Sie sind auf Seite 1von 178

Böden der Welt

Wolfgang Zech
Peter Schad
Gerd Hintermaier-Erhard

Böden der Welt


Ein Bildatlas

2. Auflage
Prof. Dr. Wolfgang Zech
Lehrstuhl für Bodenkunde und Bodengeographie
Universität Bayreuth
Universitätsstraße 30
95440 Bayreuth

Dr. Peter Schad


Lehrstuhl für Bodenkunde
Technische Universität München
Emil-Ramann-Straße 2
85354 Freising

Gerd Hintermaier-Erhard
Kastanienstr. 21b
86899 Landsberg am Lech

ISBN 978-3-642-36574-4 ISBN 978-3-642-36575-1 (eBook)


DOI 10.1007/978-3-642-36575-1

Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte
bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.

Springer Spektrum
© Springer Berlin Heidelberg 2002, 2014
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung, die nicht ausdrücklich
vom Urheberrechtsgesetz zugelassen ist, bedarf der vorherigen Zustimmung des Verlags. Das gilt insbesondere für
Vervielfältigungen, Bearbeitungen, Übersetzungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung
in elektronischen Systemen.

Die Wiedergabe von Gebrauchsnamen, Handelsnamen, Warenbezeichnungen usw. in diesem Werk berechtigt auch
ohne besondere Kennzeichnung nicht zu der Annahme, dass solche Namen im Sinne der Warenzeichen- und
Markenschutz-Gesetzgebung als frei zu betrachten wären und daher von jedermann benutzt werden dürften.

Planung und Lektorat: Frank Wigger, Dr. Christoph Iven, Sabine Bartels
Satz: Armin Stasch, Bayreuth
Einbandentwurf: deblik, Berlin

Gedruckt auf säurefreiem und chlorfrei gebleichtem Papier

Springer Spektrum ist eine Marke von Springer DE. Springer DE ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer
Science+Business Media
www.springer-spektrum.de
Vorwort zur zweiten Auflage

Die 2002 erschienene und inzwischen vergriffene erste Auflage des Buches „Böden der Welt“ beruhte
im Wesentlichen auf der 1998 veröffentlichten World Reference Base for Soil Resources (WRB). Die-
se ist die offizielle Referenznomenklatur für Böden und Bodenklassifikation der Internationalen
Bodenkundlichen Union und das gemeinsame Klassifikationssystem der Europäischen Union. Sie
wurde bisher in 13 Sprachen übersetzt. Um das Konzept der WRB zu verbessern, wurden in den
folgenden Jahren zahlreiche Exkursionen und Tagungen durchgeführt. Vorschläge zur Verbesserung
des Klassifikationssystems erschienen außerdem in einer Vielzahl von Artikeln und Büchern. Dies
führte dazu, dass in der zweiten Auflage der WRB von 2006 (mit einem ersten Update 2007) neue
Referenzbodengruppen eingeführt wurden, nämlich die Technosole und die Stagnosole, wodurch
sich deren Zahl auf 32 erhöhte. Die zweite Auflage der WRB berücksichtigt ferner die beachtlichen
Fortschritte in der Bodenansprache und -klassifikation, unter anderem hinsichtlich der Böden arider
und tropischer Gebiete. Verbesserungen betreffen auch die Definitionen zahlreicher diagnostischer
Bodenhorizonte, Bodeneigenschaften und Materialien.
Diese umfassenden Veränderungen machen es notwendig, auch den Bildatlas „Böden der Welt“ zu
Wolfgang Zech
überarbeiten und an die Neuerungen der WRB 2006 anzupassen. Die Autoren der Erstauflage (Zech
und Hintermaier-Erhard) sind sehr froh, dass Herr Peter Schad, einer der besten Kenner der WRB
und Vorsitzender der WRB-Arbeitsgruppe der Internationalen Bodenkundlichen Union, an der vor-
liegenden zweiten Auflage mitarbeitete, was die Qualität des Buches entscheidend verbesserte.
Erfreulicherweise konnte die Zahl der Bilder erhöht und damit die Anschaulichkeit unseres Bildatlas
maßgeblich verbessert werden. Wie bisher werden die Böden nach ihrem Vorkommen in den ver-
schiedenen Ökozonen der Erde besprochen, deren Merkmale wir im Wesentlichen aus dem „Hand-
buch der Ökozonen“ von Schultz (2000) entnommen haben. Dankenswerterweise leistete Herr Prof.
Dr. Jörg Pfadenhauer (Freising) maßgebliche Beiträge zu den vegetationskundlichen Teilen und un-
terzog außerdem die Absätze über Lage und Klima einer kritischen Durchsicht. Unser Dank geht an
die vielen Leser der ersten Auflage für ihre kompetenten Anregungen, wobei besonders die
Verbesserungsvorschläge von Herrn Universitätsprofessor Dr. Othmar Nestroy (Graz) und Herrn
Prof. Dr. Norman Peinemann (Bahia Blanca) hervorzuheben sind. Ein zentrales Element im didak-
tischen Konzept unseres Buches sind die zahlreichen Abbildungen. Frau Elfriede Schuhbauer hat sie
mit großem Können und unermüdlichem Fleiß aktualisiert. Hierfür gebührt ihr unser größter Dank.
Peter Schad
Herbst 2013 Wolfgang Zech, Peter Schad, Gerd Hintermaier-Erhard

Gerd Hintermaier-Erhard
Inhalt

Vorwort zur zweiten Auflage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . V

Abkürzungen, Akronyme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . IX

Einleitung und Hinweise zur Nutzung des Buches . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI


World Reference Base for Soil Resources (WRB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI
Klassifikation von Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XI
Begrabene Böden und Paläoböden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XII
Erstellung von Kartenlegenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XII

Horizontsymbole . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XV

Übersicht über die Böden und ihre ökozonale Zuordnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . XVII

Ökozonen der Erde und ihre Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1

A Polare und Subpolare Zone (Tundra) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
A.1 Cryosole (CR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9

B Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
B.1 Histosole (HS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
B.2 Gleysole (GL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
B.3 Podzole (PZ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
B.4 Albeluvisole (AB) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
B.5 Stagnosole (ST) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

C Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
C.1 Cambisole (CM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
C.2 Luvisole (LV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
C.3 Umbrisole (UM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

D Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
D.1 Phaeozeme (PH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
D.2 Chernozeme (CH) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
D.3 Kastanozeme (KS) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 44
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49

E Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
VIII Inhalt

E.1 Chromic Cambisole (CM) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52


E.2 Chromic Luvisole (LV) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57

F Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59
F.1 Acrisole (AC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
F.2 Alisole (AL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 64
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 67

G Trockene Subtropen und Tropen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 68
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
G.1 Arenosole (AR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
G.2 Calcisole (CL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 72
G.3 Gypsisole (GY) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
G.4 Durisole (DU) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
G.5 Solonchake (SC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78
G.6 Solonetze (SN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 82
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 85

H Sommerfeuchte Tropen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
H.1 Lixisole (LX) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 88
H.2 Nitisole (NT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 90
H.3 Vertisole (VR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
H.4 Planosole (PL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99

I Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100


Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 101
I.1 Ferralsole (FR) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 102
I.2 Plinthosole (PT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109

J Gebirgsregionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Lage, Klima, Vegetation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Böden und ihre Verbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
J.1 Leptosole (LP) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 112
J.2 Regosole (RG) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 114
J.3 Andosole (AN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 118
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121

K Weltweit verbreitete Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122


K.1 Fluvisole (FL) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
K.2 Anthrosole (AT) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
K.3 Technosole (TC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126
Landschaften und Böden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Catenen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131

Anhang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133

Glossar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135

Literatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143

Sachindex . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145

Geographischer Index . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159


Abkürzungen, Akronyme

a Jahr(e)
AAK Anionenaustauschkapazität in cmol(–) kg–1 FE
Ald Aluminium, extrahierbar mit Dithionit-Citrat-Lösung
Alo Aluminium, extrahierbar mit saurer Oxalatlösung
Alpy Aluminium, extrahierbar mit Pyrophosphatlösung
BS Basensättigung in %; man unterscheidet:
BSpot = [(Ca + Mg + Na + K) / KAKpot] × 100
BSeff = [(Ca + Mg + Na + K) / KAKeff] × 100
cal ka BP kalibrierte Kilojahre before present (present: 1950 n. Chr. )
cmol centimol
Corg organischer Kohlenstoff
δ 13C [(RProbe / RStandard) – 1] × 1 000, wobei R = 13C / 12C; carbon reference standard
= VPDP (Vienna pee Dee belemnite)
δ 15N s. δ 13C, wobei R = 15N / 14N; nitrogen reference standard = AIR N2
δ 18O s. δ 13C, wobei R = 18O / 16O; oxygen reference standard = VSMOW (Vienna Standard
Mean Ocean Water)
δD s. δ 13C, wobei R = D / H (Deuterium / Wasserstoff)
d Tag
DBG Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft
DOM dissolved organic matter (gelöste organische Substanz)
EC electric conductivity (elektrische Leitfähigkeit)
ECe elektrische Leitfähigkeit im Sättigungsextrakt
ESP exchangeable sodium percentage (austauschbares Na in % der KAK)
ET Evapotranspiration
FE Feinerde
Fed pedogenes, kristallisiertes, sog. „freies“ Eisen, extrahierbar mit Dithionit-Citrat-Lösung
Feo schlecht kristallisiertes, sog. „aktives“ Eisen, extrahierbar mit saurer Oxalatlösung
GOF Geländeoberfläche (Obergrenze des Oe-Horizonts (n. DBG: Of) oder des H-Horizonts
der organischen Auflage; falls nicht vorhanden: Obergrenze des Mineralbodens);
u. GOF = unter Geländeoberfläche
h Stunde (hour, hora)
HACs high activity clays (Dreischicht-Tonminerale mit hoher KAK, z. B. Smectite)
ka Kilojahr (auch kyr; ka BP = Kilojahre before present; present: 1950 n. Chr. )
KAKpot potentielle Kationenaustauschkapazität in cmol(+) kg–1 FE oder kg–1 Ton
(Ammoniumacetatmethode bei pH 7)
KAKeff effektive Kationenaustauschkapazität in cmol(+) kg–1 FE oder kg–1 Ton
(Summe der mit Ammoniumacetat bei pH 7 austauschbaren Ca-, Mg-, K- und
Na-Ionen + mit 1 M KCl freigesetzter Al- und H-Ionen)
LACs low activity clays (Tonminerale mit niedriger KAK; meist Zweischicht-
Tonminerale)
LGM Last Glacial Maximum (letzte maximale Vergletscherung, vor ca. 20 000 Jahren)
LK Luftkapazität (Volumen der schnell dränenden Grobporen; >50 μm Äquivalentdurch-
messer; pF < 1,8); angegeben in mm dm–1 (oder %) bzw. mm im effektiven Wurzelraum
N Niederschlag
Nm mittlerer Jahresniederschlag
N Zeichen für Stickstoff
nWSK nutzbare Wasserspeicherkapazität (nutzbare Feldkapazität): pflanzenverfügbares Was-
ser (Wasser in Mittelporen und langsam dränenden Grobporen;
0,2–50 μm Äquivalentdurchmesser; pF 1,8–4,2); angegeben in mm dm–1 (oder %)
bzw. mm im effektiven Wurzelraum
OBH Oberbodenhorizont(e) (s. a. UBH)
OS organische Substanz (Corg × 1,724)
Pg Petagramm (1015 g)
PV Porenvolumen
X Abkürzungen, Akronyme

rH negativer dekadischer Logarithmus des Wasserstoff-Partialdrucks


RSG Reference Soil Group („Bodentyp“ der WRB)
S a) Zeichen für Schwefel
b) Sand (Korndurchmesser 63–2 000 μm)
SAR sodium adsorption ratio: Na+ / 0,5(Ca2+ + Mg2+)0,5, Ionen in cmol(+) / Liter Boden-
lösung
Sio Silicium, extrahierbar mit saurer Oxalatlösung
SM Schwermetalle
T Ton (Korndurchmesser <2 μm)
Tm mittlere Jahrestemperatur
TRB total reserve in bases (Summe der austauschbar + mineralisch gebundenen Basen-
Kationen Ca, Mg, K, Na)
U Schluff (Korndurchmesser 2–63 μm)
UBH Unterbodenhorizont(e) (s. a. OBH)
WRB World Reference Base for Soil Resources
WSK Wasserspeicherkapazität (Feldkapazität): pflanzenverfügbares Wasser + Totwasser
(Wasser in Feinporen, Mittelporen und langsam dränenden Grobporen; <50 μm Äqui-
valentdurchmesser; pF > 1,8); angegeben in mm dm–1 (oder %) bzw. mm im effektiven
Wurzelraum
Einleitung und Hinweise zur Nutzung des Buches

World Reference Base for Soil Resources (WRB)


Dieses Buch gliedert die Böden der Welt nach der WRB, deren zweite Auflage 2006 erschienen ist
(IUSS Working Group WRB 2006). Die deutsche Übersetzung wurde 2008 veröffentlicht (IUSS Working
Group WRB 2008; download bei der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe); sie be-
ruht auf der 2007 im Internet auf der FAO-Homepage publizierten korrigierten Fassung der zweiten
Auflage. Für die Erstellung von Kartenlegenden wurden 2010 auf der FAO-Homepage die „Guidelines
for constructing small-scale map legends using the World Reference Base for Soil Resources“ (IUSS
Working Group WRB 2010) veröffentlicht.
Vorläufer der zweiten Auflage der WRB sind die Legende zur Weltbodenkarte der FAO (FAO-Unesco
1974; FAO 1988) sowie die erste Auflage der WRB (FAO 1998). Letztere diente als Grundlage für die
erste Auflage des vorliegenden Buches.
Die WRB kennt zwei Klassifikationsebenen. Auf der oberen Ebene sind 32 Bodentypen als
Reference Soil Groups (RSGs) definiert. Die Klassifikation eines Bodens auf dieser oberen Ebene
erfolgt mit Hilfe eines Bestimmungsschlüssels (s. IUSS Working Group WRB 2008, Kapitel 3). Zur
weiteren Untergliederung auf der unteren Ebene ordnet man dem Namen der RSG Adjektive zu, die
als Qualifier bezeichnet werden. Derzeit gibt es 179 Qualifier; sie sind im fortlaufenden Text des
Buches mit einem * gekennzeichnet und im Anhang in alphabetischer Reihenfolge in vereinfachter
Form definiert. Einige können mit vielen RSGs kombiniert werden, andere nur mit wenigen oder gar
nur mit einer. Im Bestimmungsschlüssel ist daher für jede RSG aufgelistet, welche der 179 Qualifier
vorkommen können. Ihre Zahl schwankt von 21 (Nitisole) bis 57 (Cambisole). Da sich jedoch viele
Qualifier gegenseitig ausschließen, trifft für einen konkreten Boden nur eine kleine Auswahl der
aufgelisteten Qualifier zu. Zur Kennzeichnung von Tiefenbereich oder Intensität von Bodenmerkmalen
können Specifier verwendet werden. Sie werden den Qualifiern vorangestellt und mit diesen zu einem
Wort zusammengefügt, z. B. Endoskeletic (Skeletic* im Bereich von 50–100 cm, nicht aber darüber).
Die Definitionen sowohl im Bestimmungsschlüssel zu den RSGs (obere Ebene) als auch in der alpha-
betischen Liste der Qualifier (untere Ebene) basieren ihrerseits auf diagnostischen Materialien, Eigen-
schaften und Horizonten, welche in diesem Buch mit ** versehen sind. Diagnostische Materialien
kennzeichnen die Ausgangsmaterialien, aus denen sich die Böden entwickelt haben. Diagnostische
Horizonte und diagnostische Eigenschaften sind typische Ergebnisse bodenbildender Prozesse, oder
sie kennzeichnen typische Bedingungen der Bodenbildung, wie z. B. reduzierende Verhältnisse. Dabei
haben diagnostische Horizonte im Gegensatz zu diagnostischen Eigenschaften immer eine Mindest-
mächtigkeit, wodurch ihre meist oberflächenparallele Ausbildung zum Ausdruck kommt. Neben die-
sen durch Merkmalskomplexe gekennzeichneten Diagnostika werden auf beiden Ebenen auch ein-
fache Einzelmerkmale (z. B. Basensättigung oder Tongehalt) für die Definitionen herangezogen.

Klassifikation von Böden


Für die Klassifikation eines Bodens (Pedons) sind die Qualifier in Präfix-Qualifier und Suffix-Qualifier
untergliedert. Diese sind im vorliegenden Buch für jede der 32 RSGs aufgelistet. Die Präfix-Qualifier
umfassen zum einen solche Qualifier, die für die betreffende RSG typisch sind, zum anderen jene
Qualifier, die einen Übergang zu einer anderen RSG kennzeichnen. Alle anderen Qualifier sind Suf-
fix-Qualifier. Sie geben Auskunft über weitere chemische, physikalische und mineralogische Merk-
male der Böden wie Basenstatus, Bodenart oder Farbe. Die Präfix- und Suffix-Qualifier sind für jede
RSG in einer verbindlichen Reihenfolge aufgelistet, wodurch sichergestellt werden soll, dass ein be-
stimmter Boden immer denselben Namen erhält. Die Reihenfolge beinhaltet jedoch keine Rangfol-
ge nach Bedeutung. Für die Klassifikation auf der zweiten Ebene müssen daher alle zutreffenden
Qualifier zum Namen der RSG hinzugefügt werden. Lediglich redundante Qualifier (deren Merk-
male inbegriffen sind in einem bereits hinzugefügten Qualifier) werden weggelassen. Die Präfix-
Qualifier werden ohne Klammern und ohne Kommas vor den Namen der RSG gestellt. Die Reihen-
folge ist von rechts nach links, d. h. der Qualifier, der in der Liste zuerst kommt, steht dem Namen
der RSG am nächsten. Die Suffix-Qualifier werden in einer Klammer hinter den Namen der RSG
gestellt und durch Kommas voneinander getrennt. Die Reihenfolge ist von links nach rechts, wo-
durch auch hier der Qualifier, der in der Liste zuerst genannt ist, näher am Namen der RSG steht.
Will man einen Boden klassifizieren, so wird empfohlen, zunächst die diagnostischen Horizonte,
Eigenschaften und Materialien an Hand der Geländeansprache sowie der Labordaten und gemäß
XII Einleitung und Hinweise zur Nutzung des Buches

ihren Definitionen (s. IUSS Working Group WRB 2008, Kapitel 2) zu identifizieren. Mit Hilfe eines
Schlüssels (s. IUSS Working Group WRB 2008, Kapitel 3) erfolgt dann die Bestimmung der Reference
Soil Group (RSG) und damit die Klassifikation auf der oberen Ebene. Schließlich geht man für die be-
treffende RSG die Präfix- und Suffix-Qualifier-Listen durch und fügt alle zutreffenden Qualifier hinzu.

Beispiel für eine Klassifikation nach WRB. Ein Boden hat einen ferralic** Horizont, in dessen oberem Teil
sich die Bodenart innerhalb von 15 cm von sandigem Lehm zu sandigem Ton ändert. Somit ist ein
Teil des ferralic** Horizonts gleichzeitig ein argic** Horizont. Der pH-Wert liegt zwischen 5,5 und 6
und zeigt damit mäßige bis gute Basensättigung an. Der B-Horizont ist dunkelrot; unterhalb von
50 cm beginnt eine redoximorphe Fleckung. Der Boden ist also ein Ferralsol (s. Abschnitt I.1). Die
Klassifikation dieses Bodens im Gelände ist: Lixic Ferralsol (Ferric, Rhodic). Dabei zeigt der Lixic*
Qualifier den argic** Horizont mit niedriger KAKpot und hoher BS an, der Ferric* Qualifier das redoxi-
morphe Farbmuster und der Rhodic* Qualifier die dunkelrote Matrixfarbe. Wenn die nachfolgende
Laboranalyse zeigt, dass die potentielle Kationenaustauschkapazität (in 1 M NH4OAc, pH 7) des
ferralic Horizont unter 4 cmol(+) kg–1 Ton liegt, wird dies durch den Vetic* Qualifier ausgedrückt
und die endgültige Klassifikation lautet: Lixic Vetic Ferralsol (Ferric, Rhodic).
Zur Beschreibung des Bodens und seiner Merkmale empfiehlt die WRB die Guidelines for Soil
Description (FAO 2006). Dabei ist es zweckmäßig, Vorkommen und Tiefe der identifizierten diag-
nostischen Horizonte, Eigenschaften und Materialien bereits im Gelände zu notieren und eine vor-
läufige Klassifikation vorzunehmen. Die endgültige Klassifikation erfolgt, wenn die Analysendaten
verfügbar sind. Zur Bestimmung der chemischen und physikalischen Laborwerte werden die
Procedures for Soil Analysis (Van Reeuwijk 2002) empfohlen.

Begrabene Böden und Paläoböden


Ist ein Boden unter (neu bzw. später) abgelagertem Material begraben, so gelten in der WRB fol-
gende Regeln:

1. Das aufgelagerte Material und der begrabene Boden werden wie ein einziger Boden klassifiziert,
wenn sie zusammen die Kriterien einer der folgender RSGs erfüllen: Histosol, Technosol, Cryosol,
Leptosol, Vertisol, Fluvisol, Gleysol, Andosol, Planosol, Stagnosol oder Arenosol.
2. Trifft dies nicht zu, so muss geprüft werden, wie mächtig das aufgelagerte Material ist und ob es
nach Ablagerung schon eine fortgeschrittene Bodenentwicklung durchgemacht hat. Ist es min-
destens 50 cm mächtig oder erfüllt es für sich allein betrachtet die Kriterien einer RSG, die im
Schlüssel vor dem Regosol kommt, so wird zunächst das aufgelagerte Material klassifiziert. Der
Name des begrabenen Bodens wird dann mit dem Wort „over“ hinter dem Namen des aufgelagerten
Bodens angefügt, z. B. Technic Umbrisol (Greyic) over Rustic Podzol (Skeletic).
3. In allen anderen Fällen wird der begrabene Boden klassifiziert und das aufgelagerte Material durch
den Qualifier Novic* gekennzeichnet.

Beispiel. Über einem begrabenen, im Eem entstandenen Chernozem aus Löss wurden während des
letzten Glazials 40 cm Löss abgelagert, aus dem sich im Holozän ein Ah- (10 cm) und ein Bw-Hori-
zont (30 cm) entwickelten. Die Ansprache lautet dann z. B. : Eutric Cambisol (Siltic) over Haplic
Chernozem (Siltic). Hätte es im aufgelagerten Löss noch kaum Bodenentwicklung gegeben, würde
die Ansprache lauten: Haplic Chernozem (Siltic, Siltinovic).

Unter Paläoböden versteht man Böden, die schon seit längerer Zeit begraben sind und/oder die
unter der Herrschaft anderer bodenbildender Faktoren (insbesondere unter einem anderen Klima)
entstanden sind. Für sie hat die WRB noch kein Klassifikationssystem ausgearbeitet. Einstweilen
können diagnostische Horizonte begrabener Paläoböden mit dem Thapt(o)-Specifier gekennzeichnet
werden, z. B. Thaptomollic, Thaptoferralic. Diese Bezeichnungen werden dem Namen des Bodens
als letzte Suffix-Qualifier angefügt. Sie können auch dann verwendet werden, wenn sie in der Liste
des (darüber liegenden) rezenten Bodens nicht aufgeführt sind. Beispiel: Ein im Eem aus Löss
entstandener und durch Erosion an die Oberfläche gelangter Bt-Horizont wird überlagert von
einem Cambisol aus LGM-Löss (Ah: 0–10 cm, Bw: 10–40 cm). Die Ansprache lautet dann: Eutric
Cambisol (Thaptargic). Für den Fall, dass mehrere begrabene Bt-Horizonte vorliegen, gibt es derzeit
noch keine verbindlichen Klassifikationsvorschläge.
Im Gegensatz zur DBG werden Reliktböden (Böden, die an der Oberfläche liegen, aber unter frü-
heren Klimabedingungen entstanden sind) nach WRB nicht speziell angesprochen. Sie werden klas-
sifiziert, als wären sie unter dem gegenwärtigen Klima entstanden.

Erstellung von Kartenlegenden


Für die Erstellung von Kartenlegenden sind die Qualifier hingegen in Main Map Unit Qualifier und
Optional Map Unit Qualifier untergliedert. Auch diese sind in diesem Buch, wie die Präfix- und Suffix-
Qualifier, im Abschnitt zur jeweiligen RSG aufgeführt. Bodenkarten erfordern eine generalisierte
Einleitung und Hinweise zur Nutzung des Buches XIII

Darstellung von Bodeneigenschaften. Außerdem sind die Legendeneinheiten in Abhängigkeit vom


Maßstab unterschiedlich detailliert. Anders als bei der Klassifikation von Pedons können daher nicht
einfach sämtliche zutreffenden Qualifier wiedergegeben werden, vielmehr steigt die Zahl der zu be-
rücksichtigenden Qualifier mit der Größe des Maßstabs. Die Main Qualifier sind deshalb nach ihrer
Bedeutung gewichtet. Für jede RSG gibt es eine Main-Qualifier-Liste, in welcher die Wichtigkeit der
Qualifier von oben nach unten abnimmt. Sich gegenseitig ausschließende oder ergänzende Qualifier
gleichen Ranges sind in der Liste durch Schrägstrich voneinander getrennt (z. B. Dystric/Eutric).
Von ihnen wird immer nur der dominante berücksichtigt.
Diese Regeln erlauben auf Karten und Abbildungen kurze, einprägsame „Bodennamen“. Bei sehr
kleinen Kartenmaßstäben muss man auf die Qualifier ganz verzichten und kann nur die RSGs dar-
stellen. Bei Maßstäben von etwa 1 : 5 Millionen kann bereits der oberste zutreffende Qualifier aus
der Liste der Main Qualifier hinzugefügt werden. Für den Bereich bis zu 1 : 1 Million sind dann zwei
Main Qualifier vorgesehen und bis zu 1 : 250 000 drei Main Qualifier. (Für größere Maßstäbe gibt es
noch keine Empfehlungen.) Die Main Qualifier stehen (wie die Präfix-Qualifier bei der Klassifikation
von Pedons) vor dem Namen der RSG ohne Klammern und ohne Kommas in der Reihenfolge von
rechts nach links.
Auf jeder Maßstabsebene können je nach Zweck der Karte noch weitere Qualifier hinter dem
Namen der RSG aufgeführt werden. Sie stehen in Klammern und sind durch Kommas getrennt. Es
können bisher unberücksichtigte Main Qualifier sein, die in der Liste der Main Qualifier weiter unten
stehen, oder Qualifier aus der Liste der Optional Qualifier. Die Liste der Optional Qualifier ist des-
halb ohne jede Rangfolge alphabetisch geordnet.
Generell können in einer Kartiereinheit neben einem dominanten Boden auch co-dominante oder
assoziierte Böden angegeben werden.

Beispiel für die Erstellung einer Legendeneinheit nach WRB. Eine Kartiereinheit ist dominiert von einem Boden
aus mächtigem, stark zersetztem, saurem Hochmoortorf, der innerhalb von 100 cm kontinuierli-
chem Fels aufliegt und inzwischen drainiert wurde. Der dominante Boden ist also ein Histosol
(s. Abschnitt B.1). Die Legendeneinheiten sind:

 Maßstab < 1 : 5 000 000: Histosol;


 Maßstab 1 : 5 000 000: Sapric Histosol;
 Maßstab 1 : 5 000 000 bis 1 : 1 000 000: Leptic Sapric Histosol;
 Maßstab 1 : 1 000 000 bis 1 : 250 000: Dystric Leptic Sapric Histosol.

Der Hochmoorcharakter kann durch den Ombric Qualifier (aus der Liste der Main Qualifier) und
die Drainierung durch den Drainic Qualifier (aus der Liste der Optional Qualifier) wiedergegeben
werden. Auf der größten Maßstabsebene lautet die Einheit also: Dystric Leptic Sapric Histosol
(Ombric, Drainic).

Die Bodenbezeichnungen in den Karten, Bodenprofilen und Catenen in diesem Buch folgen den
Regeln für die Erstellung von Kartenlegenden (IUSS Working Group 2010).
Horizontsymbole

In diesem Buch werden die Horizontsymbole nach den Guidelines for Soil Description (FAO 2006)
verwendet. Haupthorizonte und -lagen sind mit Großbuchstaben bezeichnet. Bei Übergangs-
horizonten ist eine Kombination von Großbuchstaben zulässig. Liegen geschichtete Profile vor, so
wird den Buchstabenfolgen sämtlicher Horizonte der zweiten Schicht die arabische Ziffer 2, der drit-
ten Schicht die arabische Ziffer 3 etc. vorangestellt. Nachfolgende Tabelle zeigt die Haupthorizonte
und -lagen (Definitionen teils vereinfacht). Soweit möglich sind rechts die entsprechenden Horizont-
symbole nach der Bodenkundlichen Kartieranleitung (KA5; Ad-hoc-AG Boden 2005) angegeben.
Anders als in der KA5 kennzeichnet der erste Buchstabe das dominante Merkmal.
XVI Horizontsymbole

Zur näheren Kennzeichnung der Haupthorizonte und -lagen verwendet man die folgenden Klein-
buchstaben als Suffixe (R, I und W haben keine Suffixe):
Übersicht über die Böden und ihre ökozonale Zuordnung

Die Böden der 32 Reference Soil Groups nach WRB werden in diesem Buch in elf Abschnitten
vorgestellt. Weltweit verbreitete Böden und typische Gebirgsböden werden in speziellen Abschnit-
ten beschrieben, die verbleibenden RSGs behandeln wir nach ihrem bevorzugten Vorkommen in
bestimmten Ökozonen. Die Gliederung der Biosphäre in neun Ökozonen folgt dem Konzept von
Schultz (2000, 2008). In den einzelnen Abschnitten sind der Vorstellung der typischen Böden kurze
Absätze über Lage, Klima und Vegetation der betreffenden Ökozone in Anlehnung an Schultz vor-
geschaltet. Natürlich ist keiner der Böden auf eine einzelne Ökozone beschränkt. Nachfolgende Ta-
belle gibt für die 32 RSGs eine Kurzcharakteristik mit Horizontfolgen und ökozonaler Verbreitung.
In Klammern gesetzte Horizontsymbole bedeuten, dass der entsprechende Horizont fehlen kann.
XVIII Übersicht über die Böden und ihre ökozonale Zuordnung

Fortsetzung:
Ökozonen der Erde und ihre Böden
A Polare und Subpolare Zone (Tundra)
B Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)
C Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)
D Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)
E Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone)
F Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone)
G Trockene Subtropen und Tropen
H Sommerfeuchte Tropen
I Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete)
J Gebirgsregionen
K Weltweit verbreitete Böden
2 A · Polare und Subpolare Zone (Tundra)

A Polare und Subpolare Zone (Tundra) · Lage, Klima, Vegetation


Lage
Die Polar- und Subpolargebiete umfassen die im
Sommer schnee- und eisfreien, durch Frostschutt
gekennzeichneten polnahen Kältewüsten sowie
die äquatorwärts anschließende, baumfreie Tun-
dra. Auf der Nordhalbkugel deckt sich ihre süd-
liche Grenze – außer in Gebirgsregionen – in etwa
mit der 10 °C-Juli-Isotherme. Die Hauptverbrei-
tungsgebiete sind:
Nordhalbkugel. Nördliche Gebiete Alaskas, Kana-
das, Skandinaviens und Russlands; Küstengebiete
Grönlands, Teile Islands.
Südhalbkugel. Küstenstreifen der Antarktis.
Zahlreiche Hochgebirge wie Tian Shan, Altai,
Sayan u. a. weisen unterhalb der nivalen Stufe
vielfach Pflanzengesellschaften auf, die typisch
sind für die Polare und Subpolare Zone. Dieser
Bereich wird besonders in der russischen Litera-
tur als „Gebirgstundra“ bezeichnet. Sie grenzt
talab an die sog. „Gebirgstaiga“.

Klima Die vielfach „weichen“ Geländeformen der Tundra sind geprägt durch häufigen Frostwechsel. Er führt zu Bodenfließen und Material-
Typisches Jahreszeitenklima, d. h. die tageszeit- sortierung. Die Solummächtigkeit ist vielfach gering und schwankt u. a. in Abhängigkeit vom durch Frostwechsel geformten Mikrorelief.
lichen Temperaturschwankungen spielen gegen- Die Vegetation passt sich an diese besonderen Standortsbedingungen an; sie variiert zwischen Gräsern, Moosen, Flechten, Zwergsträuchern
über den jahreszeitlichen keine Rolle; entschei- und geringwüchsigen Bäumen
dend ist der halbjährige Wechsel zwischen Polar-
winter und Polarsommer.
Das Klima gehört zum (sub)polaren Typ (E, ET,
z. T. Df; Köppen und Geiger 1954). Im wärmsten
Monat erreichen die Temperaturen Werte von +6
bis +10 °C, die drei wärmsten Monate liegen im
Mittel über +5 °C, die vier wärmsten über 0 °C;
Jahresmittel unter 0 °C. Die Schneedeckendauer
kann bis 300 d a–1 erreichen.

Vegetation
Die Vegetation dieser Zone ist eine polare Tundra
aus Zwergsträuchern (Chamaephyten) sowie Gras-
artigen und kleinen Kräutern (vorwiegend Hemi-
kryptophyten). Die Pflanzen haben ein niedriges
Photosynthese-Optimum und vermehren sich so-
wohl vegetativ (z. B. mittels Ausläufer) als auch ge-
nerativ (Samen). Solche Doppelstrategien sind ty-
pisch für harte Umweltbedingungen. Auf der Nord-
halbkugel unterscheidet man von N nach S:
Polare Wüste. Weitgehend ohne Bewuchs.
Hocharktische Moos- und Flechtentundra. Verbreitet
nackte, wenig bewachsene Böden oder Schutt-
decken. Moose und Flechten dominieren.
Mittelarktische Gras- und Zwergstrauchtundra. Wech-
sel zwischen nackter Bodendecke und Inseln aus
Seggen, Zwergsträuchern, Moosen und Flechten.
Niederarktische Strauch-Tundra. Geschlossene Pflan-
zendecke aus Strauchweiden, Strauchbirken,
Zwergsträuchern sowie Moosen und Flechten.
Waldtundra. Übergangszone zwischen der nieder-
arktischen Tundra und dem borealen Nadelwald
(„Taiga“). Die Pflanzendecke ist ein Mosaik aus
Waldinseln, offenen Wäldern und Strauchtun-
dren. In meernahen Gebieten (wie in Skandi-
navien und auf Kamtschatka) sind Birken ver-
breitet; sonst dominieren Nadelhölzer (Fichte,
Kiefer, Lärche).
Die Vegetationszeit ist mit 2–3 Monaten (Juni–
September) sehr kurz.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_1,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
A · Polare und Subpolare Zone (Tundra) 3

Polare und Subpolare Zone (Tundra) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung Böden sich auf gut dränenden Standorten zu Cambi-
Der halbjährliche Wechsel zwischen Gefrieren Dominante Böden in der Polaren und Subpola- solen weiterentwickeln. Auf schlecht dränenden
und Auftauen beeinflusst maßgeblich die Boden- ren Zone sind die Cryosole, für die der cryic** Standorten (z. B. über tiefliegendem Permafrost)
genese, die charakterisiert ist durch Frostverwit- Horizont diagnostisch ist. Sie bestehen aus mine- entwickeln sich Stagnosole, und in Senken mit
terung, besonders in der Frostschuttzone. ralischem Bodenmaterial und haben oft zusätz- hochstehendem Grundwasser Gleysole, die
Große Gebiete der Tundra aber auch der Taiga lich Horizonte aus Torf oder massivem Eis. Der sich durch eine erhöhte Humusakkumulation im
sind wahrscheinlich bereits seit dem Mittelpleisto- cryic** Horizont ist ganzjährig gefroren (Perma- Oberboden auszeichnen. Auf Trockenstandorten
zän im Untergrund dauergefroren (kontinuierli- frost) mit Bodentemperaturen von 0 °C oder kann hingegen die Akkumulation löslicher Salze
cher Permafrost; vgl. diskontinuierlicher und spo- darunter. Cryosole kommen vor allem in Gebie- zur Ausbildung von Solonchaken führen, die erst
radischer Permafrost). Etwa 20–25 % der Land- ten mit kontinuierlichem Permafrost vor. deutlich unter 0 °C gefrieren, z. B. am Rande der
oberfläche der Erde weisen Permafrost auf, der in Reichert sich Torf an, bilden sich Histosole. Antarktis. Von dort wurden auch Podzole, Are-
Sibirien bis 1 500 m Tiefe erreichen kann, in Skan- Akkumulieren sich größere Mengen von Artefak- nosole und Andosole beschrieben.
dinavien bis 20 m. Während der kurzen sommer- ten im Boden, z. B. in Gebieten mit Ölförderung, Cryosole und andere typische Böden der Po-
lichen Auftauphase entsteht eine flachgründige, Kohle- oder Erzabbau, so liegen Technosole vor. laren und Subpolaren Zone finden sich auch in
wenige m tief reichende Auftaulage („active layer“), Histosole und Technosole können zusätzlich alle kalten Hochgebirgen („mountain tundra“).
die im Winterhalbjahr wieder gefriert. Dieser Merkmale der Cryosole aufweisen.
Zyklus geht einher mit Solifluktion und Kryotur- Den folgenden Böden fehlt jedoch ein Teil der Bedeutung der Kohlenstoffdynamik
bation. Dazu zählen Frosthebung, Eiskeilbildung Cryosol-Merkmale: Leptosole kennzeichnen die in Permafrostböden
und Materialsortierung (z. B. Steinringe, Stein- stein- und schuttreichen Gebiete von (sub)polarer Als Folge der zunehmenden Klimaerwärmung ist
streifen etc.). Kältewüste und Tundra. Aus feinkörnigen Deck- damit zu rechnen, dass Permafrostböden ver-
In der Tundrenzone kommt es trotz geringer sedimenten, wie z. B. Grundmoränen, periglazi- stärkt auftauen, was zu beschleunigter C- und N-
Biomasseproduktion zur Anreicherung organi- ären Lagen, Solifluktionsdecken und Feinerde- Mineralisation führen wird und die Freisetzung
scher Bodensubstanz, da der Streuabbau wegen Inseln entstehen im Initialstadium der Boden- von Treibhausgasen wie CO2, N2O und CH4 be-
niedriger Temperaturen und häufigem Wasser- bildung Regosole. Mit fortschreitender Verwitte- sonders aus der Tundra und Taiga begünstigt
stau gehemmt ist. rung und Verbraunung des Solums können sie (Rodionov et al. 2006).
Neue Befunde machen wahrscheinlich, dass
während der Kaltzeiten in Permafrost-Arealen
trotz reduzierter Biomasseproduktion mehr
Kohlenstoff gespeichert wird als in Warmzeiten
(Zech et al. 2011). Aktuell sind in den nördli-
chen Permafrost-Regionen etwa 1 700 Pg Corg
gespeichert (Tarnocai et al. 2009; Zimov et al.
2006), während des LGM waren es sogar ca.
2 300 Pg Corg (Ciais et al. 2012). Sie stellen somit
gewaltige Kohlenstoffspeicher dar, die vermut-
lich mit Beginn der Erwärmung zwischen ca.
17–12 ka BP durch teilweise Umwandlung in
CO2 maßgeblich zum Anstieg der atmosphäri-
schen CO2–Konzentrationen um ~100 ppm bei-
trugen. Bisher gehen die meisten Forscher da-
von aus, dass dieser CO2-Anstieg, der auch wäh-
rend zurückliegender Übergänge von Glazial-
zu Interglazialzeiten nachweisbar ist, durch
CO2-Entgasung aus den Meeren erfolgte. Dies
ist aus bodenkundlicher Sicht in Frage zu stel-
len, und die Dynamik des Permafrost-Kohlen-
stoffs muss in zukünftigen Klimamodellen
und in den Vorhersagen über Veränderungen
der C-Kreisläufe stärker berücksichtigt werden
(Schuur et al. 2008).
Dazu kommt, dass die C-Dynamik der Perma-
frostböden von der mittleren Jahrestemperatur
und damit von der integrierten jährlichen Inso-
lation kontrolliert wird. Die ~40 ka dauernden
Kaltzeiten während des frühen Pleistozäns kor-
relieren mit der Obliquität, welche die integrierte
jährliche Insolation in den hohen Breiten kontrol-
liert. Ab dem Mittelpleistozän dehnte sich Perma-
frost bis zu den Mittelbreiten (~45°) aus, wo die
Ekzentrizität die integrierte jährliche Insolation
steuert. Dies könnte erklären, dass mit Beginn des
Mittelpleistozäns die 40 ka-Zyklen der Kaltzeiten
abgelöst wurden von ca. 80–120 ka-Zyklen beim
Zusammentreffen von Obliquitäts- und Exzentri-
zitäts-Zyklen (Huybers 2007).
4 A · Polare und Subpolare Zone (Tundra)

DBG: (Permafrostböden)
A.1 Cryosole (CR) [gr. krýos = Kälte, Eis] FAO: Gelic …, Cryic …
ST: Gelisols

Definition den ist. Während der Auftauphase entsteht land, Jakutisches Becken, Ostsibirische Gebirge). In
Böden mit einem cryic** Horizont (Symbol f), also reichlich elektrolytarmes Schmelzwasser was Skandinavien und im europäischen Russland nur
einer ganzjährig gefrorenen Bodenlage (Permafrost). zur Verlagerung von Ton- und Schluffteilchen sporadische Vorkommen. Außerdem in den Küs-
Während des kurzen Sommers taut der Oberboden führen kann („Häutchenbildung“ bzw. Verlage- tengebieten Grönlands und der Antarktis sowie auf
auf („active layer“), was zu Wasserstau und Redoxi- rungscutane in Böden aus Solifluktionsdecken). den Inseln des Nord- bzw. Südpolarmeeres.
morphose oberhalb des cryic** Horizonts führen
kann. Während des Wiedergefrierens treten häufig Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung
Verwürgungen (Kryoturbationen) auf (Symbol @),  Chemismus stark abhängig vom Ausgangsgestein: In der Waldtundra wie in der Taiga Holzeinschlag,
welche die Ausbildung horizontal verlaufender – pH(H2O)-Werte ≈ 4 (z. B. auf Quarzit) bis 8 in den moos- und zwergstrauchbedeckten Tun-
Horizonte verhindern (Turbic*). Typische Hori- (z. B. auf Kalkgestein); drengebieten Rentierweiden.
zontfolgen sind Ah-Bw@-Cf, Ah@-Bw@-Cf, Ah- – BS variabel, 20–100 %; Sehr sensible Ökosysteme: Gefahr der Überwei-
Bwf-Cf oder Ah-Cf. Der cryic** Horizont beginnt – KAKpot unterschiedlich, bei höheren Gehal- dung und Bodenerosion (Skandinavien); Schädi-
innerhalb 100 cm u. GOF. Sofern Kryoturbation ten an OS bis 40–60 cmol(+) kg–1 FE; gungen der Bodendecke bleiben über Jahrzehnte
innerhalb der oberen 100 cm auftritt, genügt es, – oft N- und P-Mangel trotz z. T. hoher Vorrä- bis Jahrhunderte irreversibel; Bodenabtrag und
wenn der cryic** Horizont innerhalb 200 cm be- te, da niedrige Mineralisierungsrate; Klimaerwärmung fördern Thermokarst.
ginnt. Wegen der langsamen Zersetzung organi- – oft große Humusvorräte (ca. 1 700 Pg Corg Als Folge der globalen Luftzirkulation gelangen
scher Substanzen entwickeln sich oft Torflagen global in Permafrostböden); wenig unter- anorganische und organische Schadstoffe (z. B. Pb,
(Histic*), doch werden Permafrostböden mit mäch- sucht sind die Prozesse der Corg-Stabilisierung Cd, PAK, PCB, Biozide), die in den industrialisier-
tigeren organischen Lagen (wenn direkt auf Eis, durch Gefrieren und in welchem Umfang ten Mittelbreiten emittiert oder in den tropischen
dann genügen ≥10 cm) zu den Histosolen gestellt. Ton-Humus-Kopplungen vorliegen. Agrarlandschaften appliziert werden, bis in die
In semiariden Regionen können sich aszendent (sub)polaren Gebiete, wo sie bei niedrigen Tem-
Salzkrusten an der Oberfläche ausbilden (Salic*). Biologische Eigenschaften peraturen durch Kondensation abgeschieden wer-
 Organische Horizonte: beachtliche biologische den. Dieser als „global distillation“ bezeichnete
Physikalische Eigenschaften Aktivität während der kurzfristigen Auftau- Effekt erklärt neben den Belastungen durch Berg-
 Im gefrorenen Zustand Eisgehalte zwischen 30 phase, besonders in Böden mit hohem pH-Wert, bau und Ölgewinnung vor Ort die z. T. sehr hohe
und 75 Vol. -% in Form von Kristallen, Linsen sofern kein Wasserstau; Schadstoffbelastung (sub)polarer Ökosysteme.
oder Schlieren; Horizonte mit massivem Eis  Mineralische Horizonte: nennenswerte mikro- Als Folge der zunehmenden Klimaerwärmung
>75 Vol.-% erhalten das Symbol I; biologische Aktivität im Oberboden möglich, da ist damit zu rechnen, dass Cryosole verstärkt auf-
 häufig Wasserstau und Redoximorphose über die bei Frostbeginn abgestorbenen Organismen tauen, was die Freisetzung von Treibhausgasen wie
der stauenden Permafrostlage; während der Auftauphase rasch mineralisiert CO2, N2O und CH4 begünstigt.
 organische Horizonte: während der Tauperiode werden.
locker gelagert mit geringer Dichte, hohes Was- Qualifier für die Klassifikation
serhaltevermögen; Luftmangel; Vorkommen und Verbreitung Präfix-Qualifier. Glacic · Turbic · Folic · Histic · Technic · Hyperskeletic
 mineralische Horizonte: an der Bodenoberflä- Cryosole entwickeln sich oftmals aus Deckschich- Leptic · Natric · Salic · Vitric · Spodic · Mollic · Calcic · Umbric · Cambic
che oft Frostmusterstrukturen; im Oberboden ten (z. B. Solifluktionsdecken), bevorzugt mit fein- Haplic
häufig Platten- aber auch Einzelkorn- oder Po- körniger Matrix. Suffix-Qualifier. Gypsiric · Calcaric · Ornithic · Dystric · Eutric · Re-
ductaquic · Oxyaquic · Thixotropic · Aridic · Skeletic· Arenic · Siltic
lyedergefüge, im Unterboden Kohärentgefüge Weltweit nehmen CR etwa eine Fläche von
Clayic · Drainic · Transportic · Novic
hoher Dichte; feinkörnige Lagen haben höhere 1,8 · 109 ha ein. In Nordamerika dominieren sie in
Eisgehalte als grobkörnige; der Subpolaren (NO-Kanada) und Alpinen/Nivalen Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
 vielfältige Formen der Kryoturbation: Poly- Zone, sind aber auch in der Borealen Zone verbrei- Main Map Unit Qualifier. Glacic · Turbic · Folic/Histic · Hyperskele-
gon-, Tropfen-, Taschen-, Würgestrukturen und tet (N-, NW-Alaska, NW-Kanada). In Eurasien tre- tic/Leptic · Mollic/Umbric · Spodic · Reductaquic/Oxyaquic · Haplic
Mischformen; nach Austrocknung Verhärtung; ten sie vor allem in Zentral- und Ostsibirien auf Optional Map Unit Qualifier. Arenic · Aridic · Calcaric · Calcic
Bildung von Stresscutanen möglich, da Gefrie- („Helle Taiga“) und reichen dort weit in die Boreale Cambic · Clayic · Drainic · Dystric · Eutric · Gypsiric · Natric · Novic
ren mit Volumen- und Druckzunahme verbun- Zone nach Süden hinein (Mittelsibirisches Berg- Ornithic · Salic · Siltic · Skeletic · Thixotropic · Transportic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Reductaquic Histic Turbic Cryosol aus silikatischem Geschiebelehm

Diagnostika
Cryic** Horizont (ständig gefrorener mineralischer oder or-
ganischer Bodenhorizont)
 Kontinuierlich ≥ 2 aufeinander folgende Jahre eines der
folgenden Merkmale:
– bei ausreichenden Porenwassergehalten: massives
Eis, Verhärtung durch Eis oder leicht sichtbare Eiskris-
talle;
– eine Bodentemperatur von ≤ 0 °C, wenn geringe
Porenwassergehalte die Ausbildung leicht sichtbarer
Eiskristalle verhindern;
 Mächtigkeit ≥ 5 cm.
A.1 · Cryosole (CR) 5

Glacic Cryosol (Cambic, Episiltic) aus N-Sibirien. Über ganzjährig gefrorenem Untergrund (cryic** Hori- Spodic Folic Turbic Cryosol im Nord-Ural. Der cryic** Horizont beginnt in etwa 150 cm Tiefe. Ein in
zont, Cf) haben sich schluffreiche Ah- und Bw-Horizonte entwickelt. Die Auftauzone ist ca. 55 cm mächtig früherer Zeit gebildeter spodic** Horizont im Oberboden wurde durch Kryoturbation verwürgt.
(Photo: © G. Guggenberger) Horizontfolge O-Ah@-E@-Bhs@-Bw-Cf

Bodenbildende Prozesse

 Bodeneis tral aufreißt, sich erneut mit Wasser füllt usw. Nach langen Zeit- nässeren schluff- und tonreicheren Partien beim Vereisen am
Bei Frost gefriert das im Porenvolumen vorhandene Wasser un- räumen können dadurch lagig aufgebaute, bis zu mehrere m stärksten ausdehnen und dabei auch Eislinsen bilden, reagieren
regelmäßig von oben nach unten. In feinkörnigen Substraten dicke und >10 m tiefe Eiskeile entstehen (b). Ihre isotopische sie gegenüber den gröberen Partikelansammlungen mit erhöh-
(Schluff, Lehm, Ton) bilden sich an der Gefrierfront Eislinsen, Zusammensetzung (δ 18O und δ D) erlaubt Rückschlüsse auf tem Frosthub und beulen sich zu einem Thufur auf (1). Auf der
Eislagen und unregelmäßig geformte Eiskörper (Segre- das Paläoklima. Eiskeile, die während sehr kalter Perioden gebil- Oberfläche der Aufbeulungen driftet Frostschutt seitlich ab und
gationseis, Tabereis), in grobkörnigen Substraten (Sand, Kies) det wurden, haben i. d. R. negativere δ 18O- und δ D-Werte als bildet einen lateralen Schuttrand (2) aus orientierten Fragmen-
hingegen gefriert das Bodenwasser in den Grobporen zu im Holozän entstandene. Klimaerwärmung führt zum Auftau- ten („pattern ground“). Beim Auftauen im Frühjahr beginnt die
kompaktem Eiszement. en der Eisspalten und -keile; die entstehenden Hohlräume füllen Feinerdeeislinse von der Seite her zu schrumpfen, so dass Teile
Wenn der arktische Boden durch Temperatursturz schlag- sich i. d. R. mit Mineralboden. Derartige Bildungen in heute des Grobschutts in dem entstehenden Spalt nach unten fal-
artig abkühlt, können sich durch Tieffrostkontraktion vertikale wärmeren Gebieten sind wichtige Zeugen früherer Kaltzeiten. len (3), und OS aus dem Oberboden in den Unterboden gerät.
Risse von einigen mm Breite bilden. Nach Erwärmung dringt Bei geschichteten Bodensubstraten durchdringen sich die
Wasser ein und gefriert zu einem initialen Eisspalt (a), der wäh-  Kryoturbation beteiligten Bodenarten unter der Wirkung von Eisdruck und
rend sich wiederholender Temperaturstürze immer wieder zen- Saisonaler Wechsel zwischen Gefrieren und Auftauen innerhalb Schwerkraft zu vielfältig ineinander geschlungenen Strukturen.
der Auftauzone („active layer“) erzeugt vor allem in fein- bis Auf diese Weise bilden sich so genannte Taschen-, Schlingen-,
gemischtkörnigen Substraten intensive Materialbewegungen Girlanden-, Würge- oder Tropfenböden.
und Substratdurchmischungen (c).
Bildung von Polygonen. Wenn im Herbst die Auftaulage von  Solifluktion (Gelifluktion)
oben wieder gefriert, kommt es entlang eines Druckgradienten Bereits auf Hängen mit geringer Neigung (≥ 2°) geraten die
zu einer Volumenzunahme (ca. 9 %) des Substrats. Da sich die in der warmen Jahreszeit auftauenden und zunehmend
wassergesättigten Decklagen über dem undurchlässigen,
noch gefrorenen Untergrund der Gravitation folgend in
Bewegung und fließen langsam
ab. Dadurch entstehen Fließerden
mit mannigfaltigen internen Struk-
turen, die sich häufig mit jenen ver-
zahnen, die durch kryoturbate Pro-
zesse entstanden sind. Polygon-
netze werden auf diese Weise am
Hang mehr oder weniger stark in die
Länge gezogen, wodurch Stein-
streifen entstehen (d).
6 A · Polare und Subpolare Zone (Tundra)

A Polare und Subpolare Zone (Tundra) · Landschaften und Böden


Verwürgungen (Kryoturbationen) sind
typische Merkmale der Cryosol-Land-
schaft. Sie entstehen durch wiederhol-
tes Gefrieren und Wiederauftauen.
Wenn mit Beginn der kalten Jahreszeit
die im Sommer aufgetauten, schmelz-
wasserreichen Lagen (active layer) von
der Bodenoberfläche her wieder gefrie-
ren, kommt es wegen der Volumenaus-
dehnung bei der Eisbildung zu Verwür-
gungen. Das Photo zeigt ca. 5 m mäch-
tige würmzeitliche Kryoturbationen aus
dem Inngletschergebiet

Buckelwiesen bei Mittenwald, Oberbayern. Sie werden als Zeugen der spätglazialen Cryosol-Landschaft
interpretiert

Beheizte Wohnhäuser tauen den Permafrost oberflächlich auf, was die Stabilität des Gebäudes beein-
trächtigt und sogar dessen Einsturz verursachen kann. Aus diesem Grund bleibt das Erdgeschoss offen,
Steinstreifen eines Frostmusterbodens in der periglazialen Höhenzone des Pamirs (3 900 m üNN). Wäh- und im ersten Obergeschoss sind nur unbeheizte Lagerräume. Erst ab dem zweiten Obergeschoss be-
rend sich in ebener Lage Steinringe bilden, sog. Polygonböden (s. Photo folgende Seite), führt Gravita- ginnt der beheizte Wohnbereich. Besonders kritisch ist die Situation bei dünnen Permafrosthorizonten,
tion in Hanglage zur Materialsortierung in Richtung des Gefälles wenn ihre Temperatur nur knapp unter 0 Grad liegt. Das Photo zeigt ein Gebäude in Workuta (Nord-Ural)

Durch Frostaufpressung kann es zur Ausbildung von buckelförmigen Erdbülten kommen, die Thufure Kammeis (Nadeleis, Haareis) besteht aus langen, dünnen, nadelförmigen Eiskristallen. Sie entstehen bei
genannt werden. Thufure (hier im Nord-Ural) können mehrere m breit und mehrere dm hoch werden starker Abkühlung, und zwar senkrecht zur Bodenoberfläche bevorzugt auf humusreichen und schluffigen
und bestehen meist aus humosem Mineralboden Böden. Kammeis trägt zum Bodenabtrag bei (Bayerische Kalkalpen)
A · Polare und Subpolare Zone (Tundra) 7

Polare und Subpolare Zone (Tundra) · Landschaften und Böden

Frostschutt ist das Ergebnis physikalischer Verwitterung (Werchojansker Gebirge, 1 200 m üNN) Rentierflechten wachsen bevorzugt auf oft sauren, frostschuttreichen Böden (s. Leptosole) borealer
Nadelwälder, der Gebirgstaiga und der Tundra (Werchojansker Gebirge, 1 200 m üNN)

In Periglazialgebieten weisen frostbeeinflusste Böden oft eine polygonartige Anordnung von Frostschutt Die Zwergbirke (Betula nana) ist wie die Netzweide (s. Photo unten) ein typisches Gehölz schuttreicher
auf (Polygonböden), während sich im Inneren der Polygone Feinerde ansammelt. Diese Material- Standorte in Tundra und Gebirgstaiga. Sie ist an periglaziale Bedingungen angepasst und verträgt som-
sortierung beruht auf dem häufigen Wechsel von Gefrieren und Wiederauftauen (Chamar-Daban- merlichen Wasserstau über Permafrost (Chamar-Daban-Gebirge, 1 450 m üNN, Burjatien)
Gebirge, 1 200 m üNN, Burjatien)

Tropfenböden sind Periglazialphänomene. Wenn im Sommer die Böden über dem Permafrost auf- Die Netzweide (Salix reticulata) wächst bevorzugt auf schuttreichen, feuchten und sauren Leptosolen
tauen, entsteht eine wassergesättigte Lage. Spezifisch schweres Substrat (Tone, Lehme) kann dann der Subpolaren und Borealen Zonen. Sie kommt aber auch oberhalb der Waldgrenze in den Alpen vor,
in spezifisch leichterem Substrat (Sande) tropfenförmig verlagert werden (N-Jakutien) wo sie als Eiszeitrelikt betrachtet wird (Werchojansker Gebirge, 1 200 m üNN)
8 A · Polare und Subpolare Zone (Tundra)

A Polare und Subpolare Zone (Tundra) · Landschaften und Böden

Reductaquic Umbric Folic Turbic Cryosol (Arenic) aus alluvialem lehmigen Sand über Permafrost (wel- Eiskeil in holozänen Sedimenten (Tumara-Tal, NO-Sibirien). Starker Frost verursacht durch Kontraktion Ris-
cher unterhalb der Farbtafel beginnt). Die Verwürgungen oberhalb des Permafrostes entstehen durch se in Böden und Sedimenten. Während der sommerlichen Auftauperiode sickert Wasser und Bodenmaterial
den häufigen Wechsel von Auftauen und Wiedergefrieren (NO-Sibirien) in diese Risse. Während des Wiedergefrierens erweitern sie sich. Häufige Wiederholung dieser Prozesse
können zur Bildung von Eiskeilen führen, die wichtige Archive für die Rekonstruktion des Paläoklimas sind

Spätglaziale Kryoturbationen in paläozoischen, kalkreichen Sedimenten (Estland) Turbic Cryosol (Salic) am Rande eines Salzsees. Materialsortierung und Eislinsenbildung durch häufi-
gen Frostwechsel führen zu feinerdereichen Dellen, in denen sich Salz anreichert (Pamir, 4 000 m üNN)
A · Polare und Subpolare Zone (Tundra) 9

Polare und Subpolare Zone (Tundra) · Catenen


10 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

B Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) · Lage, Klima, Vegetation


Lage Zwergsträuchern wie Heidel- und Preiselbeere (Vacci- (Preston und Schmidt 2006). In der Waldtundra Sibi-
Die Boreale Zone umgibt die Erdkugel in Form ei- nium-Arten), Moosen und Flechten. Lärchen (Larix riens fanden Guggenberger et al. (2008) jedoch nur bis
nes breiten Nadelwaldgürtels, der das größte ge- gmelinii und L. sibirica) sind die dominierenden zu ~5 %. Während der Schneeschmelze werden be-
schlossene Waldökosystem der Erde ist. Sie kommt Baumarten der Hellen Taiga (Lärchentaiga). Ihr Vor- achtliche Mengen ausgetragen, was die hohen Gehal-
ausschließlich auf der Nordhalbkugel vor. Im Nor- kommen ist auf das kontinentale Sibirien östlich des te an black carbon in den Sedimenten des Arktischen
den grenzt sie an die arktische Tundra (subpolare Jenissej beschränkt. Die beiden Lärchenarten sind mit Ozeans erklärt. Da black carbon aromatische Ringstruk-
Waldtundra), im Süden an sommergrüne Laubwäl- ihrer dicken Borke und dem Laubabwurf im Winter turen aufweist, gehört er zum relativ stabilen C-Pool
der oder Steppen der Mittelbreiten. An den Ostseiten perfekt an kontinuierlichen Permafrost und an tiefe der Pedosphäre. Waldbrände wirken sich auch auf den
der Kontinente reicht sie bis 50° N, an den wärmeren Wintertemperaturen angepasst. An der pazifischen Nährstoffkreislauf borealer Ökosysteme aus. So wer-
ozeanischen Westseiten hingegen nur bis ca. 60° N. Küste herrschen Zwergkiefern (Pinus pumila) vor. Die den wichtige Pflanzennährstoffe aus der organischen
Zur Borealen Zone gehören große Teile Alaskas, Vegetationszeit variiert zwischen 3 Monaten (Norden) Substanz freigesetzt, was die Waldregeneration durch
Kanadas, Skandinaviens und Russlands sowie der und ca. 6 Monaten (Süden); sie dauert in den ozeanisch nährstoffbedürftige sommergrüne Pionierbäume be-
größte Teil von Island. Kleinere, isolierte Vorkom- geprägten Gebieten länger als in den kontinentalen. günstigt. Ein Teil des Bodenstickstoffs entweicht je-
men mit vergleichbarer Vegetation („Gebirgstaiga“) doch als gasförmiges Stickstoffoxid in die Atmosphä-
findet man in der borealen Stufe der Hochgebirge Waldbrände re und geht dem Ökosystem verloren. Dieser Verlust
wie z. B. in den Rocky Mountains, den Alpen, den Ein Charakteristikum der borealen Wälder sind die epi- wird aber leicht durch Luftstickstoff-bindende Mikro-
Karpaten, im Kaukasus und in den südsibirischen sodisch auftretenden Waldbrände, die durch Blitzschlag organismen aufgefangen, die symbiontisch in den Wur-
Gebirgen (Tian Shan, Altai, Sayan). (Wildfeuer), aber auch vom Menschen verursacht wer- zeln der Erlen leben. Waldfeuer „öffnen“ also den N-
den. Sie sind ein bedeutender ökologisch-pedologi- Kreislauf. Dass sie auch die Baumartenverteilung in
Klima scher Faktor, da sie die Mineralisierung der schwer ab- borealen Nadelwäldern beeinflusst haben und noch
Die Boreale Zone hat ein ausgeprägtes Jahreszeiten- baubaren Rohhumuslagen fördern und dadurch die beeinflussen, zeigt ein Beispiel aus Kanada: So brann-
klima und ist zweigeteilt in einen kontinentalen Kli- Naturverjüngung begünstigen. Durch häufige Brände ten Bestände von Abies balsamea besonders häufig vor
matyp (im Innern der Kontinente und – abgeschwächt entsteht sog. black carbon, von Feuer beeinflusste orga- 9 000 bis 5 000 Jahren, was zu einem Rückgang dieser
– an ihren Ostseiten) und einen ozeanischen an den nische Substanz, die in der Borealen Zone bis zu 40 % Bestände führte, während sich Picea mariana ausdeh-
Westseiten. Zudem steigt die Jahrestemperatur von der organischen Bodensubstanz ausmachen kann nen konnte (de Lafontaine und Payette 2011).
N nach S kontinuierlich an, und die Zahl der Mo-
nate > 10 °C nimmt von 1 Monat am Nordrand auf
4 Monate am Südrand zu, ebenso steigt das Julimittel
von 10 °C auf ca. 18 °C. Das Klima gehört zum kalt-
gemäßigten Typ (Df; Köppen und Geiger 1954).
Das kontinentale Teilgebiet weist große Unter-
schiede zwischen den Winter- und Sommertempe-
raturen auf, die im östlichen Sibirien von –70 °C
bis +35 °C reichen können. Die Jahresmitteltempe-
raturen liegen in den hochkontinentalen Gebieten
unter –5 °C, die mittleren Jahresniederschläge vari-
ieren zwischen ca. 150 und 300 mm und definie-
ren ein insgesamt subhumides Regime. Die Win-
ter sind schneearm (< 1 m Schneehöhe). Perma-
frost ist verbreitet und wird z. B. im Becken von
Jakutsk bis zu 400 m mächtig.
Der ozeanische Bereich hat einen eher ausgegli-
chenen Jahrestemperaturgang mit milderen Win-
tern und weniger heißen Sommern (–50 bis +30 °C).
Die Tm liegt hier häufig um 0 °C. Die Jahresnieder-
schläge erreichen mit > 300 mm deutlich höhere
Werte (humides Regime). Die Schneehöhen liegen
vielfach über 1 m, und die Schneedeckendauer be-
läuft sich auf ca. 180–220 d a–1. Permafrost ist, wenn
überhaupt, nur sporadisch vorhanden.

Vegetation
Die Vegetation der Borealen Zone besteht überwiegend
aus Nadelwäldern niedriger Artenzahl. Diese bilden an
ihrem Südrand (sub- oder hemiboreale Zone) aufgrund
der längeren und wärmeren Sommer (> 4 Monate mit
Tm > 10 °C) Mischwälder mit sommergrünen Bäumen.
Physiognomisch unterscheidet man zwei Formen: In der
Dunklen Taiga dominieren immergrüne Nadelbäume
wie verschiedene Fichtenarten (z. B. Picea obovata in
Sibirien), Kiefern (z. B. Pinus sibirica), Tannen (z. B.
Abies sibirica). Hinzu kommen sommergrüne Pionier-
bäume, vor allem Erlen, Birken und Pappeln, die nach
den häufigen Waldbänden (s. u.) die erste Baumgene-
ration aufbauen. Die Bodenvegetation besteht aus

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_2,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) 11

Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung Standorten nur langsam abgebaut wird, bilden wird großteils von einer kontinuierlichen Perma-
Die steuernden Faktoren sind: Das kalte bis sich Torfe und/oder Rohhumus. frosttafel unterlagert. Auf ihr sind Cryosole häu-
kaltgemäßigte, semiaride bis (sub)humide Klima, In den Niederungen dominieren daher hydro- fig, in Senken auch Histosole, und wenn der Per-
das sanfte, durch Glazialerosion geformte Relief, morphe Böden, vor allem Gleysole und Histosole. mafrost erst in größerer Tiefe beginnt, kommen
die metamorphen und magmatischen Gesteine Auf gut dränierten Standorten überwiegen Pod- Gleysole hinzu. Im Mittel- und Ostsibirischen
der geologischen Schilde (anstehend oder von zole (W- und O-Kanada, Skandinavien, W-Russ- Bergland sowie in den Gebirgen um den Baikalsee
Decksedimenten wie Moränen, Sandern, Löss land). Ab dem südlichen Mischwaldbereich wird treten südexponiert verbreitet Cambisole auf, in
oder fluvioglazigenen Substraten überlagert) so- Tonverlagerung bedeutsam, die häufig zu Stau- Kuppenlagen kryoturbat gestörte Leptosole und
wie der Permafrost. Auf gut dränierten Standor- nässe und Oberbodenbleichung führt, teils auch an nordexponierten Hängen Podzole, Übergän-
ten dominiert die chemische Verwitterung, in zu einem zungenförmigem Hineinragen des ge- ge zwischen Podzolen und Cambisolen (russ.
erster Linie durch aggressive Säuren und Kom- bleichten Oberbodens in den tonreicheren Unter- Podbure) und Umbrisole. Die Senken werden von
plexbildner, die eine starke Auswaschung aus boden. Nach den vorherrschenden Merkmalen Histosolen und Gleysolen und die intramontanen
dem Oberboden mit Verlagerung der gelösten unterscheidet man Stagnosole, Albeluvisole, Ali- Ebenen von Phaeozemen eingenommen.
Stoffe in den Unterboden zur Folge hat. Auf ver- sole und Luvisole (letztere in Gunstlagen wie Ein klimatischer Sonderfall sind die hoch-
nässten Standorten dominieren Vergleyung und z. B. SO-Karelien, Kasachstan, Alberta, Saskat- kontinentalen, z. T. semiariden Regionen um das
Moorbildung. chewan). Hinzu kommen Planosole, wenn der Jakutische Becken in Ostsibirien sowie das Peace-
Wasserstau durch einen abrupten** Bodenarten- River-Gebiet in Kanada. Unter dem Einfluss ex-
Böden wechsel ausgelöst wird. In vielen Hochgebirgen tremer Temperaturschwankungen und sehr ge-
Im ozeanisch geprägten Teil mit höherem Feuch- kommen als typische Erscheinung des hypso- ringer Niederschläge (< 300 mm a–1) sind hier
tigkeitsüberschuss kommt es besonders im Be- graphischen Formenwandels ähnliche Böden Böden mit geringer Verlagerungstendenz (Cam-
reich des diskontinuierlichen Permafrosts zu ver- wie in der Borealen Zone vor, z. B. Cryosole, bisole) bis hin zu solchen mit saisonal aszenden-
breiteter periodischer Staunässe, während in aus- Histosole, Gleysole, Podzole und Cambisole tem Stofffluss und semiariden Merkmalen wie
gedehnten Niederungen (Westsibirien, Finnland, („mountain taiga“). Solonetze entstanden. Auch Chernozeme wurden
Hudsonbay, Alaska) hochanstehendes Grund- Der subhumide, kontinentale Bereich der Bo- beschrieben.
wasser vorherrscht. Da die Streu auf vernässten realen Zone (Zentral- und Ostsibirien, N-Alberta) Im Fernen Osten, auf Kamtschatka, den Kurilen
und auf Hokkaido, bildeten sich aus Gesteinen des
zirkumpazifischen Andesitvulkanismus Ando-
sole; diese kommen auch auf Island vor.
Mit zunehmender Klimaerwärmung ist ähnlich
wie in der Cryosol-Landschaft mit einer beacht-
lichen Freisetzung klimarelevanter Gase (CO2,
N2O, CH4) durch beschleunigten Humusabbau zu
rechnen. Problematisch ist insbesondere die
Freisetzung von CH4, dessen Treibhauspotenzial
mindestens 25fach höher ist als jenes von CO2.
(Methan kann jedoch im Gegensatz zu CO2 in der
Atmosphäre langfristig wieder abgebaut werden.)
Tatsächlich lassen sich in der Atmosphäre über
den sibirischen Mooren und anderen Feucht-
gebieten deutlich erhöhte Methankonzentra-
tionen nachweisen. Besonders hohe Emissionen
weisen Thermokarstseen auf, in denen sich CH4
aus ursprünglich in Permafrost sequestrierter
organischer Substanz bildet (Walter et al. 2007).
Die oft hohen Humusvorräte borealer Böden
enthalten vielfach anorganische und organische
Schadstoffe, die z. B. über den Luftpfad eingetra-
gen werden. So finden sich z. B. in Folic* Histo-
solen der Nördlichen Kalkalpen zwei Maxima
des Isotops 137Cs. Das in ca. 30–40 cm Tiefe lie-
gende ist eine Folge der oberirdischen Atom-
bombenversuche, während das obere unmittel-
bar nach der Tschernobyl-Katastrophe eingetra-
gen wurde.
12 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

DBG: Moore; O/C-Böden (Felshumusböden und Skeletthumusböden)


B.1 Histosole (HS) [gr. histós = Gewebe] FAO: Histosols
ST: Histosols, Histels

Definition  schlechte Nährstoffversorgung, da die Vorräte an Nutzung und Gefährdung


Böden mit organic** Material in folgender Mäch- P, K und S niedrig sind, und die Nachlieferung Terrestrische Histosole nur extensiv als Wald oder
tigkeit: (a) ≥ 10 cm von der GOF bis zu Eis, konti- von N, P und S ungenügend ist; bes. Hochmoore Weide genutzt. Nutzung der Moore häufig problema-
nuierlichem Fels oder Skelett, wenn eventuelle (Ombric*) sind P- und K-Mangelstandorte; tisch (Grundwasserabsenkung durch Torfstich, Ge-
Hohlräume auch mit organic** Material ausgefüllt  pH-Werte: Hochmoore (Ombric*, Dystric*) fahr der Vermulmung ehemaliger Niedermoortorfe
sind, (b) kumulativ ≥ 60 cm, wenn das organic** 2,5–4, Niedermoore (Rheic*, oft Eutric*) 4–6(7); unter Kultur, beachtliche Freisetzung von Treibhaus-
Material zu ≥ 75 Vol.-% aus Moosfasern besteht, jedoch auch ≥ 8,5 möglich (Alcalic*); gasen, geringe Tragfähigkeit, kaum befahrbar). Bes-
(c) kumulativ ≥ 40 cm, in allen anderen Fällen. Im  keine Al-Toxizität, da der Al-haltige Mineralan- ser als Schutzgebiete („Feuchtgebiete“) ausweisen.
Falle von (b) und (c) kann das organic** Material teil in organischen Böden niedrig ist; Früher extensiver Torfabbau, besonders in Finnland
von bis zu 40 cm mineral** Material überlagert  KAKeff hoch bis sehr hoch, pH-abhängig: und Russland; heute jedoch umfangreiche Renaturie-
sein, z. B. von Hangschutt, vulkanischen Aschen rungsprojekte, z. B. in Deutschland und Polen. Sie
oder äolischen Decken. pH KAKeff (cmol(+) kg–1 FE) umfassen folgende Schritte: Wiedervernässung (bei
Histosole umfassen alle organischen Böden, Hochmooren schwierig, da sie mit nährstoffarmem
auch die mit Permafrost. Moore haben einen histic** 3,5 70 – 80 Wasser versorgt werden müssen), Beseitigung von
Horizont (organic** Material ≥ 1 Monat im Jahr 5,0 100 – 130 Bäumen und Sträuchern, ev. Mähen, Entfernung von
kontinuierlich wassergesättigt) und meistens die 6,0 130 – 160 Nichtmoor-Pflanzen. Renaturierung durch Anheben
Horizontfolge H-Cr, bei Permafrost z. B. H@-Hf-Cf. 7,0 160 – 200 des Grundwasserspiegels reduziert zwar die CO2-
Man unterscheidet zwischen grundwasserbeein- 8,0 >200 Emissionen, jene von N2O und CH4 können jedoch
flussten (Rheic*, dt.: topogenen) Niedermooren ansteigen (Denitrifikation bzw. Methanogenese).
und regenwasserbeeinflussten (Ombric*, dt. : Auf Sumatra werden derzeit zur Anlage von Ölpalm-
ombrogenen) Hochmooren, jedoch sind Übergän- Biologische Eigenschaften plantagen großflächig Histosole dräniert. Die da-
ge möglich. Histosole, deren organic** Material < 1  Geringe biologische Aktivität (verlangsamter mi- durch ausgelöste Mineralisation der organischen
Monat im Jahr wassergesättigt ist, haben einen krobiologischer Streuabbau, bedingt durch Nässe, Substanz setzt riesige Mengen an CO2 frei. In NW-
folic** Horizont (Folic*) und typischerweise die Kälte, Luftmangel, Acidität, hohe Elektrolytgehalte, Deutschland fanden Beetz et al. (2012) auf intensiv
Horizontfolge O-(Bw-)C oder O-(Bw-)R. Hierzu Nährstoffarmut des Pflanzenmaterials etc.). als Grünland genutzten Histosolen Emissionen von
gehören z. B. die Tangelhumusböden in den Alpen. ca. 500 bis 800 g CO2-C m–2 a–1, während sich auf na-
Vorkommen und Verbreitung turnahen Histosolen die CO2-Aufnahme und -Abga-
Physikalische Eigenschaften Histosole entwickeln sich auf Standorten, deren Bio- be die Waage hielten. Landwirtschaftlich genutzte
 Moore (mit histic** Horizont): wassergesättigt masse-Produktion höher ist als der Abbau. Das sind Histosole (Mist und N-haltige Mineraldünger) set-
in ≥ 1 Monat des Jahres durch hohen GW-Spie- in erster Linie Niederungen (Marschen, Lagunen, zten 0,7–3,1 g N2O m–2 a–1 frei (Flessa et al. 1998).
gel oder gespeichertes Regenwasser; terrestri- Mangroven, Seeverlandungen) mit hohem Grund-
sche Histosole (mit folic** Horizont): wasser- wasserstand, aber auch Bergländer mit hohen Nie- Qualifier für die Klassifikation
gesättigt in < 1 Monat des Jahres; derschlägen, geringer Evapotranspiration oder kon- Präfix-Qualifier. Folic · Limnic · Lignic · Fibric · Hemic · Sapric
Floatic · Subaquatic · Glacic · Ombric · Rheic · Technic · Cryic
 Lagerungsdichte 0,05–0,1 kg dm–3 (bis 0,4 im tinuierlichem Hangzugwasser. In kühlen, nieder- Hyperskeletic · Leptic · Vitric · Andic · Salic · Calcic
Niedermoor); schlagsreichen Bergregionen treten auch terrestrische Suffix-Qualifier. Thionic · Ornithic · Calcaric · Sodic · Alcalic · Toxic
 Porenvolumen bis zu 90 %; (also nicht wassergesättigte) Histosole auf (Folic*). Dystric · Eutric · Turbic · Gelic · Petrogleyic · Glacic · Skeletic · Tidalic
 hohe WSK (≈ 40 mm dm–1), hohe gesättigte Weltweit nehmen Histosole ca. 350 · 106 ha ein, Drainic · Transportic · Novic
Wasserleitfähigkeit (bis 30 cm d–1); etwa die Hälfte davon liegt in der borealen Nadel-
 Moore: Luftmangel. waldzone N-Eurasiens und Kanadas. Ferner kom- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Cryic · Thionic · Folic · Fibric/Hemic/Sapric · Tech-
men sie in Feuchtgebieten der gemäßigten Klimazo- nic · Hyperskeletic/Leptic · Vitric/Andic · Dystric/Eutric · Rheic/Ombric
Chemische Eigenschaften nen (z.B. in den Zungenbecken ehemaliger Glet- Optional Map Unit Qualifier. Alcalic · Calcaric · Calcic · Drainic · Floatic
 Hohe Gehalte an OS (s. Diagnostika); scher) vor sowie in Mangroven und Überschwem- Gelic · Glacic · Lignic · Limnic · Novic · Ornithic · Petrogleyic · Placic
 stark reduzierter Streuabbau, vielfach zu nass; mungsgebieten der Tropen (z. B. Kalimantan). Salic · Skeletic · Sodic · Subaquatic · Tidalic · Toxic · Transportic · Turbic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Rheic Eutric Hemic Histosol aus der Streu von Erlen, Moosen und Zwergsträuchern

Diagnostika
Organic** Material
 In den meisten Jahren ≥ 1 Monat kontinuierlich wasser-
gesättigt (oder früher wassergesättigt, jetzt aber dräniert)
(wenn ≥ 10 cm: histic** Horizont):
≥ 12 % Corg (OS ≥ 20 Massen-%) bei fehlendem Ton in
der Mineralfraktion;
12–18 % Corg (OS = 20–30 %) bei Tonanteil von 0–60 %;
≥ 18 % Corg (OS ≥ 30 %) bei einem Tonanteil ≥ 60 %;
 in den meisten Jahren < 1 Monat kont. wasserges. (wenn
≥ 10 cm: folic** Horizont): ≥ 20 % Corg (OS ≥ 35 %).
Mächtigkeit des organic** Materials in Histosolen
a ) ≥ 10 cm von der GOF bis zu Eis, kontinuierlichem Fels oder
Skelett, wenn eventuelle Hohlräume auch mit organic**
Material ausgefüllt sind,
b) innerhalb 100 cm: kumulativ ≥ 60 cm, wenn das or-
ganic** Material zu ≥ 75 Vol. -% aus Moosfasern besteht,
c) innerh. 100 cm: kumul. ≥ 40 cm, in allen anderen Fällen.
Im Falle von (b) und (c) kann das organic** Material von bis
zu 40 cm mineral** Material überlagert sein.
B.1 · Histosole (HS) 13

Rheic Dystric Sapric Histosol. Vernässung durch saures Hangzugwasser begünstigt die Akkumulation Rheic Dystric Sapric Cryic Histosol. Der cryic** Horizont beginnt 90 cm unter der Bodenoberfläche
von organischer Substanz und die Bleichung des Mineralbodens (Schwarzwald); Horizontfolge im Bild (Pamir, 4 100 m üNN); Horizontfolge H-Hf
nach DBG (1971); nach FAO (2006): H-AEr-Cr

Bodenbildende Prozesse

 Torf- und Moorbildung und vom Land her Bruchwald (z. B. Erlen) seewärts vor- des Niedermoors hoch, jene des Hochmoors bleiben jedoch
Lang andauernde Wassersättigung hemmt den Streuabbau dringt (2). Der See ist jetzt zur Hälfte zugewachsen, und ein vom niedrig.
und führt zur Akkumulation unvollständig zersetzten Pflan- Grundwasser gespeistes Moor (Niedermoor) hat sich entwickelt. Am Rand der Senke hat sich der ehemalige Moorboden
zenmaterials. Weist es mehr als 30 Massen-% OS auf, spricht Hält die Verlandung des Sees an, wächst der Niedermoortorf wegen der geänderten hygrischen Verhältnisse (Trockenfallen
man von Torf; Böden mit Torflagen ≥ 30 cm nennt man in der weiter auf. Wenn die Pflanzenwurzeln das Grundwasser nicht des Bodens außerhalb des Grundwassereinflusses) in Richtung
deutschen Bodensystematik Moore. Viele Moore gehören in mehr erreichen, wird das anspruchslose Sphagnum-Moos kon- eines Waldbodens (z. B. Podzol) entwickelt (4, links).
der WRB zu den Histosolen. Moore treten in den borealen Wäl- kurrenzfähig. Der Moorcharakter wechselt allmählich vom Nie- Im Stadium des Hochmoors dominieren Torfmoose der Gat-
dern großflächig auf; die zahlreichen glazigenen Hohlformen der- zum Hochmoor. Dem Bruchwald folgen hygrophytische tung Sphagnum das Artenspektrum. Es bildet dichte, filzige
(Zungenbecken,Toteislöcher u. a. ), wasserstauender Permafrost Bäume, vorwiegend Fichten, Kiefern, Birken und Latschen (3). Moosteppiche, von denen nur die oberste Lage belebt ist (5).
und die geringe Verdunstung fördern die Moorbildung. Schließlich ist der See vollständig verlandet. Das Moor hat Die Sphagnum-Matte wirkt wie ein feinporiger Schwamm, der
Beispielhaft für die Entstehung eines Moors ist die allmähli- sich zu einem Hochmoor entwickelt, das sich häufig uhrglas- für die hohe Wasserhaltekapazität der Moore verantwortlich ist.
che Verlandung eines glazigenen Sees. Zunächst entwickeln förmig aufwölbt und seinen Nährstoffbedarf aus dem Regen- Da sich in den Mooren Pollen sehr gut erhalten, sind sie be-
sich Algen, die nach dem Absterben zur Bildung von Mudden wassereintrag deckt (4). Deshalb heißen Hochmoore auch vorzugte Archive für Pollenanalysen, die Hinweise auf klimati-
beitragen. Allmählich siedeln sich Binsen, Seggen und Schilf am ombrogene Moore, im Gegensatz zu den topogenen Nieder- sche Veränderungen geben können. So wurde nachgewiesen,
Seerand an (1). Aus den abgestorbenen Resten dieser Pionier- mooren, deren Pflanzen ihren Nährstoffbedarf hauptsächlich dass in Mitteleuropa nach der letzten Vereisung sich zunächst
pflanzen entsteht Binsen-, Seggen- und Schilftorf, auf dem aus dem Grundwasser beziehen. Sofern das Grundwasser reich Kiefern- und Birkenwälder ausdehnten, und erst später Eichen
z. B. Heidekraut und Vaccinium-Arten zu wachsen beginnen an Calciumhydrogencarbonat [Ca(HCO3)2] ist, sind die pH-Werte und Buchen einwanderten.
14 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

DBG: Gleye
B.2 Gleysole (GL) [russ. gley = schlammige Bodenmasse] FAO: Gleysols
ST: z. B. (Endo-)Aquods, (Endo-)Aquents, (Endo-)Aquepts, (Endo-)Aquolls

Definition dunkelgrau bis schwarz (sulfidhaltige Sub- Nutzung und Gefährdung


Grundwasserbeeinflusste Mineralböden in Sen- strate) sein. Häufig werden Gleysol-Gebiete unter Schutz
ken und in Hanglagen, die innerhalb der oberen gestellt (Naturschutz, Grundwassergewinnung).
50 cm des Profils eine mindestens 25 cm mächti- Chemische Eigenschaften Hoher Grundwasserstand sowie niedriges Re-
ge Lage haben, die an einer beliebigen Stelle re-  Reduktionshorizont aufgrund von O2-Mangel: doxpotenzial im wasserführenden Horizont
duzierende** Verhältnisse und durchgängig ein rH < 20; beeinträchtigen das Wachstum vieler Pflan-
gleyic** Farbmuster aufweist. Sie sind im Unter-  pH mit großer Bandbreite (z. B. Thionic*: 2,5; zen. Nur Spezialisten sind an diese besonde-
boden ständig (meist > 300 d a–1), im Oberbo- Sodic* bis 9,5); ren Standortsbedingungen angepasst, wie z. B.
den zeitweise vernässt. Dadurch entwickeln sich  BS pot stark unterschiedlich (z. B. Dystric*: Erlen.
redoximorphe Merkmale, die im zeitweise belüf- 10 %; Calcaric*: 100 %). Auf Gleysolen der Tropen und Subtropen wird
teten Oberboden zu einem rostfarben gefleckten oft Reis angebaut. Die Böden haben häufig eine
Oxidationshorizont (Bl) und im dauervernässten Biologische Eigenschaften geringe Tragfähigkeit, weshalb sie nur schwer mit
Unterboden zu einem graublauen bis grauschwar-  Hoher Grundwasserspiegel hemmt die Ent- Maschinen zu bearbeiten sind. Sulfidreiche Gley-
zen Reduktionshorizont (Br, Cr) führen. Typische wicklung der Bodenfauna; sole versauern nach Trockenlegung, weil S2– zu
Horizontfolgen sind Ah-Bl-Cr, Ahl-Br-Cr, Ah-Bl-C  Wassersättigung erschwert den Streuabbau SO2– 4 oxidiert wird und durch Hydrolyse Schwe-
oder H-Bl-Cr. Zu den Gleysolen gehören auch und die Durchwurzelung. felsäure entsteht (Thionic*).
grundwasserfreie Böden, in denen die reduzie-
renden** Verhältnisse und das gleyic** Farb- Vorkommen und Verbreitung Qualifier für die Klassifikation
muster durch aufsteigende Reduktgase (CO2 oder In lokalen Depressionen (Tälern, Senken, Dellen) Präfix-Qualifier. Folic · Histic · Anthraquic · Technic · Fluvic
CH4) verursacht werden (Reductic*, n. DBG: und an Fluss-, See- und Meerufern vorkommend. Endosalic · Vitric · Andic · Spodic · Plinthic · Mollic · Gypsic · Calcic
Alic · Acric · Luvic · Lixic · Umbric · Haplic
Reduktosole). Ausgangsgesteine sind i. d. R. mittel- bis feinkör- Suffix-Qualifier. Thionic · Abruptic · Calcaric · Tephric · Colluvic
nige Sedimente oder glazigene Ablagerungen in Humic · Sodic · Alcalic · Alumic · Toxic · Dystric · Eutric · Petrogleyic
Physikalische Eigenschaften ehemals vergletscherten Gebieten. Turbic · Gelic · Greyic · Takyric · Arenic · Siltic · Clayic · Drainic
 Im nassen Zustand haben tonreiche Gleysole ein Weltweit nehmen Gleysole eine Fläche von Novic
Kohärentgefüge, nach Austrocknung dagegen ca. 720 · 106 ha ein. Größere zusammenhängen-
ein polyedrisches bis prismatisches Gefüge; san- de Gebiete finden sich auf der Nordhemisphäre Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
dige Gleysole weisen Einzelkorngefüge auf; in den Senken und Tiefländern der zirkumpola- Main Map Unit Qualifier. Thionic · Folic/Histic · Mollic/Umbric
Pisoplinthic/Plinthic · Gypsic · Calcic/Calcaric · Dystric/Eutric
 der Oxidationshorizont weist rostbraune (Ferri- ren Tundren und borealen Waldländer sowie welt- Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Acric · Alcalic · Alic
hydrit), gelbbraune (Goethit), seltener orange-rote weit in den Überschwemmungsarealen und Del- Alumic · Andic · Anthraquic · Arenic · Clayic · Colluvic · Drainic
(Lepidokrokit) oder gelbe (Jarosit) Flecken auf; tas großer Flüsse und Ströme (Mississippi, Nil, Endosalic · Fluvic · Gelic · Greyic · Humic · Lixic · Luvic · Novic
 der Reduktionshorizont kann weiß bis hellgrau Kongo, Ganges, Brahmaputra, Mekong, Jangtse- Petrogleyic · Siltic · Sodic · Spodic · Takyric · Technic · Tephric
(Sande), blau bis grün (Lehme und Tone) oder kiang, Huang He u. a. ). Toxic · Turbic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Gleysol aus schluffig-lehmigem Sand

Diagnostika
Reduzierende** Verhältnisse
Mindestens eines der folgenden Merkmale:
 rH der Bodenlösung < 20 (rH = Eh / 29 + 2pH, mit
Eh = Redoxpotenzial in mV);
 freies Fe2+, zu erkennen an einer intensiv roten Farbe auf
frisch aufgebrochenen und geglätteten Oberflächen ei-
ner feldfrischen Bodenprobe nach Besprühen mit einer
0,2%igen α ,α -Dipyridyl-Lösung in 10%iger Essigsäure;
 Auftreten von Eisensulfid;
 Auftreten von Methan.
Gleyic** Farbmuster
Mindestens eines der folgenden Merkmale:
 ≥ 90 Flächen-% Reduktionsfarben, also neutral weiß bis
schwarz oder bläulich bis grünlich;
 ≥ 5 Flächen-% Flecken mit Oxidationsfarben (d. h. alle
Farben außer den vorgenannten Reduktionsfarben),
vornehmlich auf den Aggregatoberflächen.
B.2 · Gleysole (GL) 15

Eutric Mollic Gleysol (Fluvic, Siltic) aus holozänem Schwemmlöss im Eutric Histic Gleysol aus alluvialen Sedimenten im oberbayerischen
Rheintal. Der Ap-Horizont in den obersten 25 cm ist als anthric** Hori- Jungmoränengebiet. Das Grundwasser sitzt so hoch, dass auf den Ahl-
zont anzusprechen. Darunter folgen der orange gefärbte Oxidationsho- Stetiger kapillarer Aufstieg von Fe2+-reichem Grundwasser kann zur Horizont direkt der reduzierte Cr-Horizont folgt
rizont (Bl) und der überwiegend vernässte und reduzierte Cr-Horizont Akkumulation beachtlicher Mengen an Eisenoxiden im Oxidations-
horizont führen. Dieses sogenannte Raseneisenerz (bog iron) wurde
früher zur Eisenverhüttung abgebaut. Die Aufnahme zeigt ein Band
rostroter Fe-Konkretionen in einem humosen Oberboden

Bodenbildende Prozesse

 Vergleyung Ausfällung von Wiesenkalk (Alm) im Kapillarwassersaum


Typisch für semiterrestrische Böden. Gleysole weisen im Ober- (Calcic*).
boden auf den Aggregatoberflächen Rostflecken auf (Bl-Ho- Oximorpher Bl (rH ≥ 20). Oxidation der mit dem Kapillar-
rizont), die durch hoch anstehendes Grundwasser oder ober- wasser aufsteigenden Fe2+- und Mn2+-Ionen und anschlie-
flächennahes Hangzugwasser hervorgerufen werden. Der ßende Ausfällung als rostbraune bis orangefarbene Über-
Unterboden (Br, Cr) ist ständig vernässt und reich an Reduk- züge (Ferrihydrit, Goethit, seltener Lepidokrokit) auf Aggre-
tionsfarben. Steht das Grundwasser sehr hoch an, kann der gatoberflächen und/oder in Wurzelröhren, die über Grob-
Bl-Horizont fehlen, bei sehr sauerstoffreichem Grundwasser poren in Kontakt mit Luftsauerstoff stehen. Jarositflecken sind
ist der Br- oder Cr-Horizont nur schwach ausgeprägt. hingegen gelb (Thionic*). Bei tiefem pH tritt im oximorphen
Der Grund für diese redoximorphen Merkmale ist anhal- Horizont eine erhöhte Anionenaustauschkapazität auf.
tender Sauerstoffmangel des Grundwassers, das reliefbedingt Starke Anreicherung von Fe im oximorphen Horizont
in Mulden und feinkörnigen Auen- bzw. Marschsedimenten führt zur Bildung von Raseneisenerz (Petrogleyic*) und in
nur sehr langsam fließt. Bei niedrigem Redoxpotenzial kommt den Tropen zur Entstehung von Plinthit (Plinthic*).
es zur Mobilisierung der Fe- und Mn-Verbindungen, die je Reduktimorpher Br oder Cr (rH < 20). Graue (in Sanden),
nach Art der vorherrschenden Wasserpotenziale lateral mit blaue, blaugrüne (in Lehmen, Tonen) oder schwarze (in sul-
dem Grundwasserstrom oder aszendent mit dem Kapillar- fidhaltigen Substraten) Reduktionsfarben, ständig wasser-
wasser verlagert werden. Im letzten Fall wandern sie in den gesättigt, O2-Mangel; aszendente Verlagerung von Fe2+ und
Kapillaren des Porensystems bis in den Bereich der luft- Mn2+ in den Kapillaren.
gefüllten Grobporen, wo Fe 2+ und Mn 2+ als Oxide auf In der borealen Ökozone fördert Permafrost die Vergley-
Aggregatoberflächen (extrovertiert) ausfallen und dort den ung, da sich über dem wasserstauenden Cf-Horizont (Gelic*)
über dem reduktimorphen Cr- bzw. Br-Horizont liegenden zunächst ein reduzierter Br- oder Cr-Horizont und darüber
rostfleckigen oximorphen Bl-Horizont bilden. der oxidierte Bl-Horizont ausbilden kann.
Kalkreiches Grundwasser führt durch aszendente kapil-
lare Verlagerung von Ca2+, zusammen mit HCO–3 , ggf. zur Grafik nach Hintermaier-Erhard und Zech (1997).
16 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

DBG: Podsole
B.3 Podzole (PZ) [russ. pod = unter und zola = Asche] FAO: Podzols
ST: Spodosols

Definition  besonders im Oberboden arm an Makro- und humiden Tropen zahlreiche Vorkommen, die auf
Stark saure, i. d. R. sandige Böden mit der Hori- Mikronährstoffen; gut dränenden Gesteinen große Entwicklungs-
zontfolge O-Ah-E-Bhs-Bsh-C. Bhs und Bsh bilden  N- und P-Mangelstandorte; niedrige Minera- tiefen erreichen (so genannte „giant podzols“).
zusammen den spodic** Horizont, der innerhalb lisationsrate führt auch bei hohen Vorräten zu Sofern der spodic** Horizont jedoch unterhalb
200 cm u. GOF beginnt. Starke Versauerung der geringer Nährstoffnachlieferung; außerdem 200 cm u. GOF beginnt, klassifiziert man diese
Oberbodenhorizonte bedingt intensive Verwitte- Phosphationen vielfach sehr fest an Al und Fe Böden nicht mehr als Podzole, sondern als Are-
rung und Zerstörung der primären und sekun- (sowie Fe-Oxide) gebunden; nosole, falls das Substrat sehr sandig ist. (vgl.
dären Minerale. Die Bruchstücke werden ionar  weites C/N-Verhältnis: Oberboden > 25, Unter- Abschnitt G. 1).
und nach Komplexierung durch organische Ver- boden > 20;
bindungen mit dem Sickerwasser aus dem Ober-  KAKpot im E-Horizont niedrig, da arm an OS Nutzung und Gefährdung
in den Unterboden verlagert. Dadurch bildet sich und Tonmineralen; Wegen schlechter Nährstoffversorgung, tiefer
der gebleichte, aschgraue E-Horizont (Eluvation  BS sehr niedrig; Al-Toxizität möglich; pH-Werte und häufig niedriger Wasserspeicher-
= Auswaschung), der freie Quarzkörner enthält  Tonfraktion der spodic** Horizonte über- leistung insgesamt schwierige Ackerböden. Nach
und wie „gepudert“ erscheint. Darunter folgt der wiegend aus Vermiculit und sekundärem Aufkalkung und Düngung günstiger (Kartoffel-
Anreicherungshorizont (Illuviation = Anreiche- Chlorit. anbau). Ortstein ist ein ernstes Hindernis für den
rung). Seine Farbe ist schwärzlich (Bh: Anreiche- Ackerbau, mancherorts ist Tiefumbruch erforder-
rung von OS) oder rötlich (Bs: Anreicherung von Biologische Eigenschaften lich. Forstliche Nutzung überwiegt. In den hu-
Sesquioxiden). Werden sowohl OS als auch Ses-  Sehr geringe biologische Aktivität; gehemmte musreichen O- und Bh-Horizonten reichern sich
quioxide verlagert, so folgt zuerst der Bh- und Mineralisation; bevorzugt Schwermetalle aber auch organische
darunter der Bs-Horizont. Man spricht von Ort-  kaum Bodenwühler; Schadstoffe (wie polyzyklische aromatische Koh-
erde und bei stärkerer Verfestigung von Ortstein.  bei Ortstein schlechte Durchwurzelbarkeit; lenwasserstoffe) an.
 typische Humusform: Rohhumus.
Physikalische Eigenschaften Qualifier für die Klassifikation
 Grobe Textur, häufig Sand, auch mit Skelett; Vorkommen und Verbreitung Präfix-Qualifier. Placic · Ortsteinic · Carbic · Rustic · Entic · Albic
Folic · Histic · Technic · Hyperskeletic · Leptic · Gleyic · Vitric
 Bhs teils mit Kittgefüge (bes. Ortstein); Podzole entwickeln sich vorwiegend aus sauren, Andic · Stagnic · Umbric · Haplic
 hohe Wasserdurchlässigkeit, außer bei Vorlie-
quarzreichen, kalk- und silicatarmen, häufig un- Suffix-Qualifier. Hortic · Plaggic · Terric · Anthric · Ornithic · Fragic
gen eines Ortsteins – dann Weiterentwicklungverfestigten Gesteinen wie Quarzsanden (z. B. Ruptic · Turbic · Gelic · Oxyaquic · Lamellic · Densic · Skeletic
in Richtung Stagnosol oder Histosol möglich;Flugsande) oder Granitgrus, aber auch aus Fest- Drainic · Transportic · Novic
 Tongehalte häufig < 10 Masse-%; gesteinen wie Granit, Gneis, Quarzit oder Kiesel-
 an Grobsand reiche Podzole haben eine gerin-schiefer. Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
ge WSK (< 5 mm dm–1), deshalb ist Wasser- Weltweit nehmen Podzole eine Fläche von ca. Main Map Unit Qualifier. Carbic/Rustic · Albic/Entic · Gleyic
stress möglich. 490 · 106 ha ein. Sie dominieren in der borealen Stagnic · Folic/Histic/Umbric · Hyperskeletic/Leptic · Vitric/Si-
landic/Aluandic · Haplic
Nadelwaldzone unter (zumindest gemäßigt) ozea- Optional Map Unit Qualifier. Anthric · Densic · Drainic · Fragic
Chemische Eigenschaften nischem Klima (Kanada, Skandinavien, NW-Russ- Gelic · Hortic · Lamellic · Novic · Ornithic · Ortsteinic· Oxyaquic
 Tiefe pH-Werte im Oberboden (3–4,5), im Un- land), wobei sie in den Erosionslagen der Gebir- Placic · Plaggic · Ruptic · Skeletic · Technic · Terric · Transportic
terboden höher (bis 5,5); ge meistens fehlen. Daneben gibt es auch in den Turbic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Folic Albic Podzol aus quarzreichem Sand

Diagnostika
Spodic** Horizont (diagnostischer UBH)
 pH(H2O)-Wert < 5,9 in ≥ 85 % des Horizonts;
 C org-Gehalt ≥ 0,5 % oder optische Dichte des Oxa-
latextrakts ≥ 0,25, zumindest in einem Teil des Hori-
zonts;
 Variante a oder b:
– Variante a: albic** Horizont über dem spodic** Hori-
zont und direkt unter dem albic** Horizont (also nicht
notwendigerweise im ganzen spodic** Horizont) eine
der folgenden Farben:
– hue 5YR oder stärker rot;
– hue 7. 5YR, value ≤ 5, chroma ≤ 4;
– hue 10YR oder neutral, value ≤ 2, chroma ≤ 2;
– 10YR 3/1;
– Variante b: eine der unter Variante a aufgeführten
Farben oder hue 7. 5YR, value ≤ 5, chroma 5 oder 6
und zusätzlich mindestens eines der folgenden Merk-
male:
– Verkittung und eine mindestens sehr feste Kon-
sistenz in ≥ 50 Vol. -% (bei Verhärtung: Ortstein);
– rissige Überzüge auf ≥ 10 % der Sandkörner; – optische Dichte des Oxalatextrakts ≥ 0,25, und es – eine ≥ 25 cm mächtige Lage mit Eisenbändchen,
– ≥0,5 % Alo + ½Feo, und es gibt einen darüber liegen- gibt einen darüber liegenden Mineralbodenho- die zusammen ≥ 10 Vol. -% ausmachen (vgl.
den Mineralbodenhorizont, der weniger als halb so rizont, der eine weniger als halb so hohe optische Bändchenpodsol n. DBG);
viel Alo + ½Feo hat wie der spodic** Horizont; Dichte hat wie der spodic** Horizont;  Mächtigkeit ≥ 2,5 cm.
B.3 · Podzole (PZ) 17

Umbric Albic Rustic Podzol aus quarzreichen Sanden (Wasserscheide Folic Albic Podzol aus jungpleistozänem Sand (Norddeutschland). Un-
Nil/Kongo, 2 500 m üNN, Rwanda). In den kühlen, humiden Gebirgslagen ter der mächtigen, sauren Rohhumusauflage (Folic*) folgt ein gering-
hat sich ein mächtiger, saurer umbric** Oberbodenhorizont gebildet. mächtiger Ah-Horizont, dann der gebleichte E-Horizont (Albic*). Der
Darunter folgt der ebenfalls mächtige, gebleichte E-Horizont. Der Illuvationshorizont ist im oberen Teil schwarz (Bh), nach unten gelb-
spodic** Horizont besteht überwiegend aus Sesquioxiden (Rustic*) lich (Bs), was auf die Akkumulation von Humus bzw. Sesquioxiden
Sesquioxid-Bändchen (thin iron pan, Placic*) am Übergang Bh-/Bs- hinweist. Die dunklen, vertikalen Farben beruhen auf Humusein-
Horizont spülung entlang von Wurzelbahnen

Bodenbildende Prozesse

 Podzolierung (Cheluviation) Der Bhs-Horizont weist ein Kittgefüge auf. Solange er lo-
Bei tiefem pH werden primäre und sekundäre Minerale zer- cker und erdig ist, spricht man von der Orterde, nach Verfes-
stört und die Bruchstücke zusammen mit gelöster organi- tigung von Ortstein (Ortsteinic*).
scher Substanz (DOM) nach unten verlagert. Im Zusammenhang mit der durch menschliche Aktivität
Basenarmes, quarzreiches und gut durchlässiges Aus- bedingten Versauerung der Niederschläge („Saurer Regen“)
gangsgestein, schwer abbaubare Streu (z. B. von Calluna, wird auch von anthropogener Podzolierung gesprochen. Dies
Erica, Rhododendron, Koniferen) und fehlende Bodenwühler wird verständlich wenn man bedenkt, dass z. B. in Bayern die
begünstigen die Akkumulation von Rohhumus, in dem pH-Werte nicht gedüngter Oberböden während der letzten
niedermolekulare organische Säuren entstehen, die als Kom- 50 Jahre um ca. 0,5–1,0 Einheiten niedriger wurden. In Mit-
plexbildner wirken. Sie zerstören die Kristallstrukturen der teleuropa wurde die Podzolierung außerdem durch über Jahr-
Minerale und lösen Sesquioxide aus dem Gitter, die dann hunderte praktizierte Streunutzung und den Aufbau von
protoniert, reduziert und/oder als organische Komplexe Fichtenmonokulturen gefördert.
(Chelate, darunter viele Fulvate) nach unten verlagert wer-
den. Dadurch verarmt der Oberboden an Al, Fe, Mn, Schwer-
metallen (SM) sowie OS und färbt sich nach und nach grau
(Sauerbleichung); es entsteht der Bleich- oder Eluvial-
horizont (E-Horizont n. FAO, bzw. Ae- oder Ahe-Horizont
n. DBG), während im Unterboden, wo die Sesquioxide we-
gen steigender pH-Werte bzw. steigender Me / C-Quotien-
ten wieder ausfallen, dunkle bis rötliche/rostfarbene
Anreicherungshorizonte entstehen (Illuvialhorizonte,
spodic** Horizont n. WRB, bzw. Bh- oder Bs-Horizont). Bei
manchen Podzolen sind die Humusgehalte im Oberboden so
hoch, dass die Verlagerung von OS in den Unterboden zwar  Kittgefüge
analytisch nachweisbar ist, aber der E-Horizont nach wie vor Spezialform des Bodengefüges, entsteht durch Verkittung von
dunkel gefärbt ist (z. B. „insubrische Podzole“ der Südalpen). Mineralkörnern mittels eingelagerter Sesquioxide (Fe-, Al-
Im obersten Subhorizont des B-Horizonts akkumulieren [hydr]oxide) – vor allem Bs-Horizont der Podzole (speziell bei
besonders die organischen Stoffe (Bh), während sich die Ortstein). Gibt es auch im petrocalcic** Horizont (Calcrete)
Sesquioxide (Bs) v. a. darunter anreichern. der Calcisole, Kittsubstanz ist hier CaCO3.
18 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

DBG: Pseudogleye, Stagnogleye, Fahlerden


B.4 Albeluvisole (AB) [lat. albus = weiß und eluere = auswaschen] FAO: Podzoluvisols
ST: z. B. Glossaqualfs, Glossocryalfs, Glossudalfs

Definition  relativ weites C / N-Verhältnis (≈ 20–30); finden sich vor allem am Südrand der borealen
Lessivierte Böden vornehmlich kalt-kontinenta-  niedrige pH(CaCl2)-Werte von ca. 4–5,5; Wälder Europas (Osteuropäische Plattform) und
ler bis gemäßigt-humider Gebiete mit der Hori-  BSpot des E-Horizonts stets niedrig (< 10 %); Kanadas. Ferner in den Feuchten Mittelbreiten
zontfolge Ah-E-Bt-C oder Ah-Eg-Btg-C. Der Bt jene des Bt-Horizonts schwankt zwischen 10 % W-Europas (SW-, W-Frankreich, Benelux, W-
beginnt innerhalb von 100 cm u. GOF und erfüllt (Dystric*) und 90 % (Eutric*); Deutschland) und der USA (westlich der Großen
die Kriterien eines argic** Horizonts. Der A-Ho-  hohe Gehalte an austauschbarem Al möglich Seen). Sporadisch auch in den Niederungen sub-
rizont ist i. d. R. als humusarmer Horizont unter (> 50 %: Alumic*); tropischer und tropischer wechselfeuchter Kli-
Moder ausgebildet. Darunter folgt ein fahlbrau-  KAKpot (10–20 cmol(+) kg–1 FE) zeigt ein Maxi- mate (S-Vietnam, Südstaaten der USA).
ner bis stark gebleichter, eluvialer E-Horizont von mum im A-Horizont (bedingt durch OS), mitt-
tonarmer, eher gröberer Textur. Er greift zungen- lere Werte liegen im Bt-Horizont vor (bedingt Nutzung und Gefährdung
förmig in den darunter folgenden tonreicheren durch Ton), während der E-Horizont ein Mini- Nur mäßig fruchtbare Ackerböden, da zu sauer,
argic** Horizont. Dieses Phänomen heißt albe- mum aufweist; zu häufig vernässt, zu nährstoffarm. Anbau von
luvic** Tonguing (Zungenbildung) und ist das  Tonminerale zeigen Al-Einlagerungen (Chlo- Sommerweizen, Gerste, Zuckerrüben, Futter-
diagnostische Merkmal der Albeluvisole. Die in ritisierung); pflanzen und Kartoffeln nach Kalkung und
den Bt eindringenden „Zungen“ sind an Ton und  Redoxpotenzial vielfach periodisch niedrig. Düngung möglich. Besser geeignet für Weide-
Eisen verarmt; in aggregierten Böden entwickeln oder Forstwirtschaft. Auf den AB der Borealen
sie sich auf den Aggregatoberflächen. Der Ober- Biologische Eigenschaften Zone stocken im Norden Koniferen (bevorzugt
boden kann erodiert sein. Viele Albeluvisole sind  Langsamer Streuabbau vorwiegend durch Pil- Kiefern), im Süden Mischwälder. Der struktur-
stark von Stauwasser geprägt. Wasserstau kann ze und Actinomyceten; insgesamt geringe bio- schwache Oberboden der Albeluvisole neigt im
in der Borealen Zone während der Schneeschmel- logische Aktivität; hügeligen Gelände unter Ackernutzung zur
ze über dem (noch) gefrorenen Unterboden ent-  Bodenwühler fehlen weitgehend, daher nur Erosion.
stehen, vor allem aber durch den tonreichen Bt- geringe Bioturbation; Intensive Kalkung und Düngung kann bei we-
Horizont. Die Ablagerung von Tonmineralen  Wurzeln bevorzugt in den Zungen; der (beson- niger staunassen Albeluvisolen eine starke Bio-
(und Oxiden) an den Zungenrändern behindert ders an den Zungenrändern) verdichtete Bt ist turbation auslösen, wodurch die Zungenstruktur
das Eindringen von Wasser und Wurzeln in den für viele Wurzeln nicht durchdringbar; verloren gehen kann und die Albeluvisole in Luvi-
Bt-Horizont („closed box system“).  während der Nassphase vielfach Denitrifikati- sole übergehen.
on und Methanogenese.
Physikalische Eigenschaften Qualifier für die Klassifikation
 Eluvialer Bleichhorizont: tonarm, instabiles Vorkommen und Verbreitung Präfix-Qualifier. Fragic · Cutanic · Folic · Histic · Technic · Gleyic
Gefüge; Aus entkalkten, quarzreichen Feinsedimenten Stagnic · Umbric · Cambic · Haplic
 argic** Horizont: periodischer Wasserstau, (Flug-, Dünen- und andere Sande, Terrassen- und Suffix-Qualifier. Anthric · Manganiferric · Ferric · Abruptic · Ruptic
wenn Bt verdichtet (Fragipan, fragic** Hori- Deltasedimente, Lösslehm). Je häufiger Bodenver- Alumic · Dystric · Eutric · Gelic · Oxyaquic · Greyic · Densic · Arenic
Siltic · Clayic · Drainic · Transportic · Novic
zont: Fragic*) oder gefroren (bei Permafrost:nässung und -austrocknung wechseln, desto aus-
Gelic*); geprägter ist das albeluvic** Tonguing.
Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
 Perkolation bevorzugt in den Zungen. Die von Albeluvisolen eingenommenen Flä- Main Map Unit Qualifier. Gleyic · Stagnic · Folic/Histic · Umbric
chen sind schwer abschätzbar, weil auf das albe- Manganiferric/Ferric · Alumic · Dystric/Eutric
Chemische Eigenschaften luvic** Tonguing bei Bodenkartierungen bisher Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Anthric · Arenic · Cambic
 Niedrige Nährstoffvorräte und schlechte Ver- kaum geachtet wurde. Die FAO schätzt die Flä- Clayic · Cutanic · Densic · Drainic · Fragic · Gelic · Greyic · Novic
fügbarkeit (N- und P-Mangel); che auf ca. 320 · 106 ha weltweit. Albeluvisole Oxyaquic · Ruptic · Siltic · Technic · Transportic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Albeluvisol aus schluffigem Lehm

Diagnostika
Argic** Horizont (Definition s. Luvisole, Abschnitt C)
Albeluvic** Tonguing
Die in den argic** Horizont hineingreifenden Zungen
 haben die Farbe eines albic** Horizonts;
 sind tiefer als breit und haben folgende waagerechte
Ausdehnung:
≥ 5 mm in tonigen argic** Horizonten,
≥ 10 mm in tonig-lehmigen und schluffigen argic** Ho-
rizonten,
≥ 15 mm in schluffig-lehmigen, lehmigen oder sandig-
lehmigen argic** Horizonten;
 nehmen ≥ 10 Vol. -% in den oberen 10 cm des argic**
Horizonts ein (vertikal und horizontal);
 haben eine Korngrößenverteilung entsprechend jener des
gebleichten Eluvialhorizonts über dem argic** Horizont.
B.4 · Albeluvisole (AB) 19

Dystric Stagnic Albeluvisol (Cutanic, Fragic, Siltic) aus Löss im Zonienwald (Belgien) mit der Horizont- Eutric Stagnic Albeluvisol (Cutanic, Siltic) aus umgelagertem Löss im Südosten Stuttgarts. Tonverlage-
folge O-Ah-Eg-Btg. Wahrscheinlich ist der argic** Horizont im letzten Interglazial entstanden. Während rung führt zur Ausbildung eines argic** Horizonts, in dem sich Schrumpfrisse bilden, was schließlich die
der Weichselkaltzeit haben sich dann durch Austrocknung große Risse gebildet, in die grobkörnigeres Entstehung des albeluvic** Tonguing bewirkt. Durch intensive Stauwasserdynamik wird Eisen einerseits
Material gefallen ist (albeluvic** Tonguing). Weitere Quellung und Schrumpfung haben dann an den aus dem Oberboden lateral abgeführt und andererseits im Unterboden ins Innere der Aggregate
Aggregatoberflächen zu Verdichtungen geführt (fragic** Horizont,„closed boxes“), die kaum von Wur- bewegt (stagnic** Farbmuster). Horizontfolge O-Ah-Eg-Btg
zeln durchdrungen werden können. Unter den sauren und staunassen Bedingungen (stagnic** Farb-
muster im Bt, Fe-Abfuhr im E) ist die Bioturbation minimal, weshalb im Unterboden der fragic Horizont
erhalten bleibt und im Oberboden nur ein geringmächtiger Ah-Horizont ausgebildet ist. Das helle
Material innerhalb des Ah-Horizonts beruht auf einer Störung

Bodenbildende Prozesse
 Lessivierung Im Gegensatz zur Podzolierung tritt in den Albeluvisolen
 evtl. Pseudovergleyung keine Anreicherung von organischer Substanz (Bh) und von
Die Genese der Albeluvisole lässt Merkmale der Lessivierung Sesquioxiden (Bs) im Unterboden auf.
und vielfach auch der Pseudovergleyung erkennen.
Im Einzelnen gilt:  Albeluvic** Tonguing (albeluvic Zungen)
1. Auswaschung von Basen-Kationen und Tonverlagerung Kennzeichen der Albeluvisole ist das zungenförmige Eindrin-
(s. Lessivierung im Abschnitt C. 2, Luvisole). gen des gebleichten Eluvialhorizonts in den darunter liegen-
2. Oberhalb des verdichteten Bt-Horizonts oder über gefro- den Bt-Horizont, wobei die Zungen die fahle Farbe eines
renem Unterboden staut sich in vielen Albeluvisolen, be- albic** Horizonts und die grobkörnige Textur des Eluvialho-
sonders im Frühjahr, das Wasser. Dies führt zur Mobilisie- rizonts aufweisen. Die Zungen entstehen durch Lessivierung
rung von Fe und Mn und partieller lateraler Verlagerung. und Tonzerstörung entlang von Rissen, bei aggregierten
Dadurch bleicht der Oberboden aus (Nassbleichung), und argic** Horizonten entlang der Aggregatoberflächen. Die
an Stellen mit höherem Redoxpotenzial können sich Risse können Trockenrisse sein, oder sie entstanden während
Fe/Mn-Konkretionen bilden. Im Unterboden entsteht eine der letzten Eiszeit unter Permafrost in Bt-Horizonten, die sich breit, wobei die Breite von sandig-lehmigen Substraten über
Marmorierung. bereits in Interglazialen gebildet hatten. Dabei kann auch schluffige zu tonigen hin abnimmt.
3. Häufiger Wechsel von Austrocknung (→ Oxidation) und Material aus dem E-Horizont in die Risse fallen. Die Aggregat- Der Verzahnungshorizont (Ael+Bt) der Fahlerde (n. DBG)
Vernässung (→ Reduktion) begünstigt Versauerung und oberflächen tragen oft schluffige, im trockenen Zustand weiß erfüllt in manchen Fällen die Kriterien des albeluvic** Tonguing,
Tonmineralzerstörung im Oberboden. gepudert erscheinende Überzüge. Die Zungen sind tiefer als doch sind die meisten Fahlerden Luvisole oder Alisole.
20 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

DBG: Pseudogleye, Haftpseudogleye, Stagnogleye


B.5 Stagnosole (ST) [lat. stagnare = stehen] FAO: z. B. Stagnic Luvisols, Stagnic Alisols
ST: z. B. Aqualfs, Aquults, Aquepts

Definition gröbere Bodenart (z. B. Sand, grobporenreich) in Niederungen. Erst 2006 in der WRB eingeführt,
Periodisch stauwasserbeeinflusste Böden mit der über feinerer (z. B. Ton, im gequollenen Zu- deshalb derzeit noch keine Angaben über das
Horizontfolge Ah-Bg-C oder Ah-Eg-Btg-C. Ent- stand grobporenarm); weltweite Flächenaufkommen.
weder durchgängig schluffig-feinstsandige Textur  in der Regenzeit Wasserstau und Luftmangel,
(DBG: Haftpseudogley) oder gröbere (z. B. Sand) in der Trockenzeit Wassermangel möglich; Nutzung und Gefährdung
über feinerer (z. B. Ton) Bodenart (DBG: Pseudo-  Bleichung (mit oder ohne Konkretionen) im Auf Standorten mit Neigung zu Trockenstress
gley, Stagnogley) als Folge von sedimentationsbe- Oberboden, Marmorierung im Unterboden. wirkt die zeitweilige Staunässe ertragsfördernd;
dingter Schichtung (dann Ah-Eg-2Bg-2C-Profil) dort auch Ackerbau möglich, jedoch Neigung zu
oder Tonverlagerung; Tongehaltsunterschiede Chemische Eigenschaften Al-Toxizität. Auf sauren Standorten Applika-
zwischen grobkörnigerem OBH und feinkörnige-  pH und BS je nach Ausgangsmaterial und Ver- tion basisch wirkender N- und P-Dünger vor-
rem UBH sind jedoch so gering, dass kein abrup- witterung unterschiedlich; teilhaft. Meist jedoch Weide oder Wald. Anbau
ter** Bodenartenwechsel vorliegt (sonst: Plano-  Streuzersetzung gehemmt, beachtliche Humus- tiefwurzelnder staunässetoleranter Baumarten
sol); außerdem kein albeluvic** Tonguing (sonst: akkumulation, aber häufig Mangel an pflan- (z. B. Erle, Eiche, Tanne, Eucalyptus, Casuarina),
Albeluvisol). zenverfügbarem N und P; sonst Windwurfgefahr. Künstliche Drainage we-
Diagnostisch sind zeitweise reduzierende**  in Konkretionen okkludiertes P, Fe und Mn gen der Grobporenarmut nur eingeschränkt wirk-
Verhältnisse, speziell in den oberen 50 cm des schlecht pflanzenverfügbar; sam. Gefügeverbesserung durch Kalkung (Kar-
Mineralbodens. Reduziertes Eisen wird groß-  K-Mangel auf sandigen Stagnosolen wahr- tenhausstruktur). In den Tropen und Subtropen
räumig lateral abgeführt, wodurch ein gebleich- scheinlich; außerdem häufig schlechte Versor- Nassreisanbau.
ter albic** Horizont entsteht, und/oder klein- gung an Mg und Ca.
räumig von den Aggregataußenflächen ins Ag- Qualifier für die Klassifikation
gregatinnere verlagert, was zur Ausbildung ei- Biologische Eigenschaften Präfix-Qualifier. Folic · Histic · Technic · Vertic · Endosalic · Plinthic
nes stagnic** Farbmusters führt. Die E-Hori-  Aktivität der Bodenfauna wegen des häufigen Endogleyic · Mollic · Gypsic · Petrocalcic · Calcic · Alic · Acric
Luvic · Lixic · Umbric · Haplic
zonte weisen, besonders an ihrer Basis, oft Kon- Wechsels von Nass- und Trockenphasen beein- Suffix-Qualifier. Thionic · Albic · Manganiferric · Ferric · Ruptic
kretionen auf und die B-Horizonte eine Mar- trächtigt; Geric · Calcaric · Ornithic · Sodic · Alcalic · Alumic · Dystric · Eutric
morierung. Bereiche mit Reduktionsfarben (wie  während der Nassphase Sauerstoffmangel, De- Gelic · Greyic · Placic · Arenic · Siltic · Clayic · Rhodic · Chromic
im albic Horizont oder bei stagnic Farbmuster) nitrifikation und Methanogenese; Drainic
plus Bereiche mit Oxidationsfarben (s. stagnic  schlechte Durchwurzelbarkeit, zumindest des
Farbmuster) nehmen zusammen mind. 50 % Unterbodens. Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
des Volumens der oberen 50 cm des Mineral- Main Map Unit Qualifier. Folic/Histic · Mollic/Umbric · Vertic
Vorkommen und Verbreitung Alic/Acric/Luvic/Lixic · Albic · Gleyic · Gypsic · Petrocalcic/Calcic
bodens ein.
Dystric/Eutric
Durch wechselfeuchte Klimate begünstigt; oft Optional Map Unit Qualifier. Alcalic · Alumic · Arenic · Calcaric
Physikalische Eigenschaften kleinräumiger Wechsel mit anderen Böden, vor- Chromic · Clayic · Drainic · Endosalic · Ferric · Gelic · Geric · Greyic
 Bodenart entweder über das gesamte Profil nehmlich durch Bodenart bedingt. Häufig in Pla- Manganiferric · Ornithic · Placic · Plinthic · Rhodic · Ruptic · Siltic
schluffig-feinstsandig (grobporenarm) oder teaulagen jedoch auch in Flachhang-Lagen und Sodic · Technic · Thionic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Albic Stagnosol aus schluffigem Ton

Diagnostika
Stagnic** Farbmuster
 Umfasst Rost- und Bleichflecken;
 wenn Bereiche vorhanden sind, die weder rost- noch
bleichfleckig sind (Matrix):
– die Rostflecken sind mindestens eine hue-Stufe inten-
siver rot und mindestens eine chroma-Stufe leuchten-
der als die Matrix;
– die Bleichflecken sind mindestens eine value-Stufe hel-
ler und mindestens eine chroma-Stufe fahler als die
Matrix;
 wenn keine Bereiche vorhanden sind, die weder rost-
noch bleichfleckig sind: die Rostflecken sind mind. eine
hue-Stufe intensiver rot, mind. eine value-Stufe dunkler
und mind. zwei chroma-Stufen leuchtender als die
Bleichflecken;
 wenn Aggregate vorhanden sind: die Außenbereiche sind
bevorzugt bleichfleckig, die Innenbereiche sind bevorzugt
rostfleckig.
Albic** Horizont (diagnostischer Horizont)
 Farben (trocken), Variante a oder b:
a) value 7 oder 8 und chroma ≤ 3; haben und wenn das chroma durch nicht umhüllte  freies Fe2+, zu erkennen an einer intensiv roten Farbe
b) value 5 oder 6 und chroma ≤ 2; Schluff- oder Sandkörner hervorgerufen ist); auf frisch aufgebrochenen und geglätteten Oberflächen
 Farben (feucht), Variante a, b oder c:  Mächtigkeit ≥ 1 cm. einer feldfrischen Bodenprobe nach Besprühen mit
a) value 6, 7 oder 8 und chroma ≤ 4; Reduzierende** Verhältnisse einer 0,2%igen α , α -Dipyridyl-Lösung in 10%iger
b) value 5 und chroma ≤ 3; Mindestens eines der folgenden Merkmale: Essigsäure;
c) value 4 und chroma ≤ 2 (chroma 3 erlaubt, wenn die  rH der Bodenlösung < 20 (rH = Eh / 29 + 2pH, mit  Auftreten von Eisensulfid;
Ausgangsmaterialien ein hue 5YR oder intensiver rot Eh = Redoxpotenzial in mV);  Auftreten von Methan.
B.5 · Stagnosole (ST) 21

Albic Luvic Stagnosol (Greyic) aus Riß-Moräne in Oberschwaben mit der Horizontfolge O-Ah-AEg-Btg. Bathygleyic Albic Alic Stagnosol (Siltic) aus Südnorwegen. Tonverlagerung und Stauwasserdynamik
Durch Tonverlagerung entstand ein argic** Horizont, der stark wasserstauend wirkt. Redoxprozesse führ- führen zur typischen Horizontfolge O-Ah-Eg-Btg-Br. Die Schlieren im oberen Btg kommen durch Frost-
ten zu einem stagnic** Farbmuster im Unterboden und zu einer lateralen Fe-Abfuhr im Oberboden einwirkung zustande. Im Unterboden zeigt sich schwacher Grundwassereinfluss. Der Boden hat durch-
(albic** Horizont). Anders als bei den Albeluvisolen ist der argic Horizont jedoch durchwegs einheitlich gängig eine niedrige Basensättigung, weshalb zur Kennzeichnung des argic** Horizonts der Alic* Qualifier
texturiert. Im sauren Ah-Horizont haben sich gebleichte Quarzkörner ausgebildet (Greyic*), während zu verwenden ist
der Unterboden noch eine hohe Basensättigung besitzt (Luvic*)

Bodenbildende Prozesse

 Humusakkumulation fert werden kann. Mit sinkendem Redox-


 evtl. Tonverlagerung potenzial kommen andere Elektronenak-
 Redoxprozesse zeptoren zum Zuge, bis schließlich Fe3+ zu
Humusabbau durch zeitweiligen Sauerstoffmangel ge- Fe2+ reduziert und damit mobilisiert wird.
hemmt, dadurch Anreicherung von OS häufig in Form von Es wandert ins Innere der Aggregate, das
Moder oder Rohhumus. für Mikroorganismen schwer zugänglich
Stagnosole mit Tonanreicherung im Unterboden gehen ist und wo sich infolgedessen noch Sau-
oft aus Luvisolen oder Alisolen hervor (seltener aus Lixisolen erstoff erhalten hat. Dieser oxidiert nun
oder Acrisolen). das farblose Fe2+ abermals zu intensiv
Die Entwicklung zum Stagnosol wird maßgeblich durch gefärbten Fe3+-Oxiden. In der folgenden
den jahreszeitlichen Wechsel zwischen reduzierenden und trockeneren Jahreszeit wird der ganze
oxidierenden Bedingungen gesteuert. Während des Was- Boden wieder durchlüftet. Wenn sich die-
serstaus in der Regenzeit wird immobiles Fe3+ zu mobilem se Vorgänge Jahr für Jahr wiederholen,
Fe2+ reduziert. Dieses wird in Hanglage aus dem grobporen- können sich beachtliche Mengen an Eisen
reichen Oberboden lateral abgeführt, wodurch dieser eine im Aggregatinneren akkumulieren und als
fahlgraue Farbe bekommt (meist albic** Horizont). In Sen- kleine Konkretionen oder als gröbere Mar-
ken kann sich Fe wieder anreichern und Raseneisenerze bil- morierung sichtbar werden. Neben Eisen
den. Fe kann aber auch kleinräumig vom Aggregatäußeren werden auch Mangan-Verbindungen re-
ins Aggregatinnere wandern und dadurch ein stagnic** duziert, und zwar bereits bei höherem
Farbmuster hervorrufen. Redoxpotenzial als Fe3+. Wiederholte Re-
Die Oxidation von OS durch die in den Grobporen leben- duktion (Mobilisierung) und Oxidation
den Mikroorganismen führt dort zu einem Verbrauch an Sau- (Wiederausfällung) führt zur Ausbildung
erstoff, der bei Wassersättigung nicht aus der Luft nachgelie- schwarzer Mn-Konkretionen.

Grafik nach Hintermaier-Erhard und Zech (1997).


22 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

B Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Histosol-Landschaft in Kamtschatka, O-Sibirien. Der kleine See ist glazialer Genese (Toteisloch); er ver-
landet vom Ufer her, wobei sich sog. Schwingrasen bilden. Er stellt ein Initialstadium des von Grund-
wasser gespeisten (Rheic*) Niedermoors dar. Nach weiterem Aufwachsen von Moosen und anderen
Torfbildnern entsteht ein von Regenwasser dominiertes (Ombric*) Hochmoor (Photo: © R. Bäumler)


Gleysol-Landschaft am Ufer des Kivu-Sees (Rwanda). Von Grundwasser beeinflusste Böden werden oft
intensiv landwirtschaftlich bzw. gartenbaulich genutzt, weil sie auch während der Trockenperioden Er-
träge liefern. Ist die Nutzung über lange Zeit hinweg verbunden mit dem Eintrag von organischem
Material, so entsteht ein hortic** Horizont und schließlich ein Anthrosol

Thermokarst-Landschaft in N-Jakutien. Hier ist der Permafrost oft mehrere hundert Meter mächtig.
Schädigung des Waldes (z. B. durch Brand) erhöht die Sonneneinstrahlung und bewirkt ein tieferes Auf-
tauen und damit ein Absacken des Oberbodens. Dadurch entstehen konkave Geländeformen, in denen
sich Thermokarst-Seen bilden. Sie bilden sich aber auch im Zusammenhang mit Klimaänderungen. So
entstanden zahlreiche Thermokarstseen in Jakutien während des holozänen Klimaoptimums. Dort wer-
den sowohl wassergefüllte wie trockene Thermokarst-Hohlformen als Alasse bezeichnet
B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) 23

Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Waldbrände treten in borealen Wäldern episodisch auf. Sie begünstigen die Naturverjüngung durch
„Öffnen“ des N-Kreislaufes. Ein Teil des Bodenstickstoffs geht allerdings gasförmig verloren, weil sich
NOx-Gase bilden (N-Jakutien)

Der „Moorgürtel“ am Kilimandscharo. Histosole entstehen nicht nur in Niederungen, sondern auch in
regenreichen Bergländern bei reduzierter Evapotranspiration oder auf Standorten mit Hangzugwasser.
Voraussetzung ist, dass die Biomasse-Produktion höher ist als der Abbau der organischen Bodensubstanz

Auftauender Pingo (Burjatien). Landschaften mit Permafrost weisen oft mehrere Meter hohe, rundliche
Hügel auf (Pingo, Hydrolakkolith). Ihr Inneres besteht aus einem Eiskern, der jetzt während des wärme-
ren Holozäns auftaut. Dadurch entstehen Hohlformen, die sich mit Wasser füllen (Thermokarst-Seen,
s. auch Photo auf vorheriger Seite) Folic Albic Carbic Podzol aus lockerer, quarzsandreicher Deckschicht über saprolithischem Gesteinszer-
satz. Die Horizontfolge lautet: O-Ah-E-Bh-2C. Podzole sind typische Böden kühler, feuchter Regionen.
Sie können aber auch in den humiden Tropen aus nährstoffarmen Sanden entstehen (Kalimantan,
Indonesien). Der spodic** Horizont besteht vornehmlich aus verlagerter organischer Substanz

Dystric Ferric Folic Stagnic Albeluvisol (Clayic) aus tertiärem Ton mit der Horizontfolge O (nicht sicht-
bar)-Ah-Eg-Btg-C. Die intensive rote Farbe der Bodenmatrix des Btg-Horizontes weist auf tertiäre Ver-
witterung hin. Aus dem Eg-Horizont greifen gebleichte Zungen tief in die rote Matrix des Btg-Horizon-
tes hinein (albeluvic** Tonguing). Ihre Korngrößenzusammensetzung ist gröber als jene des Btg-Hori- Rhizolithe entstehen u. a. durch zylindrische Mineralansammlungen (z. B. Eisenoxide, Carbonate) um
zontes und entspricht der Textur des E-Horizontes. Periodischer Wasserstau verstärkt die Bleichung des Wurzelröhren. Das Bild zeigt Rhizolithe aus dem Cr-Horizont eines Gleysols. Die Rostfarben um die
Oberbodens und die Marmorierung im Unterboden, welche kräftig rote, große Überzüge aufweist und Rhizolithe lassen vermuten, dass in ihrem Bereich Sauerstoff über die Wurzelbahnen in den reduzierten,
mit dem Ferric* Qualifier bezeichnet wird (Seedorf, Oberpfalz) wassergesättigten Cr geleitet wurde (Pampa, Argentinien)
24 B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone)

B Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Den größten Flächenanteil der Histosole nehmen die Moore ein. Kleinflächig gibt es aber auch terrestri- Albic Podzol (Ortsteinic) aus Küstensanden in Malaysia. Unter den mäßig ausgebildeten O- und A-Hori-
sche Histosole (meist Felshumusböden und Skeletthumusböden nach DBG, traditionell auch „Tangel“ zonten liegt ein 80 cm mächtiger schlohweißer E-Horizont. Auch die Illuvialhorizonte Bh und Bs sind
genannt). Sie sind durch den Folic* Qualifier gekennzeichnet. Das Bild zeigt einen Eutric Endoleptic gut ausgebildet und teilweise verhärtet (Ortstein). Solche mächtigen Podzole sind auf nährstoffarmen
Sapric Folic Histosol am Guggenauer Köpfl in den Bayerischen Kalkalpen. Der folic** Horizont liegt di- Sanden in alten tropischen Landschaften zu finden
rekt auf massivem Dolomit und zeigt trotz niedrigen pH-Wertes eine sehr hohe Ca-Sättigung

Dystric Albic Folic Stagnosol (Clayic) aus tertiärem Ton mit der Horizontfolge O-Ah-Eg-Bg-C. Bei Wasser- In den Btg-Horizonten von Stagnosolen können sich um Wurzeln Bleichzonen durch Ausscheidung
stau kommt es zu reduzierenden** Verhältnissen. Dabei wird Fe bes. im Oberboden lateral abgeführt, niedermolekularer organischer Säuren bilden, die Fe mobilisieren (Lössprofil, Santa Ana, Uruguay)
wodurch der gebleichte Eg-Horizont entsteht. Im Unterboden ist eine schwache Marmorierung (Bg) zu
erkennen (Goldkronach, Fichtelgebirge)
B · Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) 25

Boreale Zone (Taiga; kalt-gemäßigte Zone) · Catenen


26 C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)

C Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) · Lage, Klima, Vegetation


Lage < 16 °C, kontinental: > 18 °C) und die Winter käl- Im NW der USA kommen in einem kühl-gemä-
Die Feuchten Mittelbreiten erreichen ihre größte ter (kältester Monat ozeanisch: 0 bis +5 °C, kon- ßigten Klima mit kurzen sommerlichen Trocken-
Flächenausdehnung auf der Nordhalbkugel, wo tinental: bis < –30 °C). Ökologisch bedeutsam ist phasen und hohen Niederschlägen immergrü-
sie südlich der Borealen Zone jeweils in den von das Auftreten regelmäßiger Frosttage während ne nemorale Nadelwälder mit sommergrünem
Meerklima beeinflussten Lagen der Kontinente der Wintermonate, was u. a. den Anbau von Unterwuchs vor. Unter den hochozeanischen
vorkommen, während im Innern Nordamerikas Citrusfrüchten verhindert. Bedingungen der Südhemisphäre dominieren
und Eurasiens ein kontinentales Klima herrscht Teilweise fällt der Niederschlag als Schnee, der immergrüne Laubwälder.
(Trockene Mittelbreiten, s. Abschnitt D). Wegen besonders in den küstenfernen Gebieten auch Sommergrüner Laubwald: Buche, Eiche, Esche,
der geringen Landmasse ist das Gebiet der Feuch- längere Zeit liegen bleiben kann. Ulme, Ahorn, in höheren Berglagen gemischt mit
ten Mittelbreiten auf der Südhalbkugel wesent- Tanne, Kiefer, Fichte; krautreicher Unterwuchs (vor
lich kleiner. Die Feuchten Mittelbreiten grenzen Vegetation allem Hemikryptophyten und Geophyten). Nemo-
auf der Nordhemisphäre polwärts an die Boreale Die natürliche Vegetation der Feuchten Mittel- raler Nadelwald: Douglasie, Hemlocktanne, Thuja,
Zone, im Innern der Kontinente an die Trocke- breiten wird größtenteils von sommergrünen Eibe, Scheinzypresse, mit Laubbäumen (Eiche,
nen Mittelbreiten und äquatorwärts entweder an Laubwäldern bestimmt. Sie bestehen aus den Ahorn). Immergrüne Laubwälder der Südhemi-
die Winterfeuchten Subtropen oder (in China und nemoralen Laubbaum-Gattungen Fagus (Bu- sphäre vor allem aus Südbuchen (Nothofagus) mit
im Osten der USA) an die Immerfeuchten Sub- che), Acer (Ahorn), Ulmus (Ulme) und sommer- immergrünem Unterwuchs. Waldsteppe: s. Ab-
tropen. Die Hauptverbreitungsgebiete sind: grünen Vertretern der Gattung Quercus (Eiche). schnitt D; Hartlaubwald: s. Abschnitt E; Lorbeer-
Nordhalbkugel. Östliche bis nordöstliche USA und Auf der Nordhemisphäre grenzen diese Wälder wald: in S-Chile und O-China (s. Abschnitt F).
angrenzende Gebietsstreifen in Kanada mit ei- im Norden an die Boreale Zone und bilden dort Vegetationszeit: Kontinental: etwa 6 Monate;
nem schmalen Verbindungsbogen über die Gro- Übergangswaldbestände mit borealen Nadel- ozeanisch: deutlich länger, in besonders begüns-
ßen Seen an die pazifische Küste (British Columbia, wäldern, im Süden an Hartlaub- oder Lorbeer- tigten Lagen nahezu ganzjährig.
Washington, Oregon); West-, Mittel-, und Ost- wälder der Subtropen und im Innern der Konti- Große Teile der ursprünglichen Waldflächen
europa; NO-China mit schmaler Verbindung zum nente Europa, Asien und Nordamerika an die („Urwälder“) sind gerodet; heute dominiert ein
Himalaja-System sowie Teile Koreas und N-Japans Trockenen Mittelbreiten, mit denen sie über das Mosaik aus Wirtschaftswäldern, Ackerstandorten
(Hokkaido). breite Ökoton der Waldsteppe verbunden sind. und Grünflächen.
Südhalbkugel. S-Chile und Feuerland, Tasmanien
sowie die Südinsel von Neuseeland.

Klima
Für das Pflanzenwachstum deutlich günstigeres
Klima im Übergang zwischen polar-borealem
und subtropisch-tropischem Klima. Jahreszeitlich
wechselnde Sonneneinstrahlung (hoher Sonnen-
stand im Sommer, niedriger im Winter, jedoch
keine Polarnacht) und ausgeglichene Jahresbilanz
der Niederschläge. Weltweit einziges Klima mit
zwei ausgeprägten Übergangszeiten (Frühling,
Herbst) zwischen Sommer und Winter. Typisch
ist die ganzjährig wirksame außertropische West-
winddrift, die zwischen dem subpolaren Tief-
druck- und dem subtropischen Hochdruckgürtel
für wechselhaftes Wetter sorgt.
Das Klima ist humid bis subhumid (Cf, Df,
z. T. Dw; Köppen und Geiger 1954) mit regional
großer thermischer und hygrischer Variations-
breite. Die Jahresmitteltemperaturen bewegen
sich etwa zwischen 6 und 14 °C (tiefere Werte am
Übergang zur Borealen Zone, höhere am Über-
gang zu den Subtropen). Die jährlichen Nieder-
schlagsmengen variieren zwischen ca. 500 und
1 000 mm (z. T. bis > 2 000 mm). Die jährliche
Temperaturamplitude beträgt in den ozeanisch
geprägten Gebieten etwa 10 °C, in den konti-
nentaleren Gebieten jedoch bis zu 40 °C. Auch
werden unter zunehmend kontinentalem Einfluss
die Sommer heißer (wärmster Monat ozeanisch:

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_3,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) 27

Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung erden, Fahlerden). Sie repräsentieren die Kern- Den ozeanisch geprägten Übergangsbereich
Im Gegensatz zur Polaren und Subpolaren Zone bereiche dieser Zone mit ausgeglichenem Tem- zur Borealen Zone kennzeichnen verbreitet
(Dauerfrost und Solifluktion während des kurzen peratur- und Niederschlagsregime. Podzole, Arenosole, Alisole, Albeluvisole und
oberflächennahen Auftauens im Polarsommer) Während Cambisole häufig aus periglaziären sili- z. T. saure Cambisole (Dystric*). Albeluvisole
sowie zur Borealen Zone (winterlicher Frost, catischen Decklagen der Mittelgebirge oder aus Car- (DBG: Pseudogleye, Stagnogleye, Fahlerden) sind
Wassersättigung während der Schneeschmelze, bonatgesteinen hervorgegangen sind, entwickelten unter Wald auch in West- und Mitteleuropa (Bel-
sommerliche Trockenheit mit Waldbränden) wei- sich Luvisole oft aus Lössdecken, Geschiebemergel gien, Niederlande, Norddeutschland) anzutreffen.
sen die Feuchten Mittelbreiten ein ausgegliche- und anderen Kalk-Silicat-Mischsedimenten. Zum Innern der Kontinente hin, wo sich die
nes, die Biomasseproduktion begünstigendes Kli- Beide Böden spielen auch im Übergangsbereich Zone der Feuchten Mittelbreiten mehr und mehr
ma ohne langandauernde Frost-, Nässe- oder zu den Winterfeuchten Subtropen eine wichtige verengt und mit der Waldsteppe verzahnt, leiten
Trockenperioden auf. Rolle. Hier macht sich der Einfluss des mediterra- Luvisole zu Phaeozemen (Kasachstan) über und
Durch Verwitterung der Primärminerale entste- nen Klimas durch Rubefizierung der Böden be- in ausgeprägt wechselfeuchten Randbereichen
hen vorwiegend sorptionsstärkere Sekundärmine- merkbar, was durch den Chromic* Qualifier aus- teilweise auch schon zu Chernozemen und Solo-
rale (Dreischichttonminerale wie Illite). Sie wirken,
gedrückt wird. netzen (USA).
trotz überwiegend deszendenter Sickerwasserbe- Bei stärkerer Auswaschung der Basen-Katio- Im Übergangsbereich zu den Immerfeuchten
wegung im Jahresverlauf, einer raschen Verarmung nen werden die Luvisole durch Alisole abgelöst, Subtropen am Ostrand der Kontinente treten ne-
der Pedosphäre an Basen-Kationen entgegen. Stauwassereinfluss begünstigt die Genese von ben rubefizierten (Chromic*) Cambisolen, Luvi-
Auf terrestrischen Standorten entwickeln sich Stagnosolen, auch Albeluvisole oder Planosole solen und Alisolen erstmals (sub)tropische Bö-
je nach pH und Nährstoffverfügbarkeit die Hu- können sich bilden. Sehr hoher Sandanteil führt den in Erscheinung und zwar im Südosten der
musformen Mull, Moder und Rohhumus. zur Entstehung von Arenosolen. USA sowie in China Acrisole, in SO-Australien
In den Gebirgs- und Mittelgebirgsregionen Vertisole und Planosole.
Böden sind Leptosole und Umbrisole verbreitet. Größe- Gleysole und Fluvisole prägen in größerem
Die für die Feuchten Mittelbreiten charakteristi- re Flächen nehmen die Umbrisole in mild-feuch- Umfang die Überschwemmungsebenen großer
schen Böden sind Cambisole (DBG: Braunerden, ten, küstennahen Bergländern der Feuchten Flüsse, z. B. im weiteren Einzugsbereich des Mis-
Terrae calcis) sowie Luvisole (DBG: Parabraun- Mittelbreiten ein. sissippi, des Huang He und des Jangtsekiang.
Auch Histosole kommen vor, z. B. in Schottland
sowie in den feuchten Niederungen Polens und
Weißrusslands. Anthrosole entwickelten sich in
Zusammenhang mit jahrhundertelangem Reisan-
bau (China, Japan), während intensive Industri-
alisierung oft einhergeht mit der Bildung von
Technosolen.
Im nördlichen Teil Japans, im Kaskadengebirge
der westlichen USA und in den Anden Mittel- und
Süd-Chiles sind aus Gesteinen des zirkum-
pazifischen Andesitvulkanismus Andosole ent-
standen.
28 C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)

DBG: Braunerden, Braunerde-Ranker, Braunerde-Regosole, Terrae calcis, Terra fusca-Rendzinen


C.1 Cambisole (CM) [spätlat. cambiare = wechseln, sich ändern] FAO: Cambisols
ST: Inceptisols: z. B. Udepts, Ustepts, Xerepts, Cryepts

Definition  Bodenart: sehr feiner Sand, lehmiger sehr fei- teau). In Abhängigkeit von der Reliefenergie sind
Relativ junge, mäßig entwickelte und relativ ner Sand oder feinkörniger; Bw ist stärker ver- Cambisole in Gebirgsländern mit Leptosolen ver-
schwach verwitterte Böden mit der Horizontfol- wittert und i. d. R. tonreicher als darunter lie- gesellschaftet, in semiariden Gebieten mit Calci-
ge Ah-Bw-C, die häufig in borealen, gemäßigten, gende Horizonte; solen, Durisolen, Regosolen oder Arenosolen.
aber auch in (sub)tropischen Klimagebieten vor-  keine deutlichen Anzeichen für Ton-, OS- oder
kommen, wenn Erosion der Alterung der Böden Sesquioxid-Verlagerung, d. h. Bt-, Bh- und Bs- Nutzung und Gefährdung
entgegenwirkt. Auch stärker verwitterte kaolinit- Horizonte fehlen; Basenreiche Cambisole (Eutric*) sind fruchtbare
reiche Böden gehören, wenn sie weder einen  gute Aggregatstabilität; Ackerböden, während basenarme Cambisole
ferralic** noch einen argic** Horizont haben,  hohe Porosität; (Dystric*) als Weiden und Waldstandorte genutzt
meistens zu den Cambisolen.  meist hohe nWSK und hohe Wasserleitfähig- werden. Begrenzende Faktoren sind eventuell
Diagnostisch ist der cambic** Horizont, ein keit (freie Dränage). hohe Steingehalte und Flachgründigkeit. In
i. d. R. brauner (auch gelblicher oder rötlicher) Hanglage überwiegt forstliche Nutzung.
Verwitterungshorizont, der sich zwischen dem Chemische Eigenschaften Die Cambisole der (Sub-)Tropen sind, sofern
humosen Oberboden und dem relativ unverwit-  Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit mäßig bis nicht zu flachgründig, ackerbaulich gut nutzbar,
terten Muttergestein einfügt. Er ist mindestens gut; da sie höhere Gehalte an verwitterbaren Minera-
15 cm mächtig, seine Untergrenze liegt mindes-  pH(H2O)-Werte um 5,0–7,0; len bei besserer Nährstoffspeicherung (höhere
tens 25 cm u. GOF, und seine Obergrenze höchs-  mittleres C / N-Verhältnis (≈ 10–20); KAK) aufweisen als benachbarte Ferralsole und
tens 50 cm u. GOF. Die Horizontgrenzen sind  KAKpot meist mittel bis hoch. Acrisole.
bezüglich Farbe, Bodenart und Gefüge i. d. R.
fließend. Biologische Eigenschaften Qualifier für die Klassifikation
Als Cambisole klassifiziert man auch manche  Mittlere bis hohe biologische Aktivität; Präfix-Qualifier. Folic · Anthraquic · Hortic · Irragric · Plaggic
Terric · Technic · Leptic · Vertic · Thionic · Fluvic · Endosalic
Böden ohne cambic** Horizont. Deren Genese  reichlich Bodenwühler; Endogleyic · Vitric · Andic · Fractiplinthic · Petroplinthic
ist bereits deutlich in Richtung stärker ent-  gute Durchwurzelbarkeit. Pisoplinthic · Plinthic · Ferralic · Fragic · Gelistagnic · Stagnic
wickelter Bodentypen gegangen, doch wird die Haplic
Definition dieser Bodentypen knapp verfehlt. Vorkommen und Verbreitung Suffix-Qualifier. Manganiferric · Ferric · Ornithic · Colluvic
Hierzu gehören Böden, die in größerer Tiefe ei- Vielfach aus kalkarmen bis kalkfreien, silicatischen Gypsiric · Calcaric · Tephric · Alumic · Sodic · Alcalic · Humic
nen plinthic**, petroplinthic**, pisoplinthic** Ausgangsgesteinen (z. B. Glimmerschiefer, Granit, Dystric · Eutric · Laxic · Turbic · Gelic · Oxyaquic · Greyic · Ruptic
oder salic** Horizont haben, Böden mit gering- Basalt, Sandstein, pleistozäne Sedimente) entstan- Pisocalcic · Hyperochric · Takyric · Yermic · Aridic · Densic · Skeletic
Siltic · Clayic · Rhodic · Chromic · Escalic · Transportic · Novic
mächtigen anthropogenen Horizonten oder ge- den, aber auch aus Carbonat- oder Gipsgestein.
ringmächtigen Lagen mit vitric** oder andic** Weltweit nehmen Cambisole ca. 1,5 · 109 ha Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Eigenschaften, ferner Böden mit vertic** Hori- ein, vor allem in den gemäßigten und borealen Main Map Unit Qualifier. Leptic/Skeletic · Fractiplinthic/
zont aber niedrigen Tongehalten im Oberboden Klimaten N-Eurasiens und Kanadas, den gemäßig- Petroplinthic/Pisoplinthic/Plinthic · Vertic · Thionic · Gleyic
sowie Böden mit fragic** oder thionic** Hori- ten Gebieten W-, SW- und Mitteleuropas (Deutsch- Gelistagnic/Stagnic · Salic · Vitric/Andic · Ferralic · Fluvic
zont. Auf diese Cambisole wird hier nicht wei- land, Frankreich, Benelux, Polen), des Alpen- und Gypsiric/Calcaric · Rhodic/Chromic · Dystric/Eutric
ter eingegangen. Himalaja-Vorlandes und der USA (südwestl. der Optional Map Unit Qualifier. Alcalic · Alumic · Anthraquic · Aridic
Clayic · Colluvic · Densic · Escalic · Ferric · Folic · Fragic · Gelic
Großen Seen). In den Tropen und Subtropen be- Greyic · Hortic · Humic · Hyperochric · Irragric · Laxic · Man-
Physikalische Eigenschaften decken sie nur selten größere Flächen (z. B. Allu- ganiferric · Novic · Ornithic · Oxyaquic · Pisocalcic · Plaggic
Bw-Horizont: vionen des Indus-, Ganges-, und Brahmaputra- Ruptic · Siltic · Sodic · Takyric · Technic · Tephric · Terric · Transportic
 i. d. R. intensiver gefärbt als der C-Horizont; Tales oder auf dem stark genutzten Dekkan-Pla- Turbic · Yermic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Cambisol aus lehmigem Sand

Diagnostika
Cambic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Textur der Feinerde: sehr feiner Sand, lehmiger sehr fei-
ner Sand oder feinkörniger;
 in ≥ 50 % des Feinerdevolumens Aggregatgefüge;
 Hinweis auf Verwitterung durch mindestens eines der fol-
genden Merkmale:
a) chroma höher (feucht), value höher (feucht), hue in-
tensiver rot oder Tongehalt höher als in der darunter
oder als in einer darüber vorkommenden Lage;
b) Hinweise auf Abfuhr von Carbonaten oder Gips;
c) Aggregatgefüge in der gesamten Feinerde, wenn Car-
bonate und Gips im Ausgangsmaterial und im auf den
Boden fallenden Staub fehlen;
 nicht Teil eines Pflughorizonts, nicht aus organic** Ma-
terial und nicht Teil eines stärker entwickelten diagnos-
tischen Horizonts;
 Mächtigkeit ≥ 15 cm.
C.1 · Cambisole (CM) 29

Dystric Chromic Cambisol aus Gneiszersatz-Fließerde mit der Horizontfolge O-Ah-Bw-CBw. Kennzeich- Eutric Chromic Endoleptic Cambisol (Clayic, Humic) aus Malmkalken der Schwäbischen Alb (Terra fusca
nend sind die fließenden Horizontübergänge (Bayerischer Wald) nach DBG). Carbonatauflösung führt zur Anreicherung eines sehr tonigen und eisenoxidreichen Rück-
stands, der dem Unterboden eine intensive Farbe (Chromic* Qualifier) und ein stabiles Polyedergefüge
verleiht. Der mit 80 cm relativ flachgründige Boden ist sehr humos; Horizontfolge Ah-AhBw-Bw-2CBw

Bodenbildende Prozesse

 Verbraunung und Verlehmung  Ausbildung eines Aggregatgefüges


Im Laufe der chemischen Verwitterung wird Fe2+ aus den Fe- Wichtiger bodenbildender, diagnostischer Prozess der Cam-
haltigen primären Mineralen (z. B. Olivin, Pyroxen, Am- bisole. In manchen Cambisolen aus vollkommen carbonat-
phibol) freigesetzt; es oxidiert zu Fe3+ und bildet im gemä- und gipsfreien Substraten ist das Aggregatgefüge (ausgebil-
ßigten Klima der Feuchten Mittelbreiten i. d. R. braun gefärbte det in der gesamten Feinerde) der einzige erkennbare mor-
Eisenoxide wie den Goethit (Verbraunung). Aus den freige- phologische Unterschied zwischen dem cambic** Horizont
setzten Kieselsäure- und Al-haltigen Fragmenten und Ionen und dem darunter liegenden Ausgangsgestein.
können in situ Tonminerale (Illite, Smectite, Vermiculite) ent-
stehen, was zur Verlehmung führt. Beide Prozesse kennzeich-
nen die Cambisole (DBG: Braunerden) aus carbonatarmen bis
carbonatfreien, silicatischen Ausgangsgesteinen.
Tropische Böden zeigen die durch Goethitbildung be-
dingte Verbraunung weniger deutlich, da in warmen Klima-
gebieten während der Verwitterung neben Goethit (α -
FeO(OH)) auch Hämatit (α -Fe2O3) entsteht, dessen kräftig
rote Farbe jene des Goethits überdeckt.
Die Verbraunung mancher Böden kalter Klimagebiete
(z. B. arktische Braunerde, Gelic*) wird durch Frostsprengung
gefördert. In Mitteleuropa beschränkt sich der Prozess der
Verbraunung vielfach auf die oberen periglaziären Lagen.

 Carbonat- und Gipslösung sowie


Anreicherung von Residualton
Cambisole aus Carbonat- und Gipsgestein (DBG: Terrae fuscae,
Terrae rossae) entstehen durch (zumindest teilweise) Auflö-
sung von Carbonaten und Gips, Auswaschung der freigesetz-
ten Ionen und residuale Akkumulation sehr toniger und oxid-
reicher Rückstände.
30 C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)

DBG: Parabraunerden, Fahlerden


C.2 Luvisole (LV) [lat. eluere = auswaschen, -laugen] FAO: Luvisols
ST: Alfisols

Definition  Farbe: E-Horizont aufgehellt (fahl- bis grau- Nutzung und Gefährdung
Überwiegend fruchtbare Böden, die im Unter- braun), Bt-Horizont mittel- bis schokoladebraun. Auf ungestörten Standorten stocken i. d. R. Laub-,
boden höhere Tongehalte aufweisen als im Ober- Misch- und Nadelwälder. Luvisole in ebener Lage
boden, am meisten vertreten in den gemäßig- Chemische Eigenschaften und wenig geneigten Hängen werden vielfach
ten Breiten. Die vollständige Horizontfolge  Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit meistens ackerbaulich genutzt; besonders jene aus Löss
lautet Ah-E-Bt-C, bei erodierten Profilen oft- gut/hoch; sind fruchtbare Ackerböden mit hohen Nährstoff-
mals Ah-Bt-C. Der Bt erfüllt die Kriterien eines  pH-Werte im A-Horizont um (4–)5–6, im Bt vorräten, günstigem Wasserhaushalt und guter
argic** Horizont, weist eine hohe KAKpot auf etwas höher; Gehalte an austauschbarem Al O2-Versorgung. Anbau von Weizen, Zuckerrüben,
und besteht vorwiegend aus Dreischichtton- sind i. d. R. niedrig; Futterpflanzen u. a.
mineralen (HACs). Der argic** Horizont be-  KAKpot in den ersten 50 cm des argic** Hori- Bei hohem Schluffanteil im Oberboden Nei-
ginnt innerhalb von 100 cm (bei sandigen Ober- zonts ≥ 24 cmol(+) kg–1 Ton; gung zu Verschlämmung und Verdichtung. Auf
böden innerhalb von 200 cm) u. GOF. Bei intak-  BSpot in 50–100 cm u. GOF überwiegend ≥ 50 %; steileren Standorten sind deshalb Erosions-
ten Profilen liegt oberhalb des Bt ein tonver-  austauschbares Na meist < 15 %. schutzmaßnahmen erforderlich; z. T. sind die
armter Oberboden, der aus einem Ah und einem Luvisole dann nur als Weideland, für Obstkul-
Eluvialhorizont E besteht. Durch starke Aufhel- Biologische Eigenschaften turen oder forstlich nutzbar. In Gegenden mit
lung kann der E ein albic** Horizont werden, der  Aktives Bodenleben; langer Trockenzeit kann es zu Wasserstress kom-
aber nicht das albeluvic** Tonguing der Albe-  gut durchwurzelbar, sofern Bt nicht zu stark men, der jedoch auf Luvisolen mit dichterem Bt
luvisole zeigt. Die BSpot ist hoch, zumindest im verdichtet ist. durch vorübergehenden Wasserstau weniger
Unterboden, während der Oberboden schwach ausgeprägt ist.
sauer ist. Vorkommen und Verbreitung
In vielen ehemals vergletscherten Gebieten und Qualifier für die Klassifikation
Physikalische Eigenschaften angrenzenden Periglazialbereichen der gemäßig- Präfix-Qualifier. Lamellic · Cutanic · Albic · Escalic · Technic · Leptic
 Der Oberboden ist meist gut wasserdurch- ten Breiten haben sich aus Lockersedimenten Vertic · Gleyic · Vitric · Andic · Nitic · Stagnic · Calcic · Haplic
Suffix-Qualifier. Anthric · Fragic · Manganiferric · Ferric · Abruptic
lässig, jedoch kann der Bt nach entsprechen- (z. B. Lössdecken, Geschiebemergel, sandig- Ruptic · Humic · Sodic · Epidystric · Hypereutric · Turbic · Gelic
der Verdichtung Wasserstau hervorrufen; schluffige Schotter aus Carbonat-Silicat-Misch- Oxyaquic · Greyic · Profondic · Hyperochric · Nudiargic · Densic
 die A-Horizonte sind krümelig bis subpoly- gesteinen, Kolluvien) Luvisole entwickelt. In den Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Rhodic · Chromic · Transportic
edrisch, die Bt-Horizonte (sub)polyedrisch bis Randbereichen zu wärmeren Klimaten hin (z. B. Novic
prismatisch; Po-Ebene) färben sich die Bt-Horizonte wegen
 hohe nWSK; der Bildung von Hämatit rötlich (Chromic*). Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
 in Hanglagen erosionsgefährdet; nach Erosion Weltweit nehmen Luvisole eine Fläche von Main Map Unit Qualifier. Leptic/Skeletic · Gleyic · Stagnic · Albic
Vertic · Calcic · Manganiferric/Ferric · Rhodic/Chromic · Haplic
des Oberbodens kann der Bt oberflächlich an- ca. 550 · 106 ha ein, vor allem in West- und Mit-
Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Andic · Anthric · Arenic
stehen (Nudiargic*); teleuropa, den USA, den Mittelmeerländern, S- Clayic · Cutanic · Densic · Epidystric · Escalic · Fragic · Gelic · Greyic
 der Bt-Horizont weist oft glänzende Toncutane Chile, China, SO-Australien, auf der Südinsel von Humic · Hypereutric · Hyperochric · Lamellic · Nitic · Novic
auf; er ist tonreicher und dichter als die A- und Neuseeland. In den humiden Tropen und Subtro- Nudiargic · Oxyaquic · Profondic · Ruptic · Siltic · Sodic · Technic
E-Horizonte; pen gehören sie zu den jungen Bodenbildungen. Transportic · Turbic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Haplic Luvisol aus sandigem Lösslehm

Diagnostika
Argic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Lehmiger Sand oder feinkörniger, und ≥ 8 % Ton in der
Feinerde;
 Variante a und/oder b:
Variante a: Wenn ohne Wechsel des Ausgangsgesteins**
ein ungepflügter grobkörnigerer Horizont über dem
argic Horizont liegt, gelten folgende Tongehaltsver-
hältnisse zwischen diesem darüber liegenden und dem
argic Horizont:

darüber liegend argic


< 15 % Ton ≥ 3 % höher (absolut)
15 – 40 % Ton ≥ der 1,2fache Tongehalt
≥ 40 % Ton ≥ 8 % höher (absolut)
Zunahme des Tongehalts innerhalb 15 cm, wenn Tonein-
waschungs-Merkmale vorhanden innerhalb 30 cm;
Variante b: Toneinwaschung, die durch mindestens eines
der folgenden Merkmale erkennbar ist:
– Brücken aus eingeregeltem Ton zwischen Sandkör-
nern; ein Verhältnis von Feinton zu Gesamtton, das im argic Luvisole unterscheiden sich von Alisolen und Acrisolen
– Toncutane an den Porenwandungen; Horizont mindestens 1,2-mal so groß ist wie im (Abschnitt F) sowie Lixisolen (Abschnitt H) durch:
– Toncutane sowohl an vertikalen als auch an horizon- darüber liegenden Horizont;  KAKpot ≥ 24 cmol(+) kg–1 Ton in den obersten 50 cm des
talen Aggregatoberflächen;  nicht Teil eines natric** Horizonts; argic** Horizonts;
– eingeregelte Tonkörperchen, die im Dünnschliff ≥ 1 %  Mächtigkeit ≥ 7,5 cm (bei lehmigem Sand: ≥ 15 cm;  BSpot ≥ 50 % im überwiegenden Teil von 50–100 cm.
des Querschnitts einnehmen; wenn aus Tonbändern bestehend: kumulativ ≥ 15 cm)
– einen Koeffizienten der linearen Ausdehnbarkeit und ≥ 10 % der Mächtigkeit der darüber liegenden Hori-
(coefficient of linear extensibility – COLE) ≥ 0,04 und zonte (falls nicht erodiert).
C.2 · Luvisole (LV) 31

Haplic Luvisol (Siltic) aus Löss mit der Horizontfolge O-Ah-E-Bt-C. Nach Lössentkalkung kommt es bei In sandreichen Luvisolen kann sich Ton im Unterboden lamellenförmig anreichern, was vermutlich mit
pH-Werten zwischen 5 bis 6,5 im Oberboden (Ah und E) zur Peptisation der Tonkolloide. Besonders die Starkregenereignissen und Substratinhomogenitäten zusammenhängt. Sofern die Tonbänder eine ku-
Feintonfraktion wandert mit dem Sickerwasser in Grobporen nach unten, wo sie im Zusammenhang mulative Mächtigkeit von mindestens 15 cm haben, liegt ein argic** Horizont vor. Die Klassifikation
mit pH-Anstieg und Verengung der Poren im argic** Horizont zur Ablagerung kommt. Er weist in Luvi- dieses Bodens aus Norddeutschland lautet: Haplic Luvisol (Arenic, Lamellic)
solen eine KAKpot ≥ 24 cmol(+) kg–1 Ton auf und eine BSpot ≥ 50 % (Unterfranken)

Bodenbildende Prozesse

 Lessivierung (Tonverlagerung)  Toncutane (Tonbeläge, -häutchen, -tapeten)


Der diagnostische argic** Horizont (Bt) entsteht durch Lessi- Dünne, wandparallele Auskleidungen der Leitbahnen des
vierung. Man versteht darunter die mechanische Tonver- Makroporenflusses (Sekundärporen wie Klüfte, Schrumpfrisse
lagerung in Grobporen, besonders der Fraktion < 0,2 μm. Der und Wurzelröhren) in dem durch Lessivierung mit Ton ange-
Feinton beinhaltet Phyllosilicate, Oxide und organominerali- reicherten Bt-Horizont; glänzen bei Austrocknung silbrig. We-
sche Verbindungen, die bevorzugt in Form peptisierter Kol- gen ihrer Entstehung durch Einspülung nennt man sie auch
loide mit dem Sickerwasser aus dem Oberboden in tiefere Illuviationscutane; sie sind hohlraumorientiert im Gegensatz
Bodenbereiche transportiert werden. zu den Stresscutanen der Vertisole (s. Abschnitt H. 3).
Lessivierung wird begünstigt durch Die Bt-Horizonte weisen wegen der doppelbrechenden
a) einen pH-Wert zwischen 5–6,5, weil dadurch Tonminerale optischen Eigenschaften (orientierte Anisotropie) ein sog.
dispergieren und migrationsfähig werden (Dispergierung: sepisches Plasma auf.
Partikelaggregate werden in Einzelpartikel aufgelöst und
umgeben sich mit einer Hydrathülle) und dann als Sol mit
dem Sickerwasser bevorzugt in den dränfähigen Grob-
poren und alten Wurzelröhren nach unten wandern;
b) periodische Austrocknung der Böden, weil dadurch Grob-
poren und Trockenrisse entstehen, was die Tonverlagerung
fördert.
Im Bt-Horizont werden die Kolloide gefällt, einmal mechanisch,
wenn der Porendurchmesser abnimmt (Filtereffekt), zum
andern chemisch, wenn die Elektrolytgehalte (besonders Ca2+)
der Bodenlösung zunehmen und damit Ausflockung eingelei-
tet wird. Auf diese Weise entstehen die für Bt-Horizonte typi-
schen porenwandparallelen Auskleidungen („Tapeten“) in Form
glänzender Tonhäutchen (Toncutane). Es gibt Hinweise, dass
in Mitteleuropa die Lessivierung bereits im Spätglazial einge-
setzte, als mit steigenden Temperaturen das Bodeneis allmäh-
lich auftaute und sich reichlich elektrolytarmes Schmelzwas-
ser bildete, was die Dispergierung der Tonpartikel begünstigte.
32 C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)

DBG: z B. Humusbraunerde
C.3 Umbrisole (UM) [lat. umbra = Schatten] FAO: z. B. Umbric Regosol, Humic Cambisol
ST: z. B. Hum…epts, Humic …epts

Definition  KAKpot 20–30 cmol(+) kg–1 FE; auch auf losen, quarzreichen Sanden älterer Fluss-
Böden mit mächtigen, dunklen, humosen, gut  geringe Nährstoffversorgung; auen (Arenic*, z. B. Rio Negro).
strukturierten A-Horizonten und der Horizontfol-  Corg der umbric** oder mollic** Horizonte nor-
ge Ah-C oder Ah-Bw-C, häufig aus silicatischen malerweise 0,6–5 %, Höchstwerte < 12–18 % Nutzung und Gefährdung
Verwitterungsmaterialien. Für die meisten Umbri- (Minimumwerte für den histic** Horizont) Oft noch mit naturnahem Vegetationskleid;
sole ist der umbric** Horizont diagnostisch, ein A- bzw. < 20 % (Minimumwert für den folic** Ackerbau jedoch nach Kalkung möglich, da-
Horizont, der neben den oben genannten Eigen- Horizont); durch wird der umbric** Horizont allmählich zu
schaften über eine niedrige Basensättigung verfügt.  N-Vorräte relativ hoch, jedoch schlecht pflan- einem mollic** Horizont (bei Aufbasung auch
Oft ist auch der Unterboden sauer, doch kommen zenverfügbar; des Unterbodens dann Übergänge zu Phaeo-
dort auch höhere pH-Werte vor. Selten finden sich  Al-Toxizität möglich. zemen möglich). Im Gebirge nach Rodung der
Umbrisole mit einem mollic** Horizont, welcher natürlichen Vegetation teilweise erosionsgefähr-
sich vom umbric** Horizont nur durch hohe Ba- Biologische Eigenschaften det und meist als extensive Weide oder forstlich
sensättigung unterscheidet. Diese Umbrisole sind  Geringe biologische Aktivität; (Koniferen-Monokulturen) genutzt. Das Nut-
aber im Unterboden stets sauer, und der basen-  niedrige Turnover-Rate der OS, weil zu sauer, zungspotenzial kann beachtlich erhöht werden
reiche mollic** Horizont ist meist durch anthro- zu kalt und/oder zu feucht (perhumid). durch Erosionsschutzmaßnahmen, Düngung (N,
pogene Aufbasung (z. B. durch Kalkung) entstan- P, K, Mg) und Anbau ertragreicher, angepasster
den. Redoximorphe Merkmale sind höchstens im Vorkommen und Verbreitung Nutzpflanzen. Geeignet sind Kartoffel, Getreide,
Unterboden vorhanden. Gelegentlich ist eine ini- In regenreichen Bergländern der Feuchten Mit- Kaffee und Tee.
tiale Podzolierung mit Ausbildung eines gebleich- telbreiten sowie in (sub)tropischen Hochge-
ten E-Horizonts und einer darunter beginnenden birgen, bevorzugt in Hanglage oder auf Berg- Qualifier für die Klassifikation
Anreicherung von Humus und Sesquioxiden zu kuppen. Präfix-Qualifier. Folic · Histic · Technic · Leptic · Fluvic · Endogleyic
Vitric · Andic · Ferralic · Stagnic · Mollic · Cambic · Haplic
beobachten. Die Humusform ist oft Moder. Weltweit nehmen Umbrisole eine Fläche von
Suffix-Qualifier. Anthric · Albic · Brunic · Ornithic · Thionic
ca. 100 · 106 ha ein. In N-Amerika treten sie im Glossic · Humic · Alumic · Hyperdystric · Endoeutric · Pachic
Physikalische Eigenschaften NW der USA auf (Washington, Oregon), in Eu- Turbic · Gelic · Oxyaquic · Greyic · Laxic · Placic · Densic · Skeletic
 Häufig dauerfeuchter Oberboden aufgrund hoher ropa in den Gebirgsräumen der Britischen In- Arenic · Siltic · Clayic · Chromic · Drainic · Novic
Jahresniederschläge und geringer Verdunstung; seln, NW-Spaniens und Portugals, in Asien im
 meist hohe nWSK bei gleichzeitig guter Was- Himalaja und seinen SO-Ausläufern sowie rund Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
serleitfähigkeit; kein Wasserstau. um den Baikalsee, in SO-Asien auf Sumatra und Main Map Unit Qualifier. Leptic/Skeletic · Gleyic · Stagnic · Folic/
Histic · Mollic · Albic · Greyic · Haplic
Neuguinea sowie in SO-Australien. Besondere Optional Map Unit Qualifier. Alumic · Andic · Anthric · Arenic
Chemische Eigenschaften Verbreitung haben sie in den Kordilleren Ko- Brunic · Cambic · Chromic · Clayic · Densic · Drainic · Endoeutric
 Zumindest in einem Teil des Solums saure Bo- lumbiens, Ecuadors, Venezuelas, Boliviens und Ferralic · Fluvic · Gelic · Glossic · Humic · Hyperdystric · Laxic
denreaktion mit pH-Werten (H2O) < 5,5 und Perus, aber auch im Küstengebirge der Serra do Novic · Ornithic · Oxyaquic · Pachic · Placic · Siltic · Technic · Thionic
niedriger BSpot (< 50 %); Mar (SO-Brasilien). In den Tropen entstehen sie Turbic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Haplic Umbrisol aus schwach lehmigem Sand

Diagnostika
Umbric** Horizont (diagnostischer mineralischer OBH)
 Struktur gut entwickelt; im trockenen Zustand nicht ko-
härent und nicht (sehr) hart;
 chroma ≤ 3 (feucht), value ≤ 3 (feucht) und ≤ 5 (trocken);
value i. d. R. mindestens eine Einheit dunkler als im Aus-
gangsgestein;
 Corg ≥ 0. 6 % (OS ≥ 1 %); die Minimumwerte für or-
ganic** Material werden nicht überschritten;
 BSpot < 50 %, gewichteter Mittelwert über den ganzen
Horizont;
 Mächtigkeiten:
≥10 cm, sofern direkt auf kontinuierlichem** Fels oder ei-
nem cryic**, petroduric** oder petroplinthic** Horizont;
≥ 20 cm sowie ≥ ein Drittel der Solummächtigkeit, wenn
das Solum < 75 cm mächtig ist;
≥ 25 cm, wenn das Solum ≥ 75 cm mächtig ist.
Die obersten 20 cm des Mineralbodens werden gemischt.
Ist der umbric** Horizont mächtiger, so müssen die Kriteri-
en sowohl im durchmischten Bereich als auch im darunter
liegenden undurchmischten Bereich erfüllt sein. Ausnahme:
Für die BS wird der gewichtete Mittelwert über den ganzen
Horizont bestimmt.
Mollic** Horizont (diagnostischer mineralischer OBH)
Siehe Trockene Mittelbreiten (Abschnitt D).
C.3 · Umbrisole (UM) 33

Haplic Umbrisol (Humic, Pachic) aus Gneiszersatz mit der Horizontfolge Ah1-Ah2-C. Diagnostisch ist Endoleptic Umbrisol (Humic, Siltic) aus der Oberlausitz. Ausgangsgestein ist Nephelinit mit geringen
der mächtige, dunkle umbric** Horizont. Da dieser umbric Horizont mit weit über 1 % Corg deutlich Lössbeimengungen. Horizontfolge Ah-CAh-R
humusreicher ist, als für umbric Horizonte gefordert (≥ 0,6 % Corg), muss zusätzlich der Humic* Qualifier
gesetzt werden (Burundi, 2 300 m üNN)

Bodenbildende Prozesse

1. Humusabbau gehemmt, dadurch Anreicherung von OS,


weil
– zu kühl und zu feucht [(per)humides Klima],
– zu sauer (bereits saure Ausgangsgesteine),
– Dominanz saurer Kationen durch Auswaschung von
Basen-Kationen aufgrund der hohen Niederschläge
(Al hemmt die C-Mineralisation).
2. Entwicklung saurer Humusformen von mäßiger Mächtig-
keit (oligotropher Mull oder Moder, selten Rohhumus);
Einmischung und Einwaschung größerer Humusmengen
in den oberen Mineralboden.
3. Nach Melioration saurer Oberböden, z. B. durch Kalkung,
steigt dort die BSpot ≥ 50 %, dadurch Umwandlung des
umbric** in einen mollic** Horizont; erhöht sich die BSpot
darüber hinaus auch im Unterboden, so geht die Entwick-
lung in Richtung eines Phaeozems.
34 C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)

C Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Umbrisole kommen nicht nur in den Feuchten Mittelbreiten vor, sondern auch in (sub)tropischen Ge-
birgen, wie z. B. in dieser Umbrisol-Landschaft in Nepal (2 500 m üNN). Unter dichtem Rhododendron-
wald bilden sich auf sauren, nährstoffarmen Gesteinen Umbrisole. Das regenreiche Monsunklima för-
dert ihre Genese

Eutric Skeletic Cambisol (Escalic) mit der Horizontfolge Ah-Bw-C. Diagnostisch ist der braune cambic**
Horizont. Der Skelettanteil beträgt mindestens 40 Vol-% über die obersten 100 cm unter Bodenoberflä-
che. Das Profil liegt an einem Hang, der zum Schutz vor Erosion terrassiert wurde, was durch den Escalic*
Qualifier ausgedrückt wird (Jemen)

Cambisol-Landschaft in Nordbayern (Frankenwald). Die Böden sind relativ flachgründig und wenig
fruchtbar. Anbau u. a. von Gerste. Ausgangsgesteine sind vielfach Solifluktionsdecken aus paläozoi-
schen Gesteinen

Grundmoränen-Landschaft in Oberbayern mit Luvisolen und Stagnosolen aus Geschiebemergel auf


den Drumlins sowie Gleysolen und Histosolen in den Senken Dystric Cambisol aus Silikat-Fließerde mit der Horizontfolge O-Ah-Bw-C (Vogesen)
C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) 35

Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Toncutane in Porenwandungen und auf Aggregatoberflächen kommen in argic** Horizonten häufig Ton- und Schluffcutane bilden sich auch in periglazialen Fließerden im Zusammenhang mit wiederhol-
vor. Sie weisen glänzende Oberflächen auf, da sich die blättchenförmigen, kristallinen Tonminerale in tem Auftauen und Gefrieren. Taut Bodeneis auf, so entsteht reichlich elektrolytarmes Wasser, das die
den Poren der Bt-Horizonte einregeln und damit das Licht widerspiegeln. Solche Illuviationscutane sind Peptisation der Ton- und Schluffteilchen begünstigt. Sie werden dadurch verlagerbar. Beim Gefrieren
i. d. R. hohlraumorientiert, im Gegensatz zu den Stresscutanen, die typisch sind für tonreiche Böden mit bilden sich Eislinsen bevorzugt unter Steinen (da höhere Temperaturleitfähigkeit als Boden), die dadurch
quellfähigen Tonen nach oben gedrückt werden. Dies erklärt das häufige Vorkommen von Ton- und Schluffcutanen auf
Gesteinsoberflächen (Fichtelgebirge)

Das ca. 10 × 10 cm große Aggregat stammt aus dem fossilen Bt-Horizont eines Lössprofils in S-Tad- Der Regensburger Grünsandstein ist ein carbonathaltiger Sandstein. Im Zuge der Bodengenese wer-
schikistan. Neben braunen, durch Goethit hervorgerufenen Farben erkennt man besonders rechts wei- den zunächst die Carbonate aufgelöst, worauf sich im Oberboden der für die Dispergierung von Tonmi-
ße, röhrenförmige Gebilde. Dies sind sekundäre Carbonatausscheidungen entlang von Wurzelröhren. neralen günstige pH-Bereich einstellt und Tonminerale nach unten verlagert werden. In den zurück-
Sie entstanden nach der Luvisolgenese vermutlich im Zusammenhang mit erneuter Sedimentation bleibenden nährstoffarmen Sanden beginnt eine Podzolierung (Epidystric* und Greyic* Qualifier). Im
carbonathaltiger Stäube während kühlerer und trockener Umweltbedingungen Bt-Horizont herrscht dagegen durch den Einfluss des darunter liegenden carbonathaltigen Ausgangs-
materials eine hohe Basensättigung. Chromic Albic Endoskeletic Luvisol (Abruptic, Endoclayic, Episiltic,
Epidystric, Greyic) mit Horizontfolge O-Ah-E-Bt-C

Fossiler Bt-Horizont in einem Lössprofil bei Ostheim. In Mitteleuropa dokumentiert Löss kaltzeitliche Reliktischer Chromic Albic Luvisol (Siltic) aus lössbedeckten Schottern (Ulanhot, Mandschurei). Unter
Umweltbedingungen. Während der wärmeren und feuchteren Interglaziale bildeten sich aus Löss oft dem geringmächtigen, erodierten Ah-Horizont folgt der helle Eluvialhorizont (E), darunter der rötlich
Luvisole. Heute sind i. d. R. nur noch die Bt-Horizonte dieser Böden erhalten als wichtige Zeugen des braune, tonreiche Illuvationshorizont (Bt). Am Übergang zwischen Bt und C ist stellenweise sekundäres
quartären Klimawandels Carbonat zu erkennen (Ck). Die welligen Horizontgrenzen beruhen wahrscheinlich auf Frostdynamik
36 C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone)

C Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Die Gäuböden in Niederbayern sind aus mächtigen Lösspaketen entstanden und gelten als fruchtbare Endoskeletic Luvisol, entstanden aus carbonat- und silikathaltigem Mischgestein (Isarschotter, Perlacher
Ackerböden. Die Aufnahme zeigt einen Haplic Luvisol (Abruptic, Humic, Siltic) mit sehr deutlichem Forst südlich von München). Horizontfolge Ah (0–15 cm), E (15–45 cm), Bt (45–60 cm), C (60 cm +). Der
Tongehaltsunterschied zwischen E und Bt (Abruptic* Qualifier). Im C-Horizont ist der kaum verwitterte, Qualifier Endoskeletic* kennzeichnet den hohen Skelettanteil (im Mittel mindestens 40 Vol.-%) zwischen
noch carbonathaltige Löss zu sehen 50 und 100 cm unter GOF. Die Pflanzen versorgen sich mit N in erster Linie aus dem Ah, während der
Übergangsbereich zwischen Bt und C mit pH-Werten von ~6,5 besonders wichtig für die P-Aufnahme ist

Eutric Endofluvic Endoskeletic Cambisol. Im Unterboden fluvic** Material. Horizontfolge Ah-Bw-2C- Skeletic Cambisol mit geringmächtigem Ah-Horizont; darunter folgt ein relativ sandiger Bw-Horizont,
3Ah-3C-4Ah-4C (Maintal bei Bamberg) entstanden durch Verwitterung des liegenden Sandsteins. Die Steine auf der Bodenoberfläche dokumen-
tieren beschleunigte Erosion nach Zerstörung der schützenden Vegetation am Oberhang (NO-Äthiopien)
C · Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) 37

Feuchte Mittelbreiten (feuchte kühl-gemäßigte Zone) · Catenen


38 D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)

D Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) · Lage, Klima, Vegetation


Lage Kurzgrassteppe. Grasland aus eher niedrigwüchsi- Zwerg- und Halbsträucher (Artemisia, Kochia),
Die Trockenen Mittelbreiten umfassen auf der gen Gräsern und Kräutern (Hemikryptophyten, nur wenige Grasarten; kennzeichnend ist eine lü-
Nordhalbkugel das kontinentale Zentrum von Geophyten, viele Therophyten); vermehrt Klein- ckige Anordnung der Pflanzendecke.
Nordamerika und Eurasien, auf der Südhalbkugel sträucher (Artemisia). Patagonien. Im Süden und am Ostrand der Anden
das Östliche Patagonien in Südamerika. Sie gren- Nemorale Zwergstrauch-Halbwüsten und Wüsten. Vor- Kurzgrassteppen, sonst Zwergstrauch-Halb-
zen polwärts an die Boreale Zone (Nordhemi- wiegend xerophytische, z. T. salzverträgliche wüsten.
sphäre), gegen den Rand der Kontinente in Ost-
West-Richtung an die Feuchten Mittelbreiten,
äquatorwärts an die Immerfeuchten, Winter-
feuchten oder Trockenen Subtropen.
Hauptverbreitungsgebiete sind auf der
 Nordhalbkugel: Mittlerer Westen Nordameri-
kas (südliches Kanada bis nördliches Texas),
Ukraine, Südrussland, Südsibirien, Mittel- und
Zentralasien (Kasachstan, Usbekistan, Turkme-
nistan, Kirgistan), N- und NW-China, Mongolei.
 Südhalbkugel: S-Argentinien (Patagonien).

Klima
Wie die Feuchten Mittelbreiten liegen auch die
Trockenen Mittelbreiten im Einflussbereich der
Westwinddrift (BS, Df, z. T. Cf; Köppen und Gei-
ger 1954). Diese Konstellation wird in Eurasien Zwergstrauch-Halbwüsten nehmen in Zentralasien (hier: Hungersteppe in Usbekistan) große Areale ein. Sie erhalten während der Wintermo-
maßgeblich von der (hoch)kontinentalen Lage, in nate im Zusammenhang mit den Westerlies geringe Niederschläge (ca. 100–250 mm a–1), die nur für das Aufkommen einer lückigen und
den beiden amerikanischen Regionen von der Lee- meistens salztoleranten Vegetation ausreichen. Ohne Bewässerung sind diese Standorte nur weidewirtschaftlich nutzbar
lage im Windschatten der Kordilleren („Föhnlage“)
überprägt. Während der kalten Wintermonate
herrscht bei hoher Albedo verbreitet Wolkenar-
mut und die Temperaturen können unter –30 °C
sinken. Die Schneemengen sind gering, die
Schneedecke ist in der Regel sehr dünn. Der über-
wiegende Teil der Niederschläge fällt im Sommer.
Die Monate April und Mai sowie September und
Oktober sind trocken. Die Schneeschmelze be-
günstigt allerdings eine Durchfeuchtung der Bö-
den im Frühjahr. Man unterscheidet nach den
hygrischen Bedingungen:
 Waldsteppe (Übergangsbereich zu den nemora-
len oder borealen Wäldern): überwiegend sub-
humid; Niederschläge ca. 500–700 mm a–1;
 Langgrassteppe: subhumid, mit höchstens 2 ari-
den Monaten; Niederschl. ca. 350–500 mm a–1;
 Kurzgrassteppe: subhumid bis semiarid,
höchstens 4 Monate arid; Niederschläge ca.
250–400 mm a–1;
 Nemorale Zwergstrauch-Halbwüste und Wüs-
te: semi-arid bis arid, nur die Wintermonate
sind humid; Niederschläge 100–250 mm a–1
(Wüste: < 150 mm a–1).
 Patagonien: im W (Andenabdachung) sub-
humid bis humid (500–900 mm a–1), sonst se-
miarid (100–450 mm a–1).

Vegetation
Waldsteppe. Mosaik aus Wiesensteppen aus hoch-
wüchsigen Gräsern und Stauden sowie Waldflächen,
in gebirgigen Lagen als Expositionswaldsteppen
ausgebildet (Südhang: Steppe, Nordhang: Wald), in
ebenen Lagen Mosaik abhängig von der Boden-
feuchte (Geländedepressionen häufig bewaldet).
Langgrassteppe. Hochwüchsiges Grasland aus lang-
halmigen Horstgräsern und Stauden (Hemikryp-
tophyten, Geophyten, Therophyten); vereinzelt
Kleinsträucher. Unter den Gräsern ist die Gattung
Stipa (Feder- und Pfriemengräser) weit verbreitet.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_4,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) 39

Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung Mit zunehmender Trockenheit nimmt die Be- Horizonte typisch, sowohl bei den Phaeozemen
Das Klima der Trockenen Mittelbreiten ermög- deutung der physikalisch-thermischen Verwitte- als auch bei den angrenzenden Luvisolen und
licht eine hohe Biomasseproduktion (besonders rungsprozesse zu (Insolationsverwitterung, auch Albeluvisolen.
Wurzelbiomasse) während des Frühjahrs und Frostverwitterung); gleichzeitig gewinnen bei Langgrassteppe. Der charakteristische Boden die-
Frühsommers, wenn die Böden feucht sind. Wäh- feinkörnigem Substrat neben deszendenter Ver- ser Landschaft ist der Chernozem, der einen
rend der trockenen Spätsommer- und der kalten lagerung jahreszeitlich mehr und mehr aszenden- schwarzen mollic** Horizont und bereits An-
Wintermonate ist der Streuabbau gehemmt. te Prozesse an Bedeutung, die im Unterboden zu reicherungen von sekundären Carbonaten besitzt.
Zahlreiche Bodenwühler (Hamster, Ziesel) ar- Salzausfällung führen. Bei tief liegendem Grund- Während er im noch stärker ozeanisch gepräg-
beiten die Streu tief in den Mineralboden ein. wasserspiegel handelt es sich vorwiegend um ten Mitteleuropa und in Saskatchewan (Peace
Dabei führt mikrobielle Zersetzung zur Humifi- wieder aufsteigendes Regenwasser. Auch Defla- River-Gebiet) meist über einen argic** Horizont
zierung und zur Bildung stabiler Ca-Humate und tion (Stoffaustrag durch Wind) spielt eine wich- verfügt, dominieren in der Ukraine, S-Russland
organomineralischer Verbindungen. Das verbrei- tige Rolle. und den nordöstlichen Great Plains die typischen
tet feinkörnige Ausgangsgestein (z. B. Löss) ist Chernozeme, oft mit einem voronic** Horizont.
nährstoffreich und hat eine hohe Wasserspeicher- Böden Salzanreicherung im Unterboden spielt hier
leistung. Beides fördert die Biomasseproduktion Waldsteppe. Verbreitet sind Phaeozeme, also Bö- bereits eine Rolle, weshalb erste Solonetze und
der dominierenden Gräser. Es bilden sich mäch- den mit einem mollic** Horizont und hoher BS, Solonchake auftreten, noch mit dem steppen-
tige humose Oberböden (mollic** Horizonte), die aber noch so feucht sind, dass sekundäre Car- typischen mollic** Horizont. Mit zunehmender
deren Genese in Südsibirien schon während des bonate höchstens im Unterboden zu finden sind. Kontinentalität (Ost-Kasachstan, zentrale Prärie-
feuchteren Frühholozäns einsetzte. Ein Teil des Im Übergangsbereich vom sommergrünen Laub- gebiete) leiten Chernozeme allmählich zu den
Humus ist auch durch Brände in besonders sta- wald zur Steppe (Ungarn, europäisches Russland, helleren Kastanozemen über.
bile aromatische Ringstrukturen überführt wor- Ukraine, NE-China, östl. Great Plains) besitzen Kurzgrassteppe. Im nordhemisphärischen Teil do-
den (Holzkohle, black carbon, pyrolysed carbon), sie auf Löss und lössartigen Feinsedimenten meist minieren Kastanozeme, und zwar in der S-Ukra-
die in den Böden der Trockenen Mittelbreiten in noch einen argic** Horizont und sind mit Luvi- ine, Kasachstan, der Mongolei, NW- und NE-Chi-
Ausnahmefällen bis zu 40 % der organischen Sub- solen vergesellschaftet. Im Grenzbereich zum bo- na sowie in den westlichen Great Plains in einem
stanz ausmachen können. realen Wald (Innerasien, Südkanada) sind albic** breiten N–S-Streifen entlang der Rocky Mountains.
In West-Patagonien gehört der schmale Strei-
fen der Steppe zur Ostabdachung der Anden und
trägt erosionsbedingt vorwiegend Leptosole,
Regosole und Cambisole; dazwischen sind auf-
grund des verbreiteten Andenvulkanismus Ando-
sole eingelagert. Erosionsgeschütze Standorte
weisen Phaeozeme, Chernozeme und Kastanoze-
me auf.
Nemorale Zwergstrauch-Halbwüste und Wüste. Kalk-
und gipsreiche Kastanozeme leiten zu den Böden
der Zwergstrauch-Halbwüsten und Wüsten über.
So treten in den intramontanen Beckenlagen der
Rocky Mountains (Great Basin) Kastanozeme ge-
meinsam mit Regosolen, Leptosolen, Calcisolen
und Durisolen auf, in jenen des Tian Shan mit
Calcisolen, Gypsisolen und Solonchaken.
In den zentralasiatischen Wüsten Kysylkum,
Karakum, Taklamakan, Dsungarei und Gobi do-
minieren in den Ergs und Serirs Arenosole, ne-
ben Calcisolen, Gypsisolen und Solonchaken (in
den Sebkha-Senken); Hammadas weisen Lepto-
sole auf.
In Ost-Patagonien nehmen Kastanozeme le-
diglich kleinere Flächen ein, während im trocke-
nen Windschatten der Anden Calcisole, Gypsisole
und Solonchake die Bodenlandschaften bestim-
men.
40 D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)

DBG: Tschernoseme, Braunerde-Tschernoseme, Parabraunerde-Tschernoseme


D.1 Phaeozeme (PH) [gr. phaiós = dunkel; russ. zemlja = Erde] FAO: Phaeozems, z. T. Greyzems
ST: z. B. Udolls, Rendolls

Definition  sekundäre Carbonate fehlen oder kommen nur Phaeozeme charakterisieren die Übergangs-
Humusreiche Böden mit mächtigem, dunklem im tieferen Unterboden vor; primäre Carbo- gebiete zwischen den bewaldeten, feuchteren
Ah-Horizont, der die Kriterien des mollic** nate können im ganzen Profil vorkommen; Regionen mit Luvisolen und Albeluvisolen und
Horizont erfüllt. Verbreitet in relativ feuchten  pH(H2O)-Werte 5–7; den semiariden Langgrassteppen mit Cherno-
Grasland- bzw. relativ trockenen Waldregionen;  BSpot 50–100 %; zemen.
bevorzugt in subhumiden, gemäßigt-kontinen-  KAKpot 20–30 cmol(+) kg–1 FE.
talen Klimaten. Horizontfolge Ah-C, Ah-Bw-C Nutzung und Gefährdung
oder Ah-(E-)Bt-C. Diagnostisch sind ferner eine Biologische Eigenschaften Gute bis sehr gute Ackerböden; in den humideren
BSpot ≥ 50 % durchgängig bis 100 cm u. GOF und
 Aktive Bodenfauna mit hoher Bioturbations- Gebieten Anbau von Soja, Weizen, Mais, Gerste
das Fehlen sekundärer Carbonate bis zu einer Tie-
leistung; und Gemüse, in den trockeneren auch Baumwol-
 hoher Umsatz an Biomasse.
fe von 50 cm unter der Untergrenze des mollic** le (Texas, Usbekistan, Kasachstan), vielfach mit
Horizonts. Maßgebliche Prozesse sind Humusan- Bewässerung. Intensive Ackernutzung erfordert
Vorkommen und Verbreitung
reicherung und Bioturbation (bes. Regenwürmer, Schutzmaßnahmen gegen Winderosion (Wind-
Enchyträen; Krotowinenbildung durch boden- Phaeozeme entwickeln sich häufig aus basischen schutzstreifen). Große wirtschaftliche Bedeutung
wühlende Säuger). Verbraunung und Lessivie- Lockersedimenten wie Löss und lössartigen Sub- hat auch die Rinderzucht (Pampa, Prärie).
rung, und damit die Ausbildung von cambic** straten („Staublehme“) oder aus Geschiebemergel.
bzw. von argic** Horizonten im Unterboden, Weltweit nehmen Phaeozeme eine Fläche von Qualifier für die Klassifikation
kommen häufig vor. ca. 190 · 106 ha ein, vor allem in den Waldstep- Präfix-Qualifier. Vermic · Greyic · Technic · Rendzic · Leptic · Vertic
Endosalic · Gleyic · Vitric · Andic · Ferralic · Stagnic · Petrogypsic
pen (Übergangsbereiche zwischen Langgrasstep- Petroduric · Duric · Petrocalcic · Calcic · Luvic · Haplic
Physikalische Eigenschaften pen und Wald) der Central Lowlands und Great Suffix-Qualifier. Anthric · Albic · Abruptic · Glossic · Calcaric
 Hohe Aggregatstabilität; Plains (Waldprärien der USA, dort ca. 70 · 106 ha). Tephric · Sodic · Pachic · Oxyaquic · Densic · Skeletic · Arenic
 günstiges Porenvolumen (um 50 %); In Asien gibt es größere Vorkommen in NE- Siltic · Clayic · Chromic · Novic
 günstige Porengrößenverteilung; China (18 · 106 ha), die sich als schmaler Strei-
 hohe nWSK, besonders bei Tonanreicherung fen über Zentralasien bis nach Osteuropa fort- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
im Unterboden. setzen. Auch in der Pampa im subtropischen Main Map Unit Qualifier. Greyic · Rendzic · Leptic/Skeletic
Petrocalcic · Vertic · Gleyic · Luvic · Calcaric · Haplic
Nordost-Argentinien und Uruguay (50 · 106 ha) Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Albic · Andic · Anthric
Chemische Eigenschaften sowie in tropischen (z. B. Ecuador) und außer- Arenic · Chromic · Clayic · Densic · Duric · Endosalic · Ferralic
 Humusreicher Oberboden; tropischen (z. B. Alpen) Hochländern sind sie Glossic · Novic · Oxyaquic · Pachic · Petroduric · Petrogypsic
 Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit hoch; verbreitet. Siltic · Sodic · Stagnic · Technic · Tephric · Vermic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Haplic Phaeozem aus Löss

Diagnostika
Mollic** Horizont (diagnostischer mineralischer OBH)
 Struktur gut entwickelt; im trockenen Zustand nicht ko-
härent und nicht (sehr) hart;
 chroma ≤ 3 (feucht), value ≤ 3 (feucht) und ≤ 5 (trocken);
value i. d. R. mindestens eine Einheit dunkler als im Aus-
gangsgestein;
 Corg ≥ 0. 6 % (OS ≥ 1 %); die Minimumwerte für organic**
Material werden nicht überschritten;
 BSpot ≥ 50 %, gewichteter Mittelwert über den ganzen
Horizont;
 Mächtigkeiten:
≥ 10 cm, sofern direkt auf kontinuierlichem** Fels oder
einem cryic**, petrocalcic**, petroduric**, petrogyp-
sic** oder petroplinthic** Horizont;
≥ 20 cm sowie ≥ ein Drittel der Solummächtigkeit, wenn
das Solum < 75 cm mächtig ist;
≥ 25 cm, wenn das Solum ≥ 75 cm ist.
Die obersten 20 cm des Mineralbodens werden gemischt.
Ist der mollic** Horizont mächtiger, so müssen die Kriterien
sowohl im durchmischten Bereich als auch im darunter
liegenden undurchmischten Bereich erfüllt sein. Ausnahme: Definitionen speziell für Phaeozeme einer verhärteten oder verkitteten Lage, falls diese in ge-
Für die BS wird der gewichtete Mittelwert über den ganzen  Keine sekundären Carbonate oberhalb von 50 cm unter ringerer Tiefe vorkommt);
Horizont bestimmt. der Untergrenze des mollic** Horizonts (bzw. oberhalb  BSpot ≥ 50 % durchgängig bis 100 cm u. GOF.
D.1 · Phaeozeme (PH) 41

Haplic Phaeozem (Siltic) aus Löss (Mandschurei). Der dunkle Ah-Horizont (mollic** Horizont) ist das Luvic Vertic Phaeozem (Clayic) aus Kalksteinen der Sierra Madre Oriental in Mexiko. Auf den mollic**
Ergebnis hoher Biomasseproduktion und intensiver Bioturbation im Übergangsbereich von Wald zu Lang- Horizont (Ah, 0–23 cm), folgt ein Bt (23–40 cm) und darunter ein Bti (40–60 cm). Der Bti zeigt zwar
grassteppe. Sekundäre Carbonate kommen erst 50 cm unterhalb der Untergrenze des mollic** Hori- slickensides, verfehlt aber die Kriterien eines vertic** Horizonts. Ab 60 cm steht Kalksteinschutt an, die
zontes vor; Horizontfolge Ah-Bw-C darüber liegende Feinerde ist jedoch carbonatfrei

Bodenbildende Prozesse
 Humusanreicherung und Bioturbation Der Lösungsvorgang beruht auf der Umwandlung von
 ggf. Entkalkung relativ schwer löslichen Carbonaten in leicht lösliche Hy-
 ggf. aszendente Verlagerung drogencarbonate. Beispiel:
Die wesentlichen Prozesse umfassen:
1. Hohe Biomasseproduktion im Übergangsbereich Wald/Lang-
grassteppe; nicht so hoch wie in der Chernozem-Landschaft.
2. Humusakkumulation unter Beteiligung wühlende Boden-
tiere (Entstehung von Krotowinen), jedoch weniger inten- Da mit dem Austrag der Carbonate der pH-Wert sinkt
siv als in Chernozemen. und Verbraunung, Verlehmung und auch Tonverlagerung
3. Liegt carbonathaltiges Ausgangsgestein vor, kommt es (zu- einsetzen, wirkt die Entkalkung profildifferenzierend und
mindest teilweise) zur Lösung der Carbonate (Calcit, Dolo- leitet von Ah-C- zu Ah-Bw-C- bzw. Ah-(E)-Bt-C-Böden über.
mit), begünstigt durch hohe Niederschläge (subhumides 4. Während der Sommermonate schwache Neigung zur As-
Klima), im Niederschlags- und Bodenwasser gelöstes CO2 zendenz Ca(HCO3)2-haltiger Bodenlösung (i. d. R. ohne
und niedrige pH-Werte (< 6). Ca2+ und Mg2+ werden ent- Grundwasseranschluss), was in tieferen Bodenlagen zur
weder in tieferen Bodenlagen (z. B. im Übergangsbereich Ausfällung von CaCO3 in Form von Kalkkonkretionen füh-
zum C-Horizont) als soft powdery lime oder als Lösskindln ren kann (z. B. Ck-Horizont). Sie fehlen jedoch oberhalb
ausgefällt oder ganz aus dem Solum ausgewaschen. von 50 cm unter der Untergrenze des mollic** Horizonts.
42 D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)

DBG: Tschernoseme, Kalktschernoseme (incl. Übergangssubtypen zu Braunerden und Parabraunerden)


D.2 Chernozeme (CH) [russ. tschornyj = schwarz, zemlja = Erde] FAO: Chernozems
ST: z. B. Ustolls

Definition Chemische Eigenschaften hoher Biomasseproduktion. Im Übergangsbe-


Humusreiche Böden mit mächtigem, schwarzem  Humusreich; durch intensive Bioturbation Ent- reich zur Borealen Zone finden sich Chernozeme
Ah-Horizont, der die Kriterien des mollic** Ho- stehung stabiler Ton-Humus-Komplexe; auch unter Wald.
rizont erfüllt. Er liegt häufig direkt dem C-Hori-  Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit hoch; Weltweit nehmen Chernozeme eine Fläche von
zont (meist Löss) auf, jedoch können im Unter-  pH-Werte im Oberboden um 6,5, im Unterbo- ca. 230 · 106 ha ein, vor allem in den kontinenta-
boden zwischen diesen beiden Horizonten auch den bis 7,5; Ca2+-Sättigung hoch; len Steppengebieten Osteuropas (Ukraine, Russ-
verbraunte (cambic**) und tonreichere (argic**)  sekundäre Carbonate innerhalb von 50 cm un- land) und Mittelasiens (Kasachstan) sowie im
Horizonte vorkommen. ter der Untergrenze des mollic** Horizonts; Präriegürtel Nordamerikas (Great Plains).
Voraussetzung für die Entstehung des z. T. primäre Carbonate können im ganzen Profil
über 100 cm mächtigen Ah-Horizonts sind hohe vorkommen; Nutzung und Gefährdung
ober- und unterirdische Biomasseproduktion  KAKpot bis 30 cmol(+) kg–1 FE, BSpot ≈ 70–100 %,
Unter Kultur zählen die Chernozeme zu den
sowie intensive Durchmischung (Bioturbation) deshalb fruchtbare Böden mit hoher Boden- fruchtbarsten und produktivsten Ackerböden.
durch zahlreiche Bodenwühler wie Regenwürmer zahl (= 100 für Schwarzerden der Magdeburger Begrenzend ist vielfach Wassermangel während
und Ziesel, deren verfüllte Grabgänge Krotowinen Börde); der Sommertrockenheit. Höchsterträge erfordern
genannt werden. Die Mineralisation der OS ist  enges C / N-Verhältnis (10–14). P-Düngung und Bewässerung. Angebaut werden
während der trockenen Spätsommermonate und bevorzugt Weizen, Mais, Gerste, Sonnenblumen,
im frostreichen Winter gehemmt. Höchstens 50 cm Biologische Eigenschaften Soja und Gemüse. Intensiver Ackerbau fördert die
unter der Untergrenze des mollic** Horizonts  Hohe biologische Aktivität während der humi- Wind- und Wassererosion. Chernozeme werden
kommt es zu sekundären Kalkausscheidungen den Monate; zahlreiche Bodenwühler, die für auch weidewirtschaftlich genutzt.
(Symbol k) in Form von Flecken, Schlieren („soft eine intensive Durchmischung des Humus-
powdery lime“) oder Lösskindln und hellen, körpers mit dem Mineralboden sorgen; Qualifier für die Klassifikation
rundlichen Konkretionen (Weißaugen, Bjeloglas-  die intensive Durchwurzelung fördert die Hu- Präfix-Qualifier. Voronic · Vermic · Technic · Leptic · Vertic
Endofluvic · Endosalic · Gleyic · Vitric · Andic · Stagnic · Petro-
ka). Auch die Ausbildung eines calcic** Horizonts musanreicherung in den Unterböden. gypsic · Gypsic · Petroduric · Duric · Petrocalcic · Calcic · Luvic
ist möglich. In jedem Fall ist die BSpot ≥ 50 %, und Haplic
zwar durchgängig von der GOF bis zu den sekun- Vorkommen und Verbreitung Suffix-Qualifier. Anthric · Glossic · Tephric · Sodic · Pachic
dären Carbonaten. Beispiele für Horizontfolgen Typische Böden des gemäßigten kontinentalen Oxyaquic · Greyic · Densic · Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Novic
sind: Ah-Ck, Ah-Bw-Ck, Ah-Bk-Ck, Ah-(E-)Bt-Ck. Klimaraums mit ausgeprägtem Jahreszeiten-
wechsel (kalte Winter, heiße und trockene Som- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Voronic · Glossic · Petrocalcic · Vertic
Physikalische Eigenschaften mer; Nm = ca. 500 mm a–1, Tm = 6–10 °C), die sich
Gleyic · Luvic · Calcic · Haplic
 Hohe Aggregatstabilität; vor allem aus Löss, Sandlöss und ähnlichen Optional Map Unit Qualifier. Andic · Anthric · Arenic · Clayic
 hohes Porenvolumen (50–60 %); basenreichen Materialien entwickelten. Die ak- Densic · Duric · Endofluvic · Endosalic · Greyic · Gypsic · Leptic
 günstige Porengrößenverteilung; tuelle natürliche Vegetation ist vielfach die Lang- Novic · Oxyaquic · Pachic · Petroduric · Petrogypsic · Siltic · Skeletic
 hohe nWSK. grassteppe (Agropyron, Buchloe, Poa, Stipa) mit Sodic · Stagnic · Technic · Tephric · Vermic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Calcic Voronic Chernozem aus Löss

Diagnostika
Mollic** Horizont (diagnostischer mineralischer OBH)
 Struktur gut entwickelt; im trockenen Zustand nicht
kohärent und nicht (sehr) hart;
 chroma ≤ 3 (feucht), value ≤ 3 (feucht) und ≤ 5 (trocken);
value i. d. R. mindestens eine Einheit dunkler als im
Ausgangsgestein;
 Corg ≥ 0. 6 % (OS ≥ 1 %); die Minimumwerte für organic**
Material werden nicht überschritten;
 BSpot ≥ 50 %, gewichteter Mittelwert über den ganzen
Horizont;
 Mächtigkeiten:
≥ 10 cm, sofern direkt auf kontinuierlichem** Fels oder
einem cryic**, petrocalcic**, petroduric**, petro-
gypsic** oder petroplinthic** Horizont;
≥ 20 cm sowie ≥ ein Drittel der Solummächtigkeit, wenn
das Solum < 75 cm mächtig ist;
≥ 25 cm, wenn das Solum ≥ 75 cm ist.
Die obersten 20 cm des Mineralbodens werden gemischt.
Ist der mollic** Horizont mächtiger, so müssen die Kriteri-
en sowohl im durchmischten Bereich als auch im darunter
liegenden undurchmischten Bereich erfüllt sein. Ausnah- Definitionen speziell für Chernozeme
me: Für die BS wird der gewichtete Mittelwert über den  Chroma ≤ 2 (feucht) in den obersten 20 cm u. GOF oder handen, oberhalb einer verhärteten oder verkitteten
ganzen Horizont bestimmt. direkt unter einem ≥ 20 cm mächtigen Ap; Lage;
 sekundäre Carbonate innerhalb von 50 cm unter der  BSpot ≥ 50 % durchgängig bis zu den sekundären Carbo-
Untergrenze des mollic** Horizonts und, sofern vor- naten.
D.2 · Chernozeme (CH) 43

Calcic Chernozem (Pachic, Siltic) aus Löss (Ziersdorf, Niederösterreich). Calcic Chernozem (Anthric, Pachic, Siltic,Vermic) aus Löss (Mandschu-
Die Ablagerungen von sekundärem Carbonat beginnen bereits im rei). Die oberen 25 cm sind gepflügt (Ap); darunter folgt ein ca. 25 cm
unteren Teil des mollic Horizonts; Horizontfolge Ah-Ahk-Ck-C mächtiger Ah-Horizont, der allmählich in einen BwAh-Horizont über-
geht. Dunkle wie helle Krotowinen dokumentieren Bioturbation. Cher-
Krümel aus dem Chernozem links mit deutlich sichtbarem sekundä- nozeme kommen rezent überwiegend in der Langgrassteppe vor; sie
rem Carbonat sind oft polygenetisch

Bodenbildende Prozesse

 Humusakkumulation und Bioturbation


 ggf. Entkalkung
 aszendente Verlagerung
Die wesentlichen Prozesse umfassen:
1. Sehr hohe ober- und unterirdische (Wurzeln) Biomasse-
produktion, insbesondere in der Langgrassteppe.
2. Tiefgründige Humusakkumulation durch wühlende
Bodentiere (Entstehung von Krotowinen).
3. Stabilisierung der OS durch Bildung von Calcium-Humaten
und Ton-Humus-Komplexen.
4. Entkalkung des Oberbodens (falls das Ausgangsgestein
carbonathaltig ist).
5. Ausfällung sekundärer Carbonate in Form von Pseudomycel, beiden Glazialzyklen 2- bis 3-mal mehr pyrogenen Kohlen-
Weißaugen (russ. :„Bjeloglaska“) u./o. Lösskindln spätestens stoff enthalten als die warmzeitlichen, was auf erhöhte Feuer-
50 cm unterhalb der Untergrenze des mollic** Horizonts. frequenz unter den kalten aber trockenen Bedingungen der
6. Während der trockenen Sommermonate führt Aszendenz Glaziale hinweist (Wang et al. 2005).
Ca(HCO3)2-haltiger Bodenlösung (i. d. R. ohne Grundwas- Die tiefsten Bereiche der Ah-Horizonte südsibirischer
seranschluss) zur Ausfällung von CaCO3. Chernozeme weisen z. T. 14C-Alter von 10–6 cal ka BP auf.
Dies belegt, dass die Chernozem-Bildung dort vielfach
Besonderheiten des Chernozem-Humus bereits im Frühholozän und am Übergang zum Mittel-
Kernresonanzspektroskopie (13C-NMR) zeigt, dass der Humus holozän eingesetzt hat, oft unter Wald, wie Pollen- und
vieler Chernozeme besonders reich an Carboxylgruppen und Alkananalysen wahrscheinlich machen (Andreeva et al.
aromatischem Kohlenstoff ist. Dieser Befund ist vielfach eine 2011). Das häufige aktuelle Vorkommen der Chernozeme
Folge hoher Gehalte an pyrogenem Kohlenstoff, denn die unter Steppenbedingungen ist auf zunehmende Aridität im
Langgrassteppe bzw. die Waldsteppe brannte wohl häufig Verlauf des Holozäns und auf früh einsetzende ackerbau-
seit Jahrtausenden. Bemerkenswert ist, dass auf dem Chine- liche Nutzung zurückzuführen. Viele Chernozeme sind so-
sischen Lössplateau die kaltzeitlichen Sedimente der letzten mit polygenetischer Natur.
44 D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)

DBG: Tschernoseme, Kalktschernoseme (incl. Übergangssubtypen zu Braunerden u. Parabraunerden)


D.3 Kastanozeme (KS) [lat. castanea = Kastanie; russ. zemlja = Erde] FAO: Kastanozems
ST: z. B. Ustolls

Definition  pH-Werte 7–8,5 in Verbindung mit hoher Ca2+- Nutzung und Gefährdung
Humusreiche Böden, typisch für die Kurzgrasstep- und Mg2+-Sättigung; Hydrogencarbonat-Dy- Kastanozeme sind potenziell fruchtbare Acker-
pe. Der Ah ist als mollic** Horizont ausgebildet, namik mit beginnender Anreicherung von aus- böden mit hohen Nährstoffvorräten, vor allem
jedoch kastanienbraun und flachgründiger als je- tauschbarem Na; wenn sie aus Löss entstanden sind. Häufig wer-
ner der Chernozeme. Im Unterboden finden sich  sekundäre Carbonate innerhalb von 50 cm unter den sie extensiv beweidet; bei Bewässerung An-
häufig Krotowinen sowie innerhalb von 50 cm un- der Untergrenze des mollic** Horizonts; primäre bau von Getreide sowie von Baumwolle, Obst
ter der Untergrenze des mollic** Horizonts sekun- Carbonate können im ganzen Profil vorkommen; und Gemüse.
däre Carbonate (Symbol k) in Form von Flecken,  BSpot hoch (≈ 95–100 %), KAKpot 20–30 cmol(+) In Gegenden mit langer Trockenzeit kommt
Schlieren („soft powdery lime“) oder Lösskindln kg–1 FE. es während der Vegetationsperiode zu Wasser-
und Weißaugen (Bjeloglaska). Auch die Ausbildung stress; Winderosion führt zu Humusschwund.
eines calcic** Horizonts sowie das Auftreten von Biologische Eigenschaften Künstliche Bewässerung erhöht die Gefahr der
Gipsanreicherungen sind möglich. In jedem Fall  Hohe biologische Aktivität. (Unter-)Bodenversalzung. Ohne Bewässerung
ist von der GOF bis zu den sekundären Carbona- können gute Erträge nur nach ein- bis zwei-
ten die BSpot ≥ 50 %. Typische Horizontfolgen sind: Vorkommen und Verbreitung jähriger Anbauruhe (Schwarzbrache) erzielt
Ah-Ck, Ah-Bw-Ck, Ah-Bk-Ck oder Ah-(E-)Bt-Ck. Typischerweise aus Lockersedimenten wie Löss werden.
und lössartigen Substraten, auch aus kalkreichen
Physikalische Eigenschaften Geschiebelehmen. Das Hauptverbreitungsgebiet Qualifier für die Klassifikation
 Stabiles Bodengefüge: A-Horizont krümelig bis liegt zwischen dem der Chernozeme und jenem Präfix-Qualifier. Vermic · Technic · Leptic · Vertic · Endosalic
Gleyic · Vitric · Andic · Stagnic · Petrogypsic · Gypsic · Petroduric
subpolyedrisch, humusärmer als der Ah der der Halbwüstenböden. Duric · Petrocalcic · Calcic · Luvic · Haplic
Chernozeme; Weltweit nehmen Kastanozeme eine Fläche Suffix-Qualifier. Anthric · Glossic · Tephric · Sodic · Oxyaquic
 auch niedrigeres Porenvolumen (40–55 %) als von ca. 465 · 10 ha ein, vor allem im kontinental Greyic · Densic · Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Chromic
6

Chernozeme; geprägten, semiariden Teil des gemäßigten Kli- Novic


 B-Horizont meist polyedrisch bis prismatisch; magürtels mit 250–350 mm Jahresniederschlag,
 mittlere nWSK (150–250 mm im effektiven d. h. in den Steppen der Ukraine, Russlands, der Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Petrogypsic/Gypsic/Petroduric/Duric/
Wurzelraum). Mongolei und Kasachstans, den Prärien der USA Petrocalcic · Vertic · Gleyic · Luvic · Calcic · Haplic
und Kanadas (Great Plains) sowie in Mexiko, der Optional Map Unit Qualifier. Andic · Anthric · Arenic · Chromic
Chemische Eigenschaften argentinischen Pampa und der Chaco-Region. Clayic · Densic · Endosalic · Glossic · Greyic · Leptic · Novic
 Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit meistens Vereinzelt auch im Anschluss an das Verbrei- Oxyaquic · Siltic · Skeletic · Sodic · Stagnic · Technic · Tephric
hoch; tungsgebiet subtropischer Phaeozeme. Vermic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Calcic Kastanozem aus schluffigem Ton

Diagnostika
Mollic** Horizont (diagnostischer mineralischer OBH)
 Struktur gut entwickelt; im trockenen Zustand nicht ko-
härent und nicht (sehr) hart;
 chroma ≤ 3 (feucht), value ≤ 3 (feucht) und ≤ 5 (trocken);
value i. d. R. mindestens eine Einheit dunkler als im Aus-
gangsgestein;
 Corg ≥ 0. 6 % (OS ≥ 1 %); die Minimumwerte für organic**
Material werden nicht überschritten;
 BSpot ≥ 50 %, gewichteter Mittelwert über den ganzen
Horizont;
 Mächtigkeiten:
≥ 10 cm, sofern direkt auf kontinuierlichem** Fels oder
einem cryic**, petrocalcic**, petroduric**, petrogyp-
sic** oder petroplinthic** Horizont;
≥ 20 cm sowie ≥ ein Drittel der Solummächtigkeit, wenn
das Solum < 75 cm mächtig ist;
≥ 25 cm, wenn das Solum ≥ 75 cm ist.
Die obersten 20 cm des Mineralbodens werden gemischt.
Ist der mollic** Horizont mächtiger, so müssen die Kriteri-
en sowohl im durchmischten Bereich als auch im darunter
liegenden undurchmischten Bereich erfüllt sein. Ausnah- Definitionen speziell für Kastanozeme
me: Für die BS wird der gewichtete Mittelwert über den  Chroma > 2 (feucht) sowohl in den obersten 20 cm handen, oberhalb einer verhärteten oder verkitteten
ganzen Horizont bestimmt. u. GOF als auch direkt unter dem Ap (falls vorhanden); Lage;
 sekundäre Carbonate innerhalb von 50 cm unter der  BSpot ≥ 50 % durchgängig bis zu den sekundären Carbo-
Untergrenze des mollic** Horizonts und, sofern vor- naten.
D.3 · Kastanozeme (KS) 45

Calcic Kastanozem (Siltic) aus schluffigen, äolischen Sedimenten. Der kastanienfarbige Ah erfüllt die Kri- Calcic Kastanozem (Anthric, Siltic) aus Löss. Die oberen 25 cm sind gepflügt (Ap, Anthric*). Der liegen-
terien eines mollic** Horizontes. An seiner Basis sind sekundäre Kalkkonkretionen angereichert (Israel); de Ck-Horizont weist rechts im Bild weiße Carbonatschlieren auf (Mandschurei)
Horizontfolge Ah-Ahk-Ck

Bodenbildende Prozesse

 Humusakkumulation und Bioturbation


(geringer als bei den Chernozemen)
 ggf. Entkalkung
(geringer als bei den Chernozemen)
 aszendente Verlagerung
(stärker als bei den Chernozemen)
Die wesentlichen Prozesse umfassen:
1. Die Anlieferung pflanzlicher Biomasse als Ausgangs-
material für die Humusbildung ist wegen der Nieder-
schlagsarmut im Vergleich zu den Chernozemen reduziert
und führt zur Ausbildung eines lediglich kastanienbrau-
nen mollic** Horizonts.
2. Auch die Bioturbation ist vermindert. Der Ah-Horizont der
Kastanozeme ist daher geringmächtiger und humusärmer
als jener der Chernozeme.
3. Die Carbonatauswaschung (im Falle carbonathaltiger Aus-
gangsgesteine) aus dem Oberboden ist weniger fortge-
schritten als in Chernozemen und Phaeozemen.
4. Die CaCO3-Anreicherung beginnt, wie bei den Chernoze-
men, innerhalb von 50 cm unter der Untergrenze des
mollic** Horizonts, doch ist sie intensiver als bei den Cher-
nozemen. Über weite Teile des Jahres herrscht aszenden-
te Wasserbewegung vor, wobei es meist nur das gespei-
cherte Regenwasser ist, das wieder aufsteigt, wenn
Grundwasseranschluss fehlt.
5. Im tieferen Unterboden beginnen sich Gips und sogar
leicht lösliche Salze anzureichern, da sie wegen der semi- 6. Manche Kastanozeme weisen zwischen dem Ah- und dem Tonverlagerung, vermutlich während feuchterer Phasen
ariden Klimabedingungen (N < ET) aus dem Solum nicht Ck-Horizont noch einen braunen bis zimtfarbenen Bw- des Holozäns. Kastanozeme sind somit oft polygenetischer
mehr vollständig ausgewaschen werden. bzw. Bt-Horizont auf, entstanden durch Verbraunung und Natur (Schema rechts).
46 D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)

D Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Phaeozem-Landschaft mit Sorghum-Anbau in der argentinischen Pampa. Die Böden sind vielfach aus
äolischem Substrat entstanden. Sie werden i. d. R. ackerbaulich (Weizen, Soja, Mais, Sonnenblumen)
und weidewirtschaftlich genutzt. Winderosion ist ein Problem

Stillfrieder Paläobodenkomplex (Österreich). Man erkennt begrabene humose Horizonte mit hellen
(Löss) und dunklen (Humus) Krotowinen und zwischengeschaltet helle Lösslagen. Der unterste Hori-
zont ist braun und als Bk- bzw. Btk-Horizont anzusprechen. Er weist vertikale sekundäre Carbonataus-
scheidungen auf, ebenso am Übergang zum liegenden Löss. Der Boden ist wahrscheinlich im letzten
Interglazial (Eem bzw. Riß/Würm) entstanden und entspricht am ehesten einem begrabenen Calcic Luvic
Chernozem (Siltic) bzw. einem Luvic Phaeozem (Siltic); DBG: Braunerde- bzw. Parabraunerde-Tscherno-
sem. Die Klassifikation derartiger Paläoböden ist derzeit in Diskussion

Kastanozem-Landschaft in der Inneren Mongolei. Obwohl Kastanozeme, besonders jene aus Löss,
nährstoffreich sind, liegen die landwirtschaftlichen Erträge vielfach unter jenen auf Chernozemen. Dies
ist eine Folge der im Durchschnitt niedrigeren Niederschläge der Kurzgrassteppe. Schwarzbrache er-
höht die Erträge

Petrocalcic Phaeozem (Pachic, Siltic): In der argentinischen Pampa kommen verbreitet tiefgründige
Humusreiche Krotowinen am Übergang zwischen begrabenen Bw/C-Horizonten (Lössprofil Kollnbrunn, Steppenböden vor, deren mollic** Horizonte oft mächtigen petrocalcic** Horizonten (Tosca) aufliegen.
Wiener Becken). Intensive Bioturbation kennzeichnet Steppenböden. Neben Regenwürmern bringen Diese sind polygenetisch, schwer durchwurzelbar und beschränken die landwirtschaftliche Nutzung,
insbesondere Hamster und Ziesel humoses Oberbodenmaterial in tiefere Bodenhorizonte wenn das darüber liegende, vielfach äolische Substrat geringmächtig ist (Wasserstress)
D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) 47

Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Tiefe Aufschlüsse in der Pampa lassen erkennen, dass oft mehrere petrocalcic** Horizonte mit zwischen- Haplic Phaeozem (Arenic) über begrabenen mollic** Horizonten (Burjatien, S-Sibirien). Diese entstan-
geschalteten Böden vorkommen (Bahia Blanca, Argentinien) den im Holozän während feuchterer Perioden und erhöhter Biomasseproduktion. Die zwischen-
geschalteten Feinsandlagen dokumentieren trockene Phasen mit erhöhtem äolischem Sandeintrag. Die-
sen Wechsel zwischen humiden und arideren Klimaperioden bestätigen auch δ 18O-Werte der Boden-
zucker (vgl. Andreeva et al. 2013)

Langgrassteppe mit Federgräsern in der Chernozem-Landschaft des Altai-Vorlandes. Die tiefwurzelnden


Pflanzen tragen maßgeblich zur Genese der mächtigen mollic** Horizonte von Chernozemen und Phaeo-
zemen bei
Begrabene mollic** Horizonte in einem Lössaufschluss am Ufer des Ob südlich Novosibirsk. Diese entstan-
den vermutlich unter wärmeren und feuchteren Interglazialen, während Lössakkumulation in kaltzeitlichen
Perioden dominierte. Aufschlüsse dieser Art sind somit wichtige Archive für die Rekonstruktion des Paläoklimas

Waldsteppe der Chernozem-Landschaft in Burjatien (S-Sibirien). Chernozeme kommen sowohl in der


Langgrassteppe wie in der sog. Waldsteppe vor. Da die Grenze zwischen Wald und Steppe in Sibirien oft
sehr scharf ist und die sibirischen Wälder häufig brennen, ist anzunehmen, dass Chernozeme auch unter In Steppenböden kommen häufig Ausscheidungen von sekundärem Carbonat in verschiedenen Formen
Wald entstehen. 14C-Datierungen und Alkan- wie Pollenanalysen machen wahrscheinlich, dass die Cher- vor, z. B. als Pulver, Pseudomycel, Konkretionen, verhärtete Lagen. Das Bild zeigt die z. T. bizarren Formen
nozemgenese in S-Sibirien bereits im humiden Frühholozän unter Wald einsetzte (Andreeva et al. 2011) von Konkretionen aus einem Chernozem, die als Lösskindl bezeichnet werden (argentinische Pampa)
48 D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone)

D Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Im Löss-Plateau in der zentralchinesischen Provinz Shaanxi finden sich zahlreiche Löss-Schichten über-
einander. Jeweils in einer trockeneren Phase wurde Löss abgelagert, in welchem dann in einer feuchte-
ren Phase eine intensive Bodenentwicklung einsetzte. In den meisten Löss-Schichten sind ein argic**
Horizont und ein darunter liegender calcic** Horizont zu finden. Die humusreichen A-Horizonte sind
dagegen entweder eodiert, bevor sie überschichtet wurden, oder der Humus wurde nach Überschichtung
so weit mineralisiert, dass die A-Horizonte nicht mehr als solche erkennbar sind. Die aktuelle Oberfläche
ist hingegen durch einen mollic** Horizont gekennzeichnet

Lössprofile in Mitteleuropa weisen des öfteren über einem rötlich-braunen, eemzeitlichen Luvisol-Bt
zunächst Verwürgungen und Fließstrukturen auf und darüber humose Horizonte. Sie werden als „Mos-
bacher Humuszonen“ bezeichnet und dokumentieren günstige Klimabedingungen während der Iso-
topenstadien 5a und 5b

Bodenabtrag in der Steppenlandschaft S-Tadschikistans. Wie in China gibt es dort mächtige Lössablage-
rungen. Sie weisen eine Vielzahl von Paläoböden auf. Die spärlichen Bäume auf den wenig geneigten, in-
tensiv genutzten Flächen und die Waldreste in den Erosionsschluchten machen wahrscheinlich, dass diese
seit dem Paläolithikum vom Menschen beeinflusste Landschaft nach der letzten Kaltzeit waldbedeckt war

In den subhumiden bis semiariden Hochregionen der ecuadorianischen und bolivianischen Anden kom-
Weidewirtschaftliche Nutzung der Langgrassteppe (Erawna, Burjatien). Während der Sowjetzeit wur- men schluffreiche, dunkle Böden mit der Horizontfolge Ah-(2)C vor. Sie können z. B. als Haplic Phaeo-
den diese Flächen vielfach ackerbaulich genutzt zeme (Siltic) klassifiziert werden
D · Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) 49

Trockene Mittelbreiten (trockene kühl-gemäßigte Zone) · Catenen


50 E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone)

E Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Lage, Klima, Vegetation


Lage Durch Feuer, Abholzung und Überweidung ist flachgründigen Böden. Sträucher: Lavandula,
Die Winterfeuchten Subtropen umfassen lediglich der Wald vielerorts zu sekundären Hartlaubge- Thymus, Genista, Rosmarinus, Erica.
2,68 · 106 km2 und sind damit die kleinste der büschen degradiert. Man unterscheidet verschie- Kalifornien. Hartlaubwald aus verschiedenen
Ökozonen; zugleich sind ihre 5 voneinander iso- dene Degradationsstufen, die von einem 3–5 m Quercus-Arten, außerdem Kiefernwälder (Pinus-
lierten Teilgebiete gleichmäßig um den Erdball hohen Hartlaubgebüsch, eine Art von Niederwald, Arten); flächenhaft bedeutend sind die Hart-
verteilt. Auffällig ist ihre bevorzugte Lage an den bis zu kleinwüchsigen, xerophytischen Zwerg- laubgebüsche („chaparral“) aufgrund der häu-
küstennahen Westseiten der Kontinente zwischen strauchheiden reichen. Die Hartlaubgebüsche ha- figen Brände („Feuerklimax“).
30° und 40° Breite beiderseits des Äquators. Nur ben in den verschiedenen Winterregengebieten Chile. Hartlaubwälder und -gebüsche ähnlich dem
das mediterrane Winterregengebiet als größtes unterschiedliche Bezeichnungen, z. B. Macchia in des Mittelmeerraums, heute größtenteils in savan-
Teilgebiet (> 50 Flächen-%) reicht weiter nach Italien für hochwüchsige, Garrigue in Frankreich nenartige Vegetation aus nicht heimischen Aka-
Osten, nämlich von der Umgebung des Mittel- für niedrigwüchsige Gebüsche, Chaparral in zien (Acacia caven) und europäischen Gräsern
meers in Europa und Afrika über den Nahen Os- Kalifornien, Matorral in Chile, Fynbos in Süd- umgewandelt.
ten bis in den Iran, in das Grenzgebiet zwischen afrika, Mallee bzw. Kwongan in Australien. Südafrika. Keine hochstämmigen Wälder, nur Ge-
Pakistan und Afghanistan sowie in einige Teile Auf vegetationsarmen Flächen kann es wäh- büsche („fynbos“) aus Vertretern der südhemi-
Kaschmirs. Die Winterfeuchten Subtropen bilden rend der regenreichen Wintermonate zu einem sphärischen Familie Proteaceae sowie aus Korb-
von der Lage her das Gegenstück zu den Immer- vermehrten Bodenabtrag kommen, so dass blütlern (Asteraceae) und Ericaceae. Hoher An-
feuchten Subtropen, die, etwas äquatorwärts ver- schließlich nur noch skelettierte „Restböden“ teil an Endemiten (eigene Florenregion), verbrei-
schoben (20–38° Breite), an den Ostküsten der übrig bleiben. tet Pyrophyten-Merkmale.
Kontinente liegen (vgl. Abschnitt F). Hygrische Vegetationszeit: im Herbst, Winter Australien. Weites Spektrum von Vegetationstypen,
Die Winterfeuchten Subtropen gehen polwärts und Frühling, d. h. 5–10 Monate. das von hochwüchsigen Eucalyptus-Wäldern (Karri
in die Feuchten Mittelbreiten, äquatorwärts in Mittelmeergebiet. Hartlaubwald aus Quercus suber, = E. diversicolor) mit Baumhöhen nahe 80 m und
die Trockenen Subtropen und Tropen über. Die Q. ilex, Q. coccifera sowie aus Olea europaea, üppigem Unterwuchs bis zu Hartlaubgebüschen
Hauptverbreitungsgebiete sind: Pistacia lentiscus und Ceratonia siliqua (in den mit hohem Anteil an Proteaceen reicht („Kwongan“).
Nordhalbkugel. Kalifornien, Mittelmeerraum, Iran, heißen Küstengebieten); ferner Kiefernwälder Alle Bestände sind feuergeprägt; deshalb zahlrei-
NW-Pakistan, Teile Kaschmirs. aus Pinus halepensis bzw. P. brutia auf trockenen, che Feuer-Funktionstypen unter den Pflanzen.
Südhalbkugel. Mittelchile, Kapregion in Südafrika,
Südwest- und Süd-Australien.

Klima
Das Klima der Winterfeuchten Subtropen (Cs,
z. T. BS; Köppen und Geiger 1954) ist im Jahres-
lauf zweigeteilt (sog. „Etesienklima“): Im Win-
ter setzt sich z. B. im Mittelmeergebiet die West-
winddrift mit niederschlagsreichen Tiefdruck-
ausläufern aus dem Nordatlantik durch, im Som-
mer hingegen überwiegen die Auswirkungen des
subtropischen Hochdruckgürtels der Rossbrei-
ten mit Trockenheit. Frühling und Herbst ver-
laufen ähnlich wie in den Feuchten Mittelbreiten,
sind jedoch deutlich wärmer und insgesamt et-
was trockener. Die Sommermonate sind somit
als arid (wärmster Monat > 22 °C) einzustufen,
die Wintermonate dagegen als niederschlags-
reich, aber relativ mild (kältester Monat ≥ 5 °C;
gelegentliche Fröste). Die Niederschläge schwan-
ken zwischen 300 mm und (>)800 mm a–1.

Vegetation
Typisch für die Winterfeuchten Subtropen ist ein
niedriger (außer in Australien), 10–15 m hoher
immergrüner Hartlaubwald mit einem spärli-
chen Unterwuchs aus Sträuchern. Die Bäume
haben i. d. R. harte Blätter, die reich an Festi-
gungsgewebe sind (Sklerophyllie).

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_5,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) 51

Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung Hämatit ( α -Fe 2O3) umwandelt. Dies erklärt, laubvegetation schwer abbaubar. Sie reichert
Die maßgebenden Prozesse in den Winterfeuch- weshalb zahlreiche Böden der Winterfeuchten sich besonders in den trockenen Sommermona-
ten Subtropen sind: Subtropen rubefiziert sind. Auf älteren Land- ten an und wird vornehmlich im Winter mine-
Entkalkung und Residualton-Anreicherung. Die Vor- oberflächen ist die Verwitterung weit fortge- ralisiert. Häufige Feuer im Sommer führen zu
herrschaft von Carbonatgesteinen bedingt, dass schritten, so dass in der Tonfraktion Kaolinit C-, N- und S-Verlusten.
während der feuchten Wintermonate der Ober- dominiert.
boden entkalkt wird und sich Residualton an- Bodenerosion. Die seit der Antike anhaltende Böden
reichert. Im Unterboden können während der menschliche Übernutzung hat, begünstigt durch Mittelmeergebiet. In den stark reliefierten Kalk-
trockenen Sommermonate sekundäre Carbo- die Sommertrockenheit, verbreitet zur Zer- steinarealen herrschen in Kuppenlage Lithic*
nate ausfallen (Calcrete, Caliche, Kalkkrusten, störung der Vegetation geführt und damit zu und Rendzic* Leptosole vor, während in Unter-
-konkretionen). Wenn dies in größerem Umfang beschleunigter Bodenerosion – besonders auf hanglagen und in Hohlformen (z. B. Dolinen,
geschieht, bildet sich ein calcic** Horizont. Standorten mit hoher Reliefenergie. Daher sind Karstschlotten) Chromic* Cambisole und Chro-
Tonverlagerung. Die z. T. hohen winterlichen Nie- viele Böden der Winterfeuchten Subtropen in mic* Luvisole auftreten. Diese sind z. T. im
derschläge bedingen eine mechanische Verlage- Kuppen- und Hanglage gekappt, während in Frühquartär oder Tertiär entstanden und dann
rung des Tons entlang von Grobporen (z. B. Unterhanglagen und Senken Kolluvien vor- als Reliktböden anzusprechen. In den Karst-
Trockenrisse) in den Unterboden (Bildung eines kommen. tälern überwiegen eher braune Luvisole und
argic** Horizonts, Bt). Dies setzt weitgehende Stoffeinträge. Besonders im Mittelmeergebiet braune Cambisole (mit Eutric* Qualifier) sowie
Auswaschung von Ca-Ionen aus dem Oberbo- kann es zu signifikanten Staubeinträgen aus den Fluvisole (mit Calcaric* Qualifier). Bei merge-
den voraus. angrenzenden Halb- und Vollwüsten kommen. ligem Untergrund kommen Regosole (mit Calc-
Rubefizierung, Kaolinisierung. Die bei der Verwit- Diese Stäube enthalten primäre (z. B. Feldspäte) aric* Qualifier) sowie Stagnosole und gelegent-
terung und Entkalkung freigesetzten Eisenionen und sekundäre (z. B. Kaolinit, Hämatit) Mine- lich Planosole hinzu. In trockeneren Gebieten
bilden den zunächst wenig kristallisierten Fer- rale. In Küstenbereichen können auch Salze ein- finden sich Calcisole und Solonchake, im Über-
rihydrit (5Fe2O3 · 9H2O), der sich jedoch wäh- getragen werden. gang zu den Steppen auch Kastanozeme. Auf
rend der heiß-trockenen Sommermonate durch Streuzersetzung, Humifizierung. Aufgrund ihrer tonigem Untergrund können Vertisole, auf vul-
Aus- und Umkristallisation u. a. zu rotgefärbtem sklerophyllen Struktur ist die Streu der Hart- kanischen Aschen Andosole auftreten.
Kalifornien. Auf jungen Sedimenten haben sich
Chromic* Luvisole entwickelt, daneben kommen
auch vereinzelt Phaeozeme vor. Auf sauren Ge-
steinen finden sich sogar Acrisole und Alisole,
im Bergland treten verbreitet Leptosole und
Cambisole (mit Dystric* Qualifier) auf.
Chile. Hier dominieren ebenfalls Chromic* Luvi-
sole, in den Anden kommen Cambisole, Regosole
und Leptosole hinzu. Auf Ascheablagerungen
der Andesitvulkane sind in den andinen Längs-
tälern Andosole, z. T. auch Nitisole (mit Humic*
Qualifier) entstanden.
Südafrika (Kap-Provinz). Weit verbreitet sind Chro-
mic* und Rhodic* Luvisole auf Deckschichten,
die von paläozoischen Sedimentserien abstam-
men; an der Küste auch Arenosole.
SW- und S-Australien. Entlang den Küsten herr-
schen auf nährstoffarmen Sedimentgesteinen
Arenosole, Regosole (jeweils mit Dystric* Quali-
fier) und z. T. Podzole vor. Weiter landeinwärts
folgen auf alten Verwitterungsdecken Chromic*
Luvisole, assoziiert mit Arenosolen, Acrisolen,
Lixisolen, Ferralsolen und Plinthosolen. Noch
weiter landeinwärts mischen sich immer mehr
Planosole bei, die vornehmlich Ebenen und fla-
che Senken einnehmen. Hier und da künden
Solonetze und Durisole bereits den Übergangs-
bereich zu den Trockenen Subtropen und Tro-
pen an.
52 E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone)

DBG: Terrae rossae (z. T. Terrae fuscae)


E.1 Chromic Cambisole (CM) [spätlat. cambiare = wechseln, sich ändern] FAO: Chromic Cambisols
ST: z. B. Xerepts

Definition  hohe nWSK und Wasserleitfähigkeit (preferen- Vorkommen und Verbreitung


Rote, tonreiche, i. d. R. aus Carbonatgesteinen tial flow besonders entlang der Trockenrisse). Vielfach an Kalk- und Kalkmergelgesteine ge-
entstandene Böden mit der Horizontfolge Ah- bundene Böden des Mittelmeerraums, aber auch
Bw-C (DBG: Ah/Tu/C). Kommen auch in den Tro- Chemische Eigenschaften anderer Teile der Winterfeuchten Subtropen
 Tonfraktion kann außer Dreischichttonmi- (z. B. der Andengebiete Chiles). Die mediterra-
pen vor. (In den Feuchten Mittelbreiten als Paläo-
böden, während wärmerer Interglazialzeiten oder neralen bereits Kaolinit enthalten, jedoch nen Formen zeichnen sich i. d. R. durch äolische
während des Tertiärs entstanden.) Der kräftig rot-KAKpot (1 M NH4OAc, pH 7) meist ≥16 cmol(+) Staubeinträge aus, auch aus der Sahara. Bevor-
braune bis rote (hue stärker rot als 7. 5YR oder kg–1 Ton); zugt auf älteren Landoberflächen, in Hanglagen
hue 7. 5YR und chroma > 4, feucht) cambic** Ho-  in der Sand- und/oder Schlufffraktion noch erodiert.
rizont (Bw) ist reich an Hämatit und von feiner verwitterbare Minerale vorhanden;
Textur (sandiger Lehm oder feinkörniger). Er ist Nährstoffvorräte ungestörter Profile mittel bis Nutzung und Gefährdung
kalkfrei oder zumindest kalkärmer als der tiefer hoch; nach Erosion bes. N-Mangel; Die nährstoffreichen Cambisole sind fruchtbare
liegende Horizont.  mittleres C/ N-Verhältnis im A-Horizont 10–20; Ackerböden, während die nährstoffarmen häufig
(Weitere Definitionsmerkmale sowie Qualifier  pH(H2O)-Werte im A-Horizont um 5,0–7,0; als Weide oder Wald genutzt werden. Begren-
 BS bei Böden aus Kalkgestein relativ hoch zende Faktoren sind hohe Steingehalte und nach
für die Klassifikation und für die Erstellung von
Kartenlegenden s. Abschnitt C. 1 Feuchte Mittel- (≥ 50 %); Erosion Flachgründigkeit. Die Cambisole der
breiten, Cambisole).  hämatithaltig. (Sub-)Tropen sind ackerbaulich besser nutzbar
als die meisten anderen Böden dieser Regionen,
Physikalische Eigenschaften Biologische Eigenschaften da sie nennenswerte Mengen an verwitterbaren
 Gute Aggregatstabilität; A-Horizont krümelig  Mittlere bis hohe biologische Aktivität, wenn Mineralen sowie an Dreischichttonmineralen
bis subpolyedrisch, Bw subpolyedrisch bis po- ausreichend durchfeuchtet (niedrig während enthalten. Durch Bewässerung ist nahezu ganz-
lyedrisch; der Sommertrockenheit); jährige acker- oder gartenbauliche Nutzung
 Porosität relativ hoch;  hohe Durchwurzelungsdichte. möglich.

DBG: Parabraunerden (z. T. Terrae calcis)


E.2 Chromic Luvisole (LV) [lat. eluere = auswaschen, -laugen] FAO: Chromic Luvisols
ST: z. B. Xeralfs

Definition termonate bei gleichzeitig reduzierter Evapo- Vorkommen und Verbreitung


Schwach saure, i. d. R. fruchtbare Böden mit der transpiration Wasserstau hervorrufen; Chromic* Luvisole treten bevorzugt auf Carbo-
Horizontfolge A-E-Bt-C (DBG: Ah/Al/Bt/C). Sie  Gefüge: A-Horizont krümelig bis subpoly- nat-/Silicat-Mischgesteinen auf. In der Po-Ebene
entstehen durch Verlagerung von (Fein-)Ton aus edrisch, Bt polyedrisch bis prismatisch; haben sie sich z. B. auf früh- bis mittelpleistozä-
dem Ober- in den Unterboden (Lessivierung). Ist  Bt mit hoher Wasserspeicherkapazität, jedoch nen Schottern der Alpenflüsse entwickelt. Sie
der Oberboden stark an Ton verarmt, so ist der nur teilweise pflanzenverfügbar; können auch aus Chromic* Cambisolen entste-
E-Horizont als albic** Horizont ausgebildet. Der  in Hanglagen erosionsgefährdet. hen, wenn tiefgründige Ca-Auswaschung eine
darunter liegende argic** Horizont (Bt) ist durch Tonverlagerung erlaubt.
Chemische Eigenschaften
seinen Hämatitgehalt kräftig rotbraun bis rot (hue Verbreitet sind sie jedoch in der gesamten Zone
 Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit meistens gut; der Winterfeuchten Subtropen.
stärker rot als 7. 5YR oder hue 7. 5YR und chroma
> 4, feucht). Seine Tonfraktion wird von Drei-  KAKpot (1 M NH4OAc, pH 7) ≥ 24 cmol(+) kg–1
schichttonmineralen dominiert; die BS ist hoch. Ton in den oberen 50 cm des argic** Horizonts; Nutzung und Gefährdung
(Weitere Definitionsmerkmale sowie Qualifier  pH-Werte im A-Horizont um 5, im Bt höher; Auf natürlichen Standorten stocken i. d. R. Laub-,
 BSpot (NH4OAc, pH 7) in 50–100 cm u. GOF Misch- und Nadelwälder, in waldlosen Gebieten
für die Klassifikation und für die Erstellung von
Kartenlegenden siehe Abschnitt C. 2 Feuchte Mit- überwiegend ≥ 50 %; herrscht Strauch- und Grasbewuchs vor. Chromic*
telbreiten, Luvisole).  austauschbares Na meist < 15 %. Luvisole sind fruchtbare Ackerböden mit guter
Nährstoffversorgung, jedoch schränkt die som-
Physikalische Eigenschaften Biologische Eigenschaften merliche Trockenheit die Nutzung ein, sofern
 Meist gut wasserdurchlässig, jedoch kann ein  Aktives Bodenleben in den humiden Monaten; nicht bewässert wird. Gefährdung durch Ver-
verdichteter Bt während der regenreichen Win-  hohe Durchwurzelungsdichte. schlämmung, Verdichtung und Bodenabtrag.
E.1/2 · Chromic Cambisole (CM)/Chromic Luvisole (LV) 53

Eutric Chromic Skeletic Cambisol aus Kalkstein (Kroatien). Der Boden wird nach DBG als erodierte Terra Chromic Luvisol (Clayic) aus silikathaltigem Carbonatschotter (Antalya, S-Türkei). Der Boden ist wahr-
rossa klassifiziert. Er trägt heute Macchie, war aber früher bewaldet; Horizontfolge Ah-Bw-CBw-C scheinlich polygenetisch. Auffallend sind die tief in den Schotter reichenden rötlich-braunen Bt-Zapfen.
Sie sind durch Carbonatlösung und Einspülung von Ton entstanden

Bodenbildende Prozesse/Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Eutric Chromic Endoskeletic Cambisol aus Kalkstein

 Rubefizierung Dieser Prozess findet auch in den


Typischer bodenbildender Prozess warmer, wechselfeuchter Feuchten Mittelbreiten statt und führt
Klimate. Böden aus carbonatreichen Gesteinen unterliegen zu einer Verbraunung der Böden (Cam-
zunächst einer intensiven Carbonatauflösung, wobei die Io- bisol, Luvisol).
nen z. T. vollständig abgeführt werden. Bei geringeren Nie- Während der Trockenzeit wird in
derschlägen bilden sich im Unterboden neue Calciumcar- Böden warmer Klimate Ferrihydrit ent-
bonatmoleküle, was zur Ausbildung eines calcic** Horizonts wässert, außerdem verbessert sich die
und eines Calcisols führt (s. Abschnitt G). Kristallordnung innerhalb der Ferrihy-
Solange das Solum feucht ist, verwittern die eisenhalti- dritaggregate, wodurch sich (zusätzlich
gen Minerale (z. B. Glimmer des silicatischen Lösungs- zum Goethit) feinst verteilter Häma-
rückstands, eingewehte Silicate, Siderit [FeCO3] aus den tit (α -Fe2O3) bildet, der die Bodenpar-
Carbonatgesteinen), und es entsteht zunächst wasserhalti- tikel umhüllt. Schon geringe Hämatit-
ger Ferrihydrit (5Fe2O3 · 9H2O) und braun färbender Goe- anteile können den Böden eine deut-
thit (α -FeOOH), z. B. : lich rot(braun)e Farbe verleihen (Chro-
mic*). Höhere Hämatitgehalte verur-
sachen eine tiefrote Farbe, die durch
den Rhodic* Qualifier gekennzeichnet
wird.
54 E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone)

E Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Verkarstete mediterrane Landschaft (Kroatien). Die Entwaldung vieler mediterraner Bergregionen ging In den Winterfeuchten Subtropen wird viel Wein angebaut. Dieses Photo wurde in Caquenes (Chile)
einher mit dem Verlust der Böden an steilen Hanglagen, die heute vielfach mit Macchie bestockte, skelett- aufgenommen; im Hintergrund der Nevado Chillán
reiche Leptosole aufweisen. Auf flachen Unterhanglagen dominieren Cambisole, die intensiv genutzt
werden. In Tallagen finden sich Fluvisole

Die in Unterhanglage und Ebenen dominierenden Chromic Cambisole werden intensiv landwirtschaft-
lich genutzt, z. B. durch Anbau von Melonen, Getreide, Wein, Oliven und Obstbäumen (Istrien)

Gemüseanbau auf Chromic Luvisolen. Der tonreiche Bt-Horizont reduziert die Sickerwasserverluste Steineiche (Quercus ilex) aus dem Transmontana-Gebirge, Mallorca (Photo: © J. Pfadenhauer)
während der regenreichen Wintermonate. Um hohe Erträge zu erzielen, ist wegen der langen sommer-
lichen Trockenzeit Bewässerung vorteilhaft
E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) 55

Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Während die Wälder in den tieferen Lagen der meisten Mittelmeerländer abgeholzt sind, stocken in höheren, wenig zugänglichen Gebieten der Südtürkei noch eindrucksvolle, naturnahe Zedernwälder, vielfach auf Leptosolen

Die Böden dieser naturnahen Wälder können auch tiefgründig und humusreich sein und sind dann als Vielfach überwiegen aber Rendzic Hyperskeletic Leptosole. Mit ihren tiefreichenden Wurzeln sind Zedern
Skeletic Rendzic Phaeozeme (Pachic) anzusprechen. Die Horizontfolge lautet: O-Ah1-Ah2-C in der Lage, genügend Wasser und Nährstoffe aus den mit Feinerde gefüllten Spalten aufzunehmen;
Horizontfolge Ah-CAh-C
56 E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone)

E Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Aufforstungsprogramme spielen in vielen Mittelmeerländern eine wichtige Rolle. Hangstandorte müs- Skelettreiche, aber tiefgründige Chromic Calcaric Skeletic Cambisole (Colluvic) eignen sich für Auffors-
sen i. d. R. terrassiert werden, um den Bodenabtrag zu reduzieren und die Wasserspeicherleistung der tungen, da sie während der winterlichen Regenfälle genügend pflanzenverfügbares Wasser speichern
Böden durch Erhöhung der Versickerung zu verbessern (S-Türkei)

Intensive ackerbauliche und weidewirtschaftliche Nutzung geht vielfach einher mit der Zerstörung der Das Bodenprofil aus der Mitte des Bildes links zeigt einen Eutric Hyperskeletic Leptosol, degradiert durch
Wälder und Böden. Das Bild zeigt einen degradierten Eichenwald (Quercus suber) in Tunesien Entwaldung und Überweidung

Tafelberg bei Kapstadt in Südafrika. Die Macchie in der Kap-Provinz wird „Fynbos“ genannt Kwongan in Stirling Range (SW-Australien). Das Bild zeigt den „Grasbaum“ (Kingia australis, Dasypogona-
ceae) und einen niedrigen Eukalyptus namens Corymbia calophylla (Myrtaceae) (Photo: © J. Pfadenhauer)
E · Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) 57

Winterfeuchte Subtropen (winterfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Catenen


58 F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone)

F Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Lage, Klima, Vegetation


Lage Landeinwärts, mit zurückgehenden winterlichen temperaten C3-Gräsern; in der Pampa von Argen-
Die Immerfeuchten Subtropen sind ähnlich wie Niederschlägen, folgen halbimmergrüne (saiso- tinien kommt außerdem Salzvegetation vor.
die Zone der Winterfeuchten Subtropen auf alle nale) Lorbeerwälder, die schließlich in regengrüne Südöstliches Südafrika. Vereinzelt und mehr oder
5 Kontinente aufgeteilt. Sie kommen zwischen Laubwälder der Sommerfeuchten Tropen überge- weniger inselförmig in einer Matrix aus Grasland
ca. 20° und 38° geographischer Breite auf den hen. In Südamerika und Südafrika kommt außer- liegen subtropische afromontane Wälder lauro-
Ostseiten der Kontinente vor und grenzen pol- dem trotz des waldfähigen Klimas ein subtropi- phyllen Charakters mit südhemisphärisch ver-
wärts an die Feuchten Mittelbreiten, landeinwärts sches Grasland vor, das überwiegend ein feuer- breiteten Baumgattungen (wie Cunonia, Podo-
(nach Westen zu den kontinentalen Binnenlän- stabilisiertes Relikt aus spätpleistozänen und ho- carpus). Das Grasland besteht aus C4-Gräsern (wie
dern) z. T. an die Trockenen Mittelbreiten, z. T. lozänen Trockenperioden ist. Vegetationszeit: der Gattung Themeda) und überzieht auch gro-
an die Trockenen Subtropen und Tropen sowie Meist ganzjährig; Regenarmut oder winterliche ße Teile der Küstenrandgebirge (Drakensberge).
äquatorwärts an die Sommerfeuchten oder Im- Kälte können zu kurzzeitiger Vegetationsruhe Zentral- und Südostchina, Südspitze Koreas, Südjapan.
merfeuchten Tropen. Die Hauptverbreitungs- führen. Die ursprünglichen Lorbeerwälder sind weitge-
gebiete sind: Südöstliches Nordamerika. Kaum noch ursprüng- hend abgeholzt, in den chinesischen Mittelgebir-
Nordhalbkugel. SO-USA, Zentral- und SO-China, liche Vegetation; verbreitet sind Kiefern- sowie gen und japanischen Gebirgswäldern sind sie
Südspitze Koreas, mittleres und südliches Japan. Mischwälder mit laurophyllen Vertretern der Gat- noch in artenreichen Restbeständen vorhanden.
Südhalbkugel. Südöstliches Südamerika mit S-Bra- tungen Quercus, Ilex, Magnolia, Myrica, Persea. Nach Süden Übergang zu Regenwäldern. Weit
silien, Uruguay und NO-Argentinien, südöstliches Südöstliches Südamerika (Südbrasilien, Uruguay, NO-Ar- verbreitet sind laurophylle Fagaceen (wie Quercus-
Südafrika, SO-Australien, Nordinsel Neuseelands. gentinien). Artenreiche Lorbeerwälder mit breitem und Castanopsis-Arten).
Übergang zu den nördlich und an der Küste vor- Östliches Australien. Artenreiche Lorbeerwälder
Klima handenen tropischen Tieflandsregenwäldern. (z. B. Ceratopetalum), dominiert von allgegenwär-
Die ganzjährigen Niederschläge mit Maximum Araukarienwälder mit Laurophyllen im Unter- tigen Eucalyptus-Arten.
im Sommer sind für die geographische Breite wuchs auf dem Hochplateau Südbrasiliens (Paraná, Nordinsel Neuseelands. Nur noch in den Schutzge-
dieser Zone, vor allem in Küstennähe, ungewöhn- Santa Catarina, Río Grande do Sul); das Grasland bieten Lorbeer-Koniferen-Wälder (z. B. mit den
lich hoch (Cf; Köppen und Geiger 1954). Grund (Pampa) in Rio Grande do Sul und Uruguay be- altertümlichen Reliktkoniferen Podocarpus und
ist der Einfluss sommerlicher monsunaler Tief- steht aus einer Mischung aus tropischen C4- und Agathis).
druckgebiete, die vom Ozean heranziehen und
durch Konvektionseffekte für die küstennahen
Regenfälle verantwortlich sind. Im Winter neh-
men die Niederschläge ± deutlich ab, insbeson-
dere zum Kontinentinneren hin, so dass sich zeit-
weise subhumide Bedingungen einstellen. Kalt-
lufteinbrüche bedingen im Winter verbreitet
Frost. Thermisches Jahreszeitenklima: Mindes-
tens 4 Monate mit einer Durchschnittstemperatur
≥ 18 °C, kältester Monat ≥ 5 (bis 2) °C. Nieder-
schläge 2 000 mm a–1 (Küsten) bis < 1 000 mm a–1
(Kontinentinneres).

Vegetation
Die Vegetation der Immerfeuchten Subtropen
besteht aus immergrünen Lorbeerwäldern, die
küstennah und in Gebirgen Regenwaldcharakter
mit hohem Epiphytenanteil annehmen können.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_6,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) 59

Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung und Relief, mit einer Vielzahl weiterer Böden Zentral- und SO-China, die Südspitze Koreas
Die Prozesse der Bodenbildung werden maßgeb- vergesellschaftet. In Richtung zu den feuchteren, und S-Japan werden großteils von Acrisol- und
lich durch das feuchtwarme Klima gesteuert. Eswärmeren Klimaten hin treten Übergänge z. B. Alisol-Landschaften geprägt. Da diese Gebiete
bedingt tiefgründige chemische Verwitterung, zu den Ferralsolen auf, während zu trockeneren durchgehend Mittelgebirgscharakter haben,
die aber nicht so intensiv ist wie in den Immer-
Klimaten hin Vergesellschaftungen mit Luviso- sind Vergesellschaftungen mit Leptosolen häu-
feuchten Tropen. len und Vertisolen vorkommen. In den Gebir- fig, aber auch mit Stagnosolen und Cambisolen,
Wichtige bodenbildende Prozesse sind ausge-gen der Immerfeuchten Subtropen finden sich wobei letztere auch stark verwittert sein können
prägte Lessivierung, verbunden mit Basenaus- Leptosole, Cambisole, Regosole und Andosole. (Ferralic*). Eingeschaltet sind Lixisole (begüns-
waschung und starker Versauerung. In ungestör-Bei periodischem Wasserstau bilden sich Stag- tigt durch Staubeinwehungen aus den inner-
ten Profilen folgt unter dem A- ein Eluvial- nosole und Planosole. asiatischen Wüsten), Vertisole (in fruchtbaren
horizont (E) und anschließend ein Tonanreiche- Im SO Nordamerikas finden sich in den Tallagen), Gleysole und Fluvisole. Auf den japa-
rungshorizont (Bt). In älteren Böden ist die Fer-
Appalachen neben typischen Gebirgsböden nischen Inseln treten, bedingt durch den Vulka-
ralisation so weit fortgeschritten, dass Zwei-(Leptosole) im N noch Luvisole und Cambisole, nismus, verbreitet Andosole auf. Durch jahrhun-
schichttonminerale (LACs) dominieren und Ses- die sich nach SW, S, SO und O zunehmend mit dertelangen Nassreisanbau sind speziell in Japan
quioxide (bes. Gibbsit) angereichert sind. DieAlisolen vermischen. In Richtung auf die Küs- und China Anthrosole entstanden.
A-Horizonte sind versauert und meist humus- tenebenen („coastal plains“) treten Acrisole in Das südöstliche S-Amerika weist große klima-
arm, doch können auch umbric** Horizonte vor- den Vordergrund. In den Niederungen des Mis- tische Unterschiede und damit pedologische Viel-
kommen. sissippi gibt es verbreitet Gleysole und Fluvisole falt auf: im Norden kommt der feucht-tropische
Starkregen im Gefolge tropischer Wirbelstür-
und vereinzelt Planosole. Weiter westlich kom- Einfluss mit Ferralsolen, Acrisolen und Nitisolen
me beschleunigen den Bodenabtrag. men Alisole und Acrisole vor, die noch weiter zur Geltung, nach Süden hin das Klima der Pam-
im W mit Phaeozemen (Einfluss der Prärien) pa mit Luvisolen und Phaeozemen bis hin zu
Böden sowie Vertisolen, Nitisolen und Luvisolen ver- Solonetzen und Solonchaken; der Übergang
Die typischen Böden der Immerfeuchten Sub- gesellschaftet sind. In Florida treten auf sandi- zeichnet sich vor allem in den Niederungen durch
tropen sind Acrisole und Alisole, z. T. auch gen Küstensedimenten grundwasserbeeinflusste Vertisole und Planosole aus.
Nitisole. Sie sind, in Abhängigkeit von Klima Podzole (mit Gleyic* Qualifier) auf. In Südafrika ist die Große Randstufe (Dra-
kensberge) landschaftsprägend. Seewärts kom-
men auf den Vorbergen und dem Küstenstreifen
in erster Linie Luvisole vor, im Gebirge selbst
Leptosole neben Cambisolen und Luvisolen, die
beiden letzteren oft mit Chromic* Qualifier.
Landeinwärts dacht die Randstufe sanft zum
Highveld ab, auf dem vorwiegend Planosole und
Vertisole entwickelt sind. Im Übergang zur Halb-
wüste dominieren Arenosole.
In SO-Australien existiert ein Nebeneinander
von Luvisolen, Planosolen und Vertisolen, die
besonders innerhalb und westlich der Randstufe
(Great Dividing Range) verbreitet sind. Zur Küs-
te hin und auf der Nordinsel Neuseelands mi-
schen sich Cambisole und Leptosole dazu. Im
Übergang zur Halbwüste gewinnen Durisole
und Solonetze an Bedeutung. In Neuseeland
sind auch Andosole verbreitet.
60 F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone)

DBG: z. T. Fersiallite (tiefgründig entbast)


F.1 Acrisole (AC) [lat. acer = (stark) sauer] FAO: Acrisols
ST: z. B. Udults, Kan(di)…ults (früher: Red Yellow Podzolic Soils)

Definition  KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton, zumindest in ei- Ölpalme, Cashew, Ananas, Tee, Gummi) erfordern
Saure, stark verwitterte Böden, die im Unterboden nem Teil der obersten 50 cm des argic** Horizonts; Düngereinsatz und Kalkung. Ertragsbegrenzend
höhere Tongehalte aufweisen als im Oberboden. Die  pH(H2O)-Werte um 5, im Oberboden oft darunter; wirken: Nährstoffarmut, Al-Toxizität, starke P-Fi-
vollständige Horizontfolge lautet Ah-E-Bt-C, bei  BSpot in 50–100 cm u. GOF überwiegend < 50 %; xierung, Neigung zur Bildung von Verkrustungen,
erodierten Profilen oftmals Ah-Bt-C. Der meist gelb- hohe Al-Sättigung möglich, teils > 70 % (abso- gelegentlicher Wasserstau, Humusschwund, Erosi-
rote Bt erfüllt die Kriterien eines argic** Horizont lut ≈ 2 cmol(+) kg–1 FE); on. Wegen der niedrigen KAK muss die Verabrei-
und weist zumindest in einigen Abschnitten eine ge-  P-Fixierung hoch; chung kationischer Dünger in kurzen Abständen
ringe KAKpot auf. Die Tonmineralgarnitur besteht  Nährstoffvorräte bevorzugt in der Phytosphäre, wiederholt werden. Die Applikation von Biochar
nämlich überwiegend aus Zweischicht-Tonminera- jene der Böden oftmals gering. erhöht nachhaltig die Erträge.
len (LACs), vor allem aus Kaolinit. Auch die BSpot Nachhaltige Nutzung möglich durch Wechsel von
ist niedrig. Der argic** Horizont beginnt innerhalb Biologische Eigenschaften Acker- und verbesserter Weidewirtschaft. In den
von 100 cm (bei sandigen Oberböden innerhalb von  Nach Rodung des Waldes nimmt die biologische Llanos Kolumbiens wird z. B. 2 bis 3 Jahre Al-tole-
200 cm) u. GOF. Bei intakten Profilen liegt oberhalb Aktivität des Bodens ab; ranter Trockenreis angebaut, dann N-bindende Fut-
des Bt ein tonverarmter Oberboden, der aus einem  geringe Durchwurzelung. terpflanzen. Die Weideperiode kann bis 5 Jahre aus-
Ah und einem Eluvialhorizont E besteht. Durch gedehnt werden, bevor wieder Ackerbau folgt.
starke Aufhellung kann der E ein albic** Horizont Vorkommen und Verbreitung Durch diesen Wechsel von Ackerbau und improved
werden, der aber nicht das albeluvic** Tonguing Acrisole entwickeln sich aus unterschiedlichen Ge- pasture kommt es in Verbindung mit einer mode-
der Albeluvisole zeigt (vgl. Abschnitt B.4). Die A- steinen, am häufigsten aus tiefgründig ausgewa- raten Düngung (P, Kalk) zu einer Intensivierung
Horizonte sind meist relativ humusarm, doch kom- schenen intermediären bis basischen Gesteinen. der Regenwurmtätigkeit und zu einem Anstieg der
men auch humusreichere Varianten vor, welche die Acrisole dominieren in den Immerfeuchten Subtro- Humusgehalte. Auch Agroforstwirtschaft ist eine
Kriterien eines umbric** Horizonts erfüllen. pen, kommen aber auch in den Immerfeuchten Tro- sinnvolle Option für nachhaltige Landnutzung.
pen vor, wobei dort die ältesten Landoberflächen
Physikalische Eigenschaften (Kratone, hoch liegende Terrassen) von Ferralsolen Qualifier für die Klassifikation
 Sofern Trockenperioden vorkommen, neigen die eingenommen werden und die Hanglagen, Pied- Präfix-Qualifier. Vetic · Lamellic · Cutanic · Technic · Leptic
OBH zu Verhärtung. Dieses „hard setting“ und tie- montgebiete und Schwemmfächer von Acrisolen. Fractiplinthic · Petroplinthic · Pisoplinthic · Plinthic · Gleyic · Vitric
Andic · Nitic · Stagnic · Umbric · Haplic
fe pH-Werte erschweren die Durchwurzelbarkeit; Weltweit nehmen Acrisole eine Fläche von ca. Suffix-Qualifier. Anthric · Albic · Fragic · Sombric · Manganiferric
 während der regenreichen Zeit Neigung zu Was- 1,0 · 109 ha ein, vor allem im SO der USA, Mittelame- Ferric · Abruptic · Ruptic · Alumic · Humic · Hyperdystric · Epieutric
serstau aufgrund des dichten Bt; rika, Brasilien, den Llanos, West- und Zentralafrika, Oxyaquic · Greyic · Profondic · Hyperochric · Nudiargic · Densic
 instabiles Gefüge im vielfach schluffigen Ober- Zentral- und SO-China sowie SO-Asien. Kleinere Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Rhodic · Chromic · Transportic · Novic
boden (Erosionsgefahr). Vorkommen auch im Mittelmeerraum (Spanien).
Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung Main Map Unit Qualifier. Leptic · Fractiplinthic/Petroplinthic/
Pisoplinthic/Plinthic · Gleyic · Stagnic · Umbric · Albic · Mangani-
 A-Horizont i. d. R. humusarm; Ohne menschlichen Einfluss sind Acrisole i. d. R.
ferric/Ferric · Humic · Rhodic/Chromic · Haplic
 weniger verwittert als Ferralsole, deshalb können bewaldet. Nach Rodung geringe Bodenfruchtbar- Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Alumic · Andic · Anthric · Are-
noch primäre Silicate und Reste von Dreischicht- keit, erosionsanfällig. Ackerbauliche Nutzung er- nic · Clayic · Cutanic · Densic · Epieutric · Fragic · Greyic · Hyperdystric
mineralen in der Tonfraktion enthalten sein; folgt traditionell durch shifting cultivation. Dau- Hyperochric · Lamellic · Nitic · Novic · Nudiargic · Oxyaquic · Profondic
Hauptmineral der Tonfraktion ist Kaolinit; erfeldbau oder Plantagenwirtschaft (z. B. Kaffee, Ruptic · Siltic · Skeletic · Sombric · Technic · Transportic · Vetic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Chromic Albic Acrisol aus paläozoischem Metamorphit

Diagnostika
Argic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Lehmiger Sand oder feinkörniger, und ≥ 8 % Ton in der FE;
 Variante a und/oder b:
Variante a: Wenn ohne Wechsel des Ausgangsgesteins** ein
ungepflügter grobkörnigerer Horizont über dem argic Ho-
rizont liegt, gelten folgende Tongehaltsverhältnisse zwi-
schen diesem darüber liegenden und dem argic Horizont:

darüber liegend argic


< 15 % Ton ≥ 3 % höher (absolut)
15 – 40 % Ton ≥ der 1,2fache Tongehalt
≥ 40 % Ton ≥ 8 % höher (absolut)
Zunahme des Tongehalts innerhalb 15 cm, wenn Tonein-
waschungs-Merkmale vorhanden innerhalb 30 cm;
Variante b: Toneinwaschung, die durch mindestens eines der
folgenden Merkmale erkennbar ist:
– Brücken aus eingeregeltem Ton zwischen Sandkörnern;
– Toncutane an den Porenwandungen;
– Toncutane sowohl an vertikalen als auch an horizonta-
len Aggregatoberflächen; zont mindestens 1,2-mal so groß ist wie im darüber lie- Acrisole unterscheiden sich von Luvisolen (Abschnitt C), Lixi-
– eingeregelte Tonkörperchen, die im Dünnschliff ≥ 1 % genden Horizont; solen (Abschnitt H) und Alisolen (s. F.2) durch:
des Querschnitts einnehmen;  nicht Teil eines natric** Horizonts;  KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton an einer beliebigen Stelle des
– einen Koeffizienten der linearen Ausdehnbarkeit (co-  Mächtigkeit ≥7,5 cm (bei lehmigem Sand: ≥15 cm; wenn argic** Horizonts innerhalb von 50 cm unter seiner Ober-
efficient of linear extensibility – COLE) ≥0,04 und ein aus Tonbändern bestehend:kumul. ≥15 cm) und ≥10 % der grenze;
Verhältnis von Feinton zu Gesamtton, das im argic Hori- Mächtigkeit der darüber liegenden Horizonte (falls n.erodiert).  BSpot < 50 % im überwiegenden Teil von 50–100 cm.
F.1 · Acrisole (AC) 61

Chromic Albic Acrisol (Endoclayic) mit der Horizontfolge Ah (0–10 cm, Chromic Acrisol (Endoclayic) mit der Horizontfolge A (0–20 cm,
schluffig), E (10–45 cm, schluffig), Bt (45+ cm, tonig). Die Skelettan- schluffig, sehr humusarm), E (20–60 cm, schluffig), Bt (60+ cm, tonig).
teile im Ah- und im oberen E-Horizont weisen auf Schichtigkeit des Regenwurmkrümel: Kalkung, Phosphordüngung und das Einbringen Horizontgrenzen diffus; entstanden aus Sedimenten am Ostfuß der
Profils hin (Madagaskar) tiefwurzelnder, N-fixierender Weidepflanzen regen die Regenwurm- Anden (Llanos, Kolumbien)
tätigkeit stark an und verbessern nachhaltig die Nutzung der Acrisole
in den Llanos von Kolumbien

Bodenbildende Prozesse

 Mäßige Humusakkumulation Nassbleichung, also die Farbaufhellung des E-Horizonts


 Tonverlagerung durch Reduktion und laterale Verlagerung von Eisen und
 Ferralitisation Mangan.
 Basenauswaschung 3. Die chemische Verwitterung (bes. Hydrolyse) ist ähnlich
Die wesentlichen Prozesse umfassen: weit fortgeschritten wie in Lixisolen und Nitisolen, jedoch
1. Rasche Zersetzung der Streu unter ganzjährig feuchtwar- weniger weit als in Ferralsolen. Acrisole weisen also Fer-
men Klimabedingungen führt zusammen mit der schwa- ralisation (Ferrallitisierung, Desilifizierung) auf. Die damit
chen Bioturbation i. d. R. zu geringer bis mäßiger Humus- verbundene chemische Zerstörung der verwitterbaren
anreicherung. primären Minerale, die Auswaschung von Basen-Kationen
2. Ton (mit Sesquioxiden) wird durch Lessivierung aus dem und die Abfuhr der Kieselsäure führen zur Bildung und
Oberboden in den Unterboden verlagert, weshalb der Anreicherung von Sesquioxiden und Zweischicht-Tonmi-
Oberboden an Ton verarmt und aufgehellt ist. Neben der neralen (LACs, bes. Kaolinit, Halloysit).
Lessivierung kann es unter sauren Bedingungen im Ober- 4. Das humide Klima führt im Laufe der Zeit zu verstärkter
boden auch zur Tonmineralzerstörung kommen. Der Auswaschung von Basen-Kationen, was mit einer durch-
Oberboden geht oft mit scharfem Übergang in den ton- greifenden Versauerung des gesamten Solums einhergeht.
reicheren Unterboden über. Dieser kann während der re- Diese äußert sich in vielen Acrisolen in einer hohen Al-
genreichen Zeit Wasserstau bewirken. Dies fördert die Sättigung der Austauscher (Aluminisierung).
62 F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone)

DBG: Parabraunerden, Fahlerden (jeweils tiefgründig entbast)


F.2 Alisole (AL) [lat. alumen = Aluminium] FAO: Alisols
ST: z. B. Udults, Ustults (seltener: Humults, Xerults) (alle ohne kandic horizon)

Definition  weniger stark verwittert als Acrisole, dennoch sistenten Pflanzen (z. B. Tee, Kaffee, Zuckerrohr,
Saure Böden humider Klimate mit Tonverlage- ist ein erheblicher Teil der verwitterbaren pri- Kautschuk, Ölpalmen, Cashew) befriedigende Erträ-
rung aus dem Oberboden in den Unterboden. Sie mären Silicate bereits zerstört; ge. Ertragsbegrenzend wirken: Nährstoffarmut, gele-
kommen in den Immerfeuchten Subtropen, aber  in der Tonfraktion vorwiegend HACs: Illite, gentlicher Wasserstau, Wasserstress in subhumiden
auch in den Immerfeuchten Tropen und den Vermiculite, Smectite und sekundäre Chlorite, Regionen, Al-Toxizität (schädigt die Wurzeln, da-
Feuchten Mittelbreiten vor. Die vollständige daneben Kaolinit und Halloysit; durch erhöhter Wasserstress), P-Fixierung, Erosion.
Horizontfolge lautet Ah-E-Bt-C, bei erodierten  KAKpot in den ersten 50 cm des argic** Hori-
Profilen oftmals Ah-Bt-C. Der Bt erfüllt die Kri- zonts ≥ 24 cmol(+) kg–1 Ton; Qualifier für die Klassifikation
terien eines argic** Horizont und weist eine hohe  pH(H2O)-Werte um 5, im Oberboden oft darunter; Präfix-Qualifier. Hyperalic · Lamellic · Cutanic · Albic · Technic
Leptic · Vertic · Fractiplinthic · Petroplinthic · Pisoplinthic · Plinthic
KAKpot auf. Im Gegensatz zu den Acrisolen ent-  BS in 50–100 cm u. GOF überwiegend < 50 %;
Gleyic · Vitric · Andic · Nitic · Stagnic · Umbric · Haplic
hält der Bt-Horizont der Alisole vorwiegend Drei- hohe Al-Sättigung möglich, teils > 70 % (abso- Suffix-Qualifier. Anthric · Fragic · Manganiferric · Ferric · Abruptic
schichttonminerale (HACs). Die BSpot ist niedrig. lut ≈ 2 cmol(+) kg–1 FE); Ruptic · Alumic · Humic · Hyperdystric · Epieutric · Turbic · Gelic · Oxy-
Der argic** Horizont beginnt innerhalb von  Nährstoffvorräte relativ gering. aquic · Greyic · Profondic · Hyperochric · Nudiargic · Densic · Skeletic
100 cm (bei sandigen Oberböden innerhalb von Arenic · Siltic · Clayic · Rhodic · Chromic · Transportic · Novic
200 cm) u. GOF. Bei intakten Profilen liegt ober- Biologische Eigenschaften
halb des Bt ein tonverarmter Oberboden, der aus  Geringe Bioturbation, da zu sauer; Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
einem Ah und einem Eluvialhorizont E besteht.  geringe Durchwurzelung. Main Map Unit Qualifier. Leptic/Skeletic · Fractiplinthic/Petro-
plinthic/Pisoplinthic/Plinthic · Gleyic · Stagnic · Umbric · Albic
Durch starke Aufhellung kann der E ein albic** Manganiferric/Ferric · Humic · Rhodic/Chromic · Haplic
Horizont werden, der aber nicht das albeluvic** Vorkommen und Verbreitung Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Alumic · Andic · Anthric
Tonguing der Albeluvisole zeigt. Die A-Horizon- Alisole entwickeln sich aus unterschiedlichen, Arenic · Clayic · Cutanic · Densic · Epieutric · Fragic · Gelic · Greyic
te sind meist relativ humusarm, doch kommen meist basenreichen Locker- und Festgesteinen Hyperalic · Hyperdystric · Hyperochric · Lamellic · Nitic · Novic
auch humusreichere Varianten vor, welche die Kri- feuchter, gemäßigter bis tropischer Klimagebiete, Nudiargic · Oxyaquic · Profondic · Ruptic · Siltic · Technic · Transportic
terien eines umbric** Horizonts erfüllen. auch in Monsunklimaten. Turbic · Vertic · Vitric
Weltweit nehmen Alisole mit ca. 200 · 106 ha
Physikalische Eigenschaften eine relativ kleine Fläche ein, vor allem im SO der
 In subhumiden Klimaten tritt während der USA, in Mittel- und S-Amerika, W- und O-Afrika,
Trockenzeit Wasserstress auf; die Dreischicht- Indien, China und Indonesien. Daneben kommen
tonminerale schrumpfen, es kommt zur Bildung sie auch in den humiden Teilen der Mittelbreiten
von Schrumpfungsrissen und Ausbildung von und sogar in der Borealen Zone vor.
Polyedern und Prismen;
 während der Regenzeit Neigung zu Wasserstau Nutzung und Gefährdung
aufgrund des dichten Bt; dann Kohärentgefüge; In der Borealen Zone und in den Mittelbreiten wer-
 instabiles Gefüge im vielfach schluffigen Ober- den die relativ kleinen Areale mit Alisolen als Wei-
boden (Erosionsgefahr). den oder forstlich genutzt. In den Tropen und Subtro-
pen findet man häufiger den Anbau von Grundnah-
Chemische Eigenschaften rungsmitteln; die Erträge sind aber niedrig. Bei aus-
 A-Horizont i. d. R. relativ humusarm; reichender Düngung liefern Plantagen mit säurere- Auf Alisolen erhöht Phosphordüngung die Bohnenerträge (Rwanda)

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Chromic Alisol aus basischem Magmatit

Diagnostika
Argic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Lehmiger Sand oder feinkörniger, und ≥ 8 % Ton in der FE;
 Variante a und/oder b:
Variante a: Wenn ohne Wechsel des Ausgangsgesteins** ein
ungepflügter grobkörnigerer Horizont über dem argic Ho-
rizont liegt, gelten folgende Tongehaltsverhältnisse zwi-
schen diesem darüber liegenden und dem argic Horizont:

darüber liegend argic


< 15 % Ton ≥ 3 % höher (absolut)
15 – 40 % Ton ≥der 1,2fache Tongehalt
≥ 40 % Ton ≥ 8 % höher (absolut)
Zunahme des Tongehalts innerhalb 15 cm, wenn Tonein-
waschungs-Merkmale vorhanden innerhalb 30 cm;
Variante b: Toneinwaschung, die durch mindestens eines
der folgenden Merkmale erkennbar ist:
– Brücken aus eingeregeltem Ton zwischen Sandkörnern;
– Toncutane an den Porenwandungen;
– Toncutane sowohl an vertikalen als auch an horizon-
talen Aggregatoberflächen; Horizont mindestens 1,2-mal so groß ist wie im da- Alisole unterscheiden sich von Luvisolen (Abschnitt C), Lixi-
– eingeregelte Tonkörperchen, die im Dünnschliff ≥ 1 % rüber liegenden Horizont; solen (Abschnitt H) und Acrisolen (s. F.1) durch:
des Querschnitts einnehmen;  nicht Teil eines natric** Horizonts;  KAKpot ≥ 24 cmol(+) kg–1 Ton in den obersten 50 cm des
– einen Koeffizienten der linearen Ausdehnbarkeit  Mächtigkeit ≥ 7,5 cm (bei lehmigem Sand: ≥15 cm; wenn argic** Horizonts;
(coefficient of linear extensibility – COLE) ≥ 0,04 und aus Tonbändern bestehend: kumul. ≥15 cm) u. ≥10 % der  BSpot < 50 % im überwiegenden Teil von 50–100 cm.
ein Verhältnis von Feinton zu Gesamtton, das im argic Mächtigkeit der darüber liegenden Horizonte (falls n.erodiert).
F.2 · Alisole (AL) 63

Chromic Alisol (Endoclayic) mit der Horizontfolge Ah (0–20 cm), E (20–70 cm), Bt (70+ cm) aus Albic Endoleptic Alisol (Cutanic, Ruptic, Siltic) aus Löss über Granitschutt in Südwestpolen. Die Ton-
Pyroklastika (Zona Norte, Costa Rica) verlagerung ist durch Versauerung zum Stillstand gekommen. Die durch Verwitterung neu gebildeten
Tonminerale und Oxide werden nicht mehr nach unten verlagert, so dass im E-Horizont von oben her
eine erneute Verlehmung und Verbraunung beginnt. Horizontfolge Ah-EBw-E-2Bt-2C

Bodenbildende Prozesse

 Mäßige Humusakkumulation
 Tonverlagerung
 Basenauswaschung
 Quell-/Schrumpfdynamik
auf subhumiden Standorten
Die wesentlichen Prozesse umfassen:
1. Relativ rasche Zersetzung der Streu unter ganzjährig feuchten Klima-
bedingungen führt zusammen mit der schwachen Bioturbation oft zu ei-
ner nur mäßigen Humusanreicherung.
2. Ton (mit Sesquioxiden) wird durch Lessivierung aus dem Oberboden in
den Unterboden verlagert, weshalb der Oberboden an Ton verarmt und
aufgehellt ist.
3. Die chemische Verwitterung befindet sich in einem Stadium, in dem ein
wesentlicher Anteil der primären Silicatminerale bereits zerstört ist (bes.
durch Hydrolyse); im Unterschied zu den Acrisolen enthalten Alisole je-
doch noch höhere Anteile an Dreischicht-Tonmineralen sowie sekundäre
Chlorite. Die intensive Perkolation begünstigt die Auswaschung von Ba-
sen-Kationen; die fortschreitende Silicatzerstörung setzt große Mengen
an Al frei.
4. In Regionen mit einem Wechsel von Trocken- und Regenzeit spielen
wegen der Gehalte an quellfähigen Dreischichttonmineralen Quell- und
Schrumpfprozesse eine Rolle: Während der Trockenzeit öffnen sich
Trockenrisse, die Bodenstruktur ist dann polyedrisch bis prismatisch; wäh-
rend der Regenzeit kann im E-Horizont Wasserstau auftreten, verursacht
durch das Quellen der Tonminerale des Bt. Dies fördert die Nassbleichung,
also die Farbaufhellung des E-Horizonts durch Reduktion und laterale
Verlagerung von Eisen und Mangan.
64 F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone)

F Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Die Acrisole der Llanos werden überwiegend weidewirtschaftlich genutzt. Nach Phosphorgaben und
Kalkung gedeiht auf diesen Böden auch Trockenreis. In Rotation mit N-bindenen Futterpflanzen scheint
eine nachhaltige Nutzung möglich

Ferric Albic Acrisol (Hyperdystric) mit der Horizontfolge Ah-E-Ec-Btc

Teeplantage in der chinesischen Provinz Jiangxi

Die Immerfeuchten Subtropen erstrecken sich ungefähr zwischen 25–35° geographischer Breite in
den östlichen Gebieten der fünf Kontinente. In S-Brasilien haben die Wälder Regenwaldcharakter Endoskeletic Alisol (Hyperdystric, Siltic) aus Metamorphiten mit der Horizontfolge Ah-E-Bt-C. Horizont-
(Mata Atlantica) grenzen diffus, Bt-Horizont schwach entwickelt
F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) 65

Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

Die stark sauren Alisole (Bild links) in der chinesischen Provinz Jiangxi werden intensiv gekalkt. Erdnuss,
Raps, Sesam und Süßkartoffeln sind hier die wichtigsten Kulturen

Chromic Alisol (Cutanic, Hyperalic) aus der chinesischen Provinz Jiangxi, entstanden aus sandig verwit-
ternden Brekzien und Konglomeraten der Oberkreide. Der Boden ist reich an Hämatit. Ab 33 cm ist der
Bt zu erkennen

In den Immerfeuchten Subtropen werden auch große Areale als Weideland genutzt, wie hier im austra-
lischen Bundesstaat New South Wales

Sojaanbau ist in Brasilien weit verbreitet, auch auf den Acrisolen im Süden des Landes. Dort ist eine
Die Acrisole und Alisole im SW von São Paulo werden intensiv (Düngung, Biozide, Beregnung) genutzt intensive Düngung erforderlich. Meist wird auf den Einsatz des Pfluges verzichtet, und die Reste der
zur Versorgung der Bevölkerung in dieser dicht besiedelten Region Vorkultur werden mit Herbiziden beseitigt
66 F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone)

F Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Landschaften und Böden

In zahlreichen tropischen und subtopischen Böden finden sich Steinlagen (stone lines). Ihre Genese
kann auf manchen Standorten mit verstärkter Akkumulation von Feinerde durch Termiten und Ameisen
an der Bodenoberfläche erklärt werden. In den meisten Fällen dokumentieren sie aber Spülprozesse
während der letzten Kaltzeit (um 20 ka BP), die in vielen tropischen Ländern mit Trockenheit,Vegetations-
armut und sporadischen Starkregen einherging

Der dunkle Unterbodenhorizont ist ein sombric** Horizont. Er wird auf Einwaschung von Humus zu-
rückgeführt. Diagnostisch sind u. a. eine Mindestmächtigkeit von 15 cm und eine BSpot ≤ 50 %.
Sombric** Horizonte ähneln begrabenen Horizonten

Waldzerstörung schreitet in vielen tropischen und subtropischen Ländern rasch voran. Um den Holz-
bedarf zu decken und um verbleibende natürliche Waldökosysteme zu schützen, werden Monokul-
turen mit raschwüchsigen, vielfach exotischen Baumarten wie Kiefern, Eucalyptus oder Cupressus
begründet (SO-Brasilien)

Kaffeeanbau ist in den Immerfeuchten Subtropen weit verbreitet. In Asien (Bild) wird vornehmlich Coffea Die Acrisol-Landschaft im NO von Madagaskar ist durch häufiges Brennen weitestgehend entwaldet
robusta gepflanzt und erodiert. Die im Bild dargestellten Formen heißen Lavakas
F · Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) 67

Immerfeuchte Subtropen (immerfeuchte warm-gemäßigte Zone) · Catenen


68 G · Trockene Subtropen und Tropen

G Trockene Subtropen und Tropen · Lage, Klima, Vegetation


Lage Nebelwüste. Sonderform der Vollwüsten (nur in vorhanden, sehr lückig. Hinsichtlich der Wuchs-
Die Zone der Trockenen Subtropen und Tropen der Namib- und Atacama-Wüste): Nebelbildung formen sehr vielfältig (Flaschenbäume, Stamm-
ist eng mit den Hochdruckzellen beiderseits des über kalter Meeresströmung; fast regenlos; durch und Blattsukkulente, Rutensträucher u. a. ).
Äquators verknüpft. An den Westküsten Süd- Nebelniederschlag < 40 mm Nm. Halbwüsten. Gleichmäßige Verteilung der Vegeta-
amerikas und Afrikas erstreckt sie sich wegen des tion mit weniger als 25 % Deckung („diffuse Ve-
kalten Humboldt- bzw. Benguelastroms weiter Vegetation getation“). Unterschieden werden Zwergstrauch-
äquatorwärts. In Süd- und Südostasien fehlen Die Vegetation der Trockenen Subtropen und Tro- (Niederschläge vorwiegend im Sommer), Sukku-
entsprechende Trockengebiete, was auf die hier pen ist an lang andauernde Trockenheit angepasst. lenten- (Niederschläge vorwiegend im Winter),
vorherrschende Monsundynamik zurückgeht. Bei ≤ 2 humiden Monaten ist der Deckungsgrad Gras- (Niederschläge unregelmäßig) und Halo-
Die Zone grenzt polwärts an die Trockenen der Vegetation gering. Poikilohydre Pflanzen (Al- phyten-Halbwüsten (Salzpfannen).
Mittelbreiten oder (auf der Westseite der Konti- gen, Flechten) nehmen Luftfeuchtigkeit direkt Vollwüsten. Vegetation auf die Trockentäler be-
nente) an die Winterfeuchten Subtropen und (auf über ihre oberirdischen Organe auf. Homoio- schränkt („kontrahierte“ Vegetation“). Dort Phre-
der Ostseite der Kontinente) an die Immerfeuch- hydre Pflanzen haben weit- bzw. tief verzweigen- atophyten (tiefwurzelnde Sträucher und Bäume
ten Subtropen, äquatorwärts an die Sommer- de Wurzelsysteme; die oberirdischen Organe ha- mit Grundwasseranschluss wie Tamarisken, Aka-
feuchten Tropen (Trockensavanne); in Gebirgs- ben ausgeprägte xerophytische Merkmale. Ein- zien), ephemere Pflanzen (nur unter günstigen
gegenden grenzt sie auch unmittelbar an die jährige Samenpflanzen (Therophyten) sind nur hygrischen Bedingungen oberirdisch vorhanden:
Feuchten Mittelbreiten. Die Hauptverbreitungs- während seltener Feuchtperioden aktiv, blühen Geo-, Therophyten). Morphologisch unterscheidet
gebiete sind: dann aber massenhaft. Ihre Samen können viele man Fels-, Kies-, Schotter-, Sand-, Salz- und Lehm-
Nordhalbkugel. N-Mexiko und südliche USA (So- Jahre keimfähig bleiben. wüsten. Oasen als Zentren menschlicher Besied-
nora, Mojave); Nordafrika (Sahara), Arabische Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und lung (Flussoasen, Grundwasseroasen u. a.). Wich-
Halbinsel, Mesopotamien, Iran, Afghanistan, Pa- -gebüsche. Mehr oder minder offene Gehölzforma- tige Kulturpflanze in Nordafrika: Dattelpalme.
kistan, W-Indien. tionen aus z. T. immergrünen, z. T. laubabwer- Nebelwüste. Vegetation von Nebelkondensation
Südhalbkugel. Peru, Chile (Atacama-Wüste), zentra- fenden Bäumen und Sträuchern. Je nach Region abhängig. Bekannt sind die Flechtenfelder bei
le Andentäler, Gran Chaco, NO-Brasilien; Namib, stark bedornt („Dornwald“, „Dornsavanne“) oder Walvis Bay in Namibia und die Loma-Vegetation
Kalahari, Karoo; Zentral-Australien. ohne Dornen (wie in Australien). Grasdecke, wenn in Peru und Chile.

Klima
Das Klima ist durch ganzjährig hohen Luftdruck
(„Rossbreiten“) gekennzeichnet (BS, BW; Köppen
und Geiger 1954). Die Luftmassen steigen an der
Innertropischen Konvergenzzone auf, sinken zwi-
schen 15 und 35° Breite ab und sorgen hier stän-
dig für ein heißes, trockenes und wolkenloses
Wetter. Nahezu 90 % der Sonneneinstrahlung er-
reichen den Boden. Alle Monate haben Tempera-
turmittelwerte ≥ 5 °C, ≥ 4 Monate weisen ≥ 18 °C
auf; keine kalten Winter, selten Frost; jährliche
Niederschlagsschwankungen hoch (> 50 %); hohe
ET; N / ET < 0,2. Aufgrund der hygrischen Bedin-
gungen unterscheidet man:
Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und
-gebüsche (einschließlich der afrikanischen Dornsavannen).
2–4 Monate humid, 250–400 mm Nm.
Halbwüste. ≤ 2 Monate humid, 125–250 mm Nm.
Vollwüste. 0 Monate humid, < 125 mm Nm.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_7,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
G · Trockene Subtropen und Tropen 69

Trockene Subtropen und Tropen · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung wiegen skelettierte Rohböden (Leptosole), in den In den Übergangszonen zu den Sommerfeuch-
Der Wechsel zwischen kurzfristiger Durchfeuch- Akkumulationsgebieten stoffangereicherte Böden ten Tropen treten einerseits Böden auf, die – wie
tung und lang dauernder Austrocknung sowie wie Regosole, Arenosole, Cambisole, z. T. auch im Sahel, der Kalahari und an der Küste der Ara-
Verfrachtung durch Wind und Verlagerung lösli- Luvisole neben Calcisolen, Gypsisolen und Solon- bischen Halbinsel – noch wüstenhaften Charak-
cher Salze steuern maßgeblich die Bodenbildung chaken. ter haben (Regosole, Arenosole). Andererseits –
in den Trockenen Subtropen und Tropen. Eine Die große Trockenheit hemmt das Pflanzen- wie im Sudan, in S-Kenia, in NW-Indien, in N-,
wichtige Rolle spielt auch die Insolationsver- wachstum und somit auch die Humusbildung; es NO- und O-Australien, in NO-Brasilien und im
witterung fester Gesteine. Extreme Temperatur- gibt kaum oder keine organischen Auflagehori- Chaco Südamerikas – erscheinen bereits Böden,
unterschiede zwischen Tag und Nacht führen auf- zonte; organische Substanz reichert sich nur un- die für Sommerfeuchte Tropen typisch sind: z. B.
grund unterschiedlicher Ausdehnungskoeffizien- ter mehrjährigen Pflanzen an. Vertisole, Lixisole, Nitisole, Cambisole, Planosole,
ten von Mineralen zu einer Lockerung des Kris- Episodische Starkregen lösen an den Berg- Solonetze und Gleysole, gelegentlich auch Kasta-
tallverbandes. Das Gestein wird mürbe und platzt hängen Schichtfluten aus, aus deren Sedimenten nozeme und Luvisole.
schalenförmig ab (Desquamation). Allmähliche Fluvisole hervorgehen können. Halbwüsten. Die Bodenbildung ist wegen der etwas
Anreicherung ausgedehnter Grus- und Schutt- höheren Niederschläge weiter fortgeschritten als in
meere, die Landschaft „ertrinkt“ in ihrem eige- Böden den Vollwüsten. Typische Böden sind Cambisole,
nen Detritus. Die weitere Verteilung vor allem des Tropisch-subtropische xerophytische Trockenwälder und Luvisole, Arenosole, Solonchake und Solonetze.
feinkörnigen Anteils (Sand, Schluff) erfolgt durch -gebüsche. Im Übergangsbereich zu den Winter- Vollwüsten. Extrem geringe Niederschläge und die
den Wind. Ist er sandbeladen, wirkt er auch abrasiv feuchten Subtropen finden sich die für das Win- unbedeutende Produktion pflanzlicher Biomasse
(Windschliff, Windkanter). Das Ergebnis sind terregenklima typischen Luvisole und Cambisole. gestatten i. d. R. nur die Entwicklung humusarmer
umfassende Materialumlagerungen: Man unter- Ferner gibt es Leptosole und Regosole, die in al- A-C-Böden.
scheidet Deflationsareale, die durch Auswehung len Gebieten verbreitet sind, wo die Bodenent-  Felswüste (Hammada): Die kluft- und spalten-
stoffverarmt sind, von Akkumulationsgebieten, in wicklung langsam abläuft (hier durch Trocken- reiche Gesteinsoberfläche erlaubt partiell eine
denen sich die ausgeblasenen Stoffe anreichern heit). Hinzu kommen typische Böden der Tro- artenreiche Vegetation. Auf Festgesteinen ent-
(z. B. Wüstenrandlöss). Das wirkt sich auch auf ckengebiete wie Calcisole, Gypsisole, Arenosole, wickeln sich Leptosole, häufig mit Fe/Mn-ver-
die Böden aus: In den Ausblasungsgebieten über- Solonetze und Solonchake. krusteten Deflationspflastern.
 Kies-, Schotterwüste (Serir): Regosole, Cambi-
sole, Fluvisole, Durisole.
 Sandwüste (Erg): Arenosole, Regosole, Durisole.
 Lehmwüste: Luvisole, Solonchake, Solonetze.
 Salzwüste: Calcisole, Gypsisole, Solonchake,
Durisole (z. B. in Australien).
Diese Böden sind auch charakteristisch für die
Nebelwüsten.

Die meisten Wüstenböden sind durch den


Aridic* Qualifier näher gekennzeichnet. Typisch
ist auch die Ausbildung eines yermic** oder (spe-
ziell in der Salzwüste) eines takyric** Horizonts.
Besonders flachgründige Leptosole kennzeichnet
der Lithic* Qualifier. Verbreitet sind außerdem
höhere Sandgehalte (Arenic*).
Alle nachfolgend besprochenen Böden der Tro-
ckenen Subtropen und Tropen treten auch in
Trockenarealen anderer Ökozonen auf, insbeson-
dere in den Trockenen Mittelbreiten.
70 G · Trockene Subtropen und Tropen

DBG: z. B. sandreiche Regosole und Braunerden großer Entwicklungstiefe


G.1 Arenosole (AR) [lat. arena = Sand] FAO: Arenosols
ST: z. B. Psamments

Definition Biologische Eigenschaften Melonen, Wein). Im Süden Senegals werden z. B.


Sandige Böden, häufig schwach entwickelt, mit der  Gut durchwurzelbar; jedoch ist die Wurzel- Cashew-Bäume erfolgreich kultiviert. Auf Arenoso-
Horizontfolge A(h)-C, z.T. auch A(h)-Bw-C. Arenoso- dichte i. d. R. niedrig; len im Küstenbereich der Tropen wachsen Kokospal-
le können auch aus Ferralsolen entstehen, wenn nach  geringe biologische Aktivität. men. Wichtig sind große Pflanzenabstände wegen
langer Bodenentwicklungszeit die Tonminerale weit- der Wasser- und Nährstoffkonkurrenz. Regenfeld-
gehend verwittert sind und vornehmlich Quarzsande Vorkommen und Verbreitung bau ist nur bei Jahresniederschlägen >400–500 mm
übrig bleiben, sowie aus Podzolen, wenn der E-Hori- Arenosole entwickeln sich verbreitet aus relativ möglich. Mineraldüngung (besonders N, P und K)
zont so mächtig geworden ist, dass der spodic** Ho- grobkörnigen, teilweise carbonathaltigen Locker- muss mehrmals in kleinen Dosen oder in Form lang-
rizont erst >200 cm unter der Mineralbodenoberflä- sedimenten, vor allem aus Flugsand (Dünen der sam löslicher Verbindungen appliziert werden. We-
che beginnt. Auch besonders sandige Acrisole und Sandwüste), Sandlöss, Terrassen- und Delta- bzw. gen der Instabilität vieler Arenosol-Landschaften
Lixisole werden zu Arenosolen, sobald die Obergren- Küstensedimenten, aber auch aus stark verwit- sollten sie vermehrt unter Schutz gestellt werden.
ze des argic** Horizonts auf > 200 cm u. GOF sinkt. tertem Sandstein, Quarzit oder Granit – und zwar
Die Horizontgrenzen sind fließend (Ausnahme: in allen Klimaregionen. Das Vegetationskleid vari- Qualifier für die Klassifikation
Übergang von organischer Auflage zum Mineralbo- iert von schütterem Gras bis lichtem Wald. Präfix-Qualifier. Lamellic · Hypoluvic · Hyperalbic · Albic · Rubic
den). Neben Einzelkorngefüge können auch schwach Weltweit nehmen Arenosole eine Fläche von Brunic · Hydrophobic · Protic · Folic · Technic · Endosalic
Endogleyic · Fractiplinthic · Petroplinthic · Pisoplinthic · Plinthic
entwickelte Subpolyeder auftreten. Die Bodenart ist ca. 1,3 · 109 ha ein. Die größten Gebiete liegen in Ferralic · Endostagnic · Haplic
lehmiger Sand oder Sand (gewichteter Mittelwert), den (semi)ariden Klimaten der Erde, vor allem Suffix-Qualifier. Ornithic · Gypsiric · Calcaric · Tephric · Hyposalic
oft überwiegt Grobsand. Dieses Material reicht ent- in Afrika, und zwar im Sahel-Gürtel, in vielen Dystric · Eutric · Petrogleyic · Turbic · Gelic · Greyic · Placic
weder bis mindestens 100 cm u. GOF oder bis zu ei- (zentralen) Teilen der Sahara sowie in einem brei- Hyperochric · Yermic · Aridic · Transportic · Novic
nem petroplinthic**, pisoplinthic**, plinthic** oder ten Streifen, der sich über das Zentralafrikanische
salic** Horizont, der zwischen 50 und 100 cm u. GOF Bergland weit nach Süden erstreckt (z. B. „Kala- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
beginnt. Arenosole enthalten innerhalb 100 cm u. hari-Sand“). Ferner sind Arenosole in Zentral- Main Map Unit Qualifier. Fractiplinthic/Petroplinthic/Pisoplin-
thic/Plinthic · Gleyic · Salic · Folic · Albic · Ferralic · Hypoluvic/La-
GOF durchgängig < 40 Vol.-% Skelett. Die sandige australien, auf der Arabischen Halbinsel, im Per- mellic · Rubic/Brunic · Protic · Gypsiric/Calcaric · Dystric/Eutric
Textur beeinflusst maßgeblich die Eigenschaften. sischen Hochland, im Grenzgebiet zwischen Pa- Optional Map Unit Qualifier. Aridic · Gelic · Greyic · Hydrophobic
Sandige Böden mit umbric** oder mollic** Ho- kistan und Indien sowie in N-China verbreitet. Hyperalbic · Hyperochric · Novic · Ornithic · Petrogleyic · Placic
rizonten gehören zu den Umbrisolen oder z. B. zu Arenosole, die aus Ferralsolen entstanden sind, tre- Stagnic · Technic · Tephric · Transportic · Turbic · Yermic
den Phaeozemen (s. Abschnitte C und D). A(h)-C ten z.B. im Guayana-Hochland auf, während Areno-
Böden aus sandigen Lehmen oder noch feinkör- sole, die sich aus Podzolen weiterentwickelt haben,
nigeren Materialien sind Regosole (s. Abschnitt J). u. a. in Australien und auf Borneo zu finden sind.

Physikalische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung


 Nur schwach entwickelte Bodenstruktur, meist Aufgrund mangelnder Aggregierung sind diese
Einzelkorngefüge; gute Bearbeitbarkeit; Böden extrem erosionsgefährdet. Bodenschutz-
 großes Grobporenvolumen; maßnahmen wie Windschutzstreifen notwendig.
 daher hohe Wasserleitfähigkeit, aber niedrigeSehr tonarme Arenosole werden extensiv beweidet;
WSK; hohe Infiltrationsrate. Überweidung führt rasch zur Destabilisierung der
Böden und Dünenbildung. Sofern sie gewisse Ton-
Chemische Eigenschaften gehalte haben (per Definition jedoch <15 % im ge-
 Geringe Gehalte an OS; wichteten Mittel), erlaubt Bewässerung (geeignet
 Nährstoffvorräte und -verfügbarkeit sehr un- sind Beregnung und Tropfbewässerung; bei Fur-
terschiedlich, i. d. R. gering; chen- oder Flächenbewässerung hohe Sickerwas-
 pH-Werte und BS sehr unterschiedlich; serverluste) den Anbau einer Vielzahl von Nutzpflan- Mg-Mangel an Kiefern auf Arenosolen unter (sub)humiden Klimaten
 KAKpot niedrig. zen (Erdnüsse, Maniok, Luzerne, Gemüse, Mais, (Kongobecken)

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Albic Arenosol aus quarzreichen Sanden

Definitionen
 Textur lehmiger Sand oder grobkörniger im gewichte-
ten Mittel bis ≥ 100 cm u. GOF oder bis zu einem zwi-
schen 50 und 100 cm u. GOF beginnenden petroplin-
thic**, pisoplinthic**, plinthic** oder salic** Horizont;
evtl. vorhandene feinkörnigere Lagen zusammen <15 cm
mächtig.
 < 40 Vol. -% Skelett durchgängig innerhalb 100 cm
u. GOF oder bis zu einem zwischen 50 und 100 cm
u. GOF beginnenden petroplinthic**, pisoplinthic**,
plinthic** oder salic** Horizont.
 kein fragic**, irragric**, hortic**, plaggic** oder terric**
Horizont; keine Lagen mit andic** oder vitric** Eigen-
schaften von zusammen ≥ 15 cm Mächtigkeit.
G.1 · Arenosole (AR) 71

Dystric Albic Arenosol (Areninovic) aus quarzreichen, mächtigen Eutric Rubic Arenosol (Aridic) in einer Dünenlandschaft der Sahelzone
(≥ 100 cm) alluvialen Sanden des Rio Negro (Brasilien). Die Hori- in Burkina Faso
zontfolge lautet: Ah-C-2Ahb-2C. Eine ca. 10 cm mächtige, rezente
Schwemmsandlage überdeckt den liegenden Arenosol (Areninovic*).
Die helle Farbe der Sande beruht nicht auf Bleichung in situ (kein Podzol)

Schaumgefüge (Vesiculargefüge) in Aufsicht (Beschreibung r. u.)

Bodenbildende Prozesse

 Schwache Humusakkumulation
 deszendente Stoffverlagerung
 (aszendente Stoffverlagerung)
Die meisten Arenosole sind wenig bis schwach entwickelt.
Die maßgeblichen, wenig ausgeprägten pedogenetischen
Prozesse umfassen:
1. Schwache Humusakkumulation; C org-Gehalte i. d. R.
< 0,6 % (weder mollic** noch umbric** Horizont),
da geringe pflanzliche Biomasseproduktion; häufig
Deflation.
2. Wenn N > ET, dann ist Stoffverlagerung in den Unterbo-
den möglich.
3. Aszendenz spielt auch in ariden Gebieten keine große
Rolle, da die kapillare Leitfähigkeit wegen des Sand-
reichtums niedrig ist.
Neben schwach entwickelter Pedogenese können Are-
nosole auch ein besonders fortgeschrittenes Bodenentwick-
lungsstadium widerspiegeln. Ferralsole zum Beispiel, deren Schnitt durch ein Schaumgefüge. Man erkennt zahlreiche
Tonminerale weitgehend verwittert sind und deren Solum dünne, sandig-schluffige Lagen, die durch kurzzeitige Schicht-
überwiegend aus residualen Quarzsanden besteht, werden fluten entstanden sind. Die kleinen Hohlräume in diesen La-
als Arenosole klassifiziert. Gleiches gilt, wenn bei fortschrei- gen (Aufsicht links Mitte) dokumentieren den Einschluss von
tender Podzolierung oder Lessivierung die Illuviationshori- Luftblasen. Diese steigen aus dem dunklen A-Horizont auf,
zonte erst in > 200 cm Tiefe beginnen, bei spodic** Hori- wenn das Schichtflutwasser eindringt. Die hellen, fein ge-
zonten von der Mineralbodenoberfläche her gemessen, bei schichteten Lagen wirken aber versiegelnd und verhindern
argic** Horizonten von der GOF her. das Entweichen der Luftblasen in die Atmosphäre
72 G · Trockene Subtropen und Tropen

DBG: –
G.2 Calcisole (CL) [lat. calx = Kalk] FAO: Calcisols
ST: z. B. Calcids, Petroargids, Calciargids, Palexeralfs, Paleustalfs, Calcixerepts, Calciustepts

Definition Vorkommen und Verbreitung besteht erhöhte Erosionsgefahr. Ab 400 mm mitt-


Humusarme Böden (semi)arider Gebiete mit Calcisole entwickeln sich bevorzugt aus carbonat- lerer Jahresniederschlag ist Regenfeldbau (Wei-
deutlicher Anreicherung sekundärer Carbonate reichen Sedimenten kolluvialer, äolischer, lakus- zen, Gerste, Sonnenblumen) möglich; Schwarz-
(CaCO 3 , MgCO 3, u. a. ; Symbol k) innerhalb triner und alluvialer Genese. brache kann nützlich sein, erhöht jedoch die
100 cm u. GOF. Diese Carbonatanreicherungen Weltweit nehmen Calcisole eine Fläche von Erosionsgefahr. Steinarme Calcisole sind poten-
bilden entweder den mehr oder weniger konti- ca. 1 000 · 106 ha ein. Die größten Gebiete liegen ziell fruchtbar, bewässert und mit Düngung (N,
nuierlich verhärteten petrocalcic** Horizont in den ariden und semiariden (Sub-)Tropen P, Fe, Mn, Zn) liefern sie gute Gemüse- und
(Symbol km) oder den calcic** Horizont, der (ET > N): Afrika (Sahara, Somalia, Namibia), Ara- Futterpflanzenerträge.
weich oder konkretionär (Symbol kc) ist. Typi- bische Halbinsel, Anatolisches Hochland, Iran,
sche Horizontfolgen sind A(k)-Ck, A-Bk-C(k), Zentralasien, Mongolei, Australien, Südwesten der Qualifier für die Klassifikation
A-Bkc-C, A-Bkm-C, A-(E-)Btk-C. Es sind auch USA, nördliches Mexiko sowie südliches Süd- Präfix-Qualifier. Petric · Hypercalcic · Hypocalcic · Technic · Hy-
perskeletic · Leptic · Vertic · Endosalic · Endogleyic · Luvic · Lixic
mehrere calcic** (petrocalcic**) Horizonte über- amerika. Haplic
einander möglich. In den ersten 100 cm u. GOF Suffix-Qualifier. Ruptic · Sodic · Takyric · Yermic · Aridic · Hyper-
gibt es keine (petro)gypsic** oder petro(duric)** Nutzung und Gefährdung ochric · Densic · Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Chromic
Horizonte. Eventuell auftretende argic** Hori- Aufgrund der spärlichen Vegetationsdecke (ein- Transportic · Novic
zonte sind normalerweise carbonathaltig. jährige Gräser, xerophytische Gehölze) werden
Calcisole i. d. R. als extensive Weiden genutzt. Bei Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Physikalische Eigenschaften Bewässerung ist auf Versalzungs- und Verkrus- Main Map Unit Qualifier. Petric · Hyperskeletic/Leptic · Luvic/
Lixic · Haplic
 A-Horizont geringmächtig, hellbraun-braun, tungstendenzen zu achten, Nutzpflanzen müssen Optional Map Unit Qualifier. Arenic · Aridic · Chromic · Clayic
vielfach plattiges Gefüge wegen Verkrustung; calciphil sein – andernfalls Gefahr von Chlorosen. Densic · Endogleyic · Endosalic · Gypsic · Hypercalcic · Hyper-
 B-Horizont meist gut aggregiert; Hochliegende petrocalcic** Horizonte erschwe- ochric · Hypocalcic · Novic · Ruptic · Siltic · Skeletic · Sodic · Takyric
 bei Verkrustung geringe Infiltrationsrate; ren die Durchwurzelung des Bodens, außerdem Technic · Transportic · Vertic · Yermic
 geringe WSK, wenn petrocalcic** Horizont in
geringer Tiefe; sonst höhere WSK möglich.

Chemische Eigenschaften
 Niedrige Gehalte an OS (1–2 % im A-Horizont);
 C / N < 10;
 Nährstoffnachlieferung oft ungenügend (N-
Vorräte niedrig, P-Nachlieferung wegen hoher
pH-Werte schlecht, K/Ca-Antagonismus, Fe-
und Mn-Mangel → Chlorose-Gefahr);
 pH(H2O)-Werte 7–8;
 BS 100 %, v. a. Ca und Mg;
 KAKpot (A-Horizont): 10–25 cmol(+) kg–1 FE.

Biologische Eigenschaften Kalkchlorose an Acacia saligna: hohe


 Geringe biologische Aktivität, da zu trocken; pH-Werte vieler Calcisole bedingen oft
 petrocalcic** Horizont nur durchwurzelbar, Fe-/Mn-Mangel, sichtbar als Gelbfärbung
wenn Risse vorhanden. (Jordanien)

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Haplic Calcisol aus carbonatreichem Lockersediment (links) und eines
Petric Calcisol aus carbonatreichem Lockersediment (rechts)

Diagnostika
Calcic** Horizont (diagnostischer UBH; weich oder konkre-
tionär; z. B. Bkc im linken Profil)
 Äquivalentgehalt an CaCO3 in der Feinerde ≥ 15 Masse-%;
 ≥ 5 Vol. -% sekundäre Carbonate oder Äquivalentgehalte
an CaCO3 in der Feinerde, die ≥ 5 Masse-% (absolut) hö-
her sind als in einer darunter befindlichen Lage;
 Mächtigkeit ≥ 15 cm.
Petrocalcic** Horizont (diagnostischer UBH; mehr oder we-
niger kontinuierlich verhärtet; Bkm im rechten Profil)
 Sehr starkes Aufschäumen mit 1 M HCl-Lösung;
 verhärtet oder verkittet, zumindest teilweise durch se-
kundäre Carbonate, so dass lufttrockene Bruchstücke in
Wasser nicht zerfallen;
 Wurzeln können nur entlang vertikaler Risse eindringen
(die einen mittleren horizontalen Abstand ≥ 10 cm ha-
ben und < 20 Vol. -% einnehmen);
 im trockenen Zustand extrem hart, nicht grabbar;
 Mächtigkeit ≥ 10 cm, bzw. ≥ 1 cm bei lamellarer Ausprä-
gung und direktem Aufliegen auf kontinuierlichem**
Fels.
G.2 · Calcisole (CL) 73

Luvic Endopetric Calcisol (Chromic, Clayic, Siltinovic): Unter rezentem, schluffigem Hangschutt Endopetric Calcisol (Aridic) aus Südafrika mit der Horizontfolge A-Bw-Ckm
(Siltinovic*) erkennt man einen dünnen, erodierten, dunklen 2Ahb-Horizont über einem rötlichbraunen
2Btb-Horizont; dann folgt ein oberer petrocalcic**Horizont (2Bkmb), der nach unten in die Reste eines
erodierten 3Btb-Horizontes übergeht, bevor im Liegenden der 3Ckmb-Horizont zu erkennen ist
(NO-Argentinien)

Bodenbildende Prozesse

Genese des calcic** und des petrocalcic**


Horizonts
Calcic** Horizonte entstehen durch sekundäre Anreicherun-
gen von Calciumcarbonat (CaCO3), z. T. auch unter Mitwir-
kung anderer Carbonate (z. B. MgCO3). Die sekundären Car-
bonate bleiben das ganze Jahr über sichtbar, also auch in der
Regenperiode. Die Hydrogencarbonationen, die zur Aus-
fällung der Carbonate erforderlich sind, bilden sich vornehm-
lich aus dem CO2 der Bodenatmung durch Reaktion mit Re-
gen- oder Grundwasser. (Die Hydrogencarbonationen, die bei
der Lösung primärer Carbonate entstehen können, entwei-
chen größtenteils als H2O und CO2 und sind an der Bildung
der sekundären Carbonate mengenmäßíg nur wenig betei-
ligt. ) Entscheidend ist die Akkumulation von Ca2+ und ggf.
anderer Kationen. Diese Akkumulation kann deszendent nach
Auflösung kalkhaltigen Oberbodenmaterials erfolgen. Wenn
über längere Zeiträume carbonathaltige Stäube neu einge-
tragen werden, aus denen Ca herausgelöst und verlagert wird, Man unterscheidet drei morphologische Ausprägungen: 1 Diffuse Verteilung (soft powdery lime);
können sehr mächtige Kalkkrusten (petrocalcic** Horizonte, a) Diffuse Verteilung (Partikel ≤ 1 mm ∅: sekundäre Mikro- 2 Pseudomycelien, kleine Konkretionen, Cutane, weiche bis
„tosca de pampa“) entstehen. Sekundäre Carbonate entste- kristallite, mit dem bloßen Auge kaum wahrnehmbar), harte Konkretionen, Äderchen; erste Bildung lamelliger
hen auch durch Aszendenz von hochstehendem, Ca-reichem b) diskontinuierliche Anreicherungen (Pseudomycelien, Calcrete;
Grundwasser sowie durch laterale Anlieferung der Ionen mit- Cutane, weiche und harte Konkretionen, Sphäroide, Piso- 3 Geschichtete, plattige Calcrete;
tels Interflow (Hangzugwasser), wobei sich auch hier bei lang- lithe, Äderchen), lamellenartige Calcrete, 4 Kompakte, massige Kalkkrusten auf der Bodenoberfläche
anhaltender Akkumulation markante petrocalcic** Horizon- c) kontinuierliche Anreicherungen (geschichtete, plattige sind i. d. R. auf Abtrag des Oberbodenmaterials (Exhumie-
te ausbilden können. und massige Calcrete), z. T. verhärtet. rung) zurückzuführen.
74 G · Trockene Subtropen und Tropen

DBG: –
G.3 Gypsisole (GY) [griech. gýpsos = Gips] FAO: Gypsisols
ST: z. B. Gypsids, Petroargids, Gypsiargids

Definition Biologische Eigenschaften Erträge an Weizen, Gerste, Mais, Baumwolle, Apri-


Humusarme Böden (semi)arider Gebiete mit  Petrogypsic** Horizonte nur durchwurzelbar, kosen, Datteln, Wein und Futtergräsern zu erzie-
deutlicher Anreicherung von sekundärem Gips wenn Risse vorhanden; len. Ohne Bewässerung wird oft mehrjährige
(CaSO4 · 2H2O; Symbol y) innerhalb von 100 cm  mäßige biologische Aktivität, da häufig zu tro- Schwarzbrache praktiziert, was allerdings die
u. GOF. Diese Gipsanreicherungen bilden entwe- cken. Erosionsgefahr erhöht.
der den mehr oder weniger kontinuierlich verhär-
teten petrogypsic** Horizont (Symbol ym) oder Vorkommen und Verbreitung Qualifier für die Klassifikation
Gypsisole entstehen i. d. R. aus basenreichen
den gypsic** Horizont, der weich ist. Typische Ho- Präfix-Qualifier. Petric · Hypergypsic · Hypogypsic · Arzic · Technic
rizontfolgen sind A(y)-Cy, A-By-C(y), A-Bym-C Lockergesteinen alluvialer, kolluvialer oder äoli- Hyperskeletic · Leptic · Vertic · Endosalic · Endogleyic · Petroduric
und seltener A-(E-)Bty-C(y). In Gypsisolen kön- scher Genese. Oft in Senken ausgetrockneter Duric · Petrocalcic · Calcic · Luvic · Haplic
Seen oder auf Flussterrassen mit hoch liegendem
nen auch (petro)calcic** oder (meist reliktische) Suffix-Qualifier. Ruptic · Sodic · Hyperochric · Takyric · Yermic
Aridic · Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Transportic · Novic
(petro)duric** Horizonte vorkommen. Dabei lie- Grundwasserspiegel. Gypsic** Horizonte mit
gen wegen der höheren Löslichkeit von Gips re- relativ niedrigen Gipsgehalten (Hypogypsic*) Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
zente (petro)gypsic** Horizonte bei Dominanz vonkennzeichnen z. B. rezente Gipsbildungsprozesse Main Map Unit Qualifier. Petric · Hyperskeletic/Leptic · Petro-
Sickerwasser unterhalb und bei Dominanz von auf jungen Terrassen, wohingegen die gypsic** calcic/Calcic · Luvic · Haplic
aufsteigendem Grundwasser oberhalb der calcic** Horizonte höher gelegener und damit älterer Ter- Optional Map Unit Qualifier. Arenic · Aridic · Arzic · Clayic · Duric
rassen meist hohe Gipsgehalte (Hypergypsic*)
Horizonte. Eventuell auftretende argic** Horizonte Endogleyic · Endosalic · Hypergypsic · Hyperochric · Hypogypsic
enthalten normalerweise Gips oder Carbonat. aufweisen. Petrogypsic** Horizonte finden sich Novic · Petroduric · Ruptic · Siltic · Skeletic · Sodic · Takyric · Technic
oft auf den ältesten, höchsten Terrassenstufen Transportic · Vertic · Yermic
Physikalische Eigenschaften sowie auf Kuppen.
 Farbe hellbraun/braun, bei hohen Gipsgehalten Weltweit nehmen Gypsisole eine Fläche von
hell bis weiß; ca. 100 · 106 ha ein. Die größte Verbreitung haben
 strukturarm; hohe Gipsgehalte bedingen ko- sie in den (semi)ariden Gebieten Nord- und SW-
härente Struktur; Afrikas, Somalias und der Arabischen Halbinsel,
 dadurch niedrige Infiltrationsrate; ferner in Anatolien, Syrien, Irak, Iran, Zentralasien
 geringe WSK, wenn petrogypsic** Horizont in sowie vereinzelt in Australien und im SW der USA.
geringer Tiefe; sonst höhere WSK möglich.
Nutzung und Gefährdung
Chemische Eigenschaften Aufgrund der spärlichen Vegetationsdecke (ein-
 Niedrige Gehalte an OS (< 0,6 % Corg); jährige Gräser, xerophytische Gehölze) werden
 pH(H2O)-Werte 7–8; Gypsisole i. d. R. als extensive Weiden genutzt.
 KAKpot bis 10–20 cmol(+) kg–1 FE; Wassermangel und hohe Gipsgehalte (> 25 %) be-
 BS ≈ 100 %; einträchtigen das Pflanzenwachstum. Die Böden
 geringe P-Verfügbarkeit (wegen hoher pH- sind anfällig für Desertifikation und Erosion. Bei
Werte); Bewässerung Gefahr der Bodenversalzung sowie
 Gipsfällung induziert Genese spezieller Tonmi- der Auflösung der (petro)gypsic** Horizonte, was
nerale (Attapulgit); zu Bodensackungen führen kann. Petrogypsic**
 Gipsgehalte > 25 % erschweren die Pflanzen- Horizonte erschweren die Durchwurzelung.
aufnahme von K und Mg wegen K/Ca- bzw. Potenziell fruchtbare Böden; Regenfeldbau ab
Mg/Ca-Antagonismen; ca. 400 mm mittlerem Jahresniederschlag mög- In der mitteldeutschen Chernozem/Phaeozem-Landschaft bei Bad
 im Unterboden können sich leicht lösliche Sal- lich, sofern die Gipsgehalte im Oberboden < 25 % Lauchstädt führten die hohen anthropogenen SOx-Einträge zur Aus-
ze anreichern, die Oberbodenhorizonte haben liegen. Bewässerung und Mineraldüngung (bes. bildung von hellen, gipsreichen Horizonten am Übergang zwischen
aber stets eine niedrige elektrische Leitfähigkeit. N, P, K, Mg) sind notwendig, um befriedigende dem mollic** Horizont und dem liegenden Löss

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Calcic Gypsisol aus basenreichem lehmigem Kolluvium (links) und eines
Petric Gypsisol aus basenreichem lehmigem Kolluvium (rechts)

Diagnostika
Gypsic** Horizont (diagnostischer UBH; weich; z. B. By im lin-
ken Profil)
 ≥ 5 Masse-% Gips (CaSO4 · 2H2O) und ≥ 1 Vol. -% er-
kennbarer sekundärer Gips;
 Produkt von Mächtigkeit (in cm) und Gipsgehalt (in Mas-
se-%) ≥ 150;
 Mächtigkeit ≥ 15 cm.
Petrogypsic** Horizont (diagnostischer UBH; mehr oder
weniger kontinuierlich verhärtet; Bym im rechten Profil)
 ≥ 5 Masse-% Gips (CaSO4 · 2 H2O) und ≥ 1 Vol. -% er-
kennbarer sekundärer Gips;
 verhärtet oder verkittet, zumindest teilweise durch se-
kundären Gips, so dass lufttrockene Bruchstücke in Was-
ser nicht zerfallen;
 Wurzeln können nur entlang vertikaler Risse eindringen
(die einen mittleren horizontalen Abstand ≥ 10 cm ha-
ben und < 20 Vol. -% einnehmen);
 Mächtigkeit ≥ 10 cm.
G.3 · Gypsisole (GY) 75

Der geringmächtige, erodierte Oberboden hat ein Plattengefüge und Calcic Epipetric Gypsisol (Endosalic, Yermic) aus Namibia. Die Hori-
≤ 0,4 % Corg (Hyperochric*). Darunter folgt ein ca. 20 cm mächtiger, zontfolge ist Ak-Bk-Bym-Cz. Der petrogypsic** Horizont (Bym) beginnt
brauner Horizont mit weichem Gips (By) über einem ca. 40 cm mächti- bereits in 18 cm Tiefe. Oberflächliche Gesteinsfragmente sowie ein
gen, bräunlichen Horizont, der links verkittete Gipsanreicherungen Plattengefüge mit darunter liegendem Schaumgefüge kennzeichnen
aufweist (Bym). An der Basis erkennt man einen kräftig braunen, to- den yermic** Horizont an der Bodenoberfläche
nigen Horizont mit einzelnen Gipskonkretionen (Btyc). Klassifikation:
Luvic Petric Gypsisol (Aridic, Endoclayic, Hyperochric) mit der Hori- Gipskristalle (hier aus einem Petric Gypsisol in Namibia) erkennt man
zontfolge A-By-Bym-Btyc (Somalia) an ihrer Nadelform

Bodenbildende Prozesse

 Sekundäre Gipsanreicherungen in den


diagnostischen Horizonten der Gypsisole
1. Pseudomycelien: Feine Fadenmäander in den Porenräu-
men des Solums, folgen im Wurzelraum häufig Wurzel-
kanälen; jüngste Gipsbildungen.
2. Massige Gipsausblühungen: In Böden mit hohen (>50 %)
Gipsgehalten, sandige Textur; zusammen mit Pseudomy-
celien und Gipskristallnestern.
3. Gipskristallanreicherungen:
– Einzelkristalle (oft nadelförmig) und Kristallakkumu-
lationen, in Senken mit zeitweise hoch stehendem,
salzreichem Grundwasser;
– Kristallnester in, unterhalb oder oberhalb eines calcic**
Horizonts, in Porenräumen;
– Beläge auf Terrassenschottern;
– Faserige Kristalle, in grobkörnigen Bodensubstraten.
4. Petrogypsic** Horizont: Verhärtete oder verkittete wei-
ße Krusten aus reinem Gips; massige, kompakte Mikro-
struktur; Kristallgröße 10–30 μm ∅, nach der Tiefe grö-
ber werdend; älteste Gipsbildungen.
5. Polygonale Gipskrusten: Übergangsform zwischen mas-
sigen Gipsausblühungen und petrogypsic** Horizont; 1. Hypogypsic* Qualifier: Gekennzeichnet durch einen nied- 2. Hypergypsic* Qualifier: Gekennzeichnet durch hohe bis
Platten mit 2–5 cm Stärke. rigen Gipsgehalt (<25 Masse-%); der Gips tritt in Form von sehr hohe (≥ 50 Masse-%) Gipsgehalte; der Gips tritt in
Gypsic** Horizont Pseudomycelien, feinen Kristallen in Solumäderchen und Form von massigen Gipsausblühungen auf, die bei hoch-
Der gypsic** Horizont ist, anders als der petrogypsic** Hori- gröberen Einzelkristallen sowie Kristallnestern auf. Typisch stehendem Grundwasser im Hangenden polygonale Gips-
zont, nicht verhärtet oder verkittet. Besonders niedrige oder für rezente pedogenetische Gipsbildungsprozesse, die vor krusten tragen können. Typisch für schon seit längerem
besonders hohe Gipsgehalte können durch entsprechende allem auf geologisch jungen Ausgangsgesteinen stattfin- anhaltende pedogenetische Gipsbildungsprozesse; derar-
Qualifier ausgedrückt werden: den (z. B. holozäne Flussterrassen, intermontane Becken). tig hohe Gipsgehalte kommen häufig vor.
76 G · Trockene Subtropen und Tropen

DBG: –
G.4 Durisole (DU) [lat. durus = hart] FAO: Böden mit Anreicherung von sekundärem SiO2 (z. B. duripan phase)
ST: z. B. Durids, Petroargids, Durixeralfs, Durustalfs, Durixerepts, Durustepts

Definition Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung


Humusarme Böden (semi)arider Gebiete mit sekun-  Niedrige Gehalte an OS; Vorwiegend als extensive Viehweiden genutzt. Re-
därer Siliciumanreicherung (i. d. R. SiO2; Symbol q)  meist sehr geringe Feo-Gehalte; genfeldbau bei < 400 mm mittlerem Jahresnieder-
innerhalb von 100 cm u. GOF. Bilden die Anreiche-  KAKpot niedrig; schlag riskant. Durisole mit petroduric** Horizon-
rungen eine durchgängige Kruste („Duripan“), liegt  pH-Werte meist 7–8, jedoch auch leichte Ober- ten in geringer Bodentiefe müssen vor ackerbau-
ein petroduric** (Symbol qm) Horizont vor. Beste- bodenversauerung möglich; licher Nutzung mechanisch aufgebrochen wer-
hen sie hingegen aus einzelnen Knollen („Durinodes“,  BS nahe 100 %, im Oberboden teils etwas da- den, um die Wurzelentwicklung zu erleichtern.
Symbol qc) oder aus Bruchstücken der Kruste, so runter. Im Bewässerungsfeldbau muss auf Entsalzung
handelt es sich um einen duric** Horizont. Auf al- geachtet werden, und zwar durch periodischen
ten, stark erodierten Oberflächen finden sich Duri- Biologische Eigenschaften Wasserüberstau. In gut dränierten Durisolen wer-
pane oft in Kuppenlagen (Silcrete). Typische Hori-  Petroduric** Horizonte nur durchwurzelbar, den die Salze dann ausgewaschen, bei weniger gut
zontfolgen sind: A-Bw-Bqc-C, A-Bw-Bqm-C, A-(E-) wenn Risse vorhanden; durchlässigen Böden wird das salzgesättigte Über-
Bt-Bq-C, A-Bk-Bq-C. Meistens ist nämlich zwischen  mikrobielle Aktivität gering, da zu trocken. stauwasser abgeleitet. Durisole sind stark erosions-
dem A- und dem (petro)duric** Horizont ein cam- gefährdet. Bruchstücke der petroduric** Horizonte
bic**, argic** oder calcic** Horizont eingeschaltet. Vorkommen und Verbreitung finden vielfach Verwendung als Baumaterial.
Durisole entwickeln sich i. d. R. aus silicatrei-
Physikalische Eigenschaften chen alluvialen und kolluvialen Materialien, häu- Qualifier für die Klassifikation
Präfix-Qualifier. Petric · Fractipetric · Technic · Leptic · Vertic
 SiO2-Konkretionen (duric** Horizont) schwach fig auf Pedimenten (Hangfuß), Terrassen und Endogleyic · Petrocalcic · Calcic · Luvic · Lixic · Haplic
bis stark verhärtet; feucht sehr fest und brüchig; alluvialen Ebenen. Sie können auch aus Vulkan- Suffix-Qualifier. Ruptic · Sodic · Takyric · Yermic · Aridic · Hyper-
im Dünnschliff konzentrischer Aufbau sichtbar; aschen entstehen, meist nach einem Andosol- ochric · Arenic · Siltic · Clayic · Chromic · Transportic · Novic
 petroduric** Horizont entweder massig und un- Stadium.
geschichtet oder plattig-laminar; meist 0,3–4 m Die weltweite Fläche der Durisole wird auf 260 Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Petric/Fractipetric · Petrocalcic/Calcic
mächtig; bis 340 · 106 ha geschätzt. Am häufigsten kommen Luvic/Lixic · Haplic
 geringe WSK, wenn petroduric** Horizont in sie in den ariden und semiariden Klimaten vor, Optional Map Unit Qualifier. Arenic · Aridic · Chromic · Clayic
geringer Tiefe; sonst höhere WSK möglich; z. B. in Südafrika, Namibia, Australien sowie im Endogleyic · Gypsic · Hyperochric · Leptic · Novic · Ruptic · Siltic
 hohe Infiltrationsrate/Wasserleitfähigkeit. SW der USA und in NW-Mexiko. Sodic · Takyric · Technic · Transportic · Vertic · Yermic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Calcic Durisol aus silicatreichem Alluvium (links) und eines
Lixic Petric Durisol aus silicatreichem Alluvium (rechts)

Diagnostika
Duric** Horizont (diagnostischer UBH; mit Durinodes oder
Duripan-Bruchstücken; z. B. Bqc im linken Teil des Profils)
 ≥ 10 Vol. -% schwach verkittete bis stark verhärtete,
mit SiO2 angereicherte Knollen (Durinodes) oder Frag-
mente eines petroduric** Horizonts mit folgenden Merk-
malen:
a) sie zerfallen in lufttrockenem Zustand zu < 50 % in
1 M HCl, auch bei längerem Einweichen, aber zu ≥ 50 %
in konzentrierter KOH, konzentrierter NaOH oder bei
abwechselnder Behandlung mit den genannten Säu-
ren und Basen;
b) sie sind in feuchtem Zustand fest oder sehr fest und
brüchig, sowohl vor als auch nach einer Säurebehand-
lung;
c) ≥ 1 cm ∅;
 Mächtigkeit ≥ 10 cm.
Petroduric** Horizont (diagnostischer UBH; Duripan; Bqm im
rechten Teil des Profils)
 Mindestens in einem Teilhorizont in ≥ 50 Vol. -% verhär-
tet oder verkittet;  zerfällt in lufttrockenem Zustand zu <50 Vol. -% in 1 M HCl,  Wurzeln können nur entlang vertikaler Risse eindringen
 Hinweise auf SiO2-Anreicherung (z. B. Opal), z. B. als Über- auch bei längerem Einweichen, aber zu ≥ 50 Vol. -% in kon- (die einen mittleren horizontalen Abstand ≥ 10 cm haben
züge auf einigen Porenwänden oder Aggregatoberflächen zentrierter KOH, konzentrierter NaOH oder bei abwechseln- und < 20 Vol. -% einnehmen);
oder als Brücken zwischen Sandkörnern; der Behandlung mit den genannten Säuren und Basen;  Mächtigkeit ≥ 10 cm.
G.4 · Durisole (DU) 77

Epipetric Durisol (Aridic, Chromic) aus Südafrika (Photo: © F. Ellis) Endopetric Durisol (Chromic) aus Chile. Der petroduric** Horizont beginnt in 80 cm Tiefe. Die Horizont-
folge lautet A-Bw-Bqm

Bodenbildende Prozesse

Zur Entwicklungsgeschichte von Durisolen


Die Aufklärung der Durisol-Genese bedarf noch weiterer For-
schungen. Vermutlich ist ein Teil dieser Böden polygenetischer
Natur. Aus den Profilmerkmalen ergeben sich folgende Hin-
weise:
1. Die häufige Rotfärbung ist eine Folge der Rubefizierung,
d. h. der Bildung von Hämatit unter warmen und (min-
destens periodisch) feuchten Klimabedingungen. Wenn
heute viele Durisole in (semi)ariden Gebieten vorkommen,
dann lässt dies vermuten, dass die Hämatitbildung unter
einem feuchteren Paläoklima erfolgte.
2. Auch das Vorkommen von Tonanreicherungshorizonten
(Bt) ist typisch für (periodisch) humide Bedingungen.
3. Die Akkumulation mobilisierter Kieselsäure im Unterbo-
den dürfte hingegen bereits unter (semi)ariden Bedingun-
gen erfolgt sein. In warmfeuchten Klimaten wird mobili-
siertes Si normalerweise vollständig aus dem Solum aus-
gewaschen (s. Ferralsole).
4. Die Kalkanreicherungen sind vermutlich auch erst nach
dem Klimawandel von warm/subhumid nach warm/
(semi)arid entstanden.
78 G · Trockene Subtropen und Tropen

DBG: (Weißalkaliböden)
G.5 Solonchake (SC) [russ. sol = Salz, chak = Gegend, Gebiet] FAO: Solonchaks
ST: z. B. Salids, Salicryids

Definition Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung


Böden mit leicht löslichen Salzen (Symbol z).  Nährstoffmangel wegen antagonistischer Effekte Salzreiche Böden werden nur extensiv beweidet;
Darunter versteht man Salze, deren Löslichkeit (z. B. Na/K); Ackerbau ist wegen B- und Cl-Toxizität, antagonisti-
höher ist als jene von Gips. Die typische Hori-  hohe Salzgehalte: häufig > 0,15 % wasserlösliche scher Reaktionen (Na/K, Na/Ca, K/Ca, K/Mg) und ho-
zontfolge lautet A(h)z-Cz bzw. A(h)z-Bz-C(z). Salze im Boden, im salic** Horizont sogar > 1 %; her osmotischer Drücke (physiologische Trockenheit,
Zusammen mit den Solonetzen (s. G.6) gehören  elektrische Leitfähigkeit im Sättigungsextrakt „Wasserstress“) schwierig. Ab einer ECe ≥ 15 dS m–1
sie zu den halomorphen Böden. (ECe) des salic** Horizonts hoch (s. Diagnostika); wachsen nur noch wenige Kulturpflanzen.
Der diagnostische, mindestens 15 cm mächti-  Cl- und B-Toxizität möglich; In semiariden Gebieten mit > ca. 400 mm mitt-
ge salic** Horizont beginnt innerhalb von 50 cm  im Allgemeinen hohe pH-Werte (7–10). lerem Jahresniederschlag ist Regenfeldbau mit salz-
u. GOF. Er entsteht durch fluviale, äolische, ma- toleranten Kulturen möglich (Reis, Hirse, Futter-
rine, aszendente oder anthropogene Salzeinträge, Biologische Eigenschaften pflanzen, Baumwolle). Die forstliche Nutzung be-
die sich vor allem aus Chloriden, Sulfaten, Carbo-  Böden mit sehr hohen Salzgehalten (> 0,65 % im schränkt sich auf salztolerante Bäume (z. B. Acacia
naten, Nitraten und Boraten von Na, K, Ca und Oberboden) sind weitestgehend vegetationsfrei nilotica, Casuarina equisetifolia, Tamarisken).
Mg sowie deren Mischformen zusammensetzen. (sog. Salzpfannen). An erhöhte Salzgehalte ange- Nachhaltiger Bewässerungsfeldbau erfordert tief
Der salic** Horizont kann verkittet sein (Petro- passt sind Halophyten wie Tamarisken; salztole- liegendes Grundwasser und gute Drainagesysteme,
salic* Qualifier). Calcic**, gypsic** und duric** rant ist auch Azadirachta indica, der Neembaum. damit der Salzüberschuss ins Grundwasser abge-
Horizonte können ebenfalls vorkommen, je- führt werden kann. Entsalzung ist auch mit Über-
doch gibt es innerhalb von 50 cm u. GOF keinen Vorkommen und Verbreitung stau und anschließender Ableitung des salzange-
thionic** Horizont. Solonchake sind typische Böden (semi)arider reicherten Überstauwassers möglich. Eine partielle
Externer Solonchak: Salzanreicherung an der Klimate; sie entwickeln sich i. d. R. aus Locker- Entsalzung der Böden kann ferner durch den An-
Oberfläche, interner Solonchak: Salzanreiche- sedimenten (Sande, Schluffe, Tone) in Gebieten bau salzakkumulierender Pflanzen erreicht werden.
rung im Profil. mit Lagunen und Poldern, in Senken und Becken
(Sebkhas, Schotts) sowie weltweit im Hinterland Qualifier für die Klassifikation
Präfix-Qualifier. Petrosalic · Hypersalic · Puffic · Folic · Histic · Technic
Physikalische Eigenschaften von Küsten. Oft sind sie im Unterboden grund-
Vertic · Gleyic · Stagnic · Mollic · Gypsic · Duric · Calcic · Haplic
 Zum Teil periodisch überflutet und saisonal wasserbeeinflusst (Endogleyic*). Suffix-Qualifier. Sodic · Aceric · Chloridic · Sulphatic · Carbonatic
trocken; Weltweit nehmen Solonchake eine Fläche von Gelic · Oxyaquic · Takyric · Yermic · Aridic · Densic · Arenic · Siltic
 dominieren Sulfate, ist die Oberflächenstruk- 260 · 106 ha ein. Ihre häufigste Verbreitung haben Clayic · Drainic · Transportic · Novic
tur oft locker und aufgebläht (Puffic*), wäh- sie in den ariden und semiariden Klimazonen Af-
rend Chloride häufig zu Krustenbildung füh- rikas (Sahara, nördl. Sahel, Somalia, S- und SW- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Petrosalic · Gleyic · Stagnic · Mollic
ren; Afrika), der Arabischen Halbinsel, des Irak, des
Gypsic · Duric · Calcic · Sodic · Haplic
 bei Tonreichtum deutliches Absonderungsge- Iran, Pakistans, Zentralasiens (Usbekistan, Ka- Optional Map Unit Qualifier. Aceric · Arenic · Aridic · Carbonatic
füge während der Trockenzeit; sachstan, N- und NW-China) und Australiens so- Clayic · Chloridic · Densic · Drainic · Folic · Gelic · Histic · Hypersalic
 Wasserstress infolge des hohen osmotischen wie im Mittelteil der Anden, in Argentinien, im Novic · Oxyaquic · Puffic · Siltic · Sulphatic · Takyric · Technic
Potenzials. SW der USA und in N-Mexiko. Transportic · Vertic · Yermic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Endogleyic Solonchak aus lehmigem Lockersediment

Diagnostika
Salic** Horizont (diagnostischer OBH oder UBH)
 Elektrische Leitfähigkeit im Sättigungsextrakt (ECe, bei
25 °C) zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahresverlauf
(z. B. Trockenzeit) als Mittelwert über die vertikale Hori-
zontausdehnung:
– entweder ECe ≥ 15 dS m–1 bei pH(H2O) < 8,5
– oder ECe ≥ 8 dS m–1 bei pH(H2O) ≥ 8,5 (alkalische
Carbonatböden);
 Produkt aus Horizontmächtigkeit (in cm) und ECe (in
dS m–1) ≥ 450 zu einem beliebigen Zeitpunkt im Jahres-
verlauf (z. B. Trockenzeit) als Mittelwert über die verti-
kale Horizontausdehnung;
 Mächtigkeit ≥ 15 cm.
G.5 · Solonchake (SC) 79

Der Boden weist in den oberen 30 cm weiße NaCl-Ausscheidungen auf, die auf besonders hohe Salz- Grundwasser-Solonchak aus Westsibirien mit der Horizontfolge Ah-Ahz-ABz-Byz-Bk. Das Grundwasser
gehalte hinweisen (Hypersalic*); die unteren 30 cm sind braun, sandig und ebenfalls salzhaltig. Die sitzt sehr tief, so dass ein gleyic** Farbmuster im unteren Profil nur andeutungsweise zu erkennen ist.
Horizontfolge lautet Az-Bz; der Boden ist als Haplic Solonchak (Arenic, Chloridic, Hypersalic) anzuspre- Aus dem aufsteigenden Grundwasser werden nacheinander Carbonate, Gips und leichtlösliche Salze
chen (Hungersteppe, Usbekistan) ausgefällt. Die intensive Durchfeuchtung erlaubt außerdem die Entwicklung eines mollic** Horizonts.
Der Boden ist als Calcic Gypsic Mollic Solonchak (Bathygleyic) zu klassifizieren

Bodenbildende Prozesse

Salzbeeinflusste Böden („Salzböden“) Typen salzbeeinflusster Böden


Böden mit Anreicherung wasserlöslicher Salze, die leichter Nach Art der Kationen unterscheidet man:
löslich sind als Gips. Dazu zählen Chloride, Sulfate und man-  Ca-dominierte Böden:
che Carbonate sowie in geringem Maße Nitrate und Borate Ca ≥ Mg > Na ≈ K; (Ca + Mg) / (Na + K) ≥ 1–4;
von Na, K, Ca und Mg. Maßgeblich zur Identifizierung solcher Ca / Mg ≥ 1; pH ≈ 7–7,5. Stabiles Gefüge.
Böden sind Löslichkeitsprodukt der Salze und Ionenkon-  Na-dominierte Böden:
zentration in der Bodenlösung. Zur Kennzeichnung ist die (Ca + Mg) / (Na + K) < 1. Gefüge instabil.
Messung der elektrischen Leitfähigkeit des Sättigungsextrakts  Mg-dominierte Böden:
(ECe) eingeführt (bei pH < 8,5 gilt eine ECe ≥ 15 dS m–1 und (Ca + Mg) / (Na + K) > 1, Ca / Mg ≤ 1, Na / Mg < 1.
bei pH ≥ 8,5 eine ECe ≥ 8 dS m–1). Gefüge instabil.
Nach Art der Anionen unterscheidet man:
 Versalzung (Salinisation):  Chloridböden
Bildung des salic** Horizonts a) Saure Chloridböden (Chloridic*): pH<5. Bodenlösung:
Dieser Horizont entsteht durch Cl– >> SO2– – +
4 > HCO3 , Na >> Ca .
2+

 fluvialen Eintrag, z. B. Schichtfluten und anschließende Verbreitung: Mangroven.


Verdunstung des Überflutungswassers (ET > N); Salze b) Neutrale Chlorid-Sulfat-Böden: pH ≈ 7. Bodenlösung:
4 ≈ Cl > HCO3 , Na ≈ Ca ≈ Mg .
SO2–
scheiden sich an der Bodenoberfläche und im Oberbo- – – + 2+ 2+

den aus; Verbreitung: Sebkhas, Playas.


 Einwehung von Aerosolen mariner oder vulkanischer Ge-  Sulfatböden (Sulphatic*)
nese; – Neutrale Sulfatböden: pH ≈ 7. Bodenlösung:
 aszendente kapillare Salzzufuhr aus salzreichen Grund- SO2– – – +
4 >> HCO3 > Cl , Na >> Ca .
2+

wässern oder laterale Zufuhr durch Hangzugwasser Verbreitung: Gebiete mit künstl. Bewässerung.
(Interflow), das salzhaltige Gesteine durchströmt; Aus- – (Die sauren Sulfatböden mit pH < 3,5 gehören zu den
fällung der Salze als Ausblühungen (Pseudomycelien) oder Fluvisolen und Cambisolen. )
als Salzkrusten;  Carbonatböden (Carbonatic*)
 menschliche Aktivitäten wie Bewässerungsfeldbau, Dün- a) Alkali-Bicarbonat-Böden: pH > 8,5. Bodenlösung:
gung, „urban waste“ (Entsorgung von Altsalzen). HCO–3 > SO2– – +
4 >> Cl , Na > Ca .
2+

 er kann auch verkittet sein (Petrosalic* Qualifier). Verbreitung: aerobes Milieu.


b) Alkaliböden: pH > 10. Bodenlösung:
HCO–3 ≈ CO2– 2– – +
3 >> SO4 >> Cl , Na >> Ca .
2+

Verbreitung: z. B. Polder.
80 G · Trockene Subtropen und Tropen

DBG: (Schwarzalkali-, Natriumböden)


G.6 Solonetze (SN) [russ. solonez = salzhaltig] FAO: Solonetz
ST: Natr…alfs, Natr…olls, Natr…ids

Definition Chemische Eigenschaften Pflanzen wie Senf oder Sorghum. Gefahr der Alka-
Böden mit einem dichten, tonigen UBH, der reich  Nährstoffmangel im Unterboden wegen antago- linisierung des Bodens (sodium hazard) lässt sich
an sorbierten Na- und/oder Mg-Ionen ist. Horizont- nistischer Effekte (z. B. Na/K); aus der Sodium Adsorption Ratio (SAR) der Boden-
folge: A(h)-Btn-C oder A(h)-E-Btn-C. Der dichte,  hohe Na-Sättigung des Sorptionskomplexes: lösung bzw. des Bewässerungswassers ermitteln:
tonreiche Btn erfüllt die Kriterien eines natric** Exchangeable Sodium Percentage (ESP) ≥ 15 %,
Horizont; seine pH-Werte liegen im alkalischen Be- zumindest in einem Teil des natric** Horizont;
reich und die hohe Na-Sättigung des Sorptions- für empfindliche Pflanzen toxisch („sodicity“);
komplexes ist bedingt durch NaHCO3, Na2CO3 oder oft auch hohe Mg-Sättigung;
Na2SiO3. Der Btn-Horizont wird von grobkörnige-  Grundwasser ist, im Vergleich zu Ca2+, reich an Na+; Gefährdungsgrad SAR (cmol(+) L–1)
rem Material überlagert, zu dem unter dem dunk-  pH(H2O) meist > 8,5, bes. bei freiem Na2CO3;
len A-Horizont oft auch ein im trockenen Zustand  BS hoch; niedrig <10
blockiger, gebleichter E-Horizont (meist ein albic**  KAKpot 15–30 cmol(+) kg–1 FE. mittel 10 –18
Horizont) gehört, der häufig zungenförmig in den hoch 18 –26
darunter liegenden Btn hineinragt. Wechselfeuchte Biologische Eigenschaften sehr hoch >26
erzeugt im Unterboden eine deutliche Quellungs-  Schlechte Durchwurzelbarkeit des Btn.
und Schrumpfungsdynamik mit tief greifenden Meliorationsmaßnahmen umfassen:
Trockenrissen, was in Verbindung mit der hohen Vorkommen und Verbreitung  Tiefumbruch, Durchmischen des Ah-Horizonts
Na-Sättigung zur Bildung eines typischen Säulenge- Solonetze entwickeln sich häufig aus feinkörnigen mit kalk- und gipsreichem Material;
füges führt; auch Prismen- und (Sub-)Polyedergefü- Lockersedimenten (Schluffe, Lehme, Tone) in (semi)  S-Düngung (senkt pH-Wert); Meliorationsver-
ge kommen vor; ein wassergesättigter Btn kann ko- ariden Klimaten von den Polargebieten bis zu den suche wurden auch mit verdünnter Schwefelsäu-
härent sein. Solonetze können auch calcic**, gypsic**, Tropen. Sie entstehen z. B. durch Entsalzung von re und Pyrit durchgeführt;
duric** oder salic** Horizonte aufweisen, beson- Solonchaken nach Grundwasserabsenkung oder  Überfluten mit Ca-reichem Wasser oder Gips-
ders im Unterboden, der i. d. R. salzbeeinflusst ist. infolge höherer Niederschläge; sie können auch applikation.
durch Aszendenz Na-haltiger Grundwässer entste- Ziel der Maßnahmen ist der Ersatz des austausch-
Physikalische Eigenschaften hen. Auf natürlichen Standorten spärliche, arten- baren Na durch zweiwertige Kationen, insb. Ca:
 Aggregate in humosen A-Horizonten stabil; arme Vegetation unter Beteiligung von Halophyten.
E-Horizonte nur schwach aggregiert; Weltweit nehmen Solonetze ca. 135 · 106 ha ein,
 natric** Horizont (Btn) sehr dicht, Tongehalt bevorzugt in (semi)ariden Gebieten. Sie kommen Qualifier für die Klassifikation
höher als in darüber liegenden Horizonten; zum einen in den (sub)tropischen Trockengebieten Präfix-Qualifier. Technic · Vertic · Gleyic · Salic · Stagnic · Mollic
schlechte Wasserdurchlässigkeit; Australiens, Südafrikas und Südamerikas vor, be- Gypsic · Duric · Petrocalcic · Calcic · Haplic
Suffix-Qualifier. Glossalbic · Albic · Abruptic · Colluvic · Ruptic
 Btn während der Trockenphase hart, reich an decken aber auch größere Areale in den Trocken- Magnesic · Humic · Oxyaquic · Takyric · Yermic · Aridic · Arenic
Trockenrissen, ausgeprägte Absonderungs- –1
steppen (400–500 mm N a ) SE-Europas, Russlands, Siltic · Clayic · Transportic · Novic
struktur, bei hoher Na-Sättigung Säulengefüge, Kasachstans, Usbekistans, Chinas sowie der USA.
ggf. mit Krustenbildung; aszendente Wasser- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
bewegung; Nutzung und Gefährdung Main Map Unit Qualifier. Gleyic · Stagnic · Mollic · Salic · Gypsic
Petrocalcic/Calcic · Haplic
 Btn während der Nassphase stark dispergiert Hauptsächlich extensiv beweidet oder ungenutzt. Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Albic · Arenic · Aridic · Clayic
oder sogar kohärent; Wasserstau und O2-Man- Ackerbau nur beschränkt möglich, wenn der humo- Colluvic · Duric · Glossalbic · Gypsic · Humic · Magnesic · Novic · Oxyaquic
gel; langsame deszendente Wasserbewegung. se OBH ≥ 25 cm, z. B. durch Anbau Na-verträglicher Petrocalcic · Ruptic · Siltic · Takyric · Technic · Transportic · Vertic · Yermic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Endosalic Solonetz aus alluvialem schluffigem Ton

Diagnostika
Natric** Horizont (diagnostischer UBH)
 Lehmiger Sand oder feinkörniger, und ≥ 8 % Ton in der FE;
 Variante a und/oder b:
Variante a: Wenn ohne Wechsel des Ausgangsgesteins** ein
ungepflügter grobkörnigerer Horizont über dem natric Ho-
rizont liegt, gelten folgende Tongehaltsverhältnisse zwi-
schen diesem darüber liegenden und dem natric Horizont:
darüber liegend natric
< 15 % ≥ 3 % höher (absolut)
15 – 40 % ≥ der 1,2fache Tongehalt
≥ 40 % ≥ 8 % höher (absolut)
Zunahme des Tongehalts innerhalb 30 cm;
Variante b: Toneinwaschung, die durch mindestens eines
der folgenden Merkmale erkennbar ist:
– Brücken aus eingeregeltem Ton zwischen Sandkörnern;
– Toncutane an den Porenwandungen;
– Toncutane sowohl an vertikalen als auch an horizon-
talen Aggregatoberflächen;  Säulen- oder Prismengefüge, auch Kohärentgefüge; Poly- pH 8,2) mehr Mg + Na als Ca + Acidität; im letzteren Fall
– eingeregelte Tonkörperchen, die im Dünnschliff ≥ 1 % eder- oder Subpolyedergefüge sind auch möglich, wenn gibt es die Na-Sättigung ≥ 15 % in irgendeinem anderen
des Querschnitts einnehmen; Zungen eines darüber liegenden Horizonts, die gebleich- Horizont innerhalb von 200 cm u. GOF;
– Koeffizient der linearen Ausdehnbarkeit (co-efficient of te Sand- oder Schluffkörner enthalten ≥ 2,5 cm in den  Mächtigkeit ≥ 7,5 cm (bei lehmigem Sand: ≥ 15 cm; wenn
linear extensibility – COLE) ≥ 0,04 und Verhältnis von natric Horizont hineinreichen; aus Tonbändern bestehend: kumulativ ≥ 15 cm) und
Fein- zu Gesamtton, das im natric Horizont mindestens  innerhalb der obersten 40 cm des natric Horizonts: eine ≥ 10 % der Mächtigkeit der darüber liegenden Horizonte
1,2-mal so groß ist wie im darüber liegenden Horizont; Na-Sättigung ≥ 15 % oder am Sorptionskomplex (bei (falls nicht erodiert).
G.6 · Solonetze (SN) 81

Solonetze haben die Horizontfolge A(h)-Btn-C bzw. A(h)-E-Btn-C. Das In diesem Solonetz aus Chile erstreckt sich der natric** Horizont von
Photo zeigt die gebleichten, gerundeten Kopfflächen eines Btn-Hori- 25 bis 50 cm, beginnt oben mit einer abrupten Tongehaltszunahme
zontes (natric** Horizonts) mit typischem Säulengefüge. A- und E- und schließt nach unten mit einer stone line ab. In 50 cm Tiefe beginnt
Horizont sind erodiert (Ebrotal, Spanien) eine zweite Schicht mit einem vertic** Horizont, der von 50–80 cm
reicht. Darunter sind Konkretionen von sekundärem Carbonat zu be-
obachten. Die volle Horizontfolge lautet A-E-Btn-2Bi-2Bkc-2BwC. Der
Oberfläche des natric** Horizonts aus dem Profil rechts. Die gerunde- Boden ist als Haplic Solonetz (Epiabruptic, Thaptopisocalcic, Thapto-
ten Kappen des Säulengefüges sind gut sichtbar vertic) zu klassifizieren

Bodenbildende Prozesse

Genese des natric** Horizonts


Der Na-beeinflusste Horizont der Solonetze entsteht durch zwei entgegen-
gesetzt wirkende Transportmechanismen:
1. Während der Trockenphase trocknet das Solum von oben her stark aus,
und es bilden sich Trockenrisse und große Prismen. Bei erhöhten Verduns-
tungsraten dominiert eine aszendente Kapillarwasserbewegung, was zur
Anreicherung von Ionen im mittleren und unteren Teil des Bodenprofils
führt.
2. Mit Beginn der Nassphase dispergieren die Bodenkolloide des Oberbo-
dens wegen der Na-Ionen stark, was zu einer deszendenten Verlagerung
(Illuviation) von Ton und Huminstoffen entlang der Trockenrisse in den
dadurch oft dunkel gefärbten, dichten Btn-Horizont führt. Im Oberboden
entwickelt sich daher häufig ein an Ton verarmter E-Horizont (meist ein
albic** Horizont). Die Toneinlagerung erzeugt im oberen Teil des natric**
Horizonts häufig dicke und dunkel gefärbte Ton/Humus-Cutane.
3. Während der Nassphase quellen die Tone, und durch die entstehenden
Quellungsdrücke kommt es in Gegenwart von Na zur Rundung der Pris-
men und damit zur Ausbildung des für die Solonetze typischen Säulen-
gefüges.
Anders als im Solonchak reichern sich die im Kapillarwasser gelösten Ionen
nicht im Oberboden an. Sie reichern sich entweder im Unterboden an oder
werden anschließend wieder aus dem Solum ausgewaschen. Auch der Che-
mismus ist anders: Sofern in Solonchaken Natriumverbindungen dominie-
ren, sind dies vornehmlich Natriumchloride und Natriumsulfate. In den Solo-
netzen hingegen überwiegen Natrium- und Magnesiumcarbonate und die Na-
und Mg-Ionen machen stets einen hohen Anteil der sorbierten Kationen aus.
82 G · Trockene Subtropen und Tropen

G Trockene Subtropen und Tropen · Landschaften und Böden

Solonchak-Landschaft mit externem Solonchak (Senegal). Kennzeichnend ist die Salzanreicherung auf Arenosol-Landschaft an der Grenze zwischen Burkina Faso und Mali
der Bodenoberfläche, wobei Sulfate zur Ausbildung von Blasen führen (puffige Struktur, puffy structure).
Bei einem internen Solonchak akkumulieren sich die Salze hingegen im Profil

Aufforstungen von Petric Calcisolen, Gypsisolen und Durisolen sind nur sinnvoll, wenn das Solum über Endopetric Calcisol (Hyperochric, Siltic) aus Schottern westlich Puerto Madryn, Argentinien. Der Ah-
den verhärteten Lagen mächtig ist. Man muss tiefe Pflanzlöcher graben und kleine Becken anlegen, in Horizont ist flachgründig, humusarm und plattig. Der braune B-Horizont ist ca. 50 cm mächtig und
denen sich Regenwasser sammeln kann (Galcayo, Somalia) schluffig; anschließend folgt der weiße Ckm-Horizont über grauem Schotter

Erodierte Durisol-Landschaft in Südafrika. Der mächtige petroduric** Horizont (rechts) steht oberfläch- Solonetz-Landschaft in Chile. Das trockene Klima in Verbindung mit den ungünstigen Eigenschaften
lich an, nachdem die darüber liegenden Horizonte erodiert sind. Die unten herumliegenden Bruchstü- des Solonetz lässt nur eine schüttere Vegetation zu
cke des petroduric Horizonts zeigen, dass auch dieser selbst im Zerfall begriffen ist
G · Trockene Subtropen und Tropen 83

Trockene Subtropen und Tropen · Landschaften und Böden

Im Küstenbereich kommen verbreitet Sande vor, also das Ausgangsgestein von Arenosolen. Ihre Stabilisie- In manchen Böden können Anreicherungen von sekundärem Carbonat, sekundärem Gips und sekundärem
rung erfolgt biologisch (Aufforstung, Grasgürtel) und mechanisch (Schutzzäune, Verbauungen) (Nordsee) SiO2 zusammen auftreten. Sie können auf verschiedene Horizonte verteilt sein, können aber im Laufe der
Zeit auch in derselben Tiefe gebildet werden. Dieses Photo aus Namibia zeigt, wie die Konkretionen eines
alten duric** Horizonts („durinodes“) in einen kontinuierlichen petrocalcic** Horizont eingeschlossen sind

Horizontfolge: Ah-Horizont (mollic**, ca. 50 cm mächtig), darunter stellenweise ein Bw (braun), dann der helle Chemische und biologische Verwitterung kann unter semiariden Bedingungen zur Ausscheidung dün-
Ck (sekundäre Carbonate, ca. 20 cm), darunter der 30 bis 60 cm mächtige Cym (petrogypsic**, deutliche Kris- ner Beläge aus Manganoxid führen. Sie werden als Wüstenlack angesprochen
talle) und schließlich ein 2C. Klassifikation: Calcic Chernozem (Endopetrogypsic, Siltic) (argentinische Pampa)

Solonchak mit einem an der Oberfläche beginnenden salic** Horizont in Namibia. Während Chlori- Grundwasser-Solonchak mit sulfatreichem salic** Horizont an der Oberfläche (Namibia). Bis zu der
de (links) eine harte, plattige Struktur hervorrufen, führen Sulfate (rechts) zur Entstehung einer wei- Höhe, die der kapillare Aufstieg erreicht, ist die von den Sulfaten ausgelöste puffige Struktur zu sehen
chen, puffigen Struktur
84 G · Trockene Subtropen und Tropen

G Trockene Subtropen und Tropen · Landschaften und Böden

Entwässerungskanäle in der Hungersteppe Usbekistans. Sie erleichtern die Auswaschung von Salzen In Südafrika werden petroduric** Horizonte mit schwerem Gerät gepflügt. Danach wird einige dm Ah-
aus dem Oberboden Material aufgebracht und dann bewässert. Vielfach werden Trauben (Wein oder Tafeltrauben) angebaut

Dringt salzhaltiges Wasser in Poren und Spalten von Gesteinen ein und verdunstet anschließend das In konkaven Hohlformen sammelt sich während der Regenzeit Wasser. Zuflüsse aus dem Einzugsgebiet
Wasser bei hohen Temperaturen, so kommt es zum Auskristallisieren der Salze. Dies geht einher mit bringen Salze, die nach Verdunstung des Wassers während der Trockenzeit ausfallen. Dadurch entste-
Volumenzunahme und führt damit zur Lockerung und Sprengung der Gesteinsstruktur (Salzsprengung, hen sog. Salzpfannen (Puerto Madryn, Argentinien)
bzw. Salzverwitterung) (Totes Meer)

Schwarzbrache im Jemen. Wenn Ackerflächen für 1–3 Jahre nur gepflügt, aber nicht bepflanzt werden, Die Biomasseproduktion auf den meisten Böden in den Trockenen Subtropen und Tropen ist niedrig. Sie wer-
reichert sich in Mittelporen pflanzenverfügbares Wasser an. Wichtig für Schwarzbrache ist Erosionsschutz den deshalb überwiegend weidewirtschaftlich genutzt. Bewässerung (z.B. durch Überstau, Beregnung, Fur-
(hier durch Terrassierung). Nach der Bracheperiode sind die Erträge höher chen- und Tröpfchenbewässerung, Rainwater Harvesting) ermöglicht land- und forstwirtschaftliche Nutzung
G · Trockene Subtropen und Tropen 85

Trockene Subtropen und Tropen · Catenen


86 H · Sommerfeuchte Tropen

H Sommerfeuchte Tropen · Lage, Klima, Vegetation


Lage Wälder:  Trockensavannen: Niedriggras-Savannen, Nm 500
Die Sommerfeuchten Tropen bilden den Übergang  Tropische trockene regengrüne Wälder bei Nm bis 1 100 mm; Grasdecke 1–2 m hoch; Bäume
von den Trockenen Subtropen und Tropen (überw. < 1 000 mm und 7–8 Monaten Trockenzeit; Hö- 5–10 m (viele Acacia und Albizia-Arten), krumm-
Vollwüsten und Halbwüsten) zu den Regenwaldge- he < 15 m; viele stark bedornte Baumarten und ästig oder mit Schirmkrone, feuergeprägt. Vor
bieten der Immerfeuchten Tropen. Da häufig Savan- Stammsukkulente. Beispiele: Quebracho-Wald allem in Nordafrika (Sahelzone; dort großflächig
nen auftreten, spricht man auch von der Savannen- im westlichen Gran Chaco; Mopane-Wälder in degradiert), in Ostafrika (Tansania) und im süd-
zone. Hauptverbreitungsgebiete: Hochland Mittel- Botswana und Zimbabwe. lichen Afrika (z. B. im Kruger-Nationalpark).
amerikas, Yucatán, West-Kuba, zentrales und nörd-  Tropische feuchte regengrüne Laubwälder bei Nm 800  Feuchtsavannen: Hochgras-Savannen, N m
liches Südamerika; S-, W-, N- und O-Afrika, SW-, bis 1 200 mm und 5–6 Monaten Trockenzeit; > 1 100 mm; Grasschicht 1,5–3 m hoch; Bäume
S-, SO- und O-Indien, östliches Sri Lanka, östliches 15–20 m hoch. Beispiele: Teak-Wälder in Thailand meist 6–12 m (Hyparrhenia-Arten), dicke Bor-
Hinterindien, W-Philippinen. N- und NO-Australien. und Myanmar; Miombo-Wälder im südl. Afrika. ke (Feuerschutz). Charakteristischer Savannen-
 Tropische halbimmergrüne Laubwälder bei Nm typ im Anschluss an die tropischen Regenwäl-
Klima > 1 200 mm und 3–4 Monaten Trockenzeit; der Zentralafrikas und die Miombo-Wälder (die
Die Sommerfeuchten Tropen liegen klimatisch zwi- 25–40 m hoch. Beispiele: Monsungebiete in durch häufige anthropogene Brände in Feucht-
schen der äquatorialen Tiefdruckrinne und den pol- Vorderindien, Myanmar und Thailand; Alisio- savannen übergehen). Hierher gehören auch
wärtigen Rossbreiten. Dadurch gelangen sie in den Wald in Venezuela. der zentralbrasilianische Cerrado und die
Einflussbereich der zum Äquator strömenden Passat-  Tropische immergrüne Hartlaubwälder bei variablen Orinoco-Llanos in Venezuela.
winde (Nordhalbkugel: NO-Passat, Südhalbkugel: Niederschlägen und 4–6 Monaten Trockenzeit  Savannengrasland: Gehölzfreies Grasland auf Ton-
SO-Passat), die im Lauf des Jahres Lage und Inten- auf nährstoffarmen Böden in Südamerika („Cer- böden (Vertisolen, regelmäßig während der Re-
sität ändern. Daraus resultiert ein Klima mit Trocken- radão“) und Australien (aus Eucalyptus-Arten). genzeit überflutet) oder Krusten (Petroplinthit).
zeit während des Sonnentief- und Regenzeit wäh- Beispiel: Mitchell-Grasland in Australien.
rend des Sonnenhochstandes (Aw, BS; Köppen und Bei den Savannen unterscheidet man nach klimati-  Parksavannen: Mosaik aus Savannengrasland in
Geiger 1954). Alle Monate weisen Temperaturmittel- schen Kriterien Trocken- und Feuchtsavannen. Überflutungsgebieten und Gehölzinseln auf fos-
werte ≥ 18 °C auf, die Monate mit Sonnenhochstand Savannengrasland und Parksavannen sind azonal silen Dünen oder Flussterrassen. Beispiele:
sind deutlich wärmer. Die Zahl der humiden Mona- und boden- bzw. reliefbedingt. Man unterscheidet: Pantanal, Okavango-Delta.
te variiert zwischen 4 und 7, die Jahresniederschläge
schwanken zwischen 500 und 2 000 mm. Feuer
Vegetation Wichtiges ökologisches Regulativ des Savannenbioms, be- werden. Schrumpfen die Waldflächen, wird weniger CO2
Die Vegetation besteht aus regen- bzw. immergrünen einflusst selektiv die Floren- und Faunendiversität; wirkt sich über Photosynthese in der Biomasse gespeichert; außerdem
Wäldern oder aus Savannen. Eine Savanne ist ein tropi- negativ auf Wasser-, Wärme- sowie C-, N- und S-Haushalt begünstigt das Abbrennen der Vegetation die Bodenerosion,
sches Grasland mit C4-Gräsern und unregelmäßig aus, jedoch positiv auf die Basen- und P-Dynamik der Bö- wodurch u. a. Humus verloren geht. Wenn nach dem Bren-
verteilten Einzelbäumen oder Baum- bzw. Strauch- den, da Aschen reich an Ca, Mg, K und Phosphaten. Im Hin- nen die schützende Vegetationsdecke fehlt, erwärmen sich
gruppen. Da Wälder klimatisch möglich sind, kann blick auf den Klimawandel sind Feuer möglichst zu vermei- die Böden stärker, die C-Mineralisation nimmt zu (Humus-
eine Savanne nur durch andere Faktoren bedingt sein den, weil große Mengen des Treibhausgases CO2 freigesetzt schwund) und mehr CO2 entweicht in die Atmosphäre.
– in erster Linie durch Feuer (s. Kasten), das auf den
unfruchtbareren Standorten in den Sommerfeuchten
Tropen das Aufkommen von Wald verhindert. Mo-
delle zeigen, dass im Zusammenspiel von Klimavari-
ation und Feuern in unterschiedlichen Abständen die
Koexistenz von Gehölzen und Grasland möglich ist.
Savannen in Australien, Afrika und S-Amerika sind
meist Feuersavannen, durch natürliche Feuer auf Bö-
den geringerer Fruchtbarkeit gebildet und nach Auf-
treten des Menschen oft durch die viel häufigeren an-
thropogenen Feuer überprägt. Baumfreies Grasland
(„Savannengrasland“) ist in den Sommerfeuchten Tro-
pen azonal: Es kommt auf dicht gelagerten Tonböden
(Vertisolen) oder Petroplinthit vor; Standorte, auf de-
nen Bäume nicht gedeihen können. Man bezeichnet
sie als „edaphische Savannen“. Die Savannen Ost-
und Südasiens sind fast alle menschlichen Ursprungs
(„anthropogene Savannen“). Die Ausgangsvegetati-
on, die nur noch in Form weniger Restbestände exis-
tiert, ist ein regengrüner Wald. Solche Wälder gibt
es auch in Afrika (Miombo- und Mopane-Wald süd-
lich des Äquators). In Südamerika und Australien
sind Savannen und Wälder i.d.R. immergrün und
sklerophyll. Dieser hartlaubige Charakter ist ein Vor-
teil bei extremer Nährstoff-(insbesondere P-)Armut
der Böden. Der Nährstoffbedarf von Bäumen mit
langlebigem Laub verteilt sich gleichmäßig über das
ganze Jahr, während er sich bei regengrünen Ge-
hölzen auf eine Zeitspanne von wenigen Wochen
(während des Wiederaustriebs) konzentriert.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_8,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
H · Sommerfeuchte Tropen 87

Sommerfeuchte Tropen · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung Ein auffälliges Merkmal vieler Savannen- In den Feuchtsavannen und feuchteren Wäl-
Das wechselfeuchte Klima sorgt für eine periodi- böden sind die sog. stone lines, ungleich- dern bei deutlich höheren Niederschlägen und
sche Durchfeuchtung der Böden; bei gleichzeitig mäßig gewundene, steinige Lagen im Liegenden Temperaturen ist die chemische Verwitterung der
hohen Temperaturen herrscht intensive chemi- von Decksedimenten, die aus Quarzgeröllen, Primärminerale intensiver, was zur Mobilisierung
sche Verwitterung vor. Heftige Gewitterregen, be- aus Bruchstücken von petroduric** oder petro- des Siliciums (Desilifizierung) sowie zur Auswa-
sonders zu Beginn der Regenzeit, lösen Schicht- plinthic** Horizonten und/oder aus Konkret- schung von Nährstoffen führt, Bildung von Zwei-
fluten aus. Die luftgefüllten Poren der ausgetrock- ionen der duric** oder pisoplinthic** Horizon- schichttonmineralen sowie verstärkte Sesquioxid-
neten, teils verkrusteten Böden behindern die Infil- te bestehen. Sie werden auf jungquartäre Um- anreicherung (Fe-, Al-, Mn-Oxide/Hydroxide wie
tration der Niederschläge; es kommt zu beschleu- lagerungen zurückgeführt, dokumentieren also Goethit, Hämatit und Gibbsit) sind die Folge.
nigter Erosion mit hohen Oberbodenverlusten. Erosionsdiskordanzen. Manche stone lines sind Auch Tonverlagerung in den Unterboden (Lessi-
Während der humiden Monate wird die Streu vermutlich auch auf Termitentätigkeit zurück- vierung) ist häufig. Daraus resultieren gelb bis rot
rasch von Mikroorganismen zersetzt. Termiten zuführen. (Rubefizierung) gefärbte sorptionsschwache und
„verdauen“ nicht nur Gräser und Baumblätter, In den Trockensavannen und trockeneren Wäl- nährstoffarme LAC-Böden.
sondern auch ligninreiches Holz und Humus. dern mit relativ geringen Niederschlägen auf-
Savannenböden sind deshalb vielfach humusarm, grund der Nähe zu den Trockenen Subtropen und Böden
auch wegen häufiger Brände. Überweidung ge- Tropen sind Verwitterungsintensität und Bildung Die charakteristischen Böden sind Lixisole, Niti-
fährdet diese sensiblen Ökosysteme. von Zweischichttonmineralen nicht so weit fort- sole und Vertisole. Aufgrund signifikanter Klima-
Hohe pedologische Bedeutung hat die Biotur- geschritten, wie in den feuchteren Gebieten; sehr schwankungen besonders während des Quartärs
bation durch Termiten. Für ihre Bauten verwen- hohe Kaolinit- und Halloysit-Gehalte weisen auf ist eine eindeutige Zuordnung dieser Böden
den einige Arten z. T. schluffig-toniges basen- ein hohes Alter und/oder polygenetische Bildung zu einer bestimmten Klimazone nicht ohne
reicheres Substrat aus dem Unterboden. Da die unter feuchteren Paläoklimaten hin. Bemerkens- weiteres möglich. In Richtung Äquator kommen
Bauten nach dem Tod der Termiten allmählich wert ist die relativ gute Ausstattung mit Basen- vermehrt auch Acrisole, Ferralsole und Plintho-
wieder abgetragen werden, reichern sich im Ober- Kationen, bedingt durch eine lediglich moderate sole vor.
boden Nährstoffe und Humus in dünnen, feinkör- Auswaschung, ev. aszendente Zufuhr oder Ein- In den Trockensavannen und trockeneren
nigen Lagen an. wehung aus den (Halb-)Wüsten. Wäldern überwiegen Lixisole und Arenosole. Im
Sahel können sie durch Einwehen carbonat-
haltiger Stäube aus den (Halb-)Wüsten angerei-
chert sein. Lixisole mit periodischem Wasserstau
(Stagnic*) finden sich in Brasilien und Ostindien.
Mittelamerikanische Lixisole enthalten oft Einträ-
ge vulkanischer Aschen. In Senken mit tonreichen
Sedimenten oder auf ebenen Standorten aus
basenreichen Gesteinen sind Vertisole weit ver-
breitet (Sudan, Zentral-, S-Indien, jedoch auch in
den Außertropen).
In den Feuchtsavannen und feuchteren Wäl-
dern sowie immergrünen Hartlaubwäldern kom-
men vermehrt Acrisole, Ferralsole und Plintho-
sole vor, in Senkenlagen auch mit Grundwas-
sereinfluss (Gleyic*). Die Böden der Savannen
sind oft besonderes nährstoffarm (Vetic*). Aus
quarzsandreichen Substraten bilden sich Are-
nosole, die verbraunt (Brunic*) oder gebleicht
(Albic*) sein können. In Plateau- und Tieflagen
finden sich auch Podzole (z. B. Okavango-Delta,
Rio-Negro-Gebiet, Guayana-Schild), jene der
Tieflagen teils mit Grundwassereinfluss (Gleyic*).
Leptosole und Cambisole kennzeichnen oft Hang-
standorte, wobei in letzteren die Verwitterung
schon in Richtung Ferralsole laufen kann (Ferra-
lic*). Auf Vulkaniten O-Afrikas, Mittelamerikas
und den Philippinen entwickeln sich neben Ando-
solen besonders Nitisole, letztere auch in SW- und
O-Indien.
Im Pantanal Brasiliens kommen neben Gley-
solen, Histosolen und Fluvisolen auch Solo-
netze und Planosole vor; letztere gibt es auch in
N-Argentinien, NO-Brasilien sowie in SW- und
O-Australien, auch außerhalb der Tropen.
88 H · Sommerfeuchte Tropen

DBG: Fersiallite (wenig entbast)


H.1 Lixisole (LX) [lat. lixivia = die Ausgewaschenen] FAO: Lixisols
ST: meist Alfisols, z. B. Kandiustalfs, Kanhaplustalfs, Rhodustalfs, Haplustalfs

Definition  kaum Pseudosand- bzw. Pseudoschluffstruk- Nutzung und Gefährdung


Relativ stark verwitterte tropische Böden deren turen, da wegen der höheren pH-Werte die Wegen hoher Erosionsgefahr müssen bodenkonser-
Unterboden tonreicher ist als der Oberboden. Die AAK der Sesquioxide niedriger ist als in Acri- vierende Maßnahmen wie Terrassierung, Kontur-
vollständige Horizontfolge lautet Ah-E-Bt-C, bei solen oder Ferralsolen; pflügen, Mulchen und Anbau bodendeckender Pflan-
erodierten Profilen oftmals Ah-Bt-C. Der meist gelb-  Schluff/Ton-Verhältnis im Bt-Horizont meist zen durchgeführt werden. Ackerbau erfordert Dün-
rote Bt erfüllt die Kriterien eines argic** Horizont, niedrig, da tonreich. gung (bes. P, N) und bei niedrigen pH-Werten der
weist zumindest in einigen Abschnitten eine gerin- OBH auch Kalkung. Perenne Kulturen (z. B. Tee- und
ge KAKpot auf und wird von LACs (z. B. Kaoliniten) Chemische Eigenschaften Kaffeeplantagen in Äthiopien) sind weniger proble-
dominiert. Sofern typische illuviale Merkmale wie  KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton, zumindest in ei- matisch als annuelle. Der Einsatz schwerer Maschi-
Toncutane fehlen, ist er nur durch Anstieg des Ton- nem Teil der obersten 50 cm des argic** Horizonts; nen gefährdet das labile Bodengefüge. Besonders
gehalts erkennbar. Der argic** Horizont beginnt  BSpot in 50–100 cm u. GOF überwiegend ≥ 50 %; zu empfehlen sind minimum bzw. zero tillage.
innerhalb von 100 cm u. GOF, bei sandigem Ober-  pH-Wert oft > 5; Lixisol-Standorte sind gut geeignet für extensive
boden innerhalb von 200 cm. Bei intakten Profilen  keine nennenswerte Al-Toxizität; Beweidung, Forstwirtschaft, Baumkulturen (z. B.
liegt oberhalb des Bt ein tonverarmter Oberboden,  mäßige Nährstoffversorgung; Cashew, falls der Bt nicht zu dicht ist; Mango), weni-
der aus einem Ah und einem Eluvialhorizont E  Dominanz von Zweischicht-Tonmineralen; ger für erosionsfördernde Kulturen wie Mais, Erd-
besteht. Durch starke Aufhellung kann der E ein  Si / Al < 2. nuss, Süßkartoffel, Maniok etc. Im Sahel sind tradi-
albic** Horizont werden, der aber nicht das albe- tionell Sorghum und andere Hirsen verbreitet, je-
luvic** Tonguing der Albeluvisole zeigt (s. B.4). Die Biologische Eigenschaften doch mit mäßigen Erträgen. Agroforstwirtschaft-
A-Horizonte sind meist relativ humusarm. Die Ba-  Mittlere biologische Aktivität; oft erhebliche liche Nutzungssysteme bieten sich an. Der Anbau
sensättigung ist hoch, zumindest im Unterboden. Bioturbation durch Termiten; N-bindender, ertragreicher und tief wurzelnder
Zu den Lixisolen gehören auch Böden, die in-  meist gute Durchwurzelung. Futterpflanzen trägt zur Verbesserung der Böden
folge biogener Prozesse (z. B. Termitenaktivität) bei und erlaubt Rotation mit einjährigen Kulturen.
tonärmere Lagen über tonreicheren Unterböden Vorkommen und Verbreitung
aufweisen. Ebenso kann in ausgeprägt wechsel- Viele Lixisole sind polygenetisch mit Merkmalen, Qualifier für die Klassifikation
Präfix-Qualifier. Vetic · Lamellic · Cutanic · Technic · Leptic · Gleyic
feuchten Klimaten bei ausgetrocknetem Oberbo- die unter niederschlagsreicheren Klimaten ent- Vitric · Andic · Fractiplinthic · Petroplinthic · Pisoplinthic · Plinthic
den eine im feuchteren Unterboden andauernde standen sind. Sie sind in den subhumiden (semi- Nitic · Stagnic · Calcic · Haplic
Verwitterung mit Tonmineralneubildung zur Ent- ariden) (Sub-)Tropen der Trocken- und Feucht- Suffix-Qualifier. Anthric · Albic · Fragic · Manganiferric · Ferric
stehung eines argic** Horizonts führen. savanne weit verbreitet und meistens aus feinkör- Abruptic · Ruptic · Humic · Epidystric · Hypereutric · Oxyaquic
nigen Lockergesteinen entstanden. Sie dominie- Greyic · Profondic · Hyperochric · Nudiargic · Densic · Skeletic
Arenic · Siltic · Clayic · Rhodic · Chromic · Transportic · Novic
Physikalische Eigenschaften ren auf alten Landoberflächen (älteres Pleistozän
 Geringe Aggregatstabilität im Oberboden, und älter), teils auch auf eingewehten Decklagen. Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
leicht verschlämmbar, daher erosionsanfällig; Lixisole nehmen weltweit eine Fläche von ca. Main Map Unit Qualifier. Leptic · Fractiplinthic/Petroplinthic/
 sehr dichte Bt-Horizonte können während der 435 · 106 ha ein, überwiegend in Afrika (südlicher Pisoplinthic/Plinthic · Gleyic · Stagnic · Albic · Calcic · Mangani-
Regenzeit zu Wasserstau im Unterboden führen Sahel, Tansania, Mosambik, Madagaskar), darüber ferric/Ferric · Rhodic/Chromic · Haplic
Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Andic · Anthric · Arenic
(Stagnic*); hinaus in Mittelamerika (Mexiko), S-Amerika Clayic · Cutanic · Densic · Epidystric · Ferric · Fragic · Greyic · Humic · Hy-
 bei Trockenheit Verhärtung des Oberbodens (NO-Brasilien), O-Indien, SO-Asien und NO- pereutric · Hyperochric · Lamellic · Nitic · Novic · Nudiargic · Oxyaquic
möglich („hard setting“); Australien. Profondic · Ruptic · Siltic · Skeletic · Technic · Transportic · Vetic · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Chromic Lixisol aus lehmig-tonigem Kolluvium

Diagnostika
Argic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Lehmiger Sand oder feinkörniger, und ≥ 8 % Ton in der FE;
 Variante a und/oder b:
Variante a: Wenn ohne Wechsel des Ausgangsgesteins**
ein ungepflügter grobkörnigerer Horizont über dem argic
Horizont liegt, gelten folgende Tongehaltsverhältnisse zwi-
schen diesem darüber liegenden und dem argic Horizont:

darüber liegend argic


< 15 % Ton ≥ 3 % höher (absolut)
15 – 40 % Ton ≥ der 1,2fache Tongehalt
≥ 40 % Ton ≥ 8 % höher (absolut)
Zunahme des Tongehalts innerhalb 15 cm, wenn Tonein-
waschungs-Merkmale vorhanden innerhalb 30 cm;
Variante b: Toneinwaschung, die durch mindestens eines
der folgenden Merkmale erkennbar ist:
– Brücken aus eingeregeltem Ton zwischen Sandkörnern;
– Toncutane an den Porenwandungen;
– Toncutane sowohl an vertikalen als auch an horizon- Horizont mindestens 1,2-mal so groß ist wie im da- Lixisole unterscheiden sich von Luvisolen (Abschnitt C),
talen Aggregatoberflächen; rüber liegenden Horizont; Alisolen und Acrisolen (Abschnitt H) durch:
– eingeregelte Tonkörperchen, die im Dünnschliff ≥ 1 %  nicht Teil eines natric** Horizonts;  KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton an einer beliebigen Stelle
des Querschnitts einnehmen;  Mächtigkeit ≥ 7,5 cm (bei lehmigem Sand: ≥ 15 cm; wenn des argic** Horizonts innerhalb von 50 cm unter seiner
– einen Koeffizienten der linearen Ausdehnbarkeit aus Tonbändern bestehend: kumulativ ≥ 15 cm) und Obergrenze;
(coefficient of linear extensibility – COLE) ≥ 0,04 und ≥ 10 % der Mächtigkeit der darüber liegenden Horizonte  BSpot ≥ 50 % im überwiegenden Teil von 50–100 cm.
ein Verhältnis von Feinton zu Gesamtton, das im argic (falls nicht erodiert).
H.1 · Lixisole (LX) 89

Rhodic Lixisol (Hyperochric) mit der Horizontfolge Ah (0–10 cm, leh- Plinthic Lixisol (Clayic, Siltinovic) mit reliktischer Grundwasserdynamik.
miger Feinsand, Corg ≤ 0,4 %, plattiges Gefüge), E (10–50 cm, sandi- Horizontfolge: C (0–10 cm, äolischer Schluff), 2Ah (10–25 cm), 2Bt1
ger Lehm), Bt (50+ cm, sandiger Ton, argic** Horizont). pH-Werte um (25–50 cm, Oxidationsfarben, argic** Horizont), 2Bv (50+ cm, Marmo-
6, deshalb nur schwache Pseudosandstruktur und erosionsgefährdet; Bioturbation durch Termiten trägt auf manchen Lixisol-Standorten zur rierung, argic** und plinthic** Horizont) (Südafrika) (Photo: © I. Lobe)
äolischer Eintrag von Basen-Kationen (N-Senegal) Textur-Differenzierung bei (Oberböden gröber texturiert, Unterböden
tonreicher) (Zentralafrikanische Republik)

Bodenbildende Prozesse

 Tonverlagerung den beschränkte Silicatverwitterung und Tonmineral-


 Ferralisation neubildung.
 Rubefizierung 3. Die intensive chemische Verwitterung während der Re-
 Stoffeinträge (äolisch, aszendent) genzeit begünstigt die Hydrolyse, z. B. durch folgenden
Lixisole sind oft polygenetische Böden. Die wesentlichen Prozess (vereinfacht):
Prozesse umfassen:
1. Schwache Humusakkumulation da geringe Biomasse-
produktion während der monatelangen Trockenperiode Primäre Minerale wie Ca-Feldspat werden zerstört,
und rasche Streuzersetzung während der Regenzeit. Basen-Kationen (z. B. Ca) und Kieselsäure werden
Auch Termiten verzehren Gras, Blätter, sogar Holz und ausgewaschen; Sesquioxide dagegen reichern sich an.
Humus. Hinzu kommen häufiger Bodenabtrag und Dieser Prozess heißt Ferralisation (Ferrallitisie-
Brände. rung, Desilifizierung): Si / Al < 2; Dominanz von LACs;
2. Mechanische Tonverlagerung (vgl. Lessivierung bei KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton.
Luvisolen) führt zur Ausbildung von E- und Bt-Hori- 4. Im Zuge der Sesquioxidbildung entsteht Hämatit, was
zonten, begünstigt durch das wechselfeuchte Klima. die häufig rote bis rotbraune Färbung der Lixisole be-
Während der Trockenzeit entstehen Trockenrisse, in de- dingt (Rubefizierung).
nen zu Beginn der feuchten Jahreszeit Regenwasser 5. Für manche Lixisole ist der Eintrag von Basen-Kationen
rasch versickert. Dieses enthält dispergierte Tonminera- bedeutsam, z. B. äolisch oder durch Aszendenz basen-
le sowie manchmal auch eingewehte, tonhaltige Stäu- reicher Lösungen. Dies begünstigt eine Basensättigung
be. Neben der Tonverlagerung können weitere Prozesse von ≥ 50 %.
zu Tongehaltsunterschieden zwischen Ober- und Unter- 6. Erosion des Oberbodens führt zu Bt-C-Profilen, die
boden führen, etwa die Aktivität von Termiten oder eine sich nach Humusakkumulation im oberen Bt wieder zu
während der Trockenzeit auf den feuchteren Unterbo- Ah-Bt-C-Profilen entwickeln können.
90 H · Sommerfeuchte Tropen

DBG: –
H.2 Nitisole (NT) [lat. nitidus = glänzend] FAO: Nitisols
ST: z. B. Ustox, Udox, Ustepts, Udepts, Ustults, Udults, Humults, Ustalfs, Udalfs

Definition Chemische Eigenschaften en sowie Australien. Kleinere Vorkommen auch


Rot(braun) gefärbte Böden mit tiefgründigem  Gehalte an verwitterbaren Mineralen höher als im Mittelmeerraum (Portugal, Griechenland).
Ah-Bo-C- oder Ah-(E-)Bto-C-Profil. Diagnostisch in Ferralsolen;
ist der nitic** Horizont, ein tonreicher UBH, der  hohe Gehalte an schwach kristallisiertem Ei- Nutzung und Gefährdung
innerhalb 100 cm u. GOF beginnt; er hat ein sta- sen (Feo); Auf Grund der vorteilhaften physikalischen und
biles, ausgeprägtes Polyedergefüge, das bei Druck  pH(H2O)-Werte 4–7; chemischen Eigenschaften gehören Nitisole
in nuss- oder scheibenförmige Elemente mit glän-  gute Nährstoffversorgung; zu den ertragreichsten Böden der Tropen. Sie
zenden Oberflächen zerfällt. Die Horizontgren-  oft hohe Humus- und N-Vorräte; werden vorwiegend ackerbaulich genutzt; An-
zen von der GOF bis zum nitic** Horizont sind  hohe P-Sorption, jedoch kein akuter P-Mangel; bau von Grundnahrungsmitteln wie Mais und
diffus. Argic** und ferralic** Horizonte können  BS im Unterboden oft niedrig; Banane, aber auch von Exportgütern wie Kaf-
ebenfalls vorkommen und sogar mit dem nitic**  KAKpot meistens < 36 cmol(+) kg–1 Ton, z. T. fee, Tee, Kakao, Kautschuk und Ananas. Sofern
Horizont überlappen. Meist dominieren LACs wie sogar < 24 cmol(+) kg–1 Ton; die Gehalte an schwach kristallinen Fe- und
Meta-Halloysit und Kaolinit, doch gibt es auch  Dominanz von LACs, oft zusätzlich etwas Al-Verbindungen hoch sind, kann P-Fixierung
Smectite. Stets sind im nitic** Horizont reichlich Smectit, gelegentlich auch geringe Mengen an auftreten; dann P-Düngung sinnvoll (z. B. mit
Al-/Fe-Oxide vorhanden (Gibbsit, Hämatit, Goe- Allophanen und Imogoliten. rasch wirkendem Supertripelphosphat und
thit). Grund- oder Stauwassereinfluss fehlen weit- Diammonphosphat oder mit langsam wirken-
gehend in den obersten 100 cm u. GOF, ebenso Biologische Eigenschaften den Rohphosphaten). Im Gegensatz zu Ferral-
 Intensive Bioturbation;
ferric**, plinthic**, pisoplinthic**, petroplinthic** solen oder Acrisolen liefert aber auch eine we-
oder vertic** Horizonte.  hohe Durchwurzelungsdichte, Wurzeln oft bis nig intensive Landwirtschaft schon relativ hohe
2 m Tiefe; Erträge.
Physikalische Eigenschaften  während der Regenzeit hohe C-und N-Mine- Auf Hangstandorten besteht nach Entwaldung
 Tongehalte im nitic** Horizont ≥ 30 %; keine ralisation. Erosionsgefahr. Im Süden Äthiopiens stocken auf
sprunghafte Änderung im Tongehalt nach humusreichen Nitisolen noch Reste montaner
oben oder unten; Vorkommen und Verbreitung tropischer Bergwälder mit über 400 Jahre alten
 kaum Bodenskelett; Nitisole entwickeln sich aus silicatreichen, neu- Exemplaren von Podocarpus falcatus. Wegen der
 mittel bis stark ausgeprägte Polyeder, die in tralen bis basischen Gesteinen (Basalt, Diorit, Holzknappheit des Landes wurden Teile dieser
abgeflachte oder nussförmige Elemente mit Gabbro, Ultrabasite), häufig unter Feuchtsavanne Bergwälder in produktive Plantagen mit Kiefern,
glänzenden Oberflächen zerfallen; sehr stabil; sowie tropischem Bergwald. Bevorzugt in hügeli- Eucalyptus und Cupressus umgewandelt.
variierende Konsistenz: im trockenen Zustand gem Gelände auf Kuppen und Hanglagen vulkani-
hart, im feuchten zerbrechlich und im nassen scher Genese (dann oft mit Beimengungen vulka- Qualifier für die Klassifikation
plastisch, klebrig; nischer Aschen im Solum), an den Rändern von Präfix-Qualifier. Vetic · Technic · Andic · Ferralic · Mollic · Alic
 glänzende Aggregatoberflächen (Stresscutane, Rumpfflächen, aber auch auf Kalkplateaus (bevor- Acric · Luvic · Lixic · Umbric · Haplic
manchmal zusätzlich Illuviationscutane); zugt in Karsttaschen). Nitisole sind weniger in- Suffix-Qualifier. Humic · Alumic · Dystric · Eutric · Oxyaquic
Colluvic · Densic · Rhodic · Transportic · Novic
 hohe Porosität von 50–60 %; tensiv und tiefgründig verwittert als Ferralsole.
 relativ hohe Wasserdurchlässigkeit (≈50 mm h–1), Weltweit nehmen Nitisole ca. 200 · 106 ha Flä- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
kein Wasserstau, keine Rostfleckigkeit, höchs- che ein, davon mehr als die Hälfte in den Hoch- Main Map Unit Qualifier. Vetic · Mollic/Umbric · Ferralic · Alic/
tens einige kleine Fe/Mn-Konkretionen; ländern von Äthiopien, Kenia, Ostkongo, Rwanda, Acric/Luvic/Lixic · Humic · Rhodic · Dystric/Eutric
 hohe nWSK von 20–25 mm dm–1 (relativ viele Burundi und Kamerun; ferner in Brasilien und Optional Map Unit Qualifier. Alumic · Andic · Colluvic · Densic
Mittelporen, große Durchwurzelungstiefe). Venezuela, Mittelamerika, Kuba, S- und SO-Asi- Novic · Oxyaquic · Technic · Transportic · Vetic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Rhodic Humic Nitisol aus Vulkanit

Diagnostika
Nitic** Horizont (diagnostischer UBH)
 ≥ 30 % Ton; H2O-dispergierbarer Ton / Gesamt-Ton < 0,1;
Schluff / Ton < 0,4;
 < 20 % relative Tongehaltsunterschiede über eine verti-
kale Distanz von 12 cm zu den unmittelbar darüber und
darunter befindlichen Lagen;
 mittel bis stark ausgeprägte Polyeder, die in abgeflachte o.
nussförmige Elemente mit glänzenden Oberflächen zer-
fallen; mindestens ein Teil der glänzenden Oberflächen ist
das Ergebnis einer Quellungs- und Schrumpfungsdynamik;
 Fed ≥ 4 % (freies Fe); Feo ≥ 0,2 % (aktives Fe);
Feo / Fed ≥ 0,05;
 Mächtigkeit ≥ 30 cm.

Weitere Definitionen für Nitisole


 Zwischen der Bodenoberfläche und dem nitic** Horizont
nur diffuse Horizontübergänge;
 kein ferric**, petroplinthic**, pisoplinthic**, plinthic**
oder vertic** Horizont, der ≤ 100 cm u. GOF beginnt; kein
gleyic** oder stagnic** Farbmuster innerh. 100 cm u. GOF.
H.2 · Nitisole (NT) 91

Dystric Alic Nitisol (Alumic) mit der Horizontfolge Ah-Bw-Bto aus Pyro- Dystric Rhodic Nitisol mit der Horizontfolge Ah-Bo aus Pyroklastika.
klastika. Die Horizontgrenzen sind fließend. Der tonreiche Bto (nitic** Die Horizontgrenzen sind diffus. Im mächtigen nitic** Horizont (Bo)
Horizont, gleichzeitig argic** Horizont) beginnt 80 cm u. GOF und zer- treten die nussförmigen Aggregate hervor (s. auch kleines Photo links).
fällt beim Drücken in nussförmige Aggregate (Zona Norte, Costa Rica) Nitisole gehören zu den fruchtbarsten Böden der Tropen (Äthiopien)
Der nitic** Horizont weist gut ausgebildete Polyeder auf, die in schei-
ben- oder nussförmige Elemente mit glänzenden Oberflächen zerfal-
len. An der Profilwand kann man sie als nussförmige Vorwölbungen
erkennen. Sie treten aus der Profilwand hervor wie die Nüsse in einer
Tafel Nussschokolade

Bodenbildende Prozesse

 Humusanreicherung, hohe biologische Aktivität mehr befinden sich die Nitisole in einem Frühstadium
 beginnende Ferralisation der Ferralisation (Ferrallitisierung, Desilifizierung). Un-
 Gefügebildung ter Ferralisation versteht man die chemische Zerstörung
 evtl. Tonverlagerung der verwitterbaren primären Minerale, die Auswa-
Die wesentlichen Prozesse umfassen: schung von Basen-Kationen und Kieselsäure sowie
1. Reichliche Streuanlieferung aus ober- und unterirdischer die Anreicherung von Sesquioxiden und Zweischicht-
Biomasse führt bei gleichzeitig hoher Bioturbation zu Tonmineralen.
deutlicher Humusanreicherung. Die hohen Gehalte an 3. Charakteristisch ist die Ausbildung eines stabilen Boden-
Fe-Oxiden begünstigen die Stabilisierung von organi- gefüges.
scher Substanz. Die hohe biologische Aktivität führt zu 4. In einigen Nitisolen wird Ton aus dem Oberboden in den
diffusen Horizontgrenzen. Unterboden verlagert (Lessivierung), was durch Illuvia-
2. Die chemische Verwitterung (bes. Hydrolyse) ist noch tionscutane belegt ist. Daneben kommen auch Stress-
nicht so weit fortgeschritten wie in Ferralsolen, viel- cutane vor.
92 H · Sommerfeuchte Tropen

DBG: z. T. Pelosole
H.3 Vertisole (VR) [lat. vertere = wenden, umdrehen] FAO: Vertisols
ST: Vertisols

Definition Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung


Tiefgründige, tonreiche Böden mit der Horizontfolge  Tonfraktion besteht überwiegend aus quell- Vertisole sind meist nährstoffreiche Standorte.
Ah-(Bw-)Bi-C; reich an quellfähigen Tonen, die in- fähigen Smectiten (oft > 50 %); Trotzdem werden in den semiariden Tropen große
tensive Peloturbation bedingen. Diagnostisch ist der  neutrale Bodenreaktion mit pH(H2O)-Werten Flächen nur extensiv beweidet oder zur Holzge-
vertic** Horizont, ein tonreicher UBH, der inner- zwischen 6,5 und 8; winnung genutzt. Allerdings sind nur wenige
halb 100 cm u. GOF beginnt. Er zeigt polierte und  KAKpot normalerweise hoch bis sehr hoch: Baumarten an diese speziellen Standortsbedingun-
geriefte Stresscutane (slickensides, Symbol i) und 40–80 cmol(+) kg–1 FE; gen angepasst. Wegen der ausgeprägten Wechsel-
schrägliegende keilförmige Aggregate. Das Solum  BS mittel bis hoch (> 50 %); feuchte ist die ackerbauliche Bewirtschaftung von
ist auch oberhalb des vertic** Horizonts sehr  trotz dunkler Farbe Corg meist < 3 %; Hand schwierig, sowohl in der Regen- wie in der
tonreich (≥ 30 %). Trotz ihrer oft dunklen Farbe  Ca und Mg dominieren am Sorptionskomplex; Trockenzeit („schwerer“ Boden). Der verstärkte
sind viele Vertisole relativ humusarm. Durch ih-  hohe Nährstoffvorräte, z. T. jedoch schlecht mechanisierte Anbau erschließt das hohe Ertrags-
ren Reichtum an quellfähigen Tonmineralen, vor- pflanzenverfügbar. potenzial dieser Böden zunehmend, doch ist
nehmlich Smectiten, entwickeln Vertisole während Maschineneinsatz nur in den kurzen Phasen mitt-
der regenarmen Zeit tiefe Trockenrisse von oftmals Biologische Eigenschaften lerer Feuchte am Beginn und nach dem Ende der
≥ 1 cm Breite und ≥ 50 cm Tiefe (durch Pflügen im  Mittlere bis hohe biologische Aktivität (z. B. Regenzeit angebracht. Düngung (N, P, Zn) ist er-
Oberboden manchmal zerstört). Es wurden auch Termiten); forderlich. Trockenere Vertisole werden bewäs-
kaolinitische Vertisole beschrieben, z. B. aus Texas.  niedrige Turnover-Rate der OS da sehr stabile sert. Selbstmulchung (self-mulching), also das
organomineralische Bindung; Zerfallen großer, beim Pflügen entstandener
Physikalische Eigenschaften  Denitrifikation bei Wasserstau. Klumpen in feine Aggregate beim Austrocknen,
 Lagerungsdichte mit 1,5–1,8 kg dm–3 hoch; erleichtert das Keimen der Saat.
 Regenzeit: hohe initiale Infiltration (preferen- Vorkommen und Verbreitung Anbau von Baumwolle („cash crop“), z. B. im Su-
tial flow), jedoch zunehmender Wasserstau Vertisole entwickeln sich aus häufig kalkhaltigen dan; ferner Reis, Zuckerrohr, Mais, Weizen, Roggen,
(schlechte Drainage); starkes Quellen der Tone Sedimenten (Mergel, Tone), die reich an quellfähi- Sorghum, Erdnuss usw. Hanglagen sind während
führt zum Schließen der Trockenrisse, zur Ab- gen Tonmineralen sind, oder aus feinkörnigen der Regenzeit erosionsgefährdet (Hangrutsche).
nahme des Porenvolumens mit sinkender Luft- basenreichen Verwitterungsprodukten (z. B. aus
kapazität und zur Zunahme des Bodenvolu- Basalt), vorwiegend in Plateaulagen, Talniede- Qualifier für die Klassifikation
mens unter Bildung von Stresscutanen; gerin- rungen, Senken und am Hangfuß in semiariden Präfix-Qualifier. Grumic · Mazic · Technic · Endoleptic · Salic
ge Wasserleitfähigkeit; bis subhumiden Klimaten der Tropen und Sub- Gleyic · Sodic · Stagnic · Mollic · Gypsic · Duric · Calcic · Haplic
 Trockenzeit: starkes Schrumpfen führt zur Abnah- tropen, z. T. auch der Mittelbreiten. Suffix-Qualifier. Thionic · Albic · Manganiferric · Ferric · Gypsiric
me des Bodenvolumens und zur Zunahme des Weltweit nehmen Vertisole eine Fläche von Calcaric · Humic · Hyposalic · Hyposodic · Mesotrophic · Hyper-
eutric · Pellic · Chromic · Novic
Porenvolumens (Trockenrissbildung); im Ober- ca. 335 · 106 ha ein; besondere Verbreitung haben
boden Ausbildung eines (Sub-)Polyeder-, im Un- sie in Indien, SO-Asien, Australien, im Sudan, Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
terboden eines Prismengefüges, das sich in keil- Äthiopien, Südafrika, im SW der USA (Texas) so- Main Map Unit Qualifier. Sodic · Salic · Gypsic · Petroduric · Petro-
förmige Aggregate unterteilt; starke Verhärtung; wie in N-Argentinien, Paraguay und SW-Brasilien. calcic/Calcic · Pellic · Chromic · Haplic
 trotz hoher WSK geringe Pflanzenverfügbarkeit Regionale Namen: Black Cotton Soil, Regur Optional Map Unit Qualifier. Albic · Calcaric · Duric · Endoleptic
des Bodenwassers wegen hohen Totwasseranteils; (Indien), Grumusol, Adobe (USA), Smonitza Ferric · Gleyic · Grumic · Gypsiric · Humic · Hypereutric · Hyposalic
 vielfach Ausbildung eines Mikroreliefs („Gilgai“) (Balkanländer), Terres Noires (Westafrika), Tirs Hyposodic · Manganiferric · Mazic · Mesotrophic · Mollic · Novic
aus Kuppen und Dellen. (Marokko), Margalite (Indonesien). Stagnic · Technic · Thionic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Pellic Calcic Vertisol aus kalkhaltigem Ton

Diagnostika
Vertic** Horizont (diagnostischer UBH)
 ≥ 30 % Ton;
 keilförmige Aggregate, deren Längsachse um 10–60°
gegen die Horizontale geneigt ist;
 „slickensides“ (polierte und geriefte Aggregatoberflä-
chen);
 Mächtigkeit ≥ 25 cm.

Weitere Definitionen für Vertisole


 Tongehalt ≥ 30 % von der GOF durchgängig bis zum
vertic** Horizont (nachdem die ersten 20 cm gemischt
wurden);
 Trockenrisse (Schrumpfrisse): Periodisch mit dem jähr-
lichen Feuchtewechsel sich öffnende und wieder schlie-
ßende Klüfte.
H.3 · Vertisole (VR) 93

Calcic Vertisol (Hypereutric,Stagnic) mit der Horizontfolge Ah (0–20 cm), Pellic Vertisol (Mesotrophic, Bathycalcic) aus Ungarn mit den Horizon-
BigAh (20–70 cm, vertic** Horizont, keilförmige Aggregate, slicken- ten Ah (0–40 cm), BiAh (40–90 cm),Bi (90–120 cm) und Bik (ab 120 cm).
sides an den Aggregatoberflächen, Rostflecken), Bgk (70+ cm, Rost- Detail aus dem Boden rechts. Durch die Quellungs- und Schrump- Das sekundäre Carbonat hat sich vertikal in den Schrumpfrissen ab-
flecken, sekundäre Carbonate). Photographiert während der Trocken- fungsdynamik unter Auflast wirken im vertic** Horizont auf die Aggre- gelagert. Durch Scherkräfte wurden diese Carbonatablagerungen an-
zeit, deshalb mit deutlichen Schrumpfrissen; Rostflecken belegen pe- gate starke Scherkräfte, weshalb sie eine keilförmige Gestalt annehmen. schließend aggregatweise horizontal gegeneinander verschoben
riodischen Wasserstau während der Regenzeit (Äthiopien) Man sieht auch, wie das sekundäre Carbonat, das sich in den Schrumpf-
rissen abgelagert hat, durch diese Scherkräfte lateral verschoben wird

Bodenbildende Prozesse

 Peloturbation (Hydroturbation) Zu Beginn der Trockenzeit geht mit der Entwässerung der dem die Entstehung kleiner, krümeliger oder subpolyedrischer
Saisonaler Wechsel zwischen ausgeprägten Trocken- und aufweitbaren Smectite eine Schrumpfung des Boden- Aggregate, die an der Oberfläche liegen (Selbstmulcheffekt).
Regenzeiten induziert in diesen tonigen, meist smectitreichen substrats einher, demzufolge sich breite (oft ≥ 1 cm) und tie- Bei hohem Grundwasserspiegel kann es zu kapillarem Auf-
Böden den gefüge- und bodentypischen Durchmischungs- fe (oft ≥ 50 cm), leicht gekrümmte Trockenrisse öffnen. In die- stieg von Grundwasser mit Carbonat- und Gipsausfällungen
vorgang der Peloturbation (Hydroturbation, Selbstpflüge- se Risse wird während der Trockenzeit durch Einwehung, zu im Unterboden kommen.
effekt). Smectite sind entweder im Ausgangsmaterial schon Beginn der Regenzeit auch durch Einspülung humoses Während der Regenzeit lagern die Smectite erneut in
vorhanden (Sedimente) oder sie entstehen autochthon durch Oberflächenmaterial (vorwiegend fein verteilte Ton–Humus- Zwischenschichten und an den Oberflächen Wasser ein, wo-
Silicatverwitterung, oft begünstigt durch Zufuhr von Ca und Komplexe) eingetragen, das die sehr dunkle Farbe vieler durch der Bodenkörper quillt. Durch die Volumenzunahme
Mg mit dem Hangzugwasser (Interflow). Vertisole verursacht. Das starke Austrocknen fördert außer- kommt es, begleitet von erheblichen Quellungsdrücken so-
wie lateralen und vertikalen Bewegun-
gen, zur Bildung von Scherflächen, die
mit polierten und gerieften Stress-
cutanen (slickensides) belegt sind.
Horizontale Ausdehnung führt zur
Schließung der Risse Vertikale Ausdeh-
nung bewirkt zwischen den Rissen eine
Hebung der Bodenoberfläche und die
Ausformung eines welligen Gilgai-
Mikroreliefs aus Buckeln und Mulden.
Durch diese Verwürgungen entstehen
im Unterboden schrägliegende keilför-
mige Aggregate.

Abbildung verändert nach Bridges (1979).


94 H · Sommerfeuchte Tropen

DBG: Pseudogleye und Stagnogleye mit ausgeprägtem Texturwechsel


H.4 Planosole (PL) [lat. planus = flach, eben] FAO: Planosols
ST: z. B. Albaqualfs, Epiaqualfs, Albaquults, Epiaquults, Argialbolls, Argiaquolls, Epiaquolls

Definition  pH-Werte von sauer mit latenter Al-Toxizität Nutzung und Gefährdung
Periodisch stauwasserbeeinflusste Böden mit der bis alkalisch bei hohen Gehalten an austausch- Kaum ackerbauliche Nutzung aufgrund der
Horizontfolge Ah-Eg-2Bwg-2C, Ah-Bg-2Bwg-2C barem Na; ungünstigen physikalisch-chemischen Eigen-
oder Ah-Eg-(2)Btg-(2)C. Diagnostisch ist der abrup-  KAKpot im Oberboden niedrig, im Unterboden schaften; auch als Waldstandort wenig geeig-
te** Bodenartenwechsel (abrupt textural change) je nach Tonmineralogie niedrig (Kaolinit) bis net; vorwiegend als extensive Weide genutzt.
zwischen dem i. d. R. grobkörnigen, sandig-schluf- hoch (Smectit, Vermiculit); Bodenmelioration erfordert Dränung, Kalkung
figen Oberboden und dem darunter liegenden ton-  niedriges Redoxpotenzial während der Regen- (Al-Toxizität), und Düngung mit Makro- und
reicheren B-Horizont. Die Texturunterschiede ent- zeit, v. a. im Oberboden. Mikronährelementen. Anbau auf niedrigen
stehen durch Lessivierung (auch durch lateralen Dämmen reduziert die negativen Effekte des
Transport) oder durch sedimentationsbedingte Biologische Eigenschaften Wasserstaus. Den meisten Erfolg verspricht
Schichtung (z. B. Sand über Ton). Der Oberboden ist  Biologische Aktivität auf dem Höhepunkt der der Anbau von Nassreis; z. T. sind sogar zwei
oft reich an verwitterungsresistenten Mineralen. Der Nass- und Trockenphasen schwach; Ernten möglich, die erste während der Regen-
tonige Unterboden wirkt wasserstauend und löst in  dichter, tonreicher B-Horizont schlecht durch- zeit, die zweite während der Trockenzeit mit Be-
feuchten Jahreszeiten reduzierende** Verhältnisse wurzelbar. wässerung.
aus. Oberhalb des Bodenartenwechsels entsteht da-
durch ein hellgrauer bis weißer albic** Horizont und/ Vorkommen und Verbreitung Qualifier für die Klassifikation
oder ein stagnic** Farbmuster mit Konkretionen, Planosole entwickeln sich bevorzugt in Ebenen Präfix-Qualifier. Solodic · Folic · Histic · Technic · Vertic
Endosalic · Plinthic · Endogleyic · Mollic · Gypsic · Petrocalcic
bevorzugt direkt oberhalb des Bodenartenwech- und Depressionen mit periodischem Wasserstau
Calcic · Alic · Acric · Luvic · Lixic · Umbric · Haplic
oder auf flachen Hängen und in Plateaulagen
sels. Der Unterboden kann ebenfalls ein stagnic** Suffix-Qualifier. Thionic · Albic · Manganiferric · Ferric · Geric
oberhalb des Grundwasserniveaus (z. B. auf al-
Farbmuster aufweisen. Albeluvic Tonguing** fehlt. Ruptic · Calcaric · Sodic · Alcalic · Alumic · Dystric · Eutric
ten, hoch liegenden Flussterrassen). Ausgangs- Gelic · Greyic · Arenic · Siltic · Clayic · Chromic · Drainic · Trans-
Physikalische Eigenschaften materialien sind meist alluviale oder kolluviale portic
 Hohe Dichte des tonreichen B-Horizonts; Sedimente der semiariden bis subhumiden (Sub-)
 während der Regenzeit Neigung zu Wasserstau Tropen und Mittelbreiten. Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
und Luftmangel; während der Trockenzeit da- Weltweit nehmen Planosole eine Fläche von Main Map Unit Qualifier. Solodic · Folic/Histic · Mollic/Umbric
Gypsic · Petrocalcic/Calcic · Alic/Acric/Luvic/Lixic · Vertic
gegen Wasserstress. ca. 130 · 106 ha ein, vor allem in NO- und SW-Bra- Dystric/Eutric
silien, Paraguay und NO-Argentinien, in Afrika Optional Map Unit Qualifier. Albic · Alcalic · Alumic · Arenic
Chemische Eigenschaften (Sahel-Gürtel, S- und O-Afrika), SW- und O- Calcaric · Chromic · Clayic · Drainic · Endogleyic · Endosalic
 Nährstoffvorräte gering; bes. Mangel an N, P, Australien, vereinzelt auch in S- und SO-Asien Ferric · Gelic · Geric · Greyic · Manganiferric · Plinthic · Ruptic
S, K, Mg und Spurenelementen; und im Osten der USA. Siltic · Sodic · Technic · Thionic · Transportic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Dystric Planosol (Albic) aus lehmig-tonigem Kolluvium

Diagnostika
Abrupter** Bodenartenwechsel
 ≥ 8 % Ton in der unteren Lage;
 wenn die obere Lage < 20 % Ton besitzt: binnen 7,5 cm
eine Verdoppelung des Tongehalts;
 sonst: binnen 7,5 cm eine Tongehaltszunahme von ≥ 20 %
(absolut).
Stagnic** Farbmuster
 Umfasst Rost- und Bleichflecken;
 wenn Bereiche vorhanden sind, die weder rost- noch
bleichfleckig sind (Matrix):
– die Rostflecken sind mindestens eine hue-Stufe inten-
siver rot und mindestens eine chroma-Stufe leuchten-
der als die Matrix;
– die Bleichflecken sind mindestens eine value-Stufe heller
und mindestens eine chroma-Stufe fahler als die Matrix;
 wenn keine Bereiche vorhanden sind, die weder rost- noch
bleichfleckig sind: die Rostflecken sind mind. eine hue-
Stufe intensiver rot, mind. eine value-Stufe dunkler und
mind. 2 chroma-Stufen leuchtender als die Bleichflecken;
 wenn Aggregate vorhanden sind: die Außenbereiche sind
bevorzugt bleichfleckig, die Innenbereiche sind bevorzugt haben und wenn das chroma durch nicht umhüllte  Auftreten von Eisensulfid;
rostfleckig. Schluff- oder Sandkörner hervorgerufen ist);  Auftreten von Methan.
Albic** Horizont (diagnostischer Horizont)  Mächtigkeit ≥ 1 cm.
 Farben (trocken), Variante a oder b: Reduzierende** Verhältnisse Weitere Definitionen für Planosole
a) value 7 oder 8 und chroma ≤ 3; Mindestens eines der folgenden Merkmale: In einer ≥ 5 cm mächtigen Lage oberhalb oder unter-
b) value 5 oder 6 und chroma ≤ 2;  rH der Bodenlösung < 20 (rH = Eh/29 + 2pH, mit Eh = Re- halb des abrupten** Bodenartenwechsels: reduzierende**
 Farben (feucht), Variante a, b oder c: doxpotenzial in mV); Verhältnisse an einer beliebigen Stelle über einige Zeit
a) value 6, 7 oder 8 und chroma ≤ 4;  freies Fe2+, zu erkennen an einer intensiv roten Farbe auf der Jahres und ein stagnic** Farbmuster oder ein albic**
b) value 5 und chroma ≤ 3; frisch aufgebrochenen und geglätteten Oberflächen ei- Horizont, welche eines allein oder beide in Kombina-
c) value 4 und chroma ≤ 2 (chroma 3 erlaubt, wenn die ner feldfrischen Bodenprobe nach Besprühen mit einer tion mindestens die Hälfte des Bodenvolumens einneh-
Ausgangsmaterialien ein hue 5YR oder intensiver rot 0,2%igen α ,α -Dipyridyl-Lösung in 10%iger Essigsäure; men.
H.4 · Planosole (PL) 95

Dystric Alic Planosol (Albic, Alumic, Epiarenic, Endoclayic, Endogleyic) Dieser Boden aus Mexiko besteht aus drei Schichten. Bei 45 cm be-
mit der Horizontfolge Ah (0–15 cm), EgAh (15–30 cm, stagnic** Farb- ginnt ein alter (seinerseits polygenetischer) Boden mit einem toni-
muster), Eg (30–40 cm, albic** Horizont mit wenigen Rostflecken), Btg gen argic** Horizont (45–70 cm) und einem petroduric** Horizont
(40–80 cm, argic** Horizont, stagnic Farbmuster, tonig), Cl (80+ cm, (ab 90 cm). Darüber liegt ein jüngeres, gröberes Sediment, so dass an
gleyic** Farbmuster). Diagnostisch ist der abrupte** Bodenarten- der Schichtgrenze ein abrupter** Bodenartenwechsel vorliegt. Der
wechsel zwischen den feinsandigen oberen drei Horizonten und dem argic Horizont ruft Wasserstau hervor und bewirkt eine laterale Ab-
tonigen Unterboden. Rostflecken und albic Horizont belegen Stauwas- fuhr von reduziertem Fe und Mn aus dem darüber liegenden Hori-
ser während der Regenzeit (Äthiopien) zont, welcher dadurch zu einem albic** Horizont wird. Bei den obers-
ten 18 cm handelt es sich um ein ganz junges Sediment (Novic*). Eutric
Planosole mit mächtigen E-Horizonten (albic** Horizont) sind un- Thaptoluvic Planosol (Albic, Novic, Thaptopetroduric) mit der Hori-
fruchtbar (Südafrika) zontfolge A-Bw-2Ah-2Eg-3Btg-3Bw-3Bqm

Bodenbildende Prozesse

 Periodischer Wasserstau und Redoximorphose 4. Der tonige Unterboden wirkt wasserstauend und ruft
 evtl. Tonverlagerung während der feuchteren Jahreszeit normalerweise
 evtl. Quell- und Schrumpfdynamik beiderseits des abrupten** Bodenartenwechsels re-
 geringe Humusakkumulation duzierende** Verhältnisse hervor. Oberhalb des
Die wesentlichen Prozesse umfassen: Bodenartenwechsels wird reduziertes Fe entweder
1. Schwache bis mittlere Humusanreicherung, A-Horizont großräumig lateral abgeführt (was zur Entstehung
verfehlt i. d. R. die Kriterien eines mollic** oder umbric** eines albic** Horizonts führt) oder kleinräumig ins
Horizonts. Aggregatinnere verlagert, wodurch ein stagnic**
2. Abrupter** Bodenartenwechsel zwischen Ober- und Un- Farbmuster mit Rostflecken und Fe-/Mn-Konkretio-
terboden bedingt durch nen entsteht. Letzteres kann sich auch unterhalb des
– geogene Sedimentschichtung: jüngeres grobkörnige- Bodenartenwechsels ausbilden.
res Material überlagert feinkörnigeres; das feinkörni-
gere Material kann aus alter (tropischer) Verwitterung
stammen; oder durch
– Tonverlagerung vom Ober- in den Unterboden, dadurch
Entstehung eines E- und eines Bt-Horizonts (argic**
Horizont).
(Es können auch beide Prozesse beteiligt sein. )
3. Je nach Tonmineralzusammensetzung kann der Unterboden
während der Nassphase ein kohärentes,während der Trocken-
zeit ein polyedrisches bis prismatisches Gefüge aufweisen.
96 H · Sommerfeuchte Tropen

H Sommerfeuchte Tropen · Landschaften und Böden

Das hohe Porenvolumen, moderate pH-Werte, relativ hohe Humusvorräte und die insgesamt gute Planosol-Landschaft in Äthiopien. Wegen der ungünstigen physikalischen und chemischen Eigenschaf-
Nährstoffversorgung vieler Nitisole ermöglichen den Anbau von Cash Crops wie Tee oder Kaffee. Pro- ten werden Planosole überwiegend weidewirtschaftlich genützt. Hohe Erosionsgefahr
blem ist die P-Fixierung (Äthiopien)

Erodierte Nitisol-Landschaft in Äthiopien. Nach Entwaldung und ohne biologischen oder mechani- Savannen sind eine typische Vegetation der Lixisol-Landschaft (Tansania)
schen Erosionsschutz kommt es in Hanglangen bei Übernutzung zu Bodenabtrag

Die Schrumpfungs- und Quellungsprozesse in den Vertisolen führen zu lokalen Hebungen und Senkun- Horizontale Schrumpfung führt zur Ausbildung von Rissen und vertikale Schrumpfung zur flächigen
gen. Oberflächlich treten sie als Gilgai-Relief (s. Photo rechts) in Erscheinung und im Unterboden als Absenkung des Bodens. Anschließende Quellung bewirkt ein Schließen der Risse, jedoch ist ein gleich-
sogenannte „bowl shape“. Die Aggregate im vertic** Horizont werden dadurch um 10 bis 60 Grad zur förmiges Wiederanheben des Bodens nicht möglich. Stattdessen wölbt sich der Boden lokal nach oben,
Horizontalen geneigt und erhalten durch die Scherkräfte eine keilförmige Gestalt (Ungarn) und es entsteht ein Mosaik aus Hebungen und Senkungen, das als Gilgai-Relief bezeichnet wird. Eintrag
quellfähiger Tone (bes. Smectite) entlang der Spalten in den Unterboden verstärkt den Effekt (Äthiopien)
H · Sommerfeuchte Tropen 97

Sommerfeuchte Tropen · Landschaften und Böden

Slickensides im Bi-Horizont eines Vertisols. Das starke Quellen der smectitreichen Unterböden bei Durch- Vertisole sind reich an quellfähigen Tonen. Dabei reichern sich an der Bodenoberfläche sehr kleine,
feuchtung führt nicht nur zur Aufwölbung der Bodenoberflächen, sondern presst die Bodenaggregate tonige Aggregate in lockerer Lagerung an (Selbstmulcheffekt) (Äthiopien)
aneinander, wodurch sich die blättchenförmigen Tonpartikel einregeln und glänzende Oberflächen bil-
den. Einzelne Schluff- oder Sandkörner zwischen den Aggregaten führen zu einer Riefelung der Ober-
flächen. Solche Stresscutane werden Slickensides genannt

Die hohen Gehalte der Vertisole an quellfähigen Tonmineralen führen während der Regenzeit zu Volumen- Hügelkultur auf Vertisolen. Während der Regenzeit kann sich über dem tonreichen, gequollenen UBH
vermehrung und damit u. a. zu Slickensides (s. links oben) und Gilgairelief (s. vorherige Seite), wäh- Stauwasser bilden. Damit Knollenfrüchte wie Yams nicht faulen, werden sie in Hügelkultur gepflanzt (Togo)
rend in der Trockenzeit Spalten und Risse entstehen, die mehr als 1 cm breit und mehr als 50 cm tief
sein können. Dies erschwert die Nutzung (Äthiopien)

Mischkultur. Der gemeinsame Anbau N-fixierender Pflanzen (hier Bohnen) und Mais soll die Erträge Die Nutzung vieler Vertisole ist schwierig, da die Böden reich an quellfähigen Tonen sind und sich wäh-
erhöhen und gleichzeitig den Schädlingsbefall vermindern (Togo) rend der Regenzeit Wasser staut. Im Guie-System (Äthiopien) werden am Ende der Regenzeit Gras-
soden ausgestochen, dann angehäuft und nach dem Trocknen verbrannt. Die nährstoffreiche Asche
wird anschließend ausgebreitet. Dann erst wird gesät
98 H · Sommerfeuchte Tropen

H Sommerfeuchte Tropen · Landschaften, Böden und Catenen

Auf nährstoffarmen Böden werden Mais und Hirse oft mit N-bindenden Büschen (z. B. Leucaena Agroforstwirtschaft auf einem terrassierten Hang in Kenia. Auf den Terrassen wird Mais angebaut, die
leucocephala, rechts im Bild) und Bäumen kombiniert. Diese Form der Agroforstwirtschaft als Simultan- Stufen sind mit Pennisetum purpureum (Napier-Gras) und dem Leguminosenbaum Calliandra calothyrsus
brache kann wegen Wasser- und Nährstoffkonkurrenz in der unmittelbaren Umgebung der Bäume zu befestigt. Zur Vermeidung von negativen Konkurrenzeffekten wird Calliandra auf Maishöhe geschnei-
Ertragsminderungen führen (s. die 1. Mais- und Bohnenreihe rechts) (Togo) telt und das Schneitelgut entweder verfüttert oder als Gründung auf die Felder aufgebracht

Um Erträge auch während der Trockenperiode zu erzielen, werden auf intensiv genutzten Böden der Sommer- Auf den relativ fruchtbaren Nitisolen gedeiht Kath (Catha edulis) gut. Seine Blätter wirken beim Kauen
feuchten Tropen neben Mineraldünger und Pestiziden auch große Bewässerungsanlagen eingesetzt (Brasilien) berauschend; sie werden exportiert oder vor Ort konsumiert (Äthiopien)
H · Sommerfeuchte Tropen 99

Sommerfeuchte Tropen · Catenen


100 I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete)

I Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) · Lage, Klima, Vegetation


Lage über das allgemeine Kronendach hinausragenden dagegen bis zu 5 Monate im Jahr überschwemmt;
Die Immerfeuchten Tropen erstrecken sich bei- Bäumen) gebildet wird. Die Bäume sind überwie- hier bildet sich ein Mosaik aus tropischen Auwäl-
derseits des Äquators zwischen ca. 20° N und gend immergrün, großblättrig und blühen und dern, periodischen Gewässern und Sümpfen. Im
20° S geographischer Breite. Die größten zusam- fruchten mehr oder minder ganzjährig. Die Ar- Mündungsbereich des Amazonas gehen die Re-
menhängenden Flächen liegen direkt um den tenzahlen sind mit bis über 300 Baumarten pro ha genwälder in Mangrovenwälder aus salztole-
Äquator. Sie grenzen polwärts an die Feuchtsa- außerordentlich hoch (optimales Baumklima). ranten Baumarten (z. B. Rhizophora, Avicennia,
vannen und Wälder der Sommerfeuchten Tropen. Ein Merkmal der Waldstruktur sind die Epiphy- Ceriops) über, die in Ästuaren, Deltas und an
Die Hauptverbreitungsgebiete sind das Amazo- ten, die eine eigene Vegetationsdecke vorwiegend Flachküsten im Einflussbereich des Tidehubs in
nasbecken, das Kongobecken und Südostasien im Kronenbereich bilden. Zu ihnen gehören die den Tropen weit verbreitet sind. Luftwurzeln
(insbesondere Malaysia, Indonesien, Neuguinea). meisten Vertreter der artenreichsten Pflanzen- (Pneumatophoren) ermöglichen den Bäumen ein
Tropische Tieflandsregenwälder gibt es außerdem familie der Welt, der Orchidaceae. Typisch für die Leben im periodisch sauerstofffreien Milieu.
noch an der Karibikküste Mittelamerikas, auf ei- meisten Bäume sind schlanke Stämme, dünne Sekundärwald. Die traditionelle Form der Land-
nigen karibischen Inseln, im nördlichen Südame- Rinde, Brettwurzeln, Kauliflorie (Blütenaustrieb nutzung in den Tieflandsregenwäldern ist Wan-
rika (Guayana-Region) und an der westafrika- am Stamm), fehlende Jahrringe und geringes Le- derfeldbau durch Brandrodung (shifting culti-
nischen Küste. bensalter (ca. 100 a). Mangels Lichteinfall ist die vation). Dabei werden aus der verbrannten Bio-
Krautschicht kaum entwickelt. masse und durch beschleunigte Humusminerali-
Klima In Amazonien lassen sich in Abhängigkeit von sation kurzzeitig Nährstoffe mobilisiert sowie der
In den Tropen ist die tägliche Temperaturschwan- den geomorphologischen Gegebenheiten und pH-Wert erhöht, was einige Jahre Feldbau ermög-
kung höher als die jährliche (Tageszeitenklima). dem Wasserregime folgende Waldformationen licht. Humusabbau und Nährstoffauswaschung
Die Immerfeuchten Tropen sind die einzige Kli- unterscheiden: führen zu einer raschen Erschöpfung des Bodens,
mazone ohne jahreszeitliche Temperaturwechsel Auf der Terra firme (z. B. bei Manaus) stockt worauf neue Waldflächen gerodet werden („slash
(Af, Am, Aw; Köppen und Geiger 1954). Die nahezu der Prototyp eines immergrünen tropischen Re- and burn“). Auf den aufgelassenen Flächen er-
ganzjährigen Niederschläge weisen zwei schwa- genwaldes auf tiefgründigen Ferralsolen, die auch folgt eine allmähliche Wiederbewaldung durch
che Maxima auf, und zwar kurz nach den beiden bei Hochwasser nicht überflutet werden. Die tie- Sekundärformationen (Pioniergehölze, Kraut-
Tagundnachtgleichen. Die Wolkenbildung beruht fer liegenden Alluvialgebiete (Várzea) werden pflanzen).
maßgeblich auf Konvektion (heftige Gewitter-
schauer) und wird von der Innertropischen Kon-
vergenz (ITC) gesteuert. Die Interzeption ist in
den üppigen Tieflandsregenwäldern sehr hoch, so
dass etwa die Hälfte der Niederschläge verduns-
tet. Folglich herrscht das ganze Jahr über ein
„Treibhausklima“ mit stetig hoher Luftfeuchte.
Man unterscheidet zwischen (a) perhumid
(NMonat > 100 mm, NJahr 4 000 bis > 8 000 mm),
(b) euhumid (NJahr 1 600–4 000 mm) und (c) sub-
humid (2 Monate regenarm, NJahr wie euhumid).
Tm = 25–27 °C.

Vegetation
Die dominierende Formation der Immerfeuchten
Tropen ist der immergrüne tropische Tieflands-
regenwald. Der Normaltyp (von dem es zahlrei-
che Abwandlungen gibt) zeichnet sich durch etwa
5 kontinuierlich ineinander übergehende Baum-
schichten aus, von denen die höchste mit maxi-
mal 60 m nur von wenigen „Emergenten“ (d. h.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_9,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) 101

Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung (Hämatit, Goethit, Gibbsit). Sie bilden Komplexe mit holt austrocknet. Diskrete Konkretionen werden
Das feuchtwarme Klima der Immerfeuchten Tro- dem Kaolinit, wodurch sog. „Pseudosand“ und Pisolithe genannt („Erbsensteine“) und kontinuier-
pen steuert maßgeblich die Intensität und Rich- „Pseudoschluff“ entstehen. Diese Prozesse, die u. a. liche harte Platten Petroplinthit (früher: Laterit; engl.
tung der Pedogenese. Kennzeichnend ist die tief- zu einer relativen Sesquioxidanreicherung führen, ironstone, frz. cuirasse oder carapace). Erosion der
gründige chemische Verwitterung der Gesteine, werden mit dem Begriff Ferralisation umschrie- umgebenden Bereiche führt zur Reliefumkehr.
vorwiegend durch Hydrolyse. Vielerorts ist die ben. Auf Basalten und anderen siliciumarmen Aus- Trotz des hohen Laubstreuanfalls sind die
Verwitterungsdecke („Regolith“) mehrere Deka- gangsgesteinen schreitet die Ferralisation schnel- A-Horizonte nicht übermäßig humusreich, da die
meter mächtig (z. T. bis > 80 m). In größerer ler voran als bei siliciumreichen, wie z. B. Granit. Streu rasch mineralisiert sowie von Termiten und
Tiefe läuft die chemische Verwitterung überwie- Absolute Sesquioxidanreicherung ist oft der ers- Ameisen gefressen wird. Der dichte Filz vielfach
gend ohne Veränderung der Gesteinsstruktur ab, te Schritt zur Plinthisation; sie ist typisch für Sen- mykorrhizierter Wurzeln sorgt für rasche Aufnah-
wodurch der sog. „Saprolith“ entsteht. ken, Unterhänge und Plateaus. Unter Stau- und/oder me der freigesetzten Nährionen. Unter dem ge-
Die charakteristischen bodenbildenden Prozes- Grundwassereinfluss werden bei niedrigem Redox- schlossenen Kronendach des Regenwaldes gibt es
se sind Ferralisation und Plinthisation. Bei gleich- potenzial Sesquioxide mobilisiert und an Stellen im Gegensatz zur Savanne kaum Flächenspülung.
bleibend hoher mittlerer Jahrestemperatur werden höheren Redoxpotenzials (in der Landschaft z. B.
die anfallenden Verwitterungsprodukte (z. B. Ba- an Unterhängen und Hangkanten; im Profil im Böden
sen-Kationen, Kieselsäure) infolge hoher Nieder- durchlüftetem Teil des Kapillarsaums von Grund- Art der Oberflächengesteine und Alter der Land-
schläge und guter Wasserdurchlässigkeit der Böden wasserböden oder im Aggregatinnern von Stauwas- schaft sowie das Wasserregime haben großen Ein-
stark ausgewaschen. Mit Auswaschung der Basen- serböden) in weicher, toniger, quarzreicher Matrix fluss auf die Entwicklung der Böden in den Immer-
Kationen geht Versauerung einher; die Si-Auswa- unter Ausbildung eines stagnic** oder gleyic** feuchten Tropen. Große Teile dieser Regionen ge-
schung nennt man Desilifizierung. Die Böden ent- Farbmusters wieder ausgeschieden. Intensive An- hören zu alten geologischen Schilden aus meta-
halten nur noch geringe Mengen an verwitterbaren reicherungen heißen Plinthit. Aus besonders eisen- morphen und plutonischen Gesteinen mit dazwi-
primären Silicaten, vornehmlich in der Schlufffrak- reichen Ausgangsgesteinen kann Plinthit bei Vor- schen liegenden, geologisch jungen Senken (Ama-
tion. Es bilden sich große Mengen an LACs wie Kao- liegen von Stauwasser auch ohne laterale/aszen- zonien, Kongo-Becken).
linit, welche die Tonfraktion dominieren. Außer- dente Eisenzufuhr entstehen. Plinthit kann aushär- Im Amazonasgebiet sind auf alten, z. T. kreide-
dem entstehen in großem Umfang Sesquioxide ten, besonders wenn er unter Luftzutritt wieder- und tertiärzeitlichen saprolithischen Verwitte-
rungsdecken der Terra firme vorwiegend Ferralsole,
Plinthosole und Acrisole entstanden, auf Quarz-
sandsteinen der Terra alta (Río-Negro-Gebiet,
Roraima-Berge) aber auch Arenosole und Podzole.
In den flussnahen Auengebieten können auch
Histosole vorkommen, die zusammen mit den
Podzolen den Schwarzwasserflüssen ihre Farbe
und ihren sauren Charakter verleihen. Am Ostrand
der Anden wird durch die Weißwasserflüsse geo-
logisch junger und glimmerreicher Detritus abge-
lagert; aus ihm entwickeln sich unter den Várzea-
Wäldern Gleysole und Fluvisole. Ähnliche Boden-
verhältnisse herrschen auch im Kongo-Becken.
Anders ist die Situation in SO-Asien, wo groß-
teils aktive tektonische Zonen mit tätigem Vulkanis-
mus das Landschaftsbild bestimmen. Hier domi-
nieren jüngere Bodenbildungen, z. B. an den Hän-
gen Andosole, daneben Cambisole, Nitisole, Lixi-
sole sowie Alisole und Acrisole. In den Flussniede-
rungen finden wir Fluvisole, Gleysole und Vertisole,
die sich durch langjährigen Reisanbau zu Anthro-
solen weiter entwickeln.
Eine Ausnahme sind die gebirgsfernen Küsten-
tiefländer von S-Borneo und O-Sumatra, wo nähr-
stoffarme Sedimente (z. B. Quarzsande) vorliegen,
denen sog. Padangs aufliegen – das sind anspruchs-
lose tropische Heide- und Hochmoorlandschaften
mit Podzolen, Arenosolen, Histosolen und Gleysolen
bzw. Fluvisolen. Im Innern dieser Inseln dominie-
ren dagegen Acrisole und Ferralsole. In den Bergne-
belwäldern Neuguineas sind Umbrisole verbreitet.
102 I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete)

DBG: Ferrallite
I.1 Ferralsole (FR) [lat. ferrum = Eisen, alumen = Aluminium] FAO: Ferralsols
ST: Oxisols

Definition Σ Camin+aust + Mgmin+aust + Kmin+aust + Namin+aust Nutzungspotenzial bestimmt durch gute physi-
Rote und gelbe, sesquioxidreiche, tiefgründige und < 25 cmol(+) kg–1 FE; kalische, aber ungünstige chemische Eigenschaften.
intensiv verwitterte Böden der Immerfeuchten Tro-  Alo und Feo niedrig; Ald und Fed hoch; Sorgfältige Humuswirtschaft notwendig, da Nähr-
pen. Der sesquioxidreiche Horizont trägt die Be-  hohe P-Fixierungskapazität; stoffe vor rascher Auswaschung geschützt werden,
zeichnung Bo, die Horizontgrenzen der mächtigen  Al-, Mn-, Fe-Toxizität möglich. wenn sie an Huminstoffe adsorbiert sind. Rodung
Ah-Bo-C-Profile sind diffus. Diagnostisch ist der mit schweren Maschinen (mechanized clearing) öko-
ferralic** Horizont, der innerhalb 150 cm u. GOF be- Biologische Eigenschaften logisch problematisch, da oft Abtragung des humo-
ginnt. Hohe mittlere Jahrestemperaturen und -nie-  Unter Wald hohe mikrobielle Aktivität, da kon- sen A-Horizonts. Dauerfeldbau und intensive Bewei-
derschläge bedingen eine intensive chemische Ver- tinuierlich feucht und warm; dung nur nachhaltig mit hohem Input (Kalk, bes. P,
witterung der primären Minerale, beschleunigte  tiefgründig, gute Durchwurzelbarkeit. neben N, K, S, Ca, Mg und Spurenelementen wie B,
Lösung der Kieselsäure und ihre Abfuhr zusam- Cu und Zn; oft Pestizidapplikation). Behebung des
men mit Basen-Kationen. In der Tonfraktion do- Vorkommen und Verbreitung P-Mangels durch Rohphosphate (langsam reagie-
minieren Zweischichttonminerale, bes. Kaolinit, Ferralsole sind unter tropischen Regenwäldern so- rend, einige t ha–1 erforderlich) und Supertripel-
was die niedrige KAK erklärt. wie in der Feuchtsavanne weit verbreitet. Sie ent- phosphate (leicht löslich, kleine Mengen wurzel-
wickeln sich oft auf alten reliefarmen Landoberflä- nah zu applizieren). Wechsel Acker/Weide mit N-
Physikalische Eigenschaften chen ohne jüngere Orogenese, quartäre Verglet- bindenden Futterpflanzen fördert Humusaufbau.
 Stabiles Mikrogefüge (Pseudosand), oft schwach scherung und wesentliche Staubeinträge. Charak- Minimum oder zero tillage wirken Erosion entgegen.
ausgeprägtes Makrogefüge; leicht zu bearbeiten; teristische Ausgangsmaterialien sind Deckschich- Agroforstwirtschaft ist vielversprechend. Unter-
 enges Schluff/Ton-Verhältnis, da Schluffpartikel ten umgelagerter Sedimente oder auch metamor- scheidung zwischen Simultanbrache (Anbau annu-
durch intensive Verwitterung zerstört werden; phe und magmatische Gesteine. Die Entwicklung eller Pflanzen unter teils N-bindenden Gehölzen)
 geringe Lagerungsdichte, hohes PV; des ferralic** Horizonts schreitet auf Si-armen Ge- und Intensivbrache (Wechsel zwischen Ackernut-
 gute Wasserleitfähigkeit, hohe Infiltrationsrate; steinen rascher voran als auf Si-reichen. zung und rasch wachsenden bodenverbessernden
 geringe nWSK; Wasserstress kann Biomasse- Weltweit nehmen Ferralsole ca. 750 · 106 ha ein, Baumkulturen). Wegen der stabilen Struktur ist die
produktion vorübergehend hemmen; vor allem in den äquatorialen Regenwaldgebieten Erosionsgefahr unter Baumvegetation relativ gering.
 gelbe Ferralsole sind reich an Goethit, in rötli- S-Amerikas (Amazonien), Zentralafrikas und z. T. Erfolg versprechend sind Experimente mit „Bio-
chen höhere Anteile an Hämatit. S-O-Asiens. Sie sind oft mit Acrisolen, Nitisolen, Plin- char“ (mit Nährstoffen angereicherter pyrolysier-
thosolen und stark verwitterten Cambisol-Varianten ter Kohlenstoff), der geeignet erscheint zur Über-
Chemische Eigenschaften vergesellschaftet. Erodierte Reste gibt es auch in den windung der ungünstigen chemischen Eigenschaf-
 Kaum primäre verwitterbare Minerale; Schluff- Mittelbreiten; solche Paläoböden zeugen von frühe- ten (s. Anthrosole, Abschnitt K).
und Sandfraktion enthalten verwitterungsresis- ren wärmeren und feuchteren Umweltbedingungen.
tente Minerale (Quarz); Qualifier für die Klassifikation
Präfix-Qualifier. Gibbsic · Posic · Geric · Vetic · Folic · Technic · Andic
 Tonfraktion: LACs (1: 1-Tonminerale, v. a. Kaoli- Nutzung und Gefährdung Fractiplinthic · Petroplinthic · Pisoplinthic · Plinthic · Mollic · Acric
nit); hoher Anteil an Sesquioxiden (Goethit, Hä- Im Regenwald geschlossener Stoffkreislauf (Streu- Lixic · Umbric · Haplic
matit, Gibbsit); fall, -zersetzung, Nährstofffreisetzung, rasche Nähr- Suffix-Qualifier. Sombric · Manganiferric · Ferric · Colluvic · Humic
 pH(H2O)-Werte im Unterboden meist um 5; im stoffentnahme aus den Oberbodenhorizonten); kaum Alumic · Dystric · Eutric · Ruptic · Oxyaquic · Densic · Arenic · Siltic
A-Horizont unter Wald bis etwa 6,5 (wegen des Nährstoffauswaschung. Tiefwurzler nutzen die Nähr- Clayic · Rhodic · Xanthic · Transportic · Novic
Basenpumpeneffekts der Bäume); stoffe tiefer Bodenlagen mit höheren Anteilen an
 BS im Unterboden entsprechend niedrig, im HACs und verwitternden Primärmineralen. Waldro- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Gibbsic · Posic/Geric · Petroplinthic/Frac-
A-Horizont höher; dung unterbricht den Nährstoffkreislauf; es folgt tiplinthic/Pisoplinthic/Plinthic · Folic · Mollic/Umbric · Acric/Lixic
 ferralic** Horizont: KAKpot < 16 cmol(+) kg–1 Ton; starker Humusschwund, hohe Nährstoffauswa- Humic · Rhodic/Xanthic · Haplic
pH-abhängige variable Ladung durch Kaolinit schung, Bodenverdichtung. Shifting cultivation ist Optional Map Unit Qualifier. Alumic · Andic · Arenic · Clayic · Collu-
und Sesquioxide; nachhaltig, wenn auf einige Jahre Nutzung eine vic · Densic · Dystric · Eutric · Ferric · Manganiferric · Novic · Oxyaquic
 geringe Gesamtbasenreserve: Waldbrache von ca. 10–20 Jahren folgt. Ruptic · Siltic · Sombric · Technic · Transportic · Vetic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Rhodic Ferralsol aus umgelagerten Deckschichten

Diagnostika
Ferralic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Sandiger Lehm o.feinkörniger, <80 Vol.-% Skelett (Kies, Stei-
ne,pisoplinthische Konkretionen,Petroplinthit-Bruchstücke);
 KAKpot < 16 cmol(+) kg–1 Ton sowie KAKeff (Σ der aus-
tauschbaren Basen-Kationen + Austauschacidität in
1 M KCl) < 12 cmol(+) kg–1 Ton;
 mindestens eines der folgenden Merkmale:
– < 10 % wasserdispergierbarer Ton;
– geric** Eigenschaften;
– ≥ 1,4 % Corg;
 < 10 % (Partikelzahl) verwitterbare Minerale in der Frak-
tion 50–200 μm;
 keine andic** oder vitric** Eigenschaften;
 Mächtigkeit ≥ 30 cm.
Weitere Definitionen für Ferralsole
Ein argic** Horizont darf nur vorhanden sein, wenn er in
seinen obersten 30 cm mindestens eines der folgenden
Merkmale aufweist: a) <10 % wasserdispergierbarer Ton;
b) geric** Eigenschaften; c) ≥ 1,4 % Corg.
I.1 · Ferralsole (FR) 103

Rhodic Ferralsol (Clayic, Dystric) mit der Horizontfolge Ah-Bo (Brasilien). Diagnostisch ist der rote, häma- Xanthic Geric Ferralsol (Endoclayic, Dystric, Bathypisoplinthic). Dieser Ferralsol aus den Savannen der
titreiche ferralic** Horizont. Er entsteht durch intensive chemische Verwitterung und Anreicherung von Chiquitanía (Bolivien) hat sich aus präkambrischen Gesteinen entwickelt, die im Tertiär umgelagert wurden.
LACs und Sesquioxiden (Ferralisation) Die Verwitterung ist so weit fortgeschritten, dass die KAK sehr gering (Geric*) und der Boden durch
Hämatitverwitterung und relative Goethitanreicherung gelber (Xanthic*) geworden ist. In etwa 2,5 m
Tiefe beginnt ein pisoplinthic** Horizont. Im Oberboden sind Spuren von Gürteltieraktivität zu sehen;
Horizontfolge Ah-Bo1-Bo2-Bo3-2Bvc

Bodenbildende Prozesse

 Mäßige Humusakkumulation b) Intensive Auswaschung der freigesetzten Ionen Si (De-


 Ferralisation silifizierung), Ca, Mg, K, Na.
 Ausbildung einer Pseudosandstruktur c) Neubildung von Sesquioxiden (Fe-, Al-Oxide und -Oxihy-
 häufig Rubefizierung droxide) sowie relative Anreicherung von verwitterungs-
Die wesentlichen Prozesse umfassen: resistenten Verbindungen wie Zirkon, Turmalin, Anatas
1. Unter immergrünem Regenwald wird reichlich Streu ange- und Rutil.
liefert, die jedoch rasch mikrobiell abgebaut wird. Termiten d) Neubildung von LACs (Kaolinit, etwas Halloysit).
und Ameisen fördern ebenfalls den Abbau. Deshalb mitt- 3. Die charakteristische Pseudosandstruktur der Ferralsole
lere Humusgehalte unter Wald. Nach Rodung kommt es beruht auf der Reaktion zwischen negativ geladenen LACs
einerseits zu geringerer Streunachlieferung und anderer- und positiv geladenen Oxiden. Trotz hoher Tongehalte er-
seits zu verstärktem Abbau der OS wegen direkter Son- gibt die Fingerprobe zunächst eine schluffig-sandige Tex-
neneinstrahlung und starker Erwärmung der Oberböden. tur und erst nach intensivem Reiben eine tonige.
Dies führt zu Humusschwund, zumal die Zweischicht- 4. Ferralsole sind oft rubefiziert. Darunter versteht man die
tonminerale die organische Substanz wenig stabilisieren. durch Hämatit (α -Fe2O3) und seine Vorstufen hervorge-
A-Horizonte bewaldeter Ferralsole haben wegen des rufene Rotfärbung. Hämatit entsteht bei hohen Boden-
Basenpumpeneffekts pH-Werte von 6–6,5. Tiefwurzelnde temperaturen, ist allerdings weniger stabil als Goethit, so
Bäume nehmen nämlich Basen-Kationen aus dem Unter- dass sich sehr alte Ferralsole durch Hämatitzerfall von oben
boden auf (wobei sie dort Protonen abgeben), die dann her wieder gelblicher färben (Xanthifizierung, Xanthic*).
in der Streu an organische Moleküle gebunden vorliegen. Im tieferen Unterboden kann sich Nitrat (NO–3 ) an Oxiden
Bei deren Mineralisation werden Protonen konsumiert anreichern, da diese bei niedrigen pH-Werten positive Ladun-
und die Basen-Kationen im Oberboden wieder freigesetzt. gen tragen. Tiefwurzelnde Bäume können diesen Stickstoff
2. Der profilprägende Prozess ist die Ferralisation (Ferralliti- aufnehmen.
sierung, Desilifizierung); sie führt zur Entwicklung des di-
agnostischen ferralic** Horizonts und umfasst folgende
Einzelprozesse:
a) Zerstörung der verwitterbaren Silicate durch Hydrolyse.
104 I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete)

DBG: –
I.2 Plinthosole (PT) [gr. plínthos = Ziegel(stein)] FAO: Plinthosols
ST: Plinth…ox, Plinth…ults, z. B. Plinthaquox, Plinthaquults

Definition Chemische Eigenschaften genwald, jene mit pisoplinthic** und petroplin-


Intensiv verwitterte Böden der Immer- und Som-  Kaum primäre verwitterbare Minerale; Schluff- thic** Horizont eher in der Savannenzone, z. B. in
merfeuchten Tropen, mit plinthic** (Symbol Bv), und Sandfraktion enthalten verwitterungs- Südamerika (Randgebiete Amazoniens), West-
pisoplinthic** (Symbol Bvc) oder petroplinthic** resistente Minerale (z. B. SiO2, TiO2, ZrSiO4); afrika (Sahel), Sudan, Zentralindien, Südostasien
(Symbol Bvm) Horizonten, die innerhalb 50 cm  hoher Anteil an Sesquioxiden (Goethit, Häma- (Thailand, Indonesien) und Nordaustralien. Auch
u. GOF beginnen. Kennzeichnend ist die Akkumu- tit, Gibbsit) und Zweischichttonmineralen, vor- im SO der USA kommen sie vor.
lation größerer Mengen an Eisenoxiden (residual nehmlich Kaolinit;
und/oder durch Fe-Zufuhr) und die Ausbildung  geringe Humusvorräte; Nutzung und Gefährdung
redoximorpher Muster durch Stauwasser (stag-  pH(H2O)-Werte um 5; Wegen ihrer Nährstoffarmut und teilweise auch
nic** Farbmuster), gelegentlich auch durch  BS im Oberboden meist niedrig, im Unterbo- wegen ihrer geringen nWSK eignen sich Plintho-
Grundwasser (gleyic** Farbmuster). Der plin- den teils sehr niedrig; sole kaum für Ackerbau. Petroplinthic** Hori-
thic** Horizont weist feste oder schwach verkit-  KAKpot niedrig (meist < 16 cmol(+) kg–1 Ton); zonte erschweren die Durchwurzelbarkeit. Plin-
tete Konkretionen oder Überzüge auf und teils pH-abhängige variable Ladung durch Kaolinit thosole werden deshalb oft als extensive Weide
noch rezente Redoxprozesse, während der piso- und Sesquioxide; oder gelegentlich forstlich genutzt. Erosion der
plinthic** Horizont harte Konkretionen hat und  hohe P-Fixierungskapazität; OBH führt zur Exhumierung und damit zur Aus-
der petroplinthic** Horizont eine ausgehärtete  gelegentlich Al-Toxizität. härtung der plinthic** Horizonte. Auf Plintho-
Platte ist, die jedoch zerbrochen sein kann. Sowohl solen mit pisoplinthic** Horizonten wurden
der pisoplinthic** wie der petroplinthic** Hori- Biologische Eigenschaften in Westafrika Kakaoplantagen und in Indien
zont entstehen durch Aushärtung des plinthic**  Kaum aktive Bodenfauna; Cashewkulturen erfolgreich angelegt. Petro-
Horizontes, insbesondere nach wiederholter Aus-  schwer oder nicht durchwurzelbar. plinthic** Horizonte liefern Material für den
trocknung und Durchfeuchtung. Alle drei Horizon- Straßenbau, plinthic** Horizonte eignen sich
te sind humusarm, reich an Kaolinit und meist Vorkommen und Verbreitung zur Herstellung von Mauerziegeln. Manche Me-
auch an Quarz (residual). Böden mit rezentem Plinthosole kommen in morphologisch eng begrenz- talle (z. B. Fe, Al [Bauxit], Mn, Ti) reichern sich
Stauwassereinfluss werden auch dann als Plin- ten Landschaftselementen vor. Durch Grundwasser in petroplinthic** Horizonten so stark an, dass
thosole klassifiziert, wenn ihr plinthic** Horizont entstandene Plinthosole sind zunächst an Senken sich ihr Abbau lohnt.
erst innerhalb 100 cm u. GOF beginnt. Charak- gebunden, während unter Stauwassereinfluss gebil-
teristische Horizontfolgen sind Ah-(E-)Bv-C, dete Plinthosole an den verschiedensten Reliefposi- Qualifier für die Klassifikation
Ah-Bvc-C und Ah-(E-)Bvm-C. tionen auftreten können. Die Aushärtung von plin- Präfix-Qualifier. Petric · Fractipetric · Pisoplinthic · Gibbsic · Posic
Geric · Vetic · Folic · Histic · Technic · Stagnic · Acric · Lixic · Umbric
thic** zu petroplinthic** Horizonten erfolgt entwe- Haplic
Physikalische Eigenschaften der flächig oder aber an den Kanten von Rumpfflä- Suffix-Qualifier. Albic · Manganiferric · Ferric · Endoduric · Abruptic
 mit plinthic** Horizont: dicht gelagert, oft ko- chen. Falls sie ursprünglich unter Grundwasserein- Colluvic · Ruptic · Alumic · Humic · Dystric · Eutric · Oxyaquic · Pachic
härente Struktur, mit Spaten grabbar, wasser- fluss in Senken oder Unterhanglagen gebildet wurden, Umbriglossic · Arenic · Siltic · Clayic · Drainic · Transportic · Novic
stauend; weist ihr Vorkommen auf Plateaus oder an den Rän-
 mit petroplinthic** Horizont: verhärtete Lage, dern von Vollformen auf Reliefumkehr hin. Auch Plin- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Petric/Fractipetric · Pisoplinthic · Albic
nicht mit Spaten grabbar, wasserstauend, evtl. thosole mit pisoplinthic** Horizont kommen dort Stagnic · Folic/Histic · Umbric · Dystric/Eutric
rissig; vor, doch können sie auch durch Akkumulation der Optional Map Unit Qualifier. Abruptic · Acric · Alumic · Arenic
 mit pisoplinthic** Horizont oder zerbrochenem Konkretionen in Hangfußlagen entstanden sein. Clayic · Colluvic · Drainic · Endoduric · Ferric · Geric · Gibbsic · Humic
petroplinthic** Horizont: mit Spaten grabbar, Weltweit nehmen Plinthosole ca. 60 · 106 ha ein; Lixic · Manganiferric · Novic · Oxyaquic · Pachic · Posic · Ruptic
geringer Feinbodenanteil, niedrige WSK. jene mit plinthic** Horizont bevorzugt unter Re- Siltic · Technic · Transportic · Umbriglossic · Vetic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Stagnic Albic Pisoplinthic Plinthosol aus lehmig-toniger Deckschicht

Diagnostika
Plinthic** Horizont (diagnostischer UBH)
 Folgende Merkmale nehmen (eines allein oder beide in
Kombination) ≥ 15 Vol. -% ein:
a) diskrete, feste oder schwach verkittete Konkretionen
mit hue stärker rot oder chroma höher als im umge-
benden Material;
b) feste oder schwach verkittete, plattige, polygonale oder
netzartige Überzüge mit hue stärker rot oder chroma
höher als im umgebenden Material;
Konkretionen und Überzüge verhärten irreversibel bei
wiederholter Durchfeuchtung und Austrocknung (mit frei-
er Sauerstoffzufuhr);
 nicht Teil eines pisoplinthic** oder petroplinthic** Hori-
zonts;
 ≥ 2,5 % Fed in der Feinerde oder ≥ 10 % Fed in den Kon-
kretionen oder Überzügen;
 Feo : Fed < 0,1;
 Mächtigkeit ≥ 15 cm.

Pisoplinthic** Horizont (diagnostischer UBH) Petroplinthic** Horizont (diagnostischer UBH) b) rötlichen, gelblichen bis schwärzlichen, plattigen, poly-
 ≥ 40 Vol. -% diskrete, stark verkittete oder verhärtete, röt-  ist eine kontinuierliche, rissige oder auseinandergebro- gonalen oder netzartigen Überzügen;
liche bis schwärzliche Konkretionen mit einem Durchmes- chene Platte aus miteinander verbundenen, stark verkit-  Eindringwiderstand ≥ 4,5 MPa in ≥ 50 % seines Volumens;
ser ≥ 2 mm; teten oder verhärteten  Feo : Fed < 0,1;
 Mächtigkeit ≥ 15 cm. a) rötlichen bis schwärzlichen Konkretionen; oder  Mächtigkeit ≥ 10 cm.
I.2 · Plinthosole (PT) 105

Dystric Pisoplinthic Endopetric Plinthosol mit der Horizontfolge Ah-Bvc- Dystric Stagnic Plinthosol mit der Horizontfolge Ah-Bvg. Die rote Farbe
Bvm. Der rötliche Unterboden besteht im oberen Abschnitt aus harten des Unterbodens beruht auf der (absoluten) Fe-Anreicherung mit
Konkretionen (Bvc), im unteren aus einer kompakten, verhärteten Lage Hämatitbildung, welche über längere Zeit hinweg stattgefunden hat.
(Bvm). Plinthisation beruht oft maßgeblich auf der absoluten Anreiche- Petroplinthic** Horizont aus Burkina Faso mit deutlich erkennbaren Die hellen Bleichzonen auf den Aggregatoberflächen dokumentieren
rung von Sesquioxiden über Grund- bzw. Hangzugwasser (S-Senegal) Eisenoxid-Konkretionen aktuelles periodisches Stauwasser (Spanien)

Bodenbildende Prozesse

 Schwache Humusakkumulation
 Ferralisation
 evtl. absolute Fe/Mn-Anreicherung
 Plinthisation
Die bodenbildenden Prozesse, die zur Entwick-
lung von Plinthosolen führen, ähneln im ersten
Stadium jenen der Ferralsole.
1. Da Plinthosole ungünstige Standorte sind,
sind Biomasseproduktion und Streuanfall
niedrig. Der Abbau erfolgt jedoch unter den
tropischen Bedingungen relativ rasch, zusätz-
lich gefördert durch Termiten und Ameisen,
was zu humusarmen A-Horizonten führt; die
B-Horizonte sind teilweise humusfrei.
2. Ferralisation:
a) Zerstörung der verwitterbaren Silicate
durch Hydrolyse.
b) Intensive Auswaschung der freigesetzten
Ionen Si (Desilifizierung), Ca, Mg, K, Na.
c) Neubildung von Sesquioxiden (Fe-, Al-
Oxide und -Oxihydroxide) sowie relative
Anreicherung von verwitterungsresis-
tenten Verbindungen wie Zirkon,Turma-
lin, Anatas und Rutil.
d) LAC-Neubildung (Kaolinit,etwas Halloysit).
3. Absolute Fe/Mn-Anreicherung: Im Grund-
wasserbereich von Ebenen u. Senken sowie in Unterhangla- (Plinthit). Die Oxide können irreversibel aushärten, was plinthit, früher Laterit, engl. ironstone, frz. cuirasse oder
gen kann es durch aszendente (Gley-Dynamik) u./o. laterale durch wiederholte Austrocknung mit Luftzutritt begüns- carapace). Diese Platte kann im Lauf der Zeit rissig wer-
Zufuhr zu absoluter Anreicherung von Fe (und Mn) kommen. tigt wird. Harte singuläre Konkretionen (Pisolithe,„Erbsen- den und vollständig zerbrechen.
4. Plinthisation: Durch Redoxprozesse entsteht ein stagnic** steine“) bilden einen pisoplinthic** Horizont. Wenn da- Sowohl der plinthic** als auch der petroplinthic**
oder gleyic** Farbmuster. Solange die Oxide nicht ausge- gegen eine kontinuierlich ausgehärtete Platte entsteht, so Horizont können als Wasserstauer wirken, so dass sich
härtet sind, spricht man von einem plinthic** Horizont spricht man von einen petroplinthic** Horizont (Petro- darüber durch Nassbleichung ein E-Horizont bilden kann.
106 I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete)

I Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) · Landschaften und Böden

Die intensive chemische Verwitterung tropisch-subtropischer Klimate dringt bevorzugt an Rissen und Spal-
ten der Gesteine in die Tiefe. Sie greift besonders die Gesteinskanten und Ecken an (größere Oberflächen
im Vergleich zu flachen Partien), wodurch gerundete Blöcke, die sog. Wollsäcke entstehen (Äthiopien)

Saprolith: Die tiefgreifende chemische Verwitterung in der Ferralsol-Landschaft bedingt, dass die Litho-
shpäre oft über viele Meter hinweg zersetzt ist, aber die Gesteinsstruktur noch erkennbar bleibt (S-Thailand)

Ferralsole entwickeln sich oft aus Deckschichten umgelagerter Sedimente. Solche Deckschichten kön-
nen mehrphasig sein wie die waagrecht verlaufenden Linien in den dunkelbraunen Sedimenten doku-
mentieren. Das hellbraune Liegende ist in situ zersetztes Gestein (Saprolith) (Brasilien)

Während des Tertiärs herrschte auch in Mitteleuropa vielfach feuchttropisches oder subtropisches Kli-
Saprolith unter einem Ferralsol in der Chiquitanía (Bolivien). Die chemische Verwitterung ist auch in ma. Granit verwitterte tiefgründig; im Grundwasserbereich wurde Fe und Mn reduziert und lateral ab-
6 m Tiefe schon weit fortgeschritten, und es haben sich Kaolinit und Fe-Oxide gebildet, doch ist mangels transportiert, was zu Bleichung (Bleichzone, pallid zone) führte. Im Zuge der Ferralisation bildete sich
Bioturbation die Gesteinsstruktur noch erhalten. Fe-freie (weiß) und Fe-reiche (rot) Bereiche liegen un- Kaolinit. Die Mischung aus Quarz und Kaolinit heißt Kaolin und bildet das Ausgangsmaterial für die
vermischt nebeneinander Porzellanherstellung (Tirschenreuth, Oberpfalz)
I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) 107

Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) · Landschaften und Böden

Plinthosol-Landschaft, Ost-Gambia. Der hoch anstehende petroplinthic** Horizont (Bvm) ist schwer Ferralsol in der Chiquitanía (Bolivien) mit einem petroplinthic** Horizont (Bvm), der sich von 200 bis
durchwurzelbar und verhindert stellenweise sogar das Aufkommen von Gräsern 260 cm Tiefe erstreckt; kein Plinthosol, da der petroplinthic** Horizont nicht ≤ 50 cm u. GOF beginnt

Erodierter Plinthosol. Durch wiederholtes Austrocknen und Wiederbefeuchten entstand aus einem wei- Nur Spezialisten unter den Gehölzen sind in der Lage, die petroplinthic** Horizonte entlang von Spal-
chen plinthic** Horizont (Bv) die sesquioxidreiche massive Kruste (petroplinthic** Horizont, Bvm), die nach ten und Rissen zu durchwurzeln. Dabei helfen Säureausscheidungen im Rhizosphärenbereich (Senegal)
Erosion des Oberbodens oberflächlich ansteht. Darunter folgt die sog. Fleckenzone. Sie entstand unter
Stauwassereinfluss, doch reichten die Fe-Gehalte nicht für die Entstehung von Plinthit (N-Thailand)

Petroplinthic** Horizonte sind sehr stabil gegen Verwitterung und Erosion. Wenn im Laufe der Zeit der Das violett gefärbte Blatt von Triplochiton scleroxylon zeigt P-Mangel an (Elfenbeinküste). Viele Böden
umliegende Boden durch Erosion abgetragen wird, entstehen imposante Tafelberge (Burkina Faso). War der feuchten Tropen haben nicht nur niedrige P-Vorräte (die intensive chemische Verwitterung hat die
der Petroplinthit zuvor in einer Senke entstanden, so spricht man von Reliefumkehr P-haltigen Minerale zerstört), sondern auch niedrige Gehalte an pflanzenverfügbarem P (Phosphat-Sorp-
tion an Sesquioxide)
108 I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete)

I Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) · Landschaften und Böden

Die traditionelle Nutzung tropischer Wälder erfolgt durch Brennen und anschließende Aussaat. Da nach Von mechanised clearing spricht man, wenn die Rodung der Wälder und die Bearbeitung der Böden
zwei bis drei Jahren die Böden erschöpft sind, werden neue Waldflächen gerodet (Wanderfeldbau, shifting mit schweren Maschinen durchgeführt werden. Im Vergleich zum Wanderfeldbau führt dieses Verfah-
cultivation). Auf der ursprünglich ackerbaulich genutzten Fläche entwickelt sich ein Sekundärwald, der ren zu verstärktem Humusschwund,Verdichtung sowie Gefügezerstörung und erfordert Mineraldüngung
im Idealfall erst nach 15–20 Jahren wieder genutzt werden sollte und Kalkung (Liberia)

Ausbringen von Kalk zur Erhöhung der pH-Werte (Terra firme, Amazonien). Da Böden der humiden Mangelsymptome an Bergreis. Nach Rodung des Waldes sinken innerhalb weniger Jahre die Erträge
Tropen oft niedrige pH-Werte aufweisen und Aluminiumtoxizität das Wachstum vieler landwirtschaftli- landwirtschaftlicher Pflanzen. Erosion, Humusschwund, verstärkte Nährstoffauswaschung und erhöhte
cher Nutzpflanzen beeinträchtigt, muss regelmäßig gekalkt werden. Nachteil: verstärkter Humusschwund. N-Mineralisation sowie P-Fixierung sind entscheidende Faktoren (Liberia)
Beim Wanderfeldbau erhöht die Asche der verbrannten Vegetation den pH-Wert und die P-Verfügbarkeit

Mangelsymptome an Kiefern. Der Aufbau raschwüchsiger Forstplantagen kann zur Schonung der Natur- In allen Teilen der Tropen werden Wälder gerodet. In manchen Regionen, wie hier auf Java (Indonesien),
waldreste beitragen sowie Bau- und Brennholz liefern. Allerdings sind derartige Monokulturen (z. B. mit werden danach Ölpalmplantagen angelegt, z. B. zur Herstellung von Margarine oder Agrotreibstoffen
Kiefern und Eucalyptus) auf vielen Böden der feuchten Tropen nicht nachhaltig. Bereits die Anzucht im
Pflanzgarten erfordert oft Düngung und Impfung mit Mykorrhizapilzen (Liberia)
I · Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) 109

Immerfeuchte Tropen (tropische Regenwaldgebiete) · Catenen


110 J · Gebirgsregionen

J Gebirgsregionen · Lage, Klima, Vegetation


Lage Vergleich klimatischer Parameter zwischen gemäßigt-alpinen (z. B. Alpen) und tropisch-alpinen (z. B. Kilimandscharo) Gebirgen wäh-
Die Gebirge der Erde sind durch ihre geodynami- rend der Sommermonate (verändert nach Schroeder 1998)
sche Entstehung an ehemalige und rezente Platten-
grenzen gebunden. Wegen ihrer vielfach linearen
Formen und überregionalen Ausdehnung weisen
die meisten Orogene eine lang gestreckte schmale
Gestalt auf und erstrecken sich oft über Konti-
nente hinweg. Die bedeutendsten Gebirge sind:
Nordamerika. Küstenkordillere, Sierra Nevada,  Höhenstufe(n) mit Niederschlagsmaximum  Alpine Stufe (2 000/2 200–2 400/2 800 m): al-
Rocky Mountains, Appalachen. in der Wolkenkondensationszone (konvekti- pine Zwergstrauch- und Grastundren mit
Mittelamerika. Sierra Madre, zirkumpazifische ver Typ), häufig in Form von Nebel; Gipfel- Polster- und Rosettenpflanzen; viele Cypera-
Vulkanketten. regionen oft arid. ceen (Carex).
Südamerika. Anden, Serra do Mar.  Nivale Stufe (> 2 400/2 800 m): Vegetations-
Europa. Alpen, Pyrenäen, Karpaten, Apennin, Bal- Vegetation decke nur noch fragmentarisch, wird abgelöst
kan, norwegische Fjälls, Ural, Taurus. Der Vegetationsverteilung in den Gebirgen liegt durch Schuttdecken, Fels, Firnfelder, Gletscher.
Asien. Kaukasus, Elburs, Zagros, mittel- und ost- die Gliederung nach Höhenstufen zugrunde. Je Letztere bedeutende Wasserspeicher, die jedoch
sibirisches Bergland, Pamir, Tian Shan, Altai, nach geographischer Breite des Gebirges sind in fast allen Hochgebirgen zurückgehen.
Himalaja, Hindukusch, Kun Lun, zirkumpazifi- diese sehr unterschiedlich ausgebildet. Der Ein- Tropische Gebirge (Beispiel Anden: Ostseite):
sche Vulkanketten. fachheit halber wird der Unterschied an zwei ty-  Tierra caliente (bis ca. 1 000 m): Tropischer
Afrika. Atlas, Hoggar, Tibesti, Äthiopisches Hoch- pischen Beispielen aufgezeigt. Regenwald des Tieflands (Amazonasbecken).
land, ostafrikanische Vulkanketten, Kapgebirge, Außertropische Gebirge (Beispiel Alpen; Höhen-  Tierra templada (ca. 1 000–2 200 m): Prämon-
Drakensberge, Madagassische Gebirge. grenzen variabel je nach eher randalpiner oder taner tropischer Regenwald („Yungas“), viel-
Australien, Ozeanien. Australische und Neuseelän- zentralalpiner Lage): fach durch Terrassenanbau verändert.
dische Alpen, Zentralgebirge von Neuguinea.  Kolline Stufe (bis ca. 500 m): sommergrüner  Tierra fría (ca. 2 200–3 300 m): oreotropi-
Laubwald, vorwiegend aus Buche (nördlich der scher immergrüner (laurophyller) Laubwald,
Im Gegensatz zur horizontalen Gliederung der Alpen) bzw. aus Flaumeiche und Hopfenbuche bes. im Luv-Bereich Nebelwälder („Ceja“,
Erde in Ökozonen lassen sich in Gebirgen vielfach (südlich der Alpen). Kondensationsniveau 2 300–2 900 m), darü-
Höhenstufen in vertikaler Richtung ausscheiden.  Tief- und mittelmontane Stufe (500–1 600/ ber subalpines Gebüsch aus Ericaceen und der
1 800 m): vorwiegend Buchenwälder mit Tanne. Rosaceen-Gattung Polylepis (mit Bambus);
Klima  Hochmontane Stufe (1 600/1 800–1 800/2 000 m): Baumgrenze.
Allen Gebirgen ist gemeinsam, dass je nach vorwiegend Fichtenwald, nach oben mischt  Tierra helada (alpin; ca. 3 300–4 400 m üNN):
Höhenstufe und Exposition unterschiedliche sich zunehmend Lärche und an der Ober- Páramo (immerfeucht; Schopfrosettenpflanzen
Klimaverhältnisse bestehen. Generell gilt, dass grenze schließlich Arve hinzu, welche in den der Gattungen Espeletia und Coespeletia sowie
mit zunehmender Höhe UV- und direkte Son- Zentralalpen die Waldgrenze bildet. Horstgräser) bzw. Puna (sommerfeucht; Hoch-
neneinstrahlung ansteigen, Wasserdampfgehalt,  Subalpine Stufe (1 800/2 000–2 000/2 200 m): gebirgssteppen aus Horstgräsern, Zwergsträu-
atmosphärische Dichte, Luft- und O2-Partial- von Krummholz geprägte „Kampfzone des chern und Hartpolsterpflanzen).
druck sowie Temperatur nehmen dagegen ab Waldes“; Bereich zwischen Wald- und Baum-  Tierra nevada (> ca. 4 400 m üNN): Pionier-
(0,5–0,7 °C pro 100 m). Weiterhin gilt: grenze. vegetation (nivale Stufe).
 Hohe Temperaturgegensätze zwischen
Tag und Nacht sowie Tal und Berg, mit
zunehmender geographischer Breite
auch zwischen Sommer und Winter so-
wie Sonn- und Schattseite;
 Schneegrenze steigt von den polaren
zu den tropischen Gebirgen stetig an
(bis ca. 6 000 m üNN in Gebirgen der
ariden Tropen);
 Lee/Luv-Effekte, bes. bei quer zur
Hauptluftströmung angeordneten
Gebirgszügen (Luv: höhere Nieder-
schläge durch Kondensation, Wolken-
stau, Steigungsregen; Lee: geringere
Niederschläge, z.B. durch Föhn);
 Berg-/Tal-Winde (warmer Tagwind
auf-, kühler Nachtwind absteigend);
 häufige, erosionsfördernde Starknie-
derschläge.
Außertropische Gebirge
 Jahreszeitenklima (Tagesamplitude der
Lufttemperatur < Jahresamplitude);
 Niederschlag steigt mit der Höhe kon-
tinuierlich an (advektiver Typ).
Tropische Gebirge
 Tageszeitenklima (Tagesamplitude der
Lufttemperatur > Jahresamplitude);

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_10,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
J · Gebirgsregionen 111

J Gebirgsregionen · Böden und ihre Verbreitung


Bodenbildung Gleichen die Böden im Bereich des Vorgebirges Böden
Gemeinsames Merkmal der Gebirgsböden ist die (kolline Stufe) noch weitgehend jenen des umgeben- Alpen. In den Nördlichen Kalkalpen sind im un-
höhenbedingte Veränderung („hypsographi- den Flach- und Hügellandes, ähneln sie mit steigen- teren Teil des Bergwalds Cambisole, Luvisole und
scher Wandel“) der bodenbildenden Faktoren der Höhe in Annäherung an die höchsten Gipfel im- Rendzic* Leptosole vorherrschend. Auf mergel-
(Klima, z. T. Relief, Vegetation). Mit zunehmen- mer mehr den Böden der Polargebiete. Auch gewinnt reichen Gesteinen der Almen finden sich auch
der Höhe nehmen Profildifferenzierung und die physikalische Verwitterung zunehmende Bedeu- Stagnosole. In den höheren Lagen kommen süd-
Klimaxgrad kontinuierlich ab. An staulastigen tung gegenüber der chemischen (hohe Temperatur- seitig Rendzic* Leptosole und nordseitig Folic*
Luvseiten mit hohen Niederschlägen (z. B. unterschiede, Frostsprengung, Kryoturbation, Soli- Histosole („Tangelrendzinen“ bzw. Fels- und
Nordseite der Alpen, Ostseite der Anden, Süd- fluktion). In der alpinen Stufe ist das Ausgangssub- Skeletthumusböden n. DBG) vor. In den Zentral-
seite des Himalaja) können sich mächtige orga- strat daher vorwiegend durch physikalische Verwit- alpen überwiegen Dystric* Leptosole, Dystric*
nische Auflagen (z. B. Tangelhumus) bilden; oft terung beeinflusst; es reicht von skelettreichen Deck- Cambisole und Podzole, in der Nivalen Zone mit
sind die Böden auch hydromorph überprägt. Die schichten bis zum nackten Fels. Frostmuster- und Permafrost Cryosole. In den Zentral- wie in den
trockeneren Leelagen weisen dagegen Böden mit Strukturböden sind häufig, in ganzjährig beschat- Kalkalpen gibt es in glazialen Hohlformen auch
geringmächtigeren Humusauflagen auf. teten Gebieten auch Permafrostböden (Cryosole). Moore (Histosole).
Auf der Alpensüdseite sind unter dem
zunehmenden Einfluss des Mittelmeer-
klimas auf unteren Talhängen bereits
Chromic* Cambisole/Luvisole (DBG:
Terra rossa) anzutreffen.
Anden. Die Nord-Süd-streichenden An-
den durchlaufen mehrere Ökozonen,
von den (wechsel)feuchten Tropen im
Norden bis zu den Feuchten Mittelbrei-
ten im Süden. Das folgende Beispiel be-
schreibt die Bodenabfolge auf den ost-
exponierten humiden Hängen der ecua-
dorianischen Anden.
In den Regenwäldern (Tierra caliente)
der Anden-Ostabdachung herrschen
Ferralsole und Acrisole vor. Im tropisch-
montanen Bergwald (Tierra templada)
dominieren lessivierte Böden, insbeson-
dere Acrisole und Alisole (je nach Alter),
aber auch Nitisole. Darüber, in der Stu-
fe des oreotropischen und perhumiden
Nebelwaldes (Tierra fría), folgen hy-
grisch betonte Humic* Cambisole, Um-
brisole, Umbric* Gleysole und Histo-
sole. Im Bereich des Páramo und der
Puna werden die Böden immer flach-
gründiger und von skelettreichen Lep-
tosolen dominiert. Nach oben (Tierra
helada) schließen sich Cryosole an.
Im Bereich des Altiplano, des inner-
andinen Hochplateaus mit trockenem
Leeseitenklima, kommen auf Fein-
sedimenten (Stäube) typische Steppen-
böden wie Kastanozeme vor, in der
Feuchtpuna auch Phaeozeme, die nach
oben Cambisolen und Leptosolen wei-
chen. Die Talalluvionen werden von
Fluvisolen ausgefüllt.
Die pazifische Leeseite der Anden ist
sehr trocken, weshalb hier schwach ent-
wickelte Böden bestimmend sind. Es
handelt sich meist um Cambisole sowie
um Leptosole und Regosole.
Wegen der zahlreichen Vulkane sind
in den ecuadorianischen Anden auch An-
dosole verbreitet. In der Regel erhalten
auch die ihnen benachbarten Böden flach-
gründige Beimengungen vulkanischer
Aschen, weshalb sie oft Gläser enthalten
oder auch flache Horizonte mit vitric**
oder andic** Eigenschaften ausbilden.
112 J · Gebirgsregionen

DBG: z. B. Ranker, Rendzinen, Syroseme, Lockersyroseme


J.1 Leptosole (LP) [gr. leptós = dünn] FAO: Leptosols
ST: z. B. Lithic Untergruppen verschiedener Ordnungen (z. B. Lithic … Orthents)

Definition Vorkommen und Verbreitung Optional Map Unit Qualifier. Andic · Aridic · Brunic · Calcaric
Schwach entwickelte Böden mit der Horizont- Vorwiegend in Gebirgsregionen, häufig an Hän- Cambic · Drainic · Gelic · Gleyic · Greyic · Gypsiric · Humic · Novic
folge (O-)A-(B-)C oder (O-)A-(B-)R. Entweder gen mit anhaltender Erosion, auch auf Schotter- Ornithic · Oxyaquic · Placic · Protothionic · Salic · Skeletic · Sodic
Stagnic · Technic · Tephric · Vertic · Vitric · Yermic
kommt in ≤ 25 cm u. GOF kontinuierlicher** Fels, flächen geologisch junger Flussterrassen.
oder der Boden enthält bis 75 cm im gewichteten Leptosole kommen in allen Erdteilen und Hö-
Mittel < 20 Vol. -% Feinerde. Organische Aufla- henlagen vor und nehmen weltweit eine Fläche
gen (folic**/histic** Horizonte) können ebenso von ca. 1,7 ·109 ha ein, davon 0,9 ·109 ha in den
vorkommen wie ein dunkler, humoser Ah (mol- Tropen und Subtropen. Besonders ausgedehnte
lic**/umbric** Horizont). Leptosole repräsentie- Vorkommen finden sich auf den Kanadischen
ren Initialphasen der Bodenbildung oder erosi- und Skandinavischen Schilden, in den Hoch-
onsbedingte Degradationsstadien. Enthält ein und Mittelgebirgen sowie im Bereich der Fels-
mollic** Horizont oder der unter ihm liegende wüsten.
Horizont ≥ 40 % Carbonate, so trifft der Rend-
zic* Qualifier zu. Nutzung und Gefährdung
Stark eingeschränkte Nutzungsmöglichkeiten,
Physikalische Eigenschaften da zu flachgründig oder zu steinreich; im stei-
 Flachgründig und/oder skelettreich; len Gelände sind Erosionsschutzmaßnahmen
 geringe Wasserspeicherkapazität. wie Terrassierung, Konturpflügen etc. notwen-
dig.
Chemische Eigenschaften Für Ackerbau wenig geeignet, eher für forstli-
 Nährstoffvorräte sind im durchwurzelbaren che oder weidewirtschaftliche Nutzungen (mit
Raum niedrig, da feinerdearm; begrenzten Erträgen).
 pH-Werte werden stark vom Ausgangsgestein
geprägt; Qualifier für die Klassifikation
 Leptosole aus Kalkgestein begünstigen Kalk- Präfix-Qualifier. Nudilithic · Lithic · Hyperskeletic · Rendzic · Folic
chlorose (Gelbfärbung und Absterben der Pflan- Histic · Technic · Vertic · Salic · Gleyic · Vitric · Andic · Stagnic
zen wegen Fe-/Mn-Mangel). Mollic · Umbric · Cambic · Haplic
Suffix-Qualifier. Brunic · Gypsiric · Calcaric · Ornithic · Tephric
Protothionic · Humic · Sodic · Dystric · Eutric · Oxyaquic · Gelic Eisenmangel auf Rendzic Leptosolen. Die vielfach hohen pH-Werte
Biologische Eigenschaften Placic · Greyic · Yermic · Aridic · Skeletic · Drainic · Novic dieser Böden erschweren die Aufnahme mancher Nährionen, wie z. B.
 Sehr unterschiedlich, je nach pH-Wert, Mikro- Eisen. Eisenmangel erkennt man an der Gelbfärbung der jüngsten
klima und Streuqualität; Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden Assimilationsorgane, während die älteren Nadeln oder Blätter grün
 oft auch von Makrofauna (Enchyträen, Regen- Main Map Unit Qualifier. Nudilithic/Lithic · Hyperskeletic · Rend- sind. Eisen ist nämlich in Pflanzen wenig mobil. In Obstkulturen be-
würmer, Arthropoden) besiedelt. zic · Folic/Histic · Mollic/Umbric · Dystric/Eutric kämpft man Eisenmangel durch Besprühen mit eisenhaltigen Chelaten

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte zweier Leptosole. (a) Rendzic Leptosol aus Kalkstein und
(b) Dystric Hyperskeletic Leptosol aus Granit-Hangschutt
Diagnostika
Kontinuierlicher** Fels
 Festes Material (keine verkitteten Bodenhorizonte), das
intakt bleibt, wenn ein luftgetrocknetes Teilstück von
25–30 mm Kantenlänge eine Stunde lang in Wasser ge-
taucht wird;
 Risse sind im Mittel mindestens 10 cm voneinander
entfernt und machen weniger als 20 Vol. -% aus;
 wurde nicht nennenswert transportiert.

Definition der Leptosole


 Variante a oder b:
a) kontinuierlicher** Fels ≤ 25 cm u. GOF;
b) über 75 cm Tiefe u. GOF oder bis zu kontinuierlichem**
Fels (je nachdem, was näher an der GOF liegt) im Mit-
tel < 20 Vol. -% Feinerde;
 kein calcic**, gypsic**, petrocalcic**, petrogypsic** oder
spodic** Horizont.
J.1 · Leptosole (LP) 113

Rendzic Hyperskeletic Leptosol mit der Humusform Mull und der Horizontfolge Ah-C aus Wetterstein- Rendzic Leptosol am Guggenauer Köpfl (Bayerische Kalkalpen) mit der Horizontfolge Ah-R und der
kalk (Chiemgauer Alpen). Nach DBG wird dieser Boden als Rendzina klassifiziert; ihre Weiterentwick- Humusform Mull. Innerhalb von 25 cm steht massiver Dolomit an. Nach DBG wird dieser Boden als
lung führt zur Terra fusca, die nach WRB zu den Cambisolen gehört. Diagnostisch für Hyperskeletic Rendzina klassifiziert; ihre Weiterentwicklung führt zur Terra fusca, die nach WRB zu den Cambisolen
Leptosole ist der FE-Gehalt < 20 Vol. -% im Mittel über 75 cm u. GOF gehört

Bodenbildende Prozesse

 Initiale Bodenentwicklung aus Festgesteinen oder Skelettmaterial


Die wesentlichen Prozesse umfassen:
1. Die Humusakkumulation hängt ab von der Standortsqualität. Auf basenreichen, hu-
miden Standorten entstehen biologisch aktive Mull-Humusformen mit relativ mäch-
tigen Ah-Horizonten, auf saureren Ausgangsgesteinen bilden sich unter Wald Moder
bis Rohhumus aus. Trockene Standorte sind humusarm. Unter kühl-humiden Bedin-
gungen mit gelegentlicher sommerlicher Austrocknung können auch auf Carbonat-
standorten mächtige organische Auflagen entstehen (Tangelhumus).
2. Leptosole können sehr flachgründig sein. Die physikalische und chemische Verwit-
terung (z. B. Entbasung) fördert die Desintegration des Gesteinsverbandes. Die Fein-
erde zwischen dem Bodenskelett kann humos sein (Übergang von A zu C) oder ver-
braunt und verlehmt (Übergang von Bw zu C). Gelegentlich können flachgründige
cambic** Horizonte ausgebildet sein.
114 J · Gebirgsregionen

DBG: z. B. Regosole, Pararendzinen, Lockersyroseme


J.2 Regosole (RG) [gr. rhegos = Decke] FAO: Regosols
ST: z. B. Orthents

Definition (Löss) wie auch carbonatarm bis carbonatfrei sein nahmen dringend erforderlich. Im Gebirge forst-
Junge, schwach entwickelte, mitunter jedoch tief- können (SiO2-reiche Materialien). liche und weidewirtschaftliche Nutzung.
gründige mineralische A-C-Böden mit schwach Weltweit nehmen Regosole eine Gesamtfläche
ausgeprägter Profildifferenzierung. Sie bestehen von ca. 260 · 106 ha ein, vor allem in den vegeta- Qualifier für die Klassifikation
aus mittel- bis feinkörnigen Lockersubstraten. tionsarmen Gebieten der Erde. Davon in den Tun- Präfix-Qualifier. Folic · Aric · Colluvic · Technic · Leptic · Endogleyic
Thaptovitric · Thaptandic · Gelistagnic · Stagnic · Haplic
Ihnen fehlen die Merkmalskombinationen aller dren und borealen Gebieten ca. 50 %, den Gebir- Suffix-Qualifier. Brunic · Ornithic · Gypsiric · Calcaric · Tephric
anderen Böden des WRB-Systems. Regosole dür- gen ca. 7 %, den ariden Tropen und Subtropen Humic · Hyposalic · Sodic · Dystric · Eutric · Turbic · Gelic · Oxyaquic
fen nicht mit den Arenosolen verwechselt werden, ca. 33 % und in den semiariden Tropen und Sub- Vermic · Hyperochric · Takyric · Yermic · Aridic · Densic · Skeletic
die ebenfalls aus grabbaren Lockersedimenten ent- tropen ca. 10 %. Arenic · Siltic · Clayic · Escalic · Transportic
stehen, deren Textur jedoch aus lehmigem Sand bis
Grobsand besteht. Böden aus geschichtetem Ma- Nutzung und Gefährdung Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Leptic/Skeletic · Gleyic · Gelistagnic/
terial fluviatiler, mariner oder lakustriner Genese Kolluviale Regosole der Lösslandschaften sind
Stagnic · Thaptovitric/Thaptandic · Tephric · Colluvic · Gypsiric/
(fluvic** Material) werden als Fluvisole klassifi- potenziell sehr fruchtbar, in (semi)ariden Gebie- Calcaric · Dystric/Eutric
ziert. Bei Feinerdegehalten < 20 Vol.-% handelt es ten ist jedoch Bewässerung nötig. Optional Map Unit Qualifier. Arenic · Aric · Aridic · Brunic · Clayic · Den-
sich um Leptosole. Böden aus stark quellfähigen Erheblich erosionsgefährdet (Wind- und Was- sic · Escalic · Folic · Gelic · Humic · Hyperochric · Hyposalic · Ornithic · Oxy-
Tonen entwickeln sich rasch zu Vertisolen. sererosion), deshalb sind Erosionsschutzmaß- aquic · Siltic · Sodic · Takyric · Technic · Transportic · Turbic · Vermic · Yermic

Physikalische Eigenschaften
 Textur tonig bis schluffig oder schwach sandig,
Skelettgehalte bis 80 Vol. -% möglich;
 nutzbare Wasserspeicherkapazität sehr unter-
schiedlich;
 gute Durchwurzelbarkeit.

Chemische Eigenschaften
 Chemismus maßgeblich vom Ausgangsgestein
beeinflusst;
 Nährstoffvorräte und Humusgehalte i. d. R.
niedrig;
 pH-Werte 4–7;
 BS in weiten Grenzen schwankend.

Biologische Eigenschaften
Eingeschränktes, jedoch aktives Bodenleben; bio-
logische Aktivität hängt ab von den Standorts-
eigenschaften: sie ist hoch, wenn das Substrat
basenreich ist und humide Bedingungen herr-
schen; sie ist niedrig, wenn das Substrat basen-
arm ist oder trockene Bedingungen vorliegen.
Calcaric Regosole (Siltic), Luvisole und andere aus Löss entstandene Böden sind wegen ihrer stark schluffigen Oberböden besonders erosions-
Vorkommen und Verbreitung gefährdet. Maisanbau verstärkt die Erosionsgefahr, weil die Abstände zwischen den Pflanzen relativ groß sind und der Mais erst im späten
Regosole entwickeln sich aus mittel- bis feinkör- Frühjahr aufwächst. Das Bild zeigt einen Maisacker auf einem Lössboden im Tertiären Hügelland nördlich von Freising nach einem Starkregen-
nigen Lockergesteinen, die sowohl carbonatreich ereignis Anfang Juni

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Calcaric Regosol aus Löss

Definition
Regosole werden im WRB-Schlüssel als letzter Boden aus-
gegliedert. Sie sind durch die Abwesenheit der Merkmals-
kombinationen aller anderen Böden definiert.
J.2 · Regosole (RG) 115

Calcaric Regosol (Clayic) mit der Horizontfolge O-A-C aus skelettarmem Kalkmergel (Taurus, S-Anatolien) Dystric Skeletic Regosol (Siltic) mit der Horizontfolge A-C aus Moränenmaterial. Das Profil ist nur
schwach entwickelt. Während der Wintermonate ist der Boden mehrere Monate lang gefroren (Tian
Shan, 3 360 m üNN)

Bodenbildende Prozesse

 Initiale Bodenentwicklung aus überwiegend


tonig-schluffigen Lockergesteinen
Die wesentlichen Prozesse umfassen:
1. Die Humusakkumulation ist auf trockenen, basenarmen
Standorten gering, auf feuchten, basenreichen Standor-
ten jedoch höher (s. Schema rechts). Dies gilt auch für die
biologische Aktivität.
2. Der Übergang zwischen A- und C-Horizont kann begin-
nende chemische Verwitterung zeigen; er ist gut durch-
wurzelbar.
3. Die Weiterentwicklung hängt in hohem Maße vom Ge-
stein und vom Relief ab. Aus Löss bilden sich z. B. im Laufe
der Zeit durch Verbraunung Cambisole und später durch
Tonverlagerung Luvisole.
116 J · Gebirgsregionen

DBG: –
J.3 Andosole (AN) [japan. an = dunkel, do = Boden] FAO: Andosols
ST: Andisols

Definition  hoher Porenanteil, besonders im Oberboden; ger Ascheproduktion. Aluandic* Andosole können
Meist junge Böden aus Pyroklastiten mit dunk-  hohes Wasserhaltevermögen, gute Dräneigen- in feucht-temperierten Klimaten jedoch auch aus
lem, stark humosem und stets lockerem Oberbo- schaften, hohe Wasserleitfähigkeit; glasfreien Substraten entstehen (z. B. aus ferra-
den. Die Horizontfolge ist A-(B-)C. In frischen  bei Trockenheit Gefügezerfall und Gefahr der litischen Verwitterungsprodukten oder anderen
vulkanischen Aschen, die meist zu den Tephric* Winderosion. silicatreichen Materialien).
Regosolen zählen, kommt es nach beginnender Ver-
witterung der Gläser rasch zur Ausbildung von Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung
vitric** Eigenschaften, und es entstehen Vitric*  Aluandic* Andosole stets mit niedrigen pH- Im Allgemeinen sehr günstige ackerbauliche Eig-
Andosole. Schreitet die Gläserverwitterung fort, Werten, bei Silandic* und Vitric* Andosolen nung, besonders der Silandic* Andosole; wenig
bilden sich andic** Eigenschaften aus. Sehr starke auch hohe pH-Werte möglich; erosionsanfällig (Ausnahme: Gefahr der Wind-
Humusakkumulation (z.B. bei sauren Aschen oder  hohe variable Ladung; erosion während Trockenperioden). Ertrags-
kühl-humidem Klima) führt zur Anreicherung von  dadurch bei hohen pH-Werten hohe KAK (bis mindernd sind jedoch die hohe P-Fixierung (er-
Al3+-Humus-Komplexen (Chelaten); die Böden hei- 100 cmol(+) kg–1 Boden) und bei niedrigem forderliche P-Zufuhr: 2–4 g P2O5 kg–1 Boden) und
ßen Aluandic* Andosole. Etwas geringere Humus- pH hohe AAK; die Al-Toxizität, besonders der Aluandic* Ando-
mengen fördern die Synthese von parakristallinen  bei tiefem pH oft hohe Gehalte an austausch- sole. Als nachteilig erweist sich auch die geringe
Tonmineralen wie Allophanen und Imogoliten barem Al (Al3+ > 2 cmol(+) kg–1 Boden); Turnover-Rate der OS. Vitric* Andosole weisen
(Silandic* Andosole). Der Oberboden ist stark hu-  hohe Ferrihydritgehalte; in der Nutzung Ähnlichkeit mit Sandböden auf.
mos (5–25 % Corg). Sowohl folic** oder histic** als  starke P-Fixierung (bei andic** Eigensch. ≥85 %).
auch mollic** oder umbric** Horizonte können Qualifier für die Klassifikation
ausgebildet sein. Aluandic* Andosole können sich Biologische Eigenschaften Präfix-Qualifier. Vitric · Aluandic · Eutrosilic · Silandic · Melanic
Fulvic · Hydric · Folic · Histic · Technic · Leptic · Gleyic · Mollic · Gypsic
auch aus glasfreien Silicatgesteinen bilden, wenn  Aktive Mesofauna;
Petroduric · Duric · Calcic · Umbric · Haplic
feuchtes Klima, mittlere Temperaturen und gute  hohe Durchwurzelungsdichte. Suffix-Qualifier. Anthric · Fragic · Calcaric · Colluvic · Acroxic · Sodic
Drainage die Ausbildung von Al3+-Humus-Kom- Dystric · Eutric · Turbic · Gelic · Oxyaquic · Placic · Greyic · Thixotropic
plexen erlauben. Vorkommen und Verbreitung Skeletic · Arenic · Siltic · Clayic · Drainic · Transportic · Novic
Andosole entwickeln sich bevorzugt aus locker
Physikalische Eigenschaften gelagerten, glasreichen Pyroklastiten unterschied- Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
 Hohe Stabilität der Mikroaggregate, die zu Poly- licher chemischer Zusammensetzung und Größe Main Map Unit Qualifier. Vitric · Aluandic/Silandic · Melanic/Fulvic
aggregaten verbunden sind (mehlige Struktur); (Pyroklastite < 2 mm: Aschen); daneben aus Tuf- Leptic · Gleyic · Folic/Histic · Mollic/Umbric · Petroduric/Duric
Calcic · Dystric/Eutric
feucht-schmierige Konsistenz; fen und Ignimbriten. Andosole kommen in allen Optional Map Unit Qualifier. Acroxic · Anthric · Arenic · Calcaric
 geringe Dispersionsneigung der Kolloide; Ökozonen vor. Weltweit nehmen Andosole eine Clayic · Colluvic · Drainic · Eutrosilic · Fragic · Gelic · Greyic · Gypsic
 sehr lockere Lagerung der Bodenteilchen, bei Fläche von ca. 110 · 106 ha ein, vor allem in den re- Hydric · Novic · Oxyaquic · Placic · Siltic · Skeletic · Sodic · Technic
andic** Eigenschaften < 0,9 kg dm–3; zent aktiven Stratovulkangebieten mit regelmäßi- Thixotropic · Transportic · Turbic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte zweier Andosole: (a) Silandic Andosol aus intermediär-basischen vulkanischen Aschen und
(b) Aluandic Andosol aus sauren vulkanischen Aschen
Diagnostika
Vitric** Eigenschaften
 ≥ 5 % (bezogen auf die Partikelzahl) vulkanische Gläser,
gläserne Materialien, Glasaggregate oder glasüberzogene
primäre Minerale in der Fraktion von 0,02 bis 2 mm;
 Alo + ½Feo ≥ 0,4 Massen-%;
 P-Fixierung ≥ 25 %;
 Corg < 25 Massen-%;
 mindestens eines der Kriterien der andic** Eigenschaften
verfehlt.
Andic** Eigenschaften
 Lagerungsdichte ≤ 0,9 kg dm–3;
 Alo + ½Feo ≥ 2 Massen-%,
 P-Fixierung ≥ 85 %;
 Corg < 25 Massen-%.
Bei andic** Eigenschaften weitere Unterscheidung in:
 Silandic*: Sio ≥ 0,6 Massen-% oder Alpy / Alo < 0,5.
 Aluandic*: Sio < 0,6 Massen-% und Alpy / Alo ≥ 0,5.

Definition Andosole
Variante a oder b:
 Variante a: Lagen mit andic** oder vitric** Eigenschaften
erreichen innerhalb 100 cm u. GOF eine kumulative Mäch-
tigkeit von ≥ 30 cm, wobei die oberste Lage innerhalb
25 cm u. GOF beginnt.
 Variante b: Lagen mit andic** oder vitric** Eigenschaften
erreichen ≥ 60 % der Gesamtmächtigkeit des Bodens,
wenn kontinuierlicher** Fels oder eine verhärtete oder
verkittete Lage innerhalb 25 bis 50 cm u. GOF beginnt.
Andosole haben keinen argic**, ferralic**, petroplinthic**,
plinthic** oder spodic** Horizont (ausgenommen begrabe-
ne Horizonte, die in ≥ 50 cm u. GOF beginnen).
J.3 · Andosole (AN) 117

Dystric Silandic Andosol (Siltic) aus Chile. Durch weitgehende Verwitterung der vulkanischen Gläser Dystric Aluandic Epivitric Andosol (Thixotropic) mit der Horizontfolge Ah(0–5 cm)-BwC(5–15 cm)-
bei relativ geringen Humusgehalten und mäßig hohen pH-Werten sind Allophane und Imogolite 2Ahb(15–30 cm)-2Bwb(30–120 cm)-3C. Die oberen 15 cm sind reich an Gläsern (vitric** Eigenschaf-
entstanden ten), während in den 2Ahb- und 2Bwb-Horizonten die Primärminerale verwittert sind und insbe-
sondere der 2Bwb reich an Sesquioxiden ist (rötliche Farbe; andic** Eigenschaften). Allophane und
Imogolite wurden kaum gebildet (Aluandic* Qualifier) (Kamtschatka)

Bodenbildende Prozesse

Entwicklung der vitric** und andic** ihrer Ionen ziemlich rasch. Die freigesetzten Ionen werden was geringeren Humusgehalten verbinden sich Al-Ionen mit
Eigenschaften teilweise ausgewaschen. Wenn der Säurecharakter der Aschen Si zu den kugelförmigen Allophanen und den röhrenförmigen
Im Gegensatz zu einer langsamen Erstarrung von Magma, bei oder das Klima die Akkumulation großer Humusmengen be- Imogoliten. In allen Fällen entsteht auch viel Ferrihydrit. Ste-
der sich Minerale mit Kristallstruktur ausbilden, entstehen bei günstigt, entstehen zahlreiche Al-Humus-Komplexe. Bei et- hen diese Prozesse erst am Anfang und sind noch größere
raschem Festwerden des Magmas amorphe Massen, in de- Mengen an Gläsern in Sand- und Schluffgröße vorhanden,
nen die Ionen chaotisch angeordnet sind. Solche Massen so liegen vitric** Eigenschaften (Vitric* Andosole) vor. Sind
werden als Gesteinsgläser bezeichnet. Sie können z. B. an den sie fortgeschritten, haben wir andic** Eigenschaften. Bei letz-
Oberflächen von Lavaströmen entstehen, vor allem aber bil- teren wird unterschieden zwischen Silandic* Andosolen, die
den sie sich, wenn Lavafetzen aus dem Vulkan herausge- größere Mengen an Allophanen und Imogoliten aufweisen,
schleudert werden. Sind die erstarrten Fetzen (Pyroklastite) und Aluandic* Andosolen, die von Al-Humus-Komplexen
< 2 mm groß, so werden sie Aschen genannt. Chemisch dominiert sind. Aluandic* Andosole können sich auch aus
umfassen sie die gleiche Bandbreite wie die kristallinen Vul- glasfreien Silicatgesteinen entwickeln, wenn feuchtes Klima,
kanite von relativ Si-reich (rhyolithisch) bis Si-arm (mafitisch). mittlere Temperaturen und gute Drainage die Ausbildung von
In den meisten Pyroklastiten sind auch kristalline Minerale Al-Humus-Komplexen erlauben.
eingemischt. Andosole haben bei tieferen pH-Werten eine hohe AAK
In Gegenwart von Wasser verwittern die Gläser aufgrund und sorbieren deshalb sehr gut organische Anionen (DOM)
der thermodynamisch ungünstigen räumlichen Anordnung oder Phosphat-Anionen.
118 J · Gebirgsregionen

J Gebirgsregionen · Landschaften und Böden

Gebirgsböden sind meistens flachgründig und speziell in Hanglagen erosionsgefährdet. Das Bild zeigt
die Folgen von Überweidung; sie zerstört die schützende Vegetationsdecke, anschließend führen Wind-
und Wassererosion zu fortschreitendem Bodenabtrag (indischer Himalaja)

Schneeschurf im Wendelsteingebiet. Auf nicht mehr beweideten Lichtalmflächen mit hohem Gras-
wuchs verursacht insbesondere nasser Schnee beim talwärtigen Gleiten Bodenschäden (Blaiken).
Sie entstehen bevorzugt, wenn Naturverjüngung aufwächst und der Gleitschnee die Bäume samt
Wurzelteller „heraushebelt“

Rendzic Hyperskeletic Leptosole kommen nicht nur in Bergländern vor, sondern auch in flachwelligen
Landschaften. Das Bild zeigt einen solchen Leptosol aus Estland. Beim Pflügen entsteht ein „Rauschen“,
was namensgebend war für den aus dem Polnischen stammenden Begriff „Rendzina“

Die Bale-Berge (Äthiopien) sind das größte zusammenhängende Hochgebirge Afrikas (höchste Erhe-
bung 4 377 m). Es dominieren vulkanische Gesteine, aus denen sich Leptosole und Andosole entwickelt
haben. In Senken und Tälern finden sich Gleysole, Histosole und Fluvisole. Die Vegetation (z. B. Erica Die afroalpine Vegetation weist typische Vertreter auf wie Erica arborea und Erica trimera. Besonders
arborea) ist durch Überweidung stark degradiert eindrucksvoll sind die Polster von Helicrysum (Bale-Berge, Äthiopien, 3 600 m üNN)
J · Gebirgsregionen 119

Gebirgsregionen · Landschaften und Böden

Vereinfacht gesehen, lassen sich an den Hängen des noch tätigen Vulkan Arenal (Costa Rica) von oben
nach unten folgende Böden ausscheiden: Oben finden sich Tephric Regosole (Ah-C, aus frischen Pyro-
klastiten), dann Vitric Andosole (Ah-(B-)C, mit beginnender Verwitterung der Gläser). Daraus entstehen
aus eher sauren Aschen unter mehr humiden Bedingungen Aluandic Andosole (meist Ah-B-C, mit Al3+-
Humus-Komplexen), andernfalls Silandic Andosole (meist Ah-B-C, reich an Allophanen und Imogoliten)

Tephric Regosol aus der Sierra Madre Oriental in Mexiko. Zahlreiche Eruptionen haben zur Ablagerung diver-
ser Schichten vulkanischer Auswurfmassen geführt, die sich in Farbe, Korngröße und Mineralogie voneinan-
der unterscheiden. Sobald die vulkanischen Gläser in gewissem Umfange verwittert sind, entsteht zunächst
ein Vitric Andosol und bei fortschreitender Bodenbildung entweder ein Aluandic oder ein Silandic Andosol

Der Pinatobu-Lahar auf Luzon (Philippinen). Lahare sind von Vulkanen ausgehende Schlammströme.
Sie weisen hohe Temperaturen auf und erreichen Geschwindigkeiten bis zu 100 km h–1

Die Verwitterung der Gläser in sauren vulkanischen Aschen führt insbesondere in humidem Klima zur Ausbil-
dung von Al-Humus-Komplexen und zur Akkumulation größerer Mengen an organischer Substanz. Allopha-
Caldera des Djebel Marra, Sudan. Unter einer Caldera versteht man kesselförmige Hohlformen ne und Imogolite entstehen hingegen kaum. Solche Böden bezeichnet man als Aluandic Andosole. In die-
vulkanischer Genese. Sie entstehen entweder durch explosive Eruption oder durch Einsturz sem Beispiel aus der Sierra Madre Oriental (Mexiko) liegen die andic** Eigenschaften in 0–40 cm Tiefe vor
120 J · Gebirgsregionen

J Gebirgsregionen · Landschaften und Böden

Terrassenlandschaft bei Chajaya, Bolivien. Die nachhaltige Nutzung von Gebirgsböden auf steilen Hängen Polylepis-Schluchtwald in den bolivianischen Hochanden. Diese Bäume kommen heute nur noch
ist ohne Terrassierung nicht möglich.Terrassierte Böden werden durch den Escalic* Qualifier gekennzeichnet in schwer zugänglichem Gelände vor und zwar bis auf Höhen von 4 500 m. Sie sind gut an das kalte
Gebirgsklima angepasst. Bestände durch Übernutzung weitgehend zerstört

In der Gegend von Charazani (bolivianische Hochanden) ist das Territorium der Indianerdörfer in der
Höhenzone von 3 600 bis 4 100 m traditionell in sieben Areale eingeteilt (Zelgen, Quechua: qhapana).
Typischerweise verfügt jede Familie in jeder Zelge über einige Felder. Die gemeinsame Fruchtfolge ist:
Kartoffel – Oca (Oxalis tuberosa) – Gerste – vier Jahre Brache. Örtlich werden auf Kosten der Brache
Kartoffelanbau im bolivianischen Hochland (4 000 m üNN): Um den Bodenabtrag möglichst gering
zusätzliche Anbaujahre eingefügt. Die hellen Areale zeigen das letzte Brachejahr, in welchem Schafe auf
zu halten, wird die Grasnarbe stärker geneigter Hänge nur streifenförmig entfernt. Dort wo die Saat-
der Zelge eingepfercht werden, um deren Dung zu gewinnen. Danach wird mit dem Grabstock (s. Photo
kartoffeln eingegraben werden, lockern die Bauern mit dem kräftigen, gebogenen Grabstock (Que-
rechts) umgegraben und so die Humuszersetzung und Nährstofffreisetzung ausgelöst, bevor einige
chua: t’aqlla) die Erde. Flache und ebene Standorte werden vollständig umgegraben (s. Photo links).
Monate später die Kartoffeln gelegt werden. Vorne im Bild die Zelge im Kartoffeljahr
Tierdung erhöht die Erträge

Die Indianer in den Anden (hier: Bolivien) sperren ihre Tiere (Schafe, Alpakas, Lamas) über Nacht in um-
friedete hofnahe Areale. Der anfallende Festdung wird gesammelt, getrocknet und auf die Felder ge-
bracht. Flüssigdung wird nur gelegentlich genutzt (s. Photo oben). Mineraldünger ist nicht erschwing-
lich. Da die Böden durch verkürzte Brachezeiten oder Erosion örtlich stark degradiert sind, ist das Auf- Vicuñas sind wildlebende Kleinkamele, die in den Hochanden oberhalb der Waldgrenze vorkommen.
bringen der organischen Dünger von großer Bedeutung Ihr Bestand ist gefährdet, weshalb sie in den meisten Andenländern geschützt sind
J · Gebirgsregionen 121

Gebirgsregionen · Catenen
122 K · Weltweit verbreitete Böden

Dieser Abschnitt enthält keine einleitenden Unterabschnitte zu Lage, Klima, Vegetation und Bodenverbreitung, da die
K Weltweit verbreitete Böden hier besprochenen Böden in (fast) allen Ökozonen vorkommen können.

DBG: Auenböden, Marschen, Strandböden, semisubhydrische und subhydrische Böden


K.1 Fluvisole (FL) [lat. fluvius = Fluss] FAO: Fluvisols
ST: z. B. Fluvents

Definition Chemische Eigenschaften mentierten Material, vom Chemismus des


Böden aus rezenten fluviatilen, marinen oder  Stark schwankend, je nach dem Chemismus Grundwassers sowie dessen Schwankungen.
lakustrinen Sedimenten. Ohne Eindeichung bzw. des abgelagerten Materials; Viele Fluvisole werden seit langem ackerbau-
ohne Absenkung des Wasserspiegels werden  oft günstige Nährstoffnachlieferung; lich genutzt (Mesopotamien, Ägypten); in
sie regelmäßig überflutet, wobei frisches Sedi-  Fluvisole aus wassergesättigtem, schwefelhalti- Asien (z. B. China, Indien und Bangladesch)
ment abgelagert wird. Sie sind gekennzeichnet gem Substrat (sulphidic** Material: ≥ 0,75 % S, ist der Anbau von Nassreis weit verbreitet, wo-
durch fein geschichtetes, so genanntes fluvic** meist in Form von Sulfiden) entwickeln nach durch die Fluvisole allmählich in Anthro-
Material, das innerhalb der obersten 25 cm ei- Trockenlegung und Oxidation den stark sau- sole übergehen. Auch Gemüseanbau spielt
nes Bodenprofils (oder unterhalb eines Pflug- ren thionic** Horizont (pH in Wasser < 4): eine wichtige Rolle. In den Tropen bietet sich
horizontes) beginnt und sich bis mindestens mit Thionic* qualifier; Agroforstwirtschaft an. Auf schwach salzhal-
50 cm u. GOF erstreckt. Viele Fluvisole weisen  die OS kann autochthoner oder allochthoner tigen Fluvisolen können Kokosnussplantagen
mit der Tiefe unregelmäßig abnehmende Hu- Genese sein. betrieben werden. Auf den stark salzhaltigen
musgehalte auf, in Abhängigkeit von den Hu- Fluvisolen im Mangrovenbereich nutzt man
musgehalten der Sedimentschichten bzw. wegen Biologische Eigenschaften die Gehölze (z. B. Avicennia, Rhizophora) zur
Überdeckung aufgewachsener Ah-Horizonte.  Durchwurzelungstiefe durch Grundwasser, Brennholz- und Holzkohle-Gewinnung. Die
Die Profildifferenzierung ist i. d. R. schwach, es Salz- und Sulfidgehalte eingeschränkt. Zerstörung der Mangrovenwälder schreitet
dominieren A- und C-Horizonte, z. T. beeinflusst rasch voran (Garnelenzucht). Ihre Wiederauf-
durch Anreicherungen von Kalk, Sulfiden und Vorkommen und Verbreitung forstung ist schwierig. Thionic* Fluvisole sind
leichtlöslichen Salzen. Im Unterboden können Fluvisole entstehen weltweit im Tide- und durch tiefe pH-Werte und Al-Toxizität gekenn-
überschüttete ältere Böden vorkommen, doch Überschwemmungsbereich der Küsten- und zeichnet.
weist der Oberboden keine diagnostischen Ho- Uferstreifen von Meeren, Flüssen und Seen, Fluvisollandschaften weisen oft eine hohe
rizonte oder Eigenschaften auf, die für eine fort- wo Sedimentation dominiert. Unterwasser- ökologische Vielfalt auf und sind schützenswerte
geschrittene Bodenentwicklung charakteristisch böden (von < 2 m Wasser ± permanent bedeckt) Rückzugsgebiete für Tiere.
sind, insbesondere keine cambic** Horizonte. gehören meist auch zu den Fluvisolen (Sub-
Viele Fluvisole sind zumindest in einem Teil des aquatic*). Qualifier für die Klassifikation
Profils grundwasserbeeinflusst und weisen Weltweit nehmen Fluvisole ca. 350 · 10 6 ha Präfix-Qualifier. Subaquatic · Tidalic · Limnic · Folic · Histic
Technic · Salic · Gleyic · Stagnic · Mollic · Gypsic · Calcic · Umbric
Redoxmerkmale (Rostflecken, Gleyic*) auf. ein. Größere zusammenhängende Areale fin-
Haplic
den sich im Delta- und Überflutungsbereich Suffix-Qualifier. Thionic · Anthric · Gypsiric · Calcaric · Tephric
Physikalische Eigenschaften großer Ströme (Mississippi, Amazonas, Nil, Gan- Petrogleyic · Gelic · Oxyaquic · Humic · Sodic · Dystric · Eutric
 Die wiederholte Ablagerung von Sedimenten ges, Brahmaputra, Mekong, Huang He, Jangtse- Greyic · Takyric · Yermic · Aridic · Densic · Skeletic · Arenic
unterschiedlicher Körnung im Zusammen- kiang u. a. ), in versumpften Gebieten, z. B. im Siltic · Clayic · Drainic · Transportic
hang mit Überflutungen bewirkt eine plattige Pantanal (Brasilien), in den Niederungen um den
bis geschichtete Struktur; Tschadsee und in den Wattenmeeren (Tidalic*) Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
 Wasserleitfähigkeit unterschiedlich, je nach sowie entlang der Mangrovenzonen. Mangro- Main Map Unit Qualifier. Subaquatic/Tidalic · Thionic · Skeletic
Salic · Gleyic · Stagnic · Folic/Histic · Mollic/Umbric · Calcaric
Textur; venwälder bedecken etwa 15 · 106 ha. Dystric/Eutric
 geringe Aggregierung beeinträchtigt Tragfä- Optional Map Unit Qualifier. Anthric · Arenic · Aridic · Calcic
higkeit für schwere Maschinen; Nutzung und Gefährdung Clayic · Densic · Drainic · Gelic · Greyic · Gypsic · Gypsiric · Humic
 Probleme wegen Überflutung bzw. Trocken- Das Nutzungspotenzial der Fluvisole ist meistens Limnic · Oxyaquic · Petrogleyic · Siltic · Sodic · Takyric · Technic
fallen. hoch, variiert aber in Abhängigkeit vom sedi- Tephric · Transportic · Yermic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte eines Calcaric Mollic Gleyic Fluvisol aus fluviatilen Ablagerungen

Diagnostika
Fluvic** Material
 ist fluviatilen, marinen oder lakustrinen Ursprungs;
 zeigt Schichtung in mind. 25 % des Bodenvolumens und/
oder Gehalte an OS, die unregelmäßig mit der Profiltiefe
abnehmen.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1_11,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
K.1 · Fluvisole (FL) 123

Dystric Fluvisol (Arenic) aus feingeschichteten fluviatilen Sedimenten (fluvic** Material) über Moränen- Calcaric Gleyic Fluvisol (Siltic, Sodic, Bathyprotothionic) an der Unterelbe; Kalkmarsch nach DBG. Seit der
material (Pamir) Eindeichung nach der Sturmflut von 1976 nicht mehr überflutet und nunmehr ackerbaulich genutzt. Die
feine Schichtung ist unter dem Ap noch gut erkennbar, auch der Grundwassereinfluss ist deutlich sichtbar
(Gleyic*). Noch sind alle Horizonte carbonathaltig (Calcaric*), und die Na- und Mg-Sättigung liegt noch
deutlich über 15 % (Sodic*). Unterhalb von einem Meter sind Sulfide zu finden (Bathyprotothionic*)

Bodenbildende Prozesse

Beispiel für Fluvisol-Genese aus marinen Sedimenten wie Schlick und Mudden
124 K · Weltweit verbreitete Böden

DBG: Terrestrische anthropogene Böden, z. B. Plaggenesch, Hortisol


K.2 Anthrosole (AT) [griech. ánthropos = Mensch] FAO: z. B. Fimic und Cumulic Anthrosols
ST: z. B. Anthrepts

Definition Chemische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung


Vom Menschen, oft durch Pflanzenbau nachhaltig ver-  Nährstoffvorräte/-verfügbarkeit gut bis sehr gut; viel P; Anthrosole sind i. d. R. fruchtbar. Auf terrestri-
änderte Böden. Nassreiskultur überprägt in situ und  mittlere bis hohe Corg-Werte (niedriger in irragric** schen Anthrosolen ist Anbau von Weizen, Hafer,
schafft im OB einen anthraquic** und im UB einen oder terric** Horizonten); Gerste, Kartoffeln, Zuckerrüben, Mais, Futterpflan-
hydragric** Horizont. Alle anderen Anthrosole ent-  enges C/ N-Verhältnis (meist ≤ 10); zen, Blumen und Gemüse verbreitet. Die Hydragric*
standen durch Materialauftrag. Ein irragric** Horizont  günstige pH-Werte (5–7); pH-Wert sandiger Anthrosole der Tropen und Subtropen dienen dem
bildet sich durch langjährige Bewässerung mit sedi- plaggic** Horizonte oft < 5; Nassreisanbau; intensive Bearbeitung im wasser-
mentreichen Wässern oder Abwässern. Auftrag von  BS- und KAK-Werte i. d. R. günstig. gesättigten Zustand (puddling) vermindert die
mineralischem Material (mit/ohne organ. Beimen- Sickerwasserverluste. Reisböden dürfen nicht ganz-
gungen) schafft einen terric** Horizont, Auftrag von Biologische Eigenschaften jährig unter Wasser stehen, weil sonst das Redox-
organischen Abfällen einen hortic** Horizont, Plag-  Oft hohe mikrob. Aktivität; guter Regenwurmbesatz potential zu stark sinkt und Probleme wegen zu
genwirtschaft einen plaggic** Horizont. Aufgebrach- (z. T. ≥25 % Röhrenvol.), außer in hydromorphen AT; hoher Konzentrationen an Fe2+ und S2– auftreten.
te Materialien werden oft tiefgründig eingearbeitet.  i. d. R. gut durchwurzelbar. Außerdem entsteht während der Überflutung Me-
Darunter ist oft der ursprüngliche Boden erkennbar. than (ca. 50 bis 100 Millionen Tonnen pro Jahr); ver-
Anthrosole liegen vor, wenn der diagnostische Ho- Vorkommen und Verbreitung mutlich die größte Quelle für anthropogenes CH4,
rizont ≥50 cm mächtig ist. Bei Reisböden gilt dabei
Gebiete, die seit langem besiedelt und intensiv genutzt das wie CO2 die Klimaerwärmung begünstigt. In
die Mächtigkeit von anthraquic** plus hydragric**werden. Zu den Anthrosolen zählen die Plaggenböden vielen Anthrosolen lassen sich erhöhte Gehalte an
Horizont. Bei der Kennzeichnung der verschiedenen(Plaggic*) in den Niederlanden, Belgien und NW- anorganischen (Schwermetalle) und organischen
Deutschland, die Paddy Soils (Hydragric*) mit Nass-
Anthrosole ist der Hydragric* Qualifier durch das ge- (Pestizide, PCB, PAK) Schadstoffen nachweisen.
reisanbau (China, Thailand, Indien, Indonesien), Bewäs-
koppelte Auftreten von anthraquic und darunter lie-
gendem hydragric Horizont definiert. serungsflächen (Irragric*) in Trockenregionen (Usbe- Qualifier für die Klassifikation
kistan, Kasachstan, Irak, Ägypten), mit kalkreichen Ma- Präfix-Qualifier. Hydragric · Irragric · Terric · Plaggic · Hortic · Escalic · Technic
Physikalische Eigenschaften terialien (England) oder mit Seesedimenten (künstl. Fluvic · Salic · Gleyic · Spodic · Ferralic · Stagnic · Regic
Suffix-Qualifier. Sodic · Alcalic · Dystric · Eutric · Oxyaquic · Arenic · Siltic · Clayic · Novic
Beispiel plaggic** Horizont: Inseln, See von Mexiko-Stadt) angereicherte Böden (Ter-
 hohes Porenvolumen, hohe Luftkapazität; ric*) sowie Gartenböden und die an Holzkohle, Exkre-
Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
 gute Wasserleitfähigkeit; menten und Abfällen reichen „Indianerschwarzerden“ Main Map Unit Qualifier. Hydragric/Irragric/Terric/Plaggic/Hortic · Dystric/
 relativ stabiles Bodengefüge; (Terra Preta de Indio) Amazoniens (Terric*). „Aus- Eutric
 rasche Erwärmung wegen des dunklen Oberbodens; gangsböden“ sind alle möglichen Bodentypen. An- Optional Map Unit Qualifier. Alcalic · Arenic · Clayic · Escalic · Ferralic · Fluvic
 oft mit Ziegelstein- und Keramikresten. throsole nehmen eine Fläche von ca. 0,5 · 106 ha ein. Gleyic · Novic · Oxyaquic · Regic · Salic · Siltic · Sodic · Spodic · Stagnic · Technic

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte zweier Anthrosole: (a) Hortic Anthrosol, entstanden durch Umgestaltung einer Braunerde und
(b) Plaggic Anthrosol, entstanden durch Plaggenauftrag auf einen Podzol

Diagnostika
1. Irragric**,terric**,plaggic**,hortic** Horizonte (mineralische OBHe,Mächtigkeit stets ≥20 cm)
– irragric** Horizont: einheitlich bezügl. Textur und Carbonatgehalt und im oberen Teil
auch bezügl. Struktur; höherer Tongehalt (v. a. Feinton) als im darunter liegenden ur-
sprünglichen Boden; Corg ≥ 0,5 % (gewichteter Mittelwert) und ≥ 0,3 % (überall); in
≥ 25 Vol. -% Spuren von Bodentieraktivität; entstanden durch kontinuierliche
Aufbringung von sedimentreichem Bewässerungswasser.
– terric** Horizont: uneinheitlich texturiert, jedoch ungeschichtet; Farbe durch das
Herkunftsmaterial geprägt; <20 Vol. -% Artefakte; BSpot (1 M NH4OAc, pH 7) ≥ 50 %;
lokale Anhebung der Geländeoberfläche; entstanden durch langjährigen Auftrag von
mineralbodenhaltigem Dünger, Küstensanden oder Schlamm.
– plaggic** Horizont: Bodenarten Sand, lehmiger Sand, sandiger Lehm oder Lehm; ent-
hält Artefakte (jedoch <20 Vol. -%) oder zeigt unterhalb von 30 cm Tiefe Spuren land-
wirtschaftlicher Bearbeitung; dunkel (value ≤ 4, feucht, und ≤ 5, trocken, chroma ≤ 2,
feucht), Corg ≥ 0,6 % (gewichteter Mittelwert); lokale Anhebung der Geländeoberfläche;
entstanden durch langjährigen Auftrag von Plaggen mit Wirtschaftsdünger.
– hortic** Horizont: dunkel (value und chroma ≤ 3, feucht), Corg ≥ 1 % (gewichteter
Mittelwert); mit 0,5 M NaHCO3 extrahierbares P2O5 ≥ 100 mg kg–1 FE in den obersten
25 cm; BSpot (1 M NH4OAc, pH 7) ≥50 %; in ≥ 25 Vol. -% Spuren von Bodentieraktivität;
entstanden durch langjährigen Auftrag organischer Stoffe und deren Einarbeitung.
2. Anthraquic** (mineralischer OBH) über hydragric** (UBH) Horizont (typ.für Nassreisböden)
– anthraquic** Horizont: besteht aus einer durchmischten puddled layer über einer
kompakten Pflugsohle; Reduktionsfarben in der Bodenmatrix (v. a. in der pudled layer)
und braune, gelb- oder rotbraune Fe/Mn-Rostflecken sowie -Cutane (v. a. in der Pflug-
sohle); puddled layer mit eingeregelten Aggregaten und bläschenförmigen Poren; Pflug-
sohle mit plattiger Struktur und ≥ 20 % dichter als die puddled layer; Mächtigkeit
≥ 20 cm; durch Pflügen bei Wasserüberstau entstanden. Ähnliches Aussehen wie der
Gor-Horizont nach DBG, mit Rostflecken an den Aggregatoberflächen und um die
Wurzelröhren durch den von Reiswurzeln ausgeschiedenen Sauerstoff.
– hydragric** Horizont: hat redoximorphe Überprägung, erkennbar an mind. einem der
folgenden Merkmale: reduzierte Bereiche an den Makroporen; Überzüge oder Konkre-
tionen aus Fe oder Mn; Fed mind. doppelt oder Mnd mind. viermal so hoch wie im
Horizont an der Oberfläche; Mächtigkeit ≥10 cm; entstanden durch langsames und
kontinuierliches Hereinsickern von Wasser (mit Fe, Mn und Tonmineralen) aus dem
darüber liegenden anthraquic** Horizont.
K.2 · Anthrosole (AT) 125

Eutric Terric Anthrosol (Endoclayic, Ferralic) mit der Horizontfolge Ah (0–50 cm), 2AhBo (50–100 cm), 3Bo Eutric Hydragric Anthrosol (Endogleyic, Siltic) in den chinesischen Provinz Zhejiang. Der Boden liegt
(100+ cm). Die mächtige Humusanreicherung steht im Zusammenhang mit der Siedlungsaktivität präko- in Küstennähe, wurde etwa vor 2 000 Jahren eingedeicht und sofort nach Aussüßung unter Nassreis-
lumbischer Indianer auf der Terra firme Amazoniens. Dieser Boden wird auch als „Indianerschwarzerde“ kultur genommen, wobei im Winter andere Früchte (heute z. B. Weizen) angebaut werden. Auf den Arp
bezeichnet oder als „Terra preta de indio“. Er ist nährstoffreich (besonders N, P und Basen-Kationen) sowie (puddled layer, 0–15 cm) folgt der Ardp (plough pan, 15–20 cm). Sie bilden zusammen den anthraquic**
reich an pyrolisierter Biomasse und nachhaltig nutzbar Horizont. Darunter folgt der hydragric** Horizont (Bg) mit deutlich ausgeprägtem stagnic** Farbmuster.
Bei 27–35 cm ist ein begrabener Ah erkennbar, ab 70 cm ist Grundwassereinfluss zu verzeichnen

Bodenbildende Prozesse

Pyrolysierte Biomasse (char, biochar,


black carbon, pyrolised carbon) (s. Gla-
ser und Birk 2012) hat, wenn mit Nähr-
stoffen (Hühnermist, NPK) angerei-
chert, ein hohes Potential zur nachhal-
tigen Melioration sorptionsschwacher
Böden (Ferralsole, Arenosole). Neben
der Erhöhung der Bodenfruchtbarkeit
kann die Verbreitung von Biochar dazu
beitragen, C für Jahrzehnte bis Jahr-
hunderte in der Pedosphäre zu seques-
trieren, was im Hinblick auf den Klima-
wandel von Bedeutung sein dürfte.
C in Biochar ist auf Grund seiner aro-
matischen Ringstrukturen wesentlich
stabiler als jener in anderen Boden-
substanzen, unterliegt allerdings auch
der Oxidation (wobei COOH-Gruppen
entstehen, die zur Erhöhung der KAK
beitragen) und der Verlagerung mit
dem Sickerwasser. Zu prüfen ist, ob bei
Herstellung von Biochar Schadstoffe
(PAK) entstehen.
126 K · Weltweit verbreitete Böden

DBG: über die Substratklassifikation erfasst


K.3 Technosole (TC) [griech. techne = Kunst] FAO: Urbic Anthrosols
ST: nicht vorgesehen

Definition Physikalische Eigenschaften Nutzung und Gefährdung


Technosole sind durch ihr Substrat definiert. Drei  Große Variationsbreite von Bodenart und Ske- Bei technischem** Festgestein kaum Vegetation.
Subtypen: mit mind. 20 Vol.-% Artefakten** im lettgehalt; Technosole werden kaum ackerbaulich genutzt.
obersten Meter (gewichteter Mittelwert); mit  Materialien wie Bauschutt meist mit hoher Wasser- Beweidung und Aufforstung oft möglich. Parkan-
künstlicher Geomembran innerhalb von 1 m; mit durchlässigkeit und geringer Wasserspeicherung; lagen nach Aufbringung fruchtbaren Oberbodens.
annähernd kontinuierlichem technischen**  Geomembranen und technisches Festgestein Viele Technosole sind stark mit Schadstoffen be-
Festgestein innerhalb von 5 cm. Merkmale der weitgehend wasserundurchlässig. lastet, die ausgasen oder ins Grundwasser gelan-
Subtypen auch kombiniert. Zu den Artefakten gen können.
zählen Bauschutt (Urbic*), organische Abfälle Chemische Eigenschaften Versiegelung gehört generell zu den größten
(Garbic*) sowie Industrieabfälle wie Bergbauab-  Corg-Gehalte und verfügbare Nährstoffe von nahe Gefährdungen der Böden und verursacht den Ver-
raum, Schlacken, Aschen, Verkippungen, Rohöl 0 (Asphalt, Beton) bis sehr hoch (Küchenabfälle); lust vieler fruchtbarer Standorte. Versiegelung führt
oder Ölverarbeitungsprodukte (Spolic*). Künst-  oft carbonathaltig (z. B. Bauschutt); zu Erwärmung (erhöhte Strahlungsabsorption, ver-
liche Geomembranen (Linic*) machen Böden  oft hohe Belastung mit Schwermetallen oder ringerte Evapotranspiration) und zu ungefiltertem
weitgehend wasserundurchlässig. Technisches organischen Schadstoffen (Toxic*). sofortigen Eintrag des Niederschlagwassers in die
Festgestein wie Beton oder Asphalt führt i. d. R. Vorfluter mit verminderter Grundwasserspende
zur Bodenversiegelung (Ekranic*). Biologische Eigenschaften vor Ort und Hochwassergefahr flussabwärts.
Horizontbezeichnungen: Au, Bu, Cu für Urbic*  Meist wenig Bodenleben;
und Spolic*; Ou für Garbic*, Ru für Ekranic*.  Deponien aus organischen Abfällen mit inten- Qualifier für die Klassifikation
Präfix-Qualifier. Ekranic · Linic · Urbic · Spolic · Garbic · Folic · Histic · Cryic
Humusakkumulation und Redoxreaktionen siver mikrobieller Aktivität, oft CH4-Ausgasung; Leptic · Fluvic · Gleyic · Vitric · Stagnic · Mollic · Alic · Acric · Luvic · Lixic · Umbric
sind typische Prozesse. Wenn Artefakte, Geo-  bei hoher Schadstoffbelastung (Toxic*) manch- Suffix-Qualifier. Calcaric ·Toxic · Reductic · Humic · Oxyaquic · Densic · Skeletic
membran oder technisches Festgestein verwit- mal unbelebt. Arenic · Siltic · Clayic · Drainic · Novic
tern, gehen Technosole in andere Bodentypen
über (z. B. Cambisole). Vielfach alte begrabene Vorkommen und Verbreitung Qualifier für die Erstellung von Kartenlegenden
Main Map Unit Qualifier. Ekranic · Linic · Urbic/Spolic/Garbic · Cryic
Böden unter den Technosolen. Lagen mit Arte- Städte, Verkehrswege, Industriegelände, Ab-
Toxic · Dystric/Eutric
fakten werden zum Zwecke der Bodennutzung raumhalden, Mülldeponien, militärische Area- Optional Map Unit Qualifier. Acric · Alic · Arenic · Calcaric · Clayic · Densic
oftmals mit einer Schicht aus natürlichem Boden- le. Weltweit nehmen Technosole immer größere Drainic · Fluvic · Folic · Gleyic · Histic · Humic · Leptic · Lixic · Luvic · Mollic
material bedeckt. Flächen ein. Novic · Oxyaquic · Reductic · Siltic · Skeletic · Stagnic · Umbric · Vitric

Profilcharakteristik · Ausgewählte Bodenkennwerte zweier Technosole: (a) Urbic Technosol aus Bauschutt und
(b) Ekranic Technosol aus Asphalt und Schotter über dem Unterboden einer Braunerde

Diagnostika
Artefakte** (diagnostisches Material)
Feste oder flüssige Substanzen
 mit einer der beiden folgenden Eigenschaften:
a) vom Menschen durch einen industriellen oder handwerk-
lichen Herstellungsprozess geschaffen oder wesentlich ver-
ändert;
b) durch menschliche Aktivität an die Oberfläche gebracht aus
einer Tiefe, in der sie nicht durch Oberflächenprozesse be-
einflusst waren, und mit Eigenschaften, die völlig untypisch
sind für die Umgebung, in die sie gebracht wurden;
 mit noch wesentlich denselben Eigenschaften, die sie hatten,
als sie hergestellt, verändert oder an die Oberfläche gebracht
wurden.
Beispiele für Typ a: Ziegelsteine, Tongeschirr, Glas, Industrieabfälle,
Müll, Ölverarbeitungsprodukte;
Beispiele für Typ b: zerkleinertes oder bearbeitetes Gestein, Minen-
abraum, Rohöl.
Ein Technosol liegt vor, wenn Artefakte ≥ 20 Vol. -% einneh-
men (gewichteter Mittelwert bis 1 m Tiefe oder bis zu kontinuier-
lichem** Fels oder einer verhärteten oder verkitteten Lage).
Künstliche Geomembran
 (Beinahe) undurchlässige künstliche Membran.
Ein Technosol liegt vor, wenn die künstliche Geomembran in ≤ 1 m
Tiefe beginnt.
Technisches** Festgestein (diagnostisches Material)
 Festes Material, das von einem industriellen Prozess herrührt
und andersartige Eigenschaften besitzt als natürliches Mate-
rial (Beispiele: Beton, Asphalt).
Ein Technosol liegt vor, wenn das technische Festgestein in ≤ 5 cm
Tiefe beginnt und ≥95 % der horizontalen Bodenfläche einnimmt.
K.3 · Technosole (TC) 127

Urbic Technosol (Calcaric, Ruptic, Skeletic) aus Stuttgart. Häuserschutt aus dem Zweiten Weltkrieg wurde Ekranic Technosol (Calcaric, Reductic, Ruptic, Endosiltic, Episkeletic) aus Essen. Auf das technische**
mit 20 cm fruchtbarem Ah-Material bedeckt und darauf ein Park angelegt. Horizontfolge Ah-2Cu Festgestein (Asphalt, Ru-Horizont) folgt künstlich aufgetragener Schotter (2C) und darunter eine Lage
mit Hochofenschlacke (3Cu). Ab etwa 40 cm ist das natürliche Substrat zu sehen (Löss). Durch eine
undichte Gasleitung ist aus etwa 1,5 m Tiefe Methan ausgetreten, welches aufsteigt, für reduzierende**
Verhältnisse sorgt und ein gleyic** Farbmuster erzeugt. Dieser Horizont wird als 4Bl bezeichnet und
durch den Reductic* Qualifier beschrieben

Bodenbildende Prozesse

Technosole sind durch ihr Substrat defi-


niert. Humusakkumulation und Redox-
reaktionen sind typische Prozesse der Bo-
denentwicklung. Wenn Artefakte**, Geo-
membran oder technisches** Festgestein
verwittern, gehen Technosole in andere
Bodentypen über (z. B. in Cambisole).
128 K · Weltweit verbreitete Böden

K Weltweit verbreitete Böden · Landschaften und Böden

Ebbe und Flut bewirken, dass es im Mangrovenbereich zu regelmäßigen Überflutungen kommt und zur Die Böden der Mangroven gehören i. d. R. zu den Fluvisolen (seltener zu den Histosolen). Nach
Ablagerung mariner und brackischer Sedimente, die vielfach geschichtet sind. Die Mangrovenvegetation Trockenlegung können sie stark versauern, weil z. B. FeS zu Fe2(SO4)3 oxidiert wird und durch Hydrolyse
(z. B. Avicennia, Rhizophora) ist an diese Besonderheiten (Salz, periodischer Sauerstoffmangel) angepasst H2SO4 entsteht. Diese Böden werden als Thionic Fluvisole (barren flats, acid sulfate soils) klassifiziert; ihre
und trägt mit ihren dichten Wurzeln zum Aufwachsen der Sedimente bei. Anfangsstadien der Bodenbil- pH-Werte (1 : 1 in Wasser) sind oft ≤ 3,5. Ohne hohe Kalkgaben sind sie nicht mehr landwirtschaftlich
dung sind Salic Subaquatic Fluvisole, die sich dann z. B. zu Salic Tidalic Fluvisolen weiterentwickeln (Gambia) nutzbar (Gambia)

Der Amazonas überflutet während der Regenzeit regelmäßig große Areale, Várzea genannt (ca. 250000 km2). Werden in abflusslose Hohlformen immer wieder tonreiche Sedimente eingetragen und in einem peri-
Dabei kommt es zur Ablagerung heller, relativ nährstoffreicher, geschichteter Sedimente (fluvic** Mate- odisch existierenden See abgelagert, so kann ebenfalls fluvic** Material entstehen. Bei scharfer
rial), aus denen sich z. B. fruchtbare Eutric Fluvisole (Siltic) entwickeln, oft mit gleyic** oder stagnic** Austrocknung reißen die oberen humusarmen, smectitischen Tonlagen auf (Takyr). Meistens sind die
Farbmuster. Auf der benachbarten, nicht mehr überfluteten Terra firme dominieren Ferralsole. Der Böden wenig entwickelt und z. B. als Eutric Fluvisol (Clayic, Limnic, Takyric) anzusprechen (Jemen)
Überflutungsbereich des Río Negro heißt Igapó; dort finden sich u. a. Podzole und Arenosole

Bioturbation durch Wattwürmer (Nordsee).Watten entstehen ähnlich wie die Mangrovenböden meist Dystric Fluvisol (Siltic) aus dem Auenbereich der Lena, N-Jakutien
aus fluvic** Material (Schlick, Mudde) und gehören zu den Tidalic Fluvisolen, solange sie im Gezeiten-
bereich liegen und regelmäßig überflutet werden. Diese Böden weisen i. d. R. ein intensives Boden-
leben auf. Nach Eindeichung entstehen oft sehr fruchtbare Böden (Marschen, z. B. Calcaric Endogleyic
Fluvisole). Unten rechts: Nahaufnahme vom Kot der Wattwürmer
K · Weltweit verbreitete Böden 129

Weltweit verbreitete Böden · Landschaften und Böden

Während die Saatbettbereitung im Reisfeld früher von Hand oder mit Zugtieren erfolgte, ist heute
maschinelles Pflügen weit verbreitet (Provinz Zhejiang, China). Tendenziell pflügen die Maschinen
etwas flacher

Dystric Plaggic Anthrosol (Arenic, Spodic) aus dem Raum Osnabrück, nach DBG Plaggenesch. Die Plag-
gen sind etwa 70 cm mächtig und wurden auf einen Podzol aufgetragen. Die untersten 15 cm des
plaggic** Horizonts sind mit dem E-Horizont des Podzol vermischt, was an den zahlreichen gebleichten
Quarzkörnern zu erkennen ist. Darunter folgt der spodic** Horizont (Bh und Bs)

Eutric Irragric Anthrosol (Endofluvic, Endogleyic, Siltic), entstanden durch langjährige, intensive Bear-
beitung der mit dem Bewässerungswasser jährlich abgelagerten schluffreichen Nilsedimente. Der
irragric** Horizont (Ap) liegt an der Bodenoberfläche und ist über 50 cm mächtig. Er weist wegen der
kontinuierlichen Bearbeitung nicht die Schichtung des darunter liegenden fluvic** Materials auf (Cr)

Prä-aztekische Indianer haben in den flachen Seen des zentralmexikanischen Hochlands künstliche Inseln
angelegt, die als Chinampas bezeichnet werden. Aus Flechtwerk wurden große Körbe hergestellt oder
Bereiche des Sees eingezäunt, die anschließend mit Seesedimenten und Küchenabfällen gefüllt wurden.
Die so entstandenen Terric Anthrosole waren nicht nur fruchtbar, sondern auch ganzjährig hinreichend mit
Wasser versorgt, so dass bis zu vier Ernten pro Jahr (v. a. Mais) erzielt werden konnten. Das Bild zeigt eine Terric Anthrosol einer Chinampa (s. Bild links) im Xochimilco-See (Mexiko-Stadt). Das Photo zeigt nur
Chinampa im Xochimilco-See in Mexiko-Stadt. Dort sind die Chinampas heute teils versalzen sowie stark mit den terric** Horizont; der Seeboden wurde nicht ergraben. Die weißen Bänder beruhen wahrscheinlich
Schadstoffen belastet und werden nicht mehr zur Nahrungsmittelerzeugung verwendet. (Profil s. Bild rechts) auf Überschwemmungen, bei denen humusarmes Material abgelagert wurde
130 K · Weltweit verbreitete Böden

K Weltweit verbreitete Böden · Landschaften und Böden

Im Braunkohlentagebau entstehen riesige Mengen an Abraum, der aus großer Tiefe an die Oberfläche Die Asche von Braunkohlekraftwerken wird manchmal in (künstliche) Seen geleitet, um ein Ausblasen
gebracht wird und somit die Definition der Artefakte** erfüllt. An diesem Standort in der Nähe von zu verhindern. Auf diese Weise ist im Raum Halle (Sachsen-Anhalt) dieser Spolic Technosol (Arenic,
Halle (Sachsen-Anhalt) besteht der Abraum aus nährstoffarmem tertiärem Material mit Braunkohlean- Calcaric, Fluvic, Gypsiric) entstanden. Die Aussaat von Pioniergräsern hat nach nur 20 Jahren Boden-
teilen, das vor etwa 50 Jahren hier deponiert wurde und auf dem sich ein Birkenwald entwickelt hat. entwicklung bereits zur Ausbildung eines markanten Ah-Horizonts geführt
Der Boden ist ein Spolic Technosol, trägt eine etwa 5 cm mächtige Auflage und zeigt kaum Boden-
entwicklung im Mineralboden

Mülldeponie im Raum Stuttgart, 1980 geschlossen, mit ca. 35 cm Ah-Material überdeckt und anschlie-
ßend aufgeforstet. Der Hausmüll besteht überwiegend aus in Plastiksäcken eingeschlossenem organi-
Bei der Herstellung von Soda (Na2CO3) fallen große Mengen an Rückständen an, die v. a. aus Ca(OH)2, schem Material (Küchenabfälle, Babywindeln etc. ), bei dessen Zersetzung unter stark anaeroben Bedin-
CaO und verschiedenen Carbonaten bestehen. Wenn die Ablagerung beendet wird, stellen sich nach gungen Methan entsteht. Aufsteigendes Methan verdrängt den Sauerstoff aus den Poren in den Aggregat-
einiger Zeit Pionierpflanzen ein, und allmählich entsteht ein Ah-Horizont. Der Boden auf dem Photo innenräumen, so dass methanoxidierende Bakterien Eisen reduzieren können. Das Fe2+ wandert dann zu
hat 20 Jahre Entwicklung hinter sich und ist als Spolic Technosol (Calcaric, Fluvic, Siltic) zu bezeich- den Grobporen, wo es durch Luftsauerstoff wieder oxidiert wird und somit ein gleyic** Farbmuster ent-
nen (bei Bernburg, Sachsen-Anhalt) steht. Der Boden ist ein Toxic Garbic Technosol (Calcaric, Reductic) mit der Horizontfolge Ahl-2Our

Landeanflug auf Mexiko-Stadt. Die gravierende Luftverschmutzung trübt auch bei klarem Wetter den Blick auf die Stadt
K · Weltweit verbreitete Böden 131

Weltweit verbreitete Böden · Catenen


Anhang
Glossar
Literatur
Sachindex
Geographischer Index
Kurzbeschreibungen; maßgeblich für die Klassifikation sind allein die Definitionen
Glossar gemäß IUSS Working Group WRB 2006/2007 (englisch) bzw. 2008 (deutsch).

Diagnostische Horizonte
albic Horizont. Hell gefärbter Horizont; ≥ 1 cm mächtig.
anthraquic Horizont. OBH, der aus einer homogenisierten Lage (puddled layer) und einer darunter
liegenden Pflugsohle (plough pan) besteht; durch Nassreisanbau entstanden; gebleichte Matrix,
Oxidationsflecken an Wurzelröhren; ≥ 20 cm mächtig.
anthric Horizont. Durch langjährige Landnutzung (Kalken, Pflügen, Düngen etc. ) entstandener dunk-
ler OBH; ähnelt mollic** oder umbric** Horizont; ist z. T. aus diesen hervorgegangen; ≥ 20 cm
mächtig.
argic Horizont. Horizont mit höheren Tongehalten als im darüber liegenden Horizont und/oder mor-
phologisch erkennbaren Merkmalen der Toneinwaschung. Kann nach Erosion an der Oberfläche
vorkommen; ≥ 7,5–15 cm mächtig.
calcic Horizont. Horizont mit deutlicher Anreicherung sekundärer Carbonate, z. B. in Form von Pseudo-
mycelien, Cutanen, weichen und harten Knollen oder Adern; ≥ 15 cm mächtig.
cambic Horizont. Horizont mit Verwitterungsmerkmalen (z. B. Gefügebildung, Färbung, Tongehalts-
erhöhung, Carbonat- oder Gipsauflösung), jedoch ohne die Merkmale eines der stärker verwitterten
diagnostischen Horizonte; ≥ 15 cm mächtig.
cryic Horizont. Permanent gefrorener Horizont aus organischem oder mineralischem Material mit er-
kennbarem Eis oder (bei Wassermangel) mit einer Temperatur, die dauernd unter 0 °C liegt; ≥ 5 cm
mächtig.
duric Horizont. Horizont mit durch SiO2 verhärteten Knollen (Durinodes) oder Fragmenten eines zer-
brochenen petroduric** Horizonts; ≥ 10 cm mächtig.
ferralic Horizont. Intensiv verwitterter Horizont mit hohem Kaolinitanteil, einer KAKpot < 16 cmol(+) kg–1
Ton und oft reich an verwitterungsresistenten Oxiden; ≥ 30 cm mächtig.
ferric Horizont. Horizont mit rötlichen (Fe-Oxide) bis schwärzlichen (Mn-Fe-Oxide) Konkretionen
(mindestens schwach verhärtet) oder Flecken; dazwischen helle, an Fe und Mn verarmte Partien;
≥ 15 cm mächtig.
folic Horizont. Terrestrischer, gut durchlüfteter Horizont aus organischem** Material; in den meisten
Jahren < 30 aufeinanderfolgende Tage wassergesättigt; ≥ 10 cm mächtig.
fragic Horizont. Nicht-verkitteter, natürlich entstandener Horizont, dessen Aggregierung das Eindrin-
gen von Wurzeln und Sickerwasser nur entlang von Aggregatoberflächen erlaubt; dichte Aggregat-
oberflächen; ≥ 15 cm mächtig.
fulvic Horizont. Stark humoser, dunkel gefärbter (selten schwarzer) Horizont mit andic** Eigenschaften
und im Vergleich zum melanic** Horizont hohen Anteilen an Fulvosäuren; kumulativ ≥ 30 cm mächtig.
gypsic Horizont. Horizont mit deutlicher Anreicherung von sekundärem Gips in verschiedenen Formen
(Pseudomycelien bis grobe Kristalle); ≥ 15 cm mächtig.
histic Horizont. Hydromorpher, wenig durchlüfteter Horizont (Torfhorizont) aus organischem** Ma-
terial; in den meisten Jahren ≥ 30 aufeinanderfolgende Tage wassergesättigt; ≥ 10 cm mächtig.
hortic Horizont. Vom Menschen überprägter mineralischer OBH, durch langdauernden Auftrag von
organischen Stoffen und deren Einmischung entstanden, P-reich; ≥ 10 cm mächtig.
hydragric Horizont. Durch langjährigen Nassreisanbau unterhalb des anthraquic** Horizonts entstan-
den; aus diesem Einwaschung von Fe2+ und Mn2+, das sich im hydragric Horizont allmählich im
Aggregatinnern akkumuliert; ≥ 10 cm mächtig.
irragric Horizont. Relativ toniger, mineralischer OBH mit hoher biologischer Aktivität; entstanden durch
kontinuierliche Aufbringung von sedimentreichem Bewässerungswasser; ≥ 20 cm mächtig.
melanic Horizont. Stark humoser, schwarzer Horizont mit andic** Eigenschaften und im Vergleich zum
fulvic** Horizont hohen Anteilen an Huminsäuren; kumulativ ≥ 30 cm mächtig.
mollic Horizont. Humoser, dunkler, mineralischer OBH mit gut ausgebildetem Gefüge und im Gegen-
satz zum umbric** Horizont mit einer BSpot ≥ 50 %; ≥ 10–25 cm mächtig.
natric Horizont. Meist dichter Horizont, ähnlich dem argic** Horizont, jedoch mit hoher Na- (und evtl.
Mg-)Sättigung und häufig mit Säulengefüge; ≥ 7,5–15 cm mächtig.
nitic Horizont. Horizont mit Ton ≥ 30 % und Fed ≥ 4 %; gut ausgeprägte Polyeder, die in abgeflachte
oder nussförmige Elemente mit glänzenden Oberflächen zerfallen; ≥ 30 cm mächtig.
petrocalcic Horizont. Weitgehend kontinuierlich verhärteter Horizont aus sekundären Carbonaten;
≥ 1–10 cm mächtig.
petroduric Horizont. Weitgehend kontinuierlich verhärteter Horizont aus sekundärem SiO2; ≥ 1 cm
mächtig.

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
136 Glossar

petrogypsic Horizont. Weitgehend kontinuierlich verhärteter Horizont aus sekundärem Gips; ≥ 10 cm


mächtig.
petroplinthic Horizont. Kontinuierliche, rissige oder auseinandergebrochene Platte aus meist rötlichen,
verhärteten, miteinander verbundenen Konkretionen oder netzartigen Flecken; hohe Anteile an
Fe-Oxiden, daneben Kaolinit und meist auch Quarz; ≥ 10 cm mächtig.
pisoplinthic Horizont. Horizont mit hohem Anteil an meist rötlichen, verhärteten Konkretionen; ≥ 15 cm
mächtig.
plaggic Horizont. Mineralischer OBH aus vom Menschen aufgebrachten Erdsoden (Plaggen), meist san-
dig und mit Tierdung vermischt; ≥ 20 cm mächtig.
plinthic Horizont. Horizont mit hohen Gehalten an Fe-Oxiden, meist humusarm und reich an kaoliniti-
schem Ton und Quarz; mit festen, höchstens schwach verkitteten Konkretionen oder Flecken, die
unter wiederholter Durchfeuchtung und Austrocknung irreversibel verhärten; ≥ 15 cm mächtig.
salic Horizont. Horizont mit Anreicherungen leicht löslicher Salze und dadurch hoher elektrischer Leit-
fähigkeit im Sättigungsextrakt; ≥ 15 cm mächtig.
sombric Horizont. Dunkel gefärbter, saurer UBH, entstanden durch Einwaschung von Humus; darüber
kein albic** Horizont; ≥ 15 cm mächtig.
spodic Horizont. Dunkel bzw. intensiv gefärbter UBH, in den Eisen und/oder organische Substanz mit
Aluminium eingewaschen wurde; Fe liegt in oxidischer Form vor; darüber oft ein albic** Hori-
zont; ≥ 2,5 cm mächtig.
takyric Horizont. OBH arider Gebiete mit periodischer Überflutung; mit schwerer Bodenart und ober-
flächlicher rissiger Kruste.
terric Horizont. Mineralischer OBH, entstanden durch Auftrag von mineralbodenhaltigem Dünger,
Kompost, Küstensand, Schlamm etc. ; BSpot ≥ 50 %; ≥ 20 cm mächtig.
thionic Horizont. Horizont mit pH(H2O) < 4, in dem durch Oxidation von Sulfiden Schwefelsäure gebil-
det wurde; ≥ 15 cm mächtig.
umbric Horizont. Humoser, dunkler, mineralischer OBH mit gut ausgebildetem Gefüge und im Gegen-
satz zum mollic** Horizont mit einer BSpot < 50 %; ≥ 10–25 cm mächtig.
vertic Horizont. Horizont mit Ton ≥30 %, der infolge von Quellung und Schrumpfung Slickensides und
keilförmige Aggregate aufweist; ≥ 25 cm mächtig.
voronic Horizont. Mächtiger, weitgehend schwarzer mollic** Horizont mit gut ausgebildetem Aggregat-
gefüge, hoher Basensättigung, hohem Gehalt an organischer Substanz und hoher biologischer Akti-
vität; ≥ 35 cm mächtig.
yermic Horizont. OBH arider Gebiete mit Wüstenpflaster, Windkantern oder Schaumgefüge.

Diagnostische Eigenschaften
abrupter Bodenartenwechsel. Starke Zunahme der Tongehalte (Verdoppelung oder ≥ 20 % (absolut) mehr
Ton) innerhalb von 7,5 cm.
albeluvic Tonguing. Zungenförmiges Hineinragen bleichen, an Ton und Fe verarmten Materials in ei-
nen argic** Horizont.
andic Eigenschaften. Alo + ½Feo ≥ 2 %, Lagerungsdichte ≤ 0,9 kg dm–3, Phosphatretention ≥ 85 %,
Corg < 25 %; reich an Allophanen und Imogoliten oder an Al-Humus-Komplexen; oft aus vulkani-
schen Aschen entstanden.
aridic Eigenschaften. Hell, humusarm, BSpot ≥ 75 % und Hinweise auf äolische Prozesse; kennzeichnend
für Oberböden arider Standorte.
ferralic Eigenschaften. KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton oder chroma ≥ 5 (feucht) und KAKpot < 4 cmol(+) kg–1
Boden; fortgeschrittene Silicatverwitterung.
geric Eigenschaften. KAKeff < 1,5 cmol(+) kg–1 Ton oder pH(KCl) – pH(H2O) ≥ 0,1; sehr starke Silicatver-
witterung; vielfach überwiegt Anionenaustausch.
gleyic Farbmuster. ≥ 90 Flächen-% Reduktionsfarben (Munsell-Farbton N1/ bis N8/, 2,5Y, 5Y, 5G, 5B) oder
≥ 5 Flächen-% Flecken aus Oxidationsfarben an den Aggregatoberflächen, wenn Aggregate vorhanden.
kontinuierlicher Fels. Festes Material unter dem Boden, ausgenommen verkittete pedogene Horizonte;
Risse, in die Wurzeln eindringen können, sind im Mittel ≥ 10 cm voneinander entfernt und nehmen
< 20 Vol.-% ein.
reduzierende Verhältnisse. rH < 20 oder Auftreten von freiem Fe2+, FeS oder CH4.
sekundäre Carbonate. Kalk, der an Ort und Stelle aus der Bodenlösung ausgefällt wurde und nicht vom
Ausgangsmaterial ererbt ist.
stagnic Farbmuster. Fleckung mit intensiv gefärbten Bereichen (hue stärker rot, value geringer oder
chroma höher) im Aggregatinnern, wenn Aggregate vorhanden, und fahleren Bereichen (hue schwä-
cher rot, value höher oder chroma geringer) an den Aggregatoberflächen.
vertic Eigenschaften. Tonreich mit Merkmalen der Quellung und Schrumpfung (z. B. slickensides,
Trockenrisse), jedoch weniger ausgeprägt als in vertic** Horizonten.
vitric Eigenschaften. Vulkanische Gläser und glasartige Partikel ≥ 5 % (Partikelzahl) in Grobschluff-
oder Sandfraktionen, Alo + ½Feo ≥ 0,4 %, Phosphatretention ≥ 25 %, Corg < 25 %; aus vulkanischen
Aschen entstanden.
Wechsel des Ausgangsgesteins. Signifikante Unterschiede in Farbe, Körnung, Skelettgehalt, Skelettform
oder Mineralogie, durch die ein Substratwechsel offenbar wird.
Glossar 137

Diagnostische Materialien
Artefakte. Feste oder flüssige Substanzen, die entweder vom Menschen geschaffen oder wesentlich
verändert wurden oder vom Menschen an die Oberfläche gebracht wurden aus einer Tiefe, in der
sie nicht durch Oberflächenprozesse beeinflusst waren; seit Herstellung oder Heraufholen kaum
verwittert. Beispiele: Tonscherben, bearbeitetes Gestein, Industrieabfälle, Ölprodukte, Minenab-
raum, Rohöl.
calcaric Material. Material mit ≥ 2 Massen-% Carbonaten.
colluvic Material. Sedimentiertes Bodenmaterial, das zuvor durch (vom Menschen verursachte) Erosi-
on abgetragen wurde; normalerweise an Unterhängen, in Niederungen oder oberhalb von Schutz-
wällen.
fluvic Material. Material fluviatilen, marinen oder lakustrinen Ursprungs, das in ≥ 25 Vol. -% über eine
jeweils anzugebende Tiefe Schichtung erkennen lässt.
gypsiric Material. Mineral** Material mit ≥ 5 Vol. -% Gips.
limnic Material. Organic** oder mineral** Material, das in Wasser abgelagert wurde durch Ausfällung
oder durch Wasserorganismen oder das von Unterwasser- oder Schwimmpflanzen stammt und
nachfolgend von Wassertieren verändert wurde. Man unterscheidet: 1. Koprogene Erde und sedi-
mentierter Torf, 2. Diatomeenerde, 3. Mergel, 4. Gyttja.
mineral Material. < 12–20 Massen-% Corg (in Abhängigkeit von Wassersättigung und Tongehalt).
organic Material. ≥ 12–20 Massen-% Corg (in Abhängigkeit von Wassersättigung und Tongehalt).
ornithogenic Material. P-reiches Material mit Überresten von Vogelpräsenz.
sulphidic Material. Wassergesättigtes Material mit Schwefel, vornehmlich in Form von Sulfiden (oft
Geruch nach H2S), und höchstens mäßigen Gehalten an Calciumcarbonat.
technisches Festgestein. Festes Material, entstanden durch industrielle Prozesse; besitzt andersartige
Eigenschaften als natürliches Material.
tephric Material. Hat in der Fraktion von 0,02 bis 2 mm ≥ 30 % (bezogen auf die Partikelzahl) vulkani-
sche Gläser und glasartige Partikel; keine vitric** oder andic** Eigenschaften.

Qualifier
Abruptic (ap). Abrupter** Bodenartenwechsel innerhalb von 100 cm u. GOF.
Aceric (ae). pH(H2O) 3,5–5 und Jarositflecken in einer beliebigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF
(nur Solonchake).
Acric (ac). Argic** Horizont, der an einer beliebigen Stelle innerhalb von 50 cm unter seiner Ober-
grenze eine KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton aufweist und entweder innerhalb von 100 cm u. GOF
beginnt oder innerhalb von 200 cm, wenn ausschließlich von lehmigem Sand oder gröberen Boden-
arten überlagert; BSpot < 50 % im überwiegenden Teil von 50–100 cm u. GOF.
Acroxic (ao). < 2 cmol(+) kg–1 Feinerde an austauschbaren Basen plus in 1 M KCl austauschbarem Al3+
in einer oder mehreren Lagen mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 30 cm innerhalb von 100 cm
u. GOF (nur Andosole).
Albic (ab). Albic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Alcalic (ax). pH(H2O) ≥ 8,5 durchgängig innerhalb von 50 cm u. GOF oder bis zu kontinuierlichem** Fels
oder einer verkitteten oder verhärteten Lage.
Alic (al). Argic** Horizont, der durchgängig oder in seinen obersten 50 cm eine KAKpot ≥ 24 cmol(+) kg–1
Ton aufweist und entweder innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt oder innerhalb von 200 cm, wenn
ausschließlich von lehmigem Sand oder gröberen Bodenarten überlagert; BSpot < 50 % im über-
wiegenden Teil von 50–100 cm u. GOF.
Aluandic (aa). Andic** Eigenschaften mit Sio < 0,6 % und Alpy / Alo ≥ 0,5 in einer oder mehreren Lagen
mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 15 cm innerhalb von 100 cm u. GOF (nur Andosole).
Alumic (au). Al-Sättigung (effektiv) ≥ 50 % in einer beliebigen Lage in 50–100 cm u. GOF.
Andic (an). Andic** oder vitric** Eigenschaften in einer oder mehreren Lagen mit einer kumulativen
Mächtigkeit ≥ 30 cm (in Cambisolen: ≥15 cm) innerhalb von 100 cm u. GOF, von denen ≥ 15 cm (in
Cambisolen: ≥ 7,5 cm) andic** Eigenschaften aufweisen.
Anthraquic (aq). Anthraquic** Horizont.
Anthric (am). Anthric** Horizont.
Arenic (ar). Bodenart lehmiger Feinsand oder gröber in einer ≥ 30 cm mächtigen Lage innerhalb von
100 cm u. GOF.
Areninovic (anv). 5–50 cm mächtige Lage mit rezenten Sedimenten (neues Material), die im überwie-
genden Teil die Bodenart lehmiger Feinsand oder gröber hat und die den Boden begräbt, der auf
der Klassifikationsebene der Referenzbodengruppe klassifiziert wird.
Aric (ai). Nur Reste diagnostischer Horizonte – durch Tiefpflügen zerstört.
Aridic (ad). Aridic** Eigenschaften, jedoch ohne takyric** oder yermic** Horizont.
Arzic (az). Sulfatreiches Grundwasser über zumindest einige Zeit in den meisten Jahren in einer belie-
bigen Lage innerhalb von 50 cm u. GOF und ≥ 15 % Gips im Mittel über die obersten 100 cm u. GOF
oder bis zu kontinuierlichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage (nur Gypsisole).
Brunic (br). Eine ≥ 15 cm mächtige Lage, die die Kriterien 2–4 des cambic** Horizonts erfüllt, Kriteri-
um 1 jedoch verfehlt, nicht Teil eines albic** Horizonts ist und innerhalb von 50 cm u. GOF beginnt.
138 Glossar

Calcaric (ca). Calcaric** Material zwischen 20 und 50 cm unterhalb der Bodenoberfläche oder zwi-
schen 20 cm und kontinuierlichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage.
Calcic (cc). Calcic** Horizont oder Anreicherungen sekundärer** Carbonate, die innerhalb von 100 cm
u. GOF beginnen.
Cambic (cm). Cambic** Horizont, der nicht Teil eines albic** Horizonts ist und innerhalb von 50 cm
u. GOF beginnt.
Carbic (cb). Spodic** Horizont, der beim Glühen über seine gesamte Mächtigkeit hinweg nicht stärker
rot wird (nur Podzole).
Carbonatic (cn). Salic** Horizont, in dessen Lösung (1:1 in H2O) ein pH ≥ 8,5 sowie folgende Ionen-
verhältnisse vorliegen: [HCO3–] > [SO42–] >> [Cl–] (nur Solonchake).
Chloridic (cl). Salic** Horizont, in dessen Lösung (1:1 in H2O) folgende Ionenverhältnisse vorliegen:
[Cl–] >> [SO42–] > [HCO3–] (nur Solonchake).
Chromic (cr). Innerhalb von 150 cm u. GOF in einer ≥30 cm mächtigen Unterbodenlage hue 7.5YR mit
chroma > 4 (feucht) oder hue stärker rot als 7.5YR.
Clayic (ce). Bodenart Ton in einer ≥ 30 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Clayinovic (cnv). 5–50 cm mächtige Lage mit rezenten Sedimenten (neues Material), die im überwie-
genden Teil die Bodenart Ton hat und die den Boden begräbt, der auf der Klassifikationsebene der
Referenzbodengruppe klassifiziert wird.
Colluvic (co). Colluvic** Material, ≥ 20 cm mächtig.
Cryic (cy). Cryic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt, oder cryic** Horizont, der in-
nerhalb von 200 cm u. GOF beginnt und über dem innerhalb von 100 cm u. GOF in einer beliebi-
gen Lage Kryoturbationsmerkmale auftreten.
Cutanic (ct). Tonhäutchen in Teilen eines argic** Horizont.
Densic (dn). Natürliche oder anthropogene Verdichtung innerhalb von 50 cm u. GOF, so dass Wurzeln
nicht durchdringen können.
Drainic (dr). Histic** Horizont, der künstlich drainiert ist und innerhalb von 40 cm u. GOF beginnt.
Duric (du). Duric** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Dystric (dy). BSpot < 50 % im überwiegenden Teil von 20–100 cm u. GOF oder von 20 cm bis zu kontinuier-
lichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage oder in einer ≥ 5 cm mächtigen Lage di-
rekt über kontinuierlichem Fels, wenn der kontinuierliche Fels innerhalb von 25 cm u. GOF beginnt.
Ekranic (ek). Technisches** Festgestein, das innerhalb von 5 cm u. GOF beginnt und ≥ 95 % der hori-
zontalen Ausdehnung des Bodens einnimmt (nur Technosole).
Endoduric (nd). Duric** Horizont, der zwischen 50 und 100 cm u. GOF beginnt.
Endofluvic (nf). Fluvic** Material in einer ≥ 25 cm mächtigen Lage zwischen 50 und 100 cm u. GOF.
Endogleyic (ng). Zwischen 50 und 100 cm unter der Mineralbodenoberfläche eine ≥ 25 cm mächtige
Lage, die an einer beliebigen Stelle reduzierende** Verhältnisse und durchgängig ein gleyic** Farb-
muster aufweist.
Endoleptic (nl). Kontinuierlicher** Fels, der zwischen 50 und 100 cm u. GOF beginnt.
Endosalic (ns). Salic** Horizont, der zwischen 50 und 100 cm u. GOF beginnt.
Endostagnic (stn). Im Bereich von 50–100 cm unter der Mineralbodenoberfläche reduzierende** Ver-
hältnisse an einer beliebigen Stelle über einige Zeit des Jahres und mindestens eines der beiden
Merkmale stagnic** Farbmuster oder albic** Horizont, welche eines allein oder beide in Kombi-
nation ≥ 25 Vol. -% einnehmen.
Entic (et). Kein albic** Horizont und lockerer spodic** Horizont (nur Podzole).
Epidystric (ed). BSpot < 50 % durchgängig von 20–50 cm u. GOF.
Epieutric (ee). BSpot ≥ 50 % durchgängig von 20–50 cm u. GOF.
Escalic (ec). Mit anthropogener Terrassierung.
Eutric (eu). BSpot ≥ 50 % im überwiegenden Teil von 20–100 cm u. GOF oder von 20 cm bis zu kontinuier-
lichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage oder in einer ≥ 5 cm mächtigen Lage di-
rekt über kontinuierlichem Fels, wenn der kontinuierliche Fels innerhalb von 25 cm u. GOF beginnt.
Eutrosilic (es). Andic** Eigenschaften mit einer Summe an austauschbaren Basen ≥ 15 cmol(+) kg–1
Feinerde in einer oder mehreren Lagen mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 30 cm innerhalb von
100 cm u. GOF (nur Andosole).
Ferralic (fl). Ferralic** Horizont, der innerhalb von 200 cm u. GOF beginnt (nur Anthrosole), oder
ferralic** Eigenschaften in einer beliebigen Lage, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt (an-
dere Böden).
Ferric (fr). Ferric** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Fibric (fi). Organic** Material, das in den obersten 100 cm u. GOF nach Reiben zu ≥ zwei Dritteln
(volumenbezogen) aus erkennbarem Pflanzengewebe besteht (nur Histosole).
Floatic (ft). Organic** Material, das auf Wasser schwimmt (nur Histosole).
Fluvic (fv). Fluvic** Material in einer ≥ 25 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Folic (fo). Folic** Horizont, der innerhalb von 40 cm u. GOF beginnt.
Fractipetric (fp). Stark verkitteter oder verhärteter Horizont, der aus ganz oder teilweise auseinander
gebrochenen Brocken mit einer mittleren horizontalen Länge von < 10 cm besteht und innerhalb
von 100 cm u. GOF beginnt.
Fractiplinthic (fa). Petroplinthic** Horizont, der aus ganz oder teilweise auseinander gebrochenen Bro-
cken mit einer mittleren horizontalen Länge von < 10 cm besteht und innerhalb von 100 cm u. GOF
beginnt.
Glossar 139

Fragic (fg). Fragic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Fulvic (fu). Fulvic** Horizont, der innerhalb von 30 cm u. GOF beginnt.
Garbic (ga). In einer ≥ 20 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF ≥ 20 Vol. -% Artefakte**
(gewichteter Mittelwert), die ihrerseits zu ≥ 35 Vol. -% aus organischen Abfällen bestehen (nur
Technosole).
Gelic (ge). Bodentemperatur ≤ 0 °C über ≥ 2 aufeinanderfolgende Jahre in einer Lage, die innerhalb
von 200 cm u. GOF beginnt.
Gelistagnic (gt). Vorübergehende Wassersättigung an der Bodenoberfläche, verursacht durch einen
gefrorenen Unterboden.
Geric (gr). Geric** Eigenschaften in einer beliebigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Gibbsic (gi). ≥ 25 % Gibbsit in der Feinerde in einer ≥ 20 cm mächtigen Lage, die innerhalb von 100 cm
u. GOF beginnt.
Glacic (gc). ≥ 75 Vol.-% Eis in einer ≥ 30 cm mächtigen Lage, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Gleyic (gl). Innerhalb von 100 cm unter der Mineralbodenoberfläche eine ≥ 25 cm mächtige Lage, die
an einer beliebigen Stelle reduzierende** Verhältnisse und durchgängig ein gleyic** Farbmuster
aufweist.
Glossalbic (gb). Zungen eines albic** Horizonts, die in einen argic** oder natric** Horizont hineinragen.
Glossic (gs). Zungen eines mollic** oder umbric** Horizonts, die in die darunter befindliche Lage hin-
einragen.
Greyic (gz). Chroma ≤ 3 (feucht), value ≤ 3 (feucht) und ≤ 5 (trocken) und gebleichte Schluff- und Sand-
körner an den Oberflächen von Gefügeelementen innerhalb 5 cm unter der Mineralbodenober-
fläche.
Grumic (gm). ≥ 3 cm mächtige Lage an der Bodenoberfläche mit gut ausgebildetem Krümelgefüge mit
Krümeldurchmessern ≤ 10 mm (nur Vertisole).
Gypsic (gy). Gypsic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Gypsiric (gp). Gypsiric** Material zwischen 20 und 50 cm u. GOF oder zwischen 20 cm und kontinu-
ierlichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage.
Haplic (ha). Typische Ausprägung bestimmter Merkmale (in dem Sinne, dass sich keine weitergehen-
de oder bedeutungsvolle Charakterisierung anbietet); dieser Qualifier wird nur verwendet, wenn
keiner der in der Liste voranstehenden Qualifier zutrifft.
Hemic (hm). Organic** Material, das in den obersten 100 cm u. GOF nach Reiben zu einem Sechstel
bis zwei Dritteln (volumenbezogen) aus erkennbarem Pflanzengewebe besteht (nur Histosole).
Histic (hi). Histic** Horizont, der innerhalb von 40 cm u. GOF beginnt.
Hortic (ht). Hortic** Horizont.
Humic (hu). Folgende Corg-Gehalte in der Feinerde als gewichteter Mittelwert: in Ferralsolen und
Nitisolen ≥ 1,4 % über die obersten 100 cm unter der Mineralbodenoberfläche; in Leptosolen, auf
die der Hyperskeletic* Qualifier zutrifft, ≥ 2 % über die obersten 25 cm unter der Mineralboden-
oberfläche; in anderen Böden ≥ 1 % über die obersten 50 cm unter der Mineralbodenoberfläche.
Hydragric (hg). Anthraquic** Horizont und ein darunter liegender hydragric** Horizont, wobei letzte-
rer innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Hydric (hy). Eine oder mehrere Lagen mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 35 cm innerhalb von
100 cm u. GOF mit ≥ 100 % Wassergehalt bei 1 500 kPa (in ungetrockneten Proben) (nur Andosole).
Hydrophobic (hf). Wasserabweisend, d. h. Wasser bleibt auf einem trockenen Boden ≥ 60 Sekunden lang
stehen (nur Arenosole).
Hyperalbic (ha). Albic** Horizont, der innerhalb von 50 cm u. GOF beginnt und der seine Untergrenze
≥ 100 cm u. GOF hat.
Hyperalic (hl). Argic** Horizont, der durchgängig oder in seinen obersten 50 cm ein Schluff / Ton-Ver-
hältnis < 0,6 und eine Al-Sättigung (effektiv) ≥ 50 % hat (nur Alisole).
Hypercalcic (hc). Calcic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt und einen Carbonat-
gehalt aufweist, der ≥ 50 Massen-% reinem Calciumcarbonat entspricht (nur Calcisole).
Hyperdystric (hd). BSpot < 50 % durchgängig von 20–100 cm u. GOF und < 20 % in einer beliebigen Lage
innerhalb von 100 cm u. GOF.
Hypereutric (he). BSpot ≥ 50 % durchgängig von 20–100 cm u. GOF und ≥ 80 % in einer beliebigen Lage
innerhalb von 100 cm u. GOF.
Hypergypsic (hp). Gypsic** Horizont mit ≥ 50 Massen-% Gips, der innerhalb von 100 cm u. GOF be-
ginnt (nur Gypsisole).
Hyperochric (ho). Eine ≥ 5 cm mächtige Oberbodenlage mit value ≥ 5. 5, die bei Befeuchtung dunkler
wird, einem Corg-Gehalt < 0,4 % und einem plattigen Gefüge in ≥ 50 Vol. -% sowie eine Oberflächen-
kruste.
Hypersalic (hs). ECe ≥ 30 dS m–1 bei 25 °C in einer beliebigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Hyperskeletic (hk). < 20 Vol. -% Feinerde im Mittel über die obersten 75 cm u. GOF oder bis zu konti-
nuierlichem** Fels.
Hypocalcic (wc). Calcic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt und einen Carbonat-
gehalt aufweist, der < 25 Massen-% reinem Calciumcarbonat entspricht (nur Calcisole).
Hypogypsic (wg). Gypsic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt und < 25 Massen-% Gips
aufweist (nur Gypsisole).
Hypoluvic (wl). Absolute Tongehaltszunahme von ≥ 3 % innerhalb von 100 cm u. GOF (nur Arenosole).
Hyposalic (ws). ECe ≥ 4 dS m–1 bei 25 °C in einer beliebigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
140 Glossar

Hyposodic (sow). ≥ 6 % austauschbares Na am Austauscherkomplex in einer ≥ 20 cm mächtigen Lage


innerhalb von 100 cm u. GOF.
Irragric (ir). Irragric** Horizont.
Lamellic (ll). Tonbänder mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 15 cm innerhalb von 100 cm u. GOF.
Laxic (la). Lagerungsdichte < 0,9 kg dm–3 in einer ≥ 20 cm mächtigen Mineralbodenlage, die inner-
halb von 75 cm u. GOF beginnt.
Leptic (le). Kontinuierlicher** Fels, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Lignic (lg). Einschlüsse intakter Holzfragmente, die ≥ 25 Vol. -% der obersten 50 cm u. GOF ausma-
chen (nur Histosole).
Limnic (lm). Limnic** Material mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥10 cm innerhalb von 50 cm u. GOF.
Linic (lc). Kontinuierliche, sehr langsam oder gar nicht permeable, künstliche Geomembran beliebiger
Mächtigkeit, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Lithic (li). Kontinuierlicher** Fels, der innerhalb von 10 cm u. GOF beginnt (nur Leptosole).
Lixic (lx). Argic** Horizont, der an einer beliebigen Stelle innerhalb von 50 cm unter seiner Ober-
grenze eine KAKpot < 24 cmol(+) kg–1 Ton aufweist und entweder innerhalb von 100 cm u. GOF
beginnt oder innerhalb von 200 cm, wenn ausschließlich von lehmigem Sand oder gröberen Boden-
arten überlagert; BSpot ≥ 50 % im überwiegenden Teil von 50–100 cm u. GOF.
Luvic (lv). Argic** Horizont, der durchgängig o. in seinen obersten 50 cm eine KAKpot ≥ 24 cmol(+)
kg–1 Ton aufweist und entweder innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt oder innerhalb von 200 cm,
wenn ausschließlich von lehmigem Sand oder gröberen Bodenarten überlagert; BSpot ≥ 50 % im
überwiegenden Teil von 50–100 cm u. GOF.
Magnesic (mg). Verhältnis von austauschbarem Ca zu Mg < 1 im überwiegenden Teil innerhalb von
100 cm u. GOF oder bis zu kontinuierlichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage.
Manganiferric (mf). Ferric** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt und in dem ≥ 50 %
der Konkretionen oder Überzüge schwarz sind.
Mazic (mz). Kohärent und hart oder sehr hart in den obersten 20 cm des Bodens (nur Vertisole).
Melanic (ml). Melanic** Horizont, der innerhalb von 30 cm u. GOF beginnt (nur Andosole).
Mesotrophic (ms). BSpot < 75 % in einer Tiefe von 20 cm u. GOF (nur Vertisole).
Mollic (mo). Mollic** Horizont.
Molliglossic (mi). Zungen eines mollic** Horizonts, die in die darunter befindliche Lage hineinragen.
Natric (na). Natric** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Nitic (ni). Nitic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Novic (nv). 5–50 cm mächtige Lage mit rezenten Sedimenten (neues Material), die den Boden begräbt,
der auf der Klassifikationsebene der Referenzbodengruppe (Reference Soil Group) klassifiziert wird.
Nudiargic (ng). Argic** Horizont, der an der Mineralbodenoberfläche beginnt.
Nudilithic (nt). Kontinuierlicher** Fels an der Bodenoberfläche (nur Leptosole).
Ombric (om). Histic** Horizont, der vornehmlich mit Regenwasser gesättigt ist und innerhalb von
40 cm u. GOF beginnt (nur Histosole).
Ornithic (oc). ≥ 15 cm mächtige Lage mit ornithogenic** Material, die innerhalb von 50 cm u. GOF beginnt.
Ortsteinic (os). Verkitteter spodic** Horizont (Ortstein) (nur Podzole).
Oxyaquic (oa). ≥ 20 aufeinanderfolgende Tage Sättigung mit sauerstoffreichem Wasser ohne gleyic**
oder stagnic** Farbmuster in einer beliebigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Pachic (ph). ≥ 50 cm mächtiger mollic** oder umbric** Horizont.
Pellic (pe). Value ≤ 3.5 (feucht) und chroma ≤ 1.5 (feucht) in den obersten 30 cm des Bodens (nur Vertisole).
Petric (pt). Stark verkittete oder verhärtete Lage, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Petrocalcic (pc). Petrocalcic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Petroduric (pd). Petroduric** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Petrogleyic (py). Oximorphic Farbmuster (definiert beim gleyic** Farbmuster), von dem ≥15 Vol.-%
verkittet sind (Raseneisenstein), in einer ≥ 10 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Petrogypsic (pg). Petrogypsic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Petroplinthic (pp). Petroplinthic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Petrosalic (ps). ≥ 10 cm mächtige Lage innerhalb von 100 cm u. GOF, die durch Salze verkittet ist, die
leichter löslich sind als Gips.
Pisocalcic (cp). Sekundäre** Carbonate, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnen, jedoch kein calcic**
Horizont.
Pisoplinthic (px). Pisoplinthic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Placic (pi). Innerhalb von 100 cm u. GOF ein Eisenbändchen mit 1–25 mm Mächtigkeit, das durch-
gängig verkittet ist durch eine Kombination aus organischer Substanz, Fe und/oder Al (Eisen-
schwartenkruste).
Plaggic (pa). Plaggic** Horizont.
Plinthic (pl). Plinthic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Posic (po). Neutrale oder positive Ladung (pH(KCl) – pH(H2O) ≥ 0, beide 1 : 1) in einer ≥ 30 cm mächti-
gen Lage, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt (nur Plinthosole und Ferralsole).
Profondic (pf). Argic** Horizont, in dem der Tongehalt innerhalb von 150 cm u. GOF um höchstens
20 % (relativ) unter seinem Maximum liegt.
Protic (pr). Ohne Entwicklung von Bodenhorizonten (nur Arenosole).
Protothionic (tip). ≥15 cm mächtige Lage mit sulphidic** Material, die innerhalb von 100 cm u. GOF
beginnt.
Glossar 141

Puffic (pu). Kruste, die durch Salzkristalle aufgeblasen wurde (nur Solonchake).
Reductaquic (ra). Oberhalb eines cryic** Horizonts und innerhalb von 100 cm u. GOF während der Auf-
tauperiode wassergesättigt und über einige Zeit des Jahres reduzierende** Verhältnisse (nur Cryosole).
Reductic (rd). Reduzierende** Verhältnisse in ≥ 25 Vol.-% innerhalb von 100 cm u. GOF, ausgelöst durch
Gasemissionen, z. B. CH4 oder CO2 (nur Technosole).
Regic (rg). Keine begrabenen Horizonte (nur Anthrosole).
Rendzic (rz). Mollic** Horizont und darin oder unmittelbar darunter calcaric** Material oder kalk-
haltiges Gestein mit einem Carbonatgehalt, der ≥ 40 % reinem Calciumcarbonat entspricht.
Rheic (rh). Histic** Horizont, der vornehmlich mit Grundwasser oder fließendem Oberflächenwasser
gesättigt ist und innerhalb von 40 cm u. GOF beginnt (nur Histosole).
Rhodic (ro). Innerhalb von 150 cm u. GOF in einer ≥ 30 cm mächtigen Unterbodenlage hue 2.5YR oder
stärker rot, value < 3,5 (feucht) und value (trocken) höchstens eine Einheit über dem in feuchtem
Zustand.
Rubic (ru). Innerhalb von 100 cm u. GOF in einer ≥30 cm mächtigen Unterbodenlage hue stärker rot
als 10YR oder chroma (feucht) ≥ 5 (nur Arenosole).
Ruptic (rp). Wechsel** des Ausgangsgesteins innerhalb von 100 cm u. GOF.
Rustic (rs). Spodic** Horizont mit durchgängig Feo / Corg (jeweils in %) ≥ 6 (nur Podzole).
Salic (sz). Salic** Horizont, der innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt.
Sapric (sa). Organic** Material, das in den obersten 100 cm u. GOF nach Reiben zu < einem Sechstel
(volumenbezogen) aus erkennbarem Pflanzengewebe besteht (nur Histosole).
Silandic (sn). Andic** Eigenschaften mit Sio ≥ 0,6 % oder Alpy / Alo < 0,5 in einer oder mehreren Lagen
mit einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 15 cm innerhalb von 100 cm u. GOF (nur Andosole).
Siltic (sl). Bodenarten Schluff, schluffiger Lehm, schluffig-toniger Lehm oder schluffiger Ton in einer
≥ 30 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF.
Siltinovic (snv). 5–50 cm mächtige Lage mit rezenten Sedimenten (neues Material), die im überwiegen-
den Teil die Bodenart Schluff, schluffiger Lehm, schluffig-toniger Lehm oder schluffiger Ton hat und
die den Boden begräbt, der auf der Klassifikationsebene der Referenzbodengruppe klassifiziert wird.
Skeletic (sk). ≥ 40 Vol. -% Skelett im Mittel über die obersten 100 cm u. GOF oder bis zu kontinuierli-
chem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage.
Sodic (so). ≥ 15 % austauschbares Na + Mg durchgängig innerhalb von 50 cm u. GOF.
Solodic (sc). Innerhalb von 100 cm u. GOF eine ≥ 15 cm mächtige Lage mit dem Säulen- oder Prismen-
gefüge des natric** Horizonts, aber ohne die für diesen definierten Na-Sättigungen.
Sombric (sm). Sombric** Horizont, der innerhalb von 150 cm u. GOF beginnt.
Spodic (sd). Spodic** Horizont, der innerhalb von 200 cm u. GOF beginnt.
Spolic (sp). In einer ≥ 20 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF ≥ 20 Vol. -% Artefakte**
(gewichteter Mittelwert), die ihrerseits zu ≥ 35 Vol.-% aus Industrieabfällen (Bergbauabraum,
Verkippungen, Schutt etc. ) bestehen (nur Technosole).
Stagnic (st). Im Bereich von 100 cm unter der Mineralbodenoberfläche reduzierende** Verhältnisse
an einer beliebigen Stelle über einige Zeit des Jahres und mindestens eines der beiden Merkmale
stagnic** Farbmuster oder albic** Horizont, welche eines allein oder beide in Kombination
≥ 25 Vol. -% einnehmen.
Subaquatic (sq). Ständig unter Wasser, jedoch nicht tiefer als 200 cm.
Sulphatic (su). Salic** Horizont, in dessen Lösung (1:1 in Wasser) folgende Ionenverhältnisse vorliegen:
[SO42–] >> [HCO–3] > [Cl–] (nur Solonchake).
Takyric (ty). Takyric** Horizont.
Technic (te). ≥ 10 Vol. -% (gewichteter Mittelwert) Artefakte** in den obersten 100 cm u. GOF oder bis
zu kontinuierlichem** Fels oder einer verkitteten oder verhärteten Lage.
Tephric (tf). Tephric** Material von der Bodenoberfläche bis zu einer Tiefe von ≥ 30 cm oder bis zu
kontinuierlichem** Fels.
Terric (tr). Terric** Horizont.
Thaptandic (ba). Andic** oder vitric** Eigenschaften in einer oder mehreren begrabenen Lagen mit
einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 30 cm (in Cambisolen: ≥ 15 cm) innerhalb von 100 cm u. GOF,
von denen ≥ 15 cm (in Cambisolen: ≥ 7,5 cm) andic** Eigenschaften aufweisen.
Thaptovitric (bv). Andic** oder vitric** Eigenschaften in einer oder mehreren begrabenen Lagen mit
einer kumulativen Mächtigkeit ≥ 30 cm (in Cambisolen: ≥ 15 cm) innerhalb von 100 cm u. GOF,
von denen ≥ 15 cm (in Cambisolen: ≥ 7,5 cm) vitric** Eigenschaften aufweisen.
Thionic (ti). Thionic** Horizont oder eine ≥ 15 cm mächtige Lage mit sulphidic** Material, die inner-
halb von 100 cm u. GOF beginnen.
Thixotropic (tp). Innerhalb von 50 cm u. GOF in einer beliebigen Lage ein Material, das unter Druck
oder Kneten von einem plastisch-festen zunächst in einen zähflüssigen Zustand übergeht und
dann wieder zurück in die feste Zustandsform.
Tidalic (td). Im Gezeitenbereich; bei Hochwasser geflutet, jedoch nicht bei mittlerem Niedrigwasser.
Toxic (tx). In einer beliebigen Lage innerhalb von 50 cm u. GOF toxische Gehalte an organischen oder
anorganischen Stoffen, ausgenommen Al-, Fe-, Na-, Ca- oder Mg-Ionen.
Transportic (tn). An der Bodenoberfläche eine ≥ 30 cm mächtige Lage mit festem oder flüssigem Materi-
al, das aus einem Gebiet außerhalb der unmittelbaren Umgebung des Bodens herbeigeschafft wurde
durch absichtliche menschliche Aktivität und das durch Naturkräfte weder substantiell umgear-
beitet noch transportiert wurde.
142 Glossar

Turbic (tu). Kryoturbationsmerkmale (Materialdurchmischung, Horizontverwerfungen, Aufwölbungen,


organische Intrusionen, Frosthebung, Trennung von grobem und feinem Material, Risse oder Frost-
muster) an der Bodenoberfläche oder oberhalb eines cryic** Horizonts innerhalb von 100 cm
u. GOF.
Umbric (um). Umbric** Horizont.
Umbriglossic (ug). Zungen eines umbric** Horizonts, die in die darunter befindliche Lage hineinragen.
Urbic (ub). In einer ≥ 20 cm mächtigen Lage innerhalb von 100 cm u. GOF ≥ 20 Vol. -% Artefakte**
(gewichteter Mittelwert), die ihrerseits zu ≥ 35 Vol. -% aus Schutt und Siedlungsabfällen bestehen
(nur Technosole).
Vermic (vm). Wurmröhren, Losung oder verfüllte Tiergänge in ≥ 50 Vol. -% (gewichteter Mittelwert)
der obersten 100 cm des Bodens oder bis zu kontinuierlichem** Fels oder einer verkitteten oder
verhärteten Lage.
Vertic (vr). Vertic** Horizont oder vertic** Eigenschaften, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnen.
Vetic (vt). KAKeff < 6 cmol(+) kg–1 Ton in einer beliebigen Unterbodenlage innerhalb von 100 cm
u. GOF.
Vitric (vi). Andic** oder vitric** Eigenschaften in einer oder mehreren Lagen mit einer kumulativen
Mächtigkeit ≥ 30 cm (in Cambisolen: ≥ 15 cm) innerhalb von 100 cm u. GOF, von denen ≥ 15 cm
(in Cambisolen: ≥ 7,5 cm) vitric** Eigenschaften aufweisen.
Voronic (vo). Voronic** Horizont (nur Chernozeme).
Xanthic (xa). Ferralic** Horizont, der in einem ≥ 30 cm mächtigen Teilhorizont innerhalb von 150 cm u.
GOF folgende Farben hat: hue 7.5YR oder stärker gelb, value ≥ 4 (feucht) und chroma ≥ 5 (feucht).
Yermic (ye). Yermic** Horizont mit Wüstenpflaster.

Specifier (Auswahl)
Die nachfolgenden Specifier können verwendet werden zur Kennzeichnung von Tiefenbereich oder
Intensität von Bodenmerkmalen. Sie werden den Qualifiern vorangestellt und mit diesen zu einem
Wort zusammengefügt, z. B. Endoskeletic. Dreifachkombinationen sind zulässig, z. B. Epihyper-
dystric. Die Symbole der Specifier werden jenen der Qualifier angehängt, z. B. skn für Endoskeletic.

Bathy (…d). Die Kriterien des Qualifiers sind mit der erforderlichen Mindestmächtigkeit in einer be-
liebigen Tiefe innerhalb von 100–200 cm u. GOF erfüllt.
Endo (…n). Die Kriterien des Qualifiers sind mit der erforderlichen Mindestmächtigkeit in einer be-
liebigen Tiefe innerhalb 50–100 cm u. GOF erfüllt.
Epi (…p). Die Kriterien des Qualifiers sind mit der erforderlichen Mindestmächtigkeit in einer belie-
bigen Tiefe innerhalb von 50 cm u. GOF erfüllt.
Hyper (…h). Starke Ausprägung bestimmter Merkmale.
Hypo (…w). Schwache Ausprägung bestimmter Merkmale.
Proto (…t). Voraussetzung für die Entwicklung oder Frühstadium der Entwicklung bestimmter Merk-
male.
Thapto (…b). Begrabene Lage, die innerhalb von 100 cm u. GOF beginnt und mit einem Qualifier
bezeichnet wird, der auf einen diagnostischen Horizont, eine diagnostische Eigenschaft oder ein
diagnostisches Material Bezug nimmt (z. B. Thaptomollic, Thaptargic).
Literatur

Zitierte Literatur
Ad-hoc-AG Boden (2005) Bodenkundliche Kartieranleitung, 5. Aufl. In Kommission: E. Schweizer-
bart’sche Verlagsbuchhandlung, Stuttgart
Andreeva DB, Leiber K, Glaser B, Hambach U, Erbajeva M, Chimitdorgieva GD, Tashak V, Zech W (2011)
Genesis and properties of black soils in Buryatia, southeastern Siberia, Russia. Quatern Int 243(2):
313–326, doi:10.1016/j.quaint.2010.12.017
Andreeva DB, Zech M, Glaser B, Erbajeva MA, Chimitdorgieva GD, Ermakova OD, Zech W (2013) Stable
isotope (δ 13C, δ 15N, δ 18O) record of soils in Buryatia, southern Siberia: Implications for biogeochemical
and paleoclimatic interpretations. Quatern Int 290–291:82–94
Beetz S, Liebersbach H, Glatzel S, Jurasinski G, Buczko U, Höper H (2012) Effects of land use intensity on
the full greenhouse gas balance in an Atlantic peat bog. Biogeosciences Discussion 9:6793–6828
Bridges EM (1979) World soils, 2nd ed. Cambridge University Press, Cambridge, UK
Ciais P, Tagliabue A, Cuntz M, Bopp L, Scholze M, Hoffmann G, Lourantou A, Harrison SP, Prentice IC,
Kelley DI, Koven C, Piao Sl (2012) Large inert carbon pool in the terrestrial biosphere during the Last
Glacial Maximum. Nat Geosci 5:74–79, doi:10.1038/ngeo1324
de Lafontaine G, Payette S (2011) Shifting zonal patterns of the southern boreal forest in eastern Canada
associated with changing fire regime during the Holocene. Quaternary Sci Rev 30:867–875
Eberle J (1994) Untersuchungen zur Verwitterung, Pedogenese und Bodenverbreitung in einem hoch-
polaren Geosystem (Liefdefjord und Bockfjord/Nordwestspitzbergen). Stuttgarter Geographische Stu-
dien 121, Stuttgart
Embleton C, King CAM (1975) Periglacial geomorphology: Glacial and periglacial geomorphology,
2nd ed. Edward Arnold, London; Halsted Press, New York
FAO (1988) Soil map of the world. Revised legend. Eds: ISSS, FAO, ISRIC. FAO, World Soil Resources
Reports 60, Rom, Italien
FAO (1998) World reference base for soil resources. Eds: ISSS, FAO, ISRIC. FAO, World Soil Resources
Reports 84, Rom, Italien
FAO (2006) Guidelines for soil description, 4th ed. Eds: Jahn R, Blume H-P, Asio VB, Spaargaren OC,
Schad P. FAO, Rom, Italien. http: //www. fao. org/nr/land/soils/guidelines-for-soil-description/en/
FAO-Unesco (1974) Soil map of the world 1 : 5 000 000, 10 vol. UNESCO, Paris, Frankreich
Flessa H, Wild U, Klemisch M, Pfadenhauer J (1998) Nitrous oxide and methane fluxes from organic
soils under agriculture. Eur J Soil Sci 49:327–335
Glaser B, Birk J (2012) State of the scientific knowledge on properties and genesis of anthropo-
genic dark earths in Central Amazonia (terra preta de Índio). Geochim Cosmochim Acta 82:39–51,
doi:10.1016/j.gca.2010.11.029
Guggenberger G, Rodionov A, Shibistova O, Grabe M, Kasansky OA, Fuchs H, Mikheyeva N, Zrazhevskaya
G, Flessa H (2008) Storage and mobility of black carbon in permafrost soils of the forest tundra ecotone
in Northern Siberia. Global Change Biol 14(6):1365–2486, doi:10.1111/j.1365-2486.2008.01568.x
Hintermaier-Erhard G, Zech W (1997) Wörterbuch der Bodenkunde. Enke, Stuttgart
Huybers P (2007) Glacial variability over the last two million years: An extended depth-derived age
model, continuous obliquity pacing, and the Pleistocene progression. Quaternary Sci Rev 26:37–55
IUSS Working Group WRB (2006) World reference base for soil resources 2006. First update 2007. Eds:
Michéli E, Schad P, Spaargaren OC. FAO, World Soil Resources Reports 94, Rom, Italien. http: //
www. fao. org/nr/land/soils/soil/en/
IUSS Working Group WRB (2008) World reference base for soil resources 2006b. Erstes Update 2007.
Übersetzt von Schad P. Hrsg: Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, Hannover. http: //
www. geozentrum-hannover. de
IUSS Working Group WRB (2010) Guidelines for constructing small-scale map legends using the WRB.
Eds: Michéli E, Schad P, Spaargaren OC. FAO, Rom, Italien. http://www.fao.org/nr/land/soils/soil/en/
Köppen W, Geiger R (1954) Klima der Erde. Karte 1 : 16 Mio. Klett-Perthes, Gotha
Kuntze H, Roeschmann G, Schwerdtfeger G (1994) Bodenkunde. UTB, Stuttgart
Preston CM, Schmidt MWI (2006) Black (pyrogenic) carbon: A synthesis of current knowledge and
uncertainties with special consideration of boreal regions. Biogeosciences 3:397–420, doi:10.5194/
bg-3-397-2006
Rodionov A, Flessa H, Kasansky OA, Guggenberger G (2006) Organic matter composition and potential
trace gas production of permafrost soils in the forest tundra in northern Siberia. Geoderma 135:49–62
Schreiner A (1992) Einführung in die Quartärgeologie. Schweizerbart, Stuttgart
Schroeder F-G (1998) Lehrbuch der Pflanzengeographie. UTB (Quelle & Meyer), Wiesbaden
Schultz J (1995) Die Ökozonen der Erde, 2. Aufl. UTB (Ulmer), Stuttgart
Schultz J (2000) Handbuch der Ökozonen. UTB (Ulmer), Stuttgart
Schultz J (2008) Die Ökozonen der Erde, 4. Aufl. UTB (Ulmer), Stuttgart
Schuur EAG, Bockheim J, Canadell JG, Euskirchen E, Field CB, Goryachkin SV, Hagemann S, Kuhry P,
Lafleur PM, Lee H, Mazhitova G, Nelson FE, Rinke A, Romanovsky VE, Shiklomanov N, Tarnocai C,
Venevsky S, Vogel JG, Zimov SA (2008) Vulnerability of permafrost carbon to climate change:
Implications for the global carbon cycle. BioScience 58(8):701–705, doi:10.1641/B580807

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
144 Literatur

Strahler AN (1969) Physical geography, 3rd ed. John Wiley & Sons, New York
Tarnocai C, Canadell JG, Schuur EAG, Kuhry P, Mazhitova G, Zimov S (2009) Soil organic carbon pools
in the northern circumpolar permafrost region. Global Biogeochem Cy 23(2), GB2023, doi:10.1029/
2008GB003327
Van Reeuwijk LP (2002) Procedures for soil analysis, 6th ed. International Soil Reference and Informa-
tion Centre, Technical Paper 9, Wageningen, Niederlande, www. isric. org
Walter KM, Smith LC, Chapin III FS (2007) Methane bubbling from northern lakes: Present and future
contributions to the global methane budget. Phil Trans R Soc A 365:1657–1676, doi:10.1098/rsta.2007.2036
Wang X, Peng PA, Ding ZL (2005) Black carbon records in Chinese Loess Plateau over the last two glacial
cycles and the implications for paleofires. Palaeogeogr Palaeocl 223:9–19
Wilhelmy H (1974) Klimageomorphologie in Stichworten. Ferdinand Hirt
Zech R (2012) A permafrost glacial hypothesis – Permafrost carbon might help explaining the Pleistocene
ice ages. Eiszeitalter & Gegenwart – Quaternary Sci J 61(1):84–92, doi:10.3285/eg.61.1.07
Zech R, Huang Y, Zech M, Tarozo R, Zech W (2011) High carbon sequestration in Siberian permafrost
loess-paleosols during glacials. Clim Past 7:501–509, doi:10.5194/cp-7-501-2011
Zimov SA, Schuur EAG, Chapin III FS (2006) Permafrost and the Global Carbon Budget. Science
312(5780):1612–1613, doi:10.1126/science.1128908

Weiterführende Literatur
Adams WM, Goudie AS, Orme AR (Eds) (1996) The physical geography of Africa. Oxford University
Press, Oxford, UK
Blume H-P, Brümmer G, Horn R, Kandeler E, Kögel-Knabner I, Kretzschmar R, Stahr K, Wilke B-M
(Eds) (2010) Scheffer/Schachtschabel – Lehrbuch der Bodenkunde, 16. Aufl. Spektrum Akademi-
scher Verlag, Heidelberg
Bridges EM (1997) World soils, 3rd ed. Cambridge University Press, Cambridge, UK
Bridges EM, Batjes NH, Nachtergaele FO (1998) World reference base for soil resources. Atlas. Acco,
Leuven, Belgien
Deckers JA, Nachtergaele FO, Spaargaren OC (1998) World reference base for soil resources. Introduction.
Acco, Leuven, Belgien
Dieter H, Hergt M (1998) dtv-Atlas zur Ökologie, 4. Aufl. Deutscher Taschenbuch Verlag, München
Driessen PM, Deckers JA, Spaargaren OC, Nachtergaele FO (Eds) (2001) Lecture notes on the major
soils of the world. FAO, World Soil Resources Reports 94, Rom, Italien
Eitel B (2006) Bodengeographie, 3. Aufl. Westermann, Braunschweig
Gardi C, Angelini M, Barceló S, Comerma J, Cruz Gaistardo C, Encina Rojas A, Jones A, Krasilnikov P,
Mendonça Santos Brefin ML, Montanarella L, Muñiz Ugarte O, Schad P, Vara Rodríguez MI, Vargas
R (Eds) (2014) Atlas de suelos de América Latina y el Caribe. Comisión Europea, Oficina de Publi-
caciones de la Unión Europea, Luxembourg, Luxemburg
Hintermaier-Erhard G (1997) Systematik der Böden Deutschlands (Wandtafel). Enke, Stuttgart
Jones A, Montanarella L, Jones R (Eds) (2005) Soil atlas of Europe. European Commission, Publications
Office of the European Union, Luxembourg, Luxemburg
Jones A, Stolbovoy V, Tarnocai C, Broll G, Spaargaren O, Montanarella L (Eds) (2010) Soil atlas of the
Northern Circumpolar Region. European Commission, Publications Office of the European Union,
Luxembourg, Luxemburg
Jones A, Breuning-Madsen H, Brossard M, Dampha A, Deckers J, Dewitte O, Gallali T, Hallett S, Jones R,
Kilasara M, Le Roux P, Micheli E, Montanarella L, Spaargaren O, Thiombiano L, Van Ranst E, Yemefack
M, Zougmoré R (Eds) (2013) Soil atlas of Africa. European Commission, Publications Office of the
European Union, Luxembourg, Luxemburg
Landon JR (Ed) (1991) Booker tropical soil manual. Longman Scientific & Technical, UK
Leitgeb E, Reiter R, Englisch M, Lüscher P, Schad P, Feger K-H (Eds) (2013) Waldböden – Ein Bildatlas
der wichtigsten Bodentypen aus Österreich, Deutschland und der Schweiz. Wiley-VCH, Weinheim
Leser H (1994) Westermann Lexikon: Ökologie und Umwelt. Westermann, Braunschweig
Pancel L (Ed) (1993) Tropical forestry handbook. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York
Pieri Ch (1989) Fertilité des terres de savanes. CIRAD, Frankreich
Schaefer M (2003) Wörterbuch der Ökologie, 4. Aufl. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg
Semmel A (1993) Grundzüge der Bodengeographie, 3. Aufl. Teubner, Stuttgart
Shishov LL, Tonkonogov VD, Lebedeva II, Gerasimova MI (2001) Russian soil classification system. V. V.
Dokuchaev Soil Insitute, Russian Academy of Agricultural Sciences, Moscow
Soil Survey Staff (2010) Keys to soil taxonomy, 11th ed. US Department of Agriculture, Washington, DC,
USA
Strahler AH, Strahler AN (2009) Physische Geographie, 4. Aufl. UTB (Ulmer), Stuttgart
Treter U (1993) Die borealen Waldländer. Westermann, Braunschweig
Van Wambeke A (1992) Soils of the tropics. McGraw-Hill, New York, USA
Woodin SJ, Marquiss M (eds) (1997) Ecology of arctic environments. Blackwell Science, Oxford, UK
Fett gedruckte Seitenzahlen verweisen auf Haupteinträge,
Sachindex kursive Seitenzahlen auf Abbildungen.

A albeluvic** Tonguing 18–20, 30, 60, 88 Anreicherung (Illuviation) 16


Albeluvisol 11, 18, 19, 20, 23, 25, 27, 30, 37, 39, 40, –, Aluminium XV
A (Horizontsymbol) XV, XVI 60, 62, 88 –, Calciumcarbonat XVII
a (Suffix) XVI –, Dystric 18 –, sekundäres 73
@ (Suffix) XVI –, Erosion 18 –, Carbonat XV, 72
AAK (siehe Anionenaustauschkapazität) –, Horizontfolge XVII –, sekundäres XVI
Abfall 124 –, Zungenbildung 18 –, Eisen XV
–, organischer 124, 126 albic** Horizont 19, 20, 30, 39, 52, 60, 80, 94 –, Gips XV, XVI, XVII, 45
Abfuhr, laterale 95 Albizia 86 –, sekundärer 74, 75
Abies Alfisols 30, 88 –, HACs XVII, XVIII
–, balsamea 10 Alge 13 –, Humus XV
–, sibirica 10 –, poikilohydre 68 –, illuviale XVI
Ablagerung Alisio-Wald 86 –, Jarosit XVI
–, alluviale XVII Alisol 11, 19, 21, 27, 30, 51, 59, 62, 63, 64, 65, 67, –, LACs XVII, XVIII, 61, 91
–, fluviatile 122 101, 111, 125, 131 –, Natrium XVI
Abraumhalde 131 –, Chromic 62 –, Oxide XV
–, Technosol 126 –, Horizontfolge XVII –, pedogene XVI
abrupt textural change 94 Alkali-Bicarbonat-Boden 79 –, residuale XVI
abrupter Bodenartenwechsel 11, 20, 94 Alkaliboden 79 –, Residualton 29
Absonderungsgefüge 78 Alkalinisierung 80 –, Salz XVI
Absonderungsstruktur, Solonetz 80 Alkananalyse 43 –, Sesquioxid XV, XVI, 16, 59, 61, 87, 91
Abwasser, Anthrosol 124 allochthone Genese 122 –, Silicium, sekundäres 76
Acacia 86 Allophan 90, 116, 117, 119 –, SiO2 XV, XVI, XVII, 76
–, caven 50 Alluvion 28 –, Substanz, organische XVI, 3, 16, 33
–, nilotica 78 Alluvium, silicatreiches 76 –, Ton XV, XVI
Acer 26 Alpaka 120 –, Tonmineral XVIII
acid sulfate soil 128 Alpenflüsse, Schotter 52 –, Torf 3
Ackernutzung 28, 40, 44, 52, 88, 90, 116, 122 alpine Anreicherungshorizont 16
Acrisol 21, 28, 30, 51, 59, 60, 61, 64, 65, 67, 87, 98, –, Grastundra 110 anthraquic** Horizont 124
101, 109, 111, 125, 131 –, Stufe 110, 111, 121 Anthrepts 124
–, Horizontfolge XVII –, Zwergstrauchtundra 110 anthropogene Savanne 86
Acrisol-Landschaft 66 Alpine Zone 4 Anthrosol 101, 109, 122, 124, 125, 129, 131
Actinomycet 18 Altpleistozän 75 –, Horizontfolge XVII
active layer (Permafrost-Auftaulage) 3–5, 6, 9, 25 Altsalz, Entsorgung 79 –, Hortic 124
Äderchen 73 Aluminisierung 61 –, Hydragric* 124
Adobe 92 Aluminium, Al –, hydromorpher 125
Aerosol, salzhaltiges 79 –, austauschbares 18, 116 –, Nassreisanbau 59
Agathis 58 –, extrahierbares IX –, Plaggic 124
Aggregat 35 Aluminiumanreicherung XV –, terrestrischer 124, 125
–, Eisen-Anreicherung 21 Aluminiumeinlagerung 18 Aprikose, Gypsisol 74
–, keilförmiges 92 Aluminiumfreisetzung 63 Aqualfs 20
–, nussförmiges 91 Aluminium-Humus-Komplex 117, 119 äquatoriale Tiefdruckrinne 86
Aggregatgefüge 28, 29, 135 Aluminiumsättigung 62 Aquents 14
–, Ausbildung 29 Aluminiumtoxizität 12, 16, 20, 32, 60, 62, 88, 94, Aquepts 14, 20
Aggregatoberfläche XVIII 102, 104, 108, 116, 122 Äquivalentgehalt, Calciumcarbonat 72
–, polierte und geriefte 92 Aluminiumverarmung XV Aquods 14
Agroforstwirtschaft 60, 88, 98, 102, 122 Ameise 66, 101, 103 Aquolls 14
Agropyron 42 Amphibol 29 Aquults 20
Agrotreibstoff 108 Ananas 60, 90 Araukarienwald 58
Ahorn (Acer) 26 Anatas 103, 105 Areal, militärisches, Technosol 126
Akazie (siehe auch Acacia) 50, 68 Andesitvulkan 51, 109 Arenosol XII, 3, 16, 27, 28, 39, 51, 57, 59, 67, 69, 70,
Akkumulation (siehe auch Anreicherung), resi- Andesitvulkanismus, zirkumpazifischer 11, 27 71, 83, 85, 87, 101, 109
duale 29 andic** Eigenschaften 116, 117 –, Bewässerung 70
Akkumulationsgebiet 69 Andisols 116 –, Dystric Albic 70
Aktivität Andosol XII, 3, 11, 39, 51, 59, 87, 99, 101, 109, 111, –, Erosion 70
–, biologische 4, 12, 91 116, 117, 121 –, Horizontfolge XVII
–, mikrobielle 102, 126 –, AAK 116, 117 –, Trockengebiete 69
–, mikrobiologische 4 –, Aluandic* 116, 119 –, Überweidung 70
Al3+-Humus-Komplex (Chelat) 116, 119 –, Horizontfolge XVII Argialbolls 94
Alas (Thermokarst-Hohlform) 22 –, Silandic* 116, 119 Argiaquolls 94
Albaqualfs 94 Anionenaustauschkapazität (AAK) IX, 88 argic** Horizont 18, 19, 28, 30, 31, 39, 40, 51, 52,
Albaquults 94 –, Andosol 116, 117 60, 62, 70, 88
Albedo 38 –, oximorpher Horizont 15 aridic moisture regime 72

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
146 Sachindex

Aridic* Qualifier 69 Bestimmungsschlüssel XI Bodenerosion (siehe auch Erosion) 4, 51


arktische Tundra 10 Beton 126 Bodenfauna 104
Artefakt 3, 124, 126 Betula nana 7 Bodenkarte
Artemisia 38 Bewässerung 40, 42, 44, 54, 70, 84 –, Legende XII
Arthropode 112 –, Anthrosol 124 –, Maßstab XII, XIII
Arve (Pinus cembra) 110 –, Cambisol 52 Bodenklassifikation XI
Asche 117, 121, 126 –, Gypsisol 74 Bodenkolloid, Dispersion 81
–, vulkanische 12, 87, 116 –, Regosol 114 Bodenkundliche Kartieranleitung XV
Asphalt 126 –, Sulfatboden 79 Bodenlösung
Asteraceae 50 Bewässerungsanlage 98 –, Ionenkonzentration 79
aszendent 4 Bewässerungsfeldbau 79 –, rH 94
aszendente Verlagerung 43 –, Durisol 76 Bodenmelioration 94
Aszendenz 41, 43, 71, 75, 105 –, Solonchak 78 Bodensackung, Gypsisol 74
Atombombenversuch, oberirdischer 11 Bewässerungsfläche 124 Bodenstickstoff 10
Attapulgit 74 Beweidung, extensive, Lixisol 88 Bodensubstanz, organische 10
Auenboden 122 Bildung, polygenetische 87 –, Anreicherung 3
Aufbasung 32 Bindung, organomineralische 92 Bodenverdichtung 102
–, anthropogene 32 Binse 13 Bodenversalzung 44, 74
Aufforstung 82, 83 Binsentorf 13 Bodenversiegelung 126
–, Technosol 126 Biochar 102, 124 Bodenvolumen, Vertisol 92
Aufforstungsprogramm 56 Biochar-Applikation 60 Bodenwühler 39, 42
Auftaulage (Permafrost, active layer) 3–5, 6, 9, 25 Biomasse, pyrolysierte 124 Bodenzahl 42
Ausblasungsgebiet 69 Biomasseproduktion 39, 41–43 Bodenzuordnung, ökozonale XVII
Ausdehnbarkeit, lineare 30 –, Tundra 3 bog iron (Raseneisenerz) 15
Ausgangsgestein, silicatisches, Cambisol 28 Biosphäre, Gliederung XVII Bohne 97, 98, 110
Austauschacidität 102 Bioturbation 18, 19, 41, 41–43, 45, 89, 90, 91, 128 Bor, B, Toxizität 78
austauschbares Natrium 94 –, Termiten 87, 88 Borat 79
Auswaschung (Eluvation) 16 Biozid 4, 65 boreale Stufe 10
–, Basen-Kationen 61 Birke (siehe auch Betula) 2, 10, 13 Boreale Zone 10, 11, 26
Auswaschungshorizont 16 Birkenwald 130 –, Alisol 62
Auswehung 69 Bjeloglaska (Weißauge) 42–44 –, Cryosol 4
autochthone Genese 122 black carbon 10, 39, 124 –, Klimatyp 10
Auwald, tropischer 100 Black Cotton Soil 92 –, kontinentale 10
Avicennia 100, 122, 128 Blaiken 118 –, ozeanische 10
Azadirachta indica 78 Blattsukkulente 68 borealer
Blei, Pb 4 –, Nadelwald 26
B Bleichhorizont, eluvialer 18 –, Wald 39
Bleichung 20 bowl shape 96
B (Horizontsymbol) XV, XVI Bleichzone 24, 105 Brachezeit 102
b (Suffix) XVI Blitzschlag 10 Brandrodung 100
Bambus 110 Blumen 124 Braunerde 27–29, 42, 44, 70, 124
Banane 90, 110 Boden Braunerde-Ranker 28
Bändchenpodsol 16 –, aggregierter 18 Braunerde-Regosol 28
barren flat 128 –, anthropogen überprägter XVII Braunerde-Tschernosem 40
Basalt 99, 121 –, anthropogener, terrestrischer 124 Braunkohlentagebau 130
–, Cambisol 28 –, begrabener XII Brettwurzel 100
–, Nitisol 90 –, grundwasserbeeinflusster XVII Bruchwald 13
–, Vertisol 92 –, halomorpher 78 BS (siehe Basensättigung)
Base, austauschbare 102 –, hydromorpher 11 Buche (siehe auch Fagus) 13, 26, 110
Basen-Dynamik, Feuer 86 –, lessivierter 18 Buchloe 42
Basen-Kationen 87 –, organischer, Permafrost 12 Buckelwiese 6
–, Auswaschung 19, 27, 59, 61, 63 –, polygenetischer 95
–, Eintrag 89 –, salzbeeinflusster 79 C
–, Verarmung 27 –, salzreicher 78
Basenpumpeneffekt 102, 103 –, sandiger XVII C (Horizontsymbol) XV, XVI
Basensättigung (BS) IX –, saurer XVIII, 16 c (Suffix) XVI
Basenstatus XI –, schwerer 92 C3-Gras 58
Baum, hygrophytischer 13 –, semisubhydrischer 122 C4-Gras 58, 86
Baumart, bedornte 86 –, semiterrestrischer 15 Cadmium, Cd 4
Baumartenverteilung, Kanada 10 –, skelettreicher XVIII Calcaric* Qualifier 51
Baumgrenze 110 –, sorptionsschwacher, Melioration 124 Calciargids 72
Baumklima, optimales 100 –, stauwasserbeeinflusster 20 calcic** Horizont 42, 44, 51, 53, 72, 73
Baumkultur, Lixisol 88 –, stoffangereicherter 69 Calcids 72
Baumwolle 40, 44, 74, 78, 92 –, subhydrischer 122 Calcisol 17, 28, 39, 51, 69, 72, 73, 82, 85
Bauschutt 126 –, tonreicher XVIII –, Chlorose 72
Becken, Solonchak 78 –, unbewachsener 2 –, Eisenmangel 72
Beckenlage, intramontane 39 –, weltweit verbreiteter 122 –, Haplic 72
Bedingung, anaerobe 127 Bodenabtrag 4, 48, 52, 59 –, Horizontfolge XVII
Beregnung 65, 70, 84 Bodenart XI –, K/Ca-Antagonismus 72
Berg-/Tal-Wind 110 Bodenartenwechsel 94, 95 –, Manganmangel 72
Bergbauabraum 126 –, abrupter 11, 20, 94 –, Petric 72
Bergland 85 Bodenauftrag 125 –, Phosphor-Nachlieferung 72
–, regenreiches 32 Bodenberieselung 125 –, Stickstoff-Vorrat 72
–, sibirisches 110 Bodenbildung, Initialphase 112, 113, 115 –, Trockengebiete 69
Bergnebelwald 101 Bodendecke, Schädigung 4 –, Verkrustung 72
Bergreis, Mangelsymptome 108 Bodeneigenschaft XII –, Versalzung 72
Bergwald, tropisch-montaner 90, 111 Bodeneis 5 –, Weide 72
Sachindex 147

Calcit 41 Chernozem XII, 11, 27, 39, 40, 42, 43, 49 Dolomit 41
Calcium, Verlagerung 15 –, Ackernutzung 42 Dornsavanne 68
Calciumcarbonat 53, 72, 73 –, Calcic Voronic 42 Dornwald 68
Calciumcarbonatanreicherung XVII –, Horizontfolge XVII Douglasie 26
–, sekundäre 73 –, Humus 43 Drainagesystem 78
Calciumcarbonatäquivalentgehalt 72 –, polygenetischer 43 Dränung 94
–, sekundärer XVII Chinampa 129 Dreischichttonmineral (siehe auch high activity
Calcium-Humat 39, 43 Chlor, Cl, Toxizität 78 clays, HACs) IX, 27, 30, 52, 60, 62
Calciustepts 72 Chlorid 79, 83 Drumlin 34
Calcixerepts 72 Chloridboden 79 Düne 98
Calcrete 17, 51 Chlorit 62 –, Arenosol 70
–, lamellige 73 –, sekundäres 63 Dünenbildung 70
–, plattige 73 Chloritisierung 18 Dünensand 57
Caldera 119 Chlorose 72 –, Albeluvisol 18
Caliche 51 Chromic* Düngerapplikation 125
Calliandra calothyrsus 98 –, Cambisol 51, 52, 111 Düngung 60, 65, 79, 92, 94
cambic** Horizont 28, 29, 40, 52 –, Luvisol 51, 52, 111 –, Lixisol 88
Cambisol 3, 9, 11, 25, 27, 28, 29, 34, 36, 37, 39, 51, –, Qualifier 27, 59 –, Schwefel 80
53, 54, 56, 57, 59, 67, 69, 85, 87, 99, 101, 109, 111, closed box system 18 Dunkle Taiga 10
113, 121, 125, 131 coefficient of linear extensibility (COLE) 30, 60, Dünnschliff 30, 60
–, Ackernutzung 28, 52 80, 88 –, SiO2-Konkretion 76
–, Bewässerung 52 Coespeletia 110 –, Tonkörperchen 80
–, Chromic* 51, 52, 111 Coffea robusta 66 Durchfeuchtung, Verwitterung 87
–, Dystric* 28, 111 Corymbia calophylla 56 Durchwurzelungsdichte, Andosol 116
–, Eutric Chromic Endoskeletic 53 Cryepts 28 duric** Horizont 76
–, Horizontfolge XVII cryic** Horizont 3, 4, 32 Durids 76
–, Humic* 111 Cryosol XII, 3, 4, 5, 8, 9, 11, 25, 111, 121 Durinode 76
–, Nährstoffnachlieferbarkeit 28 –, alpine Stufe 111 Duripan 76
–, Protothionic 123 –, Horizontfolge XVII Durisol 28, 39, 51, 59, 76, 77, 82, 85, 121
–, Qualifier XI –, Klimaerwärmung 4 –, Calcic 76
–, rubefizierter 27 –, Mineralisierungsrate 4 –, Entwicklungsgeschichte 77
–, Waldstandort 28 –, Reductaquic Histic Turbic 4 –, Horizontfolge XVII
–, Weidenutzung 28 Cryosol-Landschaft 6, 11 –, Lixic Petric 76
Cambisol-Landschaft 34 cuirasse 101, 105 Durixeralfs 76
carapace 101, 105 Cunonia 58 Durixerepts 76
carbon Cupressus 66, 90 Durustalfs 76
–, black 10, 39 Cutan (siehe auch Schluffcutan und Toncutan) 73 Durustepts 76
–, pyrolysed 39 Cyperaceen 110 Dystric*
–, reference standard IX –, Cambisol 111
Carbonat 79 D –, Leptosol 111
–, primäres 40, 44 –, Qualifier 51
–, Lösung 73 d (Suffix) XVI
–, sekundäres XVII, 35, 39, 40, 42, 43, 44, 47, Dattel 68, 74 E
51, 72, 73, 81, 83, 93 Dauerfeldbau 102
Carbonatäderchen 73 Decke, äolische 12 E (Horizontsymbol) XV, XVI
Carbonatanreicherung XV, 72 Decklage e (Suffix) XVI
Carbonatauflösung 53 –, eingewehte 88 Ebene
Carbonatausscheidung 35 –, silicatische 27 –, alluviale 76
Carbonatauswaschung 45 Deckschicht 4 –, Planosol 94
Carbonatboden 79 –, lehmig-tonige 104 EC (siehe electric conductivity)
–, alkalischer 78 –, umgelagerte 102 edaphische Savanne 86
Carbonatcutan 73 Decksediment 9, 99 Eem XII, 46
Carbonatgestein 52 Deflation 39 Effekt, antagonistischer 78
–, Cambisol 27–29 Deflationsareal 69 –, Solonetz 80
Carbonatkonkretion 73 Deflationspflaster 69 Eibe 26
Carbonatlösung XV, 29, 41 Degradationsstadium 112 Eiche (siehe auch Quercus) 13, 20, 26
Carbonat-Pseudomycelie 73 Deltabereich 14, 122 Eichenwald, degradierter 56
Carbonatschliere 45 Deltasediment 18, 70 Eigenschaft
Carbonat-Silicat-Mischgestein, Luvisol 30 Denitrifikation 12, 18, 20, 92, 125 –, andic** 116, 117
Carbonatverteilung, diffuse 73 Deponie, organische Abfälle 126 –, diagnostische (ausführliche Liste im
Carboxylgruppe 43 Depression, Planosol 94 Anhang) XI, 136
Carex 110 Desertifikation, Gypsisol 74 –, vitric** 116, 117
cash crop 92, 96 Desilifizierung 61, 87, 89, 91, 101, 103, 105 Einarbeitung 125
Cashew 60, 62, 88 Desquamation 69 Eindringwiderstand 104
Castanopsis 58 Deszendenz 75 Eintrag, äolischer, Basen-Kationen 89
Casuarina equisetifolia 20, 78 Detritus, glimmerreicher 101 Einzelkorngefüge 4, 14, 70
Catha edulis 98 diagnostische/r/s Eisen, Fe,reduziertes 20
Ceja 110 –, Eigenschaft XI, 136 Eisenanreicherung XV
Ceratonia siliqua 50 –, Horizont XI, 135 Eisenbändchen 16
Ceratopetalum 58 –, Material XI, 137 Eisen-Mangan-Anreicherung 105
Ceriops 100 Diammonphosphat 90 Eisen-Mangan-Konkretion 19, 90
Cerradão 86 Diatomeenerde XVI Eisenoxid
Chamaephyt (Zwergstrauch) 2 Diorit, Nitisol 90 –, Akkumulation 104
Chaparral 50 Dipyridyl-Lösung 20, 94 –, Konkretion 105
char 124 Dispersionsneigung 116 Eisensulfid 94
Chelat 17, 116 dissolved organic matter (DOM) IX Eisentoxizität 102
Cheluviation 17 Doline 51 Eisenverarmung XV, 18
148 Sachindex

Eisenverlagerung 15, 61 F Fluvisol XII, 25, 27, 37, 51, 54, 59, 67, 69, 85, 87, 99,
–, laterale 63 101, 109, 111, 122, 123, 125, 128, 131
Eiskeil 8 f (Suffix) XVI –, Calcaric Mollic Gleyic 122
Eiskeilbildung 3 Fagacee, laurophylle 58 –, Horizontfolge XVII
Eiskeilzusammensetzung, isotopische 5 Fagus 26 –, Protothionic 123
Eislage 5 Fahlerde 18, 19, 27, 30, 62 –, Subaquatic* 122
Eislinse 5 Faktor, bodenbildender –, Thionic* 122
Eisspalt 5 –, hypsographischer Wandel 111 –, Tidalic 123
Eiszeitrelikt 7 –, Klima XII Fluvisol-Landschaft, ökologische Vielfalt 122
Eiszement 5 Farbe XI, XVI Föhn 38, 110
Ekzentrizität 3 Farbmuster Folic* Histosol 111
electric conductivity (EC) IX, 74, 78, 79 –, gleyic** 14 folic** Horizont 12
Elektrolytgehalt 12 –, stagnic** 20, 94, 104 Forstplantage 108
Elektronenakzeptor 21 Faunendiversität 86 Forstwirtschaft
Elektroschrott 127 Federgras (siehe auch Stipa) 47 –, Albeluvisol 18
Element, nussförmiges 90 Feldkapazität (siehe Wasserspeicherkapazität) –, Alisol 62
Eluvation (Auswaschung) 16 Feldspat, Eintrag 51 –, Lixisol 88
Eluvialhorizont 17, 19, 30, 59, 60, 88 Fels 110 fragic** Horizont 18, 28
–, zungenförmiger 19 –, kontinuierlicher** 112 Fragipan 18
Emergent 100 Felsboden 111 Fragipaneigenschaft XVI
Enchyträe 40, 112 Felshumusboden 12, 24 Frosthebung 3
Endemit 50 Felswüste (Hamada) 68 Frosthub 5
Endmoräne 37 –, Leptosol 69 Frostmusterboden 6
Entkalkung 41, 43, 45, 51 ferralic** Horizont 28, 102 –, alpine Stufe 111
Entsalzung 80 Ferralisation 59, 61, 89, 91, 101, 103, 105 Frostmusterstruktur 4
–, Durisol 76 –, Frühstadium 91 Frostschutt 2, 5, 7
–, Solonchak 78 –, Lixisol 89 Frostschuttzone 3
Entwaldung 56 Ferrallit 102 Frostsprengung 29, 111
Entwässerungskanal 84 Ferrallitisierung 61, 89, 91, 103 Frosttage 26
Epiaqualfs 94 Ferralsol 28, 51, 59, 60, 70, 77, 87, 101, 102, 103, Frostverwitterung 3, 39
Epiaquolls 94 106, 107, 109, 111 Frostwechsel 110
Epiaquults 94 –, Horizontfolge XVII Frühholozän 47
Epiphyt 100 –, Rhodic 102 –, Chernozem-Bildung 43
Erbsenstein 101, 105 Ferrihydrit 14, 15, 51, 53, 116, 117 Fulvat 17
Erdbülte 6 Fersiallit 60, 88 Furchenbewässerung 70, 84
Erde, koprogene XVI Festgestein XV, 113 Futtergras 74
Erdnuss 65, 70, 88, 92 –, basenreiches, Alisol 62 Futterpflanze 18, 30, 64, 72, 78, 88, 124
Erdsode 125 –, technisches** 126 –, Stickstoff-bindende 60, 102
Erg (Sandwüste) 39 Feuchte Mittelbreiten 26, 27, 38, 50 Fynbos 50, 56
–, Arenosol 69 –, Chromic Cambisol 52
–, Durisol 69 Feuchtgebiet 12 G
–, Regosol 69 Feuchtpuna 111
Erica 50 Feuchtsavanne 86, 87 g (Suffix) XVI
–, arborea 118 –, Acrisol 87 Gabbro, Nitisol 90
–, trimera 118 –, Ferralsol 87, 102 Garbic Technosol 127
Ericaceae 50, 110 –, Plinthosol 87 Garnelenzucht 122
Erle 10, 12, 13, 20 Feuer 51, 86 Garrigue 50
–, Gleysol-Gebiete 14 Feuerklimax 50 Gartenboden 124
–, Symbiose 10 Feuersavanne 86 Gas, klimarelevantes (siehe auch Kohlendioxid,
Erosion 60, 87 Fichte (siehe auch Picea) 2, 13, 26, 110 Lachgas und Methan) 11
–, Albeluvisol 18 Fichtenmonokultur 17 Gäuboden 36
–, Alisol 62 Firnfeld 110 Gebirge 110, 111
–, Gypsisol 74 Fixierung, Phosphor 60, 104, 116 –, außertropisches 110
Erosionsdiskordanz 87 Fjälls, norwegische 110 –, tropisches 110
Erosionsgefahr 62 Flächenbewässerung 70 –, Vegetationsverteilung 110
Erosionsschutz 30, 84, 114 Flächenspülung 101 Gebirgsboden 59
–, biologischer 96 Flaschenbaum 68 Gebirgstaiga 7, 10
–, Leptosol 112 Flaumeiche (Quercus pubescens) 110 Gebirgstundra 2
–, mechanischer 96 Flechte 2, 10 Gebüsch, subalpines 110
–, Umbrisol 32 –, poikilohydre 68 Gefrierfront 5
Erratika 9 Flechtenfeld 68 Gefüge XVI
Esche 26 Flechtentundra, hocharktische 2 –, instabiles 18, 60, 62, 79
ESP (siehe exchangeable sodium percentage) Fleckenzone 107 –, krümeliges 52
Espeletia 110 Fließerde 5 –, plattiges 72, 137
ET (siehe Evapotranspiration) –, periglaziale 35 –, polyedrisches 14, 52, 95
Etesienklima 50 Florendiversität 86 –, prismatisches 14, 52, 95
Eucalyptus 20, 50, 56, 58, 66, 86, 90 Flugsand –, stabiles 44, 79, 91
–, diversicolor 50 –, Albeluvisol 18 –, subpolyedrisches 52
euhumid 100 –, Arenosol 70 Gefügebildung 91, 135
Eutric* Qualifier 51 –, Podzol 16 Gefügestabilität XVIII
Evapotranspiration (ET) IX, 126 Flussoase 68 Gefügeverbesserung 20
exchangeable sodium percentage (ESP) IX, 80 Flussterrasse 57 Gefügezerfall 116
Exhumierung 73 –, Gypsisol 74 Gehölz, xerophytisches 72, 74
Exkrement 124 –, Planosol 94 Geländeansprache XI
Expositionswaldsteppe 38 Flutbasalt 67 Gelifluktion 5
externer Solonchak 78 Fluvents 122 Gelisols 4
Fadenmäander 75 fluvic** Material 122 Gemüseanbau 40, 42, 44, 70, 72, 122, 124
Sachindex 149

Genese Gneis 16 Hartlaubgebüsch, sekundäres 50


–, allochthone 122 Goethit 14, 15, 29, 35, 53, 87, 90, 101, 102, 104 Hartlaubwald 26
–, autochthone 122 Granit 16, 28, 85 –, immergrüner 50, 86, 87
Genista 50 –, verwitterter 70 Hartpolsterpflanze 110
Geomembran, künstliche, Technosol 126 Granitgrus 16 Haupthorizont XV
Geophyt 26, 38, 68 Granithangschutt 112 –, Kennzeichnung XVI
Gerste 18, 40, 42, 110, 120, 124 Grasbaum 56 –, Suffix XVI
Gesamtbasenreserve 102 Grasgürtel 83 Hauptlage XV
Geschiebelehm Gras-Halbwüste 68 Hausmüll 127, 130
–, kalkreicher 44 Grasland Häutchenbildung 4
–, silikatischer 4 –, baumfreies 86 Heidekraut (siehe auch Erica) 13
Geschiebemergel 27, 30, 40 –, semihumides, Bodengesellschaft 49 Heidelandschaft 101
Gestein –, subtropisches 58 Heidelbeere (siehe auch Vaccinium) 10
–, basisches 60 Grastundra 111 Helicrysum 118
–, metamorphes 101 –, alpine 110 Helle Taiga (Lärchentaiga) 4, 10
–, paläozoisches 34 –, mittelarktische 2 Hemikryptophyt 2, 26, 38
–, plutonisches 101 Grumusol 92 Hemlocktanne 26
–, silicatreiches 90 Grundmoräne 37 Herbizid 65
Gesteinsgefüge XV Grundmoränen-Landschaft 34 high activity clays (HACs, siehe auch Dreischicht-
Gesteinsglas 117 Grundwasser tonmineral) IX, 30, 62, 102
Gesteinszersatz 23 –, kalkreiches 15 –, Anreicherung XVII, XVIII
Getreide 32, 44, 54 –, Natrium-haltiges 80 Hirse 78, 88
Gewitterschauer 100 –, Plinthosol 104 Histels 12
giant podzols 16 –, salzreiches 79 histic** Horizont 12
Gibbsit 59, 87, 90, 101, 102, 104 –, Sauerstoffmangel 15 Histosol XII, XIII, 3, 4, 9, 11, 12, 13, 22, 23, 25, 34,
Gilgai 92 Grundwasserabsenkung 80 87, 101, 109, 111, 121
Gilgai-Mikrorelief 93 Grundwassergewinnung 14 –, biologische Aktivität 12
Gilgai-Relief 96, 97 Grundwasseroase 68 –, Eurasien 12
Gips 74 Grundwasser-Solonchak 83 –, Folic* 111
–, sekundärer XVII, 74, 83 Grundwasserspende, Technosol 126 –, Gletscherzungenbecken 12
–, Selbstkalkungseffekt 102 Grundwasserspiegel 49 –, Horizontfolge XVIII
Gipsanreicherung XV, XVI, XVII, 44, 45, 49, 75 Grundwasserstrom 15 –, Kalimantan 12
–, sekundäre 75, 77 Grünsandstein, Regensburger 35 –, Kanada 12
Gipsapplikation 80 Grusmeer 69 –, Nährstoffversorgung 12
Gipsausblühung 75 Guidelines for Soil Description XII, XV –, Rheic Eutric Hemic 12
Gipsausfällung 74 Guie-System 97 –, Schadstoffspeicherung 11
Gipsgehalt 74 Gülle 125 –, terrestrischer 12, 24
Gipsgestein, Cambisol 28, 29 Gummi, Acrisol 60 Histosols 12
Gipskonkretion 75 Gypsiargids 74 Hochdruckgürtel 26
Gipskristall 75, 83 gypsic** Horizont 74, 75 –, subtropischer 50
Gipskruste, polygonale 75 Gypsids 74 Hochdruckzelle 68
Gipslösung 29 Gypsisol 39, 69, 74, 75, 82, 85 Hochgebirge 11
Girlandenboden 5 –, Calcic 74 –, kaltes 3
Glacis 85 –, Horizontfolge XVII –, subtropisches 32
Glas 126 –, Petric 74 –, tropisches 32
–, vulkanisches 116, 117 –, Trockengebiete 69 Hochgebirgssteppe 110
Glasaggregat 116 Hochgras-Savanne 86
Glasverwitterung 116 H Hochland, außertropisches 40
Glazial XII hochmontane Stufe 110, 111
–, Feuerfrequenz 43 H (Horizontsymbol) XV, XVI Hochmoor 13, 22, 25
–, Kohlenstoffspeicherung 3 h (Suffix) XVI –, regenwasserbeeinflusstes (Ombric*) 12
Glazialerosion 11 Haareis 6 Hochmoorlandschaft 101
Gleitschnee 118 HACs (siehe high activity clays) Hochplateau, innerandines 111
Gletscher 110 Hafer 124 Hochterrassenschotter 37
Gletscherzungenbecken, Histosol 12 Haftpseudogley 20 Hochwassergefahr, Technosol 126
Gley 14 halbimmergrüner Höhenstufe 110
Gley-Dynamik 105 –, tropischer Laubwald 86 –, außertropische Gebirge 110
Gleyic* Qualifier 59 –, Wald 87 –, tropische Gebirge 110
gleyic** Farbmuster 14 Halbstrauch, xerophytischer 38 Holozän XII
Gleysol XII, 3, 9, 11, 14, 15, 22, 25, 27, 34, 37, 49, Halbwüste 68, 69, 86, 111 Holzeinschlag 4
59, 69, 87, 101, 109, 111, 121, 125 Halbwüstenboden 44 Holzkohle 39, 124
–, Dystric 14 Halloysit 61, 62, 87, 103, 105 Holzkohlegewinnung 122
–, Horizontfolge XVII halomorpher Boden 78 homoiohydre Pflanze 68
–, Reisanbau 14 Halophyt 78 Hopfenbuche 110
–, sandiger 14 –, Solonetz 80 Horizont
–, Tragfähigkeit 14 Halophyten-Halbwüste 68 –, albic** 19, 20, 30, 39, 52, 60, 80, 94
–, Umbric* 111 Hämatit 29, 30, 51–53, 65, 77, 87, 89, 90, 101–104 –, anthraquic** 124
–, Versauerung 14 –, Eintrag 51 –, argic** 18, 19, 28, 30, 31, 39, 40, 51, 52, 60, 62,
Gleysol-Gebiet Hammada (Felswüste) 39, 69 70, 88
–, Grundwassergewinnung 14 Hamster 39, 46 –, begrabener XVI
–, Naturschutz 14 Hanglage, Acrisol 60 –, calcic** 42, 44, 51, 53, 72, 73
Glimmer 53 Hangmoor 25 –, cambic** 28, 29, 40, 52
Glimmerschiefer 28 Hangrutsch 92 –, cryic** 3, 4, 32
global distillation 4 Hangschutt XVIII, 12 –, diagnostischer (ausführliche Liste im An-
Glossaqualfs 18 Hangzugwasser (Interflow) 12, 13, 15, 23, 73, 79 hang) XI, 135
Glossocryalfs 18 Haplustalfs 88 –, duric** 76
Glossudalfs 18 hard setting 60, 88 –, Eis 4
150 Sachindex

Horizont (Fortsetzung) Ilex 58 –, Lixisol 88


–, ferralic** 28, 102 Illit 27, 29, 62 Kältewüste 2
–, folic** 12 Illuvialhorizont 17, 24 kalt-gemäßigte Zone 10, 11
–, fragic** 18, 28 Illuviation (Anreicherung) 16, 81 Kaltlufteinbruch 58
–, gebleichter XVIII Illuviationscutan 35 Kammeis 6
–, gefrorener XVI –, Nitisol 90 Kampfzone des Waldes 110
–, gypsic** 74, 75 Immerfeuchte Kandiustalfs 88
–, histic** 12 –, Subtropen 26, 50, 58, 59, 60 Kanhaplustalfs 88
–, hortic** 124 –, Tropen 60, 86, 100, 101 Kaolin 106
–, hydragric** 124 immergrüner Kaolinisierung 51
–, Hypergypsic* 74 –, Hartlaubwald 50, 87 Kaolinit 51, 52, 60–62, 87, 88, 90, 94, 101–106
–, irragric** 124 –, tropischer 86 Kaoliniteintrag 51
–, mineralischer XVI –, Laubwald 26 Kapillarwasser 15
–, mollic** 32, 33, 39, 40, 42–45, 70 Imogolit 90, 116, 117, 119 Karri 50
–, natric** 30, 80, 81 improved pasture 60 Karsthochfläche 57
–, nitic** 90 Inceptisols 28 Karstschlot 51, 99
–, organischer XVIII Indianerschwarzerde 124, 125 Karsttasche, Nitisol 90
–, oximorpher 15 Industrieabfall 126 Kartenhausstruktur 20
–, Anionenaustauschkapazität 15 Industriegelände, Technosol 126 Kartenlegende, Erstellung XI, XII
–, petrocalcic** 17, 72, 73 Industriestadt, Bodengesellschaft 131 Kartieranleitung, Bodenkundliche XV
–, petroduric** 32, 76, 87 Infiltration 87 Kartiereinheit XIII
–, petrogypsic** 74, 75 –, initiale 92 Kartoffel 16, 18, 32, 110, 120, 124
–, petroplinthic** 28, 32, 70, 87, 104 Infiltrationsrate 70, 76 Kastanozem 39, 44, 45, 49, 51, 69, 111
–, pisoplinthic** 28, 70, 104 Initialphase 112 –, Ackernutzung 44
–, plaggic** 124 Innertropische Konvergenzzone (ITC) 68, 100 –, Calcic 44
–, plinthic** 28, 70, 104 Inselberg 98 –, gipsreicher 39
–, plinthithaltiger XVI Insolation 3 –, Horizontfolge XVIII
–, reduktimorpher 15 Insolationsverwitterung 39, 69 –, kalkreicher 39
–, salic** 28, 70, 78, 79 Intensivbrache 102 Kastanozem-Landschaft 46
–, sombric** 66 Interflow (Hangzugwasser) 12, 13, 15, 23, 73, 79, Kath (Catha edulis) 98
–, spodic** 16, 17, 70 93 Kationenaustauschkapazität
–, takyric** 69 Interglazial 19, 47 –, effektive (KAKeff) IX
–, terric** 124 –, Kohlenstoffspeicherung 3 –, potentielle (KAKpot) IX
–, thionic** 28 interner Solonchak 78 Kauliflorie 100
–, umbric** 32, 33, 59, 60, 62, 70 Interzeption 100 Kautschuk 62, 90
–, vertic** 28, 92 Ionenkonzentration, Bodenlösung 79 Kernresonanzspektroskopie (13C-NMR) 43
–, yermic** 69 Ionenaustauscher IX Kiefer (siehe auch Pinus) 2, 10, 13, 18, 26, 50, 58,
Horizontfolge XVII ironstone 101, 105 66, 90
Horizontsymbol XV irragric** Horizont 124 –, Mangelsymptome 108
–, nach Bodenkundlicher Kartieranleitung XV Isotopenstadium 48 Kies 37
–, nach Guidelines for Soil Description XV ITC (siehe Innertropische Konvergenzzone) Kieselsäure, mobilisierte 77
Horizontübergang, diffuser 90 Kieselsäureabfuhr 61
Horstgras 110 J Kieselsäureauswaschung 91
hortic** Horizont 124 Kieselsäurelösung 102
Hortisol 124 j (Suffix) XVI Kieselschiefer 16
Hügelkultur 97 Jahreszeitenklima 2, 10, 110 Kieswüste 68, 69
Humic* –, thermisches 58 Kingia australis 56
–, Cambisol 111 Jarosit 14, 15 Kittgefüge 16, 17
–, Qualifier 51 Jarositanreicherung XVI Klassifikation XI
Humidität 100 Jungmoränengebiet (Oberbayern) 15 –, Pedon XII
Humifizierung 39, 51 Jungpleistozän, Gypsisol 75 Klassifikationsebene XI
Huminstoff, Verlagerung 81 Kleinkamel 120
Humults 62, 90 K Klima XII, XVII
Humusabbau 11, 33 –, Gebirgsklima 110
Humusanreicherung XV, 20, 21, 41, 43, 45, 61, 63, k (Suffix) XVI –, Immerfeuchte Tropen 100
91, 103, 105, 126 Kaffee (siehe auch Coffea) 32, 60, 62, 88, 90, 96, –, immerfeuchtes warm-gemäßigtes 58
Humusbildung 45 110 –, kalt-gemäßigtes 10
Humusbraunerde 32 KAKeff (siehe Kationenaustauschkapazität, –, kühl-gemäßigtes 26
Humusschwund 44, 60, 86, 102, 103, 108 effektive) –, polares 2
Humuswirtschaft 102 KAKpot (siehe Kationenaustauschkapazität, –, Sommerfeuchte Tropen 86
Hydragric* Anthrosol 124 potentielle) –, subpolares 2
hydragric** Horizont 124 Kakao 90 –, Trockene Mittelbreiten 38
Hydrogencarbonat 41, 73 Kalahari, Sand 70 –, Trockene Subtropen 68
Hydrolakkolith 23 Kalium, K, Mangel 12, 20 –, Trockene Tropen 68
Hydrolyse 61, 63, 89, 91, 101, 103, 105 Kalium/Calcium-Antagonismus 72, 74 –, Winterfeuchte Subtropen 50
–, Gleysol 14 Kalk, Anreicherung 49 Klimaerwärmung 3–5, 11, 124
hydromorpher Anthrosol 125 –, sekundäre 77 –, Cryosol 4
Hydroturbation 93 Kalkausscheidung 42 Klimamodell 3
Hyparrhenia 86 Kalkchlorose 112 Klimavariation 86
Hypergypsic* Qualifier 75 Kalkkonkretion 41, 45, 51 Klimawandel 86, 124
Hypogypsic* Qualifier 75 Kalkkruste 51, 73 –, quartärer 35
Kalkmarsch 123 Klimaxgrad 111
I Kalkplateau 99 Kochia 38
Kalk-Silicat-Mischsediment 27 Koeffizient, Ausdehnbarkeit 60
I (Horizontsymbol) XV Kalkstein 37, 53, 57, 112 Kohärentgefüge 4, 14, 62, 80
i (Suffix) XVI Kalktschernosem 42, 44 Kohlendioxid, CO2 3, 4, 11
Ignimbrit 116 Kalkung 20, 32, 60, 61, 94 Kohlendioxidentgasung, marine 3
Sachindex 151

Kohlenstoff, C (siehe auch carbon) Laterit 101, 105 Luftkapazität (LK) IX, 92, 124
–, aromatischer 43 Latsche (Pinus mugo) 13 Luftmangel 4, 20
–, organischer IX Laubbaum, nemorale Gattung 26 Luftverschmutzung 130
–, pyrogener 43 Laubwald Luftwurzel 100
–, pyrolysierter 102 – halbimmergrüner tropischer 86 Luftzirkulation, globale 4
Kohlenstoff-14, Datierung 47 –, immergrüner 26 Luvisol 11, 18, 19, 21, 27, 30, 31, 34, 35–37, 39, 40,
Kohlenstoffdynamik, Permafrostboden 3 –, oreotropischer 111 57, 59, 67, 69, 99, 111
Kohlenstoffkreislauf 3 – laurophyller oreotropischer 110 –, Ackerbau 30
Kohlenstoffmineralisation 3 –, regengrüner –, Chromic* 51, 52, 111
Kohlenstoffpool, stabiler 10 –, Arenosol 87 –, Gemüseanbau 54
Kohlenstoffspeicher 3 –, Lixisol 87 –, Haplic 30
Kohlenstoffstabilisierung 4 –, tropischer feuchter 86 –, Horizontfolge XVIII
Kokospalme 70, 122 –, sommergrüner 10, 26, 39, 110, 111 –, Obstkultur 30
kolline Stufe 110, 111, 121 Laurophylle 58 –, polygenetische 53
Kolloid 116 Lavaka 66 –, Rhodic* 51
Kolluvium 51 Lavandula 50 –, Stagnic 123
–, basenreiches 74 Lee/Luv-Effekt 110 –, Waldnutzung 30
–, lehmiges 74 Legende –, Weidenutzung 30
–, lehmig-toniges 88, 94 –, Erstellung XI Luvseite, staulastige 111
–, Luvisol 30 –, FAO-Weltbodenkarte XI Luzerne 70
Komplexbildner 11, 17 Legendeneinheit XIII
Komplexierung 16 Lehm 18 M
Kompost 124, 125 Lehmwüste 68, 69
Kondensation 110 Leitfähigkeit m (Suffix) XVI
Kondensationsniveau 110 –, elektrische (siehe auch electric conductivity, Macchia 50, 53, 56, 57
Konkretion XVI, 20, 21, 47, 73, 87, 94, 104, 105, EC) IX, 74, 78, 79 mafitisches Vulkanit 117
124, 125 –, Sättigungsextrakt IX Magma 117
–, diskrete 101 –, kapillare 71 Magmatit, basisches 62
–, Eisen-Mangan 19 Lepidokrokit 14, 15 Magnesium/Calcium-Antagonismus 74
–, pisoplinthische 102 Leptosol XII, 3, 9, 11, 27, 28, 37, 39, 51, 54, 55–57, 59, Magnesiumcarbonat, Solonetz 81
–, Plinthosol 104 67, 69, 85, 87, 98, 99, 111, 112, 113, 118, 121, 131 Magnolia 58
kontinuierlicher** Fels 112 –, Dystric Hyperskeletic 112 Main Map Unit Qualifier XII
Konturpflügen 88, 112 –, Dystric* 111 Main Qualifier XIII
Konvektion 100 –, Horizontfolge XVIII Mais 40, 42, 46, 70, 74, 88, 90, 92, 97, 98, 110, 124
Konvektionseffekt 58 –, Lithic 51 Makrogefüge 102
Konvergenzzone, Innertropische 68 –, Rendzic* 51, 111, 112 Mallee 50
Kordilleren, Windschatten 38 Lessivierung 19, 31, 40, 52, 59, 61, 63, 87, 91, 94 Mangan, Mn 15
Kraton, Ferralsol 60 Leucaena leucocephala 98 Manganmangel 70
Krotowine 40, 41, 42, 43, 44, 45, 46 LGM (siehe Last Glacial Maximum) Manganoxid 83
Krümel 43 Lithic* Qualifier 69 Mangantoxizität 102
Krümelgefüge 137 Lixisol 21, 30, 51, 59, 69, 87, 88, 89, 98, 99, 101 Manganverbindung
Krummholz 110, 111 –, Chromic 88 –, Reduzierung 21
Kryoturbation XVI, XVII, 3, 4, 5, 6, 8, 111 –, Horizontfolge XVIII –, Verlagerung 15
Küchenabfall 125, 127 –, polygenetischer 88 Mangel
Kultur Lixisol-Landschaft 96 –, Kalium 12, 20
–, perenne 88 LK (siehe Luftkapazität) –, Phosphor 12, 102, 107
–, salztolerante, Solonchak 78 Lockergestein –, Sauerstoff 20
Kurzgrassteppe 38, 39, 44, 46, 49 –, basenreiches 62, 74 Mangelsymptom 108
Küstensediment, Arenosol 70 –, Regosol 114, 115 Mango 88
Kwongan 50, 56 Lockersediment 114 Mangrove 100, 109, 128
–, basisches 40 –, Chloridboden 79
L –, carbonatreiches 72 –, Fluvisol 122
–, feinkörniges 80 –, Histosol 12
L (Horizontsymbol) XV, XVI –, lehmiges 78 –, Zerstörung 122
l (Suffix) XVI –, Luvisol 30 Maniok 70, 88, 110
Labordaten XI –, Solonchak 78 Margalite 92
LAC-Boden 87 Lockersyrosem 112, 114 Margarine 108
Lachgas, N2O 3, 4, 11 Loma-Vegetation 68 Marmorierung 19–21, 24
LACs (siehe low activity clays) Lorbeerwald 26 Marsch 122, 128
Ladung, variable 102, 104 –, artenreicher 58 –, Histosol 12
–, Andosol 116 –, halbimmergrüner (saisonaler) 58 Masse, amorphe 117
Lage, dichte XVI –, immergrüner 58 Maßnahme, bodenkonservierende 88
Lagerungsdichte 92, 102, 116 Löslichkeitsprodukt, Salz 79 Material
Lagune 12, 78 Löss XII, 11, 19, 30, 31, 35, 39, 40, 42, 44, 114 –, anthropogenes XVI, XVIII
Lahar 119 Lössdecke, Luvisol 27, 30 –, aufgelagertes XII
Lama 120 Lösskindl 41, 42, 43, 47 –, diagnostisches (ausführliche Liste im An-
Landnutzung, nachhaltige 60 Lösslehm 18, 30 hang) XI, 137
Langgrassteppe 38, 39, 41, 42, 43, 47, 49 Lössplateau 48 –, fluvic** 122
–, semiaride 40 –, Chinesisches 43 –, gläsernes 116
–, Weidewirtschaft 48 –, pyrogener Kohlenstoff 43 –, limnisches XV
Lärche (siehe auch Larix) 2, 10, 18, 110 Lössprofil 35, 48 –, mineral** 12
Lärchentaiga (Helle Taiga) 10 –, Kollnbrunn (Wiener Becken) 46 –, organic** 12
Larix low activity clays (LACs, siehe auch Zweischicht- –, organisches (OS)
–, gmelinii 10 tonmineral) IX, 59–61, 88, 101–103 –, Akkumulierung XV
–, sibirica 10 –, Anreicherung XVII, XVIII –, humifiziertes XVI
Last Glacial Maximum (LGM) IX –, residuale 103 –, pyroklastisches XVII
–, Kohlenstoffspeicherung 3 –, Neubildung 105 –, silicatreiches, Durisol 76
152 Sachindex

Materialauftrag, Anthrosol 124 –, Pollenarchiv 13 Niederschlag 110


Materialklassifizierung XII –, Tragfähigkeit 12 –, advektiver Typ 110
Materialsortierung 3 –, Treibhausgas 12 –, konvektiver Typ 110
Materialumlagerung 69 Moorbildung 11, 13 –, saurer 17
Matorral 50 Moorgürtel 23 Niederterrassenschotter 37
mechanised clearing 102, 108 Moornutzung 12 Niederung, Histosol 12
mediterranes Winterregengebiet 50 Moorwiedervernässung 12 Niedriggras-Savanne 86
Melioration 80 Moos 2, 10, 12 Nilsediment 129
–, nachhaltige 124 Moostundra, hocharktische 2 nitic** Horizont 90
Melone 54, 70 Mopane-Wald 86 Nitisol 51, 59, 69, 87, 90, 91, 96, 99, 101, 109, 111, 121
Mergel XVI, 57, 92 Moräne 11 –, Horizontfolge XVIII
Mergelton 37 Mosbacher Humuszone 48 –, Qualifier XI
Merkmal mountain –, Rhodic Humic 90
–, hydromorphes XVI –, taiga 11 Nitisol-Landschaft 96
–, redoximorphes 14, 15 –, tundra 3 Nitrat 79, 103
Mesophyt 13 Mudde 13 nivale Stufe 110, 111
Meta-Halloysit 90 Mulchen 88 Nivale Zone, Cryosol 4
Metamorphit, paläozoischer 60 Mull 27, 113 Nothofagus 26
Methan, CH4 3, 4, 11, 94, 127, 130 –, oligotropher 33 Nutzpflanze, calciphile 72
–, anthropogenes 124 Müll 126 Nutzung
–, Reisanbau 124 Mülldeponie 127, 130, 131 –, landwirtschaftliche 28, 40, 42, 44, 52, 88, 90,
–, Treibhauspotenzial 11 –, Technosol 126 98, 116, 122
Methanausgasung 126 Mykorrhiza 108 –, Moor 12
Methanbildung 125 Myrica 58 –, nachhaltige 60, 64
Methanemission 11 –, Streu 17
Methankonzentration, atmosphärische 11 N –, Taiga 4
Methanogenese 12, 18, 20, 123, 127 –, Waldtundra 4
Mikroaggregat 116 n (Suffix) XVI –, waldwirtschaftliche 30
Mikrogefüge 102 Nadeleis 6 –, weidewirtschaftliche 28, 30, 62, 72, 114
Mikroorganismus, Luftstickstoff-bindender 10 Nadelwald 111 Nutzungspotenzial, Ferralsol 102
Minenabraum 126 –, borealer 2, 7, 25, 26 Nutzungswechsel 102
Mineral –, nemoraler 26
–, primäres Nadelwaldzone, boreale 16 O
–, Eintrag 51 Nährstoffarmut 12
–, verwitterbares 104 –, Alisol 62 O (Horizontsymbol) XV, XVI
–, Verwitterung 102 Nährstoffauswaschung 102 o (Suffix) XVI
–, Zerstörung 61 Nährstoffkreislauf 10 O/C-Boden 12
–, sekundäres, Eintrag 51 Nährstoffversorgung 12 Oase 68
–, verwitterbares 90, 102 Napier-Gras (Pennisetum purpureum) 98 Oberboden, tonverarmter 30
–, verwitterungsresistentes 94, 102, 104 Nassbleichung 19, 61, 63 Oberbodenauswaschung 11
mineral** Material 12 Nassphase 81 Oberbodenbleichung 11
Mineralbodenhorizont, verarmter XV Nassreis 124, 125 Oberbodenhorizont, mineralischer XV
Mineraldünger 98 –, Anthrosol 124 Obliquität 3
Mineraldüngung 70 –, Fluvisol 122 Obst 44, 54
–, Gypsisol 74 –, Stagnosol 20 Obstkultur 30
Mineralisation Nassreisboden 124 Oca (Oxalis tuberosa) 110, 120
–, Kohlenstoff 3 natric** Horizont 30, 80 Ökoton 26
–, organische Substanz 12 –, Genese 81 Ökozone XVII
–, Stickstoff 3 Natrium, Na, austauschbares IX Olea europaea (Olive) 50, 54
Mineralisierung, Rohhumuslage 10 –, Ersatz 80 Olivin 29
Mineralisierungsrate 4 –, Planosol 94 Ölpalme 60, 62, 108
Mineralzerstörung 16 –, Solonetz 80 Ölverarbeitungsprodukt 126
minimum tillage 88, 102 Natriumanreicherung XVI Ombric* Hochmoor 12
Miombo-Wald 86 Natriumboden 80 ombrogen 12
Mischgrassteppe 49 Natriumcarbonat, Na2CO3 81 ombrogenes Moor 13
Mischkultur 97 Natriumchlorid, NaCl 81 Opal 76
Mischwald 25 Natriumsättigung 80 Optional Map Unit Qualifier XII
Mist 125 Natriumsulfat, Na2SO4 81 Optional Qualifier XIII
Mitchell-Grasland 86 Naturschutz, Gleysol-Gebiet 14 Orchidaceae 100
Mittelbreiten Naturverjüngung 10 organic** Material 12
–, Feuchte 26, 27, 38, 50, 52 Nebel 110 organische Substanz (OS, siehe Substanz,
–, Trockene 26, 38, 39 Nebelkondensation 68 organische)
Mittelholozän, Chernozem-Bildung 43 Nebelwald 110 organischer Schadstoff 16
mittelmontane Stufe 110, 111 –, oreotropischer 111 Orinoco-Llanos 86
Mittelpleistozän, Gypsisol 75 Nebelwüste 68 Orogen 110
Mobilisierung 21 –, Böden 69 Orogenese 102
Modell 86 Neembaum (Azadirachta indica) 78 Orterde 16
Moder 18, 21, 27, 32, 33, 113 nemorale/r Orthents 112, 114
mollic** Horizont 32, 33, 39, 40, 42–45, 70 –, Laubbaum-Gattung 26 Ortstein 16, 24
Monsundynamik 68 –, Nadelwald 26 OS (siehe Substanz, organische)
Monsungebiet 86 –, Zwergstrauch-Halbwüste 38 Oxalatextrakt, optische Dichte 16
Monsunklima 34, 62 Netzweide (Salix reticulata) 7 oxalatlöslich 116
montane Stufe 121 Niedermoor 9, 22, 25 Oxalatlösung IX
Moor 12 –, grundwasserbeeinflusstes (Rheic*) 12 Oxalis tuberosa 110, 120
–, alpines 111 –, topogenes 13 Oxid, verwitterungsresistentes 105
–, histic** Horizont 12 Niedermoorbildung 13 Oxidanreicherung XV
–, ombrogenes 13 Niedermoortorf 13 Oxidation 123
Sachindex 153

Oxidationsfarbe 14 –, Haplic 40 –, Folic Albic 16


Oxidationshorizont 14, 15 –, Horizontfolge XVIII –, Horizontfolge XVIII
oximorpher Horizont 15 Phaeozem-Landschaft 46 –, insubrischer 17
Oxisols 102 Phosphationen, Bindung an Aluminium- und –, Kartoffelanbau 16
Eisen-Oxide 16 Podzolierung 17, 32
P Phosphat-Sorption 107 –, anthropogene 17
Phosphor, P, okkludiertes 20 poikilohydre Pflanze 68
p (Suffix) XVI Phosphordüngung 20, 42, 61 Polare Zone 3
Padang 101, 109 –, Rwanda 62 Polargebiet 111
Paddy Soil 124 Phosphordynamik 86 Polarsommer 2
PAK (siehe polyzyklische aromatische Phosphorfixierung 60 Polarwinter 2
Kohlenwasserstoffe) –, Alisol 62 Polder
Paläoboden XII, 46, 52, 102 –, Andosol 116 –, Alkaliboden 79
Paläoklima 5, 8, 47, 77, 87 –, Kapazität 102, 104 –, Solonchak 78
Paläolithikum 48 Phosphorgehalt, Anthrosol 124 Polje 57, 99
Paleustalfs 72 Phosphormangel 12, 16, 86, 102, 107 Pollenanalyse 13, 43, 47
Palexeralfs 72 Phosphornachlieferung 72 Polsterpflanze 110
Pappel 10 Phosphorsorption, Nitisol 90 Polyaggregat 116
Parabraunerde 27, 30, 42, 44, 52, 62 Phosphorverfügbarkeit 74 polychlorierte Biphenyle (PCB) 4
Parabraunerde-Tschernosem 40, 46 Photosynthese 86 Polyeder 62
Parameter, klimatische Photosyntheseoptimum 2 Polyedergefüge 4, 29, 80, 90, 91, 92
–, Alpen 110 Phreatophyt 68 polygenetisch 46, 53
–, Kilimandjaro 110 Phytosphäre, Nährstoffvorrat 60 Polygon, Bildung 5
Páramo 110, 111 Picea Polygonboden 6, 7
Pararendzina 114 –, mariana 10 Polygonnetz 5
Parksavanne 86 –, obovata 10 Polygonstruktur 4
Passatwind 86 Piedmontgebiet 60 Polylepis 110
pattern ground 5 Pilz 18 Polylepis-Schluchtwald 120
PCB (siehe polychlorierte Biphenyle) 4 Pingo 23 polyzyklische aromatische Kohlenwasserstoffe
Pediment 76, 85 Pinus 50 (PAK) 4, 16, 124
Pedon XI –, cembra 110 Porenvolumen, Anthrosol 124
–, Klassifikation XII –, halepensis 50 Porosität, Nitisol 90
Pelosol 92 –, mugo 13 Potenzial, osmotisches 78
Peloturbation 92, 93 –, pumila 10 Präfix-Qualifier XI
Peneplain 105 –, sibirica 10 Prärie, Rinderzucht 40
Pennisetum purpureum (Napier-Gras) 98 –, brutia 50 preferential flow 52, 92
Peptisation 35, 36 Pionierbaum, sommergrüner 10 Preiselbeere (siehe auch Vaccinium) 10
perhumid 100 Pioniergehölz 100 primäres Silicat 101
Periglazialbereich 30 Pionierpflanze 130 –, Zerstörung 63
Perkolation 63 Pisolith XVIII, 101, 105 Primärmineral, Verwitterung 27
Permafrost XVII, 3, 9, 10–12 pisoplinthic** Horizont 28, 70, 104 Prisma 62
–, diskontinuierlicher 3, 11, 25 Pistacia lentiscus 50 –, durch Trocknung 81
–, Gebäudestabilität 6 Plagge 124 Prismengefüge 80, 92, 138
–, Kohlenstoffspeicherung 3 Plaggenauftrag 124 Procedures for Soil Analysis XII
–, kontinuierlicher 3, 25 Plaggenboden 124 Profil, geschichtetes XV
–, sporadischer 3 Plaggenesch 124, 129 Profildifferenzierung XVIII, 111
Permafrostboden 4 Plaggenwirtschaft 124, 125 Proteaceae 50
–, alpine Stufe 111 plaggic** Horizont 124 Protothionic
–, Kohlenstoffdynamik 3 Planosol XII, 11, 20, 27, 51, 59, 67, 69, 87, 94, 95, –, Cambisol 123
Permafrosttafel, kontinuierliche 11 98 –, Fluvisol 123
Permafrostverbreitung 3 –, Dystric 94 Prozess, aszendenter 39
Persea 58 –, Horizontfolge XVIII Psamments 70
Pestizid 98, 102 Planosol-Landschaft 96 Pseudogley 18, 20, 27, 94
–, Anthrosol 124 Plantagenwirtschaft 60 Pseudogley-Dynamik 105
Petroargids 72, 74, 76 Plattengefüge 4, 75 Pseudomycel 43, 47, 73, 75, 79
petrocalcic** Horizont 17, 72, 73 Playa, Chlorid-Sulfat-Boden 79 Pseudosand 88, 101, 102
petroduric** Horizont 32, 76, 87 Pleistozän 3 Pseudosandstruktur 89, 103
–, Baumaterial 76 –, älteres 88 Pseudoschluff 88, 101
petrogypsic** Horizont 74, 75 Plinthaquox 104 Pseudovergleyung 19
petroplinthic** Horizont 28, 32, 70, 87, 104 Plinthaquults 104 puddled layer 124, 125
Petroplinthit XVIII, 86, 101, 102, 105, 107, 109 plinthic** Horizont 28, 70, 104 puddling 124
–, Savannengrasland 86 Plinthisation 101, 105 puffy structure 82
Petroplinthitbildung 105 Plinthit XVIII, 15, 101, 105 Puna 110, 111
Petrosalic* Qualifier 79 Plinthitbildung 105 Pyrit 80
Pflanze Plinthosol 51, 87, 101, 104, 105, 107, 109 Pyroklastika 63, 91
–, bodendeckende 88 –, Horizontfolge XVIII Pyroklastit 116, 117
–, ephemere 68 –, Stagnic Albic Pisoplinthic 104 –, glasreiches 116
–, homoiohydre 68 Plinthosol-Landschaft 107 pyrolysed carbon 39, 124
–, Natrium-verträgliche 80 plough pan 125 pyrophosphatlöslich 116
–, poikilohydre 68 Pneumatophore 100 Pyrophoshpatlösung IX
–, salzakkumulierende 78 Poa 42 Pyrophyt 50
–, xerophytische 68 Podbure (russ.) 11 Pyroxen 29
Pflügen XVI Podocarpus 58
Pflughorizont XV –, falcatus 90 Q
Pflugsohle 124, 125 Podsol 16
Phaeozem 27, 32, 33, 37, 39, 40, 41, 46, 47, 48, 49, Podzol 3, 9, 11, 16, 17, 23–25, 27, 37, 51, 59, 70, 87, q (Suffix) XVI
51, 55, 59, 67, 70, 111, 121 101, 109, 111, 121, 129 Quarzsand 109
154 Sachindex

Qualifier (ausführliche Liste im Anhang) XI, Regosol XII, 3, 9, 25, 28, 37, 39, 51, 59, 69, 70, 109, Salzboden 79
137 111, 114, 115, 119, 121 Salzeintrag 51
–, Arenic* 69 –, Calcaric 114 Salzkruste 4, 79
–, Aridic* 69 –, Horizontfolge XVIII –, aszendente 4
–, Calcaric* 51 –, kolluvialer, Bewässerung 114 Salzpfanne 49, 68, 84
–, Chromic* 27, 59 –, Tephric* 116 Salzsprengung 84
–, Dystric* 51 Regur 92 Salztonebene 85
–, Eutric* 51 Reis 14, 78, 92, 110, 129 Salzvegetation 58
–, Gleyic* 59 –, Aluminium-toleranter 60 Salzverlagerung 69
–, Humic* 51 Reisanbau 101 Salzverwitterung 84
–, Hypergypsic* 75 Reisboden 124 Salzwüste 68, 69
–, Hypogypsic* 75 Reisterrasse 131 Salzzufuhr, kapillare 79
–, Lithic* 69 Relief 111 Sand
–, Main XIII Reliefumkehr 101, 105, 107 –, lehmiger 28, 32
–, Main Map Unit XII –, Plinthosol 104 –, quartärer 37
–, Optional XIII Relikt, feuerstabilisiertes 58 –, quarzreicher 16, 70
–, Optional Map Unit XII Reliktboden XII, 51 –, schluffig-lehmiger 14
–, Petrosalic* 79 Reliktkonifere 58 Sander 11
–, Präfix- XI, XIII Rendolls 40 Sandlöss 42, 70
–, Puffic* 78 Rendzic* Leptosol 111 Sandstein 37
–, Rhodic* 53 Rendzina 112, 113, 118 –, Cambisol 28
–, Suffix- XI Rentierflechte 7 –, verwitterter, Arenosol 70
Quartär, Klimaschwankungen 87 Rentierweide 4 Sandwüste (Erg) 68, 69
Quarz 102, 104 residuale Akkumulation 29 Saprolith 98, 99, 101, 106, 109
Quarzit 16 Residualton 51 SAR (siehe sodium adsorption ratio)
–, verwitterter 70 Residualtonanreicherung 29 Sättigungsextrakt 78, 79
Quarzsand 16 rH, Bodenlösung X, 94 Sauerbleichung 17
Quebracho-Wald 86 Rheic* Niedermoor 12 Sauerstoff, O, oxygen reference standard IX
Quell-Schrumpf-Dynamik XVIII, 63, 80, 90, Rhizolith 23 Sauerstoffmangel 15, 20, 21
95 Rhizophora 100, 122, 128 Säuger, bodenwühlender 40
Queller 123 Rhizosphäre 107 Säulengefüge 80, 81, 135, 138
Quellungsdruck 81 Rhodic* Säureausscheidung 107
Quercus 26, 50, 58 –, Luvisol 51 Saurer Regen 17
–, coccifera 50 –, Qualifier 53 Savanne 86, 96
–, ilex 50, 54 Rhododendronwald 34 –, anthropogene 86
–, pubescens 110 Rhodustalfs 88 –, edaphische 86
–, suber 50, 56 rhyolithisches Vulkanit 117 –, Feucht- 86, 87
Rinderzucht 40 –, Feuer 87
R Ringstruktur, aromatische 124 –, Hochgras- 86
Riß 46 –, Niedriggras- 86
R (Horizontsymbol) XV Riß-Moräne 21 –, Park- 86
r (Suffix) XVI Rodung 102 –, Sommerfeuchte Tropen 86
Rainwater Harvesting 84 Roggen 92 –, Trocken- 86, 87
Ranker 112 Rohboden, skelettierter 69 –, Überweidung 87
Raps 65 Rohhumus 16, 21, 27, 33, 113 Savannenbiom, Regulativ 86
Raseneisenerz (bog iron) 15, 21 Rohhumusakkumulation 17 Savannenboden
Reaktion, antagonistische 78 Rohhumusauflage 17 –, Humus 87
Red Yellow Podzolic Soils 60 Rohhumusbildung 11 –, polygenetische Bildung 87
Redoximorphose 4, 95 Rohhumuslage, Mineralisierung 10 Savannengrasland 86
Redoxmerkmal 122 Rohöl 126 Savannenzone 86, 104
Redoxpotenzial 18, 21, 94, 101, 124, 125 Rohphosphat 90, 102 Schädlingsbefall 97
Redoxprozess 21, 104, 105 Rosaceen 110 Schadstoff 4, 129
Redoxreaktion 126 Rosettenpflanze 110 –, anorganischer 11
Reduktgas 14 Rosmarinus 50 –, Anthrosol 124
reduktimorpher Horizont 15 Rossbreiten 50, 68, 86 –, organischer 11, 16
Reduktion 123 Rostfleck 15, 20, 122, 124 –, Technosol 126
Reduktionsfarbe 14, 124 RSG (siehe Reference Soil Group) Schadstoffbelastung 126
Reduktionshorizont 14 Rubefizierung 27, 51, 53, 77, 87, 89, 103 Schaf 120
Reduktosol 14 Rückzugsgebiet, schützenswertes 122 Schaumgefüge 71, 135
reduzierende** Verhältnisse 14, 20, 94 Rumpffläche, Plinthosol 104 Scheinzypresse 26
Reference Soil Group (RSG) X, XII, XI Rutenstrauch 68 Scherkraft 93, 96
–, Horizontfolge XVII Rutil 103, 105 Schichtflut 69, 71, 79, 87
Regenfeldbau 70, 72, 74, 76, 78 Schichtung, sedimentationsbedingte 94
regengrüner tropischer Wald S Schild, geologischer 11, 101
–, feuchter 86, 87 Schilf 13
–, trockener 86 s (Suffix) XVI Schilftorf 13
Regensburger Grünsandstein 35 salic** Horizont 28, 70, 78, 79 Schlacke 126
Regenwald 64, 111 Salicryids 78 Schlingenboden 5
–, tropischer 100, 101 Salids 78 Schluff X
–, des Tieflands 110 Salinisation (Versalzung, siehe auch Schluffcutan (siehe auch Toncutan) 35
–, prämontaner 110, 111 Bodenversalzung) 79 Schneedeckendauer 2
Regenwaldgebiet 86 Salix reticulata 7 Schneegrenze 110, 111
Regenwurm 40, 42, 46, 112 Salz Schneeschmelze, Wasserstau 18
Regenwurmbesatz 124 –, leicht lösliches 78, 122 Schneeschurf 118
Regenwurmkrümel 61 –, Löslichkeitsprodukt 79 Schopfrosettenpflanze 110
Regenwurmtätigkeit 61 Salzanreicherung XVI, 39, 49, 79 Schott 78
Regolith 101 Salzausfällung 39 Schotter XVIII, 30, 126
Sachindex 155

Schotterwüste (Serir) 68, 69 –, primäres 60, 101 Stauzone 105


Schrebergarten 131 –, Zerstörung 63 Steigungsregen 110
Schrumpfriss 19, 62, 92, 93 Silicatgestein, glasfreies 116, 117 Steineiche (Quercus ilex) 50, 54
Schrumpfung 93 Silicium, Si, Anreicherung 76 Steinlage (stone line) 66
–, horizontale 96 Silikat-Fließerde 34 Steinring 3, 6
–, vertikale 96 Simultanbrache 98, 102 Steinstreifen 3, 5, 6
Schuttberg 131 SiO2, sekundäres XVII, 83 Steppe 39
Schuttdecke 2, 110 SiO2-Anreicherung XV–XVII, 76 –, der Mittelbreiten 10
Schuttmeer 69 –, sekundäre 77 –, kontinentale 42
Schutzgebiet 12 Skeletthumusboden 12, 24, 111 Steppenboden 46
Schwarzalkaliboden 80 Skelettmaterial 113 Stickstoff, N, nitrogen reference standard IX
Schwarzbrache 44, 46, 72, 74, 84 Sklerophyllie 50, 86 Stickstoffdünger 20
Schwarzwasserfluss 101 slash and burn 100 Stickstoffkreislauf 10, 23
Schwefel, S, Düngung 80 slickenside XVI, 41, 92, 93, 97 Stickstoffmangel 16
Schwefelsäure 80 Smectit 29, 62, 90, 92–94, 96 Stickstoffmineralisation 3
Schwemmfächer 60 Smonitza 92 Stickstoffoxid (siehe auch Lachgas) 10
Schwemmlöss 15 Soda 130 Stickstoffvorrat 72
Schwermetall 16, 124, 126 sodicity 80 Stillfrieder Paläobodenkomplex (Österreich) 46
Schwingrasen 22 sodium Stipa 38, 42
Sebkha 39 –, adsorption ratio (SAR) X, 80 Störung, anthropogene XVI
–, Chlorid-Sulfat-Boden 79 –, hazard 80 Stoffeintrag 51
–, Solonchak 78 soft powdery lime 41, 42, 44, 73 –, äolischer 89
Sediment Soja 40, 42, 46 –, aszendenter 89
–, alluviales 72 Solifluktion 3, 5, 111 Stofffluss, aszendenter 11
–, äolisches 72 Solifluktionsdecke 4, 34 Stoffkreislauf, geschlossener 102
–, carbonatreiches 72, 92 –, Verlagerungscutan 4 Stoffverlagerung
–, fluviatiles 122 Solifluktionslobus 9 –, aszendente 71
–, kolluviales 72, 94 Solonchak 3, 9, 39, 49, 51, 59, 69, 78, 79, 83, 85 –, deszendente 71
–, lakustrines 72, 122 –, Endogleyic 78 stone line 66, 81, 87, 99, 109
–, marines 122 –, Entsalzung 80 Strahlungsabsorption 126
–, pleistozänes 28 –, externer 78, 82 Strandboden 122
–, umgelagertes 102 –, Horizontfolge XVIII Strandsand 125
Sedimentschichtung, geogene 95 –, interner 78 Strandterrasse 9
See, ausgetrockneter 74 –, Trockengebiete 69 Stratifizierung 123
Seeschlamm 125 Solonetz 11, 27, 39, 49, 51, 59, 67, 69, 78, 80, 81, 85, 87 Stratovulkan 116
Seesediment 124 –, Endosalic 80 Strauch-Tundra, niederarktische 2
Seeverlandung 12 –, Horizontfolge XVIII Stresscutan 4, 35, 90, 92, 93, 97
Segge 2, 13 –, Trockengebiete 69 Streunutzung 17
Seggentorf 13 sombric** Horizont 66 Streuzersetzung 3, 51
Segregationseis 5 Sommerfeuchte Tropen 86, 87 Struktur
sekundärer/s sommergrüner Laubwald 10, 26 –, geschichtete 122
–, Calciumcarbonat 73, 77 Sommerweizen 18 –, kohärente 74
–, Carbonat 35, 39, 40, 43, 47, 51, 72, 73, 81, 83, Sonnenblume 42, 46, 72 –, plattige 83, 122
42–44, 93 Sonneneinstrahlung 26, 110 –, puffige (puffy structure) 82, 83
–, Anreicherung XVI Sonnenstand 86, 110 Strukturboden, alpine Stufe 111
–, Chlorit 63 Sorghum 46, 80, 88, 92 Stufe
–, Gips 74, 75, 77, 83 Sorptionskomplex 80, 92 –, alpine 110, 111, 121
–, Hartlaubgebüsch 50 Spalt 97 –, boreale 10
–, Mineral 27, 51 Specifier (siehe auch Glossar im Anhang) XI, 142 –, hochmontane 110, 111
–, Silicium 76 –, Thapt(o)- XII –, kolline 110, 111, 121
–, SiO2 77, 83 Sphagnum 13 –, mittelmontane 110, 111
Sekundärformation 100 spodic** Horizont 16, 17, 70 –, montane 121
Sekundärmineral, sorptionsstarkes 27 Spodosols 16 –, nivale 110, 111
Sekundärwald 100, 108 Spülprozess 66 –, subalpine 110, 111, 121
Selbstkalkungseffekt 102 Spurenelement 94, 102 –, tiefmontane 110, 111
Selbstmulcheffekt 93, 97 Stadt, Technosol 126 Sturmflut 123
Selbstmulchung 92 Stagnic Luvisol 123 subalpine Stufe 110, 111, 121
Selbstpflügeeffekt 93 stagnic** Farbmuster 20, 94, 104 Subaquatic* Fluvisol 122
self-mulching 92 Stagnogley 18, 20, 27, 94 subhumid 100
semisubhydrischer Boden 122 Stagnosol XII, 3, 11, 20, 21, 24, 25, 27, 34, 37, 51, subhydrischer Boden 122
Senf 80 59, 67, 111, 121 Subpolare
Senke 14, 78 –, Dystric Albic 20 –, Waldtundra 10
Serir (Schotterwüste) 39, 69 –, Horizontfolge XVIII –, Zone 2, 3
Sesam 65 –, Tonanreicherung 21 Subpolyeder 70
Sesquioxid 17, 32, 101–104, 117 Stammsukkulente 68, 86 Subpolyedergefüge 80, 92
–, AAK 88 Starkniederschlag 110 Substanz, organische (OS) X
Sesquioxidanreicherung XV, XVI, 16, 59, 61, 87, 91 –, episodischer 69 –, Anreicherung XVI, 16, 21, 33
–, absolute 101 Staub, tonreicher 89 –, gelöste (siehe auch dissolved organic
–, relative 101 Staubeintrag 51, 52, 59, 102 matter, DOM) IX, 17
–, residuale 103 Staublehm 40 –, humifizierte XV
Sesquioxidbändchen (thin iron pan) 17 Staukörper 105 –, Mineralisation 12
Sesquioxidneubildung 105 Staunässe 11 –, Turnover-Rate 92, 116
shifting cultivation 60, 100, 102, 108 Stauwasser 18 –, Verarmung XV
Siderit 53 Stauwasserboden XVIII –, Verlagerung 17
Silandic* Andosol 116 Stauwasserdynamik 19 Substrat
Silcrete 76, 87 Stauwassereinfluss XVI –, fluvioglazigenes 11
Silicat 53 –, Plinthosol 104 –, schwefelhaltiges 122
156 Sachindex

Subtropen Thermokarstsee 25 Torfstich 12


–, Immerfeuchte 26, 50, 58, 59, 60 –, Methanemission 11 Tosca 46
–, Trockene 50, 68, 69, 86 Therophyt 38, 68 tosca de pampa 73
–, Winterfeuchte 26, 50, 51 thin iron pan (Sesquioxid-Bändchen) 17 Toteisloch 13, 22
subtropischer Hochdruckgürtel 50 Thionic* Fluvisol 122 Totwasseranteil 92
Südbuche (Nothofagus) 26 thionic** Horizont 28 Toxizität
Suffix XVI Thufur 5, 6 –, Aluminium 12, 16, 32, 60, 88, 94, 102, 104,
Suffix-Qualifier XI Thuja 26 108, 116, 122
Sukkulenten-Halbwüste 68 Thymus 50 –, Bor 78
Sulfat 79, 83 Tidalic Fluvisol 123 –, Chlor 78
Sulfatboden 79 Tidebereich 122 –, Eisen 102
Sulfid 122, 123 Tiefdruckgebiet, monsunales 58 –, Mangan 102
Supertripelphosphat 90, 102 Tiefdruckgürtel 26 Tragfähigkeit 12, 14, 122
Süßkartoffel 65, 88 Tiefdruckrinne, äquatoriale 86 Travertin 57
Syrosem 112 Tieffrostkontraktion 5 Treibhausgas (siehe auch Kohlendioxid, Lachgas,
Tiefland, Gleysol 14 Methan) 3, 4, 86
T Tieflandsregenwald 58 –, Freisetzung 12
–, tropischer 100, 111 Triplochiton scleroxylon 107
t (Suffix) XVI –, Wanderfeldbau 100 Trockene
Tabereis 5 tiefmontane Stufe 110, 111 –, Mittelbreiten 26, 38, 39
Tageslänge 110 Tiefumbruch 16, 80 –, Subtropen 50, 68, 69, 86
Tageszeitenklima 100, 110 Tiefwurzler 102 –, Tropen 68, 69, 86
Taiga (borealer Nadelwald) 2, 3, 10, 11 Tierra caliente 110, 111 Trockengebiet, Bodengesellschaft 85
–, Bodencatena 25 Tierra fría 110, 111 Trockengebüsch 111
–, Dunkle 10 Tierra helada 110, 111 –, tropisch-subtropisch xerophytisches 68,
–, Helle (Lärchentaiga) 4, 10 Tierra nevada 110, 111 69
–, Nutzung 4 Tierra templada 110, 111 Trockenheit 69
–, Treibhausgas 3 tillage –, physiologische 78
Takyr 128 –, minimum 88 Trockenperiode
takyric** Horizont 69 –, zero 88 –, holozäne 58
Talik 9, 25 Tirs 92 –, spätpleistozäne 58
Talschotter 37 Ton 37, 92 Trockenphase 81
Tamariske 68, 78 –, eingeregelter 30 Trockenpuna 111
Tangel 24 –, kalkhaltiger 92 Trockenreis 64, 80, 81, 92, 93
Tangelhumus XVIII, 12, 111, 113 –, quellfähiger 92, 114 Trockenrissbildung 92
Tangelrendzina 111 –, schluffiger 20, 44, 80 Trockensavanne 68, 86, 87
Tanne (siehe auch Abies) 10, 20, 26, 110 –, wasserdispergierbarer 102 Trockenstress 20
Taschenboden 5 Tonakkumulation XV, XVI, 21, 59, 77 Trockenwald 68, 69
Taschenstruktur 4 Tonanreicherungshorizont 59 Tropen 50
Teak-Wald 86 Tonband 30 –, humide 16
technisches** Festgestein 126 Tonbelag 31 –, Immerfeuchte 60, 86, 100, 101
Technosol XII, 3, 126, 127, 130, 131 Toncutan 30, 31, 35, 60, 62, 80, 88, 91 –, Sommerfeuchte 86, 87
–, Ekranic 126 Toneinwaschung 30, 80 –, Trockene 68, 69, 86
–, Garbic 127 Tongehalt 30, 88 Tröpfchenbewässerung 70, 84
–, Horizontfolge XVIII Tonguing, albeluvic** 30, 60, 88 Tropfenboden 5, 7
–, Urbic 126 Tonhäutchen (siehe Toncutan) Tropfenstruktur 4
Tee 32, 60, 62, 88, 90, 96 Ton-Humus-Cutan 81 tropischer Regenwald 100, 101
Teeplantage 64 Ton-Humus-Komplex 42, 93 Tschernobyl-Katastrophe 11
Temperaturschwankung 110 Ton-Humus-Kopplung 4, 43 Tschernosem 40, 42, 44
–, jahreszeitliche 2 Tonmineral 29 Tuff 116
–, tageszeitliche 2 –, Aluminium-Einlagerung 18 Tundra 2, 3, 7, 25
Temperaturunterschied 111 –, dispergiertes 89 –, arktische 10
Tephric* Regosol 116 –, Dreischicht- (siehe auch Dreischichtton- –, Bodengesellschaft 9
Termite 66, 87, 88, 89, 92, 101, 103 mineral und high activity clays) IX, 27, 30, –, Biomasseproduktion 3
Termitenaktivität 88 52, 60, 62 –, Gleysol 14
Terra alta 101 –, parakristallines 116 –, polare 2
Terra calcis 27, 28, 52 –, quellfähiges 97 –, Regosol 114
Terra firme 100, 101, 108, 125, 128 –, Zweischicht- (siehe auch Zweischichtton- –, Südliche, Bodengesellschaft 9
Terra fusca 29, 52, 113 mineral und low activity clays) IX, 59–61, –, Treibhausgas 3
Terra fusca-Rendzina 28 88, 101–103 Turmalin 103, 105
Terra preta 109, 124, 125 Tonmineralanreicherung XVIII Turnover-Rate 116
Terra rossa 29, 52, 53, 111 Tonmineralneubildung 88 –, organische Substanz 92
Terrasse 60, 74, 76 Tonmineralzerstörung 19, 61
Terrassenanbau 110, 131 Tontapete (siehe Toncutan) U
Terrassenlandschaft 120 Tonverarmung XV, 18
Terrassensediment 18, 70 Tonverlagerung 19, 21, 31, 41, 45, 51, 52, 61–63, u (Suffix) XVI
Terrassierung 84, 88, 112 81, 89, 91, 95, 115 Übergangshorizont XV
Terres Noires 92 –, mechanische 51 Übernutzung 51
terrestrischer Tonzerstörung 19 Überprägung, redoximorphe 124
–, Anthrosol 125 topogen 12 Überschwemmungsareal 14
–, Histosol 12 topogenes Niedermoor 13 Überschwemmungsebene 27
terric** Horizont 124 Torf XVIII Überstau 78, 84
Tertiär 52 Torfabbau 12 Überstauwasser 78
Thapt(o)-Specifier XII Torfanreicherung 3 Überweidung 56, 70, 118
Themeda 58 Torfbildung 11, 13 –, Savanne 87
Thermokarst 4, 22 Torflage 4 Udalfs 90
Sachindex 157

Udepts 28, 90 –, Horizontfolge XVIII Wasserspeicherung 126


Udolls 40 –, Pellic Calcic 92 Wasserstau 3, 4, 20, 30, 60
Udox 90 –, Savannengrasland 86 –, Alisol 62
Udults 60, 62, 90 Verwitterung –, periodischer 18, 94, 95
Ulmus (Ulme) 26 –, chemische XV, 11, 59, 63, 87, 101, 102 Wasserstress 44, 62, 78
Ultrabasit 90 –, Frost 3, 39 Wattenmeer 122
Umbric* Gleysol 111 –, Insolation 39, 69 Wattgras 123
umbric** Horizont 32, 33, 59, 60, 62, 70 –, physikalische 7, 111 Wattwurm 128
Umbrisol 11, 25, 27, 32, 33, 34, 37, 67, 70, 101, 111, 121 –, physikalisch-thermische 39 Wechselfeuchte 92
–, Haplic 32 –, Salz 84 Weichselkaltzeit 19
–, Horizontfolge XVIII –, tertiäre 23 Weide 74, 52
Umlagerung, jungquartäre 87 Verwitterungshorizont 28 –, extensive 78
Unterbodenentwicklung XVII Verwürgung 6, 93 Weideland 30, 65
Unterbodenhorizont, mineralischer XV Vesiculargefüge 71 Weidenutzung 62, 72
Unterwasserboden 122 Vicuña (Kleinkamel) 120 Weidewirtschaft 18, 60, 84
urban waste 79 Viehweide, extensive 76 Wein 54, 70, 74
Ustalfs 90 Vielfalt, ökologische 122 Weißalkaliboden 78
Ustepts 28, 90 Vienna pee Dee belemnite (VPDP) IX Weißauge (russ. Bjeloglaska) 42–44
Ustolls 42, 44 Vienna Standard Mean Ocean Water (VSMOW) Weißwasserfluss 101
Ustox 90 IX Weizen 30, 40, 42, 46, 72, 74, 92, 124, 125
Ustults 62, 90 vitric** Eigenschaften 116, 117 weltweit verbreitete Böden 122
UV-Strahlung 110 Vollwüste 68, 69, 86 Westwinddrift 26, 38, 50
–, Trockental 68 Wiederausfällung 21
V VPDP (siehe Vienna pee Dee belemnite) Wiedervernässung, Moor 12
VSMOW (siehe Vienna Standard Mean Ocean Wiesenkalk 15
v (Suffix) XVI Water) Wiesensteppe 38
Vaccinium 10, 13 Vulkanasche 76 Wildfeuer 10
Várzea 100, 128 Vulkanit 90 Wind, abrasiver 69
Várzea-Wald 101 –, mafitisches 117 Winderosion 40, 42, 44, 46, 47, 114, 116
Vegetation XVII, 111 –, rhyolithisches 117 Windkanter 69, 135
–, diffuse 68 Vulkankette Windschliff 69
–, kontrahierte 68 –, ostafrikanische 110 Windschutzstreifen 40, 70
Vegetationsperiode 110 –, zirkumpazifische 110 Winterfeuchte Subtropen 26, 50, 51
Vegetationsverteilung 110 Winterregengebiet, mediterranes 50
Vegetationszeit 2 W Wirtschaftsdünger 125
Verarmung Wolkenkondensationszone 110
–, Aluminium XV W (Horizontsymbol) XV Wolkenstau 110
–, Eisen XV w (Suffix) XVI Wollsack 106
–, organische Substanz XV Wald World Reference Base for Soil Resources (WRB)
–, Ton XV –, afromontaner 58 X, XI
Verbindung, organomineralische 39 –, borealer 18, 39 –, Klassifikation XII
Verbraunung 29, 40, 41, 45, 53, 63, 115 –, Cambisol 52 –, Legendeneinheit XIII
Verdichtung 30, 52 –, Chromic* Luvisol 52 –, Reference Soil Groups XI, XVII
Verfestigung, pedogene XVI –, feuchter 87 Würgeboden 5
Verfügbarkeit, Phosphor 74 –, halbimmergrüner 87 Würgestruktur 4
Vergletscherung 102 –, immergrüner 86 Würm 46
Vergleyung 11, 15 –, regengrüner 86 Wurzelbiomasse 39
Verhältnisse –, Sommerfeuchte Tropen 86 Wurzelkanal 75
–, reduzierende XVI –, tropisch-trockener 86 Wüste 38, 39, 111
–, Planosol 94 –, trockener 87 –, innerasiatische, Staub 59
–, reduzierende** 14, 20, 94 Waldbrand 10, 23 –, polare 2
Verhärtung 60 –, episodischer 10 Wüstenlack 83
Verkehrsweg, Technosol 126 Waldgrenze 110, 111 Wüstenpflaster 135
Verkippung 126 Waldland, boreales 14 Wüstenpuna 111
Verkrustung 60 Waldsteppe 26, 38–40, 43, 47, 49 Wüstenrandlöss 69
Verlagerung Waldtundra 2, 9, 25 Wüstensteppe 49
–, aszendente 41, 43, 45 –, black carbon 10
–, deszendente 39 –, Nutzung 4 X
–, Huminstoff 81 –, Subpolare 10
–, laterale 63, 105 Waldzerstörung 66 x (Suffix) XVI
–, Ton 81 Wandel, hypsographischer 111 Xanthifizierung 103
Verlagerungscutan 4 Wanderfeldbau (shifting cultivation) 100, Xeralfs 52
Verlandung 13 108 Xerepts 28, 52
Verlehmung 29, 41, 63 Wasser XV xerophytische/r
Vermehrung –, pflanzenverfügbares (siehe Wasserspeicher- –, Halbstrauch 38
–, generative 2 kapazität, nutzbare) –, Pflanze 68
–, vegetative 2 Wasserbewegung 45, 80 –, Zwergstrauch 38
Vermiculit 29, 62, 94 Wasserdurchlässigkeit 126 –, Zwergstrauchheide 50
Vermulmung 12 Wassererosion 42, 114 Xerults 62
Versalzung (Salinisation) 79 Wasserhaltevermögen 4, 116
Versauerung 16, 59, 61, 101 Wasserleitfähigkeit 76, 116, 124 Y
Verschlämmung 30, 52 Wassermangel 20, 42
Versiegelung, Technosol 126 Wassersättigung XV y (Suffix) XVI
vertic** Horizont 28, 92 Wasserspeicherkapazität X Yams 97
Vertisol XII, 51, 59, 67, 69, 86, 87, 92, 93, 96–99, –, Leptosol 112 yermic** Horizont 69
101, 121, 125 –, nutzbare (nWSK) IX, 114 Yungas 110
158 Sachindex

Z –, hemiboreale 10 Zweischichttonminerale (siehe auch low activity


–, immerfeuchte warm-gemäßigte 58, 59 clays, LACs) IX, 59, 60, 87, 88
z (Suffix) XVI –, kalt-gemäßigte 10, 11 –, Anreicherung 61, 91
Zeder 55 –, kühl-gemäßigte 26, 27 Zwergbirke (Betula nana) 7
Zedernwald 55 –, Polare 2, 3 Zwergkiefer (Pinus pumila) 10
zero tillage 88, 102 –, Subboreale 10 Zwergstrauch (Chamaephyt) 2, 12, 110
Ziesel 39, 42, 46 –, Subpolare 2, 3 –, xerophytischer 38
Zirkon 103, 105 Zuckerrohr 62, 92 Zwergstrauch-Halbwüste 68
Zone Zuckerrübe 18, 30, 124 –, Nemorale 38, 39
–, Boreale 10, 11, 26 Zunge, albeluvic 19 Zwergstrauchheide, xerophytische 50
–, Alisol 62 Zungenbecken 13 Zwergstrauchtundra 111
–, kontinentale 10 Zungenbildung 18 –, alpine 110
–, ozeanische 10 Zusammensetzung, isotopische 5 –, mittelarktische 2
Kursive Seitenzahlen verweisen auf Abbildungen.
Geographischer Index

A Amazonasbecken 100, 110 Arktischer Ozean, Sediment 10


Amazonien Asien 32, 101
Acapulco (Mexiko), Klima 86 –, Anthrosol 124 –, Acrisol 60
Afghanistan –, Ferralsol 102 –, anthropogene Savanne 86
–, Trockene Subtropen 68 –, Immerfeuchte Tropen 101 –, Anthrosol 124
–, Trockene Tropen 68 –, Plinthosol 104 –, Ferralsol 102
–, Winterfeuchte Subtropen 50 –, Regenwald, Bodengesellschaft 109 –, Feuchte Mittelbreiten 26
Afrika –, Terra firme 108, 125 –, Fluvisol 122
–, Acrisol 60 –, Terra Preta do Indio 124 –, Gebirge 110
–, Alisol 62 –, Waldformationen 100 –, Immerfeuchte Tropen 100
–, Andosol 87 Amerika, Gebirge 110 –, Kaffeeanbau 66
–, Arenosol 70 Anatolien –, Lixisol 88
–, Calcisol 72 –, Gypsisol 74 –, Nitisol 90
–, Ferralsol 102 –, Hochland, Calcisol 72 –, Paddy Soils 124
–, Feuersavanne 86 Anden 39, 110 –, Phaeozem 40
–, Gebirge 110 –, Andosol 27 –, Planosol 94
–, Gypsisol 74 –, Böden 111 –, Vertisol 92
–, Immerfeuchte Tropen 100 –, Bodengesellschaft 121 Atacama 68
–, Lixisol 88 –, bolivianische Äthiopien
–, Miombo-Wald 86 –, Kartoffel 120 –, Cambisol 36
–, Nitisol 87 –, Polylepis-Schluchtwald 120 –, Gilgai-Relief 96
–, Planosol 94 –, Tierhaltung 120 –, Guie-System 97
–, Plinthosol 104 –, Chromic Cambisol 52 –, Lixisol 88
–, regengrüner Wald 86 –, Höhenstufen 110 –, Nitisol 90, 91, 96
–, Solonchak 78 –, kolumbianische 61 –, Nitisol-Landschaft 96
–, Sommerfeuchte Tropen 86 –, Luvseite 111 –, Planosol 95
–, Terres Noires 92 –, Ostabdachung 111 –, Planosol-Landschaft 96
–, Trockene Subtropen 68 –, Phaeozem 48 –, Selbstmulcheffekt 97
–, Trockene Tropen 68 –, Solonchak 78 –, slickensides 93
–, Trockensavanne 86 –, Trockene Subtropen 68 –, Vertisol 92, 97
–, Vulkangebiet, Bodengesellschaft 99 –, Trockene Tropen 68 –, Wollsack 106
–, Winterfeuchte Subtropen 50 –, Vicuñas 120 Äthiopisches Hochland 110
Agadir (Marokko), Klima 68 –, Weißwasserflüsse 101 Atlas 110
Ägypten Antalya (Türkei), Luvisol 53 Australien 50
–, Anthrosol 124 Antarktis –, Arenosol 70
–, Bewässerungsflächen 124 –, Cryosol 4 –, Calcisol 72
–, Fluvisol 122 –, Polare und Subpolare Zone 2 –, Durisol 59, 76
Alaska Apennin 110 –, Eucalyptus 86
–, Boreale Zone 10 Appalachen 67, 110 –, Feuersavanne 86
–, Cryosol 4 –, Leptosol 59 –, Gebirge 110
–, hydromorphe Böden 11 Arabische Halbinsel –, Gypsisol 74
–, Polare und Subpolare Zone 2 –, Arenosol 69, 70 –, Immerfeuchte Subtropen 58
Alberta –, Calcisol 72 –, Immerfeuchte Tropen 100
–, Cryosol 11 –, Gypsisol 74 –, Lixisol 88
–, Luvisol 11 –, Regosol 69 –, Lorbeerwald 58
–, kontinentale Boreale Zone 11 –, Solonchak 78 –, Luvisol 30, 59
Alice Springs (Australien), Klima 69 –, Trockene Subtropen 68 –, Mallee o. Kwongan 50
Alpen 110, 111 –, Trockene Tropen 68 –, Mitchell-Grasland 86
–, Böden 111 Arenal (Costa Rica) 119 –, Nitisol 90
–, Bodengesellschaft 121 Arequipa (Peru), Klima 68 –, Planosol 27, 59, 87, 94
–, Gebirgstaiga 10 Argentinien –, Plinthosol 104
–, Höhenstufen 110 –, Calcisol 73 –, Salzwüste 69
–, insubrischer Podzol 17 –, Immerfeuchte Subtropen 58 –, Savanne 86
–, klimatische Parameter 110 –, Kastanozem 44 –, Solonchak 78
–, Luvseite 111 –, Lorbeerwald 58 –, Solonetz 59, 80
–, Phaeozem 40 –, Pampa 67 –, Sommerfeuchte Tropen 69, 86
–, Tangelhumus 12 –, Phaeozem 40 –, Trockene Subtropen 68
Alpenvorland 28 –, Planosol 87, 94 –, Trockene Tropen 68
Altai 110 –, Salzvegetation 58 –, Trockenwald 68
Altaivorland 47 –, Solonchak 78 –, Umbrisol 32
Altiplano 111 –, Tieflandsregenwald 58 –, Vertisol 27, 59, 92
Amazonas 128 –, Trockene Mittelbreiten 38 –, Winterfeuchte Subtropen 50, 51
–, Regenwald 100 –, Vertisol 92 Australische Alpen 110

W. Zech et al., Böden der Welt, DOI 10.1007/978-3-642-36575-1,


© Springer Berlin Heidelberg 2014
160 Geographischer Index

B Casper (USA), Klima 38 Dresden (Deutschland), Klima 27


Central Lowlands (USA), Phaeozem 40 Dsungarei (Wüste in Zentralasien), Arenosol 39
Bahia Blanca (Argentinien), petrocalcic** Chaco-Region (Südamerika) Durban (Südafrika), Klima 59
Horizont 47 –, Böden Sommerfeuchter Tropen 69
Baikalsee-Gebiet –, Kastanozem 44 E
–, Cambisol 11 Chajaya (Bolivien), Terrassenlandschaft 120
–, Umbrisol 32 Chamar-Daban-Gebirge (Burjatien) Ebrotal (Spanien), Solonetze 81
Balchasch (Kasachstan), Klima 39 –, Polygonboden 7 Ecuador
Bale-Berge (Äthiopien) –, Zwergbirke 7 –, Gebirgsböden 111
–, afroalpine Vegetation 118 Charazani (Bolivien), Zelge 120 –, Phaeozem 40
–, Erica arborea 118 Charkow (Ukraine), Klima 39 –, Umbrisol 32
Balkan 110 Chiang Mai (Thailand), Klima 87 Elburs (Gebirge) 110
–, Smonitza 92 Chiemgauer Alpen, Leptosol 113 Elfenbeinküste, Triplochiton scleroxylon 107
Bangalore (Indien), Klima 87 Chile England, Anthrosol 124
Bangladesch, Fluvisol 122 –, Andosol 27, 117 Erawna (Burjatien), Langgrassteppe 48
Bayerische Kalkalpen, Kammeis 6 –, Chromic Cambisol 52 Essen, Technosol 127
Bayerischer Wald, Cambisol 29 –, Durisol 77 Estland
Bayern, Bodenversauerung 17 –, Feuchte Mittelbreiten 26 –, Kryoturbation 8
Becken von Jakutsk, Permafrost 10 –, Hartlaubwald 50 –, Leptosol 118
Belém (Brasilien), Klima 100 –, Loma-Vegetation 68 Eurasien
Belgien –, Lorbeerwald 26 –, Cambisol 28
–, Albeluvisol 27 –, Luvisol 30 –, Histosol 12
–, Anthrosol 124 –, Matorral 50 –, Klima 26
–, Plaggenboden 124 –, Solonetz 81 –, Trockene Mittelbreiten 38
Benelux –, Solonetz-Landschaft 82 Europa
–, Albeluvisol 18 –, Trockene Subtropen 68 –, Albeluvisol 18
–, Cambisol 28 –, Trockene Tropen 68 –, Chernozem 42
Benguelastrom 68 –, Winterfeuchte Subtropen 50, 51 –, Feuchte Mittelbreiten 26
Bernburg (Sachsen-Anhalt), Technosol 130 China –, Gebirge 110
Bolivien, Umbrisol 32 –, Acrisol 27, 59, 60 –, Lössprofil 48
Borneo –, Alisol 59, 62 –, Luvisol 30
–, Arenosol 70 –, Anthrosol 59, 124 –, Phaeozem 40
–, Padangs 101 –, Arenosol 70 –, Solonetz 80
Botswana, Mopane-Wald 86 –, Fagacee, laurophylle 58 –, Streunutzung 17
Brahmaputra –, Feuchte Mittelbreiten 26 –, Umbrisol 32
–, Cambisol 28 –, Fluvisol 27, 122 –, Winterfeuchte Subtropen 50
–, Fluvisol 122 –, Gleysol 27
–, Gleysol 14 –, Immerfeuchte Subtropen 58 F
Brasilien –, Kastanozem 39
–, Acrisol 60 –, Lorbeerwald 26, 58 Feuerland, Feuchte Mittelbreiten 26
–, Böden Sommerfeuchter Tropen 69 –, Nassreisterrassen, Bodenabfolge 131 Fichtelgebirge, Schluffcutan 35
–, Cerrado 86 –, Paddy Soils 124 Finnland
–, Ferralisation 103 –, Phaeozem 40 –, hydromorphe Böden 11
–, Ferralsol 106 –, Regenwald 58 –, Torfabbau 12
–, Gleysol 87 –, Solonchak 78 Florida, Podzol 59
–, Immerfeuchte Subtropen 58 –, Solonetz 80 Frankenwald (Nordbayern), Cambisol 34
–, intensive Bodennutzung 98 –, Trockene Mittelbreiten 38 Frankreich
–, Lixisol 87, 88 –, Waldsteppe 39 –, Albeluvisol 18
–, Lorbeerwald 58 Chinesisches Lössplateau, pyrogener Kohlenstoff –, Cambisol 28
–, Nitisol 90 43 –, Garrigue 50
–, Planosol 87, 94 Chiquitanía (Bolivien) Frobisher Bay (Kanada), Klima 2
–, Sojaanbau 65 –, Ferralsol 103, 107
–, Tieflandsregenwald 58 –, Saprolithe 106 G
–, Trockene Subtropen 68 Churchill (Kanada), Klima 2
–, Trockene Tropen 68 Comodoro Rivadavia (Argentinien), Klima 38 Galcayo (Somalia), Aufforstung 82
–, Vertisol 92 Curtiba (Brasilien), Klima 58 Gambia
–, Waldzerstörung 66 –, Fluvisol 128
Brest (Frankreich), Klima 26 D –, Plinthosol-Landschaft 107
Britische Inseln, Umbrisol 32 Ganges
British Columbia, Feuchte Mittelbreiten 26 Debrecen (Ungarn), Klima 39 –, Cambisol 28
Burjatien (Sibirien) Dekkan-Plateau, Cambisol 28 –, Fluvisol 122
–, Phaeozem 47 Des Moines (USA), Klima 26 –, Gleysol 14
–, Pingo 23 Detroit (USA), Klima 26 Gobi, Arenosol 39
–, Waldsteppe 47 Deutschland Goldkronach (Fichtelgebirge), Stagnosol 24
Burkina Faso –, Albeluvisol 18, 27 Gran Chaco (Südamerika) 68
–, Arenosol-Landschaft 82 –, Anthrosol 124 –, Quebracho-Wald 86
–, Eisenoxid-Konkretion 105 –, Cambisol 28 Great Basin (USA), Kastanozem 39
–, Tafelberge 107 –, Histosol, Kohlendioxid-Emission 12 Great Dividing Range (Australien), Vertisol 59
Burundi –, Luvisol 31 Great Plains (Nordamerika) 39, 42, 44
–, Nitisol 90 –, Plaggenboden 124 –, Chernozem 39, 42
–, Umbrisol 33 –, Podzol 17 –, Kastanozem 39, 44
–, Quartärgebiet, Bodengesellschaft 37 –, Phaeozem 40
C –, Renaturierung von Mooren 12 –, Waldsteppe 39
Dikson (Russland), Klima 3 Griechenland, Nitisol 90
Caquenes (Chile), Weinanbau 54 Djebel Marra (Sudan), Caldera 119 Grönland
Carolina (Brasilien), Klima 86 Drakensberge (Südafrika) 59, 110 –, Cryosol 4
Casablanca (Marokko), Klima 50 –, C4-Gras 58 –, Polare und Subpolare Zone 2
Geographischer Index 161

Große Randstufe (Südafrika) 59 –, Trockene Tropen 68 Kanadischer Schild, Leptosol 112


Große Seen (Nordamerika) –, Winterfeuchte Subtropen 50 Kapgebirge 110
–, Albeluvisol 18 Island Kap-Provinz, Winterfeuchte Subtropen 51
–, Feuchte Mittelbreiten 26 –, Andosol 11 Kapstadt (Südafrika), Klima 51
Guayana –, Boreale Zone 10 Kapuskasing (Kanada), Klima 10
–, Arenosol 70 –, Polare und Subpolare Zone 2 Karakum, Arenosol 39
–, Immerfeuchte Tropen 100 Israel, Kastanozem 45 Karelien, Luvisol 11
Guayana-Schild, Podzol 87 Istrien (Kroatien) Karibik, Immerfeuchte Tropen 100
Guggenauer Köpfl (Bayerische Kalkalpen) –, Karstlandschaft, Bodengesellschaft 57 Karoo 68
–, Histosol 24 –, Landwirtschaft 54 Karpaten 110
–, Leptosol 113 Italien, Macchia 50 –, Gebirgstaiga 10
Kasachstan
H J –, Anthrosol 124
–, Baumwolle 40
Halle (Sachsen-Anhalt), Technosol 130 Jacksonville (USA), Klima 58 –, Bewässerungsflächen 124
Highveld (Südafrika) Jakutien –, Chernozem 42
–, Planosol 59 –, Thermokarst 22 –, Kastanozem 39, 44
–, Vertisol 59 –, Tropfenboden 7 –, Luvisol 11
Himalaja 32, 110 Jakutisches Becken –, Phaeozem 27, 40
–, Feuchte Mittelbreiten 26 –, Cambisol 11 –, Solonchak 78
–, Gebirgstaiga 10 –, Cryosol 4 –, Solonetz 80
–, Luvseite 111 –, Solonetz 11 –, Trockene Mittelbreiten 38
–, Überweidung 118 Jakutsk (Russland), Klima 11 Kaschmir, Winterfeuchte Subtropen 50
Himalajavorland, Cambisol 28 Jangtsekiang, Gleysol 14 Kaskadengebirge (USA), Andosol 27
Hindukusch 110 Japan Kaukasus 110
Hinterindien, Sommerfeuchte Tropen 86 –, Acrisol 59 –, Gebirgstaiga 10
Hiroshima (Japan), Klima 59 –, Alisol 59 Kenia
Hoggar 110 –, Andosol 27, 59 –, Agroforstwirtschaft 98
Hokkaido –, Anthrosol 59 –, Böden Sommerfeuchter Tropen 69
–, Andosol 11 –, Fagacee, laurophylle 58 –, Nitisol 90
–, Feuchte Mittelbreiten 26 –, Feuchte Mittelbreiten 26 Kilimandscharo
Huang He –, Immerfeuchte Subtropen 58 –, klimatische Parameter 110
–, Fluvisol 122 –, Lorbeerwald 58 –, Moorgürtel 23
–, Gleysol 14 –, Regenwald 58 Kirgistan, Trockene Mittelbreiten 38
Hudsonbay, hydromorphe Böden 11 Java (Indonesien), Rodung 108 Kivu-See (Rwanda), Gleysol 22
Humboldtstrom 68 Jemen Kolumbien 60
Hungersteppe (Usbekistan) 79 –, Cambisol 34 –, Umbrisol 32
–, Schwarzbrache 84 Kongo (Fl.)
I –, Takyr 128 –, Nitisol 90
Jenissej 10 –, Gleysol 14
Igapó 109 Jiangxi (China) Kongobecken
Indien –, Acrisol 65 –, Immerfeuchte Tropen 100, 101
–, Alisol 62 –, Teeplantage 64 –, Manganmangel 70
–, Anthrosol 124 Kordilleren, Umbrisol 32
–, Arenosol 70 K Korea
–, Black Cotton Soil 92 –, Acrisol 59
–, Böden Sommerfeuchter Tropen 69 Kalahari 68 –, Alisol 59
–, Fluvisol 122 –, Arenosol 69, 70 –, Fagacee, laurophylle 58
–, Lixisol 87, 88 –, Regosol 69 –, Feuchte Mittelbreiten 26
–, Nitisol 87 Kalifornien –, Immerfeuchte Subtropen 58
–, Paddy Soils 124 –, Chaparral 50 –, Regenwald 58
–, Plinthosol 104 –, Hartlaubwald 50 Kota Kinabalu (Malaysia), Klima 101
–, Regur 92 –, Winterfeuchte Subtropen 50, 51 Krasnojarsk (Russland), Klima 11
–, Sommerfeuchte Tropen 86 Kalimantan (Indonesien) Kroatien
–, Trockene Subtropen 68 –, Histosol 12 –, Cambisol 53
–, Trockene Tropen 68 –, Podzol 23 –, mediterrane Karstlandschaft 54
–, Vertisol 87, 92 Kamerun, Nitisol 90 Kruger-Nationalpark, Trockensavanne 86
Indonesien Kamtschatka (Sibirien) Kuba
–, Alisol 62 –, Andosol 11 –, Kegelkarst, Bodengesellschaft 99
–, Anthrosol 124 –, Histosol 22 –, Nitisol 90
–, Immerfeuchte Tropen 100 –, Sesquioxid 117 –, Sommerfeuchte Tropen 86
–, Margalite 92 –, Waldtundra 2 Kun Lun (Gebirge in Asien) 110
–, Paddy Soils 124 Kanada Kurilen, Andosol 11
–, Plinthosol 104 –, Albeluvisol 18 Küstenkordillere 110
Indus-Tal, Cambisol 28 –, Baumartenverteilung 10 Kysylkum 49
Innerasien, Waldsteppe 39 –, Boreale Zone 10 –, Arenosol 39
Inngletschergebiet, Kryoturbation 6 –, Cambisol 11, 28
Irak –, Cryosol 4 L
–, Anthrosol 124 –, Feuchte Mittelbreiten 26
–, Bewässerungsflächen 124 –, Histosol 12 Lena (Jakutien), Fluvisol 128
–, Gypsisol 74 –, Kastanozem 44 Liberia
–, Solonchak 78 –, Podzol 11, 16 –, Bergreis 108
Iran –, Polare und Subpolare Zone 2 –, Kiefer 108
–, Calcisol 72 –, Solonetz 11 –, mechanised clearing 108
–, Gypsisol 74 –, Taiga 25 Llanos (Südamerika)
–, Solonchak 78 –, Trockene Mittelbreiten 38 –, Acrisol 60, 61, 64
–, Trockene Subtropen 68 –, Waldsteppe 39 –, Reisanbau 60
162 Geographischer Index

Los Angeles (USA), Klima 50 –, Kastanozem 39, 44 Okavango-Delta


Luzon (Philippinen), Pinatobu-Lahar 119 –, Kastanozem-Landschaft 46 –, Parksavanne 86
–, Trockene Mittelbreiten 38 –, Podzol 87
M Mosambik, Lixisol 88 Oregon
Multan (Pakistan), Klima 69 –, Feuchte Mittelbreiten 26
Madagaskar Myanmar –, Umbrisol 32
–, Acrisol 61 –, Monsungebiet 86 Osnabrück, Anthrosol 129
–, Acrisol-Landschaft 66 –, Teak-Wald 86 ostafrikanische Vulkanketten 110
–, Lixisol 88 Österreich, Stillfrieder Paläobodenkomplex
Madagassische Gebirge 110 N 46
Magdeburger Börde, Schwarzerde 42 Östersund (Schweden), Klima 10
Maintal (Bamberg), Cambisol 36 Naher Osten, Winterfeuchte Subtropen 50 Osteuropäische Plattform, Albeluvisol 18
Malakal (Sudan), Klima 87 Namib 68 Ostheim, Lössprofil 35
Malaysia –, Nebelwüste 68 ostsibirische Gebirge, Cryosol 4
–, Immerfeuchte Tropen 100 Namibia ostsibirisches Bergland 110
–, Podzol 24 –, Calcisol 72 Ozeanien, Gebirge 110
Mali, Arenosol-Landschaft 82 –, Durisol 76
Manaus (Brasilien) –, Flechtenfeld 68 P
–, Klima 100 –, Grundwasser-Solonchak 83
–, Terra firme 100 –, Gypsisol 75 Pakistan
Mandschurei –, Konkretion 83 –, Arenosol 70
–, Chernozem 43 –, Solonchak 83 –, Solonchak 78
–, Kastanozem 45 Nepal, Umbrisol-Landschaft 34 –, Trockene Subtropen 68
–, Phaeozem 41 Neuguinea –, Trockene Tropen 68
Marokko, Tirs 92 –, Bergnebelwald 101 –, Winterfeuchte Subtropen 50
Mata Atlantica (Brasilien), Regenwald 64 –, Immerfeuchte Tropen 100 Pamir 110
Mekong –, Umbrisol 32 –, Cryosol 8
–, Fluvisol 122 –, Zentralgebirge 110 –, Fluvisol 123
–, Gleysol 14 Neuseeland –, Histosol 13
Mesopotamien –, Andosol 59 –, Steinstreifen 6
–, Fluvisol 122 –, Feuchte Mittelbreiten 26 Pampa 47, 67
–, Trockene Subtropen 68 –, Immerfeuchte Subtropen 58 –, C4/C3-Gräser 58
–, Trockene Tropen 68 –, Lorbeer-Koniferen-Wald 58 –, Chernozem 83
Mexiko –, Luvisol 30 –, Kastanozem 44
–, Calcisol 72 Neuseeländische Alpen 110 –, Konkretion 47
–, Durisol 76 Nevado Chillán (Chile) 54 –, Luvisol 59
–, Kastanozem 44 New South Wales (Australien), Weideland 65 –, Phaeozem 40, 46
–, Lixisol 88 Niamey (Niger), Klima 86 –, Phaeozem-Landschaft 46
–, polygenetischer Boden 95 Niederbayern, Gäuboden 36 –, Rhizolith 23
–, Solonchak 78 Niederlande –, Rinderzucht 40
–, Trockene Subtropen 68 –, Albeluvisol 27 Pantanal (Brasilien)
–, Trockene Tropen 68 –, Anthrosol 124 –, Parksavanne 86
Mexiko-Stadt –, Plaggenboden 124 –, Gleysol 87
–, Anthrosol 124 Niedersachsen, Lössgebiet, Bodengesellschaft 37 Paraguay
–, Chinampa 129 Nil –, Planosol 94
–, Luftverschmutzung 130 –, Fluvisol 122 –, Vertisol 92
Minsk (Weißrussland), Klima 27 –, Gleysol 14 Paraná, Araukarienwald 58
Mississippi Nordafrika Patagonien 38
–, Fluvisol 27, 59, 122 –, Dattelpalme 68 –, Kastanozem 39
–, Gleysol 14, 27, 59 –, Trockene Subtropen 68 –, Trockene Mittelbreiten 38
–, Planosol 59 –, Trockene Tropen 68 Peace River-Gebiet (Kanada)
Mittelamerika Nordamerika –, Cambisol 11
–, Acrisol 60 –, Cambisol 59 –, Chernozem 39
–, Alisol 62 –, Cryosol 4 –, Solonetz 11
–, Andosol 87 –, Feuchte Mittelbreiten 26 Persisches Hochland, Arenosol 70
–, Lixisol 87, 88 –, Klima 26 Perth (Australien), Klima 51
–, Nitisol 87, 90 –, laurophylle Baumarten 58 Peru
–, Sommerfeuchte Tropen 86 –, Leptosol 59 –, Loma-Vegetation 68
Mittelasien, Trockene Mittelbreiten 38 –, Luvisol 59 –, Trockene Subtropen 68
Mitteleuropa –, Trockene Mittelbreiten 38 –, Trockene Tropen 68
–, Cambisol 28 –, Umbrisol 32 –, Umbrisol 32
–, Chernozem 39 Nördliche Kalkalpen, Histosol, 137Cs 11 Philippinen
–, letzte Vereisung 13 Nordseeküste –, Andosol 87
Mittelmeerraum –, Arenosol 83 –, Nitisol 87
–, Acrisol 60 –, Bioturbation 128 –, Sommerfeuchte Tropen 86
–, Aufforstungsprogramme 56 Norwegen, Stagnosol 21 Po-Ebene, Luvisol 30, 52
–, Chromic Cambisol 52 norwegische Fjälls 110 Polen
–, Luvisol 30 –, Alisol 63
–, Nitisol 90 O –, Cambisol 28
–, Winterfeuchte Subtropen 50, 51 –, Renaturierung von Mooren 12
Mittelsibirisches Bergland 110 Ob (bei Novosibirsk), mollic** Horizont 47 Portugal 32
–, Cryosol 4 Oberbayern –, Nitisol 90
Mittenwald (Bayern), Buckelwiese 6 –, Gleysol 15 Puerto Madryn (Argentinien)
Mojave 68 –, Grundmoränen-Landschaft 34 –, Calcisol 82
Mongolei Oberlausitz, Umbrisol 33 –, Salzpfanne 84
–, Calcisol 72 Oberschwaben, Stagnosol 21 Pyrenäen 110
Geographischer Index 163

R –, Cambisol 11 –, Savanne 86
–, Cryosol 4, 5, 8, 11 –, Solonchak 59
Regina (Kanada), Klima 38 –, Grundwasser-Solonchak 79 –, Solonetz 59, 80
Rheintal, Gleysol 15 –, Helle Taiga 10 –, Sommerfeuchte Tropen 86
Rio de la Plata 67 –, hydromorpher Boden 11 –, Tieflandsregenwald 58
Río Grande do Sul –, kontinentale Boreale Zone 11 –, Trockene Mittelbreiten 38
–, Araukarienwald 58 –, Moor, Methanemission 11 –, Trockene Subtropen 68
–, C4/C3-Gräser 58 –, Permafrost 3 –, Trockene Tropen 68
Río-Negro (Brasilien) –, Solonetz 11 Sudan
–, Arenosol 71, 128 –, Steppe, Bodenabfolge 49 –, Baumwolle 92
–, Podzol 87, 128 –, Taiga 25 –, Böden Sommerfeuchter
–, Terra alta 101 –, Trockene Mittelbreiten 38 Tropen 69
–, Umbrisol 32 Sibirisches Bergland, Cambisol 11 –, Bodenabfolge 85
Rocky Mountains 110 Sierra Madre Oriental (Mexiko) 110 –, Plinthosol 104
–, Gebirgstaiga 10 –, Andosol 119 –, Vertisol 87, 92
–, Kastanozem 39 –, Phaeozem 41 Südasien 68
Roraima-Berge, Terra alta 101 –, Regosol 119 Südostasien 68
Russland Sierra Nevada 110 –, Plinthosol 104
–, Boreale Zone 10 Skandinavien Sumatra
–, Chernozem 39, 42 –, Bodenerosion 4 –, Ölpalmplantagen 12
–, Cryosol 4 –, Boreale Zone 10 –, Padangs 101
–, Kastanozem 44 –, Cryosol 4 –, Regenwald, Bodenabfolge 109
–, Podzol 11, 16 –, Permafrost 3 –, Umbrisol 32
–, Polare und Subpolare Zone 2 –, Podzol 11, 16 Sydney (Australien), Klima 59
–, Solonetz 80 –, Polare und Subpolare Zone 2 Syktywkar (Russland), Klima 11
–, Torfabbau 12 –, Waldtundra 2 Syrien, Gypsisol 74
–, Trockene Mittelbreiten 38 Skandinavischer Schild, Leptosol 112
–, Waldsteppe 39 Somalia T
Rwanda –, Calcisol 72
–, Nitisol 90 –, Gypsisol 74, 75 Tadschikistan
–, Phosphordüngung 62 –, Solonchak 78 –, Aggregat 35
–, Podzol 17 Sonora 68 –, Steppe 48
Spanien Tafelberg (Südafrika) 56
S –, Acrisol 60 Taklamakan, Arenosol 39
–, Plinthosol 105 Tamanrasset (Algerien), Klima 68
Sahara 68 –, Umbrisol 32 Tansania
–, Arenosol 70 Sri Lanka, Sommerfeuchte Tropen 86 –, Lixisol 88
–, Calcisol 72 Stirling Range (Australien), Kwongan 56 –, Lixisol-Landschaft 96
–, Solonchak 78 Stuttgart –, Trockensavanne 86
–, Staub 52 –, Albeluvisol 19 Tasmanien, Feuchte Mittelbreiten 26
Sahelzone –, Mülldeponie 130 Taurus (Anatolien) 110
–, Arenosol 69, 70, 87 –, Technosol 127 –, Bodencatena 57
–, Dünenlandschaft 71 Südafrika 50, 59 –, Regosol 115
–, Lixisol 87, 88 –, afromontaner Wald 58 Texas
–, Planosol 94 –, Arenosol 59 –, Baumwolle 40
–, Plinthosol 104 –, Calcisol 73 –, Phaeozem 40
–, Regosol 69 –, Cambisol 59 –, Trockene Mittelbreiten 38
–, Solonchak 78 –, Durisol 76, 77, 82 –, Vertisol 92
–, Sorghum 88 –, Fynbos 50 Thailand
–, Trockensavanne 86 –, Immerfeuchte Subtropen 58 –, Anthrosol 124
–, Bodengesellschaft 98 –, Leptosol 59 –, Monsungebiet 86
Santa Ana (Uruguay), Bleichzone 24 –, Lixisol 89 –, Paddy Soils 124
Santa Catarina, Araukarienwald 58 –, Luvisol 59 –, Plinthosol 104, 107
Santiago (Chile), Klima 50 –, petroduric** Horizont 84 –, Saprolithe 106
São Paulo, Acrisol 65 –, Planosol 59, 95 –, Teak-Wald 86
Saskatchewan –, Solonetz 80 Tian Shan 110
–, Chernozem 39 –, Tafelberg bei Kapstadt 56 –, Gebirgstaiga 10
–, Luvisol 11 –, Vertisol 59, 92 –, Gebirgstundra 2
Sayan, Gebirgstundra 2 –, Winterfeuchte Subtropen 50, 51 –, Kastanozem 39
Schwäbische Alb, Cambisol 29 Südamerika –, Regosol 115
Schwarzwald, Histosol 13 –, Acrisol 59 Tibesti 110
Seedorf (Oberpfalz), Albeluvisol 23 –, Alisol 62 Tirschenreuth (Oberpfalz), Kaolin 106
Semipalatinsk (Kasachstan), Klima 39 –, Böden Sommerfeuchter Tropen 69 Togo
Senegal –, Bodengesellschaft 67 –, Agroforstwirtschaft 98
–, Arenosol 70 –, Calcisol 72 –, Hügelkultur 97
–, Cashew 70 –, Cerradão 86 –, Mischkultur 97
–, petroplinthic** Horizont 107 –, Ferralsol 59, 102 Totes Meer, Salzsprengung 84
–, Lixisol 89 –, Feuersavanne 86 Transmontana-Gebirge (Mallorca), Steineiche
–, Plinthosol 105 –, Immerfeuchte Subtropen 58 54
–, Solonchak-Landschaft 82 –, Immerfeuchte Tropen 100 Trockensteppe, Solonetz 80
Serra do Mar (Brasilien) 67, 110 –, Lixisol 88 Tumara-Tal (Sibirien), Eiskeil 8
–, Umbrisol 32 –, Lorbeerwald 58 Tunesien, Quercus suber 56
Shaanxi (China), Löss-Plateau 48 –, Luvisol 59 Türkei
Shenyang (China), Klima 27 –, Nitisol 59 –, Aufforstungsprogramm 56
Sibirien –, Phaeozem 59 –, Zedernwald 55
–, black carbon 10 –, Plinthosol 104 Turkmenistan, Trockene Mittelbreiten 38
164 Geographischer Index

U –, Solonchak 78 West-Patagonien
–, Solonetz 27, 80 –, Cambisol 39
Ukraine –, Trockene Subtropen 68 –, Leptosol 39
–, Chernozem 39, 42 –, Trockene Tropen 68 –, Regosol 39
–, Kastanozem 39, 44 –, Umbrisol 32 Wiener Becken, Lössprofil Kollnbrunn 46
–, Trockene Mittelbreiten 38 –, Vertisol 92 Workuta (Ural), Permafrosthorizont 6
–, Waldsteppe 39 –, Waldprärie, Phaeozem 40 Würzburg, Luvisol 31
Ulanhot (Mandschurei), Luvisol 35 Usbekistan
Ungarn –, Anthrosol 124 X
–, Vertisol 93 –, Baumwolle 40
–, Waldsteppe 39 –, Bewässerungsflächen 124 Xochimilco-See (Mexiko-Stadt), Anthrosol 129
Unterelbe, Fluvisol 123 –, Hungersteppe 84
Unterfranken, Luvisol 36 –, Phaeozem 40 Y
Ural 49, 110 –, Solonchak 78, 79
–, Cryosol 5 –, Solonetz 80 Yangtse, Fluvisol 122
–, Thufur 6 –, Trockene Mittelbreiten 38 Yaoundé (Kamerun), Klima 101
Uruguay Yellow Knife (Kanada), Klima 10
–, C4/C3-Gräser 58 V Yucatán, Sommerfeuchte Tropen 86
–, Immerfeuchte Subtropen 58
–, Lorbeerwald 58 Venezuela Z
–, Pampa 67 –, Alisio-Wald 86
–, Phaeozem 40 –, Nitisol 90 Zagros 110
–, Tieflandsregenwald 58 –, Orinoco-Llanos 86 Zentralafrikanische Republik, Bioturbation 89
Urumchi (China), Klima 39 –, Umbrisol 32 Zentralafrikanisches Bergland, Arenosol 70
USA Vietnam, Albeluvisol 18 Zentralasien
–, Acrisol 27, 60 Vogesen, Cambisol 34 –, Calcisol 72
–, Adobe 92 Vorderindien, Monsungebiet 86 –, Gypsisol 74
–, Albeluvisol 18 –, Phaeozem 40
–, Alisol 62 W –, Solonchak 78
–, Bodengesellschaft 67 –, Trockene Mittelbreiten 38
–, Calcisol 72 Walvis Bay (Namibia) Zentralgebirge von Neuguinea 110
–, Cambisol 28 –, Flechtenfeld 68 Zhejiang (China)
–, Durisol 76 –, Klima 69 –, Anthrosol 125
–, Feuchte Mittelbreiten 26 Washington –, Pflügen 129
–, Grumusol 92 –, Feuchte Mittelbreiten 26 Ziersdorf (Niederösterreich), Chernozem 43
–, Gypsisol 74 –, Umbrisol 32 Zimbabwe, Mopane-Wald 86
–, Immerfeuchte Subtropen 58 Wendelstein, Schneeschurf 118 zirkumpazifische Vulkankette 110
–, Kastanozem 44 Werchojansker Gebirge Zona Norte (Costa Rica)
–, Luvisol 30 –, Frostschutt 7 –, Alisol 63
–, Planosol 94 –, Netzweide 7 –, Nitisol 91
–, Plinthosol 104 –, Rentierflechte 7 Zonienwald (Belgien), Albeluvisol 19

Das könnte Ihnen auch gefallen