Sie sind auf Seite 1von 5

Zwischenklausur

Bearbeitungszeit: 100 Minuten


Vollname:

Note:

Hörverstehen
1. Richtig oder Falsch? Kreuzen Sie an. Sie hören den Text zweimal. (_____/4)

Richtig Falsch
a. Die Frau isst als Hauptgericht einen Tomatensalat. ☐ ☐
b. Der Mann möchte eine Zwiebelsuppe als Vorspeise. ☐ ☐
c. Die Frau kann keine Sahne und keine Butter essen. ☐ ☐
d. Der Mann ist kein Fleisch und keine Eier. ☐ ☐

2. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. Sie hören jeden Text zweimal. (_____/4)

Richtig Falsch
Nummer 1
a. Der Zug aus Norddeich kommt um 14:35 an. ☐ ☐
Nummer 2
b. Der Zug nach Emmerich kommt auf Gleis 3 an. ☐ ☐
Nummer 3
c. Die U5 fährt am Wochenende nur bis zum Karlplatz. ☐ ☐
Nummer 4:
d. Der Zug ICE 556 fährt am Berlin Hauptbahnhof ab. ☐ ☐

DUC HA 1
Leseverstehen
3. Lesen Sie die Texte und kreuzen Sie an: richtig oder falsch? (_____/5)

Richtig Falsch
a. Sarah geht es gut. ☐ ☐
b. Sie denkt oft an Nadia. ☐ ☐
c. Der Deutschkurs ist etwas langweilig. ☐ ☐
d. Der Deutschkurs ist viermal pro Woche. ☐ ☐
e. Sarah nimmt fast immer den Bus. ☐ ☐

DUC HA 2
4. Welcher Text passt? Lesen Sie und schreiben Sie die Nummer. (_____/5)
a. Sie möchten Getränke kaufen.
b. Sie möchten bei Freunden frühstücken.
c. Sie möchten etwas fürs Dessert kaufen.
d. Sie möchten am Mittag etwas essen.
e. Sie möchten kochen und brauchen Ideen.

Grammatik, Wortschatz, Kommunikation und Schreiben


5. Was ist richtig? Kreuzen Sie an. (_____/11)

DUC HA 3
6. Was macht Marc am Freitag? Ergänzen Sie „am“; „um oder „von … bis …“ (_____/6)

7. Was passt? Kreuzen Sie an. (_____/5)


a. eine Pause ☐ machen ☐ tun
b. im Internet ☐ surfen ☐ gehen
c. Bücher und Zeitungen ☐ lesen ☐ antworten
d. Deutsch ☐ üben ☐ spielen
e. Sport ☐ treiben ☐ lernen

8. Schreiben Sie die Verben in der richtigen Form. (____/8)


a. □ Was isst du gern? (essen) ∆ Ich liebe Pizzas. (lieben)
b. □ __________ ihr Tee? (mögen) ∆ Ja, gern! __________ du auch Milch? (haben)
c. □ __________ du Wurst? (mögen) ∆ Nein, ich __________ kein Fleisch. (essen)
d. □ __________ ihr gern Käse zum Frühstück? (essen)
∆ Ja, wir __________ sehr gern Käse. (mögen)
e. □ Er __________ morgen schon um 6 Uhr. (frühstücken)
∆ Das __________ aber früh! (sein)

9. Trennbar oder nicht. Ergänzen Sie, wo nötig ist. (_____/5)


Beispiel: Ich fotografiere gern die Natur______. (fotografieren)
a. Wir __________ am Wochenende immer spät ______. (frühstücken)
b. Simone __________ zum Elenas Geburtstag einen Kuchen ______. (mitbringen)
c. Lennart __________ heute Vormittag einen Brief von seiner Oma ______. (bekommen)
d. Leon __________ Freunde zu seiner Geburtstagsparty __________. (einladen)
e. Es war dunkel in der Nacht, er __________ den Täter nicht __________. (erkennen)

DUC HA 4
Schreiben
10. Konrad arbeitet jetzt in Wien. Antworten Sie auf Konrads E-Mail im Perfekt. (_____/10)

vielen Dank für deine SMS.

DUC HA 5

Das könnte Ihnen auch gefallen