Sie sind auf Seite 1von 4

Das Possessivpronomen

HA5

Das Possessivpronomen drückt einen Besitz oder allgemein eine Zugehörigkeit


aus.

Welches Possessivpronomen gewählt wird, hängt von der Person, dem Numerus
und - in der dritten Person Singular - auch vom Genus ab.

Possessivpronome
Numerus Person
n
ich mein
du dein
Singular er sein
sie ihr
es sein
wir unser
Plural ihr euer
sie ihr
Höflichkeitsfor
Sie Ihr
m

Die Possessivpronomen werden sehr häufig als Artikelwörter vor einem Nomen benutzt.

Beispiele
Meine Mutter ist jünger als seine Mutter.
Mein Onkel hat seinen Wagen verkauft.
Eure Schule hat eine große Turnhalle.

1
In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie sie als Possessivartikel dekliniert
werden.

Besitz
Besitzer Singular
Kasus Plural
Maskulin Feminin Neutrum
Nominativ mein Vater meine Mutter mein Kind meine Eltern
Genitiv meines Vaters meiner Mutter meines Kindes meiner Eltern
ich
Dativ meinem Vater meiner Mutter meinem Kind meinen Eltern
Akkusativ meinen Vater meine Mutter mein Kind meine Eltern
Nominativ dein Vater deine Mutter dein Kind deine Eltern
Genitiv deines Vaters deiner Mutter deines Kindes deiner Eltern
du
Dativ deinem Vater deiner Mutter deinem Kind deinen Eltern
Akkusativ deinen Vater deine Mutter dein Kind deine Eltern
Nominativ sein Vater seine Mutter sein Kind seine Eltern
Genitiv seines Vaters seiner Mutter seines Kindes seiner Eltern
er / es
Dativ seinem Vater seiner Mutter seinem Kind seinen Eltern
Akkusativ seinen Vater seine Mutter sein Kind seine Eltern
Nominativ ihr Vater ihre Mutter ihr Kind ihre Eltern
Genitiv ihres Vaters ihrer Mutter ihres Kindes ihrer Eltern
sie
Dativ ihrem Vater ihrer Mutter ihrem Kind ihren Eltern
Akkusativ ihren Vater ihre Mutter ihr Kind ihre Eltern
Nominativ unser Vater unsere Mutter unser Kind unsere Eltern
unserer unseres
Genitiv unseres Vaters unserer Eltern
Mutter Kindes
wir
unserer
Dativ unserem Vater unserem Kind unseren Eltern
Mutter
Akkusativ unseren Vater unsere Mutter unser Kind unsere Eltern
Nominativ euer Vater eure Mutter euer Kind eure Eltern
Genitiv eures Vaters eurer Mutter eures Kindes eurer Eltern
ihr
Dativ eurem Vater eurer Mutter eurem Kind euren Eltern
Akkusativ euren Vater eure Mutter euer Kind eure Eltern
Nominativ ihr Vater ihre Mutter ihr Kind ihre Eltern
Genitiv ihres Vaters ihrer Mutter ihres Kindes ihrer Eltern
sie
Dativ ihrem Vater ihrer Mutter ihrem Kind ihren Eltern
Akkusativ ihren Vater ihre Mutter ihr Kind ihre Eltern
Nominativ Ihr Vater Ihre Mutter Ihr Kind Ihre Eltern
Genitiv Ihres Vaters Ihrer Mutter Ihres Kindes Ihrer Eltern
Sie
Dativ Ihrem Vater Ihrer Mutter Ihrem Kind Ihren Eltern
Akkusativ Ihren Vater Ihre Mutter Ihr Kind Ihre Eltern

Als Possessivpronomen stehen sie stellvertretend für ein Nomen.

2
Beispiele
Meine Mutter ist jünger als seine Mutter. Meine ist jünger als seine.
Ihr Onkel hat seinen Wagen verkauft. Ihrer hat seinen verkauft.
Eure Schule hat eine große Turnhalle. Eure hat eine große Turnhalle.
Possessivartikel Possessivpronomen

In der folgenden Tabelle wird dargestellt, wie sie als Possessivpronomen


dekliniert werden.

3
Besitz
Besitzer Singular
Kasus Plural
Maskulin Feminin Neutrum
Nominativ meiner meine mein(e)s meine
Genitiv meines meiner meines meiner
ich
Dativ meinem meiner meinem meinen
Akkusativ meinen meine mein(e)s meine
Nominativ deiner deine dein(e)s deine
Genitiv deines deiner deines deiner
du
Dativ deinem deiner deinem deinen
Akkusativ deinen deine dein(e)s deine
Nominativ seiner seine sein(e)s seine
Genitiv seines seiner seines seiner
er / es
Dativ seinem seiner seinem seinen
Akkusativ seinen seine sein(e)s seine
Nominativ ihrer ihre ihr(e)s ihre
Genitiv ihres ihrer ihres ihrer
sie
Dativ ihrem ihrer ihrem ihren
Akkusativ ihren ihre ihr(e)s ihre
Nominativ unserer unsere unser(e)s unsere
Genitiv unseres unserer unseres unserer
wir
Dativ unserem unserer unserem unseren
Akkusativ unseren unsere unser(e)s unsere
Nominativ eurer eure eur(e)s eure
Genitiv eures eurer eures eurer
ihr
Dativ eurem eurer eurem euren
Akkusativ euren eure eur(e)s eure
Nominativ ihrer ihre ihr(e)s ihre
Genitiv ihres ihrer ihres ihrer
sie
Dativ ihrem ihrer ihrem ihren
Akkusativ ihren ihre ihr(e)s ihre
Nominativ Ihrer Ihre Ihr(e)s Ihre
Genitiv Ihres Ihrer Ihres Ihrer
Sie
Dativ Ihrem Ihrer Ihrem Ihren
Akkusativ Ihren Ihre Ihr(e)s Ihre

Das könnte Ihnen auch gefallen