Sie sind auf Seite 1von 3

Bitte formen Sie die folgenden Sätze um.

Ihre Lösungen sollen inhaltlich mit den


vorgegebenen Sätzen übereinstimmen. Das Fettgedruckte zeigt, welche Umformung
Sie vornehmen sollen.

1.In einem Laden in Friedenau verkauft Reinald Petersen Waren für Linkshänder.
(Aktiv ins Passiv)
1. ______________________________________________________

2. In der Regel werden die Linkshänder von vielen verspottet. (Passiv ins Aktiv)
2. ______________________________________________________

3. Er weiß, wo es das gibt. Er verkauft es nämlich selbst.


Unterstrichener Satz in den Nebensatz mit passendem Konnektor.
3. Er weiß, wo es das gibt, _______________________________________

4. Oft wissen überforderte Eltern und Lehrer nicht, wie sie den Kindern Schreiben mit
links beibringen sollen. (Partizipialkonstruktion in Relativsatz)
4. ______________________________________________________

5. Durch Festbinden der linken Hand zwang man früher Linkshänder, die rechte Hand
zu benutzen. (Nominalisierung in den Nebensatz)
5. ___________________________________________________

6. Trotz des Verbotes der Umschulung von Linkshändern wird weiter umgeschult.
(Nominalisierung in Nebensatz)
6. ______________________________________________________
______________________________________________________

7. Er wurde verspottet, weil er stotterte. (Nebensatz in Nominalisierung)


7. ______________________________________________________
______________________________________________________

8. Abschließend befasst sich Frau Spreda mit zwei immer wiederkehrenden


Vorurteilen gegenüber Linkshändern. (Partizipialkonstruktion in Relativsatz)
8. ______________________________________________________

9. Die Zunahme von Linkshändern, die in den letzten Jahren beobachtet worden ist,
führt zu mehr Verständnis für diese Personengruppe. (Relativsatz in
Partizipialkonstruktion)
9. ______________________________________________________
______________________________________________________

10. Mittlerweile bestreiten andere Forscher diese These. (Aktiv ins Passiv)
10. ______________________________________________________
____________________________

P.S.
Konnektoren: wenn / als, bevor / ehe, bis, weil / da, damit, dass, so dass, solange,
indem, wenn / falls, nachdem, während, obwohl, seit / seitdem, sooft, wohin gegen.
Formen Sie die unterstrichenen Satzteile um, ohne die Textinformation zu
verändern. Vervollständigen Sie die Sätze sinnvoll.

1. Über Millionen von Jahren bestimmte die Natur mit ihrem täglichen Licht-
Dunkel-Wechsel unseren Alltag.
Über Millionen von Jahren
_____________________________________________________________________________
_____ .

2. Müdigkeit als Unfallursache wird häufig unterschätzt, warnen Chronobiologen.


Müdigkeit als Unfallursache _____________________________________________,
warnen Chronobiologen.

3. Fehlt dann noch helles Sonnenlicht, wird der Körper dazu veranlasst, Hormone zu
produzieren, die Müdigkeit und Schlaf hervorrufen.
Fehlt dann noch helles Sonnenlicht, wird der Körper
_________________________________ , die Müdigkeit und Schlaf hervorrufen.

4. Wählen Sie die passende Umschreibung aus, die der ursprünglichen Bedeutung
am nächsten kommt!

In diesem Sinne ist die Einführung von Gleitzeiten als echter Fortschritt zu
bewerten.

-In diesem Sinne durfte die Einführung von Gleitzeiten als echter Fortschritt bewertet
werden.
-In diesem Sinne kann die Einführung von Gleitzeiten als echter Fortschritt bewertet
werden.
- In diesem Sinne könnte man die Einführung von Gleitzeiten als echter Fortschritt
bewerten.

5. Was drückt man mit dem folgenden Modalverb aus? Markieren Sie die richtige
Antwort mithilfe des Kontextes.
Die Gesellschaft insgesamt könnte von der stärkeren Beachtung der
Biorhythmen profitieren.
-Die Gesellschaft insgesamt hätte die Wahrscheinlichkeit, von der stärkeren
Beachtung der Biorhythmen zu profitieren.
-Die Gesellschaft insgesamt könne dem Wunsch nachkommen, von der stärkeren
Beachtung der Biorhythmen zu profitieren.
-Die Gesellschaft insgesamt wäre in der Lage, von der stärkeren Beachtung der
Biorhythmen zu profitieren.

PS: (Konnektor = Konjunktion / Subjunktion)


Konnektoren sind sprachliche Ausdrücke, die Sätze in eine
spezifische semantische Beziehung zueinander setzen können. Das sind im
Deutschen etwa 300 Ausdrücke, die traditionell als Konjunktionen und als Subklassen
von Adverbien und Partikeln beschrieben werden.
wenn / als, bevor / ehe, bis, weil / da, damit, dass, so dass, solange, indem, wenn
/ falls, nachdem, während, obwohl, seit / seitdem, sooft, wohingegen,
angenommen, angenommen dass, darauf, gesetzt, gesetzt den Fall, gesetzt den
Fall dass, unterstellt, unterstellt dass, vorausgesetzt, vorausgesetzt dass etc.

2
Die nebenordnenden Konjunktionen verbinden zwei Hauptsätze oder zwei andere
gleichwertige Satzteile miteinander. Beispiele für nebenordnende Konjunktionen sind:
und, denn, oder, aber, sondern, außer, sowie, doch.

Das könnte Ihnen auch gefallen