Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
Wichtiger Hinweis:
Wenn Sie auf ein Bild klicken, öffnet sich dieses automatisch und kann für Internetanwendungen Die auf dieser CD-ROM enthaltenen Bilder können im Rahmen der Neuheitenberichterstattung
kopiert werden. Hochaufgelöste Bilder für den Druck finden Sie im Ordner „images_300dpi“ auf honorarfrei abgedruckt oder in elektronischen Medien verwendet werden. Soweit es sich um
dieser CD-ROM. namentlich gekennzeichnete Vorbildfotos handelt, ist der Bildautor in jedem Fall zu nennen.
Die Bildautoren haben, soweit bei den Bildern nichts anderes vermerkt ist, einer Weitergabe der
Bilder und Verwendung im obigen Sinne zugestimmt. Für alle nicht namentlich gekennzeichne-
ten Bilder liegen sämtliche Rechte bei ROCO und es genügt der Copyrighthinweis „© ROCO“.
www.roco.cc
News 2004 Job 7 17.12.2003 10:53 Uhr Seite 2
News 2004
News 2004
News
Inhaltsverzeichnis
ROCO News 2004
FormNeuheiten
Weitgehende Neukonstruktion
FormVariante
Bekanntes Modell, mit überarbeiteten bzw. teilweise komplett neuen Formteilen
Wieder Da
Wiederrauflage bereits bekannter Modelle mit überarbeiteter Technik
I
04 Vorgesehener Liefertermin
> Ein Hinweis zu den Abbildungen:
Es handelt sich dabei durchwegs um noch unvollständige Handmuster. Die endgültige Ausführung
kann also hinsichtlich Detallierung, Bedruckung und Farbgebung von den hier gezeigten Modellen *Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen.
abweichen. **Motorola ist ein eingetragenes Warenzeichen der Motorola Inc., Tempe-Phoenix/Arizona (USA).
2
News 2004 Job 8 12.12.2003 16:04 Uhr Seite 2
Professional
ROCO News 2004
Professional-Modelle 10764
10765
ZUB
ZUB
72
72
46904
46991
PROF
PROF
45
62
63378
63379
PROF
PROF
38
38
10792 ZUB 72 46995 PROF 34 63390 PROF 60
Deutschland Luxemburg 33230 PROF 64 47059 PROF 39 63392 PROF 35
33240 PROF 64 47110 PROF 61 63393 PROF 35
Epoche I . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22 Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55 34528 PROF 65 47152 PROF 63 63396 PROF 54
Epoche II . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24 34529 PROF 65 47204 PROF 53 63398 PROF 63
Belgien
Epoche III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25 34530 PROF 65 47354 PROF 45 63399 PROF 37
Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 56 41232 PLAY 66 47359 PROF 45 63473 PROF 54
Epoche IV . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
41233 PLAY 67 47428 PROF 61 63481 PROF 55
Epoche V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36 Spanien 41250 PLAT 12 47437 PROF 63 63482 PROF 55
Epochen IV–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58 42614 ZUB 71 47463 PROF 34 63498 PLAY 69
Österreich 43076 PROF 51 47500 PROF 48 63553 PROF 60
Epoche III . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Niederlande 43331 PROF 22 47507 PROF 74 63555 PROF 36
Epoche V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40 Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 43337 PROF 22 47516 PROF 53 63588 PROF 40
44131 PROF 33 47517 PROF 45 63594 PROF 47
Schweiz Dänemark 44132 PROF 33 47529 PROF 57 63622 PROF 24
Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62 44198 PROF 50 47531 PROF 61 63632 PROF 49
44199 PROF 49 47543 PROF 45 63646 PROF 49
Italien Tschechien, Slowakei 44550 PROF 32 47552 PROF 62 63663 PROF 36
44552 PROF 32 47553 PROF 48 63673 PROF 42
Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49 Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 44554 PROF 32 47572 PROF 48 63674 PROF 74
44556 PROF 32 47579 PLAY 70 63676 PROF 41
Frankreich Polen
44807 PLAT 9 47586 PROF 48 63703 PROF 74
Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51 Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63 44811 PLAT 8 47588 PROF 34 63766 PROF 41
44895 PLAY 70 47604 PROF 50 63777 PROF 40
Ungarn H0e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64 45169 PROF 44 47606 PROF 47 63815 PROF 31
Epochen III–V . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54 45171 PROF 44 47629 PROF 26 63830 PLAT 19
45172 PROF 44 47630 PROF 51 63842 PROF 46
45191 PROF 52 47634 PROF 45 63850 PROF 26
45199 PROF 52 47636 PROF 59 63882 PROF 46
45427 PROF 50 47644 PROF 30 63913 PROF 38
45431 PROF 50 47645 PROF 24 63930 PLAT 14
Playtime-Modelle Startsets . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66 45432
45468
PROF
PROF
50
47
47646
47661
PROF
PROF
22
53
63931
63940
PLAT
PROF
15
27
Lokomotiven . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68 45485 PROF 39 47681 PROF 53 63960 PROF 62
Waggons . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 45502 PROF 44 47687 PROF 57 63962 PROF 56
45504 PROF 56 47688 PROF 55 63963 PROF 56
45505 PROF 56 47689 PROF 34 63970 PROF 58
45510 PROF 35 47699 PROF 45 63971 PROF 58
45513 PROF 35 47703 PROF 53 63980 PROF 38
45514 PROF 35 47752 PROF 57 63989 PROF 39
Zubehör Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71 45520
45521
PROF
PROF
43
43
47759
47779
PROF
PROF
22
34
63998 PLAY 69
www.roco.cc 3
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:50 Uhr Seite 1
203 II
63302 P 42 I 04
203 II
69302 P 42 I 04
Dampflokomotive P 42 der Königlich Preußischen Eisenbahnverwaltung, Bauart 2’B n2v. Gehäuse aus Kunststoff, Rahmen
aus Metallspritzguß, Motor mit Schwungmasse, Antrieb auf zwei Achsen des Tenders und über Kardanwelle auf beide
Treibachsen, vier Räder mit Haftreifen, einsetzbar ab Radius R2; Gleichstromausführung mit Schnittstelle. Einbau des
Dampfentwicklers 40160 möglich.
Wechselstromausführung serienmäßig mit lastgeregeltem Dekoder ausgestattet.
Die sonstige Ausführung entspricht jener von Art.-Nr. 63302.
4
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:50 Uhr Seite 2
Platin
ROCO News 2004
www.roco.cc 5
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:20 Uhr Seite 1
III
45580 I 40320 40181 04
> Feine Speichenradsätze
> Bay. Fachwerkdrehgestelle mit großem
Achsstand
> Ideal zu S 3/6 63362
> Viele einzelne Steckteile – großteils ab
Werk montiert
> Feine Nachbildung der Faltenbalgübergänge
mit beweglicher Übergangsklappe
AB4ü Bay 08
1.-/2.-Kl.-Schnellzugwagen der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen
in grüner Farbgebung.
III
45581 I 40320 40181 04
ABC4ü Bay 11
1.-/2.-/3.-Kl.-Schnellzugwagen der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen
in grüner Farbgebung.
6
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:20 Uhr Seite 2
Platin
ROCO News 2004
III
45582 I 40320 40181 04
C4ü Bay 11
3.-Kl.-Schnellzugwagen der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen
in grüner Farbgebung.
III
45583 I 40320 40181 04
Pw4ü Bay 09
Gepäckwagen der Königlich Bayerischen Staats-Eisenbahnen
in grüner Farbgebung.
www.roco.cc 7
News 2004 Job 8 12.12.2003 16:04 Uhr Seite 3
238
44811 I 40320 40181
Salon 8
Prinzregentenwagen Salon 8 der K.Bay.Sts.B. in exklusiver Ausführung im
Maßstab 1:87. Grüne Farbgebung. Mit Nachbildung der Inneneinrichtung,
des Oberlichtfensters und der Faltenbalgübergänge mit Übergangsklappe.
Erhabene Wappen, feine Speichenradsätze und Drehgestelle in Nietenbauweise.
> Weitgehende Nachbildung > Wechselweise eingezogener > Einsetzbar ab R2 (358 mm)
der Inneneinrichtung Faltenbalg montierbar > Auch auf Wechselstromanlagen
> Feine Speichenradsätze > Erhabene Wappen einsetzbar – durch neuentwickelte
> Drehgestelle in Nietenbauweise > Nachbildung des Oberlichtfensters Wechselstrom-Speichenradsätze
> Viele einzelne Steckteile – über dem Vorsalon (Art.-Nr. 40181).
großteils ab Werk montiert > Getönte Fenster
> Feine Nachbildung der > Ideale Ergänzung zur S 3/6
Faltenbalgübergänge mit > Grüne Farbgebung
beweglicher Übergangsklappe > Maßstabgetreu 1:87
8
News 2004 Job 8 12.12.2003 16:05 Uhr Seite 4
Platin
ROCO News 2004
222 III
44807 I 40320 40181 04
A 15
Königswagen der Königlich Württembergischen Staatseisenbahnen
in blauer Farbgebung.
www.roco.cc 9
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:20 Uhr Seite 3
275 IV
63280 0310 III 04
275 III
63281 0310 III 05
275 III
69281 0310 III 05
*Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen.
**Motorola ist ein eingetragenes Warenzeichen der Motorola Inc., Tempe-Phoenix/Arizona (USA).
10
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:20 Uhr Seite 4
Platin
ROCO News 2004
Startset
> Neukonstruktion
> Sondermodell „V 200” –
Vorserie
> Lokomotive mit original
Digital-Sound
> Waggon mit digitalisierten
Betriebsgeräuschen
> Original Epoche-III-
Zugzusammenstellung
> Neue Lokmaus 3®
Foto: A. Weigert
Foto: M. Maier
Digital-Startset V 200
Inhalt/Funktionen:
• Diesellokomotive V 200 der DB, Epoche III, • Waggon mit Soundmodul und Betriebsgeräuschen wie • Die Anfahrspannung, Beschleunigung und Verzögerung
mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel weiß/rot „Türenschließen“ und „Trillerpfeife” können getrennt programmiert werden (wahlweise
in Digitalausführung mit Sound • ROCO LINE-Gleisoval mit Bettung Betrieb mit 14 oder 28 Fahrstufen möglich)
• 1.-/2.-Kl.-Nahverkehrswagen „Silberling”, 1:87 • Starker Trafo
• 2.-Kl.-Nahverkehrswagen „Silberling”, 1:87 • Digitalverstärker und neue Lokmaus 3®
• 2.-Kl.-Nahverkehrswagen „Silberling”, 1:87 • 99 Lokadressen programmierbar
12
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:52 Uhr Seite 4
Platin
ROCO News 2004
1,00 m
2,35 m
Fotos: A. Weigert
Foto: A. Weigert
www.roco.cc 5
13
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:51 Uhr Seite 1
213 I
63930 V 200 V 04
> Neukonstruktion
> Metallgriffstangen
> Vollständige Überarbeitung des Gehäuses
mit vorbildgerechten Änderungen insbesondere
am Dach und an den Lüftern
> Verbesserte Drehgestellblenden
> Erhabener Schriftzug „Deutsche Bundesbahn”
> Auch als Sound-Lokomotiven mit den beeindruckenden
Betriebsgeräuschen erhältlich
Hintergrund neu
14
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:51 Uhr Seite 2
Platin
ROCO News 2004
213 I
63931 V 200 V 04
Museumsedition mit V 200 002 der Deutschen Bahn; Lok der Vorserie mit allen
vorbildentsprechenden Änderungen – mit einer CD über die Geschichte der Lok.
Ausführung mit lastgeregeltem Digitaldekoder und Sound.
213 I
69931 V 200 V 04
Museumsedition mit V 200 002 der Deutschen Bahn; Lok der Vorserie mit allen
vorbildentsprechenden Änderungen – mit einer CD über die Geschichte der Lok.
Ausführung für das Märklin*-Motorola**-Wechselstromsystem mit lastgeregel-
tem Digitaldekoder und Sound.
*Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen.
**Motorola ist ein eingetragenes Warenzeichen der Motorola Inc., Tempe-Phoenix/Arizona (USA).
www.roco.cc 15
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:53 Uhr Seite 5
248 II
63312 Rh 310 II 04
248 II
69312 04
16
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:53 Uhr Seite 6
Platin
ROCO News 2004
www.roco.cc 17
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:22 Uhr Seite 5
121 II
63830 1161 IV – V 04
121 II
69830 04
> Vorbildgetreu
mit Elektrolokomotive Rh 1161 der ÖBB in blutoranger
Computernummer Farbgebung. Hochdetailliertes Modell.
Bei der Rh 1161 handelt es sich um eine der
wichtigsten Rangierlokomotiven, die an vielen großen
österreichischen Bahnhöfen anzutreffen waren.
Eingesetzt wurden diese Maschinen nicht nur im
Güter- und Personenrangierdienst, sondern auch im
Fahrverschub vor Sammelgüterzügen und noch früher
gelegentlich sogar als Vorspann- oder Güterzug-
lokomotiven auf Steilrampen.
18
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:22 Uhr Seite 6
Platin
ROCO News 2004
Foto: R. Alber
www.roco.cc 19
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:55 Uhr Seite 7
20
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:56 Uhr Seite 8
Platin
ROCO News 2004
Mittelwagen: Triebkopf:
856 III
63063 MA 462 III 40320 101366 04
856 III
69063 40320 101366 04
Achtung!
> Bei der Wechselstromversion ist der Sound
nur schaltbar mit Märklin* 6021
*Märklin ist ein eingetragenes Warenzeichen der Gebr. Märklin & Cie. GmbH, Göppingen.
www.roco.cc 21
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:57 Uhr Seite 9
80 I
43337 T2 I 04
213 II
43331 BADEN G 12 I 04
Dampflokomotive G 12 der
Großherzoglichen Badischen
Staatsbahn, Bauart 1’E h3.
Gm
SSml
Gedeckter Güterwagen der Königlich Sächsischen Staatsbahn. Rungenwagen der Großherzoglichen Badischen Staatsbahn mit Bremserhaus.
22
News 2004 Job 1 13.12.2003 9:57 Uhr Seite 10
Professional
ROCO News 2004
160 I 160 I
45570 I 40319 40181/40196 04 45571 I 40319 40181/40196 04
BC3i Pr 92b Ci Pr 91
2.-/3.-Kl.-Personenwagen der K.P.E.V. in grünbrauner Farbgebung. 3.-Kl.-Personenwagen der K.P.E.V. in rotbrauner Farbgebung.
160 I 160 I
45572 I 40319 40181/40196 04 45573 I 40319 40181/40196 04
Ci Pr O5a Di Pr 94
3.-Kl.-Personenwagen der K.P.E.V. in rotbrauner Farbgebung. 4.-Kl.-Personenwagen der K.P.E.V. in grauer Farbgebung.
163 I
45574 I 20021 40196 04
Pwi Pr 99
Gepäckwagen der K.P.E.V. in rotbrauner Farbgebung.
www.roco.cc 23
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:22 Uhr Seite 7
188,5 I
63622 E 16 II + V 04
188,5 I
69622 04
> Offizielles
Museumsmodell des
107 II 166 IV
47645 II 40196/40181 04 47842 II 40196 04
G
Gedeckter Güterwagen Bauart „Kassel“ Kesselwagen der DRG.
der DRG, mit Bremserhaus.
124 IV 131 II
766 II 40196 04 767 II 40196 04
24
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:22 Uhr Seite 8
Professional
ROCO News 2004
167 III
63255 935–12 III 04
167 III
69255 04
264 II
63290 50 III 04
264 II
69290 04
www.roco.cc 25
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:46 Uhr Seite 1
150 II
63850 E 32 III 04
150 II
69850 04
Foto: H. J. Obermayer
Elektrolokomotive E 32 der DB, in überarbeiteter Ausführung.
Achsfolge 1’C1’.
131 III
47629 III 40196 04
Rlmms 56
Rungenwagen der DB mit Bremserbühne.
26
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:46 Uhr Seite 2
Professional
ROCO News 2004
124 II
63940 V 65 III 04
124 II
69940 04
> Neukonstruktion
Foto: W. Hübler
Diesellokomotive V 65 der DB. Achsfolge D.
www.roco.cc 27
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:46 Uhr Seite 3
264 IV
45902 III 40320 40196 04
AD4üm-62
RHEINGOLD
> Die passende Lok E 1012 zu den
Rheingoldsets finden Sie bei den
Roco-Club-Modellen auf Seite 74
Av4üm-62
Ap4üm-63
28
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:46 Uhr Seite 4
Professional
ROCO News 2004
264 III
45903 III 40320 40196 04
WR4üm-62
RHEINGOLD
ARD4üm-62
Av4üm-62
Ap4üm-63
www.roco.cc 29
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:24 Uhr Seite 9
281 II
63268 015 III 04
281 II
69268 04
Foto: D. Wünschmann
107 III
47644 III 40196 04
G
Gedeckter Güterwagen der DR, mit Bremserhaus.
ZZ Zh
Kesselwagen der DR. Kesselwagen der DR für Teer.
30
News 2004 Job 3 13.12.2003 11:24 Uhr Seite 10
Professional
ROCO News 2004
275 II
63209 011 IV 04
275 II
69209 04
180 II
63815 141 IV 04
180 II
69815 04
www.roco.cc 31
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:14 Uhr Seite 1
240 I 242 I
44550 IV 40320 40196 04 44552 IV 40320 40196 04
249 I 226 I
44554 IV 40320 40196 04 44556 IV 40320 40196 04
32
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:15 Uhr Seite 2
Professional
ROCO News 2004
264 III
44132 IV 3x 40320 40196 04
WLABmh
WLABmh
WLABmh
103 II
44131 IV 3x 40196 04
www.roco.cc 33
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:15 Uhr Seite 3
Gbls244 Gbs252
Kübelwagen der „Preussag“. Gedeckter Güterwagen „Dresden” der DB, Gedeckter Güterwagen der DB.
ohne Stirntür, erstmals in Epoche IV.
178 II 102 II
47463 IV – V 40196 04 47779 IV 40196 04
WAI 28B
Isothermwagen der Interfrigo, Kesselwagen der „BfB”, eingestellt bei der DB.
eingestellt bei der DB.
Foto: B. Pintarich
Sgs689
Containertragwagen der DB, beladen mit 2.-Kl.-Liegewagen der DR, Typ „Halberstadt”.
zwei Containern der Deutschen Bundesbahn.
34
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:15 Uhr Seite 4
Professional
ROCO News 2004
202 I 202 I
63392 120 IV 04 63393 120 IV 04
202 I
69393 04
> Neukonstruktion
> Bereitslieferbar
> Optional auch mit dem typischen
Sound der Taigatrommel
> Schalldämpfer der DR-Bauart
> Kurzkupplungskinematik
> Extra beiliegende Ätzschilder
aus Metall
Diesellokomotive BR 120 „Taigatrommel” der DR in bordeauxroter Farbgebung, Diesellokomotive BR 120 „Taigatrommel” der DR in bordeauxroter Farbgebung,
Achsfolge Co’Co’. Ausführung wie 63392, jedoch mit Digitaldekoder und Sound.
264 II 264 II
45510 IV 40320 40196 04 45513 IV 40320 40196 04
Foto: K. Brust
1.-Kl.-Schnellzugwagen der DR, Typ „Halberstadt”. 2.-Kl.-Schnellzugwagen mit Gepäckabteil der DR, Typ „Halberstadt”.
www.roco.cc 35
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:15 Uhr Seite 5
191,5 II
63555 112 V 04
191,5 III
69555 04
225 III
63663 189 V 04
225 III
69663 04
> Neukonstruktion
> Feinste Dachausrüstung
> Kurzkupplungskinematik
Foto: K. Steiner
Viersystem-Elektrolokomotive BR 189 der Railion,
Achsfolge Bo’Bo’.
36
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:15 Uhr Seite 6
Professional
ROCO News 2004
221 IV
63399 Siemens Dispolok V 04
221 IV
69399 04
Foto: A. Dworaczek
Diesellokomotive ER 20 der Siemens Dispolok GmbH.
www.roco.cc 37
News 2004 Job 4 19.12.2003 9:10 Uhr Seite 7
120 II 120 II
63378 365 V 04 63379 364 V 04
120 II
69379 04
Foto: D. Sabsch
Foto: U. Budde
Rangierlokomotive BR 365 der DB-AG, Achsfolge C. Rangierlokomotive BR 364 der DB-AG. Ausführung wie 63378, jedoch mit
lastgeregeltem Digitaldekoder und ferngesteuerter Roco-Universalkupplung.
239 II 139 I
63913 232 V 04 63980 212 V 04
239 II 139 I
69913 04 69980 04
> Neu-
konstruktion
Foto: U. Budde
Diesellokomotive BR 232 der DB-AG in verkehrsroter Farbgebung Diesellokomotive 212 der DB-Cargo in verkehrsroter Farbgebung,
ohne seitliches DB-Cargo-Logo. Achsfolge B’B’.
38
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:15 Uhr Seite 8
Professional
ROCO News 2004
90 II 303 III
63989 332 V 04 45485 V 40320 40196 04
> Neukonstruktion
> Ergänzung zu
45483 und 45484
Foto: D. Sabsch
Foto: U. Budde
BD
Dieselrangierlokomotive BR 332 der DB-AG 2.-Kl.-Nahverkehrssteuerwagen der DB-AG
in orientroter Farbgebung, Achsfolge B. in grün-grauer Lackierung.
216 IV
47059 V 40196 04
Rlmmps Kbs
Minitanks special Minitanks spezial
Schwerlastwagen der Deutschen Bundeswehr, beladen Rungenwagen der DB-AG, beladen mit einem Allschutztransportfahrzeug
mit getarntem „Transportpanzer Fuchs” der SFOR. „Dingo” und einem „Wolf” San der Deutschen Bundeswehr in getarnter
Ausführung der KFOR.
www.roco.cc 39
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:40 Uhr Seite 5
234 II
63777 Rh 1189 III 04
184 II 184 II
63588 1044 IV – V 04 63589 1044 IV – V 04
184 II
69589 04
Elektrolokomotive Rh 1044 der ÖBB aus der Serie 096, 098–126 mit Elektrolokomotive Rh 1044 der ÖBB aus der Serie 096, 098–126 mit
Computernummer in blutoranger Farbgebung mit umbragrauem Rahmen Computernummer. Ausführung wie 63588, jedoch mit Digitaldekoder
und elfenbeinfarbenem Dach. Achsfolge Bo’Bo’. und Sound.
40
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:40 Uhr Seite 6
Professional
ROCO News 2004
179 IV
63766 1043 IV 04
179 IV
69766 04
221 I
63676 1016 V 04
www.roco.cc 41
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:40 Uhr Seite 7
221 II
63673 1116 V 04
221 II
69673 04
Die ÖBB und ROCO Modelleisenbahnen präsentieren Die Modellabbildung zeigt den Entwurf der Lokomotive wieder viele Liebhaber finden wird. ROCO-Eigentümer
die „Semmering-Jubiläumslok“! – noch fehlen aber auf den Seitenwänden der Lok die Peter Maegdefrau konnte deshalb bereits am 26. 11. 2003
Jubiläumsmotive. Diese werden im Rahmen eines Schüler- im Rahmen der „Licht ins Dunkel-Gala“ im österreichischen
2004 feiert die Semmeringbahn ihr 150-Jahr-Jubiläum. Mit
Designwettbewerbs erarbeitet, dessen Sieger Ende Fernsehen eine Anzahlung auf den Spendenerfolg in
kühner, heute noch beeindruckender Streckenführung
März 2004 feststehen werden. Es werden Altersklassen Höhe von € 40.000,– übergeben. Geld, das behinderten
realisierte Carl Ritter von Ghega in den Jahren 1848–1854
ausgewertet (6–10 und 11–14 Jahre): Dementsprechend Menschen zugute kommt. Danke an alle ROCO-Fans,
die erste Gebirgseisenbahn der Welt. Die Semmeringbahn
wird es zwei unterschiedlich gestaltete Lokseiten geben! die dieses Projekt unterstützen!
ist auch die erste Bahnstrecke, die 1998 von der UNESCO
Wir werden sie Ende März 2004 unter www.roco.cc
zum Weltkulturerbe ernannt wurde.
sowie im ROCO Modellbahn-Report und natürlich in den Schirmherrschaft
Im Rahmen einer exklusiven Kooperation zwischen den ROCO Clubnachrichten vorstellen!
Wir danken Frau Bundesminister Elisabeth Gehrer,
Österreichischen Bundesbahnen und ROCO werden die
Das Modell wird in einer einmaligen Auflage produziert Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur,
ÖBB zum Semmering-Jubiläum die 200ste Taurus-Lokomo-
und ist nur lieferbar solange der Vorrat reicht. und der österreichischen UNESCO-Kommission und dem
tive der Reihe 1116 abweichend vom Regeldesign gestalten
Verein „Freunde der Semmeringbahn“ für die freundliche
und so einen besonderen Blickfang schaffen. Die Lok wird Aus dem Verkaufserlös der Modelle der Semmering-
Unterstützung des Projekts.
im Mai 2004 der Öffentlichkeit vorgestellt und dann ein Jubiläumslok werden je € 13,– an die Aktion „Licht ins
Jahr lang in Österreich und Deutschland unterwegs sein. Dunkel“ gespendet. ROCO ist überzeugt, dass die Lok
42
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:40 Uhr Seite 8
Professional
ROCO News 2004
303 II
45520 IV 40320 40196 04
1.-/2.-Kl.-Mitteleinstiegswagen der
ÖBB in blutoranger Jaffa-Lackierung
mit elfenbeinfarbenem Dach und
schwarzem Fahrwerk.
2.-Kl.-/Gepäck-Mitteleinstiegswagen
der ÖBB in blutoranger Jaffa-
Lackierung mit elfenbeinfarbenem
Dach und schwarzem Fahrwerk.
264 III
45169 V 40320 40196 04
Ampz
264 III
45171 V 40320 40196 04
Bmz
264 III
45172 V 40320 40196 04
WRmz
303 III
45502 V 40320 40196 04
Bmpz
44
News 2004 Job 4 12.12.2003 16:19 Uhr Seite 10
Professional
ROCO News 2004
Bip
Gl Tms
Gedeckter Güterwagen „Leipzig” der ÖBB. Güterzugbegleitwagen der ÖBB mit grünem Fahrwerk. Schiebedachwagen der ÖBB.
Saads
Huckepack-Wippenwagen der ÖBB, beladen mit zwei 40’-Containern der Spedition Gartner. Kesselwagen der „JLC-Chemie”, eingestellt bei den ÖBB.
189 IV 179 IV
47634 V 40195 04 47359 V 40196 04
Sdgkkmss
Einheitstaschenwagen der ÖBB, beladen mit Kesselwagen der OEVA, eingestellt bei den ÖBB.
zwei 20’-Kühlcontainern „Billa”.
www.roco.cc 45
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:53 Uhr Seite 3
179 II
63882 Ae 4/4 III – IV 04
179 II
69882 04
Foto: M. Broennle
46
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:53 Uhr Seite 4
Professional
ROCO News 2004
212 I
63594 465 V 04
212 I
69594 04
Mehrsystem-Elektrolokomotive
485 001-2 der BLS, Achsfolge Bo’Bo’.
303 II
45468 V 40315 40196 04
IC-2000-2.-Kl.-Doppelstocksteuer-
wagen „Dino” der SBB.
Rilns
www.roco.cc 47
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:54 Uhr Seite 5
Foto: D. Ammann
K3 Uh
Gedeckter Güterwagen der SBB mit Kesselwagen „Haniel Amoco“,
Bremserhaus und Europ-Beschriftung. eingestellt bei den SBB.
162 II 106 I
47790 IV 40196 04 47572 IV – V 40196 04
Foto: D. Ammann
Ks Db
Rungenwagen Ks der SBB in schwarzgrau-silberner Farbgebung Güterzugbegleitwagen „Sputnik” der BLS
mit schwarzer Beschriftung. mit funktionsfähigem (blinkendem) Schlusslicht
(nur bei Zweileiter-Gleichstrombetrieb analog/digital
funktionsfähig!).
139 IV 115 I
47586 V 40196 04 47830 V 40196 04
Gbs X
Gedeckter Güterwagen der SBB mit Aufschrift „Pepsi”. Offener Güterwagen der SBB Cargo.
48
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:54 Uhr Seite 6
Professional
ROCO News 2004
210 IV
63632 E 636 V 04
Foto: M. Mingari/Gieffeci
210 I
63646 E 645 V 04
Foto: M. di Fabio
115 III
44199 IV – V 3x 40196 04
E E E
Set, bestehend aus drei offenen Güterwagen der FS
mit verschiedenen Planen der SBB.
www.roco.cc 49
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:54 Uhr Seite 7
Foto: H. Mey
A Rils
Gran-Conforto-Speisewagen in Farbgebung grau-creme Schiebeplanenwagen der FS mit mehrfarbigem Logo.
und altem FS-Logo.
138 I
44198 V 2x 40196 04
2 x Shimmns
Set, bestehend aus zwei Haubenwagen der FS, jeweils mit rotem,
schrägem Logo. Ein Wagen ohne und ein Wagen mit Bühne.
50
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:54 Uhr Seite 8
Professional
ROCO News 2004
189 II
47630 V 40195 04
600 II
43076 X 2800/XR 8000 IV – V 04
> Metallgetriebe > Überarbeitetes Gehäuse und Drehgestelle > Innenbeleuchtung ab Werk
www.roco.cc 51
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:09 Uhr Seite 1
210 I
45191 IV 40320 40196 04
Dd2s
Gepäckwagen MC76 der SNCF in Corail-Farbgebung
mit Langlogo.
282,5 II
45199 IV 40320 40196 04
A4B5
1.-/2.-Kl.-UIC-Wagen der SNCF in grün-grauer Farbgebung
mit weißem Langlogo.
282,5 II
45603 IV 40320 40196 04
B 10
2.-Kl.-UIC-Gepäckwagen der SNCF in grün-grauer Farbgebung
mit weißem Langlogo.
52
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:10 Uhr Seite 2
Professional
ROCO News 2004
115 I 160 IV
47516 III 40196 04 47204 IV 40196 04
IK Eaos
Gedeckter Güterwagen der SNCF. Offener Güterwagen der SNCF.
229 II
47661 IV 40196 04
rils
Schiebeplanenwagen der SNCF Fret in brauner Farbgebung
mit grauer Plane.
Tms Rs
Schiebedachwagen der SNCF ohne Bühne. Rungenwagen der SNCF mit geschweißten Y25-Drehgestellen
und eckigen Puffern.
www.roco.cc 53
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:10 Uhr Seite 3
218 II
63473 M61 III – IV 04
218 II
69473 04
202 IV 202 IV
63396 M62 V 04 63397 M62 IV 04
202 IV
69397 04
> Neukonstruktion
> Mit dem typischen Sound der Taigatrommel
> Dachpartie mit Schalldämpfer der
Werksausführung
54
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:10 Uhr Seite 4
Professional
ROCO News 2004
218 I 218 I
63481 1600 III 04 63482 1600 III 04
218 I
69482 04
Diesellokomotive 1600 der CFL mit zwei Stirnlichtern und rundem CFL-Logo. Diesellokomotive 1600 der CFL mit zwei Stirnlichtern und rundem CFL-Logo.
Modell der 1601. Ausführung wie 63481, jedoch mit Digitaldekoder und Sound.
228 III
47688 V 40196 04
Rs620
Rungenwagen der Onrail, vermietet an die CFL,
beladen mit Spundwänden.
www.roco.cc 55
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:10 Uhr Seite 5
Foto: M. De Prest
Foto: M. De Prest
Diesellokomotive Rek 52 der SNCB/NMBS in grüner Farbgebung mit breitem Diesellokomotive Rek 53 der SNCB/NMBS in grüner Farbgebung mit breitem gelben
gelben Zierband, zwei Scheinwerfern und großen Schlusslichtern, Achsfolge Zierband, zwei Scheinwerfern und großen Schlusslichtern. Ausführung wie 63962,
Co’Co’. jedoch mit Digital-Sound und geänderter Betriebsnummer.
303 II
45504 V 40320 40196 04
1.-Kl.-Eurofima-Wagen der
SNCB/NMBS im neuen Design.
303 II
45505 V 40320 40196 04
2.-Kl.-Eurofima-Wagen der
SNCB/NMBS im neuen Design mit
Fahrradlogo.
56
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:10 Uhr Seite 6
Professional
ROCO News 2004
104 II
47529 III 40196 04
162 II
47752 V 40196 04
Ks
228 IV
47687 V 40196 04
Rs
www.roco.cc 57
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:42 Uhr Seite 9
218 IV 218 IV
63970 319.2 IV 04 63971 319.2 IV 04
218 IV
69971 04
Foto: S. L. Soldat
Diesellok Baureihe 319.2 der RENFE mit altem Führerhaus Diesellok Baureihe 319.2 der RENFE mit altem Führerhaus
in Estrella-Farbgebung. Achsfolge Co’Co’. in Estrella-Farbgebung. Ausführung wie 63970, jedoch mit
lastgeregeltem Digitaldekoder und Sound.
Antrieb auf vier Achsen.
58
News 2004 Job 2 13.12.2003 10:42 Uhr Seite 10
Professional
ROCO News 2004
218 I 218 I
63445 Grandes Lineas 319.3 V 04 63446 Grandes Lineas 319.3 V 04
218 I
69446 04
Foto: S. L. Soldat
Foto: S. L. Soldat
Dieselelektrische Lokomotive Baureihe 319.3 der Grandes Lineas Dieselelektrische Lokomotive Baureihe 319.3 der Grandes Lineas
in grau-blauer Farbgebung, Achsfolge Co’Co’. in grau-blauer Farbgebung, Achsfolge Co’Co’.
Ausführung wie 63445, jedoch mit Digitaldekoder und Sound.
189 I
47636 V 40195 04
www.roco.cc 59
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:56 Uhr Seite 9
104 II
63390 500/600 III 04
104 II
69390 04
200 II
63553 1600 V 04
60
News 2004 Job 5 13.12.2003 8:56 Uhr Seite 10
Professional
ROCO News 2004
390 II
47110 V 40196 04
Sggmrs
Doppeltragwageneinheit der NS,
beladen mit zwei Containern Norfolkline.
138 I 111 I
47428 V 40196 04 47531 V 40196 04
Shimms Fccpps
Teleskophaubenwagen der „Railion” in blauer Farbgebung. Schotterwagen der VOEST-Alpine „railpro”,
eingestellt bei der NS.
www.roco.cc 61
News 2004 Job 6 18.12.2003 14:52 Uhr Seite 7
NOHAB-Diesellokomotive MY der DSB in rot-grauer Farbgebung, NOHAB-Diesellokomotive MY der DSB in rot-schwarzer Farbgebung.
Achsfolge A1A’ A1A’. Ausführung wie 63960, jedoch mit Digitaldekoder und Sound.
102 IV 183 II
47552 III 40196 04 46991 IV 40196 04
Ze
Kesselwagen der „DDPA-ESSO”, Druckgaskesselwagen der „VTG/BP-Gas”,
eingestellt bei der DSB. eingestellt bei den DSB.
62
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:12 Uhr Seite 8
Professional
ROCO News 2004
202 IV
63398 III – IV 04
202 IV
69398 04
> Neukonstruktion
> Dachpartie ohne Schalldämpfer
> Frontmit Zierleiste
> Lok des Depo Zvolen
Sammlung E. Varga
Diesellokomotive T 679 1006 des Bw Zvolen der CSD.
Habbillns Simms
Schiebewandwagen der CD. Teleskophaubenwagen der PKP.
www.roco.cc 63
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:12 Uhr Seite 9
62 III
33240 III – V 04
H0e-Feldbahn-Dampflokomotive „Lina”.
120 III
33230 III 04
64
News 2004 Job 6 12.12.2003 16:12 Uhr Seite 10
Professional
ROCO News 2004
128 II
34528 III 04
OO
Offener Schmalspur-Güterwagen der DR.
128 II 128 II
34529 III 04 34530 III 04
GG HH
Gedeckter Schmalspur-Güterwagen der DR. Schmalspur-Rungenwagen der DR.
www.roco.cc 65
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:01 Uhr Seite 3
H0 1:87 Startsets
Startset
ROCO News 2004
I
41232 04
Digital-Startset BR 215
Das Set enthält alles, was Sie für einen zünftigen Start • LOKMAUS 2® in Sonderausführung
in die Welt der digitalen Modellbahn benötigen. – mit beleuchteter Tastatur und Anzeige von aktiven
Funktionen (wie z. B. Zusatzfunktionen ein) und
1,00 m A Inhalt/Funktionen:
Benutzerführung beim Programmieren über die
• Diesellokomotive BR 215 in blau-beiger Farbgebung Tastatur.
(vereinfachte Ausführung) mit fahrtrichtungs- – 99 Lokadressen programmierbar
abhängigem Lichtwechsel weiß/rot und serienmäßigem – Die Anfahrspannung, Beschleunigungs- und
Digitaldekoder Verzögerungsrampe können getrennt programmiert
• Geschlossener Güterwagen werden (wahlweise Betrieb mit 14 oder 28 Fahrstufen
• Offener Güterwagen, beladen mit einem Container möglich)
1,20 m • Trafo – Lichtausgang getrennt schaltbar
• Digitalverstärker • Gleisfigur A aus ROCO-LINE-Gleisen mit Bettung:
1 Gerade G 1/2
1 Anschlussgleis G 1/2
12 Bogen R 2
> Mit LOKMAUS 2®
66
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:01 Uhr Seite 4
Playtime
Startset
ROCO News 2004
II
41233 04
Digital-Startset BR 294
Das Set enthält alles, was Sie für einen zünftigen Start • LOKMAUS 2®
in die Welt der digitalen Modellbahn benötigen. – 99 Lokadressen programmierbar
– Die Anfahrspannung, Beschleunigungs-
1,00 m A+B Inhalt/Funktionen:
und Verzögerungsrampe können getrennt
• Diesellokomotive BR 294 (vereinfachte Ausführung) programmiert werden (wahlweise Betrieb
mit fahrtrichtungsabhängigem Lichtwechsel weiß/weiß, mit 14 oder 28 Fahrstufen möglich)
serienmäßigem Digitaldekoder und Digitalkupplung – Lichtausgang getrennt schaltbar
• Offener Güterwagen, beladen mit einem Container • A+B aus ROCO-LINE-Gleisen mit Bettung:
• Kühlwagen 13 Gerade G1
• Rungenwagen 1 Gerade G 1/2
2,35 m • Trafo 1 Anschlussgleis G 1/2
• Digitalverstärker 12 Bogen R 2
1 Handweiche links
1 Prellbock
1 Bettungsendstück
> Mit LOKMAUS 2®
www.roco.cc 67
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:01 Uhr Seite 5
111 I
63289 III 04
243 I
63336 III 04
68
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:01 Uhr Seite 6
Playtime
ROCO News 2004
188 I
63998 Rek 59 IV 04
188 I
69998 04
189 I
63498 2012 V 04
189 I
69498 04
www.roco.cc 69
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:01 Uhr Seite 7
138 II 138 I
44895 IV 40196 04 46707 V 40196 04
Bi 24
2.-Kl.-Personenwagen der ÖBB. Kühlwagen mit Werbebeschriftung Almdudler,
Keine Innenbeleuchtung möglich. eingestellt bei den ÖBB.
94 IV 107 III
46276 III 40196 04 47579 III 40196 04
K 25
Klappdeckelwagen der DB, mit Bremserhaus. Gedeckter Güterwagen der CSD.
70
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:01 Uhr Seite 8
Zubehör
ROCO News 2004
Haftreifen für Gleichstrom-Lokomotiven
40067 40068 40069 40070 40071 40072
Haftringsatz DC 6,8–8,2 mm, Haftringsatz DC 8,3–10,2 mm, Haftringsatz DC 10,3–12,8 mm, Haftringsatz DC 12,9–14,6 mm, Haftringsatz DC 14,7–16,5 mm, Haftringsatz DC 16,5–19 mm,
10 Stk. 10 Stk. 10 Stk. 10 Stk. 10 Stk. 10 Stk.
Haftringsatz AC 8,8–10,2 mm, Haftringsatz AC 10,3–12,4 mm, Haftringsatz AC 12,5–15,3 mm, Haftringsatz AC 15,4–17,5 mm, Haftringsatz AC 17,5–20 mm,
10 Stk. 10 Stk. 10 Stk. 10 Stk. 10 Stk.
42614
www.roco.cc 71
News 2004 Job 8 12.12.2003 16:07 Uhr Seite 5
> Lokmaus
im neuen
Design
72
News 2004 Job 8 12.12.2003 16:07 Uhr Seite 6
Zubehör
ROCO News 2004
II IV III
4009 04 4019 04 4020 04
Foto: Hartenberger
Magirus-Deutz Jupiter, Typ 178 D15 A 6x6 Mercedes Benz 250 GD Feuerwehr-Rettungsdienst. Unimog S 404 TroLF 750, rot
mit Wilhag Autokran Typ 931 A „Feuerwehr”.
IV III III
4021 04 4022 04 4023 04
Unimog U 3000/4000 Feuerwehr mit Pritsche und Plane. Land Rover „Technisches Hilfswerk”. Unimog U 416 mit Pritsche und Plane des
„Technischen Hilfswerks”.
II
4013 04
Foto: Peters
www.roco.cc 73
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:03 Uhr Seite 9
190
63703 E 10.12 III 05
190
69703 05
Die auf dieser Doppelseite vorge- > Die Rheingold-E 10, Elektrolokomotive E 10.12 der DB
stellten Modelle sind ausschließlich passend zu unserem in rot-beiger Farbgebung.
für Clubmitglieder reserviert. Als Rheingold-Wagensets Nur als Clubmitglied haben Sie die
Clubmitglied erhalten Sie automa- 45902 und 45903 auf einmalige Möglichkeit, mit dieser
tisch Ihren persönlichen Bestellschein den Seiten 27/28. Lok den klassischen Rheingoldzug
zugesandt. Nur mit diesem Original- > Nur für Roco-Club- zusammen zu stellen (siehe
Bestellschein können Sie die Modelle Mitglieder erhältlich Rheingoldwagen Seite 28/29).
bei Ihrem Fachhändler ordern. > Limitierte Auflage
Wenn Sie noch nicht Clubmitglied
sind, haben Sie noch bis zum
31. 3. 2004 Zeit, sich anzumelden
und können sich so den Bezug der
Modelle sichern.
Nutzen Sie die Vorteile, die Ihnen der
Roco Club bietet und melden Sie sich
Foto: K. Baur
gleich mit der im News-Prospekt
eingehefteten Anmeldekarte an.
Wir würden uns freuen, wenn Sie
sich für eine Mitgliedschaft im
Roco Club entschließen könnten
und möchten Ihnen schon jetzt viel
Spaß und Freude mit dem Roco Club 221
wünschen!
63674 Wiener Lokalbahn ES 64-U2 V 05
221
69674 05
74
News 2004 Job 7 13.12.2003 9:03 Uhr Seite 10
264 IV
45900 V 40320 40196 04
Fotos: K. Schmidt
124 IV
47507 V 40196 04
rococlub@mvs.at 75
News 2004 Job 7 13.12.2003 8:58 Uhr Seite 1
Ihr Roco-Fachhändler:
C91F400AA04
80704