Sie sind auf Seite 1von 1

Fremdsprache

Wenn man eine Fremdsprache ler_________, da________ gehört da__________

selbstverstä_________ auch die Grammatik. Grammatik ist so________ ein sehr

wicht_________ Teil ein_________ Sprache. N_______ we_________ man die Regeln

ken_________ und weiβ, w_________ die Sprache funkt_________, kann man s_________

auch spre__________ und schreiben. Viele Men_________ sagen, dass die deuts__________

Grammatik sehr kompliz_________ ist und auch schw________ z________ lernen ist. Das

stim_________ vermu___________, ab_________ es gibt best_________ auch Sprachen,

d_________ noch schwie__________ si_________. Für erwac___________ Menschen ist es

manc_________ schwer, noch ei_________ and_________ Sprache zu lernen. Sie haben

meis_________ schon als Kin_________ Englisch oder Russisch gele__________. Wenn

m________ aber als Auslä_________ z.B. in Deutschland leben will, da__________

reic_________ Englisch und Russisch nicht a_________. Im Deutschunt_____________

ler_________ man Dinge w_________ den Konjunktiv, das Passiv und die indirekte

Re_________ ken_________. Man ler_________ aber auch , w_______ ein Partizip ist oder

welche Zeit das Präteritum bezeic_________. M_________ anderen Wor___________: Man

lernt die Grammatik ken__________, d________ man z_________ Kommunikation

brau_________. Na_________ mehreren Kur___________ spr_________ und schreiben die

Teilne___________ dann Deutsch und melden si_________ häufig für eine

Einstufungsprü___________ an ei_________ Universität a_______. We__________ man sehr

flei_________ ist und vi_________ lernt, kann man etwa nach andertha_________ Jahren gut

Deutsch. Aber das Allerwicht__________ ist, Sp_________ be_________ Lernen zu haben.

So___________ funktioniert nic___________!. (70 Lücken)

Das könnte Ihnen auch gefallen