Sie sind auf Seite 1von 14

Zugelassene Formelsammlung für die Abschlussprüfung Jahrgang 10: HS/RS

Ebene Figuren
(A: Flächeninhalt, u: Umfang, b: Bogenlänge)

Quadrat Rechteck
A = a² a A=a∙b b
∙ ∙
u=4∙a a u=2∙a+2∙b a
Raute Parallelogramm
e∙f f A = a ∙ ha
A= ha
2 e ∙ b
u = 2 ∙ a + 2∙b
a a ∙
u=4∙a a
Drachen Trapez c
f (a + c)
e∙f
A= e ∙ A= ∙ ha d ha b
2 2
a b

u = 2 ∙ a + 2∙b u=a+b+c+d a

Kreis Kreisausschnitt
A = π ∙ r² α
A = π ∙ r² ∙ b
r 360°
1 d α
A= ∙ π ∙ d² α
4 r
b =2∙ π∙r∙
360°
u =2 ∙ π∙r=π∙ d

Rechtwinkliges Dreieck Allgemeines Dreieck

a∙b ∙ c ∙ hc
A= b a A= b a
2 2 hc

u=a+b+c c u=a+b+c ∙
c

Niedersächsisches Kultusministerium Seite 1 von 6


Zugelassene Formelsammlung für die Abschlussprüfung Jahrgang 10: HS/RS

Seiten- und Winkelberechnungen am Dreieck


Rechtwinkliges Dreieck Allgemeines Dreieck

γ
∙ b a
b a

α α β
c c

Satz des Pythagoras Sinussatz

a² + b² = c² a b c
= =
sin α sin β sin γ

Winkelbeziehungen Kosinussatz

a Gegenkathete von α a² = b² + c² – 2 ∙ b ∙ c ∙ cos α


sin α = =
c Hypotenuse
b² = a² + c² – 2 ∙ a ∙ c ∙ cos β
b Ankathete von α
cos α = = c² = a² + b² – 2 ∙ a ∙ b ∙ cos γ
c Hypotenuse

a Gegenkathete von α
tan α = =
b Ankathete von α

Ähnlichkeitsbeziehungen
Wenn zwei Dreiecke in ihren Winkeln
C'
übereinstimmen (α = α', β = β' und γ = γ'),
γ'
dann sind sie zueinander ähnlich.

Für die Längenverhältnisse gilt:


a a' a a' b b' b'
= = =
b b' c c' c c' a'

C
γ A' α'
b
a
α c'
A β β'
Z c
B B'

Niedersächsisches Kultusministerium Seite 2 von 6


Zugelassene Formelsammlung für die Abschlussprüfung Jahrgang 10: HS/RS

Körper
(V: Volumen, O: Oberflächeninhalt, G: Grundflächeninhalt, M: Mantelflächeninhalt)

Würfel
a
V = a³ a
a
a
O = 6 ∙ a²
a
a
Quader
c
V=a∙b∙c
c
b
O=2∙a∙b+2∙a∙c+2∙b∙c
b a
a
Prisma
V = G ∙ hK
hK
M = uG ∙ hK hK
uG
O=2∙G+M
G

Zylinder
V = π ∙ r² ∙ hK
M = 2 ∙ π ∙ r ∙ hK hK hK
uG
O = 2 ∙ π ∙ r² + 2 ∙ π ∙ r ∙ hK r
r
Quadratische Pyramide
1
V= ∙ a² ∙ hK s s
3
hK ha
M = 2 ∙ a ∙ ha ha
∙ ∙ a
O=G+M
a
Kegel
1
V= ∙ π ∙ r² ∙ hK s s
3 hK
M=π∙r∙s r

O = π ∙ r² + π ∙ r ∙ s r

Kugel
4
V= ∙ π ∙ r³ r
3
O = 4 ∙ π ∙ r²

Niedersächsisches Kultusministerium Seite 3 von 6


Zugelassene Formelsammlung für die Abschlussprüfung Jahrgang 10: HS/RS

Prozent- und Zinsrechnung


(W: Prozentwert, G: Grundwert, p: Prozentsatz; Z: Zinsen, K: Kapital, t: Tage, n: Zeit)

Prozentrechnung
p
W=G∙
100

Zinsrechnung Zinseszins
p p
Z=K∙ Kn = K0 ∙ qn q = (1 ± )
100 100

p t
Z=K∙ ∙
100 360

Funktionaler Zusammenhang
Lineare Funktionen
(m: Steigung, b: y-Achsenabschnitt)

m
f (x) = y = m ∙ x + b b
1

Quadratische Funktionen
Allgemeine Form: f (x) = y = a ∙ x² + b ∙ x + c

Scheitelpunktform: f (x) = y = a ∙ (x + d)² + e

Normalform: f (x) = y = x² + p ∙ x + q

S
Berechnung der Nullstellen aus der Normalform
mit der p-q-Formel:

p p 2 Scheitelpunkt: S (– d | e)

x1, 2 = – ± ( ) – q
2 2

Exponentialfunktion
f (x) = y = c ∙ qx

Wachstum/Zerfall c
p
Gn = G0 ∙ qn q = (1 ± )
100

Niedersächsisches Kultusministerium Seite 4 von 6


Zugelassene Formelsammlung für die Abschlussprüfung Jahrgang 10: HS/RS

Wahrscheinlichkeitsrechnung
Das Resultat eines Zufallsversuches heißt Ergebnis.
Alle günstigen Ergebnisse eines Zufallsversuches bilden ein Ereignis.

Laplace - Versuch
Bei einem Laplace-Versuch haben alle Ergebnisse die gleiche Wahrscheinlichkeit.
Für die Berechnung der Wahrscheinlichkeit von einem Ereignis E gilt:

Anzahl der für E günstigen Ergebnisse


P (E) =
Anzahl der möglichen Ergebnisse

Baumdiagramm (Pfadregeln)
Produktregel Summenregel
Die Wahrscheinlichkeiten entlang Die Wahrscheinlichkeiten aller Pfade,
eines Pfades werden multipliziert. die für das Ereignis günstig sind,
P (E1) = p1 ∙ p4 werden addiert.
P (E1 und E2) = p1 ∙ p4 + p2 ∙ p5

p1 p2 p1 p2

p3 p4 p5 p6 p3 p4 p5 p6

E1 E1 E2

Niedersächsisches Kultusministerium Seite 5 von 6


Zugelassene Formelsammlung für die Abschlussprüfung Jahrgang 10: HS/RS

Maßeinheiten
Längen Flächeninhalte
1 km = 1000 m 1 ha = 10000 m² 1 a = 100 m²
1 m = 10 dm = 100 cm = 1000 mm 1 m² = 100 dm²
1 dm = 10 cm = 100 mm 1 dm² = 100 cm²
1 cm = 10 mm 1 cm² = 100 mm²

Rauminhalte Massen
1 m³= 1000 dm³ 1 t = 1000 kg
1 dm³ = 1000 cm³ 1 kg = 1000 g
1 cm³ = 1000 mm³ 1 g = 1000 mg

Liter: 1 ℓ = 1000 mℓ = 1 dm³


Milliliter: 1 mℓ = 1 cm³

Dichte
Die Dichte (ϱ) ist das Verhältnis aus der Masse (m) eines Körpers und seinem
Volumen (V). Für die Berechnung der Dichte (ϱ) gilt:
m g
ϱ= [z.B. in ]
V cm3

Niedersächsisches Kultusministerium Seite 6 von 6


Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik
zum Erwerb des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss -
für die Schulformen, die nach den Kerncurricula der Realschule unterrichten,
Schuljahrgang 10, Schuljahr 2021/22

Organisation
Der Haupttermin der schriftlichen dezentralen Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist der 17.05.2022, der
Nachschreibtermin ist der 25.05.2022. Die Prüfung beginnt jeweils zwischen 8:00 Uhr und 8:15 Uhr. Näheres
regelt die Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I (AVO-Sek I) in der jeweils geltenden Fas-
sung. Hinsichtlich der Besonderheiten für die Abschlussprüfungen wird auf den Erlass „Regelungen zu den
Abschlussprüfungen 2022 im Sekundarbereich I im Zusammenhang mit den Folgen der Corona-Pandemie“
verwiesen. Die durch das Kultusministerium zur Verfügung gestellten Abschlussarbeiten zum Haupttermin
und zum Nachschreibtermin sind unter Verschluss zu halten. Jedwede Weitergabe beispielsweise an
Schülerinnen und Schüler sowie die Verwendung der Originalaufgaben im Unterricht sind untersagt!

Vorbereitung
Als Orientierung für die zu erwartenden Anforderungen und zur Vorbereitung können die Aufgabenstellungen
der Abschlussarbeiten der Vorjahre dienen, die den Schulen ausschließlich für den dienstlichen Gebrauch
überlassen wurden. Die untenstehenden thematischen Hinweise sind dabei zu berücksichtigen.

Zusammensetzung und Ablauf der Prüfung

150 Minuten Bearbeitungszeit + 15 Minuten Auswahlzeit

Zusammensetzung Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel), Hauptteil 2 und Wahlteil

Material/Medien Arbeitsmittel:
- karierte Doppelbögen mit Rand sind zur Verfügung zu stellen
- Geodreieck, Parabelschablone, Zirkel, Bleistift
Mathematik Realschule 10

Hilfsmittel:
- Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar)
- Formelsammlung (vorgegeben unter www.gosin.de)
Prüfungsverlauf Die Prüfungszeit beginnt mit dem Verteilen des Hauptteils 1 (ohne
Hilfsmittel), der von allen Schülerinnen und Schülern hilfsmittelfrei zu
bearbeiten ist.
Die Abgabe erfolgt spätestens nach 50 Minuten (Verkürzung der
max. vorgesehenen Bearbeitungszeit führt zur Verlängerung der
Bearbeitungszeit für den Hauptteil 2 und den Wahlteil).
Danach erfolgt die Ausgabe der zugelassenen Hilfsmittel
(Taschenrechner, Formelsammlung) sowie des Hauptteils 2 und
des Wahlteils.
+ 15 Minuten Auswählen von zwei der vier Wahlaufgaben des Wahlteils und An-
kreuzen der beiden gewählten Aufgaben auf dem Titelblatt so-
wie Durchstreichen der unberücksichtigten Wahlaufgaben.

Bearbeitung von Hauptteil 2 und zwei Wahlaufgaben.

1
Die Aufgabenstellungen, die Bewertungsschlüssel für die einzelnen Aufgaben und der Benotungsmaßstab
gehen den Schulen auf elektronischem Weg zu.

Aufbau der Abschlussarbeit


Im Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel) werden mathematische Grundlagen und -fertigkeiten geprüft.
Die Aufgaben im Hauptteil 2 und im Wahlteil beziehen sich auf die Anforderungsbereiche I: Reproduzieren,
II: Zusammenhänge herstellen und III: Verallgemeinern und Reflektieren, wobei Aufgaben im Anforderungs-
bereich II überwiegen. Die Aufgaben können aus mehreren Teilaufgaben bestehen, die sich auf einen ge-
meinsamen Kontext beziehen.
Bei allen Aufgaben ist die nachvollziehbare Darstellung des Lösungsweges, ggf. mit kontextbezogener Ant-
wort und/oder Begründung, unabdingbar.

Themenbereiche
Die Aufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit im Fach Mathematik werden allgemein auf der Grundlage
der Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss sowie des Kerncurriculums für
die Realschule im Fach Mathematik (Inkrafttreten am 01.08.2020) erstellt. Die pandemiebedingt im
Kerncurriculum Mathematik priorisierten, farblich gekennzeichneten Kompetenzen werden bei der
Abschlussarbeit im Fach Mathematik wie folgt berücksichtigt:
Alle im Doppeljahrgang 9/10 gelb und blau gekennzeichneten Kompetenzen sind nicht Bestandteil der Ab-
schlussarbeiten, die durch das Kultusministerium zur Verfügung gestellt werden. Die grünen Detailhinweise
werden bei der Konzeption der Abschlussarbeiten berücksichtigt.
Die Inhalte der dezentralen Abschlussarbeiten sind im Folgenden stichwortartig aufgeführt:

Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel)


Schriftliche Rechenverfahren der Grundrechenarten
Überschlagen und Schätzen, Plausibilitätsbetrachtungen
Bruchrechnung
Größen und Einheiten
Tabellen, Grafiken und Diagramme
Umstellen von Formeln; Terme und Gleichungen
Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
Prozentrechnung
Schätzen, Zeichnen und Messen von Winkeln
Winkelbeziehungen an Geraden und in Dreiecken
Eigenschaften ebener und räumlicher Figuren
Operationen mit Figuren in der Vorstellung („Kopfgeometrie“)
Konstruktion von Dreiecken, Vierecken und Höhen
Umfangs- und Flächenberechnungen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, zusammengesetzte Flächen)
Körperberechnungen (Würfel, Quader)
Schrägbilder und Netze von Körpern

2
Muster und Zahlenfolgen
Kombinatorik (Bestimmung der Anzahl von Möglichkeiten durch systematische Überlegungen)
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Statistische Grundbegriffe

Hauptteil 2 und Wahlteil


Daten in Tabellen, Balkendiagrammen, Säulendiagrammen, Streifendiagrammen und Kreisdiagram-
men darstellen und beurteilen
Arithmetisches Mittel und relative Häufigkeit berechnen
Kombinatorik
Ein- und zweistufige Zufallsexperimente (mit und ohne Zurücklegen) im Baumdiagramm darstellen,
berechnen (Produkt- und Summenregel) und vergleichen
Prozentrechnung
Proportionale und antiproportionale Zusammenhänge unterscheiden, darstellen (Tabelle, Graph),
berechnen und interpretieren
Linearer Gleichungssysteme aufstellen und lösen (durch Probieren, grafisch)
Lineare Funktionen und quadratische Funktionen erkennen, darstellen, unterscheiden und beschrei-
ben (Tabelle, Graph, Funktionsgleichung)
Lineare Gleichungen lösen und die Lösung interpretieren
Quadratische Gleichungen mithilfe der p-q-Formel lösen und die Lösung interpretieren
Exponentielles Wachstum und exponentiellen Zerfall erkennen, darstellen, unterscheiden und be-
schreiben (Tabelle, Graph, Veränderungsrate)
Eigenschaften von ebenen Figuren (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Drachen und
Trapez) erkennen und benennen
Umfang und Flächeninhalt von Quadrat, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Kreis, Kreisring und
alltagsnahen Kreisausschnitten sowie daraus zusammengesetzten Figuren berechnen
Streckenlängen und Winkel im rechtwinkligen Dreieck (Satz des Pythagoras, trigonometrische Be-
ziehungen) berechnen
Eigenschaften von Körpern (Prisma, Zylinder, Kegel, Kugel, Pyramide) erkennen und benennen
Körpernetze (Prisma, Zylinder und Pyramide) und Schrägbilder (Quader) zeichnen
Oberflächen von Prismen, Zylindern, Pyramiden und Kugeln berechnen
Volumen von Prismen, Zylindern, Pyramiden, Kegeln und Kugeln sowie daraus zusammengesetz-
ten Körpern berechnen

Hilfs- und Arbeitsmittel


Neben dem Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar) und der verbindlich zu verwenden-
den aktualisierten Formelsammlung (im Hauptteil 2 und Wahlteil) werden als weitere fachunterrichtsspezi-
fische Arbeitsmittel Geodreieck, Parabelschablone, Zirkel und Bleistift benötigt.

3
Hinweise zur Abschlussprüfung im Fach Mathematik
zum Erwerb des Sekundarabschlusses I - Realschulabschluss -
für die Schulformen, die nach den Kerncurricula der Realschule unterrichten,
Schuljahrgang 10, Schuljahr 2021/22

Organisation
Der Haupttermin der schriftlichen dezentralen Abschlussprüfung im Fach Mathematik ist der 17.05.2022, der
Nachschreibtermin ist der 25.05.2022. Die Prüfung beginnt jeweils zwischen 8:00 Uhr und 8:15 Uhr. Näheres
regelt die Verordnung über die Abschlüsse im Sekundarbereich I (AVO-Sek I) in der jeweils geltenden Fas-
sung. Hinsichtlich der Besonderheiten für die Abschlussprüfungen wird auf den Erlass „Regelungen zu den
Abschlussprüfungen 2022 im Sekundarbereich I im Zusammenhang mit den Folgen der Corona-Pandemie“
verwiesen. Die durch das Kultusministerium zur Verfügung gestellten Abschlussarbeiten zum Haupttermin
und zum Nachschreibtermin sind unter Verschluss zu halten. Jedwede Weitergabe beispielsweise an
Schülerinnen und Schüler sowie die Verwendung der Originalaufgaben im Unterricht sind untersagt!

Vorbereitung
Als Orientierung für die zu erwartenden Anforderungen und zur Vorbereitung können die Aufgabenstellungen
der Abschlussarbeiten der Vorjahre dienen, die den Schulen ausschließlich für den dienstlichen Gebrauch
überlassen wurden. Die untenstehenden thematischen Hinweise sind dabei zu berücksichtigen.

Zusammensetzung und Ablauf der Prüfung

150 Minuten Bearbeitungszeit + 15 Minuten Auswahlzeit

Zusammensetzung Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel), Hauptteil 2 und Wahlteil

Material/Medien Arbeitsmittel:
- karierte Doppelbögen mit Rand sind zur Verfügung zu stellen
- Geodreieck, Parabelschablone, Zirkel, Bleistift
Mathematik Realschule 10

Hilfsmittel:
- Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar)
- Formelsammlung (vorgegeben unter www.gosin.de)
Prüfungsverlauf Die Prüfungszeit beginnt mit dem Verteilen des Hauptteils 1 (ohne
Hilfsmittel), der von allen Schülerinnen und Schülern hilfsmittelfrei zu
bearbeiten ist.
Die Abgabe erfolgt spätestens nach 50 Minuten (Verkürzung der
max. vorgesehenen Bearbeitungszeit führt zur Verlängerung der
Bearbeitungszeit für den Hauptteil 2 und den Wahlteil).
Danach erfolgt die Ausgabe der zugelassenen Hilfsmittel
(Taschenrechner, Formelsammlung) sowie des Hauptteils 2 und
des Wahlteils.
+ 15 Minuten Auswählen von zwei der vier Wahlaufgaben des Wahlteils und An-
kreuzen der beiden gewählten Aufgaben auf dem Titelblatt so-
wie Durchstreichen der unberücksichtigten Wahlaufgaben.

Bearbeitung von Hauptteil 2 und zwei Wahlaufgaben.

1
Die Aufgabenstellungen, die Bewertungsschlüssel für die einzelnen Aufgaben und der Benotungsmaßstab
gehen den Schulen auf elektronischem Weg zu.

Aufbau der Abschlussarbeit


Im Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel) werden mathematische Grundlagen und -fertigkeiten geprüft.
Die Aufgaben im Hauptteil 2 und im Wahlteil beziehen sich auf die Anforderungsbereiche I: Reproduzieren,
II: Zusammenhänge herstellen und III: Verallgemeinern und Reflektieren, wobei Aufgaben im Anforderungs-
bereich II überwiegen. Die Aufgaben können aus mehreren Teilaufgaben bestehen, die sich auf einen ge-
meinsamen Kontext beziehen.
Bei allen Aufgaben ist die nachvollziehbare Darstellung des Lösungsweges, ggf. mit kontextbezogener Ant-
wort und/oder Begründung, unabdingbar.

Themenbereiche
Die Aufgaben für die schriftliche Abschlussarbeit im Fach Mathematik werden allgemein auf der Grundlage
der Bildungsstandards im Fach Mathematik für den Mittleren Schulabschluss sowie des Kerncurriculums für
die Realschule im Fach Mathematik (Inkrafttreten am 01.08.2020) erstellt. Die pandemiebedingt im
Kerncurriculum Mathematik priorisierten, farblich gekennzeichneten Kompetenzen werden bei der
Abschlussarbeit im Fach Mathematik wie folgt berücksichtigt:
Alle im Doppeljahrgang 9/10 gelb und blau gekennzeichneten Kompetenzen sind nicht Bestandteil der Ab-
schlussarbeiten, die durch das Kultusministerium zur Verfügung gestellt werden. Die grünen Detailhinweise
werden bei der Konzeption der Abschlussarbeiten berücksichtigt.
Die Inhalte der dezentralen Abschlussarbeiten sind im Folgenden stichwortartig aufgeführt:

Hauptteil 1 (ohne Hilfsmittel)


Schriftliche Rechenverfahren der Grundrechenarten
Überschlagen und Schätzen, Plausibilitätsbetrachtungen
Bruchrechnung
Größen und Einheiten
Tabellen, Grafiken und Diagramme
Umstellen von Formeln; Terme und Gleichungen
Proportionale und antiproportionale Zuordnungen
Prozentrechnung
Schätzen, Zeichnen und Messen von Winkeln
Winkelbeziehungen an Geraden und in Dreiecken
Eigenschaften ebener und räumlicher Figuren
Operationen mit Figuren in der Vorstellung („Kopfgeometrie“)
Konstruktion von Dreiecken, Vierecken und Höhen
Umfangs- und Flächenberechnungen (Dreieck, Quadrat, Rechteck, zusammengesetzte Flächen)
Körperberechnungen (Würfel, Quader)
Schrägbilder und Netze von Körpern

2
Muster und Zahlenfolgen
Kombinatorik (Bestimmung der Anzahl von Möglichkeiten durch systematische Überlegungen)
Wahrscheinlichkeitsrechnung
Statistische Grundbegriffe

Hauptteil 2 und Wahlteil


Daten in Tabellen, Balkendiagrammen, Säulendiagrammen, Streifendiagrammen und Kreisdiagram-
men darstellen und beurteilen
Arithmetisches Mittel und relative Häufigkeit berechnen
Kombinatorik
Ein- und zweistufige Zufallsexperimente (mit und ohne Zurücklegen) im Baumdiagramm darstellen,
berechnen (Produkt- und Summenregel) und vergleichen
Prozentrechnung
Proportionale und antiproportionale Zusammenhänge unterscheiden, darstellen (Tabelle, Graph),
berechnen und interpretieren
Linearer Gleichungssysteme aufstellen und lösen (durch Probieren, grafisch)
Lineare Funktionen und quadratische Funktionen erkennen, darstellen, unterscheiden und beschrei-
ben (Tabelle, Graph, Funktionsgleichung)
Lineare Gleichungen lösen und die Lösung interpretieren
Quadratische Gleichungen mithilfe der p-q-Formel lösen und die Lösung interpretieren
Exponentielles Wachstum und exponentiellen Zerfall erkennen, darstellen, unterscheiden und be-
schreiben (Tabelle, Graph, Veränderungsrate)
Eigenschaften von ebenen Figuren (Quadrat, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Drachen und
Trapez) erkennen und benennen
Umfang und Flächeninhalt von Quadrat, Rechteck, Dreieck, Parallelogramm, Kreis, Kreisring und
alltagsnahen Kreisausschnitten sowie daraus zusammengesetzten Figuren berechnen
Streckenlängen und Winkel im rechtwinkligen Dreieck (Satz des Pythagoras, trigonometrische Be-
ziehungen) berechnen
Eigenschaften von Körpern (Prisma, Zylinder, Kegel, Kugel, Pyramide) erkennen und benennen
Körpernetze (Prisma, Zylinder und Pyramide) und Schrägbilder (Quader) zeichnen
Oberflächen von Prismen, Zylindern, Pyramiden und Kugeln berechnen
Volumen von Prismen, Zylindern, Pyramiden, Kegeln und Kugeln sowie daraus zusammengesetz-
ten Körpern berechnen

Hilfs- und Arbeitsmittel


Neben dem Taschenrechner (nicht grafikfähig und nicht programmierbar) und der verbindlich zu verwenden-
den aktualisierten Formelsammlung (im Hauptteil 2 und Wahlteil) werden als weitere fachunterrichtsspezi-
fische Arbeitsmittel Geodreieck, Parabelschablone, Zirkel und Bleistift benötigt.

3
Quadratische Gleichungen lösen

Lösungsmenge für reinquadratische Gleichungen


2
Eine reinquadratische Gleichung kann man in die Form x = r bringen.

r ist eine beliebige Zahl.

Beispiele: Bestimme die Lösungsmenge. Mache eine Probe.

a) x 2 = 25

b) x 2 = 0

c) x 2 = − 4

non 3
4 In

iii
0
X 5 7 0
52 25

Lösungsmenge für gemischtquadratische Gleichungen


Jede quadratische Gleichung kann in der folgenden Form geschrieben werden:

Normalform: x 2 + px + q = 0

Um eine solche Gleichung zu lösen, nutzt man die p-q-Formel:

p p
x1,2 = − ± −q
2 2
Beispiele: Bestimme die Lösungsmenge. Mache eine Probe

a) x 2 + 20x + 36 = 0

b) x 2 + 20x + 100 = 0

c) x 2 + 20x + 125 = 0
a
Probe
X
EFF 36 2 1 20123 36 010

b
KE E F go 18

KIFFEN n
Probe
101420.110 100 010

Xp E IN 10
P E TEILS
40

Das könnte Ihnen auch gefallen