Sie sind auf Seite 1von 1

Deutsch

Eine Erörterung schreiben: Formulierungsjoker…


Verknüpfung von Argumenten/ Aspekten

um Argumente aneinander zu reihen erstens, zweitens, drittens, zuerst, an erster Stelle, in erster Linie,
des Weiteren, außerdem, ferner, hinzu kommt, dass…, zusätzlich,
darüber hinaus, ein weiteres Argument, ein weiterer Aspekt/
Gesichtspunkt ist, schließlich, schließlich muss darauf hingewiesen
werden, zu guter Letzt, abschließend, schließlich, nicht vergessen
werden darf, ebenso wichtig ist, eng damit verbunden ist, …auch
daran sei erinnert…, dazu kommt noch, weiter ist zu erwähnen,
nicht zuletzt deshalb, weil…etc.

um Argumente zu steigern besonders hervorzuheben ist, besonders zu betonen ist, noch


überzeugender/ wichtiger erscheint dabei, schwerer wiegt, noch
bedeutender ist, vor allem, am wichtigsten erscheint allerdings,
überzeugender ist wohl noch der Gesichtspunkt, ganz
entscheidend ist jedoch, hinzu kommt, dass…, es lässt sich
außerdem argumentieren, Als weiteren Grund hierfür, könnte man
anführen, im Übrigen gibt es wohl einen Zweifel daran, dass…,
berufen kann man sich auch auf…, etc.

um Argumente zu präzisieren zum Beispiel, das heißt, insbesondere, daraus ergibt sich, das lässt
sich mit dem Argument untermauern, unter dieser Voraussetzung,
auf diese Weise, diese Behauptung ist auch deswegen plausibel,
weil, ein schlagender Beweis für diese Annahme ist, für dieses
Argument spricht, als Begründung lässt ich anführen, dass…, es gibt
zum Beispiel, erinnert sei hier an, …, so z.B…., der/die/das… etc.

um Gegensätze zu bilden/ unterschiedliche Ansicht einerseits… andererseits, auf der einen Seite… auf der anderen
Seite, aber, jedoch, hingegen, gleichwohl, zwar…aber, trotzdem,
hervorheben
während, dessen ungeachtet, dennoch, im Gegenteil,
einschränkend muss man sagen, im Gegensatz dazu kann man
feststellen, dagegen spricht jedoch, allerdings muss man bedenken,
trotz aller dieser Gründe darf nicht vergessen werden, es darf aber
nicht übersehen werden, allerdings muss auch berücksichtigst
werden, trotz allem, bleibt noch der Einwand, dass…, dem steht
jedoch die Einsicht gegenüber… etc.

Verknüpfung von gedanklichen Zusammenhängen

um einen Grund auszudrücken weil, da, aus diesem Grund, denn, deswegen, deshalb, nämlich, die
Begründung dafür lautet: etc.

um eine Folge auszudrücken so dass, folglich, infolgedessen, demzufolge, was zur Folge hat,
dass… , woraus folgt, dass…, daraus ergibt sich, dass…, das hat zur
Konsequenz, dass

um eine Absicht auszudrücken damit, um… zu, mit dem Ziel…, womit erreicht werden soll, dass…

um eine Bedingung auszudrücken wenn, falls, gesetzt den Fall, dass…, unter der Bedingung, dass…,
andernfalls, sonst

um einen Vergleich herzustellen verglichen mit, so wie, wie, als ob etc.

um eine Einschränkung auszudrücken obwohl, obgleich, trotzdem, aber, indessen,

Battenberg 2012

Das könnte Ihnen auch gefallen