Sie sind auf Seite 1von 11

Chemie

Grundlagen 1
Vom Atombau zur Thermodynamik

Skript MN-Profil Grundlagenfach 2021


T. Geldbach
Kantonsschule Zürich Nord
Seite II
Seite III

Inhaltsverzeichnis
1 Geschichte der Chemie.......................................................................................................................2
1.1 Einleitung.....................................................................................................................................2
1.2 Zeit der Handwerkskünste..........................................................................................................2
1.3 Griechische Theorie....................................................................................................................2
1.4 Chemie des Mittelalters - Alchemie...........................................................................................3
1.5 Iatrochemie – Medizinische Alchemie.......................................................................................4
1.6 Moderne Chemie........................................................................................................................5
2 Aufbau und Einteilung der Materie....................................................................................................7
2.1 Stoffbegriff und Grundbausteine der Chemie...........................................................................7
2.2 Alltagserfahrungen und Teilchenmodell....................................................................................8
2.2.1 Phasendiagramme..............................................................................................................9
2.3 Wie gross sind die „Grundteilchen“ eines Stoffes?...................................................................9
2.4 Reinstoffe und Gemische..........................................................................................................10
2.5 Elementarstoffe und Verbindungen.........................................................................................11
3 Atombau und Elementarteilchen ....................................................................................................14
3.1 Daltons Atomhypothese...........................................................................................................14
3.2 Das Coulomb-Gesetz.................................................................................................................14
3.3 Das Rutherfordsche Atommodell.............................................................................................15
3.4 Die drei Elementarteilchen.......................................................................................................16
3.5 Atomsymbole und Periodensystem der Elemente..................................................................17
3.6 Atommassen und Isotope.........................................................................................................18
3.7 Exkurs: Licht und Energie..........................................................................................................20
3.8 Das Bohrsche Atommodell........................................................................................................21
3.9 Ionisierungsenergien.................................................................................................................24
3.10 Exkurs: Die Heisenbergsche Unschärferelation.....................................................................25
3.11 Das Orbitalmodell...................................................................................................................26
3.11.1 Das Elektron als stehende Welle...................................................................................26
3.11.2 Orbitale – Aufenthaltsraum der Elektronen.................................................................28
4 Radioaktivität und Kernprozesse.......................................................................................................35
4.1 Radioaktivität.............................................................................................................................35
4.2 Exkurs: Urananreicherung.........................................................................................................36
4.3 Die Halbwertszeit......................................................................................................................37
4.4 Altersbestimmung mit der C-14 Methode...............................................................................37
4.5 Kernspaltung..............................................................................................................................38
4.6 Kernfusion..................................................................................................................................39
4.7 Exposition und Gesundheitsrisiken.........................................................................................40
5 Stöchiometrie.....................................................................................................................................44
5.1 Die chemische Reaktionsgleichung..........................................................................................45
5.2 Stoffmengen – die Einheit Mol.................................................................................................46
5.3 Prozentuale Zusammensetzung................................................................................................46
5.4 Begrenzende Reaktanden.........................................................................................................47
5.5 Ausbeute chemischer Reaktionen............................................................................................48
5.6 Das ideale Gasgesetz.................................................................................................................48
5.7 Partialdrücke..............................................................................................................................49
5.7.1 Exkurs: Massenbestimmung von Gasteilchen................................................................49
6 Die chemische Bindung......................................................................................................................53
6.1 Die Kovalenzbindung.................................................................................................................53
6.2 Die Edelgasregel........................................................................................................................54
6.3 Das VSEPR-Modell zur Geometrie von Molekülen..................................................................55
6.4 Moleküldarstellungen...............................................................................................................56
6.4.1 Lewis-Formeln..................................................................................................................56
6.4.2 Keil-Strich-Formeln...........................................................................................................57
6.4.3 Skelett-Formeln ...............................................................................................................58
6.4.4 Gruppenformeln (Konstitutionsformeln)........................................................................58
Seite IV

6.5 Polare und apolare Kovalenzbindungen..................................................................................59


6.5.1 Die Elektronegativität.......................................................................................................59
6.5.2 Dipol-Moleküle.................................................................................................................59
6.6 Formalladungen........................................................................................................................60
6.7 Radikale......................................................................................................................................61
6.8 Mesomerie................................................................................................................................61
6.9 Hybridorbitale............................................................................................................................62
6.10 Bindungstypen.........................................................................................................................63
6.11 Exkurs: Modifikationen von Kohlenstoff................................................................................64
7 Energetik chemischer Reaktionen.....................................................................................................69
7.1 Einleitung..................................................................................................................................69
7.2 Systeme und Innere Energie....................................................................................................69
7.3 Die Enthalpie.............................................................................................................................71
7.4 Die Molare Standardbildungsenthalpie...................................................................................73
7.5 Bindungsenthalpien..................................................................................................................73
7.6 Katalyse......................................................................................................................................76
7.6.1 Exkurs: Der Autokatalysator............................................................................................77
8 Zwischenmolekulare Kräfte................................................................................................................81
8.1 Die Dipol-Dipol Wechselwirkung..............................................................................................81
8.2 Wasserstoff-Brücken.................................................................................................................82
8.2.1 Wasser - Ein aussergewöhnlicher Stoff...........................................................................83
8.2.2 Exkurs: Wasserstoffbrücken in der DNA..........................................................................83
8.3 Van der Waals-Kräfte ................................................................................................................84
8.4 Stärke der Zwischenmolekularen Kräfte..................................................................................85
8.5 Aggregatzustände und Mischbarkeit von Stoffen....................................................................86
8.5.1 Siedepunkte......................................................................................................................86
8.5.2 Schmelzpunkte.................................................................................................................86
8.5.3 Oberflächenspannung......................................................................................................88
8.5.4 Mischbarkeit.....................................................................................................................88
9 Die Ionenbindung..............................................................................................................................92
9.1 Bildung von Ionen......................................................................................................................92
9.2 Das Ionengitter.........................................................................................................................93
9.2.1 Der Ionenradius................................................................................................................94
9.2.2 Die Gitterenthalpie..........................................................................................................94
9.2.3 Schmelz- und Siedepunkte von Salzen............................................................................96
9.3 Nomenklatur von Ionenverbindungen....................................................................................96
9.3.1 Nomenklatur einatomiger Ionen....................................................................................97
9.3.2 Nomenklatur mehratomiger Ionen.................................................................................97
9.4 Lösen von Salzen in Wasser.......................................................................................................99
9.4.1 Löslichkeit von Salzen....................................................................................................101
9.4.2 Temperaturabhängigkeit der Löslichkeit......................................................................102
9.4.3 Kristallwasser.................................................................................................................103
9.5 Weitere physikalische Eigenschaften von Salzen...................................................................104
9.6 Übergang Kovalenzbindung - Ionenbindung..........................................................................104
10 Stöchiometrie von Lösungen........................................................................................................109
10.1 Stoffmengenkonzentration (Molarität)................................................................................109
10.2 Stoffmengenanteil (Molenbruch).........................................................................................109
10.3 Verdünnung..........................................................................................................................110
10.4 Molalität................................................................................................................................110
10.5 Exkurs: Homöopathische Verdünnung................................................................................110
10.6 Titration – Verfahren der Volumetrischen Analyse ...........................................................111
11 Metallbindung und Stoffklassen..................................................................................................115
11.1 Metallgitter und Elektronengasmodell................................................................................115
11.2 Charakteristische Eigenschaften der Metalle......................................................................116
11.2.1 Elektrische Leitfähigkeit ..............................................................................................116
11.2.2 Wärmeleitfähigkeit......................................................................................................117
Seite V

11.2.3 Glanz............................................................................................................................117
11.2.4 Duktilität......................................................................................................................118
11.3 Legierungen...........................................................................................................................118
11.4 Die Metalle im Periodensystem............................................................................................119
11.5 Stoffklassen anhand der Bindungstypen.............................................................................120
12 Reaktionskinetik............................................................................................................................125
12.1 Die Reaktionsgeschwindigkeit..............................................................................................125
12.2 Die Stosstheorie....................................................................................................................127
12.3 Abhängigkeit von der Konzentration....................................................................................127
12.3.1 Die Reaktionsordnung..................................................................................................127
12.4 Abhängigkeit von der Temperatur........................................................................................129
12.5 Abhängigkeit vom Zerteilungsgrad.......................................................................................130
12.6 Abhängigkeit vom Reaktionsmechanismus.........................................................................130
13 Das chemische Gleichgewicht......................................................................................................133
13.1 Das dynamische Gleichgewicht............................................................................................133
13.2 Das Massenwirkungsgesetz und die Konstante KC..............................................................136
13.3 Die Gleichgewichtskonstante KP..........................................................................................137
13.4 Die Beeinflussung chemischer Gleichgewichte..................................................................138
13.4.1 Konzentrationsänderungen.........................................................................................139
13.4.2 Druckänderung.............................................................................................................140
13.4.3 Temperaturänderung..................................................................................................140
13.4.4 Zusammenfassung.....................................................................................................141
13.5 Ammoniak-Synthese............................................................................................................142
13.5.1 Historischer Hintergrund.............................................................................................142
13.5.2 Grosstechnische Ammoniak-Synthese........................................................................143
13.5.3 Oszillierende Reaktionen.............................................................................................145
14 Thermodynamik chemischer Reaktionen....................................................................................149
14.1 Spontane Vorgänge..............................................................................................................149
14.2 Mikrozustände eines Systems..............................................................................................149
14.3 Entropie................................................................................................................................150
14.4 Totale Entropieänderung: Die Gibbs-Energie G...............................................................153
14.4.1 Gibbs-Energie und Gleichgewichtskonstante.............................................................155
14.4.2 Reaktivität und Stabilität von Reaktionssystemen......................................................155
14.5 Die Molare Standardentropie S0.........................................................................................156
Lösungen...............................................................................................................................................159
1
Geschichte der Chemie 2

„..studieren Sie Chemie! Chemie, Chemie und nochmals Chemie! Eine ganz
aussergewöhnliche Wissenschaft ist das. … Sie ist das Auge, das alles sieht. Ihr
scharfer kühner Blick durchdringt die feurige Masse der Sonne und die dunkle
Kruste der Erde; … und die geheimnisvolle Struktur des Steines und das
lautlose Leben der Bäume. Alles erforscht sie und überall entdeckt sie Harmonie
– und so sucht sie unermüdlich nach dem Ursprung des Lebens. Und sie wird
ihn finden.“
Maxim Gorki - Kinder der Sonne

1 Geschichte der Chemie


1.1 Einleitung
Die Chemie ist die Lehre von den Stoffen und Stoffänderungen (Aufbau, Struktur, Verhalten und
Umwandlung der Stoffe). Sie befasst sich mit den Wechselwirkungen, chemisch ausgedrückt, den
Reaktionen von Atomen. Chemische Reaktionen liefern Energieumsätze, die nicht zu
Kernprozessen, also zum Beispiel zu Elementumwandlungen, führen können (Physik: Lehre der
Zustände und Zustandsänderungen; Biologie: Lehre des Lebendigen)
Für die Herkunft des Begriffs Chemie gibt es mehrere Theorien: So könnte dieser seinen Ursprung
aus dem ägyptischen ch'mi beziehungsweise dem arabischen chemi = schwarz abgeleitet haben. Bei
den spätgriechischen Alchemisten taucht das Wort als Chemi (das „Schwarze Präparat“) auf. Dieses
sollte bei der Umwandlung der Elemente eine wichtige Rolle spielen. Im Zusammenhang damit
stehen die griechischen Begriffe chemeia und chymia, die allerdings auch von chymos (Flüssigkeit)
abgeleitet werden. Andere Deutungen greifen auf das griechische chyma (Metallguss) oder ta chyta
(die Schmelzbaren) zurück; man bezeichnete damit schon im 1. Jahrhundert nach Christus die
Metalle, die ja allgemein durch Schmelzbarkeit ausgezeichnet sind.
Die wohl älteste, von Menschen kontrolliert durchgeführte chemische Reaktion ist die Handhabung
des Feuers, welche bereits mehrere 10'000 Jahre vor unserer Zeitrechnung beherrscht wurde. Die
eigentliche Geschichte der Chemie lässt sich grob in fünf Abschnitte einteilen, welche im
Folgenden kurz vorgestellt werden.

1.2 Zeit der Handwerkskünste


In diesen Abschnitt, welcher bis etwa 600 v. Chr. Reicht, fallen etwa die Herstellung von
Gebrauchsmetallen wie Blei, Zinn, Kupfer und Bronze aus Erzen (um 4000 v. Chr), die Herstellung
von Glas (um 3500 v. Chr), Mumifizieren mit Natriumcarbonat, Ledergerben, Färben und
Herstellung von Seife und anderen Kosmetika (um 2500 v. Chr).
Bei all diesen Prozessen laufen chemische Reaktionen ab, doch wurden diese rein empirisch, also
basierend auf praktischen Erfahrungen und ohne Basis eines theoretischen Konzepts durchgeführt.

1.3 Griechische Theorie


Schon in der Antike vertraten manche Philosophen die Auffassung, dass die Materie aus Teilchen
zusammengesetzt ist. Nach Demokrit ist das Atom (atomos = unteilbar) kleinstes Teilchen der Natur
(eines chemischen Elementes), und nicht mehr weiter teilbar. Es gibt eine begrenzte Anzahl von
Atomen, die sich ständig im Raum bewegen.
„Dass die Atome eine Zeit lang zusammen bleiben, begründet Demokrit mit dem Halt, den sie aneinander
finden. Denn die einen von ihnen seien schief, die anderen hakenförmig, die einen mit muldenförmigen
Vertiefungen, die anderen gewölbt, die andern mit andern unzähligen Unterschieden.“ Demokrit (460-371)
Simplikios, Kommentar zu Aristoteles' „Vom Himmel“
Geschichte der Chemie 3

Der griechische Philosoph Thales von Milet (624–546 v. Chr.) vertrat die Ansicht, dass alle Stoffe
nur verschiedene Aspekte des Urstoffes Wasser darstellen, denn Wasser war seiner Ansicht nach in
grösster Menge vorhanden. Anaximenes (585–525 v. Chr.) kam hingegen zu dem Schluss, dass die
Luft der Urstoff sei und zum Mittelpunkt des Universums hin zusammengepresst werde, wodurch
die anderen Elemente Wasser und Erde entstünden. Heraklit (ca. 540 – 475 v. Chr) betrachtete
hingegen das Feuer als den Urstoff, da sich im Universum alles wandelt.
Laut Empedokles vereinte diese Überlegungen zur Vier-Elemente-Lehre wonach alle Materie aus
den vier Elementen Feuer, Luft, Wasser und Erde besteht, welche sich unter dem Einfluss von Liebe
und Hass verändern. Er nahm an, dass die vier Elemente ewig existierende und unveränderliche
Grundsubstanzen darstellen, welche durch Mischung die Vielfalt der Stoffe bilden.
Aristoteles erweitert diese Theorie dahingehend, dass eine einheitliche Urmaterie (prima materia)
existiert, die durch vier Urqualitäten (kalt-warm-feucht-trocken) charakterisiert ist. Wegen der
Gegensätzlichkeit der vier Urqualitäten ist die Urmaterie wandelbar und Aristoteles ordnet ihnen
Eigenschaften zu, wie trocken (Feuer, Erde), warm (Feuer, Luft), feucht (Luft, Wasser) und kalt
(Wasser, Erde) ausserdem „erfindet“ er die quinta essentia: den Äther - ein Fluidum, das in die
Materie ein- und auszieht und ihre Eigenschaften und Gestalt ändert. Demnach stellen diese vier
Grundelemente nur vier verschiedene Erscheinungsformen der Urmaterie dar, das heisst dass sich
aus ihr alles erzeugen lässt und alles in alles verwandelt werden kann.

„Wir sehen, dass derselbe Körper beständig bald flüssig, bald fest ist und dass diese Veränderung nicht durch
Trennung und Wiedervereinigung erfolgt, auch nicht durch andere Lage und Anordnung der Atome, wie
das Demokrit behauptet.“
Aristoteles, Vom Werden und Vergehen

1.4 Chemie des Mittelalters - Alchemie


Man unterscheidet insgesamt fünf Epochen und Kulturkreise der Alchemie: die griechische
Alchemie, die chinesische, die arabische und die lateinische Alchemie und die Spätzeit der
europäischen Alchemie. Die griechische Alchemie entstand etwa im 1. Jahrhundert n. Chr. in
Ägypten aus einer Reihe von unterschiedlichen Quellen wie der praktischen Chemie, den
mythologischen Vorstellungen der Handwerker, der aristotelischen Materietheorie, der Gnosis und
der babylonischen Astrologie. Unabhängig davon entwickelte sich etwa zur selben Zeit auch in
China eine Alchemie. Viele der chemischen Kenntnisse des Mittelalters gehen auf die Chinesen und
die Araber zurück (Vorsilbe Al-, vgl. Alkohol, Aldehyd, etc.).
Für das chemische Verständnis der Alchemisten spielt die Naturphilosophie beziehungsweise die
Vier-Elemente-Theorie des Aristoteles eine herausragende Rolle. Auf dieser Theorie fusst der
Gedanke der Alchemisten, unedle Metalle in Gold verwandeln zu können, denn gemäss Aristoteles
lässt sich aus der Urmaterie alles erzeugen.
Bekannte Vertreter der Alchemie des Mittelalters sind beispielsweise Roger Bacon und Albertus
Magnus. Die Elemente werden in Beziehung zu den Sternen gesetzt: Kupfer (Venus), Silber +
Wasser (=Mond), Gold (Sonne), Eisen (Mars), Zinn (Jupiter), Blei (Saturn), Quecksilber (Merkur). Ein A. Magnus (1193-1280)
ganzheitliches Weltbild, das Astrologie und Esoterik enthält, aber atomistische Vorstellungen
vernachlässigt, wird entwickelt.
Geschichte der Chemie 4

Die Alchemie der damaligen Zeit weist einen chemisch-technischen und einen spirituellen Aspekt
auf, die beide miteinander eng verknüpft sind. Das pragmatische Ziel der Alchemisten war die
Vervollkommnung unedler Metalle, also das der Transmutation. Das spirituelle Ziel galt der
Erlösung der Materie und damit der Läuterung und Vervollkommnung der Seele des Alchemisten.
In der alchemistischen Theorie bedeutete dies, dass nur derjenige unedle Metalle in Gold
verwandeln könne, der geistig rein, frömmig und frei von Eigennutz und Habgier ist, rastlosen
Fleiss besitzt und die Kunst der Alchemie nur allein ihrer Göttlichkeit wegen betreibt.
Die Substanz mit deren Hilfe die Transmutation unedler Metalle zu Gold gelingen sollte, nennt man
Xerion, Stein des Zinnobers, Stein der Weisen, beziehungsweise im Arabischen El-Iksier (Elixier). Sie
muss der Träger der richtigen Qualitäten sein, das heisst sie muss folgende drei Eigenschaften
erfüllen:
1. Färben (Oberfläche in Gold verwandeln)
2. Eindringen (das Innere in Gold verwandeln)
3. Fixieren (das entstandene Gold dauerhaft machen)
Beim Versuch den „Stein der Weisen“ zu finden entdeckte Henning Brand 1669 in Hamburg den
Phosphor, und damit das erste Element in der Chemiegeschichte der Neuzeit. Er erhielt die
weissliche, im Dunkeln selbstleuchtende Substanz durch Erhitzen von Urin unter Luftabschluss.

1.5 Iatrochemie – Medizinische Alchemie


In der sich anschliessenden Spätzeit der europäischen Alchemie - etwa vom 16. bis Mitte des 18.
Jahrhunderts - zerfiel die ganzheitliche, materielle und geistige Aspekte umfassende
Betrachtungsweise, die bis zum Ende des Mittelalters für die Alchemie charakteristisch gewesen
war. Ihre naturwissenschaftliche Komponente mündete mit in die moderne Chemie ein, die sich
jetzt zu einer Wissenschaft zu entwickeln begann, während die spirituelle Komponente in
Vereinigungen wie den Rosenkreuzern weiter gepflegt wurde.
Praktische Chemie, Naturphilosophie und Alchemie wuchsen in dieser Epoche zu einem
einheitlichen Gebilde zusammen, und so ist es auch zu erklären, warum und auf welchem Weg die
Alchemie zu einer der Wurzeln der heutigen Chemie wurde.
Philippus Aureolus Paracelsus (eigentlich Philippus Aureolus Theophrastus Bombastus von
Hohenheim) wurde 1493 in Einsiedeln geboren. Er galt als einer der besten und berühmtesten
Ärzte und Chemiker seiner Zeit. Paracelsus erkannte bereits die Unmöglichkeit, den „Stein der
Weisen“ zu entdecken; er forderte statt dessen, aufgrund chemischer Untersuchungen
Arzneimittel herzustellen und wurde so zum Begründer der Iatrochemie (von griechisch iatrós:
Arzt). Die Lehren und Ausführungen des Paracelsus zu den Ursachen der Krankheiten sprechen von
fünf Hauptarten von Krankheitseinflüssen:
• Ens Astrorum oder Ens Astrale (die Gestirnseinflüsse),
• Ens Veneni (durch den Körper aufgenommenes „Gift“),
• Ens Naturale (Vorherbestimmung; Konstitution),
• Ens Spirituale (Einfluss der „Geister“),
• Ens Dei (unmittelbarer Einfluss Gottes).
Paracelsus (1493-1541)
Nach Paracelsus lässt sich jede Krankheit auf eine oder mehrere dieser Ursachen zurückführen. So
kann die Wirkung eines Giftes (Ens Veneni) beispielsweise verstärkt werden, wenn es auf eine
schwache Konstitution (Ens Naturale) trifft. Zum Erstellen einer korrekten Diagnose muss der Arzt
daher die Gesamtheit aller fünf Entia berücksichtigen.
Meisterwerke nüchterner Beobachtungskunst und Erfahrungswissenschaft sind die im 16.
Jahrhundert erschienenen Werke von Biringuccio („Pirotechnia“, 1540) und Agricola („De re
metallica“, 1556). Beide behandeln vor allem das wichtige Gebiet der Metallurgie. Schon im Jahre
1604 begründete Daniel Sennert im Anschluss an Beobachtungen beim Sublimieren, Verdampfen,
Lösen und Fällen die neue wissenschaftliche Atomtheorie; diese wurde weitergeführt durch Boyle
(„The Sceptical Chymist“, 1661) und John Dalton („On the Absorption of Gases by Water“, 1803).
Auf die Alchemie folgten unter anderem die Phlogistontheorie von Becher und Stahl, die etwa ein
Jahrhundert lang (von 1670–1770) anerkannt wurde. Demnach enthalten alle brennbaren Körper
Geschichte der Chemie 5

das gleiche „Prinzip“ (Phlogiston), das ihnen die Eigenschaft der Brennbarkeit verleiht.
Unbrennbare Körper sind frei von Phlogiston, brennbare enthalten um so mehr Phlogiston, je
leichter und je energischer sie verbrennen. Beim Verbrennen und Rosten entweicht das Phlogiston
und Phlegma beziehungsweise dephlogistierte Materie bleibt zurück.

1.6 Moderne Chemie


Die Entdeckung des Sauerstoffs durch Scheele und Priestley (1771) und die richtige Deutung des
Verbrennungsprozesses durch Antoine Laurent de Lavoisier (1783) führten dann zu einer Abkehr
von der Phlogiston-Theorie und markieren den Beginn der modernen Chemie. Den Charakter einer
exakten Wissenschaft erhielt die Chemie vor allem durch die Forschungen von Lavoisier, der in
stärkerem Umfang als seine Vorgänger die Gewichts- und Volumenänderungen bei chemischen
Vorgängen mit Waagen, Messgläsern und anderen Apparaten (quantitativ) genau verfolgt und
ausgewertet hat.
Weitere wichtige Stationen auf dem Weg zur modernen Wissenschaft sind beispielsweise:
• Gesetz der multiplen Proportionen (Dalton 1807–1808)
• Zerlegung von Salzen durch den elektrischen Strom (Davy 1807 bis 1808)
• Formulierung des Avogadroschen Gesetzes (1811)
• Synthese der ersten organischen Verbindung durch Döbereiner (1819 Harnstoff) und
Wöhler (Oxalsäure 1824 und Harnstoff 1827)
• Aufstellung des Begriffs Katalyse (Berzelius 1835)
• Experimente über künstliche Düngung (Kastner 1815 und Liebig 1840)
• Aufstellung der ringförmigen Benzol-Form durch Kekulé (1865)
• Aufstellung des Periodensystems durch J. L. Meyer und Mendelejew (1869–1871)
• Begründung der Koordinationslehre durch Werner (1892)
• Beobachtungen radioaktiver Erscheinungen am Uran (Becquerel 1896) und die
Entdeckung von Radium und Polonium in Uranpechblende (Curie 1898)
Heutzutage unterscheidet man innerhalb der Chemie verschiedene Fachgebiete wie anorganische A. de Lavoisier (1743-1794)
Chemie, organische Chemie, analytische Chemie, physikalische Chemie, Biochemie etc.

Wichtige Begriffe
Alchemie alter Zweig der Naturphilosophie; primäres Ziel ist der Stein des Weisen und
Transmutation unedler Metalle zu Gold
Phlogiston hypothetische Substanz, von der man vermutete, dass sie allen brennbaren
Körpern bei der Verbrennung entweicht
Transmutation Umwandlung von Atomen in eine andere Atomsorte

Medien und Zusatzinformationen


Chemistry A Volatile History - BBC-Filmreihe über die Entdeckung der chemischen Elemente
https://www.youtube.com/watch?v=1hcHyuIEB4M

Das könnte Ihnen auch gefallen