Aufgaben GE111 KW 47-49

Das könnte Ihnen auch gefallen

Sie sind auf Seite 1von 19

Fach: Geschichte

Selbstlernaufgaben

Einheit: Leben in der DDR

Kurs: GE111 KW: 47-49


Aufgaben:

KW 47
1./2.Std. Selbstständige Erarbeitung

Thema: Jugend in Ost und West

1. Lies den Informationstext zu Jugend in BRD und DDR


(M1).

2. Wähle aus den folgenden Themen eines aus:

 Erziehungsziele in Ost und West M2


 Junge Rebellen M3
 Reisen und Fernweh M4
 Junge Frauen im geteilten Deutschland M5
 Proteste in den 1980er-Jahren M6

3. Arbeite zu deinem gewählten Thema die


Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Ost und
West in einer Tabelle stichpunktartig heraus.

4. Nimm Stellung dazu, ob du als Jugendlicher lieber


in der DDR oder der BRD ausgewachsen wärst.

KW 48
3./4.Std. Selbstständige Erarbeitung

Thema: DDR in der Krise

1. Beschreibe anhand der Statistik M2 im LB S. 35 kurz


die wirtschaftliche Entwicklung der DDR von 1970-
1987.

2. Lies die Quellen M7-M10. Arbeite stichpunktartig die


Probleme der DDR in den Bereichen Wirtschaft,
Umwelt, Politik und Gesellschaft heraus.

3. Arbeite aus M11 die Krisenmerkmale nach Rudolf


Vierhaus heraus.

4. Nenne Anhaltspunkte, die dafür sprechen, dass die


DDR sich in den 80er-Jahren in einer Krise befindet.

KW 49
5./6. Std. Selbstständige Erarbeitung

Thema: Reaktionen auf die Krise

1. Wähle eines der folgenden Themen aus:


Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

 Reaktionen der SED auf die Krise (LB S. 38/39)


 Flucht und Ausreise (LB S. 40/41)
 Kirchliche Gruppen (LB S. 42/43)
 Die Bürgerrechtsbewegung (LB S. 44/45)
 Punk – Protest und Verweigerung ( LB S. 46747)

2. Arbeite die Reaktion auf die Krise der DDR in den


1980er-Jahren für dein gewähltes Thema heraus.
Berücksichtige dabei:

o die Herkunft der jeweiligen Gruppe(n)


o ihre Motivation
o die Zielsetzung der Position
o die Konsequenzen, die ihre Haltungen für die
Aktivisten & den Staat hatten

3. Erörtere, ob die Forderungen der oppositionellen


Bewegungen zum Ende der DDR führen mussten oder
ob eine größere Offenheit der SED-Führung gegenüber
der Opposition zu einer rettenden Reform des Staates
hätte führen können. Berücksichtige dabei auch deine
Ergebnisse aus den Aufgaben der KW 48.
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M1
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M2
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M3
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M4
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M5
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M6
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M7 – Wirtschaft
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M8 – Umwelt
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M9 – Politik
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M10 – Gesellschaft
Fach: Geschichte
Selbstlernaufgaben

M11

Das könnte Ihnen auch gefallen