Sie sind auf Seite 1von 5

JUST ENGLISH DEUTSCH KLASSE A1 PRÜFUNG

NAME:

1) Setze das Verb in der richtigen Form ein!

1. Wir _______ den Käse. (kaufen)


2. Das Mädchen _______ das Buch. (lesen)
3. Ich _______ meine Eltern ____. (anrufen)
4. Die Party _______ um 20.00 Uhr ____. (anfangen)
5. Der Lehrer _______ zu leise. (sprechen)
6. Hannes _______ spazieren. (gehen)
7. Herr Müller, was _______ Sie ____? (mitbringen)
8. _______ du gern Kaffee? (trinken)
9. Woher _______ Sie? (kommen)
10. Ihr _______ mir das Formular. (geben)
11. Wir _______ das Gemüse und die Getränke ____. (einkaufen)
12. Was _______ du zum Frühstück? (essen)
13. Der Vater _______ das Gemüse. (grillen)
14. Die Freunde _______ das Mädchen ____. (abholen)

2) Präteritum von „sein“ und „haben“. Setze sein oder haben in der richtigen Form ein!

1. Du _______ im Kino.
2. Wir _______ keine Zeit.
3. Sie _______ Ingenieurin.
4. Ihr _______ in Spanien.
5. Ich _______ viel Spaß.
6. Das Konzert _______ toll.
7. Er _______ am Wochenende frei.
8. _______ Sie krank?

3) Personalpronomen im Akkusativ und Dativ. Setze das passende Personalpronomen ein!

1. Herr Müller, kann ich mit _______ sprechen? (Sie)


2. Hast du _______ gesehen? (der Chef)
3. Ich kaufe _______. (das Auto)
4. Der Pullover passt _______. (das Kind)
5. Schmeckt _______ das Essen? (ihr)
6. Mein Bruder hilft _______ immer. (ich)
7. Haben Sie _______ gefragt? (Klara und Mario)
8. Meine Schwester und mein Bruder besuchen _______ oft. (ich)
4) Ergänzen Sie (und, oder, aber)
0. Nach dem Kurs mache ich immer die Hausaufgaben und ich lerne die neuen Vokabeln.
1. Lisa möchte gern arbeiten, _______ sie findet keinen Job.
2. In der Pause isst Frau Reih einen Salat in der Kantine _______ sie isst einen Döner beim Imbiss.
3. Mein Job macht sehr viel Spaß _______ die Kollegen sind alle sehr nett.
4. Finja liebt Kinder, _______ sie möchte nach der Schule lieber Informatik studieren.

5)Ein Termin beim Arzt. Ergänzen Sie die Ausdrücke.

 guten Tag ● morgen ● Bis Donnerstag ● einen Termin ● Zeit ● keine Zeit ● um 9 Uhr ●
arbeiten ● nicht mehr

 Praxis Dr. Fehdeler. Maria Temm, ________ (0).


o Guten Tag. Hier ist Winter. Ich habe heute _____________ (1). Aber ich habe
_____________ (2). Haben Sie _____________ (3) einen Termin?
 Nein, morgen geht es leider _____________ (4). Aber am Mittwoch _____________ (5).
Geht das?
o Um 9 Uhr? Das geht leider nicht. Ich muss am Mittwoch _____________ (6). Und am
Donnerstag?
 Ja, Haben Sie um 16 Uhr _____________ (7)?
o Ja, das geht! Also am Donnerstag um 16 Uhr.
 _____________ (8), Herr Winter. Auf Wiederhören!
o Auf Wiederhören!

6)Lies und wähle aus: Welcher Artikel ist richtig?

Ich habe ein / einen / eine Bleistift. Der / Die / Das Bleistift ist grün. Ich brauche die / den / das
Bleistift in Kunst. Ich brauche auch ein / eine / einen Schere. Für Deutsch brauche ich meine /
meinen / meinem Bücher. Der / Die / Das Heft ist blau. Es ist mein / meine / meines
Mathematikheft. Oh nein, der / die / das Schere ist nicht da.
7) Possessivartikel im Nominativ und Akkusativ. Setze den passenden Artikel ein!

1. ________ Vater ist Arzt. (ich)


2. Markus besucht oft _______ Freunde. (Markus)
3. Kann ich _______ Adresse haben? (Sie)
4. _______ Eltern fahren nach Spanien. (wir)
5. _______ Tasche gefällt mir. (du)
6. Das Mädchen ruft _______ Großmutter an. (das Mädchen)
7. _______ Fotos finde ich schön. (ihr)
8. _______ Schwester isst gern Suppe. (ich)

8) Ergänze den Text!

aus, bei, mit, nach, von, zu

Um 9 Uhr haben Sie einen Termin ______ der Leiterin. ______ dem Termin wartet Herr Kramer
______ der Marketing-Abteilung auf Sie. Bitte gehen Sie um 11 Uhr ______ Empfang und holen
Sie Ihre Karte. ______ der Karte kommen Sie in die Firma. Um 12 Uhr haben wir ein Meeting mit
den Mitarbeitern ______ der Agentur „Rekl@me“.

9) Präpositionen mit dem Dativ (mit, seit, nach, bei, aus)

1. _________ dem Kurs fahre ich ______ Hause.


2. Warum willst du _________ mir ins Kino nicht kommen.
3. Ich liege _________ einer Woche im Bett.
4. Ich übernachte heute _____ meiner Freundin.
5. ________ Regen gehe ich gern spazieren.
6. ________ dem ersten Mai gehe ich in Urlaub.
7. _________ meiner Meinung lernt er sehr schnell.
8. __________ Essen darf man ________ vollem Mund nicht sprechen.
9. Wir lernen fast _________ einem Monat Deutsch.
10. Die Frau tut das nur ____________ Eifersucht.
10)Ergänzen Sie die unbestimmten Artikel im Dativ.

1. Das Buch ist von ________ Freundin aus Chile.


2. Ich gehe am Samstag zu ___________ Konzert in der Markthalle.
3. Silvia ist am Wochenende bei ___________ Freund in Stuttgart.
4. Annika chattet gerade mit ___________ Kollegin aus Italien.
5. Man kann viel von ___________ Tandempartner lernen.

11)Personalpronomen im Akkusativ, Dativ.

1. Kennst du ________ (er)?


2. Da steht ein Auto. Es gefällt _______ (er) nicht.
3. Warum schreibt deine Freundin _______ (du) nicht mehr?
4. Rufen Sie ___________ (wir) morgen wieder an!
5. Manchmal kann ich __________ (ihr) nicht ganz verstehen.
6. Hans und Monika sind da. Ich kann __________ von hier aussehen.
7. Meine Kinder sind noch zu klein. Ich bringe __________ in die Schule.
8. Frau Lange, Wann brauchen Sie ___________ (ic) wieder?
9. Diese Frage ist eigentlich nicht so leicht für __________ (du).
10. Das Haus gehört _________ (wir).
11. Mein Freund ruft _______ (ich) an und lädt ________ (ich) zur Part.
12. Frau Seitz, Ich möchte _______ etwas Fragen.
13. Ich danke ___________ (du) für deine Hilfe.
14. Gehört der Kuli ________ (er) oder ________ (du)?
15. Gefällt ________ (ihr) die Türkei?

12)Schreiben Sie Sätze.

1. am Wochenende ● wir ● einkaufen ● müssen ● .

2. wollen ● du ● am Abend ● gehen ● ins Kino ● ?

3. leider nicht ● können ● mitkommen ● ihr ● .

4. einen Termin ● machen ● ich ● wollen ● beim Arzt ● .

5. müssen ● zu Hause ● die Kinder ● bleiben ● .

6. du ● anrufen ● mich ● können ● um 22 Uhr ● ?


13) Setze die Modalverben in der richtigen Form ein!

1. _______ ihr noch Eis haben? (wollen)


2. Wir _______ am Mittwoch ins Kino gehen. (können)
3. Ich bin krank. Ich _______ zu Hause bleiben. (müssen)
4. _______ ihr ins Theater gehen? (dürfen)
5. Du _______ mit dem Hund spazieren gehen. (sollen)
6. In der U-Bahn _______ man nicht rauchen. (dürfen)
7. Herr Müller, _______ Sie bitte die Tür schließen? Es ist so kalt. (können)
8. Frau Meier _______ heißen Tee trinken. (sollen)

Stell dich und deine Familie vor!

Das könnte Ihnen auch gefallen