Sie sind auf Seite 1von 29

DIE KOMMUNIKATIVE GLIEDERUNG DES SATZES

DIE WORTFOLGE
(M.G. Arssenjewa, §§ 299-314, E.I. Schendels, §§ 198-210)
Funktionen der Wortfolge
Die Wortfolge im Deutschen erfüllt mehrere Funktionen:
1) die strukturbildende oder ___________________ Funktion (Sie äußert sich _________
__________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________)
2) die kommunikative Funktion (Sie äußert sich ___________________________
__________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________)
So hängt die Stellung eines Satzgliedes von seinem Aussagewert ab: das Satzglied mit dem
geringsten Aussagewert (das _____________) steht am weitesten _____ im Satz, das
Satzglied mit dem höchsten Aussagewert (___________) rückt möglichst weit
_________________ zu.
3) die stilistische Funktion (Sie äußert sich _______________________________________
__________________________________________________________________________
_________________________________________________________________________)

Die Wortfolge im einfachen Satz

Die Stellung der Hauptglieder im Satz

Die Stellung der Hauptglieder wird von der Satzart bestimmt: Haupt- und ________satz,
Aussage-. _______, ______________ und ____________satz.

In den Aussagesätzen stehen Subjekt und Prädikat _______________.


Das Subjekt kann dabei vor oder nach dem finiten Verb stehen, dementsprechend
unterscheidet man zwei Arten der Wortfolge – gerade (das Subjekt steht an
_________________) und _________________ Wortfolge (das Subjekt steht an ________
Stelle). z.B. ___________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
*Nur für das Subjekt, das durch eine Infinitivgruppe ausgedrückt ist (mit dem Korrelat es), ist
die ______stellung im Satz kennzeichnend. z.B._________________________________
_____________________________________________________________________________
Das einteilige Prädikat (das nur aus einem finiten Verb steht) steht im Aussagesatz an
________ Stelle. z.B. ________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Das zwei- und mehrteilige Prädikat (das finite Verb + der infinite Teil) wird in einem
selbständigen Satz in zwei Teile gespalten, die voneinander getrennt stehen und einen
__________ Rahmen (der _____________, die Satzklammer) bilden. Unter den Prädikatsteilen
ist die finite Form der eigentliche syntaktische Kern, sie steht im Satz an ________ Stelle, die
anderen Prädikatsteile sind gewöhnlich Nebenkerne, sie stehen in der Regel an ________ Stelle.
z.B. _________________________________________________________________________
Man unterscheidet folgende Arten des verbalen Rahmens:

1
verbaler Rahmen Art des Prädikats Ausdrucksform des Prädikats
… mache ______________ aus. das einfache verbale Prädikat verbum finitum (vf) + trennb. Präfix
… ist _____________ gefahren. … Hilfsverb sein + Partizip II
… hatte ____________ gesagt. … …
… wird ____________ machen. das einfache verbale Prädikat …
… wird ___________ gemacht. … …
… ist _____________ gemacht. … …
… lernte ___________ kennen. das zusammenges. verb. Präd. …
… will ____________ machen. … Modalverb + Infinitiv
… beginnt _______ zu arbeiten. … …
… habe _____________ zu tun. … …
… ist _______________ zu tun. … …
… kam ____________ gerannt. … kommen+Part.II eines Bewegungsverbs
… ist __________ Rentner. das zusammenges. nom. Präd. …
… ist ______ gut / besser / am besten. … Kopula sein + prädikatives Adjektiv
…scheint___ gut / besser / am besten. … …
… nimmt _____________Platz. das phraseologisierte Prädikat …
… steht ______ zur Verfügung. … …

Die Stellung der Hauptglieder in den Fragesätzen hängt von der Art des Fragesatzes ab:
1) in Entscheidungsfragen steht das finite Verb _______________, das Subjekt
__________, der infinite Teil _______________. z.B. ____________________________
________________________________________________________________________
2) in Ergänzungsfragen steht am Satzanfang _______________, das finite Verb _________
______________. z.B. _____________________________________________________
3) in Bestätigungsfragen ist die Satzgliedfolge ____________________________________
z.B. ____________________________________________________________________
4) in Wiederholungsfragen steht das finite Verb ___________, das Subjekt _____________
z.B. ____________________________________________________________________

In den Aufforderungssätzen mit dem Prädikat in Imperativ steht das finite Verb _________
________. z.B. ________________________________________________________________
Ist der Satz zweigliedrig, so steht das Subjekt ___________________. z.B. ______________
_____________________________________________________________________________

In den Ausrufesätzen kann das finite Verb an _________________________ im Satz


stehen. z.B. ___________________________________________________________________

Die Stellung der Nebenglieder im Satz

Das Attribut nimmt in Satz keine ___________ Stellung ein: es gehört zu seinem
_______ __________, dem es voran- oder nachgestellt werden kann.
Das kongruierende Attribut wird dem Bezugssubstantiv in der Regel __________________:
z.B. _______________________ __________________________________________________
Das nichtkongruierende Attribut wird dem Bezugssubstantiv in der Regel _______________:
z.B. _________________________________________________________________________
(*Wenn sich mehrere Genitiv- und/oder Präpositionalattribute auf dasselbe Bezugswort beziehen,
spricht man von gleichgeordneten Attributen. Bei mehreren gleichgeordneten Attributen steht das
Genitivattribut immer vor dem Präpositionalattribut. Als Genitiv gilt auch der Genitiversatz mit von:
z.B. die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln, die Verarbeitung von Rohstoffen zu Gütern)

2
Die gebundene Apposition wird dem Bezugssubstantiv, einem Eigennamen, _____________
z.B. _________________________________________________________________________.
Sie wird aber nachgestellt, wenn __________________________________________________
z.B. _________________________________________________________________________
Die lose Apposition wird dem Bezugssubstantiv _______________: z.B. __________________
_____________________________________________________________________________

Das Objekt steht bei der geraden Satzgliedfolge in der Regel _______________________
(z.B. _______________________________________________________________________ ),
bei der invertierten Wortfolge steht es in der Regel nach dem Subjekt. (z.B. ________________
____________________________________________________________________________)
Eine Ausnahme ist das Objekt als Pronomen, das vor oder nach dem Subjekt als Substantiv
stehen kann. Als Grundregel gilt dabei, je kürzer das Wort ist, desto näher rückt es zum finiten
Verb (z.B. Immer bittet der Student sie um Geld. Immer bittet sie der Student um Geld.)
Bei zwei Objekten zu einem Prädikat gelten folgende Regeln:
1) das Dativobjekt steht vor dem Akkusativobjekt (bei zwei Substantiven)
z.B. ____________________________________________________________________
2) das Pronomen steht vor dem Substantiv
z.B. ____________________________________________________________________
3) das Akkusativobjekt steht vor dem Dativobjekt (bei zwei Pronomen)
z.B. ____________________________________________________________________
4) das präpositionale Objekt steht nach allen anderen Objekten
z.B. ____________________________________________________________________
5) das Infinitivobjekt nimmt im Satz _________________ ein
z.B. ____________________________________________________________________

Die Stellung der Adverbialbestimmungen lässt sich nicht genau festlegen.


Bei der invertierten Wortfolge im Satz nehmen die Adverbialbestimmungen des Ortes und der
Zeit oft die ___________________ ein. z.B. _________________________________________
_____________________________________________________________________________
Eine durch Infinitivgruppe ausgedrückte Adverbialbestimmung steht in der Regel __________.
z.B. _________________________________________________________________________
Für die Adverbialbestimmungen, die im Mittelfeld des Satzes stehen (zwischen zwei
Prädikatsteilen), gilt folgende Reihenfolge: TeKaMoLo (temporal vor
kausal/konditional/konzessiv vor modal vor lokal), z.B.:
Mittelfeld
Ich bin vor einigen Jahren aus beruflichen relativ spontan nach Kanada gezogen.
Gründen
temporal kausal modal lokal
Modalwörter, die die subjektive, häufig gefühlsmäßige Haltung eines Sprechers
wiedergeben, stehen vor dem Satzglied, auf das sie sich beziehen; sie stehen aber auch häufig
am Satzanfang (Ausnahmen: nämlich, wirklich, ja). z.B.: Zu viel Fernsehen kann wirklich schädlich
sein. Man lastet dem hohen Fernsehkonsum von Kindern heute bekanntlich viele Schäden an. Bekanntlich
lastet man heute dem hohen Fernsehkonsum von Kindern viele Schäden an.
Das Pronomen sich steht bei der geraden Folge unmittelbar nach ____________________
z.B. _________________________________________________________________________
Bei der invertierten Wortfolge steht sich ___ dem Subjekt als Substantiv und ____ dem Subjekt
als Personalpronomen. z.B. ______________________________________________________
3
Die sogenannte Satzklammer ist typisch für den deutschen Satz. Sie teilt den Satz in
verschiedene Stellungsfelder ein: Vorfeld, Mittelfeld, Nachfeld.
Der Großvater hat seinem Enkel ein Buch geschenkt , das der Kleine sofort las.
Es hat soeben angefangen zu schneien.
Vorfeld ( Mittelfeld ) Nachfeld
Satzklammer
Thema Rhema

Das Vorfeld ist nur in Aussagesätzen und Ergänzungsfragen besetzt, nicht aber in
Entscheidungsfragen, Aufforderungssätzen. Das Nachfeld kann in allen Satztypen besetzt
werden, was aber grammatisch nicht notwendig ist.
Das Vorfeld ist die erste Position im Satz. Es nimmt nur ein Satzglied auf. Bis auf wenige
Ausnahmen kann jedes Satzglied im Vorfeld stehen, teils mit der neutralen Wortfolge, teils mit
der emphatischen. Bei der neutralen Wortfolge stehen im Vorfeld häufig das Subjekt, die
Adverbialbestimmung des Ortes oder der Zeit, ein Nebensatz, ein Modalwort oder ein
(erweiterter) Infinitiv. z.B. _______________________________________________________
_____________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
Satzglieder, die von weit hinten im Mittelfeld ins Vorfeld geholt werden, werden
hervorgehoben und bewirken die emphatische Wortfolge. Das gilt besonders für Objekte, einige
Adverbialbestimmungen und auch für das Prädikat.
z.B. _________________________________________________________________________
_____________________________________________________________________________
In der ersten Position können nicht stehen: das Pronomen es als Akkusativobjekt,
Reflexivpronomen, Partikeln sowie die Modalwörter nämlich, wirklich und ja.
Im Mittelfeld, das die meisten Satzglieder aufnimmt, können alle Satzglieder stehen.
Zwischen der finiten Verbform am Anfang und der infiniten am Ende des Mittelfelds sind freie
Positionen für weitere Satzglieder. Für die Stellung der Satzglieder im Mittelfeld gilt allgemein:
Je höher der Informationswert eines Satzgliedes ist, desto weiter hinten steht es. Ein rechts
stehendes Satzglied ist inhaltlich immer wichtiger. Den Informationswert erkennt man an der
Form:
1) Personal- und Reflexivpronomen sowie das Indefinitpronomen man haben den geringsten
Mitteilungswert, weil sie für Bekanntes stehen. Sie haben ihren Platz am Anfang des
Mittelfeldes nach dem finiten Verb. (z.B. Konnte der Referent seinen Zuhörern das Problem
verständlich machen? Ja, zweifellos hat er es ihnen verständlich dargelegt.)
2) Substantive mit bestimmtem Artikel sowie mit Demonstrativ- und Possessivpronomen
haben einen mittleren Informationswert, weil sie etwas Bestimmtes, Bekanntes angeben. Sie
stehen nach den Pronomen im mittleren Teil des Mittelfeldes (z.B. Gestern haben sie den
nächsten Kongress um ein halbes Jahr verschoben.)
3) Substantive mit unbestimmtem Artikel oder ohne Artikel sowie Indefinitpronomen haben
den höchsten Informationswert, weil sie etwas Unbekanntes, Neues enthalten und daher die
größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie stehen nach den definiten Satzgliedern im
hinteren Teil des Mittelfeldes (z.B. Zum Abschluss des Kongresses hat man den
Organisatoren ein großes Lob ausgesprochen.).
Das Rücken eines Satzglieds ins Nachfeld, hinter den verbalen Rahmen, dient meist dazu,
einen Satz durch Ausklammerung übersichtlicher zu machen oder – besonders in der
mündlichen Rede – etwas Vergessenes nachzutragen.
4
Im Nachfeld können stehen:
1) (Erweiterte) Infinitive mit zu z.B. _______________________________________________
2) Adverbialbestimmungen des Vergleichs z.B. ______________________________________
3) Wortgruppen mit einem Partizip z.B. ____________________________________________
4) Aufzählungen z.B. ___________________________________________________________
5) Objekte und Adverbialbestimmungen, ausgedrückt durch präpositionale Fügungen z.B.
_____________________________________________________________________________
6) lockere Appositionen z.B. _____________________________________________________
7) Nebensätze z.B. _____________________________________________________________

Fragen zur Selbstkontrolle


1. Welche Funktionen erfüllt die Wortfolge im Deutschen? Worin bestehen sie?
2. Wovon hängt die Stellung eines Satzgliedes aus der kommunikativen Sicht ab?
3. Wovon wird die Stellung der Hauptglieder im Satz bestimmt?
4. Wo steht das Prädikat in Aussagesätzen / Fragesätzen / Aufforderungssätzen /
Ausrufesätzen?
5. Welche Wortfolge heißt die gerade Wortfolge, welche die invertierte?
6. Was ist die Satzklammer?
7. Was kann den verbalen Rahmen bilden?
8. Welche Stellung nimmt das Attribut im Satz ein?
9. Wo steht meist das kongruierende / nichtkongruierende Attribut, die lose / gebundene
Apposition?
10. Wo kann das Objekt im Satz stehen?
11.Welche Regeln gelten bei zwei Objekten zu einem Prädikat?
12.Wo können die Adverbialbestimmungen im Satz stehen?
13. Welche Reihenfolge gilt bei mehreren Adverbialbestimmungen zwischen zwei
Prädikatsteilen?
14. In welche Stellungsfelder teilt die Satzklammer den Satz ein?
15. Welche Satzglieder stehen im Vorfeld / Mittelfeld / Nachfeld?

Übungen
1. Wie heißen diese Termini auf Deutsch?
информационная значимость, прямой порядок слов, обратный порядок слов, рамочная
конструкция предложения, синтаксическое ядро предложения, вынесение за рамочную
конструкцию предложения, позиция перед сказуемым, позиция после сказуемого,
центральная часть предложения

2. Bestimmen Sie die Wortfolge in den einfachen Aussagesätzen.


1) Es gibt viele Bücher in der Bibliothek. 2) Gestern fand die Versammlung statt. 3) Heute
besuche ich die Schule. 4) Man erzählt über Schiller. 5) Im Winter schneit es oft. 6) In der
Bibliothek gibt es viele neue Bücher. 7) Um 9 Uhr beginnt die Stunde. 8) In der Stunde muss
man aufmerksam zuhören. 9) Meine Schwester spielt gut Klavier. 10) Nach der
Schulabsolvierung wurde ich an der Universität immatrikuliert.

5
3. Bilden Sie Aussagesätze mit der geraden Wortfolge.
1) Heute, ich, ins Konzert, gehen. 2) Morgen, die Studenten, haben, Unterricht. 3) Wir, täglich,
das Sprachlabor, besuchen. 4) Die Studenten, in den Hörsaal, gehen. 5) Am Montag, eine
Versammlung, an der Universität, sein. 6) Im Winter, sie, gehen, oft, auf die Eisbahn. 7) Heute,
der Unterricht, beginnen, um 13 Uhr. 8) Mein Bruder, Medizin, jetzt, studieren. 9) Montags, er,
nicht, sein, im Institut.

4. Bilden Sie Aussagesätze mit der invertierten Wortfolge. Setzen Sie das schräg gedruckte
Satzglied vor das finite Verb und achten Sie auf die Stellung der Pronomen.
1. Er hat mich heute wieder furchtbar geärgert.
2. Dein Vater hat es dir gestern doch ganz anders dargestellt.
3. Wir haben ihn zufällig auf dem Weg nach Hause getroffen.
4. Er hat mir die Frage leider immer noch nicht beantwortet.
5. Der Koffer steht seit zehn Jahren bei uns im Keller.
6. Ihr habt mich überhaupt nicht beachtet.
7. Der Zeuge hat ihn trotz der Sonnenbrille sofort erkannt.
8. Sie hat ihm wütend die Tür vor der Nase zugeschlagen.
9. Es hat in der Nacht stark geregnet.
10. Der Bäcker bringt mir seit drei Monaten die Brötchen ins Haus.

Typisch für den deutschen Satz ist die sogenannte Satzklammer, die von den getrennten Teilen
des Verbs gebildet wird. Sie umschließt das Mittelfeld und grenzt dieses zugleich gegen
Vorfeld und Nachfeld ab. Diese feste Stellung des Verbs bestimmt die Struktur des Satzes.
Ladendiebe gehen oft sehr raffiniert vor.
Das Vorfeld ist nur in Aussagesätzen und Ergänzungsfragen besetzt, nicht aber in
Entscheidungsfragen, Aufforderungssätzen (Bitte, Aufforderung, Befehl) und Wunsch- und
Bedingungssätzen ohne einleitende Konjunktion.
Das Nachfeld kann in allen Satztypen besetzt werden, was aber grammatisch nicht notwendig
ist Der Referent, ein Biologe, hat noch nie so ausführlich referiert wie heute.

Das Vorfeld ist die erste Position im Satz. Es nimmt nur ein Satzglied auf. Bis auf wenige
Ausnahmen kann jedes Satzglied im Vorfeld stehen, teils in neutraler Aussage, teils mit
hervorhebender Wirkung.
In neutraler Aussage stehen im Vorfeld häufig das Subjekt, eine Temporalangabe, eine
Lokalangabe, ein Nebensatz oder ein (erweiterter) Infinitiv: Im Jahre 1988 wurden in der BRD
rund 350 000 Ladendiebstähle registriert. In Selbstbedienungsläden wird besonders viel
gestohlen. Ladendiebstähle zu verhindern ist kaum möglich.
Anstelle von Substantiven stehen in neutraler Aussage in der ersten Position oft Pronomen oder
Adverbien, wenn an Bekanntes angeschlossen oder ein inhaltlicher Bezug zum vorher Gesagten
hergestellt werden soll. Davor kann noch eine nebenordnende Konjunktion im Vorfeld stehen
(z.B. und, aber, oder, denn, doch; und dieser, aber damit): Man weiß heute noch zu wenig über
die Ursachen der Kleptomanie. Deshalb läuft seit 1988 in Hamburg ein Forschungsprojekt. Es
wird von einem Psychiater geleitet. Dieser hat inzwischen mit seinen Mitarbeitern eine
Therapie mit entwickelt. Seitdem können Kleptomanen behandelt werden. Das ist zwar ein
Fortschritt, aber damit ist man noch nicht am Ziel.
Satzglieder, die von weit hinten im Mittelfeld ins Vorfeld geholt werden, wirken
hervorgehoben. Das gilt besonders für adverbiale Ergänzungen, Objekte, Modalangaben,

6
abgeschwächt für Kausalangaben und auch für das Prädikat: Ladendiebe wagen sich nicht in
kleine Geschäfte. In kleine Geschäfte wagen sich Ladendiebe nicht.
Die Polizei kommt Ladendieben nur schwer auf die Spur. Ladendieben kommt die Polizei nur
schwer auf die Spur.

In der ersten Position können nicht stehen: das Pronomen es im Akkusativ, Reflexivpronomen,
Partikeln sowie die Modalwörter nämlich und wirklich.

5. Tauschen Sie die Subjekte im Vorfeld gegen andere Satzglieder aus. Merken Sie
Unterschiede?
Ladendiebe wider Willen
1. Helmut H. muss den Wochenvorrat an Lebensmitteln aus ganz bestimmten Gründen ohne
seine Frau einkaufen.
2. Seine Frau hat nämlich seit einiger Zeit in Supermärkten und Kaufhäusern Hausverbot.
3. Sie hat von ihren Streifzügen durch die Innenstadt jahrelang unbezahlte Waren mit nach
Hause genommen.
4. Ein ganzes Warenlager türmt sich zum Entsetzen des Ehemannes in ihrem Schlafzimmer.
5. Frau H. kann das Stehlen trotz Strafanzeigen, Hausverbot und Gerichtsverfahren einfach
nicht lassen.
6. Kleptomanen haben keine Bereicherungsabsichten.
7. Kleptomanie betrifft Frauen nicht stärker als Männer.
8. Kleptomanen gestehen ihre Diebereien nur ungern ein.
9. Sie weichen klaren Antworten so lange wie möglich aus.
10. Sie entschließen sich fast immer erst auf Anraten von Angehörigen und Freunden zu einer
Therapie.
11. Psychiater vermuten als Ursache der Kleptomanie seelische Probleme.

7. Erläutern Sie, welche sprachlichen Mittel zur Bildung des verbalen Rahmens
verwendet worden sind. Fassen Sie zusammen, welche Satzglieder im Mittelfeld stehen
und ins Nachfeld gerückt werden können.
Der Thomanerchor
Es ist zur Tradition geworden, dass zur Weihnachtszeit Bachs Weihnachtsoratorium vom
Thomanerchor feierlich in der Thomaskirche zu Leipzig aufgeführt wird. Die Kraft der
künstlerischen und humanistischen Aussage des Werkes zieht nicht nur Christen an.
Bachverehrer von nah und fern kommen nach Leipzig, um den berühmten Knabenchor zu
erleben. Der Thomanerchor kann auf eine lange Geschichte zurückblicken. Bereits 1212 werden
in alten Schriften Kloster und Kirche des heiligen Thomas erwähnt. Zu dem Kloster gehörte
eine Schule, in der junge Geistliche ausgebildet wurden. Bei der Ausbildung spielte die Musik
eine große Rolle.
Im 16. Jahrhundert nahm die Schule nicht nur Kinder auf, die die Absicht hatten,
Geistliche zu werden. Der Chor der Schule trat damals nicht nur in der Kirche auf, sondern sang
auch zu Festen und Feiern außerhalb der Kirche. Anfang des 17. Jahrhunderts begann man
Jungen mit besonders guten Stimmen aus verschiedenen Städten und Dörfern auszuwählen.
Der berühmteste Leiter des Chores war Johann Sebastian Bach, der von 1723 bis 1750 als
Thomaskantor in Leipzig wirkte. Die große Bedeutung Bachs wurde zu seiner Zeit nicht
erkannt, und auch nach seinem Tode wurden nur wenige seiner Werke gesungen und gespielt.
7
Doch Ende des 19. Jahrhunderts und Anfang des 20. Jahrhunderts wurde Bach wieder entdeckt.
Besonders der Thomanerchor macht sich um die Bachpflege verdient. In den vergangenen
Jahrhunderten war der Chor kaum über die Stadtgrenzen hinausgekommen. Durch die
Aufführung der Werke Bachs unter dem Kantor Karl Straube (1918-1940) wurde der
Thomanerchor schnell bekannt. Im Jahre 1920 trat er zum ersten Mal im Ausland, in Dänemark,
erfolgreich auf. Unter Günther Ramins Leitung (1940-1956) wuchs die Ausstrahlung des
Thomanerchors auf die gesamte musikalische Welt weiter an. Seine regelmäßigen
Ausführungen der großen Bachschen Chorwerke und der Musikschöpfungen unserer Zeit in der
traditionsreichen Thomaskirche, in den Konzertsälen und im Rundfunk begeisterten viele
Menschen. Die Konzertreisen, die den Thomanerchor in die Sowjetunion und in die Schweiz,
nach Frankreich, Schweden, Finnland, Österreich, Italien und Südamerika führten, haben
Menschen in aller Welt wertvolles Kulturerbe vermittelt und damit wesentlich zur kulturellen
Zusammenarbeit und Verständigung der Völker beigetragen.

8
Die Nachstellung eines Satzglieds dient meist dazu, einen Satz durch die Ausklammerung
übersichtlicher zu machen oder – besonders in der mündlichen Rede – etwas Vergessenes
nachzutragen. Die Nachstellung bewirkt selten eine Hervorhebung.
Im Nachfeld können stehen:
 Vergleiche mit wie und als: Kleptomanie kann so zwanghaft sein wie Spielsucht. Er ist
diesmal noch schneller geschwommen als im Länderkampf gegen Polen.
 Berichtigungen, Nachträge, längere Aufzählungen: Oft kommen sie erfolgreich nach Hause,
mit kleineren oder größeren Gegenständen in der Tasche.
 (erweiterte) Infinitive mit zu: Manche fangen schon in der Jugend an zu stehlen. Es hat
aufgehört zu regnen.
 Nebensätze: Es ist bekannt, dass Kleptomanen keinen moralischen Defekt haben.

8. Finden Sie Ausklammerungen in den folgenden Sätzen, versuchen Sie zu bestimmen,


wozu der Autor sie verwendet.
1. Er war lustig, mutig und treu, ein Berliner Gavroche (lies: [-ro∫]).
2. Sie hat die Gewohnheit beibehalten, vor dem Frühstück zu joggen.
3. Er hat gestern erzählt, dass Jutta heiratet.
4. Sie hat immer gelebt, um zu arbeiten
5. Ich habe es schon ausgegeben, mein Stipendium.
6. Und daran kann man sehen, dass sich etwas geändert hat in der Geschenkkultur.
7. Die griechische Halbinsel Peloponnes liegt im Mittelmeer und ist vor allem berühmt durch
geschichtsträchtige Orte wie Olympia, Mykene und Sparta.
8. Ich hatte geantwortet, ohne zu zögern.
9. Wir haben ihn gesehen, den Stern von Bethlehem.
10.Junge Erwachsene in Deutschland gehen leichtsinniger mit Geld um als ihre amerikanischen
Altersgenossen.
11.Ich bin da reingekommen wie ’ne Donnerhexe.
12.Die Handreichung soll zeigen, wie Studiengänge so gestaltet werden können, dass sie zur
Gleichstellung von Männern und Frauen in der Hochschulbildung beitragen – etwa beim
Zugang und der Organisation des Studiums, in der Lehre und beim Übergang in Beruf oder
Hochschulkarriere.
13.Wir müssen mit allem fertig werden – Sicherheit, Politik, Ressourcen, Wasser und
humanitären Fragen.

9. Was kann in den folgenden Sätzen ausgeklammert werden und wozu?


1. Mir hat niemand was von diesem Plan gesagt.
2. Ich habe die Maus, die die Katze gebracht hat, in den Müll getan.
3. Ich kam mir wie ein Idiot vor.
4. Es hat zu schneien aufgehört.
5. Er ist wie ein Verrückter gerannt.
6. Die Aufgabe wurde diesmal durch eine zehnköpfige, aus Vertretern verschiedener deutscher
Universitäten und technischer Hochschulen zusammengesetzte Expertengruppe gelöst.
7. Was soll man in dieser hektischen Zeit tun?
8. Gib ihm sofort das Geld, das du ihm gestohlen hast, zurück.
9. Wir werden auch über vereinsamte Witwen, Arbeitslose, Drogenabhängige, ungerechte
Richter, Fußballgötter, korrupte Politiker, Narren und Heilige reden.
10.Heute ist der Athlet schneller als im gestrigen Rennen gerannt.
9
11.Wir haben die Aufgabe anders als ihr gelöst.
12.Habt ihr die Aufgabe gleich wie wir gelöst?
13.Wir haben ihn als aufrichtigen Menschen, guten Freund, ehrlichen Kollegen, engagierten
Gemeindebürger und treusorgenden Familienvater kennen gelernt.

Das Subjekt steht zumeist in Kontaktstellung mit dem finiten Verb: Bei Zweitstellung des
finiten Verbs erscheint es unmittelbar vor oder nach dem finiten Verb, bei Erststellung
unmittelbar danach: Am Sonntag besucht der Ausländer den Dozenten. Der Ausländer besucht
den Dozenten am Sonntag. Besucht der Ausländer den Dozenten am Sonntag?
Bei Nachstellung des Subjekts (außer wenn es ein Personalpronomen ist) können reine
Objekte in Form eines Personalpronomens zwischen finites Verb und Subjekt treten: Am
Sonntag besucht ihn der Ausländer.
Besonders bei Nachstellung eines substantivischen Subjekts mit unbestimmtem oder
Nullartikel können auch Adverbien zwischen finites Verb und Subjekt treten: Am Sonntag
besucht manchmal ein Ausländer den Dozenten. Am Sonntag besucht ihn manchmal ein
Ausländer.

10. Bilden Sie aus dem folgenden Wortmaterial in jedem Punkt folgende Satzarten:
a) Fragesätze ohne Fragewort
b) Aussagesätze mit gerader Wortfolge
c) Aussagesätze mit invertierter Wortfolge (das Subjekt und Objekt sind
Substantive)
d) Aussagesätze mit invertierter Wortfolge (das Subjekt ist ein Substantiv, das
Objekt ein Pronomen)
1. besuchen (der/ein Kollege, den Kranken/ihn, in der Besuchszeit, oft)
2. begegnen (der/ein Schüler, dem Lehrer /ihm, auf dem Heimweg, gestern)
3. misslingen (der/ein Versuch, dem Studenten/ihm, trotz großer Sorgfalt, dreimal)
4. abfragen (der / ein Zimmernachbar, den Studenten / ihn, vor der Prüfung, immer)
5. anhalten (der /ein Polizist, den Jugendlichen/ihn, nach Mitternacht, dort)
6. absagen (der/ein Referent, seinen Vortrag/ihn, wegen Krankheit, später)

Das Reflexivpronomen steht bei vorangestelltem Subjekt gewöhnlich unmittelbar nach dem
finiten Verb: Ich konnte mir die Größe des Landes nicht vorstellen.
Nachgestelltes Subjekt in Form eines Personalpronomens tritt zwischen finites Verb und
Reflexivpronomen: Früher konnte ich mir die Größe des Landes nicht vorstellen. Wenn das
nachgestellte Subjekt durch ein Substantiv ausgedrückt ist, steht das Reflexivpronomen
unmittelbar nach dem finiten Verb: Heute regt sich der Student über eine schlechte Note auf.

11. Ersetzen Sie die kursiv gedruckten Substantive, die das Bekannte bezeichnen (kursiv
gedruckt), durch Personalpronomina und verändern Sie dementsprechend die Stellung
des Reflexivpronomens.
1. Danach bedankte sich das Mädchen bei der Tante für das Geschenk.
2. Zu Hause sah sich der Student den Bildband genauer an.
3. Gestern hat sich der Lehrer das Fachbuch gekauft.
4. Nach dem Aufstehen putzte sich der Junge zuerst die Zähne.
5. Später erinnerte sich seine Frau wieder an seine Worte.
6. Die Schüler hatten sich für den Lehrer eine Überraschung ausgedacht.
10
7. Bei seiner Rezitation versprach sich der Schüler vor Aufregung mehrmals.
8. Der Lehrer hat sich die Korrekturen für das Wochenende vorgenommen.

12. Setzen Sie das Reflexivpronomen an die richtige Stelle. Erzählen Sie den Text nach.
1. Eines der modernsten Kongresszentren _____ befindet ____ in Davos.
2. Mit Abstand hebt ____ dieses Zentrum ____ vom Durchschnitt ab.
3. Vor Beginn eines Kongresses müssen _____ die Vortragenden _____ rechtzeitig anmelden.
4. In bestimmten Sälen üben ____ sie ____ in freier Rede.
5. In der Finanzabteilung bemüht _____ die Organisation ____ um jedes Detail.
6. So können ____ die Gäste _____ komplett auf die Organisation verlassen.

Für die Stellung der Satzglieder im Mittelfeld gilt allgemein: Je höher der Informationswert
eines Satzgliedes ist, desto weiter hinten steht es. Ein rechts stehendes Satzglied ist inhaltlich
immer wichtiger. Den Informationswert erkennt man an der Form: Personal- und
Reflexivpronomen sowie das Indefinitpronomen man haben den geringsten Mitteilungswert,
weil sie für Bekanntes stehen. Sie haben ihren Platz am Anfang des Mittelfeldes nach dem
finiten Verb: Konnte der Referent seinen Zuhörern das Problem verständlich machen? – Ja,
zweifellos hat er es ihnen verständlich dargelegt.
Definite Satzglieder in Form von Substantiven mit bestimmtem Artikel sowie mit Demonstra-
tiv- und Possessivpronomen haben einen mittleren Informationswert, weil sie etwas Bestimm-
tes / Bekanntes bezeichnen. Sie stehen nach den Pronomen im mittleren Teil des Mittelfeldes:
Gestern haben sie den nächsten Kongress um ein halbes Jahr verschoben.
Indefinite Satzglieder in Form von Substantiven mit unbestimmtem Artikel oder Nullartikel so-
wie Indefinitpronomen haben den höchsten Informationswert, weil sie etwas Unbekanntes /
Neues enthalten und daher die größte Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Sie stehen nach den
definiten Satzgliedern im hinteren Teil des Mittelfeldes: Zum Abschluss des Kongresses hat
man den Organisatoren ein großes Lob ausgesprochen.
Es ergibt sich folgendes Schema:
Pronominale Satzglieder → Definite Satzglieder → Indefinite Satzglieder
Abweichungen von dieser Reihenfolge werden als Hervorhebung verstanden: Einen
interessanteren Kongress kann man sich wirklich kaum vorstellen.
Grundsätzlich gilt: Je enger ein Satzglied zum Verb gehört, desto weiter hinten steht es im
Satz. Aus diesem Grund haben Präpositionalobjekte und Genitivobjekte sowie Prädikative,
adverbiale Ergänzungen und Funktionsverbgefüge ihren festen Platz am Satzende vor dem
infiniten Verb: Der Vortrag hat starke Beachtung gefunden. Die Stadt hat den Wissenschaftlern
Tagungsräume zur Verfügung gestellt. Er hat den Kollegen seine Thesen an Beispielen
erläutert.
Zur Stellung von Objekten s. die Regel oben

13. Bringen Sie die einzelnen Satzteile in die richtige Reihenfolge:


1. Ich habe (mein Auto, meinem Freund) geliehen.
2. Er teilte (seine Ankunft, mir, mit einem Fax) mit.
3. Er hat (mir, für seine Schwester, ein Paket) gegeben.
4. Meine Kollegen haben (eine Ansichtskarte, dem Chef) geschickt.
5. Der Hausherr hat (die Wohnung, am 31.12., mir) gekündigt.
11
6. Der Unglückliche hat (gestern, gegen einen Baum, es) gefahren.
7. Die Firma wird (den neuen Kühlschrank, mir, wahrscheinlich) liefern.

14. Bestätigen Sie die Aussagen, ersetzen Sie dabei die kursiv gedruckten Dativ- und
Akkusativobjekte durch Personalpronomen, achten Sie auf die Wortfolge.
Muster: Das Mädchen singt der Oma ein Lied. – Das stimmt, das Mädchen singt ihr ein Lied.
1. Ich gebe dem Freund meine Bücher. 2. Die Lehrerin liest den Studenten einen Text vor. 3.
Zum Glück hat der Professor dem Studenten die Aufgabe erklärt. 4. Der Großvater erzählt den
Enkeln das Märchen. 5. Der Briefträger bringt der alten Dame die Post. 6. Ursula hat der
Hauswirtin einen Blumenstock zum Geburtstag geschenkt. 7. Der Verlag hat dem Verfasser das
Manuskript zurückgesandt. 8. Der Mann hat den Kindern den Fußball weggenommen.

15. Antworten Sie auf folgende Fragen, ergänzen Sie dabei die Dativ- und
Akkusativobjekte als Pronomen, beachten Sie die Wortfolge.
Muster: Könntest du mir mal kurz deinen Kugelschreiber leihen? – Wenn du möchtest, schenke
ich ihn dir.
a) Gibst du mir bitte mal das Lineal? – Ich habe …… …….. doch bereits hingelegt.
b) Würden Sie mir ein Mineralwasser bringen? – Ich habe ……. ……… schon dort hingestellt.
c) Würden Sie mir bitte meine Frage beantworten? – Ich habe …… ……. doch bereits
geantwortet.
d) Könntest du mir den Weg zur Universität beschreiben? – Ich habe …… …….. hier auf
diesem Blatt aufgezeichnet.
e) Herr Murr, wo ist bitte das Protokoll von der letzten Sitzung? – Ich habe …… …….. bereits
hingelegt.
f) Teilst du deinen Verwandten deine Ankunft mit? – Ich habe …… …….. schon mitgeteilt.
g) Leihst du deinem Freund dein Auto? – Ich habe …… …….. bereits geliehen.

Wenn man eine Ergänzung betonen will, stellt man sie weiter nach hinten: Du hast deine
Unterlagen nicht bekommen? Ich habe die Kopien doch extra deinem Kollegen mitgegeben!
Auch sehr lange Ergänzungen stehen weit hinten: Ich habe die Unterlagen meinem Freund, der
sie dringend braucht, geschickt.
Präpositionalobjekte stehen als Substantive und als Pronomen + Präposition (bei Personen)
bzw. als Pronominaladverb (bei Nichtlebewesen) nach dem Subjekt und den Kasusobjekten.
Bei Verben mit zwei Präpositionalobjekten steht das Objekt, das sich auf eine Person bezieht,
vor dem Objekt, das ein Nichtlebewesen bezeichnet : Er hat sich bei mir (Person) nach dem
Weg (Nichtlebewesen) erkundigt.

16. Beantworten Sie die Fragen, indem Sie die kursiv gesetzten Satzglieder durch
Pronomen bzw. Pronominaladverbien ersetzen. Manchmal gibt es mehrere
Möglichkeiten.
Muster: Hat der Institutsleiter dem Journalisten ein Interview gegeben? – Ja, natürlich hat er
ihm ein Interview gegeben.
In einem Institut*
1. Hat sich der Institutsleiter bei den Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit bedankt? – Ja,
am Jahresende ...
12
2. Hat der Institutsleiter seinen Assistenten die Korrektur der Prüfungsarbeiten überlassen? – Ja,
aus Zeitgründen ...
3. Beschweren sich die Assistenten über das viele Korrigieren? – Aber natürlich ...
4. Hat der Institutsleiter dem Mitarbeiter das gewünschte Dienstzeugnis schon ausgestellt? – Ich
hoffe, dass...
5. Hat sich der Chef das viele Kaffeetrinken noch nicht abgewöhnt? – Soviel ich weiß, ...
6. Hat der Institutsleiter dem Dozenten ein Forschungssemester bewilligt? – Ich glaube, dass ...
7. Legt der Assistent dem Chef seine Veröffentlichungen vor? – Ja, bestimmt...
8. Hat der Student dem Assistenten die geliehenen Bücher zurückgegeben? – Ich hoffe, ...
9. Haben sich manche Studenten das Studieren leichter vorgestellt? – Es ist wohl richtig, dass...
10. Kann sich der Assistent die Namen der Studenten merken? –Ja, erstaunlicherweise ...
11. Kann sich der Assistent teure Fachbücher kaufen? – Ich glaube schon, dass...
12. Konnte der Assistent den Studenten das schwierige Problem erklären? – Ja, natürlich ...
13. Hat der Assistent seinem Chef schon die Literaturliste übergeben? – Ja, bestimmt...
14. Kann sich der Institutsleiter auf seine Assistenten verlassen? – Ich bin sicher, dass..
15. Kümmert sich der Institutsleiter um die Verwaltung des Instituts? – Ja, Gott sei Dank ...

* das Institut (an einer deutschen Hochschule) – кафедра (an einer belarussischen Hochschule)

Adverbialbestimmungen geben die genauen Umstände eines Geschehens an, man


unterscheidet dabei:
 Temporalangaben (Wann? Wie lange? Wie oft?)
 Kausalangaben (Warum?)
 Modalangaben (Wie? Auf welche Weise? Womit?)
 Lokalangaben (Wo? Woher? Wohin?)
Meistens stehen die Angaben in der Mitte des Mittelfeldes, vor indefiniten
Akkusativergänzungen und Präpositionalergänzungen: Ich habe ewig an der Bushaltestelle auf
den Bus gewartet.
Die Stellung der Angaben im Mittelfeld ist recht flexibel und immer vom Kontext abhängig, als
Tendenz kann man sich die Reihenfolge „temporal – kausal – modal – lokal“ (TeKaMoLo)
merken: Der Bus konnte gestern Abend (Te) wegen des Unwetters (Ka) nur sehr langsam (Mo)
durch die Dörfer (Lo) fahren.
Wenn eine Angabe besonders betont werden soll, kann sie weiter hinten im Mittelfeld stehen:
Wir haben den Schlüssel vom Vermieter erst gestern erhalten.

17. Bringen Sie die Satzglieder in die richtige Reihenfolge. Beachten Sie, dass das
Dativobjekt meist vor der temporalen Adverbialbestimmung und das Akkusativobjekt
vor der lokalen Adverbialbestimmung stehen.
1. Er kam … .
a) ins Büro b) aufgeregt c) gegen 7 Uhr
2. Sie hat … geantwortet.
a) wegen ihrer Krankheit b) bis jetzt noch nicht c) uns
3. Er teilt … mit.
a) das Ergebnis der Besprechung b) morgen c) mir
4. Sie steigt … ein.
a) jetzt immer langsam b) wegen ihrer Verletzung c) in die Straßenbahn

13
5. Der Bus fährt … vorbei.
a) an unserem Haus b) ab heute c) wegen der Umleitung
6. Sie hat … vergessen.
a) im Zug b) gestern c) ihre Tasche d) dummerweise
7. Er hat … gelegt.
a) voller Wut b) den Brief c) auf den Schreibtisch d)ihr
8. Der Gast überreichte … .
a) einen Blumenstrauß b) an der Wohnungstür c) mit freundlichen Worten
d) der Dame des Hauses e) zu ihrem 75. Geburtstag.
9. Sie hat … verlassen.
a) die Wohnung b) wütend c) heute Morgen d) wegen der bösen Bemerkungen ihres
Mannes
10. Der Arzt legte … .
a) prüfend b) auf die Stirn c) dem Fieberkranken d) vor der Untersuchung e) die Hand.
11. Die junge Frau gab … .
a) zum Abschied b) an der Autotür c) einen Kuss d) ihrem Freund
12. Der Vater zog … weg.
a) die Bettdecke b) wütend c) um 11 Uhr d) dem schlafenden Sohn
13. Ich habe .. vorgestellt.
a) auf der Party b) ihm c) selbstverständlich d) mich
14. Er bot … an.
a) Ihm b) es c) mit freundlichen Worten d) zum zweiten Mal
15. Er brachte … .
a) mit einer Entschuldigung b) ins Hotel c) mir d) den Mantel

18. Bringen Sie die Satzteile in die richtige Reihenfolge, denken Sie dabei an die Regeln
zur Wortfolge bei den Objekten und mehreren Adverbialbestimmungen (TeKaMoLo).
1) zu / leider / Ich / morgen / mehr / nicht / dir / kommen / kann .
2) gebracht / Gestern / dem Ehepaar / der Briefträger / aus Amerika / Post / hat .
3) sehr gut / mir / trotz der Komplikationen / hat / Die Reise / gefallen .
4) dringend / nach Berlin / Sie / heute / müssen / , / Frau Koller / fahren !
5) wegen meiner starken Erkältung / ins Konzert / kann / heute Abend / gehen / Ich / nicht.
6) meiner Mutter / bringt / bringe / morgen / Heute / ihn / mir / ich /, / sie / zurück / den
Wagen.
7) unseren Nachbarn / einen Rasenmäher / schenken / Wir .
8) geht / in den Park / Er / trotz des schlechten Wetters / jetzt .

19. Bilden Sie Sätze. Beachten Sie bei mehreren Adverbialbestimmungen ihre Stellung im
Satz (TeKaMoLo). Erzählen Sie den Text nach, bleiben Sie möglichst nah am Wortlaut.
SOS-Kinderdörfer
a) die ersten SOS-Kinderdörfer, 1949, der österreichische Sozialpädagoge Hermann Gmeiner,
gegründet werden
b) bei, diese Kinderdörfer, eine besondere Art von Kinderheimen, es, sich handeln
c) in der Regel, bis zu acht Kinder, eine „Mutter“, ein Einfamilienhaus, mit, wohnen
d) die Kinderdörfer, ein neues Heim, geben, elternlose Kinder
e) seit 1949, viele Länder, in, die Welt, solche Kinderdörfer, errichtet werden
f) in 131 Ländern, SOS-Dörfer mit insgesamt 40.000 Kindern, es, gibt, mittlerweile
g) das vorerst letzte Kinderdorf, in Kambodscha, im Jahr 2000, gegründet werden
14
Ein Funktionsverbgefüge besteht aus dem Funktionsverb (das vorwiegend eine syntaktische
Funktion ausübt) und Präpositionalgruppen oder Substantiven im Akkusativ (in der Regel
Verbalabstrakta), die die eigentliche Bedeutung des Prädikats ausdrücken. Vielfach ist das
gesamte Funktionsverbgefüge durch ein entsprechendes Vollverb ersetzbar (jedoch ohne dass
die Bedeutung völlig identisch ist): Das Theater brachte das Stück zur Aufführung. – Das
Theater führte das Stück auf.
Ein Funktionsverbgefüge stellt ein phraseologisiertes Prädikat dar und bildet somit einen
Rahmen aus dem verbalen Teil und dem dazu gehörenden Nominalteil.

20. Setzen Sie die in Klammern stehenden Funktionsverbgefüge an der richtigen Stelle im
Satz ein:
1. Das Theater / das Stück (zur Aufführung bringen)
2. Die Verkehrsbetriebe / die neuen Straßenbahnwagen (zum Einsatz bringen).
3. Die Schüler / während der Wandertage nach Thüringen zu fahren. (zu der Entscheidung
kommen)
4. Er / seine Dissertation / pünktlich (zum Abschluss bringen).
5. Seine persönlichen Schwierigkeiten / auf der Versammlung (zur Sprache kommen).
6. Vor der Reise / wir / die Bücher / auf dem Schreibtisch (in Ordnung bringen).
7. Der Passant / dem Ertrinkenden / (zu Hilfe kommen).
8. Das neue Produktionsverfahren / im nächsten Monat (zur Anwendung kommen).
9. Der Geburtstagswunsch / des Kindes (in Erfüllung gehen)
10.Der Gast / von den Mitarbeitern / des Instituts (Abschied nehmen).
11.Im Schauspielhaus/am vergangenen Wochenende/ ein Stück von Peter Hacks/in
Anwesenheit des Autors / mit großem Erfolg (zur Aufführung kommen)
12.Am Schuljahresende/als Belohnung/ der Vater/ einen Fotoapparat / seinem Sohn (in
Aussicht stellen)
13.Frau Müller/trotz ihrer Krankheit/während der Urlaubszeit / den Hund des Nachbarn/aus
Gutmütigkeit (in Pflege nehmen)

21. Bilden Sie mit Hilfe der gegebenen Satzglieder Sätze im Präteritum, beachten Sie die
Stellung des nominalen Teils des Prädikats!
1. bleiben: die ganze Nacht/offen/das Fenster/trotz der Kälte/ einen Spalt breit
2. werden: auf Grund eines Antrags der Universität/die Abteilung/ein selbständiges
Institut/entsprechend einer Verfügung des Ministeriums
3. bleiben: die beiden Mädchen/trotz charakterlicher Unterschiede / Freundinnen/wegen
gemeinsamer Interessen/während der ganzen Schulzeit
4. sein: als Kind/Ingeborg/ähnlich/zum Verwechseln/ihrer Schwester / im Gesicht
5. bleiben: Dieses Spiel / bis zu meinem dreizehnten oder vierzehnten Jahr / meine
Lieblingsbeschäftigung.
6. werden: im vorigen Jahr / unser Lehrer / Direktor der Schule
7. sein: die Tochter / der Mutter / die Hausarbeit / behilflich
8. bleiben: auch im Ausland / mein Freund / ein Patriot seiner Heimat
9. sein: Das Mädchen / alle Mitschüler / Mathematik / überlegen
10. sein: der Enkel / sein Großvater / das Gesicht / ähnlich

15
22. Übersetzen Sie ins Deutsche. Bestimmen Sie, wodurch das nominale Prädikat
ausgedrückt wird. Formulieren Sie nachher die Regel, was nach dem nominalen Teil des
Prädikats stehen kann.
1. И в институте она осталась лучшей студенткой. 2. Кем ты хочешь стать? 3. И в эти
тяжёлые дни он мне остался верным другом. 4. Эта артистка была и остается лучшей
исполнительницей роли Эмилии Галотти. 5. Он стал врачом вопреки желанию родителей.
6. Этот прибор называется микроскопом. 7. Все дети в группе одного возраста. 8. Вчера
он был в хорошем настроении. 9. Этот студент будет специалистом в области
космических исследований. 10. Я того мнения, что тебе надо отдохнуть. 11. Мы всегда
одного и того же мнения. 12. Их было пятеро. 13. Этот вопрос не только политический,
но и экономический. 14. Эта газета сегодняшняя. 15. Наша улица очень оживленная.

23. Ordnen Sie die Satzglieder im Mittelfeld.


Der Referent
1. Seit kurzem ... (den Kongressteilnehmern / bietet / moderne Vortrags- und Seminarräume /
das renovierte Kongresszentrum)
2. Bis vor kurzem ... (stellen / den Teilnehmern / zur Verfügung / die Stadt / keine großzügigen
Räume / konnte)
3. In den Vortragsräumen ... (außergewöhnlich gut / seit dem Umbau / ist / die Akustik)
4. Zu Recht... (als Experte / der Referent / gilt / in Fachkreisen)
5. Schon seit längerem ... (Beachtung / auch im Ausland / findet / die Arbeit des Referenten)
6. Wegen seiner wissenschaftlichen Methodik ... (sehr überzeugend / auch ausländische
Wissenschaftler / finden / die Arbeit des Referenten)
7. Der Referent... (vor seinem Ruf an eine angesehene deutsche Universität / hat / im Ausland /
verbracht / einige Jahre)
8. Nach dem Vortrag ... (einige Kollegen / rieten / zur Veröffentlichung des Vortrags / dem
Referenten)
9. Im Anschluss an den Vortrag ... (zur Diskussion / standen / die Forschungsergebnisse des
Referenten / eine Stunde lang)
10.Offensichtlich ... (jeder Logik / ermangelten / einige Argumente / schon bei oberflächlicher
Betrachtung)
11.Nach der Diskussion ... (für ihre rege Beteiligung / sich / bei den Zuhörern / bedankte / der
Referent)
12.Einige Kongressteilnehmer ... ( zum Essen / nach der Diskussion / gingen)

Attributive Konstruktionen beziehen sich auf ein Nomen im Satz und drücken eine Eigenschaft
aus. Das Attribut konkretisiert den vom Substantiv bezeichneten Begriff, nennt seine
Merkmale, grenzt ihn von anderen ab. Das Attribut ist kein selbständiges Satzglied. Das
Attribut gehört als sekundäres Satzglied zu seinem Bezugssubstantiv und bildet mit diesem die
Substantivgruppe.
Das Attribut antwortet auf die Fragen was für ein? welcher? wessen? wie viel? der wievielte?
Das Attribut kann vorangestellt und nachgestellt sein: Annas Brief, der Brief von Anna.
Nach der Art der Verbindung mit dem Bezugssubstantiv unterscheidet man:
a) kongruierende Attribute, d.h. solche, die mit dem Substantiv in Geschlecht, Kasus und Zahl
übereinstimmen: ein kleines Kind;

16
b) nichtkongruierende Attribute, die mit dem Substantiv grammatisch nicht übereinstimmen:
das Haus links. Das kongruierende Attribut ist meist ein vorangestelltes Attribut.
In der deutschen Gegenwartssprache, insbesondere in der Schriftsprache, sind attributive
Konstruktionen als Alternative zu Nebensätzen sehr verbreitet.

24. Finden Sie im Text alle Attribute, bestimmen Sie deren Art:
Muster: ein neues Haus: „neues“ ist ein vorangestelltes kongruierendes Attribut, das durch ein
Adjektiv im Positiv ausgedrückt ist.
Picasso (1881 – 1973)
Pablo Picasso, spanischer Maler, Grafiker, Keramiker und Dichter, besuchte die Kunstschule in
Barcelona, dann die Academia San Fernando in Madrid. Er reiste oft nach Paris, wo ihn
nachimpressionistische Bilder von E. Delacroix, H. Daumier, E. Degas beeinflussten. 1901
begann die „Blaue Periode“ (schwermütige, in verschiedenen blauen Tönen gehaltene
Frauenbilder). 1905 folgten Zirkusthemen, 1906 die „Rosa Periode“. Es entstanden die ersten
Plastiken. Für die Stilwende von 1907 waren afrikanische Masken, aber auch die
Auseinandersetzung mit P. Cezanne wichtig. Seit dem Jahr 1915 trat neben den Kubismus eine
in konventioneller Sehweise arbeitende Technik. Seit 1927 zeigt sich Picassos Hinwendung
zum Surrealismus. Picassos Protest gegen den Krieg, den er im besetzten Paris erlebte, führte zu
einem stärkeren politischen Engagement. Seit 1947 entstand eine große Zahl bemalter
Keramiken. Seinen Nachlass erhielt der französische Staat.

Fassen Sie aus dem Text sowie aus Ihrer Erfahrung zusammen, welche Attribute
kongruierend sind und welche nicht. Welche Attribubute können nachgestellt gebraucht
werden?

25. Setzen Sie die richtigen Endungen der vorangestellten Attribute ein.
etwas trocken__ Brot, die breit___ Minsker___ Straßen, Ihre unschätzbar__ zahlreich__
Gemälde, lauter___ gut__ Stoff, unser_ teur_ Auto pflegen; jeder ehrlich__ Mensch; dieser
eitl__ Mann; wegen ihr__ schön__ Aussehens; Annas neu__ Auto, ganz___ Minsk, Antons
erst__ weit__ Sprung, mit Annas neu__ Auto, mit solch gut__ Freund, mit deren ehrlich__ Rat,
um desjenig__ faul__ Jungen willen; mit ein____ lila___ Tasche, von dessen wundervoll__
Spiel, in den dreißiger___ Jahren, bei passend__ Gelegenheit, euer_ wertvoll_ Teppich, mit
groß__ Ungeduld, jener tapfer__ Soldat; unter ihr___ rosa____ Regenschirm, eur_ chinesisch_
Vase, an der Minsker___ Staatlich___ Linguistisch___ Universität, die fünfziger___ Jahre,
derjenige faul__ Junge; um ihr_ krank_ Kindes willen, mit ständig__ Furcht, mit stark__
Vertrauen, mit berechtigt__ Zweifel, wenige gut__ Abende, aus tief__ Mitleid, für das
Berliner___ Opernhaus, ein beige___ Kleid anhaben, halb___ Moskau, hinsichtlich sein_
unfreundlich_ Briefes, mit hunderterlei___ schön___ Blumen; aus verletzt__ Stolz, unsere
neu__ Lehrer, die Meinung drei bekannt__ Menschen, diejenig__ interessant__ Vorträge,mit
gesund__ Selbstbewusstsein, kein__ groß__ Wert legen. bei positiv__ Einfluss, statt weich__
Stoffes, anhand sein_ interessant_ Berichts, statt warm__ Speise; derselbe alt__ Baum;statt
hart__ Metalls; froh__ Herzens; gut__ Mutes; trotz sein_ ungenau_ Aussage, unser lebhaft_
Gespräch, solche bekannt__ Schauspieler, euer__ klug__ Gedanke__ äußern; keine
gewissenhaft__ Studenten, statt dieses mutig__ Helden; zwei glücklich__ Menschen, Ihr_
herrlich_ Bild bewundern; schnell__ Schrittes; Ihr_ herrlich_ Bild, ihr tapfer__ Freund; viele
jung__ Frauen, alle holländisch__ Maler, gesenkt__ Kopfes; die Ausstellung anderer neu__
17
Geräte, gut__ Laune; die Eltern beider jung__ Mädchen, folgende neu__ Gesetze, diese groß__
Meister,dein_ zweit_ Auto, für die zwanziger___ Jahre, der Kauf einzelner neu__
Gegenstände,trotz ihr_ frech_ Bemerkung das Substantiv sächlich__ Geschlechts, manch
bunt__ Blumen, manche jung__ Tiere; die Meinung sämtlicher anwesend__ Gäste, zugunsten
jenes tapfer__ Soldaten; beide realistisch__ Künstler, kein einzig__ Mal; jene fröhlich__
Erinnerungen, dessen reich__ Onkel in deren gemütlich__ Wohnung, einzelne neu__
Gegenstände, wegen jedes ehrlich__ Menschen; einige alt__ Männer, auf ihr_ schön_ Äußeres
halten; diese braun__ Schuhe, unser_ lebhaft_ Gespräch unterbrechen; die Meinung aller gut__
Schüler, während unser_ lang_ Reise, das Ergebnis dieser lang__ Besprechungen, der Verkauf
etlicher gut__ Bücher,

26. Leiten Sie von den geographischen Namen entsprechende Adjektive ab, beachten Sie,
ob die abgeleiteten Adjektive konguierende oder nicht kongruierende Attribute sind.
Muster: die Landwirtschaft von Bulgarien = die bulgarische Landwirtschaft
das Zentrum von Berlin = das Berliner Zentrum

a) die Altstadt von Prag; die Umgebung von Leipzig; die Industrieerzeugnisse von Polen; die
Barockbauten von Dresden; die fruchtbare Tiefebene von Ungarn; die Wolkenkratzer von New
York; die riesigen Braunkohlenvorkommen von Australien; die Mode von Paris; die
Olympischen Spiele von Moskau; die Schwarzmeerküste von Rumänien; die Indianer von
Südamerika
b) Kennen Sie (Thüringen) Bratwurst? Nein? Dann schauen Sie einmal in die (Erfurt) Zeitung
und lesen Sie alles über diese Spezialität. Die Bratwurst ist nur eins von vielen (Deutschland)
Nationalgerichten. (Franken) Sauerbraten oder (Bayern) Leberknödel kennt man da schon eher.
Die (Sachsen) Arbeiter essen besonders gern (Leipzig) Allerlei, eine Suppe aus Fleisch und
Gemüse. Und dann sind da noch diese Pfannkuchen. Sie kommen aus Berlin, und darum heißen
sie auch (Berlin). Zur Weihnachtszeit gibt es in Sachsen den berühmten (Dresden)
Rosinenstollen, ein süßes Gebäck mit Rosinen und vielen Gewürzen. Aus dem Südwesten
Deutschlands stammt dem Namen nach wohl die (der Schwarzwald) Kirschtorte.

27. Bilden Sie partizipiale Wortgruppen:


a) mit dem Partizip 1 oder 2:
Muster: suchen – der Mann, der Schlüssel: der suchende Mann, der gesuchte Schlüssel
lesen – der Junge, das Buch beleidigen – der Junge, Worte
einkaufen – die Ware, die Frau ablenken – der Schüler, das Geräusch
singen – das Lied, das Mädchen blenden – die Sonne, der Motorradfahrer
tanken – das Benzin, der Autofahrer überholen – der Sportwagen, der Radfahrer
übersetzen – der Student, der Text gut beraten – der Verkäufer, der Kunde
bezahlen – die Rechnung, der Kunde reinigen – das Putzmittel, das Zimmer
verletzen – die Bemerkung, der Patient schreiben – das Wort, die Frau
b) mit dem Partizip 1 und mit dem Partizip 2, erklären Sie den Unterschied:
zum Unterricht erscheinen, der Schüler beobachten, die Lehrerin
ankommen, der Zug pünktlich beginnen, der Unterricht
zu schnell vergehen, die Ferien sterben, der Alte
sich erkälten, das Kind kochen, die Kartoffeln
steigen, die Preise landen, das Flugzeug
18
Welchen Unterschied gibt es zwischen den Partizipien der transitiven und intransitiven
Verben?

28. Ergänzen Sie die passenden Partizipien.


Internet-Dating
Internet-Dating ist mittlerweile in den Industrieländern eine der meistgenutzten (0) (nutzen)
Möglichkeiten, den Partner fürs Leben zu finden. Das ist eines der vielen Ergebnisse einer groß
........ (1) (anlegen) Analyse von US-Forschern, die mehr als 400 bereits zu diesem Thema ........
(2) (vorliegen) Studien in ihre Untersuchung einbezogen hatten. Die Wissenschaftler stellten
eine erheblich ........ (3) (verändern) Einstellung gegenüber dem Internet-Dating fest: Die in den
1980er- und 90er-Jahren noch mit einem negativen Stigma ........ (4) (behaften) Art des
Kennenlernens hat heute die breite, einen Partner ........ (5) (suchen) Masse erreicht.
Die an der Studie ........ (6) (beteiligen) Experten sehen viele positive Aspekte des Internet-
Datings, warnen aber auch vor Gefahren und falschen Erwartungen. So zweifeln sie u. a. an
........ (7) (so nennen, auf Wissenschaft basieren) Angeboten zur Partnerfindung Ein ........ (8)
(nachweisen) Vorteil des Internet-Datings besteht nach Meinung der Wissenschaftler darin,
Partner zu finden, die man sonst nie getroffen hätte. Das gilt vor allem für hart ................ (9)
(arbeiten) oder abseits der Großstädte ........ (10) (wohnen) Menschen. Darüber hinaus bietet das
Internet die Möglichkeit, wenig oder gar nicht ........ (11) (eignen) Personen aus der Suche
auszuschließen.
Als permanent ........ (12) (lauern) Gefahren beschreiben die Forscher eine ........ (13) (sich
einschleichen) „Shopping-Mentalität“, die durch das ........ (14) (andauern) Vergleichen von
potenziellen Partnern entsteht. Die Nutzer der Partneragenturen werden voreingenommen,
pingelig und wählerisch. Sie fokussieren sich auf Kriterien wie das äußere Erscheinungsbild
oder Interessen. Am Ende kann eine Zeit ........ (15) (rauben) Korrespondenz eine gerade ........
(16) (entstehen) Romanze im Keim ersticken oder die Erwartungen in kaum zu ......... (17)
(erreichen) Höhen schrauben.
Trotz intensiver Suche fanden die Autoren allerdings keine von Fachleuten ........ (18)
(überprüfen) Veröffentlichung, die einen wissenschaftlich ........ (19) (beweisen) Erfolg von
Online-Dating belegen würde. Auch die von einigen Anbietern ........ (20) (anpreisen)
mathematische Methode sei nicht in der Lage, sich nach Liebe. ........ (21) (sehnen) Menschen
auf Dauer zusammenzubringen.

Das Attribut kann selbst als Leitglied einer anderen Wortgruppe auftreten, so dass komplexe,
erweiterte Wortgruppen entstehen. Es wird durch ein Partizip oder seltener Adjektiv mit
näheren Bestimmungen ausgedrückt. Für den Bau des erweiterten Attributs sind folgende
Züge kennzeichnend:
 der Artikel bzw. das Pronomen wird betont;
 die Einklammerung – das erweiterte Attribut steht zwischen dem Begleitwort des
Substantivs und dem zu bestimmenden Substantiv: die auf ihren Sohn stolze Mutter.
 die regressive Richtung der Unterordnung – man muss mit dem letzten Glied beginnen
und von hinten nach vorn gehen.
Ins Russische werden erweiterte Attribute auf dreierlei Weise übersetzt:
1) durch einen Nebensatz, z.B.: Die in einiger Entfernung aneinander vorbeigleitenden
Dampfer grüßen sich durch Flaggenzeichen. – Пароходы, что скользят на некотором
расстоянии мимо друг друга, приветствуют друг друга флажками.

19
2) durch eine nachgestellte Partizipialgruppe, z.B.: Пароходы, скользящие на некотором
расстоянии мимо друг друга, приветствуют друг друга флажками.
3) durch ein erweitertes vorangestelltes Attribut, z.B.: Cкользящие на некотором
расстоянии мимо друг друга пароходы приветствуют друг друга флажками

29. Bilden Sie aus den folgenden einfachen Sätzen erweiterte attributive Konstruktionen.

Muster: Das Kind ist über sein neues Spielzeug erfreut. – Das über sein neues Spielzeug
erfreute Kind.

1. Der Lehrer ist von den guten Leistungen der Klasse überrascht.
2. Die Frau ist eben von der Arbeit zurückgekehrt.
3. Die Haut reagiert auf manche Salben allergisch.
4. Der Vogel ist im Norden heimisch.
5. Der Chef ist uns gegenüber aufgeschlossen.
6. der Wissenschaftler ist seines Erfolgs sicher.
7. Der Künstler ist von der Richtigkeit seiner These überzeugt.
8. Die Arbeitsstelle liegt fünf Kilometer von seinem Wohnsitz entfernt.
9. Der Mann arbeitet im Betrieb als Programmierer.
10.Das Büro ist mit älteren Möbeln ausgestattet.
11.Der Nachbar ist vom Angeln begeistert.
12.Der Brief ist gestern eingegangen.
13.Das Gerät ist von unseren Studenten entwickelt worden.
14.Die Geschenke sind von seinem eigenen Geld gekauft worden.

30.Erweitern Sie die in der Übung 27 gebildeten Attribute durch weitere Ergänzungen.

31. Bilden Sie aus den vorgegebenen Wörtern Sätze mit einem Partizipialattribut. Achten
Sie auf die Adjektivendungen und die angegebene Zeitform.

Faszination Mittelalter
Muster: der Kreis der (für das Mittelalter; sich interessieren) Menschen - ständig - wachsen
(Präsens)
Der Kreis der sich für das Mittelalter interessierenden Menschen wächst ständig.
1. ihre Leidenschaft - für eine (längst, vergehen) Epoche - einen (überraschen) Hintergrund -
haben: die Suche nach (bleiben) Werten - für unsere Zukunft (Präsens)
2. die (wachsen) Begeisterung - für das Mittelalter - keine Grenzen - zu kennen scheinen: Drei
der sechs (meist, verkaufen) Romane - in Deutschland - einen Bezug zum Mittelalter - haben
(Präsens)
3. 70 Prozent der (neu zulassen) Online-Rollenspiele - auf einem mittelalterlichen Hintergrund -
basieren (Präsens)
4. im Mai letzten Jahres - Platz eins der Charts - erstmals - von einer (ausschließlich auf
mittelalterlichen Instrumenten spielen) Musikgruppe - erobert werden (Passiv Präteritum)
5. auch die (regelrecht explodieren) Zahl der Pilger auf dem Jakobsweg - auf das (zunehmen)
Interesse am Mittelalter - hinweisen (Präsens)
6. selbst die Wissenschaft - auf mehr Lehrstühle für diese Epoche und eine (sich vervielfachen)
Anzahl der (entsprechen) Dissertationen und Habilitationen - verweisen können (Präsens)

20
7. doch woher - die Begeisterung - für die (ca. vom 6. bis zum 15. Jahrhundert dauern) Epoche -
kommen - ? (Präsens)
8. wie - ein rückständiges Zeitalter - so viele (Zeit und Geld opfern) Menschen - in seinen Bann
- ziehen können - ? (Präsens)
9. wenn - man - den harten Kern - der (für das Mittelalter begeistern) Teilnehmer - in zugig,
Zeltlagern - fragen, warum - sie - dieser (Zeit rauben) Leidenschaft - nachgehen, man -
Antworten - erhalten - wie: „Weil ich mich hier selbst spüre“ (Präsens)
10. überall - die Sehnsucht - nach einem (direkterleben) Gefühl von Freiheit - mitschwingen
(Präsens)
11. auch - die Suche - nach (faszinieren) Helden und (bewegen) Erlebnissen - eine Rolle -
spielen (Präsens)
12. bei den mittelalterlichen Treffen - Männer ihre (ersehen) Männlichkeit mit Schwert, Schild
und Harnisch – ausleben können (Präsens)
13. viele - an einer (verlieren) Orientierung - in einer zu komplexen Welt – leiden (Präsens)
14. nach Meinung von Historikern - die Menschen - in einer inhaltsleer (vorfertigen)
Konsumwelt - nach ihren kulturellen Wurzeln – suchen (Präsens)

Das Gerundiv ist eine Sonderform des attributiven Partizips I. Es wird mit Hilfe von Partizip I +
zu gebildet: die zu lösende Aufgabe; die dringend zu bekämpfenden Vorurteile
Es entspricht der Passivumschreibung sein + Infinitiv mit zu bzw. der Konstruktion „Modalverb
+ Infinitiv Passiv“: die zu lösende Aufgabe = die Aufgabe, die man lösen kann / muss; die
dringend zu bekämpfenden Vorurteile= die Vorurteile, die man dringend bekämpfen muss; ein
nicht zu enträtselnde Geheimnis = ein Geheimnis, das man nicht enträtseln kann
Sowohl das erweiterte Attribut als auch das Gerundiv sind Konstruktionen, die ihrer
stilistischen Prägung nach zur Schriftsprache (z.B. Amtsdeutsch, wissenschaftliche oder
journalistische Texte) gehören. In der schöngeistigen Literatur treten sie nur selten auf, noch
weniger in der gesprochenen Sprache.

32. Erklären Sie die Bedeutung des Gerundivs:


Muster: ein einfach zu bearbeitendes Thema – ein Thema, das einfach zu bearbeiten ist
(bearbeitet werden kann)
1. das zu lösende Problem; 2. der fortzusetzende Kampf; 3. der unbedingt nachzuholende Stoff;
4. die zu wiederholende Regel; 5. das im Herbst zu kaufende Gemüse; 6. die von allen leicht zu
verstehende Vorlesung; 7. das während der Klausur unter keinen Umständen zu benutzende
Wörterbuch; 8. das zu bearbeitende Material. 9. die immer wieder zu beobachtende
Gleichgültigkeit. 10. eine zu schreibende Arbeit.

33. Bilden Sie das Gerundiv.


1. Der Wagen, der zu reparieren ist, steht in der Garage. 2. Die Gäste, die unterzubringen sind,
sind aus Berlin angekommen. 3. Das ist ein Fehler, der vermieden werden soll. 4. Die Aufgabe,
die nicht gelöst werden kann, wird noch einmal besprochen. 5. Das Geschirr, das abgewaschen
werden muss, steht auf dem Tisch. 6. Am Ende der Lektion gibt es Fragen, die schriftlich
beantwortet werden sollen. 7. Die Unternehmer besprechen den Vertrag, der abgeschlossen
werden soll.

34. Ersetzen Sie Nebensätze durch Partizipien:


Muster: Ich sehe einen Bus, der langsam vorbeifährt. – Ich sehe einen langsam vorbeifahrenden
Bus.
21
Ich sehe einen Bus, … . Ich sehe eine Katze, die auf dem Ast sitzt.
…, der langsam vorbeigefahren ist. …, die ihrer Besitzerin entlaufen ist.
…, der an der Ecke hält. …, die in den Keller läuft.
..., der mit neuen Bremsen ausgerüstet ist. …, die ein LKW überfahren hat.
…, den mein Schwager repariert hat. …, die mein Neffe ins Tierheim gebracht hat.
…, den ein neuartiger Motor antreibt. …, die vom Tierarzt geheilt werden muss.
…, der ausgewechselt werden muss. …, die alle Leute bewundern.

35. Formen Sie folgende Sätze um, gebrauchen Sie dabei das Gerundiv.
Muster: Die Konflikte in dem Land sind von außen nur schwer zu verstehen.= Das sind von
außen nur schwer zu verstehende Konflikte .
1. Die Regierung traf Entscheidungen, die die Bürger nicht nachvollziehen können. –
Das sind von den Bürgern ……. .
2. Man kann die Zustände in manchen Seniorenheimen nur schwer ertragen. –
Dort herrschen ……. .
3. Im Labor gelten Regeln, die unbedingt beachtet werden müssen. – Im Labor gelten ……. .
4. Diese Aufgaben können problemlos bewältigt werden. – Das sind ……. .
5. Solche Fehler müssen in dieser Situation vermieden werden. – Das sind ……. .
6. Wir können diese Forderungen nicht akzeptieren. – Das sind ……. .
7. Die Grundsätze unserer Demokratie müssen konsequent verteidigt werden. –
Das sind ……. .
8. In diesem Verfahren müssen bestimmte Untersuchungsmethoden angewendet werden. –
Das sind die in diesem Verfahren ……. .
9. Die Hürden können leicht überwunden werden. – Das sind ……. .
10. Diese Grammatikregeln können verständlich dargestellt werden. – Das sind ……. .

36. Übersetzen Sie ins Deutsche, gebrauchen Sie erweiterte Attribute:


1. Студенты, изучающие немецкую классическую литературу, знакомятся с
произведениями Гете и Шиллера. 2. Восхищающая всех постановка оставила меня
равнодушной. 3. Сочинения, которые надо написать к пятнице, влияют на
экзаменационную оценку. 4. Ученик ответил на все заданные ему вопросы. 5. Этот
недавно переведенный на русский язык роман очень популярен. 6. Предложения,
которые надо перевести с русского языка на немецкий, содержат сложные
грамматические конструкции. 7. Мужчина не должен воспринимать себя лишь как главу
семьи и кормильца, зарабатывающего деньги. 8. Мужчины, принимающие активное
участие в воспитании детей, обогащают свою жизнь яркими впечатлениями. 9.
Приготовления, которые должны быть сделаны до отъезда, не займут много времени. 10.
Дом отдыха, который надо отреставрировать уже в этом году, расположен на самом
берегу лесного озера.

Die Verbindung von Genitiv- und Präpositionalattributen


Wenn sich mehrere Genitiv- und/oder Präpositionalattribute auf dasselbe Bezugswort bezie-
hen, spricht man von gleichgeordneten Attributen. Bei mehreren gleichgeordneten Attributen
steht das Genitivattribut die Versorgung der Menschen mit Nahrungsmitteln; die Verarbeitung
von Rohstoffen zu Gütern immer vor dem Präpositionalattribut. Als Genitiv gilt auch der
Genitiversatz mit von.

22
Genitiv- und Präpositionalattribute können wiederum durch Attribute genauer bestimmt
werden. Diese Attribute, die ein Attribut als Bezugswort haben, nennt man untergeordnete
Attribute. Bei einem Wechsel von neben- und untergeordneten Attributen steht das
nebengeordnete Attribut immer vor dem untergeordneten Attribut: Überlegungen zur
weiteren Rationalisierung der Arbeit; Nebenprodukte der Weltraumforschung der 80er Jahre
dieses Jahrhunderts

37. Verdeutlichen Sie, zu welchem Bezugswort die einzelnen Attribute gehören.


Elektrizität
1. erste Untersuchungen zur Elektrizität von W. Gilbert im Jahre 1600
2. die Erfindung der Glühbirne durch einen amerikanischen Elektrotechniker namens Edison
3. die Lösung des Problems der Massenproduktion von Lichtquellen
4. die Entwicklung praktischer Anwendungsmöglichkeiten der Elektrizität in Maschinenbau
und Beleuchtungstechnik
5. der Anstieg der Nachfrage nach elektrischem Strom
6. die Inbetriebnahme des ersten Elektrizitätswerks der Welt im Jahre 1882 durch Edison
7. Einrichtungen zur Versorgung der Haushalte und Industriebetriebe mit Strom
38. Ordnen Sie die Attribute.
Industrialisierung
1. die Folgen (für das Normen- und Wertesystem / der Industrialisierung / der Gesellschaft)
2. die Veränderung (des 18. Jahrhunderts / durch die Industrialisierung / der Arbeits- und
Lebensbedingungen / seit der zweiten Hälfte)
3. der Beginn (mit der Einführung / der Industrialisierung / in der Textilindustrie / der
Maschinen)
4. die Revolutionierung (der Eisenbahn und des Dampfschiffes / des Verkehrswesens / durch
die Entwicklung / des 19. Jahrhunderts / seit der Mitte)
5. die grundlegende Veränderung (der europäischen Länder / der sozialen Struktur)
6. die starke Konzentration (von Arbeitsplatz und Wohnung / in Ballungsgebieten / der
arbeitenden Menschen / bei räumlicher Trennung)
7. die industrielle Revolution (der Weltgeschichte / als das vermutlich wichtigste Ereignis / der
Landwirtschaft und der Städte / seit der Entwicklung)

Deverbativa haben oft ein präpositionales Attribut bei sich. Die Valenz des Verbs und des
Verbalsubstantivs können zusammenfallen (die Freude über das Geschenk) oder sich
unterscheiden (die Achtung vor den Älteren).
Merken Sie sich die Rektion folgender Substantive:
das Angebot, der Anteil, die Arbeit, der Bedarf, die Erkrankung, der Gehalt, das an D.
Interesse, die Kritik, der Mangel, das Maß, die Schuld, die Teilnahme, der
Überfluss, der Verbrauch, das Vergnügen, der Verlust, der Vorrat, der Zweifel,
der Appell, die Erinnerung, der Gedanke, der Glaube, an A.
das Angebot, der Anspruch, die Antwort, die Bitte, die Forderung, die Frage an an die
mich Person
der Anspruch, die Antwort, die Beschränkung, der Einfluss, die Einwirkung, der auf A.
Hass, der Hinweis, die Hoffnung, die Reaktion, das Recht, die Rücksicht, der
Stolz, das Vertrauen, der Verzicht, der Zorn,
23
die Entscheidung, der Grund, der Nutzen, die Verantwortung, die Voraussetzung für A.
die Begegnung, die Bekanntschaft, das Einverständnis mit D.
das Bedürfnis, die Forderung, die Frage, der Ruf, das Streben, das Verlangen, nach
der Wunsch, D.
der Ärger, die Aufregung, die Beschwerde, die Empörung, die Enttäuschung, über
der Überblick, die Übersicht, das Urteil, die Verfügung, A.
die Bitte, die Sorge, der Streit, um A.
Der Anlass, die Chance, die Entschlossenheit, die Erlaubnis, die Erziehung, die zu D.
Fähigkeit, der Gegensatz, die Neigung, die Stellung, das Verhältnis, der
Vorschlag, die Zustimmung, der Zwang
die Angst, die Achtung, der Ekel, der Respekt, die Scheu, der Schutz, die vor D.
Sicherheit, die Warnung,

39. Finden Sie das entsprechende Nomen mit der Rektion:


Muster: an die Heimat denken – der Gedanke an die Heimat.
an den Möglichkeiten zweifeln, an einem Sprachkurs teilnehmen, an der Kultur interessiert sein,
an die Gerechtigkeit glauben, sich an die schöne Zeit erinnern, an die Toleranz appellieren, an
Trinkwasser mangeln, an die Behörde schreiben, an einer Krankheit leiden, an den Reformen
arbeiten, für die Unterstützung danken, um die Antwort bitten, sich für das Versehen
entschuldigen, über Investitionen entscheiden, an die Zukunft denken, auf Komplikationen
hinweisen, zu Wutausbrüchen neigen, sich um die Alten sorgen, zum Präsidenten wählen, den
Helfern danken, seine Eltern achten, Gerechtigkeit fordern, Kunst lieben, die Bekannten grüßen.

40. Vervollständigen Sie die Sätze mit einem nominalen Ausdruck, beachten Sie die
Rektion der Substantive:
1. Die Bürger interessieren sich immer weniger für das politische Leben. Das immer
geringere Interesse (die Bürger, das politische Leben)… ist alarmierend.
2. Die Bürger können nur bei den Wahlen politische Prozesse beeinflussen. Der Einfluss
(die Bürger, politische Prozesse) ist nur bei den Wahlen möglich.
3. Die Bürger empören sich über die Verschwendung von Steuergeldern. Der Staat sollte
die Empörung (die Bürger, die Verschwendung) ernst nehmen.
4. Diese Finanzpolitik schadet dem Ansehen der Politiker. Der Schaden (das Ansehen der
Politiker) … ist nicht zu unterschätzen.
5. Der Bundeskanzler fordert eine gründliche Überprüfung. Die Forderung (der
Bundeskanzler, die Überprüfung) ist begrüßenswert.
6. Die Einwohner vertrauen immer noch der Regierung. Das Vertrauen (die Einwohner, die
Politiker) soll nicht enttäuscht werden.
7. Der Staat soll mehr Rentnern helfen. Die Hilfe (der Staat, die Rentner) ist unzureichend.
8. Alleinerziehende Mütter beanspruchen mehr Unterstützung. Der Anspruch (die Mütter,
mehr Unterstützung) ist berechtigt.
9. Die Arbeitslosen fordern neue Arbeitsstellen. Die Forderung … ist klar.
10.Die Industrie bedarf immer weniger Arbeitskräfte. Der Bedarf … nimmt ab.
11.Wir müssen weniger Energie verbrauchen. Wir müssen den Verbrauch … reduzieren.
12.Die Gewerkschaften kritisieren neue Reformen. Die Kritik … ist begründet.
13.Der Direktor schlägt die Verkürzung des Urlaubs vor. Der Vorschlag … stößt auf
Widerstand.

24
14.Der Vorsitzende dankt den Aktivisten für ihre Mitarbeit. Der Dank … hat die Aktivisten
erfreut.

Eine besondere Art von substantivischem Attribut ist die Apposition (= der Beisatz, der Zusatz).
Zum Unterschied vom Attribut ist die Apposition ihrem Bezugswort nicht unterordnet,
sondern zugeordnet.
Man unterscheidet die gebundene (= enge, unselbständige) Apposition und die freie (= lose,
selbständige) Apposition.
Die gebundene Apposition steht in der Regel vor dem Bezugswort, meist einem Eigennamen.
Sie bezeichnet einen allgemeineren, einen übergreifenden Begriff – einen Titel, Beruf,
Verwandtschaftsgrad usw., z.B. Herr Broeker; Doktor Grabow; Tante Emmi; die Konsulin
Buddenbrock. Beide Glieder sind grammatisch und semantisch aufs engste verbunden. Sie
kann aber auch nachgesteltl sein und bei einem Personennamen als sein Beiname stehen und
damit eine begriffliche Einheit bilden: z.B. Peter der Große;
Die lose Apposition wird dem Beziehungswort meist nachgestellt. Die lose Apposition wird oft
durch Kommas abgetrennt und dadurch hervorgehoben z.B. Das ist nur Danilo, der Gärtner.
Manchmal kamen alte Weiblein, um mich, den Fremden, zu betrachten.
Die Apposition steht im Kasus des Wortes, das sie näher bestimmt:
Der höchste Berg Deutschlands, die Zugspitze , ist 2 962 Meter hoch.
Die Zugspitze, der höchste Berg Deutschlands, ist 2 962 Meter hoch.
Auf dem höchsten Berg Deutschlands, der Zugspitze, hat man eine wunderbare Aussicht.
Auf der Zugspitze, dem höchsten Berg Deutschlands, hat man eine wunderbare Aussicht.

41. Bilden Sie Sätze mit freien nachgestellten Appositionen.


Muster: Wir trafen Herrn Fischer (= Chefarzt der Klinik). → Wir trafen Herrn Fischer, den
Chefarzt der Klinik.
1) Zum Essen gab es Gyros (=griechisches Nationalgericht).
2) Der erste Preis ging an Frau Bötel (= Laborantin aus Kiel).
3) Bei dem Bewerber handelt es sich um W. Kerner (= 50-jähriger Angestellter aus Hamburg).
4) Von Koechel (= österreichischer Jurist und Musikgelehrter) stammt das Verzeichnis der
Werke Mozarts.
5) Am Mittwoch (= dritter März) findet im Hotel „Continental“ eine Jubiläumsfeier statt.
6) Zunächst befragte das Gericht den einzigen Zeugen (= 43-jähriger Architekt aus Berlin).
7) Professor Sommerfeld lehrt an der Universität Köln (= eine der ältesten Hochschulen
Deutschlands).
8) Die Abiturienten diskutierten mit Herrn XY (= Vorsitzender der CDU).
9) Das Institut erwarb mehrere Manuskripte Albert Einsteins (= Begründer der
Relativitätstheorie).
10) Die Tagung dauerte von Montag (= 29. Juni) bis Mittwoch (= 1. Juli).
11) Die Katze ging an Tollwut (= durch Viren übertragene Krankheit) ein.
12) Zu Beginn möchte ich Frau von Mangoldt (= Leiterin des Instituts) für ihre Mithilfe
danken.
13) Als Versammlungsort wählte man Icking (= kleiner Ort im Süden Münchens).
14) Der Schriftsteller arbeitet an einer Biografie Ludwigs II. (= berühmter bayerischer
König).

25
15) Bist du schon mal mit einem Boot auf der Donau (= der längste Fluss Deutschlands)
gefahren?
16) Auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt (= der älteste Weihnachtsmarkt in Bayern)
können Besucher in der Vorweihnachtszeit an 160 Holzbuden kulinarische Köstlichkeiten
kaufen.

Modalwörter geben die subjektive, häufig gefühlsmäßige Haltung eines Sprechers wieder. Sie
können den Satz modifizieren hinsichtlich der Wahrscheinlichkeit des Sachverhalts (z.B.
bestimmt, gewiss, natürlich, sicher, vermutlich, wahrscheinlich, vielleicht), hinsichtlich seiner
(emotionalen) Beurteilung durch den Sprecher (z.B. bedauerlicherweise, leider,
glücklicherweise, hoffentlich, dummerweise, eigentlich, nämlich), hinsichtlich der
Glaubwürdigkeit der Aussage (z.B. angeblich, offensichtlich, bekanntlich, wirklich, zweifellos)
sowie hinsichtlich des Geltungsanspruchs und -bereichs (z.B. absolut, an sich, grundsätzlich, im
Allgemeinen, im Großen und Ganzen, im Prinzip, jedenfalls, überhaupt; theoretisch, praktisch,
physisch, psychisch). Modalwörter stehen vor dem auf das sie sich beziehen Zu viel Fernsehen
kann wirklich schädlich sein. Man lastet dem hohen Fernsehkonsum von Kindern heute
bekanntlich viele Schäden an. Sie stehen aber auch häufig im Vorfeld (Ausnahme: nämlich,
wirklich): Bekanntlich lastet man heute dem hohen Fernsehkonsum von Kindern viele Schäden
an.

42. Setzen Sie die in Klammern angegebenen Modalwörter an die richtige Stelle im Satz.

Zu hoher Fernsehkonsum

1. Das Fernsehen verführt Kinder und Jugendliche in der Zukunft noch mehr zu passivem
Fernsehkonsum. (bestimmt)
2. Hoher Fernsehkonsum beeinträchtigt Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung
(wahrscheinlich)
3. Das Fernsehverhalten vieler Kinder und Jugendlicher wird von den meisten Pädagogen
kritisiert (bekanntlich)
4. Man setzt Kinder zu früh elektronischer Kommunikation aus. (bedauerlicherweise)
5. In den letzten Jahren ist die Kritik an den Medien deshalb stark gewachsen (zweifellos)
6. Aber man kann die Wirkungen des Fernsehkonsums nicht genau einschätzen (natürlich)
7. Pädagogen warnen die Eltern heute vor einem zu hohen Fernsehkonsum ihrer Kinder.
(jedenfalls)
8. Gewalt im Fernsehen verstärkt Untersuchungen zufolge die Ängste der Kinder (nämlich)
9. Die schnelle Aufeinanderfolge der Fernsehbilder überfordert die psychische
Aufnahmefähigkeit der Kinder ständig (offensichtlich)
10. Die Eltern sprechen mit ihren Kindern zu wenig über die Fernsehsendungen (leider)

43. Bilden Sie Sätze und stellen Sie das kursiv gesetzte Satzglied an den Anfang.
Satzglieder, die eng zum Verb gehören, müssen am Ende des Satzes vor dem infiniten
Verb stehen.
Max Planck (1858-1947)
1. nicht nur in Fachkreisen / Max Planck / heute / als bedeutender Physiker / gilt
2. natürlich / jeder / an den Erfinder der Quantentheorie / denkt / sofort / beim Auftauchen des
Namens Max Planck
26
3. nicht so schnell / er / geraten / mit Sicherheit / wird / in Vergessenheit / als Begründer der
Quantentheorie
4. bewusst / die Fachwelt / sich / längst / ist / der Bedeutung dieses Wissenschaftlers
5. zu Recht / Max Planck / gezählt / zu den bedeutendsten Physikern des 19. und 20.
Jahrhunderts / heute / wird
6. zum Abschluss / erstaunlicherweise / er / gebracht / schon mit 21 Jahren / hat / seine
Doktorarbeit
7. die Fachwelt / in Erstaunen / hat / mit seinen Thesen / er / versetzt / immer wieder
8. sind / auf großes Interesse / stets / seine Entdeckungen / gestoßen / bei Physikern
9. so schnell / in Deutschland / die einsteinsche Relativitätstheorie / gefunden / nicht zuletzt
dank seiner Unterstützung / hat / Anerkennung
10. Max Planck / wie bekannt / jahrzehntelang / in Berlin / gelebt / als Professor der Physik / hat
11. ihm / sicher / zur Verfügung / in seinem Institut / standen / gute Forschungsmöglichkeiten
12. sich / bei Kollegen und Studenten / wie man weiß, / erfreute / als Professor / er / großer
Beliebtheit
13. ihn / seine Zeitgenossen / als Mensch und Wissenschaftler / fanden / imponierend / wie
bekannt
14. in Biographien / hingewiesen / aus gutem Grund / wird / auf seinen vornehmen und
gradlinigen Charakter
15. anderen gegenüber / zeit seines Lebens / er / hat / menschlich / verhalten / sich
16. seine Leistungen / gefunden / durch die Verleihung des Nobelpreises / haben / Anerkennung
/ erfreulicherweise
17. Nobelpreisträger / einige seiner Schüler / wie er / sind / wegen Aufsehen erregender
Entdeckungen / geworden

Satzglieder, die von weit hinten im Mittelfeld ins Vorfeld geholt werden, werden hervorgeho-
ben und bewirken die emphatische Wortfolge. Das gilt besonders für Objekte, einige
Adverbialbestimmungen und auch für das Prädikat. Ladendiebe wagen sich nicht in kleine
Geschäfte. In kleine Geschäfte wagen sich Ladendiebe nicht.

27
44. Bilden Sie Sätze mit der neutralen und emphatischen Wortfolge. Überlegen Sie
Alternativen, auch für das Vorfeld.
Das Fernsehzeitalter
1. das Fernsehen / besonders in den Industrieländern / die Hauptquelle gesellschaftlicher
Kommunikation / ist / seit vielen Jahren / ohne Zweifel
2. serienmäßig / im Jahre 1934 / in Deutschland / die ersten Fernsehgeräte / stellte ... her / man
3. sich / man / mit der Entwicklung des Farbfernsehens / beschäftigte / intensiv / in Europa /
von 1956 an
4. ausgestrahlt / nur von öffentlichen Anstalten / wurden / bis vor wenigen Jahren / in
Deutschland / die Fernsehsendungen
5. wenden ... zu / privaten Fernsehsendern / auch in Deutschland / die Fernsehzuschauer /
vermehrt / heute / sich
6. unterschiedlich / geregelt / nach dem Beginn des privaten Fernsehens 1984 / die Zulassung
privater Sender / in ihren Landesmediengesetzen / die einzelnen Bundesländer / haben
7. im Wesentlichen / derzeit / finanzieren / durch Werbeeinnahmen / ihre Programme / die
privaten Programmanbieter
8. ist / durch seine Wirkungsmöglichkeiten / in vieler Hinsicht / überlegen / den anderen
Medien / das Fernsehen
9. verfolgen / das politische Geschehen / am Bildschirm / passiv / fast alle Bundesbürger /
können / vom Wohnzimmer aus
10. nicht mehr / vorstellen / ohne Massenmedien / Politik / sich / kann / in modernen
Industriegesellschaften / man
11. durchschnittlich / der Fernseher / dreieinhalb Stunden / lief / im Jahre 1985 / an einem
Wochentag / in den Haushalten der BRD
12. können / mit Hilfe der Erwachsenen / der Faszination des Fernsehens / sich / besonders
Kinder / entziehen / wohl nur
13. einen „Ehrenplatz“ im Wohnzimmer / wie selbstverständlich / gestehen ... zu / viele / heute /
dem Fernsehapparat
14. erschienen / auf dem Buchmarkt / sind / viele medienkritische Bücher / in den letzten Jahren
15. die Bundesbürger / am einsamsten / nach Umfrageergebnissen / vor dem Fernseher / sind
16. eindringlich / Fernsehkritiker / vor den realitätsverzerrenden Darstellungen des Fernsehens /
warnen / schon seit langem

45. Bilden Sie aus den Satzgliedern Aussagesätze mit der geraden und invertierten
Wortfolge. Diskutieren Sie die verschiedenen Möglichkeiten.
Die Entwicklung von Dörfern und Städten
1. verschiedene Siedlungsformen / überall auf der Welt / sich / bekanntlich / lassen /
unterscheiden
2. untergebracht / in vielen Gegenden / sind / im Bauernhaus / Mensch, Vieh, Vorräte und
Geräte
3. Dorfgemeinschaften / im Laufe der Zeit / aus der Ansammlung einzelner Bauernhöfe /
entstanden / sind
4. regelmäßig / ausgetauscht / Rohstoffe und fertige Produkte / wurden / auf den Märkten
5. zwischen den Händlern / ausgetragen / heftige Konkurrenzkämpfe / natürlich / wurden
6. sich / in der Nähe der Handelsplätze / siedelten ... an / mit der Zeit / immer mehr Menschen
28
7. Städte / allmählich / entwickelten / aus den Siedlungen / sich
8. entstanden / große Fabriken und Arbeitersiedlungen / mit der Industrialisierung / an
verkehrsgünstigen Plätzen
9. sich / durch die Entstehung von Industrie- und Arbeiterdörfern / die soziale Struktur /
natürlich / änderte
10. hinsichtlich seiner Struktur / das heutige Dorf / eine reiche Differenzierung / weist... auf
11. durch die Verstädterung / zurückgedrängt oder ganz aufgegeben / im Laufe der Zeit / wurde
/ das dörfliche Brauchtum
12. große Bedeutung / Historiker und Soziologen / schon lange / messen ... bei / diesem
Problem
13. eine Selbstverständlichkeit / heute / ist / in den Industriestaaten / die Trennung von Wohn-
und Arbeitsstätte / für jeden

46. Bilden Sie aus den folgenden Wörtern Sätze. Setzen Sie die veränderlichen Wörter in
die richtige Form.

1. wir / oft / Besuch / bekommen / jetzt / , / jeder / der / sehen / Hund / weil / wollen.
2. wir / gezogen sein / vor / auf / ein Monat / das Land /.
3. Sie / verraten / es / ich /!
4. deswegen / wir / sich / gekauft haben / ein Hund /.
5. ich / seitdem / Haus / sicherer / fühlen / sich / in / unser /.
6. unser / glücklich / sein / Tochter /, neu / haben / Spielkamerad / ein / zu /.
7. sie / jeder / Tag / der Hund / gehen / mit / in / der Wald / spazieren.
8. unser / gefallen / wir / Haus / neu / gut /,/ ziemlich / aber / einsam / es / sein / hier /.
9. wir / Freunde / Fotos / von / und / gemailt haben / Hund / schon / alle / Verwandte / unser.
10.Mann / zu / unsere / Tochter / mein / geschenkt haben / er / Weihnachten /.
11.Sie / eigentlich / haben / Hund / ein /?

Bringen Sie nun die gebildeten Sätze in die richtige Reihenfolge, damit ein
zusammenhängender Text entsteht. Beachten Sie den Gebrauch der Personalpronomen
und verschiedener Konnektoren.

29

Das könnte Ihnen auch gefallen