Sie sind auf Seite 1von 8

Deutsche Lyrik

Das lyrische Ich ist in weiteres Merkmal im Gedicht. Dabei handelt es sich um eine Sprecherin oder
einen Sprecher in der Ich-Form. Es vermittelt Gefühle, Beobachtungen oder Gedanken as eigener
Sicht und ist somit die Stimme des Gedichts. Durch das Personalpronomen ich entsteht der Eindruck,
das wir die Sprecherin oder den Sprecher direkt vor uns haben. Aber Achtung: Das lyrische Ich ist
nicht mit der Autorin oder dem Autor gleichzusetzen.

Sprachliche Mittel in Gedichten


• Dichterinnen und Dichter bedienen sich außerdem gene sprachlicher Mittel bzw. rhetorischer
Figuren, um die Gedichte auszuschmücken oder bestimmte Aspekte sprachlich hervorzuheben.
Nachfolgend siehst du eine Liste der sprachlichen Mittel:

Um welches rhetorische Mittel handelt es sich?


• a) Irgendwann, irgendwann werde ich reich sein. -Inversion
• b) Die Wahrheit klopft an seine Tür. -Personifikation
c) Er reitet die Erfolgswelle. -Metapher
d) Wie lange soll das noch so weitergehen? -Rhetorische Frage
• e) Er kam, sah und siegte -klimax
• f) Was tun, wie denken? -Rhetorische Frage
• g) Sie badeten in einem Lichtermeer.. -Metapher, Euphemismus
• h) Wind und Wetter. Alliteration
•i) Stark wie ein Bär und größer wie ein Baum. -Vergleich
j) Sie malte ihm ein Herz. -Metapher
Was ist ein Reimschema?
Das Reimschema ist das Muster, nach dem die Endreime in einem Gedicht angeordnet sind. In einem
Gedicht reimen sich die Wörter meistens am Ende der Verse, also der Gedichtzeilen. Du nennst diese
Art von Reim daher Endreim Du unterscheidest zwei Reimarten: den reinen Reim und den unreinen
Reim. Reine Reime sind Wörter. die ab dem letzten betonten Vokal
Tage - Frage
Hose - Rose
Kate - Giore

Bei einem unreinen Reim dagegen klingen die Wörter nicht gleich, sondern nur ähnlich
grüßen - fließen
Blick - Glück
heute - Freude

Reimschema bestimmen
Das Reimschema kannst du ganz einfach bestimmen. Dazu siehst du dir in jeder Strophe die letzten
Wörter der einzelnen Gedichtzeilen an. Die Wörter, die sich reimen, fallen dir bestimmt direkt auf.
Schau dir als Beispiel „Der Frühling ist die schönste Zeit" von Annette von Droste-Hülshoff an:
a Der Frühling ist die schönste Zeit!
b Was kann wohl schöner sein?
a Da grünt und blüht es weit und breit
b Im golden Sonnenschein.

Hier haben wir die Wörter, die sich reimen, farblich markiert. Für die Gedichtanalyse arbeitest du
statt mit Farben normalerweise mit Abkürzungen. Dafür schreibst du die Kleinbuchstaben a, b, c, d
usw. neben den Vers.

Reimschema Arten
Es gibt verschiedene Reimschema Arten. Sie haben alle eine eigene Bezeichnung Neben den
Begriffen merkst du dir am besten auch die Abkürzungen. Zu den wichtigsten Reimschemata zählen:
Paarreim
Kreuzreim
Umarmender Reim
Schweifreim
Verschränkter Reim
Haufenreim
Kettenreim/Terzinenreim

Paarreim
Am häufigsten findest du in Gedichten den Paarreim. Dabei reimen sich jeweils zwei
aufeinanderfolgende Verse: Das Reimschema ist damit aabb. Ein Beispiel für den Paarreim ist
Goethes Gedicht „Erlkönig "
a Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
a Es ist der Vater mit seinem Kind;
b er hat den Knaben wohl in dem Arm,
b er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
Durch die einfache Reimform vermitteln Paarreime oft eine unbeschwerte, fröhliche Stimmung.
Kreuzreim
Ein weiteres gängiges Reimschema ist der Kreuzreim. Dabei reimt sich immer ein Versende mit dem
übernächsten Versende. Die Reime wechseln sich ab. Das Gedicht hat also das Reimschema abab.
Ein Beispiel für den Kreuzreim ist Eichendorffs berühmtes Gedicht „ Die Wünschelrute".
a schläft ein Lied in allen Dingen,
b die da träumen fort und fort,
a und die Welt hebt an zu singen,
b triffst du nur das Zauberwort.

Umarmender Reim
Der umarmende Reim wird so genannt, weil der äußere Reim den inneren Reim sozusagen umarmt.
Du kannst ihn auch umschließenden oder umfassenden Reim nennen, Das Reimschema ist abba, Ein
Beispiel für den umarmenden Reim findest du in Georg Heyms Gedicht , Die Stadt"
a Sehr weit ist diese Nacht. Und Wolkenschein
b zerreißet vor des Mondes Untergang.
b Und tausend Fenster stehen die Nacht entlang
a ……

Haufenreim
Der Haufenreim lässt sich sehr leicht erkennen. Denn hier reimen sich alle Versenden. Das
Reimschema wird mit aaaa abgekürzt. Der Haufenreim kommt fast nur in Kinderreimen oder
Zungenbrechern vor, zum Beispiel hier:
a Auf den hohen Felsenklippen
a sitzen sieben Robbensippen,
a die sich in die kiopen stiopen.
a his sip von den Kuppen kiDDen

Schweifreim
Der Schweifreim besteht aus sechs Versen. Dabei folgt auf einen Paarreim in umarmender Reim. Das
Reimschema sieht also so aus: aabccb, Ein typisches Beispiel für den Schweifreim ist Matthias
Claudius „ Abendlied".
a Der Mond ist aufgegangen,
a die golden Sternlein prangen
b am Himmel hell und klar:
c Der Wald steht schwarz und schweiget,
c und aus den Wiesen steiget
b der weiße Nebel wunderbar.

Kettenreim
Der Kettenreim (Terzinenreim) wird aus mehreren Strophen mit jewels drei Versen gebildet. Das
Reimschema lautet also aba bcb dc. Der mittlere Vers jeder Strophe reimt sich auf den 1. und 3. Vers
der nächsten Strophe. Verständlich wird das an Goethes Gedicht „Bei Betrachtung von Schillers
Schädel".
a Im ersten Beinhaus war‘s. wo ich beschaute
b we Schädel Schädeln angeordnet passten;
a die alte Zeit gedacht ich, die ergraute.
b Sie stehn in Reih geklemmt, die sonst sich hassten,
c und derbe Knochen die sich tödlich schlugen,
b sie liegen kreuzweis, zahm allhier zu rasten.
Waise
Die Waise ist kein Reimschema im eigentlich Sinn. Es handelt sich dabei um einen reimlosen Vers
innerhalb einer Strophe. In der Gedichtanalyse kannst du die Waise mit x oder w abkürzen. Häufig
betont der Dichter damit einen Vers. Für deine Gedichtinterpretation ist die Waise daher sehr
wichtig. Ein Beispiel für eine Waise findest du in Eduard Mörikes Gedicht „,Er ist's"
a Veilchen träumen schon,
b wollen balde kommen.
a Horch, ein leiser Harfenton!
× Frühling, ja du bist's!
b Dich hab ich vernommen!

Verschränkter Reim
Der verschränkte Reim kommt her selten vor. Der Name verrät schon, dass dabei die Reimpaare
ineinander verschränkt sind. Das Reimschema lautet also: abcabc. Ein Beispiel für den verschränkten
Reim finest du in Karoline von Günterodes Gedicht„ Der Kuss im Traume".
a Der Tag ist karg an liebesüßen Wonnen,
b es schmerzt mich seines Lichtes eitles Prangen
c und mich verzehren seiner Sonne Gluthen.
a Drum birg dich Aug' dem Glanze ird'scher Sonnen!
b Hüll dich in Nacht, sie stillet dein Verlangen
c und heilt den Schmerz, wie Lethes* kühle Fluten.

Kehrreim
Beim Kehrreim gibt es kein festes Reimschema. Du kennst den Kehrreim wahrscheinlich unter der
Bezeichnung, Refrain" aus Lieder Das bedeutet dass einzelne Verse oder ganze Strophen im Laufe
des Gedichts oder Lieds mehrmals wiederholt werden.

Du kannst unterschiedliche Arten von Kehrreimen unterscheiden:


Anfangskehrreim: Hier wird nicht die ganze Strophe wiederholt, sondern nur der Anfang einer
Strophe
Endkehrreim: Wie der Name verrät, ist der Endkehrreim das Gegenstück zum Anfangskehrreim.
Dabei wiederholt sich immer wieder das Teile vom Ende der Strophe.
Binnenkehrreim: Die Wiederholung bestimmter Wörter findet beim Binnenkehrreim in der Mitte
der Strophen statt.
periodischer Kehrreim: Diese Art von Kehrreim ist am bekanntesten. Denn dabei wiederholt sich
eine ganze Strophe mehrmals im Gedicht oder Lied.
Körnerreim
Auch Körnerreime sind Verse, die kein festes Reimschema besitzen. Die Reimwörter sind nämlich oft
mehrere Strophen voneinander getrennt. In der mittelalterlichen Sängerdichtung warn Körnerreime
besonders beliebt. Heute findest du sie nur Doth vereinzelt in Kinderreimen, zum Beispiel im Reim
über das Pech:
Erste Strophe:
a Pech hat, wer sich in Brot beschmiert,
a und dieses aus der hand verlient.
Fünfte Strophe:
a Was hat man bei dem Fall studiert?
a Wer Pech hat, der ist angeschmiert.

Reimschema Gedicht interpretieren


Grundsätzlich kannst du jedes formale Merkmal in einem Gedicht deuten: das Metrum, die Kadenz
oder das Reimschema Durch das Reimschema erhält das Gedicht einen bestimmten Rhythmus und
eine Struktur. Dadurch wird die Stimmung beeinflusst. So wirkt zum Beispiel in Paarreim oft fröhlich
und beschwingt. Bei jeder Gedichtinterpretation fragst du dich also, wie das Reimschema mit dem
Inhalt des Gedichts zusammenhängt. Passen die Rime zur Aussage des Gedichts!
Wichtig: Auch wenn in einem Gedicht kein Reimschema vorkommt. solltest du das in deiner
Interpretation erwahnen.

Reimschema Übersicht
Mit unserer kurzen Tabelle behältst du den Überblick über die unterschiedlichen Reimschemata.
Reimschema
Paarriem
Kreuzreim
umarmender Reim
laulenrem
senwm
Kettenrem
waise
Abkürzung
aabb
abab
aabecb
aba bc cdc

Neue Liebe, neues Leben - Übersicht


„Neue Liebe, neues Leben“ ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe und stammt aus dem
Jahr 1775. Du kannst es in die Epoche des Sturm und Drang einordnen. „Neue Liebe, neues Leben"
handelt von einem lyrischen Ich, das sich durch eine Liebesbeziehung sehr verändert und sich selbst
plötzlich fremd vorkommt. Zwar möchte das lyrische Ich die Beziehung beenden, doch es hat immer
noch starke Gefühle für seine Partnerin und kommt nicht von ihr los.

Neue Liebe, neues Leben - Analyse


Lies dir zuerst das Gedicht durch:

Johann Wolfgang von Goethe


Neue Liebe, neues Leben
Herr, mein Herz, was soll das qeben?
Was bedränget dich so sehr?
Welch ein fremdes, neues Leben!
Ich erkenne dich nicht mehr.
Weg ist alles, was du liebtest,
Weg, warm du dich betrübtest,
Weg dein Fleiß und deine Ruh -
Ach, wie kamst du nur dazu!
Fesselt dich die Jugendblüte,
Diese liebliche Gestalt,
Dieser Blick voll Treu und Güte
Mit unendlicher Gewalt?
Will ich rasch mich ihr entziehen,
Mich ermannen, ihr entfliehen,
Führet mich im Augenblick,
Ach, mein Weg zu ihr zurück.
Und an diesem Zauberfädchen,
Das sich nicht zerreißen lässt,
Hält das liebe lose Mädchen
Mich so wider Willen fest;
Muss in ihrem Zauberkreise
Leben nun auf ihre Weise.
Die Veränderung, ach, wie groß!
Liebe! Liebe! Lass mich los!
Eine Aufgabenstellung für Johann Wolfgang von Goethe - „Neue Liebe, neues Leben" könnte so
aussehen:
Analysiere und interpretiere das Gedicht „,Neue Liebe, neues Leben" von Johann Wolfgang von
Goethe und gehe dabei auf Inhalt, Form und Sprache ein. Konzentriere dich insbesondere darauf,
dass Liebe Fluch und Segen zugleich sein kann und finde im Text Belege für die guten und schlechten
Seiten der Liebe.
Neue Liebe, neues Leben - Gliederung
Für deine „,Neue Liebe, neues Leben" Analyse könntest du folgende Gliederung nutzen;
1.Einleitung: Wichtigste Informationen zu Goethes Gedicht „Neue Liebe, neues Leben"
2.Hauptteil
2.1 Inhalt: Kernaussage und Aufbau in drei Strophen
2.2 Form: Abwechslungsreiche Form als Zeichen für Gefühlschaos
2.3 Sprache: Personifikation des Herzes zur Verdeutlichung des Zwiespalts

3. Schluss: Liebe als kompliziertes Gefühl Bevor du damit beginnst, deine Gedichtanalyse zu
schreiben, brauchst du noch eine Deutungshypothese. Das heißt, du stellst eine Behauptung über
das Gedicht auf, die du im Laufe deiner Interpretation begründest, In unserer Aufgabenstellung ist
die Deutungshypothese schon vorgegeben: Du sollst zeigen, dass Liebe Vor- und Nachteile bringt
und wie zwiegespalten das lyrische Ich in „Neue Liebe, neues Leben" ist. Deine Aufgabe ist es also,
Belege im Gedicht dafür zu finden, dass das lyrische Ich hin- und hergerissen ist. Einerseits möchte es
bei seiner Geliebten bleiben, aber andererseits fühlt es sich durch die Liebe eingeengt und fremd.

Neue Liebe, neues Leben - Einleitung


In deiner Einleitung nennst du die wichtigsten Fakten zum Gedicht. Außerdem gibst du den Inhalt in
ein bis zwei Sätzen wieder und erklärst, worauf du deinen Fokus in der Interpretation legst. Eine
kurze Einleitung für „, Neue Liebe, neues Leben" könnte so aussehen:

„Neue Liebe, neues Leben“ ist ein Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe aus dem Jahr 1775. Das
Gedicht lässt sich in die Epoche des Sturm und Drang einordnen. Es handelt von einem lyrischen Ich,
das durch eine Liebesbeziehung viele Veränderungen erlebt und sich selbst kaum wiedererkennt. im
Folgenden soll „ Neue Liebe, neues Leben" interpretiert und analysiert werden. Insbesondere wird
dabei auf den Zwiespalt eingegangen, in dem sich das lyrische Ich befindet.

Neue Liebe, neues Leben - Hauptteil


Wie du bereits in der Gliederung gesehen hast, nimmst du im Hauptteil Inhalt, Form und Sprache des
Gedichts genauer unter die Lupe.
Neue Liebe, neues Leben - Inhalt
Schau dir zuerst den Inhalt ganz genau an. Zerlege dafür das Gedicht in seine einzelnen Strophen
und untersuche, was in den Strophen passiert. Für Strophe 1 könntest du den Inhalt folgendermaßen
zusammenfassen:
Zu Beginn des Gedichts wird dem lyrischen Ich klar, dass es etwas auf dem Herzen hat. Es macht sich
Gedanken darüber, wie es sich verändert hat. Das lyrische Ich erkennt sich selbst nicht mehr wieder
und ist sich fremd geworden, denn alle seine Gefühle sind verschwunden - sowohl die negativen als
auch die positiven. Den Grund für die Veränderung erfährt der Leser hier noch nicht und auch das
Iyrische Ich fragt sich, wie es wohl dazu gekommen ist.
Wirf auch einen Blick auf die restlichen Strophen. In Strophe 2 und 3 erfährst du als Leser nun den
Grund für die Veränderung im Leben des lyrischen Ichs. Es steckt mitten in einer Beziehung mit einer
jungen Frau, die es auf scheinbar magische Weise in ihren Bann zieht. Zwar will sich das lyrische Ich
aus der Beziehung lösen, doch es gelingt ihm nicht. Was ist wohl der Grund dafür? Achte bei deiner
Inhaltszusammenfassung auch immer darauf, ob sich beispielsweise der Schauplatz oder die
Stimmung im Gedicht ändern. Um den Inhalt von Strophe 2 und 3 noch genauer zusammenzufassen
und dich auf die Deutungshypothese zu beziehen, können dir folgende Fragen helfen: Wie
beschreibt das lyrische Ich seine Geliebte? Es bringt nur positive Eigenschaften mit ihr in Verbindung
und scheint immer noch sehr in sie verliebt. Fällt es hm deshalb so schwer, sich von ihr zu trennen?
Hat das lyrische Ich schon einmal versucht, sich von seiner Geliebten zu trennen? Wie ging es ihm
damit? Hat das Iyrische Ich seine Gefühle im Griff und weil, was es tut? Es sieht so aus, als hätte sich
sein Leben her unfreiwillig verändert und auch die Beziehung scheint mehr Macht über das lyrische
Ich zu haben als umgekehrt. Fühlt es sich deshalb her fremdbestimmt und passiv?

Neue Liebe, neues Leben – Form

In diesem Teil deiner Gedichtanalyse gehst du auf das Reimschema, das Metrum bzw. Versmaß und
die Kadenzen genauer ein. Wenn du nicht mehr weißt, was du darunter verstehst, dann schau
einfach hier vorbei: Reimschema, Versmaß , Metrum, Kadenz.
Achte darauf, dass du die formalen Merkmale von „Neue Liebe, neues Leben" nicht nur nennst,
sondern auch gleich ihre Wirkung beschreibst und sie interpretierst. In unserem Fall gehst du auch
hier wieder auf den Zwiespalt des lyrischen Ichs in. Ein kurzer ausformulierter Til zur Form könnte
so lauten:
Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit je acht Versen, wobei die ersten vier Verse jeder Strophe
im Kreuzreim und die letzten vier Verse im Paarreim verfasst sind. Als Versfuß findet sich
durchgehend ein vierhebiger Trochaus Die Kadenzen sind in den Verse mit Kreuzreim jeweils
abwechselnd männlich und weiblich. In den Versen mit Paarreim finden sich in den ersten beiden
Versen jeweils weibliche Kadenzen und in den letzten beiden Verse männliche Kadenzen. Die
verschiedenen Reimschemata und die unterschiedliche Anordnung der Kadenzen spiegeln die
Zerrissenheit und das Gefühlschaos des lyrischen Ichs sehr gut wieder.

Gut zu wissen - Tipps & Tricks:


Der Kreuzreim hat immer das Reimschema abab. Das kannst du beispielsweise in der 1.
Strophe sehen: geben - leben; sehr - mehr
Den Paarreim erkennst du am Reimschema aabb. Du findest ihn zum Beispiel in Strophe 2:
entziehen - entfliehen; Augenblick - zurück
Um die Kadenz zu bestimmen, schaust du dir die letzte Silbe eines Verses an. Vers 1 endet
mit „geben" auf eine unbetonte Silbe, die Kadenz ist hier also weiblich. „sehr" (V. 2) endet
auf eine betonte Silbe, es handelt sich also um eine männliche Kadenz
Um in deiner Gedichtanalyse noch weiter auf die Form einzugehen, können dir folgende Fragen
weiterhelfen:
Schau dir die Reimschemata, also den Kreuzreim und den Paarreim, noch einmal genauer an. Beim
Kreuzreim reimt sich jeweils jeder zweite Vers, es steht also immer noch ein Vers dazwischen, der
dem Reim in die Quere kommt. Beim Paarreim hingegen reimen sich die aufeinanderfolgenden
Verse und es steht kein weiterer Vers zwischen ihnen. Könnten die beiden Reimschemata für das Auf
und Ab in einer Beziehung stehen? Manchmal kommen sich die Partner in die Quere oder streiten
sich, später vertragen sie sich und es steht nichts mehr zwischen ihnen. Könntest du die beiden
Reimschemata als Beleg für die Deutungshypothese (Liebe als Fluch und Segen) verwenden? Was
fällt dir an der Position des Kreuzreims auf? Vor allem in Strophe 2 und 3 geht es in den Versen mit
Kreuzreim darum, dass das lyrische Ich nicht von der Beziehung loskommt. Hält die Geliebte das
lyrische Ich unfreiwillig in der Beziehung fest, so wie auch der Kreuzreim die Verse zusammenhält?
Nimm auch die Kadenzen genauer unter die Lupe. Die letzten beiden Verse jeder Strophe haben
männliche Kadenzen, enden also auf eine betonte Silbe. Verleiht die männliche Kadenz im aller
letzten Vers des Gedichts dem Wunsch des lyrischen Ich noch einmal mehr Nachdruck und
Aussagekraft?
Neue Liebe, neues Leben: Sprache
Als Letztes betrachtest du im Hauptteil noch die sprachliche Gestaltung des Gedichts. Dabei kannst
du beispielsweise beschreiben, in welcher Zeitform das Gedicht steht oder aus welchem Wortfeld
die Nomen im Gedicht stammen. Ein Wortfeld ist eine Gruppe von Wörtern, die meist zur gleichen
Wortart gehören und eine ähnliche Bedeutung haben. Außerdem gehst du
auf Stilmittel im Gedicht ein und beschreibst, welche Wirkung sie haben. Eine kurze Ausformulierung
für „Neue Liebe, neues Leben" zum Stilmittel der Personifikation, also zur Vermenschlichung,
könnte so aussehen:
In Goethes Gedicht wird gleich in der ersten Strophe das Herz personifiziert, indem das lyrische Ich
es
direkt anspricht (»Herz, mein Herz. (..] / Was bedränget dich so sehr?", V. 1f). Das lyrische Ich sucht
nach Gründen für die Veränderungen in seinem Leben und erkennt schließlich, dass es sich durch
seine Beziehung fremd und unwohl fühlt. Gleichzeitig schlägt sein Herz immer noch für seine
Geliebte.

Das könnte Ihnen auch gefallen