideal für komplexe dünnwandige
und flüssigkeitsdichte Gussstücke

Besondere Gusslegierung → Kolbenlegierungen; enthalten neben Si, Mg, Cu noch Ni

Kolbenlegierung: gute Wärmeleitfähigkeit, günstige Festigkeitseigenschaften bei


erhöhten Temperaturen, Widerstand gegen Verschleiß, geringe
Dichte, kleine Temperaturausdehnung

© by aj.b 25
Titan und Titanlegierungen

EigenschaftenTitan: geringe Dichte

Hohe Festigkeit

Gute Korrosionsbeständigkeit

Ti-Legierungen: Die α-Umwandlung beim Abkühlen lässt sich durch hohe


Abschreckgeschwindigkeit nicht unterdrücken und erfolgt diffusionslos
(martensitischer Umklappvorgang)

Durch Legierungselemente wird die Umwandlungstemperatur verändert, die


β/α Umwandlung kann unterdrückt werden, sodass das β-Gitter in
Legierungen auch bei Raumtemperatur auftreten kann.

Je nach Gittertyp bei Raumtemperatur unterscheidet man deshalb wieder in α,


β- oder (α+β) Legierungen

Zusätze von Al, Zn, O begünstigen die Struktur → dadurch hexagonale, krz und mehrphasige

Legierungen möglich

1. Hexagonale α-Legierung:
a. Mäßig kalt verformbar
b. Diffusionsgeschwindigkeit ist gering
c. Für höhere Temperaturen (z.B.: Stahltriebwerk)

2. Zweiphasige (α+β)-Legierung:
a. Nicht ganz so hohe Festigkeit wie reine β-Legierung
b. Gutes Verhältnis von Festigkeit zu Dichte
c. TiAl6V4 : Al als α-stabilisierendes und V als β-stabilisierendes Legierungselement
d. Aushärtbar durch abnehmende Löslichkeit des α-Mxx bei fallender Temperatur

3. Krz β-Legierung:
a. Bessere Festigkeit als α-Legierung
b. Jedoch höhere Dichte, da V und Cr → Schwermetalle →nötig zur Stabilisierung bei
Raumtemperatur
c. Bessere Kaltverformabarkeit

© by aj.b 26

Das könnte Ihnen auch gefallen