Entdecken Sie eBooks
Kategorien
Entdecken Sie Hörbücher
Kategorien
Entdecken Sie Zeitschriften
Kategorien
Entdecken Sie Dokumente
Kategorien
at
Amtliche Mitteilung der Stadtgemeinde Schwaz – Ausgabe Nr. 10, Dez. 2008/Jänner 2009
Schwazer Advent
Fotos: Julia Spiß, Kindergarten St. Barbara
Über >>Weihnachten in Schwaz (2) >>Bürgermeisterbrief (3) >>Wirtschaft & Stadtmarketing (4-5) >>Jahresrück-
blick blick 2008 (6-10) >>Terminkalender (11-14) >>Stadtnachrichten (15) >>Kultur (16-17) >>Kinder und Sport (19)
>>Stadtwerke (20) >>Jugend (21) >>Umweltnachrichten (22) >>Müllabfuhrkalender 2009 (23-24)
Weihnachten in Schwaz
Fotos: Spiß, Graber
Liebe Schwazerin,
lieber Schwazer
Neue Firmenzentrale
Das Untenehmen Werner Jäger Gebäudereinigung ist seit Oktober
2008 in der neuerrichteten Zentrale in Schwaz zu finden: Berg-
werkstraße 7, 6130 Schwaz, Telefon 05242/73738, Fax: 05242/
73738-4, e-mail: office@reinigung-jaeger.at Johannes Parz und STR Mag. Martin Wex,
Wirtschaftsreferent der Stadt Schwaz.
stadtmarketing@schwaz.at
Diamantschleifen live
Einer der jüngsten Diamantschleifer- scheinbaren Rohdiamanten ein funkeln- Endspurt im Weih-
meister Deutschlands, Gerd Märker, war der Brillant entsteht, dessen Schönheit
am 20. November zu Gast bei Diadoro und Leben erst durch das handwerkliche nachtsgewinnspiel
Kriegl Uhren und Schmuck in Schwaz. Können eines Meisters erwacht. Gabri- „Shoppen in Schwaz genießen” – und
ela und Albert Kriegl Schmuck- und gewinnen. Insgesamt werden 280 So-
Der Diamantschleifermeister zeigte, wie Uhrenfachgeschäft in der Schwazer Fuß- fortgewinne verlost und 3 x 1 Jahr VW-
durch kunstvollen Schliff aus einem un- gängerzone, Franz-Josef-Straße 17. Fox der Fa. Picker. Also: bis 22. De-
zember in Schwazer Betrieben einkaufen
und gewinnen. Am 23.12. findet um 16
Uhr die Verlosung der Hauptgewinne am
Adventmarkt statt.
Exclusive
Wohnaccessoires
finden Sie im Lichtatelier
Astner in der Münchner-
straße 58 - ein sehr exklusiv
ausgestattetes Geschäft für Wohnraum-
gestaltung mit vielen tollen Wohnideen.
Rathausinfo 10/08 Seite 5
Jahresrückblick 2008
Alle Fotos: Stadtgemeinde Schwaz/Chronik
Die Euro08 in Schwaz - das „Public Viewing“ am ATW-Areal wurde zum Treffpunkt nicht nur für Fußballbegeisterte.
Jahresrückblick 2008
Jahresrückblick2008
Es ist jedes Jahr nicht leicht, aus einer Fülle von
Bildern und Ereignissen des Jahres die schöns-
ten und aussagekräftigsten Bilder zu finden.
Wir können auf den folgenden Seiten auch
heuer nur einen kleinen Auszug der Ereignis-
sen, Projekte und Veranstaltungen des Jahres
2008 nochmals in Erinnerung rufen.
Bau/Raumordnung/Stadtplanung
> Baulandumlegung Schwaz-Ost
> Projekt Psennerstraße übergeben
> Tippelerhaus: Beginn Abbruch alter Stadel
> Tourismusverbands-Projekt wurde errichtet
Der Bauernmarkt wurde mit Musik- und
> Feuerwehr/Bergrettung besiedelt
Kinderprogramm noch attraktiver gestaltet.
> Stadtwerke - neues Zentrum ist im Bau
> Friedhof: Gestaltungsplanung > Diverse Bebauungspläne
Verkehrsinfrastruktur
> Straßensanierungen - Winterschäden
> Bauhof: Nachbesetzungen, Investitionen Auto/Maschinen
> ATW-Areal: Projektentwicklung und Flächenwidmung
> Neue Zentrumsparkflächen
> Erschließungen Feuerwehr und Gewerbegebiet
> Bahnhof
> Straßenbeleuchtung: Erweiterung > B171 Tiroler Straße:
Bushaltestelle TVB, Ausfahrt 4. Ast Kreisverkehr
Der Neubau Tourismusinfo steht kurz vor der Fertigstellung.
> St. Martin - Gehsteigverlängerung
Rathausinfo 10/08 Seite 7
Jahresrückblick 2008
Kultur
> Kulturevents
> Kunst im öffentlichen Raum
> 100 Jahre Krankenhaus
> Bildankäufe
> Silberwaldprojekt im Pflanzgarten erweitert
> Kulturmeile „Tag der offenen Museumstür“ am
Nationalfeiertag
> Rabalderhaus: Museumserweiterung
Jugend/Familie
> Kinderspielplätze: Psennerstraße neu und
Erneuerungen im Postpark
> Jugendzentrum wurde errichtet und eröffnet
> Familienerholungsraum Ast wurde hergestellt
> Integration und Sprachförderung in den
Kindergärten erweitert
Kulturmeile 08 - Ausstellung im Rathaus.
> Haus der Generationen
> Hortstruktur wurde erweitert
Bildung >
>
Streetworker: neues Lokal
Kinderstadt Kolorino Sommer
> Musikschule: Erweiterungsbau fertiggestellt und übergeben > Kinderkrippe EKiZ
> Fachhochschule: Eröffnung und Start Wirtschafts- > JungbürgerInnenfeier
wissenschaften an der HAK mit 1. Semester
> Bücherei: Ausbau
> Polytechnische Schule: Erneuerung Maschinenpark, Standesamt/Meldeamt/Chronik
Lego-Legue-Wettbewerb
> Nachmittagsbetreuung wurde erweitert > Chronik: Digitalerfassung
> Sprachförderung wurde ausgebaut > Kalender wurde herausgegeben „Schwaz in alten Ansichten“
> Schulzentrum-Mitte: Konzepterstellung > Strukturprogramm
> Politische Bildung: Projekt gestartet > Meldewesen wurde auf „Lokales Melderegister“ umgestellt
JungbürgerInnenfeier.
Kinderspielfest im Pflanzgarten.
Seite 6 Rathausinfo 10/08
Jahresrückblick 2008
Schulwegsicherung.
Umwelt
> Citybus weiter entwickelt > Müllinselgestaltung erneuert
> Müllsystem neu > Recyclinghof DAKA
Recht/Polizei/Sicherheit > Neue Energiestrategie Stadtwerke: Concerto
> Zentrum erneuerbare Energien Schwaz/Kompetenzzentrum
> Ausrüstung Polizei erweitert, Polizeiauto Neubeschaffung > Regiobus Ost > Photovoltaik
> Polizei: Überwachung Euro08 > Gelbe Säcke > Mehrwegbecher für Feste
> Katastrophenvorsorge: Hochwasserschutz, Geschiebesperren, > Förderung für StudentInnentickets
Monitoring Eiblschrofen, Lahnbachverbauung, > Sattelfest, Tag der Sonne, Autofreier Tag
Georisikoanalyse > Fahrradständer Schwimmbad erneuert
> Feuerwehr: Bau neues Zentrum, Ausrüstung und > Ankauf Elektrotransporter Bauhof
Fuhrpark wurden erweitert > Schwaz mobil – Aktivitäten für umweltfreundlichen Verkehr
> Bergrettung: Bauprozess wurde abgeschlossen > Regionalbuskonzept Unterland
> Wasserrettung
Struktur Rathaus
Wirtschaft/Finanzen/Städt. Betriebe > Personalschulung
> Ausgeglichener Haushalt > PC-Ausstattung im gesamten Verwaltungsbereich der
> Grundbesitz: Ankäufe > Baubeginn Hotel Stadt wurde erneuert und verbessert
> Stadtwerke: Projektumsetzung Neuerrichtung Zentrale
und Kraftwerk Pollenbach/Vomperbach
> Tyrolit: Erweiterung
> Wirtschaftsstruktur: Schwaz-Ost wurde realisiert,
Baulandumlegungsfläche besiedelt
> Ledermaiergrund: Entwicklung - 3 neue Betriebe
> Psennerstraße: 5 neue Betriebe
Landwirtschaft/Forst
> Erholungsraum Ast > Lahnbachverbauung
> Forstwirtschaftliches Projekt wurde fortgesetzt
> Schutzwaldprojekt > Pädagogische Aktivitäten
> Wald Kindergarten
> Landwirtschaftliche Investitionsförderung
> Hocheggweg errichtet > Rodelbahnen
> Schrebergarten angekauft und Infrastruktur erweitert
Am Schwazer „Schutzwaldsteig“. > Durchforstungsarbeiten Tramwald ca. 20 ha
Rathausinfo 10/08 Seite 9
Jahresrückblick 2008
Das Integrationsprojekt „Dazu“ wurde gestartet. Im Juli-August war die Kinderstadt „Kolorino“ zu Gast.
Soziales/Senioren/Wohnen
> Haus der Generationen: Bauprozess großteils abgeschlossen
> Integrationsmaßnahmen
> Generationenfest
> Marienheim: Sanierung und Erweiterung, Neubau übergeben
> Städtische Wohnungen: Sanierung
> Wohnbauprojekte: Dorrekstraße 2. Abschnitt wurde
begonnen, Psennerstraße übergeben
> Veranstaltungen für Senioren
Sport
> Hanak-Ausbau wurde fortgesetzt
> Sportpass
> Sporthalle-Ost: Innenraumgestaltung
> Baseballplatz: Tribünen
> Fußballplatz Psenner errichtet
Ehrungen/äußere Beziehungen
> Verdienstzeichenverleihungen
> Freundschaftsstadt Trient: Partnerschaftsvertrag
Radwandertag der Senioren.
Sprachförderung in den Kindergärten und Schulen. Persönlichkeiten wurden mit Verdienstzeichen geehrt.
VERANSTALTUNGSKALENDER
ÄN
ER 08/J
DEZEMB
Schwazer Silvestermeile
Die Silvesterfeier im Schwazer Stadtzentrum wird zu einer Silvestermeile.
Ab 20 Uhr in den Lokalen Musik.
Auf der Steinbrücke Feuershow und großes Feuerwerk um Mitternacht.
Dezember 08 So 21. Dezember 2008 Mi 24. Dezember 2008
Hl. Messe und Kinderkirche, 9.30 Rorate, 6 Uhr, Pfarrkirche Maria
Uhr, Pfarre St. Barbara Himmelfahrt
Do 18. Dezember 2008 Weihnachtsmärchen Kulissenschieber Weihnachtsmärchen der Kolpingbüh-
Eucharistische Anbetung, 7-19 im Pfarrsaal St. Barbara, 10.30 Uhr ne Schwaz “Das gestohlene schwar-
Uhr, Meditationsraum Pfarre Maria Weihnachtssingen des Musikkollegi- ze Buch” von Erich Bauer. 13 und
Himmelfahrt Widum/Parterre ums, 17 Uhr, Kirche St. Martin 15 Uhr, Kolpingstadtsaal, 4,- Euro
Kindermette, 17 Uhr, Pfarrkirche Ma-
Fr 19. Dezember 2008 Tiroler Hallenfußballmeisterschaften ria Himmelfahrt und St. Barbara
Adventliche Bußfeier, 19 Uhr, des Tiroler Fußballnachwuchses, ab Christmette, 22 Uhr, Pfarrkirche Ma-
Pfarrkirche Maria Himmelfahrt 9 Uhr, Sporthalle Ost ria Himmelfahrt und St. Barbara (mit
dem Singkreis)
Sa 20. Dezember 2008 Di 23. Dezember 2008 Christmette St. Martin, 22.30 Uhr
Bauernmarkt am Stadtplatz, Jugendrorate der Pfarren Maria
Christmette in der Franziskanerkir-
8.30-11.30 Uhr, Köstlichkeiten Himmelfahrt und St. Barbara, 6 Uhr,
che, 24 Uhr
aus der Schwazer Landwirtschaft!´ Schlössl. 5.30 Uhr Abmarsch vom
AlleinerzieherInnentreffen, 9-11 Widum Pfarre Maria Himmelfahrt
Uhr, Pfarre St. Barbara
Krippenmesse mit der Liedertafel,
19 Uhr, Pfarre St. Barbara
Heimspiel Handball ULZ, Sparkas-
se Schwaz gegen Alpha HC Hard,
U21 um 16 Uhr, Kampfmannschaft
um 18 Uhr, Sporthalle Ost
Wintersonnenwende mit den Künst-
lern Martin Schwarz-Lahnbach und Do 18.12. So 21.12.
Jones „Pulsierende Positionen“, 17 17.45 Uhr Adventklänge der 15 Uhr Kinder Action Krippe:
Uhr, Burg Freundsberg Piller Weisenbläser Karaoke & Theater
18 Uhr Adventkalenderöffnung 17 Uhr Christkindlwerkstatt:
Hans-Sachs Volksschule Duftende Geschenkanhänger
17.45 Uhr Adventklänge der
Fr 19.12.
Weisenbläser
17 Uhr Christkindlwerkstatt: lusti-
18 Uhr Adventkalenderöffnung
ge Filzbäumchen
durch die Andreas Hofer Schützen
17.45 Uhr Adventklänge der
18.30 Uhr Amici Chor
Terfner Weisenbläser
18 Uhr Adventkalenderöffnung Mo 22.12.
der Gemeinde Terfens 17 Uhr Christkindlwerkstatt: Hirte
18.30 Uhr Adventkonzert durch und Schaf
Musikgruppen aus Terfens 17.45 Uhr Adventklänge der
19.30 Uhr Sax o Boogie Weisenbläser
Wintersonnwendfeier im Schwazer
18 Uhr Adventkalenderöffnung
Silberwald mit viel Musik, Tanz und
Sa 20.12. durch die Stadtmusik Schwaz
Feuerperformance, ab 18 Uhr in der
15 Uhr Kinder Action Krippe:
Arena des Silberwaldes. Di 23.12.
Spaß für Jung und Alt
17 Uhr Christkindlwerkstatt: 17 Uhr Christkindlwerkstatt:
Natur Baumschmuck Fensterbild Bethlehem
17.45 Uhr Adventklänge der 17.45 Uhr Adventklänge
Weisenbläser 18 Uhr Adventkalenderöffnung
18 Uhr Adventkalenderöffnung durch die Turnerschaft/Skilauf
durch die Brauchtumsgruppe Mi 24.12.
Schwaz 9.30 Uhr Adventklänge der
18.30 Uhr Jugendorchester aus Weisenbläser
Brasilien 10 Uhr Adventkalenderöffnung
19.15 Uhr Landhaus Combo durch die Teestube Schwaz
www.adventmarkt.schwaz.at
Sonnwendfeier im Silberwald.
www.schwaz.at/termine
VERANSTALTUNGSKALENDER
Stadtsaal
DEZEMBER
„Billy’s Stern“
Weihnachtsmärchen im Planetarium Schwaz
08/JÄNNER
Vor 2000 Jahren haben sich Könige aufgemacht, um
das Christuskind zu suchen. Sie folgten dem Stern
von Bethlehem. Im himmlischen Weihnachtsmärchen
„Billy´s Stern“ wird dieses Rätsel gelüftet. Für Kinder ab
4 Jahren, an den Adventwochenenden Sa/So um 16
Uhr, 24. Dezember um 14 und 15 Uhr. Platzreservie-
rung empfehlenswert. Telefon 05242/72129.
09
Weihnachtskrippenbasteln
Am 4. Adventsonntag findet nochmals von 15 bis 16
Uhr das kostenlose „Weihnachtskrippenbasteln“ mit
Modellbaumeister Leopold statt.
Im Planetarium ist zu den Weihnachtsfeiertagen „Billy‘s Stern“
zu sehen - für Kinder ab 4. www.planetarium.at
Die Sonderausstellung „Ghana“ im Haus der Völker Dr. Reinhard Schulz, Maria-Luise Mayr und Peter Paul Kainrath,
ist noch bis 18. Januar 2009 zusehen. mit Hannes Handle, Wirtschaftskammer Tirol.
Kommunikationskristall
Haus der Völker
Die Sonderausstellung “Zeitgenössiche
2008 für Klangspuren
Kunst aus Ghana” - Godfried Donkor, Im November verlieh die Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation
Kofi Setordji, Rikki Wemega-Kwawu der Wirtschaftskammer Tirol den diesjährigen Kommunikatinspreis
in Zusammenarbeit mit ARTCO Galerie,
Herzogenrath ist noch bis bis 18. Januar
2009 zu sehen.
Museumsführungen: 25. und 26. De-
M it den Klangspuren Schwaz wur-
de erstmals ein Festival der so
genannten E-Musik geehrt. Um die ge-
ry die Vermittlungsarbeit für Lehrlin-
ge, Jugendliche und Kinder als erfolg-
reiche Form der Kommunikation her-
zember 2008 um 15 Uhr, und jeden wichtige Auszeichnung, den 20 Kilo vorgehoben: mit Klangspuren barfuß für
Sonntag um 15 Uhr, ab 5 Personen. schweren Kristall, kann man sich nicht die Kleinsten, Klangspuren lautstark für
Der Markt der Völker ist noch bis 31. bewerben, er wird verliehen. Die Ju- angehenden junge MusikerInnen von 8
Dezember 2008, täglich 10-18 Uhr ge- ry würdigte die besondere Leistung der bis 18, und mit der Internationalen En-
öffnet. Ab 25. Januar ist dann die neue Klangspuren, seit der Gründung des Fes- semble Modern Akademie, die seit 2004
Sonderausstellung “Tansania - Glau- tivals im Jahre 1994 mit außergewöhn- jährlich StudentInnen aus mehr als 40
be, Kult und Geisterwelt” im Haus der lichen Mitteln neue Zielgruppen für an- Nationen nach Tirol gebracht hat.
Völker zusehen. Vernissage am 24. Janu- spruchsvolle Musikformen zu gewinnen.
ar 2009, um 20 Uhr. Dies geschieht über Pilger- und Pilzwan- Das Klangspuren-Team freut sich über
derungen, Hörfloßfahrten und mit unge- die Auszeichnung und möchte den Dank
wöhnlichen Werbemethoden, z.B. den auch an all jene weiter geben, die die
Milchpackungen oder den MPreis-Plas- Klangspuren begleitet und jedes Jahr ein
Wintersonnwendfeier tiksackerln. Ganz besonders hat die Ju- Stück weitergebracht haben.
mit viel Musik, Tanz und Feuerperfor-
mance. Ab 18 Uhr in der Arena des
Silberwaldes mit Feuermaschine, Feu-
erbällen, Spiel Alphorn gegen Johan-
neshorn, Auftritt der Woodrootgruppe
Oberon im Silberwald
BANNWALD und Prägung des Silber- Noch kurz vor Wintereinbruch fand im
bergwerktalers, Feuertrommler, Tanz der Schwazer Silberwald ein neues Kunst-
Feuerfrauen und anschließend Jam Ses- werk seinen Platz. Am 4. Dezember prä-
sion. Nehmt Trommeln und Instrumen- sentierte Walter Mair eine vier Meter
te mit. Verpflegung vor Ort, genügend hohe Holz-Metallplastik mit dem Titel
Feuerstellen zum Wärmen. Die Veran- „Oberon“. Bewegende und auch düste-
staltung findet bei jeder Witterung statt, re Gedanken sind in dieses dramatische
ausgenommen bei Regen. Eintritt frei. Werk eingeflossen.
Seite 16 Rathausinfo 10/08
Kulturnachrichten
Fotos: Rabalderhaus, Stadtgalerie
Bgm Dr. Hans Lintner überreicht DI Prof. Fritz Eller Am 15. November malten Kinder in der Stadtgalerie
das Verdienstzeichen der Stadt Schwaz gemeinsam mit Susanne Kircher-Liner.
Rabalderhaus neu
Schwaz ist um einen kulturellen An- den Schwerpunkte gesetzt, z. B. durch
Stadtgalerie
ziehungspunkt reicher. Über 200 einen Raum für die 525-teilige Chris- „Sag, was malst du da?“
Kunstinteressierte kamen zur Vernissa- toph-Anton-Mayr-Krippe oder einen ei- Noch bis 31. Jänner 2009 ist in der
ge der Weihnachtsausstellung und der genen Raum für die Fotografien von Stadtgalerie Schwaz eine ganz besonde-
Museumseröffnung in das Schwazer Ra- Wilhelm Angerer. Ein ganz besonderes re „Ausstellung“ zu sehen- mit Malbuch
balderhaus und waren begeistert. Das Highlight ist die „Schatzkammer”, in der für Kinder von Künstlern! Mit Gama,
erweiterte und neu gestaltete Museum Exponate aller Generationen der Gold- Susanne Kircher-Liner, Gabriel Kondra-
„Kunst in Schwaz” im 2. und 3. Stock und Silberschmiedewerkstätte “Schnei- tiuk und Ulrich Wulff
des Rabalderhauses bietet einen quali- der-Rappel” gezeigt werden. Jedes Kind und jeder Erwachsene ist
tativ sehr hochwertigen und umfassen- Die Weihnachtsausstellung mit Skulp- herzlich eingeladen, sich in der Ausstel-
den Überblick über die reiche künstleri- turen der beiden Tiroler Bildhauer Sepp lung „Sag, was malst Du da?“ die bereit-
sche Tradition der Stadt Schwaz. Gezeigt Baumgartner und Peter Schneider so- gestellten Buntstifte zu schnappen und
werden ausgewählte Werke der Malerei, wie mit Winterbildern des Kitzbüheler im Malbuch fröhlich drauf los zu zeich-
Bildhauerei und des Kunsthandwerkes Künstlers Ernst Insam und das Muse- nen. Kreative Anleitungen geben die
von Schwazer bzw. in und für Schwaz tä- um „Kunst in Schwaz” können noch bis kurzen Geschichten zu den Künstlern im
tig gewesenen Künstlerinnen und Künst- 21.12. jeweils von Donnerstag bis Sonn- Malbuch, sowie deren große Wandarbei-
lern. In 7 der 15 Ausstellungsräume wur- tag, 16 - 19 Uhr, besichtigt werden. ten. Idee der Ausstellung ist es, die Welt
der Künstler großen und kleinen Besu-
chern näher zu bringen. Die Schwazer
Einsatzzentrum Feuerwehr und Bergrettung Künstlerin Susanne Kircher-Liner lässt
sich über die Schultern blicken und hat
noch bis zum 31. Jänner 2009 ihr Atelier
in die Stadtgalerie aufgeschlagen.
Der Mini-Club in der Landesmusikschule Schwaz bietet jeden Am 5. Dezember kam der Nikolaus auch in
Mittwoch Nachmittag Betreuung für die Kleinsten. den Waldkindergarten in Schwaz.
Carina Geißler und Ramazan Cengizhan, zwei Lehrlinge aus Schwaz, erreichten Abteilungsleiter Gerhard, Steidl,
beim Lehrlingswettbewerb der Wirtschaftskammer das große Leistungsabzeichen. Tatjana Binder, Hans Rodler.
Lehrlingsauszeichnung
Erfolgreich mit Lehre
B eim Lehrlingswettbewerb 2008 in
der Wirtschaftskammer Schwaz ha-
ben heuer zwei Lehrlinge aus Schwaz
Seeber Tischlerei GmbH & Co KG und
Carina Geißler, Zuckerbäcker-Lehrling
bei Travel Europe, Stans gemeinsam mit
Der Malerlehrling Tatjana Binder im
Bauhof der Stadt Schwaz hat mit Fleiß
das große Leistungsabzeichen erreicht. den anderen Ausgezeichneten die Preise und handwerklichem Geschick beide
Am 7. November 2008 erhielten Rama- von Wirtschaftskammer-Obmann Franz Berufsschuljahre mit ausgezeichnetem
zan Cengizhan, Tischerlehrling in der A. Hörl überreicht. Erfolg abgeschlossen. Abteilungsleiter
Gerhard Steidl gratulierte zum Lehr-
abschluss. Tatjana erhielt als Anerken-
nung einen Sonderpreis der Fahrschule
Neues aus dem Jugendzentrum - www.yunit.at Schwaiger für den Führerschein, den sie
gerade gemacht hat. Herrn Rodler dan-
Im Jugendzentrum Yunit informierten
ken wir für das Entgegenkommen!
Ende November zwei Vertreter des Be-
zirkspolizeikommandos Schwaz Jugend-
liche über brisante Themen im Rahmen
der bundesweiten Aktion „Bleib sau-
ber“. Sinn der Aktion war die Präventi-
on von strafbaren Handlungen. Es wurde
darüber gesprochen, was erlaubt und was
verboten ist. Das Ausmaß von möglichen
Konsequenzen wird teilweise von den Ju-
gendlichen grob unterschätzt. Und die Ju-
Streetwork Schwaz
Die Polizei informierte im Yunit über
gendlichen hatten die Gelegenheit, der Beratung - Unterstützung – Begleitung
strafbare Handlungen und ihre Folgen.
Polizei in entspannter Atmosphäre ihre Schule, Eltern, Partnerschaft, Straffällig-
Fragen zu stellen. Neben zahlreichen an- keit, Drogen, Wohnungslosigkeit??????
TERMINEYunit - Dez/Jän
deren Themen wurde auch die rechtliche Mit uns kannst du reden: mobil – ano-
Lage nationalsozialistischer Wiederbetä- Mo-Do 12.15-14.15 Uhr Mittagsöffnung nym – kostenlos.
tigung behandelt. Dieses Thema griffen für SchülerInnen/Lehrlinge 10-18 Jahre. Anlaufstelle: Di: 17-19.30 Uhr; Mi: 11-
die BetreuerInnen des Jugendzentrums 18.12. 17-21 Uhr, offener Betrieb und 13 Uhr in der Anton-Öfner-Straße 27
auf und veranstalteten hierzu einen Film- Kekse backen. 20.12. 20 Uhr Weihnachts- Telefon 0650/7609388, 0650/7609389
abend, der mit einer fruchtbaren Diskus- party. 24.12.-7.1.2009 Yunit geschlossen. www.streetwork-schwaz.at
sion ein gelungenes Ende fand. office@streetwork-schwaz.at
Rathausinfo 10/08 Seite 21
Umweltnachrichten
Fotos: Kaufmann
Regiobus 8 Schwaz-Pillberg
Müllabfuhrtermine
Auch heuer wieder autofrei zum Win- besitzer sind die Regiobusse auch in der
über die Feiertage tersportvergnügen am Kellerjoch. Freizeit kostenlos. Ebenfalls gratis fah-
Gelbe Säcke, Kunststoff-Verpa- Bis voraussichtlich Ostern fährt der Regio- ren alle mit Gästekarte oder Kellerjoch-
ckungen werden am 29.12.2008 bus 8 auf den Pillberg auch an Sonn- und Saisonkarte.
abgeholt. Achtung, die Sammlung Feiertagen. Auf Grund des beschränkten Informationen, Fahrpläne usw. erhalten Sie
im Abfuhrgebiet E (und die Zwi- Parkplatzangebots wird empfohlen, kei- im Servicebüro der Fa. Ledermair (Wopf-
schenentleerung für Behälter mit nesfalls mit dem Auto auf den Pillberg nerstraße 7, beim Busterminal, Tel. 66355),
14-tägiger Entleerung im Gebiet D) zu fahren. Als attraktives Angebot für al- bei der Kellerjochbahn (Tel. 62323), oder
nach Weihnachten ist am Montag, le Wintersportler fährt der Regiobus von in der Schwazer Rathausinformation (Tel.
29.12.2008! Trennen Sie den Ab- Schwaz über Pill auf den Pillberg (Linie 6960-100) oder auf www.schwaz.at.
fuhrkalender am Heftende heraus, 8) ab sofort wieder auch an Sonn- und Fei-
dann haben Sie alle Müllabfuhr-Ter- ertagen. Der Fahrplan entspricht dem nor-
mine vom ganzen Jahr griffbereit. malen Wochentagsfahrplan der Regiobus-
Linie 8 Schwaz-Pillberg wie an Schulta- Der Schwazer Bahnhof
Christbaumabholung am 7. und gen, mit der ersten Fahrt ab Schulzentrum
12.1.2009. Christbäume werden Ost um 7.45 Uhr. Diese Regelung gilt, so wird fahrgastfreundlicher
nach den Feiertagen wieder im Auf- lange der Lift in Betrieb ist. Mit dem Fahrplanwechsel am 14.12. konnte
trag der Stadt von Fa. DAKA vor Wintersportler mit Schi oder Rodel wer- ein kleiner aber wichtiger Schritt zu einem
der Haustür abgeholt. Wichtig ist den in Schwaz kostenlos in den Regio- fahrgastfreundlicheren Bahnhof umgesetzt
dabei, dass der Schmuck, auch La- Schwaz-Bussen bis zur Talstation der Kel- werden: Auf Drängen des Bürgermeisters
metta, vollständig entfernt wird, lerjochbahn mitgenommen. Für Sportpass- gemeinsam mit den Initiativen Selbstbe-
um die Weiterverarbeitung (Häck- stimmt Leben, Fahrgast und dem Zivilinva-
seln, Kompostierung) nicht zu be- lidenverband haben die ÖBB nun Verbesse-
hindern. Recyclinghof Pill rungen für die Erreichbarkeit der Bahnstei-
Die Abholung erfolgt kostenlos in ge umgesetzt: Für Kinderwägen und Roll-
den beiden Wochen nach Dreikönig. Winter-Öffnungszeiten stühle wurden am Bahnsteig 4 Zufahrts-
Deshalb bitte die Christbäume am Mittwoch 24.12. und 31.12.2008 8-12 rampen eingebaut, und mit einigen weite-
Mittwoch nach Dreikönig, 7. Jänner, Uhr. Montag 29.12., Dienstag 30.12.2008 ren Maßnahmen können nun die Regional-
oder in der Woche darauf am Mon- 13-16.30 Uhr. Samstag 27.12.2008 ge- züge Richtung Innsbruck kundenfreundlich
tag, 12. Jänner 2009 bis spätestens 7 schlossen. 1.1.-17.1.2009 geschlossen. über diesen Bahnsteig geführt werden. Be-
Uhr früh gut sichtbar zur Abfuhr be- Ab 19.1.2009 wieder normal geöffnet: reits seit einiger Zeit halten alle Regional-
reitstellen, sie werden spätestens am Montag-Freitag 13-16.30 Uhr. Ab März züge in Richtung Jenbach am Bahnsteig 1,
nächsten Tag abgeholt. auch wieder jeden Samstag 8-12 Uhr. also direkt beim Bahnhofsgebäude.
Seite 22 Rathausinfo 10/08