Sie sind auf Seite 1von 5
SPRAWOZDANIE Z PRZEBIEGU . X OLIMPIADY JEZYKA NIEMIECKIEGO W ROKU SZKOLNYM 1986/1987 W X Olimpiadzie Jezyka Niemieckiego wzielo udzial 3.013 uczennic i ucznidw lice- ‘ow ogélnoksztateacych, zawodowych i tech- nikéw. Najwiece} zglosze mialy okregi: warszawski (540), wroclawski (417), rzeszow- ski (293) i, poznafiski (286). Ogdtem liczba uczestnikow wzrosta w poréwnaniu z 1X Olimpiada 0 177. Eliminacje szkolne odbyty sig 21 listo- pada 1986 roku i polegaly na napisaniu testu, ktéry, zgodnie 2 propozycjami nau- czycieli jezyka niemieckiego, zawierat row- niet pytania z zakresu wiedzy 0 krajach niemieckiego obszaru jezykowego. Na podstawie danych uzyskanych 2 po- szczegolnych okregw (po zweryfikowaniu poprawionych prac) Komitet Gtowny usta- lit ,,poprzeczke” kwalifikujaca do IT etapu. Wymagana liczbe punktéw uzyskato uczestnikéw ze wszystkich okregow. Eliminacje okregowe (II etap) przepro- wadzono 14 1 15 lutego 1987 roku, po raz pierwszy w 12 okregach (utworzono, zgod- hie z zyczeniem nauezycieli i uczestnikow, dwa nowe okregi: w Szczecinie i Bialym- stoku). Eliminacje polegaty, ‘podobnie jak w I etapie na rozwiazaniu ‘testu (zgodnie Z prosbq nauczyciell zawierat on éwiczenia awiazane z tekstem,. Dla ucznidw, ktorzy prawidtowo rozwiazali 80% testu, na egza- minie ustnym sprawdzono wiadomosci 7 zakresu literatury (z zastosowaniem przy- gotowanych propozycji) i krajoznawstwa (wiedza “o, krajach niemieckiego obszaru jezykowego) oraz praktyczna znajomosé jezyka_niemieckiego. Zgodnie z tradycjq olimpiad ostatnich lat’ W czasie eliminacji_pisemnych odbyly ig w okregach spotkania z nauczycielami- -opiekunami uczestnikéw. Byla to bardzo dobra okazja do wymiany doswiadezen. Do finalu X Olimpiady’ Komitet Glowny zakwalifikowat 41 ucaniéw. Final odbyt sig 24 1 25 kwietnia 1987 roku w Poznanit (climinacje pisemne — test i eliminacje ustne). W eliminacjach ustnych uczestni czyli takze wybrani na wspomnianym wy2ej spotkaniu_nauczyciele-opiekunowie. Na posiedzeniu 25 kwietnia 1987 roku Komitet Glowny wraz z Komisja Egza- minacyjna wytonit sposréd’ uczestnikéw dziesigciu laureatéw X Olimpiady Jezyka Niemiéckiego. Oto ich nazwiska: 1, Jacek Zieliaski z XXVII LO w War- Szawie 2, Ewa Jagodzifiskaz V LO we Wroclawiu, uczeinica Grazyny Stachowiak 3. Wojciech Filemonowiez z I LO w Kra- kowie, uczei Joanny Rokosz 4. Szymon Malecki z 1 LO w Krakowie, ucze Joanny Rokdsz 5, Agnieszka Siemasz z XXXIII LO w Warszawie 92 1 6. Krystyna Gawryluk z LO w Hajnéwee, uczennica Bazylego Dabrowskiego 7. Katarzyna Galtk z V LO we Wroctawiu, uczennica Graéyny Stachowiak 8. Rafal Gowdiak 2 Zespolu. Szk6! Ogdl- noksztaleacych we Wschowle, uczen Elabiety Drozdowskiej - 9. Ewa Majewska z 49 LO w Warszawie, uczennica Mariusza Kozana 10. Malgorzata Wilk z XXVIII LO w War- szawie, uczennica Tony Sobczak iH. Skutnik Uroczyste zakoriczenie X Olimpiady, wreczenie nagréd, medali przyznanych przez Ministerstwo Ogwiaty 1 Wychowania, dy- ploméw a 8 osobom — kart uprawniaja- cyeh do’ wyjazdu na stypendia do, NRD i Austrii odbyto sig 26 kwietnia 1987 roku w Poznaniu. Wérdd zaproszonych gosel byli m.in. przedstawiciele ambasad NRD, RFN, Austrii i Szwajcarii, rektor UAM,’ prezes IDV, przedstawiciel MOIW i dyrektor In- stytutu Filologii Germariskie) UAM w Po- znaniu. Czesé oficjalna zamknat, zgodnie jué 2 tradyeja, program artystyceny przy- gotowany wspdlnie przez uczni6w V LO i studentéw. filologit_ germaiiskie|_pod rownictwem Pani Danuty Szilajtis, na czycielki V LO w Poznaniu. Po czeéci o! cjatne} odbyto. sie w klubie ,,Novum spotkanie uczestnik6w oraz nauczycieli-o- piekundw 2 gosémi i cztonkami Komiteti Giéwnego. Komitet organizacyjny uprzejmie prosi nauczycieli-germanistéw o nadsytanie uwag, propozycji testdw i ew. wymiane doswia czen zwigzanych z przygotowywaniem u- czestnikéw olimpiady jezyka niemieckiego. PIOTR JANKOWIAK Kierownik orgaiizacyjny OJN (kwiecient 1986) TESTY 1 ETAP (moiliwa liezba punkt6w 57) TEST 1 Erginzen Sie die Konjunktion oder das Fragewort! (3x1 pkt) 1. Sie weint. Frag sie doch, . weint! 2. KOnnen Sie mir sagen, . der Kasse noch Karten gibt? 3. WeiBt du, ...... sich die Universita befindet? TEST 2 Schreiben Sle das Verb im Imper- fektl (3x1 pkt) 1. Christine . tel. (tragen) 2, Der Vater ...... veers (mitbringen) sie - es an «- einen sportlichen Man- den Kindern etwas . mich lange auf die Klassen- - (vorbereiten) TEST 3 Wie heiBt das Reflexivpronomen? (3x Ipkt) 1. Er trifft . mit dem Direktor. 2. Erkundigt | bitte nach dem Zug! 3. Hast du ...... gut erholt? TEST 4 Erginzen Sie die Pripositionent (3x1-pkt) 1. Unsere Mannschaft spielt ...... En- gland. 2. Die Gruppe wartet schon eine Stun- de ....., den Reisefiihrer. 3. Hans denkt gerne ...... seine Schulzeit zuriick. TEST 5 Setzen Sie die Sitze ins Perfekt! (3x1 pkt) 1. Peter wurde Student, 2, Der Direktor griigt die Schiller treund- ich. 3. Die Oma bringt jeden Tag warme Brot- chen vom Backer. TEST 6 Bilden Sle bitte Satzgetiige mit cinem Attributsatz! (2x2 pit) 1. Dort steht Kollege Meier. Er arbeitet mit mir zusammen an dem Projekt. 2. Hier haben die alten Leute gewohnt. Klaus hat immer fiir sie eingekautt. TEST, 7 Ubersetzen Sle ins Deutsehet (2 x2 pkt) 1. Prayszedtem, azeby ci poméc. 2. Nie zapomnijcie zabraé kwiatéw! TEST 8 Erginzen Sle die Endungen! (6x + x0,5 pt) 1. In unser ...... alt ..,.., Haus kenne ich kein ...... new ...... Bewohner. 2. Das Schicksal alt . nicht immer gut, 3. Ich méchte nicht bei mein . tigen Arbeit gestort werden, TEST 9 Setzen Sie den richtigen Artikel ein! (8 x0,5 pkt) In....... siidlichen Frankreich, da saB ‘Menschen ist ++ Wich- - Postbiiro ....,. alter ...... Fraulein als ...... Beamtin. 2, Sie hatte ..."... bése Angewohnheit : sie machte ...... Briefe ein” bischen alle TEST 10 Wie hei8t das Substantiv? Er- “glinzen Sle auch den Artikell (6x0,5 Bit) 1. wiinschen — ..... 2. berithten — . 3. exportieren — TEST 11 Wie heiBen die Antonyme? (3 x x1 pkt) 1, abfahren — 3, diinn — ...... TEST 12 Bilden Sie dle Pronominal — und Frageadverbien! (60,5 pkt) 1; an — 2. unter — . 3. von —. + 2 leicht — ....... ‘TEST 13 Welche Wérter passen zusammen? Bilden Sie zusammengesetzte Substan- tive! (4X1 pkt) . Alt — Hof — Auto — Stadt — Bahn — 7 Hafen — Flug — Bahn 4a TEST 14 Setzen Sie die richtigen Wérter ein! (4 x0,5 pkt) 1. Die Zeit .'..... fr ihn keine Rolle, es ihm aber ‘das Geld far eine langere Reise. 2, Eine Folge des 11. Weltkrieges ist die ...... Deutschlands in 2 Staaten. 3. Der Watzmann ....., 21 den hichsten deutschen Bergen. TEST 15 Kreuzen Sie die richtige Erkli- rung ant (2x1 pkt) 1, Besser ein Sperling in der Hand, als eine Taube auf dem Dach — heiBt: a) Was auf dem Dach ist, ist nicht gut. b) Es ist besser, weniger zu haben.. ©) Man sollte nicht auf etwas verzichten, was man ohne Probleme bekommien kann, nur weil man etwas Bessetes haben méchte, 2. Langsam, kommt man auch ans Ziel — heist: a) Man kann schnell mehr erreichen. b) Langsam erreicht man dasselbe. ©) Wer sich beeilt, hat keine Zeit. LANDESKUNDE TEST 16 Kreuzen Sie die richtige Antwort eint (3 x1 pkt) . 1. Welche dieser Stadte liegt in Sachsen? a) Dortmund, b) Litbeck, c) Dresden 2. Innsbruck ‘ist die Hauptstadt von: a) Bayern, b) Tirol, c) Niedersachsen 3. Wieviel Sprachen spricht man in der Schweiz? a) zwei, b) fiinf, ¢) vier - TEST 17 Antworten Sie! (3x1 pkt) 1. Wieviel Lander hat die Bundesrepublik? 2. Wo befindet sich die bekannteste Ge- maldegalerie der DDR? 3. An welche Staaten grenzt Osterreich? TEST 18 Nennen Sle jewells einen Namen von einem Schriftsteller aus der DDR, BRD, Osterreich und der Schweiz! (4x1 pkt) 1 ETAP. (motliwa liezba punktéw 80) Der listige Betriiger In einer Stadt lebte einmal ein Betriiger, der 100.000 Mark besa. Er sagte zu den Leuten: ,,Wenn mir jemand erzihit, was ich noch nicht gehOrt habe, gebe Ich datiir meine 100 006 Mark.” Wenn ihm nun einer etwas Neues erzahite, so sagte er immer: »Das habe ich schon gehort.” Von dieser Geschichte horte der, Sohn eines anderen Betrgers, der auch in der Stadt wohnte. Er hatte eine gute Idee. Er ging 2u ihm und sagte: ,,Dein Vater schuldet meinem 93 Vater 100 Mark. Wenn du das schon ge- hort hast, bezatle die Schuldent Wenn du eS aber noch nicht gehdrt hast, gib imir deine 100.000 Mark, wie du es versprochen hast!” So_beslegte ‘der eine Betriiger den anderen durch eine List. ig, — przebiegty ; die Schuld— diag TEST 1 Beantworten Sie bitte folgende Fragent (4 pkt) 1. Wem wollte der Betriger sein Geld ge- en? 2. Wer horte von dieser Geschichte? 3. Wer schuldete wem 100 Mark? 4. Wieviel Geld muB der Betrager bezahlen? TEST 2 Ubersetzen Sie bitte die unterstri- chenen Siitze ins Polnischet (4 pkt)y ‘TEST 3 Was sagt man da? (4 pkt) 1. Ein Bekannter fragt Sie: ,,Wollen Sie heute abend mit uns ins Kino gehen?” — Sie wiirden lieber an einem anderen Abend gehen. Was sagen Sie? .......: 2. Ein Freund hat fir Sie’ im’ Restaurant sein Lieblingsessen bestellt, das Sie noch nicht kennen. Nachdem Sie es probiert ha- ben, fragt er: ,,Na, wie schmeckt es dir?” _ ‘Es schmeckt Ihnen nicht besonders, aber Sie wollen Ihrem Freund nicht die Freude verderben, Was sagen Sie? ...... jer Betriiger — oszust; GRAMMATIK TEST 4 Bilden Sie bitte Nebenstze! (4 pkt) a) Relativsatz: In einer Stadt lebte ein Betriiger. Er besaB 100 000 Mark. b) wie —’Satz:(Gib mir deine 100 000 Mark! Du hast es versprochen! ©) weil — Satz: Der eine Betriiger besiegte (en anderen. Er war sehr klug. ) wenn — Satz: Bezahle die Schulden! Du hast das Geld! TEST 5 Bilden Sie bitte Konzessivsiitze! (4 pkty a) mit trotzdem b) mit obwoht 1, Es regnet. Ich gehe spazieren. 2. Zigaretten schaden der Gesundheit. Viele Menschen rauchen. TEST 6 Verwandein Sie bitte folgende Siitze in Finalsiitze! (4 pkt) a) mit damit b) mit um-+zu-+ Inf. (4 pkt.) 1, Der Student notiert jedes Wort, denn er will nichts vergessen. 2, Der Dieb trug einen grauen Mantel denn dann sah man ihn im Dunkein nicht. TEST 7 Formen Sie bitte folgende in Temporaisitze um! (4 pkt) 1, Der junge Mann wartete auf seine Freun- de. Dabel Tangwellte er sich. ‘2, Er hatte eine Zeitlang gewartet. Dann wurde er ungeduldi 3 Er bliekte aut ging er weg. re ie Turmuhr. Nachher : | 94 4, Er war gerade unterwegs nach Hause und traf seine Freunde. TEST 8 Bilden Sie bitte Nebensiitze mit bial (4 pit) Die Kinder spielten bis zur Dunkelheit im Garten 2 Bis zu ihrer Heirat lebte sie bei ihren Eltern. 3. Bis zur Abfahrt des Zuges standen wir auf dem Bahnsteig. 4. Bis zur Klirung dieser Sache wird noch einige Zeit vergehen. TEST 9 Bitte antworten Sie im Passivi (2x2 pkt) 1. Womit kann man den menschlichen Organismus vergleichen? (Verbrennungsmaschine) 2. In wieviel Gruppen kann man die Nah- rungsmittel einteilen? (drei) TEST 10 Bilden Sie bitte Infinitivedtze! (2x2 pkt) 1, Du hast mir bei der Arbeit geholfen. Das war seht nett von dir. Es wat sehr nett von dir, ... 2. Sehen Sie Thren’ Bruder in. ‘Hamburg wieder? Ja, ich hoffe,”.......+ TEST 11 Bilden Sie bitte Irreale Kondi- tlonalsitze! (2x2 pkt) 1, Der Zug hatte Verspatung. Ich habe die letzte Stra8enbahn nicht mehr erreicht, 2. Es ist sehr windig drauBen. Klaus hat keine Lust, ins Kino 2u gehen. TEST 12 Erginzen Sie bitte die fehlenden Artikel u, Endungent (8 x 0,5 pt) 1. Hans kam schon mit .... schlecht .»... .... Laune ins Biro, 2, Wenn du noch mal ...., so, schlecht ..... Zeugnis nach Hause bringst, kannst du was erleben! 3. Bis in ..... Nachtstunden hinein herrscht in \'Lokalen an ....... Hauptstrabe 1°e Betrieb. WORTSCHATZ “TEST 13 Wie helBt das Gegentell? (keine Negationsworter!). (4 pkt) 1. wurde geboren — - 2. gegeneinander — 21... 3. erlauben — ...... 4. eine enge Hose — TEST 14 Schreiben Sie bitte zu den unter- strichenen Wértern’ jeweils ein Synonym! (4 pit) , 1. Ich bin gleteh wieder da. — 2. Karin kam aut die Minute. — 3. Was ist passiert? — . 4, Stére mich jetzt nicht. gerade. — TEST 15 Kreuzen Sle bitte die logisch clehtigen ‘Siitze an! (4 pkt) Ein Dampfer ist ein Schiff. 2. Herren sind immer herrlich. 3. In Parks darf man parken. 4, Ein geliehenes Buch gehdrt mir, ich’ telefontere TEST 16 Weiche Wirter passen inhaltlich zusammen? (4 pkt) 1. das Los — sa) der To} 3 ¢) das Schiff; a) die Hilfe’ TEST 17 Wo steht das Wort ,,Anhinger” nicht richtig? Kreuzen Sle bitte ant (4 pkt) 1. Sie trug eine Kette mit einem Anhanger aus Bernstein. 2. Fahrzeuge mit Anhanger dirfen nur 80 km/h fahren. 3, Im Anfinger 2u seiner Biographie fin- den Sie viele Informationen, 4. Die Anhinger der Sekte waren nahezu fanatisch, TEST 18 Wemit mist man? (4 pki) 1. die Geschwindigkeit — 2. die Temperatur — 3. das Gewicht — .. 4, den Luftdruck — TEST 19 Kreuzen Sie bitte an, was nicht in die Rethe pat! (4 pki 1, Schneeflocken; 2. 4, Bisblumen, ‘TEST 20 Erginzen Sle bitte tolgende Sprich- worter! (4 pkt) 1. Morgen, morgen . 2. Viele Kéche 3. Logen .... 4. Hunde, die beilen, iszapten ; 3. Eisbein KLUCZE FETAP |. warum, 2. ob, 3. wo ; trug, 2. brachte... mit, 3. berei- tete... vor . sich, 2, euch, 3. dich - gegen, 2. auf, 3. an List geworden, 2. hat gegrist, hat gebracht : der mit mir . at » ftir + hat. commen, (um) dir zu helfen. 2, VergeBt nicht, die Blumen (mit) zunehmen! TEST 8 1. em, en, en, en.2. er. 3. er. TEST 9 1. Im in dem, einem, ein, -es, 2: eine, die (evitl.-) 3. - TEST 10 1. der Wunsch, 2. der Bericht, 3. der Export TEST 11 1, ankommen/an igelangen, 2. schwer/schwierig, 3. dick TEST 12 1. daran, woran, 2, darunter, worunter 3, davon, wovon TEST 13 1. Altstadt, 2. Bahnhof, 3. Auto- bahn, 4. Flughafen TEST 14, 1. spielt, fehlt, 2. Teilung, 3. ge- hort TEST 15 1. c), 2. b) s TEST 16 1. c), 2. b), 3. ¢) TEST 17 1. ashi, din Dresden, 3. CSSR," BRD, Schweiz, Ungamn, italien,” Jugoslawien TEST 18 ctery’ dazwigka pisarzy. —. po jednyin z kaddego kraju niemiec- ‘kojezycznego Uwagal Za blad gramatyczny odejmujemy 1 pkt., bied6w ortograficznych i inter- punkeji nie punktujemy. Prosze punktowaé wszystkie poprawne je- zykowo i zgodne z poleceniem rozwigzania. (np. Test 8, w pkt. 1. — Bewohner — mod- liwa jest takze liczba mnoga). Wt ETAP TEST 1 1. ... demjenigen, der ihm erzahit» was er noch nicht-gehort hat. 2. der Sohn eines anderen Betriigers. 3. Niemand — es war eine List. 4. entweder 100 oder 100 000 Mark TEST 2 adekwatne thumaczenie TEST 3 z B. 1. Kénnten wir nicht an einem anderen Abend gehen? 2."Es schmeckt sehr originell! Uwaga! Punktujemy wszystkie zgodne z intencja testu wypowiedzi! TEST 41. der 100000 Mark besaf: 2...) wie du es versprochen hast. ' 3...) weil er sehr klug war.” 4 wenn du das Geld hast. TEST 5 1. °..) trotzdem gehe ich spazie- ren. Obwohl es regnet, 2. ...., trotzdem rauchen wohl Zigaretten der Gesundhelt. . TEST 6 1. ...,,damit er nichts vergiét. «, um nichts zu vergessen. damit man ihn... nicht sahjsehien konnte +, um nicht ... gesehen zu werden 2. Nachdem TEST 7 1, Wahrend/Als .... s1.. 3. Nachdem/Bevor... 4. bis es dunkel wurde. 2. bis’ sie geheiratet hat 3. ..., bis der Zug abfuhr. 4. Bis die Sache geklart ist, TEST 9 i. ... kann mit einer. .. verglichen . werden. 2. konnen eingeteilt werden. TEST 10 J. ..., mir geholfen zu haben. yihn ... wiederzusehen. TEST 11 1. Hatte keine Verspatung gehabt, wiirde ich .... erreichen, 2. Ware....., hatte er Lust TEST 12 1. -, er 2. ein, es 3: die, den, der, er. TEST 13 1. ist gestorben, 2. miteinander/ /zusammen, 3. verbieten, 4. weite TEST 14 1. in wenigen Minuten 2. piinkt- lich 3. geschehen 4. tufe .. an TEST 15 (1) ist logisch richtig TEST 16 1. 0), 2. a), 3. teh, 4. +l TEST 17 3) ist nicht richtig TEST 18 1, Tachometer, 2. Thermometer, 3. Waage, 4. Barometer TEST 8 95 TEST 19 3) paBt nicht semantisch in die den Brei. 3, ... haben kurze Bei- Reihe ne. 4. ..., beiBen nicht : Uwagal Prosze punktowa¢ pozytywnie TEST 20 1. ... nur nicht heute, sagen alle wszystkie inne poprawne i zgodne z pote- faulen Leute. 2. ... verderben ceniem odpowiedzi!

Das könnte Ihnen auch gefallen