Sie sind auf Seite 1von 2

Anweisung Organisationsanalyse – VU 200046-1 SS 2018

 
Präsentationen  am  20.06.2018  
Praxisübung    
-­‐ Vorbereitung  
-­‐ Durchführung  und    
-­‐ Präsentation  einer  Organisationsdiagnose  zu  ausgewählten  Aspekten  der  
Zufriedenheit  von  Mitgliedern  einer  Organisation  und  Herausarbeiten  von  
Ansatzpunkten  für  Organisationsentwicklungsmaßnahmen  
 
Realisierung  in  Kleingruppenarbeit    
-­‐ 6-­‐7  Studierende  pro  Gruppe,  die  die  Organisationsdiagnose  gemeinsam  
planen  und  durchführen  
-­‐ Präsentation  wird  von  der  Kleingruppe  durchgeführt  und  gemeinschaftlich  
bewertet    
 
Vorbereitung    
-­‐ Auswahl  der  zu  analysierenden  Organisation  (Unternehmen,  
Bildungseinrichtung,  Verein)  
-­‐ Information,  Einverständnis,  Genehmigungen  der  Organisation  über  geplante  
Untersuchung  (Transparenz  auch,  um  Vertrauen  zu  schaffen)  
-­‐ Klärung  der  Fragestellung,  Auswahl  der  Analyseinstrumente  und  deren  
Reihenfolge  (‚Design’)    Begründung!  
-­‐ ABB  oder  BKI  (und  ggf.  Skalen  zu  Commitment  und  Involvement  –  Bei  LV-­‐
Leitern  verfügbar;  andere  Fragebögen  aus  der  LV  können  ggf.  ebenfalls  
verwendet  werden)  
-­‐ intensive  Auseinandersetzung  mit  den  zu  verwendenden  
Analyseinstrumenten    Klärung  aller  Fragen  im  Vorfeld    
-­‐ Planung  der  Interviews  (Vorbereitung  der  Interviewfragen,  s.  3.  
Übungseinheit  zu  guten  Interviewfragen  und  Text  von  Patton,  2002)      
-­‐ Planung  der  Beobachtung  (was  genau  soll  beobachtet  werden)  und  der  
Artefaktanalysen  *  
-­‐ Aufstellung  eines  Aktions-­‐  und  Zeitplans  inkl.  Verantwortlichkeiten  
 
Durchführung    
-­‐ Durchführung  von  Interviews,  Beobachtungen  und  Artefaktanalysen  *  
Exploration  des  Kontexts  der  Organisation,  Zweck  und  Ziele  der  
Organisation    
-­‐ Fallauswahl  der  Interviews:  verschiedene  Perspektiven  (z.B.  Personen  mit  
unterschiedlichen  Aufgaben  und/oder  von  unterschiedlichen  
Hierarchieebenen);  quantitativer  Richtwert:  mind.  3  
-­‐ Fallauswahl  der  Beobachtungsorte/-­‐zeitpunkte  (z.B.  verschiedene  
Tageszeiten/Wochentage  für  die  Beobachtung)  
-­‐ Einsatz  der  Instrumente  Anwendung  der  ausgewählten  quantitativen  
Instrumente  mit  mindestens  fünf  Organisationsmitgliedern  
-­‐ Entwicklung  von  Ansatzpunkten  der  Organisationsentwicklung    
 
 
 
Anweisung Organisationsanalyse – VU 200046-1 SS 2018
 
Präsentationsinhalte    
-­‐ Grobe  Beschreibung  der  untersuchten  Organisation  (ggf.  Veranschaulichung  
mittels  Fotos,  Internetauftritt,  Broschüren,  etc.)  
-­‐ Beschreibung  des  Untersuchungsablaufs  
-­‐ Vorstellung  der  verwendeten  Analyseverfahren  und  Methoden  (inkl.  
kritischer  Betrachtung)  
-­‐ Auswertung  der  Untersuchung  
-­‐ Ableitung  von  Ansatzpunkten  zur  Organisationsentwicklung  
-­‐ Diskussion  von  Ablauf  und  Ergebnissen  sowie  Reflexion  der  Methoden  
 
Dauer:  ca.  15  –  20  min  je  Gruppe    sodass  noch  Zeit  bleibt,  die  
Organisationsanalyse  im  Plenum  zu  diskutieren  &  die  Rückmeldung  zu  besprechen  
 
Powerpoint-­‐Präsentation  hochladen  in  Moodle  bis  Montag,  18.06.18  um  23h55    
 
Die  Präsentation  sollte  
-­‐ ein  ansprechendes  Erscheinungsbild  haben  
-­‐ sich  durch  eine  sinnvolle  und  nachvollziehbare  Gliederung  auszeichnen    
-­‐ eine  nachvollziehbare  Ergebnis-­‐Darstellung  beinhalten  
-­‐ kurze  und  präzise  Erläuterungen  enthalten    
-­‐ durch  grafische  Darstellungen  illustriert  sein    
-­‐ Ihren  KommilitonInnen  einen  reflektierten,  praktischen  Einblick  in  die    
Durchführung  der  Aufgabe  und  der  verwendeten  Analyseinstrumente  geben    
 
*ANHANG  –  Methoden:    
 
-­‐ Analyse  von  Dokumenten:    
Organigramme,  Protokolle,  Dienstanweisungen,  Vorschriften,  räumliche  Gestaltung,  
Visitenkarten,  Stellenbeschreibungen,  Organisations-­‐Handbücher,  spezielle    
Handbücher  (z.B.  für  Störungen  und  besondere  Vorkommnisse)  
 
-­‐ Organisations-­‐  und  betriebswirtschaftliche  Statistiken:    
allgemeine  Personaldaten,  Krankenstand,  Unfallzahlen,  Fluktuation,  
Produktionsziffern,  Investitionsziffern    
 
-­‐ Befragung  von  Schlüsselpersonen  und  Experten  
mündliche  oder  schriftliche  Befragung  von  Personen,  die    
organisationale  Regelungen  erlassen  haben  und/  oder  kontrollieren    
 
-­‐ Befragung  von  MitarbeiterInnen:    
mündliche  oder  schriftliche  Befragung  von  Organisationsmitgliedern  auf  
verschiedenen  organisationalen  Ebenen    
 
-­‐ Beobachtungen  am  Arbeitsplatz:  
Sitzungen,  Produktionstätigkeit    
 
-­‐ Gruppengespräche    Fokusgruppen    

Das könnte Ihnen auch gefallen