Sie sind auf Seite 1von 2

zu deutsch.punkt 5 I Kapitel 6, S.

107/121

Übersicht über die sprachlichen Mittel Material


5es2vs

Begriff Erklärung Beispiel


Akkumulation Häufung von Begriffen Nenn’s Glück! Herz! Liebe! Gott!
Akronym Aus den Anfangsbuchstaben AIDS=acquired immune deficiency
mehrerer Wörter zusammenge- syndrome
setztes neues Wort
Alliteration Reihung von Wörtern mit Haus und Hof; in mildem Lichte
­gleichen Anfangsbuchstaben leuchtet der Lenz
Anapher Wiederholung desselben Wortes Stilles Land. Stille Heimat. Stille
oder einer Wortgruppe am An- Natur.
fang von aufeinanderfolgenden
Versen oder Sätzen
Antithese Entgegenstellung von Begriffen Stilles Land, lauter Bach.
und Gedanken
Antonym Wörter, mit denen Gegensätze hell – dunkel
ausgedrückt werden
Apostrophe Anrede an das Publikum, auch Ihr Brüder
direkte Anrede von Dingen
Chiasmus Nach der Form des griechischen von Berg zu Tal, von Tal zu Berg
Buchstabens „X“ (= Chi): Über-
kreuzstellung von Sinneinheiten
Ellipse Ein unvollständiger, verkürzter [Ich hätte gerne] eine Cola bitte.
Satz
Emphase Nachdrückliche Hervorhebung Mein Gott!
einer Aussage durch Betonung
oder syntaktische Mittel
Enjambement Zeilensprung; Satz überspringt Jeder weiß, was so ein Mai-
das Versende    käfer für ein Vogel sei.
Wilhelm Busch: Max und Moritz
Epipher Wiederholung eines Satzteils am Doch alle Lust will Ewigkeit, will
Ende eines Ausdrucks tiefe, tiefe Ewigkeit!
Euphemismus Beschönigende Beschreibung entschlafen für sterben
Hyperbel Starke Unter- oder Übertreibung Sie weinte ein Meer aus Tränen.
Inversion Umkehrung der üblichen Wort- Zu wandern auf schmalen Steigen
stellung im Satz bereitet den Naturfreunden
Freude.
Ironie Verdeckter Spott, indem man z. B. Das hast du ja super hinbekom-
das Gegenteil von dem sagt, was men.
man meint
Katachrese Bildbruch: zwei sprachliche Bilder Das schlägt dem Fass die Krone
passen nicht zueinander ins Gesicht.
Klimax Steigerung Ich warte einen Tag, einen Monat
und auch ein Jahr.
Litotes Untertreibung Die Blumen waren nicht gerade
frisch.
Neologismus Wortneuschöpfung posten
Onomatopoesie Lautmalerei Das Wasser rauscht und schäumt
und spritzt.
Oxymeron Verbindung von zwei gegensätzli- beredtes Schweigen
chen Begriffen
Paradox Zusammenstellung von Wörtern, milde Säure
die sich eigentlich widersprechen

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 I www.klett.de I Alle Rechte vorbehalten. I deutsch.punkt SB 5 I ISBN 978-3-12-313815-7 1/2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

DO03_3-12-313815_online_ab.indd 14 29.09.2016 17:53:21


zu deutsch.punkt 5 I Kapitel 6, S. 107/121

Parallelismus Wiederholung gleicher Satzbau- Das erste Treffen bereitete große


muster Freude. Das letzte Treffen rief
Trauer hervor.
Parenthese Dazwischengeschobener Satz Kannst du – du stehst schon vor
oder Gedanke dem Schrank – mir eine Tasse
geben?
Pleonasmus Verwendung bedeutungsgleicher kaltes Eis
Inhalte
Rhetorische Frage Scheinbare Frage. Der Sprecher Wer kennt das nicht?
ist sich der Zustimmung des
Gegenübers bewusst
Tautologie Wiederholung von bereits Gesag- voll und ganz
tem
Wortspiel Rhetorische Figur, die haupt- Fairsicherung
sächlich auf der Mehrdeutigkeit,
Verdrehung, Umdrehung oder
auf sonstigen Wortänderun-
gen beruht, und dem Verfasser
­humorvoll/geistreich erscheint,
z. B. Nutzung klanglicher Ähnlich-
keit
Zeugma Das Verb wird für eine Satzver­ Ich heiße Max und auch Sie herz-
bindung nur einmal gesetzt. lich willkommen.

© Ernst Klett Verlag GmbH, Stuttgart 2016 I www.klett.de I Alle Rechte vorbehalten. I deutsch.punkt SB 5 I ISBN 978-3-12-313815-7 2/2
Von dieser Druckvorlage ist die Vervielfältigung für den eigenen Unterrichtsgebrauch gestattet. Die Kopiergebühren sind abgegolten.

DO03_3-12-313815_online_ab.indd 15 29.09.2016 17:53:21

Das könnte Ihnen auch gefallen