Lerne hier die Regeln zur Bildung und Verwendung der Possessivpronomen sowie Possessivbegleiter
und teste dein Wissen in den Übungen.
Beispiel
Deutsche Possessivpronomen
Beispiel:
Personalpronomen Possessivpronomen
ich mein
du dein
er sein
sie ihr
es sein
wir unser
ihr euer
sie ihr
Possessivpronomen als Begleiter stehen wie ein Artikel vor dem Nomen. Wir nennen sie deshalb oft
auch Possessivartikel.
Beispiel:
meine
m/n deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem
m
Dativ
f meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer
Beispiel:
Wo ist mein Hut? Im Schrank ist seiner, aber nicht meiner.
(statt: Im Schrank ist sein Hut, aber nicht mein Hut.)
Die Endungen der Possessivpronomen als Ersatz stimmen in den meisten Fällen nicht mit den
Begleitern überein. Die folgende Übersicht enthält die Deklination der Possessivpronomen als Ersatz
für männlich, weiblich, sächlich und Plural im Nominativ, Genitiv, Dativ und Akkusativ. Du musst dir
also nur die richtige Form heraussuchen.
deine unsere
m/n meinem seinem ihrem seinem eurem ihrem
m m
Dativ
f meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer