Sie sind auf Seite 1von 298

BIA-Report 2/2003 Grenzwerteliste 2003

Sicherheit und
Gesundheitsschutz
bei der Arbeit

HVBG
Hauptverband der
gewerblichen
Berufsgenossenschaften

1
Verfasser: Chemische Einwirkungen:
W. Pflaumbaum, H. Kleine, A. Barig, E. Nies, H. Blome

Biologische Einwirkungen:
A. Kolk

Physikalische Einwirkungen:
E. Christ, D. Schwaß, H. Siekmann, M. Liedtke,
S. Fischer, U. Kaulbars, W. Pfeiffer, T. v.d. Heyden,
D. Reinert, H. Zilligen, F. Börner, G. Kloß

HVBG, Berufsgenossenschaftliches Institut


für Arbeitsschutz – BIA, Sankt Augustin

Verantwortlich für die H. Blome, W. Pflaumbaum


Zusammenstellung: HVBG, Berufsgenossenschaftliches Institut
für Arbeitsschutz – BIA, Sankt Augustin

Herausgeber: Hauptverband der gewerblichen


Berufsgenossenschaften (HVBG)
Alte Heerstraße 111, D–53754 Sankt Augustin
Telefon: 0 22 41 / 2 31 - 01
Telefax: 0 22 41 / 2 31 - 13 33
Internet: www.hvbg.de
– April 2003 –

Satz und Layout: HVBG, Kommunikation

Druck: Druckerei Plump OHG, Rheinbreitbach

ISBN 3-88383-636-2
ISSN: 0173-0387

2
Kurzfassung Abstract

Das Berufsgenossenschaftliche Institut für The „2003 List of Limit Values“ issued by the
Arbeitsschutz — BIA hat in der „Grenzwerte- BG-Institute for Occupational Safety and
liste 2003“ die wichtigsten Grenzwerte zu Health (BIA) contains the most important limit
chemischen, biologischen und physika- values for chemical, biological and physical
lischen Einwirkungen zusammengestellt, die agents which have an impact on health and
für die Sicherheit und Gesundheit am Arbeits- safety in the workplace.
platz von Bedeutung sind.
The list contains a table of the limit values for
Die Grenzwerteliste enthält die Gefahrstoff- hazardous substances (threshold limit of safe
grenzwerte (MAK, TRK und BAT) aus der exposure [MAK], technical guidelines for
TRGS 900 und TRGS 903 sowie die Ein- exposure [TRK] and tolerance levels of
stufungen der TRGS 905 in einer Tabelle exposure to biological agents [BAT]) from
zusammengefasst sowie Grenzwerte und the following points in the technical code of
Beurteilungswerte für Innenräume, Lärm, practice on hazardous substances (TRGS)
Vibration, thermische Belastungen, Strahlung, TRGS 900, TRGS 903 „Biological toler-
Elektrizität, biomechanische Belastungen und ance values“ and also the classifications of
Hinweise zu biologischen Einwirkungen. TRGS 905.

Also included are limit values for inner rooms,


noise, vibration, thermal stress tolerance,
radiation, electricity, bio-mechanical stress
tolerance and notes on the effects of
biological agents.

3
Résumé Resumen

Dans sa «Liste des valeurs-limites 2003», El Instituto de las Berufsgenossenschaften


l'Institut des berufsgenossenschaften pour para la Seguridad laboral (BIA) ha reunido
la sécurité au travail (BIA) a établi les en la «Lista de valores máximos 2003» los
principales valeurs-limits pour les actions valores máximos más significativos respecto
chimiques, biologiques et physiques qui de los efectos químicos, biológicos y físicos,
revêtent de l'importance pour la sécurité et la de importancia para la higiene y seguridad
santé sur les emplacements de travail. del trabajo.

La liste des valeurs-limites regroupe dans un


La lista de valores máximos contiene una enu-
tableau les valeurs-limites pour substances
meración resumida de los valores máximos
dangereuses (MAK/concentration d'activité
de sustancias nocivas (MAK [Valor máximo
maximale à l'emplacement de travail, TRK/
de concentración en el puesto de trabajo],
concen-tration de référence technique et
TRK [Valor indicativo técnico de concentra-
BAT/valeur de tolérance biologique maxi-
ción] y BAT [Valor de tolerancia biológico en
male à l'emplacement de travail) issues de la
el puesto de trabajo]) de TRGS 900*) y
TRGS*) 900 et TRGS 903 ainsi que les clas-
TRGS 903 así como las clasificaciones de
sements de la TRGS 905 ainsi que les va-
TRGS 905 así como los valores máximos
leurs-limites pour les pièces, les bruits, les
para espacios interiores, ruido, vibraciones,
vibrations, les sollicitations thermiques, le
agentes térmicos, radiación, electricidad,
rayonnement, l'électricité, les sollicitations
agentes biomecánicos y advertencias acer-
biomécaniques et les remarques sur les ac-
ca de los efectos biológicos.
tions biologiques.

*) TRGS signifie Règlements techniques pour les


substance-dangereuses). *) TRGS: Normas técnicas para sustancias nocivas

4
Inhaltsverzeichnis

Seite

Einleitung ....................................................................................... 9

Chemische Einwirkungen .................................................................. 11


1 Gefahrstoffgrenzwerte (MAK, TRK und BAT) ........................................... 11
1.1 Gefahrstoffliste mit Vorbemerkungen ..................................................... 11
Anhang 1:
Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte ................................................... 145
Anhang 2:
Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA) .................. 151
Anhang 3:
Gruppeneinteilung nach TRGS 901 Teil II Nr. 72 Teil 4
für komplexe, kohlenwasserstoffhaltige Gemische.................................... 159
1.2 Verzeichnis und Erläuterungen der Ziffern
in der Spalte „Bemerkungen“............................................................... 163
1.3 Besondere Stoffgruppen ..................................................................... 168

2 Gefahrstoffe in Innenräumen und in der Außenluft.................................... 172


2.1 Einführung und Erläuterungen............................................................... 172
2.2 Tabelle der Beurteilungswerte der Gefahrstoffexposition
in der Außen- und Innenluft.................................................................. 176
2.3 Spezielle Beurteilungswerte und Indikatoren ........................................... 186
2.3.1 Flüchtige organische Verbindungen ...................................................... 186
2.3.2 Kohlendioxidkonzentration .................................................................. 187
2.3.3 Gerüche.......................................................................................... 189
2.3.4 Staub ............................................................................................. 189
2.4 Typische Konzentrationen einiger organischer Stoffe
in Innenräumen................................................................................. 190
2.5 Literatur ........................................................................................... 199

5
Inhaltsverzeichnis

Seite

Biologische Einwirkungen.............................................................................. 201


1 Einführung und Erläuterungen .............................................................. 201
2 Kontrollwertkonzept ........................................................................... 204
3 Grenzwerte ..................................................................................... 208
4 Literatur........................................................................................... 214

Physikalische Einwirkungen ........................................................................... 219


1 Lärm............................................................................................... 219
1.1 Einführung und Erläuterungen .............................................................. 219
1.1.1 Gehörgefährdung ............................................................................. 219
1.1.2 Extraaurale Lärmwirkungen ................................................................. 219
1.1.3 Unfallgefahren ................................................................................. 220
1.2 Grenzwerte ..................................................................................... 221
1.2.1 Gehörgefährdung ............................................................................. 221
1.2.2 Extraaurale Lärmwirkungen ................................................................. 222
1.2.3 Unfallgefahren ................................................................................. 223
1.3 Literatur........................................................................................... 223

2 Vibration ......................................................................................... 224


2.1 Einführung und Erläuterungen .............................................................. 224

3 Thermische Belastungen ..................................................................... 234


3.1 Klimatische Belastungen ..................................................................... 234
3.1.1 Erläuterungen................................................................................... 234
3.1.2 Klimabereiche, Grenzbetrachtungen..................................................... 234
3.1.3 Beurteilungsgrundlagen...................................................................... 235

6
Seite

3.1.4 Klimabewertung................................................................................ 236


3.1.4.1 Thermoregulation des Menschen.......................................................... 236
3.1.4.2 Behaglichkeits-/Erträglichkeitsbereich.................................................... 237
3.1.4.3 Hitzebelastungen .............................................................................. 241

3.2 Berührung heißer Oberflächen............................................................. 242


3.2.1 Erläuterungen ................................................................................... 242
3.2.2 Grenzwerte ..................................................................................... 242
3.2.3 Empfehlungen .................................................................................. 243
3.2.4 Literatur ........................................................................................... 244

4 Strahlung......................................................................................... 245

4.1 Ionisierende Strahlung........................................................................ 245


4.1.1 Erläuterungen ................................................................................... 245
4.1.2 Grenzwerte .................................................................................... 246
4.1.3 Literatur ........................................................................................... 256

4.2 Optische Strahlung (UV-, sichtbare und IR-Strahlung)................................. 257


4.2.1 Einführung ...................................................................................... 257
4.2.2 Ultraviolette Strahlung ........................................................................ 257
4.2.2.1 Erläuterungen ................................................................................... 257
4.2.2.2 Grenzwerte ..................................................................................... 258
4.2.2.3 Empfehlungen .................................................................................. 258
4.2.2.4 Literatur ........................................................................................... 258
4.2.3 Sichtbare und Infrarot-Strahlung............................................................ 259
4.2.3.1 Erläuterungen ................................................................................... 259
4.2.3.2 Grenzwerte ..................................................................................... 259
4.2.3.3 Empfehlungen .................................................................................. 260
4.2.3.4 Literatur ........................................................................................... 260

7
Inhaltsverzeichnis

Seite

4.3 Laserstrahlung .................................................................................. 261


4.3.1 Erläuterungen................................................................................... 261
4.3.2 Grenzwerte ..................................................................................... 261
4.3.4 Maximal zulässige Bestrahlung (MZB)................................................... 262

4.4 Elektromagnetische Felder .................................................................. 274


4.4.1 Erläuterungen................................................................................... 274
4.4.2 Grenzwerte ..................................................................................... 274
4.4.3 Literatur........................................................................................... 275
4.4.4 Zulässige Werte............................................................................... 275

5 Elektrizität........................................................................................ 292

5.1 Einführung und Erläuterungen .............................................................. 292


5.2 Grenzwerte ..................................................................................... 292

5.3 Empfehlungen .................................................................................. 292

5.4 Literatur........................................................................................... 293


6 Biomechanische Belastungen .............................................................. 294

6.1 Heben und Tragen von Lasten ............................................................. 294


6.1.1 Einführung und Erläuterungen .............................................................. 294
6.1.2 Grenzwerte ..................................................................................... 294
6.1.3 Literatur........................................................................................... 297

6.2 Quetschen von Körperteilen ................................................................ 298


6.2.1 Einführung und Erläuterungen .............................................................. 298
6.2.2 Grenzwerte .................................................................................... 299
6.2.3 Literatur........................................................................................... 300

8
Einleitung

In der vorliegenden Publikation sind die für stufung“ und „Kennzeichnung“ sowie Hin-
Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz weise auf das Regelwerk und zu Messver-
wichtigsten Grenzwerte für chemische, bio- fahren aufgenommen.
logische und physikalische Einwirkungen auf
Personen zusammengestellt. Damit wird allen Das Kapitel „Chemische Einwirkungen“ in
mit dem Thema Arbeitsschutz Befassten ein diesem Report ist unterteilt in zwei Abschnitte:
einfaches Hilfsmittel an die Hand gegeben,
am Arbeitsplatz festgestellte Belastungen im ❐ Der Abschnitt „Gefahrstoffgrenzwerte“
Sinne der EG-Richtlinie 89/391/EWG und enthält die Arbeitsplatzgrenzwerte (MAK,
des Arbeitsschutzgesetzes zu bewerten. Ins- TRK, BAT) einschließlich der im März
besondere Klein- und Mittelbetriebe, die 2003 neu veröffentlichten Grenz-
erfahrungsgemäß große Schwierigkeiten werte und Einstufungen der Technischen
haben, alle für sie relevanten Informationen Regeln für Gefahrstoffe 900, 903 und
über Arbeitsplatzgrenzwerte verfügbar zu 905.
haben, werden die hier zusammengetrage-
nen Informationen als nützliches Kompen- ❐ Der Abschnitt „Gefahrstoffe in Innenräu-
dium verwenden können. men und in der Außenluft“ enthält Grenz-
werte und Empfehlungen für die Innen-
Aufgenommen sind solche Grenzwerte, die und Außenluft.
im staatlichen Vorschriften- und Regelwerk
niedergelegt sind. Existieren für bestimmte Im Kapitel „Biologische Einwirkungen“ wird
Einwirkungen lediglich Angaben in Normen in Ermangelung an Grenzwerten für den
bzw. als arbeitswissenschaftliche Erkennt- Arbeitsplatz insbesondere auf die Grund-
nisse oder Veröffentlichungen ausländischer züge einer Arbeitsplatzbeurteilung eingegan-
Institutionen, so sind diese mit einer entspre- gen.
chenden Bemerkung zitiert, um dem Leser
eine Orientierung zu geben. Das Kapitel „Physikalische Einwirkungen“
beinhaltet zu folgenden Bereichen Grenz-
Die im Mai 2002 veröffentlichte Gefahrstoff- werte und Erläuterungen:
liste des BIA (BIA-Report 1/2002) enthält in
Ergänzung noch weitergehende Informatio- ❐ Lärm
nen zum Sachgebiet „Gefahrstoffe“ als die
❐ Vibration
Grenzwerteliste. In der Gefahrstoffliste sind
insbesondere Daten zu den Bereichen „Ein- ❐ Thermische Belastungen

9
Einleitung

❐ Strahlung Es wurde besonderer Wert auf Vollständig-


keit und korrekte Wiedergabe der Daten ge-
legt. Dennoch kann es bei dem Umfang des
❐ Elektrizität
Datenmaterials nicht ausgeschlossen wer-
den, dass sich Fehler eingeschlichen haben.
❐ Biomechanische Belastungen Wir sind für entsprechende Hinweise dank-
(Heben und Tragen von Lasten) bar.

10
Chemische Einwirkungen

1 Gefahrstoffgrenzwerte Erläuterungen zur Liste


(MAK, TRK und BAT)
Spalte 1 — Stoffidentität
1.1 Gefahrstoffliste mit Vorbemerkungen
Mit „*“ gekennzeichnete Stoffe weisen
gegenüber der Grenzwerteliste 2000 Ver-
Die Stoffliste enthält Hinweise zu Luft- und bio-
änderungen bei der Einstufung (Spalte 2
logischen Grenzwerten und deren Herkunft
bis 4) und/oder bei den Grenzwerten ein-
sowie zur Einstufung und Gefahr der Sensibi-
schließlich Anhang I auf.
lisierung bzw. Hautresorption. Detaillierte
Informationen zum Inhalt der einzelnen Spal-
Als zusätzliches Hilfsmittel zur Identifizierung
ten sind im Vorspann ausführlich erläutert.
der Stoffe werden folgende Registriernum-
mern in der Liste angegeben:
Die Angaben wurden folgenden Veröffent-
lichungen entnommen: ❐ [CAS-Nummer] (Registriernummer des
„Chemical Abstract Service“)
❐ Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
❐ und unter der EG-Nummer die
❐ Anhang I der Richtlinie 67/548/EWG
– EINECS-Nummer (Registriernummer der
in der gültigen Fassung (28. Anpassung)
„European Inventory Existing Chemical
❐ TRGS 905 „Verzeichnis krebserzeugen- Commercial Substances“) bzw.
der, erbgutverändernder oder fortpflan- – ELINCS-Nummer (Registriernummer der
zungsgefährdender Stoffe“ „European List of New Chemical Sub-
stances“)
❐ TRGS 900 „Grenzwerte in der Luft am
Arbeitsplatz, Luftgrenzwerte — MAK und
TRK“
Einstufung/Bewertung
❐ TRGS 903 „Biologische Arbeitsplatz-
toleranzwerte — BAT-Werte“ In den Spalten 2 bis 5 der Liste wird die
Einstufung bzw. Bewertung von Stoffen
❐ 38. Mitteilung der Senatskommission zur wiedergegeben, wie sie in der Richtlinie
Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeits- 67/548/EWG im Anhang I oder der
stoffe (MAK- und BAT-Werte-Liste 2002), TRGS 905 bzw. in § 35 Abs. 3 und 4
Wiley – VCH, Weinheim, 2002 GefStoffV aufgeführt ist.

11
Chemische Einwirkungen

Für Gefahrstoffe der Kategorie 3 nach Spalte 2 — Krebserzeugend (K)


Anhang VI der Richtlinie 67/548/EWG
(Stoffe mit begründetem Verdacht auf krebs- 1 Stoffe, die auf den Menschen be-
erzeugende oder erbgutverändernde Wir- kanntermaßen krebserzeugend wir-
kung) gelten die Vorschriften des Vierten und ken. Der Kausalzusammenhang
Fünften Abschnitts der GefStoffV für gesund- zwischen der Exposition eines Men-
heitsschädliche Gefahrstoffe (§ 2 Abs. 3 schen gegenüber dem Stoff und der
GefStoffV). Entstehung von Krebs ist ausreichend
nachgewiesen.
Wurde von der EG-Kommission entschie-
den, einen Stoff nach Anhang I der Richt- 2 Stoffe, die als krebserzeugend für den
linie 67/548/EWG als krebserzeugend, Menschen angesehen werden sollten.
erbgutverändernd oder fortpflanzungsgefähr- Es bestehen hinreichende Anhaltspunkte
dend einzustufen, ist die Einstufung durch zu der Annahme, dass die Exposition
eine halbfette Schreibweise hervorge- eines Menschen gegenüber dem Stoff
hoben. Krebs erzeugen kann. Diese Annahme
beruht im Allgemeinen auf Folgen-
Bei einigen Stoffen finden sich in der dem:
Spalte 2 (krebserzeugend) zwei Eintragun-
gen: z.B. Cadmiumsulfid 2 und 3. Hierbei ❐ geeignete Langzeit-Tierversuche
gilt die halbfett gedruckte Eintragung (Legal-
einstufung) für das Inverkehrbringen von ❐ sonstige relevante Informationen
Gefahrstoffen (EG-Einstufung, siehe Anhang I
der Richtlinie 67/548/EWG), während die 3 Stoffe, die wegen möglicher krebser-
nationale Bewertung (Kat. 2) für den Um- regender Wirkung beim Menschen
gang mit diesem Gefahrstoff gilt (TRGS 905). Anlass zur Besorgnis geben, über die
Das heißt, für den Umgang mit diesem Ge- jedoch ungenügend Informationen für
fahrstoff gelten in diesem Fall die Vorschriften eine befriedigende Beurteilung vorlie-
des Sechsten Abschnittes der GefStoffV für gen. Aus geeigneten Tierversuchen lie-
krebserzeugende und erbgutverändernde gen einige Anhaltspunkte vor, die
Stoffe. Sofern aufgrund der Datenlage keine jedoch nicht ausreichen, um einen Stoff
Einordnung in die Kategorien 1 bis 3 vom in Kategorie 2 einzustufen.
AGS vorgenommen werden konnte, wird
dies durch einen Strich (–) gekennzeichnet. R 49 kann Krebs erzeugen beim Einatmen

12
Spalte 3 — Erbgutverändernd (M) RE Fruchtschädigend (entwicklungsschädi-
gend)
1 Stoffe, die auf den Menschen bekannter-
RF1 Stoffe, die beim Menschen die Fort-
maßen erbgutverändernd wirken. Es sind
pflanzungsfähigkeit (Fruchtbarkeit) be-
hinreichende Anhaltspunkte für einen
kanntermaßen beeinträchtigen
Kausalzusammenhang zwischen der
Exposition eines Menschen gegenüber RE1 Stoffe, die beim Menschen bekannter-
dem Stoff und vererbbaren Schäden vor- maßen fruchtschädigend (entwicklungs-
handen. schädigend) wirken
2 Stoffe, die als erbgutverändernd für den RF2 Stoffe, die als beeinträchtigend für die
Menschen angesehen werden sollten. Es Fortpflanzungsfähigkeit (Fruchtbarkeit)
bestehen hinreichende Anhaltspunkte zu des Menschen angesehen werden soll-
der begründeten Annahme, dass die ten
Exposition eines Menschen gegenüber
RE2 Stoffe, die als fruchtschädigend (ent-
dem Stoff zu vererbbaren Schäden füh-
wicklungsschädigend) für den Men-
ren kann. Diese Annahme beruht im All-
schen angesehen werden sollten
gemeinen auf Folgendem:
❐ geeigneten Tierversuchen RF3 Stoffe, die wegen möglicher Beein-
❐ sonstigen relevanten Informationen trächtigung der Fortpflanzungsfähig-
keit (Fruchtbarkeit) des Menschen zur
3 Stoffe, die wegen möglicher erb-
Besorgnis Anlass geben
gutverändernder Wirkung auf den Men-
schen zur Besorgnis Anlass geben. Aus RE3 Stoffe, die wegen möglicher fruchtschä-
geeigneten Mutagenitätsversuchen lie- digender (entwicklungsschädigender)
gen einige Anhaltspunkte vor, die jedoch Wirkungen beim Menschen zur Besorg-
nicht ausreichen, um den Stoff in Kate- nis Anlass geben
gorie 2 einzustufen.

Spalte 5 — Sensibilisierende Stoffe (S)


Spalte 4 — Fortpflanzungsgefährdend
(RE, RF) Sensibilisierungen der Haut und/oder der
Atemwege können durch viele Stoffe ausge-
RF Beeinträchtigung der Fortpflanzungs- löst werden. Wiederholter Kontakt kann zu
fähigkeit (Fruchtbarkeit) und allergischen Erkrankungen führen. Die Einhal-

13
Chemische Einwirkungen

tung der Luftgrenzwerte gibt keine Sicherheit ❐ nicht anderweitig reguliert sind oder
gegen das Auftreten allergischer Reaktionen.
❐ für Mischstäube.

Luftgrenzwerte Er ist auch als Beurteilungsgrundlage heran-


zuziehen, wenn am Arbeitsplatz Faserstäube
Spalte 6 — mg/m3 bzw. ml/m3 vorliegen, die nicht als krebserzeugend ein-
Die in dieser Spalte angegebenen Luftgrenz- gestuft sind (z.B. nicht biopersistente Mine-
werte beziehen sich auf die Konzentration ralwollen oder Papierstäube). Mit einer
(Gewichts- bzw. Volumenanteil) eines Ge- Gesundheitsgefährdung ist nur dann nicht zu
fahrstoffes in der Luft am Arbeitsplatz. Für die rechnen, wenn nach einschlägiger Über-
Arbeitsbereichsanalyse ist der Massenwert prüfung sichergestellt ist, dass erbgutver-
als Bezugswert heranzuziehen. Die Angabe ändernde, krebserzeugende, sensibilisie-
§ 15a weist darauf hin, dass Arbeitnehmer rende, fibrogene oder toxische Wirkungen
diesen Gefahrstoffen nach Maßgabe des der Stäube nicht zu erwarten sind, dies gilt
§ 15a GefStoffV nicht ausgesetzt sein dürfen. zum Beispiel für folgende Stäube (siehe auch
Luftgrenzwerte sind Schichtmittelwerte bei in Nummer 2.5 der TRGS 900):
der Regel täglich achtstündiger Exposition
Aluminium, Aluminiumhydroxid, Aluminium-
und bei Einhaltung einer durchschnittlichen
oxid (faserfrei, außer Aluminiumoxid-Rauch),
Wochenarbeitszeit von 40 Stunden (in Vier-
Bariumsulfat, Eisen(II)oxid, Eisen(III)oxid,
schichtbetrieben 42 Stunden je Woche im
Graphit, Magnesiumoxid (außer Magne-
Durchschnitt von vier aufeinanderfolgenden
siumoxid-Rauch), Polyvinylchlorid, Silicium-
Wochen). Ausgenommen hiervon ist der Luft-
carbid (faserfrei), Tantal und Titandioxid
grenzwert für Quarz. Kurzfristige Überschrei-
tungen des Schichtmittelwertes (Expositions- Liegen dagegen Mischstäube vor, bei denen
spitzen) werden mit Kurzzeitwerten (Spalte 7) über die Beeinträchtigung der Funktion der
beurteilt, die nach Höhe und Dauer geglie- Atmungsorgane infolge der allgemeinen
dert sind. Staubwirkung hinaus die oben genannten
spezifischen Wirkungen zu erwarten sind,
Allgemeiner Staubgrenzwert müssen auf alle Fälle die stoffspezifischen
Grenzwerte eingehalten werden. Zusätzlich
Der Allgemeine Staubgrenzwert ist anzuwen- aber gilt, dass auch hier der Allgemeine
den bei Vorliegen von unlöslichen Stäuben, Staubgrenzwert im Sinne einer allgemeinen
die Obergrenze eingehalten werden muss.

14
Der Grenzwert für die einatembare Fraktion Ausnahmebereiche
tritt ab dem 1. April 2004 in Kraft. Er sollte
aber bereits jetzt für alle Stoffe, die unter den Für eine Reihe von Tätigkeiten und in be-
Geltungsbereich dieses Grenzwertes fallen, stimmten Arbeitsbereichen kann der Luftgrenz-
zur Gefährdungsbeurteilung herangezogen wert für die alveolengängige Fraktion von
werden (Nummer 2.4 Abs. 11 der TRGS 3 mg/m3 nach dem Stand der Technik
900). derzeit nicht eingehalten werden. Für fol-
gende Arbeitsplätze gilt der Grenzwert von
Für Dibortrioxid (Boroxid), Tantal, Molybdän 6 mg/m3 (Nummer 2.4 Abs. 8 und 9 der
und unlösliche Molybdänverbindungen gilt TRGS 900):
der Grenzwert für die einatembare Fraktion
❐ für folgende Arbeiten in der Bau-, Steine-
jedoch bereits mit Veröffentlichung im
und Erdenindustrie sowie für Bereiche
Bundesarbeitsblatt (Nummer 2.4 Abs. 7
und Tätigkeiten, die in einem Analogie-
der TRGS 900).
schluss den genannten Arbeiten zugeord-
net werden können:
Die Grenzwerte sind in der TRGS 900 als
Schichtmittelwerte festgelegt worden.
– Rückbau-, Abbruch und Stemm-
arbeiten
Der Allgemeine Staubgrenzwert gilt nicht für
– Schleif-, Schneid- und Fräsarbeiten
❐ lösliche Stäube,
– Be- und Verarbeitung von Werkstein
❐ ultrafeine Partikelfraktionen, (Natur- und Betonstein) im Trocken-
verfahren mit Handmaschinen
❐ grobdisperse Partikelfraktionen,
– Oberflächenbearbeitung von Beton
❐ Lackaerosole,
– maschinelle Putzarbeiten
❐ Schweißen,
– Erd- und Verdichtungsarbeiten sowie
bei Fahrzeugverkehr auf Baustellen
❐ Arbeitsplätze, die einem überwachten
und dokumentierten dosisbasierten – Bauarbeiten unter Tage
Schutzkonzept nach Gesundheitsschutz-
Bergverordnung unterliegen. – Baureinigungsarbeiten

15
Chemische Einwirkungen

– mobile Baustoffrecyclinganlagen Beschreibung des Standes der Technik, der


Tätigkeiten und der Arbeitsbereiche sowie
– Altanlagen bei der Aufbereitung von
den Arbeitsplatzbeurteilungen mit den zu-
Naturstein (Brech-, Klassier-, Sortier-
grunde liegenden Messergebnissen zu erstel-
anlagen) einschließlich Verladung
len und diese der Aufsichtsbehörde sowie der
❐ Altanlagen bei Gewinnung und Aufberei- AGS mitzuteilen. Ferner ist ein Schutzmaß-
tung in der Bau- und Grobkeramik und nahmenkonzept zu erarbeiten, welches ins-
der Kalksandstein-Industrie besondere betriebsspezifische, technische,
organisatorische und persönliche Schutzmaß-
❐ Altanlagen bei der Formgebung (Pressen)
nahmen enthält.
in der Kalksandstein-Industrie
❐ Altanlagen zur Abfüllung und Verpackung Sofern an Arbeitsplätzen eine Staubkonzen-
stark staubender Güter in der Baustoff- tration von 3 mg/m3 (alveolengängige Frak-
und chemischen Industrie und in vergleich- tion) nicht eingehalten werden kann, sind für
baren Arbeitsbereichen die Beschäftigten arbeitsmedizinische Vor-
❐ Bekohlungsbereich in Kraftwerken sorgeuntersuchungen vorzusehen (Nummer
2.4 Abs. 10 der TRGS 900).
❐ für folgende Arbeitsbereiche in der Stahl-
industrie:
– Oxygenstahlwerk (Konverterbetrieb, Messung und Beurteilung
Sekundärmetallurgie)
Löslichkeit
– Elektrostahlwerk (Ofenbetrieb,
Sekundärmetallurgie) Lösliche Bestandteile wie z.B. bestimmte
Alkali- oder Erdalkalisalze (u.a. Stein- und
– Sinteranlagen
Kalisalze) fallen nicht unter den Geltungs-
Arbeitsbereiche oder Tätigkeiten, die oben bereich des Allgemeinen Staubgrenzwertes,
nicht genannt sind, können ebenfalls unter werden aber wegen des damit verbundenen
den Geltungsbereich des 6 mg/m3 Grenz- Aufwandes nicht separat erfasst. Für den Fall,
wertes fallen, wenn der Grenzwert von dass dennoch eine Differenzierung erforder-
3 mg/m3 nachweislich nicht eingehalten lich ist, steht ein Konventionsverfahren zur
werden kann, obwohl der Stand der Technik Ermittlung der Löslichkeit von Stäuben in der
umgesetzt ist. Die Betriebe sind jedoch in die- BIA-Arbeitsmappe (siehe Kennzahl 0412/7)
sem Fall verpflichtet, eine Dokumentation mit zur Verfügung.

16
Dichte der Stäube men, die den höheren Bewertungsindex
ergibt. Diese Informationen können direkt aus
Die Grenzwerte sind auf der Basis vorgeleg- der Arbeitsplatzbeurteilung gewonnen wer-
ter Arbeitsplatzmessergebnisse abgeleitet den oder in Form von verfahrens- oder stoff-
worden. Die Dichte der Stäube wurde dabei spezifischen Kriterien bzw. Empfehlungen zur
nicht berücksichtigt. Entsprechend ist bei Arbeitsplatzbeurteilung gemäß TRGS 420
Messungen im Rahmen des Allgemeinen vorliegen.
Staubgrenzwertes die Dichte der Stäube
ebenfalls nicht in die Berechnungen mit ein- Liegen am Arbeitsplatz Mischstäube vor, die
zubeziehen. Stäube mit stoffspezifischen Grenzwerten
enthalten (z.B. Mangan oder Kupfer), so kön-
Die arbeitsplatztypische Staubdichte beträgt
nen sich unterschiedliche Fristen für die
in vielen Fällen um die 2,5 g/cm3. Der Bera-
Kontrollmessungen gemäß TRGS 402 aus
terkreis „Toxikologie“ hat auf dieser Basis ab-
dem stoffspezifischen Bewertungsindex und
geleitet, dass bei einer Dichte der Stäube von
dem Index für den Allgemeinen Staubgrenz-
≥ 2,5 g/cm3 nach derzeitigen Erkenntnissen
wert ergeben. In diesen Fällen gilt die kürzere
eine Gesundheitsgefährdung bei Einhaltung
Frist für den Kontrollmessplan.
des Grenzwertes von 3 mg/m3 (alveolen-
gängige Fraktion) nicht zu erwarten ist, so-
fern die Stäube keine spezifisch wirkenden
Inhaltsstoffe enthalten. Anwendung der TRGS 403

Der allgemeine Staubgrenzwert soll die


Beurteilung der Konzentrationen Beeinträchtigung der Funktion der Atmungs-
nach TRGS 402 organe infolge der allgemeinen Staubwir-
kung verhindern. Kommen beispielsweise
Zur Beurteilung der auftretenden Konzentra- neben Aluminium- oder Eisenoxidstäuben
tionen in der Luft des Arbeitsbereiches ist auch Nickel- oder Cobaltmetallstäube am
in der Regel immer die einatembare und Arbeitsplatz vor, so würde eine Addition der
alveolengängige Fraktion zu bestimmen. Der Indices von Nickel bzw. Cobalt, die eigene
höhere Bewertungsindex ist für die Arbeits- Grenzwerte haben, und dem Bewertungs-
platzbeurteilung heranzuziehen. Liegen aus- index des Allgemeinen Staubgrenzwertes zu
reichende Informationen über das Verhältnis einer doppelten Berücksichtigung der Nickel-
von einatembarer zu alveolengängiger Frak- bzw. Cobaltkonzentrationen führen, da
tion vor, so genügt es, die Fraktion zu bestim- diese Metallstaubkonzentrationen auch bei

17
Chemische Einwirkungen

der unspezifischen Staubmessung mit erfasst nachgewiesen ist. Bei gesplitteten Luftgrenz-
werden. Aus diesem Grund sind bei der werten gilt der niedrigere Wert, sofern nicht
Berechnung des Bewertungsindex von Stoff- im Einzelfall andere Regelungen getroffen
gemischen die Bewertungsindices für den All- werden (TRGS 101).
gemeinen Staubgrenzwert nicht zu berück-
sichtigen, sondern nur die stoffspezifischen Sind im Einzelfall andere Regelungen erfolgt,
Bewertungsindices. wird dieser Wert mit dem Zusatz „ALS“ ange-
geben. Gilt der Wert nur für die Vorsorge-
Bei Stoffgemischen, die chemisch-irritativ untersuchungen, weist der Zusatz „ALS § 28“
wirkende Stoffe enthalten (z.B. gasförmige darauf hin.
Stoffe wie Ozon oder Stickstoffoxide), sind
synergistische Effekte zu erwarten. Die
gegenwärtigen wissenschaftlichen Erkennt- Partikelfraktion
nisse erlauben derzeit jedoch keine Quantifi-
zierung dieser Einflüsse. Bis zum Vorliegen Falls Stoffe partikelförmig auftreten, erfolgt mit
geeigneter arbeitsmedizinischer und exposi- der Angabe „A“ bzw. „E“ ein Hinweis
tionsbezogener Daten und dem Abschluss darauf, welche Fraktion für die Beurteilung
der wissenschaftlichen Diskussion werden durch Vergleich mit dem Grenzwert heran-
deshalb auch bei diesen Stoffgemischen die zuziehen ist. In Klammern ist zusätzlich die
Indices für den Allgemeinen Staubgrenzwert ältere, z.T. noch gebräuchliche Bezeichnung
bei der Indexberechnung nach TRGS 403 mit angegeben. Die neueren Bezeichnungen
nicht mit den stoffspezifischen Einzelindices sind der Europäischen Norm EN 481 „Fest-
addiert. legung von Konventionen von Partikelgrößen-
fraktionen zur Messung von Schwebstoffen
Die Indices für die alveolengängige und am Arbeitsplatz“ entnommen.
die einatembare Fraktion werden ebenfalls
nicht der Addition nach TRGS 403 unter-
zogen. Bezeichnung Abkür- ältere
zung Bezeichnung

alveolengängige A Feinstaub (F)


Auslöseschwelle (ALS) Fraktion

Die Auslöseschwelle ist überschritten, wenn einatembare E Gesamt-


Fraktion staub (G)
die Einhaltung des Luftgrenzwertes nicht

18
Spalte 7 — Spitzenbegrenzung Grenzwertkonzentration nicht überschrei-
ten (15-Minuten-Mittelwert, Überschrei-
Für die Begrenzung der Exposition am tungsfaktor 4). Für einzelne Stoffe oder
Arbeitsplatz nach oben wurden Kurzzeitwert- Stoffgruppen kann der AGS andere
regelungen getroffen. Dabei ist in jedem Überschreitungsfaktoren festlegen. Die
Falle der 8-Stunden-Mittelwert einzuhalten. Es Stoffe werden in der Spalte „Spitzen-
gelten folgende Regelungen: begrenzung“ durch Angabe des Über-
schreitungsfaktors ausgewiesen (in der
1. Die Konzentration lokal reizender und Regel: 4).
geruchsintensiver Stoffe soll zu keinem
Zeitpunkt höher sein als die Grenzwert- 3. Die Dauer der erhöhten Exposition darf
konzentration (Überschreitungsfaktor 1). in einer Schicht insgesamt eine Stunde
Für einzelne Stoffe kann der AGS andere nicht übersteigen.
Überschreitungsfaktoren festlegen. Die
betriebliche Überwachung soll durch 4. Für Stoffe ohne Kurzzeitwert sollten Expo-
messtechnische Mittelwertbildung über sitionen, die kürzer als eine Stunde sind,
15 Minuten erfolgen, z.B. durch eine den Grenzwert höchstens um den
15minütige Probenahme. Bei Einhaltung Faktor 8 übersteigen (TRGS 402, Ab-
des 15-Minuten-Mittelwertes ist zusätz- schnitt 3.10).
lich darzulegen, aus welchen technologi-
schen oder organisatorischen Gründen
davon ausgegangen werden kann, dass Spalte 8 — Bemerkungen
die Grenzwertkonzentration zu keinem
Zeitpunkt überschritten wird. Die Stoffe
H
werden in der Spalte „Spitzenbegren-
(Hautresorptive Stoffe)
zung“ durch das Zeichen = = und den
Überschreitungsfaktor ausgewiesen (in Verschiedene Stoffe können leicht durch die
der Regel: =1=). Haut in den Körper gelangen und zu gesund-
heitlichen Schäden führen. Beim Umgang mit
2. Die mittlere Konzentration resorptiv wirk- hautresorptiven Stoffen ist die Einhaltung des
samer Stoffe und von Stoffen mit Luft- Luftgrenzwertes für den Schutz der Gesund-
grenzwerten, die nach dem TRK-Kon- heit nicht ausreichend. Durch organisatori-
zept aufgestellt wurden, soll in einem sche und arbeitshygienische Maßnahmen ist
15-Minuten-Zeitraum die vierfache sicherzustellen, dass der Hautkontakt mit die-

19
Chemische Einwirkungen

sen Stoffen unterbleibt. Bei unmittelbarem u.D.


Hautkontakt ist die TRGS 150 zu beachten.
Die Ableitung des Grenzwertes basiert
nach heutiger Sicht auf einer unzureichenden
Quantitative Wichtung der Hautresorption:*) Datenlage.

h +++ Hautresorption ist der am Arbeits-


platz im Vordergrund stehende Auf- Ziffer
nahmeweg (> 90 %)
Erläuterung zum Grenzwert eines Gefahrstof-
h ++ Hautresorption ist ein am Arbeits-
fes (siehe Abschnitt 1.2)
platz bedeutsamer Hautaufnahme-
weg (> 50 %)

h + Hautresorption ist ein am Arbeitsplatz TRK


relevanter Aufnahmeweg (< 50 %) Technische Richtkonzentrationen

TRK ist die Konzentration eines Stoffes in der


h Hautresorption ist als Aufnahmeweg Luft am Arbeitsplatz, die nach dem Stand der
belegt, keine quantitativen Angaben Technik erreicht werden kann.

Y
MAK
MAK und Schwangerschaft
Maximale Arbeitsplatzkonzentrationen
Mit der Bemerkung „Y“ werden Stoffe aus- MAK ist die Konzentration eines Stoffes in der
gewiesen, bei denen ein Risiko der Frucht- Luft am Arbeitsplatz, bei der im Allgemeinen
schädigung bei Einhaltung der MAK und die Gesundheit der Arbeitnehmer nicht beein-
des BAT-Wertes nicht befürchtet zu werden trächtigt wird.
braucht.

EW
Empfehlungswert
*) nach H. Drexler et al.: Biologische Arbeitsstofftoleranz-
werte (Biomonitoring) — Teil I: Erfassung der individuellen Empfehlungswerte werden vom Ausschuss
Resorption. Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 29
(1994), 109 - 114 für Gefahrstoffe in der Regel für krebserzeu-

20
gende und krebsverdächtige Gefahrstoffe dingte Exposition auf der Basis der Richtlinien
ausgesprochen, wenn kein Umgang mit die- 98/24/EG und 90/394/EWG. Sofern
sen Stoffen bekannt ist sowie keine Mess- ein verbindlicher Grenzwert vorliegt, darf
ergebnisse vorliegen. Der Empfehlungswert national kein höherer Grenzwert festgelegt
wird in einem Erläuterungspapier zum Ge- werden. Im Falle der Arbeitsplatz-Richtgrenz-
fahrstoff in der TRGS 901 veröffentlicht. Beim werte dürfen die Mitgliedsstaaten nationale
Umgang mit diesem Gefahrstoff ist eine Grenzwerte gemäß ihren innerstaatlichen
Arbeitsbereichsanalyse zu erarbeiten, wobei Rechtsvorschriften und Gepflogenheiten be-
der genannte Konzentrationswert als Anhalt stimmen.
für die Durchführung gemäß TRGS 402 her-
anzuziehen ist. Die Ergebnisse der Arbeits-
bereichsanalyse sind dem Ausschuss für – Chemische Industrie, Behörden u.a.
Gefahrstoffe unverzüglich mitzuteilen.
Vorläufige Arbeitsplatzrichtwerte (ARW) wer-
den von der chemischen Industrie, Gewerk-
Spalte 9 — Herkunft (Jahr) schaften, Behörden u.a. vorgeschlagen.

Herkunft
– Ausländische Institutionen
Die in der TRGS 900 aufgeführten MAK
werden von folgenden Institutionen vorge-
Ausländische Luftgrenzwerte können über-
schlagen:
nommen werden, wenn kein nationaler oder
– Senatskommission zur Prüfung gesund- europäischer Grenzwert vorliegt bzw. in Vor-
heitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deut- bereitung ist. Zur Diskussion stehen nur Luft-
schen Forschungsgemeinschaft grenzwerte von Staaten mit einem anerkannt
hohen Arbeitsschutzniveau.
Die von der DFG-Kommission vorgeschlage-
nen Werte sind in der MAK- und BAT-Werte-
– Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS)
Liste 2002 veröffentlicht.

Für Stoffe mit Verdacht auf krebserzeugende


oder erbgutverändernde Wirkung (Katego-
– Europäische Union
rie 3) und komplexe Vielstoffgemische kann
Die EU verabschiedet Richtgrenzwerte und der AGS Grenzwerte (MAK) nach dem TRK-
verbindliche Grenzwerte für eine berufsbe- Konzept erarbeiten.

21
Chemische Einwirkungen

Der Beraterkreis „Toxikologie“ schlägt Luft- TOX AGS — Beraterkreis „Toxikologie“


grenzwerte vor, die nach dem ARW-Konzept (TRGS 901)
in der TRGS 901 ermittelt wurden.
ARW Arbeitsplatzrichtwert (TRGS 901)
TRK werden vom Ausschuss für Gefahr-
stoffe (AGS) ermittelt für krebserzeugende
DFG Senatskommission zur Prüfung gesund-
oder erbgutverändernde Stoffe der Kate-
heitsschädlicher Arbeitsstoffe der Deut-
gorien 1 und 2 nach Anhang VI der Richt-
schen Forschungsgemeinschaft (DFG)
linie 67/548/EWG.

Für die Festlegung der Höhe der Werte sind EG Kommission der Europäischen
maßgebend: Gemeinschaften

– der derzeitige Stand der verfahrens- und AUS Ausländischer Luftgrenzwert*)


lüftungstechnischen Maßnahmen unter – A Australien
Berücksichtigung des in naher Zukunft – C Schweiz
technisch Erreichbaren – D Dänemark
– die Berücksichtigung vorliegender arbeits- – F Finnland
medizinischer Erfahrungen oder toxikolo- – G Großbritannien
gischer Erkenntnisse – J Japan
– N Niederlande
– die Möglichkeit, die Stoffkonzentrationen – S Schweden
im Bereich des Grenzwertes analytisch zu – U USA
bestimmen

Mit den folgenden Kürzeln wird in Spalte 9


Jahreszahl
auf die Herkunft der Luftgrenzwerte und den
Fundort für evtl. vorliegende Begründungs- Die Jahreszahl gibt an, in welchem Jahr der
papiere (in Klammern) hingewiesen: Luftgrenzwert in das technische Regelwerk
aufgenommen wurde bzw. wann die letzte
AGS Ausschuss für Gefahrstoffe (TRGS 901) Änderung des Luftgrenzwertes erfolgte.
TBL AGS — UA V „Luftgrenzwerte“
(TRGS 901) *) Ergänzende Informationen s. E. Nies, W. Pflaum-
Technikbasierte Luftgrenzwerte nach baum, H. Brüggemann, H. Blome, I. Mangelsdorf und
D. Keller: Ausländische Luftgrenzwerte in der TRGS 900.
dem TRK-Konzept Zbl. Arbeitsmed. 49 (1999), S. 38-53

22
Spalte 10 — Werte im aktuellen Werte sind in der Grenzwerteliste
biologischen Material im Anhang 1 aufgeführt.

Bei der Überwachung der Arbeitsplätze Eine der Voraussetzungen für die Aufstellung
gemäß § 18 der Gefahrstoffverordnung sind von BAT-Werten ist das Vorliegen ausreichen-
neben den Expositions-Grenzwerten für der arbeitsmedizinischer und toxikologischer
Gefahrstoffe in der Arbeitsplatzluft auch Erfahrungen beim Menschen. Da gegen-
die Biologischen Arbeitsplatztoleranzwerte wärtig für krebserzeugende Gefahrstoffe
(BAT) zu beachten. BAT-Werte sind defi- kein als unbedenklich anzusehender biolo-
niert als die beim Menschen höchstzulässige gischer Wert angegeben werden kann,
Quantität eines Gefahrstoffes bzw. eines Ge- werden sie nicht mit BAT-Werten belegt.
fahrstoffmetaboliten oder die dadurch ausge- Für krebserzeugende Gefahrstoffe jedoch,
löste Abweichung eines biologischen Indika- bei denen Stoff- bzw. Metabolitenkonzen-
tors von seiner Norm, die nach dem gegen- trationen im biologischen Material einen
wärtigen Stand der wissenschaftlichen Kennt- Anhalt für die innere Belastung geben und
nis im Allgemeinen die Gesundheit der Be- bei denen eine Beziehung besteht zwischen
schäftigten nicht beeinträchtigt. BAT-Werte der Stoffkonzentration in der Luft am Arbeits-
können als Konzentrationen bzw. als Bil- platz und der Stoff- bzw. Metabolitenkon-
dungs- oder Ausscheidungsraten (Menge/ zentration im biologischen Material, werden
Zeiteinheit) definiert sein; sie beziehen sich von der Kommission EKA-Werte (Exposi-
wie Grenzwerte in der Luft auf eine Arbeits- tionsäquivalente für krebserzeugende
zeit von acht Stunden täglich und 40 Stunden Arbeitsstoffe) aufgestellt. Aus ihnen kann
wöchentlich. entnommen werden, welche innere Belas-
tung sich bei ausschließlich inhalativer Stoff-
In Spalte 10 der Grenzwerteliste weist der aufnahme ergeben würde.
Eintrag BAT darauf hin, dass für den jeweili-
gen Stoff ein BAT-Wert festgelegt ist. BAT- EKA-Werte sind keine Grenzwerte gemäß
Werte werden von der Senatskommission zur der Gefahrstoffverordnung und fallen somit
Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe nicht unter die in § 18 der Verordnung ver-
der Deutschen Forschungsgemeinschaft ankerte Überwachungspflicht. In Spalte 10
bzw. der Europäischen Union vorgeschlagen der Grenzwerteliste weist der Eintrag EKA
und nach Beratung durch den AGS in der darauf hin, dass für den jeweiligen Stoff ein
TRGS 903 „Biologische Arbeitsplatztole- EKA-Wert festgelegt ist. EKA-Werte werden
ranzwerte — BAT-Werte“ veröffentlicht. Die in Abschnitt IX der jährlich erscheinenden

23
Chemische Einwirkungen

MAK-BAT-Werte-Liste veröffentlicht (siehe bei Metallen nur unter dem Elementnamen als
auch Anhang 2). Sammelbegriff, auch wenn überwiegend
deren Verbindungen resorbiert werden.
Bei der Beurteilung von BAT- bzw. EKA-
Werten ist zu berücksichtigen, dass einige
Gefahrstoffe auch außerberuflich über den
Verdauungstrakt aufgenommen werden kön- *) nach H. Drexler et al.: Biologische Arbeitsstofftoleranz-
werte (Biomonitoring) – Teil I: Erfassung der individuellen
nen.*) Solche Stoffe sind in Spalte 10 mit Resorption. Arbeitsmed. Sozialmed. Umweltmed. 29
p.o. bezeichnet. Dieser Vermerk erscheint (1994), 109 - 114

24
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

AAT
s. 2-Aminoazotoluol

Acetaldehyd 3 91 50 =1= MAK DFG


[75-07-0], 2008368

* Acetamid 3 0,1 EW, 51 AGS (2002)


[60-35-5], 2004735

Acetanhydrid
s. Essigsäureanhydrid

* Aceton 1200 500 1,5 MAK DFG (1994) BAT


[67-64-1], 2006622

Acetonitril 68 40 4 H DFG, EG
[75-05-8], 2008352 MAK

Acetylentetrabromid
s. 1,1,2,2-Tetra-
bromethan

Acetylentetrachlorid
s. 1,1,2,2-Tetra-
chlorethan

o-Acetylsalicylsäure 5E MAK AUS-N (1997)


[50-78-2], 2000641

Acridinorange
s. N,N,N',N'-Tetra-
methylacridin-3,6-yl-
diaminhydrochlorid

Acrolein
s. Acrylaldehyd

Acrylaldehyd – – – – 0,25 0,1 =1= MAK AGS (1997)


(2-Propenal) H (DFG)
[107-02-8],
2034534

* Acrylamid 2 2 3 S 4 H, 7, 29 TBL (1990)


[79-06-1], 2011737 TRK
– Einsatz von festem 0,06
Acrylamid
– im Übrigen 0,03

Acrylnitril 2 S 7 3 4 H TBL EKA


[107-13-1], TRK
2034665

Acrylsäure-n-butylester
s. n-Butylacrylat

Acrylsäureethylester
s. Ethylacrylat

25
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Acrylsäure-2-
ethylhexylester
s. 2-Ethylhexylacrylat

Acrylsäuremethylester
s. Methylacrylat

Ätznatron
s. Natriumhydroxid

Aktinolith
s. Asbest

Alachlor 3 S
[15972-60-8],
2401108

Aldrin 3 0,25 E 4 H DFG


[309-00-2], MAK
2062158

* Allgemeiner Staubgrenz-
wert (siehe auch Num-
mer 2.4 der TRGS
900 bzw. Erläuterun-
gen zur Spalte 6)
Überprüfung zum
01.09.06

Alveolengängige 4 MAK AGS (2001)


Fraktion
– für Tätigkeiten/ 6
Arbeitsbereiche ge-
mäß Nummer 2.4
Abs. 8 und 9 in Ver-
bindung mit Abs. 10
der TRGS 900
– im Übrigen 3

Einatembare Fraktion 4 MAK AGS (2001)


– für Stoffe gemäß Num- 10
mer 2.4 Abs. 7 der
TRGS 900
– im Übrigen 10
ab 01.04.04 (in Ver-
bindung mit Nummer
2.4 Abs. 11 der TRGS
900)

Allylalkohol
s. 2-Propen-1-ol

Allylamin 5 H AUS-S (1997)


[107-11-9], MAK
2034639

5-Allyl-1,3-benzodioxol 2 3
[94-59-7], 2023454

26
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 4-Allyl-2,6-bis(2,3-epoxy- 3
propyl)phenol; 4-Allyl-
6-[3-[6-[3-[6-[3-(4-allyl-
2,6-bis-(2,3-epoxypro-
pyl)-phen-oxy)-2-hydro-
xy-propyl]-4-allyl-2-
(2,3-epoxy-propyl)-
phen-oxy]-2-hydroxy-
propyl]-4-allyl-2-(2,3-
epoxy-propyl)phen-
oxy]-2-hydroxypropyl]-
2-(2,3-epoxy-pro-
pyl)phenol; 4-Allyl-6-[3-
(4-allyl-2,6-bis(2,3-
epoxypropyl)-phen-
oxy)-2-hydroxypropyl]-
2-(2,3-epoxy-propyl)-
phenol; 4-Allyl-6-[3-[6-
[3-(4-allyl-2,6-bis(2,3-
epoxypropyl)phenoxy)-
2-hydroxy-propyl]-4-
allyl-2-(2,3-epoxy-pro-
pyl)phenoxy]-2-hydro-
xypropyl]-2-(2,3-
epoxypropyl)phenol,
Gemisch aus
4174701

Allylchlorid
s. 3-Chlorpropen

Allylglycidether
s. 1-Allyloxy-2,3-
epoxypropan

Allylglycidylether
s. 1-Allyloxy-2,3-
epoxypropan

* 1-Allyloxy-2,3- 2 3 – 3 S in Vorbereitung
epoxypropan 3
[106-92-3],
2034424

Allylpropyldisulfid 12 2 MAK DFG


[2179-59-1],
2185507

* Aluminium s. allgemeiner MAK AGS (2001) BAT


(als Metall) Staubgrenzwert p.o.
[7429-90-5],
2310723

* Aluminiumhydroxid s. allgemeiner MAK AGS (2001) BAT


[21645-51-2], Staubgrenzwert
2444927

* Aluminiumoxid s. allgemeiner MAK AGS (2001) BAT


[1344-28-1; Staubgrenzwert
1302-74-5],
2156916

* Aluminiumoxid-Rauch s. allgemeiner 4 MAK AGS (2001) BAT


[1344-28-1], Staubgrenzwert
2156916

27
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ameisensäure 9,5 5 =1= MAK DFG, EG


[64-18-6], 2005791 Y

Ameisensäureethylester
s. Ethylformiat

Ameisensäure-
methylester
s. Methylformiat

* 4-Aminoazobenzol 2 0,1 EW, 51 AGS (2002)


[60-09-3], 2004536

2-Aminoazotoluol (o-) 2 S s. TRGS 901


(4-o-Tolylazo-o- Nr. 89
toluidin) [97-56-3],
2025912

2-Aminobiphenyl
s. Biphenyl-2-ylamin

4-Aminobiphenyl
s. 4-Aminodiphenyl

1-Aminobutan 15 5 4 H DFG
[109-73-9], MAK
2036992

2-Aminobutan
s. sec-Butylamin

1-Amino-4-chlorbenzol
s. 4-Chloranilin

1-Amino-3-chlor-6-
methylbenzol
s. 5-Chlor-o-toluidin

2-Amino-4-chlortoluol
s. 5-Chlor-o-toluidin

2-Amino-5-chlortoluol
s. 4-Chlor-o-toluidin

Aminocyclohexan
s. Cyclohexylamin

4-Amino-2,3-di-
methylazobenzol
s. 2-Aminoazotoluol

4-Aminodiphenyl 1 § 15 a
[92-67-1], 2021771
und seine Salze

2-Aminoethanol 5,1 2 =1= H, Y DFG (1998)


[141-43-5], MAK
2054833

6-Amino-2-ethoxy- 2 § 15 a
naphthalin
[CAS o. Angabe]

28
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3-Amino-9-ethylcarbazol 3
[132-32-1],
2050577

4-Amino-3-fluorphenol 2 S
[399-95-1],
4022300

1-Amino-2-methoxy-
5-methylbenzol
s. p-Kresidin

3-Amino-4-methoxy-
toluol
s. p-Kresidin

1-Amino-4-methylbenzol
s. p-Toluidin

2-Amino-2-methylpropan
s. 1,1-Dimethyl-
ethylamin

1-Aminonaphthalin (α-)
s. 1-Naphthylamin

2-Aminonaphthalin (β-)
s. 2-Naphthylamin

2-Amino-1-naphthalin- 6E 4 MAK ARW (1993)


sulfonsäure
[81-16-3], 2013315

6-Aminonaphtholether
s. 6-Amino-2-
ethoxynaphthalin

4-Amino-2-nitrophenol
s. 2-Nitro-4-
aminophenol

2-Amino-4-nitrotoluol 3 – – – 0,5 4 H TBL (1992)


[99-55-8], 2027658 MAK
und
-hydrochlorid
[51085-52-0],
2569608

2-Aminophenol 3
[95-55-6], 2024311

4-Aminophenol 3 S
[123-30-8],
2046162

2-Aminopropan 12 5 4 MAK DFG


[75-31-0], 2008609

2-Aminopyridin 2 0,5 MAK AGS (2000)


[504-29-0], DFG
2079884

5-Amino-o-toluidin
s. 2,4-Toluylendiamin

29
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3-Amino-p-toluidin
s. 2,4-Toluylendiamin

4-Aminotoluol
s. p-Toluidin

3-Amino-1,2,4-triazol
s. Amitrol

Amitrol 3 0,2 E MAK DFG


[61-82-5], 2005215 Y

Ammoniak 35 50 =1= Y DFG


[7664-41-7], MAK
2316353

Ammoniumdichromat 2 2 S s. Chrom(VI)-Verbin- H
[7789-09-5], R49 dungen
2321431

Ammoniumsulfamidat 15 E MAK AGS (2000)


(Ammate) [7773-06- (DFG)
0], 2318717

Amorphe Kieselsäuren
s. Kieselsäuren,
amorphe

Amosit
s. Asbest

Amylacetat, tert-
s. 1,1-Dimethylpropyl-
acetat

iso-Amylalkohol
s. 3-Methylbutanol-1

n-Amylethylketon
s. 3-Octanon

Anabolika 3 – 2 1

Androgene 3 – 2 1

Androgene, schwache – – 3 3

* Anilin 3 3 – – 7,7 2 4 H, h +++ DFG BAT


[62-53-3], 2005393 MAK

Salze von Anilin 3 H

o-Anisidin
s. 2-Methoxyanilin

p-Anisidin
s. 4-Methoxyanilin

Anon
s. Cyclohexanon

Anthophyllit
s. Asbest

30
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Antimon [7440-36-0], 0,5 E 4 MAK DFG


2311465

Antimontrioxid 3 4 25 TBL (1988)


(Diantimontrioxid) MAK
[1309-64-4],
2151750
– Herstellung von Anti- 0,3 E
montrioxid, Herstellung
von Antimontrioxid-
Masterbatches und
-Pasten (Wiegen und
Mischen von
Antimontrioxid-Pulver)
– im Übrigen 0,1 E

Antimonverbindungen 0,5 E 25 AUS-G (1997)


(ausgenommen Anti- MAK
monwasserstoff und
Diantimontrioxid)

Antimonwasserstoff 0,52 0,1 4 MAK DFG


[7803-52-3]

ANTU 3 0,3 E 4 MAK DFG


[86-88-4], 2017063

Aromatenextrakte
aus Erdöldestillat
s. Extrakte

Arprocarb
s. Propoxur

Arsenik
s. Arsentrioxid

Arsentrioxid 1 0,1 E 4 2, 5, 25 TBL (1988) EKA


[1327-53-3], TRK p.o.
2154814
und -pentoxid, 1
[1303-28-2],
2151169,
arsenige Säure 1
[36465-76-6]
Arsensäure und ihre 1
Salze (Arsenate)
[7778-39-4],
2319019,
Salze der arsenigen
Säure (Arsenite)

Arsenwasserstoff, Arsin 0,2 0,05 4 MAK AGS (1999)


[7784-42-1], u.D.
2320663

Arzneistoffe,
krebserzeugende
s. Abschnitt 1.3

Asbest [1332-21-4] 1 aufgehoben 50 (7/1995)


Chrysotil und Amphi- § 15a
bol-Asbeste siehe 50

31
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Atrazin – – S 2E MAK DFG


[1912-24-9],
2176178

Auramin 3 3* – – – 0,08 E 4 TRK TBL (1994)


[492-80-8], 2*
2077625 und
seine Salze
* Für Auramin und
-hydrochlorid
[2465-27-2]

Auramin, Herstellung von 1


s. Abschnitt 1.3

Azinphos-methyl S 0,2 E 4 H DFG


[86-50-0], 2016761 MAK

Aziridin
s. Ethylenimin

Azobenzol 2 3 – – –
[103-33-3],
2031025

Azo-Farbstoffe 1 oder
s. Abschnitt 1.3 2

Azofarbstoffe auf 2
Benzidinbasis

Azofarbstoffe auf 2
3,3'-Dimethoxy-
benzidinbasis

Azofarbstoffe auf 2
3,3'-Dimethyl-
benzidinbasis

Azoimid
s. Stickstoffwasser-
stoffsäure

32
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Bariumverbindungen 0,5 E 4 1, 25 DFG, EG


lösliche MAK

Baumwollstaub 1,5 E 18, Y DFG


MAK

Benomyl (ISO) 3
[17804-35-2],
2417757

Benzalchlorid
s. α,α-Dichlortoluol

Benzidin 1 § 15 a (H)
[92-87-5], 2021991
und seine Salze

Benzin
s. Kohlenwasser-
stoffdämpfe

Benzo[e]acephen-
anthrylen
s. Benzo[b]fluoranthen

Benzo[a]anthracen 2
[56-55-3], 2002806

p-Benzochinon 0,45 0,1 =1= MAK AGS (2000)


[106-51-4], (DFG)
2034052

Benzo[d,e,f]chrysen
s. Benzo[a]pyren

Benzo[b]fluoranthen 2
[205-99-2], 2059119

Benzo[j]fluoranthen 2
[205-82-3], 2059103

Benzo[k]fluoranthen 2
[207-08-9], 2059166

Benzol 1 2 4 H, 33 TBL (1993) EKA


[71-43-2], 2007537 TRK EG (1997)
– Kokereien (Dickteer- 8 2,5
scheider, Kondensa- Ab dem
tion, Gassaugerhaus) 27.06.
– Tankfeld in der 8 2,5 2003
Mineralölindustrie 1 ml/m3
– Reparatur und Wartung 8 2,5 siehe (1998)
von Benzol führenden 97/42/
Teilen in der chemi- EG
schen Industrie und
Mineralölindustrie,
Ottokraftstoffversor-
gungsräume für Prüf-
stände
– im Übrigen 3,2 1*)

*) gilt auch als stoffspezifischer Wert nach § 28 (2) GefStoffV (1995)

33
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Benzol-1,3-dicarbonitril 5E MAK AUS-N (1997)


[626-17-5],
2109337

* 1,2-Benzoldicarbon- – – 2 3 5 MAK AUS-N (1997)


säure, Di-C6-8-
verzweigte Alkylester,
C7-reich
[71888-89-6],
2761581

* 1,2-Benzoldicarbon- – – 3 –
säure, Di-C7-9-
verzweigte und lineare
Alkylester
[68515-41-3],
2710830

* 1,2-Benzoldicarbon- – – 2 3
säure, Di-C7-11-
verzweigte und lineare
Alkylester
[68515-42-4],
2710846

* 1,2-Benzoldicarbon- – – 3 –
säure, Di-C9-11-
verzweigte und lineare
Alkylester
[68515-43-5],
2710851

α- und β-Benzol-
hexachlorid
s. 1,2,3,4,5,6-Hexa-
chlorcyclohexan

Benzolthiol 2 MAK AUS-N (1997)


[108-98-5],
2036353

Benzol-1,2,4-tricarbon-
säure-1,2-anhydrid
s. Trimellitsäure-
anhydrid

Benzo[a]pyren 2 2 2 2 4 6 TBL (1989)


[50-32-8], 2000285 TRK
– Strangpechherstellung 0,005
und -verladung Ofen-
bereich von Kokereien
– im Übrigen 0,002

Benzo[e]pyren 2
[192-97-2],
2058927

Benzotrichlorid
s. α,α,α-Trichlortoluol

Benzoylchlorid – – – – 2,8 MAK AUS-U (1997)


[98-88-4], 2027108 u.D.

Benzoylperoxid
s. Dibenzoylperoxid

34
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Benzyl-n-butylphthalat – – 2 3 3 MAK AUS-S (1997)


[85-68-7], 2016227

Benzylchlorid
s. α-Chlortoluol

* Benzyl-2,4-dibrom- 3 S
butanoat
[23085-60-1],
4207108

Benzylidenchlorid
s. α,α-Dichlortoluol

Benzyl violet 4 B 3
[1694-09-3],
2169019

Beryllium 2 S 4 25 TBL
[7440-41-7], TRK
2311507,
und seine Verbindungen 2*) 0,005 E
– Schleifen von Be-Metall
und -Legierungen
– im Übrigen 0,002 E

* Berylliumoxid 2 s. Beryllium
[1304-56-9],
2151331

BHC (ISO)
s. HCH (ISO)

Binapacryl (ISO) 2 H
[485-31-4],
2076129

2,2'-Bioxiran
s. 1,2,3,4-Diepoxy-
butan

* Biphenyl 1 0,16 MAK AGS (2001)


[92-52-4], 2021635 H DFG

Biphenylether
s. Diphenylether

3,3',4,4'-Biphenyl-
tetramin
s. 3,3'-Diamino-
benzidin

Biphenyl-2-ylamin 3
[90-41-5], 2019909

Bis(4-aminophenyl)ether
s. 4,4'-Oxydianilin

Bis(p-aminophenyl)ether
s. 4,4'-Oxydianilin

*) Von der Einstufung ausgenommen sind Beryllium-Tonerdesilikate

35
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* (7-(4,6-Bis-(2-ammonio- 2
propylamino)-1,3,5-
triazin-2-ylamino)-4-
hydroxy-3-((2-methoxy-
phenyl)azo)naphtha-
lin-2-sulfonato)mono-
formiat
[108225-03-2],
4020607

Bis-2-chlorethylether
s. 2,2'-Dichlor-
diethylether

Bis(2-chlorethyl)-
methylamin
s. N-Methyl-bis(2-
chlorethyl)amin

Bis(2-chlorethyl)sulfid
s. 2,2'-Dichlordi-
ethylsulfid

Bis(chlormethyl)ether 1 § 15 a H
[542-88-1],
2088328

* Bis(cyclopenta-1,3- 3
dienid-bis(2,6-difluor-
3-(1H-pyrrol-1-yl)phe-
nolid)titan(IV)
[125051-32-3],
4120001

4,4'-Bis(dimethylamino)-
benzophenon
s. Michlers Keton

Bis[4-(dimethylamino)-
phenyl]methanon
s. Michlers Keton

Bis(dimethylthio-
carbamoyl)disulfid
s. Thiram

1,3-Bis(2,3-epoxy-
propoxy)benzol
s. Diglycidyl-
resorcinether

S-[1,2-Bis(ethoxycarbo-
nyl)ethyl]-O,O-di-
methyldithiophosphat
s. Malathion

Bis(2-ethylhexyl)phthalat
s. Di(2-ethylhexyl)-
phthalat

* 4-[[Bis-(4-fluorphenyl)me- 3 2
thylsilyl]methyl]-4H-
1,2,4-triazol; 1-[[Bis-
(4-fluorphenyl)-methyl-
silyl]-methyl]-1H-1,2,4-
triazol, Gemisch aus
4032502

36
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Bis(4-fluorphenyl)(me-
thyl)(1H-1,2,4-triazol-
1-ylmethyl)silan
s. Flusilazol

* 1,2-Bis(2-methoxy- – – 2 2
ethoxyethan)
[112-49-2],
2039773

Bis(2-methoxyethyl)ether
s. Diethylenglykol-
dimethylether

Bis(2-methoxyethyl)- 2 3
phthalat
[117-82-8],
2042126

Bis-2-methoxy-
propylether
s. Dipropylenglykol-
monomethylether

Bis(pentabromphenyl)- 3 – – –
ether
[1163-19-5],
2146049

Bisphenol A
s. 4,4’-Isopropyliden-
diphenol

Bis(tributylzinn)oxid 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[56-35-9], 2002680 MAK

4,4'-Bi-o-toluidin
s. 3,3'-Dimethyl-
benzidin

Bitumen, Dämpfe und 10 7, 29, 30 TBL (2000)


Aerosole bei der MAK
Heißverarbeitung H
[8052-42-4],
2324909

Blausäure
s. Cyanwasserstoff

* Blei 1 3 0,1 E 4 MAK DFG BAT


[7439-92-1], p.o.
2311004

Bleiacetat, basisch 3 1 3 s. Bleiverbindungen


[1335-32-6],
2156303

Bleialkyle, Cn = 1-5 1 3 s. -tetraethyl H


s. -tetramethyl

Bleiazid 1 3 s. Bleiverbindungen
[13424-46-9],
2365421

Bleichromat 3 1 3 s. 12 4 12 TBL (1992)


[7758-97-6], MAK
2318460

37
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Bleichromatmolybdat- 3 1 3 in Vorbereitung
sulfatrot [2656-85-8],
12357599

Bleidi(acetat) 1 3 s. Bleiver-
[301-04-2], bindungen
2061044

Bleihexafluorsilikat 1 3 s. Bleiver-
[25808-74-6], bindungen
2472781

Bleihydrogenarsenat 1 1 3 s. Arsensäuresalze
[7784-40-9],
2320642

Blei(II)methansulfonat 1 3 s. Bleiver-
[17570-76-2] bindungen

Bleisulfochromatgelb 3 1 3 in Vorbereitung
[1344-37-2],
2156937

Bleitetraethyl 1 3 0,05 4 H, 25 DFG (1996) BAT


[78-00-2], 2010754 MAK

Bleitetramethyl 1 3 0,05 4 H, 25 DFG (1997) BAT


[75-74-1], 2008970 MAK

Blei-2,4,6-tri- 1 3 s. Blei-
nitroresorcinat verbindungen
[15245-44-0],
2392900

Bleiverbindungen mit 1 3 0,1 E 4 25 DFG (1995)


Ausnahme der MAK
namentlich genannten

* Boroxid s. Allgemeiner AGS (2001)


[1303-86-2], Staubgrenzwert
2151258

Bortribromid 10 MAK AUS-N (1997)


[10294-33-4],
2336579

Bortrifluorid 3 1 =1= MAK AGS (1997)


[7637-07-2], u.D. (DFG)
2315695

Brom 0,66 0,1 =1= MAK DFG, EG


[7726-95-6],
2317781

Bromchlormethan 1 100 200 4 MAK DFG


[74-97-5], 2008263

Bromchlortrifluorethan
s. 2-Brom-2-chlor-
1,1,1-trifluorethan

2-Brom-2-chlor-1,1,1- 2 – 41 5 4 MAK DFG BAT


trifluorethan
[151-67-7],
2057965

38
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Bromethan 2 in Vorbereitung H
[74-96-4], 2008258 3

Bromethen 2
[593-60-2],
2098006

Brommethan – 3 – – in Vorbereitung (H)


[74-83-9], 2008132

Bromoform
s. Tribrommethan

Bromoxynil 3
[1689-84-5],
2168827

Bromoxyniloctanoat
s. 2,6-Dibrom-4-cyan-
phenyloctanoat

* 1-Brompropan – – – 2
[106-94-5],
2034450

2-Brompropan 1
[75-26-3], 2008551

* 1-Brom-3,4,5-trifluor- 3
benzol
[138526-69-9],
4184809

Bromtrifluormethan 6 200 1 000 4 Y DFG (1993)


(R13B1) [75-63-8], MAK
2008876

Bromwasserstoff 6,7 2 =1= MAK EG, DFG


(nur als Kurzzeitwert) 34 (1998)
[10035-10-6],
2331130

Buchenholzstaub 1 s. Holzstaub
s. Abschnitt 1.3 R 49

* 1,3-Butadien 1 2 4 TRK TBL


[106-99-0],
2034508
– Aufarbeitung nach 34 15
Polymerisation,
Verladung
– im Übrigen 11 5

n-Butan 2 400 1 000 4 MAK DFG


[106-97-8],
2034487

iso-Butan 2 400 1 000 4 MAK DFG


[75-28-5], 2008572

Butanal
s. Butyraldehyd

1,4-Butandiol 200 50 4 MAK ARW (1995)


[110-63-4],
2037865

39
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 1-Butanol (n-) 310 100 =1= MAK DFG BAT


[71-36-3], 2007516 Y

iso-Butanol 310 100 =1= Y DFG


[78-83-1], 2011480 MAK

tert-Butanol
s. 2-Methylpropanol-2

2-Butanol (sec-) 300 100 4 MAK AGS (1999)


[78-92-2], 2011585 u.D. (DFG)

Butanon-2 – 600 200 =1= H, h, Y DFG (1998) BAT


[78-93-3], 2011590 MAK

* 2-Butanonoxim 3 S H
[96-29-7], 2024966

Butansulfon
s. 1,4-Butansulton

1,4-Butansulton 3
[1633-83-6],
2166479

2,4-Butansulton 2 s. TRGS 901


[1121-03-5], Nr.84
2143252

δ-Butansulton
s. 1,4-Butansulton

Butan-1-thiol 1,9 0,5 =1= MAK DFG


[109-79-5], Y
2037053

2-Butenal – 3 – – 1 0,34 4 H TBL (1995)


[123-73-9], MAK
2046471
[4170-30-3],
2240300

1,2-Butenoxid
s. 1,2-Epoxybutan

Butoxydiethylenglykol
s. Butyldiglykol

* 1-n-Butoxy-2,3- 3 2 – – S s. TRGS 901 H


epoxypropan 3 Nr. 86
[2426-08-6],
2193764

1-tert-Butoxy-2,3- – 3 – – – H
epoxypropan
[7665-72-7],
2316400

2-Butoxyethanol 98 20 4 H, Y DFG BAT


[111-76-2], MAK
2039050

2-(2-Butoxyethoxy)-
ethanol
s. Butyldiglykol

40
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Butoxyethylacetat 130 20 4 H, Y DFG BAT


[112-07-2], MAK
2039333

iso-Butylacetat 480 100 =1= MAK DFG (2000)


[110-19-0], Y, 37
2037451

n-Butylacetat – 480 100 =1= MAK DFG (2000)


[123-86-4], Y, 37
2046581

2-Butylacetat (sec-) 480 100 =1= MAK AGS (2000)


[105-46-4], Y (DFG)
2033001 u.D.

* tert-Butylacetat 96 20 =1= MAK DFG (2003)


[540-88-5],
2087607

n-Butylacrylat S 11 2 =2= MAK AGS/DFG


[141-32-2], (1999)
2054807

Butylalkohol
(n-, sec-, tert- oder iso-)
s. Butanol

n-Butylamin
s. 1-Aminobutan

tert-Butylamin
s. 1,1-Dimethylethyl-
amin

iso-Butylamin 15 5 4 H DFG
[78-81-9], 2011454 MAK

sec-Butylamin 15 5 4 H DFG
[13952-84-6], MAK
2377327

N-Butyl-1-butanamin
s. Di-n-butylamin

n-Butylchlorformiat 5,6 MAK AUS-G (1997)


[592-34-7],
2097505

n-Butylchlorid
s. 1-Chlorbutan

Butyldiglykol [2-(2-But- 100 =1= Y DFG (1993)


oxyethoxy)ethanol] MAK
[112-34-5],
2039616

2-tert-Butyl-4,6-
dinitrophenol
s. Dinoterb

2-sec-Butyl-4,6-
dinitrophenyl-3-
methylcrotonat
s. Binapacryl

41
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1,2-Butylenoxid
s. 1,2-Epoxybutan

Butylglycidether
n-Butylglycidylether
s. 1-n-Butoxy-2,3-
epoxypropan

tert-Butylglycidylether
s. 1-tert-Butoxy-
2,3-epoxypropan

Butylglykol
s. 2-Butoxyethanol

Butylglykolacetat
s. 2-Butoxyethylacetat

Butylmercaptan
s. Butanthiol

2-sec-Butylphenol 30 H AUS-N (1997)


[89-72-5], 2019338 MAK

4-tert-Butylphenol (p-) 0,5 0,08 4 H DFG BAT


[98-54-4], 2026790 MAK

* 2-(4-tert-Butylphenyl)- 3
ethanol
[5406-86-0],
4100205

2-sec-Butylphenyl- 5 H AUS-J (1997)


methylcarbamat MAK
[3766-81-2],
2231888

4-tert-Butyltoluol (p-) 60 10 =1= MAK AGS (1998)


[98-51-1], 2026759 u.D. (DFG)

Butyl-2-[4-[[5-(trifluor-
methyl)-2-pyridyl]oxy]-
phenoxy]propionat
s. Fluazifop-butyl

Butyl-(R)-2-[4-[[5-(trifluor-
methyl)-2-pyridyl]oxy]-
phenoxy]propionat
s. Fluazifop-P-butyl

* 5-tert-Butyl-2,4,6-trinitro- 3 – – –
m-xylol
[81-15-2], 2013294

Butyraldehyd 64 20 =1= MAK ARW (1993)


[123-72-8],
2046466

42
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Cadmium [7440-43-9], 2*) 4 25 TBL (1995) p.o.


2311528, und seine TRK
Verbindungen
(*) bioverfügbar, in
Form atembarer Stäu-
be/Aerosole), ausge-
nommen die nament--
lich aufgeführten
Cadmiumchlorid 2 2 2 2 § 15 a
[10108-64-2],
2332967
Cadmiumfluorid 2 2 2 2
[7790-79-6],
2322220
Cadmiumoxid 2
[1306-19-0], R49
2151462
Cadmiumsulfat
[10124-36-4], 2
2333316 R49
Cadmiumsulfid
[1306-23-6],
2151478 3
– Batterieherstellung, 2 0,03 E
Thermische Zink-,
Blei- und Kupfer-
gewinnung, Schwei-
ßen cadmiumhalti-
ger Legierungen
– im Übrigen 0,015 E

Caesiumhydroxid 2E MAK AUS-N (1997)


[21351-79-1], u.D.
2443441

Calciumarsenat
s. Arsensäuresalze

Calciumcarbimid
s. Calciumcyanamid

Calciumchromat 2 s. Chrom (VI)-Ver-


[13765-19-0], bindungen
2373668

Calciumcyanamid 1E 4 H DFG
[156-62-7], MAK
2058618

Calciumdihydroxid 5E MAK EG (1992)


[1305-62-0],
2151373

Calciumoxid 5E =1= MAK AGS (1999)


[1305-78-8], u.D. (DFG)
2151389

Calciumsulfat 6A MAK DFG (1990)


[7778-18-9],
2319003

Camphechlor 3 0,5 E 4 H AGS (1998)


[8001-35-2], MAK (DFG)
2322833

43
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Campher
s. Kampfer

ε-Caprolactam 5E Y DFG (1990)


[105-60-2], MAK
2033132
(Dampf und Staub)

Captafol (ISO) 2 S
[2425-06-1],
2193633

Captan (ISO) 3 S 5 MAK AUS-N (1997)


[133-06-2],
2050870

Carbadox (INN) 2
[6804-07-5],
2298790

Carbamidsäure-
ethylester
s. Ethylcarbamat

Carbanil
s. Phenylisocyanat

Carbaryl 3 5E H DFG
[63-25-2], 2005550 MAK

9H-Carbazol-3-amino-
9-ethyl s. 3-Amino-9-
ethylcarbazol

Carbendazim (ISO) 3 in Vorbereitung


[10605-21-7],
2342320

Carbofuran (ISO) 0,1 E MAK AUS-N (1997)


[1563-66-2],
2163530

4,4'-Carbonimidoyl-
bis(N,N-dimethyl-
anilin) und seine Salze
s. Auramin

Carbonylchlorid 0,082 0,02 =1= Y EG,


[75-44-5], 2008703 MAK DFG (1998)

Chinomethionat 3 S H
[2439-01-2],
2194553

Chinon
s. p-Benzochinon

Chlor 1,5 0,5 =1= Y DFG


[7782-50-5], MAK
2319595

2-Chloracetaldehyd 3 – – – 3 1 =1= MAK AGS (1998)


[107-20-0], H (DFG)
2034728

44
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Chloracetamid – – – 3 S
[79-07-2], 2011742

Chloracetamid-N-
methylol
s. N-Methylol-
chloracetamid

Chloraceton 3,8 H AUS-A (1997)


[78-95-5], 2011611 MAK

2-Chloracetophenon 0,3 MAK AUS-N (1997)


[532-27-4],
2085311

2-Chloracetylchlorid 0,2 H, u.D. AUS-N (1997)


[79-04-9], 2011716 MAK

Chloralkane 3
C10-13, Cl1-13
[85535-84-8],
2874765

γ-Chlorallylchlorid
s. 1,3-Dichlorpropen

2-Chlorallyldiethyl-
dithiocarbamat
s. Sulfallat

4-Chlor-2-aminotoluol
s. 5-Chlor-o-toluidin

5-Chlor-2-aminotoluol
s. 4-Chlor-o-toluidin

4-Chloranilin (p-) 2 S 0,2 0,04 4 H, 7, 29 TBL (1995)


[106-47-8], TRK
2034010

Chlorbenzol 47 10 4 Y DFG (1997) BAT


[108-90-7], MAK
2036285

4-Chlorbenzo- 2 – – 2 in Vorbereitung H
trichlorid (p-)
[5216-25-1],
2260091

Chlorbrommethan
s. Bromchlormethan

* 2-Chlor-1,3-butadien 2 – – – 18 5 4 H AGS (1998)


[126-99-8], TRK (DFG)
2048180

1-Chlorbutan 95,5 25 =1= MAK ARW (1993)


[109-69-3],
2036966

Chlordan 3 0,5 E 4 H DFG


[57-74-9], 2003490 MAK

45
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Chlordecone 3 H
[143-50-0],
2056013

(2-Chlor-3-diethyl-
amino-1-methyl-3-
oxoprop-1-enyl)-
dimethylphosphat
s. Phosphamidon

2-Chlor-2',6'-diethyl-
N-(methoxymethyl)-
acetanilid
s. Alachlor

1-Chlor-1,1-difluorethan 4 200 1 000 4 MAK DFG (1990)


(R 142 b)
[75-68-3], 2008918

Chlordifluormethan
s. Monochlor-
difluormethan

* 5-Chlor-1,3-dihydro-2H- 3 S
indol-2-on
[17630-75-0],
4122009

Chlordimeform (ISO) 3 H
[6164-98-3],
2282005

Chlordimeform- 3
hydrochlorid
[19750-95-9],
2432691

Chlordimethylether
s. Monochlor-
dimethylether

Chlordioxid 0,28 0,1 =1= MAK DFG


[10049-04-4],
2331628

1-Chlor-2,3-epoxypro- 2 S 12 3 4 H TBL
pan (Epichlorhydrin) TRK
[106-89-8],
2034398
[51594-55-9],
4242802

Chloressigsäure 4 1 =1= H ARW (1996)


[79-11-8], 2011784 MAK

Chloressigsäureethylester
s. Ethylchloracetat

Chloressigsäure-
methylester
s. Methylchloracetat

Chlorethan [75-00-3], 3 25 9 4 MAK TBL (1994)


2008305 H

46
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Chlorethanol 3,3 1 4 H, Y DFG


[107-07-3], MAK
2034597

6-(2-Chlorethyl)-6- 2
(methoxyethoxy)-
2,5,7,10-tetraoxa-
6-silaundecan
[37894-46-5],
2537047

Chlorfluormethan (R 31) 2 1,4 0,5 4 TRK TBL (1994)


[593-70-4],
2098032

N-Chlorformyl-morpholin
s. Morpholin-4-
carbonylchlorid

2-Chlor-N-hydroxy-
methylacetamid
s. N-Methylol-
chloracetamid

Chlorierte Biphenyle 3 2 2 1,1 0,1 4 H DFG


(42 % Chlor) MAK
[53469-21-9]

Chlorierte Biphenyle 3 2 2 0,7 0,05 4 H DFG


(54 % Chlor) MAK
[11097-69-1]

Chloriertes Camphen
s. Camphechlor

Chloriertes Diphenyloxid 0,5 E H DFG


[55720-99-5] MAK

Chlormethan 3 100 50 4 MAK DFG


[74-87-3], 2008174 H

Chlormethyl
s. Chlormethan

3-Chlor-6-methylanilin
s. 5-Chlor-o-toluidin

5-Chlor-2-methyl-2,3- S 0,05 MAK DFG (1992)


dihydroisothiazol-3-on H
[26172-55-4],
2475007 und
2-Methyl-2,3-dihydro-
isothiazol-3-on
[2682-20-4],
2202396
Gemisch im Verhält-
nis 3 : 1

Chlormethylmethylether
s. Monochlor-
dimethylether

47
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3-Chlor-2-methylpropen 3 S in Vorbereitung
[563-47-3],
2092512

1-Chlornaphthalin 0,2 MAK AUS-S (1997)


[90-13-1], 2019673 u.D.

2-Chlornaphthalin 0,2 MAK AUS-F (1997)


[91-58-7], 2020799 u.D.

1-Chlor-2-nitrobenzol 3 – – 3 in Vorbereitung (H)


[88-73-3], 2018549

1-Chlor-4-nitrobenzol 3 3 – – 0,5 0,075 4 H, 7, 29 TBL (1995)


[100-00-5], MAK
2028096

1-Chlor-1-nitropropan 100 20 MAK AGS (1995)


[600-25-9], u.D. (DFG)
2099900

6-Chloro-N,N'-diethyl-
1,3,5-triazin-2,4-
diamin
s. Simazin

Chloroform
s. Trichlormethan

2-Chloropren
s. 2-Chlor-1,3-
butadien

Chlorothalonil
s. Chlorthalonil

(2RS, 3RS; 2RS, 3SR)-2-


(4-Chlorphenyl)-3-cy-
clopropyl-1-(1H-1,2,4-
triazol-1-yl)butan-2-ol)
s. Cyproconazol

3-(4-Chlorphenyl)-1,1-
dimethylharnstoff
s. Monuron (ISO)

3-(4-Chlorphenyl)-1,1- 3
dimethyluronium-
trichloracetat
[140-41-0]

* (2RS, 3RS)-3-(2-Chlor- 3 2 3
phenyl)-2-(4-fluor-
phenyl)-[(1H-1,2,4-tri-
azol-1-yl)methyl]oxiran
[106325-08-0],
4068502

* (3-Chlorphenyl)-(4- 3
methoxy-3-nitro-
phenyl)--methanon
[66938-41-8],
4232904

48
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

([2-Chlorphenyl]- 0,4 H AUS-N (1997)


methylen)malononitril MAK
[2698-41-1],
2202789

Chlorpikrin
s. Trichlornitromethan

3-Chlorpropen 3 1 =1= H AGS (1998)


[107-05-1], MAK (DFG)
2034576

3-Chlor-1-propen
s. 3-Chlorpropen

2-Chlorpropionsäure 0,44 H AUS-U (1997)


[598-78-7], MAK
2099523

Chlorpyrifos (ISO) 0,2 H AUS-N (1997)


[2921-88-2], MAK
2208644

Chlorstyrol (o, m, p) 285 H AUS-F (1997)


[1331-28-8], MAK
2155577

Chlorthalonil 3 S
[1897-45-6],
2175881

* 4-Chlor-o-toluidin 1 3 – – 0,01 H, 51 AGS (1992)


[95-69-2], 2024416 EW
und
-hydrochlorid 1 3 – –
[3165-93-3],
2216278

5-Chlor-o-toluidin 3
[95-79-4], 2024526

α-Chlortoluol 2 3 3 – 0,2 4 32 TBL (1997)


[100-44-7], TRK
2028536,
s. auch α-Chlortoluole

α-Chlortoluole: Gemisch 1 s. TRGS 901


aus α-Chlortoluol Nr. 83
[100-44-7],
α,α-Dichlortoluol
[98-87-3],
α,α,α-Trichlortoluol
[98-07-7]

N-(4-Chlor-o-tolyl)- N',N'-
dimethyl-
formamidin
s. Chlordimeform

4-Chlor-1-trichlormethyl-
benzol
s. 4-Chlorbenzo-
trichlorid

49
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Chlor-1,1,2-trifluor- 150 20 4 Y DFG (1996)


ethyldifluormethylether MAK
[13838-16-9],
2375534

Chlortrifluorid 0,38 0,1 =1= MAK AGS (2000)


[7790-91-2], (DFG)
2322304

Chlortrifluormethan 4 300 1 000 4 MAK DFG (1990)


(R 13)
[75-72-9], 2008944

Chlorvinylbenzol
s. Chlorstyrol

Chlorwasserstoff 8 =1= Y DFG, EG


[7647-01-0], MAK (1997)
2315957

* Chlozolinate 3
[84332-86-5],
2827144

Chrom-III-chromate 2 S s. Chrom(VI)-
(„Chromic-chromate“) Verbindungen
[24613-89-6],
2463562

Chromdioxiddichlorid
s. Chromoxychlorid

Chromdioxychlorid
s. Chromoxychlorid

Chromgelb
s. Bleichromat

Chromoxychlorid 2 2 S s. Chrom(VI)-
[14977-61-8], R49 Verbindungen
2390568

Chromsäure (Anhydrid)
s. Chromtrioxid

Chromsäureanhydrid
s. Chromtrioxid

Chromtrioxid 1 S s. Chrom(VI)-Verbin-
[1333-82-0], R49 dungen
2156078

Chrom(VI)-Verbindungen 2*) S 4 12, 15, TBL (1995) EKA


(in Form von Stäuben/ R49 26
Aerosolen ausgenom- TRK
men die in Wasser
praktisch unlöslichen
wie z.B. Bariumchro-
mat)
– Lichtbogenhand- 0,1 E
schweißen mit umhüll-
ten Stabelektroden
– Herstellung von lös- 0,1 E
lichen Chrom(VI)-
Verbindungen
– im Übrigen 0,05 E

*) zur Einstufung und zum Grenzwert von Bleichromat: s. Bleichromat, von der Einstufung ausgenommen sind namentlich genannte (Zinkchromat,
Calciumchromat, Chrom-III-chromate, Chromtrioxid, Strontiumchromat, Ammonium-, Kalium-, Natriumdichromat, Natrium-, Kaliumchromat und
Chromoxychlorid siehe dort)

50
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Chromylchlorid
s. Chromoxychlorid
Chrysen 2 3
[218-01-9],
2059234
C.I. Basic Red 9 2 – – –
[569-61-9],
2093212
C.I. Basic Violet 3 3 – – –
[548-62-9],
2089536
C.I. Direct Black 38 2 3
[1937-37-7],
2177103
C.I. Direct Blue 6 2 3
[2602-46-2],
2200121
C.I. Direct Blue 218 3 – – –
[73070-37-8],
2772724
C.I. Direct Red 28 2 3
[573-58-0],
2093584
C.I. Disperse Blue 1
s. 1,4,5,8-Tetraamino-
anthrachinon
C.I. Disperse Yellow 3
s. N-[4-[(Hydroxy-5-
methylphenyl)azo]-
phenyl]acetamid
Cinerin I
[25402-06-6],
2469480
s. Pyrethrum
Cinerin II
[121-20-0],
2044542
s. Pyrethrum
C.I. Solvent Yellow 14 3 3 – – S
[842-07-9],
2126682
Clofenotan
s. DDT
Cobalt [7440-48-4], 3 – – – S 4 2, 3, 25 TBL EKA
2311580, als MAK p.o.
Cobaltmetall, Cobalt-
oxid und Cobaltsulfid
– Herstellung von 0,5 E
Cobaltpulver und
Katalysatoren, Hart-
metall- und Magnet-
herstellung (Pulverauf-
bereitung, Pressen und
mechanische Bearbei-
tung nicht gesinterter
Werkstücke)
– im Übrigen 0,1 E

51
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Cobaltverbindungen, 3 – – –
bioverfügbar
(in Form atembarer
Stäube/Aerosole)

* Cobaltacetat-Tetrahydrat 2 3 – 2 2
[6147-53-1] R49

* Cobaltcarbonat 2 3 – 2 2
[513-79-1], R49
2081694

* Cobaltdichlorid 2 3 – 2 S 2
[7646-79-9], R49
2315894

Cobaltnitrat-Hexahydrat 2 3 – 2 2
[10026-22-9] R49

* Cobaltsulfat 2 3 – 2 S 2
[10124-43-3], R49
2333342
– Heptahydrat 2 3 – 2
[10026-24-1]

Cresylglycidylether
s. 1,2-Epoxy-3-
(tolyloxy)propan

Cristobalit s. Quarz
[14464-46-1],
2384554

Crotonaldehyd
s. 2-Butenal

Crufomat (ISO) 5E H AUS-N (1997)


[299-86-5], MAK
2060831

Cryofluoran
s. 1,2-Dichlor-1,1,2,2-
tetrafluorethan

Cumol
s. Isopropylbenzol

Cyanacrylsäure- 9,2 2 MAK DFG


methylester
[137-05-3],
2052752

Cyanamid S 2E H EG (1992)
[420-04-2], MAK
2069923

4-Cyan-2,6-diiodo- 3
phenyloctanoat
[3861-47-0],
2233754

Cyanide 5E 4 H DFG
[als CN berechnet) MAK

Cyanogen
s. Oxalsäuredinitril

52
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Cyanogenchlorid 0,75 MAK AUS-N (1997)


[506-77-4], u.D.
2080528

Cyanwasserstoff 11 10 4 H DFG
[74-90-8], 2008216 MAK

Cyclohexan – – – 700 200 4 MAK DFG (1998)


[110-82-7],
2038062

Cyclohexanol 210 50 4 MAK DFG


[108-93-0], H
2036306

Cyclohexanon – 80 20 =1= Y, H TOX (1996)


[108-94-1], MAK
2036311

Cyclohexen 1 000 300 4 MAK AGS (2000)


[110-83-8], u.D. (DFG)
2038078

Cycloheximid 3 2
[66-81-9], 2006360

Cyclohexylamin 41 10 =1= H DFG


[108-91-8], MAK
2036290

N-Cyclohexyl-N-methoxy- 3
2,5-dimethyl-3-furamid
[60568-05-0],
2623020

* trans-4-Cyclohexyl-L-pro- 3 S
linmonohydrochlorid
[90657-55-9],
4191601

1,3-Cyclopentadien 210 75 MAK AGS (2000)


[542-92-7], (DFG)
2088354

Cyclopentanon 690 MAK AUS-D (1997)


[120-92-3],
2044359

1-Cyclopropyl-6,7- 3
difluor-1,4-dihydro-4-
oxochinolin-3-carbon-
säure
[93107-30-3],
4137607

5-Cyclopropyl-1,2-oxa-
zol-4-yl-α,α,α-trifluor-2-
mesyl-p-tolylketon
s. Isoxaflutole

Cyproconazol 3
[94361-06-5]

53
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2,4-D S 1E 4 H, Y, 19 DFG (1996)


[94-75-7], 2023611 MAK
(einschl. Salze und
Ester)

Dalapon
s. 2,2-Dichlor-
propionsäure

Daminozid 3
[1596-84-5],
2164859

DDT (1,1,1-Trichlor- 3 1E 4 H DFG


2,2-bis(4-chlor- MAK
phenyl)ethan)
[50-29-3], 2000243

DDVP
s. Dichlorvos

Decaboran 0,25 0,05 =1= H DFG


[17702-41-9], MAK
2417118

Decabromphenylether
s. Bis(pentabrom-
phenyl)ether

Decachlorpentacyclo-
[5.2.1.02,6.03,9.
05,8]-decan-4-on
s. Chlordecon

Decachlortetra-
cyclodecanon
s. Chlordecon

DEHP
s. Di-(2-ethylhexyl)-
phthalat

Demeton 0,1 0,01 4 H, u.D. AGS (1999)


[8065-48-3] MAK (DFG)

Demetonmethyl 4,8 0,5 4 H DFG


[8022-00-2], MAK
2127581

Diacetonalkohol
s. 4-Hydroxy-4-
methylpentan-2-on

Diallat (ISO) 3
[2303-16-4],
2189611

Diallylphthalat 5 MAK AUS-N (1997)


[131-17-9], u.D.
2050163

2,4-Diaminoanisol 2 0,5 H, 51 AGS (1994)


[615-05-4], EW
2104061

54
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

3,3'-Diaminobenzidin 3 0,03 E 0,003 4 H TBL (1994)


[91-95-2], 2021106, MAK
und seine Salze

1,2-Diaminobenzol
s. o-Phenylendiamin

1,3-Diaminobenzol
s. m-Phenylendiamin

1,4-Diaminobenzol
s. p-Phenylendiamin

4,4'-Diamino-3,3'-
dichlordiphenyl-
methan
s. 4,4'-Methylen-bis-
(2-chloranilin)

4,4'-Diaminodiphenyl
s. Benzidin

4,4'-Diaminodiphenyl-
ether
s. 4,4'-Oxydianilin

4,4'-Diaminodiphenyl- 2 3 S 0,1 E 4 H TBL (1989)


methan TRK
[101-77-9],
2029744

4,4'-Diaminodiphenyl-
sulfid
s. 4,4'-Thiodianilin

1,2-Diaminoethan S 25 10 4 H DFG
[107-15-3], MAK
2034686

1,3-Diamino-4-methyl-
benzol
s. 2,4-Toluylendiamin

1,5-Diaminonaphthalin
s. 1,5-Naphthylen-
diamin

Diaminotoluol
s. Methyl-phenylen-
diamin

2,4-Diaminotoluol
s. 2,4-Toluylendiamin

α,α'-Diamino-1,3-xylol 0,1 MAK AUS-N (1997)


[1477-55-0],
2160325

o-Dianisidin
s. 3,3'-Dimethoxy-
benzidin

Diantimontrioxid
s. Antimontrioxid

55
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Diarsenpentaoxid
s. Arsenpentoxid

Diarsentrioxid
s. Arsentrioxid

Diazinon 0,1 E 4 H, Y DFG (1997)


[333-41-5], MAK
2063738

Diazomethan 2 0,01 51 AGS (1994)


[334-88-3], EW
2063827

Dibenz(a,h)anthracen 2
[53-70-3], 2001818

Dibenz[b,e](1,4)dioxin
s. 2,3,7,8-Tetrachlor-
dibenzo-p-dioxin

Dibenzodioxine und 50 4 7, TBL (1993)


-furane, chlorierte pg/m3 14,15,
s. auch 2,3,7,8-Tetra- 29
chlordibenzo-p-dioxin TRK

Dibenzodioxine und 50 EW AGS (1998)


-furane, polybromierte pg/m3

Dibenzoylperoxid S 5E =1= MAK DFG


[94-36-0], 2023276

Dibenzylphthalat 3 MAK AUS-S (1997)


[523-31-9],
2083445

Diboran 0,1 0,1 =1= MAK AGS (1997)


[19287-45-7], u.D. (DFG)
2429406

Dibortrioxid
s. Boroxid

Dibrom
s. Naled

1,2-Dibrom-3-chlor- 2 2 – 1 0,05 0,005 51 AGS (1992)


propan EW
[96-12-8], 2024793

2,6-Dibrom-4-cyan- 3 H
phenyloctanoat
[1689-99-2],
2168853

Dibromdifluormethan 870 100 4 MAK DFG


[75-61-6], 2008855

1,2-Dibromethan 2 0,8 0,1 4 H TBL


[106-93-4], TRK
2034445

3,5-Dibrom-4-hydroxy-
benzonitril
s. Bromoxynil (ISO)

56
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 2,2-Dibrom-2-nitro- 3 S
ethanol
[69094-18-4],
4123809

2,3-Dibrompropan-1-ol 2 – – 3 H
[96-13-9], 2024809

Di-n-butylamin 29 5 =1= H, 20 ARW (1993)


[111-92-2], MAK
2039218

2-(Di-n-butylamino)- 14 H AUS-N (1997)


ethanol MAK
[102-81-8],
2030571

Di-n-butylhydrogen- 5 MAK AUS-N (1997)


phosphat
[107-66-4],
2035098

2,6-Di-tert-butyl-p-kresol 10 E 29 AUS-N (1997)


[128-37-0], MAK
2048814 u.D.

N,N-Di-n-butylnitrosamin
s. N-Nitrosodi-n-butyl-
amin

Di-n-butylphenyl- 3,5 H AUS-U (1997)


phosphat MAK
[2528-36-1],
2197727

* Di-n-butylphthalat – – 2 3
[84-74-2], 2015574 2

Dichloracetylen 3 s. TRGS 901 51


[7572-29-4] 2 Nr. 30

S-2,3-Dichlorallyldiiso-
propylthiocarbamat
s. Diallat

3,3'-Dichlorbenzidin 2 S 0,03 E 0,003 4 H TBL (1994)


[91-94-1], 2021090 TRK
und seine Salze

* 1,2-Dichlorbenzol (o-) 61 10 2 H, Y DFG (2003)


[95-50-1], 2024259 MAK

1,3-Dichlorbenzol (m-) 20 3,3 4 H ARW (1996)


541-73-1], 2087921 MAK

1,4-Dichlorbenzol (p-) 300 50 4 Y, H DFG (1992) BAT


106-46-7], 2034005 MAK

1,4-Dichlor-2-buten 2 0,05 0,01 4 H TBL (1992)


[764-41-0], TRK
2121218

2,2'-Dichlordiethylether 59 10 4 H DFG
[111-44-4], MAK
2038701

57
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2,2'-Dichlordiethylsulfid 1 s. TRGS 901 H, 51


[505-60-2] Nr. 59

Dichlordifluormethan 5 000 1 000 4 Y DFG


(R 12) [75-71-8], MAK
2008939

2-Chlor-1-(difluor-
methoxy)-1,1,2-
trifluorethan
s. 2-Chlor-1,1,2-
trifluorethyldifluor-
methylether

Dichlordimethylether
s. Bis(chlormethyl)ether

α,α-Dichlordimethylether
s. Bis(chlormethyl)ether

1,3-Dichlor-5,5- 0,2 E MAK AUS-N (1997)


dimethylhydantoin
[118-52-5],
2042587

* 3,5-Dichlor-N-(1,1-di- 3
methylprop-2-inyl)-
benzamid
[23950-58-5],
2459514

1,1-Dichlorethan 410 100 4 MAK DFG


[75-34-3], 2008635

1,2-Dichlorethan 2 20 5 4 TRK TBL (1993)


[107-06-2],
2034581

1,1-Dichlorethen 3 8 2 4 Y DFG
[75-35-4], 2008640 MAK

1,2-Dichlorethen sym. 800 200 4 MAK DFG


[540-59-0],
2087502 (cis-[156-
59-2] und trans- [156-
60-5])

Dichlorethin
s. Dichloracetylen

1,2-Dichlorethylen
s. 1,2-Dichlorethen

1,2-Dichlorethylmethyl-
ether
s. 1,2-Dichlormethoxy-
ethan

α,β-Dichlorethylmethyl-
ether
s. 1,2-Dichlormethoxy-
ethan

Dichlorfluormethan 43 10 4 MAK DFG


(R 21)
[75-43-4], 2008698

58
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

α-Dichlorhydrin
s. 1,3-Dichlor-2-
propanol

Dichlormethan 3 350 100 4 MAK AGS (2000) BAT


[75-09-2], 2008389 (DFG) EKA

1,2-Dichlor- – 3 – – (H)
methoxyethan
[41683-62-9]

Dichlormethylbenzol
s. Dichlortoluol
(Isomerengemisch)

1,3-Dichlor-4-methyl-
benzol
s. 2,4-Dichlortoluol

2,2'-Dichlor-N-methyl-
diethylamin
s. N-Methyl-bis-
(2-chlorethyl)amin

2,2'-Dichlor-4,4'-
methylendianilin
s. 4,4'-Methylen-bis-
(2-chloranilin)

1,1-Dichlor-1-nitroethan 60 10 H AGS (2000)


[594-72-9], MAK (DFG)
2098540 u.D.

Dichlorodiphenyl-
trichlorethan
s. DDT

2,4-Dichlorphenoxy-
essigsäure
s. 2,4-D

3-(3,4-Dichlorphenyl)-
1,1-dimethylharnstoff
s. Diuron

* 3-(3,5-Dichlorphenyl)- 3
2,4-dioxo-N-isopropyl-
imidazolidin-1-
carboxamid
[36734-19-7],
2531789

3-(3,4-Dichlorphenyl)-
1- methoxy-1-methyl-
harnstoff
s. Linuron (ISO)

N-3,5-Dichlorphenyl-5-
methyl-5-vinyl-1,3-oxa-
zolidin-2,4-dion
s. Vinclozolin

2,4-Dichlorphenyl-4-
nitrophenylether
s. Nitrofen

59
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* (±)-2-(2,4-Dichlorphenyl)- 3
3-(1H-1,2,4-triazol-1-
yl)propyl-1,1,2,2-
tetrafluorethylether
[112281-77-3],
4077607

1,2-Dichlorpropan – – – – in Vorbereitung
[78-87-5], 2011522

1,3-Dichlor-2-propanol 2 H
[96-23-1], 2024919

Dichlorpropen (alle Iso- 5 H AUS-D (1997)


meren außer 1,3- und MAK
2,3-Dichlor-1-propen)
[26952-23-8],
2481340

E,Z-1,3-Dichlorpropen 2 3 – – S 0,5 0,11 4 H TBL (1996)


[542-75-6], TRK
2088265
(gilt nur für das tech-
nische Gemisch)

2,3-Dichlorpropen 3 5 H AUS-D (1997)


[78-88-6], 2011538 MAK

2,2-Dichlorpropionsäure 5,9 1 MAK DFG


[75-99-0], 2009230
und ihr Natriumsalz
[127-20-8],
2048285

2,4'-Dichlor-α-(pyrimidin-
5-yl)benzhydrylalkohol
s. Fenarimol

1,2-Dichlor-1,1,2,2- 7 100 1 000 4 MAK DFG


tetrafluorethan
(R 114)
[76-14-2], 2009377

α,α-Dichlortoluol 3 0,1 0,015 4 MAK TBL (1993)


[98-87-3], 2027092
s. auch α-Chlortoluole

Dichlortoluol 30 5 4 H ARW (1995)


(Isomerengemisch, MAK
ringsubstituiert)
[29797-40-8],
2498548

2,4-Dichlortoluol 30 5 4 H ARW (1995)


[95-73-8], 2024458 MAK

2,2-Dichlor-1,1,1- 3 – – – –
trifluorethan (R 123)
[306-83-2],
2061903

(2,2-Dichlorvinyl)-
dimethylphosphat
s. Dichlorvos

60
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Dichlorvos S 1 0,11 4 H, Y DFG


[62-73-7], 2005477 MAK

Dicrotophos (ISO) 0,25 H AUS-N (1997)


[141-66-2], MAK
2054943

Dicyan
s. Oxalsäuredinitril

Dicyclohexylmethan-4,4'- S 0,054 H, 29 AUS-U (1997)


diisocyanat MAK
[5124-30-1],
2258632

* Dicyclohexylnitrosamin – 3 – –
[947-92-2]

Dicyclohexylphthalat 5 MAK AUS-N (1997)


[84-61-7], 2015459

Dicyclopentadien 2,7 0,5 =1= MAK DFG


(3a,4,7,7a-Tetra-
hydro- 4,7-methano-
inden)
[77-73-6], 2010529

Dieisentrioxid
s. Eisen(III)oxid

Dieldrin (HEOD) 3 0,25 E 4 H DFG


[60-57-1], 2004845 MAK

1,2,3,4-Diepoxybutan 2 2 – 3 H
[1464-53-5],
2159791

1,3-Di-(2,3-epoxy-
propoxy)benzol
s. Diglycidyl-
resorcinether

Dieselmotor-Emissionen 2
s. Abschnitt 1.3
– Nichtkohlebergbau 0,3 A 4 9 TBL (1997)
und Bauarbeiten TRK
unter Tage
– im Übrigen 0,1 A
– Auslöseschwelle 0,1 (1993)

Diethanolamin 15 E 20, H AUS-N (1997)


[111-42-2], MAK
2038680 u.D.

N,N-Diethanolnitrosamin
s. N-Nitrosodi-
ethanolamin

Diethylamin 15 5 =1= H, 20 DFG (1999)


[109-89-7], MAK
2037163

2-Diethylaminoethanol 24 5 =1= H DFG (2000)


[100-37-8], MAK
2028452

61
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Diethylcarbamid- 3 1 51 AGS (1994)


säurechlorid EW
[88-10-8], 2017985

O,O-Diethyl-O-(1,6- 0,2 H AUS-J (1997)


dihydro-6-oxo-1- MAK
phenylpyridazin-3-yl)-
thiophosphat
[119-12-0],
2042985

Diethylendioxid
s. 1,4-Dioxan

Diethylenglykol 44 10 4 Y DFG (1997)


[111-46-6], MAK
2038722

* Diethylenglykol- 2 2 28 5 4 H DFG (1996)


dimethylether MAK
[111-96-6],
203-924-4

Diethylenglykol-
monobutylether
s. Butyldiglykol

Diethylether 1 200 400 4 MAK DFG


[60-29-7], 2004672

* Di-(2-ethylhexyl)phthalat – – 2 2 10 4 Y DFG
[117-81-7], MAK
2042110

O,O-Diethyl-O-(4-nitro-
phenyl)thiophosphat
s. Parathion

N,N-Diethylnitrosamin
s. N-Nitrosodiethyl-
amin

Diethylphthalat 3 MAK AUS-S (1997)


[84-66-2], 2015506

Diethylsulfat 2 2 0,2 0,03 4 H TBL


[64-67-5], 2005896 TRK

Difluordibrommethan
s. Dibromdifluor-
methan

1,1-Difluorethen 3
(R 1132a) [75-38-7],
2008677

1,1-Difluorethylen
s. 1,1-Difluorethen

Difluormonochlorethan
s. 1-Chlor-1,1-
difluorethan

Difluormonochlormethan
s. Monochlor-
difluormethan

62
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Diglycidylether 3 0,54 0,1 =1= MAK DFG


[2238-07-5],
2188026

1,3-Diglycidyloxybenzol
s. Diglycidyl-
resorcinether

* Diglycidylresorcinether 2 3 S H
1,3-Bis(2,3-epoxy- 3
propoxy)benzol
[101-90-6],
2029875

Diglyme
s. Diethylenglykol-
dimethylether

Diheptylphthalat 5 MAK AUS-N (1997)


(alle Isomeren)

Di-iso-heptylphthalat
s. 1,2-Benzoldicarbon-
säure, Di-C6-8-ver-
zweigte Alkylester

Dihydrogenselenid
s. Selenwasserstoff

* (S)-2,3-Dihydro-1H-indol- 3 S
2-carbonsäure
[79815-20-6],
4108602

1,2-Dihydro-5-nitro-
acenaphthylen
s. 5-Nitroacenaphthen

1,2-Dihydroxybenzol 20 E H AUS-N (1997)


[120-80-9], MAK
2044275

1,3-Dihydroxybenzol 45 10 MAK EG (1992)


[108-46-3],
2035852

1,4-Dihydroxybenzol 3 3 – – S 2E =1= MAK AGS (1996)


[123-31-9],
2046178

4-[4-(1,3-Dihydroxy- 3 S
prop-2-yl)phenylami-
no]-1,8-dihydroxy-5-
nitroanthrachinon
[114565-66-1],
4060571

Diisobutylketon
s. 2,6-Dimethyl-
heptan-4-on

* m-Diisocyanattoluol 3 S 0,035 0,005 4 MAK AGS (2003)


[26471-62-5], 35 (DFG)
2477224

63
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 2,4-Diisocyanattoluol 3 S 0,035 0,005 4 MAK AGS (2003)


[584-84-9], 35 (DFG)
2095445

* 2,6-Diisocyanattoluol 3 S 0,035 0,005 4 MAK AGS (2003)


[91-08-7], 2020390 35 (DFG)

Diisodecylphthalat – – – – 3 MAK AUS-S (1997)


[26761-40-0],
2479771

Di-(isooctyl)phthalat
s. Di-(2-ethylhexyl)-
phthalat

* Diisopentylphthalat (DIPP) – – 2 3
[605-50-5],
2100884

Diisopropylamin 20 H, 20 AUS-N (1997)


[108-18-9], MAK
2035585

Di-isopropylether 2 100 500 MAK DFG


[108-20-3],
2035606

N,N-Diisopropyl-
nitrosamin
s. N-Nitrosodi-i-propyl-
amin

3,3'-Dimethoxybenzidin 2 0,03 E 0,003 4 H TBL (1994)


[119-90-4], TRK
2043554,
und seine Salze

1,2-Dimethoxyethan – – 2 3
[110-71-4],
2037949

Dimethoxymethan 3 200 1 000 MAK DFG


[109-87-5],
2037142

* N,N-Dimethylacetamid – – 2 3 36 10 4 H, Y DFG, EG BAT


[127-19-5], MAK (1997)
2048264

Dimethylamin 3,7 2 =1= 20 EG,


[124-40-3], MAK DFG (1994)
2046974

4,4'-Dimethylamino-
benzophenonimid-
Hydrochlorid
s. Auramin

α-[4-(4-Dimethylamino-
{4-[ethyl(3-natriosulfo-
natobenzyl)amino]-
phenyl}benzyliden)-
cyclohexa-2,5-dienyl-
iden-(ethyl)ammonio]-
toluol-3-sulfonat
s. Benzyl violet 4B

64
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Dimethylamino-
sulfochlorid
Dimethylamino-
sulfonylchlorid
s. Dimethylsulfa-
moylchlorid

N,N-Dimethylanilin 3 – – – 25 5 4 H DFG
[121-69-7], MAK
2044935

2,4-Dimethylanilin
s. 2,4-Xylidin

3,3'-Dimethylbenzidin 2 0,03 E 0,003 4 H TBL (1994)


[119-93-7], TRK
2043580
und seine Salze

1,1'-Dimethyl-4,4'-
bipyridinium
s. Paraquatdichlorid

2,2-Dimethylbutan 720 200 4 MAK DFG (1992)


[75-83-2], 2009068

2,3-Dimethylbutan 720 200 4 MAK DFG (1992)


[79-29-8], 2011936

1,3-Dimethylbutylacetat 300 50 =1= MAK AGS (2000)


[108-84-9], u.D. (DFG)
2036217

Dimethylcarbamid- 2 § 15a
säurechlorid
[79-44-7], 2012086

Dimethylcarbamoyl-
chlorid
s. Dimethylcarbamid-
säurechlorid

3,3'-Dimethyl-4,4'- 2 S 0,05 4 H, 7, 29 TBL (1998)


diaminodiphenyl- TRK
methan (Methylendi-
o-toluidin)
[838-88-0],
2126588

Dimethylether 1 900 1 000 4 MAK DFG


[115-10-6],
2040658

1,1-Dimethylethylamin 15 5 4 H DFG
[75-64-9], 2008881 MAK

N,N-Dimethylethylamin
s. Ethyldimethylamin

N,N-Dimethylformamid 2 30 10 4 H, h+ DFG (1993) BAT


[68-12-2], 2006792 MAK

2,6-Dimethylheptan-4-on 290 50 MAK AGS (!998)


[108-83-8], u.D. (DFG)
2036201

65
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1,1-Dimethylhydrazin 2 (S) 0,1 (H), 51 AGS (1994)


[57-14-7], 2003160 EW

1,2-Dimethylhydrazin 2 (S) H
[540-73-8]

Dimethylhydrogen- 3 in Vorbereitung
phosphit
[868-85-9],
2127838

Dimethylhydrogen-
phosphonat
s. Dimethylhydrogen-
phosphit

Dimethyl-1-methyl-2-
(methylcarbamoyl)-
vinylphosphat
s. Monocrotophos

N,N-Dimethylnitrosamin
s. N-Nitrosodi-
methylamin

Dimethylphosphit
Dimethylphosphonat
s. Dimethylhydrogen-
phosphit

Dimethylpropan
s. tert-Pentan

2,2-Dimethyl-1- 360 MAK AUS-D (1997)


propanol
[75-84-3], 2009073

1,1-Dimethylpropylacetat 270 50 =1= MAK EG, DFG


[625-16-1] (!998)

Dimethylsulfamoylchlorid 2 0,1 4 H TBL (1992)


[13360-57-1], TRK
2364124

Dimethylsulfat 2 3 – – S 4 H TBL EKA


[77-78-1], 2010581 TRK
– Herstellung 0,1 0,02
– Verwendung 0,2 0,04

Dimethylsulfoxid 160 H, u.D. AUS-C (1997)


[67-68-5], 2006643 MAK

2,6-Dimethyl-4-tridecyl-
morpholin
s. Tridemorph

Dinatrium-{5-[(4'-((2,6-di- 2
hydroxy-3-((2-hydroxy-
5-sulfophenyl)azo)phe-
nyl)azo)(1,1'-biphenyl)-
4-yl)azo]salicylato-
(4-)}cuprat(2-)
[16071-86-6],
2402211

66
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Dinickeltrioxid 1 S s. Nickel
[1314-06-3], R49
2152178

Dinitolmid 5E MAK AUS-N (1997)


[148-01-6],
2057064

Dinitrobenzol s. TRGS 901 H


(alle Isomeren) Nr. 87
[25154-54-5],
2466736

4,6-Dinitro-o-kresol 3 S 0,2 E 4 H AGS (1997)


(DNOC) MAK
[534-52-1], u.D.
2086011

Dinitro-o-cresol 0,2 E H AUS-D (1997)


(alle Isomeren außer MAK
4,6-Dinitro-o-cresol)

Dinitronaphthaline 3
(alle Isomeren)
[27478-34-8],
2484844

Dinitrotoluole 2 3 – 3 in Vorbereitung H
(techn. Gemisch)
[25321-14-6],
2468361

* 2,3-Dinitrotoluol 2 3 3 H
[602-01-7], 2100135

2,4-Dinitrotoluol 2 3 3 in Vorbereitung H
[121-14-2],
2044500

* 2,5-Dinitrotoluol 2 3 3 H
[619-15-8], 2105814

2,6-Dinitrotoluol 2 3 3 0,05 0,007 4 H TBL (1992)


[606-20-2], TRK
2101060

* 3,4-Dinitrotoluol 2 3 3 1,5 H AUS-D (1997)


[610-39-9], TRK
2102221

* 3,5-Dinitrotoluol 2 3 3 H
[618-85-9], 2105662

Dinonylphthalat 5 MAK AUS-N (1997)


(alle Isomeren außer
Diisononylphthalat)

Dinoseb; 6-(1-Methyl- 2 3 H
propyl)-2,4-dinitro-
phenol [88-85-7],
2018617

Salze und Ester des 2 3 H


Dinoseb

67
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Dinoterb 2 H
[1420-07-1],
2158138

Salze und Ester des 2 H


Dinoterbs

Di-sec-octylphthalat
s. Di-(2-ethyl-
hexyl)phthalat

Dioctylphthalat (alle Iso- 5 MAK AUS-N (1997)


meren außer Di-n-octyl-
phthalat und Di-[2-
ethylhexyl]phthalat)

Di-n-octylzinn- s. Zinnverbindun-
verbindungen gen, org.

Dioxan
s. 1,4-Dioxan

* 1,4-Dioxan 3 73 20 =2= H, AGS/DFG


[123-91-1], MAK (2001)
2046618

Dioxathion (ISO) 0,2 H AUS-N (1997)


[78-34-2], 2011077 MAK

Dioxine
s. Dibenzodioxine

* Di-n-pentylphthalat – – 2 2
[131-18-0],
2050179

Diphenyl
s. Biphenyl

Diphenylamin 5E H AUS-D (1997)


[122-39-4], MAK
2045394

Diphenylether (Dampf) 7,1 1 MAK DFG


[101-84-8],
2029812

Diphenylether/Biphenyl- 7,1 1 MAK DFG


mischung (Dampf)

Diphenylether,
Octabromderivat
s. Octabromdi-
phenylether

1,3-Diphenylguanidin 3
[102-06-7],
2030021

* Diphenylmethan- 31) – – – S 0,05 0,005 =1= 29 DFG (1993) BAT


4,4'-diisocyanat MAK
[101-68-8],
2029660

1)
in Form atembarer Aerosole, A-Fraktion. Gilt auch für techn. (polymeres) MDI [9016-87-9].

68
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Diphosphorpentaoxid
s. Phosphorpentoxid

Diphosphorpentasulfid 1E =1= MAK DFG, EG


[1314-80-3],
2152424

DIPP
s. Diisopentylphthalat

Dipropylenglykol- 310 50 =1= MAK DFG, EG


monomethylether (1997)
[34590-94-8],
2521042
(Isomerengemisch)

Di-n-propylether 1050 MAK AUS-F (1997)


[111-43-3],
2038696

N,N-Di-n-propyl-
nitrosamin
s. N-Nitrosodi-n-
propylamin

Diquatdibromid (ISO) S 0,5 E MAK AUS-N (1997)


[85-00-7], 2015794

Direct Blue 218


s. C.I. Direct Blue 218

Dischwefeldecafluorid
s. Schwefelpenta-
fluorid

Dischwefeldichlorid 5,6 1 =1= MAK AGS (2000)


[10025-67-9], u.D. (DFG)
2330362

Distickstoffmonoxid 180 100 4 MAK DFG (1994)


[10024-97-2],
2330320

Disul 5E MAK AUS-N (1997)


[149-26-8],
2052595

Disulfiram S 2E 4 20 DFG
[97-77-8], 2026078 MAK

Disulfoton (ISO) 0,1 H AUS-N (1997)


[298-04-4], MAK
2060543

Ditantalpentoxid 5E MAK AUS-D (1997)


[1314-61-0],
2152382

* Diuron (ISO) 3 – 5E MAK AUS-D (1997)


[330-54-1],
2063544

Divanadiumpentaoxid
s. Vanadiumpentoxid

69
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Divinylbenzol 50 MAK AUS-D (1997)


(alle Isomeren) u.D.
[1321-74-0],
2153255

DNOC
s. 4,6-Dinitro-o-kresol

Dodecachlorpentacyclo-
[5.2.1.02,6.03,9.
05,8]decan
s. Mirex

DOP
s. Di-(2-ethylhexyl)-
phthalat

70
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Echtgranat-GBC-base
s. 2-Aminoazotoluol

* Edifenphos – S H
[17109-49-8],
2411781

Eichenholzstaub 1 s. Holzstaub
s. Abschnitt 1.3 R 49

Eisendimethyldithio-
carbamat
s. Ferbam

* Eisen(II)-oxid s. Allgemeienr AGS (2001)


[1345-25-1], Staubgrenzwert
2157218

* Eisen(III)-oxid s. Allgemeienr AGS (2001)


[1309-37-1], Staubgrenzwert
2151682

Eisenpentacarbonyl 0,81 0,1 4 MAK DFG


[13463-40-6],
2366708

Endosulfan (ISO) 0,1 E H AUS-N (1997)


[115-29-7], MAK
2040794

Endrin 0,1 E 4 H, Y DFG


[72-20-8], 2007757 MAK

Enfluran
s. 2-Chlor-1,1,2-
trifluorethyldifluor-
methylether

Epichlorhydrin
s. 1-Chlor-2,3-
epoxypropan

EPN, O-Ethyl-O- 0,5 E 4 H DFG


(4-nitrophenyl)phenyl- MAK
thiophosphonat
[2104-64-5],
2182768

1,2-Epoxy-3-allyloxy-
propan
s. 1-Allyloxy-2,3-
epoxypropan

1,2-Epoxybutan 2 in Vorbereitung H
[106-88-7], 3
2034382

1,2-Epoxy-4-(epoxy-
ethyl)cyclohexan
s. 1-Epoxyethyl-3,4-
epoxycyclohexan

(Epoxyethyl)benzol
s. Styroloxid

71
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1-(Epoxyethyl)-3,4- 2 in Vorbereitung H
epoxycyclohexan
[106-87-6],
2034377

2,3-Epoxy-1,4,5,6,
7,8,8-heptachlor-
3a,4,7,7a-tetra-
hydro-4,7-methano-
indan
s. Heptachlorepoxid

1,2-Epoxy-3-iso-
propoxypropan
s. iso-Propyl-
glycidylether

1,2-Epoxy-3-phenoxy-
propan
s. Phenylglycidylether

* 1,2-Epoxypropan 2 2 6 2,5 4 H TBL (1988)


(Propylenoxid) TRK
[75-56-9], 2008792

2,3-Epoxy-1-propanol
s. Glycidol

2,3-Epoxypropyl-o-
tolylether
s. 1,2-Epoxy-3-
(tolyloxy)propan

2,3-Epoxypropyl-
trimethylammonium-
chlorid
s. Glycidyltrimethyl-
ammoniumchlorid

1,2-Epoxy-3-(tolyloxy)- 3 3 S 70 MAK AUS-D (1997)


propan (alle Isomeren)
[26447-14-3],
2477114

Erionit [12510-42-8] 1

Essigsäure 25 10 =1= MAK DFG, EG


[64-19-7], 2005807

Essigsäureamylester
s. Pentylacetat

Essigsäureanhydrid 21 5 =1= MAK DFG


[108-24-7],
2035648

Essigsäurebutylester
s. Butylacetat

Essigsäureethylester
s. Ethylacetat

Essigsäure-sec-hexylester
s. 1,3-Dimethyl-
butylacetat

72
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Essigsäuremethylester
s. Methylacetat

Essigsäurepropylester
s. Propylacetat,
Isopropylacetat

Essigsäurevinylester
s. Vinylacetat

Estrogene 3 – 3 1

Estrogene, schwache – – 3 3

Etacelasil
s. 6-(2-Chlorethyl)-6-
(2-methoxyethoxy)-
2,5,7,10-tetraoxa-
6-silaundecan

Ethanal
s. Acetaldehyd

Ethandial
s. Glyoxal

1,2-Ethandiol
s. Ethylenglykol

Ethanol 1 900 1 000 4 MAK DFG


[64-17-5], 2005786 Y

Ethanolamin
s. 2-Aminoethanol

Ethanthiol 1,3 0,5 =1= MAK DFG


[75-08-1], 2008373

Ethen – 3 – – EKA
[74-85-1], 2008153

Ether
s. Diethylether

Ethion (ISO) 0,4 H AUS-N (1997)


[563-12-2], MAK
2092423

2-Ethoxy-6-amino-
naphthalin
s. 6-Amino-2-ethoxy-
naphthalin

* 4‘-Ethoxy-2-benzimid- 3
azol-anilid
[120187-29-3],
4076005

2-Ethoxyethanol 2 2 19 5 4 H, h+++ DFG (1996) BAT


[110-80-5], MAK
2038041

2-Ethoxyethylacetat 2 2 27 5 4 H, h +++ DFG (1996) BAT


[111-15-9], MAK
2038392

73
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

5-Ethoxy-3-trichlormethyl- 3 H
1,2,4-thiadiazol
[2593-15-9],
2199918

Ethylacetat 1 500 400 =1= MAK DFG


[141-78-6], Y
2055004

Ethylacrylat S 21 5 =1= H DFG


[140-88-5], MAK
2054388

Ethylalkohol
s. Ethanol

Ethylamin 9,4 5 =1= MAK DFG, EG


[75-04-7], 2008347 (1999)

Ethylbenzol 440 100 =1= H DFG BAT


[100-41-4], MAK
2028494

Ethylbromid
s. Bromethan

Ethylcarbamat (Urethan) 2 s. TRGS 901 51


[51-79-6], 2001231 Nr. 85

Ethylchloracetat S 5 1 =1= H ARW (1996)


[105-39-5], MAK
2032940

Ethylchlorformiat 4,4 MAK AUS-G (1997)


[541-41-3],
2087785

Ethylchlorid
s. Chlorethan

Ethyl-(RS)-3-(3,5-dichlor-
phenyl)-5-methyl-2,4-
dioxooxazolidin-5-
carboxylat
2. Chlozolinate

* Ethyl-N,N-dimethylamin 20 =1= MAK AGS (2002)


[598-56-1], (20)
2099408

Ethyl-S,S-diphenyl-
dithiophosphat
s. Edifenphos

Ethylen
s. Ethen

Ethylenbromid
s. 1,2-Dibromethan

Ethylenchlorhydrin
s. 2-Chlorethanol

Ethylenchlorid
s. 1,2-Dichlorethan

74
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ethylendiamin
s. 1,2-Diaminoethan

Ethylendibromid
s. 1,2-Dibromethan

Ethylenglykol (Ethandiol) 26 10 =1= H, Y DFG (1992)


[107-21-1], MAK
2034733

Ethylenglykoldinitrat 0,32 0,05 4 H, 21 DFG BAT


(Glykoldinitrat) MAK
[628-96-6],
2110630

Ethylenglykolmono-
butylether
s. 2-Butoxyethanol

Ethylenglykolmono-
butyletheracetat
s. 2-Butoxyethylacetat

Ethylenglykolmono-
ethylether
s. 2-Ethoxyethanol

Ethylenglykolmono-
ethyletheracetat
s. 2-Ethoxyethylacetat

Ethylenglykolmono-
methylether
s. 2-Methoxyethanol

Ethylenglykolmono-
methyletheracetat
s. 2-Methoxyethyl-
acetat

Ethylenimin 2 2 0,9 0,5 4 H TBL


[151-56-4], TRK
2057939

Ethylenoxid 2 2 2 1 4 H TBL EKA


[75-21-8], 2008499 TRK

Ethylenthioharnstoff 3 – 2
[96-45-7], 2025069

Ethylether s. Diethylether

Ethylformiat 310 100 =1= MAK DFG


[109-94-4], Y, H
2037210

Ethylglykol
s. 2-Ethoxyethanol

Ethylglykolacetat
s. 2-Ethoxyethylacetat

2-Ethylhexansäure 3
[149-57-5],
2057436

75
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Ethylhexylacrylat S 82 10 =1= MAK ARW (1993)


[103-11-7],
2030807

2-Ethylhexyl-[[[3,5-bis- 2 S
(1,1-dimethylethyl)-
4- hydroxyphenyl]-
methyl]thio]acetat
[80387-97-9],
2794528

2-Ethylhexylchlorformiat 7,9 MAK AUS-G (1997)


[24468-13-1],
2462789

Ethylidenchlorid
s. 1,1-Dichlorethan

5-Ethyliden-8,9,10- 25 MAK AUS-N (1997)


trinorborn-2-en
[16219-75-3],
2403477

Ethylmercaptan
s. Ethanthiol

Ethylmethacrylat S 250 MAK AUS-S (1997)


[97-63-2], 2025975

Ethylmethylketon
s. 2-Butanon

Ethylmethylketoxim
s. 2-Butanonoxim

* 4-Ethyl--4-methylmorpho- 3
liniumbromid
[65756-41-4],
4182101

* 1-Ethyl-1-methylpyrrolidi- 3
niumbromid
[69227-51-6],
4182005

O-Ethyl-O-(4-methyl-
thiophenyl)-S-propyl-
dithiophosphat
s. Sulprofos

4-Ethylmorpholin 23 H, u.D. AUS-N (1997)


[100-74-3], 2028850 MAK

O-Ethyl-O-(4-nitro-
phenyl)phenylthio-
phosphonat
s. EPN

N-Ethyl-N-nitrosoanilin
s. N-Nitrosoethyl-
phenylamin

N-Ethyl-N-nitroso-
ethanamin
s. N-Nitrosodiethylamin

76
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ethyl-n-pentylketon
s. 3-Octanon

Ethylsilicat
s. Tetraethylsilicat

Ethylurethan
s. Ethylcarbamat

Etridiazol
s. 5-Ethoxy-3-tri-
chlormethyl-1,2,4-
thiadiazol

Extrakte (Erdöl), leichte 2


naphthenhaltige Destillat-
Lösungsmittel
[64742-03-6],
2651021

Extrakte (Erdöl), leichte 2


paraffinhaltige Destillat-
Lösungsmittel
[64742-05-8],
2651042

Extrakte (Erdöl), leichtes 2


Vakuum-Gasöl-
Lösungsmittel
[91995-78-7],
2953417

Extrakte (Erdöl), schwere 2


naphthenhaltige Destil-
lat-Lösungsmittel
[64742-11-6],
2651110

Extrakte (Erdöl), schwere 2


paraffinhaltige Destil-
lat-Lösungsmittel
[64742-04-7],
2651037

77
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Faserstäube, anorgani- 4 TRK AGS (1999)


sche, krebserzeugend 13, 15
Kat. 1, 2 u. 3 (außer
Asbest)
s. auch Abschnitt 1.3
– Hochtemperatur- 500 000 F/m3
Glasfasern
– Bestimmte Bereiche 500 000 F/m3
des Umgangs mit
Keramikfasern, Spe-
zialglasfasern, poly-
kristallinen kerami-
schen Fasern (statio-
näre Altanlagen für
Keramik- und Spe-
zialglasfasern; Ver-
wendung von Kera-
mikfasern und poly-
kristallinen kerami-
schen Fasern bei:
Endbearbeitung, Ein-
bau/Zustellung,
Zusammenbau,
Mischen/Formen;
Tätigkeit Verpacken
bei der Herstellung
von Keramikfasern
und polykristallinen
keramischen Fasern)
zeitbefristet bis:
wird überarbeitet
– im Übrigen 250 000 F/m3

Fenamiphos (ISO) 0,1 E H AUS-N (1997)


[22224-92-6], MAK
2448481

* Fenarimol 3 3
[60168-88-9],
2620957

Fenchlorphos (ISO) 5E H, 29 AUS-D (1997)


[299-84-3], MAK
2060826

Fenitrothion (ISO) 1 MAK AUS-J (1997)


[122-14-5],
2045242

Fensulfothion (ISO) 0,1 H AUS-N (1997)


[115-90-2], MAK
2041143

Fenthion 3 0,2 E 4 H DFG


[55-38-9], 2002319 MAK

* Fentinacetat 3 3 s. Zinnverb., H
[900-95-8], organische
2129840

* Fentinhydroxid 3 3 s. Zinnverb., H
[76-87-9], 2009906 organische

Ferbam 15 E MAK AGS (1999)


[14484-64-1], u.D.
2384842

78
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Ferrocen 5E MAK AUS-N (1997)


[102-54-5],
2030393

Ferrovanadium aufgehoben (1997)


[12604-58-9] s. Vanadium

* Fluazifop-butyl 2
[69806-50-4],
2741256

* Fluazifop-P-butyl 3
[79241-46-6]

* Flumioxazin 2
[103361-09-7]

Fluor 0,16 0,1 =1= MAK DFG


[7782-41-4],
2319548

N-(7-Fluor-3,4-dihydro-3-
oxo-4-prop-2-ynyl-2H-
1,4-benzoxazin-6-
yl)cyclohex-1-en-1,2-
dicarboxamid
s. Flumioxazin

* 1-(4-Fluor-5-hydroxy- 3
methyl-tetrahydrofuran-
2-yl)-1H-pyrimidin-
2,4-dion
[41107-56-6],
4153608

Fluoride (als Fluor 2,5 E 4 MAK DFG BAT


berechnet)

Fluoride und Fluor- 2,5 =1= MAK DFG BAT


wasserstoff beim
gleichzeitigen Vor-
kommen beider Stoffe

Fluortrichlormethan
s. Trichlorfluormethan

Fluorwasserstoff 2,5 3 =1= H DFG (1999) BAT


[7664-39-3], MAK
2316348

Fluroxen 10 MAK AUS-D (1997)


[406-90-6],
2069771

* Flusilazol 3 2
[85509-19-9]

Folpet
s. N-(Trichlormethyl-
thio)phthalimid

Fonofos (ISO) 0,1 H AUS-N (1997)


[944-22-9], MAK
2134080

79
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Formaldehyd 3 S 0,62 0,5 =1= H, Y DFG


[50-00-0], 2000018 MAK

* Formamid 2 18 H AUS-N (1997)


[75-12-7], 2008420 MAK

2-Furaldehyd
s. 2-Furylmethanal

* Furan 2 3 – –
[110-00-9],
2037273

Furfural, Furfurol
s. 2-Furylmethanal

Furfurylalkohol 41 10 H DFG (1993)


[98-00-0], 2026261 MAK

Furmecydox
s. N-Cyclohexyl-N-
methoxy-2,5-dimethyl-
3-furamid

2-Furylmethanal 3 – – – S 20 5 H AGS (1994)


[98-01-1], 2026277 MAK (DFG)

80
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Germaniumtetrahydrid 0,6 MAK AUS-N (1997)


[7782-65-2],
2319616

Gestagene 3 – 2 1

Gestagene, schwache – – 3 3

Getreidemehlstaub
s. Mehlstaub

Glucocorticoide – – 1 3

Glutaral
s. Glutaraldehyd

Glutaraldehyd S 0,42 0,1 =1= Y DFG (1996)


[111-30-8], MAK
2038565

Glutardialdehyd
s. Glutaraldehyd

Glycerin-α,γ-di-
chlorhydrin
s. 1,3-Dichlor-2-
propanol

Glycerintrinitrat 0,47 0,05 4 H, 21 DFG BAT


[55-63-0], 2002408 MAK

Glycidol (2,3-Epoxy- 2 3 – 2 150 50 =1= H AGS (2000)


1-propanol) TRK (DFG)
[556-52-5],
2091283
[57044-25-4],
4046604

* Glycidyltrimethyl- 2 3 – – (S) in Vorbereitung (H)


ammoniumchlorid
[3033-77-0],
2212210

Glykol
s. Ethylenglykol

Glykoldinitrat
s. Ethylenglykoldinitrat

Glyoxal 3 S
[107-22-2],
2034749

* Graphit s. Allgemeiner AGS (2001)


[7782-42-5; Staubgrenzwert
7440-44-0],
2319553

Grotan HD
s. N-Methylol-
chloracetamid

81
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Hafnium 0,5 E 4 MAK AGS (1999)


[7440-58-6], u.D. (DFG)
2311664

Hafniumverbindungen 0,5 E 25, MAK AUS-F (1997)

Halothan
s. 2-Brom-2-chlor-
1,1,1-trifluorethan

HCH (ISO) 3 0,5 E H, 22 DFG


[608-73-1], MAK
2101689

HDI
s. Hexamethylen-
1,6-diisocyanat

Hempa
s. Hexamethyl-
phosphorsäuretriamid

HEOD
s. Dieldrin

Heptachlor 3 0,5 E 4 H DFG


[76-44-8], 2009623 MAK

Heptachlorepoxid 3
[1024-57-3],
2138310

1,4,5,6,7,8,8-Hepta-
chlor-3a,4,7,7a-
tetrahydro-4,7-
methanoinden
s. Heptachlor (ISO)

Heptan (alle Isomeren) 2 100 500 4 MAK DFG

2-Heptanon 238 4 H EG (1997)


[110-43-0], MAK
2037671

* Heptan-3-on 47 10 2 MAK DFG (2003)


[106-35-4],
2033881

4-Heptanon 238 MAK AUS-N (1997)


[123-19-3], u.D.
2046089

Hexachlorbenzol 2 in Vorbereitung h
[118-74-1],
2042739

1,1,2,3,4,4-Hexachlor- 3 0,1 H, 51 AGS (1994)


1,3-butadien EW
[87-68-3], 2017655

1,2,3,4,5,6-Hexachlor- 3 0,5 E H, 22 DFG


cyclohexan (techn. MAK
Gemisch aus α-HCH
[319-84-6],
2062708, und
β-HCH [319-85-7],
2062713)

82
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

γ-1,2,3,4,5,6-Hexa-
chlorcyclohexan
s. Lindan

Hexachlorethan 9,8 1 MAK DFG


[67-72-1], 2006664

Hexachlornaphthalin 0,2 E H AUS-N (1997)


(alle Isomeren) MAK
[1335-87-1], u.D.
2156413

Hexafluoraceton 0,7 H AUS-N (1997)


[684-16-2], MAK
2116763

* Hexahydrocyclopenta[c]- 3 S
pyrrol-1-(1H)-ammo-
nium-N-ethoxycarbo-
nyl-N-(p-tolylsulfonyl)-
azanid
4183501

(2R, 6aS, 12aS)-


1,2,6,6a,12,12a-
Hexahydro-2-isoprope-
nyl-8,9-dimethoxy-
chromeno[3,4-b]furo-
[2,3-h]chromen-6-on
s. Rotenon

Hexamethylendiamin 2,3 E H AUS-U (1997)


[124-09-4], MAK
2046796

Hexamethylen-1,6- S 0,035 0,005 =1= MAK DFG (1998)


diisocyanat
[822-06-0],
2124858

Hexamethylphosphor- 2 2 § 15a
säuretriamid
[680-31-9],
2116538

n-Hexan 3 180 50 4 Y DFG BAT


[110-54-3], MAK
2037776

2-Hexanon 3 21 5 4 MAK DFG BAT


[591-78-6], H
2097311

Hexon
s. 4-Methylpentan-
2-on

sec-Hexylacetat
s. 1,3-Dimethyl-
butylacetat

Hexylenglykol
s. 2-Methyl-2,4-
pentandiol

Holzäther
s. Dimethylether

83
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Holzstaub 3*) S 2E 4 4, 15 TBL (1992)


TRK

Hydrazin [302-01-2], 2 S 0,13 0,1 4 H TBL EKA


2061149 TRK
und seine Salze

Hydrazinbis(3-carboxy- 2 S
4-hydroxybenzol-
sulfonat)
4050301

* (4-Hydrazinophenyl)-N- 3 S
methylmethansulfon-
amidhydrochlorid
[81880-96-8],
4060901

Hydrazin-tri-nitromethan 2 S
4148509

Hydrazobenzol 2
[122-66-7],
2045635

Hydrochinon
s. 1,4-Dihydroxy-
benzol

Hydrogenazid
s. Stickstoffwasserstoff-
säure

Hydrogenbromid
s. Bromwasserstoff

Hydrogenchlorid
s. Chlorwasserstoff

Hydrogencyanid
s. Cyanwasserstoff

Hydrogensulfid
s. Schwefelwasserstoff

4-Hydroxy-3,5-di-
iodbenzonitril
s. Ioxynil (ISO)

* 2-(2-Hydroxy-3,5-dinitro- 3
anilino)ethanol
[99610-72-7],
4125209

N-(2-Hydroxyethyl)-3-
methyl-2-chinoxalin-
carboxamid-1,4-
dioxid
s. Olaquindox

*) Eichen- und Buchenholzstaub, s. dort

84
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 6-Hydroxy-1-(3-isopro- 2
poxypropyl)-4-methyl-
2-oxo-5-[4-(phenylazo)-
phenylazo]-1,2-dihy-
dro-3-pyridincarbonitril
[85136-74-9],
4003403

* N-[3-Hydroxy-2-(2-me- 2 3
thyl-acryloylamino-me-
thoxy)-propoxymethyl]-
2-methyl-acrylamid; N-
[2,3-Bis(2-methyl-acry-
loylamino-methoxy)-
propoxymethyl]-2-
methyl-acrylamid;
Methacrylamid; 2-Me-
thyl-N-(2-methyl-acry-
loylamino-methoxy-
methyl)-acrylamid; N-
(2,3-Dihydroxy-pro-
poxy-methyl)-2-methyl-
acrylamid, Gemisch
aus
4127908

N-Hydroxymethyl-
chloracetamid
s. N-Methylol-
chloracetamid

4-Hydroxy-4-methyl- 240 50 MAK DFG


pentan-2-on H
[123-42-2],
2046267

* N-[4-[(2-Hydroxy-5- 3 S
methylphenyl)azo]-
phenyl]-acetamid, C.I.
Disperse yellow 3
[2832-40-8],
2206008

4-Hydroxy-3-nitroanilin
s. 2-Nitro-4-amino-
phenol

4-Hydroxy-3-(3-oxo-1-
phenyl)butylcumarin
s. Warfarin

85
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Imidazolidin-2-thion
s. Ethylenthioharnstoff

2,2'-Iminodiethanol
s. Diethanolamin

4,4’-(Iminocyclo-
hexa-2,5-dienyliden-
methylen)dianilin-
hydrochlorid
s. C.I. Basic Red 9

Inden 45 MAK AUS-N (1997)


[95-13-6], 2023936

Indeno[1,2,3-c,d]pyren
[193-39-5],
2058932
s. Abschnitt 1.3.1

Indium und seine 0,1 E 25 AUS-N (1997)


Verbindungen MAK
[7440-74-6],
2311800

Iod 1,1 0,1 =1= H DFG


[7553-56-2], MAK
2314424

Iodmethan 3 2 0,3 4 H TBL (1992)


[74-88-4], 2008195 MAK

Iodoform 3 MAK AUS-N (1997)


[75-47-8], 2008745

Ioxynil (ISO) 3 H
[1689-83-4],
2168811

Ioxyniloctanoat
s. 4-Cyan-2,6-di-
iodophenyloctanoat

IPDI
s. 3-Isocyanatmethyl-
3,5,5-trimethylcyclo-
hexylisocyanat

Isoamylalkohol
s. iso-Amylalkohol

Isobutan
s. iso-Butan

Isobutylacetat
s. iso-Butylacetat

Isobutylamin
s. iso-Butylamin

4,4'-Isobutylethyliden- 2
diphenol
[6807-17-6],
4017201

86
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Isobutylmethacrylat
s. 2-Methylpropyl-
methacrylat

3-Isocyanatmethyl-3,5,5- S 0,092 0,01 =1= MAK DFG


trimethylcyclohexyl-
isocyanat
[4098-71-9],
2238616

Isocyanatobenzol
s. Phenylisocyanat

2-(Isocyanatosulfonyl- 3 S
methyl)benzoesäure-
methylester
[83056-32-0],
4109009

Isocyanursäuretris-(2,3-
epoxypropyl)ester
s. Triglycidyliso-
cyanurat

Isofluran 80 MAK AUS-S (1997)


[26675-46-7], u.D.
2478977

Isooctan-1-ol 270 H AUS-N (1997)


[26952-21-6], MAK
2481335

Isopentan 3 000 1 000 4 MAK DFG


[78-78-4], 2011428

Isopentylacetat
s. 3-Methylbutylacetat

Isophoron
s. 3,5,5-Trimethyl-2-
cyclohexen-1-on

Isophorondiisocyanat
s. 3-Isocyanatmethyl-
3,5,5-trimethylcyclo-
hexylisocyanat

* Isopren 2 3 – –
[78-79-5],
2011433

Isopropenylbenzol 490 100 =1= MAK DFG (2000)


[98-83-9], 2027050

2-Isopropoxyethanol 22 5 4 H, Y DFG (1992)


[109-59-1], MAK
2036856

2-Isopropoxyphenyl-N-
methylcarbamat
s. Propoxur

* Isopropylacetat 420 100 =1= MAK DFG (2001)


[108-21-4], Y, 37
2035611

87
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Isopropylalkohol
s. 2-Propanol

Isopropylamin
s. 2-Aminopropan

N-Isopropylanilin 10 H AUS-N (1997)


[768-52-5], MAK
2121967

* Isopropylbenzol 250 50 2 H, Y DFG (1998) BAT


[98-82-8], 2027045 MAK

Isopropylbromid
s. 2-Brompropan

Isopropylchlorformiat 5 MAK AUS-G (1997)


[108-23-6],
2035632

Isopropylether
s. Diisopropylether

Isopropylglycidether
s. iso-Propyl-
glycidylether

Isopropylglykol
s. Isopropoxyethanol

* 4,4’-Isopropyliden- – 3 S 5E =1= Y DFG (1998)


diphenol MAK
[80-05-7], 2012458

Isopropylöl
Rückstand bei der
Isopropylalkohol-
Herstellung
s. § 15 GefStoffV

Isopropylnitrat 45 MAK AUS-S (1997)


[1712-64-7],
2169836

3-(4-Isopropylphenyl)-
1,1-dimethylharnstoff
s. Isoproturon

Isoproturon 3 in Vorbereitung
[34123-59-6],
2518354

Isovaleraldehyd
s. 3-Methylbutanal

* Isoxaflutole 3
[141112-29-0]

88
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Jod
s. Iod

Jodmethan
s. Iodmethan

Jasmolin I s. Pyrethrum
[4466-14-2]

Jasmolin II s. Pyrethrum
[1172-63-0]

89
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kaliumbromat 2
[7758-01-2],
2318298

Kaliumchromat 2 2 S s. Chrom(VI)-
[7789-00-6], R49 Verbindungen
2321405

Kaliumdichromat 2 2 S s. Chrom(VI)- H
[7778-50-9], R49 Verbindungen
2319066

Kampfer 13 2 MAK DFG


[76-22-2], 2009450

Kathon®
s. 5-Chlor-2-methyl-
2,3-dihydroisothiazol-
3-on/2-Methyl-2,3-di-
hydroisothiazol-3-on

Kepone
s. Chlordecon

Keramische Mineral- 2 s. Faserstäube, TRK


fasern, Fasern für spe- anorganische
zielle Anwendungen
[(künstlich hergestellte
ungerichtete glasige
(Silikat)-Fasern mit
einem Anteil an Alkali-
und Erdalkalimetall-
oxiden (Na2O+K2O+
CaO+MgO+BaO)
von weniger oder
gleich 18 Gewichts-
prozent]

Keten 0,9 0,5 =1= MAK AGS (1999)


[463-51-4], u.D.
2073369

Kieselglas 0,3 A MAK DFG (1990)


[60676-86-0], Y
2623738

Kieselgur, gebrannt, 0,3 A MAK DFG (1990)


und Kieselrauch 8, Y
[68855-54-9],
2724890

Kieselgur, ungebrannt 4E MAK DFG (1990)


[61790-53-2] 8,Y

Kieselgut 0,3 A MAK DFG (1990)


[7699-41-4], Y
2317163

Kieselsäuren, amorphe 4E MAK DFG (1990)


[7631-86-9], 16, Y
2315454

Kobalt
s. Cobalt

Kohlendioxid 9 100 5 000 4 MAK DFG, EG


[124-38-9],
2046969

90
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kohlenmonoxid 1 35 30 2 MAK DFG BAT


[630-08-0],
2111283

Kohlenoxid
s. Kohlenmonoxid

Kohlenstoffdisulfid 3 3 30 10 4 H DFG BAT


[75-15-0], 2008436 MAK

Kohlenstofftetrabromid 1,4 MAK AUS-N (1997)


[558-13-4],
2091896

Kohlenstofftetrachlorid
s. Tetrachlormethan

Kohlenwasserstoffe, 2
C26-55,
aromatenreich
[97722-04-8],
3077537

* Kohlenwasserstoff- 31 AGS (1997)


gemische, additiv-frei MAK
(in der Regel Verwen-
dung als Lösemittel)
– Gruppe 1 1000 200 4
aromatenfreie oder
entaromatisierte Koh-
lenwasserstoffgemi-
sche mit einem Gehalt
an:
Aromaten < 1 %
n-Hexan < 5 %
Cyclo-/
Isohexane <25 %
– Gruppe 2 350 70 4 AGS (2003)
aromatenarme Kohlen-
wasserstoffgemische
mit einem Gehalt an:
Aromaten 1-25 %
n-Hexan < 5%
Cyclo-/
Isohexane < 25 %
– Gruppe 3 100 20 4 AGS (2003)
aromatenreiche
Kohlenwasserstoff-
gemische mit einem
Gehalt an:
Aromaten >25 %
– Gruppe 4 200 50 4
Kohlenwasserstoff-
gemische mit einem
Gehalt an:
n-Hexan ≥5 %
– Gruppe 5 600 170 4
iso-/cyclohexan-
reiche Kohlenwasser-
stoffgemische mit
einem Gehalt an:
Aromaten < 1 %
n-Hexan < 5 %
Cyclo-/
Isohexane ≥ 25 %

91
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Kohlenwasserstoffgemi- 4 MAK AGS (2003)


sche soweit nicht in 31
dieser Liste gesondert
erwähnt (s. Anhang 3)

Gruppe A: 200
Dieser Grenzwert
wird, sofern kein
Einspruch bis zum
31.08.05 erhoben
wird, am 28.02.06
auf den Wert 100
mg/m3 abgesenkt.

Gruppe B: 40
Dieser Grenzwert
wird, sofern kein Ein-
spruch bis zum
31.08.05 erhoben
wird, am 28.02.06
auf den Wert 25 mg/
m3 abgesenkt.

Gruppe C:
Da es sich in dieser
Gruppe in der Regel
um Anwendungen in
geschlossenen Syste-
men handelt, entfällt
ein Grenzwert. Sollte
eine betriebsbedingte
Exposition (z.B. bei
Reparaturarbeiten)
nicht vermeidbar sein,
sind entsprechende
schutzmaßnahmen
anzuwenden (siehe
TRGS 901-72, Teil 4).

Kraftstoffe für Verbren- 250 4 15, 31 AGS (2000)


nungsmotoren MAK
– Gruppe 1
Ottokraftstoffe
(nach DIN EN 228)

p-Kresidin 2 0,5 4 H, 7, 29 TBL (1994)


[120-71-8], TRK
2044191

Kresol 22 5 =1= H EG (1992)


[1319-77-3], MAK
2152932
(alle Isomeren)

* Kresoxim-methyl 3
[143390-89-0]

Kresylglycidylether
s. 1,2-Epoxy-3-
(tolyloxy)propan

Kristallviolett
s. C.I. Basic Violet 3

Krokydolith
s. Asbest

92
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Kühlschmierstoffe (was- 10 7, 29 TBL (1996)


sermischbare und nicht MAK
wassermischbare mit
einem Flammpunkt
> 100 °C)

Künstliche Mineralfasern
s. Faserstäube,
krebserzeugend

Kupfer 1E 4 MAK DFG


[7440-50-8],
2311596

Kupfer-Rauch 0,1 A 4 MAK DFG


[7440-50-8]

Kupferverbindungen 1E 4 25 DFG (1997)


MAK

93
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Lachgas
s. Distickstoffmonoxid

* Lindan 3 – 0,5 E 4 H DFG BAT


[58-89-9], 2004012 MAK

Linuron (ISO) 3 in Vorbereitung


[330-55-2],
2063565

Lithiumhydrid 0,025 MAK EG (1992)


[7580-67-8], u.D.
2314843

Lost
s. 2,2'-Dichlor-
diethylsulfid

94
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Magnesiumoxid s. Allgemeiner AGS (2001)


[1309-48-4], Staubgrenzwert
2151719

* Magnesiumoxid-Rauch s. Allgemeiner AGS (2001)


[1309-48-4] Staubgrenzwert

Malathion 15 E MAK DFG


[121-75-5],
2044977

Maleinsäureanhydrid S 0,41 0,1 =1= Y DFG (1992)


[108-31-6], MAK
2035716

Mangan und seine 0,5 E 4 Y, 25 DFG (1996)


anorganischen MAK
Verbindungen
[7439-96-5],
2311051

Mangan-II,IV-oxid
s. Trimangantetroxid

Mangantetroxid
s. Trimangantetroxid

MDI
s. Diphenylmethan-
4,4'-diisocyanat

Mecrilat
s. Cyanacrylsäure-
methylester

Mehlstaub S 4E MAK TBL (1996)


(in Backbetrieben)
[68525-86-0],
2711991

Mequinol S 5 MAK AUS-N (1997)


[150-76-5],
2057698

* Mesitylen 100 20 2 MAK EG (2002)


[108-67-8], Y DFG (2003)
2036044

Mesityloxid
s. 4-Methylpent-
3-en-2-on

Methacrylsäure-
methylester
s. Methylmetharcylat

2-Methallylchlorid
s. 3-Chlor-2-
methylpropen

* Methanol 270 200 4 H, Y DFG, EG BAT


[67-56-1], 2006596 MAK

Methanthiol 1 0,5 =1= MAK DFG


[74-93-1], 2008221

95
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Methomyl
s. 1-Methylthio-
ethylidenaminmethyl-
carbamat

2-Methoxyanilin 2 3 – – 0,5 0,1 4 H AGS (1994)


[90-04-0], 2019631 TRK

3-Methoxyanilin 0,5 H AUS-D (1997)


[536-90-3], MAK
2086514

4-Methoxyanilin 0,51 0,1 4 H AGS (2001)


[104-94-9], MAK (DFG)
2032542

2-(Methoxycarbonyl-
hydrazonomethyl)-
chinoxalin-1,4-dioxid
s. Carbadox

Methoxychlor (DMDT) 15 E 4 MAK DFG


[72-43-5], 2007799

* Methoxyessigsäure 2 2
[625-45-6],
2108946

2-Methoxyethanol 2 2 16 5 4 H DFG
[109-86-4], MAK
2037137

2-(2-Methoxyethoxy)- 3
ethanol
[111-77-3],
2039066

2-Methoxyethylacetat 2 2 25 5 4 H DFG
[110-49-6], MAK
2037729

Methoxyfluran 14 MAK AUS-D (1997)


[76-38-0], 2009560

2-Methoxy-5-methyl-
anilin
s. p-Kresidin

(2-Methoxymethyl-
ethoxy)propanol
s. Dipropylenglykol-
monomethylether

2-Methoxy-1-methyl- 270 50 =1= Y DFG (1992)


ethylacetat MAK EG
[108-65-6],
2036039

1-Methoxy-2-nitrobenzol
s. 2-Nitroanisol

4-Methoxyphenol
s. Mequinol

96
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1-Methoxy-2-propanol 370 100 =1= Y DFG


[107-98-2], MAK
2035391

2-Methoxy-1-propanol – – 2 – 75 20 4 MAK DFG


[1589-47-5], H
2164555

1-Methoxypropyl-
acetat-2
s. 2-Methoxy-1-methyl-
ethylacetat

2-Methoxypropyl- 2 110 20 4 MAK DFG


acetat-1 H
[70657-70-4],
2747242

6-Methoxy-m-toluidin
s. p-Kresidin

N-Methylacetamid – – 2 –
[79-16-3], 2011826

Methylacetat 610 200 4 Y, MAK DFG (1999)


[79-20-9], 2011852

Methylacetylen 1 700 1 000 4 MAK AGS (2000)


[74-99-7], 2008284 u.D. (DFG)

Methylacrylamido- 2 2 S s. Acrylamid
glykolat (mit ≥ 0,1%
Acrylamid)
[77402-05-2],
4032303

Methylacrylamido- 2 2 s. Acrylamid
methoxyacetat
(mit ≥ 0,1 %
Acrylamid)
[77402-03-0],
4018907

Methylacrylat S 18 5 =1= MAK DFG


[96-33-3], 2025006 H

Methyläther
s. Dimethylether

Methylal
s. Dimethoxymethan

Methylalkohol
s. Methanol

2-Methyl-allylchlorid
s. 3-Chlor-2-
methylpropen

Methylamin 13 10 =1= MAK DFG


[74-89-5], 2008200

1-Methyl-2-amino-5-
chlorbenzol
s. 4-Chlor-o-toluidin

97
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1-Methyl-2-amino-4-
nitrobenzol
s. 2-Amino-4-nitro-
toluol

Methylamylalkohol
s. 4-Methylpentan-2-ol

4-Methylanilin
s. p-Toluidin

N-Methylanilin 2,2 0,5 4 H, 20 DFG


[100-61-8], MAK
2028709

2-Methylaziridin
s. Propylenimin

(Methyl-ONN-azoxy)- 2 2
methyl-acetat
[592-62-1],
2097657

Methylbenzimidazol-
2-ylcarbamat
s. Carbendazim (ISO)

Methylbenzol
s. Toluol

N-Methyl-bis(2-chlor- 1 2 (S) s. TRGS 901 H, 51


ethyl)amin Nr. 82
[51-75-2], 2001205

Methylbromid
s. Brommethan

Methyl-1,3-butadien
s. Isopren

Methylbutan
s. Isopentan

3-Methylbutanal 39 10 =1= MAK ARW (1993)


[590-86-3],
2096915

2-Methylbutanol-1 360 MAK AUS-D (1997)


[137-32-6],
2052899

3-Methylbutanol-1 370 100 4 Y DFG


[123-51-3], MAK
2046335

2-Methylbutanol-2 360 MAK AUS-D (1997)


[75-85-4], 2009089

3-Methylbutanol-2 360 MAK AUS-D (1997)


[598-75-4],
2099502

3-Methylbutan-2-on 705 MAK AUS-N (1997)


[563-80-4],
2092643

98
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 2-Methylbut-3-en-2-ol 2 0,6 2 MAK ARW (2001)


[115-18-4],
2040684

* 2-Methylbut-3-in-2-ol 3 0,9 2 MAK ARW (2001)


[115-19-5],
2040705

1-Methylbutylacetat 270 50 =1= MAK EG, DFG


[626-38-0], (1998)
2109468

2-Methylbutylacetat 270 50 =1= Y EG, DFG


[624-41-9], MAK (1998)
2108438

3-Methylbutylacetat 270 50 =1= MAK EG, DFG


[123-92-2], (1998)
2046623

Methyl-1-(butyl-
carbamoyl)benzimid-
azol-2-ylcarbamat
s. Benomyl (ISO)

Methylbutylketon
s. 2-Hexanon

Methyl-3-(chinoxalin-
2-ylmethylen)-
carbazat-1,4-dioxid
s. Carbadox

Methylchloracetat 4,5 1 =1= H DFG (1996)


[96-34-4], 2025011 MAK

2-Methyl-4-chloranilin
s. 4-Chlor-o-toluidin

Methylchlorid
s. Chlormethan

Methylchloroform
s. 1,1,1-Trichlorethan

Methyl-2-cyanacrylat
s. Cyanacrylsäure-
methylester

Methylcyclohexan 2 000 500 4 MAK DFG


[108-87-2],
2036243

Methylcyclohexanol 235 50 4 MAK AGS (1998)


(alle Isomeren) u.D. (DFG)
[25639-42-3],
2471526

2-Methylcyclohexanon 230 50 4 H DFG


[583-60-8], MAK
2095136

Methyldichlorbenzol
s. Dichlortoluol
(Isomerengemisch)

99
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1-Methyl-2,4-
dichlorbenzol
s. 2,4-Dichlortoluol

Methyl-2-([([(4,6-di- 5 MAK AUS-U (1997)


methyl-2-pyrimidinyl)-
amino]carbonyl)-
amino]sulfonyl)-
benzoat
[74222-97-2],
2777806

6-Methyl-1,3-dithio-
lo(4,5-b)chinoxalin-
2-on
s. Chinomethionat

4,4'-Methylenbis- 2 0,02 4 H, 7, 29 TBL (1990)


(2-chloranilin) TRK
[101-14-4],
2029189
und seine Salze
(2,2'-Dichlor-4,4'-
methylendianilin)

4,4'-Methylenbis- 2 0,1 E 4 TRK TBL (1996)


(N,N-dimethylanilin)
[101-61-1],
2029592

4,4'-Methylenbis-
(N,N-dimethyl)-
benzamin
s. 4,4'-Methylen-bis-
(N,N-dimethylanilin)

4,4'-Methylenbis(2- 3 – – – –
ethylanilin)
[19900-65-3],
2434201

Methylenchlorid
s. Dichlormethan

4,4'-Methylendianilin
s. 4,4'-Diamino-
diphenylmethan

4,4'-Methylendicyclo-
hexyldiisocyanat
s. Dicyclohexyl-
methan- 4,4'-
diisocyanat

4,4'-Methylendiphenyl-
diisocyanat
s. Diphenylmethan-
4,4'-diisocyanat

4,4'-Methylendi-o-
toluidin
s. 3,3'-Dimethyl-
4,4'-diaminodiphenyl-
methan

100
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Methylethylketon
s. Butanon-2

N,N-Methylethyl-
nitrosamin
s. N-Nitrosomethyl- ethyl-
amin

* N-Methylformamid 2
[123-39-7], 2046246

Methylformiat 120 50 =1= H, Y, 37 DFG (1998)


[107-31-3], 2034817 MAK

Methylglykol
s. 2-Methoxyethanol

Methylglykolacetat
s. 2-Methoxyethyl-
acetat

* 5-Methyl-3-heptanon 53 10 2 MAK DFG,


[541-85-5], EG (2003)
2087937

* 5-Methyl-2-hexanon 95 20 2 MAK EG (2003)


[110-12-3],
2037378

Methyliodid
s. Iodmethan

Methylisobutylcarbinol
s. 4-Methylpentan-2-ol

Methylisobutylketon
s. 4-Methylpentan-
2-on

Methylisocyanat 0,024 0,01 =1= H DFG


[624-83-9], MAK
2108663

Methyljodid
s. Iodmethan

Methylmercaptan
s. Methanthiol

Methylmethacrylat S 210 50 =1= Y DFG


[80-62-6], 2012971 MAK

Methyl (E)-2-methoxy-
imino-[2-(o-tolyl)oxy-
methyl)phenylacetat
s. Kresoxim-methyl

2-Methyl-4-[(2-methyl-
phenyl)azo]benzamin
s. 2-Aminoazotoluol

4-Methylmorpholin 20 H AUS-S (1997)


[109-02-4], MAK
2036400

101
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

N-Methyl-1-naphthyl-
carbamat
s. Carbaryl

2-Methyl-5-nitro-
benzamin
s. 2-Amino-4-nitro-
toluol

1-Methyl-3-nitro- 2 § 15a
1-nitrosoguanidin
[70-25-7], 2007301

N-Methyl-N-nitrosoanilin
s. N-Nitrosomethyl-
phenylamin

N-Methyl-N-nitroso-
ethamin
s. N-Nitroso-
methylethylamin

N-Methyl-N-nitroso-
methanamin
s. N-Nitroso-
dimethylamin

N-Methylolchlor- – 3 – – S
acetamid
[2832-19-1],
2205989

Methyloxiran
s. 1,2-Epoxypropan

2-Methyl-4-oxo-3-(penta-
2,4-dienyl)cyclopent-2-
enyl-[1R-[1α[S*(Z)],
3β]]chrysanthemat
s. Pyrethrin I

2-Methyl-4-oxo-3-(penta-
2,4-dienyl)cyclopent-
2-enyl-[1R[1α[S*(Z)]-
(3β)]]-3-(3-methoxy-2-
methyl-3-oxoprop-1-
enyl-2,2-dimethylcyclo-
propancarboxylat
s. Pyrethrin II

2-Methylpentan 720 200 4 MAK DFG (1992)


[107-83-5],
2035234

3-Methylpentan 720 200 4 MAK DFG (1992)


[96-14-0], 2024814

* 2-Methyl-2,4-pentandiol 49 10 =1= MAK DFG (2002)


[107-41-5],
2034890

4-Methylpentan-2-ol 110 25 4 H DFG


[108-11-2], MAK
2035517

102
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

4-Methylpentan-2-on 83 20 =1= H, Y DFG (1998) BAT


[108-10-1], MAK
2035501

2-Methyl-2-penten-4-on
s. 4-Methylpent-
3-en-2-on

4-Methyl-pent-3-en-2-on 100 25 H DFG


[141-79-7], MAK
2055025

Methylphenylen-diamin 2 S siehe unten H


[25376-45-8],
2469103

4-Methyl-m-phenylen-
diamin
s. 2,4-Toluylendiamin

2-Methyl-m-phenylen- 3 S in Vorbereitung H
diamin
[823-40-5],
2125139

2-Methyl-m-phenylen-
diisocyanat
s. 2,6-Diisocyanat-
toluol

4-Methyl-m-phenylen-
diisocyanat
s. 2,4-Diisocyanat-
toluol

2-Methylpropan
s. iso-Butan

2-Methylpropan-1-ol
s. iso-Butanol

* 2-Methyl-2-propanol 62 20 4 MAK DFG (2001)


[75-65-0], 2008897

6-(1-Methylpropyl)-
2,4-dinitrophenol
s. Dinoseb

1-Methylpropylen-
glykol-2
s. 1-Methoxy-2-
propanol

Methylpropylketon
s. Pentan-2-on

2-Methylpropyl- S 300 MAK AUS-S (1997)


methacrylat
[97-86-9], 2026130

N-Methyl-2-pyrrolidon 80 19 4 H, Y DFG (1996)


(Dampf) MAK
[872-50-4],
2128281

103
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Methylquecksilber 0,01 E 4 H AGS (1998) BAT


[22967-92-6] MAK (DFG)

Methylstyrol 490 100 =1= MAK DFG


(alle Isomeren)
[25013-15-4],
2465622

α-Methylstyrol
s. Isopropenylbenzol

N-Methyl-2,4,6,N- – – – – S 1,5 E H AGS (1997)


tetranitroanilin MAK (DFG)
[479-45-8],
2075319

1-Methylthioethyliden- 2,5 E H AUS-N (1997)


aminmethylcarbamat MAK
[16752-77-5],
2408150

Metribuzin (ISO) 5 MAK AUS-N (1997)


[21087-64-9],
2442097

Mevinphos 0,093 0,01 H DFG


[7786-34-7], MAK
2320951

Michlers Keton 2 3 – –
[90-94-8], 2020275

Mineralfasern s. Faserstäube,
s. Abschnitt 1.3 anorganische

Mineralwolle [künstlich 3 s. Faserstäube,


hergestellte ungerich- anorganische
tete glasige(Silikat)-
Fasern mit einem Anteil
an Alkali- und Erd-
alkalimetalloxiden
(Na2O+K2O+CaO+
MgO+BaO) von über
18 Gewichtsprozent
s. Abschnitt 1.3

Mirex 3 3 3 H
[2385-85-5],
2191966

* Molybdän s. Allgemeiner AGS (2001)


[7439-98-7], Staubgrenzwert
2311072

Molybdänverbindun- 5E 4 1, 25 DFG
gen, lösliche MAK

* Molybdänverbindungen s. Allgemeiner AGS (2001)


unlösliche Staubgrenzwert

Monochlordifluor- 3 600 4 Y, 23 EG (1997)


methan (R 22) MAK
[75-45-6], 2008719

104
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Monochlordimethylether 1 § 15a H
(Chlormethylmethyl-
ether)
[107-30-2],
2034801

Monochloressigsäure
s. Chloressigsäure

Monochloressigsäure-
ethylester
s. Ethylchloracetat

Monochloressigsäure-
methylester
s. Methylchloracetat

Monochlormono-
fluormethan
s. Chlorfluormethan

Monochlortrifluormethan
s. Chlortrifluormethan

Monocrotophos (ISO) 3 0,25 E H AUS-N (1997)


[6923-22-4], MAK
2300427

Mono-n-octylzinn- s. Zinnverbindun-
verbindungen gen, org.

Monuron (ISO) 3
[150-68-5],
2057661

Monuron-TCA
s. 3-(4-Chlorphenyl)-
1,1-dimethyluronium-
trichloracetat

* Morpholin 36 10 =1= H, 20 DFG (2002)


[110-91-8], MAK
2038151

Morpholinylcarbamoyl-
chlorid
s. Morpholin-4-
carbonylchlorid

Morpholin-4-carbonyl- 3
chlorid 2
[15159-40-7],
2392130

Musk Xylene
s. 5-tert-Butyl-2,4,6-
trinitro-m-xylol

Myclobutanil 3
[88671-89-0]

105
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Naled 3E 4 H DFG
[300-76-5], MAK
2060983

Naphthalin 3 – – – – 50 10 MAK EG (1992)


[91-20-3], 2020495 H

1-Naphthylamin (α-) 1E 0,17 4 H, 29 ARW (1994)


[134-32-7], MAK
2051387

2-Naphthylamin (β-) 1 § 15a H


[91-59-8], 2020804
und seine Salze

2-Naphthylamino-1-
sulfonsäure
s. 2-Amino-1-
naphthalinsulfonsäure

N-2-Naphthylanilin
s. N-Phenyl-2-
naphthylamin

1,5-Naphthylendiamin 3 in Vorbereitung
[2243-62-1],
2188178

1,5-Naphthylen- S 0,087 0,01 =1= 29 DFG


diisocyanat MAK
[3173-72-6],
2216414

1-Naphthylmethyl-
carbamat
s. Carbaryl

1-Naphthylthioharnstoff
s. ANTU

Natriumazid 0,2 MAK DFG


[26628-22-8],
2478521

Natrium-2,2-dichlor-
propionat
s. Dichlorpropion-
säure, Natriumsalz

* Natriumchromat 2 2 – – S s. Chrom(VI)- H
[7775-11-3], R49 Verbindungen
2318895

Natriumdichromat 2 2 S s. Chrom(VI)- H
[10588-01-9], R49 Verbindungen
2341903

* Natriumdiethyldithio- 2E 4 37 DFG (2001)


carbamat MAK
[148-18-5],
2057105

Natriumfluoracetat 0,05 E 4 H DFG


[62-74-8], 2005482 MAK

106
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Natriumhydroxid 2E =1= MAK AGS (1998)


[1310-73-2], Y (DFG)
2151855 u.D.

Natriumpyrithion 1 4 H, Y DFG (1996)


[3811-73-2, MAK
15922-78-8],
2400628, 2232965

NDI
s. 1,5-Naphthylen-
diisocyanat

Nickel*) 3 S 0,5 E 4 2, 3, 25 TBL EKA


als Nickelmetall MAK p.o.
[7440-02-0],
2311114
Nickelsulfid 1 S 0,5 E 4 2, 3, 25 TBL EKA
[16812-54-7], R49 TRK
2408412
Nickelmonoxid 1 S 0,5 E 4 2, 3, 25 TBL EKA
[1313-99-1], R49 TRK
2152157
Nickelcarbonat 3 S 0,5 E 4 2, 3, 25 TBL EKA
[3333-67-3], MAK
2220682
und sulfidische Erze S 0,5 E 4 2, 3, 25 TBL EKA
TRK

Nickelacetat 1 – 2
[373-02-4],
2067617

Nickelchlorid 1 – 2
[7718-54-9],
2317430

Nickeldihydroxid 3 S 2
[12054-48-7],
2350085

Nickeldioxid 1 S 2
[12035-36-8], R49
2348238

Nickelsalze, löslich 1 –

Nickelsulfat 3 – S 2
[7786-81-4], 1
2321049

Nickelcarbonyl
s. Nickeltetracarbonyl

Nickelmatte, Rösten 1
oder elektrolytische
Raffination
s. Abschnitt 1.3

Nickeltetracarbonyl 3 2 0,15 0,02 H, 51 AGS (1995)


[13463-39-3], EW
2366692

*) siehe auch Dinickeltrioxid und Trinickeldisulfid

107
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Nickelverbindungen 0,05 E 4 2, 15, 25 TBL


in Form atembarer TRK
Tröpfchen

Nikotin 0,47 0,07 4 H DFG, EG


[54-11-5], 2001933 MAK

Niob und seine unlös- 5E 25 AUS-D (1997)


lichen Verbindungen MAK
[7440-03-1],
2311135

Niobverbindungen, 0,5 E 1, 25 AUS-D (1997)


lösliche MAK
[7440-03-1],
2311135

2,2',2''-Nitrilotriethanol-
amin
s. Triethanolamin

5-Nitroacenaphthen 2
[602-87-9],
2100250

2-Nitro-4-aminophenol 3
[119-34-6],
2043161

4-Nitro-2-aminotoluol
s. 2-Amino-4-
nitrotoluol

4-Nitroanilin 6 1 H, Y AGS (1999)


[100-01-6], MAK
2028101

* 2-Nitroanisol 2 0,1 51, EW AGS (2002)


[91-23-6], 2020521

Nitrobenzol 3 3 5 1 4 H EG BAT
[98-95-3], 2027160 MAK

4-Nitrobiphenyl 2 § 15a
[92-93-3], 2022047

o-Nitrochlorbenzol
s. 1-Chlor-2-
nitrobenzol

p-Nitrochlorbenzol
s. 1-Chlor-4-
nitrobenzol

2-Nitro-1,4-diamino-
benzol
s. 2-Nitro-p-phenylen-
diamin

Nitroethan 310 100 MAK DFG


[79-24-3], 2011889

Nitrofen (ISO) 2 2 in Vorbereitung


[1836-75-5],
2174060

108
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Nitroglycerin
s. Glycerintrinitrat

Nitroglykol
s. Ethylenglykoldinitrat

Nitromethan 250 100 MAK AGS (2000)


[75-52-5], 2008766 H (DFG)

1-Nitronaphthalin – – – –
[86-57-7], 2016845

2-Nitronaphthalin 2 0,25 0,035 4 TRK TBL


[581-89-5],
2094745

2-Nitro-p-phenylen- 3 S
diamin
[5307-14-2],
2261645

1-Nitropropan 92 25 =1= H, 17 DFG (2000)


[108-03-2], MAK
2035449

2-Nitropropan 2 18 5 4 TRK TBL


[79-46-9], 2012091

Nitropyrene 3
(Mono-, Di- Tri-, Tetra-)
(Isomere)
[5522-43-0],
2268682

N-Nitrosamin- § 15a 51
verbindungen s. TRGS 552

N-Nitroso-bis(2-hydroxy-
ethyl)amin
s. N-Nitroso-
diethanolamin

Nitrosodi-n-butylamin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[924-16-3],
2131011

N-Nitrosodiethanolamin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[1116-54-7],
2142374

N-Nitrosodiethylamin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[55-18-5], 2002261

N-Nitrosodimethylamin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[62-75-9], 2005498

N-Nitrosodi-i-propylamin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[601-77-4]

N-Nitrosodi-n-propylamin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[621-64-7],
2106980

s.u. = siehe unter N-Nitrosopyrrolidin

109
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Nitrosoethylanilin
s. Nitrosoethyl-
phenylamin

N-Nitrosoethyl- 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL (1997)


phenylamin
[612-64-6]

2,2'-(Nitrosoimino)-
bis-ethanol
s. N-Nitroso-
diethanolamin

Nitrosomethylanilin
s. N-Nitroso-
methylphenylamin

N-Nitrosomethyl- 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


ethylamin
[10595-95-6]

N-Nitrosomethyl- 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL (1997)


phenylamin
[614-00-6],
2103665

N-Nitrosomorpholin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[59-89-2]

p-Nitrosophenol 3
[104-91-6],
2032516

N-Nitrosopiperidin 2 s.u. § 15a s.u. TRK TBL


[100-75-4],
2028866

N-Nitrosopyrrolidin 2 § 15a 4 11, 27 TBL (1991)


[930-55-2], TRK
2132188
– Vulkanisation und 0,0025 (1993)
nachfolgende Arbeits-
verfahren einschließ-
lich Lagerung für
technische Gummi-
artikel. Altlager für
Reifen, genutzt
vor 1992
– Herstellung von Poly- 0,0025
acrylnitril nach dem
Trockenspinnverfahren
unter Einsatz von
Dimethylformamid
– Befüllen von Kesseln 0,0025
und Reaktoren mit
Aminen
– im Übrigen 0,001
– Auslöseschwelle
(§ 28) 0,0025 (1996)
(§ 19) 0,00025 (1996)

s.u. = siehe unter N-Nitrosopyrrolidin

110
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

5-Nitro-o-toluidin
s. 2-Amino-4-nitro-
toluol

* 2-Nitrotoluol 2 2 – 3 0,5 4 H, 32 TBL (1997)


[88-72-2], 2018533 TRK

3-Nitrotoluol 28 5 4 H DFG
[99-08-1], 2027286 MAK

4-Nitrotoluol 28 5 4 H DFG
[99-99-0], 2028080 MAK

* Nonylphenol – – 3 3
[25154-52-3],
2466720

* 4-Nonylphenol, – – 3 3
verzweigt
[84852-15-3],
2843255

Norfluran
s. 1,1,1,2-Tetra-
fluorethan

111
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Octabromdiphenylether – – 2 3
[32536-52-0],
2510879

Octachlornaphthalin 0,1 E H AUS-N (1997)


[2234-13-1], MAK
2187787 u.D.

1,2,4,5,6,7,8,8-
Octachlor-3a,4,7,7a-
tetrahydro-4,7-
methanoindan
s. Chlordan (ISO)

* Octamethylcyclotetra- – – – 3
siloxan
[556-67-2],
2091367

Octan (alle Isomeren) 2 400 500 4 MAK DFG

Octan-3-on 130 MAK AUS-U (1997)


[106-68-3],
2034230

2-Octyl-2H-isothiazol- S 0,05 E =1= H, Y DFG (2000)


3-on MAK
]26530-20-1],
2477617

Olaquindox 3 2 – 3 S
[23696-28-8],
2458327

* Orthophosphorsäure 1 2 MAK EG (2002)


[7664-38-2],
2316332

Osmiumtetroxid 0,0021 0,0002 =1= H DFG


[20816-12-0], MAK
2440587

Oxalonitril
s. Oxalsäuredinitril

Oxalsäure 1E H EG (1992)
[144-62-7], MAK
2056343

Oxalsäuredinitril 22 10 4 H DFG
[460-19-5], MAK
2073065

Oxiran
s. Ethylenoxid

4,4'-Oxy-bis-benzolamin
s. 4,4'-Oxydianilin

2,2'-(Oxybis(methylen))-
bisoxiran
s. Diglycidylether

112
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* 4,4'-Oxydianilin 2 2 – 3 0,1 H, 51 AGS (1995)


[101-80-4], EW
2029770

2,2'-Oxydiethanol
s. Diethylenglykol

Ozon 3 – – – 0,2 0,1 =1= MAK AGS (1997)


[10028-15-6], (DFG)
2330692

113
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Paraffine, chlorierte
s. Chloralkane

Paraquat 0,1 E =1= H TOX (1997)


[4685-14-7], MAK
2251417

Paraquatdichlorid 0,1 E =1= H DFG


[1910-42-5], MAK
2176157

Paraquat-dimethylsulfat 0,1 E H AUS-D (1997)


[2074-50-2], MAK
2181963

Parathion 0,1 E H, h ++ DFG BAT


[56-38-2], 2002717 MAK

Parathion-methyl (ISO) 0,2 H AUS-N (1997)


[298-00-0], MAK
2060501

* Passivrauchen am 1 3 1 –
Arbeitsplatz
s. Abschnitt 1.3

PCP
s. Pentachlorphenol

Pentaboran 0,013 0,005 =1= MAK DFG


[19624-22-7],
2431944

Pentacarbonyleisen
s. Eisenpentacarbonyl

Pentachlorethan 3 42 5 4 MAK DFG


[76-01-7], 2009251

Pentachlornaphthalin 0,5 E 4 H AGS (1997)


[1321-64-8], MAK (DFG)
2153208 u.D.

Pentachlorphenol 3 3 2 – 0,001 H, 51 AGS (1995) EKA


[87-86-5], 2017786 2 EW p.o.
– Salze von 2
– Alkalisalze von 2
3

n-Pentan 3 000 1 000 4 MAK DFG


[109-66-0],
2036924

iso-Pentan
s. Isopentan

tert-Pentan 3 000 1 000 4 MAK DFG


(Dimethylpropan)
[463-82-1],
2073437

1,5-Pentandial
s. Glutaraldehyd

1-Pentanol 360 MAK AUS-D (1997)


[71-41-0], 2007521

114
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Pentanol 360 MAK AUS-D (1997)


[6032-29-7],
2279076

3-Pentanol 360 MAK AUS-D (1997)


[584-02-1],
2095267

Pentan-2-on 710 200 4 MAK AGS (2000)


[107-87-9], u.D. (DFG)
2035281

Pentan-3-on 700 MAK AUS-N (1997)


[96-22-0], 2024903 u.D.

1-Pentylacetat 270 50 =1= Y EG, DFG


[628-63-7], MAK (1998)
2110473

3-Pentylacetat 270 50 =1= MAK EG, DFG


[620-11-1] (1998)

Perchlorbutadien
s. 1,1,2,3,4,4-Hexa-
chlor-1,3-butadien

Perchlorethylen
s. Tetrachlorethen

Peressigsäure
s. Peroxyessigsäure

Perhydro-1,3,5- 1,5 MAK AUS-N (1997)


trinitro-1,3,5-triazin
[121-82-4],
2045001

Peroxyessigsäure – – – – H
[79-21-0]

PHC
s. Propoxur

* Phenol – 3 – – 19 5 =1= H, h ++ AGS (1998) BAT


[108-95-2], MAK (DFG)
2036327

* 2-Phenoxyethanol 110 20 1 H, Y DFG (2001)


[122-99-6], MAK
2045897

1-Phenylazo-2-naphthol
s. C.I. Solvent
Yellow 14

Phenylbenzol
s. Biphenyl

m-Phenylenbis-
(methylamin)
s. α,α'-Diamino-
1,3-xylol

* m-Phenylendiamin – 3 – – S 0,05 H, 51 AGS (2002)


[108-45-2], EW
2035847

115
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

m-Phenylendiamin- – 3 – – S H
dihydrochlorid
[541-69-5],
2087900

o-Phenylendiamin 3 3 – – S 0,1 4 H, 7, TBL (1997)


[95-54-5], 2024306 29, 32,
MAK

o-Phenylendiamin- 3 3 – – S H
dihydrochlorid
[615-28-1],
2104187

p-Phenylendiamin – – – – S 0,1 E 4 H DFG


[106-50-3], MAK
2034047

* (R)-α-Phenylethylammo- 3
nium-(-)-(1R, 2S)-(1,2-
epoxypropyl)phospho-
natmonohydrat
[25383-07-7],
4185708

Phenylglycidether
s. Phenylglycidylether

* Phenylglycidylether 2 3 S 1 H, 51 AGS (1994)


(1,2-Epoxy-3- EW
phenoxypropan) [122-
60-1], 2045572

* Phenylhydrazin 2 3 – – S 22 5 H AGS (1995)


[100-63-0], TRK
2028735

* Phenylhydrazinhydro- 2 3 S H
chlorid
[27140-08-5],
2482590

* Phenylhydrazinium- 2 3 – – S H
chlorid
[59-88-1], 2004447

* Phenylhydraziniumsulfat, 2 3 S H
2:1
[52033-74-6],
2576222

Phenylisocyanat 0,05 0,01 =1= MAK ARW (1994)


[103-71-9],
2031376

N-Phenyl-2-naphthylamin 3 S s. TRGS 901 H


[135-88-6], Nr. 88
2052239

4-Phenyl-nitrobenzol
s. 4-Nitrobiphenyl

Phenyloxiran
s. Styroloxid

116
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Phenylphosphin 0,05 0,01 MAK TOX (2003)


[638-21-1], ARW
2113254

2-Phenylpropen
s. Isopropenylbenzol

Phorat (ISO) 0,05 H AUS-N (1997)


[298-02-2], MAK
2060522

Phosdrin
s. Mevinphos

Phosgen
s. Carbonylchlorid

Phosphamidon 3 H
[13171-21-6],
2361165

Phosphin
s. Phosphorwasserstoff

Phosphor (gelb, weiß)


s. Tetraphosphor

Phosphoroxidchlorid 1,3 0,2 4 MAK DFG


[10025-87-3],
2330467

Phosphorpentachlorid 1E =1= MAK DFG, EG


[10026-13-8],
2330603

Phosphorpentasulfid
s. Diphosphor-
pentasulfid

Phosphorpentoxid 1E =1= MAK DFG, EG


[1314-56-3], Y
2152361

Phosphorsäure
s. Orthophosphorsäure

Phosphorsäure-
trimethylester
s. Trimethylphosphat

Phosphortrichlorid 2,8 0,5 =1= MAK DFG


[7719-12-2],
2317493

Phosphorwasserstoff 0,14 0,1 =1= MAK DFG


[7803-51-2],
2322608

Phosphoryltrichlorid
s. Phosphoroxid-
chlorid

Phthalsäureanhydrid S 1E =1= MAK AGS (1993)


[85-44-9], 2016075 (DFG)

117
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Pikrinsäure
s. 2,4,6-Trinitrophenol

Pindon 0,1 E MAK AUS-N (1997)


[83-26-1], 2014628

* Piperazin S 0,1 3 MAK EG (2002)


[110-85-0],
2038083

Platin (Metall) 1E MAK EG (1992)


[7440-06-4],
2311161

Platinverbindungen S 0,002 E 25 AGS (1995)


(als Pt [7440-06-4] MAK (DFG)
berechnet) u.D.

PMDI
s. Diphenylmethan-
4,4'-diisocyanat

Polychlorierte Biphenyle
s. Chlorierte Biphenyle

Polyethylenglykole (PEG) 1 000 E 4 MAK DFG (1997)


mittlere Molmasse Y
200 - 400

Polyethylenglykol 600 1000 E 4 Y DFG (1999)


(PEG 600) MAK

* Polyvinylchlorid s. Allgemeiner AGS (2001)


[9002-86-2] Staubgrenzwert

Polycyclische aromati-
sche Kohlenwasser-
stoffe
s. Abschnitt 1.3

Portlandzement (Staub) 5E MAK DFG (1994)


[68475-76-3],
2706599

Propan [74-98-6], 1 800 1 000 4 MAK DFG


2008279

Propan-1,2-diyldinitrat
s. Propylenglykol-
dinitrat

2-Propanol 500 200 4 MAK DFG (1999) BAT


[67-63-0], 2006617 Y

2-Propanol, 1
Herstellung von
Starke-Säure-
Verfahren

3-Propanolid
s. β-Propiolacton

1,3-Propansulton 2 § 15a H
[1120-71-4],
2143179

118
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Propazin 3
[139-40-2],
2053599

* Propargylalkohol 4,7 2 2 H DFG (2001)


(Prop-2-in-ol) MAK
[107-19-7],
2034712

2-Propenal
s. Acrylaldehyd

2-Propen-1-ol – – – – 4,8 4 H EG (1997)


(Allylalkohol) MAK
[107-18-6],
2034707

Propensäure-n-butylester
s. n-Butylacrylat

iso-Propenylbenzol
s. Isopropenylbenzol

Propin
s. Methylacetylen

Prop-2-in-2-ol
s. Propargylalkohol

β-Propiolacton (1,3-) 2
(3-Propanolid)
[57-57-8], 2003401

Propionsäure 31 =1= MAK DFG, EG


[79-09-4], 2011763 (1997)

Propoxur 2E MAK DFG


[114-26-1],
2040438

2-Propoxyethanol
s. 2-(Propyloxy)ethanol

2-Propoxyethylacetat
s. 2-(Propyloxy)-
ethylacetat

* Propylacetat 420 100 =1= MAK DFG (2001)


[109-60-4], 37
2036861

iso-Propylacetat
s. Isopropylacetat

iso-Propylalkohol
s. 2-Propanol

Propylallyldisulfid
s. Allylpropyldisulfid

iso-Propylamin
s. 2-Aminopropan

iso-Propylbenzol
s. Isopropylbenzol

119
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Propylbromid
s. 2-Brompropan

Propylendichlorid
s. 1,2-Dichlorpropan

Propylenglykoldinitrat 0,34 0,05 H, 21 DFG


[6423-43-4], MAK
2291800

Propylenglykol-2-
methylether
s. 2-Methoxy-
1-propanol

Propylenglykol-2-
methylether-1-acetat
s. 2-Methoxy-
propylacetat-1

Propylenglykol-1-
monomethylether
s. 1-Methoxy-
2-propanol

Propylenglykol-1-mono-
methylether-2-acetat
s. 2-Methoxy-1- methyl-
ethylacetat

Propylenimin 2 0,05 H, 51 AGS (1992)


(2-Methylaziridin) EW
[75-55-8], 2008787

1,2-Propylenoxid
s. 1,2-Epoxypropan

Propylenthioharnstoff 3
[2122-19-2]

iso-Propylether
s. Di-isopropylether

iso-Propylglycidylether – 3 – – in Vorbereitung H
[4016-14-2],
2336729

n-Propylglykol
s. 2-(Propyloxy)ethanol

n-Propylglykolacetat
s. 2-(Propyloxy)ethyl-
acetat

n-Propylnitrat 110 25 MAK DFG


[627-13-4],
2109850

2-(Propyloxy)ethanol 86 20 =1= H, Y DFG (1998)


[2807-30-9], MAK
2205486

2-(Propyloxy)ethylacetat 120 20 =1= H, Y DFG (1998)


[20706-25-6] MAK

120
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

PVC
s. Polyvinylchlorid

Pyrethrin I 5E H DFG (1964)


[121-21-1], MAK
2044558

Pyrethrin II 5E H DFG (1964)


[121-29-9], MAK
2044626

Pyrethrum 5E 4 MAK DFG (1964),


[8003-34-7], EG
2323198

Pyridin 16 5 4 H DFG, EG
[110-86-1], MAK
2038099

Pyridin-2-thiol-1-oxid,
Natriumsalz
s. Natriumpyrithion

2-Pyridylamin
s. 2-Aminopyridin

3-Pyridyl-N- methyl-
pyrrolidin
s. Nikotin

Pyrogallol 3 H
[87-66-1], 2017629

Pyrolyseprodukte aus 1
org. Material oder
s. Abschnitt 1.3 2

121
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Quarz 0,15 A 24, Y AGS (1999)


[14808-60-7], MAK
2388784

Quarzhaltiger Feinstaub aufgehoben (1994)

* Quecksilber 0,1 0,01 4 MAK DFG BAT


[7439-97-6], p.o.
2311067

* Quecksilberverbindun- 0,1 E 4 25, H DFG (1997) BAT


gen, anorganische MAK

Quecksilberverbindun- S 0,01 E 4 H, 25 AGS (1998) BAT


gen, organische *) MAK (DFG) p.o.
(s. aber Methyl-
quecksilber)

*) siehe TRGS 907

122
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Resorcin
s. 1,3-Dihydroxy-
benzol

Resorcin-bis(2,3-epoxy-
propyl)ether
s. Diglycidyl-
resorcinether

Resorcinoldiglycidylether
s. Diglycidylresorcin-
ether

Ronnel
s. Fenchlorphos

Rotenon 5E MAK AGS (2000)


[83-79-4], 2015019 H (DFG)

123
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Salpetersäure 5,2 2 =1= MAK DFG


[7697-37-2],
2317142

Salzsäure
s. Chlorwasserstoff

Schwefelchlorür
s. Dischwefeldichlorid

* Schwefeldioxid 1 MAK
[7446-09-5], 35
2311952
siehe auch TRGS 901
– Betriebe der Zellstoff- 2,5 1 AGS (2003)
produktion nach dem
Bisulfitverfahren
(Kocherei, Wasch-
straße und Chemika-
lienrückgewinnung)*,
chemische und pharma-
zeutische Industrie,
Anlagen zur NE-
Metallgewinnung,
Überprüfung zum
28.02.06
*) bis zum 28.02.06
gilt für die Betriebe
der Zellstoffindustrie
der alte Luftgrenzwert
von 5 mg/m3 (2 ml/m3)
– im Übrigen 1,3 0,5 Y DFG (2003)

* Schwefelhexafluorid 6 100 1 000 4 MAK DFG


[2551-62-4],
2198542

Schwefelkohlenstoff
s. Kohlendisulfid

Schwefel-Lost
s. 2,2'-Dichlor-
diethylsulfid

Schwefelpentafluorid 0,26 0,025 =1= MAK DFG


[5714-22-7],
2272044

124
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Schwefelsäure 1 MAK
[7664-93-9], 35
2316395 und
Schwefeltrioxid
[7446-11-9],
2311973 (gemessen
als Schwefelsäure)
siehe auch
TRGS 901 0,5 E AGS (2003)
– Batterieherstellung,
Metallgewinnung,
Gießereien und Bei-
zen in der Metallver-
arbeitung (mit Beiz-
becken ab einer Länge
≥ 12 m und einer Breite
≥ 1,2 m, die pro-
zessbedingt nicht ab-
gedeckt werden kön-
nen), zeitbefristet bis
28.02.06:
– Herstellung von Schwe- 0,2 E AGS (2003)
felsäure, Verwendung
von Schwefelsäure
für chemische Syn-
thesen, Viskoseher-
stellung, Galvanische
Industrie: Überprü-
fung zum 28.02.06
– im Übrigen 0,1 E Y DFG (2003)

Schwefelwasserstoff 14 10 =1= MAK DFG


[7783-06-4],
2319773

Selen 0,1 E MAK AUS-G (1997)


[7782-49-2],
2319574

Selenverbindungen 0,1 E 4 25 DFG


MAK

Selenwasserstoff 0,2 0,05 4 MAK DFG


[7783-07-5],
2319789

Senfgas
s. 2,2'-Dichlor-
diethylsulfid

Silber 0,1 E 4 MAK EG, DFG


[7440-22-4], (1998)
2311313

125
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Silbersalze 0,01 E 4 25 EG (1992)


MAK DFG (1998)

* Siliciumcarbid (faserfrei) s. Allgemeiner AGS (2001)


[409-21-2], Staubgrenzwert
2069918

Simazin 3
[122-34-9],
2045352

Stickstoffdioxid 9,5 5 =1= MAK DFG


[10102-44-0],
2332726

Stickstoff-Lost
s. N-Methyl-bis-
(2-chlorethyl)amin

Stickstoffmonoxid 30 25 MAK EG (1992)


[10102-43-9], u.D.
2332710

Stickstoffwasserstoff- 0,18 0,1 =1= MAK DFG


säure
[7782-79-8],
2319658

Strontiumchromat 2 s. Chrom(VI)-
[7789-06-2], Verbindungen
2321426

Strychnin 0,15 E 4 H, u.D. AGS (1999)


[57-24-9], 2003197 MAK

Styrol 86 20 4 Y, h DFG (1987) BAT


[100-42-5], MAK
2028515

Styroloxid 2 H
[96-09-3], 2024767

Sulfallat (ISO) 2
[95-06-7], 2023889

Sulfotep 0,1 0,0075 4 H, Y DFG (2000)


[3689-24-5], MAK
2229952

Sulfuryldifluorid 21 MAK AUS-N (1997)


[2699-79-8],
2202815

Sulprofos (ISO) 1 MAK AUS-N (1997)


[35400-43-2],
2525450

126
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2,4,5-T
s. 2,4,5-Trichlor-
phenoxyessigsäure

Talk (asbestfaserfrei) 2A MAK DFG


[14807-96-6], Y
2388779

* Tantal s. Allgemeiner AGS (2001)


[7440-25-7], Staubgrenzwert
2311355

TCDD
s. 2,3,7,8-Tetrachlor-
dibenzo-p-dioxin

TDI
s. Diisocyanattoluol
(2,4- und 2,6-)

TEDP
s. Sulfotep

Tellur 0,1 E 4 MAK DFG


[13494-80-9], 25
2368134, und seine
Verbindungen
(als Te berechnet)

TEPP 0,06 0,005 4 H DFG


[107-49-3], MAK
2034953

Terpentinöl S 560 100 =1= H AGS (2000)


[8006-64-2], MAK (DFG)
2323507

Terphenyl (alle Isomeren) 5E MAK AUS-N (1997)


[26140-60-3],
2474773

1,4,5,8-Tetraamino- 2 – – – S
anthrachinon
[2475-45-8],
2196037

1,1,2,2-Tetrabromethan 14 1 4 MAK AGS (2001)


[79-27-6], 2011915 (DFG)

* 5,6,12,13-Tetrachlor- 3
anthra(2,1,9-def:
6,5,10-d‘e’f‘)diiso-
chinolin-1,3,8,10(2H,
9H)tetron
[115662-06-1],
4051001

2,4,5,6-Tetrachlor-
benzo-1,3-dinitril
s. Chlorthalonil

2,3,7,8-Tetrachlor- 2 s. Dibenzodioxine
dibenzo-p-dioxin
[1746-01-6],
2171227

127
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1,1,1,2-Tetrachlor-2,2- 8 500 1 000 4 MAK DFG


difluorethan (R 112a)
[76-11-9], 2009340

1,1,2,2-Tetrachlor-1,2- 1 700 200 4 MAK DFG (1990)


difluorethan (R 112)
[76-12-0], 2009356

1,1,2,2-Tetrachlorethan 3 3 – – 7 1 H DFG
[79-34-5], 2011978 MAK

* Tetrachlorethen 3 – 3 – 345 50 4 MAK AGS (1997) BAT


[127-18-4], H EKA
2048259

Tetrachlorethylen
s. Tetrachlorethen

Tetrachlorisophthal-
säuredinitril
s. Chlorthalonil

Tetrachlorkohlenstoff
s. Tetrachlormethan

Tetrachlormethan 3 64 10 4 H DFG BAT


[56-23-5], 2002628 MAK

Tetrachlornaphthalin 2E H AUS-N (1997)


(alle Isomeren) MAK
[1335-88-2], u.D.
2156429

2,3,4,6-Tetrachlor- 0,5 E H AUS-S (1997)


phenol MAK
[58-90-2], 2004028

α,α,α,4-Tetrachlortoluol
s. 4-Chlorbenzotri-
chlorid

Tetraethylblei
s. Bleitetraethyl

Tetraethyldiphosphat
s. TEPP

O,O,O,O-Tetraethyl-
dithiodiphosphat
(TEDP)
s. Sulfotep

Tetraethylsilicat 170 20 =1= MAK DFG (1990)


[78-10-4], 2010838

1,1,1,2-Tetrafluorethan 4200 1000 4 Y DFG (1998)


[811-97-2], MAK
2123770

* N,N,N‘,N‘-Tetraglycidyl- 3 S
4,4‘-diamino-3,3‘-
diethyldiphenylmethan
[130728-76-6],
4100603

128
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Tetrahydrofuran 150 50 =2= H, Y AGS/DFG BAT


[109-99-9], MAK (1999)
2037268

* (±)-Tetrahydrofurfuryl-(R)- 3 2 3
2-[4-(6-chlorchinoxalin-
2-yloxy)-phenyloxy]-
propanoat
[119738-06-6],
4142004

3a,4,7,7a-Tetrahydro-
4,7-methanoinden
s. Dicyclopentadien

1,2,3,6-Tetrahydro-N-
(1,1,2,2-tetrachlor-
ethylthio)phthalimid
s. Captafol (ISO)

* Tetrakis(hydroxymethyl)- 3 S
phosphoniumchlorid;
Reaktionsprodukt mit
Harnstoff und destillier-
tem hydriertem C16-
18-Talgalkylamin
[166242-53-1],
4227208

* N,N,N',N'-Tetramethyl- – 3 – –
acridin-3,6-yldiamin-
hydrochlorid und
N,N,N',N'-Tetrame-
thylacridin-3,6-diamin-
monohydrochlorid
[65-61-2], 2006140
[10127-02-3],
2333536
Verbindung mit ZnCl2

* 2,2'-((3,5',5,5'-Tetra- 3
methyl-(1,1'-biphenyl)-
4,4'-diyl)-bis(oxy-
methylen))-bisoxiran
[85954-11-6],
4139007

Tetramethylblei
s. Bleitetramethyl

Tetramethyldiamino-
benzophenon
s. Michlers Keton

Tetramethyldiamino-
diphenylacetimin-
Hydrochlorid
s. Auramin

N,N,N',N'-Tetramethyl-
4,4'-diaminodiphenyl-
methan
N,N,N',N'-Tetra-
methyl-4,4'-methylen-
dianilin
s. 4,4'-Methylen-bis-
(N,N-dimethylanilin)

129
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Tetramethylorthosilicat 1 0,16 =1= MAK TOX (2003)


[681-84-5], ARW
2116564

Tetramethylsuccinnitril 2,8 0,5 4 H AGS (2001)


[3333-52-6] MAK (DFG)

Tetramethylthiuram-
disulfid
s. Thiram

3,3',4,4'-Tetramino-
biphenyl
s. 3,3'-Diamino-
benzidin

Tetranatriumpyro- 5E MAK AUS-D (1997)


phosphat
[7722-88-5],
2317671

Tetranitromethan 2 § 15a
[509-14-8],
2080947

Tetraphosphor 0,1 E =1= MAK DFG


[7723-14-0],
2317687

Tetryl
s. N-Methyl-2,4,6,N-
tetranitroanilin

TGIC
s. Triglycidyliso-
cyanurat

Thalliumverbindungen, 0,1 E 4 1, 25 AGS (2000)


löslich (als Tl [7440- MAK (DFG)
28-0] berechnet)

Thioacetamid 2
[62-55-5], 2005414

Thiocarbamid
s. Thioharnstoff

4,4'-Thiodianilin 2 0,1 H, 51 AGS (1994)


[139-65-1], EW
2053709

p,p'-Thiodianilin
s. 4,4'-Thiodianilin

Thioglykolsäure 4 H AUS-N (1997)


[68-11-1], 2006774 MAK

Thioharnstoff 3 – 3 – in Vorbereitung
[62-56-6], 2005435

Thiophanatmethyl 3 S
[23564-05-8],
2457407

2-Thiourea
s. Thioharnstoff

130
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Thiram 3 S 5E 4 20 DFG
[137-26-8], MAK
2052862

THU
s. Thioharnstoff

* Titandioxid s. Allgemeiner AGS (2001)


[13463-67-7], Staubgrenzwert
2366755

TNT
s. 2,4,6-Trinitrotoluol

Tobiassäure
s. 2-Amino-1-
naphthalinsulfonsäure

o-Tolidin
s. 3,3'-Dimethyl-
benzidin

o-Toluidin 2 0,5 4 H TBL (1992)


[95-53-4], 2024290 TRK

Salze von o-Toluidin 0,5 E 4 H TBL (1997)


TRK

m-Toluidin 9 H AUS-N (1997)


[108-44-1], MAK
2035831

p-Toluidin 3 – – – S 1 0,2 4 H, 7, 29 TBL (1995)


[106-49-0], MAK
2034031

* p-Toluidiniumchlorid 3 S H
[540-23-8],
2087408

* p-Toluidinsulfat 3 S H
[540-25-0],
2087413

* Toluol – – 3 – 190 50 4 H, Y, h DFG (1994) BAT


[108-88-3], MAK
2036259

2,4-Toluylendiamin 2 S 0,1 4 H TBL (1992) EKA


[95-80-7], 2024531 TRK

2,4-Toluylendiaminsulfat 2 S H
[65321-67-7],
2656978

2,4-Toluylendiisocyanat
s. 2,4-Diisocyanat-
toluol

2,6-Toluylendiisocyanat
s. 2,6-Diisocyanat-
toluol

4-o-Tolylazo-o-toluidin
s. 2-Aminoazotoluol

131
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

m-Tolylidendiisocyanat
s. m-Diisocyanattoluol

[(Tolyoxy)methyl]oxiran
s. 1,2-Epoxy-3-
(tolyloxy)propan

Toxaphen
s. Camphechlor

Tremolit
s. Asbest

1,2,4-Triazol 3
[288-88-0],
2060229

1H-1,2,4-Triazol-3-yl-
amin
s. Amitrol

Tribleibis(orthophosphat) 1 3 s. Bleiver-
[7446-27-7], bindungen
2312055

Tribrommethan 3
[75-25-2], 2008546

Tri-n-butylphosphat 2,5 MAK AUS-N (1997)


[126-73-8], Y, H
2048002

Tri-n-butylzinn- 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


verbindungen*) MAK
2117044

Tributylzinnbenzoat*) 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[4342-36-3], MAK
2243998

Tributylzinnchlorid*) 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[1461-22-9], MAK
2150587

Tributylzinnfluorid*) 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[1983-10-4], MAK
2178479

Tributylzinnlinoleat*) 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[24124-25-2], MAK
2460247

Tributylzinnmethacrylat*) 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[2155-70-6], MAK
2184524

Tributylzinnnaphthenat*) 0,05 0,0021 =1= H, Y DFG (2000)


[85409-17-2], MAK
2870839

*) [als TBTO, Bis(tributylzinn)oxid]

132
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Tricarbonyl(eta-cyclo- 0,1 25, H AUS-N (1997)


pentadienyl)mangan MAK
[12079-65-1],
2351424

Tricarbonyl(methylcyclo- 0,2 25, H AUS-N (1997)


pentadienyl)mangan MAK
[12108-13-3],
2351665

Trichlorbenzol 38 5 4 H DFG
(alle Isomeren außer MAK
1,2,4-))

* 1,2,4-Trichlorbenzol – – – – 3,8 0,5 4 MAK TOX (2003)


[120-82-1], ARW
2044280

1,1,1-Trichlor-2,2-bis-
(4-chlorphenyl)ethan
s. DDT

2,3,4-Trichlor-1-buten 2 0,035 0,005 4 TRK TBL (1992)


[2431-50-7], 3
2193979

1,1,1-Trichlorethan 1 100 200 4 H, Y, h DFG BAT


[71-55-6], 2007563 MAK

1,1,2-Trichlorethan 3 – – – 55 10 4 H DFG
[79-00-5], 2011669 MAK

* Trichlorethen 2 3 270 50 4 Y AGS (1996) BAT


[79-01-6], 2011674 TRK EKA

Trichlorethylen
s. Trichlorethen

Trichlorfluormethan 5 700 1 000 4 Y DFG


(R 11) MAK
[75-69-4], 2008923

* Trichlormethan 3 3 3 – 50 10 4 H, h DFG
[67-66-3], 2006638 2 TRK

Trichlormethansulfenyl- 0,8 MAK AUS-N (1997)


chlorid u.D.
[594-42-3],
2098404

1-Trichlormethylbenzol
s. α,α,α-Trichlortoluol

N-(Trichlormethylthio)- 3 S
phthalimid; Folpet
[133-07-3],
2050886

Trichlornaphthalin 5E H DFG
[1321-65-9], MAK
2153213 u.D.

Trichlornitromethan 0,68 0,1 =1= MAK DFG


[76-06-2], 2009309

133
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

2-Trichloromethylsulfanyl-
3a,4,7,7a-tetrahydro-
isoindole-1,3-dione
s. Captan

Trichlorphenol und 0,5 E MAK AUS-S (1997)


seine Salze
(alle Isomeren außer
2,4,5- und 2,4,6-Tri-
chlorphenol) [25167-
82-2], 2466940

2,4,5-Trichlorphenol 0,5 E MAK AUS-S (1997)


[95-95-4], 2024678 u.D.

2,4,6-Trichlorphenol 3
[88-06-2], 2017959

2,4,5-Trichlorphenoxy- 10 E 4 H, Y DFG
essigsäure (2,4,5-T) MAK
[93-76-5], 2022733

1,2,3-Trichlorpropan 2 3 – 2 § 15a H
[96-18-4], 2024861

α,α,α-Trichlor-4-chlor-
toluol
s. 4-Chlorbenzo-
trichlorid

α,α,α-Trichlortoluol 2 0,1 0,012 4 TRK TBL (1996)


[98-07-7], 2026345
s. auch α-Chlortoluole

1,1,2-Trichlor-1,2,2- 3 900 500 4 MAK DFG


trifluorethan (R 113)
[76-13-1], 2009361

Tridemorph 2
[24602-86-6],
2463473

Tridymit
s. Quarz

Triethanolamin 5E MAK AUS-S (1997)


[102-71-6],
2030498

* Triethylamin 4,2 1 =1= H, 20, DFG (2001)


[121-44-8], MAK
2044694

Trifluorbrommethan
s. Bromtrifluormethan

Trifluoriodmethan 3 –
[2314-97-8],
2190145

Triglycidylisocyanurat – 2 – 3 S in Vorbereitung
[2451-62-9],
2195143

134
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
ver- gefährdend be- Mate-
änd. gren rial
K M RE RF -
zun
g

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

1,2,3-Trihydroxybenzol
s. Pyrogallol

Trikresylphosphat, ooo- 0,1 H AUS-N (1997)


[78-30-8], 2011035 MAK

Trimangantetroxid aufgehoben
[1317-35-7], s. Mangan
2152665

Trimellitsäureanhydrid S 0,04 A =1= MAK DFG


(Rauch)
[552-30-7],
2090080

2,4,5-Trimethylanilin 2 – – – 1 H, 51 AGS (1994)


[137-17-7], EW
2052820
-hydrochlorid
[21436-97-5]

* 1,2,3-Trimethylbenzol 100 20 2 MAK EG (2002)


[526-73-8], Y DFG (2003)
2083948

* 1,2,4-Trimethylbenzol 100 20 2 MAK EG (2002)


[95-63-6], 2024369 Y DFG (2003)

3,5,5-Trimethyl-2- 3 – – – 11 2 =1= MAK DFG (1997)


cyclohexen-1-on H, Y
[78-59-1], 2011260

2,2,4- bzw. 2,4,4-


Trimethylhexa-1,6-
diyldiisocyanat
s. 2,2,4- bzw.
2,4,4- Trimethylhexa-
methylen-1,6-diiso-
cyanat

2,2,4-Trimethylhexa- S 0,04 29 AUS-D (1997)


methylen-1,6-diiso- MAK
cyanat
[16938-22-0],
2410018

2,4,4-Trimethylhexa- S 0,04 29 AUS-D (1997)


methylen-1,6- MAK
diisocyanat
[15646-96-5],
2397144

Trimethylphosphat 3 2 H
[512-56-1],
2081448

Trimethylphosphit 2,6 MAK AUS-D (1997)


[121-45-9], H
2044715 u.D.

135
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
ver- gefährdend be- Mate-
änd. gren rial
K M RE RF -
zun
g

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

* Trinatrium-[4‘-(8-acetyl- 2
amino-3,6-disulfonato-
2-naphthylazo)-4‘‘-(6-
benzoylamino-3-sulfo-
nato-2-naphthylazo)-
biphenyl-1,3‘,3‘‘,1‘‘‘-
tetraolato-O,O‘,
O‘‘,O‘‘‘]kupfer(II)
4135903

Trinatriumbis(7-acet- 3
amido-2)-(4-nitro-2-
oxidophenylazo)-
(3-sulfonato-1-naphtho-
lato)-chromat(1-)
4008108

Trinickeldisulfid 1 S s. Nickel
[12035-72-2], R49
2348296

2,4,7-Trinitrofluoren-9-on 3 1 51 AGS (1994)


[129-79-3], EW
2049650

2,4,6-Trinitrophenol 0,1 E =1= H EG


[88-89-1], 2018659 MAK

2,4,6-Trinitrophenyl-
methylnitramin
s. N-Methyl-2,4,6-
N-tetranitroanilin

2,4,6-Trinitrotoluol 3 0,1 0,011 4 H DFG


(und Isomeren in MAK
technischen
Gemischen)
[118-96-7],
2042896

* 1,3,5-Trioxan – – 3 –
[110-88-3],
2038125

Triphenylamin 5E MAK AUS-D (1997)


[603-34-9],
2100355

Triphenylphosphat 3E MAK AUS-N (1997)


[115-86-6], u.D.
2041122

Triphenylzinnacetat
s. Fentinacetat

Triphenylzinnhydroxid
s. Fentinhydroxid

Tris(2-chlorethyl)- 2 – – 2
phosphat) 3
[115-96-8],
2041185

136
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
ver- gefährdend be- Mate-
änd. gren rial
K M RE RF -
zun
g

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Tris(2,3-epoxy-
propyl)-1,3,5-
triazin-2,4,6-trion
s. Triglycidyliso-
cyanurat

* 1,3,5-Tris-[(2S und 2R)- 2 S


2,3-epoxypropyl]-
1,3,5-triazin-2,4,6-
(1H, 3H, 5H)-trion
[59653-74-6],
4234000

Tri-o-tolylphosphat
s. Trikresylphosphat

Trizinat
s. Blei-2,4,6-trinitro-
resorcinat

137
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
ver- gefährdend be- Mate-
änd. gren rial
K M RE RF -
zun
g

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Uranverbindungen*) 0,25 E 4 MAK AGGS (2002)


(als U [7440-61-1], 25 (DFG)
2311706, berechnet)

Urethan
s. Ethylcarbamat

*) Bei Uran sind wegen der natürlichen Radioaktivität die Grenzwerte der Strahlenschutzverordnung in der jeweils gültigen Fassung zu beachten.

138
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
ver- gefährdend be- Mate-
änd. gren rial
K M RE RF -
zun
g

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Valeraldehyd 175 MAK AUS-N (1997)


[110-62-3],
2037844

* Valinamid 3 S
[20108-78-5],
4028407

Vanadium 0,5 E MAK AUS-N (1997)


[7440-62-2],
2311711

Vanadiumcarbid 0,5 E 25 AUS-N (1997)


[12070-10-9], MAK
2351225

Vanadiumpentoxid 3 3 0,05 A 4 MAK DFG BAT


[1314-62-1],
2152398

* Vinclozolin 3 2 2 S
[50471-44-8],
2565996

Vinylacetat 3 36 10 =1= MAK DFG


[108-05-4],
2035454

Vinylbutyrolactam
s. N-Vinyl-2-pyrrolidon

9-Vinylcarbazol – 3 – – S H
[1484-13-5],
2160550

Vinylchlorid 1 4 TRK TBL EKA


[75-01-4], 2008310
– bestehende Anlagen 8 3
VC- und PVC-
Herstellung
– im Übrigen 5 2

* 4-Vinylcyclohexen 3 – – 3
[100-40-3], 2028489

4-Vinyl-1,2-cyclo-
hexendiepoxid
s. 1-Epoxyethyl-3,4-
epoxycyclohexan

Vinylidenchlorid
s. 1,1-Dichlorethen

Vinylidenfluorid
s. 1,1-Difluorethen

N-Vinyl-2-pyrrolidon 3 – – – 0,5 0,1 4 H TBL (1995)


[88-12-0], 2018004 MAK

Vinyltoluol
s. Methylstyrol

139
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Warfarin 1 0,5 E 4 MAK DFG


[81-81-2], 2013776

Wasserstoffperoxid – – – – 1,4 1 =1= MAK DFG


[7722-84-1],
2317650

Wolfram und seine 5E 25 AUS-D (1997)


unlöslichen Verbin- MAK
dungen
[7440-33-7],
2311439

Wolframverbindungen, 1E 1, 25 AUS-D (1997)


lösliche MAK

140
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Xylidin 25 5 H AGS (1998)


[1300-73-8] MAK
(alle Isomeren außer
2,6- und 2,4-Xylidin)

2,4-Xylidin 3 25 5 H AGS (1998)


(2,4-Dimethylanilin) MAK
[95-68-1], 2024400

2,6-Xylidin 3 – – – 25 5 H AGS (1996)


[87-62-7], 2017587 MAK

Xylol (alle Isomeren) 440 100 4 H DFG BAT


[1330-20-7], MAK
2155357

141
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Yttrium [7440-65-5], 5E 4 MAK AGS (1998)


2311748 u.D. (DFG)

142
Stoffidentität Einstufung/Bewertung Luftgrenzwert Werte
CAS-Nr. im
EG-Nr. 3 3 biologi-
krebs- erb- fortpflan- S mg/m ml/m Spit- Bemer- Herkunft (Jahr)
erz. gut- zungs- zen- kungen schen
be-
ver- gefährdend gren- Mate-
änd. zung rial
K M RE RF

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

Zink-bis(N,N-dimethyl-
dithiocarbamat)
s. Ziram

Zinkchromate ein- 1 S s. Chrom(VI)- TRK EKA


schließlich Zink- Verbindungen
kaliumchromat

Zinkoxid-Rauch 5A 4 MAK DFG


[1314-13-2],
2152225

Zinn 2E MAK AUS-N (1997)


[7440-31-5], u.D.
2311418

Zinnverbindungen, 2E 4 25 DFG, EG
anorganische MAK
(als Sn [7440-31-5]
berechnet)

Zinnverbindungen, 0,1 E 4 25, H DFG


organische MAK
(als Sn [7440-31-5]
berechnet)

Ziram 3
[137-30-4],
2052883

* Zirkoniummetall 4 MAK
[7440-67-7], 25
2311769
zirkoniumhaltige Legie-
rungen und
wasserunlösliche Zirko-
niumverbindungen
– Mahl-, Klassier- und 2,5 E AGS (2003)
Granulierbereich in der
Feuerfestindustrie,
Überprüfung zum
28.02.06
– im Übrigen 1E DFG (2003)

143
Anhang 1:
Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte

Abkürzungen:

Untersuchungsmaterial: Probenahmezeitpunkt:
B = Vollblut a) keine Beschränkung
E = Erythrozyten b) Expositionsende bzw. Schichtende
U = Urin c) bei Langzeitexposition: nach mehreren
P/S = Plasma/Serum vorangegangenen Schichten
* = Änderung gegenüber 2000 d) vor nachfolgender Schicht
e) nach Expositionsende: ... Stunden

Arbeitsstoff Parameter BAT-Wert Untersu- Proben-


chungs- nahme-
material zeitpunkt

Aceton [67-64-1] Aceton 80 mg/l U b

Acetylcholinesterase- Acetylcholinesterase Reduktion der Aktivität auf E b, c


Hemmer 70 % des Bezugswertes

Aluminium [7429-90-5] Aluminium 200 µg/l U b

Anilin [62-53-3] Anilin (ungebunden) 1 mg/l U b, c

Anilin (aus Hämoglobin- 100 µg/l B b, c


Konjugat freigesetzt)

* Blei [7439-92-1] Blei 400 µg/l 2) B a


300 µg/l
(Frauen < 45 J.)

Bleitetraethyl [78-00-2] Diethylblei 25 µg/l, als Pb berechnet U b

Gesamtblei (gilt auch 50 µg/l U b


für Gemische mit
Bleitetramethyl)

Bleitetramethyl [75-74-1] s. Bleitetraethyl

* 1-Butanol 1-Butanol 2 mg/g Kreatinin U d


[71-36-3]
1-Butanol 10 mg/g Kreatinin U b

145
Anhang 1:
Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte

Arbeitsstoff Parameter BAT-Wert Untersu- Proben-


chungs- nahme-
material zeitpunkt

2-Brom-2-chlor-1,1,1- Trifluoressigsäure 2,5 mg/l B b, c


trifluorethan (Halothan)
[151-67-7]

2-Butanon (Methylethyl- 2-Butanon 5 mg/l U b


keton) [78-93-3]

2-Butoxyethanol Butoxyessigsäure 100 mg/l U c


[111-76-2]

2-Butoxyethylacetat Butoxyessigsäure 100 mg/l U c


[112-07-2]

p-tert-Butylphenol (PTBP) PTBP 2 mg/l U b


[98-54-4]

* Chlorbenzol [108-90-7] Gesamt-4-Chlor-katechol 35 mg/g Kreatinin U d

Gesamt-4-Chlor-katechol 175 mg/g Kreatinin U b

1,4-Dichlorbenzol Gesamt-2,5-Dichlorphenol 150 mg/g Kreatinin U b


[100-46-7]
30 mg/g Kreatinin U d

Dichlormethan [75-09-2] CO-Hb 5% B b

Dichlormethan 1 mg/l B b

* N,N-Dimethylacetamid N-Methylacetamid 30 mg/g Kreatinin U c, b


[127-19-5]

N,N-Dimethylformamid N-Methylformamid 15 mg/l U b


[68-12-2]

Diphenylmethan-4,4'- 4,4'-Diaminodiphenyl- 10 µg/g Kreatinin U b


diisocyanat1) methan
[101-68-8]

2-Ethoxyethanol Ethoxyessigsäure 50 mg/l U c, b


[110-85-5]

2-Ethoxyethylacetat Ethoxyessigsäure 50 mg/l U c, b


[111-15-9]

146
Arbeitsstoff Parameter BAT-Wert Untersu- Proben-
chungs- nahme-
material zeitpunkt

Ethylbenzol Ethylbenzol 1 mg/l (1,5) B b


[100-41-4]
Mandelsäure plus 800 mg/g Kreatinin U b
Phenylglyoxylsäure (2000)

Ethylenglykoldinitrat Ethylenglykoldinitrat 0,3 µg/l B b


[628-96-6]

Fluorwasserstoff Fluorid 7,0 mg/g Kreatinin U b


[7664-39-3] und anorga-
nische Fluorverbindungen 4,0 mg/g Kreatinin U d
(Fluoride)

Glycerintrinitrat [55-63-0] 1,2-Glycerindinitrat 0,5 µg/l P/S b

1,3-Glycerindinitrat 0,5 µg/l P/S b

n-Hexan [110-54-3] 2,5-Hexandion plus 5 mg/l U b


4,5-Dihydroxy-2-hexanon

2-Hexanon 2,5-Hexandion plus 5 mg/l U b


(Methylbutylketon) 4,5-Dihydroxy-2-hexanon
[591-78-6]

Kohlendisulfid 2-Thio-thiazolidin-4- 8 mg/l (4) U b


(Schwefelkohlenstoff) carboxylsäure (TTCA)
[75-15-0]

Kohlenmonoxid CO-Hb 5% B b
[630-08-0]

* Lindan Lindan 25 µg/l P/S b


(γ-1,2,3,4,5,6-Hexa-
chlorcyclohexan)
[58-89-9]

Methanol [67-56-1] Methanol 30 mg/l U c, b

4-Methylpentan-2-on 4-Methylpentan-2-on 3,5 mg/l U b


(Methylisobutylketon)
[108-10-1]

Nitrobenzol [98-95-3] Anilin (aus Hämoglobin- 100 µg/l B c


Konjugat freigesetzt)

147
Anhang 1:
Biologische Arbeitsplatztoleranzwerte

Arbeitsstoff Parameter BAT-Wert Untersu- Proben-


chungs- nahme-
material zeitpunkt

Parathion [56-38-2] p-Nitrophenol plus 500 µg/l U c


Acetylcholinesterase Reduktion der Aktivität auf E c
70 % des Bezugswertes

Phenol [108-95-2] Phenol 300 mg/l U b

2-Propanol [67-63-0] Aceton 50 mg/l B b

Aceton 50 mg/l U b

* iso-Propylbenzol 2-Phenyl-2-propanol 50 mg/g Kreatinin U b


[98-82--8]
iso-Propylbenzol 2 mg/l B b

* Quecksilber [7439-97-6], Quecksilber 25 µg/l B a


metallisches, und
anorganische Quecksilber-
verbindungen Quecksilber 100 µg/l U a

Quecksilber, organische Quecksilber 100 µg/l B a


Quecksilberverbindungen

Styrol [100-42-5] Mandelsäure plus 600 mg/g Kreatinin U c, b


Phenylglyoxylsäure

Tetrachlorethen Tetrachlorethen 1 mg/l B d


(Perchlorethylen)
[127-18-4]

Tetrachlormethan Tetrachlormethan 70 µg/l B b, c


(Tetrachlorkohlenstoff)
[56-23-5]

Tetrahydrofuran Tetrahydrofuran 8 mg/l U b


[109-99-9]

Toluol [108-88-3] Toluol 1 mg/l B b

o-Kresol 3,0 mg/l U c, b

1,1,1-Trichlorethan 1,1,1-Trichlorethan 550 µg/l B c, d


(Methylchloroform)
[71-55-6]

148
Arbeitsstoff Parameter BAT-Wert Untersu- Proben-
chungs- nahme-
material zeitpunkt

Trichlorethen (Trichlor- Trichlorethanol 5 mg/l B b, c


ethylen) [79-01-6]
Trichloressigsäure 100 mg/l U b, c

Vanadiumpentoxid Vanadium 70 µg/g Kreatinin U c, b


[1314-62-1]

Xylol (alle Isomeren) Xylol 1,5 mg/l B b


[1330-20-7]
Methylhippur-(Tolur-)säure 2 g/l U b

1)
BAT-Werte reflektieren die Gesamtkörperbelastung eines inhalativ, dermal usw. aufgenommenen Arbeitsstoffes. Bei beruf-
licher Exposition gegen MDI erfasst der Parameter 4,4'-Diaminodiphenylmethan (MDA) im Harn alle Komponenten eines
komplexen MDI-Gemisches, da sowohl Monomere als auch Oligomere des MDI unabhängig vom Aufnahmeweg zu
monomerem MDA abgebaut werden.

Demgegenüber berücksichtigt der MAK-Wert für MDI nur den monomeren MDI-Anteil.

Der von der Senatskommission der DFG zur Prüfung gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe erarbeitete BAT-Wert ist auf der
Basis einer Korrelation vom MAK-Wert für MDI abgeleitet. Diese Korrelation ergibt sich aus mehreren arbeitsmedizinischen
Studien am Menschen.

In solchen Expositionszeiten, bei denen eine überwiegend inhalative Aufnahme von MDI erfolgt und das Verhältnis zwischen
Monomeren und Oligo- bzw. Polymeren etwa demjenigen entspricht, das der Ableitung des MAK-Wertes zugrunde lag,
entspricht der BAT-Wert dem MAK-Wert. Falls eine ungewöhnliche Verteilung zwischen monomeren und polymeren Anteilen
im Sinne einer übermäßigen Vermehrung der Polymere oder falls eine verstärkte dermale Aufnahme vorliegt, führt dies zu
einer Erhöhung des Parameters im biologischen Material. Insofern befindet man sich bei Einhaltung des BAT-Wertes in die-
sen Fällen „auf der sicheren Seite“.

Eine Einhaltung des BAT-Wertes bietet somit im Vergleich zum MAK-Wert einen zusätzlichen Schutz bei ungewöhnlich hoher
Exposition gegen Oligo- bzw. Polymeren des MDI und bei verstärkter dermaler Exposition.

2)
Für diese Bereiche
1. Herstellen von Bleiakkumulatoren (Starter- und Industriebatterien)
2. Thermisches Gewinnen von Blei, Zink und Kupfer und Raffinieren von Blei
3. Herstellen und Reparatur von verbleiten Behältern und Rohren (Homogenverbleien)
ist als Übergangsregelung die folgende Blutbleikonzentration einzuhalten:
bis 31.12.2002: 700 µg Pb/l Blut
bis 31.12.2005: 550 µg Pb/l Blut

149
Anhang 2:
Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA)

Nachstehend sind krebserzeugende begründet werden können. Weitere


Arbeitsstoffe aufgeführt, für die Korre- EKA-Werte können der MAK- und BAT-
lationen (Expositionsäquivalente für Werte-Liste 2002 (s. Abschnitt 1.1) entnom-
krebserzeugende Arbeitsstoffe, EKA) men werden.

Acrylnitril [107-13-1]

Luftkonzentration Erythrozyten*)
bestimmt als Acrylnitril N-Cyanethylvalin
µg/l Blut
ml/m3 mg/m3

0,14 0,3 16

0,23 0,5 35

0,45 1 60

3 7 420

*) Probennahmezeitpunkt: keine Beschränkung

Alkalichromate-(VI)

Luftkonzentration Probennahmezeitpunkt Probennahmezeitpunkt:


berechnet als CrO3 bei Langzeitexposition: Expositionsende
mg/m3 nach mehreren voran- bzw. Schichtende
gegangenen Schichten
Erythrozyten*)
Chrom Harn**)
µg/l Vollblut Chrom (µg/l)

0,03 9 12

0,05 17 20

0,08 25 30

0,10 35 40

*) gilt nicht für Schweißrauch-Exposition


**) gilt auch für Schweißrauch-Exposition

151
Anhang 2:
Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA)

Arsentrioxid [1327-53-3]

Luftkonzentration Probennahmezeitpunkt:
berechnet als Arsen Expositionsende bzw. Schichtende
µg/m3 Harn1)
Arsen (µg/l)

10 50

50 90

100 130

1) Durch direkte Hydrierung bestimmte flüchtige Arsenverbindungen

Benzol [71-43-2]

Luftkonzentration Probennahmezeitpunkt:
bestimmt als Benzol Expositionsende bzw. Schichtende

ml/m3 mg/m3 Vollblut Harn


Benzol
(µg/l) S-Phenyl- trans, trans-
mercaptursäure Muconsäure
(mg/g Kreatinin) (mg/l)

0,3 1,0 0,9 0,010 —

0,6 2,0 2,4 0,025 1,6

0,9 3,0 4,4 0,040 —

1,0 3,3 5,0 0,045 2,0

2,0 6,5 14,0 0,090 3,0

4,0 13,0 38,0 0,180 5,0

6,0 19,5 — 0,270 7,0

152
Cobalt [7440-48-4]

Luftkonzentration Probennahmezeitpunkt:
bestimmt als Cobalt keine Beschränkung
µg/m3
Vollblut Harn
Cobalt (µg/l) Cobalt (µg/l)

50 2,5 30

100 5 60

500 25 300

Dichlormethan [75-09-2]

Luftkonzentration Vollblut
bestimmt als Dichlormethan Dichlormethan
(mg/l)
(ml/m3) (mg/m3)

10 35 0,1

20 70 0,2

50 175 0,5

100 350 1

Probenahmezeitpunkt: während der Exposition, mind. 2 Stunden nach Expositionsbeginn

153
Anhang 2:
Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA)

Dimethylsulfat [77-78-1]

Luftkonzentration Erythrozyten
bestimmt als Dimethylsulfat N-Methylvalin
(µg/l Blut)
(ml/m3) (mg/m3)

0,002 0,01 10

0,006 0,03 13

0,01 0,05 17

0,04 0,20 40

Probenahmezeitpunkt: keine Beschränkung

Ethylen [74-85-1]

Luftkonzentration Erythrozyten
bestimmt als Ethylen (ml/m3) Hydroxyethylvalin (µg/l Blut)

25 45

50 90

100 180

Probenahmezeitpunkt: keine Beschränkung

154
Hydrazin [302-01-2]

Luftkonzentration Probennahmezeitpunkt:
bestimmt als Hydrazin Expositions- bzw. Schichtende

ml/m3 mg/m3 Harn Plasma


µg Hydrazin/g Kreatinin Hydrazin (µg/l)

0,01 0,013 35 27

0,02 0,026 70 55

0,05 0,065 200 160

0,08 0,104 300 270

0,10 0,130 380 340

Nickel [7440-02-0]
(Nickelmetall, -oxid, -carbonat, -sulfid, sulfidische Erze)

Probennahmezeitpunkt:
nach mehreren vorangegangenen Schichten
Luftkonzentration Harn
bestimmt als Nickel Nickel (µg/l)
µg/m3

100 15

300 30

500 45

155
Anhang 2:
Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA)

Pentachlorphenol (PCP)

Luftkonzentration Probennahmezeitpunkt: keine Beschränkung


bestimmt als Pentachlorphenol

Harn Serum/Plasma
Pentachlorphenol Pentachlorphenol
mg/m3 µg/l µg/l

0,001 6*) 17*)

0,05 300 1 000

0,10 600 1 700


*) extrapolierte Werte

Tetrachlorethen [127-18-4]

Luftkonzentration Vollblut
bestimmt als Tetrachlorethen Tetrachlorethen
(mg/l)

(ml/m3) (mg/m3)

10 69 0,2

20 138 0,4

30 206 0,6

50 344 1,0

Probenahmezeitpunkt: 16 Stunden nach Schichtende

156
2,4-Toluylendiamin [95-80-7]

Luftkonzentration Harn
bestimmt als 2,4-Toluylendiamin (mg/m3) Gesamt-2,4-Toluylendiamin (µg/g Kreatinin)

0,0025 6

0,01 13

0,017 20

0,035 37

0,100*) 100*)

Probenahmezeitpunkt: Expositionsende bzw. Schichtende


*) extrapolierte Werte

Trichlorethen [79-01-6]

Luftkonzentration Harn
bestimmt als Trichlorethen Trichloressigsäure
(mg/l)

(ml/m3) (mg/m3)

10 55 20

20 109 40

30 164 60

50 273 100

Probenahmezeitpunkt: Schichtende

157
Anhang 2:
Expositionsäquivalente für krebserzeugende Arbeitsstoffe (EKA)

Vinylchlorid [75-01-4]

Probennahmezeitpunkt:
nach mehreren voran-
gegangenen Schichten

Luftkonzentration Harn
bestimmt als Vinylchlorid Thiodiglykolsäure (mg/24 h)

ml/m3 mg/m3

1 2,6 1,8

2 5,2 2,4

4 10,0 4,5

8 21,0 8,2

16 41,0 10,6

158
Anhang 3:
Gruppeneinteilung nach TRGS 901 Teil II Nr. 72 Teil 4
für komplexe, kohlenwasserstoffhaltige Gemische

Erläuterungen zu den einzelnen Positionen werden im Begründungspapier zum Grenzwert


gegeben (TRGS 901 Nr. 72 Teil 4).

Folgende Kohlenwasserstoffprodukte fallen unter die Gruppen A bis C:

Gruppe A
Nichtwassermischbare, additivierte Kohlenwasserstoffprodukte, die aufgrund
ihrer physikalischen Eigenschaften und/oder ihrer Anwendung verfahrensbedingt
erhöhte Emissionen erwarten lassen

13.1 Formtrennmittel im Bausektor (Betonfertigteile, Ortbeton)


– Nichtwassermischbare Trennmittel – Sprühverfahren

13.2 Formtrennmittel beim Druckgießen im Metallbereich


– Nichtwassermischbare Trennmittel – Sprühverfahren

15.1 Nichtwassermischbare lösemittelhaltige Korrosionsschutzflüssigkeiten


– im Übrigen

15.2 Nichtwassermischbare lösemittelfreie Korrosionsschutzflüssigkeiten


– Verfahren mit Aerosolbildung

16 Kühlschmierstoffe Flammpunkt < 100 °C

17 Dielektrika
– im Übrigen

18.1 Nichtwassermischbare Reiniger

18.3 Kaltreiniger selbstspaltend

22 Herstellung von komplexen, kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen


– offene Anlagen, Verarbeitungstemperatur > 60 °C

159
Anhang 3:
Gruppeneinteilung nach TRGS 901 Teil II Nr. 72 Teil 4
für komplexe, kohlenwasserstoffhaltige Gemische

Gruppe B
Nichtwassermischbare Kohlenwasserstoffprodukte, die aufgrund ihrer physikalischen Eigen-
schaften und ihrer Anwendung verfahrensbedingt keine erhöhten Emissionen (vgl. Gruppe A)
erwarten lassen.
Wassergemischte Kohlenwasserstoffprodukte, die aufgrund ihrer Anwendung erhöhte
Emissionen (vgl. Gruppe C) erwarten lassen.

4.1 Spindelöle

4.2 Spezialmaschinenöle

10.1 Mineralölweichmacher in Polymeren

11 Druckfarben

13.1 Formtrennmittel im Bausektor (Betonfertigteile, Ortbeton)


– Nichtwassermischbare Trennmittel – im Übrigen
– Wassergemischte Trennmittel – Sprühverfahren

13.2 Formtrennmittel beim Druckgießen im Metallbereich


– Nichtwassermischbare Trennmittel – im Übrigen
– Wassergemischte Trennmittel – Sprühverfahren

15. 2 Nichtwassermischbare lösemittelfreie Korrosionsschutzflüssigkeiten


– im Übrigen

15.3 Wassermischbare Korrosionsschutzflüssigkeiten


– Verfahren mit Aerosolbildung

20 Härteöle
– in offenen Anlagen

21.1 Nichtwassermischbare Umformhilfsstoffe

21.2 Wassermischbare und wassergemischte Umformhilfsstoffe

22 Herstellung von komplexen, kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen


– offene Anlagen, Verarbeitungstemperatur 30 °C bis 60 °C
– abgedeckte Anlagen, Verarbeitungstemperatur > 60 °C

160
Gruppe C
Nichtwassermischbare, additivierte Kohlenwasserstoffprodukte, die z.B. in geschlossenen
Systemen verwendet werden und daher keine Emissionen erwarten lassen.
Wassergemischte, additivierte Kohlenwasserstoffprodukte, deren Anwendung und Zusam-
mensetzung verfahrensbedingt keine erhöhten Emissionen erwarten lassen.

1 Getriebeöle

2 Hydraulikflüssigkeiten

3.1 Luftverdichteröle

3.2 Gasverdichteröle

Kältemaschinenöle

4.3 Maschinenöle

4.4 Zylinderöle

Druckluftgeräteöle

5 Kettensägeöle

6 Gleitbahnöle

7 Turbinenöle

8 Isolieröle

9 Wärmeträgeröle

10.2 Fluxöle in Bitumenmischungen

10.3 Lebensmitteltechnische Schmierstoffe

12 Absorptionsöle

161
Anhang 3:
Gruppeneinteilung nach TRGS 901 Teil II Nr. 72 Teil 4
für komplexe, kohlenwasserstoffhaltige Gemische

Gruppe C (Fortsetzung)

13.1 Formtrennmittel im Bausektor (Betonfertigteile, Ortbeton)


– Wassergemischte Trennmittel – im Übrigen

13.2 Formtrennmittel beim Druckgießen im Metallbereich


– Wassergemischte Trennmittel – im Übrigen

14 Staubbindemittel

15.1 Nichtwassermischbare lösemittelhaltige Korrosionsschutzflüssigkeiten


– geschlossene Anlagen mit Abdunststrecke

15.2 Nichtwassermischbare lösemittelfreie Korrosionsschutzflüssigkeiten


– Verfahren in geschlossenen Anlagen

15.3 Wassermischbare Korrosionsschutzflüssigkeiten


– im Übrigen

17 Dielektrika
– in geschlossenen Anlagen

18.2 Wassergemischte Reiniger

19 Schmierfette

20 Härteöle
– in geschlossenen Anlagen

22 Herstellung von komplexen, kohlenwasserstoffhaltigen Gemischen


– im Übrigen

162
Chemische Einwirkungen

1.2 Verzeichnis und Erläuterungen der grunde zu legen, auch wenn analytisch nicht
Ziffern in der Spalte „Bemerkungen“ sicher feststeht, ob krebserzeugende Verbin-
dungen dieser Elemente im Arbeitsbereich
(1) Die einheitliche Anwendung dieses Luft- vorliegen.
grenzwertes in Verbindung mit den zusätz-
lichen Angaben zur Löslichkeit kann durch (3) Es wird empfohlen, bei der mechanischen
eine pragmatische Vorgehensweise gewähr- Bearbeitung von Legierungen von Cobalt
leistet werden. Die analytische Behandlung oder Nickel (Cobalt oder Nickel ≤ 80
luftgetragener metallhaltiger Stäube ist be- Gew.-%) jeweils 0,5 mg/m3 an Cobalt oder
schrieben in: Nickel in der Luft am Arbeitsplatz einzuhal-
ten.
Analytische Methoden zur Prüfung gesund-
heitsschädlicher Arbeitsstoffe, Band 1: Luft- (4) siehe TRGS 553 „Holzstaub“
analysen, der Senatskommission zur Prüfung
gesundheitsschädlicher Arbeitsstoffe. Anlagen und Arbeitsplätze, für die begrün-
VCH Verlagsgesellschaft, Weinheim, 9. Lie- det zu vermuten ist, dass der Stand der
ferung: 1994, spezielle Vorbemerkungen, Technik keine Einhaltung des Luftgrenz-
Kap. 4, S. 17 - 38, oder BIA-Arbeitsmappe wertes zulässt, werden in einer besonde-
„Messung von Gefahrstoffen“, Erich Schmidt ren Liste verzeichnet. Diese Liste wird von
Verlag, Bielefeld der Holz-Berufsgenossenschaft aufgestellt
und begründet, vom Ausschuss für Gefahr-
(2) Mit den derzeitigen analytischen Metho- stoffe verabschiedet und vom Bundesminis-
den zur Arbeitsbereichsüberwachung wird terium für Arbeit und Sozialordnung ver-
meist der Gehalt der Elemente Arsen bzw. öffentlicht. Sie kann beim Vorliegen neuerer
Nickel bzw. Cobalt im Stoff ermittelt. Aus Erkenntnisse ergänzt werden. Für die in
toxikologischer Sicht notwendige Unterschei- der Liste aufgeführten Anlagen und Arbeits-
dungen nach der Verbindungsart sind ana- plätze gilt ein TRK-Wert von 5 mg/m3
lytisch ohne besonderen Aufwand häufig (TRGS 553).
nicht möglich. Wegen dieser Schwierigkeit
bei der Identifizierung bestimmter Verbindun- (5) Es wird empfohlen, den Luftgrenzwert
gen dieser Elemente wird empfohlen, diese auch für Arsen und alle hier nicht genannten
Luftgrenzwerte generell für das jeweilige Ele- Verbindungen (ausgenommen Arsenwasser-
ment und seine Verbindungen als Anhalt für stoff) als Anhalt für die zutreffenden Schutz-
die zu treffenden Schutzmaßnahmen zu- maßnahmen zugrunde zu legen.

163
Chemische Einwirkungen

(6) Der Wert von 5 µg/m3 kann in Kokereien Kohlebergbaus können gegenwärtig die
an Arbeitsplätzen im Bereich des Oberofens DME-Konzentrationen nicht durch Messun-
(Einfeger, Steigrohrreiniger, Türmann) sowie gen ermittelt werden. Die Ermittlung der Ein-
bei der Strangpechherstellung und -verladung haltung des Luftgrenzwertes im Kohleberg-
derzeit z.T. technisch nicht eingehalten wer- bau erfolgt über ein Berechnungsverfahren
den. Hier sind deshalb zusätzliche organisa- gemäß Anhang V der TRGS 554.
torische und hygienische Maßnahmen sowie
persönliche Schutzausrüstung erforderlich. Weitere Ausnahmebereiche, in denen Quer-
Erläuterungen hierzu siehe TRGS 551 „Pyro- empfindlichkeiten zu erwarten sind (z.B. pro-
lyseprodukte aus organischem Material“. duktionsbedingter elementarer Kohlenstoff),
sind u.a. die Herstellung und Verarbeitung
(7) Erfasst nach der Definition für die einatem- von Graphit- und Kohlenstoffprodukten (Her-
bare Fraktion stellung von Elektroden, Schmiermitteln,
Bremsbelägen), die Rußherstellung und -ver-
(8) Kieselguren können, je nach Herkunft,
arbeitung (z.B. Farben- und Gummiindustrie),
Anteile von Quarz enthalten. Das Brennen
die Karbidherstellung und die Herstellung
bzw. Calcinieren von Kieselguren führt zu
und Verarbeitung von Zellulose bzw. Papier
steigenden Cristobalitanteilen. Aktivierte Kie-
und Pappen sowie Gießereien. Wenn mög-
selgur kann bis zu 60 Massen-% Cristobalit
lich sollte im Sinne einer differenzierten
enthalten. Bei der Beurteilung der Exposition
Betrachtung der Expositionssituation in diesen
gegenüber (gebrannten) Kieselguren sind
Bereichen die Hallengrundlast bestimmt wer-
sowohl der amorphe Anteil (Grenzwert für
den, um die tatsächliche Belastung durch
Kieselgur bzw. gebrannte Kieselgur) als auch
Dieselmotoremissionen ermitteln zu können.
die Summe der Anteile an Cristobalit und
Unabhängig davon sollten die in TRGS 554
Quarz zu ermitteln und als Gemisch gemäß
empfohlenen technischen Maßnahmen
TRGS 403 zu bewerten.
zur Reduzierung von Dieselmotoremissionen
(9) siehe TRGS 554 „Dieselmotoremissio- durchgeführt werden.
nen“. Ermittelt durch coulometrische Bestim-
mung des elementaren Kohlenstoffs im (10) unbesetzt
Feinstaub (Verfahren 2 nach BGI 505-44,
vormals ZH 1/120.44) (11) siehe TRGS 552 „Nitrosamine“

Aufgrund der Querempfindlichkeiten des (12) Bei gleichzeitigem Vorliegen anderer


anerkannten Verfahrens im Bereich des Bleiverbindungen als Bleichromat und zur

164
Anwendung des Luftgrenzwertes für Blei- gilt nicht für Asbest, Erionit und für solche
chromat siehe TRGS 901 Teil II lfd. Nr. 3 Arbeitsverfahren, bei denen aufgrund der
ausgeübten Tätigkeit auch nach derzeitigem
Bei Vorliegen von Bleichromat sind die Stand der Technik erfahrungsgemäß mit
Grenzwerte für Blei und Chrom(VI)-Verbin- extrem hohen Faserkonzentrationen gerech-
dungen (berechnet als CrO3) einzuhalten. net werden muss. Letzteres betrifft beispiels-
weise Faserspritzverfahren zur Isolierung und
(13) Die Maßnahmenfolge gemäß § 19 das Entfernen von thermisch belasteten Isolie-
Gefahrstoffverordnung (GefStoffV) ist zu rungen. Zum Schutz des Menschen vor mög-
beachten. Für krebserzeugende Faser- lichen Gesundheitsgefahren sind für diese
stäube der Kategorie 3 (Verdacht auf krebs- Arbeitsverfahren wirksame und geeignete
erzeugende Wirkung) gelten die Umgangs- Schutzmaßnahmen – auch in Form von per-
vorschriften des Fünften Abschnittes der sönlichen Schutzmaßnahmen – zu treffen.
GefStoffV. Dagegen gelten für krebserzeu-
gende Faserstäube der Kategorien 1 oder 2 Auf Baustellen gilt der Luftgrenzwert von
die zusätzlichen strengeren Umgangsvor- 250 000 F/m3 als eingehalten, wenn die
schriften des Sechsten Abschnittes der Gesamtfaserzahl lichtmikroskopisch nach-
GefStoffV. Für künstliche Mineralfasern gilt gewiesen unter 500 000 F/m3 liegt. Zur
darüber hinaus der Anhang V Nr. 7 der Indexberechnung nach TRGS 402 und 403
GefStoffV. ist in diesen Fällen das halbierte Messergeb-
nis heranzuziehen.
In Konkretisierung der GefStoffV wurden spe-
zielle Schutzmaßnahmen in der TRGS 521 Die analytische Bestimmung erfolgt nach
„Faserstäube“ festgelegt. Neben den allge- der Methode BGI 505-31, vormals ZH 1/
meinen Umgangsvorschriften für alle Faser- 120.31. In Zweifelsfällen kann zur Quantifi-
stäube (K 1, K 2, K 3) wurden zusätzliche zierung und Identifikation das rasterelektro-
Regelungen für krebserzeugende Faser- nenmikroskopische Verfahren nach BGI 505-
stäube (K 1, K 2) getroffen. Für spezielle 46, vormals ZH 1/120.46, eingesetzt wer-
Fasern und ausgewählte Arbeitsbereiche so- den, bzw. es sind ergänzend die Vorgaben
wie Tätigkeiten wird auf die BG/BIA-Empfeh- in der BIA-Arbeitsmappe für organische
lungen (siehe BIA-Arbeitsmappe) verwiesen. Fasern und Produktfasern einzuhalten.

Der Luftgrenzwert gilt für krebserzeugende Bezüglich Asbest wird auf die TRGS 519 ver-
Fasern der Kategorien K1, K2 oder K3. Er wiesen.

165
Chemische Einwirkungen

(14) Die Stoffgruppe kann partikel- und (23) Die Bewertung bezieht sich nur auf den
dampfförmig auftreten. Der TRK-Wert gilt reinen Stoff: Verunreinigung mit Chlorfluor-
nicht für Sanierungs- und Abbrucharbeiten methan [593-70-4] ändert die Risikobeurtei-
sowie unfallartige Ereignisse. lung grundlegend.

(15) Einer oder mehrere der durch diesen Ein- (24) Quarz (einschließlich Cristobalit und
trag erfassten Stoffe sind nach TRGS 905 als Tridymit) ist beim Menschen als Silikose
krebserzeugend Kategorie 1 oder 2 nach erzeugender Stoff bekannt. Hierfür wird ein
Anhang VI der Richtlinie 67/548/EWG an- Luftgrenzwert von 0,15 mg/m3 (alveolen-
zusehen. Für diese Stoffe gelten die Vorschrif- gängige Fraktion) angegeben. Neben die-
ten des Sechsten Abschnittes der GefStoffV. sem Luftgrenzwert ist generell der Allgemeine
Staubgrenzwert einzuhalten.
(16) Kolloidale amorphe Kieselsäure
[7631-86-9] einschließlich pyrogener Kiesel- Die Wirkung von Quarzstaub (einschließ-
säure und im Nassverfahren hergestellter Kie- lich Cristobalit, Tridymit) ist ein Langzeit-
selsäure (Fällungskieselsäure, Kieselgel) effekt und hängt maßgeblich von der
Staubdosis ab, die durch die über einen
(17) Technische Produkte maßgeblich mit längeren Zeitraum einwirkende mittlere
2-Nitropropan verunreinigt, s. dort Staubkonzentration (alveolengängige
Fraktion) bestimmt wird. Deshalb gilt für
(18) Gilt nur für Rohbaumwolle Quarzstaub bei Feststellung und Doku-
mentation der individuellen Staubexpo-
(19) Gefahr der Hautresorption für Amin- sition ein Zeitraum von zwei Jahren.
Formulierung und Ester, nicht jedoch für die
Säure (25) Der Grenzwert bezieht sich auf den
Metallgehalt als analytische Berechnungs-
(20) Die Reaktion mit nitrosierenden Agen- basis.
zien kann zur Bildung von kanzerogenen
N-Nitrosaminverbindungen führen. (26) Berechnet als CrO3 im Gesamtstaub

(21) Nur für Arbeitsplätze ohne Hautkontakt (27) Die Luftgrenzwerte gelten für die Summe
der Konzentrationen der in der TRGS 900
(22) 0,5 = (Konz. α-HCH dividiert durch 5) genannten N-Nitrosamine (hier mit s.u. zu-
+ Konz. β-HCH sammengefasst).

166
(28) unbesetzt (34) Der Luftgrenzwert konnte bisher nur als
Kurzzeitwert aufgestellt, ein Schichtmittelwert
(29) Summe aus Dampf und Aerosolen bisher noch nicht abgeleitet werden.

(30) Der Luftgrenzwert für Gussasphaltarbei- (35) Hinsichtlich der Spitzenbegrenzung gilt
ten wird vorläufig ausgesetzt. Im Herbst folgende Regelung: Kurzzeitwertdauer max.
2002 wird der UA V des AGS erneut über 15 Minuten als Mittelwert, Häufigkeit pro
diesen Luftgrenzwert beraten. Neue Mess- Schicht 4, Zeitabstand mindestens 1 Stunde
ergebnisse zu Gussasphaltarbeiten sind der
Geschäftsstelle des AGS bis zum 30. Juni (36) unbesetzt
2002 mitzuteilen. Bei den Fertigerfahrern
bzw. Kolonnenführern im Straßenbau wer- (37) Der Grenzwert schützt vor systemischer
den aufgrund von witterungsbedingten star- Wirkung, die Reizschwelle muss überprüft
ken Schwankungen im Einzelfall Konzentra- werden.
tionen bis zu 12 mg/m3 (Stand der Technik)
erreicht. Den Aufsichtsbehörden wird emp- (38) bis (49) unbesetzt
fohlen, in diesen Fällen Messergebnisse beim
Fertigerfahrer bzw. Kolonnenführer bis zu (50) Abbruch-, Sanierungs- oder Instandhal-
12 mg/m3 zu tolerieren. tungsarbeiten einschließlich Messstrategie
s. TRGS 519
(31) Zum Geltungsbereich und zur Anwen-
dung der Luftgrenzwerte siehe Begründung in Hinsichtlich der zu treffenden Maßnahmen
TRGS 901,Teil II gelten folgende Asbestfaserkonzentrationen:

(32) Verbindliche Angaben zum Tragen von 15 000 F/m3


Atemschutz befinden sich im Begründungs- für Arbeiten mit geringer Exposition
papier.
150 000 F/m3
(33) Aufgrund der Richtlinie 97/42/EG für Arbeiten geringen Umfangs
vom 27. Juli 1997 wird der Luftgrenzwert (max. 2 Arbeitnehmer, max. 4 Stunden)
von 8 mg/m3 (2,5 ml/m3) für die genann-
ten Ausnahmebereiche spätestens am > 150 000 F/m3
27. Juni 2003 auf 3,2 mg/m3 (1 ml/m3) für umfangreiche Arbeiten
abgesenkt. (alle Schutzmaßnahmen nach GefStoffV)

167
Chemische Einwirkungen

Aufhebung der Schutzmaßnahmen (Frei- Betrieb, Betriebsteil oder Arbeitsbereich,


gabe) bei einer Konzentration von bezogen auf den gesamten jährlichen
< 500 F/m3, obere Poisson-Schranke Holzeinsatz, in erheblichem Umfang
< 1000 F/m3 (Messung nach VDI 3492 Buchen- oder Eichenholz be- oder verarbeitet
Bl. 2). Bei geprüften Verfahren mit gerin- wird.
ger Exposition gemäß BGI 664 (vormals
ZH 1/511) sind keine Freigabemessungen (2) Azofarbstoffe mit einer krebserzeugenden
erforderlich. Aminkomponente. Zubereitungen von Azo-
farbstoffen mit krebserzeugender Aminkom-
(51) Beim Umgang mit diesem Stoff ist eine ponente sind nach § 35 Absatz 3 GefStoffV
Arbeitsbereichsanalyse zu erarbeiten, wobei entsprechend ihrem Gehalt an potenziell
der genannte Konzentrationswert – kein durch reduktive Azospaltung freisetzbarem
Grenzwert im Sinne der Gefahrstoffverord- krebserzeugendem Amin und dem Gehalt
nung – als Anhalt für die Durchführung ge- des Azofarbstoffes in der Zubereitung als
mäß TRGS 402 heranzuziehen ist. Über die krebserzeugend einzustufen.
Ergebnisse ist der AGS
(3) Pyrolyseprodukte aus organischem Mate-
(bei: Bundesanstalt für Arbeitsschutz, rial. Es ist zulässig, als Bezugssubstanz für
Postfach 17 02 02, 44061 Dortmund) Pyrolyseprodukte mit krebserzeugenden poly-
cyclischen aromatischen Kohlenwasserstof-
umgehend zu informieren. Zur Ableitung und fen den Stoff Benzo[a]pyren zu wählen.
Anwendung dieses Wertes siehe Anhang zur
TRGS 901. (4) Dieselmotoremissionen

(5) Die Herstellung von Auramin


1.3 Besondere Stoffgruppen
(6) Arbeiten, bei denen Arbeitnehmer Staub,
Folgende Stoffe, Zubereitungen Rauch oder Nebel beim Rösten oder bei der
und Verfahren sind nach der GefStoffV elektrolytischen Raffination von Nickelmatte1)
als krebserzeugend einzustufen: ausgesetzt sind.

(1) Buchenholzstaub oder Eichenholzstaub.


Die Vorschriften der §§ 36 bis 38 GefStoffV
1)
Nickelstein, hergestellt durch Sulfidierung von Ferronickel
gelten jedoch nur dann, wenn in einem mit Schwefel

168
Stoffgruppen, die in der TRGS 905, a) Glasige WHO-Fasern mit einem Kanzero-
Abschnitt 2, als genitätsindex KI ≤ 30 werden in die Katego-
krebserzeugend aufgeführt sind rie 2 eingestuft.

■ Anorganische Faserstäube b) Glasige WHO-Fasern mit einem Kanzero-


(außer Asbest)1), 2) genitätsindex KI > 30 und < 40 werden in
die Kategorie 3 eingestuft.
(1) Dieser Abschnitt gilt für Fasern mit einer
c) Für glasige WHO-Fasern erfolgt keine Ein-
Länge > 5 µm, einem Durchmesser < 3 µm
stufung als krebserzeugend, wenn deren Kan-
und einem Länge-zu-Durchmesser-Verhältnis
zerogenitätsindex KI ≥ 40 beträgt.
von > 3:1 (WHO-Fasern). Er gilt für Fasern
aus Glas, Stein, Schlacke oder Keramik und
(3) Die Einstufung der glasigen WHO-Fasern
die anderen in diesem Abschnitt genannten
kann auch durch einen Kanzerogenitätsver-
Fasern (ausgenommen Asbest).
such mit intraperitonealer Applikation, vor-
zugsweise mit Fasern in einer arbeitsplatz-
(2) Die Bewertung der glasigen Fasern erfolgt
typischen Größenverteilung, vorgenommen
nach den Kategorien für krebserzeugende
werden. Dies empfiehlt sich insbesondere für
Stoffe in Anhang I Nr. 1.4.2.1 GefStoffV
WHO-Fasern mit einem KI-Index ≥ 25 und
und auf der Grundlage des Kanzeroge-
< 40.
nitätsindexes KI, der sich für die jeweils
zu bewertende Faser aus der Differenz ❐ Wird für glasige WHO-Fasern mit einem
zwischen der Summe der Massengehalte Kanzerogenitätsindex KI ≤ 30 in einem
(in v.H.) der Oxide von Natrium, Kalium, Kanzerogenitätsversuch mit intraperito-
Bor, Calcium, Magnesium, Barium und dem nealer Applikation mit einer Dosis von
doppelten Massengehalt von Aluminiumoxid 1 · 109 WHO-Fasern, vorzugsweise mit
ergibt. Fasern in einer arbeitsplatztypischen
Größenverteilung, eine krebserzeugende
KI = Σ Na, K, B, Ca, Mg, Ba-Oxide – Wirkung beobachtet, erfolgt eine Ein-
2 · Al-Oxid stufung in Kategorie 2.

Dagegen erfolgt eine Einstufung in Kate-


gorie 3, wenn in diesem Kanzerogeni-
1)
Zur Einstufung von Asbest und Erionit s. dort tätsversuch keine krebserzeugende Wir-
2)
Zur Ermittlung des KI-Wertes s. BIA-Arbeitsmappe 7488 kung beobachtet wurde.

169
Chemische Einwirkungen

❐ Wird für glasige WHO-Fasern mit einem ßenverteilung, eine krebserzeugende


Kanzerogenitätsindex KI > 30 und < 40 Wirkung beobachtet, erfolgt eine Einstu-
in einem Kanzerogenitätsversuch mit intra- fung in Kategorie 3.
peritonealer Applikation mit einer Dosis
von 1 · 109 WHO-Fasern, vorzugsweise Dagegen erfolgt keine Einstufung der Fasern,
mit Fasern in einer arbeitsplatztypischen wenn in diesem Kanzerogenitätsversuch
Größenverteilung, eine krebserzeugende keine krebserzeugende Wirkung beobachtet
Wirkung beobachtet, erfolgt eine Einstu- wurde.
fung in Kategorie 2.
(4) Die Einstufung der glasigen WHO-Fasern
Dagegen erfolgt eine Einstufung in Kate- kann auch durch Bestimmung der In-vivo-
gorie 3, wenn bei einer Dosis von 1 · 109 Biobeständigkeit erfolgen. Danach erfolgt
WHO-Fasern keine krebserzeugende Wir- eine Einstufung in die Kategorie 3 der
kung beobachtet wurde. krebserzeugenden Stoffe, wenn für glasige
WHO-Fasern nach intratrachealer Instilla-
In diesem Fall empfiehlt es sich, zusätzlich tion von 4 · 0,5 mg Fasern in einer Sus-
einen Kanzerogenitätsversuch mit intraperi- pension eine Halbwertzeit von mehr als
tonealer Applikation mit einer Dosis von 40 Tagen ermittelt wurde. Die WHO-Frak-
5 · 109 WHO-Fasern, vorzugsweise mit tion der instillierten Faserprobe sollte einen
Fasern in einer arbeitsplatztypischen Größen- mittleren geometrischen Durchmesser von
verteilung, durchzuführen. Wird bei dieser 0,6 µm oder mehr aufweisen. Faserproben
Dosis eine krebserzeugende Wirkung der mit kleinerem Durchmesser können geprüft
Fasern nachgewiesen, wird die Einstufung in werden, falls dies mit dem geringeren Durch-
Kategorie 3 beibehalten. Dagegen erfolgt messer des Ausgangsmaterials begründet
keine Einstufung der Fasern, wenn in diesem werden kann. Die Halbwertzeit sollte mit der
Kanzerogenitätsversuch keine krebserzeu- nichtlinearen exponentiellen Regression
gende Wirkung beobachtet wurde. gemäß ECB/TM 27 rev. 7 berechnet wer-
den. Falls nach den dort genannten Krite-
❐ Wird für glasige WHO-Fasern mit einem rien eine biphasige Eliminationskinetik zur
Kanzerogenitätsindex KI ≥ 40 in einem Beschreibung der Retentionsdaten erforder-
Kanzerogenitätsversuch mit intraperito- lich ist, ist die Halbwertzeit der langsamen
nealer Applikation mit einer Dosis von Eliminationsphase zur Bewertung heranzu-
5 · 109 WHO-Fasern, vorzugsweise mit ziehen. Kriterien für die Einstufung in die
Fasern in einer arbeitsplatztypischen Grö- Kategorie 2 sind noch zu erarbeiten.

170
(5) Folgende Typen von WHO-Fasern, für ❐ Sepiolith
die positive Befunde aus Tierversuchen (inha-
lativ, intratracheal, intrapleural, intraperi- ❐ anorganische Faserstäube, soweit nicht
toneal) vorliegen, werden in die Kategorie 2 erwähnt (ausgenommen Gipsfasern und
eingestuft: Wollastonitfasern)

❐ Attapulgit (Palygorskit)
■ Krebserzeugende Arzneistoffe
❐ Dawsonit
Von krebserzeugenden Eigenschaften der
❐ Künstliche kristalline Keramikfasern Kategorien 1 und 2 ist bei Substanzen aus-
(Whiskers oder Hochleistungskeramik- zugehen, denen ein gentoxischer therapeu-
fasern) aus tischer Wirkungsmechanismus zugrunde
liegt. Erfahrungen in der Therapie mit alkylie-
– Aluminiumoxid renden Zytostatika wie Cyclophosphamid,
Ethylenimin, Chlornaphazin sowie mit arsen-
– Kaliumtitanaten und teerhaltigen Salben, die über lange Zeit
angewendet worden sind, bestätigen dies
– Siliciumkarbid u.a. insofern, als bei so behandelten Patienten
Tumorneubildungen beschrieben worden
sind.
(6) Alle anderen anorganischen Typen von
WHO-Fasern werden in die Kategorie 3 ein-
gestuft, wenn die vorliegenden tierexperi- ■ Passivrauchen am Arbeitsplatz
mentellen Ergebnisse (einschließlich Daten
zur Biobeständigkeit) für eine Einstufung in Passivrauchen wurde nach den Kriterien der
die Kategorie 2 nicht ausreichen. Dies betrifft GefStoffV in Verbindung mit den dort in Be-
derzeit folgende: zug genommenen Richtlinien der EG bewer-
tet, die Begründung ist als Bekanntmachung
❐ Halloysit des AGS zugänglich unter www.baua.de/
prax/. Maßnahmen zum Schutz der Arbeit-
❐ Magnesiumoxidsulfat nehmer am Arbeitsplatz werden durch das
Arbeitsschutzgesetz und die Arbeitsstätten-
❐ Nemalith verordnung geregelt.

171
Chemische Einwirkungen

2 Gefahrstoffe in Innenräumen wird [1]. Die Werte haben unterschiedliche


und in der Außenluft Herkunft und können bis auf Weiteres für die
Bewertung herangezogen werden. Es sollte
2.1 Einführung und Erläuterungen jedoch vermieden werden, für sie den Begriff
„Maximale Raumluftkonzentration (MRK)“ zu
Zur Beurteilung der Exposition an Arbeitsplät- verwenden. Einerseits ist dieser Begriff nir-
zen in der Innen- und in der Außenluft, für die gends offiziell eingeführt, andererseits asso-
weder ein Umgang mit Gefahrstoffen noch ziiert seine Verwendung die Nähe zu MAK-
eine Tätigkeit im Gefahrenbereich im Sinne und MIK-Werten, die einen anderen Grad
der Gefahrstoffverordnung gegeben ist, wer- der Verbindlichkeit besitzen. Die Werte
den derzeit in der Bundesrepublik Deutsch- haben ihre Bedeutung überwiegend für den
land Werte sehr unterschiedlicher Art und privaten Wohnbereich, wurden jedoch auch
Herkunft herangezogen. Diese Werte sind für öffentliche Gebäude oder Büroarbeits-
– anders als die Grenzwerte für Arbeits- plätze herangezogen.
plätze – nicht in einer einheitlichen verbind-
lichen Regel zusammengefasst und haben Von der „Kommission Innenraumlufthygiene
insbesondere auch keine einheitliche recht- des Umweltbundesamtes (UBA)“ werden
liche Relevanz. So besitzen beispielsweise „Richtwerte für die Innenraumluft“ aufgestellt,
praktisch alle für Innenräume aufgestellten wobei unterschieden wird zwischen dem
Werte lediglich den Charakter einer Empfeh- Richtwert I (RW I) und dem Richtwert II (RW II)
lung. Die wichtigsten für die Innenluft und für [2]. Die Richtwerte I und II sind wirkungsbe-
die Außenluft herangezogenen Beurteilungs- zogene, begründete Werte, die sich auf die
werte sind: gegenwärtigen toxikologischen und epide-
miologischen Kenntnisse zur Wirkungs-
schwelle eines Stoffes unter Einführung von
Beurteilungswerte für die Unsicherheitsfaktoren stützen.
Innenraumluftqualität
Der Richtwert I ist die Konzentration eines
Das ehemalige Bundesgesundheitsamt Stoffes in der Innenraumluft, bei der im Rah-
(BGA, jetzt: Bundesamt für Risikobewertung, men einer Einzelstoffbetrachtung nach
BfR) hatte für einige ausgewählte Stoffe gegenwärtigem Kenntnisstand auch bei
Werte zur Beurteilung der Luftqualität für lebenslanger Exposition keine gesundheit-
solche Innenräume zusammengestellt, in lichen Beeinträchtigungen zu erwarten sind.
denen nicht mit Gefahrstoffen umgegangen Eine Überschreitung ist mit einer über das

172
übliche Maß hinausgehenden, hygienisch gerung schädlicher Auswirkungen auf die
unerwünschten Belastung verbunden. menschliche Gesundheit und die Umwelt ins-
gesamt. In den Anhängen sind unter ande-
Der Richtwert II stellt die Konzentration eines rem entsprechende Anforderungen an die
Stoffes dar, bei deren Erreichen bzw. Über- Durchführung der Messungen getroffen.
schreiten unverzüglich Handlungsbedarf
besteht, da diese geeignet ist, insbesondere Die Partikelfraktion PM 10 für den Staub-
für empfindliche Personen bei Daueraufent- grenzwert ist dabei wie folgt definiert: Im
halt in den Räumen eine gesundheitliche Sinne dieser Richtlinie bezeichnet der Aus-
Gefährdung darzustellen. Je nach Wirkungs- druck „PM 10“ die Partikeln, die einen
weise des betrachteten Stoffes kann der Richt- größenselektierenden Lufteinlass passieren,
wert II als Kurzzeitwert (RW II K) oder als der für einen aerodynamischen Durchmesser
Langzeitwert (RW II L) definiert werden. von 10 µm eine Abscheidewirksamkeit von
50 Prozent aufweist.
Aus Vorsorgegründen besteht auch im Kon-
zentrationsbereich zwischen RW I und RW II Die Werte für die vorgesehene Absenkung
Handlungsbedarf. Erstmals wurden für Toluol der Partikelgrenzwerte ab dem Jahr 2010
ein RW I von 0,3 mg/m3 und ein RW II von wurden in die Tabelle 2.2 nicht mit aufge-
3 mg/m3 vorgeschlagen [3]. Inzwischen nommen, da unter anderem eine zwischen-
wurden Werte für weitere Stoffe abgeleitet zeitliche Überprüfung der Werte beabsichtigt
und bekannt gemacht (siehe Tabelle 2.2). ist.

Eine neue Richtlinie des Europäischen Parla-


EG-Grenzwerte
ments und des Rates [17] hat auch einen Ziel-
wert für Ozon zum Schutz der menschlichen
Der Rat der Europäischen Union hat eine
Gesundheit von 120 µg/m3 festgelegt, der
Richtlinie über Grenzwerte für Schwefel-
ab dem Jahr 2010 verbindlich wird.
dioxid, Stickstoffdioxid, Partikeln und Blei in
der Luft (Außenluft) erlassen [16]. Die Richt-
linie ist im Mai 1999 in Kraft getreten. Sie WHO-Luftqualitätsleitlinien
enthält eine Reihe von Übergangsregelun- (Air Quality Guidelines)
gen, die im Einzelnen in Form von Fußnoten
zu den Grenzwerten aufgeführt sind. Die Fest- Das Regionalbüro Europa der Weltgesund-
legung der Grenzwerte erfolgte im Hinblick heitsorganisation (WHO) hat für eine Reihe
auf die Vermeidung, Verhütung oder Verrin- wichtiger Gefahrstoffe Luftqualitätsleitlinien

173
Chemische Einwirkungen

festgelegt [4, 5], die nach der Art ihrer (wir- zum Schutz vor erheblichen Nachteilen oder
kungsbezogenen) Ableitung sowohl für die erheblichen Belästigungen unterschieden.
Außen- als auch für die Innenraumluft gelten Die Immissionswerte gelten für Außenluft im
können (eine Ausnahme stellt der Wert für Einwirkungsbereich von genehmigungsbe-
Quecksilber dar, der nur für den Innenbe- dürftigen Anlagen und nur in Verbindung mit
reich abgeleitet wurde). Die Ableitung stützt den in der TA Luft festgelegten Verfahren zur
sich – sofern vorhanden – auf epidemiologi- Ermittlung von Immissionskenngrößen. Sie
sche Erkenntnisse und berücksichtigt die toxi- sind in der Regel auf Beurteilungsflächen von
kologischen Erkenntnisse, wobei zum Schutz 1 km2 bezogen.
empfindlicher Bevölkerungsgruppen Sicher-
heitsfaktoren eingebracht wurden. Für krebs- Immissionswerte der 22. BImSchV
erzeugende Stoffe wurde kein Konzentra-
tionswert angegeben, sondern nur das „unit Die 22. Verordnung zur Durchführung des
risk“, das angibt, welches anteilige Krebs- Bundes-Immissionsschutzgesetzes (Verord-
risiko einer lebenslangen Exposition gegen- nung über Immissionswerte) vom 11. Septem-
über einer Konzentration von 1 µg/m3 zu- ber 2002 überführte die in Richtlinien der
zuschreiben ist. Kommission der Europäischen Gemein-
schaften genannten Grenzwerte für Schwefel-
TA Luft-Werte dioxid, Schwebstaub, Blei, Benzol, Kohlen-
monoxid und Stickstoffdioxid in deutsches
Die Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift
Recht. Mit einer Änderungsverordnung wur-
zum Bundes-Immissionsschutzgesetz (Techni-
den auch die Schwellenwerte für Ozon über-
sche Anleitung zur Reinhaltung der Luft – TA
nommen. Messstationen zur Immissions-
Luft) benennt folgende Immissionswerte:
überwachung sind insbesondere an Orten
IW 1 = Vergleichswert für den arithmeti- bzw. in Gebieten einzurichten, an denen
schen Mittelwert aller Einzelwerte man die höchsten Luftverunreinigungen
eines Jahres (Jahresmittelwert) erwartet und Personen gefährdet werden kön-
nen.
IW 2 = Vergleichswert für den 98%-
Wert der Summenhäufigkeits-
verteilung aller Einzelwerte Maximale Immissionskonzentrationen
(1/2-Stundenwert) (MIK)

Es wird zwischen Immissionswerten zum Von der „Kommission Reinhaltung der Luft im
Schutz vor Gesundheitsgefahren und solchen VDI und DIN (KRdL)“ werden Maximale

174
Immissionswerte (d.h. Maximale Immissions- Wegen des Wirkungsbezuges können sie
konzentrationen – MIK – und Maximale als Beurteilungsmaßstäbe sowohl für die
Immissionsraten) erarbeitet [6]. MIK-Werte Außen- als auch für Innenraumluft herange-
(und Maximale Immissions-Raten) zielen zogen werden.
darauf ab, eine Gesundheitsschädigung des
Menschen, insbesondere auch bei Kindern, Für Stoffe, deren karzinogene, kokarzino-
Alten und Kranken, selbst bei langfristiger Ein- gene, teratogene oder mutagene Wirkun-
wirkung zu vermeiden und einen Schutz vor gen gesichert oder wahrscheinlich sind,
Schädigung von Tieren, Pflanzen und Sach- können, solange wissenschaftlich begrün-
gütern zu gewährleisten. Sie sind rein wir- dete Wirkschwellen fehlen, keine Maxi-
kungsbezogene, wissenschaftlich begrün- malen Immissions-Werte festgesetzt wer-
dete und aus praktischen Erfahrungen abge- den. Es müssen deshalb alle Möglich-
leitete Werte mit medizinischer oder natur- keiten zur Herabsetzung oder Vermei-
wissenschaftlicher Indikation und berücksich- dung dieser Emissionen ausgenutzt wer-
tigen nicht die technische Realisierbarkeit. den [6].

175
Chemische Einwirkungen

2.2 Tabelle der Beurteilungswerte der Gefahrstoffexposition in der Außen- und Innenluft

Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen


µg/m3 Mittelungszeit

4)
Acrylnitril s. Text WHO Krebsrisiko2)
Lunge: 2 · 10–5

Aluminiumfluorid 500 0,5 h VDI

300 24 h VDI

100 1 Jahr VDI

Ammoniak 2000 0,5 h VDI

1000 24 h VDI

500 1 Jahr VDI

4)
Arsen s. Text WHO Krebsrisiko,
Lunge: 1,5 · 10–3

4)
Asbest s. Text WHO Krebsrisiko Lunge:
10–6 bis 10–5
Krebsrisiko Bauch-
und Rippenfell:
10–5 bis 10–4 3)

4)
Benzol s. Text WHO Krebsrisiko Blut
(Leukämie): 6 · 10–6

25 1 Woche LASI Interventionswert16)

Blei 0,5 1 Jahr EU Übergangsregelung18)

2 1 Jahr22) 22. BImSchV

3 24 Std. VDI

1,5 1 Jahr VDI

0,5 1 Jahr WHO1)

Cadmium 5 ng/m3 1 Jahr WHO1)

176
Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen
µg/m3 Mittelungszeit

Cadmium und anorganische 0,04 IW1 TA Luft


Cadmiumverbindungen
(als Cd)

Cadmiumverbindungen 0,05 24 Std. VDI

Cadmiumfluorid 1000 0,5 Std. VDI

500 24 Std. VDI

200 1 Jahr VDI

Chlor (als CI) 100 IW1 TA Luft

300 IW2 TA Luft

Chlorwasserstoff 100 IW1 TA Luft

200 IW2 TA Luft

4)
Chrom (VI) s. Text WHO Krebsrisiko, Lunge:
4 · 10–2

1,2-Dichlorethan 700 24 Std. WHO1)

Dichlormethan 2 000 24 Std. UBA RW II

200 24 Std. UBA RW I

150 000 0,5 Std. VDI

50 000 24 Std. VDI

20 000 1 Jahr VDI

3 000 24 Std WHO1)

450 1 Woche WHO1)

177
Chemische Einwirkungen

Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen


µg/m3 Mittelungszeit

12)
Fluorwasserstoff 1- 7,5 24 Std. VDI

0,3 - 2,5 1 Monat VDI

0,2 - 1,2 7 Monate VDI

Formaldehyd 0,1 ml/m3 nicht festgelegt BGA

100 30 Min. WHO1) Leitwert zur


Geruchsbelästigung

Kohlenmonoxid 10 000 IW1 TA Luft

30 000 IW2 TA Luft

50 000 0,5 Std. VDI

10 000 24 Std VDI

10 000 1 Jahr VDI

5)
100 000 15 Min. WHO1)

60 000 30 Min WHO1)

30 000 1 Std. WHO1)

10 000 8 Std WHO1)

6000 0,5 Std. UBA RW I

1500 8 Std. UBA RW I

60000 0,5 Std. UBA RW II

15000 8 Std. UBA RW II

Kryolith (als F berechnet) 500 0,5 Std. VDI

300 24 Std. VDI

100 1 Jahr VDI

Lindan 1 nicht festgelegt BGA

178
Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen
µg/m3 Mittelungszeit

Mangan 0,15 1 Jahr WHO1)

Natriumfluorid 300 0,5 Std. VDI


(als F berechnet)
200 24 Std. VDI

100 1 Jahr VDI

4)
Nickel s. Text WHO Krebsrisiko, Lunge:
4 · 10–4

Ozon 120 8 Std. EU21) Gesundheitsschutz

110 8 Std 22. BImSchV Gesundheitsschutz

180 1 Std. 22. BImSchV Unterrichtung


Bevölkerung

360 1 Std 22. BImSchV Gesundheitsschutz


(Auslösung des
Warnsystems)

120 0,5 Std. VDI

120 8 Std. WHO1)

200 1 Jahr WHO1) Leitwerte zum


Schutz der
65 24 Std. WHO1) Vegetation

60 1 Vegetations- WHO1)
periode

200 1 Std. 22. BImSchV Vegetationsschutz

65 24 Std. 22. BImSchV Vegetationsschutz

Pentachlorphenol 1 nicht festgelegt UBA RW II

0,1 nicht festgelegt UBA RW I

1)
Peroxyacetylnitrat 300 1 Std. WHO Leitwerte zum
Schutz der Vegetation
80 8 Std. WHO1)

179
Chemische Einwirkungen

Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen


µg/m3 Mittelungszeit

polychlorierte Biphenyle >3 nicht festgelegt BGA Sanierung empfohlen

< 0,3 nicht festgelegt BGA unbedenklich

4)
polycyclische aromatische s. Text WHO Krebsrisiko, Lunge:
Kohlenwasserstoffe (PAK)6) 9 · 10–2

Quecksilber 0,35 nicht festgelegt UBA RW II

0,035 nicht festgelegt UBA RW I

17) 1 Jahr WHO1)

Radon-Zerfallsprodukte8) WHO Krebsrisiko, Lunge:


0,7 · 10–4 bis
2,1 · 10–4 9)

19a)
Schwefeldioxid 350 1 Std. EU Übergangsregelung

19b)
125 24 Std. EU Übergangsregelung

8013) 1 Jahr 22. BImSchV Schwebstaub


>150 mg/m3

13)
120 1 Jahr 22. BImSchV Schwebstaub
≤ 150 mg/m3

13)
130 Winterperiode 22. BImSchV Schwebstaub
> 200 mg/m3

13)
180 Winterperiode 22. BImSchV Schwebstaub
≤ 200 mg/m3

14)
250 1 Jahr 22. BImSchV Schwebstaub
> 350 mg/m3

14)
350 1 Jahr 22. BImSchV Schwebstaub
≤ 350 mg/m3

1000 0,5 Std VDI

300 24 Std. VDI

500 10 Min. WHO1)

180
Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen
µg/m3 Mittelungszeit

Schwefeldioxid 125 24 Std. WHO1) für kombinierte


(Fortsetzung) Exposition
1)
50 1 Jahr WHO SO2/Staub

10)
30 1 Jahr WHO1) Leitwerte zum
Schutz der Vegetation
10) 1)
100 24 Std. WHO

Schwefelkohlenstoff 100 24 Std. WHO1)

20 30 Min. WHO1) Leitwert für


Geruchsbelästigung

Schwefelsäure 200 0,5 Std. VDI

100 24 Std. VDI

50 1 Jahr VDI

Schwefelwasserstoff 150 24 Std. WHO1)

7 30 Min. WHO1) Leitwert für


Geruchsbelästigung

Staub
– Partikel (PM 10) 50 24 Std. EU Übergangsregelung20a)

40 1 Jahr EU Übergangsregelung20b)

– Schwebstaub 500 0,5 Std. VDI


(s. auch 2.3.4)
250 24 Std. VDI für Einzeltag

150 24 Std. VDI für aufeinanderfolgende


Tage

75 1 Jahr VDI

150 1 Jahr22) 22. BImSchV arithmetisches Mittel aller


Tagesmittelwerte

300 1 Jahr22) 22. BImSchV 95%-Wert aller


Tagesmittelwerte

181
Chemische Einwirkungen

Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen


µg/m3 Mittelungszeit

Stickstoffmonoxid 1000 0,5 Std. VDI

500 24 Std. VDI

Stickstoffdioxid 350 0,5 Std. UBA RW II K

60 1 Woche UBA RW II L

17a)
20 1 Std. EU Übergangsregelung

17b)
40 1 Jahr EU Übergangsregelung

200 0,5 Std. VDI

100 24 Std. VDI

20023) ≥ 1 Std. 22. BImSchV 98%-Wert, berechnet


aus den Mittelwerten
über 1 Std. oder
kürzere Zeiträume

200 1 Std. WHO1)

40 1 Jahr WHO1)

11)
95 4 Std. WHO1) Leitwerte zum
Schutz der Vegetation
30 1 Jahr WHO1)

Styrol 300 nicht festgelegt UBA RW II

30 nicht festgelegt UBA RW I

260 1 Woche WHO1)

70 30 Min. WHO1) Leitwert für


Geruchsbelästigung

182
Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen
µg/m3 Mittelungszeit

Tetrachlorethylen 0,1 mg/m3 7 Tage VDI


(Tetrachlorethen)
0,25 mg/m3 1 Jahr WHO1)

8 mg/m3 30 Min. WHO1) Leitwert für


Geruchsbelästigung

Tetrahydrofuran 180 000 0,5 Std. VDI

60 000 24 Std. VDI

30 000 1 Jahr VDI

Toluol 3 mg/m3 nicht festgelegt UBA RW II

0,3 mg/m3 nicht festgelegt UBA RW I

0,26 mg/m3 1 Woche WHO1)

1 mg/m3 30 Min. WHO1) Leitwert für


Geruchsbelästigung

Trichlorethylen (Trichlorethen) 16 000 0,5 Std. VDI

5000 24 Std. VDI

2000 1 Jahr VDI

s. Text4) WHO Krebsrisiko, Lunge:


4,3 · 10–7

Tris(2-chlorethyl)phosphat 0,05 mg/m3 nicht festgelegt UBA RW II

0,005 mg/m3 nicht festgelegt UBA RW I

Vanadium 1 24 Std. WHO1)

4)
Vinylchlorid s. Text WHO Krebsrisiko, Leber
und andere
Lokalisationen:
1 · 10–6

183
Chemische Einwirkungen

Gefahrstoff Beurteilungswert Bezugszeit Herkunft Bemerkungen


µg/m3 Mittelungszeit

Zinkverbindungen 100 24 Std. VDI

50 1 Jahr VDI

Anmerkungen
1)
Die für die einzelnen Stoffe festgelegten Leitwerte sollten nur in Verbindung mit den hierzu jeweils vorliegenden wissen-
schaftlichen Begründungen angewendet werden.
2)
Krebsrisiko bei lebenslanger Exposition gegenüber einer Konzentration von 1 µg/m3
3)
Risiko bei lebenslanger Exposition gegenüber einer Faserkonzentration von 1000 Fasern/m3 (oder 500 F/m3, wenn
mit optischen Methoden gemessen wurde) und bezogen auf eine Population mit einem Anteil von 30 % Rauchern
4)
Krebserzeugender Gefahrstoff
5)
Expositionen gegenüber diesen Konzentrationen sollen nicht länger andauern als die angegebenen Zeiten und sich
innerhalb von acht Stunden nicht wiederholen.
6)
Leitsubstanz Benzo[a]pyren
7)
Der Leitwert bezieht sich auf Luftverunreinigungen in Innenräumen. Für die Quecksilberkonzentration in der Außenluft, die
via Deposition und Eindringen in die Nahrungskette indirekt von Bedeutung sein kann, wird kein Leitwert angegeben.
8)
Exposition: 1 Bequerel (Bq)/m3 EER (= equilibrium equivalent radon concentration)
9)
Abhilfemaßnahmen in Gebäuden werden empfohlen bei Jahresmittelwerten > 100 Bq/m3
10)
Unzureichender Schutz bei extremen klimatischen und topographischen Bedingungen
11)
In Gegenwart von Schwefeldioxid-(SO2)- und Ozon-(O3)-Konzentrationen von weniger als 30 µg/m3 (Mittelwert über
1 Jahr) bzw. 60 µg/m3 (Mittelwert über eine Vegetationsperiode)
12)
Je nach Empfindlichkeit von Pflanzen
13)
Median der Tagesmittelwerte
14)
98%-Wert der Tagesmittelwerte
15)
Im Nichtwohnbereich ist bei einer Überschreitung zu sanieren.
16)
Die Länder haben im Sinne einer pragmatischen Abschätzung einen Interventionswert von 25 µg Benzol/m3 an
Arbeitsplätzen schwangerer Frauen vorgeschlagen [LV 11, Schutz schwangerer Frauen vor Benzolexposition in
Verkaufsräumen von Tankstellen und anderen Arbeitsplätzen, Juli 1997]. Wird der Interventionswert nicht eingehalten,
sollten folgende Maßnahmen getroffen werden:
– Belehrung der weiblichen Beschäftigten im gebärfähigen Alter
– Mitteilung der Schwangerschaft durch die Schwangere an den Arbeitgeber nach § 5 Abs. 1 Mutterschutzgesetz
(MuSchG)
– bei Schwangerschaft der Beschäftigten Maßnahmen nach § 4 Abs. 5 MuSchG in Verbindung mit § 4 Abs. 1
MuSchG und § 5 Abs. 1 Nr. 3 MuSchRiV
Die Benzolkonzentration im Arbeitsbereich wird mittels Passivsammler über eine Woche bestimmt.
17a)
50 % bei In-Kraft-Treten dieser Richtlinie, lineare Reduzierung am 1. Januar 2001 und alle 12 Monate danach um einen
gleichen jährlichen Prozentsatz bis auf 0 % am 1. Januar 2010

184
17b)
50 % bei In-Kraft-Treten dieser Richtlinie, lineare Reduzierung am 1. Januar 2001 und alle 12 Monate danach bis auf
0 % am 1. Januar 2010
18)
100 % bei In-Kraft-Treten dieser Richtlinie, Reduzierung am 1. Januar 2001 und alle 12 Monate danach um einen glei-
chen jährlichen Prozentsatz bis auf 0 % am 1. Januar 2005 oder 1. Januar 2010 in unmittelbarer Nachbarschaft be-
stimmter punktueller Quellen, die der Kommission mitgeteilt werden müssen
19a)
150 µg/m3 (43 %) bei In-Kraft-Treten dieser Richtlinie, lineare Reduzierung am 1. Januar 2001 und alle 12 Monate
danach um einen gleichen jährlichen Prozentsatz bis auf 0 % am 1. Januar 2005
19b)
keine
20a)
50 % bei In-Kraft-Treten dieser Richtlinie, lineare Reduzierung am 1. Januar 2001 und alle 12 Monate danach um einen
gleichen jährlichen Prozentsatz bis auf 0 % am 1. Januar 2005
20b)
20 % bei In-Kraft-Treten dieser Richtlinie, lineare Reduzierung am 1. Januar 2001 und alle 12 Monate danach um einen
gleichen jährlichen Prozentsatz bis auf 0 % am 1. Januar 2005
21)
Zielwert für 2010; der Wert darf an höchstens 25 Tagen pro Kalenderjahr überschritten werden, gemittelt über drei Jahre
22)
gültig bis 31. Dezember 2004
23)
gültig bis 31. Dezember 2009

185
Chemische Einwirkungen

2.3 Spezielle Beurteilungswerte noch anhand der TVOC-Konzentrationen


und Indikatoren Beeinträchtigungen durch VOC in der Innen-
raumluft bewerten. So ist beispielsweise eine
Zur Beurteilung der Güte der Raumluftqualität
Zunahme der Wahrscheinlichkeit für das Auf-
können neben den in 2.2 aufgeführten Beur-
treten von Reizwirkungen und Geruchswahr-
teilungswerten auch nachstehende Größen
nehmungen mit steigender TVOC-Konzentra-
herangezogen werden:
tion festzustellen.
❐ flüchtige organische Verbindungen – Mølhave unterscheidet hauptsächlich auf-
VOC/TVOC grund von Reizwirkungen und Geruchs-
❐ Kohlendioxidkonzentration (CO2) wahrnehmungen folgende Bereiche für die
Summe aller VOC/TVOC [7]:
❐ Gerüche (z.B. olf, decipol)
❐ < 200 µg/m3
❐ Staubkonzentration Keine Reizwirkung oder Beeinträchtigung
des Wohlbefindens
❐ 200 ... 3 000 µg/m3
2.3.1 Flüchtige organische Verbindungen
Reizung oder Beeinträchtigung des
In der Innenraumluft lässt sich eine Vielzahl Wohlbefindens möglich, wenn Wechsel-
flüchtiger organischer Substanzen (VOC, wirkung mit anderen Expositionspara-
Volatile Organic Compounds) nachweisen; metern gegeben ist
ihre Summe wird als TVOC (Total Volatile
❐ 3 000 ... 25 000 µg/m3
Organic Compounds) bezeichnet.
Exposition führt zu einer Wirkung, Kopf-
Für komplexe Substanzgemische unterschied- schmerzen möglich, wenn Wechselwir-
licher chemischer und toxischer Eigenschaf- kung mit anderen Expositionsparametern
ten wie die VOC/TVOC lässt sich das für gegeben ist
die Ableitung von Innenraumluft-Richtwerten
❐ > 25 000 µg/m3
(RW I, RW II) entwickelte Basisschema nicht
Kopfschmerzen, weitere neurotoxische
anwenden, da es für Einzelverbindungen
Wirkungen außer Kopfschmerzen mög-
konzipiert wurde. Obwohl gesicherte Dosis-
lich
Wirkungs-Beziehungen fehlen und TVOC-
Konzentrationen sich nicht als alleiniges Krite- Nach der Kommission Innenraumlufthygiene
rium für eine gesundheitliche Bewertung der ist ein Aufenthalt in Räumen mit TVOC-Kon-
Innenraumluftqualität eignen, lassen sich den- zentrationen

186
❐ zwischen 10 und 25 mg/m3 (10 000 Der in einer früheren Arbeit von Seifert [8]
bis 25 000 µg/m3) allenfalls vorüber- vorgeschlagene Zielwert für TVOC von
gehend täglich zumutbar [15]. Solche 300 µg/m3 und die Werte für einzelne
Werte können nach Baumaßnahmen VOC-Gruppen sollen nicht mehr verwendet
oder in Verbindung mit Renovierungen werden [15].
auftreten. Sie verringern sich meist inner-
Scholz [14] schlägt auf der Basis der Häu-
halb relativ kurzer Zeit, klingen dann aber
figkeitsverteilungen zum Vorkommen von
nur sehr langsam weiter ab.
VOC bei Messungen in 458 „Verdachtsräu-
Auf Dauer soll in längerfristig genutzten men“ die in den nachstehenden Tabellen an-
Räumen der TVOC-Wert gegebenen Werte als „Zielwerte“ und „Richt-
werte“ vor. Als „Zielwerte“ wurden dabei
❐ 1 bis 3 mg/m3 (1000 bis 3000 µg/m3) näherungsweise die 50-Perzentilwerte und
nicht überschreiten; bei Überschreitung als „Richtwerte“ entweder die 90er- und
dieses Bereiches ist eine Einzelstoffbe- 95er-Perzentilwerte oder die doppelten
trachtung angezeigt. Bei vorangegan- Medianwerte verwendet. Diese Werte sind
genen Baumaßnahmen gilt dies ins- keine Richtwerte der „Kommission Innenraum-
besondere, wenn diese Werte nach lufthygiene des Umweltbundesamtes (UBA)”.
ca. 100 bis 140 Tagen noch erreicht Es wird daher betont, dass alle VOC/TVOC-
werden. Werte oder -bereiche für die Bewertung nicht
als strenge Ziel- oder auch Richtwerte aufzu-
Als Ziel für Innenräume wird ein langzeitiges
fassen und deshalb mit entsprechender Vor-
Mittel von
sicht anzuwenden sind. Die Werte können
❐ 0,2 bis 0,3 mg/m3 (200 bis aber z.B. ein geeigneter Indikator sein für die
300 µg/m3) Schadstoffemission und -konzentration oder
die Effektivität der Lüftung.
angegeben, das nach Möglichkeit sogar zu
unterschreiten ist.
2.3.2 Kohlendioxidkonzentration
Mit der Angabe von Konzentrationsberei-
chen („hygienischer Vorsorgebereich”) Die CO2-Konzentration in Innenräumen gilt
wird sowohl dem begrenzten Wissen als ein wesentlicher Indikator für eine ausrei-
über die Wirkungen von VOC-Gemischen chende Luftqualität, wenn der Mensch selbst
als auch der messtechnisch bedingten Unsi- die Hauptemissionsquelle darstellt und
cherheit Rechnung getragen. andere Geruchsquellen von untergeordneter

187
Chemische Einwirkungen

Ziel- und Richtwerte für VOC in Innenräumen für Ein- Ziel- und Richtwerte für VOC in Innenräumen für
zelverbindungen nach Scholz (Angaben in µg/m3) Substanzgruppen nach Scholz (Angaben in µg/m3)

Einzelverbindung Zielwerte Richtwerte Substanzgruppe Zielwerte Richtwerte


[µg/m3] [µg/m3] [µg/m3] [µg/m3]
Alkane und Alkene 50 200
Benzol 5 10
Aromaten 50 200
Toluol 25 100
Terpene/Sesquiterpene 20 200
α-Pinen 5 100 Chlorierte Kohlen- 10 50
∆3-Caren 5 50 wasserstoffe
n-Hexanal 5 25 Ester und Ketone 10 100
Aldehyde C5 - C10 20 50
n-Nonanal 5 15
Alkohole 20 50
n-Butanol 10 25 Ethylenglykole/-ether 20 50
2-Ethylhexanol 5 10 Propylenglykole/-ether 10 50
2-Butoxyethanol 5 25 sonstige 20 50

2-Phenoxyethanol 5 25
4-Phenyl-1-cyclohexen <1 5

Summe VOC 200 1000


TVOCCCT 200 1000

Bedeutung sind. Die CO2-Konzentration ist in [11, 12] Werte zwischen 700 und 800
diesem Zusammenhang auch ein Maß für die ppm, da ab dieser Konzentration schon
Effektivität der Raumlüftung. Als Richtwert gilt Klagen über eine unzureichende Raumluft-
allgemein, dass eine Konzentration von qualität auftreten können.

0,1 Volumen-% CO2 Voraussetzung ist neben der Abwesenheit


(1000 ppm bzw. 1800 mg/m3) weiterer innerer CO2-Quellen, wozu auch
Raucher zählen, dass die Konzentration in
(Pettenkofermaßstab; siehe z.B. [10]) nicht der Außenluft 350 bis 400 ppm nicht über-
überschritten werden sollte. Während im schreitet. Bei höherer Außenluftkonzentration
Bundesgesundheitsblatt Nr. 3 (1993) die sollte diese in die Bewertung mit einbezogen
Einhaltung eines Wertes von 1500 ppm werden (im Allgemeinen ist die Differenz zwi-
empfohlen wird, nennen andere Quellen schen Innen- und Außenluft entscheidend).

188
Zur Sicherung einer ausreichenden Innenluft- können Stäube jedoch auch Einzelstoffe mit
qualität sollte die CO2-Konzentration in der gefährlichen Eigenschaften (z.B toxisch oder
Regel krebserzeugend) enthalten, es liegen aber
nur in wenigen Fällen hierzu Beurteilungs-
1000 ppm werte vor.

nicht überschreiten. Die Werte von 700 Ausgehend von der Arbeitsstättenrichtlinie,
bis 1500 ppm können als „Interpretations- die ausreichend gesundheitlich zuträgliche
bereich“ angesehen werden. Atemluft in Arbeitsräumen dann als vorhan-
den betrachtet, wenn die Luftqualität im
Wesentlichen der Außenluftqualität ent-
2.3.3 Gerüche spricht, bedeutet dies, dass die Staubkon-
zentration nicht höher als der EG-Staubgrenz-
Gerüche sind häufig die Ursache für Klagen wert [16] für die Luft der Troposphäre (siehe
über eine unzureichende Raumluftqualität. Es Tabelle 2.2) von
gibt deshalb eine Reihe von Ansätzen zur
Beurteilung auf der Basis von Gerüchen, 50 µg/m3 (0,05 mg/m3)
wobei insbesondere das olf-decipol-Konzept
von Fanger [13] zu nennen ist. Obwohl die- sein sollte.
ses Konzept für die Beurteilung der Raumluft-
qualität als zukunftsträchtig angesehen wird, Dabei ist dieser Wert für die Außenluft in der
erfolgen vorerst keine Angaben hierzu, da Regel auf die PM-10-Messung (siehe Ab-
sich das Verfahren in der Praxis bisher nicht schnitt 2.1 „EG-Grenzwerte“) bezogen, die
durchsetzen konnte. der thoraxgängigen Fraktion für die Beurtei-
lung von Expositionen am Arbeitsplatz am
Nächsten kommt. Für Arbeitsplätze in Innen-
2.3.4 Staub räumen wird die Messung der einatembaren
Staubfraktion vorgeschlagen, womit das
Stäube zählen zu den relevanten Schadstof- Messergebnis auf der sicheren Seite liegen
fen in Innenräumen. Von Ausnahmen abge- würde. Aufgrund der in der Umwelt vorzu-
sehen haben Stäube keine schädigende findenden Korngrößenbereiche kann das
oder belästigende Wirkung, wenn die Innen- Verhältnis von einatembarem Staub zu „PM-
raumluftkonzentration in der Größenordnung 10-Staub” zwischen eins und Faktor zwei
der Außenluftkonzentration liegt. Daneben und höher schwanken. Der oben genannte

189
Chemische Einwirkungen

Beurteilungsansatz sollte im Sinne eines Indi- reiche Übersichtstabelle veröffentlicht, die


kators, z.B. bezüglich möglicher irritativer zeigen soll, welche Verbindungen vorkom-
Wirkungen, angesehen werden. men können und in welchem Konzentrations-
bereich sie auftreten.
Ein Spezialfall der Stäube sind Faserstäube.
Hierzu existieren zurzeit allerdings keine vali- Die vom Bundesgesundheitsamt im Bun-
dierten Beurteilungswerte. desgesundheitsblatt 3/93 veröffentlichten
Werte sind in der folgenden Tabelle auf-
geführt [1].
2.4 Typische Konzentrationen einiger
organischer Stoffe in Innenräumen Zusammenfassung der bei Messungen in
479 Wohnräumen ermittelten Verteilung
In Innenräumen kann eine Vielzahl von unter- der Konzentration von VOC/SVOC in
schiedlichen Verbindungen auftreten; insbe- der Innenraumluft (Angaben in µg/m3)
sondere bei den so genannten VOCs (vola- (alle angegebenen Summenwerte sind
tile organic compounds) und SVOCs (semi- aus der Häufigkeitsverteilung für die 479 Ein-
volatile organic compounds) ist die Band- zelanalysen entnommen und deshalb nicht
breite der möglichen Stoffe sehr groß. Das mit den Ergebnissen der Addition der Werte
ehemalige Bundesgesundheitsamt hat aus der zugehörigen Einzelverbindungen iden-
diesem Grund im Jahr 1993 eine umfang- tisch):

190
Verbindung 10 50 90 95 98 Max GM AM

Summe n-Alkane 27,0 49,0 135,0 193 288 498 54,0 70,0
n-Hexan 4,1 7,4 15,0 22 32 144 7,8 9,5
n-Heptan 3,1 5,1 12,0 26 45 168 6,0 8,5
n-Octan 1,7 3,1 8,7 15 32 92 4,0 5,1
n-Nonan 2,2 5,0 18,0 31 68 140 5,8 9,4
n-Decan 3,3 8,3 31,0 52 86 239 8,9 15,0
n-Undecan 2,8 6,0 22,0 28 52 115 6,8 10,0
n-Dodecan 1,7 4,0 12,0 17 28 72 4,3 6,0
n-Tridecan 1,5 4,9 9,4 22 29 79 4,7 6,4

Summe Isoalkane 13,0 24,0 54,0 80,0 110 293 26,0 32,0
Summe Isohexane 4,8 8,7 16,0 22,0 34 195 8,8 11,0
Summe Isoheptane 3,4 7,2 16,0 23,0 53,0 242,0 7,4 10,0
Summe Isooctane 1,0 3,3 11,0 19,0 30,0 125,0 3,6 5,9
Summe Isononane 0,7 3,4 9,7 18,0 32 58 3,3 5,3

Summe Cycloalkane 6,1 13,6 30,0 43,0 79 667 14,0 19,0


Methylcyclopentan 1,2 2,4 5,0 7,4 13 50 2,5 3,2
Cyclohexan 1,0 5,9 12,0 18,0 27 597 4,9 8,0
Methylcyclohexan 1,8 4,4 11,0 23,0 51 244 4,8 7,8

Summe Aromaten 61 135 289 369 541 1 770 134 166


Summe C8-Aromaten 15 29 65 101 152 439 31 39
Summe C9-Aromaten 11 24 61 92 160 926 25 35

Benzol 1,5 7,2 17,0 22,0 31,0 90 6,2 9,0


Toluol 27,0 62,0 128,0 190,0 254,0 1 710 51,0 78,0
Ethylbenzol 3,9 7,4 16,0 25,0 42,0 161 8,0 10,0
m-/p-Xylol 8,8 16,0 37,0 57,0 88,0 304 18,0 22,0
Iso-/n-Propylbenzol 0,7 3,5 9,1 13,0 18,0 89 3,2 4,6
Styrol 0,7 0,7 3,8 5,9 12,0 41 1,2 2,0
2-Ethyltoluol 1,3 2,4 6,8 12,0 18,0 103 2,8 4,0
3-/4-Ethyltoluol 2,9 5,8 16,0 24,0 40,0 229 6,4 8,9
1,2,3-Trimethylbenzol 1,0 2,4 6,3 9,0 13,0 83 2,4 3,4
1,2,4-Trimethylbenzol 3,0 6,3 18,0 27,0 44,0 312 6,8 10,0
1,3,5-Trimethylbenzol 1,2 2,3 6,8 11,0 17,0 111 2,6 4,0
Naphthalin 0,7 2,2 3,9 4,9 5,9 14 2,0 2,4

Summe chlorierte
Kohlenwasserstoffe 8,7 19,0 61 119 238 1 630 22,0 42,0
1,1,1-Trichlorethan 1,9 4,7 15 26 45 264 5,0 8,0
Trichlorethen 1,1 3,6 11 20 81 1 200 3,8 11,0
Tetrachlorethen 1,8 4,5 14 27 71 807 5,0 12,0
1,4-Dichlorbenzol 0,7 2,4 11 23 59 1 260 2,5 11,0

191
Chemische Einwirkungen

Verbindung 10 50 90 95 98 Max GM AM

Summe Terpene 8,8 27,0 90,0 133,0 177,0 362 28,0 41,0
Alpha-Pinen 2,6 6,8 18,0 27,0 56,0 250 6,8 10,0
Beta-Pinen 0,7 0,7 2,7 4,3 6,4 14 1,0 1,3
Alpha-Terpinen 0,7 3,5 9,1 12,0 14,0 37 3,2 4,4
Limonen 2,2 13,0 53,0 103,0 141,0 315 12,0 25,0

Summe Carbonyle 9,2 19,0 44,0 81,0 103,0 347,0 20,0 26,0
Ethylacetat 2,9 6,2 17,0 28,0 69,0 204,0 6,6 10,0
n-Butylacetat 0,7 3,2 12,0 19,0 50,0 142,0 3,3 6,2
Isobutylacetat 0,7 1,0 3,4 5,9 10,0 33,0 1,2 1,8
Methylethylketon 0,7 4,6 11,0 13,0 15,0 25,0 3,3 5,1
4-Methyl-2-pentanon 0,7 0,7 1,3 2,5 3,4 7,5 0,8 0,9
Hexanal 0,7 0,7 3,0 4,3 6,7 11,0 1,1 1,5

Summe Alkohole 2,8 4,7 11,0 14,0 17,0 56 5,2 6,1


n-Butanol 0,7 0,7 2,7 4,1 7,1 19 1,0 1,3
Isobutanol 0,7 1,2 5,4 7,1 10,0 33 1,5 2,3
Isoamylalkohol 0,7 0,7 1,5 2,3 4,5 12 0,9 1,0
2-Ethylhexanol 0,7 0,7 2,6 4,0 6,7 10 1,1 1,4

Summe aller VOC 172 329 705 928 1 320 2 660 336 401

1. Spalte (»10«): 10. Perzentil der Verteilung


(10 % aller Fälle liegen unterhalb des angegebenen Wertes, 90 % darüber)

2. Spalte (»50«): 50. Perzentil (Median) der Verteilung

3. Spalte (»90«): 90. Perzentil der Verteilung

4. Spalte (»95«): 95. Perzentil der Verteilung

5. Spalte (»98«): 98. Perzentil der Verteilung

6. Spalte (»Max.«): In der Stichprobe gemessener Maximalwert

7. Spalte (»GM«): Geometrischer Mittelwert der Verteilung

8. Spalte (»AM«): Arithmetischer Mittelwert der Verteilung

192
Es wird darauf verwiesen, dass das VOC- dass die summarischen VOC-Belastungen in
Spektrum sich seit Veröffentlichung der Werte vergleichbarer Größenordnung liegen wie
so verändert hat, dass diese Werte zur Beur- die Werte vom Umweltbundesamt.
teilung nur noch bedingt herangezogen wer-
den können [15]. Bei tendenziell erhöhtem 95-%-Wert wird
einerseits ein Rückgang für bestimmte Sub-
Neuere Untersuchungen der Gesellschaft für stanzgruppen und andererseits eine Zu-
Umweltchemie mbH (GfU) in „Verdachts- nahme einiger schwerflüchtiger Substanzen
räumen“ [14] stellen zwar keinen repräsen- sichtbar. Die Ergebnisse der GfU-Messungen
tativen Querschnitt der VOC-Belastung in sind in der nachstehenden Tabelle angege-
üblichen Innenräumen dar, zeigen jedoch, ben.

Substanz 50 % 95 %
µg/m3 µg/m3

Aromaten 61,0 326,0

Benzol 3,6 11,5

Toluol 21,0 156,0

Ethylbenzol 3,4 19,3

m-+p-Xylol 9,0 53,0

o-Xylol 3,0 17,0

Styrol < 13,0

2-Ethyltoluol < 7,3

3-Ethyltoluol 2,3 18,0

4-Ethyltoluol 0,8 9,3

1,3,5-Trimethylbenzol 1,1 9,9

193
Chemische Einwirkungen

Substanz 50 % 95 %
µg/m3 µg/m3

Aromaten (Fortsetzung) 61,0 326,0

1,2,4-Trimethylbenzol 3,9 30,0

1,2,3-Trimethylbenzol < 6,5

n-Propylbenzol < 6,8

iso-Propylbenzol < 3,5

p-Cymol < 6,7

n-Butylbenzol < 2,6

Durol < 2,0

Phenol < 4,6

Alkane, Alicyclen 33,0 260,0

Methylcyclopentan < 6,0

Cyclohexan 2,7 21,0

Methylcyclohexan 1,4 18,9

n-Hexan < 11,2

n-Heptan 2,5 20,0

n-Octan 1,3 8,9

n-Nonan 1,2 22,0

n-Decan 2,8 39,0

n-Undecan 3,0 38,0

n-Dodecan 2,3 22,0

n-Tridecan 1,6 13,0

n-Tetradecan 1,9 9,4

n-Pentadecan 1,2 5,6

194
Substanz 50 % 95 %
µg/m3 µg/m3

Alkane, Alicyclen 33,0 260,0

n-Hexadecan < 3,8

2,2,4,4,6-PMH < 7,8

2,2,4,4,6,8,8-HMN < 22,0

Alkene 1 18,0

trimeres < 17,0

Terpene 24,0 264,0

α-Pinen 6,0 118,0

β-Pinen 1,2 18,5

Camphen < 4,7

∆3-Caren 1,7 50,0

Eucalyptol < 9,3

Limonen 7,5 95,0

Campher < 2,5

Sesquiterpene < 9,0

Longifolen < 7,4

CKW < 22,0

PER (Tetrachlorethen) < 4,7

Trichlorethen < 2,2

1,1,1-Trichlorethan < 9,9

Ester 4,2 155

Ethylacetat < 55

n-Butylacetat < 57,0

195
Chemische Einwirkungen

Substanz 50 % 95 %
µg/m3 µg/m3

Ester (Fortsetzung) 4,2 155

iso-Butylacetat < 3,9


Texanol-1 < 2,6
Texanol-3 < 3,3
TXIB < 4,0
EGMBA < 1,9
DEGMBA < 21,0
1,2-PGMMA < 12,6
Ketone < 33,0
Methylethylketon < 7,1
MIBK < 10,8
2-Hexanon < 0,7
2-Heptanon < 3,2
Aldehyde 20,0 163,0
n-Pentanal < 33,3
n-Hexanal 3,1 64,4
n-Heptanal < 6,9
n-Octanal < 13,4
n-Nonanal 4,3 24,0
n-Decanal < 9,6
Alkohole 19,0 94,0
Isobutanol 2,6 34,0
1-Butanol 13,7 66,0
2-Ethylhexanol 2,6 11,8
EGMB < 110,0

196
Substanz 50 % 95 %
µg/m3 µg/m3

Ethylenglykole/-ether 14,0 400,0

DEGMM < 48,0

DEGMB < 35,0

EGMP < 193,0

Propylenglykole/-ether < 49,0

1,2-PGMM < 21,0

1,2-PG < 26,0

1,2-PGMB < 6,4

1,2-PGMP < 0,5

sonstige < 33,0

D3 < 8,3

D4 < 22,0

D5 < 13,7

Summe VOC 219 1545,0


TVOC 210 1490,0

PMH = Pentamethylheptan
HMN = Heptamethylnonan
TXIB = 2,2,4-Trimethyl-1,3-pentandioldiisobutyrat
MIBK = Methylisobutylketon
D3 = Hexamethyltricyclosiloxan
D4 = Octamethyltetracyclosiloxan
D5 = Decamethylpentacyclosiloxan
4-PCH = 4-Phenyl-1-cyclohexen
4-VCH = 4-Vinylcyclohexen
EGMB = 2-Butoxyethanol
EGMP = 2-Phenoxyethanol
EGMMA = Methylglykolacetat, EGMEA = Ethylglykolacetat

197
Chemische Einwirkungen

In der so genannten „ProKlimA“-Studie [18] diendesigns zur Bewertung der Luftqualität


werden neben den TVOC's auch weitere mit herangezogen werden können. Die nach-
relevante Schadstoffkonzentrationen in Innen- stehende Tabelle zeigt einige ausgewählte
räumen ausgewiesen, die aufgrund des Stu- Werte.

Substanz Einheit Mittelwert Standardabweichung

TVOC µg/m3 380 367

Formaldehyd µg/m3 9,2 9,4

Kohlendioxid ppm 639 273

Kohlenmonoxid ppm 0,87 0,75

Ozon ppb 8,6 11,6

198
2.5 Literatur [10] Witthauer u.a. (1993): Raumluftquali-
tät. Karlsruhe: Verlag C.F. Müller 1993
[1] Bekanntmachung des Bundesgesundheits-
amtes: Bewertung der Luftqualität in Innen- [11] Phoon, W.O., et al.: Building-Related
räumen. Bundesgesundheitsblatt 3 (1993), Health Problems: A System of Study Method.
117 - 118 Indoor Environ 1995, Vol. 4, S. 204 - 226

[2] Richtwerte für die Innenraumluft: Basis- [12] OSHA (1994): 29 CFR Part 1915,
schema. Bundesgesundheitsblatt 11 (1996), 1926, 1928: Indoor Air Quality Department
422 - 426 of Labor; Occupational Safety and Health
Administration. Federal Register, Vol 99,
[3] Sagunski, H.: Richtwerte für die Innen- No 65
raumluft: Toluol. Bundesgesundheitsblatt 11
(1996), 416 - 421 [13] Fanger et al.: Guidelines for Ventilation
Requirements in Buildings. Office for Publica-
[4] World Health Organization, Regional tions of the EC, Luxembourg: 1992
Office for Europe, Copenhagen: Air Quality
Guidelines for Europe. Second Edition, (14) Scholz, H.: Vorkommen ausgewählter
1999 VOC in Innenräumen und deren Bewertung.
In: Gebäudestandard 2000: Energie und
[5] Lahmann, E.: Luftqualitätsleitlinien der Raumluftqualität. Hrsg.: Arbeitsgemeinschaft
Weltgesundheitsorganisation. Bundesge- Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF)
sundheitsblatt 31 (1988), 403 - 404 e.V., Springe-Eldagsen: 1998
[6] Verein Deutscher Ingenieure: Maximale [15] Seifert, B.: Richtwerte für die Innen-
Immissions-Werte. VDI-Richtlinie 2310 und raumluft. Die Beurteilung der Innenraumluft-
einzelne Blätter dieser Richtlinienreihe, Beuth qualität mit Hilfe der Summe der flüchti-
Verlag, Berlin gen organischen Verbindungen (TVOC-
Wert). Bundesgesundheitsbl. – Gesundheits-
[7] Mølhave, L.: Volatile Organic Com-
forsch. – Gesundheitsschutz (1999), Nr. 42,
pounds, Indoor Air Quality and Health.
S. 270-278, Springer Verlag
Indoor air 1, 357 - 376 (1991)
[16] Richtlinie 1999/30/EG des Rates vom
[8] Seifert, B.: Regulating indoor air.
22. April 1999 über Grenzwerte für Schwe-
Indoor Air (1990). Vol. 5, S. 35 - 49
feldioxid, Stickstoffdioxid und Stickstoffoxide,
[9] Wolkoff, P.: Indoor Air. Supplement Partikel und Blei in der Luft. Amtsblatt der
No 2/95, Munksgaard: 1995 Europäischen Gemeinschaften L163, S. 41

199
Chemische Einwirkungen

[17] Richtlinie 2002/3/EG des Euro- [18] ProKlimA-Forschungsinstitut „Positive und


päischen Parlaments und des Rates vom negative Auswirkungen raumlufttechnischer
12. Februar 2002 über den Ozongehalt der Anlagen auf Gesundheit, Befindlichkeit und
Luft. Amtsblatt der Europäischen Gemein- Leistungsfähigkeit“, Frauenhofer IRB-Verlag,
schaften L 67 vom 9. März 2002 S. 14-30 Stuttgart (in Vorbereitung)

200
Biologische Einwirkungen

1 Einführung und Erläuterungen 2. Biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 2


sind solche, die eine Krankheit beim
In der Umwelt erfüllen viele Mikroorganismen Menschen hervorrufen können und eine
(z.B. Bakterien, Pilze) nützliche Funktionen. Gefahr für Arbeitnehmer darstellen könn-
Einige dieser Mikroorganismen können auch ten; eine Verbreitung des Agens in der
Erkrankungen hervorrufen. Davon können Bevölkerung ist unwahrscheinlich; eine
auch Arbeitnehmer betroffen sein. wirksame Vorbeugung oder Behandlung
ist normalerweise möglich.
Die EG-Richtlinie 90/679/EWG des Rates
vom 26. November 1990 über den „Schutz 3. Biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 3
der Arbeitnehmer gegen Gefährdungen sind solche, die eine schwere Krankheit
durch biologische Arbeitsstoffe bei der beim Menschen hervorrufen und eine
Arbeit” [1] wurde in Verbindung mit dem ernste Gefahr für Arbeitnehmer darstellen
Arbeitsschutzgesetz national in Form einer können, die Gefahr einer Verbreitung in
Verordnung umgesetzt. Diese Biostoff- der Bevölkerung kann bestehen, doch ist
verordnung (BioStoffV) vom 27. Januar 1999 normalerweise eine wirksame Vorbeu-
trat am 1. April 1999 in Kraft. Der Arbeit- gung oder Behandlung möglich.
geber ist gemäß dieser Verordnung verpflich-
tet, für jede berufliche Tätigkeit, bei der eine 4. Biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 4
Exposition gegenüber biologischen Agen- sind solche, die eine schwere Krankheit
zien erfolgen kann, eine Gefährdungsbeurtei- beim Menschen hervorrufen und eine
lung durchzuführen, um die Risiken für die ernste Gefahr für Arbeitnehmer darstel-
Arbeitnehmer abzuschätzen und ggf. Schutz- len; die Gefahr einer Verbreitung in der
maßnahmen festlegen zu können. Bevölkerung ist unter Umständen groß;
normalerweise ist eine wirksame Vorbeu-
Nach § 3 der BioStoffV werden biologische gung oder Behandlung nicht möglich.
Arbeitsstoffe entsprechend dem von ihnen
ausgehenden Infektionsrisiko in vier Risiko- Eine erste Liste mit Einstufungsvorschlägen
gruppen unterteilt: von biologischen Arbeitsstoffen in die Ge-
fährdungsgruppen 2, 3 und 4 wurde vom Rat
1. Biologische Arbeitsstoffe der Gruppe 1 der EG herausgegeben [2] und in weiteren
sind solche, bei denen es unwahrschein- Richtlinien dem aktuellen Stand angepasst
lich ist, dass sie beim Menschen eine [3, 4, 5]. Für die Einstufung biologischer
Krankheit hervorrufen. Arbeitsstoffe in die Risikogruppen 2 bis 4 gilt

201
Biologische Einwirkungen

nach § 4 der BioStoffV der Anhang III der tion (TRK) bzw. Maximale Arbeitsplatz-
Richtlinie 90/679/EWG [1] in Verbindung konzentration (MAK). Daneben liegen toxi-
mit Anhang I der Änderungsrichtlinie 93/ kologisch begründete MAK für einige chemi-
88/EG [2] und ihren Anpassungsrichtlinien sche Verbindungen vor, die auch von Bakte-
[3, 4, 5]. Für die Zuordnung von biologi- rien und Pilzen in größeren Mengen frei-
schen Arbeitsstoffen zu Risikogruppen im Rah- gesetzt werden können wie z.B. Schwefel-
men der Gefährdungsbeurteilung stehen wasserstoff (H2S), Ammoniak (NH3), Kohlen-
weiterhin folgende Quellen zur Verfügung: dioxid (CO2) oder Acrolein.

1. die Technischen Regeln für Biologische Weiterhin werden für die Bereiche Produkt-
Arbeitsstoffe (TRBA) 460 „Einstufung von schutz und Hygienestandard Reinheitsklassen
Pilzen in Risikogruppen” [6] und TRBA für Räume auf der Grundlage des Mikroorga-
462 „Einstufung von Viren in Risikogrup- nismengehaltes der Luft definiert. Sie sind bei-
pen” [7, 8] spielsweise im Krankenhaus, bei der Lebens-
mittel- und Pharmazeutika-Herstellung oder in
2. die Merkblätter „Sichere Biotechnologie” der mikroelektronischen Fertigung von Bedeu-
der BG Chemie [9] tung.

3. die Einstufungsliste der Zentralen Kom- Dem Schutz des Verbrauchers dienen Grenz-
mission für die Biologische Sicherheit werte für den Keimgehalt von Trinkwasser,
(ZKBS) [10] Badewasser und Lebensmitteln. All diesen
Grenzwerten ist gemeinsam, dass sie ursäch-
Grenzwerte für biologische Agenzien in der lich nicht für den Arbeitsschutz konzipiert wur-
Luft am Arbeitsplatz liegen zurzeit nicht vor, den und höchstens indirekt für diesen Bereich
weder auf europäischer noch auf nationaler bedeutsam sind.
Ebene.
Für die Beurteilung mikrobieller Arbeitsplatz-
Für Rohbaumwollstaub und Holzstaub, die belastungen lassen sich folgende Parameter
ebenfalls biologischen Ursprungs sind, heranziehen:
existieren dagegen über das Regelwerk für
Gefahrstoffe am Arbeitsplatz (TRGS 900 a) Gesamtzahl der anzüchtbaren und
— Grenzwerte in der Luft am Arbeitsplatz) — auszählbaren Bioaerosole (z.B. Schim-
technisch bzw. toxikologisch begründete melpilze allgemein, ohne Artendifferen-
Grenzwerte als Technische Richtkonzentra- zierung)

202
b) spezifische anzüchtbare oder auszähl- liegen von Allergien gegen bestimmte Schim-
bare Bioaerosole im Sinne von Leitkei- melpilzarten) empfiehlt sich weiterhin die
men wie z.B. Aspergillus fumigatus in gezielte Untersuchung einzelner Organis-
Kompostieranlagen menarten bzw. die Bestimmung der Arten-
spektren der jeweils vorhandenen Mikro-
c) spezifische infektiöse Bioaerosole (z.B. organismen.
Legionella pneumophila, Mycobacterium
tuberculosis) Das Bundesministerium für Wirtschaft und
Arbeit (BMWA) hat im Rahmen der Umset-
d) Zellwandbestandteile und Bestandteile zung der EU-Richtlinie 90/679/EWG einen
von biologischen Partikeln (z.B. Endo- Ausschuss für Biologische Arbeitsstoffe
toxine, β 1→3 Glucane u.a. Allergene) (ABAS) eingerichtet. Eine der Hauptauf-
gaben des Arbeitskreises (AK) „Arbeitsplatz-
Insbesondere an Arbeitsplätzen, an denen bewertung” im Unterausschuss (UA) 1
gemäß § 2 der BioStoffV „nicht gezielte „Grundsatz- und Anwendungsfragen” des
Tätigkeiten” mit biologischen Arbeitsstof- ABAS bestand in der Erarbeitung standardi-
fen durchgeführt werden, kann eine Viel- sierter Messverfahren für biologische Agen-
zahl von biologischen Agenzien bzw. Bio- zien am Arbeitsplatz sowie in der Festlegung
aerosolen mit möglicher allergisieren- der zugehörigen Messstrategie. Ziel dieser
der oder toxischer Wirkung vorkommen (z.B. Vorgehensweise war es, eine einheitliche
Abfallwirtschaft, Landwirtschaft). Zur Ab- Beurteilung von Arbeitsbereichen hinsichtlich
schätzung der Größenordnung einer Belas- der mikrobiellen Belastung sicherzustellen.
tung erscheint es zunächst sinnvoll, Summen- Solchermaßen gewonnene, vergleichbare
oder Gruppenparameter wie z.B. die Zahl Daten sollten später beispielsweise zur Ablei-
der anzüchtbaren Bakterien bzw. Schimmel- tung von Technischen Kontrollwerten für
pilze oder die Endotoxinkonzentration in der bestimmte Arbeitsbereiche herangezogen
Arbeitsplatzatmosphäre zu bestimmen. Wei- werden können.
terhin kann auch das Vorkommen von Leit-
organismen zur Beurteilung herangezogen Bisher wurden Verfahren zur Schimmelpilz-,
werden, sofern solche für bestimmte Arbeits- Bakterien- und Endotoxinkonzentration in der
bereiche bekannt sind. Luft am Arbeitsplatz erarbeitet. Diese Mess-
verfahren wurden in der BIA-Arbeitsmappe
Bei speziellen Fragestellungen (z.B. Aus- „Messung von Gefahrstoffen” veröffentlicht
lösung bestimmter Infektionskrankheiten, Vor- bzw. zur Erprobung ausgeschrieben [11].

203
Biologische Einwirkungen

Zur Validierung des Verfahrens zur Bestim- nehmern gegenüber diesen Agenzien eine
mung der Schimmelpilzkonzentration in der Gefährdungsbeurteilung durchzuführen. Auf
Luft am Arbeitsplatz wurden unter Federfüh- der Grundlage dieser Beurteilung soll an-
rung des BIA zwei Ringversuche mit realen schließend die Zuordnung der Tätigkeiten
Proben sowie mit in einem Staubkanal unter zu einer bestimmten Schutzstufe bzw. die
definierten Bedingungen beaufschlagten Pro- Festlegung von Schutzmaßnahmen erfolgen.
benträgern durchgeführt [12, 13]. Sowohl Eine Verpflichtung zur Durchführung von
die Messstrategie-Basisregel als auch das Messungen biologischer Agenzien ist damit
Messverfahren zur Schimmelpilzbestimmung laut BioStoffV nicht verbunden. Lediglich in
wurden vom Bundesministerium für Arbeit und Einzelfällen wie z.B. bei der Einführung neuer
Sozialordnung im Bundesarbeitsblatt als Arbeitsverfahren oder wenn eine mögliche
Technische Regel für Biologische Arbeitsstoffe Kontamination eines Arbeitsplatzes untersucht
veröffentlicht [14, 15]. Der Arbeitskreis werden soll, kann es erforderlich sein, die
„Arbeitsplatzbewertung“ berät das BMWA mikrobielle Belastung der Luft am Arbeitsplatz
weiterhin in Fragen zur Stellungnahme zu in zu bestimmen.
anderen europäischen Ländern bestehenden
Richtwerten für Bioaerosole (z.B. Endotoxin-
Richtwert in den Niederlanden) und zur Technischer Kontrollwert (TKW)
Ableitung von Technischen Kontrollwerten.
Ein Technischer Kontrollwert legt die Konzen-
tration biologischer Arbeitsstoffe in der Luft für
2 Kontrollwertkonzept
einen Arbeitsbereich, ggf. auch für ein
Dieses Kapitel beschreibt das Kontrollwert- bestimmtes Verfahren oder einen bestimmten
konzept für biologische Arbeitsstoffe, das im Anlagentyp fest, die grundsätzlich nach dem
AK „Arbeitsplatzbewertung” im UA 1 des Stand der Technik erreicht werden kann.
ABAS erarbeitet und mit Beschluss des ABAS Solch ein Wert dient der Beurteilung von
vom September 2000 in die Neufassung der Schutzmaßnahmen und wird vom ABAS fest-
TRBA 405 übernommen wurde. gelegt. Er kann als Summenwert oder bezo-
gen auf Mikroorganismengruppen definiert
Nach §§ 5, 6 und 7 der Biostoffverordnung werden. Ein TKW ist an die jeweils dafür fest-
(BioStoffV) [16] ist der Arbeitgeber verpflich- gelegte Messstrategie gebunden.
tet, bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeits-
stoffen anhand von Informationen zu Art, Für die Festlegung der Höhe der TKW sind
Ausmaß und Dauer der Exposition von Arbeit- maßgebend:

204
❐ der derzeitige Stand der technischen Im Rahmen der Ermittlungen zu biologischen
Maßnahmen; bei unterschiedlichen Ver- Arbeitsstoffen können zahlreiche Informatio-
fahren können auch unterschiedliche nen zur potenziellen Quelle, zur Art des
TKW bzgl. der gleichen biologischen emittierten biologischen Agens sowie den
Parameter festgelegt werden daraus folgenden Charakteristika und zu
den Umgebungsbedingungen (z.B. Tempe-
❐ die Berücksichtigung vorliegender arbeits- ratur, Feuchte) anfallen.
medizinischer, toxikologischer und epi-
demiologischer Erfahrungen Grundsätzlich obliegt es dem Unternehmer,
eine Gefährdungsbeurteilung gemäß
Technische Kontrollwerte liefern keine Aus- den Vorgaben des Arbeitsschutzgesetzes
sagen zu Korrelationen zwischen Expositio- durchzuführen. Hierbei soll z.B. durch
nen und damit verbundenen möglichen die TRBA 400 – Handlungsanleitung zur
gesundheitlichen Beeinträchtigungen der Gefährdungsbeurteilung – Hilfestellung
Beschäftigten. Da für die durch den TKW geleistet werden [17].
erfassten biologischen Arbeitsstoffe in der
Regel keine Wirkungsschwelle ermittelt wer- Aus einem optisch nicht einwandfreien
den kann und auch bei Einhaltung der TKW Befund an Arbeitsplätzen lässt sich nicht auto-
eine Beeinträchtigung der Gesundheit nicht matisch ein Messbedarf ableiten. Oftmals
auszuschließen ist, sind fortgesetzte Verbes- kann auch ohne Messung die Beseitigung
serungen der Arbeitsverfahren und der tech- von Emissionsquellen für biologische Arbeits-
nischen Schutzmaßnahmen notwendig. Es stoffe und das Ergreifen geeigneter Schutz-
gilt das Minimierungsgebot nach § 10 maßnahmen erfolgen. Andererseits bedeutet
Abs. 6 BioStoffV. TKW werden vom ABAS ein optisch einwandfreier Befund bei der Be-
fortlaufend an den Stand der technischen Ent- gehung nicht zwingend, dass keine biologi-
wicklung der analytischen Möglichkeiten so- schen Agenzien in höherer Zahl vorkommen
wie der Überprüfung nach dem Stand der können.
Wirkungsforschung angepasst.
Besteht aus einem der im zweiten Abschnitt
des Kapitels „Kontrollwertkonzept” genann-
Messstrategie/Messverfahren ten Gründe ein Messbedarf, so ist grundsätz-
lich auf die für die Messung von Mikroorga-
Für biologische Arbeitsstoffe an Arbeits- nismen in der Luft ausgelegte Messstrategie
plätzen gibt es verschiedene Quellen. TRBA 405 „Anwendung von Messverfahren

205
Biologische Einwirkungen

für luftgetragene Biologische Arbeitsstoffe” andere aussagekräftige Methoden zum Ein-


zurückzugreifen [14]. Bei der Messplanung satz kommen (z.B. unspezifische Aerosol-
sind dabei in Konkretisierung ggf. vorhande- Messverfahren, Tracergas-Messungen).
ner spezifischer Schutzkonzepte Messpara-
meter, Messverfahren, Messorte, Messdauer
sowie die Anzahl der zu beaufschlagenden Schwankungsbreite von Messergebnissen
Probenträger festzulegen. Bei der Messung
Der Gehalt an biologischen Arbeitsstoffen in
der mikrobiellen Belastung in der Luft in
der Luft in Arbeitsbereichen kann, je nach
Arbeitsbereichen ist auf die vom ABAS erar-
Arbeitsplatz oder Anlagentyp, erheblich
beiteten, einschlägig empfohlenen und als
schwanken. Solche Schwankungen können
TRBA veröffentlichten Messverfahren zurück-
z.B. durch die klimatischen, lüftungs- und ver-
zugreifen, vorbehaltlich den ggf. in spezifi-
arbeitungstechnischen Verhältnisse oder das
schen Papieren gemachten Konkretisierun-
verarbeitete Material, aber auch durch die
gen derselben. Erkenntnisse und Ergebnisse
Zusammensetzung der jeweils vorhandenen
aus der Validierung der Messverfahren und
Mikroorganismenpopulation selbst, bedingt
damit verbundene aktuelle Verfahrensanpas-
sein. An ein und demselben Arbeitsplatz kön-
sungen sollten dabei berücksichtigt werden
nen deshalb an verschiedenen Messtagen
[z.B. 12, 13, 18]. In den Beschreibungen
unterschiedliche Konzentrationen an biolo-
der von den örtlichen Gegebenheiten unab-
gischen Arbeitsstoffen festgestellt werden. In
hängigen Messverfahren werden dem Benut-
der Literatur sind geometrische Standard-
zer Hinweise zur Durchführung, z.B. auch
abweichungen von in identischen Arbeits-
bzgl. der maximalen Messdauer, gegeben.
bereichen gemessenen Konzentrationen im
Zusätzlich zu den Luftmessungen können bei Bereich von 1,6 bis 4 dokumentiert worden
mikrobiologischen Ermittlungen an Arbeits- [19]. Auch zwischen den Ergebnissen aus
plätzen je nach Sachverhalt noch weitere stationären Messungen, die auf den gesam-
Untersuchungen sinnvoll sein wie z.B. die ten Arbeitsbereich bezogen sind, und sol-
Bestimmung des Keimgehaltes von Flüssig- chen, die aus personengetragenen Messun-
keiten, von Materialproben oder von Ober- gen stammen, können grundsätzlich Unter-
flächen. schiede bestehen [20].
Im Einzelfall können zur Beurteilung mög- Durch den Messparameter selbst (lebendes
licher mikrobieller Belastungen von Arbeits- Material, Mischpopulationen oder Stoff-
plätzen neben einer Messung mit mikro- gruppen, Abhängigkeit von Beeinflussung
biologischen Verfahren ergänzend auch durch Umweltfaktoren wie Substratangebot,

206
pH-Wert, Temperatur, Feuchtigkeit) sind Alkohole, Amine, Schwefelwasserstoff,
Variabilitäten bei der Bestimmung biologi- Ammoniak, Schwefeldioxid
scher Arbeitsstoffe vorgegeben. Aus diesem
Grund wurde versucht, die entsprechenden ❐ biologische Produkte, z.B. Enzyme,
Messverfahren weitestgehend zu standardi- Mykotoxine
sieren, um eine möglichst gute Vergleichbar-
keit der Ergebnisse zu gewährleisten. Mithilfe
von Ringversuchen wurden die Leistungskenn- Bioaerosole
daten solcher standardisierten, mikrobiologi-
schen Messverfahren ermittelt bzw. überprüft Luftgetragene biologische Partikel, die aus
[12, 13, 19, 21]. lebenden Organismen zusammengesetzt
sind oder von diesen produziert wurden.

❐ Mikroorganismen, anzüchtbare und


Glossar nichtanzüchtbare (Bakterien, Pilze,
Biologische Arbeitsstoffe Algen, Protozoen einschließlich Viren)

Mikroorganismen, einschließlich genetisch ❐ Pollen


veränderter Mikroorganismen, Zellkulturen
❐ Bestandteile von lebenden Organismen,
und Humanendoparasiten, die Infektionen,
z.B. Zellwandkomponenten oder Zell-
Allergien und toxische Wirkungen auslösen
inhaltsstoffe, Federn, Speichel, Kot
können. Mikroorganismen sind dabei alle
zellularen oder nichtzellularen mikrobiologi-
schen Einheiten, die zur Vermehrung oder zur
Weitergabe von genetischem Material fähig Außenluftbelastung
sind.
Unter der Außenluftbelastung wird im Zusam-
menhang mit Arbeitsplatzuntersuchungen die
am Tage der betrieblichen Messung vorlie-
Biologische luftgetragene gende Konzentration an biologischen
Kontaminanten Arbeitsstoffen (Schimmelpilze, Bakterien,
❐ Bioaerosole Endotoxine u. a.) in der Außenluft [Angabe
pro m3 Luft] verstanden, die auf dem Betriebs-
❐ flüchtige von Organismen freigesetzte gelände oder in unmittelbarer Nachbarschaft
Verbindungen, z.B. Aceton, Aldehyde, gemessen wurde.

207
Biologische Einwirkungen

Die Messung der Außenluftbelastung dient sung aus technischen Gründen nicht möglich
als Referenz zur Beurteilung der am Probe- oder wegen eines räumlich eng begrenzten
nahmetag ermittelten Konzentration an bio- (ortsfesten) Einsatzes der Beschäftigten bzw.
logischen Arbeitsstoffen in der Arbeitsplatz- wegen der Gleichförmigkeit der Konzentra-
atmosphäre. Die Höhe dieser Außenluft- tionsverhältnisse im Arbeitsbereich nicht erfor-
belastung wird durch derlich, können auch ortsfeste Messungen
zur Expositionsermittlung erfolgen. Dabei
❐ natürliche Quellen (z.B. Vegetation) oder ist auf die Entnahme der Luftprobe in Atem-
höhe (z.B. 150 bis 165 cm bei stehender,
❐ anthropogen beeinflusste Quellen 110 cm bei sitzender Tätigkeit) und in unmit-
(z.B. keimemittierende Tätigkeiten wie telbarer Nähe der Beschäftigten zu achten.
Getreideernte)

in der näheren Umgebung des beprobten Messung, ortsbezogen


Betriebes beeinflusst. Sie kann jahreszeitlich
variieren. Ortsbezogene Messungen erfolgen ohne
Personenbezug und werden i.d.R. zur
Die Außenluftmessung soll stets auf der dem Beurteilung der Emission aus technischen
Wind zugewendeten Seite des untersuchten Anlagen/Maschinen durchgeführt, z.B. am
Betriebes erfolgen, um eine Beeinflussung Luftauslass einer raumlufttechnischen Anlage.
des Wertes durch Keimemissionen aus dem
Betrieb selbst weitgehend ausschließen zu
können. MVOC's

Microbial volatile organic compounds = eng-


Messung, personenbezogen lisch für leicht flüchtige organische Verbindun-
gen mikrobiellen Ursprungs
Personenbezogene Messungen zur Exposi-
tionsermittlung werden im Atembereich der
Beschäftigten personengetragen oder ortsfest 3 Grenzwerte
(stationär) durchgeführt. Personengetragenen
Messungen sind z.B. bei Beschäftigten mit Arbeitsmedizinisch-epidemiologisch begrün-
ortsveränderlichem Arbeitsplatz der Vorzug dete Grenzwerte für Bioaerosole in der Luft
zu geben. Ist eine personengetragene Mes- am Arbeitsplatz liegen derzeit nicht vor.

208
Im Arbeitskreis (AK) „Arbeitsplatzbewertung” Für Anlagen, in denen gebrauchte Verkaufs-
des Unterausschusses (UA) 1, Grundsatz- und verpackungen, Sperrmüll, Papier, Pappe,
Anwendungsfragen, des Ausschusses für Bio- Glas, Bauschutt- und Baumischabfälle behan-
logische Arbeitsstoffe (ABAS) wurde neben delt werden, wurden 1998 „Leitlinien des
standardisierten Messverfahren für biolo- Arbeitsschutzes in Abfallbehandlungsanla-
gische Arbeitsstoffe auch das Konzept eines gen” veröffentlicht [23], die einen adäquaten
sog. „technischen Kontrollwertes” (TKW) Wertebereich vorsehen.
erarbeitet, das in die aktuelle Fassung der
TRBA 405 aufgenommen wurde [14]. Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen,
dass Vorgaben des BMWA nach Empfeh-
Im Oktober 1997 hat der Länderausschuss lung des ABAS diese Orientierungswerte
für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI) ersetzen werden.
Hinweise für die Festlegung von Arbeits-
schutzmaßnahmen in biologischen Abfall- Auf der Grundlage von Untersuchungen
behandlungsanlagen herausgegeben [22]. zur mikrobiellen Luftbelastung in 32 Wert-
Demzufolge ist an ständigen Arbeitsplätzen stoffsortieranlagen [22] wurde in der Ver-
ausreichend gesundheitlich zuträgliche Atem- gangenheit ein Schutzkonzept für Abfall-
luft am Arbeitsplatz sicherzustellen. Zur Über- sortieranlagen erarbeitet, das als gleich-
prüfung der Wirksamkeit der getroffenen namige TRBA im Juni 1999 im Bundesarbeits-
Maßnahmen, insbesondere der Lüftungstech- blatt veröffentlicht wurde [25]. Im Zusammen-
nik, wird ein Orientierungswertebereich hang mit der Veröffentlichung der TRBA
bzgl. der Schimmelpilzbelastung der Luft am „Biologische Abfallbehandlungsanlagen:
Arbeitsplatz genannt. Danach sind bei einer Schutzmaßnahmen” wurde durch den
Konzentration von < 5000 KBE/m3 Luft Arbeitskreis „Abfallwirtschaft“ im UA 2
keine weiteren Maßnahmen notwendig. Bei „Schutzmaßnahmen“ des ABAS erstmalig
5 000 bis 50 000 KBE/m3 Luft sind weiter- ein Technischer Kontrollwert für solche
gehende hygienische Maßnahmen erforder- Anlagen formuliert. Dieser TKW wurde auf
lich. Bei Werten von > 50 000 KBE/m3 Luft 5 · 104 koloniebildende Einheiten (KBE)
schließlich sind die organisatorischen und pro m3 Atemluft als Summenwert für meso-
technischen Schutzmaßnahmen zu optimie- phile Schimmelpilze festgelegt. Er gilt aus-
ren. Diese Werte verfügen nicht über den sel- schließlich für die Kontrolle von Schutzmaß-
ben rechtlichen Status wie die vom BMWA nahmen in Sortierkabinen, Kabinen und
nach Beratung im ABAS veröffentlichten Steuerständen und ist bis August 2003 zur
Regeln und Bekanntmachungen. Erprobung ausgeschrieben.

209
Biologische Einwirkungen

Zur Beurteilung der Endotoxinkonzentrationen Atemluft am Arbeitsplatz und 1000 KBE/ml


wurde bisher ein weitgehend wissenschaft- im Befeuchterwasser. Werden diese Werte
lich abgeleiteter Richtwert von etwa 50 Endo- übertroffen, sind Wartungs-, Reinigungs-
toxin-Einheiten (engl. Endotoxin units, EU) pro bzw. Sanierungsarbeiten der Anlagen ange-
m3 Luft als 8-Stunden-Mittelwert vorgeschla- zeigt [29].
gen, der mithilfe eines standardisierten
Messverfahrens ermittelt wurde [27, 28]. Für das Vorkommen von biologischen Arbeits-
stoffen in der Luft in Innenräumen, insbeson-
Zahlreiche Messungen in der Praxis zeigten, dere in Büroräumen werden in der Literatur
dass die Endotoxin-Konzentrationen in vielen Werte in der Größenordnung von 1000 Kei-
Arbeitsbereichen wesentlich höher liegen, men pro m3 Luft bzw. 0,1 µg Endotoxin (ent-
ohne dass entsprechende Erkrankungen auf- spricht 1000 Endotoxin-Einheiten [EU]) pro
treten. Dieses Ergebnis könnte nicht zuletzt m3 Luft vorgeschlagen (Zusammenfassung
auch durch große Schwankungsbreiten bei siehe [30]). Andere Autoren bewerten bereits
der Probenahme und der Durchführung der ein Vorkommen von 100 Kolonie-bildenden
Analysenmethode bedingt sein. Im AK Einheiten pro m3 Luft mehr in der Innenraum-
„Arbeitsplatzbewertung“ im UA 1, Grund- luft als in der Außenluft als Belastung des
satz- und Anwendungsfragen des ABAS, Innenraums mit Schimmelpilzen [31]. Es soll
wird deshalb derzeit unter Einbindung natio- an dieser Stelle jedoch ausdrücklich betont
naler Experten eine Stellungnahme zur Ein- werden, dass es sich bei allen genannten
schätzung im Hinblick auf die praktische Werten um reine Erfahrungsrichtwerte der
Umsetzbarkeit dieses Richtwertes erarbeitet. jeweiligen Autoren handelt. Dies gilt auch für
Werte, die in einem Leitfaden des LGA Stutt-
Für den hygienisch einwandfreien Betrieb gart zur Beurteilung des Vorkommens von
von Luftbefeuchtungseinrichtungen fordert die „Schimmelpilzen in Innenräumen (Nachweis,
Berufsgenossenschaft Druck und Papierver- Bewertung, Qualitätsmanagement) genannt
arbeitung in ihrem Geltungsbereich die werden, der viele wertvolle Hinwiese zur
Einhaltung der Richtwerte 1000 KBE/m3 genannten Thematik enthält [32].

210
Exemplarische Liste an verschiedenen Arbeitsplätzen vorkommender biologischer Agenzien
mit den von ihnen ausgelösten Erkrankungen
EAA = Exogen-allergische Alveolitis,
ODTS = Organic Dust Toxic Syndrome

Tätigkeiten/Arbeitsbereiche Mögliche Erkrankungen Mögliche Erreger

Landwirtschaft (z.B. Getreide-, Allergien Schimmelpilze


Milchproduzenten, Tierzüchter) Farmerlunge (EAA) Aktinomyzeten
ODTS Erwinia herbicola u.a.
Zoonosen, z.B.
Leptospirose Leptospira interrogans
Brucellose Brucella spec.
Q-Fieber Coxiella burnetii
Listeriose Listeria monocytogenes
Hautmykosen Dermatophyten
(Trichophyton spp.)
Hautinfektion (Lymphadenitis) Melkerknotenvirus, Orfvirus

Veterinäre, Tierpfleger, Zoonotische Infektionen Bakterien, Pilze, Viren


Fleischverarbeitung, (siehe „Landwirtschaft“)
Zooarbeiter

Fischerei, Aquarienhandlungen kutane Mycobacteriosen Mycobacterium marinum


Leptospirose Leptospira interrogans

Vogelzüchtung Vogelhalterlunge (EAA) mikrobiell belasteter Kot


Lungenkrebs mikrobiell belasteter Kot
Ornithose Chlamydia psittaci
Kryptokokkose Cryptococcus neoformans

Gärtnerei, Pilzzüchtung Tetanus Clostridium tetani


Zoonosen (s.o.) Bakterien
Pilzsporen-Alveolitis (EAA) Austernseitlinge
Pilzarbeiterlunge Aktinomyzeten im Kompost

Forstwirtschaft Frühsommer-Meningo- FSME-Virus


enzephalitis
Borreliose Borrelia burgdorferi
Tollwut Rabiesvirus
Sporotrichosenmykose Sporothrix schenckii

211
Biologische Einwirkungen

Tätigkeiten/Arbeitsbereiche Mögliche Erkrankungen Mögliche Erreger


Lederindustrie, Pelzindustrie Zoonosen, z.B.
Milzbrand Bacillus anthracis
Erysipeloid Erysipelothrix rhusiopathiae
Hautmykosen Trichophyton mentagrophytes
Textilindustrie, Baumwoll-, Byssinose Endotoxine, gramnegative
Flachs-, Hanfspinnerei Bakterien, Erwinia herbicola
Müllverarbeitung, Allergien Schimmelpilze,
Müllsortierung, Kompostier- EAA Aktinomyzeten,
anlagen, Deponien ODTS gramnegative Bakterien
Infektionen, z.B.
Gastroenteritis Enteroviren, Enterobakterien
Aspergillose, Aspergillom Aspergillus fumigatus
Großhandel, Lagerei, Brauerei, EAA, z.B.
Getreidesilos (z.B. Malz, Nüsse, Obstbauerlunge Penicillium spp.,
Kräuter) Aspergillus spp.
Malzarbeiterlunge Aspergillus clavatus,
Mucor mucedo
Bagassose Thermoactinomyces sacchari
ODTS Endotoxine, gramnegative
Bakterien
Sägewerke, Holzverarbeitung, Holzarbeiterlunge (EAA) Schimmelpilze
Papierwerke (Alternaria, Aspergillus),
gramnegative Bakterien
ODTS Endotoxine
Archive, Museen, Büchereien ODTS Endotoxine
Allergien Schimmelpilze
(Penicillium u.a.)
gramnegative Bakterien
Druckereien ODTS, z.B.
luftbefeuchtete Räume Befeuchterfieber Endotoxine
(RLT-Anlagen, Luftbefeuchter) (gramnegative Bakterien)
Pontiacfieber Endotoxine
Befeuchterlunge (EAA) (Legionella pneumophila)
Asthma bronchiale gramnegative Bakterien
Legionärskrankheit Schimmelpilze, Aktinomyzeten
Sick Building Syndrom Legionella pneumophila
gramnegative Bakterien,
Schimmelpilze

212
Tätigkeiten/ Arbeitsbereiche Mögliche Erkrankungen Mögliche Erreger

Metallver- und -bearbeitung Wundinfektion Pseudomonas aeruginosa,


(Kühlschmierstoffeinsatz) Staphylococcus
Lungeninfektion Acinetobacter calcoaceticus
Asthma bronchiale Schimmelpilze,
Befeuchterlunge (EAA) Bakterien
Kontaktdermatitis

Schwimmbäder, Saunen, Whirlpool-Dermatitis Pseudomonas aeruginosa


Whirl-Pools Otitis media
Legionellose Legionella pneumophila
Hautmykosen Dermatophyten
Schwimmbad-Konjunktivitis Chlamydia trachomatis
Augen-, Lungeninfektion Adenoviren, Reoviren
Gastroenteritis Norwalk-, Rotaviren

Wäschereien Hautmykosen Dermatophyten


Allergien Schimmelpilze

Bergwerke Hautmykosen Trichophyton spp.


Leptospirose Leptospira interrogans

Kläranlagen, Kanalarbeiten Hepatitis A HAV-Virus


Salmonellose Salmonella enteritidis
Enterovirose Echo-, Rotavirus
Leptospirose Leptospira interrogans

Biotechnologie, Allergien biotechnologische Produkte,


Lebensmittelindustrie Schimmelpilze
Hautirritationen Proteasen v. Bacillus subtilis
ODTS Endotoxine

Bäckereien Bäckerasthma u.a. Pilze, Bakterien,


Amylasen

Gesundheitswesen, Kranken- verschiedene Infektionen, z.B.


häuser, Diagnose-Laboratorien, Hepatitis B HBV-Virus
Rettungsdienste, Polizei Tuberkulose Mycobacterium tuberculosis
Keuchhusten Bordetella pertussis
Aids HIV-Virus

213
Biologische Einwirkungen

4 Literatur (TRBA 464). BArbBl. (2002) Nr. 4,


134-139
[1] (ABl. EG Nr. L 374, S. 1), 7. Einzelricht-
linie im Sinne von Artikel 16, Abs. 1 der [9] Merkblatt B 004 der Berufsgenossen-
Richtlinie 89/391 schaft der chemischen Industrie: Sichere
Biotechnologie, Eingruppierung biologischer
[2] Richtlinie 93/88/EWG des Rates vom Agenzien: Viren. BGI 631, 9/96
12. Oktober 1993 (ABl. EG Nr. L 268, Merkblatt B 005 der Berufsgenossenschaft
S. 71) der chemischen Industrie: Sichere Biotech-
nologie, Eingruppierung biologischer Agen-
[3] Richtlinie der Kommission 95/30/EG zien: Parasiten. BGI 632, 8/91
vom 30. Juni 1995 (ABl. EG Nr. L 155, Merkblatt B 006 der Berufsgenossenschaft
S. 41) der chemischen Industrie: Sichere Biotech-
nologie, Eingruppierung biologischer Agen-
[4] Richtlinie der Kommission 97/59/EG zien: Bakterien. BGI 633, 2/97
vom 7. Oktober 1997 (ABl. Nr. L 282, Merkblatt B 007 der Berufsgenossenschaft
S. 33) der chemischen Industrie: Sichere Biotech-
nologie, Eingruppierung biologischer Agen-
[5] EG-Richtlinie der Kommission 97/65/ zien: Pilze. BGI 634, 1/98
EG vom 26. November 1997 (ABl. EG Merkblatt B 008 der Berufsgenossenschaft
Nr. L 335, S. 17) der chemischen Industrie: Sichere Biotech-
nologie, Eingruppierung biologischer Agen-
[6] Technische Regel für biologische Arbeits- zien: Gentechnisch veränderte Organismen.
stoffe: Einstufung von Pilzen in Risikogrup- BGI 635, 4/93
pen (TRBA 460). BArbBl (1998) Nr. 12,
S. 39-41 [10] Liste risikobewerteter Spender- und Emp-
fängerorganismen für gentechnische Arbei-
[7] Technische Regel für biologische Arbeits- ten. Bundesgesundhbl. 40, 12 (1997) –
stoffe: Einstufung von Viren in Risikogrup- Sonderbeilage
pen (TRBA 462). BArbBl. (1998) Nr. 12,
S. 41-43 [11] BIA-Arbeitsmappe Messung von Gefahr-
stoffen, Loseblattsammlung, Erich Schmidt
[8] Techn. Regel für biolog. Arbeitsstoffe: Verlag; 9400: Biologische Arbeitsstoffe;
Einstufung von Parasiten in Risikogruppen 9411: Anwendung von Messverfahren für

214
luftgetragene Biologische Arbeitsstoffe; [14] Technische Regel für Biologische
9410: Probenahme von Bioaerosolen am Arbeitsstoffe: Anwendung von Messverfah-
Arbeitsplatz; 9417: Benutzerhinweise für ren für luftgetragene biologische Arbeits-
die Auswahl von Messverfahren für biolo- stoffe (TRBA 405), Neufassung BArbBl.
gische Arbeitsstoffe; 9420: Verfahren zur (2001) Nr. 5, S. 58-61
Bestimmung der Schimmelpilzkonzentration
in der Luft am Arbeitsplatz; 9427: Bestim- [15] Technische Regel für Biologische
mung der Konzentration Biologischer Arbeits- Arbeitsstoffe: Verfahren zur Bestimmung der
stoffe in der Luft am Arbeitsplatz (Erster Ring- Schimmelpilzkonzentration in der Luft am
versuch „Schimmelpilze”); 9430: Verfahren Arbeitsplatz (TRBA 430). Neufassung
zur Bestimmung der Bakterienkonzentration BArbBl. (2001) Nr. 8, S. 79–83
in der Luft am Arbeitsplatz (Probenahme
mit Abscheidung auf einem Membranfilter [16] Verordnung zur Umsetzung von EG-
und Bestimmung durch Kultivierung); Richtlinien über den Schutz der Beschäftigten
9450: Verfahren zur Bestimmung der gegen Gefährdung durch biologische
Endotoxinkonzentration in der Luft am Arbeits- Arbeitsstoffe bei der Arbeit vom 21. Januar
platz 1999. Bundesgesetzblatt (1999) Teil I Nr. 4
zu Bonn am 29. Januar 1999
[12] BIA-Arbeitsmappe. Messung von
Gefahrstoffen, Loseblattsammlung. Hrsg.: [17] Techn. Regel für biolog. Arbeitsstoffe:
Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeits- Handlungsanleitung zur Gefährdungsbeurtei-
sicherheit – BIA, Erich Schmidt Verlag, Biele- lung bei Tätigkeiten mit biologischen Arbeits-
feld. 9427 Bestimmung der Konzentration stoffen (TRBA 400). BArbBl. (2001) Nr. 8,
biologischer Arbeitsstoffe am Arbeitsplatz – S. 89-99
Erster Ringversuch „Schimmelpilze” (18. Lfg.
IV/97) [18] Mikroorganismen in der Arbeitsplatz-
atmosphäre – Aktinomyceten. KAN-Bericht
[13] Averdiek, B.; Deininger, C.; Engel- 13, 2., erweiterte Auflage (1999), Verein
hart, S.; Missel, T.; Philipp, W.; Riege, F.; zur Förderung der Arbeitssicherheit in Europa
Schicht, B.; R. Simon: Bestimmung der Kon-
zentration Biologischer Arbeitsstoffe in der [19] EN 13098: Workplace atmosphere –
Luft am Arbeitsplatz — Erster Ringversuch guidelines for measurement of airborne
Schimmelpilze. Gefahrstoffe — Reinh. Luft micro-organisms and endotoxin. Brüssel, Sep-
57, S. 129 - 136 (1997) tember 2000

215
Biologische Einwirkungen

[20] Esmen, N.A.; T.A. Hall: Theoretical maßnahmen (TRBA 210). BArbBl. (1999)
investigation of the interrelationship between Nr. 6, S. 77-80
stationary and personal sampling in exposure
estimation. Applied Occupational an Envi- [26] Technische Regel für biolog. Arbeits-
ronmental Hygiene, 15 (2000), 1, 114-119 stoffe: Biolog. Abfallbehandlungsanlagen:
Schutzmaßnahmen. (TRBA 211). BArbBl.
[21] Chun, D.T.W.; Chew, V.; Bartlett, K.; (2001) Nr. 8, S. 83-89
Gordon, T.; Jacobs, R.R.; Larsson, B.-M.;
Larsson, L.; Lewis, D.M.; Liesivuori, J.; [27] Linsel, G.; Kummer, B.: Endotoxine in
Michel, O.; Milton, D.K.; Rylander. R.; der Luft am Arbeitsplatz. Gefahrstoffe –
Thorne, P.S.; White, E.M.; Brown, M.E.: Reinh. Luft 58, S. 281 - 287 (1998)
Preliminary report on the results of the second
phase of a round-robin endotoxin-assay [28] Endotoxins. Health-based recommend-
study using cotton dust. Applied Occupatio- ed occupational exposure limit. Report of
nal and Environmental Hygiene 15 (2000), the Dutch expert committee on occupational
1, 152-257 standards, a committee of the Health Council
of the Netherlands. Gezondheidsraad
[22] Länderausschuss für Arbeitsschutz und 1998/03 WGD
Sicherheitstechnik (LASI): Leitlinien für den
Arbeitsschutz in biologischen Abfallbehand- [29] BG Druck und Papierverarbeitung:
lungsanlagen. Wiesbaden, Oktober 1997 Broschüre Luftbefeuchtung. Best-Nr. 21,
Wiesbaden, 4/93
[23] Länderausschuss für Arbeitsschutz und Exemplarische Liste an verschiedenen
Sicherheitstechnik (LASI): Leitlinien des Arbeitsplätzen vorkommender biologischer
Arbeitsschutzes in Abfallbehandlungsanla- Agenzien mit den von ihnen ausgelösten
gen. Wiesbaden, 1998 Erkrankungen
EAA = Exogen-allergische Alveolitis,
[24] Deininger, C.: Untersuchungen zur ODTS = Organic Dust Toxic Syndrome
mikrobiellen Luftbelastung in 32 Wertstoff-
sortieranlagen. Gefahrstoffe – Reinh. Luft 58, [30] Deininger, C.: Gefährdungen durch
S. 113 - 123 (1998) biologische Agenzien am Arbeitsplatz.
BIA-Handbuch, 21. Lfg. X/93. Hrsg.:
[25] Technische Regel für Biologische Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeits-
Arbeitsstoffe: Abfallsortieranlagen: Schutz- sicherheit – BIA, Erich Schmidt Verlag

216
[31] Senkpiel, K.; H. Ohgke: Beurtei- [32] Schimmelpilze in Innenräumen – Nach-
lung der „Schimmelpilz”-Sporenkon- weis, Bewertung, Qualitätsmanagement.
zentration in der Innenraumluft und ihre Abgestimmtes Arbeitsergebnis des Arbeits-
gesundheitlichen Auswirkungen. gi 113 kreises „Qualitätssicherung – Schimmelpilze
(1992), S. 42 - 45 in Innenräumen am Landesgesundheitsamt
Baden-Württemberg (2001, Stuttgart

217
Physikalische Einwirkungen

1 Lärm LAIeq,8h in dB

1.1 Einführung und Erläuterungen Beurteilungspegel mit Impulszuschlag KI


nach DIN 45 645 Teil 2 mit der Beurteilungs-
1.1.1 Gehörgefährdung zeit 8h,

Gehörgefährdung besteht dann, wenn die LAIeq,8h = LAeq,8h + KI


Geräuscheinwirkung zu bleibenden Hör-
minderungen führen kann, d.h., es können Lpeak in dB
sich lärmbedingte Hörverluste vorzugsweise
Spitzenwert des unbewerteten Schalldruck-
bei den Frequenzen oberhalb 1 kHz aus-
pegels nach BGV „Lärm“ (BGV B3), kann
bilden. Insbesondere sind Gehörgefährdun-
orts- und personenbezogen ermittelt wer-
gen auszuschließen, die zu Gehörschäden
den
mit Beeinträchtigung des sozialen Sprach-
gehörs führen können. Als Kenngrößen für
LTerz in dB
diese Lärmwirkung werden verwendet:
Terzband-Schalldruckpegel als Grenzwert für
LArd in dB Ultraschall
Die Anlage 1 der Berufskrankheiten-Verord-
Tagesbeurteilungspegel nach BGV „Lärm“
nung enthält in der Gruppe der durch physi-
(BGV B3, vormals VBG 121), kann orts- und
kalische Einwirkungen verursachten Berufs-
personenbezogen ermittelt werden, stimmt
krankheiten die BK 2301 „Lärmschwer-
mit LAeq,8h, dem Beurteilungspegel ohne
hörigkeit“.
Impulszuschlag nach DIN 45 645 Teil 2 mit
der Beurteilungszeit 8 h überein:
1.1.2 Extraaurale Lärmwirkungen
LArw in dB
Extraaurale Lärmwirkungen sind diejenigen,
Wochenbeurteilungspegel nach BGV „Lärm“ die zu erhöhten psychischen oder physischen
(BGV B3, vormals VBG 121), kann orts- und Beanspruchungen führen können mit Aus-
personenbezogen ermittelt werden, wird nahme der Gehörgefährdung. Als Beispiele
anstelle des LArd gebildet bei täglich stark seien lärmbedingte Herz-Kreislaufeffekte und
unterschiedlicher Lärmbelastung und/oder Konzentrationsstörungen durch Umgebungs-
bei Expositionsdauern, die von fünf Tagen geräusche genannt. Extraaurale Lärmwir-
pro Woche abweichen: kungen werden bisher nicht als Berufskrank-

219
Physikalische Einwirkungen

heit anerkannt. Als Kennwert wird gene- Warnsignalen oder informationshaltigen


rell der Beurteilungspegel mit Impuls- und Arbeitsgeräuschen entstehen. Kennwerte für
Tonzuschlag Lr = LAeq,8h + KI + KT nach die Beeinträchtigung der Sprachkommunika-
DIN 45 645 Teil 2 verwendet. tion durch Lärm sind nach DIN 33 410
der Sprachinterferenzpegel LSIL oder der
A-bewertete Mittelungspegel LAeq für den
1.1.3 Unfallgefahren
Kommunikationszeitraum. Kennwerte für die
Unfallgefahren durch Umgebungsgeräusche Signalerkennung sind der Signal-Störab-
und beim Tragen von Gehörschutz können stand in dB für Terz- oder Oktavbänder nach
durch akustische Verdeckung von Sprache, DIN EN 457.

220
1.2 Grenzwerte
1.2.1 Gehörgefährdung

Grenzwerte Maßnahmen/Erläuterungen Bestimmung

I) LArd bzw. LArw ❐ Lärmbedingte Gehörschäden sind möglich.


≥ 85 dB(A)
oder ❐ Ermittlung von Lärmbereichen und Feststellung BGV B31) , § 7
Lpeak ≥ 140 dB der Exponierten
❐ Technische Lärmminderung BGV B3, §§ 3 - 5
❐ Unterweisung der Beschäftigten BGV B3, § 9
❐ Bereitstellen geeigneter Gehörschützer BGV B3, § 10
❐ Verbot gefährdender zusätzlicher Schallquellen BGV B3, § 11
❐ Veranlassung von Gehörvorsorgeuntersuchung BGV A4
❐ Kein Einsatz von Jugendlichen. Gilt nicht für JArbSchG § 22
Jugendliche über 16 Jahre, soweit die Tätigkeit zum
Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich ist

II) LArd bzw. LArw ❐ Maßnahmen wie unter I), außerdem BGV B3, § 7
≥ 90 dB(A) ❐ Kennzeichnung von Lärmbereichen BGV B3, § 6
oder ❐ Lärmminderungsprogramm BGV B3, § 10
Lpeak ≥ 140 dB ❐ Benutzungspflicht für Gehörschützer BGV B3, § 7 (2)
oder
LAIeq,8h ≥ 90 dB(A)
und
LAeq,8h ≥ 85 dB(A)2)

III) LTerz (20 kHz) ❐ Bleibende Gehörschäden durch Ultraschall sind nicht VDI 2058.2
< 110 dB wahrscheinlich, wenn dieser Richtwert eingehalten wird.
Für höhere Frequenzen werden auch höhere Grenzwerte
diskutiert

1)
BGV „Lärm“
2)
für Arbeitsmittel nach Anlage 2, BGV B3

221
Physikalische Einwirkungen

1.2.2 Extraaurale Lärmwirkungen

Grenzwerte Maßnahmen/Erläuterungen Bestimmung

Lr > 55 dB(A) ❐ Geräusche stören und führen zu vegetativen


Reaktionen und Leistungsbeeinträchtigungen.
❐ Grenzwert gilt für überwiegend geistige Tätigkeiten, Arbeitsstättenverordnung,
bei denen eine hohe Komplexität mit entsprechen- § 15
den Schwierigkeiten, schöpferisches Denken, Ent- VDI 2058.3
scheidungsfindung, Problemlösungen und einwand-
freie Sprachverständlichkeit gefordert wird, z.B. Teil-
nahme an Besprechungen, Lehrtätigkeit in Unter-
richtsräumen, wissenschaftliches Arbeiten, Unter-
suchen, Behandeln und Operieren durch Ärzte,
Durchführen technisch-wissenschaftlicher Berechnun-
gen, Tätigkeit in Funkräumen und Notrufzentralen.

Lr > 70 dB(A) ❐ Geräusche stören und führen zu vegetativen


Reaktionen und Leistungsbeeinträchtigungen.
❐ Grenzwert gilt für einfache oder überwiegend Arbeitsstättenverordnung,
mechanisierte Bürotätigkeiten und vergleichbare § 15
Tätigkeiten: z.B. Textverarbeitung, Steuerungsanla- VDI 2058.3
gen in geschlossenen Messwarten, Verkaufen,
schwierige Feinmontagen.

Lr ≥ 80 dB(A) ❐ Kein Einsatz von Schwangeren Mutterschutzgesetz,


§ 4, Übereinkommen der
Staatlichen Gewerbeärzte

222
1.2.3 Unfallgefahren DIN 33 410: Sprachverständigung in
Arbeitsstätten unter Einwirkung von Störgeräu-
Kein Grenzwert festgelegt: Wird durch schen; Begriffe, Zusammenhänge. Dezem-
Hörprobe (nötigenfalls beim Tragen von Ge- ber 1981
hörschützern) nach DIN EN 457 festgestellt,
dass im Lärm Gefahrensignale nicht wahrge- DIN EN 457: Sicherheit von Maschinen;
nommen werden können, muss nach § 12 Akustische Gefahrensignale; Allgemeine
BGV „Lärm“ mit Maßnahmen der technischen Anforderungen, Gestaltung, Prüfung. April
Lärmminderung oder, falls dies nicht möglich 1992
ist, durch Verbesserung der Signalgeber
die Wahrnehmbarkeit für alle Beschäftigten VDI 2058 Blatt 2: Beurteilung von Lärm hin-
sichergestellt werden. sichtlich Gehörgefährdung. Juni 1988

VDI 2058 Blatt 3: Beurteilung von Lärm am


1.3 Literatur Arbeitsplatz unter Berücksichtigung unter-
schiedlicher Tätigkeiten. Februar 1999
BG-Vorschrift „Lärm“ (BGV B3, vormals
VBG 121). Erste Fassung vom Dezember Arbeitsstättenverordnung, 20. März 1975,
1974, Neufassung vom Januar 1990. Köln: BGBl. I, S. 729, in der Fassung vom 2. Ja-
Carl Heymanns Verlag nuar 1982, BGBl. I, S. 1

DIN 45 645 Teil 2: Ermittlung von Beurtei- Mutterschutzgesetz (MuSchG) in der Fas-
lungspegeln aus Messungen – Geräusch- sung vom 18. April 1968, BGBl. I, S. 315.
immissionen am Arbeitsplatz. Ausgabe Juli Letzte Änderung v. 3. Juli 1992, BGBl. I,
1997, Beuth Verlag, Berlin S. 1191

223
Physikalische Einwirkungen

2 Vibration ❐ BK 2103 Erkrankungen durch Erschüt-


terungen bei Arbeiten mit Druckluftwerk-
2.1 Einführung und Erläuterungen zeugen oder gleichartig wirkenden
Werkzeugen oder Maschinen
Die Gefährdung der Gesundheit durch Vibra-
tionsbelastung ist von der Einleitungsstelle in ❐ BK 2104 Vibrationsbedingte Durch-
den menschlichen Körper, der Größe der blutungsstörungen an den Händen, die
Vibrationseinwirkung und einer sich über zur Unterlassung aller Tätigkeiten ge-
Jahre hinweg fortsetzenden täglichen Wie- zwungen haben, die für die Entstehung,
derholung der Vibrationseinwirkung abhän- die Verschlimmerung oder das Wieder-
gig. Hinsichtlich der Einleitungsstelle der aufleben der Krankheit ursächlich waren
Vibration in den menschlichen Körper wer- oder sein können
den unterschieden:
❐ BK 2110 Bandscheibenbedingte Erkran-
❐ Hand-Arm-Vibrationen; Vibrationsein- kungen der Lendenwirbelsäule durch
wirkung über die Hände, z.B. aus- langjährige, vorwiegend vertikale Einwir-
gehend von handgehaltenen und hand- kung von Ganzkörperschwingungen im
geführten vibrierenden Werkzeugen, Sitzen, die zur Unterlassung aller Tätig-
Geräten, Maschinen oder Werkstücken keiten gezwungen haben, die für die
sowie möglicherweise von Bedien- Entstehung, Verschlimmerung oder das
elementen an mobilen und stationären Wiederaufleben der Krankheit ursächlich
Maschinen waren oder sein können

❐ Ganzkörper-Vibrationen; Vibrationsein- Die Richtlinie 2002/44/EG des Euro-


wirkungen über Füße (stehend) oder päischen Parlaments und des Rates über
Gesäß (sitzend), z.B. ausgehend von Mindestvorschriften zum Schutz von Sicher-
Fahrzeugen, Erdbaumaschinen, Gabel- heit und Gesundheit der Arbeitnehmer vor
staplern, Traktoren der Gefährdung durch physikalische Einwir-
kung (Vibrationen) wurde als 16. Einzelricht-
Die Anlage 1 der Berufskrankheiten-Verord- linie zur Rahmenrichtlinie 89/391/EWG
nung enthält in der Gruppe der durch über die Durchführung von Maßnahmen zur
physikalische Einwirkungen verursach- Verbesserung der Sicherheit und des Gesund-
ten Berufskrankheiten insgesamt drei Positio- heitsschutzes der Arbeitnehmer bei der Arbeit
nen: veröffentlicht. Sie enthält für Hand-Arm-Vibra-

224
tionen und Ganzkörper-Vibrationen Exposi- Gerätehandgriffen, angemessene Wartungs-
tionsgrenzwerte und Auslösewerte. programme, Gestaltung und Auslegung der
Arbeitsstätten und Arbeitsplätze, angemes-
Für Hand-Arm-Vibrationen ist der tägliche sene Information und Schulung der Arbeitneh-
Expositionsgrenzwert, normiert auf einen Zeit- mer, Begrenzung der Dauer und Intensität der
raum von 8 Stunden, auf A(8) = 5 m/s2 fest- Exposition, zweckmäßige Arbeitspläne und
gesetzt, der gleichermaßen normierte ausreichende Ruhezeiten, Bereitstellung von
tägliche Auslösewert auf A(8) = 2,5 m/s2. Kleidung für gefährdete Arbeitnehmer zum
Schutz vor Kälte und Nässe.
Für Ganzkörper-Vibrationen ist der tägliche
Expositionsgrenzwert, normiert auf einen Die EU-Richtlinie verweist zur Bestimmung des
Bezugszeitraum von 8 Stunden auf A(8) = Tagesexpositionswertes A(8) (Tages-Schwin-
1,15 m/s2 oder nach Wahl des Mitglieds- gungsbelastung) im Anhang auf die Norm
staats auf einen Vibrationsdosiswert (VDV) ISO 5349-1: 2001 für Hand-Arm-Vibration,
von 21 m/s1,75, der tägliche Auslösewert zur Bestimmung der Tagesexposition A(8) für
auf A(8) = 0,5 m/s2 oder nach Wahl des Ganzkörper-Vibration auf die Norm ISO
Mitgliedsstaats auf einen Vibrationsdosiswert 2631-1: 1997. Beide Normen sind in der
(VDV) von 9,1 m/s1,75 festgelegt. Neufassung der VDI-Richtlinie 2057 (Teil 1:
Ganzkörper-Schwingungen, Teil 2: Hand-
Die Exposition der Arbeitnehmer darf den Arm-Schwingungen) berücksichtigt worden.
Expositionsgrenzwert nicht überschreiten. In dieser Neufassung wurde der Begriff der
Bewerteten Schwingstärke (K–Wert) zuguns-
Wird bei der Gefährdungsanalyse festge-
ten der international üblichen Bezeichnung
stellt, dass Auslösewerte überschritten wer-
„frequenzbewertete Beschleunigung“ auf-
den, ist ein Programm mit technischen und/
gegeben. Beide Größen sind über Faktoren
oder organisatorischen Maßnahmen zur
ineinander umrechenbar. Die Faktoren betra-
Minimierung der Expositionen gegenüber
gen:
Vibrationen sowie der damit verbundenen
Risiken auszuarbeiten und durchzuführen. Zu ❐ Hand-Arm-Vibrationen
berücksichtigen sind mit dem Ziel, die (für alle drei Messrichtungen):
Schwingungsbelastung zu verringern, alter- a hw
KH = 6 ,3 -------------
2
native Arbeitsverfahren, die Auswahl geeig- m⁄s
neter ergonomischer Arbeitsmittel, die Bereit-
KH = Bewertete Schwingstärke
stellung von Zusatzausrüstungen wie schwin-
gungsdämpfenden Sitzen und geeigneten ahw = frequenzbewertete Beschleunigung

225
Physikalische Einwirkungen

❐ Ganzkörper-Vibrationen (getrennt für die Schwingungsgesamtwert ahv entsprechend


Messrichtungen x, y und z) der VDI 2057-2: 2002 mit den Korrekturfak-
a wx toren nach folgender Gleichung abgeschätzt
KX = 28 -------------
m⁄s
2 werden:

a wy a hv = c ⋅ a hw
KY = 28 -------------
2
m⁄s
Die Tages-Schwingungsbelastung (Tages-
a wz dosis, ahv(8)= A(8)) wird aus dem Schwin-
KZ = 20 -------------
m⁄s
2 gungsgesamtwert ahv und der täglichen Ein-
wirkungsdauer wie folgt gebildet:
KX, KY, KZ = Bewertete Schwingstärke
Te
awx, awy, awz = frequenzbewertete Beschleuni- a hv ( 8 ) = a hv ⋅ ------
gung in den einzelnen Mess- T0
richtungen
mit T0 Bezugseinwirkungsdauer (8h)
Die Berechnung der Tages-Schwingungs- Te tägliche Einwirkungsdauer
belastung ist für Hand-Arm Schwingungen ahv Schwingungsgesamtwert für die
tägliche Einwirkungsdauer Te.
und Ganzkörper-Schwingungen unterschied-
lich. Setzt sich die Schwingungsbelastung wäh-
rend eines Tages aus mehreren Belastungs-
Hand-Arm Schwingungen abschnitten mit den Einwirkungsdauern Ti
(unterschiedliche Geräte bzw. Arbeitsgänge)
Die Messgröße für die Schwingungseinwir- und den zugehörigen Schwingungsgesamt-
kung auf das Hand-Arm-System ist der werten ahvi zusammen, so berechnet sich
Schwingungsgesamtwert ahv. Dieser wird ahv(8) wie folgt:
aus den Effektivwerten der frequenzbewer-
teten Beschleunigung der drei Messrichtun- n
gen wie folgt bestimmt: 1 2
a hv ( 8 ) = ------ ⋅
T0 ∑ a hvi T1
i=1
2 2 2
a hv = a +a +a T0 Bezugseinwirkungsdauer (8h)
hwx hwy hwz
Ti Einwirkungsdauer des i-ten Belastungs-
Sofern nur Werte in der dominierenden abschnittes, z.B. des jeweiligen Gerätes bzw.
Arbeitsganges
Schwingungsrichtung zur Verfügung stehen ahvi Schwingungsgesamtwert der i-ten Tätigkeit,
(z.B. bei früheren Messwerten), kann der z.B. des jeweiligen Gerätes bzw. Arbeitsganges

226
Tabelle 1:
Korrekturfaktoren (Quelle: VDI 2057-2: 2002)

Beispiele Korrekturfaktor c

Meißelhämmer
Schlagende Aufbruchhämmer
1,2
Maschinen Abbauhämmer
Nadelentroster

Bohrhämmer
Schlagbohrmaschinen

Winkelschleifmaschinen
Geradschleifmaschinen
Rotierende und
Vertikalschleifmaschinen 1,4
oszillierende Maschinen
Schwingschleifmaschinen

Pneumatische Bohrmaschinen
Stichsägen
Kreissägen

Ganzkörper-Schwingungen Für die Bildung der Beurteilungsbeschleuni-


gung aw0 nach VDI 2057-1: 2002 gilt bei
Um für eine Messrichtung einen Richtwert zur der Beurteilungsdauer von T0 = 8h:
Beurteilung heranziehen zu können, wurde
Te
die Tages-Schwingungsbelastung (in der EU- a w0 = a w ( 8 ) = a we ⋅ ------
T0
Richtlinie mit Tagesexposition(swert) bezeich-
net) A(8) eingeführt. A(8) ist der Höchstwert mit
der Belastung für die drei Messrichtungen
x, y und z, gewonnen aus der jeweiligen Te tägliche Einwirkungsdauer
Beurteilungsbeschleunigung aw(8) unter
Berücksichtigung eines richtungsabhängigen T0 Beurteilungsdauer 8h
Faktors:
awe energieäquivalenter Mittelwert (Effektivwert)
der frequenzbewerteten Beschleunigung
A ( 8 ) = max [ A x ( 8 ) ,A y ( 8 ) ,A z ( 8 ) ] während der Einwirkungsdauer Te

227
Physikalische Einwirkungen

Setzt sich die Schwingungsbelastung wäh- Beurteilung von Hand-Arm-Schwingungen


rend eines Tages aus n Belastungsabschnit- – Richtwertkurve für die Prävention –
ten mit den Einwirkungsdauern Ti (unter-
schiedliche Geräte bzw. Arbeitsgänge) und Bei Belastungen, gekennzeichnet durch
den zugehörigen frequenzbewerteten Wertepaare von ahv und T, die oberhalb die-
Beschleunigungen awi zusammen, so ser Richtwertkurve von ahv(8) = 2,5 m/s2,
berechnet sich aw(8) wie folgt: (A(8) = ahv(8)) liegen (Abbildung 1), werden
Präventionsmaßnahmen empfohlen.

n
1 2
aw ( 8 ) = ------ ⋅ ∑ a wi ⋅ Ti Beurteilung von Ganzkörper-Schwingun-
8h
i=1 gen – Richtwertkurve für die Prävention –

mit Gegenüber der bisherigen Richtwertkurve in


VDI 2057-3: 1987 wurde für Ganzkörper-
Ti Einwirkungsdauer des i-ten Belastungsabschnit- Schwingungen entsprechend ISO 2631-1:
tes, z.B. des jeweiligen Gerätes bzw. Arbeits- 1997 in der Neufassung VDI 2057-1: 2002
ganges
ein Bereich möglicher Gesundheitsgefähr-
awi energieäquivalenter Mittelwert (Effektivwert) der dung definiert (Abbildung 2).
frequenzbewerteten Beschleunigung während
der Einwirkungsdauer Ti Oberhalb der Richtwertkurve 1 mit awz(8)=
0,45 m/s2 kann von einer möglichen
Nach VDI 2057-1: 2002 ist für das Beur- Gefährdung, bei Belastungen oberhalb der
teilungskriterium Gesundheit bei der Richtwertkurve 2 mit awz(8)= 0,8 m/s2 von
Berechnung der Beurteilungsbeschleuni- einer deutlichen Gefährdung ausgegangen
gung für die einzelnen Messrichtungen werden. Der letztgenannte Wert liegt unter-
der richtungsabhängige Faktor 1 in der halb des Expositionsgrenzwertes für Ganz-
Messrichtung z, der richtungsabhängige körper-Schwingungen der EU-Richtlinie
Faktor 1,4 in den Messrichtungen x und y 2002/44/EG. Er entspricht dem Einwir-
zu berücksichtigen. Damit sind die Tages- kungsgrenzwert der Bergverordnung zum
expositionswerte A(8) in den einzelnen gesundheitlichen Schutz der Beschäftigten,
Messrichtungen nach EU-Richtlinie zahlen- bei dessen Überschreitung der Unternehmer
gleich mit den Beurteilungsbeschleunigungen technische, arbeitsorganisatorische sowie
aw(8) in den jeweiligen Messrichtungen nach arbeitsmedizinische Vorsorgemaßnahmen
VDI 2057-1: 2002. treffen muss.

228
Abbildung 1:
Richtwertkurve als Grundlage
für die Prävention in Abhängigkeit
vom Schwingungsgesamtwert
und der täglichen
Einwirkungsdauer
(Quelle: VDI 2057-2: 2002)

Auszug aus der Bergverordnung, die aus- sprechend (Messpersonal, Messverfahren,


schließlich für Unternehmen, die dem Berg- Geräte, Dokumentation).
recht unterliegen, gilt:
(2) Unbeschadet seiner Verpflichtung, die
§ 12: Vibrationen Vibrationsgefährdung durch technische und
organisatorische Maßnahmen so gering wie
(1) Der Unternehmer darf Personen mit Tätig- möglich zu halten, hat der Unternehmer den
keiten, bei denen eine Gesundheitsgefähr- beschäftigten Personen, bei denen die Beur-
dung durch Vibrationen zu besorgen ist, nur teilungs-Schwingstärke den Wert 16,2 er-
beschäftigen, wenn er auf Grund von Mes- reicht oder überschreitet, geeignete persön-
sungen die Beurteilungs-Schwingstärke nach liche Vibrationsschutzmittel zur Verfügung
Anlage 11 ermittelt (entspricht VDI 2057). zu stellen. Diese haben die Beschäftigten zu
Für die Messungen gilt § 11 Absatz 4 ent- verwenden.

229
Physikalische Einwirkungen

Die Festlegung des Beurteilungs-Schwing- Die Diskrepanz zwischen dem nationalen


stärke-Grenzwertes Kr = 16,2 gilt sowohl Expositionsgrenzwert und dem der EU-Richt-
für Hand-Arm-Vibrationen als auch für Ganz- linie muss bei deren nationaler Umsetzung
körper-Vibrationen.“ berücksichtigt werden.

Abbildung 2:
Gesundheitsgefährdung in Abhängigkeit vom Effektivwert der frequenzbewerteten Beschleunigung
und der täglichen Einwirkungsdauer. Die dargestellte Beziehung sagt nicht das Risiko
für ein bestimmtes Individuum voraus, welches zu einer Gruppe von Personen gehört,
die derselben Schwingungsbelastung ausgesetzt sind (VDI 2057-1: 2002)

230
Für die Vibrationseinwirkung in Gebäuden Der Maximalwert pro Vorgang für die Einwir-
(Neuanlagen) gibt das bisherige Blatt 4.1 kungsorte a) bis c) sollte den Anhaltswert für
der VDI 2057: 1987 Anhaltswerte für A(8) nicht um mehr als den Faktor 3 über-
die Arbeitsplatzgestaltung abhängig von schreiten.
unterschiedlichen Anforderungen. Die
vorgeschlagenen Werte sollen unter In einigen Sonderbereichen, z.B. Schmieden
Nutzung der früher genannten Umrech- und Gießereien, ist die Einhaltung dieser
nungsfaktoren weiter bestehen bleiben. Anhaltswerte derzeit bei Anwendung des
Die Tabelle 2 gibt diese umgerechneten Standes der Schwingschutztechnik nicht
Werte wieder. immer möglich.

Tabelle 2:
Anhaltswerte für die Arbeitsplatzgestaltung

Einwirkungsorte awe A(8)

mm/s2

Einwirkungsdauer acht Stunden

a) Erholungsräume, Ruheräume, 0,02 0,01


Sanitätsräume (evtl. auch
Aufenthaltsräume)

b) Arbeitsplätze mit überwie- 0,015


gend geistiger Tätigkeit oder
Präzisionsarbeiten (z.B. Büro-
arbeitsplätze)

c) Arbeitsbereiche mit 0,04


erhöhter Aufmerksamkeit
in Werkstätten

d) Arbeitsbereiche mit 0,08


einfachen oder überwiegend
mechanischen Tätigkeiten

e) Sonstige Arbeitsbereiche 0,15

231
Physikalische Einwirkungen

Literatur fahrzeugen (Mai 1987); Blatt 4.3: Mes-


sung und Beurteilung für Wasserfahrzeuge
Richtlinie 89/391/EWG des Rates vom (Mai 1987)
12. Juli 1989 über die Durchführung von
Maßnahmen zur Verbesserung der Sicher- ISO 2631-1: 1997 Mechanical vibration
heit und des Gesundheitsschutzes der and shock – Evaluation of human exposure
Arbeitnehmer bei der Arbeit. ABl. EG Nr. L to whole body vibration – Part 1: General
183, S. 1 requirements

Richtlinie 2002/44/EG des Europäischen DIN EN ISO 5349-1 Mechanische Schwin-


Parlamentes und des Rates über Mindest- gungen – Messung und Bewertung der
vorschriften zum Schutz von Sicherheit Einwirkung von Schwingungen auf das
und Gesundheit der Arbeitnehmer vor der Hand-Arm-System des Menschen – Teil 1:
Gefährdung durch physikalische Einwir- Allgemeine Anforderungen (ISO 5349-1:
kungen (Vibrationen) (16. Einzelrichtlinie 2001); Deutsche Fassung EN ISO 5349-1:
im Sinne des § 16 Absatz 1 der Richtlinie 2001
89/391/EWG). ABl. EG Nr. L 177,
S. 13 DIN EN ISO 5349-2 Mechanische Schwin-
gungen – Messung und Bewertung der
VDI 2057: 2002 Einwirkung mechanischer Einwirkung von Schwingungen auf
Schwingungen auf den Menschen. Teil 1: das Hand-Arm-System des Menschen –
Ganzkörper-Schwingungen; Teil 2: Hand- Teil 2: Praxisgerechte Anleitung zur Mes-
Arm-Schwingungen sung am Arbeitsplatz (ISO 5349-2:
2001); Deutsche Fassung EN ISO 5349-2:
2001
VDI 2057: 1987 Einwirkung mechanischer
Schwingungen auf den Menschen, Beuth
Verlag, Berlin. Blatt 1: Grundlagen, Gliede- Bergverordnung zum gesundheitlichen
rung, Begriffe (Mai 1987); Blatt 2: Bewer- Schutz der Beschäftigten (Gesundheitsschutz-
tung (Mai 1987); Blatt 3: Beurteilung Bergverordnung – GesBergV) vom 31. Juli
(Mai 1987); Blatt 4.1: Messung und Beur- 1991, BGBl. I, S. 1751
teilung von Arbeitsplätzen in Gebäuden
(Mai 1987); Blatt 4.2: Messung und Berufskrankheiten-Verordnung (BeKV) vom
Bewertung von Arbeitsplätzen auf Land- 18. Dezember 1992, BGBl. I, S. 2343

232
Merkblatt für die ärztliche Untersuchung Dupuis, H.; Hartung, E.; Konietzko, J.:
zu Nr. 2110 Anlage 1 Berufskrank- Arbeitstechnische Voraussetzungen
heiten-Verordnung (BeKV) vom 18. Dezem- für die Berufskrankheit Nr. 2103. Arbeits-
ber 1992, Bundesarbeitsblatt 3/1993, med. Sozial-med. Umweltmed. 33 (1998)
S. 55 11, S. 490-496

233
Physikalische Einwirkungen

3 Thermische Belastungen wechselnden Zuständen des Umgebungs-


klimas anpassen. Innerhalb dieser Grenzen
3.1 Klimatische Belastungen gibt es einen sog. „Behaglichkeitsbereich“, in
dem er sich am wohlsten fühlt. Dieser Bereich
3.1.1 Erläuterungen
lässt sich allerdings nicht streng begrenzen,
Klimatische Belastungen (Klimaempfinden) da eine ganze Reihe von Einflussfaktoren zu
des menschlichen Körpers werden haupt- berücksichtigen sind. Neben den Klimapara-
sächlich durch die Arbeitsschwere (Arbeits- metern wird die Behaglichkeit auch von Fak-
energieumsatz), die Bekleidung sowie durch toren beeinflusst wie z.B. Umschließungs-
die Klimafaktoren Umgebungstemperatur, flächentemperatur (Wärmeaustausch über
relative Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit, Strahlung), Kleidung, Geschlecht, Alter, Jah-
Wärmestrahlung u.a. beeinflusst. Hohe reszeit, Beleuchtung, Gerüche, Stresssituatio-
Umgebungstemperaturen, hohe Luftfeuchten, nen, Nahrungsaufnahme und physisches
intensive Wärmestrahlung usw. oder ver- sowie psychisches Wohlbefinden.
schiedene gleichzeitig einwirkende Belas-
tungsfaktoren stören das Klimaempfinden. Zur Bewertung der klimatischen Belastung an
Sie können das unter idealen Klimabedingun- Arbeitsplätzen stehen neben den Klimapara-
gen vorhandene Gleichgewicht zwischen metern insbesondere die Faktoren Arbeits-
Wärmezufuhr und Wärmeabgabe des schwere, Kleidung und Aufenthaltsdauer im
menschlichen Körpers stören. Gerät der Vordergrund.
Wärmehaushalt des Menschen aus dem
Gleichgewicht, so führt dies zu einer erhöh-
ten Beanspruchung des Herz-Kreislauf- 3.1.2 Klimabereiche,
Systems. Als Folge dieser erhöhten Beanspru- Grenzbetrachtungen
chung können kurzzeitige Störungen (z.B.
Kreislaufstörungen, Unwohlsein) oder bei Nach DIN 33 403 Teil 1 werden für Arbeits-
länger andauernder Belastung Erkrankungen plätze vier Klimabereiche unterschieden:
auftreten. Bei extremen Klimabedingungen
können die Belastungen sogar zum Kreislauf- ❐ Kältebereich
versagen und, sofern nicht unverzüglich ein-
❐ Behaglichkeitsbereich
gegriffen wird, zum Tode führen.
❐ Erträglichkeitsbereich
Der menschliche Körper kann sich je nach
Arbeitsenergieumsatz in gewissen Grenzen ❐ Unerträglichkeitsbereich

234
Der Behaglichkeitsbereich beschreibt die suchung nach BGI 504-21 (früher ZH 1/
Klimaanforderungen und Belastungssituation, 600.21) bzw. BGI 504-30 (früher ZH 1/
die üblicherweise an Arbeitsplätzen vorlie- 600.30) unterzogen werden. In bestimmten
gen sollen. Er ist als weitgehend thermisch Fällen sind bei Arbeiten unter hohen Tempe-
neutraler Bereich anzusehen. Der Wärme- raturen bzw. Hitzebelastungen oder in
austausch zwischen dem menschlichen Kör- bestimmten Regionen Tropentauglichkeits-
per und der Umgebung steht hier im Gleich- untersuchungen erforderlich.
gewicht und im Idealfall ist die Wärmezu-
und -abfuhr ausgeglichen.
3.1.3 Beurteilungsgrundlagen
Im Erträglichkeitsbereich liegen Belastungs-
situationen und/oder klimatische Verhältnisse
vor, die zu erhöhten Schweißabgaben und Für die Beurteilung des Klimas bzw. zur
Beanspruchungen des Herz-Kreislauf-Systems Ermittlung der Belastungsgrößen sind fol-
führen und bei längeren Einwirkungen zu gende Richtlinien von Bedeutung:
Störungen des Klimaempfindens führen. Der
❐ DIN 1946 Teil 2 (1994:01):
Erträglichkeitsbereich beschreibt somit Belas-
Raumlufttechnik – Gesundheitstechnische
tungssituationen, die nicht unmittelbar zu
Anforderungen
gesundheitlichen Schäden führen, jedoch die
Leistungsfähigkeit des Menschen herabset-
❐ DIN EN ISO 7726 (2002:04):
zen. Durch entsprechende Arbeitspausen,
Umgebungsklima – Instrumente zur Mes-
regelmäßigen Ausgleich des Flüssigkeitsver-
sung physikalischer Größen
lustes (ggf. verbunden mit der Zuführung von
Mineralstoffen), Wahl angemessener Klei- ❐ DIN EN ISO 7730 (1995:09):
dung usw. kann die körperliche Belastung Gemäßigtes Umgebungsklima – Ermitt-
gemindert bzw. die Leistungsfähigkeit erhal- lung des PMV und des PPD und Beschrei-
ten und es können in der Regel gesundheit- bung der Bedingungen der thermischen
liche Probleme ausgeschlossen werden. Behaglichkeit

Tätigkeiten in Kältebereichen oder in Uner- ❐ DIN EN ISO 27243 (1993:12):


träglichkeitsbereichen sind auf das absolute Warmes Umgebungsklima – Ermittlung
Mindestmaß zu begrenzen. Personen, die der Wärmebelastung des arbeitenden
sich in diesen Bereichen aufhalten, müssen Menschen mit dem WBGT-Index (wet
einer arbeitsmedizinischen Vorsorgeunter- bulb globe temperature)

235
Physikalische Einwirkungen

❐ DIN EN 12515 (1997:11): Mechanismen, die für die Konstanz der


Warmes Umgebungsklima – Analytische Körperkerntemperatur sorgen. Beim gesun-
Bestimmung und Beurteilung der Wärme- den Menschen werden diese Mechanismen
belastung durch Berechnung der erforder- durch den Stoffwechsel (Energieumsatz) und
lichen Schweißrate durch äußere Einflüsse (Umgebungsklima)
bestimmt und können nur in engen Grenzen
❐ DIN 33403:
für eine Thermoregulation sorgen. Wichtig für
Klima am Arbeitsplatz und in der Arbeits-
die Thermoregulation sind
umgebung; Grundlagen der Klimaermitt-
lung; Teil 2 (2000:08): Einfluss des Kli- ❐ der Gesamtenergieumsatz,
mas auf den Wärmehaushalt des Men-
❐ die Dauer der Belastung und
schen; Teil 3 (2001:04): Beurteilung des
Klimas im Warm- und Hitzebereich auf ❐ die Art der Bekleidung.
der Grundlage ausgewählter Klimasum-
menmaße; Teil 5 (1997:01): Ergonomi-
sche Gestaltung von Kältearbeitsplätzen Gesamtenergieumsatz
❐ VDI 2083 Blatt 5 (1996:02): Die innere Wärmeproduktion eines Men-
Reinraumtechnik – Thermische Behaglich- schen ist u.a. abhängig vom Stoffwechsel.
keit Bei völliger Ruhe hat der erwachsene Mensch
❐ BGI 504-30 (früher ZH 1/600.30): einen Grundumsatz von ca. 0,8 met (1 met =
Auswahlkriterien für spezielle arbeitsmedi- 58 Watt pro m2 Körperoberfläche). Der
zinische Vorsorge nach dem Berufsgenos- Stoffwechsel wird durch jegliche Aktivitäten
senschaftlichen Grundsatz G 30 erhöht. Z.B. beträgt der Gesamtenergie-
„Hitzearbeiten“ umsatz bei Schwerarbeit an Maschinen
2,8 met oder 165 W/m2, bei Schwerst-
arbeit sind Spitzenbelastungen von
> 230 W/m2 (4 met) möglich.
3.1.4 Klimabewertung

3.1.4.1 Thermoregulation des Menschen


Bekleidung
Die wichtigsten Organe im Inneren des Men-
schen sind nur in einem Temperaturbereich Neben dem Gesamtenergieumsatz ist die
um 37 °C funktionsfähig. Das Thermoregu- Bekleidung entscheidend für das thermische
lationssystem des Menschen verfügt über Empfinden. Dabei sind die Wärmeisolation

236
(Schutz gegen niedrige Temperaturen) der Luftgeschwindigkeit:
Kleidung und der Wärmeleitwiderstand kleiner 0,15 m/s, aber Luftbewegung
(Wärmeabtransport zwischen Haut und
Umgebung) der Kleidung bedeutend. In Arbeitsräumen mit höheren inneren
Wärmebelastungen oder bei erhöhter kör-
Der Wärmeleitwiderstand [m2·K/W] der perlicher Belastung (Arbeitsschwere bzw.
Kleidung wird als Relativmaß in „clo“ (clot- Energieumsatz) sind weitere Ermittlungen zur
hing value; 1 clo = 0,155 m2·K/W) ange- Klimabewertung nach den o.g. Richtlinien
geben. erforderlich.

Für die Bewertung der Behaglichkeit wird


3.1.4.2 Behaglichkeits-/ der PMV- und der PDD-Index zugrunde
Erträglichkeitsbereich gelegt (PMV = predicted mean vote; dt:
Vorausgesagtes Mittleres Votum; PPD =
An Arbeitsplätzen ohne besondere Belastun-
predicted percentage of dissatisfied;
gen und mit leichter Tätigkeit (z.B. Büro-
dt: Vorausgesagter Anteil Unzufriedener).
arbeitsplätze) sind folgende Grenzbereiche
Diese aus empirischen Untersuchungen
für die Klimafaktoren zu berücksichtigen:
ermittelten Indices werden aus den Kombi-
Lufttemperatur: nationen der Klimaparameter und dem
20 °C bis 26 °C, bei hohen Außentempera- Wärmedurchgang der Kleidung ermittelt.
turen (Sommer) auch darüber Bei einem Wert für PMV = 0 wird das
Klima in der Regel vom Menschen als ther-
relative Luftfeuchte: misch neutral (behaglich) empfunden (siehe
30 % bis 70 % Tabelle).

PMV +3 +2 +1 +0,5 0 –0,5 –1 –2 –3

Empfinden heiß warm leicht neutral leicht kühl kalt


warm kühl

PPD 90 % 75 % 25 % 10 % 5% 10 % 25 % 75 % 90 %

Die Berechnung dieser Werte erfolgt nach DIN EN ISO 7730.

237
Physikalische Einwirkungen

Es gibt keinen Zustand des Raumklimas, mit Die Fußbodentemperatur soll zwischen
dem alle Personen zufrieden sind. Der mini- 19 °C und 29 °C liegen.
male PPD-Index liegt daher bei 5 % Unzufrie-
denheit, d.h., nur 5 % der befragten
Personen waren mit der Klimasituation unzu- Asymmetrische Wärmestrahlung
frieden. In einem informativen Anhang der
DIN EN ISO 7730 wird ein PPD-Index von Differenzen bei den Temperaturen der
10% oder Umschließungsflächen (z.B. kalte Fenster-
flächen, warme Decken) können zum lokalen
– 0,5 < PMV < + 0,5 Unbehagen führen. Die DIN EN ISO 7730
empfiehlt daher als maximale Differenz zwi-
als akzeptabel empfohlen. Der PMV- und schen Decke und Raumtemperatur 5 °C oder
PPD-Index berücksichtigt den Einfluss des zwischen kalten Fenstern und Raumtempera-
Raumklimas auf den gesamten Körper (mittle- tur 10 °C.
res Körperempfinden). Wenn Teile des Kör-
pers jedoch unterschiedlichen klimatischen
Zugerscheinungen
Belastungen ausgesetzt sind, kann ein lokales
Unbehagen auftreten (z.B. kalte oder zu Zug bewirkt eine unerwünschte lokale Abküh-
warme Fußböden). Die DIN EN ISO 7730 lung des Körpers durch Luftbewegung. Ein
enthält Richtwerte zur Beurteilung des lokalen Bewertungsmaßstab für das Empfinden von
Unbehagens (Diskomfort). Zugerscheinungen ist der sog. „Turbulenz-
grad“ (siehe Abbildung 1). Je geringer der
Turbulenzgrad, um so geringer ist das Zug-
Vertikaler Lufttemperaturgradient empfinden durch die Raumluftströmung.

Die Differenz der Lufttemperatur zwischen


Kopf und den Füßen soll 3 °C nicht über- Luftfeuchte
schreiten („kühler Kopf und warme Füße“).
Die rel. Luftfeuchte zwischen 30 % und 70 %
hat in der Regel nur einen geringen Einfluss
Fußbodentemperatur auf das Temperaturempfinden (Behaglich-
keit). Die relative Luftfeuchte sollte die nach-
Sowohl zu warme als auch zu kalte Fuß- stehenden Werte in der Tabelle nicht über-
böden werden als unbehaglich empfunden. schreiten.

238
0,5

m/s

0,4
Turbulenzgrad: 5%
0,35
mittlere Luftgeschwindigkeit

0,3
20 %
0,25

40 %
0,2

0,15

0,1

0,05
Abbildung 1:
Werte von mittleren
0 Luftgeschwindigkeiten als
20 21 22 23 24 25 °C 27 Funktion von Temperatur
Lufttemperatur und Turbulenzgrad der Luft
im Behaglichkeitsbereich

Lufttemperatur °C relative Luftfeuchte %


Lehrer, Call-Center-Agenten) darf die rel. Luft-
feuchte 40 % nicht unterschreiten.
20 80
22 70
24 62
26 55 Operative Temperatur

Die DIN 1946 Teil 2 gibt einen Bereich


(siehe Abbildung 2) für die empfohlene ope-
Liegen die Werte für die relative Luftfeuchte rative Temperatur an.
darüber, wird das Klima als schwül empfun-
den. Die Luftfeuchte sollte in keinem Fall unter Die operative Temperatur To (empfundene
30 % liegen. Bei hohen Sprachanteilen (z.B. Temperatur aus konvektiver Wärmeeinwir-

239
Physikalische Einwirkungen

kung und der einwirkenden Wärmestrahlung) v [m/s] < 0,2 0,2 0,6
errechnet sich aus der nachfolgenden Nähe- bis 0,6 bis 1,0
rungsgleichung:
A 0,5 0,6 0,7

T 0 = A ⋅ T L + ( 1 – A )T r
Die Abbildung 2 gilt unter folgenden Voraus-
setzungen:
TL = örtliche Lufttemperatur °C
❐ Aktivitätsstufe I und II
Tr = mittlere Strahlungstemperatur °C ❐ leichte bis mittlere Kleidung

Abbildung 2:
Bereiche operativer Raumtemperaturen

240
❐ Raumluftgeschwindigkeit und Turbulenz- „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ durch
grad befinden sich im zulässigen Bereich arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchun-
gen (Erstuntersuchungen vor Aufnahme der
3.1.4.3 Hitzebelastungen Beschäftigung und Nachuntersuchungen
während der Beschäftigung) überwacht
Die Hitzebelastungen durch konvektive werden. Die Überwachung erfolgt nach
Wärme, Wärmestrahlung oder bei konvek- BGV „Arbeitsmedizinische Vorsorge“ und
tiver Wärme in Verbindung mit Wärme- dem Grundsatz G 30 „Hitzearbeiten“ der
strahlung wird nach DIN 33 403 Teil 3 „Berufsgenossenschaftlichen Grundsätze für
bewertet. arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchun-
gen“.
Nach Ermittlung der Belastungsgrößen
sind die Grenzbereiche für zulässige Hitze-
Die Wärmebelastung wird durch die sog.
expositionen aus den Diagrammen der
korrigierte normale Effektivtemperatur CNET
DIN 33 403 Teil 3 zu entnehmen. Über-
als dem am weitesten verbreiteten Hilfs-
schreiten die Belastungsgrößen die jeweili-
maß für das menschliche Klimaempfin-
gen Grenzbereiche, so sind Maßnahmen zur
den oder durch die Wärmestromdichte
Minderung der Belastung erforderlich (siehe
(Wärmestrahlung) oder die Kombination
BGI 537 [früher ZH1/83] „Wärmebelastete
beider angegeben. Die muskuläre Belas-
Arbeitsplätze“).
tung wird in leicht, mittelschwer und
Beschäftigte, die Hitzearbeiten durchführen, schwer bis sehr schwer unterteilt (siehe
müssen laut Unfallverhütungsvorschrift Tabelle 1).

Tabelle 1:
Hitzeeinwirkungen in Abhängigkeit von Wärmeeinwirkung und muskulärer Belastung

Muskuläre Belastung Wärmebelastung CNET Tätigkeiten

leicht kurzzeitig ab 35 °C Personen auf Kontrollgängen,


bis ca. 900 kJ/h dauernd ab 32 °C Führer von Kranen aller Art, Fah-
rer von Flurförderzeugen, Elektri-
ker für Steuer- und Regelanlagen,
Personen bei Tätigkeiten in
Schaltwarten, Brenner in der
Keramischen Industrie

241
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 1:
(Fortsetzung)

Muskuläre Belastung Wärmebelastung CNET Tätigkeiten

mittelschwer kurzzeitig ab 35 °C „Anfänger“ an Glasöfen,


ab ca. 900 kJ/h bis 1350 kJ/h dauernd ab 30 °C Betriebsschlosser, Personen beim
Abbrechen von Glas mit Brecher,
Eisengießer mit Hebezeugen,
Vulkaniseure

schwer/sehr schwer kurzzeitig ab 30 °C Ein- und Aussetzer in Öfen der


ab 1350 kJ/h dauernd ab 28 °C grobkeramischen Industrie, Ofen-
maurer bei Heißreparaturen,
Gemengeeinleger von Hand in
Glashütten, Schmelzer an metal-
lurgischen Öfen, Eisengießer
(Handguss), Handflämmer,
Schmiede

Einen Überblick über die zu untersuchenden ❐ die Temperatur der Oberfläche


unter Hitzeeinwirkung beschäftigten Personen
❐ das Material der Oberfläche und
gibt Tabelle 2.
❐ die Dauer des Kontaktes zwischen der
Oberfläche und der Haut

3.2 Berührung heißer Oberflächen Schwellenwerte der Oberflächentemperatur,


ab der eine Verbrennung auftritt, wurden für
3.2.1 Erläuterungen verschiedene Materialien und für verschiede-
ne Kontaktzeiten bestimmt.
Bei der Berührung einer heißen Oberfläche
kann es zu einer Verbrennung der Haut kom-
3.2.2 Grenzwerte
men. Das Auftreten einer Verbrennung hängt
dabei von verschiedenen Faktoren ab. Die Allgemein verbindliche Grenzwerte für Tem-
wichtigsten davon sind: peraturen heißer Oberflächen zum Schutz vor

242
Tabelle 2:
Auswahl des zu untersuchenden Personenkreises (nach Grundsatz G 30 „Hitzearbeiten“)

Arbeitsenergie- ununterbrochene Expositionszeit in Minuten


umsatz (W)
< 15 min 15 - 30 min 31 - 60 min > 60 min

Gruppe 1 ständig exponierte, hitzeadaptierte Beschäftigte

bis 100 W — > 36 36 34

bis 200 W — 36 34 32

bis 300 W — 34 32 30

> 300 W 35 32 30

Gruppe 2 gelegentlich exponierte, nicht hitzeadaptierte Beschäftigte

bis 100 W — > 36 34

bis 200 W — 34 32

bis 300 W 35 32 30

> 300 W 35 30 28

Verbrennungen wurden bisher noch nicht fest- Haut bei der Berührung heißer Oberflächen
gelegt. Es gibt jedoch in einer Reihe von Pro- entnommen werden. Diese Schwellenwerte
duktnormen Festlegungen maximaler Ober- sind gleichzeitig auch Empfehlungen für
flächentemperaturen, die vor Verbrennungen Oberflächentemperatur-Grenzwerte, sofern
schützen sollen. zur Vermeidung von Verbrennungen eine
Begrenzung der Oberflächentemperatur not-
wendig ist. Die in DIN EN 563 festgelegten
3.2.3 Empfehlungen Werte gelten für alle heißen Oberflächen,
auch wenn der Anwendungsbereich der
Der europäischen Norm DIN EN 563 kön- DIN EN 563 aus formalen Gründen auf
nen Schwellenwerte für die Verbrennung der Maschinen beschränkt ist. In einer demnächst

243
Physikalische Einwirkungen

erscheinenden weiteren Europäischen Norm DIN 1946 Teil 2 Raumlufttechnik, Gesund-


wird eine Anleitung gegeben, wie mithilfe heitstechnische Anforderungen
der DIN EN 563 Oberflächentemperatur-
grenzwerte zum Schutz vor Verbrennungen DIN EN ISO 7730 Gemäßigtes Umge-
für alle Arten von Produkten und in einem bungsklima, Ermittlung des PMV und des PPD
gegenüber der DIN EN 563 erweiterten und Beschreibung der Bedingungen für ther-
Anwendungsbereich festgelegt werden kön- mische Behaglichkeit
nen.
DIN EN 27243 Warmes Umgebungsklima,
Ermittlung der Wärmebelastung des arbeiten-
den Menschen mit dem WBGT-Index
3.2.4 Literatur
DIN EN 12515 Warmes Umgebungsklima,
DIN EN 563 (2000:01): Sicherheit von Analytische Bestimmung und Beurteilung der
Maschinen – Temperaturen berührbarer Wärmebelastung durch Berechnung der
Oberflächen – Ergonomische Daten zur Fest- erforderlichen Schweißrate
legung von Temperaturgrenzwerten für heiße
Oberflächen. VDI 2083 Blatt 5 Reinraumtechnik, Thermi-
sche Behaglichkeit
DIN 33403 Teil 1 – Teil 5 Klima am Arbeits-
platz und in der Arbeitsumgebung H. Rietschel; H. Esdorn (Hrsg.): Raumklima-
technik, Band 1; Springer-Verlag Berlin, Hei-
BGI 504-21 (ZH 1/600.21) Auswahlkrite- delberg, New York 1994
rien für die spezielle arbeitsmedizinische Vor-
sorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Recknagel, Sprenger, Schramek (Hrsg.):
Grundsatz G 21 für arbeitsmedizinische Vor- Taschenbuch für Heizung und Klimatechnik;
sorgeuntersuchungen „Kältearbeiten“ R. Oldenbourg Verlag München, Wien
1999
BGI 504-30 (ZH 1/600.30) Auswahlkrite-
rien für die spezielle arbeitsmedizinische Vor- BGI 537 (ZH 1/83) Wärmebelastete
sorge nach dem Berufsgenossenschaftlichen Arbeitsplätze
Grundsatz G 30 für arbeitsmedizinische Vor-
sorgeuntersuchungen BGI 579 (ZH 1/174) Arbeiten unter Hitze-
„Hitzearbeiten“ belastung

244
4 Strahlung äußere Bestrahlung als auch eine innere
Bestrahlung durch Aufnahme radioaktiver
4.1 Ionisierende Strahlung Stoffe ein, dann sind beide Einwirkungen zu
berücksichtigen und es ist insgesamt der
4.1.1 Erläuterungen Dosisgrenzwert einzuhalten. Dabei ist die
Dosis durch innere Bestrahlung aus der zuge-
Unter die ionisierende Strahlung fallen so- führten Aktivität und den nuklidspezifischen
wohl elektromagnetische Wellen (Röntgen- Dosiskoeffizienten [3] zu berechnen. Die
strahlung, Gammastrahlung) als auch Teil- früher verwendeten Grenzwerte der Jah-
chenstrahlung (Alpha-, Beta-, Neutronenstrah- resaktivitätszufuhr sind in der jetzt gültigen
lung usw.) mit einer Wellenlänge von unter Strahlenschutzverordnung nicht mehr enthal-
100 nm bzw. einer Teilchen-/Quantenener- ten.
gie von mehr als 12 eV.
Die Strahlenschutzverordnung enthält je
Die Einwirkung ionisierender Strahlung auf nach Art der Exposition verschiedene
Menschen kann in hohen Dosen akute Strah- Bestimmungen. Unterschieden wird dabei
lenschäden (Hautverbrennung, Organschä- – grob gesagt – zwischen „Tätigkeiten“, bei
den, Strahlenkrankheit, Tod) hervorrufen. denen Expositionen durch eine zielgerichtete
Auch durch langzeitige Einwirkung niedriger Nutzung der Radioaktivität vorliegen können,
Strahlendosen können Schäden hervorgeru- und „Arbeiten“, die, ohne Tätigkeiten zu sein,
fen werden. Hierzu gehören die Entstehung zu Expositionen durch natürliche Strahlen-
von Krebs (Karzinome, Leukämie) sowie quellen führen können. Zum Bereich der
genetische Schäden. Arbeiten gehören dabei bestimmte, in der
Anlage XI der Strahlenschutzverordnung
Für die berufliche Strahlenexposition durch genannte Arbeitsfelder, bei denen erheb-
ionisierende Strahlung sind in der Röntgen- lich erhöhte Expositionen durch natürliche
verordnung [1] und in der Strahlenschutz- terrestrische Strahlenquellen auftreten kön-
verordnung [2] die gleichen Expositions- nen. Auch die Exposition des fliegenden
grenzwerte festgelegt. Diese Grenzwerte Personals in Flugzeugen durch kosmische
gelten einerseits für die Exposition durch Strahlung fällt in den Bereich der Arbeiten.
äußere Bestrahlung und andererseits auch für Die Unterteilung der Exposition in Tätigkei-
die Exposition, die durch eine innere Bestrah- ten und Arbeiten hat auch Auswirkungen
lung bei der Aufnahme radioaktiver Stoffe auf die Anwendung der Expositionsgrenz-
in den Körper entsteht. Wirkt sowohl eine werte.

245
Physikalische Einwirkungen

4.1.2 Grenzwerte Kalenderjahr 6 Millisievert überschreiten


kann, oder für die die Ermittlung nach
Hinweis: Die in diesem Kapitel enthaltenen § 103 Abs. 1 ergeben hat, dass die
Hinweise auf Anlagen, Tabellen und Para- effektive Dosis im Kalenderjahr 1 Milli-
graphen beziehen sich auf die jeweilige sievert überschreiten kann.
Nummerierung in der Strahlenschutzverord-
nung. ❐ Einzelpersonen der Bevölkerung

In der Röntgenverordnung (RöV) [1] und in Hierzu gehören Mitglieder der allgemei-
der Strahlenschutzverordnung (StrlSchV) [2] nen Bevölkerung, die weder beruflich
sind je nach der Personengruppe, die expo- strahlenexponierte Personen sind noch
niert ist, unterschiedliche Grenzwerte fest- medizinisch oder als helfende Person
gelegt. An Personengruppen werden unter- exponiert sind.
schieden:
❐ Besonders schutzbedürftige Personen wie
❐ Beruflich strahlenexponierte Personen Schwangere und Jugendliche
(Kategorien A und B)
An Arbeitsplätzen gültige Grenzwerte der
Beruflich strahlenexponierte Person im Strahlenexposition sind in folgenden Para-
Sinne der Strahlenschutzverordnung ist: graphen der StrlSchV und der RöV zu finden:

im Bereich der Tätigkeiten diejenige der RöV:


Kategorie A oder B des § 54. Zur Kate- §§ 31a bis 31c, 32
gorie A gehören demnach Personen, die
im Kalenderjahr eine effektive Dosis von StrlSchV:
mehr als 6 mSv erhalten können. Perso- bei Tätigkeiten: §§ 46, 55 bis 59
nen, die im Kalenderjahr eine effektive bei Arbeiten gemäß Anlage XI (terrestrische
Dosis von mehr als 1 mSv erhalten kön- Strahlung): § 95
nen, ohne in die Kategorie A zu fallen, bei Arbeiten des fliegenden Personals
gehören zur Kategorie B. (kosmische Strahlung): § 103

im Bereich der Arbeiten diejenige, für Da die in der Röntgenverordnung enthaltenen


die die Abschätzung nach § 95 Abs. 1 Grenzwerte die gleichen sind, die in der
ergeben hat, dass die effektive Dosis im Strahlenschutzverordnung für Tätigkeiten

246
genannt sind, werden im Folgenden nur die die Aufenthaltszeiten vor, ist Daueraufenthalt
Grenzwerte aus der Strahlenschutzverord- anzunehmen.
nung wiedergegeben.

Für die Strahlenexposition bei Tätigkeiten gel- § 55 Schutz bei beruflicher


ten die in §§ 46 und 55 bis 59 StrlSchV ent- Strahlenexposition
haltenen Grenzwerte:
(1) Für beruflich strahlenexponierte Personen
§ 46 Begrenzung der Strahlenexposition beträgt der Grenzwert der effektiven Dosis
der Bevölkerung 20 Millisievert im Kalenderjahr. § 58 bleibt
unberührt. Die zuständige Behörde kann im
(1) Für Einzelpersonen der Bevölkerung Einzelfall für ein einzelnes Jahr eine effektive
beträgt der Grenzwert der effektiven Dosis Dosis von 50 Millisievert zulassen, wobei für
durch Strahlenexpositionen aus Tätigkeiten fünf aufeinander folgende Jahre 100 Millisie-
nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 ein Millisievert im vert nicht überschritten werden dürfen.
Kalenderjahr.
(2) Der Grenzwert der Organdosis beträgt für
(2) Unbeschadet des Absatzes 1 beträgt beruflich strahlenexponierte Personen:
der Grenzwert der Organdosis für die
Augenlinse 15 Millisievert im Kalender- 1. für die Augenlinse 150 Millisievert,
jahr und der Grenzwert der Organdosis
für die Haut 50 Millisievert im Kalender- 2. für die Haut, die Hände, die Unterarme,
jahr. die Füße und Knöchel jeweils 500 Milli-
sievert,
(3) Bei Anlagen oder Einrichtungen gilt außer-
halb des Betriebsgeländes der Grenzwert für 3. für die Keimdrüsen, die Gebärmutter
die effektive Dosis nach Absatz 1 für die Sum- und das Knochenmark (rot) jeweils
me der Strahlenexposition aus Direktstrahlung 50 Millisievert,
und der Strahlenexposition aus Ableitungen.
Die für die Strahlenexposition aus Direktstrah- 4. für die Schilddrüse und die Knochen-
lung maßgebenden Aufenthaltszeiten richten oberfläche jeweils 300 Millisievert,
sich nach den räumlichen Gegebenheiten
der Anlage oder Einrichtung oder des Stand- 5. für den Dickdarm, die Lunge, den
ortes; liegen keine begründeten Angaben für Magen, die Blase, die Brust, die Leber,

247
Physikalische Einwirkungen

die Speiseröhre, andere Organe oder § 56 Berufslebensdosis


Gewebe gemäß Anlage VI Teil C Nr. 2
Fußnote 1, soweit nicht unter Nummer 3 Der Grenzwert für die Summe der in allen
genannt, jeweils 150 Millisievert im Kalenderjahren ermittelten effektiven Dosen
Kalenderjahr. beruflich strahlenexponierter Personen
beträgt 400 Millisievert. Die zuständige
(3) Für Personen unter 18 Jahren beträgt der Behörde kann im Benehmen mit einem Arzt
Grenzwert der effektiven Dosis 1 Millisievert nach § 64 Abs. 1 Satz 1 eine weitere beruf-
im Kalenderjahr. Der Grenzwert der Organ- liche Strahlenexposition zulassen, wenn die-
dosis beträgt für die Augenlinse 15 Milli- se nicht mehr als 10 Millisievert effektive
sievert, für die Haut, die Hände, die Unter- Dosis im Kalenderjahr beträgt und die beruf-
arme, die Füße und Knöchel jeweils 50 Mil- lich strahlenexponierte Person einwilligt. Die
lisievert im Kalenderjahr. Abweichend von Einwilligung ist schriftlich zu erteilen.
den Sätzen 1 und 2 kann die zuständige
Behörde für Auszubildende und Studierende
im Alter zwischen 16 und 18 Jahren einen § 57 Dosisbegrenzung bei Überschreitung
Grenzwert von 6 Millisievert für die effektive
Dosis, 45 Millisievert für die Organdosis der Wurde unter Verstoß gegen § 55 Abs. 1
Augenlinse und jeweils 150 Millisievert für oder 2 ein Grenzwert im Kalenderjahr über-
die Organdosis der Haut, der Hände, der schritten, so ist eine Weiterbeschäftigung
Unterarme, der Füße und Knöchel im Kalen- als beruflich strahlenexponierte Person nur
derjahr festlegen, wenn dies zur Erreichung zulässig, wenn die Expositionen in den
des Ausbildungszieles notwendig ist. folgenden vier Kalenderjahren unter Berück-
sichtigung der erfolgten Grenzwertüber-
(4) Bei gebärfähigen Frauen beträgt der schreitung so begrenzt werden, dass die
Grenzwert für die über einen Monat kumu- Summe der Dosen das Fünffache des
lierte Dosis an der Gebärmutter 2 Millisievert. jeweiligen Grenzwertes nicht überschreitet.
Für ein ungeborenes Kind, das aufgrund der Ist die Überschreitung eines Grenzwertes
Beschäftigung der Mutter einer Strahlenexpo- so hoch, dass bei Anwendung von Satz 1
sition ausgesetzt ist, beträgt der Grenzwert die bisherige Beschäftigung nicht fortge-
der Dosis aus äußerer und innerer Strahlen- setzt werden kann, kann die zuständige
exposition vom Zeitpunkt der Mitteilung über Behörde im Benehmen mit einem Arzt nach
die Schwangerschaft bis zu deren Ende § 64 Abs. 1 Satz 1 Ausnahmen von Satz 1
1 Millisievert. zulassen.

248
§ 58 Besonders zugelassene (4) Die Körperdosis durch eine Strahlenexpo-
Strahlenexpositionen sition nach Absatz 1 ist unter Berücksichti-
gung der Expositionsbedingungen zu ermit-
(1) Unter außergewöhnlichen, im Einzelfall zu teln. Sie ist in den Aufzeichnungen nach
beurteilenden Umständen kann die zustän- §§ 42 und 64 Abs. 3 getrennt von den übri-
dige Behörde zur Durchführung notwendiger gen Ergebnissen der Messungen und Ermitt-
spezifischer Arbeitsvorgänge Strahlenexposi- lungen der Körperdosis einzutragen. Die
tionen abweichend von § 55 Abs. 1, 2 Strahlenexposition nach Absatz 1 ist bei der
und 4 Satz 1 zulassen. Für diese besonders Summe der in allen Kalenderjahren ermittel-
zugelassene Strahlenexposition beträgt der ten effektiven Dosen nach § 56 zu berück-
Grenzwert der effektiven Dosis 100 Millisie- sichtigen.
vert, der Grenzwert der Organdosis für die
Augenlinse 300 Millisievert, der Grenzwert (5) Wurden bei einer Strahlenexposition
der Organdosis für die Haut, die Hände, die nach Absatz 1 die Grenzwerte des § 55
Unterarme, die Füße und Knöchel jeweils Abs. 1 oder 2 überschritten, so ist diese
1 Sievert für eine Person im Berufsleben. Überschreitung allein kein Grund, die Person
ohne ihr Einverständnis von ihrer bisherigen
(2) Einer Strahlenexposition nach Absatz 1 Beschäftigung auszuschließen.
dürfen nur Freiwillige, die beruflich strahlen-
exponierte Personen der Kategorie A sind,
ausgesetzt werden, ausgenommen schwan- § 59 Strahlenexposition bei
gere Frauen und, wenn die Möglichkeit einer Personengefährdung und Hilfeleistung
Kontamination nicht ausgeschlossen werden
kann, stillende Frauen. (1) Bei Maßnahmen zur Abwehr von Gefah-
ren für Personen ist anzustreben, dass eine
(3) Eine Strahlenexposition nach Absatz 1 ist effektive Dosis von mehr als 100 Millisievert
im Voraus zu rechtfertigen. Die Personen nur einmal im Kalenderjahr und eine effektive
nach Absatz 2 sind über das mit der Strahlen- Dosis von mehr als 250 Millisievert nur ein-
exposition verbundene Strahlenrisiko aufzu- mal im Leben auftritt.
klären. Der Betriebsrat oder der Personalrat,
die Fachkräfte für Arbeitssicherheit, der Arzt (2) Die Rettungsmaßnahmen dürfen nur von
nach § 64 Abs. 1 Satz 1 oder die Betriebs- Freiwilligen über 18 Jahren ausgeführt wer-
ärzte, soweit sie nicht Ärzte nach § 64 den, die zuvor über die Gefahren dieser
Abs. 1 Satz 1 sind, sind zu beteiligen. Maßnahmen unterrichtet worden sind.

249
Physikalische Einwirkungen

(3) Die Körperdosis einer bei Rettungsmaß- zung ist unverzüglich zu wiederholen, wenn
nahmen eingesetzten Person durch eine der Arbeitsplatz so verändert wird, dass eine
Strahlenexposition bei den Rettungsmaß- höhere Strahlenexposition auftreten kann.
nahmen ist unter Berücksichtigung der Expo- Satz 1 gilt auch für denjenigen, der in einer
sitionsbedingungen zu ermitteln. Die Ret- fremden Betriebsstätte in eigener Verantwor-
tungsmaßnahme und die ermittelte Körper- tung Arbeiten nach Satz 1 ausübt oder unter
dosis der bei der Rettungsmaßnahme ein- seiner Aufsicht stehende Personen Arbeiten
gesetzten Personen sind der zuständigen ausüben lässt. In diesem Fall hat der nach
Behörde unverzüglich mitzuteilen. Die Strah- Satz 1 Verpflichtete ihm vorliegende Ab-
lenexposition nach Satz 1 ist bei der Summe schätzungen für den Arbeitsplatz bereitzustel-
der in allen Kalenderjahren ermittelten effek- len.
tiven Dosen nach § 56 zu berücksichtigen.
§ 58 Abs. 4 Satz 2 und Abs. 5 gilt entspre- (2) Der nach Absatz 1 Verpflichtete hat der
chend. zuständigen Behörde innerhalb von drei
Monaten nach Durchführung der Abschät-
Für die Stahlenexposition bei Arbeiten an zung nach Absatz 1 Anzeige gemäß Satz 2
Arbeitsplätzen mit natürlich vorkommenden zu erstatten, wenn die Abschätzung nach
radioaktiven Stoffen (terrestrischer Strahlung) Absatz 1 ergibt, dass die effektive Dosis
gelten die in § 95 StrlSchV enthaltenen 6 Millisievert im Kalenderjahr überschreiten
Grenzwerte: kann. Aus der Anzeige müssen die konkrete
Art der Arbeit, das betreffende Arbeitsfeld
oder die betreffenden Arbeitsfelder, die
§ 95 Natürlich vorkommende Anzahl der betroffenen Personen, die eine
radioaktive Stoffe an Arbeitsplätzen effektive Dosis von mehr als 6 Millisievert im
Kalenderjahr erhalten können, die nach
(1) Wer in seiner Betriebsstätte eine Arbeit Absatz 10 Satz 1 vorgesehene Ermittlung
ausübt oder ausüben lässt, die einem der in und die nach § 94 vorgesehenen Maßnah-
Anlage XI genannten Arbeitsfelder zuzuord- men hervorgehen. Bei Radonexpositionen
nen ist, hat je nach Zugehörigkeit des Arbeits- kann davon ausgegangen werden, dass die
feldes zu Teil A oder B der Anlage XI inner- effektive Dosis von 6 Millisievert im Kalender-
halb von sechs Monaten nach Beginn der jahr durch diese Expositionen nicht überschrit-
Arbeiten eine auf den Arbeitsplatz bezogene ten ist, wenn das Produkt aus Aktivitätskon-
Abschätzung der Radon-222-Exposition oder zentration von Radon-222 am Arbeitsplatz
der Körperdosis durchzuführen. Die Abschät- und Aufenthaltszeit im Kalenderjahr den

250
Anlage XI:
Arbeitsfelder, bei denen erheblich erhöhte Expositionen durch natürliche terrestrische Strahlungsquellen
auftreten können

Teil A: Arbeitsfelder mit erhöhten Radon-222-Expositionen


Arbeiten in
❐ untertägigen Bergwerken, Schächten und Höhlen, einschließlich Besucherbergwerken
❐ Radon-Heilbäder und -Heilstollen
❐ Anlagen der Wassergewinnung, -aufbereitung und -verteilung

Teil B: Arbeitsfelder mit erhöhten Expositionen durch Uran und Thorium und deren Zerfallsprodukte
ohne Radon
❐ Schleifen von und Wechselstromschweißen mit thorierten Schweißelektroden
❐ Handhabung und Lagerung thorierter Gasglühstrümpfe
❐ Verwendung von Thorium oder Uran in der natürlichen Isotopenzusammensetzung oder in abgereicher-
ter Form einschließlich der daraus jeweils hervorgehenden Tochternuklide, sofern vorhanden, zu che-
misch-analytischen oder chemisch-präparativen Zwecken
❐ Handhabung, insbesondere Montage, Demontage, Bearbeiten und Untersuchen von Produkten aus
thorierten Legierungen
❐ Gewinnung, Verwendung und Verarbeitung von Pyrochlorerzen
❐ Verwendung und Verarbeitung von Schlacke aus der Verhüttung von Kupferschiefererzen

Wert von 2 x 106 Becquerel pro Kubikmeter Besitz eines vollständig geführten, bei der
mal Stunden nicht überschreitet. Bei deutli- zuständigen Behörde registrierten Strahlen-
chen Abweichungen des Gleichgewichtsfak- passes ist.
tors zwischen Radon und seinen kurzlebigen
Zerfallsprodukten von dem zugrunde geleg- (4) Für Personen, die anzeigebedürftige
ten Wert von 0,4 kann die Behörde abwei- Arbeiten ausüben, beträgt der Grenzwert der
chende Werte für das Produkt aus Radon- effektiven Dosis 20 Millisievert im Kalender-
222-Aktivitätskonzentration und Aufenthalts- jahr. Der Grenzwert der Organdosis beträgt
zeit im Kalenderjahr festlegen. für die Augenlinse 150 Millisievert, für die
Haut, die Hände, die Unterarme, die Füße
(3) Der nach Absatz 1 Satz 3 Verpflichtete und Knöchel jeweils 500 Millisievert. Bei
hat dafür zu sorgen, dass er selbst und die Radonexpositionen kann davon ausgegan-
unter seiner Aufsicht stehenden Personen in gen werden, dass die effektive Dosis von
fremden Betriebsstätten anzeigebedürftige 20 Millisievert im Kalenderjahr durch diese
Arbeiten nur ausüben, wenn jede Person im Expositionen nicht überschritten ist, wenn das

251
Physikalische Einwirkungen

Produkt aus Aktivitätskonzentration von Abs. 1 Satz 1 Ausnahmen von Satz 1 zulas-
Radon-222 am Arbeitsplatz und Aufenthalts- sen.
zeit im Kalenderjahr den Wert von 6 x 106
Becquerel pro Kubikmeter mal Stunden nicht (7) Für Personen unter 18 Jahren beträgt der
überschreitet. Absatz 2 Satz 4 gilt entspre- Grenzwert der effektiven Dosis 6 Millisievert
chend. im Kalenderjahr. Der Grenzwert der Organ-
dosis beträgt für die Augenlinse 50 Millisie-
(5) Der Grenzwert für die Summe der in allen vert, für die Haut, die Hände, die Unterarme,
Kalenderjahren ermittelten effektiven Dosen die Füße und Knöchel jeweils 150 Millisie-
beruflich strahlenexponierter Personen vert im Kalenderjahr.
beträgt 400 Millisievert. Die zuständige
Behörde kann im Benehmen mit einem Arzt (8) Für ein ungeborenes Kind, das aufgrund
nach § 64 Abs. 1 Satz 1 eine weitere beruf- der Beschäftigung seiner Mutter einer Strah-
liche Strahlenexposition zulassen, wenn lenexposition ausgesetzt ist, beträgt der
diese nicht mehr als 10 Millisievert effektive Grenzwert für die Summe der Dosis aus
Dosis im Kalenderjahr beträgt und die beruf- äußerer und innerer Strahlenexposition vom
lich strahlenexponierte Person einwilligt. Die Zeitpunkt der Mitteilung über die Schwanger-
Einwilligung ist schriftlich zu erteilen. schaft bis zu deren Ende 1 Millisievert.

(6) Wurde unter Verstoß gegen Absatz 4 (9) Sobald eine Frau, die eine anzeigebe-
Satz 1 oder 2 ein Grenzwert im Kalender- dürftige Arbeit ausübt, den nach Absatz 1
jahr überschritten, so ist eine Weiterbeschäf- Verpflichteten darüber informiert hat, dass sie
tigung als beruflich strahlenexponierte Per- schwanger ist oder stillt, hat er ihre Arbeits-
son nur zulässig, wenn die Expositionen bedingungen so zu gestalten, dass eine
in den folgenden vier Kalenderjahren unter innere berufliche Strahlenexposition ausge-
Berücksichtigung der erfolgten Grenzwert- schlossen ist.
überschreitung so begrenzt werden, dass
die Summe der Dosen das Fünffache des (10) Für Personen, die anzeigepflichtige
jeweiligen Grenzwertes nicht überschrei- Arbeiten ausüben, hat der nach Absatz 1
tet. Ist die Überschreitung eines Grenz- Verpflichtete die Radon-222-Exposition und
wertes so hoch, dass bei Anwendung die Körperdosis auf geeignete Weise durch
von Satz 1 die bisherige Beschäftigung nicht Messung der Ortsdosis, der Ortsdosisleis-
fortgesetzt werden kann, kann die Behörde tung, der Konzentration radioaktiver Stoffe
im Benehmen mit einem Arzt nach § 64 oder Gase in der Luft, der Kontamination des

252
Arbeitsplatzes, der Personendosis, der Satz 1, der beruflich strahlenexponierten Per-
Körperaktivität oder der Aktivität der Aus- son und, soweit gesundheitliche Bedenken
scheidung nach Maßgabe des Satzes 3 zu bestehen, auch der zuständigen Behörde un-
ermitteln. Die Radon-222-Exposition kann verzüglich zu übersenden.
auch durch direkte Messung ermittelt werden.
Die Ermittlungsergebnisse müssen spätestens (12) Bei einer Arbeit nach Absatz 1, die
neun Monate nach erfolgter Strahlenexposi- zu einer effektiven Dosis von weniger als
tion der die anzeigebedürftige Arbeit ausfüh- 6 Millisievert im Kalenderjahr führt, kann die
renden Person vorliegen. Für die Messungen Pflicht nach § 94 auch dadurch erfüllt wer-
kann die zuständige Behörde die anzuwen- den, dass Strahlenschutzmaßnahmen auf
denden Messmethoden und Messverfahren der Grundlage von Vorschriften des allge-
festlegen und für Messungen Messstellen be- meinen Arbeitsschutzes Anwendung finden.
stimmen. § 41 Abs. 8 gilt entsprechend. Die zuständige Behörde kann entsprechende
Nachweise verlangen.
(11) Der nach Absatz 1 Verpflichtete darf Per-
sonen, die anzeigebedürftige Arbeiten aus- Für die Strahlenexposition bei Arbeiten des
üben, eine Beschäftigung oder Weiterbe- fliegenden Personals (kosmische Strahlung)
schäftigung nur erlauben, wenn sie innerhalb gelten die in § 103 StrlSchV enthaltenen
des jeweiligen Kalenderjahrs von einem Arzt Grenzwerte:
nach § 64 Abs. 1 Satz 1 untersucht worden
sind und dem nach Absatz 1 Verpflichteten
eine von diesem Arzt ausgestellte Bescheini- § 103 Schutz des fliegenden Personals vor
gung vorliegt, nach der der Beschäftigung Expositionen durch kosmische Strahlung
keine gesundheitlichen Bedenken entgegen-
stehen. Satz 1 gilt entsprechend für Personen, (1) Wer Flugzeuge, die in der deutschen Luft-
die in eigener Verantwortung in eigener oder fahrzeugrolle nach § 3 des Luftverkehrsgeset-
in einer anderen Betriebsstätte Arbeiten aus- zes in der Fassung der Bekanntmachung vom
üben. § 60 Abs. 3 und die §§ 61 und 62 27. März 1999 (BGBl. I S. 550) in der je-
gelten entsprechend. Die in entsprechender weils geltenden Fassung eingetragen sind,
Anwendung des § 61 Abs. 1 Satz 1 ange- gewerblich oder im Rahmen eines wirtschaft-
forderten Unterlagen sind dem Arzt nach lichen Unternehmens betreibt, oder wer als
§ 64 Abs. 1 Satz 1 unverzüglich zu über- Unternehmer mit Sitz im Geltungsbereich die-
geben. Der Arzt hat die ärztliche Beschei- ser Verordnung Flugzeuge betreibt, die in
nigung dem Verpflichteten nach Absatz 1 einem anderen Land registriert sind und Per-

253
Physikalische Einwirkungen

sonal, das in einem Beschäftigungsverhältnis nach § 64 Abs. 1 Satz 1 eine weitere beruf-
gemäß dem deutschen Arbeitsrecht steht, ein- liche Strahlenexposition zulassen, wenn
setzt, hat die effektive Dosis, die das fliegen- diese nicht mehr als 10 Millisievert effektive
de Personal durch kosmische Strahlung wäh- Dosis im Kalenderjahr beträgt und die beruf-
rend des Fluges einschließlich der Beförde- lich strahlenexponierte Person einwilligt. Die
rungszeit nach § 4 Abs. 1 Satz 1 der Zwei- Einwilligung ist schriftlich zu erteilen.
ten Durchführungsverordnung zur Betriebs-
ordnung für Luftfahrtgerät vom 12. November (4) Wurde unter Verstoß gegen Absatz 2
1974 (BGBl. I S. 3181), die zuletzt durch Satz 1 der Grenzwert der effektiven Dosis im
die Verordnung vom 6. Januar 1999 (BAnz. Kalenderjahr überschritten, so ist eine Weiter-
S. 497) geändert worden ist, in der jeweils beschäftigung als beruflich strahlenexpo-
geltenden Fassung erhält, nach Maßgabe nierte Person nur zulässig, wenn die Expo-
des Satzes 2 zu ermitteln, soweit die effektive sitionen in den folgenden vier Kalenderjahren
Dosis durch kosmische Strahlung 1 Millisie- unter Berücksichtigung der erfolgten Grenz-
vert im Kalenderjahr überschreiten kann. Die wertüberschreitung so begrenzt werden,
Ermittlungsergebnisse müssen spätestens dass die Summe der Dosen das Fünffache
sechs Monate nach dem Einsatz vorliegen. des Grenzwertes nicht überschreitet. Ist die
Die Sätze 1 und 2 gelten auch für Flugzeuge, Überschreitung eines Grenzwertes so hoch,
die im Geschäftsbereich des Bundesministe- dass bei Anwendung von Satz 1 die bis-
riums der Verteidigung betrieben werden. herige Beschäftigung nicht fortgesetzt wer-
den kann, kann die zuständige Behörde im
(2) Für das fliegende Personal beträgt der Benehmen mit einem Arzt nach § 64 Abs. 1
Grenzwert der effektiven Dosis durch kosmi- Satz 1 Ausnahmen von Satz 1 zulassen.
sche Strahlung 20 Millisievert im Kalender-
jahr. Der Pflicht zur Dosisreduzierung nach (5) Für ein ungeborenes Kind, das aufgrund
§ 94 kann insbesondere bei der Aufstellung der Beschäftigung seiner Mutter einer Strah-
der Arbeitspläne und bei der Festlegung der lenexposition ausgesetzt ist, beträgt der
Flugrouten und -profile Rechnung getragen Grenzwert der Dosis aus äußerer Strahlen-
werden. exposition vom Zeitpunkt der Mitteilung über
die Schwangerschaft bis zu deren Ende
(3) Der Grenzwert für die Summe der in 1 Millisievert.
allen Kalenderjahren ermittelten effektiven
Dosen beruflich strahlenexponierter Personen (6) Der nach Absatz 1 Verpflichtete hat das
beträgt 400 Millisievert. Die zuständige fliegende Personal mindestens einmal im
Behörde kann im Benehmen mit einem Arzt Kalenderjahr über die gesundheitlichen Aus-

254
wirkungen der kosmischen Strahlung und c) auf Verlangen der überwachten Person
über die zum Zweck der Überwachung von oder der zuständigen Behörde vorzulegen
Dosisgrenzwerten und der Beachtung der oder bei einer von dieser Behörde zu bestim-
Strahlenschutzgrundsätze erfolgende Verar- menden Stelle zu hinterlegen,
beitung und Nutzung personenbezogener
Daten zu unterrichten; hierbei sind Frauen d) bei einem Wechsel des Beschäf-
darüber zu unterrichten, dass eine Schwan- tigungsverhältnisses dem neuen Arbeitgeber
gerschaft im Hinblick auf die Risiken einer auf Verlangen zur Kenntnis zu geben, falls
Strahlenexposition für das ungeborene Kind weiterhin eine Beschäftigung als beruflich
so früh wie möglich mitzuteilen ist. Die Unter- strahlenexponierte Person ausgeübt wird,
richtung kann Bestandteil erforderlicher Unter-
weisungen nach anderen Vorschriften sein. 3. Überschreitungen des Grenzwertes der
Der nach Absatz 1 Verpflichtete hat über den effektiven Dosis nach Absatz 2 Satz 1 der
Inhalt und Zeitpunkt der Unterrichtung Auf- zuständigen Behörde unter Angabe der
zeichnungen zu führen, die von der unterrich- Gründe, der betroffenen Personen und der
teten Person zu unterzeichnen sind. Er hat die ermittelten Dosen unverzüglich mitzuteilen,
Aufzeichnungen fünf Jahre lang nach der
Unterrichtung aufzubewahren und der zustän- 4. den betroffenen Personen im Fall der Num-
digen Behörde auf Verlangen vorzulegen. mer 3 die effektive Dosis unverzüglich mitzu-
teilen.
(7) Der nach Absatz 1 Verpflichtete hat
(8) Der nach Absatz 1 Verpflichtete hat die
1. die Ergebnisse der Dosisermittlung nach
ermittelte effektive Dosis und die in § 112
Absatz 1 unverzüglich aufzuzeichnen,
Abs. 1 Nr. 2 und 3 genannten Angaben
2. die Aufzeichnungen nach Nummer 1 dem Luftfahrt-Bundesamt oder einer vom
Luftfahrt-Bundesamt bestimmten Stelle zur
a) so lange aufzubewahren, bis die über- Weiterleitung an das Strahlenschutzregister
wachte Person das 75. Lebensjahr vollendet mindestens halbjährlich zu übermitteln.
hat oder vollendet hätte, mindestens jedoch Auskünfte aus dem Strahlenschutzregister
30 Jahre nach Beendigung der jeweiligen werden dem nach Absatz 1 Verpflichteten
Beschäftigung, erteilt, soweit es für die Wahrnehmung seiner
Aufgaben erforderlich ist. § 112 Abs. 4
b) spätestens 95 Jahre nach der Geburt der Satz 1 Nr. 1 und 3 und Satz 2 findet Anwen-
betroffenen Person zu löschen, dung.

255
Physikalische Einwirkungen

(9) Der nach Absatz 1 Verpflichtete darf 4.1.3 Literatur


Personen, bei denen die Ermittlung nach
Absatz 1 ergeben hat, dass eine effektive [1] Verordnung über den Schutz vor Schä-
Dosis von mehr als 6 Millisievert im Kalender- den durch Röntgenstrahlen (Röntgenver-
jahr überschritten werden kann, eine Beschäf- ordnung – RöV) vom 8. Januar 1987
tigung oder Weiterbeschäftigung nur erlau- (BGBl. I S. 114), zuletzt geändert durch
ben, wenn sie innerhalb des jeweiligen die „Verordnung zur Änderung der
Kalenderjahrs von einem Arzt nach § 64 Röntgenverordnung und anderer atom-
Abs. 1 Satz 1 untersucht worden sind und rechtlicher Verordnungen“ vom 18. Juni
dem gemäß Absatz 1 Verpflichteten eine von 2002 (BGBl 2002 Teil I Nr. 36, Seiten
diesem Arzt ausgestellte Bescheinigung vor- 1869-1907)
liegt, nach der der Beschäftigung keine
gesundheitlichen Bedenken entgegenstehen.
Die in entsprechender Anwendung des § 61 [2] Verordnung über den Schutz vor
Abs. 1 Satz 1 angeforderten Unterlagen sind Schäden durch ionisierende Strahlen
dem Arzt nach § 64 Abs. 1 Satz 1 unverzüg- (Strahlenschutzverordnung – StrlSchV) vom
lich zu übergeben. Der Arzt hat die ärztliche 20. Juli 2001 (BGBl. S. 1714), geändert
Bescheinigung dem Verpflichteten nach aufgrund Artikel 2 der Verordnung vom
Absatz 1 Satz 1, der beruflich strahlenexpo- 18. Juni 2002 (BGBl. 2002 Teil 1, Nr. 36,
nierten Person und, soweit gesundheitliche S. 1869-1907
Bedenken bestehen, auch der zuständigen
Behörde unverzüglich zu übersenden. Die [3] Bekanntmachung der Dosiskoeffizienten;
Untersuchung kann im Rahmen der flieger- Bundesanzeiger Nr. 160 a und b vom
ärztlichen Untersuchung erfolgen. 28. August 2001

256
4.2 Optische Strahlung Eine weitere Einteilung unterscheidet ent-
(UV-, sichtbare, IR-Strahlung) sprechend der Kohärenzeigenschaft der opti-
schen Strahlung nach:
4.2.1 Einführung
❐ Laser, d.h. kohärente optische Strahlung
Optische Strahlung ist ein Teil der nichtioni-
❐ nichtkohärente optische Strahlung
sierenden Strahlung. Zur nichtionisierenden
Strahlung werden elektromagnetische Wel- Bei der Einwirkung von nichtionisierender
len mit Wellenlängen über 100 nm sowie Strahlung auf Personen kann es nach der Art
elektrische und magnetische Felder gezählt. der Strahlung, der Strahlungsintensität und
Eine Unterteilung ergibt sich aufgrund der der Einwirkungsdauer zu unterschiedlichen
Wellenlänge (l) bzw. der Frequenz (f) in: Schädigungen kommen. Dies wird nachfol-
gend bei jeder Strahlungsart im Einzelnen
behandelt.
Optische Strahlung
Rechtsverbindliche Grenzwerte wurden bis-
❐ Ultraviolettstrahlung: her in der Unfallverhütungsvorschrift BGV B2
100 nm < λ < 400 nm „Laserstrahlung“, in der Unfallverhütungsvor-
schrift BGV B11 „Elektromagnetische Felder“
❐ Sichtbare Strahlung: und in der 26. Verordnung zum Bundes-
400 nm < λ < 780 nm Immissionsschutzgesetz (dort zum Schutz
der Öffentlichkeit) festgelegt. Außerdem
❐ Infrarotstrahlung:
wird zurzeit eine Unfallverhütungsvorschrift
780 nm < λ < 1mm
BGV B9 „Optische Strahlung“ erarbeitet. Sie
wird ebenfalls rechtsverbindliche Expositions-
grenzwerte enthalten. Darüber hinaus gibt
Elektromagnetische Wellen und Felder
es eine Reihe von nationalen und inter-
❐ Radiofrequenz-Wellen und -felder: nationalen Grenzwert-Empfehlungen.
300 GHz > f > 30 kHz

❐ Niederfrequenz-Wellen und -felder: 4.2.2 Ultraviolette Strahlung


30 kHz ≥ f > 0 Hz 4.2.2.1 Erläuterungen

❐ Statische Felder: Ultraviolette Strahlung (UV-Strahlung) ist


f = 0 Hz elektromagnetische Wellenstrahlung mit

257
Physikalische Einwirkungen

Wellenlängen zwischen 100 nm und inkohärenten optischen Strahlenquellen, mit


400 nm. Ausnahme der Allgemeinbeleuchtung, gel-
ten. Zurzeit liegt der Fachausschussentwurf
Die Einwirkung von ultravioletter Strahlung der BGV B9 „Optische Strahlung“ vom April
auf den Menschen kann zu Schädigungen 2002 [2] vor. Es wird angestrebt, die End-
des Auges und der Haut führen. Eine kurz- fassung der BGV B9 im Jahr 2003 zu erstel-
fristige Einwirkung sehr hoher Intensität kann len und danach die Unfallverhütungsvorschrift
im Auge Bindehaut- und Hornhautentzün- zu erlassen.
dung und auf der Haut das Entstehen eines
Erythems (Sonnenbrand) hervorrufen. Eine
langfristige, chronische UV-Einwirkung kann 4.2.2.3 Empfehlungen
im Auge eine Linsentrübung verursachen so-
wie eine Alterung der Haut und das Entstehen Auch wenn es zurzeit in Deutschland noch
von Hautkrebs bewirken. keine rechtsverbindlichen Expositionswerte
für UV-Strahlung gibt, existiert eine Reihe von
Grenzwert-Empfehlungen, die in der Praxis
4.2.2.2 Grenzwerte zur Expositionsbewertung herangezogen
werden können. Am bekanntesten sind die
In früheren Fassungen der Unfallverhütungs- Empfehlungen der Internationalen Kommis-
vorschrift „Gesundheitsdienst“ (BGV C8, sion zum Schutz vor nichtionisierender Strah-
vormals VBG 103 [1]) war ein Dosiswert von lung (ICNIRP), die weltweit Beachtung fin-
22 mWs/cm2 pro Arbeitsschicht für die den. Diese Empfehlungen wurden in der Zeit-
Anwendung von Ultraviolett-Strahlen zur Des- schrift „Health Physics“ veröffentlicht [3, 4],
infektion festgelegt. In der heutigen Fassung können aber auch im Internet unter www.ic-
der Unfallverhütungsvorschrift ist dieser Wert nirp.org heruntergeladen werden.
nicht mehr zu finden. Daher gibt es zur Zeit
für UV-Strahlenexposition keine rechtsverbind-
lichen Grenzwerte. Es ist jedoch geplant, 4.2.2.4 Literatur
Expositionswerte für UV-, sichtbare und
IR-Strahlung in der Unfallverhütungsvorschrift [1] BG-Vorschrift „Gesundheitsdienst“ [BGV
BGV B9 „Optische Strahlung“ festzulegen. C8, vormals VBG 103]. Hrsg.: Hauptver-
Diese Unfallverhütungsvorschrift soll für alle band der gewerblichen Berufsgenossen-
Arbeitsplätze, an denen optische Strahlung schaften, Carl Heymanns Verlag, Köln,
auf Personen einwirken kann, und für alle Oktober 1982 / Januar 1997

258
[2] Unfallverhütungsvorschrift BGV B9 „Opti- über photochemische Reaktionen zu einer
sche Strahlung“, Fachausschussentwurf April Netzhautschädigung führen (sog. Blaulicht-
2002, Fachausschuss „Elektrotechnik“ gefährdung).

[3] IRPA/INIRC: Guidelines on limits of expo- Die Einwirkung sehr intensiver Infrarot-Strah-
sure to ultraviolet radiation of wavelengths lung auf das Auge kann theoretisch unmittel-
between 180 nm and 400 nm (incoherent bar zu einer Trübung der Augenlinse füh-
optical radiation), Health Physics Vol. 56, ren. In der Praxis kommt dies aufgrund der
No. 6, pp. 971-972, 1989; Vol. 49, No. Wärmeempfindung und aufgrund des
8, pp. 331-340, 1985 Lidschlussreflexes jedoch kaum vor. Da-
gegen werden vereinzelt Linsentrübungen
[4] International Commission for Nonionizing (Katarakte) durch Infrarot-Strahleneinwirkun-
radiation Protection (ICNIRP): Guidelines on gen über lange Zeiträume (10 bis 30 Jahre)
UV radiation exposure limits. Health Physics beobachtet.
Vol. 71, No. 6 (December), p. 978, 1996
Die wichtigste Schädigungsmöglichkeit bei
der kurzfristigen Einwirkung intensiver
4.2.3 Sichtbare und Infrarot-Strahlung Wärmestrahlung (Licht und Infrarot-Strahlung)
auf die Haut ist die Verbrennung der Haut.
4.2.3.1 Erläuterungen Daneben kann eine Wärmestrahlungseinwir-
kung auch unterhalb der Verbrennungs-
Sichtbare Strahlung (Licht) ist elektromagneti- schwelle zu einer thermischen Belastung des
sche Strahlung im Wellenlängenbereich von Menschen führen (siehe Abschnitt 3.1 „Klima-
400 nm bis 780 nm. Als Infrarot-Strahlung tische Belastungen“).
wird elektromagnetische Strahlung mit Wel-
lenlängen zwischen 780 nm und 1 mm
bezeichnet. 4.2.3.2 Grenzwerte

Beide Strahlungsarten können Schädigungen Verbindliche Grenzwerte für die Exposition


des Auges und der Haut hervorrufen. Wirkt gegenüber sichtbarer und infraroter Strahlung
Licht hoher Bestrahlungsstärke auf das Auge wurden bisher nicht festgelegt. Es ist jedoch
ein, so kann es zu einer Verbrennung der geplant, Expositionswerte für UV-, sichtbare
Netzhaut kommen. Eine langzeitige (chroni- und IR-Strahlung in der Unfallverhütungsvor-
sche) Einwirkung von Licht auf das Auge kann schrift BGV B9 „Optische Strahlung“ festzu-

259
Physikalische Einwirkungen

legen. Diese Unfallverhütungsvorschrift soll für fehlungen des BIA [3] und in der DIN 33
alle Arbeitsplätze, an denen optische Strah- 403 [4].
lung auf Personen einwirken kann, und für
alle inkohärenten optischen Strahlenquellen,
mit Ausnahme der Allgemeinbehandlung, 4.2.3.4 Literatur
gelten. Zurzeit liegt der Fachausschussent- [1] Unfallverhütungsvorschrift BGV B9
wurf der BGV B9 „Optische Strahlung“ vom „Optische Strahlung“, Fachausschussentwurf
April 2002 [1] vor. Es wird angestrebt, die April 2002, Fachausschuss „Elektrotech-
Endfassung der BGV B9 im Jahr 2003 zu nik“
erstellen und danach die Unfallverhütungsvor-
schrift zu erlassen. [2] ICNIRP: Guidelines on limits of exposure
to broad-band incoherent otical radiation
(0,38 to 3 µm). Health Physics 73 (3),
4.2.3.3 Empfehlungen
pp. 539 – 554, 1997
Auch wenn es zurzeit in Deutschland noch
[3] H. Siekmann: Trübung der Augenlinse
keine rechtsverbindlichen Expositionswerte
durch Wärmestrahlung. Tagungsband
für sichtbare und IR-Strahlung gibt, existiert
„Nichtionisierende Strahlung“. 21. Jahresta-
eine Reihe von Grenzwert-Empfehlungen, die
gung des Fachverbandes für Strahlenschutz.
in der Praxis zur Expositionsbewertung heran-
7. bis 9. November 1988, Köln, FS-88-47-T
gezogen werden können. Am bekanntesten
sind die Empfehlungen der Internationalen [4] DIN 33 403: Klima am Arbeitsplatz und
Kommission zum Schutz vor nichtionisieren- in der Arbeitsumgebung; Teil 1: Grundlagen
der Strahlung (ICNIRP), die weltweit Beach- zur Klimaermittlung, April 1984; Teil 2: Ein-
tung finden. Diese Empfehlungen wurden in fluss des Klimas auf den Wärmehaushalt des
der Zeitschrift „Health Physics“ veröffentlicht Menschen, August 2000; Teil 3: Beurteilung
[2], können aber auch im Internet unter des Klimas im Warm- und Hitzebereich auf
www.icnirp.org heruntergeladen werden. der Grundlage ausgewählter Klimasummen-
Daneben gibt es für spezielle Bereiche Emp- maße, Entwurf April 2001

260
4.3 Laserstrahlung durch Laserstrahlung sind in der Unfallver-
hütungsvorschrift „Laserstrahlung“ (BGV B2,
4.3.1 Erläuterungen vormals VBG 93 [1]) festgelegt. Diese MZB-
Werte basieren auf Richtwerten, die in der
Laserstrahlung ist kohärente Strahlung, die früheren Fassung der europäischen Norm
meist bei einer diskreten Wellenlänge im DIN EN 60825-1 [2] vom März 1997 emp-
ultravioletten, im sichtbaren oder im infraroten fohlen wurden. Mittlerweile wurde diese
Spektralbereich emittiert wird (siehe Abschnitt Norm überarbeitet [3]. Sie enthält jetzt nicht
4.2.1). Kohärenz heißt dabei, dass die Ent- nur eine größere Anzahl von Laserklassen
stehung der Strahlung auf atomarer Ebene (7 statt bisher 5), sondern auch teilweise
koordiniert abläuft und sich dadurch die veränderte Werte der maximal zulässigen
Strahlungsanteile, die von einzelnen Atomen Bestrahlung. Damit taucht das Problem auf,
oder Molekülen ausgesendet werden, zu dass in der BGV B2 (geltende Rechtsvor-
einer intensiven Gesamtstrahlung überlagern. schrift) andere Grenzwerte enthalten sind als
in der Laser-Norm, die den Stand der Technik
Die möglichen Schädigungen durch Laser- widerspiegelt und in der praktischen Umset-
strahlung sind die gleichen wie sie für zung eine große Bedeutung hat. Es ist ge-
nicht kohärente ultraviolette, sichtbare und plant, die BGV B2 „Laserstrahlung“ zu über-
infrarote Strahlung beschrieben werden. Eine arbeiten und ihren Inhalt an die Norm anzu-
Schädigung insbesondere des Auges, aber passen. Da mit einer kurzfristigen Überarbei-
auch der Haut, ist möglich. Da Laserstrahlung tung aber nicht zu rechnen ist, wurde vom
aufgrund der Kohärenzeigenschaft stark ge- Fachausschuss „Elektrotechnik“ begonnen,
bündelt werden kann, sind damit hohe Strah- eine BG-Information BGI 832 [4] zu erarbei-
lungsintensitäten zu erzielen. Das Gefähr- ten. In dieser BGI soll erläutert werden,
dungspotenzial von Laserstrahlung ist des- wie Lasereinrichtungen, die nach der neuen
halb im Allgemeinen wesentlich höher als DIN EN 60825-1 : 2001-11 vom Novem-
dasjenige von nicht kohärenter optischer ber 2001 in den Verkehr gebracht wer-
Strahlung. den, in Übereinstimmung mit der Unfallver-
hütungsvorschrift „Laserstrahlung“ und deren
Anhänge betrieben werden können. Die
4.3.2 Grenzwerte Änderungen, die sich durch die neuen Klas-
sen ergeben, sollen hinsichtlich der auftreten-
Grenzwerte für die maximal zulässige den Gefährdungen erläutert und eine Zuord-
Bestrahlung (MZB) des Auges und der Haut nung der Schutzmaßnahmen zu den neuen

261
Physikalische Einwirkungen

Laserklassen vorgenommen werden. In der [4] BG-Information BGI 832 „Betrieb von
BGI 832 werden auch die neuen, der euro- Lasereinrichtungen – Anwendung der Unfall-
päischen Norm entnommenen, Expositions- verhütungsvorschrift „Laserstrahlung“ (BGV
grenzwerte (MZB-Werte) stehen. Der Fach- B2) auf neue Laserklassen und MZB-Werte
ausschuss „Elektrotechnik“ hat mit seiner Stel- nach DIN EN 60825-1 (VDE 0837 Teil 1):
lungnahme vom 7. Dezember 2001 festge- 2001-11“, Fachausschuss „Elektrotechnik“,
legt, dass bis zum Erscheinen einer neuen Entwurf Juli 2002
Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrahlung“
die MZB-Werte der DIN EN 60825-1 :
2001-11 angewendet werden dürfen. Im 4.3.4 Maximal zulässige Bestrahlung
Abschnitt 4.3.4 sind diese dem Entwurf der (MZB)
BGI 832 entnommenen MZB-Grenzwerte
zusammengestellt. Hinweis: Die im Folgenden aufgelisteten
Festlegungen für die MZB-Werte wurden
dem Anhang 2 des Entwurfs Juli 2002 der
4.3.3 Literatur BGI 832 [4] entnommen. Die in diesem
Kapitel enthaltene Nummerierung entspricht
[1] BG-Vorschrift „Laserstrahlung“ (BGV B2, ebenfalls der des Anhangs 2 der BGI 832.
vormals VBG 93). Hrsg.: Hauptverband der
gewerblichen Berufsgenossenschaften, Carl Der Fachausschuss „Elektrotechnik“ hat mit
Heymanns Verlag, Köln, Januar 1993, mit seiner Stellungnahme vom 7. Dezember
Durchführungsanweisung vom Oktober 2001 festgelegt, dass bis zum Erscheinen
1995 einer neuen Unfallverhütungsvorschrift „Laser-
strahlung“ (BGV B2) die neuen MZB-Werte
[2] DIN EN 60 825-1/VDE 0837 Teil 1: der DIN EN 60825-1 (VDE 0837 Teil 1):
Sicherheit von Lasereinrichtungen; Teil 1: 2001-11 angewendet werden dürfen. Beste-
Klassifizierung von Anlagen, Anforderungen hende Berechnungen der MZB-Werte und
und Benutzer-Richtlinien, März 1997 daraus festgelegte Laserbereiche aufgrund
der Unfallverhütungsvorschrift „Laserstrah-
[3] DIN EN 60 825-1 (VDE 0837 Teil 1): lung“ (BGV B2) müssen nicht neu bestimmt
Sicherheit von Lasereinrichtungen; Teil 1: werden.
Klassifizierung von Anlagen, Anforderun-
gen und Benutzer-Richtlinien, November Im Folgenden sind die neuen MZB-Werte
2001 und ihre Berechnung dargestellt.

262
A2.1 Allgemeine Bemerkungen a) die Impulsdauer oder Einwirkungsdauer
innerhalb einer Größenordnung liegen
Die Werte für die maximal zulässige Bestrah- und
lung (MZB) sind für die Benutzer so festge-
legt, dass sie unterhalb der bekannten b) die Spektralbereiche in Tabelle 1 –
Gefahrenpegel liegen. Sie basieren auf den durch die Symbole (A) für die Einwirkung
besten zur Verfügung stehenden Informatio- auf das Auge und (H) für die Ein-
nen aus experimentellen Studien. Die MZB- wirkung auf die Haut dargestellt –
Werte sollten als Richtwerte bei der Kontrolle als additiv gekennzeichnet sind. Da-
von Bestrahlungen angesehen werden; sie bei darf die Summe der Quotienten
stellen keine präzis definierte Abgrenzung aus der jeweiligen Bestrahlung und dem
zwischen sicheren und gefährlichen Pegeln zugehörigen MZB-Wert nicht größer
dar. In jedem Fall muss die Einwirkung der als 1 sein.
Laserstrahlung so gering wie möglich sein.
Wenn ein Laser Strahlung bei mehreren sehr Werden die Grenzwerte für das Auge
unterschiedlichen Wellenlängen emittiert (MZB) für Zeitbasen und Einwirkungs-
oder wenn einer kontinuierlichen Strahlung dauern über 10 s bewertet, sind die addi-
Impulse überlagert sind, können die Berech- tiven fotochemischen Wirkungen (400 nm
nungen der Gefährdung kompliziert sein. bis 600 nm) und die additiven thermi-
schen Wirkungen (400 nm bis 1400 nm)
Im Wellenlängenbereich von 400 nm bis unabhängig voneinander zu untersuchen
600 nm wird für Expositionsdauern über und der restriktivere Wert zu verwenden.
10 s zwischen fotochemischen und thermi-
schen Wirkungen unterschieden. Diese Wo die ausgestrahlten Wellenlängen
sind zunächst getrennt zu bewerten. Der nicht als additiv aufgezeigt sind, sind
restriktivere Wert ist hierbei zu verwen- die Gefahren getrennt zu bewerten. Für
den. Wellenlängen, bei denen die Wirkung
als additiv bezeichnet ist, bei denen
Bei Bestrahlung mit mehreren Wellenlängen die Impulsdauern oder Einwirkungszei-
sollte ein additiver Effekt auf einer proportio- ten aber nicht von gleicher Größenord-
nalen Basis der spektralen Wirksamkeit ent- nung sind, ist extreme Vorsicht erforderlich
sprechend den MZB-Werten von den Tabel- (z.B. im Fall gleichzeitiger Einwirkung
len 6a, 6b und 7 angenommen werden, von gepulster und kontinuierlicher Strah-
wenn: lung).

263
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 1:
Additivität der Wirkungen am Auge (A) und an der Haut (H) in verschiedenen Spektralbereichen

Spektralbereich UV-C und UV-B UV-A Sichtbares IR-B und IR-C


180 nm bis 315 nm bis und IR-A 1 400 nm bis
315 nm 400 nm 400 nm bis 106 nm
1 400 nm

UV-C und UV-B A


180 nm bis 315 nm H

UV-A A H A
315 nm bis 400 nm H H

Sichtbar und IR-A H A H


400 nm bis 1 400 nm H

IR-B und IR-C A H A


1 400 nm bis 106 nm H H

A2.2 Laser als ausgedehnte Quellen Faktor C6 vergrößert, vorausgesetzt, dass die
Winkelausdehnung der Quelle (gemessen
Die folgenden Korrekturen zu den MZB-Wer- am Auge des Beobachters) größer als αmin
ten für kleine Quellen sind in den meisten Fäl- ist, wobei αmin gleich 1,5 mrad ist.
len auf die Beobachtung diffuser Reflexionen
und von LED beschränkt; in einigen Fällen
könnten sie auch für Laseranordnungen oder A2.2.1
ausgedehnte Quellen bei Lasereinrichtungen, Tabelle 2:
die gestreute Strahlung erzeugen, gelten. Der Korrekturfaktor C6 ergibt sich
aus dieser Tabelle.
Für Laserstrahlung von ausgedehnten Quel-
C6 = 1 Für α ≤ αmin
len, z.B. Beobachten von diffusen Reflexio-
nen, im Wellenlängenbereich von 400 nm C6 = α /αmin Für αmin< α ≤ αmax
bis 1400 nm, werden die MZB-Werte für
C6 = αmax /αmin Für α > αmax
die thermische Netzhautgefährdung um den

264
A2.2.2 a) Die Bestrahlung durch jeden Einzelimpuls
Tabelle 3: einer Impulsfolge darf nicht den MZB-Wert
Diese Tabelle enthält αmin und αmax für einen Einzelimpuls überschreiten.
b) Die mittlere Bestrahlungsstärke für eine
αmin = 1,5 mrad
Impulsfolge der Einwirkungsdauer T darf den
αmax =100 mrad MZB-Wert nach Tabelle 6a, 6b und 7 für
einen Einzelimpuls der Einwirkungsdauer T
nicht übersteigen.
A2.3 Wiederholt gepulste c) Die mittlere Bestrahlung durch Impulse
oder modulierte Laserstrahlung innerhalb einer Impulsfolge darf den MZB-
Wert des Einzelimpulses multipliziert mit dem
Da es nur wenige Daten über die Bestrahlung Korrekturfaktor C5 nicht übersteigen.
mit Mehrfachimpulsen gibt, muss bei der
Anmerkung 1:
Abschätzung der zulässigen Bestrahlung
Die Bestrahlungen in einer Impulsfolge sind
durch wiederholt gepulste Laserstrahlung
über die gleiche Emissionsdauer zu mitteln,
besondere Vorsicht walten. Die folgenden
die für die Bestimmung der Anzahl N
Verfahren sollen angewandt werden, um die
der Impulse während der Bestrahlung be-
auf wiederholt gepulste Laserstrahlung anzu-
nutzt wird. Jede mittlere Bestrahlung durch
wendenden MZB-Werte zu bestimmen.
Impulse muss mit dem reduzierten Grenzwert
MZBImpulsfolge verglichen werden, so wie es
Die MZB für eine Bestrahlung der Augen im
im Folgenden angegeben ist:
Wellenlängenbereich von 400 nm bis
106 nm ist durch die Benutzung der restriktiv- MZBImpulsfolge = MZBEinzelimpuls · C5
sten der Anforderungen a), b) und c) be-
Dabei ist:
stimmt. Die Anforderung c) gilt nur für die
thermischen MZB-Werte und nicht für die MZBImpulsfolge = MZB-Wert für jeden Ein-
fotochemischen MZB-Werte. zelimpuls in der Impuls-
folge
Die MZB für eine Bestrahlung der Augen für
MZBEinzelimpuls = MZB-Wert für einen Ein-
Wellenlängen unter 400 nm und die MZB
zelimpuls
für eine Bestrahlung der Haut sind durch die
–1/4
Benutzung der restriktivsten der Anforderun- C5 = N , N = Anzahl der Impulse wäh-
gen a) und b) bestimmt. rend der Bestrahlung

265
Physikalische Einwirkungen

In manchen Fällen kann dieser Wert unter Tabelle 4:


die MZB für Dauerbetrieb fallen, die bei Zeiten Ti unterhalb denen die Impulsgruppen aufsum-
miert werden
gleicher Spitzenleistung und gleicher Zeit-
basis gültig wäre. Unter diesen Voraussetzun- Wellenlänge Ti in s
gen darf die MZB für Dauerbetrieb verwen-
det werden. 400 nm ≤ λ < 1 050 nm 18 ⋅10–6

1 050 nm ≤ λ < 1 400 nm 50 ⋅10–6


Werden Impulse veränderlicher Amplitude
verwendet, ist die Bewertung für Impulse 1 400 nm ≤ λ < 1 500 nm 10 –3
jeder Amplitude getrennt auszuführen sowie
1 500 nm ≤ λ < 1 800 nm 10
für die gesamte Impulsfolge.
1 800 nm ≤ λ < 2 600 nm 10–3
Die längste Einwirkungsdauer, für die die
Anforderung c) angewandt werden sollte, 2 600 nm ≤ λ < 106 nm 10–7

also zur Bestimmung von N, ist im Wellen-


längenbereich von 400 nm bis 1400 nm T2
(siehe Tabelle 8) und 10 s für längere Wel- Anmerkung 4:
lenlängen. Die Bestrahlung durch jegliche Impulsgruppe
(oder Impuls-Untergruppe einer Impulsfolge),
die in irgendeinem Zeitintervall ausgesandt
Anmerkung 2: wird, sollte die MZB für diese Zeitdauer nicht
C5 gilt nur für Dauern der Einzelimpulse unter überschreiten.
0,25 s.

Anmerkung 5:
Anmerkung 3: Falls die Impulsdauer oder die Impulsinter-
Treten während der Zeitdauer Ti (siehe valle veränderlich sind, kann anstelle der
Tabelle 4) Mehrfachimpulse auf, werden Anforderung c) die Methode der Impuls-
sie als ein einziger Impuls gezählt, um N Gesamt-Einschalt-Dauer (IGED) verwendet
zu bestimmen, und die Bestrahlungen der werden. In diesem Fall ist die MZB durch
einzelnen Impulse werden zum Vergleich die Länge der IGED bestimmt, die die Summe
mit der für Ti geltenden MZB addiert, falls über alle Impulsdauern innerhalb der Ein-
alle einzelnen Impulsdauern größer als wirkungsdauer darstellt bzw. durch T2 – je
10–9 s sind. nachdem was kürzer ist. Impulsen mit Impuls-

266
dauern unter Ti werden Impulsdauern von Ti maximalen Durchmesser einer kreisförmigen
zugeordnet. Treten zwei oder mehr Impulse Fläche, über die die Bestrahlungsstärke oder
innerhalb von Ti auf, werden diesen Impuls- Bestrahlung zu mitteln ist. Die Werte für die
gruppen Impulsdauern von Ti zugeordnet. Messblenden sind in der Tabelle 5 angege-
Zum Vergleich mit der MZB für die entspre- ben.
chende Zeitdauer werden alle Energien der
Für die Bestrahlung durch wiederholt gepulste
Einzelimpulse addiert.
Laser im Wellenlängenbereich zwischen
Dieses Verfahren ist der Anforderung c) 1400 nm und 106 nm wird die 1-mm-Blende
äquivalent, falls die mittlere Bestrahlung der für die Bestimmung der Gefährdung aus
Impulse mit der MZB für den Einzelimpuls mul- einem einzelnen Impuls verwendet; dagegen
tipliziert mit C5 verglichen wird. wird die 3,5-mm-Blende zur Bestimmung der
maximal zulässigen Bestrahlung für Bestrah-
lungen länger als 3 s verwendet.
A2.4 Messblenden
Anmerkung:
Für alle Messungen und Berechnungen der Die Werte für die Bestrahlung der Augen im
MZB-Werte ist eine geeignete Blende zu ver- Wellenlängenbereich von 400 nm bis
wenden. Diese Blende ist bestimmt durch den 1400 nm sind mit einer Messblende von

Tabelle 5:
Blendendurchmesser für die Messung der Bestrahlungsstärke und der Bestrahlung durch Laser

Wellenlängenbereich Blendendurchmesser für


nm
Auge Haut
mm mm

180 bis 400 1 3,5

≥ 400 bis 1 400 7 3,5

≥ 1 400 bis 105 1 für t ≤ 0,35 s 3,5


1,5 t3/8 für 0,35 s < t < 10 s
3,5 für t ≥ 10 s

≥ 105 bis 106 11 11

267
Physikalische Einwirkungen

7 mm Durchmesser (Pupille) zu bestimmen. Ist die Winkelausdehnung α der Quelle grö-


Der MZB-Wert darf nicht korrigiert werden, ßer als der angegebene Grenzempfangswin-
um kleinere Pupillendurchmesser zu berück- kel γp, sollte der Empfangswinkel nicht größer
sichtigen. als die Werte sein, die für γp festgelegt sind.
Ist die Winkelausdehnung α der Quelle klei-
A2.5 Messbedingungen ner als der angegebene Grenzempfangswin-
kel γp, muss der Empfangswinkel die betrach-
A2.5.1 Messblende tete Quelle voll erfassen, braucht im Übrigen
aber nicht genau definiert zu sein, d.h.,
Die Werte von Bestrahlung oder Bestrah- der Empfangswinkel braucht nicht auf γp
lungsstärke, die mit den entsprechenden beschränkt zu sein.
Werten der MZB verglichen werden sollen,
sind über eine kreisförmige Blende zu mitteln, Anmerkung :
die den Messblenden von Tabelle 5 entspre- Ist bei Messungen an einzelnen kleinen Quel-
chen. len α < γp, dann braucht nicht mit einem be-
stimmten, genau definierten Empfangswinkel
Für Bestrahlung der Augen im Wellenlängen- gemessen zu werden. Um einen genau defi-
bereich von 302,5 nm bis 4000 nm ist ein nierten Empfangswinkel zu erhalten, kann der
minimaler Messabstand von 100 mm zu ver- Empfangswinkel entweder durch Abbildung
wenden. der Quelle auf eine Feldblende oder durch
eine Abblendung der Quelle festgelegt wer-
A2.5.2 Empfangswinkel den.

a) Fotochemische MZB-Werte für die Netz- b) Alle anderen Grenzwerte:


haut:
Für die Messung von Strahlung, die mit ande-
Bei Messungen an Quellen, die hinsichtlich ren MZB-Werten als denen für die foto-
der fotochemischen Grenzwerte (400 nm bis chemische Gefährdung der Netzhaut ver-
600 nm) bewertet werden sollen, beträgt der glichen werden soll, muss der Empfangs-
Grenzempfangswinkel γp: winkel die betrachtete Quelle voll erfassen
(d.h., der Empfangswinkel muss mindestens
für 10 s < t ≤ 100 s; γp = 11 mrad so groß sein wie die Winkelausdehnung α
für 100 s < t ≤ 104 s; γp = 1,1· t 0,5 mrad der Quelle). Ist jedoch im Wellenlängen-
bereich von 302,5 nm bis 4 000 nm
für 104 s < t ≤ 3 ·104s; γp = 110 mrad α > αmax, darf der Grenzempfangswinkel für

268
die MZB-Werte, die sich auf die thermische den Messblende mit 7 mm Durchmesser
Gefährdung beziehen, nicht größer als αmax zu erfolgen (die entstehende zeitliche Ände-
(0,1 rad) sein. In dem Wellenlängenbereich rung der aufgenommenen Strahlung soll als
von 400 nm bis 1400 nm muss für die MZB- Impuls oder als Impulsfolge betrachtet wer-
Werte, die sich auf die thermische Gefähr- den).
dung beziehen, der Empfangswinkel für
die Bewertung einer scheinbaren Quelle,
die aus mehreren Punkten besteht, im Bereich A2.6 Wellenlängenbereich
αmin ≤ α ≤ αmax liegen. von 100 nm bis 180 nm

Für den Wellenlängenbereich von 100 nm


A2.5.3 Messung richtungsveränderlicher bis 180 nm sind noch keine speziellen
Laserstrahlung Werte für die maximal zulässige Bestrahlung
festgelegt. Bis zu einer solchen Festlegung
Messungen an richtungsveränderlicher sind die MZB-Werte für die Wellenlänge
Laserstrahlung haben mit einer stillstehen- 180 nm zu verwenden.

269
Tabelle 6 a:
abc
Maximal zulässige Bestrahlung (MZB) der Hornhaut bei direkter Bestrahlung durch Laserstrahlung (Einwirkungsdauer von

270
10–13 bis 10 s)

Emissions-
dauer –13 –11 –9 –7 –5 –5 –3
10 10 10 10 1,8 · 10 5 · 10 1 · 10
t (s) bis bis
bis bis bis bis bis
Wellen- –11 –9 –7 –5 –5 –3
10 10 10 1,8 · 10 5 · 10 1 · 10 10
länge λ
nm
–2
180 bis 302,5 30 J · m
Physikalische Einwirkungen

–2
10 –2
302,5 bis 315 3 · 10 W · m –2 C2 J · m (t > T1)
C1 J · m (t ≤ T1)
–2
315 bis 400 C1 J · m

–4 –2 4 0,75 –2 3 –2 0,75 –2
400 bis 700 1,5 · 10 C6 J · m 2,7 · 10 t C6 J · m 5 · 10 C6 J · m 18 t C6 J · m

–4 –2 4 0,75 –2 –3 –2 0,75 –2
700 bis 1050 1,5 · 10 C4C6 J · m 2,7 · 10 t C4C6 J · m 5 · 10 C4 C6 J · m 18 t C4C6 J · m

–3 –2 5 0,75 –2 –2 –2 0,75 –2
1050 bis 1400 1,5 · 10 C6C7 J · m 2,7 · 10 t C6C7 J · m 5 · 10 C6 C7 J · m 90 t C6C7 J · m
12 –2 3 –2 0,25 –2
1400 bis 1500 10 W · m 10 J · m 5600 t J·m
13 –2 4 –2
1500 bis 1800 10 W · m 10 J · m
12 –2 3 –2 0,25 –2
1800 bis 2600 10 W · m 10 J · m 5600 t J·m
6 11 –2 –2 0,25 –2
2600 bis 10 10 W · m 100 J · m 5600 t J·m

a
Für Korrekturfaktoren und Einheiten siehe Tabelle 8
b
Die MZB für Einwirkungsdauern unter 10–9 und für Wellenlängen unter 400 nm sowie größer als 1 400 nm wurden abgeleitet, indem
die äquivalente Bestrahlungsstärke aus den MZB-Werten, die für 10–9 s gelten, berechnet wurde. Die MZB für Einwirkungsdauern unter
10–13 s sind der äquivalenten Bestrahlungsstärke gleichzusetzen, die für die MZB bei 10–13 s gelten.
c
Der Winkel γp ist der Grenzempfangswinkel für das Messinstrument.
d
Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 600 nm gelten zweierlei Grenzwerte, und die Bestrahlung darf keinen der geltenden
MZB-Werte überschreiten. Normalerweise gelten die MZB-Werte für fotochemische Netzhautgefährdung für Einwirkungsdauern über
10 s; der MZB-Wert von 100 · C3 J · m2 für fotochemische Gefährdung ist jedoch für Wellenlängen zwischen 400 nm und 484 nm
und für Größen scheinbarer Quellen zwischen 1,5 mrad und 82 mrad bei Einwirkungsdauern über 1 s zu verwenden.
Tabelle 6 b:
Maximal zulässige Bestrahlung (MZB) der Hornhaut bei direkter Bestrahlung durch Laserstrahlungabc (Einwirkungsdauer
von 10 s bis 3 · 104 s)

Emissionsdauer
10 102 103 104
t (s)
bis bis bis bis
Wellenlänge λ 102 103 104 3 · 104
nm

180 bis 302,5 30 J · m–2

302,5 bis 315 C2 J · m–2

315 bis 400 104 · J · m–2 10 W · m–2

fotochemische Gefährdung der Netzhaut


400
bis 100 C3 J · m–2 1 C3 W · m–2 1 C3 W · m–2
600 mit mit mit
nm γp = 11 mrad γp = 1,1 t0,5mrad γp = 110 mrad
400 bis 700d
thermische Gefährdung der Netzhaut
400
–2
bis α ≤ 1,5 mrad: 10 W · m
(t ≤ T2)
700 α > 1,5 mrad: 18 C T –0,25 W · m–2
18 t0,75 C6 J · m–2 6 2
nm (t > T2)

α ≤ 1,5 mrad: 10 C4C7 W · m–2


700 bis 1050
(t ≤ T2) α > 1,5 mrad:18 C C C T –0,25 W · m–2
4 6 7 2
1050 bis 1400 18 t0,75 C4C6C7 J · m–2 (t > T2)

1400 bis 1500

1500 bis 1800


1000 W · m–2
1800 bis 2600

2600 bis 106

a Für Korrekturfaktoren und Einheiten siehe Tabelle 8


b Die MZB für Einwirkungsdauern unter 10–9 und für Wellenlängen unter 400 nm sowie größer als 1 400 nm wurden abgeleitet, indem
die äquivalente Bestrahlungsstärke aus den MZB-Werten, die für 10–9 s gelten, berechnet wurde. Die MZB für Einwirkungsdauern unter
10–13 s sind der äquivalenten Bestrahlungsstärke gleichzusetzen, die für die MZB bei 10–13 s gelten.
c Der Winkel ist gp ist der Grenzempfangswinkel für das Messinstrument.
d Wellenlängenbereich zwischen 400 nm und 600 nm gelten zweierlei Grenzwerte, und die Bestrahlung darf keinen der geltenden
MZB-Werte überschreiten. Normalerweise gelten die MZB-Werte für fotochemische Netzhautgefährdung für Einwirkungsdauern über
10 s; der MZB-Wert von 100 · C3 J · m2 für fotochemische Gefährdung ist jedoch für Wellenlängen zwischen 400 nm und 484 nm
und für große scheinbare Quellen zwischen 1,5 mrad und 82 mrad

271
Tabelle 7:
Maximal zulässige Bestrahlung (MZB) für die Einwirkung von Laserstrahlung auf die Haut1), 2)

272
Einwirkungsdauer
10–9 10–7 10–3 10 103
t in s
< 10–9 bis bis bis bis bis
Wellenlänge λ 10–7 10–3 10 103 3 · 104
nm

180 bis 302,5 30 J · m–2


Physikalische Einwirkungen

C2 J · m–2 (t > T1)


302,5 bis 315 3 · 1010 W · m–2 C2 J · m–2
C1 J · m–2 (t ≤ T1)

315 bis 400 C1 J · m–2 10–4 J · m–2 10 W · m–2

400 bis 700 2 · 1011 W · m–2 200 J · m–2 1,1 · 104 t0,25 J · m–2 2000 W · m–2

700 bis 1400 2 · 1011 C4W · m–2 200 C J · m–2 1,1 · 104 C t0,25 J · m–2
4 4 2000 C4 W · m–2

1400 bis 1500 1012 W · m–2 103 J · m–2 5600 t0,25 J · m–2

1500 bis 1800 1013 W · m–2 104 J · m–2


1000 W · m–2 3)
1800 bis 2600 1012 W · m–2 103 J · m–2 5600 t0,25 J · m–2

2600 bis 106 1011 W · m–2 100 J · m–2 5600 t0,25 J · m–2

1)
Für Korrekturfaktoren und Einheiten siehe Tabelle 8.
2)
Es gibt nur wenig Erfahrung über die Wirkung bei Einwirkungsdauern unter 10–9 s. Die MZB-Werte für diese Einwirkungsdauern wurden
abgeleitet von der Bestrahlung bei 10–9 s ergeben.
3)
Für bestrahlte Hautflächen größer als 0,1 m2 wird der MZB-Wert auf 100 W · m–2 verringert. Zwischen 0,01 m2 und 0,1 m2 verändert
sich der MZB-Wert umgekehrt proportional zur bestrahlten Hautfläche.
Anmerkungen zu den Tabellen 6 und 7 2. Die speziellen Korrekturfaktoren C1 bis
C7 und die Knickstellen T1 bis T2, die in
1. Es gibt nur ein begrenztes Wissen über den Tabellen 6 und 7 verwendet wer-
Effekte von Einwirkungsdauern, die klei- den, sind durch die folgenden Beziehun-
ner sind als 10–9 s. Die MZB-Werte für gen definiert (siehe Tabelle 8).
diese Einwirkungsdauern sind aus den
Werten abgeleitet worden, die sich für In den Formeln in den Tabellen 6 und 7 muss
die Bestrahlungsstärke für 10–9 s erge- die Wellenlänge l in nm und die Einwirkungs-
ben. dauer t in s eingesetzt werden.

Tabelle 8:
Definition der Parameter

Parameter Spektralbereich [nm]

C1 = 5,6 ·103 t 0,25 302,5 bis 400

0,8(λ – 295)
T1 = 10 ·10–15s 302,5 bis 315

C2 = 100,2(λ – 295) 302,5 bis 315

T2 = 10 ·10[(α – 1,5mrad)/98,5] s * 400 bis 1 400

C3 = 1,0 400 bis 450

C3 = 100,02(λ – 450) 450 bis 600

C4 =100,002 (λ – 700) 700 bis 1 050

C4 = 5 1050 bis 1400

C5 = N–1/4 ** 400 bis 106

C6 = 1 für α ≤ αmin *** 400 bis 1 400

C6 = α/αmin für αmin < α ≤ αmax *** 400 bis 1 400

273
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 8:
(Fortsetzung)

Parameter Spektralbereich [nm]

C6 = αmax/αmin = 66,7 für α > αmax **** / *** 400 bis 1 400

C7 = 1 700 bis 1 150

0,018(λ - 1150)
C7 = 10 1 150 bis 1 200

C7 = 8 1 200 bis 1 400

* T2 = 10 s für α < 1,5 mrad und T2 = 100 s für α > 100 mrad
** C5 gilt nur für Impulsdauern unter 0,25 s
*** C6 gilt nur für gepulste Laser und für Dauerstrichlaser, mit dominierender thermischer Gefährdung (siehe Tabelle 6)
**** Der Grenzempfangswinkel γp muss gleich αmax sein
αmin = 1,5 mrad
αmax = 100 mrad
N: ist die Zahl der Impulse während der anzuwendenden Zeitdauer

4.4 Elektromagnetische Felder kann hier zu lokaler Temperaturerhöhung im


Körper und damit zur Schädigung von
4.4.1 Erläuterungen Körperteilen führen.

Der Bereich umfasst statische, niederfrequen-


te und hochfrequente elektromagnetische Fel- 4.4.2 Grenzwerte
der im Frequenzbereich zwischen 0 Hz und
300 GHz (siehe Abschnitt 4.2.1). Bei der Bei der Errichtung und dem Betrieb von
Einwirkung solcher Felder auf Menschen ist Anlagen, die elektromagnetische Felder zu
die Wirkung je nach Frequenzbereich unter- gewerblichen Zwecken erzeugen (z.B.
schiedlich. Während es bei niederfrequenten Sendeanlagen), sind die Grenzwerte nach
Feldern bis zu etwa 30 kHz zu Reizungen der 26. Verordnung zur Durchführung des
von Muskeln und Nervenzellen kommen Bundes-Immissionsschutzgesetzes [1] einzu-
kann, ist die Wirkung von Feldern oberhalb halten. Diese Grenzwerte dienen zum Schutz
dieses Frequenzbereichs thermischer Natur. der Allgemeinheit vor schädlichen Einwirkun-
Die Einwirkung von Feldern hoher Intensität gen durch die erzeugten Felder.

274
4
4.4.1
4.1
4.4.2
4.2
4.3
4.4

Grenzwerte zum Schutz vor Expositionen Größe, die einzuhalten ist. Im Abschnitt
gegenüber elektromagnetischen Feldern an 4.4.4 sind die zulässigen Werte nach
Arbeitsplätzen sind in der Unfallverhütungs- BGV B11 zusammengestellt.
vorschrift BGV B11 „Elektromagnetische
Felder“ [2] festgelegt. Die UVV unterscheidet
zwischen den „Basiswerten“ und den davon 4.4.3 Literatur
„abgeleiteten Werten“. Die Basiswerte sind
Grenzwerte für die unmittelbare Einwirkung [1] 26. BImSchV: Sechsundzwanzigste Ver-
elektromagnetischer Felder auf den mensch- ordnung zur Durchführung des Bundes-Immis-
lichen Körper. Sie sind für die Größen Kör- sionsschutzgesetzes (Verordnung über
perstromdichte, spezifische Absorption, spe- elektromagnetische Felder – 26. BImSchV)
zifische Absorptionsrate und Leistungsfluss- vom 16. Dezember 1996, BGBI. I (1996)
dichte festgelegt. Da sich diese Größen im Nr. 66, ausgegeben am 20. Dezember
Allgemeinen nur schwer messen lassen, wur- 1996
den Grenzwerte auch für die leichter zu mes-
senden Größen elektrische und magnetische [2] Unfallverhütungsvorschrift BGV B11 „Elek-
Feldstärke, magnetische Flussdichte, Leitungs- tromagnetische Felder“, Fachausschuss „Elek-
flussdichte, Körperstrom und Berührungsspan- trotechnik“, Juni 2001
nung angegeben. Grenzwerte für die zuletzt
genannten Größen werden als abgeleitete
Werte bezeichnet. Es gilt die Regelung, dass 4.4.4 Zulässige Werte
die Basiswerte in jedem Fall einzuhalten sind.
Hinweis: Die im Folgenden aufgelisteten
Werden die abgeleiteten Werte, die den
Grenzwerte wurden der Anlage 1 der Unfall-
Basiswerten zumindest gleichwertig, meist
verhütungsvorschrift BGV B11 „Elektro-
aber restriktiver sind, eingehalten, dann ist
magnetische Felder“, Juni 2001 [2], entnom-
man sicher, dass auch die Basiswerte ein-
men. Die in diesem Kapitel enthaltene Num-
gehalten werden. Diese Regelung hat den
merierung entspricht derjenigen der Anlage
Vorteil, dass man in der Regel nur einfach
1 der BGV B11.
messbare Größen bestimmen muss, wie z.B.
elektrische und magnetische Feldstärken.
Zulässige Werte für EM-Felder
Die Expositionsgrenzwerte werden in der
BGV B11 als „zulässige Werte“ bezeichnet. Als zulässige Werte werden Basis- und abge-
Gemeint ist damit die Obergrenze einer leitete Werte für die verschiedenen Exposi-

275
Physikalische Einwirkungen

tionsbereiche angegeben. Diese gelten für tigsten Expositionsbedingungen der EM-


sinusförmige periodische Vorgänge einer Felder die Basiswerte nicht überschritten wer-
Frequenz. Für gepulste elektromagnetische den. Die abgeleiteten Werte für den Expo-
Felder und Anwendung der Basiswerte siehe sitionsbereich 1 und den Expositionsbe-
Abschnitte 3 und 4. reich 2 wurden dabei unter Berücksichtigung
verschiedener Sicherheitsfaktoren aus den
Die zulässigen Werte für Expositionsbe- Basiswerten der Tabelle 1 berechnet.
reich 1 orientieren sich am Konzept der Ver-
meidung von Gefährdungen unter Berück- Die abgeleiteten Werte sind grundsätzlich
sichtigung von Sicherheitsfaktoren. Es sind einzuhalten. Sie dürfen überschritten werden,
Effekte berücksichtigt, wie Reizung von Sin- wenn nachgewiesen ist, dass die Basiswerte
nesorganen, Nerven- und Muskelzellen, nicht überschritten werden.
Beeinflussung der Herzaktion und Wärme-
Die Einhaltung der abgeleiteten Werte ge-
effekte. Die Werte gelten längstens für eine
währleistet nicht zwangsläufig die Sicherheit
Arbeitsschicht.
von Trägern aktiver elektronischer Körper-
hilfsmittel.
Für den Expositionsbereich 2 gelten Werte,
die aufgrund der allgemeinen Zugänglichkeit Die Abbildungen 1 und 2 enthalten die gra-
und zur Vermeidung möglicher Belästigungen fische Darstellung der abgeleiteten Werte.
zusätzliche Sicherheitsfaktoren berücksichti-
gen.

2.1 Abgeleitete Werte im Frequenz-


bereich 0 Hz bis 29 kHz
1 Basiswerte für unmittelbare Wirkungen
2.1.1 Zulässige Werte im Expositions-
Als Basiswerte für unmittelbare Wirkungen bereich 1 und im Bereich erhöhter
sind die in Tabelle 1 angegebenen Exposition
Grenzwerte festgelegt.
Bei der Festlegung der Werte für kurze Expo-
sitionszeiten werden die Sicherheitsfaktoren
2 Abgeleitete Werte der abgeleiteten Werte für Expositions-
bereich 1 verringert. Dies ist aufgrund der
Die abgeleiteten Werte sind so festgelegt, Größe der Sicherheitsfaktoren und der kon-
dass selbst unter Zugrundelegung der ungüns- trollierten Expositionsbedingungen zulässig.

276
Tabelle 1:
Basiswerte für unmittelbare Wirkungen

Frequenz- Effektivwert Spezifische Absorptionsrate Spezifische Leistungs-


bereich der SAR in W/kg (4) Absorption dichte S
elektri- für Impuls- in W/m2
(7), (8)
schen (5) felder SA in
Strom- Lokale SAR J/kg (5), (6)
dichte J in
A/m2 (1) Ganz- Kopf Glied-
körper- und maßen
mittelwert Rumpf

> 0 - 1 Hz 0,040 (–) (–) (–) (–) (–)

(2)
1 - 4 Hz 0,040/f (–) (–) (–) (–) (–)

4 - 1 000 Hz 0,010 (–) (–) (–) (–) (–)

(3)
1 - 100 kHz f/100 (–) (–) (–) (–) (–)

(3)
0,1 - 10 MHz f/100 0,4 10 20 (–) (–)

0,01 - 10 (–) 0,4 10 20 0,01 (–)


GHz

10 - 300 GHz (–) (–) (–) (–) (–) 50

(1)
Über jedes Flächenelement von 1 cm2 senkrecht zur Stromrichtung sowie über jedes Zeitintervall von 1 s zu mitteln;
(2) (3) (4) (5)
f in Hz; f in kHz; Über jedes 6 Minuten-Intervall arithmetisch zu mitteln; Mittelungsmasse 10 g;
(6) (7)
Trägerfrequenz f > 300 MHz und Pulslänge T < 30 µs; Über jedes Flächenelement von 20 cm2 und jedes Zeitinter-
(8)
vall von jeweils 68/f1,05-Minuten (f in GHz) zu mitteln; Die maximale örtliche Leistungsdichte gemittelt über jedes
2 2
Flächenelement von 1 cm darf 1 kW/m nicht überschreiten; (–) bei diesen Frequenzen nicht relevant

277
Physikalische Einwirkungen

Abbildung 1:
Zulässige Werte der elektrischen Feldstärke in den Expositionsbereichen 1 und 2
sowie im Bereich erhöhter Exposition

Zur Begrenzung von Sekundäreffekten Körper im Magnetfeld festgelegt worden.


darf beim elektrischen Feld ein Wert von Zusätzlich ist in diesem Frequenzbereich die
30 kV/m nicht überschritten werden. Kraftwirkung auf ferromagnetische Teile zu
berücksichtigen.
Der zulässige Wert der magnetischen Fluss-
dichte im Frequenzbereich 0 bis 1 Hz des Für Extremitäten dürfen die in Tabelle 3
Expositionsbereiches 1 ist aufgrund von angegebenen Werte für Magnetfelder um
Induktionswirkungen auf bewegte leitfähige den Faktor 2,5 überschritten werden.

278
Tabelle 2:
Effektivwerte der elektrischen Feldstärke im Expositionsbereich 1 und im Bereich erhöhter Exposition

Frequenzbereich Effektivwert der elektrischen Feldstärke in kV/m


f / Hz
Expositionsbereich 1 Bereich erhöhter Exposition
2 h/d

0 - 35,53 30 30
35,53 - 66,67 1066/f 30
66,67 - 1000 1066/f 2000/f
100 0 - 29000 1,066 2

Abbildung 2:
Zulässige Werte der magnetischen Flussdichte in den Expositionsbereichen 1 und 2
sowie im Bereich erhöhter Exposition

279
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 3:
Effektivwerte der magnetischen Flussdichte im Expositionsbereich 1 und im Bereich erhöhter Exposition

(1)
Frequenzbereich Effektivwert der magnetischen Flussdichte in mT
f / Hz
Expositionsbereich 1 Bereich erhöhter Exposition
2 h/d

0 - 1 67,9 (2) 127,3 (2)


1 - 1 000 67,9/f 127,3/f
1000 - 29 000 67,9 ⋅ 10-3 127,3 ⋅ 10-3
(1)
Über Flächenelemente von 100 cm2 zu mitteln
(2)
Werte oberhalb von 67,9 mT dürfen nur unter Beachtung von § 14 angewendet werden.

2.1.2 Zulässige Werte im Expositionsbereich 2

Tabelle 4:
Effektivwerte der elektrischen Feldstärke und magnetischen Flussdichte im Expositionsbereich 2

Frequenzbereich Effektivwert der elektrischen Effektivwert der magne-


f / Hz Feldstärke in kV/m tischen Flussdichte in mT(1)

0 - 1 20 21,22
1 - 16,67 20 21,22 / f
16,67 - 1 000 333,3 / f 21,22 / f
1 000 - 29 000 333,3 ⋅ 10-3 21,22 ⋅ 10–3
1)
Über Flächenelemente von 100 cm2 zu mitteln

2.2 Übergangsbereich 29 kHz bis 91 kHz

Die Festlegungen für diesen Frequenzbereich berücksichtigen den Übergang von niederfre-
quenten Reizwirkungen zu hochfrequenten Wärmewirkungen.

280
2.2.1 Zulässige Werte im Expositionsbereich 1 und im Bereich erhöhter Exposition

Tabelle 5:
Effektivwerte der elektrischen Feldstärke im Expositionsbereich 1 und im Bereich erhöhter Exposition

Frequenzbereich Effektivwert der elektrischen Feldstärke in kV/m


f / kHz
Expositionsbereich 1 Bereich erhöhter Exposition
2 h/d

29 - 48,5 1,066 2
48,5 - 91 1,066 97/f

Tabelle 6:
Effektivwerte der magnetischen Flussdichte im Expositionsbereich 1 und im Bereich erhöhter Exposition

(1)
Frequenzbereich Effektivwert der magnetischen Flussdichte in µT
f / kHz
Expositionsbereich 1 Bereich erhöhter Exposition
2 h/d

29 - 48,5 67,9 127,3


48,5 - 91 67,9 6 176/f

(1) Über Flächenelemente von 100 cm2 zu mitteln

2.2.2 Zulässige Werte im Expositionsbereich 2

Tabelle 7:
Effektivwerte der elektrischen Feldstärke und magnetischen Flussdichte im Expositionsbereich 2

Frequenzbereich Effektivwert der elektrischen Feld- Effektivwert der magnetischen


f / kHz stärke in Flussdichte in
V/m µT (1)

29 - 91 333,3 21,22
2
(1) Über Flächenelemente von 100 cm zu mitteln

281
Physikalische Einwirkungen

2.3 Abgeleitete Werte im Frequenz- für Expositionszeiten t < 6 Minuten wegen


bereich 91 kHz bis 300 GHz der Thermoregulation des Körpers höhere
Werte zulässig. Diese sind für jeden Einzel-
Für Expositionszeiten t ≥ 6 Minuten (Dauer- fall mit den in der Tabelle 9 enthaltenen For-
exposition) gelten die Werte nach Tabelle 8 meln zu bestimmen. Bei Anwendung der
bzw. 11. Dabei ist über jedes 6-Minuten- Werte der Tabelle 9 ist zusätzlich sicher-
Intervall zu mitteln. Neben der Angabe von zustellen, dass die Spitzenwerte nach
zulässigen Werten für Dauerexposition sind Tabelle 10 nicht überschritten werden.

2.3.1 Zulässige Werte im Expositionsbereich 1 und im Bereich erhöhter Exposition

Tabelle 8:
Werte im Expositionsbereich 1 bei Expositionszeiten ≥ 6 Minuten

Frequenzbereich Effektivwert der elektri- Effektivwert der Mittelwert der


f / MHz schen Feldstärke in V/m magnetischen Leistungsdichte
Feldstärke in A/m in W/m2

0,091 - 0,576 1 066 4,9/f (–)


0,576 - 10 614/f 4,9/f (–)
10 - 30 61,4 4,9/f (–)
30 - 400 61,4 0,163 10
400 - 2 000 3,07 ⋅ f 8,14 ⋅ f ⋅ 10-3 f/40
2 000 - 300 000 137,3 0,364 50

282
Tabelle 9:
Werte im Bereich erhöhter Exposition (Expositionszeiten < 6 Minuten)

Frequenzbereich Höchstwert von Höchstwert von Höchstwert von


f / MHz 2 2
∑ E
i
⋅ ti ∑ H
i
⋅ ti ∑ Si ⋅ ti
in (V/m)2 ⋅ min in (A/m)2 ⋅ min in (W/m2) ⋅ min

1 - 10 2,26 ⋅ 106 / f 2 143 / f 2 (–)


3 2
10 - 30 22,6 ⋅ 10 143 / f (–)
30 - 400 22,6 ⋅ 103 0,16 60
400 - 2000 56,5 ⋅ f 0,4 ⋅ 10-3 ⋅ f 0,15 ⋅ f
2000 - 300000 113 ⋅ 103 0,8 300

Ei, Hi gemessener oder berechneter Effektivwert der elektrischen bzw. magnetischen Feldstärke während des i-ten Intervalls
Si gemessener oder berechneter Mittelwert der Leistungsdichte während des i-ten Intervalls
ti Dauer des i-ten Intervalls

Tabelle 10:
Spitzenwerte im Bereich erhöhter Exposition (Expositionszeiten < 6 Minuten)

Frequenzbereich Spitzenwert der Spitzenwert Spitzenwert der


f / MHz elektrischen Feldstärke der magnetischen Leistungsdichte
in V/m Feldstärke in A/m in W/m2

0,091 - 0,1 2 222 10/f (–)


0,1 - 0,2 22 222 · f 10/f (–)
0,2 - 0,3 22 222 · f 50 (–)
0,3 - 3 6 667 50 (–)
3 - 10 20 000/f 150/f (–)
10 - 30 2000 150/f (–)
30 - 400 2000 5 10 000
400 - 2000 100 ⋅ f 0,25 ⋅ f 25 ⋅ f
2000 - 300000 4472 11,2 50 000

283
Physikalische Einwirkungen

2.3.2 Zulässige Werte im Expositionsbereich 2

Tabelle 11:
Werte im Expositionsbereich 2 bei Expositionszeiten ≥ 6 Minuten

Frequenzbereich Effektivwert der elektri- Effektivwert der Mittelwert der


f / MHz schen Feldstärke in V/m magnetischen Leistungsdichte
Feldstärke in A/m in W/m2

0,091 - 0,14 333,3 16,8 (–)


0,14 - 0,826 333,3 2,35/f (–)
0,826 - 10 275/f 2,35/f (–)
10 - 30 27,5 2,35/f (–)
30 - 400 27,5 0,073 2
400 - 2000 1,375 ⋅ f 3,64 ⋅ f ⋅ 10-3 f /200
2 000 -300000 61,5 0,163 10

2.3.3 Zulässige Werte für 2.3.4 Bewertung der Exposition


hochfrequente Ströme im Frequenz- bei elektromagnetischen Feldern
bereich 10 MHz bis 110 MHz mit mehreren Frequenzen

Im Frequenzbereich von 10 MHz bis 110 In elektromagnetischen Feldern unterschied-


MHz können im menschlichen Körper hoch- licher Frequenzen werden unzulässige Expo-
frequente Ströme eingekoppelt werden, sitionen im Frequenzbereich von 91 kHz bis
durch die die SAR-Werte in den Extremitäten 300 GHz vermieden, wenn die nachfolgen-
überschritten werden können. Aus diesem den Bedingungen eingehalten sind.
Grund werden zusätzlich zu den Feldstärken
die Ströme durch die Extremitäten begrenzt.
 Ek  2  Hk  2  Sk  2
Tabelle 12:
∑  ---------
E a ,k
- ≤ 1; ∑  ----------
H a ,k
- ≤ 1; ∑  ---------
S a ,k
- ≤1
k k k
Zulässige Werte für eingekoppelte hochfrequente
Ströme
Darin bedeuten:
Expositionsbereich Zulässiger Strom in mA
Ek, Hk gemessene oder berechnete spektra-
Expositionsbereich 1 100 le Effektivwerte der elektrischen bzw.
Expositionsbereich 2 45 magnetischen Feldstärken gemittelt
über jedes 6-Minuten-Intervall

284
Sk Mittelwert der Leistungsdichte gemit- Die in Tabelle 13 enthaltenen Werte für zu-
telt über jedes 6-Minuten-Intervall lässige Körperströme und für zulässige Berüh-
rungsspannungen gelten nicht für die Beein-
Ea,k, Ha,k, Sa,k zulässige Werte der elektrischen
bzw. magnetischen Feldstärken und flussung von Rohrleitungsnetzen und Netzen
der Leistungsdichte nach Tabelle 8 der Telekommunikation bzw. der Signaltech-
und 11 nik, in die durch parallel verlaufende Stark-
stromanlagen der Bahn und der elektrischen
Energieversorgung Spannungen eingekop-
2.4 Zulässige Werte pelt werden.
für mittelbare Wirkungen
3 Gepulste Felder
Die zulässigen Werte für Körperströme und
Berührungsspannungen sind in Tabelle 13 Für gepulste Felder, die aus einer zeitlichen
angegeben. Abfolge von sinus-, trapez-, dreieckförmi-

Tabelle 13:
Zulässige Körperströme und Berührungsspannungen

Frequenz f Zulässiger Körperstrom Zulässige Berührungsspannung


in mA in V

0 Hz 10 60

1 Hz ≤ f < 100 Hz 3,5 25

100 Hz ≤ f < 2 kHz 1,75 ⋅ (f/kHz) + 3,3 25

2 kHz ≤ f < 3,8 kHz 1,4 ⋅ (f/kHz) + 4,2 25

3,8 kHz ≤ f < 12 kHz 1,4 ⋅ (f/kHz) + 4,2 1,05 ⋅ (f/kHz) + 20,5

12 kHz ≤ f < 28 kHz 1,75 ⋅ (f/kHz) 1,05 ⋅ (f/kHz) + 20,5

28 kHz ≤ f < 100 kHz 50 1,05 ⋅ (f/kHz) + 20,5

100 kHz ≤ f < 1 MHz 50 125

285
Physikalische Einwirkungen

gen oder exponentiellen Einzel- oder fachte Bewertung mit den Festlegungen
Mehrfachpulsen und Pausen oder Gleich- der nachfolgenden Abschnitte vorgenommen
feldanteilen bestehen, kann eine verein- werden.

3.1 Frequenzbereich 0 Hz bis 91 kHz

286
Diese Felder werden durch folgende zusätzliche Kenngrößen beschrieben:

G Anstelle der Größe G sind die elektrische Feldstärke E, die magnetische Feldstärke H oder die
magnetische Flussdichte B einzusetzen.
G(t) kennzeichnet die Zeitfunktion, Ĝ den Spitzenwert.

T Zeitliche Dauer eines Impulses bzw. Impulszuges mit anschließender Pause.

 T für T ≤ 1 s
TI Integrationszeit, wobei gilt: T I = 
 1 s sonst

τP Zeitdauer einer Feldänderung bei sinus-, dreieck- oder trapezförmigen Signalverläufen von Null auf
den positiven oder negativen Spitzenwert bzw. vom positiven oder negativen Spitzenwert auf Null.
Die Ermittlung von τP bei exponentiellen Signalverläufen ist gemäß obiger Abbildung vorzuneh-
men. Sind die einzelnen Zeitdauern τPi unterschiedlich, so sind alle diese Werte τPi für die weiteren
Berechnungen heranzuziehen.

τPmin Kleinster Wert aller Zeitdauern τPi: τPmin = min (τPi)

τC Hilfsgröße zur Beschreibung exponentieller Signalverläufe. Sind die einzelnen Zeitdauern τCi
unterschiedlich, so sind alle diese Werte τCi für die weiteren Berechnungen heranzuziehen.

τD Zeitliche Summe aller Feldänderungen i im Zeitintervall TI.


Es gilt für:
– sinus-, dreieck- und trapezförmige Signalverläufe: τ D = ∑ τPi
i
– exponentielle Signalverläufe: τ D = ∑ τCi
i

1
fP Frequenz der Feldänderung, wobei gilt: f p = ----------------------
4 ⋅ τ Pmin

 T I ⁄ τ D für: T I ⁄ τ D ≤ V max
V Gewichtungsfaktor, wobei gilt: V = 
 V max sonst

Vmax maximaler Gewichtungsfaktor. Grundsätzlich gilt: V max = 8

287
Physikalische Einwirkungen

Unter folgenden Voraussetzungen kann beim ❐ die notwendigen Schutzmaßnahmen


Betrieb von Magnetresonanz-Anlagen in getroffen sind,
Wissenschaft und Forschung und bei medizi-
nischen Anwendungen der maximale Ge- ❐ sie unter fachkundiger ärztlicher Aufsicht
wichtungsfaktor vergrößert werden, wenn oder in Anwesenheit eines Sachkundigen
durchgeführt werden.
❐ die verbindlichen Beschaffenheitsanfor-
derungen nationaler Rechtsvorschriften, Die Werte für die zulässigen zeitlichen
die einschlägige Gemeinschaftsvorschrif- Änderungen der magnetischen Flussdichte für
ten umsetzen, von der Anlage erfüllt wer- gepulste Felder im Frequenzbereich von
den, 0 Hz bis 91 kHz sind in der Tabelle 14
angegeben. Gleichzeitig dürfen die in
❐ für die Arbeitsplätze Gefährdungsanaly- Tabelle 15 angegebenen, jeweils über
sen nach dem Arbeitsschutzgesetz unter die Zeitdauer τPmin gemittelten Werte
besonderer Beachtung der Gefahren der zeitlichen Änderungen der magneti-
durch EM-Felder durchgeführt und doku- schen Flussdichte nicht überschritten wer-
mentiert werden, den.

Tabelle 14:
Maximal zulässige zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte im Expositionsbereich 1
und im Bereich erhöhter Exposition

Frequenzbereich Maximal zulässige zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte


fp / Hz in T/s

Expositionsbereich 1 Bereich erhöhter Exposition


2 h/d

0 - 1 0,6 ⋅ fp ⋅ V 1,1 ⋅ fp ⋅ V
1 - 1 000 0,6 ⋅ V 1,1 ⋅ V
1000 - 48 500 6 ⋅ 10-4 ⋅ fp ⋅ V 1,1 ⋅ 10-3 ⋅ fp ⋅ V
48 500 - 91 000 6 ⋅ 10-4 ⋅ fp ⋅ V 55 ⋅ V

288
Tabelle 15:
Mittlere zulässige zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte im Expositionsbereich 1
und im Bereich erhöhter Exposition, gemittelt über die Zeitdauer τPmin

Frequenzbereich Mittlere zulässige zeitliche Änderung der magnetischen Flussdichte


fp / Hz in T/s

Expositionsbereich 1 Bereich erhöhter Exposition


2 h/d

0 - 1 0,38 ⋅ fp ⋅ V 0,72 ⋅ fp ⋅ V
1 - 1 000 0,38 ⋅ V 0,72 ⋅ V
1000 - 48 500 3,8 ⋅ 10-4 ⋅ fp ⋅ V 0,72 ⋅ 10-3 ⋅ fp ⋅ V
4 8 500 - 91000 3,8 ⋅ 10-4 ⋅ fp ⋅ V 35 ⋅ V

Für Extremitäten dürfen die in Tabelle 14 und le 10 für Spitzenwerte die Basiswerte der
15 angegebenen Werte um den Faktor 2,5 Tabelle 1 eingehalten.
überschritten werden.

Die maximal zulässigen Spitzenwerte der 4 Anwendung der Basiswerte


magnetischen Flussdichte bei gepulsten
Bei Verzicht der Anwendung der abgeleite-
Magnetfeldern ergeben sich aus den Werten
ten Werte für Ganzkörperexposition ist
der Tabelle 15 durch Multiplikation mit dem
sicherzustellen, dass unter allen auftretenden
Faktor τPmin bzw. aus den Werten der Tabel-
Bedingungen die Basiswerte eingehalten
len 3 und 6 durch Multiplikation mit dem Aus-
sind. Dabei werden die Basiswerte der
druck 2 ⋅ V .
Tabelle 1 als zusätzliche Sicherheit mit den
Faktoren der nachfolgenden Tabelle 16 mul-
3.2 Frequenzbereich tipliziert.
91 kHz bis 300 MHz
Im Bereich erhöhter Exposition sowie für
Bei gepulsten Feldern sind bei Anwendung Teilkörperexposition sind die Basiswerte
der Tabelle 9 für Effektivwerte und Tabel-- nach Tabelle 1 sicher einzuhalten.

289
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 16:
Reduktionsfaktoren zur Bewertung mit Basiswerten

Frequenz Expositionsbereich 1 Expositionsbereich 2

0 Hz - 91 kHz 0,6 0,2

91 kHz - 300 GHz 1,0 0,2

290
Anlage 2 ❐ für die Arbeitsplätze Gefährdungs-
Zulässige Werte für Anlagen mit analysen nach dem Arbeitsschutz-
hohen statischen Magnetfeldern gesetz unter besonderer Beach-
tung der Gefahren durch EM-Felder
Tabelle1: durchgeführt und dokumentiert wer-
Zulässige Werte für die statische magnetische
Flussdichte den,

Exposition Magnetische ❐ die notwendigen Schutzmaßnahmen


Flussdichte getroffen sind,
Mittelwert für 8h (gemittelt über 212 mT
den ganzen Körper) ❐ Tätigkeiten unter fachkundiger ärztlicher
Aufsicht oder in Anwesenheit eines Sach-
Spitzenwert für Kopf und Rumpf 2T
Spitzenwert für Extremitäten 5T
kundigen durchgeführt werden.

Tabelle 2:
Im Bereich von Wissenschaft und Forschung Zulässige Werte für die statische
und im Einzelfall bei medizinischer magnetische Flussdichte unter Berücksichtigung
besonderer Voraussetzungen
Anwendung dürfen die Werte in Tabelle 2
angewendet werden, wenn der Betreiber der Exposition Magnetische
Anlage sicherstellt, dass Flussdichte

❐ die verbindlichen Beschaffenheitsanfor- Spitzenwert für Kopf und Rumpf 4T


(maximal 2 h/d)
derungen nationaler Rechtsvorschriften, Bei Expositionen größer 2 h/d
die einschlägigen Gemeinschaftsvor- gilt Tabelle 1
schriften umsetzen, von der Anlage erfüllt
Spitzenwert für Extremitäten 10 T
werden,

291
Physikalische Einwirkungen

5 Elektrizität Normung. Für den deutschen Bereich wird


auf die DIN-VDE-Bestimmungen wie z.B. [1]
5.1 Einführung und Erläuterungen und [2] hingewiesen.

Für die Abwendung von Gefahren für Leben In [1] wird folgende Einteilung vorgenom-
und Gesundheit durch gefährliche Körper- men:
ströme ist die Kenntnis der Wirkung des
elektrischen Stromes beim Fluss durch den Bemessungs- Wirkung auf den Menschen
menschlichen Körper notwendig. klasse

1A Grenze der Spürbarkeit


Die Ergebnisse einschlägiger Untersuchun-
gen sind in [1] dargestellt. Danach hängt die 1B Beginn der
Wirkung des elektrischen Stromes beim Fluss Schmerzempfindungen
durch den menschlichen Körper von der
2 Loslassgrenze
Höhe des Stromes, der Einwirkungsdauer,
der Frequenz und der Schwingungsform des
Vorganges ab. Gleiche physiologische Wir-
kungen beim Menschen, die durch einen
Berührungsstromkreis hervorgerufen werden, Bei Strömen oder Spannungen unterhalb der
wurden zu Bemessungsklassen zusammen- Loslassgrenze wird das Zustandekommen
gefasst. eines Berührungsstromkreises lediglich im
Fehlerfall in Kauf genommen. Oberhalb
des Loslassgrenzwertes darf ein Berührungs-
5.2 Grenzwerte stromkreis nicht bestehen bleiben. Geeignete
Schutzmaßnahmen sind erforderlich.
Rechtsverbindliche Grenzwerte für die Einwir-
kung des elektrischen Stromes wurden bisher Die Werte für Strom und Spannung entspre-
nicht festgelegt. chend der Bemessungsklasse unterscheiden
sich insbesondere durch die Art des Vorgan-
ges. Es wird unterschieden zwischen
5.3 Empfehlungen
❐ sinusförmigen Vorgängen,
National und international befassen sich ver-
schiedene Gremien mit der entsprechenden ❐ gleichförmigen Vorgängen,

292
❐ sinusförmigen Vorgängen mit Gleich- Da die sehr detaillierten Regelungen und die
anteil, umfangreichen Umrechnungs-Diagramme
den Rahmen dieser Schrift sprengen würden,
❐ nicht sinusförmigen Vorgängen mit
wird im Weiteren auf die einschlägigen Be-
Gleichanteil,
stimmungen wie z.B. [1] und [2] verwiesen.
❐ Impulsentladungen und Kondensatorent-
ladungen.

Für Netzwechselspannungen mit einer Fre-


quenz von 50 Hz und Einwirkdauer über
zwei Sekunden ergeben sich folgende Strom- 5.4 Literatur
und Spannungswerte:
[1] DIN VDE 0800 T1: Fernmeldetechnik,
Bemessungs- Strom Spannung Allgemeine Begriffe, Anforderungen und
klasse Prüfungen für die Sicherheit der Anlagen und
Geräte
1A 0,5 mA 12 V

1B 3,5 mA 25 V [2] DIN VDE 0100: Bestimmungen für das


Errichten von Starkstromanlagen mit Nenn-
2 10 mA 50 V
spannungen bis 1000 V

293
Physikalische Einwirkungen

6 Biomechanische Wiederaufleben der Krankheit ursächlich


Belastungen waren oder sein können.

6.1 Heben und Tragen


von Lasten ❐ BK 2109

6.1.1 Einführung und Bandscheibenbedingte Erkrankungen der


Erläuterungen Halswirbelsäule durch langjähriges Tragen
schwerer Lasten auf der Schulter, die zur
Durch das manuelle Heben und Tragen von Unterlassung aller Tätigkeiten gezwungen
Lasten kann insbesondere eine Gefährdung haben, die für die Entstehung, Verschlimme-
der Lenden- und Halswirbelsäule entstehen. rung oder das Wiederaufleben der Krankheit
Als manuelle Handhabung von Lasten gilt ursächlich waren oder sein können.
jede Beförderung oder das Abstützen einer
Last durch einen oder mehrere Arbeitnehmer,
u.a. das Heben, Absetzen, Schieben, Zie- 6.1.2 Grenzwerte
hen, Tragen und Bewegen einer Last (zit.
nach EG-Richtlinie 90/269/EWG). Die „Verordnung über Sicherheit und Ge-
sundheitsschutz bei der manuellen Hand-
Die Anlage 1 der Berufskrankheiten-Verord- habung von Lasten bei der Arbeit (Lasten-
nung enthält in der Gruppe der durch physi- handhabungsverordnung – LasthandhabV)“
kalische Einwirkung verursachten Berufskrank- wurde am 20. Dezember 1996 in Kraft
heiten zwei Positionen: gesetzt. Damit wurde die Richtlinie 90/
269/EWG in nationales Arbeitsschutzrecht
umgesetzt. Darüber hinaus wird als „Hilfe für
❐ BK 2108 den Arbeitgeber bei der Beurteilung von
Arbeitsbedingungen und deren Dokumenta-
Bandscheibenbedingte Erkrankungen der tion“ ein zugehöriges Arbeitsblatt vom BMA
Lendenwirbelsäule durch langjähriges Heben empfohlen. Wegen der besonderen Bedeu-
oder Tragen schwerer Lasten oder durch tung der Prävention gegen Gefahren, die das
langjährige Tätigkeit in extremer Rumpf- Heben und Tragen von Lasten mit sich bringt,
beugehaltung, die zur Unterlassung aller sollen folgende Empfehlungen zur Lastbe-
Tätigkeiten gezwungen haben, die für die grenzung als Nachdruck aufgenommen wer-
Entstehung, Verschlimmerung oder das den:

294
Das „Merkblatt für die ärztliche Untersuchung Das Merkblatt für die BK 2109 nennt ein
zu Nr. 2108, Anlage 1, Berufskrankheiten- Lastgewicht von ≥ 50 kg als Expositions-
Verordnung (BeKV)“ enthält folgende Defini- kriterium, wenn diese Last fortgesetzt (min-
tion des Begriffes „schwere Lasten“: destens über zehn Berufsjahre) auf der
Schulter getragen wurde, einhergehend
Tabelle 1: mit einer statischen Belastung der zervi-
Lastgewichte, deren regelmäßiges Heben und kalen Bewegungssegmente und außer-
Tragen mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung gewöhnlicher Zwangshaltung der Hals-
bandscheibenbedingter Erkrankungen der Lenden-
wirbelsäule verbunden sind wirbelsäule (nach vorn und seitlich erzwun-
gene Kopfbeugehaltung bei gleichzeiti-
Alter Last in kg Last in kg ger maximaler Anspannung der Nacken-
Frauen Männer
muskulatur).
15 - 17 Jahre 10 15

18 - 39 Jahre 15 25 Aus wissenschaftlichen Untersuchungen


existieren darüber hinaus folgende Richtwert-
ab 40 Jahre 10 20
empfehlungen.

Tabelle 2:
Zumutbare Lasten beim Heben und Tragen (nach Hettinger, 1981)

Lebensalter Zumutbare Last in kg


Häufigkeit des Hebens und Tragens

gelegentlich häufiger

Frauen Männer Frauen Männer

15 - 18 Jahre 151) 351) 102) 202)

19 - 45 Jahre 151) 552) 102) 302)

45 Jahre 151) 452) 102) 252)

1)
Grenzwerte, die im Normalfall ohne Gesundheitsgefährdung nicht überschritten werden dürfen
2)
Werte, die aus ergonomischer Sicht empfohlen werden
gelegentlich = höchstens zweimal je Stunde und bis zu vier Schritten
häufiger = mehr als zweimal je Stunde oder Transportwege von mehr als vier Schritten

295
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 3:
Zumutbare Einzellasten beim häufigen Tragen durch Jugendliche über 16 Jahre (nach Hettinger, 1981)

Transport zumutbare Einzellast (kg)

männliche Jugendliche weibliche Jugendliche

2 - 10 m 14 8

11 - 30 m 8 5

über 30 m 6 4

Die Angaben der Tabelle 3 wurden bereits in ❐ Lasten von mehr als 10 kg Gewicht ohne
folgenden Arbeitsschutzregelungen berück- mechanische Hilfsmittel gelegentlich ge-
sichtigt: hoben oder getragen werden müssen,

Werte für Jugendliche ❐ die körperliche Beanspruchung beim


Transport von Lasten mit mechanischen
Für das häufige Tragen von Lasten durch Hilfsmitteln größer ist als 10 kg Gewicht.
Jugendliche hat der Bundesminister für Arbeit Im Zweifelsfall ist der Betriebsarzt, ein
und Sozialordnung bereits im Jahre 1971 zu- Arzt für Arbeitsmedizin oder der zustän-
mutbare Einzellasten angegeben (Tabelle 3). dige staatliche Gewerbearzt hinzuzu-
Im Übrigen kann die ärztliche Bescheini- ziehen.
gung über die Erst- bzw. Nachuntersuchung
nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz ent-
Werdende Mütter dürfen nach dem „Mutter-
sprechende Hinweise enthalten.
schutzgesetz“ unter anderem Arbeiten nicht
durchführen, bei denen
Werte für Frauen

Fahrerinnen und Beifahrerinnen von Fahrzeu- ❐ regelmäßig Lasten von mehr als 5 kg
gen dürfen nach der „Verordnung über die Gewicht,
Beschäftigung von Frauen auf Fahrzeugen“
nicht mit Arbeiten beschäftigt werden, bei ❐ gelegentlich Lasten von mehr als 10 kg
denen Gewicht

296
ohne mechanische Hilfsmittel von Hand Bei allen Richtwertangaben sei ausdrücklich
gehoben oder befördert werden müs- auf die Bedeutung folgender Randbedingun-
sen. gen hingewiesen:

Tabelle 4:
Einflussfaktoren auf die Belastung des Menschen beim Handhaben von Lasten

Die Höhe der Belastung des Menschen beim Handhaben von Lasten hängt ab von Eigenschaften

des Menschen der Last des Greifens

Alter Gewicht Greifbarkeit

Geschlecht Form Griffform

Gesundheitszustand Größe Grifflage

Leistungsfähigkeit Lage ein- oder beidhändiges Tragen

Trainingszustand Hubhöhe Verwendung von Tragemitteln

Erfahrung Transportweg

Körpergröße und -gewicht Transportgeschwindigkeit

6.1.3 Literatur der Europäischen Gemeinschaften Nr. L


156/9, S. 157 - 161, vom 21. Juni 1990
Richtlinie des Rates vom 29. Mai 1990
über die Mindestvorschriften bezüglich der Merkblatt für die ärztliche Untersuchung zu
Sicherheit und des Gesundheitsschutzes bei Nr. 2108 Anlage 1 Berufskrankheiten-Ver-
der manuellen Handhabung von Lasten, die ordnung (BeKV) vom 18. Dezember 1992,
für die Arbeitnehmer insbesondere eine Bundesarbeitsblatt 3/1993, S. 50
Gefährdung der Lendenwirbelsäule mit sich
bringt. Nr. 90/269/EWG, Vierte Einzel- Merkblatt für die ärztliche Untersuchung
richtlinie im Sinne von Artikel 16 Absatz 1 zu Nr. 2109 Anlage 1 Berufskrankheiten-
der Richtlinie 89/391/EWG. Amtsblatt Verordnung (BeKV) vom 18. Dezember

297
Physikalische Einwirkungen

1992, Bundesarbeitsblatt 3/1993, gewerblichen Berufsgenossenschaften, Sankt


S. 53 Augustin, 1995

Hettinger, Th.: Heben und Tragen von


Lasten. Gutachten über Gewichtsgrenzen für 6.2 Quetschen von Körperteilen
Männer, Frauen und Jugendliche. Wupper-
tal, Juli 1981. 6.2.1 Einführung und Erläuterungen
Mutterschutzgesetz (MuSchG) i.d.F. vom
Eine Gefährdung von Personen durch Quet-
18. April 1968, BGBl. I, S. 3/5. Letzte
schen besteht insbesondere bei kraftbetätig-
Änderung v. 3. Juli 1992, BGBl. I, S. 1191
ten Schließmechanismen, beispielsweise bei
Jugend-Arbeitsschutz-Gesetz (JArbSchG) vom kraftbetätigten Fenstern, Türen und Toren, bei
12. April 1976. BGBl. I, S. 965. Ände- kraftbetätigten Maschinenteilen wie etwa
rungen v. 15. Oktober 1984, BGBl. I, Niederhaltern von Papierschneidemaschinen
S. 1277, und vom 24. April 1986, BGBl. I, oder bei kraftbetriebenen Fahrsystemen wie
S. 560 z.B. fahrerlosen Transportfahrzeugen, die mit
einem Auffahrschutz ausgestattet sein müs-
Verordnung über die Beschäftigung von sen. Handbetätigte Einrichtungen und Kon-
Frauen auf Fahrzeugen struktionsteile, die ebenfalls hohe Quetsch-
kräfte erzeugen können, werden im Zu-
Leitfaden Sicherheit und Gesundheitsschutz
sammenhang mit der Festlegung von Grenz-
bei manueller Handhabung von Lasten –
werten nicht betrachtet.
Empfehlungen für den Praktiker. Schriften-
reihe der Bundesanstalt für Arbeitsmedizin,
Als Kenngrößen für die Beurteilung der
Sonderschrift 9, Berlin 1994
Gefährdung einer Person durch Quetschen
Verordnung über Sicherheit und Gesundheits- werden die beiden folgenden Kräfte ver-
schutz bei der manuellen Handhabung von wendet:
Lasten bei der Arbeit (Lastenhandhabungsver-
ordnung – LasthandhabV) vom 4. Dezember ❐ Klemmkraft FK
1996, BGBl. I, S. 1842
❐ Spitzenkraft FS
Bongwald, O., Luttmann, A., Laurig, W.:
Leitfaden für die Beurteilung von Hebe- und Bei der Klemmkraft FK handelt es sich um eine
Tragetätigkeiten. Hrsg.: Hauptverband der statisch wirkende Kraft, mit der eine Person

298
eingeklemmt und festgehalten wird. Die Spit- 6.2.2 Grenzwerte
zenkraft FS wirkt dynamisch beim Aufprall von
Schließkanten auf einen Messgeber. Für Türen und Tore als bauliche Einrichtungen
gilt nach der Arbeitsstätten-Richtlinie ASR
Nach dem kurzzeitigen Einwirken der dyna- 11/1-5:
mischen Spitzenkraft FS kann sich eine stati-
sche Klemmkraft FK einstellen, die die FK ≤ 150 N
eingeklemmte Person mit den Schließkanten
festhält, es kann aber auch durch Umsteue- Der Normentwurf prEN 12453 enthält dar-
rung des Antriebs eine Reversierbewegung über hinaus Festlegungen im Hinblick auf die
des Schließmechanismus ausgelöst werden, dynamische Spitzenkraft an kraftbetätigten
sodass die gefährdete Person sofort wieder Toren (Tabelle 1).
freigegeben wird. Bei impulsförmigen Kraft-
einwirkungen (Impulsdauer < 5 Sekunden) Die Einwirkdauer des dynamischen Spit-
kann anstelle der Klemmkraft FK die Effektiv- zenkraftimpulses darf dabei höchstens 0,5 s
kraft FE als Kenngröße verwendet werden. betragen. Im Bereich von 0,5 bis 5,0 s
Die Effektivkraft FE stellt eine über den Impuls darf die an den Schließkanten wirkende
gemittelte Kraft dar. Kraft 150 N nicht überschreiten und muss
am Ende des gesamten Kraftimpulses von 5 s
Generell sind Reversiersteuerungen für Dauer auf 25 N abgebaut sein. Den ge-
kraftbetätigte Schließmechanismen zu nannten Grenzwerten liegt eine Federsteifig-
bevorzugen, da sich eine eingeklemmte keit des Kraftmessgebers von 500 N/mm
Person nicht nur bei der mit dem Quetschen zugrunde.
verbundenen Druckbelastung, sondern auch
beim Befreiungsversuch verletzen kann. Bei Für Aufzugtüren gilt nach den Technischen
Maschinen ist jedoch häufig eine Druck- Regeln TRA 200:
belastung für den Arbeitsablauf notwen-
dig, sodass ein Reversieren nicht möglich an den Hauptschließkanten:
ist.
FK ≤ 150 N, FS ≤ 150 N
Die Gefährdung einer Person durch Quet-
schen lässt sich ausschalten, wenn die fest- an den Nebenschließkanten:
gelegten Grenzwerte unterschritten wer-
den. FS ≤ 300 N

299
Physikalische Einwirkungen

Tabelle 1:
Zulässige Spitzenkräfte für kraftbetätigte Tore nach prEN 12453 bei einer Federsteifigkeit
des Kraftmessgebers von 500 N/mm

Art des Tores bzw. Zulässige Spitzenkraft FS in N


der Einrichtung
zwischen Schließkanten und Gegenschließkanten zwischen ebenen
Flächen > 0,1 m2 mit
in Öffnungsweiten in Öffnungsweiten keiner Seite weniger als
von 50 bis 500 mm > 500 mm 100 mm

horizontal bewegtes Tor 400 1 400 1 400

Tor, das sich um eine 400 1 400 1 400


Achse senkrecht zum
Fußboden dreht

vertikal bewegtes Tor 400 400 1 400

Tor, das sich um eine 400 400 1 400


Achse parallel zum
Fußboden dreht

Schranken 400 400 1 400

Für Kraftomnibustüren gilt nach der Straßen- 6.2.3 Literatur


verkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO):
Arbeitsstätten-Richtlinien für kraftbetätigte
an den Hauptschließkanten: Türen und Tore. ASR 11/1 - 5 (September
1985), BArbBl. Nr. 9/1985, S. 81
FE ≤ 150 N, FS ≤ 200 N prEN 12453: Tore – Nutzungssicherheit
kraftbetätigter Tore – Anforderungen und
an den Nebenschließkanten: Klassifikation. (Entwurf 1996)

FE ≤ 150 N, FS ≤ 250 N Technische Regeln für Aufzüge TRA 200 –


Personenaufzüge, Lastenaufzüge, Gü-
bei einer Federsteifigkeit von 10 N/mm für teraufzüge. (Mai 1992), BArbBl. Nr. 5/
den Kraftmessgeber. 1992

300
Richtlinien für fremdkraftbetätigte Fahr- verkehrs-Zulassungs-Ordnung), Ver-
gasttüren in Kraftomnibussen. § 35e kehrsblatt VkBl. Nr. 11/1991,
Abs. 3 und Abs. 5 StVZO (Straßen- S. 498/500

301

Das könnte Ihnen auch gefallen