Sie sind auf Seite 1von 72

Study Project

Karlsruher Institut für Technologie


Institut für Wasser und Gewässerentwicklung
Bereich Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft

Erweiterte Klassifizierung kommunaler


Kläranlagen

Eingereicht von: Abdennassir Yahya


Matrikelnummer: 2440037
Studiengang: M.Sc. Bauingenieurwesen
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Betreuer: M.Sc. Fritzi Ziebell


Erstgutachter: PD Dr.-Ing. Stephan Fuchs
Zweitgutachter: Dr.-Ing. Mohammad Azari

Karlsruhe, 06.12.2023

KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft


Ich versichere wahrheitsgemäß, die Arbeit selbstständig verfasst, alle benutzten Hilfsmittel
vollständig und genau angegeben und alles kenntlich gemacht zu haben, was aus Arbeiten
anderer unverändert oder mit Abänderungen entnommen wurde sowie die Satzung des KIT
zur Sicherung guter wissenschaftlicher Praxis in der jeweils gültigen Fassung beachtet zu
haben.

Des Weiteren erkläre ich mich damit einverstanden, dass meine Abschluss- /Studienarbeit in
die Bibliothek des Institutes für Wasser und Gewässerentwicklung, Bereich
Siedlungswasserwirtschaft und Wassergütewirtschaft eingestellt und zu Zwecken von
Forschung und Lehre vervielfältigt werden darf.

Karlsruhe, 07.12.2023

Unterschrift
Abstract

Abstract

Municipal wastewater treatment plants play a crucial role in treating urban sewage by removing
dissolved and suspended substances, ensuring that the treated water returned to the natural
environment or reused complies with established quality standards. Despite the challenges
posed by the COVID-19 pandemic in 2021, municipal wastewater treatment plants in Germany
demonstrated their impressive efficiency. Adherence to, and often even surpassing, EU limits
for chemical oxygen demand, nitrogen, and phosphorus attests to their effectiveness (DWA,
2022). This scientific work, conducted at the Karlsruhe Institute of Technology and based on
the 2021 DWA database, focuses on developing an extended classification for municipal
wastewater treatment plants. Emphasizing energy-related parameters, the aim is to create a
more precise foundation for the sustainable operation of these facilities. The study includes a
detailed analysis of potential criteria for the extended classification, describes the applied
analytical approaches, and extensively discusses the achieved results. Supervised by an
advisor and two assessors, this research has the potential to make a significant contribution
to the future development and optimization of wastewater treatment plants by providing a more
accurate and comprehensive basis for their classification and operation.

I
Kurzzusammenfassung

Kurzzusammenfassung

Kommunale Kläranlagen sind entscheidend für die Aufbereitung städtischer Abwässer, indem
sie verschiedene Schadstoffe entfernen und sicherstellen, dass das behandelte Abwasser die
festgelegten Qualitätsstandards erfüllt. Selbst während der Herausforderungen der Corona-
Pandemie im Jahr 2021 haben deutsche Kläranlagen beeindruckende Leistungen erbracht,
indem sie nicht nur die EU-Grenzwerte für chemischen Sauerstoffbedarf, Stickstoff und
Phosphor eingehalten, sondern oft auch unterschritten haben (DWA, 2022). Diese
wissenschaftliche Arbeit, durchgeführt am Karlsruher Institut für Technologie und basierend
auf der DWA-Datenbank von 2021, konzentriert sich auf die Entwicklung einer erweiterten
Klassifizierung für kommunale Kläranlagen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf
energiebezogenen Parametern, um eine präzisere Grundlage für den nachhaltigen Betrieb
dieser Anlagen zu schaffen. Die Forschung umfasst eine eingehende Analyse potenzieller
Kriterien für die erweiterte Klassifizierung, beschreibt die angewandten Analyseansätze und
diskutiert ausführlich die erzielten Ergebnisse. Mit einer Betreuerin und zwei Gutachtern an
der Seite hat diese Arbeit das Potenzial, wesentlich zur zukünftigen Entwicklung und
Optimierung von Kläranlagen beizutragen, indem sie eine genauere und umfassendere
Grundlage für deren Klassifizierung und Betrieb bietet.

II
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis ....................................................................................................................... VII
Tabellenverzeichnis ............................................................................................................................. IX
Abkürzungen und Symbole ................................................................................................................. X
1 Einleitung ....................................................................................................................................... 1
1.1 Hintergrund ............................................................................................................................ 1
1.2 Notwendigkeit einer Erweiterten Klassifizierung .............................................................. 2
2 Grundlagen .................................................................................................................................... 3
2.1 Energieverbrauch ................................................................................................................. 4
2.2 Faulgaserzeugung ................................................................................................................ 4
2.3 Faulgaserzeugung ................................................................................................................ 4
2.4 Energieerzeugung ................................................................................................................ 5
2.5 Energieeffizienz..................................................................................................................... 5
2.6 Energiebilanz ......................................................................................................................... 6
3 Methoden und Materialien ........................................................................................................... 6
3.1 Datenquellen ......................................................................................................................... 6
3.2 Analysemethoden ................................................................................................................. 6
3.2.1 Energieverbrauchende Verfahren ...............................................................................7
3.2.1.1 Angewandten Verfahren in den kommunalen Kläranlagen ............................ 7
3.2.1.2 Sortierung der Verfahren nach Verbrauchsgruppen ....................................... 9
3.2.2 Energieerzeugende Verfahren.................................................................................. 12
3.2.2.1 Angewandten Verfahren in den kommunalen Kläranlagen .......................... 13
3.2.2.2 Sortierung der Verfahren nach Erzeugungsgruppen .................................... 14
3.2.3 Treemaps für Energieverbrauch und -erzeugung.................................................. 15
3.2.3.1 Analyse des Energieverbrauchs mittels Treemaps ....................................... 15
3.2.3.2 Analyse des Energieerzeugung mittels Treemaps ........................................ 16
3.2.4 Beziehungen und Korrelationen ............................................................................... 17
3.2.5 Energieeffizienz........................................................................................................... 17
3.2.5.1 Analyse der Energieeffizienz ............................................................................ 17
3.2.5.2 Detaillierte Schritte für die Analyse .................................................................. 17
3.2.6 Faulgasmenge und verstromte Gasmenge ............................................................ 17
3.2.6.1 Analyse der Faulgasmenge .............................................................................. 17
3.2.6.2 Analyse der Faulgasmenge und verstromter Gasmenge in Bezug auf
Ausbaugröße ........................................................................................................................... 18
3.2.6.3 Detaillierte Schritte für die Analyse .................................................................. 18
3.2.7 Energiebilanz: Detaillierte Analyse der Wechselwirkungen ................................. 18
4 Aufgetretene Probleme bei der Analyse ................................................................................. 19
4.1 Unklarheiten in den spezifischen Energieverbrauchswerten ....................................... 19
4.2 Fehlende Werte der energiebezogenen Parameter ...................................................... 19

III
Inhaltsverzeichnis

4.3 Mangel an Informationen über Verfahren zur Faulgasverwertung ............................. 20


5 Ergebnisse und Diskussion ....................................................................................................... 20
5.1 Energieverbrauch ............................................................................................................... 20
5.1.1 Spezifischer Energieverbrauch................................................................................. 20
5.1.2 Spezifischer Energieverbrauch nach Größenklassen ........................................... 21
5.1.3 Spezifischer Energieverbrauch nach angewandten Verfahren und
Verbrauchsgruppen .................................................................................................................... 22
5.1.4 Spezifischer Energieverbrauch in Bezug auf Ausbaugröße ................................ 26
5.2 Energieerzeugung .............................................................................................................. 27
5.2.1 Spezifische Energieerzeugung ................................................................................. 27
5.2.2 Spezifische Energieerzeugung nach Größenklassen ........................................... 28
5.2.3 Spezifische Energieerzeugung nach angewandten Verfahren und
Erzeugungsgruppen ................................................................................................................... 29
5.2.4 spezifische Stromerzeugung nach Ausbaugröße .................................................. 32
5.3 Energieeffizienz................................................................................................................... 33
5.3.1 Analyse der Energieeffizienz in Kläranlagen .......................................................... 33
5.3.2 Energieeffizienz nach Größenklassen und angewandten Verfahren ................. 34
5.3.3 Spezifischer Energieverbrauch und spezifische Energieerzeugung nach
Ausbaugrößen ............................................................................................................................. 36
5.4 Faulgasmenge..................................................................................................................... 37
5.4.1 Faulgasmenge in Kläranlagen .................................................................................. 37
5.4.2 Faulgasmenge nach Größenklassen ....................................................................... 38
5.5 Effizienz der Faulgasnutzung............................................................................................ 39
5.5.1 Faulgasmenge und verstromte Gasmenge in Kläranlagen .................................. 39
5.5.2 Faulgasemenge und verstromter Gasmenge nach Ausbaugrößen der
Kläranlagen.................................................................................................................................. 40
5.6 Energiebilanz ....................................................................................................................... 41
5.6.1 Größenklasse 1: 0 - 1000 EW .................................................................................. 42
5.6.1.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a)) .......... 42
5.6.1.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a)) ........... 42
5.6.1.3 Mittlerer spezifischer Energieverbrauch (150,1 - 250 kWh/(EW*a)) ........... 42
5.6.1.4 Hoher spezifischer Energieverbrauch (250,1 - 500 kWh/(EW*a)) .............. 42
5.6.1.5 Sehr hoher spezifischer Energieverbrauch (500,1 - 3700 kWh/(EW*a)) ... 43
5.6.2 Größenklasse 2: >1000 EW - 5000 EW .................................................................. 45
5.6.2.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a)) .......... 45
5.6.2.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a)) ........... 45
5.6.3 Größenklasse 3: >5000 EW - 10000 EW ................................................................ 47
5.6.3.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a)) .......... 47
5.6.3.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a)) ........... 47

IV
Inhaltsverzeichnis

5.6.4 Größenklasse 4: >10000 EW - 100000 EW ........................................................... 49


5.6.4.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a)) .......... 49
5.6.4.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a)) ........... 49
5.6.4.3 Mittlerer spezifischer Energieverbrauch (150,1 - 250 kWh/(EW*a)) ........... 49
5.6.5 Größenklasse 5: Einwohnerzahl über 100000 ....................................................... 51
6 Schlussfolgerungen .................................................................................................................... 53
6.1 Empfehlungen ..................................................................................................................... 53
6.1.1 Differenzierte Ausbaugrößenklassen ...................................................................... 53
6.1.2 Spezifischer Energieverbrauch als Leitkriterium.................................................... 53
6.1.3 Förderung der Faulgasnutzung ................................................................................ 53
6.1.4 Spezifische Energieerzeugung ................................................................................. 53
6.2 Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen ..................................................... 53
7 Zusammenfassung und Ausblick ............................................................................................. 55
8 Literaturverzeichnis .................................................................................................................... 56
9 Anhang ......................................................................................................................................... 58
Anhang 1: Übersicht über Kläranlagenverfahren: Definitionen und Verbrauchergruppen .. 58
Anhang 2: Übersicht über 4828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, spezifischer
Stromverbrauch und Prozentsatz der Anlagen .......................................................................... 58
Anhang 3: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach Größenklassen:
Namen, Ausbaugrößen, spezifischer Stromverbrauch und Prozentsatz der Anlagen ........ 58
Anhang 4: Zusammenstellung der Verbrauchsgruppen und Verfahren basierend auf den
Intervallen des spezifischen Stromverbrauchs .......................................................................... 58
Anhang 5: Übersicht über 4828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen und spezifischer
Stromverbrauch............................................................................................................................... 58
Anhang 6: Übersicht über 828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, spezifische
Stromerzeugung und Prozentsatz der Anlagen ......................................................................... 58
Anhang 7: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach Größenklassen:
Namen, Ausbaugrößen, spezifische Stromerzeugung und Prozentsatz der Anlagen......... 59
Anhang 8: Zusammenstellung der Erzeugungsgruppen und Verfahren basierend auf den
Intervallen der spezifischen Stromerzeugung ............................................................................ 59
Anhang 9: Übersicht über 828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen und spezifischer
Stromerzeugung ............................................................................................................................. 59
Anhang 10: Übersicht über 789 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Energieeffizienz
und Prozentsatz der Anlagen ....................................................................................................... 59
Anhang 11: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach
Größenklassen: Namen, Ausbaugrößen, Energieeffizienz und Prozentsatz der Anlagen . 59
Anhang 12: Auslastung der Verfahren in Gruppen von Kläranlagen mit unterschiedlichen
Energieeffizienzintervallen ............................................................................................................ 59
Anhang 13: Übersicht über 789 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, spezifischer
Energieverbrauch und spezifische Energieerzeugung ............................................................. 59
Anhang 14: Übersicht über 1626 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge
und Prozentsatz der Anlagen ....................................................................................................... 59
Anhang 15: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach
Größenklassen: Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge und Prozentsatz der Anlagen ... 59

V
Inhaltsverzeichnis

Anhang 16: Übersicht über 211 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und Prozentsatz der Anlagen ............................................................... 59
Anhang 17: Übersicht über 211 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und Prozentsatz der Anlagen sortiert nach Ausbaugröße ............... 60
Anhang 18: Übersicht über 203 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und Prozentsatz der Anlagen sortiert nach verschiedenen
energiebezogenen Parametern .................................................................................................... 60

VI
Abbildungsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis
Abbildung 1: Übersicht über die Möglichkeiten der Faulgasverwertung in Kläranlagen (LANUV-
NRW, 2014) ......................................................................................................................... 12
Abbildung 2: Prozess der autonomen Energieerzeugung in Kläranlagen (Thüringer Ministerium für
Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN), 2013) ................................... 13
Abbildung 3: Summenhäufigkeitsverteilung des spezifischen Energieverbrauchs (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 21
Abbildung 4: Summenhäufigkeitsverteilung des spezifischen Energieverbrauchs pro Größenklasse
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 22
Abbildung 5: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieverbrauchsintervall "Sehr gering: 0 kWh/(EW*a) - 50 kWh/(EW*a) " (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 23
Abbildung 7: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieverbrauchsintervall "Mittel: 150,1 kWh/(EW*a) - 250 kWh/(EW*a)" (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 23
Abbildung 6: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieverbrauchsintervall " Gering: 50,1 kWh/(EW*a) - 150 kWh/(EW*a)" (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 24
Abbildung 8: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieverbrauchsintervall " Hoch: 250,1 kWh/(EW*a) - 500 kWh/(EW*a)" (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 25
Abbildung 9: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieverbrauchsintervall " Sehr hoch: 500,1 kWh/(EW*a) - 3 700 kWh/(EW*a)" (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 25
Abbildung 10: Verteilung der Kläranlagen mit sehr hohem spezifischem Stromverbrauch ............ 26
Abbildung 11: Variation des spezifischen Energieverbrauchs in Bezug auf die Ausbaugröße von
Kläranlagen mit Trendlinie (Eigene Darstellung) .................................................................. 27
Abbildung 12: Summenhäufigkeitsverteilung der spezifischen Energieerzeugung (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 28
Abbildung 13 : Summenhäufigkeitsverteilung der spezifischen Energieerzeugung pro
Größenklassen (Eigene Darstellung) ................................................................................... 29
Abbildung 14: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieerzeugungsintervall "Sehr niedrig: 0 kWh/(EW*a) - 7,5 kWh/(EW*a)" (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 30
Abbildung 15: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieerzeugungsintervall "Niedrig: 7,6 kWh/(EW*a) - 15 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)
............................................................................................................................................ 30
Abbildung 16: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieerzeugungsintervall " Hoch: 30,1 kWh/(EW*a) - 60 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)
............................................................................................................................................ 31
Abbildung 17: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen
Energieerzeugungsintervall "Hoch: 30,1 kWh/(EW*a) - 60 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)
............................................................................................................................................ 31

VII
Abbildungsverzeichnis

Abbildung 18: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen


Energieerzeugungsintervall " Sehr hoch: Über 60 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung) ......... 32
Abbildung 19: Variation der spezifischen Energieerzeugung in Bezug auf die Ausbaugröße von
Kläranlagen mit Trendlinie (Eigene Darstellung) .................................................................. 33
Abbildung 20: Summenhäufigkeitsverteilung der Energieeffizienz (Eigene Darstellung) ............... 34
Abbildung 21: Summenhäufigkeitsverteilung der Energieeffizienz pro Größenklassen (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 35
Abbildung 22: Auslastung des Verfahrens in der Gruppe von Kläranlagen mit Energieeffizienz: 0%
- 100% (Eigene Darstellung) ................................................................................................ 35
Abbildung 23: Auslastung des Verfahrens in der Gruppe von Kläranlagen mit Energieeffizienz:
Über 100% (Eigene Darstellung).......................................................................................... 36
Abbildung 24: Beziehung zwischen Energieverbrauch und -erzeugung in Abhängigkeit von der
Ausbaugröße: Eine Analyse der Energieeffizienz (Eigene Darstellung) ............................... 37
Abbildung 25: Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge (Eigene Darstellung) ................. 38
Abbildung 26: Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge und Anzahl de Kläranlagen mit
null Faulgasmenge pro Größenklassen (Eigene Darstellung) .............................................. 39
Abbildung 27: Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge und der verstromten Gasmenge
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 40
Abbildung 28: Beziehung zwischen Faulgasmenge und verstromter Gasmenge in Abhängigkeit
von der Ausbaugröße .......................................................................................................... 41
Abbildung 29: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 1
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 44
Abbildung 30: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 2
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 46
Abbildung 31: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 3
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 48
Abbildung 32: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 4
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 50
Abbildung 33: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 5
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 52

VIII
Tabellenverzeichnis

Tabellenverzeichnis
Tabelle 1: Mindestanforderungen bei Einleitung von gereinigtem Abwasser in Gewässer nach
Anhang 1 der Abwasserverordnung (Bundesministerium der Justiz (BMJ), 1997) ................. 2
Tabelle 2: Übersicht über Verfahren mit Belüftung in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene
Darstellung) ........................................................................................................................... 9
Tabelle 3 : Übersicht über Verfahren mit Pumpen in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 10
Tabelle 4 : Übersicht über Verfahren mit Rührwerken in deutschen kommunalen Kläranlagen
(Eigene Darstellung) ............................................................................................................ 11
Tabelle 5 : Übersicht über sonstige Verfahren in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 11
Tabelle 6: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße >= 0 EW und <= 1000
EW (Eigene Darstellung) ..................................................................................................... 54
Tabelle 7: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße >1000 EW und <= 5000
EW (Eigene Darstellung) ..................................................................................................... 54
Tabelle 8: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße > 5000 EW und <=
10000 EW (Eigene Darstellung) ........................................................................................... 54
Tabelle 9: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße > 10000 EW und <=
100000 EW (Eigene Darstellung) ......................................................................................... 54
Tabelle 10: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße > 100000 EW (Eigene
Darstellung) ......................................................................................................................... 54

IX
Abkürzungen und Symbole

Abkürzungen und Symbole


BMUV Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz
DWA Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V.
UBA Umweltbundesamt
UM BW Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
BSB5 Biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 Tagen
EW Einwohnerwert
CSB Chemische Sauerstoffbedarf
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes
MLV NRW
Nordrhein-Westfalen
LANUV-NRW Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen
KWK Kraft-Wärme-Kopplung
BHKW Blockheizkraftwerken
AbwV Abwasserversorgung
TMLFUN Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz

X
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

1 Einleitung
1.1 Hintergrund

Kommunale Kläranlagen spielen eine entscheidende Rolle im komplexen Gefüge des


Abwassermanagements und Umweltschutzes. Diese Einrichtungen sind eigentlich nicht nur
essentiell für die Gesundheit der Gemeinschaften, sondern auch für den Schutz der natürlichen
Ressourcen (Uckschies, 2017). Durch die Reinigung von Abwässern aus Haushalten, Gewerbe und
Industrie tragen sie wesentlich dazu bei, Schadstoffe zu filtern, bevor das gereinigte Abwasser in
natürliche Gewässer zurückgeleitet wird. Demzufolge ist dieser Prozess von entscheidender
Bedeutung, um die Verschmutzung von Flüssen, Seen und Meeren zu verhindern und damit die
ökologische Balance zu erhalten.

Etwa 9,300 kommunale Kläranlagen in Deutschland sind dafür verantwortlich, 96% des
Bevölkerungsabwassers zu reinigen (BMUV, 2017; Wächter & Bartschat, 2021). Die Vorschriften für
das Einleiten des in kommunalen Kläranlagen behandelten Abwassers in Gewässer sind im Anhang
1 zur AbwV festgelegt (Tabelle 1). Durch diese Regelung wird auch die entsprechende EU-Richtlinie
"Richtlinie des Rates über die Behandlung von kommunalem Abwasser" in nationales Recht in
Deutschland umgesetzt (Weiterbildender Studiengang Wasser und Umwelt Bauhaus-Universität
Weimar & DWA, 2009).

Auf Grundlage der Annahme einer einwohnerspezifischen Fracht von leicht abbaubaren
organischen Stoffen von 60 g/EW*d werden 5 Größenklassen von kommunalen Kläranlagen
identifiziert (Tabelle 1). Hiermit bezieht sich diese Einteilung der kommunalen Kläranlagen
hauptsächlich auf den Biochemischen Sauerstoffbedarf in 5 Tagen (BSB5) und die Einwohnerwerte
(EW):

 Die BSB5, also der biochemische Sauerstoffbedarf nach 5 Tagen, dient als Messgröße zur
Beurteilung der Wasserqualität. Er informiert über den Gehalt an biologisch abbaubaren
Substanzen. Dabei wird der BSB5 als die Menge Sauerstoff definiert, die Mikroorganismen
benötigen, um die im Wasser vorhandenen organischen Substanzen bei 20 °C innerhalb eines
5-tägigen Zeitraums oxidativ abzubauen (Störfall-Kommission (SFK), 1997). Kläranlagen sind
darauf ausgerichtet, den BSB5-Wert im Abwasser erheblich zu reduzieren. Dies erfolgt durch
den Abbau organischer Verbindungen mittels biologischer, chemischer und physikalischer
Prozesse, um das Abwasser auf einen akzeptablen Reinheitsgrad zu klären, bevor es in
Gewässer eingeleitet wird (Fabregas, 2023). Der obere akzeptable Grenzwert von BSB5 in
Deutschland beträgt in diesem Zusammenhang 40 mg/l (Tabelle 1)
 Die Einwohnerwerte (EW) werden verwendet, um die Größe und Auslastung einer Kläranlage
im Zusammenhang mit der Menge an angeschlossenen Einwohnern zu bewerten. Diese Werte
beziehen sich auf die Menge an Abwasser, die von einer bestimmten Anzahl von Einwohnern
erzeugt wird und durch die Kläranlage behandelt werden muss (Störfall-Kommission (SFK),
1997).

Darüber hinaus bietet die beigefügte Tabelle eine Zusammenfassung der in Anhang 1 der AbwV
festgelegten Konzentrationswerte für weitere Abwasserinhaltsstoffe, die im Ablauf von kommunalen
Kläranlagen einzuhalten sind, wie zum Beispiel der Chemische Sauerstoffbedarf (CSB) und der
Ammoniumstickstoff (NH4-N), entsprechend der Größenklasse.

1
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Tabelle 1: Mindestanforderungen bei Einleitung von gereinigtem Abwasser in Gewässer nach Anhang 1 der Abwasserverordnung
(Bundesministerium der Justiz (BMJ), 1997)

Diese aktuelle Klassifizierung von Kläranlagen spielt eine Schlüsselrolle in der Verwaltung und
Überwachung dieser Einrichtungen (Institut für Wasserwirtschaft Halbach (Hrsg.), 2019). Dies
ermöglicht nicht nur eine nachhaltige Bewirtschaftung von Wasserressourcen, sondern auch eine
verbesserte Umweltauswirkung.

Gemäß Anhang 1 der AbwV wird die Abwasserreinigung durch diese Klassifizierung von
Kläranlagen nach ihrer Ausbaugröße standardisiert (Bundesministerium der Justiz (BMJ), 1997),
was wiederum gleiche Bedingungen für den Bau und Betrieb der technischen Anlagen schafft. Dies
hilft, die Kosten bundesweit auszugleichen und vermeidet Wettbewerbsverzerrungen.

Die bisherige Klassifizierung von kommunalen Kläranlagen, die hauptsächlich auf Größe und
Abwasserinhaltsstoffen basiert, stellt zweifellos einen wichtigen Schritt zur Überwachung und
Verwaltung von Kläranlagen dar. Allerdings offenbart sie eine entscheidende Lücke, da sie keine
ausreichenden Einblicke in den Energiezustand dieser Anlagen gewährt.

Kläranlagen sind nicht nur entscheidend für die Wasserqualität, sondern spielen auch eine
bedeutende Rolle im Energiesektor. Als häufig größte kommunale Stromverbraucher sind sie direkt
von den Veränderungen im Energiesystem betroffen (UBA, 2009). Die Erzeugung von Klärgas,
einem erneuerbaren Energieträger, stellt eine nachhaltige Option dar (UBA, 2014). Daher erfordert
die Entwicklung zukunftsgerichteter Strategien im kommunalen Abwassersektor nicht nur den Fokus
auf Energieeffizienzmaßnahmen, sondern auch die Suche nach flexiblen Nutzungsmöglichkeiten für
die inflexible Stromerzeugung aus Klärgas (UBA, 2014).

1.2 Notwendigkeit einer Erweiterten Klassifizierung

Kommunale Kläranlagen verbrauchen beinahe 4.400 GWh/a. Anders formuliert: Es ist erforderlich,
Strom im Umfang der jährlichen Leistung eines zeitgemäßen Kohlekraftwerks ausschließlich für die
Kläranlagen zu erzeugen (UBA, 2009). Das bedeutet, dass diese Anlagen im Durchschnitt fast 20
Prozent des gesamten Stromverbrauchs sämtlicher kommunaler Einrichtungen ausmachen und
damit mehr Strom verbrauchen als Schulen, Krankenhäuser, Verwaltungsgebäude oder andere
kommunale Einrichtungen (UBA, 2009). Somit stellen Kläranlagen im kommunalen Bereich die

2
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

größten Einzelverbraucher von Energie dar. Daher sollten vor allem in diesem Sektor potenzielle
Einsparpotenziale gründlich untersucht und umgesetzt werden.

Auf der anderen Seite erzeugen Kläranlagen auch nutzbare Energie, insbesondere wenn das
anfallende Faulgas in Anlagen mit separater anaerober Schlammstabilisierung zur Erzeugung von
Strom oder Wärme genutzt wird (UM BW, 2015). Daher ist es sowohl aus wirtschaftlicher als auch
aus ökologischer Sicht erstrebenswert, den Stromverbrauch in kommunalen Kläranlagen zu
reduzieren und die Stromerzeugung zu fördern, um die Energieeffizienz der Anlagen zu steigern.

Die Herausforderung liegt jedoch darin, dass die herkömmliche Klassifizierung möglicherweise nicht
ausreicht. Gemäß Anhang 1 zur Abwasserverordnung werden kommunale Kläranlagen je nach ihrer
Ausbaugröße in fünf Größenklassen eingeteilt. Die unteren Größenklassen weisen durchschnittlich
höhere Energiekennwerte auf, im Vergleich zu den Größenklassen 4 und 5 (UBA, 2009). Obwohl
einige kleinere Anlagen effizient sind, variiert ihre Energieeffizienz stärker aufgrund regionaler
Unterschiede oder spezieller Technologien im Vergleich zu größeren Anlagen (UBA, 2009). Zudem
können besondere Bedingungen in bestimmten Regionen zu verschärften Anforderungen und
Verfahrensschritten führen, die über die Mindestanforderungen des Anhangs 1 der
Abwasserverordnung hinausgehen und möglicherweise unter energiebezogenen Gesichtspunkten
nicht optimal sind, wie dies bei der Membranfiltration oder der Abwasserdesinfektion der Fall sein
kann (UBA, 2009).

Infolgedessen hat sich die Dringlichkeit herauskristallisiert, über die herkömmliche Einteilung
hinauszugehen und eine erweiterte Klassifizierung einzuführen, die die energetischen Aspekte
angemessen berücksichtigt.

Die Zielsetzung dieser Studie ist es, eine erweiterte Klassifizierung für kommunale Kläranlagen zu
entwickeln. Die erweiterte Klassifizierung bezieht sich auf verschiedene Aspekte, darunter
Ausbaugröße und energiebezogene Parameter. Die Einführung dieser erweiterten Kategorien
ermöglicht eine umfassendere Analyse und bietet Betreibern, Forschern und Entscheidungsträgern
eine präzisere Grundlage für den nachhaltigen Betrieb von Kläranlagen.

Der Weg zu einer umfassenden erweiterten Klassifizierung beginnt mit einer gründlichen Analyse.
Im zweiten Kapitel werden potenzielle Kriterien für diese Klassifizierung ausführlich beleuchtet,
wobei der Fokus auf verschiedenen energiebezogenen Parametern liegt, die das Herzstück dieser
Analyse bilden. Diese Aspekte bilden die Grundlage für eine umfassende und präzise erweiterte
Klassifizierung. Im darauf folgenden Kapitel erfolgt eine detaillierte Beschreibung der Daten sowie
der angewandten Analyseansätze. Kapitel 4 widmet sich den aufgetretenen Problemen während der
Analyse. Die Ergebnisse werden im Teil 5 diskutiert und interpretiert, gefolgt von Schlussfolgerungen
und einer potenziellen erweiterten Klassifizierung im Teil 6. Abschließend erfolgt eine
Zusammenfassung.

2 Grundlagen
Es ist von zentraler Bedeutung, die potenziellen Kriterien für die erweiterte Klassifizierung von
kommunalen Kläranlagen im Energiesektor zu berücksichtigen, um eine umfassende und präzise
Entwicklung und Erweiterung der herkömmlichen Klassifizierung durchzuführen. Die möglichen
Kriterien werden im Folgenden detailliert erläutert:

3
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

2.1 Energieverbrauch
Der Gesamtstromverbrauch einer Kläranlage wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst,
einschließlich des Energiebedarfs einzelner Verfahren. Zum Beispiel, wenn das herkömmliche
Belebtschlammverfahren angewendet wird, ist das Gebläse im Belebungsbecken der
Hauptverbraucher von Strom. Allerdings beeinflussen auch andere Behandlungsprozesse und
Geräte, insbesondere Pumpen und Rührwerke, den Stromverbrauch erheblich (Rettig, Schulz,
Barjenbruch, & Al-Zreiqat, 2018). Darüber hinaus ist der Strombedarf von der elektrischen Effizienz
der in Abwasserbehandlungsverfahren eingesetzten Geräte abhängig (Rettig, Schulz, Barjenbruch,
& Al-Zreiqat, 2018).

Der spezifische Energieverbrauch ist eine weltweit anerkannte Kennzahl, die international
angewendet wird und den jährlichen Gesamtstromverbrauch in Relation zu den angeschlossenen
Einwohnerwerten setzt (Rettig, Schulz, Barjenbruch, & Al-Zreiqat, 2018). In dieser Studie liegt der
Fokus speziell auf der Analyse des spezifischen Stromverbrauchs als Kriterium zur Entwicklung
einer neuen Klassifizierung.

2.2 Faulgaserzeugung
Die Produktion von Faulgas wird hauptsächlich durch den Betrieb der Kläranlage beeinflusst,
insbesondere durch die Verweildauer in der Vorklärung und das gewählte Schlammalter (UBA,
2008). Andererseits spielen auch die Betriebsbedingungen im Faulturm eine entscheidende Rolle.
Hierzu zählen insbesondere die konstante (hohe) Temperatur, eine effektive Durchmischung und
ausreichend lange Verweildauer (> 20 Tage) (UBA, 2008).

Durch die Zugabe von externem Substrat zur Co-Fermentation kann die Produktion von Faulgas
erheblich gesteigert werden. Die Kapazität der Faultürme ist in der Regel ausreichend, um trotz
erhöhter Raumbelastung eine sichere Stabilisierung des Schlamms zu gewährleisten (UBA, 2008).

Faulgas gilt als fundamentaler Baustein für die Energieerzeugung innerhalb von Kläranlagen (UBA,
2009). Angesichts der maßgeblichen Bedeutung dieser Kennzahl "Faulgas" und seiner
Auswirkungen auf den energetischen Zustand der Kläranlagen wird die Menge des Faulgases auch
als Kriterium für die erweiterte Klassifizierung integriert.

2.3 Faulgaserzeugung
Bei der anaeroben Stabilisierung in Faultürmen entsteht Faulgas, das weitergehend genutzt werden
kann. Hier kommt der Begriff Faulgasverwertung ins Spiel. Dieser Prozess bezieht sich auf die
Erfassung und Nutzung des entstandenen Gases, hauptsächlich bestehend aus ca. 65% Methan
(CH4) und ca. 35% Kohlendioxid (CO2), um es als erneuerbare Energiequelle zu nutzen (Frey, 2012).
In Biogasanlagen dient die Faulgasverwertung oft der Strom- und Wärmeerzeugung, während auf
Deponien das Gas abgefangen wird, um Umweltauswirkungen zu minimieren und gleichzeitig
Energie zu gewinnen (Hölscher & Thöle, 2018).

Hierbei spielt der Parameter "verstromte Gasmenge" eine entscheidende Rolle. Dieses Kriterium
wird in dieser Studie für die erweiterte Klassifizierung berücksichtigt. Die Einbeziehung dieses

4
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Parameters ermöglicht eine umfassendere Bewertung und eine präzisere Analyse der Effizienz und
Nachhaltigkeit der Faulgasverwertung in verschiedenen Anlagen.

2.4 Energieerzeugung
Ein weiterer entscheidender Faktor bezieht sich auf die Energieerzeugung in Kläranlagen. Trotz des
Einsatzes äußerst energieeffizienter Geräte und einer optimierten Prozesssteuerung weisen einige
Kläranlagen nach wie vor einen erheblichen Stromverbrauch auf (Rettig, Schulz, Barjenbruch, & Al-
Zreiqat, 2018). Um die Energieeffizienz zu steigern, besteht die Möglichkeit, das erzeugte Faulgas
der gesamten Kläranlage als Energiequelle zu nutzen. Im Jahr 2004 beispielsweise erzeugten
kommunale Kläranlagen 684 Millionen m3 Faulgas mit einem durchschnittlichen Methangehalt von
65%. Blockheizkraftwerke (BHKW) verwendeten 68% des Faulgases und erzeugten dabei 864 GWh
Strom, was dem Strombedarf von etwa 177.000 Vier-Personen-Haushalten entspricht (UBA, 2009).

Die spezifische Energieerzeugung in Kläranlagen wird in Kilowattstunden pro Einwohneräquivalent


und Jahr (kWh/(EW*a)) gemessen (UM BW, 2015). Diese Kennzahl gibt an, wie viel Energie pro
Jahr pro Einwohneräquivalent innerhalb der Kläranlage erzeugt wird. In der Analyse wird die
spezifische Energieerzeugung als ein weiteres Kriterium für die neue Klassifizierung der Kläranlagen
verwendet.

2.5 Energieeffizienz
Die Energieeffizienz spielt eine entscheidende Rolle bei der Analyse des Zustands kommunaler
Kläranlagen und bildet einen maßgeblichen Aspekt für die Entwicklung einer neuen Klassifizierung.
Gemäß den Richtlinien der Deutschen Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall
(DWA) (2015) wird unter Energieeffizienz die Erfüllung der Aufgaben der Abwasserbeseitigung mit
möglichst geringem Energieaufwand verstanden. Dies schließt die effiziente Ableitung und
Behandlung von Abwasser ein, wobei gleichzeitig die vorhandenen Energiepotenziale der
Abwasserbeseitigung genutzt werden sollen. Die Berücksichtigung dieses Aspekts ermöglicht eine
umfassende Bewertung der Effizienz in Bezug auf den Energieverbrauch und legt den Grundstein
für eine präzise Klassifizierung kommunaler Kläranlagen.

Das Umweltbundesamt (UBA) (2018) hebt die Bedeutung der Energieeffizienz zusätzlich hervor,
insbesondere im Kontext der erweiterten Abwasserbehandlung in großen Kläranlagen. Die
Notwendigkeit, Oberflächengewässer vor Mikroverunreinigungen zu schützen, führt zu zusätzlichen
Kosten, die über kommunale Gebühren abgedeckt werden sollen. Um eine Erhöhung der Gebühren
zu vermeiden, setzen Abwasserentsorger auf energetische Optimierungen, darunter die
Verbesserung der Energieeffizienz von Geräten und die verstärkte Eigenstromerzeugung. Diese
strategischen Ansätze verdeutlichen, dass eine gezielte Analyse und Verbesserung der
Energieeffizienz einen direkten Einfluss auf die wirtschaftliche Seite der Abwasserentsorgung hat
und somit als grundlegendes Kriterium für die Klassifizierung von Kläranlagen herangezogen
werden kann.

5
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

2.6 Energiebilanz
Abschließend wird die Bedeutung der Energiebilanz als essenzielles Element im Kontext der
erweiterten Klassifizierung kommunaler Kläranlagen hervorgehoben. Die Energiebilanz stellt eine
zusammenfassende Darstellung des Energieflusses in der Kläranlage dar und ermöglicht eine
ganzheitliche Bewertung der energetischen Effizienz. Diese umfasst nicht nur den Verbrauch,
sondern auch die erzeugte Energie durch Prozesse wie die Faulgasverwertung und die
Energieerzeugung (DWA, 2015).

Die Berücksichtigung der Energiebilanz als eigenständiges Kriterium trägt dazu bei, eine
ausgewogene Perspektive auf die Gesamtenergieperformance der Kläranlage zu erhalten (MLV
NRW, 2018). Eine positive Energiebilanz, bei der die erzeugte Energie den Verbrauch übersteigt,
kann auf eine nachhaltige und energetisch effiziente Betriebsweise hinweisen. Dieser Aspekt trägt
somit zur umfassenden Einschätzung der Kläranlagen bei und unterstützt die Entwicklung einer
präzisen Klassifizierung im Energiebereich.

3 Methoden und Materialien


In diesem Abschnitt werden die angewandten Methoden für die Energieanalyse im Detail erläutert.
Die Datenquelle stammt aus der Datenbank der DWA für das Jahr 2021. Hierbei handelt es sich um
eine Excel-Tabelle, die als Grundlage für die Analyse dient. Zudem wird auf die verschiedenen
Analysestrategien eingegangen. Dies beinhaltet die Anwendung spezifischer Formeln, Algorithmen
oder Softwaretools, die einen integralen Bestandteil der Untersuchung darstellen.

3.1 Datenquellen

Die Grundlage dieser Studie bildet eine umfangreiche Excel-Tabelle, die präzise Informationen zu
5478 kommunalen Kläranlagen liefert. Diese Tabelle gewährt einen eingehenden Einblick in
verschiedene Aspekte jeder Kläranlage, einschließlich grundlegender Informationen wie dem
Anlagennamen und der Ausbaugröße (EW). Darüber hinaus enthält sie spezifische Kennzahlen wie
spezifischen Stromverbrauch, Faulgasmengen, verstromte Gasmengen, spezifische
Stromerzeugung, Abwasserreinigungsverfahren, weiterführende Verfahren,
Schlammbehandlungsverfahren und andere Parameter.

Die Datenbank der DWA für das Jahr 2021 wurde sorgfältig überarbeitet, um Qualität und
Vergleichbarkeit zu gewährleisten. Dies betrifft insbesondere den Zustand der in der Excel-Tabelle
enthaltenen Daten. Einige Parameterwerte fehlen in der Tabelle, und aufgrund der Schwierigkeiten
bei der umfassenden Recherche zu diesen fehlenden Werten wurden kommunale Kläranlagen, die
solche Lücken aufwiesen, vollständig von der Analyse ausgeschlossen. Darüber hinaus wurden
Formeln verwendet, um neue Parameterwerte in die Tabelle einzufügen, die über die ursprünglichen
Daten hinausgehen. Diese Bereinigungsprozesse werden ausführlich im Kapitel 4 dargelegt.

3.2 Analysemethoden

Für die Energieanalyse werden diverse Diagramme erstellt, die verschiedene Aspekte des
Energiebereichs beleuchten. Zu den zentralen Analyseansätzen gehören Verarbeitungsmethoden

6
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

und Kategorisierung, Treemaps für Energieverbrauch und -erzeugung, Beziehungen und


Korrelationen sowie die Energiebilanz.

3.2.1 Energieverbrauchende Verfahren

Die eingehende Analyse der kommunalen Kläranlagen erfordert eine detaillierte Untersuchung der
angewandten Verfahren in den kommunalen Kläranlagen sowie eine sorgfältige Sortierung der
Verfahren nach Verbrauchsgruppen.

3.2.1.1 Angewandten Verfahren in den kommunalen Kläranlagen

Gemäß der Datenbank der DWA für das Jahr 2021 lassen sich die angewandten Verfahren in den
kommunalen Kläranlagen in Abwasserreinigungsverfahren, Weitergehende Abwassereinigung und
Schlammbehandlung/-beseitigung gliedern.

 Abwasserreinigungsverfahren

Abwasserreinigungsverfahren umfassen biologische, chemische, mechanische und naturnahe


Ansätze zur Reinigung von Abwasser. Die biologischen Verfahren ermöglichen die Entfernung von
gelösten Schmutzstoffen, Kolloiden und Schwebstoffen durch aeroben und/oder anaeroben Abbau,
den Aufbau neuer Zellsubstanz und die Adsorption an Bakterienflocken oder biologischen Rasen
(Bischofsberger & Hegemann, 2005). Beispiele hierfür sind Belebungsverfahren und
Tropfkörperverfahren. Chemische Abwasserreinigungsverfahren beinhalten die Zugabe chemischer
Zusätze zur Behandlung des Abwassers, um feine Schwebestoffe zu entfernen und gelöste Stoffe
durch Flockung zu präzipitieren, wobei chemische Flockungs- und Schmutzstoffe verwendet werden
(Bischofsberger & Hegemann, 2005). Mechanische Verfahren ermöglichen die Ausscheidung von
Schwimm-, Schweb- und Sinkstoffen durch mechanische Methoden sowie die Abtrennung von
absetzbaren und aufschwimmenden Schmutzstoffen in Absetzbecken (Bischofsberger &
Hegemann, 2005). Naturnahe Abwasserreinigungsverfahren setzen weitgehend auf Technikverzicht
(Bischofsberger & Hegemann, 2005), wie beispielsweise Abwasserteiche oder Pflanzenkläranlagen.

Laut der Datenbank der DWA für das Jahr 2021 werden Abwasserreinigungsverfahren in Einstufige
Anlagen und Kombinierte/Zweistufige Anlagen unterteilt. Einstufige Anlagen durchlaufen den
Reinigungsprozess in einem einzigen Durchgang, der typischerweise grundlegende Schritte wie
Sedimentation und Filtration umfasst. Im Gegensatz dazu durchläuft das Abwasser in
Kombinierten/Zweistufigen Anlagen zwei oder mehr Stufen. Bei der biologischen Abwasserreinigung
kann dies beispielsweise die Aufteilung des Reaktorraumes (Belebungsbecken, Topfkörper) in zwei
getrennte Reaktoren bedeuten, die hintereinander durchflossen werden, mit jeweils
zwischengeschaltetem Absetzbecken und separaten Schlammkreisläufen (Bischofsberger &
Hegemann, 2005).

 Weitergehende Abwassereinigung

„Weiterführende Abwassereinigung“ war ursprünglich ein Begriff, der sich über viele Jahre
ausschließlich auf die gezielte Entfernung von Phosphor und Stickstoff bezog, die mit der
herkömmlichen biologischen Reinigungsstufe (Kohlenstoffelimination) nicht in ausreichendem Maße

7
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

erreicht werden konnte (Weiterbildender Studiengang Wasser und Umwelt Bauhaus-Universität


Weimar & DWA, 2009). Die Verfahren der weiterführenden Abwassereinigung gehen über die
übliche mechanisch-biologische Abwasserreinigung hinaus und zielen insbesondere darauf ab,
Stoffe zu eliminieren, die im Ablauf einer solchen Kläranlage noch vorhanden sind (Bischofsberger
& Hegemann, 2005).

Laut der Datenbank der DWA für das Jahr 2021 lassen sich die weiterführenden
Abwassereinigungsverfahren in verschiedene Kategorien unterteilen, darunter Stickstoffelimination,
Phosphorelimination, Mikroschadstoffentfernung und weitergehende Verfahren. Die
Stickstoffelimination hat zum Ziel, den Stickstoffgehalt im Abwasser mithilfe von Bakterien zu
reduzieren, um Umweltauswirkungen wie übermäßiges Algenwachstum zu verhindern
(Bischofsberger & Hegemann, 2005). Dies kann durch Prozesse wie Nitrifikation und Denitrifikation
erreicht werden. Die Phosphorelimination erfolgt durch Verfahren, bei denen die Fähigkeit
bestimmter strikt aerober Bakteriengruppen genutzt wird, um überschüssiges Phosphat aus dem
Abwasser zu entfernen (Bischofsberger & Hegemann, 2005). Die Mikroschadstoffentfernung
wiederum hat zum Ziel, Mikroschadstoffe aus dem Abwasser zu entfernen, die auf den ubiquitären
Einsatz von chemischen Substanzen zurückzuführen sind. Diese Mikroschadstoffe stammen unter
anderem aus Arzneimitteln, Reinigungsmitteln, Kosmetika, synthetischen Duftstoffen, Süßstoffen,
Farben, Lacken sowie Pflanzenschutzmitteln und Pestiziden (ARGE Kompetenzzentrum
Mikroschadstoffe.NRW, 2015). Die weitergehenden Verfahren umfassen spezialisierte
Reinigungsprozesse, die auf bestimmte Schadstoffe abzielen oder zusätzliche Reinigungsstufen für
eine umfassendere Abwasserbehandlung bieten.

 Schlammbehandlung / -beseitigung

Die Schlammbehandlung hat zum Ziel, die während der Abwasserreinigung entstehenden
Schlämme so aufzubereiten, dass ihre Entsorgung regelkonform, wirtschaftlich und
umweltverträglich erfolgt, ohne dabei einen negativen Gesamtökoeffekt zu hinterlassen
(Weiterbildender Studiengang Wasser und Umwelt Bauhaus-Universität Weimar & DWA, 2009).

Gemäß den Informationen der DWA-Datenbank für das Jahr 2021 gliedern sich die Verfahren zur
Schlammbehandlung in verschiedene Kategorien, darunter getrennte
Schlammstabilisierungsverfahren, Schlammentwässerungsverfahren, Verwertung/Entsorgung des
Klärschlamms und ergänzende Verfahren bei der Schlammbehandlung. Getrennte
Schlammstabilisierungsverfahren dienen dazu, den Klärschlamm so zu stabilisieren, dass die
biologische Aktivität reduziert wird und eine sichere Handhabung gewährleistet ist (Bischofsberger
& Hegemann, 2005). Dabei kommen verschiedene Methoden zum Einsatz, darunter die anaerobe
Stabilisierung. Schlammentwässerungsverfahren bezeichnen Techniken, bei denen der zu
behandelnde Schlamm in einem separaten Becken stabilisiert wird (Bischofsberger & Hegemann,
2005). Schlammentwässerungsverfahren zielen darauf ab, das Volumen der anfallenden
Klärschlämme weiter zu reduzieren, um diese für nachfolgende entsorgungsorientierte
Behandlungsprozesse und den Transport vorzubereiten (DWA, 2009). Verwertung/Entsorgung des
Klärschlamms beinhaltet Verfahren, die darauf abzielen, die organischen Bestandteile zu zerstören
oder möglichst vollständig umzusetzen, um den Klärschlamm in eine ablagerungs- und/oder
verwertungsfähige mineralische Substanz zu überführen (Weiterbildender Studiengang Wasser und

8
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Umwelt Bauhaus-Universität Weimar & DWA, 2009). Ergänzende Verfahren in der


Schlammbehandlung sind zusätzliche Schritte oder Technologien, die angewendet werden können,
um spezifische Ziele zu erreichen, wie beispielsweise Prozesswasserbehandlung, CO-Vergärung
und Desintegration, wie in der Datenbank von DWA für das Jahr 2021 angegeben.

Die detaillierte Analyse dieser Verfahren ermöglicht nicht nur eine umfassende Charakterisierung
der Kläranlagen, sondern auch die Identifikation von Optimierungspotenzialen für eine nachhaltige
und effiziente Abwasserbehandlung.

3.2.1.2 Sortierung der Verfahren nach Verbrauchsgruppen

In kommunalen Kläranlagen stellen Belüftungssysteme, Pumpen und Rührwerke die bedeutendsten


Energieverbraucher dar und decken in der Regel den Großteil des Strombedarfs ab. Diese
Verbrauchsgruppen beanspruchen über 80% des Gesamtstroms (UBA, 2009). Daher wurde
beschlossen, die angewandten Verfahren in die Verbrauchsgruppen Belüftung, Pumpen, Rührwerke
und sonstige Verfahren zu gliedern. Diese Struktur ermöglicht es, den Energieverbrauch jeder
Kläranlage zu prognostizieren. Die Kenntnis der Rangfolge der Verbrauchsgruppen ermöglicht
zudem Schlussfolgerungen über mögliche Einflüsse anderer Parameter, falls die Analyseergebnisse
inkonsistent sind.

 Belüftungssysteme

Belüftungssysteme sind Einrichtungen, die Sauerstoff in Belebungsbecken durch Luft oder


Sauerstoffgas zuführen. Die Unterscheidung erfolgt sowohl nach der Verfahrensart, wie
Oberflächenbelüftung, Druckbelüftung und Sauerstoffbegasung, als auch nach der Ausführungsart,
wie Strahl-, Kreisel- und Walzenbelüftung (Bischofsberger & Hegemann, 2005). In der Regel stellen
Belüftungssysteme den energieintensivsten Schritt unter allen Prozessschritten einer kommunalen
Kläranlage dar (UBA, 2009).

Die beigefügte Tabelle gibt eine Übersicht über die in deutschen kommunalen Kläranlagen
angewandten Verfahren, die zur Verbrauchsgruppe "Belüftung" gehören, gemäß der Datenbank der
DWA für das Jahr 2021. Diese Verfahren verbrauchen Energie für die Abwasser- und
Schlammbehandlung. Die Tabelle 2 stellt die verschiedenen Verfahren mit ihren Kürzeln dar, die in
der Analyse verwendet werden. Die Definitionen dieser Verfahren sind im Anhang 1 (Seite 58)
illustriert.
Tabelle 2: Übersicht über Verfahren mit Belüftung in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene Darstellung)

Verfahren Kürzel
Abwasserteich belüftet AB
Belebung B
Belebung mit gemeinsamer Schlammstabilisierung BS
Getauchtes Festbett GF
Belebungsanlage im Chargenbetrieb SBR
Belebung+Belebung B+B
Belebung mit Tropfkörper B+TK
Belebung mit Biofilter und Desinfektion getrennte
B+BIOF+DE
Bauteile
Belebung, Filter und Desinfektion in einem Bauwerk BFIDE
Nitrifikation N
Denitrifikation vorgeschaltet DV

9
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Denitrifikation intermittierend / simultan DI


Denitrifikation nachgeschaltet DN
Phosphorelimination biologisch+chemisch PBC
Aerob-thermophile Stabilisierung AT
getrennte aerobe Stabilisierung AS
Bioreaktor o.ä. BR
Biofiltration BIOF
Membrane MBR
Membranverfahren MBR
Kompostierung KO
Prozesswasserbehandlung PWB
Denitrifikation nachgeschaltet DN

 Pumpen

Eine zusätzliche bedeutende Quelle des Stromverbrauchs besteht in den kontinuierlich betriebenen
Pumpen, die für den Zufluss, die Zwischenhebewerke, die Rückführung des Rücklaufschlamms
sowie die interne Kreislaufführung verantwortlich sind (UBA, 2009). Hierzu zählt auch die
Faulschlammpumpe im Faulturm.

Tabelle 3 bietet eine Übersicht über die in deutschen kommunalen Kläranlagen angewandten
Verfahren, die zur Verbrauchsgruppe "Pumpen" gehören, gemäß der Datenbank der DWA für das
Jahr 2021. Diese Verfahren verbrauchen Energie für die Abwasser- und Schlammbehandlung. Die
Tabelle stellt die verschiedenen Verfahren mit ihren Kürzeln dar, die in der Analyse verwendet
werden. Die Definitionen dieser Verfahren sind im Anhang 1 (Seite 58) illustriert.
Tabelle 3 : Übersicht über Verfahren mit Pumpen in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene Darstellung)

Verfahren Kürzel

Pflanzenbeetanlage PF
Entkeimung EK
Entfärbung E
Ozonierung OZ
Schlammsilo, -stapelräume, - S
eindicker
Tropfkörper TK
Faulraum, beheizt FB
Faulraum, unbeheizt FU

 Rührwerke

Die Gruppe der kontinuierlich laufenden Rührwerke nimmt in der Regel den dritten Platz unter den
Verbrauchern ein (UBA, 2009), beispielsweise in Anwendungen wie der Denitrifikation3.

Die beiliegende Tabelle bietet eine Übersicht über die in deutschen kommunalen Kläranlagen
angewandten Verfahren, die zur Verbrauchsgruppe "Rührwerke" gehören, gemäß der Datenbank
der DWA für das Jahr 2021. Diese Verfahren verbrauchen Energie für die Abwasser- und
Schlammbehandlung. Die Tabelle stellt die verschiedenen Verfahren mit ihren Kürzeln dar, die in
der Analyse verwendet werden. Die Definitionen dieser Verfahren sind im Anhang 1 (Seite 58)
illustriert.

10
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Tabelle 4 : Übersicht über Verfahren mit Rührwerken in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene Darstellung)
Verfahren Kürzel

Phosphorelimination chemisch PC

A-Kohledosierung AK

Press-Wing-Verfahren PW

Mikrosiebung MS

landwirtschaftliche Verwertung L

landbauliche Verwertung LBV

Desintegration DIG

CO-Vergärung CO

Filtration FI

 Sonstige Verfahren

In dieser Kategorie werden Kläranlagen zusammengefasst, die nicht eindeutig den


Hauptverbrauchern zugeordnet werden können. Solche Verbrauchsgruppe macht weniger als 20%
des Gesamtstroms aus (UBA, 2009).

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über die angewandten Verfahren in deutschen
kommunalen Kläranlagen, die der Verbrauchsgruppe "Sonstige Verfahren" gemäß der Datenbank
der DWA für das Jahr 2021 zugeordnet sind. Diese Verfahren verbrauchen Energie für die
Abwasser- und Schlammbehandlung. Die Tabelle stellt die verschiedenen Verfahren mit ihren
Kürzeln dar, die in der Analyse verwendet werden. Die Definitionen dieser Verfahren sind im
Anhang 1 (Seite 58) illustriert.
Tabelle 5 : Übersicht über sonstige Verfahren in deutschen kommunalen Kläranlagen (Eigene Darstellung)
Verfahren Kürzel

Rotationstauchkörper RK

Bandfilterpresse BFIDE

Kammerfilterpresse KF

mobile Entwässerung MECH

sonstige Entwässerung SE

solare Trocknung STR

Zentrifuge (Dekanter) ZF

Klärschlamm-Vererdung KSV

Abwasserteich unbelüftet A

Teiche mit biologischer Zwischenstufe A+RK

Schönungsteich SC

Verbrennung (auf der Kläranlage) V

Verbrennung extern VE

11
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Phosphorelimination biologisch (mit


PB
Anaerobbecken)

Trocknung TR

Deponie DP

Trockenbeete TB

nur mechanische Reinigung MECH

sonstige Verfahren SVA

3.2.2 Energieerzeugende Verfahren

Das durch kommunale Kläranlagen erzeugte Faulgas stellt einen Energieträger dar (LANUV-NRW,
2014). Es existieren verschiedene Methoden zur Verwertung von Faulgas, die zur
Energiegewinnung dienen, darunter Heizkessel und Anlagen zur Kraft-Wärme-Kopplung. Die
Effizienz bei der Faulgasnutzung zur Erzeugung von elektrischer Energie und Wärmeenergie hängt
entscheidend von der Art und dem Wirkungsgrad der eingesetzten Anlagen ab (LANUV-NRW,
2014).

Falls das Faulgas ausschließlich thermisch genutzt wird, kann im Sommer ein Wärmeüberschuss
entstehen, der zu einer Verbrennung des Faulgases führen kann. Aufgrund des ganzjährig hohen
Wärmebedarfs in Kläranlagen erweist sich die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) in der Regel als
ökologisch sinnvoll und wirtschaftlich (UBA, 2008). KWK-Anlagen können verschiedene Techniken
einsetzen, wie Dampfturbinen, Gasturbinen, Gas- und Dampfturbinen, Verbrennungsmotoren,
Dampfmotoren, Stirlingmotoren, ORC-Anlagen oder Brennstoffzellen. Diese Techniken
unterscheiden sich in ihren grundlegenden Kennwerten: Stromkennzahl, elektrischer Wirkungsgrad
und Gesamtwirkungsgrad (UBA, 2023). Eine zusammenfassende Darstellung der
Nutzungsmöglichkeiten von Faulgas ist in Abbildung 1 zu finden.

Abbildung 1: Übersicht über die Möglichkeiten der Faulgasverwertung in Kläranlagen (LANUV-NRW, 2014)

Um die Energieerzeugung durch Faulgasverwertung in Kläranlagen zu beleuchten, wird ein


konkretes Beispiel mit Blockheizkraftwerken (BHKW) betrachtet. Blockheizkraftwerke sind Geräte,

12
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

die im Rahmen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) eingesetzt werden (UBA, 2013). Die
schematische Darstellung des Eigenenergieerzeugungsprinzips, in Verbindung mit dem
Energieverbrauch, ist in Abbildung 2 veranschaulicht.

Grundlegend dienen das Abwasser sowie der daraus abgetrennte Primärschlamm und
Sekundärschlamm als Energielieferanten. Die anfallenden Schlämme werden in die Faulung
transportiert. Unter mesophilen Bedingungen, etwa bei 37 °C, erfolgt der anaerobe Abbau des
organischen Anteils um etwa 50%. Dies führt zur Bildung von energiereichem Faulgas mit einem
Methangehalt von etwa 65% (TMLFUN, 2013). Ein Großteil dieses Faulgases wird im BHKW in
Strom und Wärme umgewandelt. Der verbleibende Anteil des Faulgases wird in einem Heizkessel
genutzt, um ausschließlich Wärme zu erzeugen, und gelegentlich wird ein Teil davon verbrannt
(TMLFUN, 2013).

Abbildung 2: Prozess der autonomen Energieerzeugung in Kläranlagen (TMLFUN, 2013)

3.2.2.1 Angewandten Verfahren in den kommunalen Kläranlagen

Gemäß der Datenbank der DWA für das Jahr 2021 wurden 6 Verfahren zur Faulgasverwertung in
kommunalen Kläranlagen in Deutschland verwendet, darunter „ausschließlich zur
Wärmeerzeugung“ (WE), Gas-Otto-Motor (GOM), Gas-Diesel-Motor (GDM), Gasturbine (GT),
Brennstoffzelle (BZ) und sonstige Aggregate (SA).

Brennstoffzelle (BZ) fungiert als elektrochemischer Wandler, bei dem Wasserstoff und Sauerstoff in
einem kontrollierten elektrochemischen Prozess reagieren und dabei direkt elektrischer Strom und
Wärme erzeugen (Frey, 2012). Zu den Stärken der Brennstoffzelle zählen theoretisch hohe

13
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

elektrische Wirkungsgrade. Pilotprojekte mit verschiedenen Brennstoffzellentypen haben elektrische


Wirkungsgrade zwischen 38% und 50% erzielt (Frey, 2012).

Gas-Otto-Motoren (GOM) und Gas-Diesel-Motoren (GDM) gehören beide zur Familie der
Verbrennungsmotoren, jedoch gibt es entscheidende Unterschiede zwischen ihnen. Gas-Otto-
Motoren zünden das Gemisch mithilfe einer Zündkerze, während Gas-Diesel-Motoren das Gemisch
selbstentzündlich machen (Energas BHKW GmbH, 2021). In beiden Motoren wandelt der Generator
die mechanische Arbeit, die an der Motorwelle erzeugt wird, in elektrische Energie um. Diese
Motoren sind typischerweise als Blockheizkraftwerke konzipiert, was bedeutet, dass die bei der
Stromerzeugung erzeugte Wärme ebenfalls als nutzbare Energie zur Verfügung gestellt wird (Frey,
2012). In Bezug auf Gasmotoren liegen ihre Stärken in einem elektrischen Wirkungsgrad von bis zu
40% bei Volllast (bei Teillast etwa 32%) (Frey, 2012).

Gasturbine (GT) ist eine Hochgeschwindigkeitsturbine, bei der Turbine, Verdichter und Generator
auf einer Welle montiert sind. Sie wird durch die Verbrennung von Faulgas angetrieben, wodurch
Strom erzeugt wird. Die Abgaswärme dient dazu, das Brenngas vorzuwärmen (Frey, 2012). Die
Stärken der Gasturbine liegen in ihrer besseren Verträglichkeit bei Schwankungen der Gasqualität.
Allerdings weist sie auch Schwächen auf, darunter einen niedrigen elektrischen Wirkungsgrad von
etwa 26-33%, was zu einem höheren Gasbedarf und einer geringeren Energieproduktion im
Vergleich zu einem Gasmotor führt (Frey, 2012).

Der Begriff "ausschließlich zur Wärmeerzeugung" (WE) bezieht sich auf Verfahren, die
ausschließlich dazu dienen, Wärmeenergie zu erzeugen, wie beispielsweise Heizkessel. In
Kläranlagen mit beheizter anaerober Schlammfaulung wird ein Heizkessel eingesetzt, um Wärme
für die Beheizung des Faulturmes zu generieren. In der Regel handelt es sich dabei um
Brennwertkessel, die die chemische Energie im Faulgas nahezu vollständig in thermische Energie
umwandeln (Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz, 2007).

3.2.2.2 Sortierung der Verfahren nach Erzeugungsgruppen

Um eine Analyse der spezifischen Energieerzeugung durchzuführen, wird eine Sortierung der
Verfahren zur Faulgasverwertung in Erzeugungsgruppen gemacht. Die Sortierung wird
hauptsächlich auf den Definitionen der angewandten Verfahren zur Faulgasverwertung im Abschnitt
3.2.2.1 basiert. Auch werden Annahmen bezüglich "ausschließlich zur Wärmeerzeugung" (WE),
"sonstige Aggregate" (SA) und Kläranlagen, die nach der Datenbank der DWA für das Jahr 2021
ihre eigene Energie erzeugen und keine Informationen über die Art der angewandten Verfahren der
Faulgasverwertung haben, getroffen.

Es werden 6 Erzeugungsgruppen basierend auf dem Wirkungsgrad der Faulgasverwertung vom


Verfahren definiert:

 Sehr hoher Wirkungsgrad


 Hoher Wirkungsgrad
 Normaler Wirkungsgrad
 Niedriger Wirkungsgrad
 Sehr niedriger Wirkungsgrad
 Keine Angaben

14
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Gemäß den Definitionen im Abschnitt 3.2.2.1 wird angenommen, dass das Verfahren Brennstoffzelle
(BZ) wegen ihrer elektrischen Wirkungsgrade, die zwischen 38% und 50% schwanken, und auch
wegen der erzeugten Wärmeenergie zur Erzeugungsgruppe "Sehr hoher Wirkungsgrad" gehört.

Es wird ebenfalls angenommen, dass Gas-Otto-Motoren (GOM) und Gas-Diesel-Motoren (GDM)


wegen ihrer elektrischen Wirkungsgrade, die 40% erreichen, und auch wegen der erzeugten
Wärmeenergie zur Erzeugungsgruppe "Hoher Wirkungsgrad" gehören.

Weiterhin wird angenommen, dass Gasturbine (GT) wegen ihrer elektrischen Wirkungsgrade, die
zwischen 26% und 33% schwanken, und auch wegen der erzeugten Wärmeenergie zur
Erzeugungsgruppe "Normaler Wirkungsgrad" gehört.

Da die Verfahren, die als "ausschließlich zur Wärmeerzeugung" (WE) bezeichnet werden, keine
elektrische Energie erzeugen, wird angenommen, dass solche Verfahren zur Erzeugungsgruppe
"Niedriger Wirkungsgrad" gehören.

Da es keine spezifischen Informationen über die Art von "sonstige Aggregate (SA)" gibt, wird
angenommen, dass "sonstige Aggregate (SA)" zur Erzeugungsgruppe "Sehr niedriger
Wirkungsgrad" gehören.

Abschließend wird angenommen, dass die Kläranlagen, die nach der Datenbank der DWA für das
Jahr 2021 ihre eigene Energie erzeugen und keine Informationen über die angewandten Verfahren
der Faulgasverwertung haben, zur Erzeugungsgruppe "Keine Angaben" gehören.

Erwähnenswert ist, dass diese Sortierung auf Annahmen basiert, und es könnten alternative
Methoden in Betracht gezogen werden, um eine andere Sortierung festzulegen. Trotzdem
ermöglicht diese klare Struktur eine detaillierte Bewertung und Identifikation des Einflusses der
Erzeugungsgruppen auf die Eigenenergieerzeugung in Kläranlagen.

3.2.3 Treemaps für Energieverbrauch und -erzeugung

Die Nutzung von Treemaps zur Visualisierung des Energieverbrauchs und der Energieerzeugung
ermöglicht eine tiefgehende Analyse der komplexen Datenlandschaft, indem sie eine intuitive und
aufschlussreiche Darstellung schaffen.

3.2.3.1 Analyse des Energieverbrauchs mittels Treemaps

 Gestaffelte Intervalle: Der spezifische Energieverbrauch wurde in der Analyse in fünf klar
definierte Intervalle unterteilt, um eine detaillierte Bewertung vorzunehmen:

 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch: 0 kWh/(EW*a) - 50 kWh/(EW*a)


 Niedriger spezifischer Energieverbrauch: 50,1 kWh/(EW*a) - 150 kWh/(EW*a)
 Mittlerer spezifischer Energieverbrauch: 150,1 kWh/(EW*a) - 250 kWh/(EW*a)
 Hoher spezifischer Energieverbrauch: 250,1 kWh/(EW*a) - 500 kWh/(EW*a)
 Sehr hoher spezifischer Energieverbrauch: 500,1 kWh/(EW*a) - 3.700 kWh/(EW*a)

Die Festlegung der spezifischen Energieverbrauchsintervalle basiert auf Annahmen, die eine
präzise Analyse des spezifischen Energieverbrauchs in Kläranlagen ermöglichen sollen. Die
Grenzen zwischen den Intervallen wurden unter Berücksichtigung der verfügbaren Daten für
Kläranlagen. Es ist wichtig anzumerken, dass diese Einteilung auf Annahmen beruht und

15
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

alternative Methoden zur Festlegung der Intervalle in Erwägung gezogen werden könnten. Die
klare Struktur ermöglicht dennoch eine detaillierte Bewertung und Identifikation von
Verbrauchsmustern in Kläranlagen.

 Prozentuale Repräsentation: Ein Treemap repräsentiert jedes dieser Intervalle, wobei die
Größe der einzelnen Rechtecke proportional zum prozentualen Anteil des jeweiligen Verfahrens
am Gesamtspektrum der Kläranlagen ist, die dem spezifischen Energieverbrauchsintervall
zugeordnet sind.

 Farbkodierung und Schattierung: Die Treemaps sind farblich und durch Schattierung
differenziert, um die verschiedenen Verbrauchsgruppen (vgl. Abschnitt 3.2.1.2) deutlich
hervorzuheben. Jede Gruppe erhält eine eindeutige Farbe, die eine schnelle Identifikation
ermöglicht.

Diese visuelle Aufbereitung erlaubt nicht nur eine präzise Abschätzung des spezifischen
Energieverbrauchs jeder Kläranlage, sondern bietet auch die Möglichkeit, Muster und
Zusammenhänge zwischen den Verbrauchsgruppen zu erkennen.

3.2.3.2 Analyse des Energieerzeugung mittels Treemaps

Die Treemaps für die Energieerzeugung ermöglichen eine holistische Bewertung der energetischen
Leistung der Kläranlagen.

 Gestaffelte Intervalle: Die Analyse der spezifischen Energieerzeugung erfolgt durch die
Aufteilung in fünf gestaffelte Stromerzeugungsintervalle. Diese Intervalle ermöglichen eine
differenzierte Betrachtung der Leistungsfähigkeit der Kläranlagen in Bezug auf die
Faulgasverwertung:

 Sehr niedrige spezifische Energieerzeugung: 0 kWh/(EW*a) – 7,5 kWh/(EW*a)


 Niedrige spezifische Energieerzeugung: 7,6 kWh/(EW*a) - 15 kWh/(EW*a)
 Mittlere spezifische Energieerzeugung: 15,1 kWh/(EW*a) - 30 kWh/(EW*a)
 Hohe spezifische Energieerzeugung: 30,1 kWh/(EW*a) - 60 kWh/(EW*a)
 Sehr hohe spezifische Energieerzeugung: > 60 kWh/(EW*a)

Die Bestimmung der spezifischen Energieerzeugungsintervalle beruht auf Annahmen, die eine
präzise Analyse der spezifischen Energieerzeugung in Kläranlagen ermöglichen sollen. Die
Festlegung der Grenzen zwischen den Intervallen erfolgte unter Berücksichtigung der
verfügbaren Daten für Kläranlagen. Es ist wichtig zu betonen, dass diese Kategorisierung auf
Annahmen basiert, und es könnten alternative Methoden in Betracht gezogen werden, um die
Intervalle festzulegen. Trotzdem ermöglicht die klare Struktur eine detaillierte Bewertung und
Identifikation von Energieerzeugungsmustern in Kläranlagen.

 Prozentuale Repräsentation: Jedes Treemap repräsentiert ein spezifisches


Stromerzeugungsintervall und verdeutlicht den prozentualen Anteil jedes Verfahrens zur
Faulgasverwertung am Gesamtspektrum der Kläranlagen, die dem spezifischen
Energieerzeugungsintervall zugeordnet sind.

 Farbkodierung und Schattierung: Die Farbkodierung in jedem Treemap visualisiert die


verschiedenen Erzeugungsgruppen (vgl. Abschnitt 3.2.2.2). Durch Schattierung wird zusätzlich

16
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

die Bandbreite der Wirkungsgrade innerhalb jeder Gruppe hervorgehoben. Diese visuelle
Darstellung erleichtert das Erkennen von Mustern und Unterschieden zwischen den
Stromerzeugungsintervallen.

3.2.4 Beziehungen und Korrelationen

In der Untersuchung werden diverse statistische Analysen durchgeführt, um tiefgehende


Beziehungen und Korrelationen zu identifizieren. Diese visuellen Darstellungen veranschaulichen
den spezifischen Energieverbrauch in Kläranlagen in Bezug auf die Summenhäufigkeit der
Kläranlagen im Allgemein und pro Größenklassen und die spezifische Energieerzeugung in
Kläranlagen in Bezug auf die Summenhäufigkeit der Kläranlagen im Allgemein und pro
Größenklassen. Außerdem liegt ein besonderes Augenmerk dabei auf der Verbindung zwischen
spezifischem Energieverbrauch und Ausbaugröße, der Beziehung zwischen spezifischem
Energieverbrauch, Verbrauchsgruppen und Anlagengröße, der Verbindung zwischen spezifischer
Energieerzeugung und Anlagengröße sowie der Beziehung zwischen spezifischer
Energieerzeugung, Erzeugungsgruppen und Anlagengröße.

Um die Zusammenhänge zwischen energiebezogenen Parametern darzustellen, werden


aussagekräftige Korrelationsdiagramme erstellt. Diese Diagramme bieten eine klare Visualisierung
der Wechselwirkungen und verdeutlichen, wie verschiedene Parameter miteinander in Verbindung
stehen. Dadurch wird die Komplexität der Zusammenhänge deutlich.

3.2.5 Energieeffizienz
3.2.5.1 Analyse der Energieeffizienz

Die nachfolgende Analyse konzentriert sich auf die Darstellung der Energieeffizienz, die sich auf den
spezifischen Energieverbrauch und die spezifische Energieerzeugung bezieht, in Bezug auf die
Summenhäufigkeit der Kläranlagen im Allgemein und pro Größenklassen.

3.2.5.2 Detaillierte Schritte für die Analyse

Zu Beginn wird eine sorgfältige Datenfilterung durchgeführt, um sicherzustellen, dass nur relevante
Datensätze in die Analyse einfließen. Hierbei werden bestimmte Kriterien (vgl. Abschnitt 4.2)
angewendet, um die Datenbasis zu optimieren. Die Ergebnisse wurden grafisch dargestellt, um
Ergebnisse leicht verständlich zu präsentieren.

3.2.6 Faulgasmenge und verstromte Gasmenge


3.2.6.1 Analyse der Faulgasmenge

Die Analyse fokussiert sich auf die Darstellung der Faulgasmenge in Bezug auf die
Summenhäufigkeit der Kläranlagen im Allgemein und pro Größenklassen.

17
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

3.2.6.2 Analyse der Faulgasmenge und verstromter Gasmenge in Bezug auf Ausbaugröße

Die vorliegende Analyse untersucht die Faulgasmenge und die verstromte Gasmenge in
Kläranlagen unter Berücksichtigung der Ausbaugröße. Durch diese Untersuchung soll festgestellt
werden, wie sich die beiden Parameter in Abhängigkeit von der Ausbaugröße verhalten.

3.2.6.3 Detaillierte Schritte für die Analyse

Die Daten werden einer sorgfältigen Filterung unterzogen, um Relevanz und Repräsentativität
sicherzustellen. Klar definierte Kriterien (vgl. Abschnitt 4.2) werden angewendet, um nur die für die
Analyse relevanten Daten zu verwenden.

Die Daten werden entsprechend der Menge eingeteilt sowohl für die Gesamtheit aller Kläranlagen
als auch für verschiedene Größenklassen.

Für die erzeugte Faulgasmenge werden 5 Kategorien basierend auf der Menge definiert:
 Sehr hohe Faulgasmenge: 0 - 1.000.000 m³/a
 Hohe Faulgasmenge: 1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a
 Normale Faulgasmenge: 3.000.001 m³/a - 5.000.000 m³/a
 Niedrige Faulgasmenge: 5.000.001 m³/a - 10.000.000 m³/a
 Sehr niedrige Faulgasmenge: > 10.000.000 m³/a

Für die verstromte Gasmenge werden 5 Kategorien basierend auf der Menge definiert:
 Sehr hohe verstromte Gasmenge: 0 - 1.000.000 m³/a
 Hohe verstromte Gasmenge: 1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a
 Normale verstromte Gasmenge: 3.000.001 m³/a - 5.000.000 m³/a
 Niedrige verstromte Gasmenge: 5.000.001 m³/a - 10.000.000 m³/a
 Sehr niedrige verstromte Gasmenge: > 10.000.000 m³/a

Es ist wichtig zu betonen, dass diese Einteilung auf Annahmen basiert, und es könnten alternative
Methoden in Betracht gezogen werden, um eine andere Eiteilung festzulegen. Trotzdem ermöglicht
diese klare Struktur einen vergleichenden Überblick über die Verteilung der Faulgasmenge und der
verstromten Gasmenge in unterschiedlichen Kontexten und die Untersuchung der Effizienz der
Faulgasnutzung.

3.2.7 Energiebilanz: Detaillierte Analyse der Wechselwirkungen

In diesem Abschnitt wird die methodische Vorgehensweise für die umfassende Analyse der
Energiebilanz von kommunalen Kläranlagen im Detail beschrieben. Um das Ziel zu erreichen, wird
eine hierarchische Einteilung von Kläranlagen durchgeführt. Es handelt sich eigentlich um ein
mehrstufiges Klassifizierungssystem, das verschiedene Ebenen der Ausbaugröße und
energiebezogenen Parameter berücksichtigt.

Zunächst wird die DWA-Datenbank für das Jahr 2021 basierend auf Schritte im Abschnitt 4.2
bearbeitet. Gemäß Anhang 1 der Abwasserverordnung (AbwV) werden die kommunalen
Kläranlagen in 5 Größenklassen eingeteilt (Bundesministerium der Justiz (BMJ), 1997). Diese
eingeteilten Kläranlagen werden nach den definierten Intervallen des spezifischen
Energieverbrauchs im Abschnitt 3.2.3.1 erneut sortiert.

18
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Für jede resultierende Gruppe werden Prozentanteile der Verbrauchsgruppen (vgl. Abschnitt
3.2.1.2) festgestellt, um darzustellen, inwiefern diese Verbrauchsgruppen den spezifischen
Energieverbrauch der Kläranlagen beeinflussen. Diese sortierten Kläranlagen werden nach den
festgestellten Intervallen der Faulgasmenge im Abschnitt 3.2.6.3 erneut eingeteilt. Anschließend
erfolgt eine erneute Einteilung nach den festgestellten Intervallen der verstromten Gasmenge im
Abschnitt 3.2.6.3.

Abschließend werden diese eingeteilten Kläranlagen nach den festgestellten Intervallen der
spezifischen Energieerzeugung im Abschnitt 3.2.3.2 erneut sortiert. Dadurch entsteht ein
fünfstufiges Klassifizierungssystem, das die Energiebilanz ermittelt.

Die detaillierten Ergebnisse dieser strukturierten Analyse ermöglichen eine präzise Darstellung der
Energiebilanz durch ein Prozess Flow Chart. Diese Erkenntnisse dienen als fundamentale
Grundlage für eine weiterführende Klassifizierung kommunaler Kläranlagen und bieten tiefe
Einblicke in die Wechselwirkungen verschiedener Faktoren.

4 Aufgetretene Probleme bei der Analyse


4.1 Unklarheiten in den spezifischen Energieverbrauchswerten
In der ersten Phase der Analyse wurde festgestellt, dass die Datenbank von DWA für das Jahr 2021
Unstimmigkeiten in den spezifischen Energieverbrauchswerten aufweist. Die Excel-Tabelle enthält
zwei Spalten mit unterschiedlichen Werten für den spezifischen Energieverbrauch jeder Kläranlage.
Um dieses Problem zu bewältigen, wird entschieden, den Maximalwert zwischen den beiden
angegebenen Werten zu verwenden.

4.2 Fehlende Werte der energiebezogenen Parameter


Bei der Überprüfung der Richtigkeit der energiebezogenen Parameter in der Datenbank der DWA
für das Jahr 2021 ist ein weiteres Problem aufgetreten. Bei genauer Betrachtung wurde festgestellt,
dass in dieser Datenbank einige Kläranlagen fehlende Werte für energiebezogene Parameter
aufweisen. Es wurde beschlossen, dass bei der Durchführung jeder Untersuchung Kläranlagen
ausgeschlossen werden, bei denen auch nur ein einziger energiebezogener Parameter in der
genannten Datenbank fehlt. Durch diese Ausschlusspraxis wurde sichergestellt, dass Analysen auf
zuverlässigen und vollständigen Daten basieren. Besonderer Wert wurde daraufgelegt, dass
sämtliche Parameterwerte für die Kläranlagen vorhanden sind, um eine präzise Beurteilung der
Leistungsfähigkeit sicherzustellen. Diese gründliche Vorgehensweise gewährleistet eine hohe
Qualität und Verlässlichkeit der Analysenergebnisse.

Es sei angemerkt, dass die Datenbank der DWA für das Jahr 2021 Informationen zu 5478
kommunalen Kläranlagen enthält. Von diesen Kläranlagen fehlen bei 650 Kläranlagen die Werte des
spezifischen Energieverbrauchs, bei 4650 Kläranlagen die Werte der spezifischen
Energieerzeugung, bei 3852 Kläranlagen die Werte der Faulgasmenge und bei 5267 Kläranlagen
die Werte der verstromten Gasmenge.

Das bedeutet, dass für die Analyse des spezifischen Energieverbrauchs 4828 Kläranlagen
berücksichtigt werden können, für die Analyse der spezifischen Energieerzeugung 828 Kläranlagen,

19
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

für die Analyse der Energieeffizienz (abhängig von spezifischem Energieverbrauch und spezifischer
Energieerzeugung) 789 Kläranlagen, für die Analyse der Faulgasmenge 1626 Kläranlagen, für die
Analyse der verstromten Gasmenge 211 Kläranlagen, für die Analyse der Effizienz der
Faulgasnutzung (abhängig von Faulgasmenge und verstromter Gasmenge) 211 Kläranlagen und
für die Analyse der Energiebilanz 203 Kläranlagen verbleiben.

4.3 Mangel an Informationen über Verfahren zur Faulgasverwertung


Bei den meisten Kläranlagen, für die gemäß der Datenbank der DWA für das Jahr 2021
Informationen zur spezifischen Energieerzeugung vorliegen, sind die Angaben zu den angewandten
Verfahren zur Faulgasverwertung nicht verfügbar (vgl. Abschnitt 5.2.3).

Insgesamt zeigte sich, dass die Analyse mit Herausforderungen verbunden war, die auf
Ungenauigkeiten, fehlende Daten und Informationslücken zurückzuführen sind. Die getroffenen
Anpassungen ermöglichen dennoch eine aussagekräftige Untersuchung unter Berücksichtigung der
verfügbaren Daten.

5 Ergebnisse und Diskussion


In diesem Abschnitt wird ein Blick auf die Lage von Kläranlagen in Deutschland geworfen. Dabei
werden Faktoren wie die Ausbaugröße der Anlage, der spezifische Energieverbrauch, die
spezifische Energieproduktion und andere energiebezogene Parameter beleuchtet.

5.1 Energieverbrauch
Laut der DWA-Datenbank für das Jahr 2021 beträgt der Stromverbrauch der 4828 analysierten
Kläranlagen insgesamt 4,768 Milliarden kWh. Zusätzlich liegt der durchschnittliche spezifische
Stromverbrauch dieser Kläranlagen bei etwa 61,66 kWh/(EW*a).

5.1.1 Spezifischer Energieverbrauch


Abbildung 3 bietet einen klaren Überblick über die Summenhäufigkeitsverteilung des spezifischen
Energieverbrauchs von kommunalen (Anhang 2; Seite 58). Hier wurden die spezifischen
Energieverbrauchswerte in fünf verschiedene Intervalle eingeteilt, die von sehr niedrig bis sehr hoch
reichen (vgl. Abschnitt 3.2.3.1).

In den Resultaten fällt auf, dass der Median bei 42 kWh/(EW*a) liegt und die Mehrheit der
Kläranlagen in Deutschland einen spezifischen Energieverbrauch zwischen 0 und 150 kWh/(EW*a)
hat. Fast 62% der Kläranlagen haben einen Energieverbrauch von weniger als 50 kWh/(EW*a), was
als sehr niedrig einzustufen ist. Eine noch deutlichere Feststellung zeigt sich darin, dass fast 94,4%
der Kläranlagen eine spezifische Energie von unter 150 kWh/(EW*a) haben, was darauf hinweist,
dass der spezifische Energieverbrauch von etwa 32,4% der Kläranlagen als niedrig betrachtet wird.

Darüber hinaus haben fast 97,8% der Kläranlagen einen spezifischen Stromverbrauch von weniger
als 250 kWh/(EW*a), wobei nur 3,4% im Bereich von 150,1 kWh/(EW*a) bis 250 kWh/(EW*a) liegen,
was gemäß der vorgestellte Kategorisierung (vgl. Abschnitt 3.2.3.1) einem durchschnittlichen
spezifischen Energieverbrauch entspricht.

20
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Die Ergebnisse zeigen auch, dass fast 99,3% der Kläranlagen einen spezifischen Stromverbrauch
von weniger als 500 kWh/(EW*a) aufrechterhalten, wobei nur 1,5% zwischen 250,1 kWh/(EW*a)
und 500 kWh/(EW*a) liegen. Dieser Bereich wird gemäß der vorgestellten Klassifizierung (vgl.
Abschnitt 3.2.3.1) als hoher spezifischer Energieverbrauch betrachtet. Schließlich weist ein
minimaler Anteil von rund 0,7% der Kläranlagen, also 33 Kläranlagen, einen sehr hohen spezifischen
Stromverbrauch auf, der zwischen 500,1 kWh/(EW*a) und 3.700 kWh/(EW*a) liegt.
spez. Stromverbrauch
100%
90%
80%
70%
% der Kläranlagen

60%
50% Median 42 kwh/(EW*a)
Sehr niedrig: 0 kwh/(EW*a) - 50 kwh/(EW*a)
40%
Niedrig: 50,1 kwh/(EW*a) - 150 kwh/(EW*a)
30% Mittel: 150,1 kwh/(EW*a) - 250 kwh/(EW*a)
Hoch: 250,1 kwh/(EW*a) - 500 kwh/(EW*a)
20% Sehr hoch: 500,1 kwh/(EW*a) - 3.700 kwh/(EW*a)
10%
0%
0 100 200 300 400 500 600 700 800 900 1000
spez. Stromverbrauch kWh/(EW*a)

Abbildung 3: Summenhäufigkeitsverteilung des spezifischen Energieverbrauchs (Eigene Darstellung)

Daraus ergibt sich eine ungleiche Verteilung des Stromverbrauchs, wie aus den Ergebnissen der
Energiestudie der kommunalen Kläranlagen in Baden-Württemberg (UM BW, 2015) und Nordrhein-
Westfalen (LANUV-NRW, 2014) hervorgeht.

Laut UBA (2009) ist der spezifische Stromverbrauch hauptsächlich von der Ausbaugröße abhängig.
Daher ist es notwendig, eine Auswertung unter Berücksichtigung der Größenklassen vorzunehmen.
Im nachfolgenden Abschnitt wird eine sorgfältige Analyse durchgeführt.

5.1.2 Spezifischer Energieverbrauch nach Größenklassen


Die Analyse der Variation des spezifischen Energieverbrauchs in verschiedenen Größenklassen von
Kläranlagen liefert bedeutende Einblicke und zeigt klare Trends auf (Anhang 3; Seite 58). Abbildung
4 gibt einen tieferen Überblick über Summenhäufigkeitsverteilung des spezifischen
Energieverbrauchs pro Größenklasse und ermöglicht einen Vergleich zwischen den Größenklassen.

Die Ergebnisse zeigen einen graduellen Rückgang des spezifischen Energieverbrauchs, je größer
die Kläranlagen werden. Besonders bemerkenswert ist, dass die Mehrheit der Anlagen aller
Größenklassen, insbesondere der Größenklassen 4 und 5, einen spezifischen Stromverbrauch von
weniger als 50 kWh/(EW*a) aufweisen, was als sehr niedrig eingestuft wird.

Beim genauen Betrachten der Prozentzahlen fällt auf, dass die Größenklasse 1 einen kleinen Anteil
von Anlagen mit sehr niedrigem spezifischem Stromverbrauch aufweist (ca. 32,5% unter 50
kWh/(EW*a)), aber dieser Prozentsatz steigt mit der Größe stetig an und erreicht 90,9% für
Größenklasse 5. Dies legt nahe, dass größere Kläranlagen tendenziell energieeffizienter sind. Diese
Ergebnisse entsprechen den Erkenntnissen der UBA-Studie (2009), wonach die unteren
Größenklassen 1, 2 und 3 durchschnittlich höhere Werte des spezifischen Energieverbrauchs
aufweisen als die Größenklassen 4 und 5 (UBA, 2009).

21
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Eine bedeutende Feststellung betrifft den durchschnittlichen spezifischen Energieverbrauch in jeder


Größenklasse. Im Durchschnitt liegen die spezifischen Stromverbräuche für Größenklasse 1 bei 116
kWh/(EW*a), für Größenklasse 2 bei 57 kWh/(EW*a), Größenklasse 3 bei 49 kWh/(EW*a),
Größenklasse 4 bei 40 kWh/(EW*a) und Größenklasse 5 bei 32 kWh/(EW*a) (Anhang 3; Seite 58).
Diese Werte weichen von den von UBA festgestellten Werten ab, da laut UBA (2009) die
durchschnittlichen spezifischen Energieverbräuche für Größenklasse 1 bei 75 kWh/(EW*a), für
Größenklasse 2 bei 55 kWh/(EW*a), Größenklasse 3 bei 44 kWh/(EW*a), Größenklasse 4 bei 35
kWh/(EW*a) und Größenklasse 5 bei 32 kWh/(EW*a) liegen.
spez. Stromverbrauch pro GK
100%
90%
80%
70%
% der Kläranlagen

60%
50%
40%
30%
GK1 GK2 GK3 GK4 GK5
20%
10%
0%
0 50 100 150 200 250 300
spez. Stromverbrauch in kWh/(EW*a)
Abbildung 4: Summenhäufigkeitsverteilung des spezifischen Energieverbrauchs pro Größenklasse (Eigene Darstellung)

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Größenklasse einer Kläranlage einen Einfluss auf den
spezifischen Energieverbrauch hat. Größere Kläranlagen neigen dazu, energieeffizienter zu sein,
was sich in niedrigeren Verbrauchswerten pro Einwohneräquivalent widerspiegelt.

5.1.3 Spezifischer Energieverbrauch nach angewandten Verfahren und


Verbrauchsgruppen
In kommunalen Kläranlagen ist für die Abwasserbehandlung der Einsatz einer Vielzahl von elektrisch
betriebenen Aggregaten erforderlich, die Energie verbrauchen. Dabei hat die Art der angewandten
Verfahren einen erheblichen Einfluss auf den energetischen Zustand der Kläranlagen. Auf Basis
vom Anhang 4 (Seite 58) präsentiert dieser Abschnitt die Verteilung der angewandten Verfahren
und Verbrauchsgruppen aller Kläranlagen in fünf spezifischen Energieverbrauchsintervallen (vgl.
Abschnitt 3.2.3.1) mithilfe von Treemaps (Abbildung 5 bis Abbildung 9).

22
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Im Bereich des spezifischen Energieverbrauchsintervalls "Sehr gering: 0 kWh/(EW*a) - 50


kWh/(EW*a)" (Abbildung 5) entfällt der größte Teil des Stromverbrauchs mit 34% auf die Belüftung,
gefolgt von Rührwerken mit 25%. Pumpen machen 21% aus, während sonstige Verfahren 20%
ausmachen. Beachtenswert ist dabei, dass diese Prozentsätze relativ nah beieinander liegen. In
diesem Intervall zeigt sich das Verfahren "Nitrifikation (N)" in der Verbrauchsgruppe der Belüftung
als führend, gefolgt von den Verfahren "Phosphorelimination chemisch (PC)" aus der
Verbrauchsgruppe der Rührwerke und "Belebung mit gemeinsamer Schlammstabilisierung (BS)"
aus der Verbrauchsgruppe der Belüftung. Diese Feststellung lässt darauf schließen, dass es in
diesem Bereich eine gewisse Diversität bezüglich der Verbraugruppen gibt.

Sehr niedrig: 0 kwh/EW*a - 50


kwh/EW*a

Belüftung Pumpen
Rührwerke Sonstige Verfahren

21%
34%

25%

20%

Abbildung 5: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieverbrauchsintervall "Sehr
gering: 0 kWh/(EW*a) - 50 kWh/(EW*a) " (Eigene Darstellung)

Mit zunehmendem spezifischem Energieverbrauchsintervall zeigen sich Variationen in den


energiebezogenen Verfahren. Im Intervall "Gering: 50,1 kWh/(EW*a) - 150 kWh/(EW*a) " Abbildung
6) beansprucht die Belüftung den größten Teil des Stromverbrauchs mit 40%, gefolgt von
Rührwerken mit 22%. Pumpen tragen einen An energiespezifischer teil von 20% bei, während
sonstige Verfahren 18% ausmachen. Zusätzlich übernehmen in diesem Intervall die Verfahren
"Nitrifikation (N)" und "Belebung mit gemeinsamer Schlammstabilisierung (BS)" aus der
Verbrauchsgruppe der Belüftung die Führung, was auf einen Übergang zu energieintensiveren
Belüftungsprozessen hindeutet.
Niedrig: 50,1 kwh/EW*a - 150
kwh/EW*a

Belüftung Pumpen
Rührwerke Sonstige Verfahren

20%

40%

22%

18%

Abbildung 6: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieverbrauchsintervall " Gering:
50,1 kWh/(EW*a) - 150 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

23
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Im Energieverbrauchsintervall "Mittel: 150,1 kWh/(EW*a) - 250 kWh/(EW*a)" (Abbildung 7) entfällt


der größte Teil des Stromverbrauchs mit 49% auf die Belüftung, gefolgt von den Pumpen mit 19%.
Rührwerke tragen einen Anteil von 14% bei, während sonstige Verfahren 18% ausmachen.
Beachtenswert ist ebenfalls, dass in diesem Intervall die Verfahren "Nitrifikation (N)" und "Belebung
mit gemeinsamer Schlammstabilisierung (BS)" in der Belüftung weiterhin führend sind, was auf ihre
anhaltende Bedeutung in Phasen moderaten Energieverbrauchs hindeutet. Dennoch gewinnen die
Verfahren "Schlammsilo, -stapelräume, -eindicker (S)" in den Pumpen und "Denitrifikation
intermittierend / simultan (DI)" an Bedeutung, was auf eine Diversifizierung der energiebezogenen
Abläufe hinweist.

Mittel: 150,1 kwh/EW*a - 250


kwh/EW*a

Belüftung Pumpen
Rührwerke Sonstige Verfahren

18%

49%
14%

19%

Abbildung 7: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieverbrauchsintervall "Mittel:
150,1 kWh/(EW*a) - 250 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

In den höheren Energieverbrauchsintervallen, insbesondere in den Bereichen "Hoher spezifischer


Energieverbrauch: 250,1 kWh/(EW*a) - 500 kWh/(EW*a)" (Abbildung 8) und "Sehr hoher
spezifischer Energieverbrauch: 500,1 kWh/(EW*a) - 3 700 kWh/(EW*a)" (Abbildung 9), behalten die
Verfahren "Nitrifikation (N)", "Belebung mit gemeinsamer Schlammstabilisierung (BS)",
"Denitrifikation intermittierend / simultan (DI)", "Abwasserteich belüftet (AB)" und "Belebung (B)" im
Bereich der Belüftung sowie "Schlammsilo, -stapelräume, -eindicker (S)" bei den Pumpen und
"Phosphorelimination chemisch (PC)" in der Verbrauchsgruppe der Rührwerke ihre dominierende
Stellung. Allerdings zeigen sich bedeutende Veränderungen durch den Aufstieg des Verfahrens
"Belebungsanlage im Chargenbetrieb (SBR)" in das Intervall "Hoher spezifischer Energieverbrauch:
250,1 kWh/(EW*a) - 500 kWh/(EW*a)" und des Verfahrens "Getauchtes Festbett (GF)" in das
Intervall "Sehr hoher spezifischer Energieverbrauch: 500,1 kWh/(EW*a) - 3 700 kWh/(EW*a)".

Des Weiteren beansprucht die Belüftung im Intervall "Hoher spezifischer Energieverbrauch: 250,1
kWh/(EW*a) - 500 kWh/(EW*a)" den größten Anteil am Stromverbrauch mit 50%. Hierbei ist zu
beachten, dass mit zunehmendem Belüftungsanteil der spezifische Energieverbrauch steigt. Dies
bestätigt die Ergebnisse der UBA-Studie von 2009, die betont, dass die Belüftung in der Regel den

24
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

mit Abstand größten Energieaufwand aller Verfahrensschritte einer kommunalen


Abwasserbehandlungsanlage erfordert.

Allerdings zeigt sich dieser Trend nicht mehr im höheren Intervall. In dem Bereich "Sehr hoher
spezifischer Energieverbrauch: 500,1 kWh/(EW*a) - 3 700 kWh/(EW*a)" beansprucht die Belüftung
lediglich 42% des Stromverbrauchs. Dies ist auf die Dominanz von Kleinkläranlagen der
Größenklassen 1, 2 und 3 zurückzuführen, die in diesem Intervall vertreten sind (Abbildung 10) und
unabhängig von der Art der angewandten Verfahren in diesen Anlagen eine erhebliche Menge
Energie verbrauchen (vgl. Abschnitt 5.1.2).

Hoch: 250,1 kwh/EW*a - 500


kwh/EW*a

Belüftung Pumpen
Rührwerke Sonstige Verfahren

21%

10% 50%

19%

Abbildung 8: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieverbrauchsintervall " Hoch:
250,1 kWh/(EW*a) - 500 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

Sehr hoch: 500 kwh/EW*a - 3700


kwh/EW*a

Belüftung Pumpen
Rührwerke Sonstige Verfahren

26%
42%

15%

17%

Abbildung 9: Verteilung der Verbrauchgruppen und Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieverbrauchsintervall " Sehr
hoch: 500,1 kWh/(EW*a) - 3 700 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

25
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Größenklasse der Kläranlagen mit sehr hohem spezifischem


Stromverbrauch : 500 kwh/EW*a - 3700 kwh/EW*a

12%

88%

GK 1, 2 und 3 GK 4

Abbildung 10: Verteilung der Kläranlagen mit sehr hohem spezifischem Stromverbrauch
(500 kWh/(EW*a) - 3700 kWh/(EW*a)) in Größenklassen (Eigene Darstellung)

In einer Zusammenfassung lässt sich feststellen, dass die Art und Weise, wie unterschiedliche
angewandte Verfahren und Verbrauchgruppen auf spezifischen Energieverbrauch reagieren, dazu
beiträgt, die Schwankungen in der spezifischen Energieverbrauch besser zu verstehen. Außerdem
ist eine Analyse des direkten Einflusses der Ausbaugröße auf den spezifischen Energieverbrauch
erforderlich, um fundierte Erkenntnisse über Einflussfaktoren auf den Energieverbrauch von
Kläranlagen zu gewinnen. Besonders sollte untersucht werden, wie sich die Veränderungen in den
Energieverbrauchsmustern bei unterschiedlichen Ausbaugrößen auswirken. Diese eingehende
Untersuchung erfolgt im anschließenden Abschnitt.

5.1.4 Spezifischer Energieverbrauch in Bezug auf Ausbaugröße


Abbildung 11 bietet eine visuelle Darstellung der Variation des spezifischen Energieverbrauchs in
Bezug auf die Ausbaugröße (Anhang 5; Seite 58).

Interessanterweise scheint es einen inversen Zusammenhang zwischen der Ausbaugröße und dem
spezifischen Stromverbrauch zu geben, wie die Trendlinie das deutlich macht. Kleinere Kläranlagen
mit Ausbaugrößen von 45 bis 10.000 EW weisen tendenziell höhere spezifische Stromverbräuche
auf, während größere Kläranlagen mit Ausbaugrößen über 10.000 EW zu niedrigeren spezifischen
Stromverbräuchen neigen. Dies spiegelt die schon erwähnten Ergebnisse des Umweltbundesamtes
(UBA) von 2009 vollständig wider (vgl. Abschnitt 5.1.2).

Eine auffällige Beobachtung ist die erhebliche Variation des spezifischen Stromverbrauchs bei
ähnlichen Ausbaugrößen. Dies könnte auf unterschiedliche technologische Ansätze,
Effizienzmaßnahmen oder andere betriebliche Faktoren zurückzuführen sein (vgl. Abschnitt 5.1.3).

26
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Beziehung zwischen spez. Energieverbrauch und Ausbaugröße


spez. Stromverbrauch kWh/(EW*a) Log. (spez. Stromverbrauch kWh/(EW*a))

3500
GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5

3000
SPEZ. STROMVERBRAUCH IN KWH/(EW*A)

2500

2000

1500

1000

500

0
1 10 100 1000 10000 100000 1000000
-500
AUSBAUGRÖßE IN EW
Abbildung 11: Variation des spezifischen Energieverbrauchs in Bezug auf die Ausbaugröße von Kläranlagen mit Trendlinie (Eigene
Darstellung)

Diese Analyse beleuchtet die Grenze der traditionellen Klassifizierung. Eine Einteilung der
kommunalen Kläranlagen nach der Ausbaugröße gemäß Anhang 1 der Abwasserverordnung ist
sinnvoll aber nicht ausreichend, weil die kommunalen Kläranlagen, die zur gleichen Größenklasse
gehören, haben unterschiedliche energiebezogene Eigenschaften (Abbildung 11).

Eine differenziertere Einteilung, die nicht nur die Ausbaugröße, sondern auch den spezifischen
Energieverbrauch berücksichtigt, könnte es ermöglichen, gezielte Maßnahmen zur Verbesserung
der Energieeffizienz in verschiedenen Kategorien von Kläranlagen einzuführen. Dies könnte nicht
nur zu einer präziseren Bewertung der Anlagen führen, sondern auch dazu beitragen,
maßgeschneiderte Optimierungsstrategien für unterschiedliche Klassen zu entwickeln. Eine solche
Klassifizierung könnte somit einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung und
Effizienzsteigerung im Bereich der Abwasserwirtschaft leisten.

5.2 Energieerzeugung
Gemäß den Vorgaben der DWA belief sich die Stromerzeugung der im Jahr 2021 analysierten 828
Kläranlagen auf insgesamt 999,125 Millionen kWh/a. Zusätzlich liegt die durchschnittliche
spezifische Stromerzeugung der 828 analysierten Anlagen bei ungefähr 9,15 kWh/(EW*a).

5.2.1 Spezifische Energieerzeugung


Die eingehende Untersuchung von Abbildung 12, die die Summenhäufigkeitsverteilung der
spezifischen Energieerzeugung der kommunalen Kläranlagen zeigt, bietet bedeutende Einblicke in
die Vielfalt ihrer energetischen Leistungen (Anhang 6; Seite 58). Um die Visualisierung
ausdrucksstärker zu gestalten, wurden die Werte der spezifischen Energieproduktion in fünf
verschiedene Intervalle unterteilt, von "Sehr niedrig: 0 kWh/(EW*a) - 7.5 kWh/(EW*a)" bis "Sehr
hoch: Über 6 0kWh/(EW*a)" (vgl. Abschnitt 3.2.3.2).

27
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Es ist bemerkenswert festzustellen, dass der Median bei 8,4 kWh/(EW*a) liegt und fast 45% der
Kläranlagen eine spezifische Energieproduktion von weniger als 7,5 kWh/(EW*a) aufweisen, was
als sehr niedrig eingestuft wird. Eine signifikante Mehrheit von etwa 81,5% liegt unterhalb von 15
kWh/(EW*a), was darauf hindeutet, dass etwa 36,5% der Kläranlagen eine als niedrig eingestufte
spezifische Energieproduktion aufweisen.

Darüber hinaus haben nahezu 98,3% der Kläranlagen eine spezifische Energieproduktion unterhalb
von 30 kWh/(EW*a). Dieses Ergebnis legt nahe, dass etwa 16,8% der Kläranlagen in die Kategorie
mittlerer spezifischer Energieproduktion fallen, mit einer spezifischen Energieerzeugung zwischen
15,1 kWh/(EW*a) und 30 kWh/(EW*a).

Hinsichtlich höherer energetischer Leistungen zeigen etwa 99,4% der Kläranlagen eine spezifische
Energieerzeugung unterhalb von 60 kWh/(EW*a). Das bedeutet, dass nur etwa 1,1% der
Kläranlagen eine als hoch eingestufte spezifische Energieproduktion aufweisen, im Bereich von 30,1
kWh/(EW*a) bis 60 kWh/(EW*a). Schließlich zeichnet sich eine bemerkenswerte Minderheit von
0,6% der Kläranlagen, also 5 Kläranlagen (Anhang 6; Seite 58), durch eine spezifische
Energieproduktion von mehr als 60 kWh/(EW*a) aus, was als sehr hoch betrachtet wird.
spez. Stromerzeugung
100%
90%
Prozentansatz der Kläranlagen %

80%
70%
60%
50% Median 8,4 kWh/ (EW*a)

40% Sehr niedrig: 0 kwh/(EW*a) - 7.5 kwh/(EW*a)


30% Niedrig: 7.6 kwh/(EW*a) - 15 kwh/(EW*a)
Mittel: 15.1 kwh/(EW*a) - 30 kwh/(EW*a)
20% Hoch: 30.1 kwh/(EW*a) - 60 kwh/(EW*a)
10% Sehr hoch: Über 60 kwh/(EW*a)

0%
0 20 40 60 80 100 120
spez. Stromerzeugung kWh/(EW*a)

Abbildung 12: Summenhäufigkeitsverteilung der spezifischen Energieerzeugung (Eigene Darstellung)

Diese detaillierte Verteilung unterstreicht die Vielfalt der energetischen Leistungen von Kläranlagen.
Hiermit ist eine vertiefte Untersuchung notwendig, welche die verschiedenen Einflüsse auf die
spezifische Energieerzeugung berücksichtigt. Im folgenden Abschnitt wird eine eingehende
Untersuchung vorgenommen.
5.2.2 Spezifische Energieerzeugung nach Größenklassen
Die Analyse der Summenhäufigkeitsverteilung der spezifischen Energieerzeugung pro
Größenklassen auf Basis vom Anhang 7 (Seite 59) bietet bedeutende Erkenntnisse, wie in
Abbildung 13 dargestellt.

Zunächst fällt auf, dass die überwiegende Mehrheit der Kleinkläranlagen in den Größenklassen 1, 2
und 3 eine niedrigere spezifische Energieerzeugung aufweist. Auffällig ist zudem, dass eine
bedeutende Anzahl von Kläranlagen in den Größenklassen 4 und 5 höhere Werte der spezifischen
Energieerzeugung verzeichnet.

28
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

100%
90%

80%
70%
% der Kläranlagen

60%

50%
40%
30%
GK1 GK2 GK3 GK4 GK5
20%
10%

0%
0 20 40 60 80 100 120
spez. Stromerzeugung in kWh/(EW*a)

Abbildung 13 : Summenhäufigkeitsverteilung der spezifischen Energieerzeugung pro Größenklassen (Eigene Darstellung)

Daraus ergibt sich, dass die Größenklasse einer Kläranlage einen signifikanten Einfluss auf die
spezifische Energieerzeugung hat, wobei größere Anlagen tendenziell mehr spezifische Energie
erzeugen. Diese Erkenntnis wird durch die Analyse der kommunalen Kläranlagen in Baden-
Württemberg gestützt, die eine klare Abhängigkeit zwischen Größenklasse und spezifischer
Energieerzeugung bestätigt (UM BW, 2015).

Es ist erwähnenswert, dass die spezifische Energieerzeugung stark vom Wirkungsgrad der
eingesetzten Verfahren zur Faulgasverwertung abhängt (vgl. Abschnitt 3.2.2). Daher ist eine
detaillierte Analyse der in kommunalen Kläranlagen angewandten Verfahren und
Erzeugungsgruppen erforderlich. Diese intensive Untersuchung wird im daraufhin folgenden
Abschnitt durchgeführt.

5.2.3 Spezifische Energieerzeugung nach angewandten Verfahren und


Erzeugungsgruppen
In kommunalen Kläranlagen wird Energie durch den Einsatz von Verfahren zur Faulgasverwertung
erzeugt. Dabei hat die Art der angewandten Verfahren einen erheblichen Einfluss auf den
energetischen Zustand der Kläranlagen. Dieser Abschnitt präsentiert die Verteilung der
Erzeugungsgruppen und dazu gehörenden Verfahren zur Faulgasverwertung aller Kläranlagen in
fünf spezifischen Energieerzeugungsintervallen (vgl. Abschnitt 3.2.3.2) mithilfe von Treemaps
(Abbildung 14 bis Abbildung 18) und die visuellen Daten im Anhang 8 (Seite 59).

29
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

In den 373 der Kläranlagen, die zum spezifischen Energieerzeugungsintervall "Sehr niedrig: 0
kWh/(EW*a) - 7,5 kWh/(EW*a)" gehören (Abbildung 14), dominieren Verfahren, deren Typen und
Erzeugungsgruppen unbekannt sind, gefolgt vom Verfahren „Gas-Otto-Motor (GOM)“ aus der
Erzeugungsgruppe "Faulgasverwertung mit hohem Wirkungsgrad".

Sehr niedrige spezifische spezifische


Stromerzeugung: 0 kwh/(EW*a) - 7,5
kwh/(EW*a)
Sehr höhes Wirkungsgrad höhes Wirkungsgrad
normales Wirkungsgrad niedriges Wirkungsgrad
sehr niedriges Wirkungsgrad Keine Angaben

14% 3%
2%

81%

Abbildung 14: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieerzeugungsintervall "Sehr niedrig: 0 kWh/(EW*a) -
7,5 kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

In den 301 Kläranlagen des Intervalls "Niedrige spezifische Stromerzeugung: 7,6 kWh/(EW*a) - 15
kWh/(EW*a)" (Abbildung 15) nimmt das Verfahren „Gas-Otto-Motor (GOM)“ aus der Gruppe "
Faulgasverwertung mit hohem Wirkungsgrad" eine dominierende Position ein, wobei nicht
spezifizierte Verfahren den zweiten Platz einnehmen. Der moderate Präsenz des Verfahrens
„sonstige Aggregate (SA)“ aus der Gruppe " Faulgasverwertung mit sehr niedrigem Wirkungsgrad"
wird ebenfalls festgestellt. Diese Informationen deuten auf eine Vielfalt von Prozessen in diesem
Intervall hin, wobei das Verfahren „Gas-Otto-Motor (GOM)“ überwiegt.
Niedrige spezifische Stromerzeugung:
7,6 kwh/(EW*a) - 15 kwh/(EW*a)
Sehr höhes Wirkungsgrad höhes Wirkungsgrad
normales Wirkungsgrad niedriges Wirkungsgrad
sehr niedriges Wirkungsgrad Keine Angaben

32%

58%

4%
2% 4%

Abbildung 15: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieerzeugungsintervall "Niedrig: 7,6 kWh/(EW*a) - 15
kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

In den 140 Kläranlagen des Intervalls "Mittlere spezifische Stromerzeugung: 15,1 kWh/(EW*a) - 30
kWh/(EW*a)" (Abbildung 16) bleibt das Verfahren „Gas-Otto-Motor (GOM)“ aus der Gruppe "
Faulgasverwertung mit hohem Wirkungsgrad" an erster Stelle, gefolgt von nicht spezifizierte
Verfahren an zweiter Stelle. Das Verfahren „sonstige Aggregate (SA)“ aus der Gruppe "

30
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Faulgasverwertung mit sehr niedrigem Wirkungsgrad" nimmt den dritten Platz ein und betont die
Vielfalt der Prozesse in diesem Intervall.
Mittlere spezifische Stromerzeugung:
15,1 kwh/(EW*a) - 30 kwh/(EW*a)
Sehr höhes Wirkungsgrad höhes Wirkungsgrad
normales Wirkungsgrad niedriges Wirkungsgrad
sehr niedriges Wirkungsgrad Keine Angaben

35%

58%

4%
1% 2%
Abbildung 16: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieerzeugungsintervall " Hoch: 30,1 kWh/(EW*a) - 60
kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

In den 9 Kläranlagen des Intervalls "Hohe spezifische Stromerzeugung: 30,1 kWh/(EW*a) - 60


kWh/(EW*a)" (Abbildung 17) nehmen nicht näher spezifizierte Verfahren eine dominierende Position
ein, während das Verfahren „Gas-Otto-Motor (GOM)“ aus der Gruppe "Faulgasverwertung mit
hohem Wirkungsgrad" an zweiter Stelle steht.
Höhe spezifische Stromerzeugung: 30,1
kwh/(EW*a) - 60 kwh/(EW*a)
Sehr höhes Wirkungsgrad höhes Wirkungsgrad
normales Wirkungsgrad niedriges Wirkungsgrad
sehr niedriges Wirkungsgrad Keine Angaben

30%

60%
10%

Abbildung 17: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieerzeugungsintervall "Hoch: 30,1 kWh/(EW*a) - 60
kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

Schließlich beherrscht das Verfahren „Gas-Otto-Motor (GOM)“ aus der Gruppe "Faulgasverwertung
mit hohem Wirkungsgrad" den größten Bereich der Baumkarte in den 5 Kläranlagen des Intervalls
"Sehr hohe spezifische Stromerzeugung: Über 60 kWh/(EW*a)" (Abbildung 18). Nicht spezifische
Verfahren nehmen den zweiten Platz ein. Diese Beobachtung legt nahe, dass das Verfahren „Gas-
Otto-Motor (GOM)“ aus der Gruppe "Faulgasverwertung mit hohem Wirkungsgrad" eine
entscheidende Rolle bei sehr hohen Niveaus der spezifischen Energieproduktion spielt.

31
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Sehr höhe spezifische Stromerzeugung:


Über 60 kwh/(EW*a)
Sehr höhes Wirkungsgrad höhes Wirkungsgrad
normales Wirkungsgrad niedriges Wirkungsgrad
sehr niedriges Wirkungsgrad Keine Angaben

20%

80%

Abbildung 18: Verteilung der Verfahren aller Kläranlagen im spezifischen Energieerzeugungsintervall " Sehr hoch: Über 60
kWh/(EW*a)" (Eigene Darstellung)

Zusammengefasst zeigt diese eingehende Analyse, welche Prozesse in den verschiedenen


Intervallen der spezifischen Energieerzeugung am häufigsten vorkommen. Es ist auffällig, dass der
Anteil der Anwendung des Verfahrens "Gas-Otto-Motor (GOM)" aus der Gruppe "Faulgasverwertung
mit hohem Wirkungsgrad" in allen Intervallen hoch ist. Allerdings, aufgrund fehlender Informationen
zu den Energieproduktionsprozessen in 461 der untersuchten Kläranlagen, was etwa 56% aller
Kläranlagen entspricht, lässt sich keine definitive Aussage über den Einfluss der angewandten
Verfahren zur Faulgasverwertung auf die spezifische Energieerzeugung treffen. Daher ist ein
Vergleich der Ergebnisse mit der Literatur nicht möglich.

5.2.4 spezifische Stromerzeugung nach Ausbaugröße


Die Abbildung 19 bietet einen detaillierten Einblick in die Korrelation zwischen der Ausbaugröße von
Kläranlagen und der spezifischen Stromerzeugung auf Basis vom Anhang 9 (Seite 59).

Es lässt sich erkennen, dass eine positive Korrelation zwischen der spezifischen Stromerzeugung
und der Ausbaugröße besteht, wie die Trendlinie deutlich zeigt. Mit zunehmender Ausbaugröße
steigt die spezifische Energieerzeugung deutlich an.

Des Weiteren ist zu beachten, dass Kläranlagen mit ähnlichen Ausbaugrößen erheblich
unterschiedliche Stromerzeugungsraten aufweisen. Dies resultiert hauptsächlich aus der
Anwendung von Verfahren zur Faulgasverwertung mit unterschiedlichem Wirkungsgrad, da die
spezifische Energieerzeugung stark vom Wirkungsgrad der verwendeten
Faulgasverwertungsverfahren abhängt (vgl. Abschnitt 3.2.2).

32
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Beziehung zwischen spez. Stromerzeugung und Ausbaugröße


spez. Stromerzeugung (kwh/(EW*a)) Log. (spez. Stromerzeugung (kwh/(EW*a)))

110
GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5
SPEZ. STROMERZEUGUNG KWH/(EW*A)

90

70

50

30

10

-10 1 10 100 1.000 10.000 100.000 1.000.000


AUSBAUGRÖßE EW
Abbildung 19: Variation der spezifischen Energieerzeugung in Bezug auf die Ausbaugröße von Kläranlagen mit Trendlinie (Eigene
Darstellung)

Die vorliegende Analyse verdeutlicht die Schwächen der aktuellen Klassifizierung. Eine Einordnung
der kommunalen Kläranlagen nach der Ausbaugröße gemäß Anhang 1 der Abwasserverordnung ist
unzureichend, da Kläranlagen, die derselben Ausbaugröße haben, unterschiedliche
energiebezogene Eigenschaften aufweisen (Abbildung 19). Daher ist eine erweiterte Klassifizierung
der kommunalen Kläranlagen erforderlich, die neben der Ausbaugröße auch den spezifischen
Energieverbrauch (vgl. Abschnitt 5.1.4) und die spezifische Energieerzeugung berücksichtigt.

5.3 Energieeffizienz
5.3.1 Analyse der Energieeffizienz in Kläranlagen
Die Analyse der Daten zur Variation der Energieeffizienz in Kläranlagen vom Anhang 10 (Seite 59)
bietet wichtige Einblicke in die Gesamtleistung dieser Anlagen. Abbildung 20 kategorisiert die
Energieeffizienz in fünf verschiedene Intervalle von "Sehr niedrig" bis "Sehr hoch", um die Verteilung
der Kläranlagen basierend auf ihrer energetischen Leistung besser zu verstehen:
 Sehr niedrige Energieeffizienz: 0% - 25%
 Niedrige Energieeffizienz: 25,01% - 50%
 Mittlere Energieeffizienz: 50,01% - 75%
 Hohe Energieeffizienz: 75,01% - 100%
 Sehr hohe Energieeffizienz: > 100%

Bei der Betrachtung der Ergebnisse stellt sich heraus, dass fast die Hälfte der Kläranlagen eine
Energieeffizienz von weniger als 25% aufweist, was als "Sehr niedrig" eingestuft wird. Diese
Beobachtung wirft Bedenken hinsichtlich der energetischen Nachhaltigkeit dieser Anlagen auf und
deutet auf mögliche Verbesserungen oder Optimierungen hin.

Das nächste Segment, das Kläranlagen mit einer Energieeffizienz von weniger als 50% abdeckt,
repräsentiert etwa 80% der Kläranlagen. Dies legt nahe, dass etwa 30% der Kläranlagen eine
Energieeffizienz zwischen 25,01% und 50% aufweisen, was als "Niedrig" eingestuft wird. Diese

33
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Ergebnisse unterstreichen die Dominanz von Anlagen, die von zusätzlichen Anstrengungen
profitieren könnten, um ihre Energieeffizienz zu steigern.

Bei einer weiteren Analyse zeigen etwa 93% der Kläranlagen eine Energieeffizienz von weniger als
75%, was darauf hinweist, dass 13% von ihnen in die Kategorie "Mittlere Energieeffizienz: 50,01% -
75%" fallen.

Im Gegensatz dazu zeigen etwa 97% der Kläranlagen eine Energieeffizienz von weniger als 100%,
wobei 4% im Bereich von 75,1% bis 100% liegen, was als "Hoch" eingestuft wird. Es ist jedoch
wichtig zu beachten, dass fast 3% der Kläranlagen, also 22 Kläranlagen von den 789 analysierten
Kläranlagen, eine Energieeffizienz von mehr als 100% aufweisen, was als "Sehr hoch" gilt.
Energieeffizienz
100%
90%
80%
70%
% der Kläranlagen

60%
50%
40%
30%
20% Sehr niedrig: 0% - 25% Niedrig: 25,01% - 50% Mittel: 50,01% - 75%

10% Hoch: 75,01% - 100% Sehr hoch: Über 100%

0%
0% 50% 100% 150% 200% 250% 300%
Energieffizienz in %
Abbildung 20: Summenhäufigkeitsverteilung der Energieeffizienz (Eigene Darstellung)

Zusammenfassend verdeutlicht diese Analyse, dass die Energieeffizienz von Kläranlagen nicht
gleichmäßig verteilt ist. Daher ist es von entscheidender Bedeutung, eine detaillierte Untersuchung
durchzuführen, die die verschiedenen Einflüsse auf die Energieeffizienz berücksichtigt. Diese
vertiefte Untersuchung sollte Antworten darauf liefern, warum es Kläranlagen mit hoher
Energieeffizienz gibt, insbesondere solche mit einem Effizienzgrad von über 100%, zu welcher
Größenklasse diese Kläranlagen gehören und welche Verfahren sie einsetzen. Durch diese
Untersuchung können Optimierungsmaßnahmen abgeleitet werden, die in weniger
energieeffizienten Kläranlagen implementiert werden können, um eine nachhaltigere und effizientere
Abwasserbehandlung zu gewährleisten. Diese eingehende Untersuchung erfolgt im anschließenden
Abschnitt.

5.3.2 Energieeffizienz nach Größenklassen und angewandten Verfahren


Die Abbildung 21 bietet einen detaillierten Einblick in die Variation der Energieeffizienz unter den
Kläranlagen, die nach fünf verschiedenen Größenklassen eingeteilt sind (Anhang 11; Seite 59).
Diese Klassen wurden aufgrund von Energieeffizienzintervallen definiert (vgl. Abschnitt 5.3.1).

Eine bemerkenswerte Feststellung ist, dass die meisten Kleinkläranlagen in den Größenklassen 1,
2 und 3 niedrigere Energieeffizienz aufweisen. Zudem lässt sich beobachten, dass ein bedeutender
Anteil der Kläranlagen in den Größenklassen 4 und 5 eine höhere Energieeffizienz aufrechterhält.
Dies legt nahe, dass das Energiemanagement dieser Anlagen beachtenswert ist und mit hohen

34
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Raten an Energieeffizienz einhergeht. Es ist auch erwähnenswert, dass Kläranlagen mit einer
Energieeffizienz von über 100% in den Größenklassen 4 und 5 anzutreffen sind.
Energieeffizienz pro GK
100%
90%
Prozentansatz der Kläranlagen %

80%
70%
60%
50%
40%
30%
GK1 GK2 GK3 GK4 GK5
20%
10%
0%
0% 50% 100% 150% 200% 250% 300%
Energieeffizienz %
Abbildung 21: Summenhäufigkeitsverteilung der Energieeffizienz pro Größenklassen (Eigene Darstellung)

Daher lässt sich schließen, dass die Größenklasse einer Kläranlage einen erheblichen Einfluss auf
ihre Energieeffizienz hat. Es zeigt sich, dass Kläranlagen in höheren Größenklassen in Bezug auf
Energieeffizienz besser abschneiden. Dieser Zusammenhang ist plausibel, da größere Kläranlagen
dazu neigen, einen geringeren spezifischen Energieverbrauch aufzuweisen (vgl. Abschnitt 5.1.2)
und tendenziell mehr spezifische Energie zu erzeugen (vgl. Abschnitt 5.2.2).

Weiterführend beleuchten Abbildung 22 und Abbildung 23 die Unterschiede in den angewandten


Verfahren zwischen zwei Gruppen von Kläranlagen in Bezug auf ihre Energieeffizienz (Anhang 12;
Seite 59). Dabei wurden zwei Histogramme verglichen, die die Auslastung der Verfahren in
Kläranlagen mit Energieeffizienz von 0% - 100% (Abbildung 22) und über 100% (Abbildung 23)
darstellen. In der Gruppe mit einer Energieeffizienz von 0% - 100% (Abbildung 22) zeichnen sich die
Kläranlagen durch eine hohe Anwendung von energieintensiven Verfahren aus. Besonders
hervorzuheben sind die Verfahren „Nitrifikation (N)“, „Belebung (B)“, „Faulraum, beheizt (FB)“ und
„Phosphorelimination chemisch (PC)“, die signifikanten Prozentsätze ihrer Gesamtauslastung
ausmachen. Im Gegensatz dazu zeigt die Gruppe mit einer Energieeffizienz über 100% (Abbildung
23) eine verstärkte Anwendung von energieerzeugenden Verfahren wie „Gas-Otto-Motor (GOM)“,
„Gas-Diesel-Motor (GDM)“ und „Gasturbine (GT)“. Die Verfahren „Nitrifikation (N)“, „Belebung (B)“
und „Faulraum, beheizt (FB)“ bleiben auch hier dominierend.

Auslastung des Verfahrens in Kläranlagen mit Energieeffizienz : 0% - 100%


100%
Auslastung des Verfahrens in %

Energieverbrauchende Verfahren
Energieverbrauchende Verfahren
767 Kläranlagen Energieverbrauchende Verfahren
80% Energieerzeugende Verfahren
Energieerzeugende Verfahren
Energieerzeugende Verfahren

60%

40%

20%

0%
GOM
SE

KSV

VE

TR

GDM
GT
TB

SA
KA
PBC

KO

KF

ZF

SC
BIOF

CO

WE
GF

B+TK

EK
BS

AT
AS

PC
AK
DV

TK

LBV

FI
RK

SVS
S

PW
MS

A+RK

V
AB

BR
B+B

DN

DIG
B

PWB
SBR

SVA
FB

STR
DI

FU

PB

DP
PF

Angewandte Verfahren
Abbildung 22: Auslastung des Verfahrens in der Gruppe von Kläranlagen mit Energieeffizienz: 0% - 100% (Eigene Darstellung)

35
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Auslastung des Verfahrens in Kläranlagen mit Energieeffizienz : Über 100%


100%
Energieverbrauchende Verfahren
Auslastung des Verfahrens in % 22 Kläranlagen Energieerzeugende Verfahren
80%

60%

40%

20%

0%

PC

SC

PB

GDM

SA
B+B
B+TK

FB

LBV

GOM
N

DI

GT
DV

KF
ZF

DP
SBR

KA
E
S

FI

SVS
B
BS

PBC

VE

TR

SVA
PWB

CO
Angewandte Verfahren

Abbildung 23: Auslastung des Verfahrens in der Gruppe von Kläranlagen mit Energieeffizienz: Über 100% (Eigene Darstellung)

Daraus ergibt sich, dass in Kläranlagen mit einer Energieeffizienz von über 100% vermehrt auf
Verfahren wie „Gas-Otto-Motor (GOM)“, „Gas-Diesel-Motor (GDM)“ und „Gasturbine (GT)“ gesetzt
wurde, die auf die Verwertung von Faulgas abzielen. Diese energieerzeugenden Methoden trugen
effektiv dazu bei, den Energiebedarf zu decken und zu überwiegen, was auf eine effiziente Nutzung
und Umwandlung von Ressourcen in diesen Anlagen hinweist.

In einer Zusammenfassung lässt sich feststellen, dass die Größenklasse einer Kläranlage und die
angewandten Verfahren maßgeblichen Einfluss auf deren Energieeffizienz haben. Kleiner
dimensionierte Anlagen zeigen tendenziell eine geringere Effizienz, während größere Anlagen
bessere Ergebnisse erzielen. Besonders auffällig ist das Vorhandensein von Kläranlagen mit einer
Energieeffizienz von über 100% in den größeren Klassen, was auf eine effiziente
Ressourcennutzung hindeutet. Die angewandten Verfahren bestätigen dies, indem größere Anlagen
vermehrt auf energieerzeugende Methoden setzen. Eine detaillierte Analyse des direkten Einflusses
der Anlagengröße auf die Energieeffizienz ist erforderlich, um fundierte Erkenntnisse über die
Einflussfaktoren auf die Energieeffizienz von Kläranlagen zu erlangen. Insbesondere sollte erforscht
werden, wie sich Veränderungen in den Energieeffizienzmustern bei unterschiedlichen
Ausbaugrößen auswirken. Diese umfassende Untersuchung wird im folgenden Abschnitt
vorgenommen.

5.3.3 Spezifischer Energieverbrauch und spezifische Energieerzeugung nach


Ausbaugrößen
Auf Basis vom Anhang 13 (Seite 59) gewährt die Abbildung 24 eine eingehende Darstellung des
spezifischen Energieverbrauchs und der spezifischen Energieerzeugung in Bezug auf die
Ausbaugröße der Kläranlagen.

Auf den ersten Blick fällt auf, dass mit zunehmender Ausbaugröße der spezifische Energieverbrauch
abnimmt und gleichzeitig die spezifische Energieerzeugung zunimmt. Allerdings ist bei genauerer
Betrachtung zu beachten, dass Kläranlagen mit nahezu identischen Ausbaugrößen erheblich
unterschiedliche Energieverbrauchs- und Energieerzeugungsraten aufweisen. Dies resultiert
hauptsächlich aus der Vielfalt der angewandten Verfahren zur Abwasserbehandlung, die
unterschiedliche Intensitäten des Energieverbrauchs aufweisen, sowie der Art der eingesetzten
Aggregate zur Faulgasverwertung, die Energie mit unterschiedlichen Wirkungsgraden erzeugen.

36
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Beziehung zwischen Energieverbrauch und -erzeugung in Abhängigkeit von der Erweiterungsgröße:


Eine Analyse der Energieeffizienz
100%

80%
Prozentensatz der Energie

60%

GK 1 GK 2 GK 3 GK 4 GK 5
40%

20%

0%
80 3.400 14.600 26.000 36.000 50.000 80.000 160.000
Ausbaugröße EW

Spez. Stromverbrauch kwh/(EW*a) Spez. Stromerzeugung kwh/(EW*a)

Abbildung 24: Beziehung zwischen Energieverbrauch und -erzeugung in Abhängigkeit von der Ausbaugröße: Eine Analyse der
Energieeffizienz (Eigene Darstellung)

Die vorliegende Analyse unterstreicht die Schwächen der traditionellen Klassifizierung und stützt die
zuvor geäußerten Aussagen in den Abschnitten 5.1.4 und 5.2.4. Es wird deutlich, dass eine
Klassifizierung kommunaler Kläranlagen allein nach der Ausbaugröße gemäß Anhang 1 der AbwV
nicht ausreichend ist. Kläranlagen derselben Größenklasse weisen sehr unterschiedliche
spezifische Energieverbräuche und Energieerzeugungen auf (Abbildung 24). Daher ist eine
erweiterte Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen erforderlich, die neben der Ausbaugröße
auch den spezifischen Energieverbrauch und die spezifische Energieerzeugung berücksichtigt (vgl.
Abschnitte 5.1.4 und 5.2.4).

5.4 Faulgasmenge
5.4.1 Faulgasmenge in Kläranlagen
Abbildung 25 bietet eine visuelle Darstellung der Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge
in kommunalen Kläranlagen, basierend auf dem Anhang 14 (Seite 59). Diese Analyse werde
durchgeführt, indem die Faulgasmenge in fünf verschiedene Intervalle von "Sehr niedrige
Faulgasmenge: 0 - 1.000.000 m³/a" bis "Sehr hohe Faulgasmenge: Über 10.000.000 m³/a" gruppiert
werden (vgl. Abschnitt 3.2.6.3), um die Gesamtverteilung besser zu verstehen.

Beim Betrachten der Abbildung wird deutlich, dass die Mehrheit der Kläranlagen, nämlich etwa
90,7%, eine Faulgasmenge von weniger als 1.000.000 m³/a aufweist, was als "Sehr gering"
eingestuft wird. Signifikant ist, dass fast 97,3% der Anlagen eine Faulgasmenge von weniger als
3.000.000 m³/a haben. Dies deutet darauf hin, dass nur 6,6% der Anlagen im Bereich von 1.000.000
m³/a bis 3.000.000 m³/a liegen, was als geringe Faulgasmenge betrachtet wird.

Bei weiterer Analyse stellt sich heraus, dass fast 98,8% der Kläranlagen eine Faulgasmenge von
weniger als 5.000.000 m³/a haben. Dies legt nahe, dass nur 1,5% der Anlagen im Bereich von
3.000.000 m³/a bis 5.000.000 m³/a liegen, was als mittlere Faulgasmenge betrachtet wird.

37
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Bei genauerer Betrachtung fällt auf, dass fast 99,8% der Kläranlagen eine Faulgasmenge von
weniger als 10.000.000 m³/a haben. Hiermit befinden sich nur 1,0% der Anlagen im Bereich von
5.000.000 m³/a bis 10.000.000 m³/a, was als hohe Faulgasmenge betrachtet wird.

Schließlich zeigen etwa 0,2% der Kläranlagen, also 4 Kläranlagen, eine Faulgasmenge von mehr
als 10.000.000 m³/a, was als "Sehr hoch" eingestuft wird.
Faulgasmenge
100%
90%
Prozentansatz der Kläranlagen %

80%
70%
60%
50%
40%
30% Sehr niedrig: 0 - 1.000.000 m³/a Niedrig: 1.000.001 - 3.000.000 m³/a
Mittel: 3.000.001 - 5.000.000 m³/a Hoch: 5.000.001 - 10.000.000 m³/a
20%
Sehr hoch: Über 10.000.000 m³/a
10%
0%
0 3000000 6000000 9000000 12000000 15000000 18000000
Faulgasmenge in m³/a
Abbildung 25: Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge (Eigene Darstellung)

Daraus lässt sich ableiten, dass die erzeugte Menge an Faulgas in Kläranlagen nicht gleichmäßig
aufgeteilt ist. Daher ist es erforderlich, eine gründliche Untersuchung durchzuführen, die die
verschiedenen Einflussfaktoren auf die produzierte Faulgasmenge berücksichtigt. Diese vertiefte
Analyse sollte Aufschluss darüber geben, wie es Kläranlagen mit einer höheren Faulgasproduktion
schaffen, insbesondere solche mit einer Menge von über 10.000.000 m³/a. Dabei sollten Aspekte
wie die Größenklasse dieser Kläranlagen genauer betrachtet werden. Diese vertiefte Untersuchung
wird im folgenden Abschnitt durchgeführt.

5.4.2 Faulgasmenge nach Größenklassen


Die Analyse der Summenhäufigkeit der Faulgasmenge pro Größenklassen basierend auf dem
Anhang 15 (Seite 59), wie in Abbildung 26 dargestellt, bietet einen detaillierten Einblick in die
Variation der Faulgasmenge unter den Kläranlagen, die nach fünf verschiedenen Größenklassen
eingeteilt sind. Die erste wichtige Beobachtung betrifft die Größenklasse 1, in der alle 220
Kläranlagen dieser Größenklasse kein Faulgas erzeugen. Darüber hinaus produziert jede der 207
Kläranlagen in Größenklasse 2 eine Faulgasmenge von weniger als 150.000 m³/a, während jede
der 120 Kläranlagen in Größenklasse 3 eine Menge von Faulgas von weniger als 135.000 m³/a
aufweist. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Kleinkläranlagen geringere Mengen an Faulgas
produzieren. Es ist auch relevant zu beachten, dass ein bedeutender Anteil der 879 Kläranlagen in
Größenklasse 4 und die Mehrheit der 200 Kläranlagen in Größenklasse 5 eine höhere
Faulgasmenge aufrechterhalten.

38
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Faulgasmenge pro GK Anzahl de Kläranlagen mit null


100%
Faulgasmenge (m³/a)
90%

80% GK5; 2;
Prozentansatz der Kläranlagen %

GK4; 88; 0%
70% 15%
60%
GK1; GK1
50% GK3; 81; 220; GK2
14% 37%
40% GK3

30%
GK2; GK4
GK1 GK2 GK3 GK4 GK5 198;
34% GK5
20%

10%

0%
0 1000000 2000000 3000000 4000000 5000000
Faulgasmenge in m³/a
Abbildung 26: Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge und Anzahl de Kläranlagen mit null Faulgasmenge pro
Größenklassen (Eigene Darstellung)

Daher lässt sich schließen, dass Kläranlagen in größeren Größenklassen tendenziell eine höhere
Menge an Faulgas produzieren. Dieser Zusammenhang erscheint plausibel, da mit einer größeren
Menge behandelten Abwassers auch mehr Faulgas erzeugt wird (UM BW, 2015). Es gibt jedoch
Ausnahmen, bei denen Kläranlagen in höheren Größenklassen vergleichsweise geringe Mengen an
Faulgas produzieren (Abbildung 26). Daher ist eine eingehende Analyse des unmittelbaren
Einflusses der Anlagengröße auf die Faulgasmenge notwendig, um fundierte Erkenntnisse über die
Einflussfaktoren auf die Faulgasproduktion von Kläranlagen zu gewinnen. Diese detaillierte
Untersuchung wird im nachfolgenden Abschnitt durchgeführt.

5.5 Effizienz der Faulgasnutzung


5.5.1 Faulgasmenge und verstromte Gasmenge in Kläranlagen
Die Abbildung 27 bietet einen detaillierten Einblick in die Summenhäufigkeitsverteilung der
Faulgasmenge und verstromte Gasmenge in Kläranlagen (Anhang 16; Seite 59). Diese Abbildung
zeigt eine Vielzahl von Szenarien, von Kläranlagen, die keine Energieerzeugung aus Faulgas
vornehmen, bis hin zu Anlagen, die einen beträchtlichen Anteil ihres erzeugten Faulgases in Energie
umwandeln.

Auffällig sind die zahlreichen Nullwerte, die darauf hindeuten, dass eine bedeutende Anzahl von
Kläranlagen, nämlich 82 von der 211 analysierten Kläranlagen (Anhang 16; Seite 59), noch nicht
in der Lage ist, Faulgas zu produzieren und daher Faulgas zur Energieerzeugung zu nutzen. Dies
verdeutlicht das ungenutzte Potenzial, das in vielen Kläranlagen schlummert und durch effizientere
Technologien oder verbesserte Prozesse erschlossen werden könnte.

Es fällt auf, dass es eine positive Korrelation zwischen der verstromten Gasmenge und der
Faulgasmenge gibt, was zu erwarten ist. Kläranlagen mit höherem Faulgasvolumen haben
tendenziell auch mehr Potenzial zur Stromerzeugung.

Besonders bemerkenswert sind die Ausreißer in der Abbildung, in denen bestimmte Kläranlagen
eine höhere verstromte Gasmenge aufweisen, die sie in Energie umwandeln, als die produzierte

39
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Faulgasmenge. Dies könnte auf verschiedene Faktoren zurückzuführen sein. Zum Beispiel könnten
diese Kläranlagen als Sammelstellen für Grüngut dienen, wobei Grünabfälle aus privaten und
öffentlichen Gärten an diesen Einrichtungen abgegeben werden (Ministerium für Umwelt, Klima und
Ernergiewirtschaft & LUBW, 2015). Bei der Vergärung dieses Grünguts würde mehr Gas erzeugt
(Verband der Schweizerischen Gasindustrie, 2019).
Faulgasmenge & verstromte Gasmenge
120%

100%

80%
% der Kläranlagen

verstromte Gasmenge (m³/a)


60%
Faulgasmenge (m³/a)

40%

20%

0%
0 10000000 20000000 30000000 40000000
Gasmenge in (m³/a)
Abbildung 27: Summenhäufigkeitsverteilung der Faulgasmenge und der verstromten Gasmenge (Eigene Darstellung)

Zusammenfassend verdeutlicht die Abbildung eine Ungleichmäßigkeit bei der Verteilung der
verstromten Gasmenge nebenbei der Faulgasmenge von Kläranlagen und bietet Ansatzpunkte für
vertiefte Analyse, um die verschiedenen Einflussfaktoren auf diesen beiden Parametern zu
erkennen. Diese Analyse wird im folgenden Abschnitt durchgeführt.

5.5.2 Faulgasemenge und verstromter Gasmenge nach Ausbaugrößen der Kläranlagen


Auf Basis der Daten von 211 Kläranlagen im Anhang 17 (Seite 60) bietet die Abbildung 28 einen
Einblick in die Variation der produzierten Faulgasmenge und der verstromten Gasmenge in Bezug
auf die Ausbaugröße von Kläranlagen.

In kleinen Anlagen (bis zu 10.000 EW) zeigt sich in der Regel keine Faulgasproduktion und
verstromte Gasmenge, was darauf hindeuten könnte, dass viele dieser kleineren Kläranlagen nicht
genügend Faulgas erzeugen, um wirtschaftlich sinnvoll Strom zu erzeugen.

Darüber hinaus steigen ab einer Ausbaugröße von 10.000 EW (Größenklassen 4 und 5) sowohl die
Faulgasproduktion als auch die verstromte Gasmenge deutlich an. Dies legt nahe, dass größere
Kläranlagen ein höheres Potenzial für die Produktion von Faulgas und die damit verbundene
Energieerzeugung haben.

Dennoch zeigen einige Kläranlagen mit fast identischen Ausbaugrößen erhebliche Unterschiede in
der Faulgasproduktion und der Menge an verstromtem Gas auf.

40
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Beziehung zwischen Faulgasmenge und verstromter Gasmenge in Abhängigkeit


von der Ausbaugröße
verstromte Gasmenge (m³/a) Faulgasmenge (m³/a)
40.000.000

35.000.000
GK1 GK2 GK3 GK4 GK5
GASMENGE IN (M³/A)

30.000.000

25.000.000

20.000.000

15.000.000

10.000.000

5.000.000

0
10 100 1000 10000 100000 1000000
AUSBAUGRÖßE EW

Abbildung 28: Beziehung zwischen Faulgasmenge und verstromter Gasmenge in Abhängigkeit von der Ausbaugröße
(Eigene Darstellung)

Daher lässt sich schließen, dass es einen positiven Zusammenhang zwischen der Ausbaugröße,
der Faulgasproduktion und der verstromten Gasmenge zu geben scheint, insbesondere bei
größeren Anlagen. Allerdings die erheblichen Unterschiede in der Faulgasmenge und der
verstromten Gasmenge von Kläranlagen mit nahezu identischen Ausbaugrößen beleuchten die
Schwächen der traditionellen Klassifizierung und bekräftigen die zuvor geäußerten Aussagen in den
Abschnitten 5.1.4, 5.2.4 und 5.3.3. Es wird deutlich, dass die aktuelle Klassifizierung nicht
ausreichend ist, weil Kläranlagen derselben Größenklasse unterschiedliche Faulgasmenge und
verstromte Gasmenge aufweisen (Abbildung 28). Demzufolge ist eine erweiterte Klassifizierung der
kommunalen Kläranlagen erforderlich, die neben der Ausbaugröße auch den spezifischen
Energieverbrauch, die spezifische Energieerzeugung (vgl. Abschnitte 5.1.4, 5.2.4 und 5.3.3), die
Faulgasmenge und die verstromte Gasmenge berücksichtigt.

5.6 Energiebilanz
In Abwasserbehandlungsanlagen werden energieverbrauchende Verfahren eingesetzt, um
Abwasser zu reinigen und dabei Klärschlamm zu erzeugen. Diese Verfahren lassen sich in vier
Verbrauchsgruppen unterteilen, zu denen Belüftungssysteme, Pumpen, Rührwerke und andere
Verfahren gehören. Während dieser Prozesse entstehen unterschiedliche Mengen an Faulgas durch
den Schlamm selbst, wobei ein Teil dieses Faulgases in Energie umgewandelt wird.

Der Fokus dieses Abschnitts liegt auf der Energiebilanz, wobei eine detaillierte Analyse der
Variationen energiebezogener Parameter in jeder Größenklasse durchgeführt wird. Dazu zählen
spezifischer Energieverbrauch, angewandte Verfahren zur Faulgaserzeugung, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und spezifische Energieerzeugung. Die Analyse erfolgt innerhalb der zuvor
festgelegten Intervalle dieser Parameter in den Abschnitten 3.2.1.2, 3.2.3.1, 3.2.3.2 und 3.2.6.3
(Anhang 18, Seite 60).

Es ist auch erwähnenswert, dass bei der Zusammenfassung der Kläranlagen in verschiedenen
Intervallen des spezifischen Energieverbrauchs auffällt, dass die Gesamtsumme der Prozentsätze
für verschiedene Verbrauchsgruppen möglicherweise über 100% liegt. Dieser scheinbare

41
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Widerspruch lässt sich darauf zurückführen, dass Kläranlagen häufig eine Kombination
verschiedener Verfahren aus unterschiedlichen Verbrauchsgruppen einsetzen. Diese Diversität trägt
maßgeblich zur Effizienz der Abwasserbehandlung bei. Um die Gesamtenergiebilanz zu verstehen,
ist es von entscheidender Bedeutung, die genaue Verteilung der Verbrauchgruppen darzustellen.

5.6.1 Größenklasse 1: 0 - 1000 EW


In der Größenklasse 1 von Kläranlagen, die für Einwohnerzahlen zwischen 0 und 1000
Einwohnerwerte ausgelegt sind, lassen sich verschiedene Bereiche energierelevanter Parameter
identifizieren. Die folgende Analyse basiert auf den Ergebnissen aus Abbildung 29.

5.6.1.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a))


In diesem Bereich zeigt sich, dass der höchste Prozentsatz der Energie verbrauchenden und
Schlamm erzeugenden Verfahren bei der Belüftung liegt (86%). Es folgen Verfahren mit Pumpen
(29%) und Rührwerken (14%). Andere, nicht näher spezifizierte Verfahren weisen ebenfalls einen
Prozentsatz von 29% auf.

Die produzierte Faulgasmenge variiert zwischen 0 und 1.000.000 m³/a, wobei ein Teil dieser
Gesamtmenge in verstromte Energie umgewandelt werden kann. Die spezifische Energieerzeugung
durch Faulgasverwertung bewegt sich zwischen 0 und 30 kWh/(EW*a), wobei einzelne Kläranlagen
im Bereich von 0 bis 7,5 kWh/(EW*a) und auch im Bereich von 15,1 bis 30 kWh/(EW*a) operieren.

5.6.1.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a))


Auch in diesem Bereich bleibt die Belüftung der dominierende Prozess mit einem Prozentsatz von
100%, gefolgt von Pumpen (33%), Rührwerken (0%) und anderen Prozessen (0%).

Die produzierte und verstromte Gasmenge bewegen sich zwischen 0 und 1.000.000 m³/a. Die
spezifische Energieerzeugung durch Faulgasverwertung reicht von 0 bis 7,5 kWh/(EW*a), wobei
mehrere Kläranlagen in diesem Bereich operieren.

5.6.1.3 Mittlerer spezifischer Energieverbrauch (150,1 - 250 kWh/(EW*a))


In diesem Bereich zeigt sich erneut die Belüftung als Hauptverursacher von Energieverbrauch und
Schlamm (50%). Pumpen und Rührwerke haben einen Prozentsatz von 0%, während andere
Prozesse bei 50% liegen.

Die produzierte und verstromte Gasmenge bleibt zwischen 0 und 1.000.000 m³/a. Die spezifische
Energieerzeugung durch Faulgasverwertung liegt zwischen 0 und 7,5 kWh/(EW*a), wobei 2
Kläranlagen in diesem Bereich operieren.
5.6.1.4 Hoher spezifischer Energieverbrauch (250,1 - 500 kWh/(EW*a))
In diesem Bereich zeigt sich erneut die Belüftung als Hauptverursacher von Energieverbrauch
(100%). Alle anderen Verbrauchgruppen, einschließlich Pumpen, Rührwerke und andere Prozesse,
weisen einen Prozentsatz von 0% auf. Die produzierte und verstromte Gasmenge variiert zwischen
0 und 1.000.000 m³/a. Eine Kläranlage operiert mit einer spezifischen Energieerzeugung zwischen
0 und 7,5 kWh/(EW*a).

42
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

5.6.1.5 Sehr hoher spezifischer Energieverbrauch (500,1 - 3700 kWh/(EW*a))


Auch in diesem Bereich zeigt sich erneut die Belüftung als Hauptverursacher von Energieverbrauch
(100%). Alle anderen Verbrauchgruppen, einschließlich Pumpen, Rührwerke und andere Prozesse,
weisen einen Prozentsatz von 0% auf. Die produzierte und verstromte Gasmenge bewegt sich
zwischen 0 und 1.000.000 m³/a. Eine Kläranlage operiert im Bereich von 0 bis 7,5 kWh/(EW*a) in
Bezug auf die spezifische Energieerzeugung durch Faulgasverwertung.

Diese detaillierte Analyse verdeutlicht die Vielfalt der Energiebilanz in Kläranlagen der Größenklasse
1.

43
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Verfahren mit Belüftung: 86%


Verfahren mit Pumpen: 29%
Verfahren mit Rührwerke: 14% Faulgasververwertung
Sonstige Verfahren: 29%

Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :


6 Kläranlagen
0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a
Sehr niedriger spezifischer Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge :
Energieverbrauch: 0 kwh/EW*a - 50
kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a
Normale spezifische Energieerzeugung :
1 Kläranlage
15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Verfahren mit Belüftung: 100%


Verfahren mit Pumpen: 33%
Verfahren mit Rührwerke: 0%
Sonstige Verfahren: 0% Faulgasververwertung

Niedriger spezifischer Energieverbrauch: Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
6 Kläranlagen
50,1 kwh/EW*a - 150 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a 0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Verfahren mit Belüftung: 50%


Verfahren mit Pumpen: 0%
Verfahren mit Rührwerke: 0%
Sonstige Verfahren: 50% Faulgasververwertung

Größenklasse 1 : Mittlerer spezifischer Energieverbrauch : Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
2 Kläranlagen
=< 1000 EW 150,1 kwh/EW*a - 250 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a 0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Verfahren mit Belüftung: 100%


Verfahren mit Pumpen: 0%
Verfahren mit Rührwerke: 0%
Sonstige Verfahren: 0% Faulgasververwertung

Hoher spezifischer Energieverbrauch : Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer
Energieverbrauch : 0 kwh/EW*a - 7,5 1 Kläranlage
250,1 kwh/EW*a - 500,1 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a kwh/EW*a

Verfahren mit Belüftung: 100%


Verfahren mit Pumpen: 0%
Verfahren mit Rührwerke: 0%
Sonstige Verfahren: 0% Faulgasververwertung

Sehr hoher spezifischer Energieverbrauch : Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer
Energieverbrauch : 0 kwh/EW*a - 7,5 1 Kläranlage
500,1 kwh/EW*a - 3700 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a kwh/EW*a

Abbildung 29: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 1 (Eigene Darstellung)

44
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

5.6.2 Größenklasse 2: >1000 EW - 5000 EW


In der Größenklasse 2 der Kläranlagen, die für einen Einwohnerbereich von 1000 bis 5000
Einwohnerwerte ausgelegt ist, lassen sich verschiedene Bereiche energierelevanter Parameter
identifizieren. Die Ergebnisse aus Abbildung 30 zeigen eine detaillierte Aufschlüsselung dieser
Bereiche.

5.6.2.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a))


Der höchste Prozentsatz von Verfahren, die Energie verbrauchen und Schlamm generieren, tritt bei
Belüftungsverfahren auf (100%), gefolgt von Rührwerken (60%) und Pumpen (20%). Sonstige
Verfahren liegen ebenfalls bei 10%.

Die produzierte Faulgasmenge variiert von 0 bis 1.000.000 m³/a, wovon eine Menge in verstromte
Energie umgewandelt werden kann. Hiermit variiert die verstromte Gasmenge auch von 0 bis
1.000.000 m³/a. Die spezifische Energieerzeugung durch Verfahren der Faulgasverwertung liegt
zwischen 0 und 7,5 kWh/(EW*a), wobei 8 Kläranlagen in diesem Bereich operieren.

5.6.2.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a))


Auch hier dominiert die Belüftung mit einem Prozentsatz von 100%, gefolgt von Rührwerken (56%)
und Pumpen (22%). Andere Prozesse zeigen einen Prozentsatz von 0%.

Die produzierte und verstromte Gasmenge variieren zwischen 0 und 1.000.000 m³/a. Die spezifische
Energieerzeugung durch Verfahren der Faulgasverwertung reicht von 0 bis 7,5 kWh/(EW*a), wobei
9 Kläranlagen in diesem Bereich operieren.

45
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Verfahren mit Belüftung: 100%


Verfahren mit Pumpen: 20%
Verfahren mit Rührwerke: 60% Faulgasververwertung
Sonstige Verfahren: 10%

Sehr niedriger spezifischer Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
Energieverbrauch : 0 kwh/EW*a - 50 8 Kläranlagen
0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a 0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a
kwh/EW*a

Größenklasse 2 :
>1000 EW und =< 5000
EW

Verfahren mit Belüftung: 100%


Verfahren mit Pumpen: 22%
Verfahren mit Rührwerke: 56%
Sonstige Verfahren: 0%
Faulgasververwertung

Niedriger spezifischer Energieverbrauch : Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
9 Kläranlagen
50,1 kwh/EW*a - 150,1 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a 0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Abbildung 30: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 2 (Eigene Darstellung)

46
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

5.6.3 Größenklasse 3: >5000 EW - 10000 EW


In der Größenklasse 3 der Kläranlagen, die für einen Einwohnerbereich von 5000 bis 10000
Einwohnerwerte ausgelegt ist, lassen sich verschiedene Bereiche energierelevanter Parameter
identifizieren. Die Ergebnisse aus Abbildung 31 ermöglichen eine detaillierte Analyse.

5.6.3.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a))


Der höchste Prozentsatz von Verfahren, die Energie verbrauchen und Schlamm generieren, tritt
bei Belüftungsverfahren auf (88%), gefolgt von Rührwerken (75%) und Pumpen (50%). Auch
andere Prozesse zeigen hier einen Prozentsatz von 50%.

Die produzierte Faulgasmenge variiert von 0 bis 1.000.000 m³/a, wobei eine Menge in verstromte
Energie umgewandelt werden kann. Hiermit variiert die verstromte Gasmenge auch von 0 bis
1.000.000 m³/a.

Die spezifische Energieerzeugung durch Verfahren der Faulgasverwertung liegt zwischen 0 und 7,5
kWh/(EW*a), wobei 8 Kläranlagen in diesem Bereich operieren.

5.6.3.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a))


Auch hier dominiert die Belüftung mit einem Prozentsatz von 100%, gefolgt von Pumpen (67%) und
Rührwerken (67%). Andere Prozesse zeigen einen Prozentsatz von 22%.

Die produzierte und verstromte Gasmenge bleiben im Bereich von 0 bis 1.000.000 m³/a.

Die spezifische Energieerzeugung durch Verfahren der Faulgasverwertung reicht von 0 bis 15
kWh/(EW*a), wobei 8 Kläranlagen im Bereich von 0 bis 7,5 kWh/(EW*a) und eine Kläranlage im
Bereich von 7,6 bis 15 kWh/(EW*a) operieren.

47
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Verfahren mit Belüftung: 88%


Verfahren mit Pumpen: 50%
Verfahren mit Rührwerke: 75%
Sonstige Verfahren: 50%
Faulgasverwertung

Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch : 0 Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch : 0
kwh/EW*a - 50 kwh/EW*a 8 Kläranlagen
0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Größenklasse 3 :
>5000 EW und =< 10000 EW Verfahren mit Belüftung: 100%
Verfahren mit Pumpen: 67%
Verfahren mit Rührwerke: 67% Faulgasverwertung
Sonstige Verfahren: 22%
Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch : 0
8 Kläranlagen
kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Niedriger spezifischer Energieverbrauch : Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge :
50,1 kwh/EW*a - 150 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a

Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a

Abbildung 31: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 3 (Eigene Darstellung)

48
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

5.6.4 Größenklasse 4: >10000 EW - 100000 EW


In der Größenklasse 4 von Kläranlagen, die für einen Einwohnerbereich von 10000 bis 100000
Einwohnerwerte ausgelegt ist, ergeben sich vielfältige Ergebnisse bezüglich der Energiebilanz. Die
Analyse basiert auf den Daten aus Abbildung 32.

5.6.4.1 Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a))


Die energiebezogenen Parameter sind in diesem Intervall breit gefächert, wobei verschiedene
Verfahren einen unterschiedlichen Prozentsatz an Energieverbrauch und Schlammproduktion
aufweisen. Verfahren mit Belüftung (100%), Verfahren mit Pumpen (81%), Verfahren mit
Rührwerken (74%) und Sonstige Verfahren (81%) werden unterschiedlich eingesetzt.

Die produzierte Faulgasmenge variiert von 0 bis 3.000.000 m³/a, wobei eine Menge in verstromte
Energie umgewandelt werden kann. Hiermit variiert die verstromte Gasmenge von 0 bis 3.000.000
m³/a.

Die spezifische Energieerzeugung reicht von 0 bis 30 kWh/(EW*a), wobei verschiedene Kläranlagen
unterschiedliche Intervalle abdecken.

5.6.4.2 Niedriger spezifischer Energieverbrauch (50,1 - 150 kWh/(EW*a))


Auch in dieser Kategorie ist Belüftung der dominierende Prozess (100%), gefolgt von Pumpen
(88%), Rührwerken (88%) und anderen Prozessen (76%).

Die produzierte Faulgasmenge variiert ebenfalls von 0 bis 3.000.000 m³/a, mit verschiedenen
Intervallen für die verstromte Gasmenge innerhalb des Bereiches von 0 bis 3.000.000 m³/a. Die
spezifische Energieerzeugung liegt zwischen 0 und 60 kWh/(EW*a), abhängig von der Kläranlage.

5.6.4.3 Mittlerer spezifischer Energieverbrauch (150,1 - 250 kWh/(EW*a))


In dieser Kategorie weisen alle Verbrauchgruppen, einschließlich Belüftung, Pumpen, Rührwerke
und andere Prozesse, einen Prozentsatz von 100% auf.

Die produzierte Faulgasmenge und verstromte Gasmenge bewegen sich im Bereich von 0 bis
1.000.000 m³/a. Die spezifische Energieerzeugung reicht von 30,1 bis 60 kWh/(EW*a).

49
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Faulgasverwertung
Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
39 Kläranlagen
0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


36 Kläranlagen
0 - 1.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a

Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :


Verfahren mit Belüftung: 10 Kläranlagen
Sehr niedrige Faulgasmenge : 15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a
100% Verfahren mit Pumpen:
81% Verfahren mit 0 - 1.000.000 m³/a
Rührwerke: 74% Sonstige
Verfahren: 81%
Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
2 Kläranlagen
7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Niedrige verstromte Gasmenge :
Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a
0 kwh/EW*a - 50 kwh/EW*a
Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :
1 Kläranlage
15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Niedrige Faulgasmenge : Niedrige verstromte Gasmenge : Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a 1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a 15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :


11 Kläranlagen
0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
4 Kläranlage
0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Verfahren mit Belüftung: 100%
Verfahren mit Pumpen: 88%
Verfahren mit Rührwerke: 88%
Sonstige Verfahren: 76%
Hoher spezifischer Energieverbrauch :
1 Kläranlage
30,1 kwh/EW*a - 60 kwh/EW*a
Größenklasse 4 : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
>10000 EW & =< 100000 EW 50,1 kwh/EW*a - 150 kwh/EW*a

Niedrige Faulgasmenge : Niedrige verstromte Gasmenge : Hoher spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a 1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a 30,1 kwh/EW*a - 60 kwh/EW*a

Verfahren mit Belüftung: 100%


Verfahren mit Pumpen: 100%
Verfahren mit Rührwerke: 100%
Sonstige Verfahren: 100%

Mittlerer spezifischer Energieverbrauch : Sehr niedrige Faulgasmenge : Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Hoher spezifischer Energieverbrauch :
1 Kläranlage
150,1 kwh/EW*a - 250 kwh/EW*a 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a 30,1 kwh/EW*a - 60 kwh/EW*a

Abbildung 32: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 4 (Eigene Darstellung)

50
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

5.6.5 Größenklasse 5: Einwohnerzahl über 100000


In Kläranlagen der Größenklasse 5 mit mehr als 100.000 Einwohnerwerte, zeigt sich eine
facettenreiche Energiebilanz gemäß den Ergebnissen aus Abbildung 33.

Innerhalb des Bereichs für sehr niedrigen spezifischen Energieverbrauch (0 - 50 kWh/(EW*a))


variieren die Prozentsätze für verschiedene energieverbrauchende Verfahren. Verfahren mit
Belüftung (98%), Verfahren mit Pumpen (88%), Verfahren mit Rührwerken (63%), und sonstige
Verfahren (98%) werden unterschiedlich eingesetzt.

Die produzierte Faulgasmenge erstreckt sich von 0 bis über 10.000.000 m³/a, mit verschiedenen
Intervallen für die verstromte Gasmenge und entsprechender spezifischer Energieerzeugung. Dies
hängt von der Kläranlage und dem jeweiligen Intervall ab.

Die Produktion von Faulgas ist weiter unterteilt:


 Im Intervall 0 - 1.000.000 m³/a, variiert die verstromte Gasmenge von 0 bis 3.000.000 m³/a und
die spezifische Energieerzeugung liegt zwischen 0 und 30 kWh/(EW*a) für verschiedene
Kläranlagen.
 Im Intervall 1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a gibt es Unterteilungen für verstromte Gasmenge
und Energieerzeugung in verschiedenen Kläranlagen.
 Ein ähnliches Muster wiederholt sich in den Intervallen 3.000.001 m³/a - 5.000.000 m³/a und
5.000.001 m³/a - 10.000.000 m³/a.
 In der Kategorie „Über 10.000.000 m³/a“ ist die verstromte Gasmenge auch über 10.000.000
m³/a und die spezifische Energieerzeugung liegt zwischen 15,1 kWh/(EW*a) und 30
kWh/(EW*a), wobei eine Kläranlage in diesem Bereich operiert.

51
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen
Faulgasverwertung

Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :


3 Kläranlagen
0 kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a
Sehr niedrige verstromte Gasmenge :
0 - 1.000.000 m³/a
Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
6 Kläranlagen
7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Sehr niedrige Faulgasmenge :
0 - 1.000.000 m³/a
Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
1 Kläranlage
7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Niedrige verstromte Gasmenge :
1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a
Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :
2 Kläranlagen
15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch : 0


2 Kläranlagen
kwh/EW*a - 7,5 kwh/EW*a

Sehr niedrige verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


0 - 1.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a 1 Kläranlage

Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


6 Kläranlagen
7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Niedrige Faulgasmenge : Niedrige verstromte Gasmenge :
1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a
1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :
8 Kläranlagen
15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Hohere verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
5.000.001 m³/a - 10.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a

Niedrige verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
Verfahren mit Belüftung: 98% 1.000.001 m³/a - 3.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Verfahren mit Pumpen: 88%
Verfahren mit Rührwerke: 63%
Sonstige Verfahren: 98%
Mittlere Faulgasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
1 Kläranlage
Größenklasse 5 : 3.000.001 m³/a - 5.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a
Sehr niedriger spezifischer Energieverbrauch :
>100000 EW 0 kwh/EW*a - 50 kwh/EW*a
Niedrige verstromte Gasmenge : Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :
3 Kläranlagen
3.000.001 m³/a - 5.000.000 m³/a 15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Hoher spezifischer Energieverbrauch :


2 Kläranlagen
30,1 kwh/EW*a - 60 kwh/EW*a

Niedrige verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
3.000.001 m³/a - 5.000.000 m³/a 7,6 kwh/EW*a - 15 kwh/EW*a

Hohere Faulgasmenge : Hohere verstromte Gasmenge : Mittlerer spezifischer Energieverbrauch :


2 Kläranlagen
5.000.001 m³/a - 10.000.000 m³/a 5.000.001 m³/a - 10.000.000 m³/a 15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Sehr hohere verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :


1 Kläranlage
> 10.000.000 m³/a 15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Sehr hohere Faulgasmenge : Sehr hohere verstromte Gasmenge : Niedriger spezifischer Energieverbrauch :
1 Kläranlage
> 10.000.000 m³/a > 10.000.000 m³/a 15,1 kwh/EW*a - 30 kwh/EW*a

Abbildung 33: Visualisierung der Bereiche energiebezogener Parameter der Größenklasse 5 (Eigene Darstellung)

52
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Diese detaillierte Analyse der Energiebilanz in verschiedenen Kläranlagengrößenklassen ist


entscheidend für die Erstellung einer erweiterten Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen.

6 Schlussfolgerungen
6.1 Empfehlungen
Auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse lassen sich folgende Handlungsableitungen für eine
verbesserte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen ableiten:

6.1.1 Differenzierte Ausbaugrößenklassen


Bei der Klassifizierung sollte eine differenzierte Betrachtung der Ausbaugröße erfolgen, um den
unterschiedlichen energiebezogenen Parameter besser zu berücksichtigen. Dies ermöglicht eine
gezielte Bewertung und Förderung von Kläranlagen unterschiedlicher Größenordnungen.

6.1.2 Spezifischer Energieverbrauch als Leitkriterium


Der spezifische Energieverbrauch sollte als zentrales Kriterium in die Klassifizierung integriert
werden. Dies ermöglicht eine präzisere Bewertung der Energieeffizienz unabhängig von der Größe
der Kläranlage.

6.1.3 Förderung der Faulgasnutzung


Die Klassifizierung sollte Kriterien zur Förderung der Faulgasnutzung beinhalten. Kläranlagen, die
eine höhere Faulgasmenge produzieren und dieses Gas effektiv nutzen, sollten positiv bewertet und
entsprechend honoriert werden.

6.1.4 Spezifische Energieerzeugung


Zusätzlich sollte die Klassifizierung einen klaren Fokus auf die spezifische Energieerzeugung legen.
Anlagen, die innovative Methoden zur Energieerzeugung integrieren, sollten besonders
berücksichtigt werden, um die Gesamteffizienz weiter zu steigern.

Die Integration dieser Empfehlungen in zukünftige Klassifizierungssysteme ermöglicht eine


praxisorientierte und zielgerichtete Bewertung kommunaler Kläranlagen in Deutschland.

6.2 Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen


Basierend auf der Energiebilanz wird ein fünfstufiges Klassifizierungssystem entwickelt (Tabelle 6
bis Tabelle 10), das die Vielfalt der Energieprofile berücksichtigt. Diese umfasst Ausbaugröße,
spezifischen Energieverbrauch, Faulgasmenge, verstromte Gasmenge und die Energieerzeugung
durch die Faulgasverwertung.

Während der Entwicklung dieses Klassifizierungssystems werden die in der Energiebilanz


verwendeten Intervalle erweitert. Dieser Schritt gewährleistet, dass die Klassifizierung nicht nur ihr
Hauptziel der Kategorisierung bestehender Kläranlagen beibehält, sondern auch alle denkbaren
Szenarien für nicht in die Analyse einbezogene Kläranlagen berücksichtigt und bei der Gestaltung
neuer Kläranlagen optimale Leistungskriterien und Referenzstandards ermittelt.

53
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Die Verknüpfung der vorgeschlagenen Klassifizierung mit energiebezogenen Parametern


unterstreicht ihre Ausrichtung auf die Verbesserung der Energieeffizienz und der Faulgasnutzung.
Dies wird durch gezielte Erweiterungen der Intervalle erreicht. Spezifisch werden die Intervalle des
spezifischen Energieverbrauchs auf der Ebene der Untergrenze verlängert, die Intervalle der
Faulgasmenge, der verstromten Gasmenge und der spezifischen Energieerzeugung auf der Ebene
der Obergrenze erweitert.

Erwähnenswert ist, dass Kläranlagen, deren energiebezogene Parameterwerte außerhalb dieser


definierten Intervalle liegen, nicht den Zielen dieser Klassifizierung entsprechen. In solchen Fällen
ist die Implementierung eines Aktionsplans zur Lösung der identifizierten Probleme unerlässlich.
Tabelle 6: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße >= 0 EW und <= 1000 EW (Eigene Darstellung)
Ausbaugröße Spez. Energieverbrauch Faulgasmenge Verstromte Spez. Energieerzeugung
Klassen A
(EW) kWh/(EW*a) (m³/a) Gasmenge (m³/a) kWh/(EW*a)
Klasse A.1 - - 0 - 15 kWh/(EW*a)
0 - 50 kWh/(EW*a)
Klasse A.2 - - >15 kWh/(EW*a)
Klasse A.3 >50 - 150 kWh/(EW*a) - -
0 - 1000 EW
Klasse A.4 >150 - 250 kWh/(EW*a) - -
-
Klasse A.5 >250 - 500 kWh/(EW*a) - -
Klasse A.6 >500 - 3700 kWh/(EW*a) - -

Tabelle 7: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße >1000 EW und <= 5000 EW (Eigene Darstellung)
Ausbaugröße Spez. Energieverbrauch Faulgasmenge Verstromte Spez. Energieerzeugung
Klassen B
(EW) kWh/(EW*a) (m³/a) Gasmenge (m³/a) kWh/(EW*a)
Klasse B.1 >1000 EW 0 - 50 kWh/(EW*a) - - -
-
Klasse B.2 >50 - 150 kWh/(EW*a) - - -
5000 EW

Tabelle 8: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße > 5000 EW und <= 10000 EW (Eigene Darstellung)
Ausbaugröße Spez. Energieverbrauch Faulgasmenge Verstromte Spez. Energieerzeugung
Klassen C
(EW) kWh/(EW*a) (m³/a) Gasmenge (m³/a) kWh/(EW*a)
Klasse C.1 >5000 EW 0 - 50 kWh/(EW*a) - - -
Klasse C.2 - - - 0 - 7,5 kWh/(EW*a)
>50 - 150 kWh/(EW*a)
Klasse C.3 10000 EW - - >7,5 kWh/(EW*a)

Tabelle 9: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße > 10000 EW und <= 100000 EW (Eigene Darstellung)
Ausbaugröße Spez. Energieverbrauch Faulgasmenge Verstromte Spez. Energieerzeugung
Klassen D
(EW) kWh/(EW*a) (m³/a) Gasmenge (m³/a) kWh/(EW*a)
Klasse D.1 0 - 7,5 kWh/(EW*a)
Klasse D.2 0 - 1.000.000 m³/a >7,5 - 15 kWh/(EW*a)
Klasse D.3 0 - 1.000.000 m³/a >15 kWh/(EW*a)
0 - 50 kWh/(EW*a)
Klasse D.4 >7,5 - 15 kWh/(EW*a)
>1.000.000 m³/a
Klasse D.5 >15 kWh/(EW*a)
>10000 EW
Klasse D.6 >1.000.000 m³/a >1.000.000 m³/a >15 kWh/(EW*a)
-
Klasse D.7 >7,5 - 15 kWh/(EW*a)
100000 EW
Klasse D.8 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a >15 - 30 kWh/(EW*a)
>50 - 150 kWh/(EW*a)
Klasse D.9 >30 kWh/(EW*a)
Klasse D.10 >1.000.000 m³/a >1.000.000 m³/a >30 kWh/(EW*a)
Klasse D.11 0 - 1.000.000 m³/a 0 - 1.000.000 m³/a
>150 - 250 kWh/(EW*a) >30 kWh/(EW*a)
Klasse D.12 >1.000.000 m³/a >1.000.000 m³/a

Tabelle 10: Klassifizierung der kommunalen Kläranlagen mit Ausbaugröße > 100000 EW (Eigene Darstellung)
Ausbaugröße Spez. Energieverbrauch Faulgasmenge Verstromte Spez. Energieerzeugung
Klassen E
(EW) kWh/(EW*a) (m³/a) Gasmenge (m³/a) kWh/(EW*a)
Klasse E.1 0 - 7,5 kWh/(EW*a)
0 - 1.000.000 m³/a
Klasse E.2 >7,5 kWh/(EW*a)
0 - 1.000.000 m³/a
Klasse E.3 >7,5 - 15 kWh/(EW*a)
>1.000.000 m³/a
Klasse E.4 > 100000 EW 0 - 50 kWh/(EW*a) >15 kWh/(EW*a)
Klasse E.5 >1.000.000 m³/a 0 - 7,5 kWh/(EW*a)
Klasse E.6 - 0 - 1.000.000 m³/a >7,5 - 15 kWh/(EW*a)
Klasse E.7 3.000.000 m³/a >15 kWh/(EW*a)

54
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Klasse E.8 >1.000.000 m³/a >7,5 - 15 kWh/(EW*a)


-
Klasse E.9 >15 kWh/(EW*a)
3.000.000 m³/a
Klasse E.10 >3.000.000 m³/a >7,5 kWh/(EW*a)
>1.000.000 m³/a
Klasse E.11 - >7,5 kWh/(EW*a)
>3.000.000 m³/a 3.000.000 m³/a
-
Klasse E.12 >7,5 - 15 kWh/(EW*a)
5.000.000 m³/a
Klasse E.13 >3.000.000 m³/a >15 - 30 kWh/(EW*a)
Klasse E.14 >30 kWh/(EW*a)
>3.000.000 m³/a
Klasse E.15 - >7,5 kWh/(EW*a)
>5.000.000 m³/a 5.000.000 m³/a
- >5.000.000 m³/a
Klasse E.16 10.000.000 m³/a - >15 kWh/(EW*a)
10.000.000 m³/a
Klasse E.17 > 10.000.000 m³/a >15 kWh/(EW*a)
Klasse E.18 > 10.000.000 m³/a > 10.000.000 m³/a >15 kWh/(EW*a)

7 Zusammenfassung und Ausblick


Die präsentierte Klassifizierung von Kläranlagen manifestiert sich als wegweisendes Instrument für
die systematische Bewertung und Verbesserung der Leistungsfähigkeit dieser Einrichtungen.
Dieses fünfstufiges Klassifizierungssystem konzentriert sich auf mehrere entscheidenden
Parameter, darunter Ausbaugröße, spezifischer Energieverbrauch, Faulgasmenge, verstromte
Gasmenge und spezifische Energieerzeugung.

Die Ausbaugröße wurde als entscheidender Faktor betrachtet. Diese Dimension ermöglicht eine
Einordnung in den Kontext der Anlagengröße und berücksichtigt somit die Skaleneffekte, die bei
unterschiedlichen Kapazitäten auftreten. Ergänzend dazu wurde der spezifische Energieverbrauch
als Schlüsselkennzahl in die Klassifizierung integriert. Die Berücksichtigung des spezifischen
Energieverbrauchs erlaubt nicht nur einen aussagekräftigen Vergleich unterschiedlich Anlagen,
sondern ermöglicht auch die gezielte Identifikation von Verbesserungspotenzialen im Hinblick auf
Energieeffizienz. Darüber hinaus sind die Menge des erzeugten Faulgases und die verstromte
Gasmenge zentrale Elemente für die energetische Bilanz und wurden somit in die Klassifizierung
einbezogen. Zudem ergänzt die Untersuchung der spezifischen Energieerzeugung diese
Perspektive, indem sie aufzeigt, inwieweit Kläranlagen in der Lage sind, ihren eigenen Energiebedarf
zu decken. Dieser Aspekt ist von entscheidender Bedeutung für die langfristige Nachhaltigkeit und
Autonomie der Anlagen.

Trotz dieser detaillierten Betrachtung bleibt anzumerken, dass eine vollständige Klassifizierung von
Kläranlagen auch die Berücksichtigung weiterer Faktoren erfordert, darunter Einzugsgebiet,
Weitergehende Reinigung/Hygienisierung, Gewässer, Ressourcen und klimarelevante
Themenbereiche. Eine umfassende Einbeziehung dieser Aspekte würde eine noch präzisere und
ganzheitliche Klassifizierung ermöglichen.

Diese erweiterte Klassifizierung bietet nicht nur eine verbesserte Genauigkeit in der Beschreibung
von Kläranlagen, sondern liefert auch eine fundierte Grundlage für gezielte Maßnahmen zur
Verbesserung der Energieeffizienz, Ressourcennutzung und Umweltauswirkungen. Die Integration
aller relevanten Aspekte in die Klassifizierung trägt dazu bei, den ökologischen Fußabdruck der
Kläranlagen weiter zu reduzieren und stellt somit einen bedeutenden Beitrag zur nachhaltigen
Entwicklung dieser essenziellen Einrichtungen dar.

55
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

8 Literaturverzeichnis
ARGE Kompetenzzentrum Mikroschadstoffe.NRW. (2015). Mikroschadstoffentfernung machbar?
Zusammenstellung wesentlicher Inhalte einer Machbarkeitsstudie für Anlagen zur
Mikroschadstoffelimination. Köln. Von
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/tx_mmkresearchprojects/Machbarkeitsstudie_Ansicht.pdf
abgerufen

Bischofsberger, W., & Hegemann, W. (2005). Lexikon der Abwassertechnik - 7. Auflage. Essen: Vulkan-
Verlag.

BMUV. (2017). Abwasser. Von https://www.bmuv.de/themen/wasser-und-binnengewaesser/abwasser


abgerufen

Bundesministerium der Justiz (BMJ). (1997). Bundesministerium der Justiz (BMJ) (1997). Verordnung über
Anforderungen an das Einleiten von Abwasser in Gewässer (Abwasserverordnung - AbwV), Anhang
1: Häusliches und kommunales Abwasser. Von https://www.gesetze-im-
internet.de/abwv/anhang_1 abgerufen

DWA. (2015). Arbeitsblatt DWA-A 216 - Energiecheck und Energieanalyse - Instrumente zur
Energieoptimierung von Abwasseranlagen. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser
und Abfall e. V. (DWA).

DWA. (2022). 34. DWA-Leistungsnachweis kommunaler Kläranlagen. Von


https://de.dwa.de/de/presseinformationen-volltext/kommunale-klaeranlagen-sehr-gute-
abbauleistungen-auch-unter-pandemiebedingungen.html abgerufen

Energas BHKW GmbH. (2021). Grundlagen des Gasmotors im BHKW – Funktion und Eigenschaften. Von
https://www.energas-gmbh.de/gasmotor-bhkw/ abgerufen

Fabregas, J. (2023). Verringerung des biologischen Sauerstoffbedarfs (BSB) in Abwässern. Von


https://sigmadafclarifiers.com/de/reduccion-de-la-demanda-biologica-de-oxigeno-dbo-en-las-
aguas-residuales/ abgerufen

Frey, W. (2012). Stand und Trends in der Faulgasverwertung auf Kläranlagen. TU-Wien, Institut für
Wassergüte . Wiener Mitteilungen.

Hölscher, I., & Thöle, D. (2018). A1 Modulbeschreibungen Faulgasverwertung BHKW und Gasspeicher. In
Entwicklung und Integraton innovativer Kläranlagentechnologien für den Transformationdprozess in
Richtung Technikwende. Von https://bmbf.nawam-erwas.de/sites/default/files/abschlussbericht_e-
klaer_geschuetzt.pdf abgerufen

Institut für Wasserwirtschaft Halbach (Hrsg.). (2019). Der biologische Sauerstoffbedarf im Ablauf von
Kläranlagen und fragwürdige Grenzwertverschärfungen. Von https://www.institut-
halbach.de/2019/08/biologischer-sauerstoffbedarf-im-ablauf-von-klaeranlagen/ abgerufen

LANUV-NRW. (2014). Verbesserung der Klärgasnutzung, Steigerung der Energieausbeute auf kommunalen
Kläranlagen - Zusatzbericht. Von
https://www.lanuv.nrw.de/fileadmin/forschung/wasser/klaeranlage_abwasser/140411%20-
%20Zusatzbericht_TP2_Auswertung%20EAs.pdf abgerufen

56
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Ministerium für Umwelt, Forsten und Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz. (2007). Steigerung der
Energieeffizienz von Abwasseranlagen. Von https://wasser.rlp-
umwelt.de/servlet/is/1129/Steigerung_EnergieeffizienzKl%C3%A4ranlagen.pdf abgerufen

Ministerium für Umwelt, Klima und Ernergiewirtschaft & LUBW. (2015). Hochwertige Verwertung von
Bioabfällen. Von https://um.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-
um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Umwelt/Leitfaden_Bioabfall.
pdf abgerufen

MLV NRW. (2018). Energie in Abwasseranlagen - Handbuch NRW - 2. vollständig überarbeitete Fassung.
DüsseldorF. Von
https://www.umwelt.nrw.de/fileadmin/redaktion/Broschueren/energie_abwasseranlagen.pdf
abgerufen

Rettig, S., Schulz, K., Barjenbruch, M., & Al-Zreiqat, I. (2018). KENNZAHLENVERGLEICH ZUR. Technische
Universität Berlin, Department of Urban Water Management, TIB1-B16, Gustav-Meyer-Allee 25,
13355 Berlin, Germany. Von https://www.dwa-no.de/files/_media/content/PDFs/LV_Nord-
Ost/Internationale_Projekte/IWAMA_Kennzahlenvergleich_zur_Energieeffizienz.pdf abgerufen

Störfall-Kommission (SFK). (1997). Begriffe und Glossar aus dem Bereich der Stoffbewertung für Gewässer
und Boden. Von https://www.kas-bmu.de/sfk-chronologische-
reihenfolge.html?file=files/publikationen/SFK-
Publikationen/chronologische%20Reihenfolge/sfk_gs_11.pdf abgerufen

TMLFUN. (2013). Energieverbrauch und Energieerzeugung in Thüringer Kläranlagen: Bestandserhebung und


Abschätzung von Einsparpotenzialen. Von https://www.db-
thueringen.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dbt_derivate_00027345/Energieverbrauch.pdf
abgerufen

UBA. (2008). Steigerung der Energieeffizienz auf kommunalen Kläranlagen. Dessau-Roßlau.

UBA. (2009). Energieeffizienz kommunaler Kläranlagen. Dessau-Roßlau. Von


https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/publikation/long/3855.pdf
abgerufen

UBA. (2013). Motoranlagen und Blockheizkraftwerke. Von


https://www.umweltbundesamt.de/themen/wirtschaft-
konsum/industriebranchen/feuerungsanlagen/motoranlagen-blockheizkraftwerke#einsatz-von-
verbrennungsmotoranlagen abgerufen

UBA. (2018). Klimaschutz und Abwasserbehandlung : Sinnvolle Beiträge zur Energiewende. Von
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/190111_uba_p
os_klimaschutz_und_abwasserbehandlung_bf.pdf abgerufen

UBA. (2023). Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) im Energiesystem. Von


https://www.umweltbundesamt.de/themen/klima-energie/energieversorgung/kraft-waerme-
kopplung-kwk-im-energiesystem#KWK abgerufen

Uckschies, T. (2017). Feinrechen in der Abwasserreinigung: Planung und störungsfreier Betrieb für
kommunale Kläranlagen. Springer. Von https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-658-
20022-0_1 abgerufen

57
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

UM BW. (2015). Leitfaden Energieeffizienz auf Kläranlagen. Von https://um.baden-


wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-
um/intern/Dateien/Dokumente/2_Presse_und_Service/Publikationen/Energie/151010_Leitfaden_
Energieeffizienz_auf_Klaeranlagen.pdf abgerufen

Verband der Schweizerischen Gasindustrie. (2019). Biogas. Von


https://gazenergie.ch/fileadmin/user_upload/e-paper/GE-Faktenblatt/02-Factsheet-Biogas.pdf
abgerufen

Wächter, S., & Bartschat, A. (2021). IT-Sicherheit in der Wasserwirtschaft. Von https://www.treffpunkt-
kommune.de/it-sicherheit-in-der-wasserwirtschaft/ abgerufen

Weiterbildender Studiengang Wasser und Umwelt Bauhaus-Universität Weimar & DWA. (2009).
Abwasserbehandlung: Gewässerbelastung, Bemessungsgrundlagen, Mechanische Verfahren,
Biologische Verfahren, Reststoffe aus der Abwasserbehandlung, Kleinkläranlagen.

9 Anhang
Anhang 1: Übersicht über Kläranlagenverfahren: Definitionen und Verbrauchergruppen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 1.)

Anhang 2: Übersicht über 4828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, spezifischer


Stromverbrauch und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 2 & Anhang 3.)

Anhang 3: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach Größenklassen:
Namen, Ausbaugrößen, spezifischer Stromverbrauch und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 2 & Anhang 3.)

Anhang 4: Zusammenstellung der Verbrauchsgruppen und Verfahren basierend auf den


Intervallen des spezifischen Stromverbrauchs
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 4.)

Anhang 5: Übersicht über 4828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen und spezifischer
Stromverbrauch
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 5.)

Anhang 6: Übersicht über 828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, spezifische


Stromerzeugung und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 6 & Anhang 7.)

58
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Anhang 7: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach Größenklassen:
Namen, Ausbaugrößen, spezifische Stromerzeugung und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 6 & Anhang 7.)

Anhang 8: Zusammenstellung der Erzeugungsgruppen und Verfahren basierend auf den


Intervallen der spezifischen Stromerzeugung
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 8.)

Anhang 9: Übersicht über 828 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen und spezifischer
Stromerzeugung
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 9.)

Anhang 10: Übersicht über 789 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Energieeffizienz und
Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 10 & Anhang 11.)

Anhang 11: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach Größenklassen:
Namen, Ausbaugrößen, Energieeffizienz und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 10 & Anhang 11.)

Anhang 12: Auslastung der Verfahren in Gruppen von Kläranlagen mit unterschiedlichen
Energieeffizienzintervallen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 12.)

Anhang 13: Übersicht über 789 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, spezifischer
Energieverbrauch und spezifische Energieerzeugung
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 13.)

Anhang 14: Übersicht über 1626 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge und
Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 14 & Anhang 15.)

Anhang 15: Übersicht über die Verteilung der Kläranlagen in 5 Tabellen nach Größenklassen:
Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 14 & Anhang 15.)

Anhang 16: Übersicht über 211 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und Prozentsatz der Anlagen
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 16.)

59
Erweiterte Klassifizierung kommunaler Kläranlagen

Anhang 17: Übersicht über 211 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und Prozentsatz der Anlagen sortiert nach Ausbaugröße
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 17.)

Anhang 18: Übersicht über 203 Kläranlagen mit Namen, Ausbaugrößen, Faulgasmenge,
verstromte Gasmenge und Prozentsatz der Anlagen sortiert nach verschiedenen
energiebezogenen Parametern
(Weitere Details finden Sie in der Excel-Datei, Arbeitsblatt: Anhang 18.)

60

Das könnte Ihnen auch gefallen