Sie sind auf Seite 1von 5

Modulplan PMG

Projektmanagement
Grundlagen
Gültig ab HS23/24

Projektmanagement Grundlagen
Code PMG
Fachbereich(e) Projekt- und Beratungsmanagement
Studiengang /-gänge BSc Informatik (INF), BSc Wirtschaftsinformatik (WI), BSc
Betriebsökonomie (BOEK), BSc Wirtschaftsingenieurwesen (WING)
Vertiefungsrichtung(en) -
Art des Studiengangs ☒ Bachelor ☐ Master ☐ CAS/MAS/EMBA
Studienniveau * ☒ Basic ☐ Intermediate ☐ Advanced ☐ Specialised
Typus ** ☒ Core course ☐ Related course ☐ Minor course
ECTS-Credits / 5 ECTS / 150 h
Arbeitsaufwand
Präsenzstudium 24 h Präsenzveranstaltungen, ca. 30 Minuten mündliche Prüfung (INF,
WI), 90 Minuten schriftliche Prüfung (BOEK, WING)
Selbst- und Online- 126 h Lektüre, Lösen von Aufgaben, Forumsdiskussionen
Studium
Verantwortliche Fachbereichsleiter: Autoren:
Ansprechperson Alexander Winiger Alexander Winiger, Sabine Peipe
Zu entwickelnde • Die Studierenden sind in der Lage kleine bis mittlere (Informatik-)
Kompetenzen Projekte zu planen und zu realisieren.
• Die Studierenden gestalten eine Projektorganisation und können die
Zusammenarbeit im Projektteam erfolgreich koordinieren.
• Die Studierenden verstehen die Anwendung von konventionellen und
agilen Vorgehensmodellen im Projektkontext.

Lerninhalte Grundlagen sowie institutionelles und funktionelles Basiswissen des


Projektmanagements.
Unterrichtssprache Deutsch
Leistungsnachweis BSc Informatik und Wirtschaftsinformatik:
Mündliche Modulprüfung (Einzelprüfung à 30 Minuten)
BSc Betriebsökonomie, BSc Wirtschaftsingenieurwesen:
Schriftliche Prüfung à 90 Minuten1
Lehrmittel *** Kuster Jürg et al. Handbuch Projektmanagement. Springer Verlag Berlin
2019, 4. Auflage, ISBN 978-3-662-57878-0 (E-Book über FFHS-Bibliothek)
(Digitale Bibliothek FFHS, siehe digitale Bibliothek auf Moodle)
Goll J., Hommel, D. Mit Scrum zum gewünschten System. Springer Verlag
Wiesbaden 2015. ISBN 978-365810721-5 (E-Book über FFHS-Bibliothek)
(Digitale Bibliothek FFHS, siehe digitale Bibliothek auf Moodle)
Leitfaden Projektmanagement Grundlagen (PMG), Fernfachhochschule
Schweiz, 2019, 4. angepasste Auflage (Moodle-Kurs, siehe Moodle-Kurs
des Moduls)
Leitfaden zum Lehrmittel „Mit Scrum zum gewünschten System“ für die 6.
Präsenzveranstaltung, Fernfachhochschule Schweiz, 2016,
1. Auflage (Moodle-Kurs, siehe Moodle-Kurs des Moduls)
Vorkenntnisse: Modul(e) -
Anschlussmodul(e) BSc Informatik und Wirtschaftsinformatik: Projektarbeit (PA_5), PM-WF
BSc Betriebsökonomie, BSc Wirtschaftsingenieurwesen: WPP
Bemerkungen keine

1 Zusätzlich ist auf Anmeldung bis zur 4. PVA hin das Ablegen einer schriftlichen IPMA-Level-D-Zertifizierungsprüfung
(Einzelprüfung à 180 Minuten) zeitnah zur schriftlichen Modulprüfung möglich.

PMG_Projektmanagement_Grundlagen.docx 14.07.2023 Seite 1 von 5


Modulplan PMG
Projektmanagement
Grundlagen
Gültig ab HS23/24

*Studienniveau Basic level course: Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets.
Intermediate level course: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.
Advanced level course: Modul zur Förderung und Verstärkung der Fachkompetenz.
Specialised level course: Modul zum Aufbau von Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet.

**Typus Core course: Modul des Kerngebiets eines Studienprogramms.


Related course: Unterstützungsmodul zum Kerngebiet (z.B. Vermittlung von Vor - oder Zusatzkenntnissen).
Minor course: Wahl- oder Ergänzungsmodul.

***Lehrmittelbeschaffung Lehrmittel können sich aufgrund von Modulüberarbeitungen ändern. Bitte rufen Sie die aktuelle Literaturliste vor
Semesterbeginn über das Studierendenportal auf. Bei Open Book Prüfungen kann Literatur als Print - oder
Digitalversion genutzt werden. Beachten Sie bitte die Informationen zu zugelassenen Hilfsmitte ln im Modulplan
und in den FAQ auf ExamMoodle.

PMG_Projektmanagement_Grundlagen.docx 14.07.2023 Seite 2 von 5


Modulplan PMG
Projektmanagement
Grundlagen
Gültig ab HS23/24

1 Lerninhalte

Projektmanagement-Grundlagen (PMG) vermittelt den Zugang zu Begriffen, Strukturen, Modellen und


Methoden des Projektmanagements wie es benötigt wird, um kleine bis mittlere (Informatik-) Projekte zu
realisieren. Mit der Dreiteilung in die „Schwerpunkte“ Grundlagen-, Organisations- und Planungskompe-
tenzen wird die Vielfalt der Themen übersichtlich gegliedert.

Grundlagenkompetenzen
Dieser Teil legt gewissermassen das „Fundament fest“, also die Basis, die für das Umsetzen der
erfolgsrelevanten Projektmanagement-Richtlinien vorauszusetzen ist. Es behandelt die wichtigsten
Vorbedingungen für professionelles Projektmanagement sowie Vorgehensmodelle und Methoden des
Problemlösens.
o Allgemeine Positionierung des Projektmanagements
o Wichtige Begriffsbestimmungen / Vorbedingungen
o Projektziele und Projekterfolg
o Vorgehensmodelle (Projektprozess)
o Systems-Engineering: Projektsystem und Problemlösungszyklus/-methoden

Organisationskompetenzen (Institutionelles Projektmanagement)


Um die projektspezifischen Aktivitäten effektiv und effizient zu koordinieren, braucht ein Projekt
entsprechende Strukturen bzw. eine entsprechende „Aufbauorganisation“. Unter dem Begriff Organisations -
kompetenzen oder „Institutionelles Projektmanagement“ werden die organisationsspezifischen Aspekte
eines Projektes subsumiert. Dazu gehören die verschiedenen Organisationsformen, Rollen und Gremien,
das Portfoliomanagement, wie auch die Sicherstellung des Berichtwesens wozu auch Sitzungsleitung,
Protokollierung und Präsentation gehören.
o Instanzen / Aufgabenträger (Stakeholder)
o Projektauftrag (Lastenheft)
o Projekt-Organisationsformen
o Ressourcenproblematik
o Projekt-Portfoliomanagement
o Informations- und Berichtswesen / Projektmarketing

Planungskompetenzen (Funktionelles Projektmanagement)


Funktionelles Projektmanagement behandelt die ablauf- bzw. prozessmässigen Aspekte des Projektes wie
auch die dazugehörigen Methoden und Modelle. Die Planung von Ressourcen, Kosten und Terminen wird
hierbei als Resultat eines strukturierten Planungsprozesses / Planungskontextes verstanden. Unterstützt
wird dieser Prozess durch verschiedene Analyse- und Management-Techniken. Was geplant wurde, muss
auch kontrolliert und bei Planungsabweichungen korrigiert werden, weshalb nebst der Planung auch
Steuerung und Kontrolle zentrale Aspekte für eine erfolgreiche Projektrealisierung sind.
o Planungsprozess / Planungskontext
o Agile, klassische und hybride Vorgehensweisen
o Projektstrukturplanung
o Aufwandschätzverfahren
o Personal- und Ressourcenplanung
o Terminplanung
o Budgetierung und Kostenplanung
o Risikomanagement
o Konfigurations- und Änderungsmanagement
o Projektkontrolle und Projektsteuerung

PMG_Projektmanagement_Grundlagen.docx 14.07.2023 Seite 3 von 5


Modulplan PMG
Projektmanagement
Grundlagen
Gültig ab HS23/24

2 Leistungsnachweis
Modulprüfung für BSc Informatik und BSc Wirtschaftsinformatik.

Art Mündliche Online-Einzelprüfung: Die Prüfung wird durch zwei


Examinatoren abgenommen.

Zeitpunkt Am Semesterende / Ende des Moduls


Dauer Dauer der mündlichen Online-Prüfung: ca. 25 - 30 Minuten. Die Kandidatin
/ der Kandidat wird am vereinbarten Prüfungstermin für ca. 30 Minuten
Prüfungsanwesenheit aufgeboten.

Inhalt Geprüft wird im Prüfungsgespräch der gesamte Unterrichtsstoff von PMG.


Die Kandidatin / der Kandidat wird vor allem anhand nachstehender
Hauptkriterien beurteilt:
• Problemverständnis
• Kenntnisse relevanter Konzepte und Methoden sowie deren
Anwendung
• Verständnis des Zusammenhanges (Ganzheitlichkeit und
Differenziertheit)
• Detailtiefe und Umfang
• Klarheit der Erklärungen und Begründungen
• Korrektheit der Erklärungen und Begründungen

Zugelassene Hilfsmittel Es sind keine Hilfsmittel erlaubt


Notengewicht Notengewicht: 100 % => Es wird eine einzelne Gesamtnote ausgewiesen.
Zusammensetzung: Die Note der mündlichen Prüfung ergibt sich als
arithmetisches Mittel (je 50%) beider Examinatoren-Noten. Prüfung und
Bewertungen der mündlichen Prüfung werden mittels „Prüfungsbogen“
gemäss „Leitfaden mündliche Prüfungen“ protokolliert.

Modulprüfung für BSc Betriebsökonomie und BSc Wirtschaftsingenieurwesen.

Art Schriftliche Einzelprüfung


Zeitpunkt Am Semesterende / Ende des Moduls
Dauer Dauer: 90 Minuten (ohne Pause).
Inhalt Geprüft wird der gesamte Unterrichtsstoff von PMG.
Die Prüfung erfolgt in Form mehrerer, tlw. aufeinander aufbauender
Einzelaufgaben.
Zugelassene Hilfsmittel Taschenrechner
Notengewicht Notengewicht: 100 %
Nachprüfungsregelung Nachprüfung zum regulären Nachprüfungstermin

PMG_Projektmanagement_Grundlagen.docx 14.07.2023 Seite 4 von 5


Modulplan PMG
Projektmanagement
Grundlagen
Gültig ab HS23/24

Hinweis betreffend IPMA-Level-D-Zertifikatsprüfung für die Studierenden der Studiengänge BSc


Betriebsökonomie und Wirtschaftsingenieurwesen

Art Die Studenten der Studiengänge BSc Betriebsökonomie und


Wirtschaftsingenieurwesen haben die Möglichkeit, zusätzlich zur
Modulprüfung, freiwillig die IPMA-Level-D-Zertifikatsprüfung abzulegen.
Interessierte können sich direkt unter dem nachfolgenden Link anmelden.
https://www.vzpm.ch/de/zertifizierungen/zertifizierung-von-personen/ipma-
level-d
Den Termin zur Prüfungsabsolvierung vereinbaren Sie direkt mit dem
VZPM.
https://www.vzpm.ch/de/termine

Die Absolvierung der Prüfung erfolgt online. Weisen Sie Ihre


Immatrikulation an der FFHS mittels der Studentenlegitimationskarte aus,
beträgt die Prüfungsgebühr den Minimalbetrag von CHF 400.-- (Stand
Frühling 2021). Die Absolvierung der IPMA-D-Zertifizierungsprüfung des
VZPM hat keinerlei Einfluss auf Ihre Modulnoten.

Zeitpunkt Am Semesterende / Ende des Moduls


Dauer Dauer: 180 Minuten (ohne Pause). Die Kandidierenden werden am
vereinbarten Prüfungstermin für die Prüfung aufgeboten.
Inhalt Geprüft wird der IPMA-D-Zertifizierungsrelevante Stoff, also der gesamte
Unterrichtsstoff von PMG inkl. Erweiterungsteil zum Thema
«Führungssplitter» (siehe Block 7):
PM-technische Kompetenzen
PM-Verhaltenskompetenzen
PM-Kontextkompetenzen
Zugelassene Die im Teil „Lehrmittel“ abgegebenen Unterlagen, eigene Notizen,
Hilfsmittel Taschenrechner.
Notengewicht Notengewicht: 100 %

PMG_Projektmanagement_Grundlagen.docx 14.07.2023 Seite 5 von 5

Das könnte Ihnen auch gefallen