Sie sind auf Seite 1von 42

210

N<?255. Bin ein fahrender Gesell'.


Wanderlied.
Volksweise.

..
f)
I ~

I ~
1.
~.
Bin
... ..... ...
:
ein fah - ren
.•.

- der Ge - sell]
.g

ken - ne *
.....
kei - ne Sor - gen,
2. Zieh ich in ein " Städt-chen ein, spür' ich's im Ge - hir - ne,
8. Mei - ster Wirt, darfst heut nicht ruhn, schlag-her - aus den Zap - fen!
4. Wein' dir nicht die Aug-Iein trüb, Mäg- de - lein vor Trau - er,
5.Kommt ein Stern mit ei - nemSchwan"will die Welt zer - trüm - mern,
I _
I . ~ I ~ I

~ I I ":jJ. I I :j
*
.. I • r
I 1 1

II~"
1.1abtmichheut'der Fel-sen-quell,
~ tut es Rhein-wein mor - gen.
~:
Bin ein Rit - ter
•.•.. = ~-

2. wo mantrüftden be-stenWein und die schön: - ste Dir - neo Spiel- mann lä • chelt
3.Back;FrauWir-tin mir ein "Huhn und zumNach-tisch Krap - fen! Was ich heut nicht
4. fah-ren-der Ge- sel-len Lieb' ist von kur - zer Dau -er; fah - rw-der Ge-
5. lei , ert eu - ren Ro - sen-kranz, mich solls we - nig küm - mern. lWird dem Wel - ten -
I I ~ ~ ., I. 1*"

• :: :::
...
'1
~ I =: 1
11 11

.;. 1 I 1 I

I~" .•..•. ~
1. 10 - be -sam, reit' auf Schu - sters
'* . ... Rap - pen, führ-den lok - kern zei-s~-:-ahn
"2:wohl-ge - mut, streicht die Fie - deI schnel - ler, und ich werf ihm in den Hut
.8, zah-len kann; zah - len will ichs kiinf - tig; dar- um sch.reib'smit Kr~i-de an,
4. sel- len Lieb' en - det vor den ·To - ren. [Wein'dir nicht die Äug:.leintrüb,
5.brandzumRaub Berg und Wald und Hei - de; wird das Wirts-haus ~uchzumStaub,
1"""1 *" I 1'_ I ~ ~

.• 1 ! • ••• :::
II

~ 1
I " I .
I I

I :
, ! t. 1. und den Spruch im Wap - pen r
J 2. mei - nen letz - ten Hel - ler."}
< 3. Wirt, und sei ver- nüf - tig! Ja immer lustig Blut und leichter Sinn, ja futsehistfutschund
4. hast nicht viel ver - 10 - ren.
5.schwar-zes Brett und, Krei - de.

Il~~~~"~~I~"~~I~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~I~-~~I_~
...
:: I I. • • I T

~ I .-.!!'!! I I
.. ~ I 1 I
..
It
hin ist hin! Ja immer lu-stig
- -
Blut und leich-ter Sinn,
I
hin ist hin!
--

. ~~ ~# I~~ I • ~ I

-f
-.t • ,
:j ~
A.30 A.
211
N9256. Behüt' dich Gott, es wär' so schön gewesen.
Jas. Viktor v. Scheffel. Aus der Oper: Der Trompeter von Säckingen.

B. Nessler.
Andante con mot.o,
r-. I
. l -. I
..
l -
\!
1. Das ist im le - ben h~ß-lich ein -s» rich - t:t,d:ß bei den 110 -
sen gl~Ch die nen ;rr-
< 2. LeidJ'!:eidundHaß, auch ich hab' sie emp -fun
3. Die Wol-kenfliehn,derWrndsaustdurdldie jBEt
I J"""':j ~ h
J ),
- den,einSturm-ge-prüf - ter, mü - der Wan-derg-
ter,ein Re - gen-sehauver zieht durchWaldund
•• 1\
f .
I I I

I ~ - I L

~leh~ r und was das Ir- me H!rzauch~tund:ch - :,:rSehlu~e~tdasvon.ein-1n _der


mann. Ichträumt von Frie-dendann und stil-lenStun - den.da führ-te mich derWegzu dir hin-
Feld: zum Ab-schied-n~-menjust das rech-te Wet - ter,grauwie der Him-mel stehtvor mir die
• 11.,; J I .-f""'I1. h. 12- Jl

I I I

In dei-nen An - gen hab' im einst ge -


r
sen,es blitz-te 'in von Lieb'undGlüdrein
In dei-nen Ar- menwollt'ichganz ge sen,zumDanke dir mein jun-ges Le - be
Dochwend'es sie z Gu -ten 0 - der ~en,du~ankeMaid, in 'I'reu-en denk' ich

st!n:f!'
weihn:
dein!
1~3.Behüt'dichGott, es wär' so schönge - we sen, be-hiit dich Gott, es hatnidlt sol-len

~
·
I
, - .. --
.
I
(

f
, !T~
sein!
~b-,..
j'r f ··

-~ ••••
• ., -4 •
~
Be-hüt'dich Gott, es wär'so schönge -we - sen, be.hut'dich Gott, es hat nidit.sol-len sein!
r
*,' ~,.- -6 .4

~-
•..• I..J
~ I I •
E
212

N<?257. Das schwarzbraune Bier.

Studentenlied.
Mäßig bewegt.
~ ~ +r

I @

I.Das
,...
schwarz - brau
....
... ..
- ne
••
Bier,
.•.~
das
~ •
trink'
-
ich so
• ~
gern,
••
und
2. Das Mäg'd - lein hat zwei Äug' - Iein, die glän - zen wie die
3. Das ~ni.gd - lein hat ei - nen ro - si - gen Mund, und

I
4.Das Mägd - lein
-~
.
hat ein Her - ze - Ieln , das

.' .•. .
r. J.j f+ I I ~

'I t .. • • • • • ...
1. schwarzbrau-ne Mä - del, die küß ich so gern! }
2. Ster - ne -Iein,die glän-zen wie die Stern-lein! Ei
du, ei du, ei
3. wer den küßt, der wird ge - sund.
4. soll auf im - mermein ei - gen sein.
-a-
I 11
- n P""""I

I 1..-..1 -." I

1\ J.j +t I
I I -
I 1 I I""-. ,......"

<
t.,

du schar- man -tes Du - deI - du - del- dei,


Hj
JU - vi - val - le - ral- le - ra,
fI·
r
JU - vi -
.,. ~ • • • • • • • .-
I
~.

~ J.j ~ I I ~
·
1 ~ fI· ·· · .. -#!T

val - le - ra - le - ra, du läßt mir kei - ne Ruh.

..
(

f
- . "
• • • -'
· ·· • - ~
.
I r r

A.30 A
213

N9 258. D'Bäure hot d'Katz' verlore.

Volkslied.
,., u
Moderato.
I I

I I!
•• ~ •• ,.. L-.J r
< 1..D'Bäu - re hot d'Katz ver - 10 - ra, weiß net, wo se ischt, se

- !'- - ...
1
I I I I

'I a I I I I I I

I ... •• - .,
<
I!

suecht äl - le
I-
•••
Win - ke -le aus: "Mul - Ie wo
r
bischt?" Se I ht
suee ~
al - le
-lI-

, . •• .- ..•
:i. y I. Y I

U I
It - 6 117

.. ... ··
<
I!

Win - ke - le••• aus: "Mul .Je, Mul - Ie wo


,-
bischt? 2.lm
• -r
do!

. Il
I --F-- __L-r:...:~ ·· .. --
11 I -,J I

2. Im Höfle, im Gärtle, was jammert se schwer,


I: Ruft: "MuHe, liebs MuHe, so gang mer doch her!(/:I
3. Kei Sehäfle, kei Kälble, nex was mer begehrt,
I: Iseh mir wie mei MuHe,so lieb und so wert. :1

4. Was fällt jetzt der Bäure gau siedig beiß ei?


I: Dort oba auf m Boda, im Heu drin könnt's sei .'!
5. Se steiget herzklopfet am Leiterle nauf,
I: Ka's fast net verschnaufa, maehts Falltiii-Ie auf.:1
6. Guckt eine, guckt auße, jetzt horch, wie se lacht:
1:"Potz tausig, mei MuHe, a Schlaf le hot's g'macht.:1
7. Jetzt, daß de han grunde, bin i aber froh!
I: 0 MuHe, liebs MuHe, bischt wiederum do! :1

A.30 A.
214
NC} 259. Du hast Diamanten und Perlen.
H.Helne.

( G: Stiegele.
~~
Moderato

, ~
.
1 .. •• ~
1. Du
2.Auf
hast
-
Di - a - man - ten
sehö -
und Per - len,
Au - gen
---- hast
< dei ne nen hab
3. Mit dei - nen schö - nen Au - gen hast

f . - - -
I

, ~~

~
al
.
- les, was
I ..- ••
Men - sehen - be -
«:
.
gehr ,
~. du
< ich ein gan - zes Heer von
du mich ge - quält so sehr und
I - - -
I I I

....---...
"~ ·· .
t ,
hast ja die
I I
schön - sten
- -rI -fZ
Au - gen, }
~-it I

e - wi - gen Lie - dern ge - dich - tet, mein


hast mich zu - grun - de ge - rieh - tet,
. - - - -
··
~
I
-
~ .. 11
. ··
I , •• • • • #c. ~ ~.. ~ du
< Lieb - ohen, was willst du noch mehr? von
und
I -
I I I
··

~.u 12
j . -

, r r;.•
--
Lieb - chen, was willst du noch mehr?
.- ... •• •• -
--
I I

A.80 A.
215

N9260. Der lustige Bruder.


A.v. Schlippenbach.

Volksweise.
Leicht
~
'I
.
, I
1. Ein Hel - ler und ein Bat - zen war'n aH zwei bei - de mein; der
< 2. Die Mä - del und die Wirts-Ieut, die ru - fen beid: 0 weh! Die

I . -- -- -- .- •• *-
~

~ ~ ~
I

<
~
Hel - ler ward zu Was - ser, der
·· -.
Bat - zen ward
T
~
zu
••
!wein. }

.
... -
Wirts -Ieut, wenn ich kom - me, die

-
Mä - del,wenn ich geh .

f ·
--I

I I

•• j:h -
Tl r

•.
.. -
Juch - hei - di , hei - d~, val - le - ri juch - he! Der
I

fl - ~


.. .. _~ -J: •
-,; I~
~ Hel - Ier ward zu Was - ser, der Bat - zen ward zu Wein.
•. •. •• •• r--r--
I
..
. 3. Mein' Stiefel sind zerrissen. 4. Und gab's kein' Landstraß nirgend,
Mein' Schuh', die sind entzwei, Da säE ich still zu Haus;
Und draußen auf der Heide, Und gäb's kein Loch im Fasse,
Da singt der Vogel frei. Da tränk' ich gar nicht drauß!
Juehheidi usw. Juchheidi usw.
__ -o

A.30 A.
216

Ng261. Ein Männlein steht im Walde.


H. Hoffmann v. Fallersleben.

Volksweise.
Erzählend

, ~
~

1. Ein
•• ~ ..
Mann -lein steht im Wal
I

-
---.Jganz
de still
...
und
~
stumm;
---:P-
es

(. 2. Das Männ-lein steht im

---.J.
Wal
-
- de auf ei -
l
nem Bein
r---.
und
..-

-
, t.
~

4- I --.......J •• 4t
~t von lau- ter Pur - pur em Mänt - lein um.
<

I .
hat auf sei -nem

..
Haup -
- te schwarz Käpp -
l
lein
1
klein.
~

,.....
,,
. ~ ~ 1":\
..
"'" "'"
..
Sag~ wer mag das Männ-lein sein,
- das da steht im Wald al - lein
< Sag; wer mag das Männ-Iein sein, das da steht im Wald al - lein

•• ;,.
•• ••• ••• .•.. .•.. ~
f ··

~ - .....------ -
, t.
•• I ... ~
..
~t dem pur- pur ro - ten Män - te - - lein?
-
f ·
mit dem klei - nen schwar - zen Käp - pe - lein?
r--•.

A.30 A.
21.7
N9 262. Mutterseelen allein.
ChI'. Tenner.

A.Braun.
~ Mäßig langsam
-

! _I ' I. •
.------ --4-
~~. lfs' bl~kt so still der Mond mich an, es fließt so still der Rhein, __ der
2. Es fIagt...-:'o sanft~ie ~ach ~ - gall~ schein,_ mir

. ..-
hel~n M~n
··
~ ~ .---/
.....-- ~

~ --k-
I , .. ..
Fi
- scher- kna - be
- .. -.1:. •.
sitzt im Kahn
1
so
..
mut - ter - see-len a1 - lein. __
•.• ~~T
Ich
i
bebt das Herz beim
'.
sü - ßen Schall so

mut - t,: - see-len ~ lein. __ -_ 11
·
- - - - - - """"-L....J

<
••
~

'I

sitz' am Rok - ken


Na - ehen steht der

trau - rig, bang
..
im
Fi - scher knab, blickt
.' .' .~
#~ -
~~
fnil -
träu-mend
It
"I

TI"';'

Käm-mer
}r den
., .--- .
~~
lein, __
Rhein, __
das
ich

• ··
~. • /)4 •• ... ... ~ ~,

b~
:::::
....
••- =.... ::
...
~
.
.•. q, ..
<
••
Ptäd -
srtz'
cKen mir nicht
aq
'

Fer - ster,
T
schnur-ren
wei -
J
nt
'=I
will
still ,
so
so
•.•
mut - ter - see -len al
mut -ter , see -Ien a.l
q.•.•.
-
-
----
-.t. ~
lein!-l
lein!~
t

- • • tJ. .. 11
..•. ~ 11. 11 11 -=i l~ ~ <:>:

~ L
-
(
-' W;"ars,t du
1.-2.
-- bei mir, wär'
, ..----- ..
ich
'

bei dir, du lie - ber Kna - be rhein, du ständ's


....
i ~~/~

- - • •
- ,-.,-.,--
r ~ ~
-
~

-
~ t:\ ~
- . . ....-
'- 1
mut•.- ter-
• JIt.. • al

:..
nicht
,..
dort, ich
,[
:äß'

nicht hier so
t:\
see-len lein~
l

-=-J'--
~,

- - • .. .. __~L~

A.30 A.
218
Nt? 263. An die Freude.
Fr. v. Schiller.

J. A. P. SchuIz.
~ ~ Mäßig ,...., r--, I"'-. ,.......,

I~ .. .. 11 -....... I
-- .. •••••••• 11
··
< 1. {Freu-de,
wir be
schovner Göt -ter
ti'e - ten won - ne -
- fun - ken,
trun - ken,
Toch-ter
Himm-li-
tus E
sehe, dein Hei -Iig
- ly - si - um,
- tum.
-&- .
I . i • - I •• I
··
"'--I - I ... I I
~ =•• ~ "1 "11 - "11
==
"11

~~ I I i""""oIl I I

.. .. .. .. ..
! ~
Dei-ne
• Zau -ber bin - den

"11 I
"11
••
I
"11
wie- der,

I
~
was die Mo - de streng ge - teilt,
I I

.•.. I
~
-,t
'""

I "11
al-le

.....,

Men- sehen wer - den Brü -der,

'-
~~

~ .:J :
·
.. _~-
.. ,_.. .. .
•... .. .. .. .. - .. ..
s un-gen, - - o - nen! Seid um-tChlun-gen, Mil - li - 0 - nen! Die-sen
.

Il u
I I
T I

- I ~

· - ••••• .... .. ..
t.
Kuß
I
der
1\
gan - zen
- rwelt!
Tl
Brü - der, r: b~ s?r-!n - zelt,
-?t
muß ein
•• ••
· .
· ..s
• •• "11 -. ~
•• ~
I l I

I'l.u ~ ~

'- gu .ter
••
..
••
Va - ter
•••
··
iR-
rr
l)-nJn, ••
..

mußein
••
gu-ter
••
..
••
Va
-/#-•
.

.
- ter
~
~-,n!
I I I

A.30 A.
219

2. Wem der große Wurf gelungen, 6. Göttern kann man nicht vergelten;
Eines Freundes Freund zu sein, Schön ist's ihnen gleich zu sein,
Wer ejn holdes Weib errungen, Gram und Armut soll sich melden,
Mische seinen Jubel ein! Mit den Frohen sich erfreun.
Ja, wer auch nur eine Seele Groll und Rache sei vergessen,
Sein nennt auf dem Erdenrund, Unserm Todfeind sei verziehn:
Und wer's nie gekonnt, der stehle Keine Träne soll ihn pressen,
Weinend sich aus diesem Bund. Keine Reue nage ihn.
I: Was den groflen Ring bewohnet,:1 I: Unser Schuldbuch sei vernichtet,:1
Huldige der Sympathie! Ausgesöhnt die ganze Welt!
Zu den Sternen leitet sie, Brüder, überm Sternenzelt
I: Wo der Unbekannte thronet.:1 I: Richtet Gott, wie wir gerichtet.: 1

3. Freude trinken alle Wesen 7. Freude sprudelt in Pokalen;


An den Brüsten der Natur; In der Traube goldnem Blut
Alle Guten, alle Bösen Trinken Sanftmut Kannibalen,
Folgen ihrer Rosenspur. Die Verzweiflung Heldenmut.
Küsse gab sie uns und Reben, Brüder, fliegt von euren Sitzen,
Einen Freund,geprüft im Tod. Wenn der volle Römer kreist!
Wollust ward dem Wurm gegeben, Laßt den Schaum zum Himmel spritzen:
Und der Cherub steht vor Gott. Dieses Glas dem guten Geist!
I: Ihr stürzt nieder, Millionen lrl I: Den der Sterne Wirbel loben.u
Ahnest du den Schöpfer, Welt? Den des Seraphs Hymne preist,
Such ihn überm Sternenzelt! Dieses Glas dem guten Geist
I: Über Sternen muß er wohnen.rl I: Überm Sternenzelt dort oben! :1

4:. Freude heißt die starke Feder 8. Festen Mut in schwerem Leiden,
In der ewigen Natur. Hilfe, wo die Unschuld weint;
Freude, Freude treibt die Räder Ewigkeit geschwofnen Eiden,
In der großen Weltenuhr. Wahrheit gegen Freund und Feind;
Blumen lockt sie aus den Keimen, Männerstolz vor Königsthronen; _
Sonnen aus dem Firmament, Brüder, gält es Gut und Blut,_
Sphären rollt sie in den Räumen, Dem Verdienste seine Kronen,
Die des Sehers Rohr nicht kennt. Untergang der Lügenbrut !
I: Froh, wie seine Sonnen fliegen:1 I: Schließt den heilgen Zirkel dichter.u
Durch des Himmels präclrgen Plan, Schwört bei diesem goldnen Wein,
Laufet, Brüder, eure Bahn, Dem Gelübde treu zu sein,
I: Freudig, wie ein Held zum Siegen.:1 I: Schwört es bei dem Sternenrichter! :1

5. Aus der Wahrheit Feuerspiegel 9. Rettung von Tyrannenketten,


Lächelt sie den Forscher an; Großmut auch dem Bösewicht,
Zu der Tugend steilem Hügel Hoffnung auf den Sterbebetten,
Leitet sie des Dulders Bahn. Gnade auf dem Hochgericht!
Auf des Glaubens Sonnenberge Auch die Toten sollen leben!
Sieht man ihre Fahnen wehn, Brüder, trinkt und stimmet ein:
Durch den Riß gesprengter Särge Allen Sündern soll vergeben,
Sie im Chor der Engel stehn. Und die Hölle nicht mehr sein!
I: Duldet mutig, Millionenll I: Eine heit're Abschiedsstunde !:I
Duldet für die beßre Welt! Süßen Schlaf im Leichentuch!
Droben überm Sternenzelt Brüder, einen sanften Spruch
I: Wird ein großer Gott belohnen.rl I: Aus des Totenrichters Mundelt

A.30A.
220
N9 264. 0 schöne Zeit, 0 sel'ge Zeit.
Karl Götze.
Moderato.

.1l
f) , .",..- I ~
. . _._ . 'T-',-

' .. • •. . •.. ..
1. Es !war ein Sonn - tag
1~' ...
hell und klar,
•... .. IV
ein sel- ten schö-ner Tag im Jahr.
2. Wir gin-gen schwei-gend Arm in Arm, das Herz so voll, das Herz so warm.
3. Auf stll.Jer, brau - ner Hei - de dort, da fand meinHerzdas rech-te fort, da
• • • • I ". R.lfl-e
.
~ --F-
-H
- t I

1""'"'1 ~

.•..
~ L I -"'T-

I •. • ..'
• ~ ' ' ... ,
,
• 1.... • ~ ~ L$ D~
bei - de gin - gen durch dasKorn , durchWald und Au, durchBusch und Dorn. 1e
< blau-en Au - gen dein, o Maid, Tief

1:
er- strahl-ten hell in Se - lig-keit.
fandmeinMund zum Kuß den Mut. Leis' frug il di "Bist du mir gut?" Da
• • •
f
I
•• ~ -~
C- I 1.j...J

r---
, .. 1\ j

v,..· ,

Ler - ehe sang,


TT'
,
,
T ~.
,
... ,..
.•. I -: • ..••
,
I
der Son - neu-schein lag schimmerndü - ber Flur und Hain. }
I I I
,-

drang ihr Blick


sahst du mich
ins Herz mir ein,
so ei - gen an:
weit schö - ner als der Son-nen-schein.
"Das dunicht,du bö-ser Fann?" r= ••••••
0
H.•
••
f
-
i
....•
-
i I I --- i- I .- - - ~
.,"'.'

f),,~ I, ~ ~ ~
I .. ··
,
.
, ., , ,
,
- .
I .•.
I·' J- .'
..... .
schö - ne Zeit, 0 se1'- ge Zeit, wie liegst du fern, wie liegst du weit. 0
I- ••••••• .- ,
• •
- -
il I ~

" ,".
,
'-
~ I ~
,
I

.....
. -
V -~
-'
,
I
~
-
,. •
11.. ~

v
, --

< schö - ne Zeit, 0 sel' - ge Zeit, wie liegst du fern, wie lilgst du weit.
• • H.,
. *" •
..
~- --
, --f'- -F-- ----+-
-T-t-: - -. . I
--'--

A.30 A.

--'
221
N? 265. Grad aus dem Wirtshaus.
H. v. Mühler.

Studentenli ed.
Gemütlich
r-
~ I
. . .
f. r
i.Grad
..
< aus dem :Wirts - haus nun komm' ich her - aus,
. ~
• •
r r

fJ ~ ....----
.
I

.
f.
- •• ..
~ Stra - fie, wie wun - der - lich siehst du mir aus!
~ ~
I .~-~•
.. .. ..
ir-.c·
,;-
.~1

~ ,
. . - .
I f. r ••
Rech - ter Hand, lin - ker Hand, bei - des ver - tauscht; __

.. • •• • l
-
r

I
~ , "-
. .---
f. r
Stra - Be, ich merk' -
es wohl, du bist be -
I

rauscht.
•••• ~ l-
=-
.. .. .. -=
""'--J

2. Was für ein schief'Gesicht, Mond,machst denn du? 3. Und die Laternen erst,_was muß ichsehn!
Ein Auge hat er auf', eins hat er zu. Die können alle nicht grade mehr stehn!
Du wirst betrunken sein, das seh ich hell: Wackeln und fackeln die Kreuz und die Quer,
Schäme dich, schäme dich, alter Gesell! Scheinen betrunken mir allesamt schwer.

4. Alles im Sturme rings, Großes und Klein:


Wag' ich darunter mich, nüchtern allein?
Das scheint bedenklich mir, ein Wagestück!
Da geh' ich lieber ins Wirtshaus zurück.

A.30 A.
222
N<?266. Wiegenlied.

Zart bewegt. Johannes Brahms,


~ ~ ~ r--. I ~ r--. I I
.
I
r r
t
i
<
s=:-;
1. Gu -ten
_~Gu-ten
A -
A-
- bend ,
,,:~,
le
gut'
I
•• • ..

, ~
i
I

r r mit!
J
I I
I

I 7
I

dacht , __
r
I

r
mi·t
P r
N7.ag -l·em r b ~

.-
Nacht, Ro - sen be - e-
<
Nacht, von Eng - l:~ be - wacht,_
- die zei - gen
-
im

.- ... •• ••

1\ I ~ r-4 I J
I t. -
7 i
steckt, r schlüpf"
I

un -
~
ter
~
die
I~
Deck:
I
~ L
Mor - gen
v

<
Traum
-
dir Christ - kind
.,...-- <, leins Baum:
..--....... Schlaf' nun

• • ..

I
fI

f..
J
I r r ~
r---.
if
I

r , I

~6rUge
, I

i
I

r r-
I
0

,
< früh~
se - .•~g

•.
wenn Gott
und
will,
süß,

..
wirst du
_~chau' im rramn's
wie - der

--
~a - r.a
- weckt,
- dies,

•.
mor-gen
_~dtlaf' nun

~ J r---, I r--= ~ ~

I~
< früh:
i r V
wenn Gott will,
i
r r t es- wirst
-
wie
~l~
der ge - weckt.
~

se -

••
..-------
- lig und süß,

••
--' schau' im Traum 'sPa - ra

••
.,...--........ - dies!

•. I

A.30 A.
N9 267. Herzliebehen mein unterm Rebendach. 223
H.Wilken.

A. Conradi.
fl I
Mäßig • I
~ - -
r I
....,
·---
~ t .. .. r L~

1. Herz- Iieb-ehen mein un-term Re -ben-dach, 0, hör' mein klei - nes


I V 1 V I

Lied!_
I

Des
2. Herz- Heb-ehen mein un-term Re -ben-dach, 0, komm' her - ab zu ·
nnr._ , Du
8. Herz- lieb-ehen mein UD-term Re - ben-dach, mein Lied - ehen ist
-
jetzt
~ ... ...... aus,_
•••
und

~
··
/ V I V I 7/

~ I I ~ , I ~
·
t • • ~ ..
t
Trau-ten i.:
Re ruft dich wach, von Sehn-suchte-schmerz durch - glüht._
denkst wohl nicht an den heut'-gen Tag, doch ich, ich gra - tu - lier'! _
11 7
0,
Was
bist mein Schätzchen, du noch nicht wach, so gehn wir still nach Haus.L;
f •. •• ... .-
Das

f ·
/ V I V I

, ~ , - I ~ "I
"-

t r I V I .v r'
zeig' das Köpfchen,ich har - re dein, lC h bit - te.Sdiätzehen, 0 sag' nicht nein! Herz-
sagst du zu mei-ner Lie - be, wie? Hier steh ich sin-gend um sechs Uhr früh. Herz-
ständ-chen hät-te dich sehr er-freut, hast du's ver- schla-fen, so
•• ... _ ... ... ... ... tut mir's leid. Herz-
.•.~t:
f ·· .
~
- ~
- -..

1\ I I i\ I I ----
I
<
,
lieb- ehen mein UD-term Re - ben-dach,
lieb - chen mein un-term Re - ben-dach,
0,- hör' mein klei - nes
0, komm' her - ab zu
I •

Li~
. __
mIr. ,
.•

Herz-
Herz-
lieb - ehen mein un-term Re - ben-dach, mein ILied - c~n ist jetzt
••• •• ••• • .- .- .- ... aus! __
.-
Herz

I ·
r r-- -.......J

fl I I ~ ~ ,-, I ~

I , I 5~"
Lied! __
lieb - chen mkin un-term
lieb - chen mein un-term
Re - ben- dach, 0,
Re - ben -dach, 0,
hör' m~in klei - nes
komm' her - ab zu · __
mIr. ,
lieb - ehen mein un-term Re - ben - dach, mein Lied - ehen ist jetzt aus. __

f
.• .• .• .• ... !iL f!:. ~ ~
e. e l-

r
- •••••••••••

A.30 A.
224

N? 268, Hier in des Abends traulich ernster Stille.


Chr. Schulz.

F. Flemming.
~.i.IFeierlich
-r-r-r-:

I •
1. HIer
.1t
in des
•••• ~
A - bends
~ i tt .•.•..•.
trau-lieh ern-ster Stil - 1e
fj- ~ 1:
kann
"I
erst das
"I
<\ 2. Ein - trachtund Lie - be haI - ten uns zu - sam - men, wie auch im
3. Rast - los und fröh - lieh trei - ben uns-re Blü - ten; ~el schon der
P~it· I I I I

T=ij
~ ~
0
~ = ~
'z T

f] u ., I ~

I
,

··
.
~ lf-l : i ~
Le - ben
-i". T .•. T
freu - dig sich ge - stal - ten;
~ Rf- 0

hier, wo der
••••• F.
Ern - tracht
Ci

Wech - seI steigt und fällt das Le - ben. Auf - wärts die Blik - ke!
Ju - gend Ster - ne ab-wärts zo - gen, Wir - kei Si, freund - lieh

f
I I
. ~

c:- u
· .•. ••
11' ••• 11
?; =ij "lf'

•• .~... .~.... 1! ~ T ~-~ r 1J":


sanf - te Gei-ster wal - ten, stärkt sich der wn - 'r - - le.
Kräf - tigt eu - er Stre - ben, wah - ret die Flam - - - men!

l~I~~~.~d~ollh~:~Vo~·R~f~:~r~-§n~en~~~~~o·~-~lg~e~ln~:~~~R~tUI~-~h~e~un~d~~F~r~i~e~-~~-~~'~d~~n~:~.~~~
I I r ~ ~ ~. ?:

Integer vitae.
(Q. Horatius Flaccus.) (Melodie wie oben.)
1. Integer vitae scelerisque purus 4. Quale portenturn neque militaris
non eget Maur-is Iaoulis neque areu; Daunias latis alit aesculetis,
nec venenatis gravida sagittis, nec Iubae tellus generat. leonum
Fusce, pharetra. a.rida nutr ix ,

2. Sive per Syrtes iter aestuosas , 5. Pone me, pigris ubi nulla campis
sive facturus per inhospitalem arbor aestiva recreatur aura,
Caucasum , vel quae loca fabulosus quod latus mundi nebulae malusque
larnbit Hydaspes. Juppiter urguet;

3. Narnque me silva lupus in Sabina, 6. Pone sub curru nimium propinqui


dum meam canto Lalagen et ultra solis in terra domibus negata:
terminum curis vagor expeditis, dulce ridentem Lalagen arnabo ,
fugi.t inermem; du1ce loquentem.

A.30 A.

/.
225
N9 .269. Der deutsche Knabe.

~ I Mun t er. .-.--r-- - I


.
I •• -:'.) .-,f, ..•.•
1 {ICh bin ein deutscher Kna-be und
. wo Gott in al - len Gau- en den Gna-den-briefuns schrieb;
lieb,
.
••
hab' die Hei-mat
• .' der
,
-----~-
Tä - ler und der

2. {~ch bin ein deutseher Kna- be und lie - be Lust und Scherz; paßt nicht zumdeutsdien
InS heit' - re Land der Deutsehenpaßtnicht ein f'inst-res Herz,
I 3 {Ich bin ein deutscher Kna- be, bin al - len Menschen !Jut,
. es liegt die Her-zens gü - te ja schon im deutschen lut. wie wä - re sonst von
I I I . rIi
. .. ,

- r--...
, ~
'1 I ~
..
Au - enPradlt,die iieht mich an Zau - her-macht. Ich

mit
r-::
.
••
1"""""'1 r--""'I

bin ein deut-scher Kna - ~und


Ju - bel-sang und nicht zum Her-den- ~lok-ken-klang. Ich bin ein deut-scher Kna - be und
nah undfern im 1eut-sehenLan-de Iman so gern? Ich bin ein deut-scher Kna - be, bin

f ·
. ••
• • .......• I...J ~

..-•.
iI . ~ I I I""'-oi
~ I
. I
.
•... .. .. _ ..
<
I
~
hab'die Hei -mal li~b
lie -be Lust und Scherz.
I HaI-li, hal-li, haI-li, haI-li - 0, haI - li - o!
al .Ien Men-chen gut. •
• • •
I
·· ..
•• ~ • •

N<J270. Ich habe den Frühling gesehen.

~
~~
Wehmütig

1. Ich
-
ha - be den Früh -ling ge se - hen,
.. - C/ .... ich
.. ..
ha - be die BIu -men ge -
-
Volkslied.

..
Ro - sen sind al - le ver-

,
< 2. Der lieb - li - ehe Lenz ist ver - schwun - den, die
3. Und keh - ret der Früh -Iing aueh wie - der, die Ra - sen blii - hen mir
--

~-
I 7f. I
I I I T- I

~ Jot I rl.~

I •• ~ . - ~
-
grüßt, der Nach-ti-gall Stim-me ge - lau - schet , ein h'-Imm - 1-S ehes - enge- ~t . r ~ädV
< blüht, ins Grab ist mein Lieb-chen ge - sun - ken, ver- stummt der Nach-ti-gall Lied.
nicht. Die Nach -ti -gall ~ngt ih - re Lie - der, Feins- lieb - ehen hö - ret sie nicht.

I
f2. J rI I n --

-~-+ '-#-- .. .L
I
I
I I
I

A.30 A.
226
N? 271. Gloria, Viktoria!
(Die Vöglein im Walde.)

Soldatenlied.

, t
fI
Marschmäßig

.•.
---. :f .•.•. ... ...
.•. .•.. .•. .•. -j- •• 4-

< 2. Eine Ku - gel kam ge- flo - gen ,gilt es


~
1. Ich hatt' ei - nen Ka - me - ra - den, ei- nen bes-sern findst du
mir oder gilt es
•••
nit.
di r.?

nm
le

3. Will mir die Handnoch rei - chen, der Iweil ich e - ben - -
lad': Kann
I .
• ~ • •

Glo - ri- a,

Glo - ri - a,

Va ter-

.- ~.
I I

..
t I 1 1 11 1 --
[wunderwunderschon:
I 1-...:
In der
l~d! Die Vög - lein im IWal - de, die sin - gen so

•• •• •• •• •• •• ~
-~-
• - .
~ I 11 112
.. ··
I

I(~m·~~:~~~§§~~~~~~ ~
t Hei _ mat, ~er ~ei - mat,~a ~i~fs ein Wie - der ~ehn. Wer
weiß, ob wir uns wie-der sehn am jgrü- nen Strand der Spree!
• •
•• •• •• ·· •.
A.:lO A.
227
N~ 272. Ihr Kinderlein kommet.
Christ. von Schmid.

t
r'l J
Nicht
-~- zu langsam

1. Thr
J .-.-'I'

Kin - der .Iein,


I

kom - met, 0
- •
kom - met doch all!
..
I.

Zur lKrip - pe
I
J.A.P'Schulz.

._-
her
-
-
2. 0 seht in der Krip - pe im nächt - li - chen Stall,~ seht hier bei des
..
\ ... - ... :jf 7 •• r

r'l I .--"'I

t. - •
.. ~ • ~
kom - met in Beth - le-hems s~tall und seht, was 1D die - ser hoch-
Lich - tes hell - glän

...
- zen-dem trah~

.•.
in
-
rein - li - ehen Win - deln das

r
:i

I
t
'I I

hei - li - gen Nacht


y
der
I

Va - ter im
- - T
Hirn - mel für
-

Freu - d: etch ~1cht.


<
himm - li - sehe Kind, viel schö - ner und
•. hol - d~, als En - gel es sind.

... ~ ~.
...
3. Daliegt es, das Kindlein, auf Heu und auf Stroh, 4. 0 beugt wie die Hirten anbetend die Knie,
Maria und Joseph betrachten es froh, Erhebet die Händlein und danket wie sie;
Die redlichen Hirten knien betend davor, Stimmt freudig, ihr Kinder, wer wollt'sidl. niditfreun,
Hoch oben schwebt jubelnd der Engelein Chor. stimmt freudig zum Jubel der Engel mit ein!

N<!273. Morgen, Kinder, wird's was geben.


K. F. Splittegarb.

fI ~ Mäßig. I . ,..-, I I I
C.G. Herig.

•. ·
I t
f
1 Mor - g~n,
. Welch ein
-,j -I" T
Kin •
Ju -
••
der,
bel,
e.,
welch ein
tas
.-,J
Ee. ben,
e . ben
-I"
• L
mor - gen
[wird in
• •
.wer - den
un - serm
wir

uns freun!
Hau - se sein!
v

<
f
2 Wie wird dann die stu - be 9f~n-zen von der gro - Ben !Lieh - ter- zahl!

I
. Schö - ner, als bei fro . hen
- an-zen ein ge •
•.
putz. ter Kro - nen-saal!

··

-
-,j I

~~ I
I I

t .... ...•
I J •
wir noch wach,
• u • .• T;4 p-
Weih • nacli s-tag !
Ein -rnal wer - den hei - ßa , dann. ist
Wißt ihr noch vom vor'- g;t Jahr, wie's heil'- gen A - bend war?
n ~

I T

3. Wißt ihr noch mein Reiter pferdchen , 4. Welch ein schöner Tag ist morgen!
Maleheus nette Schäferin, Viele Freude hoffen wir;
Jettchens Küche mit dem Herdehen Unsre lieben Eltern sorgen
Und dem blankgeputzten Zinn, Lange, lange schon dafür.
I: Heinrichs bunten Harlekin I: 0 gewiß, wer sie nicht ehrt,
Mit der gelben Violin'? :1 Ist der ganzen Lust nicht wert.u
A.30 A.
228

NC? 274. Im schwarzen Walfisch.


V. von Scheffel.

Volksweise.
Ij Mäßig
. .
I· • ~
-;J. T~ •• ... ~ r Fa • •
. - •
1. Im schwar-zen Wal- fisch zu As - ka - Ion, trank ein Mann drei
I .. -
. -;;
-
..
"-
'"
• • • • :;jj ":;jj ":;jj :;jj
... "'I •• "11

,
..
1 I ~ •••

I
~ ~~~
· •••• • • • • •• ... • -

••
Tag,_ bis daß er steif wie'n· Be - sen-stiel am Mar . mor- ti - sche

I
- - - • • ".
· r' y
-
:;jj' =
,4 i I V ~
I Y :;jjj

1.

'. ~
lag,
I ~ I ~

bis daß
I

• • • •
•..

er stiefwie'n
I ,
...
I

.•...... ~ ...
~
Be - sen-stiel am Mar-mor-ti - sehe lag. __
.•.... IS! ..
---

..
• • • • :; V I V :;jj r' I r' :;jj ~ ~ :;jjj • ~ ~
~

2. Im schwarzen Walfisch zu Askalon, 4. Im schwarzen Walfisch zu Askalon,


Da sprach der Wirt; Halt an! Da sprach der Gast: 0 weh!
':Der trinkt von meinem Baktrer-Schnaps I:Mein bares Geld ging alles drauf'
Mehr, als er zahlen kann.u Im Lamm zu Ninivel-l

3. Im schwarzen Walfisch zu Askalon, 5. Im schwarzen Walfisch zu Askalon,


Da bracht der Kellner Schar Da schlug die Uhr halb vier,
I:In Keilschrift auf sechs Ziegelstein I~Da warf der Hausknecht aus Nubierland
Dem Gast die Rechnung dar.d Den Fremden vor die Tür.:!

6. Im schwarzen Walfisch zu Askalon,


Wird kein Prophet geehrt,
I: Und wer vergnügt dort leben will,
Zahlt bar, was er verzehrt.n

A.30 A..
229
N9 275. 0 dees wär schö'! *)
Otto Keller.
Vor- und Nachspiel. Otto Keller .
.r--r-- -
.
~ I.

I . -
I' li : • ••• ••• -:i ~

• •
.. r--.......
1.. I, wenn e

-41 I -* ~

fJ
t
I

. . .
1-- i: :I • ..,; -:;):
~
1.: -*.-* •• •• • •• • "
< Geld gnuag hätt, no wißt e, was
-
e däht, no wißt
-
e, was
.•. • .,
e däht,
t .
4- -* . ~
-
~ I - .
• .. .. . - '
·
• v• -41 •
·
-
-mei
• .. ..
hei - sa, juch hel Mir miast e Haus - le her, dees no
.
.
~
z;
••~ I
· •••• -
... .•. ·
· -41 • · ...~
L-

1 I

··
- . ··
It'
.. ..
..;..
•• 11 T q~' ~~ ~~ ~ ~
..::::

-- ••
"

ga wär, ""
lIho.

-
oi - ga war, dees no mei 01 - 0, dees wär se
.
· ··
- - •

2. ObanamBerg miaßt's sei, 4. Bracht no dr Schtorcb om's Johr


I:Mittlanem Sonnasehel,u I:En Bua mit Rollahoor,«
Mittlanem Klee. Schpäter no meh,
Bloama, soviel da witt, Ond so derzwischa nei,
I:Ufjedem Fenschterbritt;u I:Dirft's au a Maidie sei.u
o dees wär schö'! O dees wär sehö'!

S. Do miaßt a Weible nei, 5. Aber i han koi Geld,


t.Sehwarzhoorig mi aßt se sei,:1 I:s' gibt uf dr ganza Welt,:(
Mit weiße Zäh', Ärmers nex meh.
Grad so, wia's Schulza Gret, l glaub, i schtirb no dra,
(:Dui, wenn me nemma däht,:1 I:'s guckt me net olna a,:1
o dees wär schö'! O dees duat weh!

*)Eigentum von Albert Auer's Musikverlag, Stuttgart. Abdruck verboten.


A.30 Ä.
230
N9 276. An den Mai.
A.Overbeck.

WA. Mozart.
Froh bewegt
.
\.
~ I I I

ii
lii V •• ------./ <, ·· - --/ ii
1. Komm, lie - ber Mai und ma - ehe Bäu - me wie - der
die grün __ und
2. Zwar Win - ter - ta - ge ha - ben wohl Ruch der Freu - den vieH__ Man
< 3. Doch wenn die Vög-Iein sin - gen, und wir dann froh und flink __ auf

t . • ~
• ,.'
I-

. • • .. .. •
..J~j
r ; r
V

fl I I I

.
It ii
laß uns an dem
V
Ba - ehe die
T •• ••
klei - nen Veil - ehen
r J ~
blüiiiif"__
/ii
Wie
kann imSchnee eins tra - ben und treibt manch A - bend spiel, __ baut
grü - nem Ra - sen sprin - gen, das ist ein an - der Ding!__ Drum

t,~~~~~~"~~~~~"~~~~:~~"~~~-~~-~~-~~~~~~I.~~~~~~~
r I ; I ,I V ~

r-, ---------
..
'I I I I

t ~ I Y I ~
..·· ..
~ T
möch - ten wir so ger - - ne ein wie - der
Blüm-chen sehn, __ ach
Häu - seI'- ehen von Kar - ten, spielt Blin - de - kuh und Pfand,_ auch
komm und bring vor al- - len uns vie - le Veil - ehen mit, __ bring

I
.. .. .. .. .. .. •• •• IL.J .J J
J--
JJ .-
~ ~

~ I I
- ... ~

I t ..- V I V - - rmal _~ r'. r' r' ~.


--------:i"
He - ber Mai, wie ger - ne ein spa - Zle - ren gehn!_
gibt's wohlSchlit-ten fahr - ten auf's He - be, frei e - Land.,.
auch viel Nach - ti - gal len und schö - ne Kuk - kucks mit!_

-

I .
.. !: ~Il. ... ~ .•. I J J J L------ ~

lJ ! V I V V

A.30 A.
231

N9 277. Leise, leise, fromme Weise.


Aus der Oper: Der Freischütz.

C. M. v. Weber.

~ .u
Andächtig.
I ~
.
I~ .. ". r ~
i.Lei - se, lei - se, from - - me Wei - - se,
2. Zu dir wen - de ich die Hän - - de,
J L J I ~ J .ti J J ~ ; J J\ fl-
I ··
I

-
I ~ ~

~ a I I I i"""1 I ~
,
I

~
~ I Q
~:
.
I
V I
f,se._
so rwing dich auf zum Ster- nen - krei - Lied, er -
< Ge -
Herr,
....
ohn'
f'- ...:
An-fang und ohn'
.• En -
J I
de! __ Vor

-
f ··
r I •• y

~ .u cz:»; ~~
.
I
. t\ ~ --
t ~
r r ~ LJ' r- ~ -
i r I ...J
V I

~
schal - le! Fei - - ernd wal - le mein Ge bet zur Him-mels -
<

··
fah - ren uns

-
zu wah - ren, sen-
rI
.
- .-
- de
fb.l
dei - ne En - gel -

I I I •• .,;- I I I I Y' -

~~ ~

,
I ~ ~
t.J
hal-
- ••
-
... ~
- le, zur Hirn
r
.

- mels -
r
hal -
c:....J
-
••
-Ie,
seha - - - ren , dei- ne En- - gel - scha - - ren.
.J ;
r I I I J
f
I I 1....--J

A. 30 A.
232
N? 278. Der Schütz.
Fr. v. Schiller. A.Weber.
~~ Frisch

1'-
1. Mit
•• •• •• ••
dem Pfeil, dem
·
·
Bo -
••
~en, durch Ge - birg*
..
und Tal,
s-.
< 2. Wie im Reich der Lüf - e, Kö - nig ist_ der ;Weih,
...
I .
3. Ihm ge - hört das

r r
-
Wei

·
- te, was sein Pfeil_

I r I
er - reicht;

r
-
~~ I
.
I
~ ... ..
kommt der Schutz ~e - zo
•• .•. ••
- gen früh am Mor - gen
.• ... .•.----- .•
------- strahl. __
< durch Ge - birg und Klüf - te herrscht der Schüt - ze frei.
das ist sei - ne Beu - te, was da kreucht und fl~! __
t
i/ I' I ) 1 ~ .• yJ

ra ... .•...... .•
I') ~

1'- I~ •• .. ••
.. .. •• ~ .. .
I-Ir. La Ia Ia, Ia Ia Ia, la la Ia Ia, Ia la la la Ia Ia!
- - - - -
-
;

•.••.... •.••.... ...-- ....-- ~ L--- I'

N9 279. Musketier sind lust'ge Brüder.


Soldatenlied. Volksweise.

..
f} Frisch I I I I I I I I

. . :
~ - L:
1..Mus-:e~tiersind ust'-ge Brüter,
I
. I #' _. '1\ I
ha- bengu-ten
I. I
Mut,
I ..
sin-genIau-ter lust~g'e -ler,

•.. ~ •• I 1
. •• :4j r»: •• I •• ••

'-
f}

.
.
sind denMädchengut,
-f

••
I.·
T"'":

I
I I I I I I

.,
sin-gen lau-ter tust-ge Lie-der,sind denMädchen gut., r--
••
-
••
. 1$:

••
2. Unser Hauptmann steigt zu Pferde,
•• •• ••
S. Mut im Herzen, Geld im Beutel
":i ••

Führt uns in das Feld. Und ein Gläschen Wein,


I:Siegreich woll'n wir Frankreich schlagen, I:Ja dann woll'n wir allerwegen
Sterben auch als Held.u Lust'ge Musketiere sein.u
4. Haben wir zwei Jahr gedienet,
Ist die Dienstzeit aus,
I: Dann schickt uns der Hauptmann wieder
Ohne Geld nach Haus.!
A.30 A.
233

NC? 280. Sabinchen.


Volkslied.

Volksweise.
fl Im Walzertakt

I, •. I~ ~ I~ ~ 17 r ? ~ l~
1 {Sa - bi n - ehen war ein Frau - en- zimmer und ß.uch sehr tu - gend- haf ) • I~~k=::
. sie dien - te treu und red - lieh im-mer bei et - ner Dienst - herr schaft._ I---

•••
I
•• •• •• •• -
,

..
'l · I I I I I I I I I

· .

I - ••
'- I T 1 I:&-~ ~
Da farn aus rrreu - en -:it~n ein frem - der ~ann da her, der

·
•• •• •• •• •• •• •• •• w ••

~
I
:;): :;): ~ .
@.
~ ~ ~
I
~ ITP ••• ~~ ~
woll - te gern Sa bin -chenbe-sit-zen und war .•. !n ~chuh - ma icher.
I

•• •• •• •• ••

..
..
fl
..
...; I L

.
.•. I?:.:.
:
'--' I
1 ~~
Tra - - la- Ja " I
Ia - Ia-Ia - la, tra - la - la-Ia - la, •. tra,
•••• • •• *" *" .•.*" •• ••
Ja.

..
I •• D.S.

2. Sein Gelt! tat er versaufen, 4. Doch bald, na.ch dreizehn Wochen, 6. Das Blut im Bogen spritzet,
Im Schnaps und im Bier, Da kam der Diebstahl raus, Sie fiel gleich um und um;
Da kam er zu Sabinchen gelaufen Da jagte man mit Schimpf und Schande Der böse Schuster aus Treuenbriet-
Und wollte was von ihr. Sabinchen aus dem Haus. Der stand um sie herum. zen,1
'I'ralalalalalala usw, Tralalalalalala usw. 'I'ralalalalalala usw.
3. Sie konnt'ihm keinesgeben, 5. Da sprach sie: "Gottvergeßner! 7. In einem dustern Keller
Da stahl sie auf der Stell' Du rabenschwarzer Hund!" Bei Wasser und bei Brot,
Ven ihrer, ja.von ihrer Herrschaft Drauf nahm er schnell ein Sehustermes- Da hat er endlich eingestanden
Drei silberne Löffel. Und schnitt ihr ab den Schlund. ~ Die grausige Moritol;.
Tralalalalalala usw. Tralalalalalala usw. Tralalalalalala usw.
8. Moral von der Geschichte:
, Trau keinem Schuster nicht!"
I:);r Krug, der geht solang- zum Brunnen,
Bis der Henkel abbricht.
Tralalalalalala usw.
A.80 A.
2M

N9 281. Wiegenlied.
F. W. Getter,

B. Flies.
Anante.
~ - I

I, • •
t. S~la-fe,m~inprinz-c:en,SChlaf ein, es ruhnSchäfdlenund Vö - ge - lein.
2. Aueh in dem Schlos-se schonliegt, al - les imSdllummerge-wiegt,
<

..
3. Wer ist be- glück-ter als du? Nichte als Ver-gnü-gen und Ruh!

I J J ; - - .,.~-~~ •• .fI- .fI- • .fI- .fl -~ ..#

I r"

-
,, , ~

lt"· •
Gar-ten und Wie-sen ver- stummt.L,
I

'.
-- auchnicht ein Bien-ehenmehr summt.L,
I
·
I

re • get keinMäusehen sich mehr,__ KeI • ler und Kü - ehe sind leer. __

I :
..
SpielwmkundZuk-ker voll - auf

* ~
und auch Ka- ros - sen im

••
Lauf. __

•• •. f.: •.

...-- -
~ I -~- ~

I '-
· ··
'
guk-ket zum Fen-ster her J ~in. ___ 1
I I
Lu - na mit sil - ber-nem Sehem.L;
Nur in der Zo - fe Ge - mach __ tö-net einschmelzendes Ach!__
< AI - les be -sorgt und be - reit, __ daß nur mein Prinzchen nicht schreit.L;

I
.. .. .. .. .. .. .. .. rTi rTI

~ ~ ~ ~ • • • •

,
I'j

··--,.- - .
'- Schla-fe beim sil- ber-nem Scheill.}_
I~~ ..• ...
"as . ?
Sehla- fe meinPrinzchen,schlaf em.___
. I

...•.
für ein Achmag das sem. _

f
.
Waswird da künf-tig erst
... ...
sem.
· ? _
.•.. ... ... •• • ~

~ ~ •
A.30 A.
235
N9 282. Santa Lucia.
Neapolitanisches Volkslied.

Mäßig. Volksweise.

" ..
= -

I' • ••
- ".nels - bo - gen,
~.
1. Schon glänzt das Mond - licht am Him
j
•• .fL. .•. ...
- - ..--
,.. - -,
.
.•..... •• ••
~ ~
sanftwehn
-
die ~ü; - te,
~
7i
still sind
-j-.
die Wo - gen.
... Mein Na - ehen
...
·
~
- ~
~ ~

t
~
-- ..
IW'·
I

"----= ta r:u-:.
· .
bar-ret hier,
- ~
Ikommt,stei - get
11-
ein zu mir!
... San -
.-
, C- L-

fl I
11 I
11 2-r I ""\ ,..........
.. ·
"'-
~t.
.
~

·
Cl - a!
.•.
San - ta
.fI-
Lu - ci - a!
...
··
Sun - ta
-
Lu ci - a!
.-
c-> ~ - ~ "
2. Im dunklen Zelte, 3. Holdes Neapel!
Traulich geborgen, Ort süßer Freuden!
Tändelt und kost ihr Kennst keine Sorgen,
Bis zu dem Morgen. Kennst keine Leiden.
I: Ich biete freundlich an, I: Fröhlicher Liederschall
Was man nur wünschen kann. Tönt in dir überall.
Santa Lucia! Santa Luclalt Santa Lucia! Santa Lucial
4. Ob, warum zaudert ihr?
Seht, welch ein Abend!
Heut' webn die Lüfte
So kühl und labend.
I: Mein Nacben harret bier,
Kommt, steiget ein zu mir!
Santa Lucla! Santa Lucia!

A.30 A.
236

N<J283. Soll ich dir mein Liebchen nennen.


Soldatenlied.

Volksweise.
Moderato
~ ".fr ~
-, .
~ :I: .•~ - 41- ,- .. ... :I: •... *1 • r

1, Soll ich dir mein Liebchen nen - nen, Ro - sa heißt das he - be


2. Neu -lieh kam ein Herr ge - gan -gen, sagt .Ihr lei - se was ins
3. Nein, mein Herr, ich werd'mich seM - men, nein, mein Herr, das tu ich
I
..
I I· I I
LI I J

, ~ If ~

• .. .. .. ,-
. ..
I ~ 41-
Kind,
$:
Soll ich dir's
••
noch

nä-her
$
nen - nen, ei,
••
so komm doch her ge-
r
1"- .'
< Ohr, strei-chelt ihr die zar-ten Wan - gen , gibt ibr ei - nen sanf-ten
nicht Herr, Ge-sehen - ke an-zu neh - men, nein, mein Herr, das tu ich

I
11
..;.
- - •
.....J
, I I I f:1
- I I

.-
tJ .u # I
.~ l I 0 I ~ ~

... ..
t !J - - - - ~
scbwind. Sie hat Äug - lein, wie zwei Stern-lein, ei - nen ro - ten Ro - sen -
Kuß. "Hol des !Mägd-lein, ich will dir ge - ben, ei - nen Ben - tel vol- ler
nicht. Ich bin arm und lieb nur ei - nen, die-sem
{.\
ei - neubleib ich

I
~ •• ••
..
-
t t.
~ .u l+ I

···
l

•• •• ••
-
,:- .• •.. -9
f
mund.
Gold,
Drumscherz' ich mit ihr so ger - ne fi
dann kannst du in Freu-den le - ben, sei mir
spä - ter A - bend-stund.
nur ein we· nig bold."
:0
treu. Ihm ge - hört meinHerz al - lei - neo Gu·te Nacht! Es bleibt da - bei!"
- - I
-
•• """""
- ..

A, 30 A.
237
N(J284. Tief im Böhmerwald.
Volkslied.
Volksweise.
I')
Mäßig langsam
-
t t
1. Tief
•• .. ••
in dem
.
Böh - mer.wald,
.•. .:t ••
da liegt mein Hei
.
.
- mat-ert,
.•. ••
es ist gar
< 2. 0 hol - de Kin - des -zeit, noch ein - mal kehr zu- rück, wo spie -Iend
3. Nur ein - mal noch, 0 Herr, laß mich die Hei - mat sehr, den scho- nen
I •
•• I

.----,
~

..
I')

I t

<
, ··
lang' schon her, daß ich von
ich
• ••• y

ge-noß.das al - Ier - höch - steGlück,wo


'

ich am
.
' T.-:;J.
dort bin fort. Doch die Er . in . ne-rung, die bleibt mir
Va - ter-haus auf grü -ner
.• ~ ... .. .... ~
..

...
Bob - merwald.die Tä -ler und dieHöhn, dann kehr' ich gern . zu rück und ru - fe

•• •.

,
~ ~ ~
· .
t t -· - ... ... . ~ -:;t .•. •• :f:

,
11
stets ge-wiß, daß ich den Böh - merwald gar nie ver - giß. }
< Wie - se stand und weit-hin schau - te auf mein Va - ter - land. Es war im
freu - dig aus: Be - hüt dich, Böh - merwald, ich bleib' zu Haus .
t •
. I ••

, .. 'I
,........:\
.,.·.
'I\:
--=
..
..
--=
..
.••. ,
< Böh- merwald.wo mei - ne - Wie - gestand,im
I I

sehö - nen.grü-nen Böh-merwald.es war im

I
~~ I : ~ ~ ~ I ~

.....-· •
-
~ •
_.

'..,; ......--=
..
'l ~ r---t
.
, @
· - - --
--
..

-,
I I
B!~ - merwald, wo rnei - ne Wie - ge stand, im schö - nen, grü- nen I"ald.

,
<

~
*~

: -::
••
••
..-
--~.
:j

A. 30 A.
238
N~285.Württembergisches Vaterlandslied.
Fr. Ritter.

P. von Lindpaintner.
,.. ~ Feierlich l

@
• • • ••• • -I" • 11 .: •. H~ .•.
dir,

-
i.Von 0 Va - ter - land, zu sin - gen muß wah-rer Lie - be wohl ge-

·
r

,.. ~

.. .•...
r-= - ·· . -
... ...•.
, '! ~ pt · ..~r ~
hält.
•• • •

< Iin - -gen, da dich des HimmelsLie - be MeinWürttem- berg, du,das seit
I ~
I ··
I • I I
••• ~ I -,t I

.. •...--
-
..•.....
..
~~ ~
I

. "-
.
t :fI .•..••.
lan - ge ge -fei- ert
• ••
und
• • •
mit gu-tem .- -.
Klan- ge
• T·
ge- nannt bist in
~ ..
der wei - ten

··
I •
I -,t r I

MeinWürttem

2. Du sendest aus der Kinder viele; 4. Dein Volk liebt Freiheit,Lust und Frieden;
An nahem wie an fernem Ziele Doch ist das Kriegslos ihm beschieden, .
Stellt sich der Württemberger ein. So übt es kühn des Krieges Pflicht.
Er trägt, wo irgend Menschen wohnen, Und seine Denker, seine Weisen
Sein Heimatland nach allen Zonen, Hört man von tausend Zungen preisen,
\:Und draußen denkt er liebend sein.rl I:Und wer kennt Schwabens Sänger nicht?:1

3. Doch deine holden Töchter leben 5. Land, das man lieben muß und loben,
Daheim in frommer Zucht und streben, Gewiß, du bist beschirmt von oben,
Daß Heil und Glück im Hause sei, Und dein Gedeihn ist Gottes Werk!
Auch dessen Stütz und Schmuck zu werden. So hebe dich, du Wunderblume,
_~ Und sagt, welch andres Land auf Erden Empor zu immer neuem Ruhme;
-,\
~.; .•... .
I:Hat eine Burg "die Weibertreu?" :1 l-Denn aIlweg"Hie gut Württemberg!":1

A. 80 A.
239

N9 286. Was kommt dort von der Höh'.


Studentenlied.

Lebhaft
~~

.....
.
(! • -J -J •••• ••• •
i.Was kommt dort von der Höh', was :kommt dort von der

r I r I I J r

~ ~
t .. --y
(! I
< Höh', was kommt dort von der le - der - nen Höh',
- .~

r I r I

fl a I I ~
I -------...
(!

~a, le - der-nen Höb', was


I
kommt dort von der.
•••
Röh'?
~a,
.-
(

. f'- •• ~
I
..J
r~ I

2. I:Es ist ein Postillion,'! es ist ein lederner Postillion, ga, ~a, Postillion.es ist ein Postillion.
8. I:Was bringt der Posttlltont.l Was bringt der lederne Postillion usw.
4.1: Er bringt 'nen Fuchsen mit:1 usw.
5. 1:"Ihr Diener, meine Herrn,:1 ihr Diener,
6. I: Was macht der Herr Papa? :1 usw.
meine hohen Herrn usw.
I'--y
7. I;"Er liest im Kikero u usw."
B. I:Was macht die Frau Mama.?:' usw.
9. 1:"Sie rangt dem Papa. Flöh':1 usw."
1.0.1:Was macht die Mamsell sceur? :1 usw.
H.I:"Sie strickt dem Papa Strumpf">! usw.
1.2.I:Was macht der Herr Rektor? ;1 usw.
1.3. 1:"Er prügelt seine Bub'n :1 usw,«
14. I: Raucht auch der Fuchs Tabakj u usw,
O'--J-j
~:

15. 1:"Ein wenig, meine Herrn.n ein wenig, meine hohen Herrn usw.
16. I; So steck' Er sich eins an :1 usw. ,./

17. 1:"Ach,ach, es wird mir weh! :1 usw,"


18. I: So breeh' Er sich mal ansll usw.
19. I:" Jetzt ist mir wieder wohllI usw,"
20.1: So wird der Fuchs ein Bursch,:1 so wird der lederne Fuchs ein Bursch, ~a,~, Fuchs usw.

A.30 A.
240

N<?287. Der Rattenfänger.

A. Nuendorff.
, Allegretto
~
- · -
·
~ · ~•.. ••. -t:: I
· -"~11
--
i. Wan - dern, ach wan - dern durch Berg und Tal, wan - dern, ach
2. Bald fang+ich Rat - ten.bald Mäu - se auch ein, dann wie- der
3.Unden - det mem Stre - ben, en - det mein Sein, stand ja auf

.. .•. I *'. #".

. ·· . ··
-li . I I
.... --

~ I

. . . .
•. i'
wan - dern
Mägd- lein
!t- :-lr
lieb -Iieh und
- ---
.•.~ ~.•.
all,
fein!
'1

wei - ter nur


Solch klei - ne
ei - len
Sprö - de,
•.
durchs ganze
her - zig und
t-: ,

Er - den im - mer al - lein, trotz Kum-mer, Sor - gen war fröh - lieh mein
I I -.
•• •• I
--
i. I i. I

~·r
~ . . .
~. .. ~
Land,
zart,
.. . ~r- r j' /".
nie lang ver - wei - len, von
freu-dig zu küs - sen ist mei - ne
- kannt.
Art!
r· •••
nie-mandge
"',-,"" r

Nicht Hei-mat.nieht
Fühlt sie er -
Sinn, geh ich mit Freu - den die letz - te Fahrt hin. Die Hirn - rnels-
I #". r :I -..J _.. .•.. I
.. -
. . ·· ·
••• .. I
:
Y
--

~ I
..
).
~ I I

:
· ·
v.·
Lic - be
!I'"

war d mIT
.
/"
~
zu -
Vt~.

teil, nur
r

im - mer wan - dern


17·'

rast-los in
-
glii - hen das Herz ihr so warm und will ent - flie - hen aus mei-nem
-,
tü - re,die Pe- trus be - wacht, wird mir mit Freu - den auf - ge -
...
~\

, .•. .: , . ..
I . •• l
·· : --._-
· · . --
~
I I - 1
11'
bll .
b;j .

A. 30 A.
241

~ -
, .
~ I.

v.~.
I I I

· . --

I '- · r v.' • r ., ------ ~r


,

r:--
Eil'! Ich ken - ne nicht Sor - gen, kenn'Spielnurund Sang, Gril-len arn

I 1
Arm,
macht.
I .
1
'
ru - fe ich
Wer bist

.'
I
,
lei - se: 0 sei
du, Wand-rer? Was dein

'::
nicht

I ••
Be -

.
a,

'::
bang,
gehr?
~.: hör-doch das
"Ei;' ruf
r J,
-+
ich,
~
_.-

~11 ' III .

fl - - I I r--, ....•.
I 1
.
,

, . "-

··
I 1'- .'· .'. r'
Mor , gen wäh - ren nicht lang! Ein fall - ren-der Sän - ger, von nie-mand ge -
- -.,j-

Fle - hen, Spiel und Ge-: sang des fah-ren-den Sän - gers, von nie-mand ge -
"Pe - trus wer kommt da - her! ein fah - ren-der Sän - ger, von dir doch ge-
I
.' .'. J ;. ~ -&-:
. -,
, , ,
-'
· .
...
-

,
I

:
"'--'" r
- .,.:. .,.: . • ~ -t:
-
kannt, em Rat - ten - fän - ger, das ist mein Stand. Ein fah-ren-der
< kannt, des Rat - ten - fän - gers aus fer-nem Land. Des fah. ren-den
kannt, der Rat - ten - fän - ger aus fer-nem Land. Ein fah-ren-der
••
_. ..
I ·· ,
· ~F --
-4 • •• =.ii •

#r V ' :-IT- '-'


San- ger von nie-mand ge - kannt, ein Rat - ten - fän -ger, das ist mein Stand:'
San- gers von nie-mand ge - kannt, des Rat - ten - fän - gers aus fer-nem Land.
Sän -ger von dir doch ge - kannt, der Rat - ten - f'an - ger aus fer. nem Land."

A. 30 A.
242

Nt? 288. Weißt du, wieviel Sternlein stehen?


Wilhelm Hey.

Volksweise.

~
1'1
Mäßig langsam .
- I
I"""'-, I ,-..-, ~ r---
··
1 {Weißt du, wie - viel Stern-lein ste - hen an dem blau- en Hirn-mels zelt?
· Weißt du, wie - viel
I 2 {weißt du wie - viel
Wol- ken ge - hen weit-hin
Miick-Iein spie-Ien in der
ü - ber
hel - len
al - le Welt?
Son- nen . glut,
· wie - viel Fisch-lein auch sich küh-len in der hel- len Was-ser- flut?
I 3 {weißt du,
· daß sie
wie - viel
oh - ne
Kin - der frü - he stehnaus
Sorg' und Mü - he fröh-lich
ih - ren
sind im
Bett-lein auf,
Ta - ges- lauf?
I
~ ~ ~ •• ~-~ ~ ~ ... ~. ~
\
~
··

I ~
'1 r--
-- ~
- r--.
~
-
.1.Gött der Herr hat sie ge - zäh-let, daß ihm 'auch nicht ei - nes feh-let an der
2.Gott der Herr rief sie mit Navmen.daß sie all ins Le-ben ka -.rnen, daß sie
< 3.Gott im Him-mel hat an al= len sei - ne Lust und Wohl-ge - fal- len, kennt auch

I . • • -- ~ •• •• .- .- •• •• •• ~

- 100""'"

~ "'"'"--- /"""'"'1 I ~ r--. I r---,


I ~ I I
gan - zen gro - ßen Zahl, an der gan - zen gro - ßen Zahl.
nun so fröh - lieh sind, daß sie nun so fröh-lich sind.
dich und hat dich lieb, kennt auch dich und hat dich lieb.

•• .,. -- - .,. .,. •• •• .,.


-- ~ --

A.30 A_
243
N~289. Wenn ich einmal der Herrgott wär!
E.Amthor.

t ~
~
Mäßig schnell ,
- ... ,
'
•• .' ••
-
,. •• .•.
K. Binder.

i.Wenn ich ein-mal der Herr-gott wär] mein Er .ates wä das: - re Ich
2. Wenn ich ein-mal der Herr.gott wär, mein Zwei-tes wä - re das: Ich
3. Upd hätt'ich dann gar man-ches Jahr das Glas rein aus - ge - leert, so
, -' -
f , ,
___ I

"* I,.....::j I ~
~ ~ • I

schiif" ein gro ein


schüf' ein gro ein
hät· • te mehr Dann

-
, ~
~

... "
Faß so ~roß
,

als
.. .. wie die Welt,
I
.
ein
".,.
Meer
I
.
,
..
göß ich hin - ein, von
auf
••• -,;

..
Glas, so och bis an den Mond und wie die Er~ de rund;

•• ,..
würf'ich auf die Knie- e mich und fing laut an zu sChtein~ Laß
· ••., • • -
-
, ,
f
•• :: ~ I
••• I I I

••

, ~
~

ei - nem bis
.
zum
.•.. -,j,4t
an -dern Belt
·
voll Rü
. ..
- des - hei - mer Wein, von
< daß es sich des Trin-kens lohnt, leert' ich's bis auf den Grund, auf
mich, 0 Gott, ich bit - te ~h, ~noch ein - mal Herrgott sein, laß
1*" 1*" • •
f ·· ..= ::
"* I I
I
~
• ••
~ r"""--I . ~ ~
..
I '- I I
• ·· • ~ T'
-,j'
ei - nem bis zum an - dern Belt voll Rü - des - hei - mer w!n.
< daß es . sich des Trin-kens lohnt, leert' ich's bis auf den Grund.
mich, 0 Gott, ich bit - te dich, noch ein - mal Herr - gott sein!
~ ~ ~ I I
I I
---
•• ~ ~ I -.t --

• A.30 A.
i
244
N9 290. Heimat, 0 Vaterland.
Ferd. Freiligrath.

-
Volksweise.

~
~ I
Ruhig
-
r
- .

("Horne, sweet homev )

- --
i.Wenn werit r inden Lan - den wir zo - gen um - her, wie die
2. Um - rau - sehen auch Freu - den und Glanz un - sern Sinn, doch
3. Der Hei - mat be - rau - bet, lacht nim - mer uns Glück: 0
• • • • • •
,

I') I
--. I I I- -~-
..
~ .
~ r---, I .--"I
~
Ir·e1 r •• J ---..
- mat, so fan-den kein Plätz - chen wir mehr. Hast draußen auch er - klommen der
im - mer zieht Sehnsucht zur Hei - matuns hin. Die Rei -ze, die die Hüt-te der
gebt mir mein Dörfchen,mein Hütt - chen zu- rück! Wie lieb-lichdort das Liedehender

.- .• .• ~ r.J ; - ~J I ~ ~
• • . .
. "

I~
~ I

..
Won- ne Gip-fel du, es
•• di
.
~

I. d
.
~

••
Ir mm-mer wer- den der Hei-mat hol - de Ruh!
WIr
,--.,
"':--J
I

- ,......,
..
Hei- mat uns ent- hält, sie bie - tet so ent - zük-kend kein Ort auf der Welt.
Vö - gel mir er- klang! Ach hör- te ich doch wie-der den lie- ben, hol- den Sang!
-
• • r- r]
.
J ~ -J I i
. •
...•
~

I
~
~ I

1-3.H~i -
••·· ••
mat, 0
.-
Va - ter
••
··
~

••
- land! Nichts g!eichtder lie - ben
.
~ r---, I

Hei - mat, dem


-
. I. · .• .. - ........,
·
· ) I I ••
I') I ~ r-- .
~ ~ r""""""I I ~ rJ n
·
·
t:'\
.
@.
•• • •.. • I
teu-ren va. ter- land! Nichts gfeichtder He-ben ii;[mat,dem teu-ren Va -ter- land!
.- •• • ~
--'.... -
••••• """"-J

A. 30 A.
245

N~291. Die Macht des Gesanges.


H.Schütz.

L. Spohr.
,-D.-' Marschtempo I
·· "
1 1 1

· --
t u
1.Wie •• .,;.' • I fI' • .- ·
ein stol - zer Ad - lcr schwingt sich auf das Lied,
2.Was der tief - sten See - le je Er - quik - kung beut,
3. Al . les Zar - te, Sehö - ne, was die Brust be - wegt,
I 1 n I .. • I . I n•
. · ·
-
11 • i T •• I u I •• I

~ I 1 I I

.
t ....: •• ... ,
t.

daß
al
es
"
froh die
les Gro ' ße,
•• • ~'r
See
Ed
-
,
I
le
le,
auf
111 •

Treu'

zum Hirn, mel
und Ei ' nig
'j-

,
"iJ..
zieht.
keit,
al - les gött - lieh Ho ,
he das zum Hirn - mel trägt:
I . . .
i, ::: ::: ::; z ~ ~ 7- v'
~ 11 11 ~

~ I

.
... ..
,
I
:
·· . ,
...,
~
I: I j '~ tt- * 11
Weckt in uns - rer Brust ho - he, heil'- ge Lust,
< Lieb' und Ta - ten - drang wek - ket der Ge - sang,
Al - les das er - blüht f'reu - dig aus dem Lied,
i .
I .. · .
1
" I

4' 111 4 11 :::


11 •
; 11 •• • •• ~
.
-
11· i 11 ••

~ I
- . I
.s__.
I ! I
11 111 c. '1- - c. • ,

o-
t
<
weckt in
Lieb' und
uns
Ta -
- rer
ten -
Brust
drang
ho -
wek - ket
he, heil'
der
- ge
Ge -
Lust.
sang.

, das, ja
• I ..
das
.-4-.

--
er
---
-
.-
blüht
. -
freu - dig
~-- .~
'7 . '-. -.'..~ ..
aus
J~ ..--.::=--~.--,. .--
dem
1---
.
'-'~
Lied.
~ ...-
_ __
.. ..

--
.--
-

••
I -. :;i ~ 11
-:
~
.
A.30 A.
246

N<?292. Willkommen, 0 seliger Abend.


F. von Ludwig.

W. G.Becker.

t ~
~ L
Getragen

., .. •• *'
.. •
- ••
., ... 'iI
-
•••
i.Will - kom - men, 0 se - li - ger A - bend, dem
< 2. In dei - ner er - freu - li - ehen Küh - le ver -
3.Will - kom - men, 0 A - bend voll Mi! - de! Du

I .. ,. -
.,
- - •

1\ L

., .• ., ••
I r-- I r--
t ~ ••••• •• ••• •• r r
Her .: zen, das froh dich ge - nießt. Du bist so er- quik - kend, so
gißt man die Lei - den der Zeit, ver - gißt man des Mit - ta - ges
schenkst den Er - mü - de - ten RuIr, ver - setzt uns in E - dens Ge-

t
..
.. .. .. 'J. 1.0-""" ~

r-, r---, r--, r---, r---


,
~ I I

I t- I
•. •. ., .. * .,
la - bend, drum sei uns recht herz - lieh ge - grüßt.
Schwü-le und ist nur zum Dan - ke be - reit.
fil - de und lächelst uns Se - lig -keit zu.
I .. ..
t ..
- ~ .. ., ~

A. 30 A.
247
N~293. Sehnsucht nach den Bergen,
R. Grosewski.

Mäßig. Franz Abt.


~ ~ /1
.. ..
.'
l

,~
< i.w, den Hirn
2.Wo vom Fels
I

-
•• •• ••
mel Ber - ge krän - zen,
die Bäch-lein sprin - gen,
• 1
Ne - DeI
rau-sehend
v, wal
stür
-
-
len um die
zen in den
I"......-ii"

/ ...-..--, -
•• ~ • -J. """'-I

im die Fir - nen glän - zen bei des A bend-schimmers


die den-glöek-Iein klin - gen zau - ber - haft im dunk-len

1\ r--=
. :
I
·· - .....:.- .

..
t.

Duft,
V · fIT"
wo im Gold die Fir - nen glän-zen bei es A - bendschimmers Duft, }
r
.
l ~I"~~ ..•.•
<
Grund,
... wo die Her - den-glöcklein klin-gen zau- her- haft
.--""'1 "'_
im dunk-len Grund, wo die
•. I ,....., 1
I
~ • I
~

~ I

I !
•• .•... • .•.•.•. ~ +t'. -... I .•.• -

Al - pen - ro - sen blühn, da - hin, da - hin möcht' ich ziehn, wo die


.....-::
1,_ •......... ..--~-_-~-:;:..... ~. ~ .•......
~---::--.

,.1
I L......J

-
I J............J

~ I..
-
~I

~
-
~I
I
----<

. -. ,
...
- •
..
It. ••• o 11· ~

- - ....•
Al - pen - ro - sen blühn, da - hin, da hin möcht' ich ziehn.

-,
~ •••••• ••• ;~ ~

3. Wo die Seen im Felsenschatten4. Wo die Waldschlucht widerhallet


Bleicher Mondenschimmer küßt, Muntrer Senner frohen Sang,
I: Wo auf sammetweichen Matten I: Wo das Echo weithin schallet
Gems um Gemse sich begrüßt, :1 Bei des Alpenhornes Klang,:1
I:Wo die Alpenrosen blühn, u.s.w. "Wo die Alpenrosen blühn, u.s.w,
A. SO A.
248

NQ294. Zwei Sternderl am Himmel.


J. G. Seidel.

Kärntner Volksweise.
1\ I Mäßig . ,........,
.. . --
It. T ••• •••• ••• ••• .,.: • • • .. •••
1.. Zwei Stern-derl arn Hirn - mel, die leuch - ten mit - samm, das
2.Ka Vo - gerl is treu - er beim Ne - sterl am Bam, als
S.Und bei mei - nem i d((,
..
Dirn - derl, da bin so gern,

I • •
•• I I • I I
~
I I ••

~ I
,..-,
.
• .:
~ !
.•......
~
•••a - -j-. -j- • • • • ""'-..!.!.

ni zum Dirn - derI, das an - dre leucht' ham, }


i beim lieben Dirn -derl, ob i wach oder tram. Hol - di - ri -
wird ma so gu - at, daß ma übel kunnt wer'n.

t .
.. .. ..
... I I
.. I I
~
I I ••
~\.
t
!
i

.
~ I

..... .
I I t.

<
"--"'
e, hol- di - ri -
.--
e,
---
hol-di - ri - e,
-
hol- di - ri - e, hol- di - ri -

..
r-1. 4. ~. 11. --
I

..•. ·
-
"iI.
>I,
i.
...
1\ I
••
·· . '
..
I t "--"'
~ ~ I I I
<
e, hol - di - ri - e, hol - di - ri juch! Ha', ha, ha!

14.• r4. ~- ..f'-. -r-: n --


--
4• -li • i I I

A. 30 A.

+-,..
24C
Nt?295. Befiehl du deine Wege.
Choral.
H. L. Hassler,
flu I

, t- •
'i_{ Be
der
2.{Dem
auf
- f'iehl
-t ;
du
al - ler - treu -sten
Her - ren mußt du
sein Werk mußt du
d~i . ?e
~~-
We
Pfle
trau
schau
-,
-
-
-
--~
~~:

g'e
ge
en,
en,
und
des,
wenn
wenn
•• •
was dein Her - ze
der den Him - mel

dein Werk soll



kränkt
lenkt.
dir's soll wohl - er - geh'n;
be - steh'n.
t 3!Dein'
was _~t
ew'- ge Treu und
sei 0 der
Gna,
scna
-
-
de,
de
o
dem
Va - tel', sie - het recht,
sterb - li - ehen Ge - schlecht;
I -- -d-~- --+-- + --- JJ •• •• .• II n.
.
I I I

, t-
~~


i.Der
.. .. ,.
Wal - ken, Luft und
-
I I

Ilr.
W in
I

-
,.

den gibt
I


I

,. ,. ,.
We - ge, Lauf
I

~
und
H#:
.
1ßahn,
,.
der
I __
--
i
!

< 2. :Mit Sor - gen und mit Grä - men und mit selbst-eig - ner Pein läßt

f
•.
3. und was du dann er -
- - ~e -J 8:n,das treibstdu, star - ker Held,
I
und

l I , I
i ..i
:.~.1>

fl~ I I I I

I
(!. I
I
,. ,. ••
< wird auch We - ge
Gott sich ~ar mehts
fin
neh
-- den, da
men: es
dein Fuß
muß er - ß~ --W ten
kl~n.
sein.
bri~gstzllll1 and und We - sen, was dei- nem Rat ge - fä)lt.
., .~- r

,. ~ 11 ="4 -6 I I
'l.
.-

N<J'296. Der beste Freund ist in dem Himmel.


B. Schmolck,
~ I Mäßig langsam ~ .c.-..~
. Luise Reichai

t-
1{Der be - ste Freund ist in dem
I- -
,. .•.
HimmeVauf
~
Er - den sind die
- •. -
Freun
•. ~

· Denn bei dem sta.r - ken Welt-ge - tümme ist Red-lieh - keit oft in
I
2 { Die Menschen sind wie ei - ne Wh~·ge, mein Je - sus I ste - het fel -
· daß, wenn ich gleich dar - nie - der lie - ge, mich sei - ne Freundschaft
• I. ._ !yCh n.•.
I I• .- •

- --------
-
-
_:=L
•• i,...oo"'" 1..,.1,...,..I

.. --',- -
11 I
- " .
,. ,. ,.
!fJ
=l='-:::~
(!.
i.Drum hab' ich's im - mer
--
so ge . m~int: mein
--....
Je - sus ist der be - ste
- -- -i1==
F
2. Er

ist's
~

'-J"....J
der mit mir

lacht und weint: mein

~
Je - sus
- -
ist der be - ste
-h-

3. Er läßt sich selber für mich töten, 4. Mein Freund, der mir sein
Vergießt für mich sein eigen Blut; Mein Freund, der mein, UUf'
Er steht mir bei in allen Nöten, Mein Freund, der mich be
Er spricht für meine Schritte gut; Mein Freund bis in das (
Er hat niemals was mir verneint: Aeh,hab' ieh's nun nicht
Mein Jesus ist der beste Freund. Mein Jesus ist der be.
A. 30 A.

\
250
N9297 Lobe den Herren,den mächtigen König der Ehren.
Choral.
tJ Jot I I

. - ··
I
~. ~ ?;
1.{ Lo - be den
. Stim-me, du
Q

t: ~en,:n
See - le, mit
~c~h -
em zu
~en f· ~ p. ~
o-mg
1-
d~
en himm-li - sehen
er Eh
Chö
r I
-
-
r-
-
tt:
ren!
ren!
{ Lo - be den
2. der aus dem
Her - ren, der
Hirn -jnel mit
sicht-bar dein
Strö -men der
Le- ben ge
Lie - be ge
I -
-
seg
reg
-
- .- net,
net,
{ Lo- be den
3. Lob ihn, was
Her - ren und sei - nen hoch - hei - li - gen Na - - men!
, , I ii mir ist, mit dem er - ko - re - nen Sa - - men!
I
. ,
Ci'
?f ~ :: 'iJ. ::; ':t -
, ·
?; ~
1.: '1"5 ~ u \:.I

'I J> , I
I I
.
,
I I I

· , ,

'-"·
,
I,@.
J' '- r
Q 0 u
Iu ~ U Q I V6-~ u ~ ~
r H:
i.Kommet zu Rauf! Psalter und Har - fewacht auf, las-set den LOb-g,e-sang h'~
o - - ren!
< 2.Den-ke da- r~n, twasder All-mach-ti - ge kann, der dir mit Lie- e Le-
3. Er ist dein LIcht; Sie-le, ver-giß es ja
n _I
nicht! Lobihn in E -Wig-k,it!
6-' I
-
-

I I I n
- n I
r -
-
gnet
men.
.
1 , ·. . i
-·-·n·
I I 4U - I I I I I I u
~ 'ti'
~

I N~298, Lobe den Choral.


.
Herren,o meine Seele,
I I I

( • f
~~~ I~ 777 i ~ Q ~:u ic:~ o >

i i{ ·Lo-be den Her-ren,o mei - ne See· le! Ich will ihn 10 - ben bis in Tod.
· weil ich noch Stunden auf Er - den zäh - le, [will ich lob - sin - gen mei -nem Gott.
2 { Se-lig, ja se -lig ist der zu nen - nen, des Hil- fe der Gott Ja - kobs ist;
· wel-chervom Glauben sich nicht läßt tren - nen undhofft ge - trost auf Je -SUlD Christ.
3 { Rühmet ihr Menschen.den ho - hen Na - men des.der so gro - ße Wun-der tut!
· Al-k. was O-demhat, ru - fe A - men und b~in-ge Lob mit fra - hem Mut!
I n 1"::\ I I I I
~~, - /1 I

I I I

. '.
I

.
1. Der Leib und
+tu ~
See!'
~ it
ge
~ +tf:t U'"
hat,
~ ~
wer - de ge
~ ~ r
- prle - sen
6
- ~e - ben
2.Wer die - sen Herrn zum ei -stand hat, f'in - det am be - sten
3. Ihr Kin - der Got - tes, lobt und preist Va - ter ~d Sohn und
~
la.
I I
. -
.6J.
~ n?; 6- , I I
c..
~ . ?;
~ ~
I I I I I I I I

,
06-
Ir r
.Q. Cf ~, ·-
und spat.}. .
und Tat. HaI - le - lu - ja, hal - le - 1u - ja!
-en Geist!
I I I -
_.
··
-
- I I '1"5 u 6- I I

A.80A.

(
251

NQ299. Nun danket


Chora.l.
alle Gott.
~ I I I I I t:'\ I

t.
···
~ -6- 06- ~ 06-
Hf.' "

l.{ Nun dan - kct a1 - 1e Gott mit Her. zen, Mund und an
der gro - ße Din-ge tut an uns und al - len En -
2.{ Der e - wig rei - ehe Gott woll uns bei uns - rem Le -
em im - mer fröh- lieh Herz und ed - len Frie - den ge -
I 3 {LOb,
. und
Ehr und
dem, der
Preis sei
bei - den
Gott
gleich
dem
im
Va _ ter und dem
höch-sten Him - mels i
Soh
thro
-
-
I I I t:'\ I I I
·
u ~ v 7f 'U' • U ~ U
~
~ ~ 1i ~ ~
~
-·.. I I t:'\
··
t.
1.ter
u
uns
~ .-?- .-6-
von Mut - ter -
~
leib ~d
.ff -?- v v
Kin - des - bei - nen
-e-"
an
· \
2. und uns in sei - ner Gnad' er - hal - ten fort und fort u
3.dem ei - nig höch-sten Gott, als es a~ - fäng - lifh war u

c-
-e-' I

u .0-
-"
"
u
I 1 I I \;.I e: -er
~

!
~ I I I t:'\
. -. .--
!

<
t.J

zäh - Hg
uns aus
viel
u
zu
al - ler
Ir.< 'U'"

~t ot
.'6-
bis
er -
6-
hier
lö -
-6-
her hat
sen hier
·u
ter
und
-
#=
tan.
dort.
:..., ist u~d bl1ei- ben wird jetz - und UIfd im - mer - dar.
I .
o
e: ~ u 'U' "
~ - . =15 15 ~ ~ \;.I
- .\

0/ NQ300. Schönster Herr Jesus .


.. ,
T ",...--:,,-- \

~ I
Innig . I

..t .:__
~'
~----. 1. Schön-ster Herr
•. J ~ ..
Je - sus,
~ ••• ••• •••
Herrscher al - ler
• ~"7f
En - den
I

2. Schön sind die wsi. der, schön auch sind die Fel- der
3. Schön leuehtt die Son - ne, schön auch leucht't der Mon-d
4. Schön sind die Blu - men, schö - ner sind die Men.

•• ~
-6 - .•. -&

~ I I I I I

-
\~ v
1.. Sohn! Dich will ich
2. zeit!
3. mal;
4. zeit;
Je _ sus ist schöner, Je - sus ist
Je - susleucht'tschöner,
r
He- ben, dich will ich eh-ren.
fei-ne
Je - sus Ieucht't rei
sie müs-sen ster-ben, müs-sen ver - dr
••

o ft ~It. ~-P-- -fr J. ~ ~ I


I
I
I

Das könnte Ihnen auch gefallen