Sie sind auf Seite 1von 71

Gemeinsame Abituraufgabenpools der Länder

Aufgaben für die Fächer Mathematik, Chemie


und Physik
Mathematisch-naturwissenschaftliche Formelsammlung

Als Hilfsmittel für die Bearbeitung der Aufgaben des Pools für die Fächer Mathematik, Chemie
und Physik ist – neben dem jeweiligen digitalen Hilfsmittel – eine mathematisch-naturwissen-
schaftliche Formelsammlung vorgesehen, die nur die im vorliegenden Dokument enthaltenen
Inhalte hat. 1
Das Dokument stellt keine Formelsammlung im klassischen Sinn dar; insbesondere werden
im Allgemeinen Voraussetzungen für die Gültigkeit von Formeln nicht genannt und im Ab-
schnitt zum Fach Mathematik Bezeichnungen nicht erklärt.

1
Die Möglichkeit der Verwendung anderer Formeldokumente im Unterricht wird durch diese Formelsammlung nicht
berührt.

Stand: 04.07.2023
Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis __________________________________________________________ 2
1 Mathematik ___________________________________________________________ 3
1.1 Grundlagen________________________________________________________ 3
1.2 Analysis __________________________________________________________ 5
1.3 Analytische Geometrie/Lineare Algebra __________________________________ 6
1.4 Stochastik _________________________________________________________ 7
2 Chemie ______________________________________________________________ 9
2.1 Allgemeine Formeln _________________________________________________ 9
2.2 Gleichgewichtsreaktionen ___________________________________________ 10
2.3 Protonenübergänge ________________________________________________ 10
2.4 Elektronenübergänge _______________________________________________ 12
2.5 Energetische und kinetische Aspekte chemischer Reaktionen _______________ 13
2.6 Qualitative Analyse – Chromatografie __________________________________ 14
2.7 Quantitative und instrumentelle Analyse ________________________________ 14
3 Physik ______________________________________________________________ 15
3.1 Mechanik ________________________________________________________ 15
3.2 Elektrizitätslehre und Magnetismus ____________________________________ 24
3.3 Optik ____________________________________________________________ 34
3.4 Quantenphysik und Materie __________________________________________ 36
3.5 Wärmelehre ______________________________________________________ 38
3.6 Spezielle Relativitätstheorie __________________________________________ 40
3.7 Kernphysik _______________________________________________________ 41
3.8 Astrophysik _______________________________________________________ 43
4 Anhang _____________________________________________________________ 47
4.1 Größen, Einheiten und ihre Beziehungen untereinander ____________________ 47
4.2 Astronomische Entfernungsangaben ___________________________________ 50
4.3 Vorsätze bei Einheiten ______________________________________________ 50
4.4 Tabellierte Werte __________________________________________________ 50

2
1 Mathematik

1 Mathematik

1.1 Grundlagen

Ähnlichkeit zweier Dreiecke


Die folgenden Aussagen zu zwei Dreiecken sind äquivalent:
♦ Die Dreiecke sind ähnlich.
♦ Die Größen der Winkel des einen Dreiecks stimmen mit den Größen der Winkel des anderen
Dreiecks überein.
♦ Die Verhältnisse der Seitenlängen des einen Dreiecks stimmen mit den Verhältnissen der
Seitenlängen des anderen Dreiecks überein.

Binomische Formeln

a2 − b2 = ( a + b ) ⋅ ( a − b )
2 2
a2 + 2ab + b2 = ( a + b ) a2 − 2ab + b2 = ( a − b )

Maße von Figuren

Dreieck Parallelogramm 2 Trapez Drachenviereck Kreis


A= 1 ⋅g⋅h
2
A= g ⋅ h A =21 ⋅ ( a + c ) ⋅ h A= 1 ⋅e⋅f
2
A= π ⋅ r 2

U 2π ⋅ r
=

Maße von Körpern

Prisma Pyramide Zylinder Kegel Kugel


V AG ⋅ h
= V =31 ⋅ A G ⋅ h V AG ⋅ h
= V =31 ⋅ A G ⋅ h V
= 4
3
π ⋅ r3
2
für gerade Zylinder: für gerade Kegel: A=
O 4π ⋅ r
A O = 2 ⋅ A G + 2π ⋅ r ⋅ h A O= A G + π ⋅ r ⋅ m
(m: Abstand der Spitze vom
Rand der Grundfläche)

2
Ein Parallelogramm mit vier gleich langen Seiten wird als Raute bezeichnet.

3
1 Mathematik

Potenzen und Logarithmen

(a ) (n a )
r s m
n m
ar ⋅ br = ( a ⋅ b ) ar ⋅ as =
ar + s r
= ar⋅s an
= am
=

r
ar a ar 1
r
=  = ar −s a −r =
b b a s
ar

b
loga ( b ⋅ c=
) loga b + loga c log
=a loga b − loga c loga br = r ⋅ loga b
c

Quadratische Gleichung

() ()
2 2
p p p p
x1 =− 2 − 2
− q und x 2 =− 2 + 2
− q sind die Lösungen der Gleichung x 2 + px + q =0.

Rechtwinkliges Dreieck
u
♦ sin φ =
w
v
cos φ =
w
sin φ u
tan φ
= =
cos φ v

♦ Satz des Pythagoras


Wenn ein Dreieck rechtwinklig ist, dann gilt für die Längen u und v der beiden Katheten und
die Länge w der Hypotenuse u2 + v 2 = w2 .
Wenn für die Längen u, v und w der Seiten eines Dreiecks u2 + v 2 =
w 2 gilt, dann hat dieses
Dreieck einen rechten Winkel, der der Seite mit der Länge w gegenüber liegt.
♦ Satz des Thales
Wenn ein Dreieck beim Eckpunkt W einen rechten Winkel hat, dann liegt W auf dem Kreis,
der den Mittelpunkt der gegenüberliegenden Seite als Mittelpunkt hat und durch die beiden
anderen Eckpunkte verläuft.
Wenn der Eckpunkt W eines Dreiecks auf dem Kreis liegt, der den Mittelpunkt der gegen-
überliegenden Seite als Mittelpunkt hat und durch die beiden anderen Eckpunkte verläuft,
dann hat dieses Dreieck bei W einen rechten Winkel.

Symbole in Verbindung mit Mengen

IN = {0,1,2,3,...} {x IR | x > 0}
IR + =∈ [a;b] = {x ∈ IR | a ≤ x ≤ b }
ZZ = {..., − 3, − 2, − 1,0,1,2,3,...} {x IR | x ≥ 0}
IR0+ =∈ ]a;b[ = {x ∈ IR | a < x < b }
A ∩=
B {x | x ∈ A ∧ x ∈ B} A ∪=
B {x | x ∈ A ∨ x ∈ B} A \=
B {x | x ∈ A ∧ x ∉ B}

4
1 Mathematik

Trigonometrie

sin ( −φ ) =− sin φ sin ( φ − 90° ) =− cos φ ( sin φ )2 + ( cos φ )2 =


1

cos ( −φ ) =
cos φ cos ( φ − 90° ) =sin φ

Winkelmaße
Beträgt die Größe eines Winkels im Gradmaß 360°, so beträgt sie im Bogenmaß 2π .

1.2 Analysis

Ableitung
f ( x ) − f ( x0 ) f ( x0 + h ) − f ( x0 )
=f ′ ( x0 ) =lim lim
x → x0 x − x0 h→0 h

Ableitungen ausgewählter Funktionen

Term der Funktion Term der Ableitungsfunktion

xr r ⋅ xr −1

sin x cos x

cos x − sin x

ex ex
1
ln x x

− x + x ⋅ ln x ln x

Ableitungsregeln

Term der Funktion Term der Ableitungsfunktion

k ⋅ u(x) k ⋅ u′ ( x )

u(x) + v (x) u′ ( x ) + v ′ ( x )

u(x) ⋅ v (x) u′ ( x ) ⋅ v ( x ) + u ( x ) ⋅ v ′ ( x )

u ( v ( x )) u′ ( v ( x ) ) ⋅ v ′ ( x )

5
1 Mathematik

Ableitung von Integralfunktionen


x
Für I ( x ) = ∫ f ( t ) dt gilt I′ ( x ) = f ( x ) .
a

Bestimmtes Integral
b
b
Ist F eine Stammfunktion von f, so gilt ∫ f ( x=
) dx F ( x=
)a F (b ) − F ( a ) .
a

Grenzwerte
p (x)
Ist p ( x ) ein Polynom, so gilt lim =0.
x →+∞ ex
ln x
Ist p ( x ) ein nicht konstantes Polynom, so gilt lim =0.
x →+∞ p (x)
Ist p ( x ) ein Polynom ohne konstanten Summanden, so gilt lim ( p ( x ) ⋅ ln x ) =
0.
x →0

Rotationskörper
b
2
V= π ⋅ ∫ ( f ( x ) ) dx
a

Schneiden und Berühren zweier Funktionsgraphen


Die Graphen zweier Funktionen f und g schneiden sich in einem Punkt genau dann, wenn sie
diesen Punkt gemeinsam haben.
Die Graphen zweier Funktionen f und g berühren sich in einem Punkt genau dann, wenn sie
diesen Punkt gemeinsam und dort die gleiche Steigung haben.

Zueinander senkrechte Geraden


Zwei Geraden mit den Steigungen m1 und m2 sind genau dann senkrecht zueinander, wenn
−1 gilt.
m1 ⋅ m2 =

1.3 Analytische Geometrie/Lineare Algebra

Skalarprodukt
        2
a  b =a1b1 + a2b2 + a3b3 a  b = a ⋅ b ⋅ cos φ aa = a

6
1 Mathematik

Ebenen
   
♦ Parameterform: x = a + λ ⋅ u + μ ⋅ v
♦ Koordinatenform: n1x1 + n2 x 2 + n3 x3 + k =
0
  
♦ Normalenform: n  x − a = 0( )
1.4 Stochastik

Bedingte Wahrscheinlichkeit und stochastische Unabhängigkeit


P ( A ∩ B)
PA (B ) =
P(A)

Die folgenden Aussagen zu Ereignissen A und B sind äquivalent:


♦ A und B sind stochastisch unabhängig.
♦ PB ( A ) = P ( A )
♦ PA (B ) = P (B )

Binomialkoeffizient
n n!
 =
 k  k!⋅ ( n − k ) !

Zufallsgrößen
♦ Für eine Zufallsgröße X mit den Werten x1 , x 2 , …, xn gilt:
n
♦ Erwartungswert: E ( X ) = ∑ xi ⋅ P ( X = xi )
i=1
n
2
♦ Varianz: Var ( X ) = ∑ ( xi − E ( X ) ) ⋅ P ( X = xi )
i=1

♦ Standardabweichung: Var ( X )

♦ Für eine binomialverteilte Zufallsgröße X gilt:


n
( )
♦ Ppn X = k =   ⋅ pk ⋅ 1 − p ( )n−k
k 
♦ Erwartungswert: μ= n ⋅ p

♦ Standardabweichung: σ = n ⋅ p ⋅ (1 − p )

( )
2
1 − 21 ⋅ x −μ

φ (x)
♦ Dichtefunktion einer normalverteilten Zufallsgröße:= ⋅e σ

σ ⋅ 2π

7
1 Mathematik

Sigma-Regeln
Ist X eine normalverteilte Zufallsgröße, so gilt:
♦ P (μ − σ ≤ X ≤ μ + σ ) ≈ 68,3 %
♦ P (μ − 1,64σ ≤ X ≤ μ + 1,64σ ) ≈ 90,0 %
♦ P (μ − 1,96σ ≤ X ≤ μ + 1,96σ ) ≈ 95,0 %
♦ P (μ − 2σ ≤ X ≤ μ + 2σ ) ≈ 95, 4 %
♦ P (μ − 2,58σ ≤ X ≤ μ + 2,58σ ) ≈ 99,0 %
♦ P (μ − 3σ ≤ X ≤ μ + 3σ ) ≈ 99,7 %

Prognoseintervall und Konfidenzintervall


Für eine binomialverteilte Zufallsgröße gilt näherungsweise:
 p ⋅ (1 − p ) p ⋅ (1 − p ) 
♦ Prognoseintervall: p − c ⋅ ;p + c ⋅ 
 n n 

p ⋅ (1 − p )
♦ Die Gleichung h − p =c ⋅ liefert die beiden Grenzen eines Konfidenzintervalls für
n
den Wert von p.

Signifikanztest
Wird die Nullhypothese irrtümlich abgelehnt, so bezeichnet man dies als Fehler erster Art. Das
Signifikanzniveau ist der Wert, den die Wahrscheinlichkeit für den Fehler erster Art nicht über-
schreiten soll.
Wird die Nullhypothese irrtümlich nicht abgelehnt, so bezeichnet man dies als Fehler zweiter
Art.

8
2 Chemie

2 Chemie

2.1 Allgemeine Formeln

Avogadro-Konstante
N N A : Avogadro-Konstante;
NA =
n N : Anzahl der Teilchen; n: Stoffmenge

Molare Masse
m M : molare Masse; m : Masse;
M=
n n : Stoffmenge

Molares Volumen
V Vm : molares Volumen; V : Volumen;
Vm =
n n : Stoffmenge

Allgemeine Gasgleichung
p : Druck; V : Volumen; n : Stoffmenge;
p ⋅V = n ⋅ R ⋅T
R : ideale Gaskonstante; T : Temperatur

Stoffmengenkonzentration
c ( A ) : Stoffmengenkonzentration der Teil-
n (A) chen A;
c (A) =
V (Lsg) n ( A ) : Stoffmenge der Teilchen A;
V (Lsg) : Volumen der Lösung

Massenkonzentration
β ( A ) : Massenkonzentration des Bestand-
m (A) teils A;
β (A) =
V (Lsg) m ( A ) : Masse des Bestandteils A;
V (Lsg) : Volumen der Lösung

Massenanteil

m (A) ω ( A ) : Massenanteil des Bestandteils A;


ω (A) = m ( A ) : Masse des Bestandteils A;
m ( Gem )
m ( Gem ) : Masse des Gemisches

9
2 Chemie

Volumenanteil

V (A) φ ( A ) : Volumenanteil des Bestandteils A;


φ (A) = V ( A ) : Volumen des Bestandteils A;
V ( A ) + V (B )
V (B ) : Volumen des Bestandteils B

2.2 Gleichgewichtsreaktionen

Massenwirkungsgesetz
Für eine allgemeine Reaktion aA + bB  cC + dD gilt:

c c ( C ) ⋅ c d (D ) K c : Gleichgewichtskonstante;
Kc = c : Stoffmengenkonzentration;
c a ( A ) ⋅ c b (B )
a,b,c,d : stöchiometrische Koeffizienten

Löslichkeitsprodukt
Für A mBn  mA n+ + nBm− gilt:

KL : Löslichkeitsprodukt;

( )
c A n+ : Stoffmengenkonzentration des
Kations;
n : Anzahl der positiven Ladungen,
( ) ( )
KL = c m A n+ ⋅ c n Bm− stöchiometrischer Koeffizient;
pKL = − lg{KL } ( )
c Bm− : Stoffmengenkonzentration des
Anions;
m : Anzahl der negativen Ladungen,
stöchiometrischer Koeffizient;
{KL } : Zahlenwert von KL

2.3 Protonenübergänge

Ionenprodukt des Wassers

(
K W c H3O+ ⋅ c OH−
= ) ( ) K W : Ionenprodukt des Wassers;
pK W = −lg{K W } {K W } : Zahlenwert von K W ;
pK W
= pH + pOH c : Stoffmengenkonzentration

10
2 Chemie

pH-Wert und pOH-Wert


c : Stoffmengenkonzentration;
{ ( )}
pH = − lg c H3O+
{c (H O )} : Zahlenwert von c (H O ) ;
3
+
3
+

pOH = − lg{c ( OH )}
{c (OH )} : Zahlenwert von c (OH )

− −

Säurekonstante und Säureexponent

Für HA + H2O  A − + H3O+ gilt:

KS =
(
c H3O+ ⋅ c A − ) ( ) K S : Säurekonstante;
c (HA ) c : Stoffmengenkonzentration

pK S : Säureexponent;
pK S = − lg {K S }
{KS } : Zahlenwert von KS

Basenkonstante und Basenexponent


Für H2O + B  OH− + HB+ gilt:

KB =
(
c OH− ⋅ c HB+ ) ( ) KB : Basenkonstante;
c (B ) c : Stoffmengenkonzentration

pKB : Basenexponent;
pKB = − lg {KB }
{KB } : Zahlenwert von KB

Oxonium-Ionen-Konzentration und pH-Wert


♦ Oxonium-Ionen-Konzentration in sauren Lösungen

2 c : Stoffmengenkonzentration;
( K
)
K 
≈ − S +  S  +K S ⋅ c0 (HA )
c H3O+   
2  2 
K S : Säurekonstante;
c0 : Anfangskonzentration
♦ pH-Wert bei vollständiger Protolyse
c0 : Anfangskonzentration;
pH ≈ − lg {c 0 (HA )}
{c0 (HA )} : Zahlenwert von c0 (HA )
♦ pH-Wert bei unvollständiger Protolyse
pK S : Säureexponent;
pH ≈ 1
2 (
⋅ pK S − lg {c0 (HA )} ) {c0 (HA )} : Zahlenwert von c0 (HA )

11
2 Chemie

♦ pH-Wert von Pufferlösungen (Henderson-Hasselbalch-Gleichung)

pH = pK S + lg
( )
c A− pK S : Säureexponent;
c (HA ) c : Stoffmengenkonzentration

2.4 Elektronenübergänge

Berechnung der Zellspannung


ΔE : Zellspannung;
ΔE E ( K ) − E ( A )
= E (K ) : Potenzial der Kathoden-Halbzelle;
E ( A ) : Potenzial der Anoden-Halbzelle

Nernst-Gleichung
Für ein konjugiertes Redoxpaar Red  Ox + ze− gilt bei T = 298,15K :

Red : reduzierte Form; Ox : oxidierte Form;


E : Potenzial des Redoxpaares;
E ° : Standardpotenzial des Redoxpaares;
z : Anzahl der übertragenen Elektronen;
E° +
E=
0,059 V
⋅ lg
{c ( Ox )} c ( Ox ) : Konzentration der oxidierten Form;
z {c (Red)} { }
c ( Ox ) : Zahlenwert von c ( Ox ) ;
c (Red) : Konzentration der reduzierten
Form;
{c (Red)} : Zahlenwert von c (Red)

Faraday-Gleichung
n : Stoffmenge; I : elektrische Stromstärke;
I ⋅t t : Zeit;
n=
z ⋅F z : Anzahl der übertragenen Elektronen;
F : Faraday-Konstante

Elektrolyse
U Z : Zersetzungsspannung;
E ( A ) : Potenzial der Anoden-Halbzelle;
E (K ) : Potenzial der Kathoden-Halbzelle;
UZ = E ( A ) + η ( A ) − ( E (K ) + η (K ) ) η (A) : Überspannung der Anoden-
Halbzelle;
η (K) : Überspannung der Kathoden-Halb-
zelle

12
2 Chemie

2.5 Energetische und kinetische Aspekte chemischer Reaktionen

Mittlere Reaktionsgeschwindigkeit
Für eine allgemeine Reaktion A → B gilt:
v : mittlere Reaktionsgeschwindigkeit;
Δc ( A ) : Änderung der Stoffmengenkon-
Δc ( A ) Δc ( B ) zentration des Eduktes A;
v =  =
− +
Δt Δt Δc (B ) : Änderung der Stoffmengenkonzent-
ration des Produktes B;
Δt : Zeitintervall

Erster Hauptsatz der Thermodynamik


Für geschlossene Systeme gilt:

ΔU= Q + W ΔU : Änderung der inneren Energie eines


geschlossenen Systems;
Bei konstantem Druck gilt: Q : Wärme; W : Volumenarbeit;
ΔH = Qp
ΔH : Änderung der Enthalpie

Volumenarbeit

W =− p ⋅ ΔV W : Volumenarbeit; p : Druck;
ΔV : Änderung des Volumens

Kalorimetrie
Im geschlossenen System gilt bei konstantem Druck unter Vernachlässigung der Temperatur-
änderung des Kalorimeters:
Q : Wärme;
c : spezifische Wärmekapazität der Kalori-
meterflüssigkeit;
Q =c ⋅ m ⋅ ΔT
m : Masse der Kalorimeterflüssigkeit;
ΔT : Änderung der Temperatur der Kalori-
meterflüssigkeit
Enthalpie bezogen auf 1 mol der Teilchen X:
Δr H : Reaktionsenthalpie;
Q Q : Wärme;
Δr H =   

n ( X) n ( X ) : umgesetzte Stoffmenge der
Teilchen X

Änderung der Enthalpie


Für eine allgemeine Reaktion aA + bB → cC + dD bei T = 298,15K und p = 101,325kPa gilt:

13
2 Chemie

ΔH : Änderung der Enthalpie;


ΔH =nc ⋅ Δ f H ° ( C ) +nd ⋅ Δ f H ° (D ) 
  Δ f H ° : Standardbildungsenthalpie;
− na ⋅ Δ f H ( A ) +nb ⋅ Δ f H (B ) 
° ° na , nb , nc , nd : Stoffmengen im stöchio-
 
metrischen Verhältnis

Änderung der Entropie


Für eine allgemeine Reaktion aA   + dD bei T = 298,15K und p = 101,325kPa gilt:
+ bB → cC  

ΔS : Änderung der Entropie;


ΔS = nc ⋅ S ° ( C ) +nd ⋅ S ° (D ) 
  S ° : Standardentropie;
− na ⋅ S ( A ) +nb ⋅ S (B ) 
° ° na , nb , nc , nd : Stoffmengen im stöchio-
 
metrischen Verhältnis

Gibbs-Helmholtz-Gleichung
ΔG : Änderung der freien Enthalpie;
ΔH : Änderung der Enthalpie;
ΔG= ΔH − T ⋅ ΔS
T : Temperatur;
ΔS : Änderung der Entropie

2.6 Qualitative Analyse – Chromatografie

Rf : Retentionsfaktor;
S
Rf = S : Abstand Startlinie-Substanzfleck;
F
F : Abstand Startlinie-Laufmittelfront

2.7 Quantitative und instrumentelle Analyse

Lambert-Beer’sches-Gesetz
E λ    : Extinktion bei der Wellenlänge λ ;
ε λ : molarer Extinktionskoeffizient bei der
Eλ = ελ ⋅ c ⋅ d Wellenlänge λ ;
c : Stoffmengenkonzentration;
d : Schichtdicke der Messküvette

Optische Aktivität
α : Drehwinkel;
[α ]ϑλ : spezifischer Drehwinkel bei der Tem-
=
α [α ]ϑλ ⋅β ⋅  peratur ϑ und der Wellenlänge λ ;
β : Massenkonzentration;
 : Probenrohrlänge

14
3 Physik

3 Physik

3.1 Mechanik

Newton’sche Gesetze und Kräfteaddition


♦ 1. Newton’sches Gesetz (Trägheitsprinzip, Trägheitsgesetz)
 
   F1 , F2 , …: äußere Kräfte, die auf einen Kör-
Unter der Bedingung F1 + F2 + ... = 0
 per (ein System) wirken;
gilt: v = konstant 
v : Geschwindigkeit
♦ 2. Newton’sches Gesetz (Grundgleichung der Mechanik)
 
  F : Kraft; m : Masse; a : Beschleunigung;
F= m ⋅ a
t : Zeit;
F ⋅ Δt = m ⋅ Δv
v : Geschwindigkeit
♦ 3. Newton’sches Gesetz (Reaktionsprinzip, Wechselwirkungsgesetz)
  
F12 = −F21 F : Kraft
♦ Betrag der Gesamtkraft bei der Addition zweier Kräfte
Fges : Betrag der Gesamtkraft; F1 , F2 : Be-
=
Fges F12 + F22 + 2 ⋅ F1 ⋅ F2 ⋅ cos α träge der Einzelkräfte; α : Winkel zwischen
den Kräften

Kräfte der Mechanik


♦ Gewichtskraft
FG : Gewichtskraft; m : Masse;
FG= m ⋅ g g : Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) am Ort
des Körpers
♦ Radialkraft, Zentripetalkraft
Fr : Radialkraft, Zentripetalkraft; m : Masse;
m ⋅v2
Fr = =m ⋅ ω 2 ⋅ r v : Bahngeschwindigkeit; r : Radius;
r
ω : Winkelgeschwindigkeit
♦ Federspannkraft (Hooke’sches Gesetz)
FS : Federspannkraft;
FS= D ⋅ s D : Federhärte, Richtgröße;
s : Dehnung der Feder
♦ Reibungskraft
FR : Reibungskraft; μ : Reibungszahl;
FR= μ ⋅ FN
FN : Normalkraft

15
3 Physik

♦ Newton’scher Strömungswiderstand
FW : Widerstandskraft; c w : Widerstandsbei-
wert; A : Querschnittsfläche des Körpers
1 senkrecht zur Strömung; ρ : Dichte des um-
FW = 2
⋅ cw ⋅ A ⋅ ρ ⋅ v ²
strömenden Mediums;
v : Relativgeschwindigkeit zwischen Körper
und Medium
♦ Stokes’scher Strömungswiderstand
FW : Widerstandskraft; η : Viskosität des
FW = 6π ⋅ η ⋅ r ⋅ v umströmenden Mediums; r : Radius;
v : Geschwindigkeit
♦ Auftriebskraft
FA : Auftriebskraft; ρ : Dichte der Flüssig-
keit/des Gases; g : Fallbeschleunigung
FA = ρ ⋅ g ⋅ V
(Ortsfaktor) am Ort des Körpers; V : vom
Körper verdrängtes Volumen

Bewegungen
♦ eindimensionale Bewegungen
♦ mittlere Geschwindigkeit
Δs
v = v : mittlere Geschwindigkeit; s : Ort; t : Zeit
Δt
♦ momentane Geschwindigkeit
ds 
v (=
t) = s (t ) v : Geschwindigkeit; s : Ort; t : Zeit
dt
♦ mittlere Beschleunigung
Δv a : mittlere Beschleunigung;
a=
Δt v : Geschwindigkeit; t : Zeit
♦ momentane Beschleunigung
dv  a : Beschleunigung; v : Geschwindigkeit;
a (=
t) = v (t )
dt t : Zeit
♦ gleichförmige Bewegung
s ( t ) = v ⋅ t + s0
s : Ort; s0 : Anfangsort bei t = 0 s ;
v = konstant
v : Geschwindigkeit; t : Zeit;
m
a=0 2 a : Beschleunigung
s
♦ gleichmäßig beschleunigte Bewegung

s (t ) = 1
2
⋅ a ⋅ t 2 + v 0 ⋅ t + s0 s : Ort; s0 : Anfangsort bei t = 0 s ;
v (t ) = a ⋅ t + v0 a : Beschleunigung; t : Zeit;

16
3 Physik

a = konstant v 0 : Anfangsgeschwindigkeit bei t = 0 s ;


v : Geschwindigkeit
♦ beliebig beschleunigte Bewegung
t
s ( t=
) s0 + ∫ v ( t ) dt s : Ort; s0 : Anfangsort bei t = t0 ;
t0 v : Geschwindigkeit; t : Zeit;
t v 0 : Anfangsgeschwindigkeit bei t = t0 ;
v ( t=
) v 0 + ∫ a ( t ) dt a : Beschleunigung
t0

♦ gleichförmige Kreisbewegung
Δφ 2π ω : Winkelgeschwindigkeit;
=
ω = = 2π ⋅ f
Δt T Δφ : überstrichener Winkel;
v= ω ⋅ r Δt : benötigte Zeit; T : Umlaufdauer;
ω = konstant f : Frequenz;
v2 v : Bahngeschwindigkeit; r : Radius;
=
ar = ω2 ⋅ r
r ar : Radialbeschleunigung
♦ Wurfbewegungen
♦ senkrechter Wurf
y : Ort; g : Fallbeschleunigung (Ortsfaktor)
y ( t ) =− 21 ⋅ g ⋅ t 2 + v 0 ⋅ t + y 0 am Ort des Körpers; t : Zeit;
v 0 : Anfangsgeschwindigkeit bei t = 0 s ;
v y ( t ) =−g ⋅ t + v 0
y 0 : Anfangsort bei t = 0 s ; v y : vertikale
ay = −g Geschwindigkeit; ay : vertikale Beschleuni-
gung
♦ waagerechter Wurf
x : x-Koordinate des Ortes; v 0 : horizontale
Anfangsgeschwindigkeit bei t = 0 s ; t : Zeit;
x ( t=
) v0 ⋅ t ; y ( t ) =− 21 ⋅ g ⋅ t 2 + y 0 y : y-Koordinate des Ortes; g : Fallbe-
v x = v0 ; v y ( t ) =−g ⋅ t schleunigung (Ortsfaktor) am Ort des Kör-
m pers;
ax = 0 ; ay = −g y 0 : y-Koordinate des Ortes bei t = 0 s ;
s2
v x , v y : Geschwindigkeitskomponente;
ax , ay : Beschleunigungskomponente

♦ schräger Wurf
x ( t ) = v 0 ⋅ t ⋅ cos α x : x-Koordinate des Ortes; v 0 : Anfangsge-
y ( t ) =− 21 ⋅ g ⋅ t 2 + v 0 ⋅ t ⋅ sin α + y 0 schwindigkeit bei t = 0 s ; t : Zeit; α : Ab-
wurfwinkel; y : y-Koordinate des Ortes;
v=
x v 0 ⋅ cos α
g : Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) am Ort
v y ( t ) =−g ⋅ t + v 0 ⋅ sin α
des Körpers; y 0 : y-Koordinate des Ortes
m bei t = 0 s ; v x , v y : Geschwindigkeitskom-
ax = 0
s2 ponente; ax , ay : Beschleunigungskompo-
ay = −g nente

17
3 Physik

Dichte und Druck


♦ Dichte
m
ρ= ρ : Dichte; m : Masse; V : Volumen
V
♦ Druck
F⊥ p : Druck; F⊥ : Kraftkomponente senkrecht
p=
A auf A; A : Flächeninhalt
♦ Schweredruck in Flüssigkeiten
p : Druck; ρ : Dichte der Flüssigkeit;
p = ρ⋅g ⋅h g : Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) am Ort
des Körpers; h : Höhe der Flüssigkeitssäule

Kraftumformende Einrichtungen
♦ schiefe Ebene
FH : Hangabtriebskraft; FG : Gewichtskraft;
H FG ⋅ sin α
F=
α : Neigungswinkel der Ebene gegenüber
N FG ⋅ cos α
F=
der Horizontalen; FN : Normalkraft;
FH h
= h : Höhe der schiefen Ebene;
FG 
 : Länge der schiefen Ebene
♦ Hebelgesetz
M1 = M2 M : Drehmoment; F : Kraft auf Hebelarm;
F1 ⋅ 1 = F2 ⋅  2  : Länge des Hebelarms
♦ Rollen, (lineare) Flaschenzüge
1 FZ , FL : Zug- bzw. Lastkraft; sZ , sL : Zug-
FZ= ⋅ FL
n bzw. Lastweg; n : Anzahl der tragenden
sZ= n ⋅ sL Seile/Seilstücke

Mechanische Energie
♦ kinetische Energie der Translation (Bewegungsenergie)
E : Energie; m : Masse; v : Geschwindig-
E = 21 ⋅ m ⋅ v 2
keit
♦ kinetische Energie der Rotation (Rotationsenergie)
E : Energie; J : Trägheitsmoment; ω : Win-
E= 1
2
⋅ J ⋅ ω2
kelgeschwindigkeit
♦ potenzielle Energie im homogenen Gravitationsfeld (Lageenergie)
E : Energie; FG : Gewichtskraft;
h : Höhe des Körpers über dem Bezugs-
E = FG ⋅ h = m ⋅ g ⋅ h
punkt; m : Masse; g : Fallbeschleunigung
(Ortsfaktor)

18
3 Physik

♦ Energie einer idealen (Hooke’schen) Feder (Spannenergie)


E : Energie; D : Federhärte, Richtgröße;
E = 21 ⋅ D ⋅ s 2
s : Dehnung der Feder

Mechanische Arbeit
♦ mechanische Arbeit W
W = ΔE W : Arbeit; ΔE : Energiedifferenz
♦ Zusammenhang zwischen Arbeit, Kraft und zurückgelegtem Weg
 
Für F = konstant und F  Δs gilt:
W : Arbeit; ΔE : Energiedifferenz; F : Kraft;
W= ΔE= F ⋅ Δs
s : Ort

Wenn die Kraft- und Wegvektoren den Winkel α einschließen, gilt für F = konstant :
W : Arbeit; ΔE : Energiedifferenz;
W =ΔE =F ⋅ Δs ⋅ cos α F : Kraft; s : Ort;  
α : Winkel zwischen F und Δs
  
Für eine vom Ort s abhängige Kraft F ( s ) gilt unter der Bedingung F  ds :
s2
W : Arbeit; ΔE : Energiedifferenz; F : Kraft;
W Δ=
= E ∫ F ( s ) ds s : Ort
s1

Leistung und Wirkungsgrad


♦ mittlere Leistung (Energiestromstärke)
ΔE P : mittlere Leistung (Energiestromstärke);
P=
Δt E : Energie; t : Zeit
♦ momentane Leistung (Energiestromstärke)
dE P : Leistung (Energiestromstärke);
P (t ) =
dt E : Energie; t : Zeit; F : Kraft; v : Ge-
P ( t )= F ⋅ v ( t ) schwindigkeit

♦ Wirkungsgrad
η : Wirkungsgrad;
Pnutz : Betrag der abgegebenen, genutzten
Leistung;
Pnutz ΔEnutz Pzu : Betrag der aufgewandten, zugeführten
=η = Leistung;
Pzu ΔEzu
Enutz : Betrag der abgegebenen, genutzten
Energie;
Ezu : Betrag der aufgewandten, zugeführten
Energie

19
3 Physik

Energieerhaltungssatz
Eges : Gesamtenergie eines abgeschlosse-
nen Systems;
Eges = E1 + E2 + ... = konstant
E1 , E2 , …: Einzelenergien innerhalb des
Systems

Gravitation
♦ Newton’sches Gravitationsgesetz
FG : Gravitationskraft; G : Gravitations-
m1 ⋅ m2
FG= G ⋅ konstante; m1 , m2 : Massen; r : Abstand der
r2
Massen
♦ potenzielle Energie im Gravitationsfeld

m1 ⋅ m2 E : Energie; G : Gravitationskonstante;
E =−G ⋅
r m1 , m2 : Massen; r : Abstand der Massen

♦ Gravitationsfeldstärke

FG g : Gravitationsfeldstärke; FG : Gravitations-
g=
m kraft; m : Masse des Probekörpers

Impuls
♦ Impuls eines Körpers
 
p= m ⋅ v
 
Δp= F ⋅ Δt p : Impuls; m : Masse; v : Geschwindigkeit;
 
dp  F : Kraft; t : Zeit
F (=t ) = p (t )
dt
♦ Impulserhaltungssatz

pges : Gesamtimpuls eines abgeschlosse-
  
pges = p1 + p2 + ... = konstant nen Systems;
 
p1 , p2 , …: Einzelimpulse des Systems
♦ Drehimpuls eines Körpers
L : Drehimpuls; J : Trägheitsmoment;
L= J ⋅ ω
ω : Winkelgeschwindigkeit
♦ Drehimpulserhaltungssatz

Lges : Gesamtdrehimpuls eines abgeschlos-
  
Lges = L1 + L2 + ... = konstant senen
  Systems;
L1 , L2 , …: Einzeldrehimpulse des Systems

20
3 Physik

Rotation starrer Körper


♦ Drehmoment
 
Unter der Bedingung r ⊥ F gilt:
M : Drehmoment; r : Radius; F : Kraft
M= r ⋅ F
♦ Trägheitsmoment
J : Trägheitsmoment; mi : Masse des i-ten
=J ∑ mi ⋅ ri2 Massenpunkts; ri : Abstand des i-ten Mas-
i
senpunkts von der Drehachse

Zentrale gerade Stöße


♦ vollkommen unelastischer Stoß
u : gemeinsame Geschwindigkeit nach dem
Geschwindigkeit nach dem Stoß:
m ⋅ v + m2 ⋅ v 2 Stoß; m1 , m2 : Massen der Stoßpartner;
u= 1 1 v1 , v 2 : Geschwindigkeiten der Stoßpartner
m1 + m2
vor dem Stoß
♦ vollkommen elastischer Stoß
Geschwindigkeit nach dem Stoß:
( m − m2 ) ⋅ v1 + 2m2 ⋅ v 2 u1 , u2 : Geschwindigkeiten der Stoßpartner
u1 = 1 nach dem Stoß; m1 , m2 : Massen der Stoß-
m1 + m2
partner; v1 , v 2 : Geschwindigkeiten der
u2 =
( m2 − m1 ) ⋅ v 2 + 2m1 ⋅ v1 Stoßpartner vor dem Stoß
m1 + m2

Schwingungen
♦ beschreibende Größen der Schwingung
1
T=
f T : Periodendauer; f : Frequenz;
n n : Anzahl der Perioden; t : Zeit;
f =
t ω : Kreisfrequenz
ω 2π ⋅ f
=
♦ mechanische harmonische Schwingungen
♦ Kraftgesetz der harmonischen Schwingung

   F : Kraft; D : Richtgröße, z. B. Federhärte;
F ( s ) =−D ⋅ s 
s : Auslenkung
♦ Bewegungsgleichungen der ungedämpften harmonischen Schwingung
s : Auslenkung, Elongation;
s ( t ) =smax ⋅ sin ( ω ⋅ t )
smax : Amplitude;
Bei Vorliegen eines Nullphasenwinkels ω : Kreisfrequenz; t : Zeit;
gilt: φ0 : Nullphasenwinkel; v : Geschwindigkeit;
a : Beschleunigung

21
3 Physik

t ) smax ⋅ sin ( ω ⋅ t + φ0 )
s (=
v (=t ) smax ⋅ ω ⋅ cos ( ω ⋅ t + φ0 )
a ( t ) =−smax ⋅ ω 2 ⋅ sin ( ω ⋅ t + φ0 )
♦ Differenzialgleichung der ungedämpften harmonischen Schwingung
D
s ( t ) + ⋅ s ( t ) =
0
m s : Auslenkung; D : Richtgröße, z. B. Feder-
d2s D härte; m : Masse
+ ⋅s = 0
dt 2 m
♦ gedämpfte harmonische Schwingung (geschwindigkeitsproportionale, schwache Dämp-
fung)

Für einen bei t = 0 s ausgelenkten s : Auslenkung; smax : Anfangsamplitude;


Schwinger gilt: δ : Abklingkoeffizient; t : Zeit;
s ( t ) = smax ⋅ e−δ ⋅t ⋅ cos ( ωD ⋅ t ) ωD : Kreisfrequenz der gedämpften Schwin-
gung; ω : Kreisfrequenz der ungedämpften
mit: =
ωD ω2 − δ 2
Schwingung
♦ Differenzialgleichung der gedämpften harmonischen Schwingung
D
s ( t ) + 2δ ⋅ s ( t ) + ⋅ s ( t ) =
0
m s : Auslenkung; δ : Abklingkoeffizient;
d2s ds D D : Richtgröße, z. B. Federhärte; m : Masse
2
+ 2δ ⋅ + ⋅s = 0
dt dt m

♦ Periodendauer von Pendeln


♦ Federpendel
m T : Periodendauer; m : Masse;
T 2π ⋅
=
D D : Federhärte, Richtgröße
♦ Fadenpendel (in Kleinwinkelnäherung)
T : Periodendauer;  : Pendellänge;

T 2π ⋅
= g : Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) am Ort
g
der Schwingung

Wellen
♦ Ausbreitungsgeschwindigkeit
c : Ausbreitungsgeschwindigkeit;
c= λ ⋅ f
λ : Wellenlänge; f : Frequenz
♦ harmonische Welle
♦ Wellenfunktion der harmonischen Welle
  t x  y : Auslenkung; y max : Amplitude; t : Zeit;
y ( x, t )= y max ⋅ sin  2π ⋅  −  
 T λ  T : Periodendauer; x : Ort; λ : Wellenlänge

22
3 Physik

♦ Differenzialgleichung der harmonischen Welle

y ( x, t ) − c 2 ⋅ y ′′ ( x, t ) =
0
y : Auslenkung; x : Ort; t : Zeit; c : Ausbrei-
∂2 y ∂2 y tungsgeschwindigkeit
− c2 ⋅ 0
=
∂t 2 ∂x 2
♦ Wellenfunktion einer stehenden harmonischen Welle
y : Auslenkung; x : Ort; t : Zeit;
x t
) 2ymax ⋅ cos  2π ⋅  ⋅ sin  2π ⋅ 
y ( x, t=
y max : Amplitude der einander entgegenlau-
 λ  T fenden Wellen; λ : Wellenlänge; T : Perio-
dendauer
♦ stehende Wellen bei zwei festen (zwei losen) Enden
2
λk =
( k + 1) λk : Wellenlänge;
Grundschwingung: k = 0  : Länge des Wellenträgers
Oberschwingungen: k = 1, 2, 3, …
♦ stehende Wellen bei einem festen und einem losen Ende
2
λk =
 1
k + 2  λk : Wellenlänge;
 
 : Länge des Wellenträgers
Grundschwingung: k = 0
Oberschwingungen: k = 1, 2, 3, …

Akustik
♦ akustischer Dopplereffekt bei bewegtem Sender und bewegtem Empfänger
Die oberen Vorzeichen gelten jeweils für fE : vom Empfänger gemessene Frequenz;
Annäherung, die unteren Vorzeichen für f0 : vom Sender abgestrahlte Frequenz;
Entfernungszunahme. c : Schallgeschwindigkeit;
c ± vE v E : Geschwindigkeit des Empfängers;
fE= f0 ⋅
c  vS v S : Geschwindigkeit der Schallquelle

♦ Schalldruck
pges : Gesamtdruck;
pn : Normaldruck im Medium (konstant);
pges = p n + p ⋅ sin ( ω ⋅ t )
p : Schalldruckamplitude; ω : Kreisfre-
quenz; t : Zeit
♦ Intensität einer Schallwelle in einem verlustfreien akustischen Medium
I : Schallintensität; P : Schallleistung;
P p2 A : Flächeninhalt; p : Schalldruck;
I= =
A 2ρ ⋅ c ρ : Dichte des Mediums; c : Schallge-
schwindigkeit im Medium

23
3 Physik

♦ Schallintensitätspegel
 I 
LI = 10 dB ⋅ lg  
 I0  LI : Schallintensitätspegel;
I : Schallintensität;
W I0 : Bezugswert der Schallintensität
mit: I0 = 10−12
m2
♦ Schalldruckpegel
p  Lp : Schalldruckpegel;
Lp = 20 dB ⋅ lg  eff 
 p0  p0 : Bezugswert des Schalldrucks; peff : Ef-
mit: p0 = 20 μPa fektivwert des Schalldrucks

3.2 Elektrizitätslehre und Magnetismus

Stromstärke, Spannung, Widerstand, Ladung


♦ mittlere elektrische Stromstärke
I : mittlere elektrische Stromstärke;
ΔQ
I = Q : elektrische Ladung;
Δt
t : Zeit
♦ momentane elektrische Stromstärke und elektrische Ladung
dQ 
(t )
I= = Q (t )
I : elektrische Stromstärke;
dt
t2 Q : elektrische Ladung;
Q = ∫ I ( t ) dt t : Zeit
t1

♦ elektrischer Widerstand
R : elektrischer Widerstand;
U
R= U : elektrische Spannung;
I
I : elektrische Stromstärke
♦ Widerstand eines elektrischen Leiters
R : elektrischer Widerstand;
 ρ : spezifischer Widerstand;
R= ρ ⋅
A  : Länge des Leiters;
A : Querschnittsfläche des Leiters

Reihen- und Parallelschaltung von Widerständen


♦ Reihenschaltung

Iges= I1= I2= = In Iges : Gesamtstromstärke;


Uges = U1 + U2 +  + Un I1 , I2 , …: Einzelstromstärken;
Rges = R1 + R2 +  + Rn Uges : Gesamtspannung;

24
3 Physik

U1 , U2 , …: Einzelspannungen;
Rges : Gesamtwiderstand;
R1 , R2 , …: Einzelwiderstände
♦ Parallelschaltung
Iges : Gesamtstromstärke; I1 , I2 , …: Ein-
Iges = I1 + I2 +  + In
zelstromstärken;
Uges= U=
1 U= = Un
2  Uges : Gesamtspannung; U1 , U2 , …: Ein-
1 1 1 1 zelspannungen;
= + ++ Rges : Gesamtwiderstand; R1 , R2 , …: Ein-
Rges R1 R2 Rn
zelwiderstände

Kirchhoff’sche Gesetze
♦ 1. Kirchhoff’sches Gesetz (Knotenregel)
Izu : Stärken der in den Knoten zufließenden
∑ Izu = ∑ Iab Ströme; Iab : Stärken der aus dem Knoten
abfließenden Ströme
♦ 2. Kirchhoff’sches Gesetz (Maschenregel)

∑ Ui = 0 Ui : Einzelspannungen in einer Masche

Elektrische Leistung und Energie


♦ elektrische Leistung
P : elektrische Leistung;
P= U ⋅ I U : elektrische Spannung;
I : elektrische Stromstärke
♦ elektrisch übertragene Energie
E : Energie;
ΔE= P ⋅ Δt
P : elektrische Leistung; t : Zeit

♦ Energiedifferenz eines geladenen Teilchens beim Durchlaufen einer elektrischen Spannung


E : Energie; q : Ladung des Teilchens;
ΔE= q ⋅ U
U : elektrische Spannung

Elektrisches Feld
♦ Kraft zwischen Punktladungen (Coulomb’sches Gesetz)
FC : Coulomb-Kraft;
1 Q ⋅Q ε0 : elektrische Feldkonstante;
=FC ⋅ 12 2
4π ⋅ ε0 ⋅ εr r εr : Dielektrizitätszahl; Q1,Q2 :Ladungen;
r : Abstand der Ladungen voneinander

25
3 Physik

♦ elektrische Feldstärke
Fel E : elektrische Feldstärke;
allgemein: E =
q Fel : elektrische Kraft; q : Probeladung;
Im homogenen Feld eines U : elektrische Spannung;
U d : Abstand der Kondensatorplatten;
Plattenkondensators gilt: E =
d ε0 : elektrische Feldkonstante;
Im Radialfeld einer Punktladung gilt: εr : Dielektrizitätszahl;
1 Q Q : felderzeugende Ladung;
= E ⋅ 2
4π ⋅ ε0 ⋅ εr r r : Abstand von der Ladung Q

♦ elektrische Flussdichte
D : elektrische Flussdichte;
ε0 : elektrische Feldkonstante;
D = ε0 ⋅ εr ⋅ E
εr : Dielektrizitätszahl;
E : elektrische Feldstärke im Vakuum
♦ Flächenladungsdichte
σ : Flächenladungsdichte;
Q Q : Ladung; A : Fläche;
σ=
A ε0 : elektrische Feldkonstante;
σ = ε0 ⋅ εr ⋅ E εr : Dielektrizitätszahl;
E : elektrische Feldstärke im Vakuum
♦ Potenzial im elektrischen Feld
E
allgemein: φ = φ : elektrisches Potenzial; E : Energie;
q
q : Probeladung; ε0 : elektrische Feldkon-
Im homogenen Feld eines Plattenkonden-
stante; εr : Dielektrizitätszahl; U : elektri-
U
sators gilt: φ
= ⋅s sche Spannung; d : Abstand der Kondensa-
d
torplatten; s : Abstand von der negativen
Im Radialfeld einer punktförmigen Ladung
Platte; Q : felderzeugende Ladung; r : Ab-
1 Q
gilt: φ =− ⋅ stand von der Ladung Q
4π ⋅ ε0 ⋅ εr r

♦ elektrische Spannung als Potenzialdifferenz


U : elektrische Spannung zwischen den Or-
U = φ2 − φ1 = Δφ ten P1 und P2 ; φ1 , φ2 : elektrisches Poten-
zial am Ort 1 bzw. 2

Wechselstromkreis
♦ Spannung im Wechselstromkreis
Für eine sinusförmige Wechselspannung
gilt: U : Momentanwert der elektrischen Span-
U ( t ) =Umax ⋅ sin ( ω ⋅ t ) nung;
Umax : Scheitelwert der elektrischen Span-
Umax
Ueff = nung;
2

26
3 Physik

ω : Kreisfrequenz; t : Zeit; Ueff : Effektivwert


der elektrischen Spannung
♦ Stromstärke im Wechselstromkreis
U : Momentanwert der elektrischen Span-
nung;
Umax : Scheitelwert der elektrischen Span-
Für einen sinusförmigen Wechselstrom bei nung;
der Wechselspannung I : Momentanwert der elektrischen Strom-
U ( t ) =Umax ⋅ sin ( ω ⋅ t ) gilt: stärke;
I ( t= Imax : Scheitelwert der elektrischen Strom-
) Imax ⋅ sin ( ω ⋅ t + Δφ )
stärke;
Imax
Ieff = ω : Kreisfrequenz; t : Zeit;
2 Δφ : Phasenverschiebung zwischen U und
I;
Ieff : Effektivwert der elektrischen Strom-
stärke
♦ Widerstände im Wechselstromkreis
♦ kapazitiver und induktiver Widerstand im Wechselstromkreis
Für eine sinusförmige Wechselspannung
gilt:
1
XC =
ω ⋅C XC : kapazitiver Widerstand;
X L= ω ⋅ L ω : Kreisfrequenz; C : Kapazität; X L : in-
mit: Δφ = ± π2 duktiver Widerstand; L : Induktivität;
Δφ : Phasenverschiebung zwischen U und
Am Kondensator eilt der Strom der
I
Spannung voraus.
An der Spule läuft der Strom der Span-
nung nach.
♦ Reihenschaltung aus kapazitivem, induktiven und Ohm’schen Widerstand
Z : Impedanz (Scheinwiderstand);
2
Z= R 2 + ( X L − XC ) R : Ohm’scher Widerstand; X L : induktiver
Widerstand; XC : kapazitiver Widerstand
♦ Leistung im Wechselstromkreis
PS : Scheinleistung;
Ueff : Effektivwert der elektrischen Span-
=
PS Ueff ⋅ Ieff
nung; Ieff : Effektivwert der elektrischen
PW = Ueff ⋅ Ieff ⋅ cos Δφ
Stromstärke; PW : Wirkleistung; Δφ : Pha-
PB = Ueff ⋅ Ieff ⋅ sin Δφ
senverschiebung zwischen U und I ;
PB : Blindleistung

27
3 Physik

Kondensator
♦ Kapazität eines Kondensators
C : Kapazität des Kondensators;
Q Q : Ladung des Kondensators;
C=
U U : elektrische Spannung;
Für den Plattenkondensator gilt: ε0 : elektrische Feldkonstante;
A εr : Dielektrizitätszahl;
C = ε0 ⋅ εr ⋅
d A : Flächeninhalt einer Platte;
d : Abstand der Kondensatorplatten
♦ Energie des geladenen Kondensators (elektrische Feldenergie)
E : Energie;
E = 21 ⋅ C ⋅ U 2 C : Kapazität des Kondensators;
U : elektrische Spannung
♦ Aufladen und Entladen eines Kondensators über einen Ohm’schen Widerstand
Aufladen eines Kondensators:
 −
t 
UC ( t ) = U0 ⋅  1 − e R⋅C  UC : elektrische Spannung am Kondensa-
 
  tor;

t U0 : Quellenspannung beim Aufladen bzw.
I (t =
) I0 ⋅ e R ⋅C
elektrische Spannung am Kondensator zu
Beginn des Entladevorgangs; t : Zeit;
 −
t 
Q ( t ) = Q0 ⋅  1 − e R⋅C  R : Ohm’scher Widerstand;
  C : Kapazität des Kondensators;
 
I : elektrische Stromstärke;
Entladen eines Kondensators: I0 : elektrische Stromstärke zu Beginn des
t
− Auf- bzw. Entladevorgangs; Q : Ladung des
UC (=
t ) U0 ⋅ e R ⋅C
Kondensators; Q0 : Ladung des Kondensa-
t
− tors am Ende des Aufladevorgangs bzw. zu
I ( t ) =−I0 ⋅ e R ⋅C
Beginn des Entladevorgangs
t

Q (=
t ) Q0 ⋅ e R ⋅C

♦ Differenzialgleichung zur Beschreibung des Aufladevorgangs


Q : Ladung des Kondensators;
1 U0
Q ( t ) +⋅ Q (t ) = R : Ohm’scher Widerstand;
R ⋅C R
C : Kapazität des Kondensators;
dQ 1 U0
+ ⋅Q = U0 : Quellenspannung beim Aufladen;
dt R ⋅ C R
t : Zeit
♦ Differenzialgleichung zur Beschreibung des Entladevorgangs
1 Q : Ladung des Kondensators;
Q ( t ) +⋅ Q (t ) =
0
R ⋅C R : Ohm’scher Widerstand;
dQ 1 C : Kapazität des Kondensators;
+ ⋅Q = 0
dt R ⋅ C t : Zeit

28
3 Physik

♦ Reihen- und Parallelschaltung von Kondensatoren


♦ Reihenschaltung

Qges= Q=
1 Q= = Qn
2 
Qges : Gesamtladung; Q1 , Q2 , …: Einzella-
Uges = U1 + U2 +  + Un dungen; Uges : Gesamtspannung;
U1 , U2 , …: Einzelspannungen; Cges : Ge-
1 1 1 1
= + ++ samtkapazität; C1 , C2 , …: Einzelkapazitä-
Cges C1 C2 Cn
ten

♦ Parallelschaltung

Qges : Gesamtladung; Q1 , Q2 , …: Einzella-


Qges = Q1 + Q2 +  + Qn dungen; Uges : Gesamtspannung;
Uges= U=
1 U= = Un
2  U1 , U2 , …: Einzelspannungen;
Cges = C1 + C2 +  + Cn Cges : Gesamtkapazität; C1 , C2 , …: Einzel-
kapazitäten

Magnetisches Feld
♦ magnetische Flussdichte
F
B=
I ⋅s B : magnetische Flussdichte;
Außerhalb eines geraden stromdurchflos- F : Kraft auf den stromdurchflossenen Lei-
senen Leiters gilt: ter; I : elektrische Stromstärke;
I s : wirksame Länge des Leiters im Magnet-
B = μ0 ⋅ μr ⋅ feld; μ0 : magnetische Feldkonstante;
2π ⋅ r
Innerhalb einer stromdurchflossenen lang- μr : Permeabilitätszahl des Mediums;
gestreckten Spule gilt: r : Abstand vom Leiter; N : Windungszahl
N ⋅I der Spule;  : Länge der Spule
B = μ0 ⋅ μr ⋅

♦ magnetische Feldstärke
Innerhalb einer stromdurchflossenen lang-
gestreckten Spule gilt:
H : magnetische Feldstärke; F : Kraft auf
I
H= N ⋅ den stromdurchflossenen Leiter; N : Win-

dungszahl der Spule;  : Länge der Spule;
Außerhalb eines geraden stromdurchflos-
I : elektrische Stromstärke; r : Abstand vom
senen Leiters gilt:
Leiter
I
H=
2π ⋅ r
♦ Lorentz-Kraft auf bewegte Ladungsträger
  
allgemein: FL =q ⋅ v × B ( ) FL : Lorentz-Kraft; q : Ladung;
FL = q ⋅ v ⋅ B ⋅ sin α v : Geschwindigkeit; B : magnetische Fluss-
  dichte; α : Winkel zwischen Geschwindig-
Unter der Bedingung v ⊥ B gilt:
keit und magnetischer Flussdichte
FL = q ⋅ v ⋅ B

29
3 Physik

♦ Hall-Spannung

UH : Hall-Spannung; RH : Hall-Konstante;
I : elektrische Stromstärke durch das Plätt-
chen;
B : magnetische Flussdichte;
d : Dicke des Plättchens;
I ⋅B b : Breite des Plättchens;
U=
H RH ⋅
d v : Geschwindigkeit der Ladungsträger
UH = b ⋅ v ⋅ B durch das Plättchen; n : Ladungsträger-
1 dichte; q : Ladung des Ladungsträgers
RH =
n ⋅q

Induktion
♦ magnetischer Fluss

Φ : magnetischer Fluss;
B : magnetische Flussdichte;
A⊥ : wirksamer Flächeninhalt;
A : Flächeninhalt;
φ : Winkel zwischen Fläche und wirksamer
Fläche

Φ = B ⋅ A⊥ = B ⋅ A ⋅ cos φ
♦ Induktionsgesetz

Für eine Leiterschleife gilt:



Uind ( t ) =− = −Φ ( t )
dt
Für eine Spule gilt:
ΔΦ Uind : induzierte Spannung;
Uind =−N ⋅ Φ : magnetischer Fluss; t : Zeit; N : Win-
Δt
Induktion durch Änderung der magneti- dungszahl der Spule;
schen Flussdichte bei A⊥ = konstant: A⊥ : wirksamer Flächeninhalt; B : magneti-
ΔB sche Flussdichte;
Uind =−N ⋅ A⊥ ⋅  : wirksame Länge des Leiters;
Δt
dB v : Geschwindigkeit des Leiters
Uind ( t ) =−N ⋅ A⊥ ⋅ =−N ⋅ A⊥ ⋅ B ( t )
dt
Induktion durch Änderung des wirksamen
Flächeninhalts bei B = konstant:

30
3 Physik

ΔA⊥
Uind =−N ⋅ B ⋅
Δt
dA
Uind ( t ) =−N ⋅ B ⋅ ⊥ =−N ⋅ B ⋅ A ⊥ ( t )
dt
Induktionsspannung am bewegten Leiter im
homogenen Magnetfeld: 

Unter der Bedingung v ⊥ B gilt:
Uind =−B ⋅  ⋅ v

Transformator
♦ Verhältnis der Spannungen eines unbelasteten idealen Transformators
U1 : elektrische Spannung an der felderzeu-
genden Spule (Primärspule); U2 : elektri-
U1 N1 sche Spannung an der Induktionsspule
= (Sekundärspule);
U 2 N2
N1 : Windungszahl der felderzeugenden
Spule (Primärspule); N2 : Windungszahl
der Induktionsspule (Sekundärspule)
♦ Verhältnis der Ströme eines stark belasteten idealen Transformators (Kurzschlussfall)
I1 : elektrische Stromstärke durch die felder-
zeugende Spule (Primärspule); I2 : elektri-
I1 N2 sche Stromstärke durch die Induktionsspule
= (Sekundärspule); N1 : Windungszahl der
I2 N1
felderzeugenden Spule (Primärspule);
N2 : Windungszahl der Induktionsspule
(Sekundärspule)

Spule
♦ Induktivität einer langgestreckten Spule
L : Induktivität;
μ0 : magnetische Feldkonstante;
μ0 ⋅ μr ⋅ N 2 ⋅ A μr : Permeabilitätszahl des Mediums;
L=
 N : Windungszahl der Spule;
A : Querschnittsfläche der Spule;
 : Länge der Spule
♦ Selbstinduktionsspannung einer Spule
ΔI
Uind =−L ⋅
Δt
Uind : induzierte Spannung; L : Induktivität;
allgemein:
I : elektrische Stromstärke; t : Zeit
dI
Uind ( t ) =−L ⋅ =−L ⋅ I ( t )
dt

31
3 Physik

♦ Energie der stromdurchflossenen Spule (magnetische Feldenergie)


E : Energie; L : Induktivität; I : elektrische
E= 1
2
⋅ L ⋅ I2
Stromstärke
♦ Schaltvorgänge an einer Spule
Einschaltvorgang:
 − ⋅t 
R I : elektrische Stromstärke;
I ( t ) = I0 ⋅  1 − e L  I0 : elektrische Stromstärke durch die Spule
 
  am Ende bzw. zu Beginn des Schaltvor-
Ausschaltvorgang: gangs; R : Ohm‘scher Widerstand; L : In-
R
− ⋅t duktivität der Spule; t : Zeit
I (t =
) I0 ⋅e L

♦ Differenzialgleichung zur Beschreibung des Ausschaltvorgangs


R
I ( t ) + ⋅ I ( t ) =
0 I : Stromstärke; t : Zeit;
L
R : Ohm’scher Widerstand;
dI R
+ ⋅I = 0 L : Induktivität der Spule
dt L
♦ Differenzialgleichung zur Beschreibung des Einschaltvorgangs
R U I : Stromstärke; t : Zeit;
I ( t ) + ⋅ I ( t ) =0
L L R : Ohm’scher Widerstand;
dI R U0 L : Induktivität der Spule;
+ ⋅I =
dt L L U0 : Quellenspannung beim Einschalten

Elektromagnetische Schwingungen
♦ Periodendauer einer ungedämpften elektromagnetischen Schwingung im Schwingkreis
(Thomson’sche Schwingungsgleichung)
T : Periodendauer; L : Induktivität;
T = 2π ⋅ L ⋅ C
C : Kapazität
♦ Schwingungsgleichungen der ungedämpften harmonischen elektromagnetischen Schwin-
gung
U : elektrische Spannung;
Für einen bei t = 0 s geladenen Kondensa-
Umax : maximale auftretende elektrische
tor gilt:
Spannung; ω : Kreisfrequenz; t : Zeit;
U ( t ) =Umax ⋅ cos ( ω ⋅ t ) I : elektrische Stromstärke;
I (t ) =
−Imax ⋅ sin ( ω ⋅ t ) Imax : maximale auftretende elektrische
Stromstärke; Q : Ladung des Kondensators;
Q ( t ) =Qmax ⋅ cos ( ω ⋅ t )
Qmax : maximale Ladung des Kondensators
♦ Differenzialgleichung der ungedämpften harmonischen elektromagnetischen Schwingung

 ( t ) + 1 ⋅ Q ( t ) =
Q 0
L ⋅C Q : Ladung des Kondensators; t : Zeit;
2
dQ 1 L : Induktivität; C : Kapazität
2
+ 0
⋅Q =
dt L ⋅C

32
3 Physik

♦ gedämpfte harmonische elektromagnetische Schwingung (Schwingfall)


Q : Ladung des Kondensators;
Für einen bei t = 0 s geladenen Kondensa-
Qmax : maximale Ladung des Kondensators;
tor gilt:
δ : Abklingkoeffizient; t : Zeit;
Q ( t ) = Qmax ⋅ e−δ ⋅t ⋅ cos ( ωD ⋅ t ) ωD : Kreisfrequenz der gedämpften Schwin-
gung; ω : Kreisfrequenz der ungedämpften
mit: =
ωD ω2 − δ 2
Schwingung
♦ Differenzialgleichung der gedämpften harmonischen elektromagnetischen Schwingung

 ( t ) + 2δ ⋅ Q ( t ) + 1 ⋅ Q ( t ) =
Q 0
L ⋅C
Q : Ladung des Kondensators; t : Zeit;
d2Q dQ 1
+ 2δ ⋅ + 0
⋅Q = δ : Abklingkoeffizient; L : Induktivität;
dt 2 dt L ⋅ C
C : Kapazität; R : Ohm‘scher Widerstand
R
mit: δ =
2L

♦ Grundfrequenz eines Dipols


f : Frequenz;
c
f = c : Ausbreitungsgeschwindigkeit;
2
 : Länge des Dipols

Elektromagnetische Wellen
♦ Ausbreitungsgeschwindigkeit elektromagnetischer Wellen im Vakuum
c : Ausbreitungsgeschwindigkeit elektro-
1 magnetischer Wellen im Vakuum;
c=
ε0 ⋅ μ0 μ0 : magnetische Feldkonstante; ε0 : elektri-
sche Feldkonstante
♦ Intensität ungedämpfter elektromagnetischer Wellen
I : Intensität; P : Leistung;
A : Flächeninhalt;
P c : Ausbreitungsgeschwindigkeit;
I=
A ε0 : elektrische Feldkonstante;
2 Emax : maximale elektrische Feldstärke des
I = 21 ⋅ c ⋅ ε0 ⋅ Emax
1 1 2 elektrischen Felds der Welle;
I= ⋅c ⋅ ⋅ Bmax
2 µ0 μ0 : magnetische Feldkonstante; Bmax : ma-
ximale magnetische Flussdichte des mag-
netischen Felds der Welle

33
3 Physik

3.3 Optik

Geometrische Optik
♦ Reflexionsgesetz
α : Einfallswinkel;
α = α′
α ′ : Reflexionswinkel
♦ Brechung
♦ Brechungsgesetz

α : Einfallswinkel; β : Brechungswinkel;
n1 , n2 : Brechzahlen der optischen Medien;
c1 , c2 : Lichtgeschwindigkeiten in den opti-
schen Medien
n2 > n1
sin α n2 c1
= =
sin β n1 c2

♦ Brechzahl
n : Brechzahl des optischen Mediums;
c c Vakuum : Vakuumlichtgeschwindigkeit;
n = Vakuum
cMedium cMedium : Lichtgeschwindigkeit im optischen
Medium
♦ Grenzwinkel der Totalreflexion
n2 αG : Grenzwinkel der Totalreflexion;
sin αG =
n1 n1 , n2 : Brechzahlen der optischen Medien
♦ Abbildungsgleichung für dünne Linsen und für Spiegel
1 1 1 f : Brennweite; g : Gegenstandsweite;
= +
f g b b : Bildweite
♦ Abbildungsmaßstab für dünne Linsen und für Spiegel
A : Abbildungsmaßstab; B : Bildgröße;
B b
=
A = G : Gegenstandsgröße;
G g
b : Bildweite; g : Gegenstandsweite

34
3 Physik

Wellenoptik
♦ Interferenz
♦ Doppelspalt
Für Maxima gilt:
k⋅λ
= sin α k
g
k = 0, 1, 2, … λ : Wellenlänge; g : Spaltmittenabstand;
Für Minima gilt: α k : Winkel, unter dem das Maximum bzw.
Minimum k-ter Ordnung erscheint
λ
( 2k − 1) ⋅ 2
= sin α k
g
k = 1, 2, 3, …
♦ Gitter
Für Hauptmaxima gilt:
λ : Wellenlänge; g : Spaltmittenabstand;
k⋅λ
= sin α k α k : Winkel, unter dem das Hauptmaximum
g
k-ter Ordnung erscheint
k = 0, 1, 2, …
♦ Einzelspalt
Für Minima gilt:
k⋅λ
= sin α k
d
k = 1, 2, 3, …
λ : Wellenlänge; d : Spaltbreite;
Für Maxima ab der ersten Ordnung gilt α k : Winkel, unter dem das Maximum bzw.
(Näherung): Minimum k-ter Ordnung erscheint
λ
( 2k + 1) ⋅ 2
= sin α k
d
k = 1, 2, 3, …
♦ Bragg-Beziehung
2d ⋅ sin φk =k⋅λ d : Netzebenenabstand; φk : Glanzwinkel
k = 1, 2, 3, … (zur Netzebene); λ : Wellenlänge
♦ Rayleigh’sches Kriterium der Auflösung
λ : Wellenlänge; d : Durchmesser der Öff-
nung;
λ
α k 1,22 ⋅
= α k : kritischer Winkel, bei dem die beiden
d
Quellen gerade noch getrennt wahrgenom-
men werden

35
3 Physik

♦ Durchlässigkeit beim linearen Polarisationsfilter


I : Intensität der durchgelassenen Welle;
I0 : Intensität der einlaufenden Welle;
I 2
= ( cos φ ) φ : Winkel zwischen der Schwingungsrich-
I0
tung des einfallenden Lichts und der Polari-
sationsachse des Filters
♦ Brewster-Gesetz zur Polarisation des Lichts, senkrecht zur Zeichenebene

εP : Polarisationswinkel (Einfallswinkel);
c1 , c2 : Lichtgeschwindigkeit im optischen
Medium;
n1 , n2 : Brechzahlen der optischen Medien
n1 < n2
c1 n2
tan ε=
P =
c2 n1

3.4 Quantenphysik und Materie

Quantenobjekte
♦ Energie eines Photons
E : Energie;
E= h ⋅ f h : Planck’sches Wirkungsquantum;
f : Frequenz des Photons
♦ Energiebilanz beim Fotoeffekt
Ekin,max : maximale kinetische Energie der
Fotoelektronen;
Ekin,max = h ⋅ f − WA h : Planck’sches Wirkungsquantum;
f : Frequenz des Photons; WA : Auslösear-
beit
♦ Impuls eines Photons
E p : Impuls; E : Energie; c : Lichtgeschwin-
p=
c digkeit
♦ Wellenlänge eines Quantenobjekts (de-Broglie-Wellenlänge)
λ : Wellenlänge;
h
λ= h : Planck’sches Wirkungsquantum;
p
p : Impuls des Quantenobjekts

36
3 Physik

♦ Compton-Effekt
Δλ : Änderung der Wellenlänge;
λC : Compton-Wellenlänge;
φ : Streuwinkel (Winkel zwischen der Rich-
Δλ λC ⋅ (1 − cos φ )
=
tung des eingestrahlten und der Richtung
h
mit: λC = des gestreuten Photons);
m⋅c h : Planck’sches Wirkungsquantum;
m : Masse des Quantenobjekts;
c : Lichtgeschwindigkeit
♦ Heisenberg’sche Unbestimmtheitsrelation
Δx : Ortsunbestimmtheit;
h
Δx ⋅ Δpx ≥ Δpx : Impulsunbestimmtheit;

h : Planck’sches Wirkungsquantum
♦ Energie-Zeit-Unbestimmtheitsrelation
ΔE : Energieunbestimmtheit;
h
ΔE ⋅ Δt ≥ Δt : Zeitunbestimmtheit;

h : Planck’sches Wirkungsquantum
♦ zeitunabhängige Schrödingergleichung

8π 2 ⋅ m
Ψ n'' (=
x)
h2
( )
⋅ Epot ( x ) − En ⋅ Ψ n ( x )
Ψ : Wellenfunktion; m : Masse;
n = 1, 2, 3, …
h : Planck’sches Wirkungsquantum;
Lösung für den Potenzialtopf mit unendlich
x : Ort; Epot : potenzielle Energie;
hohen Wänden:
En : Energiewerte; An : Normierungsfaktor;
 π⋅n 
Ψn ( x ) =An ⋅ sin  ⋅ x  für 0 < x < L, L : Länge des Potenzialtopfes
 L 
sonst: Ψ n ( x ) = 0

Atomhülle
♦ Frequenzbedingung für Übergänge zwischen den diskreten Energieniveaus
h : Planck’sches Wirkungsquantum;
h ⋅ f= Em − En= ΔE
f : Frequenz; Em , En : Energieniveaus;
n, m = 1, 2, 3, …
ΔE : Energiedifferenz
♦ Spektrallinien des Wasserstoffatoms
 1 1  f : Frequenz;
f =c ⋅ RH ⋅  2 − 2 
n m  c : Vakuumlichtgeschwindigkeit;
n, m = 1, 2, 3, … RH : Rydberg-Konstante des Wasserstoff-
m>n atoms

37
3 Physik

♦ Energieniveaus des Wasserstoffatoms (ohne Korrektur des mitbewegten Kerns)


En : Energieniveau des Wasserstoffatoms;
m ⋅ e4 1 1
− e2 2 ⋅ 2 =
En = − 13,6 eV ⋅ 2 me : Elektronenmasse; e : Elementarla-
8ε0 ⋅ h n n
dung; ε0 : elektrische Feldkonstante;
n = 1, 2, 3, … h : Planck’sches Wirkungsquantum
♦ Energieniveaus eines Ein-Elektronen-Atoms (ohne Korrektur des mitbewegten Kerns)
En : Energieniveau eines Ein-Elektronen-
Atoms; me : Elektronenmasse;
m ⋅ e4 Z 2 Z2
− e2 2 ⋅ 2 =
En = − 13,6 eV ⋅ 2 e : Elementarladung;
8ε0 ⋅ h n n
ε0 : elektrische Feldkonstante;
n = 1, 2, 3, … h : Planck’sches Wirkungsquantum;
Z : Ordnungszahl
♦ Moseley-Gesetz für die Kα-Linie eines Röntgenspektrums
2 EKα : Energie des beim Kα-Übergang emit-
EKα 13,6 eV ⋅ 34 ⋅ ( Z − 1)
=
tierten Photons; Z : Ordnungszahl
♦ Energie im eindimensionalen Potenzialtopf mit unendlich hohen Wänden

h2 En : Energieniveau;
=En 2
⋅ n2
8m ⋅ L h : Planck’sches Wirkungsquantum;
n = 1, 2, 3, … m : Masse des Quantenobjekts;
Im Inneren gilt: Epot = 0 eV L : Länge des Potenzialtopfes

♦ Materiewellenlänge bei stationären Zuständen im eindimensionalen Potenzialtopf


L
λn= 2 ⋅ λn : Materiewellenlänge;
n
L : Länge des Potenzialtopfs
n = 1, 2, 3, …

3.5 Wärmelehre

Grundgleichung der Wärmelehre


Q : aufgenommene bzw. abgegebene
Q = ΔE =c ⋅ m ⋅ ΔT Wärme; E : Energie; c : spezifische Wär-
mekapazität; m : Masse; T : Temperatur

Entropieänderung
S : Entropie; Qrev : reversibel aufgenom-
Q
ΔS = rev mene bzw. abgegebene Wärme; T : Tem-
T
peratur

38
3 Physik

Hauptsätze der Wärmelehre


♦ 1. Hauptsatz
ΔU= Q + W U : innere Energie; Q : Wärme; W : Arbeit
♦ 2. Hauptsatz
ΔS ≥ 0 S : Entropie

Zustandsgleichung für ideale Gase


p ⋅V
= konstant p : Druck; V : Volumen; T : Temperatur
T

Thermisches Verhalten von Festkörpern, Flüssigkeiten und Gasen


♦ Aggregatzustandsänderungen
♦ Verdampfungswärme
QV : Verdampfungswärme; qV : spezifische
Q=
V qV ⋅ m
Verdampfungswärme; m : Masse
♦ Schmelzwärme

Q= qS ⋅ m QS : Schmelzwärme; qS : spezifische
S
Schmelzwärme; m : Masse
♦ Wärmeleitung
Q : Wärme; E : Energie;
λ : Wärmeleitfähigkeitskoeffizient;
ΔT
Q = ΔE = λ ⋅ A ⋅ ⋅ Δt A : Flächeninhalt;
d
T : Temperatur; d : Dicke/Länge des Kör-
pers; t : Zeit
♦ Thermische Längenänderung
 : Länge;
Δ =α ⋅  0 ⋅ ΔT α : Längenausdehnungskoeffizient;
 0 : Ausgangslänge; T : Temperatur
♦ Thermische Volumenänderung
V : Volumen;
ΔV =γ ⋅ V0 ⋅ ΔT γ : Volumenausdehnungskoeffizient;
V0 : Ausgangsvolumen; T : Temperatur

39
3 Physik

3.6 Spezielle Relativitätstheorie

Galilei-Transformation
S → S′ S′ → S x , y , z : Koordinaten im Inertialsystem S;
x′ = x − v ⋅ t x = x′ + v ⋅ t x ′ , y ′ , z′ : Koordinaten im Inertialsystem S ' ;
y′ = y y = y′ t , t ′ : Zeiten in den jeweiligen Systemen;
z′ = z z = z′ v : Relativgeschwindigkeit der Inertialsys-
t′ = t t = t′ teme S und S′

Lorentz-Faktor
1 γ : Lorentz-Faktor;
γ =
2
v  v : Relativgeschwindigkeit der Inertialsys-
1−  
c teme S und S′ ; c : Lichtgeschwindigkeit

Lorentz-Transformation
S → S′ S′ → S x , y , z : Koordinaten im Inertialsystem S;
x′ = γ ⋅ ( x − v ⋅ t ) x = γ ⋅ ( x ′ + v ⋅ t ′) x ′ , y ′ , z′ : Koordinaten im Inertialsystem S′ ;
t , t ′ : Zeiten in den jeweiligen Systemen;
y′ = y y = y′
v : Relativgeschwindigkeit der Inertialsys-
z′ = z z = z′
teme S und S′ zueinander;
 v   v  γ : Lorentz-Faktor;
t ′ =γ ⋅  t − 2 ⋅ x  t =γ ⋅  t ′ + 2 ⋅ x ′ 
 c   c  c : Lichtgeschwindigkeit

Zeitdilatation
Δt : Zeitdauer, die ein Beobachter aus sei-
nem Ruhesystem S für einen Vorgang
Δt= γ ⋅ Δt0 misst; γ : Lorentz-Faktor;
Δt0 : Zeitdauer, in der im dazu mit der Rela-
tivgeschwindigkeit v bewegten Bezugssys-
tem S ' ein Vorgang abläuft

Längenkontraktion
 : Länge eines im bewegten Bezugssystem
S‘ ruhenden Stabes, die ein Beobachter aus
seinem Ruhesystem S misst;
0
=  0 : Länge eines im bewegten Bezugssys-
γ
tem S ' ruhenden Stabes, im bewegten Be-
zugssystem S ' gemessen;
γ : Lorentz-Faktor

40
3 Physik

Impuls

p =γ ⋅ m ⋅ v p : Impuls; γ : Lorentz-Faktor; m : Masse;


v : Geschwindigkeit

Energie
E : Energie; γ : Lorentz-Faktor; m : Masse;
2
E =γ ⋅ m ⋅ c =E0 + Ekin c : Lichtgeschwindigkeit; E0 : Ruheenergie;
Ekin : kinetische Energie

Energie-Impuls-Beziehung
E : Energie; c : Lichtgeschwindigkeit;
E 2 c 2 p 2 + E02
=
p : Impuls; E0 : Ruheenergie

3.7 Kernphysik

Nukleonen
A : Nukleonenzahl, Massenzahl;
A= Z + N N : Neutronenzahl; Z : Protonenzahl, Kern-
ladungszahl

Freisetzung von α-, β-, γ-Strahlung


α-Zerfall:
A A−4 4
Z X → Z −2Y + 2 He A : Massenzahl; Z : Protonenzahl, Kernla-
β-Zerfälle: dungszahl;
A A 0 0 X , Y : Elementsymbol;
Z X → Z +1Y + −1e + 0ν e
A A 0 0 X * : angeregtes Nuklid;
ZX → Z −1Y + 1e + 0ν e ν e : Elektron-Antineutrino; ν e : Elektron-
γ-Strahlung: Neutrino
A * A 0
Z X → Z X + 0γ

Aktivität einer radioaktiven Substanz


A : Aktivität;
dN
A (t ) =
−N ( t ) =
− λ ⋅ N (t )
= N : Anzahl der noch nicht zerfallenen
dt
Kerne; λ : Zerfallskonstante

41
3 Physik

Zerfallsgesetz

N (=
t ) N0 ⋅ e− λ⋅t
t N : Anzahl der zur Zeit t noch nicht zerfalle-
 1 T nen Kerne; N0 : Anzahl der ursprünglich
N (=
t ) N0 ⋅   1/ 2
2 vorhandenen Kerne; λ : Zerfallskonstante;
ln 2 t : Zeit; T1/2 : Halbwertszeit
mit: T1/2 =
λ

Absorptionsgesetz
z : Zählrate (hinter einem Absorber der Di-
d
1  D1/ 2 cke d); z0 : Zählrate (ohne Absorber, glei-
z (d ) =
z0 ⋅ e − µ⋅d =
z0 ⋅   cher Ort); µ : Schwächungskoeffizient;
2
D1/2 : Halbwertsdicke

Energiedosis
E D : Energiedosis;
D=
m E : aufgenommene Energie; m : Masse

Äquivalentdosis

H= D ⋅ q
H : Äquivalentdosis; D : Energiedosis;
q : Qualitätsfaktor

Effektive Dosis
E : Effektive Dosis;
E = wT1 ⋅ HT1 + wT2 ⋅ HT2 + ... wT1 , wT2 , …: Gewebe-Wichtungsfaktoren;
HT1 , HT2 , …: Organ-Äquivalentdosen

Bindungsenergie des Kerns


EB : Bindungsenergie;
Δm : Massendefekt; c : Lichtgeschwindig-
=
EB Δm ⋅ c 2
keit; Z : Protonenzahl, Kernladungszahl;
mit: Δm = Z ⋅ mp + N ⋅ mn − mK
mp : Protonenmasse; N : Neutronenzahl;
mn : Neutronenmasse; mK : Kernmasse

Freiwerdende Energie bei Kernreaktionen (Q-Wert)


Q : Q-Wert der Kernreaktion; E : Energie;
mvor : Masse vor der Kernreaktion;
Q= ( mvor − mnach ) ⋅ c 2
ΔE =
mnach : Masse nach der Kernreaktion;
c : Lichtgeschwindigkeit

42
3 Physik

Kernradius

rK ≈ 1, 4 ⋅ 10−15 m ⋅ 3 A rK : Kernradius; A : Massenzahl

3.8 Astrophysik

Kepler’sche Gesetze
♦ 1. Kepler’sches Gesetz
Die Planeten bewegen sich auf Ellipsenbahnen, in deren einem Brennpunkt die Sonne steht.

a , b : große bzw. kleine Halbachse;


e : lineare Exzentrizität;
F1 , F2 : Brennpunkte;
P : Planet; ε : numerische Exzentrizität

e
mit: ε =
a
♦ 2. Kepler’sches Gesetz

A : Flächeninhalt der vom Leitstrahl über-


strichene Fläche;
t : Zeit

ΔA
= konstant
Δt
♦ 3. Kepler’sches Gesetz
T1 , T2 : Umlaufzeiten der Objekte beim Um-
T12 a13 lauf um den Zentralkörper;
=
T22 a23 a1 , a2 : große Halbachsen der Objekte beim
Umlauf um den Zentralkörper

43
3 Physik

Bewegung im Gravitationsfeld
♦ Bahngeschwindigkeit eines Körpers auf einer Keplerellipse
v : Bahngeschwindigkeit; G : Gravitations-
2 1 konstante; M : Masse des Zentralkörpers;
v= G ⋅M ⋅ − 
r a r : Abstand vom Zentralkörper;
a : große Halbachse der Bahnellipse
♦ Zweikörperproblem
T : Umlaufzeit; a1 , a2 : große Halbachsen
T2 4π 2
= der Himmelskörper (gemeinsamer Schwer-
a3 G ⋅ ( m1 + m2 )
punkt);
mit: a
= a1 + a2
G : Gravitationskonstante; m1 , m2 : Massen
♦ Schwerpunktsatz
m1 , m2 : Massen;
m1 ⋅ a1 = m2 ⋅ a2 a1 , a2 : große Halbachsen der Himmelskör-
per (gemeinsamer Schwerpunkt)
♦ Umlaufzeiten

1 1 1 Tsid : siderische Umlaufzeit;


= ± TErde : Umlaufzeit der Erde;
Tsid TErde Tsyn
Tsyn : synodische Umlaufzeit
♦ Kreisbahngeschwindigkeit
v : Geschwindigkeit; G : Gravitations-
G ⋅M konstante; M : Masse des Zentralkörpers;
v=
r r : Abstand vom Mittelpunkt des Zentralkör-
pers
♦ Fluchtgeschwindigkeit
v : Geschwindigkeit; G : Gravitations-
2 ⋅G ⋅ M konstante; M : Masse des Zentralkörpers;
v=
r r : Abstand vom Mittelpunkt des Zentralkör-
pers

Schwarzschild-Radius eines schwarzen Lochs


RS : Radius des Ereignishorizonts des
2 ⋅G ⋅ M schwarzen Lochs; G : Gravitations-
RS =
c² konstante; M : Masse des schwarzen
Lochs; c : Lichtgeschwindigkeit

Strahlungsgesetze
♦ Bestrahlungsstärke
Φ E : Bestrahlungsstärke; Φ : Strahlungsleis-
E= 2
4π ⋅ r tung, Leuchtkraft; r : Abstand vom Körper

44
3 Physik

♦ Empirische Masse-Leuchtkraft-Beziehung (Näherung)


L : Leuchtkraft eines Hauptreihensterns;
L  M3
M : Masse des Sterns
♦ Stefan-Boltzmann-Gesetz für schwarze Strahler
Φ : Strahlungsleistung, Leuchtkraft;
σ : Stefan-Boltzmann-Konstante;
Φ = σ ⋅ A ⋅T 4
A : Flächeninhalt der abstrahlenden Fläche;
T : Temperatur
♦ Wien’sches Verschiebungsgesetz
λmax : Wellenlänge des Maximums der
spektralen Verteilung der Strahlungsintensi-
λmax ⋅ T =
b
tät; T : Temperatur;
b : Wien’sche Verschiebungskonstante

Entfernung und Helligkeit


♦ Trigonometrische Parallaxe p in Bogensekunden
r 1'' r : Entfernung des Sterns;
=
1pc p p : trigonometrische Parallaxe
♦ Eigenbewegung
v t : Tangentialgeschwindigkeit;
v t= μ ⋅ r μ : Winkelgeschwindigkeit des Sterns (Ei-
genbewegung);
r : Entfernung des Sterns
♦ Beziehung zwischen den scheinbaren Helligkeiten m1 und m2 zweier Sterne
E  m1 , m2 : scheinbare Helligkeiten;
−2,5 ⋅ lg  1 
m1 − m2 =
 E2  E1 , E2 : Bestrahlungsstärken

♦ Beziehung zwischen den absoluten Helligkeiten M1 und M2 zweier Sterne


L  M1 , M2 : absolute Helligkeiten;
−2,5 ⋅ lg  1 
M1 − M2 =
 L2  L1 , L2 : Leuchtkräfte

♦ Entfernungsmodul eines Sternes

 r  m : scheinbare Helligkeit;
m − M =5 ⋅ lg   M : absolute Helligkeit;
 10 pc 
r : Abstand zwischen Stern und Beobachter
♦ Empirische Perioden-Helligkeits-Beziehung bei Cepheiden
 p  M : mittlere absolute Helligkeit;
−1,84 − 2,24 ⋅ lg  
M=
 1d  p : Periodendauer des δ-Cephei-Sternes

45
3 Physik

♦ Hubble-Beziehung
v : Radialgeschwindigkeit einer weit ent-
=
v H0 ⋅ r fernten Galaxie; H0 : Hubble-Parameter;
r : Entfernung

Nichtrelativistische Näherung des optischen Doppler-Effekts


Δf v f : Frequenz;
≈±
f c v : Relativgeschwindigkeit von Sender und
Δλ v Empfänger;
≈±
λ c c : Lichtgeschwindigkeit; λ : Wellenlänge

46
4 Anhang

4 Anhang

4.1 Größen, Einheiten und ihre Beziehungen untereinander

Größe Formel- Name der Einheitenzei- Beziehungen zwischen den


zeichen Einheit chen Einheiten
1
Aktivität A Becquerel Bq 1Bq =
s
J
Äquivalentdosis H Sievert Sv 1Sv = 1
kg

kg ⋅ m2
Arbeit W Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
m
Beschleunigung a
s2

Bestrahlungs- W
E
stärke m2
kg kg g
Dichte ρ 1 = 0,001
m3 m3 cm3

kg ⋅ m2
Drehmoment M Nm 1Nm = 1
s2

Nm ⋅ s kg ⋅ m2
Drehimpuls L 1Nm ⋅ s =
1
s
N kg
Pascal Pa 1Pa
= 1= 1
2
Druck p m m ⋅ s2
Bar bar 1bar = 105 Pa

J
effektive Dosis E Sievert Sv 1Sv = 1
kg

elektrische V V N
E 1 =1
Feldstärke m m C
elektrische A ⋅s
D
Flussdichte m2
elektrische Io-
Λeq S ⋅ cm2
nenäquivalent-
leitfähigkeit mol

elektrische Ka- C A 2 ⋅ s4
C Farad F 1F
= 1= 1
pazität V kg ⋅ m2
elektrische La- 1C = 1 As
Q Coulomb C
dung

47
4 Anhang

elektrische Leit- S S 1
κ 1 =
fähigkeit m m Ω⋅m
elektrischer 1 A
G Siemens S 1S
= = 1
Leitwert Ω V

elektrische W J kg ⋅ m2
U Volt V 1=
V 1 = 1= 1 3
Spannung A C s ⋅A
elektrische
I Ampere A
Stromstärke

elektrischer Wi- V kg ⋅ m2
R Ohm Ω 1Ω
= 1= 1 3 2
derstand A s ⋅A

elektrisches Po- φ W J kg ⋅ m2
Volt V 1=
V 1 = 1= 1 3
tenzial A C s ⋅A

elektrochemi- W J kg ⋅ m2
E Volt V 1=
V 1 = 1= 1 3
sches Potenzial A C s ⋅A

kg ⋅ m2
Joule J 1J 1Nm
= = 1=
Ws 1
s2
Elektronenvolt eV 1 eV = 1,602176634 ⋅ 10−19 J
Energie E
Kilokalorie kcal 1kcal = 4,184 kJ

Kilowattstunde kWh 1kWh = 3600 kJ

J
Energiedosis D Gray Gy 1Gy = 1
kg

kg ⋅ m2
Enthalpie H Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2

kg ⋅ m2
freie Enthalpie G Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
J
Entropie S
K
Flächeninhalt A m2
Flächenla- As
σ
dungsdichte m2
1
Frequenz f Hertz Hz 1Hz = 1
s
Geschwindig- m
v
keit s
Helligkeit m, M Magnitude mag

p kg ⋅ m
Impuls
s

48
4 Anhang

V ⋅s kg ⋅ m2
Induktivität L Henry H 1H 1= 1 2 2
=
A s ⋅A
W
Intensität I
m2

kg ⋅ m2
innere Energie U Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2
kg ⋅ m
Kraft F Newton N 1N = 1
s2
1
Kreisfrequenz ω
s
Länge  Meter m
J kg ⋅ m2
Leistung P Watt W 1W
= 1= 1
s s3
magnetische A
H
Feldstärke m
magnetischer 1 Wb
= 1V ⋅s
Φ Weber Wb
Fluss
magnetische N V ⋅s kg
B Tesla T 1T 1 = 1=
= 1
Flussdichte A ⋅m m2 s2 ⋅ A
Kilogramm kg
Masse m atomare Mas- u 1u = 1,66053906660 ⋅ 10 −27 kg
seneinheit
Schalldruckpe- Lp Dezibel dB
gel
Schallintensi- LI Dezibel dB
tätspegel
spezifische J
Wärmekapazi- c
kg ⋅ K
tät
Stoffmenge n Mol mol
T Kelvin K
Temperatur 0 °C  273,15 K
ϑ Grad Celsius °C
Trägheitsmo-
J kg ⋅ m2
ment

η kg
Viskosität
m⋅s

Volumen V Kubikmeter m3 1m3 = 1000 L


Liter ,L
kg ⋅ m2
Wärme Q Joule J 1J 1Nm
= = 1
s2

49
4 Anhang

Wellenlänge λ Meter m
Winkelge- 1
ω
schwindigkeit s
Zeit t Sekunde s

4.2 Astronomische Entfernungsangaben

♦ 1Lj 9,4607 ⋅ 1015 m


=
1 AE 1, 4960 ⋅ 1011 m
♦=

= 1pc 3,0857 ⋅ 1016 m

4.3 Vorsätze bei Einheiten

Faktor, mit Faktor, mit


dem die Ein- dem die Ein-
Vorsatz Zeichen Vorsatz Zeichen
heit multipli- heit multipli-
ziert wird ziert wird
Exa E 1018 Dezi d 10−1
Peta P 1015 Zenti c 10−2
Tera T 1012 Milli m 10−3
Giga G 109 Mikro µ 10−6
Mega M 106 Nano n 10−9
Kilo k 103 Piko p 10−12
Hekto h 102 Femto f 10−15
Deka da 101 Atto a 10−18

4.4 Tabellierte Werte

Naturkonstanten und Näherungswerte wichtiger Größen


1
♦ Avogadro-Konstante: N A = 6,02214076 ⋅ 1023 (definiert)
mol
♦ Elementarladung:
= e 1,602176634 ⋅ 10 −19 C (definiert)
1 A ⋅s
♦ elektrische Feldkonstante:
= ε0 = 2
8,8541878128 ⋅ 10 −12
μ0 ⋅ c V ⋅m
C
♦ Faraday-Konstante: F = 96485,33212... (definiert)
mol
m3
♦ Gravitationskonstante:
= G 6,67430 ⋅ 10−11
kg ⋅ s2

50
4 Anhang

km
♦ Hubble-Parameter: H0 = 68
s ⋅ Mpc
J
♦ ideale Gaskonstante: R = 8,314462618... (definiert)
mol ⋅ K
V ⋅s
♦ magnetische Feldkonstante:
= μ0 1,256637 ⋅ 10−6
A ⋅m
♦ Normgröße der Normalfallbeschleunigung, Ortsfaktor:
m
g = 9,80665 (definiert)
s2
♦ Planck’sches Wirkungsquantum:=h 6,62607015 ⋅ 10 −34 J ⋅ s (definiert)
1
♦ Rydberg-Konstante:
= RH 1,096776 ⋅ 107 (Wasserstoffatom)
m
W
♦ Stefan-Boltzmann-Konstante:
= σ 5,670374419  ⋅ 10 −8 2 −4 (definiert)
m ⋅K
8 m
♦ Vakuumlichtgeschwindigkeit
= c 2,99792458 ⋅ 10 (definiert)
s
♦ Wien’sche Verschiebungskonstante: b = 2,897 771955... ⋅ 10−3 m ⋅ K (definiert)

Elektron, Proton, Neutron, α-Teilchen


♦ Elektron
♦ Masse: me = 9,1093837015 ⋅ 10 −31 kg
♦ Ladung: qe = −1 e
♦ Proton
−27
♦ Masse: mp 1,67262192369 ⋅ 10
= kg
♦ Ladung: qp = 1 e
♦ Neutron
−27
♦ Masse: mn 1,67492749804 ⋅ 10
= kg
♦ Ladung: qn = 0 C
♦ α-Teilchen
−27
♦ Masse: mα 6,6446573357 ⋅ 10
= kg
♦ Ladung: qα = 2 e

51
4 Anhang

Teilchen des Standardmodells


♦ Tabelle der Quarks

eV
Teilchen Symbol Ladung in e Masse in
c2
Up u + 2/3 2,16 · 106
Down d - 1/3 4,67 · 106
Charm c + 2/3 1,27 · 109
Strange s - 1/3 93,4 · 106
Top t + 2/3 1,73 · 1011
Bottom b - 1/3 4,18 · 109

♦ Tabelle der Leptonen

eV
Teilchen Symbol Ladung in e Masse in
c2
Elektron e− -1 511,00 · 103
Elektron-Neutrino νe 0 < 1,1

Myon μ− -1 105,66 · 106


Myon-Neutrino νμ 0 < 0,19 · 106
Tauon τ− -1 1,7769 · 109
Tauon-Neutrino ντ 0 < 18,2 · 106

Festgelegte Bedingungen
♦ molares Volumen idealer Gase bei p = 101,325 kPa
L
♦ Vm = 22,414 bei T = 273,15 K
mol
L
♦ Vm = 24,466 bei T = 298,15 K
mol
♦ Wasser

mol2
♦ = 1,0 ⋅ 10−14
Ionenprodukt: K W bei T = 298,15 K
L2
kJ
♦ spezifische Wärmekapazität: c W = 4,183 bei T = 298,15 K und p = 101,325 kPa
kg ⋅ K

52
4 Anhang

Dichte
♦ Dichte fester Stoffe bei 25 °C

g g
Stoff ρ in 3 Stoff ρ in
cm cm3
Aluminium 2,70 Holz (lufttrocken)
Eiche 0,6 … 0,9
Kiefer 0,3 … 0,7
Ebenholz 1,1 … 1,3
Beton 2,3 Kork 0,2 … 0,35
Blei 11,34 Kupfer 8,96
Diamant 3,51 Magnesium 1,74
Eis (bei 0 °C) 0,917 Marmor 2,6 … 2,8
Eisen 7,86 Papier 0,7 … 1,2
Glas (Fensterglas) 2,4… 2,6 Porzellan 2,2 … 2,4
Glas (Quarzglas) 2,20 Sandstein 2,1 … 2,4
Gold 19,3 Silber 10,50
Granit 2,6 … 2,8 Stahl 7,8
Graphit 2,26 Zink 7,14
Hartgummi 1,2 … 1,8 Zinn 7,30

♦ Dichte von Flüssigkeiten bei 25 °C

g g
Stoff ρ in 3 Stoff ρ in
cm cm3
Aceton (Propanon) 0,79 Petroleum 0,81
Benzin 0,68 … 0,72 Quecksilber 13,53
Dieselkraftstoff 0,84 … 0,88 Schwefelsäure 1,397
(50 %)
Erdöl 0,73 … 0,94 schweres Wasser 1,10
Ethanol 0,79 Spiritus 0,83
Glycerin 1,26 Wasser
destilliert 1,00
Meerwasser 1,02

♦ Dichte von Gasen bei 0 °C und 101,3 kPa

g g
Stoff ρ in 3 Stoff ρ in
cm cm3
Ammoniak 0,00077 Ozon 0,00215
Chlor 0,00322 Propan 0,00201
Erdgas (trocken) 0,0007 Sauerstoff 0,00143
Helium 0,00018 Stickstoff 0,00125

53
4 Anhang

Kohlenstoffdioxid 0,00198 Wasserstoff 0,00009


Luft (trocken) 0,00129 Xenon 0,00585
Methan 0,00072

Dielektrizitätszahl
bei 20 °C

Stoff εr Stoff εr
Bernstein 2,8 Paraffin 2,3
Glas 5 … 16 Polystyrol 2,6
Bariumtitanat
100 … 1000 Porzellan 4,5 … 6,5
(BaTiO3)
Calciumtitanat
150 … 180 Transformatorenöl 2,5
(CaTiO3)
Luft 1,0006 Vakuum 1
Hartpapier 3,5 … 5 Wasser 81

Permeabilitätszahl (relative Permeabilität)


bei 20 °C

diamagnetische Stoffe paramagnetische Stoffe ferromagnetische Stoffe


Stoff μr Stoff μr Stoff μr
Antimon 0,999884 Aluminium 1,00002 Cobalt 80 … 200
Gold 0,999971 Chrom 1,00028 Dynamoblech 200 … 3000
Eisen(III)-
Quecksilber 0,999966 1,003756 Eisen 250 … 680
chlorid
Wasser 0,999986 Luft 1,00000037 Nickel 280 … 2500
Sonderlegie-
Zink 0,999986 Platin 1,0002 bis 900000
rungen

Spezifischer elektrischer Widerstand


bei 20 °C
♦ Metalle

Ω ⋅ mm2 Ω ⋅ mm2
Metall ρ in Metall ρ in
m m
Aluminium 0,028 Kupfer 0,0172
Blei 0,21 Quecksilber 0,96
Eisen 0,10 Silber 0,016

54
4 Anhang

Gold 0,022 Wolfram 0,055


Konstantan 0,50 Zinn 0,11

♦ Kohle und Widerstandslegierungen

Ω ⋅ mm2 Ω ⋅ mm2
Material ρ in Material ρ in
m m
Bogenlampenkohle 60...80 Manganin 0, 43

Bürstenkohle 40...100 Nickelin 0, 43

Chromnickel 1,1 Stahlguss 0,18


Leitungskupfer 0,0178

♦ Halbleiter und Isolatoren

Ω ⋅ mm2 Ω ⋅ mm2
Material ρ in Material ρ in
m m

Bernstein 8 Porzellan 18
bis 10 bis 10

Holz, trocken 1011 ...1015 Quarzglas 1013 ...1015

Kupferoxid 103 ...108 Silicium 10−1 ...105

Polyvinylchlorid PVC 1014 ...1015 Transformatorenöl 1012 ...1015

Polyethen PE 1012 Wasser (destilliert) 1010

Brechzahlen
Die Brechzahlen beziehen sich auf den Übergang der gelben Natriumlinien (λ = 589,3 nm) aus
dem Vakuum in den angegebenen Stoff.

Stoff Brechzahl n Stoff Brechzahl n


Diamant 2, 417 Augenlinse 1, 40...1, 41
Eis 1,31 Glycerin 1, 474
Flintglas, leicht 1,608 Hornhaut 1,376
Flintglas, schwer 1,754 Kammerwasser 1,336
Kronglas, leicht 1,515 Luft 1,0003
Kronglas, schwer 1,615 Wasser 1,333
Quarzglas 1, 459

55
4 Anhang

Hall-Konstante

m3 m3
Stoff RH in Stoff RH in
C C

Aluminium −3,5 ⋅ 10-11 Indiumantimonid +7 ⋅ 10-4

Bismut +5 ⋅ 10-7 Kupfer −5,2 ⋅ 10-11

Cadmium +5,9 ⋅ 10-11 Palladium −8,6 ⋅ 10-11

Germanium n-dotiert +5,6 ⋅ 10-3 Platin −2,0 ⋅ 10-11

Germanium p-dotiert +6,6 ⋅ 10-3 Silber −8,9 ⋅ 10-11

Gold −7,2 ⋅ 10-11 Zink +6,4 ⋅ 10-11

Auslösearbeit

Metall WA in eV Metall WA in eV
Aluminium 4,20 Eisen 4,67
Barium 2,52 Magnesium 3,66
Cadmium 4,08 Platin 5,64
Caesium 1,95 Wolfram 4,55
Calcium 2.87 Zink 3,95
Gold 5,47 Zinn 4,42

Längenausdehnungs- und Volumenausdehnungskoeffizienten


♦ Längenausdehnungskoeffizienten

10-6 10-6
Stoff α in Stoff α in
K K
Aluminium 23,1 Polyethen PE 200
Beton 12 Polyvinylchorid PVC 80
weißes Floatglas 8,7 Stahl 11,7
Kupfer 16,5

♦ Volumenausdehnungskoeffzienten

10-3 10-3
Stoff γ in bei 20 °C Stoff γ in bei 20 °C
K K
Benzin 1,00 Wasser 0,18
Ethanol 1,10

56
4 Anhang

Spezifische Wärmekapazitäten
♦ feste Stoffe

spezifische Wärme- spezifische Wärme-


Stoff kJ Stoff kJ
kapazität c in kapazität c in
kg ⋅ K kg ⋅ K
Aluminium 0,90 Mauerwerk ≈ 0,86
Beton 0,92 Platin 0,13
Diamant 0,50 Porzellan ≈ 0,84
Fensterglas 0,17 Quarzglas 0,73
Gold 0,13 Silber 0,24
Graphit 0,71 Stahl ≈ 0,47
Holz (Eiche) 2,39 Wolfram 0,13
Kupfer 0,38 Zink 0,39
Magnesium 1,02 Zinn 0,23

♦ Flüssigkeiten

spezifische Wärme- spezifische Wärme-


Stoff kJ Stoff kJ
kapazität c in kapazität c in
kg ⋅ K kg ⋅ K
Benzol 1,70 Petroleum 2,00
Ethanol 2,42 Quecksilber 0,14
Glycerin 2,39 Wasser 4,183

♦ Gase

spezifische Wärmekapazi- spezifische Wärmekapazi-


tät cV bei konstantem tät cP bei konstantem
Stoff kJ kJ
Volumen in Druck in
kg ⋅ K kg ⋅ K
Ammoniak 1,56 2,05
Helium 3,22 5,24
Kohlenstoffdioxid 0,65 0,85
Luft 0,72 1,01
Propan 1,36 1,55
Sauerstoff 0,65 0,92
Stickstoff 0,75 1,04
Wasserdampf 1,40 1,86
Wasserstoff 10,13 14,28

57
4 Anhang

Schmelztemperatur und spezifische Schmelzwärme

spezifische Schmelzwärme
Schmelztemperatur ϑS (bei kJ
Stoff qs in
101,325 kPa) in °C
kg

Aluminium 660,3 397


Blei 327,5 26
Eis 0 334
Ethanol -114,1 108
Gold 1064,2 65
Helium -270 (bei 2,6 MPa)
Kupfer 1084,6 205
Magnesium 650 382
Methanol -97,53 69
Platin 1768,4 113
Quecksilber -38,83 11,3
Sauerstoff -218,79
Silber 961,78 104
Silizium 1414 142
Stahl 723 - 1536
Stickstoff -210,0
Wasser 0 334
Wasserstoff -259,34 59
Wolfram 3422 192
Zink 419,53 111
Zinn 231,93 59

Siedetemperatur und spezifische Verdampfungswärme

spezifische Verdampfungs-
Siedetemperatur ϑV (bei kJ
Stoff wärme q V in
101,325 kPa) in °C
kg

Ammoniak -33,33 1370


Aceton 56,05 520
Ethanol 78,29 842
Glycerin 290 853
Helium -268,93 25
Kohlenstoffdioxid -79 (Subl.) 574

58
4 Anhang

Methanol 64,6 1102


Sauerstoff -182,95 213
Stickstoff -195,79 198
Wasser 100 2260
Wasserstoff -252,87 455

Schallgeschwindigkeiten

m Flüssigkeiten und m
Feste Stoffe v in v in
s Gase s
Aluminium 5100 Wasser bei 4 °C 1400
Beton 3800 Helium 1020
Blei 1300 Kohlenstoffdioxid 260
Holz (Eiche) 4100 Luft bei 0 °C 332
Eis bei -4 °C 3230 Luft bei 10 °C 338
Glas 4000 … 5000 Wasser bei 20 °C 1483
Granit 3950 Luft bei 20 °C 343
Kork 500 Stickstoff 348
Kupfer 3900 Wasserstoff 1280
Marmor 3800
Messing 3400
PVC, weich 80
PVC, hart 1700
Stahl 5100
Ziegel 3600

Daten zum Sonnensystem


♦ Daten der Sonne

Masse 1,9894 · 1030 kg


Mittlerer Radius 6,9570 · 105 km
Mittlere Dichte g
1,4
cm3
Rotationsdauer am Äquator 25 d
Oberflächentemperatur 5,8 · 103 K
Leuchtkraft 3,846 · 1026 W

59
4 Anhang

Solarkonstante kW
1,361
m2
Absolute Helligkeit 4,83
Scheinbare Helligkeit -26,74
Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) an der Oberfläche m
274
s2

♦ Daten der Erde

Große Halbachse 1,4960 · 108 km = 1 AE


Umlaufzeit 365,2563 d = 31558149,54 s
Numerische Exzentrizität der Bahn 0,017
Masse 5,974 · 1024 kg
Mittlerer Radius 6,371 · 103 km
Mittlere Dichte g
5,5
cm3
Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) an der Oberfläche (Mittel- m
europa) 9,81 m/s2 2
s
Neigung der Rotationsachse gegen die Bahnebene 23,44°
Siderische Rotationsdauer 23,9345 h

♦ Daten des Erdmondes

Große Halbachse 3,844 · 105 km


Siderische Umlaufzeit 27,32 d
Synodische Umlaufzeit 29,53 d
Numerische Exzentrizität der Bahn 0,055
Bahnneigung gegen die Ekliptik 5,1°
Masse 7,349 · 1022 kg
Mittlerer Radius 1737 km
Mittlere Dichte g
3,3
cm3
Fallbeschleunigung (Ortsfaktor) an der Oberfläche m
1,62
s2
Neigung der Rotationsachse gegen die Bahnebene 6,68°
Siderische Rotationsdauer 27,32 d

♦ Daten der Planeten

Merkur Venus Erde Mars Jupiter Saturn Uranus Neptun


Große Halbachse
in AE
0,387 0,723 1 1,52 5,20 9,58 19,2 30,1

60
4 Anhang

Numerische Ex-
zentrizität der Bahn
0,21 0,0067 0,017 0,094 0,049 0,057 0,046 0,011

Bahnneigung ge-
gen die Ekliptik
7,0° 3,4° 0 1,9° 1,3° 2,5° 0,77° 1,8°

Siderische Umlauf-
zeit in a
0,2408 0,6152 1 1,881 11,86 29,46 84,01 164,8

Masse in Erdmas-
sen
0,0553 0,815 1 0,107 318 95,2 14,5 17,1

Mittlerer Radius
in 10³ km
2,44 6,05 6,371 3,39 69,9 58,2 25,4 24,6

Mittlere Dichte
g 5,4 5,2 5,5 3,9 1,3 0,69 1,3 1,6
in
3
cm
Fallbeschleunigung
an der Oberfläche
m 3,7 8,9 9,8 3,7 24,8 10,4 8,9 11,2
in
s2
Neigung der Rotati-
onsachse gegen 0,010° 177,4° 23,44° 25,2° 3,1° 26,7° 97,8° 28,3°
die Bahnebene
Neigung der Bahn-
ebene zur Ekliptik
7,0° 3,4° 0 1,9° 1,3° 2,5° 0,77° 1,8°

Siderische Rotati-
onsdauer (ggf. am 1407,6 5832,5 23,934 24,62 9,93 10,66 17,24 16,11
Äquator) in h

Gewebe-Wichtungsfaktoren wT

Organ wT
Rotes Knochenmark, Dickdarm, Lunge, Magen, Brust, übrige Organe je 0,12
und Gewebe
Keimdrüsen 0,08
Blase, Speiseröhre, Leber, Schilddrüse je 0,04
Haut, Knochenoberfläche, Gehirn, Speicheldrüse je 0,01

Typische Wert für Qualitätsfaktoren q

Strahlungsart q
α 20
n 5 - 20
β, γ 1

61
4 Anhang

Wellenlängen ausgewählter Spektrallinien

Element λ in nm relative Intensität


Helium 447,15
492,19
587,56
667,82
706,52
0 100 200 300 400 500

Natrium 589,00
589,59
0 20000 40000 60000 80000

Quecksilber 404,66
435,83
546,07
576,96
579,07
0 1000 2000 3000 4000

Wasserstoff 410,17 (Hδ)


(Balmer-Serie) 434,05 (Hγ)
486,13 (Hβ)
656,27 (Hα)
0 20 40 60 80 100 120

Säureexponent pKS und Basenexponent pKB

pKS Säure konjugierte Base pKB


−11 HI I− 25
−10 HClO4 ClO4 − 24

−9 HBr Br − 23
−7 HCl Cl− 21
−3 H2SO4 HSO4 − 17

−1,37 HNO3 NO3 − 15,37

0 H3O+ H2O 14,00

1,25 HOOC-COOH HOOC-COO− 12,75


1,85 H2SO3 HSO3 − 12,15

1,99 HSO4 − SO42− 12,01

62
4 Anhang

2,16 H3PO4 H2PO4 − 11,84


3+ 2+
2,22 Fe (H2O )  Fe (H2O ) ( OH)  11,78
 6  5 
3,20 HF F− 10,80
3,25 HNO2 NO2− 10,75

3,75 HCOOH HCOO− 10,25


3,81 HOOC-COO− −
OOC-COO− 10,19
4,75 CH3COOH CH3COO− 9,25
3+ 2+
4,97  Al (H2O )   Al (H2O ) ( OH)  9,03
 6  5 
6,35 H2CO3 HCO3 − 7,65

7,05 H2S HS− 6,95

7,20 HSO3 − SO32− 6,80

7,21 H2PO4 − HPO42− 6,79


2+ +
8,96  Zn (H2O )   Zn (H2O ) ( OH)  5,04
 6  5 
9,21 HCN CN− 4,79
9,25 NH4 + NH3 4,75

10,33 HCO3 − CO32− 3,67

12,32 HPO42− PO43− 1,68

14,00 H2O OH− 0

19 HS− S2− −5
23,00 NH3 NH2− −9

24,00 OH− O2− −10

Säure-Base-Indikatoren

Indikator pH-Bereich des Farbumschlags Farbänderung


Thymolblau 1,2 - 2,8 rot-gelb
Methylorange 3,0 - 4,4 rot-gelborange
Bromkresolgrün 3,8 - 5,4 gelb-blau
Methylrot 4,2 - 6,2 rot-gelb
Lackmus 5,0 - 8,0 rot-blau
Bromthymolblau 6,0 - 7,6 gelb-blau
Thymolblau 8,0 - 9,6 gelb-blau
Phenolphthalein 8,2 - 10,0 farblos-purpur

63
4 Anhang

Thymolphthalein 9,3 - 10,5 farblos-blau


Alizarin R 10,0 - 12,1 hellgelb-rotbraun

Standardpotenziale
mol
bei T = 298,15K , p = 101,325 kPa und c = 1
L

reduzierte Form  oxidierte Form +z ⋅ e − Standardpotenzial E ° in V


Li  Li+ + e− −3,04
Na  Na+ + e− −2,71
Mg  Mg2+ + 2 e− −2,37
Al  Al3+ + 3 e− −1,66
Mn  Mn2+ + 2 e− −1,19
H2 + 2 OH−  2H2O + 2 e− −0,83 ( pH = 14 )

Zn  Zn2+ + 2 e− −0,76
Cr  Cr 3+ + 3 e− −0,74
S2−  S + 2 e− −0, 48
Fe  Fe2+ + 2 e− −0, 45
Ni  Ni2+ + 2 e− −0,26
Sn  Sn2+ + 2 e− −0,14
2+ −
Pb  Pb + 2e −0,13
H2 + 2H2O  2H3O+ + 2 e− 0,00 ( pH = 0 )

Cu+  Cu2+ + e− +0,15


2+ −
Cu  Cu + 2e +0,34
4 OH−  O2 + 2H2O + 4 e− +0, 40 (pH = 14 )
Cu  Cu+ + e− +0,52
2 I–  I2 + 2 e− +0,54

Fe2+  Fe3+ + e− +0,77


Ag  Ag+ + e− +0,80
2Br –  Br2 + 2 e− +1,07

Pt  Pt 2+ + 2 e− +1,18
6H2O  O2 + 4H3O+ + 4 e− +1,23 ( pH = 0 )

2 Cl–  Cl2 + 2 e− +1,36

Au  Au3+ + 3 e− +1,50
2F –  F2 + 2 e− +2,87

64
4 Anhang

Periodensystem der Elemente

65
4 Anhang

Spektrum der elektromagnetischen Strahlung

Kernmassen ausgewählter Nuklide


Kernmassen ausgewählter Li 7 7,014358 7 N 14 13,999234
Nuklide
4 Be 9 9,009989 15 14,996269
Z Nuklid mK in u
Be 10 10,011340 16 16,002262
1 H 1 1,007276
5 B 10 10,010194 8 O 15 14,998677
H 2 2,013553
11 11,006562 16 15,990526
H 3 3,015501
6 C 12 11,996708 17 16,994743
2 He 3 3,014932
13 13,000063 18 17,994771
He 4 4,001506
14 13,999950
3 Li 6 6,013477

Atommassen ausgewählter Nuklide


Atommassen ausgewählter Li 7 7,016005 15 15,000109
Nuklide 4 Be 9 16
9,012182 16,006102
Z Nuklid ma in u
Be 10 10,013534 8 O 15 15,003066
1 H 1 1,007825
5 B 10 10,012937 16 15,994915
H 2 2,014102
11 11,009305 17 16,999132
H 3 3,016049
6 C 12 12,000000 18 17,999161
2 He 3 3,016029
13 13,003355 9 F 19 18,998403
He 4 4,002603
14 14,003242 10 Ne 20 19,992440
3 Li 6 6,015123
7 N 14 14,003074 21 20,993847

66
4 Anhang

22 21,991385 59 58,933194 42 Mo 92 91,906807


11 Na 22 21,994438 60 59,933816 94 93,905084
23 22,989769 28 Ni 58 57,935342 95 94,905837
24 23,990963 60 59,930785 96 95,904675
25 24,989954 61 60,931055 97 96,906017
12 Mg 24 23,985042 62 61,928345 98 97,905404
25 24,985837 64 63,927966 100 99,907468
26 25,982593 29 Cu 63 62,929597 43 Tc 97 96,906361
13 Al 27 26,981539 65 64,927789 99 98,906250
14 Si 28 27,976927 66 65,928869 44 Ru 96 95,907589
29 28,976495 30 Zn 64 63,929142 98 97,905287
30 29,973770 65 64,929241 99 98,905930
15 P 30 29,978315 66 65,926034 100 99,904210
31 30,973762 67 66,927127 101 100,905573
32 31,973908 68 67,924844 102 101,904340
16 S 32 31,972071 31 Ga 69 68,925574 104 103,905425
33 32,971459 71 70,924703 45 Rh 103 102,905494
34 33,967867 32 Ge 70 69,924249 46 Pd 102 101,905632
35 34,969032 72 71,922076 104 103,904030
36 35,967081 73 72,923459 105 104,905079
17 Cl 35 34,968853 74 73,921178 106 105,903480
37 36,965903 76 75,921403 108 107,903892
38 37,968010 33 As 75 74,921595 110 109,905173
18 Ar 36 35,967545 34 Se 74 73,922476 47 Ag 107 106,905092
38 37,962732 76 75,919214 109 108,904756
39 38,964314 77 76,919914 48 Cd 106 105,906460
40 39,962383 78 77,917309 110 109,903007
41 40,964501 80 79,916522 111 110,904184
42 41,963046 35 Br 79 78,918338 114 113,903365
19 K 39 38,963707 81 80,916288 116 115,904763
40 39,963998 82 81,916802 49 In 113 112,904060
41 40,961825 36 Kr 78 77,920366 50 Sn 114 113,902780
42 41,962402 80 79,916378 115 114,903345
20 Ca 40 39,962591 82 81,913481 116 115,901743
42 41,958618 83 82,914127 118 117,901607
43 42,958766 84 83,911498 120 119,902203
44 43,955481 85 84,912527 122 121,903445
45 44,956186 86 85,910611 124 123,905280
46 45,953688 89 88,917835 51 Sb 121 120,903811
21 Sc 45 44,955907 92 91,926173 123 122,904215
22 Ti 46 45,952626 37 Rb 85 84,911790 52 Te 120 119,904066
47 46,951757 94 93,926395 122 121,903045
48 47,947941 38 Sr 84 83,913419 124 123,902818
49 48,947870 86 85,909261 125 124,904431
50 49,944786 87 86,908877 126 125,903312
23 V 51 50,943958 88 87,905612 130 129,906223
24 Cr 51 50,944765 90 89,907728 53 I 123 122,905590
52 51,940505 92 91,911038 127 126,904473
53 52,940646 94 93,915356 131 130,906126
54 53,938877 96 95,921719 54 Xe 124 123,905885
25 Mn 55 54,938043 98 97,928693 126 125,904297
26 Fe 54 53,939608 39 Y 89 88,905838 128 127,903531
55 54,938291 90 89,907142 129 128,904781
56 55,934936 95 94,912820 130 129,903509
57 56,935392 96 95,915909 131 130,905084
58 57,933274 40 Zr 90 89,904699 132 131,904155
59 58,934873 91 90,905640 134 133,905393
60 59,934070 92 91,905035 138 137,914146
27 Co 55 54,941996 94 93,906313 55 Cs 133 132,905452
56 55,939838 95 94,908040 134 133,906719
57 56,936290 41 Nb 93 92,906373 135 134,905977
58 57,935751 95 94,906831 136 135,907311

67
4 Anhang

137 136,907089 180 179,946560 222 222,017576


138 137,911017 73 Ta 181 180,947999 87 Fr 221 221,014254
140 139,917284 74 W 180 179,946713 88 Ra 223 223,018501
56 Ba 130 129,906326 182 181,948206 224 224,020210
132 131,905061 183 182,950224 225 225,023611
134 133,904508 185 184,953421 226 226,025408
135 134,905688 186 185,954365 228 228,031069
136 135,904576 75 Re 185 184,952958 89 Ac 225 225,023229
137 136,905827 187 186,955752 227 227,027751
138 137,905247 76 Os 187 186,955750 228 228,031020
144 143,922955 188 187,955837 90 Th 227 227,027703
57 La 139 138,906363 189 188,958146 228 228,028740
58 Ce 136 135,907129 190 189,958445 229 229,031761
138 137,905994 192 191,961479 230 230,033132
140 139,905448 77 Ir 191 190,960592 231 231,036303
59 Pr 141 140,907660 193 192,962924 232 232,038054
60 Nd 142 141,907729 78 Pt 192 191,961043 233 233,041580
143 142,909820 194 193,962683 234 234,043600
145 144,912579 195 194,964794 91 Pa 231 231,035883
146 145,913122 196 195,964955 233 233,040247
148 147,916899 198 197,967897 234 234,043306
61 Pm 145 144,912755 79 Au 197 196,966570 92 U 233 233,039634
62 Sm 144 143,911999 198 197,968244 234 234,040950
150 149,917282 80 Hg 196 195,965833 235 235,043928
152 151,919739 198 197,966769 236 236,045566
154 153,922216 199 198,968281 237 237,048728
63 Eu 151 150,919857 200 199,968327 238 238,050787
153 152,921237 201 200,970303 239 239,054292
64 Gd 154 153,920873 202 201,970644 240 240,056592
155 154,922629 204 203,973494 93 Np 237 237,048172
156 155,922130 81 Tl 203 202,972344 94 Pu 238 238,049558
157 156,923967 204 203,973863 239 239,052162
158 157,924111 205 204,974427 240 240,053812
160 159,927061 207 206,977419 241 241,056850
65 Tb 159 158,925354 208 207,982018 242 242,058741
66 Dy 156 155,924284 82 Pb 204 203,973044 244 244,064204
158 157,924415 205 204,974482 95 Am 241 241,056827
160 159,925204 206 205,974465 242 242,059547
161 160,926939 207 206,975897
162 161,926805 208 207,976652
163 162,928737 209 208,981090
164 163,929181 210 209,984188
67 Ho 165 164,930329 211 210,988735
68 Er 162 161,928787 212 211,991896
164 163,929208 214 213,999804
166 165,930301 83 Bi 209 208,980399
167 166,932056 210 209,984120
168 167,932378 211 210,987269
170 169,935472 212 211,991285
69 Tm 169 168,934219 213 212,994384
70 Yb 168 167,933891 214 213,998711
170 169,934767 84 Po 210 209,982874
171 170,936332 211 210,986653
172 171,936387 212 211,988868
173 172,938216 213 212,992857
174 173,938868 214 213,995201
176 175,942575 215 214,999418
71 Lu 175 174,940777 216 216,001913
72 Hf 176 175,941410 218 218,008971
177 176,943230 85 At 217 217,004718
178 177,943708 86 Rn 219 219,009479
179 178,945826 220 220,011392

68
Anhang

Auszug aus der Nuklidkarte

95

94

93

92
Pa216 Pa217 Pa218 Pa219 Pa220 Pa221 Pa222 Pa223 Pa224
105 ms 3,8 ms 113 µs 53 ns 0,78 µs 5,9 µs 4,3 ms 6,5 ms 0,95 s
91 α: 7,948 α: 8,337 α: 9,616 α: 9,90 α: 9,65 α: 9,08 α: 8,21 α: 8,01 α: 7,555

γ: 0,134 γ: 0,466 γ: 0, 92
Th213 Th214 Th215 Th216 Th217 Th218 Th219 Th220 Th221 Th222 Th223
0,14 s 0,10 s 1,2 s 26,0 ms 252 µs 0,1 µs 1,05 µs 9,7 µs 1,68 ms 2,24 ms 0,66 s
90 α: 7,69 α: 7,68 α: 7,392 α: 7,923 α: 9,261 α: 9,67 α: 9,34 α: 8,79 α: 8,15 α: 7,980 α: 7,324

γ: 0,134 γ: 0,629 γ: 0,822 γ: 0,390 γ: 0,140


Ac209 Ac210 Ac211 Ac212 Ac213 Ac214 Ac215 Ac216 Ac217 Ac218 Ac219 Ac220 Ac221 Ac222
90 ms 0,35 s 0,25 s 0,93 s 0,80 s 8,2 s 0,17 s 0,44 ms 69 ns 1,1 µs 11,8 µs 26 ms 52 ms 5,0 s
89 α: 7,59 α: 7,46 α: 7,481 α: 7,38 α: 7,36 α: 7,215 α: 7,600 α: 9,029 α: 9,65 α: 9,205 α: 8,664 α: 7,85 α: 7,65 α: 7,009

γ: 0,139 γ: 0,083 γ: 0,134


Ra208 Ra209 Ra210 Ra211 Ra212 Ra213 Ra214 Ra215 Ra216 Ra217 Ra218 Ra219 Ra220 Ra221
1,3 s 4,6 s 3,7 s 13 s 13,0 s 2,74 min 2,46 s 1,67 ms 0,18 µs 1,6 µs 25,6 µs 10 ms 23 ms 28 s
88 α: 7,133 α: 7,003 α: 7,003 α: 6,907 α: 6,899 α: 6,624 α: 7,137 α: 8,700 α: 9,349 α: 8,99 α: 8,39 α: 7,679 α: 7,46 α: 6,613

γ: 0,110 γ: 0,834 γ: 0,316 γ: 0,465 γ: 0,149


Fr207 Fr208 Fr209 Fr210 Fr211 Fr212 Fr213 Fr214 Fr215 Fr216 Fr217 Fr218 Fr219 Fr220
14,8 s 58,6 s 50,0 s 3,18 min 3,10 min 20,0 min 34,6 s 5,0 ms 0,09 µs 0,70 µs 16 µs 1,0 ms 21 ms 27,4 s
87 α: 6,767 α: 6,636 α: 6,648 α: 6,543 α: 6,535 α: 6,262 α: 6,775 α: 8,426 α: 9,36 α: 9,01 α: 8,315 α: 7,867 α: 7,312 α: 6,68

γ :0,636 γ: 0,644 γ: 0,540 γ: 1,274 γ: 0,045


Rn206 Rn207 Rn208 Rn209 Rn210 Rn211 Rn212 Rn213 Rn214 Rn215 Rn216 Rn217 Rn218 Rn219
5,67 min 9,3 min 24,4 min 28,5 min 2,4 h 14,6 h 24 min 19,5 ms 0,27 µs 2,3 µs 45 µs 0,54 ms 35 ms 3,96 s
86 α: 6,260 α: 6,133 α: 6,138 α: 6,039 α: 6,040 α: 5,783 α: 6,264 α: 8,088 α: 9,037 α: 8,67 α: 8,05 α: 7,740 α: 7,133 α: 6,819

γ: 0,498 γ: 0,345 γ: 0,427 γ: 0,408 γ: 0,458 γ: 0,674 γ: 540 γ: 0,271


At205 At206 At207 At208 At209 At210 At211 At212 At213 At214 At215 At216 At217 At218
26,2 min 29,4 min 1,8 h 1,63 h 5,4 h 8,3 h 7,22 h 314 ms 0,11 µs 0,56 µs 0,1 ms 0,3 ms 32,3 ms 2s
85 α: 5,902 α: 5,703 α: 5,759 α: 5,640 α: 5,647 α: 5,524 α: 5,867 α: 7,68 α: 9,08 α: 8,819 α: 8,026 α: 7,804 α: 7,069 α: 6,694

γ :0,719 γ: 0,701 γ: 0,815 γ: 0,686 γ: 0,545 γ: 1,181 γ: 0,063


Po204 Po205 Po206 Po207 Po208 Po209 Po210 Po211 Po212 Po213 Po214 Po215 Po216 Po217
3,53 h 1,66 h 8,8 d 5,84 h 2,898 a 102 a 138,38 d 0,516 s 0,3 µs 4,2 µs 164 µs 1,78 ms 0,15 s 1,53 s
84 α: 5,377 α: 5,22 α: 5,2233 α: 5,116 α: 5,1152 α: 4,881 α: 5,30438 α: 7,450 α: 8,785 α: 8,376 α: 7,6869 α: 7,3862 α: 6,7783 α: 6,543

γ: 0,884 γ: 0,872 γ: 1,032 γ: 0,992


Bi203 Bi204 Bi205 Bi206 Bi207 Bi208 Bi209 Bi210 Bi211 Bi212 Bi213 Bi214 Bi215
11,76 h 11,22 h 15,31 d 6,24 d 31,55 a 3,68E5 a stabil 5,013 d 2,17 min 60,60 min 45,59 min 19,9 min 7,7 min
83 1,9E19 a
α: 3,137
α: 4,649 α: 6,6229 α: 6,051 α: 5,87 α: 5,450
β+: 1,4 β-: 1,2 β-: 2,3 β-: 1,4 β-: 1,5
γ: 0,820 γ: 0,899 γ: 1,764 γ: 0,803 γ: 0,570 γ: 2,615 γ: 0,351 γ: 0,727 γ: 0,440 γ: 0,609 γ: 0,294
Pb202 Pb203 Pb204 Pb205 Pb206 Pb207 Pb208 Pb209 Pb210 Pb211 Pb212 Pb213 Pb214
5,25E4 a 51,9 h stabil 1,5E7 a 3,253 h 22,3 a 36,1 min 10,64 h 10,2 min 26,8 min
82 1,4E17 a
α
α: 3,72
stabil stabil stabil β-: 0,6 β-: 0,02 β-: 1,4 β-: 0,3 β-: 0,7
γ: 0,279 γ: 0,047 γ: 0,405 γ: 0,239 γ: 0,352
Tl201 Tl202 Tl203 Tl204 Tl205 Tl206 Tl207 Tl208 Tl209 Tl210
73,1 h 12,23 d 3,78 a 4,20 min 4,77 min 3,053 min 2,16 min 1,3 min
81
stabil β-: 0,8 stabil β-: 1,5 β-: 1,4 β-: 1,8 β-: 1,8 β-: 1,9
γ: 0,167 γ: 0,440 γ: 2,615 γ: 1,567 γ: 0,800

Hg200 Hg201 Hg202 Hg203 Hg204 Hg205 Hg206


46,59 d 5,2 min 8,15 min
80
stabil stabil stabil β-: 0,2 stabil β-: 1,5 β-: 1,5
γ: 0,279 γ: 0,204 γ: 0,305
Au199 Au200 Au201 Au202 Au203 Au204
3,139 d 48,4 min 26,4 min 28 s 60 s 39,8 s
79
β-: 0,3 β-: 2,3 β-: 1,3 β-: 3,5 β-: 2,0
γ: 0,158 γ: 0,368 γ: 0,543 γ: 0,440 γ: 0,218 γ: 0,437

Pt198 Pt199 Pt200 Pt201


30,8 min 12,5 h 2,5 min
78
stabil β-: 1,7 β-: 0,6 β-: 2,7
γ: 0,543 γ: 0,076 γ: 1,706
Ir197 Ir198
8,9 min 8s
77 -
β : 2,0 β-: 4,0
γ: 0,470 γ: 0,507

120 121 122 123 124 125 126 127 128 129 130 131 132 133

69
4 Anhang

Am232 Am234 Am236 Am237 Am238 Am239 Am240 Am241 Am242 Am243
1,31 min 2,32 min 3,6 min 73 min 1,63 h 11,9 h 50,8 h 432,2 a 16 h 7370 a
α: 6,15 α: 6,04 α: 5,94 α: 5,774 α: 5,378 α: 5,486
-
α: 5,275 95
β : 0,7
γ: 0,719 γ: 0,280 γ: 0,963 γ: 0,278 γ: 0,988 γ: 0,060 γ: 0,075
Pu232 Pu233 Pu234 Pu235 Pu236 Pu237 Pu238 Pu239 Pu240 Pu241 Pu242
34,1 min 20,9 min 8,8 h 25,3 min 2,858 a 45,2 d 87,74 a 2,41E4 a 6563 a 14,35 a 3,75E5 a
α: 6,60 α: 6,31 α: 6,202 α: 5,85 α: 5,768 α: 5,334 α: 5,499 α: 5,157 α: 5,168 α: 4,896 α: 4,901 94
β-: 0,02
γ: 0,235 γ: 0,049 γ: 0,060
Np227 Np228 Np229 Np230 Np231 Np232 Np233 Np234 Np235 Np236 Np237 Np238 Np239 Np240 Np241
51 s 61,4 s 4,0 min 4,6 min 48,8 min 14,7 min 36,2 min 4,4 d 396,1 d 1,54E5 a 2,14E6 a 2,117 d 2,355 d 65 min 13,9 min
α: 7,68 α: 6,890 α: 6,66 α: 6,28 α: 5,54 α: 5,025 α: 4,790 93
β- β-: 1,2 β-: 0,4 β-: 0,9 β-: 1,3
γ: 0,371 γ: 0,327 γ: 1,559 γ: 0,029 γ: 0,984 γ: 0,106 γ: 0,566 γ: 0,175
U226 U227 U228 U229 U230 U231 U232 U233 U234 U235 U236 U237 U238 U239 U240
0,28 s 1,1 min 9,1 min 58 min 20,8 d 4,2 d 68,9 a 1,59E5 a stabil stabil 2,34E7 a 6,75 d stabil 23,5 min 14,1 h
α: 7,555 α: 6,86 α: 6,68 α: 6,362 α: 5,888 α: 5,456 α: 5,320 α: 4,824 2,46E5 a
α: 4,775
7,04E8 a
α: 4,398
α: 4,494 4,47E9 a
α: 4,198
92
β-: 0,2 β-: 1,2 β-: 0,4
γ: 0,182 γ: 0,247 γ: 0,123 γ: 0,026 γ: 0,186 γ: 0,060 γ: 0,075 γ: 0,044
Pa225 Pa226 Pa227 Pa228 Pa229 Pa230 Pa231 Pa232 Pa233 Pa234 Pa235 Pa236 Pa237 Pa238
1,8 s 1,8 min 38,3 min 22 h 1,50 d 17,4 d 3,28E4 a 1,31 d 27,0 d 1,17 min 24,2 min 9,1 min 8,7 min 2,3 min
α: 7,25 α: 6,86 α: 6,465 α: 6,078 α: 5,580 α: 5,345 α: 5,014 91
β-: 0,5 β-: 0,3 β-: 0,3 β-: 2,3 β-: 1,4 β-: 2,0 β-: 1,4 β-: 1,7
γ: 0,065 γ :0,911 γ: 0,952 γ: 0,027 γ: 0,969 γ: 0,312 γ: 0,128 γ: 0,642 γ: 0,854 γ: 1,015
Th224 Th225 Th226 Th227 Th228 Th229 Th230 Th231 Th232 Th233 Th234 Th235 Th236
1,04 s 8,72 min 31 min 18,72 d 1,913 a 7880 a 7,54E4 a 25,5 h stabil 22,3 min 24,10 d 7,1 min 37,5 min
α: 7,17 α: 6,482 α: 6,336 α: 6,038 α: 5,423 α: 4,845 α: 4,687 1,41E10 a
α: 4,013
90
β-: 0,3 β-: 1,2 β-: 0,2 β-: 1,4 β-: 1,0
γ: 0,177 γ: 0,321 γ: 0,111 γ: 0,236 γ: 0,084 γ: 0,194 γ: 0,026 γ: 0,087 γ: 0,063 γ: 0,417 γ: 0,111
Ac223 Ac224 Ac225 Ac226 Ac227 Ac228 Ac229 Ac230 Ac231 Ac232
2,10 min 2,9 h 10,0 d 29 h 21,773 a 6,13 h 62,7 min 122 s 7,5 min 119 s
α: 6,647 α: 6,142 α: 5,830 α: 5,34 α: 4,953 89
β-: 0,9 β-: 0,04 β-: 1,2 β-: 1,1 β-: 2,7
γ : 0,216 γ : 0,100 γ: 0,230 γ: 0,911 γ: 0,165 γ: 0,455 γ: 0,282 γ: 0,665
Ra222 Ra223 Ra224 Ra225 Ra226 Ra227 Ra228 Ra229 Ra230
38 s 11,43 d 3,66 d 14,8 d 1600 a 42,2 min 5,75 a 4,0 min 93 min
α: 6,559 α: 5,7162 α: 5,6854 α: 4,7843 88
β-: 0,3 β-: 1,3 β-: 0,04 β-: 1,8 β-: 0,8
γ: 0,324 γ: 0,269 γ : 0,241 γ: 0,040 γ : 0,186 γ: 0,027 γ: 0,072
Fr221 Fr222 Fr223 Fr224 Fr225 Fr226 Fr227 Fr228 Fr229
4,9 min 14,2 min 21,8 min 3,3 min 4,0 min 48 s 2,47 min 39 s 50,2 s
α: 6,341 α: 5,34 87
β-: 1,8 β-: 1,1 β-: 2,6 β-: 1,6 β-: 3,2 β-: 1,8
γ: 0,218 γ: 0,206 γ: 0,05 γ: 0,216 γ: 0,182 γ: 0,254 γ: 0,090 γ: 0,474 γ: 0,310
Rn220 Rn221 Rn222 Rn223 Rn224 Rn225 Rn226
55,6 s 25 min 3,825 d 23,2 min 1,78 h 4,5 min 7,4 min
α: 6,288 α: 6,037 α: 5,48948 86
β-: 0,8
γ: 0,186 γ: 0,593 γ: 0,261
At219
0,9 min
α: 6,27 85
Po218
3,05 min
α: 6,0024 84

83

82

81

80

α - Zer- β+ - Zer- β - - Zer- 79


fall fall fall
Fr220 At210 Pb212
27,5 s 8,3 h 10,64 h ← Halbwertszeit
α: 6,68 α: 5,524 β-: 0,3 ← Energie in MeV 78
γ: 0,045 γ: 1,181 γ: 0,239
Die farbigen Flächen zeigen die vorherrschenden Zerfalls-
arten an
77

134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148

70
4 Anhang

O13 O14 O15 O16 O17 O18 O19 O20

8
8,58 ms 70,59 s 2,03 min 27,1 s 13,5 s

+
β : 16,7 +
β : 1,8 +
β : 1,7 stabil stabil stabil -
β : 3,3 β-: 2,8
γ: 2,313 γ: 0,197 γ: 1,057
N12 N13 N14 N15 N16 N17 N18 N19
11,0 ms 9,96 min 7,13 s 4,17 s 0,63 s 329 ms
7 +
β : 16,4 +
β : 1,2 stabil stabil -
β : 4,3 -
β : 3,2 -
β : 9,4 β-
γ: 4,439 γ: 6,129 γ: 0,871 γ: 1,982 γ: 0,096
C9 C10 C11 C12 C13 C14 C15 C16 C17 C18
126,5 ms 19,3 s 20,38 min 5730 a 2,45 s 0,747 s 193 ms 92 ms
6 β+: 15,5 β+: 1,9 β+: 1,0 stabil stabil β-: 0,2 β-: 4,5 β-: 4,7 β- β-
γ: 0,718 γ: 5,298 γ: 1,375 γ: 2,614
B8 B10 B11 B12 B13 B14 B15 B17

5
770 ms 20,20 ms 17,33 ms 13,8 ms 10,4 ms 5,1 ms

β+: 14,1 stabil stabil β-: 13,4 β-: 13,4 β-: 14,0 β- β-
γ: 4,439 γ: 3,684 γ: 6,090
Be7 Be9 Be10 Be11 Be12 Be14

4
53,29 d 1,6E6 a 13,8 s 23,6 ms 4,35 ms

γ: 0,478 stabil β-: 0,6 β-: 11,5 β-: 11,7 β-


γ: 2,125

Li6 Li7 Li8 Li9 Li11


840,3 ms 178,3 ms 8,5 ms
3 stabil stabil β-: 12,5 β-: 13,6 β-: 18,5
γ: 3,368

He3 He4 He6 He8


806,7 ms 119 ms
2 stabil stabil β-: 3,5 β-: 9,7
γ: 0,981

H1 H2 H3
12,323 a

1 stabil stabil β-: 0,02

n1
10,25 min

0 -
β : 0,8

0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12

71

Das könnte Ihnen auch gefallen