Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Cuffduck
20 cm H2O
Effekt von Belüftung und Luftfilterung
Schutzzone
mit turbulenzarmer
Verdrängungsströmung (TAV)
Schutzzone
innerhalb außerhalb
Partikel 0,5 - 5,0 µm 0-100 / m3 104-105 / m3
Luftkeime 0 KBE / m3 10-100 KBE / m3
Ann Surg 2008; 248: 695-700
Hüftgelenk-Endoprothesen
17 657 326 (1,85 %)
Operationen postoperative
mit TAV Wundinfektionen
28 623 OR = 1,63
Operationen p = <0,001
10 966 144 (1,31 %)
Operationen postoperative
mit turbulenter Wundinfektionen
Luftströmung
Postoperative Wundinfektionen
Normo- Hypo-
thermie thermie
Anzahl der ope-
104 96
rierten Patienten
Anzahl (%) der
6 (6) 18 (19)
Wundinfektionen
Effekt der
perioperativen Antibiotikaprophylaxe (PAP)
bei Leistenhernien-OPs* mit PP-mesh
Maßnahme Infektionsrate
Schutzzone
innerhalb außerhalb
Partikel 0,5 - 5,0 µm 0-100 / m3 104-105 / m3
Luftkeime 0 KBE / m3 10-100 KBE / m3
Schutzzone
innerhalb außerhalb
Partikel 0,5 - 5,0 µm 0-100 / m3 104-105 / m3
Luftkeime 0 KBE / m3 10-100 KBE / m3
Cuffduck
20 cm H2O
Laboruntersuchung
Pathogenese der Beatmungspneumonie
Subglottisches
Sekret
Mageninhalt
und Oropha-
rynx-Sekret
Mikroaspiration
Intervention Ergebnis
5 erhalten Antikörper ?
neue Impfung Nebenwirkungen?
10
Resusaffen
5 erhalten Antikörper ?
keine Impfung Nebenwirkungen?
2. Tierversuch in einer frühen Phase
der Impfstoffentwicklung
Inter- Inter-
vention 1 vention 2 Ergebnis
5 mit Virus- Erkrankung ?
Impfung Infektion Nebenwirkgn.?
10
Resus-
affen
5 ohne Virus- Erkrankung ?
Impfung Infektion Nebenwirkgn.?
0 5 10 15
Tage
Erkrankungs-
7-Tage-Inzidenz = 3 (Neuerkrankungen) beginn
14-Tage-Inzidenz = 5 (Neuerkrankungen)
Punkt-Prävalenz an Tag 4 = 2
Punkt-Prävalenz an Tag 6 = 3 Erkrankungs-
Punkt-Prävalenz an Tag 13 = 4 dauer
5. Fallberichte,
Ausbruchsberichte
Ausbruchsbeschreibung (deskriptiv)
Enterohämorrhagische
Escherichia coli (EHEC)
Erreger: Shigatoxin- (Zytotoxin) bildende Stämme von E. coli
Reservoir: vor Allem Wiederkäuer (Rinder, Schafe, etc.)
Inkubationszeit: meist 3-4 Tage
Symptome von EHEC-Infektionen beim Menschen:
• Meist Durchfall, wässrig, z.T. blutig
• Häufig Übelkeit, Erbrechen, Bauchschmerzen
• Manchmal Fieber
Komplikation (besonders bei Kindern):
Hämorrhagisch-urämisches Syndrom (HUS) mit
vorübergehenden oder bleibenden Nierenschäden
Zeitungsartikel aus der
Zeit der EHEC-Epidemie
in Deutschland, 2011
Inzidenz und Prävalenz
0 5 10 15
Tage
Erkrankungs-
7-Tage-Inzidenz = 3 (Neuerkrankungen) beginn
14-Tage-Inzidenz = 5 (Neuerkrankungen)
Punkt-Prävalenz an Tag 4 = 2
Punkt-Prävalenz an Tag 6 = 3 Erkrankungs-
Punkt-Prävalenz an Tag 13 = 4 dauer
EHEC-/HUS-Epidemie 2011
Die epidemische Kurve
beschreibt hier den zeitlichen
Verlauf der Inzidenz täglicher
Neuerkrankungen an EHEC und
HUS in Deutschland
Studiendesign:
Hüftgelenk-Endoprothesen
Retrospektive
Kohortenstudie
17 657 326 (1,85 %)
Operationen postoperative
mit TAV Wundinfektionen
28 623
Operationen
10 966 144 (1,31 %)
Operationen postoperative
mit turbulenter Wundinfektionen
Luftströmung
Retrospektive Kohortenstudie
Blickrichtung während der
Durchführung der Studie
Zeitachse
Prospektive („normale“) Kohortenstudie
Blickrichtung während der
Durchführung der Studie
Infektions-
Maßnahme
rate
PAP mit Plazebo 9,0 %
PAP mit 1 x 1,5 g Ampicillin
0,7 %
+ Sulbactam
*n = 280 Patienten
Normo- Hypo-
thermie thermie
Anzahl der ope-
104 96
rierten Patienten
Anzahl (%) der
6 (6) 18 (19)
Wundinfektionen
Metaanalysen,
systematische
Reviews
Randomisierte
kontrollierte Studien
Kohortenstudien
Fall-Kontroll-Studien
Fallberichte,
Fallserien
Tier-, Laborversuche
(Modellrechnungen,
Endpunkt nicht tat-
sächliche Erkrankung)
Quelle: Library & Knowledge Services (https://libraryinfo.bhs.org/ebm)
Fazit
Labor- und Tierversuche sowie Versuche
mit menschlichen Probanden ersetzen
keine klinischen Studien, die unter realen
Lebensbedingungen durchgeführt werden
und Parameter wie „Infektion“, „Erkrankung“
oder „Tod“ als Endpunkt untersuchen.
Vielen Dank
für Ihre
Aufmerksamkeit