Sie sind auf Seite 1von 2

HARIBO, ein deutsches Süßwarenunternehmen, wurde 1920 von Hans Riegel Senior in

Kessenich, Bonn, Deutschland, gegründet. Der Markenname wurde aus den


Anfangsbuchstaben seines Namens, seines Nachnamens und des Stadtnamens gebildet.
Hans Riegel Bonn.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 Name: HARIBO.
 Standort: Grafschaft, Rheinland, Deutschland.
 Anzahl der Mitarbeiter: Etwa 7.000.
 Produktion: HARIBO spezialisiert sich auf Süßwaren, insbesondere Gummibärchen.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Firmengeschichte:

 1920: Von Johannes Riegel im Handelsregister registriert.


 1921: Seine Frau Gertrud Riegel wurde die erste Mitarbeiterin des Unternehmens.
 1922: Hans Riegel Jr. erfand die ersten Gummibärchen, die er "Tanzbär" nannte. Sie
waren größer und weicher, weil sie Gummi arabicum statt Gelatine verwendeten.
 Für die Deutschen, bekannt für ihre Liebe zum Süßen, bleibt der Gummibär nach wie
vor ein Gegenstand nationalen Stolzes. In Deutschland wird er "Gummibärchen"
genannt.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Produktion:

 Produkte: HARIBO stellt Gummibonbons her, insbesondere Goldbären.


 Standorte: Das Unternehmen verfügt über 16 Fabriken weltweit, in denen täglich
mehr als 100 Millionen Gummibären hergestellt werden.
 Haribo plant, sich in China und Brasilien auszudehnen. In China hat das
Unternehmen Testgeschäfte in Shanghai und der Provinz Guangdong eröffnet. Der
Hauptsitz in den USA befindet sich in Rosemont.

--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Konzept (Firmenphilosophie):

 - HARIBO möchte die Menschen immer wieder mit einer fröhlichen Vielfalt an
Formen und Geschmacksrichtungen erfreuen.
 - "Haribo macht Kinder froh und Erwachsene ebenso!" Dieser Werbeslogan wird
weltweit in verschiedenen Sprachen verwendet.
 - Eine Umfrage eines deutschen Fernsehsenders ergab, dass dies der bekannteste
Fernsehslogan in Deutschland ist.
 Der Goldbär steht für kindliches Glück und Freude.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Interessante Fakten:

 In den 70er Jahren produzierte das Walt Disney Studio die Zeichentrickserie "Die
Abenteuer der Gummi Bears". Die Idee für diese Serie entstand bei Disney unter
dem Eindruck von Gummibärchen.
 Der deutsche Künstler Johannes Cordes aus der Stadt Mappen verwendet Tausende
von Gummibärchen, um seine Kunstwerke zu erschaffen.
 Rund drei Viertel der Weltbevölkerung soll der HARIBO-Goldbär ein Begriff sein.
Allein von ihm werden täglich rund 160 Millionen Stück produziert.

Das könnte Ihnen auch gefallen