Sie sind auf Seite 1von 3

Übungen mit Personalpronomen

A. Setzen Sie passende Personalpronomen ein.

1. Ist deine Schwester morgen zu Hause? – Ja, ___________ ist zu Hause.


2. Wo ist ihr Fahrrad? – Ich glaube, ___________ steht im Keller.
3. Hast du den Film gesehen? – Ja, ich habe __________ mir angesehen.
4. Wo ist Karoline geblieben? Hast du etwas von __________ gehört?
5. Weißt du, wie der Junge heißt ? – Nein, ich habe ___________ nicht gefragt.
6. Das kleine Kind hatte sicher Durst. Ich gebe _______ etwas zu trinken.
7. Die alte Frau brauchte Haushalthilfe. Wer kann ________ helfen?
8. Peter Maier war im letzten Jahr bei uns. Kannst du dich noch an ________
erinnern?
9. Ich habe Streit mit meinen Schwestern. Ich rede nicht mehr mit _________
10. Er hat die Regel nicht verstanden. Wer erklärt sie _________ noch einmal?
11. Sie besucht ihren kranken Freund jeden Tag. Sie ist sehr besorgt um ______
12. Die Studenten haben noch keine Bücher. Wer besorgt __________ die
Bücher?
13. Die Meiers sprechen oft von ihrer erfolgreichen Tochter. Sie sind sehr stolz
auf ___________ .

B. Notieren Sie zuerst die zugehörigen Präpositionen/Verben, die einen


bestimmten Kasus haben, bevor Sie die passenden Personalpronomen
einsetzen.

Präposition/ Verb Kasus Satz + Personalpronomen

1. um Akkusativ Ich kümmere mich eben um (jij) dich.


2. ____________ ______ Warum hat der Hausmeister nach (zij, ev)
______ gesucht?
3. ____________ ______ Wann soll er das mit (ik) ______ besprochen
haben?
4. ____________ ______ Das könnt ihr doch auch ohne (ik) ______
machen?
5. ____________ ______ Das hast du von (wij) ______ beiden
bekommen.
6. ____________ ______ Ich frage (jullie) ______ zum ersten Mal.
7. ____________ ______ Kann ich (u) _______ irgendwie helfen?
8. ____________ ______ Wie lange ist er bei (jij) _______ geblieben?
9. ____________ ______ Nett, dass du das für (zij, mv) _______
getan hast!
10. ____________ ______ Nächste Woche gehe ich wieder zu (hij) ____

Deutsch Oberstufe – Grammatik: Übungen Personalpronomen – JG.10.02.10


C. Notieren Sie zuerst die zugehörigen Präpositionen/Verben, die einen
bestimmten Kasus haben, bevor Sie die passenden Personalpronomen
einsetzen.

Präposition/ Kasus Wort Satz + Personalpronomen


Verb

1. nach Dativ ons Ihr seid nach uns hereingekommen.


2. ______ ______ hen Wir haben Axel durch _______ kennen
gelernt.
3. ______ ______ jullie Ich habe lange nichts mehr von ____ gehört.
4. ______ ______ haar Das könnt ihr doch auch ohne (ik) ______
machen?
5. ______ ______ jou Diese Frisur passt einfach nicht zu ______ .
6. ______ ______ hem Ihr könnt _______ darum bitten.
7. ______ ______ hen Wir danken _______ für die Unterstützung.
8. ______ ______ ons Hast du etwas gegen ________?
9. ______ ______ jullie Ich möchte am Wochenende bei _______
schlafen.
10. ______ ______ hen Sie sind mit _______ hierher gekommen.
11. ______ ______ haar Nach wie vor bleibt er für _______ da.
12. ______ ______ ons Wieviel Zeit hast du für ________ ?

________________________________________________________________
Stellung von Akkusativ-Ergänzungen und Dativ-Ergänzungen im Satz

1 Ich gebe dem Lehrer das Buch.

2
Ich gebe es ihm.

3 Ich gebe es dem Lehrer.


Ich gebe ihm das Buch.

1. zwei Nomen: zuerst Dativ (+3), dann Akkusativ (+4)


2. zwei (Personal-)Pronomen: zuerst Akkusativ (+4), dann Dativ (+3)
3. (Personal-)Pronomen + Nomen: zuerst Pronomen, dann Nomen

Deutsch Oberstufe – Grammatik: Übungen Personalpronomen – JG.10.02.10


D. Setzen Sie die passenden Personalpronomen ein.
Bsp. Herr Müller möchte den Schlüssel haben. Gib ihn ihm.
1. Erika möchte die CD haben. Gib _______ ________ .
2. Paul möchte das Computerspiel haben. Gib ________ _________ .
3. Die Studenten möchten die Bücher haben. Gib __________ _________ .
4. Soll ich dir das Buch schenken? - Ja, schenk _______ _________ .
5. Soll ich euch die Fotos zeigen? – Ja, zeig _______ ________ .
6. Soll ich den Kindern das Märchen vorlesen. – Ja, lies _______ _______ vor.
7. Soll ich Peter mein Fahrrad verkaufen? – Ja, verkauf ________ _______ .
8. Werden Sie den Studenten den Text erklären? – Ja, aber ich habe _______
_______ schon einmal erklärt.
9. Werden Sie Ihrem Nachbarn das Geld leihen? – Ich habe _______ _______
schon geliehen.
10. Wirst du Petra die Ohrringe schenken? – Nein ich werde ________ _______
nicht schenken.
11. Können Sie mir das Zeugnis schicken? – Ich habe _______ _________
schon geschickt.
12. Peter möchte mit dem Auto seines Bruders fahren. Aber der leiht _______
________ nicht.
13. Der Mann wollte meine Telefonnummer haben. Aber ich habe ________
________ nicht gegeben.
14. Die Nachbarn möchten ihren Rasenmäher zurückhaben. Kannst du ______
_______ zurückbringen?
15. Hat sich Michael den Gebrauchtwagen gekauft? – Ja, er hat ________
_______ gekauft.

Deutsch Oberstufe – Grammatik: Übungen Personalpronomen – JG.10.02.10

Das könnte Ihnen auch gefallen