Sie sind auf Seite 1von 3

KARFREITAGSLITURGIE am 20.03.

2024 Bernadette Keim


mit Co-Lektor
Der Altar ist leer.

Das Allerheiligste wird in der Turmkapelle aufbewahrt.


Die Geistlichen kommen schweigend mit den Ministranten in die Kirche.
Während sich die Geistlichen in der Stille vor dem Altar ausstrecken, knien
die Messdiener und die Lektoren vor der zweiten Stufe.

WORTGOTTESDIENST

L Lesung: Jes 52, 13-53, 12

Orgel

L Lesung: Hebr 4, 14-16 und 5, 7-9

Lied 294, alle Strophen (O, du hochheilig Kreuze)

P/L/L verteilt am Altar, Ambo und bei den Ministranten

P a s s i o n Joh 18, 1 bis 19, 42

Lied 763, alle Strophen (Ecce Homo)

Predigt

Stille

Das Messbuch wir zum Altar gebracht.

P GrosseFürbitten
(bei der 9. Fürbitte werden Kreuz und Leuchter
aus der Turmkapelle geholt).
ERHEBUNG UND VEREHRUNG DES KREUZES

Zunächst wird das Kreuz enthüllt. Dabei ziehen die Ministranten bis zur
obersten Altarstufe.
Zur Kreuzverehrung wird das Kreuz von zwei Ministranten gehalten.

P Liedruf 308 (Seht das Holz des Kreuzes) 3 mal oder die lateinische
Version (Ecce Lignum) 3 mal.

Nach Priester und Diakon folgen die Ministranten, dann die Gläubigen.

Lied 289, alle Strophen (O Haupt voll Blut und Wunden).

Gegen Ende der Kreuzverehrung wird der Altar gedeckt. Diakon und zwei
Ministranten übertragen aus der Turmkapelle das Allerheiligste.

KOMMUNION

V a t e r U n s e r beten

AgnusDei

Kommunion

Nach der Kommunion bringen Diakon und Ministranten


das Allerheiligste zum Tabernakel in der Turmkapelle.

Lied 752, alle Strophen (Vater von dem Himmelsthron)

P Schlussgebet und Segen.

S t i l l e

An Pfarrbüro und roki-musik@t-online.de 4 Kopien, da 2 Lektoren !!!

Das könnte Ihnen auch gefallen