Sie sind auf Seite 1von 1

Artikel 18 „Bestimmt, in welcher Situation der Staat einem Menschen ein Grundrecht wegnehmen darf.

In
der Bundesrepublik Deutschland ist seit der Einführung unseres Grundgesetzes noch nie einem Menschen
ein Grundrecht entzogen worden. Deshalb wird dieser Artikel nicht weiter besprochen“ Meiner Meinung
nach muss jeder das Recht haben, frei zu sein, unabhängig von seiner Religion. Leider gibt es auch heute
noch viele Diskriminierungen aufgrund der Religion. Artikel 19. heißt es zwar, dass niemand in seiner
Herkunft oder wegen seiner Religionszugehörigkeit belästigt oder schikaniert werden darf, aber ein
Beispiel, von dem wir immer wieder hören, sind die vielen Muslime, die während des Ramadan schlecht
behandelt werden, weil sie ihn als anders empfinden, und anders ist manchmal erschreckend. Einschränken
bedeutet, dass das Gesetz eine Grenze bekommt, ihm eine Schranke gesetzt wird. Im Alltag gibt es dort
Schranken, wo man keinen freien Zutritt zu einem Ort hat. Du kennst die Schranken bei der Einfahrt und
Ausfahrt im Parkhaus, beim Bahnübergang oder als Sicherheit vor dem Eingang bei großen
Veranstaltungen. Wenn die Schranke geschlossen ist, kann man nicht eintreten. Wenn ein Recht
eingeschränkt wird, bedeutet dies, dass dieses Recht nicht mehr gilt, und es ist nicht richtig, wenn ein
Grundrecht eingeschränkt wird, bedeutet dies, dass dieses Recht nicht mehr gilt. Wie zum Beispiel die
Millionen von Menschen in der Ukraine, die ihres wichtigsten Rechts, des Lebens, beraubt wurden. Ich
verstehe nicht, wie es möglich ist, dass wir so weit in der Vergangenheit nicht in Frieden leben und aus
unseren vergangenen Fehlern lernen können.

PICCIONI MATILDE 5GL

Das könnte Ihnen auch gefallen