Sie sind auf Seite 1von 2

Institution: ______________ KL: _________________________ Klasse: __________ Zeitraum: ____________

Beobachtungsbogen Nr. 2: LEHRERSPRACHE / SCHÜLERSPRACHE /


KORREKTUR

Kreuzen Sie bitte das Zutreffende an!

A. DER KURSLEITER/DIE KURSLEITERIN (KL)


1. Die Unterrichtssprache des/der KursleiterIn (KL) ist
 √ klar verständlich.
 regional gefärbt.
 √ dem Niveau der KursteilnehmerInnen (TN) angemessen.
Weiteres: angemessenes Sprachtempo
2. Der/Die KL verwendet
 √ die Muttersprache der TN.
 ausschließlich die Zielsprache.
Weiteres: manchmal Deutsch
Manchmal Englisch, da ein TN aus Ukraine ist und weder Griechisch noch Deutsch spricht
3. Die Muttersprache wird benutzt
 √ bei Arbeitsanweisungen.
 √ bei der Grammatikbehandlung.
 √ bei Wortschatzerklärungen.
Weiteres: _________________________________________________________________
_________________________________________________________________________

4. Die Zielsprache wird benutzt


 Bei der Arbeitsanweisungen
 Bei der Grammatikbegandlung
 √Bei der Begrüßung
 √Bei einzelnen Sätzen während der ganzen Unterrichtsstunde

5. Wie reagiert der/die KL, wenn die TN die Muttersprache verwenden?


Er/Sie
 lässt die TN nur bei Gruppenarbeit ihre Muttersprache benutzen.
 √ erlaubt die Verwendung der Muttersprache während des gesamten Unterrichts.
Weiteres: _________________________________________________________________
_________________________________________________________________________

6. Wie verhält sich der/die KL im Hinblick auf Fehler?


a) Welche Fehler werden korrigiert?
Die KL korrigiert hauptsächlich Grammatik- und Rechtschreibfehler. In einigen Fällen korrigiert
sie auch die Aussprache der TN und wiederholt die korrekte Aussprache des Wortes.

b) Wann werden Fehler korrigiert?


Die KL korrigiert Fehler, sobald sie auftreten.

___________________________________________________________________________
Didaktik VI K. Vretta-Panidou/A. Sapiridou/E. Karagiannidou/CH.-O. Papadopoulou/R. Lenger-Sidiropoulou
Beobachtungsbogen Nr. 2 Seite 2

c) Wie werden Fehler korrigiert?


1. Aufforderungen zur Selbstkorrektur:
 verbale Aufforderungen: z.B. _______________________________________
 nonverbale Aufforderungen: z.B.
______________________________________
2. Lehrerkorrekturen:
 direkt: Die KL korrigiert Fehler, sobald sie auftreten.
 indirekt (im Rahmen seiner Antwort/Frage): z.B. ________________________
Bemerkungen:
_____________________________________________________________
_________________________________________________________________________

B. DIE KURSTEILNEHMER/INNEN (TN)


1. Wann benutzen die TN die Muttersprache?
 √ Bei Verständnisfragen.
 √ Bei Antworten auf Lehrerfragen.
 √ sachbezogen untereinander.
Weiteres: _________________________________________________________________
_________________________________________________________________________

2. Wann benutzen die TN die Zielsprache?


 √wenn sie die Lösungen lesen und geben, die sie in den Hausaufgaben geschrieben haben

√wenn sie die Antworten auf Übungen sagen, die sie im Unterricht
machen, nachdem sie ein neues Phänomen oder Vokabular
gelehrt haben

___________________________________________________________________________
Didaktik VI K. Vretta-Panidou/A. Sapiridou/E. Karagiannidou/CH.-O. Papadopoulou/R. Lenger-Sidiropoulou

Das könnte Ihnen auch gefallen