Sie sind auf Seite 1von 6

Test

Name: _____________________________ Datum:___________________

1. Ergänze gern, lieber und am liebsten.

Beispiel: Im Winter trinke ich gern Tee, aber im Sommer lieber Cola.

1. In der Schule esse ich ______________Brötchen, aber zu Hause esse ich


______________Pizza. __________________esse ich Schokolade. Die esse ich den ganzen Tag!

2. Spielst du auch gern Volleyball? Nein, ich spiele ___________Tennis. Aber __________mache

ich einfach gar nichts.

3. Ich sehe _____________fern. Und du? Ja, ich sehe auch ______________fern, aber noch

________________gehe ich ins Kino.

________/ 4 Punkte

2. Haben oder sein? Ergänze die richtige Form.

Was hast______ du gestern gemacht?

Ich ______________(1) eine Suppe gekocht. Und dann _____________(2) ich die Küche geputzt.

Und was noch?

Danach ______________(3) ich im Supermarkt Schokolade geholt. Und du?

Ich ______________(4) am Morgen eine Stunde gejoggt und dann _____________(5) ich mit

meiner Schwester Volleyball gespielt. Wir waren am Strand.

Cool. ____________(6) ihr auch gesurft?

Nö, wir ____________(7) noch Musik gehört und mein Vater ___________(8) Würstchen gegrillt.

_________/ 8 Punkte

3. Schreib Sätze im Perfekt.

Beispiel: in China – meine Tante – fünf Jahre leben

Meine Tante hat fünf Jahre in China gelebt.________________________________________

1. Insa und Ilka – in den Ferien – in einer Bäckerei – jobben

______________________________________________________________________________
2. den ganzen Tag – ich – meine Uhr – suchen

______________________________________________________________________________

3. im Wald – am Wochenende – drei Stunden – ihr – wandern

______________________________________________________________________________

________/ 6 Punkte

4. Was hat Pia gemacht? Schreib den Text in Perfekt.

Pia geht um 7:45 Uhr in die Schule. Dort trifft sie Nadja und sie sprechen ein bisschen auf dem
Schulhof. In Mathe macht Pia schwierige Aufgaben. Nach der Schule isst Pia Pizza und spielt mit
Plato. Dann kommt Nadja. Sie fahren zusammen Fahrrad. Am Abend lernt Pia Mathe. Dann hört
Pia noch ein bisschen Musik und sie liest ein Buch.

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

_______________________________________________________________________________

________/ 10 Punkte

5. Ergänze die Fragen.

Beispiel: Welche_______ Sprache lernt ihr?

1. ___________________Lehrerin habt ihr in Deutsch?

2. ___________________Sport macht ihr am liebsten?

3. ___________________Projekt findest du am besten?

4. ___________________Bücher sind besonders schwer?

_________/4 Punkte

6. Mein, dein, sein ... – Ergänze die richtigen Form.

Beispiel: Ich finde meine_____ Klavierlehrerin toll. Sie spielt richtig gut.

1. Macht zuerst ________________Hausaufgaben. Dann könnt ihr ins Schwimmbad fahren.

2. Maria sucht _________________Hund. Er ist gestern in den Wald gelaufen.

3. Robbie schreibt Lieder in _____________________Heft.


4. Frau Müller, suchen Sie ________________Tasche? Sie ist hier!

5. Holst du bitte ___________________Bruder? Das Abendbrot ist fertig.

_________/ 5 Punkte

7. Schreib Tipps mit den Ausdrücken aus dem Kasten.

mit Eltern sprechen – Tablette nehmen mehr – Vokabeln lernen –

ins Kino einladen – abends nicht so lange fernsehen

Beispiel: Ich muss immer um 19 Uhr zu Hause sein. Das ist zu früh.

Ich würde mit den Eltern sprechen.

1. Ich bin immer müde.

______________________________________________________________________________

2. Ich finde Ina toll, aber ich glaube, sie mag mich nicht.

______________________________________________________________________________

3. Ich habe in Deutsch immer schlechte Noten.

______________________________________________________________________________

4. Ich habe Kopfschmerzen.

______________________________________________________________________________

__________/ 8 Punkte

8. Verbinde die Sätze mit wenn.

Beispiel: Ich bleibe zu Hause. Ich bin traurig.

Ich bleibe zu Hause, wenn ich traurig bin.__________________________________________

1. Paul fährt mit dem Bus. Sein Skateboard ist kaputt.

______________________________________________________________________________

2. Wir kaufen ein Geschenk. Unser Freund hat Geburtstag.

______________________________________________________________________________

3. Nadja liest viele Bücher. Sie hat Ferien.

______________________________________________________________________________

4. Ich bekomme Ärger. Ich komme zu spät nach Hause.

______________________________________________________________________________

_________/ 4 Punkte
9. Ergänze den Dialog mit den Wörtern aus dem Kasten.

zum – vor der – im – auf dem – ins

Kommst du heute mit zum_____ Flohmarkt?

Hm. Ich weiß nicht. Ich möchte lieber _______________(1) Kino.

Am Vormittag gibt es keine Filme _____________(2) Kino. Aber ____________(3) Flohmarkt

gibt es viele coole Sachen. Ich habe schon mal eine tolle Jacke dort gekauft. Die war ganz billig.

Also gut. Wo treffen wir uns?

Um 10 Uhr ______________(4) Schule.

Einverstanden. Bis dann.

_________/ 4 Punkte

10. Eine Verabredung. Orden den Dialog.

Tut mir leid, ich habe heute keine Zeit.

Das geht nicht. Das ist zu früh.

1 Kommst du heute mit ins Aquarium?

Um 5 vor 4 vor dem Aquarium. Bis dann!

Dann um 16 Uhr. Einverstanden?

Morgen vielleicht? So um 14 Uhr?

Ja. Wo treffen wir uns?

_________/ 3 Punkte

11. Müssen, können und wollen – Ergänze die richtige Form in Präteritum.

Beispiel: Ich musste______ gestern um 6:30 Uhr aufstehen. Das war viel zu früh.

1. 􀆔 Warum _________________du gestern nicht zum Fußballtraining kommen? 􀅼 Ich war krank.

2. Pia ist gestern nicht zum See gegangen, weil sie für einen Test lernen _____________________.

3. Wir ____________________gestern ins Kino gehen, aber wir sind zu spät gekommen.

4. __________________ihr am Samstag lange schlafen? 􀅼 Leider nicht, wir hatten um 9:30 Uhr ein

Fußballspiel.

5. Gestern ___________________ich mit dem Fahrrad zur Schule fahren, aber es hatte einen Platten.

6. Kolja und Robbie __________________gestern nicht in die Schule. Sie hatten frei.

__________/ 6 Punkte
12. Schreib die Sätze mit weil.

Beispiel: Ich spiele nicht gern Tennis, weil ich nie gewinne._________________________________

ich – gewinnen – nie

1. Betty hat keine Zeit, _______________________________________________________________

heute – sie – Training – haben

2. Jannik will nicht zur Schule gehen, ___________________________________________________

morgen – Diktat – er – schreiben

3. Kolja kann heute nicht Fußball spielen, _______________________________________________-

kaputt – sein – seine Turnschuhe

4. Wir malen ein Bild für Oma, _______________________________________________________

sie – haben – am Samstag – Geburtstag

__________/ 8 Punkte

13. Ergänze die richtigen Endungen.

A Hier. Wie gefällt dir der grüne______ Pullover?

Nicht so gut. Ich finde den schwarz________ (1) Pullover hier besser.

B Schau mal, da steht die neu_________ (2) CD von Culcha Candela.

Ich mag die neu________ (3) CDs von Culcha Candela nicht so. Die alt_______ (4) CDs gefallen

mir besser.

C Schau mal dort, das cool__________ (5) Handy!

Aber du brauchst doch gar keins. Kauf dir lieber die witzig_________ (6) Handytasche hier.

D Du brauchst doch noch einen Rock, oder nicht? Hier sind Röcke.

Oh ja. Was meinst du? Steht mir der kurz________ (7) Rock hier?

Klar.

________/ 7 Punkte

14. Ergänze die richtige Endungen.

Beispiel: Was ist denn los? Ich habe ein großes Problem.

1. Was ist das Problem? Das ist eine gut___ Frage.

2. Brauchst du meine Hilfe? Ja, ich brauche jetzt einen echt____ Freund.

3. Klar, das bin ich doch. Also, ich habe morgen einen schwierig____ Lauf.
4. Und wie kann ich dir helfen? Naja, ich habe eine toll____ Idee!

5. Welche Idee? Du bist ein sportlich____ Typ. Du kannst für mich laufen.

6. Aber das geht doch nicht! Doch. Das ist eine ganz einfach____ Sache.

________/ 6 Punkte

15. Ergänze das Datum wie im Beispiel. Achte auf die richtige Endung.

Beispiel: Meine Schwester hat am fünften___ (5.) Juni Geburtstag.

1. Am Samstag ist die Party von Opa. Das ist der _________________(3.) August.

2. Am _________________(7.) Mai machen wir ein Frühlingsfest in der Schule.

3. Endlich! Am __________________(21.) Juli beginnen die Ferien!

4. Heute ist doch der ____________________(1.) November, oder?

5. Was für ein Wochentag ist denn der ____________________(12.) April?

__________/ 5 Punkte

16. Was machen die Personen?

Beispiel: Mein Bruder ärgert sich_______________________.

1. Meine Schwester _____________________________.

2. Mein Vater __________________________________.

3. Meine Cousine _______________________________.

4. Meine Mutter ________________________________.

5. Meine Oma _________________________________.

________/ 5 Punkte

Insgesamt ______/ 97

Das könnte Ihnen auch gefallen