Sie sind auf Seite 1von 2

Kleintest B1 ke -2

A. Setzen Sie die Verben in den Konjunktiv II Präsens!


z.B : ich bin gerne am Meer : ich wӓre gerne am Meer
1. Du bist so nett :_Du wärst so nett
2. Ich soll kommen : Du solltest kommen
3. Er muß gehen : Er musste gehen
4. Darf ich reden? : Durfte ich reden?
5. Ihr habt nicht viel Zeit: Ihr hättet nicht viel Zeit
6. Kannst du mir helfen?: Könntest du mir helfen?
7. Ich gebe es dir : Ich gäbe es dir
8. Sie ißt zu Hause : Sie ässe zu Hause
9. Wir kommen danach: Wir kämen danach
10. Sie wird eine Aerztin: Sie wuerde eine Aerztin
B. Bilden Sie Relativsaetze!
11. Das ist ein Problem. für __das____ es keine Lösung gibt.
12. Ich habe einen Film gesehen, ______den______ ich sehr lustig gefunden habe.
13. Im Museum ist eine Exhibition, _____die ____ ihr besuchen müßt.
14. Dort steht die Dame, ___der______ ich geholfen habe.
15. Es waren diese Leute, über ____die_____ sie sich geärgert hat.
16. Wie heißt der Tennisspieler, gegen _____den____ sie spielt?
17. .Kennst du die Stadt, aus ____der_______ sie kommt?
18. .Das ist der Wagen, ___der______ meinem Onkel gehört.
19. Susanne war die Austauschstudentin, ______die___ bei uns gewohnt hat.
20. Hier kommt der Wein, ____den_____ du bestellt hast.
C. Schreiben Sie die folgenden Sätze ins Futur I
21. Ich gehe nach Hause Ich werde nach Hause gehen.
22. Bist du heute Abend zu Hause? Wirst du heute Abend zu Hause sein?
23. Die Temperaturen steigen weltweit zwischen zwei und sechs Grad
Die Temperaturen werden weltweit zwischen zwei und sechs Grad steigen
D. Verben mit Präpositionen. Ergänzen Sie die W-Fragen
24. Auf wen wartet man? -Eine Freundin.
25. Worueber habt ihr gesprochen? -Etwas unnotig.
26. Wofuer hast du dich entschieden?
E. Ergänzen Sie die Präpositionen. Wählen Sie!
27. Lisa bereitet sich [ für / vor / auf ] ein großes Examen vor.
28. Mein Bruder interessiert sich [ an / in / für ] Physik und Astronomie.
29. Hast du Angst [ vor / von / für ] Feuer?
30. Ich muss einen Brief [ auf / an / zu ] meinen alten Lehrer schreiben.
31. Tante Uschi hat sich [ in / mit / für ] Onkel Hannes verliebt.
F. Von welchen Verben stammen diese Substantive
32. Handlung: handeln
33. Lösung: lösen
34. Prüfung: prüfen
35. Untersuchung: untersuchen
36. Formulierung: formulieren
G. Über Vergangennes berichten. Präteritum oder Plusquamperfekt.
37. Als ich gerade mein Frühstück beendet hatte, hatte das Telefon geklingelt.
38. Die Nachricht erreichte sie erst, als sie zu Hause ankam. (sie kommt zu Hause an).
39. Er hat sie nicht erkannt, obwohl sie sich vorher schon einmal gesehen hatten.
40. Als ich endlich ein gutes Buch gefunden hatte, rief meine Mutter an.
41. Nachdem ich den Schlüsseldienst angerufen hatte, musste ich eine Viertelstunde warten. Und das Wasser
kochte!
42. Als wir geheiraten hatten, hatte meine Frau ihr Medizinstudium gerade beendet.
43. Ich putzte mir die Zähne, nachdem ich gegesen hatte.
44. Er kannte seine Frau schon lange, bevor er sie geheiratet hat.
45. Ich stiege in den Zug, nachdem ich mir eine Fahrkarte gekauft hatte.
H. Beanworten Sie die Fragen negative (brauchen)
Z.B: musst du heute ins Büro gehen?
Nein, ich brauche heute nicht ins Büro zu gehen.
46. Musst du jetzt für deine neue Arbeit umlernen? Nein, ich brauche nicht fuer meine neue Arbeit
umzulernen.
47. Müssen deutsche Schüler eine Uniform tragen? Nein, deutsche Schüler brauchen keine Uniform zu tragen
48. Muss die Europäer Geld in der Europazone wechseln? Nein, die Europäer brauchen kein Geld in der
Europazone zu wechseln.
49. Müsst ihr eine neue Wohnung suchen? Nein, ihr braucht keine neue Wohnung zu suchen
50. Muss Helena mit einer anderen Buslinie fahren?? Nein, Helena braucht mit einer anderen Buslinie nicht zu
fahren

Das könnte Ihnen auch gefallen