AN IN
ÜBER
HINTE
UNTER R
3
VOR
ZWISCHEN
NEBEN
Akk.
Nom. den
ein das
ein die
eine Die
***
Dat.
Akk. dem
einen dem
ein der
eine den+n
***
4
Nominativ Akkusativ Dativ
du dich dir
er ihn ihm
es es ihm
5
Die Possessivartikel im Akkustiv
6
افق ى
يضع شء ي افق
موضوع ي
يذهب يكون
7
يعلق معلق
أش ى
شء ر ي
يضع ي أش
موضوع ر ي
Ich stelle den Stuhl neben Der Stuhl steht neben dem
den Tisch. Tisch.
8
يدور يكون
an
-Er stellt den Stuhl an die Wand. -Frankfurt liegt an dem / am Main.
-Herr Shehata schreibt die Wörter an -Die Sonne steht hoch am Himmel.
die Tafel. -Er arbeitet an der Universität Aleppo
Wir fahren an die Nordsee.
Ich schreibe einen Brief an die Eltern. -Am Morgen, Am Abend, Am Mittag,
Am Sonntag, Am Wochenende, Am
Anfang, Am Ende.
-Die Uhr handelt an der 100 €. -Ich bin am 4. 10. 1980 geboren.
-Es waren an die 300 Menschen da.
9
auf
-Er stellt den Koffer auf den -Auf der Erde leben 7 Milliarde
Wagen. Menschen.
-Von Freitag auf Samstag. -Auf der Autobahn darf man
-Weihnachten fällt auf einen
kein Rad fahren.
Montag
سيأتي يوم اتنين- عيد الميالد سيصادف -Wir leben auf dem Land.
-Das Kind läuft auf seine Mutter -Es gibt Eis auf dem Berg.
zu. -auf der Straße, auf der Bank,
الطفل يجري في اتجاة والدته auf der Post, auf dem Bahnhof.
-Das Schiff nimmt kurs auf
Amerika.
-auf der Reise, auf dem Weg,
السفينة تأخذ اتجاه اميريكا
-Auf die Dauer kann das nicht auf der Fahrt في الرحلة
gehen. -auf wiedersehen, auf
علي المدي البعيد لم يمشي حال هذا wiederhören
الموضوع -Wie sagt man das auf Deutsch!
-Wir müssen uns auf den Weg كيف نقول هذا باللغة االلمانية
machen.
البد ان نتحرك – نأخذ طريقنا ونذهب
-Wir fahren für zwei Wochen auf
Urlaub
سنسافر لمدة اسبوعين في اجازة
-Auf jeden Fall في كل االحوال
-Auf keinen Fall ابدا
10
1)Ergänzen Sie bitte: An oder auf:
1. Der Mann hängt die Uhr __________________ die Wand.
2. Die Mutter legt die Bücher __________________ den Tisch.
3. Wohin legt Tina ihre Puppe? _______ Sofa
4. Die Schüler sitzen ________________ Schreibtisch.
5. Die Frau setzt ihr Kind __________________ den Stuhl.
6. Die Lehrerin schreibt die Wörter ___________________ die Tafel.
7. Die Katze geht __________________ das Fenster.
8. Die Bücher liegen __________________ dem Tisch.
9. Der Vater stellt die Vase __________________ den Tisch.
10. Wohin hängst du das Bild? ___________________ die Wand.
11. Das Heft liegt ______________________ dem Tisch.
12. Der Lehrer setzt __________________ dem Pult.
13. Die Vase steht ___________________ dem Tisch.
14. Die Frau hängt die Uhr ___________________die Wand.
15. Das Bild hängt _________________ der Wand.
16. Die Familie sitzt ____________________ dem Tisch.
17. Das Kind liegt ____________________ dem Stuhl.
18. Petra steht _________________ Bahnhof
19. Der Mann steht ___________________ Fenster.
20. Der Schüler setzt ______________dem Stuhl.
21. Der Junge schreibt einen Brief ___________ seinen Eltern.
2)Ergänzen Sie bitte:
1. Das Kind geht unter __________ Tisch (m.).
2. Das Kind ist unter __________ Tisch (m.).
3. Martin geht an __________ Fenster (n.).
4. Martin steht an __________ Fenster (n.).
5. Der Stuhl ist hinter __________ Schreibtisch (m.).
6. Das Auto fährt hinter __________ Haus (n.).
7. Das Auto steht vor __________ Haus (n.).
8. Dein Buch liegt neben __________ Zeitung (f.).
9. Er läuft zwischen __________ Stühle (pl.).
10. Er steht zwischen __________ Stühlen (pl.).
3)Beantworten Sie bitte auf die folgenden Fragen mit den Wörter rechts:
1. Wo sitzt Großmutter? ____________________(at the table)
2. Wohin geht die Dame? _____________________(up to the window)
3. Wo ist mein Mantel? _________________________ (on top of the bed)
4. Wohin laufen die Kinder? _____________________(onto the football field)
5. Wo ist der Regenschirm? __________________________(behind the door)
6. Wohin läuft der Hund? __________________________(behind the sofa)
11
7. Wo wohnt deine Mutter? _______________________________(in this city)
8. Wohin fährt Onkel Thomas? _____________________________ (into the city)
9. Wo findet man die Bäckerei? ____________________(next to the supermarket)
10. Wohin wirfst du die Zeitung? _________________________ (next to the chair)
11. Wo hängt die Lampe? _______________________ (above the dresser)
12. Wohin willst du gehen? __________________________ (across the street)
13. Wo schläft die Katze?_________________________ (under the window)
14. Wohin soll ich meine Schuhe setzen? ___________________________ (under the bed)
15. Wo steht die Lehrerin? _______________________ (in front of the table)
16. Wohin geht der Student? _____________________(to the front of the class)
17. Wo sitzt meine Tante? ______________________(between my brothers)
18. Wohin bringe ich das Sofa? _______________(between the chairs)
5)Füllen Sie die Lücken mit den richtigen Artikeln oder Pronomen ein. Achten Sie auf den Kasus!
Anna geht in __________ (1) (the) Theater und setzt sich hinter __________(2) (a) großen Mann hin.
In __________ (3) (the) Theater ist es ganz dunkel. Jetzt sitzt sie hinter __________(4) (the) Mann
und kann nichts sehen. Die Schauspieler springen auf __________ (5) (the) Bühne (=stage, f.) und das
Stück fängt an. Über __________(6) (the) Bühne hängen schöne Lampen: rote, grüne, und blaue.
Anna sieht die Lampen über __________(7) (the) Schauspieler_____ (8) (=actors, pl.), aber sie sieht
die Schauspieler nicht! Der Mann vor __________ (9) (her) ist sehr groß. Neben __________ (10) (her)
setzen sich zwei Frauen hin. Jetzt sitzt Anna zwischen __________ (11) (the) Frauen und hinter
12
__________ (12) (the) großen Mann. Sie kann nicht weggehen und sie kann nichts sehen. Unter
__________ (13) (her) Sitzplatz (=seat, m.) findet sie alten Kaugummi (=chewing gum). Bäh!!! Plötzlich
springt Anna über __________ (14) (the) Frau neben ihr und fällt auf __________(15) (the) Boden
(=ground, m.). Sie sitzt auf __________(16) (the) Boden und schreit: "Ich kann Sie da auf
__________(17) (the) Bühne nicht sehen!" Das darf man in __________ (18) (a) Theater natürlich
nicht machen. Die Polizei kommt, und sie muss in __________(19) (the) Gefängnis (=prison, n.)
gehen. Moral: Du sollst nicht hinter __________ (20) (a) großen Mann in Theater sitzen.
6)Was ist richtig?
1. Der Fernseher steht _____ _____ Tisch.
a) an dem b) auf dem c) auf den d) in dem
2. Die Mutter stellt die Vase _____ _____ Tisch.
a) auf dem b) auf den c) an dem d) an den
3. Das Gemälde hängt _____ _____ Wand.
a) an der b) an die c) auf die d) auf der
4. Petra bleibt immer lange _____ _____ Badezimmer.
a) in das b) in dem c) in den d) in die
5. Meine Kleider liegen _____ _____ Bett.
a) über meinem b) über mein c) auf meinem d) auf mein
6. Ein Vogel sitzt _____ _____ Dach.
a) auf das b) an das c) in dem d) auf dem
7. Wir fliegen nächste Woche _____ _____ Türkei.
a) in der b) nach der c) zu die d) in die
8. Peter liegt _____ sein _____ Bett und liest.
a) an … es b) in … es c) auf … es d) in … em
9. Der Vater schreibt _____ _____ Schreibtisch.
a) in sein b) an sein c) an seinem d) in seinem
10. Ich warte _____ _____ Post auf dich.
a) auf die b) auf der c) vor die d) vor der
7)Wählen Sie das richtige Wort in Klammern.
1. Frau Zeller: So, Kinder, jetzt räumen wir auf. Bitte [ stellt / steht / setzt ] alle Bücher ins
Bücherregal!
2. Gabi: Frau Zeller, soll ich die Stifte (=pens) auch ins Regal [stellen / legen / liegen]?
3. Frau Zeller: Nein, hier ... so. Jetzt ist es besser: alle Stifte [ legen / liegen] zusammen hier im
Schubladen (=drawer).
4. Jürgen: Steffi, wo sind die Bilder, die ihr gemalt habt? Wir wollten sie doch ans Fenster [ hängen /
setzen] .
5. Frau Zeller: Jürgen, hilf mir bitte. Wir müssen die Stühle auf die Tische [ stellen / sitzen / liegen],
denn ich möchte schnell staubsaugen (=vacuum).
6. Tobias: Ach nein! Der ganze Sand aus dem Sandkasten (=sandbox) [ liegt / sitzt / steht] hier auf
dem Boden. Den müssen wir wegkehren (=sweep up).
13
7. Jürgen: Ich helfe dir. Wo [ steht / stellt / sitzt] der Besen (=broom)?
8. Tobias: Ich habe den Besen gestern in den Schrank [ gesetzt / gestellt / gelegt], er muss noch da
sein.
8)Wo / Wohin? Wählen Sie das richtige Wort in Klammern.
1. [ Wo / Wohin] gehst du heute Abend? -- Ich gehe [ ins / im] Theater.
2. [ Wo / Wohin] ist dein Mantel? -- Er hängt [ an / auf] der Wand dort.
3. [ Wo / Wohin] fährt deine Mutter? -- Sie muss [ an / auf] die Post gehen.
4. [ Wo / Wohin] soll ich den Brief schicken? -- An [ dieser / diese] Adresse in Berlin.
5. [ Wo / Wohin] liegt Ulm? -- Ulm liegt [ an / auf / in] der Donau (=Danube).
6. [ Wo / Wohin] ist der Brief von meiner Freundin? -- Er [ legt / liegt] auf dem Tisch.
7. [ Wo / Wohin] hast du mein Fahrrad gestellt? -- Es [ steht / stellt] hinter der Garage.
8. [ Wo / Wohin] ist die Bäckerei? -- Die Bäckerei [ liegt / sitzt] neben der Metzgerei.
9. [ Wo / Wohin] wohnst du jetzt? -- Ich wohne [ an / auf / in] der Schillerstraße.
9)Unten sehen Sie ein Bild. Schreiben Sie 5 Sätze, um das Bild zu beschreiben. Benutzen Sie
mindestens 3 der folgenden Verben und 3 der folgenden Präpositionen.
Verben Präpositionen
liegen an
legen auf
stehen hinter
stellen in
sitzen neben
setzen über
hängen unter
vor
zwischen
1. ______________________________________________________
2. _______________________________________________________
3. ________________________________________________________
4. ______________________________________________________
5. _______________________________________________________
14