Sie sind auf Seite 1von 5

Einführung: Indirekte Rede S.

Brendel
Konjunktiv in der indirekten Rede

Konjunktiv 1 (K1) Bildung: Verbstamm + e + Personalendung

Regelmäßige Verben

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ „würde“ + Infinitiv


Präteritum

ich kaufe ich kaufe ich kaufte ich kaufte ich würde kaufen
du kaufst du kaufest du kauftest du kauftest du würdest kaufen
er kauft er kaufe er kaufte er kaufte er würde kaufen
wir kaufen wir kaufen wir kauften wir kauften wir würden kaufen
ihr kauft ihr kaufet ihr kauftet ihr kauftet ihr würdet kaufen
sie kaufen sie kaufen sie kauften sie kauften sie würden kaufen

Unregelmäßige Verben

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Prät. „würde“ + Infinitiv

ich nehme ich nehme ich nähme ich nahm ich würde nehmen
du nimmst du nehmest du nähmest du nahmst du würdest nehmen
er nimmt er nehme er nähme er nahm er würde nehmen
wir nehmen wir nehmen wir nähmen wir nahmen wir würden nehmen
ihr nehmt ihr nehmet ihr nähmet ihr nahmt ihr würdet nehmen
sie nehme sie nehmen sie nähmen sie nahmen sie würden nehmen

haben

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Prät. „würde“ + Infinitiv

ich habe ich habe ich hätte ich hatte ich würde haben
du hast du habest du hättest du hattest du würdest haben
er hat er habe er hätte er hatte er würde haben
wir haben wir haben wir hätten wir hatten wir würden haben
ihr habt ihr habet ihr hättet ihr hattet ihr würdet haben
sie haben sie haben sie hätten sie hatten sie würden haben

sein

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Prät. „würde“ + Infinitiv

ich bin ich sei ich wäre ich war ich würde sein
du bist du seist du wärest du warst du würdest sein
er ist er sei er wäre er war er würde sein
wir sind wir seien wir wären wir waren wir würden sein
ihr seid ihr sei(e)t ihr wäret ihr wart ihr würdet sein
sie sind sie seien sie wären sie waren sie würden sein
1
Einführung: Indirekte Rede S. Brendel

werden

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Prät. „würde“ + Infinitiv

ich werde ich werde ich würde ich wurde ich würde werden
du wirst du werdest du würdest du wurdest du würdest werden
er wird er werde er würde er wurde er würde werden
wir werden wir werden wir würden wir wurden wir würden werden
ihr werdet ihr werdet ihr würdet ihr wurdet ihr würdet werden
sie werden sie werden sie würden sie wurden sie würden werden

Modalverben: können

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Prät. „würde“ + Infinitiv

Ich kann ich könne ich könnte ich konnte ich würde können
du kannst du könnest du könntest du konntest du würdest können
er kann er könne er könnte er konnte er würde können
wir können wir können wir könnten wir konnten wir würden können
ihr könnt ihr könnet ihr könntet ihr konntet ihr würdet können
sie können sie können sie könnten Sie konnten sie würden können

Modalverben: wollen

Indikativ Präsens Konjunktiv I Konjunktiv II Indikativ Prät. „würde“ + Infinitiv

ich will ich wolle ich wollte ich wollte ich würde wollen
du willst du wollest du wolltest du wolltest du würdest wollen
er will er wolle er wollte er wollte er würde wollen
wir wollen wir wollen wir wollten wir wollten wir würden wollen
ihr wollt ihr wollet ihr wolltet ihr wolltet ihr würdet wollen
sie wollen sie wollen sie wollten sie wollten sie würden wollen

Regeln für die indirekte Rede in geschriebenen Texten:


(Algorithmus)

Wenn der Konjunktiv I mit dem Indikativ Präsens identisch ist,


dann: Konjunktiv II.

Wenn der Konjunktiv II mit dem Indikativ Präteritum identisch ist,


dann: „würde“ + Infinitiv.

(Das ist bei allen schwachen/regulären Verben z.B. in der 3. P. Plural -„sie“- der Fall.)

Gute Nachricht nebenbei:


In der gesprochenen Sprache wird für die indirekte Rede auch oft der Indikativ benutzt.
2
Einführung: Indirekte Rede S. Brendel

Beispiele für die Wiedergabe:

Direkte Rede

Paul sagt zu Anne: „Ich komme nicht zur Arbeit. Ich bin krank.“

Indirekte Rede

Anne schreibt eine E-Mail an den gemeinsamen Chef: HS


... Und noch eine Information für Sie: Paul sagte, er komme nicht zur Arbeit. Er sei krank.

NS
... Und noch eine Information für Sie: Paul sagte, dass er nicht zur Arbeit komme. Er sei krank.
“ “ “ , dass er krank sei.

Achten Sie bitte auf den Perspektivenwechsel der Person (des Ortes und der Zeit).

Direkte Rede: Indirekte Rede:

Paul: Paul sagte,


„Ich bin müde und fühle mich schwach.“ er sei müde und fühle sich schwach.

Paul: Paul sagte,


„Ich habe mich erkältet. er habe sich erkältet.
Deshalb bin ich nach Hause gegangen.“ Deshalb sei er nach Hause gegangen.

Paul und Jan: Paul und Jan sagten,


„Wir sind müde und fühlen uns schwach.“ sie seien müde und würden sich schwach
fühlen. (KII: fühlten = Ind. Prät.: fühlten)

Paul und Jan: Paul und Jan sagten,


„Wir haben uns erkältet. sie hätten sich erkältet.
Deshalb sind wir nach Hause gegangen.“ Deshalb seien sie nach Hause gegangen.

Nina: Nina sagte,


„Die Arbeit wird erledigt.“ - die Arbeit werde erledigt.
- dass die Arbeit erledigt werde.

Nina: Nina sagte,


„Die Arbeit ist erledigt worden.“ (Perfekt) - die Arbeit sei erledigt worden.
oder: „Die Arbeit wurde erledigt.“ (Prät.) - dass die Arbeit erledigt worden sei.

3
Einführung: Indirekte Rede S. Brendel

Gute Nachricht zum Schluss (Beispiele wurden oben auch schon genannt):

Es gibt nur eine Zeitform für die indirekte Rede in der Vergangenheit.

Alle Zeitformen des Indikativ (Perfekt, Präteritum, Plusquamperfekt) werden


zusammengefasst und wie folgt gebildet:

Hilfsverben „haben“/ „sein“ im Konjunktiv 1 bzw. 2 + Partizip Perfekt

Beispiele:
Paul:
Perfekt: „Ich bin nach Hause gegangen und habe etwas gegessen.“
Präteritum: „Ich ging nach Hause und aß etwas.“
Plusquamperfekt: „Ich war nach Hause gegangen und hatte etwas gegessen.“

Indirekte Rede Paul sagt/ sagte, er sei nach Hause gegangen und habe etwas gegessen.

Modalverben: Hilfsverb „haben“ + 2 Infinitive


Paul: „Ich konnte nach Hause gehen.“ Paul sagt/ sagte, er habe nach Hause gehen können.

Zusammenfassung
Indirekte Rede Gegenwart:

3. Person Singular: Konjunktiv 1 geht immer Verbstamm + e

er wohne, komme, helfe, sehe, schlafe, könne, müsse, nehme, ...

3. Person Plural: Algorithmus

• K1 identisch mit Indikativ Präsens? K2


• K2 identisch mit Indikativ Präteritum? „würden“ + Infinitiv
(K2 veraltet: „würden“ + Infinitiv)

Beispiele: sie (wohnten) würden wohnen, kämen, (hülfen) würden helfen, sähen,
(schliefen) würden schlafen, könnten, müssten, nähmen, ...

Indirekte Rede Vergangenheit:

haben / sein im K1 bzw. K2 (s.o.) + Partizip Perfekt (Modalverben: „haben“+ 2 Infinitive)

er sei gegangen, habe gemacht


sie seien gegangen, hätten gemacht

Redeeinleitende Verben / Ausdrücke:


z. B. berichten, erklären, sagen, antworten, fragen, betonen, äußern, der Meinung sein, ...

o weisen auf die Quelle der Information hin bzw. auf den Sprecher
o können am Anfang, in der Mitte oder am Ende der Information stehen

Wichtig: Immer auf Perspektivenwechsel achten.

4
Einführung: Indirekte Rede S. Brendel

Ausblick in die C1:

Nicht nur Perspektivenwechsel: ich er/ sie ; auch veränderter Bezug zu Zeit und Ort

MV wollen/ möchten wollen

Bitten im Imperativ: mögen + Infinitiv*

Aufforderungen/ Befehle im Imperativ: sollen + Infinitiv*

* mit entsprechenden redeeinleitendenden Verben

Das könnte Ihnen auch gefallen