Ziffer 91: Die Englische Revolution 1640-1660, 1688/9: Die Ur-Revolution
Europas
Nach Unabhängigkeitskrieg der Niederlande 1572-1648 kann Englische
Revolution als erste neuzeitliche Revolution gelten. Zwei Phasen: Bürgerkriegsphase 1640-1660, Glorious Revolution 1688/9. Übergang der Souveränität von Krone an Parlament. Präzisierung der Unterschiede zwischen ständischer (z.B. Deutsches Reich), absoluter (z.B. Frankreich), konstitutioneller (z.B. GB oder Zweites Deutsches Reich) und parlamentarischer (z.B. Niederlande heute) Monarchie. Erste systematische Umsetzung revolutionärer Erfahrungen in moderne politische Theorie durch Harrington (Oceana, 1656), Hobbes (Leviathan, 1651) und Locke (Two Treatises on Government, 1690).
1604 Hampton Court Conference: Puritaner von Jakob I. abgewiesen
1625 Karl I. König (bis 1649) : Konflikt Krone-Parlament 1629 Karl I. regiert ohne Parlament (bis 1640) („Eleven Years Tyranny“) 1633 William Laud Erzbischof von Canterbury (bis 1645): Rückforderung früheren Kirchengutes 1639 Konflikt mit presbyterianischen Schotten: 1. Bishop’s War 1640 Kurzes Parlament; 2. Bishop’s War: Langes Parlament (bis 1660) 1641 Aufstand in Irland (bis 1652): Grand Remonstrance; Aufstand Londons: 1. Bürgerkrieg: Cavaliers-Roundheads 1642 Committee of Safety: Revolutionsregierung 1643 Solemn League and Covenant: Bündnis Parlament/Schoffen 1644 Sieg Parlament/Schotten bei Marston Moor 1645 New Model Army: Sieg Oliver Cromwells bei Naseby: 1. Bürgerkrieg beendet. Erzbischof Laud hingerichtet. 1646 Bischofsamt, Feudal Tenure abgeschafft. Karl I. von Schotten dem Parlament ausgeliefert. 1647 Putney Debates über die Ausdehnung des Wahlrechts. 1648 2. Bürgerkrieg (bis 1651). Pride’s Purge – Rump. 1649 Karl I. hingerichtet: Monarchie, Oberhaus abgeschafft. Commonwealth (=Republik); Levellers unterdrückt. 1651 Navigation Act – gegen Holland gerichtet 1652 Irischer Aufstand blutig niedergeschlagen. 1653 Rump aufgelöst. Protectorate: Cromwell Lord Protector 1658 Oliver Cromwell gestorben. Sohn Richard Nachfolger (bis 1659) : Chaos 1660 Restoration: Konstitutionelle Monarchie, Oberhaus und Bischöfe wiederhergestellt. Karl II. (bis 1685) 1685 Jakob II. König (bis 1688): Versuch zur Rekatholisierung. Herstellung der absoluten Monarchie. 1688 Glorious Revolution: Sturz Jakobs II.; Wilhelm III. Von Oranien auf englischen Thron eingeladen. 1689 Bill of Rights: Souveränität des Parlaments über die Krone. England parlamentarische Monarchie. Personalunion mit Holland (bis 1702).
Gestalten der englischen und hannoverschen Geschichte: Mit Einblicken in die Geschichte von Demokratie und Verfassung. Erschienen aus Anlass des Jubiläums 1714/2014 der Personalunion Hannover-England
Das Mittelalter: Ein faszinierender Einblick in die Geschichte Europas, vom Untergang des Weströmischen Reiches über den Schwarzen Tod bis zum Beginn der Renaissance